Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr

Mitteilungen und Anzeigen: Druck: Druckerei Bairle GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected]

39. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016 4/2016

Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Renteninformation zu freiwilligen Beiträgen für das Jahr 2015 H I N W E I S Die Deutsche Rentenversicherung weist darauf hin, Das nächste Amtsblatt erscheint am dass die Frist zur Nachzahlung freiwilliger Beiträge für Freitag, 11. März 2016 das Jahr 2015 am 31.03.2016 abläuft. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Jeder, der noch freiwillige Beiträge für das Jahr 2015 Mittwoch, 09.03.2016, vormittags 11.00 Uhr. entrichten will, muss das bis dahin erledigt haben. Von dieser Tatsache sind insbesondere Versicherte Wir bitten um Beachtung! betroffen, die durch die Einzahlung freiwilliger Beiträge ihren Anspruch auf eine Rente wegen Erwerbsminde- rung aufrechterhalten wollen. Schon die Beitragslücke Wohnung oder kleines Haus in Syrgenstein von nur einem Monat reicht aus, um diesen Anspruch zur Miete gesucht zu verlieren. Auch Versicherte, die an einem Anspruch auf eine Rente für langjährig Versicherte arbeiten, sollten Einige unserer inzwischen als Asylbewerber anerkannten die Frist beachten, denn freiwillige Beiträge werden zur Eritreer, die momentan noch im Waldhof in Staufen Ermittlung der Versicherungszeit von 35 Jahren mitgezählt. untergebracht sind, suchen dringend eine Wohnung Wo erhalten Sie weitere Informationen? oder ein kleines Haus zu mieten. Gern können Sie die Broschüre der Deutschen Renten- Ansprechpartner sind Conny Eberhard und Christiane versicherung „Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile“ Steck vom Helferkreis Staufen. telefonisch unter 030 30021041 anfordern. Sie können Bitte melden Sie sich unter Tel. 0151 17804741. sich aber auch direkt an die für Sie zuständige Auskunfts- und Beratungsstelle Ihres Rentenversicherungsträgers wenden. Veranstaltungskalender 4512.51 Der nächste Veranstaltungskalender der Verwaltungs­ gemeinschaft Syrgenstein erscheint im Amtsblatt vom Grünsammelplatz Bachhagel und Syrgenstein 24.03.2016 für den Zeitraum bis einschließlich September 2016. – Öffnungszeiten Wie bereits beim letzten Mal werden die Termine für Grünsammelplatz Bachhagel: den Veranstaltungskalender aus unserer Internetseite März und April: jeden Samstag, 13.00 – 15.00 Uhr www.vg-syrgenstein.de entnommen. Wir bitten daher Mai bis November: jeden 2. und 4. Samstag, alle Vereine, ihre Veranstaltungen für den genannten 13.00 – 15.00 Uhr Zeitraum bis spätestens 11.03.2016 auf unsere Website einzutragen. Grünsammelplatz Syrgenstein: Vereine, welchen die Eintragung auf unserer Website März und April: jeden Samstag, 13.00 – 15.00 Uhr nicht möglich ist, können ihre Termine bis spätestens Mai bis November: jeden 1. ,3. und 5. Samstag, 11.03.2016 an die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, 13.00 – 15.00 Uhr (falls ein Monat 5 Samstage hat) GT Landshausen, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, Holziges Grüngut wie sortenreiner holziger Strauch-, telefonisch oder per E-Mail an Fr. Schmautz Baum- und Heckenschnitt wird kostenlos angenommen. (Tel. 09077 709-23, [email protected]) melden. Seit Mitte 2014 wird auch pflanzliches Grüngut (Grüngut- Die Abstimmung der Termine bitten wir über den container) angenommen. Die Gebühr für pflanzliches Veranstaltungskalender auf www.vg-syrgenstein.de Grüngut beträgt 2,00 €/250 l bzw. 8,00 €/m³ vornehmen. Der Platzwart entscheidet über die Zuordnung.

63 Senioren

Besichtigung der Polizeiinspektion am 02.03.2016 Einmal eine Zelle von innen anschauen, mit dem guten Gefühl NICHT bleiben zu müssen. Die beeindruckende Arbeit mit Polizeihunden kennenlernen sowie die Schießanlagen der Polizisten besichtigen und anschließend in einem Café ein Stück Kuchen genießen. Zu dieser Besichtigung sind Sie herzlich eingeladen; damit wir gut für Sie planen können, melden Sie sich bitte bis 15.02.2016 an: Handy 0160 90924985 Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Abfahrt: 12:15 Uhr Bürgerhaus Landshausen

Jahresrückblick 2015 Am Mittwoch, dem 16.03.2016 laden wir Sie recht herzlich zum Jahresrückblick 2015 bei Kaffee und Kuchen in das Trachtenhaus Syrgenstein ein. Die Fotoschau von Horst Merz zeigt uns die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bitte um Anmeldung bei Frau Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985. Beginn: 14.30 Uhr Ort: Trachtenhaus Syrgenstein

Fahrt nach Augsburg zum Weißwurstessen in Baindlkirch und Botanischer Garten in Augsburg Am Donnerstag, 02.06.2016 plant der Seniorenbeirat eine Fahrt nach Baindlkirch zum Weißwurstessen in einem für diesen Zweck umgebauten Stadel. Es können auch Wiener oder Debreziner gegessen werden. Wir werden gegen 10.00 Uhr in Baindlkirch ankommen. Dort ist ein Aufenthalt bis 12.00 Uhr vorgesehen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Augsburg zum Botanischen Garten. Es gibt dort auch ein Lokal, in dem Kaffee getrunken oder andere Speisen verzehrt werden können. Die Rückfahrt ist gegen 17.00 Uhr vorgesehen. Abfahrtszeiten: 8.00 Uhr in Oberbechingen (Unterbechinger Str.) 8.05 Uhr in Burghagel (Gemeindehaus) 8.10 Uhr in Bachhagel (VR-Bank Donau-Mindel) 8.15 Uhr in Landshausen (Bürgerhaus) 8.20 Uhr in Syrgenstein (Bachtalhalle) 8.25 Uhr in Staufen (Mödle) Der Fahrpreis mit Eintritt im Botanischen Garten beträgt 13,– €. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985 oder – bü[email protected] Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Bezahlung gültig und damit reserviert.

Senioren-Programm 2016 Winter-Frühling Termine: 24.02.2016 Vortrag: „Das Bienenjahr“ 02.03.2016 Besichtigung der Polizeiinspektion Dillingen 16.03.2016 Senioren-Jahresrückblick 2015 06.04.2016 Vogelkundliche Wanderung 20.04.2016 Wanderung zur Kaltenburg 04.05.2016 Seniorentanz in Bachhagel 25.05.2016 Begehung des Weges „Sinnereich“ 02.06.2016 Fahrt nach Augsburg Weißwurstessen in Baindlkirch und Botanischer Garten 15.06.2016 Fahrt mit dem Moosduck (Bächingen) 29.06.2016 Stadtbesichtigung in 13.07.2016 Zugfahrt nach Regensburg 27.07.2016 Radtour in der Region

Bürgerservice Bachtal: Die Sprechzeiten sind Montag, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und Donnerstag, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Frau Zink-Edelmann. Handy 0160 90924985, E-Mail: [email protected] Hinweis: Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein – Seniorennachmittag in Staufen Am Donnerstag, 03.03.2016 sind alle älteren Mitbürger der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein zum Seniorennachmittag in Staufen herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Martin. Anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Martin und Vortrag zur Fastenzeit von P. Darius Peter Hirsch MIC.

64 Jugendtreff Bachtal

Öffnungszeiten des Jugendcafés „Timeout“ in Bachhagel und des Jugendtreffs Syrgenstein Kontakt: – Nicky Schönbrod, Tel. 0176 11219844 (Achtung!!! geänderte Öffnungszeit) – Marius Andres, Tel. 0176 11219831 Dienstags 16.00 Uhr – 19.00 Uhr: – Nadine Erath, Tel. 0176 11219817 Offener Treff in Bachhagel mit verschiedenen – Julia Schneid, Tel. 0176 11219852 möglichen Aktionen. – E-Mail: [email protected] Freitags 15.00 Uhr – 20.00 Uhr: VGem.: http://www.vg-syrgenstein.de Offener Treff in Bachhagel mit verschiedenen /jugendzentrum-bachtal.html möglichen Aktionen – Facebook.com: Jugendtreff Bachtal

Infos: An die Vereine: Du hast Ideen, Vorschläge, Wünsche oder Aktuelle Veranstaltungen, Aushänge oder Flyer können Anregungen. Du möchtest z. B. Deinen Geburtstag gerne an uns per E-Mail, persönlich zu den Öffnungs- feiern! Melde Dich bei uns, komm einfach vorbei oder zeiten oder in unseren Briefkasten in Syrgenstein weiter- besuche uns im Internet bei Facebook oder auf der geleitet werden. Wir verteilen diese dann gern an die Internetseite der VGem.! Jugendlichen und hängen sie an unser schwarzes Brett.

Fußball-Jugend-Cup Bachtal am 20.02.2016 Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedan- ken, auch bei den Asylbewerbern, die sich mit viel Letzten Samstag fand das erste Jugend-Fußball- Freude am Turnier beteiligten. Wir danken den Jugend- Hallenturnier in der Bachtalhalle in Syrgenstein statt. lichen des Jugendtreffs Bachtal, Yannik, Dominik H., Es nahmen insgesamt 8 Mannschaften mit Jugendli- Simon, Markus Dominik D., Jonas und Anton für ihre chen zwischen 12 und 16 Jahren teil. Die Teams sind Mithilfe bei den Vorbereitungen sowie beim Ausrichten aus den Orten Günzburg, Burgau, , Giengen des Turniers. Nicht zuletzt möchten wir uns recht und Herbrechtingen angereist, um sich im Fußball zu herzlich bei der VGem. und allen freiwilligen Helfern der messen. Aus der Verwaltungsgemeinschaft Syrgen- Vereine aus den verschiedenen Gemeinden des Bach- stein haben insgesamt drei Mannschaften teilgenom- tals bedanken, ohne diese tatkräftige Unterstützung men. Der Jugendtreff beteiligte sich mit einer Mann- wäre das Turnier in dieser Form nicht möglich gewesen. schaft mit 7 Jungs, die tatkräftig bei der Veranstaltung mitgeholfen und auch auf dem Fußballfeld ihr Können Platzierungsliste: 1. Jugendhaus Giengen unter Beweis gestellt haben. Außerdem stellte die 2. Jugendtreff Lauingen JFG Bachtal eine Mannschaft und auch die jungen 3. Jugendtreff Bachtal Asylbewerber konnten sich durch dieses Fußballturnier 4. Jugendtreff Burgau integrieren. 5. Asylbewerber Syrgenstein 6. JFG Bachtal Der erste Preis war ein großer Wanderpokal, den die 7. Jugendhaus Herbrechtingen VGem. sponserte und an das Team des Jugendhauses 8. Jugendtreff Günzburg Giengen als Sieger übergeben wurde. Auch die anderen Mannschaften mussten nicht mit leeren Händen nach Hause fahren, denn alle bekamen einen kleineren Pokal mit der gravierten Platzierung überreicht. Jedes Team kann nach diesem gelungenen Tag stolz auf seine Leistung sein. Es war ein großes Miteinander, neue Freundschaften wurden geschlossen und Rivalitäten wurden ausschließlich mit dem Ball auf dem Platz ausgetragen. Neben dem Fußball standen vor allem die Gemein- schaft der Jugendlichen und die Integration von diesen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

65 Der AWV räumt auf! Öffnungszeiten – Flursäuberung am 02. und 09.04.2016 des Recyclinghofes Bachhagel Die Riesenflursäuberung „Der AWV räumt auf 2016“ Der Recyclinghof Bachhagel ist ab Mittwoch, findet schwerpunktmäßig am 02. und 09.04.2016 statt. 02.03.2016, auch wieder jeden Mittwoch von 16.00 bis Dank des großen Engagements vieler freiwilliger, 18.00 Uhr geöffnet. engagierter Helfer konnten in den letzten 13 Jahren, die Samstags ist der Recyclinghof von 9.00 Uhr bis 12.00 die Aktion läuft, in Summe fast 8400 Kubikmeter Müll Uhr geöffnet. in Feld und Flur eingesammelt werden. Das entspricht Das Recyclinghofpersonal ist während der Öffnungszeit in etwa einem Güterzug mit 235 Waggons. unter der Tel. Nr. 0160 91391169 zu erreichen. Anmeldung ab sofort möglich Die Gruppen können sich ab sofort beim AWV per Fax unter 0906 780399, telefonisch unter 0906 78030 oder mit E-Mail: [email protected] anmelden. Wahlen So nehmen Vereine und Schulklassen an der Verlosung teil, bei der es in diesem Jahr zehnmal 500 € zu gewinnen Gemeinden Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen gibt. Für alle teilnehmenden Gruppen übernimmt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein AWV die Brotzeitkosten. Dazu müssen Quittungsbelege im Original an die Buchhaltung des AWV geschickt Wahlbekanntmachung werden. Außerdem stellt der AWV auf Anfrage einen für die Wahl des Landrats am 06. März 2016 kostenlosen Müllsack für ein vereinsinternes Fest zur 1. Die Abstimmung dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Verfügung. In bewährter Weise werden auch wieder Warnwesten verschickt. 2. Das Stimmrecht kann folgendermaßen ausgeübt Wer dem AWV ein Foto seiner Gruppe von der Aktion werden: im jpg-Format an die o. g. E-Mail-Adresse schickt, 2.1 Im Abstimmungsraum: nimmt an einer Zusatzverlosung teil, bei der es 2.1.1 Die Gemeinden Bachhagel und Syrgenstein sind 1 x 500 € zu gewinnen gibt! in vier allgemeine Stimmbezirke eingeteilt, die Gemeinde Abstimmung mit Gemeinden und Städten Zöschingen bildet einen allgemeinen Stimmbezirk. Die Sammelgebiete sollen die Vereine und Schul­klassen In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtig- mit ihren jeweiligen Gemeinden abstimmen. Eingesam- ten bis spätestens 14.02.2016 (21. Tag vor dem Wahltag) melte Abfälle werden kostenlos am nächstgelegenen übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Recyclinghof angenommen. Abstimmungsraum angegeben, in dem die Stimmbe- AWV-Nordschwaben rechtigten abstimmen können. Sie erhalten einen Hinweis, ob der Abstimmungsraum barrierefrei ist. 2.1.2 Stimmberechtigte können, wenn sie keinen Neue Trainigsanzüge für die E-Jugend Wahlschein besitzen, nur in dem Abstimmungsraum des des SV Altenberg/SG Bachtal Stimmbezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis Grund zur Freude haben die Spieler und Trainer sie eingetragen sind. der E-Jugend des SV Altenberg/SG Bachtal. 2.1.3 Wer einen Wahlschein besitzt, kann das Stimmrecht Dank einer Spende der Firmen Weretec GmbH, ausüben durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum Maschinen- und Edelstahltechnik (Zöschingen) und innerhalb des Landkreises. City Logistik Würth (Landshausen) ist die Mannschaft 2.1.4 Die Abstimmenden haben ihre Wahlbenachrichti- mit neuen Trainingsanzügen und dazu passenden gung oder ihren Wahlschein und ihren Personalausweis, Jacken ausgestattet. ausländische Unionsbürger/Unionsbürgerinnen einen Identitätsausweis, oder ihren Reisepass zur Abstimmung mitzubringen. 2.1.5 Der Stimmzettel wird den Abstimmenden beim Betreten des Abstimmungsraums ausgehändigt. Er muss von den Stimmberechtigten allein in einer Wahl­- zelle des Abstimmungsraums gekennzeichnet werden. 2.1.6 Die Durchführung der Abstimmung und die Fest- stellung des Abstimmungsergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung der Abstimmung möglich ist. 2.1.7 Die Wahlbenachrichtigung ist aufzuheben, da sie für eine etwaige Stichwahl benötigt wird. 2.2 Durch Briefwahl 2.2.1 Wer durch Briefwahl wählen will, muss dies bei der Verwaltungsgemeinschaft beantragen und erhält dann folgende Unterlagen: Auf dem Bild die stolzen Jungs der E-Jugend, mit ihren – einen Stimmzettel für die Landratswahl, Trainern Klaus Berroth (hinten, 2. v. li.) und Jochen Bölke- – einen Stimmzettelumschlag für den Stimmzettel, Würth (hinten 2. v. re.), die sich herzlich bei den Sponsoren – einen hellroten Wahlbriefumschlag für den Wahlschein Helmut Weber, Geschäftsführer Weretec (hinten links) und und den Stimmzettelumschlag mit der Anschrift der Denise Würth, City Logistik Würth (hinten rechts) bedanken. Behörde, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, (BS) – ein Merkblatt für die Briefwahl.

66 Nähere Hinweise darüber, wie die Briefwahl auszuüben Landratswahl am 06.03.2016 ist, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. Hinweise zur Briefwahl 2.2.2 Bei der Briefwahl sorgen die Stimmberechtigten Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 04.03.2016, dafür, dass der Wahlbrief mit den Stimmzetteln und 15.00 Uhr beantragt werden. Hierzu ist nach Möglichkeit dem Wahlschein am Wahltag bis zum Ablauf der der Antrag auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungs- Abstimmungszeit bei der auf dem Wahlbriefumschlag briefes auszufüllen und zu unterschreiben. angegebenen Behörde eingeht. Briefwahlunterlagen können aber auch durch formloses 3. Die Briefwahlvorstände für Bachhagel, Syrgenstein Schreiben, per Telefax (09077 709-50) oder per E-Mail und Zöschingen treten zur Ermittlung des Briefwahler- ([email protected]; [email protected]), nicht gebnisses um 17.00 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft jedoch telefonisch oder per SMS beantragt werden. Syrgenstein, GT Landshausen, Ringstr. 35, 89428 Auch steht Ihnen wieder die Möglichkeit zur Verfügung, Syrgenstein, zusammen. den Wahlschein über unsere Homepage 4. Grundsätze für die Kennzeichnung www.vg-syrgenstein.de, Bürgerinfo Rathaus, der Stimmzettel: Rathaus online, Wahlschein zu beantragen. Gewählt wird mit dem amtlich hergestellten Stimmzettel. Für das richtige Ausfüllen und Verpacken der Briefwahl- Er ist als Muster anschließend an diese Bekanntmachung unterlagen liegt ein Merkblatt bei. Den Wegweiser für abgedruckt. die Briefwahl auf der Rückseite bitten wir im Interesse 4.1 Jede stimmberechtigte Person hat eine Stimme. der Gültigkeit der Abstimmung zu beachten. Auf dem anschließend abgedruckten Stimmzettel ist Ihr Wahlamt erläutert, wie der Stimmzettel zu kennzeichnen ist. 4.2 Der gekennzeichnete Stimmzettel ist mehrfach so zu falten, dass der Inhalt verdeckt ist. Wahl des Landrats am 06.03.2016 5. Die Stimmberechtigten können ihr Stimmrecht nur ein- Am Sonntag, 06.03.2016 findet von 8.00 bis 18.00 Uhr mal und nur persönlich ausüben. Sind sie des Lesens die Wahl des Landrats statt. Jeder Wähler hat auf unkundig oder wegen einer körperlichen Behinderung dem Stimmzettel nur eine Stimme. nicht in der Lage, ihr Stimmrecht auszuüben, können Ihr zuständiges Wahllokal entnehmen Sie dem Wahl­ sie sich der Hilfe einer Person ihres Vertrauens benachrichtigungsbrief. Bitte bringen Sie diesen und bedienen. Ihren Personalausweis bzw. Reisepass zur Wahl mit. 6. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Sollten Sie die Wahlbenachrichtigung verlegt haben, Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis können Sie trotzdem zur Wahl gehen, wenn Sie im verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren Wählerverzeichnis Ihres Wahlbezirkes eingetragen sind. oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). Die jeweiligen Ergebnisse für die Landratswahl werden auf der Website des Landkreises Dillingen a.d.Donau Syrgenstein, den 26.02.2016 http://wahlen.landkreis-dillingen.de/kommunal/landrat/ Steiner index.php3 veröffentlicht. Gemeinschaftsvorsitzender Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch – gehen Sie am Sonntag, 06.03.2016 zur Landratswahl.

Gemeinde Bachhagel

Bürgermeistersprechstunden

Montag, 29.02.2016 Auf dem Stimmzettel darf nur 18.30 – 19.15 Uhr Gemeindehaus Oberbechingen ein Bewerber angekreuzt werden. 19.30 – 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel

Montag, 07.03.2016 19.30 – 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Stimmzettel Az.: 0241.41 zur Wahl des Landrats im Landkreis Dillingen a.d.Donau am 6. März 2016 Wichtige Information zum Kreuzungsumbau Burghagler Str./Am Schulberg – Vollsperrung –

Im Zuge des Straßenausbaus im Neubaugebiet „Am Schulberg“ ist auf Höhe der Einmündung „Am Wahlvorschlag Nr. 5 Schrell Leo, Schulberg“ eine Vollsperrung der Burghagler Straße in KennwortMUSTER Dipl.-Finanzwirt (FH), Landrat, der Zeit vom 21.03. – 01.04.2016 (Osterferien) notwendig. FW  Eine Umleitung ist ausgeschildert. Wir bitten die betrof- Wahlvorschlag Nr. 6 Mack Hermann, fenen Anwohner um ihr Verständnis. Kennwort Selbständiger Fußpfleger, Kreisrat, REP Krämmel Bächingen a.d.Brenz  1. Bürgermeisterin

1402.0

67 Einladung zum Nachmittag der Senioren Säule eins ist ein staatliches Sofortprogramm für anerkannte Flüchtlinge, Säule zwei beinhaltet ein kom- Am Samstag, 27.02.2016 findet um 14.00 Uhr in der munales Förderprogramm für alle und Säule drei schafft Turn- und Festhalle Bachhagel ein Nachmittag für die Senioren statt. Hierzu darf ich namens der Gemeinde zusätzliche Anreize für Investoren bei der Wohnungs- und der Oskar-Herrmann-Stiftung alle Mitbürgerinnen bauförderung für alle. Ein entsprechendes Info-Schreiben und Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr recht herzlich vom Bayer. Gemeindetag zum kommunalen Förder­ einladen. programm sowie die Richtlinien zur Schaffung von Mietwohnraum in Bayern wurden vorab an die Mitglieder Wie in den vergangenen Jahren werden wir wieder ein des Gemeinderates verteilt. Der Gemeinderat Bachhagel unterhaltsames Programm anbieten. hat in seiner Sitzung vom 19.01.2016 die Thematik Auf Ihr Kommen würde ich mich ganz besonders freuen, vorberaten und beschlossen, die Möglichkeiten des um mit Ihnen gemeinsam ein paar nette Stunden zu Förderprogrammes (Laufzeit bis 2019, jährlich 150 Mio. € verbringen. Fördermittel) zu nutzen, im Haushalt der Gemeinde Mittel in Höhe von 700.000 € zu finanzieren (30 % Ihre Förderung, bis 60 % Darlehen und mindestens 10 % Ingrid Krämmel 1. Bürgermeisterin Eigenbeteiligung) und entsprechende Förderanträge zu stellen. Neben der Schaffung von Wohnraum in Baugebieten können auch Projekte im Ortsbereich sowie Aus dem Protokoll des Gemeinderates zur Innenentwicklung realisiert werden. Die Programm- vom 16.02.2016 ausstattung stellt bei Städten und Gemeinden eine Behandlung von Baugesuchen wirtschaftlich interessante Möglichkeit dar, eigenes Zum Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses Mietwohnraumangebot zu schaffen. Der Gemeinderat mit Doppelgarage auf Gemarkung Oberbechingen, ist grundsätzlich bereit, Projekte mit dem Kommunalen wurde das gemeindliche Einvernehmen einschließlich Förderprogramm Wohnungspakt Bayern zu realisieren. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs­ Bürgermeisterin und Verwaltung werden beauftragt, planes „Mittelweg III“ mögliche Projekte vorzubereiten und dem Gemeinderat • für die Dachform (Walmdach) und zur Entscheidung vorzulegen. • für die Dachneigung von ca. 25 Grad erteilt. Dorferneuerung Bachhagel III – Vereinbarung Der Gemeinderat nahm von einem Bauantrag, für zwischen der Teilnehmergemeinschaft Bachhagel III welchen das gemeindliche Einvernehmen als Angelegen- (TG) und der Gemeinde Bachhagel heit der laufenden Verwaltung erteilt wurde, Kenntnis. Über die begleitende Beratung und die Erstellung Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 einer Gestaltungsfibel zur Vertiefungsplanung ist eine Der Verwaltungshaushalt schließt mit einem Überschuss Vereinbarung abzuschließen. Die Anträge wurden nach (Zuführung zum Vermögenshaushalt) in Höhe von Beschlüssen der Teilnehmergemeinschaft Bachhagel III 375.000 € ab. Dies bedeutet, dass die gesetzliche an die Planungsgemeinschaft Raab + Kurz, München Mindestzuführung in Höhe der ordentlichen Tilgung vergeben. um 375.000 € überschritten wird. Der Gemeinderat stimmt der Vereinbarung zu. Im Vermögenshaushalt 2016 werden neben der Die Gestaltungsfibel sollte vor Fertigstellung mit dem Zuführung vom Verwaltungshaushalt in Höhe von Gemeinderat abgestimmt werden. 375.000 € folgende weitere Einnahmen veranschlagt: Erweiterung der Straßenbeleuchtung • Zuschuss Ortsumfahrung Bachhagel – Burghagel im Bereich der Fuß- und Radwege entlang der 5.500.000 € Staatsstraße 1082 • Brauereistadel Bachhagel 874.000 € Im Zuge des Neubaus der Umgehungstraße Bachhagel • Mietwohnungsbau (Wohnungspakt Bayern) – Burghagel soll auch die Straßenbeleuchtung entlang 210.000 € der Fuß- und Radwege erweitert werden. Die Baukosten • Breitbandförderung 240.000 € belaufen sich auf ca. 64.000,00 €. Die Erdarbeiten sollen • Verkauf Grundstücke insgesamt 507.000 € von der Fa. Thannhauser und Ulbricht mit ausgeführt • Kreditaufnahme 420.000 € werden. Von Herrn Hieber soll ein Angebot für die • Investitionspauschale 126.500 € Leuchten angefordert werden. Der Lückenschluss bis Auf der Ausgabenseite sind für folgende wesentliche zum Ortsteil Burghagel soll mit einbezogen werden. Maßnahmen Ausgaben in 2016 veranschlagt: Zweckverband „Renaturierung Dattenhauser Ried“ – • Ortsumfahrung Bachhagel – Burghagel Zustimmung zur Haushaltssatzung und Haushalts- 5.500.000 € plan 2016 • Brauereistadel Bachhagel 1.020.000 € Der Gemeinderat Bachhagel stimmte der Haushaltssat- • Mietwohnungsbau (Wohnungspakt Bayern) zung und dem Haushaltsplan 2016 für den Zweckverband 700.000 € „Renaturierung Dattenhauser Ried“ einschließlich des • Breitbandförderung 300.000 € Flächenkaufs zur Erweiterung des jetzigen Renaturie- • Feuerwehrfahrzeuge 200.000 € rungsgebietes zu. • Grunderwerb 130.000 € Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung und Änderung des Bebauungsplans „Fleinheimer Straße den Haushaltsplan einschließlich seiner Anlagen für – Branntweinstraße“ in Dischingen das Jahr 2016 entsprechend dem Entwurf vom Mit Schreiben vom 02.02.2016 der Gemeinde Dischingen 02.02.2016. Der kalkulatorische Zinssatz wird ab wird die Gemeinde Bachhagel am Bebauungsplanver- 01.01.2016 auf 4 % festgesetzt. fahren „Fleinheimer Straße – Branntweinstraße“ in Wohnungspakt Bayern Dischingen beteiligt. Aufgrund des unter anderem durch Zur kurzfristigen Schaffung von Wohnraum hat die die Asylproblematik steigenden Wohnraumbedarfs Bayerische Staatsregierung mit dem Wohnungspakt möchte die Gemeinde Dischingen hier eine Wohnanlage Bayern ein Förderprogramm mit 3 Säulen beschlossen: realisieren lassen. Um im gesamten zur Neuentwicklung

68 vorgesehenen Areal eine dreigeschossige Wohnbebauung zu ermöglichen, ist eine Anpassung der Bauleitplanung im nordwestlichen Geltungsbereich erforderlich. Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch das Bebauungsplanverfahren „Fleinheimer Straße – Branntweinstraße“ in Dischingen nicht berührt. Einwände werden nicht vorgebracht. Nach Wünschen, Anträgen und Mitteilungen schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an.

Zacharias-Geizkofler- Veranstaltungshinweise Grundschule Ausstellung der Lithografie-Werkstatt Brühlstraße 8, 89437 Haunsheim, Tel. 09072 3384 im Bürgerhaus Landshausen Der Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger In den Lithografien werden eine Vielzahl von findet am Dienstag, 01.03.2016 um 19.00 Uhr in der Themen angesprochen: Reiseimpressionen, Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim statt. Landschaften und Architektur, Figürliches bis Abstraktes. Die Gruppe besteht aus 11 kreativen Menschen Bachhagler Klamottenkiste mit den verschiedensten Berufen und wurde Am Samstag, 09.04.2016 von 1978 von dem Maler, Grafiker und Lithograf Hans Schweiger gegründet. Heute wird „Die Werkstatt“ 10.00 – 12.00 Uhr findet wieder in der Lithografie-Druckerei als offene Gruppe der anonyme Kommissionsverkauf weitergeführt. Schon längst hat sie den Rahmen von Kindersachen der Bachtaler eines VHS-Kurses gesprengt, denn die meisten Klamottenkiste in der Schulturnhalle in Bachhagel statt. Teilnehmer haben sich auch außerhalb der Gruppe Die Vergabe der Verkäufernummern startet online am künstlerisch weiterentwickelt. Die Kombination Freitag, 11.03.2016 um 8.00 Uhr. Da die Anzahl der aus Kunst und Handwerk schweißt die Litho ­ Verkäufernummern aus Kapazitätsgründen begrenzt ist, grafen zusammen. Handwerk deswegen, weil sollte sich beeilen, wer dabei sein will! Lithograf und Drucker früher separate Lehrberufe Alles weitere Wissenswerte rund um den Basar wie waren. z. B. Basarregeln, Termine, Helferanmeldung etc. Lithografie bedeutet Steindruck (kommt aus erfahren Sie unter www.bachtalerklamottenkiste.de. dem Griechischen). Das spätere Motiv wird mit Das beliebte Basarcafé hält neben Kaffee und Getränken fetthaltiger Farbe, Kreide oder Rohrfeder auf den Solnhofener Stein aufgetragen. Eine zeitauf - auch wieder eine große Kuchenauswahl bereit, gerne wändige Bearbeitung der Druckfläche mittels auch zum Mitnehmen. Arabicum-Gummi mit ein paar Tropfen Salpeter - säure macht die Oberfläche farbaufnahmefähig bzw. wasserabweisend. Die fetthaltige Farbe wird beim Drucken nur an der Stelle des Motivs auf das Gemeinde Syrgenstein Papier übertragen. Für mehrere Farben müssen ebenfalls weitere Steine bearbeitet werden. Das Bürgermeistersprechstunden bereits bedruckte Blatt wird über die Passkreuze auf dem Stein fixiert. Donnerstag, 03.03.2016 Die Werkstatt hatte bereits im Kreis Heidenheim 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen zahlreiche Ausstellungen und auch im Bürgerhaus Donnerstag, 10.03.2016 Landshausen. Die Arbeiten waren auch häufig 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen in Einzelausstellungen zu sehen. Az.: 0241.41 Vernissage: Freitag, 11.03.2016, 19.00 Uhr, Einführung durch Herrn Edgar Bürger, musikalische Umrahmung durch Bau- und Umweltausschuss Syrgenstein Herrmann-Eckardt-Project Jazzduo Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Ausstellung: Samstag, 12.03.2016, 13.00 – 18.00 Uhr findet am Dienstag, 08.03.2016 um 19.00 Uhr im Rathaus Ausstellung: Sonntag, 13.03.2016, 11.00 – 18.00 Uhr Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). Az.: I/10-024

Sitzung des Finanzausschusses Syrgenstein am Dienstag, 01.03.2016 im Rathaus Syrgenstein – Beginn: 19.00 Uhr E i n l a d u n g und T a g e s o r d n u n g : 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 – Vorberatung 2. Wünsche, Anträge und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: Bürgerhaus Landshausen Ringstr. 48 · 89428 Syrgenstein Syrgenstein, 23.02.2016 KiB Steiner, 1. Bürgermeister

69 Informationen über die Asylarbeit 13 Zumba für Kids 7 +, Beginn 01.03.2016 in der Gemeinde Syrgenstein 14 Piloxing, Beginn 01.03.2016 15 Tabata-Training Einsteigerkurs, Beginn 30.04.2016 !! Wichtiger Hinweis !! 16 Bootcamp – Schnupperkurs, Beginn 30.04.2016 Die Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer sind: 17 Warum so krank? am 01.03.2016 – Terminänderung Ausgabezeiten: jeden ersten Montag im Monat von 20 Allergien müssen nicht sein am 28.04.2016 14.30 bis 16.30 Uhr 21 Hypnose – eine Therapiemethode für Jedermann Anlieferzeiten: jeden zweiten Montag im Monat von am 13.04.2016 14.30 bis 16.30 Uhr 22 Kräuterwanderung um Johanni am 07.0 6.2016 oder auf Anruf bei Herrn Bernd Rettenberger unter der Telefonnr. 0151 56288877. 24 Englisch mit Muße – Anfänger ohne Vorkenntnis- Bitte beachten Sie, dass während den Schulferien die se, Beginn 02.03.2016 Kleiderkammer nicht geöffnet ist!! 25 Englisch mit Vorkenntnissen, Beginn 02.03.2016 Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass die Kleider- 28 Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, kammer für alle bedürftigen Personen und Familien Beginn 02.03.2016 unserer Verwaltungsgemeinschaft zur Verfügung steht. 29 Spanisch – Konversation – Trainingskurs mit Lektüre, Beginn 02.03.2016 Wir suchen dringend: Schulranzen oder Schultaschen 30 PARLIAMO ITALIANO I – Italienisch für Anfänger, für Kinder von 10 bis 12 Jahren! Beginn 02.05.2016 31 Starke Stimme, Beginn 01.03.2016 Aus dem Protokoll der Sitzung des 32 GIMP – Einstieg in die Bildbearbeitung Bau- und Umweltausschusses vom 16.02.2016 am 02.04., 09.04. und 16.04.2016 33 Slow Food – „wissen was man isst“ am 18.03.2016 Behandlung von Baugesuchen: 34 Ofenfrisches und Salate am 15.04.2016 Dem Bau- und Umweltausschuss wurde ein Baugesuch Kochkurs Fleischlos am 22.04.2016 zur Erstellung von drei zusätzlichen Dachgauben auf 35a Kinderkochkurs – Snacks für eine Sommerparty der Gemarkung Staufen, für welches das gemeindliche – Kinder ab 7 Jahre am 11.06.2016– Zusatztermin Einvernehmen als Angelegenheit der laufenden 37 Weidenflechtwerk – Staudenstütze am 01.03.2016 Verwaltung erteilt wurde, bekanntgegeben. 38 Nespresso-Schmuck – Das etwas andere Upcycling Das gemeindliche Einvernehmen wurde außerdem erteilt: am 11.03.2016 • zu einem Bauantrag zum Neubau eines Bienenstandes 39 „Zen – O – Graphie“ am 09.03.2016 mit Schleuderraum im Außenbereich der Gemarkung 40 Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Syrgenstein und Beginn 11.04.2016 • zu einem Bauantrag zur Nutzungsänderung eines 41 Schmuckstücke aus Filz am 17.0 6.2016 Hotels/Gastronomiebetriebes der im Zusammenhang 42 Kreativer Töpferkurs am 18.06.2016 bebauten Ortsteile von Syrgenstein zur Unterbringung 43 Aquarellieren für Kinder 6 – 12 Jahre – Anfänger von Asylbewerbern am 05.03., 12.03. und 19.03.2016 Informiert wurde weiterhin über einen Bauantrag zum 44 Aquarellieren für Kinder 7 – 15 Jahre – Ausbau des Dachgeschosses am bestehenden Wohn- Fortgeschrittene am 05.03., 12.03. und 19.03.2016 haus, Neubau von Gauben, Abbruch der ehemaligen 45a Muttertagswerkstatt für Jungs und Mädels Scheune, Neubau von Garagen und einer Wohnung, ab 7 Jahre und Geübte am 07.05.2016, wofür das gemeindliche Einvernehmen vom Landratsamt 9.30 – 11.30 Uhr – Zusatztermin ersetzt wurde. 46a Töpferkurs – wir gestalten ein Windrad für Jungs Nach einer Bekanntgabe schloss sich ein nichtöffentlicher und Mädels ab 8 Jahre am 15.06. und 07.07.2016, Teil an. 15.30 – 17.30 Uhr – Zusatztermin 0241.41 47 EM – Effektive Mikroorganismen am 03.03.2016 48 Schnitzen mit der Motorsäge am 23.04.2016

Seniorennachmittag 2016 Spezielle Angebote für Senioren Zur Vorbereitung des Seniorennachmittags Syrgenstein, 51 Englisch mit Muße – Anfänger ohne Vorkenntnis- der heuer am Sonntag, 17.04.2016 in der Bachtalhalle se, Beginn 02.03.2016 stattfindet, möchten wir die örtlichen Vereine und 52 Kochkurs Fleischlos am 22.04.2016 Organisationen wieder zur Mithilfe aufrufen. Wer einen Beitrag für das Unterhaltungsprogramm anbieten kann Voranzeige: oder bei der Bewirtung mithelfen möchte, wird gebeten, 17. Syrgensteiner Osterkonzert sich bei der Verwaltung, Fr. Schmautz, Tel. 09077 709-23 Ostermontag 28.03.2016, Beginn: 17.00 Uhr oder bei H. Bürgermeister Steiner, Tel. 400 oder 0171 Bachtalhalle Syrgenstein Foyer 5142868 zu melden. Bitte geben Sie uns bis spätestens Montag, 07.03.2016 Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Bescheid, damit wir Sie zu den Vorbereitungsterminen Sie dem VHS-Programm Frühjahr-/ Sommersemester (voraussichtlich 17.03. und 04.04.2016) einladen können. 2016 und im Internet unter http://vg-syrgenstein.de/ volkshochschule.html entnehmen. Az. 4172.0 Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Heidrun Nuiding, Tel. 09077 8653, Fax 09077 709-50, Volkshochschule Syrgenstein Montag bis Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr, Montag und Frühjahr-/Sommersemester 2016 Dienstagnachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr oder Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: E-Mail [email protected] 09 Bauchtanz mit Vorkenntnissen, Beginn 08.03.2016 Hinweis: 11 Zumba I, Beginn 01.03.2016 Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. 12 Zumba II, Beginn 01.03.2016 Sie müssen natürlich nur die halbe Kursgebühr bezahlen.

70 Der östliche Teil dieser Fläche liegt in der bestehenden Gemeinde Zöschingen Vorrangfläche und ist mit Anlagen bereits bebaut. Der westliche Teil liegt aber außerhalb der bisherigen Bürgermeistersprechstunde Fläche und wäre somit eine zusätzliche mögliche Fläche für Windkraftanlagen. Die Bürgermeistersprechstunde findet immer mittwochs von19.30 – 20.30 Uhr Der Gemeinderat hat beschlossen, an seinem bisherigen im Rathaus in Zöschingen statt. Standpunkt vom August 2013 festzuhalten (Basis dafür ist die Klage der Gemeinde Zöschingen gegen den Bau Grünsammelplatz Zöschingen – Öffnungszeiten der Anlagen). Die Gemeinde verweist auf das eingeleitete 3. Änderungsverfahren zum Flächennutzungsplan Der Grünsammelplatz Zöschingen ist ab März 2016 wie Zöschingen. Die geplante potenziell ausgewiesene folgt geöffnet: Samstag 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fläche liegt zudem in den jetzigen Verbotsflächen. (von März bis November) Mittwoch 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Der Planungsverband wird aufgefordert, die vom (von März bis Mai und im Oktober) Gemeinderat bereits beschlossene Änderung der Vorrangfläche 2 (Verringerung auf die tatsächlich Holziges Grüngut wie sortenreiner holziger Strauch-, gebauten Anlagen) im Flächennutzungsplan zu überneh- Baum- und Heckenschnitt wird kostenlos angenommen. men und die VRW 3 (Fläche im Nord-Westen Richtung Gras, Laub, Pflanzenresten und feiner Heckenschnitt Dischingen) zu streichen, damit nur noch die bereits von Thuja oder Liguster können am Grünsammelplätz vorhandenen Windkraftanlagen mit einem Vorrang- nicht angenommen werden. bzw. Sondergebiet für Windkraft ausgewiesen sind und das restliche Gemeindegebiet als Ausschlussfläche für Aus dem Protokoll des Gemeinderates Windkraftanlagen gilt. vom 15.02.2016 Anfragen und Bekanntgaben Behandlung von Baugesuchen Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden Zur Bauvoranfrage auf Neubau eines Einfamilienwohn- Änderung des Bebauungsplans „Fleinheimer Straße – hauses mit Doppelgarage im Baugebiet „Bei den Flecken“ Branntweinstraße“ in Dischingen (vereinfachtes Verfahren wurde das gemeindliche Einvernehmen einschließlich nach § 13 BauGB) Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs­ Mit Schreiben vom 02.02.2016 der Gemeinde Dischingen planes bezüglich wird die Gemeinde Zöschingen am Bebauungsplan­ • dem Überbau der nördlichen Baugrenze und verfahren „Fleinheimer Straße – Branntweinstraße“ • für eine Wandhöhe von 4,30 m in Dischingen beteiligt. Die Gemeinde Dischingen hat erteilt. im Jahre 1960 für den nordwestlichen Ortsbereich den Fortschreibung Regionalplan Windkraft – Förmliche Bebauungsplan „Fleinheimer Straße – Branntweinstraße“ Anhörung des regionalen Planungsverbandes Augsburg aufgestellt. Das Gebiet wird bisher durch eine gemischte Der Regionale Planungsverband beabsichtigt das Nutzung mit Gewerbe-, Misch- und Wohnbebauung im Thema Windkraft im Regionalplan zu überarbeiten. südlichen Bereich bestimmt. Aufgrund des unter anderem Seit der Änderung der Bayerischen Bauordnung, durch die Asylproblematik steigenden Wohnraumbedarfs die Abstandsflächen für Windkraftanlagen von 10 H möchte die Gemeinde Dischingen hier eine Wohnanlage (= die zehnfache Gesamthöhe der Anlage) für Wohn­ realisieren lassen. Um im gesamten zur Neuentwicklung bebauungen bzw. Ortschaften festgesetzt hat, ruhte vorgesehenen Areal eine dreigeschossige Wohnbebauung das Verfahren beim regionalen Planungsverband. zu ermöglichen, ist eine Anpassung der Bauleitplanung Mit dieser Abstandsregelung (angenommen wurden im nordwestlichen Geltungsbereich erforderlich. Belange 2.000 m = 200 m Anlagenhöhe) hat der Planungsverband der Gemeinde Zöschingen werden durch das Bebau- nun mögliche Standorte planerisch dargestellt und die ungsplanverfahren „Fleinheimer Straße – Branntwein- Gemeinden vor Beginn des Planungsverfahrens um straße“ in Dischingen nicht berührt. Einwände werden Rückäußerung gebeten. Der Planungsausschuss will nicht vorgebracht. am 14.04.2016 erstmals wieder darüber beraten. Sitzungstermine 2016 Mit Schreiben vom 05.01.2016 forderte der Planungsver- Die Sitzungen finden im 4 Wochen-Rhythmus statt. band nun die Gemeinde Zöschingen auf, eine förmliche Termine: 15.02., 14.03., 18.04., 09.05., 13.06., 11.07., Stellungnahme zum Änderungsverfahren abzugeben. 08.08., 19.09., 17.10., 14.11., 05.12., 12.12.2016, Die mögliche Fläche wurde wie folgt dargestellt: 16.01.2017.

71 Wohnungspakt Bayern Sonntag, 28.02.2016 Zur kurzfristigen Schaffung von Wohnraum hat die Cosmas-Apotheke, Große Allee 28 a, Dillingen, Bayerische Staatsregierung mit dem Wohnungspakt Telefon 09071 50070 Bayern ein Förderprogramm mit 3 Säulen beschlos- Samstag, 05.03.2016 sen: Die zweite Säule beinhaltet ein kommunales Förder- Untere Stadt-Apotheke, Königstr. 34, Dillingen, programm für alle bedürftigen Menschen und ist nicht Telefon 09071 9020 auf die Schaffung von Flüchtlingsunterkünften begrenzt. Das Programm fördert durch die Gemeinde durchge- Sonntag, 06.03.2016 führten Wohnbau mit 30 % Zuschuss und einem zins- Stadt-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 76, Lauingen, günstigen Darlehen der BayernLabo. Die vorbereitende Telefon 09072 2401 Planung (Wohnraumkonzept, Fachgutachten usw.) wird mit 60 % gefördert. Der Bereitschaftsdienst der Apotheken Das Programm wird vom Gemeinderat sehr positiv im Landkreis Heidenheim gesehen. In Zöschingen besteht seit Jahren Bedarf an Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Mietwohnraum. Eine Größe von 6 – 8 Wohnungen würde Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel den Bedarf decken. Bürgermeister und Verwaltung an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet sollen das Verfahren beginnen und dem Gemeinderat unter www.aponet.de. mögliche Realisierungsvorschläge mit Kostenschätzung vorlegen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nach weiteren Anfragen und Bekanntgaben schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Bachhagel- KW 8 Wochenenddienst 27.02.2016 u. 28.02.2016 Landrats-Wahlkaffee Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Wir freuen uns Ihnen am 06.03.2016 den Gang Tel. 09077 8043 zur Wahlurne wieder etwas zu „Versüßen“, KW 9 der Kindergarten Zöschingen bietet erneut ein Mittwoch vormittags reichhaltiges Angebot an Kuchen für Sie an! 02.03.2016 Von 10.00 – 17.00 Uhr. Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950 Wir freuen uns auf Sie... Mittwoch nachmittags 02.03.2016 Frau Dr. med. Wiesmiller / Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91444 Wochenenddienst 05.03.2016 u. 06.03.2016 Frau Dr. med. Wiesmiller / Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91 444 KW 10 Am 13.04.2016 kommt das beliebte Mittwoch vormittags Puppentheater Topolino nach Zöschingen. 09.03.2016 Der Regenbogen Kindergarten lädt zum Theaternach- Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel. 09077 8043 mittag, gespielt wird das Stück „Alles Rabenstark“. Ab 14.00 Uhr ist Einlass und um 14.30 Uhr beginnt Mittwoch nachmittags das Stück, der Kartenpreis beträgt 6,– 4 pro Person. 09.03.2016 Frau Dr. med. Wiesmiller / Herr Dr. med. Fink, Reservierungen sind ab sofort möglich, unter 09077 Am Südring 9, Wittislingen, Tel. 09076 91 444 700354. Reservierte Karten und der Vorverkauf findet am 14.03.16 von 8.00 - 9.00 Uhr, von 11.00 Uhr Wochenenddienst 12.03.2016 u. 13.03.2016 bis 13.00 Uhr im Kindergarten Zöschingen statt. Herr Dr. med. Neher, Hauptstr. 29 A, Haunsheim, Karten können auch noch beim Einlass erworben Tel. 09072 701696 werden! Jedoch ist die Platzzahl begrenzt! Auf einen tollen Nachmittag freut sich der Kindergarten! Bereitschaftsdienst unter der Woche erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. NICHTAMTLICHER TEIL Arztpraxis C. Schreiber Bereitschaftsdienst der Apotheken Die Praxis ist vom 29.02.2016 bis 11.03.2016 wegen Urlaub geschlossen. Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Am 14.03.2016 ab 07.30 Uhr sind wir wieder für Sie da. Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 27.02.2016 Urlaub St.-Martin-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 25, Lauingen, Praxis Dr. Mackenrodt hat Urlaub vom 14.03.2016 Telefon 09072 2487 oder 09072 910150 bis 28.03.2016.

72 Schnuppern an der Bühlschule Standesamtliche Nachrichten – Gemeinschaftsschule Jubilare Am Dienstag, 01.03.2016 findet in der Bühlschule 90. Geburtstag Giengen von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Info-Nachmittag am 09.03.2016 für Schüler der Klassenstufe 4 und deren Eltern statt. Frau Regina Rieger, Forststr. 5, Zöschingen An diesem Nachmittag wird das Konzept der Gemein- schaftsschule vorgestellt. Eine Gemeinschaftsschule ist am 09.03.2016 eine Schule für ALLE. An der Bühlschule kann sowohl der Herr Erhard Lanzinger, Heinestr. 1, Hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss Syrgenstein gemacht werden. Außerdem besteht nach der 10. Klasse 85. Geburtstag die Möglichkeit mit entsprechender Qualifikation an eine am 01.03.2016 gymnasiale Oberstufe zu wechseln. Herr Walter Libal, GT Burghagel, Römerstr. 23, Den Schülern wird der Schulalltag bei einer Schulrallye Bachhagel vorgestellt und wir möchten den Eltern die pädagogi- schen Grundgedanken einer Gemeinschaftsschule näher 80. Geburtstag bringen. Es besteht auch die Möglichkeit bei einer Tasse am 28.02.2016 Kaffee mit der Schulleitung und den Lehrern zu sprechen. Frau Liselotte Jäger, Deutschordenstr. 16, Die Anmeldetermine zur Aufnahme an der Bühlschule Syrgenstein sind am Mittwoch, 16.03.2016 und Donnerstag, am 08.03.2016 17.03.2016 von 8.00 – 15.30 Uhr. Herr Anton Kling, Kocherstr. 9, Syrgenstein Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren „Die Robert-Bosch-Realschule Giengen wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, informiert“ Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Am Mittwoch, 02.03.2016 findet von 16.00 – 19.00 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Realschule Giengen ein Schnuppernachmittag statt. Wir laden Schülerinnen und Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Schüler der Klassenstufe 4 und ihre Eltern herzlich ein. Seniorennachmittag in Staufen Um 16.00 Uhr werden die wesentlichen Merkmale der Am Donnerstag, 03.03.2016 sind alle älteren Mitbürger Neuen Realschule vorgestellt (Haupt- und Realschul- der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein zum Senioren- abschluss). Anschließend besteht an verschiedenen nachmittag in Staufen herzlich eingeladen. Stationen die Möglichkeit, in das schulische Angebot Beginn ist um 14.30 Uhr mit der hl. Messe in der „hineinzuschnuppern“ und mit der Schulleitung und Pfarrkirche St. Martin. Anschließend Kaffee und den Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen. Kuchen im Pfarrheim St. Martin und Vortrag zur An alle Grundschulen sind Einladungen mit einer Fastenzeit von P. Darius Peter Hirsch MIC. Informationsschrift über die Robert-Bosch-Realschule ausgeteilt worden. Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Anmeldetermine zur Aufnahme Badstr. 5, 89429 Bachhagel an der Robert-Bosch-Realschule Mittwoch, 16.03.2016, 7.30 – 12.30 Uhr Sonntag, 28.02.2016 und 14.00 – 17.00 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst (Lektor S. Ebert) Donnerstag, 17.03.2016, 7.30 – 12.30 Uhr Mittwoch, 02.03.2016 und 14.00 – 17.00 Uhr 19.30 Uhr Bibelkreis Monika Römer-Zimmermann, Schulleiterin Donnerstag, 03.03.2016 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen (s. Anzeige) Tag der Offenen Tür am Margarete-Steiff-Gymnasium Freitag, 04.03.2016 Giengen für Eltern und Schülerinnen und Schüler 19.00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst im evang. der 4. Klasse Gemeindehaus mit geselligem Abschluss Informationsnachmittag Sonntag, 06.03.2016 am Margarete-Steiff-Gymnasium 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. A. Schmidt) Das Margarete-Steiff-Gymnasium lädt künftige Mittwoch, 09.03.2016 Fünftklässler und ihre Eltern herzlich zum Tag der 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim Offenen Tür ein am Freitag, 04.03.2016 im Musiksaal Weltgebetstag 2016 (Erdgeschoss, Raum 048), Beginn 15.30 Uhr und Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen des 17.00 Uhr. Das Programm ist jeweils identisch. Weltgebetstags der Frauen am Donnerstag, Nach einem gemeinsamen musikalischen Auftakt 03.03.2016 um 19.00 Uhr im evang. Gemeindehaus können die Schülerinnen und Schüler das Gymnasium in Bachhagel. Frauen aller Konfessionen die gerne und ihre zukünftigen Fächer und Lehrer kennenlernen. mitmachen wollen sind dazu eingeladen. „Nehmt Spannende Stationen zum Mitmachen und Staunen Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ so heißt das Thema warten auf sie. des diesjährigen Weltgebetstags, dessen Gebetsord- Den Eltern bietet die Schule in einem Vortrag Informa­ nung von Frauen aus Kuba erstellt wurde. tionen über den achtjährigen und neunjährigen Weg Der Weltgebetstagsgottesdienst mit geselligem des MSG zum Abitur, über die schulischen Profile Abschluss findet am Freitag, 04.03.2016 um 19.00 Uhr sowie über ergänzende schulische Angebote, z. B. die im evang. Gemeindehaus in Bachhagel statt. offene Ganztagsbetreuung. Anschließend besteht die

73 Möglichkeit zu einem Rundgang, bei dem die Eltern Gelegenheit haben, mit Schülerinnen und Schülern Vereinsmitteilungen des MSG, Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung ins Gespräch zu kommen. Das „Schnupper“- und Erste-Hilfe-Grundkurs für Informationsprogramm wird zweimal durchgeführt. Die Eltern können sich mit ihren Kindern daher Führerscheinbewerber aller Klassen entweder um 15.30 Uhr oder um 17.00 Uhr einfinden. Kurs: Dillingen, Otto-Brenner-Str. 1, Schulanmeldungen der Viertklässler für das Gymnasium BRK Rettungs-Zentrum, 05.03.2016 ab 8.00 Uhr sind am Mittwoch, 16.03.2016 und am Donnerstag, Anmeldungen Tel. 09071 79300 oder 793028 17.03.2016, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und von Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. 13.00 bis 16.30 Uhr im Sekretariat des Margarete- Steiff-Gymnasiums möglich. Erste-Hilfe-Training Kurs: Dillingen, Otto-Brenner-Str. 1, BRK Rettungs- Donautal-Aktiv e. V. Zentrum, 16.03.2016 von 8.00 – 16.00 Uhr Tourismusverein Dillinger Land lädt Vereinsvorstände Anmeldungen Tel. 09071 79300 oder 793028 auf die WIR nach Dillingen ein Dillinger Land-Bustouren ideal für Vereins- und Gruppenausflüge Freiwillige Feuerwehr Bachhagel Sie suchen ein Ziel für einen Vereinsausflug bzw. ein Jahreshauptversammlung Gruppenerlebnis der besonderen Art ohne lange Zu unserer Haupt- und Dienstversammlung am Samstag, Anreisezeiten und großen Organisationsaufwand? 19.03.2016 um 19.00 Uhr im Schulungsraum der Dann hat der Tourismusverein Dillinger Land genau FF Bachhagel (Obergeschoss Feuerwehrhaus) laden das Richtige für Sie. wir alle Feuerwehrangehörige und Mitglieder recht Für Gruppen und Vereine wurden thematische Tages- herzlich ein. und Halbtagestouren zusammengestellt. Bei dieser T a g e s o r d n u n g : Land-partie entdecken Sie das abwechslungsreiche 1. Begrüßung Dillinger Land und das Schwäbische Donautal, 2. Totengedenken die Kultur, Natur und Geschichte – und natürlich die 3. Jahresbericht 2015 des 1. Kommandanten kulinarische Seite. Die Bustouren sind besonders für 4. Jahresbericht 2015 des 1. Vorsitzenden Gruppen und Vereine geeignet, die einen außerge- 5. Jahresbericht 2015 des Schriftführers wöhnlichen Ausflug unternehmen möchten, aber die 6. Jahresbericht 2015 der Jugendwarte Organisation scheuen. Denn hierfür gibt es die ausge- 7. Jahresbericht 2015 des Kassenwartes bildeten Bustourenleiter, die auf selbstständiger Basis 8. Entlastung der Vorstandschaft die Touren organisieren und begleiten. Ob Vereinsaus- – Kassenprüfungsbericht flug, Abschlussfahrt, Gruppenexkursion oder Familien- 9. Neuwahlen technische Wehr und Verein tag… Je nach Tour, stellen die Bustourenleiter bis zu 10. Dienstliches einer Teilnehmerzahl von 50 Personen, ein individuelles 11. Termine 2016 Gruppenerlebnis zusammen. Vereinsvorstände aus 12. Anträge und Wünsche Bayerisch-Schwaben und Umgebung sind daher am Für aktive Feuerwehrangehörigen gilt die Dienstanzugs- Samstag, 05.03.2016, herzlich eingeladen auf der pflicht. Regionalausstellung WIR in Dillingen am Messestand des Tourismusvereins in Halle E vorbeizuschauen. Bürgermeisterin Ingrid Krämmel Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr erwartet Sie eine kleine Die Kommandanten und die Vorstandschaft Überraschung (Solange Vorrat reicht!) und bei einem Begrüßungssekt können Sie sich über das Bustouren- Musikverein „Froher Mut“ Bachhagel e. V. Angebot informieren. Das Messeteam freut sich auf Sie! Wer keine Zeit für einen Messebesuch hat, kann Am 09.03.2016 laden wir zu unserem Kaffeekränzchen die Infobroschüre „Land-partie“ kostenlos beim Team ins Vereinsheim des Musikvereins „Froher Mut“ Bach­ Tourismus von Donautal-Aktiv unter 07325 9224143 hagel e. V. ein. Ab 14.00 Uhr beginnen wir mit Kaffee oder per E-Mail: [email protected] anfordern. und Kuchen. Unsere Dirigentin Sylvia Amma lädt mit Weitere Infos dazu finden Sie unter ihrer Mutter und ihren Schwestern zum Liedersingen ein. Als Abendessen gibt es Bratwurst mit Kartoffelsalat www.dillingerland.de/bustouren.php. oder Wienerle mit Semmel. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Nachmittag im Vereinsheim. Kinderschutzbund zieht in die Oststadt Das Kaffeekränzchenteam Anfang März bezieht der Kinderschutzbund Heidenheim sein neues Domizil im ehemaligen Gewerkschaftshaus Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt in der Robert-Koch-Straße 28. Am 29.02.2016 Bachhagel und 01.03.2016 finden daher keine Termine statt. Somit entfällt auch die Rechtsberatung am Dienstag, Im letzten Herbst pflanzte der Verein für Gartenbau, 01.03.2016. Durch den Umzug ist die Geschäftsstelle Natur und Umwelt Sträucher an der Westseite des in der ganzen ersten Märzwoche nur eingeschränkt Tennisplatzes. Leider wurde inzwischen eine Kiefer erreichbar. Alle eingehenden Anfragen oder Anmeldun- ausgegraben und gestohlen. Das ist sehr traurig und gen für die Spielgruppe, für Kurse oder Beratungen leider nicht der erste Fall. Wer Sträucher braucht und werden wieder ab Montag, 07.03.2016 beantwortet. diese nicht bezahlen kann, möge sich an die Vorstand- Weitere Infos erhalten Sie auf schaft wenden, dann erhält er welche gesponsert. www.kinderschutzbund-hdh.de Die Vorstandschaft

74 Schützengesellschaft „Hubertus“ Bachhagel Wer nicht mitlaufen kann, kommt mit dem Auto selbst zur Anlage. Bei schlechter Witterung fahren wir alle mit Einladung zur Jahreshauptversammlung dem Auto! Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, 18.03.2016 Die Abendeinkehr ist im Biergarten geplant! um 20.00 Uhr im Vereinsheim statt. Dazu lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder herzlich ein. Bitte meldet Euch bis zum Mittwoch, 02.03.2016 beim T a g e s o r d n u n g : Vorstand Penkert, Tel. Nr. 8659, an! 1. Entgegennahme der Berichte PS: Bitte Generalversammlung am 04.03.2016 nicht – der Schützenmeister vergessen! – der Kassiererin Die Vorstandschaft – des Schriftführers des OGV Oberbechingen – der Rechnungsprüfer 2. Entlastung der Vorstandschaft 3. Ehrungen 4. Änderung des Gebäudenutzungsrechts FC Unterbechingen e. V. 5. Informationen – Veranstaltungen Erinnerung Generalversammlung 6. Wünsche und Anträge Hiermit möchten wir alle Mitglieder nochmals an die (Anträge sind schriftlich mind. 8 Tage vorher bei einem anstehende GV des FCU erinnern, die am Freitag, Schützenmeister einzureichen!) 26.02.2016 ab 18.00 Uhr anfängt mit Geschwollenen Die Vorstandschaft und Kartoffelsalat. Über ein zahlreiches Erscheinen zur Präsentation und Musikverein Burghagel e. V. einer regen Teilnahme an den Neu- und Ergänzungs­ wahlen würden wir uns sehr freuen. Der Musikverein Burghagel e. V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur diesjährigen ordentlichen Die Vorstandschaft Generalversammlung am Samstag, 12.03.2016 um 20.00 Uhr ins Musikheim nach Burghagel ein. Theateraufführung 2016 In ihrer 29. Theatersaison wird die Theatergruppe des T a g e s o r d n u n g : FC Unterbechingen heuer das Lustspiel „Afrika und 1. Eröffnung und Begrüßung Tante Laura“ in drei Akten von Erich Koch zur Aufführung 2. Bekanntgabe des Protokolls der bringen. Die Proben und Vorbereitungen laufen bereits letzten Generalversammlung seit Beginn des Jahres auf Hochtouren. 3. Kassenbericht Sind Sie gespannt darauf, was passiert, wenn Afrika 4. Jahresbericht und das Bachtal aufeinandertreffen… 5. Entlastung der Vorstandschaft Das Lustspiel – mit hoffentlich gutem Ende – wird 7. Beitragsanpassung aufgeführt am Samstag, 12.03., Sonntag, 13.03., Freitag, 6. Wünsche und Anträge 18.03. und Samstag, 19.03.2016 jeweils um 19.30 Uhr Außerdem weisen wir daraufhin, dass wir demnächst und sonntags um 18.00 Uhr. unter der Gläubiger-ID DE61ZZZ00000449824 den Am Samstag 12.03.2016 um 14.00 Uhr findet die Gene- Jahresbeitrag abbuchen werden. ralprobe für die VdK-Ortsgruppe Unterbechingen und Zur Erinnerung: die älteren Bewohner statt, die die Abendvorstellungen STARKBIERFEST am 05.03.2016, 19.00 Uhr nicht besuchen können. 3. FILMMUSIKNACHT am 16.04.2016, 20.00 Uhr Auch kulinarisch kommen die Besucher wieder auf ihre Wir freuen uns über Ihr Kommen! Kosten. Die Vorstandschaft Der Vorverkauf findet am Freitag, 26.02.2016 um 17.00 Uhr im Sportheim des FC Unterbechingen statt. Karten können aber auch ab 27.02.2016 unter Handy-Nr. Jagdgenossenschaft Burghagel 0162 326 74 91 reserviert werden. Einladung Wir wünschen viel Spaß und einen kurzweiligen Abend. Am Freitag, 11.03.2016 um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Die Theatergruppe des FC Unterbechingen „Zum Löwen“ eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Burghagel statt. T a g e s o r d n u n g : Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. 1. Begrüßung Einladung zur Generalversammlung 2. Berichte am Freitag, 01.04.2016 um 20.00 Uhr im Vereinsheim 3. Kassenprüfung und Entlastung 4. Beschlussfassung über die Verwendung T a g e s o r d n u n g : des Jagdschillings 1. Begrüßung, Totengedenken 5. Wünsche und Anträge 2. Bericht Vorstand 3. Bericht Kasse, Kassenprüfer Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen herzlich 4. Berichte der einzelnen Abteilungen eingeladen. • Fußball • Gymnastik • Jugend Die Vorstandschaft 5. Aussprache zu den einzelnen Berichten 6. Entlastung Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Zu unserer Winterwanderung am Samstag, 05.03.2016 Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde um 14.00 Uhr laden wir recht herzlich ein. herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird Wir besichtigen die „Biogasanlage“ in Unterbechingen gebeten. und treffen uns beim „Anwesen Oblinger“. Die Vorstandschaft

75 JFG Bachtal e. V. Den Besuchern wird wiederum ein abwechslungsreiches Programm mit Schuhplattlern, Volkstänzen, Volksmusik, Schwäbische und Nordschwäbische Meisterschaften Gesang und dem Einakter „Rote Rüben“ geboten. in der Bachtalhalle Die JFG Bachtal bedankt sich ganz besonders bei allen Umrahmt wird die Veranstaltung vom Musikverein Kuchenbäckerinnen, Helferinnen und Helfern, der BRK „Frisch Voran“ Syrgenstein. An diesem Abend werden Bereitschaft Bachhagel, Jürgen Bötticher, Hausmeister auch langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Verschiedene Ulf Jooß sowie den beiden Schirmherren Karl-Heinz Speisen und Getränke werden angeboten. Wickmair und Bürgermeister Bernd Steiner für das gute Der Eintritt beträgt 5 €. Gelingen der Turniertage in der Bachtalhalle. Die Vorstandschaft Seit Ende des letzten Jahres ist auch unsere Homepage wieder aktiv. Sie finden uns unter: http://www.jfg-bachtal.de/ Freiwillige Feuerwehr Syrgenstein Die Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag, 05.03.2016 um 19.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr GV Liederkranz Landshausen e. V. Syrgenstein statt. Jahreshauptversammlung am Montag, 29.02.2016 T a g e s o r d n u n g : 20.00 Uhr im Bürgerhaus Landshausen. 1. Begrüßung und Totengedenken T a g e s o r d n u n g : 2. Bericht des Kommandanten 1. Begrüßung 3. Ehrungen 2. Totengedenken 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 3. Bericht 1. Vorsitzender Anzugsordnung: Dienstanzug 4. Bericht Schriftführerin Binder Erwin 5. Bericht Kassiererin 1. Kommandant 6. Bericht Chorleiterin 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder Schützenverein sowie Freunde und Gönner herzlich eingeladen. „Frisch Auf“ Altenberg e. V. Die Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2016 Der Schützenverein „Frisch Auf“ Altenberg e. V. lädt MGV „Frohsinn“ Syrgenstein 1909 e. V. alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Nach der am 30.01.2016 durchgeführten ordentlichen Interessierte zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung, ist die Ansetzung einer außer- mit Neuwahlen am Samstag, 26.03.2016 um 19.00 Uhr ordentlichen Hauptversammlung notwendig geworden. in unser Vereinsheim ein. Als Termin hierfür wurde Samstag, der 12.03.2016 T a g e s o r d n u n g : festgelegt. Die Versammlung findet wiederum im 1. Begrüßung und Totengedenken Probenraum des MGV-Männerchores im Syrgensteiner 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Rathaus statt. 3. Bericht des Schriftführers Beginn der Versammlung ist um 18.00 Uhr. 4. Bericht der Kassierer Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 5. Bericht der Kassenprüfer 1. Begrüßung durch den 2. Vorstand 6. Entlastung der Vorstandschaft 2. Kurzbericht des 2. Vorstandes 7. Neuwahlen 3. Neuwahlen des Gesamtvorstandes, des Beirates, 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge sowie aller weiteren Funktionsträger. Anträge zu Punkt 8 der Tagesordnung sind bis zum 4. Wünsche und Anträge 20.03.2016 schriftlich an unsere Vereinsadresse (Solche sind spätestens 8 Tage vor der Versammlung, einzureichen. also bis zum 05.03.2016 beim 2. Vorstand Dr. Wolfram Die Vorstandschaft Sauter, Am Schloßberg 3, 89428 Syrgenstein, in Schriftform und begründet einzureichen.) Zu dieser Versammlung sind alle Vereinsmitglieder, Jagdgenossenschaft Syrgenstein sowohl aktive als auch passive und Ehrenmitglieder, Am Freitag, 11.03.2016 findet im Vereinsheim des sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich Kleintierzuchtvereins Syrgenstein um 20.00 Uhr eine eingeladen. Über einen regen Besuch würden wir uns nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft sehr freuen. Syrgenstein statt. Der Vorstand T a g e s o r d n u n g : Dr. Wolfram Sauter (2. Vorstand) 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Protokoll der letzten Versammlung Heimat- und Volkstrachtenverein 4. Kassenbericht „Edelweiß“ e. V. Syrgenstein 5. Bericht der Kassenprüfer Vorankündigung 6. Entlastung der Vorstandschaft Der Trachtenverein „Edelweiß e. V.“ Syrgenstein 7. Beschlussfassung über die Verwendung veranstaltet am Samstag, 19.03.2016 um 19.30 Uhr des Jagdpachtschillings in der Bachtalhalle in Syrgenstein den traditionellen 8. Wünsche und Anträge Heimatabend. Die Vorstandschaft

76 Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Naturschutzbund Deutschland e. V. Hauptversammlung (Erinnerung) Einladung zur Hauptversammlung des Naturschutzbundes heute, im Turm-Cafe. Beginn ist um 19.00 Uhr. Deutschland e. V. Gruppe Zöschingen am 08.03.2016 – Tagesordnung im letzten Amtsblatt. um 19.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen Schnittkurs T a g e s o r d n u n g : Am Samstag, 05.03.2016 um 9.00 Uhr 1. Begrüßung Treffpunkt: Rathaus Syrgenstein 2. Berichte Bitte Werkzeug mitbringen, gutes Wetter ist bestellt. • Kasse Zu beiden Veranstaltungen laden wir unsere Mitglieder • Kassenprüfung und auch interessierte Gäste recht herzlich ein. • Satzungsänderung in 2014/2015 Wir freuen uns über einen regen Besuch. • Aktivitäten in 2015 • Entlastung der Vorstandschaft Die Vorstandschaft 3. Sonstiges, Wünsche, Anträge 4. Geplante Aktivitäten 2016 Musikverein Staufen e. V. Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme aller Mitglieder Einladung und Helfer der NABU Gruppe Zöschingen. Zur 37. Generalversammlung laden wir alle unsere Im Namen des Vorstandsteams, i. V. Helmut Weber Mitglieder am Sonntag, 20.03.2016 um 10.00 Uhr recht herzlich ins Musikerheim Staufen ein. MV Zöschingen e. V. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Starkbierzeit in Zöschingen anschl. Totengedenken Es ist wieder Starkbierzeit angesagt am Samstag, 2. Protokoll der Hauptversammlung 2015 12.03.2016 ab 18.30 Uhr in der neuen Gemeindehalle durch den Schriftführer in Zöschingen. Die Original Bachtal-Musikanten werden 3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden für Stimmung sorgen. Näheres dazu im Anzeigenteil! 4. Bericht des Dirigenten Die Vorstandschaft 5. Bericht der Jugendleiterin 6. Bericht des Abteilungsleiters „Dorfjugend“ 7. Kassen- und Kassenprüfungsbericht MV Zöschingen e. V. 8. Entlastungen „Orig. Bachtal-Musikanten“ 9. Wahlen Hauptversammlung am Freitag, 18.03.2016 um 10. Ernennung von Ehrenmitgliedern 19.30 Uhr im Probenraum in der Gemeindehalle. 11. Wünsche, Anträge und Mitteilungen T a g e s o r d n u n g : Anträge sind vor der Generalversammlung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, beim Vorsitzenden einzureichen. Totengedenken Franz Hummel 2. Bericht der Schriftführerin 1. Vorsitzender Musikverein Staufen e. V. 3. Bericht des Dirigenten 4. Bericht der Jugendleiterin FC Zöschingen 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer und Es ist wieder so weit, am 12.03.2016 findet der anonyme Entlastung der Vorstandschaft Spielzeugbasar beim FC Zöschingen statt. 7. Stellungnahme durch den Vorstand Zwischen 14.00 – 16.00 Uhr hat man die Chance auf 8. Wünsche und Anträge (schriftlich einzureichen Outdoorspielzeug und vielem mehr! beim 1. Vorsitzenden bis spätestens 11.03.2016). Verkaufsnummer bekommen Sie unter Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind www.fc-zoeschingen.de und unter 09077 700354. dazu herzlich eingeladen. Die Warenannahme findet am 11.03.2016 von 18.00 – Die Vorstandschaft 19.00 Uhr im Clubhaus des FC Zöschingen statt und gez. Achim Schieder, 1. Vorsitzende die Warenabholung erfolgt von 16.30 – 17.00 Uhr. Schwäbischer Albverein e. V. Jagdgenossenschaft Zöschingen Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen Einladung Winterwanderung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenos- Am Sonntag, 28.02.2016 beginnt für uns das Wanderjahr. senschaft Zöschingen am Freitag, 11.03.2016 um Wir wandern vom Itzelberger See zum Brenzursprung. 20.00 Uhr sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Wanderzeit (hin und zurück) ca. 1,5 Stunden. Die Versammlung findet im Reiterstüble in Zöschingen Anschließend Einkehr im Cafe Seeblick in Itzelberg. statt. Dazu laden wir unsere Mitglieder, Wanderfreunde Die Tagesordnung: und Gäste recht herzlich ein. 1. Begrüßung Abfahrt um 13.30 Uhr am Parkplatz „Firma Lohse“ in 2. Bericht des Jagdvorstehers Oggenhausen. Abmarsch um 14.00 Uhr am Parkplatz 3. Bericht des Schriftführers und Kassenbericht Itzelberger See/Friedhof in Itzelberg. 4. Bericht der Kassenprüfer mit anschließender Vorankündigung: Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft Zu der Osterwanderung am 20.03.2016 bitten wir 5. Abstimmung über die Verwendung der Jagdpacht um Anmeldung der teilnehmenden Kinder bis zum 6. Sonstiges 11.03.2016 bei Frau Berta Gieß, Telefon: 09077 8142 Jagdvorsteher: Armin Jäger oder Wendelin Kimmerle, Telefon: 09077 1018.

77 Immobilienportal Mit den vielen Glückwünschen und der VGem. Syrgenstein Geschenken anlässlich meines 80. Geburtstages haben mir alle GratulantenInnovative eine große FreudeTechnik bereitet. für volle Ich möchte mich dafür beiFlexibilität meinen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, Herrn Bürgermeister Bernd Steiner, Herrn Landrat Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Leo Schrell, Herrn Pfarrer P. Darius Hirsch, der Bachtals verändern und suchen ein Haus oder Giengener Bärenapotheke, Volksbank Brenztal eine Wohnung. und VR-Bank Donau-Mindel ganz herzlich bedanken. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. Luise Lanzinger In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein seit 03. Mai 2011 das kommunale Immobilienportal für „Wohnangebote Innovative in allen Lebenslagen“ als kostenloses Angebot Logano plus GB145. der Gemeinden zur Verfügung. Technik für volle Der neue Öl-Brenn- www.wohnen-im-bachtal.de Flexibilität wertkessel spart viel Energie – mit Lambdasonden- und Einspritzventil- Fa. Dieter Kinzler technik aus der Automobil- Falkenweg 8 industrie. 89564 Nattheim Tel.: 07321 71525 Wärme ist unser Element

Zum Ausbildungsbeginn September 2016 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Ihr qualifizierter Buderus-Partner Logano plus GB145. – Anlagenmechaniker m/w Der neue Öl-Brenn- an. wertkessel spart viel Energie – mit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir Lambdasonden- uns über Ihre schriftliche Bewerbung an o. g. Adresse und Einspritzventil- oder rufen Sie einfach unter Tel. 07321 71525 an. technik aus der Automobil- industrie. Wir beraten Sie gerne! 89429 Bachhagel · 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 · [email protected] Beratung Wärme ist unser Elementwww.weber-haustechnik.com

Planung KUP2216_BUD_AnzMa_GB145_1sp.indd 2 12.04.13 10:09

Montage Fenster-Türen-Sicherheit

Service Mach mit … Einbruchschutz Sicherheitstechnik der Umwelt 0160- Konrad-von-Hageln-Str. 18 Telefon 09077 957953 89429 Bachhagel Telefax 09077 957954 zuliebe! 8939581 [email protected]

Baum und Garten KUP2216_BUD_AnzMa_GB145_1sp.indd 2 12.04.13 10:09 … seit 1999 Wurzelstockentfernung • für Baum- und Strauchwurzeln • Hecken- und Gehölzfl ächen • auch zur Flächenfräsung geeignet

• Durchfahrbreite nur 90 cm Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!

78 Syrgenstein, im Februar 2016 Nachruf Herzlichen Dank Der SV Bachhagel trauert um sagen wir allen für die Anteilnahme und Wertschätzung, die wir beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Josefa Kusterer Ludwig Schwarz Sie war fast 40 Jahre treues Mitglied erfahren durften. unseres Vereins. Danke sagen wir: Wir werden ihr ein – Herrn Pater Wolfgang Rauch, MIC würdiges Andenken bewahren. – Herrn Diakon Bernhard Eckelt für die würdevolle Trauerfeier – der Mesnerin Frau Albertine Lutz und dem Mesner Herrn Winfried Lutz – dem Organisten Herrn Norbert Wörle – der Ärztin Frau Dr. Schreiber mit Team für die jahrelange Betreuung – der Familie Hald, den Mitarbeitern und Pensionären – den Schulkameraden – allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten Lebensgefährtin Eugenie Olk mit Familie

Renate Herb Heilpraktikerin Kreisstraße 8 · 89428 Syrgenstein · Tel. 09077 700839

Kostenloser Vortrag Hormone natürlich regulieren Hormone regulieren viele Vorgänge in unserem Körper. Störungen im Hormonsystem haben Fassadenverkleidung · Feinblechbearbeitung weitreichende Folgen auf unsere Gesundheit. Trapezblechverlegung · Formteile nach Maß Viele Beschwerden wie z. B. Schlafstörungen, Haarausfall, Blutdruckschwankungen, Oggenhauser Str. 20 · 89428 Staufen Gewichtszunahme und vieles mehr entstehen, Tel. 0 90 77/4 74 wenn Hormone nicht richtig funktionieren. An diesem Vortragsabend erhalten Sie viele Informationen rund um den Hormonhaushalt und bekommen erklärt, wie Sie diesen natürlich regulieren können.

Termine: Freitag, 11.03.2016, 19.00 Uhr Samstag, 12.03.2016, 14.00 Uhr Telefonische Voranmeldung erbeten FRÜHJAHRSERWACHEN Sa. 5. und So. 6. März jeweils 13 Uhr bis 18 Uhr

Di. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr D. Brezger | Kirchstrasse 6 | 89568 Hermaringen | Tel. 07322 - 21267

79 Alle aktuellen Termine immer auf unserer Internetseite: Nächster Kompaktkurs am www.fahrschule-mueller.de Giengen, Goethestraße 16 Dischingen, Dossenbergerstraße 17 29.03.2016 Syrgenstein, Vordere Bergstraße 2 Zu jedem Kompaktkurs bieten wir Verantwortlicher Leiter Roland Hager Erste-Hilfe-Kurse (SMU) Bürozeiten: Montag von 17.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Wir trauern zusammen mit den Angehörigen 90 mm x 35 mm um unser Ehrenmitglied Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen BESTATTUNGEN Ludwig Schwarz Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100 LEIBERSBERGER Er hat über 54 Jahre unserem Verein angehört. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Werte, die bleiben... SV Altenberg e. V. Die Vorstandschaft Kommunionkettchen ... jetzt auswählen. www.haag-im-netz.de

Hauptstraße 3 STEFAN Dischingen WIEST Telefon 07327 66 38 Steinmetz und Steinbildhauer-Meister

Gewerbestraße 14 Wir führen alle Arbeiten 89428 Syrgenstein- im Bereich Landshausen Gräber, Steintreppen, Simse Telefon 09077 91597 – im Außen- und Innenbereich Fax 09077 9501501 schnell und preiswert aus.

Zuverlässige Reinigungskraft 14-tägig ca. 4 Stunden oder nach Bedarf (Privathaushalt) in Bachhagel gesucht. Kontaktaufnahme unter: 0151 55425111 www.graustich.com

Werner Götz Waldstraße 9 T: 0 90 77. 538 999 -0 [email protected] bachtalbau 89429 Bachhagel F: 0 90 77. 538 999 -1 www.bachtalbau.de

80 Starkbierfest auf dem Ghagberg

Der MV Zöschingen e. V. „Orig. Bachtal-Musikanten“ lädt ein in die Gemeindehalle Zöschingen

am Samstag, 12. März 2016, ab 18.30 Uhr

Ab 19.30 Uhr zünftige Blasmusik mit den „Original Bachtal-Musikanten“. Zum leiblichen Wohl tragen u. a. Schweinshaxen, Kassler, Leberkäse und Kraut bei. Barbetrieb ab 21.00 Uhr!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Vorstandschaft MV Zöschingen e. V.

81 Gastha hre us L Ja öw 0 e Steuern sparen ! 5 n Dies alles erfolgt im Rahmen einer Mitgliedschaft ausschließlich Wir beraten Sie bei Einkünften aus nicht- und fertigen Ihre selbstständiger Tätigkeit. Mitgliedsbeiträge Jahresbrutto Beitrag Ein Bier wie Bayern Einkommen- z.B. 10.000,- € 49,- € z.B. 25.000,- € 92,- € steuererklärung. z.B. 50.000,- € 145,- € z.B. ab 150.001,- € 325,- € Gasthaus zum „Löwen“ zuzügl. Einm. Aufn.-Gebühr i.H.v. 15,- € LOHNSTEUERHILFEVEREIN AKTUELL e.V. in Burghagel Beratungsstelle: Steige 4· 89564 Nattheim-Auernheim Leiterin: Tanja Weber · Telefon (07326) 9 65 30 39 www.tweber.aktuell-verein.de 34. Starkbieranstich

mit Unterhaltungs- und Stimmungsmusik des Musikvereins Burghagel am Samstag, 05. März 2016 – Beginn: 19.00 Uhr mit bayrischen Spezialitäten. Es lädt herzlich ein Brennholz sägen, spalten und verkaufen Musikverein Burghagel und Familie Kling Schärfen von Kreis- und Bandsägeblättern Wohnungsauflösungen, Kellerentrümpelungen Rasenmähen, Vertikutieren, Hecken schneiden Sandstrahlen von Kleinteilen Baumstumpffräsen (z.B. Schrauben und Teile von 700x700x1500 mm) Lanzinger

Schulstrasse 5 Tel.: 09077 708669 Wir entfernen Ihre Baumstümpfe 89428 Syrgenstein Handy: 0171 4278343 ohne Flurschäden.

Güssenstraße 11 · Syrgenstein · Tel. 0160 91256839

Metzgerei Zur „Mühl“ Landshausen Angebot am 26. Februar und 27. Februar 2016 Galloway Rinderbraten kg 13,90 8 Galloway Suppenfleisch kg 9,90 8 Saiten 100 g 0,87 8 Weißwurst 100 g 0,79 8 Angebot am 04. März und 05. März 2016 Schweineschnitzel kg 8,70 8 Schweinebraten kg 6,90 8 gerauchte Schinkenwurst kg 7,90 8 Bierschinken 100 g 1,20 8 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen GÜNTER TEICHMANN Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL Öffnungszeiten: Freitag 8.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr · Samstag 8.00 – 12.00 Uhr tel. 0173-3 27 00 10 • fax 0 90 77 / 7 00 41 82 Griebenschmalz mit Apfel und Röstzwiebel; [email protected] gepökelte, gekochte Rinder- und Schweinezungen

Visitenkarten.indd82 1 15.09.15 10:53 Eine Aktion des Gewerbe- und Handelsverein Giengen Fachgruppe Marketing e.V. www.giengen-ghv.de Giengener

AOK Giengen Marktstraße 63

Blumenhaus Heimann Lederstraße 42

Giengener Bärenapotheke Marktstraße 23

Juwelier Kaden Optik Akustik Bollens Marktstraße 56 Marktstraße 31

Kreissparkasse Schreibwaren Süßmuth Heidenheim Marktstraße 13 Marktstraße 5 Schuhhaus Brender Marktstraße 54

Mühlbacher Orthopädie Lange Straße 42-46

Typeprint Digital Herbrechtinger Straße 3

Volksbank Brenztal eG Marktstraße 35

83 Liebe Omi Christa, zu Deinem 66. Geburtstag wünschen wir Dir alles Liebe und Gute. Deine „Mäuse“

Ihr Holzbau-Profi HORSCH Zimmerei, Holzbau Dacheindeckungen Friseur/in gesucht! Altbau- und in Voll- oder Teilzeit Asbestsanierung Trockenbau • Haben Sie Freude an der Arbeit mit Menschen? Ringstraße 33 · 89428 Syrgenstein • Sind Sie teamfähig und zuverlässig? OT Landshausen · Telefon 0 90 77/561 • Haben Sie Lust auf etwas Neues? Fax 61 50

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für das Team Dischingen! Wegen Betriebserweiterung Bewerbungen an: Friseur Wörrle Schloßstraße 5 Ackerland und Grünland 89561 Dischingen zu pachten evtl. zu kaufen gesucht. www.friseur-woerrle.de Telefon 07327 358 Kein Biogas, nachhaltige Bewirtschaftung Dischingen · Lauingen · Herbrechtingen · Dillingen · Nattheim Telefon 07327 920766

84 Wohnträume erfüllen!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir haben jeden 2. Tag erfolgreich eine Immobilie vermittelt! Gehen wir gemeinsam auf Ihren Immobilienweg ... Sie wollen eine Immobilien kaufen oder verkaufen? Profitieren Sie von unserer regionalen Stärke in zwei Landkreisen, einem kompetenten Immobilienteam und einer individuellen Beratung rund um Ihr Zuhause.

Ihr direkter Draht zu uns: Telefon: 09071 / 581 581

E-Mail: [email protected] Immo-Angebote unter: www.vr-dm.de/immo v.l. Ursula Hess (Assistentin), Adam Lazar (Makler), Christine Lehn (Assistentin), Herbert Trumm (Makler), Gerhard Saur (Makler), Holger Drösemeier (Bereichsleiter)

85 Anzeige Landrat Leo Schrell – 185 x 265 mm (Schwarz-Weiß) – Amtsblatt Syrgenstein KW 8 – 26.02.2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

sehr herzlich bedanke ich mich dafür, dass Sie mir seit zwölf Jahren Ihr Vertrauen schenken und ich jeden Tag mit großer Freude meine Aufgabe als Ihr Landrat erfüllen darf. Politik zu gestalten bedeutet für mich, zuverlässig, fair und mit Vernunft zu handeln – zum Wohlergehen der Menschen in unserem Landkreis. Ihr Landrat hält Wort. In den zurückliegenden beiden Wahlperioden konnten die formulierten Ziele in die Tat umgesetzt werden. Nicht zuletzt dank der hervorragenden Zusammenarbeit im Kreistag über die Parteigrenzen hinweg. Auch deshalb können wir heute gemeinsam auf eine sehr hohe Lebensqualität und beste Zukunfts- perspektiven in unserer Heimat blicken. Beispielhaft nenne ich die bevostehende Zertifi zierung als Bildungsregion in Bayern. Auch im bundesweiten Vergleich steht der Landkreis Dillingen a.d.Donau auf Spitzenplätzen, was Bildung, Beschäftigung, dynamische Wirtschaftskraft, Lebensqualität und Wohlstand anbelangt. Diesen erfolgreichen Weg fortzuführen liegt mir sehr am Herzen. Mit Leidenschaft, Verant- wortungsgefühl und Augenmaß möchte ich mich weiterhin für Sie und Ihre Anliegen ein- setzen, damit unser Landkreis auch künftig wirtschaftlich stark, ökologisch vorbildlich und menschlich angenehm bleibt. Am 6. März 2016 bewerbe ich mich des- halb erneut um das Amt als Ihr Landrat. Bitte gehen Sie zur Wahl und geben Sie mir Ihre Stimme. Eine hohe Wahlbeteiligung ist mir sehr wichtig, weil ich darin auch eine Bestätigung für meine bisherige Arbeit sehe. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Herzlichst Ihr

Besuchen Sie mich auf meiner Internetseite www.leo-schrell.de

Nutzen Sie auch die Briefwahl! Ihre Stadt oder Gemeinde stellt Ihnen die Wahlunterlagen kostenlos zur Verfügung.

Wahlvorschlag Nr. 5 Kennwort Schrell Leo FW Dipl.-Finanzwirt (FH), Landrat, Buttenwiesen

86