Mitteilungsblatt der Gemeinde Wernberg WERNBERG Nr. 177 | 44. Jahrgang März 2017

FROHE OSTERN Seite 1 Alles neu macht der Mai OHNSTUDIO WT Wolgang Konzept - Planung - Verkauf - Montage

Liebe Wernbergerinnen,

Teleon: 43 4252 244 36 Mobil: 43 676 3320 4 Fax: 43 4252 244 31 liebe Wernberger!

wolgangerwilaona wwwnaerliewonena nerae 19 9241 Wernberg Das Jahr 2017 hat mit den Vorbereitungsarbeiten für Stolz können wir auf unsere aktiven Vereine sein, die sich mit jene Projekte begonnen, die wir in diesem Jahr umset- viel Einsatz und freiwilligen Engagement für unsere Kinder und zen wollen. Die kalten Winterwochen wurden genutzt, Jugendlichen, die Sicherheit und die Bewahrung von Kultur und um intensive Gespräche über die Weiterentwicklung der Tradition einsetzen. Gemeinde zu führen. Im Mittelpunkt steht dabei das neu ESTRICHE GRUBER GmbH zu erarbeitende Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK), das Heuer gibt es einige Vereinsjubiläen zu feiern. Es sind dies 40 als Grundlage für die Baulandwidmungen, die organische Jahre Partnerschaft mit Wernberg-Köblitz, 40 Jahre Wasserret- Gewerbeweg 6 Tel: 04252/24357 Fax DW: 20 Weiterentwicklung der einzelnen Dörfer, das Kenntlich- tung Einsatzstelle Wernberg, 60 Jahre Abwehrkämpferbund 9241 Wernberg Mobil: 0664/4424719 machen der sogenannten „Dorftore“ – das sind Abgren- Wernberg, 70 Jahre SV Wernberg und 90 Jahre MGV Alpengruß zungen zwischen Dörfern, die baulich schon zusammenge- Damtschach. Email: [email protected] www.estriche-gruber.at rückt sind – herangezogen wird. Ich würde mich freuen, wenn auch Sie diese Jubiläen mit uns Einige Projekte, wie die Aufschließungsstraße im Ortszentrum feiern und lade Sie schon jetzt herzlich dazu ein. von Wernberg sowie der Kantinen- und Tribünenbau am Sport- ESTRICHE ● ISOLIERUNGEN ● DACHBODENDÄMMUNGEN ● DÄMMSCHÜTTUNGEN ● platz in Föderlach, müssen im Frühjahr noch fertiggestellt wer- FUSSBODENDÄMMSYSTEME ● INDUSTRIEFUSSBÖDEN ● INNEN- AUSSENPUTZE den. Vor dem Sommer werden auch die beiden Parkplätze bei Ihr Bürgermeister den Friedhöfen in Damtschach und Gottestal für je 15 Fahrzeuge errichtet; damit können wir einen langjährigen Wunsch vieler Friedhofsbesucher erfüllen.

Der zeitweise doch recht kalte Winter mit Temperaturen im zwei- stelligen Minusbereich hat große Straßenschäden verursacht. Dadurch wird es notwendig werden, im ersten Nachtragsvoran- schlag für das Jahr 2017 einen Teil der zur Verfügung stehenden Franz Zwölbar Mittel für Straßensanierungsarbeiten einzusetzen.

Impressum: Offenlegung gemäß Mediengesetz 1. Jänner 1982. Herausgeber Gemeinde Wernberg. Für den Inhalt verantwortlich ist der Bürgermeister der Gemeinde Wernberg. Redakteurin Doris Liposchek. Beratende Leitung: Fachbetrieb für die Verlegung von Estrich-und Fließestrichböden, sowie Innen-Aussen- Fotos: Gemeinde Wernberg, Adrian Hipp, Harald Schwinger, Fotolia. Anzeigen und Gestaltung: Werbeagentur Hufnagel, www.heinzhufnagel.at. Firmenchef Hermann Gruber 0664/4424719 putze in Neu- wie auch in Altbauten, in Wohnungen, Wohnanlagen, im Gewerbe, der Tel.: 0 664 111 8257, Druck: Samson Druck GesmbH, 5581 St. Margarethen 171 und Ing. Christian Pirker 0664/1818390 Industrie und im öffentlichen Bau.

WERNBERG Seite 2 Seite 3 AUS DEM BAUREFERAT REFERAT KINDERGARTEN & BILDUNGSWESEN Einfriedungen und Grünanlagen Vorbildprojekt im Straßen- und Grenzbereich Gemäß der Kärntner Bauordnung stellen die Errichtung, die jeweiligen befestigten Straßenrand Änderung und der Abbruch von Einfriedungen in Leichtbau- gemessen. Baureferent weise mitteilungspflichtige Bauvorhaben dar und bedürfen Vbgm. Ing. Franz Liposchek einer schriftlichen Mitteilung bei der Baubehörde. Dieser Für die Errichtung einer Einfriedung Kindergartenreferentin GVin Marlene Rogi „KISCHU“ Mitteilung sind eine Baubeschreibung und eine Skizze (mit ist neben den oben beschriebe- Lageplan) des Vorhabens beizulegen. Ein Formular für die nen Standards ergänzend auf die jeweilige Straßengrundbreite Mitteilung erhalten Sie am Gemeindeamt. Bedacht zu nehmen. Demnach ist die Errichtung direkt an der Grundstücksgrenze nur möglich, wenn die Straßengrundbreite Im Leitfaden zur Grundschulreform des Bundesministeriums ihnen die Scheu genommen und der Eintritt ins Schülerleben Im Allgemeinen dürfen Einfriedungen in Leichtbauweise entlang mindestens 6,00 m beträgt und die vorangehend genannten für Bildung, welcher im Oktober 2016 erschienen ist, wurde erleichtert werden. von Nachbargrenzen eine Höhe von 1,50 m aufweisen. Gemein- Höhen eingehalten werden. Sollte die Straßengrundbreite die ge- das Projekt „KISCHU“ der Volksschule Goritschach als Bei- sam mit einer Sockelmauer darf eine Gesamthöhe von 2,00 m forderten 6,00 m nicht aufweisen, so ist zwischen der jeweiligen spiel für Individualisierung und differenzierte Förderung Auch die beiden Kindergärten Damtschach und Wernberg konn- bzw. gemeinsam mit einer Stützmauer eine Gesamthöhe von Straßenachse und der geplanten Einfriedung ein Mindestabstand besonders hervorgehoben. ten für das Projekt gewonnen werden. In regelmäßigen Abstän- 2,50 m nicht überschritten werden. von 3,00 m einzuhalten. den nehmen Kleingruppen für eine Stunde am Unterricht teil. So Doch auch in der VS Damtschach wird das „KISCHU“-Projekt seit können sich die Kinder mit den Räumlichkeiten und den Lehrkräf- Für Einfriedungen und Grünanlagen, welche längs von Stra- Weiters ist die geplante Einfriedung so auszuführen, dass sie einigen Jahren mit großen Erfolg betrieben. ten vor dem Schuleintritt vertraut machen. ßen bzw. in Kreuzungsbereichen geplant sind, gelten jedoch einem eventuellen Schneedruck im Zuge von Schneeräumarbeiten andere Vorschriften. standhält. Außerdem dürfen während der Vegetation die öffentli- Durch die Standortgunst der Kindergärten Damtschach und Go- Die Evaluation des Projektes „KISCHU“ war auch Gegenstand chen Bereiche zwischen Asphaltband und angrenzendem Grund- ritschach, die an das jeweilige Volksschulgebäude angebaut sind, der Abschlussarbeit einer Studentin des Universitätslehrgangs Gemäß § 8 Abs. (3) des allgemein gültigen textlichen Bebauungs- stück selbstverständlich gepflegt werden, um gemeinsam mit den hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Kindergärten und der „Professionalität im Lehrberuf“, die selbst an der VS Goritschach planes dürfen Einfriedungen und vergleichbare Grünanlagen, Mitarbeitern der Gemeinde für ein gepflegtes Ortsbild zu sorgen. Schule eigentlich „zwangsläufig“ ergeben. unterrichtete. In Interviews und Kurzreflektionen der Lehrkräfte, welche längs von Straßen errichtet werden sollen, eine maximale Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Bauamt der Gemeinde jeder- der Kindergartenpädagoginnen, der Eltern und Kindergartenkin- Höhe von 1,25 m nicht überschreiten. Im Kreuzungsbereich ist zeit zur Verfügung. Geboren wurde die Idee gemeinsam mit Direktor Oberrauner, als der zeigte sich, das alle mit den Ergebnissen des Projektes äußerst eine Maximalhöhe von 1,00 m auf einer Länge von 15,00 m es notwendig wurde eine dritte Kindergartengruppe direkt im zufrieden sind. (gemessen ab dem Kreuzungsschnittpunkt der jeweiligen Stra- Ihr Vbgm. Ing. Franz Liposchek Schulgebäude unterzubringen. Lange war eine intensive Zusam- ßenachsen) einzuhalten. Die genannten Höhen werden vom (Baureferent) menarbeit der beiden Institutionen nicht üblich und Informationen Da das Projekt zu einem gelungenen Schulstart unserer Kleinsten über Stärken und Schwächen der Kinder im letzten Kindergarten- beiträgt, soll das Konzept auch weiterhin beibehalten und gege- jahr durften nicht an das Lehrpersonal der Schule weitergegeben benenfalls erweitert bzw. adaptiert werden. werden. Deshalb entschloss man sich, die Kinder des letzten Kindergartenjahres in der Volksschule unterzubringen. Damit und Ihre GVin Marlene Rogi www.kspk.at auch mit wöchentlichen Besuchen in den Volksschulklassen, sollte (Kindergartenreferentin) UNSER LAND BRAUCHT MENSCHEN, DIE AN SICH GLAUBEN. www.eggerelektro.at 3 Jahre Gratis-Konto UND EINE BANK, in der Filiale * 9241 Wernberg, Poststraße 2 Telefon: 04252/2308 Velden Funkalarmanlagenset SCHÜTZEN SIE IHR EIGENHEIM VOR DÄMMERUNGS- DIE AN SIE GLAUBT. Paradox-Magellan 6250 EINBRÜCHEN!!! € 379,- Grati sberatung inkl Mwst, exkl. Montage Montage - Service - Wartung • Funkalarmzentrale • Funkhandsender • Funk-Fensterkontakt Alles aus einer Hand!

• Funk-Bewegungsmelder • Funkalarmzentrale inkl. analog Eingebaut vom * s Komfort Konto: Die Kontoführungsgebühren entfallen in den ersten drei Jahren. Aktion gültig für Neukunden in der Kärntner Sparkasse in Velden bis 31.12.2017. Symbolfotos Telefonwählgerät und Innensirene Sicherheitsfachmann

Wernberg-1_2 Seite-2017-Arpil.indd 1 01.03.2017 14:20:24 WERNBERG Seite 4 Seite 5 AUS DEM REFERAT FÜR ORTSBILDPFLEGE

AUS DEM WIR FINDEN FÜR SIE WASSERREFERAT Straßen- und Wasserreferent Vbgm. Ing. Walter Ubing DIE BESTE VERSICHERUNG

Referent für Ortsbildpflege WIR SIND UNABHÄNGIG, das heißt wir arbei- GV Arthur Rasom Trinkwasserinformation ten mit einer Vielzahl von Anbietern zusammen und können aus den besten Angeboten das auf Ihre Be- Tiefbrunnen Duel dürfnisse zugeschnittene Produkt auswählen. Flurreinigungsaktion Dabei fungieren wir als treuhändischer Sachwalter, kaufen für Sie ein und regulieren Ihre Schadensfälle. Wir sind immer unseren Kunden verpflichtet. Als ge- SEHR GEEHRTE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER! prüfter Versicherungsmakler erstellen wir Ihnen ein Wie jedes Jahr möchten wir auch heuer wieder die Flurreini- Um einen möglichst großen Bereich abdecken zu können, dürfen Entsprechend der Trinkwasserverordnung BGBl. 352/1999 maßgeschneidertes Angebot. gungsaktion in unserem Gemeindegebiet durchführen. wir alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sehr herzlich werden die Analyseergebnisse vom Tiefbrunnen Duel, der einladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen – damit leisten Sie ei- das gesamte Gemeindegebiet versorgt, bekannt gegeben. DAMIT PROFITIEREN SIE IN JEDEM FALL - Die Flurreinigungsaktion findet am Freitag, den7. April 2017 statt. nen ökologisch wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt. Die Beurteilung der Wasseruntersuchung basiert auf der BEI DEN LEISTUNGEN UND BEI DEN PRÄMIEN. Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschli- Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an folgenden Sammelstellen Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. chen Gebrauch BGBl. II Nr. 304/2001. • Feuerwehrhaus Damtschach Bei der Hausversicherung bieten wir Ihnen • Feuerwehrhaus Föderlach Ihr GV Arthur Rasom Wassertemperatur 10,9 °C nicht nur eine BESTPREISGRARANTIE, son- • Feuerwehrhaus Wernberg (Referent für Umweltschutz und Müllentsorgung) Leitfähigkeit 549 µS cm-1 Färbung/Trübung/Feststoffe keine/keine/keine dern auch ein sehr ausgefeiltes Deckungskonzept Geruch/Geschmack neutral mit optimalem Versicherungsschutz. Gesamthärte 16,1° dH (Deutsche Härtegrade) Hierbei ist, von optischen Beschädigungen an Roll- Ab heuer in unserem Sortiment: MIKROBIOLOGIE läden oder an Gebäudeverblechungen durch Hagel • Escherichia coli 0 KBE/100ml bis hin zur prämienfreien Mitversicherung von Gemüsejungpflanzen Coliforme Bakterien 0 KBE/100ml Hunden und Pferden im Rahmen der Haftpflichtver- • Gemüstekisten (saisonal) Enterokokken 0 KBE/100ml Kolonien bildende Einheiten bei 37°C <10 KBE/ml sicherung, alles inbegriffen. in Bioqualität Kolonien bildende Einheiten bei 22°C <40 KBE/ml • Chemiefreie Gartenpflege und Gestaltung Schützen und versichern Sie Ihr Eigenheim und Hab GESAMTURTEIL und Gut durch eine kostenlose und unabhängige Das Wasser der GWVA Wernberg ist im Rahmen der durchgeführ- ten Untersuchung zur Verwendung als Trinkwasser geeignet. Das Beratung. Wasser entspricht den geltenden lebensmittelrechtlichen Vor- schriften. (Stand März 2016)

Ihr Vbgm. Ing. Walter Ulbing Profitipp (Referent für Straßenbau und Wasserversorgung) Polizzencheck! Sparen Sie bares Geld! Ferialpraktikanten gesucht! Wir bieten Ihnen die kosten- lose Überprüfung Ihrer Po- George Wahl Für die Sommermonate suchen wir Ferialpraktikanten Industriestaße 5 bzw. -praktikantinnen als Mithilfe im Erlebnisbad. lizzen und beraten Sie dabei 9241 Wernberg völlig unabhänigig. Öffnungszeiten Tel. 0650/35 47 306 Sollten Sie Interesse haben und über 16 Jahre alt sein, so rich- [email protected] Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr ten Sie bis spätestens 12. April 2017 eine schriftliche Bewer- bung direkt an das Gemeindeamt. Gartengestaltung Pflasterungen Erdarbeiten Baumschule Thomas Leitner Mobil +43 676 7849274 REIFENWECHSEL Garten- und Landschaftsbau Lassnig OG KONTAKT: 0676 698 0135 DORIS LIPOSCHEK Wernberg €15,- Amtsleitung / Gemeindeamt Wernberg Business-Center www.gartengestaltung-lassnig OG Tel. 04252 / 3000 – 12 Mail: [email protected]

WERNBERG Seite 6 Seite 7 Inserat:Layout 1 16.02.17 20:50 Seite 1

STELLENAUSSCHREIBUNG Zeit für’s Kennenlernen, Fragen

Bei der Gemeinde Wernberg gelangt zum ehest mögli- Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizu- und für die Freude am Schauen... chen Zeitpunkt eine Planstelle als BauamtsleiterIn bzw. fügen: Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse und BautechnikerIn, in Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden), zur Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeits- Besetzung. weg, allfällige Dienst- und Kurszeugnisse, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis sowie der Nachweis über den ab- AUFGABENBEREICH: gelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern. • Sachverständigentätigkeiten bei Bauverhandlungen • Selbstständige Durchführung von Bauverfahren inkl. Durch- Entlohnung: Das Monatsbruttogehalt für diese Position führung von Bauverhandlungen (Gehaltsklasse 13, Stellenwert 51) beträgt mindestens 2.763,45 • Bauherrenvertretung inkl. Bauaufsicht Euro brutto und erhöht sich entsprechend allfälliger anrechen- • Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung im Hoch- und barer Vordienstzeiten (maximal 8 Jahre) auf 3.173,75 Euro Tiefbau brutto. Es wird darauf hingewiesen, dass auf das Dienstver- • Raumplanungsangelegenheiten hältnis die Bestimmungen des Kärntner Gemeindemitarbeite- • Bauberatung, Kostenschätzung und Gutachtertätigkeit im rinnengesetzes, K-GMG, anzuwenden sind. Für diesbezügliche WERNBERG (ER)LEBEN Hoch- und Tiefbau Fragen steht das Gemeinde-Servicezentrum unter der Telefon- • Verhandlungsführung und Teilnahme an Verhandlungen nummer 0463/55 111 303 zur Verfügung. insbesondere in Bauangelegenheiten ZWISCHEN BERG UND FLUSS I 23 DÖRFER I ZWISCHEN 840 HÖHENMETERN (EICHELBERG) UND 490 HÖHENMETERN (DRAU) • Darüberhinausgehende technische wie administrative Tätig- Die Auswahl der BewerberInnen erfolgt nach Durchführung keiten nach Bedarf in allen von der Gemeinde zu betreuen eines Auswahlverfahrens. BewerberInnen, welche die in der den Bereichen Ausschreibung angeführten Voraussetzungen bis zum Ende der • Schriftverkehr für die administrative Abwicklung Bewerbungsfrist nicht erfüllen oder die erforderlichen Unter- • Parteienverkehr lagen nicht beibringen, werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Nähere Details zum Auswahlverfahren finden Sie ANFORDERUNGEN: im „Merkblatt-Personalauswahl“ auf www.gemeinde-service- BewerberInnen um diese Planstelle haben jedenfalls nachzu- zentrum.at unter „Service“. weisen: • den einschlägigen Abschluss eines Fachhochschul- oder Uni- Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese versitätsstudiums (Bachelor-Niveau) und eine mindestens mit allen oben angeführten Unterlagen bis spätestens 10. einjährige Berufspraxis oder April 2017, 16:00 Uhr, beim Gemeinde-Servicezentrum, • den Abschluss einer höheren der Verwendung entsprechen- Gabelsbergerstraße 5/1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, EINE VERANSTALTUNG DER GEMEINDE WERNBERG. den Schule und eine einschlägige berufliche Erfahrung im eingelangt sind. Aufgrund der einfacheren Verarbeitung ihrer „WERNBERG (ER)LEBEN“–TOUR 5 Ausmaß von zumindest fünf Jahren sowie Daten bevorzugen wir es, wenn sie sich per E-Mail (personal@ • die österreichische Staatsbürgerschaft ktn.gde.at; Betreff: Wernberg – BauamtsleiterIn) bewerben.

Erwünscht: technische Ausbildung im Bereich Hoch- und Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Tiefbau, einschlägige Berufserfahrung – vorzugsweise in baulei- Ersatz allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick FEUERWEHR DAMTSCHACH TERLACH SAND KANTNIG tender Position, Fachbezogene EDV Kenntnisse für Planungen auf die Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist. (z.B.: MS-Office, GIS-Systeme); Teamfähigkeit; Flexibilität und KROTTENDORF LICHTPOLD KALTSCHACH MIT: Belastbarkeit; Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung; Grund- Der Bürgermeister kenntnisse im kaufmännischen Bereich; sehr gute Rechtschreib- Franz Zwölbar kenntnisse a Labestation vorhanden! Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung • Mag. Gerlinde Zehetgruber findet bei jedem Wetter statt! BITTE DENKEN SIE AN GUTES SCHUHWERK • Alexander Egger UND, BEI BEDARF, AN EINEN REGENSCHUTZ. Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016! • Rosemarie Hassler S E R T E C H N IEKC H N I K • Alois Weiß ni A B WA AS B WA S S E R T AAbbwwaasssseerrtteecchhnikk ● Kanalreinigung ● Rohrinspektionen am Samstag, ● Dichtheitsprüfung 29. APRIL 2017 ● Mobile WC-Toiletten vermietung Treffpunkt: 8.30 Uhr, Feuerwehr Damtschach DAS MOBILE WC

9241 Wernberg • Tel. 0664 / 526 31 81 od 80 VORSCHAU: „WERNBERG (ER)LEBEN“– TOUR 6 (Oktober 2017) www.kanal-hufnagel.at SCHLWERNBERGEBEN ZSeiteET 8TIN NEUDORF KLETSCHACH GEMEINDE WERNBERG Seite 9 Kostenloser Zu Recht geschrieben Problemfall Gleisarbeiten in Föderlach SPERRE DER EISENBAHNKREUZUNG IN FÖDERLACH ERBRECHT AB 1. JÄNNER 2017 Sprechtag Hundekot AnrainerInnen-Information der ÖBB: Wie bereits in der Dezember-Ausgabe erläutert, haben sich die geltenden Bestimmungen im österreichischen Damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind, Das GPS Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice - benötigen Bahnstrecken regelmäßig ein „Service“. Die Erbrecht mit 1. Jänner 2017 durchgreifend geändert. In den vergangenen Wochen sind wieder vermehrt Be- Land bietet einen kostenlosen Sprechtag für Fragen und ÖBB erneuern deshalb die Gleisanlagen in Förderlach. schwerden über durch Hundekot verunreinigte Straßen, Anliegen aus den Bereichen Dabei kommt es auch zur Sperre der Eisenbahnkreuzung Anzuwenden sind die neuen gesetzlichen Bestimmungen auf Gehwege und Gehsteige am Gemeindeamt eingelangt. alle Erbfälle, die sich nach dem 31. Dezember 2016 ereignet mit der Föderlacher Straße (L59). „GESUNDHEIT, PFLEGE UND SOZIALES“ haben. Viele Hundehalter halten es leider mit ihren Pflichten nicht WANN? Für alle Sterbefälle, die sich vor diesem Datum ereignet haben, so genau und verabsäumen es, die Exkremente ihres „besten Von 20. März bis 2. April 2017 • PFLEGEGELD sind die „alten“ gesetzlichen Bestimmungen anzuwenden. Freundes“ zu entsorgen. Zu erwähnen ist auch, dass die Europäische Erbrechtsverord- Lt. § 92, Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung haben Besitzer • MOBILE PFLEGE WELCHE AUSWIRKUNGEN HAT DAS? nung bereits am 17. August 2015 in Geltung ist, die sich in oder Verwahrer von Hunden dafür zu sorgen, dass die Geh- Im Zuge der Arbeiten kommt es zu erhöhten Lärm- und • ESSEN AUF RÄDER erster Linie auf Sterbefälle bezieht, die einen Auslandsbezug steige und Gehwege sowie Wohnstraßen nicht verunreinigt Staubbelastungen. Die ÖBB sind bemüht die Auswirkungen auf haben. Sei dies die Staatsangehörigkeit oder der letzte ge- werden. Ein Zuwiderhandeln kann durchaus teuer werden. • 24h BETREUUNG Anrainerinnen und Anrainer so gering wie möglich zu halten. wöhnliche Aufenthalt eines Verstorbenen. Verletzt ein Hundebesitzer die Sorgfaltspflicht, so begeht er Um das Bauprojekt so schnell wie möglich abzuwickeln und die • FÖRDERUNGEN eine Verwaltungsübertretung und ist durch die Bezirksverwal- Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr möglichst gering Aufgrund der Änderungen im gesetzlichen Erbrecht, im Pflicht- tungsbehörde mit einer Strafe von bis zu € 72,-- zu belangen. • ESSEN AUF RÄDERN zu halten, müssen die Arbeiten auch in der Nacht durchgeführt teilsrecht, Änderungen der Formvorschriften für Testamente, Er kann auch zur Entfernung, Reinigung oder Kostentragung werden. • SENIOREN- UND PFLEGEHEIME um diese fälschungssicherer zu machen, dem Anspruch auf für die Entfernung oder Reinigung verhalten werden. Abgeltung der Pflege des Verstorbenen und der Europäischen • ENTLASTUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Die Umleitungen für den Straßenverkehr werden vor Ort aus- Erbrechtsverordnung scheint es dringend geboten, die eigene Wir möchten daher noch einmal ausdrücklich auf die bereits geschildert. Für Fußgänger wird eine Überquerung der Eisen- (PFLEGEKARENZ, VERSICHERUNGSZEITEN, Situation im Zuge einer persönlichen Beratung kritisch zu über- installierten Hundekotboxen verweisen, die an folgenden bahnkreuzung von 22.00 bis 08.00 Uhr in der Früh ermöglicht. prüfen. Ich darf Sie daher einladen, diesbezüglich in meiner Standorten aufgestellt wurden: PFLEGEURLAUB USW.) Kanzlei vorstellig zu werden. Mein versiertes Team und ich wer- Von 08.00 bis 22.00 Uhr gibt es einen Shuttle-Service für Fußgänger; bitte planen Sie einen zeitlichen Mehraufwand von den Ihnen gerne dabei helfen, Ihre Situation zu beurteilen und • Trabeniger Straße – Bereich Fliesen-Center WO: Gemeindeamt Wernberg rund 15 Minuten ein! Sie hinsichtlich allfälliger Regelungsmöglichkeiten zu beraten. • Trabeniger Straße – Bushaltestelle Heimat-Häuser WANN: 12.04.2017 (14:00 – 16:00 Uhr) • Terlacher Straße – Bereich Pumpstation AWVWW HABEN SIE NOCH FRAGEN ZU DEN BAUARBEITEN? • Dorfplatzstraße – Bereich Parkplatz Föderlach Wir bitten um telefonische Voranmeldung bei der Gemeinde Nähere Informationen zu den Arbeiten erhalten Sie unter der Kostenlose Rechtsberatung durch Notar • Ortszentrum (wird nach Fertigstellung der Bauarbeiten im oder unter: 050 536 - 61331 bzw. - 61332 Telefonnummer 0664 / 617 1907 (Mo – Do 8:00 – 15:00 Uhr, Dr. Helmut Traar / Notariat Dr. Traar & Dr. Locnikar. Bereich zwischen Gemeindeamt, Raiffeisenbank und Lager- Fr 8:00 – 12:00 Uhr). Bitte nehmen Sie diese Nummer nur für Jeden ersten Mittwoch im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr haustankstelle wieder aufgestellt) im Amtsgebäude der Gemeinde Wernberg (EG, rechts) Fragen zu diesen Bauarbeiten in Anspruch. Keine Anmeldung erforderlich! Die Hundekotboxen sind mit Plastiksackerl ausgestattet und Allgemeine Fahrplanauskünfte und Informationen zum bieten ausreichend Platz für den entsorgten Hundekot. TISCHLEREI INFO / KONTAKT: Schienenersatzverkehr erhalten Sie unter der Telefonnummer 05-1717 sowie unter www.oebb.at. Notariat Wir appellieren an alle Hundehalter, im Sinne eines sau- MANFRED ANDERWALD Dr. Traar & Dr. Locnikar Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten beren und friedlichen Miteinanders, die „Hundstrüm- Hauptplatz 23, 9500 Villach Mail: [email protected] merl“ nicht einfach liegen zu lassen! Moorweg 7 Tel.: 04242 / 23 5 23 Web: www.traar-locnikar.at 9241 Wernberg Tel./Fax 04252-3144 · privat 3562 Fahrzeugverkauf Evelin Habich Ihr Weg zur Balance Die Gemeinde Wernberg schreibt folgendes Fahrzeug zum Verkauf aus: Gesunde Frühlingsapotheke aus der Natur Dauerhafte Haarentfernung für SIE und IHN PEUGEOT PARTNER Macht sauer krank? Erstzulassung: 30.06.2004 Die Gesundheit sitzt im Darm Jetzt lästigen Haarwuchs in Angriff nehmen – Leistung: 51 kW der nächste Sommer kommt bestimmt. Kilometerstand: 144877 Dauerhaft glatte Haut mit der Haarentfernung Pickerl: bis Juni 2017 Das Frühjahr wird „fröhlich“ Motor defekt (Öl im Kühlwasser), Besichtigung erwünscht Pastellfarben der Saison von Hautschmeichler BB + CC Cremen Auskünfte und Besichtigungstermine: Wirtschaftshof, Blickfang Augen & Lippen Ich freue mich auf unser Kennenlernen. Wolfgang Klatzer Tel.: 0664 / 11 13 345. Profi tieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung! Ihr schriftliches Angebot (verschlossenes Kuvert mit der Aufschrift „Angebot Peugeot Partner“) richten Sie bitte bis VitaStyle Evelin Habich Montag, 10.04.2017, 16.00 Uhr an das Gemeindeamt Fit und schön in den Frühling Eibenweg 2 Telefon: 0664/5419711 9241 Wernberg offi [email protected] Wernberg, Bundesstraße 11, 9241 Wernberg.

WERNBERG Seite 10 Seite 11 Häckseln leicht gemacht! Wir häckseln Ihren Baum- und Strauchschnitt GEMEINDE WERNBERG UNTERSTÜTZT Lidl Filiale HÄCKSELARBEITEN MIT 25% SIE HABEN BAUM- UND STAUDENSCHNITT bisbis für Wernberg UND WISSEN NICHT WOHIN DAMIT? kostengünstig - 18 cm Preis nach Vereinbarung Durchmesser Professionelles Häckselservice direkt vor Ort bieten: v.l.n.r.: GV Adam Müller, André Rossmann (Lidl Ös- Stefan Krainbucher – Tel.: 0676 / 54 40 729 FAM. PUCHER Tel. 0 650 950 3211 terreich), Janine Dunskyi (Filialleitung), Vbgm. Ing. Fam. Pucher – Tel.: 0650 / 95 03 211 Laternenweg 9 9241 Wernberg Franz Liposchek, Liselotte Suette (SoMa Kärnten), Anton Piber jun. – Tel.: 0676 / 64 63 160 Bgm. Franz Zwölbar, Mag. Christoph Connert (Lidl Österreich), Enzo Del Negro, Vbgm. Ing. Walter Ob Sie das Häckselgut behalten oder abgeben möchten bleibt Ulbing und GVin Marlene Rogi freuen sich über die Ihnen überlassen. neu eröffnete, moderne Lidl-Filiale für Wernberg. Gegen Vorlage der Rechnung für die Häckselarbeiten erhalten HACKGUT ERZEUGUNG Sie am Gemeindeamt (Kassa, Fr. Pucher) 25%, maximal jedoch Am 12. Jänner wurde die neue Lidl-Filiale in der Industrie- angeboten – die Kunden können aus über 30 verschiedenen, zum € 15,--, rückerstattet. mit Biber 84 straße eröffnet. Es ist die 218. Lidl-Filiale in Österreich und Großteil österreichischen und AMA-zertifizierten, Gebäckstücken Hackdurch- entspricht den modernsten Standards. auswählen. Dies gilt auch für Häckselarbeiten die von anderen Firmen messer durchgeführt werden. 60 cm Zu Eröffnungsfeier konnte André Rossmann von Lidl Österreich Auch der soziale Aspekt kommt bei Lidl nicht zu kurz. Seit Jahren Motorleistung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter Ihnen Bgm. Franz Zwölbar, arbeite Lidl intensiv mit sozialen Einrichtungen wie dem Roten 540 PS Vbgm. Ing. Franz Liposchek, Vbgm. Ing. Walter Ulbing, GVin Mar- Kreuz, Caritas oder Soma- und Vinzimärkten zusammen. In Wern- lene Rogi, GV Adam Müller und Liselotte Suette (Vorstandsvorsit- berg wird jeden Abend das übrige Obst und Gemüse gratis an den zende SozialMarkt Kärnten). Sozialmarkt Kärnten abgegeben. Anlässlich der Eröffnung wurde MARKUS KOSCHE MK von Vertriebsleiter André Rossmann ein Warengutschein im Wert Das Geschäft mit einer Verkaufsfläche von 600 m² besticht durch von 1.000 Euro an Liselotte Suette (Soma Kärnten) übergeben. Erdbau und Hackguterzeugung helle, moderne und freundliche Raumgestaltung. Der umgesetzte Lidl ist überdies einer der besten Arbeitgeber Österreichs und wur- Römerweg 10 · 9241 Wernberg · Tel. 0664 - 3689943 neue Filial-Typ setzt auf Übersichtlichkeit und den nachhaltigen de 2016 bereits zum dritten Mal dafür ausgezeichnet. Einsatz von Baustoffen und Technologien. Auch die Wernberger Filiale ist mit dem begehrten ISO-Zertifikat 50001 ausgezeichnet. Das Wernberger Lidl-Geschäft, in dem insgesamt 16 Mitarbeiterin- Im Backshop wird mehrmals täglich frisches Brot und Gebäck nen beschäftigt sind, wird von Filialleiterin Janine Dunskyi geführt. DER NEUE ŠŠKODAKODA KODIAQ. Neue LAGERHAUS Tankstelle

Nach einer Rekordbauzeit von nur drei Monaten wurde am Gemeindevertretung, angeführt von Bgm. Franz Zwölbar, Vbgm. 22. Dezember 2016 die neue Lagerhaus Tankstelle eröffnet. Ing. Franz Liposchek und Vbgm. Ing. Walter Ulbing.

Am Standort der ehemaligen BP-Tankstelle ist eine dreimal größer gewordene moderne Tankstelle mit Café & Shop entstanden. Die in bewährter Lagerhaus-Manier errichtete Tankstelle bietet aber auch ein aufgewertetes Gastronomieangebot. Ein umfangreiches Shop-Sortiment, das Café mit Terrasse, zahlreiche Kundenpark- plätze, überdachte Waschplätze mit Staubsaugerplätzen runden das Angebot ab.

Im Shop selbst werden Kärntner Milch- und Käseprodukte, Wurst- Der neue ŠKODA KODIAQ bereits ab 25.690,– Euro. Jetzt testen und Probe fahren! waren, Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren angeboten. Es gibt auch eine Lottoannahmestelle, ein umfangreiches Autopfle- ŠKODA Lindner gesortiment; ebenso werden Autobahnvignetten vertrieben. Triglavstraße 27 Geführt wird das sechsköpfige Team in bewährter Weise von Symbolfoto. Stand 02/2017. Details bei Ihrem ŠKODA Klaus Thun-Hohenstein. Die Tankstelle ist von Montag bis Freitag 9500 Villach Berater. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20% MwSt. von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr und samstags, sonn- und feiertags Tel. 04242/32236 Verbrauch: 5,0–7,1 l/100 km. von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. GF Dipl.-Ing. Arthur Schifferl (Unser Lagerhaus, 1.v.l.) freut sich mit www.skoda-lindner.at CO2-Emission: 131–163 g/km. Bgm. Franz Zwölbar und DI Christian Schimik (Unser Lagerhaus, 4.v.r.) Der Einladung zur Eröffnung folgte auch eine Abordnung der über den gelungenen Tankstellenbau.

KODIAQ_ Mut_185x130_Lindner.indd 1 23.02.17 09:53 WERNBERG Seite 12 Seite 13 Start in das Jubiläumsjahr zur 20. Ausgabe der

Malerei Raumlufthygiene Anstrich Fassadensanierung Villach Telefon 0676 46 30 280 „KÄRNTNER BLUMENOLYMPIADE“ Schimmelsanierung Naturbaustoffe Beratung www.malerei-schrammel.at

LIEBE BLUMENFREUNDE UND JUNGGÄRTNER! NEU - Zum Jubiläumsjahr müssen weder die Landessieger Auch heuer bieten wir wieder allen Hobbygärtnerinnen und noch die Gemeindesieger pausieren. Daher bitte auch die Hobbygärtnern, die jedes Jahr ihre Blumen und Gärten hegen und Vorjahressieger mitmachen und rasch anmelden! pflegen, die Möglichkeit, im Einzelbewerb in folgenden Kategorien teilzunehmen: Für die Teilnehmer am B-Bewerb (Eiinzelbewerb): Unter ALLEN Teilnehmern an der Blumenolympiade werden heuer zum 20-Jahr- 1. Gasthöfe und Hotels Jubiläum 20 weitere Jubiläumspreise verlost. 2. Bauernhöfe und Buschenschänken - bewirtschaftet Allgemein bewertet werden der Kulturzustand, die Pflanzenkom- 3. Gewerbebetriebe und Pensionen bination – Harmonie in der Erscheinung sowie der Gesamtein- druck – Fernwirkung der Bepflanzung. 4. Privathäuser mit Balkon und Garten 5. Siedlungen und Wohnstraßen - Wohnblöcke HABEN SIE LUST MITZUMACHEN? – dann melden Sie sich 6. Fenster- und Blumenschmuck bitte unter der Tel.-Nr. 04252/3000-DW 10 (Frau Brigitte Hernler -

generali.at 7. Sonderobjekte und Sonderpreise vormittags) oder unter der E-Mail: [email protected] so 7.1 Gartenparadiese (Gemüse & Kräutergarten, Stauden- rasch als möglich an. Anmeldeschluss ist Freitag, der 31. Mai Um zu verstehen, muss man zuhören. 2017. Der Countdown läuft bereits. Nähere Informationen ent- beet, Schwimmteiche, Obst- Beerengarten) nehmen Sie bitte der Homepage der Fördergemeinschaft Garten 8. Öffentliche Gebäude unter www.blumenolympiade.at. 9. Kindergärten - Schulen Ihre Berater der Generali in Villach sind für Ihre Fragen da. Wir freuen uns über viele Anmeldungen und über eine blütenrei- Christian Jakobitsch, M +43 676 8259 5010, [email protected] Als Teilnehmer können Sie natürlich auch die fachliche Beratung che, hoffentlich heuer von Unwettern verschonte Blumenolympiade der zweiköpfigen Jury vor Ort nutzen und profitieren auch von 2017 in unserer schönen Gemeinde Wernberg. M +43 676 8259 5033, [email protected] Hannes Maier, ihren wertvollen Tipps und Tricks, um Pflanzen gesünder zu GV Ing. Arthur Rasom Raphael Cuder, M +43 676 8259 5938, [email protected] Unter den Flügeln des Löwen. machen und sie schöner aussehen zu lassen. (Referent für Ortsbildpflege)

Taxi Roswitha hr Tai in ernberg Oktober bis April: Sonntags KEIN Bedarfstaxi - Montags Bedarfstaxi von 6 - 18 Uhr NEU Mai bis September durchgehend! DACH-NOTRUF Gratis Dachinspektion jetzt. VILLACH & UMGEBUNG: 04252 / 24 400-11 Weil der Frost Ihr verlässlicher Partner für Dachkomplettlösungen: extrem war. Reparieren, sanieren, Dach decken. Unser Team ist ab sofort für Sie erreichbar.

Haider & Co 9241 Wernberg, Lichtweg 2 Tel. +43 4252 24400 www.haiderbaut.at Tel. + Fax: 0 42 52 - 21 3 30 Mobil: 0664 52 10 416 www.taxi-roswitha.at • [email protected] WIR MACHEN DAS!

WERNBERG Seite 14 Seite 15 Ing. Joachim KERSCHBAUMER Regierungsrat

Ing. Joachim Kerschbaumer wurde ebenfalls durch LH Peter Kaiser und seiner Stellvertreterin Dr. Beate Prettner mit dem Berufstitel „Regierungsrat“ geehrt.

Ing. Kerschbaumer ist in der BH Villach als Leiter im Bereich Ver- kehrswesen tätig, wo er seine Fachkenntnis aus seinem früheren Aufgabenbereich (Straßenbau und Straßenerhaltung) bestens Delegation aus Georgien zu Besuch umsetzen kann. Im Jahre 2009 wurde Ing. Joachim Kerschbaumer zum Fachreferenten bestellt. Er ist darüber hinaus Mitglied des Bgm. Franz Zwölbar (5.v.l.) freute sich, den Besuch aus Georgien im Gemeindeamt willkommen heißen zu dürfen. behördlichen Katastrophenstabes.

Am 10. Jänner besuchte eine Delegation aus Georgien unse- E.C.O. ist vor Ort in der Implementierung von Maßnahmen zur LHStv. Dr. Beate Prettner, Bruno Roland Peters, LH Peter Kaiser re Gemeinde, um nach einer allgemeinen Einführung in die Erosionskontrolle (Aufforstungen, Ingenieurbiologische Maßnah- Foto: Protokoll / Fritzpress Raumplanung Österreichs auch einen praktischen Einblick in men, Weidemanagement) tätig. Die Erkenntnisse daraus sollen die örtliche Raumplanung einer wachsenden Gemeinde zu jetzt auch in den Raumordnungsprozess Eingang finden. bekommen. Bruno Roland PETERS Empfangen und in die Praxis der örtlichen Raumplanung einge- Die Teilnehmer der Delegation kamen aus dem Ministry of Economy führt wurden die Gäste von Bürgermeister Franz Zwölbar. Beson- and Sustainable Development, aus dem Ministry of Environment ders interessiert zeigten sie sich für die Rolle der Gemeindever- Regierungsrat and Natural Resources, aus der Regionalen Administration auf waltung im Raumplanungsprozess, für die Pläne und Instrumente, Provinz- und Gemeindeebene sowie aus der deutschen Gesellschaft die der Gemeinde dafür zur Verfügung stehen sowie für konkrete Bei den kürzlich abgehaltenen Ehrungen verdienter Perso- für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Organisiert wurde der Ge- Planungen der Gemeinde. nen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde meindebesuch von einem Wernberger Gemeindebürger, Herrn Dr. Bruno Roland Peters durch Landeshauptmann Peter Kaiser Hanns Kirchmeier, vom Institut für Ökologie (E.C.O.) aus Klagenfurt. und Stellvertreterin Dr. Beate Prettner der Berufstitel „Regierungsrat“ verliehen.

In seiner beruflichen Laufbahn wirkte Bruno Roland Peters unter anderem in der Finanzabteilung des Amtes der Kärntner Landes- regierung als Budgetspezialist für die Landeskrankenanstalten, setzte sich als Mitglied der Personalvertretung zum Wohl der Kollegenschaft ein und übernahm die Funktion eines Mitgliedes Wernberg der Disziplinarkommission für Landesbeamte. LHStv. Dr. Beate Prettner, Ing. Joachim Kerschbaumer, LH Peter Kaiser Bei uns ist Ihr Auto in besten Händen Als kaufmännischer Direktor des Klinikums Klagenfurt am Wör- Foto: Protokoll / Fritzpress thersee leitete Peters vier Jahre lang erfolgreich den mit 4.200 ...und das seit über Jahren Mitarbeitern und einem Budgetvolumen von rund € 387 Millionen 40 größten Wirtschaftsbetrieb Kärntens. Bereits seit 1990 ist Ing. Kerschbaumer als freiwilliger Mitarbei- ter beim Österreichischen Roten Kreuz Villach tätig. Er war als In seiner aktuellen Funktion als Compliance Manager für alle Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Flugretter im Einsatz und Kostenloser fünf von der KABEG geführten Kärntner Landeskrankenanstalten bekleidet derzeit die Funktion des Leiters der Stabsarbeit beim Lack- und Unterboden Check! leistet er mit Fachkenntnis, Einsatzbereitschaft und menschlichem Landesrettungskommando. 2016 erhielt Ing. Joachim Kerschbau- Verstand hervorragende Arbeit bei der Weiterentwicklung und mer für seine besonderen Verdienste rund um das Österreichische Standardisierung jener Managementsysteme, die die Ordnungs- Rote Kreuz die silberen Verdienstmedaille. • Spenglerei • Lackiererei mäßigkeit aller Geschäftsprozesse in der KABEG und den Landes- • Abschleppdienst krankenanstalten nachhaltig sicherstellen. In der Gemeinde Wernberg ist er seit 1982 bei der Freiwilligen • Leihwagen • Klimaanlagenservice Feuerwehr Föderlach aktiv, derzeit übt er die Funktion des Zug- In der Gemeinde Wernberg ist Bruno Roland Peters seit Mai 1994 kommandanten aus. • computergesteuerte 4-Rad-Achsvermessung als Gemeinderat tätig. • Windschutzscheiben Reparaturservice WIR GRATULIEREN HERZLICH! • Reparatur von Hagelschäden WIR GRATULIEREN HERZLICH! • Direktverrechnung mit allen Versicherungen

• Oldtimer-Restauration Ein Betrieb im

Tel.: 0 42 52 / 21 56 Fax: 24 3 67

Email: [email protected] Handwerksverbund Abstandhalter und Fugenkreuze für die perfekte Plattenverlegung

www.karosserie-hassler.at Tel. 04242/4 55 54 Das unerlässliche Zubehör für Terrassen, Flachdach - Nutzflächen, Balkone, Mobil: 0 664 / 53 65 374 oder 0 664 / 33 86 411 www.arta.at Gehwege, Wintergärten, Schwimmbadumrandungen, Carports, Messestände ...

WERNBERG Seite 16 Seite 17 123 MAL IM EINSATZ FÜR DIE ALLGEMEINHEIT JHV DAMTSCHACH Zentrum für Innere und Äußere Schönheit Wernbergs Feuerwehren zogen Bilanz

Vom 20. bis 21. Jänner fanden die Jahreshaupt- Kdt. der FF Damtschach HBI Wilfried Waldhauser, Gemeindefeu- versammlungen der drei Ortsfeuerwehren erwehrkommandant OBI Klaus Weissensteiner, OBR RR Hermann Damtschach, Föderlach und Wernberg statt. Debriacher, Feuerwehrpfarrer Suresh Babu Meriga (MAS), EOBI Auch heuer boten die drei verantwortlichen Erich Weissensteiner, AL Doris Liposchek, Feuerwehrarzt Dr. Fieber, Kommandanten eine beeindruckende Bilanz Polizeiinspektionskommandant Michael Gasser und ÖWR-Einsatz- über die Tätigkeiten im Einsatzjahr 2016. stellenleiter Ing. Wolfgang Eichkitz.

Insgesamt wurden die Feuerwehren 123 mal alarmiert und Auch dieses Jahr bildeten die Beförderungen und Auszeich- zu Einsätzen gerufen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der nungen den Höhepunkt der Jahreshauptversammlung. Zum technischen Einsätze (gesamt 110) stark gestiegen, besonders die Feuerwehrmann wurden Tobias Knappitsch, Florian Haller Stützpunktfeuerwehr Wernberg ist dabei mit 62 Einsätzen stark und Suresh Babu Meriga angelobt. Über die Beförderung zum gefordert. Zu Brandeinsätzen wurden die Feuerwehren insgesamt Oberfeuerwehrmann durften sich Michael Unterüberbacher 13 mal gerufen. Bei den gesamten Einsätzen leisteten 735 Mann und Manfred Stangl freuen. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden 1212 Stunden und 896 Einsatzkilometer. Christoph Pettauer, Arthur Rasom und Markus Wernle beför- Der Mehrzweckraum im Feuerwehrhaus Damtschach war für die dert. Zum Oberlöschmeister wurde Peter Reichmann und zum Abhaltung der Jahreshauptversammlung der FF Damtschach am Um diese Einsätze professionell abwickeln zu können, liegt das Verwalter Daniel Brüggler-Belohuby befördert. Eine besondere 22. Jänner fast zu klein. Erstmals nahmen nämlich auch die Mit- La e S sic Hauptaugenmerk auch in der Schulung der Feuerwehrmänner. Ehrung kam Vbgm. Ing. Franz Liposchek zuteil – er wurden für glieder der Jugendfeuerwehr daran teil. Kommandant HBI Wilfried vo ns erwöhnen! Diese Schulung erfolgt hauptsächlich im Rahmen der Übungen 40-jährige freiwillige Tätigkeit bei der FF Wernberg ausgezeichnet. Waldhauser begrüßte Bürgermeister Franz Zwölbar, Bezirksfeu- Kinesiologie • Hypnose • Wimpernverlängerung und der Ausbildungen beim Kärntner Landesfeuerwehrverband. In den Reservestand übergetreten sind Albert Frankl, Josef Pu- erwehrkommandant-Stv. BR Kurt Petschar, Abschnittsfeuerwehr- Bei den 183 Übungen leisteten 1762 Mann 3951 Stunden und cher, Gerhard Marinitsch, Emil Winkler und Ing. Josef Bürger. kommandant ABI Manfred Brugger, Gemeindefeuerwehrkom- Nageldesign • Kosmetik • Fußpflege legten mit den Fahrzeugen 3907 km zurück. Damit sind unsere mandant OBI Klaus Weissensteiner, OBI RR Hermann Debriacher, freiwilligen Helfer bestens ausgebildet, um auch für die psychi- Für langjährige freiwillige Tätigkeit wurden Albert Frankl den Kommandanten der FF Wernberg OBI Gerhard Haas, EOBI in Wernberg • Föderlach • Dorfplatzstraße 14 schen und physischen Belastungen gerüstet zu sein. (60 Jahre) und Josef Pucher (50 Jahre) geehrt. Erich Weissensteiner, AL Doris Liposchek sowie Polizeiinspektions- Tel.: 0 676 933 7414 • Termine nach Vereinbarung kommandant Michael Gasser, die der Einladung der Feuerwehrka- Mannschaftsstand Damtschach Föderlach Wernberg Gesamt JHV FÖDERLACH meraden gerne gefolgt sind. Jugendmitglieder 17 - - 17 Probemitglieder 2 1 - 3 Auch bei der FF Damtschach bildeten die Ehrungen und Beförde- Aktivmitglieder 44 36 50 130 rungen einen besonderen Höhepunkt der Jahreshauptversamm- Reservemitglieder - 1 3 4 lung. nicht aktive Mitglieder - - 1 1 Über Beförderungen durften ich freuen: Osteraktion Altmitglieder 15 13 10 38 Benjamin Drummel (Übertritt von der Jugendfeuerwehr in den Gesamt 78 51 64 193 Aktivstand/Neuaufnahme), Thomas Gfrerer und Dominik Ra- bitsch (Angelobung zum Feuerwehrmann), Gerhard Glantsch- Haarfärben ab € 59,- nig und Bgm. Franz Zwölbar (Übertritt in den Reservestand) inkl. schneiden und föhnen sowie Walter Jellitsch (Übertritt in den Altmitgliederstand). JHV WERNBERG Für langjährige Tätigkeit wurden ausgezeichnet: Herrenhaarschnitt ab € 15,- Markus Kosche (50 Jahre) und Albert Hermann und Ludwig Scharr (60 Jahre)

Alle Ehrengäste hoben in Ihren Grußworten die ausgezeichnete Der Einladung von Kommandant OBI Klaus Weissensteiner zur Zusammenarbeit mit den drei Ortsfeuerwehren auf Feuerwehre- Jahreshauptversammlung der FF Föderlach, die am 21. Jänner bene hervor, aber auch das Zusammenwirken mit den heimischen im Mehrzweckraum der FF Föderlach stattfand, sind neben den Vereinen und Sicherheitsorganisationen. Bürgermeister Franz Feuerwehrkameraden auch Bgm. Franz Zwölbar, Bezirksfeuer- Zwölbar betonte die hohe Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevöl- wehrkommandant OBR Libert Pekoll, Abschnittsfeuerwehrkom- kerung. Besonders stolz zeigte er sich über die engagierte Arbeit mandant ABI Manfred Brugger und sein Stellvertreter HBI Wilfried seiner Kameraden im Bereich der Jugendfeuerwehr, bei der die Waldhauser, der Kdt. der FF Wernberg OBI Gerhard Haas, EOBI freiwilligen Helfer der Zukunft ausgebildet werden. In den nächs- Erich Weißensteiner, der Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Mag. Ha- ten beiden Jahren sind im Finanzplan der Gemeinde Wernberg rald Rossbacher, der Inspektionskommandant der Polizeiinspekti- die Errichtung eines Jugendraumes bei der FF Damtschach sowie Frohe Ostern (Kurzhaarpreise) 4. 2017 4.– 14. Aktion: 1. on Velden Michael Gasser, Ing. Wolfgang Eichkitz (ÖWR), Georg die Sanierung des Feuerwehrhauses in Wernberg, das durch den Partoloth (SV Wernberg) sowie AL Doris Liposchek gerne gefolgt. Einbau eines Liftes auch barrierefrei gestaltet wird, berücksichtigt. Bei der Jahreshauptversammlung der FF Wernberg, die am 20. Jänner im Mehrzweckraum des Feuerwehrhauses Wernberg Über Beförderungen konnten sich Mario Tröthan (Probefeuer- Reg. Rat OBR Hermann Debriacher ging in seinem Bericht als Mi- abgehalten wurde, konnte Kommandant OBI Gerhard Haas neben wehrmann), Hans-Martin Jauernig und Niklas Kerschbaumer torganisator der Feuerwehrolympiade, die im Juli 2017 in Villach Sabine HUFNAGEL den aktiven Mitgliedern und den Altmitgliedern auch zahlreiche (Hauptfeuerwehrmann) freuen. Jakob Bruderhans und Friedrich stattfinden, auf deren Durchführung ein. Bei der Feuerwehrolym- Ehrengäste begrüßen. Unter Ihnen der „Chef“ der Feuerwehren Weissensteiner wurden für die 50-jährige Mitgliedschaft bei piade sind auch alle freiwilligen Feuerwehren im Umkreis zur Ihr Friseur OG Bgm. Franz Zwölbar, Vbgm. Ing. Franz Liposchek, Bezirksfeuer- der FF Föderlach ausgezeichnet; Christian Treiber für 25-jährige Mitarbeit aufgefordert. Bundesstraße 19, 9241 Wernberg wehrkommandant-Stv. BR Kurt Petschar, Abschnittsfeuerwehr- Mitgliedschaft. Johann Ramusch wurde in den Reservestand (Näheres zur Feuerwehrolympiade siehe Seite 21) Terminvereinbarung: 04252 / 20565 kommandant ABI Manfred Brugger sowie sein Stellvertreter und übernommen

WERNBERG Seite 18 Seite 19 „GOTT ZUR EHR – DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR“ Leistungsbericht der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Damtschach hatte im Jahr PRÜFUNGEN: 2016 einen Mannschaftstand von 26 Jugendfeu- Im letzten Jahr konnten 10 Jugendfeuerwehrmitglieder die erwehrmitgliedern (8 Mädchen, 18 Burschen). „erste Erprobung“ positiv abschließen. Noch 115 Tage bis zur Es wurden 21 Übungen mit 560 Mann und 940 Stunden durchgeführt. Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Kinder das „Wir“ vor das „Ich“ zu stellen. Kameradschaft und das Arbeiten in Gruppen AN FOLGENDEN VERANSTALTUNGEN HAT DIE ist bei der Feuerwehr notwendig und zielführend, Einzelkämpfer Feuerwehr-Olympiade JUGEND-FF DAMTSCHACH TEILGENOMMEN: sind weniger bzw. für den Feuerwehrdienst nicht geeignet. Vom 9. bis 16. Juli finden in Villach die Internationalen Die zweitgrößte Stadt Kärntens – am Schnittpunkt dreier Kulturen Fronleichnamsprozession in Damtschach, Wanderung im Feuerwehrwettkämpfe statt. Es wird Österreichs größte gelegen – bietet beste Rahmenbedingungen für dieses Mega- Frühjahr und Herbst „Wernberg leben“, Bischofsempfang im LUST BEI DER JUGEND-FF MITZUMACHEN? Interessierte Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren (= Jahrgang Feuerwehrveranstaltung und ein Jahrhundertereignis für event, zu dem über 10.000 mitreisende Fans erwartet werden. Sicherheitszentrum Velden, Bezirkszeltlager in Techuana/, 2007 und älter) können gerne unverbindlich bei den Übungen die Kärntner Feuerwehren. 230 Teams aus 30 Nationen Vermarktet wird die Veranstaltung mit Servus-TV als Medienpart- Schauübung in St. Egyden, Schauübung beim Feuerwehrfest in der Jugend-FF vorbeischauen. kommen nach Villach. Rund 3.000 Wettkämpferinnen und ner und Hauptsponsor. Damtschach, Bezirkswandertag der Feuerwehren im Unteren Wettkämpfer fiebern einer Großveranstaltung entgegen, Drautal, Technische Übung (Bergeschere und Spreizer) bei der Die Übungen finden zweimal monatlich am Samstag, meistens die so vielseitig ist, wie die Aufgaben der Feuerwehr selbst. EINE RIESIGE HERAUSFORDERUNG UND GROSSARTIGE WERBUNG Feuerwehr Wernberg, Hochseilgarten Tabor mit Unterstützung von 17.00 – 18.30 Uhr, statt. Für Hochspannung wird jedenfalls gesorgt. Der Kärntner Landes- der MRAS-Gruppe (MenschenRettungAbsturzSicherung) der Alle vier Jahre die weltbesten und schnellsten Bewerbs- feuerwehrverband und die Stadt Villach arbeiten gemeinsam seit Feuerwehr Föderlach, 2 Grillnachmittage im Feuerwehrhaus, gruppen aufeinander, um ihre „Olympiasieger“ in den verschie- Monaten an der Planung und Umsetzung dieser Großveranstal- Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus, Friedenslicht-Aktion (Kärnt- INFO/KONTAKT: densten Disziplinen zu ermitteln. tung. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. ner Landesfeuerwehrverband), erstmaliges Überbringen des HBI Waldhauser Wilfried „Die Feuerwehr-Olympiade wird eine großartige Werbung für Friedenslichtes ins Landesstudio des ORF in Klagenfurt durch Kommandant SPANNENDE BEWERBE die Marke Feuerwehr“, sagt Hermann Debriacher, Veranstal- die Feuerwehrjugend inklusive Fernsehaufnahme für Licht ins Tel.: 0 664 / 16 21 588 Die traditionellen Bewerbe, die Sportwettkämpfe sowie die Jugend- tungskoordinator des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes. Dunkel. Zwei Kinder der Jugendfeuerwehr Damtschach durften OFM Ulbing Peter feuerwehrbewerbe werden den antretenden Athleten einiges das Friedenslicht überbringen. Jugendbeauftragter abverlangen. Neben den Wettkämpfen im Stadion Lind wird der Weitere Informationen sowie das detaillierte Veranstaltungspro- Tel.: 0 660 / 30 15 068 Hakenleiterbewerb ein besonderes Highlight sein, der in der Villa- gramm finden Sie unterwww.villachonfire.at oder AUSBILDUNG: cher Innenstadt im Bereiche des Parkhotels ausgetragen wird. www.facebook.com/VillachOnFire. Die Kinder werden im Feuerwehrwesen, vorbeugendem und abwehrendem Brandschutz ausgebildet. Unfallverhütung und Erste Hilfe sind ein Bestandteil der umfangreichen Ausbildung. Seil- und Knotenkunde sowie Grundkenntnisse in den Gefahren- ? kennzeichnungen sind ebenfalls Ausbildungsziele. Dabei kommt technoholz technoholz der Spaß aber nicht zu kurz. Den Ausbildnern der Jugend-FF LEHRLING Damtschach ist es wichtig, die Kinder spielerisch aber doch mit bildet Tischler/in und dem nötigen Ernst auszubilden. PLUS Tischlereitechniker/in Sieger aus! mit Schwerpunkt Planung oder Produktion

Wir suchen die, die heute schon vom Sieg träumen.

Die Villacher Firma technoholz ist seit 1991 Entscheidend für unsere Arbeit sind Lei- im Ladenbau erfolgreich tätig und Spezialist denschaft und Teamgeist. Daher hat die für herausfordernde und kreative Produkt- Lehrlingsausbildung bei technoholz einen präsentation mit hohem technischen und besonders hohen Stellenwert und bildet das qualitativen Anspruch. Von der Entwicklung, Rüstzeug für ein erfolgreiches Berufsleben. über Prototypenentwurf bis zur Produk- Unsere Lehrlinge werden ständig gefördert, tion entstehen in unserem Villacher Betrieb sie absolvieren viele praktische Trainings und Shop-Einrichtungen, Präsentations- und In- arbeiten eng mit ihrem Lehrlingsausbilder formationssysteme, Messebauten sowie zusammen. Zusätzliche Weiterbildungsmög- Sonderausstattungen im Möbel- und Ob- lichkeiten in den Bereichen Teamarbeit - Kon- jektausbau für namhafte Unternehmen wie fliktlösung - Richtiges Auftreten - Kommuni- z.B. A1, Samsung oder Red Bull. kation - Lern- & Selbstmanagement.

Mit handwerklichem Geschick Wenn du motiviert bist und im Leben was Tel. 04242 438 69 und Engagement zu bester weiterbringen willst, dann sende uns deine E-Mail: [email protected] aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen www.technoholz.at/Karriere fachlicher Qualifikation und (Motivationsschreiben, Lebenslauf und posi- einem sicheren Arbeitsplatz. tive Zeugnisse 8. und 9. Schulstufe). GF Reinhard Sorger Mach deine Leidenschaft, etwas mit deinen technoholz GmbH Die Jugend-FF Damtschach bei den Fernsehaufnahmen für „Licht ins eigenen Händen zu schaffen, zum Beruf! Reitschulgasse 14 • A-9500 Villach Dunkel“

WERNBERG Seite 20 Seite 21 ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG EINSATZSTELLE WERNBERG WERNBERGER VEREINE STELLEN SICH VOR

ÖWR auch im Winter aktiv �erie:

Neben Einsätzen, die es auch im Winter gibt, wird die Zeit Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0664/129 13 48 zur Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte genutzt. Die oder [email protected] Rettungsschwimmer trainieren wöchentlich in der Kärnten- Therme und besuchen Aus- und Fortbildungsveranstaltun- Rettungsschwimmkurse für Helfer-, Retterschein, gen des ÖWR Landesverbandes. Juniorretter, Lifesaver • 10.07. bis 28.07. Linkes Foto: Der Vorstand des Elternvereines Im Februar und März wurde unter Kursleiter Mag. Günther Marx • 07.08. bis 18.08. Damtschach (v.l.n.r.): Sabine Hubmann, Petra Egger, in Föderlach ein Erste Hilfe Kurs abgehalten. Bei diesem Kurs Beginn bei allen Kursen 18:00 Uhr Elisabeth Rumpl, Dragana Imamovic, Tanja Luger, werden auch die Zertifizierungen gem. Medizinproduktegesetz Monika Markitz, Birgit Piber und Sonja Uhlschmied vorgenommen. Die ÖWR Wernberg wird seitens der Gemeinde Schnorchelschein 1 Rechtes Foto: Obfrau des Elternvereines Goritschach: mit den nötigen Gerätschaften ausgestattet. Im Jahr 2016 wurde • 10.07. bis 28.07., Beginn 18:00 Uhr Isabell Graf ein neuer Notfallrucksack angeschafft. Kindertraining Auch die Kinder und Jugendlichen der ÖWR Wernberg trainieren Während der Ferien jeden Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr im Winter fleißig in der Kärnten-Therme, um so ihre Schwimm- kenntnisse zu perfektionieren. Inhalt des Kindertrainings: Für die Schulkinder im Einsatz Stilverbesserung, Erlernen verschiedener Schwimmstile, Sprünge, Freitauchen Die Elternvereine in Damtschach und Goritschach sorgen Kinder ja auch ein spannendes und abwechslungsreiches Schuljahr KURSTERMINE DES ÖWR IM ERLEBNISBAD / SOMMER 2017 dafür, dass es für die Schulkinder neben dem Lernen ein abseits des Lernens werden“, sagt Hubmann. abwechslungsreiches und spannendes Schuljahr wird. Anfängerschwimmkurse Weihnachtsgeld • 10.07. bis 21.07. Seit fünf Jahren ist Sabine Hubmann bereits ehrenamtliche Obfrau Auch der Elternverein in der Volksschule Goritschach präsentiert • 31.07. bis 11.08. des Elternvereines Damtschach, dessen wichtigste Aufgabe es ist, sich als äußerst kreativ, wenn es darum geht, die Schule mit Kurs-Beginnzeiten jeweils 10:00, 11:30, 13:30 und 15:00 Uhr die Schule bei Veranstaltungen sowohl organisatorisch als auch 110 Schülern bei diversen Aktivitäten tatkräftig zu unterstützen. Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0664/129 13 48 finanziell zu unterstützen. Ein Glücksfall für die 124 Schüler, die „Dieser Elternverein wurde bereits 1957 gegründet und das oder [email protected] derzeit die Volksschule besuchen, denn was der Elternverein wäh- 60-Jahr-Jubiläum wird mit einem großen Sommerfest gefeiert rend eines Schuljahres alles leistet, kann sich sehen lassen. So wer- werden“, sagt Obfrau Isabell Graf. Sie übt diese Tätigkeit seit drei Kraulkurse für Kinder den etwa Nikolobesuche organisiert, Buffets bei Elternsprechtagen Jahren mit Leidenschaft aus, zuvor war sie schon drei Jahre in der • 17.07. bis 28.07., Beginn 16:30 Uhr angerichtet oder einmal jährlich ein Schulfest mit Bücherflohmarkt Schriftführung tätig. Als besonderes Zuckerl gibt es jedes Jahr für • 31.07. bis 11.08., Beginn 16:30 Uhr auf die Beine gestellt. Zusätzlich gibt es aber auch noch Großpro- die Klassen ein Weihnachtsgeld in der Höhe von 50 Euro. „Damit Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0664/129 13 48 jekte, die ohne die Arbeit des Elternvereins nicht durchgeführt kann sich jede Klasse etwas anschaffen, das im Unterricht einge- oder [email protected] werden könnten. Unter anderem werden Schulsicherheitstage mit setzt werden kann“, so Graf, die mit ihrem „Amtsantritt“ auch dem ARBÖ organisiert, aber auch Skitage finanziell unterstützt. das Schulschwimmen wieder eingeführt hat. Eine Initiative, bei der Kraulkurse für Erwachsene Besonders stolz ist Sabine Hubmann auf das jahresübergreifende man den Schwerpunkt vor allem auf die ersten Klassen mit vielen • 17.07. bis 28.07., Beginn 18:00 Uhr Wirbelsäulenvorsorge-Projekt „Schule mit Rückgrat 2.0“, bei dem Nichtschwimmern legt. Der Elternverein unterstützt aber auch die • 31.07. bis 11.08., Beginn 16:30 Uhr Schwimmkurse unter fachkundiger Anleitung im Erlebnisbad Wernberg es eine enge Zusammenarbeit mit Schule, Eltern und Kindern Skikurse – „Hier übernehmen wir die Liftkarten, die vom Land gibt. „Dafür wurden wir 2016 mit dem ersten Preis `Schulpart- nicht mehr finanziert werden“ – und einen Schulschitag, bei dem nerschaftssonne des Jahres´ des Landes Kärnten ausgezeichnet“, sämtliche Kosten sowie die Verpflegung übernommen werden. erzählt Hubmann. Stolz ist sie auch darauf, dass alle Eltern, deren Graf investiert unzählige Stunden jährlich in ihre ehrenamtliche Kinder die VS Damtschach besuchen, auch Mitglieder beim Arbeit als EV-Obfrau. „Es macht mir einfach Spaß“, sagt sie. „Es

ALS SIE GLAUBEN! Elternverein sind. Nur mit ihren Mitgliedsbeiträgen sowie Gemein- ist schön, wenn man zusammen arbeiten kann und wenn die // TEL. 04254 / 21 77-0 deförderungen und Spenden ist es möglich, den Schülerinnen Kinder um die Wette strahlen, weil sie etwas geschafft haben“, so WIR BEWEGEN MEHR und Schülern all diese Aktivitäten zu ermöglichen. „Es soll für die Graf. A-9584 FINKENSTEIN

ir sin hr eialist ir lanen für alle lbauarbeiten un liefern G Carports G Stege S G Dachstühle L G Aufstockungen G Innenausbau u.v.m.

Landesstr. 2, 9241 Wernberg, Tel. 0 42 52/22 28 // ERDBAU Mobil 0664/532 58 02 oder 0664/532 58 00 // KIESGRUBE Fax 042 52/2570 assen ie TRANSPORT offi [email protected] sich beraten RECYCLING TANKSTELLE www.zimmerei-lepuschitz.at

WERNBERG Seite 22 Seite 23 JAHRESVOLLVERSAMMLUNG SENIORENBUND WERNBERG Abwehrkämpferbund, OG Wernberg Jahreshauptversammlung Nach der Weihnachtspause folgten die Mitglieder der Seniorenbund-Ortsgruppe Wernberg am 27. Januar 2017 der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Im Gasthaus Fruhmann war - wie gewohnt - alles perfekt vorbereitet, als Obfrau Gerlinde Nindler mit den einleitenden Worten alle Mitglieder und besonders auch die Ehrengäste herzlich willkommen hieß.

Den Tagesordnungspunkten Totengedenken, Bericht des Kassiers, dessen Entlastung und die Entlastung des Vorstandes, Bericht über das vergangene Vereinsjahr und Vorschau auf das 1. Halbjahr Bgm. Franz Zwölbar (1.v.l.) und Bezirksobmann Walter Katholnig 2017 folgten alle mit großem Interesse. Die Obfrau bedankte sich (2.Reihe, 4.v.l.) gratulierten Obfrau Gerlinde Nindler (1.Reihe, 4..v.l.) zur Verleihung der Ehrennadel in Gold. herzlich bei ihrem Vorstand und all ihren Helfern, die ihr immer wieder unterstützend zur Seite stehen. In ihren anschließenden Grußworten bezogen sich die Ehrengäste Bgm. Franz Zwölbar und GV Adam Müller auf die Aktivitäten in Ein Höhepunkt folgte dann mit der Verleihung der Silbernen der Gemeinde und betonten, wie wichtig besonders auch im Alter Ehrennadeln, ganz besonders aber der Goldenen Ehrennadel an Obmann Peter Keuschnig die aktive Teilnahme an der Gemeinschaft ist. Mario Dergaschnig Obfrau Gerlinde Nindler für ihre unermüdliche Arbeit für „ihre“ und Kassier GV Ing. Arthur von der Raiba Wernberg schilderte die Baufortschritte beim neuen SeniorInnen. Alle Auszeichnungen wurden mit großer Freude Rasom (1.Reihe, 1. bzw. 3. Raibagebäude. Bezirksobmann Walter Katholnig berichtete über entgegengenommen. v.l.) mit den Ehrengästen. die Vorbereitungen zum Landeswandertag des Seniorenbundes, der am 21. Juni als „Tag der Begegnung“ am Faakersee stattfin- Die Einladung zu Kaffee und Krapfen bildete den gemütlichen Am 12. Februar fand die Jahresvollversammlung des Kärnt- Bezirksobmann Prof. Kuglitsch dankte der OG Wernberg für die den wird und diesmal von der Seniorenbund-Bezirksorganisation Abschluss dieses Nachmittags. ner Abwehrkämpferbundes OG Wernberg in der Senioren- vielen Aktivitäten zur Aufrechterhaltung der Tradition. Villach-Land organisiert und veranstaltet wird. wohnanlage Wernberg statt. Obmann Peter Keuschnig gab in seinem Bericht einen Einblick Die Traditionsträger und -trägerinnen sowie die Ehrengäste, unter in die großartigen Leistungen des Abwehrkämpferbundes in ihnen Bgm. Franz Zwölbar, Bez.Obmann Prof. Gernot Kuglitsch, den Jahren 1918 – 1920 und wies einmal mehr darauf hin, wie Altbürgermeister Ing. Johann Arneitz, GV Ing. Arthur Rasom, Reg. wichtig es ist die Jugend auch heute noch daran zu erinnern. Die JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Rat Leopold Schmoliner, die Obfrau des Seniorenbundes Wern- Feierlichkeiten zum 10. Oktober, die Gratulationen zu den runden berg Gerlinde Nindler, der Obmann des MGV Alpengruß Damt- Geburtstagen und die Pflege des Brauchtums gemeinsam mit den schach Franz Kavalirek sowie Chorleiter Mathias Zankel wurden Volksschulen liege dem KAB ganz besonders am Herzen. ÖKB OV Wernberg von Obmann Peter Keuschnig herzlich begrüßt. Kassier GV Ing. Arthur Rasom berichtete über die finanziellen Die Jahreshauptversammlung 2016 des österreichischen Nach der Abhaltung der Gedenkminute ließ Bgm. Zwölbar in sei- Gebarungen des KAB OG Wernberg. Er bedankte sich bei den Kameradschaftsbundes Ortsverband Wernberg, an der ca. nen Grußworten die rasche Entwicklung der Gemeinde Wernberg Mitgliedern für die große Disziplin bei der Begleichung der 90 Personen teilgenommen haben, fand am 20.11.2016 in von einer ehemals einfach strukturieren ländlichen Gemeinde hin Mitgliedsbeiträge und bei allen, die den KAB in sonstiger Weise der Seniorenwohnanlage statt. zu einer modernen Wohngemeinde mit entsprechender Infra- unterstützen. struktur revuepassieren und betonte, dass es gerade aufgrund Im Beisein von Landespräsidenten des ÖKB Mjr. a.D. Wolf Dieter dieser raschen Veränderung wichtig ist, Traditionen zu bewahren Mit musikalischer Umrahmung durch den MGV Alpengruß Damt- Ressenig, von Bezirksobmann Wilhelm Fritz und Vbgm. Ing. Wal- und hochzuhalten. schach und des Wernberger Echos ging es bei einem ausgezeich- ter Ulbing standen diesmal die Neuwahlen im Mittelpunkt. Weiters hob Bgm. Zwölbar die gute Zusammenarbeit mit dem neten Mittagessen und der anschließenden Plauderstunde zum KAB OG Wernberg hervor. gemütlichen Teil über. Obmann Gottfried Gajsek begrüßte die Teilnehmer und gab einen Einblick über die Tätigkeiten des OV Wernberg im Jahr 2015/2016. Der Kassabericht wurde von Josef Zluga vorgetragen. Nach den Grußworten der Ehrengäste wurden verdienstvolle Mitglieder ausgezeichnet.

Mit dem Kärntner Heimatlied wurde der offizielle Teil der Sitzung beendet. Die Jahreshauptversammlung fand bei Speis und Trank mit stimmungsvoller Begleitung durch das Wernberger Echo ihren Ausklang.

9241 Wernberg, Landesstraße 33 (Föderlach gegenüber Bahnhof) Tel. u. Fax: 04252 / 24 676 Öffnungszeiten: Mobil: 0650 / 55 202 56 Mo-Fr: 06.00-18.00 Uhr und Sa: 06.00-12.00 Uhr FROHE OSTERN OSTERREINDLING RECHTZEITIG BESTELLEN! WÜNSCHT FAM. BENAKOWITSCH

WERNBERG Seite 24 Seite 25 ÖKB OV WERNBERG 2017 Landjugend Wernberg

Die Landjugend Wernberg hat auch dieses Jahr ihre Jahres- Eisstockturnier hauptversammlung im Landgasthaus Fruhmann abgehalten. Durch die abzuhaltenden Neuwahlen hat sich im Vorstand Am 14.1.2017 fand das traditionelle Eisstockturnier des ÖKB einiges verändert. Ortstverband Wernberg in der Eisarena Velden statt. Zum neuen Obmann wurde Robert Hinteregger gewählt. Er Obmann Gottfried Gajsek konnte 30 Moarschaften aus der übernahm das Amt des bisherigen Obmannes Markus di Bernar- Gemeinde Wernberg, dem Bezirk Villach und darüber hinaus do. Melina Zeichen wurde als Leiterin bestätigt. begrüßen. Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Es war eine schöne sportliche Veranstaltung. Die Schützen wur- EISSTOCKTURNIER Lukas Olsacher und Matteo Hofer als Obmann Stellvertreter. den von Doris Klicpera und Sigi Landshut mit Tee und Würstel Viktoria Hafner und Jennifer Perz als Leiterin Stellvertreterin- verköstigt. MGV ALPENGRUSS DAMTSCHACH nen. Nadine Robin und Carina Tschemernjak als Kassierin und Die Siegerehrung fand im Gasthaus IRODION in Wernberg statt SV Wernberg Stellvertreterin. und wurde durch den Obmann Gajsek, Vbgm. Ing. Franz Lipo- Anna Schneeberger und Stefanie Marcell als Schriftführerin schek und Org.Ref. Erwin Kotouc durchgeführt. Der SV Fruhmann Wernberg veranstaltete am 7.1.2017 in Spendenübergabe und Stellvertreterin. der Eishalle in Velden das jährliche Eisstockturnier und durf- 1. PLATZ: Moarschaft GH Falle Lind, 4x Schlögel, gesponsert te trotz klirrender Kälte 28 Moarschaften begrüßen. Der Männergesangsverein Alpengruß Damtschach, unter Auch in der neuen Vorstandskonstellation wird die Landjugend von Bgm. Zwölbar und 1. Vbgm. Ing. Liposchek der Leitung seines Chorleiters Matthias Zankl, veranstaltete Wernberg die bisherigen Brauchtumsaktivitäten nach dem Motto Nach spannenden Runden konnte schließlich die Mannschaft der am Sonntag 04.12.2016 sein traditionelles Adventkonzert in "Mit Tradition in die Zukunft" in Wernberg aufrechterhalten. 2. PLATZ: Moarschaft Staubers Stadtschenke Villach, Dorfschenke Kaltschach den ersten Platz erreichen. der Pfarrkirche ("Osterkirche") in Damtschach. 4x Karree, gesponsert von der Tischlerei Frankl Das Eisstockturnier stand unter dem Ehrenschutz von Bgm. Franz Zwölbar, der bei der anschließenden Siegerehrung in der Dorf- Unterstützt wurde der MGV Alpengruß Damtschach in seinen 3. PLATZ: Moarschaft ÖKB Ludmannsdorf, 4x Bauch, stube Damtschach allen teilnehmenden Mannschaften Ihre Preise Darbietungen von den „Jungen Stimmen Wernberg“, von der gesponsert von Vbgm. Ing. Ulbing übergab. Singgemeinschaft Ponfeld, von den Musikern Christina und Fabian und dem Sprecher Gerhard Granig. 4. PLATZ: Moarschaft RB Villach, 4x Schopf, gesponsert vom Der SV Fruhmann Wernberg bedankt sich bei allen Sponsoren und Restaurant Lamm Unterstützern zur Durchführung des Turniers. Zahlreiche Besucher aus nah und fern wohnten dem traditionellen Adventkonzert bei. Der Reinerlös aus den zum Eintritt erbetenen Es standen für alle Teilnehmer weitere Sachpreise zur Verfügung, freiwilligen Spenden kam zur Gänze einer bedürftigen Wernber- und auch ein Geschenkskorb – gespendet von Ehrenmitglied Vzlt. ger Familie zu Gute und wurde vom Vereinsvorstand noch vor i. R. Peter Scharr – im Wert von € 50,-- konnte vergeben werden. Weihnachten persönlich übergeben.

Der Org.Ref. Erwin Kotouc bedankte sich bei allen Schützen für ihr sportliches Verhalten und bei allen Sponsoren des Vereines für 90 JÄHRIGES JUBILÄUM die Unterstützung. Besonderer Dank galt auch allen Helfern, ohne Der MGV Alpengruß Damtschach wurde im Jahre 1927 gegründet die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. und feiert im heurigen Vereinsjahr sein 90-jähriges Bestandsjubilä- Gleichzeitig brachte er die Bitte zum Ausdruck, am Eisstockturnier um. Alle Vereine und Kulturträger, sowie die gesamte Bevölkerung 2018 wieder so zahlreich teilzunehmen. der Gemeinde Wernberg möchten wir recht herzlich einladen, mitzufeiern und an den Jubiläumsveranstaltungen teilzunehmen.

Sonntag, 09.04.2017, 17.00 Uhr: Passionssingen Damtschach, Osterkirche Sonntag, 25.06.2017, 09.00 Uhr: Jubiläums-Messe Damtschach, Osterkirche Sonntag, 25.06.2017, 10.00 Uhr: Jubiläums-Gästesingen Damtschach, Schulhof anschl. Jubiläums-Fest Damtschach, Festzelt Samstag, 04.11.2017, 15.00 Uhr: Preisschnapsen Damtschach, Dorfstubn MIRO MANDELC Sonntag, 03.12.2017, 18.00 Uhr: Jubiläums-Adventkonzert Dachdecker- und Spenglermeister Damtschach, Osterkirche Spenglerarbeiten Dachdeckerarbeiten Flachdachabdichtungen REITSCHULE WAHL Div. Reparaturarbeiten LAUFEND KURSE FÜR ANFÄNGER Tel.: 04252 38 79 UND FORTGESCHRITTENE Mobil: 0664 14 23 840 Einstieg jederzeit möglich Email: [email protected] Industriestraße 7 Obmann Gottfried Gajsek (1.v.l.), Vbgm. Ing. Franz Liposchek (2.v.r.) und 9241 Wernberg E-Mail: [email protected] Tel/Fax: 0 4252 / 2051 www.reitschule-wahl.com Winkelweg 1 A-9241 Wernberg Obmann-Stv. Erwin Kotouc (1.v.r.) führten die Siegerehrung durch.

WERNBERG Seite 26 Seite 27 Aus der Schule geplaudert VS Goritschach BESUCH DER 1B BEI DER POLIZEI ALLES ÜBER DAS GEHÖR Die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse haben heuer die VS Damtschach besondere Gelegenheit neben der deutschen, slowenischen und ABSCHIEDSFEIER FÜR KNUSPERHÄUSCHEN englischen Sprache auch die Österreichische Gebärdensprache zu VD MAG. GERLINDE ZEHETGRUBER lernen. Einmal wöchentlich besucht deshalb die Pädagogin Clau- dia Oberhammer die Klasse. Zu den Höhepunkten dieses Projektes im 1. Semester gehörte auch ein zweiteiliger Workshop mit Georg Berger, der uns alles rund um das menschliche Gehör und das Leben mit Gehörbeeinträchtigung erklärt hat. SKITAGE IN SLOWENIEN Am 16. Jänner 2017 fuhren die Kinder der 1b Klasse mit Herrn Direktor Oberrauner und der Familie Pucher zur Polizeiinspektion . Dort wurden sie von Frau Inspektor Pucher herzlich empfangen und durch das Gebäude geführt. Den Beginn machte der Besuch der Notrufzentrale, wo alle Anrufe des Bezirkes Villach Land eingehen. Ein Gespräch mit dem Schulpolizisten Gruppen- inspektor Helmut Inspektor Loy vom Posten Velden zeigte, wie Polizisten untereinander kommunizieren. Anschließend nahmen Eine gelungene Abschiedsfeier für Frau Dir. Zehetgruber! Stolz präsentieren die Kinder ihre Werke. die Kinder im Gefängnis Platz, wo sich plötzlich tatsächlich die Ge- fängnistüren verriegelten. Schnell wurden die Gefängnisschlüssel Viel Zeit hatten die Kinder und Lehrer für das (heimliche) Proben Lebkuchen und Zuckerfarben waren die Bestandteile, aus denen die geholt und die Kinder „befreit“. Auch ein Dienstauto wurde den aufgewendet. Eltern und Persönlichkeiten des öffentlichen Le- Kinder der 3.b Klasse der VS Damtschach in der Vorweihnachtszeit Kindern vorgeführt. Unglaublich, wieviele Utensilien in so einem bens ließen es sich nicht nehmen, der Abschiedsfeier im Turnsaal kunstvolle Knusperhäuschen bastelten. Mit ihrer Lehrerin Katrin Auto Platz haben! Die 4b Klasse der Volksschule Goritschach fuhr vom 13.12. bis beizuwohnen. Mit den unterschiedlichsten Beiträgen gestalteten Lampel gestalteten sie „geschmackvolle“ Hingucker für die Weih- Nach Fingerabdruck und Kinderpolizeiausweis gab es eine sehr 15.12. für drei Tage nach Slowenien. Um 6:30 Uhr ging es mit die Schüler, Lehrer, Schuhplattler und der MGV Alpengruß zum nachtsjause. gute Polizeijause. dem Bus zum Sportberg Krvavec und von dort weiter mit der Abschluss der langjährigen und verdienstvollen Tätigkeit von Frau Gondel zum Berghotel, wo die die Kinder von einem Skilehrer Direktor Zehetgruber ein unterhaltsames und launiges Programm. empfangen wurden. Mit der Hilfe von Frau Mickl und Frau Haas Als bleibendes Erinnerungsstück überreichten Schüler jeder Klasse ENGLISCHES THEATER AN DER VS DAMTSCHACH ÖAMTC „BLICK UND KLICK“ wurde jeden Tag an der Perfektionierung der Skikünste gear- im Namen des Elternvereines Damtschach einen Teil einer kunstvoll Auch dieses Jahr fand wieder beitet. Auch eine nächtliche Fackelwanderung stand auf dem gestalteten Skulptur. das Projekt „Blick und Klick“ des Programm. Steil hinauf ging es im Dunkeln. Die Belohnung war ÖAMTC statt, welches den Kindern eine wunderschöne Aussicht über die erleuchteten Täler Sloweni- ein Gespür für den Straßenverkehr ens. Am Abend zuvor fuhren die Kinder auf großen Donuts (Tubes und die Gefahren vermitteln soll. genannt) in rasendem Tempo eine Bobbahn hinunter. Der letzte WILLKOMMEN BEI DER KINDERPOLIZEI! Tag wurde mit einem Skirennen beendet. Den Kindern wurde anschaulich die Situation als Fußgänger und als Mitfahrer erklärt. Dafür standen SKITAG GERLITZEN eine simulierte Fahrbahn mit Kreuzungsbereich und Zebrastrei- fen sowie aufblasbare Autos zur Erarbeitung der "Sichtlinie" zur Verfügung. Um die Verwendung von Rückhaltesystemen "Kinder- Das englische Theater war ein voller Erfolg! sicherungspflicht" zu demonstrie- ren, erfühlten die Kinder in einem Stolz präsentieren die Kinder ihre Werke. Im Dezember bekam die VS Damtschach Besuch von der 1.Klasse eigens konstruierten Elektroauto, wie sie bei einer Notbremsung des BG/BRG Villach St. Martin. Die Schüler des bilingualen Zweiges mit der richtigen Rückhaltevorrichtung gesichert sind. Eine daneben überraschten mit einer beeindruckenden Vorstellung in englischer sitzende Puppe ohne Gurt kippt bei diesem Bremsmanöver haltlos Sprache. Sowohl musikalisch, sprachlich, als auch schauspielerisch nach vorne. Gruppeninspektor Helmut Loy mit den Kinderpolizisten der VS Damtschach zeigten die Kinder beachtliches Können. Unter den Mitwirkenden Die Kinder erhielten zum Abschluss ein Malbuch, in dem alle Am 25. Jänner fand der Schulskitag für die dritten und vierten Die Kinder der 2. Klassen lernten mit dem Gruppeninspektor Helmut waren auch zwei ehemalige Schüler der VS Damtschach! geübten Situationen dargestellt waren. Somit hatten die Kinder Klassen statt. Bei herrlichem Wetter ging es auf die Pisten der Ger- Loy das richtige Verhalten im Straßenverkehr und im Umgang mit die Möglichkeit, sich noch einmal die richtigen Verhaltenskonse- litzen. Dann sausten die Gruppen, die von LehrerInnen und Eltern anderen Menschen. Eifrig arbeiteten sie mit den mitgebrachten Ma- Die Freude an den musikalischen Darbietungen und an der Thea- quenzen einzuprägen. In dem Malbuch war auch ein an die Eltern begleitet wurden, die perfekt präparierten Pisten hinunter. Dabei terialien und sind jetzt stolze „Kinderpolizisten“ mit Dienstausweis! tervorstellung war den Volksschulkindern ins Gesicht geschrieben! gerichteter Appell enthalten, um ihnen bewusst zu machen, dass erwiesen sich einige Kinder als richtige Profi-Skifahrer! Nach einer Diese Verkehrserziehungseinheiten sind stets lustig, informativ und Herzlichen Dank an die Schüler und Professoren des BG/BRG Villach ihr vorbildliches Verhalten einen großen Beitrag zur Sicherheit im kurzen Pause mit Tee und Jause ging es dann auf der Talabfahrt eine willkommene Abwechslung für die Schüler der VS Damtschach. St. Martin, die dieses besondere Erlebnis möglich machten! Straßenverkehr darstellt. wieder nach Hause.

WERNBERG Seite 28 Seite 29 Kindergarten im Was Kindergarten Damtschach los war „FIT MACH MIT“ BEWEGUNG UND GESUNDE JAUSE IM KINDERGARTEN Im Jänner wurde im Kindergarten Damtschach der Schwerpunkt „Fit mach mit“ erarbeitet. Ausreichend Bewegung und eine ausgewogene, gesunde Ernährung bilden in allen Altersstufen wichtige Basiselemente für die Entwicklung.

Gestartet wurde nach den Weih- nachtsferien mit dem Schikurs auf dem Dreiländereck, an dem Auch der Garten und die angrenzenden Hügel sind genutzt wor- sich wieder viele Kinder beteilig- den, um beim Rodeln möglichst viel Zeit an der frischen Luft zu ten. Gratulation an alle Kinder verbringen. für die tolle Leistung! Durch das ganzjährige Obstprojekt in Kooperation mit den Eltern werden den Kindern als Zwischenmahlzeit Vitamine in Form von Bei Bewegungsbaustellen nach motopädagogischem Ansatz wur- Obst, Gemüse und Trockenfrüchten angeboten. Die Kinder helfen de im Turnsaal geklettert, gehüpft, gesprungen – so konnten die dabei eifrig beim Vorbereiten. Kinder Bewegungsabläufe erlernen und festigen. Das Kindergartenteam bedankt sich bei den Eltern für die aktive Kindergarten Goritschach Mitarbeit! DREILÄNDERECK SCHIKURS Kindergarten Wernberg

Die letzten Monate waren im Kindergarten Wernberg geprägt von den Festen und Freuden des Winters.

Dank Frau Jankovic wurden die Kinder mit tollen Backschürzen fürs Keksebacken ausgerüstet. Alle Eltern bekamen von Ihren Vom 06.bis 10.02.2017 fand in Kooperation mit der Skischule Tatkräftig unterstützt und lautstark angefeuert von den zahlreich Sprösslingen als Geschenk selbst hergestellte Tonteller mit Dreiländereck der alljährliche Skikurs statt. Ein Großteil der Kinder anwesenden Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunde schafften Weihnachtskeksen. aus den Kindergärten Goritschach und Wernberg verbrachten eine es alle Kinder ohne Sturz ins Ziel. Die Kinder waren mit großem Eifer beim Kneten, Ausstehen Kindergartenwoche am Berg. Als Abschluss gab es natürlich die Siegerehrung mit Medaillenver- und besonders natürlich beim Kosten. Unter fachkundiger Anleitung von Skilehrern und Skilehrerinnen gabe. Auch hier wurden alle kräftig bejubelt. Im Kindergarten Wernberg wurde für den Nikolo gebastelt… machten die Kinder ihre ersten Erfahrungen im Schnee bzw. erwei- Wie jedes Jahr kam auch heuer wieder der Nikolo. Zu diesem terten ihr schifahrerisches Können. Zum Ende der Woche gab es Die Kindergärten Goritschach und Wernberg bedanken sich für das festlichen Anlass gab es eine besinnliche Feier gemeinsam mit das traditionelle Skirennen, bei dem sich die Kinder unter Beweis große Engagement der Kinder und der Schilehrer der Schischule allen Eltern. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt stellen konnten. Dreiländereck. – an dieser Stelle ein herzliches DANKE an alle die Brote & Kuchen bereitgestellt haben!

KLAGENFURT ANTENNE KÄRNTEN Beim Begegnungstreffen mit den Bewohnern der Senioren- Am 21.12.2016 verbrachten die Kinder der Sonnengruppe einen Mit vielen bleibenden Eindrücken ging es dann zu Mittag wieder wohnanlage wurde gemeinsam gesungen, musiziert und Vormittag bei der Antenne Kärnten. Nach der Zugfahrt nach Kla- mit dem Zug wieder zurück nach Wernberg. geturnt. genfurt folgte ein kurzer Fußmarsch vom Bahnhof zu den Räumlich- keiten der Antenne, wo die Kinder mit ihren Pädagoginnen herzlich Die Freude über den ersten Schnee war natürlich riesengroß! mit einer Stärkung für die Kinder empfangen wurden. Die Kinder genossen die vielfältige Bewegung im Schnee. Das …vorgelesen… Winterthema im Kindergarten Wernberg war der Schneemann, Schon im Vorfeld wurde das Thema Radio im Kindergarten ausführ- welches in Bilderbüchern, Werkarbeiten, in Liedern und Tänzen lich besprochen und es wurde sogar ein Lied von den Kindern ein- und bei der Arbeit mit den Vorschulkindern ausführlich behan- studiert. Den Kindern wurde viel über den Aufbau einer Sendung delt wurde. nähergebracht. Von der Zusammenstellung der Wettermeldungen, über die Musik bis hin zu den Verkehrsmeldungen gab es viel Beein- Während der Wintermonate lag ein weiterer großer Schwer- druckendes zu erfahren. punkt in der Sprachbildung. Mit Hilfe mundmotorischer Übun- gen, verschiedenster Bilderbücher, Liedern, und allem was sich Zum Schluss kam noch ein großes Highlight: sonst gut in den Kindergartenalltag integrieren ließ, wurde an Die Kinder durften ein liebvolles Grußwort an ihre Eltern richten der Aussprache, der Verständlichkeit, dem Sprachschatz und und die Mitarbeiter der Antenne Kärnten stellten den Kindern der Vielfältigkeit der Wörter gearbeitet. einige Fragen, welche von ihnen „aufgeregt“ beantwortet wurden. Dies ging dann natürlich auch Live auf Sendung. …und mit Begeisterung im Schnee getobt!

WERNBERG Seite 30 Seite 31 Wernberger Storchenlandebahn LIEBE ELTERN! Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Nachwuchs in unserer vierteljährlich erscheinenden Yoga- und Meditati on für Anfänger Gemeindezeitung vorzustellen. Bitte senden Sie ein Foto in guter Qualität und einen kurzen Text (Name des Kindes, Dynamisches Yoga Namen der Eltern, Größe, Gewicht, Geburtsort ...) mit dem Betreff "Babyfoto Gemein- Atemtraining und dezeitung" per E-Mail an: [email protected] Entspannungsmethoden

Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen! Aufb autraining nach Verletzungen Fitness- und Gesundheitstraining Funkti onelles Kraft training für Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen! Hobby- und Leistungssportler

Caleb Joel Himmelsbach erblickte das Licht der Welt am Der SVA-Gesundheitshunderter kann 15.12.2016 um 09:29 im LKH Villach mit einer Größe von 51 cm für alle Angebote eingelöst werden. und 3450 Gramm. Überglückliche und stolze Eltern sind Carina Himmelsbach und Gebhard Kircher. Mag.a Sportwissenschaft erin & internati onal zerti fi zierte Yogalehrerin Keltenweg 5, 9241 Wernberg, T: 0650/6735504 [email protected], www.milkywayyoga.com

Marvin Gritschacher-Ottowitz wurde am 18.11.2016 mit 3.196 . Gramm und 50 cm in Villach geboren. Mit Spannung erwartet Der nasskalte und feuchte Winter Feuchtigkeit, Temperaturschwankun- Aktion! wurde der kleine Mann insbesondere von Miriam, die nun endlich hat allen außenliegenden Holz- gen und Sonnenlicht schädigen die „große Schwester“ sein darf. Voll Stolz sind auch Papa Benjamin strukturen stark zugesetzt. Damit Oberfl ächenstruktur und machen und Mama Katharina! der natürliche Baustoff „Holz“ am das Holz anfällig für Pilze, Bläue und Haus und im Garten weiterhin beste Schädlinge. Figur macht, ist es jetzt Zeit, die Oberfl ächen entsprechend zu schüt- Die Farb-Union Fachbetriebe bieten zen. Der Farb-Union Partner „Farben eine umfangreiche Beratung und Sikkens WIR GRATULIEREN HERZLICH! Hübner“ in Spittal und Villach bietet Produktauswahl und geben gerne Ihnen dafür nicht nur die perfekten professionelle Tipps zur Behandlung Produkte, sondern neben den nötigen und Pfl ege. Wer wissen möchte, Werk zeugen und Hilfsmitteln natürlich ob eine Holzoberfl äche bereits drin- Cetol Novatech auch professionelle Beratung. gend nach Hilfe ruft, braucht nur Marina Hartlieb für drei Minuten ein nasses Tuch auf  Spart einen Anstrich Ich biete physiotherapeutische Hilfe bei: Wenn Holz nach Hilfe ruft die Oberfl äche legen. Wenn danach Die regelmäßige Behandlung mit ein dunkler Fleck unter der Lasur Akuter Schmerzbehandlung • Verspannungsschmerzen • Schulterbe- Holzschutz ist die zuverlässigste sicht bar bleibt, sollte der Holzschutz schwerden • Beinachsen Korrekturen • Haltungsberatung • Geburtsvor- Garantie, um an Holzbauteilen unbedingt aufgefrischt werden! jahrelang Freude zu haben. Denn Damit nicht nur der Mensch, sondern bereitung • Kieferfehlstellungen • Inkontinenztherapie mit Elektrostimu- Hölzer sind lebendige Organismen, auch das Holz den Frühling in vollen 5lt € 123,90 lation • Kinesio Taping die ohne den natürlichen Schutz Zügen genießen können! Angebot gültig von 01. März 2017 bis 31. März 2017 der Rinde leicht verwundbar sind. oder solange der Vorrat reicht. Marina Hartlieb Seebacher Allee 2, 9500 Villach Telefon: 0222990 Mariana freut sich mit Mama Camila und Papa Florian Egger über Villacher Straße 1, 900 SpittalDrau PHYSIOTHERAPIE Telefon: 072110 ihre entzückende Schwester Larissa Egger, die am 10.12.2016 in huebnerhuebner-farben.at Villach mit 4,1 kg und 53 cm in Villach geboren wurde. Keltenweg 5 Tel.: 0 650 /37 22 282 www.huebner-farben.at 9241 Wernberg [email protected] Keltenweg 5 9241 Wernberg WERNBERG Seite 32 Tel: 0 650/37 22 282 Seite 33 [email protected] www.physio-hartlieb.com GEBURTSTAGSGRÜSSE SEITENS DER GEMEINDE ÜBERBRACHTEN Wir gratulieren BÜRGERMEISTER FRANZ ZWÖLBAR UND GEMEINDEVORSTAND MARLENE ROGI:

80 80 80 80 85 85 90 90 Emilie PUCHER Elfriede RIEPL Alois Raimund Karl TRAMPITSCH Georg SCHERZER Gertrude BIBERAUER Walburga MARCELL Mathilde WULZ Mathilde KOSCHATZKY geb. am 25.11.1936 geb. am 19.12.1936 geb. am 28.12.1936 geb. am 05.01.1937 geb. am 11.02.1932 geb. am 24.02.1932 geb. am 30.12.1926 geb. am 16.02.1927 Wh. Wirtweg 3 Wh. Schwalbenweg 4 Wh. Bildstockweg 21 Wh. Laternenweg 8/1 Wh. Klosterweg 2 Wh. Mühlenweg 10/1 Wh. Bundesstraße 38/1 Wh. Ragainer Straße 32/2

80 80 80 80 92 93 95 95 Hubert STEINER JosefineUDERMANN Anna GRAFENENDER Rosina GREBIEN Juliana SCHALLER Johann KAHLBACHER Maria ANDERWALD Rosalia Elisabeth DALMATINER geb. am 05.01.1937 geb. am 04.02.1937 geb. am 13.02.1937 geb. am 21.02.1937 geb. am 12.01.1925 geb. am 08.01.1924 geb. am 04.02.1922 geb. am 24.02.1922 Wh. Waidmannsweg 7 Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Klosterweg 2 Wh. Klosterweg 2 Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Sonnenhangweg 7/2 Wh. Goritschacher Str. 2/1 Wh. Oberpfälzer Weg 2

80 80 85 85 96 96 98 99 Ernst KORB Thomas STRAUSS Valentin TSCHOFÖNIG Anna Rosa MOHR Anna STOIBER Hermengilde PUCHER Maria Theresia ZMÖLNIG Christina STAUNIG geb. am 12.02.1937 geb. am 18.02.1937 geb. am 08.12.1931 geb. am 12.12.1931 geb. am 09.01.1921 geb. am 23.01.1921 geb. am 29.11.1918 geb. am 20.12.1917 Wh. Dueler Staße 1 Wh. Moorweg 18 Wh. Kletschacher Weg 3 Wh. Klosterweg 2 Wh. Klosterweg 2 Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Oberpfälzer Weg 2

SPONSION Diamantenes Hochzeitsjubiläum LISA KASPITZ In der Pfarrkirche Gottestal, wo sie sich vor 60 Jahren das Master of Arts Ja-Wort gegeben haben, feierten Milli und Martin UDERMANN Die Wernbergerin Lisa Kaspitz konnte das Masterstudium „So- am Stefanitag 2016 das besondere Jubiläum der Dia- zial- und Integrationspädagogik“ mantenen Hochzeit im Kreise ihrer Familie. OSR Mag. im Jänner 2017 an der Alpe-Adria Anton Wanner und Pfarrer Suresh Meriga zelebrierten den Universität Klagenfurt erfolgreich Festgottesdienst der musikalisch vom Doppelsextett Velden 85 85 85 85 abschließen und ist somit be- umrahmt wurde. Othmar BLÜM Berta HOLLIN Johanna KARGL JosefineSAGER rechtigt, den akademischen Grad Mögen den beiden Jubilaren noch viele gemeinsame und geb. am 05.01.1932 geb. am 07.01.1932 geb. am 09.01.1932 geb. am 04.02.1932 „Master of Arts“ (MA) führen. Wh. Oberpfälzer Weg 2 Wh. Klosterweg 2 Wh. Damtschacher Str. 10 Wh. Höhenweg 1 Wir gratulieren herzlich vor allem gesunde Jahre beschieden sein.

WERNBERG Seite 34 Seite 35 Galerie Wernberg GEMEINSAM Sternberger AUFBLÜHEN. - FRÜHJAHRS - Ab sofort beim Kirchtag Neue Werke von Evelyn Tschelisnig Villacher Sauber- macher erhältlich: IN DER GALERIE WERNBERG VON 01.02.2017 BIS 28.04.2017 Qualitätserde ab 12:00 Uhr Livemusik mit Bereits im Herbst 2012 begeisterte Evelyn Tschelisnig mit Rindendekor Ihrer Ausstellung „rustikale Aussichten“ die Besucher der Tagsüber Eintritt frei. Galerie Wernberg. Nun, 5 Jahre später, präsentiert die Hochbeete Ab 19:00 Uhr € 10,- Eintritt Künstlerin in der Zeit vom 01.02.2017 bis 28.04.2017 ihre Vorverkauf € 7,- ab 19:00 Uhr Zustellung und neuen Werke. Zu sehen sind „Winterbilder“ sowie „Installa- Aufbau möglich, tionen aus alten Fensterrahmen“, mit denen sie sich einen fragen Sie nach Namen in Künstlerkreisen gemacht hat. unserem Angebot. um 10:30 Uhr Heilige Messe ZUR PERSON: Qualitätsprodukte Im Jahr 1961 in Villach geboren beschäftigt sich Evelyn Tschelisnig für Ihren Garten anschließend bis ca. 17 Uhr Musik & Tanz seit ihrer frühesten Jugend mit der Malerei. Die Begegnung mit aus einer Hand. mit Ingrid Nessmann-Shaker und Heidi Herzmansky, zwei internatio- Eintritt frei! nalen Künstlerinnen, beeinflusste ihren Werdegang und wiesen ihr den Weg zu ihrem weiteren künstlerischen Schaffen. Ihre Arbei- ten reichen von abstrakter Malerei bis hin zur Installation. In der Kunst, so Tschelisnig, steht alles offen. Sie fühlt sich berufen in ih- Großes Festzelt! Wir feiern bei jedem Wetter. ren Werken Erinnerungen, Bedürfnisse, Veränderungen und vieles Kontakt/Informationen: Villacher Saubermacher GmbH & Co KG Drauwinkelstraße 2, 9500 Villach, T: +43 4242 58 20 99 mehr in kräftiger Farbe auszudrücken. Ihre Bilder bestechen durch www.saubermacher.at I www.villach.at www.sternberg-messnerei.atwww.sternberg-messnerei.at kräftige, ausdrucksstarke Farben, die den Betrachter fröhlich stim- men sollen. Die Künstlerin kann in ihrer Laufbahn auf zahlreiche ÖFFNUNGSZEITEN: Ausstellungen zurückblicken. So präsentierte Sie Ihre Werke in der Montag und Donnerstag: Vergangenheit unter anderem bei „Gemma Kunst schaun“ im 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sudhaus Villach, in der Galerie der Stadt Ischia (Italien), im Rah- Dienstag und Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr men einer Gemeinschaftsausstellung „Senza Confini“ in Tarvis, im Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr österreich aktiv Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt usw. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie die Ausstellung von Evelyn Tschelisnig Bei Interesse oder Anfragen wenden Sie sich bitte an das in der Galerie Wernberg! Gemeindeamt, Gertrud Kreulitsch, Tel. 04252 / 3000-15. Frühlingsgefühle im Gesundheitszentrum VORANKÜNDIGUNG Pestalozzistraße 21, Villach Die Künstlerin Josefine Blaich war bereits bei unzähligen Ausstellungen im In- Freitag und Ausland vertreten. Sie liebt die Natur und holt sich dort die Inspiration für Vorträge Ihre Werke. Dr. Karin Fuchs 24. März

Wir freuen uns sehr, Frau Blaich mit ihren Kunstwerken demnächst als Ausstelle- Homöopathie 2017 von rin in der Galerie Wernberg begrüßen zu dürfen! Margit Halbfurter Msc D.O. 12:00-18:00 Osteopathie Eintritt frei VERNISSAGE 3. Mai um 18.00 Uhr Deborah Kreusel Faszien AUSSTELLUNG Mag. Joachim Rieger 2. Mai bis 31. Juli 2017 Wirbelsäule KONTAKT: Josefine Blaich Kratschacherweg 50 Mail: [email protected] 9580 Drobollach Web: www.josiart.at Nähere Infos finden sie unter www.oeaktiv.at

WERNBERG Seite 36 Seite 37 BEWEGUNG "Oh du lieber Augustin - Termine Fleischweihen: für Körper Geist und Seele alles ist hin..." folgende Termine für die Speisensegnung wurden uns FEUERWEIHEN KARSAMSTAG 15. APRIL 2017 START INS FRÜHJAHR! von den Pfarren der Gemeinde Wernberg bekanntge- 06.00 Uhr Kirche Föderlach Mit einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm u.a. WIE GEHT KIRCHE HEUTE? geben: 06.30 Uhr Kirche Gottestal Aufwärmspielen, Mobilisation und Kräftigung der Rückenmusku- mit Dr. Barbara Velik-Frank 07.00 Uhr Kirche Damtschach latur, Koordinations- und Konzentrationsübungen, Pilates 27. April 2017, 19:00 Uhr 07.30 Uhr Kirche Sternberg Pfarrhof in Gottestal PALMPROZESSIONEN, PALMSONNTAG 9. APRIL 2017 sowie Entspannungseinheiten durch Progressive Muskelentspan- 09:00 Uhr Gottestal (Hl. Messe mit Palmprozession) AUFERSTEHUNGSGOTTESDIENSTE/LITURGIEN nung, Autogenen Training und Dehnungsübungen INFO / KONTAKT 09.00 Uhr Klosterkirche Wernberg (Hl.Messe, Palmweihe Gründonnerstag, 13. April 2017 Veronika PARTOLOTH und –prozession, Bazar) Jeden Donnerstag 19.00 Uhr in der VS Goritschach 18.00 Uhr Kirche Damtschach Mail: [email protected] 14.00 Uhr Föderlach (Hl. Messe, Palmprozession vom 19.00 Uhr Klosterkirche Wernberg (Feierliche Eucharistie) Tel.: 0676 / 8772 8575 (Pfarrhandy) Gemeinschaftshaus) 19.00 Uhr Kirche Gottestal (Abendmahlfeier mit NORDIC WALKEN FLEISCHWEIHEN KARSAMSTAG 15. APRIL 2017 Fußwaschung und Ölbergandacht) Pfarre Sternberg und Damtschach: Karfreitag, 14. April 2017 14.30 Uhr Kloster Wernberg (Kreuzweg) Naturgenuss in Wernberg und Umgebung durch Nordic 14.00 Uhr Kirche Sternberg 15.00 Uhr Kirche Föderlach (Karfreitagsliturgie) Walken verbessert die Kondition sowie Muskelverspannun- 14.00 Uhr Kirche Ragain 18.00 Uhr Kirche Sternberg (Karfreitagsliturgie) gen im Nacken u. Schulterbereich, stärkt den Oberkörper 14.00 Uhr Stallhofen 18.00 Uhr Klosterkirche Wernberg (Karfreitagsliturgie) und die Beinmuskulatur sowie die Beweglichkeit und 14.15 Uhr Kirche Umberg 19.00 Uhr Kirche Gottestal (Karfreitagsliturgie) verbessert den Kreislauf. 14.15 Uhr Terlach 14.30 Uhr Kirche Damtschach Karsamstag, 15. April 2017 Jeden Montag 9.00 Uhr am Parkplatz Gemeindebad 14.30 Uhr Sand 18.00 Uhr Kirche Damtschach (Auferstehungsfeier) 14.30 Uhr Kaltschach / Marterl 20.30 Uhr Kirche Gottestal (Osternachtsliturgie) INFO / KONTAKT 14.45 Uhr Krottendorf Ostersonntag, 16. April 2017 Helga Kohl 14.45 Uhr Trabenig / Marterl 05.00 Uhr Klosterkirche Wernberg Dipl. Wellness und 15.00 Uhr Lichtpold 05.00 Uhr Kirche Sternberg (Auferstehungsliturgie) Gesundheitstrainerin Tel.: 0664 / 395 20 72 15.00 Uhr Obertrabenig / Marterl 09.00 Uhr Kirche Damtschach 15.15 Uhr Weinzierl 09.00 Uhr Kirche Gottestal (Ostergottesdienst) 15.30 Uhr Oberjeserz Ostermontag, 17. April 2017 Pfarre Gottestal: 09.00 Uhr Klosterkirche Wernberg 10.00 Uhr Neudorf 10.00 Uhr Kirche Umberg 10.30 Uhr Kletschach Bestattung Kärnten 11.00 Uhr Föderlach friedensforst 11.30 Uhr Wudmath 12.00 Uhr Duel 12.30 Uhr Goritschach 13.00 Uhr Gottestal 13.30 Uhr GH Fruhmann Wernberg „An den Wurzeln eines Baumes“ 14.00 Uhr GH Irodion - ehem. GH Schiller Wernberg: 10.00 Uhr Seniorenwohnanlage 11.00 Uhr Kloster Wernberg

Friedensforst – die Bestattungsalternative in der Natur Friedensforst am Sternberg (Kirche St. Georg) in Wernberg. GLASEREI Nähere Informationen: Brigitte Franc-Niederdorfer Gerne stehen unsere Mitarbeiter nach Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung und Besichtigung zur Verfügung.

Spiegel - Glas - Bau- u. Kunstglaserei Bestattung Kärnten / Standort Villach Bildereinrahmung - Schleiferei  050 199 - 6699 Sandstrahl- u. Glasschmelzarbeiten [email protected] Klagenfurter Str. 68, 9500 Villach 9523 Landskron, Ossiacherstrasse 30 Tel.: 04242/41758 - Fax 04242/44504 www.friedensforst.at [email protected] www.bestattung-kaernten.at www.glaserei.cc

Inserat_Friedensforst_Sternberg_185x130.indd 1 24.02.2017 12:21:54 WERNBERG Seite 38 Seite 39

Samstag, 24. Juni, 8.30 Uhr, Samstag, 24. Juni, 19.00 Uhr Beginn Kleinfeldturnier. Um 18.00 Uhr offizielle Eröff- Vernissage "Orient" - cross over - Gruppenausstel- nung der neuen Tribüne und Kantine ab 20.00 Uhr "Die lung, Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objekte (Zum In Wernberg ist immer etwas los… Jungen Wernberger" im Festzelt - Um 23.59 Uhr Verlo- Einfluss des Orients auf die europäische Kunst & sung des großen Tombola Hauptpreises 1 Skoda City Go! Kultur) Panorama, Verein f. Musik u. Kunst in Damtschach Kleinfeld-Dorfturnier für Hobbymannschaften BESUCHEN SIE DIE VERANSTALTUNGEN UNSERER VEREINE UND GASTWIRTE! Galerie Schloss Damtschach - mittelalterliche Räume und (Allgemeine Klasse, Seniorenklasse), ehemalige Stallungen AUSZUG AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER VORSCHAU MÄRZ - ENDE JUNI 2017 € 40,-- Nenngeld je Mannschaft, Anmeldungen unter 0664/5203102 (Hr. Hofer), Sonntag, 25. Juni, Beginn um 9.00 Uhr Samstag, 25. März, 15.00 Uhr Montag, 1. Mai, 10.00 Uhr, (Staatsfeiertag) anschließend um 18.00 Uhr offizielle Eröffnung der 90 Jahre MGV Damtschach, Beginn der Hl.Messe Sensationsspiel SV Fruhmann Wernberg vs. RZ 1.Mai-Feier, Maibaumsteigen, Schuhplattler- neuen Tribüne und Kantine sowie 70-Jahre-Beste- um 9.00 Uhr, anschl. Jubiläumskonzert mit Gäste- Pellets WAC, Eintritt € 5,--. Das Vorspiel bestreitet Darbietungen, Volkstanzen, Hupfburg, Musik hen des SV Fruhmann-Wernberg, ab 20.00 Uhr singen und Frühschoppen unsere Damenmannschaft um 13.00 Uhr Schuhplattlergruppe D´Almrauschbuam unterhalten Sie "Die Jungen Wernberger" im Festzelt, MGV Alpengruß Damtschach Sportanlage Föderlach Umberg/Wernberg Abendveranstaltung Eintritt: VVK € 6,--, AK € 8,--. Festgelände Schulhof VS Damtschach Gemeindeamt Festplatz Um 23.59 Uhr Verlosung des großen Tombola Samstag, 25. März, 15.00 Uhr Hauptpreises 1 SKODA CITY GO! Freitag, 30. Juni, 20.30 Uhr Preisschnapsen Mittwoch, 3. Mai, Donnerstag, 4. Mai, ab 18.00 Uhr Sommerkonzert der Vokalsolisten Kärnten mit SV Fruhmann Wernberg Damtschacher Dorfstub´n "Kochen ohne Strom" der Mezzosopranistin Daniela Treffner unter dem Sportanlage Föderlach GH Messnerei Sternberg Titel "Enjoy Vokal & Classic" Samstag, 1. April, 19.30 Uhr Pächter Stefan Rene u.Daniela Sternad/Pfarre Sternberg Eintritt Vorverkauf: € 15,--, Abendkasse: € 18,--

Konzert "Hamatklång und Liebesgsång - Schlager (Reservierung erforderlich, Daniela Sternad Tel.: 0664/4172490) Innenhof/Klosterkirche Wernberg - je nach Witterung pur und Volkskultur" Es wird angesammeltes Musik- gut der letzten Jahre präsentiert! Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr Hl. Messe Eintritt: Vorverkauf: € 12,-- Abendkasse: € 15,-- Kirchweihfest mit anschließendem Kaffee und Kuchen Homepage: www.kaerntner-triologie.at Pfarre Damtschach - Osterkirche Damtschach Kärntner Triologie - Volkshaus Landskron Samstag, 20. Mai u. Sonntag, 21. Mai, 10.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 9. April (Palmsonntag), 17.00 Uhr Frühlingsfreude "Die ganze Natur ein Garten" Passionssingen (Freiwillige Spende!) verschiedene Aussteller präsentieren ihre Werke MGV Damtschach - Osterkirche Damtschach aus dem Bereich Garten, Kunst und Musik im Park Stefanie Pirker, Sonnwiesenweg 3, Wernberg Samstag, 15. April (Karsamstag), ab 12.00 - 20.00 Uhr Schloss Damtschach/Schlosspark/Innenhof/Tenne Osterböllerschießen u. Entzünden des Osterfeuers (Entzünden um 19.00 Uhr) Samstag, 10. Juni bis Sonntag, 11. Juni Zechgemeinschaft Föderlach 4. Kunsthandwerksmarkt im Kloster Wernberg Rosegger Straße beim Marterl in Föderlach Missionskloster Wernberg beheiztes Zelt mit Speis und Trank Samstag, 10. Juni, ab 17.00 Uhr Sonntag, 16. April (Ostersonntag), 5.00 Uhr Sommerfest mit den "Jungen Wernbergern" Feier der Osternacht mit Osterfeuer u. Osterfrüh- Eintritt: Vorverkauf € 5,--, Abendkasse € 8,-- stück im Klosterrestaurant Freiwillige Feuerwehr Wernberg (Anmeldung erforderlich Tel.: 04252/2216) Gemeindeamt - Festplatz/Festzelt Missionskloster Wernberg Klosterkirche Wernberg/Innenhof/Klosterrestaurant Donnerstag, 15. Juni (Fronleichnam), 9.00 Uhr Fronleichnamsprozession Sonntag, 16. April (Ostersonntag), ab 8.00 - 12.00 Uhr Pfarre Sternberg - Pfarrkirche Sternberg Osterböllerschießen Zechgemeinschaft Föderlach Donnerstag, 15. Juni (Fronleichnam), 9.00 Uhr Rosegger Straße beim Marterl in Föderlach Fronleichnamsprozession beheiztes Zelt mit Speis und Trank Pfarre Gottestal - Pfarrkirche Gottestal

Freitag, 21. April, ab 14 Uhr Donnerstag, 15. Juni (Fronleichnam), 10.30 Uhr fatzi.at

Christian Jakobitsch M +43 676 8259 5010 Kirchtagsladen zum Sternberger Kirchtag Fronleichnamsprozession 9220 Lind ob Velden Info & Reservierung: Triester Straße 12 Tel. +43 4274 / 2912 | Abholung DW-1 [email protected] landgasthaus-falle.at Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Falle & Team Ortschaften Terlach und Sand Pfarre Damtschach - Osterkirche Damtschach Gasthaus Bacchus Landjugend Wernberg Inh. Schuschnig Harald Sonntag, 18. Juni, ab 11.00 Uhr Khevenhüllergasse 13, 9500 Villach Samstag, 22. April, ab 9.00 Uhr Damtschacher Kirchtag im Festzelt, Kirchtagsladen zum Sternberger Kirchtag Live-Musik mit dem Trio Mos. Ortschaften Sternberg und Kantnig Damtschacher Dorfstub´n Landjugend Wernberg sowie Festzelt - Inh. Halil Berisha, Umberger Straße 6 WOLFGANG SCHUBERT Samstag, 22. und Sonntag, 23. April, 10.30 Uhr Beginn Messe Sonntag, 18. Juni, Beginn Vesper 18.00 Uhr Erdbau Erlenweg 2 Sternberger Kirchtag Damtschacher Johannes-Kirchtag zu Ehren Johannes Erdbewegungen A-9220 Velden GH Messnerei Sternberg - des Täufers, Johannesvesper, anschließend Tischgesell- +43 (0) 650 375 3030 Pächter Stefan Rene u. Daniela Sternad/Pfarre Sternberg schaft, Gedanken zu Johannes dem Täufer Abbruch Cafe Galerie Schloss Damtschach - Recycling offi [email protected] Fam. Orsini-Rosenberg Schloss Damtschach/Schlosskapelle WERNBERG Seite 40 Seite 41 Ingeborg Maria Ute Glawischnig, geb. Simonsen Amtliches Oberpfälzer Weg 2 Heinrich Josef Moser Hugo Martin Essmann, Oberpfälzer Weg 2 Maria Orasch, Buchenweg 2 Föderlacher Weg 7/1 GEBOREN WURDEN: Weidenweg 1 Hubert Steiner, Waidmannsweg 7 Friederike Stermitz, Flurweg 6 Josef Zluga, Amselweg 10 Thomas Peter u. Heike Walchhofer, Rudolf Schuster, Hangweg 4/1 Georg Scherzer, Laternenweg 8/1 Brigitta Kulnik, geb. Weimann Josef Oschlinger, Sternweg 13/1 Oleanderweg 2/1 Siegfrieda Frühauf, Landesstraße 30 Alois Raimund Karl Trampitsch, Lindner Straße 8 Anna Pichler, Drauweg 3 Sohn Florian Patrick Christoph Franz Paul Otti, Bildstockweg 21 Umberger Straße 43 Elfriede Riepl, Schwalbenweg 4 Lydia Kircher, Dr.med. Csaba Marton, Baumweg 1 VERSTORBEN SIND: geb. Hinteregger Robert Stefan Raunigger u. Mela- 87 Jahre: nie Katharina Raunigger-Lammeg- Josef Maier, Schneiderweg 15 Oberpfälzer Weg 2 Georg Schulnig, Dorfplatzstraße 2 Rosalia Kraschl ger, Landesstraße 1/1 Albin Lippitsch, Veilchenweg 4 81 Jahre: Karoline Amtmann, Maria Schmidleitner, Tochter Mia Wilhelmine Maier, Rasenweg 9/1 Maria Magdalena Messner, Sr. Tarcitia Rosalia Kraschl, Oberpfälzer Weg 2 geb. Keuschnig geboren am 30.12.1916 Heidemarie Krüger, Almweg 6 Rosegger Straße 6 Walter Riepl, Schwalbenweg 4 Klosterweg 2 Anna Viktoria Kohlmeier u. Micha- Bundesstraße 30 verstorben am 18.01.2017 Aloisia Kometter, Brunhilde Unterberger, Johanna Waldhauser, Römerweg 26 el Rassinger, Dorfplatzstraße 9/3 Kletschacher Weg 5 Dueler Straße 33 Margarete Mair, geb. Mendel Paula Krinninger, Klosterweg 2 Johann Fruhmann Sohn Matheo Walter Adolf Lorenz, Margarethe Korb, Dueler Straße 1 Grillenweg 3 Triester Straße 1 Goritschacher Straße 1 Helga Kobencic, Karawankenweg 3 Carina Himmelsbach u. Gebhard Kurz nach den Feierlichkeiten anlässlich ihres 100. Geburts- Gerlinde Kopeinig, 88 Jahre: Christian Kircher, Elisabeth Schaar, Klosterweg 2 Erhardt Wilfried Schuster tages, der auf Einladung von Bgm. Franz Zwölbar im Beisein Trabeniger Straße 49/2 Cäcilia Raunegger, Walpurga Weiss, Anna Martina Maria Pettauer, Oleanderweg 14/1 geb. Cäsar Baumweg 4 der gesamten Familie im Foyer des Gemeindeamtes gebüh- Helmut Rexeisen, Landesstraße 21 Trabeniger Straße 68/2 Damtschacher Straße 27 Sohn Caleb Joel Kaltschacher Straße 42/1 rend begangen wurde, verstarb mit Rosalia Kraschl die älteste Elfriede Tautscher, Maria König, Klosterweg 2 Kreszentia Außerleitner, Johanna Silvia Senn Hochfeldweg 11/2 Klosterweg 2 Wernbergerin. Ing. DI Florian u. Camila Egger, Maria Scherzer, geb. Moll Klosterweg 2 Alois Egger, Moorweg 21 Ing. Johann Arneitz, Gottestaler Straße 43 Gottestaler Straße 21/1 Brunhilde Hilde Lippitsch, Dorfplatzstraße 18/1 Lenz Josef Gregori Tochter Larissa 82 Jahre: Friedrich Weiss, Rosalia Kraschl hat bis zuletzt in ihrem Eigenheim in Kalt- Veilchenweg 2/1 Sonnscheinweg 6 Juliana Katharina Galler, Damtschacher Straße 27 Werner Alois Kleinbichler schach gelebt. Sie war bis ins hohe Alter geistig fit und hat Stefan Andreas Ranner u. Marie- Römerweg 13 Gottestaler Straße 46 Hermann Berger sich, trotz eines arbeitsreichen und oft mit Entbehrungen Elizabeth Victoria Sydney Wahl, Erika Rabitsch, Stauseeweg 3 Poststraße 1/Stg.2/1 77 Jahre: Oberpfälzer Weg 2 verbundenen Lebens, ihren Humor bewahrt. Franciska Agatha Hofer, 89 Jahre Josef Oprisnik Tochter Zoey Grace Roswitha Tschojer, Feldweg 11/2 Föhrenweg 7 Johann Guggenbichler, Lilienweg 6 Theresia Enzenhofer, Kaltschacher Straße 28/2 Theresia von Bobrutzki, Unser Mitgefühl gilt der Familie und allen Angehörigen. Mag. iur. Thomas u. Daniela Anna Karl Leopold Brandner, Sr. Maria Margret Ingeborg Schellander, Dueler Straße 6 Goran Kutlaca Rosalia Kraschl lebt in unserer Erinnerung weiter und wir wer- Elisabeth Kargl, Terlacher Straße 54 Bundesstraße 48 Klosterweg 2 Trabeniger Straße 33/1 Eleonore Messner, Lindner Straße 4 Waidmannsweg 2 Tochter Jasmin Rosa Anderwald, Hubertusweg 3/2 den ihr stets ein liebevolles Andenken bewahren. Roland Erich Klicpera, Südweg 11 Johanna Stockenbojer, Emil Errath, Terlacher Straße 47 Antonie Partoloth, Günther Arnold, Irisweg 2 Oberpfälzer Weg 2 Rosemarie Winkler, Roman Rassinger u. Claudia Mel- geb. Rabitsch geb. Liesinger, Für die Gemeindevertretung Erika Strnad, Landesstraße 19/2 Maria Strasser, Klosterweg 2 cher, Trabeniger Straße 66/2 Weidenweg 4/1 Spitzweg 7 Bürgermeister Franz Zwölbar Tochter Mira Noelle Rosalia Errath, Terlacher Straße 47 83 Jahre: Rudolf Petritsch, Leitenweg 4 Amalia Schedina, Föhernweg 11/1 90 Jahre: Patrick Sebastian Schöffmann u. Alfred Wille, Brunnenweg 3 Günter Latsch, Uferweg 6 Peter Scharr, Moorweg 9/2 Sylvia Christiane Schöffmann- Franz Aichholzer, Randweg 3/1 Josefa Stauder, Mathilde Koschatzky, Steffler, Sonnrainweg 18 Ingrid Krainer, Bergweg 2/2 Trabeniger Straße 5/20 Ragainer Straße 32/2 Sohn Sebastian Christa Töller, Aussichtsweg 28/1 Anna Kargl, Malerweg 2 Mathilde Wulz, Bundesstraße 38/1 Hildegard Irmgard Schwab, Horst Gerhard ADAM, DI Stefan und Daniela Kalin, berg geworden. Mit 62 Jahren übergab er seinen Betrieb in Klosterweg 2 Goritschacher Straße 62 Schwalbenweg 11, jüngere Hände und war zufrieden und stolz, auf welche Weise Johann Wallner, Schulweg 25 Tochter Hannah Lena 78 Jahre: der Betrieb und sein Lebenswerk weitergeführt werden. Maria Anderwald, Amselweg 9/1 Manfred Heubrandtner, 91 Jahre: Amselweg 27 84 Jahre: Josef Winkler, Rosegger Straße 13 Seine rare Freizeit widmete Hans Fruhmann neben seiner Fami- Anna Wernle, Amselweg 29 Anna Markatsch, Gertrud Hufnagel, Wir trauern um lie dem Dienst der Allgemeinheit und der Ehrenamtlichkeit. WIR GRATULIEREN: Hubertusweg 22/1 Ragainer Straße 17/2 Im Jahr 1948 trat er der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg bei, Johann Pirich, Sonnrainweg 5 75 Jahre: Edda Eipper, Terlacher Straße 28 Anton Ulbing, Getreideweg 11 92 Jahre: der er von 1981 bis 1996 als Kommandant vorstand. In diesen Walter Tranacher, Eichelburgweg 10 Bruno Werner Kempf, Klosterweg 2 Paula Dreschl, Almweg 15 Juliana Schaller, Oberpfälzer Weg 2 15 Jahren übte er auch die Funktion des Gemeindefeuerwehr Norfried Wastian, Dachsweg 1 Eleonore Ertl, Amselweg 23 Margarethe Schulnig, kommandanten-Stellvertreters aus und zeichnete maßgeblich Henriette Udermann, Leopold Menschhorn, Försterweg 4 Hans Dorfplatzstraße 2 für den Umbau des Rüsthauses in Wernberg mitverantwortlich. Schanzenweg 2/1 Adolf Weißensteiner, Dammweg 5 Maria Fillafer, Nußweg 1/1 93 Jahre: Erika Salcher, Ragainer Straße 26 Katharina Scherwitzel, Maria Cibulka, Johann Kahlbacher, Maria Speibenwein, Klosterweg 2 Oberpfälzer Weg 2 Stallhofener Straße 8 Sonnenhangweg 7/2 Fruhmann Für seine Verdienste um die Wirtschaft und das Feuerwehrwe- Henriette Gärtner, Oleanderweg 3/1 sen in der Gemeinde Wernberg wurde Hans Fruhmann mit dem Stefanie Waldhör, Klosterweg 2 geboren am 10.02.1931 Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet, das ihm vom Gemeinde- 79 Jahre: 85 Jahre: 95 Jahre: Andreas Consolati, verstorben am 30.01.2017 rat der Gemeinde Wernberg am 20.7.2011 verliehen wurde. Oleanderweg 10 Maria Tengg, Antonienweg 2/1 Walburga Marcell, Mühlenweg 10/1 Maria Anderwald, Christine Hermann, Charlotte Elisabeth Stodolak, Rosina Wucherer, Sichelweg 1 Goritschacher Straße 2/1 Umberger Straße 14 Landesstraße 25/1 Gertrude Biberauer, Klosterweg 2 Leopold Regitschnig, Höhenweg 4 Für all seine Leistungen gebühren ihm unser Dank und unsere Krista Hartmann, Sperberweg 8/2 Maria Schellander, Fliederweg 10/1 Josefine Sager, Höhenweg 1 Träger des Ehrenzeichens in Gold der Gemeinde Wernberg Anerkennung. Gerlinde Sereinig, Römerweg 8 Anna Stöbich, Klosterweg 2 Edith Margit Kraus, Lastenweg 5 Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg Johanna Kargl, 96 Jahre: Monika Gerda Pirker, Unser tiefes Mitgefühl gehört der Familie und allen Angehöri- Damtschacher Straße 10 Hermengilde Pucher, Ragainer Straße 10 80 Jahre: Berta Hollin, Klosterweg 2 Oberpfälzer Weg 2 Hans Fruhmann übernahm im Jahr 1971 die Fleischhauerei gen. Dietrich Schenner, Heimatweg 8 Rosina Grebien, Klosterweg 2 Othmar Blüm, Oberpfälzer Weg 2 Anna Stoiber, Klosterweg 2 und das Gasthaus von seinem Vater Johann Fruhmann sen. Thomas Strauss, Moorweg 18 Anna Rosa Mohr, Klosterweg 2 und führte den Betrieb bis Ende des Jahres 1993. Er nutzte den Hans Fruhmann lebt in unserer Erinnerung weiter und werden Irmgard Helga Donle, Valentin Tschofönig, 76 Jahre: wirtschaftlichen Aufschwung der siebziger Jahre und so gelang wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ragainer Straße 13 Kletschacher Weg 3 99 Jahre: Wilhelmine Rexeisen, es ihm, seinen Betrieb ständig zu erweitern und zu moderni- Anna Grafeneder, Klosterweg 2 Christina Staunig, Landesstraße 21 Oberpfälzer Weg 2 sieren. Vor allem das Gasthaus ist weit über die Landesgrenzen Für die Gemeinde Wernberg Ernst Korb, Dueler Straße 1 Gerhard Maier, Umberger Straße 19 Josefine Udermann, 86 Jahre: hinaus bekannt und zum Markenzeichen der Gemeinde Wern- Bürgermeister Franz Zwölbar Josef Kavalirek, Malerweg 10 Paula Aloisia Mazzora, Moosweg 2

WERNBERG Seite 42 Seite 43 KOMPETENZ. VERTRAUEN. SICHERHEIT. WIR BAUEN IN UND AUF WERNBERG!

Der Innenausbau des neuen Bankgebäudes schreitet zügig voran. Selbst die Mitarbeiter helfen fl eißig mit!

Den aktuellen Baufortschritt fi nden Sie in unserem Bautagebuch unter www.raiffeisen.at/ktn/wernberg

Holen Sie jetzt bei Ihrem Berater ihren Gutschein für einen kostenlosen Versicherungspolizzen-Check!

Ihre Vorteile: • Mögliche Kostenersparnis • Laufende Aktualisierung WERNBERG Seite 44 • Alle Produkte aus einer Hand