Redacziun: Administraziun cumünela, telefon 081 851 07 07, fax 081 851 07 08 VSCHINAUNCHA • GEMEINDE gemeinde@.gr.ch, www.samedan.ch

Anneda X Infurmaziuns da Samedan, lügl nr. 7/2006

NOVITEDS – NEUIGKEITEN

Glückwunsch Robert Albertin darf sich nun auf etwas ru- higere Zeiten freuen und sich vermehrt seinen zur Pensionierung zahlreichen Hobbies widmen. Golfen, Fischen und Jagen sind seine Leidenschaft. Computer, Sur vainch ans al timun d’üna locomoti- Steuergesetze und Steuerformulare werden in va da la Retica, alura 15 ans al timun da Zukunft den Tagesablauf nicht mehr so sehr l’administraziun d’impostas da la vschinaun- bestimmen und gegen Golfschläger, Fischer- cha da Samedan. Da chatter la stüerta saro sto rute und Jagdstutzer getauscht. Freuen dürfen per bainquaunt pü simpel süls binaris da la vi- sich aber auch seine Enkelkinder, mit denen afi er cu i’l büro d’impostas cun taunts cliaints, er seine Zeit sicherlich noch intensiver als bis- Robert Albertin chi vaivan be üna mira: da pajer uschè pochas her verbringen wird. impostas scu pussibel. Ma Robert Albertin ho Die Gemeinde Samedan wünscht Robert prasto lavur professiunela düraunt ün decenni Albertin für den nächsten Lebensabschnitt e mez, ho chatto tuot las stüertas ed es sto üna viel Freude und Zufriedenheit und dankt pozza indispensabla per l’administraziun cu- ihm gleichzeitig ganz herzlich für seine ge- münela. Cun savida e schlauntsch ho’l güdo a leisteten Dienste. Ihm und seiner Frau Ursula furmer il svilup da l’administraziun d’impostas wünschen wir Gesundheit, Glück und viele cun tuot ils müdamaints e las innovaziuns schöne gemeinsame Stunden. tecnicas dal temp modern. Quaunts millis da declaraziuns saron passedas tres sieus mauns? Die Gemeindeverwaltung Uossa, zieva sia pensiun a la fi n da meg, puda- ro sar Robert giodair temps pü recreativs, gio- dand sieus hobis e la cumpagnia da sia Ursali e Wechsel bei der Jagd- Thomas Wehrli da sieus abiedis. La vschinauncha da Samedan al giavüscha bger plaschair e bgera cuntantez- und Fischereiaufsicht za e l’ingrazcha cordielmaing per sia preziusa MITTEILUNG DER REDAKTION lavur prasteda. Il guardgiachatscha e guardgiapas-cha d’infi n uossa, Gianni Largiadèr, ho transferieu sieu Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Robert Albertin, Steuersekretär der Gemein- champ da lavur zieva 9 ans a Chapella. El ho ist Montag, 17. Juli 2006! deverwaltung Samedan, ist Ende Mai 2006 in surpiglio l’administraziun dals examens chantu- den wohlverdienten Ruhestand getreten. Wäh- nels da chatscha ed es eir respunsabel per la regi- Contribuziuns per la prosma Padella rend 15 Jahren war er für das Gemeindesteuer- un da controlla da e S-chanf. Il respunsabel vegnan pigliedas incunter fi n lündeschdi, amt verantwortlich. Nach über zwanzig Jahren per las vschinaunchas da Samedan e da Bever ils 17 lügl 2006! Tätigkeit bei der Rhätischen Bahn nahm er im es nouv il guardgiapas-cha e guardgiachatscha Juni 1991 eine neue Herausforderung an. Mit Thomas Wehrli da Puntraschigna. El ho cuman- Bitte beachten Sie, dass Ihr Beitrag nur be- viel Engagement und Interesse arbeitete er sich zo sieu servezzan tar l’uffi zi da chatscha e pas- rücksichtigt werden kann, wenn er am Tag innert kurzer Zeit in die komplexe Materie des cha dal Grischun als 1. meg 2006 e sto a dispu- des Redaktionsschlusses auf dem Gemein- Steuerwesens ein und eignete sich fundierte siziun a la populaziun per dumandas ed impuls desekretariat eintrifft. Fachkenntnisse an. In den 15 Jahren seiner suot ils numers da telefon 079 610 49 42 ubain Tätigkeit war das Steuerwesen einem fortlau- 081 842 78 40. fenden Wandel unterworfen. Dies bedingte REGISTER – INHALT Flexibilität seitens der Mitarbeitenden des Nach 9-jähriger Aufsicht im Gebiet der Ge- Steueramtes und laufende Anpassungen der meinden Samedan und Bever hat Jagd- und Our da la chesa cumünela – Organisation und der Prozesse. Robert Albertin Fischereiaufseher Gianni Largiadèr sein Aus dem Gemeindehaus ______2 nahm diese Veränderungen stets als Herausfor- Tätigkeitsfeld nach Chapella verlegt. Nach- Scoula – Schule______13 derung an und gestaltete sie aktiv an vorderster dem er die Administration Jagdeignungs- Pravendas – Kirchgemeinden ____ 16 Front mit, zuletzt während einiger Jahre auch prüfungen des Kantons Graubünden über- Samedan Tourismus ______17 als Vorstandsmitglied des Verbandes der Bünd- nommen hat, ist er auch zuständig für das Societeds/Instituziuns – nerischen Gemeindesteuerämter. Aufsichtsgebiet der Gemeinden Zuoz und Vereine/Institutionen ______21

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1 228.6.20068.6.2006 88:53:44:53:44 UUhrhr NOVITEDS – NEUIGKEITEN OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

S-chanf. Neu für die Gemeinden Samedan Internetseite. In Zusammenarbeit mit dem Dorffest und und Bever ist Jagd- und Fischereiaufseher Delegierten für die Zweisprachigkeit wurde Bundesfeier 2006 Thomas Wehrli verantwortlich. Der in Pon- im Rahmen der Möglichkeiten eine Auwahl tresina wohnhafte Thomas Wehrli hat sei- des Informationsangebotes ins Romanische nen Dienst am 1. Mai 2006 beim Amt für übersetzt. Das Ergebnis ist nun in den ein- Montag, 31. Juli 2006 Jagd und Fischerei Graubünden angetreten zelnen Rubriken unter dem Hinweis «Versi- Ab 17.00 Uhr und steht der Bevölkerung von Sameden un rumauntscha» aufgeschaltet. · Stände der einheimischen Vereine mit Speis und Bever unter den Telefonnummern und Trank 079 610 49 42 oder 081 842 78 40 für all- Die Gemeindeverwaltung · Büchermarkt im Gemeindesaal fällige Fragen und Anregungen zur Verfü- 19.00 (Kinder) + 21.00 Uhr (Erwachsene) gung. · Lesung der Biblioteca Samedan/Bever für Apéro für Zweit- Kinder und Erwachsene im Gemeindesaal Wechsel in der Ab 20.00 Uhr Feuerwehrkommission wohnungsbesitzer · Musikalische Unterhaltung in beiden Fest- Otmaro Menghini (furier) e David Brassel sun zelten und im Gemeindehauskeller gnieus elets scu nouvs commembers da la cu- La vschinauncha da Samedan invida eir quist mischiun da pumpiers. Els rimplazzan al vegl an a las possessuras ed als possessuors da se- Dienstag, 1. August 2006 furier Reto Roner, chi voul gnir pü activ tals guondas abitaziuns a Samedan ad ün apero Ab 9.30 Uhr pumpiers, ed a Silvio Manatschal, chi ho müdo d’orientaziun. Quel varo lö als 1. avuost 2006 · Grosser Dorfmarkt und Büchermarkt im Ge- domicil. Nus gratulains als nouv elets per la a las 16.00 aint il üert da la Chesa Planta. In- meindesaal tscherna ed ingrazchains als demischiunants guan saregia la part uffi ciela però fi ch cuorta Ab 10.00 Uhr cordielmaing per lur servezzan prasto. per pussibilter als invidos da fer dumandas a · Kaffeestube und diverse Stände mit Speis rapreschantants da las instanzas politicas e da und Trank In seiner Sitzung vom 23. Mai 2006 wähl- Samedan Turissem. 11.15 + 16.30 Uhr te der Gemeindevorstand zwei neue Mit- · Lesung der Biblioteca Samedan/Bever für glieder in die Feuerwehrkommission: Ot- Auch dieses Jahr sind die Besitzerinnen Kinder und Erwachsene im Gemeindesaal maro Menghini (neuer Fourier) und David und Besitzer der Zweitwohnungen in 11.30 Uhr Brassel. Sie lösen damit Silvio Manatschal, Samedan herzlich zum bereits traditio- · Platzkonzert der Musikgesellschaft Same- der wegen Wegzugs von Samedan demis- nellen Orientierungs-Apéro am 1. August dan, Plazzet sioniert hatte und Reto Roner, der in der 2006 um 16.00 Uhr im Garten der Chesa Ab 13.00 Uhr Kommission als Fourier gearbeitet hatte Planta eingeladen. Im Unterschied zu den · Grosse Airshow der Modellgruppe und zukünftig aktiver in der Feuerwehr Vorjahren sollen in diesem Jahr die Zweit- beim Flugplatz, Shuttlebus zum Flugplatz mitarbeiten möchte, ab. Wir gratulieren wohnungsbesitzerinnen und -besitzer zum und zurück den neuen Kommissionsmitgliedern zu Zuge kommen. Sie sollen Gelegenheit ha- 16.00 Uhr ihrer Wahl und danken den scheidenden ben, Fragen an die Behördenvertreter und · Informations-Apéro für Zweitwohnungsbe- Herren für die geleistete Arbeit. Vertreter von Samedan Tourismus zu stel- sitzer in der Chesa Planta len. Somit wird nach einer kurzen Begrüs- 20.45 Uhr Der Gemeindevorstand sung und Orientierung von maximal einer · Besammlung zum Umzug beim Bahnhof. halben Stunde bereits das Wort für Fragen Einheimische und Gäste sind herzlich ein- freigegeben. geladen, am Umzug teilzunehmen. Kinder Zweisprachigkeit Wir hoffen, dass Sie alle von dieser bis 7 Jahre mit Lampion, den Älteren wer- auch im Internet! Möglichkeit Gebrauch machen und freuen den Fackeln abgegeben. Nach dem Umzug uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit werden den Kindern auf dem Festplatz Wie- Ihnen. nerli und Brötli verteilt. Ils 8 lügl 2004 ho la radunanza cumünela ap- 21.00 Uhr pruvo la nouva constituziun cumünela e declaro Namens des Gemeindevorstandes · Glockengeläute und Umzug vom Bahnhof in quist’occasiun il rumauntsch e’l tudas-ch scu Thomas Nievergelt, zur Post, dann bis zum Dorfplatz, über linguas uffi cielas. Cun quista decisiun es Same- Gemeindepräsident Chiss nach Puoz. dan dvanto eir «uffi cielmaing» biling. I’l ram da las pussibilteds as dess la vschinaun- cha preschanter bilingua in sieus differents mezs da comunicaziun – uschè eir sün la pagi- Anmeldung zum Informations-Apéro für na d’internet. In collavuraziun cul incumbenzo Zweitwohnungsbesitzer/innen vom 1. August 2006, 16.00 Uhr da la bilinguited es üna selecziun da la spüerta ® Ich komme/wir kommen gerne zum Informations-Apéro d’infurmaziuns gnida tradütta. Il resultat as ® Ich kann/wir können leider nicht teilnehmen preschainta uossa in singulas rubricas suot il chavazzin «Versiun rumauntscha». Name: Adresse: Die Gemeinde Samedan hat die romanisch- Anzahl Personen: deutsche Zweisprachigkeit in der Verfassung verankert. Die Zweisprachigkeit soll sich aber Wir freuen uns auf Ihre telefonische oder schriftliche Anmeldung bis am Donnerstag, nicht nur in der Gemeindeverfassung, son- 27. Juli 2006: Gemeindeverwaltung Samedan, Sekretariat, 7503 Samedan dern auch in den verschiedenen Informati- Tel. 081 851 07 07, Fax 081 851 07 08, [email protected] onsmitteln manifestieren – also auch auf der

2 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2 228.6.20068.6.2006 88:53:45:53:45 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

anschliessend nouva punt pels autos. Ad es previs, cha las sen- Brücke geführt, wobei ein einfacher «Tram- · Ehrung der Samedner Sportlerinnen und das pels peduns mainan fi nelmaing suotvi tuottas pelpfad» entstehen soll und auf einen ge- Sportler des Jahres duos punts. kiesten Weg bewusst verzichtet wird. · Verleihung Kulturpreis Samedan (evtl.) Renaturaliser l’areal da Cristansains: Il cun tschet Die Brücke beim Hof Klainguti wird so · Festakt und Vorträge der Musikgesellschaft schnester da l’En es gnieu sbasso ed in duos lös abgetrennt, dass das Vieh auf die linkssei- · Festansprache von Herrn Professor Dr. dafatta aviert, per cha l’ova possa inunder la re- tige Weide getrieben werden kann, ohne Adolf Muschg giun ümida da granda valur. La senda lung l’En dass die Inliner auf der Inlinestrecke behel- · Gemeinsames Lied: Schweizer Psalm und es aposta gnida fabricheda sün ün nivel bass per ligt werden. weitere Musikvorträge der Musikgesell- la der üna taimpra speciela. Zieva las experienzas Schliesslich wird der Weg von dieser schaft fattas stu la puntina pels peduns però gnir uzeda Brücke bis zum Campingplatz Chuoz auf · 1. Augustfeuer per ün mez meter. Cun ün’ulteriura lingia d’ova eine Breite von 2.50 m zurückgebaut. Einheimische und Gäste sind zur Feier traunter Viergias (re giun a dretta dal stradun in herzlich eingeladen. Die Besucher werden direcziun da Schlarigna) e’l lejin sper la garascha ersucht, während den Darbietungen Ruhe- Pfi ster as voul ragiundscher, cha l’ova a Viergias störungen zu unterlassen. Das Abbrennen nu stagna pü telmaing scu düraunt ils ultims ans. von Feuerwerk innerhalb des Dorfkerns ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Anlässlich ihrer Sitzung vom 1. Juni 2006 Als Beitrag zur Dorfverschönerung wer- hat die Arbeitsgruppe Hochwasserschutz die den die Geschäfte gebeten, ihre Schaufens- zu leistenden Abschlussarbeiten am Hoch- ter nach dem Motto «1. August» zu schmü- wasserprojekt und den damit zusammen- cken und die Bevölkerung ihre Häuser zu hängenden weiteren Projekten festgelegt. Neuer Zusammenfluss Inn/Flaz beflaggen. (Änderungen vorbehalten) Die wichtigsten Schritte seien hier kurz zu- Im gesamten Projekt wurden die Sohlenhö- sammengefasst: hen kontrolliert. Bis auf den Bereich des Zu- sammenfl usses vom Flaz mit dem Inn sind Abschlussarbeiten am die projektierten Sohlenhöhen realisiert worden. Beim Zusammenfl uss ist die Soh- Hochwasserschutzprojekt lenhöhe etwas höher, sodass die Dämme En/Flaz und den angren- um ca. 30 cm anzuheben sind. Auf der lin- ken Seite ist diese Arbeit bereits ausgeführt, zenden Projekten auf der rechten, dem Flugplatz zugewandten Seite, werden diese Arbeiten in den nächs- Nos proget da la protecziun cunter ovazuns vo vers ten Wochen erledigt. la fi n. La gruppa da lavur in merit ho d’incuort defi nieu las ultimas lavuors: Camping Chuoz Bös-chs d’amicizcha: Aint a Punt Muragl im- Bepflanzung in Punt Muragl Der Ausbau des Campings Chuoz steht plauntan scolars pü vegls bös-chins pels scolarins Ältere Schülerinnen und Schüler der Ge- nicht in direktem Zusammenhang mit dem da la prüma classa. meindeschule Samedan pfl anzen für die Hochwasserschutzprojekt. Um den von der Ün lej nouv: Tal bain puril da Göri Klainguti es neu eintretenden Kinder «Freundschafts- Regierung verlangten Sicherheitsansprü- gnieu uzo il nivel d’ün pro ed a listess temp s’ho bäume». Dieses Jahr werden diese Bäume chen zu genügen, muss entlang der Ova da s-chaffi eu ün lej, chi vain spisgianto da l’ova da unter Leitung unseres Revierförsters Corado la Val Champagna an zwei Stellen linkssei- Muottas Muragl e dal Flaz. Uossa vain fat üna Vondrasek in Punt Muragl gepfl anzt. tig ein Damm erstellt werden. Dieser Damm senda fi n tar la punt. La via da lo davent fi n wird mit Steinen, und hier liegt der mittel- tar la plazza da camper gnaro redimensiuneda Areal beim Hof bare Zusammenhang mit dem Hochwasser- a 2.50 m. von Herrn Göri Klainguti schutzprojekt, aus dem alten Innbett befes- Uzer ils cuntschets: Tar la confl uenza da l’En e dal Die Wiese wurde nun auf das geplante tigt. Die Arbeiten an diesem Damm sollen Flaz es la soula dal fl üm pü ota cu previs, uschè Niveau angehoben. Die Humusierung ist im Herbst 2006 ausgeführt werden. cha’ls cuntschets stöglian gnir uzos per 30 cm. weitgehend abgeschlossen, sodass in den Proteger il camping Chuoz: In vista al schlargi- nächsten Wochen die Wiese angesät werden Schlussgestaltung beim amaint da l’infrastructura turistica giò Chuoz kann. Parkplatz der Segelflieger pretenda il chantun in duos lös ün cuntschet da In diesem Bereich konnte dank dem Ent- Die Trennung zwischen dem Segelfl ugbe- protecziun cunter l’Ova da la Val Champagna. gegenkommen von Göri Klainguti ein neuer trieb und dem Freizeitverkehr hat sich sehr Il vegl En svanescha: Il let dal vegl En vain ac- See entstehen, welcher vor allem durch das bewährt. Der Parkplatz für die Segelfl ieger tuelmaing e prubabelmaing auncha fi n la fi n dal Hangwasser von Muottas Muragl gespiesen muss noch fertig gestaltet werden und das 2008 implieu cun materiel da s-chev. Il cuntschet wird. Damit dieses Wasser auf einer be- umliegende Gelände wird in den nächsten dret mantegna sia otezza per motivs d’isolaziun stimmten Höhe in den Flaz abfliessen und Wochen noch angesät. cunter canera, intaunt cha quel schnester vain andererseits auch Wasser vom Flaz in diesen redimensiuno. Cun que ch’el cuntegna la lingia See gelangen kann, wurde an einer Stelle der da l’ova pürifi cheda da la sarinera Staz, stu rester rechtseitige Damm nur mit grobkörnigem ün’otezza minimela. A prô dals spassagiunzs es Material wasserdurchlässig ausgeführt. Zu- la senda in direcziun da Bever planiseda ün töch dem wurde an dieser Stelle der rechtseitige davent dal stradun. Tuot l’areal serviro in avegnir Damm mittels Weidenbuschlagen befestigt scu pascul. (ingenieurbiologische Massnahme). Der von Rimplazzer la punt Sper l’En: Quist an e l’an chi Muottas Muragl herführende Wanderweg vain succedan las lavuors da construcziun per üna wird entlang dem rechten Flazufer bis zur

la padella 3

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 3 228.6.20068.6.2006 88:53:46:53:46 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

Im Zusammenhang mit dem Hochwasser- schutzprojekt wird auch angestrebt, die Spa- zierwege so anzulegen, dass möglichst we- nig die Strassen überquert werden müssen. So ist vorgesehen, unter der RhB-Brücke sowie auch unter der neuen Strassenbrücke eine Wanne zu erstellen, sodass diese Unter- führungen auch bei mittlerem Wasserstand begangen werden können.

Cristansains Deponie alter Inn Die Renaturierung des Areals Cristansains Das alte Innbett wird derzeit mit Aushub- steht ebenfalls nicht in direktem Zusam- material aufgeschüttet, wobei die minimale menhang mit dem Hochwasserschutzpro- Höhe des rechtsseitigen Dammes erhalten jekt, sondern wurde durch die Verlegung bleibt, während der linksseitige möglichst des Flazes erst ermöglicht. Die Kosten für abgetragen wird. Dabei ist zu beachten, dass dieses Projekt werden von Bund und Kanton in diesem Damm die Leitung für das gerei- getragen, als Bauherrin tritt die Gemeinde en Meter anzuheben ist. Die sekundären nigte Abwasser ab der ARA Staz liegt, sodass Samedan auf. Damm öffnungen werden ebenfalls noch eine minimale Höhe erhalten bleiben muss. mit zwei weiteren Stegen nachgerüstet. Das Areal soll möglichst naturnah gestaltet In Viergias, d.h. auf der, in Richtung Ce- werden. Der Spazierweg von der Brücke bei lerina gesehenen, rechten Seite der Verbin- der Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner in dungsstrasse wurde das bergseitige Wasser Richtung Bever Isellas wird so angelegt, dass auf einem höheren, als in den Vorjahren be- er nicht direkt neben der Kantonsstrasse stehenden Niveau, zurück gestaut. Der hohe entlang führt, sodass dadurch die Fussgän- Wasserspiegel wird durch die Verlegung ei- ger nicht durch den Verkehr gestört werden. ner zusätzlichen Leitung zwischen Viergias Schliesslich soll das ganze Areal wenig hu- und dem Seelein zwischen dem Areal der musiert und stellenweise bepfl anzt werden, Garage Pfister und dem Eisplatz abgesenkt. sodass es als bestockte Weide genutzt wer- Schliesslich soll der Dücker, welcher von den kann. Die Arbeiten werden von oben diesem See unter dem Inn hindurchführt, nach unten vorangetrieben. Je nach Anfall fischgängig gemacht werden. von Aushubmaterial darf davon ausgegan- Zu den Abschlussarbeiten in Cristansains gen werden, dass das alte Innbett Ende 2008 Der Aue Cristansains wurde durch die Wie- gehört auch eine entsprechende Anpassung aufgefüllt sein wird. Dabei wird darauf ge- deranbindung an den Inn ihre ursprüng- der «Froschzäune». Diese haben sich diesen achtet, dass die Spazierwege raschmöglichst liche Dynamik teilweise zurückgegeben. Zu Frühling bereits gut bewährt, doch hat sich wieder begangen werden können. diesem Zweck wurde der linke Inndamm an gezeigt, dass doch noch Stellen vorhanden zwei Stellen ganz geöffnet und an zwei wei- sind, über welche die Frösche noch auf die teren Stellen abgetieft, sodass bei mittlerem Strasse gelangen können. Wasserstand das Auengebiet gefl utet werden kann. Die natürlichen Prozesse dürfen hier Allgemeines den Vorrang haben, Pfl anzen und Tiere sol- Mit 14 Abschluss-SchülerInnen der Gemein- len vom Menschen möglichst ungestört blei- deschule Samedan wurde das gesamte Areal ben. Der Weg entlang des Inns wurde aber noch vom Unrat, welcher von den Bauarbei- belassen, bewusst wurde die Brücke auf sehr ten, aber auch von den Benutzern zurückge- niedrigem Niveau angelegt. Aus Rücksicht lassen worden ist, gesäubert. In der sieben auf dieses Naturgebiet soll das Bauwerk dis- Stunden dauernden Aktion kamen über kret in die Flusslandschaft eingebettet sein 2000 kg Betonklötze, Eisen, Leichtstoffe und eine Besonderheit darstellen. Der Fuss- und Plastikteile zusammen. weg ist deshalb bei höherem Wasserstand zeitweise nicht begehbar. An solchen Tagen können FussgängerInnen auf den Fahrrad- Brücke Sper l’En weg ausweichen, um nach Punt dals Bovs zu Die Brücke Sper l’En wird in den Jahren gelangen oder den Fussweg als Erlebnisweg 2006/07 ersetzt, Bauherr ist der Kanton bzw. als Kneipp-Tour benutzen. Graubünden, die Gemeinde Samedan be- Vonseiten der Arbeitsgruppe wurde teiligt sich an den Gesamtkosten von CHF verlangt, dass diese Brücke bei normalem 3 000 000 mit CHF 1 500 000 (samt Bushal- Wasserstand begangen werden kann und testellen). Die Brückenköpfe für das Proviso- nur ausnahmsweise (1 bis 2 Mal pro Jahr) rium werden noch in diesem Jahr zwischen überflutet werden soll. Wie die Erfahrungen der bestehenden Brücke und der Eisenbahn- seit dem letzten Herbst gezeigt haben, wur- brücke erstellt, sodass im kommenden Jahr den diese Vorgaben noch nicht erfüllt, so- die alte Eisenbrücke auf die provisorischen dass die se Brücke sowie der anschliessende Für die Arbeitsgruppe Hochwasserschutz Brückenköpfe verschoben werden kann. Damm an zwei Stellen um ca. einen halb- Thomas Nievergelt

4 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 4 228.6.20068.6.2006 88:53:47:53:47 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

Tätigkeitsbericht des tischen Strukturen. Nebst der Inangriffnah- Gemeindevorstandes für das Jahr 2005 me der politischen Strukturreform betonte der Gemeindevorstand allerdings auch die Notwendigkeit einer Anpassung der touris- Der Gemeindevorstand hielt im Berichtsjahr zu nutzen. Auch hierzu mussten die orts- tischen Strukturen verbunden mit einer 2005 26 ordentliche Sitzungen ab und behandel- planerischen Voraussetzungen angegangen Bündelung der Kräfte und Ressourcen in te dabei 442 Geschäfte. Zudem wirkten die ein- werden. Im Bereich der Infrastruktur wurde eine regionale Organisation. zelnen Mitglieder in verschiedenen Arbeitsgrup- die Sanierung der ARA Sax unter Berück- Als Folge der Teilrevision des eidgenös- pen, Ausschüssen, Kommissionen, regionalen sichtigung des geplanten Ableitungskanals sischen Bürgerrechtsgesetzes musste auch Verbänden, im Kreisrat und in Institutionen mit. zwischen der ARA Staz in Celerina und das kantonale Recht angepasst werden. In Die wichtigsten Geschäfte seien nachfolgend er- S-chanf ins Zentrum gerückt. Schliesslich seiner Vernehmlassung unterstützte der wähnt: galt es auch die mittel- und langfristige Gemeindevorstand die Bestrebungen des Stabilisierung der Gemeindefi nanzen als Kantons, Bestimmungen zur Unterbindung Allgemeines strategischen Dauerauftrag weiterhin im der lockeren Einbürgerungspraxis gewisser Die Konstituierung des Gemeindevorstan- Auge zu behalten, dies mit dem Ziel, den Gemeinden einzuführen. des für die Amtsperiode 2005 bis 2008 er- finanzpolitischen Handlungsspielraum der Das geltende Gemeindegesetz des Kan- folgte erstmals aufgrund der Bestimmungen Gemeinde auch in Zukunft sicher zu stel- tons Graubünden vom 28. April 1974 muss- der neuen Gemeindeverfassung. Ebenso len. te aufgrund der am 1. Januar 2004 in Kraft wurden die Kommissionen neu bestellt Im Rahmen des Dorffestes 2005 luden der getretenen Kantonsverfassung einer um- und die Delegierten bestimmt. Gemeindevorstand sowie der Vorstand von fassenden Teilrevision unterzogen werden. Wie üblich ging der Gemeindevorstand Samedan Tourismus die Zweitwohnungsbe- Gleichzeitig unterbreitete das Departement zusammen mit der Geschäftsleitung zu sitzer zum dritten Informationsapéro ein. des Inneren und der Volkswirtschaft einen Jahresbeginn in Klausur. Diese fand am Bei schönem Wetter und angenehmen Tem- Bericht über die Teilrevision des Finanz- 25. Januar 2005 in Poschiavo statt. Ausge- peraturen fanden sich ungefähr 120 Interes- ausgleichsgesetzes und die Förderung von hend von einer generellen Beurteilung der sierte im Garten der Chesa Planta ein. Die Gemeindezusammenschlüssen. Da beide Lage setzte der Gemeindevorstand unter erfreulich hohe Zahl der Anwesenden sowie Geschäfte die Gemeinde unmittelbar be- Beachtung des Leitbildes die strategischen die vielen positiven Rückmeldungen lassen treffen, setzte sich der Gemeindevorstand Ziele für das Jahr 2005 fest. Zu den vom darauf schliessen, dass der Anlass doch eini- intensiv damit auseinander und nahm Gemeindevorstand bezeichneten Schwer- ge Beachtung findet und generell geschätzt ausführlich dazu Stellung. Kritisiert wurde gewichten gehörte die Umsetzung des wird. Zentrale Themen der Veranstaltung die Revisionsvorlage zum Gemeindegesetz Nutzungskonzeptes für die geplante Well- waren die geplante Wellnessanlage in der insbesondere mit Bezug auf die interkom- nessanlage in der ehemaligen Liegenschaft Liegenschaft Ex-Coop Plaz, die Revision des munale Zusammenarbeit, wonach Aufgaben Coop Plaz. Ein weiteres Schwergewicht bil- Kurtaxengesetzes sowie die Zweitwohnungs- von regionaler Bedeutung von einem Regio- dete die Revision der Ortsplanung beste- initiative. Im Weiteren wurde über die Ak- nalverband wahrgenommen werden sollten hend aus der Nutzungsplanung sowie dem tivitäten der Kulturkommission sowie von und jede Gemeinde zwingend – gegebenen- Baugesetz. Im verkehrsplanerischen Bereich Samedan Tourismus orientiert. falls unter regierungsrätlicher Anordnung wurde die Aufhebung des RhB-Niveau- – einem solchen angehören sollte. Mit überganges in Sper l’En als mittelfristig den Regionalverbänden wäre nach Ansicht anzustrebendes strategisches Ziel definiert. des Gemeindevorstandes eine zusätzliche Im Berichtsjahr ging es darum, die erfor- staatliche Ebene mit dem entsprechenden derlichen Grundlagen zu beschaffen und Verwaltungsapparat geschaffen worden. Zu- die Verhandlungen mit Kanton und RhB sätzliche Strukturen bedeuten mehr Kosten, weiterzuführen. Prioritär behandelt wurde mehr Bürokratie, aufwendigere Verfahren im Rahmen der Verkehrsplanung auch die und Doppelspurigkeiten verbunden mit Option für die Realisierung einer unter- einer Verwischung der Kompetenzen und irdischen Parkierungsanlage. Als erster dem Verlust an Flexibilität und Bürgernä- Schritt zur Konkretisierung dieser Option he. Angesichts dieser Nachteile wurde die mussten die notwendigen ortsplanerischen vorgesehene zwangsweise Verordnung einer Voraussetzungen angegangen werden. Wie Organisationsstruktur durch den Kanton in den Vorjahren galt es, das Hochwasser- Im Rahmen des Vernehmlassungsverfah- nicht akzeptiert. schutzprojekt Inn/Flaz weiterzuverfolgen. rens nahm der Gemeindevorstand die Gele- Unbefriedigt zeigte sich der Gemein- Mit der Auenrevitalisierung Cristansains genheit wahr, um zu diversen anstehenden devorstand auch mit dem Bericht über die wurde ein zusätzliches Projekt zur Aufwer- Gesetzesrevisionen von Kreis, Bund und Teilrevision des Finanzausgleichsgesetzes tung unserer von Gewässern mitgeprägten Kanton Stellung zu nehmen. Im Zusam- und die Förderung von Gemeindezusam- Landschaft ins Legislaturprogramm aufge- menhang mit dem Modellvorhaben Obe- menschlüssen. Begrüsst wurde zwar der nommen. Weitere Schwergewichtsthemen rengadin ersuchte der Kreis Oberengadin Verzicht auf eine zentralistische Fusions- bildeten die Revision des Kurtaxengeset- den Gemeindevorstand um eine grund- planung durch den Kanton zugunsten von zes und des Schulgesetzes. Im touristischen sätzliche Stellungnahme hinsichtlich der an der Basis initierten Prozessen. Abgelehnt Bereich setzte sich der Gemeindevorstand künftigen regionalen Zusammenarbeit. In wurde hingegen die beabsichtigte Erweite- zum Ziel, das Naherholungsgebiet Grava- Hinblick auf die Stärkung der Agglomera- rung der Kompetenzen des Grossen Rates, tscha unter Einbezug des Campinggeländes tion Oberengadin sprach sich der Gemein- wonach dieser den Zusammenschluss von Chuoz aufzuwerten und die im Rahmen devorstand grundsätzlich für eine stärkere Gemeinden unter bestimmten Vorausset- des Hochwasserschutzprojektes geschaf- Zusammenarbeit aus und forderte als Vo- zungen hätte verfügen können. Der Ge- fenen ausgezeichneten Voraussetzungen raussetzung dafür die Anpassung der poli- meindevorstand setzte sich dafür ein, dass

la padella 5

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 5 228.6.20068.6.2006 88:53:48:53:48 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

sich der Kanton auf die Schaffung von Fu- stand anfangs 2005 eine Planungszone. Verhältnisse angepasst werden. Die wich- sionsanreizen über die Subventions- und Im Februar 2004 hatte der Gemeindevor- tigsten Änderungen waren die Erweiterung Finanzausgleichspraxis beschränkt. stand eine Planungszone im Hinblick auf der Bauzone im Bereich zwischen der klei- Ebenfalls ausführlich befasste sich der die Erhöhung der Ersatzabgabe für Haupt- nen Umfahrung und der Via San Bastiaun, Gemeindevorstand mit dem Erlass eines kan- wohnungen von 10 % auf 20 % erlassen. die Einzonung des Gebietes Pitent zwischen tonalen Gesetzes über die Gemeinde- und Diese für die Dauer eines Jahres verfügte der Zone Cho d’Punt und den Hochbauten Kirchensteuern. Der Gemeindevorstand be- Planungszone wurde anfangs 2005 um ein des Flugplatzes in eine Zone für künftige grüsste grundsätzlich eine Harmonisierung weiteres Jahr verlängert. bauliche Nutzung im Hinblick auf eine re- des Steuerrechtes sowie die Vereinfachung Am 8. Juli 2004 beschloss die Gemeinde- gionale Sportanlage, die Erweiterung der der Steuerverfahren, indem die Steuertatbes- versammlung eine Teilrevision der Ortspla- Flugplatzzone, die Schaffung einer Zone tände und die Steuerbemessungsgrundlagen nung. Die Revision umfasste das Baugesetz für eine unterirdische Parkierungsanlage vereinheitlicht werden. Ein darüber hinaus- sowie den Zonenplan und den generellen im Gebiet Crappun und gleichzeitig die gehender Entzug der Gemeindeautonomie Gestaltungsplan für die Gewerbezone Cho Einzonung eines Teils der Freihaltezone in wurde hingegen abgelehnt, namentlich d’Punt. Mit Regierungsbeschluss Nr. 415 die Kernzone. Im Weiteren erfolgte auch wenn dadurch ein Eingriff in die Gestal- vom 12. April 2005 wurde die beschlossene die formelle Totalrevision des Baugesetzes tungsfreiheit der Gemeinden hinsichtlich Teilrevision mit dem Vorbehalt genehmigt, unter Beachtung der Vorgaben des neuen ihrer Fiskalpolitik erfolgt. Im Weiteren setzte dass Art. 49 des Baugesetzes sistiert würde. kantonalen Raumplanungsgesetzes und sich der Gemeindevorstand für die Abschaf- Dieser Artikel regelte die Wohnnutzung in der entsprechenden kantonalen Raumpla- fung der im aktuellen Steuerrecht gewährten der Gewerbezone und musste mit den Vor- nungsverordnung. Am 15. Dezember 2005 wettbewerbsverzehrenden Steuerbefreiungen gaben des kantonalen Richtplanes 2000 in konnte die Teilrevision der Ortsplanung der ein, so insbesondere für die gewinnorien- Übereinstimmung gebracht werden. Gemäss Gemeindeversammlung zur Genehmigung tierten selbstständigen Anstalten des Kan- den richtplanerischen Vorgaben durfte in unterbreitet werden. tons wie beispielsweise die Kantonalbank, der Gewerbezone Cho d’Punt wegen ihrer Der Gemeindevorstand gelangte zum die Gebäudeversicherungsanstalt oder die grossen gewerblichen Bedeutung die Wohn- Schluss, dass sich die Möblierung und kantonale Pensionskasse. Schliesslich ver- nutzung nur in betriebsnotwendigem Um- Sig nalisation der öffentlichen Plätze un- langte der Gemeindevorstand auch die kan- fang vorgesehen werden. Die Sistierung der einheitlich, konzeptlos und gesamthaft tonsweite Abschaffung der Erbschafts- und entsprechenden Bestimmung erfolgte im wenig attraktiv präsentiert. Mit dem Ziel, Nachlasssteuer für Ehegatten und direkte Hinblick auf die anstehende Ortsplanungs- die öffentlichen Aussenräume und damit Nachkommen, dies zur Förderung der steu- revision im Einverständnis mit dem Ge- auch das Dorfbild aufzuwerten, beschloss erlichen Attraktivität. meindevorstand. der Gemeindevorstand ein Gesamtkonzept Seit dem Jahr 1993 erbringt die Spitex Am 5. Juni 2005 wurde die Kreisini- erarbeiten zu lassen. Eine Kerngruppe un- Oberengadin die Leistungen des kantonalen tiative zur Beschränkung des Zweitwoh- ter der Leitung des Departementvorstehers Krankenpflegegesetzes für die Gemeinden. nungsbaus mit 71.71 % deutlich angenom- Kultur, Freizeit und Tourismus mit Unter- Grundlage dafür war der kantonale Rah- men. In Samedan betrug die Mehrheit stützung eines externen Beraters wurde mit menleistungsvertrag für Organisationen der 76.92%. Der Gemeindevorstand interpre- der Ausarbeitung eines Gesamtkonzeptes häuslichen Pflege. Aufgrund dieses Rahmen- tierte dieses Ergebnis als klaren Auftrag der beauftragt. vertrages musste die Beziehung zwischen Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, um- den Leistungserbringern und der Gemeinde gehend geeignete Massnahmen im Hinblick Kultur, Freizeit mittels einer separaten Leistungsvereinba- auf die beabsichtigte Kontingentierung und und Volkswirtschaft rung geregelt werden. Der Gemeindevorstand Etappierung des Zweitwohnungsbaus zu Gemäss Kantonsverfassung bestimmen die genehmigte die entsprechende Leistungs- treffen. In Anbetracht der Tatsache, dass der Gemeinden ihre Amts- und Schulsprachen vereinbarung und erteilte damit der Spitex geforderte regionale Richtplan nicht kurz- unter Berücksichtigung der herkömmlichen Oberengadin den formellen Auftrag, alle ge- fristig realisierbar war, erliess der Gemein- sprachlichen Zusammensetzung und un- setzlich vorgeschriebenen Dienstleistungen devorstand eine Planungszone. Damit sollte ter Rücksichtnahme auf die angestammten anzubieten. einerseits dem Volkswillen Rechnung getra- sprachlichen Minderheiten. Die Kantonsver- gen werden, andererseits die Gefahr der Spe- fassung verpfl ichtet die Gemeinden zudem, Bau und Planung kulation und unkontrollierten Entwicklung die erforderlichen Massnahmen zur Erhal- Im Jahr 2005 wurden 71 Baugesuche einge- unterbunden werden. Im Sinne der Initiati- tung und Förderung der rätoromanischen reicht. Die Gesuche betrafen 19 Neubauten ve erlegte sich die Gemeinde Samedan eine Sprache zu ergreifen. Die Gemeinde Samedan und 14 Umbauten. Der Rest verteilte sich Selbstbeschränkung von maximal 2000 m2 hat dies umgesetzt, indem die romanisch- auf verschiedene kleinere Gesuche und BGF Zweitwohnungen jährlich auf. Für das deutsche Zweisprachigkeit in der Verfas- Bauten im Meldeverfahren. Mit Ausnahme Jahr 2005 wurde das Kontingent 1000 m2 sung verankert wurde und beiden Sprachen von 4 Fällen konnten alle Gesuche bewilli- festgelegt. Die entsprechende Anpassung der Status der Amtssprache verliehen wurde. gt werden. Die erteilten Baubewilligungen des Baugesetzes wurde umgehend im Rah- Mit der Wahl eines Delegierten für Belange lösten ein geschätztes Bauvolumen von men der anstehenden Ortsplanungsrevision der Zweisprachigkeit setzte der Gemeindevor- CHF 15 Mio. aus. an die Hand genommen. Die Gemeindever- stand dieses Absicht in die Tat um. Mit dem Ziel, den Parkplatzbedarf in sammlung korrigierte das Kontingent im Im Berichtsjahr schickte der Kanton den der Kernzone und den unmittelbar angren- Rahmen der Teilrevision der Ortsplanung Entwurf für ein kantonales Sprachenge- zenden Zonen überprüfen zu können und auf 1600 m2. setz in die Vernehmlassung. Ziel des Spra- die Schaffung der planerischen Grundla- Ausführlich befasste sich der Gemein- chengesetzes war es, die verfassungsmässige gen für allfällige Parkierungsanlagen in devorstand im Berichtsjahr mit der Teil- Verpflichtung aller staatlichen Ebenen, die den Bereichen Via Retica/Crappun und im revision der Ortsplanung. Die aus dem Minderheitensprachen zu erhalten, zu pfle- Bereich des heutigen Parkplatzes Sper l’En Jahre 1996 stammende Planung musste an gen und zu fördern, umzusetzen. Es sollte zu ermöglichen, erliess der Gemeindevor- die aktuellen tatsächlichen und rechtlichen die Zuordnung der Gemeinden zu den

6 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 6 228.6.20068.6.2006 88:53:49:53:49 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

Sprachgebieten sowie die Kompetenz der Auf die Wintersaison 2005/06 wurde das grosse Beachtung. Entsprechend gross war Gemeinden bei der Bestimmung ihrer Amts- Loipennetz angepasst. Aufgehoben wurde der Publikumsaufmarsch am Abend des 1. und Schulsprachen regeln. In Anwendung die Teilstrecke zwischen der Stalla Niggli August. Die hohen Erwartungen der meh- des Territorialprinzips und basierend auf über die Flugplatzstrasse nach Gravatscha reren hundert Festbesucher wurden denn die Ergebnisse der eidgenössischen Volks- sowie der Anschluss Promulins – Lehrwerk- auch mehr als erfüllt. Vor einer stimmungs- zählung 2000 wurde Samedan als zwei- stätte über die Innbrücke. Der Anschluss vollen Kulisse auf der Schulanlage Puoz be- sprachige romanisch-deutsche Gemeinde an die Marathonloipe wurde wie bisher via eindruckte der prominente Festredner die definiert. Das Sprachengesetz sah mehrheit- Golfl oipe – Punt Muragl oder Cho d’Punt Anwesenden mit einer ebenso gehaltvollen lich Bestimmungen vor, welche in Samedan – Stalla Niggli gewährleistet. Ein zusätz- wie geistreichen Rede. bereits umgesetzt und in den Grundsätzen licher Anschluss wurde am unteren Ende Am 14. April 2005 hatte die Gemeinde- anerkannt waren. Entsprechend wurde der der Flugplatzpiste über die Loipe Promu- versammlung der Totalrevision des Kurta- Entwurf positiv zur Kenntnis genommen. lins – Bever geschaffen. Dafür wurde eine xengesetzes zugestimmt. Die konstitutive neue Brückenkonstruktion aus Holz für Genehmigung durch die Regierung des Kan- CHF 65 000 realisiert. tons Graubünden erfolgte im Mai 2005. In der Folge erliess der Gemeindevorstand die erforderlichen Ausführungsbestimmungen und delegierte gleichzeitig den Vollzug des Kurtaxengesetzes vollumfänglich an Same- dan Tourismus. Der Einzug, die Verwaltung und die gesetzeskonforme Verwendung der Kurtaxen wurde somit dem Verantwortungs- bereich von Samedan Tourismus zugewie- sen. Die Bemühungen zur Integration der öf- Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit fentlichen Bibliothek Samedan/Bever in der zwischen Samedan Tourismus und der Chesa Planta scheiterten leider an den Be- politischen Gemeinde weiter zu fördern, dingungen des Stiftungsrates der Fundaziun beschlossen beide Vorstände, halbjährliche de Planta. Die Suche nach einem geeigneten Nach jahrelangen Bemühungen konnte am gemeinsame Sitzungen im Frühling und Standort musste somit weitergeführt werden. 3./4. Dezember 2005 das Langlaufzentrum Herbst abzuhalten. Es zeigte sich, dass die- In der ehemaligen Zivilschutzanlage Puoz Golfplatz eingeweiht werden. Die Golf En- se institutionalisierten Treffen von Nutzen wurden der Trägerverein und die Gemeinde gadin/St. Moritz AG als neue Eigentümerin sind. Die beidseitig vorherrschende kon- schliesslich fündig. Nach kurzer und inten- des Golfclubhauses hatte sich bereit erklärt, struktive Grundstimmung ermöglichte es, siver Umbauarbeit konnte die neue Biblio- der Gemeinde Samedan einen Teil der Lie- gemeinsame Ziele zu setzen und für Same- thek Samedan/Bever am 29. Oktober 2005 genschaft jeweils für die Zeit vom 1. De- dan wichtige touristische Projekte voranzu- feierlich eingeweiht werden. Finanziert wur- zember bis Ende März für den Betrieb eines treiben. Anlässlich dieser Sitzungen wurden de der Umbau durch den Nachlass einer in Langlaufzentrums zur Verfügung zu stellen. die verschiedenen Projekte im Sinne einer Samedan wohnhaft gewesenen Person, die In Zusammenarbeit mit Samedan Tourismus rollenden Planung bezüglich ihrer strate- der Gemeinde CHF 150 000 zugunsten ge- und mit der Zustimmung der Golf Engadin/ gischen Zielsetzung und ihrer Prioritäten meinnütziger Zwecke hinterliess. St. Moritz AG wurden die Lokalitäten dem überprüft. Im organisatorischen Bereich Am Wochenende vom 1./2. Oktober Sportgeschäft Minder AG untervermietet, wurde vereinbart, die regionale Zusammen- 2005 fand bereits zum dritten Mal ein Tref- dies mit der Aufl age, ein Langlaufzentrum arbeit der verschiedensten Tourismusinsti- fen der Einwohnerinnen und Einwohner zu betreiben. tutionen zu fördern und zum Durchbruch der beiden Partnergemeinden Mont sur zu verhelfen. Im Bereich der Infrastruktur Lausanne und Samedan statt, dieses Mal wurden die Prioritäten nebst dem geplanten in der Westschweiz. 45 Samednerinnen und Wellness-Center beim Aufbau des Lang- Samedner traten die Busreise nach Mont sur laufzentrums, beim Betrieb der Eisbahn Lausanne an. Anlässlich dieses Treffens ha- Sper l’En, bei der Aufwertung des Naherho- ben sich die beiden Gemeinden darauf ge- lungsgebietes Chuoz/Gravatscha sowie bei einigt, die gegenseitigen Besuche alle zwei der Gestaltung des Dorfbildes gesetzt. Im Jahre durchzuführen. Das nächste Treffen Weiteren wurde auch beschlossen, das kul- wird somit im Jahre 2007 in Samedan statt- turelle Angebot auszubauen und zu fördern. finden. Damit beauftragt wurde die gemeinsam ein- gesetzte Kulturkommission.

Umwelt Im Rahmen des Dorffestes konnte die Ge- Als Folge der Flazverlegung bestand die meinde wiederum einen äusserst promi- Möglichkeit für eine weitere ökologische nenten Gast für die Ansprache am National- Aufwertung in Form der Revitalisierung feiertag begrüssen. Es war dies der Vorsteher des Auengebietes Cristansains. Es han- des eidgenössischen Departements für Um- delt sich dabei um ein Gebiet, das Teil des welt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Inventars der Auengebiete von nationaler Herr Bundesrat Moritz Leuenberger. Bereits Bedeutung ist. Nach Kenntnisnahme des im Vorfeld der Bundesfeier fand die Ankün- entsprechenden Berichtes der Regierung des digung von Bundesrat Moritz Leuenberger Kantons Graubünden sowie nach erfolgter

la padella 7

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 7 228.6.20068.6.2006 88:53:49:53:49 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

Aufgrund eines parlamentarischen Auf- sowie bei Unfällen mit Brennstoffen und trages wurde im Namen der Revision der Chemikalien. Oberstes Ziel ist die Rettung kantonalen Berufsbildungsgesetzgebung von Menschen, Tieren und Sachwerten. Die die Übernahme der Trägerschaft der Berufs- Einsatzfähigkeit muss durch regelmässige schulen durch den Kanton geprüft. Aus- Übungen gewährleistet sein. Im Berichtsjahr gangspunkt für diese Neuregelung war unter fanden 4 Kaderübungen und 8 Mannschafts- anderem die neue Kantonsverfassung, wel- übungen statt. Zudem wurde auch der Nach- che davon ausgeht, dass die Gemeinden im wuchs gefördert, indem 8 Übungen für die Wesentlichen für die Volksschule zuständig Jugendfeuerwehr durchgeführt wurden. 26 sind, während die Sekundarstufe 2 im Ver- Mal musste die Feuerwehr ausrücken. Bei 15 antwortungsbereich des Kantons liegt. Nach Einsätzen handelte es sich um vorsorgliche einer Beurteilung der massgebenden Aspekte Einsätze mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und der damit verbundenen Chancen und zugunsten des Flugplatzes. Im Übrigen ver- Risiken stimmte die Gemeinde Samedan als teilten sich die Einsätze auf Brandfälle und derzeitige Trägerin der Gewerbeschule Same- Elementarereignisse. Wiederholt musste die dan einem Wechsel der Trägerschaft grund- Feuerwehr auch wegen Fehlalarmen ausrü- Kontaktierung der betroffenen Grundeigen- sätzlich zu, sofern bestimmte Bedingungen cken. Diese haben aber im Vergleich zu den tümer unterbreitete der Gemeindevorstand seitens des Kantons eingehalten würden. Vorjahren tendenziell abgenommen. Der das Projekt zur Revitalisierung des Auenge- Zum einen wurde vorausgesetzt, dass der grösste Einsatz war in der Nacht vom Hei- bietes Cristansains der Gemeindeversamm- Kanton sämtliche im Zusammenhang mit ligabend beim Brand eines Wohnhauses in lung vom 14. April 2005 zur Genehmi- dem Berufsbildungswesen stehenden Kos- Celerina zu leisten. Dieser Einsatz hat sehr gung. Die Gesamtkosten wurden auf CHF ten übernehmen würde. Zum anderen wur- gut aufgezeigt, dass die Zusammenarbeit 480 000 veranschlagt, davon 84 % zulasten de gefordert, dass die Standortgemeinde als zwischen den Feuerwehren bestens funkti- des Bundes und 16 % zulasten des Kantons. Eigentümerin des Berufsschulhauses für oniert. Gemeinsam konnte erreicht werden, Obwohl sich die Arbeiten stark verzögerten, dessen Nutzung marktgerecht entschädigt dass sich der Brand nicht weiter ausgebreitet konnten sie im Herbst 2005 weitgehend ab- würde. Schliesslich wurde auch verlangt, hat. Der Mitgliederbestand der Feuerwehr geschlossen werden. dass der Kanton die Aufrechterhaltung des lag bei 63 Angehörigen. Die Jugendfeuer- Bedingt durch die verschärfte Gewässer- dezentralen Berufsbildungsangebotes lang- wehr verzeichnete 16 Mitglieder. schutzgesetzgebung und die sich teilweise fristig garantieren würde. Die Gemeinden Bever, , Cele- nicht mehr auf dem neuesten technischen Der Handels- und Gewerbeverein Same- rina und Samedan haben seit einigen Jahren Stand befindenden Anlagen musste sich der dan feierte im Jahr 2005 sein 100-jähriges etliche Jugendliche in der Jugendfeuerwehr Gemeindevorstand mit verschiedenen Inves- Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums gründe- ausgebildet und das Interesse für den Feu- titionsvorhaben in der ARA Sax befassen. ten der HGV Samedan und die politische erwehrdienst geweckt. Entsprechend gingen Umfangreiche Abklärungen der Kommis- Gemeinde eine gemeinsame Stiftung zur vermehrt Anfragen solcher Jugendlicher für sion ARA Sax zusammen mit dem kanto- Förderung der Lehrlingsausbildung in Sa- den vorzeitigen Eintritt in den Feuerwehr- nalen Amt für Natur und Umwelt ergaben, medan. In die Stiftung wurden durch die korps ein. Um den Anliegen dieser interes- dass sich die gestellten Herausforderungen beiden stiftenden Organisationen je CHF sierten Jugendlichen entsprechen zu kön- aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht 5000 eingebracht. nen, wurde das Feuerwehrreglement in dem am besten mit einem Anschluss an den vom Zu Beginn der Legislaturperiode 2005 Sinne angepasst, dass Personen zwischen Abwasserverband Oberengadin geplanten bis 2008 regelte der Gemeindevorstand den 18 und 20, die mindestens 2 Jahre in der Ableitungskanal Celerina bis S-chanf be- Vollzug des öffentlichen Unterstützungs- Jugendfeuerwehr aktiv waren, als freiwillige wältigen liessen. Zudem wurde damit der wesens auf Verordnungsstufe. In der Ver- Mitglieder in die Feuerwehr aufgenommen Zweckgemeinschaft ARA Sax die Option ordnung über die Unterstützung Bedürftiger werden können. offen gelassen, sich ab dem Jahr 2020 an und die Alimentenbevorschussung regelte Die Gemeinde ist seit vielen Jahren Mie- einer allfälligen zentralen ARA in S-chanf der Gemeindevorstand die Kompetenzen, terin des östlichen Teiles des Bahnhofplat- zu beteiligen. Die Kosten für die Beteiligung Zuständigkeiten und das Verfahren der Sozi- zes und bewirtschaftet dort 48 öffentliche an den Abwasserkanal wurden auf CHF 1,5 albehörde. Die materielle Sozialhilfe richtet Parkplätze. Der Parkplatz ist aufgrund seiner Mio. geschätzt. Zusammen mit den notwen- sich weiterhin grundsätzlich nach der mass- Lage und Erschliessung ein wichtiger Be- digen Sanierungs-, Werterhaltungs- und geblichen übergeordneten Gesetzgebung standteil des Parkplatzkonzeptes und wird Erweiterungsmassnahmen wurden bis ins sowie nach den Richtlinien der Schweize- entsprechend gut frequentiert. In Anbe- Jahr 2010 Investitionen von CHF 4,9 Mio. rischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS). tracht der grossen Nachfrage unterbreitete vorgesehen. Die entsprechenden Kreditbe- Diese Richtlinien wurden im Jahre 2005 der Gemeindevorstand der Direktion der gehren wurden den beiden Gemeindever- revidiert und den aktuellen Verhältnissen Rhätischen Bahn ein Gesuch um Erweite- sammlungen Bever und Samedan im April angepasst. Mit dem Erlass von Ausführungs- rung der Parkplatzanlage. Damit sollte zu- 2005 unterbreitet. bestimmungen zum Gesetz über die Unter- mindest ein Teil der in Sper l’En wegen der stützung Bedürftiger erklärte die Regierung kleinen Umfahrung aufgehobenen Parkplät- Bildung und soziale Wohlfahrt diese neuen Bestimmungen für die Gemein- ze kompensiert werden können. Das Gesuch Zu Beginn der Legislaturperiode 2005 bis den als verbindlich. ist noch pendent. 2008 war erstmals die aus 5 Mitgliedern be- Mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu stehende Schulkommission zu wählen. Die Öffentliche Sicherheit erhöhen und die Wohn- und Lebensqualität Schulkommission nimmt die strategische Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört ne- zu verbessern, hatte die Gemeinde Samedan Führung und die Schulaufsicht wahr und ben der Brandbekämpfung auch der Einsatz im Herbst 2004 eine Zone mit Tempo 30 für löst gemäss revidierter Gemeindeverfassung bei Elementarereignissen wie Überschwem- das gesamte Dorfgebiet einschliesslich der den bisherigen Schulrat ab. mungen, Rüfen- und Lawinenniedergängen Quartiere Promulins und A l’En eingeführt.

8 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 8 228.6.20068.6.2006 88:53:50:53:50 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

Leider musste die Gemeindepolizei immer erfolgen. Anlässlich einer Besprechung mit verhindert werden soll. Mit dieser Abtie- wieder feststellen, dass die Disziplin der der Direktion der Rhätischen Bahn wurde fung wird gleichzeitig erreicht, dass auch Automobilisten bezüglich Einhaltung der vereinbart, dass die Gemeinde die notwen- bei niedrigem Wasserstand ein genügende Geschwindigkeitsbegrenzung zu wünschen digen Grundlagen für weitergehende Ver- Wassertiefe vorhanden ist. übrig liess. Der Gemeindevorstand beschloss handlungen beschafft. Dies erfolgt in Form deshalb, eine mobile Geschwindigkeitsan- eines Vorprojektes bestehend aus einem · Abschluss der Arbeiten am Los 12 (Verle- zeige einzusetzen. Damit sollte der – oft technischen Bericht und einer Kostenschät- gung des Inns unterhalb Samedan) unbewusst – zu schnell fahrende Automobi- zung, welche im Frühling 2006 zu erwarten Am 22. September 2005 konnte der Inn list auf sein Fehlverhalten hingewiesen und sind. unter der neuen Brücke zwischen Samedan für die Sicherheit sensibilisiert werden. Das Die Strasse zum Friedhof San Peter prä- und Bever hindurchgeleitet werden. Der Gerät ermöglicht der Gemeindepolizei zu- sentierte sich nach Ausführung der Arbeiten Bereich zwischen dieser Brücke und dem dem die Erhebung von Verkehrsdaten und zur Erneuerung der künstlichen Beschnei- Zusammenfl uss mit dem Flaz bei Grava- deren statistische Auswertung. Diese Daten ungsanlage in Survih in einem schlechten tscha wurde fertig gestaltet. Auf der rechten sind für die Verkehrsplanung eine wertvolle Zustand. Nach der erfolgten Verlegung der Seite, d.h. der dem Flugplatz zugewandten Grundlage. Installationen für die Beschneiungsanlage Seite, wurde ein Damm geschüttet und be- Nach den erfolgreich verlaufenen im Strassenkörper wurde deshalb die Via pfl anzt. Dieser Damm soll verhindern, dass Fahrsicherheitstrainings auf Schnee in San Peter mit einem neuen Belag aus Recy- im Hochwasserfall die Flugplatzpiste über- den Wintern 2004 und 2005 erteilte der clingmaterial versehen. fl utet wird. Der ganze Bereich zwischen der Gemeindevorstand nach Rücksprache mit Gegen den Entscheid des Gemeindevor- Kantonsstrasse und diesem Damm dient als Samedan Tourismus erneut eine Bewilli- standes, die Direkterschliessung Plazzin Retentionsbecken, in welchem der Inn im gung für den Winter 2006. Die Bewilli- – Bügl da la Nina aufzuheben, erhoben Hochwasserfall zurückgestaut werden kann. gung wurde für Trainingsfahrten auf land- im Jahr 2004 mehrere betroffene Gewerbe- wirtschaftlich ge nutzten Privatparzellen betriebe, Wohneigentümer und Bewohner · Aufschüttung beim Landwirtschaftsbe- in Cho d’Punt ausgestellt. Im Sinne einer zuerst Einsprache beim Gemeindevorstand trieb der Familie Göri Klainguti ökologischen Begleitmassnahme wurde ge- und nach dem abweisenden Entscheid auch Um eine direkte Entwässerung der Wiese fordert, dass in Zusammenarbeit mit dem beim zuständigen Justiz-, Polizei- und Sa- unterhalb des Landwirtschaftsbetriebes der landwirtschaftlichen Bildungs- und Bera- nitätsdepartement Graubünden. Nachdem Familie Klainguti in den neuen Flaz zu ge- tungszentrum Plantahof eine über mehrere dieses die Beschwerde guthiess, beantragte währleisten, wurde beschlossen, das Niveau Jahre dauernde Studie durchgeführt wird. der Gemeindevorstand der Regierung des dieser Wiese anzuheben. So konnte hier eine Diese Studie hat zum Ziel, den Einfluss der Kantons Graubünden das Beschwerdever- Deponie für Aushubmaterial eröffnet wer- Pistenpräparierung auf den Boden und die fahren bis am 1. November 2005 zu sistie- den. Im Jahre 2005 konnten rund zwei Drit- Vegetation zu überprüfen. ren und den Verkehrsfluss bis dahin zu tel des Deponievolumens aufgefüllt werden. Das Befahren der Strasse im Rosegtal beobachten. Diesem Begehren stimmte das Ziel ist es, bis Sommer 2006 diese Aufschüt- mit Motorfahrzeugen ist grundsätzlich un- Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement Grau- tung abzuschliessen, sodass die Wiese ab tersagt. Ausnahmebewilligungen werden bünden zu und beauftragte gleichzeitig die 2007 wieder bewirtschaftet werden kann. nur gemäss den Bestimmungen des von Gemeinde Samedan mit den nötigen Erhe- den Gemeinde Samedan und Pontresina er- bungen im Zusammenhang mit der Ver- · Durchgänge unter den Brücken in Punt lassenen Reglementes für das Befahren der kehrssicherheit und dem Verkehrsfluss. Der Muragl Rosegtalstrasse mit Motorfahrzeugen und entsprechende Erfahrungsbericht wurde Im Zusammenhang mit dem Hochwasser- Pferdegespannen erteilt. Die Einhaltung des dem Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement ereignis vom Sommer 2004 konnten be- Fahrverbotes und der Bewilligungspflicht Ende Oktober 2005 zugestellt. Dieser Bericht züglich der Wasserdynamik in Punt Muragl werden durch die Polizeiorgane regelmässig diente dem instruierenden Bau-, Verkehrs- bereits erste Erfahrungen gesammelt wer- überwacht. Dies erfolgte bisher durch die und Forstdepartement für den Entscheid den. Um dem Fluss die notwendige Energie beiden Gemeindepolizeidienste gemeinsam. über das weitere Vorgehen. Aufgrund der zu erhalten, damit er das Geschiebe weiter Aus Gründen der Praktikabilität übertrug Beurteilung des Bau-, Verkehrs- und Forst- trägt, wurde der Flussbereich unter den Brü- die Gemeinde Samedan sämtliche Kompe- departements Graubünden gelangte der cken etwas verengt. Im Weiteren konnten tenzen für die Ausübung der polizeilichen Gemeindevorstand nach nochmaliger ein- die Durchgänge unter den Brücken fertig Aufgaben im Rosegtal der Gemeindepolizei gehender Prüfung zum Schluss, die Verwal- gestaltet werden. Dabei ist zu beachten, dass Pontresina. Diese Regelung trat ab 1. Dezem- tungsbeschwerde zurückzuziehen. Dies be- diese im Hochwasserfall jeweils überfl utet ber 2005 in Kraft. Die Fahrbewilligungen deutet, dass die Direkterschliessung Plazzin werden. Dies musste bereits bei der Planung werden weiterhin von beiden Gemeinde- – Bügl da la Nina definitiv belassen wird. in Kauf genommen werden. kanzleien erteilt. Projekt Hochwasserschutz · Cristansains Verkehr Im Jahre 2005 wurden die folgenden Arbei- Die Arbeiten am Renaturierungsprojekt Cri- Die Aufhebung des Niveauüberganges der ten am Hochwasserschutzprojekt En/Flaz stansains haben sich infolge der Verlegung Rhätischen Bahn in Sper l’En ist neben ausgeführt. der Leitung der Swisscom verzögert, konnten der bereits realisierten kleinen Umfahrung jedoch noch im Herbst 2005 weitgehend ab- und der in der Planungsphase stehenden · Renaturierung Inn geschlossen werden. Die angestrebte Dyna- Sanierung der Innbrücke Bestandteil des Das Innbett vom Zusammenfl uss zwischen mik zwischen dem Inn und dem Auengebiet Konzeptes zur langfristigen Lösung der ver- Flaz Vegl und dem Inn bei der Ochsen- wurde erreicht. Der Damm zwischen dem kehrstechnischen Probleme in Sper l’En. brücke bis zur Engadiner Lehrwerkstatt für Auengebiet und dem Inn wurde teilweise Die Realisierung dieses Projektes muss ge- Schreiner wurde renaturiert und im unteren abgetragen. Bewusst wurde eine Fussgänger- meinsam durch die Rhätische Bahn und Bereich wurde die Sohle abgetieft und mit brücke auf relativ tiefem Niveau angelegt. die Gemeinde unter Einbezug des Kantons Steinblöcken beschwert, sodass eine Erosion Diese wird jeweils bei höherem Wasserstand

la padella 9

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 9 228.6.20068.6.2006 88:53:51:53:51 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

überfl utet werden, die Einschränkungen Ausblick (Renaturierung Inn unterhalb von Samedan sind aber gering, da in diesem Fall der neu Im Jahr 2006 soll die Aufschüttung der – Los 12 – und Cristansains) Im Rahmen geschaffene Weg entlang der alten Kantons- Wiese beim Landwirtschaftsbetrieb Klain- der gewährten Nettokredite abgeschlossen strasse zwischen Samedan und Celerina be- guti abgeschlossen werden. Danach soll werden kann. Die ausstehenden Bundes- nutzt werden kann. Das Niveau der Brücke die Baustellenzufahrt ab der Kantonsstrasse subventionen werden erst bezahlt, wenn wurde einerseits aus ästhetischen Gründen zwischen Bever und Samedan aufgehoben die Schlussabrechnung vorliegt. so gewählt und andererseits auch mit dem werden. Um der Gefahr eines Rückstaus zu Ziel, das Auengebiet so erlebbarer zu ma- begegnen, muss dies bis Mitte Juni 2006 der Gemeindeversammlungen chen. Im vergangenen Winter traten hier Fall sein. Die Gemeindeversammlung vom 14. April diverse Vereisungen auf, sodass im Sommer Mit dem Ziel, die Erosion zu stoppen, 2005 wurde von 78 Stimmbürgerinnen und 2006 entsprechende Anpassungsarbeiten wurden in Punt Muragl auf Höhe des Cam- Stimmbürgern besucht. Folgende Geschäfte vorzunehmen sind. pingplatzes mehrere Querriegel aus ein- wurden genehmigt: betonierten Steinen im Bachbett verlegt. · Fussgänger- und Langlaufbrücke bei Dadurch soll eine Auflandung, wie sie im · Jahresrechnung 2004 der Gemeinde Same- Gravatscha Hochwasserfall 2004 geschah, vermieden dan Um das Loipen- und Wegnetz beidseits des werden. Infolge des Ereignisses 2004 muss · Jahresrechnung 2004 des Elektrizitäts- Inns miteinander zu verbinden, wurde im aber die Flusssohle im Bereich der Brücken werkes Samedan Bereich Sax eine Langlaufbrücke gebaut. Wie in Punt Muragl noch um ca. 30 cm abge- · Kreditbegehren von CHF 1 263 000 für den die Erfahrungen im vergangenen Winter zei- senkt werden. Anschluss an den Ableitungskanal ARA gen, erfreut sich diese grösster Beliebtheit. Das alte Innbett unterhalb der Enga- Staz/S-chanf diner Lehrwerkstatt für Schreiner soll im · Kreditbegehren von CHF 2 385 000 für Er- · Gewässerpreis 2006 so gestaltet werden, dass es künftig weiterungs-, Sanierungs- und Werterhal- Der Gewässerpreis Schweiz wurde zum als Weide genutzt werden kann. In diesem tungsmassnahmen an der ARA Sax dritten Mal auf gemeinsame Initiative des Zusammenhang wird auch der Spazierweg · Kreditbergehren von CHF 480 000 für die Vereins für Ingenieurbiologie, des Schwei- neu angelegt. Revitalisierung des Auengebietes Cristan- zerischen Wasserwirtschaftsverbandes, des Schliesslich wird es noch darum gehen, sains Verbandes der Schweizer Abwasser- und diverse Anpassungs- und Abschlussarbeiten · Beteiligung an der Skilift Survih AG mit Gewässerschutzfachleute und Pro Natura am gesamten Projekt vorzunehmen. Es darf CHF 70 000 verliehen. Mit der Verleihung des Gewäs- somit davon ausgegangen werden, dass die · Revision des Kurtaxengesetzes serpreises 2005 an die Gemeinde Samedan Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt En/ · Revision der Bestattungs- und Friedhofs- und den Kanton Graubünden wurden deren Flaz im Jahre 2006 abgeschlossen werden ordnung sowie der entsprechenden Ge- Leistungen bei der Umlegung des Flazbachs können. Danach darf das Projekt der Natur bührenordnung als gutes Beispiel für den Hochwasserschutz überlassen werden und wir Menschen dür- · Beteiligung an der Golf Engadin/St. Moritz ausgezeichnet. Davon profi tieren nicht nur fen beobachten, wie sie die ihr überlassenen AG mit CHF 700 000. die Bewohner, sondern auch die Natur. Der Räume gestaltet. Preis wurde am 10. Juni 2005 in Anwesen- heit von Regierungsrat Stefan Engler und Finanzen An der letzten Gemeindeversammlung vom Ständerat Theo Maissen sowie zahlreichen Obwohl die Schlussabrechnungen noch 15. Dezember 2005 waren 136 Stimmbür- Vertretern der Stifter offi ziell in Form einer nicht vorliegen, darf davon ausgegangen gerinnen und Stimmbürger zugegen. Dabei von Curdin Niggli geschaffenen Skulptur werden, dass das Hochwasserschutzprojekt wurde den folgenden Vorlagen die Zustim- übergeben. En/Flaz mit den ergänzenden Projekten mung erteilt:

· Teilrevision der Ortsplanung · Baurechtsvertrag zwischen der politischen Gemeinde und dem Touring Club Schweiz betreffend Camping Punt Muragl · Teilverkauf ab der Parzelle Nr. 1239 (Hir- tenhütte Cristansains) · Budget 2006 der politischen Gemeinde · Budget 2006 des Elektrizitätswerkes · Kreditbegehren von CHF 1 400 000 als In- vestitionsbeitrag an den Ersatz der Innbrü- cke und CHF 90 000 für die Bushaltestellen A l’En · Kreditbegehren von CHF 1 000 000 für die Sanierung der Infrastruktur Crappun · Kreditbegehren von CHF 2 620 000 für die Erneuerung der Druckleitung Val Roseg.

Zudem wurde der Finanzplan 2007 bis 2010 zur Kenntnis genommen.

Der Gemeindevorstand Samedan

10 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1010 228.6.20068.6.2006 88:53:51:53:51 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

Qualität des Trinkwassers Anerkennungspreis für der Wasserversorgung Samedan Samedan

Cu sto que cull’ova da Samedan? Tenor ün uor- Die nachfolgenden Angaben beziehen den federel stu mincha vschinauncha orienter a sich auf das Trinkwasser im Verteilnetz las consümentas ed als consüments minch’an und basieren auf eine Probeentnahme im davart la qualited da l’ova da baiver. La con- Pumpwerk Oberengadin. Die Probeentnah- trolla a Samedan es succedida als 26./27. avrigl me fand am 26. April 2006 um 13.05 Uhr 2006. Ils resultats dal labor muossan, cha l’ova durch das Amt für Natur und Umwelt, statt. da Samedan correspuonda a las pretaisas igienic- Die mikrobiologische und chemische Ana- microbiologicas e chemicas per l’ova da baiver. lyse wurde am 27. April 2006 vom Amt für Chemicamaing as tratta que d’ün’ova fi ch lam- Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit ma cullas cumponentas idrogencarbonat e sul- Graubünden (Prot. Nr. 20061214) vorge- fat. Que signifi cha, cha a Samedan nu voul que nommen. Die Untersuchungen ergaben, üngüns mezs da s-chütschigner u lamger l’ova. dass die Probe den hygienisch-mikrobiolo- gischen und chemischen Anforderungen an Ulteriuras infurmaziuns Trinkwasser entsprach. do l’uffi zi da fabrica da Samedan In chemischer Hinsicht handelt es sich (tel. 081 851 07 15, [email protected]) um ein sehr weiches Hydrogencarbonat- Sulfat-Wasser. Das bedeutet, dass die Benut- Wer über eine Wasserversorgungsanlage zung von Entkalkungsmitteln und sonstigen Trinkwasser an Konsumentinnen und Ko- Wasserweichmachern auf dem Gemeindege- sumenten abgibt, hat diese gemäss eidge- biet Samedan überflüssig ist. nössischer Lebensmittelverordnung (LMV) jährlich mindestens einmal umfassend über Weitere Auskünfte die Qualität des Trinkwassers zu informie- Bauamt Samedan, Plazzet 4, 7503 Samedan, La charta d’arcugnuschentscha da l’Uniun ren. Die politische Gemeinde Samedan Tel. 081 851 07 15, [email protected] dals Grischs kommt hiermit ihrer Informationspfl icht gemäss LMV Art. 275 d nach. Bauamt der Gemeinde Samedan Gemeindepräsident Thomas Nievergelt hat am 22. April für Samedan den Anerken- nungspreis 2006 der Uniun dals Grischs für spezielle Verdienste um die Förderung der romanischen Sprache und Kultur entgegen- nehmen können. Dieser Preis der Engadiner Sprachorganisation im Wert von CHF 1000 wurde heuer zum dritten Mal vergeben. Er geht an Personen, Gruppierungen oder eben Gemeinden, die sich ums Romanische ver- dient machen.

Samedan ho avaunt ün pêr ans scu prüma vschi- nauncha in Grischun introdüt la scoula bilingua, mussand cotres sia volunted da vulair mantgnair e promouver il rumauntsch. Cul artichel da lingua illa constituziun cumünela ho Samedan alura eir leghelmaing francho il rumauntsch puter ed il tu- das-ch scu linguas uffi cielas e scolasticas dal lö. Culla s-chaffi schun dal post da l’incumbenzo per la bilinguited es seguieu ün ulteriur pass per la pro- moziun dal rumauntsch. Tuot quecò ho l’Uniun dals Grisch vulieu onurer scu bun exaimpel eir per las otras vschinaunchas da l’Engiadina.

Das Romanische als angestammte Sprache, als unersetzliches Kulturgut des Engadins und als unverzichtbarer Teil unserer Zwei- sprachigkeit braucht Anerkennung und Platz, um prosperieren zu können. Samedan will das Nötige tun, damit dies geschehen kann. Dafür gebührt den Samedrins Achtung und Anerkennung. Es ist vorgesehen, dass das Preisgeld in einen öffentlichen Anlass zum Thema Zweisprachigkeit fl iessen soll.

la padella 11

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1111 228.6.20068.6.2006 88:53:52:53:52 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS

CHANTUN DA LINGUA – EINE Concurrenzer il Schriftdeutsch? tudas-ch scrit. Cull’introducziun dal rg in scoula GEMEINDE – ZWEI SPRACHEN Es que hozindi oter? – Nus dependains, cun dif- ris-chessans però, cha’l rumauntsch scrit perdess ferenta intensited, dal tudas-ch da scrittüra in dafatta auncha quellas funcziuns, ch’el ho gieu bod mincha domena da nossa vita: scolaziun, fi n uossa, e que gess a cuost dal rumauntsch in- Idioms e rumantsch perfecziunamaint, economia, cultura, infurma- somma. grischun – 2. part ziun, tecnica, comunicaziun, trattegnimaint. L’unica funcziun radschunaivla cha’l rg ho, es Sainza Hochdeutsch nu vo bger. Da penser, quella da servir scu lingua scritta in comuni- Ill’ultima Padella vainsa constato, cha cha’s possa piglier davent eir be üna part da caziuns da tuottas sorts, chi’s drizzan a tuot la l’ambiaint linguistic in terra rumauntscha es quist’importanza dal tudas-ch scrit e la trans- rumantschia, e dad augmanter la preschentscha fi ch different da quel in Svizra tudas-cha e cha ferir sül rumantsch grischun, es ün’utopia. dal rumauntsch, inua cha gniva pü bod druvo l’introducziun dal rumantsch grischun (rg) in Sch’üna lingua scritta voul avair la schanza il tudas-ch. scoula purtess cun se grands prievels pels idi- da gnir druveda, stu il prüm esser cò il bsögn Quista funcziun po il rg ragiundscher sain- oms regiunels, perche cha quels nu pudessan da la druver. Cha quist bsögn nun es cò tals za ch’el vegna introdüt in scoula scu lingua pü gnir promovieus suffi ciaintamaing. Rumauntschs, muossa la realted. Ed il saun d’alfabetisaziun. Las cumpetenzas passivas, Büttainsa uossa ün sguard sülla func ziun da inclet disch, cha que saja illusoric da vulair dimena incler il rg, as po imprender cun pochs la lingua. La pü importanta es sainza dubi s-chaffi r ün tel bsögn in vista a l’importanza sforzs sül s-chelin ot da la scoula, üna vouta cha la comunicaziun traunter ils umauns. La lin- e la spüerta immensa dal tudas-ch. In mincha l’egen idiom ho clappo ün basa ferma. E quels, gua dal cour restaregia adüna quella, chi’ns cas nu’s stu crajer, cha que saja fat cun s-chaf- chi vöglian u stöglian druver activmaing il rg, collia cun noss genituors, cun nos ambiaint fi r üna lingua sintetica da scrittüra. Linguas da il paun imprender pü tard. A nu fo dabsögn da pü stret, cun noss amihs, cull’infanzia. Ella scrittüra cumünaivlas s’haun adüna derasedas molester a tuot la populaziun cun ün lingua, ans do il sentimaint dad esser da chesa, dad scu consequenza d’ün bsögn e d’ün maungel cha la granda part nu voul e nu drouva e chi esser üna part da la societed. In quist sen ans d’alternativa. Cha que pudess tal rumauntsch ir metta in prievel la substanza linguistica auncha do’la identited. Quista lingua es la lingua di- la via cuntraria, schabain cha’d existan dafatta existenta. scurrida, il dialect. Tar iffaunts, chi creschan duos alternativas (idioms scrits e Hochdeutsch), sü bilings, haun tuottas duos linguas quista es propi ün’ideja da l’oter muond. Ed eir scha Schriftdeutsch und funcziun. qualchün in qualche maniera miraculusa füss Schriftromanisch haben unter- bun da s-chaffi r ün bsögn vitel illa populaziun schiedliche Funktionen Üna lingua stu gnir discurrida da druver il rg, schi cu mê vess nos pövelet da Wenn Deutschsprachige sich wundern, wa- Üna lingua viva, sch’ella vain discurrida. 60 000 alura da creer ils prodots necessaris per rum es Romanen gibt, die gegen eine ein- Exist’la be pü in scrit scu il latin, è’la morta. cuntanter quist bsögn? Prodots, chi pudessan heitliche Schriftsprache sind, dann denken Il rumauntscha nun es periclito, perche cha la concurrenzer quels in tudas-ch (creos da var 90 sie wahrscheinlich vor allem an die umfas- glieud nu scriva ün rumauntsch unifi cho, dim- milliuns)? sende Bedeutung, die die deutsche Schrift- persè perche cha viepü pochs il drouvan scu sprache für die Deutschsprachigen hat. Kein lingua discurrida. Scha vulains dimena tgnair Las funcziuns sun differentas berufl iches Aus- und Weiterkommen ohne in vita e promouver nossa lingua, stuvainsa La funcziun dal rumauntsch scrit stu dimena es- Hochdeutsch, kein Teilhaben an Kultur, Me- sustgnair in prüma lingia ils idioms cun tuot ser ün’otra cu quella dal tudas-ch. La vöglia da dienwelt, Unterhaltung, Kommunikation. ils sforzs pussibels. In chatschand ils idioms scriver l‘egna lingua vaiva illa rumantschia da Das Angebot an Schriftlichem ist dement- a chantun in nossas scoulas, nu’s fo oter cu prüma davent püchöntsch ün caracter regiunel, sprechend riesig, die Notwendigkeit, dieses priver nossa lingua da sia funcziun la pü fun- vis l’alternativa dal tudas-ch per l’adöver surre- nutzen zu können, überlebenswichtig. Dies damentela. Ils aderents dal rg scu lingua da giunel. E per quist böt s’adattaivan e s’adattan gilt aber nicht fürs Romanische. Da besteht scoula nun haun inclet, cha’ls idioms nu survi- noss idioms scrits fi ch bain. Hozindi as stu però wegen der geringen und unzusammenhän- van hozindi sainza la promoziun intensiva in eir tar nus constater ün chal da la cumpetenza genden geografi schen Ausdehnung sowie scoula e cha’ns mauncha il temp da chürer sper da scriver. A’s scriva in generel pü poch e scha wegen des kleinen Bevölkerungsanteils quels eir auncha il rumantsch grischun. già, alura in tudas-ch, la lingua scritta cha sa- weder eine vergleichbare Bedeutung der Natürelmaing ho eir la lingua scritta üna vains meglder. L’adöver restret dal rumauntsch Schriftsprache noch die gleiche Notwendig- funcziun fi ch importanta. Ella es üna pütta scrit zieva nos temp da scoula nu’ns basta per keit, sie zu können, noch ein auch nur in indi spensabla da nossa cultura, istorgia e tra- svilupper la rutina e la cumpetenza a pêr ed a Ansätzen genügendes Angebot an Schrift- diziun. Ils pü vegls documaints scrits in ru- pass cul tudas-ch cha stuvains druver mincha lichem. Und dies sowohl mit als auch ohne mauntsch dateschan dal 10evel tschientiner. Il di. Que nu müdess neir cul rg. Anzi, la sgürez- Rumantsch Grischun (RG). Die unverzicht- vair cumanzamaint da la tradiziun scritta ho za chaless auncha dapü, cun que cha’l rg ans es bare Schriftsprache im Leben der Romanen però gieu lö pür traunter 1527 e 1562, e que in bger pü dalöntsch cu nos egen idiom. ist das Schriftdeutsch. Das ist schon seit Engiadina. A füss sainza dubi sto d’avantag, Cul rg perdess eir la richa tradiziun litterara dals Jahrhunderten so und wird es auch blei- scha da quella vouta – culla substanza lin- idioms d’importanza, siand cha l’incletta da las ben. Die Notwendigkeit einer einheitlichen guistica auncha fi ch granda – as vess svilup- generaziuns giuvnas nu füss pü garantida. Schriftsprache ist deshalb für den Einzelnen peda üna lingua scritta unifi cheda per tuot Ils idioms scrits haun – impustüt in regiuns cun gering. Schon früh hat man aber begonnen, ils idioms. Perche cha que nun es capito, nu fermas infl uenzas tudas-chas – aunch’ün’otra in den regionalen Idiomen auch zu schrei- savaregia üngün precis. Stu esser, cha’l bsögn funcziun importanta: Els sustegnan tar ben. Das Bedürfnis nach Schriftlichkeit war nu d’eira cò. Per la comunicaziun scritta surour minch’iffaunt in möd decisiv l’acquist e’l svi- also durchaus da und ist geblieben. Sie ist l’egna regiun s’inserviva que d’ün’otra lingua: lup da l’idiom. Chi so, quaunts iffaunts na-ru- unverzichtbar für die Kultur, Geschichte dal latin e pü tard dal tudas-ch. Quel ultim mauntschs chi dvantessan auncha bilings, scha und Tradition eines Volkes. Und heute, in d’eira cun sieu svilup rasant, cun sia derasa- que cha udissan da la magistra correspundess be Zeiten der starken Germanisierung der ro- ziun naziunela ed internaziunela e cun sia im- pü per part cun que cha legessan? manischen Gebiete, hat sie eine neue Bedeu- portanza la tscherna logica per scrivandas da Per gnir ad üna conclusiun: Ad es illusoric da tung erhalten. Wenn viele Kinder ohne Ro- purteda surregiunela dals Rumauntschs. crajer, cha’l rg pudess surpiglier las funcziuns dal manischkenntnisse in die Schule kommen,

12 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1212 228.6.20068.6.2006 88:53:54:53:54 UUhrhr OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS SCOULA – SCHULE

ist es wichtig, dass der Spracherwerb mit Comunicaziuns dal Nus gratulains allen möglichen Mitteln unterstützt wird, stedi civil – Zivilstands- Nossas gratulaziuns vaun u.a. auch durch die Schriftlichkeit. Dabei ist es vorteilhaft, wenn sich geschriebene und nachrichten ils 3 lügl gesprochene Sprache möglichst nahe sind. a duonna Katharina Margadant-Küng pel RG ist von den Idiomen ähnlich weit ent- (Mitte April bis Mitte Juni) 80evel anniversari fernt wie das Schriftdeutsche von den Dia- lekten. Wenn nun in der Schule vor allem Naschentschas/ ils 7 lügl RG gelehrt werden muss, bleibt für die ge- Aus dem Geburtsregister a duonna Margreth Luzi-Donatz pel 85evel sprochenen Idiome kaum noch Zeit und sie (in Samedan wohnhaft) anniversari geraten noch stärker als bisher in Gefahr. Die wichtigste Funktion einer Sprache 23. April 2006 ils 19 lügl ist die der mündlichen Kommunikation. Ganzoni Robert Uors Antoni, Sohn des Gan- a sar Chasper Bisaz pel 90evel anniversari Die gesprochene Sprache verbindet uns mit zoni Riet Andrea, Bürger von Celerina/ unseren Eltern und Freunden, mit unserer Schlarigna GR, und der Ganzoni Romana, ils 30 lügl engeren Umwelt, mit unserer Kindheit. Bürgerin von St. Antönien GR und Celeri- a sar Simon Florin pel 75evel anniversari Sie ist ein Teil unserer Identität. Bei zwei- na/Schlarigna GR sprachigen Kindern haben beide Sprachen Nus giavüschains a las giubileras ed als giubilers diese Funktion. Das Romanische ist nicht 28. April 2006 bgera furtüna e buna sandet! gefährdet, weil die Romanen keine einheit- Niggli Gian-Luca, Sohn des Niggli Andry, liche Schriftsprache benützen, sondern weil Bürger von Fideris GR, und der Niggli Ra- Administraziun immer weniger Menschen Romanisch spre- chel Barbara, Bürgerin von Schaffhausen SH cumünela Samedan chen. Es ist deshalb unsere wichtigste Aufga- und Fideris GR be, die gesprochenen Idiome zu fördern – in der Schule und in der Gemeinde – und diese 29. April 2006 Duos «frescos» nouvs nicht mit der Einführung einer zusätzlichen Hug Elias Manuel, Sohn der Hug Susanne, ill’entreda da la Sela Puoz Sprachform noch mehr zu bedrängen. Das Bürgerin von Muolen SG und Niederbüren RG soll sich auf seine Funktion als Schrift- SG, und des Polster Jan Frederik, Deutscher sprache für überregionale Mitteilungen und Staatsangehöriger Informationen beschränken. Die Aufgabe der Schule soll es sein, den Jugendlichen pas- Copulaziuns/Trauungen sive Kenntnisse in RG, d.h. das Verstehen zu (in Samedan wohnhaft) vermitteln. Wenn das Idiom genügend ge- festigt ist, ist dieses Ziel zu erreichen, ohne 6. Juni 2006 dass die Kinder in RG alphabetisiert werden. Oswald René, Bürger von Müstair GR, und In einer Sprache, welche die meisten weder Chiavi Patrizia Sandra, Bürgerin von Po- wollen noch brauchen und welche die noch schiavo GR bestehende Sprachsubstanz in der Ruman- tschia gefährdet. 6. Juni 2006 Andrea Urech, Menghini Otmaro, Bürger von Poschiavo GR, incumbenzo per la bilinguited und Michel Ursina, Bürgerin von GR

8. Juni 2006 Uras d’avertüra dal Steiner Andreas Martin, Bürger von Dürren- In favrer vaivans transfurmo l’entreda da la äsch AG, und Nick Annigna Iris, Bürgerin Sela Puoz in ün atelier da pitturas e pittuors. magazin cumünel/ von Rossa GR In quistas localiteds sun gnidas s-chaffi das Öffnungszeiten las culissas pel teater da Chalandamarz. Cur cha d’eira alura da distacher da las paraids des Gemeindewerkhofes Mortoris/Todesfälle las tailas cun sü las copchas dals purtrets our (in Samedan wohnhaft gewesen) da l’Uorsin vaivans l’impreschiun cha quistas Uras da consegna: pittüras s’affessan insè eir bain aint i’l foyer. lündeschdi 8.00 fi n 11.45 30. April 2006 Dit e fat! marculdi 13.30 fi n 17.00 Widmer geb. Rudin Edith, geb. 29. Januar Ün pêr da nus vaivan dalum vöglia da refer venderdi 13.30 fi n 17.00 1939, Bürgerin von Heimiswil BE duos dals purtrets, quista vouta però fi x süllas sanda* 9.30 fi n 11.45 paraids. A d’eira üna bun’experienza da pudair * sanda, 27 meg fi n sanda, 21 october 2006 20. Mai 2006 pittürer purtrets uschè grands e dad imprender Viletta geb. Tschander Chatrina Emilia, geb. cu cha’s creescha effets cun metter differentas Annahmezeiten: 27. Juni 1917, Bürgerin von Guarda GR culuors üna sper l’otra. Montag 8.00 bis 11.45 Uhr La terza classa reela regala quists purtrets a Mittwoch 13.30 bis 17.00 Uhr 21. Mai 2006 la populaziun da Samedan e sperescha cha pi- Freitag 13.30 bis 17.00 Uhr Pianto Cleto, geb. 9. Juni 1923, italienischer tschens e grands hegian plaschair landervi. Samstag* 9.30 bis 11.45 Uhr Staatsangehöriger * Samstag, 27. Mai bis Samstag, 21. Oktober 3a classa reela 2006 Controlla d’abitants cun sieu magister da classa

la padella 13

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1313 228.6.20068.6.2006 88:53:55:53:55 UUhrhr SCOULA – SCHULE

Magistraglia

Ils seguaints magisters e las seguaintas magistras abandunan la scoula cumünela: Barbara Kasper-Lattmann (mussedra) Jeannette Salis (mussedra) Morena Peloni (magistra primara) Mary Zampatti Trubia (magistra primara) Annatina Manatschal (magistra primara) Omar Gosatti (magister primar) Pol Clo Nicolay (magister secundar) In nom da la scoula vulessi ingrazcher a tuot(ta)s pel grand ingaschamaint. Sidonia Janett Simone Pedrun Nouva magistra: Sidonia Janett (mussedra) Simone Pedrun (mussedra) Duri Janett (magister primar) Selina Fluor (magistra primara) Ladina Simonelli (magistra primara) Flavia Florin (magistra primara) Claudio Melcher (magister s-chelin ot) Gian Reto Weidmann (magister s-chelin ot)

Mussedras, magisters e magistras per l’an scolastic 2005/06: Magisters/magistras da classa scoulina Puoz: Simone Pedrun scoulina Mulin: Annalisa Hügi Duri Janett Selina Fluor scoulina Cho d’Punt: Sidonia Janett/Gabriela Weidmann

prüma classa A: Duri Janett Introducziun dal model C prüma classa B: Selina Fluor i’l s-chelin ot da seguonda classa: Annatina Werro la scoula da Samedan terza classa A: Flavia Florin/Ladina Simonelli terza classa B: Ursula Huder A partir da l’an scolastic 2005/06 ho la scoula quarta classa A: Nuot Gaudenz da Samedan introdüt il model C cumanzand cun quarta classa B: Giannin Caviezel las 7evlas classas. Quist an vegnan eir integros tschinchevla classa: Gian Reto Schmid las 8evlas classas. sesevla classa A: Chatrina Urech/Claudia Cantieni Käser sesevla classa B: Schimun Janett Was ist das Modell C? Das Modell C ist besser verständlich, wenn prüma secundara: Hansjürg Hermann man von Niveau-Modell spricht. Die Re- seguonda secundara A: Meta Battaglia/Constant Sarott al- und Sekundarklassen bleiben wie bis seguonda secundara B: Claudio Melcher anhin bestehen, doch werden die Fächer terza secundara: Evaristo Crameri Mathematik und Geometrie, Deutsch, Ru- mauntsch und Englisch – Englisch wird prüma reela: Gian Reto Weidmann bereits seit dem Schuljahr 2003/04 in drei seguonda reela: Othmar Lässer/Gilbert Reber Niveaus unterrichtet – neu in drei Niveaus terza reela: Gian Carlo Simonelli unterrichtet. Diese Fächer werden parallel angeboten, so dass man den individuellen magistra da rumauntsch, scoulina: Annina Nicolay Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler magistras d’economia: Karin Näf ed Ada Crameri gerecht wird und sie dort einteilt, wo sie magister da sport: Constant Sarott gemäss ihren Leistungsausweisen und ih- magistra d’inglais e tudas-ch: Monika Hauser ren Kapazitäten hin gehören. magistra integraziun linguistica: Erica Buzzetti mnedra da la canora: Catharina Rühl secretariat: Sonja Stuppan Die Nivaus werden wie folgt defi niert: giarsun: Stefano Bollmann pedagogas curativas: Ursula Zwaan (s-chelin ot e primara) e Niveau I: Marianne Hügli (primara e scoulina) Niveau mit Grundanforderungen custodis da la scoula: Rita e Friedrich Heinisch mneder da scoula: Stephan Hug Niveau IIa: coordinatur bilinguited: Andrea Urech Niveau mit erweiterten Ansprüchen respunsabels da s-chelins: Gian Reto Weidmann (s-chelin ot), Schimun Janett (s-chelin primar), Niveau IIb: Annina Nicolay (scoulina) Niveau mit stark erweiterten Ansprüchen

14 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1414 228.6.20068.6.2006 88:53:55:53:55 UUhrhr SCOULA – SCHULE

Schultyp und Niveau durchschnitt muss mindestens 4,0 betra- Prüm di da scoula – Vom Schultyp spricht man, wenn es um gen, nicht mehr als 1,5 Minuspunkte unter prüm’ura da scoula in die Einteilung in Real- bzw. Sekundar- der Note 4 sind erlaubt und das Lern- bzw. lündeschdi, ils 21 avuost 2006 schule geht. Der Zuweisungsentscheid, den Sozialverhalten muss als genügend taxiert 8.30 Uhr tuot ils scolars e tuot las scolaras da der Schüler bzw. die Schülerin von den werden. las seguondas fi n e cun las 6evlas 6. Klasslehrkräften bekommt, entscheidet Will ein Schüler oder eine Schülerin classas as radunan in lur staunzas darüber, ob er/sie im nächsten Schuljahr als SekundarschülerIn gelten, so muss da classa respectivas. Tuot ils scolars in die Realklasse oder in eine der beiden er bzw. sie in mindestens zwei von drei e las scolaras dal s-chelin ot as radun- Sekundarklassen aufgenommen wird. Die- Schultypen wirksamen Fächern (Ma- an davaunt la sela Puoz. ser Entscheid stützt sich auf die Promo- thematik/Geometrie, Deutsch und Ru- 9.30 Uhr bivgnaint per tuot ils scolars e tuot tionsordnung des Kantons. mauntsch) Ende Schuljahr mindestens las scolaras da la prüma classa e lur Ein zweiter Entscheid der 6. Klass- im Niveau IIa sein. In begründeten Fäl- genituors ill’aula da l’edifi zi dal s- lehrkräfte wird sein, ob der Schüler/die len (z.B. späterer Zuzug und daher keine chelin ot. Schülerin im Niveau I oder II der Fächer genügenden Sprachkenntnisse, aber die 14.00 Uhr per tuot ils iffaunts da scoulina e lur Mathematik, Rumauntsch und Deutsch Lehrkraft stellt ein hohes Sprachpotential genituors illas scoulinas correspun- eingeteilt wird. Die Feineinteilung in Ni- fest; oder jemand erbringt in den «Ne- dentas da Mulin, Cho d’Punt e Puoz. veau IIa und Niveau IIb werden die Ober- benfächern» herausragende Leistungen, stufenlehrkräfte im Verlaufe des ersten ist aber nur in einem Fach im Niveau La scoula cumünela da Samedan giavüscha a Semesters des 7. Schuljahres vornehmen. IIa) kann man von der Regel abweichen. tuots bellas vacanzas ed üna buna recreaziun. Das Fach Englisch wird zu Beginn in den Schultypenwechsel werden von den Lehr- Stammklassen unterrichtet werden, bevor kräften (Klassenlehrkraft) in Rücksprache es gegen Ende des ersten Semesters zu ei- mit den betroffenen Schülern und Schü- Champ da chaunt da las ner Niveaueinteilung kommen wird. lerinnen sowie mit deren Erziehungsbe- Filomelas a Magliaso Ein Schüler bzw. eine Schülerin kann rechtigten vorgenommen. während der ersten und zweiten Oberstu- Ziel des Modells C ist es, eine leis- fe das Niveau eines entsprechenden Faches tungsorientierte Schule zu ermöglichen, Eir quist an haun 42 scolars e scolaras passan- wechseln. In Ausnahmefällen ist dies welche den unterschiedlichen Bega- to üna fi n d’eivna giò Magliaso (TI). Grazcha noch während des dritten Jahres möglich. bungen, Interessen und Fähigkeiten der a l’ora d’eira eir quist champ ün evenimaint Der Wechsel ist an keinen fixen Termin Schüler und Schülerinnen noch besser inschmanchabel per tuots. Oter cu’ls ans pas- gebunden. Rechnung trägt, eine Schule mit mög- sos as ho prolungio il champ per ün di, uschè Was die Promotion innerhalb des Schul- lichst wenig Überforderten und Unterfor- cha s’ho pudieu fer prouvas pü intensivas ed typs (Sek oder Real) anbelangt, so stützen derten. as preparer bain per la «Festa chantunela da wir uns auf die Promotionsordnung des chaunt» a Cuira, a la quêla las «FILOME- Kantons. Ein Schüler bzw. eine Schülerin Introducziun LAS» as partecipeschan in dumengia, ils 18 wird in seinem/ihrem Schultyp promoviert, Il model C es già gnieu introdüt illas 7evlas clas- gün 2006. wenn er oder sie den Mindestanforderungen sas düraunt l’an da Scoula 2005/06. A partir dal gerecht wird, das heisst: der Gesamtnoten- an da scoula 2006/07 saron introdüttas las 8ev- Grazcha fi ch als mneders Jachen Janett (di- las classas ed il model C saro schlargieu a partir rigent), Emilia Zangger, Klaus Käser e Sonja dal 2007/08 eir sün las 9evlas classas. Stuppan.

Ladina Simonelli Flavia Florin

Claudio Melcher Gian Reto Weidmann

la padella 15

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1515 228.6.20068.6.2006 88:53:56:53:56 UUhrhr PRAVENDAS – KIRCHGEMEINDEN

Informationen der evan- Predgina/Sonntagsschule Wechsel im gelischen Kirchgemeinde Die Predgina/Sonntagsschule macht Som- Kirchgemeindevorstand merpause und startet wieder nach den Anlässlich der Jahresversammlung der Ferien am Montag, 28. August um 17.00 Kirchgemeinde dankt der Präsident Jon Ma- Gottesdienste Uhr im Kirchgemeindehaus (KGH). Wir natschal dem langjährigen Kirchenvorstands- freuen uns, dass im zu Ende gehenden mitglied und Vizepräsidenten Guido Ratti für Sonntag, 2. Juli 2006 Schuljahr Gretl Hunziker und Annatina seine kompetente und wertvolle Mitarbeit in 11.00 Uhr, «Kirche im Grünen» Alp Prüma, Manatschal mit grossem Einsatz den Kin- der Kirchgemeinde. Als Nachfolger wählte Val Roseg (d), Alpgottesdienst, Pfr. Michael dern viele schöne Stunden bereitet haben die Versammlung Emil Tall. Wir hoffen, dass Landwehr. Mitwirkung: Jodelterzett «En- und sie mit viel Kreativität und Begeiste- Guido Ratti viele gute Erinnerungen in die giadina». Anschliessend Picknick aus dem rung mit den biblischen Geschichten ver- kommende Zeit mitnehmen kann und wün- eigenen Rucksack. Für Gehbehinderte be- traut gemacht haben. Dem Predginateam schen ihm alles Gute. Emil Tall heissen wir steht eine Mitfahrgelegenheit. Anmeldung sei für diese, mit warmer Liebe geleistete herzlich willkommen und wünschen ihm bis Samstagabend über Tel. 081 852 54 44. Arbeit, ganz herzlich gedankt. Es wä- viel Freude an den schönen Seiten des neuen Bei schlechter Witterung fi ndet der Gottes- re schön, wenn nach den Sommerferien Amtes und Mut zum Durchhalten in den Be- dienst um 10.00 Uhr in der Kirche San Peter wieder viele Kinder den Weg in die Chesa lastungen, die es mit sich bringt. Wir danken statt. Auskunft ab Sonntagmorgen 8.00 Uhr da Pravenda fi nden würden. Mütter, die auch allen weiteren Vorstandsmitgliedern, über Telefon 1600. gerne in die Sonntagsschularbeit einstei- welche sich für eine weitere Amtsdauer be- gen möchten, sind herzlich willkommen stätigten liessen und für ihre Bereitschaft, in Dumengia, 9 lügl 2006 und melden sich bitte beim Team oder bei dieser Behörde mitzuarbeiten. Gottes Segen 10.00 Uhr, Baselgia San Peter (r/d), cult di- Hanspeter Kühni. möge euch begleiten. vin in lingua rumauntscha, Predigt deutsch, rav. Rico Parli, Zuoz. Mitenand-Zmittag Sommergedanken Zum gemeinsamen Mittagessen vor der Ein Sprichwort sagt, er sieht den Wald vor lau- Sonntag, 16. Juli 2006 Sommerpause sind Jung und Alt eingela- ter Bäumen nicht. Ich sehe es jedoch genau 10.00 Uhr, Kirche San Peter (d), Pfr. Michael den: Donnerstag, 6. Juli, um 12.15 Uhr im umgekehrt. Man sieht den Baum vor lauter Landwehr, Mitwirkung: Engadiner Kantorei, Kirchgemeindehaus. Wald nicht. Und es ist längst nicht so einfach Leitung Stephan Albrecht. getan, wie es gesagt ist: Auf das Einzelne bli- Anmeldung bitte bis Mittwochmittag ans cken, sich in Ruhe darauf einlassen. Sich Zeit Sonntag, 23. Juli 2006 Evang. Pfarramt, Tel. 081 852 54 44 oder nehmen für diesen einen Baum vor den Au- 12.00 Uhr, «Kirche im Grünen» Coaz-Hütte 081 852 37 22. gen. Und daran wieder staunen lernen. Aber (d), Pfr. Michael Landwehr. Mit Jodelchörli genau dadurch kann man so reich beschenkt «Carschenna» und Alphornduo «Laresch». Glauben12 – Das reformierte Ein- werden, eine ungeahnte Fülle des Lebens er- Auskunft ab Sonntagmorgen 8.00 Uhr über maleins fahren. Ich gebe zu: Das ist eine grosse Kunst. Telefon 1600. Gesprächsreihe von 12 Abenden (Beginn Und es bedarf viel Weisheit, um sich nicht September 2006) von der umgebenden Buntheit und Vielfalt 20.00 Uhr, Kirche San Peter (d), Abend- – glauben12 ist eine Einführung in den ablenken zu lassen. Doch es rentiert sich. gottesdienst, Pfr. Michael Landwehr. Fahr- christlichen Glauben Ich wünsche Ihnen Augen, die über einzelne dienst: 19.35 Uhr vor dem Alters- und Pfl e- – glauben12 gibt Inputs, in denen Glauben Schönheiten dieses Sommers staunen können. geheim Promulins; resp. 19.40 Uhr vor der und Wissen Platz haben Geniessen Sie solche Momente von ganzem Kirche Plaz. – glauben12 ermöglicht Gespräche über per- Herzen! Mit lieben Sommergrüssen. sönliche Lebens- und Glaubensfragen Sonntag, 30. Juli 2006 – glauben12 gibt Raum für spirituelles Erle- Hanspeter Kühni, SDM 10.00 Uhr, Kirche San Peter (d), Pfr. Michael ben, das persönlichen Ausdruck ermöglicht Landwehr. Nutzen Sie diese Angebote Ihrer Kirchge- meinde in Ihrem Alltag! Ökumenische Für ältere und gehbehinderte Gottesdienst- Bitte gesonderte Informationen beachten. besucherInnen besteht für die Sommer-Got- Veranstaltungen tesdienste in der Kirche San Peter ein Gratis- Auskunft: Pfr. Michael Landwehr Taxidienst. Abfahrt jeden Sonntag um 9.35 Mitenand-Zmittag Uhr vor dem Alters- und Pfl egeheim Promu- Weitere Angebote Zum gemeinsamen Mittagessen vor der lins; resp. um 9.40 Uhr vor der Kirche Plaz. Wir verweisen Sie auf die Angebote unserer Sommerpause sind Jung und Alt eingela- Nachbargemeinden im Oberengadin, wel- den: Donnerstag, 6. Juli, um 12.15 Uhr im Kirche im Grünen che unter «Il Binsaun» im Kirchenboten Kirchgemeindehaus. Anmeldung bitte bis Natur erleben – Kraft schöpfen – Gottes publiziert werden und laden Sie ein, die Mittwochmittag ans Evang. Pfarramt, Tel. Nähe spüren: Berggottesdienste und andere Veranstaltungen wie Morgenforum Celeri- 081 852 54 44 oder 081 852 37 22 Gottesdienste im Freien. 2. Juli, 11.00 Uhr, na, Kultur-Klub-Kirche St. Moritz, Offene Alp Prüma Val Roseg; 23. Juli, 12.00 Uhr, Kirche Sils, usw. zu besuchen. Es ist Sinn «In Balance» und Coaz-Hütte; 13. August, 11.00 Uhr, Muot- und Ziel der Vereinigung «Il Binsaun», An- Eltern-Kind-Treff-Plausch tas Muragl (ökum.); 27. August, 10.00 Uhr, gebote einer grösseren Interessenschaft zu- Dienstag, 4. Juli 15 Uhr KGH: LEIB und SEE- in und um San Peter; 10. September, 12.00 gänglich zu machen und die Zusammen- LE – Nordic Walking unter professioneller Uhr, Stazersee (Weitere Angebote siehe arbeit über Gemeindegrenzen hinaus zu Anleitung mit meditativen Inputs unter- kirchliches Programm der Nachbargemein- fördern. Machen Sie vom breiten Angebot wegs. Mit Kinderhütedienst. Kontaktperson: den!) Gebrauch! Gretl Hunziker Tel. 081 852 12 34.

16 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1616 228.6.20068.6.2006 88:53:57:53:57 UUhrhr PRAVENDAS – KIRCHGEMEINDEN SAMEDAN TOURISMUS

Seniorinnen- und lien mit Kindern eingeladen an der Wall- SAMEDANKultur Seniorenprogramm fahrt teilzunehmen, im Angebot ist auch Juli/August keine Veranstaltungen – im Sep- ein Kinderprogramm. Gross und Klein, Alt Die Diskussion mit Publikum und Kultur- tember Tagesausfl ug. Bitte Versand spezieller und Jung – gemeinsam auf Reisen. schaffenden fordert SAMEDANKultur he- Einladungen beachten. Zu diesen Angeboten folgen später weitere raus, seine Position immer wieder zu über- Informationen. denken und allenfalls neu zu formulieren. Sing- und Musizierkreis U. Mühlemann Der Auftritt des Kulturwürfels in der Ge- Sommerpause, Wiederaufnahme der Pro- meinde hat Erwartungen hervorgerufen. Die- ben im Herbst. Auskunft: Hanspeter Kühni, Rückblick auf se zu erfüllen, vielleicht auch zu widerlegen SDM. die Firmvorbereitung oder zur Diskussion zu stellen, sind ein Teil der Aufgaben von SAMEDANKultur; aus der Konzert Diskussion einen Konsens fi nden, erklären, Mittwoch, 19. Juli 17.30 Uhr Kirche San gegebenenfalls neue Leitplanken setzen, Peter: Chorkonzert der Engadiner Kantorei sind weitere. Was in den Kompetenzbereich unter der Leitung von Stephan Albrecht des Kulturwürfels gehört und was nicht, welche Kernaufgaben er zu erfüllen hat, wo Ursula Mühleman/Hanspeter Kühni er der Gemeinde im Bereich der Kultur und ihrer Förderung Arbeit abzunehmen vermag sowie innere Abläufe und Organisation von Informationen der SAMEDANKultur selbst, sind Inhalt der Ge- spräche in der Gruppe. Es wurden auch kla- katholischen Kirchge- re Kriterien festgelegt, nach denen Anlässe meinde Samedan/Bever In der Vorbereitung widmeten sich die Fir- – überhaupt und wenn, dann unter welcher manden dem Thema – «Bewegte Welt – Wir Rubrik – Einlass in die Broschüre, «Kultur- Gottesdienstordnung im Juli bewegen die Welt – die Welt bewegt uns». würfel Samedan» fi nden. Montag Auf zwei Ausfl ügen liessen wir uns mit Einen Höhepunkt möchte die Arbeits- 17.00 Uhr, Schülermesse Bussen, aus dem Engadin herausbewegen. gruppe setzen mit der Vergabe eines jähr- Beim ersten Ausfl ug bewegten wir uns in lichen Förderpreises an eine kulturschaf- Freitag Naturns zu Fuss, auf dem Besinnungsweg. fende Person oder Gruppe. Dafür wurde 18.00 Uhr, Rosenkranz Bei der 2. Reise war beides drin, eigenstän- nachstehender Kriterienkatalog erarbeitet, 18.30 Uhr, hl. Messe diges sich bewegen und entdecken jedoch nach welchem die eingereichten Projekte be- auch das Erlebnis, sich in turbulenten und wertet werden. Kulturschaffende Personen Samstag atemraubenden Achterbahnfahrten im Eu- oder Gruppe sind somit eingeladen, ihre 19.00 Uhr santa messa in ital. ropapark durchschütteln und durchrütteln Projekte an folgende Andresse einzureichen, zu lassen und die Welt aus einer anderen damit bereits in diesem Jahr der erste För- Sonntag Perspektive zu betrachten. Zurück auf dem derpreis SAMEDANKultur überreicht werden 10.00 Uhr, hl. Messe «ruhigen» Boden – gilt es, sich wieder aus könnte. eigener Kraft weiterzubewegen. Mit der Kinderfeier: Montag, 3. Juli 2006, Kraft des heiligen Geistes begeben sich die SAMEDANKultur, c/o Samedan Tourismus, 17.00 Uhr im Pfarreiraum jungen Menschen auf ihren Weg hinaus in 7503 Samedan, [email protected] Ganz herzlich sind die Vorschul- und die die Welt – voll Vertrauen darauf – dass sie Unterstufenkinder zur letzten Kinderfeier von der Welt bewegt werden – aber auch, Kriterienkatalog für Jurierung vor den Sommerferien eingeladen. dass es ihnen gelingen wird, in dieser Welt des Preises *SAMEDANKultur* etwas zu bewegen. Dazu wünschen wir Ziel/Zweck: Es werden Einzelpersonen, Frauengottesdienst – mit an- Euch allen Gottes Segen. Institutionen oder Gruppen, die Arbeiten, schliessendem Kaffeehock: Darbietungen oder Künste in Samedan ge- Mittwoch, 5. Juli 2006, 9.00 Uhr nerieren, juriert. Diese Jurierung soll den Liebe Frauen «jeden Alters», ganz herzlich la- Bezug zur Kunst und Kultur in Samedan den wir Euch ein! Gemeinsam wollen wir mit fördern. einer biblischen Geschichte, bei der uns Frau- Samedan soll sich in Südbünden für Kultur en aus der Bibel etwas zu sagen haben und die einen Namen schaffen. auch in unser Leben hineinstrahlten, feiern. Zulassung: Zur Auswahl der Jurierung ste- Vorschau auf weitere EVENTS, hen alle Personen, die in Samedan wohnhaft zum Eintrag in die AGENDA: sind oder die die Kultur- und Kunstszene in Sonntag, 3. September Samedan im Sinne von SAMEDANKultur Waldgottesdienst in Gravatscha da Bever mit ihren Beiträgen bereichern. um 11 Uhr. Gemütliches Beisammensein Ein ganz herzliches Dankeschön, den Kirch- der Seelsorgeverbandsgemeinden. gemeinden die die verschiedenen Anlässe so Jury: Diese besteht aus drei Mitgliedern. grosszügig unterstützten und so zu manch Zwei Mitglieder werden aus SAMEDANKul- Samstag, 23. September guter Erinnerung beitrugen. tur gestellt, ein Mitglied aus der Kunstsze- Dekanatswallfahrt nach Mistail. ne. Dieses dritte Mitglied wird vom SAME- Wir reisen gemeinsam mit dem Zug nach André Duplain, Pfarrer, Käthi Lanfranchi, DANKultur als weitere/r Fachberater/in Tiefencastel. Ganz herzlich sind auch Fami- Antoinette Mühlebach, Ursula Mühlemann vorgeschlagen und ausgewählt. Die Jury hat

la padella 17

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1717 228.6.20068.6.2006 88:53:58:53:58 UUhrhr SAMEDAN TOURISMUS

die Aufgabe die Qualitätssicherung sowie Auszeichnung Dieses Jahr führt die Reise der König- die Glaubwürdigkeit nach aussen mit allen Die Jury kann jährlich eine Auszeichnung lichen Harmoniekapelle Delft ins Engadin, Mittel sicher zu stellen und zu steigern. Die vergeben. Dafür steht eine Preissumme von wo sie am Freitag 14. Juli in Samedan, auf Jury konstituiert sich selbst und setzt sich CHF 2000 zur Verfügung. dem Planta-Platz ein etwa einstündiges jedes Jahr neu zusammen. Platzkonzert geben wird. Die Harmonieka- Bekanntgabe pelle Delft lädt alle blasmusikinteressier- Auswahl: SAMEDANKultur sammelt und Die Jury erstellt einen zusammenfas- ten Gäste und Einheimische herzlich zu beurteilt Arbeiten, Darbietungen und Künste senden Bericht über das Auswahlverfah- dem Platzkonzert ein. Anschliessend wird der auszusuchenden Personen, die einen ren und die Begründung der Auszeich- von den Tourismusvereinen ein Apéro of- Samedaner Förderpreis erhalten könnten. nung. Zudem erläutert sie ihre Entscheide feriert, an welchem sich die Zuhörer und Damit sich die Jury über Herkunft, Hin- in einer Aussprache mit den Anwärtern Musikanten begegnen können. tergrund, Entwicklung einer Idee und deren und Gewinner. Person ein Gesamtbild machen kann, wird Der Entscheid der Jury ist endgültig und Chesa Planta – zusätzlich zu den ausgewählten Arbeiten, kann nicht angefochten werden. Museum über Wohnkultur Darbietungen und Künste eine Dokumenta- In der Chesa Planta, einem ehemaligen tion über das bisherige Schaffen des Kunst- SAMEDANKultur Landwirschaftsgebäude aus dem 16. Jahr- schaffenden eingeholt. Dies kann aber auch Samedan 15. Februar 2006 hundert, das sich später zu einem statt- auf der Basis eines persönlichen Gespräches Erste Lesung 16. März 2006 lichen Patrizierhaus entwickelt hat, kann mit der Jury geschehen. Zweite Lesung 3. Mai 2006 die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhun- Die Entscheide der Jury sind endgültig. Es derts besichtigt werden. Führungen: 15. wird darüber keine Korrespondenz geführt. Juni bis 5. Oktober: Dienstag, Mittwoch Kultursommer und Donnerstag um 16.30 Uhr. Erwachse- Beurteilungskriterien: Für die Beurteilung ne: CHF 10/Kinder: CHF 5. der eingereichten Arbeiten, Darbietungen Back to the Roots sün Plazza und Künste sind folgende Kriterien aus- Auf dem Planta-Platz, vor der altehrwür- Für Führungen ausserhalb dieser Zeiten schlaggebend: digen Fassade der Chesa Planta, fi nden wenden Sie sich an Herrn Alfons Clalüna, zwischen Mitte Juli und Mitte August drei Tel. 081 852 56 24. 1. Ideengehalt/Innovation Open-Air-Konzerte statt. Ist ein Thema sichtbar, neu angegangen, im Der Auftakt erfolgt am 19. Juli mit hei- Kulturarchiv Sinne vom Kulturrat und seinen Aufgaben ssen Latino-Rythmen. Die Blueflagships Ebenfalls in der Chesa Planta befindet umgesetzt worden? Ist es interessant, span- werden am 9. August den Blues in die En- sich das Kulturarchiv, eine öffentliche nend, neuartig, regional verwurzelt, ausser- gadiner Berge bringen. Institution, die Dokumente wie Nach- gewöhnlich, originell, nachhaltig? Mit fetzigen Rock’n’Roll wird die Rock- lässe und Schenkungen über Kunst, Ar- billy Band am 16. August die Stimmung chitektur, Sprache, Musik, Naturkunde, 2. Integration nochmals richtig aufheizen und für einen usw. zur Kultur des Oberengadins und Besitzt es einen hohen Wertbestand in krönenden Abschluss sorgen. Verschie- der umliegenden Regionen den Interes- unserer Gesellschaft? Trägt der Beitrag zur dene Hotelbetriebe aus Samedan werden sierten zur Verfügung stellt. Geöffnet ist Stärkung der Kultur in Samedan bei? zudem die Zuhörer auf dem Platz kulina- das Kulturarchiv jeden Donnerstag von risch verwöhnen. 14.00 bis 19.00 Uhr oder nach Vereinba- 3. Gestaltung/Präsentation rung (Tel. 081 852 35 31). Eine Führung Wie fügt sich das Gezeigte oder das Vorge- Die Konzerte fi nden von 19.00 bis 22.00 wird jeweils um 16.00 und 17.00 Uhr tragene in unsere jetzige Gesellschaft? Wirkt Uhr statt. Der ist Eintritt frei. durchgeführt. es ansprechend, motivierend, ansteckend? Wie ist die gestalterische Qualität zu beur- Platzkonzert mit der Harmonie- Bibliothek teilen? Ist es zeitgerecht? kapelle Delft (NL) Nach der Beschädigung der Chesa Planta 14. Juli, 17.30 Uhr, Planta-Platz (bei schlech- durch einen irrtümlichen Bombenabwurf 4. Eigenständigkeit ter Witterung im Gemeindesaal) im Jahre 1943, restaurierte der Architekt, Ist eine spezifi sche Ausdrucksweise ablesbar? Die Königliche Harmoniekapelle Delft Max Alioth, die Nord- und Westfassade Sind neuartige Ansätze der Kultur sichtbar? spielte im Jahr 1937 zur Hochzeit der und schuf die heutigen Bibliotheksräum- Sind neue/alte Gedankengüter zu Eigenstän- Prinzessin Juliana und Prinz Bernhard in lichkeiten. Die Biblioteca rumauntscha da digem entstanden? der Neuen Kirche in Delft. Zum 75-jäh- la Fundaziun Planta ist vom 15. Juni bis 5. rigen Bestehen des Orchesters wurde der Oktober, 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. 5. Umsetzung Harmoniekapelle das Prädikat «königlich» Sind ökologische Aspekte berücksichtigt verliehen. Die Königliche Harmoniekapel- worden? Ist die Arbeit, die Darbietung oder le Delft pfl egt ein breites Repertoire von Galerien und die Kunst materialgerecht, kunstgerecht, be- klassischer bis zeitgenössischer Blasmusik. völkerungsgerecht, ethisch? Verfolgt es die Sie gibt jährlich mehrere Konzerte und lei- Ausstellungen Kontinuität? stet einen wichtigen Beitrag an kulturellen Veranstaltungen in Delft. Die Harmo- Kunstraum riss 6. Gesamteindruck niekapelle Delft unternimmt regelmässig (www.riss.ws) Wie wirkt es in seiner Gesamtheit? Passt das Konzertreisen in den Niederlanden und Offen: Montag bis Freitag, Thema in unsere Zeit, in unser Denken? im Ausland, die sie bis nach Deutschland, 16.00 bis 19.00 Uhr Wie wird es wahrgenommen? Provoziert es, Österreich und Südfrankreich geführt ha- Gian Andri Albertini, Skulpturen & Bilder regt es zum Denken an? ben. 16. Juni bis 21. Juli 2006

18 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1818 228.6.20068.6.2006 88:53:59:53:59 UUhrhr SAMEDAN TOURISMUS

Matthias Oppermann, Fotografi e, Bilder & ten Wanderer eine Fülle von Informationen beim Bahnhof Samedan. Da die Teilnehmer- Installation aus den Themenbereichen Klimakunde, Ge- zahl aus Sicherheitsgründen auf 20 Personen 4. August bis 9. September 2006 ologie und Botanik. beschränkt ist, ist eine Voranmeldung bis am Vorabend um 17.00 Uhr bei Samedan Touris- Gallaria Punt Die Führungen fi nden vom 12. Juni bis mus, Tel. 081 851 00 60, unerlässlich. Offen: Montag bis Samstag, 16.00 bis 19.00 Uhr 2. Oktober 2006 jeden Montag Vormittag statt. Annie Flores Ramos, Ausstellung «el viaje» 16. Juni bis 21. Juli 2006 Die Risottoessen Kinderprogramm Jean Pierre Fritz, Ausstellung vom Engadin auf der Alp Muntatsch über Griechenland nach Afrika die am 18./25 Juli und 8./15 August 2006 je- Auch diesen Sommer organisieren wir wieder 4. August bis 15. September 2006 den Dienstag angeboten werden, sind nicht die Spiel- und Sportnachmittage für Kin- Walter Hüppi, Bergbilder mehr immer ein grosser Plausch und sind der von 4 bis 12 Jahren, welche vom 5. Juli 23. September bis 14. Oktober 2006 wegzudenken aus dem Sommerveranstal- bis 16. August jeden Mittwoch Nachmittag tungskalender. Nach der Wanderung bis auf von 14.00 bis 17.00 Uhr abwechslungsweise Möbel Badraun, Galerie Eule Art die Alp Muntatsch (Treffpunkt 12.00 Uhr) in Samedan (Sportplatz Sper l’En 12./26. Ju- Offen: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 kann man einen kulinarischen Höhenfl ug li und 9. August 2006) und Celerina (Center Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr, Samstag, 8.00 in der freien Natur erleben. Später sind mu- da Sport 5./19. Juli und 2./16. August 2006) bis 16.00 Uhr sikalische Unterhaltung und gemütliches stattfi nden. Eine Anmeldung ist nicht not- Permanente Ausstellung unter anderem Beisammensein angesagt. wendig. Der Anlass ist gratis. Es sollte Sport- mit Bildern von A. Carigiet und R. Mirer kleidung getragen werden. Detailprogramme und ausführliche Infor- Der 16. Ferien(s)pass Engadin/St. Mo- Palazzo Mÿsanus mationen erhalten Sie bei Samedan Tou- ritz (9. Juli bis 5. August 2006) bietet auch Offen: Täglich 16.00 bis 20.00 Uhr rismus. Anmeldungen bis spätestens am dieses Jahr wiederum 4 Wochen Erlebnisferi- Rowan’s Schubladen, Skulpturen Vorabend 17.00 Uhr Tel. 081 851 00 60. en für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Das 24. Juni bis 30. September Programm umfasst mehr als 200 Veranstal- Handwerkliche Kunst ist die zweite grosse Das Engadin verfügt über ein ausgedehntes tungen, aus denen täglich ausgewählt werden Leidenschaft des gebürtigen Australiers Netz schöner und gut markierter Wander- kann. Einheimische und Gästekinder haben Rowan Smith, den meisten als exzellenten wege. Wanderkarten und Wandervorschläge die Möglichkeit, sich auf Wanderungen und Jazzmusiker bekannt. erhalten Sie in unserem Büro. Erlebnisausflügen kennen zu lernen. Luftseil- bahnen, Hotels, eine Unfallklinik, der Flug- platz und viele andere Betriebe öffnen ihre Wanderungen Führungen und Türen und ermöglichen den Einblick in ei- ne bisher unbekannte Welt. Für Sportfreaks Auch für die bevorstehende Sommersaison ha- Besichtigungen stehen Inlineskating, Golf, Schwimmen, ben wir für alle Gäste, die unsere Region auf Surfen oder Segeln zur Auswahl. Und natür- Schusters Rappen erkunden möchten ein viel- Dorfführungen lich noch vieles mehr! Das Detailprogramm fältiges Exkursionsprogramm ausgearbeitet. Die Dorfführungen mit interessanten Infor- erhalten Sie bei Samedan Tourismus oder auf Auf diesen Exkursionen bietet sich die Mög- mationen über Samedan und das Oberenga- www.engadin.ch lichkeit, die Naturschönheiten unserer Region din, fi nden wieder jeden Montag vom 12. Für Familien gibt es vom 20. Juli bis 26. kennen zu lernen und Neues und Interessantes Juni bis 16. Oktober statt. Während des an- August 2006 jeden Donnerstag den so genann- über unsere Region zu erfahren. schliessenden Apéros gibt es eine Wochen- ten «Kindertag» der Bergbahnen Engadin/ Info von Samedan Tourismus. Anmeldung St. Moritz. Im Pauschalpreis von nur CHF 99 für Geführte Wanderungen im ist nicht notwendig; man fi ndet sich einfach die ganze Familie sind die Bergbahnfahrt, ein Schweizer Nationalpark um 15.30 Uhr vor dem Tourismusbüro ein. Mittagessen sowie Kinderbetreuung inbegriffen. fi nden jeden Dienstag und Freitag vom 6. Juni bis 20. Oktober 2006 statt. Die reine Handweben Wanderzeit ins wildreiche Val Trupchun, Schauen Sie einer Handweberin bei ihrer Sportsommer wo Wildtiere beobachtet werden können, Arbeit über die Schulter. Jeden Mittwoch bis beträgt ca. 5 Stunden (Ganztagestour). Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr wird Ihnen Nordic Walking – die in der Butia Florin vis-à-vis vom Hotel Do- Trendsportart für Einsteiger, Die Murmeltier- und natz dieses alte Kunsthandwerk vorgestellt. Fortgeschrittene und Profis Steinwildbesichtigung Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, Im Oberengadin wurden bereits im letzten auf der Alp Languard steht jeden Donnerstag verschiedene Handwebereien zu kaufen. Jahr verschiedene Wege als Nordic-Walking- vom 15. Juni bis 5. Oktober 2006 auf dem Trails ausgeschildert. Auch in Samedan-Ce- Programm. Die Wanderzeit beträgt 4 bis 6 Bahnromantik lerina gibt es vier ausgeschilderte Touren, so Stunden, je nach Standort der Tiere (Ganzta- Lassen Sie sich während einer Führung durch dass die Region Oberengadin als grösste Nor- gestour). das Bahndepot im Bahnhof Samedan in dic-Walking-Region der Schweiz betrachtet die Vergangenheit entführen, wo Sie viel werden kann. Sämtliche Routen sind in der Gletscherlehrpfad Morteratsch Interessantes über einzigartige Lokomotiven Broschüre Engadin Nordic-Parks zusammen- Gletschervorfelder sind keine nutzlosen Ge- aus alten Zeiten und Wissenswertes über die gefasst, welche im Büro von Samedan Touris- röllwüsten, sondern äusserst vielfältige, be- Eisenbahngeschichte der Schweiz erfahren. mus erhältlich ist. lebte und spannungsvolle Landschaften. Der Die Führungen sind gratis und fi nden jeden Für alle, die diesen neuartigen Sport nicht Gletscherlehrpfad durch das Vorfeld des Mor- Mittwoch vom 14. Juni bis am 11. Oktober alleine ausüben wollen, steht in Samedan fol- teratschgletschers vermittelt dem interessier- 2006 statt. Der Treffpunkt ist um 16.30 Uhr gendes Angebot zur Verfügung:

la padella 19

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 1919 228.6.20068.6.2006 88:53:59:53:59 UUhrhr SAMEDAN TOURISMUS

Frischi Bike School fördern, ist die Teilnahme gratis. Bei den Der Engadiner Sommer ist um eine Attrak- Rennen gilt selbstverständlich ein Helmob- tion reicher. Unter dem Motto «Bike follows ligatorium. Anmeldungen werden bis 15 Mi- Ski» – oder was im Winter die Schneesport- nuten vor Rennstart entgegengenommen. schule ist, ist im Sommer die Frischui Bike School. Ziel der Frischi Bike School ist es, Ge- Weitere Informationen fi nden sie unter niessern, sportlich Ambitionierten, Familien, www.topengadin.ch oder www.samedan.ch. Kids und Senioren gleichsam die Faszination Nordic Walking Schnupper- des Bikens im Engadin näher zu bringen. Im 34. Romanischkurs lektionen für Einsteiger Herzen des Engadins ist dies alles möglich. der Fundaziun Planta Jeden Mittwoch vom 21. Juni bis 20. Sep- Tagestouren in allen Schwierigkeitsgraden, Die Romanisch-Ferienkurse der Fundaziun tember 2006 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Kurzausfl üge, Fahrtechnikunterricht, spezi- Planta in Samedan, die vom 10. bis 21. Juli Treffpunkt: Samedan Tourismus fi sche Bike-Tourenwochen und dazwischen 2006 stattfi nden, gehören zu den ältesten Eine Anmeldung bis am Vorabend ist uner- schlemmen und relaxen! Montainbike-Welt- Kursen zur Einführung in die Sprache und lässlich. Tel. 081 851 00 60. Für Gäste von meister Thomas Frischknecht und seine Fri- Kultur der Rätoromanen. Jährlich treffen Samedan ist eine Schnupperlektion gratis. Ab schi Bike School, die von der Engadin Snow sich an die 50 bis 100 Interessierte aus al- der 2. Lektion und für Auswärtige CHF 10. and Fun in Celerina betrieben wird, bietet len Teilen der Welt, um sich in der wunder- das attraktive Programm an. schönen alpinen Landschaft des Oberenga- Neu: Bikepark dins mit der kleinsten Landessprache der «Freerider oder Dirtibiker, was sind denn Frischi Bike School: Tel. 081 837 53 53, Schweiz auseinander zu setzen. das für Typen?» Unter Downhill verste- [email protected], Das Ziel der Sommerkurse der Funda- hen wir Speed, fette Sprünge, hohe Drops, www.frischibikeschool.ch ziun Planta ist es, die Teilnehmenden in Steilkurven und so viel Federweg wie mög- Samedan Tourismus: Tel. 081 851 00 60, den schriftlichen und mündlichen Ge- lich. Echte Downhiller hassen den Uphill [email protected], www.samedan.ch brauch des Oberengadiner Romanisch und lieben die Geschwindigkeit. Freerider (puter) einzuführen bzw. deren bereits lieben die Geschwindigkeit genauso. Sie Engadin/St. Moritz Inlinecup erworbenen Kenntnisse zu verbessern. In fahren dort wo es ihnen gefällt, das muss Am Freitag den 2. Juni 2006 fand auf der ihrer Muttersprache geschulte Lehrerinnen nicht immer hinunter sein, für sie gibt es Inlinestrecke Zuoz–La Punt der Auftakt zum und Lehrer erteilen den Sprachunterricht keine Hindernisse, auch sie lieben Jumps, Engadin/St.Moritz Inlinecup statt. Ein An- in kleinen Klassen auf acht verschiedenen Drops uns Singletrails. Es ist eine andere lass, der von den Tourismusorganisationen Niveaus. Der Sprachunterricht wird durch Welt als die der Mountainbiker, die sich am Top Engadin und Samedan Tourismus orga- Singen, Vorträge, Exkursionen und weitere Leistungslimit einen Berg hoch quälen und nisiert wird. Anlässe ergänzt. nach vollbrachter Leistung über zurückge- Der Engadin/St.Moritz Inlinecup ist die Nach- legte Höhenmeter und Kilometer prahlen. folgeveranstaltung der in den letzten Jahren Kursunterlagen und weitere Informationen Für diese Gruppe, von meist jungen Leu- erfolgreich durchgeführten Top Engadin In- erhalten Sie bei Samedan Tourismus, Same- ten, wurde in Samedan beim Schiessstand line-Serie. Um die Attraktivität der Serie zu dan, Tel. 081 851 00 60, Fax 081 851 00 66 Muntarütsch ein neues Angebot geschaf- steigern werden neu fünf Rennen angeboten. oder unter www.romanisch-samedan.ch fen. Ein kompaktes Trainingsgelände, wo Drei auf der Inlinestrecke Zuoz–La Punt ( 2. Biker aller Stärkeklassen ihrem Lieblings- Juni, 7. Juli und 1. September 2006) und zwei Swisspowercup und Frischi Bike sport nachgehen können. Der neue Bikepark auf dem Rundkurs beim Flugplatz Samedan Challenge Engadin/St. Moritz: steht einheimischen Kindern, den vielen (15. Juni und 4. August 2006). 30. Juni bis 2. Juli 2006 Jugendlichen der Samedner Schulen und Die Rennen werden nur mit Rangierung, Der Swisspower-Cup geht 2006 in die 13. Lehrbetriebe, aber auch allen Gästen zur ohne Zeitmessung, durchgeführt, ausser Saison. Hinter dem erfolgreichen Konzept Verfügung. dem Rennen von 15. Juni auf dem Rund- des einstigen Strom-Cups steht Andi Seeli. kurs in Samedan. Dieses Rennen wird mit Der ehemalige Mountainbike-Nationaltrai- Zeitmessung durchgeführt, um den Teil- ner setzt bewusst auf ein grosses Katego- Neu: Sgambeda Muntatsch nehmern des Engadin Inlinemarathon die rien-Angebot, das Nachwuchsförderung Möglichkeit zu bieten, kurz vor dem Saison- und Spass mit Spitzensport vereint. So soll Die Strecke Muntarütsch-Alp Muntatsch wur- Höhepunkt, ihren Formzustand zu testen. der Swisspower-Cup auch dieses Jahr wieder de zur Trainigsstrecke für Biker, Jogger und Gestartet wird jeweils um 19.00 Uhr. Es zum Treffpunkt für Mountainbike-Fans aus Nordic-Walker ausgeschildert. Beim Start wird eine Gesamtwertung der 5 Rennen ge- allen Generationen werden. – Schiesstand Muntarütsch und im Ziel – Alp führt, wobei die besten 4 Ergebnisse zählen. Für den einzigartigen Mix von Nach- Muntatsch wird eine Stempeluhr aufgestellt. Alle Finisher (Teilnahme bei 4 von 5 Ren- wuchsförderung und Spitzensport wur- Ohne Wettkampfdruck kann sich jeder, nen ) erhalten einen Erinnerungspreis. de der Swisspower Cup im Jahr 2003 mit durch abstempeln der Laufkarte, mit Gleich- Am Engadin/St. Moritz Inlinecup kön- dem Bike-2b-Award als beste internationale gesinnten messen. nen Damen und Herren ab Jahrgang 1991 Rennserie ausgezeichnet. Die Rangliste wird laufend aktualisiert und sowie Buben und Mädchen ab Jahrgang Trotzdem arbeiten Andi Seeli und sein ist auf der Homepage www.samedan.ch ein- 1997 teilnehmen. In der Kategorie Family Team laufend an allfälligen Verbesserungen, zusehen. sind hingegen Kinder ab Jahrgang 1999, in getreu nach dem Motto «Bewährtes gezielt Begleitung von Mutter oder Vater startbe- verbessern und Innovatives integrieren». Start: Schiessstand Muntarütsch Samedan rechtigt. Aus diesem Grunde wurde der Swisspo- Ziel: Alp Muntatsch Samedan; 2186 m ü.M. Da man mit dem Engadin Inlincup das wercup in diesem Jahr in die Frischi Bike Länge: 4.2 km Ziel verfolgt, das Interesse am Inlinesport Challenge integriert. Diese Veranstaltung, Höhendifferenz: 420 m in der Destination Engadin/St. Moritz zu die seit 1999 fünfmal erfolgreich in der

20 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2020 228.6.20068.6.2006 88:53:59:53:59 UUhrhr SAMEDAN TOURISMUS SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

Alpenaraena stattgefunden hat, soll nun Umbau und Erweiterung diese für die Flaz-Aufforstung zu verwenden. in der Destination Engadin/St. Moritz neu Zum Ende der Golfsaison 2006 wird dann aufleben. der Driving Range der letzte Abschnitt – die Zone der bisherigen Vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 werden Driving Range – bearbeitet. Damit erhält die sich Biker aus allen Altersstufen im Engadin Obwohl der Golfsport vielen Traditionen neue Anlage ihr definitives Gesicht und wird treffen. Bei der Frischi-Bike Challenge han- unterliegt, hat der Wandel der Zeit vor wich- ab dem Frühsommer 2007 dem Spielbetrieb delt es sich nicht um ein eigentliches Ren- tigen Aspekten des Spieles mit dem kleinen übergeben werden können. nen. Der Hauptgedanken der Challenge ist weissen Ball nicht Halt gemacht. Vor allem es, unter Begleitung von Bike-Profis einen im Bereich der Schläger und der Bälle, werden GOLF ENGADIN St. Moritz AG erlebnisreichen und fröhlichen Biketag zu dank neuester Technologien und Materialien verbringen. Den krönenden Abschluss des auf vielen Golfanlagen die Trainingsplätze Bike-Challenge-Wochenendes bildet dann – die so genannte Driving Range – zu kurz der Swisspowercup in Samedan am Sonntag und damit ausbaubedürftig. Weiter werden 2. Juli 2006. moderne Infrastrukturen für Gruppen- oder Individualunterricht immer wichtiger. Über- Weitere Informationen zur Frischi Bike deckte Abschlagsplätze garantieren auch bei Chorkonzerte der Challenge und zum Swisspowercup sind on- kühler Witterung oder bei Regen einen gere- line zu fi nden: www.frischibikechallenge.ch gelten Golfunterricht – ein für eine Golfanla- Engadiner Kantorei im oder www.swisspowercup.ch ge nicht zu unterschätzender Vorteil! Sommer 2006 Die Driving Range in Samedan – in den Il misteri da Samedan siebziger Jahren entstanden – genügte den Als ENGADINER KANTOREI fi nden sich Im letzten Winter ist der neue Führer von heutigen Ansprüchen seit einiger Zeit nicht auch in diesem Sommer wieder junge, ver- Samedan «il misteri da Samedan» herausge- mehr. In Zuoz- wurde die Driving sierte und sangesbegeisterte Menschen aus kommen. Keine Dorfchronik, keinen bro- Range in einer ersten Phase, nach der Eröff- der ganzen Deutsch-Schweiz zusammen, schiertes Bändchen, sondern eine Arven- nung im Sommer 2003, vorerst ohne Ab- um anspruchsvolle geistliche Chormusik holzschachtel mit thematisch gegliederten schlagshütte erstellt. Ein Manko, wie die letz- aus verschiedenen Epochen zu erarbeiten Informationskarten zu den Themenbe- ten drei Jahre aufzeigten. Dank dem guten und diese in sieben Konzerten (vom 23. bis reichen Geschichte, Lage/Verkehr, Gesell- Geschäftsgang der Betreibergesellschaft der 28. Juli) dem interessierten Publikum im schaft/Sprache, Natur, Architektur, Bildung, beiden 18-Loch Anlangen – der GOLF EN- Engadin vorzustellen (siehe untenstehende Kultur/Brauchtum, Sport-Wirtschaft und GADIN St. Moritz AG – und der grosszügigen Aufl istung der Konzertorte). Wer die ENGA- Tourismus. Der auf deutsch verfasste Haupt- Unterstützung der Golfclubs Samedan und DINER KANTOREI schon singen gehört hat, text wird durch weitere Passagen in Roma- Engadiner kann nun im Laufe der aktuellen konnte erfahren, dass eine tiefe und aussage- nisch (Puter) ergänzt. Golfsaison die geplante Erweiterung der Dri- kräftige Interpretation geistlicher Chormusik Die Arvenbox mit dem Duft der Engadi- ving Range auf beiden Golfanlagen realisiert das Hauptanliegen dieser Chorgemeinschaft ner Wälder und dem spannenden Innenle- werden. jugendlicher Stimmen und ihrer Leitung ben ist ein einzigartiges Mitbringsel. Auch Das Bauprogramm sieht vor, dass in Zuoz- darstellt. Sie belegen überzeugend, dass auch für Heimweh-Engadiner und solche, die es Madulain nach einer ungefähren Bauzeit von heute noch junge Menschen fähig sind, noch werden. sechs Wochen die neue Abschlagshütte bereit durch engagierten Einsatz zu begeistern und steht und auch gleichzeitig das neue Heim nachhaltige Eindrücke zu vermitteln. Ein originelles Geschenk mit lokalem Bezug. der Paolo Quirici Golf School wird. Die neue Mit den Werken des berühmten Kompo- Erhältlich für CHF 40 bei Samedan Tourismus. Abschlagshütte mit umliegender Pitch-, Chip- nisten Giovanni Gabrieli verbindet sich der und Puttinganlage wird das Gesamtangebot Begriff der «Venezianischen Mehrchörigkeit»: der Golfanlage Zuoz-Madulain zusätzlich be- als Organist der Basilika San Marco in Vene- reichern. dig nutzte er die unterschiedlichen Emporen In Samedan wird die Realisierung in und Apsiden der berühmten Kirche, um geist- Etappen aufgeteilt. Im Mai wurde der Bach liche Musik durch mehrere, im Raum verteilt ausserhalb des Fairways 1 verlegt. Momen- aufgestellte Ensembles, mit Echo-Einsätzen tan wird ein neues Puttinggreen gebaut. In und anderen Klangeffekten eindrucksvoll in einem zweiten Schritt wird der neue, längere Szene zu setzen. Die Wirkung war so faszi- Schutzwall geschüttet. Um möglichst wenig nierend, dass viele Komponisten folgender Bauemissionen während der anstehenden Jahrhunderte sich dieser Technik bedienten. Hochsaison zu erzeugen, wird im Juni mit den In unserem aktuellen Konzertprogramm er- Grobarbeiten, welche das Gebiet zwischen klingen deshalb neben Motetten des Venizi- der Shell-Strasse und dem Weidenwäldchen aners auch doppelchörige Werke von Johann betreffen, begonnen. In dieser Zone wird Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bart- nebst dem Schutzwall zur Abschirmung der holdy. Strasse, der neuen und renaturierten Bach- An den wortbetonten Duktus frühbaro- führung und einer grosszügigen Kurzspiel- cker Motetten und ihrer Lautmalereien knüp- Trainingsanlage auch die neue Abschlaghüt- fen auch viele zeitgenössische Komponisten te zu liegen kommen. Die Ausdünnung des Skandinaviens an und erweitern diese mit Weidenwäldchens wird im Laufe des Julis zeitgenössischen Mitteln. Die «Missa brevis» geschehen. Ein Teil des Weidenbestandes des norwegischen Komponisten Knut Nystedt wird auf der gesamten Golfanlage verpflanzt. arbeitet z.B. mit Kontrasten schmerzlicher 150 bis 200 Bäume erhält die Gemeinde, um Dissonanzbildung und konsonanten Klang-

la padella 21

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2121 228.6.20068.6.2006 88:54:00:54:00 UUhrhr SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

flächen zur Textvermittlung und greift die mit Joe Imwinkelried, St. Moritz Das genaue Programm folgt jeweils einen fröhlich-tänzerische Bewegtheit frühbarocker Ort: Aula Gemeindeschule Samedan Monat im Voraus! Die Wanderungen wer- Rhythmik auf. In «O Domine!» des schwe- Kosten: CHF 96/CHF 78 Mitglieder den nur bei gutem Wetter durchgeführt, es dischen Komponisten Thomas Jennefelt wer- gibt kein Verschiebungsdatum! (Versiche- den Klagerufe in eindruckvollen Glissando- Hobbykurs A rung ist Sache des Teilnehmers). Wir freuen Bewegungen erlebbar, eindringliches Bitten 22. August/19. September/3. Oktober/31. Okto- uns auf viele TeilnehmerInnen! steigert sich bis zum Sprechgesang und die ber/14. November/28. November/12. Dezember Bitte um ewige Ruhe mündet in eine gleich- Kosten: CHF 128/CHF 104 Mitglieder Anmeldung bis zum Montagabend an Chris- sam aus der Ewigkeit kommende in die Ewig- tian Badraun, Tel. 081 852 59 44 oder an keit führenden Klangfläche. Hobbykurs B Elisabeth Schmidt, Tel. 081 852 30 90 Seit sieben Jahren führt die ENGA- 29. August/12. September/26. September/24. Okt- DINER KANTOREI mit einem Verein als ober/7. November/21. November/5. Dezember, Trägerschaft die Chor-Woche mit Konzert- Zeit:19.15 bis 20.30 Uhr Giuventüna da Samedan Tournee in eigener Regie durch. Sie ist Kosten: CHF 112/CHF 91 Mitglieder dieses Jahr (vom 15. bis 29. Juli) bereits zum mit Daniela Bischoff, Celerina Giuventüna goes Praha achten Mal in der ACADEMIA ENGIADINA Ort: Sela Puoz, Samedan In marculdi, als 24 da meg, la bunura auncha in Samedan zu Gast. fi ch bod, s’haun inscuntros 17 commembers e 7 Nach vier erfolgreichen Projekten der Tanzen für alle commembras da la giuventüna da Samedan a la gemeinsamen Arbeit liegt die Leitung des Jeden Dienstag 20.30 bis 22.30 Uhr staziun da Samedan. Cun valischs plain vstieus e Chores wiederum in den Händen des lang- Ort: Sela Puoz Samedan buschas plain surpraisa essans partieus vers Tu- jährigen Dirigenten der Engadiner Kantorei rich. Stefan Albrecht und des Leiters der Berner Tanzabend Avand bavieu ün ultim drink a la bye-bye bar vains und Zürcher Kantorei Johannes Günther. Am 29. September 2006 feiert der Tanzclub lura piglio l’aviun vers la Tschechia. E zieva cuort Die Sängerinnen und Sänger der ENGADI- sein 5-jähriges Jubiläum mit Live-Musik von temp vains ragiunt nos böt – Prag! NER KANTOREI freuen sich auf ein grosses, der Societed da Musica Samedan. La saira, siand rivos salvs e sauns in nossa pensi- interessiertes Publikum, das auch in Zukunft un, essans ieus in cited. E vains bod trat ün sagl ihre Arbeit unterstützt und ein Weiterführen Workshop Jive & Rock n’ Roll zieva avair clappo il quint il restorant. 7 Francs per dieser wichtigen – seit über 50 Jahren erfolg- Datum 21./22. Oktober ün plat spaghetts. reich wirkenden Institution – ermöglicht. für Anfänger und Fortgeschrittene, Auncha u darcho plain energia vains lura cumanzo mit Dani und Walti Strauss, Basel a perscruter il Nightlife da Prag per la prüma vou- Die Aufführungsorte weitere Angaben folgen ta. Finelmaing essans rivos in üna disco cun trais und Daten sind: plauns e vains suto fi n cha noss pejs nu vulaivan , Evang. Kirche; Workshop Salsa pü. Sonntag, 23. Juli, 16.30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, In gövgia bunura vains imprais a cugnuoscher ün ZUOZ, Kirche San Luzi weitere Angaben folgen pô la cited. Nus essans ieus a fer üna Sight-See- Sonntag, 23. Juli, 20.30 Uhr ing tour, schu cha’s disch in bel rumauntsch. Il , Evang. Kirche Anmeldeschluss jeweils 1 Woche vor Kursbeginn: zievamezdi vains pudieu rinfras-cher nossas algor- Montag, 24. Juli, 20.30 Uhr Kursanmeldung an www.tanzensamedan.ch danzas. Aint il chastè da Prag ho que nempe ün SAVOGNIN, Kirche San Martin Giacometti & Zürcher 081 852 12 56 abends museum da giovarets. E quel vains visito. Dienstag, 25. Juli, 20.30 Uhr Kursgeld unbedingt am ersten Abend mit- La tschaina vainsa lura passanto in ün möd tuot- SAMEDAN, Kirche San Peter bringen. Versicherung ist Sache der Teilneh- tafat speciel. Nus essans turnos inavous i’l temp Mittwoch, 26. Juli, 17.30 Uhr merInnen. d’immez e vains mangiò e bavieu scu rags e prin- PONTRESINA, Evang. Kirche cessas. Freitag, 28. Juli, 17.30 Uhr Il venderdi ho cumanzo tar bgers uschè scu cha la ST. MORITZ, Kirche St. Karl gövgia vaiva fi nieu. Cun üna bierra. Nus essans Freitag, 28. Juli, 20.30 Uhr nempe ieus a visiter üna brauaria indigena, la Staro- pramen. E nossa guida nun ho be discurrieu tu - Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Pro Senectute das-ch, na dafatta tudas-ch svizzer. Che surpraisa! Al zievamezdi vains visito duos museums. Il prüm Senioren-Wandergruppe il sex–machines–museum, qualchosa per las fan- Tanzclub Samedan/Bever – tasias. Wanderprogramm Sommer 2006 Il seguond as trattaiva da tortura. Lo ans vains Standard und Latein Mittwoch, 26. Juli 2006: pudieu fer ün’ideja da las torturas da pü bod. Bru- Grundkurs: 22. August/5. September/19. Sep- Cinuos-chel– tel!! tember/24. Oktober/14. November/28. November (Durch den Wald auf der rechten Talseite!) Malgro tuot, fi n chi d’eira temp da manger, as vai- Zeit: 19.15 bis 20.30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Samedan um 9.00 Uhr van tuots darcho remiss. Nus ans vains lura fats Fahrt mit der Bahn: 9.14 Uhr in viedi vers il El Gaucho Steak House. Wow, che Fortsetzungskurs I: 29. August/12. Septem- Rückfahrt: 16.08 Uhr ab Zernez buna charn, e che bels töchs grands. ber/26. September/31. Okt ober/21. November/12. In sanda essans lura ieus sülla tuor da sguaita. Sün Dezember, Zeit: 19.00 bis 20.15 Uhr Weiteres Sommerprogram: 65 meters otezza e cun üna grandiusa vista sur la Mittwoch, 30. August 2006 cited vains giodieu nos gianter. Fortsetzungskurs II: 29. August/12. Septem- Station RhB Monstein–Station Wiesen Il zievamezdi vains gieu auncha l’ultima schanza ber/26. September/31. Okt ober/21. November/12. Mittwoch, 27. September 2006 da der oura noss ultims raps (quels chi vaivan aun- Dezember, Zeit: 20.30 bis 21.45 Uhr Puschlav (Sfazù–Angeli–Custodi–Poschiavo) cha).

22 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2222 228.6.20068.6.2006 88:54:01:54:01 UUhrhr SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

La saira nu d’eira libra scu cha las otras sairas Nach dem Z’Morga und einer ersten Ämtli- Am Nachmittag trotzten wir dem Wetter und d’eiran. Na, nus vains organiso üna saira da chejels Zeit, trafen wir uns zum ersten Mal im Do- gingen auf die Velorally. Ein Spiel rund um inua chi sun gnieus a la glüsch l’ün u l’oter talent. mino-Treff. Domino, das heisst singen, einer das Velo. Zieva üna cuorta not cun poch u üngün sön, ans Geschichte lauschen und beten. Wieder am Trockenen begannen wir uns zu vains chattos in dumengia la bunura las 5 davaunt Danach war unsere kreative Seite gefordert. stylen. Das Motto hiess natürlich ZEIT! Also l’hotel. Trais specialists durmivan auncha scu aun- Ein Tischset basteln war unsere Aufgabe. Mit verkleideten und schminkten wir uns oder lies- gelins e duos oters haun bado, chi haun auncha lur Zeitschriften, Farbstiften und vielen Ideen sen uns verkleiden und schminken und schon buorsas il safe da la recepziun, inua chi nu d’eira machten wir uns ans Werk. wurden wir zur grossen Zeit-Party geladen. natürelmaing auncha üngün la bunura uschè bod. Am Nachmittag liefen wir nach Altstätten. Nach dem mehrgängigen Gala-Diner wurden E sainza ID nu füssane rivos our dal pajais. Dort ging es darum, einen Zeitparcours zu wir ins Casinò gebeten. Bei Black Jack, Rou- Nus vains lura lascho lo a quels duos, ils oters trais bewältigen. lette, Armdrücken oder Würfel-Raten wurde d’eiran intaunt sü e pronts per ir, ed essans ieus Wieder im Lagerhaus angekommen und vom gezockt was das Zeug hielt. Wer pleite war, ün’ultima vouta culla metro. A l’aeroport vains Z’Nacht gestärkt, wurden unsere Beine und konnte sich bei der Bank neue Chips verdie- bavieu ün cafè ed ün ura pü tard sun lura rivedas unsere Köpfe noch einmal beansprucht. Bei nen. Und wer Durst oder Hunger verspürte, nossas duos buorsas, cun lur buorsas! einem Geländespiel hiess es, möglichst viel genehmigte sich an der Bar einen Cocktail Zieva qualche urettas viedi essans fi nelmaing rivos Zeit (= verschiedenfarbige Wollbändel) vom mit ein paar Chips dazu. vers saira staungels ma fi ch cuntaints a Samedan. Depot zum Gruppenlager zu schmuggeln. Um Grazcha a tuots chi d’eiran tiers ed eir a quels chi’d Sekunden, Minuten, Stunden und sogar Tage Mittwoch, 10. Mai 2006 haun organiso tuot. 5 dis plain avertüras sun da- wurde gekämpft. Mal mit mehr, mal mit we- Der grosse Ausfl ug! vous nus. 5 dis cha nus nu schmancharons mê pü. niger Erfolg… Mit einem Bus wurden wir kurz nach dem Z’Morga auf eine kleine Anhöhe gebracht, Per la giuventüna da Samedan, Montag, 8. Mai 2006 dem Landmark. Von dort aus wanderten wir Riccarda Mühlemann e Fabio Crameri 7.15 Uhr Weck zeit, dann Morgent urn-Zeit, bis nach Trogen im Appenzeller-Land. Im Pe- Z’Morga-Zeit und Ämtli-Zeit. Danach Domi- stalozzi-Dorf stärkten wir unsere Mägen. no-Zeit und dann gab’s Workshops. Mit vollen Bäuchen und leeren Rucksäcken Das Zeit-Dokument 2006 Dort wurden zum einen Plakate mit Zeit- ging’s dann weiter in Richtung St. Gallen. (Aus dem Kinderlager in Sujets gemalt und zum anderen wurde eine Dort wurden wir durch die Kathedrale ge- Zeit-Maschine, in Form einer «Kügeli-Bahn» führt. Völlig fasziniert von den riesigen Ge- Eichberg) gebastelt. mälden und den vielen Schnörkeleien, ver- Nach dem Z’Mittag trennten wir uns. Die liessen wir etwas widerwillig die Kirche. Samstag, 6. Mai 2006 Älteren machten eine Schlauch-Boot-Tour, Und dann kam das, worauf alle gewartet hat- Ferienzeit. Mai-Ferien-Zeit. und die Jüngeren gingen eine Kristall-Höhle ten. Die Portemonnaies wurden gezückt und Und damit –> Mai-Lager-Zeit! besichtigen. während 2 Stunden wurde die Stadt auf den Voller Vorfreude und Neugierde besammelte Voller Gesprächsstoff trafen wir uns zum Kopf gestellt. Mit von Süssigkeiten vollen Mä- sich eine ansehnliche Lagerschar kurz vor Z’Nacht wieder im Lagerhaus. gen und vollen Rucksäcken machten wir uns 10.00 Uhr am Bahnhof Samedan. Am Abend wurden unsere grauen Hirnzellen dann auf zurück nach Eichberg. Kaum zusammen wurde die Gruppe auch gefordert. Bei einem riesigen Kreuzworträtsel Den Abend konnte jeder so gestalten, wie er schon wieder getrennt. Die einen stiegen in ging es darum, möglichst viele Fragen richtig mochte. Und das war auch gut so, denn alle den Car ein, die anderen setzten sich in den zu beantworten und dabei möglichst viele waren müde und konnten es kaum erwarten, Zug. Doch schon nach 2 Stunden trafen wir Punkte zu sammeln. in den Schlafsack zu schlüpfen und ins Land uns alle wieder in Reichenau-Tamins. Von Dann wurden die Uhren eingesammelt. Über der Träume abzudriften. dort aus spazierten wir auf die Schafsweide die Nacht zählte nur noch eine einzige Uhr und genossen die ersten wärmenden Son- Minuten. Eine Sanduhr. Diese musste jedoch Donnerstag, 11. Mai 2006 nenstrahlen des Frühlings. ca. alle 7 Min. gedreht werden. So mussten Wecken, Morgenturnen, Z’Morga, Ämtli, Nach ausgiebigem Capitoula-Spiel und einem wir in Gruppen Zeitwache schieben, bis der dann Domino-Treff und Workshops. ersten Kennenlernen nahmen wir die rest- Morgen graute. Bei den Workshops konnten wir uns ent- liche Reise wieder getrennt in Angriff. Nach Doch, wie genau wohl «lief» die Sanduhr? Ei- scheiden, wollen wir einen Handy-Ständer weiteren kurzweiligen 2 Stunden erblickten gentlich war länger schlafen angesagt, doch basteln, Scherenschnitt-Karten schnipseln wir unser Zuhause für die nächste Woche. das Küchenteam wurde genau um 6.30 Uhr oder einen Spick-Flüger basteln. Eichberg! (Mitteleuropäische Zeit) geweckt, vorgesehen Am Nachmittag stand eine Zeitreise auf dem Die Zimmer wurden verteilt, eingerichtet und wäre gewesen ca. 7.15 Uhr! Die Lagerzeit war Programm. Wir reisten von Posten zu Posten angeschrieben. über die Nacht um ¾ Stunden «schneller ge- in verschiedene Zeitepochen. Wir besuchten Nach dem Z’Nacht konnten wir unsere letz- worden». so die Eiszeit, die Römer und die Ritter, waren te Energie des Tages noch loswerden, beim Nach dem Z’Morga bekamen wir dann unse- beim Eid von 1291 dabei und wagten sogar Volley-Ball, Fussball, Tischtennis, Unihockey re «richtige» Zeit wieder zurück. einen Blick in die Zukunft. oder Fussballino spielen. Und dann war Das Ziel war, in den verschiedenen Epochen schon Zeit für’s Bett. Dienstag, 9. Mai 2006 die verschiedenen Zutaten für den Z’Nacht Mit den Uhren am Handgelenk und einem zu sammeln. Doch bevor wir essen konnten, Sonntag, 7. Mai 2006 feinen Z’Morga im Bauch, hiess es Ämtli ma- mussten wir ein Feuer zustande bringen. Und Nach einer eher kurzen Nacht wurden wir um chen. Ämtli, das heisst gruppenweise Aufti- natürlich selbst kochen. Das Menü hiess: Ein- 7.15 Uhr geweckt. Danach war Morgenturnen schen, Abtischen, Abwaschen, WC-Putzen, topf und Schlangenbrot. Wieder zurück im angesagt. Das heisst, entweder Salsa tanzen ler- Gänge wischen oder frei haben. Am Ende der Lagerhaus und nach einer Dusche gab’s das nen, den Jambo und Enten-Tanz lernen oder Woche, hat dann jede Gruppe jedes Ämtli Dessert: Schoggi-Crème mit überdimensio- aber Spiele wie Fussball oder Rugby spielen. einmal gemacht! nalem Meringue.

la padella 23

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2323 228.6.20068.6.2006 88:54:01:54:01 UUhrhr SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

Freundschaften haben sich gebildet und die Erinnerungen werden uns noch lange Zeit an diese Woche denken lassen. Damit dies überhaupt möglich war, möchte ich allen danken, die zu diesem Super-Lager beigetragen haben. Zum ersten wäre da Hans- Peter. Er opfert jeweils bereits vor dem Lager einen riesigen Teil seiner Freizeit, um das La- ger zu planen. Aber auch dem Rest des Teams Freitag, 12. Mai 2006 gebührt ein riesiges Dankeschön! Ohne eure Alle, ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, sind Schon der zweitletzte Tag. Ideen und eurem Einsatz wäre ein solches La- herzlich zu diesem Familien-Event eingela- Ein letztes Mal konnten wir an unseren ange- ger nie und nimmer möglich gewesen. den. Los geht’s bereits ab 11.00 Uhr mit Gast- fangenen Basteleien arbeiten. Und ein letztes Auch geht ein überdimensionales Dan- wirtschaft fürs leibliche Wohl, dem Modell- Mal gab es einen gekochten Z’Mittag! Doch keschön an unser Küchenteam, Ursula und Park und diversen Ständen und natürlich die vorbei war es noch lange nicht!! Dora. Ihr seid eine Woche lang praktisch eine oder andere Überraschung für unsere Am Nachmittag stand noch die Lagerolympi- nonstopp in der Küche gestanden, um uns kleinen Gäste. Nach dem Briefi ng und dem ade, das Spiel ohne (Zeit-) Grenzen auf dem zu verwöhnen. Und das Essen war immer Vorstellen der Piloten geht’s dann um 13.00 Programm. GENIAL!! Uhr los mit der Modell-Flugshow. Was er- Ob mit gefüllten Wasserbecherli unter einem Liebe Kinder liebes Team, es war eine Freude für wartet Sie an Spektakulärem, hier ein kleiner Tisch hindurch schlüpfen, sackhüpfend nach Euch da zu sein und euch zu bekochen. An die- Auszug aus den über 30 Darbietungen: vorne gumpen, Ballon aufblasen und zurück ser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei Der Twister, ein Elektro-Speedsegler mit hüpfen oder im Enten-Schritt um einen Tög- unseren Sponsoren bedanken, dank ihnen dürfen unglaublichen 400 km/h – Scale-Modelle in gel watscheln, neben der Herausforderung wir jeweils sehr reichhaltige und abwechslungs- Perfektion – 2 turbinenangetriebe Tiger F5 kam auch der Spass nicht zu kurz. Und um reiche Menues kreieren. Einen ganz besonderen Jets in Formation – die britische Concorde dem ganzen noch eine Prise Salz zu verpas- Dank richten wir an die Firma Venzi und Paga- im Massstab 1:14 – die legendäre Ju-52 als sen, taten sich auch die Leiter zusammen und nini für all das Super-frische-Gemüse und Obst, wunderschöner Nachbau – das ohrenbetäu- machten mit. Für einmal fühlten sich alle als auch an die Firma Valentin in Pontresina geht bende Pulso-Team mit ihrem Jet mit Rake- Kinder. unser aufrichtiger Dank für die äusserst gross- tenantrieb! – Sogar eine Modellpilotin zeigt Danach rissen wir uns die Kleider vom Leib zügige Unterstützung. Nicht zu vergessen, sind ihr Können mit ihrem schönen Panther Jet (wobei alle schon wussten, was jetzt kommen auch die Kuchenspenden der Eltern und weiteren – die tolle Warbird-Staffel mit alten Maschi- würde und sich so darauf vorbereitet hatten), Zustüpfe für Desserts. Grazcha fi ch a vus tuots! nen aus dem 2. Weltkrieg – gemeinsame und die Wasserballone wurden verteilt. Ursula und Dora Vorführung eines 3-D-Künstlers mit seinem Nass aber glücklich begann danach die Vor- Und last but not least möchte ich auch eu- Heli und einem Raven Flächenmodell zu bereitungszeit für den Abschlussabend. Die ch Kindern danken. Ihr wart eine super coolem Sound – spektakulärer Segelschlepp 6.-Klässler nahmen das Zepter in die Hand Lagerschar. Dank eurer aufgestellten und eines Fox Grossseglers mit Musik und Rauch und führten uns durch den Abend. Es wur- motivierten Art, habt ihr das Lager zu dem untermalt – und zur Halbzeit nicht zu ver- den Tänze vorgeführt, Witze erzählt, Sketchs gemacht, was es war. Zu einer unvergess- gessen das tolle Heli-Bernina-Team, das je- präsentiert und sogar 2 Models und Kelly lichen Lagerwoche! des Jahr die Zuschauer mit ihrem Heliballett Clarkson fanden den Weg zu uns. total begeistert. Zum Finale wurden die Miss Lager, der Mister Für die Zeit-Gemeinschaft, oder die Nun, alles verraten wir an dieser Stel- Lager, die Miss Leiterin und der Mister Leiter Gemeinschaft auf Zeit, Riccarda Mühlemann le natürlich nicht. Aber haben wir Sie ein- gekürt. wenig neugierig gemacht? Dann kommen Später als sonst, mit einem feinen Vanille- Sie doch am 1. August auf den Flugplatz Cornet im Magen und mit der gepackten Ta- Grosse Modellfl ugshow Samedan und staunen Sie selbst. Alle sind sche am Bett kuschelten wir uns ein letztes herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es Mal in unsere Schlafsäcke. am 1. August 2006 gibt eine freiwillige Kollekte. Für Ihr Wohl, für Ihre Kids und vor allem für Spektakel ist Samstag, 13. Mai 2006 Endlich ist es wieder so weit. Die einmalige gesorgt. Die Modell-Gruppe Engadin freut Noch vor dem Z’Morga hiess es für alle, Ta- Airshow fi ndet dieses Jahr schon zum 17. sich auf Ihren Besuch, um mit Ihnen zu- schen fertig packen und alles Gepäck nach Mal auf dem Flugplatz Samedan statt. Und sammen ein Fliegerfest zu feiern, ein Fami- draussen bringen. wie jedes Jahr hat es die Modell-Gruppe En- lienfest mit besonderem Charakter. Es ist Wahnsinn, wie viel Dreck und Staub gadin geschafft, ein Spitzenprogramm für sich in einer einzigen Woche ansammelt. Sie zusammenzustellen. Die besten Piloten Rolf Gutgesell, Modell-Gruppe Engadin Doch mit Hilfe der Ältesten, brachten wir das aus dem In- und Ausland, ohne die eine sol- Haus in kurzer Zeit zum Glänzen! che Top-Flugshow nicht zu realisieren wäre, Danach mussten wir uns schon von den er- werden da sein und Ihnen ihre Flugkünste sten verabschieden. Sie wurden bereits beim am Engadiner Himmel vorführen. Und Lagerhaus abgeholt. dieses Jahr geht es Schlag auf Schlag. Erst- Für die Heimreise wurde die Gruppe noch- mals wird der Flugplatz während der ganzen mals aufgeteilt, in Zug-und Car-Reisende. Flugshow zwischen 13.00 und 16.00 Uhr für Müde aber glücklich erreichten wir dann den bemannten Flugverkehr geschlossen. praktisch gleichzeitig Samedan. Also keine Unterbrüche, kein Warten, son- Eine Woche voller Action, Spass und unver- dern nonstop Flugaction für die Modell-Be- gesslicher Momente liegt hinter uns. Viele geisterten.

24 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2424 228.6.20068.6.2006 88:54:02:54:02 UUhrhr SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

Hüttenfestival 2006 der – mit Wurzeln aus dem Engadin; anschlies- Veranstalter: ig-rc-modellbau-engadin SAC-Bernina-Hütten: send ein mehrgängiges Bündner Znacht: (www.rc-modellbau-engadin.ch) Tschaina Grischa. ig-rc-modelltruck-aargau Programm (ig-rc-modelltruck-aargau.heim.at) Capanna Saoseo Das Jahr 2006 wurde vom Zentralvorstand Tel. 081 844 07 66 Mit Festwirtschaft und Kinderfahrschule des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) als Samstag + Sonntag 8./9. Juli und Samstag das Jahr der Hütten proklamiert. Auch die + Sonntag 7./8. Oktober 2006 – Puschla- Hüttenwirte der Sektion Bernina haben sich ver Abend mit Seenwanderung Turnverein Samedan diverse Veranstaltungen einfallen lassen. Von Samstag: Musik, Speis und Trank. Puschlaver der botanischen Exkursion über musikalische und Veltliner Spezialitäten vom Hüttenwirt. Maestraunza svizra Darbietungen bis zum Hüttenfest ist für je- Sonntag: Wanderung zu den Seen Lago di da volleyball a Lausanne den etwas dabei. Viola und Lago di Saoseo. Hüttenwirt und La societed da gimnastica Samedan ho pudieu Wenn Sie im reichhaltigen Angebot fündig Bergführer Bruno Heis zeigt Ihnen im Früh- piglier part a la maestranza svizra da volleyball geworden sind, dann denken Sie daran recht- ling die üppige Flora des Val di Campo und a Lausanne. Que d’eira pussibel causa cha nus zeitig zu reservieren, denn die Hütten bieten im Herbst die goldenen Lärchenwälder. vains guadagno in schner, a Cuira, la maestraun- nur beschränkten Platz zum Übernachten. za chantunela. Il conguel cun las pü fermas Chamanna Tschierva squedras da la Svizra d’eira ün evenimaint tuot Chamanna Boval Tel. 081 842 63 91, [email protected] speciel. Eir scha la plazza fi nela (14) nun es ün Tel. 081 842 64 03, [email protected] 1. und 2. Woche August ganzer Tag – Mit vair success, vains vis, cha’ns pudains congualer Samstag, 12. August 2006 ab 19.00 Uhr Lamas unterwegs culs meglders da la Svizra. Divers gös vains nem- – Liederabend Mit Lamas auf dem Hüttenweg – Es geht sehr pe pers be per poch. Nus sperains cha chattains Die einheimische Gesangsgruppe «Las Lo- gemütlich zu und her. Auf der Hütte ange- bainbod ün nouv treneder per nossa squedra e dolas» unter der Leitung von Werner Steidle kommen, wird das Gepäck von den Lamas cha pudains alura piglier part aunch’üna vouta erfreut die Zuhörer sowohl mit romanischen abgeladen und die Tiere gefüttert und ge- ad üna tela concurrenza. Liedern als auch mit bekannten englischen tränkt. Anschliessend verwöhnt Sie die Hüt- Liedern aus aller Welt. Wer Werner Steidle tenwirtin mit einem guten Abendessen. Nach einigen organisatorischen Hürden, war und seinen Chor kennt, weiss, dass er sich es am Samstag, 20. Mai 2006, so weit. Ein Teil auf einen wahren Ohrenschmaus verlassen Chamanna Coaz der Volleyballmannschaft des TV Samedan kann. Der Hüttenwirt Roberto Costa wird da- Tel. 081 842 62 78, [email protected] machte sich am Mittag auf den langen Weg für sorgen, dass auch der Gaumen auf seine Sonntag 23. Juli – Jodlermesse nach Lausanne. Dort fand am Sonntag die Rechnung kommt. Ökumenischer Gottesdienst begleitet Volleyball-Meisterschaft der Kantonsmeister von einem Jodlerchor. des STV (Schweizerischen Turnverbandes) Chamanna d’Es-cha Donnerstag 3. August – Klassik in den statt. Die 5½ Stunden Zugfahrt vergingen wie Tel. 081 854 17 55, [email protected] Bergen im Fluge. Nach der Ankunft in Lausanne tra- Samstag, 8. Juli 2006 4.00 Uhr – Botani- Ein Quartett des Kurorchesters Pontresina fen wir noch zwei weitere Teamkolleginnen, sche Exkursion verleiht diesem Sommerabend eine klassische welche bereits in Lausanne waren. Zusammen Mit dem Kenner der Engadiner Flora, Ro- Note. verbrachten wir einen gemütlichen Abend, medi Reinalter, die Vielfalt der Bergfl ora auf Ganzer Sommer: welcher natürlich nicht zu lange dauern durf- dem Hüttenweg kennen lernen. Am Abend Malwettbewerb für Kinder bis 10 Jahre. te, denn man wollte am nächsten Tag ja top bei einem reichhaltigen Nachtessen über die fi t auf dem Feld stehen… üppige Bergfl ora diskutieren und die ruhige Als am Sonntag Morgen dann auch noch Bergwelt des Oberengadins geniessen. die zwei restlichen Spielerinnen eintrafen, Samstag, 23. September 2006 abends – Lie- konnte uns nichts mehr aufhalten, uns an derabend Paulin Nuotclà ist seit rund 30 den besten Vereinen der Schweiz zu messen. Jahren im Nebenberuf als romanischer Lieder- In der Gruppe C, in welche wir eingeteilt macher und Interpret von romanischen Volks- 2. Mini-Truck-Treffen wurden, trafen wir auf die Mannschaften liedern unterwegs. Zusammen mit seinen Mu- DTV Wyssachen, TV Moosseedorf, DTV Fel- sikerkollegen Reini Schmid (Bass) und Paulin ben-Wellhausen, und VBC Fluringen. In der Oswald (Handorgel) wird er in der Chamanna Vorrunde traten wir gegen alle Mannschaften Es-cha einen Liederabend gestalten. unserer Gruppe an. Leider konnten wir ins- Paulin Nuotclà ais daspö var 30 ons activ gesamt nur einen Satz gewinnen. Somit tra- sco chantautur ed interpret da chanzuns ru- fen wir in den Rangspielen auf die DR Köniz mantschas. A la sairada cun chant e musica und Volley Gachnang-Islikon 1. Aus diesen illa Chamanna Es-cha, al accumpognan seis zwei Spielen konnten wir nochmals zwei amihs Reini Schmid (gïun) e Paulin Oswald Punkte verbuchen. Zum Schluss belegten (orgel da man). Wo: In der Mehrzweckhalle Promulins in wir den 14. Schlussrang. Das Resultat kann Samedan direkt hinter dem Bahnhof bei der jedoch relativiert werden. In unserer Grup- Chamanna Jenatsch Berufsschule pe (C) trafen wir auf Gegnerinnen, welche Tel. 081 833 29 29, [email protected] Wann: Samstag, 15. Juli 2006 von 10.00 bis den 1. (DTV Wyssachen) und den 3. (DTV Donnerstag, 3. August 2006 ab 15.00 Uhr 20.00 Uhr. Sonntag, 16. Juli 2006 von 10.00 Felben Wellhausen1) Schlussrang besetzten. – Ils Fränzlis da bis 17.00 Uhr So gesehen haben wir uns tapfer geschlagen, Konzertante Volksmusik zwischen Klassik Fahrzeuge: Ferngesteuerte Lastwagen und die meisten Sätze mussten wir nämlich nur und Jazz, zwischen Tradition und Innovation Baumaschinen knapp verloren geben. Es war eine schöne

la padella 25

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2525 228.6.20068.6.2006 88:54:03:54:03 UUhrhr SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

Bod sül minut previs eira tuot pront:

Jacky Donatz cun sieus duos cuschinunzs, de- clarand chi chi ho da fer che.

Erfahrung, dass wir mit den Besten aus der Jacky es sto ün magister sever, e ganzen Schweiz mithalten können. Leider – nus vains fat per cumand! war unsere Vorbereitung zu dieser Schwei- La salata verda cun aspergias e giambers da zermeisterschaft alles andere als optimal, da flüm. wir seit Januar leider keinen Trainer mehr haben. Ich möchte hier nochmals einen Hil- feruf starten: Wer könnte und möchte eine motivierte Volleyballgruppe trainieren und zu weiteren Erfolgen bringen?

Bitte melden: Tel. 081 852 41 91, www.tiscalinet.ch/tvsamedan

Folgende Spielerinnen des TV Samedan waren Tortellinis dal tuot speciels preparos cun pre- an der CH-Meisterschaft in Lausanne dabei: Co- cisiun da Peter ed Armon. rinne Anderhalden, Angela Besio, Ruth Bezzola, Kathrin Böhni, Tamara Hänz, Michaela Müller, Claudia Niggli, Christa Schultis, Christine Sut- Ils raviols cun ravitscha e tartüfs nairs. ter

Reuniun da classa dals 51ers

Dals 2 als 4 gün ho gieu lö la reuniun da classa dals 51ers. Cumanzo ho quella in venderdi cun üna saireda tuot speciela: Nos conscolar e schef- Il schef-cuschinunz e Lorenz preparan ils van- cuschinunz dal FIFA Club Sonnenberg da Turich, trigliets da vdè. Chi cumanda a chi? Jacky Donatz, ho organiso per nus ün cuors da cuschiner. Insembel cun sieu schef-cuschinunz, Klaus Müller, e sia schef-pâtisseuse, Denise Rie- der, ans ho’l mnos sün pas-chüras culinaricas da l’haute cuisine; nus vains pudieu fer e giodair ün Ils vantrigliets da vdè glasuros cun bierra past da tschinch trats: s-chüra e cnödels cun chantarellins.

Jacky Donatz ans bivgnantescha per sieu Urs, il decanteder dal vin. Tiers ün past squisit cuors da cuschiner. tuocha natürelmaing eir ün vin speciel! Il tiramisu da frejas.

26 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2626 228.6.20068.6.2006 88:54:03:54:03 UUhrhr SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

Zieva gianter ans ho il president Biblioteca cumünel, Thomas Nievergelt, arvschieus in Chesa cumünela. da Samedan/Bever

Neuanschaffungen in der Biblioteca da Samedan/Bever Liebe/r Lesefreund/in Seit dem 1. Januar 2006 hat die Biblioteca über 30 neue DVDs angeschafft. U.a. Kalen- der Girls, 8 mile, Yentl, Wallace & Gromit, Der Pianist, Forrest Gump, Ghandi, Die Höh- le des gelben Hundes, 7 Zwerge, Old Shatter- L’interess pel svilup da Samedan ho animo ad hand, Luckys grosse Abenteuer. Für nur CHF A la fin vaivans temp per baderler. üna discussiun interessanta. 2 können Sie einen Film während 2 Wochen ausleihen. Alura ans vainsa instrados Folgende Neuheiten sind ab sofort in der vers Roseg, inua cha Bibliothek a usleihbar, oder – sofern ausge- vains passanto üna bellischma liehen – reservierbar. saira da cumpagnia. für Erwachsene: Drei Minuten mit der Wirk- lichkeit von Wolfram Fleischhauer. Eine ange- hende Tänzerin an der Berliner Staatsoper und ein junger Tangostar aus Argentinien. Eine traumhafte Liebesgeschichte, die bald zu einem Alptraum wird. Du musst es wagen! Lebenserinnerungen der E che füss üna reuniun dals 51ers sainza il ersten deutschen Frauenärztin von Hermine chaunt cun nos Paulin? Heusler-Edenhuizen (1872 bis 1955). Die Au- torin schildert ihre persönliche, berufl iche In sanda vainsa fat lung il Flaz und politische Entwicklung im Rahmen der üna spassageda d’orientaziun Süjer süjaivan be ils chavals. bürgerlichen Frauenbewegung und ihre le- mneda da Gian-Reto Schmid. benslange Auseinandersetzung mit dem an- erzogenen inneren Vorurteil von der Unterle- genheit der Frau. für Jugendliche: Die Nacht der Wale. Von Christopher Ross. Ein romantisches Abenteu- er voll Spannung und Poesie in der atembe- raubenden Landschaft Kanadas. Wer knackt den Leonardo Code? (Reihe Muse- um der Abenteuer) von Thomas Brezina. Auf der Suche nach dem Rätsel erlebt der Leser ein Abenteuer und hat am Ende ganz neben- Dumengia bunura ho nos chatscheder Armon bei alles über Leonardo da Vinci, sein Leben pissero per stupends purtrets d’üna scossa da und seine Kunst erfahren. tschiervs. für Kinder: Shelties grösster Sieg von Peter Clo- ver. Ein neues Abenteuer der beliebten Pony- Giana declera ad üna cumpagnia mez dschieta Vi pel zievamezdi ho que gieu nom da piglier Reihe für Erstleser mit vielen Illustrationen. l’andamaint dal sviamaint dal Flaz. cumgiò. Ün interessant inscunter ans ho in- Mein erstes Becherlupen-Buch von Heidemarie richieus cun evenimaints speciels, risattas e Brosche. Experimente rund um Regenwür- chaunt, ma eir cun mumaints da refl exiun, mer, Schnecken, Raupen und Spinne. chi’ns accumpagnaron fi n tal prossem revair a Chalandamarz. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 16.00 Zum Schluss möchten wir es nicht unter- bis 18.00 Uhr, Dienstag, 9.00 bis 11.00 Uhr, lassen, Jacky und seinen Mitarbeitern ganz Freitag, 18.00 bis 20.00 Uhr herzlich für den tollen Kochkurs zu danken. Achtung reduzierte Öffnungszeiten während Denise und Klaus opferten sogar ihren frei- den Schulferien (vom 10. Juli bis 18. August en Tag, um nach Samedan zu kommen und 2006): Jeweils dienstags von 9.00 bis 11.00 mit uns «Anfängern» diesen Fünfgänger Uhr und freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr. zu kreieren! Grazcha fi chun a Vus, ma eir Tel. 081 851 10 17, [email protected] a tuot nossas conscolaras e conscolars, chi sun gnieus a nossa reuniun da classa. Über einen Besuch freuen sich Ruth Bezzola, Ans s-chudos vainsa traunter oter cun üna Brigitte Hartwig und Giulia Zanetti stupenda schoppa da giuotta illa tenda dad Il comitè d’organisaziun, Armon Flütsch, Albert Dörig. Gian-Reto Schmid e Chatrina Urech-Clavuot

la padella 27

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2727 228.6.20068.6.2006 88:54:05:54:05 UUhrhr SOCIETEDS/INSTITUZIUNS – VEREINE/INSTITUTIONEN

Ludoteka Arlekin Abend konnten Eltern für jede Schulstufe niken bei Silvio Giacometti und vor allem Haben Sie Spiele oder Spielsachen, die Sie (Kindergarten, Unter-, Mittel und Oberstu- im Malatelier von Monika Hauri. Die aus- nicht mehr benötigen? fe) gefunden werden, welcher bereit sind, gestellten Bilder in der Couache-Technik in einer Arbeitsgruppe mitzuwirken. Nach finden Ihre Wurzeln während dieser Zeit. Wir nehmen sie gerne während den Öff- der Ausarbeitung von Richtlinien für den Die starke Liebe zu den natürlichen nungszeiten in unserer Ludothek entgegen. Elternrat wird sich diese Arbeitsgruppe mit Licht- und Farbenspielen der Natur sind An unserem 1.-August-Stand bieten wir die der Schulkommission und der Schulleitung zentral im Schaffen von Hanny Blarer. Spielsachen zum Verkauf an. Der Erlös geht zusammensetzen und über die Grundlagen Das Engadin und die zweite Heimat, die zu Gunsten der Ludothek. der Zusammenarbeit diskutieren. kleinen Dörfer am nördlichen Comersee, Am Diskussionsabend war Herr Gerhard bieten ihr dabei immer wieder ideale In- Öffnungszeiten: Meister, zuständiges Vorstandsmitglied der spirationen. Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr Gemeinde, anwesend. Er versicherte noch- Auch die vermehrten Studienreisen Freitag, 16.30 bis 17.30 Uhr mals, dass die Gemeinde hinter der Idee hinterlassen Spuren. So zum Beispiel die eines Elternrates steht, was zuvor schon von schlichten Mauerwerke des Museums von Öffnungszeiten während den Schulferien: Herrn Tramèr (Präsident der Schulkommis- der Fondation Beyeler in Riehen. Sie haben Dienstag, 16.00 bis 17.00 Uhr sion) und von Herrn Hug (Schulleiter) be- zu den zwei ausgestellten Steinbildern ge- Freitag, 16.30 bis 17.30 Uhr stätigt wurde. führt. Folgende Eltern haben sich zur «Arbeits- Die Werke von Hanny Blarer können Auf Ihren Besuch und viele gruppe Elternrat» zusammengeschlossen diesen Sommer bei der Banca Raiffeisen Spielsachen freut sich das Ludotheken-Team und werden die Richtlinien erarbeiten: Engiadina, Via San Bastiaun 19, 7503 Gretl Hunziker (Kindergarten), Maria Cuc- Samedan während den Schalteröffnungs- chi (Unterstufe), Manuela Crameri (Mittel- zeiten betrachtet werden. stufe), Claudia Niggli (Unter- und Mittelstu- fe), Marcello Giovanoli (Oberstufe) Bitte nehmen Sie mit Hanny Blarer Kontakt auf. Sie freut sich auf ein persönliches Ge- Weitere Infos: spräch und beantwortet gerne Ihre Fragen. www.elternrat.samedan.xail.net Gründung Elternrat Hanny Blarer, Sur Tuor 18, 7503 Samedan, Telefon 081 852 50 32, Fax 081 852 50 66, Als 7 gün vaiva lö la saireda da discussiun da- Ausstellung Hanny Blarer Natel 079 610 49 26, [email protected] vart la fundaziun d’ün cussagl da genituors. Ils preschaints haun deciss da perseguiter inavaunt quist’ideja. Per mincha s-chelin da scoula s’haun stellt in den Räumlichkeiten der Banca miss a dispusiziun genituors interessos chi ela- Raiffeisen Engiadina, Via San Bastiaun 19, vureschan uossa las directivas per ün cussagl da Samedan eine Auswahl ihrer Werke aus. genituors. Hanny Blarer wurde 1937 in Zürich geboren Am 7. Juni fand eine Diskussionsrunde über und wuchs in Wildhaus und Alt St. Johann die Gründung eines Elternrates statt. Die In- (Toggenburg) auf. Nach ihrer Schulzeit zog teressengruppe «Elternrat Samedan» hat da- sie nach St. Gallen und später nach Zürich zu eingeladen um Aufgaben, Kompetenzen, und Dübendorf. Nach weiterem Aufenthalt Organisation usw. eines zukünftigen Eltern- in Landquart zügelte sie 1967 nach Samedan, rates zu besprechen. wo sie immer noch wohnt und arbeitet. Wichtig war vor allem die Feststellung, Schon als Kind malte Hanny Blarer lei- dass sich ein Elternrat in keiner Weise denschaftlich gerne. Auch in der Freizeit in die Kompetenzen von Lehrpersonen, als Laborangestellte, oder später als Sekre- Schulleitung oder Schulkommission einmi- tärin hat Hanny immer wieder gemalt. So schen will und darf. Der Elternrat soll den entstanden sehr viele Werke in den ver- Austausch von Informationen zwischen schiedensten Techniken. Bauernmalerei, Schülern, Eltern, Lehrpersonen und Schul- Seidenmalerei, Farbstifte und geritztes Glas behörden fördern und sichern. Mit dem standen in diesem Zeitraum im Zentrum Elternrat können Eltern gemeinsam und ihres Schaffens. strukturiert auftreten. Im Weiteren können Als Mutter, und später als Masseurin Weiterbildungen und Diskussionsrunden zu und gleichzeitig als Sekretärin im Archi- aktuellen schulischen Themen organisiert tekturbüro ihres Mannes hatte sie weniger werden. Der Elternrat kann der Schulkom- Zeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. mission beratend beistehen. Die Begeisterung und Freude an kräftigen Obwohl nicht so viele Eltern/Erzie- Farben in der Natur des Engadins und hungsberechtigte am Diskussionsabend er- Norditaliens blieb immer präsent und schienen sind, wie sich die Interessengruppe wirkte Nachhaltig auf ihren Wunsch, sich erhofft hatte, wurde beschlossen, die Idee dem Malen wieder intensiver zu widmen. der Gründung eines Elternrates weiter zu Diesen Wunsch konnte sie sich nach verfolgen. Die Anwesenden waren motiviert ihrer Pensionierung erfüllen. Sie arbeitete und es wurde angeregt diskutiert. An jenem intensiv an der Verbesserung ihrer Tech-

28 la padella

SSP61090©Padella_06/07.inddP61090©Padella_06/07.indd 2828 228.6.20068.6.2006 88:54:07:54:07 UUhrhr