Auf den Spuren des AlpenSalzes Unser Bestes

erle der Alpen

Über 4.000 Jahre SalzGeschichte Rupertiwinkel Bad Reichenhall

Berchtesgaden Königssee

www.bglt.de Salz für Ihre Gesundheit

Salzgeschichte erleben! Das ist seit Jahrhunderten, Bad Reichenhall gar seit Jahrtausenden untrennbar mit dem Salz verbunden. Salz war und ist lebensnotwendig für den Mensch und war früher Quelle für Reichtum und Macht. Auch die Bedeutung des Salzes für therapeu- tische Zwecke wurde früh erkannt. Die Salzproduktion schuf für den gesamten Landkreis Arbeitsplätze in Bergwerken, Bergwäldern und in den Salinen Bad Reichenhall, und . Bis heute kann man die Geschichte des weißen Goldes im Berchtesga- dener Land spüren und erleben – lassen Sie sich anstecken und gehen Sie auf Spurensuche!

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen zu Ehren des Salzes 3 500 Jahre Salzbergwerk Berchtesgaden 4 – 5 200 Jahre Soleleitung Berchtesgaden – Bad Reichenhall 6 Salinenkonvention 7 Ausflugsziele der Salzwelt 8 Kurmittelhäuser 9 Anwendungen mit Salzprodukten 10 – 11 Regeneration & Entspannung 12 – 15 Salzige Sehenswürdigkeiten 16 – 19 Wanderungen rund um‘s Thema Salz 21 Radtour entlang des weißen und flüssigen Goldes 21 Holztrift und Klausen 22 – 23 Der Weg des Salzes 24 – 25 AlpenSalz und Produkte 26 Salz und Gesundheit 27 Weiterführende Literatur 28 Führungen 28 Weitere Printmedien 29 Übersichtskarte 30 – U3 Veranstaltungen zu Ehren des Salzes

Salzige Festwochen, Bad Reichenhall In den ersten beiden Juliwochen dreht sich in der Alpenstadt Bad Reichenhall verstärkt alles um das „weiße Gold“. Es spielte in der Ge- schichte des AlpenSole-Mineralheil- bades schon immer eine bedeutende Rolle. Während der Festwochen kann man überall in der Alpenstadt im Zeichen des Salzes außergewöhnliche kulinarische Highlights genießen, die Haut mit streichelzarten Peelings verwöhnen, bei einer befreienden Inhalation durchatmen u.v.m.

Bergknappenfest, Berchtesgaden Jedes Jahr zu Pfingsten begehen die Bergknappen des Salzbergwerkes Berchtesgaden den Knappenjahrtag. Ein Konzert am Schlossplatz läutet am Pfingstsonntag das nun seit 500 Jahren bestehende Fest ein. Am Pfingstmontag ziehen sie dann in weißer Bergmannstracht mit Musikbegleitung vom Salzbergwerk zum feierlichen Gottesdienst in die Stiftskirche Berchtesgaden. Der dienstälteste Bergmann schultert das Zunftzeichen, das „Bergmanndl“.

3 „Hunt“ (Salzförderwagen)

500 Jahre Salzbergwerk Berchtesgaden

2017 feiert das Salzbergwerk Berchtesgaden sein 500-jähriges Jubi- läum. Seit 1517 wird im Inneren des Berchtesgadener Salzbergs das sogenannte „weiße Gold“ abgebaut. Da das Salz hier nicht in Reinform vorkommt, muss es mithilfe von Süßwasser aus dem Berg herausge- waschen werden. Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist nicht nur bis heute aktiv, sondern auch eines der eindrucksvollsten Erlebnisberg- werke in Europa. Während der einstündigen Führung, die mit einer Grubenbahnfahrt in den Berg beginnt, erfahren Besucher von den Bergmännern interessante Details über die Historie und Gewinnung des „weißen Goldes“. Neben zwei Bergmannsrutschen ist die Fahrt über den unterirdischen Salzsee ein Höhepunkt der Tour untertage. Eine Besonderheit sind die abendlichen Sonderführungen mit Dinner im stillgelegten Kaiser-Franz-Sinkwerk.

Gewinnung von Steinsalz

4 Freuen Sie sich im Jubiläumsjahr auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit besonderen Vorträgen, Führungen und Son- derführungen „Salz & Geschichte“, Konzerte und handwerklichen Inszenierungen, die sich mit dem Abbau von Steinsalz und der wert- vollen AlpenSole beschäftigen, um deren Bedeutung für Gesundheit, Wirtschaft und Genuss näherzubringen. Auch Mitmachaktionen für die ganze Familie sind geboten. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird das Bergfest der Knappen am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017 mit dem traditionellen Festumzug der Bergknappen durch den Markt Berchtesgaden sein. Zuschauer und Gäste können sich auf regionale Spezialitäten und ein stimmungsvolles Festprogramm freuen.

Detaillierte Informationen unter www.salzbergwerk.de

Bergler bei der Stollenkontrolle

5 Blick vom Soleleitungsweg

200 Jahre Soleleitung Berchtesgaden – Bad Reichenhall

Nachdem die ehemals eigenständige Fürstpropstei Berchtesgaden 1810 bayerisch geworden war, baute Ingenieur Georg Friedrich von Reichen- bach im Auftrag des bayerischen Königs Max I. von 1816 bis 1817 die 29 Kilometer lange Soleleitung vom Salzbergwerk Berchtesgaden über Ramsau bis zur Saline in Bad Reichenhall. Dabei musste er mit der von ihm entwickelten Pumpe Höhenunterschiede von bis zu 356 Metern überwinden. Die Soleleitung wurde erst 1927 stillgelegt. Heutzutage sind die gut erhaltenen und vor allem fast ebenen Wege entlang der früheren Trasse die schönsten Panoramawanderwege im Berchtesga- dener Land. Zum Jubiläum finden Veranstaltungen mit Erzählungen zur Historie und musikalischer Umrahmung in ausgewählten Gasthäusern entlang der Soleleitung statt. Informationen unter www.bglt.de/soleleitung

Alte Rohre – Soleleitung Ramsau

6 Salz gegen Holz – Die Salinenkonvention von 1829

Die Salinenkonvention gilt als der älteste, noch gültige Staatsvertrag Europas. Das große Salzvorkommen in Bad Dürrnberg an der Grenze zu Berchtesgaden war Grundlage für den Vertrag zwischen Bayern und Österreich. Die Berchtesgadener Bergleute benötigten große Mengen an Holz für ihre Sudpfannen, das die Österreicher liefern konnten. Die Salzvorkommen auf Salzburger Seite waren dagegen fast ausgebeutet, so dass man auf das bayerische Salzvorkommen zugreifen und den Salzabbau unterirdisch jenseits der Grenze fortsetzen musste. Dafür war die Genehmigung des Nachbarstaates nötig, der seinerseits auf die Holzvorkommen der Salzburger angewiesen war. Die Salinenkonvention von 1829 regelte schließlich den Salzabbau am Bad Dürrnberg für bei- de Seiten und beendete den jahrhundertelangen Streit um bayerisches Salz und die Wälder im österreichischen Pinzgau.

Oberau, Berchtesgaden

7 Kurmittelhaus der Moderne

Ausflugsziele der Salzwelt

Diese Attraktionen lassen Sie staunen – hier erleben Sie die Salzge- winnung und ihre Geschichte hautnah, spannend aufbereitet und von Experten präsentiert!

1 Salzbergwerk Berchtesgaden Das Salzbergwerk ist nicht nur seit 500 Jahren aktiv, sondern auch ein eindrucksvolles Erlebnisbergwerk. Jährlich werden 1.000.000 m³ Sole aus dem Salzbergmassiv gefördert und nach Bad Reichenhall in die Saline zur Verarbeitung gepumpt. Die rund einstündige Führung unter Tage garantiert eine spannende und lehrreiche Zeit rund um das „weiße Gold“, das Salz. Weitere Informationen unter: www.salzbergwerk.de

2 Alte Saline Bad Reichenhall Die im Jahre 1834 von König Ludwig I. erbaute Alte Saline in der Alpenstadt Bad Reichenhall zählt zu Bayerns bedeutendsten Industrie- denkmälern. Ihre 13 Meter hohen Wasserräder fördern noch heute mit jeder Umdrehung Natursole aus der Tiefe der Alpen. Die historischen Anlagen und das integrierte Salzmuseum stehen Interessierten zur Besichtigung mit Führung offen. Weitere Informationen unter: www.alte-saline.de

8 Kurmittelhäuser

Die Geschichte Bad Reichenhalls ist bestimmt von dem Vorkommen der edlen Heilmittel AlpenSalz und AlpenSole. Sie werden seit Jahren in den Kurmittelhäusern erfolgreich als Inhalations- und Badzusatz verwendet, ebenso wie mit Latschenkiefer, Moor und Laist werden sehr gute Heilerfolge erzielt. Überzeugen Sie sich selbst von den Angeboten und der Kompetenz für Ihre Gesundheit. Lassen Sie sich vom hochqua- lifizierten therapeutischen und medizinischen Personal verwöhnen und auf dem Weg zu besserer Gesundheit begleiten.

3 Kurmittelhaus der Moderne 4 Kurmittelhaus im Luisenbad Salzburger Str. 7 Ludwigstr. 33 83435 Bad Reichenhall 83435 Bad Reichenhall

5 Gesundheitszentrum Schloßberghof 5 83435 Bad Reichenhall/Marzoll

9 Rundum wohlfühlen

Anwendungen mit Salzprodukten

6 Spa & Familien Resort RupertusTherme Bad Reichenhall Das Spa & Familien Resort Ru- pertusTherme verwöhnt mit den Naturschätzen des Bayerischen Staatsbades mit AlpenSalz und AlpenSole, Latschenkiefer und Laist. Direkt aus der Alten Saline gelangt reinste AlpenSole in die wohltuen- den Sprudel- und Entspannungsbe- cken der RupertusTherme. Auch ein Sport- und Familienbereich stehen zur Verfügung. Weitere Informationen unter: www.rupertustherme.de

7 Solequellentraining Alte Saline Bad Reichenhall Einzigartiges Gesundheitsprogramm in der Alpenstadt: In der Solegrotte der Alten Saline Bad Reichenhall, abgeschirmt von den Störfaktoren des Alltags, findet ein besonderes Atemtraining statt, welches die allgemeine Leistungsfähigkeit steigert. Untermalt von leisem Wasserrauschen und dem Klang der Wassertropfen wird die Atemwahr- nehmung fokussiert. Weitere Informationen unter: www.alte-saline.de

10 8 Watzmann Therme Berchtesgaden Auf über 4.000 m² verbindet die Watzmann Therme Spiel, Spaß, Er- holung und Wellness. In der Wasser Landschaft warten Erlebnisbecken mit Strömungskanal, 80 m Rutsche u.a. Attraktionen. Für eine Auszeit mit Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt ist die großzügige Sauna und Sole Landschaft mit Soleinnen- und -außenbecken genau das Richtige. Weitere Informationen unter: www.watzmann-therme.de

9 Salzheilstollen Berchtesgaden Der seit 1990 bestehende Salz- heilstollen im Salzbergwerk Berchtesgaden ist der Einzige dieser Art in Westeuropa. Die Entspan- nung im besonderen Salzklima des großzügigen Stollen führt zu einer spürbaren Regeneration der Selbstheilungskräfte, die dem Wohlbefinden sowie der Prävention und Linderung von Atemwegs- und Hauterkrankungen beitragen. Weitere Informationen unter: www.salzheilstollen.com

11 Predigtstuhl mit Blick auf die Alpenstadt

Regeneration & Entspannung

Entschleunigen, Augen schließen, tief durchatmen und loslassen - Gesunderhaltung beginnt mit kleinen Schritten.

10 Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall Der Königliche Kurgarten Bad Reichenhall gilt mit seinen fast 39.000 m2 als einer der schönsten seiner Art in Mitteleuropa. Er ist viel mehr als nur ein schöner Ort zum Verweilen, zum tief Durchatmen und neue Kräfte sammeln – ein einzigartiges Refugium, in dem sich außergewöhnliche Elemente zu einem wunderbaren Ganzen vereinen. Liegestühle rund um den AlpenSoleBrunnen laden zum Erholen und Entspannen ein.

Königlicher Kurgarten

12 10 Königlicher Kurgarten, Konzertrotunde mit Wandelhalle Die Konzertrotunde, konzipiert als ein Kuppelbau, ist prädestinierter Konzertsaal und Spielort der Bad Reichenhaller Philharmonie. In der Wandelhalle, die prachtvoll mit Marmor und Messing im Jugendstil ausgeschmückt ist und im Licht der Kronleuchter glänzt und strahlt, befindet sich der wunderschöne Kaiser-Karl-AlpenSolebrunnen. Hierhin wird die konzentrierte AlpenSole geleitet, wo sie mit einem Becher entnommen werden kann. AlpenSole zum Gurgeln und Spülen regene- riert Nase und Rachen.

Daneben laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen, Entspannen und Durchatmen ein. Denn die Luft in der Wandelhalle ist mit gesunder AlpenSole-Luft angereichert, die man nahezu auch im gesamten Kurgarten atmet.

Die folgende Analyse zeigt die gesundheitsfördernden Bestandteile der Bad Reichenhaller AlpenSole:

Temperatur 16,9 °C Anionen: pH – Wert 6,6 Chlorid 171,7 g/L Dichte bei 20°C 1,189 g/mL Sulfat 5,39 g/L Hydrogencarbonat 0,2197 g/L Kationen: Fluorid 0,004 g/L Natrium 112,1 g/L Jodid 0,0007 g/L Calcium 1,314 g/L Kieselsäure 0,0265 g/L Magnesium 0,62 g/L Bromid 0,0581 g/L Kalium 0,55 g/L

13 Entspannen im Heilstollen Berchtesgaden

10 Königlicher Kurgarten, Gradierhaus Mittelpunkt des Königlichen Kurgartens ist das weltgrößte AlpenSo- le-Freiluft-Inhalatorium, das 1912 erbaut worden ist. Täglich rieseln bis zu 400.000 Liter 5-prozentiger AlpenSole herab, die an den rund 100.000 Schwarzdornbüscheln in feinsten Sole-Nebel (Aerosole) zerstäubt. Dies wirkt durchblutungsfördernd und erleichtert das Atmen.

10 Königlicher Kurgarten, AlpenSole Kneippanlage Direkt hinter dem AlpenSole-Frei- luftinhalatorium kann man auch in gesunder AlpenSole kneippen. Ebenso dazu gehören ein Armbe- cken für das Armbad, eine Rasenflä- che zum Warmlaufen und Bänke.

AlpenSole-Lounge Die abgegrenzten Liegebereiche am AlpenSole-Freiluftinhalatorium laden zum Durchatmen und zum Entschleunigen ein.

14 11 Gradierwerk, Schönau am Königssee In traumhafter Lage mit Bergblick atmet man die über Reisigzweige zerstäubte Sole aus dem Salzbergwerk Berchtesgaden ein. Daneben findet sich eine Kneippanlage, um den Kreislauf anzuregen. Durch die unterschiedlichen Höhenlagen ist Schönau am Königssee für ärztlich verordnete Terrainkuren ganz besonders geeignet.

12 Bergkurgarten, Ramsau In idyllischer Lage im Bergsteigerdorf erstreckt sich der Bergkurgarten über 12.500 m2. Diese grüne Oase lädt mit dem Solegradierwerk, der Kneippanlage, einem Wildkräutergarten und einem Wasserfall zum Verweilen und Spazieren ein.

15 Alte Saline, Bad Reichenhall

Salzige Sehenswürdigkeiten

Neben den Ausflugszielen und Entspannungsmöglichkeiten bieten folgende Sehenswürdigkeiten die Möglichkeit in das Thema Salz einzutauchen.

14 Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall Die mittelalterliche Stadtburg wur- de um 1218 zum Schutz der Stadt und der Solequellen unter Herzog Ludwig I. von Wittelsbach errichtet. Gruttenstein diente als Kaserne, Bollwerk, Wohnung für Salinenar- beiter und auch als Verwaltungssitz des Salzmaiers (Salinendirektor). Seit 2002 ist die Burg Gruttenstein in Privatbesitz und bietet jährlich Events wie einen Ostermarkt, ein Weinfest und einen Burgen Advent. Weitere Informationen unter: www.burg-gruttenstein.de

15 Neue Saline, Bad Reichenhall Die hochwertige Salzmanufaktur in Bad Reichenhall wurde 1927 von der Alten Saline in die Neue Saline verlagert. Mit zeitgemäßen Verfahren werden hier jährlich ca. 310.000 Tonnen Siedesalz produziert – unter anderem auch die bekannten Bad Reichenhaller Speise- und Gewürzsalze höchster Reinheit und Güte aus natürlicher und reiner AlpenSole. Weitere Informationen und Online-Salzshop unter www.alte-saline.de

16 16 Salinenapotheke, Bad Reichenhall Der AlpenSole Brunnen in der Sali- nenapotheke stellt in einer einzigar- tigen Weise die Entstehung des Bad Reichenhaller AlpenSalzes dar. Die mineralhaltige Sole wird mit einer Pumpe nach oben befördert und tröpfelt über Kaskaden herab. Durch natürliche Einflüsse wie z. B. Wärme oder Kälte verdunstet der Wasseranteil und die Sole kristalli- siert aus. So baute sich im Laufe der Zeit der Brunnen selbst auf. Weitere Informationen unter: www.alte-saline.de

17 Ruine Karlstein, Bad Reichenhall Im Bad Reichenhaller Ortsteil Karl- stein liegen auf einem Felsen hinter dem Pankraz-Kirchlein die Mauer- steine der Burganlage. Die letzten Meter hinauf führen über eine hölzerne Rampe. Die Burg diente zur Überwachung der mautpflich- tigen Salzstraße. Sie ermöglicht Einblicke in die Salzkultur und deren Macht und Stellenwert zu dieser Zeit.

17 St. Pankraz, Karlstein

19 Salinenkapelle St. Rupert, Bad Reichenhall Die Neuromanische Kapelle in der Alten Saline Bad Reichenhall wurde zu Ehren des Salzheiligen Rupert, dem Schutzpatron der Reichenhaller Solequellen, erbaut. Das Brunnhaus bildet mit der Salinenkapelle den Mittelpunkt des historischen Ensembles der Alten Saline.

20 Antonikapelle, Bad Reichenhall Am Antoniberg über dem Antonibergtunnel befindet sich die Antoni- kapelle. Über 162 Stufen hinauf gelangt man zum Informationszen- trum mit ausführlichen Hinweisen und Bildern über die Soleleitung, Salzgewinnung und Holzbringung.

21 Alte Stadtmauer, Bad Reichenhall Sie wurde 1219 von den Wittelsbachern im Kampf um Bad Reichenhall erbaut. Die alte Stadtmauer ist ein 3 km langer Ring aus Wehrmauern und -türmen, wovon 2 der 14 Türme erhalten sind.

22 Pfarrkirche St. Nikolaus, Bad Reichenhall Das aufblühende Salzbürgertum ließ den Kirchenbau in der Stilepoche der Romanik im 12. Jhd. entstehen. Nach dem Vorbild von St. Lorenzo (Verona) ist der Bau 1181-1190 im Stil einer lombardischen Basilika entstanden. Wegen der Nähe zur wurde sie dem Patron gegen Wassergefahr und dem Beschirmer von Heil- und Solequellen geweiht.

23 Salzmaierhaus und -denkmal, Bad Reichenhall Die Ursprünge des Salzmaierhaus reichen in das 15. Jhd. zurück. Vor 1840 war es der Amtssitz des Salinenverwalters – dem Salzmaier. Er galt als Vorstand der gesamten Salinenverwaltung und war ein hoch geachteter und angesehener Mann. Vor dem Gebäude auf einem Mar- morblock wurde dem „Salzamtschreiber“ ein Denkmal gesetzt.

18 24 Hallthurm, Wehranlage am Pass zwischen Bad Reichenhall und Bischofswiesen. Der Anlass für die Erbauung der Grenzbefestigung im Jahr 1194 war ein Angriff der Reichenhaller Bürger um 1193, bei dem aus blankem Konkurrenzneid die Berchtesgadener Salz-Sudpfannen zerstört wurden.

25 Passturm, Marktschellenberg Die alte Verteidigungsanlage der ehe- maligen Fürstpropstei Berchtesgaden diente unter anderem zum Schutz des salzverarbeitenden Gewerbes.

26 Pfarrkirche St. Nikolaus, Marktschellenberg Wie auch die Bad Reichenhaller Pfarrkirche wurde die Pfarrkirche Marktschellenberg nach dem Patron der Salzschiffer benannt.

27 Salzachhalle, Laufen Der Veranstaltungsort zu Ehren des Salzes bietet das ganze Jahr über Veranstal- tungen der unterschiedlichsten Art. Weitere Informationen unter: www.stadtlaufen.de/salzachhalle

28 Schloss Staufeneck, Dieses Kulturerbe ist von den Herren von Staufeneck, den bedeutends- ten Ministerialen der Grafen von Plain, zu Anfang des 13. Jahrhunderts als Burg am Fuße des Hochstaufens erbaut worden. Der Platz eignete sich gut zur Überwachung der Salz-Straße und der Mautstelle in Mauthausen.

19 Wandern vor traumhafter Kulisse

Salz- und Soleleitungswege

Das Thema Salz erleben Sie im Berchtesgadener Land auf Schritt und Tritt. www.bglt.de/salzwanderungen

Bad Reichenhall/ • Kleiner Salinen Rundweg • Rundweg zum Antoniberg • Historischer Stadtrundgang durch Bad Reichenhall • Wald-Idyll-Pfad am Maisweg

Berchtesgaden • Stollenweg • Historischer Rundgang durch Berchtesgaden • Vom Bergwerk zum Haus der Berge (Soleleitungsweg)

Ramsau und Bischofswiesen • Höhen-Soleleitungsweg

Schneizlreuth • Weißbacher Salinen-Rundweg I • Weißbacher Salinen-Rundweg II

Laufen • Historischer Rundgang durch Laufen-Oberndorf

20 Per Rad können Sie Teilstücke ehemaliger Salzhandelswege erradeln. www.bglt.de/heimatbrauer

Radtour Bier & Salz – Das weiße und das flüssige Gold Einer der besten Wege, auf einem Teilstück des ehemaligen „Salzhan- delsweg“ mehr über das weiße Gold und die bayerische Braukultur kennenzulernen, ist eine Radtour zwischen Bergen, Seen und Flüssen. Start- und Endpunkt der rund 56 km langen Tour ist die Alpenstadt Bad Reichenhall. An Flüssen entlang, vorbei am Kloster Höglwörth und den idyllischen Klostersee geht es durch die sanfte Hügellandschaft des Rupertiwinkels. Bayerische Wirtshäuser mit ihren Brauereien laden mit gemütlichen Gaststuben und Biergarten zur Stärkung und Erfrischung ein.

21 Historischer Salztransport

Holztrift und Klausen

Das Wort Trift kommt von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“ und diente so dem Transport von schwimmenden Baumstämmen oder Schnittholz auf Wasserstraßen. Aufgestaut wurden diese Wasserstra- ßen an einer Klause, die in Form eines Wehrs angelegt wurden. Wenn im Staubecken genügend gefällte Baumstämme oder Schnitthölzer angesammelt waren, wurde der Verschluss der Klause geöffnet und das gestaute Wasser einschließlich des Holzes abgelassen. Mit dem künstlichen Hochwasser wurde das Holz über weite Strecken mitge- schwemmt, ehe man es an einer Landestelle aus dem Wasser holte. Das als Brennholz verwendete Holz gelangte so zu den Salinen, wo es für das Salzsieden benötigt wurde.

31

22 29 Triftplatz / Saalach Bad Reichenhall 30 Triftplatz / Königsseer Ache Berchtesgaden 31 Seeklause Königssee Schönau am Königssee 32 Almbachklamm 32 Marktschellenberg 33 Theresienklause Marktschellenberg 34 Klausbachtal Ramsau 35 Seeklause Hintersee Ramsau 36 36 Wimbachklamm Ramsau 37 Aschauerklamm 38 Weißbachschlucht Schneizlreuth 39 Hientalklause Schneitzlreuth 37 40 Bäckingerklause Schneizlreuth 41 Kastnerklause Schneizlreuth 42 Aschauerklause Schneizlreuth 43 Röthelbachklause 38 Schneizlreuth

23 Hauptbrunnhaus der Alten Saline, Bad Reichenhall

Der Weg des Salzes

Mit Hilfe von Soleleitungen wurde die geförderte Sole zu den jewei- ligen Salinen transportiert. Die Anfang des 17. Jahrhunderts entstan- denen Soleleitungen werden gerne als „älteste Pipelines der Welt“ beschrieben. Da hierbei oftmals große Strecken und Höhenunter- schiede überwunden werden mussten, wurde die Sole zwischendurch mit Wasserkraft in Brunnhäusern auf ein höheres Niveau gepumpt, um wieder genügend Gefälle für den Weitertransport zu erhalten. Über Salzhandelswege wurde schließlich das verarbeitete Salz verteilt. 1. Soleleitung: Bad Reichenhall – Traunstein 2. Soleleitung: Bad Reichenhall – Rosenheim 3. Soleleitung: Berchtesgaden – Bad Reichenhall 4. Soleleitung: Erneuerung Berchtesgaden – Bad Reichenhall Soleleitung: Berchtesgaden – Reichenhall – Rosenheim Salzhandelsweg zu Land: Pass Hirschbichl, Ramsau Salzstraße, Saaldorf-Surheim Salzhandelsweg zu Wasser: Salzach, Laufen

Hirschbichl, Ramsau

24 44 Brunnhaus Fager Bad Reichenhall

45 Brunnhaus Seebichl Bad Reichenhall

46 Brunnhaus Pfisterleite 3. Soleleitung Berchtesgaden 47 Brunnhaus Ilsank Bischofswiesen

48 Brunnhaus Nesselgraben Schneizlreuth

49 Brunnhaus Grub Schneizlreuth 52 50 Brunnhaus Nagling Schneizlreuth

51 Brunnhaus Lettenklause Schneizlreuth

52 Steigleitung Himmelsleiter Schneizlreuth 52

Salzach, Laufen

25 Durchatmen am SoleSpringbrunnen im Königlichen Kurgarten, Bad Reichenhall

AlpenSalz

Das „weiße Gold“ fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden: Früher ein Luxusgut, heute ein täglicher Begleiter in der Küche – und doch immer noch etwas ganz Besonderes, denn es gilt als eines der reinsten Würzmittel.

Entstanden ist es durch Verdunstung aus dem Urmeer vor etwa 250 Millionen Jahren. Tektonische Bewegungen und die Auffaltung der Alpen haben die Salzschichten tief unter den Berchtesgadener Salzberg begraben. Dort wird es bis heute in seiner reinen, ursprünglichen Form gewonnen.

Bad Reichenhaller ist die bekannteste Salzmarke in Deutschland und steht für hochwertiges Salz aus den Tiefen der Berchtesgadener Alpen. Gewonnen wird es aus unverfälschter Natursole, genannt Alpensole. Dieses salzhaltige Quellwasser wird in der Saline Bad Reichenhall zu Alpensalzen, Gewürzsalzen oder Gourmetsalzen verarbeitet. Die Bad Reichenhaller Salzprodukte können vor Ort direkt beim Salzbergwerk Berchtesgaden im dortigen Salzshop erworben werden.

Weitere Informationen und Online-Salzshop unter www.salzbergwerk.de

26 Salz und Gesundheit

Natürliches Salz enthält neben Natriumchlorid wichtige Mineral- stoffe und Spurenelemente. Es eignet sich nicht nur – in gemäßigten Mengen – zur Aufwertung einer gesunden Ernährung, sondern kann genauso als linderndes Heilmittel zur Inneren und Äußeren Anwen- dung eingesetzt werden. Ob Salz-Peeling, Salz-Öl-Behandlung oder ein Salz-Abrieb, für die Hautpflege eignet sich Alpensalz hervorra- gend. Doch auch die Alpensole, eine mineralhaltige Heilsole, aus den natürlichen Quellen unter der Alpenstadt Bad Reichenhall, kann als kostbares Heilmittel eingesetzt werden. Die AlpenSole wird direkt von der staatlich anerkannten Heilquelle in der Alten Saline per Soleleitung zum Solebrunnen in die Wandelhalle, Spa & Familien Resort Rupertus- Therme, Gradierhaus sowie zu Kurmittelhäusern und Kliniken geleitet.

Anmerkungen unserer kompetenten Mediziner: „AlpenSole ist für die Bronchien wie Sonnenschutzcreme für die Haut“ Prof. Dr. med. Wolfgang Petro, MVZ Bad Reichenhall u. Gesundheits- zentrum Schlossberghof „AlpenSole ist bei Atemwegs-Patienten eine wirkungsvolle Begleitbe- handlung“ Prof. Dr. med. Rainer Willy Hauck - Chefarzt der Med. Abtlg. II Klinikum Berchtesgadener Land Bad Reichenhall „AlpenSole - eine Wohltat für die Atmungsorgane“ Dr. med. Johannes Kerschl - Chefarzt Reha-Klinik Prinzregent Luitpold „AlpenSole bewirkt ein schwereloses Schweben im Wasser“ Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch - Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaften Bad Elster

Gesundheitsanbieter, AlpenSole-Hotels, Sanatorien und Kliniken unter: www.bglt.de/gesundheit

27 Salzbergwerk Berchtesgaden

Literatur zu salzigen Informationen

AlpenSalz-Wanderungen – Auf den Spuren der Salzgeschichte A. Hirschbichler AlpenSalzStadt – Auf den Spuren der Salzgeschichte A. Hirschbichler Bayerisches Staatsbad in den Alpen – Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain A. Hirschbichler Salzbergwerk Berchtesgaden und seine Bahnen H. Fritz / H. Neumayer

Führungen

Alpenstadt Bad Reichenhall Lassen Sie sich durch die Salzstadt führen und erfahren Sie mehr über den Ursprung von AlpenSalz & AlpenSole und die Geschichte der Salz- gewinnung. Weitere Informationen unter: www.stadtfuehrung-bad-reichenhall.de Berchtesgaden Entdecken Sie die außergewöhnliche Geschichte der ehemaligen Fürstpropstei Berchtesgaden auf einem geführten Rundgang durch das historische Zentrum. Weitere Informationen unter: www.gaestefuehrer-berchtesgaden.de Berchtesgaden – Rupertiwinkel Die verträumte Schifferstadt Laufen war einst Umschlagplatz des Salzhandels. Erfahren Sie mehr über deren Salz-Geschichte und der Salzschifffahrt bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt. Weitere Informationen unter: www.stadtlaufen.de

28 Fordern Sie unsere kostenlosen Prospekte an! Bestellbar unter www.bglt.de/prospekte

Gesundheit Gastgeberverzeichnis

Wandern Alpin Familie Familienwandern

Rad Bike Winter Ausflugsziele

29 26 319 9 8 1 305 25 Marktschellenberg 32 11 33 31 46 ✈ Königssee Berchtesgaden 30 Schönau a. Königssee Salzburg (A) 19 Surheim 7 Bischofswiesen 47 27 24 2 20 Saaldorf 14 20 10 Laufen 21 3 36 4 Piding 5 21 12 28 Bayerisch Gmain 16 Anger Ramsau 6 22 21 Nationalpark Berchtesgaden 34 Bad Reichenhall 23 305 44 29 35 15 17 45 8 50 20 49 43 48 40 38 37 21 305 42 39 Schneizlreuth 41 52 51 Innsbruck (A) ✈ München ✈

30 Laufen

27

20 Surheim

Saaldorf

Teisendorf Freilassing

München ✈ 8

Anger

Piding Salzburg (A) 28 21 ✈ 6 5 44 4 3 10 Bad Reichenhall 2 7 19 45 15 305 14 29 Bayerisch Gmain 20 17 23 22 21 21 16 24 25 20 26 39 48 41 38 49 Marktschellenberg 51 Schneizlreuth21 50 305 33 52 43 37 40 32 42

47 ✈ Innsbruck (A) 305 46 319 Bischofswiesen 1 9 Berchtesgaden 8

30 35 Ramsau

12 Schönau a. Königssee 34 11 36 31

Königssee

Nationalpark Berchtesgaden Laufen

27

20 Surheim

Saaldorf

Teisendorf Freilassing

München ✈ 8

Anger

Piding Salzburg (A) 28 21 ✈ 6 5 44 4 3 10 Bad Reichenhall 2 7 19 45 15 305 14 29 Bayerisch Gmain 20 17 23 22 21 21 16 24 25 20 26 39 48 41 38 49 Marktschellenberg 51 Schneizlreuth21 50 305 33 52 43 37 40 32 42

47 ✈ Innsbruck (A) 305 46 319 Bischofswiesen 1 9 Berchtesgaden 8

30 35 Ramsau

12 Schönau a. Königssee 34 11 36 31

Königssee

Impressum Nationalpark Berchtesgaden Herausgeber: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT) Agentur: POLAK and friends GmbH, Salzburg Gestaltung: GL-Werbestudio, Berchtesgaden Druck: Druckerei Plenk, Berchtesgaden Auflage/Stand: 25.000 Stück / Februar 2017 Titel: Soleleitungssteg über Berchtesgaden Irrtum und Änderungen vorbehalten! Ausdruck auch auszugsweise nicht gestattet!

Kontakt: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Maximilianstraße 9 · 83471 Berchtesgaden Tel.: +49-8652-6565050 · Fax: +49-8652-6565099 [email protected] · www.bglt.de