Maintal – Vielfalt erleben. egen Wir bew l Mainta

MWG Strom GasWWasser ärme n Im Gespräch mit: Monika Böttcher, Bürgermeisterin bewege Wir Was gefällt Ihnen an Maintal besonders gut? Maintal hat eine Reihe von Stärken. Die ausgezeichnete Lage: unmit- telbar vor den Toren Frankfurts und gleichzeitig mitten im Grünen tal gelegen. Die Vielfalt: jeder der vier Stadtteile hat einen ganz individu- ain ellen Charakter. Und der hohe Freizeit- und Naherholungswert: vom M Mainufer bis zur Kulturlandschaft der Streuobstwiesen. So punktet Maintal durch hohe Lebensqualität und vor allem durch das breite bürgerschaftliche Engagement über alle Altersgruppen hinweg. Vereine, Kirchen, Stadtleitbildgruppen und andere Initiativen tragen wesentlich zum sozialen, kulturellen und sportlichen Leben bei. Sie alle machen Maintal liebens- und lebenswert, deshalb lebe ich sehr gerne mit meiner Familie hier. Und gerade für Familien ist Maintal ein gefragter Standort mit qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung vom U3-Bereich über Grund- und weiterführende Schulen, die alle Bildungsabschlüsse ermöglichen; sogar ein Bachelorstudiengang kann hier absolviert werden. Als zweitgrößte Stadt im -Kinzig- Kreis bietet Maintal gute Verkehrsanbindungen in die gesamte Monika Böttcher, Bürgermeisterin der Stadt Maintal. Rhein-Main-Region und in die Welt. Dank der hervorragenden Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten findet sich hier Was ist für Sie „typisch Maintal“? alles, was für das tägliche Leben benötigt wird. Maintal bietet eine unglaubliche Vielfalt. Jeder der vier Stadtteile Welches ist Ihr Lieblingsort in Maintal? in Maintal hat einen ganz individuellen Charakter. Zwar ist nicht in jedem Stadtteil alles zu finden, was das Herz begehrt, aber Ich mag das Wasser und finde Leben am Fluss (ent-)spannend. doch in Maintal insgesamt. So sind Dörnigheim und Bischofsheim Beispielsweise mit dem Fahrrad am Mainufer und einen Zwischen- geschäftig und urban, Hochstadt und Wachenbuchen etwas ruhi- stopp an der Kirche am Fluss. Oder als Kontrast: den grandiosen ger und ländlicher. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und die Fernblick vom Schützenhäuschen an der Hartig. vermeintlichen Gegensätze ergänzen sich wunderbar.

Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Monika Böttcher ist seit 1. Januar 2016 im Amt. Sie ist die erste parteilose Bürgermeisterin in Maintal. Als Den individuellen Charakter der vier Stadtteile bewahren und gleich- Dezernentin ist sie zuständig für den Fachbereich Haupt- zeitig die Identität von Maintal als Ganzes stärken: Dieses Profil verwaltung, zu dem beispielsweise Wirtschaftsförde- gilt es gemeinsam mit Politik, Bürgerschaft und Verwaltung zu rung, Kultur, Vereine und Presse- und Öffentlichkeits- schärfen. Nur so können wir Maintal als einen attraktiven und arbeit zählen, die Finanzverwaltung, den Fachbereich gesuchten Wohnort im Rhein-Main-Gebiet langfristig etablieren, Kinder, Familie und Jugend sowie den Eigenbetrieb gerade auch für die Menschen, die ihren Arbeitsplatz in Betriebshof. Monika Böttcher ist studierte Politikwis- haben. Ein besonderes Merkmal soll dabei Familienfreundlichkeit senschaftlerin und war fast 20 Jahre selbstständige sein. Für Unternehmen soll sich Maintal als ein dynamischer, wett- PR-Beraterin, zudem sechs Jahre lang ehrenamtliche bewerbsfähiger Wirtschaftsstandort entwickeln. MWG Kinderbeauftragte der Stadt Maintal. INFO Strom GasWWasser ärme

1 Inhaltsverzeichnis

Im Gespräch mit: Kultur, Sport, Freizeit ����������������������������������������������24 Monika Böttcher, Bürgermeisterin �������������������������1 Wirtschaft ����������������������������������������������������������������29 Stadtportrait �������������������������������������������������������������4 Frauen ����������������������������������������������������������������������31 Zahlen. Daten. Fakten. ������������������������������������������7 Politische Gremien ���������������������������������������������������9 Soziales �������������������������������������������������������������������32

Rathaus �������������������������������������������������������������������12 Freiwilliges Engagement ����������������������������������������36 Kinder, Familie und Jugend ����������������������������������15 Feuerwehr Maintal �������������������������������������������������38 Stadtentwicklung und Umwelt ����������������������������18 Branchenverzeichnis ����������������������������������������������39 Im Gespräch mit: Ralf Sachtleber, Erster Stadtrat ����������������������������18 Impressum �������������������������������������������������������������40

Schöne Aussicht: Blick vom Torbogen im Stadtteil Hochstadt auf den Kirchturm und die Hauptstraße.

2

Stadtportrait

alten Obstbäumen im Norden und Westen sowie Wald und Fel- Maintal – dern. Die vier Stadtteile Dörnigheim, Bischofsheim, Hochstadt und Wachenbuchen sind umgeben von Natur – und liegen doch Vielfalt erleben. mitten im Zentrum des Rhein-Main-Gebietes. Historisch gewach- sene, stimmungsvolle Altstädte und moderne Infrastruktur bilden in Maintal eine einzigartige Symbiose von ländlichem Charme und Stadt, Land, Fluss. Die drei Begriffe, die zunächst an das bekannte städtischem Leben in nächster Nähe zu Autobahn, Flughafen und Ratespiel gleichen Namens erinnern, sind fester Bestandteil des der Messestadt Frankfurt. Maintal-Logos. Der Slogan „Stadt, Land, Fluss“ steht in Maintal als Symbol für die Vielfalt der Stadt. Die Stadt Maintal ist urban und Maintal im Fluss. Maintal ist vielseitig und immer in Bewegung. liegt doch inmitten der Natur: auf dem Land. Hier verschmelzen Familien fühlen sich hier ebenso zu Hause wie Singles, ältere städtische mit natürlichen und ländlichen Strukturen. Maintal ist ebenso wie jüngere Menschen. Familienfreundlichkeit geht Hand in aber auch eine Stadt, in der Vieles in Bewegung, im Fluss ist. Hand mit einer vorbildlichen Kinderbetreuung und Treffpunkten für Jugendliche. Rund 180 Vereine bieten Spannendes für alle Interes- Maintal urban. Im Herzen der aufstrebenden Metropolregion sen und Altersgruppen. Die städtische Seniorenarbeit ist breit gefä- Rhein-Main bietet die Stadt beste Infrastruktur und Verkehrsanbin- chert und wird auch von aktiven Seniorinnen und Senioren sehr gut dung. Ob Nahversorgung, Kinderbetreuung, Bildungseinrichtungen, angenommen. Eine wichtige Säule der Stadt ist auch das freiwillige die Nachbarschaft zu den großen Städten Frankfurt am Main und Engagement in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von oder die Nähe zum Flughafen Frankfurt/ Rhein-Main: Maintal Kultur bis Sport. Auch für die Unternehmen ist Maintal interessant: ist eine Stadt der kurzen Wege. Ansprechende Gewerbegebiete mit Gewerbeflächen zu attraktiven Preisen, faire Steuersätze und eine individuelle Betreuung durch Maintal ländlich. Die Stadt liegt im Grünen, eingebettet zwi- die Wirtschaftsförderung der Stadt Maintal sind starke Argumente schen dem Main im Süden, weitläufigen Streuobstwiesen mit für den Standort.

Kontrastreich: Maintal ist unmittelbarer Nachbar von Frankfurt am Main, Teil der Metropolregion Rhein-Main – und liegt doch mitten im Grünen.

4 Stadt am Fluss: Maintals größter Stadtteil Dörnigheim bietet Freizeitmöglichkeiten und Naherholung direkt am Main.

Vier Stadtteile – eine Stadt. Das lebhafte Dörnigheim, das Kinzig-Kreises, der ebenfalls 1974 aus den drei geschäftige Bischofsheim, Hochstadt mit seiner Fachwerkidylle Landkreisen Hanau, und Schlüchtern und Wachenbuchen mitten in der Natur: Jeder der vier Maintaler entstand. Stadtteile hat seinen ganz eigenen Charme. Nicht zuletzt deshalb fühlen sich die Menschen hier besonders verbunden mit ihrer Stadt www.maintal.de und sind stolz auf die Lebensqualität in Maintal. Die Anbindung mit Auto oder Bahn in alle Richtungen ist hervorragend, das „Tor zur Welt“ – der Flughafen Frankfurt/Rhein-Main – nur einen „Katzen- sprung“ entfernt. Trotzdem sind die Maintalerinnen und Maintaler zu Fuß oder mit dem Rad in wenigen Minuten in der freien Natur.

Maintal historisch. Die Stadt Maintal entstand 1974. Ihre Grün- dung geht zurück auf die damalige Neuordnung der Kreise, Städte und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik (Gebietsreform). Maintal ist ein Zusammenschluss der Stadt Dörnigheim am Main sowie der Gemeinden Bischofsheim, Hochstadt und Wachenbu- chen, die zuvor alle eigenständig zum Kreis Hanau gehörten. Seit Die Stadt Maintal hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Initiative wurde 2006 der Gebietsreform ist Maintal die zweitgrößte Stadt des Main- zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen ins Leben gerufen.

5 Ihr AuSgezeIchNeter Starke Leistungen für Eigentümer: → Umfassende Beratung IMMobIlIeNPArtNer IN → Punktgenaue Marktwertermittlung MAINtAl uNd uMgebuNg! → Professionelles Immobilienexposé → Kreative Werbung auf allen Kanälen → Kompetenter Verkauf Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Immobilie → Sorgfältige Kaufvertragsabwicklung zu verkaufen, sind wir Ihre Ansprechpartner: → Protokollierte Immobilienübergabe 06181 - 42 37 501 oder www.gaertnerimmo.de → Nachhaltige Vermietung

Ihr Maintaler Service-Zentrum

Autohaus Fremder GmbH & Co. KG Voltastraße 7 · 63477 Maintal-Dörnigheim (Gewerbegebiet Mitte) Telefon 0 61 81/4 02 59-0 · Telefax 0 61 81/49 48 06 · www.autohaus-fremder.de Zahlen. Daten. Fakten.

Stadt Maintal Bundesland: Hessen Landkreis: Main-Kinzig-Kreis Postleitzahl: 63477 Vorwahlen: 06181 (Dörnigheim, Hochstadt, Wachenbuchen) 06109 (Bischofsheim)

Verkehrsanbindung

Bus: Die Stadtverkehr Maintal GmbH (SVM) bedient mit vier Linien über 100 Haltestellen im 15-, 30- oder 40-Minutentakt und bietet direkte Anschlüsse an das U- und S-Bahnnetz in Frankfurt am Main und nach Hanau. Mehr unter: https://www.maintal.de/ seite/133823/bus-und-bahn.html

Bahn: Die Bahnhöfe Maintal-Ost und Maintal-West bieten Anschlüsse an den Regionalbahnverkehr in Richtung Frankfurt am Main und Hanau. Geplant ist zudem die „Nordmainische S-Bahn“, die künftig Frankfurt, Maintal und Hanau verbinden soll.

Autobahn: Mit zwei Autobahnauf- und -abfahrten liegt Maintal direkt an der und bietet so beste Anbindungen Vernetzt: Der Stadtverkehr Maintal verbindet alle Stadtteile und ins gesamte Rhein-Main-Gebiet und an den Fernverkehr. bietet Anschlüsse in die Region.

MFP DRUCKER SOLUTIONS büroTEC maintal und Toshiba verbindet eine langjährige Partnerschaft für professionelle büroTEC maintal GmbH Lösungen in der Bürokommunikationstechnik. Robert-Bosch-Straße 9 www.toshiba.de/tec 63477 Maintal Tel. 06181-940950 [email protected] www.buerotec-maintal.de

7 „Wie viele Einwohnerinnen und Einwohner hat Maintal?“ – diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Gemäß dem Hessischen Statistischen Landesamt wohnen 37.814 Personen in Maintal (Stand: 30.06.2015). Gemäß der

…? Maintaler Einwohnermeldedatei sind es jedoch zum gleichen Stichtag über 2.000 Personen mehr. Die Datenquellen unterscheiden sich seit der Veröffentlichung der Ergebnisse des „Zensus 2011“. Die mit der damals angewandten Methode ermittelten Zahlen weichen deutlich von den durch die Gemeinden geführten Einwohnermeldedateien ab und korrigieren diese nach unten. Schon Der Zensus 2011 hatte das Ziel, eine möglichst genaue Momentaufnahme von Basisdaten zur Bevölkerung, zur Erwerbstätigkeit und zur Wohnsituation zu liefern. In ganz Deutschland sorgten die Ergebnisse des Zensus für Auf- gewusst sehen, viele Kritiker zweifeln diese an.

Gut für Pendler: Von zwei Bahnhöfen gelangen sie schnell nach Frankfurt am Main oder Hanau.

Wir bringen Sie ans Ziel!

Fahrwerk Hanslik. Die Fahrschule.

• Zertifi zierte Verkehrspädagogische Ausbildungsstätte (Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer) • MPU-Vorbereitung (Medizinische-Psychologische-Untersuchung) • Punkteabbauseminare (FES) und Seminare in der Probezeit (ASF) 4 x in Maintal – alle Führerscheinklassen

Berliner Straße 46 · 63477 Maintal-Dörnigheim Telefon (0 61 81) 94 22 22 · [email protected] · www.hanslik.de Perfekt angebunden: Maintal liegt mit zwei Anschlüssen direkt an der Bundesautobahn 66.

8 Politische Gremien

Die Stadtverordnetenversammlung Über alle Termine, Unterlagen und Ergebnisse der Sitzungen der politischen Gremien der Stadt ƒƒ ist das oberste Organ der Stadt, Maintal können sich Interessierte über das Bürger­ ƒƒ trifft die wichtigen Entscheidungen und überwacht die Verwaltung, informationsportal der Stadt Maintal informieren, ƒƒ tagt grundsätzlich öffentlich im Bürgerhaus in Maintal-Bischofs- welches über die städtische Homepage zu errei- heim; Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, chen ist. ƒƒ besteht in Maintal aus 45 ehrenamtlich tätigen Stadtverordneten, ƒƒ wird bei der Kommunalwahl alle fünf Jahre von den wahlberech- tigten Bürgerinnen und Bürgern gewählt.

Sitzverteilung der Stadtverordnetenversammlung Am 6. März 2016 fand in Maintal die letzte Kommunalwahl statt. Schon gewusst …? Durch die Wahl ergab sich folgende Sitzverteilung:

ƒƒ SPD (14 Sitze) ƒƒ CDU (12 Sitze) ƒƒ WAM (Wahlalternative Maintal, 8 Sitze) Die Ausschüsse ƒƒ FDP (6 Sitze) ƒƒ GRÜNE (5 Sitze) Bevor die Stadtverordnetenversammlung Beschlüsse fasst, werden diese in Ausschüssen vorberaten. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich.

In der Stadt Maintal gibt es derzeit vier Ausschüsse:

Stadtverordnetenversammlung: ƒƒ Hauptausschuss für Finanzen und Stadtentwicklung, Sitzverteilung nach der Wahl am 6. März 2016 ƒƒ Ausschuss für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Klimaschutz, ƒƒ Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport und Kultur, ƒƒ Ausschuss für Asyl und Integration.

Der Ausschuss Asyl und Integration hat sieben Mitglieder, alle übrigen Ausschüsse haben jeweils neun Mitglieder. Für besondere oder zeitlich befristete Aufgaben können weitere Ausschüsse gebildet werden.

9 Peter Wienberg Rechtsanwalt & Fachanwalt für Steuerrecht Mental-Coach (DGMT)

Kanzlei-Zweigstelle Hochstadt Hauptstraße 61 Kanzleitermine nach tel. Vereinbarung Telefon 0 61 81/4 23 83 10 E-Mail [email protected] www.kanzlei.wienbergs.com

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft Lassen Sie sich Andrea C.Pischke von uns beraten! Rechtsanwältin und Mediatorin • Familienrecht • Zivilrecht • Mediation • Arbeitsrecht DIPL.-KFM. W. Kassner • Mietrecht STEUERBERATER www.kanzlei-pischke.de • Finanzbuchführung & • Lohn- und Gehaltsabrechnungen • Private und betriebliche Steuererklärungen Philipp Wolfrum • Jahresabschlüsse für Einzelunternehmer und Rechtsanwalt und Testamentsvollstrecker (ebs) alle Gesellschaftsformen •ErbrechT •Testamentsvollstreckung • Beratung Erbschaft- und Schenkungsteuer www.erbrecht-maintal.de Löwenseestraße 30 63477 Maintal Telefon 0 61 09/76 61-0 Bahnhofstraße 78 · 63477 Maintal-Dörnigheim Telefax 0 61 09/76 61-20 Telefon: +49 6181 492001 · Telefax: +49 6181 492937 E-Mail [email protected] [email protected] www.stb-kassner.de

10 Der Magistrat

ƒƒ ist die Spitze der Verwaltung und wird von dieser unterstützt, ƒƒ trifft die Entscheidungen zu laufenden Verwaltungsangelegen- heiten, bereitet gemeinsam mit der Verwaltung die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vor und führt diese aus. Zudem muss er sich um die Ausführung der Gesetze und Ver- ordnungen innerhalb der Stadt, die Verwaltung des Vermögens, die Erstellung des Haushaltsplanes sowie die Überwachung des Kassen- und Rechnungswesens und die Interessenswahrung der Bürgerinnen und Bürger kümmern, ƒƒ tagt in nicht-öffentlichen Sitzungen, Entscheidungen verfolgen: Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und ƒƒ besteht in Maintal aus zwei hauptamtlichen und acht ehrenamt- der Ausschüsse sind öffentlich; Interessierte also herzlich willkommen. lichen Mitgliedern, ƒƒ nimmt mit seinen Mitgliedern an den Sitzungen der Stadtverord- netenversammlung teil, hat hier aber kein Stimmrecht. Die Beiräte

Die Bürgermeisterin Monika Böttcher ist ebenso wie der Erste Die Stadtverordnetenversammlung kann zur besseren Vertretung Stadtrat Ralf Sachtleber in Maintal hauptamtlich tätig. Die Amtszeit der Interessen einzelner Bevölkerungsgruppen Beiräte bilden, die der Bürgermeisterin beträgt sechs Jahre. Sie wird direkt durch eine beratende Funktion ausüben. Neben dem gemäß Hessischer die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger gewählt. Der Erste Gemeindeordnung gesetzlich vorgeschriebenen Ausländerbeirat, Stadtrat wird durch die Stadtverordnetenversammlung gewählt. der die Interessen der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Seine Amtszeit beträgt ebenso sechs Jahre. Die ehrenamtlichen vertritt, gibt es in Maintal derzeit folgende Beiräte: Stadträtinnen und Stadträte werden von der Stadtverordnetenver- sammlung für die laufende Wahlperiode von jeweils fünf Jahren � Beirat kinderfreundliche Stadt Maintal � Seniorenbeirat gewählt. � Frauenbeirat � Fahrgastbeirat

Steuerberatung | Gründungsberatung Finanzbuchhaltung | Lohnbuchhaltung Jahresabschluss | Unternehmensnachfolge

Querstraße 3 | 63477 Maintal | Telefon +49 6181 / 83638 | Fax +49 6181 / 82498 | offi[email protected] | www.gottfried-stenger.de

11 Rathaus

Bei Fragen, Anregungen und Beschwerden: Öffnungszeiten des Stadtladens (Bürgerservice): Wir sind gerne für Sie da! Montag, Dienstag, Mittwoch 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr Stadtverwaltung Maintal Fax: 06181 400-459 Klosterhofstraße 4 – 6 E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie: 63477 Maintal www.maintal.de Für alle Maintalerinnen und Maintaler ist der Stadtladen im Rathaus Telefon: 06181 400-0 in Maintal-Hochstadt zuständig. Bitte melden Sie sich stets im Erdgeschoss am Empfang an. Öffnungszeiten der Verwaltung (außer Stadtladen): Für Angelegenheiten des Standesamtes ist eine vorherige Termin­ Montag, Dienstag und Freitag 8 bis 12 Uhr absprache notwendig. Mittwoch 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Terminvereinbarungen außerhalb der genannten Zeiten sind grund- Donnerstag Nur nach Vereinbarung sätzlich möglich. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.

Anfahrt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestellen „Hauptstraße“ mit Linie 25 oder „Bürgerhaus“ mit Linie 22 des Maintaler Stadtverkehrs (SVM)

Mit dem Pkw: Parkplätze finden Sie im Bereich Klosterhofstraße (Kurzparker), Sandgasse oder Ringstraße Nord.

Wie und wo beantrage ich einen Personalausweis? Wie melde ich ein Gewerbe an? Zu welchen Zeiten erreiche ich die Ordnungsbehörde? Wählen Sie bei diesen Fragen am besten die 115: Maintal ist an die einheitliche Behörden- nummer angeschlossen. Diese ist die erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art und bietet Antworten auf die am häufigsten anfallenden Behördenanliegen. Die 115 ist bei einem Anruf aus dem Maintaler Stadtgebiet in der Regel von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zum Festnetztarif erreichbar.

Über alle Dienstleistungen der Verwaltungen in Hessen, über benötigte Unterlagen, Öffnungszeiten sowie Ansprechpartnerin- nen und Ansprechpartner können Sie sich auch online über den Zuständigkeitsfinder „Hessen Finder“ informieren.

Multifunktional: Das Rathaus ist Sitz der Verwaltung, Sitzungsort der politischen Gremien und Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. http://m.hessenfinder.de/index/index/

12 Guter Service STORK und kompetente Ganz auf meine Art Beratung Juwelier | Uhrmacher vor Ort Ihr Autohaus in Maintal!

Uhren | Schmuck Reparaturen Goldankauf Bargeld sofort Schneller Service • Kompetente Beratung • Faire Preise • Nutzfahrzeuge und Pkw auf 5000m2 Bruno-Dressler-Straße 1 • 63477 Maintal • Fon: 0 61 09/7 63 4-0 • www.herting-otter.de

Fechenheimer Weg 19 63477 Maintal Tel. 0 61 09/6 12 93 [email protected] www.der-uhren-shop.de © Yuri Arcurs – Fotolia TAXI Wirwwwww.fahrrad-goebel-maintal.de führen in großer Auswahl Fahrräder für die ganze Familie WIR BEWEGEN MAINTAL Laufräder • • Jugendräder • Pedelecs Dreiräder • • Mountainbikes Kinderroller • • Trekkingräder Kinderräder • • Cityräder • Zubehör

Ihr Fahrradladen in Maintal Reparaturwerkstatt www.asstal.de Inh. Stefan Göbel Meisterbetrieb Frankfurter Straße 27 63477 Maintal-Dörnigheim Ständig Telefon 06181-441044 Telefon 0 61 81/49 28 39 Sonderangebote www.fahrrad-goebel-maintal.de am Lager Gebührenfrei 0800-0441044

13 Anregungs- und Ereignismanagement der Stadt Maintal downloaden. Damit können Ideen und Anregungen jederzeit und Sie haben eine illegale Müllablagerung entdeckt oder wollen eine von jedem Ort aus gemeldet werden! defekte Straßenbeleuchtung melden? Dann nutzen Sie das Anregungs- und Ereignismanagement der Nähere Informationen und Kontakt unter: www.maintal.de Stadt Maintal (AEM). Damit können sich alle Interessierten inter- aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der öffentlichen Infra- Lust auf eine neue berufliche Herausforderung? struktur in der Stadt beteiligen. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten Jetzt bei der Stadt Maintal bewerben! eine Benachrichtigung per E-Mail über den Eingang der Nachricht Für unsere zwölf städtischen Kindertagesstätten bei der Stadtverwaltung und ein Feedback über den aktuellen suchen wir zum Beispiel engagierte Erzieherinnen Bearbeitungsstand. Die mobile Version des AEM gibt es kostenlos und Erzieher in Voll- und Teilzeit. Wir bieten auch Stel- im Apple App Store für iPhone sowie auf Google Play als Android len für Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungs- App. Einfach nach dem Stichwort „AEM“ suchen und kostenlos jahr sowie Ausbildungsstellen für die Sozialassistenz.

Weitere spannende Stellen- und Ausbildungsange- bote der Stadt finden Sie auf www.maintal.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ortsgerichte und Schiedsämter

Die Maintaler Ortsgerichte können für diverse persönliche Ange- legenheiten in Anspruch genommen werden: Etwa für die Beglau- bigungen von Unterschriften und Abschriften, die Erteilung der Sterbefallanzeigen an das Amtsgericht sowie für Schätzungen bebauter oder unbebauter Grundstücke und Kirchenaustritte. Gemäß dem Motto „Schlichten ist besser als Richten“ werden die ehrenamtlichen Schiedsmänner und Schiedsfrauen tätig. Ihre Auf einen Blick: Das Anregungs- und Ereignismanagement informiert über den Hauptaufgabe besteht darin, zur Beilegung von Streitigkeiten zwi- aktuellen Status der Bearbeitung von gemeldeten Mängeln. schen Privatpersonen beizutragen. Mehr unter: www.maintal.de

& Buchhandlung Thielemann-Kraft

14 Kinder, Familie und Jugend

Kinderbetreuung Kindertagespflege Die Kinderbetreuung in Tagespflege hat in Maintal eine lange und Die Stadt Maintal hat neben den Einrichtungen freier Träger zwölf gute Tradition, die Stadt Maintal eine Vorreiterrolle. Qualifizierte kommunale Kindertageseinrichtungen für Kinder ab dem vollende- Tagespflegepersonen gibt es hier bereits seit 1991. Anfang 2009 ten ersten Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit. Sowohl wurde das Maintaler „Tagespflegeprojekt“ umbenannt in Service- die städtischen Kitas als auch die Kitas der freien Träger bieten stelle Kindertagespflege Maintal (SKM). Die SKM ist zuständig für ausgezeichnete Kinderbetreuung mit hoher fachlicher Kompetenz, die begleitende Qualifizierung von Tagespflegepersonen, für die persönlichem Engagement und einem großen Erfahrungsschatz. Anwerbung, Beratung und Begleitung von Tagespflegefamilien, Die einzelnen Einrichtungen haben unterschiedliche pädagogische für die Vermittlung von Kindern in Tagespflegestellen sowie für die Profile und Schwerpunkte. Unabhängig davon ist die pädagogische Information und Beratung von Eltern. Die SKM ist ebenfalls Teil des Grundlage und das Bildungsverständnis ein Gemeinsames, das Maintaler Qualitätszirkels Kinderbetreuung. sich aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und dem Situationsansatz herleitet. Kita-Voranmeldung (webKITA) Das Online-Angebot webKITA der Stadt Maintal informiert detailliert Für alle Kindertageseinrichtungen unter der Trägerschaft der Stadt über alle Maintaler Einrichtungen sowohl städtischer als auch freier Maintal gelten gleiche Qualitätsstandards sowohl im Bereich der Träger, über die jeweiligen Kontakte, Angebote, Betreuungszeiten Pädagogik als auch auf der strukturellen Ebene. und pädagogische Schwerpunkte. webKITA bie- tet eine Verzeichnis­suche, Umkreissuche oder Ein Qualitätshandbuch beschreibt den aktuellen Stand der Quali- Kartensuche. Eltern können außerdem online ihr tätsziele und -standards. Zuständig für die kontinuierliche Qualitäts- Interesse an einem Betreuungsplatz bekunden. entwicklung, Ziele und Standards ist ein Qualitätszirkel bestehend Auch die Anmeldung zur Kinderbetreuung in aus den Leitungen aller Kitas und deren Stellvertretungen, der Tagespflege kann über webKITa erfolgen. Folgen pädagogischen Fachberatung und der Fachbereichsleitung des Sie einfach dem QR-Code. Fachbereichs Kinder, Familie und Jugend.

Hoher Stellenwert: Qualität und Vielfalt in der Kinderbetreuung wird großgeschrieben.

15 Hessisches Kindertagespflegebüro ƒƒ Vergabe des Gütesiegels Kindertagespflege für Bildungsträger in Hessen Das Hessische KinderTagespflegeBüro (HKTB) hat im Jahr 1995 ƒƒ Fachveranstaltungen für Träger, Multiplikatoren seine Arbeit aufgenommen und wird seitdem durch das Land Hes- und Tagespflege­personen sen gefördert. Es ist ein zentraler Fachdienst für Kinderbetreuung in ƒƒ Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit Tagespflege und aus der Arbeit des Maintaler Tagespflegeprojektes www.hktb.de entstanden. Deshalb hat es seinen Geschäftssitz in Maintal und arbeitet überregional. Spielplätze

Die Stadt Maintal unterhält in den vier Stadtteilen insgesamt 17 öffentliche Spielplätze und neun Bolzplätze, die zu einer flä- chendeckenden, bedarfsgerechten und wohnortnahen Versorgung mit Spiel-, Sport- und Erholungsanlagen beitragen sollen. Die Spielplätze sind je nach Zielgruppe und Standort unterschied- Aufgaben: lich ausgestattet. So gibt es Angebote für kleinere Kinder aus dem ƒƒ Quantitativer und qualitativer Ausbau und Weiterentwicklung unmittelbaren Wohngebiet, für ältere Schulkinder oder für Jugend- der Kindertagespflege in Hessen liche aus dem gesamten Stadtteil, zum Beispiel Skateanlagen und ƒƒ Fachberatung und konzeptionelle Begleitung von Trägern und Bolzplätze. Anlagen im Grünen wie etwa am Mainufer oder in Fachkräften sowie kostenlose Rechtsberatung der Grünen Mitte zwischen Dörnigheim und Bischofsheim bieten ƒƒ Qualifizierung und Vernetzung von Fachkräften aus Vermittlung, Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Eine Auflistung aller Beratung und Fortbildung Spielplätze in Maintal ist auf www.maintal.de zu finden. ƒƒ Förderung der Kooperation von Kindertagespflege und Kinder- tagesstätten Schulen

Grundschulen: ƒƒ Werner-von-Siemens-Schule (Grund-, Haupt-, Realschule, Dörnigheim) ƒƒ Wilhelm-Busch-Schule (Dörnigheim) ƒƒ Villa Kunterbunt Schule (Bischofsheim) ƒƒ Waldschule (Bischofsheim) ƒƒ Fritz-Schubert-Schule (Hochstadt) ƒƒ Büchertalschule (Wachenbuchen)

Weiterführende Schulen: ƒƒ Albert-Einstein-Schule (Gymnasium, Bischofsheim) ƒƒ Erich-Kästner-Schule (Integrierte Gesamtschule, Bischofsheim) ƒƒ Werner-von-Siemens-Schule (Grund-, Haupt-, Realschule, Dörnigheim)

Für alle offen und ohne Teilnahmebedingungen: Die Kinder- und Jugendhäuser in Maintal (hier Bischofsheim) sind beliebte Treffpunkte.

16 Weitere Schulen: ƒƒ Adolph-Diesterweg-Schule (Förderschule, Hochstadt) ƒƒ Friedrich-Fröbel-Schule (Förderschule, Dörnigheim) ƒƒ Bundesfachschule Kälte – Klima – Technik (Bischofsheim) ƒƒ Europäische Studienakademie Kälte – Klima – Technik (Bischofsheim) ƒƒ Reichhardt Deutschland (Sprachschule)

Jugendliche

Neben den Angeboten der städtischen und kirchlichen Kinder- und Jugendhäuser gibt es für junge Menschen in Maintal verschie- dene Beteiligungsprojekte. Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, sich aktiv an der Gestaltung ihres Umfeldes zu beteiligen. Sie werden beispielsweise einbezogen bei der Planung und Umgestaltung von Spiel- und Bewegungsflächen, aber auch bei der Programmplanung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen.

Jugendzentren, offene Treffs sowie Jugendbeteiligungsprojekte: Es gibt viele Angebote für den Nachwuchs.

17 Stadtentwicklung und Umwelt

Maintal: Was ist unerlässlich für den Erfolg der Vorhaben?

entwickelt sich. Auf die Beteiligung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger können und wollen wir nicht verzichten. Sie sind eine trei- bende und äußerst wichtige Kraft. Wir haben bereits viele Beteili- gungsprozesse durchgeführt, wie etwa das Stadtleitbild oder das Im Gespräch mit: Bürgergutachten. Die Impulse und Vorstellungen, die darin von Freiwilligen erarbeitet wurden, sind Grundlage vieler Vorhaben im Ralf Sachtleber, Erster Stadtrat Bereich der Stadtentwicklung.

Herr Sachtleber, Sie sind zuständiger Dezernent für den Bereich Welche Themen sind wichtig für die Zukunft Maintals? „Stadtentwicklung“. Können Sie kurz den Begriff erläutern? Unsere Lage mitten in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main ist Stadtentwicklung ist eine sehr komplexe Aufgabe. Sie umfasst hervorragend. Maintal grenzt direkt an die Oberzentren Frankfurt alle Entwicklungen in städtebaulicher, funktionaler und räumlicher und Hanau. Über kurze Wege und schnelle Verbindungen können Hinsicht in unserer Stadt. Dabei geht es nicht nur um Planen und wir die Infrastrukturangebote beider Großstädte nutzen. Gleich- Bauen, sondern viel mehr um das gezielte Zusammenwirken aller zeitig bieten die Maintaler Stadtteile ruhige und landschaftlich Akteure, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Politik schöne Wohnmöglichkeiten. Deshalb geht es vorrangig darum, und Verwaltung zum Wohle der Stadt Maintal. Dabei ist es wich- die Wohn- und Lebensqualität in unserer Stadt zu erhalten und zu tig, dass sich alle Beteiligten der besonderen Identität Maintals optimieren. Gleichzeitig soll die Ansiedlung neuer Unternehmen den bewusst werden. Die individuellen Stärken müssen erkannt und Arbeitsplatzstandort Maintal stärken. Die Vielfalt historisch gewach- herausgearbeitet werden. Darauf wird die zukünftige Entwicklung sener Ortsbilder in unseren Stadtteilen prägen zusammen mit den aufgebaut. Schwächen und Probleme sind zu identifizieren und zu Landschaftsräumen zwischen Mainufer und Streuobstwiesen die beheben. Die Attraktivität muss sichtbar werden und trägt dazu besondere Identität Maintals. Diese gilt es zu stärken und zu nutzen. bei, das Image Maintals positiv zu verändern. Eine erfolgreiche Die Vielfalt in unserer Stadt ist unsere Stärke, sie soll künftig das und nachhaltige Stadtentwicklung braucht Kontinuität, ist ein fort- tragende Motto für die gesamtstädtische Entwicklung sein. währender Prozess.

Ralf Sachtleber ist parteilos und Aktuelle Immobilienangebote der Stadt Maintal seit 2008 Erster Stadtrat der Stadt und von privaten Anbietern sowie weitergehende Maintal. Als zuständiger Dezernent Standortinformationen finden Sie im Kommunalen betreut er die städtischen Fachbe- Immobilienportal www.kip-hessen.de/maintal.

reiche Sicherheit und Ordnung, INFO Soziales und Stadtentwicklung und Umwelt. Er studierte Raum- planung und war bereits von 1991 bis 2000 Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung und Umwelt der

Stadt Maintal. Schon gewusst …?

18 Ihre Handwerker aus Maintal und Umgebung

Fassadenrenovierungen, Trockenbauarbeiten Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten © jörn buchheim - Fotolia Heimwerkerbedarf

Peter Müller, Malermeister Telefon 0 61 09/6 14 36 63477 Maintal-Bischofsheim Telefax 0 61 09/6 69 08 Alt Bischofsheim 38 E-Mail [email protected]

www.malermeisterteam-maintal.de

Schlüssel Telefon 0 61 81/9 83 97 07 und Sicherheitstechnik Telefax 0 61 81/9 83 97 08 Schlosserei Schreinerei Innenausbau Mobil 01 72/6718706 E-Mail Am Klingerborn 5 · 63477 Maintal [email protected]

Ihr Fachgeschäft für vorbeugenden Einbruchschutz Taunusstraße 64 63477 Maintal-Bischofsheim Tel. (0 61 09) 76 33-0 · Fax 76 33-33 www.hoelz.de

G b Krizek & Hucman Bedachungstechnik R Inh. Paul Krizek & Miro Hucman Walter Sessner GmbH • Dachdeckerei 63477 Maintal-Dörnigheim Bahnhofstraße 87 • Spenglerei Telefon 0 61 81 45011 • Meisterbetrieb Telefax 0 61 81 49 46 80 Telefon 06181/4 98 56 44 · Telefax 06181/4 98 56 45 E-Mail [email protected] Mobil 0151/44 34 66 26 und 0151/12 64 77 07 www.sessner.de Ohmstraße 5 · 63477 Maintal

19 Welche Projekte und Vorhaben werden Maintal mittel- und langfristig verändern?

Wir möchten öffentliche Räume und Plätze sowie die Ortseingänge funktional und gestalterisch aufwerten. Hierzu gehört beispiels- weise die Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes in Dörnigheim oder der Marktplatz in Bischofsheim. Zudem werden neue Wohngebiete entwickelt, wie entlang der Eichenheege in Dörnigheim. Auch sollen vorhandene Gewerbeflächen aufgewertet und neue entwickelt werden, etwa das neue Gewerbegebiet West in Bischofsheim sowie das Gewerbegebiet an der „Grünen Mitte“. Die Erhaltung und Entwicklung der Natur- und Landschaftsräume sowie die Entwicklung der Naherholungspotenziale ist ebenfalls ein wich- tiges Aufgabenfeld. Die Aufwertung des Mainufers, der Erhalt der Streuobstwiesen und die Renaturierung der Maintaler Bäche gehören dazu. Platz für Familien: Attraktives Neubaugebiet „Am Weides“ im Stadtteil Hochstadt.

Umwelt und Klimaschutz

Maintal ist: grün.

Streuobstwiesen Streuobstwiesen sind Gebiete, auf denen verschiedene Obst- sorten auf hochstämmigen Baumformen angebaut werden. Die Bäume stehen im Gegensatz zu niederstämmigen Plantagenobst- anlagen häufig „verstreut“ in der Landschaft. Zu finden ist eine beeindruckende Vielfalt heimischer Obstsorten. Ob Äpfel, Birnen oder Zwetschgen – gemeinsam bilden sie ein buntes, ökologisch wertvolles Bild und bieten auch vielen Tieren, wie etwa Vögeln und Fledermäusen, einen unverzichtbaren Lebensraum.

Hochstadt ist Teil der Hessischen Apfelweinstraße von Frankfurt nach Hanau. Sie erschließt das größte zusammenhängende Streu- obstwiesengebiet des Landes. Besondere Bedeutung haben die alten Speierling-Bäume. Hessisches Kulturgut: Die Maintaler Streuobstwiesen gehören zu den größten im Land. 20 Ihr Innungs- www.schreinerei-ginder.de fach betrieb von nebenan SCHREINEREI Henschelstraße 3 • Markisen 63477 Maintal-Dörnigheim • Jalousien Telefon 0 61 81/4 38 06 41 Telefax 0 61 81/4 38 06 44 • Haustüren Mobil 0171/4 19 66 31 E-Mail [email protected] • Garagentore • Einbruchschutz • Automatisierung Isolierung/Abdichtung • Reparaturservice Mauer-Betonarbeiten Schlesische Straße 21 Pfl aster-Plattenverlegung 63477 Maintal Tel. 0 61 09-72 41 74 Reparaturen aller Art Fax 70 96 80 Kennedystraße 35· 63477 Maintal· Tel. 0 61 81/96 58 566 [email protected] Mobil 01 78/81 60 459 · [email protected] www.rolladen-elsa.de

21 Naherholung pur: Wiesen und blühende Obstbäume laden zum Verweilen ein. Aktiver Hochwasser- und Naturschutz: Gewässer, wie der Braubach, fließen wieder in ihrem natürlichen Verlauf.

Deshalb haben es sich verschiedene Gruppen zur Aufgabe Renaturierung gemacht, die Maintaler Streuobstwiesen zu pflegen und für die „Zurück zur Natur!“ ist das Ziel verschiedener Maßnahmen zur Zukunft zu schützen. Gewässer-Renaturierung in Maintal – und damit auch ein verbesserter Hochwasser- und Artenschutz. In den Maintaler Wäldern und Auen sehen Spaziergänger, Radfahrer oder Jogger des Öfteren Bagger oder Männer mit schwerem Gerät bei der Arbeit. Was auf den ersten Um Maintal herum liegt das Blick nach Bauarbeiten aussieht, sind in Wirklichkeit Maßnahmen zur größte zusammenhängende Renaturierung verschiedener Bäche und ­Flussarme. Die Experten Streuobstwiesengebiet Hessens. im städtischen Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt arbeiten Es ist eingebettet in einen über bereits seit mehreren Jahren an der Umsetzung einer umfangreichen 400 Hektar großen Streuobst­ Gewässer-Rahmenplanung. Gearbeitet wird beispielsweise in der gürtel, der auch das nördliche Grünen Mitte, am Mainufer, an Braubach und Säulbach. Frankfurt umschließt. Klimaschutz Neben der staatlichen und internationalen Klimaschutzpolitik nimmt auch die Stadt Maintal nach dem Grundsatz „Global denken – lokal handeln“ auf kommunaler Ebene ihre besondere Verantwortung für Schon den Klimaschutz in der Gesellschaft wahr und setzt sich aktiv dafür ein. Maintal ist seit 1995 Mitglied des Klima-Bündnisses der europäi- gewusst …? schen Städte und hat 2010 im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie die Charta der 100 klimaaktiven Kommunen Hessens unterzeichnet.

22 Die Stadt Maintal forciert den Klimaschutz mit einem integrierten Abfall Klimaschutzkonzept für alle Entwicklungsbereiche. Seit 2015 hat die Stadt Maintal einen eigenen Klimaschutzmanager. Im Stadtleitbild- Vermeiden Sie Abfall – der Umwelt zuliebe! projekt „Maintal aktiv für den Klimaschutz“ setzen sich engagierte Die Stadt Maintal gibt einen Abfallratgeber mit allen Fragen zur Ent- Bürgerinnen und Bürger ebenfalls schon seit einigen Jahren mit sorgung heraus. Ein Abfallkalender mit den Terminen, wann welche dem Themenkomplex auseinander. Die Gruppe arbeitet eng mit Tonnen in welchem Stadtgebiet geleert werden, wird jährlich an dem Klimaschutzmanagement der Stadt zusammen. die Haushalte verteilt.

Energie Sperrabfall bis zu drei Kubikmeter wird für Maintaler Bürgerinnen Ihre Aufgabe in der Energiepolitik und Energieversorgung sieht und Bürger einmal im Monat kostenlos entsorgt. Termine können die Stadt Maintal in der derzeitigen und zukünftigen Sicherung bei der Max Spahn und Sohn KG vereinbart werden. Bewohnerinnen von bezahlbarer, umweltschonender und nachhaltiger Energie für und Bewohner von Großwohnanlagen wenden sich zuerst an ihre die Bevölkerung. Die Stadt Maintal engagiert sich in vielfältiger Hausverwaltung. Weise unter anderem in den Bereichen energie- und klimaeffizien- tes Wohnen, Erneuerbare Energien, Nachhaltige Mobilität sowie Abfallratgeber, Abfallkalender und alle weiteren Infos auch online Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit. auf www.maintal.de Bürgerinnen und Bürger können bei der Stadt Maintal Energie­ beratungen über die Energieagentur der Verbraucherzentrale Hes- sen wahrnehmen.

Wertstoffhof Müllabfuhr Containerdienst Henschelstraße 11 · 63477 Maintal Telefon 0 61 81/49 16 39 und 49 17 39 Telefax 0 61 81/49 23 75 www.spahn-entsorgung.de

23 Kultur, Sport, Freizeit

Maintal ist: Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich werden in den Main- taler Stadtteilbüchereien verschiedene Veranstaltungen und Akti- abwechslungsreich. onen angeboten, von Bastelnachmittagen bis hin zu Projekten zur Leseförderung in Kooperation mit Maintaler Schulen.

Bücherei Bischofsheim Büchereien Adalbert-Stifter-Straße 51 (auf dem Gelände der Erich-Kästner-Schule) Die Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Maintal 63477 Maintal-Bischofsheim und besteht aus vier Stadtteilbüchereien. Telefon: 06109 62160 Telefax: 06109 770938 Die Nutzung ist für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten E-Mail: [email protected] 18. Lebensjahr sowie für Schüler, Auszubildende und Studenten gebührenfrei. Alle anderen Leserinnen und Leser zahlen 20 Euro Öffnungszeiten: pro Jahr. Dienstag bis Freitag 14:30 – 19:00 Uhr Der Büchereiausweis bietet auch Zugang zu den Medien aus dem Zusätzliche Öffnungszeiten nur während der Schulzeit: „Onleihe Verbund Hessen“. Hier können online zum Beispiel Bücher, Dienstag 9:30 – 11:30 Uhr Hörbücher, Hörspiele oder digitale Medien ausgeliehen werden. Donnerstag 10:30 – 12:30 Uhr

Für kleine und große „Leseratten“: Vier Stadtteilbüchereien bieten jede Menge Lesestoff.

24 Bücherei Dörnigheim Berliner Straße 64 – 66 Maintal-Halle 63477 Maintal OT Dörnigheim Telefon: 06181 49 84 92 Telefax: 06181 441895 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Dienstag 9 – 13 Uhr Mittwoch 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Donnerstag 15 – 20 Uhr

Bücherei Hochstadt Hauptstraße 9 63477 Maintal OT Hochstadt Umfangreiche Auswahl: Rund 39.000 Bücher, CDs und DVD´s sind vor Ort und Telefon: 06181 47691 noch viel mehr in der Online-Bibliothek ausleihbar. E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Kunst und Kultur Dienstag 15 – 19 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr Maintal verfügt über ein großes Kunst- und Kulturangebot. Neben regelmäßigen Kunstausstellungen gibt es jeden Monat viele wei- Bücherei Wachenbuchen tere spannende Veranstaltungen. Um keine davon zu verpassen, Schulstraße 13 empfehlen wir die Anmeldung für den Kultur-Newsletter der Stadt Bürgerhaus Maintal per E-Mail an [email protected]. Der Newsletter informiert 63477 Maintal mindestens einmal monatlich über alle Termine, Veranstaltungen, OT Wachenbuchen Ausstellungen, Aktionen, Lesungen und Feste. Telefon: 06181 82426 E-Mail: [email protected] Ausstellungen im Historischen Rathaus Sechs Mal im Jahr, jeweils am ersten Freitag des Monats, wird eine Öffnungszeiten: neue Ausstellung im Historischen Rathaus in Maintal-Hochstadt Montag 15 – 19 Uhr eröffnet. Freitag 9 – 12 Uhr Ausstellungen in der Klosterhofstraße Von Januar bis November wird jeden Monat eine neue Ausstellung im Rathaus in der Klosterhofstraße in Maintal-Hochstadt präsen- tiert, die während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden kann.

25 Galerie „Freiraum“ Die Galerie „Freiraum“ in der Berliner Straße 64 – 66 in Maintal-Dörnigheim ist eine legale Graffitifläche für ambitio- nierte beziehungsweise professionelle Graffiti- und Streetart-Künstlerinnen und Künstler.

Heimatmuseum Das Heimatmuseum im ersten Stock des ehemaligen Pfarr- und Standesam- tes in Maintal-Hochstadt (Hauptstraße) wurde 1996 eröffnet. Es wird vom Verein Heimat-Museum Maintal e. V. betrieben. Der Verein bietet auch Stadt- führungen durch den Stadtteil Hoch- Kunst modern präsentiert: Die „Freiraum“ Galerie zeigt eindrucksvolle großflächige Graffitis. stadt und die evangelische Kirche an.

Da Genuss und ria M Wohlbefinden ze im iz m P o

Traditionsreicher Familienbetrieb, direkt am Mainufer mit 18 Hotelzimmern Freundliches Serviceteam, regionale Alter Kesselstädter Weg 11 Speisen und Saisonspezialitäten, große Restaurant mit stilvoll- 63477 Maintal Auswahl deutscher Qualitätsweine, rustikalem Ambiente und Menüs und Büffets für Familienfeiern großer Gartenterrasse 0 61 81 - 94 51 900 Fischergasse 28 – 63477 Maintal-Dörnigheim Tel: 06181/94930 – Fax: 493044 – [email protected] www.hotel-mainlust.de Lieferservice © Christian Schwier – Fotolia

26 Spiel und Spaß im Sommer: Das Freibad Entspannung und wohlige Wärme im Winter: Das Hallenbad

Maintalbad Schwimmer-Autobahn (Sonderspur für das Bahnenschwimmen) Wassergymnastik: Gesundheit und Fitness zum Nulltarif – jeden Kombiniertes Hallen- und Freibad Donnerstag um 9:30 und 19:30 Uhr, jeweils eine halbe Stunde. Edmund-Seng-Straße 19, 63477 Maintal Telefon: 06181 9458680 Freibad: www.maintalbad.de ƒƒ Kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken www.facebook.com/maintalbad 50 m x 17 m, ca. 24 °C ƒƒ Breitwasserrutsche im Nichtschwimmbereich Das Maintalbad wird betrieben durch die Maintal Beteiligungs ƒƒ Sprunganlage: 1-m-Brett, 3-m-Brett, 5-m-Plattform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (MBG). ƒƒ Kleinkinder-Spielbereich ƒƒ Kinderplanschbecken, ca. 26°C mit Rutsche und weiteren Hallenbad: Spielgeräten ƒƒ Schwimmerbecken 25 m x 12,5 m, ca. 28 °C ƒƒ Hüpfkissen ca. 10 m x 10 m ƒƒ Nichtschwimmerbecken 10 m x 12,5 m, ca. 28 °C ƒƒ Großzügige Liegewiese ƒƒ Kleinkinderbereich mit Babybecken, ca. 34 °C ƒƒ Beachvolleyballfeld ƒƒ Ruhezone und Lese-Ecke ƒƒ Bolzplatz ƒƒ Massagedüsen und Bodensprudler ƒƒ Sonnenterrasse mit Sitzgruppen, Sonnenliegen und ƒƒ Chill-Out-Zone mit Sitzsäcken Sonnenschirmen ƒƒ Warmbadetage donnerstags bis sonntags, ca. 30 °C ƒƒ Abgeteilter Wärmebereich mit Duschen und Umkleidebereich ƒƒ Behindertengerechte Einrichtung bis ins Schwimmerbecken Ganzjährig: Nur in der Winter-Saison: ƒƒ Frühschwimmtage dienstags und freitags von 6 bis 10 Uhr Schnell-Schwimmbahn (Sonderspur für das Sportschwimmen) ƒƒ Umfangreiches Kursprogramm verschiedener Anbieter

27 Vereine und Wachenbuchen. Im letztgenannten, kleinsten Stadtteil besteht der Markt gerade einmal aus einem Stand. Dennoch ist er für die Maintal hat eine große und lebendige Vereinslandschaft. Rund Wachenbucherinnen und Wachenbucher unverzichtbar. 180 Vereine sorgen in unserer Stadt für spannende Freizeitaktivi- täten, sportliche Angebote und kulturelle Veranstaltungen. Auch Wochenmarkt in Dörnigheim: in Zukunft sollen Engagierte unterstützt, weitere Menschen für Jeden Dienstag von 7 bis 13 Uhr die Vereinsarbeit gewonnen und die Rahmenbedingungen für die Parkplatz Maintalhalle Vereine verbessert werden. Hier und bei allen Anfragen von Verei- Berliner Straße 64 – 66, 63477 Maintal nen ist die städtische Vereinsbetreuung zuständig – zum Beispiel bei Zuschüssen für vereinseigene Anlagen, neue Sportgeräte oder Wochenmarkt in Bischofsheim: Veranstaltungen. Auch die jährlich stattfindende Sportlerehrung Jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr und das Seminar „Fit im Verein“ werden von der Vereinsbetreuung Alt Bischofsheim (bzw. baustellenbedingt im Bereich zwischen organisiert. Eine vollständige Auflistung aller Maintaler Vereine Schäfergasse und Zwerggasse) finden Sie auf www.maintal.de. Wochenmarkt in Hochstadt: Jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr Wochenmärkte Parkplatz am Bürgerhaus Bahnhofstraße, 63477 Maintal Frisch und regional einkaufen – und das aus Tradition: Schon seit 1987 findet in Maintal in jedem der vier Stadtteile ein Wochenmarkt Wochenmarkt in Wachenbuchen: statt. Mittlerweile sind die Märkte zu einem wichtigen Mittelpunkt Jeden Mittwoch 8 bis 12 Uhr und Freitag von 8 bis 10 Uhr des sozialen Lebens in Maintal geworden. An mobilen Ständen fin- Parkplatz am Bürgerhaus den Sie vielfältige frische, saisonale Produkte. Das größte Angebot Raiffeisenstraße, 63477 Maintal findet sich in Bischofsheim, gefolgt von Dörnigheim, Hochstadt

Ob Sport oder Kultur: Maintal hat eine vielfältige Vereinslandschaft. Frisch und regional: Wochenmärkte sind in allen Stadtteilen zu finden.

28 Wirtschaft

Partner für Unternehmen: Ob die NORMA Group als größter Arbeitgeber der Stadt oder kleinere Geschäfte – die Wirtschaftsförderung berät bei der Neuansiedelung und betreut alle ortsansässigen Betriebe.

Maintal bietet: ƒƒ Seminare für Unternehmen ƒƒ Vermittlung von Gewerbeimmobilien Raum für Wachstum. ƒƒ Unterstützung für Gründerinnen und Gründer ƒƒ Kooperationsangebote

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Maintal versteht sich als Part- Neue Gewerbegebiete ner der Wirtschaft – sowohl bei der Neuansiedlung als auch bei der Betreuung der ortsansässigen Unternehmen. Als zentraler Neben der Innenentwicklung von Gewerbeflächen im gesamten Ansprechpartner bietet die Wirtschaftsförderung Unterstützung bei Stadtgebiet gibt es aktuell zwei Flächen, die in einigen Jahren das der Realisierung von Projekten, beim Kauf bzw. der Anmietung von Bischofsheimer Gewerbegebiet West erweitern: Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien, bei Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren und bei der Kontaktaufnahme zu diversen ƒƒ Erweiterung auf der Fläche der ehemaligen Stadtgärtnerei Beratungspartnern. Es ist vorrangiges Ziel der Wirtschaftsförde- Frankfurt auf einer Fläche von 14,2 Hektar rung, optimale Standortfaktoren für Neuansiedlungen und ortsan- ƒƒ Erweiterung „An der Grünen Mitte“ auf einer Fläche von sässige Gewerbetreibende zu schaffen. 13 Hektar

Service für Unternehmen: Alle Informationen sowie Kontakt­möglichkeiten ƒƒ Schnelle und unbürokratische Unterstützung finden Sie auf www.maintal.de. ƒƒ Pragmatische Hilfe ƒƒ „Lotsenfunktion“ in der Verwaltung

29 Optimale Bedingungen: Das Gründerzentrum erleichtert den Start in die berufliche Ob mit Bus, Bahn oder Auto: Maintal bietet eine gute Selbstständigkeit. Verkehrsinfrastruktur.

Gründerzentrum Maintal maximal fünf Jahre angemietet werden. Im Gegenzug sind von den neuen Mietern die Räume selbst zu renovieren. Interessierte Max-Planck-Straße 11 – 13, 63477 Maintal-Dörnigheim sollten zum Zeitpunkt des Einzugs noch nicht länger als zwei Jahre selbstständig sein. Günstige Büroräume für Existenzgründerinnen und Das Gründerzentrum bietet einen Konferenzraum und eine Tee­ Existenzgründer küche. Großer Pluspunkt ist die zentrale Lage mit guter Verkehrsan- Die Wirtschaftsförderung der Stadt Maintal stellt Existenzgründe- bindung zur Autobahn 66 und Laufnähe zum Bahnhof Maintal-Ost. rinnen und Existenzgründern günstige Büroräume zur Verfügung, erleichtert damit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit und unterstützt in der Gründerphase. Wirtschaftspaten e. V.

Die Konditionen im Rahmen der Initiative sind äußerst günstig: Die Wirtschaftspaten e. V. bieten als ehemalige Führungskräfte Die Büros ab 21 Quadratmeter werden an Selbstständige und Coaching für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie kosten- Freiberufler in den ersten beiden Jahren zu einem Mietpreis von lose persönliche Beratungstermine im Gründerzentrum Maintal zwei Euro pro Quadratmeter und Monat vermietet. Im dritten und an. Schwerpunkte sind unter anderem Vertrieb und Marketing, vierten Jahr beträgt der Mietpreis vier Euro pro Quadratmeter und Finanzierung oder Personalmanagement. Monat sowie im fünften Jahr sechs Euro pro Quadratmeter und Weitere Infos gibt es online auf www.wirtschaftspaten.de Monat. Die Preise verstehen sich jeweils zuzüglich der Neben- kosten. Die Büroflächen im Maintaler Gründerzentrum können für

30 Frauen

Engagiert: Der Frauenbeirat setzt sich ein für die Belange von Frauen – unabhängig von Alter, Ort der Begegnung: Am Frauenhain werden alljährlich Herkunft und Religion. Bäume für gesellschaftlich engagierte Frauen gepflanzt.

Maintal ist:

weiblich. ƒƒ Geschlechtsspezifische Kinder- und Jugendarbeit ƒƒ Beratung in besonderen Lebenssituationen und beim Wieder- einstieg in das Berufsleben nach der Familienarbeit ƒƒ Projekte in enger Kooperation mit dem Maintaler Frauenbeirat, Frauen etwa der Frauenhain am Dörnigheimer Mainufer

Die Frauenbeauftragte, das Frauenbüro und der Frauenbeirat der Veranstaltungen und Angebote für Mädchen und Frauen: Stadt Maintal vertreten die Interessen von Mädchen und Frauen. ƒƒ Baumpflanzaktion für gesellschaftlich engagierte Maintalerinnen ƒƒ Maintaler Frauenwochen Aufgaben des Frauenbüros: ƒƒ Girls’ Day und Mädchenaktionstage ƒƒ Prävention gegen Gewalt an Mädchen und Frauen ƒƒ Fahnenaktion „Keine Gewalt an Mädchen und Frauen“ ƒƒ Interkulturelle Frauenarbeit ƒƒ Frauen-Nachttaxi ƒƒ Vorträge, Seminare und Veranstaltungen zu frauenpolitischen ƒƒ Beteiligung am Hanauer Stadtlauf zugunsten der Frauenhäuser Themen im Main-Kinzig-Kreis ƒƒ Vernetzung mit Organisationen, Gruppierungen und Initiativen, die mit Mädchen und Frauen arbeiten

31 Soziales

Maintal lebt: Hier können sich Seniorinnen und Senioren aktiv beteiligen: miteinander. ƒƒ Fremdsprachencafé in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch ƒƒ Kulturtreff ƒƒ Lese-Lern-Helfer an Grundschulen ƒƒ Radtouren und Wanderungen organisieren und begleiten Senioren ƒƒ Redaktion der Seniorenzeitung 60 AUFWÄRTS ƒƒ Städtetouren Aktive Senioren ƒƒ Vorlesepaten Von der Stadt Maintal werden durch den Fachdienst Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur viele spannende Angebote organisiert. Sie Informationen auch unter www.seniorenaktiv-maintal.de. richten sich an Menschen in der dritten Lebensphase nach Erwerbs- und Erziehungsarbeit, im Ruhestand und im Vorruhestand, aber Seniorenbeirat auch Jüngere sind gern gesehen. Insbesondere ältere Menschen Der Seniorenbeirat der Stadt Maintal vertritt die Interessen der können bei den Angeboten ihr Wissen und ihre Erfahrungen wei- Maintaler Seniorinnen und Senioren. Das Gremium setzt sich tergeben und sich aktiv einbringen. zusammen aus Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und aus verschiedenen Kontexten. Veranstaltungen und Kursangebote sind zum Beispiel die Senio- ren- und Osteoporosegymnastik und der monatliche Tanztee im Seniorenberatung und Angebote für Menschen mit Demenz Bürgerhaus Bischofsheim. Die Seniorenberatung der Stadt Maintal bietet allen Seniorinnen und Senioren sowie Angehörigen Informationen, Beratung und Unter- stützung. Neben persönlicher Hilfe in der individuellen Situation organisiert die Seniorenberatung auch Informationsveranstaltungen, Weiterbildungen und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.

Ein Schwerpunkt und eine Besonderheit ist das Engagement für Menschen mit Demenz und deren Familien. Ein Team freiwillig engagierter Demenzbegleiterinnen und Demenzbegleiter bietet häusliche Begleitung und Unterstützung. In mehreren Demenzgrup- pen finden spezielle Angebote wie Musik, Lesen oder Spaziergänge in Eins-zu-Eins-Betreuung statt. Fortbildungsangebote, Schulungen zu verschiedensten Themen sowie die Maintaler Demenzwoche im Herbst schaffen eine breite fachliche Basis und vermitteln Kompe- tenzen sowohl für Freiwillige als auch für pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz.

Seniorenzeitung „60 AUFWÄRTS“ Die Maintaler Seniorenzeitung bietet für alle Generationen Lese- stoff und Wissenswertes. Sie erscheint vierteljährlich jeweils zu Beginn des Quartals. Die Seniorenzeitung „60 AUFWÄRTS“ liegt Zu Hause bleiben ist keine Option: Seniorinnen und Senioren beim beliebten im gesamten Stadtgebiet kostenlos zum Mitnehmen aus und kann Tanztee im Bischofsheimer Bürgerhaus. unter www.seniorenaktiv-maintal.de auch online gelesen werden.

32 Integration ­Maintal, helfen bei Behördengängen, sammeln Sachspenden, füh- ren Deutschkurse durch, sind als Sportcoaches oder Familienpaten Viele Menschen sind in den letzten Jahren aufgrund von Krieg und unterwegs und betreiben eine Fahrradwerkstatt. politischer Verfolgung auf der Suche nach Asyl nach Deutschland gekommen. Auch in Maintal haben wir viele Menschen aufgenom- Die Aufgabe der Stadt Maintal besteht darin, die Asylsuchenden zu men. Politik, Verwaltung und engagierte Bürgerinnen und Bürger betreuen und unterzubringen. Zuständig sind die Mitarbeiterinnen arbeiten in Maintal Hand in Hand für die Integration. und Mitarbeiter im städtischen Fachdienst Asylbewerberbetreuung. Für eine menschenwürdige und sichere Unterbringung mietet die In Maintal haben sich im „Arbeitskreis Asyl“ Freiwillige zusam- Stadt Maintal private Wohnungen im ganzen Stadtgebiet an oder mengeschlossen, um die Menschen, die in unsere Stadt kom- bringt die Menschen in Gemeinschaftsunterkünften unter. men, bestmöglich zu unterstützen. Sie zeigen den Ankommenden

Zeit miteinander verbringen, von- und miteinander lernen: Gemeinsame Aktionen tragen dazu bei, dass Integration gelingt.

33 Pflege

Ansprechpartnerin: Frau Bettina Petry Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen Adresse: Beratung • Bildung • Arbeit • Wohnen • Freizeit Kennedystraße 88 63477 Maintal BWMK Telefon: 06181 400-467 Vor der Kaserne 6 Telefax: 06181 400-470 63571 Gelnhausen anders als du denkst! E-Mail: [email protected] Fon: 06051.9218-1000 Fax: 06051.9218-9000 www.bwmk.de Mit dem MSHD (Mobile Soziale Hilfs-Dienste) verfügt die Stadt www.facebook.com/bwmk.de Maintal über einen eigenen ambulanten Pflegedienst. Der MSHD hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der häuslichen Umgebung der Kunden nach deren Wünschen und Bedürfnissen eine qualifizierte sowie individuelle Pflege und Versorgung anzubieten.

KLEEBLATT Seniorenzentren in Maintal

Hier hat das

Wir bieten unseren Gästen: Miteinander ein Zuhause Vollstationäre Pflege · Kurzzeitpflege Tageszentrum · Wohnen mit Service e. n Sie gern Wir berate uns an Rufen Sie chen Sie oder besu Die Kleeblätter sind ernet. uns im Int Einrichtungen des:

Maintal- Maintal- Maintal- Bischofsheim Dörnigheim Hochstadt 06109 606-3 06181 906 09-0 06109 606-3 Wohnen und Pflege im Alter www.seniorenzentren-maintal.de in Maintal gGmbH Traumhafter Blick auf die Frankfurter Skyline: Wer auf der Regionalparkroute Hohe Straße unterwegs ist, kommt in diesen Genuss.

34 Notdienste

Ärztlicher Notdienst Der für Maintal zuständige Ärztliche Notdienst befindet sich in Bruchköbel: Innerer Ring 4 63486 Bruchköbel Telefon: 116 117 (deutschlandweiter Notruf) Dr. Ildiko Raab-Yazici Zahnärztin Montag, Dienstag, Donnerstag 19 – 00 Uhr Dr. Marija Jovanovic Zahnärztin Mittwoch, Freitag 14 – 00 Uhr Wochenende: Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr

Apotheken-Notdienste Kennedystraße 67 | 63477 Maintal-Dörnigheim Apotheken-Notdienste: finden Sie unter: Telefon 06181-49 22 12 http://www.apotheken.de/notdienste/ E-Mail [email protected] www.zahnarzt-opeleck.de

Goldschmiedemeisterin

Dr. Msc. Ahmad Akkad Westendstraße 13 63477 Maintal-Dörnigheim Telefon 0 61 81-49 71 72 www.goldschmiede-westerhaus.de ZAHNARZT Master of Science Implantologie/Oralchirurgie Heilpraktikerin Schwerpunkte Funktionsdiagnostik und Therapie

Dörnigheimer Weg 4, 63477 Maintal Westendstraße 13 Telefon 0 61 09/69 66 61 63477 Maintal-Dörnigheim Telefax 0 61 09/69 97 58 Tel. 0 61 81-49 85 78 www.heilpraktikerin-westerhaus.de E-Mail [email protected] Termine nach Absprache www.zahnarzt-akkad.de

35 Freiwilliges Engagement

Maintal ist: Der Fachdienst Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur ist Ihre Anlaufstelle im Rathaus, wenn Sie sich beteiligen möchten – ganz aktiv. gleich in welchen Bereichen und ob für einen Tag, in einem zeitlich begrenzten Projekt oder dauerhaft! Das Team bringt Menschen, die sich engagieren möchten, und solche, die Hilfe brauchen, Gemeinwesen funktioniert vor allem durch freiwilliges Engagement zusammen. vieler Menschen. Je vielfältiger und engagierter die Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger, desto lebenswerter ist unsere Stadt. Dies Aktuelle Informationen zu den Beteiligungsmög- wird in Maintal von Politik und Verwaltung unterstützt und gefördert. lichkeiten und Projekten gibt es auf Facebook Der Fachdienst Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur wurde eigens unter https://www.facebook.com/Stadt.Maintal. zu diesem Zweck gegründet und hat das Ziel, bürgerschaftliche Aktiv Aktivitäten zu initiieren, fachlich zu unterstützen und die Arbeit freiwillig Engagierter angemessen zu würdigen. Stadtleitbild Machen Sie mit und tragen Sie zur Entwicklung Ihrer Stadt bei! Sie Im Sinne einer „kooperativen Demokratie“ sollen die Bürgerinnen haben Ideen, wie Maintal insgesamt oder bestimmte Bereiche in und Bürger vor wichtigen Entscheidungen beteiligt und nach ihrer unserer Stadt künftig lebenswerter werden können? Dann bringen Meinung gefragt werden. Dies erhöht die Qualität und auch die Sie diese gerne ein, arbeiten gemeinsam mit einem motivierten Akzeptanz politischer Entscheidungen. Der Austausch zwischen Team Freiwilliger und mit der Unterstützung der Stadtverwaltung Politik, Bürgerschaft und Verwaltung bildet dabei die Grundlage an bestimmten Themen. für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Gemeinsam Gutes tun und viel erreichen: Beim jährlichen Freiwilligentag realisieren fleißige Helferinnen und Helfer eine Reihe von gemeinnützigen Projekten.

36 Im Jahr 2010 wurden die Maintalerinnen und Maintaler zu ihren Wünschen und Vorstellungen für die Zukunft ihrer Stadt befragt. Entstanden ist daraus das Stadt- leitbild, in dessen Prozess viele wichtige Ziele für die Stadt definiert wurden. Die zukünftige Entwicklung unserer Stadt steht im Mittelpunkt des Stadtleitbildes. Ein Leitbild ist als Orientierung auf dem Weg in die Zukunft zu verstehen.

Stadtteilzentrum Hier kommen Kulturen zusammen! Das Stadtteilzentrum in Maintal- Bischofsheim (Dörnigheimer Weg 25) ist ein Ort der Begegnung im Stadtteil. Es wird im Wesentlichen belebt durch das Bürgerschaft- liche Engagement der Menschen und trägt so zur Lebensqualität im Stadtteil bei. Hier werden die unterschiedlichen Interessen der Bürgerinnen und Bürger kommuniziert, gebündelt und vernetzt. Mitten im Quartier: Im Stadtteilzentrum begegnen sich Menschen unterschied­ licher Kulturen und lernen sich kennen – wie beispielsweise beim Kochen.

Wachsendes Engagement: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger, darunter auch viele Asylsuchende, sind bereit, sich für den guten Zweck zu engagieren.

37 Feuerwehr Maintal

Schnell vor Ort: Innerhalb von zehn Minuten nach einem Alarm soll die Feuerwehr am Einsatzort sein – dafür sorgen die vier Stadtteilfeuerwehren.

Stellen Sie sich vor, es brennt und keiner geht hin! Dass das nicht Neben dem Brandschutz und der allgemeinen Hilfe im Stadtgebiet passiert, dafür sorgen in Maintal und vielen anderen Kommunen die erfüllt die Feuerwehr Maintal auch übergreifende Aufgaben, zum freiwilligen Feuerwehren. Die Feuerwehr ist in Hessen Aufgabe der Beispiel mit der Bereitstellung zahlreicher Sonderfahrzeuge für den Gemeinden. Die Kommunen sind gesetzlich verpflichtet, eine den überörtlichen Einsatz. Als Autobahnfeuerwehr und als Feuerwehr örtlichen Erfordernissen entsprechend leistungsfähige Feuerwehr auf Bundeswasserstraßen ist die Maintaler Wehr auch außerhalb aufzustellen und zu unterhalten. Um die durch den Gesetzgeber der Stadt aktiv. festgelegte Hilfsfrist von zehn Minuten zwischen Alarmierung und der Einleitung von Hilfsmaßnahmen realisieren zu können, gibt es In den vier Einsatzabteilungen und acht Fachabteilungen der Main- für das Maintaler Stadtgebiet vier Feuerwehrstandorte, jeweils taler Feuerwehr finden spannende Aktivitäten statt und werden einen in jedem Stadtteil. Von hier rückten 2015 die 172 Maintaler verschiedene Sonderaufgaben betreut, etwa die Atemschutz-, Feuerwehrfrauen und -männer zu über 400 Einsätzen aus. Neben Schlauch- oder Funkwerkstatt, die Technische Einsatzleitung oder den aktiven Feuerwehrangehörigen sind noch 69 ehemalige Feu- der Tauchdienst. erwehrleute in der Ehren- und Altersabteilung der Feuerwehr Maintal organisiert. Zudem bestehen vier Jugendfeuerwehren mit Wer Lust hat, bei der Maintaler Feuerwehr mit- 62 Mitgliedern und zwei Kinderfeuerwehren mit 40 Mädchen und zumachen, ist herzlich willkommen und kann sich Jungen (Stand: April 2016). online auf www.feuerwehr-maintal.de über alle Aktivitäten und Treffpunkte informieren. Für die Organisation und Verwaltung der Maintaler Feuerwehr gibt es in der Stadtverwaltung den Fachdienst Brandschutz, Rettungs- wesen und Katastrophenschutz.

38 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser, als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Allianz 3 Dachdeckerei 19 Heizung 19 Möbelbau 21 Sicherheitstechnik 19 Architekturbüro 17 Einzelhandel U 4 Hotel 26 Müllabfuhr 23 Steuerberatung 10, 11 Autohaus 6 Elektroanlagen 21 Immobilien 6 Natursteinwerk 39 Stromversorgung U 2 Automobile 13 Energieversorgung U 2 Innenarchitektur 17 Oralchirurgie 35 Taxiunternehmen 13 Bautenschutz 21 Energieverteilung 21 Innenausbau 19 Pietät 39 Uhren 13 Bauunternehmen 21 Fahrradgeschäft 13 IT-Systeme 21 Pizzeria 26 Verbindungs- Bedachungstechnik 19 Fahrschule 8 Juwelier 13 Praxislabor 35 und Befestigungs- Behandlungszentrum 34 Flughafentransfer 13 Kfz-Reparaturen 13 Rechtsanwälte 10 technologien U 3 Behindertenwerke 34 Fotografie 14 Kopiertechnik 7 Restaurant 26 Versicherungen 3 Bestattungs- Fotostudio 14 Lieferservice 26 Rollladen 21 Zahnärzte 35 unternehmen 39 Goldschmiede- Malerbetrieb 19 Sanitär 19 Betreutes Wohnen 34 meisterin 35 Markisen 21 SB-Warenhaus U 4 Buchhandlung 14 Grabmale 39 Medizinisch- Schlüsseldienst 19 Bürotechnik 7 Heilpraktikerin 35 psychologische Schreinerei 19, 21 Containerdienst 23 Heimwerkerbedarf 19 Untersuchung 8 Seniorenzentren 34 U = Umschlagseite

„Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich leb´ weiter in euch und geh´ durch eure Träume.“ Michelangelo

DEM LEBEN EINEN WÜRDIGEN GRABMALE ABSCHIED GEBEN vom Rohblock bis zum fertigen Grabstein mit Beschriftung und Aufstellung. SELBSTHERSTELLER · PREISGÜNSTIG Riesige Grabstein-Auswahl, sämtliche Gesteinsarten. Exklusiver Grabschmuck: Laternen, Vasen, Blumenschalen u.v.m. Karl Lotz Kompletter Service: Wir kümmern uns um alles. • Kostenloser Hol- und Bringservice Bestattungen • Überarbeitung von älteren Schriften Bonhoefferstraße 21 • Grabaufl ösungen und Abräumungen 63477 Maintal • Abbau, Nachbeschriftung, Reinigung von Grabstätten bei 2. Sterbefall 06181 491314 Natursteinwerk BOCK GmbH & Co. KG 0162 7681021 63477 Maintal, Eichenheege 19, Telefon 0 61 81/49 10 66, www.grabmale-bock.de Samstag bis 13.00 Uhr geöffnet. Besuchen Sie unsere große Ausstellung! www.bestattungshaus-lotz.de

39 in Zusammenarbeit mit: Klosterhofstraße 4 – 6, 63477 Maintal 63477050/1. Auflage/2016 Magistrat der Stadt Maintal Telefon: 06181 400-0, Telefax: 06181 400-459 Vertreten durch Bürgermeisterin, E-Mail: [email protected], Homepage: www.maintal.de Druck: Monika Böttcher Facebook: https://www.facebook.com/Maintal.de Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße 28 Redaktion: 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Pressestelle der Stadt Maintal, Nicole Sittig und Susanne Dietz Papier: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag:  Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt:

IMPRESSUM Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Herausgeber: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei mediaprint infoverlag gmbh Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Lechstr. 2, 86415 Mering Ramin Ahmadi Registergericht Augsburg, HRB 27606 Feuerwehr Maintal Matthias Merget Dieter Stark USt-IdNr.: DE 118515205 Foto-Amateure Maintal (Dorothee Greis, Kalle Meyer Stadt Maintal Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Geschäftsführung: Jürgen Eibich, Herbert Oberheim) NORMA Group (Susanne Dietz, Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Jens Gramatzki-Hensler (Ökobüro Gelnhausen) Rolf Oeser Dana Lorenz-Sengöz, des jeweiligen Inhabers dieser Rechte NORMA Germany GmbH Tel.: 08233 384-0 Mike Gros Martin Scharping Nadine Marnette, urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Postfach 11 49 · D-63461 Maintal Fax: 08233 384-247 Maintal kreativ (Andreas Schneider, Sandra Schildwächter Nicole Sittig, Übersetzungen in Print und Online sind – Edisonstraße 4 · D-63477 Maintal [email protected] Daniel Schweinoch, Lukas Limbach) Melanie Sittig Yvonne Spiegelhalder) auch auszugsweise – nicht gestattet. Tel.: +49 (61 81) 4 03-0 Fax: +49 (61 81) 4 03-2 10 [email protected] 40 www.normagroup.com NORMA Germany GmbH Postfach 11 49 · D-63461 Maintal Edisonstraße 4 · D-63477 Maintal Tel.: +49 (61 81) 4 03-0 Fax: +49 (61 81) 4 03-2 10 [email protected] www.normagroup.com Frische ist unser Handwerk!

Maintal

An unseren Frischetheken produzieren wir noch nach guter, alter Tradition.

Egal ob Fachmetzgerei, Meisterbäckerei oder Fisch- und Käsetheke. Entdecken Sie unsere große Auswahl an Produkten aus hauseigener Herstellung. Diese werden täglich frisch und direkt vor Ort für Sie produziert.

Globus SB-Warenhaus, Industriestr. 6, 63477 Maintal Telefon: 06181 - 4284-0 Telefax: 06181 - 4284-290 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 bis 22.00 Uhr