Presse-Information Bayreuth, 20. Februar 2014

Greg Pattillo – Project Trio Kammermusik zwischen Hip-Hop, Klassik, und Avantgarde

Das Project Trio ist ein Kammermusikensemble aus . Bestehend aus (Flöte), Eric Stephenson () und (Kontrabass), verknüpft das Trio passio- niertes Spiel mit der Energie von Rockstars, durch die Verbindung von Klassik, Jazz, Hip- Hop und Avantgarde bricht es Genregrenzen auf und die traditionelle Vorstellung von Kam- mermusik nieder. Als Internetphänomen auf Youtube können sie sich auf die Fahnen schrei- ben, ein neues, junges Publikum für Klassik und Jazz zu begeistern.

Pattillo, Stephenson und Seymour trafen sich 1996 während ihres Studiums am Institute of Music. Als Trio schlossen sie sich 2005 aus dem gemeinsamen Wunsch heraus zusammen, mit klassischer, dafür aber hochenergetischer und perfekt gespielter Musik neue und verschiedenste Zielgruppen anzusprechen. Sie nutzen die Social-Media-Plattformen, um ein Publikum über die Konzertbühne und den Klassenraum – das Project Trio ist im Educati- on-Bereich sehr engagiert – hinaus zu gewinnen. So haben sie einen eigenen YouTube- Channel und gelten als das im Internet meistgesehene Instrumentalensemble.

Seinen Durchbruch hatte das Ensemble 2006, als ein Video von Greg Pattillos „Beatboxing Flute“ seinen viralen Siegeszug bei YouTube antrat. Inzwischen ist er weltweit für die Neu- definition des Flötenklangs bekannt und wird nicht nur von der New York Times gepriesen: „Greg Pattillo scheint der beste der Welt zu sein bei dem, was er tut. Er scheint aber auch der Einzige der Welt zu sein, der tut, was er tut.“

1 Das umfangreiche Repertoire des Project Trio beinhaltet Originalkompositionen und eigene Arrangements von Komponisten wie Beethoven, Tschaikowski, Bach, Thelonius Monk, Char- les Mingus, genauso wie Jethro Tull und Guns’n’Roses. Insgesamt spielen die drei klassisch ausgebildeten Musiker über 70 Konzerte weltweit im Jahr, Tourneen brach- ten sie schon nach Europa, Australien und Asien. Sie arbeiten mit großen Orchestern zu- sammen und konzertieren regelmäßig bei internationalen Festivals. Nach einem Konzert in Deutschland schrieb die Augsburger Allgemeine: „Greg Pattillo spielte virtuos und varianten- reich eine grundsolide Querflöte, darüber tanzte, jubelte, schluchzte, fetzte, jaulte und jazzte der elektrisch verstärkte, auch mal verzerrte Bass von Peter Seymour ebenso wie das Cello von Eric Stephenson. (…) Was die studierten Musiker aus New York mit diesem Kunstwerk der Schöpfung klanglich zustande bringen, war ebenso verblüffend wie horgenüsslich.“ www.whatisproject.org www.youtube.com/user/freedomworksfilms

Mittwoch, 28. Mai | Panzerhalle Bayreuth | 19.30 Uhr | Karten im Vorverkauf 14,- bis 20,- EUR (inkl. Shuttlebus) | Ermäßigungen und Familientarif möglich

Kostenloser Shuttlebus für Konzertbesucher: Vor dem Konzert Abfahrt 18.45 Uhr ab Jean- Paul-Platz, Rückfahrt nach dem Konzert dorthin zurück.

Tickets sind online unter www.musica-bayreuth.de und über Ticketmaster sowie an allen an- geschlossenen Vorverkaufsstellen vor Ort erhältlich, zum Beispiel bei der Theaterkasse Bay- reuth, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 – 690 01.

Schülerkonzert: Mittwoch, 28. Mai | Panzerhalle Bayreuth | 11.45 – 12.45 Uhr Anmeldung als Schulklasse (ab der 5. Jahrgangsstufe, englische Grundkenntnisse sind von Vorteil). Der Eintritt zum Konzert von 4,- EUR wird von der Sparkasse Bayreuth übernom- men. Zur Panzerhalle fährt die Stadtbuslinie 328, wir organisieren auch individuelle Shuttlebus-Lösungen im Stadtgebiet Bayreuth zu je 2,- EUR pro Schüler. Die Anmeldung erfolgt bis zum 9. Mai unter [email protected].

Pressekontakt Musica Bayreuth | Annett Steudel | 0921 – 610 90 | [email protected]

Foto: Greg Pattillo Project Trio © Phillip Sharp

2