Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Jahrgang 24 Freitag, den 14. Februar 2014 Nummer 2

Seit 40 Jahren Uderaner Musikanten

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 2/2014 Spende für das Solarprojekt Uganda 40 Jahre Aus ein paar Cent Wechselgeld, die in der Sammelbüchse der Jakobus-Apotheke Uder landen, wird eine Spende von 200 Euro für das Solarprojekt vom Ugandakreis Heiligenstadt in Uganda. Uderaner Musikanten Herr Egbert Husstedt, der Vater von Apothekerin Sandra Herwig, flog am 30.01.2014 nach Uganda, um die zahlreichen Projekte weiter zu verfolgen. Der Ursprung der Blaskapelle aus Uder geht bis in das Jahr Wir danken allen Spendern und wünschen Herrn Husstedt 1920 zurück. In diesen Jahren wurde, nach Aussage älte- viel Erfolg. rer Einwohner, durch Josef Preiß eine Kapelle gegründet. Das Team der Jakobus-Apotheke Uder Diese Formation trat unter dem Namen Kapelle Preiß auf. 0360683-42180 Nach Rückzug des Sohnes, von Josef Preiß, der die Kapel- le Mitte der 50er Jahre übernahm, hatte Waldemar Gümpel PS.: Die Sammlung geht weiter von 1972-1976 die Kapellenleitung inne. Unter ihm wurde am 24. Januar 1974 in einer Jahreshauptversammlung der Name „Uderaner Musikanten“ ins Leben gerufen. Im Früh- jahr 1977 wurde Elmar Hartung aus zum Kapel- lenchef ernannt und es erfolgte eine weitere Veränderung der Besetzung. Elmar Hartung führte die Blaskapelle bis zum Frühjahr 2008. Die Leitung gab er dann an die nächs- te Generation weiter. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Dirk Rheinländer aus Uder, der schon 20 Jahre aktiv mit dabei war, die neue Leitung der Blaskapelle. Ein großes Fest wird es von uns in diesem Jahr nicht geben, da es in Uder 2014 noch andere Jubiläen zu feiern gibt. Dort werden wir uns natürlich einbringen und mit unserer Musik versuchen, jedes Fest zu bereichern. Der Höhepunkt ist sicherlich die Festwoche zur 925-Jahrfeier mit großem Festumzug. Dort werden wir mit einem eigenen Bild ver- treten sein. Unser Repertoire reicht von Polka, Walzer, Kirchenmusik, klassische Bläserkonzerte bis hin zu volkstümlicher Musik uns Schlager. 70 - 80 Auftritte jedes Jahr, werden von den Johannes Schneemann, Mitarbeiter der Jakobus-Apotheke Musikern gespielt. Diese reichen bis weit über die Grenzen (links) und Egbert Husstedt, Ugandakreis (rechts) des Eichsfeldes hinaus. Weitere Interessante Informationen und Bilder können auch auf unserer Internetseite nachge- lesen werden. Diese wird ständig aktualisiert und enthält sogar ein Livebild von Uder. Zu erreichen sind wir unter www.uderaner-musikanten.de. Ein besonderer Dank gilt an so einen Tag natürlich Freun- den, Fans und unseren Familien. Redaktionsschluss Wir würden uns freuen Sie auf der einen oder anderen Ver- für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist anstaltung begrüßen zu können und verbleiben Freitag, 28. Februar 2014, 12:00 Uhr. mit musikalischen Grüßen Dirk Rheinländer Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, Veranstaltungen usw. vom 15.03. - 13.04.2014 Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass später eintreffende Informationen nicht mehr berück- sichtigt werden können.

Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen Typisierungsaktion für Amalia einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse per Email zu senden: Am Samstag, den 18.01.2014, fand in Uder im wunderschönen eine Typisierungsaktion für die 12 Wochen junge Ama- [email protected] lia statt. Dabei haben sich sage und schreibe 1.385 Menschen als neue potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Die Initiatorengruppe um Heike Büchner, die den Einsatz von über 100 freiwilligen Helfern koordinierte, war ob des tatkräftigen Was ist los in meiner Näh´? Engagements und der Spendenbereitschaft der Bevölkerung begeistert. So konnten allein am Aktionstag über 17.000 Euro www.vg-uder.de! gesammelt werden, um die anfallenden Typisierungskosten zu Meine Gemeinde im Internet. bestreiten. „Der Zusammenhalt der dörflichen Gemeinschaft ist überragend. Jemand aus ihrer Mitte leidet - und alle kommen, um zu helfen!“ so Ingrid Seipolt von der DKMS. Diese Hilfsbereitschaft macht uns stolz auf unsere Bürger und auf die vielen jungen Leute, die mitgeholfen haben und in gro- ßem Stil Mitmenschlichkeit bewiesen, freute sich der Vorsitzende der VG Uder, Thomas Heddergott. Herzlichen Dank allen Spen- dern und den zahlreichen Helfern aus Lutter, Uder, aus Heiligen- stadt und allen umliegenden Orten. Redaktion Höhberg-Echo - 3 - Nr. 2/2014 Schulnachrichten

Großartige Spendenbereitschaft der Grundschüler „Im Luttertal“ Nachdem die Leukämieerkrankung der kleinen Amalia aus Lut- einzuwerfen und nahmen hiervon regen Gebrauch. Lehrer, Er- ter Thema in vielen Familien unserer Grundschüler war und ist, zieher und Angestellte unserer Grundschule schlossen sich die- sprachen auch die Klassenlehrer mit ihren Schülern über diese ser Aktion an, so dass die großartige Summe von 804,84 Euro Krankheit und über die Bedeutung einer Typisierung und deren zusammenkam, die wir auf das Konto der Kreissparkasse Eichs- Kosten. Für die Schülerinnen und Schüler war es hiernach eine feld „Amalia will leben“ einzahlten. Selbstverständlichkeit zu spenden, in der Hoffnung, dass sich Wir wünschen der kleinen Amalia und allen anderen an Leukä- durch die Spendengelder möglichst viele Typisierungen finanzie- mie erkrankten Menschen gute Besserung und alles Gute! ren lassen und so ein Spender gefunden werden kann. Ursula Schwabe Die Kinder hatten die Gelegenheit ihre Spende in einem ver- Schulleiterin der Grundschule „Im Luttertal“ schlossenen Umschlag in eine selbstgebastelte Spendenbox

Fulpmes - zum siebten Mal im Lingemann-Rundum-Wohlfühl-Skilager-Domizil Am 12.01.2014 war es soweit: wir 65 Schüler und 8 Lehrer des Trab. Abends erholten wir uns in unserem gemütlichen Gasthaus. Lingemann-Gymnasiums brachen zur Skifreizeit auf, die die Viele von uns brauchten gar keine besondere Aufmunterung, Schule alljährlich für die 7. Klassen durchführt. Ziel war wie- denn die Stimmung war die ganze Zeit bestens. Jeder hatte so der das kleine österreichische Örtchen Fulpmes im Stubaital. seine „Highlights“ wie den traumhaften Blick aus der Gondel oder Spannung und Vorfreude waren riesig und wir wurden nicht die Erlaubnis, schon ganz selbständig am Hang zu probieren. enttäuscht. Fünf Tage lang lernten wir von unseren Lehrern die Das Ziel, am Ende die blaue Piste fahren zu dürfen, spornte uns Grundtechniken des Skifahrens. Einige von uns waren Anfänger alle aber besonders an. Jeder gab sein Bestes und spätestens und trainierten erst einmal auf dem Übungshang; unsere „Pro- am Donnerstag, als wir ganz oben am Hang standen, war alle fis“, die schon etwas Erfahrung hatten, durften sich gleich an den Anstrengung vergessen. Viele von uns trauten sich sogar, die etwas schwierigeren Pisten ausprobieren. Wir hatten Glück mit kleinen „Sprungschanzen“ am Rand der Piste mitzunehmen. Am dem Wetter, die Schneeverhältnisse waren ideal. Für viele von Ende waren alle stolz und müde. uns waren die ersten Tage sehr anstrengend, aber Pausen und Die Woche im Stubaital war für uns ein einmaliges, tolles Erleb- selbst geschmierte Brötchen zur rechten Zeit und die Ermuti- nis. Vielen Dank! gung von Lehrern und Freunden brachten alle immer wieder auf Klasse 7a Höhberg-Echo - 4 - Nr. 2/2014

Kindereinrichtungen

„Trösten, pusten, Pflaster kleben“ - Wir können schon helfen! Die Kinder des Kindergartens „An der Märchenstraße“ Wüst- So freuten sich alle Kinder mit ihren Erzieherinnen auf den Be- heuterode lernen, wie sie bei kleinen Verletzungen schon helfen such der DRK-Mitarbeiter, die ihnen einen Rettungswagen zeig- können. Oft reicht es, wenn sie einen Freund trösten oder ein ten. Verbände wurden angelegt und Vitalfunktionen gemessen. Pflaster auf eine kleine Wunde kleben. Und wenn der Teddy ein Besonders toll fanden es die Kleinen, wenn sie hinter dem Steu- Bein gebrochen hat, können sie schon einen richtigen Verband er sitzen oder mit der Trage die Auf- und Abwärtsfahrt genießen anlegen. Aber manchmal gibt es für Kinder Situationen, die ihnen durften. Angst machen. Manchmal fürchten sie sich vor Menschen, die Der Kindergarten „An der Märchenstraße“ Wüstheuterode be- ihnen helfen wollen. Manchmal erschrecken sie sich vor Geräu- dankt sich ganz herzlich bei Falko Pareigis und Marcel Glorius schen, die für Erwachsene wichtige Signale sind. für das Zeigen Ihres „Dienstfahrzeuges“ und beim DRK-Kreisver- In unserem Kindergarten sollen die Kinder ein Stückchen Angst band Eichsfeld e.V. für die Bereitstellung des Rettungswagens. verlieren. Sie sollen ihre Helfer und deren Fahrzeuge kennen ler- Gudrun Söder nen und ein bisschen Vertrauen aufbauen. Und sie sollen lernen, Leiterin der Einrichtung dass auch sie schon mutige kleine Retter sein können.

Aus Vereinen und Verbänden

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung gesucht Im Vorfeld des 25. Jahrestages der Friedlichen Revolution, des Wir suchen gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Mauerfalls und der Wiedervereinigung sollen in Hessen und in Bildung Persönlichkeiten, die ihre Erlebnisse bei der Friedlichen Thüringen die Angebote zur Thematik verbreitet werden. Revolution, dem Mauerfall und der Wiedervereinigung an Hessi- In den Schulen wird ein großes Interesse an Zeitzeugengesprä- schen und Thüringer Schulen vermitteln können. chen vorhanden sein, die wir bisher mit bekannten Zeitzeugin- Wolfgang Ruske nen und Zeitzeugen abdecken konnten. 1. Vorsitzender Höhberg-Echo - 5 - Nr. 2/2014 Informationen des Grenzmuseums herzlich ein. Ein buntes Unterhaltungs- und Rahmenprogramm mit zahlreichen Akteuren der Region werden diesen Tag bele- Die Gedenkstätte und außerschulischer Lernort Grenzmuseum ben und die UNESCO-Stätten Wartburg und Hainich vorstellen. Schifflersgrund konnte auch im abgelaufenen Jahr wieder 45.000 Botanische Wanderungen sind neben faunistischen Exkursionen Besucher begrüßen. Davon hat sich die Zahl der Schüler wieder im Programm zu finden. In der Erntedankzeit können der Bau- erhöht, jeder 10. Besucher im Museum war ein Schüler. Pädago- ernmarkt in Kallmerode und der Walnusstag auf Hof Sickenberg gen der beiden Staatlichen Schulämter Worbis und Bebra beglei- besucht werden. ten die jugendlichen Besucher mit pädagogischen Konzepten, Ambitionierte Wanderfreunde haben auch 2014 wieder mehrfach führen im Museum, dabei hat aber das selbständige Erkunden die Möglichkeit, den Qualitätsweg „Naturparkweg Leine-Werra“ im Museum mittels QR-Code auf Smartphone-Geräten auch mit fachkundiger Führung in Angriff zu nehmen. Wer nicht so schon einen hohen Stellenwert. Vermehrt erreichen uns Schü- viel Wandern möchte, kann beispielsweise den Hainich bei ei- lergruppen im Rahmen des Schüleraustausches aus Frankreich, ner Planwagenfahrt erkunden und Wassersportfreunde können England, Italien und Polen. Die Gedenkstätte erfährt in diesem bei Touren auf der Werra wie beim traditionellen Anpaddeln am Jahr eine Neuorientierung: 1. Mai von Creuzburg nach Treffurt auf ihre Kosten kommen. Fahrzeuge, Hubschrauber und andere Exponate der umfangrei- Über das umfangreiche Veranstaltungsprogramm hinaus gibt es chen Techniksammlung werden entsprechend ihres damaligen auch Hinweise zur individuellen Gestaltung von Wanderungen, Einsatzes zur Grenzsicherung umgesetzt; ein neuer Eingangs- dem Schulklassenprogramm des Naturparks und über weiter bereich von ca. 250 m2 wird errichtet und soll 2015 in die Feier- Angebote der Region. lichkeiten „25 Jahre Wiedervereinigung“, Der Naturparkveranstaltungsplan 2014 ist in den Touristinfor- - Zentralveranstaltung Hessen - eingebunden werden. mationen und öffentlichen Einrichtungen des Naturparks und Verschiedene Ausstellungscontainer auf dem 20.000 m2 großen den angrenzenden Regionen kostenlos erhältlich. Das ausführ- Gelände werden umgesetzt, bzw. abgerissen. Die eigentliche liche Programm ist auf der Internetseite des Naturparks unter Grenzanlage mit einer Zaunlänge von ca. 2 km und die damit www.naturpark-ehw.de zu finden. noch längste erhaltene originale Grenzanlage, soll wieder ihren Rückfragen: Originalzustand erhalten und von zusätzlichen Baulichkeiten be- Uwe Müller, Öffentlichkeitsarbeit / Naturparkverwaltung / freit werden. Der 11 m hohe Beobachtungsturm der Grenztrup- Tel. 036083 - 466 46 pen der DDR erhält eine Videoanlage, um den Besuchern am Fuße des Turms den Blick auf die Grenzanlagen zu vermitteln. Gutscheine für Kanutour, Der Radlader aus der tödlichen Flucht Großes soll an anderer Wildkatzendorf und Kutschtour vergeben Stelle positioniert werden. Die Ausstellungen werden von Kunststudenten überarbeitet, -Turmquiz 2013 ausgewertet- erhalten eine neue museale, pädagogische Ausrichtung und Aus welchem Holz besteht das Baumhaus der Naturparkver- werden mehrsprachig beschriftet. Historiker und Museumspä- waltung in Fürstenhagen? Wie weit muss eine Biene für ein ein- dagogen begleiten diese Neuorientierung im Museum. Für das ziges Glas Honig fliegen? Welcher Vogel wird auch „Kardinal“ Gesamtvolumen werden mit Eigenhilfe für die Umgestaltung ca. genannt? Diese und viele weitere Fragen und Rätsel stellten 350.000 € Kosten entstehen. sich auch im Jahr 2013 wieder rund 200 Teilnehmer bei unserem Für die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Erinnern an die Gren- Turmquiz. „Besonders gefreut hat uns die Teilnehmerzahl der bis zöffnung 1989 sind verschiedene Veranstaltungen im Museum 10jährigen, denn diese waren mit 135 ausgefüllten Bögen die geplant. Wir werden an die Ereignisse des Volksaufstandes am größte Gruppe der gesamten Teilnehmer“, so Uwe Müller, ver- 17. Juni 1953, ebenso erinnern, wie an den Mauerbau 1961 und antwortlich für die Umweltbildung im Naturpark. Unser ältester den Tag der Grenzöffnung am 09.11.1989. Teilnehmer stellte sich mit 74 Jahren den Herausforderungen un- Wolfgang Ruske seres Quizes. Die weiteste Anreise mit über 500 Kilometern hatte Stefan Heuckeroth-Hartmann ein Teilnehmer aus Wolfratshausen in der Nähe von München. Aus den richtigen Lösungsbögen wurde von unserer Glücksfee Elisa Garcia Grados die Gewinner gezogen. Aus den jeweiligen Verwaltung Naturpark Altersgruppen wurden je drei Plätze vergeben. Bei den „unter Eichsfeld-Hainich-Werratal 10jährigen“ kann sich Patrick Nawrath (3 Jahre) aus Niederor- schel über den ersten Platz und über einen Gutschein vom Wild- Tolle Angebote locken in die Natur katzendorf Hütscheroda freuen. Den zweiten Platz belegte Maja Grünemay (8 Jahre) aus Lutter und gewann ein Vogelfutterhäus- Veranstaltungsprogramm für 2014 herausgegeben chen. Julius Rhöse (7 Jahre) aus Reinholterode erlangte den Der Veranstaltungskalender „Lassen Sie sich entführen…“ bün- dritten Platz und kann sich über ein handgefertigtes Kuscheltier delt 182 Angebote der Naturparkregion. „So viele Veranstal- und eine Becherlupe freuen. In der Kategorie „11 - 16 Jahren“ tungen hatten wir noch nie im Programm, hierfür mussten wir belegte Christoph Ungewitter (11 Jahre) aus Kalteneber den ers- auch den Umfang auf 36 Seiten erweitern,“ berichtet Uwe Mül- ten Platz und gewann eine Kanufahrt auf der Werra mit seiner ler, Redakteur des Kalenders. „Die aufgeführten Wanderungen, Familie. Platz 2 ergatterte sich Marius Wehr (12 Jahre) aus Rus- Exkursionen, Feste, Märkte, Kochkurse und Workshops laden tenfelde und kann sich über ein Insektenhotel freuen. Den dritten zum Entdecken der einzigartigen Lebensräume, zum Genie- Platz belegte Magdalena Dölle (13 Jahre) aus Kalteneber und ßen heimischer Produkte sowie zum Erleben und Begreifen der gewann ein Sagenbuch und eine Becherlupe. Zusammenhänge in der Natur- und Kulturlandschaft des Natur- parks ein,“ wirbt Naturparkchef Dr. Johannes Hager für das neue Programm. Neben bekannten Partnern fanden auch zahlreiche neue Akteu- re der Region Eingang ins Programm. Hinzu kamen beispielswei- se Angebote der Heinz Sielmann Stiftung, des Wildkatzendorfs Hütscheroda oder der Naturschule . Der Eichsfel- der Wanderbus und Genussbus locken mit Erlebnistouren wie der WelterbeBus des Tourismusverbands der Welterberegion Wartburg-Hainich. Pedalritter werden zum Beispiel am 18. Mai in Großtöpfer beim Radevent Rad + Fun im Werratal fündig. An diesem Tag können alle Radfahrer das Werratal um Eschwege, Meinhard und Wandfried erradeln. Die Fachwerkstadt Treffurt lockt im September mit einem Mittelalterfest auf der Burg Nor- mannstein und die Hansteinregion im Oktober mit Touren am Grünen Band. Das Naturparkteam wartet in den Winterferien mit Bastelakti- onen, wie dem Bau von Futterhäuschen für Amseln ins Natur- parkzentrum nach Fürstenhagen oder in die Projektwerkstatt der Jugendherberge Harsberg in Lauterbach auf. Am ersten Juniwo- chenende lädt die Wartburg Hainichregion zum UNESCO-Tag Glücksfee Elisa Grados Höhberg-Echo - 6 - Nr. 2/2014 In der Kategorie „17 und älter“ gewann Ilona Griethe (59 Jahre) Auch in diesem Jahr wurde wieder ein neues Turm-Quiz ausge- aus Rüstungen mit dem ersten Platz einen Gutschein für eine arbeitet, welches es zu lösen gilt. Und natürlich winken wieder Kutschfahrt zum Wildkatzendorf. Rosemarie Struck (48 Jahre) interessante Preise. Ein Besuch in der Naturparkverwaltung und aus Göttingen belegte den zweiten Platz und bekam ein Vo- dem Infozentrum Wasserturm lohnt sich. gelfutterhäuschen. Den dritten Platz belegte Kerstin Scheld (49 Rückfragen: Jahre) aus Fronhausen und gewann eine Wanderkarte und eine Uwe Müller, Öffentlichkeitsarbeit/Naturparkverwaltung/ Becherlupe. Tel. 036083 - 466 46 Für die Bereitstellung der Eintrittskarten und Gutscheine möch- ten wir uns bei der Pension Ponyhof Gudrun Zilling, beim Wild- katzendorf Hütscheroda und bei Werratal-Tours bedanken.

Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchores Uder Wie jedes Jahr, so begann auch das Jahr 2014 für den Katholi- Heimatortes einen breiten Raum einnehmen. So z.B. die Fest- schen Kirchenchor „St. Jakobus d.Ä.“ Uder mit der Jahreshaupt- veranstaltung am 18. Juli mit der Ministerpräsidentin Thüringens versammlung. Am 17. Januar begrüßte der Vorsitzende, Lothar Christine Lieberknecht und das Kirmesamt am 27. Juli mit unse- Weinrich, 32 erschienene Chormitglieder. rem Bischof. An dem Festumzug, der ebenfalls an diesem Tag Als Gäste waren der Einladung unser Pfarrer der „Großgemein- stattfindet, nimmt der Chor selbstverständlich auch teil. de“ Uder Eberhard Jacob und Pfarrer i.R. Franz Konradi gefolgt Nach dem Rechenschaftsbericht, der einstimmig angenommen und wurden ebenfalls herzlich begrüßt. Pfarrer Konradi ist seit wurde, folgte der Kassenbericht unserer Kassiererin Kerstin seinem Umzug von nach Uder eine große Hilfe in Schneider. Da sich der Chor nur von Spenden und von den Bei- unserer Gemeinde. trägen der Mitglieder trägt und im vergangenen Jahr sehr wenig In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Vorsitzende das ver- Spenden eingingen, schloss das Rechnungsjahr mit einem leicht gangene Jahr noch einmal Revue passieren. Den größten Raum negativen Ergebnis. Auch dieser Bericht wurde einstimmig ange- dabei nahm die Fahrt mit den Eichsfelder Kirchenchören nach nommen und anschließend der Vorstand entlastet. Krakau und Breslau ein. Nach der Fahrt 2011 nach Rom war es Nach diesem offiziellen Teil folgte die Ehrung langjähriger Mit- die zweite große Unternehmung der „Freunde der Kirchenmusik glieder. Schon 50 Jahre hält Ottmar Föllmer dem Chor die Treue. im Eichsfeld“, wieder hervorragend vorbereitet und durchgeführt Lange Jahre hat er die Geschicke des Chores erfolgreich als Vor- von Dr. Otto Diederich, KMD Michael Taxer und Höffmann-Rei- sitzender geleitet. Anlässlich dieses Jubiläums wurde er durch sen, Vechta. die Vollversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Leider konnte Die Mitgestaltung der kirchlichen Feiertage im Kirchenjahr waren er an diesem Abend nicht anwesend sein, da er sich mit sei- wie immer das Hauptanliegen des Chores. Dazu gehören u.a. ner Ehefrau Brunhilde, welche dem Chor auch bereits seit 40 Ostern, Weißer Sonntag, Kommunionjubiläum, Patronats- und Jahren angehört, bei einem Kuraufenthalt befindet. Die offizielle Kirchweihfest, Weihnachten. Schließlich hat sich der Chor ja als Ehrung wird für beide nachgeholt. Weiterhin wurden geehrt: Mo- Motto auf seine Fahne geschrieben „Alles zur größeren Ehre nika Backhaus für ebenfalls 40 Jahre Treue, Maria und Hartmut Gottes!“ Fütterer sowie Rosmarie Grebenstein für 30 Jahre. Seit 25 Jah- Natürlich gehören auch Auftritte zu gesellschaftlichen Anlässen, ren gehören Kerstin Schneider und Gerhard Müller dem Chor an. z.B. Jubiläen, Hochzeiten oder dem „Ossenritterfest“, zur Selbst- Großer Dank gebührt auch unserem Pfarrer Jacob, der immer verständlichkeit des Chores. 11 Auftritte in Uder und zwei in Po- ein offenes Ohr für den Chor hat, sowie besonders unserer Chor- len standen 2013 zu Buche. Der Chor hat zurzeit 42 Mitglieder; leiterin Ilona Mercedes Nolte für ihre sehr gute Arbeit und künst- 29 Frauen, davon 6 passiv, und 13 Männer, davon 3 passiv. Eine lerische Leitung sowie ihre Freude und Geduld mit dem Chor. Sangesschwester trat neu in den Chor ein, ein Sänger wurde Nun möchte ich mich, wie jedes Jahr gern wiederholen: wer Lie- leider verloren. be und Freude am Gesang hat, ist ganz herzlich eingeladen, bei Weitere Punkte waren dann eine Vorschau auf das laufende uns mitzuwirken. Jeden Dienstag um 19:30 Uhr sind alle musisch Jahr. Ein Höhepunkt wird die Mitgestaltung der diesjährigen Interessierten im Pfarrzentrum in unserer Chorfamilie herzlich Männerwallfahrt am Klüschen Hagis werden. Neben den kirch- willkommen. lichen Feiertagen wird in diesem Jahr die 925-Jahrfeier unseres Gisbert Wehr

Vom Vorsitzenden Lothar Weinrich (1.v.l.) ausgezeichnete Mitglieder: Hartmut Fütterer, Rosemarie Grebenstein, Kerstin Schneider, Monika Backhaus, Maria Fütterer und Gerhard Müller (v.l.n.r.) Teilnehmer der Chorfahrt in Tschenstochau

Die TLZ sucht den beliebtesten Karnevalsverein Thüringens 2014 Die Showtanz- und Carnevalsgesellschaft Uder e.V. hat sich bei der TLZ um den Preis „Die TLZ sucht den beliebtesten Karnevalsverein Thüringens“ beworben.

Start der Qualifikationsphase war am 27.01. und läuft bis 19.02.2014 um 15:00 Uhr.

Liebe Uderaner, bitte unterstützt uns und gebt auch Ihr uns Eure Stimme unter: www.tlz-karnevalsverein.de Höhberg-Echo - 7 - Nr. 2/2014 13.03. 85. Geburtstag Frau Braun, Maria Das Wetter im März Oberdorf 83 nach dem hundertjährigen Kalender 13.03. 78. Geburtstag Frau Schmoranzer, Elisabeth Oberdorf 83 1. - 5. es ist rauh, windig und ziemlich kalt 6. - 9. nachmittags wird es dann warm Dietzenrode/Vatterode wie im Sommer, und dieses Wetter hält 10. kalter Regen fällt 12.03. 79. Geburtstag Frau Vogler, Hildegard 11. - 16. schöne Tage mit etwas Wind Kreisstraße 11 17. - 24. morgens ist es immer gefroren, dabei ist es klar und rauh 24. - 26. trüb mit Regen, mal warm, mal gefroren. 18.02. 90. Geburtstag Herr Weber, Lorenz Die Luft ist rauh. Schierbachstraße 12 26. - 28. es wird täglich kälter 21.02. 85. Geburtstag Frau Klingebiel, Anna 29. - 31. es fällt Schnee und es bleibt kalt Friedensstraße 27 Lutter Wettersprüche 16.02. 78. Geburtstag Herr Jakob, Werner Ein feuchter März Tempelstraße 19 ist des Bauern Schmerz. 23.02. 83. Geburtstag Frau Miksch, Helena Hauptstraße 46 *** 24.02. 65. Geburtstag Herr Gunkel, Georg Tempelstraße 14 Fürchte nicht den Schnee im März, 27.02. 70. Geburtstag Frau Krüger, Ursula darunter wohnt ein warmes Herz. Hauptstraße 77 28.02. 71. Geburtstag Frau Salzmann, Monika *** Am Wasser 24 01.03. 77. Geburtstag Frau Hey, Hildegunde Siehst du im März gelbe Blumen im Freien, Kirchgasse 8 kannst Du getrost schon Samen streuen. 03.03. 70. Geburtstag Herr König, Wolfgang Mittlau 21 *** 06.03. 74. Geburtstag Frau Gerlach, Magdalena Hauptstraße 30 Schlägt im Märzengrün der Fink 07.03. 75. Geburtstag Frau Nischan, Margareta ist es ein gefährlich Ding. Kirchberg 4 09.03. 88. Geburtstag Frau Lendeckel, Blandina Hauptstraße 84 Mackenrode 23.02. 87. Geburtstag Herr Preiß, Albert Hauptstraße 18 10.03. 77. Geburtstag Herr Gille, Heinrich Zum Geburtstag Hauptstraße 4 die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit Mackenrode/OT Weidenbach

Asbach-Sickenberg 24.02. 73. Geburtstag Frau Gimbel, Regina Dorfstraße 12 15.02. 77. Geburtstag Herr Meyer, Günter Sickenberg 1 Röhrig 16.02. 78. Geburtstag Frau Meder, Frieda 21.02. 71. Geburtstag Frau Häßler, Helga Dorfstraße 4 Hauptstraße 6 15.03. 75. Geburtstag Frau Schlung, Käte 21.02. 78. Geburtstag Herr Pfleger, Werner Sickenberg 11 Gasse 5 24.02. 73. Geburtstag Frau Hartmann, Irmgard Gasse 4 26.02. 76. Geburtstag Frau Preiß, Josephina 17.02. 88. Geburtstag Frau Puppa, Gertrud Hauptstraße 19 Oberdorf 83 18.02. 83. Geburtstag Frau Häger, Maria Schönhagen Hahnstraße 4 20.02. 85. Geburtstag Frau Sonntag, Maria 05.03. 78. Geburtstag Frau Stitz, Margareta Dorfstraße 4 Am Mühlberg 54 21.02. 76. Geburtstag Frau Kunte, Katharina Oberdorf 83 22.02. 91. Geburtstag Frau Grebenstein, Luise 03.03. 71. Geburtstag Herr Fromm, Gerhard Oberdorf 83 Mengelröder Weg 35 24.02. 94. Geburtstag Frau Güttner, Agnes 06.03. 65. Geburtstag Frau Zellner, Sigrid Oberdorf 83 Unter dem Wessen 4 11.03. 86. Geburtstag Herr Heise, Rudolf 26.02. 94. Geburtstag Herr Gaßmann, Aloys Im Winkel 9 Oberdorf 83 26.02. 74. Geburtstag Herr Gunkel, Wolfgang Thalwenden Oberdorf 83 09.03. 88. Geburtstag Frau Retzlaff, Elisabeth 17.02. 70. Geburtstag Herr Westerberg, Edgar Oberdorf 83 Gasse 42 11.03. 71. Geburtstag Herr Höpfner, Hartmut 28.02. 65. Geburtstag Herr Große, Walter Hahnstraße 8 Über 84 Höhberg-Echo - 8 - Nr. 2/2014 03.03. 81. Geburtstag Frau Große, Regina 24.02. 76. Geburtstag Herr Kaufhold, Aloys Über 78 Am Wachsberg 11a 07.03. 72. Geburtstag Frau Lübke, Martha 28.02. 70. Geburtstag Frau Thunert, Margaretha Dorfstraße 69 Birkenweg 6 14.03. 72. Geburtstag Herr Pingel, Udo 03.03. 76. Geburtstag Frau Bergmann, Emma Dorfstraße 71a In der Schlehenhecke 32 16.03. 90. Geburtstag Herr Gaßmann, Johannes 03.03. 72. Geburtstag Frau Kühn, Renate Mühlloch 7 Weidenweg 4 05.03. 75. Geburtstag Frau Thunert, Edelgard Uder In der Lehmkuhle 14 09.03. 75. Geburtstag Herr Niemand, Dieter 15.02. 65. Geburtstag Herr Reinhardt, Reimund In der Schlehenhecke 33 Marienstraße 9 15.02. 76. Geburtstag Herr Weske, Gerhard Bäckergasse 1 16.02. 73. Geburtstag Herr Fischer, Hermann Hochrieth 1 18.02. 74. Geburtstag Herr Zimmermann, Dieter Lutterstraße 13 19.02. 72. Geburtstag Frau Glorius, Ingrid Hochrieth 10 20.02. 76. Geburtstag Frau Hergt, Katharina Leinestraße 4 21.02. 84. Geburtstag Herr Monecke, Karl Lutterstraße 5a 21.02. 75. Geburtstag Herr Weinrich, Horst Hochrieth 18 Katholische Gemeinden 23.02. 80. Geburtstag Herr Armborst, Gerhard Kirchgasse 6 Auf der Infoseite www.pfarrgemeinde-uder.de finden Sie alle 23.02. 75. Geburtstag Herr Osburg, Harald Informationen und Gottesdienstpläne für Uder, Steinheuterode, Straße der Einheit 101 Lenterode, für Birkenfelde, Thalwenden und Schönhagen, für 23.02. 78. Geburtstag Frau Trümper, Anna Lutter und Fürstenhagen sowie der Monatsplan für die Pfarrei Leinestraße 4 Wüstheuterode. 24.02. 72. Geburtstag Frau Borov, Herta eMail: [email protected] Leinestraße 1 Telefon: 036083/42319 24.02. 76. Geburtstag Frau Paul, Helga Fax: 036083/51160 Friedensstraße 24 Öffentliche Bürozeiten in Uder 25.02. 77. Geburtstag Herr Westerberg, Meinolf Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Bachrasen 15 Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr 26.02. 83. Geburtstag Frau Müller, Luzia Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Ziegelweg 2 04.03. 65. Geburtstag Herr Seebon, Hans Birkenfelde: St. Leonhard Friedensstraße 16 Bürozeit in Birkenfelde 04.03. 89. Geburtstag Herr Simon, Heinrich Mittwoch 15:00 - 16:30 Uhr. Schmiedegasse 11 Neue Telefonnummer im Büro Birkenfelde 54516 05.03. 81. Geburtstag Frau Große, Rosa Gottesdienste meist am Sonntag um 10:15 Uhr Bachrasen 4b Samstag, 08.03.2014 05.03. 74. Geburtstag Herr Rheinländer, Franz 18:00 Uhr Gottesdienst Steinbinde 6 Aschermittwoch, 05.03.2014 06.03. 72. Geburtstag Frau Dellemann, Ingrid 18:30 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Bachrasen 16 07.03. 71. Geburtstag Herr Fromm, Heribert : Allerheiligen-Kirche Kornbach 8 09.03. 73. Geburtstag Frau Meier, Helga 18:00 Uhr Vorabendmesse (alle 14 Tage, im Wechsel mit Hinter den Höfen 1 Röhrig) 11.03. 77. Geburtstag Frau Siegmund, Walburga Hl. Messe nach Vermeldung (wenn keine Vor- Mittelste Binde 12a abendmesse ist) 13.03. 81. Geburtstag Herr Fiedler, Georg Ratsgasse 5 Fürstenhagen: Hl. Drei Könige 14.03. 74. Geburtstag Herr Köhler, Heinrich 17:00 Uhr Vorabendmesse Klosterstraße 4 Lenterode: St. Katharina Uder/OT Schönau Gottesdienste meist am Sonntag um 08:45 Uhr 15.03. 65. Geburtstag Herr Simon, Heinz Samstag, 22.02. und 22.03. Dorfstraße 16 18:00 Uhr Gottesdienst Aschermittwoch, 05.03.2014 Wüstheuterode 17:00 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 17.02. 78. Geburtstag Frau Herburg, Elisabeth In der Schlehenhecke 16 Lutter: St. Mauritius 17.02. 80. Geburtstag Herr Pudenz, Kurt Sonntag, 09:30 Uhr Gottesdienst In der Schlehenhecke 28 Bitte auch kircheneigenen Aushang beachten. 17.02. 76. Geburtstag Frau Schönefeld, Anneliese Mackenröder Straße 9 Mackenrode: St. Martin 22.02. 80. Geburtstag Herr Bode, Ernst In der Lehmkuhle 6 08:30 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit 23.02. 75. Geburtstag Herr Preiß, Heinrich Wüstheuterode) Im Graben 3 10:00 Uhr Heilige Messe Höhberg-Echo - 9 - Nr. 2/2014 Röhrig: St. Elisabeth Termine: Informationen zu den Exerzitien - am Aschermittwoch, 18:00 Uhr Vorabendmesse 05.03.2014 um 19:45 Uhr im Pfarrzentrum (alle 14 Tage, im Wechsel mit Eichstruth) Unsere wöchentlichen Treffen sind immer am Montag um 19:30 Heilige Messe nach Vermeldung Uhr. (wenn keine Vorabendmesse ist) Beginn am Montag, 10.03.2014 Die Exerzitien im Alltag werden begleitet von: Schönhagen: St. Michael Pfarrer Eberhard Jacob und Gemeindereferentin Frau Monika Backhaus Gottesdienst meist am Samstag um 18:00 Uhr Anfragen oder Anmeldungen im Pfarrbüro in Uder oder auch per Sonntag, 09.03.2014 Email. 09:00 Uhr Gottesdienst Weitere Aktionen in der Fastenzeit für alle Orte siehe am Aushang. Steinheuterode: St. Alban Gottesdienst meist am Sonntag um 09:00 Uhr Wüstheuterode: St. Bonifatius Samstag, 15.03.2014 08:30 Uhr Heilige Messe 18:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit Mackenrode) Thalwenden: St. Martin Gottesdienst meist am Sonntag um 09:00 Uhr Evangelische Gemeinden Samstag, 01.03. und 08.03.2014 18:00 Uhr Gottesdienst Asbach: Versöhnungskirche Aschermittwoch, 05.03.2014 Sonntag, 16.02.2014 - Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) 17:00 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 11:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16.03.2014 - Reminiszere („gedenke“) Uder: St. Jakobus 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntagsgottesdienste um 10:15 Uhr Heilige Messe Amt für die Pfarrgemeinde Weltgebetstag 2014 Aschermittwoch, 05.03.2014 „Wasserströme in der Wüste“ - lautet das Thema des Weltge- 18:30 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes betstages 2014, das Frauen aus Ägypten erarbeitet und vorbe- reitet haben. „Wasserströme in der Wüste“ - unter dieser Überschrift kom- Kreuzwegbeten in der Fastenzeit in Uder men weltweit am 1. Freitag im März 2014, Frauen, Männer und immer am Freitag um 15:00 Uhr der Kreuzweg zur Grotte. Kinder zusammen, um den Ökumenischen Weltgebetstag ge- Beginn am Freitag, 07.03.2014 - Treffpunkt erste Station. meinsam zu begehen. Wir sind herzlich dazu eingeladen: Freitag, 07.03.2014 , 19:00Uhr, zum Gottesdienst in der Kir- Beichtgelegenheit für alle Orte che zu Wendershausen und anschließend in das Dorfge- jeden Samstag um 15:00 Uhr in Uder meinschaftshaus des Ortes.

Taufgottesdienst in Uder Kinderkreis an den Sonntagen, 23.02. und am 23.03. um 14:00 Uhr - am 22.02.2014, von 16:00 bis ca. 18:30 Uhr, Pfarrhaus Taufgottesdienste in den anderen Orten nach Absprache. - am 15.03.2014, von 16:00 bis ca. 18:30 Uhr, Pfarrhaus Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 7. März Wahlhausen 2014 18:30 Uhr Beginn in der Pfarrkirche in Uder. Junge Gemeinde Anschließend sind wir im Pfarrzentrum zur gemeinsamen Be- trifft sich regelmäßig ab Februar 2014 im Jugendraum in Linde- gegnung mit einem Imbiss. Der Weltgebetstag wurde in diesem werra nach vorheriger Absprache mit dem Gemeindepädagogen Jahr von den Frauen aus Ägypten vorbereitet. Marcus Bornschein, Tel. 03606-6098048, e-Mail: marcus.born- Alle Frauen aus den Nachbardörfern sind ganz herzlich einge- [email protected] laden. Gemeindekirchenrat Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, dem 26.02.2014, 19:00 „Exerzitien im Alltag“ - ein Angebot in der Fastenzeit für alle Uhr in Asbach-Sickenberg bei Brigitte Thomas statt. Orte Exerzitien im Alltag sind ein Übungsweg, auf dem wir die Gegen- Kinderfreizeit in Worbis - 26.04. bis 30.04.2014 wart Gottes mitten in unserem alltäglichen Leben neu entdecken. Herzliche Einladung an alle 6 - 12jährigen in die Arche zum The- Sie lassen uns Kraft schöpfen und neuen Geschmack am Leben ma „Spiel bewegt“. Wir beginnen am Samstag 17:00Uhr. Am Mitt- finden. woch 17:00 Uhr endet die gemeinsame Zeit mit einer Andacht in der Kirche. Die Anreise erfolgt individuell. Kosten pro Person 25 €. Exerzitien im Alltag sind ein Schritt auf dem Weg unserer Eure Anmeldung nimmt entgegen: Sabine Ehrlich-Wershofen, Menschwerdung in der Begegnung mit Gott. Tel.: 036087- 975625. Für eine überschaubare Zeit von vier Wochen werden Hilfen für das tägliche Gebet angeboten. Birkenfelde: Gottesdienste im Karlshof Donnerstag, 27.02.2014 An Zeit müssen Sie aufwenden: 10:00 Uhr Gottesdienst - einmal in der Woche ca. eineinhalb Stunden für das gemein- same Treffen der Teilnehmer Dietzenrode: Nikolaikirche - täglich eine halbe Stunde für eine persönliche Betrachtungs- zeit Sonntag, 16.02 2014 - täglich 10 Minuten für einen Tagesrückblick 09:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Für den „Erfolg“ der Exerzitien im Alltag ist es wichtig, möglichst an allen Treffen Uder: Christuskirche teilzunehmen und täglich eine Zeit für die Betrachtung zu finden. Sonntag, 23.02.2014 Das Thema in diesem Jahr: „Das Antlitz Christi betrachten 10:30 Uhr Gottesdienst Die Treffen finden alle im Pfarrzentrum St. Jakobus in Uder Sonntag, 09.03.2014 statt. 10:30 Uhr Gottesdienst Höhberg-Echo - 10 - Nr. 2/2014 Vatterode: Christuskirche Line-Dance für alle, die gern mittanzen: jeden Dienstag 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer mit Frau Nolte, Dingelstädt, Beitrag Samstag, 22.02.2014 pro Abend: 4,00 €. 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16.03.2014 7WO - „Sieben Wochen Ohne“ 09:00 Uhr Gottesdienst Die Fasten- und Passionsaktion der Evangelischen Kirche Von Aschermittwoch bis Karsamstag verzichten wieder viele Kinderkreis: Gemeindepädagogin Frau Ehrlich-Wershofen freut Menschen freiwillig auf liebgewordene, aber hartnäckige Ge- sich auf alle Kinder und lädt ein an den Samstagen, 22.02. und wohnheiten wie z.B. Rauchen, Alkohol, Süßigkeiten oder Fernse- 15.03., von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Kinderkreis mit gemein- hen. Sie wollen herausfinden, ob sie diese noch frei bestimmen samem Mittagessen in . (Kontakt: 036087-975625). können oder davon beherrscht werden. Im Verzicht können sich Weltgebetstag: Am Freitag, 07.03.2014, findet der diesjährige neue Lebensmöglichkeiten eröffnen. Weltgebetstag statt. Frauen aus Ägypten haben die Ordnung für Die Teilnahme an „Sieben Wochen ohne“ ist freiwillig. Alle kön- die weltweiten Gottesdienste an diesem Tag unter dem Thema nen selbst entscheiden, worauf sie verzichten möchten. Viele “Wasserströme in der Wüste“ erarbeitet. Die Gottesdienste in haben aber auch die Aktion in „Sieben Wochen mit“ verwandelt ihrer Nähe entnehmen Sie bitte den Abkündigungen, Aushän- und wollen Neues versuchen: ihr Leben mit mehr Ruhe, Zeit und gen oder erfragen Sie telefonisch im ev. Pfarramt Arenshausen Meditation verbringen, sich mehr Sport und Bewegung gönnen, 036081/61289. intensive Kontakte zu Nachbarn und Freunden aufnehmen. „Sie- ben Wochen ohne/mit“ bietet den Rahmen für Selbsterfahrung und für Gruppenkontakte in Gemeinden. Fastende nutzen die Weidenbach: Martinskirche Zeit, um sich mit religiösen Themen zu beschäftigen und/oder bewusst die Passionszeit zu leben. Sonntag, 16.02.2014 10:00 Uhr Septuagesimae Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass Prädikant Schulze, Leinefelde ihr meine Jünger seid; wenn ihr einander liebt. (Joh 13,35) Samstag, 01.03.2014 Mit dem Monatsspruch für März 2014 grüße ich Sie sehr herz- 18.00 Uhr Estomihi lich! Sonntag, 09.03.2014 10:00 Uhr Invokavit Ihr Pfarrer Brehm Prädikant Schulze, Leinefelde Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer, Sonntag, 23.03.2014 Tel. 036082 - 81780, Fax: 036082 - 40303 10:00 Uhr Okuli Mail: [email protected] Prädikant Schulze, Leinefelde www.kirchenkreis-muehlhausen.de

Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchengemeinde Großtöpfer! WELTGEBETSTAG Frauen aller Konfessionen laden ein „Wasserströme in der Wüste“ am ersten Freitag im März, dem 07.03.2014, 19:00 Uhr in Len- genfeld/Stein. „Als die Frauen des ägyptischen WGT-Komitees Fasching mit der Arbeit an ihrer Gottesdienstordnung begannen, ereignete sich 2011 der „Arabische Frühling“. Die politische Lage Ägyptens hat sich seither mehrfach geändert. Doch die Bitten und Visio- Birkenfelde 2014 nen der Schreiberinnen bleiben hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Jes 41,18 ff) - Das Motto des diesjährigen Weltge- HABEN WIR ES NICHT AM BESTEN, betstages. (WGT - Material) LEBEN HIER IM WILDEN WESTEN. Kinderkreis mit Frau Ehrlich-Wershofen in Großtöpfer am Samstag, dem 01.03.2014, 10:00 - 13:00 Uhr mit Mittages- sen im Pfarrhaus Samstag, 1. März Einlass ab 19.00 Uhr Kinderfreizeit in Worbis 26. - 30.04.2014 Eintritt 9 € Herzliche Einladung an alle 6 - 12jährigen in die Arche zum The- ma „Spiel bewegt“. Wir beginnen am Samstag 17:00 Uhr. Am Mittwoch 17:00 Uhr endet die gemeinsame Zeit mit einer An- Sonntag, 2. März dacht in der Kirche. Die Anreise erfolgt individuell. Kosten pro Kinderfasching Person 25 €. mit Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr Eure Anmeldung nimmt entgegen: Sabine Ehrlich-Wershofen, Tel.: 036087- 975625. Es lädt ein: das Faschingskomitee & Kirmesverein 1994 e. V. Frauenkreis in Großtöpfer am Mittwoch, 26.02.2014, 15:00 Uhr, mit Kaffeetrinken im Pfarr- haus Bilder und Infos aus Ägypten zum Weltgebetstag der Frauen 2014

Ökumenischer Bibelabend Zweiter Dienstag im Monat um 20.00 Uhr im Konrad-Martin- Haus, : 11.03.2014

Ökumenisches Friedensgebet montags um 19:00 Uhr: Februar: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar; März: Pfarrkirche St. Philippus und St. Jakobus, Ershausen Höhberg-Echo - 11 - Nr. 2/2014 Veranstaltungen des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal 2014 Februar Dienstag, 18.02.2014 FERIEN-PROGRAMM Futterstationen für Amseln im Natur- parkzentrum bauen Kinder und Familien sind herzlich eingeladen mit dem Naturpark- team Futterstationen für unsere heimischen Singvögel zu bas- teln. Naturparkzentrum Fürstenhagen 10.00 Uhr ca. 1,5 h | Materialkosten: 3 € | Anmeldung bis 10.02. | Tel. 036083 46647 Mittwoch, 19.02.2014 FERIEN-WANDERUNG Wildtiere im Winter Schwierigkeitsgrad: mittel Bei einem Spaziergang im Schnee mit Ulrike Wollmerstädt füt- tern Sie die Tiere des Waldes und erfahren dabei einiges über die Natur im Winter. Bitte an warme Kleidung denken! Parkplatz Fürstenhagen 14.00 Uhr 2 h | 3 km | 3 € | Anmeldung bis 18.02.14 | Tel. 036083 40681 Donnerstag, 20.02.2014 FERIEN-PROGRAMM Futterstationen für Amseln in der Na- turparkwerkstatt bauen Kinder und Familien sind herzlich eingeladen mit dem Naturpark- team Futterstationen für unsere heimischen Singvögel zu bas- teln. Lauterbach, Jugendherberge Harsberg 10.00 Uhr ca. 1,5 h | Materialkosten: 3 € | Anmeldung bis 10.02. | Tel. 036083 46647 Freitag, 28.02.2014 MARKT Schlemmermarkt in Kirchheilingen Erzeuger der Welterbe-Region Wartburg-Hainich bieten regiona- le Produkte zum Kosten und Kaufen an. Schlemmen Sie sich durch die Thüringer Spezialitäten. Kirchheiligen „Alter Speicher“ 14.00-18.00 Uhr Infos unter www.welterbe-wartburg-hainich.de, Tel. 036022 980836 März Einladung Sonntag, 16.03.2014 Zu einem Informationsabend rund WANDERUNG Märzenbecherpracht im Hainichland um das Knorrsche Haus Schwierigkeitsgrad: mittel möchten wir alle Mitglieder, Folgen Sie Horst Hagedorn zu Märzenbechern und anderen Freunde und interessierten Frühjahrsschönheiten sowie zum Naturlehrpfad „Hörschelborn“ Einwohner unserer Gemeinde im Mihlaer Tal. Besuch Urwald-Life-Camp, Nationalpark-Ausstel- recht herzlich einladen. lung und Einkehr möglich. Mihlaer Tal (Schild „Wandern im Mih- laer Tal“ folgen) 10.00 Uhr 6 h | 14 km | Erw. 2 €, Ki. 1 € | Anmeldung: Tel. 0152 51447783 Am oder [email protected] 25. Februar 2014 um 19:00 Uhr ins alte Dorfgemeinschaftshaus Straße der Einheit, Uder

Durch den Abend führen: Herr Horny, Architekt/Denkmalschutz Herr Petzholdt, Restaurator Mitglieder der Planungsgruppe Knorrsches Haus

Wir freuen uns auf viele Besucher. am 16.03.2014, 14 - 16 Uhr Freundeskreis „Knorrsches Haus“ e. V. in Lenterode - Gemeindesaal Verkauft wird alles rund ums Kind. Kaffee und Kuchen Diabetes-Selbsthilfegruppe Info und Anmeldung unter: 036083/530391 Diabetes wird oft durch Zufall entdeckt. Neben Ernährung be- 0171/2375433 einflußt die Einnahme von „Zuckertabletten“ den Tagesablauf. Welche Nebenwirkungen können auftreten? Was hat sich in der Entwicklung neuer Antidiabetika getan? Wertvolle Tipps erfahren sie unter dem Thema: „Ich schluck dann mal eine Pille!“. Das nächste Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder findet am 11. März 2014 statt. Interessierte Diabetiker und ihre Angehörigen sind herzlich ein- geladen. Kleider- und Der Vortrag beginnt um 16:00 Uhr im Pfarrzentrum Uder. Verena Jennicke Spielzeugbörse Leiterin der Diabetes-SHG Höhberg-Echo - 12 - Nr. 2/2014 Zeit zum Helfen! Kinder & Baby Flohmarkt Spende Blut zu jeder Jahreszeit Wir laden Sie herzlich ein zur 23.03.2014 Blutspende in Uder am Freitag, dem 28.02.2014 16:00 - 20:00 Uhr in die Regelschule Uder Schulstraße 4 in Uder Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können. (Gemeindehaus Riedelsburg) Der Hauptpreis im Wert von 50 Euro wird gesponsert 13:00 - 17:00 Uhr von Karl-Heinz Döring; Pension Döring. mit Kaffee und Nach der Spende laden wir Sie zu einem Imbiss ein. Kuchenverkauf Das Versorgungsteam vom (für Kinderfest 925 Jahre Uder) DRK-Ortsverein Uder Anmeldung unter: 0160/7820037 EINLADUNG zum WELTGEBETSTAG 2014

7. Kleider - und Spielzeugbasar Sonntag, 09.03.2014 Wasserströme in der Wüste 14:00 - 16:00 Uhr Einlass für Schwangere ab 13:30 Uhr! , Großer Saal

Alles rund um Baby und Kind - Kleidung für Frühling und Sommer - Spielzeug und Ausstattung Kaffee und Kuchen Titelbild 2014 Souad Abdelrasoul/ Anmeldung/ Information: Ägypten, Stephan und Christiane Kruse Bildrechte: Tel.: 036084/ 846965 Deutsches [email protected] WGT-Komitee Katholische Filialgemeinde Frauen - aber auch Männer - die St. Nikolaus Heuthen dieses Höhbergecho erreicht werden von Frauen aller Konfessionen aus Ägypten zum ökumenischen Weltgebetstag eingeladen. Wir treffen uns in der Kirche St. Jakobus in Uder am 7. März 2014 um 18:30 Uhr Einladung und freuen uns auf Ihr Kommen! zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft und Interessentengemeinschaft Frauentag! Wald Uder Am Sonntag, Liebe Waldinteressenten, den 9. März um 15:00 Uhr hiermit möchte ich Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen im Dorfgemeinschaftsraum „Riedelsburg“ Mitgliederversammlung einladen. Wir wollen Eure Hobbys kennenlernen. Tag: Freitag, den 28. März 2014 Egal ob Ihr strickt, zeichnet, Beginn: 18:30 Uhr näht oder töpfert, Ort: Gemeindehaus Riedelsburg Uder (Neuer Saal) Puppen oder andere Sachen sammelt…! Meldet Euch bei mir: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Ute Rosenthal, Tel. Uder 42274 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Abstimmung über Tagesordnung, Wahl Versammlungsleiter Ganz wichtig: 3. Grußwort der Gäste Männer sind mit einer Flasche Sekt für uns Frauen 4. Vorstandsbericht und Bericht des Revierleiter natürlich willkommen. 5. Kassenbericht, Revisionsbericht und Diskussion, Entlastung Unser Bürgermeister spendiert jeder Frau des Vorstandes wieder ein Glas Sekt! 6. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Finanzvermögens Höhberg-Echo - 13 - Nr. 2/2014 7. Bestellung von zwei Rechnungsprüfern 8. Beschlussvorlagen, Diskussion und Beschlussfassung 9. Schlusswort

Wichtiger Hinweis: Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung gem. § 48 Abs. 4 Satz 1 bzw. gem. § 48 Abs. 5 Satz 3 und 4 ThürWaldG nicht be- schlussfähig ist, wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sofort eine weitere Mitgliederversammlung gem. § 48 Abs. 5 Satz 4 und 5 in Verbindung mit § 48 Abs. 4 Satz 2 und 3 Thür- WaldG durchzuführen. Diese ist dann unabhängig von den er- schienenen oder vertretenen Mitgliedern beschlussfähig. Wem es nicht möglich ist an der Mitgliederversammlung teilzu- nehmen, dem wird empfohlen sich durch ein anderes Mitglied mit einer schriftlichen Vollmacht vertreten zu lassen. Ungeteilte Erbengemeinschaften haben einen Vertreter mit schriftlicher Vollmacht zu benennen. Uwe Beume Vorsitzender

Kurse / Lehrgänge / Weiterbildung

Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Eichenweg 2, 37318 Uder Tel.: 036083/42311, Fax: 42312 Email: [email protected], Internet: http://www.bfs-eichsfeld.de

FEBRUAR 2014 15. - 16.02. Tiffany-Technik Kreativwerkstatt 21. - 23.02. LebensArt - Mit Klang & Meditation Verwöhn- und Impressum Wohlfühltage für Frauen und Paare Höhberg Echo MÄRZ 2014 Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder 07. - 09.03. Mut zu kleinen Bewegungen Feldenkrais-Workshop Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -16 Fax: 03 60 83/4 80 24 07. - 09.03. Auszeit für die Seele Verwöhn- und Wohlfühltage E-Mail: [email protected] für Frauen und Paare Internet: www.vg-uder.de 17. - 19.03. Yoga 60+ Yogakurs für Senioren/innen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 21. - 23.03. Wildkräuter & Heilpflanzenkunde Workshop 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77/20 50-0, Fax 0 36 77/20 50-21 21. - 23.03. Fit & Gesund Ein Fitness-Wochenende für Mütter, Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder Väter und Kinder Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- 28. - 30.03. Wander- & Yogatage für Frauen und Paare schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet 30. - 06.04. Den Körper entschlacken - Der Seele Raum werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- schenken Heilfasten für Gesunde meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- 31. - 04.04 Oasentage in der Fastenzeit Wir ab 60 … Woche für preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Paare und Alleinstehende uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. APRIL 2014 Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich 11. - 13.04. Stressabbau mit Yoga II Marma-Yoga-Kurs für Frau- Das Amtsblatt wird mit einer Auflage von 2750 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte verteilt. en und Paare Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder an- 22. - 25.04. Abenteuer Leben Großeltern-Enkelkind-Woche gefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. Achtung auf viele Angebote gibt es Frühbucherrabatt !!! Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Info/Anmeldung: Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Eichenweg 2 37318 Uder Tel:036083-42311 Fax: 036083-42312 www.bfs-eichsfeld.de