Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C

der herausgebenden Gemeinden AmtsblattEschelbronn Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) 95 25-10 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestraße 20, 74909 Meckesheim, E-Mail: [email protected], Web: www.wds-druck.de

43. JahrgangHerzliche Einladung zum10. Vo Februarrtrag 2017 Nummer 6

mit Schulberater und Autor Detlef Träbert

Wenig Lust und keine Geduld -

Herzliche Einladung zum Vortrag

Herzliche Einladung zum Vortrag

FrustrationstoleranzHerzliche Einladung zum und Vo Motivatirtrag on fördern mit Schulberater und Autor Detlef Träbert mit Schulberater und Autor Detlef Träbert mit Schulberater und Autor Detlef Träbert Kinderfasching m i Sie möchten, dass Ihr Kind warten kann, wenn es eine Bitte e Herzliche Einladung zum Vortrag h Wenig Lust und keine Geduld - s

Wenig Lust und keine Geduld - e hat,Wenig die nicht sLustofort erfüllbar und ist? keine Dass es Gnichteduld so oft ausflippt, - k c mit Schulberater und Autor Detlef Träbert e Frustrationstoleranzwenn etwas nicht gleich klappt? und Sie Motivati wünschenon sich, fö dassrdern es Auwiesenhalle M FrustrationstoleranzFrustrationstoleranz und und Motivati Motivation föonrdern för dern mit Freude in die Schule geht, selbstständig Hausaufgaben

Sie möchten,macht und dass bereitwillig Ihr Kind warten lernt? kann, wenn es eine Bitte Sie möchten,Sie Wenigmöchten, dass dass Ihr IhrLust Kind Kind wartenwarten und kann, kann, wenn keine wenn es einees eineBitte G Bitteeduld - Einlass Beginn hat, die nicht sofort erfüllbar ist? Dass es nicht so oft ausflippt, hat, diehat,Wenn nicht die nicht sKinderofort sofort erfüllbar erfüllbarnicht ist?ist?wollen, DassDass es eswas nicht nicht sosie oftso ausflippt, sollen,oft ausflippt, gibt es immer Meckesheim wennwenn etwas etwas nicht nicht gleich gleich klappt? klappt? SieSie wü wünschennschen sich, sich, dass dass es es wenn etwasFrustrationstoleranz nicht gleich klappt? Sie wü undnschen Motivati sich, dasson es fördern mit FreudemitGründe Freude in dafür.diein die Schule Schule Schu geht,geht,lexperte selbsselbstständig Detleftständig Hausaufga Träbert Hausaufgaben erklärt ben sie und gibt 13.30 Uhr 14.11 Uhr mit Freude in die Schule geht, selbstständig Hausaufgaben macht machtin und seinem und bereitwillig bereitwillig Vortrag lernt? lernt? viele praktische Tipps, wie Sie Ihrem Kind macht und bereitwillig lernt? WennSieWenn Kinder möchten, Kinder nicht nichtdass wollen, Ihrwollen, Kind was warten siesie kann,sollen, sollen, wenn gibt gibt es eineiesmmer iBittem mer WennGründehelfen Kinder dafür. können, nicht Schu wollen,lexperte mehr Detlef wasGeduld, Träbertsie sollen, Frustrationsto erklärt siegibt und es gibt imleranz mer und Moti- Gründehat, dafür. die nicht Schu sofortlexperte erfüllbar Detlef ist? Dass Träbert es nicht erklärt so oft sie ausflippt, und gibt Gründein seinem dafür. Vortrag Schul experteviele praktische Detlef Tipps, Träbert wie erklärtSie Ihrem sie Kind und gibt in seinemwennvation etwasVortrag zu nichtentw viele gleichickeln. praktische klappt? Sie Tipps, wünschen wie Sie sich, Ihrem dass Kindes in seinemmithelfen Freude Vortragkönnen, in diemehrviele Schule Geduld, praktische geht, Frustrationsto selbs Tipps,tständig wieleranz HausaufgaSie und Ihrem Moti-ben Kind helfen können, mehr Geduld, Frustrationstoleranz und Moti- helfenmachtvationDas können, zuZiel:und entw bereitwillig mehrKinder,ickeln. Geduld, lernt?die glücklich Frustrationsto und leranzerfolgreich und Moti- sind! vationDas zu Ziel: entw Kinder,ickeln. die glücklich erfolgreich sind! vationWenn zu entw Kinder ickeln. nicht wollen, undwas sie sollen, gibt es i m mer Dipl.-Päd. Detlef Träbert Das Ziel: Kinder, die glücklich und erfolgreich sind! Dipl.- Päd. Detlef Träbert Gründe dafür. Schulexperte Detlef Träbert erklärt sie und gibt Das Ziel: Kinder, die glücklich und erfolgreich sind! Dipl.-Päd. Detlef Träbert in seinem Vortrag viele praktische Tipps, wie Sie Ihrem Kind Dipl.-Päd. Detlef Träbert onntag helfen können, mehr Geduld, Frustrationstoleranz und Moti- Wann? Donnerstag, 16.02 2017, S Wann?vation Wann? zuDonnerstag, entwvon ickeln. Donnerstag,19 - 21 Uhr 16.02 2017 16.02, 2017, Wann?Das Ziel: Donnerstag, Kinder, die glücklich 16.02 und erfolgreich 2017, sind! Wo? von Turnhalle 19von -21 19der Uhr -Grundschule21 Uhr Lobbach Dipl.-Päd. Detlef Träbert von 19 -21 Uhr Wo? Eintritt? Turnhalle Frei der Grundschule Lobbach Wo? Wo? TurnhalleTurnhalle der Grundschule der Grundschule Lobbach Lobbach Eintritt?Wann? Frei Donnerstag, 16.02 2017, Eintritt?Kooperationspartner: Frei Jugendamt des Rhein- Neckar-Kreises Eintritt? von Frei 19 Freundeskreis- 21 Uhr der Grundschule Lobbach

Kooperationspartner: Jugendamt des Rhein- Neckar-Kreises Wo? Turnhalle der Grundschule Lobbach Februar Kooperationspartner: JugendamtFreundeskreis des der Rhein Grundschule- Neckar-Kreises Lobbach 26. In der Pause bewirtet Sie der Freundeskreis der Schule mit Getränken und einem Eintritt?kleinenKooperationspartner: Imbiss Frei Freundeskreis Jugendamt der Grundschule des Rhein Lobbach- Neckar -Kreises Freundeskreis der Grundschule Lobbach In derKooperationspartner: Pause bewirtet Sie derJugendamt Freundeskreis des Rhein der- Neckar Schule-Kreises mit Getränken und einem

Inkleinen der P auseImbiss bewirtet Sie derFreundeskreis Freundeskreis der Grundschule der Schule Lobbach mit Getränken und einem kleinen >> Imbiss Der Büchertisch des Referenten ist ab 30 Min. früher zugänglich! << ______Kostümprämierung

InIn der der Pause Pause bewirtet bewirtet Sie der Sie Freundeskreis der Freundeskreis der Schule mit der Getränken Schule und mit einem Getränken und einem

kleinenkleinen Imbiss Imbiss >> Der Büchertisch des Referenten ist ab 30 Min. früher zugänglich! << ______Es freut sich das TSV-Faschingsteam >> Der Büchertisch des Referenten ist ab 30 Min. früher zugänglich! << ______

>> Der Büchertisch des Referenten ist ab 30 Min. früher zugänglich! << ______Eintritt: Kinder frei, Erwachsene 2 Euro >> Der Büchertisch des Referenten ist ab 30 Min. früher zugänglich! << ______

Nummer 6 • 10. Februar 2017 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemarkung Altlussheim, des Hohwiesensees sowie der weiteren Seen an der Speyerer Straße der Gemarkung , der Angler- seen zwischen Kollerstraße und Leimbach der Gemarkung Brühl,

der Anglerseen am Rheinweg und des Sees auf der Kollerinsel der Gemarkung Brühl sowie des Anglersees am Leimbach der Gemar- kungen Brühl//Edingen-Neckarhausen, halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbe- grenzung bestehen muss. 2. Vom Tierhalter für den eigenen Bestand eingesetzte Transport- fahrzeuge und Transport-behältnisse für Geflügel und Tauben, sind nach § 17 Abs. 3 Nr. 2 der Viehverkehrs-verordnung nach jedem Transport am Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. 3. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei de- nen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel außer Tauben verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt wer- den, sind in den Gebieten nach Nr. 1 verboten. Lokale Geflügel- oder Vogelausstellungen durch ortsansässige Kleintierzucht-organisationen sind für deren Mitglieder vom Ver- bot ausgenommen, sofern die Veranstaltung in geschlossenen Räumen durchgeführt wird. Geflügel und gehaltene Vögel ande- rer Arten außer Tauben dürfen aus den unter Nr. 1 genannten Gebieten zum Zwecke der Teilnahme an Börsen, Märkten sowie Veranstaltungen ähnlicher Art nicht verbracht werden. 4. Die sofortige Vollziehung der in den voranstehenden Nummern 1 bis 3 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß § 80 Satz 1 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichts-ordnung (VwGO) angeordnet. 5. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 15. März 2017, solan- ge keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, , oder bei jeder anderen Dienststelle des Rhein-Neckar- Kreises erhoben werden. Veranstalter: Musikverein und Turnverein Gemeinsame Amtliche Hinweise 1. Auf die Vorgaben gem. § 3 und § 4 Abs. 1 Nr. 1 der Geflügelpest- Bekanntmachungen verordnung hinsichtlich der allgemein geltenden Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früherkennung bei gehäuf- Allgemeinverfügung des Landratsamtes ten Verlusten wird hingewiesen. 2. Auf die Verordnung des BMEL vom 18. November 2016 wird Rhein-Neckar-Kreis verwiesen. – Veterinäramt und Verbraucherschutz – 3. Es wird empfohlen, die tierseuchenrechtlich erforderliche Zulas- zum Schutz vor der aviären Influenza sung von Geflügelhändlern anhand der Vorlage des entspre- vom 31.01.2017 Az: 0353-17 chenden Zulassungsbescheides vor der Bestellung von Geflü- Auf Grund von § 13 der Geflügelpest-Verordnung1 i. V. m. §§ 38 Abs. gel durch den Tierhalter zu überprüfen. Alternativ ist die Liste der 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes2 , des § 4 der Vieh- zugelassenen Handelsbetriebe im Internet abrufbar unter: htt- verkehrsverordnung3 und § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung ps://tsis.fli.bund.de/Home/BMEL/_fserve.aspx?f=wPc1cSMtJVa des Tierseuchengesetzes4 erlässt das Landratsamt Rhein-Neckar- jbGs2KwSoJQ%3d%3d Kreis folgende 4. Nach § 26 Abs. 1 der Viehverkehrsverordnung sind Halter von Hüh- nern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Truthüh- A l l g e m e i n v e r f ü g u n g nern, Wachteln oder Laufvögeln verpflichtet, die Art der Tätigkeit 1. Für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Ge- der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe flügel i.S. des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpestverordnung, d.h. ihres Namens, ihrer Anschrift und der Anzahl der im Jahresdurch- Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvö- schnitt voraussichtlich gehaltenen Tieren, ihrer Nutzungsart und gel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufge- ihres Standortes bezogen auf die jeweilige Tierart mitzuteilen. zogen oder gehalten werden, im Gebiet folgender Städte und 5. Ordnungswidrig i. S. d. des § 64 Nr. 17 der Geflügelpest-Verord- Gemeinden des Landkreises: Altlußheim, Brühl, , nung und des § 32 Abs. 2 Nr. 3 des Tiergesundheitsgesetzes , Edingen-Neckarhausen, , , handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Allgemeinverfü- Ketsch, , Neckargemünd, Schönbrunn und Schwet- gung zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer zingen in unmittelbarer Nähe (500 Meter-Zone) zu den Ufern des Geldbuße bis zu 30.000 Euro geahndet werden. Rheins inkl. Altrhein/Altrheinarmen, des Neckars inkl. Neckararmen/- kanal und der Seen zwischen Kriegbach und Wagbach der 6. Es können von der zuständigen Behörde nach § 13 Abs. 3 Geflügel- pest-Verordnung im Einzelfall Ausnahmen von der in dieser Verfü- gung angeordneten Aufstallungspflicht genehmigt werden, soweit 1 Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. Juni 2016 (BGBl. I S. a) eine Aufstallung wegen der bestehenden 1564) Haltungsverhältnisse nicht möglich ist, 2 Tiergesundheitsgesetzes vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2178) b) sichergestellt ist, dass der Kontakt zu Wildvögeln auf 3 Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr - andere Weise wirksam unterbunden wird, und Viehverkehrsverordnung - in der Fassung vom 3. März 2010 (BGBl I, S. 203) 4 Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes vom 19. November 1987 (GBl. S. c) sonstige Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht 525), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. März 2004 (GBl. S. 112) entgegenstehen. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 6 • 10. Februar 2017

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 97 10 09 78 95 33 0173/1814752 Handy 0162/2858705 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 4 11 23 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 10.2. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckarsteinach, Tel. 0 62 29/4 44 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 11.2. Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel. 0 62 26/10 94 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Sonntag, 12.2. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 88 62 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 Sozialstation Elsenztal 20 99 Montag, 13.2. Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 , Tel. 0 62 23/4 70 37 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Dienstag, 14.2. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 72 61/1 92 92 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Mittwoch, 15.2. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Bereitschaft der Zahnärzte Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Donnerstag, 16.2. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 den Fällen telefonisch erreichbar. Eschelbronn, Tel. 0 62 26/9 51 30 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Am Sonntag, 12. Februar Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Meckesheim 13.2. Herr Günter Frei, Rosengartenstr. 6 72 J. 12.2. Frau Lydia Bauer, Bergstr. 25 93 J. 15.2. Herr Georg Marhoffer, Kandelstr. 16 77 J. 12.2. Herr Stefan Mack, Zeppelinstr. 20 72 J. 12.2. Herr Johann Friedrich Schmitt, Löwengasse 2 78 J. 13.2. Frau Tea Lina Bartmann, Kettengasse 22 78 J. Lobbach 13.2. Herr Günter Hans, Horrenberger Str. 16 81 J. Ortsteil Lobenfeld 17.2. Frau Heide Maria Göllner, Schillerstr. 7 71 J. 13.2. Frau Brigitte Schwiperich, Torgartenstr. 36 71 J. 17.2. Frau Christa Scholl, Prof.-Kehrer-Str. 14 72 J.

Ortsteil Waldwimmersbach Mönchzell 12.2. Frau Lina Endrich, Mühlweg 12/1 85 J. 11.2. Herr Franz Ruscher, Friedhofstr. 14 75 J. 12.2. Herr Josef Leitgeb, Hauptstr. 53 75 J. 14.2. Herr Franz Ziegler, Hauptstr. 28 75 J. Mauer 11.2. Frau Herta Richter, Waldstr. 5/2 85 J. Spechbach 15.2. Frau Irene Wolf, Silberbergstr. 41/2 82 J. 16.2. Frau Franziska Haas, Wintersbrunnenhof 1 83 J. 16.2. Frau Ingeborg Sanwald-Kluge, Silberbergstr. 41 70 J. 16.2. Frau Hermine Aldinger, Wintersbrunnenhof 1 83 J. Nummer 6 • 10. Februar 2017 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

7. Die labordiagnostischen Abklärungsuntersuchungen zur Früh- ckenheim, Ilvesheim, Ketsch, Ladenburg, Neckargemünd, Schön- erkennung im Sinne des brunn und Schwetzingen. Biosicherheitsmaßnahmen werden weiter § 4 Abs. 1 Nr.1 der Geflügelpest-Verordnung sowie die virologi- empfohlen „Neben der risikoorientierten regionalen Aufstallungs- schen Untersuchungen im Rahmen einer Ausnahmegenehmi- pflicht empfiehlt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau- gung von der Aufstallungspflicht in Risikogebieten, die an den cherschutz weiterhin die konsequente Einhaltung strenger Biosi- Landesuntersuchungseinrichtungen durchgeführt werden, sind cherheitsmaßnahmen in allen Vogel- und Geflügelhaltungen“, gibt für Geflügelhaltungen in Baden-Württemberg kostenfrei. Dr. Lutz Michael, der das Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt leitet, bekannt. 8. Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jeder- mann während der Dienstzeiten im Landratsamt Rhein-Neckar- Das heißt, dass alle Halter im Rhein-Neckar-Kreis im Umgang mit Kreis, Veterinäramt und Verbraucherschutz, Adelsförsterpfad 7, Geflügel gebeten werden, größte Sorgfalt in Hygienefragen an den 69168 , Zimmer Nr. 002, eingesehen werden. Tag zu legen. Besitzer von Tieren mit einem Auslauf ins Freie sollten 31.01.2017 - soweit möglich - die Freiflächen mit einer Folie überspannen und Gez. Dr. Michael entsprechend umzäunen. „Nach wie vor sind diese Schutzmaßnah- men dazu da, dass keine Wildvögel durch Futterstellen und Tränken von Hausgeflügel angelockt werden und so der Vogelgrippevirus in Energieberatung den Bestand eingeschleppt wird“, so Dr. Michael, der aber auch ein Service Ihrer GVV- Gemeinden betont: „Für die Menschen besteht derzeit keine Gefahr.“ Energiespar-Tipp: Rassegeflügelzüchter und private Halter mit nur wenigen Tieren Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung können übrigens etwas aufatmen: „Das Ministerium für Ländlichen oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Raum und Verbraucherschutz hat die Veterinärämter in den Kreisen einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. mit Aufstallungspflicht gebeten, Ausnahmegenehmigungen für Ras- Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- segeflügelzüchter und Kleinsthaltungen zu erteilen, sofern die An- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher steckungsgefahr mit dem Vogelgrippevirus bei diesen Haltungen im Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Einzelfall vernachlässigbar ist“, erläutert der im Landratsamt Rhein- • Zeitgemäße Wärmedämmung Neckar-Kreis für das Veterinärwesen zuständige Dezernent Chris- • Heizung und Warmwasser toph Schauder. • Lüftung Eine vollständige Aufhebung der Aufstallungspflicht ist nach Mei- • Altbausanierung nung von Experten momentan nicht möglich. „Die aktuellen Funde mit H5N8 infizierten Vögeln im Stadtkreis Ulm und im Landkreis • Förderprogramme Sigmaringen zeigen, dass das Seuchengeschehen weiterhin aktiv • Wärmepass ist und Wildvögel eine Infektionsquelle für gehaltene Vögel und Ge- • Stromsparmaßnahmen flügel darstellen könnten“, heißt es aus dem zuständigen Ministeri- um. Nach wie vor bestehe ein großer Virusdruck. • Erneuerbare Energien • Passivhausbauweise Auch der anstehende Rückflug der Zugvögel in deren Sommerquar- tiere, der voraussichtlich im Februar einsetze, bereite den Experten Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei Sorge. der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weist zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- übrigens abschließend noch auf eine Besonderheit bezüglich der Ver- steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt marktung von Eiern und Geflügel hin: „Durch die neue Regelung kön- sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise nen Eier von Hühnern, bei denen die Stallhaltung angeordnet wurde, den Stand-by-Modus erkennen und verringern. auch weiterhin als Freilandeier vermarktet werden. Auch Geflügel darf weiterhin als Freilandgeflügel verkauft werden, trotz der geltenden Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Aufstallungspflicht in den benannten Kreisen und Regionen.“ Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Weitere Informationen zur Aufstallungspflicht und den Biosicher- unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten heitsmaßnahmen gibt es beim Veterinäramt und Verbraucherschutz Ihrer Gemeinde. in Wiesloch (Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch, Telefon Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 06222/3073-4265). Die aktuelle Allgemeinverfügung ist veröffentlicht unter www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntmachungen. Ämter & Behörden Familienhebammen und Hühner, Gänse und Co. Familienkinderkrankenschwestern gesucht Das Jugendamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreises sucht zum müssen in Teilen des Ausbau der aufsuchenden „Frühen Hilfen“ Familienhebammen oder Rhein-Neckar-Kreises weiter drinnen bleiben / Familienkinderkrankenschwestern mit abgeschlossener und auch angefangener Zusatzausbildung, die im Rahmen einer selbständi- Regionale Stallpflicht gilt vom 2. Februar bis gen und flexiblen Tätigkeit das Jugendamt unterstützen. 15. März in zwölf Kommunen im Landkreis Derzeit setzen sich acht Familienhebammen und eine Familienkin- In Teilen des Rhein-Neckar-Kreises muss wegen der Vogelgrippe derkrankenschwester für Neugeborene und ihre Eltern im Rhein- die seit 18. November 2016 geltende „Aufstallungspflicht“ verlängert Neckar-Kreis ein. Schwerpunkte der Aufgabe sind: Unterstützung werden, teilt das Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landrat- beim Auf-und Ausbau stabiler Eltern-Kind-Bindungen, Hilfe bei der samt Rhein-Neckar-Kreis mit. Das Ministerium für Ländlichen Raum Schaffung von kindgerechtem (Alltags)-Strukturen, medizinische und Verbraucherschutz (MLR) hat entschieden, dass durch die un- Begleitung von Mutter und Kind, insbesondere bei der Ernährung, teren Veterinärbehörden eine risikoorientierte regionale Stallpflicht der Pflege des Kindes und bei Stillschwierigkeiten, Lotsenfunktion in Baden-Württemberg anzuordnen ist. für Angebote der Frühen Hilfen und der Elternbildung. Diese gilt ab 2. Februar bis zum 15. März 2017 für Gebiete in unmit- Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat, kann sich mit Hannah Beck telbarer Nähe zu großen Gewässern und Seen und somit in den unter Tel. 06221 522-2179 oder Martina Zimmermann unter Tel. Kreisen Konstanz, Bodenseekreis, Ravensburg, Biberach, Sigma- 06221 522-1594 in Verbindung setzen. ringen sowie in einer 500-Meter-Zone entlang der Donau, des Rheins und des Neckars - einschließlich Alt-Arme, Naturschutzge- „Photovoltaik und Batteriespeicher – biete und flussnahe Seen. Für den Rhein-Neckar-Kreis bedeutet das konkret, dass folgende Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit“ Kommunen von der regionalen Stallpflicht betroffen sind: Altluß- Unter diesem Titel hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Ener- heim, Brühl, Dossenheim, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Ho- giewirtschaft aktuell eine neue Broschüre aufgelegt, die viele Infor- mationen rund um Solarstromspeicher enthält. Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 6 • 10. Februar 2017

Mit Sonne Strom erzeugen – dafür entscheiden sich immer mehr Techniken und Grundhaltungen der Meditation werden Schritt für Menschen in Deutschland. Ende 2016 waren hierzulande auf Dä- Schritt eingeübt. chern oder freien Flächen etwa 1,5 Millionen Solaranlagen mit einer Leitung: Ruth Gisch-Kanawin, Shiatsupraktikerin und Meditations- Gesamtleistung von rund 41 Gigawatt installiert. gruppenleiterin Der Trend geht gar noch einen Schritt weiter: Wer sich einen Batte- riespeicher anschafft, muss die aus der Sonne erzeugte Energie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nicht mehr nur ins Netz einspeisen, sondern kann sie zeitlich voll- Durch die Kombination beider Methoden wird eine Ganzkörperent- kommen unabhängig, also je nach Bedarf für den Eigenverbrauch spannung angestrebt. nutzen. Dies wirkt sich positiv auf das regionale Stromnetz aus und Beginn: Montag, 13.03.2017, 8 Treffen jeweils von 19 bis 20.30 Uhr spart Geld. Leitung: Dipl.-Psych. Dr. Milena Hohmann-Ruppel Wie Solarstromspeicher dimensioniert werden sollten, welche Spei- chertypen und -systeme es gibt und wie die Neuinstallation oder Anmeldung und Information: Psychologische Beratungsstelle eine Nachrüstung gefördert werden, diese Fragen werden in der Sinsheim Tel.: 07261/ 1060 oder www.pbs-sinsheim.de Broschüre beantwortet. Sie ist erhältlich beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energie- Sonstiges wirtschaft, Kernerplatz 9, 70182 . Sie kann auch herunter- geladen werden unter www.um.baden-wuerttemberg.de – Rubrik: Barrierefrei-Kampagne von Service/Publikationen. VdK geht weiter! „Weg mit den Barrieren!“ heißt die bundes- weite Kampagne, die der Sozialverband VdK vor einem Jahr gestar- Termine & Veranstaltungen tet hat. Mit Aktionen und Veranstaltungen will man auch in 2017 Informationen zu psychischen darauf hinwirken, dass Maßnahmen für eine barrierefreie Gesell- schaft getroffen werden. Erkrankungen Die Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psycho- Denn bauliche und sonstige Barrieren verhindern gesellschaftliche therapie und Psychosomatik I im Psychiatri- Teilhabe. Dagegen profitieren von Barrierefreiheit nicht nur die mehr schen Zentrum Nordbaden (PZN), Wiesloch als 7,5 Millionen Schwerbehinderten und die 17 Millionen Men- informiert: schen, vor allem Ältere, die bereits mit Einschränkungen leben müs- sen, sondern auch Familien und Menschen mit vorübergehendem Angehörigengruppe für Patienten mit Psychosen, (jeden 1. und Handicap sowie die gesamte älter werdende Gesellschaft. 3. Mittwoch): Der nächste Termin ist am Mittwoch, 15. Februar 2017 von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Gruppenraum Psych. Institutsam- Der VdK fordert klare gesetzliche Regelungen, verbindliche Fristen, bulanz (PIA), Zentralgebäude. Weitere Infos Tel.: 06222 551209. Kontrollen sowie Sanktionen, damit Wohnungen, öffentliche Gebäu- de, Verkehrsanlagen sowie private Dienstleistungen für alle zugäng- lich werden. Herzstück der Kampagne ist die digitale „Landkarte der Bauernverband Lobbachtal-Meckesheim Barrieren“ unter www.weg-mit-den-barrieren.de, wo man bekannte Die Winterversammlung der Bauernverband Ortsgruppe Barrieren eintragen kann. Lobbachtal-Meckesheim findet am 23. Februar 2017 um 20 Uhr im „Gasthaus zum Ochsen“ in Mauer statt. Hierzu sind alle Leitfaden Barrierefrei von Ministerium Mitglieder rechtherzlich eingeladen. Um pünktliches und vollzähli- Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat den ges Erscheinen wird gebeten. vollständig überarbeiteten Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ jetzt ver- Gez. Ortsobmann Sebastian Weber öffentlicht. Neben Änderungen im Bauordnungsrecht und in den technischen Baubestimmungen enthält die Broschüre auch viele Naturheilverein Spechbach und Hinweise und Hintergründe zum barrierefreien Bauen im öffentli- Umgebung eV chen Raum und im privaten Wohnbereich. Denn, um barrierefrei zu bauen, sei vieles zu berücksichtigen, betont Wohnungsbauministe- Am Samstag, dem 25. Februar 2017 findet in rin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. der Scheune von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse von 13 Uhr - bis ca. 17,30 Uhr der Work- Geschehe dies frühzeitig, in der Planungsphase, ließen sich oft kos- shop „Wie vor Was - Die Zauberformel für Zufriedenheit und tengünstige, teils auch kostenneutrale Lösungen finden, so die Mi- Zuversicht“ statt. Der Meditationslehrer und Buchautor Karl-Ludwig nisterin. Bestellt werden kann die Broschüre kostenlos unter www. Leiter aus Gemmingen führt uns ein in das „WAS“ der materiellen wm.baden-wuerttemberg.de Welt, der Welt der Dinge und Fakten. Das „WIE“ ist die fließende Welt, eine Welt, die Wege sucht und Lösungen findet. Der Workshop >Service>Publikationen (abrufbarer Download). Die verfügbare vermittelt den Teilnehmenden die Verbindung von Spiritualität und Datei soll screenreaderfähig und so auch für schlecht sehende oder Alltag - mit verständlichen Meditationsanleitungen. Der Workshop blinde Menschen geeignet sein. kostet 25 Euro für Mitglieder des NHV und 30 Euro für Gäste. Eine Wirtschaftsministerium, Postfach 10 01 41, Schlossplatz 4 (Neues Anmeldung ist bis zum 20. Februar 2017 unbedingt erforderlich bei Schloss), 70001 Stuttgart, Telefon (0711) 123-2869, Fax (0711) 123- Hanne Christ-Zimmermann unter der Telefon-Nummer 06226 - 970 2871, [email protected], wm.baden-wuerttemberg.de. 540 oder unter der E-Mail-Adresse Hanne.Christ-Zimmermann@nhv- spechbach.de. Ecuadorianische Neue Kurse in der Psychologischen Austauschschüler suchen Beratungsstelle Sinsheim: Gastfamilien! Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wol- Lefino – Entwicklungsbegleitung für das 1. len gerne einmal Jahreszeiten erleben und Deutschland kennen Lebensjahr lernen. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, ei- Bewegungs- und Spielanregungen für Eltern mit Babys. nen Jugendlichen (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land Süd- Es werden neue Kurse angeboten für Kinder, die im November, De- amerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Die ecuadorianischen zember, Januar oder Februar geboren sind. Ein Kurs umfasst 10 Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremd- Treffen a 90 Minuten. Die Kurse finden vormittags statt. sprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Leitung: Sabine Speiser, Erzieherin, Krankenschwester, ausgebil- Austauschschüler sind schulpflichtig und sollen die nächstliegende dete Lefino-Leiterin Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Gelassenheit und weniger Stress durch Meditation Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 10. Juni 2017 Beginn: Donnerstag, 09.03.2017, bis Samstag, den 22. Juli 2017. Wenn Ihre Kinder Ecuador entde- 6 Treffen jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr cken möchten, lädt die Deutsche Schule Quito ein, an einem Ge- Nummer 6 • 10. Februar 2017 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 7

genbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2017 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humbold- teum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, König- straße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-2221401, Fax 0711-2221402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.com

Stellenausschreibung

Die Gemeinde sucht für die Kleinkindgruppe im kom- munalen Kindergarten „Kinderreich““ ab sofort eine/n staatlich anerkannte/n ErzieherIn mit einem Beschäftigungsumfang von 75% Wir sind ein kommunaler Kindergarten und betreuen ca. 100 Kinder in fünf Gruppen in teiloffener Arbeit mit einem motivierten Team von 11 Mitarbeiterinnen. Es werden Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Die Stelle ist zunächst befristet, jedoch mit Aus- sicht auf Verlängerung, zu besetzen und eignet sich für Berufsan- fängerInnen, WiedereinsteigerInnen und erfahrene Fachkräfte. Wir bieten: • ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld • ein offenes und engagiertes Team • Fortbildungsmöglichkeiten • ein der Tätigkeit entsprechendes Entgelt nach TVöD SuE, S 8a • die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Bildung, Erziehung und Betreuung des einzelnen Kindes, • pädagogische und organisatorische Arbeit in der Einrichtung, • Durchführung der Angebote und Aktivitäten in der Gruppe, • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder, • aktive Teamarbeit Wir erwarten: • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten ErzieherIn, • qualifizierte pädagogische Fachkenntnisse für die Arbeit mit Kindern und deren Eltern, • fundiertes Wissen über die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder, • umfassende Kenntnisse über den Orientierungsplan. Aussagekräftige Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unter- lagen bis spätestens 26. Februar 2017 an die Gemeinde Zuzenhau- sen, Hauptstr. 25, 74939 Zuzenhausen. Für Fragen stehen Ihnen Kindergartenleiterin Ulrike Kraus (Tel. 06226 / 31 67) oder Heike Münzer (Tel. 06226 / 9225-12) gerne zur Verfügung. SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L27.10.2010 1 16:06:22 Uhr Nummer 47 – 26. November 2010 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 25 Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 6 • 10. Februar 2017

Fr, 3. 12. 10 Hl. Franz Xaver, Glaubensbote lekom dabei, dass diese ihre Planungen auch umsetzen kann. Mauer 10.00 Hl. Messe im Gemeindepflegeheim Betha- Weitere Informationen sowie eine Informationsveranstaltung der Te- nien lekom folgen. Für die Armen Seelen MeckesheimMeckesheim Bei der Vectoring-Technik handelt es sich um eine Verbesse- Gottesdienste im ZDF: Beginn 9.30 Uhr rung des bisherigen Internet-VDSL-Standards. Bei diesem blei- am 28. 11. 2010: Ulm (rk) & ben die Kupferkabel zwischen dem Verteiler am Straßenrand und am 5. 12. 2010: Auferstehungsgemeinde Mainz & dem Hausanschluss bestehen. Zwischen den Verteilern aber werden Glasfaserkabel gelegt, wofür auch der Boden – in der Nikolaus-Aktion Mönchzell Regel Gehwege – in manchen Fällen aufgegraben werden muss. Auch in diesem Jahr bietet die Kath. Kirchengemeinde St. Mar- Mönchzell Die Vectoring-Technik gleicht elektromagnetische Störungen in tin Meckesheim wieder den Besuch des Hl. Bischofs Nikolaus den Kupferkabeln aus, sodass höhere Übertragungsgeschwin- für unsere Seelsorgeeinheit an, und zwar am 6. Dezember, ab digkeiten möglich sind. Doch diese Technik benötigt Platz, neue 17.00 Uhr. größere Verteilerkästen müssen aufgestellt werden. Anmeldungen und Info: Kerstin Frosch, Tel. 06226/6268 Während bei FTTC („Fiber To The Curb“) die Glasfaserleitungen bis zur Bordsteinkante gelegt werden, führen sie bei FTTH („Fiber Ökumenisches Hausgebet im Advent To The Home“) direkt ins Haus, wofür der Vorgarten aufgegraben „So nah kann Gott sein“ werden muss. Diese Technik kommt deshalb bisher hauptsächlich Herzliche Einladung am Montag, 6. Dezember 2010 um 19.30 in Neubaugebieten und bei Geschäftskunden zum Einsatz. Uhr, Vectoring erlaubt derzeit Geschwindigkeiten von 100 Mbit pro Se- zum Ökumenischen Hausgebet. Für viele ist dieses Hausgebet kunde im Down- und 40 Mbit pro Sekunde im Upload. Ab nächs- inzwischen zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihn- tes Jahr sollen es beim neuen Technikstandard „Super-Vectoring“ achten geworden. Laden Sie doch Ihre Nachbarn, Freunde oder 250 und 100 Mbit pro Sekunde sein. Wer auf die neue Technik Bekannte ein und feiern Sie gemeinsam! wwww.meckesheim.deww.meckesheim.de umsteigen will, muss dies übrigens auch aktiv bei seinem Anbieter Texte liegen in den Kirchen zum Mitnehmen. beantragen – sonst bleibt er bei der alten Kupfer-Technik. Neuapostolische Kirchengemeinde AmtlicheAmtliche Bekanntmachungen Nachrichten Versteigerung von Schlagraum Meckesheim Sanierungsarbeiten Kettengasse Am Donnerstag, 16. Februar 2017 findet um 17.30 Uhr, im Sitzungs- Freitag, 26. 11. TermineEinladung im Mai: zum saal des Rathauses Meckesheim die erste und auch einzige öffentliche Nachdem vermehrt Bürgerbeschwerden über den Fortschritt der Versteigerung von Schlagraum (Flächenlosen) in dieser Saison statt. 20.00 Uhr Jugendabend in Haßmersheim, (Thema: Offenba- Bauarbeiten4. Meckesheimerin der Kettengasse im Rathaus Adventsmarkt eingegangen sind, wur- rung – Buch mit 7 Siegeln?) den durchim die behaglichen Verwaltung verschiedene Ortsmittelpunkt weitere Schritte eingeleitet. Zum Verkauf kommen 11 Lose im Bereich Weidenbaumweg (siehe 2., 9., 16., 23. und 30.5. Karte auf www.meckesheim.de). Bürgermeister Brandt suchte zunächst das direkte Gespräch mit dem Sonntag, 28.11., 1. Advent Am kommenden Samstag, 27. November 2010 findet der Ebenso können Übersichtspläne mit den eingezeichneten Losen ab 9:30 Uhr Gottesdienst, erstmals nach neuer Liturgie InhaberAdventsmarkt der ausführenden statt, um Firma.15 Uhr Dieser fällt versicherte,der Startschuss die Anzahl mit der der eingesetzten ArbeitskräfteGeboten unverzüglich werden: aufzustocken und die Arbeiten Freitag, den 10.2.2017 im Rathaus, RathausCenter, abgeholt werden. 9:30 Uhr Jugendgottesdienst mit unserem Bezirksevange- Eröffnung am Marktplatz. Der Kaufpreis wird in bar erhoben. Für die Aufarbeitung von Holz im voranzutreiben. Durch die Verwaltung wird zusätzlich die Überwachung listen in Mückenloch Emsig laufen die Vorbereitungen und befinden sich bereits Gemeindewald Meckesheim wird ein Sachkundenachweis über den der BaustelleGeflügelfleisch, intensiviert und Wurstwaren der Baufortschritt, täglichKäse überwacht. auf der Zielgeraden. Hier und da wird noch genagelt, ge- Umgang mit der Motorsäge vorausgesetzt. Montag, 29. 11. Diehämmert, UmleitungsstreckeHonig gebastelt, aus eigener gebacken,wird weiterhin Herstellung verpackt regelmäßig oder vom eifrig Bauhof organi- und

20:00 Uhr Chorprobe dersiert. Baufirma nachgebessert. Die Baumaßnahmen machen es je- dochTee, erforderlich, Kräuter, dassGewürze, zum weiteren Kräuter Baufortschritt-Bonbons der ,Kettengas - Die mitwirkende Vereine, Geschäfte und Institutionen bie- Wichtiges & Wissenswertes Mo. 29. 11. –Fr. 3. 12. se KomplettsperrungenPesto, Brotaufstriche, erfolgen müssen. Senf Die Herstellung des ten eine schier unendliche Auswahl an Genüssen, weihn- Adventsreise der Wandergruppe Bezirk Eberbach nach Berch- Straßenunterbaus sowie das abschließende Aufbringen der Fahr- Lobbachhalle am 15.02. und vom 17.02. bis achtlichenfrischer SouvenirsFisch direkt und Geschenkideen. aus Bremerhaven, tesgaden bahndecke und die Pflasterarbeiten der Gehwege machen eine 19.02.2017 teilweise gesperrt VollsperrungEin Programmsowie für Schuhpflegeden mit Fahrzeugverkehr Orientierungsplan aus leiderreinem unumgänglich. und beschriebe- Mittwoch, 1. 12. nem Angebot liegt diesem Amtsblatt bei. Die Lobbachhalle Mönchzell ist am Mittwoch, den 15.02.2017 ab Bürgermeister BrandtBienenwachs ist sich der angespannten Situation in der Ket- 17.00 Uhr und ab Freitag, den 17.02.2017 ab 17.00 Uhr bis Sonntag, 20:00 Uhr Gottesdienst tengasseDie Gemeinde bewusst Meckesheim und hofft weiterhin und alle auf Teilnehmerdas Verständnis laden der Sie An- recht herzlich ein. u.v.m. den 19.02.2017 wegen Vorbereitungen und der Durchführung der wohner. Prunksitzung des FC Germania gesperrt. Sonntag. 5. 12. 9:30 Uhr Gottesdienst , 2. Advent Neuigkeiten beim „Schnellen Internet“ Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. 13:00 Uhr Adventsfeier der Gemeinde im Kleintierzüchter- Die Verwaltung freutAchtung sich sehr, für Drückjagd! Meckesheim und Mönchzell eine heim Mönchzell Aufgute denNachricht Gemarkungen vermeldenSchauen Mauer zu können: / Meckesheim Sie / Mönchzell / Lo- Gemeindebücherei Auch sonst sind zu unseren Gottesdiensten und Zusammenkünf- benfeldDie Deutsche und Wiesenbach Telekom wird findet im Laufe am Samstag,des Jahres dem den 27. Breitbandaus November- ten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich ein- 2010,bau miteine der revierübergreifende Technologiedoch deseinfach "Vectoring" Drückjagd mal voranbringen. statt. Von 8.00 Dabei Uhr wer bis- 2016 - Ein erfolgreiches Jahr Das Jahr 2016 war eines der erfolgreichsten in der geladen. ca.den 16.00 die vorhandenen Uhr vorbeisollten WaldbesucherKupferkabel und nutzen bis diese zu denSie Gebiete Schaltkästen meiden. überar Auto-- Unsere Kirche befindet sich in Meckesheim in der Zuzenhäuser fahrerbeitet. werdenDiese Maßnahme um besondere wird alsAufmerksamkeit „Fibre-to-the-Curb“ gebeten, (FTTC) vor beal-- Geschichte der Gemeindebücherei Meckesheim. Str. 13. lemzeichnet. auf den Tiefbauarbeiten das Jagdgebietdas Angebot! werden tangierenden notwendig Straßen sein B 45,und K 4178neue Das aktive Marketing und die zahlreichen Aktivi- Über unsere Internet-Seite http://cms.nak-sued.de/Meckes- undVerteilerkästen L 532. Um werden Kenntnisnahme aufgestellt. und Wer Beachtung sich in den wird letzten gebeten. Tagen täten abseits der offiziellen Öffnungszeiten zeigen Wirkung: bei den heim.4114.0 html können Sie sich jederzeit aktuell über unsere vielleicht gewundert hat, dass Mitarbeiter des Rathauses mitsamt Neuanmeldungen (50) kann die höchste jemals erreichte Zahl ver- Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch dem Bürgermeister die Straßen der Gemeinde abfahren, dem soll meldet werden. Hinzu kamen etliche ehemalige Leserinnen und über Lehraussagen unserer Kirche informieren. hier erklärt werden: Der Bestand an Verteilerkästen musste erfasst, Leser, die zurückgewonnen werden konnten. Insgesamt hatte die geprüft und gemeldet werden. Und dabei galt es schnell zu sein. Bücherei 242 aktive Leserinnen und Leser aller Altersstufen mit ge- Termine & Veranstaltungen samt 1.634 Besuchen, auch dies sind rekordverdächtige Zahlen. Die Aufgaben des Zweckverbandes Highspeed-Netz Rhein-Neckar, Vergessen Sie bitte auch nicht die Die Kooperation mit engagierten Lehrerinnen der Karl-Bühler-Schule der eigens für den Ausbau des breitbandbasierten Internets mit führte zu einem festen Besuchstermin der beiden 1. Klassen einmal Glasfaserkabelnvielen Fach im -gesamtenGeschäfte Rhein-Neckar-Kreis im Ortskern gegründet wur- Ortschatsrat Mönchzell im Monat sowie zu zahlreichen Büchereiführungen anderer Klassen. de, sind durchbei das Ihren Vectoring Einkäufen nicht berührt.! Der Zweckverband hat Amdie Feinplanung Freitag, dem für 3. den 12. flächendeckenden 2010 findet um 19 Ausbau Uhr im in Sitzungszim- den Kommu- Gerade in den unteren Klassen hat sich der Standort in Schulnähe mernen bereitsder Verwaltungsstelle vergeben. Diese ArbeitenMönchzell werden eine im Laufeöffentliche des Jahres Ort- bewährt, und auch die Öffnungszeit dienstags direkt nach Schul- schaftsratsitzungin Meckesheim parallel statt. beginnen. Gleichzeitig erfolgt der weitere schluss hat sich ausgezahlt. Bei 15 Veranstaltungen konnten 159 Tagesordnung:Ausbau eines "Backbone-Netzes", das die Versorgung der Kommu- Kinder und 19 Erwachsene begrüßt werden, meist Klassenführungen, aber auch Vorlesestunden, Bilderbuchkino und Ferienprogramm. 1.nen Jahrsrückblick mit schnellen Internetverbindungendes Ortsvorstehers. sicherstellen soll. Durch neue, kostengünstige Einkäufe auf Flohmärkten und bei eBay 2.Und Vorschau auch für 2011. Mönchzell, das momentan schlechter versorgt ist als Meckesheim, gibt es gute Nachrichten. Die Telekom beabsichtigt das und Co. konnte im Jahr 2016 die Rekordsumme von 585 neuen Me- 3.Vectoring Verschiedenes, durch den Fragezeit Buchwald nach Mönchzell zu bringen. Und auch dien angeschafft und eingearbeitet werden. Zum Vergleich: in den Diedie Aussiedlerhöfe Bevölkerung sollenist hierzu versorgt recht werden. herzlich Die eingeladen. Gesamtgemeinde soll Vorjahren waren es stets 300 bis maximal 350 Neuaufnahmen. laut Angaben der Telekomgez. zu BeginnGunter des Dörzbach, Jahres 2018 Ortsvorsteher über das Das Bücherei-Team freut sich sehr über die erzielten Resultate und schnelle Internet verfügen können. Die Verwaltung unterstützt die Te- bedankt sich bei allen Leserinnen und Lesern. Nummer 6 • 10. Februar 2017 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 31

Neu in der Bücherei Raumzuordnung Frau Welz Zimmer Klasse 1a Frau Hourlier Zimmer Klasse 1b Frau Blom Mönchzell Klasse 1/2c Frau Schmitt Zimmer Klasse 2a Frau Löscher Zimmer 2b Frau Bolz Zimmer Klasse 3a Frau Rehorst Zimmer Klasse 3c Frau Witte Zimmer Klasse 4a Frau Ehmann Zimmer Klasse 4c Frau Kosteikidou Zimmer Klasse 5a Frau Brinkmann Zimmer Klasse 5b Nele Neuhaus: Für kleine Wissbegierige Frau Keipert Zimmer 6a Im Wald Was ist was junior: Fußball / Polizei / Feuerwehr Frau Eichhorn Zimmer 6b Der 8. Fall für Pia Frau Mayer Zimmer Klasse 7a Sander (Kirchhoff) und Oliver von Bodenstein Herr Scherer Zimmer Klasse 8a Frau Matsché-Lechner Zimmer Klasse 8b Sebastian Fitzek: Noah Frau Wagenbach Zimmer Klasse 9a Ein packender Thriller, beängstigend in seiner Nähe zur Realität: Herr Borchardt Zimmer Klasse 10a das könnte es tatsächlich schon geben... Herr Ebel Naturwissenschaftlicher Fachraum Frau Lind Sprachförderklasse GS B 014 Öffnungszeiten: Frau Schlomach Recheninsel A 201 Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr • Donnerstag 16.30 – 19.00 Uhr Frau Tutsch Technikraum Tel. Nr.: 9200-65 Herr Dopfer Trainingsraum eMail: [email protected] Frau Wingerter Rektorat Facebook: https://www.facebook.com/Gemeindebuecherei Frau Pommer Mönchzell Lehrerzimmer Herr Plan PC-Raum Frau Friedrich Aula hinterer Teil Sonstiges Frau Seitz Küche Frau Weigel Lehrerarbeitszimmer Herzlichen Glückwunsch Frau Von Carlsburg Schülerruheraum S 102 Am Donnerstag, den 16. Februar 2017 feiern die Frau Kröger Aula vorderer Teil Eheleute Stefan und Katharina Denzinger, Mühl- weg 16 in Meckesheim das Fest der Eisernen Hochzeit. Die Gemeinde wünscht Ihnen hierzu alles Gute. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Meckesheim Aus dem Fundamt und Mönchzell Im RathausCenter wurden zwei Schlüsselanhänger mit jeweils zwei Schlüsseln abgegeben. Aufgefunden in der Lagerhausstraße und Am Sonnenrain. Näheres ist unter Tel. 9200-0 zu erfragen.

Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände Telefon 04/2017 Sideboard Nussbaum (1,60 x 0,40 x 0,80), 0176 81150196 sehr gut erhalten / Selbstabholer 05/2017 Röhrenfernseher, voll funktionsfähig, 788934 Marke Grundig und Satelliten Receiver Angelsportverein Meckesheim e.V. Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt Die Vorstandschaft ist wieder komplett veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich Bei der am vergangenen Samstag stattgefundenen im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel. 9200-0, anmelden. Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins be- Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wen- grüßte der 2. Vorsitzende Manfred Allespach beson- den oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. ders den Bruderverein Nußloch mit seinem Vorstand Thomas Lurz und den Altgemeinderat Hans Weber. Nach der Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Schulnachrichten von 2016 fasste der 2.Vorsitzende die Aktivitäten des Vereins in ei- Elternsprechtag nem kurzen Jahresrückblick zusammen. Sehr geehrte Eltern, Er bedankte sich vor allem für die gute Arbeit bei den Vereinsaktivitä- der diesjährige Elternsprechtag findet am ten, wie Karfreitag, Fisch-Essen, Ausflug, Straßenfest und Winterfeier. Freitag, den 10. Februar 2017 statt. Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Vervollständigt wurde das Vereinsgeschehen durch die Berichte von werden voraussichtlich alle Lehrerinnen und Lehrer zum persönli- Schriftführer, Sportwart und Gewässerwart. chen Gespräch über die Leistungen und das Verhalten Ihrer Kinder Unser Geschäftsführer Norman Dittrich erläuterte die momentane zur Verfügung stehen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, soll- Kassensituation und verzeichnete einen erfreulich positiven Ab- ten Sie sich in den Tagen zwischen dem 30. Januar und dem 08. schluss, welcher auch auf die angenehmen Temperaturen beim Februar 2017 durch Ihre Kinder bei den Klassen- bzw. Fachlehre- vergangenen Fisch-Essen zurückzuführen sind. rinnen und -lehrern in eine Zeitleiste eintragen lassen. Sollte der Zeitrahmen bei einzelnen Kolleginnen und Kollegen nicht ausrei- Die Kassenprüfer bestätigten eine ordentliche und übersichtliche Führung chen, wird Ihnen gerne ein anderer Termin angeboten. Die Räume, der Vereinsgeschäfte, sodass einer einstimmigen Entlastung des Ge- in denen Sie die Kolleginnen und Kollegen antreffen, entnehmen Sie schäftsführers und der Gesamtvorstandschaft nichts mehr im Wege stand. bitte der angefügten Liste. Wir würden uns freuen, wenn vor allem Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des 1. auch die Eltern der Kinder die Gelegenheit zum Gespräch wahrneh- Vereinsvorsitzenden. Im vergangenen Jahr hatte der 2. Vorsitzende men, bei denen dies in der Halbjahresinformation vermerkt ist. Die Manfred Allespach aufgrund des aus gesundheitlichen Gründen Kolleginnen Blom, Pommer, Sachsenheimer, Rehorst und Ehmann zurückgetretenen 1. Vorsitzenden Slavko Cavić die Amtsgeschäfte werden ihre Sprechzeiten in Mönchzell abhalten. Sie sind unten in bis dato allein weitergeführt. Jetzt wurde durch die Mitglieder Man- „kursiv“ geschrieben. fred Allespach zum 1. Vorsitzenden und Fredi Rohleder zum 2. Vor- Seite 32 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 6 • 10. Februar 2017 sitzenden gewählt. Auch Reinhard Hess wurde als neuer Kassen- Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: prüfer gewählt. 1. Musikstück Auch eine angepasste Erhöhung des Mitgliederbeitrags sowie die 2. Begrüßung und Totenehrung Gebühren für die Jahreserlaubniskarten für die Elsenz und Schwarz- 3. Berichte: bach wurde nach kurzer Diskussion einstimmig beschlossen. 2. Vorsitzender Beisitzer aktiv Kassiererin Gesangverein Kassenprüferin Jugendleiterin Meckesheim 5. Aussprache über die abgegebenen Berichte Singing Friends 6. Entlastung der Vorstandschaft engagieren sich! 7. Satzungsänderung Unsere 3. Chorgemeinschaft steht in dieser Woche 8. Neuwahlen im Vordergrund. Anschließend die offizielle Ankündi- 9. Verschiedenes, Fragen, Anregungen gung des Konzertes, über das wir in der vergange- Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich einge- nen Woche schon als Vorankündigung berichtet laden. haben. Anträge an die Generalversammlung können bis 05.02.17 schriftlich an Sascha Köttig, Hirschgasse 6, Meckesheim oder per Mail an Konzert zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Bammental [email protected] gerichtet werden. Beatles, Queen, Adele, Abba, Gospel Leitung: Wolfgang Sachs am Sonntag, 12. Februar 2017 Obst – und Gartenbauverein e.V. um 17.00 Uhr Meckesheim im Multifunktionsgebäude Bammental Obstbaumschnittkurs Eintritt frei - Spenden erwünscht Der Obst-und Gartenbauverein Meckesheim führt einen 2-tägigen Winterschnittkurs durch. Am Mittwoch, den15.02. um 19.00 Uhr im Gasthaus zum Lamm in Meckesheim ist der 1. Teil, mit dem Theorie-Vortrag über Obstbäu- LandfrauenVerein me und Beerensträucher. Meckesheim Der praktische Teil des Schnittkursesfindet, am Samstag, den 18.02. um 9.30 Uhr, bei Theo Kirsch im Garten in der Bahnhofstr. Winterwanderung 22 statt. Am Mittwoch, den 15.2.17 findet unsere Winterwanderung statt. Los Referent des Schnittkurses ist Obstbaumeister Herr Peter Burger, geht´s um 14.30 Uhr am Bahnhof Meckesheim. Wer nicht mitwan- der Spezialist im Rhein-Neckar-Kreis. dern kann ab 15.00 Uhr Treffpunkt im „Fischweiher“ Meckesheim. Der Obst- Gartenbauverein lädt alle Mitglieder, Freunde und Inter- Terminankündigung: Am 8. März 2017 findet der Landfrauentag in essierte zu diesem kostenlosen Schnittkurs herzlich ein. statt. Näheres wird noch bekanntgegeben.

Kinder- und Jugendtreff Prof. Kehrer Str. 15 Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr, Freitag 13 - 19 Uhr Winterfeier Angebote: Am vergangen Wochenende fand in gemütlicher Runde die diesjäh- Mittwoch 16.30-18 Uhr Nähwerkstatt rige Winterfeier der MVS im Ristorante Rusticale statt. Unter dem Donnerstag 9.2. Mädchentreff Motto „Apres Ski“ kam der ein oder andere sogar in seinem Skiout- 16.2. um 16 Uhr Karaoke Party fit. Um das richtige Apres Ski Feeling zu spüren gab es zur Begrü- Freitag 10.2. Zaubern mit Karten und am 17.2. Faschingsparty ßung einen leckeren Glühwein im Innenhof. Danach ging es in den großen Saal wo unsere Vorsitzende Sibylle Vogt die Gäste herzlich willkommen hieß und wir mit leckerem Essen verwöhnt worden sind. Angebote in den Faschingsferien Zwischendurch gab es ein lustiges Skiratespiel, wobei es nur Ge- Mittwoch 1.3. - Freitag 3.3., jeweils von 10-12 Uhr bieten wir im Ju- winner gab. Den Abend haben wir mit Musik und guten Gesprächen gendtreff Schattentheater an. Teilnehmen können Kinder ab 7 Jah- ausklingen lassen. ren. Die Teilnahmegebühr beträgt 15E. Am Donnerstag, den 2.3. kann man sich einen Wandbehang mit Applikationen nähen. Hierfür ist Näherfahrung mit der Nähmaschi- ne erforderlich. Teilnehmen können Kinder ab 9 Jahren. Die Teilnah- megebühr beträgt 15E. Am Freitag, den 3.3. unternehmen wir einen Ausflug nach Mann- heim und spielen in einer Indoor Halle Gleam Golf. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 7E. Anmeldungen unter [email protected] oder 06226-001226, nur noch wenige Plätze frei

Familientheater Am Sonntag, den 12.2. erlebt Max der Kugelkäfer, seine Abenteu- Nächste Veranstaltung: Montag, 10.04.17 Jahreshauptversamm- er im Sinsheimer Jugendhaus (Lilienthalstr. 6). Max ist ein Trommler lung 19.30 im Ristorante DaNino und hat sich eine ganz besondere Kugel aus Mist gerollt. Nun sucht

Musikverein e.V. er einen Freund zum Musik machen. Aber, Mist ist nicht jedermanns Meckesheim Sache und so beginnt für Max eine Suche voller Abenteuer. Max der über Musikverein Meckesheim Kugelkäfer ist eine Geschichte zum Staunen und Lachen, eine Ge- 110 JAHRE Generalversammlung 2017 schichte, die davon handelt, seinen eigenen Weg zu gehen und MUSIK Die Generalversammlung des Musikvereins Meckes- nicht aufzugeben. Das Mapili Theater aus Hamburg führt das Stück heim findet am Sonntag, 12. Februar 2017 um 16.00 für alle ab 4 Jahren um 15 Uhr auf. Der Kartenvorverkauf Ist in Sins- Uhr im Proberaum, Schulstraße statt. heim in der Buchhandlung Doll und im Bücherland. Nummer 6 • 10. Februar 2017 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 33

TSG Dossenheim II – mD-Jugend 25:28 (15:16) TC Meckesheim (JD) Männliche D-Jugend siegt bei der TSG Dossenheim. Der TSV www.tc-meckesheim.de Meckesheim kam in die Schauenburghalle und holte verdient beide Einladung Punkte ab. In einem routiniert vorgetragenen Spiel, war der 7. Sai- zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2016 am Donnerstag, den sonsieg nie ernsthaft gefährdet. Dadurch ergab sich auch die Mög- 23.02.17, 20.00 Uhr im TCM Clubhaus. lichkeit für einen längeren Zeitraum schon in der 1. Spielhälfte die Mannschaft mit nachrückenden Spielern der E-Jugend zu ergän- Satzungsgemäß laden wir alle Mitglieder des TCM zur Mitgliederver- zen. Am Samstag 11.02.2017 kommt es um 13.10 Uhr zum letzten sammlung für das Geschäftsjahr 2016 ein. Die Mitgliederversamm- Spiel der Saison 2016/2017 beim Tabellenersten TV Sinsheim. Ziel lung hat folgende Tagesordnung: ist es den 2. Tabellenplatz erfolgreich zu verteidigen. TOP 1 Begrüßung durch die Vorsitzenden und Feststellung der Es spielten: Joshua Menz (Tor), Tarik Sen, Timo Schmitt (6/2), Michl Tagesordnung Ganzer (1), Max Masslowski (1), Sebastian Kaiser (6), Falk Dörz- TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden bach (7), Niklas Ruhl, Mark Kreß (4), Olcay Sen (3). TOP 3 Bericht des Sportwartes TOP 4 Bericht des Jugendwartes Spvgg Sandhofen – mC-Jugend 34:28 (22:13) TOP 5 Kassenbericht (AH) Am letzten Samstag mussten wir unser Auswärtsspiel in Mann- TOP 6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenwartin heim/Sandhofen ohne sechs C-Jugendfeldspieler antreten. Vor al- TOP 7 Aussprache zu den Berichten lem Verletzungen und die Grippewelle war der Grund für diesen TOP 8 Entlastung des Vorstandes Personalmangel, den wir Dank der vier D-Jugendspieler (Falk Dörz- TOP 9 Neuwahlen des gesamten Vorstandes bach, Timo Schmitt, Olcay Sen und Mark Kreß) einigermaßen kom- TOP 10 Wahl der Kassenprüfer pensieren konnten. Von Anfang an konnte man in der Abwehr und TOP 11 Verschiedenes im Angriff eine gewisse Unsicherheit erkennen, die sich durch das Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich per Mail oder Post einzu- ganze Spiel zog. Leistungsträger Jonas Ruhl kämpfte vorbildlich reichen. und steuerte grandiose 18 Tore bei. Alle vier D-Jugendspieler zeig- ten eine gute kämpferische Leistung, die leider für einen überra- TSV Meckesheim schenden Auswärtssieg nicht reichte. So verloren wir mit 34:28 gegen einen Gegner, gegen den wir mit einer weniger personell Traditionsbewusst SVympathisch ielseitig geschwächten Mannschaft sicherlich gewonnen hätten. Uns bleibt Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport nur zu hoffen, dass in den letzten beiden Spielen wieder mehr ge- Eine Mitgliedschaft – Viele Möglichkeiten sunde Spieler zur Verfügung stehen. www.tsv-meckesheim.de Es spielten: Niklas Nerding (Tor), Timo Schmitt (1), Jonas Ruhl (18), Mark Kreß (2), Elias Welker (5), Olcay Sen (2), Falk Dörzbach. Abt. Handball tsvhandball.com SG Kirchheim II – Herren 36:31 (18:14) facebook.com/handball.in.meckesheim Es spielten: Jochen Maßholder (2), Fabio Garrido-Mayer (3), Ben- plus.google.com/+Tsvhandball jamin Strohmer (11), Dominic Schmalzhaf (3), Marc Hoffmann (1), Tobias Baumgartner (4), Maximilian Götzmann (Tor), Andreas Wag- Vorschau ner (7/4). Samstag, 11.02.17 Sporthalle Eschelbronn HSG Mannheim II – Damen 22:35 (10:18) 11.00 Uhr TV Eschelbronn – wE-Jugend (FG) Mit dem 9. Saisonsieg bleiben die Damen des TSV weiterhin in der Spitzengruppe der Landesliga Nord. Schon in der 1. Hälfte Gymnasiumhalle Sinsheim wurde der Grundstein zum am Ende verdienten Auswärtssieg ge- 13:10 Uhr TV Sinsheim – mD-Jugend legt. Am kommenden Sonntag ist die HSG Bergstraße zu Gast in Sonntag, 12.02.17 der Auwiesenhalle. Nach Minuspunkten stehen die Gäste auf Platz Sportparkhalle 1, der TSV auf Platz 2 der Landesliga Nord. Anpfiff dieses Spitzen- 11.00 Uhr KuSG Leimen II – Herren spiels ist um 17.30 Uhr. Auwiesenhalle Meckesheim Es spielten: Miriam Vogt (Tor), Charlotte Koch (10), Julia Bilic, Ca- 12.30 Uhr mE-Jugend – KuSG Leimen roline Lederer (5/1), Bianca Schmidt (4), Laura Kohl (1), Michelle 14.00 Uhr mC-Jugend – SG Brühl/Ketsch Genuth, Eva Müller (11), Daina Forte (4), Sophie Huber (Tor). 15.45 Uhr mB-Jugend – HSG /Oberflockenbach 17.30 Uhr Damen – HSG Bergstraße Kreispokalfinale der Damen in Meckesheim (FG) Der Handballkreis Heidelberg hat das Kreispokalfinale der Da- Ergebnisse men terminiert. Am Freitag, den 12. Mai 2017 um 20.00 Uhr treffen Spvgg Sandhofen – mC-Jugend 34:28 in der Auwiesenhalle die Landesliga-Damen des TSV Meckesheim TSV – wE-Jugend 5:75 auf den BSC Mückenloch (Verbandsliga). TSG Dossenheim – mE-Jugend 325:54 TSG Dossenheim II – mD-Jugend 25:28 SG Kirchheim II – Herren 36:31 Abt. Kegeln HSG Mannheim II – Damen 22:35 Liebe Kegelsportfreunde, liebe Leser. Wir waren auf Tour, alle Mannschaften auswärts. Spielberichte / Torschützen Nur unsere gemischte Mannschat hatte spielfrei. TSG Dossenheim – mE-Jugend 325:54 (25:9, 11:5) Die Herren 1 gegen SG Ladenburg/Käfertal in Feudenheim. Gespielt (OS) Eine verdiente Niederlage gab es am Wochenende gegen die wurde über 6 Bahnen. Am Start waren Erich Götz, gute 879 zu 840 TSG Dossenheim. Von Beginn an machten die Dossenheimer klar, Holz; die ersten Holz auf unserer Seite. Unser Rainer Haag in gewohn- wer hier als Sieger vom Platz geht. Schnell stand es 5:0. Wir kamen ter Bestform haute seinem Gegner super 922 Zählern um die Ohren, einfach nicht durch die Abwehrreihen, und wenn wir dann mal durch ließ dabei aber leider 10 Kegel auf der Strecke. Sebastian Kirsch heute waren, kam immer noch ein Schubser, der nicht geahndet wurde. etwas verhalten schaffte es auf 840, aber auch nur 847 auf der anderen So ging es dann auch mit 11:5 in die Pause. Einige kuriose Schieds- Seite. Geile Nummer- 22 Kegel Vorsprung. Ein kleines Polster für unser richterentscheidungen ließen dann das Spiel sehr hart und ruppig Schlusstrio. Günter Kisling startete den Reigen mit 869 zu 848 Holz; werden. Es dauerte schon eine Weile, bis sich das ganze wieder auch Petar Grubisic mühte sich auf 855 zu 882 Kegel. Immer noch alles beruhigte. Gut, man sollte die Schiedsrichterentscheidungen nicht offen. Aber dann der Gegenschlag von Ladenburg: 930 Holz zu 855 als Ausrede nehmen, alles in allem waren die Einheimischen besser, von Thomas Rachel waren definitiv zuviel. Leider verloren. Gesamt: nur der viel zu hohe Endstand resultiert nun mal von den Entschei- 5279 zu 5220 Kegel. In der Tabelle auf dem 7. Platz mit 10:10 Punkten. dungen. Macht weiter Jungs ihr habt trotz allem Kampf und Leiden- Die Herren 2 zu Gast bei ihrem Lieblingsgegner Stolzer Kranz Wall- schaft bis zum Schluss gezeigt. dorf 3 mit vielen alten Bekannten und Wegbegleitern durch das bis- Es spielten: Linus, Yannick, George, Michl (2), Julian, Robin, Max herige Kegelleben. Es begann vielversprechend. Siegfried Baier heu- (3), Niklas (1), Philipp (1), Tarik (1), Noah, Jan (1). te etwas zurückhaltend - 832 Zähler zu 828 und Jürgen Wanek eben- Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 6 • 10. Februar 2017 so zögerlich mit 830 zu 812. Aber egal – die ersten 22 Gute sind auf Termine Herren: unsere Seite. Stefan Greiling schön gespielte 848 Holz, aber zu 911. So, 12.02.17 | 13.00: FCG - SV Ehrstädt Das tut weh. Volker Trautner machte wieder was wett mit 845 zu 806 Do, 16.02.17 | 19.00: FCG - FC Eschelbronn Kegel. Immer noch alles drin – 2 Miese sind machbar. Georg Lamade Sa, 18.02.17 | 15.30: FCG - TSV hervorragende 884 Holz – aber zu 905 Holz. Verletzungsbedingt Mi, 22.02.17 | 19.00: FCG - FC Weiler musste sich Klaus Greulich seinen Durchgang mit Thomas Grüner teilen – das war Teamwork im wahrsten Sinne – beide konstante 450 Weitere Termine: – gesamt tolle 900 zu 918. Das war knapp – super gekämpft, aber Samstag, 11. Februar 2017, 14.00 Uhr: leider die Punkte in gelassen. Gesamt 5180 Walldorf zu 5139 Kickerturnier der FCG-Herren im Clubhaus des FC Germania Meckesheim 2. Mit 4:14 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Unsere Damen 2 besuchten die Damen von SG DKC/RW Neuluß- Samstag, 18. Februar 2017, 18.30 Uhr: heim 2. Zeit die Punkte vom Hinspiel zurück zu holen. Bereits im FCG Prunksitzung 2017 in der Lobbachhhalle Mönchzell Start wurde hierfür eine schöne Grundlage geschaffen: Kornelia Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.33 Uhr Müller legte 429 zu 408 und Nadine Schrader 412 zu 421 vor. Die ersten 12 Holz auf unserer Seite. Auch unser Mittelpaar zeigte, was in ihnen steckt. Christa Appinger schöne 428 zu 387 – das ist doch SPD Ortsverein Meckesheim-Mönchell mal eine Ansage – und Melissa Dörner, nach Babypause endlich wieder in unseren Reihen und dann gleich sowas – 448 Holz – wow, aber leider setzte Neulußheim hier 470 Holz dagegen. Dennoch wei- tere 19 Holz auf der Habenseite. Das sollte doch als Polster für unser Schlusspaar reichen? Gabriela Hess bot ihrer Gegnerin die Stirn mit 431 zu 435 und Bettina Kirschenhofer holte noch was raus mit 441 zu 433. Das beste Ergebnis unserer Damen in dieser Runde, eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein verdienter Sieg! Neu- lußheim 2554 zu Meckesheim 2 2589. Ein weiterer Schritt nach oben in der Tabelle: Platz 4 mit 14:12 Punkten. Super – weiter so. Unser Arbeitskreis Damen 1 besuchte ebenfalls die Damen von SG DKC/ RW Neulußheim 1. ! Ein hartes Los nach der Leistung, die die 2. Damen hier heute an den Tag gelegt hatten. Am Start waren Te- resa Krämer-Mittmesser mit 423 zu 418 und Saskia Oehmig on Top mit schönen 448 zu 422 Zähler. Das läuft ja. Melanie Schott in der Mitte ließ sich nicht die Butter vom Brot nehmen und setzte 431 zu 433 – alles noch im Lot. Aber was ist das? Karin Schott quälte sich auf 172 und wurde dann verletzungsbedingt durch Andrea Maurer ausgewechselt – toll gekämpft aber leider nur 203, insgesamt 375 zu 453 Holz. 49 Holz Rückstand ist eine Hausnummer. Aber wir haben ja noch unser Schlusspaar. Anja Klein packte ihre Gegnerin mit 460 zu 424, aber Ursula Sawusch tat sich heute schwer, kämpf- te hart, aber es blieb bei 397 zu 454 Holz. Gesamt Neulußheim 2604 zu Meckesheim 2534 Kegel. Egal – nächste Woche gleichen wir das wieder aus! Tabellenstand: immer noch 3. Platz mit 16:10 Punkten. Unsere nächsten Spiele am 11.02./12.02.2017 – alle daheim: Herren 1: Samstag 15.00 Uhr gegen Königsbach 1 Herren 2: Samstag 10.00 Uhr gegen KSC 81 Hockenheim 2 Damen 1: Sonntag 10.30 gegen GH Pfaffengrund 1 – ACHTUNG Der HYDRANT Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mönchzell vorverlegt lädt wieder zum Kinderfasching in die Lobbachhalle in Mönchzell ein. Damen 2: Sonntag 13.00 Uhr gegen Teutonia Waldhof 1 Unter dem Motto „Der närrische Hydrant“ bieten wir Kindern, Eltern, Gemischte Mannschaft: spielfrei. Großeltern und allen sonstigen kindgebliebenen Narren einen kurz- Gut Holz! weiligen Nachmittag. Mit lustigen Spielen, närrischer Musik und weiteren Überraschungen wollen wir besonders mit den Kindern Abt. Turnen und Leichtathletik ordentlich Fassenacht feiern. Gauturntag des Elsenz-Turngaus Für Speisen und Getränke ist natürlich auch bestens gesorgt. Liebe Turnfreunde, Die Kinderparty steigt am Fassnachts-Samstag dem 25. Februar ab am Samstag, 11. Februar 2017, findet um 14.30 Uhr der Gauturntag 14.11 Uhr bis 18.11 Uhr, der Eintritt ist frei. des Elsenz-Turngaues in der Auwiesenhalle statt. Hierzu laden wir alle Wir bitten Spielzeugwaffen oder zumindest die Munition dafür zu Mitglieder der Abteilung Turnen und Leichtathletik recht herzlich ein. Hause zu lassen. Hier werden unter anderem die verdienten Sportler des Elsenz-Turn- Der närrische HYDRANT gaus geehrt, unsere Regionalreferentin wird ein Kurzreferat halten, es Kinderfasching in Mönchzell wird Wahlen des Gauturnrates geben und das Ganze wird bei Kaffee Samstag 25. Februar ab 14.11 Uhr in der Lobbachhalle Mönchzell und Kuchen durch den SFZ Waibstadt musikalisch umrahmt. Eintritt frei. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder unserer Abteilung Wir freuen uns auf Euch! begrüßen dürfen. Mit sportlichem Gruß der Turnrat

Testspiel-Ergebnis Herren: FCG - VfB II 5:1 (1:0) Torschützen: Marvin Heid, Fabian Gmünder (2), Dennis Weigelt, Das Fassenachtsteam vom HYDRANT Förderverein Steffen Senk ([email protected]) Nummer 6 • 10. Februar 2017 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 35

MGV Liederkranz Mönchzell EINLADUNG Hej, liebe Kigos! Generalversammlung Liebe Mitglieder, Sänger, Freunde und Gönner des zum nächsten Kindergottesdienst laden wir Euch und MGV Liederkranz Mönchzell. Eure Freunde herzlich ein: Am 02.03.2017 findet die Generalversammlung des Samstag, 11. Februar 2017, 15.30 bis 17.30 Uhr MGV Liederkranz im Emporensaal der Lobbach in Mönchzell statt. ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Meckesheim. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hiermit ergeht die herzliche Einladung an Bringt Euer liebstes Kuscheltier mit. alle Interessierten. Anträge sind bis zum 23.02.2017 einzureichen. Es freut sich auf Euch Euer Kigo-Team – Birgit u. Katrin Kapfer, Die folgende Tagesordnung liegt am Versammlungsort aus. Katrin und Anna-Sophie Talkenberger, Julia u. Niklas und Christine Tagesordnung Fletterer (Tel. 8598) 1. Begrüßung 2. Liedvortrag Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Ver- 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder anstaltungen ein: 4. Berichte Sonntag 17.30 Uhr Bibelstunde in Sinsheim 5. Aussprache und Diskussion der Berichte Donnerstag 14.30 Uhr Frauenstunde in Meckesheim bei 6. Entlastung der Vorstandschaft Fam. Welker, Prof-Kehrer-Str. 14 7. Wahlen ( 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schriftführer, Stimmführer, Beisitzer und Kassenprüfer ) 8. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen, Informationen 9. Liedvortrag zum Ende Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr MGV Liederkranz

Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Meckesheim Prof. Kehrer Str. 2 74909 Meckesheim Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel. 06226/787422 Fax 06226 787421 E-Mail: [email protected] www.meckesheim-moenchzell-evangelisch.de Bürozeiten: Andrea Herbold Die., Mitt., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 15.00-17.00 Uhr

Winterkirche Um Energie zu sparen, feiern wir unsere Gottesdienste bis Sonntag Okuli, 19.3.2017, im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindehaus, Prof.-Kehrer-Str. 15. Wir laden herzlichen ein!

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Tauferinnerung! Sonntag, 12.Februar 10 Uhr Dietrich-Bonhoef- fer-Gemeindehaus In diesem Gottesdienst können sich alle, die ihren Taufbund bekräftigen wollen, sich segnen lassen. „Gutes und Gebrauchtes rund ums Kind“ Thema: Die Versuchung Jesu Herzliche Einladung zum Zwergen- und Riesenflohmarkt im Diet- rich-Bonhoeffer-Haus, Im Anschluss findet die Gemeindeversammlung statt. Samstag, den 18.02. von 13.00 – 15.00 Uhr. Themen: Gottesdienst und Umbau Villa Ditzel. Großer Kuchenverkauf für alle Auch hierzu herzliche Einladung! 17 % des Umsatzes, sowie der Erlös der Kuchenspende kommt der Mo., 13.02. Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde zu 18.30 Uhr Instrumentalkreis Gute. Die., 14.02. Ökumenischer Seniorenkreis Ökumenische Nachrichten Meckesheim und 14.00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum Thema: „Lustige Fasnacht“. Mönchzell Wer gerne abgeholt werden möchte bitte bei Hr. Bruhn melden. 18.45 Uhr Chor and More Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 20.00 Uhr Kirchenchor Freitag, 3. März 2017 um 19 Uhr im Dietrich Bonhoef- fer Haus. Mitt., 5.02. 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe 14.30 Uhr Kreativkreis „Was ist denn fair?“ 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von 19.00 – 19.30 Uhr Jungbläser Frauen der Philippinen 19.30 – 21.30 Uhr Posaunenchor „Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, Do., 16.02. wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt 16.00- 17.00 Uhr Riesen-Jungschar in der Karl-Bühler-Schule Gi- ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überle- ganten bensfrage. Seite 36 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Nummer 6 • 10. Februar 2017

Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, in ckenen Kuchen. Es gibt wieder Tüten mit 4 Kuchenstücken zum den Ökumenischen Gottesdiensten. Preis von mind. 6,00 E. Der Erlös ist für das Gemeindezentrum. Wir In diesem Jahr feiern Meckesheim und Mönchzell, gemeinsam um freuen uns auf Ihre Unterstützung. 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Prof.-Kehrer-Str. 15 in Me- Kirchenchor St. Martin ckesheim. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche sind herzlich dazu ein- Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 29 geladen! Kath. Kindergarten Evang. Kirchengemeinde St. Martin Meckesheim Mönchzell Wir laden herzlich nach Meckesheim zum Gottes- „Kunterbunt“ ist das Motto bei der dienst um 10.00 Uhr ein. Volksbank Neckartal Malaktion Feuerwerke auf schwarzem Grund gibt es seit Donnerstag dem Gemeindeversammlung am Mittwoch, 22.02. um 19.30 Uhr in 26.01.2017 in den Räumlichkeiten der Volksbank Neckartal in der der Evang. Kirche mit anschließendem Mitarbeitertreffen. Hauptgeschäftsstelle Meckesheim zu bewundern. Der Kath. Kinder- Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen garten St. Martin hat sich mit den Einschüler/-innen an der diesjäh- nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmher- rigen Malaktion beteiligt. Nachdem die Kleinen die dicken Wintersa- zigkeit“. Daniel 9,18 chen abgelegt und die Bilder aufgehängt hatten, wurde die Bank entdeckt. Frau Freimann, zeigte, wie es mit dem Geld abheben oder einzahlen in einer modernen Bank mit den ganzen Automaten funk- Kath. Kirchengemeinde Meckesheim tioniert. Geldscheine wurden bestimmt, in Farbe und Wert und dann Kath. Seelsorgeeinheit ging es noch zum Tresor. Dort staunten alle gleich zweimal, beim und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz ersten Mal über die dicke und schwere Tresortür, zum anderen über St Bartholomäus Mauer die Überraschung, die gut versteckt in einem der Schließfächer lag. Frisch beschenkt und warm eingepackt ging es dann zurück in den St Martin Meckesheim Kindergarten. Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 e-mail: [email protected] homepage: www.kath-mauer.de 6. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11. Februar 2017 Mauer 15.00 Tauffeier: Jonas Mergenthaler – Pfr. Endisch Meckesheim 18..00 Vorabendmesse – Pfr. Endisch + Irma Boppre und Paul Graf + Verstorbene Angehörige der Familien Abdank und Herold und Kurt Lenz und Angehörige + Hermine Pohl Sonntag, 12. Februar 2017 Mauer 9.00 Eucharistiefeier Mönchzell 10.45 Eucharistiefeier – Pfr. Stern mit Taufe Theresa Marie Hamm Montag, 13. Februar 2017 Katholische Kirchengemeinde Mauer 17.00 Rosenkranzgebet Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Meckesheim 18.00 Rosenkranzgebet Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Dienstag, 14. Februar 2017 – Hl. Cyrill und hl. Methodius Neckargemünd, St. Johannes Nepomuk Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 20 9.45 Eucharistiefeier – Pfr. Stern 10.15 bis 10.45 Beichte – Pfr. Stern Neuapostolische Kirchengemeinde Mittwoch, 15. Februar 2017 Mauer 18.00 Eucharisteifeier Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 14 Mauer 20.00 Elternabend: Erstkommunion 2017 im Kath. Pfarrzentrum (Bahnhofstr. 17) CVJM Donnerstag, 16. Februar 2017 Samstag, 11.02.17 Meckesheim 9.00 Eucharistiefeier 10.00 Uhr CVJM-Laufgruppe Freitag, 17. Februar 2017 Sonntag, 12.02.17 Mauer 10.00 Eucharistiefeier im AGAPLEISON – 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm – Herzliche Einla- Gemeindepflegeheim Bethanien dung an Sie! Montag, 13.02.17 Erstkommunion 2017 –Elternabend 16.00 Uhr Eltern-Kind-Treff im CVJM-Zentrum herzlich eingela- Der nächste Elternabend mit Herrn Pfr. Stern ist am Mittwoch, 15. Feb- den sind Eltern mit Kindern ruar 2017, 20.00 Uhr, im Kath. Pfarrzentrum in Mauer (Bahnhofstr. 17). ab 0 Jahren und auch ältere Geschwisterkinder Thema: Kommunion – Wandlung – Beichte 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, immer offen für Mit- glieder aller Anonymen-Gruppen (AA, ALANON, CODA, EKA, OA). Ökumenischer Seniorenkreis Infos unter Tel. 01721464305 oder 01799430247 Dienstag, 14. Februar, 14.00 Uhr, Einladung zur „lustigen Fasnacht“. 19.00 Uhr Lobpreis- und Gebetszeit Schlecht zu Fuß? Es besteht die Möglichkeit, unseren Fahrdienst in 20.00 Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der IGH- Anspruch zu nehmen: H. Bruhn, Tel. 990620. Sporthalle inHD-Rohrbach, Infos über das CVJM-Büro Vorankündigung: Gottesdienst mit Pfarrerin Schröder-Ender am Dienstag, 14.02.17 Mittwoch, 22.2. um 14.00 Uhr, im Bonhoeffer-Haus 20.00 Uhr Fürbittertreffen in der Kath. Kirche in Meckesheim, siehe ökumenische Nachrichten Sonntagskuchen Donnerstag, 16.02.17 Es ist wieder soweit! Der kath. Kirchenchor St. Martin verkauft am 16.00 Uhr Riesenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und Samstag, den 25.2.17 nach der VAM in Meckesheim selbstgeba- Jungen die in der Grundschule sind. Wir treffen uns in der Karl- Nummer 6 • 10. Februar 2017 Amtsblatt Elsenztal – Spechbach Seite 37

Bühler-Schule Meckesheim im B-Bau, Raum 204, um miteinan- der zu spielen, singen, tolle Sachen zu basteln und Geschichten aus der Bibel zu hören. Infos bei Annette Prager Tel. 2980, Petra Hofmann Tel. 787278 17.15 Uhr Gigantenjungschar ist für Mädchen und Jungs ab 10 Jahren. Wir machen Spiele und Aktionen, die man alleine nicht machen kann. Unsere Aktionen sind mal spielerisch, mal eher sportlich, manchmal auch zum Nachdenken, im Haus oder im Ge- lände. Es freuen sich Florian und Kay auf euch. Bei Fragen Tel. 0171/5418112. Ende 19.00 Uhr, findet jeden 1. + 3. + 5. Donners- tag im Monat in den Räumen des CVJM statt. Freitag, 17.02.17 17.00 Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von 17 – 18.30 Uhr im CVJM-Zentrum für Jungs und Mädchen (!) von 7 – 14 Jahren, Infos bei Klaus Winterbauer über das CVJM-Büro 18.00 Uhr TEN SING!!! Eine offene, christliche, musikalische Ju- gendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, bei der jeder mitmachen kann. Chor, Band, Tanz, Theater, Rap, Technik: jedes Jahr eine neue Bühnenshow – von Jugendlichen für Jugend- liche gestaltet. Kreativität statt Konsumkultur! Ein Raum sich zu ent- falten, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Komm und probiere es aus!!! Samstag, 18.02.17

„Let`s talk about…sex.“ Die schönste Nebensache der Welt? Egal wie die Antwort ausfällt, es ist ein Thema, dass uns alle irgendwie betrifft, aber es schwer fällt so richtig offen darüber zu reden. Trotz- dem ist dieses Thema - auch für die Entwicklung einer gesunden Identität im Zeitalter der Medien- vielleicht wichtiger denn je. Wir laden Sie daher herzlich ein zu unserem Seminar mit der be- kannten Bestseller-Autorin und Sexualtherapeutin Veronika Sch- midt am 18./19.Februar. Infos und Anmeldung: Per Email an of- [email protected]

Angebote: Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Ge- schenkeladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet (Bahnhofstr. 38, Tel. 06226 7865486). Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes liefer- bare Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Öffnungszeiten: Di – Fr 9.00 – 12.30 Uhr. Di, Do + Fr 15.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 – 13.00 Uhr Nach Ladenschluss einfach weiter stöbern unter: www.musikund- buecherkiste.de

Weitere Infos unter: www.CVJM-Heidelberg.de CVJM-Zentrum, Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/7865490, Fax 06226/990413. Bürozeiten montags 15.30 – 17.30 Uhr Mail: [email protected]

Ökumenische Nachrichten Fürbitter Am Dienstag, den 14.02.17, um 20.00 Uhr, findet das Fürbitter- treffen in der Katholischen Kirche in Meckesheim statt! Wir treffen uns mit allen Konfessionen und christlichen Vereinen von Meckesheim. „Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen, und betet für sie zum Herrn; denn wenn´s ihr wohl geht, so geht’s auch euch wohl.“ Jeremia 29,7. Allen denen es am Herzen liegt für Meckesheim zu beten, sind zu diesem Gebetstreffen herzlich eingeladen!