Breitbandkompetenzzentrum M-V

Zweckverband Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) Breitbandkompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern (BKZ M-V) Eckdrift 103 19061 Schwerin

Markterkundungsverfahren in Vorbereitung eines möglichen Projektes zur Verbesserung der Breitbandversorgung im einem vordefinierten Projektgebiet (Sub-Cluster)

Cluster: C07 Landkreis -Parchim

Sub-Cluster: SC14

POP-Cluster : 063; 064; 065; 066; 067; 068

Verfahrensbeginn: 15.06. 2015 00:00 Uhr

Verfahrensende: 30.07.2015 23:59 Uhr

Das Projektgebiet und die dazugehörigen Einzelgebiete sind in den beigefügten Karten konkret bestimmt. Das Projektgebiet untergliedert sich in Einzelgebieten (sog. POP-Cluster). Im Rahmen der Beantwortung dieser Markterkundung ist jeweils Bezug auf das Einzelgebiet (POP-Cluster) zunehmen.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt die Breitbandversorgung in dem ausgewiesenen Projektgebiet zu verbessern. Ziel ist es, den Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen durch die Marktteilnehmer in einem weiter zu selektierenden Projektgebiet zu erreichen. Gegenwärtig werden durch Marktteilnehmer bereits einzelne Bereiche des Gebietes mit Breitband versorgt. In anderen Bereichen wird die Grundversorgung von mindestens 2 MBit/sec. nicht bzw. nur unzureichend erreicht. Diese Situation ist gerade für die ortsansässigen Unternehmen und Gewerbetreiben sowie betroffene Haushalte nicht zufriedenstellend.

Das Breitbandkompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern (BKZ M-V) beim Zweckverband elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) Eckdrift 103 19061 Schwerin ist beauftragt, die erforderlichen Teilschritte für die Vorbereitung dieses Projektes einzuleiten und im Auftrage der Landkreise des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern tätig zu werden.

Breitbandkompetenzzentrum M-V

Die öffentliche Hand stellt auf der Grundlage der Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (2013/C 25/01)1 im Rahmen dieser Markterkundung fest, ob in den nächsten 3 Jahren der Aufbau eines NGA-Netzes im Territorium der dargestellten Projektgebiete zu erwarten ist. Ausbauabsichten von Marktteilnehmern können auch Teilgebiete des Projektgebietes betreffen. Nach Abschluss aller Maßnahmen der Markterkundung wird das konkrete Zielgebiet bestimmt.

Im Rahmen des Verfahrens werden vor Ort ansässige Unternehmen und aktive Marktteilnehmer nach deren Ausbauabsichten befragt. Wir richten daher an alle tatsächlichen und/oder potentiellen Anbieter im Gebiet die nachstehend aufgeführten Fragen:

Meldung zum Infrastrukturatlas: 1) a) Ist das Unternehmen als Teilnehmer an diesem Verfahren der gesetzlichen Pflicht gemäß TKG § 77a2 nachgekommen und hat die Angaben bzw. Informationen zur Darstellung im Infrastrukturatlas der Bundesnetzagentur bereitgestellt.

1) b) Wenn sie die Frage 1) a) mit „Ja“ beantwortet haben: Datum der letzten Meldung an die Bundesnetzagentur

Meldung der vorhandene NGA-Infrastrukturen: 2) a) Werden bereits heute von Ihrem Unternehmen in den Einzelgebieten des dargestellten Projektgebietes NGA-Netze betrieben, die eine Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s Downstream und/oder Upstream ermöglichen oder haben Sie bereits in solche Netze in den Gemeindegebieten investiert? 2) b) Wenn Sie Frage 1a) mit „Ja“ beantwortet haben: Werden bereits heute von Ihrem Unternehmen in den vorbezeichneten Gemeindegebieten NGA-Netze betrieben, die eine Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s Downstream und/oder Upstream ermöglichen oder haben Sie bereits in solche Netze in den Gemeindegebieten investiert? 2) c) Wenn Sie Frage 2) a) und/oder Frage 2) b) mit „Ja“ beantwortet haben: In welchen Gemeinden/Ortsteilen/Bereichen genau ist dies der Fall? Fügen sie bitte eine detaillierte Aufstellung bzw. geodatenreferenzierte kartographische Darstellung (GIS oder CAD Format) der bereits vorhandenen und verfügbaren Netze bis auf Straßen- und Hausnummernebene bei.

______1 Amtsblatt der Europäischen Union C 25/1 vom 26.01.2013 2 TKG - Telekommunikationsgesetz vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1190), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 108 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist

Breitbandkompetenzzentrum M-V

Meldung zum eigenwirtschaftlichen Ausbau des Netzbetreibers: 3) a) Bestehen bereits heute seitens Ihres Unternehmens konkrete Ausbaupläne, die in den nächsten drei Jahren einen entsprechenden Ausbau in den Einzelgebieten des dargestellten Projektgebietes mit einem NGA-Netz vorsehen, das eine Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s Downstream und/oder Upstream ermöglicht?(Sollte dies der Fall sein, ist für den Nachweis der konkreten Ausbauabsicht eine verpflichtende, rechtsverbindliche Erklärung dieses Inhalts vorzulegen, eine bloße Absichtserklärung ist für den Nachweis nicht ausreichend.)

3) b) Wenn Sie Frage 3) a) mit „Ja“ beantwortet haben: Bestehen bereits heute seitens Ihres Unternehmens konkrete Ausbaupläne, die in den nächsten drei Jahren einen entsprechenden Ausbau in den Einzelgebieten des dargestellten Projektgebietes mit einem NGA-Netz vorsehen, das eine Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s Downstream und/oder Upstream ermöglicht? (Sollte dies der Fall sein, ist für den Nachweis der konkreten Ausbauabsicht eine verpflichtende, rechtsverbindliche Erklärung dieses Inhalts vorzulegen, eine bloße Absichtserklärung ist für den Nachweis nicht ausreichend.)

3) c)Wenn Sie Frage 3) a) und/oder Frage 3) b) mit „Ja“ beantwortet haben: Sind Sie bereits gegenüber der Bundesnetzagentur tätig geworden?

3) d) Wenn Sie Frage 3) a) und/oder Frage 3) b) mit „Ja“ beantwortet haben: In welchen Gemeinden/Ortsteilen/Bereichen genau ist dies der Fall? Fügen sie bitte eine detaillierte Aufstellung bzw. geodatenreferenzierte kartographische Darstellung (GIS oder CAD Format) der bereits vorhandenen und verfügbaren Netze bis auf Straßen- und Hausnummernebene bei.

3) e) Wenn Sie Frage 3) a) und/oder Frage 3) b) mit „Ja“ beantwortet haben: Welche Bandbreiten sollen an relevanten Verteilpunkten wie z. B. Kabelverzweiger realisiert werden?

Für die fristgerechte Beantwortung dieser Markterkundung kann die nationale Plattform www.breitbandausschreibungen.de (vorab Registrierung erforderlich) bzw. der Postweg genutzt werden. Bei Fragen zur Registrierung und der Nutzung der nationalen Plattform steht das Breitbandbüro des Bundes www.breitbandbüro.de (Tel.: 030 60404060) zur Verfügung.

Zu Fragen der Nutzung der Plattform steht das Breitbandbüro des Bundes www.breitbandbüro.de (Tel.: 030 60404060) zur Verfügung.

Breitbandkompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern (BKZ M-V) c/o Zweckverband elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) Eckdrift 103 19061 Schwerin

E-Mail: [email protected] Tel.: 0385 773347 20

Anlage: Karten und Gemeindeübersicht zum Projektgebiet

Breitbandkompetenzzentrum M-V

Initiative Breitband 2020 - Mecklenburg-Vorpommern

Projekt-Steckbrief C07_SC14_xxx

Cluster 07 – Ludwigslust-Parchim

Subcluster 14

Breitbandkompetenzzentrum M-V

Gemeindeübersicht mit Scorringwerten aus der TüV Studie Cluster_id Gemeinde Amt Einwohner Einwohner / 50 Mbit/s km² C07_SC14_063 Banzkow 2.747 53 1 C07_SC14_063 Barnin Crivitz 467 28 2 C07_SC14_063 Bülow Crivitz 358 15 1 C07_SC14_063 Cambs Crivitz 609 29 14 C07_SC14_063 Crivitz, Stadt Crivitz 4.936 65 2 C07_SC14_063 Demen Crivitz 869 19 9 C07_SC14_063 Dobin am See Crivitz 1.907 55 7 C07_SC14_063 Friedrichsruhe Crivitz 881 25 4 C07_SC14_063 Gneven Crivitz 343 33 13 C07_SC14_063 Langen Brütz Crivitz 466 30 7 C07_SC14_063 Leezen Crivitz 2.159 82 12 C07_SC14_063 Pinnow Crivitz 1.939 103 11 C07_SC14_063 Plate Crivitz 3.319 151 15 C07_SC14_063 Raben Steinfeld Crivitz 1.031 107 48 C07_SC14_063 Sukow Crivitz 1.448 68 2 C07_SC14_063 Tramm Crivitz 945 23 10 C07_SC14_063 Zapel Crivitz 433 37 2 C07_SC14_064 Blankenberg Sternberger 385 18 6 Seenlandschaft C07_SC14_064 Borkow Sternberger 427 15 7 Seenlandschaft C07_SC14_064 Brüel, Stadt Sternberger 2.651 97 6 Seenlandschaft C07_SC14_064 Dabel Sternberger 1.461 59 20 Seenlandschaft C07_SC14_064 Dobbertin Goldberg- 1.138 19 2 Mildenitz C07_SC14_064 Goldberg, Stadt Goldberg- 3.770 58 4 Mildenitz C07_SC14_064 Hohen Pritz Sternberger 370 16 1 Seenlandschaft C07_SC14_064 Kobrow Sternberger 438 12 23 Seenlandschaft C07_SC14_064 Kuhlen-Wendorf Sternberger 828 17 8 Seenlandschaft C07_SC14_064 Langen Jarchow Sternberger 250 23 3 Seenlandschaft C07_SC14_064 Mestlin Goldberg- 724 22 6 Mildenitz C07_SC14_064 Mustin Sternberger 412 16 0 Seenlandschaft C07_SC14_064 Neu Poserin Goldberg- 533 11 5 Mildenitz C07_SC14_064 Sternberg, Stadt Sternberger 4.333 64 2 Seenlandschaft C07_SC14_064 Techentin Goldberg- 711 17 5 Mildenitz C07_SC14_064 Weitendorf Sternberger 376 9 11 Seenlandschaft C07_SC14_064 Witzin Sternberger 462 25 3 Seenlandschaft C07_SC14_064 Zahrensdorf Sternberger 301 21 5 Seenlandschaft C07_SC14_065 Barkhagen 602 20 7 C07_SC14_065 Gallin-Kuppentin Eldenburg 475 16 5 Lübz C07_SC14_065 Gischow Eldenburg 255 15 5 Lübz C07_SC14_065 Granzin Eldenburg 468 20 7 Lübz C07_SC14_065 Kreien Eldenburg 397 16 1 Lübz C07_SC14_065 Kritzow Eldenburg 449 18 1 Lübz C07_SC14_065 Lübz, Stadt Eldenburg 6.268 109 3 Lübz C07_SC14_065 Marnitz Eldenburg 758 24 3 Lübz C07_SC14_065 Passow Eldenburg 685 28 3 Lübz C07_SC14_065 Plau am See, Plau am See 6.106 53 15 Stadt C07_SC14_065 Siggelkow Eldenburg 901 16 1 Lübz C07_SC14_065 Suckow Eldenburg 520 19 1 Lübz

Breitbandkompetenzzentrum M-V

C07_SC14_065 Tessenow Eldenburg 604 17 2 Lübz C07_SC14_065 Werder Eldenburg 411 23 13 Lübz C07_SC14_065 Gehlsbach Eldenburg 506 Lübz C07_SC14_065 Ganzlin Plau am See 1.445 C07_SC14_066 Domsühl Parchimer 1.308 33 2 Umland C07_SC14_066 Groß Godems Parchimer 406 27 3 Umland C07_SC14_066 Karrenzin Parchimer 574 22 1 Umland C07_SC14_066 Lewitzrand Parchimer 1.430 31 2 Umland C07_SC14_066 Parchim, Stadt amtsfreie 17.637 141 85 Gemeinde C07_SC14_066 Rom Parchimer 822 24 1 Umland C07_SC14_066 Spornitz Parchimer 1.274 26 2 Umland C07_SC14_066 Stolpe Parchimer 358 17 5 Umland C07_SC14_066 Obere Warnow Parchimer 780 17 6 Umland C07_SC14_066 Zölkow Parchimer 788 20 2 Umland C07_SC14_066 Ziegendorf Parchimer 609 17 4 Umland C07_SC14_067 Blievenstorf Neustadt- 444 21 7 Glewe C07_SC14_067 Brenz Neustadt- 521 42 20 Glewe C07_SC14_067 Dümmer 1.440 46 7 C07_SC14_067 Groß Laasch Ludwigslust- 964 35 88 Land C07_SC14_067 Stralendorf 887 43 8 C07_SC14_067 Stralendorf 1.311 119 2 C07_SC14_067 Lübesse Ludwigslust- 718 36 15 Land C07_SC14_067 Lüblow Ludwigslust- 585 27 4 Land C07_SC14_067 Neustadt-Glewe, Neustadt- 6.564 70 36 Stadt Glewe C07_SC14_067 Stralendorf 2.928 268 3 C07_SC14_067 Rastow Ludwigslust- 1.882 36 5 Land C07_SC14_067 Stralendorf 252 22 0 C07_SC14_067 Stralendorf Stralendorf 1.332 111 2 C07_SC14_067 Sülstorf Ludwigslust- 857 46 15 Land C07_SC14_067 Uelitz Ludwigslust- 426 28 2 Land C07_SC14_067 Warlow Ludwigslust- 498 36 5 Land C07_SC14_067 Stralendorf 631 42 9 C07_SC14_067 Wittenförden Stralendorf 2.616 214 97 C07_SC14_067 Wöbbelin Ludwigslust- 882 38 2 Land C07_SC14_067 Zülow Stralendorf 152 21 4 C07_SC14_068 Balow 331 26 2 C07_SC14_068 Bresegard bei Ludwigslust- 199 18 4 Eldena Land C07_SC14_068 Brunow Grabow 319 15 2 C07_SC14_068 Dambeck Grabow 279 16 1 C07_SC14_068 Dömitz, Stadt Dömitz-Malliß 3.045 50 5 C07_SC14_068 Eldena Grabow 1.206 35 1 C07_SC14_068 Gorlosen Grabow 511 10 9 C07_SC14_068 Grabow, Stadt Grabow 5.640 118 91 C07_SC14_068 Grebs-Niendorf Dömitz-Malliß 565 18 13 C07_SC14_068 Karenz Dömitz-Malliß 234 34 3 C07_SC14_068 Karstädt Grabow 608 31 14 C07_SC14_068 Kremmin Grabow 241 14 1 C07_SC14_068 Malk Göhren Dömitz-Malliß 438 19 12 C07_SC14_068 Malliß Dömitz-Malliß 1.169 46 4 C07_SC14_068 Milow Grabow 412 12 9 C07_SC14_068 Möllenbeck Grabow 207 11 0 C07_SC14_068 Muchow Grabow 297 16 3 C07_SC14_068 Neu Kaliß Dömitz-Malliß 1.914 56 14 C07_SC14_068 Prislich Grabow 703 24 7 C07_SC14_068 Steesow Grabow 195 8 3

Breitbandkompetenzzentrum M-V

C07_SC14_068 Vielank Dömitz-Malliß 1.300 17 13 C07_SC14_068 Zierzow Grabow 383 29 1

Breitbandkompetenzzentrum M-V

Projektgebiet C07_SC14_063

Amt Crivitz Ansprechpartner:

Infrastrukturatlas der BNetzA: Einsichtnahme unter ENB 0485/15

Bemerkungen:

Projektgebiet C07_SC14_064 Amt Goldberg-Mildenitz, Amt Sternberger Seenlandschaft Ansprechpartner:

Infrastrukturatlas der BNetzA: Einsichtnahme unter ENB 0486/15

Bemerkungen:

Projektgebiet C07_SC14_065

Amt Eldenburg-Lübz, Stadt Plau am See Ansprechpartner:

Infrastrukturatlas der BNetzA: Einsichtnahme unter ENB 0487/15

Bemerkungen:

Projektgebiet C07_SC14_066

Stadt Parchim, Amt Ansprechpartner:

Infrastrukturatlas der BNetzA: Einsichtnahme unter ENB 0488/15

Bemerkungen:

Breitbandkompetenzzentrum M-V

Projektgebiet C07_SC14_067 Amt Ludwigslust Land, Amt Stralendorf, Amt

Neustadt-Glewe Ansprechpartner:

Infrastrukturatlas der BNetzA: Einsichtnahme unter ENB 0489/15

Bemerkungen:

Projektgebiet C07_SC14_068

Amt Grabow, Amt Dömitz Malliß Ansprechpartner:

Infrastrukturatlas der BNetzA: Einsichtnahme unter ENB 0490/15

Bemerkungen:

Bildquelle: Breitbandinfrastrukturatlas MV Dieser Ausdruck ist gesetzlich geschützt. Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers. Als Vervielfältigungen gelten z.B. Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmung, Digitalisieren, Scannen sowie Speicherung auf Datenträger.