Informationen zu: ORF -Dokumentation,

Live Acts & Special Guests

Für immer jung! Die Wiener Stadthalle ist 60 Neue Dokumentation über Österreichs größtes Veranstaltungszentrum

Auf sechs Jahrzehnte beeindruckende Eventgeschichte blickt die Wiener Stadthalle im Jubiläumsjahr 2018 zurück. Unter dem Titel „Für immer jung! Die Wiener Stadthalle ist 60“ begibt sich eine neue ORF-Dokumentation von Werner Horvath auf spannende Zeitreise durch die Historie von Österreichs größtem Veranstaltungszentrum und gewährt so manchen Blick auf dessen Zukunft. Der Film ist im Rahmen von „kulturMontag“ am 24. September um 22.30 Uhr in ORF 2 zu sehen. Ein Dakapo gibt es in der „matinee“ am Sonntag, dem 30. September, um 10.15 Uhr in ORF 2.

Die von Roland Rainer entworfene Wiener Stadthalle ist viel mehr als nur ein Veranstaltungsort. Sie setzte von Anfang an einen herausragenden Akzent in der Architektur Wiens und war in der Wiederaufbau-Ära nach dem Zweiten Weltkrieg ein Symbol für ein fortschrittliches Österreich – ein Bau der Moderne, seit 1958 spektakulär und zeitlos.

Mit bisher rund 15.000 Shows und 65 Millionen Besucherinnen und Besuchern ist die Institution seit der Eröffnung 1958 ein Ort legendärer Events und Bühne für unvergessliche Auftritte. Im September 1965 traten dort beispielsweise die Rolling Stones zum ersten Mal in Österreich auf. Die Presse hat die Stimmung wochenlang angeheizt und den Krawall regelrecht herbeigeschrieben.

Das Vergnügen so mancher Vorstellung hat im Laufe der Jahre nicht erst in, sondern bereits vor der Stadthalle begonnen – so wie bei der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals „Hair“ 1970. Der größte Event, der dort je stattgefunden hat, war der „“ 2015. Einmal in der ausverkauften Stadthalle aufzutreten, das gelingt nicht jedem – und keinem so oft wie Udo Jürgens, der mit 33 ausverkauften Konzerten Rekordhalter ist.

Hört man Wiener Stadthalle, denkt man an die Halle D, die bis zu 16.000 Zuschauern Platz bietet. Tatsächlich ist ein ganzer Hallenkomplex gemeint. Als modernstes Gebäude wurde 2006 die Halle F eröffnet. Das Architektenduo Dietrich/Untertrifaller hat dabei die Formensprache Roland Rainers übernommen und neu interpretiert. In der Dokumentation stehen Künstler wie Wolfgang Ambros, Stefanie Werger, Marco Wanda und Conchita im Rampenlicht. Zu Wort kommen auch der künstlerische Geschäftsführer Wolfgang Fischer, der neue Geschäftsführer der Wien-Holding, Kurt Gollowitzer, und der heute 100-jährige Baumeister der Wiener Stadthalle, Viktor Hauswirth.

______Rücksprachehinweis: ORF-Pressestelle Ruza Holzhacker ruza.holzhacker@.at (01) 87878 – DW 14703 presse.ORF.at

2 [ public relations gesmbh ]

WILLI RESETARITS & seine Bands seit 1965

Es ist ein ehernes Gesetz:

Wenn man nicht rechtzeitig stirbt, wird man irgendwann 70. Beim Herrn Wilhelm ist das nicht anders. Heuer am 21.12. wäre der Termin. – Und es werden Pläne geschmiedet im Hause Hofer-Resetarits: - Wo verstecken? - Wohin flüchten vor einem möglichen Rummel um die eigene Person? Die Debatte endet paradox: weil nämlich der Herr Wilhelm plötzlich draufkommt, dass er seinen Geburtstag auf der Bühne feiern MUSS. Mit seinen musikalischen Wegbegleitern aus 53 Büh- nenjahren. Von THE ODDS, der Beatband aus dem Gymnasium Wien X Ettenreichgasse, bis heute. Die Schmetterlinge müssen dabei sein, der Ostbahn-Kurtl, der Stubnblues, eh kloa, MoldenRe- setaritsSoykaWirth natürlich aa, das Resetarits-Puschnig Quintett, á cappella mit BasBariTenori, das Streichquartett String-Fizz und Tini Kainrath, die Familienbande und und und…

Das geht sich an einem Abend niemals aus. Das Fest muss auf zwei Tage verteilt werden. Wo? Am besten in der Stadthalle Halle F! Guter Platz! Wann? Letztendlich doch nicht am Originalgeburtstag (21.12.), sondern nach die Feiatäg und dem Silvesterrummel, wenn wieder alle entspannt sind. Also am 4. & 5. Jänner 2019.

Der Herr Wilhelm sagt: „Da beste Ploz is fia mi imma auf da Bühne gwesn, mit meine geliebtn

PRESSETEXT Musikerkolleginnen & - kollegn, mit da schenan Musik und mit de Damen & Herren im Auditori- um, de mi seit an hoibn Joahundert treu begleiten. So wü i feian. Das wird mein schönstes Geburtstagsfest! Und da Kurtl siecht des aa so. Ende der Durchsage. Amen.“

Die Geburtstagskonzerte zum 70er: 4.1.2019 5.1.2019 THE ODDS 1965-1967 Die Schmetterlinge ab 1968 Ostbahn 1983-2003 Ostbahn 1983-2003 Stubnblues ab 2004 Resetarits-Puschnig Quintett – RP5 1999 String Fizz 2007 Molden, Resetarits, Soyka, Wirth ab 2009 BasBariTenori 2009 Familienbande 2018 Schorny Band Neue Wiener Concertschrammeln - NWCS Wiener Stadthalle – Halle F Beginn: 20:00 Uhr

Tickets: www.stadthalle.com 01/79 999 79 | wien-ticket.at 01/58885 | oeticket.com 01/96096

e&a Public Relation GesmbH, Wiener Straße 16, A-3430 Tulln [email protected] | www.e-a.at | + 43 2272 65494-0 | Fax DW -11 Stand: Sept. 2018 1/1

Luke wuchs in einem kleinen Dorf in Niederösterreich auf. Nach Fernsehauftritten und Chart Platzierungen mit seinen bisherigen Bands gründete der Multi- Instrumentalist Luke (Gitarre, Drums, Singer & Songwriter) mit seinem langjährigen Freund und Weggefährten, dem Bassisten Tom Traint, sein Soloprojekt. Erst im März wurde seine erste Single "Coming Home“ veröffentlicht, die innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Ö3 Hörercharts kletterte und dort seither ununterbrochen auf Rotation und Top Platzierungen (inkl. Platz 1) zu finden ist. Neben zahlreichen erfolgreichen TV und Live Auftritten in Clubs und auf Festivals kann er Highlights wie das Donauinselfest Wien und das Frequency verbuchen. Am 21. September 2018 erscheint sein Debutalbum „Leave a Trace“, welches er nach einem Jahr in London unter der Leitung vom Produzent David Piribauer in einem kleinen Ort im Burgenland produzierte. Er nahm mit Musikern wie Robbie Mcintosh, Gitarrist bei Paul McCartney und John Mayer, und Keyboarder David Clayton, auf. Auch die österreichische Musiklegende „Kurt Ostbahn" steuerte bei einem Song die „Blues Harp" bei. Begleitend zum Album wurde am 07.09. der Titel „LAURA“ als Singleauskoppelung veröffentlicht. Leave a Trace – „Für mich nicht nur der Name meines ersten Albums, sondern eine Ära, in der ich in den letzten drei Jahren viele schöne und lustige Erfahrungen sammeln durfte. Interessante Begegnungen, gefühlvolle Erlebnisse und kindliche Erinnerungen verarbeitete ich in meinen Songs. Eine musikalische Spur möchte ich mit den Geschichten, die ich im Laufe der Jahre sammeln durfte, hinterlassen und meinem Publikum mit eingängigen Melodien den alltäglichen Stress vergessen lassen.“, so Luke Andrews über sein Album. Luke schreibt Musik, die den Alltag bunter erscheinen lässt. Angenehm unaufdringlich, ohne in Belanglosigkeit abzugleiten. Ob dies an den gefühlvollen Texten, der ausdrucksstarken Stimme, den Geschichten, die er erzählt und in denen man sich wiederfindet liegt – schwer zu definieren. Die Melodien des jungen Musikers berühren auf eine eigene Art und Weise Herz und Seele und schaffen eine „Feel- Good" Atmosphäre. Dabei ist es ihm sehr wichtig, authentisch, echt und sich selbst treu zu bleiben. www.lukeandrewsmusic.com Management / Promotion Contact: [email protected] +4369913008542

Special Guests am 17. September 2018 in der Wiener Stadthalle

MASTERS OF DIRT Fr, 15.03.2019 - So, 17.03.2019 Wiener Stadthalle, Halle D

Masters of What?! Masters of Dirt! Dieser Spruch hat für das Wiener Publikum mittlerweile Kultstatus.

Auch 2019 gastiert die legendäre Freestyle-Show „Masters of Dirt“ wieder in der Wiener Stadthalle. Von 15. bis 17. März 2019 und zeigen die weltbesten Athleten des Extremsports phänomenale Tricks auf BMX, Mountainbikes, FMX-Bikes, Quads, Buggys und sogar Snowmobiles - es bleibt nichts unversucht, um die Fans mit waghalsigen Sprüngen zum Staunen zu bringen. „Masters of Dirt steht für atemberaubende Stunts, gute Musik und sexy Fuelgirls, aber ebenso steht es für Innovation, denn wir geben uns Jahr für Jahr Mühe, um neue Showkonzepte auszutüfteln. Schließlich wollen wir uns nicht nachsagen lassen, M.O.D sei jedes Jahr dasselbe!“ schmunzelt Mastermind Georgie Fechter. Mit über 80 AthletInnen und KünstlerInnen und einer einzigartigen Performance und Stimmung ist Masters of Dirt jedes Jahr von neuem ein außergewöhnliches Highlight und begeistert nicht nur das Motorsport-affine Publikum.

Veranstalter & Pressekontakt: Next Level Entertainment GmbH Clara Okresek [email protected] Sieveringer Straße 194 | 1190 Wien

SIMPLY THE BEST - DAS MUSICAL Di, 19.02.2019 Wiener Stadthalle, Halle F

Vor fast zehn Jahren ging die Rock-Queen das letzte Mal auf Welttournee. Diese Tour war der großartige Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere: Ein halbes Jahrhundert Rock-Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Aufstieg, Fall und einem der eindrucksvollsten Comebacks aller Zeiten. Tina Turner-Fans können sich auch 2019 noch einmal auf eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte der Powerfrau begeben und ihre größten Hits live erleben – das Musical „Simply The Best“ geht im Frühjahr 2019 wieder auf große Tournee und gastiert am 19. Februar 2019 in der Wiener Stadthalle. Dargestellt wird Tina Turner von der in Alabama/USA aufgewachsenen Dorothea „Coco“ Fletcher, die es schafft, die Rock-Ikone perfekt zu imitieren: „Tina Turners Auftritte unterscheiden sich in erheblichem Maße von Auftritten anderer Künstler. Ich war schon immer von ihrer unglaublichen Energie und Bühnenpräsenz fasziniert“.

Veranstalter & Pressekontakt: COFO Entertainment GmbH & Co.KG Silvia Strangmüller [email protected] Zollamtstraße 7 / EG / Top 7 | 4020 Linz

2/2 17. September 2018