Offene Gärten

im Ruhrbogen 2015

17. Mai | 14. Juni | 12. Juli | 13. September 2015 Gärten in , , Fröndenberg, , , , und Wickede öffnen ihre Pforten

LichterGÄRTEN 12. September 2015

Ein Projekt der WAM-Region in Kooperation mit der Region Hönnetal und der Stadt Iserlohn Mit freundlicher Unterstützung: Inhalt

Vorwort 4 Übersicht der geöffneten Gärten 6 Sparkasse Arnsberg 8 Balve 18 Arnsberg-Sundern Fröndenberg/ 22 Hemer 26 Iserlohn 29 Menden () 37 Sparkasse Neuenrade 43 Wickede (Ruhr) 48 Iserlohn „Offene Gartenpforten“ in anderen Regionen 52 Ansprechpartner/-innen 54

Sparkasse Legende Kuchen (bedingt) Hunde müssen leider Märkisches Sauerland barrierefrei zuhause bleiben Hemer - Menden Führungen Getränke

Skulpturen / Kunst LichterGÄRTEN

Sparkasse Für Unfälle kann leider keine Haftung übernommen werden. Hunde sind grundsätzlich nur an der Leine zu führen, Fröndenberg sofern sie erlaubt sind. Impressum: Die Gärten sind am 17. Mai, 14. Juni, 12. Juli und 13. Septem- ber 2015 in der Regel von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Arbeitsgemeinschaft Förderverein Sauerlandpark Hemer · Gemeinde Wickede Die LichterGÄRTEN haben am 12. September zwischen 18 und (Ruhr) · Heimat- und Verkehrsverein Menden (Sauerland) e. V. 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Gärten ist frei! Ausnah- SeniorTrainerin Menden · Stadt Arnsberg · Stadt Balve · men entnehmen Sie bitte den Beschreibungen zu den einzel- Stadt Fröndenberg/Ruhr · Stadt Hemer · Stadt Iserlohn nen Gärten. Beachten Sie bitte auch, dass die Gärten nicht an Stadt Menden (Sauerland) · Stadt Neuenrade · Verkehrs­ allen Tagen geöffnet haben. Änderungen und Ergänzungen verein Arnsberg e. V. · Verkehrsverein Balve e. V. finden sich auf der Internetseite. Verkehrsverein Neuenrade e. V. Eine Übersicht der geöffneten Gärten nach Tagen finden Sie Gestaltung: Artus Design, Dortmund auf den Seiten 6 und 7. Druck: Vorsmann Druck & Verlag GmbH, Balve www.gaerten-im-ruhrbogen.de Auflage: 17.000 Exemplare

Stadt Stadt 3 Offene Gärten im Ruhrbogen 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde, Hans-Josef Vogel auch in diesem Jahr kann die interkommunale Zusam- Bürgermeister der Stadt Arnsberg menarbeit von acht Städten und Gemeinden mit dem Projekt der Offenen Gärten im Ruhrbogen dank des bürgerschaftlichen Engagements und der Unterstüt- Hubertus Mühling zung Vieler fortgesetzt werden. Hierfür ein ganz herz- Bürgermeister der Stadt Balve liches Dankeschön an alle Akteurinnen und Akteure. Bereits zum siebten Mal öffnen Gartenbesitzer in der Friedrich-Wilhelm Rebbe Region an vier Sonntagen ihre Pforten und bieten Bürgermeister der Stadt Fröndenberg/Ruhr den interessierten Besucherinnen und Besuchern Ein- blicke in ihre kleinen privaten Gartenwelten, um sich Inspiration zu holen und miteinander ins Gespräch zu Michael Esken kommen. Bürgermeister der Stadt Hemer Und zum zweiten Mal finden die LichterGärten statt. Diesmal mit einem eigenen Termin am Samstag, Dr. Peter Paul Ahrens den 12. September, von 18 – 22 Uhr. Bürgermeister der Stadt Iserlohn Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Planung Ihrer Reise durch die beteiligten Gärten in unserer Region. Diese Gartenbroschüre soll Ihnen dabei helfend zur Volker Fleige Seite stehen. Beachten Sie aber bitte auch mögliche Bürgermeister der Stadt Menden (Sauerland) Änderungen und Ergänzungen, die auf der Internet- seite www.gaerten-im-ruhrbogen.de veröffentlicht

werden. Antonius Wiesemann Bürgermeister der Stadt Neuenrade

Dr. Martin Michalzik Bürgermeister der Gemeinde Wickede (Ruhr)

4 Stadt Stadt 5 „Offene Gärten im Ruhrbogen 2015“ … … Übersicht der geöffneten Gärten Seite Stadt Garten Seite Stadt Garten 17.05.2015 14.06.2015 12.07.2015 12.09.2015 13.09.2015 17.05.2015 14.06.2015 12.07.2015 12.09.2015 13.09.2015

Arnsberg Ausstellung „Privatgärten“ 8 Iserlohn Bauerngarten Schulte 29 Dannes Rosen- und Bauerngarten 8 Bibelgarten 29 Hanggarten Baumeister 10 Eine Gartenoase in Stadtnähe 30 Hanggarten Sterenborg 10 Ein „irrer“ Garten 30 Historischer Weinberg Arnsberg 11 Garten mit Schwimmteich 32 Kath. Kindergarten „Liebfrauen“ 11 Kleiner Garten Simoes 32 Klassischer Garten 12 Kleingartenanlage Seilersee e. V. 33 Klassizistische Gartenhäuser und ehemalige Kleingärtnerverein Windhügel e. V. 33 12 Bürgergärten Lebensraum und Ideenreich 34 Kleingartenverein Ruhrtal e. V. 13 Kleingärtnerverein Bilveringsen 34 Kleingärtnerverein Neheim e. V. 13 Kleingartenanlage Emberg e. V. 35 Kleingartenanlage mit 42 Gärten 14

Klostergarten Oerlinghausen 14 Menden Der kleine Garten 37 Naturgarten Grote 15 (Sauer- Ein Liebhabergarten über mehrere Terrassen 37 land) Rhododendron­garten der Familie Goeke 15 Ein Garten mit Persönlichkeit 38 Rosengarten Schönweiß 16 Kleine Gärten mit großer Wirkung 38 Schlosspark Höllinghofen 16 Gartenräume 39 Garten der Erholung und Freizeitgestaltung 40 Balve Hanggarten zum Wohlfühlen 18 Gartenvielfalt im 40 Bibelgarten 19 Naturschutzzentrum Arche Noah Hanggarten 20 Garten „Am Wasserrad“ 42 Rosenkleinod imStadtzentrum 20 Steingarten mit Schwimmteich 20 Neuenrade Gartenglück in Affeln 43 Neu angelegter Naturgarten 43 Frönden- Garten für Träumer 22 Rosen- und Staudengarten Sulzer 44 berg/Ruhr Garten zum Entdecken und Entspannen 22 Kleingartenverein Berentrop e. V. 44 Fitness- und Freizeitgarten 23 Weinberg am Berentroper Berge 46 Romantischer und naturnaher Garten am Naturpark hinter dem Haus 47 24 Rammbach

Wassergarten 24 Wickede Kleingärtnerverein zum Ruhrblick e. V. 48 Wohnen im Garten 25 (Ruhr) Hausgarten 48 Kleiner Rosengarten der Neuapostol. Kirche 49 Hemer CVJM-Kreativ-Garten mit Spielwiese 26 Schulgarten Engelhardschule 50 Landschaftsgarten 26 Englischer Bauerngarten 50 Waldgarten 51 ■ Garten geöffnet · ■ Teilnahme an den Lichtergärten

6 Stadt Stadt 7 Ausstellung „Privatgärten“ 17. Mai · 14. Juni 2015 Garten- und Landschaftsbau TEGGE Goethestraße 36 59755 Arnsberg  02932 941010  [email protected]

Anfahrt: ▶ In der südlichen Innenstadt des Abwechslungsreiche, vielfältige Gartenoase Stadtteils Neheim gelegen. von ca. 900 m2. Über einen Rundweg werden verschiedene Gartensituationen dargestellt (Teich, Schwimmbecken, Quellbrunnen, Glas- haus). Große Anzahl an Gehölzsorten, Hecken- elemente, Bambus, Gräser, Stauden, Form- schnitt-Gehölze. • Speisen und Getränke werden gegen ein kleines Entgelt angeboten.

Dannes Rosen- und Bauerngarten 14. Juni 2015 Familie Danne Am Born 16 59821 Arnsberg-Wennigloh  02935 79180

Anfahrt: ▶ Im Stadtteil Wennigloh von der Der ca. 2.000 m2 große Garten zeichnet sich Hauptstraße ▶ auf die Straße „Am Born“ ▶ in durch seine Vielzahl an Pflanzen aus.R und 200 Richtung Müschede Sorten historischer wie moderner (Duft-)Rosen, Formgehölze, Wasserflächen und ein histori- sches Kellergewölbe (Cafeteria und Weinstube) vermitteln eine interessante Atmosphäre.

8 A rNSBERGStadt Stadt 9 Hanggarten Historischer Baumeister Weinberg Arnsberg 14. Juni 2015 14. Juni · 13. September 2015 Schlossstraße 51 jeweils ab 13 Uhr 59821 Arnsberg-Alt-Arnsberg LichterGärten am 12. September 2015  02931 3597 Verein der Freunde der Altstadt 1991 e. V.  [email protected]  0151 27031109  [email protected] www.altstadtverein-arnsberg.de

Anfahrt: ▶ Im Stadtteil Alt-Arnsberg in Richtung Garten in teilweise extremer Hanglage, ca. Anfahrt: ▶ Im Stadtteil Alt-Arnsberg in Richtung ve des Altstadtvereins auf einer Fläche von Altstadt. Sonntags kostenloses Parken in der 2.500 m2, aufgeteilt in verschiedene Gartenräu- Altstadt. Sonntags kostenloses Parken in der 1.200 m2 verschiedene Rebsorten gepflanzt; Altstadtgarage am Neumarkt, ▶ von dort schöner me: mediterraner Terrassengarten, Teichgarten, Altstadtgarage am Neumarkt, ▶ von dort schöner außerdem befindet sich dort eine Streuobstwie- Fußweg über den Alten Markt durch den Schattengärten, Streuobstwiese, Steingarten Fußweg über den Alten Markt durch den se mit Kräuterspirale, ein Weinberg-Pavillon Glockenturm in die Altstadt. ▶ Zugang zum Garten am Steilhang; große Vielzahl an alten Rosen, Glockenturm in die Altstadt (Schilder „Historischer und Bänke zum Verweilen. zwischen den Häusern Schlossstraße 47 und 49; Stauden und Gräsern, zahlreiche Sitzplätze; Weinberg“). ▶ Hinter den letzten Häusern der • Führungen mit Verkostung jew. um 14.30 Uhr ▶ der Garteneingang befindet sich schräg oberhalb Skulpturen im Garten. Schlossstraße befindet sich nach ca. 50 m rechts der des „Oberfreistuhls“. Eingang. • Verkostung der Weinjahrgänge 2013 und 2014 Urkundlich wird der Historische Weinberg be- reits 1267 und 1279 erwähnt. Seit 2004 werden am Hang unterhalb der Schlossruine auf Initiati-

Hausgarten Kath. Kindergarten Sterenborg „Liebfrauen“ „Komposition in Farbe“ 12. Juli 2015 17. Mai · 12. Juli · 13. September 2015 Haarstraße 23 Dieter und Bärbel Sterenborg 59821 Arnsberg-Alt-Arnsberg Schmale Trift 1  02931 15465 59759 Arnsberg – Hüsten  02932 36669  [email protected]

Anfahrt: ▶ Im Stadtteil Hüsten von der Das ca. 820 m2 große Grundstück in leichter Anfahrt: ▶ In der Neustadt von Alt-Arnsberg Großer Nutzgarten mit Feuerecke, 15 m langem Heinrich-Lübke-Straße in die Kettelerstraße, Hanglage bietet einen Gartenteich mit vielfälti- südlich der Straßen „Brückenplatz“ und „Zum Sinnespfad und Beerenweg, der Jung und Alt ▶ bis zum Müscheder Weg und weiter ▶ in die gen Blumen, Stauden, Obstbäumen, Beeren- Schützenhof“ gelegen. begeistert. Eine Besonderheit ist der große Was- Straße „Schmale Trift“ sträuchern und Gemüsebeeten. In allen Berei- serspielplatz und das Matschschiff (bitte Hand- chen sind Kunstobjekte aus Beton und Holz tuch oder Gummistiefel mitbringen!). eingefügt. • Es gibt Würstchen zum Selbergrillen. • Kunstausstellung eigener Objekte • Kinderaktion: Pflanztisch, Wasserspielplatz, (www.sterenborg.de) Livemusik und Open-Air-Marionetten-Theater von 14-15 Uhr.

10 A rNSBERGStadt SAtarnsbergdt 11 Klassischer Garten Kleingartenverein 14. Juni 2015 Hans-Martin Esser Ruhrtal e. V. Am Neheimer Kopf 25 14. Juni · 12. Juli 2015 59755 Arnsberg-Neheim Auf dem Kämpen 1 (Twiete) 59821 Arnsberg-Alt-Arnsberg  0160 8741137 (Alfred Holz)

Anfahrt: ▶ Im Stadtteil Neheim von der Garten einer 1950er Jahre Fabrikantenvilla mit Anfahrt: ▶ Parkmöglichkeit in der Altstadtgarage Die Kleingartenanlage mit 41 Parzellen und Kin- Graf-Gottfried-Straße über die Apothekerstraße Anleihen italienischer und englischer Vorbilder am Neumarkt (sonntags kostenlos), ▶ von dort derspielplatz liegt im Stadtteil Alt-Arnsberg an oder die Schobbostraße ▶ in die Straße „Am mit Hang zum Verspielten. durch die „Twiete“ in ▶ fünf Minuten Fußweg direkt der Ruhr. Die beteiligten Gärten werden ge- Neheimer Kopf“ ▶ bis zur Nr. 25. über die Brücke am Mühlengraben zum Eingang/ kennzeichnet. Im Vereinshaus werden Kaffee Vereinsheim (direkt am RuhrtalRadweg gelegen). und Kuchen angeboten. ▶ Parkmöglichkeiten am Vereinshaus sind vorhanden

Klassizistische Garten- Kleingärtnerverein häuser und ehemalige Neheim e. V. Bürgergärten 13. September 2015 17. Mai · 14. Juni · 12. Juli · 13. Sept. 2015 Am Wiedenberg 110 58755 Arnsberg-Neheim Förderverein Bürgergärten e. V.  0170 2005464 (Manfred Ewald) Twiete 6 und 8 59821 Arnsberg-Alt-Arnsberg  0170 5757727 (Uwe Schmidtke) www.bürgergärten.de

Anfahrt: ▶ Parkmöglichkeiten in der Wiederherstellung zweier Gärten mit unter Anfahrt: ▶ Im Ortsteil Neheim auf die Werler Über 31.000 m2 große Kleingartenanlage mit 74 Altstadt­garage am Neumarkt (sonntags kostenlos); Denkmalschutz stehenden klassizistischen Gar- Straße, ▶ aus dem Ort hinausfahren, ▶ bis rechts Parzellen. Führungen auf Wunsch, Kaffee und ▶ von dort direkter Fußweg in die ▶ „Twiete“, tenhäusern. Durch Hecken gegliederte Garten- die Straße „Am Wiedenberg“ abzweigt. ▶ Eingang Kuchen werden im Vereinshaus angeboten. ▶ Eingang nach ca. 50 m auf der linken Seite wege, Staudenbeete, Rasenflächen und Zier- zur Anlage ist Nr. 110. sträucher. Gestaltung und Wegeausbau des hinteren Bereiches mit Anschluss an den Ruhr- talRadweg. • 14. Juni: Dixieland-Frühschoppen ab 11 Uhr (nur mit Voranmeldung) mit offizieller Übergabe des 3. Gartenhauses am Nachmittag

12 A rNSBERGStadt SAtarnsbergdt 13 Kleingartenanlage Naturgarten Grote 17. Mai · 14. Juni 2015 mit 42 Gärten Josef Grote 12. Juli 2015 Zum alten Brunnen 55 Auf dem Lüsenberg 59823 Arnsberg-Niedereimer 59821 Alt-Arnsberg  02931 6876  0170 7011056 (Bader) oder 02931 7687  [email protected]

Anfahrt: ▶ Im Stadtteil Alt-Arnsberg von der Kleingartenanlage innerhalb eines Vogelschutz- Anfahrt: ▶ Von der B7 in die Wannestraße, Der 2.000 m2 große Garten bietet Hecken, Teiche Ringstraße in die Hüserstraße (am Marienhospital), gebietes mit Blick auf die Altstadt von Arnsberg. ▶ dann rechts in die Straße „Zum alten Brunnen“ und Blumenwiese, Kräutergarten und Nutzgar- ▶ weiter auf der Straße „Am Lüsenberg“ bis zur Vereinshaus mit Biergarten, Grill und WC sowie ten sowie eine Imkerei. Totholzhaufen, Trocken- Schranke. Von dort ca. 400 m bis zur Anlage einem Spielplatz in der Anlage. mauern, ein „Insektenhotel“ sowie zahlreiche • Führungen jeweils um 14 und 16 Uhr. Wildblumenstauden schaffen Lebensräume und Nahrung für viele Tiere. • Kinderfest.

Klostergarten Rhododendron­ Oelinghausen garten der 17. Mai · 14. Juni · 12. Juli 2015 jeweils 12 – 17 Uhr Familie Goeke Kloster Oelinghausen 14. Juni 2015 Freundeskreis Oelinghausen Hermann Goeke Dr. Günter Bertzen Holzener Weg 14-16  02932 29159 (abends) 59759 Arnsberg-Hüsten www.freundeskreis-oelinghausen.de  0163 7473906 (René Böger, zuständiger Gärtnermeister)  [email protected]

Anfahrt: ▶ Vom Bahnhof Neheim-Hüsten ▶ zenverwendung in unserer Region. Das Prä- Anfahrt: ▶ Von der A46 kommend, ▶ Abfahrt 63 Rhododendronbetonter Hausgarten mit umfas- Landstraße L 682 Richtung Holzen ▶ nach ca. 2 km monstratenserkloster gilt zudem als eines der in Richtung Herdringen, ▶ Bahnüberquerung im sendem Wegesystem. Implementiert sind zwei ▶ links in Richtung Oelinghausen bis zur bedeutendsten kunsthistorischen und kirchen- Bereich des Bahnhofes Neheim-Hüsten, ▶ auf die Gartenteiche mit unterschiedlichem Charakter, Klosteranlage musikalischen Kleinodien im Sauerland und bil- Kleinbahnstraße und rechts den Herdringer Weg, verschiedene Staudenbeete und ein ausgepräg- Kloster- und Museumsgarten des Freundeskrei- det die Krone der drei ehemaligen Klöster dieses ▶ rechts auf dien Holzener Weg bis zur Nr. 14 ter Baumbestand aus Obst- und Ziergehölzen. ses Oelinghausen e. V. mit Heil- und Würzkräu- Ordens in der Stadt Arnsberg. Ein Tee- und ein Gartenhaus laden zum gemütli- tern, Gemüse und Blumen der Klosterzeit. Die • Führungen an allen Terminen jeweils um 15 chen Beisammensein ein. alten Gartenpflanzen machen den Klostergarten Uhr zu einem lebenden Archiv der früheren Pflan- • Ausstellung im Klostergartenmuseum: Bienen, Blüten und Honig

14 A rNSBERGStadt SAtarnsbergdt 15 Rosengarten Kostenlose Lieferung Schönweiß schon ab € 199,99 14. Juni 2015 Einkaufswert Bruno und Gabriele Schönweiß bis 15 Uhr im Markt bestellen, Bachumer Heide 9 am gleichen Tag liefern lassen* 59757 Arnsberg - Bachum *frei Bordsteinkante, Lieferung im 20 km Markt-  02932 28712 umkreis. Für zusätzliche Leistungen wie  [email protected] beispielsweise Lieferungen in andere Gebiete, Kranlieferungen etc. fallen Zusatzkosten an.

Anfahrt: ▶ Auf der B7 Richtung Menden, ▶ dann Der Rosen- und Staudengarten zeigt rund 100 Abzweig Bachum, der Neheimer Straße folgen. alte und neue Rosensorten (Moschata Rosen) ▶ Im Ort 1. Straße rechts in die Isidorstraße (wird auf ca. 750 m2. Der Garten ist in teils formale, später zur Friedhofstraße), ▶ dann 4. Straße links in teils naturnahe, durch Hecken gegliederte Be- die „Bachumer Heide“ und bis zum letzten Haus auf reiche aufgeteilt. der linken Seite. ▶ Der Garten liegt oberhalb des Friedhofes!! ▶ Parkmöglichkeiten bestehen am Friedhof, in der Friedhof- und der Talstraße. OBI Gartenparadies

Schlosspark Einfach alles rund um Höllinghofen Garten und Balkon! 17. Mai 2015 • Ca. 4.000 m2 Verkaufsfläche Ildikó und Franziskus von Ketteler Höllinghofen 1 • Pflanzen für drinnen & draußen 59757 Arnsberg-Vosswinkel • Alles für Gartenbau und -gestaltung  02932 9722-21 • Technik für Bewässerung, Teichbau/-pflege • Gartengeräte und -maschinen Anfahrt: ▶ Auf der B7 bis in den Stadtteil Eine ca. 7 Hektar große historische und private • Holzwaren von Terrassendiele bis Zaun Vosswinkel bis zum ▶ Abzweig Höllinghofen, oder Parkanlage umgibt das romantische Schloss weiter ▶ bis fast zum Ende des Stadtteils, ▶ rechts Höllinghofen. Die alte Zufahrt durch das „Sto- • Garten- und Balkonmöbel, in den Stockeyweg bis zum Burgtor ckeyer Burgtor“ führt in den eigentlichen Gar- Sonnenschutz tenteil mit Blumen und Heckenlandschaft, Tee- haus und Wassergärten mit vielen versteckten • ... und, und, und ... Kleinoden. Zahlreiche kleine Gartenpfade er- schließen die schönsten Ecken des Parks und la- Ist das nicht paradiesisch? den zum Lustwandeln ein. • Begrüßungen durch den Schlossherrn OBI Markt Arnsberg um 11 und um 15 Uhr Arnsberger Str. 85/Hüsten 59759 Arnsberg Tel. 02932 89012-0 Öffnungszeiten: Mo.–Sa., 8–20 Uhr Baustoffhalle: Mo.–Sa., 7–20 Uhr 16 A rNSBERGStadt SAtarnsbergdt 17

1500309_OBI_AZ_OffeneGaerten_Arnsberg_00_RZ.indd 1 05.02.15 12:23 Hanggarten zum Wohlfühlen 12. Juli 2015 Martin u. Waltraud Terbrüggen Garbecker Kirchweg 11 58802 Balve  02375/5109 oder 02375/3031 (Büro)  [email protected]

Anfahrt: ▶ In Balve von der B229 (Hauptstraße) In diesem neu angelegten Garten ist im Terras- ▶ in die Straße „Dechant-Amecke-Weg“ einfahren. senbereich das blühende Staudenbeet in den ▶ Sofort rechts „In der Schieferkuhle“ und ▶ in Farben blau, rosa und weiß der Hingucker. Hier Höhe des Kindergartens wieder ▶ rechts in den leuchten Katzenminze, Salbei, Lavendel und „Garbecker Kirchweg“ fahren, ▶ dann noch ca. Strauchrosen mit Unterstützung von Gräsern 350 m bergan. ▶ Parkmöglichkeiten am Haus ▶ und Buchsbaumkugeln. Der liebevoll in den oder 150 m weiter in der Straße „Am Dörntken“. Hang gestaltete Garten ist behindertengerecht und integriert sich trotz einer Buchenhecke in die Landschaft und bildet mit den Nachbargär- ten eine optische Einheit. Dachbegrünung auf 0 23 75 / 27 77 Im Kirchfeld 20 58802 Balve der Garage mit Gräsern, Sedum- und Vulkan- pflanzen.

Mit Farben- und Formenvielfalt Traumgarten realisieren Bibelgarten 12. Juli 2015 Heike und Klaus Guth-Mindhoff In der Schieferkuhle 5 58802 Balve  02375 204400  [email protected]

Anfahrt: ▶In Balve von der B229 (Hauptstraße) Vögel zum Baden ein. Genießen Sie die Vielfalt ▶ kurz hinter der St. Blasius Kirche von der des Kräutergartens. Fleißige Hände werden im Vorfahrtsstraße ▶ rechts abbiegen in den Winter Blumen häkeln. Diese werden als Gar- Dechant-Amecke-Weg. ▶ Sofort wieder rechts tendekoration angeboten. Leckere Rezepte aus 2015/2016 fahren und ▶an der Weggabelung links in die der Bibel werden Sie überraschen. Der Erlös aus Zielstraße ▶„In der Schieferkuhle“ ▶Einfahrt Verkauf und Spenden kommt einem guten GESTALTUNGSIDEEN gegenüber Halteschild „Herr Jesus gibt Dir Ruhe“ Zweck zu. Führungen werden nach Bedarf durchgeführt. > JETZT GRATIS ANFORDERN! Ein Bauerngarten mit Pflanzen der Bibel: Feige, Apfel, Rose, Wein und biblische Geschichten. www.berdingbeton.de Das plätschernde Wasser am Gartenteich lädt BERDING BETON GmbH · Hüttenstr. 13 · 59759 Arnsberg

18 SBltaa dvte SBtaaldvet 19 Hanggarten LichterGRE Ä T N am 12. September 2015 Immer da, immer nah. Josef Blaeser Unterm Wachtloh 25 58802 Balve  02375 9385863  [email protected] „O ene Gärten im Ruhrbogen“. Ihr Schutzengel-Team Sattelberger wünscht Ihnen viel Vergnügen.

Anfahrt: ▶ Auf der B 229 in Höhe der Pfarrkirche Der in drei Ebenen verlaufende Hanggarten St. Blasius einbiegen in die Straße „Dechant- wurde im Oktober 2013 mit Laubgehölzen, Ro- Ihre Provinzial Geschäftsstelle Amecke-Weg“, ▶ danach sofort rechts in die sen, Gräsern, Rhododendren und einer Blumen- Dirk Sattelberger „Schieferkuhle“. ▶ Von dort geradeaus bis zur wiese neu angelegt. Eine Hainbuchenhecke und Ruhrstraße 2 Einfahrt „Unterm Wachtloh“ alter Baumbestand verleihen dem Garten einen 58730 Fröndenberg besonderen Rahmen, zwei beleuchtete Brunnen Tel. 02373/76482 und verschiedene Außenleuchten setzen den [email protected] Garten auch in der Dunkelheit in Szene.

Rosenkleinod im 100x100_4c_Sattelberger_GaerteSteingartenn.indd mit 1 12.12.13 13:54 Stadtzentrum Schwimmteich 12. Juli 2015 12. Juli 2015 Jochen Althoff Karl Rainer Büser Hoffmeisterstraße 6 Balver Straße 40 58802 Balve 58802 Balve-Mellen  02375 937825  02375 612715  [email protected]

Anfahrt: ▶ Auf der Hauptstraße in Balve (B 229) Um das historische Fachwerkhaus bildet der Anfahrt: ▶ Im Ortsteil Mellen aus Fahrtrichtung In liebevoller Arbeit wurde dieser ehemals typi- in Höhe der Volksbank in die Alte Gerichtsstraße kleine Bauerngarten mit seinen üppig bepflanz- Balve ca. 150m hinter dem Ortseingangsschild auf sche Hausgarten komplett umgestaltet. Ein einbiegen. ▶ Am Ende dieser Straße liegt der ten und herrlich duftenden Rosenbeeten ein der linken Seite, ▶ aus Richtung Ortskern/Kirche Schwimmteich bestimmt einen Großteil des Garten an der Hoffmeisterstraße.▶ Parkmöglich- einmaliges Erlebnis für Auge und Nase. In Ein- kommend ca. 150m auf der rechten Seite der Balver Gartens. Eingerahmt von Steinen in allen er- keiten vor dem Rathaus zelgesprächen bei Kaffee und Gebäck erfahren Straße gelegen. ▶ Parkmöglichkeiten auf dem denklichen Formen geben Palmen und Bambus Sie viel Wissenswertes über die rund siebzig Wanderparkplatz gegenüber dem Garten diesem Garten ein mediterranes Flair. Stilvolle Rosen des Gartenbesitzers. Jahreszeitlich arran- Accessoires und Sitzmöbel vervollständigen das gierte Töpfe ergänzen die lückenlos bepflanzten außergewöhnliche Gesamtbild. Beete.

20 SBtaaldvte SBALtadVEt 21 Garten für Träumer 14. Juni · 13. September 2015 Sven Klein Schröerstraße 15 58730 Fröndenberg/Ruhr  0171 1717695  [email protected]

Anfahrt: ▶ An der Ampelkreuzung Unionstraße/ Aus einem ehemaligen LKW-Stellplatz wurde Alleestraße/Eulenstraße links in die Eulenstraße nach und nach ein ca. 150 m² großer Garten an- abbiegen. ▶ Danach die zweite Straße links in die gelegt, bestehend aus verschiedensten Gehöl- Schröerstraße abbiegen. ▶ Der Garten befindet sich zen, mehreren kleinen Teichen und Sitzecken, nach ca. 100 m auf der linken Seite. die zum Verweilen und Träumen einladen. Das Ganze wird durch verschiedene Skulpturen und Accessoires abgerundet.

Unser Katalog liegt Wir entführen Sie in die schönsten Gärten Europas für Sie bereit ! www.gartenreisen-laade.de Fon:02561 97 16 13

Garten zum Fitness- und Entdecken und Freizeitgarten 17. Mai · 14. Juni · 12. Juli · 13. Sept. 2015 Entspannen LichterGÄRTEN am 12. September 2015 13. September 2015 Walter Dertmann Stephanie und Peter Wetzel Priorsheide 10 Mühlenbergstraße 34 b 5830 Fröndenberg/Ruhr 58730 Fröndenberg/Ruhr  015140706549  0173 9319296 oder 0173 6368501  [email protected]

Anfahrt: ▶ An der Ampelkreuzung Mendener In dem ca. 1.000 m² großen Garten sind durch Anfahrt: ▶ Die K 24 in Richtung Ostbüren bzw. Sinnespfad, verschiedenen Boulebahnen Str./Wilhelm-Feuerhake-Str. in die Von-Tirpitz-Str. die starke Hanglage Etagen mit verschiedenen befahren. ▶ Am Ortseingang rechts in die und einem großen Freizeit- und Spielgelände biegen, ▶ die nächste Ampel geradeaus überqueren Bepflanzungen und mehreren Sitzecken ent- Bausenhagener Straße einbiegen. ▶ Nach ca. 1 km für Kinder. Aber auch ein Rosengarten und eine und am Ende links in die Haßleistr. biegen. ▶ Diese standen. Fünf individuell gestaltete Gewässer links in die Priorsheide abbiegen und ▶ die nächste sehr alte Buche sind im Garten zu bewundern. geht über in die Mühlenbergstraße. ▶ Das Haus Nr. und ein kleiner Wasserfall vor dem Haus laden Möglichkeit rechts zum Ruhrlandhof einbiegen Das ganze wird durch Gartenkunst, verschiede- 34 b befindet sich auf der linken Seite. zum Beobachten und Entspannen ein. Viele Na- nen Accessoires und einer Mineralienausstel- tursteine geben dem Ganzen einen besonderen Der Garten besteht aus vielen verschiedenen lung abgerundet. Bereichen. Der größte Bereich ist sicherlich der Charme. Das Herzstück des Gartens bildet eine • LichterAbend („Boulen bei Nacht“) über den Hang gebaute Terrasse mit entspre- Fitnessbereich, bestehend aus einem Wasser- chenden Liege- und Sitzmöglichkeiten. tretbecken nach Kneippart, einem Barfußweg

22 FröndenbergS/Rutahdrt SFrtaödntdenberg/Ruhr 23 Romantischer und Wohnen im Garten LichterGE ÄRT N am 12. September 2015 naturnaher Garten Gudrun und Gisbert Herrmann Brauerstraße 8 am Rammbach 58730 Fröndenberg/Ruhr 14. Juni · 12. Juli 2015  02378 1000 Bernhard Küster  [email protected] Auf dem Brennen 61 58730 Fröndenberg/Ruhr  02377 1045

Anfahrt: ▶ Im Ortsteil Warmen von der Ca. 700 m² großer Garten mit einer Fülle an blü- Anfahrt: ▶ Im Ortskern von Frömern bei der Bei Freunden zuhause stehen Bäume und Pflan- Landstraße (L 673) ▶ in den Stentroper Weg henden Rosen und Stauden, Trockenmauern , Gaststätte Haeseler von der L 679 links in die zen aus Omas Zeiten neben moderner Outdoor- abbiegen, ▶ dann in den Öhlmühlenweg einbiegen Teich und kaskadenförmigen Bachlauf. Am Fuße Brauerstraße abbiegen. ▶ Der Garten befindet sich küche. Und nebenan trifft Kieselsteinbeet mit und ▶ dann rechts in die Straße Auf dem Brennen des Gartens bildet der Rammbach und das In- nach ca. 200 m auf der rechten Seite. Telefonzelle auf rostig rustikalen Schick. Kleine sektenhotel einen wesentlichen Bestandteil des technische und leuchtende Überraschungen naturnahen Gartens. sorgen für Gemütlichkeit. • Tauschbörse • Überraschungen aus der Outdoorküche

Wassergarten Augenweide 17. Mai · 12. Juli Accessoires LichterGÄRTEN am 12. September 2015 LeBen, Garten, WoHnen Für Sie Andreas Klein in Hemer moDerne KLarHeit trifft GemütLicHKeit Westicker Straße 92b Di / Fr: 12 -19h 58730 Fröndenberg/Ruhr Sa: 10 -15h Handgearbeitete Ware · jahreszeitentypische Kränze und Gestecke · Vasen · Pflanzgefäße  02373 76930 einzelstücke · Blumenarrangements · Klein-  [email protected] möbel und viele andere schöne Dinge

ihmerter Str. 4 · 58675 Hemer · 0170 / 2806145 www.augenweide-accessoires.de

Anfahrt: ▶ Von der Westicker Straße Richtung Kleiner Wassergarten auf 150 m², angelegt aus Ortsteil Frohnhausen ▶ in Höhe des Autohändlers mehreren kleinen Wasserflächen, die ineinan- Voss links in die Stichstraße der Westicker Straße der laufen und von Gehölzen, Stauden und Was- einbiegen serpflanzen umgeben sind. Den Mittelpunkt bildet ein sechseckiger Holzpavillon, eingesetzt ins Wasser.

24 FröndenbergS/Rutahdrt SFrtaödntdenberg/Ruhr 25 CVJM-Kreativ- Garten mit Ihr Spezialist Spielwiese für individuelle 14. Juni 2015 Festtagstorten CVJM Friedensstraße 2 Schon seit über hundert 58675 Hemer Jahren steht der Name  0151 15503833 Heermann für erlesene  [email protected] Confiserie und Konditorei- kunst.

Anfahrt: ▶ Das Grundstück befindet sich im Der ca. 400 m² große Garten wurde während der Hemeraner Ortsteil Westig an der Zufahrtsstraße Sanierungsarbeiten des CVJM-Jugend- und Frei- zum Waldfriedhof. zeitheims kinder- und jugendgerecht, anspre- Lassen Sie sich verführen. chend und pflegeleicht gestaltet. So entstanden Öffnungszeiten: im Garten rund ums Haus Fühlpfad, Weidentipi, ein kleiner Bachlauf, eine Wohlfühloase und Montag geschlossen · Dienstag bis Freitag 10.30 – 18.30 Uhr eine Feuerstelle mit rustikalen Sitzgelegenhei- Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10.30 – 18.00 Uhr ten. Ralf Heermann · Hönnetalstraße 272 · 58675 Hemer Telefon 02372 6960 · Fax 02372 6900 E-Mail: [email protected] · www.cafe-heermann.de

Landschaftsgarten 14. Juni 2015 Familie Rittinghaus Hönnetalstraße 157 58675 Hemer  02372 964914  [email protected] www.evasbeet.de

Anfahrt: ▶ Das Gartengrundstück befindet sich Ein ca. 10.000 m² großer Landschaftsgarten mit direkt an der Hönnetalstraße zwischen den verschiedenen Bereichen, die über einen langen Ortsteilen Sundwig und Deilinghofen oberhalb der Rundweg zu erkunden sind. Neben altem Baum- Sundwiger Turnhalle. bestand mit Schattenbeeten und vielen Rhodo- dendren gibt es unterschiedliche Staudenbeete, einen Bauergarten mit Hochbeet und Insekten- hotel, einen mediterranen Garten, einen Teich mit Wasserfall und kleinem Strand, einer Brun- nenanlage, mehreren Terrassen und Sitzplät- zen. • Schönes für Haus und Garten von der Firma „Ideenreich“

26 H SemtadERt SHtaemdert 27 Bauerngarten Schulte Schöne Gärten 14. Juni 2015 Gerlind und Gerhard Schulte pflegen wir auch! Heinrichstraße 6 58642 Iserlohn  02374 914738  [email protected]

Anfahrt: ▶ im Stadtteil Iserlohn-Letmathe über Ein ca. 900 m2 großer Garten mit verschiedenen Hagener Straße, Im Oberdorf ▶ 2. Straße rechts in Gartenräumen und einem stilvoll renovierten die Heinrichstraße bis Nr. 6 Fachwerkhaus. Gartenelemente – streng for- maler Bauerngarten, Obstgarten, Gehölze, Teichanlage, Gewächshaus und Wiesenfläche.

Bibelgarten 13. September 2015 Evang. Friedenskirche Astrid Dicke, Brigitte Wiedkamp Friedensstraße 13 58642 Iserlohn  02374 15134 und 02374 2510  [email protected] und [email protected]

Anfahrt: ▶ im Stadtteil Iserlohn-Letmathe über Der Bibelgarten ist ein Ort der Ruhe, Entspan- Schwerter Straße ▶ Brabeckstraße ▶ erste Straße nung und Andacht. Im Garten wachsen Pflan- rechts bis zur Kirche zen, die in der Bibel erwähnt werden oder einen christlichen Bezug haben. Er bietet Einblicke in die christliche Pflanzensymbolik. Der ca. 450 m2 große Bibelgarten steht für jeden Besucher of- fen. • Aktion – Angebot von Lavendelherzen • Hunde sind erlaubt

Stadt SI staERLOHNdt 29 Eine Gartenoase in Stadtnähe 12. Juli 2015 Jörg und Beate Baehrens Lange Straße 55 58636 Iserlohn  02371 29060  [email protected]

Anfahrt: ▶ über Gartenstraße ▶ An den Sieben Den Besucher erwarten gemütliche Sitzecken, Gässchen ▶ erste Straße rechts abbiegen in die ein Pavillon, Skulpturen, Garten-Accessoires, ein Lange Straße Wasserspiel. Abwechslungsreiche Staudenbee- te umsäumen die großzügige Rasenfläche mit dominantem Apfelbaum auf dem ca. 1.000 m2 (Stadt-) Gartengelände. • Der Erlös soll zugunsten der Theatergruppe „Los Roladeros“ des DRK verwendet werden. • Der Erlös bei Kuchen für gemeinnütige Zwecke

Ein „irrer“ Garten NEU ab April 2015! 14. Juni 2015 Gerhard Loock Rotehausstraße 48 58642 Iserlohn  02374 503335  [email protected]

Neu ab April 2015 am Sauerlandpark Hemer! Blumige Aussichten: Anfahrt: ▶ Im Stadtteil Iserlohn-Grürmannsheide Der weltweit einzigartige Schwarzerlen-Irrgar- Schlemmen Sie sich einmal querbeet durch unsere 2 ▶ über die Rotehausstraße. ▶ Im Bereich des ten bietet auf 3000 m liebevolle, ungewöhnli- wechselnde Speisenauswahl im modernen Wohlfühl- Gebäudes Nr. 53 im ausgewiesenen Bereich an der che und einige skurrile Details sowie einen wei- ambiente mit Blick auf den größten Garten der Region. Straße parken. ▶ Zu Fuß über den Feld-/Waldweg ten Blick in die Landschaft. Eine Streuobstwiese gegenüber Haus Nr. 53 ca. 500 m bis ans Ende mit 30 Apfelsorten ergänzt diesen besonderen durchgehen. Garten. modern . frisch . regional

zwanzigzehn - Bürgers Restaurant & Bar Platanenallee 14 . 58675 Hemer [email protected] . 0176 24734168

30 I sERLOHNStadt SIstaerlohndt 31 Garten mit Kleingartenanlage Schwimmteich Seilersee e. V. 17. Mai 2015 14. Juni · 12. Juli · 13. September 2015 Familie Salamon jeweils 13 – 18 Uhr Marienbrunner Weg 4 Kleingärtnerverein Seilersee e. V. 58640 Iserlohn Bismarckstraße 30  02371 462510 58636 Iserlohn  [email protected]  0170 6281557, Ansprechpartner: Jürgen Keite  Kleingartenverein-Seilersee@t-online. de

Anfahrt: ▶ Landhauserstraße bis Kreuzung Ein ca. 100 m2 überdachter Schwimmteich mit Anfahrt: ▶ A 46 Abfahrt Iserlohn-Seilersee men-, Rosen- und Staudenbeeten, einem Imker, ▶ links in die Deipensiepenstraße abbiegen ▶ der tropischer Bepflanzung. Des Weiteren erwarten Richtung Innenstadt ▶ Kreuzung Mendener Straße/ einem Garten mit künstlerischem Ambiente. abknickenden Vorfahrt nach rechts folgen in die den Besucher eine Außenanlage mit abwechs- Mendener Landstraße ▶ links Richtung Hemer Treffpunkt ist das Vereinsheim, welches für eine Griesenbrauckerstraße ▶ unmittelbar vor dem lungsreicher Bepflanzung und ein Fischteich. ▶ nächste Straße links bis zur Stellplatzanlage gemütliche Kaffeepause geöffnet ist. Ortseingangsschild Sümmern links in die • Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kuchen • Führungen nach Absprache (Anmeldungen Marienbrunnerstraße abbiegen Die Kleingartenanlage liegt mitten im Naherho- und Waffeln werden gespendet. lungsgebiet der Stadt Iserlohn, direkt am Seiler- bitte rechtzeitig im Vereinshaus). see. Die Kleingartenanlage verfügt über 86 Gartenparzellen mit einer Flächengröße von rd. 400 m2 ej Garten. Die Anlage bietet ein breites Spektrum von Gartenanlagen mit gepflegten Lauben, abwechslungsreichen Sommerblu-

Kleiner Garten Kleingärtnerverein Simoes Windhügel e. V. 12. Juli 2015 14. Juni 2015 Julio Simoes Auf der Emst 163a Im Lau 16 58638 Iserlohn 58636 Iserlohn  0177 2204847 (Irene Geck)  02371 68195  [email protected][email protected]

Anfahrt: ▶ Iserlohn über Mendener Straße ▶ Ein 405 m2 großer Garten inmitten der Kleingar- Anfahrt: ▶ Von der L 743 / Karl-Arnold-Straße Im Naturschutzgebiet, der grünen Lunge von Schlesische Straße ▶ lm Lau, oder ▶ tenanlage „Im Lau“ zeigt eine mediterrane Viel- bzw. Igelstraße ▶ in die Straße „Kalkofen“ ▶ links Dröschede, befindet sich die Anlage mit 49 Gär- Westfalenstraße ▶ Schlesische Straße ▶ Im Lau. falt. Blumenbeete, Kräuter und Biogemüse, die in die Straße „Auf der Emst“ ▶ bis zur fünften ten und herrlicher Aussicht. gemütliche Gartenlaube und die schöne Aus- Stichstraße auf der linken Seite. sicht auf die Iserlohner Höhenzüge ergänzen das Ensemble. • Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen geht an das Hospiz Mutter Teresa in Iserlohn.

32 I sERLOHNStadt SIstaerlohndt 33 Lebensraum und Ideenreich 14. Juni · 12. Juli 2015 Heike Weirauch Uhlenburg 54 58640 Iserlohn-Sümmern  [email protected] Print

2 Web Anfahrt: ▶ Von der B 233 zwischen Der ca. 400 m große Garten am Hang bietet auf Iserlohn-barendorf und Sümmerner Landstraße ▶ mehreren Etagen Gelegenheit zum Entspannen Straße „Am Westhang“, dann ▶ rechts in und Entdecken. Der Garten ist mit viel Liebe zum media „Uhlenburg“ ▶ rechts in Lerchenstraße ▶ Eingang Detail selbst gestaltet. Cross gegenüber Nr. 62

www.artusdesign.de · 0231 4961164

Kleingärtnerverein Kleingartenanlage Bilveringsen Emberg e. V. Der Kleingarten mit Flair 14. Juni 2015 14. Juni 2015 Saatweg Kleingartenverein Bilveringsen Iserlohn 58636 Iserlohn

Anfahrt: ▶ An der Kreuzung Mendener Straße/ Die Gärten des KGV Bilveringsen bestechen Anfahrt: ▶ Von der B 1 auf die Untergrüner Wunderschöne Anlage für Hobby und Erholung. Reiterweg ▶ in den Reiterweg, ▶ dann rechts und durch ihre Individualität. Straße, ▶ rechts in den Saatweg, ▶ nach dem Traumhafte Aussicht! Kein Autobahnlärm, Zug- wieder links halten, ▶ unter der A 46 hindurch Wendehammer die erste Straße rechts. verkehr und Starkstromleitungen in der Nähe. fahren, ▶ nach ca. 300 m auf der rechten Seite befindet sich der Kleingärtnerverein

34 I sERLOHNStadt SIstaerlohndt 35 hellweg.de Der kleine Garten 14. Juni 2015 Dagmar und Klaus Gerling Siebergskamp 6a 58706 Menden (Obsthof)  02373 600439

Anfahrt: ▶ Von der Westtangente (B7/515) Nähe Auf einer Fläche von nur ca. 130 m2 befindet sich Feuerwache/Bauhof („Überwurf“) in die ein abwechslungsreicher Garten für die Familie Windthorststraße ▶ ca. 800 m am Schulzentrum mit Spielhaus, Schaukel, zwei Sitzecken und ei- vorbei ▶ erste Straße links in die Joseph-Beierle- nem kleinen Teich. Naturnah gestaltete Beete Straße ▶ nächste Straße rechts in die mit sonnigen bis schattigen Flächen, auch Obst- Franz-Schweitzer-Straße ▶ erste links in den gehölze, laden zum Entdecken ein. Siebergskamp▶ zurückliegende Bebauung ▶ Parkmöglichkeiten begrenzt.

Ein Liebhabergarten über mehrere Terrassen 17. Mai 2015 Elisabeth Göb Bergstraße 28a 58710 Menden-Hüingsen  02373 869159

Anfahrt: ▶ Im Ortsteil Hüingsen links den Über mehrere Ebenen erstreckt sich ein 600 m2 44 Jahre „Hüingser Ring“ hinauf fahren ▶ gegenüber der großer Garten mit verschiedensten Stauden und Gaststätte Rennebaum links in die Bergstraße bis Sträuchern. Hervorzuheben ist die Sammlung richtig gut beraten! zum Ende fahren ▶ Parkmöglichkeiten begrenzt an Beetrosen (Rosa-Hybriden) und Christrosen vorhanden (Helleborus), die eine Blüte rund ums Jahr ga- rantieren. Iserlohn Baarstraße 114 Menden Hönnenwerth 7 Diese Anzeige wurde erstellt durch: HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH36 & Co. KG, Zeche OespelA rNSBERGS 15,ta d44149t Dortmund SMtaenddten (Sauerland) 37

Iserlohn/Menden_offene Gaerten_100x200.indd 1 11.02.15 11:00 Ein Garten mit Persönlichkeit 13. September 2015 LichterGÄRTEN am 12. September 2015 Margit Thulfaut-Löcke Färbergasse 6 58706 Menden  02373 6889552 Ihre persönliche www.fachwerkgalerie-max.de Energiequelle

So vielfältig wie Ihre Ideen … Anfahrt: ▶ keine Parkmöglichkeit am Garten mer. Wasserspeier, Spiegel und Skulpturen run- … ist unsere Energie. ▶ daher am Rathausplatz/Innenstadt parken▶ zu den das idyllische Ambiente der Fachwerkgale- Fuß über die Bahnhofstraße/Ecke „Kaffeemühle“ in rie ab. Lassen Sie sich von Kerzenschein Ganz individuell genutzt, die Wasserstraße gehen ▶ die dritte Straße links ist verzaubern. tragen unser Wasser, Gas die Färbergasse ▶ am großen Baum links im Hof • Verkauf von Wasserspeiern, Skulpturen und und Strom dazu bei, dass befindet sich der Garten Bildern in den Fachwerkgalerie-Max. Ihr Garten das gesamte Mit Blütenpracht und gemütlichen Möbeln auf • Bei schönem Wetter öffnet zusätzlich der Jahr über zu Ihrer ganz wenig Raum verwandelt sich ein Kleingarten in benachbarte Garten von Frau Heimann. persönlichen Energiequelle der Innenstadt in ein zweites, grünes Wohnzim- wird. www.stadtwerke-menden.de

Kleine Gärten mit Gartenräume 14. Juni großer Wirkung Petra und Herbert Jäger – die Vielfalt der Gartengestaltung Wehrschau 35a 17. Mai · 12. Juli 2015 58708 Menden-Schwitten Kleingärtnerverein Menden e. V. Kleine Heide Schreberstraße 9 58708 Menden  02373 63495 (Harro Grote)

Anfahrt: ▶ Auf der Holzener Straße zwischen Der Kleingärtnerverein Menden e. V. bietet den Anfahrt: ▶ Auf der B7 aus Menden Richtung Ein rechteckiges Grundstück von 900 m2 wurde Bösperde und Platte Heide am Kreisverkehr (Nähe Besuchern in seiner Anlage 59 Kleingärten mit Schwitten, ▶ links über die Friedrichstraße geschickt in mehrere Räume aufgeteilt, in de- Bauking/ Bartec) in die Straße „Zum Schlehdorn“ unterschiedlichen Schwerpunkten vom Obst- einfahren, ▶ die nächste links in die Wehrschau, nen sich u.a. ein Garten-Schwimmteich, dahin- ▶ Parkmöglichkeiten in der Schreberstraße garten, Gemüsegarten bis zum Staudengarten. ▶ die erste Möglichkeit in die Straße „Auf dem ter ein Erholungsbereich und ein Staudengarten vorhanden Einige ausgewiesene Schrebergärten sind zu- Dornstück“ einbiegen, ▶ auf der linken Seite mit Hecken befinden. gänglich. Das Sommerfest findet voraussichtlich befindet sich seitlich der Zugang. am 27.06.15 ab 18 Uhr und am 28.06.15 ab 10.00 Uhr statt. Vereinshaus mit Gastronomie ist ge- öffnet von 11.00 bis 18.00 Uhr, Kaffee und Ku- chen ab 14.00 Uhr. Insektenhotel, Staudenable- ger auf Anfrage.

38 MnS e den ( auerlandStadt) SMtaenddten (Sauerland) 39 Garten der Erholung Für Traumgärtner… und Freizeitgestaltung 12. Juli 2015 LichterGÄRTEN am 12. September 2015 Sonja Homberg Horlecke 66 58706 Menden  02373 10894

Anfahrt: ▶ Aus der Mendener Innenstadt Der Garten bietet auf 500 m2 Erholungsräume kommend Richtung Iserlohn ▶ auf die Iserlohner sowie Entspannung im Liegestuhl oder gemütli- Landstraße, ▶ hinter den Bahnschienen links in die ches Beisammensein auf eine der Terrassen. Bei Horlecke abbiegen, ▶ ca. 700 m auf der rechten schlechtem Wetter kann man sich in der Garten- Seite. ▶ aus Hemer/Iserlohn kommend ▶ vor den hütte einen gemütlichen Tag machen. Es ist viel Bahnschienen rechts abbiegen ▶ ca 700 m auf der Kreativität im Gartenbereich durch das Ge- rechten Seite; ▶ aus Balve kommend ▶ B 515 wächshaus und das Hochbeet gegeben. Blumen Abfahrt Westtangente/Gewerbegebiet Horlecke ▶ und zwei Teiche mit Bachlauf und Brücke runden nächste Straße links (Bessemerweg) ▶ ca. 700 m das Ganze ab. Zur Freizeitgestaltung dürfen die der Vorfahrtsstraße folgend auf der linken Seite. Garten-Eisenbahn, der Sandkasten und die ® Schaukel nicht fehlen. Ein kleiner Trödelmarkt Tenuvo – Ihr Sonnensegel nach Maß soll eine Spende für einen guten Zweck an eine ® Mendener Einrichtung erbringen. Glatz -Sonnenschirme – Sichtschutz

Gartenvielfalt im Naturschutzzentrum Arche Noah …und Gartenträumer Teilnahme nur nach vorheriger Anmel­- dung möglich über [email protected] 12. Juli 2015 · Führungen um 13 und 15 Uhr LichterGÄRTEN am 12. September 2015 Führung um 18 Uhr · Fledermausabend um 20 Uhr Förderverein Wasser und Naturschutz Arche Noah e. V. Zur Arche 3 · 58706 Menden  [email protected]

Anfahrt: ▶ Auf der Balver Straße zwischen Menden Gebäuden, sondern auf einer Außenfläche eine und Lendringsen ▶ in Höhe des Ortsteils Rauherfeld naturnahe Landschaft mit einer Vielzahl unter- in die Straße ▶ Am Limberg (Richtung: Friedhof schiedlichster Biotope. Limberg) einbiegen ▶ nächste rechts in die Straße Die Kräuter- und Blumenwiese besteht nur aus „Zur Arche“ ▶ hier sind Parkmöglichkeiten, ▶ zu Fuß heimischen Pflanzen, die eine große Anzahl von links zum Naturschutzzentrum Arche Noah. Insekten beherbergt. Ein Bauerngarten, die Das Naturschutzzentrum Arche Noah bietet auf Kräuterspirale und der neue Kräutergarten bie- dem Gelände des ehemaligen Freibades nicht ten einer Vielzahl von Heil- und Nutzpflanzen nur Ausstellungs- und Schulungsräume in den Lebensraum. • Ein barrierefreier Rundgang bietet Informationen in Braille-Schrift. optimal GmbH Horlecke 34–38 | 58706 Menden Tel. 0 23 73-77 00 99-0 | eMail: [email protected] 40 MnS e den ( auerlandStadt) www.optimaler-sonnenschutz.comStadt

Optimal-Ad-Sonnenschutz-105x210.indd 1 20.02.14 17:30 Garten Gartenglück „Am Wasserrad“ in Affeln 14. Juni 2015 14. Juni · 13. September 2015 Integra Seniorenpflegezentrum Menden Rita Gierse GmbH Bernhard-Neuhaus-Weg 10 Am Wasserrad 27 58809 Neuenrade-Affeln 58706 Menden  02373 17400

Anfahrt: ▶ In der Mendener Innenstadt befindet Direkt über der Hönne gelegen befindet sich die Anfahrt: ▶ Auf der L842 von Neuenrade in Der 350 m² große Hausgarten ist dicht mit Stau- sich zwischen Bahnhofsbrücke und dem Kreisel Gartenanlage mit einem Pavillon zum Verweilen Richtung Altenaffeln kommend▶ rechts in den den, Rosen, Gräsern und Ziergehölzen in farblich Poststraße/Bodelschwinghstraße das und einem kleinen Wasserspiel. Die befestigten Bernhard-Neuhaus-Weg abbiegen. Parkmöglich­ unterschiedlich gestalteten Beeten bepflanzt. Integra-Seniorenpflegezentrum.▶ Der Garten liegt und Rollstuhl geeigneten Wege führen durch keiten auf dem Dorfplatz links von der Hauptstraße • Besondere Aktion: Kostenlose Staudenableger auf der Rückseite des Gebäudes an der Straße „Am den kleinen Garten entlang der Beete und Hoch- ▶ von dort ca. 200 m zu Fuß nach Vorrat Wasserrad“. ▶ Zugänge über die Straße „Am beete. Für kleine Pausen stehen Bänke zur Ver- Hönneufer“ oder ▶ Durchgänge von der fügung. Am „Tag der offenen Tür“ am 14. Juni Bodelschwinghstraße aus. lädt das Sommer-Garten-Fest Bewohner und Gäste zum Besuch ein.

Neu angelegter Naturgarten 12. Juli 2015 Wenn Blumen, gleichgültig welcher Beate Berth Breslauer Straße 42 58809 Neuenrade Farben und Formen, zusammen-  02392 6968040  stehen, kann niemals ein Bild der [email protected] Disharmonie entstehen. Anfahrt: ▶ In Neuenrade am Kreisverkehr die und schöne „Ruhepole“ können von den Besu- Straße Landwehr (Richtung Rennofen) hochfahren, chern entdeckt werden. ▶ kurz vor der Kuppe rechts in den Schütteloher Ein Feuerplatz, ein Teich mit Zierfischbesatz und Vincent van Gogh Weg abbiegen, ▶ links in die Straße Am eine Sonnenterrasse laden zum Verweilen und Brunnenbach fahren, ▶ am Ende der Straße wieder Träumen ein. ▶ links in die Breslauer Straße Obstbäume, Sträucher und viel Gehölz sowie Ein 2000 m2 neu angelegter und noch nicht ferti- eine Totholzecke, ein Kompostbereich und ein ger, hinter dem Wohnhaus terrassenförmig Insektenhaus bieten auch Vögeln, Insekten, ansteigender Garten mit vielen verschiedenen Schmetterlingen, Igel und Co. ein schönes Zu- Bereichen wie einem Nutzgarten, Trockenstein- hause. mauern als Lebensraum für Schlangen und Ei- dechsen, Blumenstauden, Steingartenhänge

42 MnS e den ( auerlandStadt) SNtaeudetnrade 43 Rosen- und Stauden- garten Sulzer 14. Juni 2015 Gudrun und Horst Sulzer Wieser Weg 57 ARENS & HILGERT 58809 Neuenrade  02392 649393 Über 18.000 qm Verkaufsfläche!  [email protected] Perfekter Service, da stimmt einfach alles! - über 300 kostenlose Parkplätze - kostengünstige Anfuhr - passende Holzzuschnitte - Farbmischanlage - Schlüsseldienst - PropangasVertriebsstelle - Große Auswahl im Mietpark u. v. m. - Werkstatt-Reparatur-Service Anfahrt: ▶ Auf der B229 aus Richtung Gartens mit Gartenhaus wachsen Schattenstau- kommend am Hotel Wilhelmshöhe ▶ links Richtung den, insbesondere Farne und verschiedene Hos- abbiegen ▶ nach ca. 300 m rechts in den tas. Auf der mit Sandstein gepflasterten Sitz­ Wieser Weg fläche am Gartenhaus sind eine Vielzahl von Töpfen und Accessoires aus vergangener Zeit Ca. 1000 m² großer Garten mit einer Terrasse, liebevoll arrangiert. Trockenmauern geben die von einem Beet mit Stauden und Rosen um- zahl­reichen Bienen und Hummeln ein Zuhause. geben wird. Der Hang unterhalb der Terrasse ist Bäume, Sträucher und Rhododendren rahmen im Frühsommer ein Blütenmeer aus Storch- den Garten ein. schnabel und Frauenmantel. Im unteren Teil des • Erlös an das Kinderhospiz Balthasar

Kleingartenverein Über 100 Mitarbeiter sorgen für qualifizierte Fachberatung: Berentrop e. V. Mehr als 70.000 Artikel aus folgenden Fachabteilung sind in unserem Sortiment: Bauelemente / Holzabteilung / Fliesenabteilung / Baustoffe / Farben, Lacke und Teppichboden / 12. Juli 2015 Tapeten + Dekostoffe / Elektroabteilung / Sanitärabteilung / Haushaltswaren / Eisenwaren + Werkzeuge / Schreibwaren / Zeitungen / Fahrrad- + Autozubehör / Gartengeräte / Kleingartenverein Berentrop e. V. Zoocenter einschl. Aquaristik / Spielwaren / Gartenmöbel / Floristik / riesiges Berentrop Pflanzensortiment / Baumschule / Weihnachtsmarkt / Holz im Garten und Aussenbaustoffe 58809 Neuenrade Öffnungszeiten: Hüttenweg 13 Tel: 02392/6906-0  [email protected] 58809 Neuenrade Fax: 02392/6906-50 Mo.-Fr. 09.°°-20.°° Uhr www.arens-hilgert.de E-Mail:[email protected] Sa. 09.°°-18.°° Uhr

Anfahrt: ▶ Von der B229 im Kreisverkehr Die Kleingartenanlage besteht aus 29 Parzellen, Richtung Rennofen (Landwehr) fahren ▶ Parkplatz die jeweils ca. 350 m² groß sind. Hier werden Unkraut nennt man die Pflanzen, der Kleingartenanlage ist rechts kurz hinter der Gemüse und Obst angebaut. Blumen und Sträu- Kuppe cher ergeben zusammen mit den gepflegten Lauben ein harmonisches Bild. deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden. Ralph Waldo Emerson

44 Nnraeue de Stadt NStaeudetnrade 45 Weinberg am Berentroper Berge Ein Menschheitstraum: 13. September 2015 Weinbergfreunde Die Erde in einen blühenden Gar- Umweg 58809 Neuenrade ten zu verwandeln.  [email protected] Wer Träume verwirklichen will, muss tiefer träumen und wacher Anfahrt: ▶ Von der B229 an der katholischen Ganz in der Nähe des Wümberges, wo schon Kirche in die Lange Gasse fahren ▶ links in den Mönche des Klosters Berentrop lebten, bauten sein als andere. Tannenweg abbiegen ▶ Parkmöglichkeit am Ende die Weinbergfreunde die Rebe Regent und die der Straße ▶ von dort wenige Meter zu Fuß auf dem Solarisrebe an. An diesem schönen Ort über Weg unterhalb des Mahnmals Neuenrade erfreuen sich die Reben bester Ge- sundheit und laden zum Verweilen und Genie- ßen ein. Ein Blick vom Südhang zeigt nicht nur arl oerster die Schönheit des Sauerlandes, sondern lässt K F auch ein wenig die Oechsle des Weines erahnen. • Weinprobe

Naturpark hinter dem Haus 12. Juli 2015 Gabriele und Hartmut Erkmann Beuler Weg 48 58809 Neuenrade  02392 64347  [email protected]

Anfahrt: ▶ Von der B229 an der Ampelkreuzung Auf dem ca. 1800 m² großen Areal gelangt man am Hönne-Medcenter ▶ Richtung Dahle (Dahler über Wiesen – vorbei an Gehölzen und einem Straße) fahren ▶ links in den Beuler Weg abbiegen Bauerngarten – zu den Obstbäumen.

46 Nnraeue Stadte NStaeudetnrade 47 Kleingärtnerverein „Zum Ruhrblick e. V.“ Persönliche Beratung durch: 14. Juni 2015 GEMEINDEWERKE Kleingärtnerverein „Zum Ruhrblick e. V.“ WICKEDE (RUHR) GMBH Wickeder Straße 40 58739 Wickede (Ruhr)-Wiehagen  02922 867607 (Peter Bartel)

Wir

Anfahrt: ▶ Wickede (Ruhr), Kirchstraße (Kath. In dieser rund 23.000 m2 großen harmonischen sorgen Kirche), Ortsrand Wiehagen Anlage stellen sich 45 unterschiedliche Garten- typen in wunderschöner ruhiger Lage von für Wickede (Ruhr) vor. Das Auge erfreut sich an bunten Blumenbeeten, verschiedenartigen Ge- Strom hölzen sowie schönen Gartenaccessoires. • Hunde sind an der Leine zu führen Bahnhofstraße 2 · 58739 Wickede Telefon (0 23 77) 5 81 · Telefax (0 23 77) 58 38 Störungsdienst nach Dienstschluss: (0 23 73) 75 90

Hausgarten Kleiner Rosengarten 17. Mai 2015 LichterGÄRTEN am12. September 2015 der Neuapostoli- Brigitte Opterwinkel Im Ohl 44 schen Kirche 58739 Wickede (Ruhr) 14. Juni 2015  02377 / 785616 (abends) Otto Gollasch Kirchstraße 105 58739 Wickede (Ruhr)-Wiehagen  01712318591  [email protected]

Anfahrt: ▶ Von Menden kommend über die Dieser nach eigenen Vorstellungen gestaltete Anfahrt: ▶ Wickede (Ruhr), ▶ Kirchstraße, Beet, eingefasst mit einer Trockenmauer, befin- Ruhrbrücke, ▶ links in die Fröndenberger Straße, Hausgarten lädt zum „Leben“ und „Entspan- Ortsteil Wiehagen det sich im rückwärtigen Teil des Kirchengebäu- Bahnunterführung queren, ▶ nächste Kreuzung nen“ ein. Auf ca. 600 m2 befindet sich ein Fisch- des. Der ca. 1.500 m2 große Kirchengarten ist von links, ▶ Im Ohl teich mit einer Holzbrücke. Das Gartenhaus so- wie etliche Ruheplätze werden von Bäumen, einer Blutberberitzenhecke umgeben. Er glie- • Matthew Overmeyer, der bekannte Staudenbeeten, Rosensträuchern, Obstbüschen dert sich, vorgegeben durch die landschaft- Opernsänger aus Wickede (Ruhr), wird zu liche Struktur mit Hanglage, in einen Steingar- jeder vollen Stunde ab 13.00 Uhr einen und bunten Stauden eingerahmt. ten und einen kleinen Rosengarten. Hierbei sind musikalischen Hochgenuss aus seinem besonders die englischen Rosen zu erwähnen. Repertoire bieten. Ein mit Kleinstauden und Rosen neu gestaltetes

48 WR ickede (Stauhdrt) WStaickdtede (Ruhr) 49 Schulgarten der Engelhardschule 14. Juni 2015 Engelhardschule Kirchstraße 49 58739 Wickede (Ruhr)  02377 785973 (vomittags)  [email protected]

Anfahrt: ▶ Wickede (Ruhr), Kirchstraße, ▶ arbeit und naturnahe Gestaltung des Schulge- gegenüber der Katholischen Kirche ländes tragen dazu bei, dass Kinder sich

2 wohlfühlen. An der Engelhardschule wird die Der 340 m große Schulgarten der Engelhard- Schulgartenarbeit in hohem Maße fächerüber- schule gehört als Teil des Schulgeländes zum greifend, projekt- und handlungsorientiert um- Schulleben. Nutzgarten-, Biotop und Gestal- gesetzt. Sie ermöglicht unseren Schülerinnen tungselemente ermöglichen praktisches Ler- und Schülern „Lernen am Original“. nen, bieten Hilfen für Flora und Fauna, erziehen zur Achtung vor der Schöpfung und bieten Mög- lichkeiten ästhetischer Erziehung. Schulgarten-

Englischer Bauern- Wald-Garten 17. Mai 2015 garten Gisbert Sartorius 17. Mai · 14. Juni 2015 Amselweg 3 Astrid und Jacques Berghorst 58739 Wickede (Ruhr)-Wimbern Büdericher Haar 4  02377 2593 58739 Wickede (Ruhr)-Schlückingen  02922 911614  [email protected]

Anfahrt: Wickede (Ruhr) – Wiehagen – Der Garten ist ein typischer Bauerngarten. Ein Anfahrt: ▶ Am ehemaligen Marienkrankenhaus Das Ehepaar Sartorius hat über Jahrzehnte auf Schlückingen,erste Straße links “Auf der Bredde”, Teil des Gartens wurde symmetrisch mit Buchs- Wimbern in Richtung Wildwald (B 7), ▶ erste 10.000 m2 einen Waldgarten angelegt, wobei nach ca. 2 km, rechts Büdericher Haar baumhecken angelegt, ein weiterer sieht aus Straße rechts, ▶ zweite Straße rechts, ▶ geradeaus das wellige Gelände von einem schmalen Bach wie ein englischer Cottagegarten. am Ende auf der linken Seite durchflossen wird. Eine reiche Artenvielfalt aus Bunte Blumenbeete und viele Stauden ziehen naturbelassenen heimischen und exotischen die Blicke auf sich, wobei einige Sitzgelegenhei- Ziergehölzen, Stauden, Wildstauden, Farnen, ten zum Verweilen einladen. Das Grundstück Gräsern, Kräutern sowie wunderbaren Rhodo- wird von zwei Seiten durch große Obstwiesen dendren und Azaleen geben dem Wald einen eingezäunt. festlichen Akzent.

50 W ickede (SRutahdrt) WStaickdtede (Ruhr) 51 „Offene Gartenpforten“ in anderen Regionen

KREIS SOEST Gärten im Kreis Soest Gartenlust im Sauerland Auch in diesem Jahr laden wieder 22 An drei Sonntagen im Juni, Juli und Gartenbesitzer zu einem Rundgang September können im südlichen GARTENKALENDER 2015 Termine / Führungen / Gärten durch ihre ganz persönlichen Paradiese Sauerland private Gärten besichtigt ein. werden. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu grü- 28. Juni 2015 nen Sehenswürdigkeiten und Beschau- 19. Juli 2015 lichkeiten. 20. September 2015 06. / 07. Juni 2015 Weitere Informationen unter 20. / 21. Juni 2015 www.ein-garten-im-sauerland.de 05./ 06. September 2015 Weitere Informationen unter: Gartentour Ruhr www.gaerten-kreis-soest.de Zur Förderung der Gartenkultur im Ruhrgebiet werden sehenswerte www.tourismus-kreis-soest.de Ansprechpartnerin: Heike Jungmann, Wirtschaftsförderung Gärten von Privatpersonen zur Besich- Kreis Soest GmbH, tigung geöffnet. Aktuell sind rund 100 Telefon: 02921 30-3478, Gärten in der Datenbang eingetragen. E-Mail: heike [email protected] Weitere Informationen unter http:// www.gartentour-ruhr.de Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2015 Tag der Gärten und Parks in In Hamm schätzen viele Bürgerinnen Westfalen-Lippe und Bürger die Schönheit der Gärten. Unter dem Motto „Natürlich schön!“ Notizen: Nicht ohne Grund öffnen sich deshalb öffnen auch in diesem Jahr wie-

in Hamm und Umgebung wieder die der zahlreiche Gärten und Parks in Pforten zu Privatgärten und Kleingar- Westfalen-Lippe ihre Pforten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. tenanlagen, um Sie auf eine Reise durch Stadt Hamm 13./14. Juni 2015 Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Grünflächen die Vielfalt der Natur mitzunehmen. Svenja Hoch Telefon: 02381 / 17-8945 www.gaerten-in-westfalen.de/ Fax: 02381 / 17-108945 E-Mail: [email protected] 06. / 07. Juni 2015 Weitere Infos: www.hamm.de tag-der-gaerten-parks 13. /14.Juni 2015 Eine Auswahl der schönsten 120 20. / 21. Juni 2015 Die Blume ist das Lächeln der Pflanze. öffentlich zugänglichen Gärten und Peter Hille Impressum Offene Gartenpforte 05./06. September 2015 Herausgeber: Stadt Hamm Hamm Parks werden im Gartenportal des LWL Der Oberbürgermeister Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Grünflächen und Umgebung 2015 jeweils von 11-18 Uhr B&B Druck, Hamm mit Bild und Text vorgestellt. 3800 Stück 03 / 2014 Weitere Informationen unter: www.gaerten-in-westfalen.de/ www.hamm.de/offene-gartenpforte willkommen-im-gartenportal/ Ansprechpartnerin: Svanja Hoch Stadt Hamm Telefon 02381 178945 E-Mail: [email protected]

52 Stadt Stadt 53 Ansprechpartner/-innen

Sonntag, 9. August 2015 11.00 – 18.00 Uhr in Alt Arnsberg Stadt Arnsberg Eintritt frei Verkehrsverein Arnsberg e. V. Weitere Infos unter: www.holzmarkt-arnsberg.de Neumarkt 6 | 59821 Arnsberg Tel.: 02931 4055 | E-Mail: [email protected] Viele Stände mit regionalen Produkten • Kinderprogramm • Kunstvolles aus Papier Motorsägenkunst • Bogenschießen • Infos über Fördergelder und Antragsverfahren Stadt Balve Kulinarisches aus Wald und Flur und vieles mehr! Kornelia Piszczan | Stadt Balve Birgit Meschede | Verkehrsverein Balve e. V. Veranstalter: Unterstützer:

Widukindplatz 1 | 58802 Balve Arnsberger Tel.: 02375 926-164/-190 | E-Mail: [email protected] Modell Baukultur Stadt Fröndenberg/Ruhr Martina Sträter Ruhrstraße 9 | 58730 Fröndenberg/Ruhr Tel.: 02373 976-275 | E-Mail: [email protected] Stadt Hemer Marc Giebels Hademareplatz 44 | 58675 Hemer Tel.: 02372 551-234 E-Mail: [email protected] Stadt Iserlohn Patricia White | Volker Lauterbach Werner-Jacobi-Platz 12 | 58636 Iserlohn Tel.: 02371 217-2946 | E-Mail: [email protected] Die beste Zeit, einen Baum zu Stadt Menden (Sauerland) pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Helga Olsen | SeniorTrainerin Stephan Reisloh | Stadt Menden Die nächstbeste Zeit ist jetzt. Neumarkt 5 | 58706 Menden (Sauerland) Tel.: 02373 903-596 | E-Mail: [email protected]

Stadt Neuenrade frikanisches prichwort Verkehrsverein Neuenrade e. V. A S Alte Burg 1 | 58809 Neuenrade Tel.: 02392 693-28 | E-Mail: [email protected] Gemeinde Wickede (Ruhr) Elvira Biekmann Hauptstraße 81 | 58739 Wickede (Ruhr) Tel.: 02377 915-123 | E-Mail: [email protected]

54 Stadt Stadt Sparkassen-Privatkredit ob Haus oder Garten - mit Bargeld lässt sich gut verhandeln.

 Ihre Sparkassen in der Region