Wissenswertes über die Gemeinden Untere Emme Bätterkinden ||Wilerb.Utzenstorf|

Wirtschaft|Vereine |nützliche Informationen 11. Jahrgang 2020

Verteilt durch Träume sind Schäume ;-)

UnsereBadprofis machen mehr aus Ihrem Badzimmer und lassen IhreTräume täglich wahr werden.

Solothurnstrasse 101 ·3315 Kräiligen Nehmen Sie Kontakt auf Telefon 032 666 20 10 Telefon 079 194 90 68 ·info@burgerfit.ch [email protected]

3427 Utzenstorf HaustecHnik aG www.burgerfit.ch 3425 Sanitär | Heizung | Badumbau 3473

FürWurscht uFleisch

zumgeisch!

Metzgerei ·Spezialitäten ·Partyservice

3315Bätterkinden Tel. 032 665 41 20 ·[email protected] IMPRESSUM IINHALTSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 1

EntdeckenSie jetzt unser Digibook von UntereEmme!

Inhalt

Impressum 1 Vorwort2 Impressum SOS |Wichtige Rufnummern 3

11. Jahrgang, November 2020 Gemeindeinfos 6–8 Kindergärten und Schulen 9 Auflage 5’000 Exemplare welcome 10–11 Alle Rechte vorbehalten. DasWerk einschliesslich aller seiner Teileist urheberrechtlich geschützt. Jede Postfilialen |Tarife12 Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzesist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.Dies gilt insbesonderefür Gewerbe vor Ort13–14 Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung Branchenverzeichnis 14 und Verarbeitung in elektronische Systeme. Rund ums Haus 15–17 Copyright by ProinfoCHAG Gesundheit und Wohlbefinden 18–22 Verlag und Redaktion ProinfoCHAG Gut essen 23–26 Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Telefon 032 628 20 00, Fax032 628 20 10 Vereine 27–38 [email protected], www.proinfo.ch Vereinsverzeichnis 28–29 Bildnachweis ProinfoCHAG, Vereine Veranstaltungen 39–40 Verteilung durch die Schweizerische Post Parteien 41

Tarifeund Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen. ErsteHilfe –was istzutun? 432–43

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag. Kalender 44 2 WWW.PROINFO.CH VORWORT Solidaritätverbindet – besondersinschwierigen Zeiten

«Die Leute werden wieder geerdet.» So erklärtemir kürzlich eine Bäuerin die Auswirkungen der Coronakrise, während sie mir einen Sackmit frischen Kartoffeln abfüllte. Draussen vor ihrem kleinen Hofladen standen die Kunden geduldig in einer Schlange,immer in gebührendem Abstand voneinander.Ja, in schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade erleben, lernen wir den besonderen Wert der Produkte und Dienstleistungen unserer Region wieder schätzen.

DasGewerbe und die vielen kleinen Dienstleister müssen nun einen Wegaus der Krise finden, sich neu erfinden und durchstarten. Vieles istwieder möglich, doch wissen das auch die potenziellen Kunden? ZurBedeutung der Werbung wurde einstder amerikanische Kaugummi-König Philipp Wrigley voneinem Journalisten auf einer Flugreise gefragt: «Warum stellen Sie Ihreaufwendige Werbung nicht ein? Alle Welt kauftdochbereitsIhre Kaugummis und Sie könnten ein Vermögen sparen.» Darauf Wrigley:«Wir haben unsereFlughöhe von 6000 Meilen erreicht. Schlagen Sie wirklich vor,dass ich jetzt den Piloten anweise,die Motorenabzuschalten, um Treibstoff zu sparen?»

Erfolgreich verbinden wir Vereine,Wirtschaftund Bürger.Soeinfach lässtsich das Konzept des Buchs zusammen- fassen, das Sie,geschätzte Leserinnen und Leser,gerade in Ihren Händen halten. Und dass es zusammen besser geht, hatman in Untere Emme schon lange verstanden. Die vielen Inserateindiesem Buch helfen, dass wir als potenzielleKunden gezielt das bei uns beheimatete Gewerbe berücksichtigen und unterstützenkönnen.

Es istein Geben und Nehmen: In der Krise haben vieleMenschen erkannt, dass die Bestellung billigster Ware über das Internet am Ende viel zu teuer bezahlt wird. Ein florierendes Gewerbe bedeutet dagegen Arbeit und Einkommen für die ganzeRegion.Kurze Transportwege und das Vertrauen in den prompten Servicesind zwei wichtige Argumente dafür,lokal zu handeln und sich regional zu vernetzen.

In schwierigen Zeiten haben es die lokalen Gewerbebetriebe,Unternehmer und Dienstleister möglich gemacht, dass dieses Buch gratis per Post in alleHaushalte verteilt werden kann. Dafür verdienen sie unseren Dank und unsereSolidarität, indem wir sie jetzt erst rechtberücksichtigen.

ProinfoCHAG

Fabio Andretta Geschäftsführer SOS |WICHTIGE RUFNUMMERN WWW.PROINFO.CH 3 SOS | Wichtige Rufnummern SOS

Notfallnummern InfoUtzenstorf RAV032 666 42 60 Schuldenberatung BE 031 371 84 84 Polizei 117 Gemeindeverwaltung 032 666 41 41 SozialdienstKilchberg034 448 30 50 Feuerwehr 118 AHV-Zweigstelle Suchtprävention BE 031 370 70 70 Sanitätsnotruf 144 Bauverwaltung Apotheken-NotfalldienstSO032 622 19 19 Einwohner-u.Fremden- Ärztlicher und zahnärztlicher kontrolle, Finanzverwaltung Varia Notfalldienst(CHF 1.98/Min.) 0900 57 67 47 Steuerbürou.a.m. Arbeitslosenkasse Unia 0848 421 600 Die Dargebotene Hand 143 Abteilung Bau 032 666 41 42 Bern Tourismus 031 328 12 12 Elternnotruf 0848 354 555 Abteilung Bevölkerung 032 666 41 41 Syna –Die Gewerkschaft031 311 45 40 Rega 1414 Abteilung Finanzen 032 666 41 43 Flughafen Basel Mulhouse 24h 0900 909 000 Tierarzt-Notruf 1118 Werkhof079 247 93 68 (CHF 1.99/Min) Vergiftungen 145 Flughafen Bern Belp 031 960 21 11 Flughafen Genève 0900 571 500 InfoWiler b. U. Flughafen Zürich- 0900 300 313 Gesundheit Gemeindeverwaltung 032 665 42 04 Jugendförderung 031 633 76 33 AIDS-Hilfe BE 031 390 36 36 AHV-Zweigstelle, Bauver- Kantonspolizei BE 031 634 41 11 Inselspital BE 031 632 21 11 waltung, Einwohner-und Kaufm. Verband Schweiz 044 283 45 45 Bürgerspital Solothurn 032 627 31 21 Fremdenkontrolle, Finanz- Kita Biel/Bienne 032 328 29 16 Bernische Krebsliga031 313 24 24 verwaltung, Steuerbürou.a.m. onyx Energie Netze AG 058 477 20 01 Krebstelefon 0800 118 811 Pfadfinderheim Landshut SpitexAemmePlus 034 447 78 78 Bätterkinden 032 665 21 43 InfoZielebach Radio/TV/Internet032 942 94 29 Gemeindeverwaltung 032 675 13 83 syndicom, Gewerksch. Medien InfoBätterkinden Gemeindeschreiberei und Kommunikation 058 817 18 81 Gemeindeverwaltung 032 666 42 60 AHV-Zweigstelle Spielgruppe Spatzenest AHV-Zweigstelle Finanzverwaltung u. a. m. Utzenstorf 079 646 36 39 Bauverwaltung Tierärztlicher NotfalldienstBE Finanzverwaltung (CHF 3.13/Min.) 0900 00 25 25 Gemeindeschreiberei u. a. m. Sozialdienste UNIA Region Bern 031 385 22 90 Alkohol-u.Suchtberatung BE 031 370 70 70 Unia, Zentralsekretariat031 350 21 11 BIZ Bern-Mittelland 031 633 80 00 VeterinärdienstBE031 633 52 70 Ehe- und Familienberatung 031 312 10 66 ZivilschutzKilchberg034 445 47 85 Jugend- u. Drogenberatung 0800 070 070 KindesschutzSchweiz 031 384 29 29 Mütter-u.Väterberatung 034 421 41 41 4 WWW.PROINFO.CH Miteinander verbunden sein

Ein Fleckenteppich aus Getreide-, Raps-und Maisfeldern, von blühenden So unterschiedlich die vier DörferZielebach, ,Utzenstorf und Bätter- Kartoffeläckern und darin verstreut die vier Gemeinden Utzenstorf,Bät- kinden auf den ersten Blickaussehen mögen, sie haben trotzdem vieles terkinden, Zielebach und Wiler.Solässt sich dieRegion UntereEmme be- gemeinsam und sie allesind attraktive Wohngemeinden. Die herrlichen schreiben. Dasweite und fruchtbareLand wurde hier einstvon der meist Naherholungsgebiete entlang der Emme laden ein zumSport,Spazier- lieblich dahinplätschernden, manchmal aber auch furchteinflössend reis- gang oder zumBräteln an einem schönen Abend. senden Emme angeschwemmt. DasSchloss Landshut mit seinem wunderbaren Park und dem Museum für Dass es zusammen besser geht, hatman in denDörfern der Region Unte- Wild und Jagd istsoschön, dass es eigentlich viel bekannter sein müsste re Emme längstverstanden. Im Gemeindeverband Öffentliche Sicherheit –aber vielleicht istesjagerade gut so,dass man in dieser Idyllenoch haben die Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf,Wiler und Zielebach die seine Ruhe findet. Dasaktive Vereinsleben und das reichhaltige Angebot Aufgaben der Feuerwehr und des Zivilschutzeszusammengefasst. Weite- an Vereinen und Freizeitmöglichkeiten sorgen für eine aussergewöhnlich re positive Beispieleder Zusammenarbeit sind die SchuleUntereEmme gute Lebensqualität. unddie SpitexAemmePlus. Die Region UntereEmme istauch ein attraktiver Wirtschaftsstandort Hier grenzen sich die Menschen nicht ab,sie schauen auch gerne über mit guten Entwicklungschancen. Besondersdas lokaleGewerbe istauf den Tellerrand hinaus –vor allem in Richtung Kirchbergund Burgdorf. Der ein positives Miteinander angewiesen. Es istein Geben und Nehmen: Die Bezirkswechsel der vier Gemeinden vom Amtsbezirk Fraubrunnen zum Leute aus den vier Dörfern sind froh, wenn sie nicht immer gleich nach Verwaltungskreis Emmental brachte dies 2010 zumAusdruck. Es braucht Solothurn oder Bern fahren müssen, wenn sie etwas brauchen. Aufder also nicht unbedingt eine neue Gemeinde mit dem Namen Landshut, die anderen Seite bedeuten diese Betriebe auch Arbeit und Einkommen für von der Bevölkerungszahl schon fast eine Stadt geworden wäre,uminder die Region. Region gut zusammenzuarbeiten. In diesem Sinne istdie Region Untere Emme vielleicht sogar ein Modell der föderalistischen Schweiz im Kleinen. Erfolgreich verbinden wir Vereine,Wirtschaftund Bürger.Soeinfach lässtsich das Konzept des Buchs zusammenfassen, das Sie,geschätzte In den hiesigen Vereinen singen die Menschen der vier Dörferzusammen Leserinnen und Leser,gerade in Ihren Händen halten. Dass dieses Buch oder sie spielen in einer MannschaftFussball. Beim Hornussen –manch- gratis in alleHaushalteverteilt werden kann, istnur dank der finanziellen malzusammenund manchmal auch gegeneinander –werden Traditionen Unterstützung der lokalen Gewerbebetriebe möglich. Dafürverdienen sie aus den Zeiten von Jeremias Gotthelfweiter gepflegt, der,wie die Leute unseren Dank. hier mit Stolzsagen dürfen, in Utzenstorf seine Kindheit erlebthat.

Hans Peter Schläfli

ProinfoCHAG WWW.PROINFO.CH 5 6 WWW.PROINFO.CH GEMEINDEINFOS

Bätterkinden Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Bahnhofstrasse 4 Postleitzahl 3315 Postfach 63 Höhe 472 mü.M. 3315 Bätterkinden Fläche 10.19 km² Tel. 032 666 42 60 /Fax 032 666 42 77 Einwohnerzahl (31.12.2019) 3’278 [email protected] www.baetterkinden.ch Gesamtfläche 10.19 km² davon: Öffnungszeiten: Siedlungsfläche in %15,5 Mo.&Di. 08.00–11.30 /14.00–17.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in %58,2 Mi. 14.00–18.00 Uhr Wald und Gehölze in %24,2 Do.08.00–11.30 /14.00–17.00 Uhr Unproduktive Fläche in %2,1 Fr.08.00–16.00 Uhr

Utzenstorf Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Hauptstrasse 28 Postleitzahl 3427 Postfach 139 Höhe 498 mü.M. 3427 Utzenstorf Fläche 16.99 km² Tel. 032 666 41 41 /Fax 032 666 41 51 Einwohnerzahl (31.12.2019) 4’375 [email protected] www.utzenstorf.ch Gesamtfläche 16.99 km² davon: Öffnungszeiten: Siedlungsfläche in %12,7 Mo., Do.08.00–11.30 /14.00–17.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in %59,4 Di. 08.00–11.30 /14.00–18.00 Uhr Wald und Gehölze in %26,9 Mi. 08.00–11.30 Uhr Unproduktive Fläche in %1,1 Fr.08.00–11.30 Uhr GEMEINDEINFOS WWW.PROINFO.CH 7

Wilerbei Utzenstorf Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Hauptstrasse 30 Postleitzahl 3428 3428 Wiler Höhe 462 mü.M. Fläche 3.82 km² Tel. 032 665 42 04 /Fax 032 665 33 08 [email protected] Einwohnerzahl (31.12.2019) 984 www.wiler.ch

Gesamtfläche 3.82 km² Öffnungszeiten: davon: Mo.08.00–12.00 /13.30–18.00 Uhr Siedlungsfläche in %15,3 Di./Mi./Do.08.00–12.00 /13.30–17.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in %53,2 Fr.08.00–15.00 Uhr Wald und Gehölze in %30,5 Unproduktive Fläche in %1,1

Zielebach Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Schulhausstrasse 2 Postleitzahl 4564 4564 Zielebach Höhe 460 mü.M. Fläche 1.9 km² Tel. 032 675 13 83 [email protected] Einwohnerzahl (31.12.2019) 319 www.zielebach.ch

Gesamtfläche 1.9 km² Öffnungszeiten: davon: Mo.16.00–18.00 Uhr Siedlungsfläche in %8,9 Do.09.00–11.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in %40,3 oder nach Vereinbarung Wald und Gehölze in %48,7 Unproduktive Fläche in %2,1 8 WWW.PROINFO.CH GEMEINDEINFOS

Varia

Bibliotheken Chinderhus Tabaluga Ludothek Bern-West Sammelstellen Bibliothek Bätterkinden Bahnhof1,3313 Büren zumHof Waldmannstrasse 75 Kilcher Transporte AG Schulanlage Dorfmatt 031 767 88 30 3027 Bern Fabrikstrasse 19 Solothurnstrasse 23 031 991 03 01 3427 Utzenstorf 3315 Bätterkinden Kita Fauna Solothurn 032 665 46 76 032 666 41 22 Fabrikstrasse 3, 4500 Solothurn Ludothek Wohlensee 032 623 83 83 Dorfstrasse 2 GASTAGUtzenstorf Schweizerische Jagdbibliothek 3032 Hinterkappelen Industriering 7 Schloss Landshut Kirchgemeinden 031 901 33 13 3427 Utzenstorf 3427 Utzenstorf Evang.-reformierte Kirchgemeinde 032 666 40 80 032 665 14 82 Stefan Galli (Präsident) Museen Solothurnstrasse 5 Schweizer Museum für Sportanlagen Zentralbibliothek Solothurn 3315 Bätterkinden Wildund Jagd Schwimmbad «Bedli» Bielstrasse 39 032 665 50 26 Schlossstrasse 17 3428 Wiler b. Utzenstorf 4502 Solothurn 3427 Utzenstorf 032 627 62 62 Reformierte Kirchgemeinde 031 350 72 88 Schwimmbad Koppigen Christian Nyfeler Bläjiweg 2a Bibliothek der Pädagogischen Gotthelfstrasse 15 C Historisches Museum 3425 Koppigen HochschuleFHNW 3427 Utzenstorf Blumenstein 034 413 14 77 ObereSternengasse 7 078 684 67 82 Blumensteinweg 12 4502 Solothurn 4500 Solothurn Skatepark 032 628 66 03 Römisch-katholisches Pfarramt 032 626 93 93 Saalanlage Bätterkinden Roland Frutiger (Präsident) Landshutstrasse 27 Hallenbäder Büündering 10 Kunstmuseum Solothurn 3315 Bätterkinden Hallenbad Stadt Solothurn 3312 Fraubrunnen Werkhofstrasse 30 ObereSternengasse 1 079 648 09 23 4500 Solothurn Werkhof 4500 Solothurn 032 624 40 00 Kraftwerk Utzenstorf AG 032 622 12 28 Ludotheken Fabrikstrasse Ludothek Burgdorf Museum Franz Gertsch 3427 Utzenstorf Hallenbad Hirschengraben Bernstrasse 71 Platanenstrasse 3 032 665 00 44 Maulbeerstrasse 14 3400 Burgdorf 3400 Burgdorf 3011 Bern 079 755 29 36 034 421 40 20 Werkhofbeim Baseltor 031 381 36 56 Baselstrasse 4 Ludothek Solothurn Museum Wasseramt 4500 Solothurn Hallenbad Weyermannshaus Industriestrasse 5 Turmstrasse 1 032 626 93 24 Stöckackerstrasse 9 4500 Solothurn 4566 Halten 3027 Bern 032 623 80 55 032 675 96 56 031 381 15 06 Kornhausbibliotheken Kitas ZweigstelleBreitenrain Kita Chutz–Chinderhus Stauffacherstrasse 2 Oberdorfstrasse 4c 3014 Bern 3427 Utzenstorf 031 332 47 50 032 665 26 93 KINDERGÄRTEN UND SCHULEN WWW.PROINFO.CH 9

Kindergärten und Schulen (www.sue.ch)

Kindergarten Primarschule Schulleitungen Leitung IBEM Kindergarten Dorfmatt SchuleuntereEmme Hauptschulleitung (Integration und besondere Solothurnstrasse 23a Gotthelfstrasse 15 AndreasHachen Massnahmen) 3315 Bätterkinden 3427 Utzenstorf [email protected] Peter Haase 032 666 41 14 032 666 41 76 032 666 41 65 [email protected] [email protected] Standortleitung Bätterkinden 032 666 41 11 Kindergarten Kräiligen Schulhaus in Wiler UrsBill Solothurnstrasse 118 032 666 41 30 [email protected] Leitung Tagesschulangebote 3315 Bätterkinden 032 665 42 37 Verena Heuer 032 666 41 13 Kirchschulhaus [email protected] Gotthelfstrasse 11 Standortleitung Utzenstorf 032 530 16 40 Kirchschulhaus und Kindergarten 3427 Utzenstorf und Wiler Bernstrasse 13 032 666 41 76 Anna-Katharina Schwab Hauswart 3315 Bätterkinden [email protected] Montag bis Freitag: 07.30 bis 032 666 41 15 Dorfmattschulhaus 032 666 41 76 11.30 hund 13.00 bis 16.00 h. Solothurnstrasse 23a Standortleitung Utzenstorf 032 666 41 60 3315 Bätterkinden CécileSchneider [email protected] 032 666 41 11 [email protected] 032 666 41 65 Schulsozialarbeit 079 247 51 35

Schulferien

Winterferien Sportwoche Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Do., 24.12.2020 – Sa., 13.02.2021 – Sa., 10.04.2021 – Sa., 03.07.2021 – Sa., 25.09.2021 – So., 10.01.2021 So., 21.02.2021 So., 25.04.2021 So., 15.08.2021 So., 17.10.2021

«flowers all day&every day»

DieFloristen MITLEIDENSCHAFT Solothurnstrasse3 3315Bätterkinden 032/6654776 [email protected] www.diefloristen.ch 10 WWW.PROINFO.CH BERN WELCOME

Burgdorfund seine Umgebung kennenlernen

Burgdorfliegt nur einen Katzensprung entfernt –eslohnt sich, die Zäh- Burgdorffür Spielfreudige ringerstadt und ihreUmgebungzuentdecken. Wie wäre es mit einer Werbeweistammeisten Geschickbeim Würfeln? Welches Gummi- genussvollen Rätseltour? Oder mit einem spielerischen Postenlauf entchen schwimmt am schnellsten? Und wer hatdie ruhigste Hand, quer durch die Stadt? (Noch) sportlicher geht’sauf zwei Rädern zu und damit der Turm aus Bauklötzen nicht einstürzt? Bei der spielerischen her,zum Beispiel auf der Käseroute oder auf der «Tour d’Emmental». Tour durch die Stadt kommen grosse und kleineKnobel-Fans voll auf Hier eine Auswahl an abwechslungsreichen Aktivitäten: ihreKosten. Gestartet wirdbeim TouristOffice am Bahnhof, wo die Spiele-Boxund das Regelbuch ausgeliehen werden. Danach kann der Spass losgehen: Der abwechslungsreiche Rundgang führtquer durch FoodTrail Burgdorf Burgdorf, vorbei an Sehenswürdigkeiten, Restaurantsund Geschäften. Raten, «Schnouse» und Entdecken: Der Bei jedem der insgesamt 25 Zwischenstopps warten unterhaltsame FoodTrail machtsmöglich. Aufder unter- Spiele, bei denen Geschicklichkeit, Logik oder Feingefühl gefragt sind – haltsamen, lehrreichen und vor allem und manchmal das berühmte Quäntchen Glück. Mehr zurSpieletour: genussvollen Schnitzeljagd erkunden Emmental.ch/spieldichdurch RatefüchsedieZähringerstadtundprobie- renihreSpezialitäten. VomTouristOffice am Bahnhofführen die in sechs Rätseln Tour d’Emmental versteckten Hinweise durch Burgdorf– Mit Muskelkraft107 Kilometer durchs Emmental und in 6.5 hvorbei von einem kulinarischen Zwischen- an den schönsten Aussichtspunkten der Region –das istdie «Tour stopp zumnächsten. Unterwegs warten d’Emmental». Die ausgeschilderte Velo-Rundfahrtführtvon Burgdorf EmmentalerLeckereien,zumDegustieren über die Lueg auf die Schönegg, wo die ersteAbfahrtwartet. In Wasen vor Ortoderzum «Schnouse» auf dem angekommen, gehtsüber die Lüdernalp nach . Vorbei Weg. Spass und Genuss garantiert. Mehr am Kambly-Erlebnis führtdie Route nach Blapbach und Röthenbach, erfahren unter: Foodtrail.ch/burgdorf weiter zurWürzbrunnenkirche bis zumChuderhüsi. Ein Höhenpunkt istder anspruchsvolleAufstieg auf die Moosegg. Dieser lohnt sich aber auf jeden Fall: Oben wartet nicht nur ein spektakulärer Blick–im Käseroute Burgdorf Restaurant Moosegg lässtsich wunderbar neue Energie tanken, bevor Die App-basierte Tour führtauf zwei Rädern durchs Emmental –mit der SchlussspurtzurücknachBurgdorfwartet. dem E-Bikeerkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 21 Posten Diese und weitereRoutenvorschläge: Emmental.ch/tourdemmental und erfahrenalles rund um das Thema Käse. Wie viel Milch gibteine Kuhpro Tag? Wie wirdder berühmte Emmentaler Käse hergestellt? Und wie kommen die Löcher da rein? Die App navigiertmittels GPS durch die Route und liefert spannende Fakten über die jahrhunderte- alte Tradition der Emmentaler Spezialität. Ins Schwitzenkommen Käse-Fans aber nicht, dank dem gemieteten E-Bikesind die Stei- gungen in der hügeli- gen Landschaftleicht zu bewältigen. ZumThemenweg: Kaeseroute.ch BERN WELCOME WWW.PROINFO.CH 11

Burgdorf-Rundweg Nicht zu anstrengend und doch abwechslungsreich istdie Rundwan- derung auf dem Flüeweg Burgdorf. VomBahnhofBurgdorfführtdie Route entlang der Emme über die Wynigenbrücke und im Zickzackhoch auf die ersteFluh. Durch den Wald, über schmaleWege und kleine Brückengehtsüber drei weitereFlühe und schliesslich zurückindie BurgdorferAltstadt, wo die Wanderer in einem gemütlichen Strassen- café einkehren können. Mehr Informationen zurRoute: Emmental.ch/flueweg

Ausflug in die Bundesstadt Nur 20 Zugminuten von Burgdorfentfernt wartet die UNESCO-gekürte Berner Altstadt. Die faszinierendsten Einblicke erhalten Interessierte auf einer Stadtführung, beispielsweise auf dem «UNESCO-Altstadtbummel». Die kurzweilige Tour istfür Gäste und Einheimische gleichermassen interes- sant, liefert spannende Fakten und geschichtliche Hintergründe. Oder wie wäre es mit einem Blickhinter die Kulissen des wohl berühmtesten Berner Wahrzeichens,des «Zytglogge» (Zeitglockenturm)? Oder doch lieber in die Welt der Düfte eintauchen und «Bern der Nase nach» erleben? Noch mehr spannende Führungen unter: Bern.com/stadtfuehrungen 12 WWW.PROINFO.CH POSTFILIALEN |TARIFE

Postfilialen

Bätterkinden Coop Utzenstorf PickPost-Stelle Kyburgstrasse 2 Montag–Freitag 08.00–19.00 Uhr Bahnhofstrasse 24 Montag–Freitag 08.30–12.00 Uhr 3315 Bätterkinden Samstag 07.30–17.00 Uhr 3427 Utzenstorf 14.00–18.30 Uhr Samstag 09.00–16.00 Uhr

Utzenstorf Wilerb.Utzenstorf Unterdorfstrasse 7 Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Hauptstrasse 30 Montag 08.00–12.00 Uhr 3427 Utzenstorf 14.00–18.00 Uhr 3428 Wiler 13.30–18.00 Uhr Samstag 08.30–11.00 Uhr Dienstag–Donnerstag 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Freitag 08.00–15.00 Uhr

PosttarifePrivatkunden

Briefpost A-Post B-Post Produkt FormatGewicht Preis CHF Preis CHF Standardbriefbis B5 (25 x17.6 cm; bis 2cmDicke)1bis 100 g1.00 0.85 Midibriefbis B5 (25 x17.6 cm; bis 2cmDicke)101 bis 250 g1.30 1.10 Grossbriefbis B4 (35.3 x25cm; bis 2cmDicke)1bis 500 g2.00 1.80 Grossbriefbis B4 (35.3 x25cm; bis 2cmDicke)501 bis 1000 g4.00 3.60

Paketpost PostPacEconomyPostPac Priority Express SameDay Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF bis 100 x60x60cmbis 2kg7.00 9.00 49.00 bis 100 x60x60cmbis 10 kg 9.70 10.70 49.00 bis 100 x60x60cmbis 30 kg 20.50 23.00 49.00 Sperrgut (grösser) bis 30 kg 29.00 31.00 49.00 GEWERBE VORORT WWW.PROINFO.CH 13 Gewerbe vor Ort 14 WWW.PROINFO.CH BRANCHENVERZEICHNIS

B FLORIST KÜCHEN Bill Haustechnik AG Landshutstr. 60a, 3427 Utzenstorf BAUGESCHÄFT Die Floristen mit Leidenschaft Norm +Mass AG Solothurnstr.3,3315 Bätterkinden Bahnhofstr.37, 3427 Utzenstorf 032 666 20 10 P. Vögeli AG 032 665 47 76 032 665 32 15 [email protected] Moosgasse 10, 3317 Limpach info@diefloristen.ch [email protected] www.bill-traumbad.ch US 2 031 767 72 21 www.diefloristen.ch S. 9 www.normundmass.ch S. 15 [email protected] SCHREINEREI www.voegelibau.ch S. 17 G M Norm +Mass AG Bahnhofstr.37, 3427 Utzenstorf BEDACHUNGEN GARTENBAU MASSAGE 032 665 32 15 E. JörgAG bfw Gartenbau AG Harmonia [email protected] Lorraineweg 7, 3315 Bätterkinden Industriestr.16, 3315 Bätterkinden Kurzfeldweg 6, 4563 Gerlafingen www.normundmass.ch S. 15 032 665 18 75 076 320 88 41 032 665 38 30 Schreinerei Robert Jau [email protected] [email protected] [email protected] www.bfw-gartenbau.ch US 4 www.massage-harmonia.ch S. 20 Stockhornweg 3e,3427 Utzenstorf www.joergag.ch S. 16 032 665 49 63 C GASTHOF/RESTAURANT METZGEREI [email protected] S. 28

COIFFEUR Bären Utzenstorf Metzgerei Pulver &Co SPENGLEREI Hauptstr. 18, 3427 Utzenstorf Landshutstr. 2, 3315 Bätterkinden Coiffeur my Style 032 665 44 22 032 665 41 20 Binz Daniel GmbH Unterdorfstr.7,3427 Utzenstorf [email protected] [email protected] Lorraineweg 10, 3315 Kräiligen 032 665 07 17 www.baeren-utzenstorf.ch S. 24 US 2, S. 25 032 665 70 11 079 575 50 65 [email protected] [email protected] GESUNDHEIT P www.binz-spenglereitechnik.ch S. 17 www.coiffeur-mystyle.ch S. 20 PiaRhynShiatsu PHYSIOTHERAPIE T D Bahnhofstr.37, 3427 Utzenstorf 079 674 60 59 MEHR Physio TIERARZT Landshutstr. 13, 3315 Bätterkinden DROGERIE [email protected] Tierarztpraxis www.shiatsu-therapeutin.ch S. 20 032 665 07 07 swidrodrogerieelmer [email protected] med. vet. Helene Matter Kleintiermedizin &Homöopathie Landshutstr. 10, 3315 Bätterkinden GESUNDHEITSPRAXIS www.mehr-physio.ch S. 21 032 665 40 36 Ringweg 5 [email protected] Naturheilpraxis Spring/Mentoring Physiotherapie Vivace 3427 Utzenstorf www.swidro-drogerie-elmer.ch Solothurnstr.14, 3315 Bätterkinden Hauptstr. 2, 3427 Utzenstorf 032 665 16 84 S. 19, 22 031 767 77 20 032 530 43 22 www.matter-med-vet.ch www.naturheilpraxis-spring.ch S. 18 [email protected] F www.physio-vivace.ch S. 21 Z GRÜNGUTVERWERTUNG ZAHNARZT FENSTER Schneider Kompostieranlage PODOLOGIE Norm +Mass AG Dorfstr.4,4564 Zielebach Podologie SandraAeschlimann Zahnarzt Praxis Bahnhofstr.37, 3427 Utzenstorf 032 675 68 94 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf Béatrice Leuenberger 032 665 32 15 [email protected] 032 665 50 30 Solothurnstr.8,3315 Bätterkinden [email protected] www.schneider-kompost.ch US 3 [email protected] S. 21 032 665 30 80 www.normundmass.ch S. 15 [email protected] K S www.zahnarzt-leuenberger.ch S. 21 FITNESS KOSMETIK SANITÄR ZIMMEREI CharlyBurger AG Solothurnstr.101, 3315 Kräiligen Harmonia Aeschlimann Sanitär AG Wälchli Zimmerei/ 079 194 90 68 Kurzfeldweg 6, 4563 Gerlafingen Lorraineweg 10, 3315 Bätterkinden Innenausbau GmbH info@burgerfit.ch 076 320 88 41 032 633 21 50 Alpenweg 6, 3315 Kräiligen www.burgerfit.ch US 2, 4 [email protected] [email protected] 032 665 19 61 www.massage-harmonia.ch S. 20 www.astb.ch US 4 [email protected] www.waelchli-zimmerei.ch S. 17 RUND UMS HAUS WWW.PROINFO.CH 15 Rund ums Haus

Durch unsereErfahrung und Innovation führen wir Sie zur perfekten Lösung!

Bahnhofstrasse 37 [email protected] 3427 Utzenstorf www.normundmass.ch Tel. 032 665 32 15 16 WWW.PROINFO.CH RUND UMS HAUS Rund ums Haus

DACHDECKER

Handwerk zwischen Himmel und Erde

Für alle Fragen zum Dachunterhalt, zu wärmetechnischen Verbesserungen der gesamten Gebäudehülle, Dachausbauten, Spenglerarbeiten und Solaranlagen.

Lorraineweg 7Obachstrasse 30 Industrieweg 1 3315 Bätterkinden 4500 Solothurn 3253 Schnottwil E. Jörg AG 032 665 38 30 032 621 36 38 032 351 36 37 [email protected] www.joergag.ch Dach und Wand RUND UMS HAUS WWW.PROINFO.CH 17

3315 KRÄILIGEN P. Vögeli AG Baugeschäft LORRAINEWEG 10 Moosgasse 10,3317 Limpach 031 767 72 21 TEL. 032 665 70 11 [email protected] FAX032 665 70 13 www.voegelibau.ch

SPENGLEREITECHNIK FLACHDÄCHER &BLITZSCHUTZ

www.binz-spenglereitechnik.ch 18 WWW.PROINFO.CH GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Gesundheit und Wohlbefinden

Naturheilpraxis &Mentoring

Sandra M. Spring eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TEN & Mentorin Trad. europ. Naturheilkunde TEN Biokybernetik Massage ganzheitliche Gesundheit Mentoring Persönlichkeitsentwicklung Business Mentoring Kurse Ausbildung Solothurnstrasse 14 3315Bätterkinden Telefon031 767 77 20 www.naturheilpraxis-spring.ch www.springmentoring.ch

Naturheilpraxis Mentoring GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 19

Ihrerster Ansprechpartner für Gesundheit,Schönheit und WohlbefindeninBätterkinden!

Wirführenein grosses SortimentanNaturheilmitteln und Naturkosmetik.Sie findenbei uns auch auserlesene Reformprodukte, kreativeGeschenkideen und vieles mehr! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vonuns beraten! Wirfreuenuns auf IhrenBesuch! www.swidro-drogerie-elmer.ch Tel. 032 665 40 36 20 WWW.PROINFO.CH GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Drogerie Podologie

swidrodrogerieelmer gmbh 032 665 40 36 Podologie SandraAeschlimann 032 665 50 30 Landshutstrasse 10, 3315 Bätterkinden S. 19, 22 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf [email protected], www.swidro-drogerie-elmer.ch [email protected] S. 21

Gesundheit Tierarzt

Naturheilpraxis Spring/Mentoring 031 767 77 20 Tierarztpraxis med. vet. Helene Matter 032 665 16 84 Solothurnstrasse 14, 3315 Bätterkinden Kleintiermedizin &Homöopathie, www.naturheilpraxis-spring.ch S. 18 Ringweg 5, 3427 Utzenstorf,www.matter-med-vet.ch

PiaRhynShiatsu 079 674 60 59 Bahnhofstrasse 37, 3427 Utzenstorf Zahnarzt [email protected], www.shiatsu-therapeutin.ch S. 20 Zahnarzt Praxis Béatrice Leuenberger 032 665 30 80 Solothurnstrasse 8, 3315 Bätterkinden S. 21 Massage [email protected], www.zahnarzt-leuenberger.ch

Harmonia 076 320 88 41 Kurzfeldweg 6, 4563 Gerlafingen [email protected], www.massage-harmonia.ch S. 20

Physiotherapie

MEHR Physio 032 665 07 07 Landshutstrasse 13, 3315 Bätterkinden *Traditionelle Thaimassage Gesichtsbehandlungen OSMETIK Lomi Lomi Nui Massage Körperbehandlungen [email protected], www.mehr-physio.ch S. 21 &K *Fussreflexzonentherapie Haarentfernung Aromaöl-Massage Make-up Physiotherapie Vivace 032 530 43 22 Hauptstrasse 2, 3427 Utzenstorf *Krankenkassen anerkannt EMR und ASCA [email protected], www.physio-vivace.ch S. 21 4563 Gerlafingen 076 320 88 41 www.harmonia-eismann.ch MASSAGE

Pia Rhyn dipl. Shiatsu Therapeutin SGS eidg.Krankedipl.nkaKomplementärssen anerkanntThmiterapeutinZusatz-Versicherung

Bahnhofstrasse 37 3427 Utzenstorf

Natel 079 674 60 59 [email protected] www.shiatsu-therapeutin.ch GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 21

Fachgesellschaften /Patientenorganisationen Physio- /Osteo- /Schmerz- /Rheumatherapie Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 Landshutstrasse 13 /3315 Bätterkinden Bahnhofplatz2,3011 Bern [email protected], www.alz.ch/be www.mehr-physio.ch /Tel. 032 665 07 07 [email protected] Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Könizstrasse 23, 3008 Bern [email protected], www.sbv-fsa.ch

Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon Bühlstrasse 59, 3012 Bern [email protected], www.bernerdiabetesstiftung.ch Physiotherapie

Suchtberatung und Prävention, Burgdorf 034 427 70 70 Vivace Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf [email protected], www.bernergesundheit.ch Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kinderphysiotherapie |Physiotherapie Bernische Krebsliga 031 313 24 24 Marktgasse 55, Postfach, 3001 Bern Hauptstrasse 2|3427 Utzenstorf [email protected], www.bern.krebsliga.ch Telefon 032 530 43 22 |www.physio-vivace.ch

Palliative ch 044 240 16 21 Bubenbergplatz11, 3011 Bern [email protected], www.palliative.ch Leuenerger

Parkinson Schweiz 043 277 20 77 Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg [email protected], www.parkinson.ch Dr.med dent. Béatrice Leuenberger Mitglied SSO

ProAuditoRegion Olten 062 213 88 44 Solothurnstrasse 8 • CH-3315 Bätterkinden Ziegelfeldstrasse 8, 4600 Olten T032 665 30 80 • [email protected] [email protected], www.proaudito-olten.ch www.zahnarzt-leuenberger.ch

Procap Kanton Solothurn 062 206 88 92 Frohburgstrasse 4, 4600 Olten [email protected], www.procap-nws.ch

RheumaligaBern 031 311 00 06 Gurtengasse 6, 3011 Bern Poststrasse 2 [email protected], www.rheumaliga.ch/be 3427 Utzenstorf 032 665 50 30 LungenligaEmmental-Oberaargau 034 420 33 11 Bahnhofstrasse 43, 3400 Burgdorf [email protected], www.lungenliga.ch 22 WWW.PROINFO.CH GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Speicheltest–Erkennen, wasder Gesundheit hilft

Der menschliche Speichel istein «Archiv»: Er speichertkörpereigene und körperfremde Stoffe und kann dadurch zu Analysezweckenherangezogen werden. Der Speicheltestermittelt das Reaktionsvermögen des Organismus auf Naturheilmittel.

Ein guter Therapeut versucht die Grundschwachstellen des Hilfesuchenden herauszufinden, damit eine möglichstindividuelleTherapie möglich ist. Der Speicheltestist dabei ein biophysika- lisches Testverfahren, mit dessen Hilfe das Reaktionsvermögen eines Organismus auf natürliche Heilmittel aufgedeckt werden kann. Sollen gesundheitliche Störungen oder unspezifische Leiden mit Naturheilmitteln behandelt werden, gestaltet sich die Mittelfindung manchmal als schwierig.

Mit einem Speicheltestist es möglich zu erkennen, auf welche natürlichen Heilmittel der Körper positiv reagiert. So können ganz individuell passende komplementärmedizinische Rezepturen zusammengestellt werden. Mit dieser Methode wirdzwarkeine Diagnose gestellt, doch die Testauswertung zeigt, aufwelche Substanzen man reagiertund welche Folgerungen auf mögliche verborgene Ursachen gezogen werden können. Mögliche Einsatzgebiete für einen Speicheltestkönnen sein: seelische Belastungen, chronische Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder auch chronische Hautproblematiken.

WirFachpersonen in der Drogerie besprechen die ausgewertete Analyse eingehend mit den Kunden und können so die individuelleTherapie festlegen.

(Helene Elmer,dipl. Drogistin HF)

swidrodrogerie elmer Landshutstrasse 10 3315 Bätterkinden Tel. 032 665 40 36 [email protected] www.swidro-drogerie-elmer.ch GUT ESSEN WWW.PROINFO.CH 23 Gut essen 24 WWW.PROINFO.CH GUT ESSEN

EinHaus-zahlreicheMöglichkeiten Verschiedene Stuben undSäle, sowiedie Terrasseund derlauschige Gartenbieten unserenGästenPlatz undladen einzum Geniessenund Verweilen.

032665 44 22 Wir freuen unsauf IhrenBesuch! baeren-utzenstorf.ch Familie Thommen&Team

Burrataauf marinierten Cherry-Tomaten mit Parma-Schinken und Avocado

ZUTATEN FÜR 4PERSONEN ZUBEREITUNG • 4Stk. Burrata•Basilikum-Pesto •Cherry-Tomaten waschen und halbieren • 320 g Parmaschinken, dünn •Olivenöl •Schalotteinfeine Würfel schneiden und mit den Tomaten in eine aufgeschnitten •Aceto balsamico Schüssel geben • 300 g Cherry-Tomaten-Mix •Salz, Pfefferaus der Mühle • DasGanzemit Salz, Pfeffer, Basilikum-Pesto, Olivenöl und Balsamico • 1Stk. Schalotte marinieren • 2Stk. Avocado •Avocado halbieren, von Stein und Schalebefreien • 1Stk. Limette •Anschliessend die Avocadodurch ein feines Sieb streichen •Die Avocado-Creme mit Limetten-Abrieb und -Saftsowie Salzund Pfefferwürzen •Die marinierten Tomaten in die Mitte des Tellersanrichten •Die Burratamit Salzund Pfefferwürzen, mit etwas Olivenöl beträufeln und auf die Tomaten setzen •Den Parmaschinken anrichten und zumSchluss mit Avocado-Creme den Teller ausgarnieren GUT ESSEN WWW.PROINFO.CH 25

FürWurscht uFleisch

zum geisch!

Metzgerei ·Spezialitäten ·Partyservice

3315Bätterkinden Tel. 032 665 41 20 ·[email protected]

Geschnetzeltes ZUBEREITUNG Kalbfleisch mit Cognac 1. Bratbutter in der Pfanne heiss werden lassen. Fleisch mit Mehl bestäuben, portionen- flambiert weise ca.1Minute anbraten, herausnehmen und warm stellen. 2. REZEPT FÜR 4PERSONEN Zwiebeln und Knoblauch in gleicher Pfanne anziehen =anbraten, das Fleisch dazu- geben, mit Cognac flambieren und aufkochen. 600–800 g Kalbfleisch (vom Metzger in Streifen ACHTUNG schneiden lassen) Nie unter dem eingeschalteten Dampfabzug flambieren! 1EL Mehl Rahm, evtl. noch etwas Würzeund Paprikadazugeben. 1/2 Teelöffel Salz Dazu passt: Rösti/Reis /Teigwaren /Knöpfli und grüner • wenig Pfeffer Salat • Paprika • Cognac zumFlambieren En Guete! • Zwiebeln • Knoblauch 26 WWW.PROINFO.CH GUT ESSEN

Linzertorte Taboulé

ZUTATEN ZUTATEN FÜR 4PERSONEN 200 g Mehl 2Tassen Couscous 100 g Haselnüsse gemahlen 2Tassen Bouillon 100 g Mandeln gemahlen 3EL Olivenöl 150 g Zucker 1Dose Kichererbsen 2Päckchen Vanillezucker 3kleine Bundzwiebeln 200 g Butter 2 Tomaten (entkernt) 2EL Kirschwasser 1 Salatgurke(entkernt) 2TL Zimt 100 g Feta-Käse 1Msp Nelken gemahlen 1Bund Petersilie (klein gehackt) 1EL Kakaoungesüsst 15 Blätter Minze(mit Scherezerschnitten) 1 Ei 5EL Zitronensaft 100 g Himbeermarmelade Salz, Zitronenpfeffer, Kümmel 40 g Johannisbeergelee

ZUBEREITUNG ZUBEREITUNG •Butter,Zucker, Vanillezucker,Kirschwasser und Eier schaumig schlagen •Couscous mitBouillon übergiessen, 4bis 5Minuten ziehen lassen •Mehl, Zimt, Nelken und Kakaomischen und unter die flüssige •3EL Olivenöl beigeben und mit Gabel auflockern Masse rühren •Kichererbsen beigeben und auskühlen lassen •Haselnüsse und Mandeln hinzugeben und alles zu einem glatten •Bundzwiebeln klein schneiden, Tomaten, Salatgurkeund Feta- Teig kneten Käse würfeln und dem ausgekühlten Couscous beigeben •Springform sehr gut einfetten und mit einer Hälfte des Teiges •Petersilie und Minzedazugeben; Taboulémit Olivenöl und den Boden bilden, Himbeermarmelade und das Johannisbeerge- Zitronensaftübergiessen leemischen und gleichmässig auf den Boden verteilen •mit Salz, Zitronenpfefferund Kümmel abschmecken •andereHälftedes Teiges in etwa2cmbreite Streifen schneiden und mit genug Abstand auf die Marmelade legen; für die zweite Schicht ebenfalls 2cmbreite Streifen schneiden, quer über die ersteSchicht legen und leicht andrücken •Linzertortebei 180 °C ca.30Minuten backen

Am besten schmeckt die Linzertortenach ca.3Tagen mit Alufolie bedeckt im Kühlschrank. Dadurch bekommt sie ihren mürben Ge- schmack. VEREINE WWW.PROINFO.CH 27 Vereine 28 WWW.PROINFO.CH VEREINSVERZEICHNIS

A F Hornussergesellschaft Kulturverein Utzenstorf Kräiligen-Bätterkinden Armbrustschützen FC Utzenstorf Kynologischer Verein www.armbrust-utzenstorf.ch www.fcutzenstorf.ch www.hgkb.ch Unteremmental Artillerievereinigung FEG Utzenstorf Hornussergesellschaft www.kv-unteremmental.ch www.feg-utzenstorf.ch Gerlafingen-Zielebach B www.hggz.ch L FeldschützenWiler-Zielebach Landfrauenverein Bätterkinden- Bucanero HornussergesellschaftUtzenstorf www.bucanero.ch www.wiler-zielebach-feldschuetzen.ch Kräiligen www.hg-utzenstorf.ch www.landfrauen-bk.ch Berner Wanderwege Frauenturnverein Bätterkinden HornussergesellschaftWiler www.bernerwanderwege.ch S. 30 Frauenturnverein Wiler S. 31 Landfrauenverein Utzenstorf www.hornusser-wiler.ch S. 31 www.landfrauenverein-uwz.ch C G I Ludothek Wasseramt Chessuriesser Gewerbeverein Bätterkinden IG Bätterkinden www.ludothekwasseramt.ch S. 33 www.chessuriesser.ch www.bkmu.ch www.ig-baetterkinden.ch M Chorus Gaudium Gewerbeverein Utzenstorf J www.chorus-gaudium.ch Männerriege Bätterkinden groovin’Brass Jodlerchörli Utzenstorf www.tvb.ch D www.groovinbrass.ch www.jc-utzenstorf.ch Männerriege Wiler DorffestUtzenstorf Grün-Weiss Utzenstorf JodlerklubBätterkinden www.wiler.ch S. 33 www.dorffest-utzenstorf.ch www.gwu.ch megagas.ch Dorftheater Utzenstorf JodlerklubWiler GymCenter Emme www.jodlerklub-wiler.ch S. 32 www.megagas.ch www.dorf-theater.ch www.gym-center-emme.ch K ModellflugclubNeumatt- E H Bätterkinden ElternclubBätterkinden-Kräiligen Kinder Tamilnadu Indien, Schweiz Handball Emme www.kinder-tamilnadu.ch www.ec-baetterkinden.ch www.handballemme.ch MusikgesellschaftBätterkinden www.mgbaetterkinden.ch Elternverein Utzenstorf Kita Region Utzenstorf Harmonie bätterkinden www.kita-chutz.ch S. 32 MusikgesellschaftFrohsinn www.elternverein-utzenstorf.ch S. 30 www.harmoniebaetterkinden.ch Kleintierzüchterverein KTZV-Wiler Utzenstorf Elternverein WilerZielebach HC Bätterkinden Flames www.kleintierzuechter-wiler.ch www.mgutzenstorf.ch www.evwz.ch www.hc-baetterkinden.ch VEREINSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 29

N Reitverein UntereEmme TennisclubUtzenstorf V Natur-und Vogelschutz www.reitverein-untere-emme.ch www.tc-utzenstorf.ch Verein Brunnenhaus Unterdorf Bätterkinden Bätterkinden S Theaterlüt vom Schache S. 36 www.nvb.birdlife.ch S. 34 Samariterverein UntereEmme www.theaterluet-vom-schache.ch Verein Dorffescht Zielebach Natur-und Vogelschutzverein www.dorffescht-zielebach.ch www.samariter-untere-emme.ch Tischtennisclub Uetzendorf www.ttc-utzenstorf.ch Verein für Ornithologie www.nvu.birdlife.ch S. 34 Sanitätsverein MSVAareNord-Süd www.msv-aare-nord-sued.ch Utzenstorf Trachtengruppe Bätterkinden O SchachclubUtzenstorf www.trachtengruppe-baetterkinden.ch Verein für Vogel- undNatur- OK EmmenLauf S. 36 schutzUtzenstorf S. 38 www.emmenlauf.ch S. 35 Schrottfoniker Bätterkinden Trachtengruppe Utzenstorf Verein Radwerk Landshut P SchützenBätterkinden und Umgebung S. 37 www.radwerklandshut.ch www.ssbaetterkinden.ch www.trachtengruppe-utzenstorf.ch Pfadi Landshut Verein Weltladen www.pfadilandshut.ch Spielgruppe Rägeboge Turnverein Bätterkinden www.claro.ch www.ec-baetterkinden.ch www.tvb.ch PistolenclubBätterkinden- Verkehrs- und Verschönerungs- Jegensdorf SportschützenBätterkinden Turnverein Utzenstorf verein Wiler www.ssbaetterkinden.ch www.ssbaetterkinden.ch www.tvutzenstorf.ch Vogel-und Naturschutzverein Wiler Platzger-ClubUtzenstorf Sportverein Wiler- U www.vogelschutz-wiler.ch ww.svwe.ch R UHT United Volley Utzenstorf RadballclubUtzenstorf S. 35 T Utzenstorf Schützen Reitverein PonyhofBätterkinden Tageselternverein Region www.ponys.ch Fraubrunnen www.tev-regionfraubrunnen.ch 30 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Berner Wanderwege –BWW Elternverein Utzenstorf

Sinn und Zweck Herzlich willkommen beim Elternverein Utzenstorf. 10’000 Kilometer weit können Sie Rutschen, schaukeln, hüpfen, springen, rumtoben, im Kanton Bern wandern. DasBer- staunen, sich freuen, begeistern, gegenseitig repek- ner Wanderwegnetzist eines der tieren, sich vertragen, trösten, zuhören, zeichnen, vielseitigsten der Schweiz. UnsereOrganisation, der Verein Berner malen, basteln... Wanderwege,sorgt dafür,dass Sie Ihr Freizeiterlebnis unbeschwert Der Elternverein setzt sich seit vielen Jahren für die und sicher geniessen können. Wir planen und signalisieren sämtliche Familien und Kinder in Utzenstorf ein.Unser Be- Wanderwege. Bei uns finden Sie zudem zahlreiche ausgeschilderte streben istes, mit verschiedensten Aktivitäten den Schneeschuhtouren und Winterwanderwege. Und Sie haben freien Zu- Familienalltag zu bereichern und zu verschönern. tritt, kostenlos,ohne Eintrittsgebühr.Aber wir bieten noch viel mehr. Mehr Informationen zumKrabbeltreff, der Spielgruppe und zu zahlrei- Mit unserem Planungstool wanderplaner.ch verfügen Sie über eine chen Veranstaltungen rund ums Jahr für Kinder und ihreFamilien fin- Auswahl der attraktivsten Wandervorschläge aus dem Kanton Bern und den Sie auf der Homepage. planen selbstständig Touren, neu in der ganzen Schweiz, in Deutsch- land, Österreich, Südtirol und im Fürstentum Liechtenstein. In unserer Zeitschrift, in unseren Büchern oder auf unserer Website erhalten Sie vielenützliche Informationen rund ums Wandern und natürlich unzäh- lige Wandervorschläge. Oder kommen Sie mit auf unseregeführten Wanderungen.

Aktivitäten Die BWW nehmen auf Basis des Bundesgesetzesüber die Fuss-und Wanderwege (FWG) und des Strassengesetzesdes Kantons Bern para- staatliche Aufgaben wahr: Planung,Signalisie- rung, Betreuung und Kommunikation des Routen- angebots.Wir beraten auch Gemeinden und touristischeLeistungser- bringer.

GEGRÜNDET KONTAKT 8. Mai 1937 BernhardSchmidt GEGRÜNDET KONTAKT Nordring 8, 3013 Bern 1992 Kathrin Laffer PRÄSIDENT 031 991 83 08 031 340 01 01 PRÄSIDENTIN NickRaduner [email protected] kathrin.laffer@elternverein- Kathrin Laffer MITGLIEDER www.bernerwanderwege.ch utzenstorf.ch 14’100 www.wanderplaner.ch MITGLIEDER www.elternverein-utzenstorf.ch 165 VEREINE WWW.PROINFO.CH 31

Frauenturnverein Wiler HornussergesellschaftWiler

Wirtreffen uns jeden Dienstagabend um 19.45 Uhr in Sinn und Zweck der TurnhalleWiler,wowir Beweglichkeit, Kraft, Koor- Der Verein dient der Pflege und Förderung des dination und Ausdauer in verschiedenen Übungsformen Hornussens. Neben den hornusserischen Aktivitäten und spielerisch trainieren. hatauch die Kameradschaftund Geselligkeit einen hohen Stellenwert. Deshalb finden sich auch im- Jedes Jahr haben wir neben dem Turnen verschiedene mer wieder Anlässe für Familien und die Dorfbe- Anlässe wie: völkerung auf dem Jahresprogramm. -Maibummel Sehr wichtig istaber auch die Ausbildung des eigenen Nachwuchses, -Quizparcours um den Fortbestand des Vereines sicherzustellen. -Turnerinnenreise -Bowlingabend Aktivitäten -Adventsfeier Sportlich bilden die Meisterschaftund die jährlich stattfindenden Hornusserfesteden Hauptteil des Jahresprogrammes. Dies sowohl Die Pflege der Kameradschaftmit den anderen Dorfvereinen nimmt bei den Aktiven als auch beim Nachwuchs. In einem wöchentlichen einen wichtigen PlatzimVereinsleben ein. 2021 wirddiese Kamerad- Training der ganzen Mannschaftsowie einigen individuellen Trainings- schaftmittels eines gemeinsam organisierten Anlasses unter Beweis einheiten, bereiten sich die Spielerinnen und Spieler jeweils auf diese gestellt. Am Freitag, 30. Juli, und am Samstag 31. Juli, organisieren die Wettkämpfevor.Die Pflege der Kameradschaftmit den anderen Dorf- drei Vereine HG Wiler,Frauenturnverein und Männerriege das «Sum- vereinen nimmt einen wichtigen PlatzimVereinsleben ein. 2021 wird merfescht 21». diese Kameradschaftmittels eines gemeinsam organisierten Anlasses unter Beweis gestellt. Am Freitag 30. Juli, und am Samstag 31. Juli, organisieren die drei Vereine HG Wiler,Frauenturnverein und Männer- riege das «Summerfescht 21». Trainings jeweils Mittwoch 18.00 Uhr (Nachwuchs) und Donnerstag 18.30 Uhr (Aktive).

GEGRÜNDET LOKAL GEGRÜNDET LOKAL 1907 HornusserplatzBannholz 1971 TurnhalleWiler PRÄSIDENT KONTAKT PRÄSIDENTIN KONTAKT Thomas Kämpfer Thomas Kämpfer Ribibachstrasse 17, 3428 Wiler Sabine Walther Lea King MITGLIEDER 079 470 26 32 079 473 16 09 MITGLIEDER 37 [email protected] [email protected] 33 www.hornusser-wiler.ch 32 WWW.PROINFO.CH VEREINE

JodlerklubWiler Kita Region Utzenstorf

Der JodlerklubWiler wurde im August1963 gegründet Der Verein Kita Region Utzenstorf betreibtdie Kinder- und umfasstaktuell 3Frauen und 17 Männer. tagesstätteChutzander Oberdorfstrasse in Utzens- torf.Die Kita betreut von Montag bis Freitag täglich Anlässlich des Jahreskonzertes,welches jeweils im 30 Kinder zwischen 4Monaten und 6Jahren. Die Kita Frühling stattfindet, zeigen wir ein abwechslungsreiches istseit 2009 im Dorfverankertund bietet Familien Programm und spannen dazueinen Bogen über tradi- aus der Region eine familienergänzende Betreuungs- tionelleJodellieder und modernere(vielleicht auch form. Die Räume sind bedürfnisgerecht und liebevoll mal frechere) Töne. ZurAuflockerung laden wir Gast- gestaltet, so dass sich die Kinder wohl fühlen und frei entfalten können. formationen aus anderen Musiksparten ein. «Eifach es Der grosse Garten sowie die ländliche Umgebung ermöglichen zahlreiche gmüetlechs Feschtli wo aui Fröid hei». Aktivitäten und Bewegungsmöglichkeiten in der Natur.Inder Kita Chutz Anfang Jahr organisiertder Klub jeweils ein «Hamme- konzentrieren wir uns auf die Stärken des Kindes und tragen so zu einer ässe». Fixe Bestandteileunserer Agenda sind auch die regelmässigen emotional stabilen Entwicklung bei. Auftritte in Pflegeheimen, Gottesdiensten oder Anlässen jeglicher Art. Eine gesunde,saisonaleund regionaleErnährung ist unsein wichtiges Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Die Singproben finden Anliegen. Das Essen wirdjeden Tagfrisch zubereitet. Die Kinder finden in jeweils donnerstags von 20.00 bis 21.45 Uhr statt. Wegen Umbau des einer familiären AtmosphäreamTisch einen positiven Zugang zumEssen. Schulhauses Wiler befindet sich unser Probelokal bis im Sommer 2021 Die Kita befindet sich in Gehdistanz zu Kindergarten und Schule. in Obergerlafingen. NähereInfos: www.jodlerklub-wiler.ch Die Betreuungstarife, sowie die Mahlzeitenbeiträge sind der Homepage zu entnehmen. Subventionen in Form von Betreuungsgutscheinen können Kommende Anlässe in der Wohngemeinde innerhalb vom Kanton Bern beantragt werden. •22.11.2020 Auftritt APH Die Kita Chutzbietet 13 Vollzeitstellen und drei Lehrstellen als Fachperson •10.12.2020 Adventsfenster,Zäglistrasse 2, 3428 Wiler Betreuung an. •05.02.2021 Hammeässe im Kirchgemeindehaus Utzenstorf Konzertdatum istwegen Umbau Aula und Corona noch nicht bekannt.

GEGRÜNDET MITGLIEDER 1963 19 LOKAL KONTAKT GEGRÜNDET MITGLIEDER Aula,Schulhaus Wiler(bis Fred Eggimann 2008 60 Sommer 2021 Probelokal der Kanalweg 90, 3422 Kirchberg LOKAL KONTAKT MusikgesellschaftObergerla- 034 411 19 38 fingen, in 4564 Obergerlafingen) [email protected] Kita Chutz, Oberdorfstrasse 4c BarbaraDiaz Agudo-Graber 032 665 26 93 PRÄSIDENT PRÄSIDENT [email protected] Fred Eggimann Jürgen Brand www.kita-chutz.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 33

Ludothek Wasseramt Männerriege Wiler

Kennen Sie die Ludothek Wasseramt? Fitzubleiben sowie die Geselligkeit und Kamerad- schaftzupflegen. Dieses Jahr istvieles anders! Die Turnhalleist fürrund ein Jahr nicht benutzbar.Umdas Ver- Wir einsleben aufrechtzuerhalten, organisieren wir •leihen Spieleund Spielsachen aus zahlreiche Anlässe,bei welchen auch Nichtmitglieder gerne willkom- •förderndas Spielen als aktive Freizeitbeschäftigung und wichtiges men sind. Die Seite der Männerriege im Vereinsverzeichnis der Gemein- Kulturgut de Wiler enthält weiterführende Informationen. •bieten ein umfangreiches Sortiment an Spielen, Spielsachen, Fahr- Ab Sommer 2021 treffenwir uns jeweils am Freitag von 20.00–21.30 Uhr zeugen etc. in der TurnhalleWiler zurwöchentlichen Turnstunde. Unser Mottolautet •stehen allen offen–Privatpersonen, Schulen, Vereinen, Firmen… Spass am Spiel. Ein 25-minütiges,abwechslungsreiches Einturnen ist •IhreVorteile: erschwinglich und ökologisch abwechslungsreich die Vorbereitung auf die Spielstunde. Mit einem 5-minütigen Auslaufen wirdder Turnabend abgeschlossen. Nach dem Turnen pflegen wir die Öffnungszeiten: Dienstag &Mittwoch, 16.00–18.00 Uhr Kameradschaftineinem lokalen Gastbetrieb.VerschiedeneAusflüge wieMaibummel, Wanderungen, Radtouren und Spielabende runden AllesWichtige finden Sie auf unserer Website. das Jahresprogramm ab. Wir sind nicht dem Turnverband angeschlossen, besuchen keine Ver- bandsturnfeste. Regelmässige Teilnahme an den Aktivitäten isterwünscht. Komm doch mal ganz unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Dich, bis bald. DiePflege derKameradschaftmit den anderen Dorfvereinen nimmt einen wichtigen PlatzimVereinsleben ein. 2021 wirddiese Kameradschaftmit- tels eines gemeinsam organisierten Anlasses unter Beweis gestellt. Am Freitag 30. Juli, und am Samstag 31. Juli, organisieren die drei Vereine Frauenturnverein, HG Wiler und Männer- riege das «Summerfescht 21».

GEGRÜNDET LOKAL 1971 TurnhalleWiler PRÄSIDENT KONTAKT René Schneider René Schneider 079 652 11 76 MITGLIEDER [email protected] KONTAKT 52 https://www.wiler.ch/freizeit/ Ludothek Wasseramt vereinsverzeichnis/showData/8 Hausmattstr.5,4563 Gerlafingen [email protected], www.ludothekwasseramt.ch 34 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Natur-und VogelschutzBätterkinden Natur-und Vogelschutzverein

Sinn und Zweck: Uetendorf Der NVB setzt sich mit praktischen Schutzbemühungen, mit Exkursionen, Vorträgen oder Mitsprache bei Gestal- Wirverfolgen folgende Ziele: tungsprozessen seit über 30 Jahren für die Natur in und a. Schutzder frei lebenden Wildvögel und anderer um Bätterkinden ein. Der NVB istSektion des schweizeri- Wildtiere schen VogelschutzesSVS Birdlife. b. Erhaltung ihres Lebensraumes und der Biodiver- sität.Das Insektensterben beunruhigt uns,und die Aktivitäten: Biodiversitätist uns ein grosses Anliegen. ZumSchutzder einheimischen Vogelwelt unterhalten Vereinsmitglieder in den Wäldern über 200 künstliche Nisthilfen. Auch für Mehl- und Rauch- Diese Zielesuchen wir zu erreichen namentlich durch: schwalben, Mauersegler sowie für Tag- und Nachtgreifewerden Nisthilfen a. Aufklärung der Bevölkerung durch Vorträge,Exkursionen und Aus- angeboten und jährlich gereinigt. In 2020 konnte der Verein eine Waldpar- stellungen. zellemit Weihern erwerben, diese werden nun aufgewertet. Jährlich führt Jährlich am ersten Oktobersamstag betreuen wir z.B.auf der Gurnigel- der Verein Anlässe durch: Exkursionen, Vorträge,Filmvorführungen. Im Wasserscheide einen Informationsstand zumZugvogelgeschehen. Rahmen des Ferienspasses werden spannende Abenteuer für über 50 Wir zählen schätzungsweise die Anzahl der vorbeifliegenden Vögel Kinder angeboten. Eine weitereAktivitätdes Vereins istdie Information zu Handen einer europaweiten Statistik. einer breiteren Öffentlichkeit über Themen des Natur- und Vogelschutzes. b. Verbessern der Nistgelegenheiten durch Anbringen von Nistkästen oder Nisthöhlen und deren Überwachung, Reinigung und Reparatur. Wir betreuen rund 270 Nistkasten. Im Jahr 2020 haben mindestens 10 MauerseglerpaareimKirchturm gebrütet. c. Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern und deren Pflege. d. Pflege des Biotops beim Riedernschulhaus zusammen mit den Schülern. e. Zweckmässige Winterfütterung. f. Zusammenarbeit und Exkursionen mit andern Organisationen mit gleichen Zielen. g. Abhalten von Vereinsversammlungen, Exkursionen und geselligen Vereinsanlässen. Z.B. Exkursion in die «Petite Camargue alsacienne» oder an den Klingnauer Stausee.

GEGRÜNDET KONTAKT GEGRÜNDET KONTAKT 1989 Claudia Kuhnert 1962 FritzWillen 032 665 17 03 033 345 25 24 PRÄSIDENTIN PRÄSIDENT [email protected] [email protected] Claudia Kuhnert www.nvb.birdlife.ch FritzWillen www.nvu.birdlife.ch MITGLIEDER MITGLIEDER 126 50 VEREINE WWW.PROINFO.CH 35

OK EmmenLauf RadballclubUtzenstorf

Immer am 3. Mittwoch im Augustfindet der Geschichtliches EmmenLauf statt. Startund Ziel istbei der Der Radfahrerverein wurde im Mai 1921 von Gleichgesinnten gegründet. Emmenbrücke Utzenstorf /Bätterkinden. Die Zu Beginn zählte der Verein 13 Mitglieder.ImVordergrund standen die wunderschöne topfebene und hauptsächlich Kameradschaftund die gemeinsamen Interessen. Man organisierte durch das Naturgebiet auf Naturwege führende Ausflüge mit dem Fahrrad. An der Hauptversammlung im Jahre1965 10.5 km lange Laufstrecke verläuftentlang der Emme bis nach Aefligen, wurde die Untergruppe «Radball» ins Leben gerufen. Heute besteht der über die Emmenbrücke und auf der anderen Seite zurückins Ziel. Ge- Verein nur noch aus dem Radball. startet wirdinverschiedenen Kategorien von 500 m–10,5 km. Zusätzlich bieten wir einen 5.5 Km Volkslauf sowie eine Walkingstecke an. Kinder Aktivitäten und Jugendliche starten dank unseren Sponsoren gratis. Mit über 1250 In verschiedenen Ligen bestreiten die Mannschaften die Schweizer- Teilnehmenden in den vergangenen Jahren istder EmmenLauf weit über meisterschaft. Während der meisterschaftsfreien Zeit besuchen die die Kantonsgrenzehinaus bekannt und von der Laufszene nicht mehr Teams einige nationaleTurniere. Dazu gehörtauch das traditionelle wegzudenken. Radballturnier in der MehrzweckhalleUtzenstorf,welches jeweils am Die Laufgruppe sowie Laufbegeisterte treffensich jeweils am Donnerstag letzten Oktoberwochenende stattfindet. Unser Training findet wie folgt um 19.00 Uhr bei der Emmenbrücke zumgemeinsamen Training (beim statt: immer montags (Schüler 18.30–19.45, Erwachsene 19.45–21.30 Vita Parcours Utzenstorfer Seite). Uhr). Daneben bestimmen verschiedene Aktivitäten das Vereinsleben.

GEGRÜNDET KONTAKT 1921 Daniel Bracher Hasenmattstrasse13/0 PRÄSIDENT GEGRÜNDET KONTAKT 3427 Utzenstorf Daniel Bracher 079 586 67 41 1995 079 563 91 42 [email protected] [email protected] MITGLIEDER PRÄSIDENT www.emmenlauf.ch 37 Hanspeter Bürki LOKAL MITGLIEDER Alte TurnhalleGotthelfschul- 13 haus,Utzenstorf 36 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Theaterlüt vom Schache Utzenstorf Trachtengruppe Bätterkinden

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir sind ein Theaterverein. Wirfreuen uns, Die Trachtengruppe Bätterkinden wurde wenn wir unsereBesucher unterhalten kön- 1941 gegründet und hatbereitsim nen. Jeweils ab Ende Augustbeginnen wir mit selben Jahr als Schnittergruppe am Bernfestteilgenommen. den Proben für unsereneue Produktion. Da wirwegen Corona in diesem Jahr alleVorstellungen absagen mussten, hoffen wir unsereKomödie «Dr Ziele Raphael muss iZügestand» im 2021 auf die Bühne bringen zu können. Freude an der Musik –LustamTanzen –Pflege desBrauchtums und die UnsereAufführungen finden jeweils im Märzund April in Utzenstorf und Liebe zumTrachtentum verbinden die Mitglieder der Trachtengruppe statt. Bätterkinden. Ein abwechslungsreiches Programm und die Teilnahme an regionalen sowie kantonalen und eidgenössischen Anlässen führen Aktivitäten durch das Jahr. Die Proben finden jeweils montags statt. Interessierte Spieler oder Helfer sind herzlich willkommen. Aktivitäten Unsereaktiven Tänzerinnen und Tänzer üben jeden Montagabend unter FesteBestandteilenebstdem Theaterspielen sind ein Abschlussessen für der Leitung von Ruedi Hosmann alte und neue Trachtentänze, die wir alleAkteure sowie ein Ausflug für alleMitglieder.Wir würden uns freuen, auch gerne einem interessierten Publikum an Seniorennachmittagen wenn sie sich angesprochen fühlen. oder Festanlässen zeigen. Ein Höhepunkt in unserem Jahresprogramm istunser Tanzabend im Oktober.Dazuladen wir Trachtenleute aus nah und fern ein, in der Saalanlage mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Bei lüpfiger Musik, bekannten Trachtentänzen und haus- gemachter Chürbissuppe erleben wir jeweils einen genussvollen Abend unter Gleichgesinnten.

GEGRÜNDET KONTAKT 1941 Hans Peter Knuchel Kronenmattweg 3 MITGLIEDER 032 665 24 06 18 info@trachtengruppe-baetter- LOKAL kinden.ch Aula,Schulanlage Dorfmatt www.trachtengruppe-baetter- Bätterkinden kinden.ch

GEGRÜNDET PROBELOKAL 1993 Wirtschaftzum Freischütz PRÄSIDENT KONTAKT Heinz Nessier Heinz Nessier 079 344 04 08 MITGLIEDER [email protected] 15 www.theaterluet-vom-schache.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 37

Trachtengruppe Utzenstorf und Umgebung

Sinn und Zweck Sinn und Zweckunseres Vereins sind die Pflege und Erhaltung von Brauchtum und Volkskul- tur.Wir haben Freude am Singen, Tanzen und Theaterspielen. Mit Stolztragen wir unsereTracht an regionalen, kantonalen und schweizerischen Anlässen und genießen dabei das Zusammensein mit Gleichgesinnten.

Aktivitäten •UnsereJugendtanzgruppe probtjeden zweiten Mittwoch zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr. •Wir Erwachsenen treffenuns jeden Mittwochabend zumEinstudieren und Üben von Volksliedern und Trachtentänzen und sitzendanach im nahen Restaurant noch gemütlich beisammen. •Zuunseren jährlichen Aktivitäten gehören Frühlingsbummel, Back- warenverkauf,Reise, Auftritte in der Kirche,Alterszentren etc. sowie Teilnahme an verschiedenen Folklore-Anlässen. •Ein Höhepunkt in ungeraden Jahren istder «Gmüetlech Obe» an vier Daten im November mit Singen, Tanzen und einem Volkstheater. •Ingeraden Jahren führen wir jeweils einen «Herbschtobe» oder ein «Chilekonzärt» durch.

GEGRÜNDET MITGLIEDER 1953 37 LOKAL KONTAKT Aula Gotthelfschulhaus, RebeccaKämpfer Utzenstorf 079 781 89 93 info@trachtengruppe-utzen- PRÄSIDENTIN storf.ch RebeccaKämpfer www.google.com/search?- q=trachtengruppe+utzen- storf+und+umgebung 38 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Verein für Vogel-und NaturschutzUtzenstorf

Der Verein für Ornithologie,Vogel-und NaturschutzUtzenstorf wurde 1925 gegründet. Der Grundgedankewar dabei, den Schutzder wildlebenden Vögel, deren Förderung und die Erhaltung ihrer Lebensräume zu gewährleisten. Wegen der Corona-Pandemie konnten praktisch keine Vereinsanlässe durchgeführtwerden. Lediglich im Februar reichte die Zeit noch für einen spannenden Vortragüber Schmetterlinge,für den wir die bekannte Schmetterlingskennerin NicoleHeimgartner aus Gondiswil gewinnen konnten. In den Sommerferien werden im Rahmen des Ferienspasses diverse Kurseangeboten. In diesem Jahr konnte unter Berücksichtigung der hygienischen Sicherheitsmassnahmen eine Waldbegehung durchgeführtwerden, die von 30 Schülerinnen und Schülern besucht wurde. Im Folgenden werden der Verein und seine Aktivitäten nach Corona vorgestellt:

•Anfangs Jahr findet immer ein spannender Dia- oder Filmabend statt. •ImFrühjahr führtder Verein 1–2 Exkursionen in der näheren Umgebung durch. •ImMai und Juni werden bei BedarfBruten-Kontrollen für interessierte Privatpersonen und Gruppen durchgeführt. •ImJuli treffenwir unsinunserem Vereinslokal «Chutzehüsli» im Stettlerwald zu einem gemütlichen Grillplausch. Dazuwerden ausser den Mit- gliedern auch deren Familien mit Kind und Kegel eingeladen. •ImAugustbegeben wir uns auf die jährliche Vereinsreise. •ImSeptember werden wir jedes Jahr zu einer interessanten Exkursion eingeladen, durchgeführtvom VVN(Vereinigung für Vogel- und Natur- schutz) des Kantons Bern. •ImNovember setzenwir zirka400 Sitzstangen für Greifvögel, um ihnen das Mäuse-Jagen in der kalten Jahreszeit zu erleichtern. Fürdie kleinen Sänger,die bei uns überwintern, betreuen wir Futterstellen. •Wir treffenuns jeweilsnachVereinbarung in unserem Vereinslokal «Chutzehüsli» zumgeselligen Zusammensein und zumungezwungenen Gedankenaustausch. •Zum Jahresausklang findet im Dezember der traditionelleWeihnachtshöckimWald statt.

Fallswir IhrInteresse geweckt haben und Sie sich für den Vogelschutzund die Natur im Allgemeinen engagieren möchten, sind Sie als neues Mitglied jederzeit herzlich willkommen.

GEGRÜNDET LOKAL 1925 Chutzehüsli PRÄSIDENT KONTAKT Christian Stettler Christian Stettler 076 493 97 93 MITGLIEDER [email protected] 30 VERANSTALTUNGEN WWW.PROINFO.CH 39 NationaleVeranstaltungen 2020/21

OLMA LAUBERHORN-SKIRENNEN EIGENHEIMMESSE SO MONTREUX JAZZ Schw.Messe f. Landwirtschaftu. www.lauberhorn.com www.eigenheim-solothurn.ch www.montreuxjazzfestival.com/de Ernährung, St.Gallen 15.–17. Januar 21 März21 2.–17. Juli 21 www.olma-messen.ch/de/mes- SNOWPENAIR FRAUENFELD sen/olma/besucher/uebersicht SWISS MOTO findet 2020 nicht statt www.swiss-moto.ch www.snowpenair.ch www.openair-frauenfeld.ch 18.–27. Februar 2021 noch nicht bekannt 7.–10. Juli 21 SUISSE CARAVANSALON INK DAYS ZÜRICH BASLER TATTOO Internat. Messe f. Camping u. LUZERNER FASNACHT Caravaning, Bern www.luzerner-fasnacht.ch www.ink-days.ch www.baseltattoo.ch www.suissecaravansalon.ch 11.–16. Februar 21 9.–11. April 2021 16.–24 Juli 21 22.–26. Oktober 20 BEAUTYFORUM SWISS ZERMATT UNPLUGGED GURTEN BERN RENDEZ-VOUS AM Int. Fachmesse f. Kosmetik, Zürich www.zermatt-unplugged.ch www.gurtenfestival.ch BUNDESPLATZ www.beauty-fairs.ch 13.–17. April 2021 14.–17. Juli 21 Ton- u. Lichtspektakel, Bern BASLER FASNACHT BEA /PFERD SWISS OPEN GSTAAD www.rendezvousbundesplatz.ch www.fasnacht.ch www.bea-messe.ch www.swissopengstaad.ch Oktober/November 20 22.–24. Februar 21 30. April–9. Mai 21 Juli 21 BERNER ZIBELEMÄRIT PALÉO FESTIVAL NYON www.bern.com/de/aktuel- www.paleo.ch les-events/veranstaltungen/ 19.–25. Juli 21 detail/zibelemaerit-zwiebelmarkt findet 2020 nicht statt HEITERE ZOFINGEN www.heitere.ch BASLER HERBSTMESSE 6.–8. August21 www.basel.com/de/herbstmesse findet 2020 nicht statt «EINFACH-LUXURIÖS» Hochzeits- u. Festmesse in Thun www.einfach-luxurioes.com Bitte konsultieren Sie die aktuelle November 20 Tagespresse oder die angegebe- INT.AUTOSALON GENF GREENFIELD INTERLAKEN nen Internetseiten bezüglich der BASLER TATTOO Durchführung der einzelnen Ver- www.greenfieldfestival.ch www.baseltattoo.ch www.gims.swiss anstaltungen. 3.–5. Juni 21 November 20 4.–14. März2021 GIARDINA ARTBASEL Wirhaben uns bemüht, den Veran- BASELWORLD InternationaleKunstmesse staltungskalender so aktuell wie www.baselworld.com www.giardina.ch www.artbasel.com möglich zu halten, doch kann Januar 21 17.–21. März21 17.–20. Juni 21 es aufgrund der noch immer be- OLDTIMER U. TEILEMARKT SKI-WELTCUP ADELBODEN stehenden Covid-19-Situation zu ST.GALLEN Verschiebungen oder garAbsagen www.weltcup-adelboden.ch www.oldtimer-teilemarkt.ch www.openairsg.ch kommen. 09./10. Januar 21 27./28. März21 1.–4. Juni 21

Messe Sport Open Airs Kultur 40 WWW.PROINFO.CH VERANSTALTUNGEN LokaleVeranstaltungen 2020/21

01. NOVEMBER 2020 24. NOVEMBER 2020 02. DEZEMBER 2020 22.–23. JANUAR 2021 Badeüberraschung Spiel-und Jassnachmittag für Adventsfeier mit den Landfrauen Lotto ElternclubBätterkinden-Kräiligen Seniorinnen und Senioren Landfrauen Armbrustschützen/ClubAktiv Drogerie Elmer,Bätterkinden Reformierte Kirchgemeinde Zeit: 19.00–22.30 h Zeit: 20.00–23.00 h Zeit: 14.00–16.30 h Ort: Landgasthof Bären Ort: WirtschaftFreischütz, 11. NOVEMBER 2020 Ort: Kirchgemeindehaus, Utzenstorf 03. DEZEMBER 2020 Räbeliechtliumzug Utzenstorf ElternclubBätterkinden-Kräiligen Adventsfeier 24. JANUAR 2021 Zeit: 17.30 h, Bätterkinden 26. NOVEMBER 2020 Frauenturnverein Bätterkinden Lotto Lismernachmittag im KGH Armbrustschützen/ClubAktiv Weihnachtsbasteln für Gotti, Landfrauen Zeit: 14.30–17.00 Uhr 06. DEZEMBER 2020 Götti, Grosseltern etc. Zeit: 14.00–16.30 h Ort: WirtschaftFreischütz, Elternverein Ort: WirtschaftFreischütz, Offene Turnhalle Utzenstorf Zeit: 13.30–17.00 h Utzenstorf Kommission für Soziales Ort: Gotthelfschulhaus,Utzenstorf Zeit: 14:00–17:00 h 30. JANUAR 2021 28/29. NOVEMBER 2020 18. NOVEMBER 2020 TurnhalleSchulhaus Dorfmatt Jahreskonzert Lotto Match mit Samichlaus-Besuch Musikgesellschaft, Zeit: 20.00 h Glasfusing SchützenBätterkinden-Kräiligen Ort: Mehrzweckgebäude, ElternclubBätterkinden-Kräiligen Gasthof Sternen Bätterkinden Samichlous Utzenstorf Bundkofen bei Schüpfen, 14.00 h C. und J. Sidran-Nenniger Elternverein, Ort: Utzenstorf 30./31. JULI 2021 21. NOVEMBER 2020 Zeiten: Sa. ab 20.00 h 11. DEZEMBER 2020 So.ab14.30–ca. 18.00 h Summerfescht 21 Familienabend Schlossweihnachten in Wiler Utzenstorf Schützen 29. NOVEMBER 2020 Elternverein, Zeit: 19.00–21.00 h 8./9. OKTOBER 2021 Ort: Gasthof Bären, Utzenstorf Ponyhoftag Ort: Schloss Landshut, Utzenstorf Reitverein PonyhofBätterkinden Grosses Hornusserlotto Zeit: 13.30–16.00 h im Schulhaus Wiler Mühlegasse 32, Bätterkinden

Alle weiteren Daten können Sie auf den Websiten der Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf,Wiler b. Utzenstorf und Zielebach nachsehen. PARTEIEN WWW.PROINFO.CH 41 Parteien

BDP EVP FWW SP und Gewerkschaften Wiler FritzBieri Bachacherstr. 9, 3428 Wiler 032 665 16 40 [email protected]

SP und Gewerkschaften BDP Ortsgruppe Bätterkinden EVP Ortsgruppe Bätterkinden Freie Wähler Wiler Zielebach Elsbeth Lüthi Daniel Bonomi Daniel Fässler Gemeindevertreter: Chrometweg 5, 3315 Kräiligen Grafenwaldweg 13 Ribibachstr.24, 3428 Wiler ErnstAebi 032 665 30 70 3315 Bätterkinden 032 665 52 26 [email protected] 079 226 06 31 [email protected] SVP www.bdp-untere-emme.ch [email protected] www.evp-be.ch GLP BDP Ortsgruppe Utzenstorf Marianne Aeby EVP Ortsgruppe Utzenstorf Dammweg 10, 3427 Utzenstorf Matthias Niklaus 032 665 76 40 Schwalbenweg 5 [email protected] 3427 Utzenstorf glp Emmental www.bdp-untere-emme.ch 079 751 77 02 SVPBätterkinden-Kräiligen Ortsvertretung Utzenstorf Hans Siegenthaler [email protected] c/oRoger Pfister BDP Ortsgruppe Wiler www.evp-be.ch Kanalweg 2, 3315 Bätterkinden Eystr.32, 3427 Utzenstorf 032 665 52 88 Christian Gysi 078 775 70 78 FritzBuserstr. 14, 3428 Wiler EVP unteres Emmental [email protected] [email protected] www.svp-baetterkinden.ch 032 665 34 92 Daniel Bonomi www.emmental.grunliberale.ch [email protected] Grafenwaldweg 13 SVPUtzenstorf www.bdp-untere-emme.ch 3315 Bätterkinden SP 079 226 06 31 Thomas Sollberger BDP Ortsgruppe Zielebach [email protected] Landshutstr. 43 Postfach, 3427 Utzenstorf www.evp-be.ch 3427 Utzenstorf [email protected] 032 665 14 36 www.bdp-untere-emme.ch FDP [email protected] www.svp-utzenstorf.ch SP Bätterkinden Katharina Bärtschi SVPOrtspartei Zielebach Lilienweg 4, 3315 Bätterkinden Präsident: vakant [email protected] www.sp-baetterkinden.ch FDP.Die Liberalen Utzenstorf Adrian Läng Lindenstr.49, 3427 Utzenstorf SP Utzenstorf WilerZielebach 032 665 14 34 Martin Rohrbach [email protected] Eystr. 33, 3427 Utzenstorf www.fdp-utzenstorf.ch 079 817 07 92 /032 530 07 65 [email protected] www.sp-utzenstorf.ch 42 WWW.PROINFO.CH ERSTE HILFE ErsteHilfe –was istzutun?

Nr.112 Nr.144 Notfall Schlaganfall/Herzinfarkt

6Punkte,die Leben retten können, wenn Sie eine Rettungsorganisation Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! Mit folgenden 4Punkten rufen müssen –inerster Linie ruhig bleiben, damit möglichstkonkrete können Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit feststellen, dass es sich Angaben zu folgenden Punkten gemacht werden können: tatsächlich um einen solchen handelt. 1. Bitten Sie die Person zu lächeln –eskönnte nur mit einer Gesichts- 1. WER meldet? Eigenen Namenund Vornamen angeben hälftegelingen, ein Mundwinkel bleibthängen. 2. Bitten Sie die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen, zum 2. WASist passiert? Artdes Ereignisses (Verkehrsunfall, Brand, Beispiel «Heute istessehr schön.» Die Aussprache kann undeutlich, Einbruch, Überfall, Vergiftung etc.) «verwaschen» sein. 3. Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben –sie wirdesnicht oder 3. WANN istespassiert? Zeitpunkt des Ereignisses nur teilweise können. 4. Bitten Sie die Person, ihreZungeherauszustrecken –wenn sie ge- 4. WO istespassiert? Ortdes Ereignisses krümmt istoder sich von einer Seite zuranderen windet, istdas ebenfalls ein Zeichen für einen Schlaganfall! 5. WIE VIELE Beteiligte? Erwachsene,Kinder Nun gilt es,sofortzureagieren! 6. WEITERES! Weitererelevante Angaben (Angaben zu Verletzungen, 1. Sofort 144 wählen Situation vor Ort, bei Vergiftungen Angaben zurSubstanz, Alter und 2. enge Kleider öffnen, Patient mit angehobenem Oberkörper lagern, Gewicht des Patienten o.ä.) nach Medikamenten fragen 3. bewusstlose Patienten in die stabileSeitenlage bringen, Herzschlag und Atmung kontrollieren Es isthilfreich, wenn man sich diese Punkte immer wieder einprägt 4. setzt die Atmung aus,Patienten flach auf den Rücken legen und mit und sich in einer ruhigen Minute die verschiedenen Abläufevor Wiederbelebungsmassnahmen beginnen: Mund-zu-Nase-Beatmung Augen führt, denn wenn der Notfall eingetreten ist, gelingt es den mit 2Atemstössen (Atemwege freilegen, Kinn anheben), 30 Brustkom- wenigsten, einen ruhigen Kopf zu bewahren!!!! pressionen, abwechselnd wiederholen, bis Rettungsdiensteintrifft ERSTE HILFE WWW.PROINFO.CH 43

Nr.118 Nr.145 Brand Vergiftungen

1. ALARMIEREN 1. WER? Alter,Gewicht, Geschlecht des Betroffenen Wo brennt es? Wasbrennt? 2. WAS? Genaue Bezeichnung der eingenommenen Substanz 3. WIE VIEL? Menge der eingenommenen Substanz 2. RETTEN 4. WANN? Gesicherte Zeitangabe oder angenommene (klardeklarieren) Personen retten, Türenschliessen, Liftnicht benutzen 5. SONSTIGES? ErsteSymptome wie Erbrechen, Husten, Zuckungen etc.

3. LÖSCHEN Nach Einnahme Feuer bekämpfen mit allen zurVerfügung stehenden Mitteln Nur wenn der Betroffene wach ist: •1–2 dl Wasser,Tee oder Sirup zu trinken geben (bei ätzenden Sub- Informieren Sie sich vor dem Ernstfall! stanzen bis maximal 30 Minuten nach Einnahme,bei schäumenden Sie haben einen Handfeuerlöscher zu Hause? Dasist gut. Aber wissen Substanzen nur einen Schluck) Sie auch, wie er funktioniert? Ein Handfeuerlöscher im Treppenhaus,die Löschdecke griffbereit in Nach Einatmen der Küche,vielleicht noch ein Wasserlöschposten in der Garage –um- •für frische Luft sorgen; Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und sichtige Eigenheimbesitzerund Mieter haben sich so für einen Brand Gruben => der Retter darfnicht selber gefährdet werden!!! gewappnet. Dank dem raschen Einsatzvon ein- fachen Löschgeräten lassen sich grössereBrände Nach Hautkontakt und damit teureSchäden oftverhindern. Mit der •benetzte Kleider rasch entfernen Anschaffung eines Löschgerätes allein istesaber •betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen nicht getan. Genauso wichtig ist, den korrekten •bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seifeund Wasser nachreinigen Einsatzund die Anwendung zu kennen und sich im Brandfall richtig zu verhalten. Nach Augenspritzern Quelle: www.feuerwehr-bern.ch •Auge sofortwährend mindestens 10 Minuten unter fliessendem Was- ser spülen; Augenlider dabei gut offenhalten 44 WWW.PROINFO.CH KALENDER November 2020 –Oktober 2021

November 2020 Dezember 2020 Januar 2021 Februar 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

44 1 49 123456 53 1 2 3 5 1234567

45 2345678 50 78910 11 12 13 1 45678910 68910 11 12 13 14

46 91011121314 15 51 14 15 16 17 18 19 20 2 11 12 13 14 15 16 17 7 15 16 17 18 19 20 21

47 16 17 18 19 20 21 22 52 21 22 23 24 25 26 27 3 18 19 20 21 22 23 24 8 22 23 24 25 26 27 28

48 23 24 25 26 27 28 29 53 28 29 30 31 4 25 26 27 28 29 30 31

49 30

März2021 April 2021 Mai 2021 Juni 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 1234567 13 1234 17 1 2 22 123456

10 8910 11 12 13 14 14 5678910 11 18 3456789 23 78910 11 12 13

11 15 16 17 18 19 20 21 15 12 13 14 15 16 17 18 19 10 11 12 13 14 15 16 24 14 15 16 17 18 19 20

12 22 23 24 25 26 27 28 16 19 20 21 22 23 24 25 20 17 18 19 20 21 22 23 25 21 22 23 24 25 26 27

13 29 30 31 17 26 27 28 29 30 21 24 25 26 27 28 29 30 26 28 29 30

22 31

Juli 2021 August2021 September 2021 Oktober 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

26 1234 30 1 35 12345 39 1 2 3

27 5678910 11 31 2345678 36 67891011 12 40 45678910

28 12 13 14 15 16 17 18 32 91011121314 15 37 13 14 15 16 17 18 19 41 11 12 13 14 15 16 17

29 19 20 21 22 23 24 25 33 16 17 18 19 20 21 22 38 20 21 22 23 24 25 26 42 18 19 20 21 22 23 24

30 26 27 28 29 30 31 34 23 24 25 26 27 28 29 39 27 28 29 30 43 25 26 27 28 29 30 31

35 30 31

Gesetzliche Feiertage 2020/2021 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag | 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag | 2. April Karfreitag 4. April Ostern | 5. April Ostermontag | 13. Mai Auffahrt|23. Mai Pfingsten | 24. Mai Pfingstmontag | 1. August Nationalfeiertag SCHNEIDER KOMPOSTIER ANLAGE [email protected] 4564 ZIELEBACH

000000.S33 WER...... kauftWAS? Mobile Gemeinden • Gartenbau Komposterde • Universal- Dienstleistungen • Transportunterneh- erde • Moorbeeterde • Wurzelstöckeausfräsen mungen • Gewerbe Abdeckschnitzel • Energie- • abholzenund roden • Industrie • Private • schnitzel • Rindenmulch • vonBaustellen • Landwirte… Hauslieferungmöglich Schredderarbeiten • aussiebenvon Kompost Probleme, Fragen +Humus • herstellen von …bringt WAS? ZurUmweltSorge Energie- undHolzschnit- Alle organischen Abfälle tragen!Kompost- zel • Frischkompost für ausHausund Garten. Schneider fragen! dieLandwirtschaft Silvia Werst Ihrepersönliche Regionalverkaufsleiterin Solothurnstrasse 101 ·3315 Kräiligen Telefon 079 194 90 68 ·info@burgerfit.ch Füreine vollumfängliche Beratung, melden Sie sich unter 079 342 10 25 oder [email protected] www.burgerfit.ch

Bringt PEP in Ihren Garten! au elbl

Himm Industriestrasse 16 ·3315Bätterkinden

Aeschlimann Sanitär AG |Lorraineweg 10 |3315Bätterkinden Te l. 032 6651875·Fax 032665 18 77 Tel +41 32 633 21 50 |Fax +41 32 633 21 34 [email protected] www.astb.ch |[email protected] www.bfw-gartenbau.ch