Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 28. Juli 2017, 18.15 Uhr

Büffel, Bienen, Bio-Bauern - Aktiv-Ferien auf der Schwäbischen Alb

Allgemeine Informationen

Morgens um sechs, wenn auf der Alb noch alles schläft, herrscht auf dem Steighof bei Münsingen schon große Geschäftigkeit: Familie Freytag zeigt ihren Feriengästen wie man melkt und wer keine Berührungsängste hat, darf auch mal selbst Hand anlegen.

Aktiv-Ferien auf der Schwäbischen Alb, das bedeutet: Zwischen und Zwiefalten haben sich 17 landwirtschaftliche Betriebe zusammengeschlossen, die sich über neugierige Gäste freuen - egal ob sie nur mal für eine halbe Stunde bei der Arbeit zugucken wollen oder eine ganze Woche lang. Mit dem Schäfer auf der Wachholderheide, dem Imker auf der Streuobstwiese oder den Büffeln auf der Weide - bei der Albhoftour darf man den Älblern bei der Arbeit über die Schulter schauen, Löcher in den Bauch fragen inklusive .

Und hat man erst einmal genug Stallluft geschnuppert, gilt es die malerischen Täler zu entdecken, die die Albhochfläche durchfurchen. Hier verstecken sich ein paar wunderbare Kleinode, wie die kleinste Ortschaft Baden-Württembergs oder die schwäbische Auster, die hier eine lange Tradition hat.

So kommt man hin

Mit der Bahn Über , Nürtingen oder Tübingen nach . Mit dem Auto Über die B 28 nach Tübingen oder , dann weiter über die B 313 ins Tal der Großen Lauter oder über die B 312 nach Zwiefalten.

Touristische Informationen

Tourismus Reutlingen 07121/93935353 www.tourismus-reutlingen.de

Eine Albhoftour kann man buchen über: Pia Münch 07373/915218 www.albhoftour.de

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

1

Sehens- und Erlebenswertes

Demeterhof Freytag Auf dem Demeterhof der Familie Freytag ist immer etwas los. Wer hier als Feriengast übernachtet, wird voll in den bäuerlichen Alltag integriert: Besucher dürfen beim Ausmisten im Stall helfen, per Hand Melken lernen, mit dem Traktor zur Steinlese fahren und manchmal wird Abends noch gemeinsam gegrillt. Familie Freytag Steighof 9 72525 Bichishausen Tel. 07383/504 Fax 07383/942417

Fischzucht Illing/Zwiefalten Die alte Hammerschmiede an der Zwiefalter Aach wurde von Familie Illing mit viel Liebe zum Detail aufwändig restauriert und mit neuem Leben erfüllt. Allerdings wird heute in den historischen Gebäuden kein Eisen mehr geschmiedet, sondern eine Fischzucht betrieben. In der Wirtschaft kann man die hauseigenen Fischspezialitäten geniessen. Wer mehr über die Fischzucht und über die Fischzubereitung erfahren möchte, kann mit Familie Illing einen Termin zur Betriebsführung vereinbaren. Fischzucht Zwiefalten Gerberstr. 12 88529 Zwiefalten Tel.: 0 73 73/915 998 Fax: 0 73 73/921 457

Hof Münch/Zwiefalten Wissen Sie, wieviel Futter eine Kuh braucht, um 10 Liter Milch zu geben? Haben Sie schon einmal Butter geschüttelt oder Getreidesorten anhand der Körner bestimmt? Bei Münchs können Sie mit anpacken. Das Programm ist für Schulklassen sowie Familien und Erwachsenengruppen geeignet.

Einen Einblick in das Hofgeschehen bekommen Sie jederzeit während der Stallzeiten. Wer mit dem Fahrrad kommt und sportlich unterwegs ist, sollte seinen Besuch in jedem Fall anmelden und fragen, ob Herr Münch Zeit hat. Er kennt die schönsten Mountainbikestrecken in der näheren Umgebung. Walter und Pia Münch Hochberg 29 88529 Zwiefalten Tel. 07373/2626

Hohensteiner Hofkäserei - Familie Rauscher SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

2

Wer live erleben möchte, wie Helmut Rauscher mit dem Alphorn seine Büffel anlockt, oder sehen möchte, wie der berühmte Albzarella hergestellt wird, meldet sich an bei: Helmut Rauscher Heidäckerhof 1 72531 -Ödenwaldstetten Tel. 07387/1297

Schäferei Fauser / Bei Fausers darf man für einen Tag leben wie ein Schäfer: Morgens geht es mit auf die Wacholderheide zum Hüten, Mittags wird ein Schaf geschoren und die Wolle zu Filz verarbeitet. Und wer möchte, der darf Abends im Originalschäferkarren übernachten. Stefan Fauser Oberstetter Straße 17/1 72539 Pfronstetten Tel. 0 73 88 / 12 81 Fax. 0 73 88/ 99 34 80

Sonderbucher Landeier – Familie Bendel Wer sehen möchte, wie Nudeln oder Eierlikör hergestellt werden, darf sich bei Familie Bendel zur Betriebsführung anmelden. Auf dem Hof leben derzeit 600 Legehennen in Bodenhaltung, einige Gänse, Enten sowie Stallhasen und Kätzchen zum streicheln. Rainer Bendel Zum Schlossberg 3 88529 Zwiefalten-Sonderbuch Tel.: 07373/584 oder 2507

Historischer Schneckengarten / Weiler Wissenswertes über die schwäbische Auster erfährt man bei einer Schneckenführung mit: Rita Goller Tel: 07381-4781 Email: [email protected]

Gastronomie/Unterkunft

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

3

Sehr empfehlenswert sind:

Landgasthof „Hirsch“ und Metzgerei Parkstraße 2 72813 St. Johann-Gächingen Tel.: 07122/8287–0 Hier gibt es unter anderem Albbüffelfleisch in vielerlei Variationen.

Biohotel-Restaurant Rose Aichelauer Straße 6 72534 -Ehestetten Tel. 0 73 83 / 94 98 0 Hier gibt es Biokost für Feinschmecker und Zimmer, die nach baubiologischen Kriterien gebaut und eingerichtet wurden.

Buchtipps

Albhoftour Pia Münch, Andrea Traub, Heidi Megerle Oertel und Spörer Verlags-GmbH, Reutlingen ISBN 3-88627-262-1

Expedition Schwäbische Alb Wandern, Erleben und Genießen für den Naturschutz Schwäbischer Albverein Oertel und Spörer Verlags-GmbH, Reutlingen ISBN 3-88627-290-7

Kraftorte und Kraftwege Wegweiser zu Orten der Ruhe auf der Alb und im Albvorland Oertel und Spörer Verlags-GmbH, Reutlingen ISBN 978-3-88627-243-3

Schwäbische Alb Johann Schrenk Michael Müller Verlag ISBN 3-932410-55-6

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

4