Trauungslokal Stoffelhaus in Fürstenau

Trauungslokal Stoffelhaus in Fürstenau

GESCHÄFTSBERICHT

2019

GESCHÄFTSGESCHÄFTSBERICHTBERICHT 20192018

INHALTSVERZEICHNIS

Regionalausschuss - Wort des Vorsitzenden ______3 Geschäftsstelle - Allgemeines ______5 Geschäftsstelle - Regionaler Richtplan (RRIP) ______6 Geschäftsstelle - Regionalentwicklung ______7 Geschäftsstelle - Fahrplanpräsidium ______14 Geschäftsstelle - Notariat der Region ______15 Betreibungs- und Konkursamt der Region Viamala ______16 Berufsbeistandschaft der Region Viamala ______20 Zivilstandsamt der Region Viamala ______22 Jahresrechnung 2019 ______28 Revisionsbericht ______2947 GPK Bericht ______3048 Organigramm der Region Viamala ______3149 Die Mitarbeitenden der Region Viamala ______3250 Mitglieder Präsidentenkonferenz, Regionalausschuss, GPK und Grossrat ______3452 Kontaktadressen ______3654

2

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussRegionalausschuss - - Wort -Wort Wort de de sde Vorsitzendens sVorsitzenden Vorsitzenden

DasDas Geschäftsjahr 2019 20192018 wurde wurdeprägte nebst nebst neben de dem den mumfangreichen umfangreichen umfangreichen Alltag Alltag Alltagsgeschäften noch noch von denvon folgendeden nochfolgenden Geschäftefolgenden Geschäfte nGeschäfte: n geprägt:geprägt: Wahlen Zukunft Regionalentwicklung Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Die Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) verfolgt das Ziel, die regionalwirtschaftliche Entwicklung in Die Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) verfolgt das Ziel, die regionalwirtschaftliche Entwicklung in undBerggebieten, Grossratswahlen dem weiteren das ländlichenerste Mal Raumdurch und die den Region Grenzregionen geführt werden. der Schweiz Als Wahlzu fördern.sprengel Im Zent- für die Gross- Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenrum der NRP galten steht nochdie Förderung die ehemaligen von Initiativen, Kreise Projekten , , und Programmen, , welche die Innovation, und . Alle rumGrossratsmandateWertschöpfung der NRP steht und Wettbewerbsfähigkeit konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen,in den Regionen Projektenbesetzt stärken. werden, und Der Programmen, Bundbei den legt Stellvertretungenjeweils welche für acht die JahreInnovation, brauchte es Wertschöpfungimdie Kreisstrategischen Thusis und Leitplankeneinen Wettbewerbsfähigkeit zweiten der NRPWahlgang fest, inwährend. denOb Regionendas die MajorzwahlsystemKantone stärken. für die Der Ums Bund etzungmit legtdiesem der jeweils NRP Wahlsprengel für verant- acht Jahre nach dieAblaufwortlich strategischen dieser sind. Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. RegionalentwicklungGemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die GemässRegierung Beurteilung hat deshalb des veranlasst, Kantons die ist Struktur die erzielte des Regionalmanagements Wirkung mit dem heutigen unter Einbezug System dermangelhaft. Regio- Die RegierungDienen grundlegendÜberarbeitung hat deshalb zu überprüfeder veranlasst, im 2015n. verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden nenIn der grundlegend Teilrevision deszu überprüfe Wirtschaftsentwicklungsgesetzesn. werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Inrianten der Teilrevision zur Diskussion des gestellt;Wirtschaftsentwicklungsgesetzes nämlich die Variante "Regionalisierung werden zwei mit als bis grundsätzlich zu elf RE-Stellen realisierbare in den Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenRegionen" zur sowieDiskussion die Variante gestellt; "Kantonalisierun nämlich die Varianteg mit dezentralen "Regionalisierung Standorten". mit Denbis zu Regionen elf RE- Stellenwurden in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"diese Varianten sowie anl dieässlich Variante des Informationsanlasses "Kantonalisierung mit vom dezentralen 16. Juni 2019 Standorten". durch den RegierungsratDen Regionen und wurde n wicklungsstrategiedas Amt für Wirtschaft aufgenommen und Tourismus werden. vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die RegierunDie darauffolgendeng die Variante Eingaben "Kantonalisierung während der mitVernehmlassungsfrist dezentralen Standorten" zeigten dannfavorisiert. aber ein ganz anderes DasBild. kantonaleDie meisten Raumplanungsgesetz Regionen wollen bei der wurde Variante in der"Regionalisierung Oktobersession mit bisvom zu Grossen elf RE-Stellen Rat beraten in den und ver- Dieabschiedet.Regionen" darauffolgenden bleiben. Mit diesem Der Eingaben Grosse Gesetz Ratwährend wurde wird dieses derman Vernehmlassungsfrist demGeschäft Grundsatz, vermutlich dass in zeigten der Planungsnachteile kommenden dann aber Juni ein- Sessionganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilenbehandeln Die ausgeglichen meisten. Erst danach Regionen werden ist klar, wollenmüssen, wie die bei Zukunft gerecht. der Variante der Viele Regionalentwicklung "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden aussieht. mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilenRegionales betroffen Raumkonzept und müssen (RegRK) ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Regionales11. November Raumkonzept 2019 den Gemeinde (RegRK)n vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dasden undvon gleichzeitigder Projektgruppe die Vorprüfung erarbeitete durch regionaldas Amt fürräumliche Raumentwicklung Leitbild wurde GR. Diean definitiveder Infoveranstaltung Verabschie- vom 11.Dankdung November des RegRK 2019 erfolgt den an Gemeinde der nächstenn vorgestellt. Präsidentenkonferenz Danach erfolgte im Mai die 2020. Mitwirkungsauflage Somit konnte unser in dene Re- Gemein- dengion und den gleichzeitigvom Kanton dievorgegebenen Vorprüfung Zeitplan durch das einhalten. Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- MitarbeiterUltrahochbreitband unter der Graubünden Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Im 2019 konnte der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitbanddazu ein externes Expertenteam Graubünden gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- undzen soll.Kollegen Im Mai der2019 Präsidentenkonferenz konnte der Regionalausschuss und an ein alle region Regionsgemeindenales Team zusammenstellen für die gute, und wählen.konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden , und Splügen zur Gemeinde 3

3

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussDieses Team legt fest, wo eine Erschliessung - Wort mit de Ultrahochbreitbands Vorsitzenden erfolgen soll, evaluiert die techni- Regionalausschusssche und bauliche Umsetzung und -erstellt Wort eine deentsprechendes Vorsitzenden Finanzplanung. Im Bericht der Regional- entwicklung ab Seite 9 erfahren Sie noch mehr über dieses Projekt. Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n Dank geprägt: Wahlen Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und Zukunft Regionalentwicklung AufgrundMitarbeitern der unter Geb derie tsreformLeitung von und Jürg der Obrist daraus danke folgenden ich herzlich Auflösung für ihren derEinsatz. Kreise mussten die Regierungs- DieundEin Neue herzlichesGrossratswahlen Regionalpolitik Dankeschön das des auch erste Bundes an Mal meine (NRP)durch Kollegen dieverfolgt Region aus das dem geführtZiel, Regionalausschuss, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlan diesprengel eingesetzten Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenProjektteams galten in dem den nochweiterenBereichen die ehemaligenländlichen Raumplanung Raum Kreise und und Ultrahochbreitband, Avers, den Grenzregionen Domleschg, an Rheinwald,die der Mitglieder Schweiz Schams der zu GPKfördern. undsowie Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandatean die der Kollegin NRP stehtund Kollegen konntendie Förderung der im Präsidentenkonferenz ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt und an werden, a lleund Regionsgemeinden Programmen, bei den Stellvertretungen welche für die die gute Innovation, Zu- brauchte es Wertschöpfungimsammenarbeit. Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach die strategischen Leitplanken der NRP fest, während die Kantone für die Umsetzung der NRP verant- AblaufWerner dieserNatter, LegislaturVorsitzender noch Regionalausschuss Gültigkeit hat, wird sich zeigen. wortlich sind. Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie2019 Überarbeitung fanden hat 10 deshalb Regionalausschusssitzungen der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur statt. des DiesRegionalmanagementsregionalen waren dieStandortentwicklungsstrategie Themen: unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenSitzungstraktanden zur Diskussion / -gestellt;themen nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. 21 .01.2019 18.02.2019 25.03.2019 15.04.2019 06.05.2019 24.06.2019 19.08.2019 03.09.2019 23.09.2019 28.10.2019 diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Geschäftsleitung/Administration x x x x x x x x dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die RegierunRegionalentwicklung/Regionalmanagementg die Variante "Kantonalisierung /Agendamit dezentralen 2030 x Standorten" x x x favorisiert. x x x x x Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet.Regionale darauffolgenden Richtplanung Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz,x dass zeigten Planungsnachteile dannx aber ein ganzmitx Planungsvor-x anderes Bild.teilenRichtplan/ Die ausgeglichen meistenRegionales Regionen werden Raumkonzept wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bisx zu xelf sind RE von-Stellen Planungsnach-x in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine Personelles x x x x x x x behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Fahrplanverfahren x x x Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für dieUltrahochbreitband gesetzeskonforme Graubünden Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen x xzu erhalten.x x x x x x Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.DankZivilstandsamt November 2019 der Region den Gemeinde Viamala n vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den xGemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- DieBerufsbeistandschaft Aufgaben und die Viamala Ansprüche an die Region sind weiterhinx sehr vielfältig. x Denx xMitarbeiterinnen x x und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gionBetreibungs den vom- undKanton Konkursamt vorgegebenen der Region Zeitplan Viamala einhalten. x x x Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen UltrahochbreitbandVernehmlassungen Graubünden x x x x x x und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 4

4

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussGeschäftsstelle - Allgemeines - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden

DasWie Geschäftsjahrin den Jahren zuvor 20192018 haben wurdeprägte sich nebst neben die Mitarbeitendende denm umfangreichen umfangreichen der Geschäftsstelle Alltag Alltagsgeschäften noch auchvon den im vergangenen nochfolgende folgenden Geschäfte Jahr Geschäfte: n geprägt:mit der Ausarbeitung der verschiedenen Vernehmlassungen, der Vorbereitung der Sitzungen für die Prä- Wahlensidentenkonferenzen und des Regionalausschusses, den Besprechungen im Gesundheitswesen und Zukunft Regionalentwicklung Aufgrundder Richtplanung der Geb beiefasst.tsreform Die Vorbereitungund der daraus von folgendenBudget und Auflösung Jahresrechnung der Kreise sowie mussten der Einzug die von Regierungs - DieundMas Neue snahmekostenGrossratswahlen Regionalpolitik der Berufsbeistandas des erste Bundes Maldschaft, (NRP)durch das dieverfolgt InkassoRegion das und geführtZiel, die die Einleitung werden. regionalwirtschaftliche Alsvon WahlBetreibungensprengel Entwicklung so fürwie die Gross- in das gesamte Personalwesen gehörten nebst vielen weiteren Aufgaben zu den zentralen Tätigkeitsfel- Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle dern. rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es WertschöpfungimInsbesondere Kreis Thusis das und einenInkasso Wettbewerbsfähigkeit zweiten der Massnahmekosten, Wahlgang in. denOb welche Regionendas Majorzwahlsystem durch stärken. die KESB Der Mittelbünden/Moesa Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für festge- acht Jahre nach legt werden, bedeutet einen grossen Aufwand für die Geschäftsstelle. Vielen Klienten der Berufsbei- dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlichstandschaft sind. ist es aus finanziellen Gründen gar nicht möglich, diese Forderungen – oft mehrere Tausend RegionalentwicklungFranken – zu bezahlen, weshalb gemäss EGzZGB die Gemeinden für diese Kosten subsidiär aufkom- Gemässmen müssen. Beurteilung Nicht gesetzlich des Kantons geregelt ist ist, die welche erzielte Gemeinde Wirkung diese mit demKosten heutigen tatsächlich System subsidiär mangelhaft. zu be- Die Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Regierungzahlen hat. hatNach deshalb Vorschlag veranlasst, der KESB die Graubünden Struktur des müsste Regionalmanagements jene Gemeinde die Kosten unter übernehmen,Einbezug der an Regio- nenMittelbündenwelchem grundlegend der Klientstand zu im überprüfeim Zeitpunkt 2018 imn. der Vordergrund. Vollstreckbarkeit Unsere des RegionalentwicklerinKESB Entscheides seinen suchte Wohnsitz mit allen hatte. Gemeinden diesbezüglichAlso auch, wenn das der Gespräch. Klient erst Am kürzlich Schluss in eine all neuedieser Gemeinde Gespräche gezogen stand ist, die muss/müsste Regionalentwicklerin die neue vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenWohnsitzgemeinde Liste an Massnahmen, die gesamten KostenZielen undder abgeschlossenen,Wünschen. Nun giltzweijährigen es, daraus Tätigkeit Proje kteübernehmen. zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den cheEine die fehlende nötige kantonale regionale Regelung Ausstrahlung ist schlecht haben und unddie vorhandene so als systemrelevant ist nicht behördenverbindlich. in die regionale Viele Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategieDiskussionen und viel aufgenommen Stundenaufwand, werden. welcher nicht verrechnet werden kann. Die Hoffnung stirbt zu- dieseletzt und Varianten wir hoffen, anl ässlichdass es desbald Informationsanlasseseine einheitliche, kantonale vom Lösung 16. Juni gibt. 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die RegierunIm vergangeneng die Variante Jahr mussten "Kantonalisierung einige personelle mit dezentralen Engpässe gelöst Standorten" werden undfavorisiert. durch den Regionalaus- Dasschuss kantonale wurden vieleRaumplanungsgesetz personelle Entscheidungen wurde ingetroffen, der Oktobersession welche durch denvom Geschäftsleiter Grossen Rat entspre- beraten und ver- Dieabschiedet.chend darauffolgenden umgesetzt Mit diesemwurden Eingaben. Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild. Die meisten Regionen wollen bei der Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den teilenHerausforderungen ausgeglichen blieben werden nicht müssen, aus, in gerecht.allen Abteilungen Viele unserer – wir haben Regionsgemeinden uns ihnen gerne sindgestellt. von Planungsnach- Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine Herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Region Viamala für ihren ausserordentlich behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- grossen Einsatz. Ebenso bedanke ich mich bei den Mitgliedern des Regionalausschusses, den Gemein- Regionalesvölkerungdepräsidentinnen soll Raumkonzept helfen, und Gemeindepräsidenten, diese (RegRK) Herausforderung dem Gemeindeammann zu meistern und undauch Stadtpräsident, die entsprechende den Gemein- Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dasdevorständen, von der Projektgruppe dem Gemeinderat erarbeitete und Stadtrat, regional den räumliche Gemeindekanzlistinnen Leitbild wurde undan der Gemeindekanzlisten Infoveranstaltung vom 11.Danksowie November allen Mitarbeiterinnen 2019 den Gemeinde und Mitarbeiternn vorgestellt. der GemeindenDanach erfolgte für die die angenehme Mitwirkungsauflage Zusammenarbeit in den Gemein-im vergangenen Jahr und für ihre wohlwollende Unterstützung. den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungJürg Obrist,des RegRK Geschäftsleiter erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 5

5

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussGeschäftsstelle - Regionaler - -Wort Wort deRichtplan des sVorsitzenden Vorsitzenden (RRIP)

DasRegionales Geschäftsjahr Raumkonzept 20192018 wurdeprägte Viamala nebst neben (RegRK) de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: WahlenDer kantonale Richtplan wurde im Bereich Siedlung an die veränderten Vorgaben des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes angepasst. Dies hat zur Folge, dass auch die Regionen bis zum Jahr 2020 ein Zukunft Regionalentwicklung Aufgrundregionales derRaumkonzept Gebietsreform erarbeiten und dermüssen. daraus Im folgendenLaufe des JahresAuflösung erarbeitete der Kreise die Projektgruppe mussten die das Regierungs - DieundRegRK. Neue Grossratswahlen Ursprünglich Regionalpolitik war das diedes ersteVerabschiedung Bundes Mal (NRP)durch für dieverfolgt die Region PK das vom geführtZiel, November die werden. regionalwirtschaftliche 2019 vorgesehen.Als Wahlsprengel Im EntwicklungRahmen für die Gross- in Berggebieten,ratswahlender Mitwirkung galten demerfolgte nochweiteren die die Stellungnahme ehemaligenländlichen Raum Kreisedes AREund Avers, denerst GrenzregionenMitte Domleschg, Dezember Rheinwald, der2019. Schweiz Deshalb Schams zu musstefördern. und der Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandateFahrplan der NRP angepasst steht werden.konntendie Förderung Die im B ersteneschlussfassung von WahlgangInitiativen, über Projektenbesetzt das RegRK werden, und Viamala Programmen, bei den erfolgt Stellvertretungen neu welche an der die PK Innovation, vom brauchte es WertschöpfungimMai Kreis 2020 .Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. RegionalentwicklungPerimetererweiterung Naturpark Beverin Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die DiePer Überarbeitung01. Januar 2019 derfusionier im 2015ten die verabschiedeten ehemaligen Gemeinden regionalen Hinterrhein, Standortentwicklungsstrategie Nufenen und Splügen zur Viamala / RegierungGemeinde Rheinwald.hat deshalb Noch veranlasst, vor der Gemeindefusion die Struktur des fiel Regionalmanagements der Entscheid über einen unterBeitritt Einbezug zum Naturpark der Regio- Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden nenBeverin. grundlegend Der Grundstein zu überprüfe für die Erweiterungn. des Naturparks wurde mit der Unterzeichnung des ergänz- diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Inten der Parkvertrags Teilrevision am des 21. Wirtschaftsentwicklungsgesetzes März 2019 gelegt. Pärke müssen fürwerden deren zwei Betrieb als räumlichgrundsätzlich gesichert realisierbare und im Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenkantonalen zur RichtplanDiskussion bezeichnet gestellt; werden.nämlich Um die die Variante raumplanerischen "Regionalisierung Voraussetzungen mit bis zu für elf die RE Aufnahme-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"der Gemeinde sowie Rheinwald die Variante in den "KantonalisierunPark zu schaffen, gwar mit eine dezentralen Anpassung Standorten". des kantonalen Den und Regionen regionalen wurde n wicklungsstrategieRichtplans erforderlich. aufgenommen An der PK vom werden. November 2019 wurde die Richtplananpassung Erweiterung diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Naturpark Beverin zuhanden der Genehmigung durch die Regierung verabschiedet. dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierun g die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet.Konzept darauffolgenden Abfallbewirtschaftung Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilenGadastat Die ausgeglichen meistent Hinterrhein Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenDie planerischen betroffen bleiben. und Voraussetzungen Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonenfür wird die Erweiterungdieses verkleinern. Geschäft der Deponie Diesvermutlich stellt Gadastatt diein der betroffenen wurdenkommenden bereits Gemeinden Juni Ende-Session vor eine behandelngrosse2018 geschaffen. Herausforderung.. Erst danach Ausstehend ist Dieklar, war Erarbeitung wie die dieVerabschiedung Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung der Richtplananpassung räumlichen Leitbilderaussieht. RRIP, Konzept zusammen Abfall- mit der Be- Regionalesvölkerungbewirtschaftung soll Raumkonzept helfen,zuhanden diese der (RegRK) Regierung.Herausforderung Diese erfolgt zu meisterne an der PK und vom auch Mai 2019.die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.DankErweiterung November Schlackendeponie 2019 den Gemeinde Cazisn vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- DieDie AufgabenEinfache Gesellschaft und die Ansprüche Schlackendeponie an die Region betreibt sind weiterhin am Standort sehr Unterrealta vielfältig. inDen der Mitarbeiterinnen Gemeinde und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- MitarbeiterCazis eine Deponie, unter der welche Leitung insbesondere von Jürg fürObrist die Ablagerung möchte ich der für Schlacke ihren Einsatz aus der herzlichKehrichtverbren danken.nung gionTrimmis den genutzt vom Kanton wird. Die vorgegebenen Deponie ist inzwischen Zeitplan einhalten. weitgehend gefüllt und die Rekultivierung und Nach- Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 6

6

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschusssorgephase beginnt ab 2021. Die Gemeinde - Wort Cazis de beabsichtigt,s Vorsitzenden die nutzungsplanerischen Vorausset- Regionalausschusszungen für eine Erweiterung der Deponie - Wort zu schaffen. des Vorsitzenden Für die geplante Erweiterung ist eine Richtplan- anpassung erforderlich. Diese erfolgt bis zur PK vom November 2020. Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen Koordination mit kommunalen Arbeiten Zukunft Regionalentwicklung AufgrundIm Rahmen der der Geb Vorprüfungietsreform durch und das der Amt daraus für Raumentwicklung folgenden Auflösung sowie des der kantonalen Kreise mussten Genehmigungs- die Regierungs- Dieundverfahrens Neue Grossratswahlen Regionalpolitik wurden Ortsplanungsrevisionen das des erste Bundes Mal (NRP)durch auf dieverfolgtihre RegionKonformität das geführtZiel, mit die dem werden. regionalwirtschaftliche regionalen Als Wahl Richtplansprengel geprüft.Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es WertschöpfungimAllgemeine Kreis Thusis Tätigkeiten und einen Wettbewerbsfähigkeit imzweiten Rahmen Wahlgang der Richtplanung in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblaufIm strategischenRahmen dieser der Legislatur Tätigkeit Leitplanken vertrittnoch der Gültigkeitdie NRP Richtplanerin fest, hat, während wird die sich Region die zeigen. Kantone Viamala für im dieFachausschuss Umsetzung Kulturland-der NRP verant- wortlichschaft des sind. UNESCO Welterbes RhB. Zuhanden der Region wurde eine Stellungnahme zum ge- Regionalentwicklung Gemässplanten Weitwanderweg Beurteilung des Parc Kantons Ela-Trek ist verfasst. die erzielte Im Rahmen Wirkung der mitMitwirku demng heutigen erfolgte zudemSystem die mangelhaft. Stellung- Die nahme zum Raumkonzept Plessur. Die Richtplanerin nahm an Tagungen des BVR sowie der kantonalen RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / Fachstelle Langsamverkehr teil. nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichClaudia Kleis, Leiterin das Gespräch. Richtplanung Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseGeschäftsstelle Varianten anlässlich - desRegionalentwicklung Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasStandortentwicklung kantonale Raumplanungsgesetz rSES (Agenda 2030) wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet.Die darauffolgendenregionale Mit Standortentwicklungsstrategie diesem Eingaben Gesetz während wurde derman wurde Vernehmlassungsfrist dem in Grundsatz,den Jahren 2014dass zeigten undPlanungsnachteile 2015 dann gemeinsam aber ein ganzmit für Planungsvor-die anderes Bild.teilenRegionen Die ausgeglichen meisten Albula und Regionen werdenViamala wollenmüssen,erarbeitet. bei gerecht. Zwischender Variante Viele 2017 "Regionalisierungunserer und 2018 Regionsgemeinden wurde die mit rSES bis zufür elf diesind RERegion von-Stellen Planungsnach- Via- in den Regionen"teilenmala zusammenbetroffen bleiben. undmit Der denmüssen GrosseGemeinden ihre Rat Bauzonen aktualisiert.wird dieses verkleinern. Im Geschäft Zuge der Diesvermutlich Überprüfung stellt diein zeigteder betroffenen kommenden sich, dass Gemeinden die Juni Ent--Session vor eine behandelngrossewicklungsziele, Herausforderung.. Erst resp. danach die Gewichtungist Dieklar, Erarbeitung wie derdie strategischenZukunft der derkommunal Regionalentwicklung Hauptstossrichtungen räumlichen Leitbilder aussieht.in den Bereichen zusammen Touris- mit der Be- mus, Wohnen, Gewerbe/Dienstleistungen der beiden Regionen voneinander abweichen und die rSES, Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für insbesondere die Massnahmen- und Projektliste, unabhängig der heutigen Region Albula aktualisiert die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Daswerden von sollte. der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11. November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- DankDer einleitende Text wurde unter Berücksichtigung der bisherigen Erkenntnisse aus dem regionalen den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- DieRaumkonzept Aufgaben ergänzt. und die Der Ansprüche Umsetzungsplan an die Region2019 stützt sind sich weiterhin auf die Resultate sehr vielfältig. der Standortbestimmung Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter2017/2018 sowie unter die der übergeordneten Leitung von Jürg Zielsetzungen Obrist möchte in den ichBereichen für ihren Wirtschaft, Einsatz Tourismus herzlich danken. und Gesell- gionschaft den ab. vom Die MassnahmenKanton vorgegebenen- und Projektliste Zeitplan wurde einhalten. aufgrund der Rückmeldungen der Gemeinden sowie Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitbandder Ergebnisse der regionalen Graubünden Tourismuskonferenz vom März 2019 aktualisiert. Eine Totalüberarbeitung und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 7

7

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschussder rSES ist für 2021 vorgesehen. Bis - dahinWort sollte de auchs bekanntVorsitzenden sein, wie die Regionalentwicklung ins- Regionalausschusskünftig organisiert wird. In die Umsetzungsplanung - Wort de sflossen Vorsitzenden deshalb nur Massnahmen und Projekte mit Priorität 1 ein, die in den Jahren 2019/2020 umgesetzt werden können. Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n Die Erschliessung der Region Viamala mit leistungsstarken Erschliessungsinfrastrukturen für datenin- geprägt: Wahlentensive Nutzungen wurde von den Gemeinden im Rahmen der Aktualisierung der rSES mehrfach the- Zukunftmatisiert. Regionalentwicklung Die im 2018 durchgeführten Erhebungen bei den Gemeinden zeigten ein sehr unterschiedli- Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- ches Bild. Der Bedarf der wirtschaftlichen Leistungsträger und der Gesellschaft an die Erschliessungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in qualität steigt durch datenintensive Anwendungen kontinuierlich. Eine wettbewerbs- und konkurrenzfä- Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenhige Erschliessung galten der noch Regionen die ehemaligen mit Ultrahochbreitband Kreise Avers, ist eineDomleschg, wichtige Voraussetzung, Rheinwald, Schams um die digitale und Thusis . Alle rumGrossratsmandateTransformation der NRP steht im K antonkonntendie Förderung Graubünden im ersten von voranzutreiben. WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt Der Ausbau werden, und Programmen,der bei Breitbandinfrastrukturen den Stellvertretungen welche die Innovation, soll brauchte es Wertschöpfungimdeshalb Kreis gemäss Thusis und Regierungsbeschluss einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang mit Beiträgen in. denOb Regionendas aus Majorzwahlsystemdem stärken.Verpflichtungskredit Der Bund mit legtfürdiesem systemrelevante jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblaufInfrastrukturen strategischen dieser Legislaturgefördert Leitplanken werden. noch der Gültigkeit Gemäss NRP fest, Förderkonzept hat, während wird sich dieUltrahochbreitband zeigen. Kantone für die (UHB) Ums etzungGraubünden der NRP müs- verant- wortlichsen die Regionensind. und Gemeinden gewisse Bedingungen und Abläufe einhalten, um in den Genuss von Regionalentwicklung GemässFörderbeiträgen Beurteilung für ihre des Erschliessungsinfrastruktur Kantons ist die erzielte zuWirkung gelangen. mit Eine dem dieser heutigen Bedingungen System mangelhaft.ist die Er- Die gänzung der rSES durch ein zusätzliches Kapitel UHB-Erschliessung. RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbündenAn der grundlegend Präsidentenkonferenz stand zu überprüfeim 2018 vom imn. 28.Vordergrund. Mai 2019 wurde Unsere die AktualisierungRegionalentwicklerin der rSES suchtemit Umsetzungspla- mit allen Gemeinden diesbezüglichnung 2019 sowie das die Gespräch. Ergänzung Ammit demSchluss zusätzlichen all dieser Kapitel Gespräche UHB-Erschliessung stand die Regionalentwicklerin Region Viamala ver- vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenabschiedet. Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 8

8

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussÜbersicht Projekte und Priorisierungen - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden

DasProjekt Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgendePriorität folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt:Neues Kapitel: Erschliessung Region Viamala mit Ultrahochbreitband UHB 1 Wahlen  Aufnahme neues Kapitel UHB-Erschliessung Region Viamala in rSES Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund Einsetzung der Gebregionalesietsreform Koordinations und der- und daraus Umsetzungsteam folgenden zur Auflösung Ausarbeitung der Erschlies- Kreise mussten die Regierungs- sungskonzept. Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenProjektblatt galten(P Bdem) SINNreich nochweiteren die Viamala ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern.1 und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate derErarbeiten NRP Masterplansteht konntendie FörderungSINNreich im ersten zur von Marktpositionierung WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt und Markterschliessung werden, und Programmen, bei den in Stellvertretungender welche die Innovation, brauchte es WertschöpfungRegion Viamala und unter Wettbewerbsfähigkeit Einbezug der touristischen in den Angebotsentwicklung Regionen stärken. mit Der relevanten Bund legt jeweils für acht Jahre im KreisLeistungsträgern Thusis einen sowie zweiten Berücksichtigung Wahlgang medizinischer,. Ob das präventiver Majorzwahlsystem Aspekte und natürli-mit diesem Wahlsprengel nach dieAblauf strategischencher dieser Ressourcen Legislatur Leitplanken der Region. noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. RegionalentwicklungPB Viamala mobil 1 Gemäss Schaffung Beurteilung nachhaltiger des Mobilitätsangebote Kantons ist die aucherzielte in Kombination Wirkung mit anderen dem heutigen Mobilitäts- System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitungansprüchen hat deshalb(z.B. Lieferdienste,der veranlasst, im 2015 Gepäcktransporte), verabschiedeten die Struktur des die genügendRegionalmanagementsregionalen Frequenzen Standortentwicklungsstrategie erreichen unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegendund sowohl stand für zuEinheimische überprüfeim 2018 alsimn. auchVordergrund. Gäste gleichermassen Unsere Regionalentwicklerin attraktiv und nutzbar sind. suchte mit allen Gemeinden  diesbezüglich Sicherstellen das eines Gespräch. bedarfsgerechten Am Schluss Angebotes all fürdieser die E Gespräche-Mobilität stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenPB Regional zur Diskussion bedeutsame gestellt; Infrastrukturen nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-1Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" Ergänzung sowie Massnahme die Variante 5 regional "Kantonalisierun bedeutsame Infrastruktureng mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie Neu- und Ausbau aufgenommensowie Erweiterung werden. und Ergänzung best. Infrastrukturen im Bereich: Be- dieseherbergung, Varianten Wellnessanlässlich-/Heilbäder, des Informationsanlasses Infrastrukturen Bergbahnen, vom Infrastrukturen16. Juni 2019 in Kombi-durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amtnation für von Wirtschaft Freizeit und und Kultur Tourismus (Eventhalle), vorgestellt. Infrastrukturen An diesem Sommer Anlass- und Wintertouris- kam klar zum Ausdruck, dass die mus, als ergänzende Angebote im Gesundheitstourismus, der Nischenprodukte. Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- PB Regionale, überregionale, grenzüberschreitende Zusammenarbeit 1 Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes  Regionale, überregionale und grenzüberscheitende Vernetzung und Zusammenarbeit der Bild.teilen RegionenDie ausgeglichen meisten und OrganisationenRegionen werden wollenmüssen, führen bei zu gerecht. einemder Variante Mehrwert Viele "Regionalisierungunserer im Tourismus, Regionsgemeinden der Wirtschaft mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenund betroffen der bleiben. Gesellschaft. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be-

Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für dieZwischenstan gesetzeskonformed Projekte Umsetzung per 31. Dezember der Ortsplanungsrevisionen 2019 zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.DankErschliessung November 2019 Region den Viamala Gemeinde mitn Ultrahochbreitband vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- denGemäss und gleichzeitigFörderkonzept die UHB Vorprüfung GR ist ein durch mehrstufiges das Amt fürVorgehen Raumentwicklung vorgesehen. GR. Dazu Die gehören definitive nebst Verabschie- der Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungErgänzung des RegRK der rSES erfolgt mit einem an der zusätzlichen nächsten Präsidentenkonferenz Kapitel UHB auch das Einsetzenim Mai 2020. eines Somit regionalen konnte Koordi- unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gionnations den- und vom Umsetzungsteams. Kanton vorgegebenen Dieses Zeitplan ist für die einhalten. Erarbeitung eines regionalen Erschliessungskonzepts Einverantwortlich. herzliches In Dankeschön seiner Tätigkeit auch unterstützt an meine wird Kollegen das Regionalteam aus dem vonRegionalausschuss, einem kantonalen Experten-an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden undteam. Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 9

9

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussIm Mai 2019 wurde durch den RA das- Wort Regionalteam des einberufen.Vorsitzenden Ebenso fand Ende Juni eine erste RegionalausschussSitzung mit Vertretern des kantonalen - Wort Expertenteams des statt.Vorsitzenden Im regionalen Erschliessungskonzept (rEK) wird auf die Erschliessung derjenigen Einheiten abgestützt, bei welchen ein entsprechender Bedarf er- Daswartet Geschäftsjahr wird. Dabei handelt 20192018 wurdeprägtees sich nebst neben de derdenm Erschliessungumfangreichen umfangreichen von Alltag AlltagsgeschäftenUnternehmen/KMU noch von den nochundfolgende touristischen folgenden Geschäfte Geschäfte: n geprägt: WahlenInfrastrukturen um die zwingende Erschliessung von Gesundheits- und Bildungsinstitutionen sowie Inf- rastrukturen der öffentlichen Hand. Während der Sommermonate wurde zudem bei den Gemeinden der Zukunft Regionalentwicklung AufgrundBedarf an zusätzlichder Gebie anzuschliessendentsreform und der Einheitendaraus folgenden abgeklärt. AlleAuflösung Angaben der flossen Kreise in diemussten Kostenermitt- die Regierungs- Dieundlung Neue Grossratswahlenfür das Regionalpolitik rEK ein. das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenAn der PK vom galten 19. Novembernoch die ehemaligen 2019 wurde dasKreise Budget Avers, für dasDomleschg, rEK in der Rheinwald, Höhe von CHF Schams 150'000 und ver- Thusis. Alle rumGrossratsmandateabschiedet. der NRP Bund steht und konntendie KantonFörderung im beteiligen ersten von WahlgangInitiativen, sich im Rahmen Projektenbesetzt derwerden, und NRP Programmen, beimit deneinem Stellvertretungen max.welche Beitrag die Innovation, von brauchte es WertschöpfungimCHF Kreis 75'000, Thusis jedoch und einen Wettbewerbsfähigkeithöchstens zweiten 50 Wahlgang% der effektiv in. denOb anrechenbaren Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Kosten. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach die strategischen Leitplanken der NRP fest, während die Kantone für die Umsetzung der NRP verant- AblaufDie im dieser2019 entstandenen Legislatur noch Kosten Gültigkeit für das Regionalteamhat, wird sich sowie zeigen. die Erarbeitung der budgetrelevanten wortlich sind. RegionalentwicklungUnterlagen wurden über den Regionalentwicklungsfonds finanziert. Ab 2020 erfolgt die Finanzierung Gemässüber das ProjektBeurteilung UHB Erschliessungdes Kantons Regionist die erzielteViamala. Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichProjektblatt SINNreich das Gespräch. Viamala Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenDie Region Liste Viama an laMassnahmen, hat sich im natur Zielen- und kulturnahenund Wünschen. Tourismus Nun positioniert.gilt es, daraus Diese Proje Positionierungkte zu entwickeln, soll wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den chedurch die die nötige Besetzung regionale touristischer Ausstrahlung Nischen weiterhaben geschärft und so alswerden. systemrelevant Unter dem Dachthema in die regionale SINNreich Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategieViamala sollen gemeinsame aufgenommen Angebote werden. entwickelt werden. Eine Zusammenarbeit ist geplant zwischen diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und unterschiedlich relevanten Leistungsträgern sowie unter Berücksichtigung medizinischer, präventiver dasRaumplanungAspekte Amt undfür Wirtschaftder natürlichen und Ressourcen Tourismus dervorgestellt. Region. DasAn diesemThema derAnlass Sinnhaftigkeit kam klar wurde zum Ausdruck, von verschie- dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Dasdenen kantonale Gemeinden Raumplanungsgesetz und Organisationen in wurdeder Region in der Viamala Oktobersession aufgenommen vom und Grossen in Projekten Rat bearbei- beraten und ver- Dieabschiedet.tet, darauffolgendenwie Naturerlebnis Mit diesem Feldis,Eingaben Gesetz Glaspass während wurde ein derBergman Vernehmlassungsfrist imdem Fluss, Grundsatz, Sinnesoasen dass zeigten Cazis Planungsnachteile und dann , aber ein ganzmit Au-Planungsvor- anderes tobahnkirche und einigen mehr. Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenEnde Augustbetroffen bleiben. 2019 und sammelten Der müssen Grosse ihreLeistungsträger Rat Bauzonen wird dieses ausverkleinern. Geschäftden Bereichen Diesvermutlich stelltGesundheit, diein der betroffenen kommendenSoziales, GemeindenTourismus, Juni-Session vor eine behandelngrosseLandwirtschaft, Herausforderung.. Erst Politik danach und ist Sport Dieklar, Erarbeitung Ideenwie die zum Zukunft Thema der derkommunal SINNreich. Regionalentwicklung räumlichenZiel dieses Kreativworkshops Leitbilderaussieht. zusammen war es, mit der Be- aus den realisierbaren Ideen zu einem späteren Zeitpunkt touristische Angebote entwickeln zu können. Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für dieDie gesetzeskonformevier Ideen, Genussregion Umsetzung Viamala, der Viamala Ortsplanungsrevisionen entschleunigt, Sport zu und erhalten. Angebot für chronisch Er- Daskrankte von sollen der Projektgruppe in unterschiedlichen erarbeitete Arbeitsgruppen regional weiterbearbeiteträumliche Leitbild werden. wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- In der Gemeinde Cazis wurde über eine längere Zeitspanne und im Rahmen mehrerer Workshops das den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- DieProjekt Aufgaben "Cazis machtund die Sinn" Ansprüche entwickelt. an Im die Vordergrund Region sind steht weiterhin die Positionierung sehr vielfältig. unter Dendem DachbegriffMitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter"SINN". Die unterUmsetzung der Leitung der verschiedenen von Jürg Obrist Module möchte (Ruhe ich& Stille, für ihren Sinn Einsatz& Glück, herzlichNachhaltigkeit danken. & Ge- gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 10

10

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschusssundheit, Sport & Bewegung, Genuss - &Wort Echtheit) de solls in Vorsitzendenden nächsten Jahren erfolgen. Ende 2019 er- Regionalausschussfolgte die Einreichung als NRP-Projekt. - Wort Im Zuge de ders UmsetzungVorsitzenden soll evaluiert werden, welche Module sich ebenfalls für weitere Regionsgemeinden eignen. Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n Die Idee für den Bau einer Autobahnkirche an der A13 in Andeer steht schon seit mehreren Jahren im geprägt: WahlenRaum. Ziel des Projekts ist es, den Durchreisenden einen Raum für Stille, Gebet sowie Rast zu bieten Zukunftund einen Regionalentwicklung Beitrag zum Erhalt der regionalen Baukultur und zur Entwicklung des Kulturtourismus zu leis- Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- ten. Trägerin des Projekts ist die IG Autobahnkirche Andeer-Val Schons. Für das Projekt konnte das Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in renommierte Architekturbüro Herzog & de Meuron aus Basel gewonnen werden. Anfang 2019 geneh- Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenmigte das AWT galten ein NRPnoch-Beitragsgesuch die ehemaligen für Kreisedas Ausarbeiten Avers, Domleschg, einer Vorstudie. Rheinwald, Schams und Thusis. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es

Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblaufProjektblatt strategischen dieser Viamala Legislatur Leitplanken mobil noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlichAn der Tourismuskonferenz sind. vom März 2019 nahmen alle Regionsgemeinden sowie eine Vertretung aus Regionalentwicklung GemässVorstand Beurteilungund Direktorium des von Kantons Viamala ist Tourismus die erzielte teil. Wirkung Im Rahmen mit desdem Workshops heutigen MobilitätSystem wurdenmangelhaft. die Die RegierungDiebestehenden Überarbeitung hat Lücken deshalb derin allenveranlasst, im 2015Bereichen verabschiedeten die undStruktur mögliche des LösungRegionalmanagementsregionalensansätze Standortentwicklungsstrategie diskutiert. unter Die verändertenEinbezug der Be- Regio-Viamala / nenMittelbündendürfnisse grundlegend von Einheimischen stand zu überprüfeim 2018 und imn. Gästen Vordergrund. rufen nach Unsere zeitgemässen Regionalentwicklerin Weiterentwicklungen suchte und mit Ausbauten allen Gemeinden diesbezüglichim Bereich der dasMobilität. Gespräch. So sollen Am nachhaltigeSchluss all Mobilitätsangebotedieser Gespräche auch stand in dieKombination Regionalentwicklerin mit anderen vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenMobilitätsansprüchen Liste an Massnahmen, (z.B. Lieferdienste, Zielen Gepäcktransporteund Wünschen. Nunusw.) gilt geschaffen es, daraus werden, Proje diekte genügendzu entwickeln, wel- riantenFrequenzen zur Diskussion erreichen und gestellt; sowohl nämlich für Einheimische die Variante als auch"Regionalisierung Gäste gleichermassen mit bis zu attraktiv elf RE und-Stellen nutz- in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"bar sind. Weiter sowie soll die ein Variante bedarfsgerechtes "Kantonalisierun Angebotg mitfür diedezentralen E-Mobilität Standorten". und für Mitf ahrDen- oder Regionen Sharing wurde- n wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseMöglichkeiten Varianten geschaffen anlässlich werden. des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasProjektblatt kantonale Regional Raumplanungsgesetz bedeutsame Infrastrukturen wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Im Regionsgebiet befinden sich mehrere kleine Skigebiete (Avers, Sarn, -, Feldis, Bild. Die meisten Regionen wollen bei der Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den teilenMutten ausgeglichen). Die Einrichtungen werden für müssen, den Skisport gerecht. sind vonViele Bedeutung unserer Regionsgemeindenfür den Tourismus und sind insbesondere von Planungsnach- Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilenbei Familien betroffen weit und über müssen die Regionsgrenzen ihre Bauzonen hinweg verkleinern. sehr beliebt. Dies In stelltder Massnahmen die betroffenen- und GemeindenProjektliste vor eine behandelngrosseder rSES Herausforderung. waren. Erst diedanach Bergbahnbetriebe ist Dieklar, Erarbeitung wie die der Zukunft Region der Viamaladerkommunal Regionalentwicklung unter räumlichen den Systemrelevanten Leitbilderaussieht. zusammenInfrastrukturen mit der Be- Regionalesvölkerungnicht aufgeführt. soll Raumkonzept helfen, Ebenso diese fehlten (RegRK) Herausforderung Infrastrukturen des zu Freizeit meistern- und Kulturbereichsund auch die gänzlich.entsprechende Wichtige Akzeptanz Be- für diereiche, gesetzeskonforme wie Gesundheit und Umsetzung Kultur, die derin den Ortsplanungsrevisionen letzten Jahren an Bedeutung zu erhalten. gewonnen haben, waren nur Dasals Infrastrukturen von der Projektgruppe der Nischenprodukte erarbeitete aufgeführt. regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- An der Präsidentenkonferenz vom Mai 2019 wurde die Massnahmen- und Projektliste unter Massnahme den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die5 Stärkung Aufgaben der undregional die bedeutsamenAnsprüche an Infrastrukturen die Region sindentsprechend weiterhin angepasst sehr vielfältig. und ergänzt. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 11

11

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussProjektblatt Regionale, überregionale, - -Wort Wort grenzüberschreitende de des sVorsitzenden Vorsitzenden Zusammenarbeit Regionale, überregionale Zusammenarbeit DasAlle inGeschäftsjahr der rSES für den 20192018 Umsetzungsplan wurdeprägte nebst neben de2019 denm definiertenumfangreichen umfangreichen Projekte Alltag Alltagsgeschäften wurden noch in vonengem den Austausch nochfolgende folgende mitn Geschäfte dem Geschäfte: n geprägt:Naturpark Beverin und Viamala Tourismus entwickelt und bearbeitet. Remo Kellenberger, Geschäftslei- Wahlen ter NPB, ist zudem Mitglied des Regionalteams UHB Erschliessung Region Viamala und der Arbeits- Zukunft Regionalentwicklung Aufgrundgruppe "Angebot der Geb fürie chronischtsreform Erkrankte".und der daraus Es ist wichtig,folgenden dass Auflösung die strategischen der Kreise Zielsetzungen mussten der die Re- Regierungs- Dieundgion Neue Grossratswahlenim Einklang Regionalpolitik mit den das Strategien des erste Bundes Mal von (NRP)durchViamala dieverfolgt Tourismus Region das undgeführtZiel, Naturpark die werden. regionalwirtschaftliche Beverin Als Wahlstehen.sprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenAn der Tourismuskonferenz galten dem nochweiteren die vom ehemaligenländlichen März 2019 Raum Kreisewurde und ein Avers, den möglicher Grenzregionen Domleschg, Beitritt aller Rheinwald, der Regionsgemeinden Schweiz Schams zu fördern. undin den Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandateNaturpark der NRP Beverin steht diskutiert konntendie Förderung und im vor ersten allemvon Wahlgang Initiativen,als grosse ChanceProjektenbesetzt für werden, dieund zukünftige Programmen, bei den Entwicklung Stellvertretungen welche der die Region Innovation, brauchte es Wertschöpfungimerachtet. Kreis DasThusis Thema und einen Wettbewerbsfähigkeit wurde zweiten vom RegionalausschussWahlgang in. denOb Regionendas aufgenommen. Majorzwahlsystem stärken. Im Der November Bund mit legtdiesem wurde jeweils zusammenWahlsprengel für acht Jahre nach dieAblaufmit strategischendem dieser Naturpark Legislatur LeitplankenBeverin noch eine der InformationsveranstaltungGültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die fürzeigen. Kantone alle "Nichtparkgemeinden" für die Umsetzung durchgeführt. der NRP verant- wortlichDie Gemeinden sind. wurden gebeten, sich bis Ende Januar 2020 über einen möglichen Parkbeitritt Gedan- Regionalentwicklungken zu machen und einen Grundsatzentscheid zu fällen. Ein Parkbeitritt aller Regionsgemeinden wird Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die seitens Viamala Tourismus unterstützt. RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbündenMit demgrundlegend Projekt stand "Erlebnis zu überprüfeim 2018 Rhein" imn. sol Vordergrund.l Graubünden Unsere als Quellregion Regionalentwicklerin des Rheins inszeniert suchte werden.mit allen Der Gemeinden diesbezüglichWirkungsperimeter das umfasst Gespräch. das gesamteAm Schluss Rheingebiet all dieser im GesprächeKanton und soll stand längerfristig die Regionalentwicklerin kantons- und län- vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenderübergreifend Liste an erweitert Massnahmen, werden. Das Zielen Projekt und wird Wünschen. vom AWT Nun unterstützt. gilt es, Die daraus Region Proje Viamalakte zu ist entwickeln, nebst wel- riantenanderen zur Regionen Diskussion Mitglied gestellt; der IG nämlich Rhein und die unterstützt Variante "Regionalisierungdas Projekt ideell. mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategieDie Partner Viamala Tourismus,aufgenommen Naturpark werden. Beverin und Region Viamala geben viermal jährlich die Infor- diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und mationsbroschüre Viamala Aktuell heraus. Die Broschüre soll mit einem Relaunch attraktiver und über- dasRaumplanungsichtlicher Amt für gestaltet Wirtschaft werden. und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasDas Gemeinschaftsprojektkantonale Raumplanungsgesetz von Naturpark Beverin,wurde in Viamala der Oktobersession Tourismus und Region vom Grossen Viamala "TouristischeRat beraten und ver- Dieabschiedet.Signalisation darauffolgenden MitRegion diesem Viamala"Eingaben Gesetz wurde während wurde im Herbst derman Vernehmlassungsfrist 2019dem fertiggestellt.Grundsatz, Aufgrunddass zeigten Planungsnachteile verschiedener dann aber ein Einsparun- ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilengen konntenDie ausgeglichen meisten die budgetierten Regionen werden wollenKostenmüssen, beiunterschritten gerecht. der Variante Viele werden. "Regionalisierungunserer Das RegionsgemeindenAWT leistete mit einenbis zu Projektbeitrag elf sind RE von-Stellen Planungsnach- im in den Regionen"teilenRahmen betroffen der bleiben. NRP. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- RegionalesvölkerungGrenzüberschreitende soll Raumkonzept helfen, Zusammenarbeit diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. DasEnde von September der Projektgruppe 2019 wurde e definitivrarbeitete über regional die Finanzierung räumliche desLeitbild Interreg wurde-Projekts an der Via Infoveranstaltung Spluga 2.0 ent- vom 11.Dankschiede November n. Inzwischen 2019 den wurde Gemeinde durch dien vorgestellt.Gemeinde MadesimoDanach erfolgte die Projektpartnerschaft die Mitwirkungsauflage bestätigt in undden die Gemein- denverschiedenen und gleichzeitig Wechsel die bei Vorprüfung den Partnern durch bereinigt. das Amt Mit für dem Raumentwicklung Projekt gestartet GR.werden Die kann definitive jedoch Verabschie- erst, Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungwenn desauch RegRK noch die erfolgt restlichen an der Formalitäten nächsten Präsidentenkonferenz mit der Region Lombar imdei Mai (Unterzeichnen 2020. Somit derkonnte Vereinba- unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gionrung) den erledigt vom sind. Kanton Dies vorgegebenen wird hoffentlich Zeitplan Anfang 2020einhalten. der Fall sein. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen UltrahochbreitbandIm Juni 2020 soll das Graubünden20-Jahre-Jubiläum der Via Spluga gefeiert werden. Seitens Viamala Tourismus undwurde Kollegen ein Grobkonzept der Präsidentenkonferenz vorbereitet und mit den und verschieden an alle Regionsgemeindenen Partnern (NPB, Comunità für die Mgute,ontana konstruktive della und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 12

12

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussValchiavenna , Consorzio turistico Valchiavenna, - Wort de Regionalentwicklungs Vorsitzenden Viamala) besprochen. Es sind Regionalausschussverschiedene Aktivitäten von Thusis - bisWort Chiavenna de sgeplant. Vorsitzenden Zumindest für die Gemeinden in der Valchiavenna sind die Öffnungszeiten des Splügenpasses ein Dau- Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n erthema. Passöffnung und –schliessung waren und sind auch im Zusammenhang mit dem Interreg- geprägt: WahlenProjekt Via Spluga 2.0 immer wieder ein Diskussionspunkt, insbesondere auch zwei Tunnelprojekte von ZukunftCampodolcino, Regionalentwicklung resp. Montespluga ausgehend. Um Klarheit in dieser Frage zu erhalten, reichte Grossrat Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Peter Flütsch, Splügen, auf Bitte der Regionalentwicklung eine Frage bei der Regierung ein. Die Regie- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in rung äusserte sich sehr dezidiert, dass keine Absichten bezüglich eines wintersicheren Ausbaus des Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenSplügenpasses galten bestehen noch unddie auchehemaligen keine schriftlichen Kreise Avers, Gesuche Domleschg, seitens der Rheinwald, Region Lombardei Schams deponiert und Thusis . Alle rumGrossratsmandateworden der sind.NRP Die steht Antwort konntendie Förderung der Regierungim ersten von wurdeWahlgangInitiativen, übersetzt Projektenbesetzt und anwerden, und die ComunitàProgrammen, bei den Montana Stellvertretungen welche della die Valchia- Innovation, brauchte es Wertschöpfungimvenna Kreis weitergeleitet. Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit Damit zweiten war das Wahlgang Thema inallerdings. denOb Regionendas nicht Majorzwahlsystem vom stärken. Tisch Derund Bundim mitOktober legtdiesem jeweils fand Wahlsprengel zwischen für acht Jahre nach dieAblaufden strategischen Gemeindepräsidenten dieser Legislatur Leitplanken noch der Valchiavennader Gültigkeit NRP fest, hat, und während wirdpolitischen sich die zeigen. Vertretern Kantone derfür dieRegion Ums Viamalaetzung einder weiterer NRP verant- wortlichAustausch sind. statt. Für die Valchiavenna ist eine ganzjährige oder zumindest längere Passöffnung Haupt- Regionalentwicklung Gemässthema auf Beurteilung der politischen des Agenda. Kantons Der ist wirtschaftliche die erzielte undWirkung touristische mit dem Nutzen heutigen wurde Systemzudem anhand mangelhaft. von Die Studien abgeklärt. Demgegenüber wurde für die Region Viamala das Potential rund um den Splügen- RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / pass bisher kaum angesprochen. Allenfalls würde es sich lohnen, das Potential auch für die Region nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichViamala abzuklären. das Gespräch. An der Präsidentenkonferenz Am Schluss all dieser im November Gespräche wurden stand die Gemeindepräsidenten die Regionalentwicklerin über vor einer Indas der Treffen Teilrevision und die des geplanten Wirtschaftsentwicklungsgesetzes weiteren Schritte sowie die werdenbeabsichtigte zwei alsBehandlung grundsätzlich im Regionalaus- realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenschuss zurorientiert. Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategieAus verschiedenen Gründen aufgenommen konnte das werden. Winterangebot zwischen den Bergbahnen Splügen-Tambo AG dieseund der Varianten Skiarea Valchiavennaanlässlich des nicht Informationsanlasses mehr durchgeführt werden. vom 16. Für Junidie Ausarbeitung 2019 durch desden Projekts Regierungsrat "Mas- und dasRaumplanungterplan Amt Tourismus" für Wirtschaft der BBund Splügen Tourismus-Tambo vorgestellt. AG erarbeitete An diesem die Region Anlassalentwicklung kam klar zum einen Ausdruck, Bericht mitdass die Regierunstatistischeng die Aussagen Variante über "Kantonalisierung Gästesegment, mit Betten dezentralen Hotellerie, Standorten" Ferienwohnungen favorisiert. und Camping in Ma- Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- desimo und Campodolcino sowie die Skiarea Valchiavenna. Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenAllgemeine betroffen bleiben. Anfragen/Projekte und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandeln. Erst danach ist klar, wie die Zukunft der Regionalentwicklung aussieht. grosseWeiter befassteHerausforderung. sich die Regionalentwicklun Die Erarbeitungg mitder Anfragen kommunal von Davosräumlichen Digital LeitbilderForum zum zusammen Modellvorha- mit der Be- Regionalesvölkerungben Smart sollVillage, Raumkonzept helfen, Musikakademie diese (RegRK) Herausforderung für Pianisten in zu Andeer, meistern Kulturtenn und auch Obermutten die entsprechende bezüglich Wieder- Akzeptanz für dieaufbau gesetzeskonforme der Mühle in , Umsetzung Vollanschluss der Ortsplanungsrevisionen A13 Andeer, Entwicklung zu Nislas erhalten. Zillis, Projekt MOVING Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom ZHAW, Projekt Energia, Projekt "Pelegrinadi" der evangelischen Kirchgemeinde Ausserheinzenberg, 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- Trail-Center Thusis für Biker, Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge der Gundermann-Naturschule, der den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Dieim Herbst Aufgaben 2020 und in Cazis die Ansprüche an der Schule an dieSt. CatharinaRegion sind durchgeführt weiterhin werden sehr vielfältig. soll, Anfragen Den BaulandMitarbeiterinnen für und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- MitarbeiterGewerbebetriebe, unter derJagdschiessstand Leitung von JürgZillis, Obrist Co-Advisor möchte Bachelor ich für Thesis ihren Gesundheitstourismus. Einsatz herzlich danken. Die Re- giongionalentwicklung den vom Kanton nahm vorgegebenen an verschiedenen Zeitplan Tagungen einhalten. und Generalversammlungen teil. Speziell zu er- Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitbandwähnen ist die Teilnahme Graubünden an der MUMA. Diese stand ganz unter dem Thema Digitalisierung und die und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 13

13

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussRegionalentwicklerin war eingeladen, - anWort der Eröffnung des über Vorsitzenden Gewerbe und Digitalisierung in der Region RegionalausschussViamala zu referieren. - Wort des Vorsitzenden In den vergangenen sechs Jahren hat sich die regionale Berufsschau Viamala sehr gut etabliert und Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n gehört ins feste Jahresprogramm der zweiten Oberstufe. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit geprägt: Wahlenmit den regionalen Gewerbevereinen, den Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens, dem Amt Zukunftfür Berufsbildung, Regionalentwicklung den Schulleitunge n Cazis, Domleschg, Rheinwald, Schams, Sils i.D. und Thusis. Die Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Berufsschau findet jeweils im Herbst an fünf verschiedenen Standorten in der Region statt. Die Lehrbe- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in triebe stellen sich vor. Jugendliche und Eltern lernen die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region ken- Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlennen. Parallel galten zu den nochVeranstaltungen die ehemaligen werden Kreise im Pöschtli Avers, einzelne Domleschg, Berufe vorgestellt.Rheinwald, Schams und Thusis. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Claudia Kleis, Regionalentwicklerin Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. Regionalentwicklung GemässGeschäftsstelle Beurteilung des - Kantons Fahrplanpräsidium ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden nenIm Fahrplanverfahren grundlegend zu überprüfe sind übern. dreissig Anträge für die Region Viamala eingegangen. Viele konnten diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Inumgesetzt der Teilrevision werden desund Wirtschaftsentwicklungsgesetzestragen bei, den öffentlichen Verkehr werden in der Regionzwei als Viamala grundsätzlich zu stärken realisierbare und at- Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantentraktiver zur zu gestalten.Diskussion Die gestellt; dichtere nämlich Einbindung die Varianteist entscheidend "Regionalisierung und gefragter mit denn bis je.zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseStundentakt Varianten am anlHeinzenbergässlich des – Informationsanlassesein Meilenstein vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Die Postautos von Thusis nach Obertschappina und Präz verkehren seit dem Fahrplanwechsel Mitte Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasDezember kantonale 2019 Raumplanungsgesetzim Stundentakt. Das Fahrplanlesen wurde in der und Oktobersession die lästigen Taktlücken vom Grossen gehören derRat Vergan-beraten und ver- Dieabschiedet.genheit darauffolgenden an. Was Mit indiesem anderen Eingaben Gesetz Regionen während wurde schon derman länger Vernehmlassungsfrist dem zur Grundsatz, Selbstverständlichkeit dass zeigten Planungsnachteile danngehört, aber ist esein am ganzmit Hein- Planungsvor- anderes Bild.teilenzenberg Die ausgeglichen seitmeisten kurzem Regionen auch. werden Die wollen müssen,vielen positivenbei gerecht. der Variante Reaktionen Viele "Regionalisierungunserer zeigen Regionsgemeinden das Bedürfnis. mit bis Der zu erfolgreichen elf sind RE von-Stellen Planungsnach- Ein- in den Regionen"teilenführung betroffen sind bleiben. intensive und Der müssen Vorbereitungsarbeiten Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses vorausgega verkleinern. Geschäftngen. Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosseGlaspass Herausforderung. und. Erst Neuerschliessung danach ist Dieklar, Erarbeitung wie Oberurmein die Zukunft der in der kommunalder Regionalentwicklung Wintersaison räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- RegionalesvölkerungGleichzeitig soll mit Raumkonzept derhelfen, stündlichen diese (RegRK) HerausforderungVerbindung nach Obertschappina zu meistern undwird aufgrundauch die der entsprechende grossen Nachfrage Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dasder Glaspassvon der Projektgruppeals beliebter Ausflugs erarbeitete- und Ausgangsortregional räumliche während Leitbild der Sommer wurde- anund der Wintersaison Infoveranstaltung mit ei- vom 11.Danknem November vierten Kurspaar 2019 den erweitert. Gemeinde Dern Kleinbusvorgestellt. steht Danach während erfolgte der Wintersais die Mitwirkungsauflageon zusätzlich für in dendie Er- Gemein- schliessung von Oberurmein im Einsatz, der das Feriendorf an den öffentlichen Verkehr anschliesst. den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungMehr desÖV auchRegRK für erfolgt Sarn Lescha an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gionAm äusseren den vom Kanton vorgegebenen steht ein Kleinbus Zeitplan nach einhalten. Präz im Einsatz. Er ermöglicht die häufigere Anfahrt Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitbandder Skilifte Lescha im WinterGraubünden und eine beidseitige Erschliessung im Sommer. und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 14

14

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussWeitere Fahrplanergänzungen - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden Auf diversen Linien konnten die Fahrpläne verdichtet und Optimierungen erzielt werden, so erhält zum Beispiel Mutten einen täglichen Kurs anstelle eines Wochenendbetriebes und die ÖV-Anbindung konnte Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n um eine Stunde verlängert werden. geprägt: Wahlen Nord- Südverbindungen/ Eilkurse Zukunft Regionalentwicklung AufgrundDie Eilkurse der Geb - Bellinzonaietsreform bieten und derin Bellinzona daraus folgenden gute Anschlüsse Auflösung nach Milano.der Kreise Mit der mussten Eröffnung die des Regierungs - DieundCeneri Neue Grossratswahlen-Tunnels Regionalpolitik wird der das Abschluss des erste Bundes Malder (NRP)neudurchen Eisenbahndieverfolgt Region das-Alpentransversale geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche (NEAT) Als Wahl im sprengel2020 Entwicklunggefeiert. für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenNebst der Verlagerung galten dem nochweiteren von die mehr ehemaligenländlichen Güter auf Raum Kreise die Schieneund Avers, den verkürzenGrenzregionen Domleschg, sich dieRheinwald, der Fahrzeiten Schweiz Schams zuauf fördern. nationaler und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandateEbene der wesentlich. NRP steht Auf konntendie den Förderung Fahrplanwechsel im ersten von WahlgangInitiativen, im Dezember Projektenbesetzt 2020 werden, erfolgenund Programmen, beideshalb den grosseStellvertretungen welche Anpassungen. die Innovation, brauchte es WertschöpfungimDas Kreis Konzept Thusis wird und zurzeiteinen Wettbewerbsfähigkeit zweitenerarbeitet. Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach die strategischen Leitplanken der NRP fest, während die Kantone für die Umsetzung der NRP verant- AblaufRhB: Chur dieser - Thusis Legislatur - St. Moritznoch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. wortlich sind. RegionalentwicklungMehrere Anträge sind erneut zum Halbstundentakt Chur - Thusis eingegangen. Dieser ist inzwischen im GemässKonzept ReticaBeurteilung 30+ enthalten, des Kantons welches ist noch die erzielteeinige Genehmigungsstufen Wirkung mit dem heutigenunter anderem System bei dermangelhaft. Regie- Die Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Regierungrung des Kantons hat deshalb Graubünden veranlasst, zu durchlaufen die Struktur hat. des Regionalmanagements unter Einbezug der Regio- nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenDankeschön Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Herzlichen Danksowie allen die BeteiligtenVariante "Kantonalisierun für die gute Zusammenarbeit.g mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseKathrin Varianten Schläpfer, anl Fahrplanpräsidentinässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes

Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenGeschäftsstelle betroffen bleiben. und Der müssen Grosse- Notariat ihre Rat Bauzonen wird der dieses verkleinern.Region Geschäft Viamala Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Die Regierung des Kantons Graubünden hat mich für die Amtsdauer vom 01. Januar 2020 bis zum völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Regionales31. Dezember Raumkonzept 2023 als Regionalnotar (RegRK) wiedergewählt und mir das Vertrauen für diese wichtige Aufgabe die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dasgeschenkt. von der Vielen Projektgruppe Dank dafür! erarbeitete Weil auch regional im vergangenen räumliche Jahr Leitbild wiederum wurde viele an derEinwohnerinnen Infoveranstaltung und vom 11.DankEinwohne November r der 2019Region den Viamala Gemeinde die Dienstleistungn vorgestellt. Danachdes Regionalnotariats erfolgte die Mitwirkungsauflage in Anspruch genommen in den und Gemein- densich undmit verschiedenstengleichzeitig die AngelegenheitenVorprüfung durch an das den Amt Regionalnotar für Raumentwicklung gewendet haben, GR. Die zeigt definitive dies auf, Verabschie- dass Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungdiese desDienstleistung RegRK erfolgt sehr geschätztan der nächsten wird. Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 15

15

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussDer Regionalnotar ist insbesondere - für -Wort Wortfolgende de Aufgabendes sVorsitzenden Vorsitzenden zuständig: - Ausarbeitung und Beurkundung von öffentlichen letztwilligen Verfügungen (Testamente) / Ehe- und

DasErbverträge Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt:- Errichtung von öffentlichen Inventaren und Sicherungsinventaren Wahlen Zukunft- Beurkundung Regionalentwicklung von Kaufverträgen / Vorkaufsrechte / Kaufrechtsverträge / Tauschverträge Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund- Schenkungsverträge Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das/ Abtretungsverträge des erste Bundes Mal (NRP)durch auf dieverfolgt Rechnung Region das künftigergeführtZiel, die werden. Erbschaftregionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlen- Gesellschaftsgründungen, galten dem nochweiteren die Prehemaligenländlichenotokollierung Raum Kreise / Beurkundung und Avers, den Grenzregionen Domleschg, von Generalversammlungsbeschlüssen Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es - Beglaubigungen von Unterschriften, Kopien etc. Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf- Erstellenstrategischen dieser und Legislatur Beurkunden Leitplanken noch von der Gültigkeit Vorsorgeaufträge NRP fest, hat, während wirdn sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich- Ausarbeiten sind. von Erbteilungsverträgen, Steuererklärungen etc. Regionalentwicklung Gemäss- Aufnahme Beurteilung von Inventaren des Kantons / allgemeine ist die Beratung erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbündenDas grundlegendRegionalnotariat stand zu überprüfeimdient 2018 als Anlaufstelleimn. Vordergrund. für die UnsereEinwohnerinnen Regionalentwicklerin und Einwohner suchteder Region mit Viamalaallen Gemeinden diesbezüglichaber auch für auswärtige das Gespräch. Personen Am undSchluss ich freue all dieser mich, wennGespräche diese Dienstleistung stand die Regionalentwicklerin auch künftig in An- vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenspruch genommen Liste an Massnahmen,wird. Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den cheJürg dieObrist, nötige Regionalnotar regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasBetreibungs kantonale Raumplanungsgesetz- und Konkursamt wurde inder der RegioOktobersessionn Viamala vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilenWie inDie ausgeglichen früheren meisten Geschäftsberichten Regionen werden wollenmüssen, bereits bei gerecht. der festgehalten, Variante Viele "Regionalisierungunsererhat sich die Regionsgemeinden Situation mit auch bis im zu Berichtsjahr elf sind RE von-Stellen Planungsnach- nicht in den Regionen"teilenverändert. betroffen Diebleiben. Arbeitsbelastung und Der müssen Grosse ihrefür Rat die Bauzonen Mitarbeitendenwird dieses verkleinern. Geschäft ist dauernd Diesvermutlich hoch stellt und diein auch der betroffenen derkommenden psychische Gemeinden Juni Druck-Session vor eine behandelngrossedarf nicht Herausforderung. unterschätzt. Erst danach werden. ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- RegionalesvölkerungLetztes Jahr soll musstenRaumkonzept helfen, wir diese sehr (RegRK) vieleHerausforderung Rechtshilfeaufträge zu meistern anderer Ämter,und auch nämlich die 467entsprechende (Vorjahr 291), Akzeptanz be- für diearbeiten. gesetzeskonforme Es sind aussergewöhnlich Umsetzung viele der Rechtshilfeaufträge Ortsplanungsrevisionen und teilweise zu erhalten. sind diese aus verschiede- Dasnen Gründenvon der Projektgruppesehr zeitintensiv. e rarbeiteteDiese Aufträge regional betreffen räumliche oft Insassen Leitbild in wurdeder Strafanstalt an der Infoveranstaltung Realta oder Pa- vom 11.Danktienten November in der Klinik 2019 Beverin. den Gemeinde An diesenn Ortenvorgestellt. die Vollzüge Danach durchzuführen erfolgte die istMitwirkungsauflage aufwändig, weil die inInsassen den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Dieoft keine Aufgaben "Lust" undhaben, die die Ansprüche Einvernahme an überdie Region sich ergehen sind weiterhinzu lassen, sehrgar nicht vielfältig. kommen Den wollen Mitarbeiterinnen oder es und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiteraus gesundheitlichen unter der Gründen Leitung garvon nicht Jürg möglich Obrist ist,möchte eine Einvernahme ich für ihren zu Einsatz machen. herzlich Die Mitarbeitenden danken. giondes BAKAden vom brauchen Kanton Geduld, vorgegebenen Überzeugungskraft, Zeitplan einhalten. Durchsetzungsvermögen und eine grosse Portion So- Einzialkompetenz. herzliches AuchDankeschön die sprachlichen auch an Probleme meine dürfenKollegen nicht aus ausser dem A chtRegionalausschuss, gelassen werden, denn an dieoft istKolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 16

16

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschusses auch in englischer Sprache kaum - möglich, Wort eine de Einvernahmes Vorsitzenden zu machen oder den Insassen zu er- Regionalausschussklären, weshalb wir nun hier sind. D-a Wortbraucht esde ebenfallss Vorsitzenden ein grosses Geschick der BAKA Mitarbeiten- den. Wir sind gespannt, wie sich die Anzahl der Rechtshilfegesuche mit der Schliessung des Sennhofes Dasin Chur Geschäftsjahr und der Inbetriebnahme 20192018 wurdeprägte der nebst neben neuen de denJustizvollzugsanstaltm umfangreichen umfangreichen Alltag TignezAlltagsgeschäften noch in Cazis von aufden unsere nochfolgende Arbeitsaus-folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlenlastung auswirken wird. Rekordverdächtig ist, dass wir im Januar 2020 bereits 97 Rechtshilfeaufträge erhielten. Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs-

Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Statistik Betreibungsamt 2019 2018 2017 Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandateEingegangene der NRP steht Gesuche konntendie Förderung insgesamt im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, 9'519und Programmen, bei den7'349 Stellvertretungen welche die6'166 Innovation, brauchte es Wertschöpfungimdavon Kreis (Auszug): Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach die strategischen Leitplanken der NRP fest, während die Kantone für die Umsetzung der NRP verant- AblaufZahlungsbefehle dieser Legislatur noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen.3'618 3'236 3'573 wortlich sind. RegionalentwicklungPfändungsvollzüge 2'472 2'097 2'034 Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die 57 62 50 RegierungDieKonkursandrohungen Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbündenVerwertungsbegehren grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin62 suchte67 mit allen60 Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche1'163 stand die Regionalentwicklerin1'176 1'288 vor einer InVerlustscheine der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenGesamtverlust zur Diskussion CHF gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung3'535'505.76 3'245'360.10 mit bis zu elf 3'651'708.26RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Retentionsbegehren sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen 3Standorten". Den0 Regionen 0wurde n wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Arrest 3 1 1 dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Eigentumsvorbehalt 9 8 5 Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasVerwertungen kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession5 vom Grossen4 Rat beraten0 und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Erhaltene Rechtshilfeaufträge 467 291 333 Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosseInsgesamt Herausforderung. .sind Erst im danach letzten istJahr Dieklar, über Erarbeitung wie 9'000 die GesucheZukunft der der beikommunal unsRegionalentwicklung eingegangen, räumlichen eine Leitbilder aussieht.Zunahme von zusammen über 2'000 mit der Be- RegionalesvölkerungFällen im Vergleich soll Raumkonzept helfen, zu 2018. diese Sollten(RegRK) Herausforderung die Fälle weiter zu zunehmen, meistern sound wird auch es sich die zeigen,entsprechende ob wir dies Akzeptanz mit für diedem gesetzeskonforme bestehenden Personalbestand Umsetzung bewältigen der Ortsplanungsrevisionen können. Die Personalressourcen zu erhalten. sind jetzt schon eher Dasknapp. von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- Wir hoffen sehr, dass die Steuerverwaltung Graubünden im 2020 eSchKG einführen wird. Da eSchKG den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Diebereits Aufgaben von vielen und grossen die Ansprüche und auch kleinenan die GläubigernRegion sind genutzt weiterhin wird, sindsehr wir vielfältig. überzeugt, Den dass Mitarbeiterinnen auch die und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- MitarbeiterSteuerverwaltung unter dadurchder Leitung die Arbeitsbelastung von Jürg Obrist reduzieren möchte ich kann. für Wirihren werden Einsatz dies herzlich ganz bestimmt danken. mer- gionken undden dadurchvom Kanton die Zunahme vorgegebenen der Fälle Zeitplan mit dem einhalten. bestehenden Personal hoffentlich abdecken können. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 17

17

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussEin weiteres Projekt ist die elektronische - Wort Archivierung. des Auch Vorsitzenden dies würde uns viel Zeit einsparen, weil wir Regionalausschussdadurch nicht mehr jedes Schriftstück - Wortvon Hand de in Papierforms Vorsitzenden ablegen müssten. Der Verband der Bünd- ner Betreibungs- und Konkursbeamten ist daran, eine Lösung zu finden. Wir haben uns vom Bundesamt Dasfür Justiz Geschäftsjahr erhofft, dass 20192018 es wurde"vonprägte oben" nebst neben diese de denm Möglichkeit umfangreichen umfangreichen zulässt Alltag Alltagsgeschäftenund vorschreibtnoch von denin welcher nochfolgende folgende Form.n Geschäfte Die Geschäfte: n geprägt: WahlenKonferenz der Betreibungs- und Konkursämter ist beim Bundesamt vorstellig geworden und wir hoffen, dass nun endlich etwas geht. Sollte vom Bundesamt keine Weisung kommen, werden wir kantonal eine Zukunft Regionalentwicklung AufgrundLösung suchen der Geb und iehoffentlichtsreform finden.und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Mit der Anschaffung eines EC-Terminals haben wir uns modernisiert, sogar Twint ist möglich. Die Bar- Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenzahlungen am galten Schalter noch gingen die ehemaligen dadurch zurück Kreise - was Avers, wir sehr Domleschg, begrüssen. Rheinwald, Schams und Thusis. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es

Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblaufAllgemeines strategischen dieser LegislaturKonkursamt Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlichZunehmend sind. werden die Verfahren komplexer und es landen immer wieder Spezialfälle auf unserem Regionalentwicklung GemässTisch, welche Beurteilung viele Abklärungen des Kantons erfordern ist die und erzielte auch grosseWirkung Konkursämter mit dem heutigen keine Lösungen System haben.mangelhaft. Wir Die RegierungDiemüssen Überarbeitung zum hat Beispiel deshalb der ein veranlasst, Grundstückim 2015 verabschiedeten die mit Struktureinem Haus des an Regionalmanagementsregionalen einem See Standortentwicklungsstrategie in Finnland unterverkaufen. Einbezug Eine wun-der Regio-Viamala / derbare Lage und trotz der grossen Unterstützung durch die verantwortlichen Personen in Finnland war nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichbisher ein Verkauf das nicht Gespräch. möglich. Am Oder Schluss ein anderes all dieser Grundstück Gespräche mit Einfamilienhaus stand die Regionalentwicklerin in unserer Region vor einer Inhat der weder Teilrevision ein Fuss des- noch Wirtschaftsentwicklungsgesetzes ein Fahrwegrecht. Dies wirkt sich werden enorm aufzwei den als Preis grundsätzlich aus und ist realisierbare fast nicht Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenverkäuflich. zur DiskussionDas sind nur gestellt; zwei Spezialfälle, nämlich die welche Variante wir nennen, "Regionalisierung um aufzuzeigen, mit bisdass zu solche elf RE Fälle-Stellen sehr in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"zeitintensiv, sowieaber auch die spannendVariante "Kantonalisierunsind. g mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Statistik Konkursamt 2019 2018 2017 2016 2015 Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Dashängige kantonale Verfahren Raumplanungsgesetz am 01.01.2019 wurde in der Oktobersession8 14 vom15 Grossen 16 Rat beraten10 und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes neu eröffnete Verfahren 16 16 14 16 17 Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den

Regionen"teilenerledigte betroffen Konkursverfahren bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft4 Diesvermutlich stellt22 diein der betroffenen15 kommenden17 Gemeinden Juni11-Session vor eine behandelngrossehängige Herausforderung. Verfahren. Erst danach am 31.12.2019 ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung20 räumlichen8 Leitbilderaussieht.14 zusammen15 16 mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. DasGesamtverlust von der Projektgruppe Konkursverfahren erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der InfoveranstaltungCHF vom 11.Dank2013 November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage2‘512‘647.20 in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die2014 Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den245‘383.45 Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion2015 den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. 389’490.90 Ein2016 he rzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss,1'080'407.97 an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 18

18

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschuss2017 - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden 1'472'200.00 2018 1'824'830.00 Das2019 Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden 0.00Geschäfte Geschäfte:n geprägt: WahlenDer Grund, dass im 2019 kein Verlust ausgewiesen wird, liegt darin, dass wir einige Fälle mangels Akti- Zukunftven abgeschlossen Regionalentwicklung haben und andere Verfahren noch nicht abgeschlossen werden konnten. Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- DieundSandra Neue Grossratswahlen Heini, Regionalpolitik Amtsleiterin das Stv.des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftlicheJürg Obrist, Als Wahl Amtsleitersprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Weiterbildung / Allgemeine Informationen Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach Sandra Heini und Janine Gonçalves haben die berufsbegleitende Ausbildung mit dem eidgenössischen. dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlichDiplom abgeschlossen.sind. Sie dürfen sich fortan als Fachfrau Betreibung und Konkurs (Fachrichtung Be- Regionalentwicklungtreibung) nennen. Zur bestandenen Prüfung gratuliere ich Sandra und Janine ganz herzlich. Ohne ihre GemässBereitschaft Beurteilung, während desder FreizeitKantons (Samstag ist die erzieltee) die Kurse Wirkung zu besuchen mit dem undheutigen sich auf System diese schwierigemangelhaft. Die Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / RegierungPrüfung vorzubereiten, hat deshalb ist veranlasst, ein Erfolg nicht die Strukturmöglich. desHerzliche Regionalmanagements Gratulation, liebe Sandra unter undEinbezug Janine. der Regio- nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichEinen besten Dank das Gespräch.geht an die AmMitglieder Schluss der all Präsidentenkonferenz, dieser Gespräche stand an die die Gemeinden Regionalentwicklerin der Region vor einer InViamala der Teilrevision und deren des Vertreterinnen Wirtschaftsentwicklungsgesetzes und Vertreter. Es ist für mich werden als Amtsleiter zwei als sehrgrundsätzlich wichtig, dass realisierbare uns die Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantennotwendigen zur Diskussion finanziellen gestellt; Mittel zu nämlich Verfügung die gestellt Variante werden, "Regionalisierung damit meine Mitarbeiterinnenmit bis zu elf RE und-Stellen Mitar- in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"beiter an den sowie Weiterbildungskursen die Variante "Kantonalisierun teilnehmen können.g mit dezentralenDie Kurskosten Standorten". sind hoch, dazuDen kommenRegionen die wurde n wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseReisespesen. Varianten Dieses anlässlich Geld istdes aber Informationsanlasses gut investiert, denn esvom ist 16.wichtig, Juni dass2019 wir durch gut ausgebildetesden Regierungsrat und und dasRaumplanungmotiviertes Amt für Personal Wirtschaft beschäftigen und Tourismus. Oft erfolgt vorgestellt. auch ein An Stellenwechsel, diesem Anlass weil kam man klar an zumeinem Ausdruck, anderen Ort dass die Regierunfür die gleicheg die TätigkeitVariante viel "Kantonalisierung mehr verdient, deutlich mit dezentralen mehr, als beiStandorten" uns in der favorisiert.Region Viamala. Die Unter- Dasschiede kantonale innerhalb Raumplanungsgesetz des Kantons Graubünden wurde sind gross.in der Die Oktobersession Region Viamala vom kann Grossen aber doch Rat etwas beraten stolz und ver- Dieabschiedet.sein, darauffolgenden da das BAKAMit diesem Viamala Eingaben Gesetz ein Sprungbrett während wurde derman ist. VernehmlassungsfristSilvio dem Lenz Grundsatz, ist heute dassLeiter zeigten Planungsnachteiledes grösste dann abern Amtes ein inganzmit Grau- Planungsvor- anderes Bild.teilenbünden, Die ausgeglichen dmeistenes Betreibungs Regionen werden- und wollenmüssen, Konkursamt bei gerecht. deres VariantePlessur Viele und "Regionalisierungunserer auch Fabian Regionsgemeinden Obrist mit hat bis mit zu seinemelf sind RE von -WechselStellen Planungsnach- in den Regionen"teilenzum Betreibungs betroffen bleiben. -und und Der müssen Konkursamt Grosse ihre Rat Prättigau Bauzonen wird dieses einen verkleinern. Schritt Geschäft auf derDiesvermutlich Karriereleiter stellt diein der betroffenen gemacht. kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosseAls wir dieHerausforderung. .Stelle Erst danacheines Pfändungsbeamten ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft ausgeschrieben der derkommunal Regionalentwicklung haben, räumlichen gingen sehr Leitbilderaussieht. wenige zusammenBewerbungen mit der Be- Regionalesvölkerungbei uns ein undsoll Raumkonzept keinehelfen, Bewerber diese (RegRK) Herausforderungbrachten SchKG-Kenntnisse zu meistern mit. Dieund wenigen auch dieBewerbungen entsprechende zeigen Akzeptanzauf, für diedass gesetzeskonforme in unserer Region Viamala Umsetzung eine Stelle der beimOrtsplanungsrevisionen Betreibungs- und Konkursamt zu erhalten. offenbar nicht so gesucht Dasist. Beivon einem der Projektgruppe Stellenwechsel e rarbeitetefangen wir regionaldeshalb räumlicheimmer wieder Leitbild bei "0"wurde an und an derbilden Infoveranstaltung unsere neuen vom 11.DankMitarbeitenden November 2019selbst den aus. Gemeinde n vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- DieWir freuenAufgaben uns deshalbund die umso Ansprüche mehr, dass an dieDenis Region Marmy sind am 01.weiterhin Februar sehr2020 vielfältig.seine Stelle Den als Pfändungs-Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiterbeamter bei unteruns antreten der Leitung wird. W vonir wünschen Jürg Obrist ihm vielmöchte Erfolg ich und für Befriedigung ihren Einsatz bei seinerherzlich neuen danken. Heraus- gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. forderung. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 19

19

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT2019 2019 2019

RegionalausschussIch danke Sandra Heini, Janine Gonçalves, - Wort Fabian de Obrists Vorsitzenden und Dominic Crameri für ihren unermüdlichen RegionalausschussEinsatz, für ihre grosse Unterstützung - Wort und für ihrede Flexibilitäts Vorsitzenden im vergangenen Jahr ganz herzlich. Ohne ihr Pflichtbewusstsein, ihre Einsätze an einem Samstag oder einfach länger im Büro zu bleiben, hätten Daswir die Geschäftsjahr angefallenen 2019Arbeiten2018 wurdeprägte kaum nebst neben bewältigen de denm umfangreichen können.umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: WahlenJürg Obrist, Amtsleiter Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenBerufsbeistandschaft galten noch die ehemaligen der Region Kreise Avers, Viamala Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach Wir haben im vergangenen Jahr viel Zeit in die Arbeit rund um das Thema Qualität und Standards in- die strategischen Leitplanken der NRP fest, während die Kantone für die Umsetzung der NRP verant- Ablaufvestiert. dieser Die Prozesse Legislatur sollen noch so gestaltetGültigkeit sein, hat, dass wird jeder sich Klient zeigen. und jede Klientin, unabhängig von der wortlich sind. Regionalentwicklungmandatsführenden Person, dieselbe Dienstleistung erhält, interne Abläufe sollen so gestaltet sein, dass Gemässdiese ein Beurteilungmöglichst effizientes des Kantons Arbeiten ist zulassen die erzielte und HilfsmittelWirkung sollenmit dem unseren heutigen administrativen System mangelhaft. Aufwand Die RegierungDievereinfachen. Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden nenEin grossergrundlegend Teil der zu Arbeit überprüfe in dern. Mandatsführung fällt am Anfang eines neuen Falles an. Es muss viel diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer InZeit der in Teilrevision die Beziehung des zur Wirtschaftsentwicklungsgesetzes Klientin/ zum Klient investiert werden, werden es zweimüssen als grundsätzlichWiderstände aufgeweicht realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenund unterschiedliche zur Diskussion Lebenswelten gestellt; nämlich erkannt die werden Variante und "Regionalisierungoft muss das aufgrund mit einesbis zu Schwächezustan- elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"des entstandene sowie Chaos die Variante im Leben "Kantonalisierun der betroffenen gPerson mit dezentralen aufgeräumt Standorten".werden. Gelingt Den es ,Regioneneine tragfä- wurden wicklungsstrategiehige Beziehung und einaufgenommen damit verbundenes werden. gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufzubauen, nimmt der diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Arbeitsaufwand der Beistandsperson in der Regel ab. dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 20

20

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT2019 2019 2019

Regionalausschuss - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden

Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die *Übertragungen an neuen Wohnsitz sind noch nicht vollzogen RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbündenTotal grundlegend 245 Fälle nach stand Berechnung zu überprüfeim 2018 KOKES imn. (FaktorVordergrund. 1.5 für Kinder) Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenVernetzung zur Diskussion und Weiterbildung gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Regelmässig sowieer Fachaustausch die Variante und"Kantonalisierun Vernetzung unterg mit den dezentralen Beistandsperson Standorten".en und den Den Fachpersonen Regionen wurde n wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseanderer VariantenDisziplinen anl istässlich ein wichtiger des Informationsanlasses Teil qualitativ guter Arbeit. vom 16.Im vergangenenJuni 2019 durch Jahr habenden Regierungsrat unsere Mit- und dasRaumplanungarbeiter*innen Amt für Wirtschaft Fachtagungen und Tourismus oder Weiterbildungen vorgestellt. zu An folgenden diesem ThemenAnlass kam besucht: klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale- Wiler Raumplanungsgesetz-Tagungen des Ostschweizerischen wurde in der Verbandes Oktobersession der Berufsbeistände vom Grossen OVBB Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden- Forensische Mit diesem Eingaben Fachtagung Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen- meistenEthiksymposium Regionen werden zum wollenmüssen, Thema bei gerecht. Psychiatrieder Variante Viele unter "Regionalisierungunserer Spannung Regionsgemeinden – Zwischen mit bis Fü zursorge, elf sind RE Autonomie von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben.und gesellschaftliche und Der müssen Grosse ihre Kontrolle Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.- . ProcapErst danach Grischun ist Die klar,"Was Erarbeitung wie steht die meinem Zukunft der Kind derkommunal zu?"Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung- sollKleinkindertagung Raumkonzept helfen, diese (RegRK) zum Herausforderung Thema Kinder mit zu Sonderbedarf meistern und in Pädagogikauch die entsprechendeund Therapie Akzeptanz für die gesetzeskonforme- Hochstrittige UmsetzungEltern! Psychisch der Ortsplanungsrevisionenkranke Kinder? zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November - CAS 2019 Angewandte den Gemeinde Kommunikatonspsycholon vorgestellt. Danachgie erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und- gleichzeitigFachtagung die Familienrat Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des- RegRKAnsprüche erfolgt gegenüber an der nächsten der Invalidenversicherung Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den- vomSterbebegleitung Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband- Refresher fürGraubünden Klientenadminstrationssoftware KLIB.net in Lenzburg und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 21

21

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussAusblick 2020 und Dank - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden Wir werden ein Auge auf der Fallentwicklung mit der neuen personellen Situation halten müssen. Die Fallzahlen sagen nur sehr bedingt etwas über die Arbeitsauslastung der Beistandspersonen aus. Fälle Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n mit kurzen Laufzeiten, z.B., weil Klientinnen/ Klienten zügeln oder sterben, sind arbeitsintensiver als geprägt: Wahlenüber Jahre laufende Fälle. Die Problematiken sind komplexer geworden und die Anspruchshaltung der Zukunftbetroffenen Regionalentwicklung Personen ist gestiegen. Besuchsrechtsproblematiken bei ungelösten Elternkonflikten ver- Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- langen viel Einfühlungsvermögen und benötigen oft sehr viel zeitliche Ressourcen, teilweise auch an Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in den Wochenenden. All das führt dazu, dass die Mitarbeitenden in den einzelnen Fällen sehr stark gefor- Berggebieten, dem weiteren ländlichen Raum und den Grenzregionen der Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlendert sind, auch galten wenn noch die Anzahl die ehemaligen der Fälle in Kreiseungefähr Avers, gleichgeblieben Domleschg, ist. Rheinwald, Schams und Thusis. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Allen Mitarbeitenden der Berufsbeistandschaft sei an dieser Stelle gedankt für den grossen Einsatz für Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach diedie strategischenKlientinnen und Leitplanken Klienten und der im Team.NRP fest,Danken während möchte die ich Kantoneauch Jürg für Obrist die Umsund seinemetzung Team der NRP in der verant- AblaufGeschäftsleitung dieser Legislatur sowie allen noch verantwortlichen Gültigkeit hat, Personen wird sich der zeigen. Region Viamala. Wir erhalten immer ein wortlich sind. Regionalentwicklungoffenes Ohr für unsere Anliegen. Nur durch stetige Weiterbildung, Vernetzung und Weiterentwicklung ist Gemässes möglich, Beurteilung den an uns des gestellten Kantons Anforderungen ist die erzielte im KindesWirkung- und mit Erwachsenenschutz dem heutigen System gerecht mangelhaft. zu wer- Die RegierungDieden. Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden nenSilvia grundlegend Jenal, Leiterin zu Berufsbeistandschaft überprüfen. diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseZivilstandsamt Varianten anlässlich der des Region Informationsanlasses Viamala vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die RegierunBundeslösungg die Variante elektronische "Kantonalisierungs Zivilstandsregister mit dezentralen "Infostar" Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Die Kantone haben im vergangenen Jahr zum letzten Mal diverse Verantwortungsbereiche für das Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes schweizerische elektronische Zivilstandsregister "Infostar" wahrgenommen. Ab dem 01. Januar 2019 Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den liegt die Verantwortlichkeit für den Betrieb, die Finanzierung und die Neu- und Weiterentwicklung von Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilenInfostar betroffen alleinig beim und Bundesamtmüssen ihre für BauzonenJustiz. Die Kantoneverkleinern. müssen Dies dem stellt Bund die seit betroffenen dem 01. Januar Gemeinden 2019 vor eine behandeln. Erst danach ist klar, wie die Zukunft der Regionalentwicklung aussieht. grossefür die Nutzung Herausforderung. des Systems Die jährlich Erarbeitung eine Gebühr der von kommunal 600'000 Frankenräumlichen entrichten. Leitbilder zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für RegionalesIm Moment laufen Raumkonzept immer noch (RegRK) die Projektarbeiten für die Weiterentwicklung des elektronischen Zivil- die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Dasstandsregisters von der Projektgruppe "Infostar" zum e rarbeiteteneuen "Infostar regional New räumliche Generation" Leitbild. Die Einführung wurde an vonder InfostarInfoveranstaltung NG ist im vom 11.DankJahr November 2023 vorgeseh 2019en. den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- MitarbeiterFehlgeburten unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. EinAls totgeborenherzliches wird Dankeschön ein Kind bezeichnet, auch an meinedas ohne Kollegen Lebenszeichen aus dem zur Regionalausschuss, Welt kommt und ein Geburtsge- an die Kolleginnen Ultrahochbreitbandwicht von mindestens Graubünden500 Gramm oder ein Gestationsalter von mindestens 22 vollendeten Wochen und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 22

22

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschussaufweist. Es erlangt keine zivilrechtliche - Wort Rechtspersönlichkeit des Vorsitzenden und seine Geburt begründet rechtlich kein RegionalausschussKindesverhältnis zu den Eltern. Aus - AchtungWort der de Persönlichkeitsrechtes Vorsitzenden der Eltern kann seit dem 01.Ja- nuar 2019 auf Wunsch der Eltern, deren Fehlgeborenes bei der Geburt weniger als 500 Gramm wiegt Dasbzw. Geschäftsjahrein Gestationsalter 20192018 von wurdeprägte weniger nebst neben als 22de denvollendetenm umfangreichen umfangreichen Wochen Alltag aufweist Alltagsgeschäften noch, dem von Zivilstandsamt den nochfolgende folgende angezeigtn Geschäfte Geschäfte: n geprägt: Wahlenwerden. ZukunftAuf der Grundlage Regionalentwicklung einer ärztlichen Bescheinigung kann das Fehlgeborene im Zivilstandsregister beur- Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- kundet werden. Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenDiese Regelung galten dem kann nochweiteren die Trauerarbeitdie ehemaligenländlichen der Raum Eltern Kreise undunterstützen. Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in den Regionen stärken. Der Bund legt jeweils für acht Jahre imInspektion Kreis Thusis Zivilstandsamt einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem mit diesem Wahlsprengel nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlichDie Aufsichtsbehörden sind. der Kantone, im Kanton Graubünden das Amt für Migration und Zivilrecht GR, Regionalentwicklunglassen die Zivilstandsämter mindestens alle zwei Jahre inspizieren. Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die Am 20. Dezember 2018 fand durch das Amt für Migration und Zivilrecht GR die Inspektion unseres RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / Amtes statt. nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenMehr Kompetenz zur Diskussion für die gestellt; Zivilstandsämter nämlich die des Variante Kantons "Regionalisierung Graubünden mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Bis zum 31. sowie Dezember die Variante2017 mussten "Kantonalisierun relativ viele Akteng mit bezüglichdezentralen der Standorten".Personenaufnahme Den Regionenvon Auslän- wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diesedern in Varianten Infostar der anl Prüfungspflichtässlich des Informationsanlasses der Aufsichtsbehörde (Amtvom für16. Migration Juni 2019 und durch Zivilrecht den GR) Regierungsrat unterstellt und dasRaumplanungwerden. Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasDie allgemein kantonale festzustellende Raumplanungsgesetz hohe Arbeitsqualität wurde in der der Zivilstand Oktobersessionsämter im Kanton vom Grossen bei der Personenauf- Rat beraten und ver- Dieabschiedet.nahme darauffolgenden von ausländischen Mit diesem Eingaben GesetzStaatsangehörigen während wurde derman undVernehmlassungsfrist dem die Grundsatz,positiven Erkenntnisse, dass zeigten Planungsnachteile diedann unsere aber Aufsichtsbe-ein ganzmit Planungsvor- anderes hörde anlässlich der Inspektionen der Ämter gewinnen konnte, führte zu einer Ausweitung der Befreiung Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den der Aktenprüfung. Diese Lösung hat sich in den vergangenen zwei Jahren sehr bewährt und wir können Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilensomit auchbetroffen Zeit einsparen, und müssen damit ihre die BauzonenBeurkundungen verkleinern. schneller Dies vollzogen stellt werdendie betroffenen können. Gemeinden vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be-

Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für dieKlammerzusätze gesetzeskonforme Bürgerrecht Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.DankSeit November dem 01. Januar 2019 den2018 Gemeinde besteht währendn vorgestellt. der Übergangsfrist Danach erfolgte von drei die JahrenMitwirkungsauflage die Möglichkeit, in beiden Ge- Gemein- meindefusionen eine frühere, nicht mehr bestehende Gemeinde, als Klammerzusatz beim Heimatort zu den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Diewählen. Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gionIm Jahre den vom2018 Kanton waren esvorgegebenen Total 22 Klammerzusätze. Zeitplan einhalten. Nun hat sich im Jahr 2019 die Zahl etwas erhöht, Eindies he besondersrzliches durDankeschönch die Gemeindefusion auch an meine im Rheinwald Kollegen per aus 01. demJanuar Regionalausschuss, 2019. an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 23

23

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschuss - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden Nufenen 14 2

DasSplügen Geschäftsjahr 9 2019 2018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichenTumegl/ Alltag Alltagsgeschäften noch2 von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: WahlenPräz 4 Medels i.Rh. 1 Zukunft Regionalentwicklung AufgrundHinterrhein der Geb3ie tsreform und der daraus Porteinfolgenden Auflösung1 der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenMutten galten dem3 nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise undTrans Avers, den Grenzregionen Domleschg,1 Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandateFeldis/Veulden der NRP steht2 konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen,Total Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei42 den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblaufGeschäftsfälle strategischen dieser Legislatur / Statistikzahlen Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. RegionalentwicklungIm Jahr 2019 wurden 79 Trauungen/Partnerschaftseintragungen in verschiedenen Traulokalen durch- Gemässgeführt; davon Beurteilung fanden 34des Zeremonien Kantons ist am die Samstag erzielte statt. Wirkung Die beliebtesten mit dem heutigen Trauungslokale System waren: mangelhaft. Die Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / RegierungSils Palazzo hat 14 deshalb/ Fürstenau veranlasst, Stoffelhaus die 13 Struktur / Cazis desPfrundstube Regionalmanagements 10 / Zillis Gewölbe unterkeller Einbezug 10 der Regio- nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichSehr erfreulich sinddas dieGespräch. Geburtszahlen Am Schluss in unserem all dieser Spital Thusis.Gespräche Im Jahr stand 2019 die waren Regionalentwicklerin es 143 Geburten. vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenHingegen Liste können an wirMassnahmen, im 2019 nur eine Zielen Hausgeburt und Wünschen. zählen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Nachfolgend sowie ein kleiner die Variante Vergleich "Kantonalisierun zu den vergangeneng mit Jahren: dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und TourismusGeburten vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierun200 g die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- 150 Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes 100 Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den 50 Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandeln0 . Erst danach ist klar, wie die Zukunft der Regionalentwicklung aussieht. grosse 2008Herausforderung.2009 2010 2011 Die 2012Erarbeitung2013 2014 der kommunal2015 2016 räumlichen2017 2018 2019Leitbilder zusammen mit der Be-

Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung Geburten zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.DankIm BerichtsjahrNovember 2019 wurden den folgende Gemeinde Zivilstandsfällen vorgestellt. im Danach Zivilstandsregister erfolgte die Infostar Mitwirkungsauflage beurkundet: in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 24

24

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Zivilstandsereignisse 2019 Regionalausschussim Inland - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden Geburten 144 DasAnerkennungen Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften25 noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt:Namenserklärungen 16 WahlenTodesfälle 117 Zukunft Regionalentwicklung AufgrundEhevorbereitungen der Gebie tsreform und der daraus folgenden Auflösung62 der Kreise mussten die Regierungs- DieundEheschliessungen Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die80 werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Ehescheidungen 29 Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle Partnerschaftseintragungen 0 rum der NRP steht die Förderung von Initiativen, Projekten und Programmen, welche die Innovation, GrossratsmandateAuflösung eingetragene konnten Partnerschaft im ersten Wahlgang besetzt werden,0 bei den Stellvertretungen brauchte es Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in den Regionen stärken. Der Bund legt jeweils für acht Jahre im Feststellung/AufhebungKreis Thusis einen zweiten Kindsverhältnis Wahlgang . Ob das Majorzwahlsystem1 mit diesem Wahlsprengel nach dieAblaufAdoptionen strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone1 für die Umsetzung der NRP verant- wortlichEinbürgerungen sind. /Bürgerrecht 66 Regionalentwicklung GemässGeschlechtsänderung Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit 0dem heutigen System mangelhaft. Die Geschäftsfall Person 2096 RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / Dokumente aus Infostar 1450 nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden Konventionelle Auszüge* diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In*Auszüge der Teilrevision welche aus den deskonventionellen Wirtschaftsentwicklungsgesetzes Registern geschrieben werden, können werden nicht eruiert zwei werden als (z.B. grundsätzlich Familienscheine für realisierbare die Va- riesigenErbschaftsbehörden). Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Statistikauswertung sowie aus Infostar die Varianteüber die eingegeben "Kantonalisierunen und abgeschlosseneng mit dezentralenGeschäftsfälle kann Standorten". von den effektiven Den Zahlen Regionen abwei- wurden wicklungsstrategiechen. aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Zivilstandsereignisse Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen 2019Standorten" favorisiert. Dasvon kantonale Bürger/innen Raumplanungsgesetz im Ausland wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet.Geburten darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz,28 dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilenAnerkennungen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden7 mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenNamenserklärungen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich0 stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine Todesfälle 12 behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Ehevorbereitungen 1 völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für RegionalesEheschliessungen Raumkonzept (RegRK) 14 die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. DasEhescheidungen von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild6 wurde an der Infoveranstaltung vom 2 11.DankPartnerschaftseintragungen November 2019 den Gemeinde n vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- Auflösung eingetragene Partnerschaft 0 den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- DieFeststellung/Aufhebung Aufgaben und die Ansprüche Kindsverhältnis an die Region sind weiterhin0 sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- MitarbeiterAdoptionen unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren0 Einsatz herzlich danken. gionNamensänderungen den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. 1 Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 25

25

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT2019 2019 2019

RegionalausschussDie beiden beliebtesten Trauungsorte - -Wort Wort 2019 de des sVorsitzenden Vorsitzenden

DasPalazzo Geschäftsjahr Sils i.D. 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen AlltagStoffelhaus Alltagsgeschäften noch vonFürstenau den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- ImRegionen" Palazzo befinden sowie die sich Variante zwei Trauungszimmer. "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. Dasdiese Sitzungszimmer Varianten anl undässlich der Gartensaal.des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Personelles und Ausbildung Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes NachBild.teilen intensiverDie ausgeglichen meisten Vorbereitungszeit Regionen werden wollenmüssen, hat Sutharmena bei gerecht. der Variante SatkunanathanViele "Regionalisierungunserer RegionsgemeindenEnde August mit diebis sehr zu elf sindanspruchsvolle RE von-Stellen Planungsnach- in den Prüfung zur Zivilstandsbeamtin mit eidgenössischem Fachausweis mit Erfolg bestanden. Herzliche Gra- Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine tulation! Die obligatorisch abzulegende Prüfung erfordert ein breites Fachwissen, welches an Vorberei- behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- tungskursen, durch zeitaufwendiges individuelles Lernen und bei der täglichen Arbeit erworben wird. Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom Schlusswort 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- Dasden Jahr und 2019gleichzeitig war natürlich die Vorprüfung besonders durch durch dasdie erfolgreicheAmt für Raumentwicklung Prüfung von Sutharmena GR. Die definitive Satkunanathan Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und eindung durchaus des RegRK erfreuliches erfolgt Jahr an derfür uns. nächsten Nun wird Präsidentenkonferenz sich im Jahr 2020 auch im wiederMai 2020. so einiges Somit tun konnte und unserunsere Re- ZivilstandsamtMitarbeiter unter ist - wie der in Leitungallen anderen von Jürg Bereiche Obristn unseres möchte Lebens ich für natürlich ihren Einsatz auch spürbar herzlich - einem danken. stetigen gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. WandelEin he ausgesetzt.rzliches Dankeschön Ob Wandel positivauch anoder meine negativ Kollegen anzuschauen aus dem ist, liegt Regionalausschuss, immer auf einer Waagschale, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 26

26

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

beiRegionalausschuss welcher man abschätzen muss, was - Wortnun das Positivedes Vorsitzendenund das Negative ist. Man muss immer bereit sein,Regionalausschuss Neues anzunehmen, offen für Neues- Wort zu sein de unds schliesslichVorsitzenden das Beste daraus zu machen. Bestimmt sind die Veränderungen im Bereiche des Zivilstandsamtes nicht so gravierend wie zum Beispiel Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n die Veränderungen unseres Klimas oder die ständigen Kriege, die auf unserer Welt entfachen. geprägt: Wahlen Daher möchte ich meinen Bericht mit einem Zitat von Albert Einstein abschliessen: Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund derEine Geb neueie tsreformArt von Denken und der ist notwendig,daraus folgenden wenn die AuflösungMenschheit der weiterleben Kreise musstenwill. die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Karin Rensch, Leiterin Zivilstandsamt Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 27

27

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussJahresrechnung 2019 - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden

DasDas GeschäftsjahrGeschäftsjahr 2019 20192018 der wurdeprägte Region nebst neben Viamala de denm schliesstumfangreichen umfangreichen sehr erfolgreich Alltag Alltagsgeschäften noch ab. vonDie Jahresrechnungden nochfolgende folgenden Geschäfteweist Geschäfte: n geprägt:einen Gesamtaufwand von CHF 2'763'959.59 und Erträge von CHF 1'762'189.28 aus. Die Gemeinde- Wahlenbeiträge betragen CHF 1'001'770.31 und reduzieren sich gegenüber dem Vorjahr um gut CHF 120'000, Zukunft Regionalentwicklung Aufgrundgegenüber der dem Geb Budgetietsreform fallen sie und um derCHF daraus 567'429.69 folgenden tiefer aus. Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenErläuternd zur galten nachfolgendendem nochweiteren die ehemaligenausführlichenländlichen Raum KreiseRechnung und Avers, den entstanden Grenzregionen Domleschg, die Abweichungen Rheinwald, der Schweiz insbesondere Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis- bei Thusis der allgemeinen und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Verwaltung Wahlgang mit CHF in. den Ob73'000, Regionendas wo Majorzwahlsystem verrechnete stärken. DerMehrleistungen Bund mit legtdiesem jeweils der Geschäfts-Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischen dieserstelle und Legislatur fürLeitplanken alle Abteilungen noch der Gültigkeit NRP sprechend, fest, hat, während wird generell sich die tie zeigen. fereKantone Aufwendungen für die Ums zu etzungBuche schlu der NRPgen. verant- wortlich sind. Regionalentwicklung- bei der Berufsbeistandschaft mit CHF 257'000. Es konnten gegenüber dem Budget gut Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die CHF 230'000 mehr Entschädigungen für Mandatsträgerkosten in Rechnung gestellt werden, RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / davon sind CHF 177'000 offene Debitoren. nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen- im Liste Betreibungs an Massnahmen,- und Konkursamt Zielen mit und rund Wünschen. CHF 164'000 Nun. Der gilt Hauptanteil es, daraus entfällt Proje aufkte die zu höheren entwickeln, wel- rianten zurEinnahmen Diskussion von Amtsgestellt;- und nämlich Kanzleigebühren. die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese- Variantenbeim Zivilstandsamt anlässlich desmit CHF Informationsanlasses 25'000 aufgrund eines vom höheren 16. Juni Gebührenertrags. 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das -kantonale beim Regionalnotariat Raumplanungsgesetz mit CHF 29'000 wurde durch in der eine Oktobersession erneut gestiegene vom Nachfrage Grossen dieser Rat beratenDienst- und ver- Dieabschiedet. darauffolgendenleistungen Mit diesem. Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilen betroffen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- völkerung soll helfen, diese Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Regionales Raumkonzept (RegRK) die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 28

28

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

BILANZ per 31.12.2019

Konto Bezeichnung Bestand Veränderung

Regionalausschuss - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden 01.01.2019 31.12.2019 Zuwachs Abgang

Das GeschäftsjahrAKTIVEN 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen 928 248.01 Alltag Alltagsgeschäften 1 077 noch309.86 von 149 den 061.85 nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen 10 Finanzvermögen 928 248.01 1 077 309.86 149 061.85 Zukunft10000.01 RegionalentwicklungKasse Geschäftsstelle 734.25 296.10 438.15 Aufgrund10000.02 der GebKasseie tsreformZA (Gde. Cazis) und der daraus folgenden 8 367.28 Auflösung 4 930.70 der Kreise mussten 3 436.58 die Regierungs- 10020.01 GKB 10 312.761.500 323 860.78 448 025.56 124 164.78 Dieund Neue Grossratswahlen10020.03 RegionalpolitikRBM Region das Viamalades erste Bundes KK ZA Mal (NRP)durch dieverfolgt Region 46das 418.82 geführtZiel, die 58 werden. regionalwirtschaftliche866.27 Als 12 447.45Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in 10021.01 RBM Regionalfonds 30 152.80 8 642.65 21 510.15 Berggebieten,ratswahlen10021.03 galten demRBM nochweiteren Anna Engeli die Fonds ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den 99 852.17 Grenzregionen Domleschg, 99 956.22 Rheinwald, der Schweiz 104.05 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 10021.05 GKB 10 312.761.505, Loretan 188 620.45 186 252.70 2 367.75 rumGrossratsmandate der10021.06 NRP stehtGKB konntendie10 312.761.506, Förderung im SK Bed.ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt 9 868.75 werden, und 12 Programmen,746.70 bei den Stellvertretungen2 877.95 welche die Innovation, brauchte es Personen Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 10100.01 Forderungen Sammelkonto 126 134.60 180 008.70 53 874.10 dieAblauf strategischen10100.09 dieser LegislaturForderungen Leitplanken manuellnoch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich 95 die781.97 zeigen. Kantone 57 946.97 für die Umsetzung 37der 835.00 NRP verant- 10100.91 Delkredere BB Viamala -12 300.00 -17 700.00 5 400.00 wortlich10100.92 sind. Delkredere Zivilstandsamt -300.00 -400.00 100.00 Regionalentwicklung10101.01 Forderungen VST 77.00 66.50 10.50 Gemäss10101.02 BeurteilungForderungen des VST, Kantons Fonds ist die erzielte Wirkung 4.20 mit dem heutigen System mangelhaft. 4.20 Die 10190.01 Depot Handsender 700.00 700.00 RegierungDie Überarbeitung10190.02 hat deshalbWarengutscheine der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen 32.50 Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug 32.50 der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend10200.05 stand Darlehenzu überprüfeim Loretan 2018 D. R.imn. Vordergrund. Unsere 2 500.00 Regionalentwicklerin 2 500.00 suchte mit allen Gemeinden 10200.07 Darlehen Loretan A. K. 490.00 490.00 diesbezüglich10200.11 dasDarlehen Gespräch. Loretan D. F. AmL. Schluss all dieser Gespräche 200.00 stand die Regionalentwicklerin 200.00 vor einer In der10200.12 TeilrevisionDarlehen des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes Loretan G. C. 1 000.00 werden zwei als grundsätzlich realisierbare 1 000.00 Va- riesigen10200.13 Liste anDarlehen Massnahmen, Loretan P. C. Zielen und Wünschen. 250.00 Nun gilt 250.00es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten10200.16 zur DiskussionDarlehen Loretangestellt; M. N. nämlich die Variante "Regionalisierung 3 600.00 mit bis 3 600.00 zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"10400.01 sowieAktive die Rechnungsabgrenzungen Variante "Kantonalisierung mit 2dezentralen 786.49 28 062.89Standorten". 25 276.40 Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese10600.01 Varianten anlGuthabenässlich Frankiermaschine des Informationsanlasses BB 1vom 180.50 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat 1 180.50 und 10600.02 Guthaben Briefmarken ZA 333.45 565.90 232.45 dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die 10702.01 Anteilschein ViamalaMarkt 1 000.00 1 000.00 Regierun10702.02g die VarianteAktie Raststätte "Kantonalisierung Viamala mit dezentralen 500.00 Standorten" 500.00 favorisiert. Das kantonale10702.03 RaumplanungsgesetzAktien LRF wurde in der Oktobersession 1.00 1.00 vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden10702.04 Mit diesemAnteilschein Eingaben MUMAGesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, 1.00 dass zeigten 1.00 Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu 05.03.2020ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlichSeite 1 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 29

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

BILANZ per 31.12.2019

Konto Bezeichnung Bestand Veränderung

Regionalausschuss - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden 01.01.2019 31.12.2019 Zuwachs Abgang

Das GeschäftsjahrPASSIVEN 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen 928 248.01 Alltag Alltagsgeschäften 1 077 noch309.86 von 149den 061.85 nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen 20 Fremdkapital 906 095.21 1 068 952.46 162 857.25 Zukunft20000.01 RegionalentwicklungVerpflichtungen Sammelkonto 63 386.37 73 124.09 9 737.72 Aufgrund20000.09 der GebVerpflichtungenietsreform manuell und der daraus folgenden 32 561.25 Auflösung 37 770.90 der Kreise 5 209.65 mussten die Regierungs- 20000.10 Verpflichtungen manuell Fonds 285.25 285.25 Dieund Neue Grossratswahlen10110.02 RegionalpolitikKK Gemeinde das desAndeer erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region 30das 537.00 geführtZiel, die 40 werden. regionalwirtschaftliche678.00 Als 10 141.00Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in 10110.03 KK Gemeinde Avers 8 175.50 11 114.00 2 938.50 Berggebieten,ratswahlen10110.04 galten demKK nochGemeindeweiteren die Casti- ehemaligenländlichenWergenstein Raum Kreise und Avers, den 4 786.50Grenzregionen Domleschg, 6 992.50 Rheinwald, der Schweiz 2 206.00 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 10110.05 KK Gemeinde Cazis 60 820.00 78 874.00 18 054.00 rumGrossratsmandate der10110.06 NRP stehtKK Gemeinde konntendie Förderung Domleschg im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt 56 169.61 werden, und 71 Programmen,249.69 bei den 15Stellvertretungen 080.08 welche die Innovation, brauchte es 10110.07 KK Gemeinde Donat 9 758.50 13 125.50 3 367.00 Wertschöpfungim Kreis10110.08 Thusis und KKeinen Gemeinde Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas 5 Majorzwahlsystem950.00 stärken. 7 860.50 Der Bund mit 1 910.50legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 10110.09 KK Gemeinde 10 020.00 14 466.00 4 446.00 dieAblauf strategischen10 110.10dieser LegislaturKK Leitplanken Stadt Fürstenau noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich 12 die968.50 zeigen. Kantone 17 228.00 für die Ums 4 259.50etzung der NRP verant- 10110.11 KK Gemeinde Hinterrhein 5 774.00 5 774.00 wortlich10110.12 sind. KK Gemeinde Lohn 4 879.00 6 369.00 1 490.00 Regionalentwicklung10110.13 KK Gemeinde 16 776.50 21 797.00 5 020.50 Gemäss10110.14 BeurteilungKK Gemeinde des MathonKantons ist die erzielte Wirkung 4 821.50 mit dem 7 092.00 heutigen 2 270.50System mangelhaft. Die 10110.16 KK Gemeinde Nufenen 8 428.00 8 428.00 RegierungDie Überarbeitung10110.17 hat deshalbKK Gemeinde der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen 5 791.50 Standortentwicklungsstrategie6 986.50 unter 1 195.00 Einbezug der Regio-Viamala / 10110.18 KK Gemeinde Rothenbrunnen 11 619.00 16 797.00 5 178.00 nenMittelbünden grundlegend10110.19 stand KKzu Gemeinde überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere 27 249.00 Regionalentwicklerin 34 860.00 7 6suchte11.00 mit allen Gemeinden 10110.20 KK Gemeinde Sils i.D. 29 319.00 37 235.00 7 916.00 diesbezüglich10110.21 dasKK GemeindeGespräch. Splügen Am Schluss all dieser 10 Gespräche 396.00 stand die Regionalentwicklerin 10 396.00 vor einer In der10 Teilrevision110.22 KK des Gemeinde Wirtschaftsentwicklungsgesetzes 6 045.50 werden zwei 9 913.00 als grundsätzlich 3 867.50 realisierbare Va- riesigen10110.23 Liste anKK Massnahmen, Gemeinde Thusis Zielen und Wünschen. 85 364.00 Nun gilt 116 875.50es, daraus 31 5Proje11.50 kte zu entwickeln, wel- rianten10110.24 zur DiskussionKK Gemeinde gestellt; Tschappina nämlich die Variante "Regionalisierung7 054.00 9 658.00 mit bis 2 604.00 zu elf RE-Stellen in den che die10110.25 nötige regionaleKK Gemeinde UrmeinAusstrahlung haben und so7 717.00 als systemrelevant 9 859.00 2in 142.00 die regionale Standortent- Regionen"10110.26 sowieKK die Gemeinde Variante Zillis-Reischen "Kantonalisierung mit 14 dezentralen 751.50 18 024.00Standorten". 3 272.50 Den Regionen wurden wicklungsstrategie10110.27 KK Gemeinde aufgenommen Rheinwald werden. 31 075.50 31 075.50 diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt20400.01 für Wirtschaft Passive Rechnungsabgrenzungen und Tourismus vorgestellt. An 62 diesem 190.91 Anlass 63 846.91 kam klar 1 656.00 zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- 20910.01 Anna Engeli Fonds 99 856.37 99 956.22 99.85 Dieabschiedet. darauffolgenden20910.02 Mit diesemLoretan Eingaben Fonds Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz,193 060.45 193dass 092.70 zeigten Planungsnachteile dann 32.25 aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die20910.03 ausgeglichen meistenBedürftige Regionen werden Personen wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierung unserer9 868.75 Regionsgemeinden 12 746.70 mit bis 2 877.95 zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilen betroffen und29 Eigenkapital müssen ihre Bauzonen verkleinern. 22 152.80 Dies stellt 8 357.40 die betroffenen Gemeinden 13 795.40 vor eine behandeln. Erst danach ist klar, wie die Zukunft der Regionalentwicklung aussieht. grosse29100.01 Herausforderung.Regionalfonds Die Erarbeitung der kommunal 22 152.80 räumlichen 8 357.40 Leitbilder zusammen 13 795.40 mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu 05.03.2020ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlichSeite 2 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 30

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr0 Allgemeine Verwaltung 20192018 wurdeprägte nebst neben 539de den 366.m 11umfangreichen umfangreichen 287 267.72 563 Alltag 800.00 Alltagsgeschäften noch 238 800.00 von den 524 508.57 nochfolgende folgende253 965.45n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 252'098.39 325'000.00 270'543.12 WahlenL0 110 Legislative 5 808.40 7 600.00 6 106.05 ZukunftNetto Regionalentwicklung 5'808.40 7'600.00 6'106.05 Aufgrund3000.01 derTag-, SitzungsgelderGebie tsreformGPK und der daraus 1 440.00 folgenden Auflösung 2 400.00 der Kreise 1 980.00 mussten die Regierungs- 3109.02 Aufwendungen PK 1 065.30 1 500.00 614.85 Dieund Neue Grossratswahlen3132.02 RegionalpolitikFachberatung Revisionsstelle das des erste Bundes Mal (NRP)durch 3 238.70 dieverfolgt Region das geführtZiel, 3 500.00 die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahl3 396.40 sprengel Entwicklung für die Gross- in 3170.01 Reisekosten und Spesen 64.40 200.00 114.80 Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle L0120 Exekutive (RA) 32 114.15 4 082.65 41 300.00 9 100.00 33 166.95 3 628.45 rumGrossratsmandate derNetto NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen,28'031.50 Projektenbesetzt werden, und Programmen, 32'200.00bei den Stellvertretungen welche29'538.50 die Innovation, brauchte es Wertschöpfung3000.03 Löhne, Tag- und + SitzungsgelderRA Wettbewerbsfähigkeit 29 677.00 in den Regionen 34 stärken. 200.00 Der Bund 30legt 001.30 jeweils für acht Jahre im Kreis3050.01 ThusisSVA Beiträge einen zweiten Wahlgang 790.95. Ob das Majorzwahlsystem 1 300.00 mit diesem 793.55 Wahlsprengel nach die strategischen3053.01 UVG/UVGZ Beiträge Leitplanken der NRP fest, 17.60 während die Kantone 100.00 für die Umsetzung 16.70 der NRP verant- Ablauf 3099.01dieserÜbriger Legislatur Personalaufwand noch Gültigkeit hat, wird sich zeigen. 300.00 wortlich3109.02 sind.Aufwendungen Anlässe 1 000.00 888.00 3170.01 Reisekosten und Spesen 1 328.60 3 400.00 1 107.40 Regionalentwicklung3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 300.00 1 000.00 360.00 Gemäss4910.01 BeurteilungInterne Verr. Personalaufwand des Kantons ist die erzielte 3 884.40Wirkung mit dem 9heutigen 100.00 System mangelhaft. 3 531.15 Die 4930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 198.25 97.30 RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 1 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 31

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das GeschäftsjahrL0210 Verwaltung (GS) 20192018 wurdeprägte nebst neben 491de den621.21m umfangreichen umfangreichen 283 185.07 509 Alltag100.00 Alltagsgeschäften noch 229 700.00 von den478 369.42 nochfolgende 250folgende 337.00n Geschäfte Geschäfte:n Netto 208'436.14 279'400.00 228'032.42 geprägt:3010.01 Löhne ständ. Personal 326 161.63 318 000.00 317 166.88 Wahlen3010.02 Löhne temp. Angestellte 3 000.00 Zukunft3049.01 RegionalentwicklungBes. Sozialzulage 2 760.00 2 800.00 2 760.00 Aufgrund3050.01 derSVA Beiträge Gebietsreform und der 24daraus 972.70 folgenden 25Auflösung 900.00 der Kreise 24 237.90 mussten die Regierungs- 3052.01 BVG Beiträge 27 428.40 27 500.00 26 321.75 Dieund Neue Grossratswahlen3053.01 RegionalpolitikUVG/UVGZ Beiträge das des erste Bundes Mal (NRP)durch 935.80 dieverfolgt Region das geführtZiel, 1 000.00 die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahl 860.40 sprengel Entwicklung für die Gross- in 3055.01 KTG Beiträge 1 442.70 1 500.00 1 429.15 Berggebieten,ratswahlen3090.01 Aus- galten u. demWeiterbildung nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum 160.00 Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, 6 000.00 Rheinwald, der Schweiz 1 710.00 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3091.01 Personalwerbung 1 000.00 rumGrossratsmandate der3099.01 NRPÜbriger steht Personalaufwand konntendie Förderung im ersten von 3WahlgangInitiativen, 914.90 Projektenbesetzt 7werden, 100.00 und Programmen, bei den Stellvertretungen 3 240.05 welche die Innovation, brauchte es 3100.01 Büromat., Drucks., Kopierer 8 873.82 12 100.00 9 446.96 Wertschöpfungim Kreis3101.01 ThusisBetriebs-+ undVerbrauchsmaterial einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang 447.75 in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. 500.00 Der Bund mit legt diesem207.35 jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 3102.01 Drucks., Publik., Ausstell., Grossratwahlen 3 463.30 dieAblauf strategischen3102.02 dieserGeschäftsbericht Legislatur Leitplanken Region Viamala noch der Gültigkeit NRP fest, 22.00hat, während wird sich die zeigen. Kantone 300.00 für die Umsetzung 42.50 der NRP verant- 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 555.00 900.00 594.00 wortlich3110.01 sind.Büromobiliar u. Geräte 2 362.40 2 000.00 2 629.10 Regionalentwicklung3113.01 EDV Hard- und Software 39 045.40 36 700.00 32 544.55 3130.01 Telefon und Kommunikation 8 287.85 10 100.00 6 985.70 Gemäss3130.02 BeurteilungPorti des Kantons ist die 387.40 erzielte Wirkung 1 000.00mit dem heutigen System524.60 mangelhaft. Die Die Überarbeitung3130.04 Bankspesen der im 2015 verabschiedeten 282.21 regionalen 400.00 Standortentwicklungsstrategie 329.03 Viamala / Regierung3130.05 hatGebührenbelastung deshalb veranlasst, die Struktur des Regionalmanagements 100.00 unter Einbezug der Regio- Mittelbünden3132.01 Fachberatung stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin 1 000.00 suchte mit allen Gemeinden nen grundlegend3134.01 Sachversicherungsprämien zu überprüfen. 5 255.00 5 300.00 5 229.80 diesbezüglich3150.01 Unterhalt das Büromobiliar Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche 1 000.00 stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision3160.01 Büromiete des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes 20 777.25 werden 21 100.00 zwei als grundsätzlich 21 014.40 realisierbare Va- riesigen3169.01 ListeNebenkosten an Massnahmen, Zielen 4 877.50und Wünschen. Nun 5 800.00 gilt es, daraus 5Proje 104.20 kte zu entwickeln, wel- rianten3169.02 zur MieteDiskussion Parkplätze gestellt; nämlich 3 die000.00 Variante "Regionalisierung 3 000.00 mit bis 3 000.00zu elf RE-Stellen in den che die3169.03 nötigePersonalaufwand regionale Raumpflege Ausstrahlung 7 766.10haben und so als 9 000.00systemrelevant in 7 766.10 die regionale Standortent- Regionen"3170.01 Reisekostensowie und die Spesen Variante "Kantonalisierun 1 905.40 g mit dezentralen 4 500.00 Standorten". 1 761.70 Den Regionen wurden wicklungsstrategie3199.10 Übriger Betriebsaufwand aufgenommen werden. 500.00 diese Varianten4260.01 Rückerstattungen anl ässlichDritter des Informationsanlasses 3 635.85 vom 16. Juni 2019 1 800.00 durch den Regierungsrat 2 362.55 und 4290.02 Eingang abgeschr. Forderungen 760.85 554.00 dasRaumplanung Amt4420.01 fürDividenden Wirtschaft Finanzvermögen und Tourismus vorgestellt. 100.00An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, 90.00 dass die 4900.01 Interne Verr. Materialaufwand 3 560.00 3 400.00 3 620.00 Regierun4910.01g dieInterne VarianteVerr. Personalaufwand "Kantonalisierung mit dezentralen 225 584.40 Standorten" 178 900.00 favorisiert. 194 693.55 Das kantonale4930.01 Interne Verr. Raumplanungsgesetz Betriebs- u.Verwaltungskosten wurde in 49 der 543.97 Oktobersession 45 600.00 vom Grossen Rat 49 016.90 beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgendenL0260 Archiv Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde 9 der822.35man Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, 5 800.00 dass zeigten Planungsnachteile dann 6 866.15 aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild. DieNetto meisten Regionen wollen bei der Variante9'822.35 "Regionalisierung5'800.00 mit bis zu elf RE6'866.15-Stellen in den teilen ausgeglichen3160.01 Büromiete werden müssen, gerecht. 1 343.70 Viele unserer 1 400.00 Regionsgemeinden 1 350.00 sind von Planungsnach- Regionen"teilen betroffen3910.01 bleiben.Interne Verr. und Personalaufwand Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird 8 478.65 dieses verkleinern. Geschäft 4Diesvermutlich 400.00 stellt diein der betroffenen kommenden 5 516.15 Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 2 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 32

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr1 Berufsbeistandschaft 20192018 wurdeprägte nebst neben 1 134de den940.95m umfangreichen umfangreichen 453 345.10 1 155 Alltag100.00 Alltagsgeschäften noch 216 100.00 von 1 den108 286.13 nochfolgende 357folgende 682.35n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 681'595.85 939'000.00 750'603.78 WahlenL1100 Berufsbeistandschaft 1 103 336.95 421 741.10 1 116 200.00 177 200.00 1 073 840.83 323 237.05 ZukunftNetto Regionalentwicklung 681'595.85 939'000.00 750'603.78 Aufgrund3010.01 derLöhne ständ.Geb Personalietsreform und der 744 daraus 339.70 folgenden 751 Auflösung 400.00 der Kreise 732 560.50 mussten die Regierungs- 3010.02 Löhne temp. Angestellte 7 600.00 6 248.05 Dieund Neue Grossratswahlen3049.01 RegionalpolitikBes. Sozialzulage das des erste Bundes Mal (NRP)durch 2 112.00 dieverfolgt Region das geführtZiel, 1 800.00 die werden. regionalwirtschaftliche Als 2Wahl 068.00 sprengel Entwicklung für die Gross- in 3050.01 SVA Beiträge 57 999.50 61 200.00 57 497.20 Berggebieten,ratswahlen3052.01 BVG galten Beiträge dem nochweiteren die ehemaligenländlichen 62 Raum 848.80 Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, 63 400.00 Rheinwald, der Schweiz 60 742.10 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3053.01 UVG/UVGZ Beiträge 2 203.20 2 300.00 2 039.55 rumGrossratsmandate der3055.01 NRPKTG Beiträgesteht konntendie Förderung im ersten von 3WahlgangInitiativen, 345.35 Projektenbesetzt 3werden, 500.00 und Programmen, bei den Stellvertretungen 3 375.05 welche die Innovation, brauchte es 3090.01 Aus- u. Weiterbildung 17 974.50 10 200.00 20 219.30 Wertschöpfungim Kreis3091.01 ThusisPersonalwerbung und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem 2 stärken. 000.00 Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 3099.01 Übriger Personalaufwand 969.35 1 400.00 766.55 dieAblauf strategischen3100.01 dieserBüromat., Legislatur Drucks., Leitplanken Kopierer noch der Gültigkeit NRP 8fest, 456.58 hat, während wird sich die zeigen. 10Kantone 000.00 für die Ums 6 058.95etzung der NRP verant- 3101.01 Betriebs-+Verbrauchsmaterial 290.25 400.00 254.90 wortlich3103.01 sind.Fachliteratur, Zeitschriften 142.90 800.00 450.30 Regionalentwicklung3110.01 Büromobiliar u. Geräte 4 956.20 4 800.00 4 608.45 Gemäss3113.01 BeurteilungEDV Hard- und Software des Kantons ist die20 172.45 erzielte Wirkung 32 200.00mit dem heutigen 18 System914.20 mangelhaft. Die 3130.01 Telefon und Kommunikation 1 500.00 RegierungDie Überarbeitung3130.02 hatPorti deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur3 795.90 des Regionalmanagementsregionalen 4 000.00 Standortentwicklungsstrategie unter 3 331.40 Einbezug der Regio-Viamala / 3130.03 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 1 610.00 2 000.00 1 710.00 nenMittelbünden grundlegend3130.05 Gebührenbelastung stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. 285.30 Unsere Regionalentwicklerin 1 500.00 suchte 907.55 mit allen Gemeinden 3130.10 Dienstleistungen Dritter 142.70 2 000.00 1 223.93 diesbezüglich3132.01 Fachberatung das Gespräch. Am Schluss 3 225.60 all dieser Gespräche 3 500.00 stand die Regionalentwicklerin 5 378.20 vor einer In der Teilrevision3150.01 Unterhalt Büromobiliar des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden 1 000.00 zwei als grundsätzlich 247.70 realisierbare Va- riesigen3160.01 ListeBüromiete an Massnahmen, Zielen 32 604.60und Wünschen. Nun32 700.00 gilt es, daraus 32 Proje 604.60 kte zu entwickeln, wel- rianten3169.01 zur NebenkostenDiskussion gestellt; nämlich 9 die117.15 Variante "Regionalisierung 9 400.00 mit bis 8 009.30zu elf RE-Stellen in den che die3169.02 nötigeMiete Parkplätze regionale Ausstrahlung 4 200.00haben und so als 4 200.00systemrelevant in 4 200.00 die regionale Standortent- Regionen"3169.03 sowiePersonalaufwand die Raumpflege Variante "Kantonalisierun 10 548.30 g mit dezentralen 12 400.00 Standorten". 10 548.30 Den Regionen wurden wicklungsstrategie3170.01 Reisekosten und Spesen aufgenommen werden. 18 486.60 22 300.00 18 130.20 diese Varianten3180.01 WB auf Forderungen anlässlich (Delk.) des Informationsanlasses 5 400.00 vom 16. 300.00 Juni 2019 durch 2 600.00 den Regierungsrat und 3181.01 Tatsächl. Forderungsverluste 2 193.60 100.00 603.85 dasRaumplanung Amt3199.10 fürÜbriger Wirtschaft Betriebsaufwand und Tourismus vorgestellt. 3.20 An diesem 600.00 Anlass kam klar zum 5.50 Ausdruck, dass die 3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 1 100.00 2 000.00 1 360.00 Regierun3910.01g dieInterne VarianteVerr. Personalaufwand "Kantonalisierung 66 623.65 mit dezentralen 44Standorten" 500.00 favorisiert. 48 706.70 Das kantonale3930.01 Interne Verr. Raumplanungsgesetz Betriebs- u.Verwaltungskosten 18 wurde 189.57 in der Oktobersession 19 200.00 vom Grossen 18 470.50 Rat beraten und ver- Die darauffolgenden4210.02 Klientenbeiträge BB ViamalaEingaben während der Vernehmlassungsfrist 204 449.95 170zeigten 000.00 dann aber ein224 604.50 ganz anderes abschiedet.4210.03 Klientenbeiträge Mit diesem BB subsidiär Gesetz wurde man dem 196 091.55 Grundsatz, dass Planungsnachteile 77 237.50 mit Planungsvor- Bild. Die4260.01 meistenRückerstattungen Regionen Dritter wollen bei der Variante 13 637.30 "Regionalisierung 7 200.00 mit bis zu elf RE 6 -786.35Stellen in den teilen ausgeglichen4290.02 Eingang abgeschr. Forderungen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von 617.55 Planungsnach- Regionen"4401.01 bleiben.Zinsen Forderungen Der Grosse Rat wird dieses Geschäft 15.65 vermutlich in der kommenden 932.60 Juni-Session teilen betroffen4635.02 Taggeld UVG und / KTG müssen ihre Bauzonen verkleinern. 7 491.85 Dies stellt die betroffenen Gemeinden 12 981.95 vor eine behandeln4820.01 . AusserordentlicheErst danach Erträge ist klar, wie die Zukunft der 54.80 Regionalentwicklung aussieht. grosse4930.01 Herausforderung.Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten Die Erarbeitung der kommunal räumlichen Leitbilder zusammen 76.60 mit der Be- RegionalesvölkerungL1200 Pflegeelternsoll Raumkonzept helfen, Lohn diese (RegRK) Herausforderung 31 604.00 31zu 604.00 meistern 38 900.00 und auch 38 900.00 die entsprechende 34 445.30 34 445.30 Akzeptanz für die gesetzeskonformeNetto Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von3010.01 derLöhne Projektgruppe ständ. Personal erarbeitete 30 regional 243.50 räumliche 37 Leitbild 000.00 wurde an der32 705.00 Infoveranstaltung vom 3050.01 SVA Beiträge 1 265.45 1 800.00 1 646.70 11.Dank November 3053.01 UVG/UVGZ 2019 Beiträge den Gemeinden vorgestellt. 95.05 Danach erfolgte 100.00 die Mitwirkungsauflage 93.60 in den Gemein- 4240.01 Rückerst. Klienten BB 31 604.00 38 900.00 34 445.30 den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 3 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 33

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr2 Betreibungs- + Konkursamt 20192018 wurdeprägte nebst neben 477de 026.63denm umfangreichen umfangreichen 669 449.51 501 900.00Alltag Alltagsgeschäften noch 530 000.00 von den476 292.59 nochfolgende 619folgende 228.64n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 192'422.88 28'100.00 142'936.05 WahlenL2100 Betreibungs-+Konkursamt 477 026.63 669 449.51 501 900.00 530 000.00 476 292.59 619 228.64 ZukunftNetto Regionalentwicklung 192'422.88 28'100.00 142'936.05 Aufgrund3010.01 derLöhne ständ.Geb Personalietsreform und der 275 daraus 552.20 folgenden 274 Auflösung 800.00 der Kreise 266 459.45 mussten die Regierungs- 3010.02 Löhne temp. Angestellte 5 407.50 7 600.00 3 113.45 Dieund Neue Grossratswahlen3050.01 RegionalpolitikSVA Beiträge das des erste Bundes Mal (NRP) durch22 033.40 dieverfolgt Region das geführtZiel, 22 800.00 die werden. regionalwirtschaftliche Als 21 Wahl 072.10 sprengel Entwicklung für die Gross- in 3052.01 BVG Beiträge 11 147.40 11 200.00 9 716.40 Berggebieten,ratswahlen3053.01 UVG/UVGZ galten dem Beiträge nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum 833.85 Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, 900.00 Rheinwald, der Schweiz 739.30 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3055.01 KTG Beiträge 1 266.10 1 300.00 1 253.50 rumGrossratsmandate der3090.01 NRPAus- u. stehtWeiterbildung konntendie Förderung im ersten von 12 WahlgangInitiativen, 225.00 Projektenbesetzt 22 werden,100.00 und Programmen, bei den Stellvertretungen14 520.00 welche die Innovation, brauchte es 3091.01 Personalwerbung 934.30 1 500.00 484.65 Wertschöpfungim Kreis3099.01 ThusisÜbriger Personalaufwand und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang 336.80 in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken.600.00 Der Bund mit legt 784.90diesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 3100.01 Büromat., Drucks., Kopierer 8 151.41 11 600.00 8 464.09 dieAblauf strategischen3101.01 dieserBetriebs-+ LegislaturVerbrauchsmaterial Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, 124.65 hat, während wird sich die zeigen. Kantone 100.00 für die Ums 126.60etzung der NRP verant- 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 290.00 2 000.00 2 680.05 wortlich3109.02 sind.Aufwendungen Anlässe 527.50 Regionalentwicklung3110.01 Büromobiliar u. Geräte 2 313.85 1 000.00 1 641.50 Gemäss3113.01 BeurteilungEDV Hard- und Software des Kantons ist 27die 147.55 erzielte Wirkung 22 200.00mit dem heutigen 16 394.60System mangelhaft. Die 3130.01 Telefon und Kommunikation 500.00 RegierungDie Überarbeitung3130.02 Portihat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur 778.70 des Regionalmanagementsregionalen 2 200.00 Standortentwicklungsstrategie unter 1 895.10 Einbezug der Regio-Viamala / 3130.03 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 500.00 500.00 500.00 nenMittelbünden grundlegend3130.05 Gebührenbelastung stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. 342.10 Unsere Regionalentwicklerin 600.00 suchte 866.35 mit allen Gemeinden 3130.06 Entsorgungsaufwand 857.50 diesbezüglich3134.01 Sachversicherungsprämien das Gespräch. Am Schluss 1 783.00 all dieser Gespräche 1 800.00 stand die Regionalentwicklerin 1 783.00 vor einer In der Teilrevision3160.01 Büromiete des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes 14 428.20 werden 14 400.00 zwei als grundsätzlich 14 377.80 realisierbare Va- riesigen3169.01 ListeNebenkosten an Massnahmen, Zielen 3 447.80und Wünschen. Nun 3 900.00 gilt es, daraus 3 Proje 256.05 kte zu entwickeln, wel- rianten3169.02 zur MieteDiskussion Parkplätze gestellt; nämlich 3 000.00die Variante "Regionalisierung 3 000.00 mit bis 3 000.00zu elf RE-Stellen in den che die3169.03 nötigePersonalaufwand regionale Raumpflege Ausstrahlung 4 868.85haben und so als 5 900.00 systemrelevant in4 868.85 die regionale Standortent- Regionen"3170.01 Reisekostensowie und die Spesen Variante "Kantonalisierun 6 776.05 g mit dezentralen 9 100.00 Standorten". 7 170.50 Den Regionen wurden wicklungsstrategie3900.01 Interne Verr. Materialaufwand aufgenommen werden. 1 910.00 1 100.00 1 870.00 diese Varianten3910.01 Interne Verr. anl Personalaufwandässlich des Informationsanlasses 58 827.70 vom 71 16. 200.00 Juni 2019 durch 76 745.95 den Regierungsrat und 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 11 215.22 8 000.00 12 508.40 dasRaumplanung Amt4210.07 fürAmts- Wirtschaft und Kanzleigebühren und BA Tourismus vorgestellt. 601 164.22An diesem Anlass 480 000.00kam klar zum Ausdruck, 545 781.97 dass die 4210.08 Amts- und Kanzleigebühren KA 63 546.94 50 000.00 68 013.12 Regierun4240.03g dieÜbersetzungsdienste Variante Personal "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. 122.55 Das kantonale4260.01 Rückerstattungen Raumplanungsgesetz Dritter wurde in 2der 683.95 Oktobersession vom Grossen Rat 235.80 beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden4635.03 Taggeld Mit EO /diesem MSE Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem 2 054.40 Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein 5 075.20 ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 4 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 34

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr3 Zivilstandsamt 20192018 wurdeprägte nebst neben 243de 592.97denm umfangreichen umfangreichen 126 920.00 248 400.00Alltag Alltagsgeschäften noch 106 700.00 von den230 303.59 nochfolgende 117folgende 263.42n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 116'672.97 141'700.00 113'040.17 WahlenL3100 Zivilstandsamt 243 592.97 126 920.00 248 400.00 106 700.00 230 303.59 117 263.42 ZukunftNetto Regionalentwicklung 116'672.97 141'700.00 113'040.17 Aufgrund3010.01 derLöhne ständ.Geb Personalietsreform und der 162 daraus 792.80 folgenden 164 Auflösung 800.00 der Kreise 157 787.50 mussten die Regierungs- 3010.02 Löhne temp. Angestellte 3 000.00 Dieund Neue Grossratswahlen3050.01 RegionalpolitikSVA Beiträge das des erste Bundes Mal (NRP) durch12 781.30 dieverfolgt Region das geführtZiel, 13 600.00 die werden. regionalwirtschaftliche Als 12 Wahl 414.65 sprengel Entwicklung für die Gross- in 3052.01 BVG Beiträge 8 189.40 8 200.00 8 091.60 Berggebieten,ratswahlen3053.01 UVG/UVGZ galten dem Beiträge nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum 486.90 Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, 500.00 Rheinwald, der Schweiz 441.70 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3055.01 KTG Beiträge 739.05 800.00 731.20 rumGrossratsmandate der3090.01 NRPAus- u. stehtWeiterbildung konntendie Förderung im ersten von 7WahlgangInitiativen, 300.00 Projektenbesetzt 6 werden,000.00 und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es 3099.01 Übriger Personalaufwand 158.00 500.00 159.75 Wertschöpfungim Kreis3100.01 ThusisBüromat., undDrucks., einen KopiererWettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang 3 901.50 in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem 5 stärken.000.00 Der Bund mit 4 legt 090.75diesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 3101.01 Betriebs-+Verbrauchsmaterial 39.80 dieAblauf strategischen3103.01 dieserFachliteratur, Legislatur ZeitschriftenLeitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, 172.25 hat, während wird sich die zeigen. Kantone 200.00 für die Ums 123.85etzung der NRP verant- 3110.01 Büromobiliar u. Geräte 1 000.00 wortlich3113.01 sind.EDV Hard- und Software 2 020.30 2 500.00 7 190.60 Regionalentwicklung3113.02 EDV Infostarkosten 2 345.70 1 500.00 2 390.45 Gemäss3113.03 BeurteilungEDV Kantonskosten ZA des Kantons ist die 360.00 erzielte Wirkung 1 700.00mit dem heutigen 1 615.50System mangelhaft. Die 3130.01 Telefon und Kommunikation 764.63 900.00 684.94 RegierungDie Überarbeitung3130.02 Portihat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die 1Struktur 892.90 des Regionalmanagementsregionalen 1 500.00 Standortentwicklungsstrategie unter 1 885.05 Einbezug der Regio-Viamala / 3130.03 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 150.00 nenMittelbünden grundlegend3130.04 Bankspesen stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. 190.30 Unsere Regionalentwicklerin 400.00 suchte 212.68 mit allen Gemeinden 3130.10 Dienstleistungen Dritter 1 103.30 1 200.00 998.45 diesbezüglich3160.01 Büromiete das Gespräch. Am Schluss 10 800.00 all dieser Gespräche 10 800.00 stand die Regionalentwicklerin 10 800.00 vor einer In der Teilrevision3169.01 Nebenkosten des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes 1 800.00 werden 2 100.00 zwei als grundsätzlich 1 800.00 realisierbare Va- riesigen3170.01 ListeReisekosten an und Massnahmen, Spesen Zielen 3 976.40und Wünschen. Nun 4 200.00 gilt es, daraus Proje 706.20 kte zu entwickeln, wel- rianten3180.01 zur WBDiskussion auf Forderungen (Delk.) gestellt; nämlich 100.00die Variante "Regionalisierung 100.00 mit bis-100.00 zu elf RE-Stellen in den che die3181.01 nötigeTatsächl. Forderungsverlusteregionale Ausstrahlung 442.91haben und so als 100.00 systemrelevant in 155.17 die regionale Standortent- Regionen"3199.10 Übrigersowie Betriebsaufwand die Variante "Kantonalisierun 2 376.00 g mit dezentralen 2 500.00 Standorten". 1 382.95 Den Regionen wurden wicklungsstrategie3910.01 Interne Verr. Personalaufwand aufgenommen werden. 12 534.20 10 900.00 12 189.15 diese Varianten3930.01 Interne Verr. anl Betriebs-ässlich u.Verwaltungskosten des Informationsanlasses 6 175.33 vom 416. 400.00 Juni 2019 durch 4 551.45 den Regierungsrat und 4210.05 Gebühren Zivilstandsamt 89 103.00 70 000.00 80 930.65 dasRaumplanung Amt4260.01 fürRückerstattungen Wirtschaft Dritter und Tourismus vorgestellt. 2 736.35An diesem Anlass 200.00kam klar zum Ausdruck, 183.50 dass die 4260.02 Rückerstattungen Gde. Cazis 34 933.95 36 500.00 35 398.20 Regierun4290.02g dieEingang Variante abgeschr. Forderungen "Kantonalisierung mit dezentralen 61.00 Standorten" favorisiert. Das kantonale4401.01 Zinsen Forderungen Raumplanungsgesetz wurde in der 13.30 Oktobersession vom Grossen Rat 2.20beraten und ver- Die darauffolgenden4635.02 Taggeld UVG / KTG Eingaben während der Vernehmlassungsfrist zeigten dann aber ein 571.05 ganz anderes abschiedet.4820.01 Ausserordentliche Mit diesem Erträge Gesetz wurde man dem 72.40 Grundsatz, dass Planungsnachteile 177.82 mit Planungsvor- Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 5 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 35

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr4 Raumordnung/Regionalplanung 20192018 wurdeprägte nebst neben de66 den476.95m umfangreichen umfangreichen 19 199.10 90 Alltag700.00 Alltagsgeschäften noch 28 400.00 von den 56 964.50 nochfolgende folgende 25 778.50n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 47'277.85 62'300.00 31'186.00 WahlenL4100 Richtplanung allgemein 25 746.10 9 199.10 17 700.00 2 000.00 31 124.10 10 209.15 ZukunftNetto Regionalentwicklung 16'547.00 15'700.00 20'914.95 Aufgrund3090.01 derAus- u. GebWeiterbildungietsreform und der daraus folgenden Auflösung 1 500.00 der Kreise mussten die Regierungs- 3100.01 Büromat., Drucks., Kopierer 100.00 31.50 Dieund Neue Grossratswahlen3130.03 RegionalpolitikMitglieder-+Verbandsbeiträge das des erste Bundes Mal (NRP)durch 266.00 dieverfolgt Region das geführtZiel, 300.00 die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahl 266.00 sprengel Entwicklung für die Gross- in 3130.10 Dienstleistungen Dritter 11 188.20 10 000.00 12 830.05 Berggebieten,ratswahlen3170.01 Reisekosten galten dem und Spesennochweiteren die ehemaligenländlichen Raum 39.20Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, 500.00 Rheinwald, der Schweiz 198.80 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 80.00 40.00 rumGrossratsmandate der3910.01 NRPInterne steht Verr. Personalaufwand konntendie Förderung im ersten von 13 WahlgangInitiativen, 027.80 Projektenbesetzt 5werden, 300.00 und Programmen, bei den Stellvertretungen 16 585.75 welche die Innovation, brauchte es 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 1 144.90 1 172.00 Wertschöpfungim Kreis4631.01 ThusisBeiträge Kantonund einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionen4das 000.00 Majorzwahlsystem stärken. Der 2 000.00 Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 4632.20 Beiträge Gemeinden 5 199.10 10 209.15 dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- L4200 RRIP Langsamverkehr 1 350.55 wortlichNetto sind. 1'350.55 Regionalentwicklung3130.10 Dienstleistungen Dritter 1 350.55 Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die L4400 RRIP Brunst 4 509.35 5 569.35 RegierungDie ÜberarbeitungNetto hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter1'060.00 Einbezug der Regio-Viamala / Mittelbünden3130.10 Dienstleistungen stand Dritter im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin 4suchte 509.35 mit allen Gemeinden nen grundlegend4631.01 Beiträge Kanton zu überprüfen. 2 500.00 diesbezüglich4632.20 Beiträge das Gemeinden Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin 3 069.35 vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenL4500 Liste Raumkonzept an Massnahmen, Viamala Zielen 40 und730.85 Wünschen. 10 000.00 Nun73 000.00 gilt es, 26 400.00 daraus 19 Proje 980.50 kte 10 zu 000.00 entwickeln, wel- riantenNetto zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante30'730.85 "Regionalisierung46'600.00 mit bis zu elf RE9'980.50-Stellen in den che die3100.01 nötigeBüromat., Drucks.,regionale Kopierer Ausstrahlung haben und so als 100.00systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"3130.10 sowieDienstleistungen die Dritter Variante "Kantonalisierun 29 934.00 g mit dezentralen 51 600.00 Standorten". 10 780.00 Den Regionen wurden wicklungsstrategie3170.01 Reisekosten und Spesen aufgenommen werden. 168.00 56.00 diese Varianten3910.01 Interne Verr. anl Personalaufwandässlich des Informationsanlasses 10 519.65 vom 21 16. 300.00 Juni 2019 durch 9 047.20 den Regierungsrat und 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 109.20 97.30 dasRaumplanung Amt4631.01 fürBeiträge Wirtschaft Kanton und Tourismus vorgestellt. 10 000.00An diesem Anlass 26 400.00kam klar zum Ausdruck, 10 000.00 dass die RegierunL4600g die Gesamtüberarb. Variante RRIP "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonaleNetto Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 6 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 36

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr5 Regionalnotariat 20192018 wurdeprägte nebst neben 48de 126.70denm umfangreichen umfangreichen 83 390.80 23 600.00Alltag Alltagsgeschäften noch 30 000.00 von den 37 200.20 nochfolgende folgende54 438.23n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 35'264.10 6'400.00 17'238.03 WahlenL5100 Regionalnotariat 48 126.70 83 390.80 23 600.00 30 000.00 37 200.20 54 438.23 ZukunftNetto Regionalentwicklung 35'264.10 6'400.00 17'238.03 Aufgrund3100.01 derBüromat., Geb Drucks.,ie Kopierertsreform und der daraus 728.50 folgenden Auflösung 400.00 der Kreise mussten die Regierungs- 3103.01 Fachliteratur, Zeitschriften 355.00 500.00 355.00 Dieund Neue Grossratswahlen3130.02 RegionalpolitikPorti das des erste Bundes Mal (NRP)durch 1 005.00 dieverfolgt Region das geführtZiel, 2 500.00 die werden. regionalwirtschaftliche Als 1Wahl 794.00 sprengel Entwicklung für die Gross- in 3130.03 Mitglieder-+Verbandsbeiträge 100.00 100.00 100.00 Berggebieten,ratswahlen3130.10 Dienstleistungen galten dem Dritter nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum 40.00 Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, 400.00 Rheinwald, der Schweiz 722.00 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3134.01 Sachversicherungsprämien 630.00 700.00 630.00 rumGrossratsmandate der3170.01 NRPReisekosten steht und Spesen konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, 883.40 Projektenbesetzt werden,300.00 und Programmen, bei den Stellvertretungen 1 616.30 welche die Innovation, brauchte es 3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 150.00 100.00 40.00 Wertschöpfungim Kreis3910.01 ThusisInterne Verr. und Personalaufwandeinen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang 42 502.50 in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem 18 stärken.600.00 Der Bund mit 30 legt 770.90diesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach 3930.01 Interne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskosten 1 732.30 1 172.00 dieAblauf strategischen4210.10 dieserGebühren Legislatur Regionalnotariat Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird 83 388.80 sich die zeigen. Kantone 30für 000.00 die Umsetzung 53der 811.23 NRP verant- wortlich4260.01 sind.Rückerstattungen Dritter 2.00 627.00 Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 7 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 37

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr8 Weitere Regionsaufgaben 20192018 wurdeprägte nebst neben 254de 429.28denm umfangreichen umfangreichen 122 617.05 261 700.00Alltag Alltagsgeschäften noch 126 000.00 von den241 841.64 nochfolgende 124folgende 411.74n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 131'812.23 135'700.00 117'429.90 WahlenL8100 Regionalentwicklung 148 920.70 100 461.60 150 900.00 102 000.00 143 056.30 107 085.55 ZukunftNetto Regionalentwicklung 48'459.10 48'900.00 35'970.75 Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- L8101 RE Personal/Infrastr. 148 920.70 100 461.60 150 900.00 102 000.00 143 056.30 107 085.55 Dieund Neue GrossratswahlenNetto Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt 48'459.10Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche48'900.00 Als Wahlsprengel35'970.75 Entwicklung für die Gross- in 3010.01 Löhne ständ. Personal 97 333.60 97 400.00 97 333.60 Berggebieten,ratswahlen3050.01 S VAgalten Beiträge dem nochweiteren die ehemaligenländlichen 7Raum 674.50 Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, 7 900.00 Rheinwald, der Schweiz 7 839.30 Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3052.01 BVG Beiträge 9 947.40 10 000.00 9 947.40 rumGrossratsmandate der3053.01 NRPUVG/UVGZ steht Beiträge konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, 291.15 Projektenbesetzt werden,300.00 und Programmen, bei den Stellvertretungen 273.60 welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfung3055.01 KTG Beiträge und Wettbewerbsfähigkeit 442.00 in den Regionen stärken.500.00 Der Bund legt 451.65 jeweils für acht Jahre im Kreis3090.01 ThusisAus- u. Weiterbildung einen zweiten Wahlgang. Ob das Majorzwahlsystem 3 000.00 mit 2 009.00diesem Wahlsprengel nach die strategischen3091.01 Personalwerbung Leitplanken der NRP fest, während die Kantone1 000.00 für die Umsetzung der NRP verant- Ablauf3130.02 dieserPorti Legislatur noch Gültigkeit hat,3.00 wird sich zeigen. 100.00 8.00 wortlich3170.01 sind.Reisekosten und Spesen 1 679.90 4 000.00 2 142.50 3900.01 Interne Verr. Materialaufwand 320.00 200.00 310.00 Regionalentwicklung3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 20 353.45 13 500.00 11 882.10 Gemäss3930.01 BeurteilungInterne Verr. Betriebs- u.Verwaltungskostendes Kantons ist 10die 875.70 erzielte Wirkung 13 000.00mit dem heutigen 10 System859.15 mangelhaft. Die 4260.01 Rückerstattungen Dritter 270.00 RegierungDie Überarbeitung4631.01 hatBeiträge deshalbKanton der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des86 879.70 Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie 87 000.00 unter Einbezug 86 884.85 der Regio-Viamala / 4910.01 Interne Verr. Personalaufwand 13 581.90 15 000.00 19 930.70 nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 8 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 38

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das GeschäftsjahrL8200 Tourismus 20192018 wurdeprägte nebst neben de 7 180.03denm umfangreichen umfangreichen 7 Alltag500.00 Alltagsgeschäften noch von den 7 002.70 nochfolgende folgende 15.05n Geschäfte Geschäfte:n Netto 7'180.03 7'500.00 6'987.65 geprägt: WahlenL8203 KLD 15.05 15.05 ZukunftNetto Regionalentwicklung Aufgrund3130.04 derBankspesen Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise 15.05 mussten die Regierungs- 4500.01 Entnahme zweckgeb. Rückst. 15.05 Die Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) verfolgt das Ziel, die regionalwirtschaftliche Entwicklung in und GrossratswahlenL8204 Viamala Aktuell das erste Mal durch 7 180.03 die Region geführt 7 500.00 werden. Als 6Wahl 987.65 sprengel für die Gross- Berggebieten,ratswahlenNetto galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers,7'180.03 den Grenzregionen Domleschg,7'500.00 Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern.6'987.65 und Im Thusis Zent-. Alle 3199.01 Sachaufwand Viam. Aktuell 7 180.03 7 500.00 6 987.65 rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es L8300 Verkehrsentwicklung 79 747.50 2 860.00 83 000.00 3 000.00 76 252.65 990.00 Wertschöpfungim KreisNetto Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb76'887.50 Regionendas Majorzwahlsystem stärken. 80'000.00Der Bund mit legtdiesem jeweils 75'262.65Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischenL8301 dieser Fahrplanpräsidium Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP 9fest, 500.75 hat, während wird 2 860.00 sich die zeigen. 10Kantone 000.00 für 3 000.00 die Ums 3 350.15etzung der 990.00 NRP verant- wortlichNetto sind. 6'640.75 7'000.00 2'360.15 Regionalentwicklung3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 9 500.75 10 000.00 3 350.15 Gemäss4631.01 BeurteilungBeiträge Kanton des Kantons ist die erzielte 2 860.00Wirkung mit dem 3 heutigen000.00 System mangelhaft. 990.00 Die Die ÜberarbeitungL8302 Bustaxi der im 2015 verabschiedeten 40 246.75 regionalen 43 000.00 Standortentwicklungsstrategie 42 902.50 Viamala / RegierungNetto hat deshalb veranlasst, die Struktur des40'246.75 Regionalmanagements43'000.00 unter Einbezug42'902.50 der Regio- nenMittelbünden grundlegend3199.01 Sachaufwand stand zuBustaxi überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. 40 000.00 Unsere Regionalentwicklerin 40 000.00 40 suchte 000.00 mit allen Gemeinden 3910.01 Interne Verr. Personalaufwand 246.75 3 000.00 2 902.50 diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der TeilrevisionL8303 Nachtbus des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes 30 000.00 werden 30 000.00 zwei als grundsätzlich 30 000.00 realisierbare Va- riesigenNetto Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen.30'000.00 Nun gilt es,30'000.00 daraus Projekte30'000.00 zu entwickeln, wel- rianten3199.01 zur SachaufwandDiskussion Nachtbus gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung 30 000.00haben und so als 30 000.00 systemrelevant 30in 000.00 die regionale Standortent- Regionen"L8400 Weiteresowie Projekte die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategieNetto aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und L8401 UHB Erschl. Viamala dasRaumplanung AmtNetto für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonaleL8402 Interreg ViaRaumplanungsgesetz Spluga 2.0 wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Netto Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes L8500 Unterhaltungslotterien 435.60 1 150.00 300.00 1 000.00 458.85 1 250.00 Bild.teilen Die ausgeglichenNetto meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der714.40 Variante Viele "Regionalisierungunserer700.00 Regionsgemeinden mit bis 791.15zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"3910.01 bleiben.Interne Verr. Personalaufwand Der Grosse Rat wird 435.60 dieses Geschäft vermutlich 300.00 in der kommenden 458.85 Juni-Session teilen betroffen4210.06 Lotteriebewilligungen und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 1 150.00 Dies stellt 1 000.00die betroffenen Gemeinden 1 250.00 vor eine behandelngrosseL8600 Herausforderung.. Planungsregion Erst danach gem. ist KPG Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Netto Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 9 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 39

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das GeschäftsjahrL8900 Fonds 20192018 wurdeprägte nebst neben de18 den145.45m umfangreichen umfangreichen 18 145.45 20 Alltag000.00 Alltagsgeschäften noch 20 000.00 von den 15 071.14 nochfolgende folgende 15 071.14n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: WahlenL8901 Vermächtnis Anna Engeli 99.85 99.85 99.74 99.74 ZukunftNetto Regionalentwicklung Aufgrund3501.01 derEinlage Geb in Fonds ieim FKtsreform und der daraus 99.85 folgenden Auflösung der Kreise 99.74 mussten die Regierungs- 4400.01 Zinserträge 99.85 99.74 Die Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) verfolgt das Ziel, die regionalwirtschaftliche Entwicklung in und GrossratswahlenL8902 Vermächtnis Loretan das erste Mal durch 47.25 die Region 47.25 geführt werden. Als Wahl 122.35 sprengel 122.35 für die Gross- Berggebieten,ratswahlenNetto galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle 3130.04 Bankspesen 15.00 30.00 rumGrossratsmandate der3181.01 NRPTatsächl. steht Forderungsverluste konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen 92.35welche die Innovation, brauchte es 3501.01 Einlage in Fonds im FK 32.25 Wertschöpfungim Kreis4400.01 ThusisZinserträge und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas 47.25 Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel 47.10für acht Jahre nach 4501.01 Entnahme aus Fonds im FK 75.25 dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- L8903 Bedürftige Personen 4 202.95 4 202.95 960.00 960.00 wortlichNetto sind. Regionalentwicklung3130.04 Bankspesen 25.00 10.00 Gemäss3501.01 BeurteilungEinlage in Fonds im FK des Kantons ist die 2 877.95 erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die Die Überarbeitung3637.01 Beiträge an Dritte der im 2015 verabschiedeten 1 300.00 regionalen Standortentwicklungsstrategie 950.00 Viamala / Regierung4400.01 hatZinserträge deshalb veranlasst, die Struktur des 2.95Regionalmanagements unter Einbezug 2.65 der Regio- Mittelbünden4501.01 Entnahme stand aus Fonds im im FK 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit 957.35 allen Gemeinden nen grundlegend4636.01 Beiträge priv. Organisationenzu überprüfen. 4 200.00 diesbezüglichL8950 Regionalfonds das Gespräch. Am Schluss 13 795.40 all dieser 13 795.40 Gespräche 20 000.00 stand 20 000.00 die Regionalentwicklerin 13 889.05 13 889.05 vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenNetto Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten3130.04 zur BankspesenDiskussion gestellt; nämlich die 48.00 Variante "Regionalisierung mit bis zu 48.00 elf RE-Stellen in den che die3637.01 nötigeBeiträge anregionale Dritte Ausstrahlung 13 747.40haben und so als 20 000.00systemrelevant 13in 841.05 die regionale Standortent- Regionen"4510.01 sowieEntnahme aus dieFonds imVariante EK "Kantonalisierung 13 mit795.40 dezentralen Standorten". 20 000.00 Den Regionen 13 889.05 wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 10 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 40

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Das Geschäftsjahr9 Gemeindebeiträge 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen 1 001 770.31 Alltag Alltagsgeschäften 1noch 569 200.00 von den nochfolgende 1 122folgende 628.89n Geschäfte Geschäfte:n Netto geprägt: 1'001'770.31 1'569'200.00 1'122'628.89 WahlenL9100 Andeer 63 993.00 103 364.00 73 472.00 ZukunftNetto Regionalentwicklung 63'993.00 103'364.00 73'472.00 Aufgrund4632.01 derVerwaltung Gebietsreform und der daraus folgenden 15 760.00 Auflösung 21 085.00der Kreise mussten 17 347.00 die Regierungs- 4632.02 Berufsbeistandschaft 42 609.50 60 917.00 48 126.50 Dieund Neue Grossratswahlen4632.03 RegionalpolitikBetreibungs- und Konkursamt das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt-12 Region 029.00 das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche-1 823.00 Als Wahlsprengel-9 164.50Entwicklung für die Gross- in 4632.04 Zivilstandsamt 7 294.00 9 193.00 7 248.00 Berggebieten,ratswahlen4632.05 Richtplanung galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und 2Avers, 956.00den Grenzregionen Domleschg, 4 041.00Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. 1 999.50 und Im Thusis Zent-. Alle 4632.06 Regionalnotariat -2 355.00 -446.00 -1 202.00 rumGrossratsmandate der4632.12 NRPViamala steht Aktuell konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, 479.50 Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei 523.00 den Stellvertretungen welche die487.00 Innovation, brauchte es 4632.13 Fahrplanpräsidium 443.50 488.00 164.50 Wertschöpfungim Kreis4632.14 ThusisBustaxi und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionen4das 645.00 Majorzwahlsystem stärken. Der4 975.00 Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel4 963.00 für acht Jahre nach 4632.15 Nachtbus 1 001.00 1 050.00 1 050.00 dieAblauf strategischen4632.16 dieserRegionalentwicklung Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird 3 236.00 sich die zeigen. Kantone für 3 410.00 die Umsetzung der 2 508.00 NRP verant- wortlich4632.17 sind.Unterhaltungslotterien -47.50 -49.00 -55.00 RegionalentwicklungL9101 Avers 17 596.00 28 266.00 19 166.50 GemässNetto Beurteilung des Kantons ist die17'596.00 erzielte Wirkung28'266.00 mit dem heutigen19'166.50 System mangelhaft. Die 4632.01 Verwaltung 4 784.00 6 201.00 4 957.00 RegierungDie Überarbeitung4632.02 hatBerufsbeistandschaft deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des12 933.50 Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie 17 914.00 unter Einbezug 13 751.00 der Regio-Viamala / 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -3 651.00 -536.00 -2 618.50 nenMittelbünden grundlegend4632.04 Zivilstandsamt stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere 2 214.50 Regionalentwicklerin 2 703.00 suchte mit 2 071.00 allen Gemeinden 4632.05 Richtplanung 897.50 1 188.00 571.50 diesbezüglich4632.06 Regionalnotariat das Gespräch. Am Schluss all dieser-435.50 Gespräche stand-80.00 die Regionalentwicklerin-215.00 vor einer In der Teilrevision4632.12 Viamala Aktuell des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes 88.50 werden zwei als 94.00 grundsätzlich realisierbare 87.00 Va- riesigen4632.13 ListeFahrplanpräsidium an Massnahmen, Zielen und Wünschen. 82.00 Nun gilt es, 87.00daraus Projekte zu 29.50 entwickeln, wel- rianten4632.15 zur NachtbusDiskussion gestellt; nämlich die Variante 93.00 "Regionalisierung 94.00 mit bis zu elf RE- 94.00Stellen in den che die4632.16 nötigeRegionalentwicklung regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit598.50 dezentralen Standorten". 610.00 Den Regionen 449.00 wurden wicklungsstrategie4632.17 Unterhaltungslotterien aufgenommen werden. -9.00 -9.00 -10.00 diese VariantenL9102 Casti-Wergenstein anlässlich des Informationsanlasses 11 383.50 vom 16. Juni 182019 059.00 durch den Regierungsrat 12 016.50 und dasRaumplanung AmtNetto für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt.11'383.50 An diesem18'059.00 Anlass kam klar12'016.50 zum Ausdruck, dass die 4632.01 Verwaltung 3 122.50 4 011.00 3 134.50 Regierun4632.02g dieBerufsbeistandschaft Variante "Kantonalisierung mit dezentralen 8 442.00 Standorten" 11 588.00 favorisiert. 8 694.50 Das kantonale4632.03 Betreibungs- Raumplanungsgesetz und Konkursamt wurde in-2 der 383.00 Oktobersession-346.00 vom Grossen Rat-1 655.50 beraten und ver- 4632.04 Zivilstandsamt 1 445.50 1 749.00 1 309.50 Dieabschiedet. darauffolgenden4632.05 Richtplanung Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem 586.00 Grundsatz, dass zeigten 768.00Planungsnachteile dann aber ein 361.50 ganzmit Planungsvor- anderes 4632.06 Regionalnotariat -145.00 -26.00 -70.00 Bild.teilen Die ausgeglichen4632.12 meistenViamala Aktuell Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele 29.50 "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden 30.00 mit bis zu elf sind RE von- 28.50Stellen Planungsnach- in den 4632.13 Fahrplanpräsidium 27.50 28.00 9.50 Regionen"teilen betroffen4632.15 bleiben.Nachtbus und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft 62.00 Diesvermutlich stellt die61.00in der betroffenen kommenden Gemeinden 61.00 Juni-Session vor eine 4632.16 Regionalentwicklung 199.50 199.00 146.00 behandelngrosse4632.17 Herausforderung.. UnterhaltungslotterienErst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal-3.00 Regionalentwicklung räumlichen-3.00 Leitbilderaussieht. zusammen-3.00 mit der Be- völkerungL9103 Cazissoll helfen, diese Herausforderung 144zu 411.00 meistern und auch220 608.00 die entsprechende 157 736.00 Akzeptanz für RegionalesNetto Raumkonzept (RegRK) 144'411.00 220'608.00 157'736.00 die gesetzeskonforme4632.01 Verwaltung Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 35 339.00 zu 44 erhalten.707.00 37 011.00 Das von4632.02 derBerufsbeistandschaft Projektgruppe erarbeitete regional 95räumliche 545.00 Leitbild 129wurde 167.00 an der Infoveranstaltung 102 683.50 vom 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -26 973.50 -3 865.00 -19 553.50 11.Dank November 4632.04 Zivilstandsamt 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach16 355.50 erfolgte die 19 Mitwirkungsauflage 492.00 15 in 464.00 den Gemein- 4632.05 Richtplanung 6 627.50 8 570.00 4 266.50 den und4632.06 gleichzeitigRegionalnotariat die Vorprüfung durch das Amt-5 778.50 für Raumentwicklung-1 028.00 GR. Die definitive-2 768.00 Verabschie- Die Aufgaben4632.12 Viamala undAktuell die Ansprüche an die Region 1 176.50sind weiterhin sehr 1 204.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen 1 122.00 und dung des4632.13 RegRKFahrplanpräsidium erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz 1 088.00 im Mai 1 124.00 2020. Somit konnte 379.00 unsere Re- Mitarbeiter4632.14 Bustaxiunter der Leitung von Jürg Obrist möchte 5 840.00 ich für ihren 6Einsatz 240.00 herzlich danken. 6 226.00 gion den4632.15 vomNachtbus Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. 7 368.00 7 256.00 7 256.00 Ein he4632.16rzlichesRegionalentwicklung Dankeschön auch an meine Kollegen 7 940.50 aus dem Regionalausschuss, 7 853.00 5an 776.50 die Kolleginnen Ultrahochbreitband4632.17 Unterhaltungslotterien Graubünden -117.00 -112.00 -127.00 und KollegenL9104 Domleschg der Präsidentenkonferenz und an131 311.31alle Regionsgemeinden 200 083.00 für die gute, 142 096.39 konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 11 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 41

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Netto 131'311.31 200'083.00 142'096.39 Das Geschäftsjahr4632.01 Verwaltung 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen 32 946.39 Alltag Alltagsgeschäften noch 41 181.00 von den nochfolgende folgende34 074.12n Geschäfte Geschäfte:n 4632.02 Berufsbeistandschaft 89 094.85 119 021.00 94 565.78 geprägt:4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -25 156.88 -3 572.00 -18 011.05 Wahlen4632.04 Zivilstandsamt 15 242.47 17 960.00 14 241.17 Zukunft4632.05 RegionalentwicklungRichtplanung 6 174.85 7 904.00 3 927.00 Aufgrund4632.06 derRegionalnotariat Gebietsreform und der daraus folgenden-5 360.60 Auflösung-941.00 der Kreise mussten-2 535.03 die Regierungs- 4632.12 Viamala Aktuell 1 091.53 1 106.00 1 027.65 Dieund Neue Grossratswahlen4632.13 RegionalpolitikFahrplanpräsidium das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region1 009.25 das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche 1 032.00 Als Wahlsprengel 347.65Entwicklung für die Gross- in 4632.14 Bustaxi 5 595.75 5 979.00 5 964.50 Berggebieten,ratswahlen4632.15 Nachtbus galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und 3Avers, 416.00 den Grenzregionen Domleschg, 3 323.00Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. 3 323.00 und Im Thusis Zent-. Alle 4632.16 Regionalentwicklung 7 366.60 7 193.00 5 289.25 rumGrossratsmandate der4632.17 NRPUnterhaltungslotterien steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen,-108.90 Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei-103.00 den Stellvertretungen welche -die117.65 Innovation, brauchte es Wertschöpfungim KreisL9105 Thusis Donat und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb 20 Regionendas 634.50 Majorzwahlsystem stärken. 33Der 271.00 Bund mit legtdiesem jeweils 23Wahlsprengel 039.50 für acht Jahre nach Netto 20'634.50 33'271.00 23'039.50 dieAblauf strategischen4632.01 dieserVerwaltung Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird 5 288.00 sich die zeigen. Kantone für 7 007.00 die Umsetzung der 5 628.50 NRP verant- 4632.02 Berufsbeistandschaft 14 296.50 20 244.00 15 614.00 wortlich4632.03 sind.Betreibungs- und Konkursamt -4 036.00 -605.00 -2 973.00 Regionalentwicklung4632.04 Zivilstandsamt 2 447.50 3 057.00 2 351.50 Gemäss4632.05 BeurteilungRichtplanung des Kantons ist die erzielte 992.00Wirkung mit dem 1 343.00heutigen System mangelhaft. 649.00 Die 4632.06 Regionalnotariat -524.00 -100.00 -268.50 RegierungDie Überarbeitung4632.12 hatViamala Aktuelldeshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des 106.50 Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie 117.00 unter Einbezug 109.00 der Regio-Viamala / 4632.13 Fahrplanpräsidium 98.50 109.00 37.00 nenMittelbünden grundlegend4632.14 Bustaxi stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere 1 033.00 Regionalentwicklerin 1 112.00 suchte mit 1 109.00 allen Gemeinden 4632.15 Nachtbus 223.00 235.00 235.00 diesbezüglich4632.16 Regionalentwicklung das Gespräch. Am Schluss all dieser 720.00 Gespräche stand 762.00 die Regionalentwicklerin 560.50 vor einer In der Teilrevision4632.17 Unterhaltungslotterien des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes-10.50 werden zwei als-10.00 grundsätzlich realisierbare-12.50 Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenL9106 zur FerreraDiskussion gestellt; nämlich die Variante 12 794.50 "Regionalisierung 20 315.00 mit bis zu elf RE 13 707.00-Stellen in den che dieNetto nötige regionale Ausstrahlung12'794.50 haben und so als20'315.00 systemrelevant 13'707.00in die regionale Standortent- Regionen"4632.01 Verwaltungsowie die Variante "Kantonalisierung 3 mit404.50 dezentralen Standorten". 4 415.00 Den Regionen 3 470.00 wurden wicklungsstrategie4632.02 Berufsbeistandschaft aufgenommen werden. 9 203.50 12 753.00 9 626.00 diese Varianten4632.03 Betreibungs- anl und Konkursamtässlich des Informationsanlasses-2 598.00 vom 16. Juni 2019-381.00 durch den Regierungsrat-1 833.00 und 4632.04 Zivilstandsamt 1 576.00 1 924.00 1 449.50 dasRaumplanung Amt4632.05 fürRichtplanung Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. 638.50An diesem Anlass 846.00kam klar zum Ausdruck, 400.00 dass die Regierun4632.06g dieRegionalnotariat Variante "Kantonalisierung mit dezentralen-194.50 Standorten"-36.00 favorisiert. -97.00 Das kantonale4632.12 Viamala Aktuell Raumplanungsgesetz wurde in der 39.50 Oktobersession 42.00 vom Grossen Rat 39.00 beraten und ver- 4632.13 Fahrplanpräsidium 36.50 39.00 13.00 Dieabschiedet. darauffolgenden4632.14 Bustaxi Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem 384.00 Grundsatz, dass zeigten 400.00Planungsnachteile dann aber ein 400.00 ganzmit Planungsvor- anderes 4632.15 Nachtbus 41.00 42.00 42.00 Bild.teilen Die ausgeglichen4632.16 meistenRegionalentwicklung Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele 267.50 "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden 275.00 mit bis zu elf sind RE von 202.00-Stellen Planungsnach- in den 4632.17 Unterhaltungslotterien -4.00 -4.00 -4.50 Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilen betroffenL9107 Flerden und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 23 419.00 Dies stellt 37 347.00die betroffenen Gemeinden 25 965.00 vor eine behandelngrosseNetto Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die23'419.00 Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung37'347.00 räumlichen Leitbilderaussieht.25'965.00 zusammen mit der Be- 4632.01 Verwaltung 5 970.50 7 833.00 6 315.50 völkerung4632.02 sollBerufsbeistandschaft helfen, diese Herausforderung 16zu 141.50 meistern und auch 22 630.00 die entsprechende 17 521.50 Akzeptanz für Regionales4632.03 Betreibungs- Raumkonzept und Konkursamt (RegRK) -4 556.50 -677.00 -3 336.50 die gesetzeskonforme4632.04 Zivilstandsamt Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 2 763.50 zu 3 erhalten.415.00 2 638.50 Das von4632.05 derRichtplanung Projektgruppe erarbeitete regional räumliche 1 120.00 Leitbild wurde 1 501.00 an der Infoveranstaltung 728.00 vom 4632.06 Regionalnotariat -643.00 -120.00 -323.50 11.Dank November 4632.12 Viamala 2019 Aktuell den Gemeinden vorgestellt. Danach 131.00 erfolgte die Mitwirkungsauflage 141.00 in131.00 den Gemein- 4632.13 Fahrplanpräsidium 121.00 131.00 44.50 den und4632.14 gleichzeitigBustaxi die Vorprüfung durch das Amt 1 090.00 für Raumentwicklung 1 165.00 GR. Die definitive 1 162.00 Verabschie- Die Aufgaben4632.15 Nachtbus und die Ansprüche an die Region 410.00 sind weiterhin sehr 424.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen 424.00 und dung des4632.16 RegRKRegionalentwicklung erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz 884.00 im Mai 917.00 2020. Somit konnte 675.00 unsere Re- Mitarbeiter4632.17 Unterhaltungslotterien unter der Leitung von Jürg Obrist möchte-13.00 ich für ihren Einsatz-13.00 herzlich danken.-15.00 gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. L9108 Fürstenau 29 222.00 45 805.00 31 877.50 Ein heNettorzliches Dankeschön auch an 29'222.00meine Kollegen aus45'805.00 dem Regionalausschuss,31'877.50 an die Kolleginnen Ultrahochbreitband4632.01 Verwaltung Graubünden 7 528.00 9 658.00 7 834.50 und Kollegen4632.02 Berufsbeistandschaft der Präsidentenkonferenz und an 20 352.50 alle Regionsgemeinden 27 901.00 für die gute, 21 735.00 konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 12 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 42

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -5 745.50 -835.00 -4 139.00 Das Geschäftsjahr4632.04 Zivilstandsamt 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen 3 484.00 Alltag Alltagsgeschäften noch 4 210.00 von den nochfolgende folgende 3 273.50n Geschäfte Geschäfte:n 4632.05 Richtplanung 1 412.00 1 851.00 903.00 geprägt:4632.06 Regionalnotariat -915.50 -165.00 -444.50 Wahlen4632.12 Viamala Aktuell 186.50 193.00 180.00 4632.13 Fahrplanpräsidium 172.50 180.00 61.00 Zukunft4632.14 RegionalentwicklungBustaxi 924.00 987.00 985.00 Aufgrund4632.15 derNachtbus Gebietsreform und der daraus folgenden 584.00 Auflösung 582.00der Kreise mussten 582.00 die Regierungs- Die Neue4632.16 RegionalpolitikRegionalentwicklung des Bundes (NRP) verfolgt 1 258.00 das Ziel, die regionalwirtschaftliche 1 261.00 927.50Entwicklung in und Grossratswahlen4632.17 Unterhaltungslotterien das erste Mal durch die Region-18.50 geführt werden.-18.00 Als Wahlsprengel-20.50 für die Gross-

Berggebieten,ratswahlenL9109 Hinterrhein galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. 12 821.00 und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate derNetto NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen12'821.00 welche die Innovation, brauchte es 4632.01 Verwaltung 3 262.00 Wertschöpfungim Kreis4632.02 ThusisBerufsbeistandschaft und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel9 049.50 für acht Jahre nach 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -1 723.00 dieAblauf strategischen 4632.04dieserZivilstandsamt Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der 1 363.00 NRP verant- 4632.05 Richtplanung 376.00 wortlich4632.06 sind.Regionalnotariat -80.00 Regionalentwicklung4632.12 Viamala Aktuell 32.50 4632.13 Fahrplanpräsidium 11.00 Gemäss4632.14 BeurteilungBustaxi des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. 331.00 Die Die Überarbeitung4632.15 Nachtbus der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie 35.00 Viamala / Regierung4632.16 hatRegionalentwicklung deshalb veranlasst, die Struktur des Regionalmanagements unter Einbezug 167.50 der Regio- nenMittelbünden grundlegend4632.17 Unterhaltungslotterien stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit -3.50allen Gemeinden diesbezüglichL9110 Lohn das Gespräch. Am Schluss all dieser 10 820.00 Gespräche stand 16 887.00 die Regionalentwicklerin 11 190.00 vor einer In der TeilrevisionNetto des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes10'820.00 werden16'887.00 zwei als grundsätzlich11'190.00 realisierbare Va- riesigen4632.01 ListeVerwaltung an Massnahmen, Zielen und Wünschen. 2 974.50 Nun gilt es, 3 762.00 daraus Projekte 2zu 926.50 entwickeln, wel- rianten4632.02 zur BerufsbeistandschaftDiskussion gestellt; nämlich die Variante 8 040.50 "Regionalisierung 10 867.00 mit bis zu elf RE 8 -118.00Stellen in den che die4632.03 nötigeBetreibungs- regionale und Konkursamt Ausstrahlung haben und-2 270.00 so als systemrelevant-325.00 in die regionale-1 546.00 Standortent- Regionen"4632.04 sowieZivilstandsamt die Variante "Kantonalisierung 1 mit377.00 dezentralen Standorten". 1 640.00 Den Regionen 1 222.50 wurden wicklungsstrategie4632.05 Richtplanung aufgenommen werden. 558.00 721.00 337.50 diese Varianten4632.06 Regionalnotariat anlässlich des Informationsanlasses-119.50 vom 16. Juni 2019-20.00 durch den Regierungsrat-53.50 und 4632.12 Viamala Aktuell 24.50 23.00 21.50 dasRaumplanung Amt4632.13 fürFahrplanpräsidium Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An 22.50 diesem Anlass kam 22.00 klar zum Ausdruck, 7.50 dass die 4632.15 Nachtbus 51.00 47.00 47.00 Regierun4632.16g dieRegionalentwicklung Variante "Kantonalisierung mit dezentralen 164.00 Standorten" 152.00 favorisiert. 111.50 Das kantonale4632.17 Unterhaltungslotterien Raumplanungsgesetz wurde in der-2.50 Oktobersession -2.00vom Grossen Rat -2.50beraten und ver-

Dieabschiedet. darauffolgendenL9111 Masein Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem 38 274.00 Grundsatz, dass zeigten 59 280.00Planungsnachteile dann aber ein 41 809.50 ganzmit Planungsvor- anderes Bild. DieNetto meisten Regionen wollen bei 38'274.00der Variante "Regionalisierung59'280.00 mit bis41'809.50 zu elf RE-Stellen in den teilen ausgeglichen4632.01 Verwaltung werden müssen, gerecht. Viele 9 530.50 unserer Regionsgemeinden 12 193.00 sind 9von 945.00 Planungsnach- Regionen"4632.02 bleiben.Berufsbeistandschaft Der Grosse Rat wird dieses 25 Geschäft 766.00 vermutlich 35 226.00 in der kommenden 27 590.00 Juni-Session teilen betroffen4632.03 Betreibungs- und und Konkursamt müssen ihre Bauzonen verkleinern.-7 274.00 Dies stellt-1 054.00die betroffenen Gemeinden-5 254.00 vor eine behandeln4632.04 . ZivilstandsamtErst danach ist klar, wie die Zukunft der 4 411.00 Regionalentwicklung 5 316.00 aussieht. 4 155.00 grosse4632.05 Herausforderung.Richtplanung Die Erarbeitung der kommunal1 787.50 räumlichen 2 337.00 Leitbilder zusammen 1 146.50 mit der Be- 4632.06 Regionalnotariat -1 265.50 -227.00 -612.50 Regionalesvölkerung4632.12 sollViamala Raumkonzept Aktuellhelfen, diese (RegRK) Herausforderung zu 257.50 meistern und auch 266.00 die entsprechende 248.50 Akzeptanz für die gesetzeskonforme4632.13 Fahrplanpräsidium Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 238.50 zu erhalten.249.00 84.00 Das von4632.14 derBustaxi Projektgruppe erarbeitete regional räumliche 2 302.00 Leitbild wurde 2 459.00 an der Infoveranstaltung 2 454.00 vom 4632.15 Nachtbus 807.00 803.00 803.00 11.Dank November 4632.16 Regionalentwicklung 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach 1 739.00 erfolgte die Mitwirkungsauflage1 737.00 1in 278.00 den Gemein- 4632.17 Unterhaltungslotterien -25.50 -25.00 -28.00 den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die AufgabenL9112 Mathon und die Ansprüche an die Region 11 101.00sind weiterhin sehr 17 878.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen 11 889.50 und dung desNetto RegRK erfolgt an der nächsten11'101.00 Präsidentenkonferenz17'878.00 im Mai 2020.11'889.50 Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter4632.01 Verwaltungunter der Leitung von Jürg Obrist möchte 3 048.50 ich für ihren 3Einsatz 973.00 herzlich danken. 3 102.50 gion den4632.02 vomBerufsbeistandschaft Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. 8 241.00 11 477.00 8 606.00 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -2 326.50 -343.00 -1 638.50 Ein he4632.04rzlichesZivilstandsamt Dankeschön auch an meine Kollegen 1 411.00 aus dem Regionalausschuss, 1 732.00 1an 296.00 die Kolleginnen Ultrahochbreitband4632.05 Richtplanung Graubünden 572.00 761.00 357.50 und Kollegen4632.06 Regionalnotariat der Präsidentenkonferenz und an-132.50 alle Regionsgemeinden-25.00 für die gute,-67.50 konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 13 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 43

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.12 Viamala Aktuell 27.00 29.00 27.50 Das Geschäftsjahr4632.13 Fahrplanpräsidium 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen 25.00 Alltag Alltagsgeschäften noch 27.00 von den nochfolgende folgende n9.00 Geschäfte Geschäfte:n 4632.15 Nachtbus 56.00 59.00 59.00 geprägt:4632.16 Regionalentwicklung 182.00 191.00 141.00 Wahlen4632.17 Unterhaltungslotterien -2.50 -3.00 -3.00 ZukunftL9 114Regionalentwicklung Nufenen 18 076.00 AufgrundNetto der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise18'076.00 mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen4632.01 RegionalpolitikVerwaltung das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel 4 493.00Entwicklung für die Gross- in 4632.02 Berufsbeistandschaft 12 465.00 Berggebieten,ratswahlen4632.03 Betreibungs- galten dem und nochKonkursamtweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern.-2 373.50 und Im Thusis Zent-. Alle 4632.04 Zivilstandsamt 1 877.00 rumGrossratsmandate der4632.05 NRPRichtplanung steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die518.00 Innovation, brauchte es 4632.06 Regionalnotariat -178.50 Wertschöpfungim Kreis4632.12 ThusisViamala Aktuellund einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel 72.50für acht Jahre nach 4632.13 Fahrplanpräsidium 24.50 dieAblauf strategischen4632.14 dieserBustaxi Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der 736.00 NRP verant- 4632.15 Nachtbus 78.00 wortlich4632.16 sind.Regionalentwicklung 372.00 Regionalentwicklung4632.17 Unterhaltungslotterien -8.00 GemässL9115 Beurteilung Rongellen des Kantons ist die erzielte 11 514.50Wirkung mit dem 18 heutigen 186.00 System 12mangelhaft. 197.50 Die RegierungDie ÜberarbeitungNetto hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die 11'514.50Struktur des Regionalmanagementsregionalen18'186.00 Standortentwicklungsstrategie unter12'197.50 Einbezug der Regio-Viamala / 4632.01 Verwaltung 3 078.00 3 973.00 3 102.50 nenMittelbünden grundlegend4632.02 Berufsbeistandschaft stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere 8 321.50 Regionalentwicklerin 11 477.00 suchte mit 8 606.00 allen Gemeinden 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -2 349.00 -343.00 -1 638.50 diesbezüglich4632.04 Zivilstandsamt das Gespräch. Am Schluss all dieser 1 425.00 Gespräche stand 1 732.00 die Regionalentwicklerin 1 296.00 vor einer In der Teilrevision4632.05 Richtplanung des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes 577.50 werden zwei 761.00als grundsätzlich realisierbare 357.50 Va- riesigen4632.06 ListeRegionalnotariat an Massnahmen, Zielen und Wünschen.-137.50 Nun gilt es,-25.00 daraus Projekte zu-67.50 entwickeln, wel- rianten4632.12 zur ViamalaDiskussion Aktuell gestellt; nämlich die Variante 28.00 "Regionalisierung 29.00 mit bis zu elf RE- 27.50Stellen in den che die4632.13 nötigeFahrplanpräsidium regionale Ausstrahlung haben und 26.00 so als systemrelevant 27.00 in die regionale 9.00 Standortent- Regionen"4632.14 sowieBustaxi die Variante "Kantonalisierung mit271.00 dezentralen Standorten". 279.00 Den Regionen 279.00 wurden wicklungsstrategie4632.15 Nachtbus aufgenommen werden. 88.00 88.00 88.00 diese Varianten4632.16 Regionalentwicklung anlässlich des Informationsanlasses 189.00 vom 16. Juni 2019 191.00 durch den Regierungsrat 141.00 und 4632.17 Unterhaltungslotterien dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An-3.00 diesem Anlass kam-3.00 klar zum Ausdruck,-3.00 dass die L9116 Rothenbrunnen 26 212.00 42 408.00 29 499.00 Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonaleNetto Raumplanungsgesetz 26'212.00wurde in der Oktobersession42'408.00 vom Grossen29'499.00 Rat beraten und ver- 4632.01 Verwaltung 6 727.00 8 928.00 7 227.00 Dieabschiedet. darauffolgenden4632.02 Berufsbeistandschaft Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem 18 186.50 Grundsatz, dass zeigten 25 793.00Planungsnachteile dann aber ein 20 049.50 ganzmit Planungsvor- anderes 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -5 134.00 -771.00 -3 818.00 Bild. Die4632.04 meistenZivilstandsamt Regionen wollen bei der Variante 3 113.50 "Regionalisierung 3 892.00 mit bis zu elf RE 3 -019.50Stellen in den teilen ausgeglichen4632.05 Richtplanung werden müssen, gerecht. Viele 1 261.50 unserer Regionsgemeinden 1 711.00 sind von 833.00 Planungsnach- Regionen"4632.06 bleiben.Regionalnotariat Der Grosse Rat wird dieses Geschäft-775.50 vermutlich-147.00 in der kommenden-396.00 Juni-Session teilen betroffen4632.12 Viamala Aktuell und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 158.00 Dies stellt 172.00die betroffenen Gemeinden 160.50 vor eine behandeln4632.13 . FahrplanpräsidiumErst danach ist klar, wie die Zukunft der 146.00 Regionalentwicklung 161.00 aussieht. 54.00 grosse4632.14 Herausforderung.Bustaxi Die Erarbeitung der kommunal 490.00 räumlichen 524.00 Leitbilder zusammen 523.00 mit der Be- 4632.15 Nachtbus 989.00 1 038.00 1 038.00 Regionalesvölkerung4632.16 sollRegionalentwicklung Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu 1 065.50 meistern und auch 1 123.00 die entsprechende 826.50 Akzeptanz für die gesetzeskonforme4632.17 Unterhaltungslotterien Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen-15.50 zu erhalten.-16.00 -18.00 Das vonL9 117der Scharans Projektgruppe erarbeitete regional räumliche57 909.00 Leitbild wurde 91 614.00 an der Infoveranstaltung 65 396.00 vom 11.Dank November Netto 2019 den Gemeinden vorgestellt.57'909.00 Danach erfolgte91'614.00 die Mitwirkungsauflage65'396.00 in den Gemein- 4632.01 Verwaltung 13 995.00 18 454.00 15 156.50 den und4632.02 gleichzeitigBerufsbeistandschaft die Vorprüfung durch das Amt 37 837.00 für Raumentwicklung 53 315.00 GR. Die definitive 42 050.00 Verabschie- Die Aufgaben4632.03 Betreibungs- und und Konkursamtdie Ansprüche an die Region-10 681.50sind weiterhin sehr-1 595.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen-8 007.50 und dung des4632.04 RegRKZivilstandsamt erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz 6 477.00 im Mai 8 045.00 2020. Somit konnte 6 332.50 unsere Re- Mitarbeiter4632.05 Richtplanungunter der Leitung von Jürg Obrist möchte 2 624.50 ich für ihren 3Einsatz 537.00 herzlich danken. 1 747.00 gion den4632.06 vomRegionalnotariat Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten.-2 046.50 -382.00 -1 027.50 4632.12 Viamala Aktuell 416.50 447.00 416.50 Ein he4632.13rzlichesFahrplanpräsidium Dankeschön auch an meine Kollegen 385.50 aus dem Regionalausschuss, 417.00 an 140.50 die Kolleginnen Ultrahochbreitband4632.14 Bustaxi Graubünden 4 826.00 5 156.00 5 144.00 und Kollegen4632.15 Nachtbus der Präsidentenkonferenz und an 1 305.00alle Regionsgemeinden 1 347.00 für die gute, 1 347.00 konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 14 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 44

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4632.16 Regionalentwicklung 2 812.00 2 915.00 2 144.00 Das Geschäftsjahr4632.17 Unterhaltungslotterien 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen-41.50 Alltag Alltagsgeschäften noch-42.00 von den nochfolgende folgende-47.00n Geschäfte Geschäfte:n geprägt:L9118 Sils i.D. 63 900.00 99 844.00 70 335.00 WahlenNetto 63'900.00 99'844.00 70'335.00 Zukunft4632.01 RegionalentwicklungVerwaltung 16 279.00 20 816.00 17 123.00 Aufgrund4632.02 derBerufsbeistandschaft Gebietsreform und der daraus folgenden 44 013.00 Auflösung 60 140.00der Kreise mussten 47 505.50 die Regierungs- 4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -12 425.00 -1 799.00 -9 046.50 Dieund Neue Grossratswahlen4632.04 RegionalpolitikZivilstandsamt das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region7 534.50 das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche 9 075.00 Als Wahlsprengel 7 154.50Entwicklung für die Gross- in 4632.05 Richtplanung 3 053.00 3 990.00 1 974.00 Berggebieten,ratswahlen4632.06 Regionalnotariat galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und -2Avers, 445.50den Grenzregionen Domleschg, -440.00Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern.-1 184.00 und Im Thusis Zent-. Alle 4632.12 Viamala Aktuell 498.00 515.00 480.00 rumGrossratsmandate der4632.13 NRPFahrplanpräsidium steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, 460.50 Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei 481.00 den Stellvertretungen welche die162.00 Innovation, brauchte es 4632.14 Bustaxi 2 062.00 2 203.00 2 198.00 Wertschöpfungim Kreis4632.15 ThusisNachtbus und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionen1das 559.00 Majorzwahlsystem stärken. Der1 552.00 Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel1 552.00 für acht Jahre nach 4632.16 Regionalentwicklung 3 361.00 3 359.00 2 471.00 dieAblauf strategischen4632.17 dieserUnterhaltungslotterien Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird-49.50 sich die zeigen. Kantone für-48.00 die Umsetzung der-54.50 NRP verant- wortlichL9 119sind. Splügen 38 004.00 RegionalentwicklungNetto 38'004.00 Gemäss4632.01 BeurteilungVerwaltung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft.9 161.50 Die 4632.02 Berufsbeistandschaft 25 416.50 RegierungDie Überarbeitung4632.03 hatBetreibungs- deshalb und Konkursamt der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug-4 840.00 der Regio-Viamala / 4632.04 Zivilstandsamt 3 827.50 nenMittelbünden grundlegend4632.05 Richtplanung stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit 1 056.00 allen Gemeinden 4632.06 Regionalnotariat -550.00 diesbezüglich4632.12 Viamala dasAktuell Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin 223.00 vor einer In der Teilrevision4632.13 Fahrplanpräsidium des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare 75.50 Va- riesigen4632.14 ListeBustaxi an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte 2zu 271.00 entwickeln, wel- rianten4632.15 zur NachtbusDiskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE 240.00-Stellen in den che die4632.16 nötigeRegionalentwicklung regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale 1 148.00 Standortent- Regionen"4632.17 Unterhaltungslotteriensowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen-25.00 wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese VariantenL9120 Sufers anlässlich des Informationsanlasses 16 994.00 vom 16. Juni 262019 495.00 durch den Regierungsrat 18 143.50 und Netto 16'994.00 26'495.00 18'143.50 dasRaumplanung Amt4632.01 fürVerwaltung Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. 4 428.00An diesem Anlass 5 663.00kam klar zum Ausdruck, 4 509.00 dass die Regierun4632.02g dieBerufsbeistandschaft Variante "Kantonalisierung mit dezentralen 11 971.00 Standorten" 16 360.00 favorisiert. 12 509.00 Das kantonale4632.03 Betreibungs- Raumplanungsgesetz und Konkursamt wurde in-3 der 379.50 Oktobersession-489.00 vom Grossen Rat-2 382.00 beraten und ver- 4632.04 Zivilstandsamt 2 049.50 2 469.00 1 884.00 Dieabschiedet. darauffolgenden4632.05 Richtplanung Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem 830.50 Grundsatz, dass zeigten 1 085.00Planungsnachteile dann aber ein 520.00 ganzmit Planungsvor- anderes 4632.06 Regionalnotariat -373.50 -67.00 -179.50 Bild. Die4632.12 meistenViamala Aktuell Regionen wollen bei der Variante 76.00 "Regionalisierung 78.00 mit bis zu elf RE- 73.00Stellen in den teilen ausgeglichen4632.13 Fahrplanpräsidium werden müssen, gerecht. Viele 70.50 unserer Regionsgemeinden 73.00 sind von 24.50 Planungsnach- Regionen"4632.14 bleiben.Bustaxi Der Grosse Rat wird dieses Geschäft 737.00 vermutlich 743.00 in der kommenden 741.00 Juni-Session teilen betroffen4632.15 Nachtbus und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 79.00 Dies stellt die78.00 betroffenen Gemeinden 78.00 vor eine behandeln4632.16 . RegionalentwicklungErst danach ist klar, wie die Zukunft der 513.00 Regionalentwicklung 509.00 aussieht. 374.50 grosse4632.17 Herausforderung.Unterhaltungslotterien Die Erarbeitung der kommunal-7.50 räumlichen-7.00 Leitbilder zusammen-8.00 mit der Be- RegionalesvölkerungL9121 Thusissoll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung 199zu 634.50 meistern und auch312 692.00 die entsprechende 222 344.00 Akzeptanz für die gesetzeskonformeNetto Umsetzung der199'634.50 Ortsplanungsrevisionen312'692.00 zu erhalten.222'344.00 Das von4632.01 derVerwaltung Projektgruppe erarbeitete regional 50räumliche 008.50 Leitbild wurde 64 392.00 an der Infoveranstaltung 53 398.00 vom 4632.02 Berufsbeistandschaft 135 206.50 186 043.00 148 148.00 11.Dank November 4632.03 Betreibungs- 2019 und Konkursamt den Gemeinden vorgestellt. -38Danach 170.00 erfolgte die -5Mitwirkungsauflage 567.00 -28 in 211.50 den Gemein- 4632.04 Zivilstandsamt 23 144.50 28 075.00 22 311.00 den und4632.05 gleichzeitigRichtplanung die Vorprüfung durch das Amt 9 378.50 für Raumentwicklung 12 343.00 GR. Die definitive 6 155.50 Verabschie- Die Aufgaben4632.06 Regionalnotariat und die Ansprüche an die Region-8 343.50sind weiterhin sehr-1 512.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen-4 073.50 und dung des4632.12 RegRKViamala Aktuell erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz 1 699.00 im Mai 1 772.00 2020. Somit konnte 1 651.00 unsere Re- Mitarbeiter4632.13 Fahrplanpräsidiumunter der Leitung von Jürg Obrist möchte 1 571.00 ich für ihren 1Einsatz 654.00 herzlich danken. 557.50 gion den4632.14 vomBustaxi Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. 3 206.00 3 425.00 3 418.00 4632.15 Nachtbus 10 638.00 10 677.00 10 677.00 Ein he4632.16rzlichesRegionalentwicklung Dankeschön auch an meine Kollegen 11 465.00 aus dem Regionalausschuss, 11 555.00 8an 500.00 die Kolleginnen Ultrahochbreitband4632.17 Unterhaltungslotterien Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an-169.00 alle Regionsgemeinden-165.00 für die gute,-187.00 konstruktive und L9122 Tschappina 16 530.00 25 789.00 17 760.00 Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 15 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 45

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 Region Viamala, 7430 Thusis

Erfolgsrechnung 2019

Konto Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Regionalausschuss - -Wort WortAufwand de deErtrags sVorsitzenden VorsitzendenAufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Netto 16'530.00 25'789.00 17'760.00 Das Geschäftsjahr4632.01 Verwaltung 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen 4 220.00 Alltag Alltagsgeschäften noch 5 432.00 von den nochfolgende folgende 4 317.50n Geschäfte Geschäfte:n 4632.02 Berufsbeistandschaft 11 409.50 15 694.00 11 977.00 geprägt:4632.03 Betreibungs- und Konkursamt -3 221.00 -469.00 -2 280.50 Wahlen4632.04 Zivilstandsamt 1 953.50 2 368.00 1 803.50 Zukunft4632.05 RegionalentwicklungRichtplanung 791.50 1 041.00 497.50 Aufgrund4632.06 derRegionalnotariat Gebietsreform und der daraus folgenden-337.00 Auflösung der-61.00 Kreise mussten-164.50 die Regierungs- 4632.12 Viamala Aktuell 68.50 71.00 66.50 Dieund Neue Grossratswahlen4632.13 RegionalpolitikFahrplanpräsidium das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region 63.50 das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche 67.00 Als Wahlsprengel Entwicklung 22.50 für die Gross- in 4632.14 Bustaxi 910.00 972.00 970.00 Berggebieten,ratswahlen4632.15 Nachtbus galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, 215.00den Grenzregionen Domleschg, 215.00Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. 215.00 und Im Thusis Zent-. Alle 4632.16 Regionalentwicklung 463.50 466.00 343.00 rumGrossratsmandate der4632.17 NRPUnterhaltungslotterien steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt-7.00 werden, und Programmen, bei-7.00 den Stellvertretungen welche die-7.50 Innovation, brauchte es Wertschöpfungim KreisL9123 Thusis Urmein und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb 17Regionendas 912.00 Majorzwahlsystem stärken. 27Der 353.00 Bund mit legtdiesem jeweils 18Wahlsprengel 869.00 für acht Jahre nach Netto 17'912.00 27'353.00 18'869.00 dieAblauf strategischen4632.01 dieserVerwaltung Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird 4 576.00 sich die zeigen. Kantone für 5 759.00 die Umsetzung der 4 589.00 NRP verant- 4632.02 Berufsbeistandschaft 12 372.00 16 637.00 12 731.00 wortlich4632.03 sind.Betreibungs- und Konkursamt -3 492.50 -497.00 -2 424.00 Regionalentwicklung4632.04 Zivilstandsamt 2 118.00 2 511.00 1 917.50 Gemäss4632.05 BeurteilungRichtplanung des Kantons ist die erzielte 858.50Wirkung mit dem 1 heutigen103.00 System mangelhaft. 529.00 Die 4632.06 Regionalnotariat -399.50 -69.00 -186.00 RegierungDie Überarbeitung4632.12 hatViamala deshalbAktuell der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des 81.50 Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie 81.00 unter Einbezug 75.50 der Regio-Viamala / 4632.13 Fahrplanpräsidium 75.00 75.00 25.50 nenMittelbünden grundlegend4632.14 Bustaxi stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere 927.00 Regionalentwicklerin 990.00 suchte mit 988.00 allen Gemeinden 4632.15 Nachtbus 255.00 244.00 244.00 diesbezüglich4632.16 Regionalentwicklung das Gespräch. Am Schluss all dieser 549.00 Gespräche stand 527.00 die Regionalentwicklerin 388.00 vor einer In der Teilrevision4632.17 Unterhaltungslotterien des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes-8.00 werden zwei als-8.00 grundsätzlich realisierbare-8.50 Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenL9124 zur Zillis-ReischenDiskussion gestellt; nämlich die Variante 32 857.00 "Regionalisierung 50 195.00 mit bis zu elf RE 35 -218.50Stellen in den che dieNetto nötige regionale Ausstrahlung32'857.00 haben und so als50'195.00 systemrelevant 35'218.50in die regionale Standortent- Regionen"4632.01 sowieVerwaltung die Variante "Kantonalisierung 8 mit240.00 dezentralen Standorten". 10 407.00 Den Regionen 8 458.00 wurden wicklungsstrategie4632.02 Berufsbeistandschaft aufgenommen werden. 22 277.00 30 065.00 23 465.00 diese Varianten4632.03 Betreibungs- anl und Konkursamtässlich des Informationsanlasses-6 289.00 vom 16. Juni 2019-899.00 durch den Regierungsrat-4 468.00 und 4632.04 Zivilstandsamt 3 813.50 4 537.00 3 534.00 dasRaumplanung Amt4632.05 fürRichtplanung Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. 1 545.50An diesem Anlass 1 994.00kam klar zum Ausdruck, 975.00 dass die Regierun4632.06g dieRegionalnotariat Variante "Kantonalisierung mit dezentralen-1 040.00 Standorten"-183.00 favorisiert. -494.00 Das kantonale4632.12 Viamala AktuellRaumplanungsgesetz wurde in der 212.00 Oktobersession 215.00 vom Grossen Rat 200.50 beraten und ver- 4632.13 Fahrplanpräsidium 196.00 201.00 67.50 Dieabschiedet. darauffolgenden4632.14 Bustaxi Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem 2 052.00 Grundsatz, dass zeigten 2 045.00Planungsnachteile dann aber ein 2 040.00 ganzmit Planungsvor- anderes 4632.15 Nachtbus 442.00 432.00 432.00 Bild.teilen Die ausgeglichen4632.16 meistenRegionalentwicklung Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele 1 429.00 "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden 1 401.00 mit bis zu elf sind RE 1von -031.00Stellen Planungsnach- in den 4632.17 Unterhaltungslotterien -21.00 -20.00 -22.50 Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilen betroffenL9126 Rheinwald und müssen ihre Bauzonen verkleinern. 43 347.50 Dies stellt 73 461.00die betroffenen Gemeinden vor eine behandelngrosseNetto Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die43'347.50 Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung73'461.00 räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- 4632.01 Verwaltung 10 850.50 15 150.00 völkerung4632.02 sollBerufsbeistandschaft helfen, diese Herausforderung 29zu 335.50 meistern und auch 43 771.00 die entsprechende Akzeptanz für Regionales4632.03 Betreibungs- Raumkonzept und Konkursamt (RegRK) -8 281.50 -1 309.00 die gesetzeskonforme4632.04 Zivilstandsamt Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen 5 022.00 zu 6 erhalten.605.00 Das von4632.05 derRichtplanung Projektgruppe erarbeitete regional räumliche 2 035.00 Leitbild wurde 2 904.00 an der Infoveranstaltung vom 4632.06 Regionalnotariat -1 496.50 -300.00 11.Dank November 4632.12 Viamala 2019 Aktuell den Gemeinden vorgestellt. Danach 304.50 erfolgte die Mitwirkungsauflage 352.00 in den Gemein- 4632.13 Fahrplanpräsidium 282.00 328.00 den und4632.14 gleichzeitigBustaxi die Vorprüfung durch das Amt 2 952.00 für Raumentwicklung 3 346.00 GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben4632.15 Nachtbus und die Ansprüche an die Region 318.00sind weiterhin sehr 353.00 vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des4632.16 RegRKRegionalentwicklung erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz 2 056.50 im Mai 2 294.00 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter4632.17 Unterhaltungslotterienunter der Leitung von Jürg Obrist möchte-30.50 ich für ihren Einsatz-33.00 herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. L9130 Total Gemeindebeiträge Ein heNettorzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der UmsetzungSeite: fachlich 16 unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 46

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019

Regionalausschuss - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden

Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 47

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019

Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission

Regionalausschuss - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) hat gemäss Artikel 16 und 27 der Statuten der Das GeschäftsjahrRegion Viamala 20192018geprüft. wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen Die materielle Überprüfung der Jahresrechnung wurde durch die Gredig & Partner AG Zukunft Regionalentwicklung Aufgrunddurchgeführt. der Gebie Wirtsreform verweisen und auf der den daraus separaten folgenden Bericht der Auflösung Gredig & Partnerder Kreise AG. mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenDie GPK galten dem hat nochEinsichtweiteren die in ehemaligenländlichendie Tätigkeit Raum der Kreise Präsidentenkonferenz, und Avers, den Grenzregionen Domleschg, des Regionalausschuss Rheinwald, der Schweiz Schams zues fördern.und und Im Thusis Zent-. Alle der Geschäftsleitung sowie der Verwaltung genommen. Die Protokolle und Unterlagen zu rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungeinzelnen und Gesc Wettbewerbsfähigkeithäften konnten wir einsehen. in den ÜberRegionen die Beschlüsse stärken. derDer Organe Bund legt haben jeweils wir uns für acht Jahre im Kreisorientiert. Thusis Die einen erforderlichen zweiten AuskünfteWahlgang wurden. Ob unsdas von Majorzwahlsystem allen Betroffenen umfassend mit diesem erteilt. WahlsprengelAuf nach die strategischen Leitplanken der NRP fest, während die Kantone für die Umsetzung der NRP verant- Ablauf dieserdie Prüfung Legislatur der Belege noch wurde Gültigkeit infolge derhat, CORONA wird sich-Problematik zeigen. verzichtet, da dies auch durch wortlich Gredigsind. & Partner AG gemacht wurde. Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie ÜberarbeitungNachstehende hat deshalb der Themen veranlasst, im 2015 wurden verabschiedeten die vertieft Struktur überprüft: des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich- Internedas Gespräch. Verrechnungen Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision- Personalwesen des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes (Ferien, Überzeiten und Weiterbildung werden) zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur -Diskussion Spesenabrechnungen gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" -sowie Budgetabweichungen die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Aufgrund unserer Prüfung und des Berichtes der externen Revisionsstelle beantragen wir der das Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die RaumplanungVersammlung: Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden1. Mitdie diesem vorliegende Eingaben Gesetz Rechnung während wurde der derman Region Vernehmlassungsfrist dem Viamala Grundsatz,für das Jahrdass zeigten 201 Planungsnachteile9 zu dann genehmigen aber ein und ganzmit Planungsvor- anderes Bild. Die meisten Regionen wollen bei der Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den teilen ausgeglichen2. die Präsidentenkonferenz, werden müssen, gerecht.den Regionalausschuss Viele unserer sowie Regionsgemeinden die Geschäftsleitung sind und von alle Planungsnach- Regionen" bleiben. Der Grosse Rat wird dieses Geschäft vermutlich in der kommenden Juni-Session teilen betroffenübrigen und müssen Organe zu ihre entlasten. Bauzonen verkleinern. Dies stellt die betroffenen Gemeinden vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- RegionalesvölkerungWir solldanken Raumkonzept helfen, den Beteiligten diese (RegRK) Herausforderungfür die geleistete Arbeit. zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeiteteDie Geschäftsprüfungskommission regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen UltrahochbreitbandChristlorenz Bundi Graubünden Arno Lombardini Michael Marugg und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019Thusis, konnte Zusammenarbeit. 7 .04.2020der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Kollegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 48

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussOrganigramm der Region - -Wort Wort Viamala de des sVorsitzenden Vorsitzenden

Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen

Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs-

Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftlicheper Als 31 .Wahl12.2019sprengel Entwicklung für die Gross- in Präsidentenkonferenz Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Regionalausschuss Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach die strategischen Leitplanken der NRP fest, während die Kantone für die Umsetzung der NRP verant- Ablauf dieser Legislatur nochJür g Obrist Gültigkeit hat, wird sich zeigen.Claudia Kleis Geschäftsleiter Regionalentwicklerin wortlich sind. Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die

RegierungDieGeschäftsstelle Überarbeitung hat deshalb derBerufsbeistandschaft veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur Betreibungs des- und RegionalmanagementsregionalenZivilstandsamt StandortentwicklungsstrategieRaumentwicklung unter EinbezugRegionalnotariat der Regio-Viamala / Jürg Obrist Silvia Jenal Konkursamt Karin Rensch (Reg. Richtplanung) Jürg Obrist Leiter Leiterin Jürg Obrist Zivilstandsbeamtin/Leiterin Claudia Kleis Regionalnotar nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund.Amtsleiter Unsere Regionalentwicklerin Leiterin Richtplanung suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer Kathrin Schläpfer Othmar Abegglen Marina Hunger Sandra Heini Ursina Tester In derAssistentin Teilrevision GL Berufsbeistand des WirtschaftsentwicklungsgesetzesLeiterin Administration Amtsleiterin Stv. werdenZivilstandsbeamtin zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Carmen Caluori Janine Gonçalves Vilaça Sutharmena Regionen"Rita Rohner sowieDoris die Brasi Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden Buchhaltung/ Pfändungsbeamtin/ Satkunanathan Betriebsbuchhalterin Berufsbeiständin Zivilstandsbeamtin wicklungsstrategie aufgenommenSachbearbeiterin werden.Sachbearbeiterin diese Varianten anl ässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und

dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und TourismusPriska Haab vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Claudia Rageth Brida Janki Fabian Obrist Buchhaltung/ Sekretärin Berufsbeiständin Pfändungsbeamter Regierun g die Variante "KantonalisierungSachbearbeiterin mit dezentralen Standorten" favorisiert.

Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben GesetzMartina während wurde Philipp derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Patrick Ulber Buchhaltung/ Dominic Crameri Berufsbeistand Sachbearbeiterin Praktikant

Bild. Die meisten Regionen wollen bei der Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den teilen ausgeglichen werden müssen, gerecht. Viele unserer Regionsgemeinden sind von Planungsnach-

Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein he rzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 49

31

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussDie Mitarbeitenden der - -Wort RegionWort de de Viamalas sVorsitzenden Vorsitzenden

DasGESCHÄFTSSTELLE Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: WahlenName Funktion seit Zukunft Regionalentwicklung Aufgrund der Gebietsreform und der daraus folgenden Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Jürg Obrist Geschäftsleiter 01.01.2015 Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Claudia Kleis Regionalentwicklerin 01.03.2017 Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle Leiterin Richtplanung 01.10.2017 rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Kathrin Schläpfer Assistentin GL 01.08.2008 Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach Fahrplanpräsidentin 01.10.2014 dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlichRita Rohner sind. Betriebsbuchhalterin 01.02.2013 Regionalentwicklung GemässClaudia BeurteilungRageth des KantonsSekretärin ist die der erzielte Geschäftsstelle Wirkung mit dem01.01.2014 heutigen System mangelhaft. Die RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenBETREIBUNGS Liste an- Massnahmen,UND KONKURSAMT Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Name sowie die Variante Funktion"Kantonalisierun g mit dezentralen Standorten".seit Denbis Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Jürg Obrist Amtsleiter 01.06.1995 dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die RegierunSandra gHeini die Variante "KantonalisierungStv. Amtsleiterin mit dezentralen Standorten"01.08.2012 favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet.Janine darauffolgenden Gonçalves Mit diesem Eingaben GesetzSachbearbeiterin/Pfändungsbeamtin während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten01.08.2014 Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Fabian Obrist Pfändungsbeamter 01.10.2018 31.12.2019 Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosseAbishan Herausforderung. Amirtharaj. Erst danach ist Dieklar,Praktikant Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen01.08.2018 Leitbilderaussieht. 31.07.2019 zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für Dominic Crameri Praktikant 01.08.2019 31.07.2020 die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 50

32

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussBERUFSBEISTANDSCHAFT - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden Name Funktion seit bis Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n Silvia Jenal Leiterin Berufsbeistandschaft 01.02.2015 geprägt: Wahlen Berufsbeiständin 01.01.2013 Zukunft Regionalentwicklung AufgrundOthmar Abegglen der Geb ietsreform undBerufsbeistand der daraus folgenden Auflösung01.04.2017 der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Doris Brasi Berufsbeiständin 01.10.2014 31.12.2019 Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandateBrida der Janki NRP steht konntendie Förderung imBerufsbeiständin ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen,01.08.2015 bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach Patrick Ulber Berufsbeistand 01.04.2017 dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlich sind. Leiterin Administration RegionalentwicklungMarina Hunger 01.06.2015 Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die Carmen Caluori Sachbearbeiterin 01.08.2013 RegierungDie Überarbeitung hat deshalb der veranlasst, im 2015 verabschiedeten die Struktur des Regionalmanagementsregionalen Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbündenPriska grundlegend Haab stand zu überprüfeim 2018 imn.Sachbearbeiterin Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin01.06.2014 suchte mit allen Gemeinden diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigenMartina ListePhilipp an Massnahmen,Sachbearbeiterin Zielen und Wünschen. Nun gilt es,01.08.2015 daraus Proje kte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierun g mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und ZIVILSTANDSAMT dasRaumplanung Amt für Wirtschaft und Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasName kantonale RaumplanungsgesetzFunktion wurde in der Oktobersessionseit vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Karin Rensch Leiterin Zivilstandsamt 01.07.2009 Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den

Regionen"teilenUrsina betroffen Tester bleiben. und Der müssen Grosse ihre ZivilstandsbeamtinRat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt01.0 diein7 .20der betroffenen09 kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Sutharmena Satkunanathan Zivilstandsbeamtin 01.08.2016 Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.DankREGIONALNOTARIAT November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungName des RegRK erfolgt an der Funktionnächsten Präsidentenkonferenz im sMaieit 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Jürg Obrist Regionalnotar 01.01.2016 Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 51

33

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussMitglieder Präsidentenkonferenz, - -Wort Wort de des s VorsitzendenRegionalausschuss, Vorsitzenden GPK und Grossrat Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: WahlenPRÄSIDENTENKONFERENZ PER 31. DEZEMBER 2019 Zukunft Regionalentwicklung AufgrundName der GebietsreformGemeinde und der daraus folgendenName Auflösung der KreiseGemeinde mussten die Regierungs- Die Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) verfolgt das Ziel, die regionalwirtschaftliche Entwicklung in undHans Grossratswahlen-Andrea Fontana dasAndeer erste Mal durch die Region Christian geführt Simmen werden. AlsRheinwald Wahlsprengel für die Gross- Berggebieten,ratswahlen galten dem nochweiteren die ehemaligenländlichen Raum Kreise und Avers, den Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle Kurt Patzen Avers Luzi Conrad Rongellen rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Marco Dolf Casti-Wergenstein Christian Trinkler Rothenbrunnen Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach dieAblaufEduard strategischen dieser Decurtins Legislatur Leitplanken nochCazis der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sichJakob die zeigen. KantoneTschurr für die UmsScharansetzung der NRP verant- wortlichWerner sind. Natter Domleschg Mario Kunz Sils i.D. Regionalentwicklung GemässWalter BattagliaBeurteilung des KantonsDonat ist die erzielte WirkungChristoph mit Zeitz dem heutigenSufers System mangelhaft. Die Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / RegierungAlbert Rauch hat deshalb veranlasst,Ferrera die Struktur des CurdinRegionalmanagements Capaul Thusis unter Einbezug der Regio- Mittelbünden stand im 2018 im Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden nenDaniel grundlegend Bürgi zu überprüfeFlerdenn. Simon Gartmann Tschappina diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer InChristian der Teilrevision Morf des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen,Fürstenau Zielen und Wünschen. Walter Nun Grass gilt es, darausUrmein Proje kte zu entwickeln, wel- rianten zur Diskussion gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den chePeter die Baumann nötige regionale LohnAusstrahlung haben und Roman so als Schamaunsystemrelevant Zillis in -dieReischen regionale Standortent- Regionen" sowie die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategieBeatrix Vital aufgenommenMasein werden. diese Varianten anlässlich des Informationsanlasses vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und Andreas Heggendorn dasRaumplanung Amt für Wirtschaft undMathon Tourismus vorgestellt. An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierun g die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet.REGIONALAUSSCHUSS darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz PER während31. wurde DEZEMBER derman Vernehmlassungsfrist dem 201 9Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenName betroffen bleiben. und Der müssen GrosseFunktio ihre Ratn Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäftseit Diesvermutlich stellt diein der betroffenenb iskommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandelngrosseWerner Herausforderung. Natter. Erst danach ist Vorsitzender Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung30.05.2017 räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, dieseStv. (RegRK) HerausforderungVorsitzender zu meistern01.01.2016 und auch die30.05.2017 entsprechende Akzeptanz für dieWalter gesetzeskonforme Grass Umsetzung Stv. Vorsitzender der Ortsplanungsrevisionen 30.05.2017 zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom Mitglied 01.01.2016 30.05.2017 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- denEduard und gleichzeitigDecurtins die VorprüfungMitglied durch das Amt für30.05.2017 Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungHans des-Andrea RegRK Fontana erfolgt anMitglied der nächsten Präsidentenkonferenz01.01.2016 im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gionMario den Kunz vom Kanton vorgegebenenMitglied Zeitplan einhalten.28.05.2019 Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 52

34

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

RegionalausschussGESCHÄFTSPRÜFUNGSKOM MISSION - -Wort Wort PER de 3de1.s DEZEMBER sVorsitzenden Vorsitzenden 2019

Name Funktion seit bis Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n Christlorenz Bundi Präsident 01.01.2016 geprägt: WahlenSonja Gadola Mitglied 01.01.2016 31.12.2019 Zukunft Regionalentwicklung AufgrundMichael Maruggder Geb ietsreform undMitglied der daraus folgenden01.01.2016 Auflösung der Kreise mussten die Regierungs- Dieund Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes Mal (NRP)durch dieverfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftliche Als Wahlsprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,ratswahlenGROSSRATSMITGLIEDER galten dem nochweiteren die PERehemaligenländlichen 31. DEZEMBER Raum Kreise und Avers,201 den9 Grenzregionen Domleschg, Rheinwald, der Schweiz Schams zu fördern. und Im Thusis Zent-. Alle rumGrossratsmandate der NRP steht konntendie Förderung im ersten von WahlgangInitiativen, Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Name Kreis Partei Wertschöpfungim Kreis Thusis und einen Wettbewerbsfähigkeit zweiten Wahlgang in. denOb Regionendas Majorzwahlsystem stärken. Der Bund mit legtdiesem jeweils Wahlsprengel für acht Jahre nach Bruno Loi Avers BDP dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone für die Umsetzung der NRP verant- wortlichWerner sind. Natter Domleschg FDP RegionalentwicklungRenate Rutishauser Domleschg SP Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die RegierungDieEdith Überarbeitung Gugelmann hat deshalb der veranlasst, im 2015Domleschg verabschiedeten die Struktur des RegionalmanagementsregionalenBDP Standortentwicklungsstrategie unter Einbezug der Regio-Viamala / nenMittelbündenPeter grundlegend Flütsch stand zu überprüfeim 2018 imn.Rheinwald Vordergrund. Unsere RegionalentwicklerinFDP suchte mit allen Gemeinden diesbezüglichGian Michael das Gespräch. AmSchams Schluss all dieser GesprächeBDP stand die Regionalentwicklerin vor einer In der Teilrevision des Wirtschaftsentwicklungsgesetzes werden zwei als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantenWalter zur Grass Diskussion gestellt; Thusisnämlich die Variante "RegionalisierungBDP mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Kenneth Danuser sowie die Variante "KantonalisierunThusis g mit dezentralenBDP Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategie aufgenommen werden. dieseThomas Varianten Rüegg anlässlich des ThusisInformationsanlasses vomFDP 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanungRoland Amt fürKunfermann Wirtschaft und TourismusThusis vorgestellt. An diesemCVP Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierun g die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. Das kantonale Raumplanungsgesetz wurde in der Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Dieabschiedet.GROSSRAT darauffolgenden Mit-STELLVERTRETENDE diesem Eingaben Gesetz während wurde PER derman 31. Vernehmlassungsfrist DEZEMBER dem Grundsatz, 2019 dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes Bild.teilenName Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen,Kreis bei gerecht. der Variante Viele "RegionalisierungunsererPartei Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den Regionen"teilenKurt Patzenbetroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre AversRat Bauzonen wird dieses verkleinern. GeschäftBDP Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine behandeln. Erst danach ist klar, wie die Zukunft der Regionalentwicklung aussieht. grosseRaphaela Herausforderung. Holliger Die ErarbeitungDomleschg der kommunalFDP räumlichen Leitbilder zusammen mit der Be- RegionalesvölkerungBarbara Hirsbrunner soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) HerausforderungDomleschg zu meisternSP und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. DasAndreas von der Obrecht Projektgruppe erarbeiteteDomleschg regional räumlicheBDP Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.DankSimon November Gloor 2019 den GemeindeRheinwaldn vorgestellt. Danach erfolgteFDP die Mitwirkungsauflage in den Gemein- denHans und-Andrea gleichzeitig Fontana die VorprüfungSchams durch das Amt für RaumentwicklungBDP GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dungBarbara des RegRKBleuler erfolgt an der Thusisnächsten PräsidentenkonferenzSP im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gionRoman den Stäblervom Kanton vorgegebenenThusis Zeitplan einhalten. BDP EinPatrik herzliches Kollegger Dankeschön-Lanicca auchThusis an meine Kollegen ausCV demP Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden undNino Kollegen Fontana der PräsidentenkonferenzThusis und an alle RegionsgemeindenFDP für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 53

35

3

3

GESCHÄFTSBERICHT 2018 GESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHTGESCHÄFTSBERICHT 2019 2019 2019

Regionalausschuss - -Wort Wort de des sVorsitzenden Vorsitzenden Kontaktadressen Das Geschäftsjahr 20192018 wurdeprägte nebst neben de denm umfangreichen umfangreichen Alltag Alltagsgeschäften noch von den nochfolgende folgenden Geschäfte Geschäfte:n geprägt: Wahlen Geschäftsstelle Notariat Zivilstandsamt Zukunft Regionalentwicklung AufgrundRegion Viamala der Geb ietsreform und Notariatder daraus der Region folgenden Viamala Auflösung Zivilstandsamt der Kreise musstenViamala die Regierungs- DieundRathaus Neue Grossratswahlen Regionalpolitik das des erste Bundes MalJürg (NRP)durch Obrist die verfolgt Region das geführtZiel, die werden. regionalwirtschaftlicheOberdorf Als 35 Wahl sprengel Entwicklung für die Gross- in Berggebieten,Untere Gasse dem 1 weiteren ländlichenUntere Raum Gasse und 1 den Grenzregionen7408 der Cazis Schweiz zu fördern. Im Zent- ratswahlenPostfach 180 galten noch die ehemaligenPostfach Kreise 180 Avers, Domleschg, Rheinwald, Schams und Thusis. Alle rumGrossratsmandate7430 der Thusis NRP steht konntendie Förderung im ersten 7430von WahlgangInitiativen,Thusis Projektenbesetzt werden, und Programmen, bei den Stellvertretungen welche die Innovation, brauchte es Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in den Regionen stärken. Der Bund legt jeweils für acht Jahre imTel. Kreis 081 Thusis632 15 30einen zweiten WahlgangTel. 081 632. Ob 15 das30 MajorzwahlsystemTel. 081 mit 650 diesem 04 81 Wahlsprengel nach dieAblauf strategischen dieser Legislatur Leitplanken noch der Gültigkeit NRP fest, hat, während wird sich die zeigen. Kantone fürFax die 081 Ums 650 etzung04 89 der NRP verant- [email protected] sind. [email protected] [email protected] Regionalentwicklung Gemäss Beurteilung des Kantons ist die erzielte Wirkung mit dem heutigen System mangelhaft. Die Die Überarbeitung der im 2015 verabschiedeten regionalen Standortentwicklungsstrategie Viamala / Regierung hat deshalb veranlasst, die Struktur des Regionalmanagements unter Einbezug der Regio- nenMittelbünden grundlegend stand zu überprüfeim 2018 imn. Vordergrund. Unsere Regionalentwicklerin suchte mit allen Gemeinden Betreibungs- und Konkursamt Berufsbeistandschaft diesbezüglich das Gespräch. Am Schluss all dieser Gespräche stand die Regionalentwicklerin vor einer InBetreibungs der Teilrevision- und desKonkursamt Wirtschaftsentwicklungsgesetzes Berufsbeistandschaft der werden Region zwei Viamala als grundsätzlich realisierbare Va- riesigen Liste an Massnahmen, Zielen und Wünschen. Nun gilt es, daraus Projekte zu entwickeln, wel- riantender Region zur Diskussion Viamala gestellt; nämlich die Variante "Regionalisierung mit bis zu elf RE-Stellen in den che die nötige regionale Ausstrahlung haben und so als systemrelevant in die regionale Standortent- Regionen"Rathaus sowie die Variante "KantonalisierunRathaus g mit dezentralen Standorten". Den Regionen wurden wicklungsstrategieUntere Gasse 1 aufgenommenUntere werden. Gasse 1 diesePostf Variantenach 180 anlässlich des InformationsanlassesPostfach 180 vom 16. Juni 2019 durch den Regierungsrat und dasRaumplanung7430 Amt Thusis für Wirtschaft und Tourismus7430 vorgestellt. Thusis An diesem Anlass kam klar zum Ausdruck, dass die Regierung die Variante "Kantonalisierung mit dezentralen Standorten" favorisiert. DasTel. kantonale 081 650 00 Raumplanungsgesetz 60 Tel. 081 wurde 632 15in der35 Oktobersession vom Grossen Rat beraten und ver- Fax 081 650 00 69 Dieabschiedet. darauffolgenden Mit diesem Eingaben Gesetz während wurde derman Vernehmlassungsfrist dem Grundsatz, dass zeigten Planungsnachteile dann aber ein ganzmit Planungsvor- anderes [email protected] [email protected] Bild.teilen Die ausgeglichen meisten Regionen werden wollenmüssen, bei gerecht. der Variante Viele "Regionalisierungunserer Regionsgemeinden mit bis zu elf sind RE von-Stellen Planungsnach- in den

Regionen"teilen betroffen bleiben. und Der müssen Grosse ihre Rat Bauzonen wird dieses verkleinern. Geschäft Diesvermutlich stellt diein der betroffenen kommenden Gemeinden Juni-Session vor eine Weitere Informationen unter: www.regionviamala.ch behandelngrosse Herausforderung.. Erst danach ist Dieklar, Erarbeitung wie die Zukunft der derkommunal Regionalentwicklung räumlichen Leitbilderaussieht. zusammen mit der Be- Regionalesvölkerung soll Raumkonzept helfen, diese (RegRK) Herausforderung zu meistern und auch die entsprechende Akzeptanz für die gesetzeskonforme Umsetzung der Ortsplanungsrevisionen zu erhalten. Das von der Projektgruppe erarbeitete regional räumliche Leitbild wurde an der Infoveranstaltung vom 11.Dank November 2019 den Gemeinden vorgestellt. Danach erfolgte die Mitwirkungsauflage in den Gemein- den und gleichzeitig die Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung GR. Die definitive Verabschie- Die Aufgaben und die Ansprüche an die Region sind weiterhin sehr vielfältig. Den Mitarbeiterinnen und dung des RegRK erfolgt an der nächsten Präsidentenkonferenz im Mai 2020. Somit konnte unsere Re- Mitarbeiter unter der Leitung von Jürg Obrist möchte ich für ihren Einsatz herzlich danken. gion den vom Kanton vorgegebenen Zeitplan einhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an meine Kollegen aus dem Regionalausschuss, an die Kolleginnen Ultrahochbreitband Graubünden und Kollegen der Präsidentenkonferenz und an alle Regionsgemeinden für die gute, konstruktive und Imangenehme 2019 konnte Zusammenarbeit. der Start für dieses wichtige Erschliessungsprojekt gemacht werden. Der Kanton hat dazu ein externes Expertenteam gewählt, welches die Regionen bei der Umsetzung fachlich unterstüt- zenEinen soll. speziellen Im Mai 2019 Dank konnte möchte der Regionalausschussich unserem Ko llegen ein regionGeorgales Trepp Team für zusammenstellen seinen Einsatz im und Regionalaus- wählen. schuss aussprechen. Durch die Fusion der Gemeinden Hinterrhein, Nufenen und Splügen zur Gemeinde 54

36

3

3