immiteinander Pfarrverband Maria Tading Gottesdienste • Informationen • Rückblick

Von Kindern lernen Oder: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind Foto: Bessi – pixabay.com Foto: 1,00 € Einzelpreis September 2021 Kontaktdaten / Impressum

Pfarramt Mariæ Himmelfahrt Pfarramt St. Martin -Tading Mo / Do 8.30 bis 12.00 Uhr Do 8.00 bis 11.30 Uhr NEU: Di 15.00 bis 18.00 Uhr Hirschbachweg 4 | 85659 Forstern Pemmeringer Str. 1 | 85656 Buch a. B. Tel. 0 81 24 / 15 32 Tel. 0 81 24 / 18 49 eMail: eMail: [email protected] [email protected]

Pfarramt St. Josef Hohenlinden Pfarramt St. Martin Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Di / Do 8.30 bis 12.00 Uhr Pfarrer-Andrä-Str. 3 | 85664 Hohenlinden Hauptstr. 5 | 85669 Pastetten Tel. 0 81 24 / 95 93 Tel. 0 81 24 / 12 52 eMail: eMail: [email protected] [email protected]

Annahmeschluss & Anmeldung Gottesdienst Messintentionen und Gebetsbitten sowie Mitteilungen aus den Pfarreien für September 2021 geben Sie bitte bis spätestens Freitag,10. September 2021, in unseren Pfarrbüros an. Vielen Dank.

IMPRESSUM miteinander im Pfarrverband Maria Tading Pfarrverband Maria Tading c/o Kath. Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt Forstern-Tading Hirschbachweg 4 | 85659 Forstern | Pfarrer Christoph Stürzer (V.i.S.d.P.) Rechtehinweis: Die Rechteinhaber der Bilder sind auf den jeweiligen Seiten in entsprechender Reihenfolge angegeben. Layout: edition fürstenfeld UG (haftungsbeschränkt), 82256 Fürstenfeldbruck Druck: Gemeindebriefdruckerei (Druckhaus Harms e. K.), 29393 Groß Oesingen | Auflage: 1.200 Stück AUF EIN WORT

Liebe Leserinnen und Leser! Jetzt im September enden auch in Bay- Wie jetzt? – Warum soll ich als Er- ern als letztem deutschen Bundesland wachsener wieder Kind werden? Was die Ferien und für unsere Kinder be- meint Jesus damit? Was zeichnet Kin- ginnt wieder die Schule. Kurz darauf der so besonders aus, dass Jesus den wird in Deutschland am 20. Septem- Erwachsenen diese Perspek� ve emp- ber der „Weltkindertag“ begangen, fi ehlt? Diesen Fragen geht unser Leit- der auf die speziellen Rechte von Kin- ar� kel auf den folgenden Seiten nach. dern aufmerksam machen und sie mit Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! ihren speziellen Bedürfnissen in den Und dann dürfen wir diesen Monat in Mi� elpunkt rücken will. unserem Pfarrverband die Namens- „Wenn [...] ihr nicht umkehrt und wer- tage gleich von zwei unserer Kirchen det wie die Kinder, werdet ihr nicht in feiern: Hl. Kreuz in Haidberg und St. das Himmelreich hineinkommen“ (Mt Michael in Reithofen. Herzliche Einla- 18, 3), sagt Jesus im Ma� häus-Evange- dung zur Mi� eier der Go� esdienste lium zu seinen Jüngern und den Men- zum jeweiligen Patrozinium. schen, die sich zuhauf um ihn scharen. Mit dem September wird es langsam Herbst und auf unseren Feldern und in den Gärten wird abgeerntet. Für all das, was dort gewachsen ist und uns geschenkt wurde, danken wir tradi� o- nell bei den Go� esdiensten am Ern- tedankfest. Auch zu diesen herzliche Einladung. So wünsche ich Ihnen und Euch, dass Sie und Ihr gut erholt in das neue Kin- dergarten-, Schul- oder Arbeitsjahr starten können und freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen. Ihr Pfarrer Christoph Stürzer Pfarrverbandsleiter

Bild: Sasin Tipchai – pixabay.com Bild: Free-Photos – pixabay.com E Verhalten gegenüber Kindern. zukönnen. erstaunlicherUmso ist sein sich ganz für das Reich Gottes einsetzen ungebunden,Und auchJesusblieb um zur wahren Erkenntnis um zu gelangen. Kind, sein und Frau seine verließ gionsgeschichte.zum Buddha Beispiel Reli- der Großen die für auch gilt Das sind. geblieben Gedächtnis im Mütter Männer meistund Frauen nichtVäter als und bedeutende dass Zufall, kein istso Und Kindern. ne kleinen essicher ger so nicht Zeit seine widmet vorhat, len stehen sieoftim Weg. gefangen.Zie- GroßenAlltags des klein chen backen, sie halten einenimKlein- als KlotzamBeinerscheinen. keit eingerichteten Welt Kinderleicht Wunder, einer auf Unabhängig dass in nicht es nimmt Da Geld. Kraft, und Zeit Kinder fordernheraus. einen kostenSie mus desKindesbestimmen lassen... eigenen Lebensrhythmus vom Rhyth- schlafen, nicht mehr ausschlafen, den sen –TagNacht. und Nicht mehr durch- antwortlichWekleines ein so für sein - Von Kindernlernen verändertverPlötzlich wieeinKind. s gibt wohlnichts, was dasLebenso Wer also Großes und Bedeutendes und Großes also Wer Brötman kleine Kindern muss Mit - - - - rück: weisen dieJünger sie unfreundlichzu - ihm bringen wollen, damiter sie segne, Vertrauen wieeinKind Als einmal Mütter ihre Kinder zu Kinder ihre Mütter einmal Als von: Mechthild Alber oder: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind

die Kinder zu mir kommen. Hindert sie nicht daran. Denn ihnen gehört das Reich Gottes. Ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, wird nicht hineinkommen.“ (Mk 10,13-16)

Jesus stellt die Rangord- nung seiner Zeit auf den Kopf, wo Kinder nichts zählten, weil sie klein waren und noch nichts zum Leben beitragen konnten.

Jesus jedoch sieht ihre be- sondere Begabung: ganz und gar zu vertrauen. Dieses kind- liche Vertrauen, das sich zu- nächst auf die Eltern richtet, ist die Wurzel, aus der ein tiefes Gottvertrauen wachsen kann. Gott kann denen nahe sein, die offen für ihn sind: Das Reich Gottes annehmen wie ein Kind. Damit kommt noch eine weitere Bedeutung dieses Bibelwortes zum Vorschein.

Sich von Gottes Liebe anstecken lassen „Was soll sich der Meister mit den Kindern abgeben? Er hat Wichtigeres Ein Kind kann sich nur entfalten, wenn zu tun.“ Aber Jesus stößt seine engs- es angenommen wird, wenn ihm Men- ten Mitarbeiter vor den Kopf. „Lasst schen mit Fürsorge, Achtsamkeit, Wohl- wollen und Liebe begegnen. Und das dürfen uns ausruhen in Gottes väter- gilt auch für das Reich Gottes. licher und mütterlicher Liebe, und sol- che Atempausen sind notwendig, um Fürsorge, Achtsamkeit, Wohlwollen Kraft zu schöpfen. und Liebe – diese elterlichen Haltungen lassen das Reich Gottes wachsen, ma- Wer mit Kindern lebt, wer für sie da chen unsere Welt durchlässig für Got- ist, wer sein Herz für sie offen hat – egal tes Gegenwart. Wo also Menschen sich ob es nun die eigenen sind oder ande- anstecken lassen von Gottes väterlicher re – der baut mit am Reich Gottes. Des- und mütterlicher Liebe, da beginnt sein wegen hat Jesus sie nicht nur gesegnet, Reich unter den Menschen zu wachsen. sondern uns ins Herz geschrieben, dass Und ich denke, es wächst in vielen Fa- sie ein Segen sind. milien, wo Kinder vertrauen lernen, wo sie erfahren: es ist gut, dass ich da bin. Dieses Saatkorn, das in vielen kleinen, alltäglichen Situationen gepflanzt wird, wird in ihnen aufgehen und wachsen. Und so können sie später als Erwachse- ne diese Liebe selbst weitergeben.

Dem Kind in sich Raum geben

Manchmal jedoch fühlen sich Eltern von dieser Aufgabe überfordert. Es gibt Grenzen der Kraft, der Geduld und des Verständnisses. Und es gibt Defizite, die man aus der eigenen Kindheit mit- schleppt. In solchen Situationen ist das Wort Jesu auch eine Einladung, dem Kind in sich selbst Raum zu geben und Kind Gottes zu werden.

Jesus selbst hat uns ermutigt, zu Gott „Abba“ zu sagen. Das heißt über- Mechthild Alber, Referentin im Fachbereich „Ehe setzt: Papa - ein kindliches Kosewort, und Familie“, Diözese Rottenburg-Stuttgart. in dem eine liebevolle Vertrautheit Morgenandacht vom 17.02.2011, Deutschland- anklingt. Gott annehmen wie ein Kind funk dürfen wir auch als Erwachsene. Wir Quelle: www.pfarrbriefservice.de Gottesdienste im Pfarrverband Maria Tading

von 1. September bis 3. Oktober 2021

Donnerstag, 2.09.2021 Hl. Nonnosus, Abt Taing 19.00 Eucharistiefeier Samstag, 4.09.2021 Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Hohenlinden 11.00 Trauung von Sven Henry Dorfmann und Katharina Dorfmann, geb. Fröhlich Buch 13.30 Taufe von Johanna Bollwein Pastetten 14.00 Trauung von Florian Faltermaier und Tanja Faltermaier, geb. Langner Buch 19.00 Pfarrgottesdienst (Vorabendgottesdienst) Sonntag, 5.09.2021 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Silbersonntag 1. Lesung: Jes 35, 4-7a; 2. Lesung: Jak 2, 1-5; Evangelium: Mk 7, 31-37 Hohenlinden 9.00 Eucharistiefeier Pastetten 10.30 Wort-Gottes-Feier Tading 10.30 Eucharistiefeier Tading 11.30 Taufe von Emmy Wachter Samstag, 11.09.2021 Samstag der 23. Woche im Jahreskreis Buch 12.00 Trauung von Markus Grasser und Tatjana Grasser, geb. Walter Tading 14.00 Taufe von Bastian Börnert Pastetten 19.00 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Sonntag, 12.09.2021 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zum „Welttag der sozialen Kommunikationsmittel“ 1. Lesung: Jes 50, 5-9a; 2. Lesung: Jak 2, 14-18; Evangelium: Mk 8, 27-35 Buch (Pfarrkirche) 9.00 Eucharistiefeier zum Patrozinium der Filialkirche Hl. Kreuz in Haidberg Hohenlinden 10.30 Wort-Gottes-Feier Tading 10.30 Pfarrgottesdienst (Eucharistiefeier) Hohenlinden 11.45 Taufe von Luzia Perzl Gottesdienste

Dienstag, 14.09.2021 KREUZERHÖHUNG Preisendorf 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 16.09.2021 Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer Hohenlinden 10.00 Schulgottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Taing 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 17.09.2021 Hl. Hildegard v. Bingen, Mystikerin und hl. Robert Bellarmin, Kirchenlehrer Hohenlinden 19.00 Eucharistiefeier Samstag, 18.09.2021 Hl. Lantbert, Bischof v. Freising Kreith 11.00 Taufe von Xaver Josef Obkirchner Reithofen 11.00 Taufe von Korbinian Deres Pastetten 16.00 Rosenkranz 19.00 Ökumenischer Gottesdienst Tading 19.00 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Sonntag, 19.09.2021 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Lesung: Weish 2, 1a. 12. 17-20; 2. Lesung: Jak 3, 16 - 4, 3; Evangelium: Mk 9, 30-37 Hohenlinden 9.00 Eucharistiefeier Pastetten 9.00 Eucharistiefeier Buch 10.30 Eucharistiefeier Tading 10.30 Pfarrgottesdienst (Eucharistiefeier) Hohenlinden 11.45 Taufe von Alexander Quan Pastetten 11.45 Taufe von Charlotte und Hannah Rosenfeld Reithofen 19.00 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 22.09.2021 Hl. Mauritius und Gef., Märtyrer sowie hl. Emmeram, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer Hohenlinden 8.00 Eucharistiefeier Samstag, 25.09.2021 Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler Buch 12.00 Trauung von Michael Simon und Iva Hirth Pastetten 16.00 Rosenkranz 19.00 Pfarrgottesdienst (Vorabendgottesdienst)

Gottesdienste

Sonntag, 26.09.2021 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas Herbstsammlung – Kirchenkollekte 1. Lesung: Num 11, 25-29; 2. Lesung: Jak 5, 1-6; Evangelium: Mk 9, 38-43. 45. 47-48 Reithofen 9.00 Eucharistiefeier zum Patrozinium der Filialkirche St. Michael Reithofen (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Forstern-Tading) Hohenlinden 10.30 Wort-Gottes-Feier – Feldgottesdienst der Pfadfinder Buch 10.30 Familiengottesdienst zu Erntedank (Wort-Gottes-Feier) (mitgestaltet von den Landfrauen) Tading 10.30 Eucharistiefeier Hohenlinden 11.45 Taufe von Sonja Bernhauser Dienstag, 28.09.2021 Hl. Lioba, und hl. Wenzel sowie hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten Preisendorf 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 30.09.2021 Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer Taing 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 1.10.2021 Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Hohenlinden 19.00 Eucharistiefeier Samstag, 2.10.2021 Hl. Schutzengel Pastetten 16.00 Rosenkranz Buch 19.00 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Sonntag, 3.10.2021 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS – ERNTEDANK Silbersonntag 1. Lesung: Gen 2, 18-24; 2. Lesung: Hebr 2, 9-11; Evangelium: Mk 10, 2-16 (KF: 10, 2-12) Hohenlinden 10.30 Eucharistiefeier Pastetten 10.30 Familiengottesdienst zu Erntedank (Wort-Gottes-Feier) (mitgestaltet von den Landfrauen) Tading 10.30 Pfarrgottesdienst (Eucharistiefeier) mit Live-Stream auf www.kirch-dahoam.de Pastetten 11.45 Taufe von Paola Maria Richter Reithofen 19.00 Abendgottesdienst (Eucharistiefeier) Nachrichten

Wir sind nicht da ... Wegen Urlaubs ist das Pfarrbüro Buch am Buchrain von Montag, 6. September 2021, bis einschließlich Freitag, 10. September 2021, geschlossen. Bitt e wenden Sie sich in dieser Zeit mit Ihren Anliegen zu den üblichen Öff- nungszeiten an eines der anderen Pfarrbüros im Pfarrverband. Die Pfarrbüros in Forstern und Hohenlinden sind zu den gewohnten Öff nungszeiten für Sie da. Beachten Sie hierbei bitt e die geänderten Öff nungszeiten in Forstern am Diens- tagnachmitt ag (jetzt 15.00 bis 18.00 Uhr). Ebenfalls wegen Urlaubs sind zu folgenden Zeiten nicht im Pfarrverband: • Gemeindereferenti n Manuela Steck von Montag, 8. August 2021, bis ein- schließlich Freitag, 10. September 2021. • Pfarrer Christoph Stürzer von Montag, 16. August 2021, bis einschließlich Freitag, 17. September 2021. In dringenden Fällen außerhalb der Öff nungszeiten erreichen Sie Pfarrer Chr. Stürzer unter der Telefonnummer 0 81 24 / 15 32, Pfarrvikar J. Budner unter der Telefonnummer 0 81 24 / 95 93 oder 01 76 / 78 96 31 63 sowie die Gemeindere- ferenti n M. Steck unter der Telefonnummer 0 81 24 / 12 52. Die Anrufb eantwor- ter in Forstern und Pastett en werden auch außerhalb der normalen Bürozeiten regelmäßig abgehört. Bitt e hinterlassen Sie deshalb einfach eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrem Anliegen auf dem Anrufb eantworter. Vielen herzlichen Dank!

Caritas-Herbstsammlung

In der Woche von 27. September bis 3. Oktober 2021 ndet wieder die Caritas-Herbstsammlung statt. In dieser Zeit erhalten Sie einen Brief mit der Bitte, durch eine Spende die Arbeit der Caritas zu unterstützen. Ein Überweisungsträger liegt bei. Die Sammlungsgelder werden für die soziale Ar- beit und soziale Aufgaben im Landkreis (60 %) und in der jeweiligen Pfarrei (40 %). verwendet. Sie nanzieren Angebote und Dienste, für die nicht genügend öffentliche Förderung zur Verfü- gung steht. Caritas in Pfarrverband und Landkreis Caritas in der Corona-Krise

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Caritas, ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an Alle, die bei den Caritas-Kirchensamm- lungen, bei den Haussammlungen und der Briefsammlung trotz der Wid- rigkeiten dieser herausfordernden Zeit ihren Beitrag leisten. Die Corona-Krise trifft uns alle. Es steigen Arbeitslosigkeit, Armut und Exis- tenzangst. Auch die Caritas-Zentren trifft die Krise hart. Es gilt derzeit täg- lich, mit Kreativität und Gottvertrauen für die Sicherung unserer, oft unzu- länglich nanzierten, sozialen Angebote für Menschen in Not zu kämpfen. In dieser schwierigen Lage möchten wir Sie wieder um eine Spende bei der Herbst-Caritas-Sammlung bitten. Diese Mittel helfen uns, dem spür- bar erhöhten Beratungs- und Hilfebedarf in der Bevölkerung wirksam zu begegnen. Haben Sie herzlichen Dank für die Mithilfe bei der Bekämpfung von Not in unserer Region!

Hilfe in der Corona Krise: Die Caritas bietet telefonische Be- ratung und Unterstützung für Landkreisbürger an. Termine be- kommen Sie unter: 0 81 22 / 9 99 77 - 0 (Caritas-Zentrum ) 0 80 92 / 23241-11 (Caritas-Zentrum Ebersberg) • Sie machen sich Sorgen! • Sie haben Angst vor dem Alleinsein! • Sie haben Angst um Ihre Angehörigen und Freunde! • Sie wissen nicht, wie es nach Corona weitergehen soll!

Auch wenn Sie selbst in Not geraten, sind wir weiterhin für Sie da! Liebe Spenderinnen und Spender, Sie wissen: Jede Spende hilft! Darum schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihr Vertrauen und Ihre Großzügigkeit. Bleiben Sie gesund! Ihre Caritas in den Landkreisen Ebersberg und Erding neue Abonnenten gesucht: Immer informiert! Jetzt sichern: Jahresabo unseres „miteinander“ • Informati onen über Gott esdienste immiteinander Pfarrverband Maria Tading Gott esdienste • Informationen • Rückblick • Hinweise zu Veranstaltungen »L���� �� F����« • Rückblick auf Ereignisse im Pfarrverband

12 Ausgaben des „miteinander“ pünktlich zum Monatsanfang in Ihrem Brie� asten Foto: Felix Wolf – pixabay.com Wolf Felix Foto: 1,00 € Einzelpreis Juli 2021 für eine Jahresgebühr von nur 12,00 €.

senden Sie mir bitt e 12 Ausgaben Ja,des „miteinander“ für nur 12,00 €* pro Jahr. Name

Vorname

Straße & Hausnummer

PLZ & Ort

Telefon (für Rückfragen) eMail

Ort, Datum Unterschrift

Ausfüllen, in einem unserer Pfarrbüros abgeben und die nächste Ausgabe fi nden Sie zu Monatsanfang in Ihrem Brie� asten! Vertrauensgaranti e: Sie können das Abonnement jederzeit mit einer 6-Wochen-Frist zum Quartals- ende kündigen. Bereits bezahlte Ausgaben werden nicht rückerstatt et. *gilt nur innerhalb des Pfarrverbands Maria Tading, wo unsere Austräger*innen die Briefk ästen be- liefern. Für Abonnenten außerhalb des Pfarrverbandsgebietes fallen zusätzlich Portogebühren der Deutschen Post AG an. Nachrichten

Ökumenischer Gottesdienst in Pastetten Der Ökumenische Arbeitskreis des Pfarrverbands Maria Tading freut sich, nach Corona bedingter Pause wieder zu einem Ökumenischen Gottesdienst einzu- laden (siehe Rückseite). Unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften findet der Gottesdienst am Samstag, 18. September 2021, um 19.00 Uhr in Pa- stetten „Open Air“ auf dem Platz vor dem Pfarrheim statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Martin. „Steh auf!“ – mit diesem Motto möchten wir Sie und Euch anregen, einen außergewöhnlichen Gottesdienst zu erleben. Die musikalische Gestaltung übernehmen die „ZwischenTöne“. Wir freuen uns auf viele Begeisterte und bitten um Anmeldung! Der ökumenische Arbeitskreis im Pfarrverband

MITEINANDER – neue Abonnenten gesucht immiteinander Pfarrverband Maria Tading Gott esdienste • Informationen • Rückblick Monat für Monat freuen sich viele von Ihnen auf das neue „miteinander“ mit Gottesdiensten und Informa- tionen über das Leben bei uns im Pfarrverband Maria Tading. Das zeigen auch die Rückmeldungen zur Um- frage in unserem Pfarrverband (siehe August-Ausga- be). Vielen herzlichen Dank, das freut uns sehr! Wir wollen unsere Auflagenhöhe an den tatsächlichen Von Kindern lernen Bedarf anpassen, um so Ressourcen und damit die Um- Oder: Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind Foto: Bessi – pixabay.com Foto: welt zu schonen. Gleichzeitig wollen wir Sie natürlich in 1,00 € Einzelpreis September 2021 gewohnter Qualität und gewohntem Umfang weiter- hin informieren und dafür die Finanzierung langfristig sichern. Hierbei können Sie uns unterstützen: Schließen Sie mit dem Formular auf der vorhergehenden Seite ein Abonnement über 12 Ausgaben für nur 12,00 € pro Jahr ab und erhalten Sie unser „miteinander“ zum Monatsanfang automatisch in Ihrem Briefkasten. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr Haushalts- und Personalauschuss im Pfarrverband Maria Tading Bilder: Kath. Jugendstelle Ebersberg | jenmiller2– pixabay.com Nachrichten Du willst nicht verpassen, wiees weiter geht? Ab 16.August geht kirch dahoam „Betriebsurlaub“ in dieSommerpause. mit dem Textmit dem „informiert“ 0 81 24 / 15 32 Einfach WhatsApp an: Bild: Michael Gaid – pixabay.com Samstag, 30.Oktober 2021 Mariaim Pfarrverband Tading Gräbersegnungen 2021

Sonntag, 31.Oktober 2021

Montag, 1.November 2021–Allerheiligen

Dienstag, 2.November 2021–Allerseelen Samstag, 6.November 2021 10.30 Uhr 14.00 Uhr 11.15 Uhr 13.00 Uhr 13.30 Uhr 13.45 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 11.30 Uhr 14.00 Uhr 11.30 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr 15.30 Uhr 15.00 Uhr Preisendorf Kronacker Harthofen Poigenberg Forstern Taing Pastetten Tading Hohenlinden Buch a.B. Hohenlinden Reithofen Gebet am Friedhof&Gräbersegnung Allerseelenrequiem Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Gebet am Friedhof&Gräbersegnung Eucharistiefeier Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Eucharistiefeier zu Allerheiligen Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Eucharistiefeier zu Allerheiligen Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Eucharistiefeier zu Allerheiligen Gebet amFriedhof&Gräbersegnung Eucharistiefeier zu Allerheiligen des Pfarrverbands MariaTading Gedenken andieVerstorbenen Allerseelenrequiem zum Gebet amFriedhof &Gräbersegnung Festwochenende zum Patrozinium: Frauadog in Tading 2021 –

Als Auft akt zum Festwochenende gestaltete das Kin- dergott esdienstt eam Forstern-Tading mit Gemein- dereferenti n Manuela Steck sowie den Kinder- und Jugendchören Buch und Maria Tading bereits am Frei- tagabend eine Andacht für Kinder mit Marienliedern und neu einstudiertem geistlichen Liedgut. Ganz im Zeichen der Hoff nung standen die von Pfarrer Christoph Stürzer zelebrierten Festgott esdienste und Andachten in und außerhalb der Tadinger Kirche zum Frauadog am Wochenende 14./15. August 2021. Am Samstagabend kamen trotz der großen Hitze sehr viele Gläubige sowie die Fahnenabordnungen aller Vereine aus den Pfarreien Buch am Buchrain und Fors- tern-Tading zum Tadinger Kirchplatz, um den ersten Festgott esdienst mitzufeiern. Fleißige Helfer hatt en dafür gesorgt, dass zusätzlich zum Schatt en durch die Bäume eine Vielzahl von Sonnenschirmen und Beda- chungen zur Verfügung stand. Der Kirchenchor For- stern-Tading in großer Besetzung und die Tadinger Blä- ser gestalteten den Gott esdienst sehr festlich mit der Kanon Messe von Lorenz Maierhofer. Mit dem Sti chwort „Hoff nungszeichen“ begann die Predigt von Pfarrer Christoph Stürzer am Sonntag beim Festgott esdienst um 10.00 Uhr in der Tadinger Kirche. Das Gott eshaus war „corona-konform“ bis zum letzten Ein Festtag im Zeichen der Hoffnung

erlaubten Platz gefüllt, ebenso viele Der KDFB Forstern-Tading hatte über Gläubige verfolgten bei strahlendem 500 Kräutersträußchen gebunden, wel- Sonnenschein den Gottesdienst vor che bei den Gottesdiensten und in den der Kirche. Unter www.kirch-dahoam. Kirchen der Pfarrei gegen Spenden für de wurde dieser Gottesdienst live im die Flutopfer angeboten wurden. Zu- Internet übertragen. Die großartige sätzlich gestalteten die Pfarrgemein- musikalische Gestaltung übernahmen deräte und das Seelsorgeteam in den das Tadinger Ensemble und ein kleines Pfarreien Buch, Forstern-Tading und Orchester mit der Orgelsolomesse von Pastetten „Weg-Rosenkränze“, bei de- Wolfgang A. Mozart. nen jeweils fünf Stationen mit Szenen aus dem Leben Mariens aufgebaut wa- Neben den traditionellen Kräuterbu- ren. Bilder, Symbole und Texte luden schen konnte Pfarrer Stürzer beim Got- zum Verweilen und zum Gebet ein. tesdienst auch zwei Votivtafeln segnen, welche zwei Familien zum Dank an die Mitglieder der Kirchenverwaltung und Gnadenmutter von Tading anfertigen des Pfarrgemeinderates sorgten am hatten lassen. Dabei konnte Pfarrer Sonntag zusätzlich dafür, dass die Ta- Stürzer bestätigen, dass auch heute dinger Kirche ihre Kirchentüren öffnete noch viele Menschen ihre Sorgen zur und zum Innehalten einlud, was auch Gnadenmutter von Tading tragen und sehr intensiv genutzt wurde. Die Tadin- dass diese Gebete erhört würden. ger Edelweißschützen kümmerten sich am Samstag und Sonntag hervorragend Den Ausklang des Festtages bildete die um das leibliche Wohl. Ein herzliches sehr gut besuchte Marien-Andacht am Vergelt’s Gott allen die mit dazu bei- Sonntagabend, welche witterungsbe- getragen haben, dass dieser Frauadog dingt kurzfristig in die Kirche verlegt 2021, trotz der zu beachtenden Coro- werden musste. Mit Marienliedern von na bedingten Vorschriften, ein schönes Hans Berger gestaltete wiederum der und unvergessenes Patroziniumsfest Kirchenchor Maria Tading diese fest- wurde. Mit der Bitte an die Gnaden- liche Andacht zu Ehren der Muttergot- mutter von Tading wünschen wir uns, tes von Tading. Die gesamten musika- dass wir den Frauadog 2022 wieder wie lischen Aktivitäten des Wochenendes früher (vor Corona) feiern dürfen. standen unter der bewährten Leitung von Kirchenmusikerin Regina Maier. Anton Grill, Kirchenpfleger Nachrichten

Radltour des Jugendchors Maria Tading

Am Mittwoch, 11. August 2021, machte sich der Ju- gendchor Maria Tading wieder zu einem Chorausflug auf – zum ersten Mal per Fahrrad. Unsere gemeinsame Radtour startete um 11.45 Uhr am Buchner Pfarrheim. Der zweite Treffpunkt war in Reithofen, am Kirchplatz Forstern waren wir dann mit 15 Sängerinnen und Sängern komplett. Nach einem Gruppenfoto vor der Forsterner Kirche fuhren wir mit großer Vorfreude Richtung Hohenlinden los, um in den Ebersberger Forst zu gelangen. Im kühlen Wald radel- ten wir bis zur Sauschütt, bei der wir die erste Pause einlegten. Wir parkten unsere Fahrräder und sahen uns die Wildschweine an. Zwei Kilometer nach der Weiterfahrt hatten wir dann aber den ersten Platten. Allerdings konnte das Problem mit einem kurzerhand georderten Ersatzrad schnell gelöst werden, so dass alle entspannt weiterradeln konnten. Auf den letzten Metern vor unserem zweiten Etappenziel sprang dann noch eine Fahrradkette raus. Aber auch das war schnell behoben. Mit großem Hunger kehrten wir in der Ebersberger Alm ein, in der wir alle gut mit Getränken sowie Schnit- zel mit Pommes versorgt wurden. Zum Nachtisch gab’s dann auch noch ein Eis. Um die wunderschöne Aus- sicht bei Kaiserwetter genießen zu können, bestiegen wir anschließend den Ebersberger Aussichtsturm. Die- sen tollen Hintergrund nutzten wir gleich für ein zwei- tes Gruppenfoto, bevor wir die Heimfahrt antraten. Nachrichten

Da wir alle aber noch sehr fit waren und noch nicht nach Hause wollten, fuhren wir noch einmal in den Ebersberger Forst, diesmal zum Forsthaus Hubertus, wo wir spontan erneut einkehrten. Im Biergarten gab’s ausreichend kühle Getränke, wir spielten Spiele, lach- ten und genossen einfach die gemeinsame Zeit. Nach einem Abschlussfoto traten wir schließlich endgültig die Heimreise an. Die ersten Radler verließen uns in Karlsdorf, dann einige in Reithofen und zum Schluss wieder in Buch. Uns allen hat der Tag riesig Spaß gemacht und uns als Gemeinschaft noch enger zusammengeschweißt. Vie- len Dank an unsere Chorleiterin Regina Maier und an die mitfahrenden Mamas. Maria Rott Jugendchor Maria Tading

Einmal um die ganze Welt

Im Rahmen des Forsterner Ferienprogramms lud die katholische Landjugendbewegung Forstern in’s „Auto- kino“ ein: Die Kinder bastelten aus großen Kartons ihre eigenen Traumautos. Nachdem sie ihre kreativen Autos fertig gestaltet und bemalt hatten, machten sie es sich in der weitläufigen Turnhalle darin gemütlich und schauten den Film „Jim Knopf & Lukas der Loko- motivführer“ an. Natürlich gab es dazu Getränke und Popcorn. Neben dem Angebot des Autokinos stellte die Landju- gend Tüten unter dem Motto „Weltreise in der Tüte“ zur Verfügung. Darin befanden sich passend zu den Kontinenten unter anderem verschiedene Rezepte, Bastelanleitungen und lustige Fakten. Die Kinder konn- ten die Tüten abholen und anschließend mit dem In- halt zu Hause „einmal um die Welt reisen“. Annika Stadler KLJB Forstern Bilder: Tama66 – pixabay.com | PVMT – Dagmar Haberzettl-Ficklscherer Nachrichten Ihre Kirchenverwaltung St.MartinBuchamBuchrain Mit freundlichen Grüßen, diese sicherlichharte MaßnahmeVerständnis aufbringen. noch deutlich unter den Gebühren anderer Friedhöfe. Wir hoffen sehr, dass Sie für Im Quervergleich liegen wir in Buch am Buchrain – trotz der Gebührenerhöhung – bühren anheben. Ge die wir müssen deshalb verschulden, nicht auch uns dürfen Wir Erzdiözese. die durch Zuschuss einen Maßnahmen keinerlei sich für müssen es gibt Friedhöfe Daher tragen. aber selbst Entscheidung, harte eine uns für das ist Natürlich zahlen. DieGrabbesitzer werden von unsentsprechend informiert. Jahrebelegtwar, Differenzbetragder ist nachzuweiteren- die Jahre noch acht für Nutzung ergänzende Nachzahlungen zu leisten. Wenn z. B. ein Einzelgrab schon 12 bereitsbestehendenBei Grabstätten bisherigen entsprechend der sind Dauer der • • Jahren abNovember 2021wiederanzuheben: nieren müssen. Deshalb sehen wir uns gezwungen, die Grabgebühren nach sieben sa- Plattenabdeckungen beschädigte sowie Friedhofsmauern die wir bevor,weil Doppelgräber von 35,00€auf50,00€. Einzel-Urnengräber und von 25,00€auf40,00 Anpassung derGrabgebühren Die Kirchenverwaltung Bucha.B.informiert: glied bzw. Helfer derNachbarschaftshilfe ist. lich willkommen, auch wenn er oder sie noch kein Mit herz- ist Jeder diskutiert. Geschehenes und regungen ein. Es werden Erfahrungen ausgetauscht und über An- Forstern in Hirschbachwirt beim Stammtisch nächsten Dienstag,September14. zuUhr 19.00 2021, um ihrem für V. lädt e. Forstern-Tading Nachbarschaftshilfe Die Stammtisch startet wieder gaben. In nächster Zeit stehen uns zudem hohe Kosten Aus- hohe Friedhofswegen von Pflasterung teilweisen der mit wir hatten Gleichzeitig werden. gedeckt mehr nicht Unterhalt den für Ausgaben die hofsgebühren Fried den mit konnten Jahren beiden letzten den in Verehrte Bürgerinnen undBürger von Buch, - - - Nachrichten

„Gemeinsam für Forstern“ Unter diesem Motto bieten wir schnelle und unbüro- kratische Hilfe für alle Forsterner MitbürgerInnen, Se- niorInnen und Familien, die in Not geraten sind. Sie haben kein Geld für einen plötzlichen Notfall oder für Wichtiges in einer persönlichen Lebenssituation? Dann wenden Sie sich an „Gemeinsam für Forstern“. Wir unterstützen unkompliziert. Ansprechpartner ist Herr Weigl – Gemeinde Forstern – Sprechstunde im Forsterner Rathaus jeden Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Telefonisch zu erreichen unter 01 71 / 1 72 33 37 oder Email [email protected] Unterstützt wird das Projekt von der Gemeinde Fors- tern, der Pfarrei Forstern-Tading, dem Familienstütz- punkt Forstern und der Nachbarschaftshilfe Fors- tern-Tading e.V. Alle Anfragen werden diskret und vertraulich behandelt.

Feldgottesdienst der Pfadfinder Hohenlinden Herzlich laden die Pfadfinder zum Feldgottesdienst am Sonntag, 26. September 2021, um 10.30 Uhr auf der Volksfestwiese neben dem Rathaus ein. Die Sitzgele- genheiten sind begrenzt, wenn möglich bringen Sie bitte eine Sitzgelegenheit mit. Nach wie vor müssen auch im Freien die Corona-Abstandsregeln beachtet werden. Nach dem Gottesdienst ist ein Frühschoppen geplant. Ob dieser allerdings Ende September aufgrund der im Moment wieder steigenden Inzidenzwerte stattfinden kann, ist nicht sicher. Die Pfadfinder werden zeitnah über einen Aushang diesbezüglich informieren. „Steh auf !“ Ökumenischer Open Air Gottesdienst

Samstag, 18. September 2021 um 19.00 Uhr

St. Martin Pastetten Kirchplatz (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Wir bitten um Anmeldung.

Musikalische Gestaltung: „ZwischenTöne“ Ltg. Manuela Steck