An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Dezember 2018 C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Aus der Gemeindestube

Abfuhrtermin für Restmüll: Montag, 31. Dezember 2018 Sorgfältige Auswahl des Heizmaterials Montag, 14. Jänner 2019 Im Marktgemeindeamt wurde Beschwerde geführt, dass bei so manchem Nachbarn nicht nur heizbares Ma- Abfuhrtermin für Verpackungsmaterial terial im Heizungsofen landet, sondern auch Restmüll, (gelbe Säcke): Plastik, Spannplatten etc.! Es wird aus diesem Grund Mittwoch, 09. Jänner 2019 ausdrücklich auf die erforderliche sorgfältige Auswahl des Heizmaterials hingewiesen. Luftverschmutzung ist Abfuhr von Altpapier: kein Kavaliersdelikt! Dienstag, 12. Februar 2019 Mittwoch, 13. Februar 2019 Fundgegenstände 2018 Im Marktgemeindeamt (Fundamt) Problem- und Altstoffübernahmen in werden regelmäßig Fundsachen abgegeben. Wir Untergroßau: ersuchen Sie, sich während der für den Parteienverkehr Montag, 31. Dezember 2018, 7.00 - 10.30 Uhr bestimmten Zeit im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen Montag, 07. Jänner 2019, 7.00 - 10.30 Uhr (Tel. 03118 2211) zu melden, wenn Sie etwas verloren Freitag, 11. Jänner 2019, 15.00 - 19.00 Uhr haben. Montag, 14. Jänner 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Montag, 21. Jänner 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Lfd. Nr.: 18/2018: 1 Schlüssel mit Anhängern Montag, 28. Jänner 2019, 7.00 - 10.30 Uhr Fundort: Parkplatz Siniwelt (Bereich Zirkus) Größere Abfallmengen (über 2 m³) oder ganze Kip- perfuhren bitte am Freitag anliefern. DatumLfd. Nr.: der 17/2018: Auffindung: 1 Smartphone Oktober 2018 in einer Hülle Fundort: Außenbereich der Schule Rechtsberatung: Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet monatlich eine Rechtsberatung bei Herrn Rechtsanwalt Mag. Karl DatumLfd. Nr.: der 16/2018: Auffindung: 1 Sonnenbrille 1. Oktoberwoche 2018 Fladerer in seiner Kanzlei in Untergroßau 219 an. Fundort: im Wald hinter dem Friedhof Sinabelkirchen Die nächsten Termine sind – jeweils von 13.00 - 18.00 Uhr: Freitag, 25. Jänner 2019, DatumLfd. Nr.: der 14/2018: Auffindung: 1 Schlüssel 27.09.2018 mit grünem Anhänger Freitag, 22. Februar 2019, Fundort: Sparmarkt Pratscher Freitag, 29. März 2019 Voranmeldungen im Marktgemeindeamt unter Tel. 03118 2211 erforderlich. DatumLfd. Nr.: der 13/2018: Auffindung: 1 Roller September 2018 Fundort: Gnies, Nähe Kläranlage Urlaub Ordination Dr. Puntigam: Die Ordination von Frau Dr. Puntigam ist wegen Urlaubs von Montag, 31.12.2018 bis Sonntag, 06.01.2019, ge- DatumLfd. Nr.: der 11/2018: Auffindung: 1 Geldtasche September 2018 schlossen. Fundort: Untergroßau, Sparkasse

Urlaub Ordination Dr. Stattegger: Lfd. Nr.: 10/2018: 1 Brille in einem Etui Die Ordination von Herrn Dr. Stattegger ist von Montag, Datum der Auffindung: Ende Juli 2018 Fundort: Sinabelkirchen, Gehsteig Hauptstraße 21. Jänner 2019, bis einschließlich Freitag, 25. Jänner 2019, geschlossen. Nächste Ordination ist am Montag, 28. Jänner 2019. Vertreter/-innen sind alle diensthaben- DatumLfd. Nr.: der 6/2018: Auffindung: 1 Schlüssel 21./22. mit Juli Anhänger 2018 den Ärztinnen und Ärzte im Dienstsprengel. Fundort: Kreisverkehr Untergroßau Immer informiert – mit dem Newsletter der Marktgemeinde Sinabelkirchen: DatumLfd. Nr.: der 5/2018: Auffindung: 1 Schlüssel 04. Juni mit 2018 Anhänger In der Marktgemeinde Sinabelkirchen erscheint wö- Fundort: Sparmarkt Untergroßau chentlich ein Newsletter per E-Mail. Darin werden Sie am Montagmorgen über die laufende Woche in unserer DatumLfd. Nr.: der 4/2018: Auffindung: 1 Rucksack 15. Mai mit 2018 Inhalt Gemeinde umfassend informiert. Wenn Sie diesen (kos- Fundort: Untergroßau, Bushaltestelle tenlos) abonnieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected] DatumLfd. Nr.: der 2/2018: Auffindung: 1 Akku-Schrauber 22. April 2018 Sinabelkirchner Pflegeunterstützung und Fundort: Sinabelkirchen, Kreuzung Gruber-Brücke Seniorenbetreuung: Herzlichen Dank für die eingelangten Spenden: Foto Titelsteite: Lukas Taucher, Datum der Auffindung: 20. März 2018 Weihnachtsausstellung 2018 Euro 230,-- Kapelle Sinabelkirchen

2 Dezember 2018 [email protected] C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Seite des Bürgermeisters

Angelobung des österreichischen Bundesheeres in Sinabelkirchen. Es freut mich Ihnen mitteilen zu können, dass es uns gelungen ist, am Freitag, 20. September 2019, Gastgebergemeinde für eine Angelobung des österreichischen Bundesheeres sein zu dürfen. Die letzte Angelobung in Sinabelkirchen Liebe Sinabelkirchnerinnen, reicht in die Neunziger Jahre zurück. Umso mehr liebe Sinabelkirchner! freuen wir uns über dieses besondere militärische Ereignis. Sozialhilfeverband . Die Marktgemeinde Si- nabelkirchen hat auf der Ausgabenseite sehr viele Nachsicht im Straßenverkehr. In meinen Sprech- regelmäßige Zahlungen zu leisten, die jährlich suk- stunden und zu anderen Gelegenheiten, bei denen zessive steigen, um nicht zu sagen, explodieren. Diese ich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch Erhöhungen liegen weit über einer Indexanpassung. komme, wird regelmäßig Beschwerde über zu Ein Beispiel sind die Zahlungen der Marktgemeinde schnellfahrende Lenkerinnen und Lenker im Ortsge- Sinabelkirchen an den Sozialhilfeverband Weiz, die biet geführt. Geschwindigkeitsbeschränkungen mit in den letzten zehn Jahren enorm gestiegen sind. Ich den entsprechenden Beschilderungen verursachen - zum einen Kosten, zum anderen sind sie leider nur gen so gut es geht. Diese Übersicht der Sozialhilfe- teilweise erfolgreich. Ich möchte an dieser Stelle vermeide an dieser Stelle trockene Zahlenauflistun verbandsumlage unserer Gemeinde spricht aber für ausdrücklich auf besondere Nachsicht im Straßen- sich, sehen Sie selbst: verkehr hinweisen. Halten Sie Geschwindigkeitsbe- 2008 Euro 445.483,00 schränkungen ein! Fahren Sie umsichtig! Die anderen 2009 Euro 538.455,96 Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden 2010 Euro 575.821,00 es Ihnen danken. 2011 Euro 716.033,00 2012 Euro 607.300,00 Rückblick/Ausblick. Ein sehr erfolgreiches Jahr für 2013 Euro 555.313,00 die Marktgemeinde Sinabelkirchen neigt sich dem 2014 Euro 617.700,00 Ende zu. Die positive Stimmung ist allerorts spürbar. 2015 Euro 691.596,00 Ich bedanke mich bei unserer Sinabelkirchner Wirt- 2016 Euro 676.500,00 schaft, die einen großen Teil zur ausgezeichneten 2017 Euro 798.804,00 Entwicklung der Gemeinde beiträgt. 2018 Euro 838.500,00 Die Planung für das Jahr 2019 ist bereits in vollem 2019 Euro 952.300,00 Gange, allen voran soll im neuen Jahr der Wegbau in unserer Gemeinde noch stärker forciert werden. Veranstaltungen 2019. In dieser Ausgabe der Zei- Im Voranschlag 2019 ist ein historischer Betrag für - die Umsetzung von Wegbauprojekten veranschlagt, gen des kommenden Jahres. Ich darf Sie schon jetzt was uns allen gemeinsam zu Gute kommen wird. tung finden Sie eine Übersicht zu den Veranstaltun einladen, diese Veranstaltungen auch zu besuchen Zusätzlich können wir auf tolle Unterstützung vom und damit Ihrer Wertschätzung Ausdruck zu ver- Land Steiermark über das Büro von Herrn Landes- leihen. hauptmann Hermann Schützenhöfer in Form von Bedarfszuweisungen zählen. Marktfest 2019. Das Sinabelkirch- ner Marktfest wird auf großen Ich danke Ihnen, geschätzte Leserinnen und Wunsch der Bevölkerung im Jahr Leser, für die Unterstützung im Jahr 2018. 2019 wieder durchgeführt. Es wird Gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches, am 21. und 22. September 2019 in gesundes Jahr 2019 wünscht Ihnen, ein Fest für alle sein. Neu wird sein, dass die Durch- Ihr Bürgermeister Sinabelkirchen stattfinden und soll führung des Samstagabendprogramms von unserer Emanuel Pfeifer Marktmusik übernommen wird, die ein Oktoberfest auf die Beine stellen möchte. Mobil: 0664 5044162 E-Mail: [email protected]

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 3 Musikvverein Obergroßauer Linde 1. Vizebürgermeister DI Josef Gerstmann

Liebe Sinabelkirchnerinnen, liebe Sinabelkirchner! Jetzt biegt das Jahr 2018 auch schon in die Zielgerade ein und wieder gilt es Rückschau zu halten und Innewerden, wo man steht und was sich imm Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Die Obergroßauer Linde ist ein mächtiger Baum in Als Gemeindevertreter hat man sich freiwillig in den Dienst Obergroßau, der neben einem altehrwürdigen Keller der aktiven Mithilfe der Entwicklung unserer Gemeinde unerschütterlich dasteht und als ein Naturjuwel in gestellt. Man beschäftigt sich mit Themen, die die Menschen der Oststeiermark die Menschen erfreut, aber auch der Gemeinde bewegen, schaut sich erfolgreiche Aktionen immer wieder Zeichner, Maler und Fotografen in umliegender Gemeinden und Regionen an und versucht den seinen Bann zieht. In die Jahre gekommen und von hohen Wert des Unmittelbaren, des „Eigenen“ zu betonen. Mistelzweigen überwuchert entschlossen sich seine Wanderungen und das Aufspüren guter Plätze, ein Kalender Besitzer Fritz und Karin König den Baum einer Gene- ralkur zu unterziehen. Unter fachkundiger Beratung Regionen und die Umsetzung und das Dranbleiben bei der und tatkräftigen Händen von Andreas Pauger und der Ideeals Folge eines des erfolgreichen Fotowettbewerbes, Bauernmarktes Ausflüge in inSinabelkirchen benachbarte Mithilfe von Manfred Bauer mit dem Steiger wurde sind Aktionen, welche die Menschen in unserer Gemeinde die geschichtsträchtige Linde einer notwendigen immer direkt betreffen. Veranstaltungen wie „Advent am Verjüngung unterzogen. Zurechtgestutzt steht sie See“ mit seinen neuen Holzhütten und Keramikbechern, jetzt da, freut sich seinem jugendlichen Aussehen und Adventausstellungen, dem Weihnachtskonzert in der Kirche ist bereit für die nächsten hundert Jahre. Danke der usw. sind Veranstaltungen, bei denen Menschen begeistert Familie König, dass sie sich für den Erhaltung dieses zusammengreifen, wo Barrieren abgebaut und auch Freund- wunderbaren Naturjuwels einsetzen. schaften geschlossen werden. DI Josef Gerstmann Das ist ein guter Weg, den unsere Gemeinde geht. Man freut sich immer wieder, wenn Zeitungen gut über Sinabelkir- Unsere Marktmusik beim Wiesnfest in Wien chen schreiben, und es tut auch gut, wenn uns angrenzende

machen. Ein guter Zusammenhalt und viel Optimismus lässt dieGemeinden Leute spüren, über unsere dass wir Aufbruchsstimmung auf einem richtigen Komplimente Weg sind. Es ist viel gelungen in den letzten Jahren, und dafür möchte ich mich bei Ihnen allen von Herzen bedanken. Und noch etwas: Die Situation unserer Bauern war und ist heuer alles andere als einfach. Die Erträge der Erzeuger sind alarmierend und Zukunftsängste: „Wie geht es weiter?“ machen sich breit. Am Sonntag, dem 14. Oktober 2018, durften die Daher mein Appell: greifen Sie beim Einkauf Ihrer Nahrungs- Besucherinnen und Besucher des Wiesnfestes beim mittel zu regionalen Erzeugnissen. Geben Sie den Bauern der Wiener Prater erleben, mit welcher Qualität und Region Ihr Geld! Am Bauernmarkt oder im Geschäft – der Professionalität die Marktmusik Sinabelkirchen die Mehrpreis von wenigen Cent wird mit Qualität und dem Be- Steiermark von Neuem in der Bundeshauptstadt ver- wusstsein, auf Regionalität gesetzt zu haben, belohnt werden. trat. Ein gekonnter Auftritt gepaart mit steirischem Das löst nicht das ganze Problem, ist aber ein wichtiger und Temperament, musikalischem Können und viel guter vor allem solidarischer Schritt. Ein guter Vorsatz für 2019 Laune ließen die Gäste auf der Wiener Wiesn am ist es sowieso! Prater jubeln. Nun wünsche ich Ihnen ruhige Feiertage, viel Gesundheit, Ein herzliches Danke an unsere Marktmusik, die uns Glück und viel Zufriedenheit in Ihrer Familie. Ein schönes immer wieder - von Graz über Wien bis nach Mün- Fest und ein gutes neues Jahr 2019. chen - unglaublich gut präsentiert und Sinabelkirchen Alles Gute! in musikalisches Licht rückt. Ihr Vize-Bgm. Josef Gerstmann Mit viel Stolz auf Sinabelkirchen durfte ich dabei sein 0664 / 53 37 345 und unser so erfolgreiches Aushängeschild erleben. [email protected] Vielen Dank an unsere Musikerinnen und Musiker! DI Josef Gerstmann 4 Dezember 2018 [email protected] Direktvermarkter

Auf Erfolgskurs Bei der Honig- Ein erfolgreiches Jahr in der bienenfreundlichen prämierung in Gemeinde Sinabelkirchen: Gratkorn konn- te Christian Innovativer Bienenhof Klaindl Hammer, Im- ker aus Gnies, 2018 ist ein besonders erfolgreiches Jahr für Judit und gleich in vier Karl Klaindl aus Unterrettenbach! (!) Kategorien Die Erzeugnisse des Bienenhofs Klaindls sind auf dem eine Goldme- Vormarsch. Familie Klaindl gewann heuer mit ihrer Apfel- daille mit nach Ribisel-Ingwer-Marmelade den von der RWA Raiffeisen Hause nehmen. Ware AG initiierten Kostbarmacher Marmelade 2018 wurden Preis. Bei der diesjährigen Honigprämierung in Gratkorn sein Honigtau- wurde der Honig Wald-Blüte der Familie Klaindl mit honig, Blüten- der Goldmedaille gekürt. Und „nebenbei“ wartete Judit honig, Akazien- honig und sein Lindenhonig Klaindl mit einer Erfindung auf: Judit Klaindls Bie- ausgezeichnet. nenwachs-Brot- Christian Ham- tasche sorgt dafür, mer setzt dabei dass das Brot da- auf Jahre lan- rin länger frisch gen kontinuier- bleibt, und gleich- lich wachsenden Erfolg mit seinem Honig. zeitig schützt das Bienenwachs das Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratuliert Familie Klaindl Brot vor dem und Herrn DI (FH) Christian Hammer sehr herzlich. Schimmeln, wirkt antibakteriell, ist abwaschbar und im- Tipp: Die Produkte der Familie Klaindl und von Chris- mer wieder verwendbar. Wenn sie den Rand der Tasche tian Hammer sind am Sinabelkirchner Bauernmarkt nach außen einschlagen, verwandelt sich die Brottasche erhältllich. Immer samstags von 7.30 bis 11.30 Uhr zudem in ein dekoratives Brotkörbchen auf dem Jausen- beim Hörmann-Center in Untergroßau. tisch.

Immobilienberatung ist Vertrauenssache Meine Services für Sie und Ihre Immobilie

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein besonders wichtiger Moment im Leben. Wie beruhigend ist es, sich dabei auf Profis verlassen zu können, die Ihre Aufgabe nicht nur mit großem Sachverstand sondern auch mit Leidenschaft erledigen.

Kontaktieren Sie mich und erfahren Sie, was es heißt, auf RE/MAX zu vertrauen.

Familie Klaindl mit Bgm. Pfeifer und Vz.-Bgm. Gerstmann Ihre Immobilien-Spezialistin in Ihrer Region! in Graz Barbara Simpson RE/MAX Associate, Immobilienmaklerin

Am 13. November 2018 war es dann soweit. Im Rahmen M +43 664 51 48 135 der Veranstaltung „Elevator Pitch“ hatten 19 Unterneh- E [email protected] Marchel & Partner Immobilien GmbH merinnen und Unternehmer in Graz die Gelegenheit Ludwig-Binder-Straße 14/3 innerhalb von 90 Sekunden (so lange wie eine Fahrt 8200 www.remax-classic.at präsentieren. Judit Klaindl nutzte diese Gelegenheit und konntemit dem dabei Lift, engl.ihre Bienenwachs-BrottascheElevator, dauert) ihre Erfindungen einem noch zu breiteren Publikum vorstellen. Classic

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 5 Mobbing

2. Vizebürgermeisterin Brigitte Bierbauer-Hartinger

Am Ende nimmt er sich das Leben…

Gehänselt, schikaniert, ausgeschlossen…

Professioneller Unterricht seit 2009 in Gleisdorf und Welches Gefühl erweckt dieses Foto, Frösau/Sinabelkirchen

Über mehrere Wochen wird der 13-jährige Bubmag manvon seinSchulkameraden Kind so vorfinden? über das Schlagzeug und Cajon

Internet angefeindet, via Facebook für seine Kleidung, sein Aussehen lächerlich Weihnachtsaktion gemacht, auch als homosexuell denunziert. Sonderpreis beim Einstieg im Jänner! Beim Buben wandelt sich die Wut zunehmend in Wehrlosigkeit, Ärger mutiert - Geschenkgutscheine keit – und führt zur Tragödie. zu Verzweiflung, es kommt zu einem beklemmenden Gefühl der Ausweglosig für Schlagzeug und Cajon Cybermobbing Unterricht Definition: Bloßstellen, Beleidigen, Bedrohen oder Belästigen anderer über

das Internet oder mittels Handy/Smartphone über einen längeren Zeitraum INFOS & ANMELDUNG hinweg. Dies passiert über alle Kanäle, in denen sich die betroffenen Personen 0664 / 370 8 9 10 Das ist kein Thema, jetzt vor Weihnachten? Noch mehr Grässlichkeiten, in www.gerhardwinter.com eineraufhalten, Zeit dieSMS, geruhsam WhatsApp, sein E-Mail, soll? Facebook, Instagram usw. Wer mich kennt, weiß, dass ich die Begriffe „nicht wegschauen und nicht weghören“, immer wieder zum Thema mache. Sei es bei Gewalt gegen Frauen oder an Kindern. Cybermobbing gehört dazu und ist längst keine Ausnah- Machen wir in der Familie das Thema (Cyber-) Mob- meerscheinung mehr. An den Schulen tritt das Problem bing präsent, stärken wir mit einem wertschätzenden Umgang das Selbstvertrauen unserer Kinder, signali- 90 % aller SchülerInnen ab der Unterstufe mit dem Begriff sieren wir ihnen, dass sie mit ihren Problemen, wel- immerCybermobbing häufiger betraut auf. Laut und der nicht neuesten nur das… Studie die Betroffen sind fast- cher Art auch immer, nicht alleine sind. Und wenn es heit von Mobbing in den Klassen liegt bei fast zwei Drittel den Kindern schwerfällt, im Moment ihre Probleme (64,3 %)! Bei dieser Studie sind die Ergebnisse fast eindeuti- mit uns zu teilen? Geben wir Ihnen die Möglichkeit sich ger als erwartet. Fast 90 % aller SchülerInnen nutzen digitale mit Personen auszutauschen, denen diese Problematik Dienste täglich und ein Großteil ist sich auch darüber im bekannt ist. Klaren, dass dies zu Problemen führt. Einmal online gestellte Österreichweit gibt es die Nummer Rat auf Draht: Inhalte lassen sich kaum wieder entfernen und verbreiten Tel. 147 und die Notfallambulanz der Kinder- und sich schnell vor einem großen Publikum. Jugendpsychiatrie (7 Tage/24 Std.) unter Telefon Was sind die Folgen für die betroffenen Kinder? Es sind die 0316 21 91 2534 - Abschließend halte ich fest: Für Mobbing gibt es kei- vität bis zur Verletzlichkeit, sie ziehen sich zurück und der ne Rechtfertigung und es ist kein Kavaliersdelikt. Lernerfolgverschiedensten lässt stetig Befindlichkeiten, nach. von Wut und Aggressi - Liebe Gemeindebewohner/innen! gen enden nicht nach der Schule. Sie sind dort, wo digitale Es liegt an uns, wie wir dieses Weihnachtsfest und die MedienCybermobbing genutzt findet werden, rund also um auch die Uhr zu Hause.statt: Die Internet Belästigun oder Feiertage bis zum Jahreswechsel verbringen. Lassen Handy nicht mehr zu verwenden, ist für die Betroffenen wir die letzten Tage dieses Jahres so ausklingen, wie meist keine Option. wir es uns immer gegenseitig wünschen… friedvoll im Kreise unser Familie und Freunde, nehmen wir uns Wie können wir als Eltern dem entgegenhalten? Merken Zeit für Gespräche …. oder lassen wir uns antreiben wir überhaupt, wenn unser Kind von Mobbing betroffen ist? von der inneren Unruhe, noch etwas erledigen zu Hören wir genug hin, haben wir ein Auge darauf, wie intensiv müssen, dem Handy und den Medien? unsere Kinder WhatsApp und die anderen sozialen Netzwer- Alles Liebe Ihnen/euch allen! ke nutzen? Glauben wir wirklich, dass unsere Kinder nicht in. zu Opfern werden können? 2.Vizebgm Brigitte Bierbauer-Hartinger

6 Dezember 2018 [email protected] Sport

Alles Rock’n’Roll! Sinabelkirchner beim Ultramarathon Herzliche Gratulation an Valentina Knotz und Xenia Hochkönigman 2018 starteten erstmals drei Sinabelkirchner zusammen Höfler! Am 20. Oktober 2018 fand „Hochkönigman“ am 01. Juni 2018 um 24.00 Uhr mit Start in Graz eine spektakulä- undmit einem Ziel in GleisdorferMaria Alm in Laufkollegen Salzburg. Dieser beim Lauf Ultramarathon zählt zu den re Weltmeisterschaft für anspruchsvollsten Bergmarathons unter den Traillauf- die österreichische Rock’n‘ Bewerben in Österreich. 2018 galt es die Streckenlänge Roll Sportszene statt. 400 von rund 90 km und 5.600 positive Höhenmeter zu ab- Tanzsportler/-innen aus solvieren. Johann Pratscher, Norbert Lipp, Sepp Krenn 12 Nationen rockten die und Heribert Pratscher meisterten diesen Ultramarathon ASKÖ-Halle in Eggenberg und landeten zeitgleich auf Platz 64 von insgesamt 200 und tanzten in zwei Forma- Läufern. tionsklassen sowie in der höchsten Erwachsenen-Partner Klasse. Mittendrin in die- sem starken internationalen Feld mischten zwei Mädchen aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen mit. Valentina Knotz aus Obergroßau (Gymnasium Gleisdorf) und Xe- beiden tanzen seit über sechs Jahren für den Rock’n‘ Roll Clubnia Höfler Formation aus Sinabelkirchen 88 in St. Ruprecht (NMS an Sinabelkirchen). der Raab. Die Weltmeisterschaft Girls Formation In der Turnierklasse Rock’n’Roll Girls Formation war Österreich bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Graz in einem Gesamtstarterfeld von 22 Formationen aus 9 Nationen mit der Formation „Crazy Angels“ aus St. Ruprecht sehr stark vertreten. Die WM war hochkarätig v.l.: Johann Pratscher, Norbert Lipp, Sepp Krenn, besetzt, und unsere jungen Damen haben so gut getanzt Heribert Pratscher wie nie zuvor. Die zwölf Steirer-Mädls mit Valentina Knotz und Xenia Höfler verpassten nur knapp den Aufstieg ins ImSemifinale. Finale beiSie landetender Weltmeisterschaft auf dem guten 13. in Platz. der Junior Partnerformation

Die Topsensation ertanzte die steirische Rock’n’Roll Junior Formation „Falco meets Amadeus“ vom Veran- stalterclub Formation 88. Mittendrin unter den sechs steirischen Einzelpaaren dieser Partnerformation war

Sie tanzten sich gegen 13 Formationen aus 7 Nationen bis inValentina das Finale Knotz und mit sorgten ihrem damit Tanzpartner für die große Felix Sensation. Hofinger. Der 7. Platz ist für Valentina Knotz und ihr Formation ein sehr beachtlicher Erfolg.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 7 Sport

Friedenslichtlauf Gemeindekassier Gerald Neuhold Die Pfarre Sinabelkirchen, die fünf Freiwilligen Feuerwehren und die Marktgemeinde Sinabelkirchen organisieren auch heuer wieder am 24. Dezember einen Friedenslichtlauf. Die Sehr geehrte Gemeinde- Läuferinnen und Läufer bringen das Friedenslicht aus Bethle- bürgerin, sehr geehrter hem zu den fünf Feuerwehrhäusern in die Ortschaften Egels- Gemeindebürger! dorf, Untergroßau, Obergroßau, Gnies und Sinabelkirchen. Gelaufen wird im langsamen Tempo. Alle Lauffreudigen sind Als Gemeindekassier der Marktgemeinde Sinabel- recht herzlich eingeladen mitzulaufen. Streckenlänge ca. 12 km. kirchen informiere ich Sie heute über zwei kosten- Selbstverständlich können auch Teilstrecken gelaufen werden. intensive, aber auch sehr wichtige Projekte in der Treffpunkt ist beim Rüsthaus in Egelsdorf ab 7.30 Uhr. Marktgemeinde Sinabelkirchen. Der Start erfolgt um 8.00 Uhr. Die weiteren Stationen sind: Zum einen handelt es sich um den Fischaufstieg 8.20 Uhr Rüsthaus Untergroßau, beim Ilzbach. Die vom Land Steiermark geschätzten 8.55 Uhr Rüsthaus Obergroßau, Baukosten hierfür betragen Euro 564.000,--. Der 9.50 Uhr Rüsthaus Gnies und Bund fördert 50 Prozent der Kosten und das Land 10.25 Uhr Rüsthaus Sinabelkirchen. Steiermark 40 Prozent, wodurch sich der Gemeinde- Das Friedenslicht kann bei den fünf Rüsthäusern bis 12.00 Uhr anteil auf 10 Prozent beläuft. Hier ist anzumerken, abgeholt werden. dass der Gemeindeanteil bei ähnlichen Projekten üblicherweise bei 30 bis 50 % liegt. Die ursprünglich Polizei Landesmeisterschaft im Hallenfußball geplante Fertigstellung mit 31.12.2018 musste auf 31.12.2019 verlegt werden, da das Land Steiermark gezwungen war, in Folge der enormen Unwetter in die Arbeitsleistungen zwischenzeitlich ab- zuziehen. Der Fischaufstieg kann der Bevölkerung nach Fertigstellung auch als neuer Naherholungsort dienen. Das zweite große Projekt ist unser Um- und Zubau der Schule, bei dem sich die Baukosten auf insge- samt 2,4 Millionen Euro belaufen. Als für die Ge-

kann ich Ihnen versichern, dass diese Investition sehrmeindefinanzen sorgfältig geplant verantwortlicher und durchgeführt Gemeindekassier wurde. Die Schülerinnen und Schüler der VS und NMS Sinabelkirchen erfreuen sich mit Ihren Lehrenden jeden Tag aufs Neue über die neu gewonnen und neu Turniersieger Polizeisportverein Graz-Alt renovierten Räumlichkeiten. Ein wichtiger Beitrag Am 08.11.2018 fand in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkir- für die Entwicklung unserer Gemeinde und für die chen die diesjährige Polizei-Landesmeisterschaft im Hallen- Bildung unserer Kinder konnte damit geleistet wer- fußball statt. Ausgerichtet wurde diese Landesmeisterschaft den. Das Land Steiermark unterstützt das Projekt von der Polizeiinspektion Ilz-AGM. Insgesamt nahmen an in Form von Bedarfszuweisungen im Betrag von dieser Meisterschaft zehn Polizeimannschaften aus der ganzen Euro 1,3 Millionen. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt Steiermark teil. sich bereits absehen, dass die veranschlagten Bau- Da einige der teilnehmenden Polizeibeamten bei höher klas- kosten nicht nur eingehalten, sondern sogar etwas sigen Fußballmannschaften aktiv sind, wurde das Turnier auf unterschritten werden. Der Betrag kann sehr gut sehr hohem Niveau gespielt. für weitere Infrastrukturmaßnahmen in der Schule Zum Schluss konnte sich die Mannschaft des Polizeisportver- verwendet werden. eines Graz-Alt den Titel des Landesmeisters sichern. Im Finale Weihnachten naht in großen Schritten. Die Veranstal- gewannen sie nach hartem Kampf gegen die Mannschaft aus tung Advent am See wurde heuer erstmals zweitägig Bruck/Mur-Mürzzuschlag. Den dritten Platz erreichte die durchgeführt und war eine sehr schöne Einstim- Mannschaft des Polizeisportvereines Graz-Jung. mung auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage. Die Landesmeisterschaft hinterließ bei allen teilnehmenden Ich wünsche Ihnen allen fröhliche Weihnachten und Mannschaften einen sehr positiven Eindruck. Insbesondere die für das Jahr 2019 vor allem viel Gesundheit! Veranstaltungsörtlichkeit samt Sportanlage wurde von vielen bewundert. Vielleicht gelingt es in Zukunft wieder eine Polizei- Ihr Gerald Neuhold; Mobil: 0676 7739303 Landesmeisterschaft nach Sinabelkirchen zu holen. E-Mail: [email protected] Thomas Loipersböck

8 Dezember 2018 [email protected] Gemeindegeschehen

Heiteres, Bekanntes und Beliebtes von Fahrt ins Joglland Peter Rosegger

ChristophAm Samstag, Steiner dem 29.und September Dorfblech 2018, wurde im Markt- gemeindeamt unsere Volkskultur im Sinne von Peter Rosegger perfekt zelebriert und in seiner Vielfalt ge- konnt gezeigt. Das Ofenbratl mit Grubenkraut, Sterz mit Schwammerlsuppe und gutem Bauernbrot vom Herbert Am 22. September 2018 fuhr heuer bereits zum sechsten Schloffer waren die Einleitung zu einem besonderen Mal ein voller Bus in eine unserer benachbarten Regionen. Abend. Adriana Schatzmayr, Valerie Varga und weitere - Malerinnen und Maler stellten ihre Bilder zu Peter Roseg- Nach vier Vulkanlandausflügen und einem Almenlandaus ger über einen längeren Zeitraum im Foyer des Amtshau- Bezirkes. flug besuchten wir heuer das Joglland im Norden unseres ses aus. Die Siniminis, eine jugendliche Abordnung der Der Chef der Schokoladenmanufaktur Felber beeindruckte Marktmusik unter der Leitung von Herbert Lipp, zeigten uns mit seiner Begeisterung für Schokolade. Die Vortra- mit einer Fanfare bis zum Pumuckl, was sie drauf haben, genden bei der Ausstellung über Peter Rosegger in St. und Frau Mag. (FH) Doris Hiller-Baumgartner erzählte Kathrein am Hauenstein hielten uns beim Erzählen ihrer gekonnt und mit viel Unterhaltungswert vom Essen zur Geschichten über Peter Rosegger in Bann und auf der Wildwiesenhütte in Miesenbach auf 1256 m Seehöhe wur- des Theatermachers Christopher Steiner, der mit Texten den wir kulinarisch perfekt verwöhnt. Vom Aussichtsturm vonZeit Peterdes Peter Rosegger Rosegger. das PublikumDorfblech zumumrahmte Nachdenken die Lesung und auf 34 m Höhe kann man dort die gesamte Oststeiermark zum Lachen brachte. Die Draufgabe mit dem „Regen- bis ins Burgenland sehen – sensationell! Weiter ging es schirm“ war dann die Krönung der Vorstellung. Groß- dann zum Kräftereich nach St. Jakob im Walde. Die Füh- artiges von, über und zu Peter Rosegger wurde gekonnt rung durch stimmungsvoll inszenierte Räume lud zum und mit viel Gespür vorgetragen. Vielen Dank an alle, die Staunen und zum Wiederkommen ein. Erneut staunten da mitgeholfen haben. Ein Abend als Erlebnis mitten in wir, was die Leute aus dieser Landschaft herausholen – wie Sinabelkirchen war es! Volkskultur mit viel Hochgenuss! sie denken und wie sie ihren Lebensraum stolz präsen- tieren. Um die 10.000 Besucher/-innen kommen im Jahr DI Josef Gerstmann ins Kräftereich – besser geht’s nicht! Und dann zur Jause auf die Bratlalm! Ja, das Gute liegt näher als man denkt. Da und dort wird gute Regionalarbeit geleistet. Aus dem Raum wird etwas Der Fischerverein Großau Besonderes gemacht. Er wird gekonnt präsentiert und gut vermarktet. Nächstes Jahr fahren wir bereits im Frühjahr los und tauchen ein in die Geheimnisse der Region, in die bedankt sich bei allen Sponsoren und wir so gut eingebettet sind. wünscht Mit großem Danke an alle, Frohe Weihnachten Ihr Josef Gerstmann und Prosit 2019 Petri Heil Tipp: Ausflug ins Vulkanland am Samstag, 18. Mai 2019

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 9 Gross Ingrid

weiteres Vorstandmitglied Es wurde viel gespart und trotzdem viel erreicht. Es war Ingrid Groß nicht immer leicht. Ich habe sehr viele Tiefs miterlebt. Doch mit den Jahren wurde es immer besser. Als ich mein Wenn die stille Zeit Amt der Gemeindekassierin mit dem der Bürgermeiste- vorbei ist, rin tauschte, war unsere Gemeinde sehr gut unterwegs. dann wird es Wir haben immer versucht, nur das Notwendigste zu auch wieder ruhiger erhöhen, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. In (Karl Valentin, 1882-1948) meiner Zeit als Bürgermeisterin hatten wird das große Vor einiger Zeit wurde ich gefragt: „Was ist los? Die Hochwasser. Mit meinem damaligen Vizebürgermeister Menschen sind so unzufrieden, nicht mit dir, sondern Anton Kalcher haben wir alles unternommen, um so im Allgemeinen.“ schnell wie möglich zum Hochwasserschutz zu kom- Dabei geht es uns sehr gut. Es wird so viel gejammert, men. Mit den vielen Anrainerinnen und Anrainern ist es nicht nur in der Gemeinde. Die Gebühr erhöht, was zu uns geglückt. Die Hickl-Gründe im Kern der Gemeinde verstehen wäre. Der Neid ist so groß, was ist los? wurden erworben. Das Berghold-Haus wurde gekauft. Ich kann die Frage nicht beantworten. Wir haben fast Sehr viel vorgeplant, teilweise von dieser Regierung alles, können uns fast alles leisten. Und trotzdem sind umgesetzt. die Menschen nicht zufrieden. Medien und Politik tragen In den letzten Jahren war ich im Gemeindevorstand. auch dazu bei. Ich werde es nicht ändern können, auch Nach fast 19 Jahren werde ich meine politische Zeit nicht wir Zwei. Es muss schon jeder für sich seinen Bei- beenden. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen mei- trag leisten. Friede für Zuhause so wie in seiner Umge- nen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern der gleichen bung ist wichtig. Zufriedenheit gehört dazu. Verständnis Fraktion, aber auch bei den anderen Fraktionen, über für seine Mitmenschen. Es geht uns gut, vielleicht gibt die gemeinsame Zeit, ob schön oder nicht so erfreulich, es aber in deiner Nähe jemanden, der Hilfe braucht. Mit herzlich bedanken. einem Gespräch startet der Anfang. Hab den Mut, den Bei der Bevölkerung bedanke ich mich aber am meisten. Anfang zu machen. Dieser ist nicht leicht, versuche es! Unter den verschiedenen Jahrgängen, ob ganz klein oder Reden, Zuhören, Hinhören hilft oft. sehr reif, entstanden wunderschöne Freundschaften. Danke vielmals bei allen, die meinen Weg gekreuzt Der Volkshilfestand am 01. Adventwochenende war haben, ein kleines oder großes Stück mit mir gegangen wieder ein sehr guter Erfolg. Danke an die vielen und sind. zahlreichen Mehlspeisspenden. Danke an Herrn Walter Ebenso Danke an das ganze Personal der Gemeinde und Fritz sowie an die Firma Billa. Erfolg kann man nur das Personal der Marktgemeinde Sport- und Kulturhalle verbuchen, wenn der Stand gut besucht wird. Dies war KG. Danke an alle Vereine und Körperschaften unserer gegeben. Es hat gute, intensive Gespräche gegeben. Im Gemeinde. Jahr 2018 konnten wir 18 Personen beim Urlaub un- terstützten. Danke an meine „Heinzelmännchen“ beim

Dankeschön! Miteinander für andere, eine gute Tat in der Vorweihnachtszeit!Aufbau, beim Mehlspeiseauflegen Danke an alle, oder die dazu beim beigetragen Ausschank. haben. Seit 100 Jahren gibt es das Wahlrecht für Frauen. Vor 50 und vor 66 Jahren gab es die Zusammenlegungen in unserer Gemeinde. 38 Jahre war Sophie Ithaler für unsere Kinder im Kin- dergarten zuständig. Es ist und war ihr fünftes Kind! Ein Danke ist dafür nicht ausreichend. Advent in Untergroßau: Ich bedanke mich bei der FF 1919 kam die erste Frau in die Regierung. Untergroßau, die eine Krippe in Untergroßau aufstellte. 2019, am 31. Jänner, endet meine Funktion in der Markt- In Hochrosenberg gibt es die Aktion „Bergwichtl“, Danke gemeinde Sinabelkirchen. an Frau Waltraud Krachler! Ein Dankeschön geht auch an die Jugend der FF Untergroßau, die beim Schmücken Im April 2000 begann meine Arbeit in der Gemeinde als der Laternen half. Gemeindekassierin. 13 Jahre war ich tätig. Große Ausga- ben waren notwendig für die Aufschließung der Indus- Ich wünsche den Gemeindebewohnerinnen und -bewoh- trie- und Gewerbegebiete mit dem Ziel der Schaffung nern ein wunderschönes, friedvolles Fest und für das vieler Arbeitsplätze. Ebenso Ausgaben für Kanal- sowie neue Jahr von Herzen viel Gesundheit und Zufriedenheit, Wasserversorgung. Der Umbau des Kindergartens sowie Eure Ingrid Groß der Schule. Natürlich nicht zu vergessen, die Bade- und Freizeitanlage Siniwelt!

10 Dezember 2018 [email protected] Bücherei Theater SANDKORN Sophie Ithaler Öffentliche Bücherei 8262 Ilz, Nestelbach im 123 Es weihnachtet in der Bücherei. Die Vorlesestunden mit Tel.: 0664 73706331 Jasmine und Manuela begeistern unsere kleinen Bücher- [email protected] freundinnen und Bücherfreunde. Liebe Theaterinteressierte! Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In diesem Spieljahr zeig- ten wir eine Komödie von Judith Weber: „Sommersonne“. Ein großes Dankeschön an die Theaterbesucher/-innen, die unsere Aufführung besuchten. Weiters bedankt sich das Sandkornteam bei folgenden Sponsoren: Marktge- meinde Sinabelkirchen, Raiffeisenbank Sinabelkirchen, - hof Scharler! Ein großes Dankeschön auch an all jene, die hinterPeugeot den Wilfling, Kulissen Elektro immer Rominger wieder mithelfenund dem Biobauern und Sorge tragen, dass eine Theaterproduktion in unserer Markt- Diesmal waren es wunderschöne Nikolaustaschen, die im Anschluss an die Vorlesegeschichte mit Freude gebastelt gemeinde stattfinden kann. wurden. Ein herzliches Dankeschön allen Muttis und Vatis, die beim Basteln, Kochen,… mithelfen. Vor allem unsere Alina Bauer ist uns dabei eine starke, verlässliche Hilfe. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gesegne- tes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019. Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder mit vielfältigen Büchern für Sie da sein! Klara Schanes, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Öffentlichen Bücherei! IHS im Kabarett: Das Ziel ist WEG

IHS im KABARETT Nach dem Marria-

„Das ZIEL ist WEG“ ge-Encounter-Ka- Am Sonntag, dem 20. Jänner 2019, gibt es das Stück „Som- barett „Wie Schne- Wo: Gemeindesaal Sinabelkirchen mersonne“ nochmals im Grabherhaus in Fürstenfeld um Wann: 18. Jänner 2019 19:00 Uhr cken checken“ 18.00 Uhr zu sehen. Eintritt: freiwillige Spende bietet Familien-

Falls es Interessierte gibt, die bei Sandkorn in irgendeiner seelsorger Micha-

Weise gerne mitarbeiten möchten, bitte schickt eine Mail el Kopp in seinem

an: [email protected] oder meldet euch bei Sophie neuen Programm von und mit Familienseelsorger MICHAEL KOPP Ithaler unter der Telefonnummer: 0664 73706331 eine Fortsetzung. in Richtung „Ziel des Gesegnete Weihnachten und ein gesundes, produktives Lebens“. Um mit ihm Weggefährte zu werden, laden be- Jahr 2019 wünscht allen Gemeindebewohnern und Thea- kannte Melodien die Zuschauer/-innen herzlich ein. IHS terinteressierten recht herzlich das „Theater Sandkorn“ ist ein Plädoyer für die Dankbarkeit und eine Einladung, Vernissage am Bauernhof das „Paradies“ schon jetzt zu erleben … vielleicht auch im Im Herbst lud die Malgruppe, die sich regelmäßig in Kabarett?! Wir, Monika Sinabelkirchen trifft, zur Vernissage am Bauernhof. Bür- und Franz Pfeifer aus germeister Emanuel Pfeifer und Vizebürgermeister Josef Sinabelkirchen, enga- Gerstmann folgten dieser Einladung gerne und besich- gieren uns seit mehr als tigten die bunten 20 Jahren ehrenamtlich Werke von Renate in Marriage Encounter Brandstätter, An- für Paare, die ihre Bezie- drea Dunkl, Anna hung vertiefen wollen. Hofer, Margit In diesem Zusammenhang haben wir auch den aktuellen Familienseelsorger der Erzdiözese Gurk Michael Kopp Viorica Zdrengha kennengelernt und mit seinem aktuellen Kabarettpro- undOber, Franz Elfi Pfeifer, gramm nach Sinabelkirchen eingeladen. Maninger. Web: https://www.marriage-encounter.at/

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 11 Herbstputz Herbstputz 2018 Fraktionsvorsitzende Die Grünen Mag.a Germaid Puhr

Jo mei, aun des deaf ma goa ned denkn ...

Kommt Ihnen das bekannt vor? Man hört es gelegent- lich, wenn man unangenehme Wahrheiten anspricht. Z.B.: Die Marktgemeinde Sinabelkirchen macht als einzige Gemeinde im Bezirk, zusätzlich zum großen steirischen dann weggeworfen werden, Frühjahrsputz auch im Herbst eine Müllsammelaktion. • dass Millionen Tonnen Lebensmittel produziert und - Bürgermeister Emanuel Pfeifer bedankt sich bei allen ten, aber auch in Dürreregionen verhungern, fleißigen Helferinnen und Helfer, sowie bei Herrn Peter • dass noch immer tausende Kinder in Kriegsgebie Hofer, Abfallberater der Marktgemeinde Sinabelkirchen, (grausame Tierhaltung und Antibiotikafütterung) für die tolle Organisation und Durchführung des Herbst- • warum Fleisch so billig angeboten werden kann und was das für Folgen für unsere Bauern, aber auch putzes 2018! unsere Gesundheit hat, - Marktgemeinde Sinabelkirchen dikamenten belastet sind, woher diese Schadstoffe Sport- und Kulturhalle KG: • kommenwie stark undunsere welche Flüsse Wirkung mit Chemikalien sie über kurz und oder Me lang auch auf uns Menschen haben, Gratulation! - Herr Karl Jauk, Betriebsleiter in der Marktgemeinde derspielzeug) jede/n von uns um hunderte Jahre Sinabelkirchen Sport- und Kulturhalle KG, absolvierte • „überleben“dass Plastikprodukte werden, unsere (von Plastiksackerln Meere aber daran bis sterKin- von 19. bis 23. November 2018 das Ausbildungssemi- ben, nar der steirischen Wirtschaftskammer zum Badewart für Großbecken und meisterte die Abschlussprüfung gibt (weniger Vögel, weniger Fische, weniger Säu- erfolgreich. Am 06. Dezember 2018 fand im Sport- und • getieredass es seit...) – 1970 in Österreich um fast 60% und wenigerweltweit, Wirbeltiere Wellnessbad Graz-Eggenberg die feierliche Urkundenü- - bereichung statt. Die Markt- gestellt wurde (unter Sklaverei-ähnlichen Bedin- gemeinde Sinabelkirchen • gungen,wie der Großteilmit entsetzlicher der Kleidung, Umweltverschmutzung) die wir kaufen, her Sport- und Kulturhalle KG - gratuliert recht herzlich zur trophe zusausen, aber alle so tun, als ginge sie das tollen Leistung. Weiters hat • nichtsdass wir an, mit Riesenschritten auf eine Klimakatas Bademeister Thomas Mauer- hofer seine Kenntnisse beim Nein, daran wollen wir nicht denken. Vor allem vor Auffrischungskurs von 26. bis Weihnachten• usw usf nicht – da soll man sich freuen und es 28.11.2018 vertieft. Für die gemütlich haben. Nicht wahr? kommende Saion in der Bade- Aber eigentlich heißt es ja, Weihnachten sei „eine be- und Freizeitanlage Siniwelt sinnliche Zeit“. Da könnten wir uns ja mal besinnen und im Jahr 2019 sind wir somit nachdenken. Und erkennen, dass jede Handlung, die wir wieder bestens aufgestellt. setzen, Folgen hat: für uns und andere. Kurzfristige und langfristige Folgen. Also: was bewirkt der Kauf unseres Festtagsbratens außer, dass wir etwas zu essen kriegen?

dafür gelitten? Und das könnte mensch sich bei jedem KaufWer profitiertfragen. Zwischen davon? WerWeihnachten leidet darunter und Neujahr – oder viel hat- leicht. Oder besser schon bei den Weihnachtseinkäufen. Denn jeder Kassabon ist ein Stimmzettel. AUSBILDUNG ZUR/ZUM TAGESMUTTER/TAGESVATER Und Erwachsensein heißt Verantwortung übernehmen. UND KINDERBETREUER/-IN

Wenn Sie gerne Kinder ein Stück ihres Weges be- Ich freue mich über Ihre Anfrage: Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Zeit – zu Weihnach- gleiten und fördern, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und werden Sie Tagesmutter/Tagesvater und Kin- ten und auch schon davor. derbetreuer/-in. Gerne informieren wir Sie über diese wertvolle Ausbildung. Das Hilfswerk startet mit einem

Ausbildungslehrgang ab Februar 2019 in Ilztal, bei Bereichsleitung Gabriele Nagl Ihre Germaid Puhr ausreichender Teilnehmer/-innen Anzahl. [email protected] 0664 / 80785 5512

12 Dezember 2018 [email protected] Umweltausschuss Umweltausschuss der Marktgemeinde Sinabelkirchen Gespräch an einem Wintermorgen dazu, dass Sie Ihren Namen nicht veröffentlicht haben wollen. Die Redaktion wird Ihr Geheimnis bewahren! A: Uhhhh, wenn’s in der Früh so kalt ist, wär’s schon Sollten Sie eine gute Idee haben, Ihren Text aber nicht schön, wenn mensch sich in das warme Auto setzen selbst schreiben wollen: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! könnte ... Rufen Sie eines der Umweltausschussmitglieder an, sie/ B: Dazu brauchst ja nur das Auto am Stand eine Viertels- er wird den Text für Sie schreiben. tunde warmlaufen lassen. A: Und der Gestank, der aus dem Auspuff kommt? B: Ach, wir sind doch auf dem Land, da ist die Luft eh noch gut. Und außerdem kann ich auf meinem Grund machen, was ich will. Geht niemanden was an. A: Irrtum! Es ist gesetzlich verboten, den Motor eines Kfz im Stand ohne Notwendigkeit laufen zu lassen. Und dass ich ein warmes Auto haben will, ist keine Notwendigkeit. Und eine freie Windschutzscheibe ist auch zu erreichen, ohne dass man die Luft verstinkt, die allen gehört. Zum Beispiel auch kleinen Kindern oder Menschen mit Atem- problemen. B: Aber sind doch eh keine in der Nähe! A: Ja, und die verdreckte Luft bleibt genau über deinem Grundstück stehen? B: Ach was, das Heizen verursacht ja noch viel mehr Luft- Kontakt zu den Mitgliedern im Umweltausschuss: verschmutzung! Gammel René Tel. 0664 6206251 A: Selbst, wenn das wahr wär: Ist das ein Grund, noch Gerstl Thomas Tel. 0664 1124511 mehr Dreck in die Luft zu lassen? Glatzer Günter Tel. 0676 4091696 B: Naja, wennst meinst ... Gradwohl Natalie Tel. 0664 3778198 Lassen Sie Ihr Auto nicht „warmlaufen“! Schober Nadine Tel. 0664 3410656 Erstens verdrecken Sie unsere gemeinsame Luft, zweitens Seidnitzer Patrick Tel. 0664 4715497 Puhr Germaid Tel. 0660 4137999 zu Recht für einen rücksichtslosen Wiederholungstäter. machen Sie sich strafbar, drittens halten Ihre Nachbarn Sie Es ist Zeit zu handeln Sie machen sich Gedanken, was Sie für unsere Umwelt und damit für das Überleben unserer Kinder und Enkel- kinder tun können? Teilen Sie Ihr Wissen, Ihre Vorschläge, Ihre Erfahrungen mit den Bürgerinnen und Bürgern von Sinabelkirchen. Schreiben Sie an den Umweltausschuss, was Sie für unsere Umwelt tun oder schon getan haben und was Sie noch tun möchten. Sie ermutigen damit an- dere, Ihrem Beispiel zu folgen, aber auch, neue Ideen zu entwickeln. Schreiben Sie uns auch, was die Gemeinde tun sollte – wenn wir gemeinsam vorgehen, können wir viel er- reichen. Wir brauchen Ihre Ideen und Vorschläge, was wir in Sinabelkirchen tun können – jede/r Einzelne und die ganze Gemeinde. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Geschenk- korb und Einkaufsgutscheine. Die besten Vorschläge veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe unserer Sinabelkirchner Umweltnachrichten. Einsendeschluss: 31. Dezember 2018 Mit Ihrer Einsendung stimmen Sie zu, dass Ihr Text unter Ihrem Namen veröffentlicht wird. Auch anonyme Veröffentlichungen sind möglich – schreiben Sie einfach

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 13 Jugend

Fraktionsvorsitzender der FPÖ

„Es war uns ein Fest“: Robert Wölfler Siniwölda Jugend macht Stimmung Ein Großes Danke!

Ein ereignisreiches Jahr wendet sich wieder dem Ende zu. Vieles wur- de geplant, veranstaltet und umgesetzt. Egal, ob es eine Veranstaltung, ein Vortrag, bauliche Maßnahmen oder Ähn- liches betrifft. Viele Personen investieren ihre Freizeit ehrenamtlich für das Wohl unserer Gemeinde. Und deswegen möchte ich meinen Maroni, Sturm, Kuchen, Musik waren die Zutaten, aus denen die letzten Bericht dieses Jahres dafür widmen. Sinabelkirchner Jugendlichen am 20. Oktober beim „Maroni- Ein großes Danke an all die Menschen, die Brot´n“ vor dem Amtshaus ein Event machten. Ihre Zeit für die Gemeinde Sinabelkirchen Welche Möglichkeiten, sich zu treffen, hat man als Sinabelkirchner investieren und damit unsere Gemeinde so Jugendlicher, wenn man nicht bei der Feuerwehr, bei der Marktmusik lebenswert machen. Es ist, glaube ich, nicht notwendig nun alle Personen, Vereine etc. hier Jugendausschuss Obmann, „nicht mehr viele.“ aufzuzählen, die ich damit meine. Dieoder Marktgemeinde beim Sportverein/FAZ-Ost Sinabelkirchen ist? „Richtig“, initiierte sagt in Robertden Jahren Wölfler, 2016, der In meiner Position als Obmann des Jugend- 2017 und 2018 jährlich Jugendworkshops mit Unterstützung von ausschusses möchte ich mich aber ganz beteiligung.st, zu denen alle Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren besonders bei einer Gruppe bedanken. Der eingeladen wurden. Daraus entstand die Siniwölda Jugend, zu der SiniwÖlda Jugend. Diese Gruppe hat in die- sich etliche junge Leute aus Sinabelkirchen zusammenschlossen. Man sem Jahr gezeigt, was alles möglich ist, wenn trifft sich regelmäßig, verbringt die Freizeit zusammen, und manchmal man zusammenhält. Zuletzt veranstalteten sie veranstalten die Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren Events, zu das „Maroni Brot´n“, was ein voller Erfolg denen auch die Älteren gerne gehen. war, aber lesen Sie mehr darüber im Bericht auf dieser Seite. Im Dezember gab es einen Maroni-Brotn und anderes mehr Filmabend im Gemeindesaal, aber auch für Am Samstag, dem 20. Oktober 2018, war es wieder soweit. Nach das kommende Jahr sind schon Veranstaltun- guter Vorbereitung startete bei perfektem Wetter das Maroni-Brot´n gen und Vorhaben geplant. Seien Sie gespannt, der Siniwölda Jugend. Am Vortag wurde die Musik ausgewählt und was diese Gruppe von Jugendlichen noch alles die Mehlspeise gebacken. Am Vormittag bauten die Jugendlichen den umsetzen wird. mobilen Stand, der schon nach dem ersten Jugendworkshop 2016 Zum Abschluss noch ein großes Danke an gebaut worden war, auf. Die Feuerschale wurde bestückt und die alle Gemeindebediensteten, die jeden Tag ihr Schlager- und Austropop-Lieder angespielt. Super waren auch die Bestes für die Bewohner geben, aber auch uns Plakate, die Matthias Kral, der in Graz studiert, gestaltet hat, und die Gemeinderäte immer zu 100% unterstützen überall in Sinabelkirchen ausgeteilt wurden. Um 15.30 Uhr startete und mit Rat und Tat zur Seite stehen. die Veranstaltung, und was soll man sagen, es war ein Ereignis. Etwa Ich wünsche allen frohe Weihnachten und 150 Besucher/-innen kamen, 30 Kilo Maroni wurden verbraten, und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr Sturm, aber natürlich auch zahlreiche alkoholfreie Getränke wurden 2019! ausgeschenkt. Bei ausgelassener Stimmung wurde bis 23 Uhr gefeiert und mit freiwilliger Spende wurde einiges Geld eingenommen, mit dem Ihr Robert Wölfler 0664-6270 489 [email protected] Weiteredie Jugendlichen Events geplant gemeinsame Unternehmungen finanzieren. Die jungen Leute waren begeistert vom Erfolg der Veranstaltung. „Es war uns ein Fest“, sagten sie, und die Wiederholung im nächsten Jahr

Redaktionsschluss für die überlegen. In nächster Zeit ist beispielsweise ein Filmabend geplant, Ausgabe März: undist fix. die Man Siniwölda darf gespannt Jugend freut sein, sich, was wenn sich die weitere Jugendlichen junge Leute noch mitma alles-

chen. Bei Interesse melde dich im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen! 28. Feber 2019

14 Dezember 2018 [email protected] Schomberg Partnergemeinde Somberek/Schomberg: Deutsche Sprache im ungarischen Kindergarten Ein renovierter Kindergarten Das Gebäude ist auch in der deutschen Sprache beschrif- tet: „Kindergarten“. Die Kindergartenleiterin Annamaria Hengl und ihre Mitarbeiterinnen haben das Ziel, die Kinder auch in der deutschen Sprache zu betreuen und zu unterrichten. Seit dem Herbst gibt es für die Kleinen eine junge Nationalitätenkindergärtnerin. So können sie deutsche Nationalitätenprogramme verwirklichen. Die Gemeinde Somberek setzte sich in diesem Jahr das Am 03. September 2018 waren die Umbauarbeiten fertig, Ziel, den Kindergarten zu modernisieren. Das Gebäude und der Kindergarten wurde feierlich übergeben. Für und die Gruppenzimmer erschienen nicht mehr ganz die meisten Kinder war es eine Überraschung, denn als zeitgemäß. sie Ende Juli den Kindergarten verlassen hatten, hatten So beschloss die Selbstverwaltung das Heizungssystem, sie noch nicht geahnt, was jetzt auf sie warten würde. den Fußboden und die Gruppenzimmer zu erneuern. Bürgermeister Tamás Csoboth eröffnete den Kinder- Auch neue Möbel und Einrichtungen sollten angeschafft garten feierlich mit den Kindern und den Kindergarten- werden. Die Arbeiten begannen im Juli 2018. Während pädagoginnen. Neben dem Bürgermeister waren auch des Umbaus stießen die Arbeiter auf mehrere extra die Gemeinderatsmitglieder, die Notarin, die frühere Baustellen. Wasserleitungen mussten neu verlegt und Kindergartenleiterin und die Eltern anwesend. Nach der die Leuchteinrichtung ausgetauscht werden. Danach Übergabe luden die Kindergartenpädagoginnen die Gäste baute man neue Fenstern bzw. Türen ein. Der komplette zum Essen und Trinken ein. Danach nahm der Kindergar- Kindergarten wurde innen gestrichen. In den drei Grup- tenalltag seinen gewohnten Gang. penzimmern wurde ein Parkettboden verlegt. Neue Tep- Im Kindergarten von Somberek beginnt eine neue Zeit- piche, Spielzeuge und Gardinen machten die Zimmer noch rechnung. Im neuen Gewand auf neuen pädagogischen schöner und harmonischer. Rolladen wurden ebenfalls Konzepten, aber mit der gleichen Liebe erziehen die eingebaut, um den Nachmittagsschlaf der Kinder noch Kindergartenpädagoginnen die Kinder jeden Tag. Sie gemütlicher zu machen. Die Umkleide der Kleinen bekam wollen, dass der Kindergarten für die Kinder zur zweiten auch ein neues Gesicht. Heimat wird. Die Kindergartenleitung ist bemüht auch die Meinung der Eltern im Auge zu haben. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Somberek für die Hilfe und die Unterstützung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kindergartens von Somberek wünschen den Bewohnerinnen und Bewoh- nern der Marktgemeinde Sinabelkirchen ein frohes Weih- nachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2019.

Annamaria Hengl, Kindergartenleiterin Balázs Michälisz, Kulturreferent

ÖAAB Wandertag in Sinabelkirchen Am diesjährigen Nationalfeiertag fand neuerlich der Familienwandertag in Sinabelkirchen statt. Bei Kaiserwetter machten sich Groß und Klein mit gutem Schuhwerk auf die Wanderung und erkundeten diesmal den Süden des Gemeindegebietes. Die Natur zog ihr schönstes Herbstkleid an, prahlte mit ihren leuchtenden Farben. Auf der Strecke und dann am Ziel bei der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen wurden regionale Köstlichkeiten aufgetischt, und die Gäste würdig wurden mit regionalen Säften genossen. Die große Verlosung wurdeverwöhnt. dann Kürbiscremesuppe, von ÖAAB Obmann Kistenfleisch, Gerald Neuhold Strudel gekonnt und Krapfen moderiert und die Preise von Bürgermeister Emanuel Pfeifer überreicht. Es war ein sonniger Tag in Sinabelkirchen mit viel neuen Einblicken. Ein würdiger Nationalfeiertag in Sinabelkirchen. Danke an alle! DI Josef Gerstmann www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 15 Kinderkrippe Kindergarten

Neues aus der Kinderkrippe Nach einem guten Start in das neue Krippenjahr 2018/19 feierten wir auch schon unser Laternenfest mit allen Kin- dern und Eltern. Nun wollen wir uns in der Kinderkrippe auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Mit einfachen traditi- onellen Ritualen möchten wir unsere jungen Kinder durch die Adventszeit führen und sie Weihnachten mit allen Sinnen erfahren lassen. Wir freuen uns auf eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit und wünschen allen Gemeindebewohner/-innen frohe Weihnachten und ein schönes Fest!

v.l.: Birgit Kober, Manuela Gmoser, Gabriela Rameis, Carina Thomaser, Sabine Prettenhofer Kindergarten - Laternenfest Am 09. November 2018 feierten wir unser alljährliches vom Fliegenpilz und das dazu passende Lied „Das Laternenfest, welches unter dem Motto „Zum Glück gibt Glück ist hier“. Als Überraschung für die Kinder gab es dich!“ stand. Mit unseren Glückslaternen zogen wir es ein kleines Lichterspiel welches der „Fliegenpilz“ – singend von der Kirche durch das Spalier der Eltern Kindergartenleiterin und Theaterliebhaberin Sophie zum Schulhof, wo bereits alles für das Fest vorbereitet Ithaler in einer besonderen Verkleidung - entzündete. war. Als erstes begrüßten die Kinder alle Festgäste mit Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit dem Lied „Laterne, Laterne“. Ein Dankeschön gilt der Tee, Glühmost und Mehlspeisen. Abordnung der Marktmusik, die mit einer Fanfare das Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer/-innen und Fest feierlich eröffnete. Pastorialassistentin Kathrin Unterstützer/-innen, für diesen gemütlichen Abend voller Brottrager erzählte die Geschichte vom Heiligen Martin. Lichterglanz und Kinderlachen! Der Gedanke an Nächstenliebe vermittelt den Kindern, sich daran zu erinnern, dass wir für vieles dankbar Petra Schweighofer und Kerstin Wagner sein können und mit anderen teilen wollen! Tage zuvor erarbeiteten die einzelnen Gruppen die Geschichte

16 Dezember 2018 [email protected] Kindergarten

Wenn es am schönsten ist, soll man das Ein herzliches Grüß Gott in Sinabelkirchen! Fest verlassen! Es ist Zeit etwas Neues Mein Name ist Elke zu beginnen, so wie es Kapper, und ich mein Lieblingsautor darf mich Ihnen Hermann Hesse sagte: als neue Leiterin „Jedem Anfang wohnt des Kindergartens ein Zauber inne, der in Sinabelkirchen uns beschützt und er vorstellen. Ich bin uns hilft zu leben.“ 41 Jahre alt und wohne mit meinem Ich nehme Abschied Mann und unseren von einem wunder- beiden Kindern in schönen Teil meiner Kaltenbrunn. Auf- Lebenszeit, von meiner gewachsen bin ich Arbeit als Kindergar- in Gleisdorf, dort tenpädagogin im Kin- habe ich auch die dergarten der Marktge- Volksschule und meinde Sinabelkirchen. das Gymnasium Sehr gerne habe ich besucht. Nach mei- mich den Herausforderungen des Berufslebens gestellt ner Matura an der – nicht immer war alles Eitel und Wonne. Es gab auch Bildungsanstalt für manchmal steinige Wege zu begehen. Kindergartenpädagogik in Hartberg im Juni 1996 begann ich sofort in der Gemeinde Gleisdorf im Kindergarten zu Im Oktober 1980 war es in Sinabelkirchen so weit, unter arbeiten. dem Bürgermeister Herrn Karl Pichler haben sich die In meiner Freizeit singe ich gerne, ich arbeite mit ver- Tore eines zweigruppigen Kindergartens geöffnet. Von schiedenen Erwachsenen – Singgruppen als Singleiterin Anfang an war ich leitend und gruppenführend tätig. für heilsames und gesundheitsförderndes Singen zusam- Das Wohl der Kinder hatte für mich immer den höchsten men, und ich liebe das Lesen, wobei ich Fachliteratur Stellenwert. Die Bürgermeister Herr Josef Rosenberger, Herr Werner Hold, Herr Ernst Huber, Frau Ingrid Groß Weiterbildung sehr wichtig, so habe ich unter anderem und jetzt Herr Emanuel Pfeifer waren in dieser Zeit meine dasbevorzuge. Montessori- Beruflich und ist das mir Motopädagogik-Diplom meine persönliche Fort- und er- Vorgesetzten, mit ihnen sind auch die Gruppen in unserer langt, im ersten Halbjahr 2019 werde ich mich einer Einrichtung auf fünf herangewachsen. Klangpädagogik-Ausbildung widmen, die ebenfalls mit Diplom abschließt. Nun heißt es Loslassen, damit ich die neue Lebensmög- Ich bin ein offener Herzensmensch mit viel Engagement, lichkeit, die für mich nun „Pension“ heißt, erfahren und meine Liebe zum wunderbaren Beruf der Kindergarten- genießen kann. Da ich ein sehr naturverbundener Mensch pädagogin ist täglich spürbar. Gerne bin ich mit Kindern bin, möchte ich mir die Jahreszeiten zum Vorbild nehmen. zusammen und versuche auf ihre Bedürfnisse, seien sie Sie zeigen so wunderbar den Abschied und das neu Anfan- auch noch so verschieden, liebevoll einzugehen. Als Lei- gende. Ich möchte schlicht und einfach nur „Danke“ sagen, terin liegt mir mein Kindergarten-Team sehr am Herzen, bei den vielen Kindern, bei den Eltern, bei meinen Vor- denn ich bin davon überzeugt, dass es den Kindern dann gesetzten, Kollegen (innen) und bei all jenen Menschen, am besten geht, wenn es ihren Betreuungspersonen gut mit denen ich während meiner achtunddreißigjährigen geht. Ich durfte meine wunderbaren Mitarbeiterinnen Tätigkeit in Sinabelkirchen und den anfänglichen zwei bereits kennenlernen und freue mich über viele herzliche Jahren in der damaligen Gemeinde Hainersdorf zu tun Menschen, die den Kindergarten Sinabelkirchen zu einem hatte. Falls das eine oder andere in irgendeiner Form noch Wohlfühlort machen! An dieser Stelle gilt mein besonde- offenblieb, bitte ich darum um Verzeihung! rer Dank Sophie Ithaler, die mich auf wunderbare Weise empfangen und mir meinen Einstieg durch ihre profes- Meiner Nachfolgerin Frau Elke Kapper möchte ich ver- sionelle Übergabe sehr erleichtert hat. Danke, Sophie! trauensvoll die Leitung mit vielen guten Wünschen in die Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen mit den Hände legen. Sie übernimmt ein engagiertes Team, mit Kindern und ihren Eltern, auf die gute Zusammenarbeit vielen einmaligen Kindern und ihren Eltern. In großer mit der Gemeinde Sinabelkirchen, der Volksschule und Dankbarkeit eure (ihre) Sophie Ithaler Ereignisse und, und, und… Besonders aber freue ich michanderen auf Institutionen,die vielen Begegnungen auf wunderbare mit Ihnen Feste, allen Ausflüge, hier in Sinabelkirchen! Herzlichst, Elke Kapper

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 17 Volksschule

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, professionelle Umsetzung. Es war eine Mammutaufgabe der Umbau des Schulgebäudes ist nun abgeschlossen in kürzester Zeit zu bewältigen! und ich möchte im Namen des LehrerInnenteams der Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen - unser VS Sinabelkirchen und im Namen unserer VS-Kinder die neues Schulhaus gefällt allen ausgezeichnet - mehr noch! Gelegenheit ergreifen und ein großes Lob und ein auf- - es ein richtiges Schmuckstück! richtiges Danke an die Marktgemeinde Sinabelkirchen Auf jeden Fall hat die VS Sinabelkirchen durch den Zu- als Schulerhalter aussprechen. und Umbau ein hohes Maß an Qualität dazugewonnen, Ein großes Lob für ein absolut gelungenes Projekt, das es sind Räume zum Wohlfühlen, Räume, in denen man die Kinder in ihrer Lebenswelt Schule mit qualitätsvollen, sich entfalten kann, Räume mit positiver Ausstrahlung, ansprechenden Räumlichkeiten empfängt und so unmit- Räume, in denen Lernen Freude macht. Wir sind am 28. September 2018 voller Freude in die anvertrauten Schülerinnen und Schüler nimmt. neuen Klassenräume eingezogen und die 1.b-Klasse hat telbaren Einfluss auf eine positive Entwicklung der uns Und ein großes Danke, dass Bedürfnisse erkannt, Wün- am 28. September mit der allerersten Sportstunde den sche und Anliegen berücksichtigt und Investitionen in die neuen Bewegungsraum „erobert“! Bildung unserer Kinder getätigt wurden. Vor einigen Jahren, als die Schülerzahlen zu steigen Beatrix Varga, VDir. begannen - Sinabelkirchen wurde immer schöner und als Wohnort immer attraktiver - wurde es zunehmend Gesunde Volksschule – gemeinsam gestalten schwieriger, dem Zeitgeist folgend viele – möglichst tägliche – Sport- und Bewegungseinheiten für zwei Für das Leitbild der Volkschule Sinabelkirchen haben große Schulen in einer Turnhalle unterzubringen. Mit wir den Leitsatz „Vielfalt ist unsere Stärke“ gewählt. Wir den Jahren wurde der Wunsch nach einem eigenen Be- haben vielfältige Angebote, Aktionen und Schwerpunkte wegungsraum für die VS-Kinder immer größer. Immer an unserer Schule, denn unsere Schülerinnen und Schü- wieder wurde dieser Gedanke, dieses Anliegen bei den ler sollen in ihren vielseitigen Talenten, Interessen und jährlichen Budgetsitzungen vorgebracht, gleichzeitig er- persönlichen Fähigkeiten angesprochen und gefördert reichte der Schülerstand in der VS eine Rekordmarke von werden. 217 Kindern und 12 Klassen. Wir platzten buchstäblich aus allen Nähten und mussten sogar in Räumlichkeiten der NMS ausweichen. Nur der guten Zusammenarbeit mit den Direktionen der NMS, bis zum Vorjahr Anton Tautter, nun Lorenz Gerlitz, ist es zu verdanken, dass nicht in Container ausgewichen werden musste. Daher waren die Freude und Begeisterung umso größer, als eines Tages Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer mit dem fertigen Plan eines Zubaus vor der Türe stand. Da- rauf war nicht nur ein eigener Bewegungsraum für die Foto: Maria Pfeifer VS Kinder, sondern auch noch drei neue Klassenräume zu sehen. Es war ein großartiger Plan, und er wurde Eine unserer Stärken ist sicher eine abwechslungsreiche, großartig umgesetzt. Widrigkeiten mit Baulärm zu Be- lustvolle und pädagogisch fundierte Bewegungserziehung ginn der Arbeiten, eingeschränkte Zufahrt und weniger Parkmöglichkeiten wurden gern in Kauf genommen bzw. konnten die zahlreichen Gäste unseres Eröffnungsfestes weggesteckt– wusste man doch – es entsteht etwas Gutes. - und wie „topfit“ die Kinder aus der 3.c – Klasse sind,

bei der musikalischen Vorführung „Let´sFoto: keep Maria fit“ erleben. Pfeifer Anschließend an die Darbietung wurde das Wort an Frau Mag. Dr. Zelinka-Roitner von vitalis übergeben. Sie ist die Leiterin der Abteilung des Netzwerks Gesunde Schule. In diesem Netz- werk ist die VS Sinabelkirchen Mitglied und somit immer auf dem neuesten Stand in Sachen Gesundheitserziehung. Nun ist der Umbau abgeschlossen, wir gratulieren Frau Mag. Dr. Zelinka-Roitner überreichte die Tafel mit dazu allen an der Planung, am Bau und an der Lo- der Auszeichnung Gesunde Volksschule an Frau Dir. Varga gistik Beteiligten, sehr herzlich und danken für die Beatrix. Die Tafel wurde beim Eingang der VS befestigt

18 Dezember 2018 [email protected] Volksschule und weist auf das vielfältige Engagement der Volksschule Lied „Alle Kinder lernen lesen“ unter der Leitung der Sinabelkirchen in Sachen Gesundheitsförderung hin. Klassenlehrerinnen Angelika Jandl und Rosmarie Kober. Verschiedene Gesundheitsprojekte begleiten uns auch in Den Schlussteil bildeten die Kinder der 3.c-Klasse sehr diesem Schuljahr! Der Elternverein unterstützt uns mit Pausenäpfeln: Am der Leitung der Klassenlehrerin Nina Elsneg und mit Anfang jeder Woche werden drei mit frischen Äpfeln ge- Begleitungsportlich mit der dem Sini-Minis. Bewegungslied Herr Pfarrer „Let`s Hörting keep fit!“ nahm unter die füllte Kisten aufgestellt – die Kinder dürfen sich kostenlos feierliche Einweihung vor und segnete unser Schulhaus einen gesunden Pausenapfel nehmen und sind so bestens und den neu sanierten Turnsaal. mit Vitaminen versorgt. Bei einem steirischen Buffet der Buschenschank Timischl Die Eltern der 3.a und der 2.a-Klasse bieten jeden Freitag aus Frösau wurden im Anschluss an die Eröffnungsfeier- eine gesunde Jause an – köstliche Aufstrichbrote, Gemü- lichkeiten alle Gäste zu Speis und Trank eingeladen und sestreifen und verschiedene gesunde Variationen können konnten bei lauen Sommertemperaturen das ausklingen- zum Preis von 50 Cent erworben werden. So werden die de Fest genießen. Kinder für den Geschmack wertvoller und regionaler Lebensmittel sensibilisiert und lernen verschiedene Stadt der Zukunft: Zu Besuch beim Lego Möglichkeiten, eine gesunde Schuljause einzunehmen, Innovationstruck kennen. Die Stadt der Zu- Zur Unterstützung und Förderung der psycho-emotiona- kunft aus Lego len Gesundheit wird im März ein Elternabend zum Thema zu bauen, war „Dem Glück und der Ermutigung auf der Spur“ für alle die Aufgabe der Eltern der VS und Eltern von Kindergartenkindern, die im Schülerinnen und nächsten Schuljahr die 1.Klasse besuchen werden, ange- Schüler der 4.b und 4.c-Klasse. stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang und kann Dafür ging es nach positivboten. Denn verstärkt emotionale werden. Befindlichkeit und Lernverhalten Fürstenfeld zum Innovationstruck. Unsere neue Schule wurde mit einem Im Inneren dieses gelungenen Fest eröffnet! auffallend gebauten Mobils warteten tausende Legosteine auf ihren Einsatz. Gefragt waren besondere Ideen und Zahlreiche Ehrengäste aus Schule, Gemeinde, Wirtschaft Kreativität, was die Kinder mit ihren Werken eindrucks- und Politik konnten von Bürgermeister Emanuel Pfeifer voll bewiesen. Begeistert wurden nicht nur innovative begrüßt werden. Bürgermeister Pfeifer erläuterte die Gebäude, sondern auch vielversprechende Fortbewe- Umstände, die eine Sanierung des Turnsaals und eine gungsmittel für die Zukunft gebaut. Herzlich bedanken Erweiterung des Schulhauses erforderlich machten und möchten sich die Schülerinnen und Schüler beim Sina- wie sich Planung und Umsetzung gestalteten. Architekt belkirchner Unternehmen Münzer Bioindustrie und der Helmut Lechner präsentierte in einer Diaschau die ein- zelnen Bauabschnitte und berichtete, welche Hürden und ermöglicht haben. Herausforderungen es in den vier Monaten Bauzeit zu Marktgemeinde Sinabelkirchen, welche diesen Ausflug bewältigen gab. LSI Wolfgang Pojer hob in seiner Rede Unverbindliche Übungen fördern die qualitätsvolle Umgestaltung und die positive Schul- entwicklung des Schulstandorts Sinabelkirchen hervor Begabungen und Interessen der Kinder! und besichtigte mit Herrn PSI Oliver Kölli sehr interessiert Bei der Unverbindlichen Übung Musikalisches Gestalten die neuen Räumlichkeiten. Herr LAbg. Hubert Lang über- können die Kinder ihrer Lust am Singen und Musizieren brachte beste Wünsche von Hrn. LH Hermann Schützen- freien Lauf lassen! Unter der Leitung von VL. Veronika höfer. Umrahmt wurde das Programm mit musikalischen Stelzl werden lustige und kreative Lieder zum Singen, Darbietungen von NMS– und Volksschulkindern sowie Tanzen und Rhythmisieren erlernt. Allen musikbegeis- den Sini Minis, der gemischten Instrumentalgruppe, ge- terten Kindern macht das Riesenspaß! gründet von Herrn Herbert Lipp. Das Willkommenslied wurde von einem gemischten Chor aus NMS- und VS- Bei der Unverbindlichen Kindern unter der Übung Gesunde Ernäh- Foto: Maria Pfeifer Leitung von Klara rung erlernen die Kinder Schanes vorgetra- unter der Leitung von gen. WE-OL. Adele Pitter die Im Mittelteil der wichtigsten Grundlagen Feier präsentier- rund ums Kochen und ten die Kinder Tischkultur. Einfache Ge- der 1.Klassen mit richte selbst herstellen und danach mit Genuss verspeisen Begeisterung das – die Kinder sind mit Begeisterung dabei!

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 19 Neue Mittelschule 10 Jahre Gesunde Schule NMS Sinabelkirchen Große Freude an der „An apple a day, keeps the doctor away!“ NMS Sinabelkirchen: Die Schule wurde kürzlich von der Steiermärki- schen Gebietskranken- kasse mit der Quali- tätsurkunde „10 Jahre Gesunde Schule“ ausge- zeichnet. Projektleiterin Franziska Kaltenegger konnte gemeinsam mit ihrer Kollegin Micha- ela Filipitsch (Projekt Schulgarten) die große Auszeichnung im Steier- („Ein Apfel am Tag, hält den Arzt fern!“) Gesunde Ernäh- markhof Graz entgegen- rung ist ein wichtiger Beitrag für Gesundheit und Wohl- nehmen. - Das bereits vor mehr Frau Michaela Filipitsch und chen einen wichtigen Stellenwert ein. Auch im heurigen als 10 Jahren unter dem Frau Franziska Kaltenegger befinden und nimmt daher auch an der NMS Sinabelkir früheren Direktor OSR Schuljahr versorgt Familie Frühwirth die Schule wieder Foto: Sabine Wolf (STGKK) mit köstlich frischen Äpfeln, worüber sich alle Kinder Anton Tautter initiierte sehr freuen. Der Elternverein unterstützt sehr tatkräftig Gesundheitsprojekt „Gesunde Schule - bewegtes Leben“ diese Apfelaktion, sodass die Äpfel für alle Kinder gratis wird durch die Steiermärkische Gebietskrankenkasse sind - vielen Dank dafür! Franziska Kaltenegger - ternverein der Schule und die Gesunde Gemeinde unter gefördertEleonora Langund auchhelfen finanziell sehr tatkräftig unterstützt. bei vielen Auch Gesund der El- notebookübergabe heitsprojekten mit. Vielen Dank dafür! Ein vielfältiges Angebot an gesundheitsförderlichen Maßnahmen und Projekten zeichnet die Schule aus. Im Mittelpunkt stehen Themen wie gesunde Ernährung, Freude an der Bewegung (umfangreiches Sportangebot, beginnt bereits ab 7.00 Uhr mit „Fit in den Morgen“), psychosoziale Gesundheit (seit heuer neue Form der Mobbing-Intervention durch „no blame approach“), Suchtprävention und sicherer Umgang mit Handy, Inter- net und Co. An dieser Stelle ein großes Danke an Direktor Lorenz Gerlitz, der in vielfältiger Weise verschiedenste sportliche Betätigungen fördert und immer wieder neue Ideen zur Gesundheitsförderung initiiert und umsetzt. Franziska Kaltenegger Schmuck für den Christbaum am Marktplatz Große Freude bei den Kindern der ersten Klassen der NMS. Die Übergabe der neuen Notebooks, auf die sich die Kinder schon seit Schulbeginn freuten, fand Ende Novem- ber in der Aula der Schule statt. Die Computer wurden heuer von der Firma RKP geliefert - tolle Geräte, um die die Schülerinnen und Schüler von den Älteren beneidet werden. Die Begeisterung der Kinder ist riesengroß. Davon konnte sich auch Bürgermeister Emanuel Pfeifer überzeugen, der gemeinsam mit Dir. Lorenz Gerlitz die Stern: Elena Frühwirth Stern: Emily Bauer Stern: Hanna Lang Computer übergab. Großer Dank gilt der Gemeinde, die Mit großem Eifer stellten die Schülerinnen und Schüler diese Aktion seit Jahren kräftig unterstützt. der 1c Klasse der NMS Sinabelkirchen im Unterricht Tonsterne für den Christbaum am Marktplatz her. Bei Josef Neubauer der feierlichen Eröffnung des Sinabelkirchner Advents am 30. November 2018 durften die Kinder ihren Stern persönlich am Christbaum befestigen. Gabriele Reithofer 20 Dezember 2018 [email protected] Neue Mittelschule Friedensplakatwettbewerb 2018 Freundlichkeit zählt Berufspraktische Tage der NMS Zum ersten Mal beteiligte sich heuer die NMS Sinabelkirchen am internationalen LIONS-Friedensplakatwettbewerb. An diesem vom LC VESTE Riegersburg organisierten und großzügig gesponserten Zeichenwettbewerb zum diesjährigen Thema „Freundlichkeit zählt“ nahmen alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen, sechsten Schulstufe, unter der fachkundigen Betreuung ihrer Lehrerinnen in Bildnerischer Erziehung, Gabriele Reithofer und Kathrin Schrei, teil. Eine fachkundige Jury, u. a. mit dem ehemaligen Schulleiter OSR Tautter, wählte die 15 besten Arbeiten aus.

Sandra Payawal arbeitete Samuel Putz erforschte beim Lagerhaus Thermenland das Arbeitsleben bei der in Untergroßau mit. Fa. Münzer Bioindustrie. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Betrieben, Unternehmen, sowie bei der Marktgemeinde Sinabel- kirchen, beim Kindergarten, der Kinderkrippe und bei der Volksschule für die liebevolle Aufnahme und für die fürsorgliche Betreuung während unserer Schnupperta- ge. Es war für uns eine sehr interessante Erfahrung, die Berufswelt hautnah zu erleben. Der Siegespreis Euro 100,-- ging an: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der NMS 1.Valentina Klaindl, 2.b 2. Lara Gauster, 2.b 3. Iris Miriam Pfeifer, 2.a Herbstzeit ist Erntezeit im Schulgarten LC VESTE Riegersburg Präsident Mag. Norbert Lipp Lena Gimpl und bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern mit ihren Lisa Schiefer bei Lehrerinnen für die überaus gelungene Beschäftigung mit der Ernte dem Thema und die vielen hervorragenden Arbeiten. Er überreichte anschließend gemeinsam mit Dir. Lorenz Bereits in der Gerlitz und Bürgermeister Emanuel Pfeifer, der sich mit zweiten Schul- einer großzügigen Spende und eindrucksvollen Worten woche stand die zum Thema Frieden einbrachte, die Preise für die 15 Kartoffel- und besten Arbeiten. Dir. Lorenz Gerlitz bedankte sich beim Kürbisernte für LC VESTE Riegersburg für die Organisation und die die 3a-Klasse auf großzügigen Preise, beim Bürgermeister für die Spende dem Programm. und last but not least bei allen Teilnehmerinnen und Die Kinder zeig- Teilnehmern mit ihren Pädagoginnen, sowie bei allen, die ten im Schulgar- durch Beiträge zum Thema Frieden der Preisverleihung ten großartigen einen besonderen Rahmen gaben. Einsatz und viel Begeisterung. Un- terstützt wurden wir bei unserer Futterhäuschen Gartenarbeit von Frau Eleonra Lang von der Gesunden Ge- Die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse der NMS meinde. Besten Dank dafür! Großes Staunen riefen unsere Sinabelkirchen stell- „Riesen-Kürbisse“ hervor, für deren Ernte mehrere Kinder ten im Werkunter- gleichzeitig notwendig waren, da sie derart gewichtig aus- richt mit viel Fleiß gefallen sind. Zurück in der Schule wurden die Kürbisse Futterhäuschen her, mit den frisch geernteten Kartoffeln zu schmackhafter die sie daheim an Kürbissuppe verarbeitet - auch der Bonscharlsalat mit geeigneten Plätzen Kernöl schmeckte köstlich! aufstellten. Dipl. Päd. Michaela Filipitsch Gabriele Reithofer

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 21 Neue Mittelschule

Viel Spaß und Action beim Steirischen Schulsporttag Direktion der Neuen Mittelschule Sinabelkirchen Einladung zum Vortragsabend „Das Internet und Smartphone sicher nutzen“ • Das Smartphone sicher und verantwortungsvoll nutzen. • Infos zu Fortnite - Battle Royale und anderen Online- Spielen. • Informationen zu Facebook, Snapchat, TikTok, Whats- App und Co. • „Lebensarchiv“ Internet und die Auswirkungen auf die berufliche Karriere. • Interaktion & Gruppendynamik in sozialen Netzwerken. • Wie schütze ich mich vor Kostenfallen bei Online-Spielen. • „Cyber-Mobbing“ und die Folgen für „Opfer“ und „Täter“. Mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler aus der gesam- • Aktuelle Gefahren für Jugendliche im virtuellen Raum. ten Steiermark nahmen Anfang Oktober am Schulsport- • Infos zu Meldestellen u. Beratungsangeboten. tag rund um die Hitzendorfer Kirschenhalle teil. Auch die NMS Sinabelkirchen war mit den beiden zweiten Vortragender: Klassen live dabei. Viele sportliche Aktivitäten konnten Klaus Strassegger an verschiedensten Stationen ausprobiert werden: Bad- (Netzwerktechniker, Programmierer, Dipl. minton, Rollstuhl-Basketball, Fußball, Volleyball, Klettern, Sozial- und Berufspädagoge) Bogenschießen, Schibob, Eisstockschießen, Reiten und Pferdekutschen fahren, Flugsport, Hockey, Floorball, Judo, Ziel: Die sichere und verantwortungsbewuss- Karate, Gewichtheben, Kickboxen, Orientierungslauf und te Nutzung von digitalen Medien und „AKTIV noch vieles mehr. Ein Höhepunkt war für die Mädchen GEGEN CYBER-MOBBING“. der 2a und 2b Klasse das große Karaoke-Wettsingen mit WO: Gemeindesaal Sinabelkirchen Antenne Steiermark - diese tolle Bühnenerfahrung live on stage werden die begeisterten Sängerinnen sicherlich AM: Freitag, 1. Februar 2019 nicht so schnell vergessen. Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Franziska Kaltenegger Styria Cup: Sensationeller erster Platz im Steirischer Waldlauf der Jugend 2018 Stocksport Einen ausgezeichneten 3. Platz erreichte Jonas Zengerer aus Lena Brodtra- der 1a-Klasse beim steirischen ger, Schülerin Waldlauf der Jugend am 10. der 4a Klasse Oktober 2018 rund um den der NMS Si- Stubenberg See. Doch auch nabelkirchen, weitere Sportlerinnen und und Felix Moik, Sportler der NMS Sinabelkir- Schüler der 3a chen konnten sich im vorderen Klasse, konnten kürzlich beim Styria Cup in Kapfenberg Feld platzieren: Janis Pichler mit ihrer Mannschaft U 14 des ESV Wetzawinkel den her- aus der 2b lief als erster von vorragenden 1. Platz im Stocksport erreichen. Die jungen 60 Startern durchs Ziel und Jonas Zengerer Sportlerinnen und Sportler erzielten durch besondere wurde insgesamt in seiner Nervenstärke großartige Ergebnisse und wurden somit Altersgruppe sechster unter 125 Gleichaltrigen. Ähnlich Sieger des Styria Cups 2018. war es bei Saskia Schöller 1c, die unter 113 Läuferinnen Trainier Reinhard Purkarthofer war auf dieses erfreu- des Jahrgangs 2007 den 8. Platz erreichte. Niklas Pfeifer liche Ergebnis seiner Schützlinge ebenso stolz wie die 2b konnte sich heuer als 11. von 155 platzieren. Alle un- zahlreich mitgekommenen Eltern. Sollten die sportlichen sere Schülerinnen und Schüler haben bei vollem Einsatz Leistungen weiterhin so anhalten, so ist die Teilnahme an den Bewerb erfolgreich absolviert und ihre persönliche der Staatsmeisterschaft im kommenden Jahr so gut wie Bestleistung gebracht! Die tolle Laufatmosphäre bei wunderschönem Herbstwetter wird den begeisterten Läuferinnen und Läufern sicher noch lange in guter Er- fix. Herzliche Gratulation zu diesemFranziksa großartigen Kaltenegger Erfolg! innerung bleiben. Gertrude Leiner

22 Dezember 2018 [email protected] Rundum Kultur

Konzert mit Basislager des Mount Everest. Auf seinen Wanderungen Laube/Meik/Schubert über hohe Berge und durch einsame Täler begegnete er immer wieder der ganz besonderen Mystik, die in den

berichtete er in seiner eindrucksvollen Reportage. Bergregionen des Himalayas zu finden ist. Und darüber Peter Rosegger ins Bild gesetzt Das Trio Laube/ Im Rahmen des von der Marktgemeinde Sinabelkirchen Meik/Schubert mit ihrem neuen Pro- gramm „Liada“ war zu Gast im Gemein- desaal Sinabelkirchen. Liederschreiber Georg Laube, Resetarits-Stubnblues-Gitarrist Stefan Schubert und Kontrabass-Genie Alex Meik sangen im Dialekt so manch wahre oder auch gelogene Lebensweisheit. Begleitet wurde auf allerlei Gitarren und der Bass gab dem Gan- zen die nötige Stabilität. Das Leben ist schön, besonders wenn derart begnadete und leidenschaftliche Menschen zueinander finden und Musik machen. Himalaya - Gipfel, Götter, Glücksmomente gestalteten Abends zum Thema Peter Rosegger fand sich „Nepal - Bhutan - Ladakh – Tibet“ Live-Reportage von rund um Anna Kirchschlager eine Malgruppe, die durch Pascal Violo. Verschneite Pässe und abgelegene Dörfer zwischen den diesem außergewöhnlichen Dichter entwarf. Eröffnet höchsten Berggipfeln der Erde. Das ist der Himalaya! wurdeeinen Malausflug die Ausstellung in die von Waldheimat Adriana Schatzmayr, inspiriert, Bilder die auch zu Reisejournalist Pascal Violo scheute keine Strapazen, um als künstlerische Leiterin fungierte. Die Kunstwerke Schönheit und Seele der Gebirgslandschaft, aber auch die wurden während mehrerer Wochen im Marktgemeinde- Menschen dieser einzigartigen Region in berührenden amt Sinabelkirchen ausgestellt und erfreuten sich regen Aufnahmen festzuhalten. Zuspruchs. Nachdem sich Pascal Violo im letzten Himalaya König- reich Bhutan auf die Suche nach dem Glück begab und Rückblick 2018: in Tibet den heiligen Berg Kailash umrundete, erlebte er a stund´ Auszeit, Linedance, Bring- und Nimm-Markt, in Ladakh ein berührendes Treffen mit dem Dalai Lama Weidenkörbe selbst herstellen, Schottland-Vortrag, The und erreichte schließlich in Nepal das Dach der Welt am Schule und in der Siniwelt, Bunter Abend Voice a cappella,irisch-keltisch-steirisch-orientalisch, Sonnwend-Spektakel, Graffiti an der Malreise und Ausstellung zum Thema Mit den besten Weihnachtsgrüßen Peter Rosegger, Laube/Meik/Schubert- Blueskonzert, Himalaya-Vortrag verbindet das gesamte Team seinen Das Team von RUNDUM-KULTUR Dank für die angenehme möchte sich bei allen Menschen dieser Marktgemeinde und den Zusammenarbeit Umlandgemeinden recht herzlich bedanken und wünscht ein frohes und wünscht für das Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2019. neue Jahr Gesundheit, Besuchen sie auch unsere website Glück und Erfolg www.rundum-kultur-sinabelkirchen.at Über Rundum Kultur berichtet Günter Berghold.

Franz König / Ing. Jochen Zach

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 23 Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2019 wünschen Ihnen folgende Firmen:

PAUGER Werbeartikel

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Fest & einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Steigerverleih & Werbemontagen Harmony- MANFRED Harmony- FladererInh. Helga Fladerer Place FladererInh. Helga Fladerer FladererInh. Helga Fladerer Helga FladererPlace HelgaHelga Fladerer Fladerer Untergroßau 182 Tel.: 0660/78 94 456 Untergroßau8261 SinabelkirchenUntergroßau 182 [email protected].: 0660/78 94Tel.: 456 0660/78 94 456 8261 Sinabelkirchen8261 Sinabelkirchen [email protected]@a1.net BIO ARONIA Produkte seit 1790 Fliesen BioSchokolade, BioSirup MMUHR BioDirektsa�, BioBeeren, Manuel Muhr BioTee aus Rettenbach 0699 / 17 24 31 07 FLIESEN Untergroßau 229 Fam. Mayer 0664/4535 675 VERLEGUNG MOARBAUERS ABDICHTUNG 8261 Sinabelkirchen   Frohe Weihnachten SELECTION BAUSTOFFHANDEL fl [email protected]

seit 1790 MOARBAUERS SELECTION ARONIA BIO-DIREKTSAFT 100 % Dr. med. univ. Karin Mayer-Fischl Unterrettenbach 110, 8261 Sinabelkirchen 0,33 l - Buschanschank inhof We L-01122017 mindestens haltbar bis Ende 05/2019 Nach dem Öffnen gekühlt lagern

A U T OReinhardS P E N & GMichaelL E R E I L A COTTERK I E R E KGR E I Fünfing 63 und bald verbrauchen 8261 Sinabelkirchen K0664/3420551arl www.consens.vg

Es beruhigt, richtig versichert zu sein... seit 1790 Höfler

MOARBAUERS A U T O S P E N G L E R E I L A C K I E R E R E I SELECTION 8200 GLEISDORF Karl FÜNFING 21 ARONIA TEL. 03112/3183 Höfler Handy 0664/17 66 025 BIO- SIRUP 1:6 verdünnen 8200 GLEISDORF Dr. med. univ. Karin MayerFÜNFING-Fischl 21 TEL. 03112/3183 Unterrettenbach 110,Handy 8261 Sinabelkirchen 0664/17 66 025 240,33 l Dezember 2018 [email protected] L-01122017 mindestens haltbar bis Ende 05/2019 Zutaten: Aroniasa�, Zucker, Säuerungsmittel Zitronen- säure, Antioxidationsmittel: Ascorbinssäure

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2019 wünschen Ihnen folgende Firmen:

A-8261 Sinabelkirchen, Egelsdorf 14 Tel.: 03118/2292-0

WOHNEN & HANDWERK

MANNINGER

Tel.: 03118 / 51661 MANNINGERManninger Möbel MÖBEL GmbH, GMBH 8261· 8261 Sinabelkirchen Sinabelkirchen 107 Fax: 03118 / 51662 Telefon:Telefon 0 03118-2226-0 31 18-22 26-0, · Telefax Telefax: 0 03118-2226-2031 18-22 26-20 E-Mail: [email protected] · www.manninger.co.at Untergroßau 143, A-8261 Sinabelkirchen [email protected], www.manninger.co.at Tel.: 0 31 18 / 27 97 - 0, Fax: 0 31 18 / 27 97 - 20  e-mail: [email protected] Unbenannt-7.indd 1 01.09.11 15:17

Michaela Heschl Mo Hörmann Center 30 00 08 -12 Untergroßau 182, 8261 Sinabelkirchen Di, Mi, Do 03118 - 51 696 0830-1800 Salon: Fr Mobilfriseur : 0664 - 44 055 47 0830-2000 Mail : [email protected] Sa 0730-1230 Michis .Hairstyle

Bernhard Lampl Geschäftsinhaber

BERNI’S 8261 Sinabelkirchen C A T E R I N G 0676 50 83 707 [email protected] www.bernis-catering.at

Damen- und Herrenmode aus Italien in allen GrößenTel. 0664 / 42 75 306 eingekauft ...im Hörmann-Center ... vorgestern schon für übermorgenUntergroßau 182/7, in Sinabelkirchen Italien

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 25 Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2019 wünschen Ihnen folgende Firmen:

Geschenksartikel Lotto-Toto Manninger Elisabeth 8261 Untergroßau 182

Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2019.

Bestattung Weihnachten 2018_93x67.indd 1 24.10.2018 10:29:13 Schlüssel- und Aufsperrdienst Video- und Alarmanlagen

Pischelsdorf 177 Martin 8212 Pischelsdorf Tel. 03113/2341 Predota Mobil 0664/402 24 21 www.predota.co.at

dekoster Schmuckguide IRIS MAUERHOFER Tel. 0664 4646631 www.dekoster.at/iris.mauerhofer

FREU DICH AUF EIN BESONDERES SCHMUCKERLEBNIS

26 Dezember 2018 [email protected] Veranstaltungskalender Veranstaltungen Veranstaltungen 2019 Dezember 2018 Ball des Sports Nachmittagsbetreuung für Punschtage Samstag, 05. Januar 2019, Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 19. Dezember 2018, bis Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Termine bis zur Sommerpause Freitag, 21. Dezember 2018 Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Mittwoch, 09. Januar 2019 Auto Wilfling, Obergroßau 72 Beste Unterhaltung garantiert der Ball Mittwoch, 16. Januar 2019 Veranstalter: Auto Wilfling GmbH des Sports mit seinem Programm: Mittwoch, 23. Januar 2019 Eröffnung mit den Österreichischen Nachmittagsbetreuung für Mittwoch, 30. Januar 2019 Staatsmeistern 2018: der O´ Kelly Irish Mittwoch, 06. Februar 2019 Seniorinnen und Senioren Dance Academy, Tanzmusik mit den Mittwoch, 13. Februar 2019 Mittwoch, 19. Dezember 2018, „Grafen“, Sektbar, Weinkost, Disco ab Mittwoch, 20. Februar 2019 13.00 bis 17.00 Uhr 21.30 Uhr, Auftritt des Schlagerstars Mittwoch, 27. Februar 2019 Gemeindesaal Sinabelkirchen Oliver Haidt, Feinheiten aus der Küche Mittwoch, 06. März 2019 Anmeldung: Marktgemeindeamt von Berni´s Catering. Gratis Taxi Abhol- Mittwoch, 13. März 2019 Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 und und Rückfahrmöglichkeit im Gemein- Mittwoch, 20. März 2019 bei Frau Elfriede Rosenberger Tel. degebiet, Tischreservierungen erbe- Mittwoch, 27. März 2019 0664 807851305 ten und für Infos: Brigitte Bierbauer, Mittwoch, 03. April 2019 Veranstalter: Hilfswerk Steiermark Tel. 0664 3885180 und Heidelinde Jauk, Mittwoch, 10. April 2019 Tel. 0664 2236356; Tischreservierungen und Marktgemeinde Sinabelkirchen Mittwoch, 17. April 2019 sind bis 21.00 Uhr aufrecht. Mittwoch, 24. April 2019 LIMA - Lebensqualität im Alter Der Sportverein Sinabelkirchen mit sei- Mittwoch, 08. Mai 2019 nem Obmann Erich Hasibar freut sich mit Sandra Sommer Mittwoch, 15. Mai 2019 auf Ihren/Deinen Besuch! Mittwoch, 22. Mai 2019 Freitag, 21. Dezember 2018, Karten im Vorverkauf: Euro 7,00 und an 14.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 29. Mai 2019 der Abendkasse: Euro 10,00. Mittwoch, 05. Juni 2019 Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen Veranstalter: SV Union Sinabelkirchen Mittwoch, 12. Juni 2019 Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Vorlesestunden Mittwoch, 19. Juni 2019 Gemeinde Sinabelkirchen Mittwoch, 26. Juni 2019 Montag, 07. Januar 2019 Mittwoch, 03. Juli 2019 Zipfelmützenparty Montag, 21. Januar 2019 Mittwoch, 10. Juli 2019 Samstag, 22. Dezember 2018, Montag, 04. Februar 2019 Mittwoch, 17. Juli 2019 16.00 Uhr Montag, 25. Februar 2019 Mittwoch, 24. Juli 2019 Buschenschank Familie Bierbauer Montag, 11. März 2019 Mittwoch, 31. Juli 2019 VA: Buschenschank Familie Bierbauer Montag, 25. März 2019 Jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr Jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr Obertrum gegen Untertrum Gemeindesaal Sinabelkirchen Öffentliche Bücherei, Anmeldung bei Frau Elfriede Rosen- Knödelschießen (Stocksport) 8261 Sinabelkirchen 9/8 berger Tel. 0664 807851305 oder im Freitag, 28. Dezember 2018, Veranstalter: Marktgemeindeamt Sinabelkirchen 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 Stocksportanlage Gnies Veranstalter: Hilfswerk Steiermark und Veranstalter: ESV Gnies Beginn Linedance-Kurs Montag, 07. Januar 2019, 18.30 Uhr Marktgemeinde Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Silvesterwanderung Hallenfußballturnier der Bombers Montag, 31. Dezember 2018 Mit Andrea Koller Samstag, 12. Januar 2019, 8.00 Uhr Start: 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr Veranstalter: Rundum Kultur und Ar- Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen beitskreis Gesunde Gemeinde Veranstalter: Bombers VA: Wanderverein Sinabelkirchen LIMA - Lebensqualität im Alter mit Sandra Sommer „Was über Sinabelkirchen in der Buschenschank ab 25.11. Freitag, 11. Januar 2019 Zeitung stand“ mit Toni Ithaler Dienstag, 15. Januar 2019, NEUE Öffnungszeiten: Freitag, 25. Januar 2019 Samstag ab 15.00 Uhr Freitag, 08. Februar 2019 Teil 10, 1917-1922 Sonntag ab 15.00 Uhr Freitag, 22. Februar 2019 Dienstag, 22. Januar 2019, Teil 11, 1923 - 1927 Silvesterwochenende geschlossen! Freitag, 08. März 2019 Freitag, 22. März 2019 Dienstag, 29. Januar 2019, DIE ORIGINALE Freitag, 05. April 2019 Teil 12, 1928 - 1931 Live Musik Jeweils 14.30 - 16.00 Dienstag, 05. Februar 2019, mit Peter Am 22.12. Öffentliche Bücherei, Teil 13, 1932 - 1934 ty Panhofer Zipfelmützenpar Sinabelkirchen Jeweils 19.00 Uhr (jeder Besucher mitTIS Zipfelmütze Getränk) erhält ein GRA Taxidienst Hr. Urschler Gemeindesaal Sinabelkirchen Tel. 0664 / 22 99 511 Veranstalter: Arbeitskreis 5€ pro Fahrt / pro Person im Gemeindegebiet Beginn: 15.00 Uhr Gesunde Gemeinde Sina- VA: Marktgemeinde Sinabelkirchen und belkirchen Historischer Verein Ilz www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 27 Veranstaltungskalender Veranstaltungen 2019 Gnieser Stocksport Gruppenturnier 9. Preisschnapsen der Kirtag (Patrizi) Donnerstag, 17. Januar 2019, 19.00 Uhr FPÖ Sinabelkirchen Montag, 18. März 2019, 7.00 Uhr Freitag, 18. Januar 2019, 19.00 Uhr Samstag, 02. Februar 2019, 14.00 Uhr Siniwelt-Parkplatz Samstag, 19. Januar 2019, 11.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Sonntag, 20. Januar 2019, 9.00 Uhr Veranstalter: FPÖ Sinabelkirchen Konzert der Schülerinnen und Stocksportanlage Gnies Schüler der Musikschule Gleisdorf Veranstalter: Stocksportfreunde Gnies Feier mit den Jubilarinnen, Freitag, 22. März 2019, 18.30 Uhr Jubilaren und Jubelpaaren 2018 Gemeindesaal Sinabelkirchen IHS im Kabarett „Das Ziel ist Weg“ Samstag, 09. Februar 2019, 12.00 Uhr Veranstalter: Musikschule Gleisdorf Freitag, 18. Januar 2019, 19.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Veranstalter: Marktgemeinde Beginn Wirbelsäulengymnastik Veranstalter: Monika und Franz Pfeifer Hobby-Tischtennisturnier Montag, 25. März 2019, 20.15 Uhr Turnsaal der VS und NMS Sinabelkirchen Samstag, 16. Februar 2019, 13.00 Uhr Einschreibung in die Kinder- Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen krippe für das Jahr 2019/2020 Gemeinde Sinabelkirchen Samstag, 19. Januar 2019, Veranstalter: Marktgemeinde 9.00 bis 11.00 Uhr Atemschutzleistungsprüfung Kinderflohmarkt Kinderkrippe, Sinabelkirchen 17 Samstag, 02. März 2019, 9.00 Uhr Samstag, 30. März 2019, 7.00 - 11.00 Uhr Veranstalter: Kinderkrippe der Markt- Schule Sinabelkirchen NMS Sinabelkirchen gemeinde Sinabelkirchen Veranstalter: FF Sinabelkirchen Veranstalter: Elternverein Sinabelk.

Abend der Wirtschaft Hausmannskost beim Der große steirische Frühjahrs- Donnerstag, 24. Januar 2019, Mostheurigen Rappold 19.00 Uhr putz in Sinabelkirchen Samstag, 02. März 2019, 16.00 Uhr Samstag, 06. April 2019, Gemeindesaal Sinabelkirchen Sonntag, 03. März 2019, 14.00 Uhr Treffpunkt: 7.30 bis 8.00 Uhr Veranstalter: Marktgemeinde Mostheuriger Rappold Altstoffsammelzentrum Untergroßau Saure Suppe mit Bluttommerl oder Hei- Hallenfußballturnier mit Veranstalter: Marktgemeinde Sinabel- densterz, Beuschl mit Knödl, Geröstete kirchen u.w. Mannschaften aus allen Leber und Erdäpfelstrudel. Katastralgemeinden Veranstalter: Mostheuriger und Ostern am Bauernmarkt Samstag, 26. Januar 2019, 13.00 Uhr Gemüseanbau Rappold Samstag, 13. April 2019, 7.30 - 11.30 Uhr Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Kindermaskenball Bauernmarkt Veranstalter: Sportverein Union Sina- VA: Bauernmarkt Sinabelkirchen belkirchen Sonntag, 03. März 2019, 13.30 Uhr Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Veranstalter: Elternverein Sinabelkirchen Pflanzentauschmarkt Beginn Ägyptisch-Orientalischer Samstag, 13. April 2019, 8.30 - 11.00 Uhr Frauentanz und mehr 2. Faschings-Preisschnapsen der Untergroßau, beim Bauernmarkt Mittwoch, 30. Januar 2019, 18.30 Uhr FF Untergroßau Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Bio Amplatz, Obergroßau 112 Dienstag, 05. März 2019, 14.00 Uhr Gemeinde Sinabelkirchen Leitung: Roswitha Maria Windisch- Rüsthaus Untergroßau Schnattler Veranstalter: FF Untergroßau Osterkonzert Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Samstag, 13. April 2019, 19.30 Uhr Gemeinde Sinabelkirchen Faschingsausklang der FF Egelsdorf Sonntag, 14. April 2019, 18.00 Uhr Dienstag, 05. März 2019, 15.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Vortrag: „Das Internet und Rüsthaus Egelsdorf Veranstalter: Marktmusik Sinabelkirchen Smartphone sicher nutzen“ Veranstalter: FF Egelsdorf Freitag, 01. Februar 2019, 19.00 Uhr Der Osterhase kommt in den Gemeindesaal Sinabelkirchen Stocksport Faschingsschießen Dienstag, 05. März 2019, 16.00 Uhr Gewerbepark Vortragender: Klaus Strassegger, Me- Samstag, 20. April 2019, 8.30 - 10.30 Uhr dienexperte Stocksportplatz Gnies Veranstalter: Stocksportfreunde Gnies Gewerbepark Untergroßau Veranstalter: NMS Sinabelkirchen Veranstalter: SPÖ-Gemeinderatsfrakti- Hausmesse X-Pro Fishing - die on Sinabelkirchen Gemeindeschitag Samstag, 02. Februar 2019, 6.00 Uhr Anglerlounge Freitag, 08. März 2019, 9.00 - 18.00 Uhr Osterfeuer in Gnies Abfahrt vor dem Marktgemeindeamt Samstag, 09. März 2019, 9.00 - 18.00 Uhr Samstag, 20. April 2019, 18.00 Uhr Sinabelkirchen X-Pro Fishing, Sinabelkirchen 107 Beim Rüsthaus Gnies Veranstalter: Marktgemeinde Veranstalter: X-Pro Fishing Veranstalter: FF Gnies 28 Dezember 2018 [email protected] Veranstaltungskalender Veranstaltungen 2019 Beginn Ägyptisch-Orientalischer Pfingstsunnti in Gnies Kirtag (Bartholomäus) Frauentanz und mehr Sonntag, 09. Juni 2019, 9.30 Uhr Samstag, 24. August 2019, 7.00 Uhr Mittwoch, 24. April 2019, 19.00 Uhr Rund um das Rüsthaus Gnies Siniwelt-Parkplatz Bio Amplatz, Obergroßau 112 Veranstalter: FF Gnies Frühschoppen der FF Egelsdorf Leitung: Sonntag, 25. August 2019, 10.00 Uhr Roswitha Maria Windisch-Schnattler Sonnwendfeier Sonntag, 23. Juni 2019, 9.00 Uhr Festplatz - Rüsthaus Egelsdorf Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Areal Buschenschank Seidl Veranstalter: FF Egelsdorf Gemeinde Sinabelkirchen Veranstalter: Dorfgemeinschaft Frösau Duathlon des Feuerwehr- Frühlingserwachen in Obergroßau Seniorenfest abschnittes Sinabelkirchen Sonntag, 28. April 2019, 10.00 Uhr Sonntag, 23. Juni 2019, 14.00 Uhr Samstag, 07. September 2019, 12.00 Uhr Obergroßau Gasthaus Schuster, Arnwiesen Fischteich Jauk, Frösau Veranstalter: Verein zur Förderung der Veranstalter: Seniorenbund Ortsgruppe Veranstalter: FF Sinabelkirchen Kleinregion Obergroßau Sinabelkirchen Frühschoppen am Weinberg Frühlingswandertag Gepflegt Wohnen Sommerfest anlässlich 40 Jahre Mittwoch, 01. Mai 2019, 9.00 Uhr Samstag, 29. Juni 2019, ab 11.30 Uhr Buschenschank Bierbauer Areal der Sport- und Kulturhalle Sina- Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen Sonntag, 15. September 2019, 11.00 Uhr belkirchen Veranstalter: Gepflegt Wohnen Sinabel- Areal Buschenschank Bierbauer Veranstalter: SPÖ-Gemeinderatsfrak- kirchen GmbH Veranstalter: Buschenschank Familie tion Sinabelkirchen Siniweltlauf Bierbauer LeKaro´s Frühlingserwachen Samstag, 29. Juni 2019, 13.00 Uhr Angelobung des Samstag, 04. Mai 2019,10.00 - 18.00 Uhr Bade- und Freizeitpark Siniwelt Veranstalter: ÖAAB Sinabelkirchen österreichischen Bundesheeres Sonntag, 05. Mai 2019, 10.00 - 18.00 Uhr Freitag, 20. September 2019 Montag, 06. Mai 2019, 16.00 - 19.00 Uhr Dreiergruppenfischen Sinabelkirchen; Veranstalter: österrei- Dienstag, 07. Mai 2019, 16.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 21. Juli 2019, 8.00 Uhr chisches Bundesheer Mittwoch, 08. Mai 2019, 16.00 - 19.00 Uhr Vereinsteich Egelsdorf Donnerstag, 09. Mai 2019, 16.00 - 19.00 Uhr Veranstalter: SPÖ-Gemeinderatsfrak- Marktfest 2019 Freitag, 10. Mai 2019, 16.00 - 19.00 Uhr tion Sinabelkirchen Samstag, 21. September 2019, 10.00 Uhr Samstag, 11. Mai 2019, 10.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 22. September 2019, 19.30 Uhr Gnies 177 Sommerfest am Bauhof Sinabelkirchen Veranstalter: Leitner Karoline Samstag, 03. August 2019, 21.00 Uhr Veranstalter: Kulturforum Sinabelkirchen Sonntag, 04. August 2019, 10.00 Uhr und Marktgemeinde Sinabelkirchen Vulkanlandausflug Bauhof Untergroßau Samstag, 18. Mai 2019, 7.00 Uhr Veranstalter: FF Untergroßau Oktoberfest im Rahmen des Abfahrt vor dem Marktgemeindeamt Sinabelkirchen Woazbrot´n Marktfestes 2019 Veranstalter: Ausschuss für Kultur- und Freitag, 09. August 2019, 17.00 Uhr Samstag, 21. September 2019, 20.00 Uhr Regionalentwicklung Areal Buschenschank Bierbauer Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Veranstalter: SPÖ-Gemeinderatsfrakti- Musik: Die Lauser Frühschoppen am Kirchplatz on Sinabelkirchen Veranstalter: Marktmusik Sinabelkirchen Donnerstag, 30. Mai 2019, 9.00 Uhr Kapellenfest Unterrettenbach Beginn Wirbelsäulengymnastik Kirchplatz Sinabelkirchen Montag, 30. September 2019, 20.15 Uhr VA: Marktmusik Sinabelkirchen Samstag, 10. August 2019, 16.00 Uhr Unterrettenbach Turnsaal der VS und NMS Sinabelkirchen Veranstalter: Dorfgemeinschaft Unter- Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Saisoneröffnungsfest Gemeinde Sinabelkirchen Samstag, 01. Juni 2019, 17.00 Uhr rettenbach Bade- und Freizeitpark Siniwelt Kräutersegnung Beginn Ägyptisch-Orientalischer Veranstalter: Marktgemeinde Sinabel- Donnerstag, 15. August 2019, 9.30 Uhr kirchen Sport- und Kulturhalle KG Frauentanz und mehr Pfarrkirche Sinabelkirchen Mittwoch, 02. Oktober 2019, 18.30 Uhr Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Bio Amplatz, Obergroßau 112 Sommerfest der FF Obergroßau Gemeinde Sinabelkirchen Sonntag, 02. Juni 2019, 9.30 Uhr Leitung: Roswitha Maria Windisch- Festplatz der FF Obergroßau Pfarrfest Schnattler Veranstalter: FF Obergroßau Sonntag, 18. August 2019, 9.30 Uhr Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde Pfarrzentrum Sinabelkirchen Gemeinde Sinabelkirchen Veranstalter: Pfarrforum Sinabelkirchen www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 29 Veranstaltungskalender Veranstaltungen 2019 Offenes Volkstanzen Perchtenlauf Adventkonzert Samstag, 05. Oktober 2019, 20.00 Uhr Freitag, 15. November 2019, Sonntag, 01. Dezember 2019, Gemeindesaal Sinabelkirchen Einlass: 17.10 Uhr 17.00 Uhr VA: Volkstanzkreis Sinabelkirchen Sinabelkirchen; Veranstalter: Andreas Pfarrkirche Sinabelkirchen und Marina Weberhofer GsbR Veranstalter: Pfarrforum Sinabelkirchen Palatschinkenfest Samstag, 12. Oktober 2019, 15.00 Uhr LeKaro´s Adventzauber Krampusrummel der FF Egelsdorf Foyer der Sport- und Kulturhalle Samstag, 16. November 2019, Donnerstag, 05. Dezember 2019, Sinabelkirchen 10.00 bis 20.00 Uhr 16.00 Uhr Veranstalter: SPÖ-Gemeinderatsfrakion Sonntag, 17. November 2019, Rüsthaus Egelsdorf 10.00 bis 19.00 Uhr Veranstalter: FF Egelsdorf Oktoberfest der Gebrauchtwagen Samstag, 23. November 2019, Sonntag, 13. Oktober 2019, 10.00 Uhr 10.00 bis 20.00 Uhr Nikolomarkt der FF Untergroßau Gnies 216; Musik: Die Draufgänger Sonntag, 24. November 2018, Donnerstag, 05. Dezember 2019, Veranstalter: Lease-Car AG Autohan- 10.00 bis 19.00 Uhr 17.00 Uhr dels GmbH Gnies 177 Rüsthaus Untergroßau Veranstalter: FF Untergroßau Kastanien und Sturm Veranstalterinnen: Karoline Leitner, Ingrid Neumeister Samstag, 19. Oktober 2019, 16.00 Uhr Krampusmarkt der FF Gnies Sonntag, 20. Oktober 2019, 14.00 Uhr Konzert des Männergesangsvereins Donnerstag, 05. Dezember 2019, Mostheuriger Rappold Samstag, 16. November 2019, 19.30 Uhr 17.00 Uhr; Rüsthaus Gnies Veranstalter: Mostheuriger und Gemü- Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Der Nikolaus kommt um 18.00 Uhr. seanbau Rappold Veranstalter: Männergesangsverein Veranstalter: FF Gnies Familienwandertag Theater Sandkorn Advent am See Samstag, 26. Oktober 2019, 8.00 Uhr Sonntag, 17. November 2019, 18.00 Uhr Samstag, 07. Dezember 2019, Foyer der Sport- und Kulturhalle Montag, 18. November 2019, 19.30 Uhr 16.00 Uhr Sinabelkirchen Mittwoch, 20. November 2019, 19.30 Uhr Sonntag, 08. Dezember 2019, Veranstalter: ÖAAB Sinabelkirchen Freitag, 22. November 2019, 19.30 Uhr 13.00 Uhr Bade- und Freizeitpark Siniwelt Herbstputz in Sinabelkirchen Samstag, 23. November 2019, 19.30 Uhr Sonntag, 24. November 2019, 18.00 Uhr Veranstalter: ÖVP Sinabelkirchen Samstag, 09. November 2019, Gemeindesaal Sinabelkirchen Treffpunkt: 7.30 bis 8.00 Uhr Advent am Bauernhof Veranstalter: Theater Sandkorn Altstoffsammelzentrum Untergroßau Samstag, 14. Dezember 2019, Veranstalter: Marktgemeinde 16.00 Uhr Kirtag (Mariä Opferung) Sonntag, 15. Dezember 2019, Martini-Frühschoppen Donnerstag, 21. November 2019, 14.00 Uhr Sonntag, 10. November 2019, 10.00 Uhr 7.00 Uhr Mostheuriger Rappold Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Siniwelt-Parkplatz Veranstalter: Mostheuriger und Gemü- Veranstalter: Pensionistenverband seanbau Rappold Ortsgruppe Sinabelkirchen Adventmarkt Samstag, 23. November 2019, Zipfelmützenparty 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 21. Dezember 2019, FÜR SIE ALLES NEU Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen 18.00 Uhr Veranstalter: Gepflegt Wohnen Sinabel- Buschenschank Bierbauer SONNENSTUDIO Veranstalter: Buschenschank Familie in Sinabelkirchen kirchen GmbH 365 Bierbauer Sonnentage Die neuen „Hybrid-Solarien“ sind Geöffnet von 06.00 - 22.00 Uhr mit „Beauty-Light“ durch Colla- Eröffnung Sinabelkirchner Advent tan-Röhren, für eine tiefere und Obertrum gegen Untertrum hautschonendere Bräunung, mehr Freitag, 29. November 2019, 16.00 Uhr Vitamin D-Bildung, Hautstraffung Stocksport Knödelschießen und Hautbildverschönerung. Marktplatz Sinabelkirchen Freitag, 27. Dezember 2019, 17.30 Uhr Veranstalter: Marktgemeinde Theresia Egger Stocksportplatz Gnies 8261 Sinabelkirchen 32 Veranstalter: Stocksportfreunde Gnies Mobil: 0699 / 109 16 287 Mail: [email protected] Weihnachtsausstellung www.egger-cosmetics.at Facebook: jafra sonnenstudio egger Mit Schönheit zum Erfolg! Samstag, 30. November 2019, Silvesterwanderung 14.00 Uhr Dienstag, 31. Dezember 2019, Beraten.Verwöhnen.Entspannen Di: 09.00 - 14.00 Uhr - Mi: 15.00 - 19.00 Uhr, Do: 10.00 - 14.00 Uhr - Fr: 14.30 - 19.00 Uhr Sonntag, 01. Dezember 2019, 12.00 Uhr 10.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Gemeindesaal Sinabelkirchen Veranstalter: Wanderverein Sinabel- Veranstalter: Theresia Egger kirchen

30 Dezember 2018 [email protected] Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2019 wünschen Ihnen folgende Firmen:

MALERBETRIEB MAMALERBETRIEBLERBETRIEB MALERBETRIEBAnstrichAnstrich Anstrich LangLang FassadenFassadenAnstrich Lang FassadenFassaden Lang VVollwärmeschutzollwärmeschutz VVollwärmeschutzollwärmeschutz 0664/1330021 e-mail:[email protected] 0664 /133 00 22 e-mail: [email protected] 0664/1330021 e-mail:[email protected] 8261S0664ina /133belk 00irc 22henUe-mail:nt [email protected]91 8261S8261ina SinabelkirchenbelkirchenUnUnterrettenbachterrettenbach9 91 1 8261 Sinabelkirchen Unterrettenbach 91

Wandtracht Daniel Zügner Gnies 80, 8261 Sinabelkirchen www.wandtracht.at

Architekt Lechner ZT GmbH · A-8261 Sinabelkirchen · Egelsdorf 181 · www.arch-lechner.at

[email protected] 8261 Sinabelkirchen Untergroßau 25

Fünfing 49, 8261 Sinabelkirchen Mobil: 0664 / 24 52 252 Telefon: 0664 / 28 06 480

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 31 Abfallwirtschaft

2. Ausgabe der AWV Infoseiten (erscheint 2x jährlich) Verpackungen richtig entsorgen

Produkt oder neinVerpackung? nein aus Papier? aus Metall? aus Glas? Das ist die wichtigste Frage wenn man etwas entsorgen will, denn für dienein Entsorgung von Ver- packungen jazahlt man bereits beim Kaufja des Produkts! ja

VerpackungenAltpapier können daherMetallverpackungen kostenlos über den Gelben Sack,Glasverpackungen die Altpapiertonne, die Metall-Gelber oder Sack Glasver- z.B.:packungscontainer entsorgt werden!z.B.: Beim Entsorgen einer Verpackungz.B.: ist das Material entscheidend.z.B.: Verpa- Papierverpackungenckungen aus Metall kommenAludosen zu den Metallverpackungen (blaueEinwegglasflaschen Tonne), Verpackungen ausPET-Flaschen Glas zu den Glas- Kartons Spraydosen (entleert) Marmeladegläser Styropor verpackungen (getrennt in weißMetallverschlüsse und bunt) und Papierverpackungen zum Altpapier (rote Tetra-PakTonne). Alle anderen Verpackungen werden über denMetalldeckel gelben Sack (Leichtverpackungen)Bitte nach Farbeentsorgt. trennen Das betrifft Zahnpastauch Verpackungen,atuben und Verschlüsse entfernen Shampooflaschen die auf den ersten Blick nichts mit „Plastik“ zu tun haben; so etwa Chipsverpackungen, Styroporverpackungen, Katzenfuttersackerln oder auch Obst- und Gemüsenetze!

Verpackungen richtig entsorgen

nein nein aus Papier? aus Metall? aus Glas? nein ja ja ja

Altpapier Metallverpackungen Glasverpackungen Gelber Sack z.B.: z.B.: z.B.: z.B.: Papier- Aludosen Einwegglasflaschen PET-Flaschen verpackungen Spraydosen (entleert) Marmeladegläser Styropor Kartons Metallverschlüsse Tetra-Pak Metalldeckel Bitte nach Farbe trennen Zahnpastatuben und Verschlüsse entfernen Shampooflaschen

Schon gewusst? Info: Der Gelbe Sack kann’s! Verpackungen können kostenlos entsorgt werden – Er wird alle vier Wochen abgeholt und ist kostenlos im sie müssen nur restentleert sein! Ein Joghurtbecher Gemeindeamt erhältlich! muss zum Beispiel nicht ausgewaschen werden, son- dern nur „ausgelöffelt“ sein. Um die Abfalltrennung in unserem Bezirk noch erfolgreicher zu machen bieten die Gemeinden praktische Vorsammelsäcke in vier verschiedenen Farben an. Fragen Sie einfach in Ihrem Gemeindeamt nach diesen preisgünstigen Säcken! Gewinnspiel Wollen Sie Abfälle bereits im Haus bzw. in der Wohnung praktisch trennen? Die ersten 20 Personen, die ein E-Mail mit dem Betreff „Vorsam- melsäcke“ an [email protected] schicken, erhalten jeweils ein 4er-Paket gratis!

AWV Infoseite 1

32 Dezember 2018 [email protected] Abfallwirtschaft

Milch in Glasflaschen

Seit kurzem dürfen wir wieder in Nostalgiegefühlen schwelgen; denn Milch in Glasflaschen ist wieder im Handel erhältlich. Einen großen Schönheitsfehler hat die Glasflasche allerdings: es handelt sich um Einweg- flaschen. Somit fällt der ökologische Vorteil von Glas komplett weg, da das Einschmelzen der Glasscherben TIPP in den wenigen Glaswerken in Österreich ungleich Augen auf: Bei mehr Energieaufwand benötigt als das reine Säubern ausgewählten der Flaschen. Damit können wir leider keine Kaufemp- Lebensmittelhändlern fehlung für die Einweg-Glasflaschen abgeben. Aber wer weiß. bekommen Sie manche Produkte im Mit etwas Druck von uns KonsumentInnen können wir Mehrwegglas! es schaffen, die Produzenten von der ökologisch sinn- vollen Verpackung zu überzeugen: dem Mehrwegglas.

Alle Jahre wieder

Die Feiertage verursachen in unseren Köpfen das Ge- fühl besondere und besonders viele Lebensmittel ein- zukaufen.

Und so passiert’s: Der Feiertagsbesuch ist schon lan- ge vorbei und es herrscht noch immer ein Überfluss an verderblichen Lebensmitteln. Zu guter Letzt landet das teure Essen im Abfall, da es unmöglich ist alles in kurzer Zeit aufzuessen.

Aber es gibt eine Lösung, die man das ganze Jahr nut- zen kann: Der Wochenplaner. Man plane alle Mahl- zeiten einer Woche vor und erstelle mit diesem Plan eine Einkaufsliste. Das Tolle an einem Wochenplaner ist, dass man nicht nur Ressourcen schont, sondern auch mehr Geld für Geschenke ausgeben kann…

TIPP Nähere Informationen zum praktischen Wochenplaner gibt es auf unserer Facebookseite: www.facebook.com/awv-weiz

AWV Infoseite 2

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 33 Abfallwirtschaft

GUTE IDEE

Büchertankstellen

Heute schon ein Buch gelesen? Nein? Dabei gibt es in unse- rem Bezirk viele Möglichkeiten Lesestoff zu tanken! Und das gratis! Wir dürfen vorstellen: die Büchertankstellen.

In vielen Gemeinden gibt es offene Bücherregale, bei denen Leseratten und solche die es noch werden wollen, kostenlos Bücher entnehmen, tauschen und abgeben können. Jede dieser Bücherboxen bietet ein großartiges Angebot von 100-200 Büchern aus allen Genres - egal ob Romane, Krimis, Sachbücher oder Kinder- und Ju- gendbücher. Hier ist für jeden etwas dabei!

Bereits seit Oktober 2013 existiert die Büchertankstelle im Gewerbepark von Sinabelkirchen. Die Zusammenar- beit von RundumKultur und Öffentlicher Bücherei und die Mithilfe ortsansässiger Firmen sowie SchülerInnen der NMS Sinabelkirchen ermöglichten es, dass aus einer von der Telekom zur Verfügung gestellten alten Telefonzelle eine mit Büchern gefüllte schmucke Lesetankstelle entstand. Die Initiatoren wurden für die Idee mehrfach preis- gekrönt: so etwa erhielten sie beim Innovationspreis des steirischen Vulkanlands 2014 den 3. Platz in der Kategorie „Lebenskraft“! Seit der Eröffnung werden täglich neue Bücher in Umlauf gebracht, so sehr wird sie geschätzt und gebraucht. Bücherspender und die Öffentliche Bücherei sorgen dafür, dass die Bücher- tankstelle stets mit weiteren Büchern nachgerüstet wird. Das Entlehnen findet ganz unkompliziert, barrie- refrei, gratis und durch die Solarlampe Tag und Nacht statt. Immer wieder werden auch Veranstaltungen zum Thema Lesen bei der Büchertankstelle durchgeführt, um auf die Wichtigkeit des Lesens hinzuweisen.

Doch wie funktioniert die Büchertankstelle genau?

Klara Schanes, Büchereileiterin hat mit ihrem Team die Gebrauchsanweisung passend in Gedichtform veröf- fentlicht:

Ist der Lesetreibstoff leer, kommst du zur Büchertankstelle her. Such dir 1,2,3 Bücher aus und nimm sie mit nach Haus. Bist du fertig mit dem Lesen, ist es das noch nicht gewesen. Bring´s zurück, hol dir ein neues Stück. Gefällt es dir, behalt es dir. Büchertankstelle Und noch eins ist fix – Sinabelkirchen das alles kostest nix. (Foto: Klara Schanes)

AWV Infoseite 3

34 Dezember 2018 [email protected] Abfallwirtschaft

Und schon wieder ist das Gerät kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Warum?

Bei zahlreichen Produkten ist der Verschleiß vorpro- grammiert. Seien es Glühbirnen, Computer oder Han- dys, der Kunde soll ein defektes Gerät nicht reparieren lassen, sondern das Altgerät entsorgen und sich ein neues anschaffen. Diese beabsichtigte eingeschränk- te Lebensdauer bezeichnet man als „geplante Obso- leszenz“.

Bei der Herstellung des Produkts werden bewusst Schwachstellen eingebaut. Entsprechende Material- wahl, z.B. die Verwendung von Rohstoffen mit schlech- ter Qualität oder absehbarer Haltbarkeit führen dazu, dass ein Produkt nach einem gewissen Zeitraum nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann und (vor- zeitig) ersetzt werden muss.

Eine andere Variante zielt nicht auf die eigentliche Soviel Funktion des Produkts sondern auf dessen Optik ab. Handys werden z.B. mit leicht abkratzbarem oder ein- zum Thema: zudellendem Gehäuse versehen und schauen nach Diese Glühbirne einiger Zeit abgegriffen aus. in Livermore, Kalifornien leuchtet seit 1901 durchgehend! Es werde Licht im Dschungel der Lampenentsorgung!

Man unterscheidet zwei Arten von Lampen. Jene, sehr teuer aus NICHT-EU Ländern importiert worden die man in einem Altstoffsammelzentrum und jene, sind und wiederverwertet werden können. die man im Restmüll entsorgt werden können. Nur Glühbirnen und Halogenlampen können gefahrlos im Der zweite Grund ist, dass Energiesparlampen und Restmüll entsorgt werden, alle anderen Lampentypen Leuchtstoffröhren giftige Metalldämpfe enthalten, nicht! LED-Lampen, Energiesparlampen und Leucht- die ordnungsgemäß abgesaugt und entsorgt werden stoffröhren werden schon auf der Verpackung bzw. auf müssen. Es soll schließlich niemand zu Schaden der Lampe selbst mit einer durchgestrichenen Müllton- kommen. ne gekennzeichnet. LED-Lampen, Das bedeutet, dass diese kei- Energiesparlampen nesfalls im Restmüll landen und Leuchtstoffröhren dürfen sondern nur im Altstoff- gehören ins Altstoff- sammelzentrum. Diese Lam- sammelzentrum! pen bestehen teilweise aus sehr seltenen Metallen, die

Impressum Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Medieninhaber & Herausgeber: Abfallwirtschaftsverband Weiz | Obmann StV Vizebgm. Werner Reisenhofer | Göttelsberg 290/1, 8160 Tel.: 03172 41 041 | Fax: 03172 41 041 6 | Email: offi [email protected] | Gestaltung: wurzinger-design.at | Fotos: AWV Weiz, Shutterstock, istock.

AWV Infoseite 4

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 35 Elternverein

Elternverein Sinabelkirchen

JAHRESBERICHT Oktober 2018 Bei folgenden Aktivitäten konnten wir fleißig Geld sammeln:

- 13. Kinderflohmarkt 14. Oktober 2017 - 1. Elternsprechtag der VS am 28. November 2017 - Christbaumschmücken der Gemeinde - 5. Kindermaskenball 11. Februar 2018 - 14. Kinderflohmarkt 03. März 2018

Wir haben die VS- und NMS Sinabelkirchen bei folgenden Projekten unterstützt:

Volksschule Neue Mittelschule - Hüpfbälle - Projekt Sicherheit im Internet - Theaterfahrt der 2. Klassen - T-Shirts für alle Schüler - Autorenlesung Fa. Plautz - Klassenfahrten der 4. Klassen Der neue Vorstand des Elternvereines setzt sich - Kindermusicalfahrt - Schulskikurs wie folgt zusammen: - Faschingskrapfen, Saft und - Theater Früchtetee - Projektwochen Obfrau: Katharina Fuchs - Theaterfahrt Musical Münchhausen - Präsentation FB-Modul Obfrau-Stellvertreterin: Renate Fürnwirth - Projektwoche 4. Klassen - Schilf-Sprachlandschaft - Pixi Bücher Schulanfänger - Sportstudenten beim Schikurs Schriftführerin: Christine Haas - Buskosten Mauternfahrt 4. Klasse - Äpfel - Schulschlussfest Verköstigung - Vortrag Jugendkriminalität Schriftführerin-Stellvertreterin: Doris Panhofer - Minitrampoline Kassierin: Sarah Timischl Kassierin-Stellvertreterin: Petra Bernhart Ein großes Dankeschön gilt unseren Sponsoren, die uns tatkräftig mit Sach- Kassaprüferin 1: Natascha Gölles-Haas oder Geldspenden immer wieder unterstützt haben! Ein besonderer Dank gilt Frau Direktor Varga und ihrem Team der Kassaprüferin 2: Sandra Kleinhappel Volksschule, Herrn Direktor Gerlitz mit seinem Team der Neuen Mittelschule und unserem Bürgermeister Emanuel Pfeifer! Nach jahrelanger Mithilfe verlassen Claudia Meister, Abschließend möchten wir uns recht herzlich bei ALLEN für die Hilfe und für Manuela Maurer und die gute Zusammenarbeit bedanken…und hoffen auf zahlreiche Unterstützung auch im Schuljahr 2018/19! Sonja Hofer-Schuster Der Elternverein wünscht eine frohe und besinnliche Adventzeit und einen den Elternverein, ein guten Rutsch! herzliches Danke- Vorankündigung: 6.Kindermaskenball am 03. März 2019 schön für die große und treue Mithilfe. Euer Elternverein Sinabelkirchen Die Apfelaktion des Elternvereins in der Ein Jahr LimA (Lebensqualität im Alter) Volksschule in Sinabelkirchen

Christian Kreu- Seit Jänner treffen wir zer bringt jede uns regelmäßig jeden Woche Äpfel für zweiten Freitag in der die Volkschul- Bücherei um mit LimA kinder zur freien unseren Alltag zu ver- Entnahme. Die schönern. Viele Themen wurden schon gemeinsam Kosten dafür erarbeitet. Wie auch beim Gedächtnistraining steht der trägt der Eltern- Spaß im Vordergrund. Die Freude am gemeinsamen Tun verein. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. wirkt wie Nahrung für Körper und Geist. Ich möchte mich hiermit recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Marktgemeinde Sinabelkirchen und der Gesunden Gemeinde Sinabelkirchen bedanken. Die Frohe Weihnachten wünscht: zahlreichen LimA Teilnehmerinnen und Teilnehmer ma- chen jedes Treffen zu etwas Besonderem. Ich freue mich auf neue gemeinsame Stunden und wünsche allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Sommer Sandra LIMA-Termine: Freitag, 21. Dezember 2018; Freitag, 11. Januar 2019 Freitag, 25. Januar 2019; Freitag, 08. Feber 2019 Freitag, 22. Feber 2019; Freitag, 08. März 2019 Freitag, 22. März 2019; Freitag, 05. April 2019 Jeweils 14.30 bis 16.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 VA: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Sinabelkirchen

36 Dezember 2018 [email protected] Gesunde Gemeinde Vortrag Erwachsenen- schutzgesetz Girls only

Vortrag „Bewegung als Lebenselixier – gesund und fit durchs Jahr!“

Seit Juli 2018 ist das neue Erwachse- nenschutzgesetz (ErwSchG) in Kraft. Herr Mag. Dr. Christian Neuhold vom VertretungsNetz – Sachwalterschaft Frau Mag. Barabara Gottmann trifft informierte am 18. Oktober 2018 im sich einmal wöchentlich freitags im Rahmen einer Veranstaltung der Ge- Turnsaal der Schule mit den Mädchen sunden Gemeinde im Gemeindesaal der NMS Sinabelkirchen, um mit ih- Sinabelkirchen umfassend über die nen Sport zu treiben und ihnen neue Am 20. September 2018 referierte neue Rechtsgrundlage. Sportarten zu erschließen. Herr Mag. Arne Öhlknecht, Sport- und Bewegungswissenschaftler (Bewe- Wanderfahrt nach Stanz gungsland Steiermark/Sportunion im Stanzertal Steiermark) im Gemeindesaal Sina- belkirchen zum Thema Bewegung. Es handelte sich dabei um eine Ver- anstaltung im Rahmen der Roadshow Prävention 3.0 der Fachgruppe Perso- nenberatung und Personenbetreuung der WKO Steiermark in Kooperation mit dem Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Sinabelkirchen. Rund 20 Foto: Johanna Pichler Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der Vortragseinladung. Die diesjährige Wanderfahrt des Frau Eleonora Lang, Arbeitskreis Arbeitskreises der Gesunden Gesunde Gemeinde Sinabelkirchen, Gemeinde ging nach Stanz im Stan- erzählte im Anschluss an die Veran- zertal und wird den Teilnehmerinnen staltung: „Auch wenn die Wichtigkeit und Teilnehmern in schöner Erinne- von Bewegung allgemein bekannt ist, rung bleiben! Der Arbeitskreis Gesunde hat es gut getan, das wieder einmal Alte Bräuche wiederbeleben: zu hören. Das Thema Bewegung hat Gemeinde Sinabelkirchen wünscht 28. Dezember: allen Gemeindebürgerinnen und mir die Bestätigung, es sei nie zu spät Frisch und g´sund... -bürgern ein gesegnetes mitso viele Bewegung Facetten! anzufangen, Am besten egal gefiel in Weihnachtsfest und ein gesundes 05. Jänner: Jahr 2019! welchem Alter…“ Die Pudlmuata kommt! Haustiere heilen mit Homöopathie – ein interessanter, gut besuchter Vortrag Der bekannte Energetiker Diplomtierarzt Gerhard Gumhalter war auf Einladung des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Sinabelkirchen am 10. Oktober 2018 im Gemeindesaal zu Gast. Das interessierte Publikum erfuhr, welche Standardmittel bei Verletzungen, Entzündungen, Koliken unserer Haustiere helfen. Im Anschluss an den Vortrag beantwortete Gerhard Gumhalter noch die zahlreichen Fragen aus dem Publikum. Angesichts der Diskussion um die Wirksamkeit homöopathischer Arzneien muss besonders betont werden, dass Tiere (anders als Menschen) nicht an die Wirksamkeit von Medikamenten glauben – und trotzdem werden sie geheilt, wenn die richtigen Globuli gegeben werden! Germaid Puhr

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 37 Pensionistenverband

Pensionistenverband Ortsgruppe Sinabelkirchen: Trio. Es gab tolle Preise zu gewinnen. Den 1. Preis, eineUnterhaltung Reise, gewann sorgten Karl DorfblechBirchbauer und aus Obergroßau.das Kalcher Sehr geschätzte Freundinnen und Freunde der Wir danken für den guten Besuch und für die vielen älteren Generation! Helferinnen und Helfer. Die Pensionisten-Ortsgruppe Sinabelkirchen feierte schönen Preisspenden. Ein Danke an alle fleißigen am Sonntag, dem 11. November 2018, mit einem DANKE an unseren Bürgermeister und an die Martini-Frühschoppen in der Sport- und Kulturhalle Marktgemeinde Sinabelkirchen für die gemeinsame ihr 70-jähriges Bestehen. Anfang 1949 wurde von Weihnachtsfeier Anfang Dezember für unsere ältere Konrad Gamler aus Frösau eine Rentner-Ortsgruppe Generation. gegründet. Liebe Grüße Bei dieser Jubiläumsfeier konnte ich als Ortsvorsit- Ihr Pensionisten-Obmann Toni Kalcher zender zahlreiche heimische und auch auswärtige Gäste begrüßen: An erster Stelle unseren Bürger- meister Emanuel Pfeifer mit dem gesamten Gemein- devorstand sowie einigen Gemeinderäten. Seitens der Pensionisten kamen die Landessekretärin Manuela Kunst, Bezirksobmann Fritz Gell und die Ortsgruppen aus Ilz, Pischelsdorf, St. Ruprecht an der Raab, und . Natürlich waren auch der Seniorenbund Sinabelkirchen und weitere liebe Gäste dabei. Die Grußworte kamen von unserem Bürgermeister Emanuel Pfeifer, vom Bezirksobmann Fritz Gell und von der Landessekretärin Manuela Kunst. Sie alle würdigten unsere Arbeit für die ältere Generation. Das wichtigste sind natürlich die regel- mäßigen Zusammenkünfte. Im Anschluss wurde dem Ehren-Obmann Alois v.l.: Toni Kalcher, Natalie Gradwohl und Ernst Huber Maninger mit einem Fleischkorb gedankt. Für gute bei der Preisverleihung

Adventmarkt bei Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen

Am Samstag, dem 24. November 2018, lud Herr Dir. Aribert Wend- zel MSc zum Adventmarkt in das bunte Haus am Kaiserberg ein.

Wohnen Gruppe ein offenes und lebendiges Haus. Zahlreiche Be- sucherinnenGepflegt Wohnen und SinabelkirchenBesucher bestaunten ist wie auchalle Häuser in diesem der GepflegtJahr die Weihnachtsausstellung mit Kunsthandwerk der hauseigenen Kre- ativgruppe und regionalen Produkten von zwölf externe Austel- lerinnen und Austellern. Die Bewohnerinnen und Bewohner von

freuen sich immer Bgm. Emanuel und Sandra Pfeifer mit überGepflegt Ihren Wohnen Besuch! Seniorentrainerin Sylvia Stefan

Nicht zuletzt wird dadurch auch Wertschätzung ausgedrückt. Unter den Gästen des Adventmarkts befanden sich auch Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer mit seiner Gattin Sandra Pfei- fer. Eine Besonderheit im Sinabelkirchner Advent bildet die

gegen eine Spende erworben werden. Gepflegt Wohnen-Krippenausstellung. Die Krippen können 38 Dezember 2018 [email protected] Vulkanland

pazität kann er ebenso Starkniederschläge speichern und Überschwemmungen verhindern, wie auch lange Verein zur Förderung des Steirischen Trockenperioden abfedern. Vulkanlandes Um den Boden und seine enorme Bedeutung stärker Boden von dem wir leben ins Bewusstsein zu bringen, organisieren das Steirische Vulkanland und die KLAR (Klimawandel-Anpassungs- Modellregion) Mittleres Raabtal, bestehend aus den Gemeinden Feldbach, Paldau und Eichkögl, gemeinsam ein umfassendes Programm für den Boden, das direkt an die bereits 2013 beschlossene Bodencharta anknüpft. Unter dem Leitsatz „Boden von dem wir leben“ werden hochkarätige Experten zu Vorträgen und Praxisterminen in der Natur eingeladen, um gemeinsam mehr über eine humusfreundliche Bodenbewirtschaftung zu lernen und unterschiedliche Ansätze zu diskutieren. Mitte No- vember fand bereits die Auftaktveranstaltung (Thema: Foto: Bernhard Pferscher Humusaufbau als Chance für die Landwirtschaft und Klimawandel) statt. Das Programm ist mit Vorträgen, Unser Boden ist die Grundlage allen Lebens! Unsere Stammtischen, Feldtagen und Symposien von Dezem- Lebensmittel und sauberes Wasser sind direkt von einem ber 2018 bis Mai 2019 gefüllt. Passend zum Thema der gesunden Boden abhängig. Eine besonders wichtige Auftaktveranstaltung fand am 26. November 2018 die Rolle spielt der Boden auch in Zusammenhang mit dem Filmvorführung „Humus - Die vergessene Klimachan- Klimawandel: Der Boden ist nicht nur für das Kleinkli- ce“, ein Film der Ökoregion Kaindorf, im Kino Feldbach ma mitentscheidend, er ist auch der größte natürliche statt. Im Anschluss daran folgte eine Diskussion über

C02-Speicher und damit unsere beste Chance, den Kli- die im Film aufgezeigten Lösungen. mawandel einzudämmen. Aber auch im Umgang mit Alle Veranstaltungen des Bodenprogramms finden Sie dem Klimawandel ist ein fruchtbarer und intakter Boden auf unserer Homepage www.vulkanland.at und auf un- unverzichtbar: Mit seiner enormen Wasserspeicherka- serer Facebook-Seite Steirisches Vulkanland.

Eröffnung des Sinabelkirchner Advents Der Sinabelkirchner Advent wurde auch heuer am Freitag vor dem ersten Adventwochenende feierlich am Marktplatz eröffnet. Musikalisch umrahmt von den Sini-Minis, den Sini-Voices und einer Abordnung der Marktmusik Sinabel- kirchen wurden die an diesem Abend besonders kühlen Temperaturen beinahe vergessen! Die Schülerinnen und Schüler hatten im Rahmen des Unterrichts tollen Christbaumschmuck ge- bastelt und bemalt, der bei der Feier am hohen Die abgebildete Karte wurde dem Christbaum mit Hilfe des Steigers von Herrn Postkartenheft „Menschenrechte“ Manfred Bauer angebracht werden konnte. Ein entnommen. Die Aussage stellt einen besonderer Höhepunkt Querschnitt aus den Artikeln der war die erstmalige Be- AEMR und der EMRK dar. Die Veröf- leuchtung des Blickfanges fentlichung in der Gemeindezeitung am Marktplatz. Der El- erfolgt mit Genehmigung der Gleich- ternverein sorgte für war- behandlungsbeauftragten des Landes me Getränke und Brezeln. Steiermark. Danke an Frau Katharina Foto: gettyimages.at/skynesher Fuchs und ihr Team!

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 39 Wirtschaft W Drei Fragen an... Drei Fragen an Ing. Matthias Fritz, Drei Fragen an Bernhard Lampl, sehr dankbar, denn es stärkt mich für Pro Sonne Solartechnik Catering die nächsten geplanten Veranstal- Seit wann gibt tungen. Was mich noch sehr moti- es dein Cate- viert, ist die Kreativität, die in meine ring-Gewerbe und was bietest für jegliche Veranstaltungen werden du genau an? vonVorbereitungen mir in Zusammenarbeit fließt. Die Menüs mit „Berni’s Cate- meinen Kunden/-innen individuell ring“ entstand zusammengestellt, und daher werde im September ich bestmöglich auf alle Wünsche Foto Furgler 2018. Mein An- eingehen. gebot richtet sich Was gefällt dir an der Marktge- Seit wann gibt es Pro Sonne und nach den Bedürfnissen der Kunden/- meinde Sinabelkirchen? was waren die Eckpunkte bisher? innen. Vom steirischen Buffet bis hin Sinabelkirchen ist seit mehr als 25 Wir von Pro Sonne sind Photovoltaik- zur italienischen Küche ist vieles Jahren meine Heimat. Daher konnte Spezialisten der ersten Stunde. Vor 15 möglich. Egal, ob Geburtstage, Fir- ich die Entwicklung dieser wachsen- Jahren haben wir die erste Anlage in menfeiern, Hochzeiten oder sonstige den Gemeinde sehr gut miterleben. Niederösterreich gebaut. Mittlerweile Anlässe – für Ihr leibliches Wohl ist Mir gefällt es, dass wir eine Marktge- wurden hunderte Anlagen in ganz meinde sind, die nicht stehen bleibt, Österreich umgesetzt. Jetzt sind ganz Sie ab Jänner 2019 auf meiner Home- sondern sich ständig weiterentwi- neue Technologien auf dem Markt, page:gesorgt. www.bernis-catering.at Einige Anregungen finden ckelt. In den letzten Jahren erlebte die Gemeinde eine enorme Auf- zu Batteriespeicher-Lösungen. Welche Motivation steht hinter bruchsstimmung, was man einerseits von hocheffizienten Solarzellen bis deinem Catering? Was ist Ihre Motivation, die hinter anhand der Firmenansiedlungen, und Pro Sonne steht? andererseits anhand der steigenden Derzeit sind Stromspeicher beson- Einwohnerzahl erkennen kann. Nicht ders begehrt, mit denen man nachts zuletzt bin ich für die vielen Vereine Sonnenstrom verwenden kann. Ob dankbar, da sich viele Menschen eh- es sich auszahlt, hängt stark vom renamtlich engagieren, um das Leben eigenen Nutzungsverhalten ab. Wir in Sinabelkirchen noch lebenswerter zu machen. Ich lebe sehr gerne in für jeden Kunden die individuell beste dieser Gemeinde, weil die Lebens- Lösung.schauen Wir uns helfendas genau den anKunden, und finden Geld qualität sehr hoch ist und ich mich zu sparen und schonen angesichts mit den Menschen um mich herum des Klimawandels die Umwelt. Das sehr wohl fühle. Vielen lieben Dank macht mir Freude. Meine größte Motivation ist, wenn ich für das Interview und ich freue mich nach einer gelungenen Veranstaltung auf die kommenden Veranstaltungen Was gefällt Ihnen an der Marktge- in glückliche Gesichter sehe, weil das und Caterings, die ich gemeinsam mit meinde Sinabelkirchen? Essen geschmeckt hat. Für jegliches den Siniweldern/-innen veranstalten Gemeinsam mit meiner Frau Daniela Feedback, das ich bekomme, bin ich kann. habe ich in Gnies einen alten Bauern- hof gekauft und wir fühlen uns hier sehr wohl. Das Haus wurde natürlich mit Sonnenkollektoren, Photovolta- ik und E-Auto-Stromtankstelle auf dem technisch modernsten Stand

ausgerüstet. Die Marktgemeinde Si- Obergroßau 72, 8261 Sinabelkirchen, Tel. 0 3118/81 31-0 · Fax 0 3118/81 31-4 nabelkirchen hat eine hervorragende e-mail: [email protected] · www.auto-wilfling.at Infrastruktur und viel Potenzial mit sehr innovativen Menschen und Un- Besuchen Sie uns ternehmen. zu unseren Punschtagen Unsere Website www.prosonne.at hat beispielsweise die Sinabelkirchner vom 19. bis 21. Dezember 2018 Werbeagentur Textbrand.at gemacht.

Foto: Drei_Fragen_an_Fritz_Matthi- as_Foto_Daniela_Fritz Wir wünschen unseren Kunden

Foto: Daniela Fritz frohe und besinnliche Festtage sowie Prosit 2019!

40 Dezember 2018 [email protected] W Wirtschaft

Drei Fragen an Karoline Leitner, Lekaro´s Geschenkartikel

Businessregion Gleisdorf: 7 Gemeinden – 1 Ziel Seit wann gibt es LeKaro – Ge- schenke mit Herz und welche Pro- dukte bietest Du an? Seit 2011 gibt es LeKaro – Geschenke mit Herz. Wir bieten Geschenkartikel für Groß und Klein, sowie deren Verpackung an. - Individuelle Geldgeschenke originell verpackt - Schafmilchseifen und Spezialseifen Innovativ, pulsierend und vielfältig präsentiert sich die - Holzspruchtafeln nach persönlicher Vorstellung Wirtschaft in unserer Region. Und damit das auch so bleibt - haben wir uns, zusammen mit sechs Partnergemeinden und Hochzeitskerzen unterstützt durch die WKO Regionalstelle Weiz, entschlos- Taufgeschenke und Taufkerzen, ebenso wie sen, künftig ein gemeinsames und nachhaltiges Flächenma- - Burzel & Käfer Babyausstattung nagement zu betreiben und die Initiative Businessregion - Maiwipferlhonig, Almenlandkräutersalze, Gleisdorf ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Gemeinden verschiedene Naturteesorten und Kusmi-Tee aus sind: Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten an der Raab, Paris Ludersdorf-Wilfersdorf, , Sinabelkir- Unsere Sonderveranstaltungen LeKaro’s Frühlings- chen, St. Margarethen an der Raab. Das Projekt ist vorerst erwachen und Lekaro’s Adventzauber bieten ein um- auf zwei Jahre anberaumt. In dieser Zeit soll ein solider fassendes saisonales Grundstein für eine gemeinsame Ausrichtung und für ein Sortiment an Ideen weiteres gesundes Wachstum in der Region gelegt werden. und Produkten. Rund 180 UnternehmerInnen folgten am 18. September 2018 unserer Einladung zum Auftaktevent, bei dem wir bei der Firma Etivera in St. Margarethen an der Raab zu Gast Was ist Deine Mo- waren. Die aktuellen Themen und Herausforderungen der tivation, die hinter Wirtschaft und welche praktischen Lösungen seitens der LeKaro – Geschenke Regierung es dazu gibt, brachte Frau Bundesminister Dr. Mar- mit Herz steht? garete Schramböck in ihrer Rede auf den Punkt. Zusätzlich Ich möchte in einem zu Standortstrategie und -management geht es in unserem kleinen Laden Ge- Projekt natürlich darum, Umsetzungsmaßnahmen für genau schenkartikel für jede diese Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Geldbörse und für je- Als Service für Betriebe steht vor allem die Organisation von den erschwinglich, ob Kind oder Erwachse- von Lehrberufen auf dem Programm. Vorträge zu Förder- Qualifizierungsmaßnahmenmöglichkeiten, Innovationsmanagement und eine weitere und DigitalisieForcierung- ner, anbieten. Einen rung sowie die Einbindung von StandortbotschafterInnen Platz, wo man schauen, genießen, sich inspirieren als MultiplikatorInnen und ein Mentoringprogramm für oder etwas für sich selbst oder eben für jemand an- (Jung-) UnternehmerInnen sind nur einige der geplanten Fixpunkte. Als nächsten konkreten Schritt organisieren wir abschalten kann, und die Umgebung auf sich wirken lässt.deren, finden kann. Einen Ort, wo man einfach kurz Businessregion zum Thema „Digitale Kompetenzen“. einenSandra Qualifizierungsverbund Bischof ist als Standortmanagerin für alle Unternehmen die erste Ansprech in der- Was gefällt Dir an der Marktgemeinde partnerin für alle Fragen rund um das Thema Betriebss- Sinabelkirchen? tandort. Die Vernetzung mit weiteren ExpertInnen und die Ich wurde in Gnies als „Zuagraste“ sehr nett aufge- Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen sowie laufende Informationen über Förder- und Beratungsangebote und nommen, daher habe ich mich auch schnell heimelig Neuigkeiten aus der Wirtschaft runden das Serviceangebot gefühlt. Die gute Infrastruktur und immer hilfsbe- ab, das durch das Projekt Businessregion Gleisdorf geschaf- reiten Bewohner machen Sinabelkirchen zu einer fen wird. liebenswerten Gemeinde. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Mitteln des Regionalressorts Öffnungszeiten: Donnerstag bis Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr desTipp: Landes Beim AbendSteiermark der Wirtschaft kofinanziert. Sinabelkirchen 2019 am Samstag: 9.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 24. Jänner 2019, wird Frau Bischof das Projekt und nach Terminvereinbarung. Businessregion Gleisdorf in Sinabelkirchen präsentieren.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 41 Wirtschaft W Hausmesse bei Möbel Meister Kurznachricht: Blumengeschäft neu

Foto: Christian Strobl Herr Reinhard Meister aus Gnies lud zur Hausmesse bei Im Nov. 2018 übernahm Herr Bernhard Priesch das in Möbel Meister. Die Besucherinnen und Besucher konnten Sinabelkirchen etablierte Blumengeschäft „Blumen am dabei in besonderem Rahmen eine Vielfalt an hochwerti- Bachl“ in Untergroßau von Frau Michaela Prem-Schneider. gen Tischlereimöbel bewundern, sich inspirieren lassen Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratuliert Herrn Priesch, und/oder gleich mit der Einrichtungsplanung beginnen! Florisitik - Gärtnerei Priesch, sehr herzlich zur Neueröff- Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratulierte Herrn nung und bedankt sich bei Frau Prem-Schneider für ihren Reinhard Meister mit seinem Team zur gelungenen Ver- jahrelangen tollen Einsatz im Blumengeschäft. anstaltung. Hausmesse bei Manninger Möbel Wandtracht Daniel Zügner

Eleganz, Stil und Präzision sind wichtige Elemente von Manninger Möbel in Sinabelkirchen. Davon konnte man sich einmal mehr bei der diesjährigen Foto: Christian Strobl Hausmesse überzeugen. Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratulierte der gesamten Familie sehr herzlich Herr Daniel Zügner eröffnete in Gnies in den Räumlichkei- zur gelungen Wirtschaftsveranstaltung. ten von Möbel Meister seinen Fliesenlegerbetrieb Wand- tracht! Herr Bürgermeister Emanuel Pfeifer wünscht alles Gute zur Betriebseröffnung.

Weihnachtsausstellung 2018

Die von Frau Theresia Egger organisierte Weih- nachtsausstellung am ersten Adventwochenende im Amtshaus Sinabelkirchen erfreut jedes Jahr sehr viele Besucherinnen und Besucher im Sinabelkirchner Advent. Die Ausstellerinnen und Aussteller bieten eine bunte Vielfalt an Geschenkideen für Weihnachten und andere festliche Anlässe. Frau Theresia Egger bedankt sich für den zahl- reichen Besuch und die vielen Spenden, welche - stützung und Seniorenbetreuung übergeben werdenan den Vereinkonnten. Sinabelkirchner Es kam heuer ein Pflegeunter Betrag von Euro 230,-- zusammen. Der Verein bedankt sich umgekehrt sehr herzlich!

42 Dezember 2018 [email protected] Aus dem Gemeinderat

Aus MAN Gleisdorf wird MAN Sinabelkirchen Gemeinderatssitzung vom 11.10.2018: Bei strahlendem Sonnenschein lud der zukünftige MAN 1. Nachtragsvoranschlages 2018 Betriebsleiter Markus Arthofer zum traditionellen Spa- Nach Beratung des Voranschlagsentwurfes hat der Ge- tenstich nach Sinabelkirchen. Das neue Betriebsgelände, meinderat folgende Beschlüsse gefasst: ideal gelegen an der Autobahnabfahrt Sinabelkirchen, ist I) Festsetzung eines 1. Nachtrages zum Voranschlag 2018 direkt von der Autobahn ersichtlich und nur zehn Minu- Der 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2018 ten von der „alten“ Betriebsstätte in Gleisdorf entfernt. wird wie folgt festgesetzt: Diese beiden Argumente waren, unter anderen, wichtig bei der Standortauswahl, damit sowohl Kunden, als auch Ordentlicher Haushalt: Mitarbeiter keine zusätzlichen Erschwernisse in punkto Einnahmen EUR 8.094.500,00 gegenüber 7.615.000,00 Erreichbarkeit des neuen Betriebes in Kauf zu nehmen Ausgaben EUR 8.094.500,00 gegenüber 7.615.000,00 haben. Außerordentlicher Haushalt: Um hier Kundenbetreuung auf höchstem Niveau anbieten Einnahmen EUR 5.095.700,00 gegenüber 4.909.400,00 zu können, wird der neue Betrieb alle Arbeiten rund um Ausgaben EUR 5.095.700,00 gegenüber 4.909.400,00 Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen anbieten. Diese reichen Mittelfristiger Finanzplan beispielsweise von einer LKW Servicehalle, über eine II) Der Mittelfristige Finanzplan in der vorliegenden geän- Spenglerei und Lackieranlage bis hin zu einem voll aus- derten Form wurde beschlossen. gestattetem Kundenzentrum. Der Servicebetrieb wird auf Bilanz für das Jahr 2017: den unmittelbar benachbarten Unternehmen MAGNA, Die Bilanz für das Jahr 2017 der Marktgemeinde Sina- Jericheiner Grundfläche Transporte, von Münzer 21.715 Bioindustrie m² entstehen und und Zinkpower zwischen belkirchen Sport- und Kulturhalle KG wurde von Bür- GmbH eingebettet sein. germeister Emanuel Pfeifer dem Gemeinderat vorgelegt Bürgermeister Emanuel Pfeifer begrüßt die Entscheidung, und ausführlich erläutert. Nach eingehender Diskussion dass MAN Sinabelkirchen als neuen Standort gewählt hat wurde die Bilanz für das Jahr 2017 genehmigt. und betont die bedeutende infrastrukturelle Aufwertung seiner Gemeinde: „Mit dem stetigen Zuwachs an Bevöl- Projekt „Gaisbergweg“ kerung und Unternehmen steigt auch der Anspruch an Es wurde beschlossen, dass aus Gründen der Zweck- erstklassiger und zuverlässiger Infrastruktur. Deshalb mäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit die sind wir als Gemeinde sehr erfreut MAN in Sinabelkirchen Marktgemeinde Sinabelkirchen in Angelegenheiten des begrüßen zu dürfen!“ Wegebaus die Durchführung der Auftragsvergabe von der Ausschreibung bis zur Zuschlagserteilung sowie die damit verbundene Bauabwicklung im Zusammenhang mit dem Projekt „Gaisbergweg“, in der KG Frösaugraben, dem Land Steiermark, Abteilung 7, Referat ländlicher Wegebau, übertragen wird. Beteiligung bei der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH & Co KG Es wurde beschlossen, dass sich die Marktgemeinde Sinabelkirchen als beschränkt haftender Gesellschafter (Kommanditist) bei dem zu gründenden Unternehmen G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH & Co KG, 8160 Weiz, Franz-Pichler-Straße 30, beteiligt. Die Gemeinde hat einen Betrag von Euro 2,-- je Einwohner/-in jeweils bis zum 15. Februar des jeweiligen Kalenderjahres an die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH Beim traditionellen Spatenstich durften sich neben Bür- & Co KG zu leisten. germeister Emanuel Pfeifer, MAN Geschäftsführer Robert Digitaler Kataster für die Kanalanlage Egelsdorf MAN Neo-Betriebsleiter Markus Arthofer, Thomas Cze- Es wurde beschlossen, dass der Auftrag für die Erstellung czelitsKatzer, alsHr. GernotInitiator Kulmer des Projektes jun. der Baufirmaund Bernhard Kulmer Sahler Bau, eines digitalen Katasters für die Kanalanlage Bauabschnitt als aktueller Projektleiter, sowie Wolfgang Handrich als Egelsdorf an die Soljoy GmbH, 8051 Thal, Unterthalstraße AfterSales Leiter MAN auszeichnen. Ausgerüstet mit Helm 2 vergeben wird. und goldenem Spaten wurden die ersten Spatenstiche Gesamtkosten Euro 48.327,40 erfolgreich umgesetzt. abzgl. 10 % Landesförderung Euro -4.832,74 Das aktuelle Gebäude in Gleisdorf hat nach rund vier abzgl. 50 % Bundesförderung Euro -24.163,70 Jahrzenten mehr als ausgedient und soll planmäßig im tatsächliche Kosten für die Gemeinde Euro 19.330,96 Herbst 2019 von Sinabelkirchen abgelöst werden. Alle Preise sind exklusive 20 % Mehrwertsteuer.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 43 Gemeindegeschehen

Eröffnung des Um- und Zubaus der Schule Das Großprojekt des Jahres 2018 für die Marktgemeinde Sinabelkirchen war der Um- und Zubau der Schule. Am Freitag, 21. September 2018, fand die feierliche Eröffnung im erneuerten Turnsaal statt. Einen umfassenden Bericht

auf der Seite 19 (Volksschule Sinabelkirchen). zur Eröffnungsfeierlichkeit finden Sie in dieser Ausgabe

Die Sini-Minis mit Herbert Lipp bei der Eröffnungsfeier! Foto: Maria Pfeifer Daten zum Zu- und Umbau der Schule 2018 Das Gesamtbudget für die Zubau-, Umbau- und Sanie- rungsmaßnahmen beträgt 2,4 Millionen Euro. „Eine In- vestition in Bildung ist immer eine Investition in unsere Zukunft“, ist Bürgermeister Emanuel Pfeifer überzeugt.

Bgm. Emanuel Pfeifer mit den Ehrengästen; Foto: Maria Pfeifer Das neu gewonnene Obergeschoss wurde in Holzriegel- Diebauweise Bruttogeschossfläche errichtet. Es wurden des Zubaus drei neue beträgt Volksschulklas ca. 660 m².- sen sowie ein Bewegungsraum über dem bestehenden Turnsaal geschaffen.

70er Jahren gebaut wurde, wurde generalsaniert und ent- sprechendDer bestehende dem aktuellenknapp 400 Stand m² große, der Technik Turnsaal, ausgestattet. der in den Im Zuge der Arbeiten wurde die bestehende Heizungs- zentrale erneuert (hydraulische Komplettsanierung). Neue Einheiten für die Flucht- und Alarmierungsanlagen wurden in einem entsprechend dem Stand der Technik adaptierten Technikraum eingebaut. Der neue Teil der Schule präsentiert sich ökologisch auf höchstem Niveau, beispielsweise entschied sich die Marktgemeinde Sinabelkirchen für eine Bauweise mit hinterlüfteten Fassaden, und auch eine Photovoltaikan- lage am Dach des Zubaus ist wichtiger Teil des Projekts. Diese Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 45 kWp

Die Eröffnungsfeier nahmen Bürgermeister Emanuel Pfeifer Strom wird größtenteils im Schulbetrieb verbraucht. und Amtsleiter Franz Schanes zum Anlass, sich bei Frau Derund Überschusseine Fläche wirdvon 275m². in das OrtsnetzDer dadurch eingespeist. produzierte Die Manuela König für ihr langjähriges Engagement als Elternver- installierte Leitung produziert somit jedes Jahr fast die ein-Obfrau zu bedanken. Foto: Maria Pfeifer Hälfte des gesamten Strombedarfs der Volksschule und der Neuen Mittelschule Sinabelkirchen.

Aktion sicherer Schulweg

Die Marktgemeinde Sinabelkirchen ist sehr um einen sicheren Schulweg für alle Schulkinder bemüht. Aus die- sem Grund wurden neue Bodenmarkierungen im Bereich Kindergarten und Schule angebracht.

44 Dezember 2018 [email protected] Jahresrückblick Das war das Jahr 2018 in Bildern!

Vulkanland-Innovationspreis Aufstieg für den SV Sinabelkirchen Ein Gehsteig nach Kaiserberg „Kulinarik“ für den Sinabelkirchner von der Gebietsliga in die Unterliga Bauernmarkt

Foto: Maria Pfeifer Mittwochnachmittage Projektumsetzung Erster Siniweltlauf, für unsere Seniorinnen Fischaufstieg in Sinabelkirchen, JOACHIM hier: Nele Fuchs und Senioren Internationale Graffiti-Kunst

Bereichsfeuerwehrjugendlager in Erfolgreiche Jugend der FF Unter- Großprojekt 2018 Zu- und Umbau der Siniwelt großau beim Bundesfeuerwehr- der Schule Sinabelkirchen jugendleistungsbewerb in Wien

Ferienspaß Sinabelkirchen 2018: Ferienspaß Sinabelkirchen 2018: „Eine Investition in Bildung ist eine „Lasst uns den Herrn Bürgermeister In der Werkstatt Investition in unsere Zukunft“, sagt frisieren!“ Bgm. Emanuel Pfeifer. Kunstwerk: Silvia Nöhrer Silvia Kunstwerk: Siniwölda Jugend startete durch Engagierter Umweltausschuss Kunstausstellung im Peter Rosegger Jahr

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 45 Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Gnies: Freiwillige Feuerwehr Sinabelkirchen: Geschätzte Sinabelkirchnerinnen und Sinabelkirchner! Übung bei Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen stellen ihre Zeit, ihre Fachkenntnis, mitunter auch ihr Leben freiwillig und zum Nulltarif zur Verfügung. Aber erst in Kombination mit Ausrüstung und Gerät werden sie zu einer wirksamen Hil- fe in Not und Gefahr. Diesem Umstand Rechnung tragend, sind angepasste Ausrüstungsgegenstände sowie eine fortlaufende Weiterentwicklung des Ausbildungsstandes unumgänglich. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen,

Freizeit in den Dienst am Nächsten stellen. Sowerden kann sichdie FFauch Gnies weiterhin mit Freude Menschen verkünden, finden, dass die ihrefünf Jugendliche im Jahr 2018 unserer Feuerwehr beigetreten sind. Diese sind: Maximilian Köck, Nico Lang, Oliver Lang, Lukas Pfeifer und Fabian Stranzl. Das Jahr 2018 war Es gab am 19. Oktober 2018 einen Übungsalarm mit sehr um- dem angenommen Szenario B06/05 Brandmeldealarm/ fangreich mit Einsät- zen. So hat SinabelkirchenZimmerbrand: In amAbstimmung Kaiserberg mit durchgeführt. der Gepflegt Wohnen- Unser es sich ge- AtemschutztruppLeitung wurde einehat die Übung mitwirkenden bei Gepflegt „Verletzten“ Wohnen aus zeigt wie den mit Übungsrauch vernebelten Räumen geborgen wichtig es ist, gut ausgebildete Feuerwehrkameradinnen und – kameraden mit Gerätschaften zu haben. Aber auch versorgt. Unterstützung erhielten wir von den Kameraden das Zusammenwirken der Feuerwehren in der Marktge- derund gemeinsamFreiwilligen mit Feuerwehr dem Personal Untergroßau, von Gepflegt Wohnenwelche meinde und im Abschnitt Sinabelkirchen ist von großer ebenfalls mit schwerem Atemschutzgerät vor Ort waren. Bedeutung. Denn nur so konnten wir die beiden Groß- brände in Nagl und in Stallbach bewerkstelligen und eine Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test Katastro- phe abwen- den. Nicht zu verges- sen sind die techni- schen Ein- sätze wie Verkehrs- unfälle und Hilfeleistungen. Unsere jungen Mitglieder nahmen an einigen Jungendbewerben teil und konnten so ihr Können unter Beweis stellen. Mit eigenen Übun- gen, der Teilnahme an Abschnittsübungen sowie der Veranstaltung von einigen Festen wurde das Jahr 2018 abgerundet. Als Kommandant der FF Gnies möchte ich mich bei allen Feuerwehrkameradinnen und – kamera- den im Abschnitt für die gute Zusammenarbeit bedan- Am 05. November 2018 durften wir für unsere Kameraden ken und bei der Marktgemeinde Sinabelkirchen für die im Abschnitt 5 den ÖFAST beim Schulzentrum in Unterstützungen. Sinabelkirchen durchführen. Die 35 teilnehmenden Die FF Gnies bedankt sich auch bei der Bevölkerung für Atemschutzträger kamen trotz der angenehm kühlen die Unterstützung und wünscht allen ein frohes Weih- Temperaturen doch ordentlich ins Schwitzen. Dieser nachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Test dient unter anderem als Nachweis, dass die Atemschutzträger mit der hohen körperlichen Belastung HBI Albert Winter umgehen können und auch als Training für einen

Tipp: möglichen Ernstfall. Aktuelle Infos zur FF Gnies und ihrer engagierten Feuer- www.ff-gnies.at

46 wehrjugendDezember 2018 finden Sie im Internet auf [email protected] Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Obergroßau: Gratulation! Am Samstag, dem 08. September 2018, absolvierte unser Kamerad FM Robert Schönherr die Grundausbildung 2 und tritt somit in den aktiven Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau über. Nach der Grundausbildung 2 sind alle Wege in der Feuerwehr offen und die Kameraden können sich bei weiteren Kursen in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring aus- und weiterbilden. Die gesamte Mannschaft der FF Obergroßau gratuliert dir herzlichst und wünscht dir weiterhin viel Spaß und Erfolg im Dienst für die Allgemeinheit!

Alles Gute zum Geburtstag! Am Sonntag, den 09. September 2018, lud unser Kamerad OBI a.D. Josef Rappold anlässlich seines 50. Geburtstages zu sich nach Hause ein. Die gesamte Mannschaft der FF Obergroßau bedankt sich nochmal auf diesem Wege für die Einladung und die grandiose Bewirtung. Wir wünschen dir nochmal nachträglich alles Gute zu deinem Jubiläum und danken Dir für deinen vorbildlichen und überaus aktiven Einsatz in unserer Feuerwehr. Gemeinsame Atemschutzübung Am 10. Oktober 2018 organisierte unser BM Marco Fall eine nicht alltägliche Atemschutzübung, zu der wir auch die Kameraden der FF Untergroßau einluden. Bei dieser Übung wurde ein B09-Heuballenbrand auf einem Feld zwischen Obergroßau und Wetzawinkel angenommen. Da die nächste Wasserentnahmestelle über Hydranten mehr als 1 km in beiden Richtungen entfernt war und der Wetzawinkelbach kaum Wasser führt, mussten die beiden Feuerwehren mit ca. 2500 Liter Wasser, welches in den beiden Tanklöschfahrzeugen mitgeführt wird, auskommen. Die beiden Atemschutztrupps bestehend aus je drei Mann mussten den Heuhaufen mit Gabeln Schicht für Schicht auseinander nehmen und die Glutnester löschen. Katastrophenhilfsdienstübung in Feldbach Am Samstag, dem 27. Oktober 2018, fand eine groß angelegte KHD- Übung in Feldbach statt. Annahme dieser Übung war Hochwasser nach starkem Unwetter. Teil der Aufgaben waren Brückenbau, Bau eines Nutzwasserbeckens, das Freimachen von Straßen uvm. Aus dem Bezirk Weiz waren 5 Züge (1 Kommandozug sowie 4 Technische Züge) zur Unter- stützung in Feldbach im Einsatz. Wir als Feuerwehr Obergroßau sind mit unserem HLF 1 Teil des Technischen Zuges 2 und waren natürlich auch bei dieser Übung mit Begeisterung dabei. Insgesamt nahmen rund 700 Mann aus vier Bezirken an dieser bezirksübergreifenden Übung teil. Technische Übung Am 17. November 2018 lud uns die FF Hofstätten an der Raab zu einer ab- schnittsübergreifenden technischen Übung nach Wetzawinkel ein. Übungs- annahme war ein Verkehrsunfall mit einem Traktor und einem PKW mit eingeklemmten Personen im Raum Wetzawinkel nach schweren Unwettern. Aufgrund unserer technischen Ausrüstung (Hydr. Rettungsgerät) und der kurzen Anfahrtszeit nach Wetzawinkel sind wir auch im Alarmplan der FF

das von einem Traktor beim Reinigen der Straße erfasst wurde. Es war eineHofstätten sehr anspruchsvolle in Wetzawinkel und zu gutfinden. inszenierte Unser Übungsbeispiel Übung! Ein großer war Dank ein KFZ er- geht an die FF Hofstätten a.d.R. und an die FF Sulz für die gute Zusammenarbeit. Feuerwehrarbeit kennt eben keine (Gemeinde- und Löschbereichs-) Grenzen!

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau wünscht allen Gemeindebewohnern/innen eine be- sinnliche und unfallfreie Weihnachtszeit im Kreise der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 47 Feuerwehr

Steiermärkische Berg- und Freiwillige Feuerwehr Untergroßau: Naturwacht:

Abzeichenübergabe Nistkastenaktion 2019 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steiermär- kischen Berg- und Naturwacht Markt Hartmannsdorf- Sinabelkirchen werden im Rahmen eines Artenschutzpro- jektes 100 massive Nistkästen für Höhlenbrüter bauen. Sie werden zum Stückpreis von Euro 12,-- abgegeben. Abzuholen (ab Februar) bzw.Vorbestellungen bei: Elke und Robert Groß, Untergroßau, Tel. 0664 9799430 (abends oder am Wochenende) Barbara und Erich Kochauf, Untergroßau, Tel. 0677 6143 9674 Marko Zügner, Sinabelkirchen Tel. 0660 5957937 Am 30. November 2018 konnten die Feuerwehrkame- (abends oder am raden und die Jugendlichen der FF Untergroßau voller Wochenende) Stolz die Abzeichen ÖSTA (Österreichisches Sport- und Tragen Sie bitte Turnabzeichen), DSA (Deutsches Sportabzeichen) und mit dem Anbrin- das FIRE CORPS Abzeichen des ÖLRG (Österreichische gen von Nisthil- Lebens-Rettungs-Gesellschaft) entgegennehmen. Da- fen zur Erhaltung mit sie diese Abzeichen erhalten konnten, mussten sie unserer Singvögel beim Bereichsfeuerwehrjugendlager in der Bade- und bei! Freizeitanlage Siniwelt im Juli verschiedene sportliche Vielen Dank! Leistungen erbringen. Wir gratulieren euch recht herzlich dazu! Bericht von OBM Karl Weixler Thema: Feuerwerkskörper und Tiere Die FF Untergroßau Ein besonderes Her- wünscht zensanliegen ist allen frohe Gerhard Kornscho- Weihnachten und ber aus Ottendorf ein gutes neues Jahr 2019! Bevölkerung rund umdie das Aufklärung Thema Feu der- erwerkskörper. Er engagiert sich seit Steirische Klimabündnis-Gemeinden Jahren stark für den Naturschutz. Das Stören der Win- ausgezeichnet terruhe um Silvester trifft zahlreiche Tiere besonders Die Energie Agentur Steiermark, e5 Steiermark und hart. Aber auch Haustiere haben darunter zu leiden. Die das Klimabündnis Steiermark luden am 22. Novem- meisten Tiere verfügen über ein mindestens dreimal so ber 2018 gemeinsam mit dem Land Steiermark gutes Gehör wie der Mensch. Die vielen Feuerwerke bei zur Auszeichnungsgala für e5- und Klimabündnis- privaten Festen sowie das Schießen von Raketen vor Gemeinden nach Graz ein. Mehr als 120 Vertreter/- und nach Silvester stellen eine massive Gefährdung für die Tierwelt dar. Wildtiere wie Vögel sind sogar mit ih- innen steirischer Gemeinden folgten der Einladung rem Leben bedroht. Zusätzliche Bewegungen verringern und wurden für ihr Engagement im Bereich Klima- den Energiespeicher und damit die Chance den Winter zu überstehen. Kornschober: „Einige Vogelarten steigen Lebring-St. Margarethen und Semriach wurde mit nach den Knallgeräuschen bis zu 1.000 Metern Höhe auf. jeweilsschutz undmit demEnergieeffizienz vierten „e“ ausgezeichnet. geehrt. Die Gemeinden Folgende Aufgrund des Energiemangels stürzen diese dann ab Gemeinden wurden für ihr langjähriges Engagement und verenden.“ Ebenso ist die Umweltbelastung durch im kommunalen Klimaschutz geehrt: den Feinstaub enorm. Mehrere Videos zum Thema sind 20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Fehring, Ligist, Mureck, Ottendorf www.facebook.com/Naturgerhardkornschober 25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Bruck an der Mur, auf Kornschobers Facebook Seite abrufbar: Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg, Leibnitz, Leoben Mag. Rainer Hammerle

48 Dezember 2018 [email protected] Notdienste

Dienstbereitschaftswochen der Ärztenotdienst I/2019 - Tel.: 141 Apotheken Quartal I/2019 Dienstwechsel jeweils Montag 8.00 Uhr Jänner 2019 31. Dezember 2018: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Montag, 31. Dezember 2018 - Sonntag, 06. Jänner 2019 Tel. 03118 2214 Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 01. Jänner 2019: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2214 Montag, 07. Jänner 2019 - Sonntag, 13. Jänner 2019 05./06. Jänner 2019: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Tel. 03113 23105 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 12./13. Jänner 2019: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 Tel. 03118 20032 19./20. Jänner 2019: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Montag, 14. Jänner 2019 - Sonntag, 20. Jänner 2019 Tel. 03113 3394 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 26./27. Jänner 2019: Hr. Dr. Dunst, Ilztal, Tel. 03113 8395 Montag, 21. Jänner 2019 - Sonntag, 27. Jänner 2019 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Februar 2019 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 02./03. Februar 2019: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Tel. 03118 2214 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/R., Tel. 03178 28311 09./10. Februar 2019: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Tel. 03113 23105 Montag, 28. Jänner 2019 - Sonntag, 03. Februar 2019 16./17. Februar 2019: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Tel. 03118 2214 23./24. Februar 2019: Hr. Dr. Dunst, Ilztal, Tel. 03113 8395 Montag, 04. Februar 2019 - Sonntag, 10. Februar 2019 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 März 2019 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 02./03. März 2019: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2214 Montag, 11. Februar 2019 - Sonntag, 17. Februar 2019 09./10. März 2019: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 Tel. 03118 20032 16./17. März 2019: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Montag, 18. Februar 2019 - Sonntag, 24. Februar 2019 Tel. 03113 23105 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 23./24. März 2019: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Tel. 03118 2214 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 30./31. März 2019: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/R., Tel. 03178 28311 Tel. 03113 3394

Montag, 25. Februar 2019 - Sonntag, 03. März 2019 Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0

Montag, 04. März 2019 - Sonntag, 10. März 2019 Impressum gemäß §§ 24f. Mediengesetz Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Sinabelkirchen, Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 8261 Sinabelkirchen, Sinabelkirchen 8, www.sinabelkirchen.eu Bürgermeister Emanuel Pfeifer Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 Vertretungsbefugt: Druck: Impulsdruck Donnerer, 8261 Sinabelkirchen, Untergroßau 25 Die Verantwortung für den Inhalt der einzelnen Beiträge und für Montag, 11. März 2019 - Sonntag, 17. März 2019 das Bildmaterial liegt bei den Überbringerinnen und Überbringern Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 der Artikel bzw. Fotos. Datenschutzerklärung zur Erfüllung der datenschutzrecht- Montag, 18. März 2019 - Sonntag, 24. März 2019 lichen Informationspflichten Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein fundamentales Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Anliegen. Unsere Gemeinde speichert und verarbeitet Ihre Daten Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger - nur in dem für die Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/R., Tel. 03178 28311 Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang, ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, DSG, Montag, 25. März 2018 - Sonntag, 31. März 2019 etc.). Die vollständige Datenschutzerklärung ist abzurufen unter: www.sinabelkirchen.eu/impressum-und-datenschutzerklaerung Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 49 Rechtsberatung

Werte Mitbewohnerinnen und zu tun, zu unterlassen oder zu dulden. Ausgehend vom Mitbewohner der Marktgemeinde vorgenannten Beispiel könnte die Aussage: „Wenn du Sinabelkirchen! mir nicht meine Euro 1.000,00 bis übermorgen zurück- bezahlst, solltest du an deiner Stelle in Hinkunft auf dein Das Jahr 2018 neigt sich sei- Auto aufpassen!“ eine Nötigung darstellen. Mit dieser nem Ende zu. Die Adventzeit, Aussage soll der Erklärungsempfänger veranlasst wer- das Weihnachtsfest und der den, einen Geldbetrag zurückzubezahlen, es wird ein Tun Jahreswechsel ist eine Zeit der gefordert, verbunden mit der unterschwelligen Drohung Einkehr und Besinnung, weshalb der Beschädigung des Autos. es mir ein besonderes Anliegen ist, mich bei Ihnen für Die gleichen Tatbestände werden verwirklicht, wenn man das mir auch in diesem Jahr so zahlreich sowohl im diese Aussagen schriftlich tätigt. Rahmen der seitens der Marktgemeinde Sinabelkirchen organisierten, unentgeltlichen Rechtsberatungen, als Beharrliche Verfolgung Man kann aber auch anlässlich eines Liebeskummers mit auch außerhalb dieser, entgegengebrachten Vertrauens zu bedanken. hier die Bestimmung der beharrlichen Verfolgung ge- Der Advent, das Weihnachtsfest als auch der Jahreswechsel mäßdem Strafgesetzbuch§ 107a StGB. Dieser in Konflikt Tatbestand geraten. wird Einschlägig überwiegend ist ist im Allgemeinen mit vielen Emotionen verbunden, auch durch eine gehäufte Anzahl von Kontaktaufnahmen, sei mit Negativen. Aus diesem Grund werde ich in meinem es durch Anrufe, Mitteilungen per SMS, WhatsApp oder Beitrag die Macht des gesprochen, als auch des geschrie- über sonstigen sozialen Medien, verwirklicht werden, benen Wortes näher beleuchten. insbesondere dann, wenn der Empfänger nicht darauf Die Wenigsten sind sich bewusst, wie schnell sie durch reagiert oder sogar auffordert, die Kontaktierungen zu eine Aussage in einem Streitgespräch einen gerichtlichen unterlassen, aber auch durch Aufsuchen der räumlichen Straftatbestand verwirklichen können. Die Klassiker in Nähe. diesem Zusammenhang sind die Straftatbestände der In meiner anwaltlichen Tätigkeit habe ich schon viele gefährlichen Drohung gemäß § 107 StGB und die Nötigung derartiger Fälle vertreten, wobei man letztlich nur zur gemäß § 105 und 106 StGB. Schadensbegrenzung beitragen, nicht jedoch einen Wenn man nun glaubt, dass das einem nicht passieren Freispruch erwirken kann. Was bleibt ist eine Vorstrafe kann, irrt gewaltig! Es bedarf nicht einer „massiven und das Gefühl nicht richtig verstanden worden zu sein. kriminellen Energie“ um einen diesbezüglichen gericht- lichen Straftatbestand, der allenfalls zu einer Vorstrafe Ich wünsche Ihnen in jeder Situation die richtigen Worte führt, zu verwirklichen, weshalb es mir ein Anliegen ist, Bewusstsein für die Wahl seiner Worte und die Macht Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr, seiner Worte zu schaffen. inzu welchenfinden, einen ich mich beschaulichen freuen würde, Advent, mich ein wieder besinnliches Ihren Rechtsfragen widmen zu dürfen. Gefährliche Drohung Es ist durchaus nachvollziehbar, dass die Äußerung: „Ich Mag. Karl Fladerer erschlag Dich, Du Idiot!“ eine gefährliche Drohung sein wird. Aber auch die scheinbar harmlose Aussage: „An Deiner Stelle würde ich in Hinkunft auf dein Auto auf- passen!“ kann eine gefährliche Drohung darstellen, wenn Gemeindeschitag 2019 der andere aufgrund dieser Aussage befürchtet, dass sein Fahrzeug von seinem gegenüber beschädigt werden wird. Samstag, 02. Februar 2019, Hauser Kaibling oder Wenn nun der Bedrohte diese Aussage zur Anzeige bringt, Nassfeld (je nach Witterung). wird damit bereits ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Abfahrt: 6.00 Uhr vor dem Marktgemeindeamt Ob nun diese Aussage tatsächlich eine gefährliche Drohung Sinabelkirchen. darstellt oder als milieubedingte Unmutsäußerung zur Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bezahlt für Einstellung des Ermittlungsverfahrens führt, hängt Gemeindebewohner/-innen einen Zuschuss in der von objektiven Umständen ab, in welchem Tonfall, mit Höhe von Euro 10,--. Preise für Liftkarte und Buskosten welcher Gestik etc. diese Aussage getätigt wurde, aber (Zuschuss bereits abgezogen): auch davon, ob diese Aussage objektiv geeignet ist, den Erwachsene: Euro 50,-- Bedrohten in Furcht oder Unruhe zu versetzen. Wenn eine Jugend: Euro 38,-- Richterin/ein Richter davon ausgeht, kann von dieser/ Kinder: Euro 27,-- diesem zwanglos auch das Vorliegen der subjektiven Tatbestandsmerkmale (Vorsatz) begründet werden. Dies Anmeldungen durch Barzahlung können im Gemein- führt zur Verurteilung. deamt bis Donnerstag, 31. Jänner 2019, vorgenom- men werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Nötigung müssen vorab eine verantwortliche Begleitperson im Die gefährliche Drohung wird zur Nötigung, wenn der Marktgemeindeamt Sinabelkirchen nennen. Erklärungsempfänger veranlasst werden soll, etwas

50 Dezember 2018 [email protected] Zivilschutz ZIVILSCHUTZTIPPS für die Bevölkerung

Situationen mit einfachen Mitteln vorbereiten kann, Dämmerungseinbrüche erfahren Sie im Blackoutratgeber des Zivilschutzver- Die Herbst- und Wintermonate laden bandes Steiermark unter folgender Internetadresse: verstärkt zu Dämmerungseinbrüchen http://www.zivilschutz.steiermark.at/ (unter Downloads/Selbstschutztipps/Merkblätter) 21 Uhr statt. Wie Einbrecher meist vorgehen, welche Schwachstellenein. Die meisten HäuserEinbrüche und finden Wohnungen zwischen anbieten, 16 und Nehmen Sie jeden Zivilschutzalarm ernst! wodurch Diebe angelockt werden sowie allgemeine Laut jüngsten Medienberichten ignoriert ein großer Maßnahmen und Tipps zur Vermeidung können Sie Teil der Bevölkerung die Alarmsignale des Zivil- in einem Folder des Zivilschutzverbandes nachlesen: schutzverbandes. Dass es sich zum Beispiel um eine http://www.zivilschutz.steiermark.at Warnung von herannahenden Gefahren (Unwetter, (unter Downloads/Selbstschutztipps/Merkblätter) radioaktiver Niederschlag, Unfall mit gefährlichen, Ist ein Einbrecher dennoch in die Wohnung oder in gesundheitsgefährdeten Gütern/giftigen Stoffen in das Haus eingedrungen, versuchen Sie ihn keines- Ihrer Nähe) handeln könnte, bedenken leider viele falls aufzuhalten, sondern alarmieren Sie sofort die nicht. Schalten Sie bei einem Alarm so schnell als Polizei unter 133 möglich einen österreichischen Fernseh- oder Rund- funksender ein und folgen sie den Anweisungen. Blackout – Selbstschutz bei großen Stromaus- Warnsignale im Katastrophenfall: fällen http://www.zivilschutz.steiermark.at/images/ 2017/signaltafel.pdf auch bei uns passieren. Wodurch er hervorgerufen werdenDer großflächige kann, welche totale Folgen Stromausfall damit verbunden kann jederzeit sind Ingrid Gerstl, und wie sich ein Haushalt krisensicher auf solche Zivilschutzbeauftragte der Marktgemeinde

EXKLUSIVES WOHNEN IN SINABELKIRCHEN/UNTERGROßAU Sie genießen die Natur in vollen Zügen und sind trotzdem nur wenige Minuten vom Zentrum und der Autobahnanbindung entfernt.

Carport: 1/ Whg. Abstellraum: 1/Whg. Wohneinheiten:Baubeginn: 09/2018 5 Fertigstellung:Größe: 50 m² – 04/2019 70 m²

In unmittelbarer Nähe zum Ortskern der aufstrebenden Gemeinde Sinabelkirchen werden in sonniger Lage

Balkon/Terrasse und einem Eigengarten errichtet. Diefünf gutexklusive durchdachten und moderne Wohnungen Neubaumietwohnungen bieten Ihnen mit in einer Ziegelmassivbauweise hochwertigen Ausstattung mit Freiflächen wie Fußbodenheizung, wie zum Beispiel möblierter Küche, Parkettböden, Feinsteinzeug und Raffstore behaglichen Wohnkomfort und lassen Ihnen keine Wünsche offen. Infos erhalten Sie unter 0664/3835120 [email protected]

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 51 Inserate

HTL Weiz – Tag der offenen Tür: Buschenschank Timischl wieder Weihnachtssterne nur Euro 6,90 Freitag, 18. Jänner 2019, 9.00 bis geöffnet ab Freitag, 04. Jänner Anlaufstelle für Haushaltswäsche, 19.00 Uhr, letzte Führung startet um 2019, Tel. 03118 2249 bügeln, gesucht, Tel. 0664 1646927 18.30 Uhr. 60,50 m²-Wohnung in Sinabelkir- Kinderschischue, Größe: 36, blau, Donnerstag, HTL Weiz - Girls´ Day: chen 236/1 (Erdgeschoss) ab März günstig zu verkaufen, 24. Jänner 2019, 8.00 bis 12.00 Uhr, 2019 zu vermieten: Zwei Zimmer, Tel. 0664 4137111 Anmeldung vorab unter Küche, drei Nebenräume, Terrasse, Ballkleid in Größe: 38, smaragd- [email protected] Kellerabteil und PKW-Abstellplatz. Web: www.htlweiz.at grün, bodenlang bei ca. 1,65 cm Mtl. Miete inkl. Heizung Euro 464,- Körpergröße. Oberteil mit Pailletten, Einladung zu den Tagen der of- Kaution Euro 1.400,- ; Kontakt Markt- hinten zum Schnüren. Festgenähte fenen Tür der HTL – BULME in gemeindeamt Sinabelkirchen, Tel. Spaghettiträger, festangenähter Tüll- Graz-Gösting am Freitag, 25. Jänner 03118 2211-15; Hinweis: Ansuchen unterrock. Mit passendem breiten 2019, von 14.00 bis 19.00 Uhr und am auf Wohnunterstützung beim Land Schulterschal, paillettenbestickt. Samstag, 26. Jänner 2019, von 9.00 bis Steiermark möglich. Zusammen um Euro 80,- Festpreis 13.00 Uhr. Wir zeigen unser gesamtes 44,63 m²-Wohnung in Sinabel- zu verkaufen, Tel. 03118 51214 Ausbildungsspektrum und präsen- kirchen 38/5 (1. OG) ab sofort zu Egelsdorf tieren das erreichbare Ausbildungs- vermieten: Mtl. Miete derzeit Euro Original Western- Country- Wild- niveau anhand von Diplomarbeiten. 487,- inkl. Betriebs- u. Heizkosten; lederkleid mit Innenfutter, vorne Die HTL – BULME bietet für Jugend- Kaution Euro 1.460,-; Kontakt Markt- liche ab 14 Jahren, Erwachsene mit durchgehende Druckknöpfe, auf gemeindeamt Sinabelkirchen, Tel. Größe: 38 geändert, hellbraun, mit und ohne Facharbeiterausbildung, 03118 2211-15; Hinweis: Ansuchen Maturantinnen und Maturanten eine Lederfransen als Abschluss am Klei- auf Wohnunterstützung beim Land dersaum, um Euro 80,- Festpreis zu EU anerkannte Ingenieurausbildung Steiermark möglich. kostenfrei an. Die Abteilungen Elekt- verkaufen, Tel.03118 51214 Egels- ronik, Elektrotechnik, Maschinenbau dorf und Wirtschaftsingenieurwesen mit Suche Heuwender/Bandrechen, ihren jeweiligen Vertiefungen bilden gebraucht, für Ferguson 135 Traktor, in der Tages- und Abendschule in Tel. 0676 8926 61337 verschiedenen Studienzweigen aus. Suche kleine Egge, Einscharpflug Bitte informieren Sie sich bei: und kleinen Heuwender, Tel. 0664 HTL – BULME, 8051 Graz, Ibererstra- 73560317 ße 15 – 21, www.bulme.at Verschiedene Bücher günstig Hochenegg, Buschenschank Kröll, (Euro 1,--) abzugeben, von 01.12.2018 bis 24.02.2019 Tel. 0664 1100235 geöffnet, Tel. 03385 492 Auto Wilfling GmbH: Lehrling im Kinderboxsack mit Handschuhen, NEU – NEU – NEU – NEU: Lehrberuf Bürokauffrau/Büro- gesucht, Diddl-Mäuse, Furby und verschie- Buschenschank Lagler, Wolfgruben: kaufmann Lehrbeginn ab Sommer 2019, dene andere Tiere mit Funktion Dezember 2018 - September 2019: (Pantherbär, Hund, Katze) sowie Montag, Dienstag, Mittwoch und Tel. 03118 8131-0, Baby Born Puppenbett auf Rollen und Donnerstag von 15.00 bis 23.00 Uhr Puppentrage günstig zu verkaufen, geöffnet. Tel.: 03112 4484 Im Gewußt wie u. Nah & Frisch- E-Mail: [email protected] Tel. 0664 3047732 Mobil: 0699 10571569 Große

Markt Höfler in Egelsdorf:

52 Dezember 2018 [email protected] Leserbrief

British School Beijing: Flüchtlingsströme und kein Ende Um die ganze Welt an einem Schultag in der Britischen Schule Peking! Dieses Problem beschäftigt die nationale sowie die globale Familie Silke und Karl Kicker aus Sinabelkirchen (Kai- Politik seit Jahren, und es ist keine Lösung in Sicht. Zurzeit serberg) leben schon eine Weile in China. Silke Kicker - erzählt: „Unser Lieblingstag an der Britischen Schule eilen sich und geben Endwarnung. Ein Irrtum! Denn die in Peking ist wohl der International Day. 60 Nationen Tatsachensind die Flüchtlingszahlen sehen anders aus. rückläufig, Afrika wird einige sich Politiker in Zukunft be und ein großartiger Geist waren am 22. Oktober vertre- zum größten Fluchtkontinent endwickeln, und Europa ten, es wurde gesungen, getanzt, gelacht, gelernt und wird naturgemäß am stärksten betroffen sein. Warum? gekostet. Die Kinder Afrika zählt derzeit 1,25 Milliarden Menschen, bis zum aus der German Pri- Jahr 2050, also in 32 Jahren, wird sich die Bevölkerung mary, die vorwiegend verdoppeln - auf 2,5 Milliarden Menschen. Und wohin aus Deutschland und werden diese Menschen wollen, die daheim keinen Platz Österreich kommen, ließen es sich auch dringend erforderlich. Unsere europäischen Politiker nicht nehmen, einen schleichenfinden? Natürlich aber um nach die Europa.tatsächlichen Eine LösungUrsachen ist herum, daher Boarischen vorzu- wie die Katze um den heißen Brei. (Keiner getraut sich tanzen und sämtli- die Dinge beim Namen zu nennen.) che Zuschauer damit Die wichtigsten Ursachen sind, meine ich: Erstens die zu begeistern.“ Ab- Bevölkerungsexplosion, und zweitens die Ausbeutung schließend fragt Sil- Afrikas durch Europa. ke Kicker: „Ob wir Zur Bevölkerungszunahme sei gesagt: Nur wenn Afrika uns nächstes Jahr an und Europa engstens zusammenarbeiten, kann es ge- einen Schuhplattler lingen, das Wachstum einzudämmen. Es wird furchtbar Christopher Kicker mit Matilda wagen?“ schwer sein, hier erfolgreich zu sein, aber es muss gelin-

Folgen für uns alle. Auch die Kirchen müssen mitarbeiten, denngen, sonst diese droht Millionen uns eine Menschen Menschenflut werden mit katastrophalen keinen Platz haben, um menschenwürdig zu leben. Ihnen droht ein Leben als Prostituierte, Diebe, Bettler, Rauschgift-Dealer, Flüchtling oder Kindersoldat in einer Rebellengruppe. Zweitens: Ausbeutung durch uns Europäer. Die Sklaverei ist in Afrika nie beendet worden. Sie hat nur ihr Gesicht geändert. Wir benützen Afrika heute als Mülldeponie. In Accra (Hauptstadt von Ghana) besteht die größte Deponie für europäischen Elektro- und Industrieschrott. Die EU hat Kenia mit billigem Hühnerfleisch überschwemmt und damit die einheimische Hühnerzucht vernichtet. Holland Florentina Kicker mit Sayee einheimischen Zwiebelbauern ruiniert. Europas Fisch- hat Burundi mit Billigzwiebeln überflutet und damit die Kirchenstiege in vorweihnachtlichem Glanz Kilometer langen Netzen leer. Europas Agrarriesen kaufen zufangflotten Billigstpreisen fischen tausende Afrikas Küstengewässer Hektar bestes Ackerland mit bis zu und 60 vertreiben die bisherigen Bewohner. Die Liste ließe sich fortsetzen. Deshalb dürfen wir uns nicht wundern, wenn tausende Afrikaner zu uns wollen. Wenn wir keine friedliche Lösung

einfach. Denn wir alle wissen, der friedlichste Mensch wirdfinden, zum wird Gewalttäter, es die Schöpfung wenn erfür sich uns undtun. Dasseine geht Familie ganz existenziell bedroht sieht. Das in uns schlummernde Aggressionspotenzial wird aktiviert. Und im Falle von Millionen bedrohten, wäre die Katastrophe unvermeidlich. Bürgermeister Emanuel Pfeifer bedankt sich bei Eleonora Lassen wir es nicht so weit kommen, noch haben wir Zeit Lang für das liebevolle Dekorieren der Kirchenstiege in zum Handeln. Aber nicht mehr lange… Sinabelkirchen für den Advent und Weihnachten. Josef Rosenberger, Unterrettenbach 46 www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 53 Interview Sinabelkirchner Bewohner/-innen im Gespräch:

Steckbrief alles nicht machbar. Wir unterstützen uns gegenseitig. Zudem haben wir Mag. phil. Dr. phil. Monika König-Posch eine Hausordnung und ein Zeitfenster - für Besuche. Privat versuchen wir, uns fortwährend kleine naturverbundene DoktoratBeruf: Privatpflegeplatzbetreiberin, der Sozialpädagogik freibe Inseln zu schaffen. Bei unseren Hüh- Vorlieben:rufliche Gesundheits- Familie, Tiere, und Krankenschwester, Kochen/gesunde nern, Hasen und Katzen sowie im Ernährung, Gebetskreis, Singen und Gitarre - spielen. lung, umso mehr schätzen wir es, eine FamilieUrlaub findenzu sein wir und schließlich Tochter Anja Erho als Du bietest in Sinabelkirchen eine ein Geschenk Gottes haben zu dürfen. Pflegeplatzeinrichtung an. Möch- oder Betroffene selbst, die sich mit Erzählst du uns etwas über deine test du uns diese kurz vorstellen? ihrenMeist sindSorgen es pflegendean mich wenden. Angehörige Sie Ja, gerne! Zum besseren Verständnis erhalten nach Terminabsprache und Ausbildungen? Worüber hast du - unter Schutz personenbezogener deine Dissertation geschrieben? Ich war ab 1987 als Kinder- und Säug- platz immer in Anbindung zu einem Daten Beratungen über Formen - Familienverbandist zu erwähnen, dass erfolgen ein Privatpfleg muss und - helferin im KH der Elisabethinen in die Kontrolle die zuständige Bezirks- Grazlingspflegerin tätig. Wegen einschließlich der Möglichkeit Pflege hauptmannschaft innehat. Insofern pflegerischerAuskunft zur Delegation Betreuungsmöglich sowie indi- keiten, Infos zur 24-Stunden-Pflege, zur diplomierten psychiatrischen als eine Großfamilie zu betrachten! Studium dient, um auf ein Netzwerk Gesundheits-einer nebenberuflichen und Krankenschwester Ausbildung Ich/wirist jede Privatpflegeplatzeinrichtung biete/n in unserem Haus zurückzugreifen,viduelle Hilfe im Bereich das den Pflege. Bedarf Mein an wechselte ich 1993 in die Landesner- essentiellen Kontakten abdeckt sowie venklinik Sigmund Freud. Im gewähl- - mir individuelle Lösungsstrategien ten Beruf und später als Stationslei- gestufeneine hoch (rehabilitative qualifizierte Pflege Versorgung, für drei für den sozialen Bereich vermittelt. tung in der Akutpsychiatrie verblieb stationäre BewohnerInnen aller Pfle Oft sind es aber akute Notfälle, die ich dort bis Jänner 2010. Stets vom Tagesbetreuung an. Schwer- und Palliativpflege) sowie wiederum nebenbei mit der Studi- Welche Motivation steckt bei dir meine freiberufliche Tätigkeit als enberechtigungsprüfungWissensdrang beflügelt anbegann der Karl- ich ganz persönlich dahinter eine Pfle- WelchePflegefachkraft Beratungskosten fordern. erwarten Franzens-Universität Graz. Es folgten geplatzeinrichtung anzubieten? dabei Ratsuchende? das Bachelorstudium der Pädagogik Es gibt mehrere Beweggründe dafür. Eine Abrechnung der Kosten erfolgt und das Masterstudium der Sozial- Zu allererst macht mir die Aufga- über Honorarnoten welche individu- pädagogik. In der Elternkarenz be- be Spaß und ich kann Familie und ell an die Situation anpasst werden. schlossen mein Gatte und Wunschberuf vereinen. Mein innerer ich, mich selbstständig zu Glaube an das Gute, der Sinn für die machen, und es entstand Nächstenliebe und das Bedürfnis, - einen Beitrag zur Verbesserung der richtung mit Beratungs- Gesellschaft zu leisten, bewegen stelle,die Privatpflegeplatzein der Abschluss der mich zur Daseinsaufgabe. Insofern Palliativausbildung und motiviert mich meine Tätigkeit selbst. das Doktorat. Mit der Ich wollte schon immer ein Netzwerk Dissertation (Empow- erment – Recovery und an einem einzigen Ort gebündelt ver- mögliche Stigmatisie- mitteltschaffen, werden. wo Pflegefachinformationen rungstendenzen in der klinischen Psychiatrie) Für unsere Leserinnen und Leser erforschte ich Selbstma- ist bestimmt auch interessant, dass nagementfähigkeiten so- du neben diesen Pflegeplätzen Wie schaffst du die Abgrenzung wie Strategien, die eine Verarbeitung auch Beratung im Themenbereich zwischen Beruf und Privat, wenn von psychiatrischen Erkrankungen Pflege anbietest. Wie schaut so beides unter einem Dach ist? erleichtern sollen. eine typische Beratung aus? Diese Frage stelle ich mir auch öfters. Eine Abgrenzung der beiden Lebens- Abschließend eine allgemein ge- Mühen, welche rund um die Uhr ge- bereiche ist kaum möglich, zu sehr haltene Frage: Was ist dir wichtig? leistetGerade werden, in der Pflege nicht fürsind jeden die vielen Men- ist alles ineinander verwoben, doch Wir brauchen einander, damit un- ohne meinen Gatten, meinem Team ser Leben liebens- und lebenswert und begleitenden Personen wäre das gelingt. schen sehbar – das soll Gehör finden. 54 Dezember 2018 [email protected] Geburten - Jubilare Die Babys aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen

David Almer, Egelsdorf Emil Krobath, Sinabelkirchen Emma Hiermann, Gnies

Moritz Engelbert Franz Mahr, Leon Rosenberger, Untergroßau Ilvy Hirt, Obergroßau Untergroßau

Hannah Luise Rothdeutsch, Gnies Annika Springer, Untergroßau

Herzliche Gratulation!

Bürgermeister Emanuel Pfeifer gra- tuliert Frau Janine Donnerer aus Untergroßau sehr herzlich zur mit Auszeichnung absolvierten Lehrab- schlussprüfung im Lehrberuf Köchin. Frau Janine Donnerer nahm im Zuge ihrer Lehre unter anderem am EU- Austauschprogramm Erasmusplus teil, wodurch es ihr möglich war in Irland in ihrem Lehrberuf Ausland- serfahrung zu sammeln. Herr Landes- hauptmann Hermann Schützenhöfer gratulierte im Zuge der von der Wirt- schaftskammer Steiermark initiierten Veranstaltung „Stars of Styria“ Frau Janine Donnerer sehr herzlich.

www.sinabelkirchen.eu Dezember 2018 55 Herzliche Glückwünsche!

Karl Buchgraber, 80 Jahre, Angela Edler, 90 Jahre, Josef Gmoser, 80 Jahre, Sinabelkirchen Obergroßau Gnies

Redaktionsschluss für die Ausgabe März:

28. Feber 2019

Maria Elisabeth Hörzer, 80 Jahre, hier mit Gatten Anton; Gnies Sinabelkirchen Johann Wilfling, 80 Jahre, Jubilarinnen und Jubilare Vielen Dank für Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung! 75 Jahre Heinz Carl Gerstner, Obergroßau

70 Jahre Elisabeth Marko, Untergroßau

55. Ehejubiläum Gerlinde und Heinrich Schuster, Egelsdorf Maria und Alois Josef König, Obergroßau

25. Ehejubiläum KOMMEN SIE ZUR NACHMITTAGSBETREUUNG KOMMEN SIE ZUR NACHMITTAGSBETREUUNG Maria und Josef Gartler, Frösau im Gemeindesaal Sinabelkirchen im Gemeindesaal Sinabelkirchen Die Hilfswerk Nachmittagsbetreuung für Seniorinnen und Senioren fin- Die Hilfswerk Nachmittagsbetreuung für Seniorinnen und Senioren fin- Eheschließungen det einmal wöchentlich (immer mittwochs), jeweils von 13:00 - 17:00 det einmal wöchentlich (immer mittwochs), jeweils von 13:00 - 17:00 Sabine Joachim und Dr. Kai Wulf, Frösau Uhr im Gemeindesaal Sinabelkirchen statt. Das Angebot umfasst Uhr im Gemeindesaal Sinabelkirchen statt. Das Angebot umfasst Natascha Haidinger und z. B. gemeinsames Basteln, Gedächtnistraining und Bewegungs- z. B. gemeinsames Basteln, Gedächtnistraining und Bewegungs- Oliver Martin Seebacher, Obergroßau übungen. Betreut werden die Nachmittage von Elfriede Rosenberger übungen. Betreut werden die Nachmittage von Elfriede Rosenberger und Michaela Konrad. und Michaela Konrad. Sterbefälle DI Karl Moser, Sinabelkirchen Termine 2019: Termine 2019: Franz Hadolt, Frösau Die Nachmittagsbetreuung startet am Mittwoch, 9. Jänner Alois Strassegger, Untergroßau Die Nachmittagsbetreuung startet am Mittwoch, 9. Jänner 2019 mit einem kostenlosen Schnuppertermin und findet 2019 mit einem kostenlosen Schnuppertermin und findet Herma Payerl, Egelsdorf anschließend jeden Mittwoch statt. Der Beitrag für eine Einheit anschließend jeden Mittwoch statt. Der Beitrag für eine Einheit Anton Math, Egelsdorf beträgt € 15,00. beträgt € 15,00.

Martha Stefan, Sinabelkirchen Anmeldungen sind bei Elfriede Rosenberger unter 0664 / 80785 1305 Anmeldungen sind bei Elfriede Rosenberger unter 0664 / 80785 1305 TheresiaFrieda Martha Leppitsch, Löffler, Frösau Sinabelkirchen oder bei der Marktgemeinde Sinabelkirchen unter 03118 / 2211 möglich. oder bei der Marktgemeinde Sinabelkirchen unter 03118 / 2211 möglich.

56 Dezember 2018 [email protected]