Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Ortsgemeinde Kamp- Bornhofen

2021 / 2022

Inhaltsverzeichnis

1. Haushaltssatzung 5 2. Vorbericht 11 3. Freie Finanzspitze 49 4. Übersicht über die Über-/ Unterdeckung im Finanzhaushalt 53 5. Übersicht Jahresergebnis 57 6. Entwicklung Eigenkapital 61 7. Stand der Verbindlichkeiten 65 8. Stellenplan 69 9. Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 73 10. Bilanz 83 11. Investitionsplan 91 12. Übersicht Zuordnung Teilhaushalt Deckblatt 105 13. Teilhaushalt 1 109 14. Teilhaushalt 2 131 15. Teilhaushalt 3 141 16. Teilhaushalt 4 167 17. Teilhaushalt 5 175 18. Teilhaushalt 6 183 19. Teilhaushalt 7 205 20. Anlagen 215

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Haushaltssatzung

01.12.2020 13:49:26 n:/hkr/form- 5 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_hau shaltssatzung.rtf

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Vorbericht

01.12.2020 13:50:49 n:/hkr/form- 11 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_vorb ericht.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Vorbericht zum Haushaltsplan 2021/2022

1. Allgemeines und Strukturdaten

1.1 Gesetzliche Grundlagen Der Vorbericht soll nach § 6 GemHVO RLP einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirt- schaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben. Die durch den Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen sind zu erläutern. Der Vorbericht enthält ferner einen Ausblick auf wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingungen der Planung und die Ent- wicklung wichtiger Planungskomponenten innerhalb des Zeitraums der Ergebnis- und Finanzplanung.

Produktorientierung

Die Gemeinden sollen sich einen Überblick über die von ihnen erbrachten Leistungen und Produkte verschaffen. Dazu werden die kommunalen Produkte definiert, voneinander abgegrenzt und systema- tisch dargestellt. Die Aufwendungen und Erträge, Einzahlungen und Auszahlungen bzw. Erlöse und Kosten werden den einzelnen Leistungen bzw. Produkten exakt zugeordnet. Durch diese Output Ori- entierung werden die kommunalen Leistungen und Produkte (Output) in den Mittelpunkt des Handelns gestellt. Die Ergebnisse der kommunalen Arbeit und der damit im Zusammenhang stehende Ressour- cenverbrauch werden transparenter gemacht und die Arbeitsprozesse wirtschaftlicher gestaltet. Im Gegensatz zur Kameralistik erfolgt Planung und Budgetierung als auch Steuerung und Kontrolle über die Produkte.

1.2 Rahmenbedingungen zur Haushaltsplanaufstellung Aufgrund der Mittelanmeldungen im Zuge der Haushaltsplanung beläuft sich das Jahresergebnis im Jahr 2021 auf -295.050,00 Euro. Gegenüber dem Plan des Vorjahres in Höhe von -516.700,00 Euro ergibt sich damit eine Veränderung in Höhe von 221.650,00 Euro. Im Jahr 2022 beläuft sich das Jahresergebnis auf -208.250,00 Euro.

1.3 Auswirkung der Salden im Ergebnis- und Finanzplan auf die Bilanz In der Haushaltsplanung stehen der Ergebnisplan und der Finanzplan im Vordergrund. Eine Plan- Bilanz ist nicht vorgesehen. Dennoch haben die Salden von Ergebnis- und Finanzrechnung Auswir- kungen auf die Bilanz.

Das Jahresergebnis wirkt sich auf die Passivseite der Bilanz aus. Hier verändert sich das Eigenkapital um -295.050,00 Euro.

Die im Finanzplan ausgewiesene Änderung des Finanzmittelbestandes verändert die liquiden Mittel auf der Aktivseite der Bilanz in Höhe von -665.300,00 Euro.

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 13 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

1.4 Vorbemerkung Bei den Haushaltsdaten des Haushaltsvorvorjahres handelt es sich grundsätzlich um Rechnungser- gebnisse und bei denen des Haushaltsvorjahres um Planwerte.

Der Haushaltsplanung liegen u. a. die Leitlinien für die kommunale Haushaltswirtschaft des

Ministeriums des Innern und für Sport aus dem sog. Haushaltsrundschreiben sowie die

regionalisierte Steuerschätzung zu Grunde.

1.5 Einwohnerzahlen (Hauptwohnsitz) Datum Einwohner

30.06.2016 1.580

31.12.2016 1.602

30.06.2017 1.592

31.12.2017 1.579

30.06.2018 1.563

31.12.2018 1.550

30.06.2019 1.577

31.12.2019 1.569

30.06.2020 1.556

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 14 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

1.6 Hebesätze Grund- und Gewerbesteuer Steuerart 2019 2020 2021 2022

Grundsteuer A 349 349 349 349

Grundsteuer B 369 369 400 400

Gewerbesteuer 397 397 397 410

2. Ergebnishaushalt

2.1 Übersicht Ergebnishaushalt

Position Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 E 8 2.027.367,80 1.970.450 2.185.450 1.971.050 2.056.050 1.992.050 Summe laufende Er- träge aus Verwal- tungstatigkeit

E 15 1.786.686,14 2.446.150 2.437.200 2.137.500 2.205.400 2.195.400 Summe laufende Auf- wendungen aus Ver-

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 15 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

waltungstatigkeit

E 16 240.681,66 -475.700 -251.750 -166.450 -149.350 -203.350 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungsta- tigkeit

E 19 -37.030,67 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzer- träge – und - aufwendungen

E 20 203.650,99 -516.700 -295.050 -208.250 -189.750 -242.350 Ordentliches Ergebnis

E 21 0,00 0 0 0 0 0 Außerordentliches Ergebnis

E 22 0,00 0 0 0 0 0 Saldo interne Leis- tungsbeziehungen

E 23 203.650,99 -516.700 -295.050 -208.250 -189.750 -242.350 Jahresergebnis (Jahresüberschuss /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 16 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 17 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

2.2 Zusammensetzung der Erträge

Ertragsart Ansatz 2021

Steuern und ähnliche Abgaben 1.087.000

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererlöse 757.600

Erträge der sozialen Sicherung 0

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 131.000

Privatrechtliche Leistungsentgelte 148.200

Kostenerstattungen und Kostenumlagen 10.650

Sonstige laufende Erträge 51.000

Zinserträge und sonstige Finanzerträge 1.300

Summe 2.186.750

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 18 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ertragsart Ansatz 2022

Steuern und ähnliche Abgaben 1.106.000

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererlöse 524.900

Erträge der sozialen Sicherung 0

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 130.300

Privatrechtliche Leistungsentgelte 148.200

Kostenerstattungen und Kostenumlagen 10.650

Sonstige laufende Erträge 51.000

Zinserträge und sonstige Finanzerträge 1.300

Summe 1.972.350

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 19 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

2.3 Steuern u. ähnliche Abgaben

2.4 Erträge aus Zuwendungen, allgemeinen Umlagen uns sonstigen Transfererträ- gen Entwicklung der Erträge aus Zuwendungen, allgemeinen Umlagen und sonstigen Transferer- trägen

Nachfolgend wird die Entwicklung der Zuwendungen und allgemeinen Umlagen und sonstige Trans- fererträge nach den einzelnen Arten abgebildet.

Ertragsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 292.953,0 Schlüsselzuweisungen 310.500 280.900 280.900 280.900 280.900 0

Öffentliche Zuweisungen, Leistungsbeteili- 81.566,46 155.400 364.100 131.600 216.600 131.600 gungen

Privatrechtliche Zuweisungen, Leistungsbe- 2.000,00 0 0 0 0 0 teiligungen

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 20 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ertragsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Erträge Auflösung SoPo Zuweisungen öff. 0,00 112.800 112.600 112.400 105.600 105.600 Hand

Summe aller Zuwendungen 376.519,4 578.700 757.600 524.900 603.100 518.100 6

Umlagen 0,00 0 0 0 0 0

376.519,4 Gesamt 578.700 757.600 524.900 603.100 518.100 6

Zuwendungsquote

Die Zuwendungsquote zeigt auf, wie hoch die Abhängigkeit von Zuweisungen und Zuschüssen ist.

Sie errechnet sich als prozentualer Anteil der Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne allge- meine Umlagen und Erträge aus der Leistungsbeteiligung des Bundes) von den ordentlichen Erträgen insgesamt.

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 21 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

2.5 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Die öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte umfassen unter anderem Entgelte für die Inanspruchnah- me von Verwaltungsleistungen im engeren Sinne sowie für die Benutzung von öffentlichen Einrichtun- gen und die Inanspruchnahme wirtschaftlicher Dienstleistungen zur Deckung laufender Kosten. Ihrer Erhebung liegt eine öffentlich-rechtliche Vorschrift (z.B. Gesetz, kommunale Satzung) zu Grunde.

Es wurden im Haushaltsjahr 2021 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte in Höhe von 30.000 Euro geplant. Die Veränderung zum Vorjahresansatz beläuft sich auf -300 Euro.

Ertragsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 547,50 900 900 900 900 900 Verwaltungsgebühren

Benutzungsgebühren, wiederkehrende 15.048,59 16.800 16.800 16.800 16.800 16.800 Beiträge und Kostenerstattungen Beteiligung Essenskos- 0,00 0 0 0 0 0 ten/Schülerbeförderung Erträge aus der Auflösung von Sonderpos- 0,00 12.600 12.300 11.900 11.400 11.400 ten für Grabnutzungsentgelte Summe Öffentlich-rechtliche Leistungs- 15.596,09 30.300 30.000 29.600 29.100 29.100 entgelte

2.6 Privatrechtliche Leistungsentgelte Die privatrechtlichen Leistungsentgelte basieren auf einer privatrechtlichen Grundlage (z.B. Vertrag) und können damit im Vergleich zu anderen Gemeinden in ihrer Zusammensetzung stark variieren.

Die geplanten privatrechtlichen Leistungsentgelte belaufen sich im Haushaltsjahr 2021 auf 148.200 Euro. Die Veränderung zum Vorjahresansatz beläuft sich auf 16.800 .

Ertragsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 147.572,7 131.400 148.200 148.200 148.200 148.200 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0

147.572,7 Summe Privatrechtliche Leistungsent- 131.400 148.200 148.200 148.200 148.200 0 gelte

2.7 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Erträge aus Kostenerstattung und Kostenumlagen entstehen, wenn die Gemeinde Leistungen für Drit- te erfüllt. Hierzu sind beispielsweise die Unterhaltung von Bundes- und Landesstraßen bei größeren Gemeinden zu zählen, Erstattungen für die Kosten von Wahlen oder für Aufwendungen aus gemein- samen Verwaltungseinrichtungen.

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 22 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Die geplanten Erträge aus Kostenerstattungen und Kostenumlagen belaufen sich im Haushaltsjahr 2021 auf 10.650 Euro. Es ergibt sich eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr um 1.600 Euro.

Ertragsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Kostenerstattungen und -umlagen von Son- 0,00 0 0 0 0 0 dervermögen Kostenerstattungen und -umlagen vom 2.417,47 50 50 50 50 50 öffentlichen Bereich 163.972,0 Kostenerstattungen und -umlagen vom 200 200 200 200 200 5 privaten Bereich

Kostenerstattungen und -umlagen von 12.985,09 8.800 10.400 10.400 10.400 10.400 sonstigen 179.374,6 Summe Kostenerstattungen und - 9.050 10.650 10.650 10.650 10.650 1 umlagen

2.8 Sonstige laufende Erträge Unter die Position der sonstigen laufenden Erträge fallen sämtliche Erträge, die nicht einer der vorge- henden Positionen zugeordnet werden können. Dieser Position wurden Bestandsveränderungen und aktivierten Eigenleistungen zugefügt.

Die geplanten sonstigen laufenden Erträge belaufen sich im Haushaltsjahr 2021 auf 51.000 Euro. Es ergibt sich eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr um -200 Euro gegenüber dem Haushaltsplan.

Ertragsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Erträge aus der Veräußerung von Vermö- 0,00 0 0 0 0 0 gensgegenständen 48.299,08 51.200 51.000 51.000 51.000 51.000 Weitere sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 Sonstige Steuererstattungen 0,00 0 0 0 0 0 Nicht zahlungswirksame ordentliche Erträge

Sonstige laufende Erträge aus Verwaltungs- 0,00 0 0 0 0 0 tätigkeit 48.299,08 51.200 51.000 51.000 51.000 51.000 Summe Sonstige laufende Erträge

2.9 Zinserträge und sonstige Finanzerträge Die Erträge aus Finanzierungstätigkeit umfassen sämtliche Zinserträge und sonstige Finanzerträge, die die Gemeinde aus Krediten und Ausleihungen an Dritte und aus Wertpapieren des Anlagevermö-

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 23 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

gens erzielt. Im Haushaltsjahr 2021 wurden 1.300 Euro geplant. Es ergibt sich eine Veränderung ge- genüber dem Vorjahr um 0 Euro.

Ertragsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 0,00 0 0 0 0 0 Zinserträge für Kredite 26,00 100 100 100 100 100 Zinsen für Stundungen und Verrentungen

Erträge aus Beteiligungen ohne assoziierte 10,11 100 100 100 100 100 Unternehmen 1.912,50 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

Summe Zinserträge und sonstige Finan- 1.948,61 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 zerträge

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 24 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

2.10 Zusammensetzung der Aufwendungen

Aufwandsart Ansatz 2021

Personal- und Versorgungsaufwendungen 135.550

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 705.100

Abschreibungen 234.500

Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.265.700

Aufwendungen der sozialen Sicherung 0

Sonstige laufende Aufwendungen 96.350

Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 44.600

Summe 2.481.800

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 25 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Aufwandsart Ansatz 2022

Personal- und Versorgungsaufwendungen 135.550

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 431.900

Abschreibungen 233.000

Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.265.700

Aufwendungen der sozialen Sicherung 0

Sonstige laufende Aufwendungen 71.350

Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 43.100

Summe 2.180.600

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 26 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

2.11 Personal- und Versorgungsaufwendungen

Aufwandsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 16.719,60 19.200 19.200 19.200 19.200 19.200

Dienstbezüge und dergleichen 85.337,37 84.000 84.900 84.900 84.900 84.900

Beiträge zu Versorgungskassen 2.787,89 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300

Beiträge zur gesetzlichen Sozialversiche- 18.570,27 18.500 18.800 18.800 18.800 18.800 rung

Beihilfen, Unterstützungsleistungen und 0,00 0 0 0 0 0 dergleichen

Zuführung zu Rückstellungen 6.235,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000

Pauschalierte Lohnsteuer 350,91 550 550 550 550 550

Versorgungsaufwendungen 3.876,00 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800

133.877,0 Summe Personalaufwendungen 134.350 135.550 135.550 135.550 135.550 4

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 27 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 28 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

2.12 Abschreibungen

Aufwandsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Abschreibungen auf immaterielle Vermö- 0,00 21.200 20.600 19.800 19.700 19.700 gensgegenstände Abschreibungen auf bebaute Grundstücke 0,00 63.200 63.200 63.200 63.200 63.200 und grundstücksgleiche Rechte Abschreibungen auf das Infrastrukturver- 0,00 85.300 86.600 86.600 57.300 57.300 mögen einschließlich Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte Abschreibungen auf Kunstgegenstände, 0,00 0 0 0 0 0 Denkmäler Abschreibungen auf Fahrzeuge, Maschinen 0,00 22.800 22.600 21.900 21.200 21.200 und technische Anlagen, BGA Sonstige und außerplanmäßige Abschrei- 0,00 0 0 0 0 0 bungen 0,00 0 0 0 0 0 Abschreibungen auf Umlaufvermögen

0,00 192.500 193.000 191.500 161.400 161.400 Summe Abschreibungen

Abschreibungsintensität

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 29 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

2.13 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen

Aufwandsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Zuweisungen und Zuschüsse für laufen- 1.270,20 4.350 2.300 2.300 2.300 2.300 de Zwecke 1.245.70 1.245.70 1.245.70 1.245.70 1.141.932,00 1.211.900 Allgemeine Umlagen 0 0 0 0

574.229,00 609.400 626.400 626.400 626.400 626.400 davon Umlage Landkreis 567.703,00 602.500 619.300 619.300 619.300 619.300 Davon VG-Umlage 0,00 0 0 0 0 0 Sonstige Transferaufwendungen

1.265.70 1.265.70 1.265.70 1.265.70 1.189.279,50 1.238.250 Summe 0 0 0 0

Transferaufwandsquote

Anteil der Umlagezahlung an den Erträgen aus Steuern und Schlüsselzuweisungen

Um die Belastung durch die Umlagezahlung an Gemeindeverbände objektiver beurteilen zu können, wird sie nachfolgend ins Verhältnis zu den Erträgen aus Steuern (ohne Ausgleichsleistungen) und 01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 30 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Schlüsselzuweisungen gestellt. Die Kennzahl bringt zum Ausdruck, wieviel Prozent der Erträge aus Steuern und Schlüsselzuweisungen durch die Umlagezahlung wieder aufgezehrt werden

2.14 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen

Aufwandsart Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Zinsaufwendungen und sonstige Finanz- 7.252,81 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 aufwendungen an den öffentlichen Bereich Zinsaufwendungen und sonstige Finanz- 31.170,97 31.300 33.600 32.100 30.700 29.300 aufwendungen an den inländischen Geld- markt Zinsaufwendungen und sonstige Finanz- 0,00 0 0 0 0 0 aufwendungen an den sonstigen inländi- schen Geldmarkt Sonstige Zinsaufwendungen und ähnliche 555,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Aufwendungen Summe Zinsen und sonstige Finanzauf- 38.979,28 42.300 44.600 43.100 41.700 40.300 wendungen

Zinslastquote

Die Zinslastquote bildet das Verhältnis der Zins- und sonstigen Finanzaufwendungen zum ordentli-

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 31 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

chen Aufwand ab. Sie zeigt auf, wie hoch die Belastung des Haushaltes durch Zinsaufwendungen ist.

3. Finanzhaushalt

3.1 Übersicht Finanzhaushalt

Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan

2019 2020 2021 2022 2023 2024 F1 - Steuern und ähnliche 1.186.581,70 1.093.500,00 1.087.000,00 1.106.000,00 1.127.000,00 1.148.000,00 Abgaben F2 - Zuwendungen, allge- 375.229,46 440.400,00 645.000,00 412.500,00 497.500,00 412.500,00 meine Umlagen und sons- tige Transfereinzahlungen F3 - Einzahlungen der 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 sozialen Sicherung F4 - Öffentlich-rechtliche 65.729,03 42.700,00 67.700,00 67.700,00 67.700,00 67.700,00 Leistungsentgelte F5 - Privatrechtliche Leis- 143.332,47 131.400,00 148.200,00 148.200,00 148.200,00 148.200,00 tungsentgelte F6 - Kostenerstattungen 177.580,47 9.050,00 10.650,00 10.650,00 10.650,00 10.650,00 und Kostenumlagen F7 - Sonstige laufende 46.799,08 51.200,00 51.000,00 51.000,00 51.000,00 51.000,00 Einzahlungen 01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 32 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan

2019 2020 2021 2022 2023 2024 F8 - Summe der laufen- 1.995.252,21 1.768.250,00 2.009.550,00 1.796.050,00 1.902.050,00 1.838.050,00 den Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit F9 - Personal- und Ver- 127.724,97 129.350,00 130.550,00 130.550,00 130.550,00 130.550,00 sorgungsauszahlungen F10 - Auszahlungen für 363.394,65 773.200,00 704.400,00 431.200,00 529.200,00 519.200,00 Sach- und Dienstleistun- gen F12 - Zuwendungen, Um- 1.178.816,55 1.238.250,00 1.265.700,00 1.265.700,00 1.265.700,00 1.265.700,00 lagen und sonstige Trans- ferauszahlungen F13 - Auszahlungen der 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 sozialen Sicherung F14 - Sonstige laufende 71.094,65 65.550,00 95.550,00 70.550,00 70.550,00 70.550,00 Auszahlungen F15 - Summe der laufen- den Auszahlungen aus 1.741.030,82 2.206.350,00 2.196.200,00 1.898.000,00 1.996.000,00 1.986.000,00 Verwaltungstätigkeit F16 - Saldo der laufen- den Ein- und Auszah- 254.221,39 -438.100,00 -186.650,00 -101.950,00 -93.950,00 -147.950,00 lungen aus Verwaltungs- tätigkeit F17 - Zinseinzahlungen 1.748,61 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 und sonstige Finanzein- zahlungen F18 - Zinsauszahlungen 45.092,08 42.300,00 44.600,00 43.100,00 41.700,00 40.300,00 und sonstige Finanzaus- zahlungen F19 - Saldo der Zins- und sonstigen Finanz- -43.343,47 -41.000,00 -43.300,00 -41.800,00 -40.400,00 -39.000,00 ein- und -auszahlungen F20 - Saldo der ordentli- chen Ein- und Auszah- 210.877,92 -479.100,00 -229.950,00 -143.750,00 -134.350,00 -186.950,00 lungen F21 - Saldo der außeror- dentlichen Ein- und 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Auszahlungen F22 - Saldo der Ein- und Auszahlungen aus inter- 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 nen Leistungsbezie- hungen F23 - Saldo der ordentli- chen und außerordentli- 210.877,92 -479.100,00 -229.950,00 -143.750,00 -134.350,00 -186.950,00 chen Ein- und Auszah- lungen

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 33 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan

2019 2020 2021 2022 2023 2024 F24 - Einzahlungen aus 290.781,25 46.700,00 333.150,00 379.950,00 0,00 0,00 Investitionszuwendungen F25 - Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen 17.920,09 12.000,00 345.000,00 285.000,00 12.000,00 12.000,00 Entgelten, sonstige Son- derposten F26 - Sonstige Investiti- 216.292,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 onseinzahlungen F27 - Summe der Einzah- lungen aus Investitions- 524.993,54 58.700,00 678.150,00 664.950,00 12.000,00 12.000,00 tätigkeit F28 - Auszahlungen für 82.066,87 75.000,00 280.000,00 40.000,00 0,00 0,00 immaterielle Vermögens- gegenstände F29 - Auszahlungen für 41.460,61 30.500,00 833.500,00 735.000,00 0,00 0,00 Sachanlagen F30 - Auszahlungen für 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzanlagen F31 - Sonstige Investiti- 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 onsauszahlungen F32 - Summe der Aus- zahlungen aus Investiti- 123.527,48 105.500,00 1.113.500,00 775.000,00 0,00 0,00 onstätigkeit F33 - Saldo der Ein- und Auszahlungen aus In- 401.466,06 -46.800,00 -435.350,00 -110.050,00 12.000,00 12.000,00 vestitionstätigkeit F34 - Finanzmittelüber- schuss / Finanzmittel- 612.343,98 -525.900,00 -665.300,00 -253.800,00 -122.350,00 -174.950,00 fehlbetrag F35 - Aufnahme von In- 0,00 58.800,00 447.350,00 122.050,00 0,00 0,00 vestitionskrediten F36 - Tilgung von Investi- 50.731,26 44.000,00 59.000,00 60.500,00 62.000,00 63.600,00 tionskrediten F37 - Saldo der Ein- und Auszahlungen aus In- -50.731,26 14.800,00 388.350,00 61.550,00 -62.000,00 -63.600,00 vestitionskrediten F38 - Veränderung der liquiden Mittel (ohne 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 durchlaufende Gelder) F39 - Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Kre- -554.725,49 511.100,00 276.950,00 192.250,00 184.350,00 238.550,00 diten zur Liquiditätssi- cherung -605.456,75 525.900,00 665.300,00 253.800,00 122.350,00 174.950,00 F40 - Saldo der Ein- und 01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 34 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan

2019 2020 2021 2022 2023 2024 Auszahlungen aus Fi- nanzierungstätigkeit F41 - Saldo der durch- 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 laufenden Gelder F42 – Verwendung Finnazmittelüberschuss -605.456,75 525.900,00 665.300,00 253.800,00 122.350,00 174.950,00 / Deckung Finanzmittel- fehlbetrag F43 - Veränderung der liquiden Mittel (ein- 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 schließlich durchlaufen- der Gelder) F44 – nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaus- 160.146,66 -523.100,00 -288.950,00 -204.250,00 -196.350,00 -250.550,00 halt

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 35 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

3.2 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

Einzahlungsart Ansatz 2021

Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 333.150,00

Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 345.000,00

Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00

Summe 678.150,00

Einzahlungsart Ansatz 2022

Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 379.950,00

Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 285.000,00

Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 36 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Summe 664.950,00

3.3 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Auszahlungsart Ansatz 2021

Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 280.000,00

Auszahlungen für Sachanlagen 833.500,00

Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00

Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00

Summe 1.113.500,00

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 37 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Auszahlungsart Ansatz 2022

Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 40.000,00

Auszahlungen für Sachanlagen 735.000,00

Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00

Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00

Summe 775.000,00

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 38 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Investitionsauszahlungen je Einwohner

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 39 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 40 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

3.4 Wichtige Investitionen

3.5 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

3.6 Freie Finanzspitze

Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Freie Finanzspitze 73.574,66 -609.672,00 -375.522,00 -290.822,00 -282.922,00 -337.122,00

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 41 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

4. Eigenkapital

4.1 Entwicklung des Eigenkapitals

Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Eigenkapital 1.474.456,20 957.756,20 662.706,20 454.456,20 264.706,20 22.356,20

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 42 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

5. Verbindlichkeiten

5.1 Aufnahme und Tilgung von Investitionskrediten

Investitionskredite Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Aufnahme 0,00 58.800,00 447.350,00 122.050,00 0,00 0,00

Tilgung 50.731,26 44.000,00 59.000,00 60.500,00 62.000,00 63.600,00

Saldo -50.731,26 14.800,00 388.350,00 61.550,00 -62.000,00 -63.600,00

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 43 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Saldo aus Aufnahme und Tilgung von Investitionskrediten

5.2 Zinsen für Investitionskredite

Investitionskredite Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Zinsen 26.577,22 25.300,00 28.300,00 27.200,00 26.200,00 25.200,00

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 44 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

5.3 Schuldendienst (Zins + Tilgung) für Investitionskredite

Investitionskredite Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Zins + Tilgung 77.308,48 69.300,00 87.300,00 87.700,00 88.200,00 88.800,00

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 45 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

5.4 Stand Investitionskredite und Liquiditätskredite

Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Investitionskredite 956.506,45 1.122.356,45 1.510.706,45 1.572.256,45 1.510.256,45 1.446.656,45

Liquiditätskredite 0,00 511.100,00 788.050,00 980.300,00 1.164.650,00 1.403.200,00

Saldo 956.506,45 1.633.456,45 2.298.756,45 2.552.556,45 2.674.906,45 2.849.856,45

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 46 Nutzer: 00211 Trautmann

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

5.5 Pro-Kopf-Verschuldung

Gemeinde Ergebnis Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Investitionskredite 640,41 606,54 721,31 970,89 1.010,45 970,60 929,73

Liquiditätskredite 1.397,35 0,00 328,47 506,46 630,01 748,49 901,80

Saldo 2.037,76 606,54 1.049,78 1.477,35 1.640,46 1.719,09 1.831,53

01.12.2020 13:53:32 n:/hkr/form-verwaltung/vorbericht_og.rtf 47 Nutzer: 00211 Trautmann

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Berechnung der sog. freien Finanzspitze)

01.12.2020 13:53:58 n:/hkr/form- 49 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_freie finanzspitze.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Berechnung der sog. "freien Finanzspitze"; Ausgleich Finanzhaushalt)

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- des Haushalts- des Haushalts- des Haushalts- des Haushalts- des Haushalts- jahres jahres jahres jahres jahres jahres lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten einschl. Nr. Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in €

1 einschließlich Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Zinsauszahlungen für bereits einschließlich Zinsauszahlungen für bereits genehmigte Kredite Ein- und Auszahlungen genehmigte Kredite und für geplante, aber noch nicht genehmigte Kredite (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO) 210.877,92 -479.100 -229.950 -143.750 -134.350 -186.950

2 abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 50.731,26 44.000 59.000 60.500 62.000 63.600

Entstehungsrechnung 3 abzüglich Mindesttilgung von Liquiditätskrediten im Rahmen der Teilnahme am kommunalen Entschuludungsfonds (KEF-RP) 86.572,00 86.572,00 86.572,00 86.572,00 86.572,00 86.572,00

4 Zwischensumme 73.574,66 -609.672 -375.522 -290.822 -282.922 -337.122

5 abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 F 36 GemHVO) 0 0 0 0

Verwendungsrechnung 6 "freie Finanzspitze" (Ziel in allen Jahren: 0) 73.574,66 -609.672 -375.522 -290.822 -282.922 -337.122

Endfällige Kredite Stand der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse 2021 - Betrag 0 € 2021 - Betrag 2.417.381 € 2022 - Betrag 0 € 2022 - Betrag 2.609.631 € 2023 - Betrag 0 € 2023 - Betrag 2.793.981 € 2024 - Betrag 0 € 2024 - Betrag 3.032.531 €

01.12.2020 13:54:22 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 51 Nutzer: 00211 Trautmann leistungsfähigkeitsübersicht-2j.rtf

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht über die Über- / Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung § 93 (4) GemO

01.12.2020 13:54:30 n:/hkr/form- 53 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_fina nzhaushalt.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung Saldo der ordentlichen ./. ./. und außerordentlichen planmäßige Mindesttilgung Ein- und Tilgung KEF RP = Auszahlungen lfd. Nr. Jahr Jahr (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Betrag (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 Posten F 23 GemHVO) GemHVO) in € 1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 -302.132,54 35.890,28 86.572,00 -424.594,82 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 231.881,41 37.421,49 86.572,00 107.887,92 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2018 -2.326,41 32.528,95 86.572,00 -121.427,36 4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2019 210.877,92 50.731,26 86.572,00 73.574,66 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2020 -479.100,00 44.000,00 86.572,00 -609.672,00 6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2021 -229.950,00 59.000,00 86.572,00 -375.522,00

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 bis 6) -570.749,62 259.571,98 -1.349.753,60

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 -143.750,00 60.500,00 86.572,00 -290.822,00 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 -134.350,00 62.000,00 86.572,00 -282.922,00 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2024 -186.950,00 63.600,00 86.572,00 -337.122,00 11 Summe -1.035.799,62 417.981,41 -2.260.619,60

01.12.2020 13:57:09 n:/hkr/form-verwaltung/f-finanzhaushaltübersichtkef.rtf 55 Nutzer: 00211 Trautmann

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse § 93 (4) GemO

01.12.2020 13:57:18 n:/hkr/form- 57 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_jahr esergebnisse.rtf

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse

Ergebnis Betrag lfd. Nr. Jahr (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) in € 1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2016 -262.050 2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2017 86.745 3 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2018 -113.057 4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2019 203.651 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres – einschl. Nachträge) 2020 -516.700 6 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2021 -295.050 7 Zwischensumme -896.461 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 -208.250 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 -189.750 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2024 -242.350 11 Summe -1.536.811

01.12.2020 13:57:36 n:/hkr/form- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 59 Nutzer: 00211 Trautmann hh/jahresergebnisübersicht.rtf

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals § 95 (3) GemO

01.12.2020 13:57:43 n:/hkr/form- 61 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_eige nkapital.rtf

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals

nachrichtlich: Ergebnis Betrag aufgelaufenes lfd. Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23) Eigenkapital in € 1 Eigenkapital zum 31.12.2018 -113.057 1.270.805

2 + Jahresergebnis 2019 203.651 1.474.456

3 + Ansatz für Jahresergebnis 2020 -516.700 957.756

4 + Ansatz für Jahresergebnis 2021 -295.050 662.706

5 + geplantes Jahresergebnis 2022 -208.250 454.456

6 + geplantes Jahresergebnis 2023 -189.750 264.706

7 + geplantes Jahresergebnis 2024 -242.350 22.356

01.12.2020 13:58:00 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 63 Nutzer: 00211 Trautmann eigenkapitalübersicht-2j.rtf

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Stand der Verbindlichkeiten

01.12.2020 13:58:08 n:/hkr/form- 65 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_verb indlichkeiten.rtf

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und ähnlicher Vorgänge Stand Voraussichtlicher Voraussichtlicher Stand lfd. Art Beginn Stand zu Beginn zum Ende Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) 2020 2021 2021 in €

1 Anleihen 0 0 0

2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 956.506 971.306 1.359.656

3 Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse 1.629.331 2.140.431 2.417.381

4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0 0 0

5 Summe der Kreditaufnahmen 2.585.837 3.111.737 3.777.037 Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und ähnlicher Vorgänge Stand Voraussichtlicher Voraussichtlicher Stand lfd. Art Beginn Stand zu Beginn zum Ende Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) 2021 2022 2022 in €

1 Anleihen 0 0 0

2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 971.306 1.359.656 1.421.206

3 Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse 2.140.431 2.417.381 2.609.631

4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0 0 0

5 Summe der Kreditaufnahmen 3.111.737 3.777.037 4.030.837

01.12.2020 13:58:28 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 67 Nutzer: 00211 Trautmann kreditaufnahmenuebersicht-2j.rtf

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Stellenplan

01.12.2020 13:58:36 n:/hkr/form- 69 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_stell enplan.rtf

Stellenplan 2021/2022 21.10.2020 Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Zahl der Stellen

lfd. Fachrichtung/ Bes./ EGr- für das lfd. HHJ 2021 Name Stellenvermerke/Erläuterungen Nr. Amtsbez. Gruppe für das HHJ tats. Bes. 2020 30.06.20 Beamte Besch.

1 Kahl, Petra Tariflich Beschäftigte EGr 3 0,39 0,39 0,39 2 Reitz, Margit Tariflich Beschäftigte EGr 3 0,25 0,25 0,25 Übernahme Personal Post-Servicestelle 3 Schneider, Sus. Tariflich Beschäftigte EGr 3 0,15 0,15 0,15 - dto. - 4 Wagner, Bastian Tariflich Beschäftigte EGr 1 1 1 1 ZV von 03 - 10 - Saisonarbeiter - Bauhof 0 1,79 1,79 1,79

Nachrichtlich Minijobs

Lenhard, Margit 10,00 Std./Monat 42412 100% Lenhard, Bernhard 10,00 Std./Woche 42412 100% Weinand, Annette 2,00 Std./Woche 11420 100% Reitz, Timo 2,00 Std./Woche 11400 73,34% 11420 26,66% Schneider, Jan nach Bedarf 57510 100% Mihalinec, Stevo nach Bedarf 11430 100%

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnis- und Finanzhaushalt

01.12.2020 13:58:49 n:/hkr/form- 73 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_eh_f h.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- einschl. daten daten lfd. Nr. Ergebnishaushalt Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.202.301,22 1.093.500 1.087.000 1.106.000 1.127.000 1.148.000 40110000 Grundsteuer A 4.907,78 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 40120000 Grundsteuer B 185.789,66 185.000 205.000 205.000 205.000 205.000 40130000 Gewerbesteuer 290.382,38 250.000 200.000 206.000 206.000 206.000 Gemeindeanteil an der 40210000 596.613,99 540.000 560.000 580.000 600.000 620.000 Einkommensteuer 40220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 60.491,54 54.000 57.000 50.000 51.000 52.000 40330000 Hundesteuer 5.481,66 5.500 6.000 6.000 6.000 6.000 40521000 Familienleistungsausgleich 58.634,21 54.000 54.000 54.000 54.000 54.000 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 376.519,46 578.700 757.600 524.900 603.100 518.100 sonstige Transfererträge 41111000 Schlüsselzuweisung A 292.953,00 310.500 280.900 280.900 280.900 280.900 41320000 vom Land (auch: Spielbankabgabe) 72.143,00 72.200 72.200 72.200 72.200 72.200 41441000 vom Bund 66,40 100 232.600 100 100 100 41442000 vom Land 8.067,06 56.300 32.500 32.500 117.500 32.500 von Gemeinden und 41443000 0,00 25.800 25.800 25.800 25.800 25.800 Gemeindeverbänden 41444000 von Zweckverbänden 1.290,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 41450000 vom privaten Unternehmen 2.000,00 0 0 0 0 0 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 112.100 111.900 111.700 104.900 104.900 41590000 Sonstige Sonderposten 0,00 700 700 700 700 700 E 3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 73.300,73 106.600 131.000 130.300 116.100 116.100 Gebühren für die Erteilung von 43120000 Bescheiden (u.a. Genehmigungen, 547,50 800 800 800 800 800 Ablehnungen, Untersagungen) 43190000 Sonstige 0,00 100 100 100 100 100 43220000 Entgelte 7.539,59 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 43224000 für das Bestattungswesen 7.120,00 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 43225000 für die Sondernutzung von Straßen 389,00 500 500 500 500 500 43240000 Entgelte für die Pflege von Gräbern 0,00 800 800 800 800 800 43610000 Tourismusbeiträge 56.506,09 25.000 50.000 50.000 50.000 50.000 43650000 Jagdpacht 649,86 0 0 0 0 0 43690000 Wildschadensverhütungspauschal e 548,69 0 0 0 0 0 Erträge aus der Auflösung von 43700000 Sonderposten für Beiträge und ähnliche 0,00 51.300 51.000 50.700 37.000 37.000 Entgelte Erträge aus der Auflösung von 43900000 Sonderposten für 0,00 12.600 12.300 11.900 11.400 11.400 Grabnutzungsentgelte E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 147.572,70 131.400 148.200 148.200 148.200 148.200 Erträge aus Verkäufen (einschl. 44110000 81.427,47 85.400 77.200 77.200 77.200 77.200 gewerblicher Tätigkeit) 44120000 Mieten und Pachten 13.460,41 15.800 15.800 15.800 15.800 15.800 44120001 Mieten und Pachten 225,00 700 700 700 700 700 Eintrittsgelder für kulturelle oder 44160000 sportliche Veranstaltungen und 43.166,37 20.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Einrichtungen 44190000 Sonstige 9.293,45 9.500 9.500 9.500 9.500 9.500 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 179.374,61 9.050 10.650 10.650 10.650 10.650 von Gemeinden und 44243000 2.417,47 50 50 50 50 50 Gemeindeverbänden 44250000 vom privaten Unternehmen 162.684,53 200 200 200 200 200 44251000 von privaten Unternehmen 1.287,52 0 0 0 0 0 44290000 von übrigen Bereichen 12.985,09 8.800 10.400 10.400 10.400 10.400 E 7 + Sonstige laufende Erträge 48.299,08 51.200 51.000 51.000 51.000 51.000 46250000 Konzessionsabgaben 47.810,07 51.000 51.000 51.000 51.000 51.000 46270000 Versicherungserstattungen 489,01 200 0 0 0 0 Summe der laufenden Erträge aus E 8 2.027.367,80 1.970.450 2.185.450 1.971.050 2.056.050 1.992.050 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 133.877,04 134.350 135.550 135.550 135.550 135.550 50110000 Bürgermeister 15.474,00 16.000 16.000 16.000 16.000 16.000 50120000 Beigeordnete 660,60 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 50140000 Rats- und Ausschussmitglieder 585,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 50221000 Vergütungen 59.627,94 55.400 55.900 55.900 55.900 55.900 50222000 Leistungszulagen 0,00 200 200 200 200 200 50291000 Vergütungen 25.709,43 28.000 28.400 28.400 28.400 28.400 50292000 Leistungszulagen 0,00 400 400 400 400 400 50320000 Arbeitnehmer 1.542,92 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 50390000 Sonstige 1.244,97 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 50420000 Arbeitnehmer 10.103,04 9.300 9.400 9.400 9.400 9.400 50490000 Sonstige 8.467,23 9.200 9.400 9.400 9.400 9.400 50791000 Ehrensoldrückstellungen 6.235,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 01.12.2020 13:58:59 n:/hkr/form-verwaltung/f-hgplan-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 75 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- einschl. daten daten lfd. Nr. Ergebnishaushalt Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 350,91 550 550 550 550 550 Zahlungen über Knappschaft) 51130000 ehrenamtlich Tätige 3.876,00 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 374.482,28 773.200 705.100 431.900 529.900 519.900 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 127.491,66 133.300 136.300 136.300 136.300 136.300 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, 52310000 Außenanlagen, Gebäude und 29.255,50 240.700 280.200 12.200 110.200 100.200 Gebäudeeinrichtungen Bewirtschaftung der Grundstücke, 52320000 Außenanlagen, Gebäude und 614,03 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Gebäudeeinrichtungen Unterhaltung des 52330000 3.506,62 26.500 10.500 10.500 10.500 10.500 Infrastrukturvermögens 52351000 Wartungs- und Instandsetzungskosten 1.270,43 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 52352000 Betriebs- und Schmierstoffe 755,10 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Unterhaltung der Maschinen und 52360000 15.754,45 10.500 10.500 10.500 10.500 10.500 technischen Anlagen Unterhaltung der Betriebs- und 52370000 2.029,87 5.700 5.400 5.400 5.400 5.400 Geschäftsausstattung Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 52380000 Ausrüstungs- und sonstige 1.039,14 5.000 3.600 3.600 3.600 3.600 Gebrauchsgegenstände Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380001 3.423,68 0 4.400 1.400 1.400 1.400 Gebrauchsgegenstände ab 60 € bis 1.000. netto € 52420000 Essenskosten 0,00 0 200 0 0 0 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 5.507,44 10.700 12.700 10.700 10.700 10.700 52542000 an das Land 14.134,45 17.000 15.000 15.000 15.000 15.000 an Gemeinden und 52543000 95.089,72 234.000 134.500 134.500 134.500 134.500 Gemeindeverbände 52559000 an den sonstigen privaten Bereich 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 52590000 an übrige Bereiche 4.362,76 5.400 5.400 5.400 5.400 5.400 sonstige Aufwendungen für 52910000 554,26 4.400 4.400 4.400 4.400 4.400 Sachleistungen sonstige Aufwendungen für 52920000 67.193,17 73.800 75.800 75.800 75.800 75.800 Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 0,00 234.000 234.500 233.000 202.900 202.900 immaterielle Vermögensgegenstände 53220000 aus geleisteten zweckgebundenen 0,00 1.900 1.900 1.900 1.900 1.900 Zuwendungen gezahlte Investitionszuschüsse als 53230000 0,00 19.300 18.700 17.900 17.800 17.800 Nutzungsberechtigter Abschreibungen auf unbebaute 53300000 Grundstücke und grundstücksgleiche 0,00 41.400 41.400 41.400 41.400 41.400 Rechte 53410000 mit Wohnbauten 0,00 100 100 100 100 100 53450000 mit Sportanlagen 0,00 48.300 48.300 48.300 48.300 48.300 53470000 mit Verwaltungsgebäuden 0,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 53490000 mit sonstigen Gebäuden 0,00 13.400 13.400 13.400 13.400 13.400 Straßen, Wege, Plätze und 53580000 0,00 84.300 84.300 84.300 55.000 55.000 Verkehrslenkungsanlagen sonstige Bauten des 53590000 0,00 1.000 2.300 2.300 2.300 2.300 Infrastrukturvermögens 53680000 Grundstückseinrichtungen 0,00 100 100 100 100 100 53810000 Fahrzeuge 0,00 2.600 2.600 2.300 2.300 2.300 53820000 Maschinen und technische Anlagen 0,00 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600 53830000 Betriebsvorrichtungen 0,00 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 9.000 8.800 8.400 7.700 7.700 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 1.189.279,50 1.238.250 1.265.700 1.265.700 1.265.700 1.265.700 Transferaufwendungen 54144000 an Zweckverbände 0,00 350 0 0 0 0 54150000 an private Unternehmen 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 54151000 an private Unternehmen 389,59 0 0 0 0 0 54190000 an übrige Bereiche 880,61 3.000 1.300 1.300 1.300 1.300 54310000 Gewerbesteuerumlage 46.077,30 22.000 17.700 17.700 17.700 17.700 54421000 Landkreise 574.229,00 609.400 626.400 626.400 626.400 626.400 54423000 Verbandsgemeinden 567.703,00 602.500 619.300 619.300 619.300 619.300 E 13 – Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 89.047,32 66.350 96.350 71.350 71.350 71.350 Aufwendungen für übernommene 56130000 Reisekosten für Dienstreisen und 45,99 300 300 300 300 300 Dienstgänge

76 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f-hgplan-2j.rtf 01.12.2020 13:58:59 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- einschl. daten daten lfd. Nr. Ergebnishaushalt Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Aufwendungen für Dienst- und 56150000 Schutzkleidung, persönliche 507,83 400 600 600 600 600 Ausrüstungsgegenstände Sonstige 56190000 143,15 200 200 200 200 200 Personalnebenaufwendungen 56210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 6.121,84 300 2.800 2.800 2.800 2.800 56220000 Leasing 4.288,92 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 Sachverständigen-, Gerichts- und 56250000 38.144,96 31.000 58.000 33.000 33.000 33.000 ähnliche Aufwendungen 56300000 Geschäftsaufwendungen 4.441,94 4.800 4.800 4.800 4.800 4.800 56360000 Öffentlichkeitsarbeit 0,00 500 500 500 500 500 56410000 Versicherungsbeiträge 12.282,96 12.250 13.050 13.050 13.050 13.050 56411000 Gebäudeversicherungen 181,70 200 200 200 200 200 56412000 Kfz-Versicherungen 763,39 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 56420000 6.658,39 6.700 6.700 6.700 6.700 6.700 Berufsvertretungen und Vereinen Einstellungen und Zuschreibungen in 56560000 12.200,00 0 0 0 0 0 die Sonderposten 56590000 Sonstiges 0,00 800 800 800 800 800 sonstige Aufwendungen für besondere 56690000 0,00 500 0 0 0 0 Finanzauszahlungen 56810000 Grundsteuer 1.296,27 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 56820000 Kraftfahrzeugsteuer 463,90 500 500 500 500 500 56920000 Verfügungsmittel 398,50 400 400 400 400 400 56930000 Repräsentationen 1.107,58 700 700 700 700 700 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 1.786.686,14 2.446.150 2.437.200 2.137.500 2.205.400 2.195.400 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 240.681,66 -475.700 -251.750 -166.450 -149.350 -203.350 E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 1.948,61 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 Zinsen aus Stundungen und 47200000 26,00 100 100 100 100 100 Verrentungen Erträge aus Beteiligungen ohne 47400000 10,11 100 100 100 100 100 assoziierte Unternehmen Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 47920000 1.654,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 233a AO) 47990000 Sonstige 258,00 100 100 100 100 100 – Zinsaufwendungen und sonstige E 18 38.979,28 42.300 44.600 43.100 41.700 40.300 Finanzaufwendungen an Gemeinden und 57430000 7.252,81 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Gemeindeverbände 57511000 an Banken 25.288,02 24.000 27.000 26.000 25.000 24.000 57512000 an Sparkassen 1.289,20 1.300 1.300 1.200 1.200 1.200 57514000 an Girozentralen / Landesbanken 4.593,75 6.000 5.300 4.900 4.500 4.100 aus der Vollverzinsung der 57910000 555,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Gewerbesteuer (§ 233a AO) Saldo der Zins- und sonstige Finanzerträge und E 19 -37.030,67 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 -aufwendungen E 20 Ordentliches Ergebnis 203.650,99 -516.700 -295.050 -208.250 -189.750 -242.350 E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / E 23 203.650,99 -516.700 -295.050 -208.250 -189.750 -242.350 Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 13:58:59 n:/hkr/form-verwaltung/f-hgplan-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 77 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- einschl. daten daten lfd. Nr. Finanzhaushalt Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € F 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.186.581,70 1.093.500 1.087.000 1.106.000 1.127.000 1.148.000 60110000 Grundsteuer A 4.898,15 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 60120000 Grundsteuer B 188.286,62 185.000 205.000 205.000 205.000 205.000 60130000 Gewerbesteuer 285.823,23 250.000 200.000 206.000 206.000 206.000 Gemeindeanteil an der 60210000 592.466,36 540.000 560.000 580.000 600.000 620.000 Einkommensteuer 60220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 60.333,94 54.000 57.000 50.000 51.000 52.000 60330000 Hundesteuer 5.335,41 5.500 6.000 6.000 6.000 6.000 60521000 Familienleistungsausgleich 49.437,99 54.000 54.000 54.000 54.000 54.000 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und F 2 375.229,46 440.400 645.000 412.500 497.500 412.500 sonstige Transfereinzahlungen 61111000 Schlüsselzuweisung A 292.953,00 310.500 280.900 280.900 280.900 280.900 61320000 vom Land (auch: Spielbankabgaben) 72.143,00 72.200 72.200 72.200 72.200 72.200 61441000 vom Bund 66,40 100 232.600 100 100 100 61442000 vom Land 8.067,06 30.800 32.500 32.500 117.500 32.500 von Gemeinden und 61443000 0,00 25.800 25.800 25.800 25.800 25.800 Gemeindeverbänden 61444000 von Zweckverbänden 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 61450000 vom privaten Unternehmen 2.000,00 0 0 0 0 0 F 3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 65.729,03 42.700 67.700 67.700 67.700 67.700 Gebühren für die Erteilung von 63120000 Bescheiden (u.a. Genehmigungen, 517,50 800 800 800 800 800 Ablehnungen, Untersagungen) 63190000 Sonstige 0,00 100 100 100 100 100 63220000 Entgelte 7.804,58 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 63224000 für das Bestattungswesen 6.330,00 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 63225000 für die Sondernutzung von Straßen 389,00 500 500 500 500 500 63240000 Entgelte für die Pflege von Gräbern 0,00 800 800 800 800 800 63610000 Tourismusbeitrag 49.898,87 25.000 50.000 50.000 50.000 50.000 63690000 Sonstige 789,08 0 0 0 0 0 F 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 143.332,47 131.400 148.200 148.200 148.200 148.200 Einzahlungen aus Verkäufen (einschl. 64110000 78.768,02 85.400 77.200 77.200 77.200 77.200 gewerblicher tätigkeit) 64120000 Mieten und Pachten 11.764,44 15.800 15.800 15.800 15.800 15.800 64120001 Mieten und Pachten 225,00 700 700 700 700 700 Eintrittsgelder für kulturelle oder 64160000 sportliche Veranstaltungen und 43.166,37 20.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Einrichtungen 64190000 Sonstige 9.408,64 9.500 9.500 9.500 9.500 9.500 F 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 177.580,47 9.050 10.650 10.650 10.650 10.650 von Gemeinden und 64243000 50,00 50 50 50 50 50 Gemeindeverbänden 64250000 vom privaten Unternehmen 162.684,53 200 200 200 200 200 64251000 von privaten Unternehmen 1.287,52 0 0 0 0 0 64290000 von übrigen Bereichen 13.558,42 8.800 10.400 10.400 10.400 10.400 F 7 + Sonstige laufende Einzahlungen 46.799,08 51.200 51.000 51.000 51.000 51.000 66250000 Konzessionsabgaben 46.310,07 51.000 51.000 51.000 51.000 51.000 66270000 Versicherungserstattungen 489,01 200 0 0 0 0 Summe der laufenden Einzahlungen aus F 8 1.995.252,21 1.768.250 2.009.550 1.796.050 1.902.050 1.838.050 Verwaltungstätigkeit F 9 – Personal- und Versorgungsauszahlungen 127.724,97 129.350 130.550 130.550 130.550 130.550 70110000 Bürgermeister 15.537,00 16.000 16.000 16.000 16.000 16.000 70120000 Beigeordnete 660,60 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 70140000 Rats- und Ausschussmitglieder 585,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 70221000 Vergütungen 59.627,94 55.400 55.900 55.900 55.900 55.900 70222000 Leistungszulagen 0,00 200 200 200 200 200 70291000 Vergütungen 25.709,43 28.000 28.400 28.400 28.400 28.400 70292000 Leistungszulagen 0,00 400 400 400 400 400 70320000 Arbeitnehmer 1.542,92 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 70390000 Sonstige 1.244,97 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 70420000 Arbeitnehmer 10.103,04 9.300 9.400 9.400 9.400 9.400 70490000 Sonstige 8.471,16 9.200 9.400 9.400 9.400 9.400 Pauschalierte Lohnsteuer (auch 70900000 350,91 550 550 550 550 550 Zahlungen über Knappschaft) 71130000 ehrenamtlich Tätige 3.892,00 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 F 10 – Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 363.394,65 773.200 704.400 431.200 529.200 519.200 Auszahlungen für Energie / Wasser / 72200000 126.335,11 133.300 136.300 136.300 136.300 136.300 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, 72310000 Außenanlagen, Gebäude und 29.493,45 240.700 280.200 12.200 110.200 100.200 Gebäudeeinrichtungen

78 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f-hgplan-2j.rtf 01.12.2020 13:58:59 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- einschl. daten daten lfd. Nr. Finanzhaushalt Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Bewirtschaftung der Grundstücke, 72320000 Außenanlagen, Gebäude und 614,03 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Gebäudeeinrichtungen Unterhaltung des 72330000 3.741,22 26.500 10.500 10.500 10.500 10.500 Infrastrukturvermögens 72351000 Wartungs- und Instandsetzungskosten 1.270,43 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 72352000 Betriebs- und Schmierstoffe 755,10 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Unterhaltung der Maschinen und 72360000 15.754,45 10.500 10.500 10.500 10.500 10.500 technischen Anlagen Unterhaltung der Betriebs- und 72370000 2.029,87 5.700 5.400 5.400 5.400 5.400 Geschäftsausstattung Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, 72380000 Ausrüstungs- und sonstige 1.266,43 5.000 3.600 3.600 3.600 3.600 Gebrauchsgegenstände Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 72380001 3.423,68 0 3.700 700 700 700 Gebrauchsgegenstände ab 60 € netto bis 1.000 € netto 72420000 Essenskosten 0,00 0 200 0 0 0 72470000 Sonstige Verbrauchsmittel 5.476,64 10.700 12.700 10.700 10.700 10.700 72542000 an das Land 13.777,45 17.000 15.000 15.000 15.000 15.000 an die Gemeinden und 72543000 86.162,18 234.000 134.500 134.500 134.500 134.500 Gemeindeverbände 72559000 an den sonstigen privaten Bereich 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 72590000 an übrige Bereiche 4.362,76 5.400 5.400 5.400 5.400 5.400 Sonstige Auszahlungen für 72910000 554,26 4.400 4.400 4.400 4.400 4.400 Sachleistungen Sonstige Auszahlungen für 72920000 65.877,59 73.800 75.800 75.800 75.800 75.800 Dienstleistungen – Zuwendungen, Umlagen und sonstige F 12 1.178.816,55 1.238.250 1.265.700 1.265.700 1.265.700 1.265.700 Transferauszahlungen 74144000 an Zweckverbände 0,00 350 0 0 0 0 74150000 an private Unternehmen 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 74151000 an private Unternehmen 235,59 0 0 0 0 0 74190000 an übrige Bereiche 600,61 3.000 1.300 1.300 1.300 1.300 74310000 Gewerbesteuerumlage 36.048,35 22.000 17.700 17.700 17.700 17.700 74421000 Landkreise 574.229,00 609.400 626.400 626.400 626.400 626.400 74423000 Verbandsgemeinden 567.703,00 602.500 619.300 619.300 619.300 619.300 F 13 – Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F 14 – Sonstige laufende Auszahlungen 71.094,65 65.550 95.550 70.550 70.550 70.550 Auszahlungen für Aus- und 76120000 140,00 0 0 0 0 0 Fortbildung, Umschulung Auszahlungen für übernommene 76130000 Reisekosten für Dienstreisen und 45,99 300 300 300 300 300 Dienstgänge Auszahlungen für Dienst- und 76150000 Schutzkleidung, persönliche 507,83 400 600 600 600 600 Ausrüstungsgegenstände 76190000 Sonstige Personalnebenauszahlungen 143,15 200 200 200 200 200 76210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 3.556,03 300 2.800 2.800 2.800 2.800 76220000 Leasing 4.288,92 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 Sachverständigen-, Gerichts- und 76250000 38.238,67 31.000 58.000 33.000 33.000 33.000 ähnliche Auszahlungen 76300000 Geschäftsauszahlungen 4.306,71 4.800 4.800 4.800 4.800 4.800 76360000 Öffentlichkeitsarbeit 0,00 500 500 500 500 500 76410000 Versicherungsbeiträge 9.120,86 12.250 13.050 13.050 13.050 13.050 76411000 Gebäudeversicherungen 181,70 200 200 200 200 200 76412000 Kfz-Versicherungen 763,39 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 76420000 6.628,39 6.700 6.700 6.700 6.700 6.700 Berufsvertretungen und Vereinen Sonstige Auszahlungen für besondere 76690000 0,00 500 0 0 0 0 Finanzauszahlungen 76810000 Grundsteuer 1.296,27 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 76820000 Kraftfahrzeugsteuer 464,00 500 500 500 500 500 76920000 Verfügungsmittel 511,40 400 400 400 400 400 76930000 Repräsentationen 901,34 700 700 700 700 700 Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 1.741.030,82 2.206.350 2.196.200 1.898.000 1.996.000 1.986.000 Verwaltungstätigkeit Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen F 16 254.221,39 -438.100 -186.650 -101.950 -93.950 -147.950 aus Verwaltungstätigkeit F 17 + Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 1.748,61 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 Zinsen aus Stundungen und 67200000 0,00 100 100 100 100 100 Verrentungen Einzahlungen aus Beteiligungen ohne 67400000 10,11 100 100 100 100 100 assoziierte Unternehmen 01.12.2020 13:58:59 n:/hkr/form-verwaltung/f-hgplan-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 79 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- einschl. daten daten lfd. Nr. Finanzhaushalt Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 67920000 1.625,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 233a AO) 67990000 Sonstige 113,00 100 100 100 100 100 F 18 – Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 45.092,08 42.300 44.600 43.100 41.700 40.300 an Gemeinden und 77430000 7.252,81 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Gemeindeverbände 77511000 an Banken 31.400,82 24.000 27.000 26.000 25.000 24.000 77512000 an Sparkassen 1.289,20 1.300 1.300 1.200 1.200 1.200 77514000 an Girozentralen / Landesbanken 4.593,75 6.000 5.300 4.900 4.500 4.100 aus der Vollverzinsung der 77910000 555,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Gewerbesteuer (§ 233a AO) Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und - F 19 -43.343,47 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 auszahlungen F 20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 210.877,92 -479.100 -229.950 -143.750 -134.350 -186.950 Saldo der außerordentlichen Ein- und F 21 0,00 0 0 0 0 0 Auszahlungen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen F 22 0,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 210.877,92 -479.100 -229.950 -143.750 -134.350 -186.950 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 290.781,25 46.700 333.150 379.950 0 0 68142000 vom Land 278.893,47 41.700 34.000 34.000 0 0 68144000 von Zweckverbänden 872,00 0 0 0 0 0 68166200 vom Land -200,00 0 294.950 345.950 0 0 68166400 von Zweckverbänden 0,00 0 4.200 0 0 0 68190000 von übrigen Bereichen 11.215,78 5.000 0 0 0 0 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen F 25 17.920,09 12.000 345.000 285.000 12.000 12.000 Entgelten 68260000 Anzahlungen für Beiträge 5.598,09 0 333.000 273.000 0 0 68270000 Grabnutzungsentgelte 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 216.292,20 0 0 0 0 0 Einzahlungen für unbebaute 68510000 Grundstücke und grundstücksgleiche 214.752,20 0 0 0 0 0 Rechte Einzahlungen für Infrastrukturvermögen, einschließlich 68530000 1.540,00 0 0 0 0 0 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte Summe der Einzahlungen aus F 27 524.993,54 58.700 678.150 664.950 12.000 12.000 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 82.066,87 75.000 280.000 40.000 0 0 Vermögensgegenstände 78142000 an das Land 0,00 0 0 0 0 0 Auszahlungen aus geleisteten 78420000 Zuwendungen als 82.066,87 75.000 40.000 40.000 0 0 Nutzungsberechtigter Auszahlungen für Anzahlungen auf 78440000 0,00 0 240.000 0 0 0 immaterielle Vermögensgegenstände F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 41.460,61 30.500 833.500 735.000 0 0 Auszahlungen für unbebaute 78510000 Grundstücke und grundstücksgleiche 20.127,25 0 56.000 0 0 0 Rechte 78533000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 862,75 10.000 0 0 0 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 0,00 20.500 23.000 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen Auszahlungen für bewegliche Sachen 78571000 des Anlagevermögens oberhalb der 20.470,61 0 40.000 0 0 0 Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro 78593000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 714.500 735.000 0 0 F 30 – Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F 31 – Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 123.527,48 105.500 1.113.500 775.000 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 401.466,06 -46.800 -435.350 -110.050 12.000 12.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag 612.343,98 -525.900 -665.300 -253.800 -122.350 -174.950 F 35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 58.800 447.350 122.050 0 0 69253000 Laufzeit 5 Jahre und mehr 0,00 58.800 447.350 122.050 0 0 F 36 – Tilgung von Investitionskrediten 50.731,26 44.000 59.000 60.500 62.000 63.600

80 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f-hgplan-2j.rtf 01.12.2020 13:58:59 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Ergebnisse Ansätze Ansätze Ansätze Planungs- Planungs- einschl. daten daten lfd. Nr. Finanzhaushalt Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € 79250000 vom inländischen Geldmarkt 50.731,26 44.000 59.000 60.500 62.000 63.600 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 37 -50.731,26 14.800 388.350 61.550 -62.000 -63.600 Investitionskrediten Veränderung der Forderungen gegenüber der F 38 Verbandsgemeinden im Rahmen der 0,00 0 0 0 0 0 Einheitskasse Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber F 39 der Verbandsgemeinde im Rahmen der -554.725,49 511.100 276.950 192.250 184.350 238.550 Einheitskasse Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 40 -605.456,75 525.900 665.300 253.800 122.350 174.950 Finanzierungstätigkeit F 41 Saldo der durchlaufenden Gelder 0,00 0 0 0 0 0 Verwendung Finanzmittelüberschuss / F 42 -605.456,75 525.900 665.300 253.800 122.350 174.950 Deckung Finanzmittelfehlbetrag Veränderung der liquiden Mittel (einschließlich F 43 0,00 0 0 0 0 0 durchlaufender Gelder) nachrichtlich: F 44 160.146,66 -523.100 -288.950 -204.250 -196.350 -250.550 Ausgleich Finanzhaushalt

01.12.2020 13:58:59 n:/hkr/form-verwaltung/f-hgplan-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 81 Nutzer: 00211 Trautmann

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Bilanz

01.12.2020 13:59:31 n:/hkr/form- 83 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_bilan z.rtf

Seite : Bilanz 2018 Datum: 28.01.2020 Gemeinde: 54 Kamp-Bornhofen Uhrzeit: 10:01:24

Aktiva Bilanz zum 31.12.2018

CIP-KD / OKBILA2 Rel. 4.2.8 (Update 2) (06.01.2020) Seite : Bilanz 2018 Datum: 28.01.2020 Gemeinde: 54 Kamp-Bornhofen Uhrzeit: 10:01:24

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 1. Anlagevermögen 8.951.843,48 8.941.941,99 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 329.914,52 377.244,40 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 30.016,99 80.402,46 01200000 Immaterielle Vermögensgegenstände aus geleisteten Zuwendungen 30.016,99 80.402,46 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 279.897,53 266.941,94 01300000 Gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 279.897,53 266.941,94 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 20.000,00 29.900,00 01900000 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 20.000,00 29.900,00 1.2. Sachanlagen 8.620.759,29 8.563.527,92 1.2.1. Wald, Forsten 1.941.299,05 1.941.299,05 02110000 Mischwald 124.391,40 124.391,40 02120000 Laubwald 324.178,52 324.178,52 02130000 Nadelwald 134.772,00 134.772,00 02140000 Gehölz 2.499,42 2.499,42 02190000 Sonstige 1.355.457,71 1.355.457,71 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1.676.542,37 1.833.999,83 02211000 Gräberfelder 2.375,04 2.315,54 02220000 Parkanlagen 64.808,04 263.594,46 02230000 Kleingartenanlagen, Gartenland 429,88 429,88 02250000 Kinderspielplätze 31.293,84 31.293,84 02310000 Ackerland 33.910,48 33.910,48 02320000 Brachland 19.044,42 19.044,42 02350000 Streuobstwiesen 89,90 89,90 02380000 landwirtschaftliche Obstanbauflächen 2.611,02 2.611,02 02430000 Hochwasserschutz 1.502.721,08 1.461.451,62 02610000 Flüsse und Bäche 2.827,08 2.827,08 02970000 Splitterparzellen an Drittgrundstücken 3.528,70 3.528,70 02990000 sonstige unbebaute Grundstücke 12.902,89 12.902,89 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1.961.403,39 1.889.372,26 03110000 Einfamilienhäuser -Baumaßnahmen- 13.363,59 13.285,42 03120000 Mehrfamilienhäuser -Baumaßnahmen- 3.741,57 3.741,57 03490000 sonstige Kulturanlagen -Baumaßnahmen- 1.145,78 1.145,78 03510000 Schwimm-, Hallen-, und Freibäder --Baumaßnahmen- 1.093.523,77 1.048.895,18 03520000 Turn- und Sporthallen -Baumaßnahmen- 264.856,09 252.199,88 03540000 Sportplätze -Baumaßnahmen- 2.036,31 2.036,31 03640000 Baumschulen -Baumaßnahmen- 2.321,36 2.321,36 03700000 mit Verwaltungsgebäuden -Baumaßnahmen- 44.219,44 42.837,61 03921000 Friedhofsgebäude I Leichenhallen -Baumaßnahmen- 79.676,39 77.091,53 03923000 Einfriedungen, Mauern -Baumaßnahmen- 90.419,49 87.914,15 03929000 sonstige Anlagen -Baumaßnahmen- 10.938,69 10.373,71 03980000 Bauhof -Baumaßnahmen- 37,24 19,10 03999000 Sonstige -Baumaßnahmen- 355.123,67 347.510,66 1.2.4. Infrastrukturvermögen 2.093.998,56 1.997.349,64 04310000 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 308,76 308,76

CIP-KD / OKBILA2 Rel. 4.2.8 (Update 2) (06.01.2020)

Seite : Bilanz 2018 Datum: 28.01.2020 Gemeinde: 54 Kamp-Bornhofen Uhrzeit: 10:01:24

Aktiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 04332000 Leitungsnetz und Hausanschlüsse 1,00 1,00

04510000 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 18.544,85 18.544,85

04810000 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte -Erwerb von Grund und Boden- 805.614,76 805.614,76

04824000 Gemeindestraßen -Baumaßnahmen- 1.069.107,73 983.406,55

04825000 Gehwege -Baumaßnahmen- 21.829,40 16.538,48

04831000 Fußwege -Baumaßnahmen- 2.523,82 2.418,29

04832000 Wanderwege -Baumaßnahmen- 748,38 691,05 04841000 Parkplätze -Baumaßnahmen- 18.926,48 17.574,59

04842000 Dorfplätze -Baumaßnahmen- 123.473,57 117.553,06 04843000 Kur- und Erholungseinrichtungen -Baumaßnahmen- 7.283,16 7.003,04

04871000 Strom -Baumaßnahmen- 4.672,34 7.729,20 04926000 Uferbefestigungen, Stützbauwerke -Baumaßnahmen- 20.964,31 19.966,01

1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 2.258,60 2.175,92

05800000 Grundstückseinrichtungen 2.258,60 2.175,92

1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 129.794,85 82.156,18

07160000 Wasserfahrzeuge 0,00 5.816,67

07180000 Zusatzgeräte für Fahrzeuge 4.749,58 4.104,58 07189000 sonstige Zusatzgeräte 503,35 442,82

07190000 sonstige Fahrzeuge 10.014,94 8.894,11 07210000 Energieversorgung 49.277,19 43.706,18

07290000 Sonstige 1,00 1,00 07300000 Betriebsvorrichtungen 65.248,79 19.190,82

1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 68.842,43 59.883,15

08240000 Geringwertige Vermögensgegenstände 26,00 27,00

08290000 sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung 68.816,43 59.856,15 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 746.620,04 757.291,89

09600000 Anlagen im Bau -Baumaßnahmen- 746.620,04 757.291,89

1.3. Finanzanlagen 1.169,67 1.169,67 1.3.3. Beteiligungen 200,00 200,00 11190000 Sonstige Anteilsrechte 200,00 200,00

1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 969,67 969,67 12310000 Zweckverbände 969,67 969,67 2. Umlaufvermögen 291.670,97 419.095,13 2.1. Vorräte 154.795,79 151.974,79 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 154.795,79 151.974,79 14310000 Fertige Erzeugnisse 151.867,79 151.867,79 14320000 Waren 2.928,00 107,00 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 136.875,18 267.120,34 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 104.385,89 241.755,06 15142000 gegen das Land 0,00 1.201,61 15151000 gegen private Unternehmen 1.657,38 2.104,92 15159000 gegen den sonstigen privaten Bereich 4.290,73 4.064,17 15243000 gegen Gemeinden und Gemeindeverbände 0,00 8.375,31 15251000 gegen private Unternehmen 1.759,38 46,28

CIP-KD / OKBILA2 Rel. 4.2.8 (Update 2) (06.01.2020)

Seite : Bilanz 2018 Datum: 28.01.2020 Gemeinde: 54 Kamp-Bornhofen Uhrzeit: 10:01:24

Aktiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 15252000 gegen den sonstigen privaten Bereich 29.547,80 4.069,50

15342000 gegen das Land 3.085,76 7.309,73 15351000 gegen private Unternehmen 537,97 4.096,97

15359000 gegen den sonstigen privaten Bereich 44.297,59 30.525,52

15442000 gegen das Land 17.885,26 177.968,43

15443000 gegen Gemeinden und Gemeindeverbände 139,08 0,00

15444000 gegen Zweckverbände 867,00 872,00

15451000 gegen private Unternehmen 0,00 533,83

15459000 gegen den sonstigen privaten Bereich 178,40 586,79 15590000 gegen übrige Bereiche 139,54 0,00

2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 13.983,49 3.656,53 16510000 gegen private Unternehmen 12.620,05 1.461,25 16590000 gegen übrige Bereiche 1.363,44 2.195,28 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale 1.999,54 0,00 Stiftungen 16310000 gegen Eigenbetriebe 1.999,54 0,00 2.2.7. Sonstige Vermögensgegenstände 16.506,26 21.708,75 17619000 Sonstige 544,00 297,00 17639000 Sonstige 2.084,00 3.475,00 17930000 Vorsteuer 0,00 74,48 17990000 Sonstige 13.878,26 17.862,27 4. Rechnungsabgrenzungsposten 1.745,03 2.045,20 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 1.745,03 2.045,20 19500000 Sonstige aktive Rechnungsabgrenzungsposten 1.745,03 2.045,20 Bilanzsumme 9.245.259,48 9.363.082,32

CIP-KD / OKBILA2 Rel. 4.2.8 (Update 2) (06.01.2020)

Seite : Bilanz 2018 Datum: 28.01.2020 Gemeinde: 54 Kamp-Bornhofen Uhrzeit: 10:01:24

Passiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 1. Eigenkapital 1.383.862,03 1.270.805,21 1.1. Kapitalrücklage 1.297.116,95 1.383.862,03 20100000 Kapitalrücklage 1.720.832,27 1.383.862,03 20390000 Ergebnisvortrag 2017 -423.715,32 0,00 1.3. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 86.745,08 -113.056,82 20300000 Jahresüberschuss I Jahresfehlbetrag 0,00 -113.056,82 20490000 Jahresüberschuss I Jahresfehlbetrag 2017 86.745,08 0,00 2. Sonderposten 4.777.788,74 4.764.277,76 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 4.545.591,91 4.547.819,46 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 3.249.087,22 3.331.346,85 23140000 von der EU 46.931,41 45.561,15 23142000 vom Land (u.a. Investitionsschlüsselzuweisungen, soweit für Investitionen verwendet) 2.749.853,62 2.850.772,91 23143000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 391.162,49 372.626,48 23144000 von Zweckverbänden 17.502,71 16.619,18 23146000 von Sparkassen 263,80 252,16 23147000 von rechtsfähigen Stiftungen 2.345,33 2.150,33 23149000 vom sonstigen öffentlichen Bereich 16.475,45 15.826,74 23150000 vom privaten Unternehmen 0,00 524,93 23151000 von privaten Unternehmen 3.486,60 6.806,68 23159000 vom sonstigen privaten Bereich 15.437,92 13.172,99 23190000 von übrigen Bereichen 5.627,89 7.033,30 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 710.908,82 652.872,51 23242000 vom Land 1.827,99 1.827,99 23259000 vom sonstigen privaten Bereich 709.080,83 651.044,52 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 585.595,87 563.600,10 23310000 Anzahlungen auf Sonderposten aus Zuwendungen 113.866,84 113.866,84 23310003 Anzahlungen auf Sonderposten aus Zuwendungen -von Sondervermögen 8.480,05 8.480,05 23310006 Anzahlungen auf Sonderposten aus Zuwendungen vom öffentlichen Bereich -vom Land 178.028,92 156.633,15 23310010 Anzahlungen auf Sonderposten aus Zuwendungen vom öffentlichen Bereich -von Sparkassen 600,00 600,00 23310014 Anzahlungen auf Sonderposten aus Zuwendungen vom privaten Bereich -von privaten Unternehmen 500,00 0,00 23310015 Anzahlungen auf Sonderposten aus Zuwendungen vom privaten Bereich -vom sonstigen privaten 100,00 0,00 Bereich 23320000 Anzahlungen auf Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 284.020,06 284.020,06 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 8.158,72 0,00 23400000 für den Gebührenausgleich 8.158,72 0,00 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 199.048,42 192.131,21 23600000 für Grabnutzungsentgelte 199.048,42 192.131,21 2.7. Sonstige Sonderposten 24.989,69 24.327,09 23990000 Sonstige 24.989,69 24.327,09 3. Rückstellungen 86.216,00 90.275,00 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 80.186,00 84.245,00 24310000 für Beschäftigte 38.317,00 43.341,00 24320000 für Versorgungsempfänger 41.869,00 40.904,00 3.4. Sonstige Rückstellungen 6.030,00 6.030,00

CIP-KD / OKBILA2 Rel. 4.2.8 (Update 2) (06.01.2020)

Seite : Bilanz 2018 Datum: 28.01.2020 Gemeinde: 54 Kamp-Bornhofen Uhrzeit: 10:01:24

Passiva Bilanz zum 31.12.2018

Posten Bezeichnung 31.12.2017 31.12.2018

in € in € 27900000 Sonstige 6.030,00 6.030,00 4. Verbindlichkeiten 2.994.548,73 3.236.934,03 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 941.766,66 1.000.958,87 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 941.766,66 1.000.958,87 31513000 Laufzeit 5 Jahre und mehr 679.545,67 752.783,61 31523000 Laufzeit 5 Jahre und mehr 130.964,07 128.105,16 31543000 Laufzeit 5 Jahre und mehr 131.256,92 120.070,10 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 48.985,75 18.991,35 35510000 private Unternehmen 48.935,75 9.631,44 35590000 sonstiger privater Bereich 50,00 9.359,91 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähigen 44,34 1.540,23 kommunalen Stiftungen 35310000 gegenüber Eigenbetrieben 44,34 1.540,23 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 1.985.852,47 2.185.646,74 35420000 gegenüber dem Land 0,00 432,00 35430000 gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 98,00 36420000 gegenüber dem Land 208,25 0,00 36430000 gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden 27.067,99 1.060,49 37431000 laufendes Verrechnungskonto 1.958.576,23 2.184.056,25 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 17.899,51 29.796,84 37610000 gegenüber privaten Unternehmen 0,00 6.112,80 37960000 Umsatzsteuer 2.913,57 3.066,13 37990000 Sonstige 14.985,94 20.617,91 5. Rechnungsabgrenzungsposten 2.843,98 790,32 39900000 Sonstige 2.843,98 790,32 Bilanzsumme 9.245.259,48 9.363.082,32

*** Ende der Liste "Bilanz" ***

CIP-KD / OKBILA2 Rel. 4.2.8 (Update 2) (06.01.2020) 2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Investitionsübersicht

01.12.2020 13:59:45 n:/hkr/form- 91 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_inve stitionsübersicht.rtf

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114200 Liegenschaften Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

116 Neugestaltung des südlichen Bahnhofsbereiches Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 85.000 0 0 0 85.000,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 100.000 0 0 0 100.000,00 0,00 darunter 11420 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 -15.000 0 0 0 -15.000,00 0,00 121 Erschließung NBG "Hinter der Heh" Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 11.000,00 0,00 11.000 55.000 0 0 0 66.000,00 0,00 darunter 11420 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -11.000,00 0,00 -11.000 -55.000 0 0 0 -66.000,00 0,00 Erläuterung: Planungskosten 2021 rd. 11.000 € (planungsbegl. Vermessung und LP 1-3) Planungskosten 2022 rd. 55.000 € (LP 5-9 zzgl. Teilungsvermessung, Baugrundgutachten, Kampfmittelsondierung)

01.12.2020 13:59:55 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 93 Nutzer: 00211 Trautmann investitionsuebersicht-2j.rtf Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leistung 365000 Tageseinrichtungen für Kinder Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

211 Zuschuss Erweiterung kath. Kita zur Betreuung unter 2-jährige Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 240.000,00 0,00 240.000 0 0 0 0 240.000,00 0,00 darunter 36500 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -240.000,00 0,00 -240.000 0 0 0 0 -240.000,00 0,00 Erläuterung: Anteil der Ortsgemeinde: rd. 250.000 € bisher verausgabt: rd. 10.000 € neu zu veranschlagen: 240.000 €

94 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f- 01.12.2020 14:00:17 investitionsuebersicht-2j.rtf Nutzer: 00211 Trautmann Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 421000 Förderung des Sports Ortsbürgermeister Frank Kalkofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

614 Zuwendung TCK für Sanierung Tennisplätze Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25.000,00 0,00 0 0 0 0 0 25.000,00 0,00 darunter 42100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -25.000,00 0,00 0 0 0 0 0 -25.000,00 0,00

01.12.2020 14:00:18 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 95 Nutzer: 00211 Trautmann investitionsuebersicht-2j.rtf Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424110 Kommunale Sportstätten -Sportplatz- Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

613 Investitionszuwendung SC 1912 Kamp-Bornhofen e.V. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 5.000,00 0,00 0 0 0 0 0 5.000,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000,00 0,00 0 0 0 0 0 10.000,00 0,00 darunter 42411 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.000,00 0,00 0 0 0 0 0 -5.000,00 0,00

96 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f- 01.12.2020 14:00:19 investitionsuebersicht-2j.rtf Nutzer: 00211 Trautmann Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Leistung 511000 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

326 Baulandumlegung "Hinter der Heh" Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 50.000,00 0,00 50.000 0 0 0 0 50.000,00 0,00 darunter 51100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -50.000,00 0,00 -50.000 0 0 0 0 -50.000,00 0,00

01.12.2020 14:00:21 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 97 Nutzer: 00211 Trautmann investitionsuebersicht-2j.rtf Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Leistung 511300 Dorferneuerung, Städtebauförderung Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

317 Private Modernisierungen Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 70.000,00 0,00 34.000 34.000 0 0 0 104.000,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 116.000,00 0,00 40.000 40.000 0 0 0 156.000,00 0,00 darunter 51130 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -46.000,00 0,00 -6.000 -6.000 0 0 0 -52.000,00 0,00

98 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f- 01.12.2020 14:00:22 investitionsuebersicht-2j.rtf Nutzer: 00211 Trautmann Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Leistung 531100 Kommunale Elektrizitätsversorgung Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

324 E-Ladesäulen Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 8.500,00 0,00 0 0 0 0 0 8.500,00 0,00 darunter 53110 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -8.500,00 0,00 0 0 0 0 0 -8.500,00 0,00 325 Photovoltaikanlage Freibadgebäude Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 35.000,00 0,00 23.000 0 0 0 0 35.000,00 0,00 darunter 53110 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -35.000,00 0,00 -23.000 0 0 0 0 -35.000,00 0,00

01.12.2020 14:00:23 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 99 Nutzer: 00211 Trautmann investitionsuebersicht-2j.rtf Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 541000 Gemeindestraßen Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

314 Ausbau Backgasse Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 56.400,00 0,00 56.400 0 0 0 0 56.400,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 60.000,00 0,00 60.000 0 0 0 0 60.000,00 0,00 darunter 54100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.600,00 0,00 -3.600 0 0 0 0 -3.600,00 0,00 315 Ausbau Rheingasse Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 112.800,00 0,00 112.800 0 0 0 0 112.800,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 120.000,00 0,00 120.000 0 0 0 0 120.000,00 0,00 darunter 54100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -7.200,00 0,00 -7.200 0 0 0 0 -7.200,00 0,00 320 Ausbau Gehweg Rheinuferstraße Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 458.750,00 0,00 458.750 458.750 0 0 0 917.500,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 500.000,00 0,00 500.000 500.000 0 0 0 1.000.000,00 0,00 darunter 54100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -41.250,00 0,00 -41.250 -41.250 0 0 0 -82.500,00 0,00 321 Ausbau Schmiedegasse Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 42.300 0 0 0 42.300,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 45.000 0 0 0 45.000,00 0,00 darunter 54100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 -2.700 0 0 0 -2.700,00 0,00 322 Ausbau Frühmessergasse Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 32.900 0 0 0 32.900,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 35.000 0 0 0 35.000,00 0,00 darunter 54100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 -2.100 0 0 0 -2.100,00 0,00 323 Beleuchtung Verbindungsweg Im Klostergarten - Lidl

100 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f- 01.12.2020 14:00:25 investitionsuebersicht-2j.rtf Nutzer: 00211 Trautmann Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 541000 Gemeindestraßen Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in € Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 5.700,00 0,00 0 0 0 0 0 5.700,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000,00 0,00 0 0 0 0 0 10.000,00 0,00 darunter 54100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -4.300,00 0,00 0 0 0 0 0 -4.300,00 0,00

01.12.2020 14:00:25 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 101 Nutzer: 00211 Trautmann investitionsuebersicht-2j.rtf Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 551000 Öffentliches Grün, Landschaftsbau Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

318 Neugestaltung Rheinanlagen 3. BA Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 40.000,00 0,00 40.000 0 0 0 0 40.000,00 0,00 darunter 55100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -40.000,00 0,00 -40.000 0 0 0 0 -40.000,00 0,00 Erläuterung: 318.5 (551000.78571000) 551000.08290000.78571000 sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung Ansatz 2019: 50.000 € für Ruhebänke, Spielgeräte Neuveranschlagung von 40.000 € wegen Wegfall Kreditermächtigung erforderlich 327 Grunderwerb Rheinanlagen Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.000,00 0,00 6.000 0 0 0 0 6.000,00 0,00 darunter 55100 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -6.000,00 0,00 -6.000 0 0 0 0 -6.000,00 0,00 Erläuterung: Grundstücksregulierung mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung

102 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f- 01.12.2020 14:00:31 investitionsuebersicht-2j.rtf Nutzer: 00211 Trautmann Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 573180 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen -Grünschnittdeponie- Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

610 Grünschnittdeponie Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 15.000,00 0,00 15.000 0 0 0 0 15.000,00 0,00 darunter 57318 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -15.000,00 0,00 -15.000 0 0 0 0 -15.000,00 0,00

01.12.2020 14:00:34 n:/hkr/form-verwaltung/f- Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 103 Nutzer: 00211 Trautmann investitionsuebersicht-2j.rtf Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2021 / 2022 Teilhaushalt Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 575100 Tourismusförderung Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen

Investitionsübersicht bis einschließlich des Ansatz Ansatz Planungs- Planungs- Planungsdaten Gesamtein-/

Haushalts-vorjahres daten daten der weiteren -auszahlungen bereitgestellte Mittel Haushaltsjahre (über den Gesamtzeitraum

bis zum der Maßnahme)

Produkt Abschluss der (Leistung) Teilhaushalt 2021 2022 2021 2022 2023 2024 Maßnahme 2021 2022 in €

615 Himmelstreppe und Hängeseilbrücke Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 4.200,00 0,00 4.200 0 0 0 0 4.200,00 0,00 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 8.500,00 0,00 8.500 0 0 0 0 8.500,00 0,00 darunter 57510 mit Verpflichtungsermächtigungen in 0 Vorjahren bereits gebunden 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2021) 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigungen (2022) 0 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -4.300,00 0,00 -4.300 0 0 0 0 -4.300,00 0,00 Erläuterung: Planung für neue Himmelstreppe und Hängeseilbrücke, Zuwendung ZV Welterbe in Höhe von 50 % der Planungskosten

104 Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 n:/hkr/form-verwaltung/f- 01.12.2020 14:00:35 investitionsuebersicht-2j.rtf Nutzer: 00211 Trautmann 2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Übersicht über die Teilhaushalte und die zugeordneten Produkte § 4 (4) GemHVO

01.12.2020 14:00:45 n:/hkr/form- 105 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_zuor dungth.rtf

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen 2020

Übersicht über die Teilhaushalte und die zugeordneten Produkte Teilhaushalt Produkt Bezeichnung 01 Teilhaushalt 1 11100 Verwaltungssteuerung 11400 Zentrale Dienste 11420 Liegenschaften 11430 Bauhof 12100 Statistik und Wahlen 12620 Gefahrenabwehrmaßnahmen, technische Hilfe und Wasserwehr 28100 Heimat- und sonstige Kulturpflege 02 Teilhaushalt 2 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen 29100 Religionsgemeinschaften 36500 Tageseinrichtungen für Kinder 36610 Einrichtungen der Jugendarbeit 03 Teilhaushalt 3 51100 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen 51130 Dorferneuerung, Städtebauförderung 53110 Kommunale Elektrizitätsversorgung 54100 Gemeindestraßen 54400 Bundesstraßen 54500 Straßenreinigung, Winterdienst 55100 Öffentliches Grün, Landschaftsbau 55200 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz 55400 Naturschutz und Landschaftspflege 55590 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege 04 Teilhaushalt 4 55300 Friedhofs- und Bestattungswesen 05 Teilhaushalt 5 55510 Kommunale Forstwirtschaft 06 Teilhaushalt 6 42411 Kommunale Sportstätten -Sportplatz- 42412 Kommunale Sportstätten -Turnhalle- 42418 Freibad Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen - 57310 Postfiliale - Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen - 57318 Grünschnittdeponie- 57319 Sonstiges -Schutzhütte- 57510 Tourismusförderung 07 Teilhaushalt 7 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 61200 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

107

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Teilhaushalt 1

Produkte

111000 Verwaltungssteuerung 114000 Zentrale Dienste 114200 Liegenschaften 114300 Bauhof 121000 Statistik und Wahlen 126200 Gefahrenabwehrmaßnahmen. Technische Hilfe und Wasserwehr 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege

01.12.2020 14:00:57 n:/hkr/form- 109 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/thh/08/deckbla tt_teilhaushalt1.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1

Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 2.000,00 7.800 7.800 7.800 92.800 7.800 sonstige Transfererträge E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 547,50 600 600 600 600 600 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 12.425,85 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 168.879,93 5.100 5.100 5.100 5.100 5.100 Summe der laufenden Erträge aus E 8 183.853,28 28.500 28.500 28.500 113.500 28.500 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 58.505,51 58.150 59.350 59.350 59.350 59.350 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 22.755,98 39.700 43.200 30.000 128.000 30.000 E 11 – Abschreibungen 0,00 18.500 19.700 19.200 19.200 19.200 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 1.149,59 3.300 1.600 1.600 1.600 1.600 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 17.863,41 19.100 19.200 19.200 19.200 19.200 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 100.274,49 138.750 143.050 129.350 227.350 129.350 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 83.578,79 -110.250 -114.550 -100.850 -113.850 -100.850 E 20 Ordentliches Ergebnis 83.578,79 -110.250 -114.550 -100.850 -113.850 -100.850 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 38.000 38.700 38.200 38.200 38.200 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 83.578,79 -72.250 -75.850 -62.650 -75.650 -62.650 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:09 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 111 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 89.699,77 -58.950 -61.250 -48.050 -61.050 -48.050 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 85.000 0 0 F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 214.752,20 0 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 214.752,20 0 0 85.000 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 2.066,87 0 0 0 0 0 Vermögensgegenstände F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 2.809,78 0 11.000 155.000 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 4.876,65 0 11.000 155.000 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 209.875,55 0 -11.000 -70.000 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 299.575,32 -58.950 -72.250 -118.050 -61.050 -48.050

01.12.2020 14:01:09 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 112 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 111000 Verwaltungssteuerung

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (01 Teilhaushalt 1 ) Produkt: 111000 Verwaltungssteuerung Produkt- / Leistungsbeschreibung: Der Ortsbürgermeister ist Repräsentant der Ortsgemeinde. Er koordiniert und leistet Verwaltungsarbeiten. Er ist Ansprechpartner in allen Verwaltungsangelegenheiten für die Einwohner. Er bereitet die Sitzungen des Ortsgemeinderates und der Ausschüsse vor und führt deren Beschlüsse aus. Der Ortsbürgermeister plant und überwacht den Einsatz der Gemeindebediensteten (tariflich und geringfügig Beschäftigte). Er informiert die Medien und Einwohner über kommunale Anliegen und Ziele. Auftragsgrundlage: Gemeindeordnung (GemO), Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Beschlüsse der Gremien Art der Aufgabe: Funktionsaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner der Ortsgemeinde, Gremien Ziele: Zeitnahe Information der Einwohner und Unternehmen über kommunale örtliche Angelegenheiten. Steuerung der Ortsgemeinde nach politischen, haushaltswirtschaftlichen und organisatorischen Grundsätzen zum Wohl der Einwohner und Bürger. Beachtung der intergenerativen Gerechtigkeit. Optimierung der Verwaltungsabläufe und effektive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien, der Verwaltung und den Einwohnern. Positive Repräsentation der Ortsgemeinde in der Öffentlichkeit. Der Ortsbürgermeister und der Ortsgemeinderat haben sicherzustellen, dass Beschlüsse zeitnah und rechtmäßig getroffen werden. Für die Einwohner müssen die Entscheidungen nachvollziehbar sein. Die Niederschriften über die Sitzungen der Gremien sind zügig und vollständig zu erstellen. Produktart: Internes und externes Produkt Auftraggeber: Land Rheinland-Pfalz, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 28.692,20 29.800 29.900 29.900 29.900 29.900 50110000 Bürgermeister 15.474,00 16.000 16.000 16.000 16.000 16.000 50120000 Beigeordnete 660,60 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Rats- und Ausschussmitglieder 50140000 Erläuterungen: 585,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Sitzungsgeld 50490000 Sonstige 1.856,39 1.800 1.900 1.900 1.900 1.900 50791000 Ehrensoldrückstellungen 6.235,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 5,21 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) ehrenamtlich Tätige Erläuterungen: 51130000 3.876,00 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 Ehrensold für ehemaligen Ortsbürgermeister E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.055,42 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 an Gemeinden und Gemeindeverbände Erläuterungen: 52543000 3.055,42 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 Personalkostenerstattung Ortsbürgermeister an VG St. Goar- Oberwesel E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 1.506,08 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Aufwendungen für übernommene 56130000 Reisekosten für Dienstreisen und 0,00 100 100 100 100 100 Dienstgänge Öffentlichkeitsarbeit 56360000 Erläuterungen: 0,00 300 300 300 300 300 Internetauftritt 56920000 Verfügungsmittel 398,50 400 400 400 400 400 56930000 Repräsentationen 1.107,58 700 700 700 700 700 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 33.253,70 35.800 35.900 35.900 35.900 35.900 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -33.253,70 -35.800 -35.900 -35.900 -35.900 -35.900 E 20 Ordentliches Ergebnis -33.253,70 -35.800 -35.900 -35.900 -35.900 -35.900 01.12.2020 14:01:26 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 113 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 111000 Verwaltungssteuerung

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -33.253,70 -35.800 -35.900 -35.900 -35.900 -35.900 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:26 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 114 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 111000 Verwaltungssteuerung

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -27.593,31 -30.800 -30.900 -30.900 -30.900 -30.900 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -27.593,31 -30.800 -30.900 -30.900 -30.900 -30.900

01.12.2020 14:01:26 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 115 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114000 Zentrale Dienste

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (01 Teilhaushalt 1 ) Produkt: 114000 Zentrale Dienste Produkt- / Leistungsbeschreibung: Zentrale Aufgaben, wie "Gemeindediener", Haftpflicht- und Unfallversicherungen. In dem Produkt "Zentrale Dienste" ist auch die Bewirtschaftung und Unterhaltung des Rathauses zugeordnet. Hierzu gehört auch die Zurverfügungstellung des Sitzungssaales für Sitzungen der Gemeindegremien. Auftragsgrundlage: Gemeindeordnung (GemO) Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner der Ortsgemeinde Ziele: Optimierung des Verwaltungsablaufs, des Verwaltungshandelns, sowie der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik. Verminderung des Risikos aus Haftungsansprüchen. Vermeidung von Vermögensschäden. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land Rheinland-Pfalz, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 100 100 100 85.100 100 sonstige Transfererträge vom Land Erläuterungen: 41442000 in 2024 Zuwendung Städtebau (85 0,00 0 0 0 85.000 0 %) für Sanierung 3. Etage und Dach Rathaus Sonderposten aus Zuwendungen Erläuterungen: 41510000 0,00 100 100 100 100 100 Auflösung Spenden für Defibrillatoren E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 547,50 600 600 600 600 600 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) 43120000 547,50 500 500 500 500 500 Erläuterungen: Gebühren für Erklärung Vorkaufsrecht Sonstige 43190000 Erläuterungen: 0,00 100 100 100 100 100 Beglaubigungen usw. E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.135,90 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 von übrigen Bereichen 44290000 Erläuterungen: 6.135,90 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Einnahmen Rathausinfo Summe der laufenden Erträge aus E 8 6.683,40 5.700 5.700 5.700 90.700 5.700 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.920,41 3.300 3.400 3.400 3.400 3.400 50291000 Vergütungen 2.107,22 2.200 2.300 2.300 2.300 2.300 50292000 Leistungszulagen 0,00 200 200 200 200 200 Sonstige 50390000 Erläuterungen: 176,99 200 200 200 200 200 Beiträge zu Versorgungskassen Sonstige Erläuterungen: 50490000 594,03 600 600 600 600 600 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 42,17 100 100 100 100 100 Zahlungen über Knappschaft) E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.245,78 18.600 13.400 8.400 106.400 8.400 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 3.647,58 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Abwasser / Abfall

01.12.2020 14:01:31 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 116 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114000 Zentrale Dienste

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen Erläuterungen: in 2021: Nutzungsänderung Rathaus 52310000 225,85 12.000 7.000 2.000 100.000 2.000 2021 mit 5.000 € (Einrichtung multifunktionaler Treff), keine Ausführung 2020 in 2023: Sanierung 3. Etage und Dach des Rathauses Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 52320000 Gebäudeeinrichtungen 59,40 100 100 100 100 100 Erläuterungen: Schornsteinfeger Unterhaltung der Betriebs- und 52370000 0,00 100 100 100 100 100 Geschäftsausstattung Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 17,99 400 400 400 400 400 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto Sonstige Verbrauchsmittel Erläuterungen: 52470000 216,03 500 300 300 300 300 Toner, Blumen, Reinigungsmittel, Seife etc. an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 78,93 500 500 500 500 500 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG E 11 – Abschreibungen 0,00 200 200 200 200 200 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 200 200 200 200 200 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 9.359,66 9.900 10.000 10.000 10.000 10.000 56300000 Geschäftsaufwendungen 3.556,67 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Versicherungsbeiträge 56410000 Erläuterungen: 5.687,49 5.800 5.900 5.900 5.900 5.900 Haftpflicht-, Unfallversicherung Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 56420000 115,50 100 100 100 100 100 Erläuterungen: Kommunaler Arbeitgeberverband Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 16.525,85 32.000 27.000 22.000 120.000 22.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -9.842,45 -26.300 -21.300 -16.300 -29.300 -16.300 E 20 Ordentliches Ergebnis -9.842,45 -26.300 -21.300 -16.300 -29.300 -16.300 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -9.842,45 -26.300 -21.300 -16.300 -29.300 -16.300 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:31 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 117 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114000 Zentrale Dienste

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -8.828,13 -26.200 -21.200 -16.200 -29.200 -16.200 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -8.828,13 -26.200 -21.200 -16.200 -29.200 -16.200

01.12.2020 14:01:31 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 118 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114200 Liegenschaften

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (01 Teilhaushalt 1 ) Produkt: 114200 Liegenschaften Produkt- / Leistungsbeschreibung: Verwaltung, Unterhaltung und Bewirtschaftung der unbebauten und bebauten Grundstücke der Ortsgemeinde. Erwerb und Veräußerung von unbebauten und bebauten Grundstücken. Miete, Pacht, Erbbaurechtsverträge, sonstige Verträge. Auftragsgrundlage: Gemeindeordnung (GemO), Miet- und Pachtrecht Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner der Ortsgemeinde, Pacht-, Miet- und Kaufinteressenten Ziele: Optimierung der Nutzung des vorhandenen Grundstücksver- mögens. Wirtschaftliche Verpachtung der landwirtschaftlichen Grundstücke. Bereitstellung von Wohnraum unter Verfolgung eines möglichst hohen Kostendeckungsgrades, wirtschaftliche Wohngebäudeverwaltung. Marktgerechte Preiskonditionierung beim Grundstücksan- und -verkauf. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land Rheinland-Pfalz, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 7.400 7.400 7.400 7.400 7.400 sonstige Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 41590000 Sonstige Sonderposten 0,00 400 400 400 400 400 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 12.425,85 14.700 14.700 14.700 14.700 14.700 44120000 Mieten und Pachten 12.200,85 14.000 14.000 14.000 14.000 14.000 Mieten und Pachten Erläuterungen: 44120001 Entschädigung 225,00 700 700 700 700 700 Containerstandplätze (bisher 54100.46290000) E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 162.684,53 0 0 0 0 0 vom privaten Unternehmen Erläuterungen: 44250000 Ersttattung einmaliger Beiträge der 162.684,53 0 0 0 0 0 Werke für Grundstücke im Gewerbegebiet Summe der laufenden Erträge aus E 8 175.110,38 22.100 22.100 22.100 22.100 22.100 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.537,03 2.550 2.750 2.750 2.750 2.750 Vergütungen 50291000 Erläuterungen: 1.830,60 1.800 1.900 1.900 1.900 1.900 Toilette Bahnhof Sonstige 50390000 Erläuterungen: 153,72 200 200 200 200 200 Beiträge zu Versorgungskassen Sonstige Erläuterungen: 50490000 516,11 500 600 600 600 600 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 36,60 50 50 50 50 50 Zahlungen über Knappschaft) E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 8.739,18 8.200 16.700 8.700 8.700 8.700 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 7.969,04 6.000 6.500 6.500 6.500 6.500 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52310000 Erläuterungen: 639,80 1.000 9.000 1.000 1.000 1.000 in 2021 Erneuerung der Heizung im ehemaligen Bahnhofsgebäude (8.000 €) 01.12.2020 14:01:34 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 119 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114200 Liegenschaften

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 52320000 Gebäudeeinrichtungen 83,44 300 300 300 300 300 Erläuterungen: Schornsteinfeger Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 0,00 300 300 300 300 300 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto Sonstige Verbrauchsmittel Erläuterungen: 52470000 46,90 100 100 100 100 100 Reinigungsmittel etc. Toilette Bahnhof an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 0,00 500 500 500 500 500 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG E 11 – Abschreibungen 0,00 14.900 16.200 16.200 16.200 16.200 gezahlte Investitionszuschüsse als 53230000 0,00 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 Nutzungsberechtigter 53410000 mit Wohnbauten 0,00 100 100 100 100 100 53470000 mit Verwaltungsgebäuden 0,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 53490000 mit sonstigen Gebäuden 0,00 7.700 7.700 7.700 7.700 7.700 Straßen, Wege, Plätze und 53580000 0,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 Verkehrslenkungsanlagen sonstige Bauten des 53590000 0,00 0 1.300 1.300 1.300 1.300 Infrastrukturvermögens 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 100 100 100 100 100 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 1.125,26 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 56210000 Erläuterungen: 162,00 200 200 200 200 200 Pacht für Öko-Ausgleichsflächen Versicherungsbeiträge 56410000 Erläuterungen: 108,26 150 150 150 150 150 Feuer- und Gebäudeversicherung Grundsteuer Erläuterungen: 56810000 855,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Reduzierung bei Verkauf der Gewerbegrundstücke Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 12.401,47 27.000 37.000 29.000 29.000 29.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 162.708,91 -4.900 -14.900 -6.900 -6.900 -6.900 E 20 Ordentliches Ergebnis 162.708,91 -4.900 -14.900 -6.900 -6.900 -6.900 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 162.708,91 -4.900 -14.900 -6.900 -6.900 -6.900 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:34 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 120 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114200 Liegenschaften

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 161.615,81 2.600 -6.100 1.900 1.900 1.900 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 85.000 0 0 vom Land Erläuterungen: 68166200 0,00 0 0 85.000 0 0 Förderung aus Städtebauprogramm (80 %) F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 214.752,20 0 0 0 0 0 Einzahlungen für unbebaute 68510000 Grundstücke und grundstücksgleiche 214.752,20 0 0 0 0 0 Rechte Summe der Einzahlungen aus F 27 214.752,20 0 0 85.000 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 2.066,87 0 0 0 0 0 Vermögensgegenstände Auszahlungen aus geleisteten Zuwendungen als Nutzungsberechtigter 78420000 2.066,87 0 0 0 0 0 Erläuterungen: Verlegung Leerrohr F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 2.809,78 0 11.000 155.000 0 0 Auszahlungen für unbebaute 78510000 Grundstücke und grundstücksgleiche 2.809,78 0 0 0 0 0 Rechte 78593000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 11.000 155.000 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 4.876,65 0 11.000 155.000 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 209.875,55 0 -11.000 -70.000 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 371.491,36 2.600 -17.100 -68.100 1.900 1.900

01.12.2020 14:01:34 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 121 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114300 Bauhof

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (01 Teilhaushalt 1 ) Produkt: 114300 Bauhof Produkt- / Leistungsbeschreibung: Das Produkt umfasst die Unterhaltung und den Betrieb eines Bauhofes. Hierzu gehören insbesondere die Bereitstellung und Inanspruchnahme des Fuhrparks, der Winterdienst, die Reinigung und Pflege aller öffentlichen Flächen. Hier werden alle Leistungen gebündelt und am Jahresende durch interne Leistungsverrechnung auf die betroffenen Produkte verteilt. Auftragsgrundlage: Gemeindeordnung (GemO), Beschlüsse der Gremien, Dienstanweisungen, Verträge Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Mitarbeiter des Bauhofs, Einwohner Ziele: Erhaltung des Infrastrukturvermögens und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden in der Ortsgemeinde. Termingerechte, wirtschaftliche, flexible, zuverlässige und ortsnahe Ausführung der anstehenden Arbeiten. Produktart: Internes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 24.349,65 22.500 23.300 23.300 23.300 23.300 50221000 Vergütungen 14.566,73 12.500 13.000 13.000 13.000 13.000 50222000 Leistungszulagen 0,00 100 100 100 100 100 50291000 Vergütungen 5.131,83 5.300 5.500 5.500 5.500 5.500 Leistungszulagen 50292000 Erläuterungen: 0,00 100 100 100 100 100 Geringfügig Beschäftigter Arbeitnehmer 50320000 Erläuterungen: 0,00 200 200 200 200 200 Beiträge zu Versorgungskassen Sonstige 50390000 Erläuterungen: 148,98 200 200 200 200 200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer Erläuterungen: 50420000 2.951,91 2.500 2.600 2.600 2.600 2.600 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Sonstige Erläuterungen: 50490000 1.447,58 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 102,62 0 0 0 0 0 Zahlungen über Knappschaft) E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.683,03 6.900 6.900 6.900 6.900 6.900 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 789,77 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, 52310000 Außenanlagen, Gebäude und 29,09 200 200 200 200 200 Gebäudeeinrichtungen 52351000 Wartungs- und Instandsetzungskosten 1.270,43 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 52352000 Betriebs- und Schmierstoffe 755,10 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Unterhaltung der Maschinen und 52360000 1.104,57 500 500 500 500 500 technischen Anlagen Unterhaltung der Betriebs- und 52370000 0,00 300 300 300 300 300 Geschäftsausstattung Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 52380000 267,46 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Erläuterungen: Anschaffungen bis einschl. 1.000 € netto 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 139,11 300 300 300 300 300 01.12.2020 14:01:37 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 122 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114300 Bauhof

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 327,50 500 500 500 500 500 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG E 11 – Abschreibungen 0,00 2.400 2.300 1.800 1.800 1.800 Fahrzeuge 53810000 Erläuterungen: 0,00 1.900 1.900 1.600 1.600 1.600 Abschreibungen 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 500 400 200 200 200 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 5.797,91 6.200 6.200 6.200 6.200 6.200 Aufwendungen für Dienst- und 56150000 Schutzkleidung, persönliche 0,00 100 100 100 100 100 Ausrüstungsgegenstände 56220000 Leasing 4.288,92 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 56300000 Geschäftsaufwendungen 100,00 100 100 100 100 100 56411000 Gebäudeversicherungen 181,70 200 200 200 200 200 56412000 Kfz-Versicherungen 763,39 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 56820000 Kraftfahrzeugsteuer 463,90 500 500 500 500 500 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 34.830,59 38.000 38.700 38.200 38.200 38.200 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -34.830,59 -38.000 -38.700 -38.200 -38.200 -38.200 E 20 Ordentliches Ergebnis -34.830,59 -38.000 -38.700 -38.200 -38.200 -38.200 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 38.000 38.700 38.200 38.200 38.200 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -34.830,59 0 0 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:37 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 123 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Leistung 114300 Bauhof

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -34.787,87 0 0 0 0 0 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -34.787,87 0 0 0 0 0

01.12.2020 14:01:37 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 124 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Leistung 121000 Statistik und Wahlen

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (01 Teilhaushalt 1 ) Produkt: 121000 Statistik und Wahlen Produkt- / Leistungsbeschreibung: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Wahlen Auftragsgrundlage: Wahlgesetz der EU, des Bundes, der Länder, Gemeindeordnung Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner, Parteien, Wählergruppen und Kandidaten, Wahlauschuss und Wahlvorstände Ziele: Ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen. Beteiligung der Bürger an der politischen Willensbildung und Bildung eines demokratisch legitimierten Ortsgemeinderats. Beachtung des aktiven und passiven Wahlrechts. Bürgerfreundliche Ausgestaltung der Wahllokale und kostengünstige Durchführung der Wahlen. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat und Wahlvorstand Kamp-Bornhofen Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 200 0 0 0 Essenskosten 52420000 Erläuterungen: 0,00 0 200 0 0 0 Verpflegung Wahlhelfer Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 0,00 0 200 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 -200 0 0 0 E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 0 -200 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 0,00 0 -200 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:39 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 125 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Leistung 121000 Statistik und Wahlen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 0,00 0 -200 0 0 0 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 0,00 0 -200 0 0 0

01.12.2020 14:01:39 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 126 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Leistung 126200 Gefahrenabwehrmaßnahmen, technische Hilfe und Wasserwehr

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (01 Teilhaushalt 1 ) Produkt: 126200 Gefahrenabwehrmaßnahmen, technische Hilfe und Wasserwehr Produkt- / Leistungsbeschreibung: Aktiver Hochwasserschutz im Gemeindebereich und Instandhaltung der Hochwassernotwege Auftragsgrundlage: Gemeindeordnung, Beschlüsse des Ortsgemeinderates Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner, gefährdete Personen, Freiwillige Feuerwehr Ziele: Schutz von Leben und Gesundheit, Erhalt von Sachwerten, Schutz der Umwelt und Beseitigung von Gefahren. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land Rheinland-Pfalz, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 11 – Abschreibungen 0,00 700 700 700 700 700 53810000 Fahrzeuge 0,00 700 700 700 700 700 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 0,00 700 700 700 700 700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -700 -700 -700 -700 -700 E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -700 -700 -700 -700 -700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 0,00 -700 -700 -700 -700 -700 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:42 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 127 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Leistung 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (01 Teilhaushalt 1 ) Produkt: 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt- / Leistungsbeschreibung: Förderung der örtlichen, kulturellen Vereine, sowie die Planung, Organisation und Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen und örtlichen Heimat- und Brauchtumsfesten. Erstellung gemeindliche Chronik und Erhaltung Heimatmuseum. Auftragsgrundlage: Beschlüsse des Ortsgemeinderates, Satzungen, Landesarchivgesetz Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Ortsvereine, Bevölkerung, Touristen, Vereine Ziele: Pflege des Brauchtums, der Kultur und des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im Gemeindegebiet. Förderung des privaten ehrenamtlichen Engagements. Dokumentation der Ortsentwicklung. Erhaltung der historischen Gegenständen. Aufrechterhaltung der Partnerschaften. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 2.000,00 300 300 300 300 300 sonstige Transfererträge 41450000 vom privaten Unternehmen 2.000,00 0 0 0 0 0 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 300 300 300 300 300 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 300 300 300 300 300 Mieten und Pachten 44120000 Erläuterungen: 0,00 300 300 300 300 300 Standgeld Kirmes E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 59,50 100 100 100 100 100 von übrigen Bereichen Erläuterungen: 44290000 59,50 100 100 100 100 100 Erstattung Versicherung Flößer- und Schiffermuseum Summe der laufenden Erträge aus E 8 2.059,50 700 700 700 700 700 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 6,22 0 0 0 0 0 Sonstige 50490000 Erläuterungen: 6,22 0 0 0 0 0 Künstlersozialabgabe E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.032,57 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Sonstige Verbrauchsmittel 52470000 Erläuterungen: 85,00 100 100 100 100 100 Pflanzen an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 724,93 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 52910000 462,64 400 400 400 400 400 Erläuterungen: Martinszug usw. sonstige Aufwendungen für 52920000 760,00 0 0 0 0 0 Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 0,00 300 300 300 300 300 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 300 300 300 300 300 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 1.149,59 3.300 1.600 1.600 1.600 1.600 Transferaufwendungen an private Unternehmen Erläuterungen: 54150000 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Förderung Ruf-Taxi-Verbindung innerorts

01.12.2020 14:01:44 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 128 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Leistung 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € an private Unternehmen 54151000 Erläuterungen: 389,59 0 0 0 0 0 neue BSt. 28100.54150000 an übrige Bereiche Erläuterungen: 54190000 760,00 2.300 600 600 600 600 Partnerschaften (300 €),Kath. Frauengemeinschaft (300 €) E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 74,50 150 150 150 150 150 Versicherungsbeiträge 56410000 Erläuterungen: 59,50 100 100 100 100 100 Heimatmuseum Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 56420000 Erläuterungen: 15,00 50 50 50 50 50 Mitgliedsbeitrag Bürgerinitiative Mittelrheintal Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 3.262,88 5.250 3.550 3.550 3.550 3.550 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.203,38 -4.550 -2.850 -2.850 -2.850 -2.850 E 20 Ordentliches Ergebnis -1.203,38 -4.550 -2.850 -2.850 -2.850 -2.850 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -1.203,38 -4.550 -2.850 -2.850 -2.850 -2.850 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:01:44 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 129 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 01 Teilhaushalt 1 Haupt-Produktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Leistung 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Teilhaushalt (01 Teilhaushalt 1 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -706,73 -4.550 -2.850 -2.850 -2.850 -2.850 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -706,73 -4.550 -2.850 -2.850 -2.850 -2.850

01.12.2020 14:01:44 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 130 Nutzer: 00211 Trautmann 2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Teilhaushalt 2

Produkte

291000 Förderung von Kirchengemeinde und sonstigen Religionsgemeinschaft 365000 Tageseinrichtungen für Kinder 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit 421000 Förderung des Sports

01.12.2020 14:01:57 n:/hkr/form- 131 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/thh/08/deckbla tt_teilhaushalt2.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2

Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 29 Förderung von Kirchengemeinden und sonstigen Religionsgemeinschaften 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 42 Sportförderung

Teilhaushalt (02 Teilhaushalt 2 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 sonstige Transfererträge Summe der laufenden Erträge aus E 8 0,00 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 66.197,40 73.600 74.600 74.600 74.600 74.600 E 11 – Abschreibungen 0,00 3.200 3.000 3.000 2.900 2.900 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 120,61 700 700 700 700 700 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 30,00 50 50 50 50 50 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 66.348,01 77.550 78.350 78.350 78.250 78.250 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -66.348,01 -75.850 -76.650 -76.650 -76.550 -76.550 E 20 Ordentliches Ergebnis -66.348,01 -75.850 -76.650 -76.650 -76.550 -76.550 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -66.348,01 -83.450 -84.390 -84.290 -84.190 -84.190 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:02:08 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 133 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2

Teilhaushalt (02 Teilhaushalt 2 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -57.972,70 -81.470 -82.630 -82.630 -82.630 -82.630 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 299,30 0 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 299,30 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 0,00 25.000 240.000 0 0 0 Vermögensgegenstände Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 25.000 240.000 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 299,30 -25.000 -240.000 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -57.673,40 -106.470 -322.630 -82.630 -82.630 -82.630

01.12.2020 14:02:08 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 134 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 Haupt-Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leistung 365000 Tageseinrichtungen für Kinder

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (02 Teilhaushalt 2 ) Produkt: 365000 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt- / Leistungsbeschreibung: Kindertagesstätten sind Einrichtungen für Kinder im Vorschulalter von 3 - 6 Jahren. Sie sind allgemeine Erziehungs- und Bildungseinrichtungen zur Förderung der Entwicklung von Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen. Ein Kind hat vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Anspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung. Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwirken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen oder ergänzende Förderung in der Kindertagespflege zur Verfügung steht. Für Kinder unter 3 Jahren ist ein Angebot an Plätzen in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege vorzuhalten. Zu Erhaltung der 3. Kindergartengruppe ist eine Krippengruppe für Kinder ab dem 1. Lebensjahr eingerichtet worden. Auftragsgrundlage: Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), Kindertagesstättengesetz (KitaG), Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren, Eltern und sonstige Erziehungsberechtigte, Mitarbeiter der Kindertagesstätte Ziele: Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern, damit Förderung der Gemeinschaftsfähigkeit und Ausgleich sozialer Benachteiligungen. Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und Elternabenden. Bildung eines Elternausschusses mit beratender Wirkung. Bereitstellung einer ausreichenden Zahl an Kindergartenplätzen und des erforderlichen Personals. Bedarfsorientierte und flexible Öffnungszeiten. Regelmäßige Fortbildung des Personals. Aufrechterhaltung des 3 gruppigen Kindergartens durch Steigerung der Attraktivität und Betreuungsangeboten. Optimale Bewirtschaftung des Kindergartengebäudes bei Ausnutzung aller zur Verfügung stehenden Energie- und Unterhaltungssparmaßnahmen, damit Aufrechterhaltung einer optimalen Gebäudeinfrastruktur. Zur Betreuung von Kindern bis 14 Jahren ist ein Hort eingerichtet. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (02 Teilhaushalt 2 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 sonstige Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 Summe der laufenden Erträge aus E 8 0,00 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 65.540,60 69.300 70.300 70.300 70.300 70.300 an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 61.240,60 65.000 66.000 66.000 66.000 66.000 Erläuterungen: Personalkostenanteil Kindergarten an übrige Bereiche Erläuterungen: 52590000 4.300,00 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 Kostenpauschale an das kath. Rentamt E 11 – Abschreibungen 0,00 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 gezahlte Investitionszuschüsse als 53230000 0,00 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 Nutzungsberechtigter Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 65.540,60 72.000 73.000 73.000 73.000 73.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -65.540,60 -70.300 -71.300 -71.300 -71.300 -71.300 E 20 Ordentliches Ergebnis -65.540,60 -70.300 -71.300 -71.300 -71.300 -71.300 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -65.540,60 -70.300 -71.300 -71.300 -71.300 -71.300 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:02:19 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 135 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 Haupt-Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leistung 365000 Tageseinrichtungen für Kinder

Teilhaushalt (02 Teilhaushalt 2 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -57.165,29 -69.300 -70.300 -70.300 -70.300 -70.300 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 299,30 0 0 0 0 0 68142000 vom Land 299,30 0 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 299,30 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 0,00 0 240.000 0 0 0 Vermögensgegenstände Auszahlungen für Anzahlungen auf 78440000 0,00 0 240.000 0 0 0 immaterielle Vermögensgegenstände Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 0 240.000 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 299,30 0 -240.000 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -56.865,99 -69.300 -310.300 -70.300 -70.300 -70.300

01.12.2020 14:02:19 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 136 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 Haupt-Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leistung 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (02 Teilhaushalt 2 ) Produkt: 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt- / Leistungsbeschreibung: Bereitstellung von geeigneten Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit zur Förderung der Entwicklung junger Menschen. Konkrete Projekte der Jugendarbeit auf kommunaler Ebene, sei es örtliche, internationale Jugendarbeit oder Jugenderholung. Spezielle Jugendeinrichtungen, wie Kinderspielplätze und Jugendräume. Auftragsgrundlage: KJHG, Beschlüsse des Ortsgemeinderates Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Jugendgruppen und Jugendverbände Ziele: Integration der Jugend in die Gesellschaft. Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit. Freizeit im Rahmen der offenen Jugendarbeit gemeinsam gestalten und erleben. Förderderung jugendlicher Ideen für die Dorfgemeinschaft. Sinnvolle Freizeitgestaltung Jugendlicher. Gewalt- und Suchtprävention. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen: -2,36 € / Einwohner

Erläuterungen

Teilhaushalt (02 Teilhaushalt 2 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 656,80 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 96,80 200 200 200 200 200 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, 52310000 Außenanlagen, Gebäude und 0,00 500 500 500 500 500 Gebäudeeinrichtungen Unterhaltung der Betriebs- und 52370000 0,00 300 300 300 300 300 Geschäftsausstattung Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 0,00 300 300 300 300 300 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 560,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG E 11 – Abschreibungen 0,00 500 300 300 200 200 Betriebs- und Geschäftsausstattung 53850000 Erläuterungen: 0,00 500 300 300 200 200 Abschreibungen – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 120,61 700 700 700 700 700 Transferaufwendungen an übrige Bereiche Erläuterungen: 54190000 120,61 700 700 700 700 700 Unterstützung Jugendforum ca. 500 €, Stadtranderholung ca. 200 € E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 30,00 50 50 50 50 50 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 56420000 30,00 50 50 50 50 50 Erläuterungen: Lebenshilfe Rhein-Lahn e.V. Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 807,41 5.550 5.350 5.350 5.250 5.250 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -807,41 -5.550 -5.350 -5.350 -5.250 -5.250 E 20 Ordentliches Ergebnis -807,41 -5.550 -5.350 -5.350 -5.250 -5.250 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -807,41 -13.150 -13.090 -12.990 -12.890 -12.890 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:02:24 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 137 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 Haupt-Produktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Leistung 366100 Einrichtungen der Jugendarbeit

Teilhaushalt (02 Teilhaushalt 2 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -807,41 -12.170 -12.330 -12.330 -12.330 -12.330 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -807,41 -12.170 -12.330 -12.330 -12.330 -12.330

01.12.2020 14:02:24 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 138 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 421000 Förderung des Sports

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (02 Teilhaushalt 2 ) Produkt: 421000 Förderung des Sports Produkt- / Leistungsbeschreibung: Durch gezielte finanzielle Förderung soll den Sportvereinen ein Beitrag für den Vereinsbetrieb, insbesondere der Jugendarbeit, gewährt werden. Ebenso wird die Schaffung und Unterhaltung vereinseigener Sportanlagen unterstützt. Auftragsgrundlage: Beschlüsse des Ortsgemeinderates, Sportförderungsgesetz (SportFG) Art der Aufgabe: Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkofen Zielgruppe: Ortseinwohner, Vereine Ziele: Unterstützung in der Ausübung der individuellen sportlichen Betätigung. Sichserstellung eines umfassenden Sportangebotes. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

01.12.2020 14:02:27 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 139 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 02 Teilhaushalt 2 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 421000 Förderung des Sports

Teilhaushalt (02 Teilhaushalt 2 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € – Auszahlungen für immaterielle F 28 0,00 25.000 0 0 0 0 Vermögensgegenstände Auszahlungen aus geleisteten 78420000 0,00 25.000 0 0 0 0 Zuwendungen als Nutzungsberechtigter Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 25.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -25.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 0,00 -25.000 0 0 0 0

01.12.2020 14:02:27 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 140 Nutzer: 00211 Trautmann 2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Teilhaushalt 3

Produkte

511000 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahen 511300 Dorferneuerung, Städtebauförderung 531100 Kommunale Elektrizitätsversorgung 541000 Gemeindestraßen 544000 Bundesstraße 545000 Straßenreinigung, Winterdienst 551000 Öffentliches Grün, Landschaftsbau 552000 Öffentliches Gewässer, wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz 554000 Naturschutz und Landschaftspflege 555900 Feldwege, Landwirtschaftswege und Wirtschaftswege

01.12.2020 14:02:36 n:/hkr/form- 141 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/thh/08/deckbla tt_teilhaushalt3.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3

Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 51 Räumliche Planung und Entwicklung 53 Ver- und Entsorgung 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 55 Natur- und Landschaftspflege

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 7.993,06 94.300 92.400 89.700 83.000 83.000 sonstige Transfererträge E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 442,07 51.800 51.500 51.200 37.500 37.500 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 9.293,45 9.500 9.500 9.500 9.500 9.500 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.894,75 2.600 2.200 2.200 2.200 2.200 E 7 + Sonstige laufende Erträge 48.299,08 51.000 51.000 51.000 51.000 51.000 Summe der laufenden Erträge aus E 8 69.922,41 209.200 206.600 203.600 183.200 183.200 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 95.292,72 251.500 145.700 140.700 140.700 140.700 E 11 – Abschreibungen 0,00 142.000 141.600 140.700 110.900 110.900 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 36.148,49 30.500 55.000 30.000 30.000 30.000 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 131.441,21 424.000 342.300 311.400 281.600 281.600 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -61.518,80 -214.800 -135.700 -107.800 -98.400 -98.400 E 20 Ordentliches Ergebnis -61.518,80 -214.800 -135.700 -107.800 -98.400 -98.400 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -15.200 -15.480 -15.280 -15.280 -15.280 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -61.518,80 -230.000 -151.180 -123.080 -113.680 -113.680 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:02:47 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 143 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -66.717,41 -201.840 -122.360 -94.860 -94.860 -94.860 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 279.566,17 41.700 328.950 294.950 0 0 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen F 25 5.598,09 0 333.000 273.000 0 0 Entgelten F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 1.540,00 0 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 286.704,26 41.700 661.950 567.950 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 80.000,00 40.000 40.000 40.000 0 0 Vermögensgegenstände F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 21.137,85 30.500 799.000 580.000 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 101.137,85 70.500 839.000 620.000 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 185.566,41 -28.800 -177.050 -52.050 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 118.849,00 -230.640 -299.410 -146.910 -94.860 -94.860

01.12.2020 14:02:47 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 144 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Leistung 511000 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 511000 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Produkt- / Leistungsbeschreibung: Aufstellungs- und Änderungsverfahren von Bebauungsplänen. Vorhaben und Erschließungspläne. Abrundungs- und Außenbereichssatzungen. Landesplanung und Dorfentwicklung. Vorkaufsrechte, Veränderungssperren, Stellungnahmen zu Planungen Dritter Auftragsgrundlage: BBauG, Dorferneuerungsrichtlinien, Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Bauinteressenten, Gewerbetreibende, Grundstückseigentümer, Gebietskörperschaften Ziele: Leerstände im Ort abzubauen und zu vermeiden; Anreize zum Geordnete städtebauliche Entwicklung und Erstellung von Bebauungsplänen angelehnt an den bestehenden Flächennutzungsplan. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: EU, Bund, Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 8.452,12 0 25.000 0 0 0 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 56250000 Erläuterungen: 8.452,12 0 25.000 0 0 0 Bebbauungsplan NBG "Hinter der Heh" incl. Artenschutzgutachten Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 8.452,12 0 25.000 0 0 0 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -8.452,12 0 -25.000 0 0 0 E 20 Ordentliches Ergebnis -8.452,12 0 -25.000 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -8.452,12 0 -25.000 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:05 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 145 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Leistung 511000 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -8.452,12 0 -25.000 0 0 0 Ein- und Auszahlungen F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 50.000 0 0 0 Auszahlungen für unbebaute 78510000 Grundstücke und grundstücksgleiche 0,00 0 50.000 0 0 0 Rechte Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 0 50.000 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 0 -50.000 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -8.452,12 0 -75.000 0 0 0

01.12.2020 14:03:05 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 146 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Leistung 511300 Dorferneuerung, Städtebauförderung

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 511300 Dorferneuerung, Städtebauförderung Produkt- / Leistungsbeschreibung: Dorferneuerung ist eine Zukunftsaufgabe. Die Aufnahme in das Bund-Länder-Programm "Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden" eröffnet der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen große Entwicklungsmöglichkeiten. Mit dieser Entscheidung ist für einen mehrjährigen Zeitraum die wesentliche finanzielle Beteiligung vom Land bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen gesichert. Neben der öffentlichen wird damit auch die Förderung privater Sanierungs– und Renovierungsmaßnahmen im Geltungsbereich des rechtskräftigen Sanierungsgebietes ermöglicht. Die Förderungsmöglichkeiten beschränken sich nicht nur auf Maßnahmen der öffentlichen Hand. Für das Gelingen der Sanierung ist von Bedeutung, dass auch die private Bausubstanz erneuert und Instand gehalten wird. Beurteilungsmaßstab im Rahmen der Dorferneuerung wird dabei immer das verträgliche Sich-Einfügen in den städtebaulichen Zusammenhang sein. Dabei ist insbesondere ein behutsamer Umgang mit der vorhandenen historischen Bausubstanz eingeschlossen. Auftragsgrundlage: Städtebauförderungsgesetz, BauGB, VV Förderung der städtebaulichen Erneuerung, Satzung zur Festlegung Sanierungsgebiet, Modernisierungsrichtlinie, Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Grundstückseigentümer Ziele: Erhaltung, Erneuerung und Nutzung historischer Bausubstanz im Stadtkern. Verschönerungen, sowie Dorfentwicklung unter Beachtung der demografischen Entwicklung. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land Rheinland-Pfalz, Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 6.262,99 24.700 26.200 26.200 26.200 26.200 sonstige Transfererträge vom Land Erläuterungen: 41442000 6.262,99 24.000 25.500 25.500 25.500 25.500 Landeszuwendung für Sanierungsberatung Sonderposten aus Zuwendungen Erläuterungen: 41510000 Auflösung Sonderposten 0,00 700 700 700 700 700 Landeszuwendung auf Zuwendung für private Modernisierungen Summe der laufenden Erträge aus E 8 6.262,99 24.700 26.200 26.200 26.200 26.200 Verwaltungstätigkeit E 11 – Abschreibungen 0,00 1.900 1.900 1.900 1.900 1.900 immaterielle Vermögensgegenstände 53220000 aus geleisteten zweckgebundenen 0,00 1.900 1.900 1.900 1.900 1.900 Zuwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 27.256,30 30.500 30.000 30.000 30.000 30.000 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 56250000 27.256,30 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Erläuterungen: Sanierungsberatung sonstige Aufwendungen für besondere Finanzauszahlungen 56690000 Erläuterungen: 0,00 500 0 0 0 0 Bearbeitungsentgelt ISB bei Auszahlung Zuwendung Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 27.256,30 32.400 31.900 31.900 31.900 31.900 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -20.993,31 -7.700 -5.700 -5.700 -5.700 -5.700 E 20 Ordentliches Ergebnis -20.993,31 -7.700 -5.700 -5.700 -5.700 -5.700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -20.993,31 -7.700 -5.700 -5.700 -5.700 -5.700 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:10 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 147 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Leistung 511300 Dorferneuerung, Städtebauförderung

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -21.087,02 -6.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 77.988,00 36.000 34.000 34.000 0 0 68142000 vom Land 77.988,00 36.000 34.000 34.000 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 77.988,00 36.000 34.000 34.000 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 80.000,00 40.000 40.000 40.000 0 0 Vermögensgegenstände 78142000 an das Land 0,00 0 0 0 0 0 Auszahlungen aus geleisteten 78420000 80.000,00 40.000 40.000 40.000 0 0 Zuwendungen als Nutzungsberechtigter Summe der Auszahlungen aus F 32 80.000,00 40.000 40.000 40.000 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -2.012,00 -4.000 -6.000 -6.000 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -23.099,02 -10.500 -10.500 -10.500 -4.500 -4.500

01.12.2020 14:03:10 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 148 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Leistung 531100 Kommunale Elektrizitätsversorgung

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 531100 Kommunale Elektrizitätsversorgung Produkt- / Leistungsbeschreibung: Mit der Photovoltaikanlage will die Ortsgemeinde eine zukunfts- weisende Investition eingehen. Auftragsgrundlage: Beschlüsse der Gremien Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Bevölkerung Ziele: Sonnenstrahlung ist unerschöplich und deshalb für die Stromerzeugung ideal. Sonnenenergie ist unabhängig von Stromnetzen und Brennstoffen. Sie ist die ideale Quelle für eine weitgehend private, dezentrale, ökologisch und überall verfügbare Stromversorgung. Die Ortsgemeinde möchte diesen Schritt in die Zukunftstechnik gehen und mit der angestrebten Rendite auch die Haushaltssituation verbessern. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 9.293,45 9.500 9.500 9.500 9.500 9.500 Sonstige 44190000 Erläuterungen: 9.293,45 9.500 9.500 9.500 9.500 9.500 Einspeisevergütung Summe der laufenden Erträge aus E 8 9.293,45 9.500 9.500 9.500 9.500 9.500 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 500 500 500 500 500 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 52320000 Gebäudeeinrichtungen 0,00 500 500 500 500 500 Erläuterungen: Wartung Photovoltaikanlage Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 0,00 500 500 500 500 500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 9.293,45 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 E 20 Ordentliches Ergebnis 9.293,45 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 9.293,45 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:13 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 149 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Leistung 531100 Kommunale Elektrizitätsversorgung

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 9.408,64 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Ein- und Auszahlungen F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 20.500 23.000 0 0 0 Auszahlungen für Fahrzeuge, 78560000 0,00 20.500 23.000 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 20.500 23.000 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -20.500 -23.000 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 9.408,64 -11.500 -14.000 9.000 9.000 9.000

01.12.2020 14:03:13 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 150 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 541000 Gemeindestraßen

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 541000 Gemeindestraßen Produkt- / Leistungsbeschreibung: Bereitstellung, Unterhaltung, Instandsetzung und Betrieb öffentlicher Gemeindestraßen, Wege und Plätze. Dies beinhaltet die laufende Unterhaltung, Straßenentwässerung, Straßenbeleuchtung an gemeindeeigenen Grundstücken, sowie die Abrechnung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen. Unterhaltung von öffentlichen Gewässern, wasserbaulichen und Hochwasserschutzanlagen, soweit nicht ein anderer Träger zuständig ist. Auftragsgrundlage: Landesstraßengesetz, KAG, BBauG, Ausbau- und Erschließungsbeitragssatzungen, Beschlüsse des Ortsgemeinderates Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Verkehrsteilnehmer als Nutzer der Straßen, Wege und Plätze im Gemeindegebiet, Anlieger der Gemeindestraßen Ziele: Bereitstellung und Unterhaltung von verkehrssicheren Straßenkörpern, mittelfristige Investitionsplanung. Verbesserung und Ausbau der Verkehrsberuhigung und damit Steigerung des Wohnwertes. Durch permanente Unterhaltung die vorgegebene Abschreibungsdauer von 35 Jahren erheblich zu überschreiten. Überwachung der Baustellen und der Gewährleistungsfristen. Kurzfristig die Entwicklung und Durchführung eines Kontrollprogramms. Hierbei angemessene Kontrolle der Straßen, Wege und Plätze durch Ortsbegehungen und damit schnelle und effektive Beseitigung von Schäden im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Mittelfristig im Bereich der Unterhaltung Vergabe von Aufträgen im Rahmen von Jahresverträgen an Unternehmer. In Abstimmung mit anderen Ortsgemeinden, sowie den Verbandsgemeindewerken können hier kostengünstige Lösungen erreicht werden. Reduzierung der Brennstunden für die Straßenbeleuchtung. Umstellung auf Gelblicht. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 24.400 18.500 18.300 11.600 11.600 sonstige Transfererträge 41442000 vom Land 0,00 5.800 0 0 0 0 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 18.300 18.200 18.000 11.300 11.300 41590000 Sonstige Sonderposten 0,00 300 300 300 300 300 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 389,00 51.800 51.500 51.200 37.500 37.500 für die Sondernutzung von Straßen Erläuterungen: 43225000 389,00 500 500 500 500 500 Gebühren für Plakate, Gerüste, Container auf Straßen/Gehwegen Erträge aus der Auflösung von 43700000 Sonderposten für Beiträge und ähnliche 0,00 51.300 51.000 50.700 37.000 37.000 Entgelte E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.457,52 400 0 0 0 0 von privaten Unternehmen 44251000 Erläuterungen: 1.287,52 0 0 0 0 0 Kostenerstattung Hinweisschilder 44290000 von übrigen Bereichen 2.170,00 400 0 0 0 0 E 7 + Sonstige laufende Erträge 48.299,08 51.000 51.000 51.000 51.000 51.000 46250000 Konzessionsabgaben 47.810,07 51.000 51.000 51.000 51.000 51.000 46270000 Versicherungserstattungen 489,01 0 0 0 0 0 Summe der laufenden Erträge aus E 8 52.145,60 127.600 121.000 120.500 100.100 100.100 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 80.913,27 111.000 101.000 101.000 101.000 101.000 Aufwendungen für Energie / Wasser / Abwasser / Abfall 52200000 Erläuterungen: 72.434,26 75.000 78.000 78.000 78.000 78.000 Straßenoberflächenentwässerung, Straßenbeleuchtung

01.12.2020 14:03:15 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 151 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 541000 Gemeindestraßen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 52330000 Erläuterungen: 3.474,07 20.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Rissesansierung 2.000 €, Sonstiges 5.000 € Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 28,44 1.000 300 300 300 300 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände ab 60 € bis 52380001 1.000. netto € 0,00 0 700 700 700 700 Erläuterungen: Anschaffungen über 60 € bis 1.000 € netto an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 4.976,50 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG E 11 – Abschreibungen 0,00 94.100 93.400 92.500 62.700 62.700 gezahlte Investitionszuschüsse als 53230000 0,00 11.600 11.000 10.200 10.100 10.100 Nutzungsberechtigter Straßen, Wege, Plätze und 53580000 0,00 80.300 80.300 80.300 51.000 51.000 Verkehrslenkungsanlagen sonstige Bauten des 53590000 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Infrastrukturvermögens 53680000 Grundstückseinrichtungen 0,00 100 100 100 100 100 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 1.100 1.000 900 500 500 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 80.913,27 205.100 194.400 193.500 163.700 163.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -28.767,67 -77.500 -73.400 -73.000 -63.600 -63.600 E 20 Ordentliches Ergebnis -28.767,67 -77.500 -73.400 -73.000 -63.600 -63.600 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -28.767,67 -85.100 -81.140 -80.640 -71.240 -71.240 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:15 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 152 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 541000 Gemeindestraßen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -32.291,92 -60.420 -56.080 -56.080 -56.080 -56.080 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 5.700 294.950 260.950 0 0 68142000 vom Land 0,00 5.700 0 0 0 0 68166200 vom Land 0,00 0 294.950 260.950 0 0 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen F 25 5.598,09 0 333.000 273.000 0 0 Entgelten 68260000 Anzahlungen für Beiträge 5.598,09 0 333.000 273.000 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 5.598,09 5.700 627.950 533.950 0 0 Investitionstätigkeit F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 10.000 680.000 580.000 0 0 78533000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 10.000 0 0 0 0 78593000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 680.000 580.000 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 10.000 680.000 580.000 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 5.598,09 -4.300 -52.050 -46.050 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -26.693,83 -64.720 -108.130 -102.130 -56.080 -56.080

01.12.2020 14:03:15 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 153 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 544000 Bundesstraßen

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 544000 Bundesstraßen Produkt- / Leistungsbeschreibung: Bereitstellung, Unterhaltung, Instandsetzung und Betrieb öffentlicher Gehwege an Bundesstraßen. Dies beinhaltet die laufende Unterhaltung, Straßenentwässerung, Straßenbeleuchtung an gemeindeeigenen Grundstücken, sowie die Abrechnung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen. Auftragsgrundlage: LStrG, Beschlüsse der Gremien, Erschließungs- und Ausbaubeitragssatzungen Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Benutzer Ziele: Die öffentlichen Verkehrsflächen müssen mit zur Verfügung gestellten Mitteln ohne Substanzverlust unterhalten werden. Gemeldete Schäden sollen im Rahmen der Finanzierbarkeit ausgebessert werden, damit die Verkehrsverhältnisse verbessert werden. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: EU, Bund, Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

01.12.2020 14:03:18 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 154 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 544000 Bundesstraßen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 1.540,00 0 0 0 0 0 Einzahlungen für Infrastrukturvermögen, einschließlich 68530000 1.540,00 0 0 0 0 0 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte Summe der Einzahlungen aus F 27 1.540,00 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 1.540,00 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 1.540,00 0 0 0 0 0

01.12.2020 14:03:18 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 155 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 545000 Straßenreinigung, Winterdienst

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 545000 Straßenreinigung, Winterdienst Produkt- / Leistungsbeschreibung: Sicherstellung des Winterdienstes für alle öffentlichen Flächen, sowie an festgelegten besonderen privaten Gefahrenstellen. Auftragsgrundlage: LStrG / BGB / GemO / Verträge Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Gesamte Ortsbevölkerung, Verkehrsteilnehmer Ziele: Erhalt bzw. Herstellung der Verkehrssicherheit. Einsatz möglichst umweltschonender Verfahren und Mittel. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 200 200 200 200 200 vom privaten Unternehmen Erläuterungen: 44250000 0,00 200 200 200 200 200 Pauschale Kostenbeteiligung Winterdienst Burg Summe der laufenden Erträge aus E 8 0,00 200 200 200 200 200 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 244,94 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 146,94 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 98,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 244,94 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -244,94 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 E 20 Ordentliches Ergebnis -244,94 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -244,94 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:21 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 156 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Leistung 545000 Straßenreinigung, Winterdienst

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -244,94 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -244,94 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800

01.12.2020 14:03:21 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 157 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 551000 Öffentliches Grün, Landschaftsbau

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 551000 Öffentliches Grün, Landschaftsbau Produkt- / Leistungsbeschreibung: Bereitstellung und Unterhaltung von öffentlichen Grünflächen, Parkanlagen, Naherholungsgebieten, Wanderwegen, Lehrpfaden, Trimmpfaden, Radwegen, Reitwegen, Campingplätzen u.a. Auftragsgrundlage: Beschlüsse des Ortsgemeinderates Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner, Touristen Ziele: Erhalt, Erneuerung und Weiterentwicklung von öffentlichen Grünflächen mit Freiraum-, Erholungs- sowie ökologischen und klimatischen Funktionen. Erhalt und Entwicklung der Orts- bzw. Straßenbilder. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: EU, Bund, Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 440,07 200 200 200 200 200 sonstige Transfererträge 41442000 vom Land 440,07 0 0 0 0 0 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 200 200 200 200 200 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 437,23 500 500 500 500 500 von übrigen Bereichen 44290000 Erläuterungen: 437,23 500 500 500 500 500 Nebenkostenerstattung Kirmes u.a. Summe der laufenden Erträge aus E 8 877,30 700 700 700 700 700 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.836,50 18.500 17.700 17.700 17.700 17.700 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 925,87 2.500 2.000 2.000 2.000 2.000 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, 52310000 Außenanlagen, Gebäude und 121,20 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Gebäudeeinrichtungen Unterhaltung der Betriebs- und 52370000 0,00 500 200 200 200 200 Geschäftsausstattung 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 526,76 500 500 500 500 500 an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 4.449,50 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 52920000 813,17 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Erläuterungen: Hubsteiger usw. E 11 – Abschreibungen 0,00 1.000 1.300 1.300 1.300 1.300 Straßen, Wege, Plätze und 53580000 0,00 300 300 300 300 300 Verkehrslenkungsanlagen 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 700 1.000 1.000 1.000 1.000 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 440,07 0 0 0 0 0 Sachverständigen-, Gerichts- und 56250000 440,07 0 0 0 0 0 ähnliche Aufwendungen Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 7.276,57 19.500 19.000 19.000 19.000 19.000 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -6.399,27 -18.800 -18.300 -18.300 -18.300 -18.300 E 20 Ordentliches Ergebnis -6.399,27 -18.800 -18.300 -18.300 -18.300 -18.300 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -6.399,27 -26.400 -26.040 -25.940 -25.940 -25.940 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:23 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 158 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 551000 Öffentliches Grün, Landschaftsbau

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -6.305,65 -25.120 -24.480 -24.480 -24.480 -24.480 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 200.706,17 0 0 0 0 0 vom Land Erläuterungen: 68142000 200.706,17 0 0 0 0 0 Landeszuwendung Stadtsanierung (80 %) Summe der Einzahlungen aus F 27 200.706,17 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 18.180,22 0 46.000 0 0 0 Auszahlungen für unbebaute 78510000 Grundstücke und grundstücksgleiche 17.317,47 0 6.000 0 0 0 Rechte 78533000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 862,75 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen 78571000 des Anlagevermögens oberhalb der 0,00 0 40.000 0 0 0 Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro Summe der Auszahlungen aus F 32 18.180,22 0 46.000 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 182.525,95 0 -46.000 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 176.220,30 -25.120 -70.480 -24.480 -24.480 -24.480

01.12.2020 14:03:23 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 159 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 552000 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 552000 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz Produkt- / Leistungsbeschreibung: In diesem Produkt sind nur die Abschreibungen und die Auflösung der Sonderposten für den Retensionsraum im Rheinvorgelände veranschlagt. Auftragsgrundlage: Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Touristen, Einwohner Ziele: Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 41.300 41.300 41.300 41.300 41.300 sonstige Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 41.300 41.300 41.300 41.300 41.300 Summe der laufenden Erträge aus E 8 0,00 41.300 41.300 41.300 41.300 41.300 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 100.000 0 0 0 0 an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 Erläuterungen: 0,00 100.000 0 0 0 0 Kostenanteil Ortsgemeinde Sanierung Bornhofer Bach E 11 – Abschreibungen 0,00 41.300 41.300 41.300 41.300 41.300 Abschreibungen auf unbebaute 53300000 Grundstücke und grundstücksgleiche 0,00 41.300 41.300 41.300 41.300 41.300 Rechte Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 0,00 141.300 41.300 41.300 41.300 41.300 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -100.000 0 0 0 0 E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -100.000 0 0 0 0 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 0,00 -100.000 0 0 0 0 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:26 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 160 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 552000 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 0,00 -100.000 0 0 0 0 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 0,00 -100.000 0 0 0 0

01.12.2020 14:03:26 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 161 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 554000 Naturschutz und Landschaftspflege

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 554000 Naturschutz und Landschaftspflege Produkt- / Leistungsbeschreibung: Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Naturpark , Umsetzung der Ausgleichs-und Ersatzmaßnahmen bei Eingriffen in Natur und Landschaft, Beteiligung an überörtlichen Verfahren Auftragsgrundlage: Bundesnaturschutzgesetz, Landesnaturschutzgesetz, Beschlüsse der Gremien Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner, Touristen Ziele: Bereitstellung und Bewirtschaftung von Natur- und Landschaftspflegeflächen. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: EU, Bund, Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 1.290,00 3.700 6.200 3.700 3.700 3.700 sonstige Transfererträge vom Bund Erläuterungen: 41441000 Zuwendung LAG Welterbe 0,00 0 2.500 0 0 0 (LEADER) für "Allee Bäume des Jahres" von Zweckverbänden Erläuterungen: 41444000 1.290,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Zuwendung Zweckverband Naturpark Nassau 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 Summe der laufenden Erträge aus E 8 1.290,00 3.700 6.200 3.700 3.700 3.700 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.061,21 12.000 17.000 12.000 12.000 12.000 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 52310000 Gebäudeeinrichtungen 16,24 0 0 0 0 0 Erläuterungen: Weinbergsmauern in 2014 Unterhaltung der Betriebs- und 52370000 139,94 0 0 0 0 0 Geschäftsausstattung Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände ab 60 € bis 52380001 1.000. netto € 0,00 0 3.000 0 0 0 Erläuterungen: Erneuerung Beschilderung "Allee Bäume des Jahres" Sonstige Verbrauchsmittel Erläuterungen: 52470000 0,00 0 2.000 0 0 0 Ersatzbaumpflanzungen "Allee Bäume des Jahres" an das Land 52542000 Erläuterungen: 1.358,39 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Naturparkplan an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 383,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 52910000 0,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Erläuterungen: Naturparkplan

01.12.2020 14:03:28 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 162 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 554000 Naturschutz und Landschaftspflege

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 52920000 2.163,64 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Erläuterungen: Naturparkplan E 11 – Abschreibungen 0,00 3.700 3.700 3.700 3.700 3.700 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 3.700 3.700 3.700 3.700 3.700 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 4.061,21 15.700 20.700 15.700 15.700 15.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -2.771,21 -12.000 -14.500 -12.000 -12.000 -12.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -2.771,21 -12.000 -14.500 -12.000 -12.000 -12.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -2.771,21 -12.000 -14.500 -12.000 -12.000 -12.000 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:28 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 163 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 554000 Naturschutz und Landschaftspflege

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -4.691,91 -11.000 -13.500 -11.000 -11.000 -11.000 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 872,00 0 0 0 0 0 68144000 von Zweckverbänden 872,00 0 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 872,00 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 2.957,63 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen 78571000 des Anlagevermögens oberhalb der 2.957,63 0 0 0 0 0 Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro Summe der Auszahlungen aus F 32 2.957,63 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -2.085,63 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -6.777,54 -11.000 -13.500 -11.000 -11.000 -11.000

01.12.2020 14:03:28 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 164 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 555900 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (03 Teilhaushalt 3 ) Produkt: 555900 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Produkt- / Leistungsbeschreibung: Verbesserung und Erhaltung der Infrastruktur in der Landwirtschaft durch die Vorhaltung von Wirtschaftswegen. Kostenbeteiligung beim Ausbau und Unterhaltung durch die Jagdgenossenschaft. Auftragsgrundlage: GemO, Satzung über die Benutzung der Feld- und Waldwege, Gemeinderatsbeschlüsse Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Landwirte, Jagdgenossen, Einwohner Ziele: Verkehrssichere Bereitstellung und Instandhaltung der Wirtschaftswege, langfristig Verringerung des Wegenetzes durch Umlegung. Beibehaltung des Abrechnungssystems mit der Jagdgenossenschaft und somit keine Beitragsabrechnung mit den Anliegern der Grundstücke. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat, Jagdgenossenschaft Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 53,07 0 0 0 0 0 Jagdpacht Erläuterungen: 43650000 53,07 0 0 0 0 0 Ab 2018 bei der Genossenschaft gebucht E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 von übrigen Bereichen Erläuterungen: Beiträge im Sinne von § 11 KAG zur 44290000 0,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Unterhaltung der Feld- und Waldwege von der Jagdgenossenschaft Summe der laufenden Erträge aus E 8 53,07 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.236,80 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens Erläuterungen: 52330000 U.a. durch Beiträge im Sinne von § 32,55 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 11 KAG von der Angliederungsgenossenschaft gedeckt an Gemeinden und 52543000 3.204,25 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Gemeindeverbände Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 3.236,80 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -3.183,73 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -3.183,73 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -3.183,73 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:31 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 165 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 03 Teilhaushalt 3 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 555900 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege

Teilhaushalt (03 Teilhaushalt 3 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -3.052,49 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -3.052,49 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000

01.12.2020 14:03:31 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 166 Nutzer: 00211 Trautmann 2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Teilhaushalt 4

Produkte

553000 Friedhofs- und Bestattungswesen

01.12.2020 14:03:45 n:/hkr/form- 167 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/thh/08/deckbla tt_teilhaushalt4.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 04 Teilhaushalt 4

Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 55 Natur- und Landschaftspflege

Teilhaushalt (04 Teilhaushalt 4 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 66,40 100 100 100 100 100 sonstige Transfererträge E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.120,00 21.200 20.900 20.500 20.000 20.000 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.957,00 800 800 800 800 800 Summe der laufenden Erträge aus E 8 9.143,40 22.100 21.800 21.400 20.900 20.900 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 11.192,58 26.200 15.700 15.700 15.700 15.700 E 11 – Abschreibungen 0,00 5.800 5.800 5.800 5.800 5.800 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 474,40 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 11.666,98 33.200 22.700 22.700 22.700 22.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -2.523,58 -11.100 -900 -1.300 -1.800 -1.800 E 20 Ordentliches Ergebnis -2.523,58 -11.100 -900 -1.300 -1.800 -1.800 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -2.523,58 -18.700 -8.640 -8.940 -9.440 -9.440 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:03:56 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 169 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 04 Teilhaushalt 4

Teilhaushalt (04 Teilhaushalt 4 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -3.140,22 -24.220 -13.880 -13.880 -13.880 -13.880 Ein- und Auszahlungen + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen F 25 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Entgelten Summe der Einzahlungen aus F 27 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 9.181,78 -12.220 -1.880 -1.880 -1.880 -1.880

01.12.2020 14:03:56 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 170 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 04 Teilhaushalt 4 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (04 Teilhaushalt 4 ) Produkt: 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen Produkt- / Leistungsbeschreibung: Unterhaltung und Bewirtschaftung der Friedhöfe mit baulichen Anlagen. Bereitstellung und Vergabe von Gräbern Auftragsgrundlage: Bestattungsgesetz, Friedhofsgebührensatzung, Friedhofssatzung, Beschlüsse der Gremien Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Hinterbliebene und Nutzungsberechtigte der Grabstätten, sowie alle Besucher des Friedhofs Ziele: Instandhaltung der gesamten Friedhofsanlagen. Angemessene Vorhaltung von Bestattungsflächen für alle Bestattungsarten. Effektiver Einsatz zur Unterhaltung und Bewirtschaftung. Fachgerechte Aufbewahrung der Leichen und Urnen vom Zeitpunkt der Überführung bis zu deren Bestattung. Würdige, ortsübliche und pietätvolle Bestattung aller Verstorbenen. Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht hauptsächlich bei den Grabsteinen. Anfertigung von Belegungsplänen, um eine einfache Verwaltung der Grabnutzungsrechte für die Zukunft zu ermöglichen. Es ist eine Kostendeckung für den gesamten Friedhof anzustreben. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (04 Teilhaushalt 4 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 66,40 100 100 100 100 100 sonstige Transfererträge vom Bund 41441000 Erläuterungen: 66,40 100 100 100 100 100 Pflege Kriegsgräber E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.120,00 21.200 20.900 20.500 20.000 20.000 Gebühren für die Erteilung von 43120000 Bescheiden (u.a. Genehmigungen, 0,00 300 300 300 300 300 Ablehnungen, Untersagungen) 43224000 für das Bestattungswesen 7.120,00 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Entgelte für die Pflege von Gräbern Erläuterungen: 43240000 Gebühr für die Abräumung von 0,00 800 800 800 800 800 Gräbern nach Ablauf der Nutzungszeit Erträge aus der Auflösung von 43900000 Sonderposten für 0,00 12.600 12.300 11.900 11.400 11.400 Grabnutzungsentgelte E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.957,00 800 800 800 800 800 von übrigen Bereichen Erläuterungen: 44290000 1.957,00 800 800 800 800 800 Kostenerstattung für Grababräumung Summe der laufenden Erträge aus E 8 9.143,40 22.100 21.800 21.400 20.900 20.900 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 11.192,58 26.200 15.700 15.700 15.700 15.700 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 2.777,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, 52310000 Außenanlagen, Gebäude und 1.025,27 13.500 3.000 3.000 3.000 3.000 Gebäudeeinrichtungen Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 94,95 200 200 200 200 200 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 22,91 0 0 0 0 0 an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 7.272,45 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG 01.12.2020 14:04:04 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 171 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 04 Teilhaushalt 4 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen

Teilhaushalt (04 Teilhaushalt 4 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 11 – Abschreibungen 0,00 5.800 5.800 5.800 5.800 5.800 Abschreibungen auf unbebaute 53300000 Grundstücke und grundstücksgleiche 0,00 100 100 100 100 100 Rechte mit sonstigen Gebäuden 53490000 Erläuterungen: 0,00 5.700 5.700 5.700 5.700 5.700 Abschreibungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 474,40 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 56410000 Versicherungsbeiträge 474,40 400 400 400 400 400 Sonstiges Erläuterungen: 56590000 0,00 800 800 800 800 800 Zuführung Gebühr Grababräumung zur Rückstellung Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 11.666,98 33.200 22.700 22.700 22.700 22.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -2.523,58 -11.100 -900 -1.300 -1.800 -1.800 E 20 Ordentliches Ergebnis -2.523,58 -11.100 -900 -1.300 -1.800 -1.800 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -2.523,58 -18.700 -8.640 -8.940 -9.440 -9.440 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:04:04 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 172 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 04 Teilhaushalt 4 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 553000 Friedhofs- und Bestattungswesen

Teilhaushalt (04 Teilhaushalt 4 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -3.140,22 -24.220 -13.880 -13.880 -13.880 -13.880 Ein- und Auszahlungen + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen F 25 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Entgelten 68270000 Grabnutzungsentgelte 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Summe der Einzahlungen aus F 27 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 12.322,00 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 9.181,78 -12.220 -1.880 -1.880 -1.880 -1.880

01.12.2020 14:04:04 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 173 Nutzer: 00211 Trautmann

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Teilhaushalt 5

Produkte

555100 Kommunale Forstwirtschaft

01.12.2020 14:04:16 n:/hkr/form- 175 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/thh/08/deckbla tt_teilhaushalt5.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 05 Teilhaushalt 5

Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 55 Natur- und Landschaftspflege

Teilhaushalt (05 Teilhaushalt 5 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 1.364,00 1.000 7.000 7.000 7.000 7.000 sonstige Transfererträge E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.145,48 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 51.217,36 53.400 45.200 45.200 45.200 45.200 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.367,47 0 2.000 2.000 2.000 2.000 Summe der laufenden Erträge aus E 8 56.094,31 54.400 54.200 54.200 54.200 54.200 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 52.549,24 63.700 59.200 59.200 59.200 59.200 E 11 – Abschreibungen 0,00 300 300 300 300 300 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 5.330,22 5.000 5.800 5.800 5.800 5.800 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 57.879,46 69.000 65.300 65.300 65.300 65.300 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.785,15 -14.600 -11.100 -11.100 -11.100 -11.100 E 20 Ordentliches Ergebnis -1.785,15 -14.600 -11.100 -11.100 -11.100 -11.100 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -1.785,15 -14.600 -11.100 -11.100 -11.100 -11.100 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:04:28 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 177 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 05 Teilhaushalt 5

Teilhaushalt (05 Teilhaushalt 5 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -2.368,77 -14.300 -10.800 -10.800 -10.800 -10.800 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -2.368,77 -14.300 -10.800 -10.800 -10.800 -10.800

01.12.2020 14:04:28 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 178 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 05 Teilhaushalt 5 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 555100 Kommunale Forstwirtschaft

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (05 Teilhaushalt 5 ) Produkt: 555100 Kommunale Forstwirtschaft Produkt- / Leistungsbeschreibung: Pflege und Bewirtschaftung des gemeindeeigenen Waldes zur Produktion von Holz und anderen Waldprodukten entsprechend den periodischen Betriebsplänen. Hierzu zählt insbesondere die Stamm-, Industrie- und Brennholzproduktion, Kulturen, Waldschutz, Bestandspflege, Walderschließung und die Erzeugung von Nebenprodukten (z.B. Weihnachtsbäume und Reisig). Erhaltung und Förderung der ökologischen Funktion des Waldes (Herbeiführen einer ökologisch angepassten Walddichte). Erhaltung und Förderung der sozialen Funktion des Waldes unter Beachtung der Verantwortung für Umwelt- und Lebensqualität der Bürger. Auftragsgrundlage: Landeswaldgesetz, Landespflegegesetz, Landesjagdgesetz, Zertifizierungsvorschriften Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner, Grundstückseigentümer, Landwirte Ziele: Standortgerechte Verjüngung vorhandener Waldflächen, sowie Einnahmebeschaffung. Erzielung eines nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzens unter Beachtung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes. Wirtschaftliche Nutzung vorhandener Kapazitäten. Erhaltung und Förderung natürlicher Ressourcen. Schutz des Waldes vor schädigenden Einflüssen des Wildes. Einhaltung der Zertifizierungsvorschriften. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: EU, Bund, Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (05 Teilhaushalt 5 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 1.364,00 1.000 7.000 7.000 7.000 7.000 sonstige Transfererträge 41442000 vom Land 1.364,00 1.000 7.000 7.000 7.000 7.000 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.145,48 0 0 0 0 0 Jagdpacht Erläuterungen: 43650000 596,79 0 0 0 0 0 Ab 2018 im Haushalt der Genossenschaft veranschlagt 43690000 Wildschadensverhütungspauschal e 548,69 0 0 0 0 0 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 51.217,36 53.400 45.200 45.200 45.200 45.200 Erträge aus Verkäufen (einschl. 44110000 51.217,36 53.400 45.200 45.200 45.200 45.200 gewerblicher Tätigkeit) E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.367,47 0 2.000 2.000 2.000 2.000 von Gemeinden und 44243000 2.367,47 0 0 0 0 0 Gemeindeverbänden von übrigen Bereichen Erläuterungen: Beiträge im Sinne von § 11 KAG zur 44290000 0,00 0 2.000 2.000 2.000 2.000 Unterhaltung der Feld- und Waldwege von der Angliederungsgenossenschaft Summe der laufenden Erträge aus E 8 56.094,31 54.400 54.200 54.200 54.200 54.200 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 52.549,24 63.700 59.200 59.200 59.200 59.200 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens Erläuterungen: 52330000 U.a. durch Beiträge im Sinne von § 0,00 5.000 2.000 2.000 2.000 2.000 11 KAG von der Angliederungsgenossenschaft gedeckt Unterhaltung der Betriebs- und 52370000 192,54 0 0 0 0 0 Geschäftsausstattung Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 53,29 100 100 100 100 100 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto 01.12.2020 14:04:36 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 179 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 05 Teilhaushalt 5 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 555100 Kommunale Forstwirtschaft

Teilhaushalt (05 Teilhaushalt 5 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380001 364,44 0 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände ab 60 € bis 1.000. netto € 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 293,90 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 an das Land 52542000 Erläuterungen: 12.776,06 16.000 14.000 14.000 14.000 14.000 Kosten Beförsterung an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 8.555,14 12.500 12.000 12.000 12.000 12.000 Erläuterungen: Abrechnung Waldarbeiter mit VG an übrige Bereiche 52590000 Erläuterungen: 62,76 100 100 100 100 100 Zertifizierung sonstige Aufwendungen für 52920000 30.251,11 29.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Dienstleistungen E 11 – Abschreibungen 0,00 300 300 300 300 300 gezahlte Investitionszuschüsse als 53230000 0,00 300 300 300 300 300 Nutzungsberechtigter E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 5.330,22 5.000 5.800 5.800 5.800 5.800 Aufwendungen für Dienst- und 56150000 Schutzkleidung, persönliche 507,83 300 500 500 500 500 Ausrüstungsgegenstände Sonstige 56190000 143,15 200 200 200 200 200 Personalnebenaufwendungen Versicherungsbeiträge 56410000 Erläuterungen: 4.237,97 4.000 4.600 4.600 4.600 4.600 Waldbrandversicherung 56810000 Grundsteuer 441,27 500 500 500 500 500 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 57.879,46 69.000 65.300 65.300 65.300 65.300 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.785,15 -14.600 -11.100 -11.100 -11.100 -11.100 E 20 Ordentliches Ergebnis -1.785,15 -14.600 -11.100 -11.100 -11.100 -11.100 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -1.785,15 -14.600 -11.100 -11.100 -11.100 -11.100 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:04:36 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 180 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 05 Teilhaushalt 5 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Leistung 555100 Kommunale Forstwirtschaft

Teilhaushalt (05 Teilhaushalt 5 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -2.368,77 -14.300 -10.800 -10.800 -10.800 -10.800 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -2.368,77 -14.300 -10.800 -10.800 -10.800 -10.800

01.12.2020 14:04:36 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 181 Nutzer: 00211 Trautmann

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Teilhaushalt 6

Produkte

424100 Kommunale Sportstätten und Bäder 573100 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen 575100 Tourismusförderung

01.12.2020 14:04:49 n:/hkr/form- 183 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/thh/08/deckbla tt_teilhaushalt6.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6

Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 42 Sportförderung 57 Wirtschaft und Tourismus

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 91.100 295.500 65.500 65.400 65.400 sonstige Transfererträge E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 64.045,68 33.000 58.000 58.000 58.000 58.000 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 74.636,04 53.500 78.500 78.500 78.500 78.500 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.275,46 550 550 550 550 550 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 200 0 0 0 0 Summe der laufenden Erträge aus E 8 140.957,18 178.350 432.550 202.550 202.450 202.450 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 75.371,53 76.200 76.200 76.200 76.200 76.200 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 126.494,36 318.500 366.700 111.700 111.700 199.700 E 11 – Abschreibungen 0,00 64.200 64.100 64.000 63.800 63.800 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 0,00 350 0 0 0 0 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 17.000,80 10.500 15.100 15.100 15.100 15.100 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 218.866,69 469.750 522.100 267.000 266.800 354.800 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -77.909,51 -291.400 -89.550 -64.450 -64.350 -152.350 E 20 Ordentliches Ergebnis -77.909,51 -291.400 -89.550 -64.450 -64.350 -152.350 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -77.909,51 -299.000 -97.290 -72.090 -71.990 -159.990 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:04:59 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 185 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -79.416,70 -299.620 -72.430 -47.430 -47.430 -135.430 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 10.915,78 5.000 4.200 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 10.915,78 5.000 4.200 0 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 0,00 10.000 0 0 0 0 Vermögensgegenstände F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 17.512,98 0 23.500 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 17.512,98 10.000 23.500 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -6.597,20 -5.000 -19.300 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -86.013,90 -304.620 -91.730 -47.430 -47.430 -135.430

01.12.2020 14:04:59 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 186 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424110 Kommunale Sportstätten -Sportplatz-

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (06 Teilhaushalt 6 ) Produkt: 424110 Kommunale Sportstätten -Sportplatz- Produkt- / Leistungsbeschreibung: Überlassung des gemeindeeigenen Sportplatzes an den Sportverein Auftragsgrundlage: Vertrag, Beschlüsse der Gremien, SportFG Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Ortseinwohner, Schulen, Vereine Ziele: Gewährleistung eines ausreichenden Sportanlagenangebots in Anlehnung an die Anlage zu § 5 der Sportstätten- Planungs-VO. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 an den sonstigen privaten Bereich Erläuterungen: 52559000 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Für Unterhaltungsaufwendungen an SC 1912 Kamp-Bornhofen e.V. Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 E 20 Ordentliches Ergebnis -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:05:15 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 187 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424110 Kommunale Sportstätten -Sportplatz-

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 5.000 0 0 0 0 68190000 von übrigen Bereichen 0,00 5.000 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 0,00 5.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit – Auszahlungen für immaterielle F 28 0,00 10.000 0 0 0 0 Vermögensgegenstände Auszahlungen aus geleisteten 78420000 0,00 10.000 0 0 0 0 Zuwendungen als Nutzungsberechtigter Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 10.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -5.000 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -2.500,00 -7.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500

01.12.2020 14:05:15 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 188 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424120 Kommunale Sportstätten -Turnhalle-

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (06 Teilhaushalt 6 ) Produkt: 424120 Kommunale Sportstätten -Turnhalle- Produkt- / Leistungsbeschreibung: Herstellung, Unterhaltung und Betrieb kommunaler Sportstätten Auftragsgrundlage: Beschlüsse der Gremien, SportFG Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Ortseinwohner, Schulen, Vereine Ziele: Gewährleistung eines ausreichenden Sportanlagenangebots in Anlehnung an die Anlage zu § 5 der Sportstätten- Planungs-VO. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 5.700 5.700 5.700 5.700 5.700 sonstige Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 5.700 5.700 5.700 5.700 5.700 E 7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 200 0 0 0 0 46270000 Versicherungserstattungen 0,00 200 0 0 0 0 Summe der laufenden Erträge aus E 8 0,00 5.900 5.700 5.700 5.700 5.700 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 9.495,17 9.400 9.400 9.400 9.400 9.400 50291000 Vergütungen 7.293,16 7.200 7.200 7.200 7.200 7.200 Sonstige Erläuterungen: 50490000 2.056,15 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 145,86 200 200 200 200 200 Zahlungen über Knappschaft) E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 29.925,33 14.800 14.000 14.000 14.000 102.000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 8.922,96 11.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52310000 20.146,96 2.000 2.000 2.000 2.000 90.000 Erläuterungen: in 2024: Energetische Sanierung der Turnhalle Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 52320000 Gebäudeeinrichtungen 0,00 300 300 300 300 300 Erläuterungen: Reinigung Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 52370000 276,74 500 500 500 500 500 Erläuterungen: Reparatur Sportgeräte Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 137,69 300 300 300 300 300 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380001 142,02 0 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände ab 60 € bis 1.000. netto € Sonstige Verbrauchsmittel Erläuterungen: 52470000 135,46 200 400 400 400 400 Reinigungsmittel, Toilettenpapier etc. 01.12.2020 14:05:21 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 189 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424120 Kommunale Sportstätten -Turnhalle-

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € an Gemeinden und Gemeindeverbände 52543000 163,50 500 500 500 500 500 Erläuterungen: Abrechnung Bauhof VG E 11 – Abschreibungen 0,00 18.800 18.800 18.800 18.800 18.800 gezahlte Investitionszuschüsse als 53230000 0,00 500 500 500 500 500 Nutzungsberechtigter mit Sportanlagen 53450000 Erläuterungen: 0,00 12.700 12.700 12.700 12.700 12.700 Abschreibungen 53820000 Maschinen und technische Anlagen 0,00 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 1.372,24 1.400 1.500 1.500 1.500 1.500 Versicherungsbeiträge Erläuterungen: 56410000 1.372,24 1.400 1.500 1.500 1.500 1.500 Versicherung Gebäude und Photovoltaik Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 40.792,74 44.400 43.700 43.700 43.700 131.700 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -40.792,74 -38.500 -38.000 -38.000 -38.000 -126.000 E 20 Ordentliches Ergebnis -40.792,74 -38.500 -38.000 -38.000 -38.000 -126.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -40.792,74 -38.500 -38.000 -38.000 -38.000 -126.000 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:05:21 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 190 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424120 Kommunale Sportstätten -Turnhalle-

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -39.306,68 -25.400 -24.900 -24.900 -24.900 -112.900 Ein- und Auszahlungen F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 2.832,40 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb der 78571000 Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro 2.832,40 0 0 0 0 0 Erläuterungen: Hochsprunganlage Summe der Auszahlungen aus F 32 2.832,40 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -2.832,40 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -42.139,08 -25.400 -24.900 -24.900 -24.900 -112.900

01.12.2020 14:05:21 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 191 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424180 Freibad

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (06 Teilhaushalt 6 ) Produkt: 424180 Freibad Produkt- / Leistungsbeschreibung: Bereitstellung eines Freibades für die Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen und darüberhinaus für die gesamte Region. Auftragsgrundlage: Beschlüsse der Gremien, SportFG Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Ortseinwohner, Schulen, Vereine, Touristen Ziele: Gewährleistung eines ausreichenden Freizeitangebots für die Region. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land, Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 83.900 288.300 58.300 58.200 58.200 sonstige Transfererträge vom Bund Erläuterungen: 41441000 0,00 0 230.000 0 0 0 Förderung Bund für Sanierung Freibadgebäude (90 %) 41442000 vom Land 0,00 25.500 0 0 0 0 von Gemeinden und Gemeindeverbänden Erläuterungen: 41443000 Ungedeckter Sachkostenanteil = 0,00 25.800 25.800 25.800 25.800 25.800 max. 5.100 €, Zuweisung für Zins- und Tilgungsleistung lt. Fusionsvereinbarung =20.700 € 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 32.600 32.500 32.500 32.400 32.400 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 44.425,93 21.500 46.500 46.500 46.500 46.500 Mieten und Pachten 44120000 Erläuterungen: 1.259,56 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Pacht und Nebenkosten Kiosk Eintrittsgelder für kulturelle oder 44160000 sportliche Veranstaltungen und 43.166,37 20.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Einrichtungen E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.102,96 0 0 0 0 0 44290000 von übrigen Bereichen 2.102,96 0 0 0 0 0 Summe der laufenden Erträge aus E 8 46.528,89 105.400 334.800 104.800 104.700 104.700 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 29.324,32 28.900 28.900 28.900 28.900 28.900 Vergütungen 50221000 Erläuterungen: 26.144,19 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000 Saisonkräfte (nicht geringfügig) 50291000 Vergütungen 0,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Arbeitnehmer 50320000 Erläuterungen: 255,77 200 200 200 200 200 Beiträge zu Versorgungskassen Sonstige 50390000 Erläuterungen: 0,00 100 100 100 100 100 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer Erläuterungen: 50420000 2.924,36 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Sonstige Erläuterungen: 50490000 0,00 400 400 400 400 400 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 0,00 100 100 100 100 100 Zahlungen über Knappschaft) 01.12.2020 14:05:23 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 192 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424180 Freibad

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 61.873,98 261.000 310.000 55.000 55.000 55.000 Aufwendungen für Energie / Wasser / 52200000 28.621,25 28.000 29.000 29.000 29.000 29.000 Abwasser / Abfall Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 52310000 6.464,90 210.000 257.000 2.000 2.000 2.000 Erläuterungen: Sanierung Freibadgebäude (255.000 €) + allg. Unterhaltung (2.000 €) Bewirtschaftung der Grundstücke, 52320000 Außenanlagen, Gebäude und 471,19 0 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 52360000 Erläuterungen: 14.649,88 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Instandhaltung der Pumpen und sonstige technischen Anlagen Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung Erläuterungen: 52370000 1.420,65 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Wartung Spielgeräte, Inbetriebnahme Schwimmbadtechnik Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 439,32 1.000 300 300 300 300 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände ab 60 € bis 52380001 1.000. netto € 2.917,22 0 700 700 700 700 Erläuterungen: Anschaffungen über 60 € bis 1.000 € netto 52470000 Sonstige Verbrauchsmittel 3.894,43 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 52920000 Erläuterungen: 2.995,14 2.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Druck Eintrittskarten, Provison Kartenverkauf E 11 – Abschreibungen 0,00 42.800 42.700 42.600 42.400 42.400 53450000 mit Sportanlagen 0,00 35.600 35.600 35.600 35.600 35.600 53830000 Betriebsvorrichtungen 0,00 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 1.600 1.500 1.400 1.200 1.200 E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 8.083,54 1.700 6.200 6.200 6.200 6.200 Aufwendungen für übernommene 56130000 Reisekosten für Dienstreisen und 21,74 0 0 0 0 0 Dienstgänge Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 56210000 Erläuterungen: 5.475,00 0 2.500 2.500 2.500 2.500 Miete für Parkflächen Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen Erläuterungen: 56250000 Wasseruntersuchungen, 1.996,47 1.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Überprüfung Spiel- und Sportgeräte, Überprüfung Feuerlöscher, Steuererklärungen Geschäftsaufwendungen 56300000 Erläuterungen: 247,23 300 300 300 300 300 Telefongebühren 56410000 Versicherungsbeiträge 343,10 400 400 400 400 400 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 99.281,84 334.400 387.800 132.700 132.500 132.500 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -52.752,95 -229.000 -53.000 -27.900 -27.800 -27.800 E 20 Ordentliches Ergebnis -52.752,95 -229.000 -53.000 -27.900 -27.800 -27.800 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -52.752,95 -229.000 -53.000 -27.900 -27.800 -27.800 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:05:23 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 193 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Leistung 424180 Freibad

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -50.670,86 -244.300 -42.800 -17.800 -17.800 -17.800 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 10.915,78 0 0 0 0 0 68190000 von übrigen Bereichen 10.915,78 0 0 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 10.915,78 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 14.680,58 0 0 0 0 0 Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb der 78571000 Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro 14.680,58 0 0 0 0 0 Erläuterungen: ab 1.000 € Summe der Auszahlungen aus F 32 14.680,58 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 -3.764,80 0 0 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -54.435,66 -244.300 -42.800 -17.800 -17.800 -17.800

01.12.2020 14:05:23 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 194 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 573100 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen - Postfiliale -

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (06 Teilhaushalt 6 ) Produkt: 573100 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen - Postfiliale - Produkt- / Leistungsbeschreibung: Die Postfiliale wird auf der Grundlage eines Partnervertrages mit der Deutschen Post AG im Rathaus betrieben und soll das Angebot an postalischen Dienstleistungen in der Ortsgemeinde sicherstellen. Auftragsgrundlage: Beschlüsse des Ortsgemeinderates Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Einwohner und Gäste von Kamp-Bornhofen Ziele: Sicherstellung der postalischen Versorgung Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Kamp-Bornhofen Grundzahlen: 1.054 Einwohner vom 30.06.2009 (Hauptwohnung) 10.337,14 € Jahresergebnis nach interner Leistungsverrechnung Kennzahlen: 9,08 € / Einwohner

Erläuterungen

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.539,59 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 43220000 Entgelte 7.539,59 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 E 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 30.210,11 32.000 32.000 32.000 32.000 32.000 Erträge aus Verkäufen (einschl. gewerblicher Tätigkeit) 44110000 30.210,11 32.000 32.000 32.000 32.000 32.000 Erläuterungen: Einnahmen Postfiliale Summe der laufenden Erträge aus E 8 37.749,70 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 17.776,66 18.100 18.100 18.100 18.100 18.100 50221000 Vergütungen 5.333,91 5.400 5.400 5.400 5.400 5.400 Vergütungen 50291000 Erläuterungen: 8.423,94 8.500 8.500 8.500 8.500 8.500 geringfügig Beschäftigte 50320000 Arbeitnehmer 148,77 200 200 200 200 200 50390000 Sonstige 687,77 700 700 700 700 700 50420000 Arbeitnehmer 1.451,49 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 50490000 Sonstige 1.730,78 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 30.210,11 32.000 32.000 32.000 32.000 32.000 sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 52920000 30.210,11 32.000 32.000 32.000 32.000 32.000 Erläuterungen: betriebliche Ausgaben Postfiliale Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 47.986,77 50.100 50.100 50.100 50.100 50.100 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -10.237,07 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 E 20 Ordentliches Ergebnis -10.237,07 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -10.237,07 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:05:26 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 195 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 573100 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen - Postfiliale -

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -9.257,80 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -9.257,80 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100 -10.100

01.12.2020 14:05:26 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 196 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 573180 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen -Grünschnittdeponie-

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (06 Teilhaushalt 6 ) Produkt: 573180 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen -Grünschnittdeponie- Produkt- / Leistungsbeschreibung: Die Grünschnittdeponie wird von der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen betrieben. Es soll ermöglicht werden die Deponie kostenfrei für die Einwohner zu benutzen. Auftragsgrundlage: Beschlüsse des Ortsgemeinderates Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Benutzer, Einwohner von Kamp-Bornhofen Ziele: Ordnungsgemäße Entsorgung und Verwertung der Grünschnittabfälle. Erlass von Anordnungen zur Beseitigung von Verstößen. Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes zur Finanzierung des Kostenaufwands und Sicherstellung, dass nur berechtigte Personen die Deponie benutzen. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Kamp-Bornhofen Grundzahlen: Einwohner vom 30.06.2013 (Hauptwohnung) € Jahresergebnis nach interner Leistungsverrechnung Öffnungsstunden Kennzahlen: € / Einwohner € / Öffnungsstunde

Erläuterungen

01.12.2020 14:05:29 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 197 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 573180 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen -Grünschnittdeponie-

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 15.000 0 0 0 78593000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 15.000 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 0 15.000 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 0 -15.000 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 0,00 0 -15.000 0 0 0

01.12.2020 14:05:29 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 198 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 573190 Sonstiges -Schutzhütte-

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (06 Teilhaushalt 6 ) Produkt: 573190 Sonstiges -Schutzhütte- Produkt- / Leistungsbeschreibung: Die Grillhütte wird überwiegend an Einwohner und Ortsvereine vermietet. Die Außenanlagen werden von Mitarbeitern des Bauhofs gepflegt. Auftragsgrundlage: Beschlüsse der Gremien, Satzung Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Ortseinwohner, Vereine Ziele: Sicherung und Erhaltung der Freizeitanlage. Höhere Auslastung bei Einwohnern und Ortsvereinen anstreben. Bedarfsgerechte und wirtschaftliche Unterhaltung. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 sonstige Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 Summe der laufenden Erträge aus E 8 0,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 Verwaltungstätigkeit E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 586,19 500 500 500 500 500 Unterhaltung der Grundstücke, 52310000 Außenanlagen, Gebäude und 586,19 500 500 500 500 500 Gebäudeeinrichtungen E 11 – Abschreibungen 0,00 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 Straßen, Wege, Plätze und 53580000 0,00 2.200 2.200 2.200 2.200 2.200 Verkehrslenkungsanlagen 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 200 200 200 200 200 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 586,19 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -586,19 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 E 20 Ordentliches Ergebnis -586,19 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -586,19 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:05:31 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 199 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 573190 Sonstiges -Schutzhütte-

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -484,70 -500 -500 -500 -500 -500 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -484,70 -500 -500 -500 -500 -500

01.12.2020 14:05:31 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 200 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 575100 Tourismusförderung

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (06 Teilhaushalt 6 ) Produkt: 575100 Tourismusförderung Produkt- / Leistungsbeschreibung: Förderung der Fremdenverkehrsinfrastruktur ( usw.) in der Ortsgemeinde. Finanzielle Unterstützung durch Erhebung von Fremdenverkehrsbeiträgen. Auftragsgrundlage: Beschlüsse des Ortsgemeinderates Art der Aufgabe: Freiwillige Aufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Touristen, Handel- und Gewerbetreibende, Einwohner Ziele: Ideelle, materielle und finanzielle Förderung des Tourismus in der Ortsgemeinde. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinderat Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 0,00 100 100 100 100 100 sonstige Transfererträge 41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 100 100 100 100 100 E 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 56.506,09 25.000 50.000 50.000 50.000 50.000 43610000 Tourismusbeiträge 56.506,09 25.000 50.000 50.000 50.000 50.000 E 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 172,50 550 550 550 550 550 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 44243000 Erläuterungen: 50,00 50 50 50 50 50 Kostenbeteiligung Beleuchtung Burgen von übrigen Bereichen 44290000 Erläuterungen: 122,50 500 500 500 500 500 Tourist Info, Rheinsteig u.a. Summe der laufenden Erträge aus E 8 56.678,59 25.650 50.650 50.650 50.650 50.650 Verwaltungstätigkeit E 9 – Personal- und Versorgungsaufwendungen 18.775,38 19.800 19.800 19.800 19.800 19.800 50221000 Vergütungen 13.583,11 13.500 13.500 13.500 13.500 13.500 50222000 Leistungszulagen 0,00 100 100 100 100 100 50291000 Vergütungen 922,68 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 50292000 Leistungszulagen 0,00 100 100 100 100 100 Arbeitnehmer 50320000 Erläuterungen: 1.138,38 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Beiträge zu Versorgungskassen Sonstige 50390000 Erläuterungen: 77,51 200 200 200 200 200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer Erläuterungen: 50420000 2.775,28 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Sonstige Erläuterungen: 50490000 259,97 500 500 500 500 500 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Pauschalierte Lohnsteuer (auch 50900000 18,45 100 100 100 100 100 Zahlungen über Knappschaft) E 10 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.398,75 7.700 7.700 7.700 7.700 7.700 Aufwendungen für Energie / Wasser / Abwasser / Abfall 52200000 1.307,13 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Erläuterungen: Beleuchtung Burgen und Kirche

01.12.2020 14:05:34 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 201 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 575100 Tourismusförderung

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige 52380000 Gebrauchsgegenstände 0,00 400 400 400 400 400 Erläuterungen: Anschaffungen bis 60 € netto an übrige Bereiche Erläuterungen: 52590000 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Benutzung Toilette Kloster Bornhofen sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 52910000 91,62 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Erläuterungen: Rheinsteig u. a. sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 52920000 0,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.300 Erläuterungen: Rheinsteig u. a. E 11 – Abschreibungen 0,00 200 200 200 200 200 Straßen, Wege, Plätze und 53580000 0,00 100 100 100 100 100 Verkehrslenkungsanlagen 53850000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 100 100 100 100 100 – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 0,00 350 0 0 0 0 Transferaufwendungen an Zweckverbände Erläuterungen: 54144000 0,00 350 0 0 0 0 in der Vergangenheit Zuschuss Tal Total E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 7.545,02 7.400 7.400 7.400 7.400 7.400 Aufwendungen für übernommene 56130000 Reisekosten für Dienstreisen und 24,25 200 200 200 200 200 Dienstgänge Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Erläuterungen: 56210000 Nutzungsgebühr Standort 484,84 100 100 100 100 100 Burgenhinweisschild (rd. 100 €), Miete Multifunktionsgerät (rd. 400 €) 56300000 Geschäftsaufwendungen 538,04 400 400 400 400 400 56360000 Öffentlichkeitsarbeit 0,00 200 200 200 200 200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 56420000 Erläuterungen: 6.497,89 6.500 6.500 6.500 6.500 6.500 Rheintouristik Tal der Loreley (rd. 6.500 €), Mittelrhein e.V. (16 €) Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 27.719,15 35.450 35.100 35.100 35.100 35.100 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 28.959,44 -9.800 15.550 15.550 15.550 15.550 E 20 Ordentliches Ergebnis 28.959,44 -9.800 15.550 15.550 15.550 15.550 E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.600 -7.740 -7.640 -7.640 -7.640 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 28.959,44 -17.400 7.810 7.910 7.910 7.910 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:05:34 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 202 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 06 Teilhaushalt 6 Haupt-Produktbereich 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Leistung 575100 Tourismusförderung

Teilhaushalt (06 Teilhaushalt 6 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 22.803,34 -16.820 8.370 8.370 8.370 8.370 Ein- und Auszahlungen F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 4.200 0 0 0 68166400 von Zweckverbänden 0,00 0 4.200 0 0 0 Summe der Einzahlungen aus F 27 0,00 0 4.200 0 0 0 Investitionstätigkeit F 29 – Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 8.500 0 0 0 78593000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 8.500 0 0 0 Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 0 8.500 0 0 0 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 0 -4.300 0 0 0 Investitionstätigkeit F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 22.803,34 -16.820 4.070 8.370 8.370 8.370

01.12.2020 14:05:34 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 203 Nutzer: 00211 Trautmann

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Teilhaushalt 7

Produkte

611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlage 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

01.12.2020 14:05:47 n:/hkr/form- 205 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/thh/08/deckbla tt_teilhaushalt7.rtf

2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 07 Teilhaushalt 7

Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 61 Allgemeine Finanzwirtschaft

Teilhaushalt (07 Teilhaushalt 7 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.202.301,22 1.093.500 1.087.000 1.106.000 1.127.000 1.148.000 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 365.096,00 382.700 353.100 353.100 353.100 353.100 sonstige Transfererträge Summe der laufenden Erträge aus E 8 1.567.397,22 1.476.200 1.440.100 1.459.100 1.480.100 1.501.100 Verwaltungstätigkeit – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 1.188.009,30 1.233.900 1.263.400 1.263.400 1.263.400 1.263.400 Transferaufwendungen E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 12.200,00 0 0 0 0 0 Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 1.200.209,30 1.233.900 1.263.400 1.263.400 1.263.400 1.263.400 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 367.187,92 242.300 176.700 195.700 216.700 237.700 E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 1.948,61 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 – Zinsaufwendungen und sonstige E 18 38.979,28 42.300 44.600 43.100 41.700 40.300 Finanzaufwendungen Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge E 19 -37.030,67 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 und -aufwendungen E 20 Ordentliches Ergebnis 330.157,25 201.300 133.400 153.900 176.300 198.700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 330.157,25 201.300 133.400 153.900 176.300 198.700 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:05:58 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 207 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 07 Teilhaushalt 7

Teilhaushalt (07 Teilhaushalt 7 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 330.353,88 201.300 133.400 153.900 176.300 198.700 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 330.353,88 201.300 133.400 153.900 176.300 198.700 F 35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 58.800 447.350 122.050 0 0 F 36 – Tilgung von Investitionskrediten 50.731,26 44.000 59.000 60.500 62.000 63.600 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 37 -50.731,26 14.800 388.350 61.550 -62.000 -63.600 Investitionskrediten Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten F 39 -554.725,49 511.100 276.950 192.250 184.350 238.550 zur Liquiditätssicherung Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 40 -605.456,75 525.900 665.300 253.800 122.350 174.950 Finanzierungstätigkeit

01.12.2020 14:05:58 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 208 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 07 Teilhaushalt 7 Haupt-Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Leistung 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (07 Teilhaushalt 7 ) Produkt: 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt- / Leistungsbeschreibung: Die Ortsgemeinde finanziert sich überwiegend aus Steuern und allgemeinen Zuweisungen. Gleichzeitig hat sie im Rahmen des Finanzausgleichs verschiedene Umlagen zu entrichten. Steuereinnahmen: Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Allgemeine Zuweisungen: Schlüsselzuweisungen, Ausgleichsleistung gem. § 21 LFAG Umlagen: Gewerbesteuerumlage, Umlage Fonds Deutsche Einheit, Kreisumlage, Verbandsgemeindeumlage. Auftragsgrundlage: Haushaltssatzung, Kommunalabgabengesetz, Landesfinanzausgleichsgesetz Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Steuerpflichtige, Verbandsgemeinde, Kreis Ziele: Beachtung der Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung nach § 94 GemO, insbesondere Beachtung der Nachrangigkeit einzelner Finanzmittelgruppen (Subsidiaritätsprinzip). Hohe Steuergerechtigkeit und Sicherung, sowie Ausschöpfung aller gesetzlichen Steuereinnahmemöglichkeiten. Rechtliche und fehlerfreie Erhebung der Gemeindesteuern. Wirtschaftliche Mittelverwendung durch Einhaltung des Haushaltsplans. Oberste Zielsetzung ist der Haushaltsausgleich. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Land Rheinland-Pfalz, Ortsgemeinde Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (07 Teilhaushalt 7 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.202.301,22 1.093.500 1.087.000 1.106.000 1.127.000 1.148.000 40110000 Grundsteuer A 4.907,78 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Grundsteuer B Erläuterungen: 40120000 185.789,66 185.000 205.000 205.000 205.000 205.000 Anhebung Hebesatz auf 400 % ab 2021 Gewerbesteuer Erläuterungen: 40130000 290.382,38 250.000 200.000 206.000 206.000 206.000 Anhebung Hebesatz auf 410 % ab 2022 Gemeindeanteil an der 40210000 596.613,99 540.000 560.000 580.000 600.000 620.000 Einkommensteuer 40220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 60.491,54 54.000 57.000 50.000 51.000 52.000 40330000 Hundesteuer 5.481,66 5.500 6.000 6.000 6.000 6.000 40521000 Familienleistungsausgleich 58.634,21 54.000 54.000 54.000 54.000 54.000 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und E 2 365.096,00 382.700 353.100 353.100 353.100 353.100 sonstige Transfererträge 41111000 Schlüsselzuweisung A 292.953,00 310.500 280.900 280.900 280.900 280.900 vom Land (auch: Spielbankabgabe) 41320000 Erläuterungen: 72.143,00 72.200 72.200 72.200 72.200 72.200 Kommunaler Entschuldungsfonds Summe der laufenden Erträge aus E 8 1.567.397,22 1.476.200 1.440.100 1.459.100 1.480.100 1.501.100 Verwaltungstätigkeit – Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 1.188.009,30 1.233.900 1.263.400 1.263.400 1.263.400 1.263.400 Transferaufwendungen Gewerbesteuerumlage Erläuterungen: 54310000 46.077,30 22.000 17.700 17.700 17.700 17.700 Hebesatz 2019: 64 %; 2020-2022: 35% Landkreise 54421000 Erläuterungen: 574.229,00 609.400 626.400 626.400 626.400 626.400 bei unverändertem Hebesatz 44,50 % Verbandsgemeinden 54423000 Erläuterungen: 567.703,00 602.500 619.300 619.300 619.300 619.300 bei unverändertem Hebesatz 43,50 % E 14 – Sonstige laufende Aufwendungen 12.200,00 0 0 0 0 0 Einstellungen und Zuschreibungen in 56560000 12.200,00 0 0 0 0 0 die Sonderposten 01.12.2020 14:06:07 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 209 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 07 Teilhaushalt 7 Haupt-Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Leistung 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Teilhaushalt (07 Teilhaushalt 7 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 1.200.209,30 1.233.900 1.263.400 1.263.400 1.263.400 1.263.400 Verwaltungstätigkeit E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 367.187,92 242.300 176.700 195.700 216.700 237.700 E 20 Ordentliches Ergebnis 367.187,92 242.300 176.700 195.700 216.700 237.700 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 367.187,92 242.300 176.700 195.700 216.700 237.700 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:06:07 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 210 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 07 Teilhaushalt 7 Haupt-Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Leistung 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Teilhaushalt (07 Teilhaushalt 7 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 373.697,35 242.300 176.700 195.700 216.700 237.700 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag 373.697,35 242.300 176.700 195.700 216.700 237.700

01.12.2020 14:06:07 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 211 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 07 Teilhaushalt 7 Haupt-Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Leistung 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Wesentliche Produkte des Teilhaushaltes (07 Teilhaushalt 7 ) Produkt: 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt- / Leistungsbeschreibung: Darstellung der Zinserträge und Zinsaufwendungen, u.a. auch die Zinsen für Kredite zur Liquiditätssicherung an und von der Verbandsgemeinde Loreley (Kassenbestand). Auftragsgrundlage: Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung Art der Aufgabe: Pflichtaufgabe Produktverantwortlich: Ortsbürgermeister Frank Kalkhofen Zielgruppe: Ortsgemeinderat und Haupt- und Finanzausschuss Ziele: Gewährleistung geringer Aufwendungen für kurz- und langfristige Finanzierungen. Produktart: Externes Produkt Auftraggeber: Ortsgemeinde Grundzahlen: Kennzahlen:

Erläuterungen

Teilhaushalt (07 Teilhaushalt 7 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfergebnishaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € E 17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 1.948,61 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 Zinsen aus Stundungen und 47200000 26,00 100 100 100 100 100 Verrentungen Erträge aus Beteiligungen ohne 47400000 10,11 100 100 100 100 100 assoziierte Unternehmen Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 47920000 1.654,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 233a AO) Sonstige Erläuterungen: 47990000 258,00 100 100 100 100 100 Verspätungszuschlag Gewerbesteuer – Zinsaufwendungen und sonstige E 18 38.979,28 42.300 44.600 43.100 41.700 40.300 Finanzaufwendungen an Gemeinden und Gemeindeverbände 57430000 Erläuterungen: 7.252,81 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Zinsen an Verbandsgemeinde für negativen Kassenbestand 57511000 an Banken 25.288,02 24.000 27.000 26.000 25.000 24.000 57512000 an Sparkassen 1.289,20 1.300 1.300 1.200 1.200 1.200 57514000 an Girozentralen / Landesbanken 4.593,75 6.000 5.300 4.900 4.500 4.100 aus der Vollverzinsung der 57910000 555,50 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Gewerbesteuer (§ 233a AO) Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge E 19 -37.030,67 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 und -aufwendungen E 20 Ordentliches Ergebnis -37.030,67 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 Jahresergebnis (Jahresüberschuss E 23 -37.030,67 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 /Jahresfehlbetrag)

01.12.2020 14:06:13 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 212 Nutzer: 00211 Trautmann 2021 / 2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Teilhaushalt 07 Teilhaushalt 7 Haupt-Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Leistung 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Teilhaushalt (07 Teilhaushalt 7 ) Ergebnisse Ansätze einschl. Ansätze Ansätze Planungsdaten Planungsdaten Nachträge lfd. Nr. Teilfinanzhaushalt 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in € Saldo der ordentlichen und außerordentlichen F 23 -43.343,47 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 Ein- und Auszahlungen F 34 Finanzmittelüberschuss/ Finanzmittelfehlbetrag -43.343,47 -41.000 -43.300 -41.800 -40.400 -39.000 F 35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 58.800 447.350 122.050 0 0 69253000 Laufzeit 5 Jahre und mehr 0,00 58.800 447.350 122.050 0 0 F 36 – Tilgung von Investitionskrediten 50.731,26 44.000 59.000 60.500 62.000 63.600 79250000 vom inländischen Geldmarkt 50.731,26 44.000 59.000 60.500 62.000 63.600 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 37 -50.731,26 14.800 388.350 61.550 -62.000 -63.600 Investitionskrediten Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten F 39 -554.725,49 511.100 276.950 192.250 184.350 238.550 zur Liquiditätssicherung Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 40 -605.456,75 525.900 665.300 253.800 122.350 174.950 Finanzierungstätigkeit

01.12.2020 14:06:13 n:/hkr/form-verwaltung/f-teilhaushalt-2j.rtf Stufe: 1 Haushalt 2021/2022 213 Nutzer: 00211 Trautmann

2021/2022

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen

Anlagen

Vorlagen, Niederschriften usw., Genehmigungen Kreisverwaltung

01.12.2020 14:06:23 n:/hkr/form- 215 Nutzer: 00211 Trautmann verwaltung/deckblaetter/deckblatt_anla gen.rtf

Infos aus der VG Loreley 12 Nr. 45/2020 in mehr als 200 m Luftlinie entfernt liegen, erforderlich sind, Bekanntmachung jedoch für höchstens zwei Hunde. (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche Q Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung die Steuer nach Abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde der Ortsgemeinde durch das Hunde gehalten, so gelten diese für die Bemessung der Steuer Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt als zweite oder weitere Hunde. Durch das Rechnungs- und Prüfungsamt erfolgte aufgrund des § 8 - Allgemeine Bestimmungen für die Steuerbefreiung § 110 Abs. 5 GemO i.V.m. § 111 Abs. 1 LHO eine Prüfung der und Steuerermäßigung Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Filsen. (1) Die Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird wirksam Der Prüfungszeitraum erstreckte sich auf die Haushaltsjahre mit Beginn des auf die Antragstellung folgenden Monats. 2013 bis 2017. Sie beschränkte sich auf Stichproben. Der (2) Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird nur gewährt, Schwerpunkt lag auf den Geschäftsvorgängen der jüngeren wenn Zeit. 1. die Hunde für den angegebenen Verwendungszweck geeig- Gemäß § 110 Abs. 6 i.V.m. § 64 Abs. 2 GemO sind die Prü- net sind; dies kann von der Vorlage eines entsprechenden fungsmitteilungen des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsam- Nachweises abhängig gemacht werden, tes bei der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley, Dolkstraße 3, 2. der Halter der Hunde in den letzten fünf Jahren nicht wegen 56346 Sankt Goarshausen, Zimmer 25 - 2. Stock, innerhalb der eines Vergehens gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen nächsten sieben Tage, während den allgemeinen Dienstzeiten belangt wurde, der Verbandsgemeindeverwaltung, zur Einsichtnahme ausge- 3. in den Fällen des § 7 Abs. 1 Nr. 3 ordnungsgemäß Bücher legt. über den Bestand, den Erwerb, die Veräußerung und die Verbandsgemeindeverwaltung Loreley Mike Weiland Abgänge der Hunde geführt und auf Verlangen vorgelegt Sankt Goarshausen, 27.10.2020 Bürgermeister werden. (3) Entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuerver- günstigung, so ist dies der Gemeinde innerhalb von zwei Wochen schriftlich anzuzeigen. § 9 - Überwachung der Anzeigepflicht www.kamp-bornhofen.de (1) Die Gemeinde kann in Abständen von mindestens einem Jahr im Gemeindegebiet Hundebestandsaufnahmen durchfüh- Q Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ren. Dabei können folgende Daten erhoben werden: Die nächsten Sprechstunden des Ortsbürgermeisters im Rat- 1. Name und Anschrift des Hundehalters haus, 1. Etage, finden am Freitag, 06.11.2020, 17.00 Uhr bis 2. Anzahl der gehaltenen Hunde 18.00 Uhr, und Freitag, 13.11.2020, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 3. Herkunft und Anschaffungstag statt. 4. Geburtsdatum Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister 5. Rasse § 10 - Ordnungswidrigkeiten Q Satzung der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen über (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 16 KAG handelt, wer vor- die Erhebung von Hundesteuer vom 29.10.2020 sätzlich oder leichtfertig Die Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen hat aufgrund des § 24 der 1. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 1 einen Hund nicht, nicht Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des Kom- rechtzeitig oder fehlerhaft anmeldet, munalabgabengesetzes (KAG) in den jeweils gültigen Fassun- 2. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 2 einen Hund nicht oder gen in der Sitzung vom 22.09.2020 die folgende Satzung nicht rechtzeitig abmeldet. beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 3. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 3 die Veränderung der Inhaltsübersicht: Voraussetzungen für eine Steuerermäßigung oder Steuer- § 1 Steuergegenstand, Entstehung der Steuer befreiung nicht rechtzeitig anzeigt, § 2 Steuerschuldner, Haftung 4. die Auskunftspflicht verletzt, die im Zusammenhang mit der § 3 Anzeigepflicht Hundebestandsaufnahme gemäß § 10 Abs. 2 gegeben ist. § 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu § 5 Festsetzung und Fälligkeit zehntausend Euro geahndet werden. § 6 Steuerbefreiung § 11 - In-Kraft-Treten § 7 Steuerermäßigung Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft; gleichzeitig tritt die § 8 Allgemeine Bestimmungen für die Steuerbefreiung und Satzung der Gemeinde Filsen über die Erhebung der Hunde- die Steuerermäßigung steuer vom 18.12.1987 in der zurzeit gültigen Fassung außer § 9 Überwachung der Anzeigepflicht Kraft. § 10 Ordnungswidrigkeiten Filsen, den 29.10.2020 Ottmar Schnitzius § 11 In-Kraft-Treten Ortsbürgermeister § 1 - Steuergegenstand, Entstehung der Steuer Hinweis: (1) Steuergegenstand ist das Halten von Hunden im Gemeinde- Gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, gebiet. dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder (2) Die Steuer entsteht mit Beginn des Jahres, für das die Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Steuer festzusetzen ist. Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach die- § 2 - Steuerschuldner, Haftung ser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, men gelten. wer einen Hund in seinen Haushaltaufgenommen hat. Haushalt Dies gilt nicht, wenn in diesem Sinne ist der gesamte private Lebensbereich des 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Hundehalters. Es ist nicht erforderlich, dass sich der Hund Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung räumlich im Haushalt im umgangssprachlichen Sinne, konkret der Satzung verletzt worden sind, oder also in der Wohnung oder im Haus des Hundehalters aufhält. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Auch ein in einem Zwinger, auf einem nicht bebauten Grund- hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- stück oder einem Firmengelände untergebrachter Hund ist im zung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der hundesteuerrechtlichen Sinne im Haushalt des Halters aufge- Verbandsgemeindeverwaltung Loreley, unter Bezeichnung nommen. des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, (2) Als Halter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwah- schriftlich geltend gemacht hat. rung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält, Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, wenn er nicht nachweisen kann, dass der Hund in einer so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Gemeinde der Bundesrepublik bereits steuerlich erfasst ist. Die mann diese Verletzung geltend machen. Steuerpflicht tritt in jedem Fall ein, sobald die Pflege, Verwah- St. Goarshausen, 30.10.2020 (Siegel) Mike Weiland rung oder Haltung auf Probe oder zum Anlernen den Zeitraum Verbandsgemeindeverwaltung Loreley Bürgermeister von zwei Monaten überschreitet. Infos aus der VG Loreley 13 Nr. 45/2020

(3) Alle in einem gemeinsamen Haushalt aufgenommenen 4. Die Hundehaltung durch Personen, die gewerbsmäßig mit Hunde gelten von ihren Haltern als gemeinsam gehalten und Hunden handeln. sind als Zweit-, Dritt- oder weiterer Hund zu versteuern. (2) In den Fällen des Abs. 1 Nr. 1 wird Steuerbefreiung nur für (4) Der Eigentümer des Hundes haftet für die Steuer, wenn er einen Hund gewährt. nicht der Halter des Hundes ist. § 7 - Steuerermäßigung § 3 - Anzeigepflicht (1) Die Steuer ist auf Antrag des Steuerpflichtigen auf die Hälfte (1) Wer einen Hund hält (§ 2 Abs. 1), hat ihn binnen 14 Tagen zu ermäßigen für das Halten von Hunden, die zur Bewachung nach Beginn der Haltung bei der Gemeinde anzumelden. Bei von Gebäuden, welche von dem nächsten bewohnten Gebäude der Anmeldung sind: in mehr als 200 m Luftlinie entfernt liegen, erforderlich sind, 1. Rasse jedoch für höchstens zwei Hunde. 2. Geburtsdatum (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche 3. Herkunft und Anschaffungstag die Steuer nach Abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde glaubhaft nachzuweisen. Hunde gehalten, so gelten diese für die Bemessung der Steuer (2) Der bisherige Halter eines Hundes hat den Hund, der abge- als zweite oder weitere Hunde. schafft wurde, abhanden gekommen oder gestorben ist oder mit § 8 - Allgemeine Bestimmungen für die Steuerbefreiung dem er wegzieht, innerhalb von 14 Tagen abzumelden. Im Falle und Steuerermäßigung der Abgabe des Hundes sind bei der Abmeldung Name und (1) Die Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird wirksam Anschrift des Erwerbers anzugeben. Falls der Erwerber in einer mit Beginn des auf die Antragstellung folgenden Monats. anderen Gemeinde wohnt oder der Halter in eine andere (2) Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird nur gewährt, Gemeinde umzieht, wird diese unterrichtet. wenn Die Abmeldung ist nachzuweisen z.B. durch Bescheinigung 1. die Hunde für den angegebenen Verwendungszweck geeig- Tierarzt, Kaufvertrag, Abgabevertrag. net sind; dies kann von der Vorlage eines entsprechenden Eine rückwirkende Abmeldung ist nur mit einem Nachweis über Nachweises abhängig gemacht werden, die Umstände, die das Ende der Steuerpflicht begründen, und 2. der Halter der Hunde in den letzten fünf Jahren nicht wegen innerhalb von sechs Monaten nach der Abgabe, dem Tod oder eines Vergehens gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen Verlust des Tieres oder dem Wegzug der Hundehalterin oder belangt wurde, des Hundehalters möglich. 3. in den Fällen des § 7 Abs. 1 Nr. 3 ordnungsgemäß Bücher (3) Ändern sich die Voraussetzungen für eine Steuerermäßi- über den Bestand, den Erwerb, die Veräußerung und die gung oder Steuerbefreiung, so hat der Hundehalter dies binnen Abgänge der Hunde geführt und auf Verlangen vorgelegt 14 Tagen anzuzeigen. werden. (4) Die An- bzw. Abmeldung sowie die Anzeige haben bei der (3) Entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuerver- Verbandsgemeindeverwaltung zu erfolgen. günstigung, so ist dies der Gemeinde innerhalb von zwei § 4 - Beginn und Ende der Steuerpflicht Wochen schriftlich anzuzeigen. (1) Die Steuerpflicht beginnt mit Anfang des auf die Aufnahme § 9 - Überwachung der Anzeigepflicht eines Hundes in einen Haushalt folgenden Monats, frühestens (1) Die Gemeinde kann in Abständen von mindestens einem mit dem Monat, in dem er drei Monate alt wird. Jahr im Gemeindegebiet Hundebestandsaufnahmen durchfüh- (2) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in ren. Dabei können folgende Daten erhoben werden: dem der Hund abgeschafft wird, abhanden kommt oder stirbt. 1. Name und Anschrift des Hundehalters Kann der genaue Zeitpunkt nicht nachgewiesen werden, endet 2. Anzahl der gehaltenen Hunde die Steuerpflicht mit Ablauf des Monats der Abmeldung. 3. Herkunft und Anschaffungstag (3) Bei Wohnortwechsel eines Hundehalters beginnt die Steuer- 4. Geburtsdatum pflicht entsprechend Absätzen 1 und 2. 5. Rasse § 5 - Festsetzung und Fälligkeit § 10 - Ordnungswidrigkeiten (1) Die Steuerschuld wird durch Abgabenbescheid als Jahres- (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 16 KAG handelt, wer vor- steuer festgesetzt. sätzlich oder leichtfertig (2) Die Steuer wird erstmalig einen Monat nach dem Zugehen 1. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 1 einen Hund nicht, nicht des Abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit und dann rechtzeitig oder fehlerhaft anmeldet, für die Folgejahre am 15. Februar fällig. 2. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 2 einen Hund nicht oder (3) Beginnt oder endet die Steuerpflicht im Laufe eines Jahres, nicht rechtzeitig abmeldet. so ist die Steuer anteilsmäßig auf volle Kalendermonate zu 3. als Hundehalter entgegen § 3 Abs. 3 die Veränderung der berechnen. Voraussetzungen für eine Steuerermäßigung oder Steuer- § 6 - Steuerbefreiung befreiung nicht rechtzeitig anzeigt, (1) Steuerbefreiung ist unter Vorlagen entsprechender Nach- 4. die Auskunftspflicht verletzt, die im Zusammenhang mit der weise auf Antrag zu gewähren für das Halten von: Hundebestandsaufnahme gemäß § 10 Abs. 2 gegeben ist. 1. Hunden, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu oder sonst völlig hilfloser Personen unentbehrlich sind. Die zehntausend Euro geahndet werden. Blindheit, Gehörlosigkeit oder völlige Hilflosigkeit kann mit § 11 - In-Kraft-Treten einem Schwerbehindertenausweis oder ärztlichen Gutach- Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft; gleichzeitig tritt die ten nachgewiesen werden. Satzung der Gemeinde Kamp-Bornhofen über die Erhebung der 2. Rettungshunden, die regelmäßig und uneingeschränkt im Hundesteuer vom 15.12.1987 in der zurzeit gültigen Fassung Bereich des Feuerwehr-, Sanitäts- oder Rettungsdienstes außer Kraft. oder bei einer staatlich anerkannten und/oder im öffentli- Kamp-Bornhofen, den 29.10.2020 Frank Kalkofen chen Katastrophenschutz tätigen Hilfsorganisation einge- Ortsbürgermeister setzt sind und die Ausbildung und Prüfung nach der „Dienst- Hinweis: vorschrift für die Ausbildung und Prüfung von Gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, Rettungshunden der Feuerwehr-Facheinheiten Rettungs- dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder hunde/Ortungstechnik (RHOT) bei den Feuerwehren in Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Rheinland-Pfalz“ oder „Gemeinsame Prüfungs- und Prüfer- Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach die- ordnung für Rettungshundeteams gemäß DIN 13050“ oder ser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- eine vergleichbare Ausbildung und Prüfung mit Erfolg abge- men gelten. legt haben. Die Ablegung der Ausbildung und Prüfung Dies gilt nicht, wenn sowie der regelmäßige und uneingeschränkte Einsatz sind 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die auf Anforderung von der betreibenden Organisation schrift- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung lich nachzuweisen. der Satzung verletzt worden sind, oder 3. Die Haltung von Hunden, die ausschließlich zur Berufsar- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- beit und Einkommenserzielung gehalten werden und hierfür hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- notwendig sind. zung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Infos aus der VG Loreley 14 Nr. 45/2020

Verbandsgemeindeverwaltung Loreley, unter Bezeichnung 2021 und 2022 und seiner Anlagen sind innerhalb einer Frist des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbands- schriftlich geltend gemacht hat. gemeindeverwaltung Loreley, Fachbereich I Organisation und Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Finanzen, Sachgebiet Finanzen, Dolkstraße 3, 56346 St. Goars- so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- hausen einzureichen. mann diese Verletzung geltend machen. St. Goarshausen, 29.10.2020 Mike Weiland St. Goarshausen, 02.11.2020 (Siegel) Mike Weiland Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Loreley Bürgermeister

Q Vereinsvorsitzendentreffen am 17. Stadt November findet nicht statt Die nächste turnusmäßige Zusammenkunft der Vorsitzenden www.kaubamrhein.de der Vereine in der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen am 17.11.2020 muss leider abgesagt werden. Die Terminabsprache Q Martinsumzug am 12.11.2020 für mögliche Veranstaltungen erfolgt wegen Corona per Mail- Aufgrund der Corona-Pandemie ist der traditionelle St.-Martins- Abfrage, die Bekanntmachung des Veranstaltungskalenders Zug in diesem Jahr leider nicht durchführbar. wird in einigen Wochen an gleicher Stelle erfolgen. Wir bitten um Dankenswerterweise hat sich die Freiwillige Feuerwehr Kaub Verständnis, in diesem Jahr ist halt alles anders... bereiterklärt, am Donnerstag, 12.11.2020, ab 17.00 Uhr in Kaub Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister Martinsbrezel an die Kauber Kinder zu verteilen. Alles was Ihr dafür tun müsst: Q Wir Gedenken den Opfern der beiden Weltkriege 1. Schreibt bis zum 06.11.2020 eine Mail an: st-martin@feu- Kranzniederlegung am Volkstrauertag auf dem Friedhof erwehr-kaub.de mit den Namen der Kinder und eurer Einer alten Tradition folgend wird auch in diesem Jahr anlässlich Adresse. des Volkstrauertages den Opfern der beiden Weltkriege 2. Hängt ein selbstgemaltes Bild von St. Martin oder eine gedacht. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt dies in diesem selbstgebastelte Laterne am 12.11.2020 an eure Haustür. Jahr allerdings nicht in der Kirche sondern auf dem Friedhof. Wir Die Freiwillige Feuerwehr bringt euch dann die Brezel unter werden wegen der aktuellen Corona-Lage das Gedenken an die Beachtung der geltenden Hygienevorschriften an eure Haustür. Opfer der Weltkriege ohne die übliche Zeremonie mit Kolping- Stadt Kaub Kapelle und Feuerwehr durchführen. Der Ortsbürgermeister wird mit den Beigeordneten am Volkstrauertag, 15.11.2020, den Kranz morgens am Grabfeld vorne rechts am Mittelgang nieder- legen und alle Friedhofsbesucher können im Laufe des Tages ebenso beim Gang auf den Friedhof den gefallenen Kameraden www.kestert.de im stillen Gebet gedenken. Wir bitten um Verständnis für diese abgespeckte Form, in diesem Jahr ist halt alles anders … Q Gemeinderatssitzung Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister Eine gemeinsame Sitzung des Gemeinderates und des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Kestert findet Q Lyrische Geschichten im Rathaus erhältlich statt am Mittwoch, 11. November 2020, 19.30 Uhr, im Bürger- In unserem Post-Partner- haus, Eisenbahnstraße 20, 56348 Kestert. Shop im Rathaus sind Lyri- Tagesordnung: sche Geschichten einge- A) Öffentliche Sitzung troffen, die für 7,95 € 1. Beratung und Beschlussfassung Platz Bürgerhaus erworben werden können. 2. Beratung und Beschlussfassung Wiederspruch zum Plan- Hermann-Josef Maibach ist feststellungsverfahren Errichtung weiterer Lärmschutz- der Autor der Lyrischen wände durch die DB in Kestert Geschichten und hier in 3. Beratung Doppelhaushalt 2021/2022 Kamp-Bornhofen aufge- 4. Mitteilungen und Verschiedenes wachsen. Er lebte damals B) Nichtöffentliche Sitzung im Wohnhaus oberhalb des 1. Beratung und Beschlussfassung Ausübung Vorkaufsrecht Klosters, des spätere Gar- Obergasse tenhotel Schreiner und heu- 2. Mitteilungen und Verschiedenes tige „Kleine Wirtshaus“. Im Anschluss findet ein öffentlicher Sitzungsteil statt, in dem die Desweiteren haben wir Beschlüsse und Ergebnisse der Beratung und Beschlussfas- auch eine große Auswahl sung der nichtöffentlichen Sitzung bekanntgegeben werden. an Grußkarten und Verpa- Die Rats- und Ausschusssitzungen sind grundsätzlich öffentlich, ckungen. Das Team im Rat- sofern nicht aufgrund gesetzlicher Vorgabe, aus Gründen des haus freut sich auf ihren Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner Besuch! die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesund- Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister heitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona- Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit Q Offenlage des Entwurfes der Haushaltssatzung zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände 2021 und 2022, des Haushaltsplanes zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die 2021 und 2022 und seiner Anlagen Besucherzahl begrenzt. der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen gemäß § 97 Absatz 1 Die Sitzung findet unter den aktuellen Abstands- und Hygiene- Gemeindeordnung (GemO) regelungen statt. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Der Entwurf der Haushaltssatzung 2021 und 2022 mit dem wird empfohlen. Haushaltsplan 2021 und 2022 und seinen Anlagen der Ortsge- Kestert, 11.11.2020 Uwe Schwarz, Ortsbürgermeister meinde Kamp-Bornhofen liegt zur Einsichtnahme durch die Ein- wohner ab dem 09.11.2020 bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Loreley, Dolkstraße 3, 56346 St. Goarshausen, Zimmer 14, Q Bekanntmachungshinweis während der Öffnungszeiten (Montag und Dienstag von 08.00 Bitte beachten Sie die Bekanntmachung „Brennholz für Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Mittwoch , , , Kestert, , , von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 08.00 Uhr bis , Reichenberg, Prath, St. Goarshausen und 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag von Weyer - Brennholzbedarf 2020/21 anmelden“ sowie das 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr) aus. Bestellformular unter den amtlichen Bekanntmachungen der Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung 2021 und 2022 Verbandsgemeinde. der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen und des Haushaltsplanes

Infos aus der VG Loreley 11 Nr. 6/2021

In dem Zusammenhang bedankte sich Dr. Schencking für das tolle Engagement der Ortsgemeinde mit vielfältigen Hilfestellun- gen rund um die Praxis in der Schulstrasse, insbesondere für die neu-angebrachte Rampe im Treppenhaus zur Sicherung www.filsen.de eines barrierefreien Zugangs zur Praxis. Mathias Schaefer, Ortsbürgermeister Q Einkaufshilfe für Risikogruppe und andere Hilfsbedürftige Die Gruppe „Filsener Hilfe“ möchte darauf aufmerksam machen, Dahlheim dass sie weiter besteht. Ihr Angebot gilt für besonders Corona-Gefährdete und Mobili- www.dahlheim-rlp.de tätseingeschränkte aus Filsen. Auf Wunsch werden im Dorfladen bestellte Waren nach Hause Q Sprechstunde des Ortsbürgermeisters gebracht. Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters im Gemein- Bestellzeiten täglich außer samstags bis 10 Uhr unter Tel. dehaus, Rathausstraße 7, 1. Etage findet am Mittwoch, den 9596032 17.02.2021, unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen Die Auslieferung erfolgt unter Beachtung der geltenden Corona- zwischen 18:00 Uhr-19:00 Uhr statt. Schutzmaßnahmen nach Möglichkeit der Helfer/innen am sel- Sie können mich gerne auch außerhalb dieser Sprechstunde ben Tag nach 16 Uhr. ansprechen oder unter der Telefonnummer 06771/8345 anrufen. Ottmar Schnitzius, Ortsbürgermeister Erreichbar ist die Gemeindeverwaltung auch per Email: buerger- [email protected]. Marco Jost, Ortsbürgermeister

Q Dohlem Helau! www.kamp-bornhofen.de Liebe Närrinnen und Narrhallesen, auch in diesem Jahr fällt fällt in Doh- Q Sprechstunde des Ortsbürgermeisters lem die Fassenacht nicht aus, wir fei- Die nächsten Sprechstunden des Ortsbürgermeisters im Rat- ern nur etwas anders alleine zu haus, 1. Etage, finden am Freitag, 12.02.2021, 17.00 Uhr bis Haus. 18.00 Uhr, und am Freitag, 19.02.2020, 17.00 Uhr bis 18.00 Damit die Tradition nicht verloren Uhr, statt. geht, möchten wir Euch bitten, dass Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister am Sonntag an Eurem Haus die Fassenachtsfahne weht. Drum schmückt Eure Häuser und auch den Balkon, am besten noch Q Haushaltssatzung mit einem Luftballon. Die Gemeindefahne wäre uns auch recht; der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen egal wie Ihr gern möcht. Auch mit Vorträgen hat es noch für die Jahre 2021 und 2022 vom 08.02.2021 geklappt, auf der Homepage der Ortsgemeinde wird ab heute Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in gelacht. Nun seit gespannt was dann noch passiert, in Dahlheim der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung weiß man, wie man trotz Krise sich amüsiert. beschlossen: -dahlheim-rlp.de- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Marco Jost, Ortsbürgermeister Festgesetzt werden

1. im Ergebnishaushalt Dörscheid 2021 2022 der Gesamtbetrag 1.972.350 www.doerscheid.de der Erträge auf 2.186.750 € € Q Kanal- und Ausbaumaßnahmen in Dörscheid der Gesamtbetrag 2.180.600 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anwohner der der Aufwendungen auf 2.481.800 € € Rheinstraße, Feldgasse und Oberstraße Jahresüberschuss / Seit einigen Jahren wird die Kanalsituation in der Rheinstraße Jahresfehlbetrag -295.050 € -208.250 € diskutiert. Fakt ist, das Kanalsystem ist marode und muss zwin- 2. im Finanzhaushalt gend erneuert werden. Von den Verbandsgemeindewerken wird der Saldo der ordentlichen geprüft, wie die Hausanschlüsse angepasst bzw. erneuert wer- Ein- und Auszahlungen auf -229.950 € -143.750 € den müssen. Auch wird festgestellt, welche Grundstücke zur die Einzahlungen Rheinstraße gehören. Die Kanalanlage in der Feldgasse muss aus Investitionstätigkeit auf 678.150 € 664.950 € ebenfalls erneuert werden. Auch in der Oberstraße ist die Kanal- situation so, dass Baumaßnahmen erforderlich werden. Die die Auszahlungen Oberstraße wurde 1985 ausgebaut, die Kanalanlage nicht oder aus Investitionstätigkeit auf 1.113.500 € 775.000 € nur in Teilen erneuert. Zum Alter des Kanals kann ich keine Aus- der Saldo der sage treffen. Bei allen Maßnahmen, die Wasser- und Abwasser Ein- und Auszahlungen Fragen betreffen, sind die Verbandsgemeindewerke federfüh- aus Investitionstätigkeit auf -435.350 € -110.050 € rend und Ansprechpartner. der Saldo der Ich möchte erreichen, dass nach der Ertüchtigung des Kanals in Ein- und Auszahlungen der Rheinstraße und in der Feldgasse die Oberstraße in Angriff aus Finanzierungstätigkeit auf 665.300 € 253.800 € genommen wird. Die Baumaßnahmen in der Rheinstraße und der Feldgasse wer- § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite den 2022, spätestens 2023 beginnen. Zu Widmungs- und Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme Finanzfragen kann von der Ortsgemeinde im Augenblick noch zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- keine Aussage getroffen werden. maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für Sobald die VG-Werke zu den Baumaßnahmen in der Rhein- straße bzw. in der Feldgasse belastbare Aussagen treffen kön- 2021 2022 nen, strebe ich eine Anliegerversammlung an. Bevor die Bau- zinslose Kredite auf 0 € 0 € maßnahmen in der Oberstraße beginnen, wird hierzu eine verzinste Kredite auf 447.350 € 122.050 € Bürgerversammlung einberufen. Ich hoffe, Sie auf diesem Wege angemessen informieren zu können. In diesen Zeiten sind per- Zusammen auf 447.350 € 122.050 € sönliche Gespräche schwierig. Bitte bleiben Sie gesund! § 3 Verpflichtungsermächtigungen Donald Thomas, Ortsbürgermeister Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Infos aus der VG Loreley 12 Nr. 6/2021

§ 4 Steuersätze Maßstäbe, also im Rahmen einer restriktiven Prüfung, festzu- stellen und zu dokumentieren ist. Bei einer Berufung auf den 2021 2022 Ausnahmetatbestand Nr. 1 der Ziffer 4.1.3 der VV zu § 103 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt GemO weisen wir besonders nochmals darauf hin, dass nach festgesetzt: der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung das Merkmal - Grundsteuer A 349 v. H. 349 v. H. „unabweisbar“ i.V.m. den in der vorgenannten VV enthaltenen Beispielen darauf hinweist, dass die Kommune sozusagen keine - Grundsteuer B 400 v. H. 400 v. H. andere Wahl haben darf, als die Ausgabe zu leisten. Die Situa- - Gewerbesteuer 397 v. H. 410 v. H. tion muss, mit anderen Worten gesagt, von einer Alternativlosig- Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemein- keit gekennzeichnet sein. Bei einer Berufung auf den Ausnah- degebietes gehalten werden metatbestand Nr. 4 der Ziffer 4.1.3 der VV zu § 103 GemO bitten - für den ersten Hund 84 € 84 € wir weiter zu beachten, dass eine Mittelinanspruchnahme – vor- - für den zweiten Hund 108 € 108 € behaltlich der sonstigen haushaltsrechtlichen Voraussetzungen – erst nach Vorlage einer verbindlichen Förderzusage bzw. des - für jeden weiteren Hund 120 € 120 € Bewilligungsbescheides erfolgen darf. - für den ersten gefährlichen Hund 0 € 0 € Sollten keine Inlandkredite aufgenommen werden, so ist jedoch - für den zweiten gefährlichen Hund 0 € 0 € eine Kreditaufnahme auf die Mitgliedsländer der Europäischen - für jeden weiteren gefährlichen Gemeinschaft beschränkt. Hund 0 € 0 € Ansonsten enthält die Haushaltssatzung keine weiteren geneh- migungspflichtigen Bestandteile. § 5 Gebühren und Beiträge Der Haushaltplan liegt zur Einsichtnahme vom Montag, Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeinde- 15.02.2021 bis Dienstag, 23.02.2021, bei der Verbandsgemein- einrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) wer- deverwaltung Loreley, Dolkstraße 3, 56346 St. Goarshausen, den wie folgt festgesetzt: Zimmer 14, während der Öffnungszeiten, - Hebesatz Tourismusbeitrag: 5,00 % (2021) und 5,00 % Montag und Dienstag ...... von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr (2022) und ...... 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr - Beiträge: 0 (2021) und 0 (2022) Mittwoch ...... von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr § 6 Eigenkapital Donnerstag ...... von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 betrug 1.474.456 und ...... 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 Freitag...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr beträgt 957.756 €. und zum 31.12.2021 662.706 € sowie zum zur Einsicht öffentlich aus. 31.12.2022 454.456 €. St. Goarshausen, den 08.02.2021 Mike Weiland, Bürgermeister § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Aus- zahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Nochern Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1.280 € (2021) und 1.280 € (2022) überschrit- www.nochern.de ten sind. § 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 15.000 € sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen Stellenausschreibung Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen, den 08.02.2021 Frank Kal- kofen Die Ortsgemeinde Nochern sucht zur Durchführung des Win- Ortsbürgermeister terdienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Basis Hinweis: einer geringfügigen Beschäftigung Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 und 2022 mit dem Haushaltsplan 2021 und 2022 und seinen eine/n Gemeindearbeiter (m/w/d) Anlagen der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen wurde nach öffent- licher Bekanntmachung am 06.11.2020 zur Einsichtnahme Ihre Aufgaben sind das Räumen des Schnees und das Auf- durch die Einwohner verfügbar gehalten. bringen von Streumitteln entsprechend der Straßenreini- Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2021 gungssatzung der Ortsgemeinde Nochern. und 2022 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichts- Das betrifft insbesondere die behörde zu den Festsetzungen in den §§ 3 und 4 der Haus- • Dorfplätze 1, 2 und 3 haltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: • unbebaute Gemeindegrundstücke Investitionskredit/Verpflichtungsermächtigung: • den Friedhof Wir erteilen unsere Genehmigung zu dem Gesamtbetrag der • die Straße am Rathaus etc. Investitionskredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2021 erfor- Es steht Ihnen eine Kehrmaschine mit Räumschild zur Verfü- derlich ist, in Höhe von 371.350,00 € und 2022 in Höhe von gung. Eine genaue Einweisung erfolgt durch unseren 67.050,00 €, unter der Bedingung, dass diese Kredite nur zur Gemeindearbeiter. Finanzierung von Maßnahmen im Sinne der Ziffer 4.1.3 der VV Der genaue Einsatzbereich wird auf der Grundlage der gel- zu § 103 GemO verwendet werden. tenden Straßenreinigungssatzung regelt. Bei der defizitären Haushaltslage der Ortsgemeinde Kamp- Die Arbeitszeit als geringfügig Beschäftigte/r im Sinne des § Bornhofen obliegt es der Eigenverantwortung der Entschei- 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV wird nach Bedarf in Absprache mit der dungsträger, vor jeder Auftragsvergabe nochmals die Notwen- Ortsgemeinde Nochern festgelegt. digkeit und Unabweisbarkeit der vorgesehenen Ausgaben Die Eingruppierung richtet sich nach dem TVöD (Entgelt- sowohl dem Grund als auch der Höhe nach eingehend zu prü- gruppe 1/Stufe 2), der Stundenlohn beträgt zur Zeit 11,38 €. fen. Wie bereits in früheren Haushaltsschreiben darauf hinge- wiesen, ist von einer Planung und Durchführung von Investiti- Bewerbungen richten Sie bitte an: onsmaßnahmen, die nicht zwingend notwendig sind und folglich in Folgejahre verschoben werden müssen, im Rahmen eigener Ortsgemeinde Nochern Finanzhoheit abzusehen. zu Hd. Herrn Ortsbürgermeister Rudolf Speich Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen eines Ausnah- Gartenstraße 12, 56357 Nochern metatbestandes in jedem Einzelfall vor einer Mittelinanspruch- E-Mail: [email protected] nahme durch den verantwortlichen Bediensteten der Verbands- Oder rufen Sie uns unter 0151-112 80 160 an. gemeindeverwaltung Loreley unter Anlegung strenger