Heft 24 / Juni 2009

Vereinszeitung des TSV Kleinengstingen

TSV auf Schusters Rappen auf dem Phäno-Pfad Volleyballer nach 24 Stunden reif für die Insel Jahreshauptversammlung 2009

www.tsvkleinengstingen.de Termine

Termine 2009 26. 09. Leichtathletik KM DSMM Sch C/D Datum Abteilung Veranstaltung 16.-18. 10. TSV Engstinger Kirbe 28. 06. Leichtathletik Lichtensteinlauf in 23. 10. TSV Eishalle Unterhausen 14. 11. Ski Skibörse 03. 07. Leichtathletik Schüler-Abendsportfest 22. 11. Leichtathletik Hefezopf-Cup Ehingen 12. 12. TSV Jahresfeier 04. 07. Leichtathletik KM Mehrkampf Undingen 31. 12. Volleyball Silvestergala in der 05. 07. Leichtathletik KM Blockmehrkämpfe Bloßenberghalle Reutlingen 10.-12. 07. Leichtathletik Regionalmeisterschaften Pliezhausen 25. 07. Leichtathletik Kinderleichtathletik Münsingen 26. 07. TSV Sporttag Vereinsmeisterschaften + Fußball Ledige : Verheiratete 29. 07. Leichtathletik 1. Run in die Ferien Münsingen 15./16. 08. TSV Sauerbrunnenhockete 15.-23. 08. Leichtathletik Weltmeisterschaften Berlin 12. 09. TSV Erlebniswalking 1 Begrüßung

Liebe Leserinnen, liebe Leser, zusammen mit anderen westlichen lange Zeit eine zweigleisige Geschichte. Demokratien im Verbund der NATO die So gab es nach dem Krieg zwei deutsche die Bundesrepublik Deutschland feiert bisher längste Friedenszeit auf deutschem Sportorganisa-tionen, wie es eben auch heuer ihren 60. Geburtstag. Mit der Boden zu bescheren. zwei deutsche Staaten gab. Als gesamt- Verkündung des Grundgesetzes am 23. Alle, die mit der „Gnade der späten deutsche Mannschaft nahmen Sportler Mai 1949 war ein neuer demokratischer Geburt“ gesegnet sind, dürfen dankbar und Sportlerinnen aus der Bundesrepublik Staat aus den Trümmern des vier Jahre sein, nie Hunger verspürt zu haben, nie Deutschland und der Deutschen zuvor beendeten 2. Weltkriegs geboren, die Bedrohung für Leib und Leben als Demokratischen Republik nur noch an allerdings anfangs ohne den Ostteil des Soldat oder als Bürger eines den Olympischen Sommer- bzw. Landes und das Saarland. Ausgestattet Unrechtsstaates erlebt zu haben und rela- Winterspielen in den Jahren 1956, 1960 mit der neuen D-Mark begann mit dem tiv behütet in einem sozialen Netz mit und 1964 teil, weil das IOC eine Wirtschaftswunder in den 50er Jahren guter medizinischer Versorgung in einem Anerkennung des DDR-NOK bis 1972 ver- und der Entwicklung zu einer weltweit sauberen Land groß werden zu dürfen, weigerte. Was wenige wissen: Noch im führenden Industrienation, welche lange mit vielfältigen Chancen, sein Leben frei Sommer 1956 mischten die Sportler aus Jahre als Exportweltmeister galt, eine fast zu gestalten. Sicherlich haben viele dem Saarland mit eigenem NOK in der unvergleichliche Erfolgsgeschichte mit Menschen berechtigte Gründe zur gesamtdeutschen Mannschaft mit, weil vergleichsweise hohem Wohlstand für alle Unzufriedenheit und nicht alles ist eitel das Saarland damals noch nicht in die Bürger. Das Modell „Demokratie“, von Sonnenschein. Bewegen wir uns jedoch Bundesrepublik eingegliedert war. 1952 dem Churchill gesagt haben soll, dass es aus unserer engen Frosch- in die trat das Saarland sogar noch als eigene die schlechteste Staatsform sei, aus- Vogelperspektive und schauen über die Mannschaft bei Olympia auf. genommen derjenigen, die man schon Grenzen unseres Landes oder gar die Das alles ist Geschichte. Deutschland ist vorher ausprobiert hatte, hat sich doch als unseres Kontinents hinweg, werden wir gottlob vereinigt, obwohl so mancher ausreichend stabil erwiesen, um uns sehr schnell sehen, dass wir auf sehr Stammtischbruder die Mauer wieder hohem Niveau hochziehen möchte, und der deutsche klagen. Beglück- Sport ist geeint im neuen DOSB und gut Impressum Anzeigenwerbung wünschen wir uns gerüstet fürs neue Jahrtausend. und Sprecher also zu unserem Herausgeber Martin Gloz Staat und tragen Das Schuljahr neigt sich nun bald wieder Sport-Sponsoring Fasanenweg 22 dazu bei, dass uns dem Ende entgegen und die Urlaubszeit TSV Kleinengstingen GbR 72829 Schillerstraße 1 [email protected] unser Lebensraum ist nicht mehr fern. TSVaktiv wünscht 72829 Engstingen 0 71 29 / 14 19 70 Bundesrepublik Euch und Ihnen erholsame und natürlich Deutschland auch sportlich aktive Ferien. Noch was: In die- Lektorin über sein „beina- sem Heft ist eine interessante Führungs- Layout und Satz Daniela Halder he Rentenalter“ position im FC Engstingen ausgeschrie- Günter Polanz Fasanenweg 5 hinaus in so hoher ben. Wir bitten, regen Gebrauch davon zu Fasanenweg 17 72829 Engstingen 72829 Engstingen [email protected] Qualität erhalten machen, der Verein braucht euch. Viel [email protected] 0 71 29 / 33 60 bleibt. Spaß beim Lesen. 0 71 29 / 34 48 Finanzen Der deutsche Heinz Stolz Gestaltung Titelseite Tanja Hess Sport hatte in den Redaktion Martina Lorch, Heinz Stolz Jahnstraße 14/1 72829 Engstingen letzten 60 Jahren [email protected] Redaktion 0 71 29 / 36 65 Heinz Stolz Veilchenweg 9 Allgemeine Koordination 72531 [email protected] Edeltraud Lorch 0 73 87 /13 26 Schillerstraße 1 72829 Engstingen [email protected] Internet 0 71 29 / 93 03 165 Uwe Kohler Bahnhofstraße 9 Druck 72829 Engstingen [email protected] Druck- + Verlagshaus 0 71 29 / 72 29 Hugo Lorch GmbH & Co KG Gutenbergstraße 15 72793 Verteiler Tel.: 0 71 21 / 97 29 01 Andrea Pfleiderer Ruhlenbergstraße 38 Erscheinungsweise 72829 Engstingen viermal jährlich [email protected] 0 71 29 / 93 02 07 Nächster Redaktionsschluss 5. September 2009 InhaltInhalt // TSV-HistTSV-History 2

Begrüßung / Inhalt / TSV-History 1-2 Ski: Bezirkscup Finale 2009 23-24 Jahreshauptversammlung 3 Ski: Bezirksmeisterschaften Ski Alpin 25-27 Jubilar- und Seniorentreff im Sportheim 4 In und um die Skihütte 28 TSV-Familienwanderung / Voranzeige Sportfest 5 Samnaun 2009 29 Lauftreffler im Weltall 6-7 Nachklatsch zum Skilanglauf 30 Nordic-Walking-Gruppe Edeltraud George 8-9 Theater: Blaues Blut und Erbsensuppe 32-34 Start in die Walking-Saison Gruppe Edeltraud Lorch 10 Ein Theaterbesucher berichtet 35 FC-Aktive: Start in die Rückrunde 2009 11-12 Volleyball: 14. 24h-Turnier 36-37 FC: D-Jugend / Anzeige: Trainer gesucht 13 Volleyball: 2. Mannschaft aufgestiegen 38 FC: Frauenmannschaft 14 Förderkreis 39 AH: Fußball ist gesünder als Joggen 15-16 Persönliches 40 Ski: Nachtrag zu den Vereinsmeisterschaften 17-19 Sportangebot des TSV 20-21

Aus der Geschichte des TSV Heinz Stolz

Vor 90 Jahren: die Sänger nicht fehlen. Verstarben Schriftführer Glück schrieb: Wir wollen Gründung einer Sängerriege Vereinsmitglieder erfüllte die Sängerriege auch als Sänger an dem neu geschaffenen Seit der Verbreitung der Turnidee von ihre traurige Pflicht vor dem Trauerhaus Chor festhalten, ist doch der Quell in Turnvater Jahn war das Singen untrenn- und auf dem Friedhof. unserem Verein entsprungen und heiter bar mit turnerischem Treiben verbunden. Später übernahm Lehrer Munz die soll dies Bächlein weiter fließen.“ So war eine der ersten Maßnahmen nach Sängerriege der Weiterführung des Turnvereins nach mit dem man dem 1. Weltkrieg die Gründung einer 1935 an einem Sängerriege am 13. Febr. 1919. Gleich 28 vom Uhland- Mitglieder fanden sich ein und übten kreis ausge- unter Lehrer Rall dienstags und freitags richteten Lie- im Schulhaus. Schon ein Vierteljahr später derfest in Tü- gab man nach einer Monatsversammlung bingen teil- des Vereins unter großem Beifall einige nahm und mit Lieder zum Besten. Das Liedgut bestand „gut“ bewertet aus strammen Turnerliedern und „einfa- wurde. Nach chem bzw. gehobenem Volksgesang“. Man zuletzt Höhen sang bei jeder Generalversammlung, bei und Tiefen – jeder Weihnachtsfeier und bei Nachfeiern die Motivation zum Abturnen. Auf dem Bahnhof nach der Sänger war Wettkämpfen eintreffende Turner wurden oft sehr schwankend – beendete der neue Vor 40 Jahren: mit Gesang der Sängerriege ins Dorf und letzte Chorleiter Lehrer Golter, der Meisterschaft in der C-Klasse begleitet. Gänsehaut! Auch bei gleichzeitig Ortsgruppenleiter der NSDAP Reutlingen Hochzeiten von Sportkameraden durften war, während einer „momentanen Nach vielen vergeblichen, äußerst knapp Schwäche“ der gescheiterten Anläufen gelang der ersten Sänger nach exakt Mannschaft des TSV endlich der lang 20 Jahren im ersehnte Aufstieg in die B-Klasse unter Februar 1939 die Spielertrainer Horst Vöhringer. Leider war Aktivitäten der der Zenit der großen 60er-Mannschaft, Sängerriege des die 1964 mit dem Gewinn des Sportvereins und Bezirkspokals und des Lichtensteinpokals schloss diese mit an einem Tag wohl ihren spektakulärsten dem Gesangverein Erfolg verzeichnete, zu dieser Zeit schon in einer „Chorge- überschritten und man konnte unter den meinschaft“ zusam- Trainern Reiber, Alfred Vöhringer, Huslik, men. Ganz im Sinne Göttel und wieder Horst Vöhringer den der Gleichschaltung permanenten Abstiegskampf trotz der Partei. Vereins- Integration junger Spieler nicht verhin- führung und Sänger dern und stieg letztendlich 1973 wieder resignierten und in die C-Klasse ab. 3 TSV

Jahreshauptversammlung am 27. 03. 2009 Liane Rauch waren entschuldigt. Für 60 Jahre wurde geehrt: Vorstand Ulrich Kaufmann eröffnete die Ehrungen Gustav Glück, er konnte ebenfalls nicht sehr schwach besuchte diesjährige Für 25 Jahre wurden geehrt: teilnehmen. Jahreshauptversammlung in der Ehrung mit der Vereinsnadel: Bloßenberghalle und begrüßte dazu 62 Erika Binder für 19 Jahre ehrenamtliche Personen. Tätigkeit als Kassenprüferin mit der gol- denen Vereinsnadel ausgezeichnet. Marlene Armbruster, Barbara Elsner, Andrea Pfleiderer und Ute Christner, die seit über 10 Jahren als Übungsleiterinnen arbeiten, wurden in Abwesenheit mit der silbernen Vereinsnadel geehrt. Wahlen Einstimmig wurden für die nächsten zwei Jahre folgende Personen für die jeweili- v.li.: Vorstand Ulrich Kaufmann, Rudolf gen Ämter gewählt: Schnitzer, Martin Gloz, Ralf Goller und Vorstand Allgem. Koordination: Ulrich Peter Armbruster und Wirtschaftsvor- Kaufmann stand Horst Reinbold. Schriftführerin: Liane Rauch Nachstehende Tagesordnung wurde von Dagmar und Werner Berg, Bernd Gekeler, Frauenbeauftragte: Edeltraud Lorch der Versammlung akzeptiert: und Angelika Vöhringer waren entschul- Jugendbeauftragte: Ludmila Siebert und 1. Begrüßung/Eröffnung der Versamm- digt. Ina Heinzmann lung Für 40 Jahre wurden geehrt: Für ein Jahr wurden folgende Personen 2. Gedenken der Verstorbenen einstimmig gewählt: 3. Geschäftsbericht Vorstand Allgem. Kassenprüfer: Ottmar Gutbrodt und Elisa- Koordination beth Heß 4. Kassenbericht Vorstand Finanzen Ausschussmitglieder: Peter Goller, Anja 5. Kurzberichte der Abteilungsleiter Reiber, Heiner Barho, Christiane Vöhrin- 6. Bericht der Kassenprüfer ger und Katrin Kühnemann 7. Aussprache über die einzelnen Abteilungsleiter: In ihren Ämtern wurden Berichte einstimmig bestätigt: 8. Entlastungen AH-Fußball: Peter Armbruster und Ro- 9. Wahlen land Vöhringer 10. Ehrungen Volleyball: Oliver Vöhringer und Uwe 11. Behandeln der Anträge Kohler 12. Termine/Verschiedenes v.li.: Ulrich Kaufmann, Gerhard Lorch, Schi: Wolfgang Vöhringer und Christian Sportvorstand Martin Gloz unterstützte Elisabeth Hess, Erika Binder, Alfred Schenk die Vorträge von Ulrich Kaufmann zur Kaufmann, Ottmar Gutbrodt und Horst Abteilungsleiter Breitensport: weiterhin anschaulichen Darstellung mit Beamer Reinbold. für 1 Jahr kommissarisch Edeltraud Lorch und Laptop. Die Versammlung endete um Else Hittinger und Willi Stooß waren ent- Abteilungsleiter AH-Fußball: Peter Arm- 22.00 Uhr. Die nachfolgenden Informa- schuldigt. bruster und Roland Vöhringer tionen aus der Versammlung sind tabella- Für 50 Jahre und damit die Verleihung der Die Wahlen erfolgten bei den einzelnen risch zusammengefasst. Ehrenmitgliedschaft wurden geehrt: Abteilungsversammlungen des TSV. TSV-Mitgliederzahl Der TSV Kleinengstingen hat zum 31.12. 2008 insgesamt 1.385 Vereinsmitglieder (672 männlich / 713 weiblich). Die Mitgliederzahl teilt sich wie folgt auf:

bis 6 Jahre 68 ( 4,9 %) 7 – 10 Jahre 119 ( 8,6 %) 11 – 14 Jahre 139 (10,0 %) 15 – 18 Jahre 122 ( 8,8 %) 19 – 26 Jahre 145 (10,5 %) 27 – 40 Jahre 204 (14,7 %) 41 – 60 Jahre 461 (33,3 %) v.li.: Klaus Huslik, Siegfried Stooß und 61 Jahre u. älter 127 ( 9,2 %) Werner Bez. Werner Christner und Werner Hönsch TSV 4

2. Jubilar- und Seniorentreff im TSV-Sportheim Edeltraud Lorch

Bei der diesjährigen Vereinsehrung während unserer Jahres- hauptversammlung erhielten die Ehrenmitglieder, welche für 50- und 60jährige Mitgliedschaft geehrt wurden einen Gutschein für einen gemütlichen Nachmittag im TSV-Sportheim. Außerdem wurden alle TSV-Ehrenmitglieder und „Rentner“ mit ihren Partnern zu diesem Nachmittag eingeladen. Im voll besetzten Sportheim war bei einem leckeren Büffet mit selbstgebackenem TSV-Kuchen sowie einem deftigen TSV- Wurstsalat für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Paul Kaufmann überraschte mit einigen Gedichten. Wie im Fluge verging die Zeit. Zur Erinnerung gab es am Schluss noch ein gemeinsames Gruppenbild. Der nächste Treff ist am Freitag, 4. September 2009 um14.30 Uhr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

WICHTIG - Ankündigung - WICHTIG Silvesterball 2009 Anfang Oktober findet der Vorverkauf für den Silvesterball statt. Näheres demnächst

- im nächsten Heft und - im Internet unter www.tsvkleinengstingen.de

Andrea Kohler 5 TSV

TSV-Familienwanderung Heinz Kroll Buffet sowie Kaffee und Kuchen durch unsere Damen (auch ihnen herzlichen Zum Phäno Pfad nach Nach stärkender Rast ging es weiter ins Dank). Die kleine, aber fröhlich gelaunte Gruppe Oberstetter Tal und dann zurück über den Die Wanderwarte Horst, Peter und Heinz mit großen und kleinen Wanderfreunden Pfronstetter Sportplatz zum Parkplatz. wurde bei der Himmelfahrtswanderung Kurz vor Wanderungs- am 21. Mai mit vielen Überraschungen ende durften wir die uns belohnt. Zu Beginn, beim Schäfer Fauser, unbekannte Höhle, in der begrüßten uns fremdartige Steinböcke, sich eine komfortable eine indische Kuh, kleine und große Esel, Wochenendhütte mit Kühe und Ziegen. Danach wanderten wir Bierkeller aus den 40er an unbekannten Phänomenen zum Phäno Jahren befand, besichti- Pfad Pfronstetten und erlebten hier viel gen. Den Abschluss krön- Interessantes und Lehrreiches. Leider te dann die gut vorberei- waren einige Beispiele fehlerhaft, zerstört tete Grillstelle durch oder erst gar nicht erneuert worden. Günter Polanz (vielen Trotzdem hatten wir alle viel Spaß dabei. Dank) und das Salate-

Voranzeige - Sporttag Sonntag, 26. Juli

2. Sporttag auf der Willy-Werner- Sportanlage Ab 10.00 Uhr: Leichtathletik-Vereins- meisterschaften für alle Altersklassen. Zwischendurch Fußball-Einlagespiele unserer Jugendmannschaften. Ab 15.00 Uhr: Traditionelles Fußball- spiel „Ledige gegen Verheiratete“. Außerdem gibt es verschiedene Spielstationen für die Kinder und Jugendlichen. Für das leibliche Wohl (Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Getränke) ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiches Interesse unserer Vereinsmitglieder, Freunde, Gönner, Sponsoren und Interessierte des TSV Kleinengstingen. Die Vorstandschaft Breitensport 6

Lauftreffler im Weltall Manfred Holder glaubt es kaum, auch die „Sonne“ konn- te man erblicken. Als Zugabe fuhr gerade Dieses Jahr führte uns die 1. Mai- wanderten wir dann ins Weltall. In rascher der „Ulmer Spatz“ im Marbacher Bahnhof Wanderung durch´s Weltall. Zumindest Folge kamen Merkur, Venus, Erde und ein und begrüßte uns mit seinem Zischen. sind wir von der Sonne übern Merkur, Mars. Zum Jupiter, der am Rathaus in Übern Neptun vorbei an der Erde bis zum Neptun - bei der Hanf- gewandert. Das glaubt ihr nicht? Doch! samenbuche - Die Rede ist vom Gomadinger führte die Planetenweg. Wanderung nach 3 Stun- den Marschzeit

Cindy bei der Vorbereitung des Grillstabes

zum Sportplatz nach Dapfen, unserem Abmarsch ins Weltall - Blick vom Sternenberg eigentlichen Ziel. Ein Feuer war schnell stationiert ist, betrug die gemacht und so konnten wir unsere Wanderzeit bereits eine halbe Stunde. Würste grillen. Die Entfernung der Planetenstandorte zur Selbstverständlich gab es auch leckere Treffpunkt in Gomadingen „Sonne“, entsprechen relativ den Nachtische, die bei Groß und Klein im Morgens um 9 Uhr trafen sich die Entfernungen im Weltall, daher ist der Magen noch Platz fanden. Bei herrlichem Lauftreffler in Gomadingen zur traditio- Planetenweg ein Anschauungsobjekt in Sonnenwetter dauerte die Rast doch län- nellen 1. Mai-Wanderung. Petrus meinte Doris beim es gut mit uns. Bei angenehmen 14°C, Uranus starteten wir Richtung „Sonne“, auf den

Bezug auf die Größen und Entfernungen Fröhliche Runde beim Grillen in unserem Sonnensystem. Vorbei am Saturn ging es nach Marbach zum ger als geplant und so gönnten sich eini- Die „Sonne“ am Sternberg Uranus. Hier legten wir eine kleine ge ein wohlverdientes Sonnenbad. Die Sternenberg, unserem eigentlichen Vesperpause ein und bewunderten den Wacholderheide und die Ruhe der Natur Ausgangspunkt. Von der „Sonne“ aus, Ausblick nach Gomadingen und man waren ein willkommener Balsam an die- 7 Breitensport

horst vöhringer • Licht- und Kraftanlagen • Elektroheizungen • Elektrogeräte Reutlinger Straße 17, 72829 Engstingen Telefon 07121/79 97 31, Fax 07121/79 97 32

sem „Tag der Arbeit“. Schließlich machten wir uns doch auf den Rückweg durchs „Härtle“ bis nach Gomadingen zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss kehrten wir noch im Cafe Koch ein und ließen unser Beisammensein bei Kaffee und Kuchen langsam ausklingen. Die gesamte Wanderstrecke betrug 18 km. Fazit an meine Lauftreffler: Danke für die zahlreiche Teilnahme und die positiven Rückmeldungen, Uschi, Wolfgang und Anke nach dem Grillen euer Wanderwart Manfred. Martina Helli beim Sonnenbaden Breitensport 8

Nordic-Walking-Gruppe Edeltraud George Bernhard George

Die Gruppe um Edeltraud gehört zu den Koordinationsübun-gen durchgeführt, Ganzjahreswalkern, auch im Winter wenn (wie im Lehrbuch). Von hier aus walken es stürmt oder schneit sind sie regelmäßig sie auf ihren leicht ausgetretenen Pfaden am Donnerstag ab 8 Uhr und Samstags ab Strecken von 6 - 10 km rund um die 15 oder 16 Uhr im Wald unterwegs. Treffpunkt ist immer auf dem Schlosshof in Großengstingen 10 Minuten früher. Nach dem ersten lautstarken

Das Wetter wird nicht besser Down durchgeführt (Dehnen, Strecken, kleine Spiele), um den Puls wieder auf einen Normalwert bringen. Schade ist, dass sich nur wenige diesen Gruppen anschließen, denn hier werden Das Kleine Stockspiel durch die Übungsleiter Fehler korrigiert, was für Alle zu einem entspannteren Seitzhütte. Geht man mit dieser Gruppe, so trifft man trotz der frühen Stunde Aufwärmen weder Fuchs, Reh noch Hase, diese haben schon Reißaus genommen, weil die „Geschnattere“, auch Begrüßung Gruppe noch eine weitere Sportart auf genannt, geht es per Fahrgemeinschaft der Strecke betreibt, nämlich „Nordic zum Parkplatz am Waldspielplatz. Hier Talking“. Nach Abschluss des Trainings wird immer ein keines Aufwärmen mit wird auch stets ein mustergültiges Cool Stretching zum Abschluss 9 Breitensport

Gehen/Walken führt. Beobachtungen an den Walkern ohne Anleitung zeigen nach den neuesten Untersuchungen des Deutschen Walking-Instituts, dass fast 80% der Walker eine falsche oder man- gelhafte Technik haben, was zu gesund- heitlichen Problemen führen kann. Das DWI empfiehlt daher für Alle, die diesen Sport dauerhaft betreiben und dabei gesund bleiben wollen, öfter mal in einer Gruppe unter Anleitung zu Walken. Zügig unterwegs Auch Blumenpflücken ist erlaubt Breitensport 10

Start in die Walkingsaison – Gruppe Edeltraud Lorch spontan dazukommen. Bei gesundheit- Edeltraud Lorch lichen Problemen bitte vorher mit dem Arzt und mir absprechen. Nachdem in der Auftaktwoche Ende Wir treffen uns immer dienstags um 18 März/Anfang April noch ganz schön viel Uhr – Treffpunkt Waldspielplatz Großeng- Schnee auf unserer Strecke lag, hatten wir, wie man auf den Bildern sieht, beim Wir zei- zweiten Mal herrliches Frühlingswetter. gen wie es richtig geht - Edeltraud George und Edeltraud Lorch Eleonore, Dorle, Brigitte, Susanne und Ursel sind zwischen 1 und 1 ¼ Stunden (manchmal auch noch etwas länger) unterwegs. Wer Lust hat, in der Gruppe zu walken, ist herzlich eingeladen. v.l. Brigitte, Anette, Gudrun, Doris und Sabine Zwischenzeitlich hat sich unsere Gruppe stingen oder um 17.50 Uhr bei der durch „alte Hasen“ und „neue Hüpfer“ Grundschule Kleinengstingen für Etwas Aufwärmgymnastik und los ging es. vergrößert. Edeltraud George ist im Team Fahrgemeinschaften. Donnerstags um 18 Beim Aufwärmen wird ausgemacht, wel- mit dabei, so dass wir entsprechend der Uhr nach Absprache. che Strecke man heute geht. Die Dauer Leistung auch einzelne Gruppen bilden Eine sonnige und abwechslungsreiche und Länge ist immer unterschiedlich. Wir können. Walkingsaison wünscht euch Edeltraud. machen es auch etwas abhängig von Außerdem kann jeder, der seine Technik unserer Tagesform sowie dem Wetter. Wir mal wieder überprüfen lassen möchte, 11 Fußball - Aktiveive

FC Aktive - Rückrunde 2009 Jochen Tröster Holzelfingen gab es eine klare 0:3 Heimniederlage. An diesem Tag hatte man Lange musste man warten bis es im Ein Glanzpunkt war dann der Sieg gegen jeglichen Siegeswillen vermissen lassen. Frühjahr 2009 wieder möglich war auf den souveränen Tabellenführer FV Bad Gegen Upfingen und Oberstetten konnte der Alb Fußball zu spielen. Erst am 22. man sich dann für die bitteren März konnte man das erste Spiel auf dem Niederlagen der Vorrunde rächen und Hartplatz in Großengstingen austragen. jeweils das Spiel gewinnen. Empfindliche Dies war aber auch erst möglich, nach- Niederlagen gab es dann gegen Undingen dem man zuvor stundenlang den Platz mit 2:4 und gar mit 7:3 musste man in mühsam von den letzten Eisplatten Auingen die Segel streichen. Hier hatte befreit hatte. man wie schon in der Vorrunde das Spiel Erste Mannschaft im Griff und hat sich dann in der 2. Mit lediglich 18 Punkten musste man die- Halbzeit innerhalb weniger Minuten den ses Jahr überwintern. Der Abstand auf Schneid abkaufen lassen. den Platz zur Abstiegsrelegation betrug Hart umkämpfter Ball Das letzte Heimspiel der Saison beende- nur 5 Punkte und so war man auf einen ten wir mit einen versöhnlichen 4:0 gegen guten Start ins neue Jahr angewiesen. Urach, welchem man die erste Niederlage Hülben. beibringen konnte. Damit hatte man dann endgültig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. So manch einer fing sogar schon wieder an, von Tabellenplatz 2 zu träu- men, was aber illusorisch war. Im ersten von vier Mittwochsspielen gegen Behar gab es dann ein letztlich gerechtes 0:0 Unentschieden. Ebenso unter der Woche gab es gegen und Steinhilben ein 1:1. So Heiko schaut nur hinterher hatte man sich dann in Genkingen schon Alex Siebert am Ball, Urach am Boden wieder auf ein Mittwochs-Unentschieden Dieser gelang auch. Sowohl gegen eingestellt, ehe Genkingen noch zwei Tore Das letzte Spiel der Saison in Holzelfingen Trailfingen/Seeburg als auch in Bremelau gelang. endete 4:5, was uns den 5. Platz einbrach- konnte mit 2:1 gewonnen werden. Im Nachholspiel am Karsamstag gegen te. Fußball - Aktiveive 12

72531 Hohenstein-Bernloch Fasanenweg 1 Telefon: 07387/98180 Telefax: 07387/93181

Zweite Mannschaft zu tun. Und auch die Zweite Somit steht man ein Spiel vor Saisonende Der Auftakt im neuen Jahr hatte es für die Mannschaft aus Würtingen spielte bis vor auf Platz 4, welchen es noch zu verteidi- Zweite Mannschaft in sich. So hatte man kurzem noch in der B-Liga und zählt zu gen gilt. den stärkeren Teams der Liga. Leider gin- gen diese drei Spiele denkbar knapp mit einem Tor Unterschied verloren. In allen Spielen war man aber ein mehr als eben- bürtiger Gegner. Bis auf das Spiel in Steinhilben konnten die restlichen Spiele allesamt teils deut- lich gewonnen werden. In Steinhilben reichte es nur zu einem 0:0, wobei man Heiko mal als Mittelfeldmotor bei der Zweiten hier nur mit neun Mann angetreten ist es zuerst mit den beiden Ersten und dieses Unentschieden als Erfolg zu Die Haltung beim Kopfball ist noch verbesserungs- Mannschaften aus Unterhausen und werten ist. würdig 13 Fußball

D-Jugend Peter Armbruster

Voller Zuversicht kam die D-Jugend aus Ödenwaldstetten und von der SG der Winterpause. Die D2 spielte in einer Holzelfingen/Honau zu uns, obwohl diese von ersten Mannschaften besetzten Vereine D-Jugend Mannschaften im Staffel ordentlich mit und schrammte nur Spielbetrieb angemeldet haben! Zusätzlich haben wir aktuell weitere Gastspieler aus Kohlstetten, Meidel- stetten und Gammer- tingen in unseren Der Meister beim Duschen Reihen. So ist auch als Meister fest stand! Nun haben wir unser Kader von 33 unser Ziel geändert: Wir wollten 14 Siege Spielern und einer aus 14 Spielen. Ob es wohl gereicht hat? „ durchschnittlichen Schau`n mer mal,“ würde Kaiser Franz Trainingsbeteiligung sagen. von 26 Jungs erklär- Das nächste Mal berichten wir über eine bar. Und das bei zwei zünftige Meisterparty – Leistungsstaffel Einheiten pro Woche. wir kommen! Die nun nochmals Auch die D2 zeigte sichtbare verstärkte D1 gewann Verbesserungen. Man profitierte auch hier So sehen Sieger aus in einem tollen Spiel von dem qualitativ und quantitativ bes- knapp an Punktgewinnen vorbei. Die D1 gegen den Tabellenzweiten aus ser besetzten Kader. Drei Niederlagen hielt hatte in 7 Spielen 7 Siege erreicht und Pfronstetten/Wilsingen mit 7:0, Oberstet- man in Grenzen, zudem konnten in der gab das Ziel Meisterschaft aus. Dies fiel ten/Ödenwaldstetten wurde gar mit 13:0 Rückrunde bereits ein Sieg und zwei auch anderen Spielern auf: Zur Rückrunde vom Platz gefegt. Alle anderen Spiele Unentschieden eingefahren werden. Tolle kamen „richtig gute Fußballer“ – echte wurden ebenfalls gewonnen, so dass man Leistung Jungs! Verstärkungen - von der SG Oberstetten/ zwei Spieltage vor Saisonschluss bereits

Stellenangebot Assistent des Cheftrainers Wachsen Sie mit uns! Wir sind einer der führenden Fußballvereine auf der Schwäbischen Alb! Um auch in Zukunft stark am Ball zu sein, suchen wir zum sofortigen oder späteren Eintritt Verstärkungen w/m. Nach gründlicher Einarbeitung und bei entsprechender Eignung stehen Ihnen alle Türen für den Posten eines Cheftrainers offen. Ihr Profil: - Spaß am Sport - Teamfähigkeit - Freude am Umgang mit Kindern - Verhandlungssicherheit - Flexibilität Wir bieten: - keinen Firmenwagen - kein Gehalt - dafür professionelles Umfeld - ein engagiertes Team - ca. 200 top-motivierte junge Fußballer/Innen - und dazu noch viel Freude mit Kindern und Jugendlichen, Erfolg, Jubel, Lachen, manch- mal auch Tränen, die man aber wieder weg- wischen kann! Interesse? Vorab-Auskünfte erteilt Ihnen gerne Jochen Bauer- Straube 0175/1893912 oder Alexander Glück 0175/4645169. FC-Engstingen Jugendfußball Frauenfußball 14

Frauenmannschaft Simone Staneker Jacken zum Spiel aufzulaufen! Ein herzliches Dankeschön gilt dem wir in der Vorrunde einen „Spielerengpass“. Wir freuen uns des- halb über jede neue Spielerin und nehmen sie gerne herzlich als Mannschaftskameradin auf. Teamgeist und Zusammenhalt der Mannschaft stärken wir mit monat- lichen gemeinsamen Aktionen. So gehen wir zum Beispiel zum Schwimmen, spielen Squash oder wir grillen gemeinsam. Wir haben bei allen Ereignissen Riesenspaß und den Steinbeis-Transferzentrum Angewandte Guter Start für den Frauenfußball des FC Engstingen so genannten Zickenalarm (wie Photovoltaik und Dünnschichttechnik, Angefangen hat alles vor zwei Jahren mit männliche Leser evtl. vermuten der Pizzeria Paradiso und Tommi’s einem Aufruf im Amtsblatt den könnten) gibt es bei uns nicht. Sportshop. Frauenfußball in Engstingen wieder ins Zum Schluss möchten wir uns bei unseren Leben zu rufen. Nach einem ersten Treffen Sponsoren für die Finanzierung unseres mit ca. 10 interessierten Mädels, hatten „Outfits“ bedanken. Wir können es kaum wir noch Bedenken, ob wir eine komplet- erwarten in unseren eigenen Trikots und te Mannschaft auf die Beine stellen könnten. In der Zwischenzeit sind wir 22 Frauen und wir werden von zwei engagierten Trainern (Daniel Eisele und Joachim Lorch) betreut und regelmäßig, zweimal in der Woche, über den Platz gejagt. Zu Beginn des Trainings waren wir alle zweikampf- und kopfball- „scheu“ und manch eine hatte so ihre Probleme mit dem Ball. Doch ein guter Trainer kennt die richti- gen Mittel um seinen Spielerinnen unbeliebte Aktionen nahe zu brin- gen. So gibt es zum Beispiel pro Kopfball eine Flasche Sekt für die Mannschaft (an dieser Stelle möch- ten wir uns bei unserem Kopfball- Ass Jana bedanken). Mit viel Geduld und starken Nerven schaffen es unsere Trainer uns fuß- ballerisches Können beizubringen. In drei Freundschaftsspielen konn- ten wir das Erlernte bereits umset- zen und wir haben uns auch wacker geschlagen. An Pfingsten wollen wir unser 1. Turnier in Pfronstetten beim Pfingstturnier bestreiten. Ebenso werden wir beim Reinhold Braun Gedächtnisturnier in Degerloch Mitte Juni teilnehmen. Auf zahlrei- che Unterstützung von Seiten der Fans hoffen wir schon heute. Ab nächster Saison wollen wir auch in der Runde mitspielen. Da einige unserer Spielerinnen für einige Monate ins Ausland gehen, haben 15 Fußball - AH

Fußballspielen ist gesünder als Joggen Roland Vöhringer lich den Fußballern zwei- bis dreimal wöchentlich für ca. eine Stunde. Im Unserem AH-Leiter Roland Vöhringer beim Sport wiederbelebt werden könne Vergleich zu den Fußballern waren die ist nachstehender Artikel aufgefallen, und besannen sich dabei auf traditionelle Ergebnisse in der Joggergruppe jedoch den er den TSVaktiv-Lesern natürlich Ballkünste – das Fußballspielen. Doch ist ernüchternd. Zwar verbesserten sich auch nicht vorenthalten möchte. Schon die Fußballspielen gesundheitlich wirklich hier die erhobenen Vergleichsparameter, Überschrift mag für die einen höchst empfehlenswert? jedoch in geringerem Ausmaß als bei den provokant sein, für die Anhänger der Der Sportwissenschaftler Peter Krustup Fußballspielern. So verloren die vermeint- Ball tretenden Fraktion hingegen ist und seine Mitarbeiter der Universität lichen Ballkünstler durchschnittlich 3,5 kg der Artikel eine Offenbarung. Kopenhagen untersuchten die Auswir- Körperfett und legten 2 kg Muskelmasse Im Kampf gegen die weltweit steigende kungen von regelmäßigem Fußballtrai- zu, während die Jogger nur 2 kg Körper- Rate an Menschen mit Übergewicht sind ning im Vergleich zu regelmäßigem fett verloren und keine merkbare Strategien zur Bekämpfung dieser Joggen auf Gesundheit und Fitness. Ein Muskelmasse aufbauten. Wie die Fußbal- Pandemie äußerst gefragt. Da der Mensch Fußballteam aus 14 untrainierten Män- ler wiesen auch die Jogger signifikante jedoch grundsätzlich zur Faulheit neigt, nern im Alter zwischen 20-40 Jahren Verbesserungen von Blutdruck und kommt regelmäßiger Sport immer mehr wurde über einem Zeitraum von drei Insulinsensitivität auf. aus der Mode. Stundenlanges Sitzen auf Monaten regelmäßigen Fitnesstests un- Peter Krustup führt die Ergebnisse darauf dem Fahrrad oder einsames Laufen am terzogen und die fettfreie Muskelmasse, zurück, dass beim Fußballspielen der stän- Straßenrand ist vielen einfach zu lang- das Körperfett, der Blutdruck und die dige Wechsel zwischen Gehen, Laufen weilig bzw. anstrengend. Fehlende Insulinsensitivität gemessen. und Sprinten einen maßgeblichen Beitrag Motivation lässt die heimatliche Couch – Parallel dazu führten die Wissenschaftler zu den hervorragenden gesundheitlichen trotz aller guten Vorsätze – schon bald dieselben Tests auch an einer Gruppe von Effekten dieses Sports leistet. Durch die wieder zum besten Freund werden. Joggern und einer passiven Kontroll- unterschiedlichen Belastungen werden Forscher fragten sich, wie der Spaßfaktor gruppe durch. Die Läufer trainierten ähn- alle Arten von Muskelfasern aktiviert,

Unser Fachpersonal berät sie gerne

Wir freuen uns auf Sie

Riesenauswahl an Reichhaltiges Bieren Wein- und Fruchtsäften Sektangebot von Mineral- und Württemberg Heilwässer bis Übersee Fußball - AH 161

während beim moderaten Joggen nur die Deshalb runter vom Sofa und ab ins langsamen Muskelfasern angesprochen Fußballtraining. werden. Abgesehen davon hatten die Die AH trainiert: Im Sommer mittwochs Fußballer Spaß an ihrem Sport und emp- 20:00 Uhr auf der Willy Werner fanden ihn deshalb nicht als Belastung. Sportanlage. Der Mehrheit der Jogger fehlte hingegen Jährliche Events: Wandern, Skifahren, – laut durchgeführter Befragung – bald Tennis, Badminton, Radfahren usw. jegliche Motivation. Krustup meint, dass die Menschen beim Laufen zu viel Zeit hätten sich auf die körperliche Belastung und das noch zu absolvierende Pensum zu konzentrieren: Im Kampf gegen Übergewicht und die damit assoziierten Krankheiten wie Blut- hochdruck, Diabetes mellitus, Hypercho- lesterinämie oder Gefäßverkalkung scheint das Fußballspielen laut Krustup eine gute Alternative zum Joggen oder vergleichbaren Sportarten darzustellen. Gesundheitspoltisch ideal wäre demnach nicht das Fußballmatch an sich, sondern vielmehr das regelmäßige Fußballtraining mit etwas milderem Körperkontakt. … Und genau dies wird bei den AH- Fußballern in Kleinengstingen praktiziert. Jeder der über 30 Jahre alt ist, und nicht an Bluthochdruck und Gefäßverengung oder sonstigen Wohlstandskrankheiten leiden will, sollte regelmäßig das Training und als willkommene Abwechslung die übers Jahr verteilten Events der AH-ler besuchen. Ein zusätzlicher Vorteil des Trainings ist die anschließende Geselligkeit wie z.B. gemeinsames Anschauen von Länderspielen im Sportheim oder Grillen, welche auch zum alltäglichen Ausgleich des Arbeitsstresses beiträgt.

Ob Radfahren oder zur Geselligkeit, die AH bewegt sich 171 Skii

Nachtrag zu den Vereinsmeisterschaften Alpin und Biathlon Renate Schmid

Leider haben sich in der letzten Ausgabe kleine Fehler eingeschlichen, für die wir uns entschuldigen und die wir hiermit berichti- gen. Bei den Alpinen Vereinsmeistern haben wir schlichtweg den Meister der Herren 36 Volker Bez unterschlagen. Wir gratulie- ren nochmals. Bei den Biathlon Meisterschaften wurde Philipp Ninnemann als schnellster Schüler erwähnt, dem war nicht so. Schnellster Schüler war Fabian Bahro mit einer Zeit von 38.04 min. Auch hierzu nochmals herzliche Gratulation. Dies bedeutete im Gesamten den 3. Platz, schneller waren nur noch Bernhard George und Stefan Matschura. Auf der nächsten Seite die Ergebnisliste und Zeiten des Biathlons:

Der schnellste Jugendliche: Fabian Bahro Skii 18

Ergebnisliste Biathlon vom 1. März 2009 in der Skiarena Weinberg

Männer gesamt Frauen gesamt George, Bernhard 1953 35.24 Min Conte, Ute 1962 40.10 Min Machura, Stefan 1966 37.44 Min Goller, Kerstin 1966 45.28 Min Holder, Manfred 1969 40.17 Min Glück, Maria 1978 47.21 Min Günther, Bernd 1967 42.25 Min Heinzelmann, Ellen 1970 48.07 Min Enderle Lothar 1964 43.21 Min Baisch, Marion 1968 62.00 Min Tröster, Jochen 1973 43.32 Min Jahrgang 1969 - 1989 Lutz, Michael 1976 43.44 Min Glück, Maria 1978 47.21 Min Herzel, Norbert 1950 44.11 Min Heinzelmann, Ellen 1970 48.07 Min Glück, Stefan 1971 45.38 Min Jahrgang 1959 - 1968 Harder, Jochen 1969 45.53 Min Conte, Ute 1962 40.10 Min Engelhart, Konrad 1978 47.22 Min Goller, Kerstin 1966 45.28 Min Kirsamer, Wolfgang 1968 47.28 Min Baisch, Marion 1968 62.00 Min Kaufmann, Ulrich 1953 47.43 Min Döffinger, Jens 1969 49.26 Min Schüler 1995 - 1999 Stooss, Heinz 1940 52.25 Min Barho, Fabian 1995 38.04 Min Köbe, Uli 1958 52.26 Min Butterstein, Mark 1995 46.00 Min Schnitzer, Klaus 1965 53.13 Min Nisch, Kasimir 1995 46.13 Min Jahrgang 1969 - 1989 Freudenmann, Sebastian 1998 47.54 Min Holder Manfred 1969 40.17 Min Barho, Christian 1995 49.35 Min Tröster, Jochen 1973 43.32 Min Armbruster, Paul 1997 53.18 Min Lutz, Michael 1976 43.44 Min Schnitzer, Cedric 1996 69.42 Min Glück, Stefan 1971 45.38 Min Jugend ab 1994 und jünger Harder, Jochen 1969 45.53 Min Ninnemann, Philipp 1994 39.18 Min Engelhart, Konrad 1978 47.22 Min Schülerinnen bis 10 Döffinger, Jens 1969 49.26 Min Freudenmann, Luisa 2000 53.44 Min Jahrgang 1959 - 1968 Schülerinnen 1995 - 1999 Machura, Stefan 1966 37.44 Min Ninnemann, Vanessa 1997 44.26 Min Günther, Bernd 1967 42.25 Min Enderle, Franziska 1996 56.11 Min Enderle Lothar 1964 43.21 Min Heinzelmann, Sigrid 1999 67.37 Min Kirsamer, Wolfgang 1968 47.28 Min Schnitzer, Klaus 1965 53.13 Min Starter ab 1958 und älter George, Bernhard 1953 35.24 Min Herzel, Norbert 1950 44.11 Min Kaufmann, Ulrich 1953 47.43 Min Stooss, Heinz 1940 52.25 Min Köbe, Uli 1958 52.26 Min Mannschaften Männer Frauen Glück, Stefan 1971 Glück, Maria 1978 Günther, Bernd 1967 Goller, Kerstin 1966 Tröster, Jochen 1973 2:10:59 Std Baisch, Marion 1968 2:34:37 Std Kaufmann, Ulrich 1953 Schüler/innen Herzel, Norbert 1950 Barho, Fabian 1995 Lutz, Michael 1976 2:14:11 Std Barho, Christian 1995 Holder, Manfred 1969 Nisch, Kasimir 1995 2:12:06 Std Enderle, Lothar 1964 Enderle, Franziska 1996 Schnitzer, Klaus 1965 2:17:01 Std Armbruster, Paul 1997 Heinzelmann, Ellen 1970 Ninnemann, Vanessa 1997 2:33:41 Std Engelhart, Konrad 1978 Schnitzer, Cedric 1996 Freudenmann, Sebastian 1998 2:22:36 Std Ninnemann, Philipp 1994 Butterstein, Mark 1995 2:34:28 Std Freudenmann, Luisa 2000 Freudenmann, Paulina 2002 Heinzelmann, Sigird 1999 19

Alles unter einem Dach

72829 Engstingen Telefon 07129/3665/3657 Fax 07129/7649 Ihr Partner für Feste jeglicher Art

Festbedarf Partyservice Vermietung von Lebensmittelkühlwagen Festzeltverleih 50 – 400 Personen TSV Sportangebot vielfältig – abwechslungsreich – entspannend – TSV Kleinengstingen aktiv Leichtathletik

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.)

Eltern-Kind Turnen BBH Di 14.45 – 15.45 Uhr 2–3 Marion Baisch (07129/930620) Für Ihre P

Kinderturnen BBH Mo 14.45 – 15.45 Uhr ab 4 Kerstin Goller (07129/7827)

Bärenkinder-Turnen BBH/Schulrasen Do 16.15 – 17.15 Uhr 5–6 Tanja Heß (07129/930644) SchulanwärterInnen Nicole Herzel, Geli Betz

Kinderleichtathletik Schulturnhalle GE/ Fr 16.15 - 17.30 Uhr Klasse 1+2 Edeltraud George (07129/7222) für Kinder aus Klasse 1+2 Schulrasen (ohne Jhg. 2000) Manuela Zeiler (07129/3298)

Kinderleichtathletik BBH/Schulrasen Mo 17.30 – 18.30 Uhr nur Jhg. 2000 Daniela Halder (07129/3360) für Kinder aus Klasse 2+3 Sandra Hertel

Kinderleichtathletik BBH/Schulrasen Do 17.30 – 18.30 Uhr Jhg. 98-99 Bettina Hirrle (07129/930972) Sabine Nagel, Maxi Christner

Leichtathletik Haidsporthalle Fr 17.00 – 18.30 Uhr Jhg. 96-97 Andrea Lorch (07129/930755) für Schüler/innen Waldemar Weimeier, Leichtathletik Haid/ Mo 18.00 - 19.30 Uhr Jhg. 95 Ingrid Schenk Freibühlhalle und älter Katrin Kühnemann (07129/3622) Fun-Sport (Mädels) BBH Fr 17.45 - 19.00 Uhr ab Jhg. 93 Katja Kroll (07121)3836542 und älter Jasmin Fischer (07129/922882) Fun-Sport für alle Schulturnhalle GE Fr 17.30 - 18.30 Uhr ab 10 Jahre Ralf und Petra Mayer (07129/3713)

Volleyball

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) Jugendvolleyball Freibühlhalle Mi 18.30 - 20.00 Uhr ab 12 Ulrich Schmid (07129/3301) Mi 18.30 - 20.00 Uhr ab 15 Benjamin Kaplan 2. Mannschaft Freibühlhalle Mi 18.30 – 20.00 Uhr Stefan Baldus (0172/3753698) 1. Mannschaft Freibühlhalle Mi 20.00 – 22.00 Uhr ab 18 AH Freibühlhalle Mi 20.00 – 22.00 Uhr ab 30 Helmut Bayer (07129/932434) Volleyball für alle/ Freibühlhalle Mo 20.00 – 22.00 Uhr ab 16 Stefan Baldus (0172/3753698) 2. Mannschaft Vorkenntnisse vorhanden Ballschule für Kinder BBH Di 17.30 - 19.00 Uhr Kl 2-4 Helmut Bayer (07129/932424)

Fußball evtl Änderungen bitte bei den jeweiligen Trainern erfragen!

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) F-Jugend Sportplatz KE (Sommer) Mi 16.30 – 18.00 Uhr Jhg. 00/01 Jürgen Zeeh (07129/932242) Max Groß, Freibühlhalle GE (Winter) Mi 17.00 - 18.00 Uhr Wolfgang Gienger, Jan Madsack Bambini Sportplatz KE (Sommer) Mi 16.30 - 18.00 Uhr Jhg. 2002 +jg. Andreas Hoffmann (07129/3136), Thomas Freibühlhalle GE (Winter) Mi 16.00 - 17.00 Uhr Hauschild, Timo Reisch, Mladen Gajeck E-Jugend Sportplatz KE (S) Di + Do18.00 - 19.30 Uhr Jhg. 98/99 Ulrich Nagel (07129/7011) Bernd Freibühlhalle GE (W) Mi 18.00 – 19.00 Uhr Baisch (930620), Frank Müllerschön, Sporthalle Haid (W) Mo 17.00 - 18.00 Uhr Thomas Schmid (07129/930465)

BBH: Bloßenberghalle, HSH: Hohensteinhalle, TGS: Turnhalle GS Kleinengstingen, GS KE: Außenanlage der GS Kleinengstingen, WSP GE: Waldspielparkplatz Großengstingen macht Spaß – schweißtreibend – vitalisierend TSVTSV Sportangebot aktiv TSV Kleinengstingen Fußball evtl Änderungen bitte bei den jeweiligen Trainern erfragen!

Pinnwand! Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) D-Jugend Sportplatz KE (S) Mo+Mi 18.00 - 19.30 Uhr Jhg. 96/97 Peter Armbruster (07129/7060), Sporthalle Haid (W) Mi 17.00 - 18.00 Uhr Roland Vöhringer (07129/7044), Uli Nagel (7011),Ralf Armbruster (932739)

C-Jugend Sportplatz GE (S) Di + Do 17.00 - 18.00 Uhr Jhg. 94/95 Heinrich Barho (07129/930502), Sporthalle Haid (W) Mi 18.00 - 19.00 Uhr

A/B-Jugend Sportplatz GE (S) Di + Do 18.00 - 19.30 Uhr Jhg. 90-93 Peter Huber (07129/7447) Sporthalle Haid (W) Do 18.00 - 19.00 Uhr Willi Penkert (0176/89197559),

1./2. Mannschaft Sportplatz KE nach Absprache ab 18 Frieder Glänzer (0160/6109125)

AH Sportplatz KE (S) Mi 20.00 Uhr ab 30 Peter Armbruster (01729/7060), Sporthalle Haid (W) Mi 20.30 Uhr Roland Vöhringer (07129/7044)

Mädchen Sportplatz KE Mi 18.00 - 19.30 Uhr ab 9 Valerie Kaufmann (0176/63201620) Sandra Wörner Sarah Reuschling (0178/9326249) Frauen Sportplatz GE (S) Mo + Mi 19.30 - 21.00 Uhr Daniel Eisele (0171/4137654) Sporthalle Haid (W) Mo 19.30 - 20.30 Uhr Joachim Lorch Breitensport Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) Fitnessgymnastik-Aerobic BBH Mo 19.30 – 20.30 Uhr Frauen j. Alters Marlene Armbruster (07129/3707) Step-Aerobic BBH Do 19.00 – 20.00 Uhr Frauen j. Alters Marlene Armbruster (07129/3707) evtl Änderungen s. Amtsblatt

Fitness-Aerobic BBH Do 20.15 – 21.15 Uhr Frauen j. Alters Ute Christner (07129/7361) Fit am Vormittag BBH Mo 9.00 – 10.00 Uhr Frauen j. Alters Ute Christner (07129/7361) Fitness für Männer BBH Di 20.30 Uhr Männer ab 30 Helmut Armbruster (07129/3707) Rolf Neuscheler (07129/930621) Lauftreff GS KE Do 9.00 Uhr jedermann/frau Bärbel Deuscher (07129/932433) Waldspielplatz GE Sa 13.30 Uhr jedermann/frau Anke Kraus Rossstelle GE Do 18.30 Uhr jedermann/frau Anke Kraus (07129/7322) WSP GE So 09.00 Uhr jedermann/frau Manfred Holder (07129/932609) Jedermänner TGS Do 19.00 – 20.30 Uhr jedermann/frau Barbara Elsner (07129/7491) Seniorengymnastik BBH Mo 13.30 -14.20 Uhr ab 60 Jahren Stefanie Wezel (0178/6871433) Aquajogging Schwimmbad GS Do 16.15 - 17.30 Uhr jedermann/frau Barbara Elsner (07129/7491) Jedermänner Hohenstein HSH Mo 20.00 – 21.30 Uhr jedermann Hubert Binder (07129/3203) Walking/Nordic Walking Waldspielplatz GE Di 18.00 Uhr jedermann/frau Edeltraud Lorch (07129/9303165) GS KE Mi 18.30 Uhr jedermann/frau Hubert Binder (07129/3203) Schlossplatz GE Do 08.00 Uhr jedermann/frau Edeltraud George (07129/7222) GS KE Do nach Absprache jedermann/frau Edeltraud Lorch Schlossplatz GE Sa 16.00 Uhr jedermann/frau Edeltraud George Hatha-Yoga GS KE Mi 18.00 - 19.15 Uhr jedermann/frau Info bei Elisabeth Hohl Kundalini-Yoga GS KE Mi 19.30 - 20.45 Uhr jedermann/frau Info bei Elisabeth Hohl (07129/3590) 22 23 Skii

Bezirkscup Finale 2009 Jörg Betz Herren. Hier zeigte der TSV Trainer Lothar Enderle, dass er es kann und fuhr auf Zum letzten Bezirkscuprennen in dieser Buchenegg. Das Rennen fand in Platz 3 gefolgt von Skischulleiter Bobby, Saison wurden noch einmal alle Kräfte Schetteregg statt. der auf den 4. Platz kam. Volker Bez mobilisiert. Hatten doch noch 4 Läufer Am Samstag standen zwei Rennen an. vom TSV die Chance den Gesamtsieg zu Einmal ein Vielseitigkeitslauf, nachmit- tags dann ein Riesenslalom. Den Anfang machte unser Neuzugang Kimberley Weber, die in der Klasse Schüler 8 weib- lich 8. wurde. Robin Bez verpasste in der Klasse Schüler 10 männlich nur knapp einen Podestplatz und wurde 4. In der Klasse Schüler 12 weiblich begann der Kampf um den Gesamtsieg gleich zu Beginn, die besten Nerven hatte hierbei Familie Vöhringer

Slalom: 1. Kim, 2. Shannon, 4. Sina belegte den 6. Platz und Alexander Otto den 7. Platz. holen. Am aussichtsreichsten war Kim Am Nachmittag stand dann der Betz, die ihre Klasse mit 7 Punkten Riesenslalom auf dem Programm, der Vorsprung vor ihrer Vereinskameradin erstmals auch eine Familienwertung bein- Shannon Straube anführte. Auch gute Chancen hatte Sven Vöhringer, der als

Riesenslalom: 1. Shannon, 2. Kim, 3. Franzi

noch Anna-Lisa Müllerschön vom VfL Pfullingen und gewann dieses erste Rennen. Auf dem 2. Platz landete Shannon Straube, gefolgt von Sina Vöhringer die Dritte wurde. Auf Platz 4 Slalom: 3. Platz Robin Betz brachte es Kim Betz und auf Platz 6. Trainer Lotte Franziska Enderle. Für die Jugend männ- zweiter in seiner Klasse auf Lauerstellung lich ging Sven Vöhringer an den Start und haltete. Hierfür wurden drei lag. Angereist waren 12 Rennläufer dar- wurde Zweiter. Auch auf dem Podest Familienmitglieder gewertet, wobei min- unter 7 Kinder und 5 Erwachsene. Über- landete Christiane Vöhringer mit Platz 3. destens einer bei den Erwachsenen star- nachtung wie so oft in der TSG Hütte in Nun wartete alles gespannt auf die AK ten musste. Als erste am Start Kimberly Skii 24

Weber, die wir schon am Morgen den 8. die Freude dann groß, Platz belegte. Robin Bez schoss mit drei- als die Familie Vöhringer zehnhundertstel nur ganz knapp am auf dem 1. Platz stand. Podest vorbei und wurde 4. Unsere Was dann wiederum Hühner gestärkt durch die Erkenntnis, bedeute, dass Bobby an dass noch alles offen war, trugen ihre per- diesem Wochenende sönlichen Vereinsmeisterschaften aus. Auf zwei Getränkezettel für Platz 1. kam Shannon Straube, auf den 2. die Striche benötigte. Am Sonntag lachte dann keine Sonne mehr, die Temperatur stieg an, aber die Piste präsen- tierte sich doch gut prä- pariert, sodass um 10 Uhr der erste Lauf im Slalom gestartet werden Gruppenbild konnte. Nach umstecken Platz 6. und Alexander Otto den 7. Platz. und Laufbesichtigung startete dann der Herzliche Gratulation unseren Siegern zweite Lauf um 13.30 Uhr. Nicht mehr am und Platzierten. Start war Sven Vöhringer, der im ersten Gesamtsieg Bezirkscup: Shannon Gewohnt professionell veranstaltete der Lauf nach einem Torfehler ausschied. SC Stetten das Finale im Bezirkscup, so Platz Kim Betz, 3. wurde Franziska Enderle Kimberley Weber wurde im Slalom 7. dass auch die Siegerehrung zügig von- und den 5. Platz belegte Sina Vöhringer. Robin Bez zeigte sein Können im Slalom statten ging. Bei der Vereinswertung In der Jugend männlich schaffte Sven und wurde 3. Bei den Schüler 12 weiblich wurde der TSV Kleinengstingen 3., was Vöhringer nochmals einen 2. Platz. Bei zeigte die Konkurrenz aus Pfullingen uns wiederum beflügelt nächstes Jahr den Damen AK gewann souverän Sonja Nerven und schied nach Torfehler aus. wieder so konsequent unsere Rennläufer Bock von der TSG, Chris Vöhringer wurde Somit konnte sie um den Gesamtsieg auf den Winter vorzubereiten, um viel- 5. Im großen Teilnehmerfeld der Herren nicht mehr eingreifen. Kim Betz ver- leicht dann den WSV Ebingen zu überho- AK teilten sich zeitgleich den 4. Platz drängte erfolgreich ihren schweren Sturz len und zweiter zu werden hinter der TSG Volker Bez und Bobby. Lotte wurde 11. im Slalomtraining und fuhr auf Platz 1. Reutlingen. Die Voraussetzungen sind da, und verlor dadurch wichtige Punkte Shannon Straube wurde 2. und sicherte wo wir doch seit vier Jahren eine gegenüber seinem Konkurrenten aus damit ihren Gesamtsieg im Bezirkscup. Trainingsgemeinschaft mit der TSG Honau. Alexander Otto kam mit den Sina Vöhringer fuhr auf Platz 4. und Reutlingen betreiben. Gespannt bin ich schwierigen Verhältnissen nicht zurecht Franziska Enderle auf Platz 6. heute schon auf die Bezirkseinzel- und und schaffte es nicht ins Ziel. Bei den Herren gab Lotte alles und legte 2 Mannschaftsmeisterschaften am 4./5. Bei der anschließenden Siegerehrung war Topläufe hin und wurde 3. Bobby belegte April 2009. 25 Skii

Bezirksmeisterschaften Ski Alpin 2009 Jochen Bauer-Straube TSV Läufer räumen 3 Meistertitel und von Shannon Straube auf Rang 8 und 12 Podestplätze ab Vanessa Ninnemann, die 11. wurde. Am Samstag beim Slalom fuhr Robin Bez Als Dritter auf dem Podest bei den dem großen Starterfeld der Schüler 8/10 Schülern 12/14 freute sich Philipp davon und gewann nach zwei Ninnemann, während Sven Vöhringer im Durchgängen vor seinem Vereinskamera- den David Straube. Pirmin Heinzelmann fuhr auf Platz 15 und seine Schwester Sigrid konnte mit dem sechsten Platz David beim Slalom sehr zufrieden sein. Abteilungsleiter Bobby Vöhringer als 9. das Nachsehen. Franzi und Haul Enderle schieden in zweiten Durchgang aus. Schon fast „Kultstatus“ hat der Sonntag bei den Bezirksmeisterschaften der Süd- West-Alb! Der erste Riesenslalom wird in „Aktive“ Herren einem Durchgang gefahren, der zweite gilt dann als Mannschaftswertung. Nach starken Starterfeld der Jugend Platz 7 einem guten Lauf platzierte sich Sigrid schaffte. Heinzelmann auf dem vierten Platz. Bei Bei der Altersklasse 31 verteidigte K.D. den Schülern 8/10 gab Lotte wieder einen Ninnemann seinen Titel vom letzten Jahr 1. Robin, 2. David, 3. Joel Doppelsieg als Ziel aus. David Straube nur um 2/100 vor Alexander Otto. wurde nach einem „heißen Ritt“ Bei den Schülerinnen 12/14 war am Cheftrainer Lothar Enderle fuhr bei den Bezirksmeister, da Robin Bez zu viel Samstag Sina Vöhringer die Beste aus Herren 41 knapp am Podiumsplatz vorbei Kleinengstingen und freute sich über und landete nach großem Einsatz auf Platz 3. Auf Rang 5 fuhr Kim Betz gefolgt Platz 4 und gab so unserem

P. Ninnemann verkleidet beim letzten Schülerrennen Skii 26

Ninnemann folgte als 12. Philipp Ninnemann konnte seine Platzierung vom Vortag wiederholen und nahm den Bronzepokal entgegen. Sven Vöhringer gelang der 5. Platz bei der Jugend. Wie immer sonntags sind auch unsere aktiven Damen am Start. Marion Rau fuhr auf Platz 3, Chris Vöhringer auf

P. Ninnemann unser AH-Männerteam Risiko einging und leider stürzte. Pirmin Shannon Straube, Kim Betz, Franzi Heinzelmann kam als 13. ins Ziel. Enderle Bronze, die zweite Mannschaft Motiviert um eine bessere Platzierung als mit Sina Vöhringer, Vanessa Ninnemann, beim Slalom zu erreichen fuhr Shannon Sigrid Heinzelmann kam als 5. ins Ziel. Straube bei den Schülerinnen 12/14 auf Die Damen kamen auf den zweiten Platz Platz 2. Kim Betz folgte ihr als Fünfte. Auf in der Besetzung Ellen Heinzelmann, Platz 8 und 9 reihten sich Franziska Chris Vöhringer, Marion Rau. Enderle und Sina Vöhringer ein. Vanessa „Chef“ Lotte noch skeptisch

Platz 5, Ellen Heinzelmann kam leider nicht im Ziel an. Bei den Herren Altersklasse ist einzig der 6. Platz von Lotte zu erwähnen, die restlichen Platzierungen sind in der Ergebnisliste nachzulesen. In der Wertung Mannschaft S14 weiblich holte die Mannschaft 1 in Besetzung, Sina Vöhringer

Shannon Straube

Meisterbetrieb für Holz & Dach...

72829 Engstingen Telefon 07129/3515 Gartenstraße 12 Telefax 07129/79 94

Zimmerei Energiespar-Häuser Gewerbebauten ökologisches Bauen Altbausanierung Dachausbau Treppen 27 Skii

fand und unsere erste auf Platz 3 ver- Herren aktiv Sven Vöhringer, Philipp drängte. Ninnemann, Jochen Bauer-Straube konn- Herren 2: K.D. Ninnemann, Michael ten sich noch einen 3. Podestplatz Heinzelmann, Jörg Betz, Haul Enderle erobern. Herren 1: Bobby Vöhringer, Lotte En- Team Bezirksmeisterschaft komplett derle, Alex- ander Otto, Volker Bez. Leider war der Erfolgsdruck für Jörg Betz die erste Mann- Die Schüler 10 männlich belegten in der schaft zu groß Besetzung David Straube, Robin Bez, und es kamen Pirmin Heinzelmann den 2. Platz. nur 2 Läufer Kurios dann das Ergebnis bei den ohne Sturz ins Männern 31, als sich die zweite Ziel. Mannschaft auf dem Silberrang wieder Die Mannschaft Skii 28

In und um die Skihütte oder als der Schnee endlich fort war… Ellen Heinzelmann In diesem Frühjahr wollte der Schnee nicht verloren in der Skiabteilung, er ist Abteilungsfeschtle am 20. Juni an. unseren Weinberg nicht freigeben. Erst immer noch dabei, wie er uns bestätigt Eingeladen sind alle Helfer und Freunde kurz vor Ostern war es dann soweit und hat, vielen Dank nochmals. Christian unserer Abteilung. Wir feiern ab 17.00 am Ostersamstag rückten die „Liftab- Schenk erklärte sich bereit, dieses Amt zu Uhr in und um genau diese Skihütte. Bauer“ (neuer Berufszweig in der heimi- übernehmen und wurde ebenfalls ein- schen Landwirtschaft) an. Die zahlreichen stimmig gewählt. Helfer schafften in bewährter Routine Auch die Rennabteilung hat ihre Hand in Hand. Mit der nötigen maschinel- Saisonabschlussversammlung abgehalten. len Unterstützung aus den Häusern Am 5. Mai berichtete Lothar Enderle über Kaufmann und Schenk war der Hang in den Saisonverlauf und war mit den Windeseile vom Lift (Bügel und Seil), Ergebnissen der Rennsaison 08/09 sehr Li: neuer Pfosten und Abschrankungen befreit. zufrieden. Es war wieder eine deutliche Stellvertreter Danach packten die Männer den nächsten Steigerung der Leistungen erkennbar, so Weizenschenko re: Sigge Haufen Arbeit an: das Holz. Eberhard dass der TSV Kleinengstingen im Bezirk unten: Rennleiter brachte die Holzsäge mit und das Südwestalb in der Teamwertung nach der Lotte Langholz wurde “gsäagad, gschbalda ond TSG Reutlingen und dem WSV Ebingen beigad“. Nach getaner Arbeit waren die den 3. Platz einnimmt. Helfer stolz auf ihr Tagwerk und man In der Hütte ist seit dem letzten plante am Lagerfeuer vor der Hütte Renovierungsabschnitt (so mancher hat bereits den nächsten Einsatz. die Hütte noch nicht mal von innen gese- Am 12. März hielten wir unsere hen!) kein weiterer Baufortschritt im Abteilungsversammlung in der Hütte ab. Gange. Die Damen und die Herren vom Abteilungsleiter Bobby ließ die letzte Bauteam sind jedoch sicherlich schon in Saison ausgiebig Revue passieren. der Planungsphase und wir freuen uns auf Außerdem standen noch die Wahlen vor den nächsten Arbeitsaufruf. der Generalversammlung an. Abteilungs- Zu guter Letzt: Wichtig steht noch unser leiter Bobby erklärte sich bereit, sein Amt für die nächsten zwei Jahre weiterzufüh- ren und wurde anschließend einstimmig bestätigt. Siegbert Speidel stellte sich nicht mehr als Stellvertreter zur Verfügung. Wir bedanken uns alle natür- lich für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit und Einsatzbereitschaft ganz herz- lich bei Sigge. Er geht uns aber deshalb 29 Skii

Samnaun 2009 Jörg Betz Probleme durchs Ziel. Cedric Schnitzer, wie sein Bruder für die TSG am Start, Zum letzten Mal in dieser Saison und zum dadurch die Konkurrenz und das Niveau hatte seinen Auftritt dann ca. eine Stunde Highlight fuhren wir mit dem Renntross riesengroß. Wir vom TSV besuchten die später und auch er kam unbeschadet ins Veranstaltung wie schon so oft im Ziel. Als letztes TSV Mitglied im Dienste Winter gemeinsam mit unseren der TSG startete Raven Vöhringer. Bis zum Trainingspartnern von der TSG Zielhang war es ein perfekter Lauf. Doch Reutlingen. Der Samstag gehörte am zweiten Tor nach der Kuppe gab es den Schülern 8/10, somit hatten einen Schlag auf den Außenski, womit wir noch Gelegenheit die neuen dieser sich dann verabschiedete und einen Ski der Saison 09/10 zu testen anderen Weg wählte. und nochmals zu trainieren. Unsere große Hoffnung Heiner Längst Jerome Schnitzer, TSV Mitglied im startete fast ganz zum Schluss und wir Dienste der TSG, startete warteten alle gespannt im Zielraum, wie samstags und wurde nach einem Heiner den Riesenslalom meisterte. Schon sehr ordentlichem Lauf 60. beim Überqueren der Kuppe, nach der wir Am Sonntagmorgen hieß es dann die Strecke einsehen konnten, wussten wir, er ist schnell und als dann nach der Gruppenbild unserer Athleten Zieleinfahrt die eins aufleuchtete war der am letzten Aprilwochenende nach Jubel groß. Nun konnte der Samnaun. Der Skiclub Samnaun veran- Stadionsprecher erstmals eine Deutsche staltete zum 7. Mal den internationalen Führung verkünden. Drei Läufer blieb dies Schülercup. Seit Wochen war der so und am Ende siegte ein Schweizer und Veranstalter damit beschäftigt die Piste Heiner war mit Platz 6 voll zufrieden. zu präparieren. Mit großem Stolz wies der Nach der Siegerehrung stand noch das Veranstalter des Öfteren daraufhin, dass Openair mit Reamoon an. Alle waren sich hier Weltcupbedingungen herrschen. Am einig, nächstes Jahr wieder hier dabei zu Start waren elf Nationen vertreten und sein. Abschließend gilt es noch zu bemerken

Franzi und Kim um 6.00 Uhr aufstehen, frühstücken und mit der Gondel um 7.30 Uhr auf den Berg. Bei über 300 Läufern wurde der Start auf 9.00 Uhr terminiert. Als erste durfte Reamonn Konzert Franzi mit der Startnummer 22 an den wie schön und erfolgreich die Start, sie kam gut raus und meisterte den Zusammenarbeit mit der TSG Reutlingen ersten Steilhang gut. Nach der ist. Beide Vereine profitieren voneinander Gleitpassage ging es in den steilen Ziel- und ich hoffe, dass wir diese auch in hang. Hier hatte Franzi leichte Probleme Zukunft beibehalten. Als Anmerkung: konnte sich aber bis ins Ziel durchkämp- großen Respekt für Carlo Baisch, der die fen. Kim hatte die Startnummer 33 und Strecke Meidelstetten-Samnaun ganz stand mit einer 100er Pulsfrequenz am allein mit dem Fahrrad in zwei Start. Nach letzten Instruktionen von Tagesetappen zurücklegte. Carlo und einem kräftigem Abstoß kam auch Kim gut aus dem Starterhaus. Bis Platzierungen: zum Steilhang lief alles sehr vielverspre- Jerome Schnitzer 60. Platz chend und jetzt galt es den Kopf frei zu Kim Betz 44. Platz machen nicht und an den schweren Sturz Franziska Enderle 58. Platz vom letzten Jahr zu denken. Doch zu mei- Cedric Schnitzer 73. Platz ner Überraschung meisterte Kim auch den Raven Vöhringer n. i. Z. Steilhang souverän und fuhr ohne Skii 30

Nachklatsch zum Skilanglauf 2008/2009 Hubert Binder dann bis Ende März Langlauf möglich und wurde auch wahrgenommen. Unsere 5 Monate Skilanglauf auf der Alb, das war waren noch 2 Lager für die Kettenlauf- Loipe wurde immer sehr gelobt und von selbst mir nicht bekannt. Immer mehr im räder kaputt, sie mussten schnell in Vielen wurde in die Loipenkasse gespen- TSV werden vom Langlaufbazillus ange- Laubheim geholt werden und wurden ein- det. So gab uns ein Langläufer, als wir am steckt. Die ganz harten Langläufer began- gebaut. Um 21 Uhr fuhren die Käsboh- 11. März gespurt hatten spontan 20 EURO nen die Saison im November auf rerleute wieder nach Hause!! Am näch- für die Kasse. Als ich mit der Säge unter- Neubuch. Harald Glück konnte sein sten Tag baute Rainer mit ein paar Helfer wegs war, weil der Pistenbully an den Allradauto mal sinnvoll einsetzen. Er den Bully wieder zusammen. Mit 4000,00 Ästen streifte bekam ich von einem baute eine Holzkonstruktion, hängte sie EURO waren wir trotzdem dabei! Am 12. Ehepaar 30 EURO für unsere gut Spur. Ein an sein Auto, sammelte damit den Schnee Dezember ging es richtig los: 8,5 Stunden Novum gab es dieses Jahr auch: Der zusammen und schon hatten wir eine 1 war die Maschine im Einsatz um Hang Pistenbully kam nicht mehr den Weinberg km Langlaufspur. Als dann Anfang und Loipen richtig zu walzen bzw. zu spu- hoch. Grund: Auf den Ketten sind Spikes; Dezember der richtige Schnee kam, frag- ren. Der Weinberg und die Loipen waren diese hatte Rainer zur Schonung der ten wir uns: Warum fährt der Rainer super bis am 4. Advent das große Grasnarbe ausgebaut. Nun mussten wir nicht? Die Lösung war ganz einfach: Beim Tauwetter einsetzte. Im Kohltal sah man sie wieder einbauen. Ohne unseren ersten Einsatz am Weinberg hatte der den Zufluss zur großen Lauter und der Pistenbully und seinen Fahrer wäre das Pistenbully Ölverlust. In 2 Tagen zerlegte Weinberg war danach eine reine Eisbahn. alles nicht möglich. 55 Stunden war Rainer mit Hilfen die Maschine soweit, Langlauf war nur noch bedingt am Rainer mit dem Bully unterwegs. Eine dass der ganze Schaden zu Tage trat. Dank Heckenplatz möglich. Ende Januar kamen stolze Zahl an Stunden für die Alb, mein- seinen guten Verbindungen zur Käsbohrer die 2 Traummonate für Langlauf auf Alpin te der ehemalige Betriebsleiter von Werkstadt kam am 10. Dez. ein Käsbohrer der Alb. Die Langläufer waren von unseren Käsbohrer. Neben dem Fahren ist die Monteur mit einem Azubi, um die defek- Spuren begeistert, viele Engstinger konn- Wartung und kleinere Reparaturen mit ten Teile auszutauschen. Freundlicher- ten von zu Hause aus in die Spur. Am 11. viel Zeitaufwand verbunden. Dafür vielen weise durften wir diese Arbeiten bei der März wurde die große Runde zum letzten Dank Rainer! Fa. Kazmeier durchführen. Zu allem Übel mal gespurt. Bei günstigem Wetter war 31 Theater 32

Theater - Theater - Theater Die ganze Welt ist eine Bühne. Und alle Frauen und Männer bloße Spieler. Sie treten auf und gehen wieder ab. Ein jeder spielt im Leben viele Rollen. William Shakespeare

Die Entscheidung für ein Theaterstück Else Hittinger nicht, doch sind sie unentbehrlich. Geprobt wird für einen Dreiakter ca. 4 bis Am Anfang eines neuen Stückes steht Darsteller. Aber glücklicherweise lässt sich 5 Monate. Zwei Wochen vor der ersten immer die Qual der Wahl. Eine große immer etwas passendes finden. Haben wir Aufführung steigt dann stetig die Auswahl von Komödien und Lustspielen, unsere Entscheidung gefällt, die von Theaterverlagen als Leseproben gibt es kein Zurück mehr. Nun angefordert werden, müssen zuerst alle geht es an die Verteilung der gelesen werden. Von allen gelesenen Rollen. Jede Rolle soll auf den Stücken wird dann das auf die Akteur passen. Denn jeder Theatergruppe passende Stück ausge- Akteur muss sich mit der zu wählt. Oft scheitert ein sehr gutes Stück spielenden Rolle in gewisser an der geringen Anzahl der männlichen Weise identifizieren können, damit das Spielergeb- nis gut wird. Dann beginnen die Proben. Und nun tre- ten die „Unsichtbaren“ Anna- Nervosität und es wird Zeit, dass es los Maria Kaufmann, Marion Rau, geht. Parallel zu den Proben wird noch Sybille Glück in Erscheinung. das Bühnenbild gebastelt. Außerdem wer- Eine undankbare Aufgabe haben den noch die benötigten Requisiten, die Souffleusen. Man sieht sie Kleider, Formalitäten mit dem 33 Theater

Blut und Erbsensuppe“ ist den Spielern, unter der Regie von Else Hittinger, dies wiede- rum gelungen. Die Komödie mit den witzig frechen Dialogen wurde von den Akteuren mit Lebendigkeit und Spielbegeisterung dar- Theaterverlag, GEMA, Presse usw. gere- geboten. Mann zu Geld gekommen war. Sie nahm gelt. Das Stück erzählt die Geschichte der teil am Kaffeekränzchen “Reichtum Wenn dann alles gemeistert ist, wünschen Familie Häfele, bei der der Geldbeutel schändet nicht„ und es konnte ihr gar wir uns, dass das worauf wir hingeprobt rascher gewachsen ist als der Geist, was ja nicht vornehm genug sein. Daher musste haben, nämlich dem Publikum einen durchaus aus dem Leben gegriffen ist. Der auch etwas Adeliges als Ehemann für die Weg in die „feine Gesellschaft“ und ins Reich der „Blaublütigen“ vorzu- stoßen ist da natürlich mit einigen Stolpersteinen verse- hen. Alle Akteure spielten ihre Rollen überzeu- gend und mit Hingabe. unterhaltsamen Abend zu bereiten, ein- Sie beherrschten Mimik und Tochter Bettina, gespielt von Renate trifft und wir alle zusammen mit dem Ausdrucksfähigkeit hervorragend. So Schmid, her. Doch diese weigerte sich, die Publikum viel Spaß und Freude haben. Wilfried Stooß, als ehemaliger Hochstapelei mitzumachen und „schlüpf- Imbissbudenbesitzer und durch eine te“ in die Rolle des Hausmädchens. Ein Mit unserem diesjährigen Stück „Blaues Erfindung zum Millionär geworden hielt Butler, gespielt von Andreas Brunner, sich lieber an das Sprichwort vom Schuster, der bei seinen Leisten bleiben sollte. Seine Frau Otti, gespielt von Rita Schenk, fühlte sich jedenfalls zu den „vürnehmeren“ Leuten hingezogen, seit ihr Theater 34

nen Erziehungsversu- chen kläglich, fand dafür aber das Glück mit Tochter Bettina. Auch das Hausmädchen Susi nutzte ihre Chance und ließ sich für einige Tausend Euro die Nase schwarz malen. Köchin Berta gab “Widerworte“ wurde engagiert, der mit der Familie, mit und liebte es, auch einmal im Leben Jochen Bader die Bloßenberghalle opti- Hausmädchen Susi, gespielt von Manuela Kaiserin Maria-Theresia und Prinzessin mal verkabelt. Für die professionellen Fink, und Köchin Berta, gespielt von Caroline von Monaco zu sein. Frisuren und Masken aller Spieler haben Monika Kaufmann, das gute Benehmen Die Gräfin Romandeaux hatte eine vor- Alina Riedel und Jutta Brune beigetra- übte. Denn hoher Besuch wurde erwartet: nehme Schwäche für Genussmittel und gen. Sohn Hugo spielte lei- denschaftlich gerne Schwarzer Peter. Zum Schluss bekam jeder was er verdiente. Susi viel Geld und einen Grafen. Bettina die große Liebe.

Zu erwähnen ist noch, dass uns für das Bühnenbild die Firma Gräfin Romandeaux, gespielt von Isolde Kachelofenbau Willi Stooß einen Ofen Ein herzliches Dankeschön allen Ameis und ihr Sohn Hugo, gespielt von auf die Bühne gestellt, sowie das Besuchern und bleiben Sie uns treu. Siegbert Speidel waren eingeladen. Möbelhaus Vaja exclusive Möbel geliehen Das Spiel um Schein und Sein nahm sei- hat. Damit alles gut nen Lauf. Butler Jean scheiterte mit sei- gehört wurde, hat 35 Theater

Ein Theaterbesucher berichtet Otto Niederer füllt und sie überzeugend gespielt. Das kam beim Publikum an. Der langjährige KJG-Theaterspieler, Es war ein schöner Fußmarsch dorthin Wie ich gehört habe, hat das Publikum bei Regisseur und TSVaktiv-Leser Otto und unsere Vorfreude wurde gesteigert. der Premiere heftiger gelacht. Das mag Niederer schildert seinen Besuch der Eine angenehme Atmosphäre in der Halle sein. Mein Eindruck vom Samstag war der, diesjährigen TSV-Theateraufführung stimmte uns auf das Theater ein. dass das Publikum sich sehr gut unterhal- aus seiner kompetenten Sicht. Und dann ging es los. Der Vorhang öffne- ten hat, nicht eben laut, doch, wie der Wenn im Kalender der Muttertag naht, te sich und ein grandioses Bühnenbild Schwabe zu sagen pflegt: „Hälenga“, also dann ist Theater angesagt. Theater in der machte Lust auf die Aufführung und die in sich hineinlachend, ja eben verschmitzt Bloßenberghalle. Überall weisen Plakate Theaterspieler gaben uns recht und füll- schmunzelnd. Mit viel Applaus zeigte das auf die Aufführungen hin und ich bin ten es mit purer Spielfreude aus. Tolle Publikum, dass das Stück den Geschmack gespannt, was die Theatergruppe des TSV schauspielerische Leistungen und ein der Zuschauer getroffen hat. Es war ein Kleinengstingen in diesem Jahr spielt. Stück, das viel Situationskomik aufbot rundum gelungener Theaterabend in der Ich wurde bei der Esso Tankstelle in und noch mehr Wortwitz hatte. Gut aus- Bloßenberghalle. Großengstingen auf das Plakat aufmerk- gesuchte Kostüme und die richtige Viele haben dazu beigetragen, die einzel- sam und konnte auch mit Else Hittinger, Rollenbesetzung rundeten das Ganze ab. nen Abteilungen und andere, dass der der Spielleiterin, über die Vorbereitungen Dazu Gratulation. Ja - und so konnten wir Abend, ich möchte es so sagen, zu einem der Theatergruppe sprechen. Auch auf der lachen, schmunzeln, uns amüsieren und Ereignis wurde und neugierig auf das Homepage des TSV kam hin und wieder uns an den Theaterspielerinnen und - nächste Jahr machte. Ganz toll finde ich, ein Hinweis, wie die Proben laufen. spielern erfreuen. dass der Erlös der drei Abende an Richie „Blaues Blut und Erbsensuppe“, so der Ich möchte von den Spielern niemanden und seine Familie gespendet wird. Titel, ließ mich neugierig werden. Ich hervorheben, wissen wir doch, dass es Lachend und froh gelaunt konnten wir besorgte vier Karten und am Samstag, Haupt- und Nebenrollen gibt. Jeder und diesen Abend ausklingen lassen und uns 9. Mai gingen wir in die Bloßenberghalle. jede der Spieler hat „seine Rolle“ ausge- auf den Rückweg machen.

Ihr Partner in der Region A N H Ä N G E R - H E R Z O G Verkauf und Service HUMBAUR Pferdeanhänger sowie PKW-Anhänger für jeden Bedarf - Einachsanhänger - Multifunktionsanhänger - Tandemanhänger - Auto- u.Motorradtransporter - Dreiseitenkipper - Viehanhänger - Kofferanhänger - Verkaufsanhänger Tel./Fax: 07129 3482 Taubenweg 26 72829 Kleinengstingen Volleyball 36

„Reif für die Insel“ - unser 14. 24h-Turnier Pfleidi Wie jedes Jahr in der Frühlingszeit stehen 24 Mannschaften bei unserem Volleyballturnier bereit. Angereist aus nah und fern, kommen sie immer wieder gern.

Zwei Tage lang wird gespielt mit dem Ball auf dem Feld und am Ende gibt es nur einen Held‘. Sieger wird der mit der größten Kondition, meistens immer die gleichen, aber wen juckt das schon? Die meisten Teams kommen aus Spaß zum Turnier, den Abends gibt’s immer ‘ne Mega-Party mit Bier.

Das Motto am Abend hieß: „Reif für die Insel“ und dementsprechend haben wir auch im Vorfeld gepinselt. Verkleidet als Beacher, Aussteiger, Hawaiianer und mehr, kamen die Gäste dann Abends auch her. Kid Rock, die Ärzte und Ibo traten auf, und alle rockten mit und machten einen drauf. Tanzen war angesagt, bis in die frühen Morgenstunden und danach wurde erst geschaut, wie kommen wir über die nächsten Runden!

Nach einem Powerfrühstück, wer hätt’s gedacht, begann dann schon die nächste Schlacht. Um Punkte, Siege und noch mehr, denn schließlich muss der Pokal doch her!

Nach der Siegerehrung begann die große Verabschiederei, mit dem Versprechen: „Wir sind nächstes Jahr wieder dabei“ Das Abbauen und Aufräumen lief wie am Schnürchen und danach trafen wir uns dann noch bei Toni - nee, nicht auf ein Bierchen - kurz Essen und dann ab in die Falle, denn wir waren am Ende, wirklich alle!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer/innen, denn ohne euch bräuchten wir so ein Turnier erst gar nicht beginnen! 37 Volleyball Volleyball 38

2. Mannschaft – C-Klasse wir kommen! Thomas Zander Nach einem packenden Volleyball Jahr voller Höhen und Tiefen haben wir es endlich geschafft, aus der Asche der D- Klasse empor zu steigen und wie ein Phoenix die nächste Herausforderung in Angriff zu nehmen. Am letzten Spieltag zeigte unsere Mann- schaft noch einmal, aus welchem Holz sie geschnitzt ist und gewann souverän beide Spiele. Jedoch reichte es damit leider nur auf den zweiten Platz in der Tabelle, da die Kollegen aus ein geringfügig besseres Satz-Verhältnis hatten. Dies tat aber der Freude über den errungenen Aufstieg keinen Abbruch. Auch für unseren Ex-Trainer Ivo Kaps war es ein gelungener und bestätigender Abschluss seiner Trainerlaufbahn. Leider muss Ivo nun einigen „häuslichen“ Plichten nachgehen und kann somit nicht mehr als Trainer tätig sein. Im Namen der 2. Mannschaft ein herzliches Dankeschön für das Engagement und die gute Zeit! Wir denken ein schöneres Abschiedsge- schenk kann man als Trainer nicht bekommen. Für Ersatz ist jedoch bereits gesorgt und wir wissen, dass mit Stefan Baldus als neuem Erfolgstrainer ein Klassenerhalt möglich ist. Also: Knie vor Füße und Schultern vor Knie, dann kann nichts mehr schiefgehen! 29391 Förderkreis

Robert und Doris Widmann

Lerchenstraße 14 72829 Kl-Engstingen

Tanja Heß

Jahnstraße 14/2 72829 Engstingen

Helmut und Augusta Rau Reutlinger Straße 18 72829 Kl-Engstingen

Erwin und Ingrid Schneider Hugo und Ilse Saur

Hölderlinstraße 8 Gartenstraße 7 72829 Engstingen-Großengstingen 72829 Kl-Engstingen

Karin Baisch Steuerberaterin Graf-von-Moltke-Platz 2 72829 Engstingen Tel.:0 71 29 / 92 865-0 Fax: 0 71 29 / 92 865-92 e-mail: [email protected]

Sport fördert die Gesundheit Wir unterstützen den Sport im TSV Kleinengstingen Dr. med. Andrea Podmaniczky und Dr. med. Hermann Wagner, Ärzte für Allgemeinmedizin Praxis: Gartenstraße 2, Kleinengstingen, Tel.: 0 71 29 / 93 29 23 Dr. Angelika Heyer und Angelika Walliser, Ärztinnen für Allgemeinmedizin, Chirurgie und Notfallmedizin, Praxis: Lange Straße 1, 72829 Engstingen, Tel.: 0 71 29 / 93 83 73 Dr. Roland Rauscher, Facharzt für Allgemeinmedizin Praxis: Lange Straße 20, 72829 Engstingen, Tel.: 0 71 29 / 93 20 36 Dr. med. Wolfgang Gottwik, Arzt für Allgemeinmedizin Praxis: Friedrichstraße 2, Bernloch, Tel.:0 73 87 / 98 91-0 Dr. Harald Barth, Zahnarzt Praxis: Lange Straße 1, Großengstingen Tel.: 0 71 29 / 93 29 00 Ulrich Gottwik, Zahnarzt Praxis: Benediktusweg 11, Oberstetten, Tel.: 0 73 87 / 17 77 Persönliches 40

Uhlandring 21 72829 Engstingen Meisterbetrieb für Innen- und Außen- Telefon 07129/93 29 29 putzarbeiten Telefax 07129/93 29 49

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Kerstin Knapp Nina Siebert Laura Knupfer Luca Schmoll

Anschriften Name Straße Ort Telefon e-mail Fax Geschäftsstelle

Edeltraud Lorch Schillerstraße 1 72829 Engstingen 07129/9303165 [email protected] 07129/9303166

Vorstände Ulrich Kaufmann Schwalbenweg 8 72829 Engstingen 07129/3869 [email protected] Allgemeine Koordination Martin Gloz Fasanenweg 22 72829 Engstingen 07129/141970 [email protected] Sport Rolf Schenk Eichhartweg 9 72829 Engstingen 07129/7550 [email protected] Finanzen Horst Reinbold Ruhlenbergstraße 25 72829 Engstingen 07129/7835 [email protected] Wirtschaft Liane Rauch Starenweg 7 72829 Engstingen 07129/3355 Schriftführerin

Abteilungsleiter Friedrich Heínzmann Sandweg 4 72829 Engstingen 0170/6381712 [email protected] Leichtathletik Edeltraud Lorch Schillerstraße 1 72829 Engstingen 07129/9303165 [email protected] Breitensport Steffen Tröster Bahnhofstraße 17 72829 Engstingen 07129/930975 [email protected] Fußball Jochen Tröster Reutlinger Straße 30 72829 Engstingen 07129/7142 [email protected] Spielleiter Fußball Peter Armbruster Fasanenweg 7 72829 Engstingen 07129/7060 Fuß[email protected] Fußball AH Roland Vöhringer Sperberweg 27/1 72829 Engstingen 07129/7044 Fuß[email protected] Fußball AH Oliver Vöhringer Kornbergstraße 30 72805 Lichtenstein 07129/600878 [email protected] Volleyball Wolfgang Vöhringer Sperberweg 27 72829 Engstingen 07129/7911 [email protected] Ski