Nachrichten aus der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg

Jahresstatistik 2019; Einwohnerzahl praktisch unverändert bei etwas über 4‘500 Personen (in Klammern sind die nachträglich bereinigten Vorjahreszahlen ersichtlich)

Einwohnerdienste

Per 31. Dezember 2019 waren in Rudolfstetten-Friedlisberg 4‘518 (4‘515) Personen gemeldet. Dies bedeutet einen Zugang von 3 Einwoh- nerInnen. 304 (345) Zuzügen standen 316 (344) Wegzüge gegenüber. 46 (56) neue Erdenbürger (Geburten) durften in unserer Gemeinde be- grüsst werden. Dagegen mussten auch 31 (23) Todesfälle von Einwoh- nerInnen beklagt werden. 1‘643 (1‘701) EinwohnerInnen sind römisch-katholisch, 4 (5) christkatholisch, 783 (831) evangelisch-reformiert, 2‘088 (1‘978) gehören anderen Kon- fessionen an oder sind konfessionslos.

Die Frauen haben, gemessen an der Wohnbevölkerung in Rudolfstetten-Friedlisberg, die Oberhand, 2‘280 (2‘290) Frauen stehen 2‘238 (2‘225) Männern gegenüber. Der Anteil der

ausländischen Wohnbevölkerung inklusive Asylsuchenden und vorläufig Aufgenomme- nen betrug am Jahresende 1‘241 (1‘255) Personen oder 27.5 (27.8) % der Gesamtbevöl- kerung.

Bei den Einwohnerdiensten wurden 151 (158) Identitätskarten ausgestellt.

www.rudolfstetten.ch Im Jahre 2019 waren in der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg 234 (242) Vierbeiner re- gistriert (die ehemaligen Hundemarken gibt es nicht mehr).

Abteilung Bau und Planung

Bei der Abteilung Bau und Planung gingen im Jahre 2019 56 (34) Baugesuche ein. Im ers- ten Halbjahr waren es deren 36 (13), im zweiten Halbjahr wurden 20 (21) Baugesuchsein- gänge verzeichnet. Diverse Anfragen für mögliche Bauprojekte waren zu verzeichnen und [email protected] wurden beurteilt.

056 648 22 80 22 648 056

10 10 Fax

Gemeindekanzlei Friedlisbergstrasse 11 Friedlisbergstrasse Gemeindekanzlei 22 648 056 Tel.

Seite 2 von 6

Betreibungswesen / Regionales Betreibungsamt -Kelleramt

Am 1. Januar 2017 startete das Regionale Betreibungsamt Mutschellen-Kelleramt. Per Ja- nuar 2019 ist zusätzlich die Gemeinde Widen dazugestossen. Die «Statistischen Zahlen» können somit nur bedingt mit dem Vorjahr verglichen werden. Die Vorjahreszahlen (ohne Gemeinde Widen) finden sich in den Klammervermerken.

Die Gesamtzahl der eingegangenen Betreibungs-, Fortsetzungs- und Verwertungsbegeh- ren (inklusive Abreiseanzeigen/Zurückweisungen) beläuft sich auf 5‘074 (3‘680 / Vorjah- reszahlen 2018 in Klammern). Die eingeleiteten Betreibungen beliefen sich auf 3‘153 (2‘061). Von den eingeleiteten Betreibungen waren 2‘834 (1‘850) auf Pfändung oder Kon- kurs, auf Grundpfand 9 (6) und auf Faustpfand 1 (0), 309 (205) Betreibungen wurden zu- rückgewiesen. 299 (192) Rechtsvorschläge wurden erhoben und aus dem Betreibungsre- gister 1‘840 (1‘679) Auskünfte erteilt. Das Total der in Betreibung gesetzten Forderungen beträgt CHF 23‘807‘469.62 (14‘489‘592.65).

228 (165) Betreibungsbegehren mussten für die Einwohnergemeinden (Finanzverwaltun- gen) Arni, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, und Widen eingeleitet werden. Die Forderungssumme beläuft sich auf CHF 1'545'301.30 (921‘621.45). Die Ge- meinden erhielten vom Betreibungsamt 109 (67) Verlustscheine im Betrag von CHF 587‘149.90 (406‘205.41).

Die von der Abteilung Finanzen der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg betriebene Summe beläuft sich dabei auf CHF 1'011'845.10. Auf diese Forderungen mussten 61 Ver- lustscheine im Betrag von total CHF 458'499.25 ausgestellt werden.

Konkursandrohungen wurden 59 (29) zugestellt. Insgesamt vollzog das Betreibungsamt 1‘528 (1‘201) Pfändungen.

Die Gesamtzahl der ausgestellten Verlustscheine infolge fruchtloser Pfändung oder nach Ablauf des Lohnpfändungsjahrs belief sich auf 1‘015 (834). 82 (46) Rechtshilfegesuche wurden behandelt.

Rechnungspassation 2018 durch Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons (DVI)

Das DVI, Gemeindeabteilung, Finanzaufsicht Gemein- den, hat die Jahresrechnungen 2018 der Einwohner- und Ortsbürgergemeinden mit Schreiben vom 5. De- zember 2019, auf Grund des Gemeindegesetzes, ge- nehmigt.

Die Belastung des laufenden Ertrags durch den Netto- zinsaufwand und die Abschreibungen (Kapitaldienstanteil) sei mit 7.65 % als in Ordnung zu beurteilen. Die Nettoinvestitionen konnten im Jahre 2018 zu rund 101.25 % aus eige- nen Mitteln finanziert werden.

Seite 3 von 6

Sitzungstätigkeit Gemeinderat 2020

Der Gemeinderat hält seine erste Sitzung im neuen Jahr am Montag, 13. Januar 2020, ab. Akteneingabeschluss für Anträge zu Handen des Gemeinderats ist jeweils am Mittwoch- nachmittag.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Regionalpolizei Bremgarten führte auf dem Gemeindegebiet Rudolfstetten-Friedlis- berg wiederum Geschwindigkeitskontrollen durch. Nachfolgend die Messresultate:

Steinhüslistrasse, Mittwoch, 4. Dezember 2019, 10:09 – 12:09 Uhr Signalisation: Tempo 30 Anzahl gemessene Fahrzeuge: 52 Anzahl Übertretungen: 9, das heisst 17.30 % der gemessenen Fahrzeuge Höchste Geschwindigkeit: 43 km/h

Obere Dorfstrasse, Dienstag, 17. Dezember 2019, 12:44– 14:45 Uhr Signalisation: Tempo 30 Anzahl gemessene Fahrzeuge: 27 Anzahl Übertretungen: 2, das heisst 7.40 % der gemessenen Fahrzeuge Höchste Geschwindigkeit: 37 km/h

Abstimmungswochenende vom 9. Februar 2020; Zwei eidgenössische und eine kantonale Vorlage

Am Wochenende vom 9. Februar 2020 steht der erste Urnengang im Jahre 2020 an. Es wird über die folgende eidgenössische Vor- lage abgestimmt:

Eidgenössischer Urnengang: • Vorlage 1: Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen» • Vorlage 2: Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung); Änderung vom 14. Dezember 2018

Kantonaler Urnengang: • Vorlage 3: Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüG); Änderung vom 7. Mai 2019

Die Zustellung der Abstimmungsunterlagen erfolgt in diesen Tagen per Post an alle Stimm- bürgerInnen.

Seite 4 von 6

Für die briefliche Stimmabgabe sind die Abstimmungsunterlagen recht- zeitig, das heisst mindestens eine Woche vor dem Abstimmungswochen- ende, einer Poststelle zu übergeben, damit die Couverts rechtzeitig beim Wahlbüro eintreffen. Das Abstimmungscouvert wirft man am besten di- rekt in den mit „briefliche Stimmabgabe“ bezeichneten Briefkasten beim Gemeindehaus oder im Zentrum „Ruedistette“. Weiter besteht die Mög- lichkeit, persönlich an der Urne abzustimmen. Am Abstimmungssonntag ist die Urne von 9.30 bis 10 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle geöffnet.

Die Abstimmungsergebnisse können am Sonntagnachmittag, ab 12 Uhr, auf der Home- page der Gemeinde unter www.rudolfstetten.ch abgerufen werden.

Veranstaltungskalender 2020 mit Abfuhrkalender und einem gratis Kunst- stoffsammelsack mit Flyer!

Der Veranstaltungskalender 2020 wurde in den Tagen um Weihnachten durch den Zustell- beauftragten der Gemeinde in alle Haushaltungen verteilt.

Achtung: Im Couvert fand man neben dem Kalender neu einen Gratis- Kunststoffsammelsack (60 Liter). Das entsprechende „Pilotprojekt“ läuft seit Juni 2019 sehr erfolgreich und sowohl abgegebene Säcke wie auch das Sammelvolumen nehmen stetig zu. Um auf das Angebot noch intensiver aufmerksam zu machen und die Haushaltungen zur Sepa- ratsammlung des Kunstoffs anzuregen, findet sich nun ein Flyer und ein ebensolcher Sack im Zustellcouvert.

Da der Eigenwirtschaftsbetrieb Abfallbeseitigung der Einwohnergemeinde Rudolfstetten- Friedlisberg „Überschüsse“ realisiert und dies nicht zulässig ist, hat der Gemeinderat wie- derum entschieden, über die Gratisabgabe von Kunststoffgebührensäcken die Kostensi- tuation zu Gunsten der EinwohnerInnen zu verbessern und dafür zu sorgen, dass künftig auch eine ausgeglichene Rechnung präsentiert werden kann.

Unter www.rudolfstetten.ch sind tagesaktuell die jeweiligen Veranstaltungen von Verei- nen und Gemeinde einsehbar. Auch der vollständige Kalender kann auf der Startseite der Gemeindehomepage abgerufen werden (Navigation: Direktlinks rechts, Gemeindekalen- der). Vereine und Organisationen können Veranstaltungen auch selbstständig über die Homepage eingeben und verwalten. Die Termine im gedruckten Kalender werden von der Gemeindehomepage entnommen bzw. per Stichtag Dezember jeweils übernommen.

Der Kalender enthält viele Informationen, so auch über die Abfallentsorgung. Deshalb sollte er auch aufbewahrt, beachtet und konsultiert werden. Herzlichen Dank.

Seite 5 von 6

Gebührenvignetten für Grüngutcontainer

Die Gebührenvignetten für das Grüngut 2020 können ab sofort am Schalter der Einwoh- nerdienste/Gemeindekanzlei bezogen werden. Die Gebührenmarken können auch bar- geldlos mittels Postcard oder Maestro-Card (EC) bezahlt werden! Die Preise bleiben gleich günstig wie im Vorjahr:

Preise (analog Vorjahre bzw. seit 2017)

Behältergrösse Preis max. 140 Liter CHF 20 max. 240 Liter CHF 35 max. 660 Liter CHF 90 max. 800 Liter CHF 105

Da der Eigenwirtschaftsbetrieb Abfallbeseitigung der Einwohnergemeinde Rudolfstetten- Friedlisberg nach wie vor ausgeglichene Abschlüsse vorweisen kann und keine „Gewinne“ realisiert werden dürfen, hat der Gemeinderat entschieden, die Gratisabgabe von Gebüh- rensäcken beizubehalten, wobei dieses Jahr Säcke für die Kunststoffsammlung abgege- ben werden. Dies trifft auch auf die günstigen Jahresvignettenpreise für die Grüngutent- sorgung zu. Somit kann zu Gunsten der EinwohnerInnen eine Gutschrift bzw. Rückerstat- tung erfolgen, die Rechnung ausgeglichen gestaltet werden und es werden keine hohen Ertragsüberschüsse realisiert.

Anpassungen bei der Grüngutabfuhr!

Ab dem neuen Jahr 2020 werden die Daten der Grüngutabfuhr während der Wintermonate neu geregelt und lauten wie folgt: • 9. Januar 2020 (kostenlose Abfuhr für Weihnachtsbäume sowie Behälter) • 23. Januar 2020 (kostenlose Abfuhr für Weihnachtsbäume sowie Behälter) • 6. Februar 2020 • 20. Februar 2020 • 5. März 2020

Ab 19. März 2020 erfolgt die Grünabfuhr wiederum im wöchentlichen Rhythmus.

Seite 6 von 6

Veranstaltungskalender 2020

Januar

Do. 09. Januar Kostenlose Grünabfuhr für Weihnachtsbäume sowie Behälter So. 12. Januar Neujahrsfunken, Konzert mit anschl. Apéro / Gemischter Chor Ru- dolfstetten-Friedlisberg Familiengottesdienst mit Vorstellen Erstkommunikanten / Kath. Pfarrei Christkönig Mo. 13. Januar Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende und Interessenten / Medical- Team-Mutschellen Mi. 15. Januar Club-Treffen im Berikerhus, 18:45 Uhr / Rhetorik Club Mutschellen Sa. 18. Januar Papier- und Kartonsammlung / Pfadi Alpha Centauri Di. 21. Januar Mütter- und Väterberatung im Pfarreizentrum Christkönig Rudolfstetten, ab 9 Uhr Mittagstisch im Alterszentrum Burkertsmatt, 11.30 Uhr / Pro Senectute Generalversammlung / Männerchor Rudolfstetten-Friedlisberg und Berg- dietikon Do. 23. Januar Kostenlose Grünabfuhr für Weihnachtsbäume sowie Behälter

8964 Rudolfstetten-Friedlisberg, 10. Januar 2020 Freundliche Grüsse

Gemeindekanzlei Rudolfstetten-Friedlisberg Der Gemeindeschreiber:

Urs Schuhmacher