Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at Ausgabe 1 | Oktober 2020

GEMEINDEBLATT

Marktgmeinde Hafnerbach | Kirchenplatz 4 | 3386 Hafnerbach | [email protected] | 02749 2278 0

GEMEINSAM START ZUM AKTIV! PROJEKTMARATHON 2020 Für ein DER LANDJUGEND lebenswertes Gestaltung eines Sagenweges Hafnerbach! der Gemeinde | Mehr auf Seite 16 ... oto Stefan Gratzl F Foto iStock Foto iStock Foto Helmut Lackinger

GEDANKEN IDEEN WERKSTATT VOR FREIZEITTICKET ZUR AKTUELLEN KRISE DER MUSIKIMPULS TOLLE ANGEBOTE Probleme an jeder Ecke ... So klingt der Dunkel- Für die Ostregion ... steinerwald ... Lesen Sie mehr auf Seite 5 Lesen Sie mehr auf Seite 11 Lesen Sie mehr auf Seite 14

Impressum der aktuellen Ausgabe: Medieninhaber und Herausgeber | Marktgemeinde Hafnerbach, 3386 Hafnerbach, Kirchenplatz 4 | Verlagsort: Hafnerbach | Für den Inhalt verantwortlich: Vbgm. Markus Edlinger | Layout: werbekralle | Blattlinie: Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Hafnerbach | Redaktion: Vbgm. Markus Edlinger

GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

AUS ERSTER HAND IMMER BESTENS INFORMIERT Gemeinschaftsleben zu etwas Beson- Ausgabe der Gemeindezeitung, die COVID-19 derem machen. von Vizebgm. Markus Edlinger dankenswerter Weise erstellt wurde, Covid-19 bestimmt derzeit unser aller Der Gemeinderat hat in seiner Juli- nden Sie wieder verschiedenste Leben. Während normalerweise um Sitzung den Rechnungsabschluss aktuelle Infos kurz & bündig zusam- diese Zeit sehr viele Feste, Feiern und 2019 einstimmig beschlossen. Dieser mengefasst. Viel Spaß beim Lesen der Veranstaltungen in unserer Markt- Rechnungsabschluss stellt unserer Zeitung! gemeinde Hafnerbach stattnden, ist Gemeinde und der gemeindepoli- es heuer bedingt durch die COVID-19 tischen Arbeit ein gutes Zeugnis aus! Wenn Sie übrigens noch nicht im Pandemie besonders still und ruhig. Sowohl im Ist-, als auch im Soll- @Mailverteiler der Marktgemeinde Zwar erlauben die Lockerungen der Haushalt konnte ein Überschuss erzielt Hafnerbach dabei sind, nehmen wir Sie Schutzbestimmungen schon viel mehr werden. Das ist insofern erfreulich, da sehr gerne mit auf. Schicken Sie dazu sozialen Kontakt. Trotzdem ist man vor doch viele verschiedene Projekte im eine kurze, formlose @Mail. einer steigenden Zahl an Neuinfek- letzten Jahr umgesetzt wurden. Es ist tionen nicht gefeit, wie uns die aktuellen auch die Bestätigung für das spar- Zahlen der Gemeinde zeigen. Inner- same, wirtschaftliche und zweck- halb weniger Tage ist die Zahl der po- mäßige agieren in der Gemeinde- sitiv getesteten Personen auf 3 ange- verwaltung. stiegen (zum Zeitpunkt des Schreibens GEMEINDE des Vorwortes). Die Gesamtverschuldung der Gemein- de ist geringfügig gegenüber 2018 MAIL-NEWSLETTER Über die Gemeindewebsite berichten gesunken, dementsprechend auch die wir immer über den aktuellen Stand, Pro-Kopf-Verschuldung. Die Gebühren Anmeldung an: der uns von der BH St. Pölten Land im Wasser-, Abwasser- und Friedhofs- weitergeleitet wird. Die steigenden bereich sind so gut bemessen, dass [email protected] Zahlen zeigen uns, dass man mit den entsprechend den Vorgaben des Lockerungen der Schutzbestimmun- Landes NÖ kostendeckend gearbeitet gen sehr vorsichtig umgehen muss. werden kann. Hält man sich nicht an Abstand und das Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Tragen der Schutzmaske, können die und erholsame restliche Herbstzeit Zahlen rasch wieder ansteigen und MOBILITÄT und bleiben Sie gesund! neuerlich Einschränkungen für uns alle mit sich bringen - etwas, das sich keiner Bis 31.7.2020 war es möglich, an der wünscht! Daher bitte ich Sie: Mobilitätsumfrage der Marktgemeinde Hafnerbach teilzunehmen. Ich danke Beachten Sie die COVID-19 Vor- für die zahlreichen Rückmeldungen. gaben, zu Ihrem und auch zum Sie beinhalten verkehrspolitisch sehr Schutz Ihrer Mitbürger! interessante Vorschläge. Leider sind einige Wünsche auch transportiert wor- den, die wir nicht umsetzen werden VERANSTALTUNGEN können (da nicht in unserer Zuständig- keit bzw. nanziell realisierbar). In einer Die COVID-19 bedingte Absage von der nächsten Ausgaben des monat- alter Luger Veranstaltungen bedeutet nicht nur lichen Kalenderblatts werde ich die Foto W keine Unterhaltung für uns Gemeinde- Ergebnisse der Umfrage kundtun. bürgerInnen. Sie stellt auch eine nan- zielle Belastung für unsere Vereine dar. Denn die Veranstaltungen dienen im- INFORMATION mer auch dazu, die Vereinskassa auf- zubessern. Um hier zu helfen, haben Mir ist es seit jeher ein großes Anliegen, wir die COVID-19 Vereinsförderung ins Sie über die Geschehnisse in unserer Leben gerufen (Fördertopf in Höhe von Marktgemeinde Hafnerbach best- € 5.500,- gespeist von den Gemeinde- möglich zu informieren. Unsere Ge- rätInnen) und mittlerweile auch an die meindehomepage, der @Mailverteiler antragstellenden Vereine ausbezahlt. der Gemeinde, Sonder-Postwurf- sendungen, das monatliche Kalender- Die Förderung ist ein besonderes blatt und die Gemeindezeitung sind IHR Zeichen der Wertschätzung der Ge- Medien, mit denen wir regelmäßig BÜRGERMEISTER meinderätInnen gegenüber unseren Informationen und Neuigkeiten an Sie Mag. Stefan Gratzl Vereinen, die unser Zusammen- und vermitteln. Auch in dieser aktuellen

VORWORT DES SEITE 2 BÜRGERMEISTERS GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

DIE NÄCHSTE PERIODE MIT VOLLER KRAFT FÜR HAFNERBACH

NACH DER WAHL

Am 26. Jänner heuer fanden die Gemeinderatswahlen statt. Am 17. Februar 2020 konstituierte sich der neue Gemeinderat für die Periode bis 2025. Aufgrund der COVID-19-Krise mussten dann die Sitzungen für die konstituierenden Sitzungen der Ausschüsse auf den 9. Juni verlegt werden.

In dieser und in der nächsten Gemein- dezeitung möchten wir Ihnen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vorstellen. Mehr dazu nden Sie bei den Berichten.

LUSTBARKEIT

Da die Lustbarkeitsabgabe für die veranstaltenden Vereine immer eine große nanzielle Belastung darstellte, beziehungsweise auch für so manche Kulturveranstaltung ein Dezit bedeu- tet hätte, wurde diese gänzlich gestri- chen. Somit können Bälle und Veran- Foto Landjugend staltungen von Vereinen mit Eintritt und kulturellen Darbietungen ohne dieser der Pielachtalgemeinden machte es Man kann es nicht oft genug sagen: Abgabe durchgeführt werden - eine möglich, dass der Pielachtalradweg Bleiben Sie alle gesund! weitere Förderung der Vielfalt an Ver- jetzt mit dem Mostviertelradweg ver- anstaltungen in unserer Gemeinde: bunden werden konnte. Dieser führt wenn diese hoffentlich bald wieder jetzt auch über Doppel, Wimpassing, (nach Ende der Corona-Krise) alle Hafnerbach und Pfafng durch unser stattnden können. Gemeindegebiet. Die Schilder sind bereits eingetroffen und werden auch an den dafür vorgesehenen Stellen GEMEINDEZEITUNG montiert: Ich freue mich, wenn Sie diesen Radweg nutzen. Neues Layout der Gemeindezeitung: alter Luger Wie Sie bereits in den Kalenderblättern Foto W und auch via Social Media erfahren BARGELDLOS ZAHLEN haben, hat unsere Gemeinde jetzt nun auch ein neues modernes Logo Bargeldlose Bezahlung am Gemein- erhalten: dieses zeigt in 21 Quadraten deamt! Damit Sie noch bequemer und den Buchstaben „H“ und soll unsere 21 kundenfreundlicher auf unserem Ge- Ortschaften symbolisieren. Dieses meindeamt bezahlen können, wurde Logo werden Sie jetzt auf den diversen jetzt eine Bankomatkasse installiert. Medien der Marktgemeinde Hafner- bach überall nden: natürlich auch auf unserer Gemeindezeitung. ALLES GUTE

Ich möchte Ihnen noch schöne Herbst- RADWEGE tage wünschen, den Schülern eine IHR schöne und soweit als möglich normale VIZEBÜRGERMEISTER Einbindung Pielachtalradweg und Schulzeit und unseren Kindergarten- Ing. Markus Edlinger Mostviertelradweg - Ein gemeinsames kindern tolle Erlebnisse im Kinder- Projekt des Mostvierteltourismus und garten.

VORWORT DES SEITE 3 VIZEBÜRGERMEISTERS GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

DER GEMEINDERAT UNSERE AUSSCHÜSSE

Wasser- und Prüfungsausschuss Kanalinfrastruktur Verkehrsinfrastruktur

GR Ing. Thomas Scholze GGR Christian Feldhofer GGR Martin König GR Christian Kreimel, BEd. GR Anton Glatz GR Reinhard Schaberger GR Ing. Wolfgang Huber GGR Ing. Robert Strohmaier GR Anton Glatz GR DI Peter Hackl GR Johannes Eichinger GRin Doris Fiala GR Anton Glatz VBGM Ing. Markus Edlinger GR Johannes Eichinger

Wirtschaft, Nachhaltigkeit Gebäudeinfrastruktur Menschen, Familie, Bildung Finanzen und Raumordnung undKultur

VBGM Ing. Markus Edlinger GGR Ing. Robert Strohmaier GGRin Gabriele Fahrafellner GR DI Peter Hackl GR Reinhard Schaberger GRin Stefanie Oezelt GR Ing. Wolfgang Huber GR Markus Marchart GR Christian Kreimel, BEd. GGR Christian Feldhofer GR Ing. Thomas Scholze GR Markus Marchart GR Christoph Gram GGR Martin König GRin Leopoldine Hübl

Energie- und Umweltgemeinderat GR DI Peter Hackl | Jugendgemeinderat GR Markus Marchart | Bildungsgemeinderätin GRin Stefanie Oezelt

WIR STELLEN VOR UNSERE GEMEINDERÄTE (Teil 1)

Stefanie Oezelt Ing. Wolfgang Huber Leopoldine Hübl Ich wohne mit meiner Ich wohne mit meiner Ich wohne, als gebür- Familie in Wimpas- Familie in Wimpassing tige Salzburgerin, nun sing. Meine Freizeit und bin seit 25 Jahren seit 8 Jahren in Haf- v e r b r i n g e i c h a m als Zimmermeister in nerbach, bin Reise- liebsten mit meiner Planung und Ausfüh- büroangestellte bei Familie, freie Minuten rung vielfältigster Pro- der Fa. Zwölfer GmbH nutze ich auch gerne jekte tätig, seit 15 Jah- sowie Lerntrainerin in zum Backen und Le- ren als Lehrlingswart freier Praxis (bei Fr. sen. Ich bin seit 15 Jahren als Kinder- und seit einem Jahr Landesinnungs- Dr. Dubsky), nebenbei stelle ich gartenpädagogin tätig und freue mich meister für Holzbau in NÖ. Als langjäh- Schmuck her. Ich bin gerne Gemein- eine weitere Periode als Gemeinde- riges Wirtschaftsbundmitglied möchte derätin, weil wir Veränderungen nur rätin im Ausschuss für "Menschen- ich nun ebenso in unserer Heimatge- gemeinsam schaffen, aber jeder muss Familie-Bildung & Kultur". meinde gestaltend mitarbeiten. selbst den ersten Schritt machen.

Christian Kreimel, Thomas Zoth Martin König BEd Als gebürtiger St. Pölt- Ich wohne mit meiner Als gebürtiger St. Pölt- ner wohne ich mit mei- Gattin und zwei Kin- ner wohne ich seit ner Familie (Gattin dern in Stein und bin 2013 in Wimpassing, Christine, geborene von Beruf Landwirt. bin verheiratet und Stern, 2 Kindern und 1 Wir sind seitens der habe eine Tochter. Be- Enkelkind) seit 1989 Gemeinde immer be- ruich bin Lehrer für im Wimpassing, be- müht für alle einen Mathematik und Sport ruich bin ich bei der gangbaren Weg zu in der SMS Wölbling. Meine Motivation Autobahnpolizeiinspektion Melk unter- nden und zu helfen, wo´s geht! für die Arbeit im Gemeinderat ist: „Nicht wegs, bei der FF aktiv und seit 2013 Natürlich ist nicht alles machbar. Der nur dabei sein, sondern aktiv mitge- Zivilschutzbeauftragter. Mein Motto: beste Schutz ist der Eigenschutz, ob stalten“, für eine lebens- und liebens- „Wir können den Wind nicht ändern, das jetzt die aktuelle Virussituation werte Gemeinde Hafnerbach. aber die Segel richtig setzen.“ oder das Hochwasser betrifft!

UNSER TEAM SEITE 4 IM GEMEINDERAT GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020 Foto iStock.com

IN WELCHER KRISE alter Luger

STECKEN WIR EIGENTLICH? Foto W Was muss noch alles passieren?

IHR GR FÜR ENERGIE & UMWELT DI Peter Hackl

GEDANKEN ZUR weil ein Virus sich erlaubt hat, zu währendes Wachstum sinnvoll ist oder mutieren (wobei man ehrlicherweise ob es nicht eigentlich unmöglich ist und GEDANKENLOSIGKEIT zugeben muss, dass machen Sie ob ein harter Schnitt langfristig ge- Kein Winkel, wo es nicht schon seit Milliarden von Jahren und es sehen vielleicht sogar gesünder ist als große Probleme gibt! gäbe uns ohne diesen Mechanismus ein totaler Zusammenbruch! gar nicht). - Es kann einem ganz schön mulmig Wobei man fairerweise schon sagen werden, wenn man in diesen Tagen die muss, dass es viele schwer getroffen Headlines in diversen Medien konsu- AUSWIRKUNGEN hat mit Kurzarbeit oder vielleicht sogar miert und es gefühlt kein Eck in dieser Arbeitslosigkeit! Denen helfen ge- Welt gibt, wo es nicht Probleme gibt! Das gesellschaftliche Leben, wie wir es scheite Worte überhaupt nichts, da kannten, wurde von einem Tag auf den müssen wir froh sein, dass wir so ein Und ich spreche hier nicht von dik- anderen über den Haufen geworfen gutes Sozialsystem haben und ich tatorischen Systemen oder gar demo- und jeder musste in der einen oder hoffe, dass alldiejenigen bald wieder kratisch gewählten Machthabern, wo anderen Art mit Einschränkungen zu auf die Füße kommen! man sich als politisch engagierter leben lernen. Mensch fragen muss, wer die Quali- Von der Komplexität der wirtschaft- Viele haben auch neue Lebensqua- kation für diverse Präsidentenämter lichen Verzahnung und der Abläufe litäten kennen- und schätzen gelernt! deniert bzw. überprüft! waren wir doch auch überrascht, an- Eine Entschleunigung und der Verzicht scheinend interessiert es doch, wenn in auf die letzten 20% Konsum muss nicht China ein Radl umfällt!Ich möchte aber zwingend das Leben schwerer ma- KIPPT UNSER SYSTEM auch die Kirche im Dorf lassen! Was ist chen! tatsächlich passiert? Ich spreche von der Coronakrise, von der Weltwirtschaftskrise, ich spreche Durch die vorbildliche und schnelle KLIMAKRISE von der Klimakrise, von der Flüchtlings- Reaktion der österreichischen Regie- krise …! Eine jede hat verschiedene rung konnten wir die Zahl der Toten Die Klimakrise hat eine gänzlich andere Ursachen, verschiedene Auswirkun- doch in erträglichem Maße halten, auch Charakteristik. Hier sind die sogenann- gen aber vor allem verschiedene Zeit- wenn jedes einzelne Schicksal sicher- ten Reaktionszeiten irrsinnig lang! Wir maßstäbe! Und doch hängen auch alle lich dramatisch ist! Und auch ein Wirt- blasen seit gut hundert Jahren CO2 und irgendwie zusammen! schaftseinbruch von knapp 20% ist in andere Schadstoffe in die Luft und es Wahrheit nur eine Zahl! hat lange nicht wirklich großartige Corona hat uns aufgezeigt, wie schnell Effekte gegeben, aber jetzt scheint das ein ganzes System „kippen“ kann, nur Die Frage bleibt nämlich, ob immer- System Erde darauf zu reagieren!

Fortsetzung Seite 6

QUERGEDACHT VOM GR SEITE 5 FÜR ENERGIE & UMWELT GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

Fortsetzung von Seite 5 Leider dauert bei solchen Regel- Menschheit! Aber ich möchte nicht so Entscheidungen zu treffen, besser systemen die Antwort auf verschiedene pessimistisch enden. heute als morgen, so wie es in der Maßnahmen ebenso lange, d. h. wir Coronakrise vorgelebt wurde! dürfen nicht darauf warten, bis wir Noch haben wir es in der Hand und wir tatsächlich „wissen“, dass das Klima haben schon viel erreicht, noch nie ging kippt, denn dann müssen wir ebenfalls es so vielen Menschen auf der Welt so Gemeinsam schaffen wir das! mit vielen Jahren Reaktionszeit gut wie heute (auch wenn noch viel rechnen, bis sich das System Erde Potenzial nach oben ist)! wieder in die andere Richtung aus- regelt (wenn überhaupt!) und das Wir brauchen nur Antworten und Men- bedeutet viele Schmerzen für die schen, die den Mut haben die richtigen

Übrigens, wer mich noch nicht kennt: Mein Name ist Peter Hackl, ich bin glücklich liiert, habe zwei tolle Töchter, die in der Gemeinde sehr aktiv sind, arbeite selbstständig und erfolgreich mit einer kleinen Handelsrma im Bereich Elektrotechnik, habe mit der vergangenen Wahl meine zweite Periode im Gemeinderat mit Jänner 2020 gestartet, wohne in der Kellergasse 5, 3386 Hafnerbach und hoffe, dass wir „ annähernd soviel für unsere Gemeinde zusammenbringen, wie in der ersten Periode von 2015-2020!

Entgetliche Einschaltung

QUERGEDACHT VOM GR SEITE 6 FÜR ENERGIE & UMWELT Österreichisches Bundesheer Kommando Streitkräftebasis DER ENTMINUNGSDIENST INFORMIERT

Bei Auffinden von Kriegsrelikten ACHTUNG! NICHT BERÜHREN GEFAHR! VERSTÄNDIGEN SIE SOFORT DIE POLIZEI GSÖA UNTER 133

Medieninhaber und Herausgeber: Kommando Streitkräftebasis, Kommandogebäude HECKENAST-BURIAN, 1120 Wien, Schwenkgasse 47 GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

GEMEINSAM AUCH IN Abschließend möchte ich noch auf die SCHWIERIGEN ZEITEN „Lange Nacht der Hohenegg“ hin- Hafnerbach ist ein Platz mit weisen, die der Kulturverein, unter- vielfältigem Angebot! stützt durch die heimischen Vereine, am 22. August veranstaltet hat. Es war Eigentlich sollten Sie an dieser Stelle ein tolles Event. Wir hoffen auf eine Informationen und Berichte zu vielen Fortsetzung im nächsten Jahr unter Veranstaltungen nden, die durch- leichteren Bedingungen. geführt wurden oder auch noch statt- nden werden.

Leider hat uns Corona einen kräftigen In der ersten Schulwoche starteten wir WIR FÖRDERN Strich durch die Rechnung gemacht. wieder die Aktion „Schulstartpaket“ – DIE VIELFALT! So gut wie alles musste abgesagt wie jedes Jahr. Diese Aktion soll eine Jetzt eine gute Nachricht: werden. Besonders schmerzt es mich, kleine Unterstützung für die Familien Der Gemeinderat hat dass das Ferienspiel als Ferienxpunkt zum Schulbeginn sein. beschlossen, die für die Kinder, es wurde wieder ein Lustbarkeitsabgabe für tolles Programm vorbereitet, nicht In der Coronazeit waren auch unsere die Vereine abzuschaffen! stattnden konnte. An einem Ersatz- Bauhofmitarbeiter nicht untätig – sie programm für den Herbst arbeiten wir nutzten die Zeit und brachten unsere intensiv. Spielplätze auf Vordermann. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Ich wünsche Ihnen noch sonnige die Bauhofmitarbeiter! Herbsttage! Verbringen Sie Ihre Frei- zeit in Niederösterreich - oder bes- Nicht nur für die Kinder musste alles ser noch - bleiben Sie doch in un- abgesagt werden, auch für unsere serem schönen Hafnerbach! Alles Senioren. Der traditionelle und beliebte Gute und bleiben Sie gesund! Gemeindeausug wird aber im kom- menden Frühjahr nachgeholt! Das Programm dafür steht schon!

Die Nachmittagsbetreuung der Kinder in den Ferien - in Kooperation mit der Marktgemeinde - konnte trotz vieler Unsicherheiten sicherge- alter Luger

stellt werden. In Hafnerbach wurden Foto W gesamt fünf Wochen Ferienbetreuung ermöglicht, die bei unseren Jung- Familien sehr guten Anklang fanden.

Übrigens, wer mich noch nicht kennt: Mein Name ist Gabriele Fahrafellner, ich lebe mit meiner Familie in Hafnerbach, neben dem Tanzen liebe ich geselliges Beisammensein mit Freunden und Nachbarn sowie meinen Garten! Ich liebe es hier zu leben, mit den Menschen vor Ort zu reden, ihre Sorgen und Nöte zu IHRE „ teilen und zu helfen wo ich kann. Ich möchte etwas in und für IN GGR FÜR MENSCHEN | FAMILIE unsere Gemeinde bewirken, sodass Hafnerbach weiterhin le- BILDUNG | KULTUR benswert bleibt. Gabriele Fahrafellner

AUSSCHUSS SEITE 8 MENSCHEN | FAMILIE | BILDUNG | KULTUR GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

SSÄUBERUNGÄUBERUNG VVOLLEYBALLPLAOLLEYBALLPLATTZZ Viieleele hhelfendeelfende HHändeände ssorgenorgen ffürür nneueseues BBeachgefühl!eachgefühl! Auch dieses Jahr wurde der Volley- Eigenschutz sauber zu halten und den allen helfenden Händen für den ballplatz wieder von vielen jungen Müll im Mistkübel zu entsorgen, oder spontanen und otten Einsatz bedan- helfenden Händen, nicht nur von unse- wieder mit nach Hause zu nehmen. ken! Ich hätte nicht gedacht, dass das rer Gemeinde sondern teils auch von Auch wenn ihr selbst diesen nicht mit- so schnell erledigt ist. Leuten aus anderen Gemeinden, ge- gebracht und liegen gelassen habt! säubert. Dies war, nachdem es zur Ich möchte mich an dieser Stelle gerne letzten Saison leider nicht erledigt Auch das aktuelle Volleyball-Netz hat für etwaige Wünsche und Anregungen werden konnte, schon dringend not- seine besten Zeiten schon hinter sich bezüglich Volleyballplatz/Jugendtreff wendig und das Spielen am Platz und wurde vorerst notgedrungen von zur Verfügung stellen. Es macht immer machte so nur mehr wenig Spaß! uns geickt. Nachdem reichlich Enga- mehr Spaß, wenn man solche Arbeiten gemeinsam als Gruppe erledigen kann.

alter Luger

Wir mussten feststellen, dass wir gement und Motivation zum Spielen Foto W neben dem ganzen Unkraut leider auch von einigen Volleyball-Gruppen, ziemlich viel Kunststoff- und Restmüll, vorhanden ist, haben wir uns auf die teils auch Glasscherben, im Sand Suche nach einem Sponsor gemacht nden konnten! Nachdem das fürs und diesen in Person von Wolfgang Barfußspielen nicht ungefährlich ist, Wojpich, Berater unserer örtlichen möchte ich alle Benutzer des gesamten Raiffeisenbank, gefunden. Es wird in Bereiches (Volleyball- & Streetsoccer- Kürze montiert und einem heißen Platz sowie Laube) auffordern, diesen Volleyball-Herbst steht nichts im Wege! zum Wohle der anderen und zum Ich möchte mich hier nochmals bei

Übrigens, wer mich noch nicht kennt: Mein Name ist Markus Mar- IHR chart, ich bin Angestellter bei Firma Rosenbauer in (Konstrukteur), GR FÜR JUGEND | FAMILIE ich wohne in der Windschnur, im Gemeinderat bin ich für die Bereiche Jugend, SOZIALES | GEBÄUDE | Familie & Soziales sowie Gebäude und Infrastruktur zuständig, in meiner INFRASTRUKTUR „ Freizeit liebe ich Wandern, Motorradfahren oder bin mit Freunden unterwegs. Markus Marchart

AUSSCHUSS SEITE 9 JUGEND | FAMILIE | SOZIALES | GEBÄUDE | INFRASTRUKTUR GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

WASSER DAS KOSTBARSTE GUT Wir stellen die Versorgung sicher!!

Aufgrund der derzeitigen Ausnahme- Schlagbrunnens erfolgen. situation, bedingt durch die Covid-19- Krise, gibt es nicht viel Neues von der Tätigkeit des Ausschusses zu be- AUSSCHUSS richten. Da im Jänner die Gemeinderatswahlen abgehalten wurden und einige neue WASSERVERSORGUNG Mandatare in den Gemeinderat ein- gezogen sind, hat sich auch die Zusam- Foto SPÖ Es hat sich aber gezeigt, dass die mensetzung unseres Ausschusses Gemeinde Hafnerbach durch die geändert. Die Mitglieder des Infras- Maßnahmen in der Vergangenheit trukturausschusses sind nunmehr die gewährleistet hat, dass die Versorgung Gemeinderäte Anton Glatz und Johann mit Frischwasser und die Abwasser- Eichinger, der geschäftsführende entsorgung auf soliden Beinen steht Gemeinderat Robert Strohmaier, Vize- und nachhaltig gesichert ist. Auch bürgermeister Markus Edlinger und durch die monatelange Trockenheit meine Wenigkeit. Ich bedanke mich bei kam die Wasserversorgung in keinen den ausgeschiedenen Ausschuss- kritischen Bereich. Trotzdem möchte mitgliedern für die jahrelange gute ich Sie ersuchen, mit dem kostbaren Zusammenarbeit, begrüße die neuen Nass sorgsam umzugehen. Die Be- Mitglieder und freue mich schon auf die wässerung des Rasens und das zukünftige Tätigkeit. IHR Gießen der Blumen kann durchaus GGR WASSER | KANAL auch mit aufgefangenem Regen- Ihnen und uns allen wünsche ich vor INFRASTRUKTUR wasser oder mit dem Wasser eines allem Gesundheit! Christian Feldhofer Entgetliche Einschaltung

BERICHT SEITE 10 WASSER | KANAL | INFRASTRUKTUR GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020 Foto: Helmut Lackinger

IIDEENWERKSTDEENWERKSTATTTT DDERER MMUSIKIMPULSUSIKIMPULS SSoo kklingtlingt dderer DDunkelsteinerwaldunkelsteinerwald!

Die Initiative [ DER MUSIKIMPULS ] ist gen und Kulturprojekte zu machen. Das die gemeindeübergreifende Plattform Besondere dabei: wie das genau ZWEI VORZEIGEPROJEKTE für kulturelle Ideen, Veranstaltungen ausschauen wird, das denken, planen und den Austausch in und um die Re- und entscheiden Sie, die Menschen RAUM und KLANG erLEBEN gion . aus der Region. Hier haben alle Be- Dieses Projekt will Interessierten nicht nur den Klang, sondern auch die Mit großem Erfolg fanden die ersten Architektur von Sakralräumen rund um Veranstaltungen bereits im August auf die Region Dunkelsteinerwald näher der Burgruine Hohenegg und im Stifts- Am Samstag, 17. Oktober 2020 bringen. restaurant Göttweig statt. Im Herbst von 10 bis 16 Uhr im Stift Göttweig 2020 soll es weitergehen! erwartet Sie all das bei der jährlichen Ideenwerkstatt der Sie begeistern Menschen für Kultur in Initiative [ DER MUSIKIMPULS ]. allen Formen? Sie haben kreative Ideen für die Region, in der Sie leben? Sie haben viel Freude am gemein- samen Gestalten und Ausdenken mit wohner der Gemeinden rund um den Kirche Unterwölbling | Petuely anderen? Sie spielen sogar ein Instru- Dunkelsteinerwald die Möglichkeit, ment oder betätigen sich künstlerisch? gemeinsam aus mitgebrachten Ideen Lange Nacht der Hohenegg So oder so: Genau Sie möchten wir und spontanen Geistesblitzen konkre- Es war dies die erste Veranstaltung, die einladen! te, kulturelle Projekte für die Region zu im Rahmen des [MUSIKIM-PULSES] entwickeln. zur Aufführung gelangte. Bei diesem 12 Gemeinden der Region rund um den Fest der Musik für alle luden Kinder- Dunkelsteinerwald und das Stift Gött- Also auf geht's: Kommen Sie, wir lieder, Jazz und (Austro-)Pop zum weig haben sich zusammengeschlos- freuen uns auf einen ideenreichen Mitmachen, Mitsingen und Genießen sen, um unsere Region zu einem ganz Tag! www.musikimpuls.at/ ein. Vereine aus der Umgebung sorg- speziellen Ort für Musikveranstaltun- ten für das leibliche Wohl.

Mehr Informationen finden Sie unter www.musikimpuls.at. Anmeldung bitte an [email protected] oder 0664 168 1919! Gemeinden des Projekts: Bergern im Dunkelsteinerwald | Dunkel- steinerwald | Furth bei Göttweig | Hafnerbach | Mautern an der Donau | „ Nussdorf ob der Traisen | Obritzberg-Rust | Paudorf | Rossatz-Arns- dorf | Schönbühel-Aggsbach | | Wölbling | Stift Göttweig Hohenegg | Weinhofer

INFORMATIONEN SEITE 11 KULTUR | REGIONALE IMPULSE GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

UUNSERNSER GGEMEINDERAEMEINDERAT GemeinsamGemeinsam fürfür einein lebenswerteslebenswertes Hafnerbach!Hafnerbach! Foto Gemeindeamt

FKT. NAME WOHNADRESSE TELEFON | @MAIL

BGM Mag. Stefan Gratzl Hauptstraße 21/5 | 3386 Hafnerbach 0650/2404777 | [email protected] VBGM Ing. Edlinger Markus Ortsstraße 40 | 3386 Sasendorf 0676/4454011 | [email protected] GGR König Martin Am Sonnberg 3/2 | 3386 Stein 0680/2066839 | [email protected] GGR in Fahrafellner Gabriele Hoheneggerstraße 9b | 3386 Hafnerbach 0676/826615343 | [email protected] GGR Ing. Strohmaier Robert Korning 1 | 3386 Korning 0650/9991998 | [email protected] GR in Oezelt Stefanie Karl Gratz-Str. 21 | 3386 Wimpassing 0650/6903945 | [email protected] GR Ing. Huber Wolfgang Kapellenweg 11 | 3386 Wimpassing 0664/5347704 | [email protected]

ÖVP GR Marchart Markus Am Waldrand 25 | 3386 Windschnur 0680/1273826 | [email protected] GR Glatz Anton Museumstraße 5 | 3386 Wimpassing 0664/1543539 | [email protected] GR DI Hackl Peter Kellergasse 5 | 3386 Hafnerbach 0664/3145605 | [email protected] GR Gram Christoph Hoheneggerstraße 11 | 3386 Hafnerbach 0664/5761015 | [email protected] GR Kreimel Christian, BEd. Am Kogel 20a | 3386 Wimpassing 0660/8121969 | [email protected] GR Schaberger Reinhard Hengstberg 1/2 | 3386 Hengstberg 0676/7460522 | [email protected] GR Eichinger Johannes Hauptstraße 18 | 3386 Hafnerbach 0676/9004901 | [email protected]

GGR Feldhofer Christian Jubiläumsstraße 14 | 3386 Hafnerbach 0650/6622507 | [email protected] GR Ing. Scholze Thomas Himmelweg 1 | 3386 Windschnur 0664/3255989 | [email protected] GR in SPÖ Fiala Doris Hauerweg 9 | 3386 Hafnerbach 0664/4314812 | doris.[email protected] GR in Hübl Leopoldine Hauptstraße 7b | 3386 Hafnerbach 0664/73032776 | [email protected]

GR Zoth Thomas Museumstraße 26 | 3386 Wimpassing 0676/4009731 | [email protected] FPÖ

UNSERE TÄTIGKEITEN Für Sie nachvollziehbar! alter Luger Mehrmals im Jahr nden im Gemeindeamt Gemein- deratssitzungen statt. Das GR-Protokoll der jeweils Foto W letzten Sitzung wird auf unserer Gemeindehompage veröffentlicht, sobald es in der nächsten Gemeinde- ratssitzung beschlossen wurde. www.hafnerbach.gv.at/buergerservice/politik/ sitzungsprotokolle/

UNSER SEITE 12 GEMEINDERAT Freizeitticket: € 19,90 Freizeitticket Plus: € 25,70

Freizeitticket JETZT NEU Unterwegs in der Ostregion Tageskarte für Wien, Niederösterreich und das Burgenland an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen Freizeitticket gültig in NÖ und BGLD auf allen Regionalbussen des VOR und in Nah- und Regionalverkehrszügen der Verbundunternehmen* Freizeitticket Plus gültig in Wien, NÖ und BGLD auf allen Regionalbussen des VOR und in Nah- und Regionalverkehrszügen der Verbundunternehmen* sowie auf den Wiener Linien Bonus Zwei Kinder bis zum 15. Lebensjahr sowie ein Hund dürfen gratis mitgenommen werden * ausgenommen Züge der Mariazellerbahn

www.vor.at GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

VVOR:OR: NNEUESEUES AAUSFLUGSTICKETUSFLUGSTICKET FFÜRÜR DDIEIE OOSTREGIONSTREGION

MMitit ddemem nneueneuen VVOROR FFreizeitticketreizeitticket sstehentehen ddieie Foto iStock sschönstenchönsten AAusflugszieleusflugsziele iinn dderer OOstregionstregion ooffen!ffen!

Das stetig ausgebaute und verbesserte berge, rauschende Bäche und nicht tickets unter: Öf-Angebot des Verkehrsverbundes zuletzt der beeindruckende Donau- www.vor.at/mobil/fahrrad-im-vor Mit Ost-Region (VOR) verspricht eine strom machen Niederösterreichs dem VOR AnachB Routenplaner unter sichere, stressfreie und klimaschonen- Landschaften so vielfältig. Mit 300 anachb.vor.at oder der VOR AnachB de Anreise zu den lohnendsten Aus- Sonnentagen und einem vielfältigen App können alle Reisenden schnell ugszielen in Wien, Niederösterreich Angebot an Ausugszielen bietet das und bequem den eigenen Weg in den und dem Burgenland. Mit dem neuen Burgenland Erlebnisse für die gesamte Urlaub planen. Freizeitticket des VOR ist der Weg in Familie und ein Besuch in der den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: österreichischen Bundeshauptstadt Ein Erwachsener mit 2 Kindern bis zum Wien bedeutet ein wahres Feuerwerk 15. Lebensjahr sowie ein Hund können an Sehenswürdigkeiten, kulinarischen am Samstag, Sonntag oder an einem Genüssen sowie Kunst und Kultur. Feiertag den öffentlichen Verkehr mit wenigen Ausnahmen um € 19,90 (Freizeitticket für NÖ und Bgld) oder € EINFACHE ANREISE Foto iStock 25,70 (Freizeitticket Plus für Wien, NÖ und Bgld) nutzen. Perfekt für einen Viele Attraktionen sind mit dem öffent- stressfreien Ausug in unserer wunder- lichen Angebot des VOR gut – manch- vollen Ostregion. mal sogar schneller als mit dem Privat- auto – erreichbar. Ob für Familien- VOR FREIZEITTICKET ausüge, Wanderungen, Radausüge FREIZEITGENUSS oder puren Naturgenuss, der VOR hat Brandneu für den Wochenendausug – für jeden Geschmack passende das VOR Freizeitticket. Mit diesem Lohnenswerte Ausugsziele stehen in Angebote parat: z.b. kann die An- und neuen Ticket des VOR ist der Weg in Wien, Niederösterreich und dem Abreise zum Schaukelweg Mönich- den Kurzurlaub günstiger und einfa- Burgenland direkt vor der Haustüre. kirchen von Wien aus im 2-Stundentakt cher als je zuvor: Es gilt in Nieder- Die heurige Situation lädt ganz beson- mit 1:20h Fahrtzeit mit dem Auto österreich, dem Burgenland und Wien ders zu spontanen Kurzurlauben und mithalten, ebenso ein Besuch für Wan- alle öffentlichen Verkehrsmittel, mit Tagesausügen in die schönsten derbegeisterte auf die Hohe Wand. Ausnahme der Züge des Fernverkehrs Regionen und Orte der 3 Bundesländer Auch der einzigartige Neusiedlersee und der Mariazellerbahn, nutzen. ein. Dichte Wälder, romantische Wein- oder das angenehm kühle Waldviertel sind einfach und stressfrei mit den Öfs Das Freizeitticket ist über alle VOR- der Partnerverkehrsunternehmen im Verkaufsstellen (z. B. Online-Ticket- VOR erreichbar. Für Radfahrer wurde shop, VOR AnachB App, VOR Bus- das VOR-Radtramper-Angebot er- lenkerInnen oder das VOR Service- weitert: Eigens mit Radanhängern aus- Center am Wiener Westbahnhof), gestattete VOR Regionalbusse bieten allen Verkaufsstellen der Wiener Lo- dabei auf ausgewählten Routen er- kalbahnen, der blau-gelben Bahnen Foto iStock müdeten Radfahrern eine komfortabe und Bergbahnen sowie der Raaber- Fahrradmitnahme gegen einen gerin- bahn und ab August auch an allen gen Aufpreis an (Infos zur Fahrrad- Verkaufsstellen der ÖBB erhältlich. mitnahme im VOR und den Fahrad-

FREIZEIT SEITE 14 TOLLES ANGEBOT IM VOR VERBUND GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020

WEITERMACHEN FÜR NEUES UND SCHÖNES Weitermachen, wo wir gestoppt wurden! Wir wollen dort weitermachen wo wir aufgehört haben. Wir wollen weiter KINDERGARTEN sparsam mit unseren Ausgaben um- gehen, aber gleichzeitig Neues und Weiters werden wir in den nächsten Schönes für unsere Bürger schaffen. Jahren einen Zubau zum bestehenden Das wohl größte neue Vorhaben ist Kindergarten machen müssen. Wir schon in Arbeit: unser neues Ver- werden mit den Planungsarbeiten alter Luger einshaus. beginnen wenn das Vereinshaus fertig ist. Foto W VEREINSHAUS WASSER Ich bedanke mich jetzt schon für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Ein nächster Punkt ist der Hang- den Vereinen der Gemeinde und den wasserschutz im Gemeindegebiet, der, Architekten. Der Abriss, den die Verei- wie wir gesehen haben, verbesse- ne selbst kostengünstig organisierten, rungswürdig ist. Erste Besprechungen ist bereits erledigt und die Baumeis- dazu haben bereits stattgefunden: wie terarbeiten werden - ebenso unter wir mit einfachen Mitteln die Planungs- Mithilfe der Vereine erfolgt im Herbst fehler der letzten Jahrzehnte wieder starten. Geplant ist, dass der Keller im verbessern können. IHR Herbst noch fertig wird, damit wir im GGR GEBÄUDEINFRASTRUKTUR Winter dort arbeiten können, um im I ch denke, dass wir mit Mitwirkung RAUMORDNUNG Frühjahr mit dem Obergeschoss, als aller Beteiligten einiges an Verbes- Ing. Robert Strohmaier massiver Holzbau, starten zu können. serung schaffen können.

BERICHT SEITE 15 GEBÄUDEINFRASTRUKTUR | RAUMORDNUNG GEMEINDEBLATT Ausgabe 1 | Oktober 2020 Fotos Landjugend

LANDJUGENDLANDJUGEND PPROJEKTMARAROJEKTMARATTHONHON AAltelte SSagenagen aaufuf nneueneuen PPfadenfaden

Bereits zum sechsten Mal in Folge Hafnerbachs erinnern lässt und so bringen. Unter etwas strengeren stellte sich die Landjugend Hafnerbach manche vergessene Sage wieder in die Maßnahmen konnten wir auch in der Herausforderung, am Projekt- Köpfe der Bürger bringen soll. Kreativ diesem Jahr einen Betrag für die marathon der Landjugend Nieder- gestaltet und von über 50 Mitgliedern Gemeinde leisten und ein kleines Stück österreich teilzunehmen. angelegt, soll der Weg von Sage zu Hafnerbach mitgestalten. Sage die Besucher zum Schmunzeln Die Landjugend Hafnerbach möchte PROJEKT sich bei allen Bürgern für ihr großes Interesse und den guten Zuspruch bedanken. Wir wünschen viel Spaß Wie die Jahre zuvor galt es, ein Projekt beim Eintauchen in Hafnerbachs das bis zum Startzeitpunkt geheim Sagenwelt. gehalten wird, innerhalb von 42,195 Stunden umzusetzen. Der Projekt- marathon ist eine gemeinnützige Veranstaltung und eine Möglichkeit einen sinnvollen Beitrag in der Ge- meinde zu leisten.

Insgesamt 130 Landjugendgruppen aus Niederösterreich haben im Som- mer ein gemeinnütziges Projekt im Zuge des Projektmarathons umgesetzt und somit ihre Gemeinde ein Stück weit bereichert.

AUFTRAG

Der Projektauftrag, ausgearbeitet vom Bürgermeister und den Gemeinde- bediensteten, bestand darin, einen Sagenweg anzulegen. Insgesamt acht alte Hafnerbacher Sagen werden auf dem Weg veranschaulicht. Ein Projekt das Jung und Alt an die Geschichte

BERICHT SEITE 16 GEBÄUDEINFRASTRUKTUR | RAUMORDNUNG