Jahrgang 21 Freitag, 29. März 2019 Rundschau Ausgabe 13/2019 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

9 .201 30.03 1. Erlebnistour am

Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof , Bahnfahrt bis Wolfstein, Tour nach Kreimbach-Kaulbach, Laufzeit ca. 2,5 Std. für Hin- und Rückweg. Einkehr ins Cafè Speerling, Rückfahrt mit der Bahn ab Wolfstein. Vor Ort zu zahlen sind die Bahnfahrt sowie die Kosten für den Verzehr. Die nächste Erlebnistour findet am 13.04.2019 statt. Anmeldung und weitere Info: 0175 5283931. Doris Zinßmeister, Gleichstellungsbeauftragte

Feiertagsruhe respektieren

Das Ordnungsamt bittet um Beachtung der Feiertagsruhe an Karfreitag 19. April 2019 . An diesem Tag gelten Einschränkungen für alle Veranstaltungen und Darbietungen, die nicht dem Charakter der Feiertage entsprechen. Insbesondere alle der Unterhaltung dienenden öffentliche Veranstaltungen, wozu auch das Ostereierschießen zählt, Tanz- und Sportveranstaltungen, sowie Versammlungen und Umzüge, welche nicht der Religionsausübung dienen, sind mit Verboten behaftet. Verstöße gegen diese Regelungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Bei evtl. Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Ordnungs- amtes (Tel.: 06382/791-0) gern zur Verfügung. Wolfstein, den 04.03.2019 Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsamt -

Verpachtung Kiosk im Freibad Königsberg Die Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein sucht für das Kiosk im Freibad „Königsberg“ in Wolfstein ab Mai 2019 einen Pächter. Interessenten melden sich bitte bis 10.04.2019 bei der Verwaltung (Herr Altes Tel. 06382-791406). Lauterecken, den 20.03.2019 Hans L. Altes, Kaufm Werkleiter Rundschau - 2 - Ausgabe 13/2019 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Lauterecken-Wolfstein od. 0171/4313057, [email protected] Achtung: Neue Öffnungszeiten Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Ab dem 01.11.2018 gelten für die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein die folgenden Öffnungszeiten: Tafel Lauterecken e.V. Öffnungszeiten Verwaltung Saarbrücker Str. 3, 67742 Lauterecken, Tel. 0151/53935948 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag – Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Öffnungszeiten Bürgerbüro jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag – Donnerstag 7:15 – 12:30 Uhr Montag – Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Freitag 07:15 – 12:00 Uhr Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 – 12:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 am Standort Lauterecken Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr TelefonSeelsorge Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Freitag 07:15 – 11:30 Uhr belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- 1. Samstag im Monat nach vorheriger deseinheitlichen Rufnummern: Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Verbandsgemeindewerke www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 DRK Kreisverband e.V. Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 Schuldner- und Insolvenzberatung Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Tierheim im Landkreis Kusel Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Wasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Bereitschaftsdienst Wasser - Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Bereitschaftsdienst Abwasser - Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Ärztlicher Notfalldienst ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Offenbach-Hundheim, und Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) , , , Hohenöllen, Jettenbach, Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vor- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- wahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: weiler-Tiefenbach, , , , , Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Rutsweiler a.d. , Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Pfalzgas xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungs- mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder fall wird um telef. Vorankündigung gebeten. nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. im Land aufsuchen. Treffpunkte für Jugendliche Apotheken-Notdienst Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 13/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 29. März 2019 Ausgabe 13/2019

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachungen für die Ortsgemeinden Relsberg, Hefersweiler, Nußbach, Reipoltskirchen, Ginsweiler, Einöllen, Hohenöllen, Oberweiler-Tiefen- Verbandsgemeinde bach, Wolfstein, Heizenhausen, Lohnweiler, Offen- Lauterecken-Wolfstein bach-Hundheim, Aschbach, Eßweiler, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter und Kreimbach-Kaulbach Dienstleistungszentrum , den 14.03.2019 Öffentliche Bekanntmachung Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz Fischerstraße 12, 67655 Kaisers- Vereinfachte Flurbereinigungsverfah- lautern für die Ortsgemeinden Relsberg, Hefersweiler, Nuß- ren Morbach Az.: 21036 Telefon: 0631/3674-0 bach, Reipoltskirchen, Ginsweiler, Einöllen, Hohen- Telefax: 0631/3674-255 öllen, Oberweiler-Tiefenbach, Wolfstein, Heizenhau- E-Mail: [email protected] Relsberg Az.: 21037 Internet: sen, Lohnweiler, Offenbach-Hundheim, Aschbach, Wörsbach Az.: 21072 www.dlr-westpfalz.rlp.de Eßweiler, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter und Kreimbach-Kaulbach Aktion: Mehr Grün durch Flurbereinigung Zur verstärkten Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes und Dienstleistungszentrum 67655 Kaiserslautern, der Landschaftspflege in der Bodenordnung führen die Teilnehmerge- Ländlicher Raum 12.03.2019 meinschaften der Morbach, Relsberg und Wörsbach die Aktion „Mehr DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Grün durch Flurbereinigung“ durch. Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Alle Teilnehmer an diesen Bodenordnungsverfahren werden hiermit Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Telefax: 0631-3674255 aufgefordert, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Es können heimische Morbach, Wörsbach und Relsberg Laubbäume (Obstbäume nur als Hochstämme) und Sträucher gepflanzt Aktenzeichen: E-Mail: DLR-westpfalz@dlr. werden. Die zur Auswahl vorgesehenen Bäume und Sträucher können 21036, 21072 und 21037 rlp.de einer Gehölzliste entnommen werden. Die Pflanz- und Pflegearbeiten obliegen den Teilnehmern. Sie erhalten hierfür kein Entgelt und müssen Internet: www.dlr.rlp.de sich verpflichten, die Gehölze auf den im Antrag bezeichneten Flurstü- Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren cken innerhalb des Verfahrensgebietes zu pflanzen, sowie die Pflanz- und Pflegearbeiten sachgerecht durchzuführen. Die Pflanzen dürfen Morbach, Wörsbach und Relsberg nicht zur Aufforstung von Grundstücken verwendet werden. Das Pflanz- Einladung zur Bekanntgabe gut, Baumpfähle, Wildverbißschutz und Nisthilfen erhalten die Beteilig- ten kostenlos. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. der vorgesehenen Gehölzliste und Antrag erhalten Sie beim DLR Westpfalz, Fischerstraße neuen Feldeinteilung (Feldlagen) 12, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0 63 1/3674-289; auf der Internetseite In den Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Morbach und Wörs- www.dlr-westpfalz.rlp.de unter den Flurbereinigungsverfahren Mor- bach, Landkreis Kaiserslautern, und Relsberg, Landkreis Kusel, wird bach, Relsberg und Wörsbach bei „Bekanntmachungen“ oder am den Beteiligten die neue Feldeinteilung der vorgesehenen Feldlagen- Dienstag, den 16. April 2019 von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 13.00 grundstücke bekannt gegeben. - 16.00 Uhr Die Flurstücke der Ortslage sind hiervon ausgenommen. für die Beteiligten im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Morbach Die Beteiligten werden zu den unten angegebenen Terminen eingeladen. Mittwoch, den 17. April 2019 von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 13.00 Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Beteiligten in den jeweili- - 16.00 Uhr gen Verfahren möglichst den Termin an dem jeweils vorgesehenen Tag für die Beteiligten im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Relsberg wahrzunehmen: Donnerstag, den 18. April 2019 von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von Dienstag, den 16. April 2019 von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 13.00 - 16.00 Uhr 16.00 Uhr für die Beteiligten im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren für die Beteiligten im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Wörsbach Morbach im Bürgerhaus, Lindenstraße 71, 67700 -Morbach Mittwoch, den 17. April 2019 von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - Die ausgefüllten Anträge sind bis spätestens 17. Mai 2019 beim DLR 16.00 Uhr Westpfalz Kaiserslautern, Fischerstraße 12 in 67655 Kaiserslautern ein- für die Beteiligten im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Relsberg zureichen. Donnerstag, den 18. April 2019 von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - Im Auftrag 16.00 Uhr Barbara Meierhöfer, Abteilungsleiterin für die Beteiligten im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Wörs- bach im Bürgerhaus, Lindenstr. 71, 67700 Niederkirchen/Morbach. Bekanntmachung Zu der werden Bedienstete des DLR vorstehend angegebenen Zeit Am Montag, den 01. April 2019, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Westpfalz zur Information und Erläuterung anwesend sein. Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine Im Auftrag Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Lauterecken- Knut Bauer Wolfstein statt. Rundschau - 4 - Ausgabe 13/2019

Tagesordnung: 10. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil 11. Abschluss eines Mietvertrages mit der Stadt Lauterecken über das 1. Einwohnerfragestunde Gebäude „ehem Forstamt“ 2. Haushaltssatzung mit Wirtschaftspänen 2019 12. Informationen, Wünsche, Anträge 3. Übertragung von Grundstücksteilen auf den Eigenbetrieb Ver- III. Öffentlicher Teil bandsgemeindewerke 13. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse hier: Freibad Königsberg in Wolfstein Müller, Bürgermeister 4. Anpassung wasserrechtlicher Zulassungen; Beauftragung eines Ingenieurbüros 5. Anfragen und Auskünfte Bekanntmachung Am Mittwoch, den 10. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Müller, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine Sit- zung des Verbandsgemeinderates Lauterecken-Wolfstein statt. Bekanntmachung Tagesordnung: Am Dienstag, den 02. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal I. Öffentlicher Teil der Verbandsgemeindeverwaltung in Wolfstein, Bergstraße 2, eine Sit- 1. Einwohnerfragestunde zung des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Laute- 2. Haushaltssatzung 2019/2020 mit Haushaltsplan, Wirtschaftsplänen recken-Wolfstein statt. und Anlagen Tagesordnung: 3. Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplänen 2019 Öffentlicher Teil 4. Feuerwehrhaus Lauterecken; 1. Einwohnerfragestunde Anbau einer Fahrzeughalle 2. Feuerwehrhaus Lauterecken; 5. Grundschule Lauterecken; Bau der Mensa; Änderung der Planung Anbau einer Fahrzeughalle 6. Freibadsaison 2019; 3. Grundschule Lauterecken; Bau der Mensa; Änderung der Planung Festlegung der Eintrittspreise 4. Schulturnhalle Wolfstein; 7. Festlegung der Gebühren Wasserversorgung / Abwasserbeseiti- Reparatur der Heizungsanlage gung für 2019 5. Wartung des Daches der Turnhalle Wolfstein 8. Änderung Flächennutzungsplan; 6. Sanierung der Außentreppe Grundschule / Realschule Plus in Wolf- Ortsplan Kirrweiler - Planaufstellungsbeschluss stein 9. Freiwillige Feuerwehr; 7. Informationen, Wünsche, Anträge Anschaffung zweier Kleinlöschfahrzeuge (KLF) für die Einheiten Müller, Bürgermeister Grumbach und Relsberg 10. Freiwillige Feuerwehr; Bekanntmachung Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank (TSF- W) für die Einheit Glanbrücken - Anpassung der Finanzierung am Donnerstag, den 04. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal 11. Grundstücksübertragung, Gemarkung Offenbach (Ortsgemeinde der Verbandsgemeindeverwaltung in Wolfstein, Bergstraße 2, eine Sit- Offenbach-Hundheim) zung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein statt. 12. Informationen, Wünsche, Anträge Tagesordnung: II. Nichtöffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil 13. Personalangelegenheiten 1. Einwohnerfragestunde 14. Abschluss eines Mietvertrages mit der Stadt Lauterecken über das 2. Beratung und Beschlussfassung an den Kosten für die Schulsozial- Gebäude „ehem Forstamt“ arbeit an den Grundschulen ab dem Schuljahr 2019/2020 15. Informationen, Wünsche, Anträge 3. Vorberatung des Teilhaushaltes der Verbandsgemeinde Laute- III. Öffentlicher Teil recken-Wolfstein für die Schulen 2019/2020 16. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 4. Grundschule Lauterecken; Bau der Mensa; Änderung der Planung Müller, Bürgermeister 5. Informationen über Schülerzahlen und Schuleinzugsbereiche der Grundschulen 6. Informationen, Wünsche, Anträge Buborn II. Nichtöffentlicher Teil 7. Informationen, Wünsche, Anträge Müller, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, den 03. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- Bekanntmachung schaftshaus Buborn, Weihergasse 1, eine Sitzung des Ortsgemeinde- rates Buborn statt. Am Mittwoch, den 03. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal Tagesordnung: der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde I. Öffentlicher Teil Lauterecken-Wolfstein statt. 1. Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 2. Neufassung der Friedhofssatzung I. Öffentlicher Teil 3. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 1. Einwohnerfragestunde 4. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- 2. Haushaltssatzung 2019/2020 mit Haushaltsplan, Wirtschaftsplänen gesetz (LWaldG); und Anlagen Absichtserklärung 3. Änderung Flächennutzungsplan; 5. Aufnahme von Bäumen ins Baumkataster; Info und weiter Vorge- Ortsplan Kirrweiler - Planaufstellungsbeschluss hensweise 4. Übertragung von Grundstücksteilen auf den Eigenbetrieb Ver- 6. Informationen bandsgemeindewerke II. Nichtöffentlicher Teil hier: Freibad Königsberg in Wolfstein 7. Grundstücksangelegenheiten 5. Freiwillige Feuerwehr; III. Öffentlicher Teil Anschaffung zweier Kleinlöschfahrzeuge (KLF) für die Einheiten 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Grumbach und Relsberg 6. Freiwillige Feuerwehr; Martin Henning, Ortsbürgermeister Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank (TSF- W) für die Einheit Glanbrücken - Anpassung der Finanzierung 7. Freiwillige Feuerwehr; Hinzweiler Anschaffung zweier Tragkraftspritzen 8. Grundstücksübertragung, Gemarkung Offenbach (Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim) Bekanntmachung 9. Informationen, Wünsche, Anträge Am Dienstag, 09.04.2019 um 19.30 Uhr findet in Hinzweiler in der II. Nichtöffentlicher Teil Königslandhalle eine Teileinwohnerversammlung statt. Rundschau - 5 - Ausgabe 13/2019 Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle betroffenen Einwohnerin- § 1 nen und Einwohner. Tagesordnung: Öffentliche Bekanntmachungen 1. Ausbau der Straße „In der Au“ (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen im - 2. Informationen zu den Beiträgen blatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit freundlichen Grüßen (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung in Gunter Suffel, Ortsbürgermeister einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude Kirrweiler und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens Bekanntmachung sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Mög- Am Dienstag, den 02. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Gemeindehaus lichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, Kirrweiler, Oberdorf 11, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kirrweiler statt. dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. Tagesordnung: (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- I. Öffentlicher Teil schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt 1. Einwohnerfragestunde Absatz 2 entsprechend. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 GemO 2. Auftragsvergabe der Montage des Treppenlifts im Gemeinschafts- haus des Ortsgemeinderates oder eines Ausschusses werden abweichend von Absatz 1 durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln, die sich 3. Aufstellung eines Bebauungsplanes „Am Elgesgraben und Auf der befinden Höhe“; Planaufstellungsbeschluss · Am Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10 4. Bebauungsplan „Am Elgesgraben und Auf der Höhe“ · Buswartehalle, Im Hintereck Auftragsvergabe an Planungsbüro · Scheune des Anwesens Jung, Hauptstraße 16 5. Solarpark; bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung gemäß Information und Interessenbekundung Absatz 1 nicht mehr möglich ist. (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonde- 6. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschafts- wald; rer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht ange- wandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens Bekanntmachung durch bisher nur öffentlichen Ausruf / Aushang an den 7. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- Bekanntmachungstafeln nach Absatz 4. Die Bekanntmachung ist unver- gesetz (LWaldG); züglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Absichtserklärung Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch 8. Verschiedenes Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. II. Nichtöffentlicher Teil (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine 9. Bebauungsplan „Am Elgesgraben und Auf der Höhe“; andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. Städtebaulicher Vertrag § 2 10. Pachtangelegenheit 11. Grundstücksangelegenheiten Übertragung von Aufgaben 12. Sonstige Pachtangelegenheit des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister 13. Verschiedenes Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angele- III. Öffentlicher Teil genheiten übertragen: 14. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Dar- Albert Reiß, Ortsbürgermeister lehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von 250,00 € im Ein- zelfall, 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Lohnweiler Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 250,00 € je Auftrag, 3. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidung des Orts- gemeinderates oder des zuständigen Ausschusses, Bekanntmachung 4. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren Haus- Am Samstag, den 30. März 2019, 10:00 Uhr, findet im Bürgerhaus haltsmittel nach Maßgabe allgemeiner Grundsätze und Richtlinien Lohnweiler, Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates des Ortsgemeinderates, Lohnweiler statt. 5. Stundung gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag von Tagesordnung: 2.500,-- € im Einzelfall (für die Stundung gemeindlicher Forderun- Öffentlicher Teil gen bis zu einem Betrag von 1.000,-- € im Einzelfall wird die Zustän- 1. Förderantrag für Artenschutz im Gemeindewald; Beratung und digkeit durch Vereinbarung auf die Verbandsgemeindeverwaltung Beschlussfassung übertragen) und Niederschlagung gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag von 1.000,-- € im Einzelfall, Walter Scherer, Ortsbürgermeister 6. Qualifizierung einer Straßenbaumaßnahme als Erschließungs- oder Ausbaumaßnahme, Relsberg 7. Erhebung von Vorausleistungen auf laufende Entgelte, 8. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2 und des § 36 BauGB und in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das Bauvorhaben Hauptsatzung die Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung nicht der Ortsgemeinde Relsberg vom 15.03.2019 berührt werden, Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung 9. Vergabe von Standplätzen auf Messen, Volksfesten und ähnlichen (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Veranstaltungen im Sinne des § 14 Abs. 2 GemO, Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über die 10. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rechts- Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) und des mitteln zur Fristwahrung, § 2 der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung die folgende Hauptsat- 11. die gemeindliche Vertretung der Mitgliedschaftsrechte in der Jagd- zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: genossenschaftsversammlung, Inhaltsverzeichnis 12. Entscheidung über die in § 32 Abs. 2 Nr. 11 GemO bezeichnete § 1 Öffentliche Bekanntmachungen Angelegenheit (die Zustimmung zur Leistung überplanmäßiger und § 2 Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Orts- außerplanmäßiger Aufwendungen oder Auszahlungen), bis zu einer bürgermeister Wertgrenze von 250,00 €. § 3 Beigeordnete § 4 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters § 3 § 5 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten § 6 Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene Beigeordnete § 7 In-Kraft-Treten Die Ortsgemeinde hat zwei Beigeordnete. Rundschau - 6 - Ausgabe 13/2019 § 4 Jagdgenossenschaft Aschbach-Nerzweiler Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Einladung zur Versammlung (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung Am Freitag, dem 12. April 2016, um 20.00 Uhr findet im Gemein- der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die schaftshaus in Aschbach die Versammlung der Jagdgenossenschaft pauschale Lohnsteuer von der Ortsgemeinde getragen. Die pauschale statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemein- schaftlichen Jagdbezirk nach Maßgabe des Grundflächenvezeichnis- Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf die ses eingeladen. Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. Tagesordnung: § 5 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht, Auslegung der Abschussvereinbarung Aufwandsentschädigung der Beigeordneten 3. Kassenbericht - Kassenprüfung (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung 4. Entlastung der Vorstandschaft des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Auf- 5. Verwendung des Reinertrages wandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 Satz 1 6. Vorgehensweise zur Neuverpachtung 2020 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden vollen Tag der Ver- tretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürgermeister Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis 1 Tag vor der Versammlung beim Jagdvorsteher öffentlich aus. zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung insgesamt Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Aufwandsentschädigung die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versamm- nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. lung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsgemein- eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Die Jagd- derates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen genossenschaft Versammlung ist eine geschlossene Versammlung. des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine Aufwandsent- Über die Versammlung wird eine Niederschrift ausgefertigt, die ab 20. schädigung nach dem Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme April 2019 zwei Wochen beim Jagdvorsteher öffentlich ausliegt. an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädi- Nerzweiler, den 19. März 2019 gung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Der Jagdvorsteher Mario Bauer Satz 2, mindestens jedoch 11,-- €. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß § 69 Abs. 4 GemO. Jagdgenossenschaft Buborn-Hausweiler (3) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Ortsgemeinde getragen. Die pauschale Bekanntmachung Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf die Am Donnerstag, dem 18. April 2019 um 20.00 Uhr findet im Dorf- Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. gemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Buborn die Jahresmitglieder- versammlung der Jagdgenossenschaft Buborn-Hausweiler statt. § 6 Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaftli- chen Jagdbezirk von Buborn und Hausweiler nach Maßgabe des Grund- Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene flächenverzeichnisses eingeladen. (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmarkun- Tagesordnung: gen sowie für die Grenzbegänge eine Entschädigung, die nach Stunden 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken vom Wohnsitz bis zum durch den Jagdvorsteher Tätigkeitsort und zurück werden berücksichtigt. Die Entschädigung wird 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 in Höhe des jeweils vom Ortsgemeinderat festgesetzten ortsüblichen 3. Entlastung des Jagdvorstandes Stundenlohnes für aushilfsweise beschäftigte Arbeitnehmer der Ortsge- 4. Genehmigung des Haushaltsplanes 2019 und Verwendung der Jag- meinde gewährt. Angefangene halbe Stunden sind mit der Hälfte des derträge 2019 Stundensatzes zu entschädigen. 5. Ernennung eines Datenschutzbeauftragten (2) § 4 Abs. 2 und § 5 Abs. 3 gelten entsprechend. 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge § 7 Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis 1 Tag vor der Versammlung beim Jagdvorsteher Jürgen Gilcher, Flurweg 3, 67742 In-Kraft-Treten Buborn zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsbe- rechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur (1) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewie- chung in Kraft. sen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Ver- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 11.09.2000 in der Fassung sammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis der Änderungssatzung vom 11.03.2002 außer Kraft. nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine geschlossene Versamm- Relsberg, den 15.03.2019 lung. Gez. Werner, Ortsbürgermeister Buborn, 28.03.2019 Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- gez. Gilcher zung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen Gilcher, Jagdvorsteher gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland -Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- Jagdgenossenschaft Einöllen zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, Bekanntmachung 1. bei Verletzung der Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Am Donnerstag, dem 25.04.2019 um 19.30 Uhr, findet in der „Ves- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung, die Bekanntmachung der perklause“ der Familie Kirchmer auf dem Ausbacherhof die Versamm- Satzung oder lung der Jagdgenossenschaft Einöllen statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaftlichen Jagdbezirk von Einöl- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den len, nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses, eingeladen. Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Tagesordnung: oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken, 2. Kassenbericht für das Jagdjahr 2018/2019 unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen 3. Entlastung des Jagdvorstandes soll, schriftlich geltend gemacht hat. 4. Neuwahlen des Jagdvorstandes Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann 5. Verwendung des Jagdertrages auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- 6. Haushaltsplan 2019/2020 zung geltend machen 7. Informationen, Wünsche, Anträge Rundschau - 7 - Ausgabe 13/2019 Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis einen Tag vor der Versammlung bei dem Jagdvorsteher Werner Zinßmeister, Jagdgenossenschaft Wiesweiler Schulstraße 18A, in 67742 Lauterecken, zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflich- tung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflä- Bekanntmachung chenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versamm- Versammlung der Jagdgenossenschaft lung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht Am Donnerstag, den 11.04.2019 um 20.00 Uhr, findet im Bürgerhaus eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Die Jagd- Wiesweiler die Versammlung der Jagdgenossenschaft Wiesweiler statt. genossenschaftsversammlung ist eine geschlossene Versammlung. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaft- Einöllen, im März 2019 lichen Jagdbezirk von Wiesweiler, nach Maßgabe des Grundstücksver- zeichnisses, eingeladen. Werner Zinßmeister, Jagdvorsteher Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Jagdgenossenschaft Offenbach-Hundheim durch den Jagdvorstand 2. Kassenbericht für das Jahr 2018 3. Bericht der Kassenprüfer Einladung zur Jahreshauptversammlung 4. Entlastung des Jagdvorstandes Am Sonntag, dem 14.04.2019, 10.00 Uhr, findet die diesjährige Jahres- 5. Verwendung der Jagderträge 2019 hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Offenbach-Hundheim im 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Vereinsheim des PWV Offenbach-Hundheim statt. Das Grundstücksverzeichnis ( Stimmliste) liegt ab 27.03.2019 bis einen Tagesordnung: Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Axel 1. Eröffnung und Begrüßung Schneider, Kirchstraße 10 a, zur Einsichtnahme für die Eigentümer, bzw. 2. Jahres- und Kassenbericht 2018/19 Nutzungsberechtigten, öffentlich aus. 3. a) Bericht der Kassenprüfer Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundstücksverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser 3. b) Entlastung des Jagdvorstandes Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen 4. Neuwahlen sind und im Grundstücksverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur 5. Haushaltsplan und Verwendung des Reinerlöses Versammlung nicht zugelassen. 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wiesweiler, 19.03.2019 Hierzu sind alle Eigentümer/innen von bejagbaren Grundstücken des Jagdbezirkes Offenbach-Hundheim nach Maßgabe des Jagdkatasters Axel Schneider, Jagdvorsteher / Grundflächenverzeichnisses eingeladen. Das Grundflächenverzeichnis liegt ab Freitag, dem 29.03.2019 bis einen Ende des amtlichen Teils Tag vor der Versammlung beim Jagdvorsteher (Hirsauer Straße 27, Offenbach-Hundheim) öffentlich zur Einsichtnahme aus. An die Verpflichtung von Jagdgenossen/innen zur Anzeige von Verände- rungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen/ innen, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen und im Grundflä- chenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht ------Impressum ------zugelassen. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Anträge, die Aufnahme in die Tagesordnung finden sollen, müssen spä- Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- testens eine Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich beim Jagd- ner nach der Gemeindeordnung): vorsteher eingereicht werden. Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Über die Genossenschaftsversammlung wird eine Niederschrift gefer- Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken tigt, welche in der Zeit vom 03.05. bis 17.05.2019 beim Jagdvorsteher Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, zur Einsichtnahme ausliegt. 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Gez. Andreas Molter, Jagdvorsteher Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Jagdgenossenschaft Rothselberg

Bekanntmachung Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdge- nossenschaft Rothselberg am 05.03.2019 liegt in der Zeit vom 29.03.2019 bis 12.04.2019 in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Jürgen Hemmer, Oberwoog- hof 1, 67753 Rothselberg zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Rothselberg, 28.03.2019 www.wittich.de gez. Hemmer Hemmer, Jagdvorsteher

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 8 - Ausgabe 13/2019 Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Wir gratulieren 01.04.2019 82. Geburtstag Gerlinde Licht Aschbach 03.04.2019 80. Geburtstag Reinhold Emrich Hoppstädten 03.04.2019 83. Geburtstag Heinrich Krauth Medard 03.04.2019 Goldene Hochzeit Birgit und Albert Schäfer Wolfstein 04.04.2019 85. Geburtstag Kurt Gauch Herren-Sulzbach 04.04.2019 81. Geburtstag Horst Keller Kirrweiler 05.04.2019 90. Geburtstag Heinrich Benner Cronenberg 05.04.2019 82. Geburtstag Gisela Eckel Odenbach 05.04.2019 91. Geburtstag Lieselotte Schreiner Lohnweiler 05.04.2019 82. Geburtstag Werner Schuster Lauterecken 06.04.2019 85. Geburtstag Artur Gauch Hefersweiler 06.04.2019 80. Geburtstag Siegrid Sieber Einöllen 07.04.2019 91. Geburtstag Margareta Albrecht Sankt Julian 07.04.2019 80. Geburtstag Dieter Gutwein Jettenbach 07.04.2019 83. Geburtstag Waltraud Heinrich Wolfstein 07.04.2019 80. Geburtstag Emma Heinz Kappeln 09.04.2019 86. Geburtstag Irma Karch Lauterecken 11.04.2019 Diamantene Hochzeit Marianne und Helmut Mühlberger Ginsweiler 12.04.2019 86. Geburtstag Cäcilia Bollenbacher Wolfstein 12.04.2019 81. Geburtstag Horst Popp Lauterecken 12.04.2019 84. Geburtstag Gertrude Stötzel Offenbach-Hundheim 13.04.2019 87. Geburtstag Ilse Erkens Lauterecken 14.04.2019 92. Geburtstag Agnes Forster Sankt Julian 14.04.2019 80. Geburtstag Helmut Grub Hoppstädten 14.04.2019 86. Geburtstag Inge Wappner Heinzenhausen 15.04.2019 81. Geburtstag Marga Gerber Langweiler 15.04.2019 88. Geburtstag Anna Stark Einöllen 16.04.2019 94. Geburtstag Eleonore Becker Glanbrücken 16.04.2019 91. Geburtstag Maria Köhler Offenbach-Hundheim 16.04.2019 80. Geburtstag Otto Lauwe Grumbach 16.04.2019 84. Geburtstag Erhard Schneider Einöllen 17.04.2019 90. Geburtstag Renate Benner Cronenberg 18.04.2019 80. Geburtstag Werner Heil Lauterecken 18.04.2019 93. Geburtstag Hans Köhl Wolfstein 18.04.2019 Goldene Hochzeit Brigitte und Fritz Lergenmüller Offenbach-Hundheim OT Hundheim 21.04.2019 84. Geburtstag Helga Kratz Rothselberg 21.04.2019 84. Geburtstag Hedwig Mahler Wolfstein 22.04.2019 82. Geburtstag Karl Ludwig Tressel Lauterecken 23.04.2019 81. Geburtstag Irma Ackermann Hoppstädten 23.04.2019 83. Geburtstag Walter Berndt Wolfstein 24.04.2019 85. Geburtstag Ilse Conrad Glanbrücken 24.04.2019 85. Geburtstag Erna Hubrich Oberweiler im Tal 24.04.2019 86. Geburtstag Katarina Neu Odenbach 25.04.2019 Goldene Hochzeit Elfriede und Günter Gutensohn Buborn 26.04.2019 85. Geburtstag Kurt Klahr Kirrweiler 28.04.2019 80. Geburtstag Werner Schlemmer Ginsweiler 30.04.2019 86. Geburtstag Heinrich Groß Odenbach Mit freundlichen Grüßen Andreas Müller, Bürgermeister Rundschau - 9 - Ausgabe 13/2019 Bereiche auslösen. Die Errichtung eines neuen Wohnbaugebietes ist ein Essweiler positiver zusätzlicher Effekt. Somit kann sich Offenbach-Hundheim ent- sprechend weiter entwickeln. Mittlerweile sind die ersten Baumaßnahmen auf dem bisherigen Sport- platz angelaufen. Wie bei solchen Bauprojekten üblich, lassen sich über einen befristeten Zeitraum entsprechende Belastungen und Einschrän- Nachruf kungen leider nicht vermeiden. Seien Sie jedoch versichert, dass der Die Ortsgemeinde Eßweiler trauert um Herrn Investor nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung, versucht die Beeinträchtigungen so gering, wie möglich zu halten. Insbesondere sind derzeit die Anwohner der „Brückenstraße“ sowie die unmittelbaren Horst Gilcher Anwohner „Am Kreuz“ hiervon betroffen, da der Baustellenverkehr diese der am 28.02.2019 verstorben ist. Straßen nutzen muss. Wir bitten daher die Anwohner der betroffenen Straßen höflich, für den Herr Gilcher gehörte vom 4. April 1974 bis 30. Juni entsprechenden Zeitraum, nach Möglichkeit ihre Fahrzeuge nicht im 1999 dem Ortsgemeinderat Eßweiler als Ratsmitglied Fahrbahnbereich abzustellen. Bitte nutzen Sie für das Parken möglichst andere Alternativen. Die Firma EGH (Setzepfand) hat sich freundlicher- an. weise dazu bereit erklärt, für die Dauer der Baumaßnahme einige Aus- weichparkplätze zur Verfügung zu stellen. Falls hierzu Interesse besteht, Für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken zum bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Wohle der Allgemeinheit sind wir ihm zu Dank ver- Die Nutzungsmöglichkeit der gesamten Straßenbreite für den Schwer- pflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken lastverkehr trägt mit dazu bei, Beschädigungen am Bankett (befestigter oder unbefestigter Randstreifen bei Straßen) zu verhindern. bewahren. Für Ihre Rücksichtnahme sind wir Ihnen sehr dankbar. Übrigens – die noch zu errichtende Straße am Seniorenpflegeheim Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. sowie zum künftigen neuen Wohnbaugebiet wird folgenden Namen tra- Eßweiler, im März 2019 gen: „In den Glanauen“ Laut Investor soll die Rohbauphase, die insbesondere den Schwerlast- Monika Riesinger, Ortsbürgermeisterin verkehr auslöst, bereits Mitte Mai 2019 abgeschlossen sein. Er plant zudem das Seniorenwohnheim bis Ende dieses Jahres komplett fertig zu stellen. Für die Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim Kreimbach-Kaulbach Peter Stein, Erster Beigeordneter Aus der Ortsgemeinderatssitzung Relsberg vom 06.02.2019 Teilnahme 2. Bündelausschreibung kommunaler Erdgasbedarf 2020-2022 Der Gemeinderat beschließt, nicht an der 2. Bündelausschreibung Vertretung Ortsbürgermeister teilzunehmen. Stattdessen beschließt der Gemeinderat das Angebot Vom 31.03.2019 bis 08.04.2019 übernimmt die Erste Beigeordnete „Pfalzgas Online (2020)“. Manuela Gaß, Hauptstr. 15, Tel. 06363/994435, die Amtsgeschäfte. Bauvoranfrage; Erteilung des Einvernehmens Der Gemeinderat beschließt, zu dem Antrag auf Bauvorbescheid für das Vorhaben Bau eines Geräteschuppens das Einvernehmen zu erteilen. Rutsweiler an der Lauter Nerzweiler Die Ortsgemeinde Rutsweiler a.d.L. und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden ein: Ortsbürgermeistersprechstunde Dorfmoderation Am 29.03.2019 findet von 18:00-19:00 Uhr eine Ortsbürgermeister- sprechstunde in Nerzweiler im Feuerwehrnebenraum statt. Rutsweiler

Hildebrand, Ortsbürgermeister

Nussbach Einladung zur Ortsbegehung am Freitag, 5. April 2019, 18 Uhr Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Einladung zur Infoveranstaltung Mitteilung an alle Bürgerinnen und Bürger der Orts- gemeinde Nußbach Der Gemeindewahlleiter lädt mit Zustimmung des Ortsgemeinderates Nußbach alle Bürgerinnen und Bürger, die an einer Mitarbeit im Ortsge- meinderat interessiert sind, zu einer Infoveranstaltung am Donnerstag, dem 4. April 2019, 19:30 Uhr ins Bürgerhaus (Kleiner Ratssaal) Nuß- bach ein. An diesem Abend soll eine gemeinsame Wahlempfehlung für den neu zu wählenden Ortsgemeinderat erstellt werden. R. Schwarz, Beigeordneter

Wir werden uns gemeinsam die Bereiche ansehen, in de- Offenbach-Hundheim nen Verbesserungsbedarf besteht und auch die, die Sie in der heutigen Form gerne erhalten wollen. Anliegerschreiben Dies ist eine Grundlage für die Konkretisierung der an- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der „Brückenstraße“ und stehenden kommunalen Projekte in der Dorferneuerung. „Am Kreuz“, Alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes sind bereits in unserem Bürgerbrief vom Dezember 2018 informierten wir Sie eingeladen! ausführlich über das Projekt Seniorenpflegeheim in Offenbach-Hund- heim. Wir betrachten diese Investition für unsere Gemeinde als äußerst Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: positiv. Laut dem künftigen Betreiber werden unter anderem 45 neue Arbeitsplätze geschaffen – zudem wird diese Einrichtung auch eine Dorfentwicklung lebt vom Mitmachen !! Stärkung und Förderung der gewerblichen aber auch medizinischen Rundschau - 10 - Ausgabe 13/2019 Dienstag, 02.04. 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Kirchliche Nachrichten Mittwoch, 03.04. 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Ev. Kirchengemeinde Herzliche Einladung und Aufruf zur Anmeldung Jubiläumskommunionen 2019 Grumbach - Herren-Sulzbach Kommunionjubiläum Sonntag, den 31.03.2019 der Kommunionjahrgänge 10 Uhr - Grumbach, Gottesdienst 1939, 1944, 1949, 1954, 1959, 1969, 1994 Mittwoch, den 03.04.2019 Am Sonntag, 28. April 2019 feiert die Katho- 19 Uhr - Ev. Gemeindehaus Herren-Sulzbach, Passionsandacht lische Pfarrei Hl. Franz Xaver, mit den Jubila- ren um 10:45 Uhr im Sonntagsgottesdienst in Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Lauterecken die Jubiläumskommunion. Aller- Donnerstag, 28.03.2019 dings wird keine persönliche Einladung ver- 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) schickt, da viele der Betroffenen unbekannt 19.00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in (Altes Schul- verzogen oder nicht mehr erreichbar sind. haus) Daher bitten wir die Jubilare die vor 25 (1994), 50 (1969), 60 (1959), 65 Samstag, 30.03.2019 (1954), 70 (1949), 75 (1944), 80 (1939) und mehr Jahren zur Erstkom- 18.00 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler (Jugendheim) munion in Lauterecken, Reipoltskirchen oder Wolfstein gegangen sind Sonntag, 31.03.2019 und an diesem Gottesdienst mit anschließendem Empfang teilnehmen 09.15 Uhr Gottesdienst in Aschbach (Dorfgemeinschaftshaus) möchten sich bei uns zu melden. Bitte informieren Sie auch die Ihnen 10.15 Uhr Gottesdienst in Hundheim bekannten Jubilare Ihres Jahrgangs, damit sie sich auch bei uns melden Montag, 01.04.2019 können. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag ganz besonders im Gottes- 18.00 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) dienst begrüßen zu dürfen und mit Ihnen beim anschließenden Empfang Dienstag, 02.04.2019 im Pfarrheim ins Gespräch zu kommen. 17.00 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Unser Pfarrbüro erreichen Sie unter der Nummer: 06382/99 32 86. 17.45 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Donnerstag, 04.04.2019 Prot. Kirchengemeinde Lauterecken 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Sonntag, 31. März 2019 19.00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in (Sachsbachtal- 10.00 Uhr Lauterecken im Gemeindehaus hütte) Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Prot. Kirchengemeinde Samstag, den 30.03.2019 Niederkirchen-Heimkirchen 17:00 Uhr - Gemeindesaal So., 31.03.2019 Gottesdienst Morbach 9.30 Uhr, Relsberg 10.30 Uhr Mo., 01.04.2019: Strickcafe 15 Uhr Prot. Kirchengemeinde Odenbach 31. März 2019 Lätare 09.30 Uhr Reiffelbach -Dorfgemeinschaftshaus 10.30 Uhr Odenbach -Prot. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Offenbach- Niedereisenbach-Wiesweiler Offenbach: Sonntag, 31.03.2019 um 14:00 Uhr, Einführung der Pfarrerin Bodewig in Sien : keine Godis in der KW 13 Niedereisenbach: keine Godis in dieser KW Medard: Sonntag, der 31.03.2019 um 10:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Wiesweiler: Sonntag, der 31.03.2019 um 9:30 Uhr, Gottesdienst Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Sonntag, 31.03. St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 04.04. Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Ökum. Bibelaband Freitag, 05.04. St. Peter und Paul, 19.15 Uhr Friedensgebet Samstag, 06.04. St. Peter und Paul, 18.00 Uhr Hl. Messe Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, 31.03.2019 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler 18:00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Jugendraum Rothselberg Dienstag, 02.04.2019 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 17:00 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Mittwoch, 03.04.2019 Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken 19:00 Uhr Passionsandacht mit Tischabendmahl im Jugendraum Rothselberg Freitag, 29.03. Donnerstag, 04.04.2019 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Jugendraum Rothselberg Samstag, 30.03. Sonntag, 07.04.2019 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirch Kreimbach-Kaulbach Sonntag, 31.03. 13:30 - 16:00 Uhr Second-Hand-Basar für Kindersachen in der Selberg- 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier halle Rothselberg 10:45 Uhr Lauterecken Stiftamt für Verstorbene der Fam. Adam Busch 18:00 Uhr Chorprobe „Ton in Ton“ im Jugendraum Rothselberg Rundschau - 11 - Ausgabe 13/2019 Prot. Kirchengemeinden St. Julian und der sogenannten Gastarbeiter nach dem Zweiten Weltkrieg, bis hin zur Flucht der Bevölkerung vor der Roten Armee 1945 aus Ostpreußen Gumbsweiler oder der Ost-/Westmigration nach der „Wende“. Er behielt dabei stets Sonntag, 31.3.2019: seine Forschungsfrage im Blick und suchte nach Parallelen zur heuti- 10.15 Uhr St.Julian gen Flüchtlingskrise, bevor er sich im Anschluss daran mit der gegen- wärtigen Situation auseinandersetzte. Leitend dabei die kritische Passionsandacht Beleuchtung der politischen Reaktion, aber vor allem Fragen wie z.B. Am 27.03.2019 um 19:00 Uhr findet im Haus der Tante Klara in Oberei- „Welche Auswirkungen hat die Flüchtlingskrise konkret auf Jugendli- senbach, Ortsstraße 7, eine Passionsandacht mit Abendmahl statt. che? Was können wir tun, um Flüchtlinge besser zu integrieren?“. Lars Hierzu lädt ein: Die prot. Kirchengemeinde St. Julian und ide Bürgerge- Christian wertete dazu diverse Umfragen aus, schrieb aber auch viel meinschaft Obereisenbach e.V. aus seiner eigenen Erfahrung, schließlich sei er ja Teil der untersuch- ten Altersgruppe. Letztlich konstatierte er, dass in Deutschland einiges Prot. Kirchengemeinde Wolfstein für die Integration der Flüchtlinge getan worden sei und dies auch viele Samstag, 30.03.2019 Deutsche befürworten würden, ein nicht geringer Teil jedoch auch immer 18.00 Uhr Gottesdienst (Haus der Generationen Oberweiler-Tiefenbach) wieder Angst und Misstrauen säe, was natürlich erheblichen Einfluss auf Sonntag, 31.03.2019 die politische Landschaft habe. Die Flüchtlingskrise bleibe daher wei- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrsaal Wolfstein) terhin ein zentrales Thema in Gesellschaft und Politik, zumal es, so sei Montag, 01.04.2019 er sich mit Blick auf die Geschichte sicher, in Zukunft weitere Flücht- 14.30 Uhr Strickcafé (Pfarrsaal Wolfstein) lingsströme geben werde. Daher sei es essentiell, zusammenzuhalten Dienstag, 02.04.2019 und menschlich miteinander umzugehen. Dies lehre uns nicht nur die 19.30 Uhr Chorprobe der Ökumenischen Chorgemeinschaft (Pfarrsaal Geschichte, sondern auch die Gegenwart. Wolfstein) Mittwoch, 03.04.2019 14.30 Uhr Frauenbund (Pfarrsaal Wolfstein) Samstag, 06.04.2019 10.00 Uhr Probe der Konfirmandinnen und Konfirmanden für den Vor- stellungsgottesdienst und die Konfirmation (Prot. Kirche Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Donnerstag, 28.03. 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im Haus 18.30 Uhr Kreuzwegandacht (Kirche Raumbach) Samstag, 30.03. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 02.04. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 04.04. 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschl. Krankenkommunion im Haus 18.00 Uhr Kreuzwegandacht (Kirche Meisenheim) Sinnenpark Ostergarten Es ist wieder soweit: Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail werden die Ereignisse in der letzten Woche im Leben Jesu mit mehr als hun- dert biblischen Erzählfiguren in der mennonitischen Kirche auf dem Kühbörncheshof nachgestellt. Auf rund 10 Tischen nehmen die darge- stellten Szenen Kinder und Erwachsene lebendig und anschaulich in das Passions- und Ostergeschehen mit hinein. Bei Führungen werden die biblischen Geschichten anhand der dargestellten Szenen lebendig nacherzählt und erklärt. Der Ostergarten wird am Sonntag, 31. März mit einem Gottesdienst eröffnet und kann bis Montag, 22. April, besucht werden. Der Sinnenpark ist samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils von 14 -18 Uhr (letzter Einlass) durchgehend für jedermann mit Führungen ca. alle 45 Minuten. Montags, mittwochs und freitags ist für Gruppen nach Anmeldung, ebenfalls mit Führung, geöffnet. Infos unter: Mennonitengemeinde Kühbörncheshof, Tel.: 06303/807336 Elternabend Medienkompetenz o. 06301/31238, www.gott-kennen.de Passwörter, Cookies und Spione Am Donnerstag, den 14.3.2019 fand am Veldenz ein beson- derer Elternabend statt, bei dem die Kinder der 6. Klassen ihre Eltern Termine • Vereine • Veranstaltungen über den sicheren Umgang mit den neuen Medien informierten. Die Vorbereitungen zu diesem kreativ gestaltenten Elternabend began- nen schon im Februar. Durch die kompetente Schulung der Medienre- „So geht‘s nicht weiter“ ferentin Lena Lorenz erfuhren die Schüler/innen der 6. Klassen, dass das Internet nicht nur unterhaltsam, informativ und kommunikativ ist. - Lars Christian Gauch nimmt am Geschichtswettbe- Einfühlsam wurden die jungen Netzbenutzer darauf hingewiesen, dass werb des Bundespräsidenten teil sie oft Gefahren übersehen, die das www. mit sich bringt. Hier bot die Schulung den Jugendlichen Hilfestellungen an, damit sie sich sicher Auch in diesem Jahr rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und fit im Netz bewegen können und vor dem Verlust der Privatsphäre, wieder alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf, dessen weit Datenmissbrauch und Cybermobbing besser geschützt sind. gefasstes Thema dieses Jahr „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Was lag näher als dieses wertvolle Wissen an die Eltern weiterzugeben. Aufbruch“ lautete. Bis zum 28. Februar 2019 hatten die Teilnehmerinnen Mit großem Eifer machten sich die jungen Sicherheitsexperten ans Werk und Teilnehmer Zeit, ein regionales oder biografisches Thema zu erfor- und gestalteten einen kreativen Informationsabend. Sie übten Sket- schen und auf Spurensuche zu gehen. che ein, bastelten an Präsentationen und probten ihre Auftritte. Dann Einer dieser Junghistoriker ist auch Lars Christian Gauch aus der 10a war es endlich soweit, denn die eingeladenen Eltern waren in großer des Veldenz Gymnasiums Lauterecken. Unter der Leitfrage „Flüchtlings- Zahl gekommen. Besonders eindrucksvoll zeigten die Kinder wie beim krise - gab es so etwas schon einmal?“ ging Lars Christian in seiner Einkauf per Internet, das Kaufverhalten der Benutzer ausspioniert wird Arbeit darauf ein, dass die Flüchtlingskrise nicht nur in der aktuellen und mit weiteren Informationen aus Handy und Co zu einem Abbild der Nachrichtenlage scheinbar allgegenwärtig ist, sondern Migration stets Privatsphäre verbunden werden. Die Schüler stellten dabei fest, dass auch die Geschichte geprägt hat. Er beleuchtete dabei diverse Kapi- die Möglichkeiten der neuen Medien riesig sind und zeigten ihren Eltern tel der deutschen Geschichte: Über die Zuwanderung der Hugenot- gute Möglichkeiten wie die Risiken minimiert werden können. „Sicher ten im 17. Jahrhundert nach Preußen, die Auswanderungswellen aus klicken“ - das war sicher für viele Eltern das Fazit dieser lehrreichen Deutschland nach Amerika im 19. Jahrhundert und die Zuwanderung Unterrichtsstunde! Rundschau - 12 - Ausgabe 13/2019 Schützenverein Edelweiß e.V. Cronenberg Gesangverein 1892 Hoppstädten e. V. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, am Freitag, den 12.04.2019 um 20.00 Uhr im Schützenhaus in Cro- zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 16.04.2019 nenberg. um 19:30 Uhr im Rathaus Hoppstädten laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Neuwahlen 3. Bericht des Kassenwartes 3. Auflösung des Vereins 4. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstan- 4. Bestellung von zwei Liquidatoren des 5. Kündigung aus der Vereinsgemeinschaft 5. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Anträge sind schriftlich, 48 Stunden vorher beim 1. Vorsitzenden einzu- reichen. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. SV & FV Kaulbach-Kreimbach Sportheim seit 19.03. nach Renovierung wieder geöffnet! Karfreitag: Schnitzelbuffet Sportheim Landfrauen Eßweiler Ostersamstag: 16.30 Uhr SVKK - SpVgg Schrollbach Hallo liebe Landfrauen! Ostersonntag: Osterbrunch Sportheim Am Karfreitag den 19. April 2019 machen wir eine Wanderung nach Osterrock 2019 und TOURSTART Wolfstein, mit Abschluss im Res- Gemeinschaftshalle Kreimbach taurant „Schlemmerei“ in Roß- 21.04.2019 bach. Einlass: 20.00 Uhr Folgende Gerichte zum Mittag- Beginn 21.30 Uhr essen stehen zur Auswahl bereit VVK ab 01.04. und müssen bei der Anmeldung AVIA-Tankstelle Marco Gehrhardt bestellt werden: Ostermontag: Nachholspieltag 1. Gebratener Lachs auf Nudelnest u. Grillgemüse www.die-kaulis.de 2. Tagliatelle á la Chef (mit gebr. Lachswürfel an Weißwein-Sahnesoße) 3. Jäger- oder Rahmschnitzel (mit Pommes u. Salat) 4. Salatteller mit marinierten Putenstreifen Meisterschaftsspiele 5. Italienischer Salat (mit Käse, Schinken und Ei) A-Junioren: Samstag, 30.03.2019 Auf Wunsch wird Kaffee und Kuchen angeboten – bei der Anmeldung 16:30 Uhr in Langweiler bitte mit angeben! Anmeldung erwünscht bis spätestens Mittwoch, den ASV - JSG Idarwald 10. April 2019 bei Isolde Herfel (Tel. 16 61). Auch Nichtmitglieder sind 2. Mannschaft: Sonntag, 31.03.2019 wie immer herzlich willkommen! Treffpunkt für alle Wanderer: 13:00 Uhr in Langweiler 11.00 Uhr auf dem Parkplatz am Segelflugplatz. Wer nicht mitlaufen ASV 2 - SV Göttschied 2 kann, der findet sich bitte bisca. 12.30 Uhr im Restaurant ein. Wir freuen 1. Mannschaft: Sonntag, 31.03.2019 uns über eine rege Teilnahme! 15:00 Uhr in Langweiler ASV - SV Göttschied

Mitmach-Kinderkochkurs Glan-Lauter-Chor Thema: Kochkurs für alle Kids von 6-12 J. „Her mit dem Gemüse“ Termine Do. 04.04.19, Sa. 06.04.19, Sa. 13.04.19, Do. 02.05.19, Sa. 11.05.19, Referentin: Frau Dagmar Frohnhöfer Sa. 18.05.19, Do. 13.06.19, Sa. 15.06.19, Sa. 22.06.19. Termin: Die Proben finden donnerstags um 19.30 Uhr und samstags um 14.00 Samstag den 27.04.19, um 15.00 Uhr Uhr in der Realschule Plus in Lauterecken statt. Ort: DGH Essweiler Meldet euch bitte bei Tanja Schwab (Tel. 42 37) oder Monika Riesinger (Tel. 6 47) Wege aus der Stressfalle bis Mittwoch den 17.04.19 an. Wir freuen Vortrag am 29.03.2019 uns über eine rege Teilnahme. Immer mehr Menschen fühlen sich angespannt, rennen von Termin zu Termin, 1000 Dinge erledigen, sind abgehetzt und ausgepowert…. Zeit- Obst-und Gartenbauverein 1995 druck und das Gefühl von Überforderung prägen den Alltag. Ängste und Sorgen oder die berufliche Situation stören den Schlaf. Wie entkommt Hinzweiler e.V. man der Belastungsflut und dem damit zusammenhängenden Stress? Stress ist kein Phänomen unserer Zeit, sondern ein altes genetisches Einladung zur Jahreshauptversammlung Programm, das unser Überleben sichert. Doch sind es heute meist Am Freitag, dem 5. April 2019 um 9.30 Uhr findet in der Königslandhalle nicht mehr die überlebensnotwendigen Situationen, die uns in Alarm- Hinzweiler unsere diesjährige Jahrshauptversammlunf statt. bereitschaft versetzen, sondern unser Alltag, die Reizüberflutung, die Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Umweltbelastungen, die uns in die Stressfalle treiben. Auf die Dauer Tagesordnung: macht dieser Stress krank. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Welche Möglichkeiten es gibt, sich von vermeintlichem Stress nicht aus der Bahn werfen zu lassen, zeigt unsere Gastreferentin S.B. in einem 2. Tätigkeitsbericht praxisnahen Impulsvortrag auf. 3. Bericht des Rechnungsführers Als langjährige Trainerin und Coach mit therapeutischer Ausbildung ist 4. Bericht der Kassenprüfer sie Expertin für maßgeschneiderte Stresslösungen. 5. Entlastung der Vorstandschaft Trotz der inzwischen leider erfolgten Schließung des Restaurants findet 6. Wünsche und Anträge der Vortrag im Blauen Saal des Brauhaus‘ in Lauterecken statt. Beginn Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. 19:00 Uhr, der Eintritt ist wie immer kostenlos. SG Perlbachtal Männer-Gesangverein 1860 Lauterecken Meisterschaftsspiele Der Männer-Gesangverein 1860 Lauterecken lädt für Dienstag, 02. April, Sportplatz in Hundsbach ab 19 Uhr zur Mitgliederversammmlung ins Hotel Pfälzer Hof ein. Dabei B-Junioren, Sa.30.03.2019, 16.30 Uhr Kreisliga steht, neben den Berichten über die Tätigkeiten auch die aktuelle Ent- JSG Perlbachtal : TSG/SC Idar Oberstein II wicklung des Vereins auf der Tagesordnung. Sportplatz Hoppstädten: C- Junioren, Sa 30.03.2019, 15.10 Uhr Kreisliga Merzwiller Bachstelze e.V. JSG Perlbachtal : SV Oberhausen/Kirn Land II Sonntag 31.03.2019, 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung SG Perlbachtal I : Tus Becherbach I B-Klasse Ost Die Merzwiller Bachstelze e.V. laden herzlich zur diesjährigen Jahres- Sonntag, 31.03.2019 13.00 Uhr hauptversammlung am Freitag, den 05.04.2019 um 20.15Uhr ins Dorf- SG Perlbachtal II : Tus Becherbach II C-Klasse Birkenfeld Ost gemeinschaftshaus in Merzweiler ein. Rundschau - 13 - Ausgabe 13/2019 IMMOBiLiEN Welt

Elzweiler Einfamilienhaus Bungalow Jetzt Bj. 75, jedoch komplett renoviert, 7 Zimmer, Küche, Bad, Wohn-/Nutzfläche ca. 180 m2, Grundstück mit Bauplatz 2.000 m2, ruhige Ortsrandlage, Isofenster, buchen!* Strom neu etc., VB 169.000.- €. Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de

Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMOBiLiEN Welt. Bauen - Wohnen - Leben

KW 15 Sanitär, Heizung, Klima KW 19 Bodenbeläge KW 23 Urlaub/Einbruch KW 27 Bauen, Wohnen, Leben KW 31 Whirlpool und Sauna

Kontaktieren Sie mich: Yvonne Wiedenfeld Tel. 06502 9147-154 | [email protected]

* Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Jetzt buchen! Jetzt buchen!

KW KW 15 + 16* 15 - 21* Spargelzeit Ostergrüße

Kontaktieren Sie mich: Kontaktieren Sie mich: Yvonne Wiedenfeld Yvonne Wiedenfeld Tel. 06502 9147-154 | [email protected] Tel. 06502 9147-154 | [email protected]

* nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater * nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Rundschau - 14 - Ausgabe 13/2019 Tagesordnung: Landfrauen St.Julian · Bericht der Vorsitzenden Am 04.04.2019 um 19:30 Uhr findet im DGH Gumsweiler unser nächstes · Bericht der Kassenwartin Treffen statt. Thema ist Wir HÄKELN Glashalter für unsere Wanderun- · Bericht der Kassenprüfer gen. Arbeitsmaterial und evtl. Häkel-Muster bitte mitbringen. · Entlastung des Vorstands · Neuwahlen des Vorstands · Ausblick auf 2019, geplante Veranstaltungen Eschenauer Wunner · Verschiedenes Einladung zur Generalversammlung Wünsche und Anträge bitte vorab an die Vorstandschaft. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. der Eschenauer Wunner am 30.03.2019 Sehr geehrte Damen und Herren, Förderverein am Samstag, den 30.03.2019 findet um 19.00 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus unsere „Alte Welt Museum Nußbach“ e.V. diesjährige Generalversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm Einladung zur Bierverkostung 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden am Freitag den 5. April 2019, 19:00 Uhr im Alte Welt Museum Nuß- 2. Totengedenken bach In der schönen Kulisse des Alte Welt Museums in Nußbach verkosten sie 3. Bericht des Schriftführers mehrere Biere der Kraftbierbrauerei „Schnorres“ aus Mehlingen. Dazu 4. Bericht des Rechnungsführers werden sowohl herzhafte als auch süße Kleinigkeiten gereicht. Gönnen 5. Verschiedenes Sie sich diesen Genuss, Sie werden es sicher nicht bereuen! An der 6. Wünsche und Anträge Veranstaltung können maximal 25 Personen teilnehmen. Die Seminarge- Über eine rege Teilnahme würde sich die Vorstandschaft der Eschenauer bühr beträgt 27,-- € p. P. Zur Planung des Seminares ist es notwendig, Wunner freuen sich bis zum 29. März verbindlich anzumelden! Michael Jung, Schriftführer Anmeldung unter 06364-993917 oder [email protected] Internetadresse: www.eschenauer-wunner.de Den entsprechenden Betrag bitte zum Seminar mitbringen. Auf Ihr Kommen freut sich das Alte Welt Museum Nußbach. TSG Wolfstein-Roßbach e. V. Tennisclub 1978 Offenbach-Hundheim e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 12. April 2019 um 20.00 Einladung zur Jahreshauptversammlung Uhr im Sportheim der TSG Wolfstein-Roßbach. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 12. April 2019, Tagesordnung: 20:00 Uhr im Clubheim statt. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Tagesordnung: 2. Bericht des Vorsitzenden 1. Jahresberichte 3. Wahl des Vorsitzenden Wirtschaft · Vorsitzender 4. Tätigkeitsberichte: · Sportwarte a) Vorsitzender Finanzen 2. Bericht des Kassenwartes b) Vorsitzender Wirtschaft 3. Bericht der Kassenprüfer c) Vorsitzender Spielbetrieb 4. Entlastung der Vorstandschaft d) Jugendleiter 5. Neuwahlen 5. Aussprache zu den Berichten 6. Verschiedenes 6. Bericht der Kassenprüfer Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 05. April 2019, schriftlich 7. Entlastung der Vorstandschaft an den Vorstand einzureichen. Bitte zeigen Sie Interesse an unserem 8. Ehrungen Verein und kommen Sie zur Mitgliederversammlung! 9. Anträge (für Satzungsänderung müssen bis zum 30.03.2019 vor- liegen) Landfrauenverein Offenbach-Hundheim 10. Verschiedenes „Loslassen, Entspannen, Wohlfühlen - Bauernstammtisch in Raumbach kleine Einheiten gegen Verspannungen Der Verband Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen lädt am und mehr Beweglichkeit im Alltag“ Montag, dem 01. April 2019, um 19:30 Uhr, Am Donnerstag, 28.03.2019, findet um 20.00 Uhr, der o.g. Kurs im Gemeinde- und Feuerwehrhaus in der Talstraße 2 statt. Die Referentin, zur Mitgliederversammlung und anschließend um 20:00 Uhr zum Bau- Frau Katzenberger, zeigt uns Übungen, die Rücken, Bauch und Beine ernstammtisch in die Gaststätte Gillmann in Raumbach ein. stärken. Das Vorstandsteam freut sich auf eine rege Beteiligung. Rigo Hennrich u. Thomas Kehl, Kreisverwaltung Bad Kreuznach, spre- chen zum Thema: „Antrag Agrarförderung 2019, e-Antrag - Was ist zu beachten?“ Musikverein Reipoltskirchen Mit den Freizeitmachern Frühlingskonzert in der kath. Kirche St. Johannes unterwegs nach Südfrankreich Nepomuk Am Sonntag, den 14. April (Palmsonntag) um 17:00 Uhr findet das Blajoux/Frankreich- Zeltcamp in der 2. Frühlingskonzert des Musikverein Reipoltskirchen in der katho- Tarnschucht vom 27.07.-10.08.2019 lischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Reipoltskirchen statt. Von klassischer Blasmusik bis hin zur modernen Film- und Popmusik ist Der Tarn zählt mit seinen Schluchten zu den schönsten Flüssen Süd- für jeden Musikliebhaber was dabei. Lassen Sie sich in das vielfältige frankreichs, er bietet beste Voraussetzungen für ungefährlichen Spaß Reich der Blasmusik entführen und von der Musik verzaubern. Der mit Kanus. Er entspringt in der Südabdachung des Zentralmassivs Eintritt ist frei. und hat dort eine wunderschöne, tiefe Schlucht in die Kalkhochflä- chen gegraben: die Gorges du Tarn. Nahe dem kleinen Ort Blajoux, nur durch Badestrand und einen schmalen Fahrweg vom Tarn getrennt, Landfrauen befindet sich unser Camp: Blajoux. Es ist optimal ausgestattet mit Dop- peldachzelten für die Unterkunft, Gruppenzelt, Küchenzelt und festem Ortsverein Rutsweiler a. d. Lauter Sanitärgebäude mit Duschen, Toiletten und Waschbecken. Zum Camp Kurs „Nahrungszubereitung“ gehören eine Wiese mit Volleyballanlage, eine Tischtennisplatte und eine Am: Freitag, den 29.03.2019 komplette Kanuaussstattung für Touren auf dem Tarn. Kanufahren ist aber noch nicht alles was hier Abenteuer bringt: Höhlentouren - in einer Beginn: 19:00 Uhr Kletter- und einer Schlammhöhle, Abseilen am Felsen und an der Klet- Ort: Bürgerhaus Rutsweiler terwand und Canyoning sind möglich. Auch in der näheren Umgebung Thema: Kraut und Rüben findet man spektakuläre Besuchsziele. Daneben bieten wir, wie bei allen Kursleiterin: Frau Beate Fritsch unseren Freizeiten altersgerechte kreative Angebote, Gruppenspiele und Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Aktionen an. Rundschau - 15 - Ausgabe 13/2019 Mögliche Sportarten: Kanu, Klettern, Höhlentouren, Canyoning, Beach- spiele, Tischtennis, Badminton, Fußball u.a. (z.T. gegen Gebühr), Rela- xen, Strandleben, Sport, hier ist alles möglich. Anreise, Vollverpflegung. Alter: 13 - 17 Jahre STELLEN Markt Veranstalter: JRK-Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz www.freizeitmacher.org Die ganze Welt ist himmelblau Am Sonntag, 7. April, um 17.00 Uhr tritt das Kareol-Tanzorchester wie- der im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim auf. Wie bei ihren früheren umjubelten Auftritten präsentiert die Band Musik der 20er und 30er Jahre, stilecht mit Conférencier, Sänger, Frack, Fliege, Sousapho- nistin, Federboa sowie einer originellen Bühnenshow mit enthemmten Musikern und schwarzem Humor. Leichte Muse vom Feinsten für Auge und Ohr! Kartenvorbestellung ist unter Telefon 06753-2207 möglich. Der Eintritt beträgt 15 Euro, Schüler und Studenten sind frei.

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem

am Samstag, den 13. April 2019 ab 14:00 Uhr ein.

Wir verkaufen selbst gefärbte Ostereier und kleine Basteleien unserer BewohnerInnen. Geschäfte aus der Region präsentieren Ihre Ware. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Das Team und die BewohnerInnen des Haus Königsland freuen sich auf Ihren Besuch.

Allgemeine Nachrichten

Fitness-Wochenende 12. - 14. April 2019 Erleben Sie unter der Leitung der zertifizierten Fitness- und Personal- Trainerin Claudia Berres und dem Motto „Wald bewegt“ ein sportliches Wochenende in der Natur mit aktiven und entspannenden Einheiten! Genießen sie eine Auszeit mit Pilates, Faszien Training, Outdoor Funk- tionstraining, einer Ernährungsberatung und gemütlichem Beisammen- sein am Abend! Fitness Wochenende inkl. Vollpension im Walderlebniszentrum: im Doppelzimmer 240 € / Person im Einzelzimmer 290 € / Person Anmeldeformular: www.wald-rlp.de/walderlebniszentrum-soonwald/ veranstaltungen/termine-2019 Anmeldung: Anmeldeformular an [email protected] Telefonnummer: 06724/6036990

Mit einer Familienanzeige erreichen Sie Verwandte, Freunde und Bekannte. Jetzt buchen unter: Tel.: 06502 9147-0 Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Rundschau - 16 - Ausgabe 13/2019 Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] Achtung Vorverlegung! • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen Wichtige Information.

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de Wegen Karfreitag (19. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Donnerstag, 11. April 2019, 9.00 Uhr vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten Krankenbeförderung um Beachtung, da zu spät eingesandte Norbert Krennrich seit 2006 Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! • Strahlentherapie • Dialyse • Chemotherapie • ambulante OP Ihr Team der Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 LINUS WITTICH Medien KG, 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3 Standort Föhren.

Ferienwohnung im Schwarzwald 60 m2 | 3 Personen | separate Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | TV | Terrasse | Gartennutzung | Grillplatz mit Grill | WLAN | Stellplatz vorhanden | wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 € weitere Personen 7 € Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str. 30 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 8957 [email protected] www.fewo-denner.de

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen