Jägervereinigung 10/2015

Wir gratulieren

Am 15. Oktober Manfred Kessler aus Bad Peterstal-Griesbach zum 75. Geburtstag Am 23. Oktober Horst Junker aus Offenburg zum 90. Geburtstag Am 29. Oktober Manfrd Zind aus Schutterwald zum 80. Geburtstag

Hegering Vorderes Renchtal

Am Donnerstag 22.10.2015 findet um 19:30 Uhr der nächste Jägerstammtisch im Gasthaus Kreuz in Lautenbach statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.

Hegering

Im Alter von 85 Jahren verstarb am 22. Juli 2015 Werner Lipka aus Elgersweier. Er war Jäger und erfolgreicher Jagdhornbläser im Hegering Gengenbach. Der Jungjäger Werner Lipka ergriff 1957 auf Drängen des damaligen Hegeringlei- ters, Prof. Moritz Edelmann, die Initiative, eine Jagdhornbläsergruppe im Hegering Gengenbach ins Leben zu rufen. Zusammen mit drei jungen Jägern ging er das schwierige Vorhaben an. Mit viel Idealismus, Begeisterung und Zeitaufwand be- treute, förderte und steuerte Werner Lipka die kleine Bläsergruppe. Nach den ers- ten erfolgreichen Auftritten gesellten sich immer mehr junger Jäger zur Gruppe, die bald die stolze Zahl von 25 Mitgliedern aufweisen konnte. Damals gab es in der Jägervereinigung Offenburg nur diese eine Bläsergemeinschaft. Nach dem gelun- genen Bläsergruppen-Start im Hegering Gengenbach, wurden in der Jägervereini- gung Offenburg noch drei weitere Jagdhornbläsergruppen ins Leben gerufen, bei deren Gründung Werner Lipka mit Rat und Tat helfend zur Seite stand. Bald wur- de der damalige Landesobmann der Jagdhornbläser, Gustav Rixinger, auf das Or- ganisationstalent Werner Lipka aufmerksam und bereits 1962 wurde Werner Lipka zum Bezirksobmann der Jagdhornbläser Südbadens nominiert. Auch sein Arbeitgeber, die EDEKA Offenburg, erkannte sehr bald welche Begabun- gen in Werner Lipka steckten. Sehr schnell wurden sein Arbeitsgebiet und seine Kompetenzen so erweitert, dass er das geliebte Jagdhornblasen aus Mangel an frei- er Zeit aufgeben musste. Dennoch war er auch als passiver Jagdhornbläser immer ansprechbar, wenn es etwas für die Gengenbacher Bläsergruppe zu organisieren und zu tun gab. Das 40-jährige Jubiläum der Jagdhornbläsergruppe trug seine Handschrift und erhielt durch eine von ihm verfasste Chronik eine besondere Note. Vor 7 Jahren konnte er noch als langjähriger Bläserkamerad und Begründer der Jagdhornbläsergruppe am 50-jährigen Jubiläum der Bläsergruppe teilnehmen. An seiner Trauerfeier verabschiedeten sich seine Bläserkameraden mit Hörnerklang von ihm. Die Töne sind verhallt, die Erinnerungen an Werner Lipka werden beste- hen bleiben.

Hegering Hinteres Renchtal Am 7. August fand im Rahmen des Kin- derferienprogramms der Stadt ein "Ansitz mit dem Jäger" statt. 33 Kinder konnten in der abklingenden Brunft Rehe, Hasen und Füchse in An- blick bekommen. Nach dem Ansitz bekamen die Kinder noch ein Getränk und eine Wurst, wel- che von unserem Mitglied Bertold Schmiederer gestiftet wurde.

Die Jägerin Christine Börsig zeigt den Mädchen Celina und Sina den Umgang mit dem Fernglas.

Hegering Offenburg

Am 5. Oktober trifft sich um 19 Uhr der Stammtisch im Gasthaus Hubertus.

Im Rahmen des Ferienprogramms sind am 28. August die Windschläger Kinder der Einladung von Jagdpächter Willy Jaeniche und dem Jagdaufseher Domi- nik Anti gefolgt. Gemeinsam mit dem Naturpädagogen Frederik Daniels ha- ben die Kinder auf spielerische Weise den Windschläger Wald entdeckt. Und viel über die Zusammenhänge der Natur gelernt.

Ferienprogramm in Am 7.8. war es wieder so weit. Das Ferienprogramm, mit dem Jäger auf die Pirsch hat zum wiederholten Mal in Durbach stattgefunden. Der Initiator des Programms, Hansjörg Roth, Pächter im Revier Mooswald konnte am Freitag den 7.8. wieder- einmal mit 15 Kindern im Alter zwischen 8-12 Jahren einen wunderschön gelege- nen Rundgang im Revier von Josef Ziegler starten . Startpunkt war am Gasthaus wo man sich traf und von da aus ins Revier gegangen ist. Unterstützt von Jüngeren Mitjägern, die im Vorfeld mittels der Tierpräparate aus dem Lernort Na- tur Anhänger der Kreisjägervereinigung Offenburg , den Pirschweg ausstatteten, testete man die Beobachtungsgabe der Kinder. Wir alten Hasen warenrecht er- staunt darüber, wie die Kinder das gerichtete Wild manchmal noch vor uns sahen und dann aufmerksam zuhörten , als es ihnen dann hautnah gezeigt und erklärt wurde . Die Kinder waren sehr interessiert und man konnte feststellen, das so mancher sich schon sehr gut auskannte. Die Kinder waren sehr gut drauf und hat- ten sichtlich Spaß so das sie sich zum Abschluss eine Riesen Eisbombe mit Haus- gemachten Kaiserschmarren verdient hatten .