2.K

Auf Pilgerfahrt jener eigenwilligen Frau, die Liszt das Blickfeld : Années de Pèlerinage durch die Welt und die Welt über den Tellerrand seiner Profession eröffnet hatte, begab er sich auf Reisen um des Reisens des Geistes willen. Eine Bildungsreise durchaus im Sinne CD 1 Supplement: Venezia e Napoli Franz Liszts drei Bände der Goethes, wenn man etwa an die Erfahrungen 8 1. Gondoliera 6:20 Années de Pèlerinage und Erschütterungen seines Wilhelm Meister Première Année: Suisse 9 2. Canzone 4:26 denkt. Auf dieser Fahrt durch die Gebirgswelt 1 Chapelle de Guillaume Tell 5:29 bl 3. Tarantella 10:09 n den 1835 und 1836 aufgezeichneten, 1855 der Schweiz und in Richtung Süden durch die 2 Au lac de Wallenstadt 3:23 Ibearbeiteten, gleichsam gelichteten, auch in literarisch-historischen „Landschaften“ Italiens 3 Pastorale 1:34 Total Time CD 2: 77:01 manchen Passagen gestrafften drei Bänden der – mit vereinzelten Ausflügen in die italienische 4 Au bord d’une source 4:44 Années de Pèlerinage bewegte sich Franz Liszt Folklore-Provinz! – eröffnete sich Liszt eine 5 Orage 4:36 zum ersten Mal in seinem Leben bewusst in Welt der Farben und Bewegungen, der natur- 6 Vallée d’Obermann 15:31 CD 3 einem Klima der Künste, der Naturerfahrungen haft sinnlichen Verführungen und der künstleri- 7 Eglogue 4:01 und der Literatur, gewissermaßen in einer Pha- schen Überlieferungen. Dies alles inspirierte ihn 8 Le mal du pays 6:05 Troisième Année se der grenzüberschreitenden Empfindlichkeit. zu Miniaturen, aber auch zu ausschweifenden 9 Les cloches de Genève 5:44 1 Angelus! Grenzüberschreitend insofern, als der gefeierte Werken, die ihn als einen der bedeutendsten (Prière aux anges gardiens) 10:49 Virtuose sich über die engen Schranken des ge- Komponisten seiner Zeit auszeichnen – mehr

Total Time CD 1: 51:24 2 Aux cyprès de la Villa d’Este No. 1 lernten künstlerischen Metiers hinaus für die so noch: als einen Vorbereiter des Impressionismus’ DEUTSCH (Thrénodie) 6:02 genannten Schwesterkünste zu interessieren be- (auch wenn dieser Begriff von den führenden 3 Aux cyprès de la Villa d’Este No. 2 gann. Das harte Handwerk des Pianisten hatte französischen Repräsentanten in Nachbarschaft CD 2 (Thrénodie) 10:43 Liszt bis zum Äußersten gefordert. Musikalische zur Malerei immer wieder abgelehnt wurde).

4 Les jeux d’eaux à la Villa d’Este 9:11 Studien hatten im Vordergrund gestanden, für Liszt gelang es in den drei Bänden der Années Höhe: 120 mm Deuxième Année: Italie 5 Sunt lacrymae rerum Bildung im umfassenden Sinn war nur in gerin- de Pèlerinage im Sinne eines Gesamtkunstwerkes 1 Sposalizio 8:33 (En mode hongrois) 8:36 gem Umfang Raum gewesen. in bald kühnen, bald schmeichelnden, in schrof- 2 Il Penseroso 4:41 6 Marche funèbre So bedeutete für Liszt die Reise durch die fen, aber auch in musikantisch gelassenen Zü- 3 Canzonetta del Salvator Rosa 2:53 (En mémoire de Maximilien I) 9:41 Schweiz und im Folgenden nach Italien eine gen und Formationen die Welt in der Brechung 4 Sonetto 47 del Petrarca 7:02 7 Sursum corda 2:41 schier ungeheuerliche Erweiterung seiner Le- seines Erlebens abzubilden. Er nimmt auf diesen 5 Sonetto 104 del Petrarca 7:24 bensperspektive. Es war eine Reise nicht von Fahrten seine Umwelt nicht nur schauend und 6 Sonetto 123 del Petrarca 8:30 Total Time CD 3: 57:56 Konzertsaal zu Konzertsaal, nicht hastend von lesend wahr, er scheint sie zu inhalieren und in 7 Après une lecture de – Station zu Station in mehr oder weniger komfor- einem wundersamen Prozess der Sublimierung Fantasia quasi Sonata 17:03 tablen Gastzimmern, sondern ein Fahren durch in lautere, brodelnde, tobende, herbe, süße eine Welt, die sich ihm in den verschiedensten Klaviermusik zu verwandeln, als habe sich das Varianten eröffnete, die ihn inspirierte, ihn im Komponieren nicht als Kräfte zehrend ereignet, besten Sinn zum Innehalten, zum Verweilen sondern als unbeschwerte, spontane Umset- zwang. In Begleitung von Marie Gräfin d’Agoult, zung des je Erfahrenen.

2 3

98.627_TS|Booklet_© 2.indd 2-3 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 02.03.11 18:04 Vergleicht man Liszts Klavierstücke mit jenen Gesehenen und Empfundenen, wie sie in dieser den Ausführenden und den Hörer mit der wohl ten Fragen „Was will ich? Was bin ich?“ gestellt. der deutschen Romantik, so wird deutlich, wie Klarheit der pianistischen Bebilderung bis dahin populärsten Gestalt der Schweiz, mit dem Volks- Es handelt sich um Zitate aus dem 1804 erschie- sehr der aus dem burgenländischen Raiding ge- unbekannt waren. Gemeint sind damit die Cha- und Freiheitshelden Wilhelm Tell. La Chapelle de nenen Briefroman Oberman von Étienne Pivert bürtige „Ungar“ dem französischen Denken und rakterstücke zweit- und drittrangiger Salon-Auto- Guillaume Tell – die Tellskapelle am Vierwaldstät- de Senancour, einem Autor vor allem unter dem Fühlen verbunden war. In seinem Œuvre finden ren, die mit ihren Stücken als Protagonisten von ter See – wird als einleitende Reverenz an das Eindruck von Rousseaus Weltverbesserung und sich nur selten Titel, wie wir sie im Umfeld der Naturerscheinungen und Bildern aus dem Leben mutige Aufbäumen der Schweizer wider alle Verletzlichkeit. Der Hauptdarsteller des Romans Miniaturen und Zyklen etwa von Robert Schu- des Volkes ein gutes Geschäft zu machen wuss- Macht von außen vorangestellt. Und tatsäch- lebt, einem Klausner gleich, in der Einsamkeit mann und Felix Mendelssohn Bartholdy kennen. ten. Liszts Vorhaben war es, auf seiner Reise – die lich fügt Liszt im Mittelteil eine Art Kampfszene des Obermann-Tales im schweizerischen Jura. Inspiriert war Liszt in seinen Virtuosen-Jahren sich in Übersetzung des Französischen auch als ein, in deren Verlauf auch die meteorologischen Er hängt seinen Gedanken nach, sucht Frieden zunächst von den Romantikern Héctor Ber- „Pilgerreise“ beschreiben lässt – das Geschaute, Widrigkeiten, nämlich ein heftiger Sturm auf in einer Welt der Verwerfungen, fühlt sich im lioz, Victor Hugo oder auch Delacroix, die er in das Gelesene der Musik als einer gleichberech- dem Vierwaldstättersee, gewissermaßen einge- Einklang mit der Natur. Selten hat sich Liszt in seinen frühen Kompositionen mit waghalsigen tigten Disziplin zu überantworten, als Echo des blendet werden. seinen Werken so offen mitgeteilt, also seine Kontrast-Programmen gewissermaßen spiegelt Erlebten, frei von ästhetischen Erwägungen im In der knapp gehaltenen Pastorale-Geschich- innersten Wünsche formuliert, als ob er nach DEUTSCH – mit Lust an bizarren Formulierungen und mit Hinblick auf jenen Erfolg, den er mit seinen bril- te, deren zwei Kuhreigen-Themen auf Liszts frü- seinen hektischen Virtuosenjahren im Schicksal einem schon recht früh erkennbaren Hang auch lanten Stücken der früheren Jahre erzielt hatte. her komponierte Sammlung Fleurs mélodiques dieser Person, in ihrer Zurückgezogenheit eine zu religiösen Themenstellungen. Im ersten Band erschließt Franz Liszt die zurückgehen, darf man Parallelen zur Hirtensze- Möglichkeit für sein zukünftiges Leben gesehen Franz Liszt folgt in seinen Klavierdichtungen Schweiz auf zwei Ebenen pianistischer Gestal- ne in Héctor Berlioz’ Symphonie fantastique se- hätte.

der Vorstellung, Ereignisse, Ideen und ganz tung. Zum einen handelt es sich um idealisierte hen – einem Werk, das Liszt auch für Klavier solo Der romantischen Verklärung von Einsamkeit DEUTSCH persönliche Erlebnisse in Klang und modulato- Naturbeobachtungen wie die erwähnte Boots- bearbeitet und fähigen Virtuosen als Prüfstück folgen gefühlvolle Naturbetrachtungen auf der rische Bewegung übersetzen zu können. Und fahrt auf dem See von Wallenstadt oder auch zur Verfügung gestellt hat. Während am Rande Basis von munteren Tanzmelodien (Egloge, Le er konnte es! In den Années zeigt sich, wie Liszt die liquiden Figurationen Au bord d’une source, der Quelle (Au bord d’une source) die freundli- mal du pays). Hier verwendet Liszt schweizeri-

eine Landschaft, ein Landschaftsdetail – bald va- die in Vorahnung von Maurice Ravels Jeux d’eau chen Seiten der Schweizer Gebirgswelt zu be- sche Kuhreigen-Themen aus dem Vorrat des Höhe: 120 mm riierend, bald monothematisch erforschend – in das klare Sprudeln einer Quelle geradezu greif- obachten sind, geht es in der folgenden Orage- Volkstümlichen. Während die heitere, unbe- ein akustisches Bild umzuwandeln verstand. Zu- bar machen. Liszt hatte sich mit schweizerischen Zuspitzung um ernsthafte Ereignisse. Aber Liszt kümmert instrumentalisierte Welt des Gebirges weilen mit minimalen Mitteln wie etwa in der Au Themen schon in früheren Jahren beschäftigt. In schildert nicht nur die Blitze, das Schäumen und den hörenden Blick erweitert, führt Liszt mit den lac de Wallenstadt-Schilderung im ersten Band dem Album d’un voyageur findet man Volkslied- das Kochen in einer aufgewühlten, bedrohlichen Cloches de Genève in eine Sphäre der dunkleren, Suisse, wenn in der linken Hand eine gleichför- paraphrasen, von denen er in den Années die Natur, sondern in kämpferischen Oktavensalven sehnsüchtigen Heimwehstimmung (falls man mige, friedlich fordernde Figur an den Ruder- Nr. 3 (Pastorale) und Nr. 8 (Le mal du pays) be- auch das Leiden eines gefährdeten Individuums. das so interpretieren darf!). Das Glocken-Motiv schlag eines Bootsmannes erinnert. Über dieser rücksichtigte. Natur- und Ich-Erlebnis sind komprimiert in ei- in seiner feierlichen Schwerblütigkeit gemahnt grundierenden Bewegung entfaltet sich in schö- Wenn man jedoch auf den ersten Blick von nem explosiven Stück, das Liszt von der Struktur an Wagners Parsifal, es erinnert aber auch an nen, lieblichen Tönen eine Gebirgswelt, die zu Naturreflektionen spricht, dann ist das nur die und von der Botschaft her auch als eine seiner Liszts späteren Lebensweg im Spannungsfeld diesem Zeitpunkt alles andere als bedrohlich er- halbe Wahrheit. Schon in diesem ersten Band berühmten Études d’éxecution transcendante von Weltoffenheit und religiöser Zurücknahme. scheint. Wir haben es hier mit Schilderungen der verbindet Liszt die Schweizer Gebirgswelt mit hätte publizieren können. Liszts Wanderjahre führten von der Schweiz Natur zu tun, aber auch mit Abstraktionen, mit literarischen, mit historischen Vorkommnissen. Über die Erstfassung der Vallée d’Obermann- nach Italien und somit aus einer Region der Verdichtungen bis hin zu Verknappungen des Gleich zu Beginn konfrontiert der Komponist Erkundung hat Liszt die romantisch angehauch- mächtigen Gebirgsnatur in eine Szene der bil-

4 5

98.627_TS|Booklet_© 2.indd 4-5 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 02.03.11 18:04 denden Kunst und der literarischen Brisanz. sind die pathetischen, glühenden, von Leid und eine Vorstudie zur Sonate in h-Moll – mit seiner zwischen 1870 und 1877. Sie sind stilistisch Ähnlich wie vor ihm Johann Wolfgang von Goe- Liebe berichtenden Sonett-Dichtungen des aus drohend herabstürzenden, beißenden Energie. nicht leicht zu lokalisieren, führen sie doch in the dürfte Liszt überwältigt gewesen sein von Arezzo stammenden Francesco Petrarca (1304– Schon in musikalischen Urzeiten wurde dieser ihren Natur- und Ortsbeschreibungen bereits den religiösen Gemälden, von den Skulpturen 1374), die Liszt in flammende Klavier-Monologe bittere Dreiklang als „diabolus in musica“, also in die Bereiche impressionistischer Klang- und und von den Schriften der großen Meister. In verwandelt hat. Ursprünglich konzipierte er die als teuflische Erscheinung in der musikalischen Bewegungsmalereien. Andererseits sind sie von der Brera zu Mailand schaute Liszt Raffaels Ge- drei Sonette als Lieder für Tenor und Klavier, für Wissenschaft genannt und gefürchtet. jener musikalischen Askese, von thematischer mälde Sposalizio, die Vermählung von Maria und die Années de Pèlerinage bearbeitete er sie für In die Sphäre gehobenster Unterhaltungs- Selbstbeschränkung geprägt, wie sie das Spät- Joseph im Tempel. Auch hier wieder Glocken- sein Instrument – und als solche zählen sie zu musik führt der „Anhang“ des Italien-Jahres. werk Liszts bis zu seinem Tod kennzeichnen motive, zudem irreale Klangmuster, aber auch bevorzugten Stücken des Liszt-Repertoires. 1838 skizzierte Liszt dieses Triptychon unter sollte. Hauptgegenstand von Liszts Erwägungen hymnische Einfügungen, vor allem aber Klänge Das Sonett 47 fesselt mit seinen „intimo dem fast schon touristischen Motto Venezia e ist nun Italien als Mutterland des Katholizismus, im Sinne gleichsam indirekter Farbgebung, wie sentimento“ erwünschten, wie irrealen Syn- Napoli. 1861 entstand die endgültige, wie so oft natürlich auch aus der Sicht eines Abbé. Zur sie Raffael liebte. Im starken Kontrast zu diesem kopen. Im Sonett 104 wird mit rezitativischen von manchen Unbequemlichkeiten „gereinigte“ Frömmigkeit hatte sich Liszt inzwischen auch Stück steht Il Penseroso in seiner kargen, starren Erregungen, hymnischen Melodiepassagen und Fassung, wobei zu sagen ist, dass die abschlie- institutionell bekannt – im Kontrast zu seinem DEUTSCH Verhaltenheit. Es bezieht sich auf Michelangelos reichen, auch in Doppelgriffen ausgesetzten ßende Tarantella mit ihren furiosen Tonrepetitio- früheren Leben im grellen Licht der internatio- Denkmal für Giuliano di Medici in Florenz. Mit pianistischen Girlanden eine Atmosphäre der nen zu den schwierigsten Stücken der gesamten nalen Öffentlichkeit. Einige der Stücke knüpfen seinen Trauermarsch-Formatierungen bestätigt leidenschaftlichen Hochstimmung beschrieben. Liszt-Literatur zu rechnen ist. Vorlagen für diese im Tonfall und in der religiösen Färbung an es nicht nur die Endlichkeit allen Lebens, son- Verhaltener in der musikalischen Temperatur drei Stücke sind italienische Canzonen, die Liszt die Harmonies poétiques et religieuses an. Aber

dern auch die ewige Fragwürdigkeit des Den- zeigt sich das ungemein raffiniert alle Lagen und pianistisch ausgeschmückt und – wie im Fall der im Grundton sind die Meditationen (Angelus, DEUTSCH kens in all seiner Beschränktheit. Klangvermischungen ausnützende Sonett 123. Tarantella – bis in virtuose Grenzbereiche ausge- „Thrénodies“) Belege eines auf jede Äußerlich- Mit dem lebenslustigen Marschlied Canzo- Ein wie unter Schmerzen unterdrückter Liebes- formt hat. Die einleitende Gondoliera überhöht keit verzichtenden, wie nach innen gewendeten netta del Salvator Rosa bittet Liszt überraschend Hymnus, ein gebändigter Aufschrei mit unver- die Canzone des Cavaliere Peruchini La biondina Komponierens. Es sind Klagegesänge, die Liszt

in eine völlig andere Welt, freilich nur im Sinne gleichlicher poetischer Aussagekraft sozusagen in gondoletta zu einem liebenswürdigen, von eher für sich selbst geschrieben haben dürfte. Höhe: 120 mm eines Scherzando-Zwischenspiels. Es handelt in einer Formatierung „ohne Worte“! Trillern und silbernen Passagen erregten Stim- Vielleicht für eine Nachwelt, die ihn – als Visio- sich um die Transkription einer Melodie des Den ersten Band der Italien-Jahre beschließt mungsbild venezianischer Lebenskultur. In der när – besser verstehen würde. Im Gegensatz zu Barockmalers Salvator Rosa („Vado ben spesso die so genannte „Dante-Sonate“ – korrekt be- folgenden Canzone bezeugt Liszt seine Kenntnis den kargen, zuweilen auch aufbrausenden Stü- cangiando loco“), dem ein verrücktes, aben- zeichnet: Après une lecture de Dante, eine „Fan- des aktuellen Opern-Repertoires, indem er das cken dieses Bandes stehen Les jeux d’eaux à la teuerliches Leben nachgesagt wird. Die Einbe- tasia quasi sonata“. Liszt liebte Dantes Göttliche Lied des Gondoliers aus Rossinis Otello mit rei- Villa d’Este, die Wasserspiele der Villa d’Este mit ziehung dieser Vorlage mag in einem Umfeld Komödie, und in dieser Fantasie-Sonate entzün- chen Tremolo- und Mandolinen-Imitierungen ihren faszinierenden Klavierkaskaden, mit ihren von Nachdenklichkeit und anspruchsvollster dete er – im Vorfeld seiner Dante-Sinfonie – alle dem Klavier anvertraut. Ohne kadenzierende geradezu körperlich spürbaren Wassereffekten. Literatur überraschen, aber im Schaffen von Phasen von , Verdammnis und Liebes- Überleitung wird der Pianist in das Furiose der Sie hielten in ihrer Bildhaftigkeit Alfred Brendel Liszt gibt es zahlreiche Brüche, ja stilistische Un- spiel, wie sie in der berührenden Geschichte der Tarantella geworfen, in deren Mittelteil eine davon ab, Debussy und Ravel zu spielen, weil – bekümmertheiten. Hier fällt das besonders ins für alle Zeiten überliefert sind neapolitanische Melodie kunstvoll variiert und wie er meinte – der Impressionismus schon völ- Gewicht, da mit den folgenden drei Petrarca- und auch Tschaikowsky zu einer sinfonischen ausgeziert wird. lig ausgeprägt sei. Sonetten ohne Überleitung eine völlig andere Dichtung angeregt haben. Der berüchtigte „Tri- Die sieben Stücke des dritten Bandes der Spröde, unzugänglich formuliert Liszt das Welt eröffnet und pianistisch erkundet wird. Es tonus“ dominiert diese Sonate – wenn man will Années de Pèlerinage entstanden in den Jahren fünfte Stück (Sunt lacrymae rerum. En mode hon-

6 7

98.627_TS|Booklet_© 2.indd 6-7 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 02.03.11 18:04 grois), ein Abgesang auf das Leben mit verbor- Günter Ludwig (Köln) und Paul van Ness (USA) A pilgrimage through genen, ja verheimlichten Anklängen an frühere schlossen sich an, aber auch persönliche Un- the world and the world „Rhapsodien“-Gesundheit. Liszt begnügte sich terweisungen wie etwa durch den ungarischen in den finalen Stücken der Années mit dem ihm Pianisten Ferenc Rados. 2008 beendete Julian of the spirit Wesentlichen, ungeachtet, fast schon in Verach- Gorus seine Ausbildung in Weimar mit Konzert- Franz Liszt: The three volumes of tung einer Öffentlichkeit, wie er sie in seinen examen. Années de Pèlerinage jungen Jahren quer durch Europa erlebt hatte. Im Jahre 2003 nahm Julian Gorus an zwei Sursum corda – Erhebet eure Herzen – damit international ausgeschriebenen Wettbewerben ranz Liszt’s Années de Pèlerinage, sketched in schließt er diese Sammlung, ein Appell, eine Bit- teil: am „Bremer Klavierwettbewerb” und nur F1835 and 1836, were revised in 1855, when te, ein Vermächtnis? Die Interpreten mögen es wenige Wochen später am Weimarer „Franz he also pruned them and tautened up various entscheiden. Peter Cossé Liszt”-Wettbewerb. Beide Konkurrenzen ge- passages. Here, for the first time in his life, the wann der Interpret souverän, in Bremen zusätz- famous virtuoso was moving knowingly in a cli- lich den Publikumspreis und den Preis für die mate new to him – that of the arts, of direct DEUTSCH Julian Gorus überzeugendste Darbietung eines eigens für contact with nature and literature, and to some den Wettbewerb komponierten Stückes! extent in a phase of sensitivity that crossed the er aus Bulgarien stammende, 1978 gebo- Julian Gorus’ Beziehung zum Medium Klavier boundaries, in that he began to step outside the Drene Julian Gorus zeigte bereits früh große darf man mit dem unmodernen Wort „innig” be- narrow limits of the métier he had learnt and musikalische Begabung, die an der Musikschule zeichnen. Er überzeugt bei den gestalterischen turn his attention to its “sister arts”. The hard seiner Heimatstadt Varna gefördert wurde. Er Entscheidungen mit seiner Vorstellungsgabe, craft of the pianist had made the utmost de- erhielt ab dem sechsten Lebensjahr Klavierun- einem auf Text- und Werkanalyse beruhenden mands on him. His musical studies had occupied terricht bei Elisaveta Stoyanova an der Secon- Eigensinn und vor allem durch seine rein manu- the foreground, leaving little room for culture in Höhe: 120 mm dary School of Varna und schloss dort 1993 mit ellen Möglichkeiten. Sie liegen weit über dem FOTO: PRIVAT the wider sense.

Auszeichnung ab. Nach verschiedenen Wett- Durchschnitt, zeigen ihn nicht nur als gründlich Thus Liszt’s journey through Switzerland and ENGLISH bewerbserfolgen in jungen Jahren erhielt Juli- ausgebildeten Pianisten, sondern als Virtuosen mar sowie ein viel beachteter Abend beim nam- down into Italy significantly widened his per- an Gorus 1991 den 1. Preis beim Wettbewerb – im Bedachtsamen wie im Exzentrischen. Juli- haften Deutschlandsberger „Klavierfrühling” in spective of life. It was a journey, not from con- „Master of the Piano” Varna. an Gorus ist ein Tastenstratege von eminenter der südösterreichischen Steiermark hervorzu- cert hall to concert hall, not involving rushing Von 1999 bis 2003 absolvierte er ein künstle- Begeisterungsfähigkeit, nicht allein bei Werken heben. Erst unlängst spielte Gorus in Salt Lake from place to place in guest rooms of varying risches Aufbaustudium am Peter Cornelius Kon- Franz Liszts, zu denen er fraglos eine besondere City beim Gina Bachauer Festival. Julian Gorus standards of comfort, but a progress through servatorium in Mainz bei Wolfgang Schamschu- Beziehung hat, völlig auf der Höhe energischer, konzertierte in Deutschland bisher u.a. mit den a world that opened itself up to him in its most la. 2002 wurde ihm der Publikumspreis beim gleichwohl kontrollierter Empfindungen. Bremer Philharmonikern, der Neuen Philharmo- varied aspects, which inspired him and com- Internationalen Chopin-Wettbewerb Darmstadt Von Julian Gorus’ wichtigen Auftritten wä- nie Westfalen und der Weimarer Staatskapelle. pelled him, in the best sense of the term, to verliehen. Im Anschluss an das Mainzer Aufbau- ren Konzerte im Rahmen des Bonner Beetho- pause and reflect. In the company of Countess studium erhielt er Unterstützung und Anregung venfestes, beim „Varna Summer”, im Rahmen ] ] ] Marie d’Agoult, the unconventional woman bei Nikolaus Lahusen in Bremen und bei András einer „Europäischen Liszt-Nacht”-Tournee mit who had opened up for him a field of vision way Hamary in Würzburg. Meisterklassen u.a. von Stationen in Utrecht, Budapest, Paris und Wei- beyond that of his profession, he embarked on

8 9

98.627_TS|Booklet_© 2.indd 8-9 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 02.03.11 18:04 travel for travelling’s sake. It was an educational In comparing Liszt’s piano music with that ity of scene-painting unprecedented in piano chapel on Lake Lucerne) comes as an introduc- odyssey, with new experiences both good and of the German romantics it becomes clear how music. The comparison here is with the character tory homage to the plucky resistance of the bad, after the model of Goethe’s great novel closely this “Hungarian” composer from Rai- pieces for piano by those second- or third-rate Swiss to any power imposed from outside. In- Wilhelm Meister. In the course of this journey ding, on the Austrian border, was bound up salon composers who were adept at making deed Liszt includes in the central section a sort through the mountainous scenery of Switzer- with French thought and feeling. In his œuvre money by posing as champions of natural phe- of battle scene in which the meteorological phe- land and continuing southwards through the it is unusual to find titles like those chosen by nomena and scenes from everyday life. Liszt’s in- nomenon of a violent storm on the lake also has landscapes of Italy that were so redolent of lit- composers such as Schumann and Mendelssohn tention on his journey, or rather his pilgrimage, its part to play. erature and history – with the occasional détour for their miniatures and suites. In his virtuoso was to reproduce in music what he had seen In the concisely-told Pastorale, whose two into the provincial countryside to experience years Liszt was inspired first and foremost by and read, treating music as an equally valid - cowbell themes refer back to his earlier collec- Italian folklore – Liszt found opening up to him French romantics – Berlioz, Victor Hugo and cipline and as an echo of experience, free from tion Fleurs mélodiques, it is legitimate to draw a world of colour and movement, of entice- even Delacroix – whom he reflected to some aesthetic calculation in relation to the success parallels with Berlioz’s Symphonie fantastique, ments of a natural and sensuous kind, and of extent in his early compositions in programmes that had been his goal in the brilliant pieces which Liszt had arranged for piano solo and artistic heritage. All this gave him inspiration for con-taining daring contrasts and showing a zest written earlier in his career. had made available to capable virtuosos as a test both the miniatures and the large-scale works for bizarre formulations and a predilection, evi- In the first volume Liszt opens Switzerland up piece. Whereas Au bord d’une source conjures up that make him one of the most important com- dent very early on, for treating religious subjects. pianistically on two levels. On one level his aim the benign aspects of the Swiss mountain land- posers of his time; what was more, he became In his poetic compositions for piano Liszt fol- is to present idealised scenes from nature, such scape, things become serious in Orage (storm) a harbinger of impressionism (a term constantly lowed the principle of translating events, ideas as the boat trip on the lake of Wallenstadt men- that comes next. Here Liszt depicts not only the rejected by the leading French representatives and personal experiences into sound and freely- tioned above, and the liquid ripplings in Au bord flashes of lightning and the tumult and chaos

ENGLISH of impressionism in painting). modulating movement – and he was extremely d’une source, which in anticipation of Ravel’s of nature turned turbulent and threatening, but In the three volumes of the Années de Pèleri- good at it. The Années de Pèlerinage show Jeux d’eau vividly conjures up the bubblings of a also, in salvos of aggressive octaves, the ordeal nage Liszt succeeded in capturing the world clearly how well he understood how to trans- crystal-clear spring. Liszt had already turned his of an individual in danger. These responses to

as reflected in his own experiences in a kind form a landscape or a detail of a landscape into attention to Swiss themes earlier in his career: nature and the self are compressed into an ex- Höhe: 120 mm

of Gesamtkunstwerk (a synthesis of the arts) in an acoustic picture, sometimes with variations, the Album d’un voyageur includes paraphrases plosive piece which, from the point of view of ENGLISH relaxed musical brush-strokes and formulations. sometimes exploring a single theme, sometimes of folksongs which are recalled in the Années de structure and message, Liszt could have pub- On these journeys he takes cognizance of the with minimal means, as in Au lac de Wallenstadt Pèlerinage in no. 3 (Pastorale) and no. 8 (Le mal lished as one of his famous Études d’exécution world around him by more than just observing in the first volume, Suisse, when in the left hand du pays). transcendante. and reading; he seems to inhale it and transform an unvarying, evenly progressing figure con- Yet if our first impressions lead us to speak of In the first version of La Vallée d’Obermann it, by a wonderful process of sublimation, into jures up the falling oars of a boatman. Above reflections of nature, this is only half the truth. Liszt posed the romantically half-formulated piano music that is by turns limpid, seething, this steady movement there arises in beautiful, Even in this first volume Liszt combines the questions “What do I want? What am I?”. These wild, austere and sweet, as if the act of com- lyrical lines a mountainous scene that seems Swiss mountains with allusions to literature and are quotations from Oberman, an epistolary posing was not something that sapped him of anything but threatening at this point. We are events from history. Right at the beginning the novel published in 1804 by Étienne Pivert de his strength but which became a carefree, spon- concerned here with the depiction of nature composer confronts the performer and listener Senancour, an author on whom the dominant taneous process of transforming his experiences but also with abstractions and with the com- with Switzerland’s arguably most famous fig- influence was Jean-Jacques Rousseau, with his into music. pression, even to quite a drastic extent, of what ure, the popular hero and freedom fighter, Wil- campaign for improving the world and his vul- the composer has seen or felt, achieving a clar- liam Tell. La Chapelle de Guillaume Tell (the Tell nerability. The main protagonist of the novel

10 11

98.627_TS|Booklet_© 2.indd 10-11 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 02.03.11 18:04 lives like a hermit in the isolated Obermann and Joseph in the temple. Here too were bell Sonnet 47 is arresting because of its inti- of numerous awkward moments, emerged in valley in the Swiss Jura. He loses himself in his motifs and also other, imaginary, sounds but macy of sentiment and its bizarre syncopations. 1861: it should be noted here that the closing thoughts, seeks peace in a world of repeated with hymn-like elements added and, above all, In sonnet 104 an atmosphere of passionately Tarantella, with its furious repeated notes, is re- rejection and feels himself to be in harmony sounds suggested indirectly by the colours that heightened mood is conveyed by recitative- puted to be one of the most difficult pieces Liszt with nature. Seldom did Liszt express himself so Raphael particularly favoured. In stark contrast like agitation, hymn-like melodic passages, and ever wrote. The models for these three pieces openly or formulate his inmost desires so clearly with this comes Il Penseroso, redolent of rigid, rich pianistic garlands set out in double octaves. were Italian songs which he developed for his in his compositions as here, as if after his hectic spare restraint. This piece refers to Michelange- Sonnet 123 is more moderate in its musical tem- piano versions and, in the case of the Tarantella, years as a travelling virtuoso he could see, in lo’s monument to Giuliano di Medici in Florence. perature and is exceptionally subtle, exploiting took into virtuosic realms. The Gondoliera which the destiny of this reclusive character, a possible Structured like a funeral march, the piece un- all registers and blends of tonal colours: it is a opens the set takes the canzone of Cavaliere Pe- model for his own future life. derlines not ony the finite nature of all life but hymn to love, as if subdued by pain, a partially ruchini La biondina in gondoletta and transforms The romantic idealisation of solitude is fol- also the eternally dubious nature of thought in suppressed cry with incomparable poetic ex- it with trills and silvery passages into a charming lowed by the contemplation of nature in pieces all its limitations. pressive power – a song formulated, as it were, mood-picture of the Venetian life-style. In the that are full of feeling and based on lively dance With the zestful marching song Canzonetta “without words”. Canzone that follows, Liszt displays his know- melodies (Égloge, Le mal du pays). Here Liszt del Salvator Rosa Liszt surprises us by opening The first volume of the Italian years of pil- ledge of the contemporary operatic repertoire uses Swiss cowbell themes drawn from the stock up a completely different world, although only grimage ends with the Dante Sonata, more cor- by entrusting to the piano the gondolier’s song of folk music. Whereas the evocation of the sun- as a sort of playful interlude. This is a transcrip- rectly entitled “Fantasie quasi sonate: D’Après from Rossini’s Otello, complete with a wealth ny mountain scenery, with its uncomplicated tion of a melody by the baroque painter Salvator une lecture de Dante”. Liszt loved Dante’s Divine of tremolandos imitating mandolins. The pian- instrumentation, gives breadth to the aural ex- Rosa (“Vado ben spesso cangiando loco”), who Comedy, and in this “fantasy sonata” – anticipat- ist is then thrown, with no transition passage,

ENGLISH perience, Liszt moves with Les cloches de Genève reputedly led the life of a crazed adventurer. The ing his – he illuminates all the into the wild Tarantella, in the middle section of into a darker mood of yearning homesickness (if inclusion of this melody may seem surprising in phases of the Inferno, damnation and love-play, which a Neapolitan melody undergoes skillful such an interpretation can be justified!). The bell the context of thoughtful meditation and high- as they are transmitted for all time in the touch- variations and embellishments.

motif, solemn and ponderous, is reminiscent of quality literature, but Liszt’s œuvre contains ing tale of Francesca da Rimini, inspiration also The seven pieces making up volume 3 of the Höhe: 120 mm

Wagner’s Parsifal but also recalls the direction numerous examples of abrupt contrasts and a for a symphonic poem by Tchaikovsky. This so- Années de Pèlerinage were written between 1870 ENGLISH that Liszt’s own life was to take as regards both lack of inhibition as regards style. This is par- nata (which can be regarded as a sketch for the and 1877. Stylistically they are hard to pinpoint, his cosmopolitan attitudes and his withdrawal ticularly applicable here because with the three B Minor sonata) is dominated by the infamous since their descriptions of nature and particular into a religious contemplative state. Petrarch sonnets that follow with no transition “tritone” with its threateningly plunging, mor- places lead into realms of impressionistic paint- Liszt’s years of travel took him from Switzer- Liszt opens up a quite different world and ex- dant energy. Even in the very early days of music ing of sound and movement. On the other hand land into Italy and thus out of an impressive plores it pianistically. These passionate, glowing this unpleasant interval (an augmented fourth) they are marked by that musical asceticism and mountainous landscape into a scene of artis- sonnets by the Arezzo-born Francesco Petrarca was known and feared by musical theorists as thematic restraint that were to characterize tic activity and explosive literary power. Like (1304–1374), telling of suffering and love, are “diabolus in musica”, a diabolical apparition. Liszt’s late work. The main preoccupation of Goethe before him, Liszt was overwhelmed transformed into ardent piano monologues. He The “appendix” to the Italian year leads into his advanced years is Italy as the natural home by the works of the great masters of religious originally conceived the sonnets as songs for the sphere of highest-quality light music. Liszt of Catholicism, as seen from his new status as painting, sculpture and literature. In the Brera tenor and piano, but re-worked them for the An- sketched this triptych in 1838 and gave it the an abbé. He had in the interim formally con- art gallery in Milan he saw Raphael’s Sposalizio nées de Pèlerinage. In this form they are amongst almost touristic title “Venezia e Napoli”. The fessed to piety, in stark contrast to his earlier life della Vergine, depicting the marriage of Mary the best-loved pieces in his whole output. final version, “cleansed” (as was often the case) spent under the glare of an international spot-

12 13

98.627_TS|Booklet_© 2.indd 12-13 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 02.03.11 18:04 light. Some of these pieces have an affinity in Julian Gorus an outstanding capacity for enthusiam. His ca- their melodic lines and religious colouring with pabilities extend well beyond the works of Liszt, the Harmonies poétiques et religieuses, but ba- he Bulgarian pianist Julian Gorus, born in but he unquestionably has a particular affinity sically the Meditations (Angelus, “Thrénodies”) T 1978, showed great musical gifts from an to this composer on the level of energetic yet are examples of his new style of composition early age, and received encouragement at the controlled emotional reponses. in which he renounced external considerations music school in his home town of Varna. From Amongst his most important appearances, and became introspective. These are songs of the age of six he took lessons from Elisaveta mention should be made of his concerts at the lament which Liszt may have written primarily Stoyanova at Varna secondary school, gaining Bonn Beethoven-Fest, at the “Varna Summer”, for himself – or perhaps for posterity, by which distinction in his leaving examination in 1993. in the context of a “European evening of Liszt”, he might be better understood as a visionary. In He was awarded prizes in various competitions foreign tours with engagements in Utrecht, Bu- contrast to the sober but occasionally turbulent in his early years and in 1991 won first prize at dapest, Paris and Weimar, and also a notable pieces in this volume comes the Jeux d’eaux à the “Master of the Piano” competition in Varna. concert at the “Piano Spring” in Styria, Austria. la Villa d’Este, depicting the famous waterfalls From 1999 to 2003 he trained at the Peter He recently played at the Gina Bachauer Festival and fountains by means of mesmerising cas- Cornelius Conservatoire in Mainz, studying in Salt Lake City. In Germany he has performed cades of notes on the piano, making the water with Wolfgang Schamschula, and won the Pub- to date with the Bremer Philharmoniker, the effects almost palpable. Alfred Brendel said that likumspreis (for being the audience’s choice) Neue Philharmonie Westfalen and the Weimarer the graphic effect of this piece kept him from at the International Chopin Competition in Staatskapelle. playing Debussy or Ravel since, as he opined, Darmstadt in 2002. After completing his studies

ENGLISH impressionism had already received its fullest at Mainz he received support and stimulation ] ] ] expression. from Nikolaus Lahusen in Bremen and András The fifth piece, Sunt lacrymae rerum: En mode Hamary in Würzburg. He then attended mas- Höhe: 120 mm hongrois, an austere, unapproachable piece, is ter-classes with Günter Ludwig (Cologne) and FOTO: PRIVAT

Liszt’s leavetaking of life, though it includes Paul van Ness (USA), but also received personal ENGLISH hidden, cryptic allusions to wholesome earlier tuition from such figures as the Hungarian pi- Julian Gorus’s relationship with the medium rhapsodies. In the final pieces of the Années anist Ferenc Rados. Julian Gorus completed his of the piano can be described, perhaps some- de Pèlerinage he confined himself to what he training and gained his performance diploma in what unfashionably, as “intimate”. In his de- considered essential, regardless, indeed almost Weimar in 2008. cisions on interpretation he wins the listener disdainful, of public fame such as he had for- In 2003 Julian Gorus took part in two interna- over with his gifts of communicating his own merly experienced in his travels all over Europe. tionally advertised competitions – the “Bremer sense of the music, based on the analysis of Sursum corda – lift up your hearts – is his chosen Klavierwettbewerb” and, a few weeks later, the each work and its text, and most of all with his end to this collection. Is it an appeal, a request, Franz Liszt Competition in Weimar. He gained purely manual proficiency. His dexterity is far a legacy? It is up to each performer to decide. the top award in both; he also won the Publi- above the average and reveals him to be not Peter Cossé kumspreis in Bremen and the prize for the most only a pianist with a very sound training but a convincing presentation of a piece composed real virtuoso, meticulous yet unique in his way. specially for the competition. Julian Gorus is a strategist of the keyboard with

14 15

98.627_TS|Booklet_© 2.indd 14-15 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 02.03.11 18:04 Höhe: 118 mm

98.626_Inlay_© 2.indd 2 03.03.11 11:10 6,5 Breite: 138 mm 6,5 mm mm Joseph Haydn: Symphonies Nos. 53 53 •Nos. 54 Symphonies Haydn: Joseph

Vol. Joseph 15 Haydn COMPLETE SYMPHONIES 1732–1809 Heidelberger Sinfoniker • Thomas Fey CD 98.626 Symphony No. 53 L’Impériale Symphony No. 53 L’Impériale D-Dur / D Major Hob. I:53 27:08 9 Finale. Presto (Alternativsatz / 1 Largo maestoso – Vivace 10:30 Alternative movement) 4:00 2 Andante 7:00 3 Menuetto 4:57 Total Time: 62:10

4 Finale. Capriccio Moderato 4:41

Symphony No. 54 G-Dur / G Major Hob. I:54 31:02 Höhe: 118 mm

5 Adagio maestoso – Presto 7:30 6 Adagio assai 12:53

7 98.626 CD Menuet. Allegretto 4:04 Mit Unterstützung von: 8 Finale. Presto 6:35 With generous support by:

Made in Germany hänssler CLASSIC C & P 2011 hänssler CLASSIC P.O. Box im SCM-Verlag GmbH & Co. KG D-71087 Holzgerlingen/Germany DDD ISRC www.haenssler-classic.de

Joseph Haydn:54 Sinfonien • 53 Nr. 4 010276 024460 [email protected] CD 98.626

98.626_Inlay_© 2.indd 1 03.03.11 11:10 6,5 Breite: 138 mm 6,5 mm 2.K mm