Amtsblatt des Landratsamtes Ostallgäu herausgegeben vom Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11, 87616

Sprechzeiten: Öffnungszeiten Bürgerservice: Montag, Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Montag und Dienstag 07.30 – 17.30 Uhr Dienstag 07.30 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 07.30 – 19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung

Jahrgang 75 Donnerstag, 17.12.2020 Nummer 40

Bekanntmachung des Landratsamtes Ostallgäu vom 29.10.2020, Aktenzei- Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der chen 30-1430; Grund der Anordnung: Beibringung eines Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) Fahreignungsgutachtens, kann beim Landratsamt Ostall- Hier: Herr Nik Verheyen, * 29.02.1980 in Kapellen, wohn- gäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Fahrerlaubnis- haft in 2100 Deurne, Ter Heyedelaan 1 (Belgien) behörde zu den üblichen Dienststunden eingesehen wer- Öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Verwaltungszustel- den. Das o.g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. lungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). Die Anordnung Damit werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf des Landratsamtes Ostallgäu vom 10.11.2020, Aktenzei- Rechtsverluste drohen. chen 30-1430; Grund der Anordnung: Beibringung eines Stefan Miller, Verwaltungsfachwirt Eapl.: 30-1430 Fahreignungsgutachtens, kann beim Landratsamt Ostall- gäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Fahrerlaubnis- Nach Art 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung behörde zu den üblichen Dienststunden eingesehen wer- (BayBO) wird der verfügende Teil sowie die Rechts- den. Das o.g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. behelfsbelehrung des folgenden Baugenehmigungsbe- Damit werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf scheides öffentlich bekanntgemacht: Rechtsverluste drohen. Der Antrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Stefan Miller, Verwaltungsfachwirt Eapl.: 30-1430 Wohnungen und Penthousewohnung in , Alexan- der-Moksel-Straße 1, Gemarkung Buchloe, Flurnummer(n) Bekanntmachung 154 wurde mit Bescheid des Landratsamtes Ostallgäu vom Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der 30.11.2020 (Gz.: 6024.01 - 927/20) nach Maßgabe der ge- Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) prüften, revidierten und mit Genehmigungsvermerk verse- Hier: Frau Adelina Ilieva Popova, * 16.06.1990 in Shumen, henen Bauvorlagen unter den in den Beiblättern abgedruck- wohnhaft in 1421 Sofia, Forski Potnik 55 Apt.7 (Bulgarien) ten Auflagen gemäß § 34 Baugesetzbuch (BauGB) geneh- Öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Verwaltungszustel- migt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu lungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). Die Anordnung tragen. des Landratsamtes Ostallgäu vom 26.10.2020, Aktenzei- Rechtsbehelfsbelehrung chen 30-1430; Grund der Anordnung: Beibringung eines Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Fahreignungsgutachtens, kann beim Landratsamt Ostall- seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwal- gäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Fahrerlaubnis- tungsgericht in Augsburg, Postfach 11 23 43, 86048 Augs- behörde zu den üblichen Dienststunden eingesehen wer- burg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder den. Das o.g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schrift- Damit werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf formersatz zugelassenen Form erhoben werden. Die Klage Rechtsverluste drohen. muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und Stefan Miller, Verwaltungsfachwirt Eapl.: 30-1430 den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung Bekanntmachung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Hier: Herr Fabio Selim, * 03.09.1997 in Iseo, wohnhaft in Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 25100 Brescia, Via Sofia Testi 20 (Italien) Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Verwaltungszustel- - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- lungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). Die Anordnung führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 des Landratsamtes Ostallgäu vom 12.11.2020, Aktenzei- (GVBl S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Be- chen 30-1430; Grund der Anordnung: Beibringung eines reich des Baurechts abgeschafft. Es besteht keine Möglich- Fahreignungsgutachtens, kann beim Landratsamt Ostall- keit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. gäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Fahrerlaubnis- - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail behörde zu den üblichen Dienststunden eingesehen wer- ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkun- den. Das o.g. Dokument wird hiermit öffentlich zugestellt. gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung Damit werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetprä- Rechtsverluste drohen. senz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit Stefan Miller, Verwaltungsfachwirt Eapl.: 30-1430 (www.vgh.bayern.de). - Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Ver- Bekanntmachung waltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der renvorschuss zu entrichten. Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) Die Rechtsbehelfsfrist wird mit dem Tag der Zustellung Hier: Herr Llambi Stringa, * 18.03.1998 in Castelfranco Ve- (Veröffentlichung) in Lauf gesetzt (siehe Art. 66 Abs. 2 Satz neto, wohnhaft in 31033 Castelfranco Veneto, Vai Cerchi- 6 BayBO). Die Verfahrensunterlagen können beim Landrat- ara 2 D (Italien) samt Ostallgäu, Schwaben-straße 11, 87616 Marktoberdorf, Öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Verwaltungszustel- Zimmer D 264, während der allgemeinen Öffnungszeiten lungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). Die Anordnung eingesehen werden. Gudrun Hummel, Regierungsdirektorin

Eapl.: 6024.01-927/20 Bayerischen Rechtssammlung (BayRS 2011-2-I) veröffent- lichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch § 2 des Gesetzes vom 27. April 2020 (GVBl. S. 236), erlässt das Haushaltssatzung Landratsamt Ostallgäu folgende des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsan- Änderungsverordnung stalt § 1 Die Verordnung des Landratsamts Ostallgäu über das Landkreis Ostallgäu Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Roßhaupten für die für das Wirtschaftsjahr 2021 öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Roßhaupten Aufgrund von Art. 26 Abs. 1 und Art. 40 Abs. 1 des Geset- (Brunnen Reheck) vom 19.06.2002 wird wie folgt geändert: zes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) i. V. In § 10 entfallen in der Überschrift die Worte "und Geltungs- m. Art. 63 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern dauer" und in Satz 1 die Worte "und gilt bis zum (GO) erlässt der Zweckverband für die Tierkörperbeseiti- 31.12.2020". gungsanstalt Kraftisried, Landkreis Ostallgäu, für das Wirt- § 2 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- schaftsjahr 2021 folgende Haushaltssatzung: chung im Amtsblatt für den Landkreis Ostallgäu in Kraft. § 1 Der in der Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Marktoberdorf, 09.12.2020 Wirtschaftsjahr 2021 wird hiermit fest- LANDRATSAMT OSTALLGÄU gesetzt: Gudrun Hummel, Regierungsdirektorin Eapl.: 41-642-2.1 Er schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 1.229.500 € Verordnung des Landratsamtes Ostallgäu über das in den Aufwendungen mit 1.229.500 € Überschwemmungsgebiet an der Wertach von Flusski- und im Vermögensplan lometer 53,800 bis Flusskilometer 66,200 auf dem Ge- in den Einnahmen und Ausgaben mit 546.950 € biet der Gemeinden , Pforzen und Rieden ab. (Wertach Nord) sowie von Flusskilometer 98,400 (bei § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitio- Schwenden) bis Flusskilometer 123,000 (Auslauf Grün- nen und Investitionsfördermaßnahmen im Vermögensplan tensee) auf dem Gebiet der Stadt Marktoberdorf, der wird auf 0,00 € festgesetzt. Märkte und und der Gemein- § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen den Görisried, Rückholz und im Landkreis Ostall- im Vermögensplan wird auf 0,00 € festgesetzt. gäu sowie der Gemeinde Oy-Mittelberg im Landkreis § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Oberallgäu (Wertach Süd) Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf vom 14.12.2020 200.000,00 € festgesetzt. Das Landratsamt Ostallgäu erlässt auf Grund von § 76 Abs. § 5 Verbandsumlagen für die Finanzierung des Erfolgsplans 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in der Fassung der werden in Höhe von 450.000 € erhoben. Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBl I S. 2585), zuletzt § 6 Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember Kraft. 2018 (BGBl. I S. 2254), in Verbindung mit Art. 46 Abs. 3, Marktoberdorf, 09.12.2020 Art. 63 und Art. 73 des Bayerischen Wassergesetzes Zweckverband für die Tierkörperbeseitigungsanstalt (BayWG) in der Fassung vom 25.02.2010 (GVBl. S. 66, ber. Kraftisried, Landkreis Ostallgäu S. 130), zuletzt geändert durch § 5 Abs. 18 des Gesetzes Maria Rita Zinnecker, Landrätin und Verbandsvorsitzende vom 23. Dezember 2019 (GVBl. S. 737), folgende Die Haushaltssatzung 2021 samt ihren Anlagen kann wäh- Verordnung rend des ganzen Jahres zu den üblichen Öffnungszeiten in § 1 Allgemeines, Zweck der Geschäftsstelle des Zweckverbandes für die Tierkörper- (1) Auf dem Gebiet der Stadt Marktoberdorf, der Märkte beseitigungsanstalt Kraftisried im Landratsamt Ostallgäu, Nesselwang und Unterthingau und der Gemeinden Göris- Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf eingesehen wer- ried, Jengen, Pforzen, Rieden, Rückholz und Wald im Land- den. kreis Ostallgäu sowie der Gemeinde Oy-Mittelberg im Land- kreis Oberallgäu wird das in § 2 dieser Verordnung näher Bekanntmachung beschriebene Überschwemmungsgebiet festgesetzt. Vollzug des Bayerischen Verwaltungszustellungs- und (2) Die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes dient Vollstreckungsgesetzes (VwZVG) der Darstellung einer konkreten, von Natur aus bestehen- Hier: Herr Matthias Max Eder, geb. 06.10.1963, zuletzt den Überschwemmungsgefahr bei einem sogenannten 100- wohnhaft in 86152 Augsburg, Äußeres Pfaffengässchen jährlichen Hochwasser (HQ100) in dem betroffenen Be- 15d, z. Zt. unbekannten Aufenthalts reich. Zudem werden Bestimmungen zur Vermeidung von Öffentliche Zustellung gemäß Art. 15 Verwaltungszustel- Schäden und zum Schutz vor Hochwassergefahren getrof- lungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG). Der Bescheid fen. des Landratsamtes Ostallgäu vom 07.12.2020 Aktenzei- § 2 Umfang des Überschwemmungsgebietes chen 11-7443.0/2 wegen Bekämpfung waldschädlicher In- (1) Die Grenzen des Überschwemmungsgebiets sind in den sekten, Erstattung der im Rahmen der Ersatzvornahme an- im Anhang (Anlage) veröffentlichten Übersichts- und Detail- gefallenen Kosten, kann beim Landratsamt Ostallgäu, karten eingetragen: Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf, Zimmer Nr.: A Übersichtskarte Ü6 Wertach Nord (M = 1 : 25.000) 173, während der üblichen Dienststunden eingesehen wer- Detailkarten K38 bis K45 Wertach Nord (M = 1 : 2.500) den. Übersichtskarte Ü9 Wertach Süd (M = 1 : 25.000) Ralf Kinkel, Regierungsdirektor Eapl.: 11-7443.0/2 Detailkarten K60 bis K71 Wertach Süd (M = 1 : 2.500) Für die genaue Grenzziehung sind die Detailkarten im Maß- Verordnung zur Änderung der Verordnung über das stab 1 : 2.500 maßgebend, die im Landratsamt Ostallgäu Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Roßhaupten für sowie in den betroffenen Gemeinden niedergelegt sind; sie die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Roß- können dort während der Dienststunden eingesehen wer- haupten (Brunnen Reheck) den. vom 09.12.2020 (2) Ganz oder teilweise im Überschwemmungsgebiet lie- Auf Grund von § 51 Abs. 1 Nr. 1 Wasserhaushaltsgesetz gende Gebäude sind in den Karten farblich hervorgehoben. vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch (3) Veränderungen der Grenzen oder der Bezeichnungen Artikel 1 des Gesetzes vom 19.Juni 2020 (BGBl. I S. 1408), der im Überschwemmungsgebiet gelegenen Grundstücke i. V. m. Art. 31, 63 und 73 Bayerisches Wassergesetz berühren die festgesetzten Grenzen des Überschwem- (BayWG) vom 25. Februar 2010 (GVBl. S. 66, 130, BayRS mungsgebiets nicht. 753-1-U), zuletzt geändert durch § 5 Abs. 18 des Gesetzes § 3 Bauleitplanung, Errichten und Erweiterung baulicher An- vom 23. Dezember 2019 (GVBl. S. 737), i. V. m. Art. 48 lagen Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) in der in der (1) Für die Ausweisung von neuen Baugebieten und die Er- richtung oder Erweiterung baulicher Anlagen gilt § 78 Abs.

1 bis 5 und Abs. 7 WHG. Danach ist in festgesetzten Über- 156, BayRS 753-1-6-U), die zuletzt durch Verordnung vom schwemmungsgebieten untersagt: 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 727) geändert worden ist, blei- 1. die Ausweisung neuer Baugebiete im Außenbereich in ben unberührt. Bauleitplänen oder in sonstigen Satzungen nach dem Bau- § 6 Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wasserge- gesetzbuch. Dies gilt nicht, wenn die Ausweisung aus- fährdenden Stoffen schließlich der Verbesserung des Hochwasserschutzes (1) Die Errichtung neuer Heizölverbraucheranlagen ist in dient, sowie für Bauleitpläne für Häfen und Werften (§ 78 festgesetzten Überschwemmungsgebieten verboten. Abs. 1 WHG) (2) Bestehende Heizölverbraucheranlagen, die derzeit nicht 2. die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen nach hochwassersicher in Bezug auf das Bemessungshochwas- den ser HQ 100 errichtet sind, sind vom Betreiber bis zum 5. Ja- §§ 30, 33, 34 und 35 des Baugesetzbuches. Satz 1 gilt nuar 2023 nach den allgemein anerkannten Regeln der nicht für Maßnahmen des Gewässerausbaus, des Baus von Technik hochwassersicher nachzurüsten (§ 78c Absatz 3 Deichen und Dämmen, der Gewässer- und Deichunterhal- Satz 1 WHG). tung und des Hochwasserschutzes sowie des Messwesens (3) Sonstige Anlagen zum Umgang mit wassergefährden- (§ 78 Abs. 4 WHG). den Stoffen dürfen nur errichtet und betrieben werden, Das Landratsamt Ostallgäu kann unter den Voraussetzun- wenn wassergefährdende Stoffe durch Hochwasser nicht gen des § 78 Abs. 2 und Abs. 5 WHG Ausnahmen zulas- abgeschwemmt oder freigesetzt werden und auch nicht auf sen. eine andere Weise in ein Gewässer gelangen können (§ 50 (2) Ein hochwasserangepasstes Errichten von Gebäuden Abs. 1 AwSV). Wer eine nach § 46 Abs. 3 AwSV prüfpflich- im Sinn des § 78 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 d) WHG ist gegeben, tige Anlage errichtet oder wesentlich ändern will, hat dies wenn nur Räume, die vollständig über dem beim Bemes- dem Landratsamt mindestens sechs Wochen im Voraus sungshochwasser zu erwartenden Wasserstand (HW100- schriftlich mitzuteilen. Anlagen im festgesetzten Über- Linie) liegen, als Aufenthaltsräume genutzt werden und schwemmungsgebiet sind gemäß § 46 Abs. 3 AwSV nach bautechnische Nachweise darüber vorgelegt werden, dass Maßgabe der in Anlage 6 zur AwSV geregelten Prüfzeit- auch bei Hochwasser Auftriebs- und Rückstausicherheit so- punkte und –intervalle auf ihren ordnungsgemäßen Zustand wie die Dichtheit und Funktionsfähigkeit, einschließlich der prüfen zu lassen. Entwässerung, gewährleistet sind; die Nachweise müssen (4) Für bauliche Anlagen nach § 78 Abs. 3 Satz 1 WHG ist von einem nach Art. 61 der Bayerischen Bauordnung der Genehmigungsantrag in entsprechender Anwendung (BayBO) Berechtigten erstellt werden. der für Bauvorlagen geltenden Bestimmungen der Bayeri- § 4 Sonstige Vorhaben schen Bauordnung vorzulegen. Vorlagepflichten nach der (1) Für sonstige Vorhaben nach § 78a Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 Verordnung über Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen bis 6 und Nr. 8 WHG gilt § 78a Abs. 2 WHG. Danach ist in Verfahren (WPBV) vom 13. März 2000 (GVBl S. 156), zu- festgesetzten Überschwemmungsgebieten untersagt: letzt geändert durch Verordnung vom 20. Oktober 2010 1. die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anla- (GVBl S. 727) bleiben unberührt. gen, die den Wasserabfluss behindern können, § 7 Befreiungen von § 6 2. das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden (1) Das Landratsamt Ostallgäu kann auf Antrag Ausnahmen Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im von dem Verbot nach § 6 Abs. 1 zulassen, wenn keine an- Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft deren weniger wassergefährdenden Energieträger zu wirt- eingesetzt werden, schaftlich vertretbaren Kosten zur Verfügung stehen und 3. die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen außer- die Heizölverbraucheranlage hochwassersicher errichtet halb von Anlagen, wird (§ 78c WHG). 4. das Ablagern und das nicht nur kurzfristige Lagern von (2) Das Landratsamt Ostallgäu kann von den Verboten und Gegenständen, die den Wasserabfluss behindern können Beschränkungen des § 6 Abs. 3 eine Befreiung erteilen, oder die fortgeschwemmt werden können, insbesondere wenn der Hochwasserschutz nicht oder nur 5. das Erhöhen oder Vertiefen der Erdoberfläche, unwesentlich beeinträchtigt ist oder überwiegende Gründe 6. das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzungen, soweit des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern. diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes (3) Die Befreiung kann mit Inhalts- und Nebenbestimmun- gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 und § 75 Absatz 2 gen verbunden werden und bedarf der Schriftform. Die Be- WHG entgegenstehen, freiung ist widerruflich. 7. die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart. (3) Im Fall des Widerrufs kann das Landratsamt vom Dies gilt nicht für Maßnahmen des Gewässerausbaus, des Grundstückseigentümer verlangen, dass der frühere Zu- Baus von Deichen und Dämmen, der Gewässer- und Dei- stand wiederhergestellt wird, sofern es das Wohl der Allge- chunterhaltung, des Hochwasserschutzes, einschließlich meinheit, insbesondere der Schutz vor Hochwassergefah- Maßnahmen zur Verbesserung oder Wiederherstellung des ren, erfordert. Wasserzuflusses oder des Wasserabflusses auf Rückhalte- § 8 Weitergehende Bestimmungen flächen, für Maßnahmen des Messwesens sowie für Hand- Weitergehende Regelungen nach anderen Rechtsvorschrif- lungen, die für den Betrieb von zugelassenen Anlagen oder ten, z. B. nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang im Rahmen zugelassener Gewässerbenutzungen erforder- mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), bleiben von die- lich sind. ser Verordnung unberührt. Nr. 6 gilt nicht für Maßnahmen zur Verjüngung bestehender § 9 Inkrafttreten Waldbestände. Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- Das Landratsamt Ostallgäu kann unter den Voraussetzun- chung im Amtsblatt des Landkreises Ostallgäu in Kraft. gen des § 78a Abs. 2 WHG Ausnahmen zulassen. Marktoberdorf, den 14.12.2020 (2) Die Zulassung nach § 78a Abs. 2 Satz 1 WHG gilt als LANDRATSAMT OSTALLGÄU erteilt, wenn für das Vorhaben eine Anlagengenehmigung Maria Rita Zinnecker, Landrätin Eapl.: 41-6451 nach Art. 20 BayWG erteilt wurde und dabei die Vorausset- zungen des § 78a Abs. 2 Satz 1 WHG geprüft wurden. In der Anlagengenehmigung ist die Erteilung der Zulassung nach § 78a Abs. 2 Satz 1 WHG auszusprechen. § 5 Antragstellung Mit dem Genehmigungsantrag nach § 78 Abs. 5 Satz 1 WHG sind für bauliche Anlagen in entsprechender Anwen- dung der für Bauvorlagen geltenden Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung die zur Beurteilung erforderlichen und geeigneten Unterlagen vorzulegen. Vorlagepflichten nach der Verordnung über Pläne und Beilagen in wasser- rechtlichen Verfahren (WPBV) vom 13. März 2000 (GVBl S.