Das Informationsblatt der

ERZOGSDORF UNSERHH Nach Festlegung der Förderfähigkeit soll nun in Herzogsdorf der Ausbau des Breitbandnetzes vorangetrieben werden. Der Bedarf bzw. die Wünsche der Bevölkerung werden mittels Online-Umfrage ermittelt. Wir bitten um Teilnahme an der Umfrage und zahlreiche Rückmeldungen, damit eine Bedarfserhebung mit entsprechender Beteiligung an die ausführenden Organisationen übergeben werden kann.

Vor genau 50 Jahren wurde die Union Herzogsdorf-Neußerling gegründet. Unter Gründungsobmann Dir. Bernhard Syrowatka und dem damaligen Bürger meister Josef Mahringer nahm am 12. - März 1969 unser Sportverein offiziell die Tätigkeit auf. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum finden am So. 7. Juli 2019 im Sportzentrum statt, wozu die Vorwort Bgm. gesamte Gemeindebevölkerung recht 3 rechtzlich eingeladen ist. Gemeinde Infos 2-7 Teilorganisationen 9-13 - Berichte der Vereine 14-42 - Veranstaltungen Sommer-Sonne-Ferien. Auch im heuri 43 gen Jahr steht von den Vereinen und Or - ganisationen wieder ein umfangreiches Ferienprogramm zur Auswahl. Anmel dung erstmals online unter https:// herzogsdorf-shop.riskommunal.net/ ab 24. Juni 2019, 7.00 Uhr. Das Team der Gemeindezeitung wünscht allen einen erholsamen Sommer, den Landwirten 42. Jahrgang 167 eine ertragreiche und unfallfreie Ernte und den Kindern viel Spaß mit dem Fe- Ausgabe Juni 2019 rienprogramm. Sandra und Andreas Durstberger Blütenweg 6 Michaela Reisenberger und 01.06.2019 Elisabeth Berger und Thomas Obermüller Dominik Mitter Freilassing 12 Steinberg 4 30.04.2019 11.05.2019

Rath Philipp und Madlmayr Julia Buchholz 22 25.05.2019

Renate Kirschner und Hermann Wolf 4101 Feldkirchen 01.06.2019 Birgit Lehner und Dominik Priglinger Neußerling 48 04.05.2019

Lea Rechberger Andrea Rechberger und Daniela Nopp und Roman Maier Elias Silber Hofing 30/2 Mitteweg 15 08.03.2019

2 im Herbst dieses Jahres wieder zur schönen Urlaub und den Kindern viel Wahl aufgerufen wird. Gehen wir hin Spaß beim Kinderferienprogramm. und zeigen mit unserer Stimmabgabe, Mit besten Grüßen euer dass wir eine Meinung haben und diese einen Wert hat, den uns niemand nehmen kann. So wünsche ich allen einen schönen Sommer, unseren Bauern eine gute Ernte, den Erholungsuchenden einen Bürgermeister Mag. Alois Erlinger Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde Herzogsdorf, geschätzte Jugend! Gute Wahlbeteiligung Die EU-Wahl war erfolgreich. Zum einem gingen in unserer Gemeinde fast 70 Prozent einschließlich der Briefwähler zur Abstimmung. Zum anderen konnte die ÖVP in unserer Gemeinde ihren Stimmenanteil um 6,45 % gegenüber 2014 auf 49,9 % steigern. Ich bin guter Hoffnung, dass damit die für die Gemeinden wichtige Regionalförderung beibehalten wird und die EU sich stärker um die „große GLATZHOFER & Co. Ges.m.b.H. Unterer Graben 7, A-4070 Eferding Fragen“ kümmert und gleichzeitig | | sich dort zurücknimmt, wenn vor Ort Tel.: + 43 (0)7272 / 2486-0 Fax: + 43 (0)7272 / 3880 [email protected] besser und schneller entschieden werden kann. Das Recht geht vom Volk aus Allen ein herzliches Dankeschön – vor allem für die Wahlbeteiligung. Karosserie Denn das Recht geht vom Volk aus. Karosserie Reparaturen Die Grundwerte der Demokratie, der Lackierung Abschleppdienst Freiheit und der Menschenwürde kann Kaiser elektronische Achsvermessung uns niemand nehmen. Denken wir an die Bilder im Fernsehen, wo Leute in anderen Ländern Schlange tel +43 7231 2894 fax +43 7231 28944 stehen, weil sie ihre Stimme abgeben mail [email protected] web www.karosserie-kaiser.at wollen – und das oft unter Einsatz ihres Lebens. Denken wir daran, wenn

Impressum: Hersteller und Herstellungsort: EinDRUCK WERBEFORMEN GMBH Medieninhaber: Mistelweg 2, 4201 Oberösterreichische Volkspartei Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen, Vereinen und Herausgeber und Redaktion: Berichterstattern. OÖVP Herzogsdorf GPO - Gerhard Obermüller Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz finden Sie unter Neußerling 7, 4175 Herzogsdorf www.ooevp.at/impressum Layout: Thomas Hanner Angaben zum Datenschutz finden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz Gestaltung: Georg Gahleitner Redaktionsschluss: Web: www.herzogsdorf.ooevp.at Ausgabe September 2019 Mail: [email protected] Fr, 30. August 2019

3 Rosa Fischerlehner Neudorf 25, feierte ihren 85er

Alja Fischbacher Neudorf 49, feierte ihren 90er

Karl Fröhlich-Praschak Bogendorfstraße 19, feierte seinen 80er Aloisia Gabriel Neußerling 118, feierte ihren 95er

Gertraud Hamberger Maria Kern Schmiedleiten 11, feierte ihren 85er Neußerling 265, feierte ihren 85er

4 Margareta Plakolb Buchholz 8, feierte ihren 90er Josef Mitter Hauptstraße 15, feierte seinen 80er

Maximilian Reisinger Johann Schietz Stamering 27, feierte seinen 85er Freilassing 11, feierte seinen 80er

Fahr nicht fort, kauf im Ort! Ihr Nahversorger

KNOLLMAYR

4175 Herzogsdorf, Gewerbepark 3 (Tel 07231/2959)

„Wir sind bemüht, Sie täglich mit Auswahl, Frische, Freund- lichkeit, Beratung und günstigen Preisen zufriedenzustellen!“

5 Johann Hofer Seniorenheim Bad Mühllacken 77 Jahre Alois Burner August Gahleitner Buchholz 2 Kirchenplatz 8/1 54 Jahre 89 Jahre

KÜCHEN WOHNEN _MODERN _ESSEN _KLASSIK _SCHLAFEN _LANDHAUS _TÜREN _BÖDEN

Eleonora Weichselbaumer Besuchen Sie uns im Schauraum Neudorf 32 RUDI SCHIERZ ∙ Hauptstraße 19, 4111 84 Jahre +43 (0)664/12 26 376 ∙ [email protected] www.rudi-schierz.at FB : Rudi Schierz Inneneinrichtung

STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER ZIVILTECHNIKER BERGHOFER ARCHITEKTUR ZT GMBH RÖMERSTRASSE 76 4020 LINZ

0732 / 78 26 56 T 0732 / 78 26 56-22 F [email protected] E

6 Kindergarten Personalia mit der Gemeinde. Wir danken • Die Ausspeisung • Margit Köppl geht ihr für ihre ausgezeichnete im Kindergarten mit 31.07.2019 in den Arbeit und wünschen ihr für die bzw. in der wohlverdienten Ruhestand. Zukunft alles Gute. V o l k s s c h u l e Herzlichen Dank für die saubere • Die vakante Stelle in der wird ab Juli und umsichtige Arbeit und alles Buchhaltung mit später anderer 2019 aus Kostengründen Gute. Verwendungsmöglichkeit wurde intern organisiert. Dazu wurde • Silvia Grünberger und ausgeschrieben, ebenso im eine Köchin aufgenommen Melanie Rauscher werden Voraus planend eine Lehrstelle und es soll vor allem auf die sich diese Stelle teilen und in der Gemeindeverwaltung. Regionalität bei den Gerichten ab 01.09.2019 die Reinigung • Monika Pramer wird als geachtet werden. Dem übernehmen. Wir wünschen Köchin die Schulausspeisung Bezirksseniorenheim Walding sei ihnen alles Gute. für die Volksschule und den an dieser Stelle für die bisherigen • Carina Pichler beendet wegen Kindergarten übernehmen. Essensaufbereitungen herzlich beruflicher Veränderung mit Auch ihr viel Freude und gutes gedankt. 30.06.2019 das Dienstverhältnis Gelingen. • Für das kommende Kindergartenjahr liegen die Anmeldungen vor. Für den Start mit September 2019 kann der nun vorliegende Bedarf in der Krabbelstube und im Kindergarten abgedeckt werden. Für später hinzu kommende - also ab Oktober, November … Pühringerweg 1, 4175 Herzogsdorf kann derzeit keine fixe Zusage gemacht werden. Allerdings wird an Lösungsmöglichkeiten Öffnungsz. Freitag 10 bis 18, Samstag 8 bis 11 Uhr intensiv gearbeitet. Ziel ist, dass jedes Kind einen Platz im Kindergarten oder in der Krabbelstube bekommt, damit Familie und Beruf sich planen und vereinbarenen lassen. TISCHLEREI RATH Neubau Musikheim: ...und Wohnen wird zum Vergnügen • Das Altgebäude ist abgebrochen, der Kellerteil ist abgedichtet. Nun kann es mit dem Neubau losgehen. • Die Heizungsfrage ist gelöst. Nach eingehender Beratung u.a. mit dem Biomasseverband fiel die Entscheidung auf eine Holzpelletsheizung.

7 Mathias Gahleitner

Mathias Gahleitner ist vielen bekannt vom Und schließlich geht es bei ANORAK (anorak.my4tl.at) um „noppenair“, wo er seit Jahren für die Auswahl Clubfestivals, bei denen mehrere Konzerte für jung und der Musikgruppen verantwortlich zeichnet. Junggebliebene unter einem Dach/Namen stattfinden – z.B. Darüber hinaus engagiert er sich für unsere vier Abende am Land. Der Erstversuch 2018 kam sehr gut Region und geht dabei interessante Wege. an und soll wieder stattfinden.“

Zur Person: geboren am 05.12.1990, wohnhaft in Neudorf 7, 4175 Herzogsdorf www.m-d-g-at ; www.my4tl.at ; www.anorak.my4tl.at ; Hobby: Konzerte besuchen, Bergwandern, Natur genießen Eigenschaften: chaotisch und zielstrebig Beruflicher Weg: Matura HLBLA St. Florian, FH Hagenberg (KommWissMedien), Webeagentur in Linz, seit 2 Jahren selbständig als Werbegrafiker im Bür4tel in St. Veit/Mkr.

Was motiviert dich? „… es soll sich was tun. Ich will neue Wege gehen und Dinge ausprobieren, die untypisch sind für unsere Region. Ausgehend von unserer Tradition suche ich nach neuen Antworten.“ Welche Ziele und Zukunftspläne hast du? Was waren deine schönsten Projekte? „…neue Projekte und neue Leute kennen lernen … mich „Das Noppenair ist bisher für mich das prägendste Projekt. Seit beruflich weiterentwickeln (Webseite, Grafikdesign, meinem 13. Lebensjahr bin ich dabei, habe viel ausprobiert, Videos……………...“ organisiert und dadurch Selbstvertrauen getankt. Das lernst du auf keiner Schule. Viele Gruppen sind bei diesem Festival Wie lautet dein Lebensmotto? gestartet oder durchgestartet. Heute ist das NoppenAir das „ start where you are, Festival der Region und hat in der Szene einen großen Namen. use what you have, Das Projekt My4tl Guide (www.my4tl.at) do what you can“ ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2017 gestartet. Idee war ein Reiseführer Danke für das Gespräch. Alles Gute und weiterhin durch das Mühlviertel, der auf junge Ideen viel Erfolg. und Nischen schaut. Das „Buch“ gliedert sich in vier Kategorien: Genussplatzl mit Alois Erlinger Gastronomie, Feinste Ware mit Produkten und Innovationen, Erleben mit Ausflugszielen sowie Veranstaltungen, die außergewöhnlich sind.

Das Team von My4tl Guide

8 Weidetiere pflegen unsere Landschaft Die BäuerinnenWeidetiere und Bauern pflegen erbringen unsere großartige Landschaft Leistungen Die Bäuerinnen und Bauern erbringen großartige Leistungen für die für dieAllgemeinheit. Allgemeinheit. Das sollen Das sie sollen auch weiterhin sie auch mit weiterhin einem Gefühl mit der einem Sicherheit Josef Pumberger tun können. Bauernbund-ObmannGefühl der Sicherheit tun können.

Die Bäuerinnen und Bauern stellen ihren Grund und Boden unentgeltlichDie Bäuerinnen für die Nutzung und durch Bauern Wanderer, stel- Bergsteiger, Spaziergänger oder Mountainbiker zur Verfügung.len Dabei ihren muss Grund aber und immer Boden klar sein: un- diese Flächen sind in erster Linie Wirtschafts- und Naturflächenentgeltlich ohne eine für entsprechende die Nutzung Aufbereitung durch für die Freizeitnutzung und sind daher auf eigenes Risiko zu nutzen.Wanderer, Bergsteiger, Spazier- Die ansteigende Zahl an Erholungssuchenden macht das Befolgen klarer Regeln auf den Almen und in der Naturlandschaftgänger umso oder notwendiger. Mountainbiker Leider kommt zur es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Wanderern undVerfügung. Weidevieh, Dabei fast immer muss sind aber Hunde im- beteiligt. Rinder sind grundsätzlich gutmütig, können aber auf Hundemer oder klar allgemein sein: zum diese Schutz Flächen der Jungtiere sind aggressiv reagieren. Vor allem bei Mutterkuh-Herden ist Achtsamkeitin erster geboten. Linie Der HundWirtschafts als Nachfahre- und des Wolfes löst den Beschützer-Urinstinkt bei den Muttertieren aus.Naturflächen Um eine schöne ohne und sichere eine entsprechendeWanderung auf Oberösterreichs Aufbereitung Almen zufür genießen die Freizeitnutzung gilt es Grundregeln undzu beachten. Das Land Oberösterreich bietet diese ansprechend aufbereitet in Form des Almknigge für KUH & DU im ALMnach bzw. online untersind www.almanach-ooberoesterreich.at daher auf eigenes Risiko zu an. nutzen. Danke, dass Sie Rücksicht nehmen! Die ansteigende Zahl an Erholungssuchenden macht das Befolgen klarer Regeln auf den Almen und in der Naturlandschaft umso notwendiger. Leider kommt es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Wanderern und Weidevieh, fast immer sind Hunde beteiligt. Rinder sind grundsätzlich gutmütig, können aber auf Hunde oder allgemein zum Schutz der Jungtiere aggressiv reagieren. Vor allem bei Mutterkuh- Herden ist Achtsamkeit geboten. Der Hund als Nachfahre des Wolfes löst den Be-

Die Ehefrau kommtschützer nach- UrinstinktHause und sagt bei den Muttertieren aus. Um eine schöne und sichere Wande- dem Ehemann: „Ich habe einerung gute aufund eineOberösterreichs schlechte Almen zu genießen gilt es Grundregeln zu beachten. Das Nachricht. Welche willst du zuerst hören?“ Na die gute! Land Oberösterreich bietet diese ansprechend aufbereitet in Form des Almknigge Also ... Der Airbag in deinem Auto hat funktioniert! für KUH & DU im ALMnach bzw. online unter www.almanach-ooberoesterreich.at an.

Danke, dass Sie Rücksicht nehmen!

9 NEUES ARBEITSZEITGESETZ ERMÖGLICHT FLEXIBLERE ARBEITSZEITEN WIN-WIN FÜR ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER. WKOÖ-PRÄS. MAG. DORIS HUMMER IM INTERVIEW ZU AKTUELLEN THEMEN

Seit 1. September ist das neue Arbeits- lich 1.000 zusätzliche Lehrlinge für Oberös- Studienabbrecher wird es uns gelingen, einen zeitgesetz in Kraft. Im Vorfeld wurde terreichs Betriebe entwickeln. Hierfür haben signifikanten Beitrag gegen den Fachkräfte- von Gewerkschaft und AK viel Angst wir eine ganz neue Zielgruppe im Auge - die mangel zu leisten. Für die Trainees gilt - bezahlt geschürt. Manche sprechen sogar vom Maturanten der AHS. Für diese haben wir ein werden fürs Lernen und das Lernen, worauf generellen 12-Stunden-Tag. Wie sieht neues Traineeprogramm geschaffen. es wirklich ankommt! das nun in der Praxis aus? Faktum ist, dass es keine generelle 60-Stun Sie haben eine ambitionierte Kammer- den-Woche und keinen generellen 12-Stun- reform und neben Einsparungen auch den-Tag gibt. Es geht darum, kurzfristig Zusatzleistungen für Kammermitglieder auftretende Spitzen abarbeiten zu können. angekündigt. Gibt es hier schon umge- Damit kann auf die Bedürfnisse der Mitar- setzte Projekte? beiter und des Unternehmens besser als Es war mir besonders wichtig, kritisch die bisher eingegangen werden. Keiner will eigene Organisation zu durchleuchten - dabei den generellen 12-Stunden-Tag, da dieser haben wir wichtige Zukunftsprojekte wie die unproduktiv und auch zu teuer wäre. Branchenverbünde gestartet. Aber wir haben Stichwort Leistungsabfall und Überstun- auch so manchen alten Zopf angeschnitten. denzuschläge. Aber nun kann mit Haus- Dadurch war es uns möglich, 3 Mio. Euro verstand und im Rahmen des Gesetzes einzusparen und zusätzlich neue Angebote rechtlich konform entschieden werden, für die Unternehmen in OÖ zu entwickeln, ob eine Baustelle noch fertiggestellt wird. wie z.b das Unternehmensschutzpaket. Jeder zweite Job ist direkt oder indirekt Dieses beinhaltet z.B. eine Rechtsschutz- vom Export abhängig. Die Arbeitszeitfle- versicherung und eine 24-Stunden-Hotline xibilisierung ist essenziell, um im interna- zum Thema Cyber-Crime. tionalen Wettbewerb mithalten zu können. Es ist eine Win-Win-Situation für alle – für Besonders stolz sind wir aber auch auf Mitarbeiter, die Betriebe und den Standort Die Duale Akademie unsere Interessenspolitischen Erfolge, ? Oberösterreich. Die Teilnehmer der Dualen Akademie durch- wie die Arbeitszeitflexibilisierung und das laufen in eineinhalb bis zwei Jahren maßge- „Beraten statt Bestrafen“. Welche Maßnahmen setzen Sie, um schneiderte Trainee-Programme, die sie dazu In Arbeit ist nun die Senkung der Köst und dem Fachkräftemangel entgegenzu- qualifizieren, im Anschluss Karrieren als die Senkung der generellen Abgabenquote. wirken? wichtige Fachkräfte in zukunftsorientierten In den nächsten fünf Jahren wollen wir insge- Berufsbildern zu machen. Durch diese ganz Also wir haben noch viel vor! samt 30.000 zusätzliche Fachkräfte und jähr- neue Ausbildungsform für Maturanten und Maga Doris Hummer

DIE FAKTEN: DAS ARBEITSZEITGESETZ IN DER ÜBERISCHT

Der 8-Stunden-Tag und die 40-Stunden-Woche bleiben erhalten. Es gibt weder einen generellen 12-Stunden-Tag, noch eine generelle 60-Stunden-Woche. Fallweise dürfen bis zu 12 Stunden gearbeitet werden - in einem Zeitraum von 17 Wochen darf die durchschnittliche Arbeitszeit 48 Wochenstunden nicht überschreiten. Die 11. und 12. Stunde sind grundsätzlich Überstunden mit Zuschlag. Die besonderen Gleitzeitregeln bleiben erhalten. Der 8-Stunden-Tag bleibt auch hier die Regel. Die Höchst- und Normalarbeitszeit für selbstbestimmtes Arbeiten wird künftig von bisher 10 auf 12 Stunden erhöht. Dadurch wird es leichter, Zeitguthaben zu erwerben und diese geblockt zu konsumieren - dies ermöglicht eine 4-Tage-Woche. Bei selbstbestimmtem Arbeiten innerhalb dieser Grenzen fallen keine Überstundenzuschläge an. Zuschläge gibt es jetzt und in Zukunft in zwei Fällen: » Bei dauerhafter Mehrarbeit (wenn Zeitguthaben nicht abgebaut und nicht übertragen werden können) » und wenn der Arbeitgeber Überstunden anordnet (dann fehlt die Selbstbestimmung).

GPZ_WiR_AZ-Gesetz_Interview_A4.indd79.200 Unternehmen 1 und 31.08.18 09:36 470.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter WiR schaffen Lebensqualität in den Regionen. GESTALTEN ZUKUNFT. Ortsbäuerin Maria Erlinger

Die Kinder freuen sich schon auf eine reiche Erdäpfelpyramide Ernte! für den Kindergarten Das Maibaumstehlen ist ein alter Anfang Mai war es wieder Brauch. Daher wurde heuer der soweit, die Bauernschaft und die Maibaum der Kindergartenkinder Die Diebe bringen den Maibaum wieder retour. Kindergartenkinder befüllten und in einem unbeobachteten Moment bepflanzten die Erdäpfelpyramide von der Herzogsdorfer Bauernschaft im Freibereich des Kindergartens. gestohlen. Alle Kinder waren wieder eifrig und Die Aufregung war groß, wo ist mit Begeisterung dabei. Es gab viele bloß der Maibaum hingekommen? fleißige Schaufler, Transporteure und Ganz neugierige Kinder haben die Kinder haben die Möglichkeit, am sogar vermutet, er ist im Boden Wachsen und Ernten der Pflanzen verschwunden! teilzuhaben. So sehen die Kinder, dass Die Kinder mussten nicht sehr lange auf es viele Einflussfaktoren wie Wärme, ihren geliebten Maibaum verzichten. Licht, Feuchtigkeit und Zeit braucht, bis Als Entschädigung gab es von uns für Für jedes Kind ein Eis! das im Herbst geerntet werden kann. jedes Kind eine Tüte Bauernhofeis. Herzlichen Dank der Familie Kepplinger, Montag, 26. August: Kinderkochkurs die uns den benötigten Kompost zur Ausblick Ferienprogramm „Kunterbunter Knödelspaß“ Verfügung gestellt hat. Auch heuer beteiligen wir uns wieder Samstag 31. August: „Ferienspaß am tatkräftig am Ferienprogramm. Ziegenbauernhof“ Mittwoch, 21. August: Bauernhofkino beim Mühlparzer

Tatkräftige Mithilfe der Kinder beim Befüllen der Pyramide

Maibaumstehlen - Die Kindergartenkinder haben zu wenig auf ihren Maibaum aufgepasst!

Tatkräftige Unterstützung beim Aufstellen des Baumes.

11 Grenzenlose Freiheit? 1: „Wer sich im Wald abseits von Kein Hundekot auf landwirtschaft- öffentlichen Straßen und Wegen lichen Futterflächen! Textquelle: zum Teil von Wolfgang aufhält, hat selbst auf alle ihm durch Raab, Rechtsexperte (Bauernbund) den Wald, im Besonderen auch durch Hunde sind die Freunde des Menschen, die Waldbewirtschaftung drohenden oftmals auch ein Familienmitglied. Sportliche Aktivitäten in freier Gefahren zu achten.“ Da es durch Hundekot auf landwirtschaftlichen Natur erfreuen sich ungebrochener den Borkenkäferbefall zu vermehrten Produktionsflächen führt aber zu Beliebtheit: Radfahren, Laufen, Nordic Forstarbeiten kommt, bitten die massiven Problemen. Verschmutzungen Walken, Wandern oder Reiten – es gibt Waldbesitzer, dass Absperrungen und eine Fülle an Möglichkeiten. Hinweistafeln UNBEDINGT beachtet Nicht so bewusst ist vielen, dass damit werden müssen! auch rechtliche Fragen verbunden sind. So positiv und begrüßenswert ein solcher Bewegungsdrang ist, bringt er auch eine Reihe potenzieller Reibungspunkte mit den Eigentümern der betroffenen Grundflächen mit sich. Nicht überall darf der Erholungssuchende tun und lassen, was er will.

Hinweistafeln und Absperrungen bei Hundekot in der Landwirtschaft verursacht Waldarbeiten unbedingt beachten!!! Probleme!

durch Hundekot mindern nicht nur die Gleichzeitig umfasst dieser Grundsatz Futterqualität, sondern können im der Waldöffnung nur das Gehen schlimmsten Fall auch Krankheiten – Radfahren, Mountainbiken und übertragen und es kommt zu Fehl- und Reiten sind ausgeschlossen. Zum Totgeburten bei Rindern. Ausgleich beschränkt das Forstgesetz Verständnis und Toleranz beiderseits. die Haftung für Schäden im Wald auf Rechtlich betrachtet ist in vielen grobe Fahrlässigkeit. Sport und Freizeitgestaltung in freier Natur ist Fällen also von rechtswidriger Für Reiter, Radfahrer und Mountainbiker auch mit rechtlichen Fragen verbunden. Nutzung oder einer Besitzstörung gilt daher, sie sind vom allgemeinen auszugehen, zum Teil betrifft es Betretungsrecht nach Forstgesetz Geschütztes Grundrecht auch verwaltungsstrafrechtliche ausgeschlossen. Außerhalb des Waldes Der Grundeigentümer hat ein Tatbestände. Die Landwirtschaft ist im gibt es ein derartiges Betretungsrecht verfassungsrechtlich geschütztes Sinne eines besseren Verständnisses erst gar nicht. Fazit: Man benötigt Grundrecht auf die Freiheit seines der Gesellschaft für die eigene hierfür die Zustimmung des Grund- Eigentums. Es ist ein Irrtum, dass Berufsgruppe um ein konstruktives eigentümers. ein allgemeines Recht bestünde, sich Miteinander bemüht. Wie so oft im frei und ohne Genehmigung etwa auf Leben wirkt eine Spur Verständnis und Wiesen und Feldern zu bewegen! Toleranz auf beiden Seiten oft Wunder.

Es käme ja wohl auch niemand auf Die Bauernschaft bedankt sich sehr die Idee, sich ohne Zustimmung des herzlich für das Verständnis! Nachbarn in dessen Garten zu begeben, dort mit dem Rad zu fahren,…. Der Wald ist für Fußgeher geöffnet. Das Forstgesetz aus dem Jahre 1975 sagt ein allgemeines Betretungsrecht des Waldes zu Erholungszwecken zu. Der Waldbesitzer kann dieses

Recht jedoch (vorübergehend) durch Ihr Ansprechpartner für alle Versicherungsangelegenheiten eine Waldsperre einschränken. So Gregor SANDGRUBER regelt das Forstgesetz im § 176 Abs. [email protected] geprüfter Versicherungsfachmann 0664/4133586 [email protected]

12 Franz Stöbich Ortsbauernobmann

Hoffest am 15. September Hof der Familie Mahringer Am Sonntag, 15. September findet und Margaritta 2004 übernommen. 1. Juni ist Weltmilchtag wieder unser traditionelles Hoffest Die Eigenfläche beträgt ca. 27 ha statt. landwirtschaftliche Nutzfläche und 4 Um auf den Wert unserer Milch Heuer laden wir die Besucher nach ha Wald. Die Hofstätte liegt auf 455 und Milchprodukte aufmerksam Gerling zu Familie Mahringer vulgo Bau m Seehöhe und die Eigenflächen sind zu machen, haben wir heuer z´Gerling ein. weitgehend arrondiert. am Weltmilchtag im Lagerhaus Die Besucher erwarten bäuerliche Im Laufe der Jahre wurde der Betrieb Herzogsdorf Milchpackungen und Köstlichkeiten und ein buntes laufend modernisiert, weiterentwickelt Kostproben an Konsumenten verteilt. Programm. und auf reine Milchviehhaltung In Österreich werden in fast 40% spezialisiert: der Haushalte täglich Milch und In dieser Ausgabe möchten wir euch 1986 Stallbau: Anbindehaltung mit Milchgetränke konsumiert. Der Pro- den Betrieb von Familie Mahringer befahrbarem Futtertisch 25x12 m Kopf-Verbrauch in Österreich liegt bei etwas näher vorstellen. durch Leopold und Rita 77,4 kg Trinkmilcherzeugnissen (inkl. 2005 Stallbau: Liegeboxenlaufstall für Joghurt und Sauermilch) pro Jahr. 55 Kühe 39x19 m Herzlichen Dank der Gmundner 2017 Stallerweiterung: investiert Molkerei für die Unterstützung mit wurde in eine großzügige Abkalbebox, Milchprodukten. In so manches Umstellung von Melkstand auf interessante Gespräch wurden Melkroboter, sowie Erweiterung um Erika Obermaier und Leo Mahringer weiter 30 Liegeboxen verwickelt, zwei engagierte Die aktuell bewirtschaftete Milchproduzenten, die an diesem Tag landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst Werbung für unsere heimische Milch ca. 55 ha inkl. Pachtflächen. gemacht haben. Davon ca. 10 ha Getreide, ca. 8 ha Silomais, Rest: Wiesen und Kleegras!

Ca. 80 Kühe, 35 Kälber, 15 Hühner und 5 Katzen werden täglich mit Futter versorgt. Steckbrief - Familie Mahringer: Die weibliche Nachzucht ist ausgelagert Jana, 12 Jahre - Schülerin NMS und die männlichen Kälber werden zur Feldkirchen Mast verkauft. Moritz, 12 Jahre - Schüler NMS Die Flächen werden, bis auf Feldkirchen Lohndrusch und Silomaisernte, in Helga - Betriebsführerin Eigenmechanisierung bewirtschaftet. Leo - Betriebsführer Rita - fleißige Hilfe Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Poit - tatkräftiger Unterstützer uns am 15. September beim Hoffest sehen! Betriebsvorstellung von Helga und Leo: Der Hof ist seit mind. 1755 in Familienbesitz und wir haben den Hof von meinen Eltern Leopold

13 Abnahme für das THL-Abzeichen in drei Leistungsstufen. Viele Vorbereitungsstunden wurden geleistet um umfangreiches Wissen für theoretische und praktische Aufgaben rund um das Thema Verkehrsunfall zu erlernen und zu vertiefen. Josef Stöbich Am 17.05. nachmittags wurde Kommandant die Leistungsprüfung am Gelände der neu angesiedelten Fa. Biohort durchgeführt.

Einsatzübung Erfolgreich beendeten folgende Atemschutz-Leistungsprüfung Biohort am 29.05.2019 Teilnehmer die Prüfung in erfolgreich absolviert. Zu einer Einsatzgroßübung bei der Bronze: Aiglstorfer Johannes Am 09.03.2019 stellten sich drei Trupps neu eröffneten Fa. Biohort luden wir Lindorfer Jakob der AS-Prüfung in unsere Nachbarsfeuerwehren ein, um Rossegger Paul in der der Kategorie Silber. für einen möglichen Ernstfall gerüstet Stöbich Christian Renate Stöbich zu sein. Silber: Brandstetter Markus Patrick Prem Brandalarm im Betriebsgebäude mit Gahleitner Christoph Florian Erlinger mehreren vermissten Personen war die Kaimberger Matthias Harald Pernsteiner Übungsannahme. Pernsteiner Doris Philipp Mayer Die Wasserversorgung wurde vom Pernsteiner Klaus Markus Mitter nahegelegenen Teich am Sportplatz Rabeder Dominik Franz Stöbich sowie vom am Betrieb installierten Gold: Kaiser Markus Markus Kaiser Löschwasserbehälter gewährleistet. Mitter Markus Andreas Gahleitner Versorgt wurden daraus zahlreiche B- Pernsteiner Harald und C-Rohre und die TMB aus Walding. Prem Patrick Den Grundlehrgang absolvierten unsere Mehrere Atemschutztrupps wurden Stöbich Verena Kameraden am 16.03+23.03.2019 in eingesetzt, um die vermissten Walchshofer Johanna Lachstatt. Personen im stark verrauchten Herzlichen Glückwunsch! Aiglstorfer Thomas, Rossegger Paul Brandabschnitt zu suchen und zu retten. und Stöbich Christian Das Atemschutzfahrzeug aus Brandwache und Sicherungsdienst befüllte die bei dieser Übung am Noppen Air 2019 Das Jugendleistungsabzeichen in GOLD eingesetzten Atemschutzflaschen an Von 26.-28.04.2019 unterstützten wir erreichte unser Johannes Kaimberger Ort und Stelle. unsere Kollegen aus Neudorf beim am 06.04.2019. Für die Feuerwehren Herzogsdorf, jährlichen Noppen Air. Das Drei-Tages- Herzlichen Glückwunsch! Neußerling, Neudorf aus dem Festival lockt wie immer Unzählige Pflichtbereich Herzogsdorf zum Noppenhof um den vielen Bands Terminvorschau: und die Nachbarswehren aus und Musikgruppen von überall her 19.06.2019 19:30 Niederwaldkirchen und Eschelberg, zu lauschen und ein unvergessliches Monatsübung, Kraftfahrer & waren die immensen Dimensionen Wochenende zu genießen. Hydranten, im FF-Haus eines derartigen Betriebes eine neue Wir waren mit 52 Mann gesamt über 12.07.2019 09:00 – 14:00 Erfahrung. 480 Std. im Einsatz. Ferienaktion bei der Feuerwehr Project Manager Johannes Zauner von Das friedlich und wohl gesinnte 14.07.2019 09:00 der Firma Biohort bedankte sich bei der Publikum bescherte uns jedoch ruhige FF-Frühschoppen anschließenden Übungsbesprechung und reibungslose Einsatzstunden. 18.09.2019 19:30 bei den Feuerwehrkameraden, 80 an Monatsübung Bergegeräte der Zahl, für die Teilnahme an dieser Jubilare im II Quartal 2019 im FF-Haus Übung. Bürgermeister Alois Erlinger Den 80igsten Geburtstag feierte betonte besonders die sehr gute Schietz Johann am 15.05. Weitere Informationen hinsichtlich Zusammenarbeit der Firma Biohort mit Den 70igsten Geburtstag feierte Schütz Termine und Veranstaltungen. der Feuerwehr Herzogsdorf. Hermann am 09.03. Herzliche Gratulation! sowie Berichte zu aktuellen Geschehnissen lesen Sie auf unserer Technische-Hilfeleistung (THL) Homepage. am 17.05.2019 Fotos und Film von unserem Ball sind 16 Kameraden stellten sich der ebenfalls dort ersichtlich. www.ff-herzogsdorf.at

14 Großen Dank an die Teilnehmer und an bei den Feuerwehrkameraden, 80 an Florian Birngruber, der die Schulungen der Zahl, für die Teilnahme an dieser und die Übung organisiert hat. Genauso Übung. Bürgermeister Alois Erlinger für die Helfer Martin Traxler, Herbert betonte besonders die sehr gute Kepplinger und Lukas Kepplinger, die Zusammenarbeit der Firma Biohort mit Florian bei der ganzen Angelegenheit der Feuerwehr Herzogsdorf. unterstützt haben. Thomas Rath Auch heuer durften wir wieder beim Kommandant Noppen Air helfen. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Neudorf wie auch bei der Landjugend und beim Musikverein Neußerling für die gute Einsätze: Zusammenarbeit. !!!DANKE!!! Am 20. März kam es auf der Hansberg Landesstraße zu einem Verkehrsunfall. Bei der Feuerwehrmesse am 5. Mai Eine Dame verlor in einer Rechtskurve wurde ein Zug mit der Musikkapelle ihre Herrschaft über das Fahrzeug Neußerling und zahlreichen und schleuderte in den Gegenverkehr. Feuerwehrmännern und Frauen der Die verunfallte Person kam mit Feuerwehren Neußerling, Neudorf und Am 19. Oktober 2018 wurde das einem Schock und einem erheblichen Lassersdorf gestellt und in die Kirche neue Werk 2 der Firma Biohort in Schaden am Fahrzeug davon. gegangen. Herzogsdorf feierlich eröffnet. Die 12.000 m² Hallenfläche sind mit Am 4. April wurden wir gemeinsam modernsten Brandmeldeanlagen und mit der Feuerwehr Lassersdorf und Löschsystemen ausgestattet. Am 29. zu einem Wohnhaus- Mai lud die Feuerwehr Herzogsdorf die Brand in Feldsdorf alarmiert. Der Brand, umliegenden Feuerwehren zu einer der durch einen Funkenflug eines umfangreichen Übung ein, um für Grillers entstanden ist, wurde sehr einen möglichen Ernstfall gerüstet zu spät bemerkt. Dank der Nachbarn und sein. der Feuerwehr konnte das Übergreifen Vom nahegelegenen Teich neben der auf das Wohnhaus verhindert werden. Sportanlage bzw. vom am Betrieb installierten Löschwasserbehälter, wurde eine entsprechende Am 10. Mai veranstaltete die Jugend- Wasserversorgung für zahlreiche B- gruppe eine Vorstellungsübung und C-Rohre und die TMB aus Walding für interessierte Kinder und Eltern. aufgebaut. 5 Atemschutztrupps Es wurde geübt und so manches wurden eingesetzt, um vermisste Abenteuer beim gemütlichen Grillen Personen im stark verrauchten am Lagerfeuer ausgetauscht. Die Brandabschnitt zu suchen und zu Jugendgruppe freut sich schon jetzt retten. Das Atemschutzfahrzeug auf motivierte Neueinsteiger sowie auf aus Ottensheim befüllte die ihre Nachfolger. Am 2. Juni brannte ein Obstbaum. bei dieser Übung eingesetzten Nach einem Unwetter entzündete sich Atemschutzflaschen an Ort und dieser Baum vermutlich durch einen Stelle, um die Einsatzbereitschaft Blitzschlag. Der Baum wurde gelöscht der Atemschutztrupps wieder und gefällt. herzustellen. Für die Feuerwehren Herzogsdorf, Neußerling, Neudorf Übungen: aus dem Pflichtbereich Herzogsdorf Am 29.03. und 30.03. gab es bei der und die Nachbarswehren aus Firma Lehner jeweils eine technische Niederwaldkirchen und Eschelberg Schulung für die Übungsgruppen. waren die immensen Dimensionen 1-4. Anschließend wurde noch eine eines derartigen Betriebes eine Einsatzübung mit der FF Herzogsdorf neue Erfahrung. Project Manager durchgeführt. Insgesamt wurden Johannes Zauner von der Firma 7 PKWs für die Fahrzeugöffnungen Biohort bedankte sich bei der verwendet. anschließenden Übungsbesprechung

15 gewählt), bei der die Schneeflocken Anfang Mai heiratete die Klarinettistin waagrecht entgegen kamen, die Birgit Lehner ihren Dominik Priglinger. musikalische Leistung ein bisschen auf Die MusikantInnen spielten nach der Strecke blieb, die Stimmung aber der standesamtlichen Trauung ein genial gut war. Ständchen für das Brautpaar. Hatte die Zurück ging’s mit dem Brautpaar und Musikkapelle im Nieselregen gewartet, der gesamten Hochzeitsgesellschaft. änderte sich die Wetterlage jedoch Mario Kitzmüller Nach der von der Musikkapelle spontan, als das Brautpaar erschien! Obmann Musikverein Neußerling gestalteten Messe und einer Winter- Die vollkommen überraschte Braut lud Agape mit Glühwein auf der Gasthaus- ihre MusikkollegInnen spontan zum Terrasse folgte die Hochzeitsfeier mit Schnitzelessen ein, und diese folgten Musik, Tanz und viel guter Laune. der Einladung natürlich sehr gerne. Vor dem vollen Panoramasaal im Gramaphon spielte die Musikkapelle Neußerling Ende März ein ganz Morgens um 7 besonderes Frühlingskonzert! Das Pünktlich um 7 Uhr startete die Konzept war nicht ganz neu, jedoch auch Musikkapelle ihren alljährlichen in der 2. Auflage äußerst erfolgreich, musikalischen Weckruf mit meldete sich doch der Chor4You Marschmusik aus den funkelnagelneuen mit einem kräftigen Lebenszeichen Marschbüchern. wieder zurück. Gemeinsam mit dem Ein gutes Frühstück in der Lehner- Chor „Notenlos“ aus Lichtenberg Siedlung und Würstel bei Familie gestalteten die SängerInnen viele der Huber halfen beim frühen Start in den coolen Nummern gemeinsam mit der Sonntag, und stärkten für den Festzug Musikkapelle, sangen sich jedoch auch mit den Erstkommunion-Kindern von solistisch in die Herzen des Publikums. der Schule zur Kirche. Ein weiteres Highlight des Abends stellten Sandra Schöffl und Markus Mitter mit ihrer Moderation dar, die mitunter mit vollem Körpereinsatz erfolgte. Zu den Klängen von „Thrift Shop“ fegten sie auf Scootern durch das Publikum, das sich daraufhin aus der Pause zurück in den Saal bewegte, um den 2. Teil des Konzertes begeistert zu verfolgen.

2 Hochzeiten Gleich im Jänner heiratete Tenorist Christian Pühringer seine Vera Pfister. Die Hochzeit fand in St. Veit statt. Nach einer kurzen Einspielprobe in der Kirche holten die MusikantInnen das Brautpaar von ihrem Haus ab. Der Weg dorthin wurde für viele zur Rutschpartie (andere hatten passendes Schuhwerk

16 den Grundlehrgang der Feuerwehr Noppen Air Abschluss in Lachstatt. Weiters absolvierte Das Noppen Air Abschlussessen unser Kommandant Breuer Hermann am 30. Mai im Gasthof Roither den Zugskommandanten- und den übertraf wieder alle Erwartungen. Kommandanten-Lehrgang. Vielen Die Landjugendleitung unter Lukas Dank für euer Engagement. Birngruber und Marlene Fischerlehner konnten wieder ca. 300 Helfer Hermann Breuer Feuerwehrmesse und Helferinnen begrüßen. Gleich Kommandant Auch heuer nahmen die Kameraden, zu Beginn präsentierte Gahleitner Kameradinnen und die Jugend bei der Matthias einen tollen Film rund ums Florianimesse am 5. Mai und bei der Noppen Air. Besonderes Highlight im Fronleichnamsprozession am 20. Juni heurigen Film waren die spektakulären Übungen teil. Drohnen-Aufnahmen während des Übungstechnisch wurde das Festes. Im Kassabericht von Gahleitner Frühjahr genutzt um die Geräte Noppen Air Aufbau Georg konnte wieder eine stolze Bilanz und Einsatzabläufe zu trainieren. Wie jedes Jahr bedarf es vieler präsentiert werden. Im Anschluss Übungsannahme bei der Einsatzübung fleißiger Hände, um den Noppenhof ließ man den Abend noch gebührend Familie Steirl (Denkmaier) am 06. Mai festivaltauglich zu machen. An zwei ausklingen und die Freude auf das war Brand der Werkstatt mit zwei Samstagen im April wurden sämtliche kommende Jubiläums - Noppen Air vermissten Personen. Zugleich wurde Überdachungen, Bars, die Bühne und 2020 war schon wieder zu erkennen. eine Personenbergung vom Heukran diverse Zelte aufgebaut. simuliert. Eine ganz neue Erfahrung in Feuerwehrstaffel Hansbergland Sachen Dimension eines Betriebes war Noppen Air Musikfestival Cross die Übung bei der Firma Biohort am Das 24. Noppen Air Musikfestival Am 1. Juni fand im Nachbarort St. 29. Mai in Herzogsdorf. Gemeinsam wird wohl als eines der ruhigsten Veit beim Seefest der alljährliche mit den Feuerwehren der Gemeinde und entspanntesten in die Geschichte Hansbergland Cross Triathlon statt. und den Feuerwehren Eschelberg eingehen! Nach dem Sommerwetter Die Feuerwehr Neudorf stellte heuer und Niederwaldkirchen wurde die im letzten Jahr musste heuer wieder mit Obermaier Ewald (Schwimmen), Übung bestritten. Herzlichen Dank der Anorak ausgepackt werden. Obermaier Manuel (Laufen) und für die Einladung und Gratulation Festivalfans aus ganz Österreich und Obermaier Peter (Radfahren) eine zur interessanten Übung. Unter dem dem benachbarten Bayern ließen Feuerwehrstaffel. Es wurde ein Platz im Schwerpunkt Atemschutz wurde am es sich nicht nehmen, um beim vorderen Mittelfeld belegt. Nochmals 03. Juni eine Übung mit Annahme von Saisonstart dabei zu sein. Eine bunte herzliche Gratulation zu eurer Leistung. Kohlenmonoxidaustritt im Keller vom Palette an in- und ausländischen Bands Feuerwehrhaus mit einer vermissten und verschiedenen Musikrichtungen Geburten Storchaufstellen Person durchgeführt. Großer Dank den garantierte auch heuer wieder feinstes Am 1. Mai war der Feuerwehrstorch Hausbesitzern für die Bereitstellung der Festivalvergnügen. Beim Frühschoppen mal wieder unterwegs – eine Übungsobjekte und die anschließende wurde trotz arktischen Temperaturen Delegation der Feuerwehr machte Bewirtung. Danke auch an Hofer mit heimischer Blasmusik bis in die sich ins entfernte Walding auf, um Peter und Gahleitner Gottfried für die späten Nachmittagsstunden ordentlich Kepplinger Franz und seiner Gattin Ausarbeitung der Übungen. gefeiert. Auch die 24. Ausgabe des zur kleinen Rosa Maria zu gratulieren. Noppen Air Musikfestival war wiederum Die Feuerwehr Neudorf wünscht der ein Wochenende mit fantastischer jungen Erdenbürgerin viel Glück und Musik, tollen Besuchern, einzigartigen Gesundheit und bedankt sich für die Erlebnissen, einen reibungslosen Bewirtung beim Storchaufstellen. Ablauf und vielen freiwilligen Helfern. Danke dafür!

Ausbildung Anfang April absolvierten Rainer Rammerstorfer und Julian Durstberger

17 der Trompete in Bronze. Darüber hinaus kam nämlich die Abgeordnete zum gratulierte er Lena MAHRINGER und Nationalrat Fr. Claudia PLAKOLM. Marlene RABEDER zum ersten Platz Sie war voll der Begeisterung für ein bei Prima la musica. Filmmusik- adäquates Probelokal, insbesondere Klassiker wurden dem Publikum von auch in Kenntnis der Umstände, weil der Musikkapelle geboten, dirigiert sie selbst aktive und begeisterte von Andreas LUGER und Tobias Musikerin ist. Den ganzen Abend GAHLEITNER. Erstmals mit spielte die „Herzogsdorfer Böhmische“ Josef Mayer „bewegten Bildern“ zu Dick und Doof, unermüdlich gegen den Nieselregen Obmann Musikverein Herzogsdorf Miss Marples Theme und zu Tarzan. an, leider vergebens. Trotzdem hatten Frenetischen Applaus bekam auch wir einen guten Besucherstrom Alexander SCHLEGEL für seinen und es wurde ein gelungener JUNGE TALENTE AUF DER BÜHNE Gesang. Es wurde ein schönes Konzert Dämmerschoppen. Am 10.3.2019, schon lange vor und die Besucher waren uns treu. Beginn, hatten die Kinder Gelegenheit, Einige junge Musikerinnen und Musikinstrumente auszuprobieren. Musiker spielen im gemeinsamen In allen Räumen des Pfarrheimes Jungendorchester – NWK, Kleinzell, waren Musiker der jeweiligen Register St. Veit und Herzogsdorf – dem JO! bemüht, am besten für Nachwuchs Am 6.6. hatte das JO! einen Auftritt zu werben. Ab 15:00 traten 16 in St. Veit und am 19.6. in NWK auf verschiedene Gruppen auf der Bühne dem neu gestalteten Marktplatz. auf, wo bis zum Ende der Veranstaltung Ein Jungenorchester ist die beste mehr als 50 junge Talente in größeren Jungmusikerschmiede, das beweist und kleineren Ensembles den vollen das JO! dabei immer auf eindrückliche Saal vielfältig bespielten. Walzer, Polka, Weise. Duett, Menuett, Sonate C-Dur, Can Can, Am 27.4. machte der Beatle der TMK Bei allen unseren Veranstaltungen Body-Beat, mehr ging wirklich nicht. Bad Leonfelden auf seiner Reise durch machte „Gerhard“ eine Vielzahl von Flötengruppen, Kindergartenchor, den Bezirk UU in Herzogsdorf für Fotos, sodass immer eine illustre Original Junge Kerzenstoana, fünf Tage einen Zwischenstopp. Beim Rückschau jederzeit möglich ist. Tanzlmusi – der Altersbogen spannte Einsatzzentrum von den Musikern sich über Jahrzehnte und nie wurde es aus St. Gotthard übergeben, stürmte dabei langweilig. die Feuerwehr Herzogsdorf heran und löschte die „Rauchbombe“. Eine Fotosession vor Ort mit viel Löschschaum war unser Beitrag zum Gewinnspiel und „Was tuat si“ stellte einen Filmbeitrag in die Galerie der vielen bisherigen Beiträge der Musikvereine. Der beste Beitrag wird beim BMF in Bad Leonfelden gekürt und es gibt einen Preis. Der Beatle selbst wird am So. 23.6. um 13:00 ebendort verlost.

Am 23.3.2019 fand das Frühjahsrkonzert im Turnsaal der Volksschule statt. Der neue Bezirksobmann Peter GRIESMEIER warb bei seinem Besuch für die Teilnahme am BMF. Er hatte auch die Ehre, einige Leistungsabzeichen zu überreichen: an Jakob LINDORFER Am 11. Mai um 16:00 hatte auf dem Tenorhorn in Silber, an Gerald der MV Herzogsdorf honorigen BRANDSTETTER auf der Tuba in Besuch bei der Abrissparty mit Silber, an Dominik HAMETNER auf Dämmerschoppen. Zum Spatenstich

18 Tobias GAHLEITNER bestand am 3.6. die Kapellmeisterprüfung – wir gratulieren dazu recht herzlich. Schon im Herbst war über seine Leistungen und sein überzeugendes Dirigat zu berichten: bei der Konzertwertung in Feldkirchen errang er die Silbermedaille in B.

Hinweis: Jugendorchesterwoche „gelungener Einstieg in die Musikkapelle“ (15.7. – 19.7.) in Bergheim für unsere jungen Musiker mit Abschlusskonzert am 19.7., 14:00 Uhr

Die Musikkapelle nimmt am Sa., 22.6.2019, in Bad Leonfelden am Hauptplatz beim 57. Bezirks- musikfest teil. Einmarschiert wird PORR Bau GmbH als vierte Kapelle um 15:36 (Beginn ist Niederlassung Oberösterreich 15:00, Festakt 20:00) Pummererstraße 17, 4021 Linz T +43 50 626-2701 Am 4.5. ist Renate HAMETNER mit ihrem Roland im Ehehafen porr-group.com angekommen. Auch wenn sie ihren Lebensmittelpunkt schon lange in Walding hat, ist sie treu dem MV verbunden und spielt weiterhin in Herzogsdorf in der Kapelle die Klarinette.

Vorankündigungen: - Kinderferienprogramm des MV am Do., 25.07.2019 (Nachmittags) Säge-SSäSägSägeäge-äägeägggege-ee- undu ndnd HHobelwerkHobelwer HobelwHobelweHoHobbbelbelwerk llwerk wwe errkk - MUSIROAS in Herzogsdorf am So., 1.9.2019 in gewohnter Weise

Neudorf 1,, 4173417 St. Veit im Mühlkreis, Tel. 07217/62

Treffen sich zwei Hunde im Park. Sagt der eine: „Ich heiße Karo vom

Schlosshof. martin “Wagner” in Neudorf 35 Und du, bist du auch adelig?“ 4181 Oberneukirchen Da sagt der andere: „Ja, ich heiße Schlachthaus + Vermietung, Runter vom Sofa!“ Ab-Hof-Verkauf von Biofleisch (Rind, Schwein) Tel. 0699 12700685 gegen tel. Vorbestellung. anerkannter Betrieb O-0282

19 Breitbandausbau - Herzogsdorf

Es wird heute viel mit Begriffen, Kürzeln und Zahlen und somit den steigenden Datenverkehr. herumgeschleudert, wenn es um Internet, Breitband oder Ein Rundgang durch die eigenen vier Wände zeigt uns auch überhaupt um die „Computer-Welt“ geht. wie viele Geräte (mehrere Rechner, TV-Geräte, Handy´s, In dieser Ausgabe widmen wir uns der Geschichte des Tablets, Smart-Home-Steuerung, Drucker, Musikanlagen f. Internet und den Grundbegriffen. Streamingdienste,...) in jeden Haushalt an das Neztwerk und letztendlich an das Internet angebunden sind und 1969 wurde das ARPANET (Advanced Research Projects laufend Daten senden bzw. emfangen. Agency Network) im Auftrag der US Air Force ab 1968 Je mehr und intensiver die Nutzung dieser Dienste und entwickelt. Es ist der Vorläufer des heutigen Internets. Geräte ist, desto mehr Bandbreite wird von Zugangspunkt zum Internet erwartet bzw. benötigt. 1974 entwickelten Vint Cerf und Robert Kahn die Basis der heutigen Datenübertragung über das Internet mit dem TCP/IP-Kommunikationsprotokoll. 1983 wurden die Domains ausgearbeitet. Hinter dem Domain-Konzept steckt die Idee, Adressen online über eine Reihe von Zahlen ansteuern zu können. Das heute bekannte World Wide Web als Teil des Internets hat Tim Berners- Lee 1989 erfunden. Basis für seine Idee des World Wide Webs ist die von ihm am europäischen Kernforschungszentrum CERN entwickelte Mark-Up-Sprache HTML. Dank der Vorarbeit von Tim Berners-Lee, aus der unter anderem auch das Prinzip der URIs sowie http stammt, wurde dem Internet der Weg für einen Massenmarkt geebnet. Einer Schätzung zufolge wurden im Jahr 1993 über das Internet lediglich 1% aller Informationsflüsse der weltweiten Telekommunikationsnetze geführt. Im Jahr 2000 wurden bereits 51% und im Jahr 2007 dominierte das Internet bereits klar den Datenaustausch mit 97 % der Bytes die weltweit ausgetauscht wurden.

Auf der nachstehenden Grafik ist den Anstieg an Rechnern, welche Dienste bereitstellen (z.B. Server in Rechenzentren - sog. Hosts) dargestellt. Am Beginn (ca. 1970) waren es weniger SEAT-Vertragshändler, VW/Audi-Servicecenter, Opel-Servicebetrieb als 10 Stk. heute sind es knapp über A-4111 Walding, Mühlkreisbahnstraße 5, Telefon: 07234 / 83 1 55 eine Milliarde. Das zeigt den gewaltigen www.autohaus-punzenberger.at Anstieg bei der Nutzung des Internets

20 Breitbandausbau - Herzogsdorf

Begrifferklärung - Breitband Ein Breitband-Internetzugang ist ein Zugang zum Internet mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate von einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Telefonmodem- oder ISDN-Einwahl, die im Unterschied als Schmalbandtechniken bezeichnet werden. Von einen Breitbandzugang spricht man bei einer Datentransferate von über 144kbit/s (=144.000 bit pro Sekunde). Aktuell können Breitbandzugänge (über das Glasfasernetz), bereits Gigabit- Übertragungsraten (= 1Mrd. bit pro Sekunde) erreichen.

- Bit und Byte Ein „Bit“ bedeutet „binary digit“ und stellt dabei die kleinste elektronische Speichereinheit dar. Computer arbeiten mit Binärzahlen. Ein Computer kann nur mit zwei Zuständen arbeiten: AN oder AUS bzw. 1 oder 0. Ein Bit kann nur diese zwei Zustände annehmen. So stellt ein Bit eine Art Behälter dar, in dem nur eine 1 oder eine 0 abgelegt werden kann. Datenträger wie Festplatte, USB-Stick oder DVD kennen ebenfalls nur die zwei Zustände 1 oder 0. Datendienst- Anbieter geben Datentransferraten in Megabit (1 Mio. Bit) pro Sekunde (Mbit/s) an. Damit wird die zur Verfügung stehende Das passiert in einer Internet-Minute Geschwindigkeit beim Datentransfer angegeben.

Thomas Hanner

Der Zeitstrahl zeigt die Entwicklung bzw. den Start der Grundnetze und die nachfolgend entwickelten Dienste, welche alltäglich genutzt werden und auch nicht mehr wegzudenken wären.

21 MARKENQUALITÄT ZU FAIREN PREISEN Farbenhandel

FARBBERATUNG & VERKAUF sämtlicher Malerfarben & Zubehör

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7-12 Uhr und 13-18 Uhr

Telefon Büro 07217 / 7078

Farbenhandel F ÖVP Herzogsdorf

Die Mütter leisten tagtäglich viel für Es war ein gelungener sommerlicher unsere Familien, das wollten wir am Abend, der ganz im Zeichen des Muttertag mit einer Rose für jede Genusses stand. Mutter würdigen. Unser Seniorenbund ist sehr aktiv und veranstaltete eine Vielzahl von Aktivitäten. Derzeit nutzen wieder ÖVP-Obmann viele die Seniorenwochen für eine Gerhard Obermüller gemeinsame Auszeit in gemütlicher Runde.

Liebe Herzogsdorferinnen, geschätzte Der Wirtschaftsbund freut sich, dass Freunde der ÖVP. Frau Ines Lehner – Naturfriseurin und Frau Karin Pöchtrager – Das erste Halbjahr von 2019 ist schon Karin´s grüne Oase in Neußerling wieder fast vorbei und ich möchte ein Geschäftslokal eröffnet haben, ein einen kurzen Rückblick über die Beitrag zur Belebung des Ortskerns. Veranstaltungen und Aktivitäten der Unsere Wirtschaft stärkt den Ort und ersten Monate des heurigen Jahres bietet ein umfassendes Angebot für Am 25. Mai lud der ÖAAB wieder zum machen. unsere Gemeindebewohner. Wein&Bier Fest nach Herzogsdorf, diesmal in einem neuen Ambiente ins Unter dem Slogan „Wir für Für die Sommerferien hat Gasthaus Gahleitner. Herzogsdorf“ ist es uns ein Anliegen das die ÖVP heuer erstmals einen Gemeindeleben aktiv zu unterstützen. Kinderschwimmkurs für Anfänger Im Jänner lud der Bauernbund wieder mit Swim&Fun Mühlviertel zum traditionellen Bauernball ins organisiert. Die Sicherheit unserer Gasthaus Gahleitner ein. Es war eine Kinder liegt uns am Herzen und daher lustige Ballnacht in geselliger Runde. organisieren wir diesen Sommer einen Schwimmkurs im Freibad St. Martin für unsere Familien.

Die Siegerehrung beim Schätzspiel Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen und wünsche euch allen einen schönen Sommer und den Landwirten eine reiche Ernte.

UNSER ANGEBOT STAUFREIE JOBS Bei der Sandkisten-Aktion füllte Du bist es gewohnt selbstständig auch heuer wieder der ÖAAB die und genau zu arbeiten? Sandkisten der Herzogsdorfer Familien Du verfügst über technisches Verständnis? Dann warten Deine Kollegen schon auf Dich! auf. Es wurden wiederum viele Tonnen Sand verteilt und außerdem gab es für Bewirb Dich jetzt als PRODUKTIONSMITARBEITER/IN bei uns. LANGE ARBEITSWEGE die Kleinen ein Sandspielzeug und für = alle ein Getränk. UNBEZAHLTE Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! ÜBERSTUNDEN Bitte Unterlagen an Biohort GmbH, Pürnstein 43, 4120 Neufelden z. H. Frau Mag. Sylvia Kriechbaum oder per E-Mail an [email protected] bzw. online unter www.biohort.com/Karriere

GERÄTEHÄUSER FAHRRAD-GARAGEN MÜLLTONNEN-BOXEN GARTENBOXEN RUND UM DEN GARTEN Arbeiten für Oberösterreich DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Foto: OÖVP/Albert Foto:

ARBEITEN FÜR OBERÖSTERREICH: TUN, WAS DEM LAND GUT TUT. OBERÖSTERREICH SETZT DEN KURS „STABILITÄT, VERANTWORTUNG UND ANSTAND“ FORT.

Die Entscheidung von Landeshaupt- Sacharbeit wieder im Mittelpunkt den Nullschuldenkurs fortsetzt – mit mann Thomas Stelzer, in Ober- stehen und die Arbeit für Oberös- dem Ziel von LH Stelzer, Oberöster- österreich den Kurs der Stabilität, terreich fortgesetzt werden. reich zum Land der Möglichkeiten Verantwortung und des Anstands zu machen. fortzusetzen, war richtig. Das zeigt nicht nur das Rekord-Ergebnis für Tun, was dem Land gut tut: die Oberösterreichische Volkspar- Gerade jetzt müssen wir tei bei der EU-Wahl 2019 eindeutig. unseren stabilen Kurs in Ober- neue  Sondern auch aktuelle Umfragen österreich fortsetzen – mit 400Wohnplätze für Menschen laut denen 80 Prozent der Ober- Verantwortung und Anstand. mit Beeinträchtigung österreicherinnen und Oberöster- reicher mit der Arbeit des Landes- Landeshauptmann Thomas Stelzer hauptmanns zufrieden sind. Prozent 4,1OÖ: niedrigste Arbeitslosen- LH Stelzer hat die Zusammenarbeit rate aller Bundesländer mit der FPÖ in Oberösterreich neu Damit können wir tun, wofür wir ge- definiert. Die FPÖ Oberösterreich wählt wurden: arbeiten für Oberös- Mio. Euro hat sich von den Zuständen der terreich und tun, was dem Land gut 100für den Breitbandausbau Bundes-FPÖ distanziert, die No- tut. Nach diesem Motto wurde jetzt minierung von Manfred Wiesinger unter anderem ein Doppelbudget im ländlichen Raum für den Landeskulturbeirat zurück- für 2020/2021 vereinbart, das die genommen und Landesrat Elmar Voraussetzungen für Zukunftsin- Mio. Euro Podgorschek hat die Regierung vestitionen in den Bereichen Arbeit, 500Schuldenabbau bis 2023€ verlassen. Auf dieser Basis kann die Sicherheit und Soziales schafft und Strand-Lektüre Wir versuchen auch spezielle Beim Badebiotop in Neußerling Buchwünsche zu erfüllen – dafür wird heuer wieder eine Lesebox liegt eine „Wunschliste“ in der mit gebrauchten Büchern zur freien Bibliothek auf. Benutzung als Strand-Lektüre aufgestellt. WIR SUCHEN MITARBEITER !!! „Räuber“-Nacht in der Bibliothek Der Betrieb der Bibliothek ist Helmut Pfoser Bibliotheksleiter im Zuge des Ferienkalenders. teilweise sehr arbeitsintensiv, das bestehende TEAM würde sich daher Hinweis: Während der Schulferien sehr über ein paar helfende Hände findet am Mittwoch kein Verleih freuen! Die Bibliothek – statt! Ihr Nahversorger im Ort für Literatur, Sie haben Freude an/mit Büchern Spiele, Film und Musik und möchten sich in der Gemeinde engagieren? Die MitarbeiterInnen haben ein Die Bücherei sucht ehrenamtliche reichhaltiges Angebot vom Sachbuch HelferInnen, auch Jugendliche, für bis zum Thriller für ihre Sommer- bzw. Bibliotheksarbeiten, EDV-Betreuung Strandlektüre vorbereitet und freuen und Verleih. sich auf ihren Besuch! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Helmut Pfoser, Tel.: Zusätzlich besteht für alle 07231/2923, e-mail: helmut.pfoser@ direkt.at LeserInnen die Möglichkeit „Blickpunkt Medienangebot“ - digitale Medien (E-Books) über Sachbuch“ „Media2GO“ auszuleihen. Unser SACHBUCH-Bereich Osterwanderung für Kinder Das gesamte Bücherei-Team wünscht umfasst ca. 2000 Bücher, die in Ihnen schöne, erholsame Ferien! Das Wetter hat heuer wieder mitgespielt die Hauptgruppen „RATGEBER“ und so haben wir gemeinsam einen und „FREIZEIT“ unterteilt sind. schönen Nachmittag verbracht. Die Kinder, einige davon auch mit ihren Zur Gruppe „Ratgeber“ gehören Eltern, wanderten gemeinsam mit die Bereiche Erziehung, Religion Anne und Manuela am Kinderweg, und Psychologie, Gesundheit, horchten gespannt den vorgelesenen Lernen, Kochen. Geschichten und suchten Ostereier. Im Anschluss gab es eine Jause im Garten Bücher zu den Themen des Pfarrhofes. Handarbeiten/Basteln, Sport / Spiel, Natur / Garten, Unsere Veranstaltungen in den Länder/Reisen/Wandern Sommerferien sind in der Gruppe „Freizeit“ Leseaktion Land Oberösterreich zusammengefasst. Für Kinder und Jugendliche werden in den öffentlichen Bibliotheken Lesepässe aufgelegt, je ausgeliehenem Buch gibt es einen Stempel von der Bibliothek in diesen Pass, der nach Abgabe zur Teilnahme an einer großen Verlosung berechtigt.

Weiters bieten wir in den Schulferien einen „GRATIS-Verleih für Kinder und Jugendliche“ bis 18 Jahre. Die Medien werden laufend Sämtliche Medien stehen damit gratis ausgetauscht und aktuell zur Verfügung (max. 5 Medien je gehalten, wir versuchen die Verleih). neuesten Trends anzubieten.

25 gesunder Start“ war vertreten sowie Hinterkörner zeigte, wie man ganz Ines Lehner, die im März 2019 in einfach sein eigenes Sauerkraut Neußerling einen Naturfriseursalon herstellen kann. Und die Bäuerinnen eröffnet hat und Naturprodukte für waren mit ihren gesunden Müslis Haut und Haar anbietet. Die Bücherei und Powerwürfeln eine klare Herzogsdorf war mit einer Auswahl an Anlaufstelle für alle großen und Gesundheitsliteratur vertreten. Bei kleinen Naschkatzen. Kulinarisch ging Veronika Bauer, die auch heuer wieder es natürlich auch in der VS-Küche in Neußerling eine Fastengruppe weiter – ein Hauch von Bärlauch Martina Lanzerstorfer leitete, konnte man sich über die vielen lag in der Luft und machte den Gesunde Gemeinde Facetten des Fastens informieren. Besuchern bereits beim Betreten Zu den weiteren Stationen zählte der Schule Gusto. Martin Pühringer Am 29.3.2019 veranstalteten das Rote Kreuz, wo der Blutdruck verwöhnte uns mit einer himmlischen wir in der VS Herzogsdorf einen der Besucherinnen und Besucher Frühlingsnudelpfanne mit Gemüse, Gesundheitstag mit umfangreichem gemessen wurde. Einen Tisch weiter Bärlauch und Frischkäsebällchen und Programm. Ganz nach dem Motto stellte man sich für den Sehtest und einem Erdäpfel-Gemüse-Eintopf mit „informieren – ausprobieren – gesund die Augendruckmessung an. Nicht Speck. leben“ bot sich die Möglichkeit, einfach zuletzt der Charme der beiden Vertreter ungezwungen in die Angebotsvielfalt rund um das Thema Gesundheit reinzuschnuppern und sich wertvolle Tipps und Anregungen zu holen. Es war uns beim Gestalten des Programmes wichtig, die Gesundheitsangebote von Personen und Vereinen aus der Gemeinde bzw. aus der näheren Umgebung bekannt zu machen und vor den Vorhang zu Workshop für junge Kräuterforscher holen. Sehtest bei der Firma STIL Beim Imkerverein konnten beispielsweise Honigsorten der Firma STIL Augenoptik in St. Martin Eine Gruppe junger Kräuter- verkostet und gekauft werden, ein sorgte mitunter für Warteschlangen. forscher/-innen rückte mit Regina Schaubienenstock und viele Schautafeln Bei Verena Baumgartner und Sibylle Tucek aus, um erste informierten über das Leben im Mayrhofer von der Praxis „savie“ Bienenstock. Beim Stand des Biohof konnte man zu einem unschlagbaren Walchshofer konnte köstliches Brot Preis mit der BIA-Messung seine und Gebäck erstanden werden sowie Körperzusammensetzung (Muskel, EM-Produkte. Zum Kosten gab es auch Wasser, Fett) feststellen lassen. Die etwas beim Kräutergart’l Neußerling: beiden charmanten Damen gaben nach Gusti Obermaier hatte verschiedene Auswertung der Ergebnisse hilfreiche Aufstriche zubereitet. Die feinen Tipps im Hinblick auf Ernährung und Kräutermischungen für Tees und zum Bewegung. Würzen machten Lust aufs Kochen. Auch Andrea Hemmelmayr von „Ein Im Medienraum wurde gebacken, gemischt und genascht: Gusti

Naturfriseurin Ines Lehner beriet viele interes- sierte Besucherinnen Bei den Bäuerinnen gab‘s gesundes Müsli Workshop Fasziendehnung

26 Frühlingskräuter zu suchen. Daraus Interesse, dennoch konnten wir auch Herzogsdorf für ihre Unterstützung wurden Aufstriche und ein gesunder viele männliche Besucher begrüßen! bei der Bewerbung, an die Smoothie zubereitet. Faszientraining Gemeindearbeiter und Reinigungskraft ist derzeit in aller Munde und sehr Fr. Köppl für ihre tatkräftige aktuell – das bewies der Andrang Unterstützung, bei Dir. Gottfried Pinner bei Margret Erlingers Workshop für die Nutzung der Räumlichkeiten für Fasziendehnung für mehr in der Volksschule. Und nicht zuletzt Beweglichkeit und Geschmeidigkeit. ein ganz großes Dankeschön an alle Bei Andrea Schöffl konnte man sich Mitglieder des Arbeitskreises Gesunde beim Schnupper-Yoga entspannen. Gemeinde für eure kreativen Ideen im Vorfeld und eure Mithilfe – ohne euch Der Gesundheitstag wurde am Abend geht’s nicht! Man sieht, wieviele Köpfe abgerundet mit einem Vortrag von Dr. und Hände es braucht, um eine solche Wolfgang Weigl zum Thema „Rund Veranstaltung auf die Beine zu stellen. um’s Herz“ und Diätologin Barbara ... das schmeckt! Es ist nicht (mehr) selbstverständlich, Fiereder mit Tipps zur richtigen sich zu engagieren und seine Freizeit Ernährung für die Herzgesundheit. für das Gemeinwohl zur Verfügung zu Mehr als 60 Teilnehmer/-innen folgten Bedanken möchte ich mich ganz stellen. Schön, dass das in unserer dem inhaltlich sehr dichten Vortrag herzlich bei allen Anbietern und Gemeinde so gut funktioniert! der beiden und im Anschluss wurden Ausstellern, die am Gesundheitstag Fragen beantwortet. mitgewirkt haben und uns mit ihren Wir wünschen allen Herzogsdorferinnen speziellen Fähigkeiten, Kenntnissen und Herzogsdorfern einen schönen, und Produkten bereichert haben. Ein erholsamen Sommer und bleibts Dankeschön auch an die Gemeinde g’sund!

Barbara Fiereder und Wolfgang Weigl beim abendlichen Vortrag

Vortrag zum Thema Herz-Kreislauf-Erkran- kungen

Wir haben uns sehr gefreut über die rege Teilnahme beim Gesundheitstag trotz des schönen Wetters und die vielen Besucherinnen und Besucher – jung wie alt. Viele Angebote waren aufgrund unseres aktuellen Schwerpunkts „frauen.leben.gesund in Herzogsdorf“ speziell für Frauen von

27 Warum bin ich ehrenamtlich beim Leistungsbereiche des Roten Kreuzes Roten Kreuz? Urfahr-Umgebung, die nicht von Es ist ein schönes Gefühl, etwas Krankenkassen, Land oder Gemeinden Sinnvolles in seiner Freizeit zu machen, ausfinanziert sind. Mitmenschen zu helfen, die Hilfe benötigen. Die Werberinnen und Werber tragen Franz-Peter Schmid Rotkreuz-Uniform, können eine Rot-Kreuz Ortsstellenleiter Meine schönste Erfahrung im Rotkreuz-Karte und eine Vollmacht mit Rettungsdienst Lichtbild vorweisen und werden Sie über Ist der Moment, wo meine freiwillig die unterschiedlichen Möglichkeiten geleistete Hilfe bzw. Arbeit der Mitgliedschaft informieren. wertgeschätzt wird und nicht als Die Arbeit des Roten Kreuzes Vorstellung Ortsstellenleiter selbstverständlich angenommen wird. in Urfahr-Umgebung in den Name: Michael Schmid Ein Danke mit einem kleinen Lächeln verschiedenen Bereichen wird von Alter: 39 Jahre gibt mir Kraft und Motivation, mich gut 1.200 engagierten, größtenteils Beruf: Textiltechniker immer wieder dieser tollen Aufgabe zu ehrenamtlichen Menschen getragen. Wohnort: Herzogsdorf stellen. Die finanziellen Ressourcen dafür Sommerkurs - fass Dir ein Herz! kommen einerseits für einige Der Sommerkurs, ideal für Studenten Leistungsbereiche von der öffentlichen oder Leute, die im Sommer etwas Hand, andererseits aus den Spenden Sinnvolles machen möchten! der derzeit 9.500 Mitglieder. Der Kurs startet am 8. Juli und dauert 4 Wochen. Anmeldung bei der Rotkreuz- Bezirksstelle, Tel. 0732/7644-403.

Mitgliederwerbeaktion Von Juli bis September werden WerberInnen des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung alle Haushalte des Bezirks besuchen. Die dabei gesammelten Spenden fließen in alle

Werdegang im Roten Kreuz 2008 Ausbildung zum ehrenamtlichen Rettungssanitäter 2009 Einsatzlenker 2009 Praxisanleiter Ohne diese Spenden könnte das Rote 2010 SVE (Stressverarbeitung nach Kreuz einige seiner Bereiche nicht belastenden Einsätzen) aufrechterhalten: 2011 Lehrbeauftragter für Erste Hilfe *das Jugendrotkreuz 2019 Ortsstellenleiter *das Tagesbetreuungszentrum in Kirchschlag *den Besuchsdienst *das Essen auf Rädern in 24 Gemeinden des Bezirks *die Rot-Kreuz-Märkte in Ottensheim und *die Krisenintervention *den Katastrophenhilfsdienst

28 Die Mitgliederwerbung beginnt am 8. Juli und wird sich bis in den September www.die-haarmacher.at ziehen. Das Rote Kreuz bedankt sich herzlich für Ihre Unterstützung.

Wir stellen vor - Alexander Hetzmannseder

Alexander wohnt in Goldwörth, hat zuvor die HTL Paul-Hahn für Informationstechnologie absolviert und nun seinen Zivildienst in Herzogsdorf abgeleistet.

Was hat dich motiviert, die Ausbildung beim Roten Kreuz zu absolvieren? Für mich war immer klar, meinen Zivildienst dazu zu nutzen, anderen Menschen zu helfen. Viele Freunde und Bekannte haben mir das Rote Kreuz als Zivildienststelle empfohlen. Die Zeit in Herzogsdorf hat mir so gut gefallen, dass ich weiterhin freiwillig beim Roten Kreuz tätig sein möchte.

Was machst du gerne in deiner Freizeit? Ich verbringe gerne Zeit mit Freunden, egal ob im Kino, beim Fortgehen oder am Badesee. Im Winter gehe ich auch ndmaschinendmaschinen - Traktoren-aktoren- ErsatzteiErsatzteile gerne Skifahren.

Fotos: Rotes Kreuz, Andreas Mitmasser, Michael Schmid Danninger

Besucht uns auch auf Facebook: http:\\ facebook.com/roteskreuzherzogsdorf Hofing 4, 4175 Herzogsdorf, Tel. 07231/2884

29 wir unseren Maibaum heuer am 30. das “Lackinger Loamgruabmfest”, wo April wieder am Ortsplatz auf. Nach der eine oder andere seinen Sieg auf getaner Arbeit ließen wir den Abend der Bowlingbahn feierte. bei einer Jause und ein paar Getränken gemütlich ausklingen. Unser Dank geht an die Familie Lehner, die den heurigen Maibaum gespendet hat.

Leiterin Marlene Fischerlehner Leiter Lukas Birngruber

Noppen Air 2019 Wie jedes Jahr wurde auch heuer die Festivalsaison wieder vom Noppen Air in Buchholz eröffnet. Vom 26. – 28. April wurde der urige Noppenhof Zusammen geht’s gleich besser bereits zum 24. Mal Schauplatz des beliebten Festivals. Unsere Landjugend Vorschau war wieder für die zahlreichen Am 21. Juni wird die Landjugend Themenbars verantwortlich und Neußerling wieder das versorgte die Besucher mit den Schritt 2 Sonnwendfeuer auf der „Moaleitn“ unterschiedlichsten Getränken. Auch in Stamering organisieren. das eher unbeständige Wetter hat die Musikalische Unterstützung erhalten großartige Stimmung nicht gedämpft. wir dabei vom Musikverein Neußerling. Danke an alle zahlreichen Helfer der Also einfach vorbei kommen und vielen Vereine, die auf ein erfolgreiches den Abend am Feuer genießen. Noppen Air 2019 zurückblicken können. Aufgrund des großen Andrangs veranstalten wir auch heuer wieder ein Boccia-Turnier im Badebiotop in Neußerling. Wenn du Lust auf Sand und Sonne bekommen hast, pack deine Flip Flops und gute Laune ein und melde dich und dein Team an. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Für die eher jüngeren Fans der Landjugend werden wir am 3. August ein Kinderferienprogramm veranstalten. Wir versichern dir einen spannenden Tag mit viel Spaß. Maibaumaufstellen 2019 Am 21.-22. September wird unser Was wäre ein Ort ohne Maibaum? jährlicher Sommerausflug Damit sich diese Frage erübrigt, stellten stattfinden. Heuer geht´s nach Tirol, besser gesagt nach Westendorf um einen Almabtrieb hautnah zu erleben. Das weitere Programm wird noch ausgeschrieben. Der Maibaum steht Anmeldung und weitere Infos unter www.landjugend.neusserling.at oder Fachabend 2019 auf unserer Facebook-Seite! Am 11. Mai luden wir unsere Mitglieder zum Bowlen ein. Mit einem Bus fuhren wir gemeinsam zum Bowlingcenter in Pasching, wo wir einen gemütlichen Abend verbrachten. Bei der Heimfahrt besuchten wir fast geschlossen noch Schritt 1

30 Der Erzberg ruft! Zwei von unseren Enduro-Fahrern sind beim Erzberg - beim härtesten Rennen - an den Start gegangen!

Christian Wolfmeier mit der Startnummer 842 und Alexander Ott mit der Startnummer 982

Leo Plakolm Hut ab vor euch Jungs! Obmann Es ist echt a schware Partie! Autocross Am Start waren für den MSC Neußerling Hans-Peter Füreder und Franz Kehrer! Motocrosser In der österreichischen Staatsmeister- Hans-Peter (Klasse Tourenwagen schaft sind 2 Fahrer vom MSC- Allrad) belegte im Finale den 3. Platz Neußerling am Start und haben bereits und 5 Rennen absolviert. Franz Kehrer (Klasse Buggies bis 4000 Hier die Zwischen-Gesamtwertung: ccm) den 2. Platz Prammer Michael (Klasse MX Open) 11. Platz Die Bilder sprechen für sich! Wir Prammer Lukas gratulieren ganz herzlich zu eurer (Klasse MX2) 9. Platz Leistung!

Im OÖ Cup sind auch schon Rennen Das nächste Rennen findet in Italien / gefahren worden! Gonars am 13./14. Juli statt!

Zwischen-Gesamtwertung: Prammer Michael (Klasse MX Open) 3. Platz Prammer Lukas Christian Wolfmeier bei der Arbeit (Klasse MX2) 2. Platz Prammer Heinz Auto – Quad-Cross (Klasse Old Boys 50) 1. Platz Die ÖMSV Autocross Staatsmeister- Plöderl Armin schaft wird auch heuer wieder (Klasse Hobby MX Open) 7. Platz gemeinsam mit der ÖMSV Quadcross- Kaiser Daniel Staatsmeisterschaft ausgetragen. (Klasse 125 2 Takt) 15. Platz Kinderferientag Heuer veranstaltet der MSC wieder Das erste Rennen fand am 11./12. Mai einen Kinderferientag und zwar am Wir wünschen euch weiterhin eine 2019 in Hollabrunn statt und zwar unter Samstag, den 27. Juli 2019! Wir freuen erfolgreiche und unfallfreie Rennsaison! sehr, sehr schwierigen Bedingungen! uns auf eure Anmeldungen! Aufgrund starken Regens musste sogar ein Lauf gestrichen werden. Heimrennen 07. September 2019 MOTOCROSS 08. September 2019 AUTO-QUAD- Quadcross CROSS Oliver Schürz kam mit dem Matsch am besten zu Recht und holte sich bei Termine gleich vormerken! Wir freuen allen Läufen den Sieg! uns auf euren Besuch! Marcel Edlbauer belegte den 7. Platz.

31 Setzplatz sorgfältig, damit Raubfeinde Erfolgreiche Kitzsuche - Die das bzw. die Kitze nicht finden. Etwa Abstimmung der Mähtermine ist eine Woche lang bleiben die Jungtiere unentbehrlich dann auf ihrem Setzplatz zB im hohen Bereits im Vorfeld muss dafür Gras liegen. Erst im Alter von 2 - 3 gesorgt werden, dass sich möglichst Wochen folgen die Kitze ihrer Mutter. keine Wildtiere mehr in den zu Das richtige Fluchtverhalten der Kitze mähenden Flächen befinden. Ohne Leopold Kitzmüller-Schütz tritt erst im Alter von etwa 4 Wochen eine vorherige Absprache mit den Jagdleiter ein. Landwirten während der Wiesenmahd Das „Ducken“ hilft beim Überleben ist weder eine erfolgreiche Kitzsuche Um ihren Nachwuchs zu schützen, noch ein gezieltes beunruhigen Ein Waidmannsheil soll heut` legen die Rehgeißen ihn in einem des Wildes möglich. Nur eine enge erklingen… Versteck ab. Auf den ersten Blick Zusammenarbeit zwischen den Wir gratulieren unserem Jäger Josef erscheinen daher Rehkitze, die alleine Grundbesitzern, Jägern und anderen Mitter herzlichst zu seinem 80. in der Wiese liegen, als eine leichte freiwilligen Helfern macht eine Geburtstag und bedanken uns mit Beute für Feinde. Das Alleinlassen der einem kräftigen Weidmannsheil für Kitze ist allerdings ein Schutz für die sein langjähriges Engagement in der Tiere. Diese suchen die Muttertiere Jägerschaft Herzogsdorf! nur zum Säugen auf, um das Versteck „Lieber Sepp, wir wünschen dir nicht durch ihre eigene Witterung an alles Gute und weiterhin viel Fressfeinde zu verraten. Glück und Gesundheit!“ Die weiblichen Rehe bleiben täglich Deine Weidkameraden! zum Säugen nur für 35 Minuten bei ihren Jungen. So verhindern sie, dass potenzielle Feinde wie zB der Fuchs auf die Jungtiere aufmerksam werden. effektive Jungwildrettung möglich. Je Dank ihrem gefleckten Fell sind die früher die Mähtermine allen Beteiligten Rehkitze perfekt getarnt. bekannt sind umso größer ist die Zusätzlich schützt der „Drückinstinkt“ Wahrscheinlichkeit die Mähverluste so das kleine Reh: Droht irgendeine Art gering als möglich zu halten. von Gefahr, flüchtet es NICHT, sondern drückt sich fest auf den Boden und bleibt bewegungslos liegen. Häufig jedoch wird ihm in dieser Zeit sein Instinkt auch zum Verhängnis: Mähmaschinen und Hunde sind in diesen Wochen bekannte Gefahren Rehnachwuchs für die scheuen Kitze. Deswegen ist In den Monaten Mai und Juni wurden es nicht nur Jägern, sondern auch und werden wieder zahlreiche Rehkitze Landwirten besonders wichtig, so geboren bzw. gesetzt, wie es in der wenig Tiere wie möglich beim Mähen Weidmannssprache heißt. der Felder zu verletzten oder zu töten. erfolgreiche Kitzsuche Die Setzplätze der Rehgeißen liegen Was tun, wenn man ein Rehkitz Die Jägerschaft Herzogsdorf bittet vorwiegend in der Waldrandzone, findet? daher auch in Zukunft wieder alle wobei Stellen mit dichtem Bewuchs Grundsätzlich sollen Jungtiere NIE Grundbesitzer und Mähbeteiligten um bevorzugt werden. In Gebieten mit angefasst werden. Das Kitz könnte den ihre Unterstützung und Mithilfe für starker Wald-Feldgliederung setzt Menschengeruch annehmen und so von eine erfolgreiche Kitzsuche! aber auch ein großer Teil der Geißen der Mutter verstoßen werden. Nur die Wir bedanken uns daher sehr in Wiesen und teilweise auch in Beobachtung aus größerer Entfernung herzlich bei den Landwirten Getreidefeldern. Bereits einen Monat mit dem Fernglas garantiert, dass die und Grundbesitzern und allen vor der Geburt suchen sie sich ihren Rehgeiß nicht gestört wird. Ist auch Beteiligten für die tatkräftige Setzplatz aus und verteidigen diesen nach längerem Beobachten unklar, ob Unterstützung und gute gegen andere Geißen. Bestimmte das Jungtier verwaist ist, sollten die Zusammenarbeit bei der heurigen Setzplätze werden von den Geißen zuständigen Jäger informiert werden. Kitzsuche! Jahr für Jahr bevorzugt aufgesucht. Sie organisieren die nächsten Schritte. Nach dem Setzen werden die Jungen Auf keinen Fall sollte der Einzelne auf Wildhandy: +43/664 58 499 75 sofort von der Muttergeiß trocken eigene Faust handeln: Solche falsch geleckt. Anschließend säubert sie den verstandene Tierliebe schadet den Tieren.

32 Maibaum LJ-Garten Alle Jahre wieder – wurde ein Maibaum Im Gewerbegebiet von Herzogsdorf in Herzogsdorf gefunden, diesmal startete unsere Landjugend mit dem von Fam. Walchshofer, vlg. Pühringer Projekt „Landjugend Garten“. Fam. in Herzogsdorf. Der Baum wurde Pernsteiner stellte uns die Fläche zur geschält, die Kränze gebunden und Nutzung zur Verfügung – herzlichen aufgeschmückt. Nach einer langen Dank. Es wurde fleißig umgebrochen, Verena Danninger und Nacht des Aufpassens und nächtlicher angepflanzt und in weiterer Folge dann Matthias Kaimberger Späh-Tour durch einige Gemeinden, gemeinsam von uns weitergepflegt, LJ-Leitung Herzogsdorf um bei Möglichkeit einen fremden geerntet und verarbeitet. Mit Baum zu stehlen, wurde am 1. Mai diesem Projekt möchten wir ein dann unser Baum wie jedes Jahr im Bewusstsein für Regionalität schaffen, Theater – Die lebende Mumie Ort aufgestellt. Danke für den Baum, Gemeinsamkeit stärken, ein Zeichen Anfang April wurde unser Theaterstück die vielen fleißigen Helfer und fürs in unserer Gemeinde setzen und die – Die lebende Mumie – gespielt, Baum aufstellen. zahlreich geernteten und in vielen welches sehr viele Besucher lockte. Variationen verarbeiteten Produkte Es waren gelungene Vorstellungen bei beim Erntedankfest zum käuflichen denen die Zuschauer gut unterhalten Erwerb anbieten. waren und viel gelacht hatten. Für das leibliche Wohl wurde unsererseits gesorgt.

Sonnwendfeuer Wir laden recht herzlich zum diesjährigen Sonnwendfeuer am 19.6.19 bei Familie Walchshofer vulgo Pühringer in Herzogsdorf ein. Für das leibliche Wohl in einer gemütlichen Atmosphäre ist gesorgt.

33 REPARATUREN UND SERVICE ALLER MARKEN Augustine Obermaier Obfrau Tel. 07231/2106 • www.auto-mitter.at

Nach dem Motto “informieren, ausprobieren, gesund leben” veranstaltete der Arbeitskreis “Gesunde Gemeinde” den ersten Herzogsdorfer Gesundheitstag. Das Team des www.generali.at Kräutergarten Neußerling beteiligte sich am Gesundheitstag mit einem Informationsstand bzw. mit den Produkten aus dem Kräutergarten, die in Form von Aufstrichen verkostet werden konnten. Um zu verstehen, muss man zuhören.

Josef Obermaier M +43 664 977 03 51 [email protected] Generali Versicherung Leonfeldnerstraße 158 4040 Linz Der Kräutergartenstand mit Cornelia Hanner und Gusti Obermaier beim Gesundheitstag in der Volksschule Herzogsdorf.

IDEAL ZU PIKANTEN SOMMERGERICHTEN!

Kräuter-Baguette Natur Rezept ergibt zwei Stück á 350g

Zutaten: 50 dag Weizenmehl (Type 480 oder Type 700), 1 Essl. Salz, 1 Essl. Malz, 4 Esslöffel Olivenöl, 1 Pkg. Germ, ¼ l Wasser (lauwarm), 5 bis 10 g frische Kräuter zum Teig beimengen;

Alle Zutaten 3 Minuten langsam dann – die Teigkugeln flach drücken - den gehen lassen – anschließend mit 5 Minuten intensiver kneten – den oberen Teil in der Mitte einschlagen – scharfem Messer drei Mal relativ tief Teig nach dem Kneten ca. 20 Minuten den unteren Teil ebenso – mit beiden einschneiden – in das vorgewärmte rasten lassen - aus dem Teig zwei Händen Baguettes formen – auf ein Backrohr bei ca. 25 Minuten bei Teigstücken herstellen - zwei Kugeln Backblech legen – mit etwas Mehl 200°C Heißluft oder 220°C Ober- und formen – 5 bis 10 Minuten rasten lassen bestreuen – zugedeckt 25 Minuten Unterhitze backen;

34 In der Früh wurden die Kinder von der Musikkapelle begrüßt. Um 9.00 Uhr begann der Gottesdienst. Abt Reinhold Dessl und die Kinder der Volksschule Neußerling, unterstützt von Direktor Gottfried Pinner und Religionslehrerin Manuela Hauzenberger, gestalteten mit den Erstkommunionkindern die schöne Feier. Es ist schon etwas Besonderes, wenn alle zusammen Marianne Obermüller kommen, nicht nur Familie und Freunde, sondern viele Arbeitskreis-Obfrau Menschen aus dem Ort. In den Augen der Kinder konnte man diese Freude deutlich sehen. Nach der Heiligen Messe Karsamstagbetstunde kam noch die Sonne heraus und begleitete den Festzug Zahlreiche Familien besuchten am Karsamstag die zum Gasthof Roither, wo für die Kinder das gemeinsame schon traditionelle Betstunde, gestaltet vom Team des Frühstück vorbereitet war. Es war ein sehr schönes Fest, Kinderliturgiekreises. auf das besonders die Erstkommunionkinder gerne zurück denken werden.

Orgelrenovierung Unsere Orgel ist nun teilweise abgebaut. Sämtliche Pfeifen wurden nach St. Florian zur Firma Kögler transportiert und werden dort renoviert. Die Fertigstellung ist bis Mitte Oktober geplant. Der Pfarrkreis bedankt sich für die großzügigen Spenden, die bereits auf unserem „Orgelkonto“ eingegangen sind. Da sich die Renovierungskosten auf ca. € 32.000,- belaufen, sind wir für jede weitere Spende dankbar (Spendenkonto: AT80 3413 5800 0741 1374).

Einweihung der Gartenanlage und des Meierhofs im Stift Wilhering Jungschar Am Sonntag, 16. Juni, wurden der neue Stiftshof und der Die Jungscharkinder freuen sich schon auf das Jungscharlager umgebaute Meierhof mit einem feierlichen Gottesdienst im Sommer, welches von Sonntag, 4. August bis Freitag, 9. um 9.30 Uhr beim neuen Altar im Stiftshof eröffnet. Die August in Berg im Attergau stattfinden wird. Neußerlinger Firma Betonwaren Stadler fertigte die Betonelemente für den Stiftshof an.

Erstkommunion Neun Kinder (Lisa Gruber, Julian Haslmayr, Emma Hochreiter, Jakob Hofer, Lara Huber, Marie Lehner, Felix Mitter, Paul Rechberger, Lukas Sturm) feierten heuer am 19. Mai in Neußerling ihre Erstkommunion. Ein besonderer Tag im Leben der Kinder. Die gemeinsame Vorbereitung bestärkte die Kinder und steigerte die Vorfreude enorm.

Am Nachmittag fand um 14.30 Uhr die Segnung des neu vergoldeten Turmkreuzes durch Bischof Manfred Scheuer und die anschließende Turmkreuz-Steckung statt.

35 Eindrücke aus dem Kindergarten

Mit unseren kleinen Frühlingsdetektiven erkunden wir die Natur. Bei den wöchentlichen Waldtagen und Spaziergängen entdecken wir, was der Frühling mit sich bringt. Wir staunen über die Vielfalt der Blumen und ihre Farben und lauschen dem Gesang der Vögel. Am meisten freuen sich die Kinder aber, dass wir den Garten wieder zum Spielen, Balancieren, den Kindern besprochen, abgestimmt Bauen und Freunde treffen, nützen und dokumentiert. Dabei bekommen können. Das Wir- Gefühl innerhalb des sie einen Einblick in demokratische Kindergartens wird dabei sehr gestärkt Prozesse und erleben das Recht auf und gruppenübergreifende, soziale Beteiligung und Mitbestimmung. Interaktionen können stattfinden! Einen schönen Sommer wünscht das Wir möchten uns auf diesem Weg Kindergartenteam! bei der Bauernschaft Herzogsdorf bedanken, die gemeinsam mit unseren Kindern die Kartoffelpyramide bepflanzt hat. Naturvorgänge des Wachsens können nun gut beobachtet werden. Im Herbst lassen wir uns dann eine leckere Kartoffelsuppe schmecken! Eine große Freude hat uns auch der Maibaum gemacht. Es ist uns in der pädagogischen Arbeit wichtig, dass die Kinder noch solche Traditionen erleben dürfen.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Nun freuen wir uns schon ganz besonders auf unser alljährliches Sommerfest, das wir gemeinsam mit den Kindern erarbeiten und durchführen werden. Die Kinder bringen schon eifrig viele Ideen zur Festgestaltung ein! In einer regelmäßig stattfindenden „Kinderkonferenz“ werden bestimmte Fragestellungen mit Wirt zur Hoftaverne 4175 Herzogsdorf

Kirchenplatz 8 Tel. 07231/2219 Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis 17 Uhr geschlossen

Das Haus für Ihre Veranstaltungen - wir bieten dafür den passenden Rahmen!

36 ihren Pädagoginnen erlebten einen lustigen Vormittag. Drache Egon erlaubte sich allerlei Späße und brachte die Kinder richtig zum Lachen. Durch die gemeinsame Veranstaltung möchten wir Berührungspunkte schaffen und eine Brücke bauen von der Spielgruppe hin zum Kindergarten. Mit einer gemeinsamen Jause, organisiert von den Leiterinnen der Spielgruppen, fand der lustige Vormittag Silvia Weigl, Simone Durstberger, seinen Ausklang. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Andrea Richtsfeld der Marktgemeinde Herzogsdorf, die für jedes Kind € 1,- Spiegel- Spielgruppenteam gesponsert hat.

Was tut sich in den Spielgruppen? Unser Spielgruppenjahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wir durften die Kinder in den jeweiligen Gruppen wieder ein Jahr begleiten, gemeinsam Zeit verbringen, tolle Spiele spielen und Kontakte knüpfen. Ende Juni werden wir alle gemeinsam beim Badebiotop in Neußerling das Spielgruppenjahr mit Spiel, Spaß und einem leckeren Eis ausklingen lassen.

Kinder- Basar Am 15. März 2019 fand zum vierten Mal unser traditioneller Basar in der Stockhalle statt, der wieder sehr gut besucht war. Es freut uns sehr, dass sich der Mehraufwand lohnt und unser Basar bei den Verkäufern und Besuchern so gut ankommt. Um den Einkauf gemütlich ausklingen lassen Mit Maxi und Egon gibt es viel zu lachen zu können, gab es Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt unseren Spielgruppenkindern zugute. Wir bedanken uns herzlich beim Stockschützenverein, Für die Spielgruppe in Herzogsdorf und Neußerling unseren Spielgruppen-Leiterinnen, den Kuchenbäckerinnen kann man sich ab sofort anmelden! und allen Helfern die uns tatkräftig unterstützt haben! Ab Herbst 2019 starten wir wieder ins neue Spielgruppenjahr. Der heurige Herbstbasar findet am Samstag, 21.9.2019 Mit Kindern ab ca. einem ½ Jahr wird gemeinsam gesungen, wieder in der Stockhalle statt. gespielt und gebastelt. Anmeldung bis spätestens Anfang September bitte bei Der Zauberclown „Maxi“ zu Besuch bei den Simone Durstberger, 0664/4261520 Spielgruppen- und Kindergartenkindern Der Infoabend für alle neuen Spielgruppenkinder findet am Am Dienstag, 25. April 2019 besuchte uns am Vormittag 2. September 2019 statt. der Zauberclown Maxi aus Feldkirchen im Pfarrsaal. Unsere Spielgruppenkinder und auch die Kindergartenkinder mit Das „Spiegel- Spielgruppen Team Herzogsdorf/ Neußerling wünscht einen schönen Sommer und tolle Ferien! Silvia Weigl, Simone Durstberger, Andrea Richtsfeld, Ingrid Durstberger, Karina Gahleitner, Melanie Kitzmüller, Michaela Mitter, Jasmin Plöderl, Christina Haider und Sabine Gabriel

Drache Egon macht allerlei Spässe

37 Rainer Kagerer Schriftführer-Imker

Bei der Jahreshauptversammlung am 29. März 2019 wurde ich - Rainer Kagerer einstimmig zum Obmann der Ortsgruppe Herzogsdorf gewählt. Er löst damit den langjährigen Obmann Karl Schaubmair ab. Dieser bleibt dem Vorstand als Obmann-Stv. erhalten. Neben zahlreichen Ehrengästen Von links nach rechts: Norbert Lummerstorfer (Gesundheitsreferent), Roman Plakolm (Kassier), Rainer Kagerer (Obmann), Karl Schaubmair (Stv. Obmann), Florian Brandstetter (Schriftführer), Mirjam Schuster (Stv. Schriftführerin), Thomas Hametner (Stv. Gesundheitsreferent) und Bgm. Mag. Alois Erlinger

(Blüte, Blüte-Wald, Wald, Linde,…) Die Bruttätigkeit hatte bereits bestimmt werden. Somit gilt, nur wer eingesetzt und die Winterbienen sich sicher ist, darf auch die Honigsorte sorgten für die Pflege der nächsten angeben. Bei dieser Analyse wird Bienengeneration (Sommerbienen). auch der Wassergehalt des Honigs Da noch kein Nektar zu finden war und bestimmt. Dies ist ein wesentliches ein „normal starkes“ Volk in dieser Zeit Qualitätskriterium. Der Wassergehalt ca. 1 kg Futter pro Woche benötigt, kann auch im Nachhinein durch musste auf genügend Futterreserven durften wir die Wanderlehrerin Anna falsche Lagerung steigen. Ein zu im Stock geachtet werden und dass die Ollmann begrüßen, welche über das hoher Wassergehalt lässt den Honig Bienentraube zentral und neben den Thema „Bienenprodukte“ referierte. Zu gären. Dabei ist der Honig keinesfalls Futterrähmchen saß. War dies nicht diesem Thema gehören nicht nur die schlecht, er ist jedoch für den Verkauf der Fall, musste „notgefüttert“ bzw. der nicht geeignet und es ist besonders Bienensitz angepasst (zurechtgerückt) wichtig, den Honig kühl zu lagern. werden. Nachdem Mitte April die Einen zu hohen Wassergehalt erkennt Bienenvölker stark genug waren, man, wenn sich eine klare Schicht an wurden zu Beginn der Kirschblüte die der Oberfläche absetzt. Honigräume aufgesetzt. Zu dieser Wie jeden Frühling wurden auch Zeit war für die Bienen optimales heuer wieder die Auswinterungsstände Flugwetter. Die Bienen trugen sämtlicher Imker im Verein der Statistik reichlich Nektar und Pollen ein und im Veterinärinformationssystem die Bruttätigkeit der Königin erreichte (VIS) gemeldet. Daraus ergaben sich ihren Höhepunkt. Eine Königin legt am Schriftführer Florian Brandstetter für die Ortsgruppe Herzogsdorf seit Höhepunkt ca. 2000 Eier / Tag. Das der letzten Meldung (Stichtag 31. entspricht etwa ihrem Körpergewicht. jedem bekannten Produkte wie Honig, Oktober 2018) Völkerverluste von Wir gingen von einem sehr guten Propolis, Liköre, usw., sondern auch die 22,56 %. Es existieren österreichweit Honigjahr aus. Anfang Mai wurden Hygiene und die Etikettierung. Nur wer noch keine offiziellen Zahlen, es wird Ableger gebildet, um unter anderem sauber arbeitet, kann auch ein qualitativ jedoch derzeit von ca. 40 % Verlusten auch das Schwärmen zu verhindern. hochwertiges Produkt anbieten. Es ausgegangen. Kurz darauf verschlechterte sich das wurde auch wieder auf die Wichtigkeit Wetter und der Bienenflug wurde stark von Honiganalysen hingewiesen. Die Nachdem im März die Temperaturen eingeschränkt. Bereits eingelagerter Farbe des Honigs alleine gibt keinen bereits stiegen und die Nektar wurde von den Bienen in den Aufschluss über die Sorte. Nur durch Salweidenblüte begann, wurde die Honigwaben nicht verdeckelt, da er eine Honiganalyse kann die Honigsorte Auswinterungsrevision durchgeführt. teilweise gleich wieder aufgebraucht

38 wurde. Weil die Bienen dadurch lange nicht bzw. nur kurz fliegen konnten und in der dritten Maiwoche ein paar Tage das Wetter schön war, schwärmten einige Völker. Aufgrund des Schlechtwetters im Mai gehen wir von einer schlechten Blütenhonigernte aus. www.lehner-transporte.at Ferienprogramm: Auch heuer beteiligt sich der Imkerverein wieder an der Ferienaktion der Gemeinde Herzogsdorf am 16. Juli Neußerling 268 von 09:00 – 12:00 Uhr (Ersatztermin 4175 Herzogsdorf ist der 17. Juli). Karl Schaubmair Gerhard erklärt dabei den Kindern anhand Tel.: 07231 / 2823 Fax: 07231 / 2823-4 eines Schaubienenstands das Leben Mobil: 0664 / 1324478 und Arbeiten der Bienen. Für dieses E-Mail: [email protected] Programm ist eine Anmeldung auf der Lehner Homepage der Gemeinde Herzogsdorf erforderlich.

Imkerwandertag: Am 20. Juli veranstaltet der IV Herzogsdorf gemeinsam mit dem IV St. Martin im Mühlkreis für alle Interessierten eine Wanderung am Bienenwanderweg „Geheimnisvolle Honigbiene“ in St. Martin.

Wer auf dem BienenErlebnisWeg wandert, erfährt auf Infotafeln jede Menge Wissenswertes über die Welt der Bienen. Bienen-Nachbildungen geleiten die Spaziergänger zum Infohaus Biene und zur Schau-Bienenhütte. Gestartet wird bei der HS St. Martin. Wer mit der Wanderung zw. 10:00 – 10:30 Uhr bzw. zw. 13:00 – 13:30 Uhr startet, wird bei gewissen Stationen wie zB. der Schau- Bienenhütte Imker antreffen, die für Erklärungen zur Verfügung stehen. Eine Einkehrmöglichkeit gibt’s natürlich auch. Die Wanderung dauert ca. 2 h und der Weg ist 4,7 km lang.

Die Herzogsdorfer Imker wünschen einen schönen Sommer und erholsamen Urlaub.

39 in den Fastenwürfel zu werfen. Die Urfahr Umgebung und Rohrbach gesammelten Fastenwürfel wurden statt. Die Gruppe der VS Herzogsdorf von den Schülerinnen und Schülern im konnte dabei mit der höchsten Rahmen des Ostergottesdienstes auf Punkteanzahl den Tagessieg erreichen. den Gabentisch gebracht. Die erfolgreiche Gruppe durfte am

Gottfried Pinner Volksschuldirektor

Mit 1. April trat Frau Dir. Weißengruber offiziell in den Ruhestand. Aus diesem Anlass gestalteten die Kinder der Volksschule am 2. April im Turnsaal eine kleine Feier, zu der auch Vertreter der Gemeinde, der Elternschaft und der Bediensteten der Schule und des Kindergartens kamen. Jede Klasse beteiligte sich mit einer kurzen Einlage und am Ende der Feier bekam Frau Weißengruber noch von jedem Kind eine Tulpe als Abschiedsgeschenk.

Am 9. April fand im Freizeitzentrum 15. Mai zum Landesbewerb nach Rottenegg der Helfi Wettbewerb Timelkam fahren. Dort belegten sie des Jugendrotkreuzes der Bezirke einen ausgezeichneten 7. Platz.

KEINE Auch in diesem Schuljahr sammelten KEINE Kinder der Volksschule im Rahmen SORGEN, der Aktion „Famundi“ während der Fastenzeit Geld für Kinder aus HERZOGSDORF/NEUSSERLING. SORGEN, Bolivien. Das Motto dieser Aktion ist: HERZOGSDORF/NEUSSERLING. „Ein bolivianisches Kind isst bei uns zu Gast“. In Form eines Papptellers VERSICHERN | VORSORGEN | LEASEN | BAUSPAREN bekommt ein bolivianisches Kind VERSICHERN | VORSORGEN | LEASEN | BAUSPAREN Platz am Familientisch. Alle werden Thomas Pühringer dazu eingeladen, bewusst auf etwas ThomasRammerstorf Pühringer 5, 4175 Herzogsdorf zu verzichten und dafür einen Betrag RammerstorfMobil: +43 664 5, 41758486408 Herzogsdorf Mobil:email: [email protected]+43 664 8486408 email: [email protected]

40 Gottfried Pinner Volksschuldirektor

Trommeln mit Kindern Am 4. April durften die Kinder unserer Schule an einem Trommelworkshop teilnehmen. In den Wochen vorher wurden aus großen Blumentöpfen Trommeln gebastelt. Dann konnten die Kinder ihre Trommelschlägel selbst Trommelworkshop am 4. April wickeln. Die Trommeln und die neuen Schlägel wurden dann im Turnsaal bei einem gemeinsamen Lied eingesetzt.

Neue Bücher für die 1. Klasse Durch die Unterstützung der Raiba Gramastetten-Herzogsdorf war es Die Kinder der 1.Klasse mit den neuen Büchern uns möglich, für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse ein ganzes Paket an Büchern anzukaufen. Die einzelnen Hefte sind speziell für Leseanfänger gestaltet. Mit ihnen lernen die Kinder Schritt für Schritt zusammenhängende Texte zu lesen. Das ganze Bücherpaket ist in 10 NOPP Lese-Ebenen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. KFZ-Reifen /Alu-felgen / Alu-felgen-reparatur Gerling 71, 4175 Herzogsdorf, Tel. 07232/2982, Mobil 0664/2608648

41 Brigitta Birngruber Obfrau

Literaturcafe am Muttertag Samstag, 24. August 2019

Unsere Maiandacht am Muttertag 20:00 Uhr Lesung mit Reinhold wurde heuer wieder von Mag. Anton Imböck Kimla und Robert Schöffl feierlich musikalische Begleitung gestaltet. in der „Luagschmiedn“ „Brummeisenflüsterer“ Bei der anschließenden Lesung im GH Roither durften wir viele interessierte Mütter und Väter begrüßen. Frau Christine Kaltenböck aus Sierning Das VBW Neußerling lädt ALLE recht herzlich zu einem gemütlichen Sommerabend ein! gab ihre Geschichten und Gedichte aus Wir freuen uns über eure freiwilligen dem eigenen Leben und Er-Leben zum Spenden!

Besten. Gekonnt unterhielt sie uns mit Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die in der Gemeindezeitung zeitkritischen, hintergründigen und erscheinen können humorvollen Episoden aus der Sicht der Frau. Musikalisch begleitet wurde sie dabei von Elisa und Simone aus Herzogsdorf.

Dieses Jahr beschenkten wir die Mütter mit selbstgebastelten Kugelschreibern. Danke an meine fleißigen Bastlerinnen Ursula, Elfriede und Gerti.

Einladung zu den kommenden Veranstaltungen:

Sa., 24. August 2019 um 20:00 Uhr Neußerlinger Wein“Lese“

Dienstag, 1. Oktober 2019 Vortrag im Feuerwehrhaus Neudorf

Wir freuen uns über euren Besuch und euer Interesse an unseren Veranstaltungen!

Das VBW Neußerling wünscht ALLEN einen schönen Sommer!

42

JULI

Donnerstag 04.07.2019 Schulabschlussfest Neußerling und Herzogsdorf Freitag 05.07.2019 07:45 h Schulschluss-Gottesdienst Herzogsdorf Fr - So 05.-07.07.2019 Karibikfest u. 50 Jahr Feier Union Union Herzogsdorf-Neußerling Sonntag 07.07.2019 09:00 - 12:00 h Sonntags-Brunch Peterlehner Dienstag 09.07.2019 09:00 - 11:00 h Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum Donnerstag 04.07.2019 Schulabschlussfest Neußerling und Herzogsdorf Sonntag 14.07.2019 Feuerwehr-Frühschoppen Herzogsdorf Freitag 05.07.2019 07:45 h Schulschluss-Gottesdienst Herzogsdorf Donnerstag 18.07.2019 19:30 - 22:00 h Offenes Singen Gasthof Roither Fr - So 05.-07.07.2019 Karibikfest u. 50 Jahr Feier Union Union Herzogsdorf-Neußerling Samstag 20.07.2019 14:00 – 18:00 h Flohmarkt Peterlehner Sonntag 07.07.2019 09:00 - 12:00 h Sonntags-Brunch Peterlehner Dienstag 23.07.2019 09:00 - 11:00 h Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum Dienstag 09.07.2019 09:00 - 11:00 h Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum DonnerstagSonntag 04.07.201914.07.2019 SchulabschlussfestFeuerwehr-Frühschoppen NeußerlingHerzogsdorf und Herzogsdorf SonntagFreitagDonnerstag 04.08.2019 05.07.201918.07.2019 09:00 07:4519:30 - h-10:30 22:00 h h Pfarrcafé Schulschluss-GottesdienstOffenes Singen PfarrheimHerzogsdorfGasthof Roither Herzogsdorf SonntagFrSamstag - So 04.08.2019 05.-07.07.201920.07.2019 09:00 14:00 - –12:00 18:00 h h Sonntags-Brunch KaribikfestFlohmarkt u. 50 Jahr Feier Union Peterlehner UnionPeterlehner Herzogsdorf-Neußerling DonnerstagSonntagDienstag 15.08.2019 07.07.201923.07.2019 09:00AUGUST - 12:0011:00 hVolleyballturnier Sonntags-BrunchBaby- und Stillgruppe Herzogsdorf HerzogsdorfPeterlehner Büro und Therapiezentrum SamstagDienstag 24.08.2019 09.07.2019 20:00 09:00 h - 11:00 h Neußerlinger Baby- und Stillgruppe Wein"lese" Herzogsdorf Luagschmiede Büro und Therapiezentrum Sonntag 14.07.2019 Feuerwehr-Frühschoppen Herzogsdorf Sonntag 04.08.2019 09:00 - 10:30 h Pfarrcafé Pfarrheim Herzogsdorf Donnerstag 18.07.2019 19:30 - 22:00 h Offenes Singen Gasthof Roither SonntagSonntag 01.09.2019 04.08.2019 09:00 - 12:00 hMusiroas Sonntags-Brunch SportzentrumPeterlehner Herzogsdorf Samstag 20.07.2019 14:00 – 18:00 h Flohmarkt Peterlehner SonntagDonnerstag 01.09.2019 15.08.2019 09:00 - 12:00 h Sonntags-BrunchVolleyballturnier PeterlehnerHerzogsdorf Dienstag 23.07.2019 09:00 - 11:00 h Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum SamstagSamstag 07.09.2019 24.08.2019 20:00 h Tontaubenschießen Neußerlinger Wein"lese" LeitnerLuagschmiede Sa-So 07.-08.09.2019 Motocross und Auto-Quad-Cross Herzogsdorf DienstagSonntag 10.09.2019 04.08.2019 09:00 09:00 - -11:00 10:30 h h Baby- Pfarrcafé und Stillgruppe Herzogsdorf BüroPfarrheim und Therapiezentrum Herzogsdorf Sonntag 01.09.2019 Musiroas Sportzentrum Herzogsdorf SonntagSonntag 15.09.2019 04.08.2019 13:00 09:00 - -18:00 12:00 h h Hoffest Sonntags-Brunch HerzogsdorfPeterlehner Sonntag 01.09.2019 09:00 - 12:00 h Sonntags-Brunch Peterlehner MittwochDonnerstag 18.09.2019 15.08.2019 19:30 h MonatsübungVolleyballturnier FF Herzogsdorf EinsatzzentrumHerzogsdorf Herzogsdorf Samstag 07.09.2019 Tontaubenschießen Leitner DonnerstagSamstag 19.09.2019 24.08.2019SEPTEMBER 19:30 20:00 - h22:00 h Offenes Neußerlinger Singen Wein"lese" GasthofLuagschmiede Roither Sa-So 07.-08.09.2019 Motocross und Auto-Quad-Cross Herzogsdorf Dienstag 24.09.2019 09:00 - 11:00 h Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum Dienstag 10.09.2019 09:00 - 11:00 h Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum Sonntag 29.09.2019 Brausilvester Hofbrauerei am Goasberg Hofschank Peterlehner Sonntag 01.09.201915.09.2019 13:00 - 18:00 h Musiroas Hoffest SportzentrumHerzogsdorf Herzogsdorf Montag 30.09.2019 19:00 h Erste Hilfe Kursbeginn (16 Std.) Einsatzzentrum SonntagMittwoch 01.09.201918.09.2019 09:0019:30 -h 12:00 h Sonntags-BrunchMonatsübung FF Herzogsdorf Peterlehner Einsatzzentrum Herzogsdorf SamstagDonnerstag 07.09.201919.09.2019 19:30 - 22:00 h Tontaubenschießen Offenes Singen LeitnerGasthof Roither Sa-SoDienstag 07.-08.09.201924.09.2019 09:00 - 11:00 h Motocross Baby- und undStillgruppe Auto-Quad-Cross Herzogsdorf Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum DienstagSonntag 10.09.201929.09.2019 09:00Brausilvester - 11:00 Hofbrauerei h Baby- und am Stillgruppe Goasberg Herzogsdorf BüroHofschank und Therapiezentrum Peterlehner SonntagMontag 15.09.201930.09.2019 13:0019:00 -h 18:00 h HoffestErste Hilfe Kursbeginn (16 Std.) Herzogsdorf Einsatzzentrum Mittwoch 18.09.2019 19:30 h Monatsübung FF Herzogsdorf Einsatzzentrum Herzogsdorf Donnerstag 19.09.2019 19:30 - 22:00 h Offenes Singen Gasthof Roither Dienstag 24.09.2019 09:00 - 11:00 h Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro und Therapiezentrum Sonntag 29.09.2019 Brausilvester Hofbrauerei am Goasberg Hofschank Peterlehner Montag 30.09.2019 19:00 h Erste Hilfe Kursbeginn (16 Std.) Einsatzzentrum

weitere Infos unter www.herzogsdorf.at Gute Unterhaltung wünscht die

HERZOGSDORF

43 LANDESMEISTERSCHAFTLANDESMEISTERSCHAFT Oberösterreich-CupOberösterreich-Cup

TrainingTraining 8 8Uhr Uhr Training:Training: 09.0009.00 // START:START: 11.0011.00 UhrUhr Int.Int. Staatsmeisterschaftslauf Staatsmeisterschaftslauf StartStart 12 12 Uhr Uhr 8.7.8. Sept. Sept.Sept.8.9.9. Sept. Sept.Sept. HERZOGSDORFHERZOGSDORF

GewerbeparkGewerbepark 7b 7b 42014201 Gramastetten Gramastetten www.klausgarage.atwww.klausgarage.at DerDer Wellnesstischler Wellnesstischler

www.dildo-dessous.atwww.dildo-dessous.at