Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung Ausgabe 2/2017

SÖDING-ST. JOHANN GEMEINDEZEITUNG Frohe Ostern!

Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldnen Sonnenschein.

Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, das Bächlein rauscht zu Tal, es grünt die Saat, es blinkt der See im Frühlingssonnenstrahl.

Anette von Droste zu Hülshoff

www.soeding-st-johann.gv.at GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

Liebe Gemeindebürger/innen und liebe Jugend!

davon wird es notwendig sein, zentral von weil sie dort ihre kulturellen Gewohnheiten der Europäischen Union aus, die Außen- weiterleben und zB das Erlernen der deut- grenzen gemeinsam zu sichern und diverse schen Sprache nicht wichtig ist. Ich vertre- Sammellager wie in Libyen, Jordanien, Liba- te die Meinung, dass die Asylberechtigen non und auch in der Türkei zu fi nanzieren. in kleineren Gruppen auf ganz Österreich Ziel müsste es sein, dass bereits dort die verteilt werden sollten weil dadurch, wie Asylverfahren abgewickelt werden. Wirkli- man aus Erfahrung weiß, die Integration che Asylberechtigte könnten dann von die- wesentlich leichter gelingt. Jene Personen sen Lagern aus in die jeweiligen National- die einen negativen Asylbescheid erhalten, staaten der Europäischen Union gebracht weil sie aus wirtschaftlichen Gründen zu und nicht Asylberechtigte wieder in das uns gefl ohen sind oder in ihrem Heimat- Herkunftsland zurückgebracht werden. Dies land es innerstaatlich Regionen gibt wo setzt aber voraus, dass die Europäische Uni- sie vor Verfolgung sicher sind, sollten frei- on und damit alle Mitgliedsstaaten bereit willig wieder in ihre Heimat zurückkehren. sind, die dementsprechenden fi nanziellen Erfolgt dies nicht, werden sie zwangsweise Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Zustim- gesetzeskonform zurückgebracht, so auch mung der jeweiligen Staaten ist notwendig ein Bürger aus Nigeria vom Haus der Le- und dies ist durch die Spannungen mit der benshilfe, obwohl er Christ ist, schon relativ Zu Beginn des zweiten Quartals 2017 dür- Türkei aktuell besonders schwierig. Generell gut Deutsch sprach, sich in verschiedenen fen wir Sie mit unserer Gemeindezeitung leben wir in sehr bewegten Zeiten, neben Vereinen integrierte und einen Ausbil- wieder über das aktuelle Gemeindegesche- der Türkeiproblematik gibt es den Ausstieg dungsplatz hatte. hen und die diversen Aktivitäten unserer von Großbritannien aus der EU, was bis jetzt Institutionen und Vereine informieren. Der erstmalig ist. In den USA gibt es einen neu- In der letzten Gemeinderatssitzung wurde heurige Winter war niederschlagsarm, aber en Präsidenten obwohl er nicht die Stim- neben anderen Themen der Rechnungsab- im Jänner und im Feber hat es beständigen menmehrheit bei der Präsidentschaftswahl schluss 2016 (RA) diskutiert und beschlos- Frost gegeben, wie schon seit vielen Jah- erreicht hat, der mit seinen Entscheidungen sen. Der Rechnungsabschluss zeigt, wo es ren nicht mehr. Das hat zur Folge, dass es sinnvolle Lösungen seines Vorgängers, wie im abgelaufenen Haushaltsjahr Mehr- oder wieder vermehrt Frostschäden bei unseren Krankenversicherung für alle oder klimaver- Mindereinahmen gegeben hat bzw. mehr Asphaltstraßen gibt. Durch den geringen bessernde Maßnahmen, mit einem Feder- oder weniger Ausgaben, welche Projekte Niederschlag sind auch die Quellen für die strich wieder zunichte macht. Im Vergleich umgesetzt und welche nicht umgesetzt Trinkwasserversorgung bereits sehr stark in dazu leben wir, trotz aller Herausforderun- wurden. Der RA wird selbstverständlich ihrer Schüttung zurückgegangen, ebenso gen in einem schönen und sicheren Land, vom Prüfungsausschuss der Gemeinde brauchen die Aussaaten und landwirtschaft- mit vielen fl eißigen Menschen und unsere aber auch von der Aufsichtsbehörde der lichen Kulturen dringend Niederschläge. politischen Probleme sind vergleichsweise Bezirkshauptmannschaft eingehend ge- Wie seit eineinhalb Jahrzehnten, wurde gering, obwohl es auch hier einen Reform- prüft und erst danach erfolgt die Diskussi- heuer wieder am 1. April der traditionelle bedarf gibt, um für die Zukunft und vor on und Beschlussfassung im Gemeinderat, Gemeinde-Frühjahrsputz durchgeführt. allem für die Jugend unseren Sozialstaat fi - welche einstimmig erfolgte. (Nähers auf Es waren ca. 80 Personen ehrenamtlich ak- nanzierbar zu erhalten. Seite 5) Erfreulich ist, dass wir Mehreinnah- tiv. ALLEN diesen Helfern ein großes Danke In unserer Gemeinde hatten im vergan- men verzeichnen konnten und neben einer für die Arbeit, dass der von anderen achtlos genen Jahr 70 Asylwerber ein Quartier ge- Rücklage in Höhe von € 500.000 für den Ge- weggeworfene Müll eingesammelt wurde. funden. Wie ich bereits in der letzten Ge- meindeamtsneubau wurde auch ein Maast- meindezeitung berichtet habe, wurde das richt Überschuss von € 379.700 erzielt. Das Jahr 2016 war wesentlich geprägt von Haus Kathy in Köppling geschlossen und Für den Neubau des Gemeindeamtes mit der Asylproblematik und auch in unserer in der Lebenshilfe in Söding sind aktuell Polizeiinspektion usw. wird ein Architek- Gemeinde waren wir intensiv mit diesem 29 Personen untergebracht. Die Personen, tenwettbewerb mit 6 Planern durchge- Thema beschäftigt. In der Zwischenzeit die einen positiven Asylbescheid erhalten führt. Die eingereichten Projekte werden wurde auf Initiative der österreichischen haben sind größtenteils nach Graz und vor von einer Jury, welche aus Architekten Bundesregierung und unter Mithilfe der allem nach Wien gezogen, vereinzelt sind und Gemeinderäten besteht, am 7. April Staaten Mazedonien, Serbien, Kroatien und sie in unserer Gemeinde bzw. in der Regi- 2017 beurteilt. Alle eingereichten Projekte Slowenien die Balkanroute im Wesentlichen on verblieben. Es wird in den Medien sehr sind zunächst anonym und erst wenn die geschlossen. Jetzt gibt es verstärkt eine Zu- viel über Integration diskutiert und welche Bewertung erfolgt ist, wird bekanntgege- wanderung in Italien zu verzeichnen und es Maßnahmen dafür notwendig sind. Aber ben von welchem Planer welches Projekt wird wieder einmal über eine Verteilung auf gerade die Integration ist, wenn die Men- stammt. Wir vom Gemeinderat hoff en, andere EU-Staaten diskutiert. Unabhängig schen in die Großstädte ziehen, nicht leicht, dass interessante und umsetzbare bzw.

2 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Vorwort GEMEINDENACHRICHTEN

fi nanzierbare Projekte vorgelegt werden. In und diese fi ndet vierteljährlich am Bauhof- bringen. Obwohl die Frist abgelaufen ist, den nächsten Wochen wird im Gemeinde- parkplatz in St. Johann statt. Vereinzelt gibt gibt es noch immer Änderungswünsche vorstand bzw. Bauausschuss auch ausführ- es die Anfrage, warum dies nicht abwech- die noch aufgenommen werden. Alle diese lich über die notwendige Sanierung bzw. selnd auch in Söding stattfi ndet, wie es ur- Wünsche werden von unserem Raumpla- einen Neubau des Festsaals diskutiert und sprünglich geplant war. Aufgrund des An- ner Franz Radaschitz bearbeitet. Bei dieser die verschiedenen Möglichkeiten geprüft. dranges bei der Sammlung ist eine gewisse Revision muss aber nicht nur der Flächen- Wir sind bemüht, die Öff nungszeiten un- Größe des Platzes notwendig, dies ist beim widmungsplan (FWP) überarbeitet werden, seres Gemeindeamtes in Söding und der Bauhof in St. Johann gegeben und es gibt sondern auch das Örtliche Entwicklungs- Bürgerservicestelle in St. Johann so festzu- für die Wintermonate auch eine Flutlicht- konzept (ÖEK). Das ÖEK und der Flächen- legen, dass sie möglichst bürgerfreundlich anlage. Von Seiten des Landes Steiermark widmungsplan bestehen nicht nur aus sind. Die genauen Öff nungszeiten können wird derzeit diskutiert, ob solche Samm- einer Plandarstellung, sondern es müssen sie auf der Seite 4 nachlesen. Meine Sprech- lungen nicht gänzlich abgestellt werden alle wesentlichen Punkte schriftlich doku- stunden fi nden am Mittwoch im Gemein- und man zentrale Ressourcenparks, einen mentiert werden und bevor dies endgültig deamt in Söding von 17.00 – 19.00 Uhr und pro Bezirk (zB in ) errichtet, wo erfolgen kann, sind unzählige Behörden in der Bürgerservicestelle in St. Johann am die Wertstoff e, die Problemstoff e und auch und Institutionen zu hören, vom Bundes- Samstag von 08.00-10.00 Uhr statt. Ge- der Sperrmüll abgeliefert werden können. ministerium für Luftfahrt bis zu verschiede- legentlich kann ich diese Sprechstunden Gründe dafür sind, längere Öff nungszeiten, nen Abteilungen in der Landesregierung nicht einhalten, aber Sie können mich je- fachlich und rechtlich korrekte Sammlung und Nachbargemeinden, die Anregungen derzeit über das Gemeindeamt oder direkt und dass man mit den Wertstoff en auch bzw. Einsprüche erheben können. Es ist unter der Handynummer 0664/3260725 er- einen besseren Preis am Markt erzielt, um für den Raumplaner ein enormer bürokra- reichen. Unsere Dienstleistungen werden damit die Restmüllsammlung fi nanziell zu tischer Aufwand, der auch eine gewisse im Gemeindeamt sowie in der Bürgerser- unterstützen. Unsere Sperrmüllsammlung Zeit erfordert und wenn ein Erstentwurf vicestelle, für Sie geschätzte Gemeindebür- bzw. Abfuhrmöglichkeit bleibt derzeit un- vorliegt, wird dieser im Raumordnungsaus- gerinnen und -bürger, in gewohnter Weise verändert. schuss der Gemeinde diskutiert, danach angeboten. In den vergangenen Tagen wurden unsere wird eine öff entliche Aufl age erfolgen, so- Gemeindestraßen vom Streusplitt gesäu- wie eine Präsentation in einer öff entlichen Unser Betreuungsangebot für die Kleins- bert und in den nächsten Wochen werden Versammlung wo alle Bürgerinnen und ten ist sehr gut, wie dies durch Erhebungen wir die Sanierungsarbeiten durchführen. Bürger geladen sind. Bis wann es zu einem der AK Steiermark bestätigt wird. Es steht Zum Teil sind bei den Asphaltstraßen Flä- endgültigen Beschluss des neuen ÖEK und eine Kinderkrippe für die unter 3jährigen chenausbesserungen notwendig, aber vor neuen FWP kommt, ist derzeit noch nicht zur Verfügung, des weiteren jeweils ein allem die Risse, die durch die lange Frost- absehbar. mehrgruppiger Kindergarten in Söding dauer im heurigen Jahr entstanden sind, Es gibt immer wieder Anfragen nach ge- und St. Johann o.H. mit Ganztagsbetreu- werden vergossen. Durch das Verfüllen der widmeten Bauland, vor allem für Wohn- ung sowie die beiden Volksschulen in Risse mit Bitumen kann man die Lebens- bauten. Sollten Sie ein Bauland veräußern Söding und St. Johann o.H., die als Ganz- dauer der Gemeindestraßen wesentlich wollen, dann ersuchen wir Sie, dies im Ge- tagsschulen mit Nachmittagsbetreuung verlängern. Auch unsere Schotterstraßen meindeamt bekanntzugeben. geführt werden. Eine Ferienbetreuung gibt die es vereinzelt noch gibt, werden wie in es für die Kindergarten- und Volksschul- der Vergangenheit, wo notwendig, ausge- Das Zusammenleben in unserer Gemeinde kinder. Sie fi ndet in den Sommerferien 8 bessert. ist von gegenseitigem Respekt und Rück- Wochen lang statt, wobei im heurigen Jahr Im Auftrag der A17 der Stmk. LR wird die sichtnahme geprägt, es gibt aber immer für die Volksschulkinder nur 5 Wochen an- geplante Trasse der LB70 nach Ostern von wieder Beschwerden, weil einzelne Bürger geboten werden können, weil in der restli- einem Archäologen auf mögliche oberfl ä- diese Rücksichtnahme dem anderen ge- chen Zeit die Innenräume saniert werden. chige Funde besichtigt – weiteres auf Seite genüber nicht ganz so ernst nehmen. Jetzt Dieses Betreuungsangebot verursacht na- 7. Die Planungsunterlagen wurden im Fe- beginnt wieder die Rasenpfl ege die wichtig türlich Kosten und wird fast zur Hälfte aus ber dem Landesrechnungshof übergeben, ist und auch wesentlich zu einem positiven dem Gemeindebudget fi nanziert und der welcher eine nochmalige Kosten- Nutzen- Ortsbild beiträgt. Über die Mittagsstunden, Rest durch Elternbeiträge sowie der Lan- analyse vornimmt und danach sollen die an Wochenenden und Feiertagen sind aber desförderung. Unterlagen der UVP Behörde zur Durch- die Ruhezeiten einzuhalten. Wobei vor al- führung des UVP Verfahren übergeben lem sonntags und feiertags überhaupt Auf der Seite 5 können Sie die Müllstatistik werden. nicht gemäht werden soll. Auch gelangen von 2016 nachlesen und ich bedanke mich bei uns Beschwerden bezüglich Verunreini- für die Mülltrennung und ersuche Sie auch Vom Gemeinderat wurde im vorigen Jahr gungen der Gemeindestraßen durch Hun- weiterhin, hier nicht nachlässig zu werden. beschlossen, die Revision des Flächen- dekot oder Pferdemist ein. Es wird an alle Die Sondermüllsammlung haben wir, aus widmungsplanes durchzuführen. Im Zuge Tierhalter appelliert, möglichst dafür Sorge rechtlichen Gründen auf ein Abholsystem dieser hat es die Möglichkeit gegeben, Än- zu tragen, dass diese Verunreinigung auch durch die Firma Saubermacher umgestellt derungswünsche bzw. Anregungen einzu- entsorgt wird.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 3 GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

Ich darf auch diesmal wieder darauf hin- laufplatz auf dem Parkplatz vor dem Bau- tene Bürgerinnen und Bürger gibt es einen weisen, dass wir in unserer Gemeinde ein hof in St. Johann gegeben. Dies war nur sogenannten Soforthilfefonds, womit un- sehr aktives und reges Kultur- und Vereins- möglich, weil die Eishockeyfreunde und bürokratisch und rasch geholfen werden leben mit vielen Veranstaltungen und Ak- Mitglieder des SK Hohenburg tagtäglich kann. Allen Akteurinnen und Akteuren, ob tivitäten haben. Möglich ist dies, weil Bür- die Eisfl äche gewartet haben. Herzlichen vor oder hinter der Bühne, ein Kompliment gerinnen und Bürger in unserer Gemeinde Dank für den oftmals nächtlichen Einsatz zu den gelungenen Auff ührungen und ein nicht nur bereit sind, Mitglied in solchen und stellvertretend für alle Helfer darf ich großer Dank für die fi nanzielle Unterstüt- Vereinen und Institutionen zu sein, son- den Obmann Helmut Ortner nennen, der zung. Stellvertretend für alle, darf ich den dern auch Verantwortung übernehmen. auch selbst Hand anlegte. Obmann, Wolfgang Lackner namentlich Danke für diese Bereitschaft. Zum Ende der Faschingszeit hat das Män- erwähnen. Einige Aktivitäten darf ich extra hervorhe- nerballett Söding im heurigen Jahr wieder Die bereits erwähnte Nachbarschaftshilfe ben. In den Semesterferien wurden wie- vier Auff ührungen unter dem zeitgemäßen unserer Gemeinde und Pfarre wird von Fer- derum die Kinderschitage auf der Freilän- Motto „Alles Ouzo“ dargeboten. Alle vier dinand Lackner, Rudi Feiertag und deren deralm abgehalten. Es waren 96 Kinder ab Abende waren schon lange ausverkauft Gattinnen getragen. Sie warten und ver- 4 Jahre mit dabei, was, wie man sich vor- und es wurden wieder zeitkritische und walten die vielen Gerätschaften, die es in stellen kann, eine große organisatorische regionale Ereignisse in die Beiträge auf ge- der Zwischenzeit gibt in unzähligen Stun- Herausforderung darstellte. Diese wurde lungene Weise eingebaut. Die Auff ührun- den ehrenamtlich und mit Hilfe unserer von den Betreuerinnen und Betreuern aus- gen des Männerballetts sind nicht nur eine Bauhofmitarbeiter. Dieses wahrscheinlich gezeichnet gemeistert. Im Namen der Ge- unterhaltsame Veranstaltung, sie haben österreichweit einzigartige Engagement meinde darf ich allen sehr herzlich danken vor allem auch einen karitativen Zweck. fi ndet ganz selbstverständlich statt und ist und im Besonderen Frau Grete Tschertsche, So wird der Reingewinn im Wesentlichen ein enorm wichtiger Beitrag, damit die Per- die die Gesamtorganisation überhatte - der Nachbarschaftshilfe der Gemeinde sonen, die solche Gerätschaften brauchen, weiteres auf Seite 18/19. und Pfarre zum Ankauf von elektrischen zu Hause von ihren Angehörigen betreut Aufgrund der vielen Frosttage im Jänner Krankenbetten, Rollstühlen, Hebeliften werden können. Herzlichen Dank. (Siehe und Feber hat es im heurigen Jahr über und dgl. zur Verfügung gestellt und dies Seite 17). eine längere Zeit einen sehr schönen Eis- bereits seit 30 Jahren. Auch für in Not gera- Abschließend darf ich Ihnen geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebür- Ein Frohes Osterfest ger im Namen aller Gemeindebedienste- wünschen Ihnen die Gemeindebediensteten, ten, Gemeinderäte, Vorstandsmitglieder die Gemeinderäte und Ihr Bürgermeister und auch ganz persönlich ein schönes und gesegnetes Osterfest wünschen.

Herzliche Grüße! Ihr Bürgermeister

Erwin Dirnberger

P A R T E I E N V E R K E H R Bürgerservicestelle St. Johann Gemeindeamt Söding 03137/6130-14; 03137/6130-15 oder 03143/2251 03137/6130 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: Kein Parteienverkehr! Kein Parteienverkehr! Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS In der Bürgerservicestelle St. Johann: Samstag: 08.00 bis 10.00 Uhr Im Gemeindeamt Söding: Mittwoch: 17.00 bis 19.00 Uhr Außerdem: Telefonisch erreichbar unter 0664/32 60 725

4 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Rechnungsabschluss 2016 / Abfallentsorgung GEMEINDENACHRICHTEN Rechnungsabschluss 2016

Am 27. März 2017 beschloss der Gemein- tige Vorhaben waren derat einstimmig den Rechnungsabschluss die Weiterführung der des Haushaltsjahres 2016. Die Einnah- Projektstudie für das men im ordentlichen Haushalt betragen neue Gemeindeamt, € 6.288.700, im Vergleich zum Voranschlag Neuanschaff ung einer ist dies ein Plus von 11,54%. Dadurch konn- EDV- und Telefonan- te eine Rücklage für den Gemeindeamt- lage, Fertigstellung neubau in Höhe von € 500.000 gebildet der Terrassenüberda- und € 593.300 dem außerordentlichen chung für den TC St. Haushalt zugeführt werden, welche in den Johann, diverse Sanie- Ausgaben verbucht wurden. Dadurch be- rungs- und Asphaltie- trugen die Ausgaben € 6.216.000 und sind rungsmaßnahmen bei im Vergleich zum Voranschlag um 10,26% den Gemeindestraßen gestiegen. Die Gebührenhaushalte bei Müll und Zahlungen an die und Kanal konnten im Jahr 2016 mit einem Freiwillige Feuerwehr leichten Überschuss abgeschlossen wer- Köppling für den Zu- den und das positive Maastricht-Ergebnis und Umbau beim Rüsthaus. Die Transferzah- werden. Finanziert wurden diese Mittel beträgt im Jahr 2016 € 379.700. lungen für den Zu- und Umbau beim Rüst- durch Zuführung von € 489.700 aus dem In Projekte des außerordentlichen Haus- haus der Freiwilligen Feuerwehr Köppling ordentlichen Haushalt und € 332.800 haltes wurden € 926.100 investiert. Wich- konnten ohne Kreditaufnahme durchgeführt Bedarfszuweisungen des Landes Steiermark.

Abfallentsorgung - Müllmengen

Abfallmengenvergleich der Jahre 2015/16

Im vergangenen Jahr wurden in unserer Gemeinde folgende Mengen in kg gesammelt: Wir ersuchen Sie dringend, auch im eigenen Interesse, Müll im weitgehendsten Sinne zu vermeiden bzw. zu trennen. Danke für Ihre Unterstützung!

Altpapier Metall Gelber Sack Sperrmüll kg/EW Restmüll kg/EW

2015 232.020 17.520 97.740 106.880 26,37 432.280 106,7 EW: 4.058 2016 290.630 16.180 104.760 110.870 26,72 441.400 106,5 EW: 4.148

Kunststoff sammlung jederzeit während der Amtsstunden im Gemein- deamt Söding und der Bürgerservicestelle St. Jo- Immer wieder kommt es vor, dass bei der hann o.H. kostenlos abgeholt werden. Leichtfraktionsabfuhr Säcke nicht vom Ent- Tipp: In den Gelben Sack gehören nur saubere sorgungsunternehmen mitgenommen bzw. Verpackungen. Die Verpackungen müssen nicht entsorgt werden. Der Grund dafür ist meis- blitze-blank sein, sollten aber grob gereinigt tens eine nicht richtige „Verpackung“. Der werden. Saubere Verpackungen führen auch „Gelbe Sack“ bzw. die eigenen Säcke müs- zu keiner Geruchsbelästigung. Stapeln oder sen durchsichtig sein. Werden undurch- stecken Sie Verpackungen aus dem selben sichtige Säcke verwendet oder befi ndet sich Material zusammen (z.B Joghurtbecher). Restmüll jeglicher Art und Menge darin, wer- Drücken Sie aus PET-Flaschen die Luft heraus. den diese vom Entsorgungsunternehmen Nicht zusammengedrückte Verpackungen nicht mitgenommen. Gelbe Säcke können nehmen Ihnen kostbares Sammelvolumen weg.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 5 INFORMATION Allgemeines Pfl ege von Grundstücken

Sämtliche Wiesengrundstücke, Grundstücke Die Flächen sind wenigstens zweimal jähr- von Auff angbecken und private Vorfl uter im lich, und zwar einmal bis 15. Juni und ein- Gemeindegebiet der Gemeinde Söding-Sankt mal bis 31. August jeden Jahres, zu mähen Johann sind zur Vermeidung der Schnecken- plage und der Unkrautvermehrung (Samen- Die Gemeinde Söding-Sankt Johann ersucht fl ug) so zu pfl egen, dass keine Verwilderung um Einhaltung dieser Termine! eintreten kann. Herzlichen Dank!

Gartenfeuerverbot

Laut Bundesgesetzblatt 405/1993 „Verbot Umweltberatung des Abfallwirtschaftsver- terialien in trockenem Zustand verwendet des Verbrennens biogener Materialien“ ist bandes wenden. Tel. 03142/23840. werden. Bei Verstößen gegen diese Anord- das Verbrennen von Gartenabfällen (Baum- nungen ist die Strafbestimmung des § 30 und Strauchschnitt, aber auch Biomüll) Ausgenommen sind Brauchtumsfeuer. Abs. 1 Z.2 IG-L anzuwenden, das maximale strengstens und ganzjährig verboten! Diese sind im Kernraum Graz, sowie in 8 Strafausmaß beträgt 7.270 €. Wer trotzdem seine Gartenabfälle abheizt, südlichen Umlandgemeinden ausnahmslos der muss mit einer Anzeige bei der Bezirks- verboten, in unserem Bezirk ausschließ- Die IG-L-Maßnahmen-Verordnung samt Er- hauptmannschaft rechnen. Laut Bundes- lich am Karsamstag (Osterfeuer) und am läuterungen, sowie weitere Informationen gesetzblatt sind Verwaltungsstrafen bis zu 21. Juni (Sonnwendfeuer) im Zeitraum zum Thema Feinstaub sind unter der Inter- 3.600 € möglich! Sollten Sie diesbezüglich von 15.00 Uhr bis 03:00 Uhr erlaubt. Für netadresse www.feinstaub.steiermark.at Fragen haben, können Sie sich gerne an die Brauchtumsfeuer dürfen nur biogene Ma- für jede interessierte Person abrufbar.

Verbot von Feueranzünden und Rauchen im Wald!

Zur Vermeidung von Waldbränden ist § 174 Abs. 1 a Zif. 17 Forstgesetz dar und Arrest bis zu vier Wochen geahndet. im gesamten Verwaltungsbezirk Voitsberg werden diese Übertretungen von der Die diesbezügliche Verordnung ist ab das Feuerentzünden und das Rauchen im Bezirksverwaltungsbehörde mit einer sofort bis zum 30.10.2017 an der Amtstafel Wald, in der Kampfzone des Waldes und, Geldstrafe bis zu 7.270,-- Euro oder mit ausgehängt und kann dort gelesen werden. soweit Verhältnisse vorherrschen, die die Ausbreitung eines Waldbrandes begünstigen, auch in Waldnähe (Gefährdungsbereich) für jedermann, einschließlich der im § 40 Abs. 2 Forstgesetz 1975 zum Entzünden oder Unterhalten von Feuer im Walde Befugten, verboten.

Diese Verordnung ist bis 31.10.2017 in Kraft. Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot stellen Verwaltungsübertretungen nach

6 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Allgemeines / Werbung INFORMATION Archäolog. Begutachtung LB70

Nach Ende der Tauperiode ist eine im Boden geben kann. Adresse zu senden: Name und Adresse des archäologische Begutachtung auf Die Begehungen erfolgen absolut Grundeigentümers bzw. des Vertreters, der geplanten neuen Trasse der B70 schonend und ausschließlich zu Fuß, so Kontaktdaten, Katastralgemeinde, Einlage- im Auftrag der Steiermärkischen dass niemand Flurschäden befürchten zahl, Grundstücksnummer(n). Landesregierung geplant. Der genaue muss, Flächen mit Wintersaat etc. werden Termin ist von der Witterung abhängig, ausgespart und falls der Mais schon gesetzt Wir bemühen uns um ein gutes wird aber voraussichtlich Anfang April ist, so gehen wir zwischen den Zeilen. Wir Einvernehmen und stehen Ihnen für stattfi nden. Im Zuge einer Begehung ersuchen die Grundeigentümer höfl ich, die Auskünfte zu allen archäologischen wird überprüft, ob es Hinweise auf Begehungen auf ihren Grundstücken zu Fragen gerne zur Verfügung. archäologische Fundstellen gibt – wie gestatten. Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen zum Beispiel abgekommene Gebäude, Wenn Sie keine Begehung auf Ihren Gräber, alte Siedlungsplätze etc. – die vom Grundstücken dulden, so zeigen Sie uns Gerald Fuchs Bauvorhaben voraussichtlich betroff en bitte vor Ort die Flächen, die wir nicht ARGIS Archäologie Service GmbH sind. Es werden keine Bodeneingriff e gehen dürfen - das akzeptieren wir Laaken 24 vorgenommen - es wird nur beobachtet, selbstverständlich. Sie haben auch die A- 8554 Soboth ob an der Ackeroberfl äche Material liegt, Möglichkeit, eine schriftliche Nachricht Tel. 03460 –50158 das Hinweise auf archäologische Befunde mit genauen Daten an die unten stehende Email: offi [email protected]

FSME-Impfaktion 2017

Impftermine in der Anmeldung: Sanitätsreferat, Part. – Zi.-Nr. 5 erst ab der 3. Teilimpfung in der Bezirkshaupt- Bezirkshauptmannschaft Impfkosten: mannschaft Voitsberg geimpft werden. Mit- Voitsberg – April 2017 € 22,00 FSME-Impfung für Erwachsene gebrachte Impfstoff e dürfen aus rechtlichen € 21,00 FSME-Impfung für Kinder bis zum Gründen nicht verabreicht werden. Fr, 14. April (Karfreitag) 09:00 bis 11:00 Uhr vollendeten 16. Lebensjahr Weitere Termine werden monatlich über- Dienstag, 25. April 13:00 bis 16:00 Uhr Gegen Vorweis der Verrechnungsbestäti- mittelt und sind auch auf der Homepage Donnerstag, 27. April 11:00 bis 12:00 Uhr gung wird von der zuständigen Landesge- der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg und nach telefonischer Vereinbarung unter schäftsstelle der Sozialversicherung ein Kos- (www.bh-voitsberg.steiermark.at) an- der Tel.-Nr. 03142/21520 -252 tenbeitrag rückerstattet. Kleinkinder können geführt.

MeiCafe – Eissaison eröff net! Die Eissaison hat begonnen und ab sofort können Sie wie gewohnt unser leckeres Eis genießen. Neben den verschiedenen Eissorten und Softeis bieten wir auch frische Mehlspeisen als Ergänzung zum Cafe. Wir würden uns freuen auch Sie mit einem leckeren Eis verwöhnen zu dürfen.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 7 INFORMATION Umstellung Antennenfernsehen Umstellung von DVB-T auf simpliTV mit 19. April 2017

Beste Bild-Qualität und mehr Programmvielfalt mit simpliTV, dem neuen Antennenfernsehen. Ab 19. April 2017 wird die Steiermark auf das neue Antennenfernsehen simpliTV (DVB-T2) umgestellt. Mit dem neuen Antennenfernsehen empfangen die TV-Seherinnen und –Seher alle ORF Programme inklusive ORF „Steiermark heute“, ORF Sport+ und ORF III in High Defi nition (HD) und ohne Zusatzkosten. In vielen Regionen können zusätzlich bis zu 40 TV-Sender, viele davon in perfekter Bild-Qualität (HD) empfangen werden. Um die TV-Programmvielfalt in Top-Bild-Qualität zu erleben, muss lediglich eine neue Box zu einem günstigen Preis gekauft werden. Die TV Übertragung via DVB-T wird eingestellt.

Über die Website www.simpliTV.at wird ein Empfangscheck angeboten, der den TV-Konsument auch über die für ihn optimale Antennenart (Zimmer-, Außen- oder Dach-Antenne) sowie das empfangbare Programmangebot informiert.

Antennenhaushalte müssen von DVB-T auf simpliTV (DVB-T2) umstellen Die Steiermark wird auf das neue Antennenfernsehen simpliTV (DVB-T2) umgestellt, denn mit dem neuen Antennenfernsehen folgen wir dem aktuellen TV-Trend HDTV. Immer mehr TV-Konsumenten haben HDTV-Geräte zu Hause, allerdings können viele diese Technologie noch nicht nutzen. Mit High Defi nition (HD) ist das TV-Bild brillant scharf und der Ton kristallklar. Damit alle Antennenhaushalte in diesen Genuss kommen, ist die Umstellung von DVB-T auf simpliTV (DVB-T2) notwendig. Die Antennen-TV-Haushalte müssen sich nur eine neue aber kostengünstige TV-Box kaufen. Ein Laufband am TV-Bildschirmrand informiert die Antennenhaushalte ab 21. März 2017 über die Umstellung.

Antennen TV Empfang nur noch via DVB-T2/simpliTV Ab 19. April wird der Empfang via DVB-T auch in der Steiermark eingestellt. Antennen TV Empfang ist dann nur noch via simpliTV möglich. Unter www.simpliTV.at können TV-Seherinnen und Seher ganz einfach einen Empfangscheck machen.

Was ist neu: ORF Programmfamilie in HD ohne Zusatzkosten Die Steiermark wird ab 19. April 2017 in den Genuss kommen, auch über die Antenne ORF eins und ORF 2 sowie ORF Sport+ und ORF III in HD-Qualität und ohne Zusatzkosten empfangen zu können. Damit kann auch die ORF Bundesland-Sendung „Steiermark heute“ via Antenne in HD-Qualität gesehen werden. Außerdem werden zahlreiche Radiosender kostenlos verfügbar sein.

Scharfes TV-Bild und mehr TV-Sender mit dem neuen Antennenfernsehen simpliTV Das neue Antennenfernsehen simpliTV bietet viel mehr TV-Sender als bisher. Je nach Empfangsgebiet können TV-Konsumenten mit einem Abo bis zu 40 Sender, viele davon in Top-Bild-Qualität also in High Defi nition (HD), sehen. Ein weiterer Vorteil: Mit simpliTV kann auch bei Schlechtwetter wie z.B. bei starkem Schneefall das TV-Programm störungsfrei empfangen werden.

Angebot für Box und Modul Für den Empfang von simpliTV wird lediglich eine neue Box oder ein Modul benötigt. Mit der Box kann simpliTV über das bisher verwendetet TV-Gerät empfangen werden. Für den Empfang mit dem Modul wird ein neues DVB-T2-fähiges TV-Gerät benötigt.

All jene Antennenhaushalte die bereits ein simpliTV Empfangsgerät in Betrieb haben, müssen am 19. April 2017 einen Sendersuchlauf machen, um alle Programme weiterhin empfangen zu können.

Umfangreiche Informationen zur Umstellung von DVB-T auf simpliTV (DVB-T2) Die Bürgerinnen und Bürger werden umfassend über die technologische Umstellung informiert. Bitte vormerken: „HD Infotag – alles rund ums Fernsehen“ im ORF Landesstudio Steiermark am Donnerstag 20.4.2017 von 09:00 – 18:00 Uhr

Weiterer Service und Hilfestellung für TV-Kunden Mehr Informationen zur Antennen-TV-Umstellung und zu simpliTV unter: www.simpliTV.at/umsteigen www.dvb-t.at hd.ORF.at TV-Kunden können sich auch unter der Hotline 0800/66 55 66 und im ORF Teletext Seite 883 informieren.

8 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Erdbebendienst / Hundekundenachweis / Werbung INFORMATION Erdbebendienst der ZAMG

Am Donnerstag, den 2. März 2017 ereignete Erdbebens, das Wahrnehmungsformular sich vormittags um 09:41 Uhr 5 km nord- auf der Homepage http://www.zamg. östlich von St. Nikolai im Sölktal (Wölzer ac.at/bebenmeldung auszufüllen oder Tauern, Steiermark) ein Erdbeben, das eine schriftliche Meldungen an folgende Magnitude von 3,1 aufwies. Adresse (Porto zahlt Empfänger) zu senden: Die Erschütterungen wurden von der Be- völkerung nur vereinzelt wahrgenommen. Österreichischer Erdbebendienst Schäden an Gebäuden sind bei dieser Zentralanstalt für Meteorologie und Stärke nicht zu erwarten. Geodynamik (ZAMG) Hohe Warte 38 A-1190 Wien Fax: +43-1-368 66 21 Der Erdbebendienst ersucht die Verfasserin: Mag. Christiane Freudenthaler/ Bevölkerung bei Wahrnehmungen eines Seismologin

Hundekundenachweis

Der Kurs fi ndet am Freitag, dem 12. Anschrift auch das Geburtsdatum des Mai 2017, von 13.00 bis 17.00 Uhr in Kursteilnehmers, Telefonnummer und der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, gegebenenfalls die E-Mail Adresse Schillerstraße 10, 8570 Voitsberg, anzugeben, sowie den Nachweis über die Sitzungssaal (1. Stock) statt. Hunde sind erfolgte Einzahlung der Kurskosten (gelber zur Veranstaltung nicht mitzunehmen. Kassabon) vorzulegen. Achtung: Die Amtskasse ist Montag bis Abgehalten wird der Kurs vom Amtstierarzt Donnerstag von 7:00 bis 14:00 Uhr und Dr. Peter Eckhardt. Kurskosten: Gemäß Landes-Verwaltungs- Freitag von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöff net. abgabenverordnung 2016 ist ein Betrag von Aus organisatorischen Gründen Die Anmeldung zum Kurs hat bis spätestens € 41,60 zu entrichten. Dieser Betrag ist im beachten Sie bitte, dass angemeldete 7 Tage vor dem Kurstermin (das ist bis Vorhinein, bis spätestens 05.05.2017,bei Personen, die bis zum 05.05.2017 zum 05.05.2017) im Veterinärreferat der der Amtskasse der Bezirkshauptmann- keinen Zahlungsnachweis beim Bezirkshauptmannschaft Voitsberg zu schaft Voitsberg einzuzahlen, der gelbe Veterinärreferat vorbringen, von der erfolgen und kann persönlich, schriftlich, Kassenbon ist als Einzahlungsbestäti- Anmeldungsliste gestrichen werden. telefonisch oder per E-Mail durchgeführt gung beim Veterinärreferat abzugeben. Kontaktdaten: Telefon 03142/21520-261 in werden. Bei der Anmeldung ist neben Barzahlungen zu Kursbeginn werden nicht der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr dem vollständigen Namen und der angenommen. E-Mail: [email protected]

Mit diesem kostenpfl ichtigen Inserat bedankt sich die GFW - Gesellschaft für Wirtschaftsdokumentationen Gesellschaft m.b.H. & Co. KG bei der Gemeinde Söding-St. Johann für den zur Verfügung gestellten Aufstellungsplatz und bei den Gewerbetreibenden für die Unterstützung am Entstehen einer aktuellen Geschichts- und Wirtschaftsdokumentation. Die Schautafel wurde im letzten Jahr montiert und wird hiermit der Gemeinde übergeben.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 9 INFORMATION SILC-Erhebung / Werbung Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öff entlichen Jahr Haushalte in ganz Österreich für Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung Auftrag hochwertige Statistiken und Ana- die Befragung ausgewählt. Auch Haushal- beteiligen. Als Dankeschön erhalten die lysen, die ein umfassendes, objektives Bild te Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die befragten Haushalte einen Einkaufsgut- der österreichischen Wirtschaft und Gesell- ausgewählten Haushalte werden durch schein über 15,- Euro. schaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich einen Ankündigungsbrief informiert und Die Statistik, die aus den in der Befragung schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass ver- eine von Statistik Austria beauftragte Er- gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein re- lässliche und aktuelle Informationen über hebungsperson wird von Februar bis Juli präsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine die Lebensbedingungen der Menschen in 2017 mit den Haushalten Kontakt aufneh- befragte Person steht darin für Tausend Österreich zur Verfügung stehen. men, um einen Termin für die Befragung andere Personen in einer ähnlichen Le- Im Auftrag des Bundesministeriums für zu vereinbaren. Diese Personen können benssituation. Die persönlichen Angaben Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz sich entsprechend ausweisen. Jeder ausge- unterliegen der absoluten statistischen wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics wählte Haushalt wird in vier aufeinander- Geheimhaltung und dem Datenschutz on Income and Living Conditions/Statis- folgenden Jahren befragt, um auch Verän- gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 tiken über Einkommen und Lebensbe- derungen in den Lebensbedingungen zu §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die dingungen) durchgeführt. Diese Statistik erfassen. Haushalte, die schon einmal für erhobenen Daten nur für statistische Zwe- ist die Basis für viele sozialpolitische Ent- SILC befragt wurden, können in den Folge- cke verwendet und persönliche Daten an scheidungen. Rechtsgrundlage der Erhe- jahren auch telefonisch Auskunft geben. keine andere Stelle weitergegeben werden. bung ist die nationale Einkommens- und Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohn- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitar- Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung situation, die Teilnahme am Erwerbsleben, beit! Weitere Informationen zu SILC erhal- des Bundesministeriums für Arbeit, Sozia- Einkommen sowie Gesundheit und Zufrie- ten Sie unter: les und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II denheit mit bestimmten Lebensbereichen. Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien Nr. 277/2010). Für die Aussagekraft der mit großem Auf- Tel.: 01/711 28 8338 (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) Nach einem reinen Zufallsprinzip werden wand erhobenen Daten ist es von enormer E-Mail: [email protected] aus dem Zentralen Melderegister jedes Bedeutung, dass sich alle Personen eines Internet: www.statistik.at/silcinfo

Frohe Ostern Q i g o n g Lebenspfl ege

Wo? Söding Studio Padma Ananda (Bio-Café-Gebäude) Wir, die Gastronomie- und Gewerbe- Wann? Montags um 19.00 Uhr betriebe unserer Gemeinde wünschen Donnerstags um 9.00 Uhr Ihnen geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ein schönes und Einstieg jederzeit möglich! frohes Osterfest und ersuchen Sie weiterhin Info und Anmeldung unter mit ihrem Besuch uns die Treue zu halten. 0650/ 52 50 569 bei Maria Wenzl

10 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Glyphosate / Bäuerinnen-Ehrung INFORMATION AUFRUF: Bitt e kein Glyphosate auf blühende Pfl anzen spritz en!

Mit Beginn der Vegetationsperiode darf wie- auch Springkraut, ge- der das Pestizid Glyphosate gegen Unkräu- spritzt. ter gespritzt werden. Auch dann, wenn diese Die Bienen sind ah- blühen und von Bienen besucht werden. nungslos. Sie ken- Wir Imker betreuen das ganze Jahr über nen und riechen das unsere fl eißigen Bienen und freuen uns, Glyphosate nicht. Sie wenn sie Pollen und Nektar von den vielen können es mit dem Blüten sammeln. Sie besuchen dabei nicht Nektar nach Hause nur unsere Kulturpfl anzen und sorgen für tragen. deren Bestäubung, sie sammeln auch auf Der Honig ist der Bie- den vielen kleinen und größeren (Un)Kräu- nen und des Imkers tern, wenn sie blühen. Lohn. Wir alle freuen Glyphosate ist ein Pestizid zur Vernichtung uns auf die Honigern- von Pfl anzen. Es darf gegen Unkräuter auf te im Frühjahr und Sommer. Der Honig ist kein Glyphosate spritzen. Und wenn Sie dem Acker, auf dem Grünland und anderen eines unserer wertvollsten Lebensmittel. glauben, dass es doch sein muss, dann bit- Kulturen eingesetzt werden. Auch im Wald Wir bemühen uns, den Honig möglichst te nicht auf blühende Pfl anzen. Die Bienen und zur Pfl ege von Jungwuchsfl ächen wer- naturnah und ohne oder mit möglichst we- und wir Imker werden es Ihnen danken. den diese gegen Gräser und Unkräuter, nig Rückständen zu produzieren. Freuen wir uns wieder gemeinsam auf ein wie z.B. Himbeeren und Brombeeren, aber Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie blühendes Jahr! Ihr Imker

Bäuerinnen-Ehrung

Der heurige Bezirksbäuerinnentag fand am Mittwoch, 8. März 2017 im Volkshaus Bärn- bach unter dem Motto „LebensLUST statt AlltagsFRUST“ statt. Neben dem abwechs- lungsreichen Rahmenprogramm mit einem Referat von LKR Simone Schmiedtbauer, Bür- germeisterin der Marktgemeinde Hitzendorf, einem Vortrag von Mag. Claudia Brandstätter zum Thema Arbeitsfreude und einem unter- haltsamen Beitrag von Kabarettisten Man- fred Tisal, besser bekannt als „EU-Bauer“ vom Villacher Fasching, war auch die Ehrung für Bäuerinnen, welche sich seit vielen Jahren in der Landwirtschaft engagieren und die bäu- erliche Kultur und Tradition pfl egen und wei- tergeben ein Höhepunkt der Veranstaltung. Heuer haben zwei Bäuerinnen aus unserer Gemeinde Ehrennadel und Urkunde als Dank und Wertschätzung von Kammerobmann Werner Preßler und Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz überreicht bekommen. Herzliche Gratulation dazu an Frau Cäcilia Oberhofer und Frau Martha Hörmann. Martha Hörmann (Kleinsöding) Cäcilia Oberhofer (Hausdorf)

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 11 INFORMATION Ausbildung / Werbung Fachschule

Ausbildung zur/m Pfl ege- und Krankenpfl egeberufe zur Unterstüt- assistentin / -assistenten zung des gehobenen Dienstes für Gesund- heits- und Krankenpfl ege, sowie von Ärzten. Nach dem neuen Gesundheits-und Pfl e- Sie umfassen die Durchführung der ihnen gegesetz werden die Ausbildungsmoda- angeordneten Aufgaben und Tätigkeiten in litäten und die Befugnisse im Berufsbild verschiedenen Pfl ege- und Behandlungssi- geändert. Die bisherigen Pfl egehelferIn- tuationen bei Menschen aller Altersstufen nen werden zu Pfl egeassistentInnen und in mobilen, ambulanten, teilstationären und bekommen Aufgaben übertragen, welche stationären Versorgungsformen sowie auf pfl ege übertragenen Pfl egemaßnahmen, bisher nur diplomiertes Personal durchfüh- allen Versorgungsstufen. das Handeln in Notfällen und die Mitwir- ren durften. Dafür wurde die Ausbildung kung bei Diagnostik und Therapie. adaptiert. Tätigkeitsbereiche Mitwirkung an und Durchführung der ih- Berufsausübung Berufsbild nen von Angehörigen des gehobenen Die Berufsausübung kann im Dienstver- Pfl egeassistenzberufe sind Gesundheits- Dienstes für Gesundheits- und Kranken- hältnis zu einer Krankenanstalt, zu Trägern sonstiger unter ärztlicher oder pfl egeri- scher Leitung oder Aufsicht stehender Ein- richtungen, die der Vorbeugung, Feststel- lung oder Heilung von Krankheiten oder Neue Schalter- der Nachsorge, der Behindertenbetreuung, der Betreuung pfl egebedürftiger Men- Öffnungszeiten schen oder der Gewinnung von Blut oder Blutbestandteilen dienen oder die andere ab 18. April 2017 Gesundheitsdienste oder soziale Dienste anbieten, zu freiberufl ich tätigen Ärzten und Angehörigen des gehobenen Diens- tes für Gesundheits- und Krankenpfl ege, zu Gruppenpraxen und in der Hauskranken- Montag: 08:00 - 12:00 pfl ege erfolgen. Dienstag: 08:00 - 12:00 Ausbildungsdauer - 1 Jahr Mittwoch: geschlossen 13. Sept. 2017 – 12. Sept. 2018 Donnerstag: 08:00 - 12:00 durch die Schule für allgemeine Freitag: 08:00 - 12:00 Gesundheits-und Krankenpfl ege Frohnleiten – Land Steiermark

Söding Ausbildungsstandort: Fachschule Maria Lankowitz Montag: 08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30 910 Stunden theoretische Ausbildung 690 Dienstag: 08:00 - 12:00 Stunden praktische Ausbildung Mittwoch: 08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30 Bewerbungsfrist: 15.06.2017 Donnerstag: 08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30 Freitag: 08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30 Unter bestimmten Voraussetzungen kann beim AMS um Förderung angesucht werden. Bewerbungsunterlagen download unter: Beratungstermine können auch außerhalb der www.gesundheitsausbildungen.at Schalter-Öffnungszeiten vereinbart werden. Raiff eisenbank Mooskirchen-Söding

12 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Blumenschmuckbewerb / Special Olympics INFORMATION Blumenschmuckbewerb 2016

Liebe Freunde des Blumenschmuckes!

Am 31. März fand zum zweiten Mal in un- serer neuen Gemeinde die Prämierung der Gewinner des Blumenschmuckbe- werbes 2016 statt. Wir möchten uns sehr herzlich bei den zahlreichen Besuchern, aber vor allem auch bei allen fl eißigen Blumenfreunden bedanken, die sich liebe- voll um ihre Gärten und Häuser bemühen und unsere Gemeinde dadurch verschönern - jeder einzelne Beitrag dazu ist wertvoll! Wir wünschen allen Blumenfreunden auch Die Gewinnerinnen und Gewinner des Blumenschmuckbewerbs 2016 in den verschiedenen Kategorien für dieses Jahr wieder einen „grünen Dau- men“ und einen Garten, der die Sinne er- men dürfen. Gerne darf sich jede /jeder amt übermitteln. Wir können nicht überall freut. bei uns melden, wenn die Blumen gerade gleichzeitig sein, kommen aber sehr gerne Bedanken möchten wir uns bereits jetzt am schönsten blühen, oder gerne auch vorbei, wenn Sie sich bei uns melden. wieder dafür, dass wir fotografi eren kom- selbst Bilder machen und dem Gemeinde- Ihr Kulturausschuss

Special Olympics 2017

Am Mittwoch, 22.03.2017 fuhren 4 Klassen damit auch ihre Wertschätzung ihnen dabei. Besonders freuten sich die beiden der Volksschule St. Johann nach Graz gegenüber zum Ausdruck zu bringen. SportlerInnen aus unserer Gemeinde, in die Stadthalle um die SportlerInnen Die Schüler waren bei den Bewerben Christine Schober und Heribert Moises bei ihren Bewerben anzufeuern und Stockschießen, Floorhockey und Floorball über den Besuch der Schüler.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 13 INFORMATION Evangelische Pfarrgemeinde / Geburtsvorbereitung Evangelische Pfarrgemeinde

Die reformatorischen Mit dem „Wort“ meint Luther nicht die sondern Grunderkenntnisse ganze Bibel als Wort Gottes. Das „Wort“ schöpferische ist die Zusage Gottes, sein Versprechen, Zusage. Wenn Die Reformation lässt sich nicht auf den sein Evangelium als gute und befreiende Jesus zu dem Anschlag der 95 Thesen vor 500 Jahren Botschaft. Damit unterscheidet Luther in Gelähmten reduzieren. Martin Luther hat mit seiner der Bibel auch zwischen dem Gesetz und sagt: „Steh Erkenntnis, dass der Mensch nicht durch dem Evangelium. auf und geh!“, gute Werke und Taten, sondern allein durch Bevor Gott dem Mose die 10 Gebote dann holt sein Gnade vor Gott gerecht wird, eine Welle gegeben hat, hat er dem Volk Israel Wort ins Leben, neuer Erkenntnisse und damit eine ganz zugesagt: „Ich bin der Herr, dein Gott, der macht lebendig, neue Theologie, d.h. eine Lehre von Gott, dich aus Ägyptenland geführt hat...“ Ohne verändert aufgrund seines Studiums der Heiligen diese Zusage wären die 10 Gebote wertlos, und befreit. Erst mit dem „sola verbo“ – Schrift gelehrt. Diese reformatorischen weil sie sie nicht annehmen hätten können. allein das Wort – bekommt Luthers „sola Grunderkenntnisse gipfeln in den scriptura“ – allein die Heilige Schrift – ihren sogenannten „vier soli“ (vier „allein“): Am Beginn des Evangeliums verkündigt besonderen Wert und ihre Tiefe. allein aus Gnade wird der Mensch vor der Engel: „Siehe ich verkündige euch Gott gerecht; allein durch den Glauben große Freude: ‚Euch ist heute der Heiland Diese Zusagen Gottes, der uns seine Liebe erlangen wir das Heil; Christus allein ist geboren!’“ Und am Ende seines irdischen und Güte im Evangelium zugesagt hat, die Wahrheit und die Tür zum ewigen Lebens sagt Jesus: „Ich bin bei euch alle dürfen wir wieder neu entdecken und mit Leben; und: allein die Heilige Schrift ist Tage bis an das Ende der Welt.“ Ohne dieser Vorgabe die Heilige Schrift als Wort Grundlage und Richtschnur des Glaubens. diese Zusagen wären die Ermahnungen Gottes wieder neu entdecken. Diesen 4 „allein“ liegt eigentlich ein 5. Jesu, sein Reden wertlos und würde aus „allein“ zugrunde: „sola verbo“ - allein das dem Christentum eine Gesetzesreligion Ihr Robert Eberhardt Wort. machen. evang. Pfarrer

Mit „sola verbo“ stellt Luther die Zusage Gottes, sein Evangelium in den Mittelpunkt. Sein Wort hat schöpferische Kraft: „Und Gott sprach: es werde Licht, und es ward Licht.“ Sein Wort ist nicht bloß Aussage,

Geburtsvorbereitungskurs „Wir werden Eltern“

Du möchtest dich gut auf deine Geburt vorbereiten, um eine möglichst selbstbestimmte und natürliche Geburt zu erleben?

Wie kannst du als Mann deine Frau bei der Geburt unterstützen und welche Rolle hast du als werdender Vater eigentlich?

Was wird sich für uns als Liebespaar verändern, wenn wir dann zu dritt sind? Wie kann unser Baby von Anfang an Vertrauen und eine sichere Bindung erleben?

Wann? Kurs Mai: Sa, 20.5.2017 (10 – 14 h) und So, 21.5.2017 (10 – 14 h) Kurs Juli: Sa, 15.7.2017 (10 – 14 h) und So, 16.7.2017 (10 – 14 h) Wo? IGF Seminarraum Lieboch, Packerstraße 128/1 Infos und Anmeldung: www.hebamme-carmenulrych.at

14 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann „akzente“ INFORMATION

ORNDOYHUQHW]WOHUQHQ /HUQHQLQGHU/LSL]]DQHUKHLPDW %LOGXQJYRU2UWLQ6|GLQJ6W-RKDQQ

9HUDQVWDOWXQJHQORNDOYHUQHW]WOHUQHQ6|GLQJ6W-RKDQQ

7DEOHWXQG6PDUWSKRQH$XIEDXNXUVIU 7DEOHWXQG6PDUWSKRQH*UXQGODJHQNXUVIU 6HQLRULQQHQ 6HQLRUHQDE-DKUHQ 6HQLRULQQHQ 6HQLRUHQDE-DKUHQ

2E,QIRUPDWLRQHQVXFKHQ5DGLRK|UHQRGHU $QGUHL9RUPLWWDJHQZHUGHQGLH*UXQGODJHQLP8PJDQJ %DKQYHUELQGXQJHQDEUXIHQ7DEOHWVVLQGLQYLHOHQ PLW7DEOHWXQG6PDUWSKRQHYHUPLWWHOW $OOWDJVVLWXDWLRQHQKLOIUHLFK $PHLJHQHQ*HUlWRGHUXQVHUHQ/HLKJHUlWHQ 6DPVXQJ $QGUHL9RUPLWWDJHQZHUGHQGLH*UXQGODJHQJHIHVWLJW *DOD[\7DEOHWV  XQG1HXHVYHUPLWWHOW6LHKDEHQGLH0|JOLFKNHLWDQ,KUHP ,QKDOWH HLJHQHQ*HUlWRGHUXQVHUHQ/HLKJHUlWHQ 6DPVXQJ*DOD[\ y*UXQGODJHQXQG%HGLHQXQJGHV7DEOHWV 7DEOHWV GHQ8PJDQJPLWHLQHP7DEOHW]XHUOHUQHQ  y5HFKHUFKHLP,QWHUQHWXQG6LFKHUKHLWLP,QWHUQHW ,QKDOWH y:DVVLQG$SSVXQGZLHODGHLFKVLHDXIPHLQ*HUlW" y)RWRVPDFKHQEHDUEHLWHQXQGZHLWHUOHLWHQ y5HLVHQEHU7DEOHWVXFKHQXQGEXFKHQ 7HUPLQH0L 8KU 0L 8KU y1W]OLFKH$SSV]XP7KHPD5HLVHQ 0L 8KU y6LFKHUKHLWLP,QWHUQHW y$SSVIUGHQ=HLWYHUWUHLE 'XUFKGLH8QWHUVWW]XQJYRQ%XQG/DQGXQG(8LQ .RRSHUDWLRQPLWGHU*HPHLQGH6|GLQJ6W-RKDQQVLQGGLH 7HUPLQH'L 8KU 9HUDQVWDOWXQJHQNRVWHQIUHL 'L 8KU 'L 8KU ,Q.XUVHQPLW(LQKHLWHQZLUGIU8QWHUODJHQHLQ ,P$QVFKOXVVDQGHQMHZHLOLJHQ7HUPLQKDEHQ6LHGLH 8QNRVWHQEHLWUDJYRQ¼SUR7HUPLQYHUUHFKQHW 0|JOLFKNHLWLQGLYLGXHOOH)UDJHQ]XVWHOOHQ $QPHOGXQJHQHUEHWHQELV:HUNWDJHYRU 'LHVHV$QJHERWZLUGYRP6R]LDOPLQLVWHULXPJHI|UGHUW 9HUDQVWDOWXQJVEHJLQQ%HLGHQ$QJHERWHQEHVWHKWHLQH 0LQGHVWWHLOQHKPPHU,QQHQDQ]DKO

/HUQEHUDWXQJ/HUQFRDFKLQJIU(UZDFKVHQH $QPHOGXQJXQWHURGHURI¿FH#DN]HQWHRUDW

$XIEDXXQG(UZHLWHUXQJLQGLYLGXHOOHU.RPSHWHQ]HQXP 2UWGHU9HUDQVWDOWXQJHQ EHVVHUXQGHI¿]LHQWHU]XOHUQHQVRZLHGLH0|JOLFKNHLWGHU ORNDOYHUQHW]WOHUQHQ LQGLYLGXHOOHQ)UDJHVWHOOXQJ]X7DEOHW6PDUWSKRQHXQG3& %UJHUVHUYLFHVWHOOH6W-RKDQQ 6W-RKDQQ.|SSOLQJ 7HUPLQ'L 8KU VRZLHLP$QVFKOXVVDQGLH7DEOHW.XUVHYRQ8KU

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 15 INFORMATION Allgemeines Neuer Rollstuhl für Elina Kienzl

Vom 1. Jänner 2017 bis einschließlich 31. März Bereits Ende Jänner 2017 konnten erste pro- 2017 lief das von DI(FH) Franz Schützenho- minente Unterstützer für das Projekt gewon- fer initiierte Projekt „Elina – kleiner Sonnen- nen werden – darunter hochrangige Politiker schein“. Resultierend aus einer spontanen wie Bundespräsident Dr. Alexander van der Idee, die wenige Tage vor Weihnachten 2016 Bellen und Vizekanzler Reinhold Mittlerleh- entstanden ist, wurde in kürzester Zeit ein ner. Spendenprojekt initiiert, das von Beginn an Aber auch Unternehmen wie die SCOOP & auf den Social-Media-Kanälen YouTube sowie SPOON GmbH, Pachleitner aus Graz, der Li- Facebook aufbaute. ons Club Graz, die Dorfgemeinschaft Flut- Mit der Hilfe vom deutschen YouTuber Mar- tendorf sowie die Firma Bernd Karl Wochel tin Schmitz wurde in wenigen Tagen ein Vi- aus Söding-Sankt Johann beteiligten sich am deo zum Spendenaufruf kreiert sowie eine Projekt. Neben den Unternehmen und Ver- Website von DI(FH) Franz Schützenhofer er- einen gab es zudem noch über 100 weitere stellt. Diese und weitere Aktivitäten wurden Unterstützer aus Österreich, Deutschland, in enger Rücksprache mit Elinas Mutter, Karin der Schweiz und Slowenien, die mithalfen. Kienzl aus Rubmannsberg, durchgeführt, bis Durch die unerwartet hohe Anzahl von Spen- schließlich am 1.1.2017 um 18 Uhr der zeitglei- deneingängen konnte die Finanzierung des che Start auf YouTube, Facebook, Webforen notwendigen neuen Rollstuhles abgesichert und Websites stattfand. werden. Mit Stand 31.3.2017 konnte so eine Da das Projekt ohne intensive Planung im Spendensumme von rund EUR 7.500 erzielt Vorfeld realisiert wurde, war die Erwartungs- werden. haltung der zu erzielbaren Spendensumme Die Spendenaktion legte darüber hinaus die An dieser Stelle gebührt ein herzliches Dan- auf 400 bis 500 Euro festgelegt. ersten Weichen für weitere Hilfsprojekte. So keschön an alle Unterstützer der Gemeinde Doch bereits nach den ersten Tagen war er- konnte der Soroptimist International-Club Söding-Sankt Johann sowie jenen aus den sichtlich, dass die erhoff te Spendensumme Graz Rubin gewonnen werden – ein Tennis- angrenzenden Nachbargemeinden. übertroff en werden kann. Mehr noch: Eine ra- turnier, das Anfang April zugunsten von Elina sante Verbreitung der Informationen auf Fa- veranstaltet wird. Weiters wurde noch Ulf Ar- Informationen zum Handballmarathon: cebook sowie die Unterstützung durch weite- lati von der Bank Austria auf das Projekt auf- http://www.handballmarathonhscgraz.at/ re YouTuber ermöglichten es, im Rahmen des merksam. Dieser wird Elina als eines von drei Informationen zum Projekt Projekts weite Teile des deutschsprachigen Projekten im Rahme des Charity Handballma- „Elina – kleiner Sonnenschein“: Raums zu erreichen. rathons 2018 unterstützen. http://www.kleiner-sonnenschein.com

Kinderbetreuung der sozKom

Faschingsparty wurden mit einem Faschings-Stationen- über freuten sich nicht nur die Piraten, son- bei der sozKom Pass verschiedene Aufgaben gelöst, um am dern auch alle Clowns, Hexen, Feen, Prin- Betriebstagesmutter Ende den ersehnten Schatz zu fi nden. Dar- zessinnen, Feuerwehrmänner und Roboter.

Am Faschingsdienstag feierten die Kinder und Eltern gemeinsam mit der sozKom Be- triebstagesmutter Lydia Jocham ein fröhli- ches Faschingsfest. Alle Kinder und Eltern genossen in den Räumlichkeiten des ehe- maligen Kindergartens von St. Johann ein buntes Programm mit Liedern, Tänzen und Spielen. Eine leckere Krapfenjause durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen. Außerdem

16 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Allgemeines INFORMATION Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe gebracht sind. Bedanken möchten wir uns für oder Dessert. Sollten Sie ein Essen brauchen, der Pfarre und Gemeinde alle Geldspenden anstatt von Kränzen und können Sie direkt beim Pfl egeheim in Blumen bei Begräbnissen, sowie den allge- Voitsberg (03142/22621) anrufen, oder Sie Jahresabrechnung 2016 meinen Spenden aus der Bevölkerung, denn wenden sich bei Fragen an die Gemeinde. Spendenliste von Begräbnissen statt Kranz nur aus diesem Grund können alle Kran- Auch ich bin gerne bereit Ihnen dabei wei- und Blumenspenden: 5065,- € ken- und Pfl egebehelfe kostenlos zur Ver- ter zu helfen. Für die Nachbarschaftshilfe Allgemeine Spenden aus der Bevölkerung fügung gestellt werden. Ein Danke auch der Pfarre und Gemeinde Ihr Einsatzleiter 1580,- € an die Familie Feiertag für die Pfl ege und und Koordinator Ferdinand Lackner 0664 Spenden vom Männerballett Söding Reinigung der Krankenbehelfe. Dies wird 73403420 oder 03137 2593. Therapieliege elektronisch ehrenamtlich und kostenlos gemacht. Telefonnummern: für Informationen Gesamtwert 3856,50 € Da es kein Essen mehr von der Lebenshilfe Pfarramt Mooskirchen 03137/ 2219 Ein herzliches Danke an den Obmann in Söding gibt, kann man sich vom Bezirks- Gem. Söding-Sankt Johann 03137/ 6130 Lackner Wolfgang und dem Vorstand des Pfl egeheim in Voitsberg ein Essen zu stel- Bezirkspfl egeheim 03142/22621 Männerballetts von Söding. len lassen. Es gibt zwei Menüs zur Auswahl. Küche Nebenstelle 13 Ausgaben 2016 Auch gibt es Menüs mit einer Nachspeise Feiertag Rudolf 03137/2429 Ankauf von Elektrische Pfl egebetten, Rol- latoren, Nachtkästen, Bettaufl agen, Deku- bitus-Matratzen, Rollstühle, Bettschutz, Herzlichen Dank! Bürobedarf u. Ersatzteile. Im Namen der Gemeinde Söding-Sankt Johann und auch persönlich darf ich mich bei Gesamt - Ausgaben 9367,70 € Herrn Ferdinand Lackner und Herrn Rudi Feiertag und deren Gattinnen sehr herzlich für die ehrenamtliche und einzigartige Arbeit bedanken. Großer Dank gilt auch dem Ein großer Dank gilt der Gemeinde für die Männerballett Söding und allen Spendern für die fi nanzielle Unterstützung. Die große Bereitstellung eines Transportfahrzeuges Anzahl von verschiedensten Krankenbehelfen ermöglicht eine schnelle und unkompli- mit Bauhofmitarbeiter für die Zustellung und zierte Unterstützung für hilfsbedürftige Personen und deren pfl egende Angehörige. Rückholung der Krankenbehelfe sowie für Bgm. Erwin Dirnberger die Räumlichkeiten in welchen diese unter-

Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl

In diesem Jahr haben 500 Betriebe an „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer der Landesprämierung des Steirischen 429 prämierten Betriebe den Kernölbetrieb“ verwenden, um sich Kürbiskernöles g.g.A. teilgenommen. von anderen Betrieben zu unterscheiden Mit der Teilnahme an dieser sensorischen und zu zeigen, dass sie um regelmäßige Bewertung durch professionelle Verkoster, Qualitätssicherung bemüht sind. sowie der chemischen Rückstandsanalyse durch ein akkreditiertes Prüfl abor, Söding-Sankt Johann überprüfen die Landwirte die Qualität ihres Windisch Christina Kürbiskernöles. 8561 Sportplatzstrasse 33 Im Weiteren soll das Qualitätsbewusstsein Kager jun. Josef der regionalen Kürbiskernölvermarkter ent- 8561 Stallhofnerstraße 64 sprechend gestärkt werden. So wird auch Gruber Josef für den Konsumenten sichtbar, wie es um die 8152 Neudorf 9 Qualität des Steirischen Kürbiskernöles steht. Dirnberger Erwin Als sichtbares Zeichen für die produzierte 8564 Hallersdorf 29

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 17 INFORMATION Kinderschitage 2017 Kinderschitage 2017

Für viele Kinder aus unserer Gemeinde ist es bereits ein Fixpunkt in den Semesterferien – die Teilnahme an den Schitagen auf der Freiländeralm! Bei herrlichem Schiwetter konnten die fast 100 Kleinsten in diesen vier Tagen ihre ersten Schwünge auf Schi bzw. Snowboard erlernen und die Größeren ihr Können verbessern und festigen. Beim Abschlussrennen, am Donnerstagnachmittag war die Stimmung ähnlich gut, wie bei der alpinen Schi-WM in St. Moritz. Die kleinen SportlerInnen wurden von den angereisten Fans (Eltern, Großeltern usw.) lautstark angefeuert und im Ziel mit großem Applaus empfangen. Ein herzlicher Dank gilt allen Schilehrern, Helfern und Sponsoren, welche teilweise bereits seit vielen Jahren an der gelungenen Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt sind, Den strahlenden Gesichtern auf den Fotos kann man entnehmen, allen voran der Obfrau des Seniorenbundes St. Johann, Frau dass es eine wunderbare Zeit war, wo der Spaß im Vordergrund stand! Margarete Tschertsche!

18 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kinderschitage 2017 INFORMATION

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 19 FREIZEIT Steiermark Card Steiermark-Card Saison 2017

134 Ausfl ugsziele mit einer Karte!

Noch bunter, noch vielfältiger: Mit 134 Ausfl ugszielen startet die Steiermark- Card in die Saison 2017. Vom 1. April bis 31. Oktober 2017 heißt es für Card-Besitzer wieder Eintritt frei bei 134 Ausfl ugszielen. Die Freizeit-Card fürs Grüne Herz bietet außerdem tolle Ermäßigungen bei Bonus- betrieben. Neu dabei sind auch einige Top-Thermen und Kulturveranstalter. Die persönliche Eintrittskarte für die Stei- ermark hält für jeden das Passende bereit und gewährt Vorteile im Gegenwert von 1.100 Euro*. Einmal gekauft, bietet die Steiermark-Card von April bis Oktober indi- viduelles Freizeitvergnügen zum Nulltarif: Tauplitz bis zur Grazer Märchenbahn und mark-Card (mit Lichtbildausweis) ab 1. April für jeden Geschmack, bei jedem Wetter, für von der Tierwelt Herberstein bis zum Frei- als Eintrittskarte nützen. Für Erwachsene kos- Groß und Klein, ob Berg oder See, in allen lichtmuseum Stübing heißt es Eintritt frei: tet die Card bis 31. März 66 € (statt 76 €), für Regionen. Das vielfältige Angebot an Frei- Nur daheimbleiben ist günstiger. Senioren 56 € (statt 66 €) und für Kinder 26 €. zeiterlebnissen spricht Museumsbesucher, Und so funktioniert’ s: Die Steiermark Card Informationen zu den Card-Leistungen, Öff - Naturliebhaber, Wanderer und Erholungs- ab sofort zum Frühbucherpreis bei den Ver- nungszeiten, Adresse, etc. gibt’s auf www. suchende gleichermaßen an. Vom Erzberg kaufsstellen erwerben, persönliche Daten steiermark-card.net, der druckfrische Ka- bis zum Lipizzanergestüt Piber, von der auf der Rückseite eintragen und die Steier- talog lädt ab März zum Schmökern ein. Preise: Kaufzeitpunkt bis 31.3.2017 1.4.-30.6.2017 1.7.-31.10.2017 Erwachsene JG 1957-2001: € 66 € 76 € 66 Senioren bis JG 1956: € 56 € 66 € 56 Kinder & Jugendliche JG 2002-2013: € 26 € 26 € 26

Verkaufsstellen: Büro der Steiermark Card, online unter www.steiermark-card.net, alle SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkte in der Steiermark und im Südburgenland, Regionalstellen der Kleinen Zeitung, Graz Tourismus, Shopping City Seiersberg, Steiermark Tourismus, ausgewähl t e Ausfl ugsziele, JUFA Hotels, Tourismusverbände … Ausfl ugsziele 2017: 123 bewährte Partner + 11 neue = 134-mal schöne Tage erleben Die 11 „neuen“ Ausfl ugsziele 2017 sind: Abenteuer Erzberg, Alpinmuseum Austriahütte, Bärenhof Berghausen, Bergbaumuseum Fohnsdorf, Fluss- und Familienerlebnisbad St. Ruprecht an der Raab, Gleichenberger Bahn „Dschungelexpress“, Grazer Märchenbahn, Lebenswelt Wasser, Schalk Mühle, Töchterlehof, Weingut Georgiberg. Alle 134 Ausfl ugsziele fi nden Sie auf www.steiermark-card.net

Bonuspartner bieten 30 % Rabatt: (Leistung siehe Katalog/Website). Aqualux-Therme Fohnsdorf, Heiltherme Bad Waltersdorf, Parktherme Bad Radkersburg, Therme Loipersdorf, Ausseer Festsommer – Kultur im Ausseerland, AIMS in Graz, La Strada, Neuberger Kulturtage, Next Liberty Jugendtheater, Oper Graz, Schauspielhaus Graz, styriarte – Die steirischen Festspiele, Der Schlosskutscher, Dynamics in Ceramics, Edelsteine Krampl, Flaggl Ballooning, Flecks Steirerbier, Golfclub Liebenau, Öblarner Kupferweg, SEGYtours, Tierwelt Herberstein – Tierparkführer & Zug

Kontakt: Verein Interessensgemeinschaft Steiermark Card Doris Wolkner-Steinberger, Obfrau *Gesamtwert für 1 Erwachsenen bei Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes, Projektleitung einmaligem Besuch aller Ausfl ugsziele Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf; Tel.: 03112/22330-0 Knapp die Hälfte der Ausfl ugsziele kann www.steiermark-card.net so oft besucht werden, wie gewünscht.

20 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kinderbetreuungsverein St. Sebastian KINDERBETREUUNG Kinderkrippe St. Sebastian

Mit unserem 3-Köpfi gen Team betreuen wir Kinder von 0-3 Jahren. Täglich haben wir von 7:00 bis 16:00 geöff net. Zu Fasching hat sich unsere Kinderkrippe in einen Hühnerstall verwandelt und wir waren die Hühner. Das war ein Spaß! Jetzt kommt endlich der Frühling und wir freuen uns darauf, wieder mehr Zeit im Freien verbringen zu können.

In der Natur gibt es viel zu entdecken und zu beobachten. Im Garten pfl anzen wir gemeinsam Blumen und säen Samen.

Oft gehen wir spazieren und alle Kinder gehen fl eißig mit. Aber auch in unserem großen Garten spielen wir sehr gerne, fahren Laufrad, spielen in der Sandkiste und vieles mehr.

Wir freuen uns schon sehr auf die warme Zeit im Jahr.

Intormationen unter. Tel. 069910137555

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 21 KINDERGARTEN Kindergarten Söding Kindergarten Söding

Kindergartennews

Der Winter ist vorbei und der Frühling hat Einzug gehalten. Auch im Kindergarten ist viel geschehen und unsere Kinder konnten in den letzten Wochen viele neue Eindrücke sammeln und wir wollen einige von diesen mit ihnen teilen:

Clown Jako auf Besuch im Kindergarten Fasching in der Bärengruppe

Eine Zaubershow in der Volksschule

Fasching in der Regenbogengruppe Die Kinder bestaunten die tollen Zaubertricks Die Waldrutsche ist immer wieder ein Erlebnis

Mitmachtheater auf Besuch im Kindergarten Zuschauer und Schauspieler - eine schöne Erfahrung Die Regenbogengruppe auf dem Weg in den Wald

Zu Besuch bei Elfriede und ihrem „Seppl“ Wir beobachten den Frühling und seine Boten Tierschutz im Kiga: Wir retten einen verletzten Vogel

22 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kindergarten St. Johann o.H. KINDERGARTEN Kindergarten St. Johann o.H.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter, ja so geht das Jahr herum… Das Jahr hat wieder aufregend begonnen. Ob der Schnee im Jänner, der uns unver- gessliche Spieltage bescherte oder unser Faschingsfest, bei dem unsere Spielstatio- nen für Spaß sorgten.Abwechslung brach- te uns auch der Besuch des Straßen 1x1 vom ÖAMTC, sowie unser Vormittag zum Thema „Zahnprophylaxe“ mit Maria. Unsere Vorschulkinder nehmen ihre Wo- chenaufgaben sehr ernst und haben mit unseren SeniorInnen einen Tanzvormittag veranstaltet. Auch das Farbenmischlabor begeisterte über Wochen hinweg.Mit uns Kindern und dem schönen Wetter leben auch unsere Hochbeete und der Garten wieder neu auf. Somit schicken wir früh- lingshafte Grüße aus dem Kindergarten!!!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 23 SCHULE Volksschule Söding Volksschule Söding

Schuleinschreibung Schwimmen Lehrausfahrt Kinderklinik

Bei der Schuleinschreibung am 16. Jänner Im März besuchten die 2.Klassen zum Lehrausfahrt der 2. und 3. Klassen zur Bä- zeigten die zukünftigen Schulkinder mit zweiten Mal den Schwimmkurs bei Herrn renburg und der Kinderchirurgie nach Graz. großem Eifer in verschiedenen Stationen, Mag. Heinrauch. Dazu fuhren sie dreimal Unter dem Motto „Große schützen Kleine“ was sie schon alles können. Es wurde ge- ins Schwimmbad der NMS . stand unsere Lehrausfahrt am 9. März! Die malt, Ball gespielt, balanciert, Muster ge- SchülerInnen durften im Rahmen einer legt und vieles Kombiführung einen spannenden Vormit- mehr. Zum Ab- tag erleben. Gefahrenquellen im Haushalt, schluss bekam Garten, Verkehr und beim Sport wurden in noch jedes Kind spielerischer Form hautnah erklärt. Die häu- als Geschenk fi gsten Kinderunfälle geschehen nämlich ein Spiel vom El- zuhause! Auf der Chirurgie besichtigten wir ternverein über- das Gipszimmer, den Schockraum und das reicht. Röntgenzimmer. Auch ein Patientenbesuch ging sich aus und am Schluss waren wir noch im Spielraum. Den Kindern wurde vermittelt, dass sie keine Angst haben müssen, sollten sie tatsächlich einmal ins Spital müssen!

iPad-Schulung für Eltern Am 26. Jänner veranstalteten Frau Dir. Martina Schweighofer, Frau Margit Schirgi, BEd und Frau Christina Riegler, BEd für die Eltern der 2.Klassen einen Elternabend zum Thema iPads. An diesem Abend wurden den Eltern die wichtigsten Informationen zu den digitalen Kompetenzen in der Volksschule (digi.komp4), sowie die Nutzung einiger Lern-Apps nähergebracht.

Interview mit unserem Stellenwert ein. Deshalb war die 3.a Klasse Eislaufen Herrn Bürgermeister am 11. Jänner zu einer Fragestunde beim LAbg. Erwin Dirnberger Herrn Bürgermeister eingeladen. Nachdem Den nahe gelegenen Eislaufplatz in die Schüler ihren Wissensdurst gestillt hatten, Berndorf nutzen alle Klassen in diesem In der 3.Klasse der Volksschule nimmt das gab es als Abschluss der lehrreichen Stunde Winter für ein paar Bewegungseinheiten Thema Heimatgemeinde einen sehr hohen eine kleine Jause. Vielen herzlichen Dank! an der frischen Luft.

24 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volksschule St. Johann SCHULE Volksschule St. Johann

Sport in der Schule – Gesund durch Bewegung

Im vergangenen Winter konnten wir diesem Leitspruch in hohem Maße gerecht werden, gab es doch über einen längeren Zeitraum bei uns Minustemperaturen und auf den Bergen doch ausreichend Schnee. So konnte von allen Klassen mehrmals über viele Wo- chen der Eislaufplatz beim Sportzentrum der Freiländeralm voll auf ihre Rechnung. An sern, bzw. einige auch erst erlernen. Zusätz- St. Johann genutzt und damit Schulsport in drei Tagen hintereinander konnten die Schü- lich hatten sie das Glück, bei strahlendem frischer Luft umgesetzt werden. Aber auch lerInnen der 4. Klassen und an einem Tag die Winterwetter im frisch gefallenen Pulver- die SchifahrerInnen kamen heuer wieder auf 3a Klasse ihr schifahrerisches Können verbes- schnee ihre Schwünge talwärts zu ziehen.

Bezirksschimeisterschaften: 6 Mädchen und 6 Buben waren dabei!

Und wie sie dabei waren! Alle hatten Freu- de am Rennen und belegten tolle Plätze, für einige darunter gingen sich sogar Spit- zenplätze aus. Bei den Mädchen erreichte Lea Kranjec, Jg. 2007 aus der 4b Klasse den 3. Rang und damit die Bronzemedaille. Bei pöck, Jg. 2006 aus der 4a Klasse jeweils den rung darüber hinaus die zweitschnellste den Buben erreichten Nico Deimbacher, 2. Rang und damit die Silbermedaille. Nico Tageszeit überhaupt. Wir gratulieren herz- Jg. 2007 aus der 3b Klasse und Lukas Kom- Deimbacher erreichte mit seiner Platzie- lich zu diesen sportlichen Erfolgen!

Sporteinheiten mit dem Bereits im vergangenen Schuljahr konnten JUMP 4 JOY Ringerklub Söding Bewegungseinheiten mit den Södinger Ringern für alle Klassen durchgeführt wer- Am 09.12.2016 besuchten die 3. Klassen den. Seit Jänner des laufenden Schuljahres und die 2a Klasse das Jump 25 in Kalsdorf. werden wieder für alle Klassen 20 Bewe- Da eine Mutter eines Schülers in dieser gungseinheiten angeboten. Herr Dieter Freizeitanlage beschäftigt ist, konnten Vodovnik versteht es wieder ausgezeich- die Kinder 3 Stunden lang zu einem sehr net, nicht nur bewegungsfreudige, son- günstigen Preis das Riesenangebot an dern alle SchülerInnen zum begeisterten Trampolinen und ähnlichen Einrichtungen Mitmachen zu animieren. Vielen Dank für nutzen und damit ihre Kondition und ihr diese vorbildhafte Initiative! Balancegefühl trainieren.

Bezirksjugendsingen

Am 16. Februar wurde in der NMS Stallhofen das BJS veranstaltet. OSR Josef Archan, VD als Chorleiter nahm mit dem Schulchor als einer von vier Volksschulchören daran teil. Mit gro- ßer Freude und Können präsentierten die 50 Mädchen und Buben unserer Schule die bei- den Lieder, bzw. Musikbeiträge. Sehr erfreut waren wir alle, dass sehr viele Eltern, Groß- eltern und Freunde der SchülerInnen als ZuhörerInnen begeistert Applaus spendeten.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 25 VEREINE Freiwillige Feuerwehr Söding FF Söding

Leistungsbilanz 2016 Leitgeb, ABI Josef Pirstinger sowie VBgm. Anton Wipfl er Mit 11719 geleisteten Stunden im und Bgm. Erwin Dirnberger. Berichtsjahr 2016 konnte heuer im Folgende Kameraden wurden Rahmen der 127. Wehrversammlung ein ausgezeichnet: HLM Reinisch ordentliches Arbeitspensum vorgelegt Christian, OFM Gsellmann werden. Die knapp zwölftausend Stunden Georg, EHBM Pietsch Anton teilen sich dabei in 65 Einsätze mit 958 und ELM Stössel Ernst wurden Stunden, 17 Übungen/Schulungen mit 850 mit dem Verdienstkreuz des Stunden und 377 Tätigkeiten mit 100014 Bereichsfeuerwehrverbandes Stunden auf. Neben der Beförderung von Voitsberg in Bronze für 40 Jahre im Feuerwehrdienst OLM Reinisch Christian zum HLM, konnten ausgezeichnet. LM d.V. Eibinger entgegennehmen. Besonders Stolz sind wir im Rahmen der Wehrversammlung Peter wurde das Verdienstkreuz des auch auf unsere Neuzugänge PFM Zichtl- mehrere Auszeichnungen an unsere Landesfeuerwehrverbandes in 3. Khuri Oliver, JFM Bogdan Sascha und JFM Kameraden übergeben werden. Diese Stufe überreicht. Für die langjährige Pautschnig Florian, die sich bereits als Aufgabe übernahmen die Ehrengäste Mitgliedschaft bei der FF Söding durfte OBI wertvolle Bereicherung unserer Feuerwehr LFR Engelbert Huber, BR Christian Schneebauer Engelbert das Ehrenzeichen bewiesen haben.

Wiederwahl von HBI und OBI

Die im 5-Jahres-Rhythmus stattfi ndende Wahl von HBI und OBI wurde heuer im Anschluss an die 127. Wehrversammlung abgehalten. Zur Wahl stellten sich Norbert Schmiedbauer als HBI und Engelbert Schneebauer als OBI, beide schon seit längerem auch in dieser Position tätig und um die Wiederwahl bemüht. Wie Kameradinnen erneut für ihr Kommando mandanten und Engelbert Schneebauer die erwartet, stimmten die 36 anwesenden und ermöglichten somit Norbert Schmied- Position des Feuerwehrkommandanten- und stimmberechtigten Kameraden und bauer die Position des Feuerwehrkom- Stv. für die nächste 5-jährige Periode.

Wissenstest erfolgreich unter Beweis stellen. Für die Jüngsten Dem Wissenstestspiel stellte sich unser abgeschlossen wurde zusätzlich zum Wissenstest das Jungfeuerwehrmann Florian Pautschnig sogenannte Wissenstestspiel organisiert. in Bronze. Alle vier konnten dabei Unter den insgesamt 127 TeilnehmerInnen Hierbei wird versucht, mit Spiel und Spitzenleistungen abliefern und duften beim Wissenstest in Mooskirchen waren Spaß die Tätigkeiten der Feuerwehr an im Rahmen der Abschlusskundgebung am Samstag, den 04. März, auch vier die Jugend heranzuführen und dabei ihre hart erarbeitet Abzeichen Jungfeuerwehrmänner der FF Söding wichtiges Grundwissen zu vermitteln. entgegennehmen. dabei. Drei der vier Burschen stellten sich dem Wissenstest in drei verschiedenen Stufen: Sascha Bogdan in Bronze, Sebastian Schauer in Silber und Jonathan Jeszenzky in Gold. Um den Wissenstest erfolgreich abzuschließen, mussten die Drei mehrere Stationen absolvieren und dabei verschiedene Fragen zum Feuerwehrwesen beantworten, Fahrzeug- und Gerätekunde beherrschen, sowie ihr Können im Formalexerzieren

26 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf VEREINE FF Hallersdorf

Einsätze Jugend verbringen, indem gemeinschaftliches Miteinander unter den Wehren im Vor- Eine groß angelegte Suchaktion in Moos- Am 5.März ging es in Mooskirchen für unse- dergrund standen. Besonderer Dank an kirchen forderte am 21.Jänner alle Kräfte der re Jugend um die Silbernen und Goldenen HBI.a.D. Karl Stadler und den Jugendver- Einsatzorganisationen ab. Die Suche nach Wissenstestabzeichen die mit ausgezeich- antwortlichen der Feuerwehren einem betagten 87-jährigen Mann, der aus netem Erfolg umgesetzt wurden. Silber: dem Seniorenheim Lindenhof in Kniezen- Tobias Macher, Agota Müller, Katharina Funkkurs berg – verschwunden war. Insgesamt 100 Gruber; Gold: Lukas Klug, Laura Botjan, Drei Jugendliche der FF Hallersdorf, Einsatzkräfte, Christoph Gruber. Das Kommando gratu- Anna Tschertsche, Ilvy Scheicher und darunter die FF lierte und freute sich mit den Jugendlichen. Sophia Dirnberger, haben den Funk- Hallersdorf, waren grundkurs des BFV Voitsberg besucht. Am im Einsatz. Gegen 2.Tag der Schulung mussten die Kamera- 16:00 Uhr wurde dinnen eine Prüfung ablegen, die mit bra- die vermisste Per- vour bestanden wurde. son leider leblos aufgefunden. Eine tolle Ballnacht Bei vollen Ballsaal begrüßte HBI Tizaj den Übungen LFR BerKdt Engelbert Huber und Fr. Cor- Am 5.Jänner konnten unsere Atemschutz- nelia Zelle für die Gemeinde sowie die geräteträger an einer gemeinsamen Rodelnachmittag Abordnungen der Feuerwehren u. Verein- Übung mit der FF Köppling in einem verlas- 44 Jugendlichen konnten am 17.Februar sobmänner der Gemeinde. Nach der tollen senen Haus an der B 70 den Einsatz in stark wieder einen unvergesslichen Rodel- Eröff nungspolonaise unserer Kameradinnen verrauchten Räumen trainieren. Zugleich nachmittag am Salzstiegl miteinander mit Partner wurde das Parkett für die tanz- nützte die FF Hallersdorf die Wintermonate hungrigen Ballgäste freigegeben. Die Musik für die Weiterbildung und Geräteschulun- sorgte im Baalsall sowie in der Disco für tolle gen. Des Weiteren wurde die FF Hallersdorf Stimmung. Mit dem eingerichteten Taxishut- zu einer Schulung über Stromunfälle, vor- tle konnten dann die Ballgäste wieder sicher getragen durch einen Mitarbeiter der Ener- nach Hause gebracht werden. Ballfotos fi n- gie STMK, von der FF Köppling eingeladen. den Sie bei den Veranstaltungssplittern!

Wehrversammlung men für die nächsten 5 Jahre wiederge- bert Huber, BerKdt.-Stv. Christian Leitgeb, und Kommandowahl wählt. HBI Tizaj und OBI Pirstinger bedank- ABI Josef Pirstinger sowie LAbg.Bgm. Erwin ten sich und sicherten ihren vollen Einsatz Dirnberger den Wiedergewählten und be- Das bestehende Kommando mit HBI Jo- im Dienst der FF und zum Schutz der Be- tonten gleichzeitig die enorme Bedeutung, hann Tizaj und OBI Johann Pirstinger völkerung zu. In ihren Ansprachen gratu- die die FF Hallersdorf als Katastrophen- wurde mit 100% der abgegebenen Stim- lierten die Ehrengäste LFR BerKdt. Engel- stützpunkt hat.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 27 VEREINE Freiwillige Feuerwehr Köppling FF Köppling

104. Wehrversammlung Berichte. PFM Renate Fuchs, FM Irina der FF Köppling bringt Mandl, FM Selina Kempf, FM Stefan neues Kommando Kameritsch und FM Markus Schober wurden angelobt. OFM Gernot Loi wurde mit dem Am Freitag den 13. Jänner 2017 wurde die Verdienstkreuz des BFV in Bronze und LM 104.Wehrversammlung der Feuerwehr Alois Strommer mit der Medaille für 50 Köppling abgehalten. HBI Werner Jahre Feuerwehrarbeit ausgezeichnet. Im Holzer und die Funktionäre legten Anschluss an die Wehrversammlung fand einen beeindruckenden Bericht ab. 419 die Neuwahl des Kommandos statt. Unter Tätigkeiten mit 19.768 ehrenamtlichen Aufsicht des Bürgermeisters LAbg. Erwin Stunden sowie 50 Einsätze leisteten die Dirnberger und des Bereichskommandos LFR Huber, OBI Holzer, LAbg. Dirnberger, Kameraden der FF Köppling im Jahr 2016. mit LFR Engelbert Huber, BR Christian HBI Stocker, BR Leitgeb, ABI Pirstinger Der Rüsthausumbau und die Ersatz- Leitgeb, ABI Josef Pirstinger und ABI d.V. beschaff ung eines neuen Einsatzfahr- Günther Höller wurden in 2 Wahlgängen Kommandanten und HBI Werner Holzer zu zeuges standen im Mittelpunkt der OBI Ing. Stefan Stocker zum neuen seinem Stellvertreter gewählt.

Einsätze Winterschulung- Gefahren Sanitätsleistungsabzeichen an der Einsatzstelle durch Im letzten Quartal waren von der FF elektrischen Strom Am 12. März fand in Seiersberg die Prüfung Köppling 11 Einsätze zu bewältigen. Ein zum Sanitätsleistungsabzeichen statt. Dabei Verkehrsunfall mit 2 Todesopfern auf der B Bei diesem Vortrag, der im Schulungsraum konnten drei Kameraden das Abzeichen in 70 in Krottendorf war für die Einsatzkräfte der FF Köppling abgehalten wurde, der höchsten Stufe erwerben und sich damit besonders belastend. konnte HBI Stefan Stocker auch die beiden vergolden. Dieser Trupp bestand aus BM d.F. Feuerwehren Söding und Hallersdorf Helmut Fuchs, OLM d.F. August Starchl und begrüßen. Als Vortragenden konnte Andreas Reiter von der „Energie Steiermark“ gewonnen werden. Erfolgreicher Wissenstest

Am 4. März stellten sich nach intensiver Vor- bereitung drei Jugendliche und ein Quer- einsteiger dem Wissenstest in Mooskirchen. LM d.F. Thomas Fuchs. Weiters trat ein ge- Mitte Jänner wurde es auch in Alle vier angetretenen Bewerber meisterten mischter Trupp der Feuerwehren Köppling Weststeiermark weiß und somit die diesen mit voller Punktzahl und konnten und Mooskirchen (LM Christoph, Rothschedl, Straßen rutschig und die FF Köppling stolz ihre Abzeichen entgegen nehmen. LM d.F. Andreas Nocker beide FF Mooskirchen musste zur Fahrzeugbergung auf und LM d.F. Eva Starchl von der FF Köppling) der Muggaubergstraße ausrücken. in der ersten Stufe an und verdienten sich das Der Verdacht auf das Auftreten von Leistungsabzeichen in Bronze. Kohlenmonoxid in Neudorf führte zur Alarmierung der FF Köppling durch das Rote 48 neue Feuerwehrhelme Kreuz. Aufgrund dieser Meldung rüstete Nachdem die FF Köppling an einem Foto- sich vorsorglich ein Trupp schon während wettbewerb der Firma MSA Auer erfolgreich der Anfahrt mit schwerem Atemschutz teilgenommen hat, konnte die anstehende aus. Am Einsatzort angekommen, konnte Neuanschaff ung von Feuerwehrhelmen nach Erkundung der Lage durch den zum Vorzugspreis durchgeführt werden. Einsatzleiter der Verdacht glücklicherweise Termine der FF Köppling nicht bestätigt werden, das Haus wurde 10. Juni 2017 Dämmerschoppen beim Rüsthaus jedoch vorsorglich gelüftet. Somit war der Einsatz des Atemschutztrupps nicht mehr 11. bis 15. Juli 2017 Internationales Jugendlager notwendig. bei der ESV Halle St. Johann

28 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volkstanzkreis St. Johann ob Hohenburg VEREINE Volkstanzkreis St. Johann

Weihnachtsfeier 2016 Bei der anschließenden Feier im Gasthof allesamt aufgegessen wurden, konnte die „Rössl“ wurden nach dem Festessen bisher Obfrau den Rest – allein schon optisch ein Im Rahmen seiner vorjährigen Weihnachts- unerkannte musikalische Talente wach und Genuss – an Frau Grundner vom Vinzidorf feier besuchte der VTK das Ambrosi-Muse- ganz spontan formierten sich 6 Musiker zu Voitsberg übergeben. um in Stallhofen. einer Band, die für stimmungsvolle Unter- Die fast vollzählig erschienenen Mitglieder haltung und einen gelungenen Jahresaus- Steirerball waren von der Führung und den dort aus- klang sorgte. Da unsere Damen reichlich gestellten Kunstwerken hellauf begeistert. Mehlspeisen mitgebracht hatten, die nicht Den diesjährigen Steierball in Söding eröff - nete der VTK mit dem „Mühlrad“. Aber dass bei der Hebefi gur die Musik (Johanna Kna- bl) extra langsam spielen musste, ist nur ein böses Gerücht. Unsere Damen sind so leicht (keine leichten Mädchen!), dass es den Herren – man sieht es ja deutlich an ihren strahlenden Gesichtern - überhaupt nicht schwer fi el, sie zum Schweben zu bringen! Dafür gab es viel (Zwischen-) Applaus.

Fasching

t. Johann S o is b e r H k o

z h n e

a n

t

b

s

u

k

l

r

o g V

Auch beim VTK waren diesmal die Narren los und sorgten für einen heiteren Übungsabend.

Korbnähen „Schülern“ über die prächtigen Werke. Von Fr. Angela Jocham unter 0677 615 598 00 klein bis groß, von rund über oval bis eckig gerne entgegen. Bereits zum 13. Mal fand der Korbnähkurs war alles zu sehen und die Werkstücke des Volkstanzkreises St. Johann ob bereiten den neuen Besitzern sichtlich viel Hohenburg statt. Start war der 9. Jänner Freude. Ungefähr 15 Bund Stroh und eine 2017 und bereits am 6. März präsentierten ebensolche Menge an Weiden wurden die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den 10 Kursabenden bzw. bei der insgesamt 27 neue Körbe in der Heimarbeit vernäht. Seit dem Jahr 2000 Volksschule St. Johann. Kursleiter Franz wird fast jährlich ein solcher Korbnähkurs Jocham freute sich gemeinsam mit seinen veranstaltet. Anmeldungen für 2018 nimmt

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 29 VEREINE Musikschule / Ortsmusikkapelle Söding Musikschule Ligist

Seit dem Jahr 2004 besteht die Partner- schaft zwischen der Musikschule Ligist und der Landesmusikschule Kitzbühel. Unter dem Motto „Ligist meets Kitzbühel“ mach- ten wir uns am 27. Jänner 2017 voller Vor- freude auf den Weg. Nach einer ca. 5 stündigen Fahrt kamen wir bei herrlichem Wetter im schönen Tiroler- land an. Dort wurden wir vom Lehrerteam der LMS Kitzbühel sehr herzlich empfangen. Nach einem Rundgang in der neu ge- bauten Musikschule gab es eine kräftige Stärkung in Form einer guten Jause und Kuchen für uns. Anschließend wurden die Schüler/innen wurden uns zwei Skilehrer Musikantenstammtisch weiter. In gemütli- Schüler/innen ihren Gastfamilien zugeteilt. zur Verfügung gestellt und so erkundeten cher Atmosphäre musizierten die Schüler/ wir einige Kilometer der wunderschönen innen der beiden Musikschulen gemeinsam. Kitzbüheler Alpen. Nach Besichtigung der Am Sonntag nach dem Frühstück hieß es „Streif“ entschlossen wir uns doch, eine an- dann auch schon wieder ab nach Hause. dere Piste zu wählen... Wir bedankten uns bei unseren Kitzbüheler Am Abend kehrten wir alle, etwas müde Freunden für die wirklich außerordentliche aber sehr begeistert, von diesem tollen Ski- Gastfreundschaft und luden sie auf einen tag zurück. Natürlich war der Tag für uns Gegenbesuch ein. Unsere Schüler/innen noch lange nicht vorbei, denn gleich nach bewiesen Ausdauer, denn sie musizierten dem Essen ging es im Café der gebürtigen auch noch während der gesamten Busfahrt Ligisterin Annemarie Praxmaier mit einem nach Hause, voller Freude weiter. Gleich am ersten Abend durften unsere Ich bedanke mich bei unseren drei Gemein- Schüler/innen ihr musikalisches Können den für die Unterstützung, denn nur da- unter Beweis stellen. Gemeinsam mit den durch war der Besuch in Kitzbühel erst mög- Schülern/innen der LMS Kitzbühel durften lich und wir konnten unseren Schüler/innen wir ein schönes Konzert gestalten. Mode- ein unvergessliches Wochenende bieten. riert wurde der Abend von unserem Bernd Weiters ein herzliches Danke an den Eltern- Prettenthaler. verein der MS Ligist, der die Kosten für das Am nächsten Morgen hieß es dann bei herr- Mittagessen bei der Hin- und Rückfahrt lichem Sonnenschein „Ski Heil“. Für unsere übernommen hat. MDir. Peter Lidl MA

Ortsmusikkapelle Söding

Liebe Gemeindebürger! Unser Dämmerschoppen fi ndet heuer am 7. Juli statt, dazu laden wir Sie alle herzlich Die Ortsmusikkapelle Söding ist auch ein. Auch bei der 5-Schlösser-Wanderung im Jahr 2017 wieder bei zahlreichen am 26. Oktober werden wir die Wanderer Veranstaltungen zu hören und zu sehen. unterhalten. 2 Tage der Blasmusik sind geplant, und wir werden wie jedes Jahr die Sonnwendfeier Unser Weihnachtskonzert fi ndet heuer am am 21. Juni und den Festsonntag Peter und 26. November statt. Wir freuen uns auf Paul am 2. Juli musikalisch umrahmen. Ihren Besuch!

30 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Ortsmusikkapelle St. Johann VEREINE Ortsmusikkapelle St. Johann

Turmblasen

Das alljährliche Turmblasen der Ortsmusik- kapelle St. Johann ob Hohenburg fand am 24. Dezember 2016 um 21 Uhr erstmals vor dem Kriegerdenkmal statt. Neben weih- nachtlichen Klängen wurde die Pfarrbevöl- kerung von uns mit Heißgetränken vor und nach der Christmette verwöhnt.

Skitag auf der Planneralm Trotz starken Schneefalls und Wind den Tag gemütlich ausklingen. Ein genossen wir den Tag in vollen Zügen. herzliches Dankeschön auch an unseren Nicht nur auf gemeinsames Musizieren Bevor wir die Heimfahrt antraten, stärkten Busfahrer, Arnold Hojas (Magerl Busreisen), wird bei uns großen Wert gelegt, sondern wir uns noch in der Almhütte und ließen für den sicheren Hin- und Heimtransport. auch Ausfl üge sorgen für ein gutes Miteinander und guten Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Deshalb lud die Ortsmusikkapelle St. Johann, am 4. Jänner, zum Skiausfl ug auf die Planneralm ein. 40 Personen folgten dieser Einladung. Nach einer kleinen Stärkung bei der Ankunft beim Oberst Pommer Haus, konnte der Skitag beginnen.

Jahreshauptversammlung Verdienstkreuz ausgezeichnet. So ging das Tag der Blasmusik 2017 Ehrenzeichen für 10 Jahre (Bronze) an Chris- Am 3. März, fand die alljährliche Jahres- tina Frewein, das Ehrenzeichen für 15 Jahre Am 29. April fi ndet wieder der alljährliche hauptversammlung der Ortsmusikkapel- (Silber) an Renate Rohrer, das Ehrenzeichen “Tag der Blasmusik” statt. Traditionell wird die le St. Johann ob Hohenburg, im Gasthof für 30 Jahre (Silber-Gold) an Gerald Hussler, OMK wieder im gesamten Pfarrgemeindege- Scherz (Hohenburgerhof) statt. Siegfried Tinnacher und Jürgen Strommer, biet hoch zu Traktor unterwegs sein und mit einem Marsch um Ihre Spenden bitten. Aufgrund der stark gestiegenen Häuseran- zahl in der Gemeinde, bittet die Ortsmusik- kapelle um Verständnis, dass nicht mehr bei jedem Haus einzeln angespielt werden kann.

Highlights in nächster Zeit

Am 27. Mai veranstaltet unsere Jugend, wie jedes Jahr das legendäre Bezirksmusiker- Street Soccer-Turnier, mit Beginn um Neben den Berichten der Funktionäre über das Ehrenzeichen für 50 Jahre (Gold) an Jo- 09.00 Uhr, beim Bauhof in St. Johann ob das vergangene Jahr, wurde natürlich auch sef Gines, die Ehrennadel in Silber an Ger- Hohenburg. fl eißig über geplante Vorhaben in der Zu- hard Jandl und Alois Strommer, die Förder- kunft berichtet. Im Rahmen der Jahres- nadel in Silber an Silvia Langmann und das Das diesjährige Bezirksmusikertreff en, hauptversammlung wurden auch wieder Verdienstkreuz in Silber am Band an Franz inklusiv Marschmusikwertung, fi ndet am verdienstvolle Musiker mit Ehrennadel und Raudner, sowie an Peter Kameritsch. 24. Juni in Stallhofen statt.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 31 VEREINE FC St. Johann-Köppling FC St. Johann/Köppling

KNÖDELSCHIESSEN VS. WEINBAU MARCHER

Am 7. Jänner, trafen wir uns bei eisigen Temperaturen zum traditionellen Knödel- schießen gegen Weinbau Marcher bei der Wallner Mühle in Krottendorf. Nach den Be- grüßungsworten und Übergabe der Gastge- schenke durch die beiden Obmänner Gößler Franz und Marcher Alfred konnte es losge- Team FCS Team Marcher hen. Unsere Moare Schober Christian und Sturmann Manuel führten unser Team zu ei- konnten zu unseren Gunsten entschieden an alle Schützen für die Teilnahme, es war nem Totaltriumph, bei dem vor allem unsere werden. Nach der anschließenden Stärkung wieder eine riesen Gaude und wir freuen Mädels sich von ihrer besten Seite zeigten. im Vereinsgebäude des ESV wurde noch die uns auf ein Retourschießen im nächsten Sowohl Tee, Essen, als auch die Getränke ein- oder andere Runde ausgespielt. Danke Jahr wenn es wieder heißt Stock Heil!

SCHIAUSFLUG RAMSAU AM DACHSTEIN

Am 19. Jänner starteten wir wieder zum bereits traditionellen Skiausfl ug in die Ramsau am Dachstein. Treff punkt war bereits früh morgens im Café Sieglinde. Von dort aus starteten wir mit dem Busunternehmen Huber und gut 25 Teilnehmern Richtung Ramsau. Einquartiert waren wir im heurigen Jahr in der Pension Bergerhof. Der Wettergott hatte es diesmal gut mit uns gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir drei tolle Tage in den Skigebieten von Wagrain und Filzmoos. Natürlich durfte auch der gewohnte Aprés Ski Abend im in die Halseralm. In der urigen Almhütte herzliches Danke an alle Teilnehmer, sowie Waldcafé nicht fehlen. Bei toller Musik wurden wir bei Kerzenlicht mit einer unseren „Kutscher“ Huber Franz, der uns wurde ausgiebig gefeiert und die ein- oder schmackhaften Eierspeise und fl ambierten wieder hervorragend chauffi erte. Ein andere Runde am Nagelstock ausgespielt. Kaiserschmarren verwöhnt. Am Sonntag toller Ausfl ug, der ganz im Zeichen der Am letzten Nachmittag fuhren wir dann traten wir im Anschluss an das Frühstück Kameradschaft stand! bei Zauberwetter mit dem Pferdeschlitten die Heimreise an. An dieser Stelle ein

HALLENTURNIER DER gegen den STT Wörgötter und dem STT SPARKASSEN-SPARVEREINE Buschenschank Haas beweisen, was Am 26. Februar 2017 nahmen wir zum uns schlussendlich auch gelang. Als wiederholten Mal am Sparkassenturnier Gruppensieger der Zwischenrunde standen in der Sporthalle Voitsberg teil. Mit wir somit im Endspiel. Dort wartete, wie einer überzeugenden Leistung aus der schon im Vorjahr, der Titelverteidiger HFC Vorrunde, in der alle 4 Spiele gewonnen Köfl ach, mit Fußballlegende Strafner Geri werden konnten, schaff ten wir mit dem auf uns, diesmal aber mit umgekehrten Punktemaximum, als erstplatziertes Ausgang. Koch André fi xierte mit seinem Team der Gruppe B, den Aufstieg in die Goldtor den knappen 1:0 Sieg und sicherte Zwischenrunde. Dort mussten wir uns uns somit den Turniersieg. Des Weiteren

32 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann FC St. Johann-Köppling / Werbung VEREINE

stellte unsere Mannschaft mit Moises zahlreicher Mitglieder abgearbeitet. Mario und Sturmann Manuel die beiden Im heurigen Jahr standen auch wieder Torschützenkönige. Herzliche Gratulation Neuwahlen an. Der vorliegende an die gesamte Mannschaft zur tollen Vorstandsvorschlag wurde einstimmig Leistung und dem Organisationsteam angenommen. Die Führung des Vereins rund um Stadtrat Franz Sachernegg zur wurde bestätigt und der Vorstand gelungenen Veranstaltung. breitfl ächiger aufgestellt. So stehen unseren Obmann Gößler Franz künftig JAHRESHAUPT- Obergmeiner Ingo und Marcher Johann als VERSAMMLUNG Stellvertreter zur Seite. Leitner Peter rückt an die Position des Schriftführers vor, welcher sind gestellt. Danke an dieser Stelle bei Am 11. März fand die Jahreshaupt- durch Schrottner Sandra vertreten wird. allen ehemaligen Funktionären für die versammlung in unserem Stammlokal Puntigam Mario übernimmt die Funktion Leistungen vergangener Tage. Herzlichen dem Restaurant Hohenburgerhof statt. als Sektionsleiter und Krebs Markus Dank auch an unseren Bürgermeister Erwin Nach Begrüßung durch unseren Obmann bekommt mit Starchl Kurt kompetente Dirnberger für den Besuch und Übernahme Gößler Franz wurden die anstehenden Unterstützung bei der sportlichen Leitung. der Getränke, sowie bei Albert & Roswitha Tagesordnungspunkte unter Anwesenheit Die Weichen für die kommenden Jahre Scherz für die Einladung zum Mittagessen!

MEISTERSCHAFTSSTART SAISON 2017

Zum Meisterschaftsstart am Freitag, den 21. April gastiert mit Beginn um 18Uhr der STT Baresa aus Ligist auf unserer Sportanlage. Unterstütze unsere Mannschaft bei der Mission Titelverteidigung. Für Speis & Trank ist wie immer bestens gesorgt, wir freuen uns auf Dein Kommen!

Sie brauchen CNC gefräste Teile für ein Modellfl ugzeug oder Boot? Sie haben eine Garage oder Dachboden zum Entrümpeln? Sie suchen Jemanden der Ihren Rasen oder Garten pfl egt, oder brauchen Sie jemanden für kleine Reparaturen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung? Kein Problem den, Der Nessy Machts Rufen Sie gleich an und ich bin mir sicher, dass wir eine Lösung für Ihr Problem fi nden. 0664 85 96 562

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 33 VEREINE Mädchenfußball

Unter der Führung von Ex-Nationalteamspieler Gerald Strafner, sowie den Jugend- leitern Johannes Marx (UFC Söding) und Wolfgang Rothschedl (USV Mooskirchen) betreut das Nachwuchszentrum Mittleres Kainachtal (NZ-MKT) schon heute über 100 Kinder, vorwiegend Jungs, in 7 Mannschaften. Die Freude am Sport steht vor Leistungsorientierung. Mit Georg Schriebl als Hauptverantwortlichen starten wir nun den Versuch Mädchenfußball nachhaltig in der Region zu etablieren und zu einem fixen Bestandteil unseres Nachwuchszentrums zu machen.

Im Frühjahr 2017 finden für die Jahrgänge 2003-2010 vier Schnuppertrainings statt: 11. April 13. April 18. April 20. April 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr Sportanlage Sportanlage Sportanlage Sportanlage Söding Mooskirchen Söding Mooskirchen KOMM MIT DEINEN FREUNDINNEN VORBEI UND ENTDECKE DEN SPASS AM FUSSBALL

Voranmeldungen:Voranmeldungen: GeorgGeorg SchriebSchriebll +43 664 41 35 042 oderoder [email protected]@gmail.com (Sportbekleidung(Sportbekleidung unundd SSportschuheportschuhe nicnichtht vergessen)

34 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann SK Hohenburg VEREINE SK Hohenburg

Sektion Eishockey

Die Eissaison 2016/2017 war aufgrund des heurigen Winters ein toller Erfolg und so konnte der SK Hohenburg rund um Obmann Helmut Ortner und viele andere Helfern eine tolle Eisfl äche der Öff entlichkeit zur Verfügung stellen. Die Eisfl äche nutzen viele Familien zum Eislaufen und es konnten diverse Aktivitäten wie Eishockey (drei Mal pro Woche) und mehrere Knödelschießen durchgeführt werden. Der SK Hohenburg dankt allen Helfern für die Arbeit und die Mithilfe!

Vorbereitungsarbeiten am Eislaufplatz Aufspritzen Eislaufplatz Eishockey

Fleissige Helfer Eishockey auch für die Jüngsten

Eismeister Ortner Helmut Kindereislaufen

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 35 VEREINE Nachwuchszentrum MKT Nachwuchszentrum MKT

Der Frühling naht mit riesen Schritten und U7 bis zur U12 gegeneinander antreten. (Mooskirchen) und Johannes Marx (Söding) die Mannschaften des NZ-MKT wandern Weitere Neuigkeiten sind, dass unser lang- die Leitung des NZ-MKT übernehmen. Be- wieder aus den Sporthallen auf den (leider jähriger Trainer Thomas Neuhold sein Amt sonderes Augenmerk legen wir heuer auf noch nicht so) grünen Rasen. Unsere ers- als Trainer und Jugendleiter zurückgelegt den Frauenfußball. Unser Ziel ist es min- ten Meisterschaftsspiele beginnen schon hat, um sich in Zukunft als KM II Trainer von destens eine Mädchenmannschaft aufzu- Ende März und daher müssen sich unsere Mooskirchen neuen Herausforderungen zu stellen und damit auch den Mädchen die Kinder und Jugendlichen wieder an den stellen. Daher mussten wir uns um einen Freude am Fußballspielen näherzubringen. neuen Untergrund gewöhnen. Kurz davor neuen U16 Trainer umsehen. Gefunden Aus diesem Grund werden wir in den kom- veranstalten wir am 25.3. und am 26.3. ein haben wir ihn im Ex-Nationalspieler Gerald menden Wochen Flyer an den Schulen aus- Vorbereitungsturnier am Mooskirchner Strafner. Er wird auch zusammen mit dem teilen, wo wir Mädchen vom Jahrgang 2003 Sportplatz. Es werden dann Kinder von der neuen Jugendleiter Wolfgang Rothschedl bis 2010 zum Schnuppertraining einladen.

Nun ein kleiner Rückblick lung noch sehr schwer für die Kinder, aber Mit 5 Siegen und 3 Niederlagen erreich- auf die Herbstsaison 2016. am Ende von der Meisterschaft konnten te die Mannschaft einen tollen 4. Rang im tolle Fortschritte beobachtet werden. Trotz oberen Mittelfeld. Die U07 hat im Herbst fl eißigst trainiert einiger Niederlagen verloren unsere Kinder Mit nur 12 Spieler brillierte unsere U16 im und bei zwei Freundschaftsturnieren in Li- nie den Spaß am Spiel und gaben immer Herbst. Trotz aller privaten und sonstigen gist und in Mooskirchen ihr Gelerntes prä- ihr Bestes, und das ist es, was wir unseren Terminen spielten wir kein einziges Meis- sentieren können. Kindern und Jugendlichen beibringen terschaftsspiel in Unterzahl. Für diesen Bei der U08 standen bereits mehrere von wollen. Immer nach vorne zu schauen und tollen Einsatz möchten wir uns bei den STFV vorgeschrieben Turniere am Plan. wegen einiger Rückschläge nie den Mut zu Eltern und bei den Spielern recht herzlich Insgesamt waren es 5 Turniere an denen verlieren. bedanken. Trotz dieser personellen Ein- wir teilnahmen. Die Mannschaft schlug Die U12 ist über diese Lernphase bereits schränkung wurden wir mit 7 Siegen und sich für ihren Altersdurchschnitt grandios hinweg und konnte im Herbst ihre ganze nur einer Niederlage wieder Herbstmeister und konnte besonders gegen die, einen Klasse ausspielen. Mit nur einer Niederlage im Gebiet Graz. Kopf größere Mannschaft, von Ligist ihren und einem Punkt weniger wurde sie in der Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Kampfgeist zeigen. Tabelle Zweiter. Auch das verlorene Spiel Eltern, Trainern und Funktionären bedan- Auch die U09 bestritt die Herbstsaison mit dominierte die Mannschaft, aber bekannt- ken, denn ohne Euch wäre die Herbstsai- Turnieren. Die neuen Mitspieler wurden lich siegt im Fußball nicht immer die bes- son nicht so reibungslos über die Bühne sofort von den „altgedienten“ Kindern auf- sere Mannschaft. Darum wünschen wir der gelaufen. DANKE!!! genommen und sehr gut in die Mannschaft Mannschaft im Frühjahr wieder alles Gute. integriert. Die sportlichen Erfolge variier- Einige neue Spieler aus Lieboch und Stall- ten ab und zu, aber uns, vom NZ-MKT, steht hofen entschieden sich im Herbst unsere die Bewegung und der Spaß am Sport/ U14 zu verstärken. Sie wurden sofort von Spiel im Vordergrund. den Jugendlichen in ihrem Kameraden Im Meisterschaftsmodus und daher auf ei- willkommen geheißen und fühlen sich gut nem größeren Spielfeld und veränderter aufgehoben im Team und bei den Trainern. Spieleranzahl spielte im Herbst erstmalig unsere U11. Am Anfang war die Umstel-

36 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann KSV Söding VEREINE KSV Söding

Bronzemedaille Innsbruck keine Chance. Mit Technischer Sein Teamkollege machte es ihm fast für Kropf David Überlegenheit (Punkteunterschied von gleich. Georg Tatzer (-42kg, Schüler B) 8 Punkten) stand er mehr als verdient am konnte sich ebenfalls ins kleine Finale Ende Januar fanden die Österr. Stockerl und durfte die Bronzemedaille vorkämpfen und scheiterte im Finalkampf Schülermeisterschaften im griechisch- entgegen nehmen. Bereits Mitte Februar nur knapp an seinem Gegner aus Salzburg. römischen Stil in Klaus, Vorarlberg statt. Der steht der erste Lehrgang im heurigen Jahr, Für ihn war es sein erstes Antreten bei Mooskirchner Ringer David Kropf (-34kg, wieder im Ländle, für David an. Österr. Schülermeisterschaften. Schüler B) konnte im nationalen Feld seine „Starke Kämpfe von unseren Form abrufen. David Kropf ist bereits im Jungs, sie gingen motiviert und Schülerförderprogramm des ÖRSV, wo er konzentriert auf die Matte und mehrmals im Jahr an Techniklehrgängen stellten sich mit Bravour ihren teilnimmt. Unter Beobachtung seines Gegnern aus ganz Österreich. Schülernationalteamtrainers konnte Nächste Woche werden die er sich in den Vorrunden durchsetzen, Kämpfe bereits analysiert und er musste sich nur einem Gegner aus mit den Vorbereitungen für die Salzburg geschlagen geben. Somit war Österr. Schülermeisterschaften ihm der Einzug ins kleine Finale sicher. im freien Stil begonnen,“ so Im Finalkampf ging er fokussiert auf Trainerteam Dieter Vodovnik die Matte und lies seinem Gegner aus und Lydia Rothschedl.

Bronzemedaille für Kathrin Grinschgl bei den Österr. Staatsmeisterschaften der Frauen

Im Februar fanden die Österr. Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse und Frauen im freien Stil in Wals statt. In der Frauenklasse bis 63kg konnte Kathrin Grinschgl auf dem Podest landen und die Bronzemedaille gewinnen. Kevin Vodovnik (-97kg) erwischte ein schweres Los, er musste gegen die Österr. Nationalteamringer antreten und konnte Florian und Patrick Reiterer. Sie traten weiter, am 4.3.2017 fi nden nämlich in trotz der harten Konkurrenz gut mitringen erstmals bei Staatsmeisterschaften an und Söding die Steirischen Meisterschaften und auf dem 5. Platz landen. Nicht ganz so schieden vorzeitig aus dem Bewerb aus. statt, wo die jungen Bravehearts ihre gut verlief es für die beiden Zwillingsbrüder Bereits nächstes Wochenende geht es Talente zeigen werden.

Das Nachwuchszentrum Mittleres Kainachtal sucht dringend Trainer für unsere Nachwuchsmannschaften. Grundvoraussetzung ist Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir bieten bei Interesse Trainerkurse beim Steirischen Fußballverband und eine überdurchschnittliche Entschädigung an.

Bei Interesse melden sie sich bitte unter 0664/88643076 Johannes Marx

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 37 VEREINE ESV Söding ESV Söding

Neuzugang für Landesmeister Mixed / Als steirischer Landesmeister ging es für unsere erfolgreiche Österr. Meisterschaft unsere Mixed Mannschaft- über die Pack Damenmannschaft Richtung Villach – zur Österreichischen Landesmeisterschaft Mixed, 07.01.2016, Meisterschaft. Leider konnten sie nicht Anita Ruprechter wechselt vom ESV St. Graz Liebenau. Unsere Mannschaft ESV WI- an die mittlerweile gewohnten guten Lei- Johann ob Hohenburg zum ESV WIKOtech KOtech Pichlingerhof Söding Mixed 1, er- stungen anschließen und es schlichen sich Pichlingerhof Söding. Sie wird künftig wischte einen ausgezeichneten Start und von Anfang an ungewohnte Fehler ein. Am unsere erfolgreiche Damenmannschaft konnten gleich die ersten sieben Partien für Ende mussten die Schützen Sonja Oswald- sowie unsere Mixed-Mannschaften sich entscheiden. Erst im achten Spiel mus- Wagner, Daniela Moik, Helga Kreuzweger, unterstützen. sten sie mit einem Unentschieden einen Franz Hösele jun. und Michael Mirnig mit Punkt abgeben. Gleich darauf setzte es eine Platz 11 vorliebnehmen. Der ESV Niederlage, doch unsere Mann- WIKOtech schaft ließ sich dadurch nicht Pichlingerhof beirren und setzte konzentriert Söding ihr Spiel weiter fort und konnte wünscht in den letzten drei Durchgängen, Anita alles noch drei Siege einfahren. Gute und viel Somit dürfen sich Sonja Oswald sportlichen - Wagner, Helga Kreuzweger, Erfolg für die Johanna Bernhart, Franz Hösele zukünftigen jun. und Michael Mirnig LANDES- Aufgaben. MEISTER MIXED 2017 nennen.

Vize-Staatsmeisterin Medaillen mitspielen. Um nur zwei Punkte vergangenen Leistungen angeschlossen Mannschaft Zielschießen - vom Team Vorarlberg geschlagen, darf sie werden und mit Platz 7 der Aufstieg zur Helga Kreuzweger sich nun Vize-Staatsmeisterin nennen. Landesmeisterschaft 2018 fi xiert werden. Wir gratulieren unserer Helga recht Hannes Turner, Markus Birnstingl, Nach dem sensationellen Aufstieg bei herzlich. Markus Hierzer, Thomas Halwachs, Josef der Landesmeisterschaft - Rang 4 - ging Gutmann und Rudolf Wagner konnten es für unsere Helga Kreuzweger zur sich in diesem Winter unglaubliche sechs Staatsmeisterschaft nach Marchtrenk/ Was für eine Serie Leistungsstufen verbessern. OÖ. Zuerst startete sie im Einzel, wo Somit stellt der ESV WIKOtech Pichlingerhof sie nur hauchdünn den Einzug in das Einen rekordverdächtigen Lauf legte Söding bei der Landesmeisterschaft Finale verpasste. Im Teambewerb – unsere zweier Mannschaft in der heurigen Eisstocksport 2018 erstmalig in der Team Steiermark: Helga Kreuzweger, Meisterschaftssaison hin. Gestartet in der Vereinsgeschichte zwei Mannschaften. Viktoria Schlapfer, Simone Steiner, Julia Gebietsmeisterschaft I, wo Platz 1 belegt Wir gratulieren unseren Schützen zu dieser Feichtgraber – konnten sie aber um die wurde, ging es weiter in die Gebiets- besonderen Leistung herzlich. meisterschaft II, wo wieder- um der erste Platz belegt werden konnte. Durch den wiederholten ersten Platz bei der Kreisklassemeisterschaft, Platz 3 in der Unterliga und Platz 2 beim Unterliga Finale konnten sie sich für die Oberligameisterschaft qualifi zieren. Bei der Oberligameister- schaft, am 04.-05.03.2017, in Kapfenberg, konnte an die

38 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ESV Söding / ESV Hohenburg VEREINE

Landesmeisterschaft Landesmeisterschaft sterschaft I. Auch bei der GM Ü50 konnte der Damen Herren 3. Platz und der Aufstieg in die Kreisklasse Ü50 Mit durchaus hohen Erwartungen – Die Herrenmannschaft Söding 1, nahm An- erreicht werden. Leider konnte die Mann- Erfolge Sommer 2016 – ging es für unsere fang Jänner an der LM in Hart bei Graz teil. schaft in beiden folgenden Meisterschaften Damenmannschaft, am 05.02.2017 Bereits am ersten Tag konnte mit Rang 3 eine nicht an die Leistung anknüpfen und stiegen nach Weiz zur Landesmeisterschaft. sehr gute Ausgangsposition geschaff en wer- wieder in die Bezirksmeisterschaft sowie GM Mit nur einer Niederlage und einem den. Am zweiten Tag folgte ein Auf und Ab, Ü50 ab. Wir wünschen viel Erfolg. Unentschieden, zeigten die Schützinnen aber sie qualifi zierten sich dennoch für das Sonja Oswald-Wagner, Daniela Moik, Helga Kleine Finale – Spiel um Platz 3 – gegen den Kreuzweger und Beate Harzl eine sehr gute ESV St. Kathrein am Off enegg. Erst mit der Leistung. Im Endergebnis hieß das Platz 2, letzten Schussabgabe, wurde dieses Spiel Ver- Vizelandesmeister und das gesetzte Ziel loren, was im Gesamtergebnis Platz 4 bedeu- Aufstieg leider verpasst. tete. Die Schützen Franz Hösele jun., Michael Wir wünschen unseren Damen weiterhin Mirnig, Bernhard Sackl, Robert Marchler und alles Gute. Martin Reiter bedanken sich, bei den zahl- reich angereisten Fans für die Unterstützung. Wintersaison 2016/2017 Erfolge unserer Seniorenmannschaft ESV WIKOtech Pichlingerhof Söding bedankt sich bei allen Sponsoren, der Auch tolle Erfolge konnten in dieser Win- Gemeinde Söding/St. Johann und tersaison, unsere Senioren verbuchen. Die allen Fans für die Unterstützung in der Schützen Otto Homann, Ernst Schaumber- Wintersaison 2016/17. Weiters bei allen ger, Wolfgang Reicher und Hans Temmel Schützinnen und Schützen, die für den sicherten sich Platz 3 bei der Bezirksmeister- ESV an 38 gemeldeten Meisterschaften/ schaft und damit Aufstieg in die Gebietsmei- Turnieren (ohne Trainingscups) teilnahmen.

ESV Hohenburg

In der vergangenen Wintersaison wurde Landesmeisterschaft konnte der erhoff te wieder an zahlreichen Meisterschaften Steherplatz wiederum nicht erspielt und Turnieren teilgenommen. In der Klasse werden. Einladung zum „Herren“ konnte in der Kreisklasse Rang 5 Besonders erfreulich waren die Leistungen GEMEINDETURNIER des erreicht werden, bei den „Senioren Ü50“ in der Jugend U19 mit dem hervorrangenden Ortsteiles St.Johann am Sonntag, gab es mit Platz 8 in der Unterliga einen 3. Platz bei der Landesmeisterschaft in 2.7.2017 mit Beginn 10.00 Uhr. Rückfall in die Kreisklasse. Wie schon im Graz. Beachtliche Erfolge feierten Anita Vorjahr gab es für das Mixed-Team mit Ruprechter und Waldbauer Marianne bei Diese Veranstaltung Anita Ruprechter, Marianne Waldbauer, der Zielmeisterschaft mit den Rängen 6 ist zweifellos der Gerhard Nestler und Erich Muhri zweimal und 5 in der Damen bzw. Seniorenklasse. Höhepunkt in unserem Rang 3 in der Unterliga. Mit Platz 12 in der Aber auch unsere Jüngsten, Anna Lautner, Vereinsleben, zu dem wir alle interessierten Stocksportler einladen. Die Stocksportschützen des ESV Hohenburg laden die Bevölkerung und alle Stocksportinteressierten zum Franz Eberl und Gottfried Monsberger Sabine und Sylvia Kollegger,Robatsch Elisas, Marcher Tobias, Hussler Alexander Gedenkturnier mit 22 Mannschaften, und Jonas Gruber sind wieder fl eißig am am Samstag, 22.4.2017, mit Beginn um trainieren, startet doch am 8. April bereits 7.00 Uhr, in die ESV-Halle herzlich ein der nächste Durchgang der U14 Schüler- Meisteschaft auf Asphalt in Seiersberg. Stock Heil! Erich Muhri

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 39 WERBUNG Schadler Bau / Fitnessstudio mp-fi t

FITNESSSTUDIO UND FUNKTIONELLES TRAINING

Gruppenkurse Yoga mit Anja Dienstag von 10-11 Uhr und Samstag von 9.30 - 10.30 Uhr

mp-Senioren-fi t mit Martin Montag von 9-10 Uhr

mp- funktionelles Ganzkörpertraining mit Martin Informieren und Gewinnen Montag von 10-11 Uhr, Dienstag von 19.15-20.15 Uhr bei der Schadler-Hausmesse Freitag von 18.30-19.30 Uhr und 19.30-20.30 Uhr Zum zweiten Mal lädt Schadler Am Puls der Zeit mp- funktionelles Ganzkörpertraining mit Silvia Bau zur großen Hausmesse nach Alle MitarbeiterInnen sind Montag von 17-18 Uhr und 18-19 Uhr Söding ein. Seit sieben Jahren ist qualifizierte Fachkräfte mit Dienstag von 17-18 Uhr und 18-19 Uhr das Unternehmen aus Gnas auch einem hohen Maß an Know- in Voitsberg vertreten. Geleitet how. Schadler Bau steht für mp-funktionelles STEPTRAINING mit Silvia wird das mittlerweile 24-köpfige Flexibilität, Ehrlichkeit, Ver- Mittwoch von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr Team von Geschäftsführer Mar- lässlichkeit und Sauberkeit. Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr tin Schadler, der auf eine 20-jäh- rige Erfahrung in der Baubran- Informieren und Gewinnen che zurückblicken kann. Die Hausmesse am 19. und 20. mp-kids 6-10 Jahre mit Martin und Silvia Das Spezialgebiet des Schad- Mai ist nicht nur eine ideale Freitag von 16-17 Uhr ler-Teams liegt in der Verar- Möglichkeit sich zu informie- beitung von Planziegeln. Das ren sondern auch zu gewin- mp-kids 11-14 Jahre mit Martin und Silvia Leistungsspektrum reicht von nen. So gibt es etwa eine Reise Freitag von 17-18 Uhr Planung, Energieausweis, Roh- nach Dubai im Wert von 4.000 bau, Ausbau und Sanierungen Euro und noch viele weitere bis hin zum schlüsselfertigen Preise zu gewinnen. Bei Interesse bitte telefonische Voranmeldung Haus sowie Fliesen inkl. Verle- 20 Partnerbetriebe aus dem gung und Badezimmer Kom- Bezirk bieten Infos rund ums Martin Pansi 0664/4576554 plettsanierung. Haus. WERBUNG Silvia Pansi 0664/4202434

■ Planung Anja Kaminski 0664/9219302 ■ Neubau ■ Umbau ■ Fliesen Mehr Infos unter www.martinp-massage.jimdo.com ■ Fassaden ■ Sanierung ■ Schalungstechnik und -verleih

8342 Gnas '3&*5"(]."* Burgfried 127 BC*OGPSNBUJPOTUBHGàS)ÊVTMCBVFS

T: 03151/31001 4".45"(]."*

BC*OGPSNBUJPOTUBHGàS)ÊVTMCBVFS )VQGCVSHGàSEJF,MFJOFO &JTTUBOEGàS(SP•VOE,MFJO Büro Söding ;BVCFSLàOTUMFS$ISJTUPQI,VMNFS 1JQQJ3JOHFMTUSVNQG,JOEFSBOJNBUJPO Packerstraße 161a 7FSMPTVOH4DIÊU[TQJFM 8561 Söding )BVQUWFSMPTVOH .PEFSBUJPO.BOGSFE)PTUOJL

1BDLFSTUSBTTFB]4ÚEJOH4U+PIBOO]XXXTDIBEMFSCBVBU 0664/4216095 - www.schadlerbau.at

40 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Tennisclub Söding / Einladung zum Volleyball! VEREINE Tennisclub Söding

Wer hat Interesse an Sport, Spiel und Spaß?

Kids aufgepasst! Der Tennisclub Söding bietet in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Herfert – Kleindienst Junior Tennis GesnbR. auch heuer wieder Tennisunterricht für Kinder und Jugendliche an. Es werden kostenlose Schnupperstunden nach telefonischer Vereinbarung angeboten. Leihschläger sind vorhanden.

Bei Interesse meldet euch bitte bei Christoph Geiersberger, Tel. 0676 In den Ferienwochen werden wieder Auch dieses Jahr nehmen drei Herren- 6806340, offi [email protected], oder Tenniskurse für Kinder und Jugendliche mannschaften (Allgemeine, Senioren +45, Silvia Hörmann, Tel. 0680 2169311, angeboten. Die Ausschreibung dafür folgt Senioren +55) sowie eine Damenmann- [email protected]. rechtzeitig. schaft (Allgemeine Klasse) mit knapp 40 Spielern/Innen an den Meisterschaften des Die Ausschreibung für das Kinder- und Training in Umag Steirischen Tennisverbandes teil. Die ersten Jugendtraining fi nden Sie auf unserer Spiele fi nden Mitte Mai statt. Gespielt Homepage www.tcsoeding.at. Mitte April werden sich fast 30 Mitglieder wird je nach Klasse Dienstag und Freitag des Tennisvereines Söding in Umag/Istrien nachmittags und an den Wochenenden. den nötigen Schliff für ein gutes und Die Spieler hoff en auf reges Interesse und erfolgreiches Spiel holen. Unterstützung durch zahlreiches Publikum.

Ganz Österreich 1. Preisschnapsen spielt Tennis des TC Söding am Samstag, den 27. Diese Veranstaltung möchten Mai 2017, in der Schmankerlschenke wir nutzen, allen Bewohnern der Fuchs. Karten sind bei sämtlichen Gemeinde Söding-Sankt Johann einen Funktionären des TC Söding sowie in der Einblick in den Tennissport vor Ort Schmankerlschenke Fuchs erhältlich. zu ermöglichen. Besonders Kinder Der TC Söding beteiligt sich sind eingeladen, das Tennisspiel auch heuer wieder an der Sämtliche Informationen fi nden Sie auf auszuprobieren. Tennisschläger und Veranstaltung des ÖTV unserer Homepage Bälle stehen zur Verfügung. www.tcsoeding.at

Einladung zum Volleyball! Jeden Donnerstag wird in der Wintersaison (bis Ende April) ab 20.00 Uhr im Turnsaal der VS Söding und ab ca. Mai auf dem Beachvolleyballplatz (Sportplatz Söding bei den Tennisplätzen) mit Beginn um 18.00 Uhr gespielt. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen und mitzuspielen. Für nähere Auskünfte steht gerne Herr Brenner Heinz unter 0664/5305077 zur Verfügung.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 41 VEREINE ÖKB ÖKB Mooskirchen

Gesundheit Freitag, 7. April 2017 Vortrag von OA Dr. Raimund Lunzer zum Thema Rheuma Beginn 19:00 Uhr Ort Aula Volksschule Mooskirchen

Wallfahrt nach Maria Strassengel Freitag, 19. Mai 2017 Anmeldungen bei Obmann Walter Hojas Abfahrt VS-Mooskirchen 16:00 Uhr VS-Söding 16:05 Uhr

Fronleichnamsprozession Donnerstag, 15. Juni 2017 Treff punkt: 08:30 GH Hochstrasser MGV Mooskirchen mit Männerchor Pulkau Sonntag, 4. Juni 2017 Gemeinsame Messe Chorkonzert Pulkau – Mooskirchen Beginn: 10:00 Uhr Beginn: 17:00 Uhr Pfarrkirche Mooskirchen Turnhalle Mooskirchen

MGV Kroatischer Abend Freitag, 16. Juni 2017 Beginn 19:00 Uhr Ort Festgelände FF Mooskirchen

Ausrückung zu 110 Jahre OV Geisttal Sonntag, 28. Mai 2017 Veitprozession Frühschoppen Bezirkstreff en mit Fahnenweihe Sonntag, 18. Juni 2017 Sonntag, 18. Juni 2017 Beginn 11:00 Uhr Anmeldungen bei Obmann Walter Hojas Treff punkt 08:30 Uhr GH Hochstrasser Festgelände FF Mooskirchen

42 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ÖKB VEREINE ÖKB St. Johann ob Hohenburg

Liebe Kameradenfrauen und Kameraden! Terminvorschau Am 11. Februar 2017 fand in die ÖKB Bezirksmeisterschaft im 25. Mai, Angelobung in Voitsberg Asphaltstockschießen statt. 25. Mai, Bezirkswandertag in Mooskirchen Unser Team bestehend aus Bauer Gerald, 28. Mai, 110 Jahr Feier des Ortsverbandes Geistthal Hechtl Friedrich, Renhart Johann und 09. Juni, Bezirksmeisterschaft im Scharfschießen Sagmeister Josef erreichten den sehr am Tüpl. Kornberg guten vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch und Danke für www.okb.at/st/ov-st-johann-ob-hohenburg Euren Einsatz!

Jahreshauptversammlung

Am 12. März 2017 fand die Jahreshaupt- versammlung des ÖKB St. Johann ob Hohenburg im Gasthof Stadtegger statt. Obmann Franz Lerch durfte unter anderen begrüßen: Bürgermeister Erwin Dirnberger, ÖKB Bezirksobmann Johann Harrer, HBI a.d der FF Hallersdorf Karl Stadler, Gernot Hackl vom Bezirksinvalidenverband, Schul- direktor Josef Archan, die Ortsmusikkapelle sowie die Kameradinnen und Kameraden der Kärntner Verbände St. Marein und Wolfsberg. Begrüßten durfte er auch Vinzenz Sackl, den ältesten Kameraden unseres Ortsverbandes. Folgende 50 Jahre Mitgliedschaft die Besondere Verdienste um den Auszeichnungen wurde heuer vergeben. Goldene Medaille: OV die goldene Medaille: Notdurfter Josef, Papst Alois Aldrian Rudolf 25 Jahre Mitgliedschaft die und Schober Albert Bronzene Medaille: Neben der Goldenen Medaille für seine Kaßler Anna, Kleindienst Franz, 60 Jahre Mitgliedschaft die 60 jährige Mitgliedschaft war es für den Reif Gerald und Riegler Johann goldene Medaille: Ortsverband eine Ehre den Kameraden Pfeifer Franz und Renhart Josef Pfeifer Franz für seine langjährige Treue 40 Jahre Mitgliedschaft die und seine jahrzehntelange Tätigkeit als Silberne Medaille: Besondere Verdienste um den Ortsstellenleiter und Obmann Stellver- Gspurning Kurt, Strommer Wolfgang, OV die silberne Medaille: treter mit der Ehrenmitgliedschaft auszu- Tizaj Johann und Zarfl Manfred Schmid Franz zeichnen.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 43 SENIOREN Seniorenbund Söding Seniorenbund Söding

Rückblick auf ein abwechslungsreiches Jahr 2016

Heuer fand für die junge Ortsgruppe Söding des Seniorenbundes bereits die 3. Jahreshauptversammlung mit Weih- nachtsfeier statt. Die Anzahl der Mitglieder aus Söding beläuft sich trotz Ausscheiden einiger Mitglieder wegen Krankheit oder durch Tod auf rund 90 Damen und Herren. Die gut organisierten Veranstaltungen sind immer sehr gut besucht. So machten hinweisen, wie zum Beispiel einen Mooskirchen zum Kartenspiel. Aber auch sich im vergangenen Jahr 417 Personen regelmäßigen Besuch in der Therme die Bewegung darf nicht zu kurz kommen. auf die Reise. Aber auch auf andere Nova. Um im Kopf fi t zu bleiben triff t man Kegeln steht einmal monatlich am Veranstaltungen kann der Seniorenbund sich einmal im Monat mit der Ortsgruppe Programm. So konnten die Damen unserer Ortsgruppe bei den Landesmeisterschaften im Kegeln den 2. Platz und die Herren den 7. Platz erreichen. Aber nicht nur Treff en mit Senioren und Seniorinnen fi nden statt. Unsere Mitglieder suchen auch den Kontakt zu den „Jüngsten“ unserer Gesellschaft. So gestalteten Mitglieder der Ortsgruppe Söding mit den Kindern eine Stunde im Kindergarten. Das Motto lautete „Tanz in den Frühling“. Mit Freude kann der Ortsgruppenobmann auf ein vielseitiges Programm hinweisen und heißt dadurch immer wieder neue Mitglieder in der Ortsgruppe Söding herz- lich willkommen. Der Ortsgruppenobmann und der Vorstand sind bemüht, die Wün- sche aller Mitglieder zu erfüllen und weiter- hin ein vielseitiges Programm auf kultur- eller, sportlicher und erholsamer Ebene auf die Beine zu stellen und hoff en dabei weiter- hin auf die Zufriedenheit aller Mitglieder. Auch 2017 verspricht ein abwechslungs- reiches Jahr in jeder Hinsicht zu werden.

„Sauschmausessen im erste Veranstaltung zu Hause, das heißt am 16. Feber auf zum „Sauschmaus-Essen“ eigenem Ort – zu Hause“ in der Heimatgemeinde abzuhalten. In in die „Schmankerlstube Fuchs“. Dieser Erinnerung an vergangene Zeiten fanden Veranstaltung folgten nicht nur die Damen Der Seniorenbund Ortsgruppe Söding in der Faschingszeit auf den Bauernhöfen und Herren der Ortsgruppe Söding, unter Obmann Ferdinand Lackner hat immer die Hausschlachtungen statt. sondern auch auf Einladung dieser auch gemeinsam mit seinem Vorstand für das Damit verbunden waren und sind auch die SeniorInnen der Ortsgruppe Sankt Jahr 2017 ein reichhaltiges Programm heute noch sehr traditionelle Gerichte. Die Johann unter deren Obfrau Margarethe erstellt. In den vergangenen Jahren Schmankerlstube Fuchs im Ortsteil Pichling Tschertsche. Bevor das großartige und wurde im Februar immer mit der ersten in der Gemeinde Söding-Sankt Johann traditionelle Sauschmausbuff et eröff net Ausfahrt begonnen. Für heuer hat man nahm sich dieser Speisen an und so ging es wurde, begrüßte Obmann Ferdinand auf Grund der Wetterlage beschlossen, die für die SeniorInnen der Ortsgruppe Söding Lackner in den schön dekorierten

44 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Seniorenbund St. Johann ob Hohenburg SENIOREN

Gasträumlichkeiten 70 Mitglieder aus Lackner, bei Koch Peter für die gebotenen schönsten Seite und trug zum Gelingen Söding und 32 Mitglieder aus Sankt Johann. Köstlichkeiten, bei den Damen für das dieser Veranstaltung bei. Zufrieden und Alle TeilnehmerInnen möchten sich auf hervorragende Service, sowie bei allen, bestens gelaunt fand der „Sauschmaus“ erst diesem Wege für die hervorragende die für das Gelingen dieser Veranstaltung in den späten Nachmittagsstunden sein Organisation beim Seniorchef Josef beigetragen haben, bedanken. Sogar das Ende. Im Fasching 2018 wird es bestimmt Fuchs und dem Juniorchef Alexander Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner wieder einen „Sauschmaus“ geben.

Seniorenbund St. Johann

Jahresabschluss und Die Kassaprüfer stellten den Antrag Adventfeier am 19.12.2016 auf Entlastung des Kassiers, welcher im Gasthaus Stadtegger einstimmig angenommen wurde. Danach würdigte BO Walter Gaich die Aktivitäten Vor der Feier besuchten die Senioren eine des Seniorenbundes und wünschte Frohe Weihnachtsauff ührung der Schüler in der Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mehrzweckhalle. Anschließend sprach Bürgermeister Labg. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Erwin Dirnberger ein Lob für die vielen wurde eine Gedenkminute für unsere Aktivitäten und wünschte allen Frohe Verstorbenen Mitglieder abgehalten. Vom Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Strommer trugen Weihnachtsgedichte Schriftführer wurden die Tätigkeiten des Das Bläserquartett der Ortsmusik spielte vor. Weihnachtsgebäck wurde von den vergangenen Jahres vorgelesen. Danach einige Weihnachtslieder. Die Obfrau Mitarbeiterinnen gebacken. Es wurde ein brachte der Kassier seinen Bericht. Grete Tschertsche, Anton Gruber und Fr. geselliger Nachmittag.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 45 SENIOREN Pensionistenverband Söding-Mooskirchen / PV Ligist-Krottendorf-St.Johann Pensionistenv. Söding-Mooskirchen

Mit schwungvoller Musik und Humor Einlagen zum Besten und sorgten für Stück handelte von Telefonschleifen, startete der Pensionistenverband Söding Bewunderung. Gestärkt mit Würstel und Warteschleifen, Ämter und Kieberer, – Mooskirchen in das Jahr 2017. Auf Faschingskrapfen trat die junggebliebene von Autoraser und Radfahrer, von Einladung der Ortsgruppe Köfl ach fanden Generation die Heimfahrt an. Mitte Grantscherben und Wutbürgern, öden sich die Mitglieder am Rosenmontag März ging es nach Wien ins Kabarett Beziehungen und mehr. Es war Kabarett im Volkshaus ein. Nicht nur die reife Simpl. „Verfl ixt und zugenäht!“, hieß auf höchstem Niveau und bot ausreichend Generation schwang das Tanzbein, auch die kabarettistische Revue von Michael Stoff um die Lachmuskeln so richtig zu die Kinder des Tanzvereines gaben einige Niavarani und Albert Schmidleitner. Das trainieren.

Pensionistenverband St. Johann

Für Pensionisten gibt es keinen Winterschlaf

Der Pensionistenverband Ligist - Krottendorf - St. Johann war auch in der Adventzeit sehr aktiv. Gestartet wurde die besinnliche Zeit am 04. Dezember mit unserer allseits beliebten Weihnachtsfeier. Unsere Vorsitzende Fr. Berti Ofner konnte auch diesmal die zahlreich gekommenen

für ihre Vereinstreue. Mit Musik und guter eingenommen. Direkt am Adventmarkt an Unterhaltung fand diese gemütliche beiden Seiten der „Ljubljanica“, dem Fluss Weihnachtsfeier langsam sein Ende. durch Ljubljana, waren Stände aufgebaut, die heimische Produkte feilgeboten haben. Mitglieder recht herzlich begrüßen und Den Christkindlmarkt in Ligist haben die Das eine oder andere „Schnäppchen“ brachte einen kurzen Rückblick über Pensionisten mit einem eigenen Stand wechselte natürlich den Besitzer. die vielfältigen Unternehmungen des bereichert. Angeboten wurden u.a. Nach kurzer Pause (Weihnachten und vergangenen Jahres. Als Ehrengäste waren Glühmost, alkoholfreier Punsch, sowie Jahreswechsel), haben es die tiefen die Landesvorsitzende des PVÖ, Sophie selbstgebackene Kekse. Trotz der tiefen Temperaturen erlaubt, dass die Eisschützen Bauer, und die Vertreter der SPÖ-Ligist, Temperaturen war der Stand gut besucht. aktiv werden konnten. Durch die Nennung Hr. Hiden und Hr. Queder, anwesend. Bei Zu guter Letzt war am 16. Dezember von 2 Gruppen beim Gemeindeturnier des der anschließenden Mitgliederehrung der Adventmarkt in Ljubljana auf dem ESV Ligist waren Trainingseinheiten bitter dankten die Landesvorsitzende und die Programm. Bei der Hinfahrt wurde das notwendig. Beim Turnier haben sich aber Ortsvorsitzende den anwesenden Jubilaren Mittagessen im Restaurant am Trojanepass beide Gruppen wacker geschlagen.

46 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Lebensweg Hohenburg / Werbung SENIOREN Lebensweg Hohenburg

Förder & Betreuungsstätte Selbstachtsamkeit, Selbstwirksamkeit und Selbstkontrolle. In diesem Sinne Anfang 2016 hat sich unsere Senioren- arbeiten wir sehr ressourcenorientiert und pension zum Lebensweg Hohenburg, eröff nen unseren KlientInnen kreative einer Einrichtung für Menschen mit Entfaltungsmöglichkeiten. Auch die psychiatrischen Beeinträchtigungen weiter- Arbeit mit Glas zählt hierzu, das Schaff en entwickelt. Im Zuge dieses fortlaufenden eines Produktes welches zumindest einen Prozesses hat sich die angeschlossene ideellen Wert hat, den du im Rahmen Förder-und Betreuungsstätte umstruktur- deiner Fähigkeiten geleistet hast, und iert und auch örtlich verändert. das war dein Maximum, und das war gut. Zu den Aufgaben unserer Mitarbeiter Das zu vermitteln, ist für die Entwicklung vor Ort zählen, u.a. das Begleiten von unserer KlientInnen essentiell. KlientInnen beim Entwickeln ihrer Wenn auch sie sich vom handwerklichen Geschick unserer Klientinnen überzeugen wollen, besuchen sie uns Montag bis Donnerstag von 9-11h und 13-16h an

Wir suchen einen technisch unserem neuen Standort, Hohenburg 22 versierten Hausmeister, oder informieren sie sich im „Mei Cafe“. bei Interesse und für weitere Wir laden sie auch herzlich zu unserer Informationen erreichen sie uns jährlichen Sommer und Gartenausstellung unter dieser Nummer, 03143 4160. am 27.Juli ein.

... ist Ihr Zuhause geschützt?tzt? Alarmanlagen Wir sind mit unserer langjährigen Erfahrungung Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um das TThemahema JETZT BIS ZU Sicherheit. Egal ob für eine Videoüberwachungs-chungs- 500 € anlage oder eine Alarmanlagen-Installation,on, wir FÖRDERUNG* erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.ot. SICHERN * Informationen und Voraussetzungen zur Förderung erhalten Sie unter 03142 / 22 172 - 611 (Herr Kelemen) Gültig bis 31.12.2017. Solange das Förderbudget reicht. Foto: ABUS SicherheitstechnikSichc erheits AlsAlss deutscherdeutsche Qualitätshersteller steht ABUS für ZuverlässiZuverlässigkeit, Langlebigkeit und einfache BdBedienung.di Einen E Großteil unseres Angebots können Sie in unserem Schauraum besichtigen. Außerdem bieten wir noch die neuesten Produkte von Jablotron an – unser zweiter starke Partner für Ihre Sicherheit.

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 47 VERANSTALTUNGEN Fotos Sternsingeraktion 2017 Steirerball am 14.1.2017 Ball FF der Hallersdorf am 28.1.2017

48 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Fotos VERANSTALTUNGEN Fas Familienfastentag Go tt agssuppenessen 19.03.2017 der am KFB, tt esdienst – anschl. esdienst – anschl. Aktion Saubere Gemeinde 01.04.2017 Aktion am

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 49 INFORMATION Rechtsanwalt Mag.Leitgeb / Jubilare Rechtsanwalt Mag. Leitgeb

Allgemeinpraxis | Ärztehaftpfl icht | Patientenrecht Baurecht | EDV- und Softwarerecht Liegenschafts- und Immobilienrecht Wirtschaftsvertragsrecht

Neuerung bei der Gegenleistungen anderen Personen defi nierten Frist verschenkt, ist vom Kostenersatzpfl icht übertragen hat, auf fünf Jahre erhöht. Geschenknehmer jedenfalls kein für Geschenknehmer Im Zusammenhang mit Schenkungs- entsprechender Ersatz zu leisten, dies bzw. Übernehmer im bzw. Schenkungsverträgen auf den gilt auch, wenn die Heimkosten vom Zusammenhang mit dem Todesfall und auch Übergabsverträgen Geschenkgeber selbst entrichtet werden Stmk. Sozialhilfegesetz bedeutet dies, dass nunmehr der oder wenn dieser zu Hause gepfl egt wird. Geschenknehmer (Erwerber) für den Für den Fall einer unentgeltlichen Fall, dass tatsächlich der Geschenkgeber Kostenlose Erstauskunft jeweils am Eigentumsübertragung (Schenkung, bzw. Übergeber Sozialhilfe innerhalb 1. Mittwoch eines jeden Monats von Übergabe) durch eine Person, die der oben genannten Frist beansprucht, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr im Gemeindeamt! Sozialhilfe bezogen hat, oder zu beziehen zum Kostenersatz verpfl ichtet wird. Die beabsichtigt, gelten die Bestimmungen gegenständliche Bestimmung bezieht des § 28 a des Steiermärkischen sich auf jegliche Art des Vermögens HUMOR - Sozialhilfegesetzes. Seit 10.02.2017 (Sparguthaben, unentgeltliche RECHT LUSTIG wurde jedoch im § 28 a des Stmk. Liegenschaftsübertragungen etc.). Sozialhilfegesetzes die Frist, wonach ein Davon betroff en ist Vermögen, deren „Warum nehmen Sie plötzlich Ihr Hilfeempfänger innerhalb der letzten Wert das Fünff ache des Richtsatzes für Geständnis zurück?“, wundert drei Jahre vor Beginn der Hilfeleistung, Alleinstehende übersteigt. sich der Richter – Angeklagter: während oder drei Jahre nach der Wird seitens des Hilfeempfängers „Mein Anwalt hat mich von Hilfeleistung, Vermögen verschenkt Vermögen außerhalb der in § 28 a des meiner Unschuld überzeugt!“ oder sonst ohne entsprechende Steiermärkischen Sozialhilfegesetz

Jubiläum

Folgende Gemeindebürger feierten die GOLDENE HOCHZEIT 50 EHEJAHRE MARIA LOUISE & FRANZ TAUBER ROSA & JOHANN WEBER ROSA & ANTON RADASCHITZ MARGARETE & KURT HÖNIGMANN MARIA & KARL TSCHEPITSCH

Wir gratulieren allen Jubilaren sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

50 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Jubilare GRATULATIONEN Herzlichen Glückwunsch! Von Dezember bis März feierten folgende Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ihren Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute und viel Gesundheit! Stefanie Wölkart, 80 Jahre, St. Johann o.H.

Friedrich Rumpf, 75 Jahre, Moosing Norbert Mayer, 75 Jahre, Großsöding

Peter Pischler, 85 Jahre, St. Johann o.H. Gertrude Winder, 90 Jahre, Großsöding

Agnes Julianna Gastl, 75 Jahre, Großsöding Anton Radaschitz, 75 Jahre, Moosing

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 51 GRATULATIONEN Jubilare

Maria Hergan, 80 Jahre, Neudorf

Johann Brenner, 85 Jahre, Kleinsöding Josef Schober-Schreiner, 90 Jahre, Kleinsöding

Alois Ulrych, 90 Jahre, Pichling Irmgard Messerer, 90 Jahre, Kleinsöding

Rosalinde Sagmeister, 75 Jahre, Sankt Johann ob Hohenburg Josef Painsi, 85 Jahre, Pichling

52 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Geburten GRATULATIONEN Neue Gemeindebürger! Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute, viel Gesundheit, Freude und Glettler Samuel, Dezember 2016 Kraft! Eltern: Glettler Sandra & Kohlbacher David, Kleinsöding

Tonauer Tobias, Dezember 2016 Pölzl Lisa Marie, Dezember 2016 Eltern: Tonauer Claudia & Gernot, St. Johann o.H. Eltern: Pölzl Doris & Peter, Pichling

Windisch Valerie, Jänner 2017 Lichtenegger Leopold, Februar 2017 Eltern: Windisch Lisa & Jamnik David, St. Johann o.H. Eltern: Oswald Therese & Lichtenegger Franz, Großsöding

Fellner Jonathan, Februar 2017 Kohlbacher Philipp, Februar 2017 Eltern: Fellner Margot & Hold Günther, Kleinsöding Eltern: Kohlbacher Susanne & Markus, Kleinsöding

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 53 ÄRZTEDIENST Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

08.04./09.04. Dr. Tinnacher Dr. Stefan Buchegger 15.04./16.04 Dr. Zagler Tel. 03143/20538 oder 0660/6066200 17.04. Dr. Heidinger

APRIL 22.04./23.04 Dr. Reiter Dr. Peter Heidinger Dr. Johann Zagler 29.04./30.04. Dr. Tinnacher Tel. 03143/2235 Tel. 03143/3200

01.05. Dr. Zagler Dr. Ferdinand Reiter Dr. Karin Tinnacher 06.05. Dr. Zagler TELEFON Tel. 03137/3531 Tel. 03143/20006 07.05. Dr. Heidinger 13.05./14.05. Dr. Reiter Dr. Karl Oliver Walsberger MAI 20.05./21.05. Dr. Heidinger Tel. 03137/50501 24.05./25.05. Dr. Reiter 27.05./28.05. Dr. Tinnacher Dr. Heidinger Dr. Zagler 03.06./04.06. Dr. Heidinger (U) 10.04. – 15.04.2017 (F) 22.05. - 26.05.2017 05.06 Dr. Tinnacher (U) 26.06. - 30.06.2017 10.06./11.06. Dr. Reiter 14.06./15.06. Dr. Zagler JUNI 17.06./18.06 Dr. Zagler Dr. Reiter Dr. Tinnacher 24.06. Dr. Tinnacher (U) 10.04. – 15.04.2017 (U) 12.06. – 17.06.2017 25.06. Dr. Reiter FORTB. / URLAUBE Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

08.04. / 09.04. Dr. Karl Greinix, 8591 Ma. Lankowitz, Hans-Jäger-Straße 16 Tel. 03144/2120 15.04. / 16.04. Dr. Johann Schröttner, 8564 Krottendorf, Krottendorf 222 Tel. 03143/3553 17.04. Dr. Peter Gössler, 8582 , Hauptstraße 85 Tel. 03142/22215

APRIL 22.04. / 23.04. Dr. Brigitte Schultes, 8563 Ligist, Steinberg 311 Tel. 03143/20809 29.04. / 30.04. Dr. Rudolf Michael Wieser, 8580 Köfl ach, Judenburgerstraße 20 Tel.03144/4900

01.05. DDr. Barbara Krempl, 8580 Köfl ach, Judenburgerstraße 52 Tel. 03144/72074 06.05. / 07.05. Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85 Tel. 03142/22215 13.05. / 14.05. Mag. DDr. Robert Stadlober, 8570 Voitsberg, C.v.-Hötzendorfstr. 17 Tel. 03142/24230

MAI 20.05. / 21.05. Dr. Bernd Wieser, 8580 Köfl ach, Bahnhofstraße 2 Tel. 03144/71271 25.05. Dr. Haymo Gruber, 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 Tel. 03142/25300 27.05. / 28.05. Dr. Haymo Gruber, 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 Tel. 03142/25300

03.06. / 04.06. Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85 Tel. 03142/22215 05.06. Dr. Bernd Wieser, 8580 Köfl ach, Bahnhofstraße 2 Tel. 03144/71271 10.06. / 11.06. Dr. Gerhard Hunger, 8580 Köfl ach, Hauptplatz 9 Tel. 03144/3736

JUNI 15.06. Dr. Ursula Gratzer, 8572 Bärnbach, Piberstraße 29 Tel. 03142/61300 17.06. / 18.06. Dr. Peter Gössler, 8582 Rosental an der Kainach, Hauptstraße 85 Tel. 03142/22215 24.06. / 25.06. Dr. Rainer Zmugg, 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 Tel. 03142/233550

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Söding-Sankt Johann. Für den Inhalt Verantwortlich: Thomas Muhri. Vereine und Institutionen sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Fotos: Gemeindearchiv, Erich Muhri, privat, fotolia Layout: Bramauer Branding Druck: Druckerei Moser & Partner GmbH

54 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann VERANSTALTUNGSTERMINE

Palmsonntag 08:30 Uhr Gottesdienst mit anschließender Palmweihe, Pfarrkirche Mooskirchen So 9 08:45 Palmweihe u. Gottesdienst, Pfarrkirche St. Johann o.H., ansch. Lebkuchenverkauf der Jungschar 15:00 Uhr UFC Söding gegen Pitschgau, Sportplatz Söding Karfreitag 14:30 Uhr Kinderkreuzweg, Kalvarienbergkirche, Jungschar St. Johann Fr 14 19:30 Uhr Maschtasingen Probe, Festsaal u. Sitzungsaal Söding Karsamstag 19:30 Uhr Auferstehungsfeier, Pfarrkirche St. Johann o.H. und Mooskirchen Sa 15 16:00 Uhr UFC Söding gegen St. Veit/S., Sportplatz Söding Ostersonntag 08:00 Uhr Maschtasingen, ab Nullbauern- und Hirmikapelle So 16 09:00 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche St. Johann o.H. Di 18 Wallfahrermesse der Bewohner aus St. Bartholomä, Sebastianikirche

APRIL Do 20 14:00 - 17:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo 07:00 Uhr Eberl Franz und Monsberger Gottfried Gedenkturnier, ESV Hohenburg, ESV Halle Sa 22 10:00 Uhr Steirische Meisterschaft, KSV Söding, Festsaal Söding So 23 16:00 Uhr UFC Söding gg. Kaindorf/S., Sportplatz Söding Mi 26 14:00–17:00 Uhr 2. Kind-Eltern-Lehrer-Gespräch, VS Söding 09:00 Uhr „Tag der Blasmusik“ Ortsmusikkapelle St. Johann o.H. Sa 29 10:00 Uhr GÖST „Ganz Österreich spielt Tennis“, TC Söding 18:00 Uhr Maibaumaufstellen FF Söding, Rüsthaus So 30 18:00 Uhr SPÖ Söding-Sankt Johann Maikundgebung, Areal Fa. Wikotech 19:30 Uhr Maibaumaufstellen Gemeinde, Vorplatz der Volksschule St. Johann o.H.

Do 4 14:00 - 17:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo 10:00 Uhr Erstkommunion Söding, Pfarrkirche Mooskirchen So 7 17:00 Uhr UFC Söding gg. Voitsberg II, Sportplatz Söding 08. Mai – 12. Mai Seniorenausfl ug des Seniorenbundes St. Johann o.H. in die Toscana Mo 8 Schulprojekt IKU – VS Söding 14:00 Uhr Seniorenstammtisch im „Mei Cafe“, Seniorenbund St. Johann o.H. Di 9 Schulprojekt IKU – VS Söding Mi 10 Schulprojekt IKU – VS Söding Schulprojekt IKU – VS Söding Do 11 17:00 Uhr Projektpräsentation und Muttertagsfeier der Volksschule und des Kindergarten Söding Schulprojekt IKU – VS Söding Fr 12 18:00 Uhr Muttertagsfeier der VS St. Johann o.H., MZH So 14 Muttertag 07:30 Uhr Tag 1: Tag der Blasmusik, Groß-Söding u. Klein-Söding, OMK Söding Di 16 Schnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding MAI 14:00 - 17:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding-Mooskirchen, Cafe Piccolo Do 18 16:00 - 19:00 Uhr 2. Elternsprechtag VS St. Johann o.H. Fr 19 16:00 Uhr Abfahrt zur Wallfahrt nach Maria Strassengel, ÖKB Mooskirchen, Volksschule Söding 10:00 Uhr Firmung, Pfarrkirche Mooskirchen So 21 17:00 Uhr UFC Söding gegen Flavia Solva, Sportplatz Söding Di 23 Schnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding Christi Himmelfahrt Do 25 09:15 Uhr Erstkommunion St. Johann o.H. - anschl. Bewirtung der Kinder u. Mehlspeisenverkauf, KFB Fr 26 Schulautonomer Tag 08:00 Uhr Bezirksmusiker-Streetsoccer-Turnier, OMK St. Johann, Sportanlage St. Johann Sa 27 13:00 Uhr Pfi ngstschnapsen des TC Söding, Schmankerlschenke Fuchs Di 30 Schnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 55 www.soeding-st-johann.gv.at VERANSTALTUNGSTERMINE

JULI JUNI i19 Mi 17 15Mo 15.07. – 11.07. 14 Sa 11 Fr Di 9 8 So Sa 7 Fr 6 Do 3 Mo 2 So 30 Fr 25 So 23 Fr 22 Do 21 Mi 20 Di 18 So 16 Fr 15 Do 13 Di 12 Mo 11 So 10 Sa 9 Fr 8 Do 7 6 Mi Di 5 Pfi Mo 4 So 3 Sa 1 Do 08:30 Uhr Sportfest der VS St. Johann, Sportanlage St. Johann o.H. St. Johann Sportanlage derVSSt. Johann, UhrSportfest 08:30 o.H. St. Johann Pfarrkirche UhrFestsonntag, 09:00 07:30 Uhr Tag 3: Tag Pichling, Söding OMK derBlasmusik, 19:00 undJohannisfeier, UhrSonnwend- 14:00 -17:00 Senior UhrKartenspielen, 19:30 UhrSonnwendfeier, Sebastianiriegel 18:00 derzukünftige UhrElternabend Söding inderVolksschule Schulanfänger zukünftige für Schnuppertag 11:00 Moos UhrFrühschoppen desÖKB Mooskirchen UhrVeitsonntag, Pfarrkirche 09:00 Festgelände derFF Mooskirchen desMGVMooskirchen, 19:00 Abend UhrKroatischer Schulautonomer Tag Mooskirchen undPfarrkirche UhrFronleichnamsprozession o.H., St. Johann 09:00 Fronleichnam Söding inderVolksschule Schulanfänger zukünftige für Schnuppertag Cafe“,14:00 im„Mei o.H. UhrSeniorenstammtisch St. Seniorenbund Johann 07:30 UhrTag Söding OMK 2: Tag Klein-Söding, derBlasmusik, derFF18:00 Köppling, Rüsthaus UhrDämmerschoppen KuS imPark triff „Palermo –Konzert TagSchulautonomer undVSSt. Johann VSSöding TagSchulautonomer undVSSt. Johann VSSöding TagSchulautonomer undVSSt. Johann VSSöding Sebastianikirche Wallfahrermesse, 17:00 Turnhalle –Mooskirchen, Pulkau Mooskirchen UhrChorkonzert Mooskirchen Pfarrkirche Pulkan, undMännerchor mitMGVMooskirchen 10:00 UhrPfarrmesse o.H. St. Johann UhrFirmung, Pfarrkirche 09:00 Pfi Söding 17:00 Sportplatz gg.St. Martin/S., UhrUFC Söding Cafe Piccolo14:00 -17:00 Söding-Mooskirchen, Seniorenbund UhrKegelnachmittag, 16:00 - 19:00 Uhr Blutspendeaktion, Festsaal Söding Festsaal 16:00 -19:00 UhrBlutspendeaktion, bisFreitag TC Juli 28. o.H. St. Johann Kindertennis, Beginn Söding ESV 07:00 UhrHobbyturnier 17:00 Söding ESV UhrHobbyturnier Söding Halle ESV Söding, ESV UhrJahreshauptversammlung, 09:00 Söding Uhr13.09:00 Sportplatz UFC Söding, Gedenkturnier, Reinisch Christian KuS –Bacharena –Zeugnisverteilung Schulschluss CafePiccolo14:00 -17:00 Söding-Mooskirchen, Seniorenbund UhrKegelnachmittag, Cafe“,14:00 im„Mei o.H. UhrSeniorenstammtisch St. Seniorenbund Johann Halle ESV ESV-Hohenburg, St. Johann, Ortsteilturnier 10:00 UhrStocksport UhrPeter Sebastianikirche 09:30 undPaul Festsonntag, ngstsonntag ngstmontag Internationales Jugendlager, St. Feuerwehr Johann o.H. Sportplatz t LilliPolenta“ n Schulanfänger, Söding Volksschule enbund Söding-Mooskirchen, CafePiccolo enbund Söding-Mooskirchen, kirchen, Rüsthaus FF-Mooskirchen Kalvarienbergkirche, VolksbildungswerkKalvarienbergkirche, Sommerbeginn