www.suedburgenland.info Ausflugsziele für Schulen Ihr Weg zu den Ausflugszielen und Gastgebern 3

A B C D

Richtung Projektbeschreibung...... 4 Oberpullendorf

WIEN A2 Abfahrt Bewegung und kulturgenuss...... 6 Krumbach Abfahrt Richtung 1 A2 Oberpullendorf 1 Ausflugsziele...... 8 Pinggau/Friedberg Bernstein Rettenbach Gastgeber...... 18 Aschau A2 Abfahrt Flugplatz Pinkafeld Unterkohlstätten Oberkohlstätten CARD & BURGENLAND APP...... 22 E-BIKE Neustift Grafen- Pinkafeld Bergwerk Goberling a.d. Lafnitz schachen Naturpark AUDIO- & VIDEOGUIDE SÜDBURGENLAND & Oberschützen Sulzriegel Geschriebenstein

Loipersdorf E-BIKE

Bad Tatz- Althodis BURGENLAND GUTSCHEINE...... 23 mannsdorf Rechnitzer UNG A R N Buchschachen Weingebirge Weiden b. Rechnitz E-BIKE 2 2 A2 Abfahrt Oberwart- Markt Lafnitztal Neuhodis

Dürnbach Szombathély BUDAPEST (Steinamanger) Großpetersdorf

Kleinpetersdorf Wörterberg Oberdorf Hannersberg Burg BALATON (PLATTENSEE) Stinatz Hackerberg Eisenberg Olbendorf Csaterberg Ollersdorf Eisenberg/ Neudau Kohfidisch Deutsch E-BIKE E-BIKE Deutsch Schützen Neudauberg Schützener 3 Güttenbach 3 Burgauberg Stegersbach Berg Harmisch Burgau Flugplatz Höll Bocksdorf Rauchwart Punitz St. Kathrein Edlitz Bildein 57a St. Michael Radlingberg i. Bgld. Kroatisch Winten Rohr i. Bgld. Heugraben Punitz Ehrensdorf Weinberg Winten Rohrbrunn Eberau Deutsch Kulm Dt. Kaltenbrunn Ehrensdorf UNG A R N Dt. Tschantschendorf A2 Abfahrt Ilz-Fürstenfeld Neusiedl Tobaj Naturpark b. Güssing Ludwigshof in der Hasendorf Kukmirn Weinidylle Gaas Sulz GRAZ Güssing Steinfurt Gerersdorf Maria E-BIKE Moschendorf Limbach Urbersdorf Weinberg Rudersdorf Steingraben Glasing Sumetendorf Fürstenfeld Stremer Berg Strem Hamerlberg Langzeil Zeinerberg E-BIKE 2 km E-BIKE Heiligenbrunn Kleinmürbisch 4 Neustift b.G. 4

Großmürbisch Hagensdorf E-BIKE Inzenhof Deutsch E-BIKE E-BIKE St. Emmerichskiche Bieling Loipersdorf Königsdorf Heiligenkreuz Poppendorf i. Lafnitztal UNGA R N Henndorf Krobotek Maria Bild Szentgotthárd Grieselstein (St. Gotthard) E-BIKE E-BIKE Mogersdorf Schöne Aussicht Therme Rax Vinothek Golfplatz Welten Neumarkt/Raab St. Martin/Raab Kellerviertel Badesee/Stausee Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Südburgenland Tourismus GmbH in Kooperation mit der Bundeshandelsakademie Naturpark Raab E-BIKE Burg Camping Eisenberg und Bundeshandelsschule Oberwart sowie Partnerbetriebe. Konzeption und grafische Gestaltung: seier.com, Großpetersdorf. Windisch Minihof E-BIKE Oberdrosen Mühlgraben Schloss Flugplatz ­Fotonachweis: Südburgenland Tourismus/Croce&Wir, Steve Haider, Robert Haidinger, Foto Ippisch, Christian Krammer, Lexi; 5 Minihof/Liebau 5

E-BIKE Freilichtmuseum Gerersdorf/Gerhard Kisser; Naturparke/Ing. Franz Kovacs; AVITA Resort/Foto Ippisch; Burg Schlaining/Reinhard E-BIKE Kirche Dreiländereck Neuhaus/Klausenbach Ringhofer; diverse Archive der Partnerbetriebe. Druck: Gröbner Druck, Oberwart. Kalch Museum Künstlerdorf Bonisdorf Einkaufszentrum SLO W E N I E N Hochseilgarten Bei den Preisen der Ausflugsziele handelt es sich um Richtpreise für die Saison 2016. Wir empfehlen, vor der konkreten Buchung Oberwart E-Bike bzw. Reservierung ein auf Ihre Gruppe maßgeschneidertes Angebot einzuholen. A B C D 4 Economix Economix 5

economix - der mix macht‘s!

www.hak-oberwart.at

Auch die strategische Zusammenarbeit zwischen Südburgenland Tou- Die praxisrelevanten und regional nachgefragten Ausbildungsschwer- rismus und der BHAK/BHAS Oberwart entspricht diesen Leitlinien: Die punkte führen zu einer Vertiefung des erworbenen Basiswissens in der Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges der BHAK Oberwart entwi- wirtschaftlichen Ausbildung: ckeln im Unterrichtsgegenstand „Projekt- und Eventmanagement“ neue • „Media-Management & E-Business“ touristische Angebote für die Zielgruppe „Schulen“; verbunden mit der • „CWS“ – Controlling/Wirtschaftspraxis/Steuern Zielsetzung, die touristische Wertschöpfung der Region mit einem neuen • „Entrepreneurship und Management“ – Gründung und Führung von Angebot zu erhöhen und andererseits die Bewusstseinsbildung bei den kleinen und mittleren Unternehmen Schülerinnen und Schülern für die Region direkt in der schulischen Aus- bildung zu fördern. Die Vorbereitung auf praxisrelevante Zertifikate (IT, kfm. Zertifikate, Spra- chen) wird zusätzlich vertiefend angeboten. Betriebliche (Pflicht-)Praktika An der BHAK/BHAS Oberwart wird mit dem Ausbildungsmodell ECONO- dend bei. In den wirtschaftlichen Unterrichtsfächern wird immer wieder Als ÖKOLOG-Schule (www.oekolog.at) fühlt sich die BHAK/BHAS Oberwart ergänzen und vertiefen die Ausbildung. MIX der Praxisbezug der Ausbildung stark erweitert. Durch Kooperationen - thematisch auf die Lehrinhalte abgestimmt - Bezug auf die Unterneh- auch verpflichtet, im Unterricht nachhaltige Lösungen für soziale, ökono- jeder einzelnen Klasse über die gesamte fünfjährige (HAK) bzw. dreijährige menspartner genommen und somit zieht sich ein sehr praxisorientierter mische und ökologische Fragestellungen unter Berücksichtigung regiona- ECONOMIX – Der Mix macht’s! (HAS) Ausbildungszeit wird es den Schülerinnen und Schülern im Unter- „roter Faden“ durch die gesamte Ausbildung. ler Gegebenheiten zu erarbeiten. richt ermöglicht, unternehmerische Abläufe praxisgerecht kennenzuler- nen und zu üben! Eine moderne Mischung aus „Economy“ (=Wirtschaft) und „Mix“ (=Vielfältigkeit des Angebots an der BHAK/BHAS Oberwart: Bundeshandelsakademie und Neben der wirtschaftlichen Ausbildung haben IT, Sprachen, Allgemeinbil- Bundeshandelsschule Oberwart dung, Sport und Kultur einen hohen Stellenwert)! Schulgasse 2-4 7400 Oberwart Das Unterrichtsmodell ECONOMIX orientiert sich an nationalen und euro- 03352 32 514 päischen Standards der Berufsbildung in zukunftsweisender Ausprägung: [email protected] In Kooperation mit den Partnern trägt diese moderne wirtschaftliche Aus- www.hak-oberwart.at bildung zum Aufbau von Schlüsselkompetenzen und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in allen Unterrichtsgegenständen entschei- BHAK/BHAS-Oberwart 6 Bewegung Kulturgenuss 7

Natur, Wasser und Sport - Erleben Sie das Südburgenland!

Spaß haben mit der ganzen Klasse und entspannte Tage außerhalb des stressigen Schulalltags genießen.

Entdecken Sie Schlösser, Burgen und Museen!

Besuchen Sie die historischen Bauten des Südburgenlandes und lernen Sie diese näher kennen. Reisen Sie in die spannenden Zeiten des Mittelalters und lassen Sie sich von den Schlössern, Burgen und Museen verzaubern.

Wasser – egal ob Thermalwasser, Flüsse oder Badeseen – das Südburgen- zurück ins Klassenzimmer. Vor allem die Kombination von Paddeln und Das von der Burg und dem Friedensmuseum Schlaining angebotene südburgenländischen Burgen und Schlössern. Mit den Museums-Rallyes land bietet ausreichend Wassererlebnisse an, die wahrlich alle Herzen hö- Waldpädagogik macht die Tour zu einem sagenhaften Naturerlebnis. Kriseninterventionszentrum legt sein Hauptaugenmerk auf Konfliktma- wird auch den jüngsten Besuchern Spannung geboten. Eigenes Denken her schlagen lassen. Nach einem erholsamen oder auch sportlichen Tag nagement für Jugendliche und Lehrkräfte im Klassenzimmer. Ziel dabei und kreativer Geist werden gefördert, auch die Lehrer werden ihren Spaß laden gutbürgerliche Restaurants und urige Buschenschenken zu kulina- Das Südburgenland ist auch ein wahres Radler- und Golferparadies. Auf ist, Menschen mit dem nötigen Wissen und mit friedenspolitischem dabei haben. Erleben Sie einige der wichtigsten Institutionen für die Er- rischen Köstlichkeiten ein. den 3 Golfanlagen Reiters Golf & Country Club , Rei- Handwerkszeug auszustatten, damit sie einen gewaltfreien Weg in der haltung der Kulturgüter in dieser Region! Für kulturelle Veranstaltungen ters Golfschaukel Stegersbach-Lafnitztal und Thermengolfplatz Ruders- Gesellschaft beschreiten können. jeder Art, wie Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Kunst- und Kreativkur- Gleich drei Thermen – die AVITA Therme Bad Tatzmannsdorf, die Allegria dorf-Loipersdorf können Sportbegeisterte ihre Leidenschaft ausüben. se, Seminare und vieles mehr sind die Schlösser des Südburgenlandes be- Familientherme Stegersbach und die angrenzende Therme Loipersdorf – Zahlreiche Lauf- und Walkingstrecken führen quer durch das Land. Die Auch die Burg Güssing bietet nach dem leicht zu meisternden Anstieg kannt. Gerne werden sie jetzt schon von Schülern und jungen Menschen können besucht werden. Sie ermöglichen Ihnen garantiert unvergessli- knapp 25 E-Bike-Verleihstellen bieten auch für gemütliche Radfahrer ein ein historisches Vergnügen. Mit ihrem Bau im Jahr 1157 ist sie die äl- für Schulland- und Projektwochen angenommen. Die riesigen Parks der ches Thermenvergnügen und bieten Abstand vom stressigen Schulalltag. großes Vergnügen. Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen und Sehen – die teste Burganlage des Burgenlandes und ein markantes Wahrzeichen der Burganlagen können Treffpunkt gleicherweise für junge und erwachsene Region hat es sich zum Ziel gesetzt, die Besucher mit der Natur vertraut Region. Menschen sein, vor allem aber für alle Naturliebhaber! Lassen Sie sich Erleben Sie eine aufregende Kanutour entlang von Flüssen, die Sie durch zu machen. Außerhalb der Schulräumlichkeiten können Sie sich sowohl von den alten Gemäuern inspirieren und genießen Sie die ungewöhnliche mehrere Etappen unberührter Aulandschaften und Uferregionen führt. über die Lebensräume der hier lebenden Vogelvielfalt als auch über nütz- Gehen Sie in den Museen des Südburgenlandes auf eine Reise durch die Atmosphäre. Durch den gemeinsamen Wohnraum wird die Gemeinschaft Gleichzeitig ist eine Anbindung zu Wanderwegen gegeben. Die frische liche und schädliche Baumbewohner, wie zum Beispiel die verschiedenen Vergangenheit, erweitern Sie Ihr Wissen und entdecken Sie einzigartige zwischen Schülern und Lehrern gestärkt und die Tage werden zu einem Luft und die Natur sorgen für ein atemberaubendes Gefühl auf dem Weg Käferarten, informieren. Ausstellungsstücke. Erleben Sie „Geschichte hautnah“ in den zahlreichen unvergesslichen Erlebnis! 8 Ausflugsziele im Südburgenland Ausflugsziele im Südburgenland 9

ERLEBNIS AUS DER BAUMWIPFELWEG Friedensburg allwetterbad VOGELPERSPEKTIVE ALTHODIS Schlaining pinkafeld

Erleben und beobachten Sie heimische Singvögel aus einem Entdecken Sie in luftiger Höhe und bei herrlicher Aussicht Spektakuläre Vielfalt in der Burg Schlaining und in dem Sie erwartet Entspannung, Badespaß und besonderen Blinkwinkel! verschiedenste Vogelstimmen! dazugehörigen Friedensmuseum erleben. jede Menge Action zu jeder Jahreszeit.

C2 C2 B2 B1

Ein wahres Erlebnis erwartet Familien, Aus bis zu 20 Metern Höhe kön- „Schlaining“ bietet nicht nur eine konventionelle Burg, sondern punktet Erleben Sie einen aufregenden Schulen und an der Natur interessier- nen Sie die Baumwipfel des um- auch mit einem Friedensmuseum und anderen Angeboten. Dazu zäh- Tag im Allwetterbad in Pinkafeld, te Menschen im Faludital in Rechnitz. liegenden Waldes von einer ganz len zum einem eine Führung durch die Burganlage mit geschichtlichem denn dort ist Badespaß garan- Hinter dem Badesee eröffnet sich Ih- anderen Perspektive betrachten. Hintergrund, zum anderen bietet das ansässige Friedensinstitut auch tiert. Für die Sportlichen unter Ih- nen ein Wanderweg von 350 m, der Vom Hören, Schmecken, Riechen ein Kriseninterventionsmanage- nen steht ein großes Sportbecken Sie rund um eine riesige Vogelvoliere und Fühlen bis hin zum Sehen – ment. Dieses legt das Hauptau- zur Verfügung, in dem Sie Ihre führt. Für Familien und Schulklassen der Baumwipfelweg Althodis hat genmerk auf Konfliktmanagement Schwimmkenntnisse zur Schau bietet sich die Möglichkeit, rund um die riesige Vogelvoliere zu spazieren es sich zum Ziel gesetzt, seine Be- für Jugendliche und Lehrkräfte im stellen können. Ebenfalls ist die und die Vögel hautnah aus einem besonderen Blickwinkel zu erleben. In sucher mit der Natur vertraut zu machen. Von den elf Aussichtstürmen Klassenzimmer, aber auch auf das 60 m lange Sommer-Winter-Rut- der Voliere mit einer Höhe von 22 m und einem Durchmesser von 15 m genießen Sie ein wunderbares Panorama. Bei den verschiedenen Sinnes- Training von nichtstaatlichen und sche für Abenteuerlustige ein Muss. Weitere Highlights, die Sie auf keinen können Sie die verschiedensten Vogelarten beobachten und deren Stim- stationen können Sie sich die Lebensräume der hier lebenden Tiere anse- staatlichen Vertreterinnen und Ver- Fall verpassen dürfen, sind das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, der men lauschen. Die Anlage lädt zu Naturprojekten zum Thema Singvögel hen, aber auch die nützlichen und schädlichen Baumbewohner, wie zum tretern für Einsätze in Krisen- und Brodeltopf und die Sitzinsel mit Massagedüsen. Natürlich können Sie bei ein. Schulklassen sind herzlich eingeladen, Steckbriefe zu den verschiede- Beispiel die verschiedenen Arten von Baumflechten, Baumameisen und Kriegsgebieten. Ziel dabei ist, Men- dem köstlichen Buffet Ihren Gaumen in Schwung bringen. Im Sommer nen Singvögeln zu gestalten. Besonderen Spaß macht es den Kindern, die Baumkäfern. Für Rollstuhlfahrer ist das Benützen des Baumwipfelweges schen mit dem nötigen Wissen und dem friedenspolitischen Handwerks- lockt das Allwetterbad mit den Schwimmbecken im Freien und Sie können gefiederten Freunde mit Ferngläsern zu beobachten. Als besonderes High- unproblematisch. Falls die frische Waldluft Sie hungrig, durstig oder müde zeug auszustatten, damit diese einen gewaltfreien Weg in der Gesellschaft sich auf dem Beachvolleyball- sowie Basketballplatz sportlich austoben. In light wartet auf die Kinder ein großes Labyrinth, welches in Abenteuerlust macht, sind Sie herzlich willkommen im Stüberl des Baumwipfelweges, beschreiten können. Ein weiterer Punkt ist die Ritter-Baumkircher-Aus- der Wintersaison steht Ihnen der dem Allwetterbad angeschlossene Eis- und in der Gemeinschaft bewältigt werden will. wo Snacks für zwischendurch und saisonale Spezialitäten auf Sie warten! stellung, wobei die Thematik des Andreas Baumkircher und dessen Hin- laufplatz mit Ausleihmöglichkeit von Eislaufschuhen zur Verfügung. richtung behandelt wird. Zudem werden auch das Leben und die Gesell- Kinder unter 6 Jahre: freier Eintritt Kinder unter 6 Jahre: freier Eintritt schaft im Mittelalter widergespiegelt. Kinder unter 6 Jahre: freier Eintritt Kinder über 6 Jahre: € 3,50 Kinder über 6 Jahre: € 3,50 Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahre: € 3,30 Erwachsene: € 5,50 Erwachsene: € 5,50 Preise auf Anfrage! Schülergruppen (ab 20 Kinder) zahlen pro Schüler: € 2,80 Gruppenermäßigung! Gruppenermäßigung! Jugendliche ab 16 Jahre: € 6,00

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: April - Juni und September - Oktober: April - Juni und September - Oktober: täglich von Palmsonntag - 31. Oktober Mo - Sa: 10:00 – 21:00 Uhr Mi - So: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Mi - So: 10:00 - 17:00 Uhr Di – So: 9:00 – 17:00 Uhr So und Feiertag: 13:00 – 19:00 Uhr Juli und August: Mo - So: 10:00 - 17:00 Uhr Juli & August: Mo - So: 10:00 - 17:00 Uhr 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1 7423 Pinkafeld, Zum Hallenbad 4 7464 175 7464 Markt Neuhodis 106 03355 24 98 Kontaktperson: Werner Ulreich Kontaktperson: Hubert Reschl Kontaktperson: Hubert Reschl [email protected] 03357 42 338 0664 50 57 879 0664 50 57 879 www.friedensburg.at [email protected] [email protected] [email protected] www.pinkafeld.gv.at www.baumwipfelweg-althodis.at 10 Ausflugsziele im Südburgenland Ausflugsziele im Südburgenland 11

Felsenmuseum Ka-Nat(o)ur Landmatura Burg Güssing Bernstein

Ein gutes Museum ist nie „fertig“. Daher finden Sie bei uns Spüren und erleben Sie den einmaligen Rhythmus bei diesem Absolvieren Sie Ihre „Landmatura“ beim Heurigen-Stadl Haben Sie schon die älteste Burg im Burgenland besichtigt? stets Neues! Erleben Sie die spannenden Welten des Felsen- Wald- und Wassererlebnis auf der Pinka! ­Ehrenhöfer in ! Wenn nicht, dann wird es Zeit, einen Ausflug dorthin zu machen! museums Bernstein!

B1 C3 A1 C4

Gehen Sie auf eine Reise durch Eine aufregende Kanu-Tour entlang der Pinka führt Sie durch mehrere Die Absolvierung der „Landmatura“ Die Burg hat einen wunderbaren Panoramablick auf die Stadt Güssing und die Vergangenheit, erweitern Sie Etappen unberührter Aulandschaften und Uferregionen durch die Wop- ist ein einmaliges Erlebnis, welches Umgebung. Sie liegt auf einem steilen erloschenen Vulkan-Hügel im Bezirk Ihr Wissen und besuchen Sie die pendorfer Klamm mit ihrer typischen Vegetation und zu dem Pinkadurch- man sich nicht entgehen lassen Güssing. Errichtet im Jahr 1157, ist sie die älteste Burganlage des Burgen- einzigartigen Exponate, wie die bruch am Eisenberg. Eine Anbindung zu der Wanderregion Eisenberg- sollte. Die „Landmatura“ ist in ver- landes und markantes Wahrzeichen der Region. 20 Räume der Hochburg „Chinesische Wunderkugel“ aus Csaterberg ist gegeben. Ausgebildete Kanuführer und Waldpädagogen schiedene Disziplinen gegliedert, beheimaten heute ein Burgmuseum mit rund 5 000 Ausstellungsstücken. Edelserpentin. Als weitere High- leiten Sie durch diese Erlebnislandschaft und bringen Ihnen die Besonder- welche Sie in einem „passenden Zu sehen sind u. a. die Ahnengalerie der Familie Batthyány, alte Waffen, lights bietet das Museum das heiten des Lebensraumes näher. Dieses unvergleichbare Erlebnis dauert Outfit“ alleine oder in einem Team Plastiken und kunstgewerbliche Gegenstände sowie Gemälde der Renais- Schraubwerk, die Mineraliensamm- ca. 3 Stunden (inklusiv der Einführung) mit mindestens 6 Personen, bestreiten können. Bei der „Land- sance und des Barocks, darunter zwei Porträts aus der Hand von Lucas lung und die Bernstein-Inklusensammlung. Der Bildhauer und Künstler maximal 18 Personen. Als Ausrüs- matura“ wird nicht nur das theoretische Wissen der Teilnehmer geprüft, Cranach dem Älteren. Als Attraktion ganz besonderer Art gilt der Aufstieg Otto Potsch sammelt seit seiner Kindheit alles, was mit seinem Beruf zu tung sind festes Schuhwerk und es ist auch handwerkliches Geschick gefragt. Unter die Aktivitäten, die auf den begehbar gemachten Glockenturm, von dem ein Panoramablick tun hat. Die Idee, sein Wissen und seine Sammlung der Öffentlichkeit zu- trockene Kleidung zum Wechseln bei der „Landmatura“ gefragt werden, fallen zum Beispiel das Mähen des bis in die pannonische Tiefebene möglich ist. Heute finden auf dem Ge- gänglich zu machen, reifte bis zur Errichtung des Museums. Durch einen zu empfehlen. Einstiegstellen sind hohen Grases und das Melken einer Kuhattrappe. Ebenfalls lernen die Be- lände der Burg Theatervorführungen, Konzerte und Lesungen statt. Die Zubau wurde das Museum 2014 um die Schwerpunkte „Edelserpentin- in , Badersdorf, Burg und sucher in Sachen Pflanzenkunde einiges Neues dazu. Wie bei der echten Burg ist ein aufregender und lehrreicher Ausflugsort für Schulgruppen Sammlung“ und „Otto Potsch – Lebenswerk“ sowie um einen Kunstraum in Bildein. Vor allem die Kombinati- Matura erhält man nach der Absolvierung der „Landmatura“ ein Zeugnis. und Privatpersonen. Lassen Sie den Rundgang im stilvollen Restaurant für Sonderausstellungen erweitert. Besuchen Sie das Felsenmuseum on von Paddeln und Waldpädagogik Natürlich gehört eine bestandene „Landmatura“ ordentlich gefeiert und mit herrlicher Panoramaterrasse Bernstein und erleben Sie eine der wichtigsten Institutionen für die Erhal- macht die Ka-Nat(o)ur zu einem sa- dies ist gleich im Heurigen-Stadl Ehrenhöfer möglich. ausklingen. tung der Kulturgüter in dieser Region hautnah! genhaften Naturerlebnis. Die „Landmatura“ kann nur in den Sommermonaten von Mitte April bis Mitte September abgelegt werden. Kinder: € 4,00 Kinder von 6 bis 14 Jahre: € 5,00 Kinder von 6 bis 12 Jahre: € 16,00 Erwachsene: € 6,00 Schülergruppen und Edelserpentin-Workshop: € 3,90 pro Person Pro Person für Schulklassen: € 10,00 Für Schulklassen je Schüler: € 10,00 Führung: € 1,50 Jugendliche ab 15 Jahre: € 8,00 Jugendliche ab 13 Jahre: € 28,00

Öffnungszeiten: täglich Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 1. März – 31. Oktober: 9:00 – 18:00 Uhr April – Oktober nach Vereinbarung Mo – Fr: ab 16:00 Uhr, sowie gegen Voranmeldung ab Ostermontag – 31. Oktober: 1. November – 23. Dezember: 9:00 – 17:00 Uhr Verein Wurzelwerk südliches Burgenland Sa und So: ab 10:00 Uhr Di - So: 10:00 - 17:00 Uhr 24. Dezember – 28. Februar: gegen Voranmeldung 7461 Stadtschlaining, Baumkircher Gasse 1 Dienstag Ruhetag 7540 Güssing, Batthyanystraße 10 7434 Bernstein, Hauptplatz 5 03355 21 072-33 oder 0664 14 56 505 7423 Pinkafeld, Neustift an der Lafnitz 34 03322 43 400 Kontaktperson: Niko Potsch [email protected] Kontaktperson: Gerald Ehrenhöfer [email protected] 0680 23 66 060 oder 03354 66 20 www.wurzelwerk.cc 03338 48 52 www.burg-guessing.info [email protected] [email protected] www.felsenmuseum.at www.heurigen-stadl.at 12 Ausflugsziele im Südburgenland Ausflugsziele im Südburgenland 13

Freilichtmuseum Grenzerfahrungs- Hochseilgarten Lamawanderung Gerersdorf weg Bildein Stegerspark am elfenhof

Genießen Sie den umfassenden kulturellen Eine Erfahrung für Jung und Alt! Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug im Pure Entspannung und Gelassenheit mit den Einblick in das 18. und 19. Jahrhundert! „Hochseilgarten Stegerspark“! Lamas am Elfenhof!

B4 D3 B3 B4

Sie sind auf der Suche nach einem Vom Ausgangspunkt am Dorf- Sie sind auf der Suche nach Action und Nervenkitzel? Dann sind Sie im Stehen Sie unter Dauerstress oder können Sie sich nicht mehr richtig ent- überaus attraktiven Ausflugsziel? platz in Bildein geht es zu „Hochseilgarten Stegerspark“ genau richtig! In einem Waldstück mit 100 spannen? Dann wäre eine Lamawanderung im Güssinger Bezirk genau das Dann sind Sie im Freilichtmuseum dem Grenzerfahrungsweg. Der Jahre alten Bäumen, zwischen Stegersbach und Ollersdorf, liegt der erste Richtige für Sie. Der Elfenhof ist von einer Wiesen- und Waldlandschaft Gerersdorf, Bezirk Güssing, genau Wanderweg bietet historische, burgenländische Natur-Hochseilgarten. Genießen Sie in bis zu 20 Metern umgeben und lässt Sie alle Sorgen vergessen. Genießen Sie die Natur und richtig! Es erwarten Sie 32 zumeist kulturelle und landschaftliche Höhe einen unvergesslichen Ausflug. Um ein besonderes Naturerlebnis tanken Sie wieder genug Energie auf, um erholt und ausgeruht in einen strohgedeckte uralte Wohn- und Anschaulichkeit für die ganze bieten zu können, wurde der Hochseilgarten so naturnah wie möglich neuen Tag zu starten. Während der Wirtschaftsgebäude, die Ihnen ei- Familie. Die idyllische Landschaft gebaut. Den Besuchern wird festes Schuhwerk und Outdoorbekleidung Wanderung dürfen die Lamas ge- nen umfassenden Einblick in die eignet sich hervorragend als empfohlen. Auf dem 9 000 m2 großem Areal warten 6 erlebnisreiche Par- streichelt, gebürstet und an einer pannonische Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts gewähren. Zusätzlich Ziel für einen wunderschönen Wandertag. Nicht nur erlebnisorientiert, cours mit über 45 Übungen, eine Teambuilding-Area, Flying Fox Parcours Leine geführt werden. Zahlreiche können Sie an verschiedenen Kunst- und Kulturkursen wie zum Beispiel sondern auch informativ ist dieses Ausflugsziel für Kinder und Erwach- sowie Slacklines darauf, erkundet zu werden. Für Jung und Alt stehen über Kindergeburtstage wurden bereits am Möbel-Restaurieren, Drechseln, Poltieren, Schweißen teilnehmen. sene gestaltet. Sie wandern über die österreich-ungarische Grenze und 40 Stationen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, welche durch Far- mit den Lamas verbracht. Aber nicht Zahlreiche Veranstaltungen finden statt, zu denen das Museum recht überqueren die Pinka. Das Labyrinth, der Bunker aus dem 2. Weltkrieg, ben gekennzeichnet sind, zum Austoben zur Verfügung. Nachdem Ihnen nur Geburtstage, sondern auch herzlich einlädt. Außerdem kann für diverse Seminare und Feiern der Saal die Grenzbrücke, die Schwimmende Brücke und viele weitere Stationen geprüfte Trainer das nötige Know-How vermittelt haben, steht einem ac- Exkursionen und Wandertage von im „Wunderlhaus“ mit seinem überaus musealen Ambiente gemietet wer- sind entlang des Weges zu besichtigen. Am gegenüberliegenden Fluss- tionreichen Ausflug nichts mehr Schulen werden gerne hier abgehalten. Besuchen Sie den Elfenhof, egal den. Der Saal mit einer Indoor-Bühne bietet (bis zu) hundert Sitzplätze. ufer wandern Sie wieder zurück. Der Grenzerfahrungsweg erstreckt sich im Wege. ob im Sommer oder Winter. Der Elfenhof, die Wanderwege und die wun- Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Über die Vielfalt des Angebotes kön- über ca. 5 km und ist leicht begehbar. Natürlich gibt es auch genügend derschöne Umgebung haben täglich zu jeder Zeit für Sie geöffnet. Die per- nen Sie sich auf der Website des Museums informieren. Machen Sie einen Rastplätze entlang des Wanderweges. Auf jeden Fall ist der Grenzerfah- Kinder ab 6 Jahre fekte Kombination aus Bewegung, Erholung und Spaß lässt Sie Stunden virtuellen Rundgang durch die bezaubernde Museenlandschaft. Sind Sie rungsweg einen Besuch wert. Auch das Burgenländische Geschichte(n)- (mind. 125 cm groß): € 11,00 erleben, die Sie in Erinnerung behalten werden. Bei einem angemessenen neugierig geworden, dann statten Sie dem Museum doch ganz einfach haus liegt direkt in Bildein und könnte mit dem Grenzerfahrungsweg Kinder ab 11 Jahre: € 14,00 Schritttempo können Sie alles um sich herum vergessen und die herrli- einen Besuch ab. kombiniert werden. Dort erfahren Sie spielerisch und auf einzigartige Jugendlich ab 16 Jahre: che Landschaft betrachten. Die großartigen Tiere begleiten Sie auf Ihrer Schüler: € 3,00; Erwachsene: € 5,50 Weise die Geschichte des Burgenlandes.­ € 19,00 Wanderung. Führung für Kleingruppen (pro Person): € 1,50 Kinder bis 13 Jahre: € 11,00 Schulklassen mit Kurzführung (pro Person): € 2,00 Kein Eintritt! Jugendliche ab 14 Jahre: € 22,00

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 26. März – 09. Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr ganzjährig frei zugänglich April - Oktobert: Fr 13:00 - 18:00 Uhr ganzjährig nach Voranmeldung 05. Oktober – 11. November: 10:00 - 16:00 Uhr 7521 Unterbildein, Florianigasse 1 Sa, So und Feiertag: 10:00 - 18:00 Uhr 7543 Neusiedl bei Güssing, Eilgraben 1 im Juni, Juli und August: Di und Fr: 10:00 - 20:00 Uhr Kontakt: Gemeindeamt Bildein Gruppen auf Anfrage täglich möglich Kontakt: Margit Hofmann 7542 Gerersdorf 66 c 03323 25 97 7551 Stegersbach, Wiedner Straße 88 0664 15 04 084 Kontakt: Prof. Gerhard Kisser, 03328 32 255 [email protected] Kontakt: Mag. Georg Dorfer, 0664 46 61 525 [email protected] [email protected] www.bildein.at [email protected] www.lama-wanderung.at www.freilichtmuseum-gerersdorf.at www.stegerspark.at 14 Ausflugsziele im Südburgenland Ausflugsziele im Südburgenland 15

Spass mit voller auf den spuren auf geht‘s zum die natur ent- energie der römer Dreiländereck lang der raaB

Nutzen Sie die Energie im Energy-Camp oder powern Sie sich Wollten Sie schon immer Spannendes über die Kultur und das Gönnen Sie sich beim Dreiländereck eine ausgiebige Pause in Entdecken Sie gemeinsam mit einem Naturparkführer in der Wassererlebniswelt aus! Leben der Römer erfahren? Österreich, Ungarn und Slowenien. die Vielfalt und Schönheit der Natur im Naturpark Raab-Örség-Goriˇcko.

D4 B5 B5 B5

Im Energy-Camp stellen Sie die von Ihnen verbrauchte Energie selber Als Erstes kann man das Römermuseum besichtigen. Danach geht es Sie wandern in Begleitung eines Naturparkführers vom Kölbereck in Ober- Der Drei-Länder-Naturpark liegt im südlichen Winkel des Burgenlandes, her. Auf ein- bis fünftägigen Camps führen Sie spannende Experimen- weiter zu den Hügelgräbern, wo Ihnen, durch die fachkundige Begleitung drosen (Gasthaus Lang) durch die herrliche und einzigartige Waldland- zwischen der Lafnitz im Norden und dem Stadelberg an der slowenischen te durch. Spiel und Spaß, aber auch Erholung und Entspannung lassen der Bestattungsbrauch der Römer näher gebracht wird. Neben dem Rö- schaft zum auf 387 m gelegenen Dreiländereck Österreich-Ungarn-Slo- Grenze im Süden. Der Naturpark umfasst die Gemeinden Jennersdorf, nicht zu wünschen übrig. Machen Sie es sich in Ihrem Solarzelt gemütlich mermuseum befindet sich ein Bauernladen, wo Köstlichkeiten aus der wenien. Beim Dreiländereck-Obelisk haben Sie die Möglichkeit, sich in den Minihof-Liebau, Mogersdorf, , St. Martin an der und sammeln Sie nebenbei Energie. Region gekauft werden können. Es drei Ländern - Österreich, Ungarn und Slowenien - eine Pause zu gönnen. Raab und Weichselbaum. Verschiedene Tierarten und Pflanzenraritäten Ihr Essen bereiten Sie selbst mit können auch verschiedene Aktivitä- Im Jahr 1919 wurde der Dreiländerpunkt, der am Wasserscheidepunkt von erwarten Sie auf Ihrer Reise. Erfahren Sie mehr über deren Lebensräu- speziellen Solarkochern zu. Do- ten wie „Wir schlüpfen in römische Mur und Raab liegt, im Friedensvertrag von Saint Germain festgelegt. Mit me und Anpassungen an ihre Umwelt. Gemeinsam mit einem geschulten kumentieren Sie Ihre spannenden Kleidung“, „Wie ein Grabhügel ent- der Wanderung zum Dreiländereck tun Sie nicht nur Ihrer Gesundheit et- Naturparkführer machen Sie sich auf die Suche nach Smaragdeidech- Erlebnisse mit ebenfalls solarbe- steht“ und „Das römische Kind in was Gutes, sondern Sie erfahren über den geschichtlichen Hintergrund sen oder Flusskrebsen. Bei einem gemütlichen Beisammensein in einem triebenen Videokameras. Treten Sie der Schule“ gebucht werden. des Dreiländerecks. Den Lebensraum „Wald“ können Sie anhand verschie- Buschenschank, Gasthaus oder Kaffeehaus, bei Spezialitäten der Region, am Energiefahrrad kräftig in die Bei der Aktivität „Wir schlüpfen in dener waldpädagogischer Spiele erkunden. Bei der Wanderung können Sie z. B. bei Uhudlerprodukten, wie Marmelade und Eis etc., lassen Sie den Pedale, um für die passende musi- römische Kleidung“ können sich die herrlichen und bunten Akazien, Eichen, Buchen, Fichten und Kastanien Tag ausklingen. kalische Untermalung zu sorgen. Auf 4 ha bietet die Wassererlebniswelt Besucher so ankleiden, wie die alten Römer. bewundern. Die gesamte Wanderung dauert insgesamt zwei bis drei Stun- Südburgenland in Moschendorf Spaß für die ganze Klasse. Im Erlebnispark „Wie ein Grabhügel entsteht“ - dabei wird über die Bestattung der Rö- den, Sie legen dabei einen Weg von 2,5 km zurück. Sobald Sie beim Drei- Preise: auf Anfrage können sich vor allem die Kleinen austoben. Fahren Sie im 200 m langen mer berichtet, zum Beispiel welche Kleidung die Toten bei der Beerdigung länderpunkt angekommen sind, können Sie mit einem Fuß in Österreich Wasserlauf mit dem Kanu oder betrachten Sie die Wasserfälle oder das trugen und welche Grabbeigaben sie mit ins Grab nahmen. Wer Interesse und mit dem anderen in Slowenien ägyptische Schöpfrad. Des Weiteren dient der Badebereich an heißen Ta- dafür zeigt, was ein Kind in der Römerzeit in der Schule gelernt hat, dem oder Ungarn stehen. gen der idealen Abkühlung. Erholen können Sie sich auf der großzügig würde die Aktivität „Das römische Kind in der Schule“ sehr gut gefallen. angelegten Liegewiese. Nach dem Aufenthalt in der Wassererlebniswelt Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt steht Ihnen ein Restaurant zur Verfügung. Besuchen Sie das Energy-Camp Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt Kinder ab 6 Jahre: € 4,00 in Moschendorf und machen Sie sich auf ein einmaliges Erlebnis gefasst. Kinder ab 6 Jahre: € 4,00 Jugendliche ab 16 Jahre : € 8,00 Jugendliche ab 16 Jahre: € 8,00 Gruppenermäßigung: Energy-Camp: € 19,00 auf Anfrage Wassererlebniswelt: € 5,00

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mai bis September, 10:00 - 19:00 Uhr, jederzeit nach Voranmeldung jederzeit nach Voranmeldung jederzeit nach Voranmeldung kein Badebetrieb bei Schlechtwetter 8383 St. Martin an der Raab, Hauptplatz 61 8384 Oberdrosen, Kölbereck 8 8380 Jennersdorf, Kirchenstraße 4 Energy-Camp: Termin nach Vereinbarung Kontakt: Naturparkbüro Jennersdorf Kontakt: Naturparkbüro Jennersdorf Kontakt: Naturparkbüro Jennersdorf 7540 Moschendorf, Nr. 95 03329 48 453 03329 48 453 03324 48 453 03324 63 18 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.naturpark-raab.at www.naturpark-raab.at www.naturpark-raab.at www.weinidylle.energy-camp.at 16 Ausflugsziele im Südburgenland Ausflugsziele im Südburgenland 17

kräuter mit Mit Apfel rudi PaddelspaSS mit Schlamm am Zeh ­allen sinnen durch den garantie und Gras im Ohr ­erleben Obstgarten

Erleben Sie die zahlreichen Kräuter mit all Ihren Sinnen neu in Das Obstparadies ist ein besonderes Naturschauspiel Verbringen Sie einen Tag in der Natur und lassen Sie sich von Ohne Wasser gibt es kein Leben. Auf den Spuren des Wassers der Natur, wie es die Vorfahren schon getan haben. und einzigartig in dieser Form. Ihrer Umwelt verzaubern! wandert man bis zur Quelle. Begleiten Sie uns!

A5 A5 B5 A5

Gemeinsam mit der „Kräuterhexe“ können Sie verschiedene Wildkräu- In diesem Obstgarten können die Kinder und auch Sie großen Spaß ha- Das Dahingleiten auf der Strömung lädt zum Loslassen und Entspannen Der Naturpark Raab-Örség-Goriˇcko erstreckt sich über Österreich, Slowe- ter bei einer Wanderung durch Wald und Wiese entdecken. Erfahren Sie ben und gleichzeitig Ihr Allgemeinwissen aufbessern. Das Maskottchen ein. Am Anfang treiben Sie gemächlich die Raab hinab, doch die Fahrt nien und Ungarn. Das Wandern durch erlebnisreiche Themenwege bietet Neues über die wohltuende Auswirkung der Kräuter auf Ihre Gesundheit Rudi führt Sie durch den Obstgarten. Erforschen Sie im größten Obstsor- steigert sich immer mehr zu einem Abenteuer. Sie brauchen jedoch zahlreiche Erlebnisse für Schülergruppen. Sowohl Kinder und Jugendli- und über „das alte Wissen der Heilkräuter“. Weiters lernen Sie auch über tenerhaltungsgarten in Ostösterreich die 265 verschiedenen Obstsorten, keine Angst zu haben, denn Sie werden ständig von einem erfahrenen che als auch Erwachsene können die vielfältigen Programme genießen. den Einsatz der Heilkräuter als die Welt der Bienen und das Leben in der Streuobstwiese! Bienen gehö- Naturparkführer begleitet. Selbst Ungeübte haben „den Bogen“ schnell „Schlamm am Zeh und Gras im Ohr“ ist der Name eines „spielerischen“ Erste-Hilfe-Maßnahmen und die ren ebenso zum Obstparadies wie die vielen Obstsorten. Im Bienenhaus raus. Nach den ersten Übungen geht es sofort in 2er und 3er Teams los. Spaziergangs im Dreiländer-Naturpark Raab-Örség-Goriˇcko. Die folgen- Verwendung von verschiedensten können Sie ein Bienenvolk mit der Königin hautnah erleben. Hier werden Trotz der obligatorischen Schwimmweste sollten zur eigenen Sicherheit den Besonderheiten dürfen Sie auf keinen Fall verpassen: Das Riesen- köstlichen Kräuterpflanzen, wie von Natur und Erlebnis mit Spaß und nur Schwimmer teilnehmen. Die- Wassermolekül wird Ihnen sicher- Teekräutern oder fast vergessenen Wissen verbunden. Schlechtwetter se Strecke ist durch ihre leichten lich gefallen. Außerdem bietet sich Kräutern, Gewürzen und Blüten. ist kein Hindernis, weil es genug Stromschnellen für Jung und Alt die Möglichkeit, die Wetterstation Zusätzlich bereiten Sie mit den Aktivitäten für drinnen gibt. geeignet. Beobachten Sie auch Tie- und den Wasserwürfel zu besich- Kräutern schmackhafte Aufstriche Das Obstparadies ist eine Schule, re wie Otter, Vögel, Rehe und viele tigen. Haben Sie Lust, nach Wasser zu, um sie gemeinsam mit einem Stück Bauernbrot zu verzehren. Ebenfalls die keine ist, wie man sie kennt. Das mehr in ihrem Umfeld, während zu suchen? Sie können mit einer wird von „Anna’s wilder Kräuterwelt“ in Mitter-Henndorf, Bezirk Jenners- Schulgebäude ist die freie Natur, Sie sich als Gruppe verschiedenen Wünschelrute versuchen, die Was- dorf, ein Workshop über Heil-, Wild- und Küchenkräuter angeboten. das Klassenzimmer die Streuobst- Herausforderungen stellen. Sie ler- seradern zu entdecken. Sportfans wiese. Verbringen Sie mit Ihrer Schulklasse einen erlebnisreichen und nen als Gruppe, gemeinsam schwierige Hindernisse zu überwinden, und haben die Möglichkeit, zwei Sportarten auszuprobieren. Entweder machen Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt unvergesslichen Tag (in der Natur) voll Spaß und Abenteuer! Führungen haben gleichzeitig Spaß. Wenn Sie sich mehr zutrauen und das Abenteuer Sie eine Kanutour, oder Sie probieren den 22 km langen Drei-Länder-Rad- Kinder ab 6 Jahre: € 4,00 ausschließlich von bestgeschulten Naturparkbegleitern! Verschiedene suchen, ist die Lafnitztour wie dafür gemacht. Allerdings sollten Sie festes weg aus. Kleine und große Fotografen haben die Gelegenheit, wunderbare Jugendliche ab 16 Jahre: € 8,00 Themen stehen zur Auswahl und können untereinander kombiniert wer- Schuhwerk und eventuell Reservekleidung nicht vergessen! Naturfotos zu machen. Wenn Sie während „des Programms“ Hunger be- den. kommen, machen Sie sich keine Sorgen. Zusammen mit Freunden können Kinder: € 14,00 Sie Speck braten oder selbstgesammelte Edelkastanien genießen. Preis: auf Anfrage Erwachsene: € 26,00 Kinder: € 4,00 Erwachsene: € 7,00

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mitte April bis Mitte September: Mitte April bis Mitte November: nach Voranmeldung jederzeit nach Voranmeldung von Mo bis Sa nach Voranmeldung Do und Sa gegen Voranmeldung Mo - Do: 8:00 - 16:00 Uhr, Fr: 8:00 - 15:00 Uhr 8385 Kalch, Kleine Kapelle 8385 Kalch, Nr. 39 8380 Neumarkt an der Raab 8385 Mühlgraben, Untere Dorfstraße 12 Kontakt: Naturparkbüro Jennersdorf 03329 48 453 Kontakt: Naturparkbüro Jennersdorf Kontakt: Naturparkbüro Jennersdorf 03329 48 453 [email protected] 03329 48 453 03329 48 453 [email protected] www.obstparadies.at [email protected] [email protected] www.naturpark-raab.at www.naturpark-raab.at www.naturpark-raab.at 18 Gastgeber im Südburgenland Gastgeber im Südburgenland 19

B1 B1

Madonnenschlössl STEP Gästehäuser Bernstein Pinkafeld

Eine mehr als angenehme Verflechtung von kulinarischem Die STEP Gästehäuser laden Sie ein, einen angenehmen Genuss und körperlicher Betätigung. Aufenthalt zu günstigen Preisen zu verbringen.

Im denkmalgeschützten Madonnenschlössl verbringen Sie einige wunder- Mit 740 Betten sind die STEP Gästehäuser Pinkafeld relativ groß und auch volle Tage in einem gut erhaltenen Kulturgut. Von dem Schlössl, welches komfortabel. Bei der Verpflegung richten sich die Mitarbeiter der STEP inmitten eines großen Parks liegt, haben Sie einen wundervollen Fern- Gästehäuser ganz nach den Wünschen der Gäste. Von Frühstück bis Voll- blick bis in die pannonische Tiefebene und bis nach Slowenien. Die im Jahr pension, von Lunchpaket bis Gute-Nacht-Snack. Die STEP Gästehäuser 2014/2015 nach den Denkmalschutzvorschriften renovierten Zimmer sor- berücksichtigen natürlich auch Lebensmittelunverträglichkeiten, speziel- gen für eine erholsame Nachtruhe. Das Hotel bietet Ihnen nun auch einen le Diätwünsche, vegetarische Vorlieben oder religiöse Einschränkungen. barrierefreien Zugang zu den neun Zimmern, die auf Schulgruppen aus- Insbesondere bieten die STEP Gästehäuser mehrere Möglichkeiten zu gerichtet sind. Jedes Zimmer hat sein eigenes Bad. Das Madonnenschlössl sportlichen Aktivitäten. Es stehen Ihnen drei Fußballplätze, eine Leicht- versorgt Sie täglich mit einem köstlichen Frühstück und bietet Ihnen ei- athletikanlage und ein Beach-Volleyball-Platz im Freien zur Verfügung. nen Veranstaltungsraum. Auch die Geschichte des Madonnenschlössls ist Ebenfalls sind mehrere Turnhallen, eine Kraftkammer und eine grandiose gastgeber für schulgruppen nicht uninteressant. Die Besitzerin ließ das Schlössl um 1900 errichten, Kletterwand gegeben. Die Mitarbeiter der STEP Gästehäuser in Pinkafeld damit Sie sich mit Ihrem Geliebten treffen konnte. Das Erdgeschoß des verfügen über jahrelange Erfahrungen im Umgang mit großen Reisegrup- im Südburgenland Madonnenschlössls wurde aus Serpentingestein errichtet, der Rest ist eine pen, deren Wünschen und Bedürfnissen. Holzkonstruktion. Das schmucke Landschloss befindet sich nun im Besitz der Gemeinde Bernstein. Doppel- und Mehrbettzimmer buchbar.

Im sonnigen Südburgenland bieten sich harmonische, inmitten verschiedener Freizeitmöglichkeiten gelegene Unterkünfte zum Wohnen an.

Im Südburgenland bietet sich eine gefächerte Auswahl an Unterkünften wern. Bevorzugen Sie ein Hotel im modischeren Design, dann sind Sie im für Schulklassen an. Diese sind zentral gelegen, damit Sie die Möglichkeit COM.INN Hotel in Güssing genau richtig. Die familiär geführte Uhudlerei haben, während Ihres Aufenthaltes möglichst viele Ausflüge zu machen. Mirth in Eltendorf legt besonderen Wert auf Produkte aus der eigenen Je nach Vorlieben können Sie zum Beispiel zwischen einem schönen klei- Erzeugung. Wie Sie den nächsten Seiten entnehmen können, ist für jeden nen Schlösschen oder einem modernen Gästehaus wählen. Natürlich gibt etwas dabei. Durchstöbern Sie die Aufenthaltsmöglichkeiten und lassen es schülerfreundliche Angebote. Das Madonnenschlössl in Bernstein ist Sie sich inspirieren. 7434 Bernstein, Alois-Wessely-Platz 6 7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 2 ein altes Kulturgut des Südburgenlandes, welches inmitten eines schön Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht übernommen, Kontaktperson: Renate Habetler 03357 46 216 oder 03357 46 274 angelegten Parks steht. Hier können Sie Ihren Aufenthalt „im blühenden weshalb wir empfehlen, bei der Buchung nochmal gesondert die Zimmer- 0664 48 86 789 oder 0650 48 55 580 [email protected] und Grün“ verbringen. Es gibt auch Unterkünfte, welche direkt im Haus selbst preise zu hinterfragen. „Ab-Preise“ können nach Saison schwanken. [email protected] und www.step-pinkafeld.at Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten bieten. Dies ist zum Beispiel in www.bernstein.gv.at den STEP Gästehäusern in Pinkafeld, im AktivPark Güssing oder auch im Die Preise verstehen sich pro Person/Nacht exklusive € 1,50 Ortstaxe Gasthaus Pummer in Heiligenkreuz der Fall. Dort hat man die Möglichkeit, (wird für Personen ab 14 Jahren verrechnet). Preise bis 15 Jahre: Preise ab 15 Jahre: Dreibettzimmer ab € 18,00 sich im Innenbereich sowie auch draußen an der frischen Luft auszupo- Nächtigung mit Frühstück: € 20,00 Nächtigung mit Frühstück: € 28,00 Doppelzimmer ab € 23,00 Preise sind exkl. Verpflegung. Nächtigung ohne Frühstück: € 18,00 Nächtigung ohne Frühstück: € 15,00 Einzelzimmer ab € 30,00 Preisermäßigung auf Anfrage. 20 Gastgeber im Südburgenland Gastgeber im Südburgenland 21

C4 C4 B4 B4

AktivPark com .inn hotel Gasthof Pummer Uhudlerei Mirth Güssing güssing heiligenkreuz eltendorf

Ein Hotel mit freundlichem Service, tollem Ambiente und Erleben Sie Behaglichkeit und zeitgemäß sachliche Der Gasthof Pummer ermöglicht einen komfortablen Aufent- Die köstlichen Uhudlerspezialitäten von Weinbau und Wilderei besten Fitnessmöglichkeiten. Architektur zu einem günstigen Preis! halt zu einem günstigen Preis. werden Sie begeistern!

Das Hotel AktivPark Güssing verfügt über verschiedene Sportanlagen. Durch die ruhige und zentrale Lage in der beeindruckenden Kulturland- Genießen Sie den Ausblick auf die hügelige Landschaft des Lafnitztales. Die „Uhudlerei“ liegt in einer der authentischsten und naturbelassensten Dieses Hotel eignet sich gut für Sportwochen, die oft von Schulen nach- schaft lädt das COM.INN Hotel zum Entspannen und Genießen ein. Das Lassen Sie sich von der ausgezeichneten Küche verwöhnen. Die modern Gebiete des Burgenlandes. Verbringen Sie ein paar unbeschwerte Stunden gefragt werden. Der AktivPark bietet folgende Sportmöglichkeiten an: moderne Design findet sich im ganzen Hotel wieder und verleiht den ausgestatteten Zimmer verfügen über eine Dusche, ein WC und ein Fern- mit exzellenter Kulinarik. Übrigens: Der Uhudler ist ein für das Südburgen- Basketball, Fußball, Volleyball, Badminton, Handball und Tennis. Genießen Räumen ein elegantes und angenehmes Flair. Große, lichtdurchflutete sehgerät. Der neu gestaltete Gasthof Pummer bietet seinen Gästen Ruhe land sehr typischer Wein. Komfortable Zimmer und einladende Gasträume Sie zusätzlich auch noch andere Freizeitangebote – bei Billard, Kegeln, Hotelzimmer mit hochwertiger Ausstattung tragen zu einer entspannten und Erholung mit seiner Vielzahl an Angeboten wie Fitnessraum, Sauna, vermitteln dem Gast ein Gefühl des Zuhauseseins. Hinzuzufügen ist, dass Gymnastik und im Außenpool können Sie Entspannung finden. Das Re- Atmosphäre bei. Sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer bis hin zu Fa- Ruheraum und Solarium. Die Umgebung rund um den Gasthof bietet viel die kulinarischen Köstlichkeiten mit den eigens angebauten Produkten staurant verfügt über 80 Sitzplätze, die ideal für größere Schulgruppen miliensuiten verfügen über SAT-TV auf extragroßen Flat Screen TVs mit Abwechslung. Sicherlich ist für jeden Geschmack etwas dabei – z. B. die zubereitet werden. sind. Die Sonnenterrasse ermöglicht einen imposanten Ausblick auf die internationalen Programmen, über unlimitiertes W-LAN, Bad mit Dusche/ Burg Güssing, mehrere Thermen und der Uhudlerpfad. Außerdem ver- Burg Güssing. Sie können morgens, mittags und abends verköstigt wer- WC, Haarföhn sowie hochwertiger Dusch- und Handwaschgels. Neben mietet der Gasthof drei große Räume, die Sie für Veranstaltungen wie Viele verschiedene Veranstaltungen werden das ganze Jahr abgehalten den. Das Zentrum von Güssing ist auch zu Fuß schnell erreichbar. Nach zahlreichen Spezialangeboten im Hotel können Sie auch die einzigarti- Konzerte oder Seminare nutzen können. Sind Sie fußballbegeistert? Dann und sind gang und gäbe. Genießer kommen hier ganz auf ihre Rechnung. nur 750 Metern können Sie die Innenstadt von Güssing erkunden. „Bewe- gen Freizeitangebote rund um Güssing genießen. Verbringen Sie einen verbringen Sie ein paar Tage im Gasthof Pummer und verwenden Sie die Für sportbegeisterte Schulen besteht die Möglichkeit, Trainingscamps in gen, Erholen, Genießen“ – so lautet das Motto des Hotels. Besuchen Sie unvergesslichen Nachmittag auf einem längst erloschenen Vulkankegel, fünf großzügigen Rasenflächen sowie die riesigen Trainingsflächen für Ihr der Uhudlerei Mirth abzuhalten. Am Hochkogel, in einem idyllischen Kel- den AktivPark und erleben Sie ihn selbst. Der AktivPark Güssing freut sich, auf der sich die älteste Burg des Burgenlandes befindet, oder erleben Sie Training. Bereits viele internationale Fußballclubs aus den verschiedensten lerviertel, können Sie eine atemberaubende Landschaft genießen. Sie und Ihre Schule oder Ihre Mannschaft schon bald begrüßen zu dürfen. einen Theaterabend, im Kulturzentrum Güssing, der Ihnen mit Sicherheit Ländern haben diese Trainingsmöglichkeiten in Anspruch genommen. in Erinnerung bleibt.

7540 Güssing, Schulstraße 21 7540 Güssing, Europastraße 1a 7561 Heiligenkreuz/Lafnitztal, Obere Hauptstraße 11 7562 Eltendorf, Kirchenstraße 7 03322 44 595 03322 44 045 03325 42 25 03325 22 16 oder 0664 39 56 817 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.AktivPark.at www.cominn.com www.pummer.at www.uhudlerei-mirth.at

Einzelzimmer mit Frühstück: € 59,00 von 0 bis 5 Jahre: frei Doppelzimmer mit Frühstück Gruppenermäßigungen sowie Preisnach­ Preise: Einbett- bis Vierbettzimmer buchbar. € Doppelzimmer mit Frühstück: € 48,00 von 6 bis 12 Jahre: € 13,00 1 Nacht: Preis auf Anfrage lässe für Kinder zwischen 6 bis 14 Jahren Doppelzimmer mit Frühstück: 31,00 ab € 27,50 exkl. Verpflegung Ermäßigungen auf Anfrage. € von 13 bis 15 Jahre: € 22,00 ab 2 Nächte: ab € 44,00 sind auf Anfrage möglich. Einzelzimmer mit Frühstück: 37,00 NUR 59 € Audio - & Videoguide südburgenland

Das Südburgenland sehen und hören, wann immer man Lust hat. Erfahren Sie jetzt noch mehr Details über das Südburgenland mit dem Audio- & Videoguide!

106 Audiobeiträge und 42 Videobeiträge über Geschichte & Brauchtum, Kultur, Natur, Wein & Kulinarik sowie Gesundheit & Wellness machen das Südburgenland auf eine ganz neue Art und Weise erlebbar. • Welche Geschichten erzählen die alten historischen Kellerstöckl in Heiligenbrunn? • Wo befindet sich die älteste Burg des Burgenlandes? • Warum war der Uhudler verboten? • Die größte Porsche-Sammlung steht im Südburgenland?

Der neue Audio- & Videoguide bietet jederzeit und überall Informationen über die Geheimnisse und die schönsten Ecken des Südburgenlandes. Gäste sind damit nicht mehr an Öffnungszeiten gebunden, um Informationen über Sehenswürdigkeiten oder Brauchtum zu erhalten. Somit hat das Südburgenland an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie geöffnet.

BIS ZU 600 EURO SPAREN! Alle Videos können Sie sich auch unter folgendem Link online ansehen: BURGENLAND CARD: IMMER DABEI www.youtube.com/suedburgenland

Für nur 59 € entdecken Sie das ganze Burgenland und erhalten gratis Eintritte sowie namhafte Ermäßigungen in rund 200 Aus ugszielen. Ob Thermen, Mehr Informationen und kostenlose Bestellung Kultur, Genuss, Sport, Spaß, Naturerlebnisse oder Unterkunft – so günstig des Audio- & Videoguide-Folders unter haben Sie das Land der Sonne noch nie erlebt. www.suedburgenland.info Burgenland Card – immer dabei! Details unter: burgenland.info/card

Bgld_Anz_Zimmernachweis_210x150_Card_Urlaub_rd.indd 1 12.11.15 11:13 „APP“ ins Burgenland - DAS WOHLFÜHLGESCHENK

Ausflugsziele & Events immer dabei Mit den Burgenland Gutscheinen schenken Sie DIE gesamte faszinierende Vielfalt des Burgenlandes .

Burgenlands spannendste Ausflugsziele, Events und Routen auf einen Klick ONLINE bestellung UNd INFOS U www.suedburgenland.infonTER Die neue kostenlose Burgenland Ausflugsziele-App liefert alle wichtigen Freizeitinfos auf Ihr Smartphone: Die schönsten und zudem spannendsten und aktuellsten Ausflugstipps und Veranstaltungen für die ganze Familie. Ob Sehenswürdigkeiten, Thermen, Natur, Kultur, Wein & Kulinarik oder Sport & Fun: Die App ist praktisch ein Muss für alle BurgenländerInnen und alle Ausflugs- und Nächtigungsgäste. Die Gutscheine sind bei über 300 Stellen Weitere Infos finden Sie unter apps.burgenland.info. im gesamten Burgenland einlösbar. Burgenland Gutscheine sind bei Südburgenland Tourismus und den Filialen der Bank Burgenland im Burgenland und Wien erhältlich. Südburgenland Tourismus GmbH A-7400 Oberwart, Waldmüllergasse 2-4 Tel. 0043 3352 313 13-0, Fax: DW 20 [email protected] www.suedburgenland.info

Besuchen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/suedburgenland in Kooperation mit: