REVIER-GUIDE

EXTRA VERGINE wo die Alpen im Mittelmeer baden gehen, wickeln sich die Trails durch eichen- und OlivenHaine – und haben dabei etwas Jungfräuliches.

Säumerwege: Auf diesen Pfaden kam der Fisch in die Dörfer, das Holz zum Strand. Wiederentdeckt von Bikern.

202 BIKE 4/11 EXTRA VERGINE

4/11 BIKE 203 Revier-Guide

Einfach den QR-Code mit deinem Handy fotografieren und die Impressionen der ZBC 2010 ansehen!

204 BIKE 4/11

1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 205 16.02.2011 17:12:20 Uhr Text Mathias Marschner Fotos Markus Greber Wie jeden Morgen sitzen wir in der Suttu-Münte-Bar in Dolcedo und trin- ken unseren Kaffee, als ich diese Hand auf meiner Schulter spüre. Meine Freunde am anderen Tischende wissen schon, zu wem die Hand gehört. Etwas irritiert schielen sie an mir vorbei. Ich drehe mich um und sehe auf eine dieser eleganten Uniformen, die von den italienischen Carabinieri nicht nur getragen, sondern fast schon zelebriert werden. Keine Menschenseele am Aussichtsberg Monte Faudo (oben). Aber „Erkennt ihr mich denn nicht?“, der Polizist klingt freundlich, so schlimm auch gerade mal ein Alimentari und eine Bar in dem Bergdorf. kann unser letztes Zusammentreffen also nicht gewesen sein. „Gestern? Ich im Panda …?“, legt der Polizist nach. Befreiendes Lachen. Marco, klar! Gestern – wir waren gerade auf Tour – stoppte ein verbeulter Fiat Panda neben uns.

Einfach den QR-Code mit deinem Handy fotografieren und die Impressionen der ZBC 2010 ansehen!

1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 205 16.02.2011 17:12:20 Uhr revier-guide

Die schneebedeckten 2000er im Rücken, der Blick aufs Meer. Auch die Trails am Monte Moro haben unterschiedlichste Gesichter.

Die sieben Dinge, die man in Ligurien unbedingt erlebt haben muss: Aus dem Seitenfenster lehnte sich ein Mann 1. Das Gassen-Gewirr von Genua 6. Öl direkt vom Produzenten und erzählte begeistert von den Trail-Touren, Vom Hafen einfach in die enge, verwinkelte Die -Oliven liefern mit das beste Oli- die es hier gäbe. Das war Marco, allerdings in und irgendwie anrüchige Altstadt treiben venöl Italiens. Direkt beim Produzenten für Sweater und zerschlissener Jeans. lassen. Der Intuition folgend hinten im Gas- ca. 8-9 Euro pro Liter zu erstehen. Natürlich sengewirr rein in eine kleine Kneipe und das nach ausführlichem Besuch der Produktion Wir befinden uns im Val Prino, einem Genueser Leben kulinarisch feiern. und Verkostung. Im Val Prino: www.franto- y-förmigen Taleinschnitt westlich von 2. Aquarium erleben ioghiglione.it/seiten/ghiglione und an Liguriens Blumenriviera. Flach und eben ist Für die Freunde des schwimmenden Getiers. www.agriturismobenza.it/de/frantoio.html hier nichts – außer einem kleinen Flussdelta Unglaublich groß, beeindruckend inszeniert. 7. Shoppen in San Remo rund um Albenga. Überall sonst steigen die www.acquariodigenova.it (im Sommer Ein- Markthalle, Fischmarkt und im September: Berge direkt von der Küste auf über 1200 Meter tritt vorbuchen!). „Notte Bianca“ mit Live-Konzerten auf allen an, direkt dahinter auf über 2000 Meter. Gründe, 3. Whale Watching größeren Plätzen der Stadt. um in diese Bergwelt Pfade zu bauen, gab es Im Golf von Genua schwimmen tatsächlich in Liguriens Geschichte schon immer. jede Menge Wale. Vor Jahren hat man be- Über Jahrhunderte und Jahrtausende, so schlossen, die Wale bewusst den Touristen erzählt Marco, wurden die Hänge bis in die zu zeigen, um diese für den Schutz der Gipfellagen terrassiert, um dem rauen Boden Meeressäuger zu sensibilisieren. Touren von landwirtschaftliche Erzeugnisse zu entlocken. Imperia aus: www.whalewatch.it. Natürlich musste man dort überall hinkommen 4. Die bunten Türen von Valloria und baute Wege: vom Tal in die Dörfer, an den Auch ohne Bike einen Ausflug wert: Die Hängen entlang auf die Felder, von Dorf zu Haustüren von Valloria werden seit Jahren Dorf und über die Pässe in die Nachbartäler von internationalen Künstlern farbenfroh und weiter ins nahegelegene Piemont. Salz, gestaltet. http://www.valloria.it Öl und Fisch wurde vom Meer in die Berge 5. Strand und Sand verkauft, Kastanien und Fleisch in umgekehr- Klar, ein Besuch am Strand muss sein. Beson- ter Richtung. Wer zum ersten Mal in diesen ders schön bei Laigueglia (ca. 20 Min.), Arma Bergen unterwegs ist, landet gern mal in einer di Taggia (bester Sand, ca. 15 Min.). Sackgasse. Doch nach und nach beginnt man

206 BIKE 4/11

1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 207 16.02.2011 17:12:24 Uhr Das Schöne an Liguriens erster Bergkette: Sie ist das ganze Jahr schneefrei. Die 2000er dahin- ter sorgen schon mal für strahlende Aussicht.

Wobei an den anderen Tagen auch gejagt wird, aber dann sind die Vögel im Visier. Aber was will man machen, wenn sich so ein Wildschwein an einem Dienstag in die Schussbahn stellt … Ligurien ist seit je her durch seine expo- nierte Lage zwischen Meer, den Zweitau- sendern des Apennin und der Seealpen ein umkämpfter Landstrich. Die Menschen mussten sich oft zur Wehr setzen. Das macht erfinderisch und die Regelauslegung auch mal flexibel. Aber nicht unsympathisch.

Der Faudo muss sein, mit seinen 1149 Metern der höchste Berg des Val Prino. Vorbei an der Kapelle Santa Brigida rückt er irgendwann direkt ins Blickfeld. Schön ist er nicht gerade das Wegenetz zu verstehen und erkennt, aus welchem Grund ein Weg angelegt wurde. Ob er und seine Antennen machen ihn auch nicht nur zu einem Feld oder zum nächsten Ort führt. Für Mountainbiker übersetzt bedeutet das: hübscher. Aber man sieht ihn praktisch von beste All-Mountain-Touren und praktisch jeder Meter bergab auf Singletrail. überall und von oben wickeln sich eine Vielzahl Außerhalb der Saison trifft man keine anderen Biker oder Wanderer. Dafür Jäger. Es ist Wild- von Trails in sämtliche Talrichtungen hinunter. schweinjagdsaison. Jeden Mittwoch und Sonntag wird den Schlammwühlern nachgestellt. Mit Nach wenigen Höhenmetern öffnen sich die dem Bike durchs Gelände tourt man daher an diesen Tagen besser in farbenfroher Kleidung. Blicke und wir schauen auf Porto Maurizio (den

1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 207 16.02.2011 17:12:24 Uhr Revier-Guide

Tobi Krause, Fahrtechniker „Bergauf meistens auf moderat ansteigenden Wegen und bergab fast alles auf Singletrails. Dazu die Aussicht aufs Meer. Ich kenne kein Revier mit ähnlichen Voraussetzungen.“

auf einem Hügel bienenwabenartig erbaute Teil der ligurischen Hauptstadt Imperia) und das in der Sonne glitzernde Meer. Die Auffahrt ist – wie meistens Zum ersten Mal hier und begeistert: in dieser Region – nicht zu steil. Erst gen Ende gibt es ein paar Rampen zu Tibor Simai und Andi Wittmann. Bisher kannten die ­Münchner nur die Trails von Finale Ligure. Tibor bezwingen. Am Passo di Vena links, dann ist es bald geschafft. hat sich sogar ein Souvenier an den Helm geheftet. Adi lächelt zufrieden. Vor einigen Jahren hat es ihn in diese Gegend ver- Freiwillig oder nicht, wollte er nicht sagen. schlagen und hier oben am Faudo kann er die Karten seiner Pionierarbeit voll ausspielen: „Du kannst auf dem Grat bis hinunter ans Meer reiten, an drei oder vier Stellen rechts abbiegen und ins Val Argentina oder nach links ein Regenbogen, vor uns gleißendes St. Stefano fahren, oder aber ins Hinterland in Richtung .“ Und egal, Sonnenlicht. Durch Lecchiore biken wir zurück was und wohin, man fahre nahezu alles auf Trails und den hier typischen am Prinobach entlang und dann direkt in Mulattiere, den alten, gepflasterten und serpentinendurchsetzten Saum­ „unsere Bar“ in Dolcedo. Wieder bei Massimo, pfaden. Ganz oben freie Hänge und Almen, darunter die herbstlich gefärbten der hier reichlich improvisierend und mit Eichenwälder. Und wie mit einem Lineal gezogen, wechselt irgendwo in urtrockenem Humor das Zepter schwingt. der Mitte die Farbe ins Graugrün der Olivenbäume, mit denen jeder freie Auf Feinheiten, wie die bei uns üblichen Winkel bepflanzt wurde. Hygienevorschriften, sollte man nicht zu sehr Wir schlagen den Weg zurück ins Val Prino ein. Der Einstieg wurde in den achten. Bis vor kurzem hatte Massimo das vergangenen Wochen leider von motorisierten Kollegen gehörig geschun- Wechselgeld, in Ermangelung einer Kasse, den. Doch schon bald findet der Pfad zu alter Form zurück und kurvt mit noch in der Mikrowelle verwahrt. Aber auf uns dem Meer eingegen. Ein stetiger Wechsel von Wald-Trail, Fels-Passagen sein Salumi e Formaggio wollen wir einfach und Slickrock-artigen Schieferplatten. Dazu inszeniert die Natur kräftig mit: nicht verzichten.

208 BIKE 4/11 Revier-guide

Am nächsten Morgen starten wir früh. Strah- lender Sonnenschein ist angesagt. Es ist für hiesige Verhältnisse ungewohnt kühl. Der Grund dafür lässt beste Ausblicke und Farben erwarten: Der Wind kommt aus Norden über die frisch verschneiten Berge, und wenn das der Fall ist, „poliert er die Luft“, so sagt man hier. Es ist die hiesige Form des Föhns. Über das idyllische Santa Acqua kurbeln wir rauf nach Valloria. Hier hat man vor etwa zehn Jahren begonnen, internationale Künstler einzuladen. Sie dürfen die Eingangstüren der Häuser bemalen, und so zieren heute fast 200 Bilder unterschiedlichster Genres diesen antiken Ort. Weiter geht’s über Tavole und Villa Talla in Richtung Passo delle Ville. Paradiesische Stille und weitreichende Ausblicke satt, die Zweitausender des Piemonts prahlen schon tief verschneit. Noch etwa 20 Minuten auf der schlaglochdurchsetzten Pass-Straße, und wir lenken links in den letzten kurzen Anstieg zum Harald Philipp, Guide von Summitride Passo del Maro. Oben wieder 360-Grad-Blick. „Ligurien ist ein gigantischer Spielplatz. Wahrscheinlich Wieder keine Menschenseele weit und breit. vergehen Wochen, bis man hier alle Trail-Varianten Nur ein paar Kühe mit punkigem Hairstyle. ausfindig gemacht hat. Was ich unfassbar finde: Wir haben Und genau südlich von uns winkt – ebenfalls keinen einzigen Mountainbiker getroffen!“ mit weißen Gipfeln: Korsika. Picknick ist hier fast ein Muss und so packen wir aus: feinsten

WOMEN CAMP Sölden, Ötztal vom 14. -17. Juli 2011 AUF TRAIL-JAGD IM ÖTZTAL Just for Girls HAUPTSPONSOREN Ob Schotter oder Asphalt, Singletrails oder knackige Downhills – beim BIKE WOMEN CAMP vom 14. bis 17. Juli lernen MTB-Einstei- gerinnen und erprobte Riderinnen, mit welcher Taktik sie anspruchsvolle Trails In die Kurve und Wiesenpfade traumwandlerisch meistern. In dem dreitägigen Kurs geht´s zusammen mit Karen Eller, dreifacher Transalp Challenge Meisterin, und den Contessa-Team-Guides auf Trail-Jagd liegen wie ein quer durch die Ötztaler Alpen. In kleinen Gruppen, von nicht mehr als 8 Personen, können Mountainbikerinnen nicht nur an ihrer Fahrtechnik sondern Superstar? auch an ihrem Bike tüfteln. Reparatur-Workshops verraten mit welchen Kniffen und Raffi nessen Zweiradfahrerinnen ihre Bikes selbst warten und pfl egen können. Um auf den ausgedehnten Touren durch die Ostalpen die Kraftreserven zu schonen, gibt´s zwischendurch ein Bergbahn-Shuttle, das die Riderinnen entspannt nach oben befördert. Olympiasieger Julien Absalon Nach viel frischer Luft, alpinen Trails, und sonnigen Wald- und Wiesen- (FRA) an den Bike Days 2010. pfaden, können die Trail-Riderinnen im Gasthaus Grünerhof den Tag mit Sauna und Dampfbad entspannt ausklingen lassen. ErlebenEr Sie die Weltelite hautnah und starten Das Gesamtpaket inkl. Touren, Fahrtechniktraining und Unterkunft gibt´s SiSie selbst am Racer Bikes Cup an den Bike Days! ab 480,- Euro. ANMELDUNG UND WEITERE INFOS: AUTO-PARTNER

N www.dierasenmaeher.de • Tel. 089 64280055 SPONSORENSPONSORE PARTNER

MEDIENPARTNER Ein Event der -Serie VERANSTALTER: WWW.FAFAG. CH

1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 210 16.02.2011 17:12:34 Uhr 1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 211 16.02.2011 17:12:38 Uhr Crudo, Bresaola, Wildschweinsalami (in diesem Moment ertönt aus der Ferne ein Schuss …) und diverse Käse aus Ligurien und anderswo. Harald hatte sich einen Bastardo del Grappa gewünscht, schon wegen des Namens. Die Novembersonne wärmt erstaunlicherweise, warum also das Picknick 1000 Meter über der Realität nicht ein wenig ausdehnen? Wobei: Alles, was nun folgt, ist wieder Singletrail vom Allerfeinsten. Also zusammengepackt und los: ein Kuh-Trampelpfad über den grasigen Bergrücken. Dann bricht der Berg in Terrassen ab. Unser Trail schlägt Wellen. In engen Kurven schlängelt er sich weiter durch lichte Kastanienwälder, Stufen, Switchbacks, wieder Stufen. Ein Spielplatz. Wieder Switchbacks, diesmal aber felsig. Schieferreiten, bei trockenen Verhältnissen wie heute ein Traum, bei Feuchtigkeit aber die Inkarnation des Traktionsproblems.

Es rumpelt gewaltig, bis uns der Weg bei einer Madonnenstatue ausspuckt. Il sentiero della Santa Vergine (Weg der Heiligen Jungfrau). Hier könnten wir niederknien und um Vergebung für alle Fahrfehler bitten. Jetzt, gegen Jahresende, werden die Olivenhaine mit Netzen bestückt, die bei der Ernte das „grüne Gold“ auffangen. Alles Handarbeit, wie vor Hunderten von Jahren. Die Häuser von Praelo, durch die wir steuern, sind bereits – wie die der anderen Dörfer im Val Prino – im 14. Jahrhundert entstanden. Noch einmal trailen wir durch die Olivenbäume, die hier eines der besten Olivenöle liefern, die Italien zu bieten hat. Die Gegend gewinnt mit jedem Besuch an Faszination. Die Menschen haben noch nicht ein einziges Mal so verstockt oder geizig reagiert, wie man ihnen nachsagt. Stattdessen geben sie sich gastfreundlich, hilfsbereit und faszinieren immer wieder mit Manchmal lohnt sich ein kurzes Tragestück durchs Gebüsch – und ihrer Liebe zu gutem Essen. Und da man kaum je Biker trifft, hat jede Tour direkt nach der Kuppe rollt das Bike schon wieder. irgendwie etwas Jungfräuliches. Extra Vergine eben. Wie das Öl.

WOMEN CAMP Sölden, Ötztal vom 14. -17. Juli 2011 AUF TRAIL-JAGD IM ÖTZTAL Just for Girls HAUPTSPONSOREN Ob Schotter oder Asphalt, Singletrails oder knackige Downhills – beim BIKE WOMEN CAMP vom 14. bis 17. Juli lernen MTB-Einstei- gerinnen und erprobte Riderinnen, mit welcher Taktik sie anspruchsvolle Trails In die Kurve und Wiesenpfade traumwandlerisch meistern. In dem dreitägigen Kurs geht´s zusammen mit Karen Eller, dreifacher Transalp Challenge Meisterin, und den Contessa-Team-Guides auf Trail-Jagd liegen wie ein quer durch die Ötztaler Alpen. In kleinen Gruppen, von nicht mehr als 8 Personen, können Mountainbikerinnen nicht nur an ihrer Fahrtechnik sondern Superstar? auch an ihrem Bike tüfteln. Reparatur-Workshops verraten mit welchen Kniffen und Raffi nessen Zweiradfahrerinnen ihre Bikes selbst warten und pfl egen können. Um auf den zwischendurch ein Bergbahn-Shuttle, das die Riderinnen entspannt nach oben befördert. Olympiasieger Julien Absalon Nach viel frischer Luft, alpinen Trails, und sonnigen Wald- und Wiesen- (FRA) an den Bike Days 2010. pfaden, können die Trail-Riderinnen im Gasthaus Grünerhof den Tag mit Sauna und Dampfbad entspannt ausklingen lassen. ErlebenEr Sie die Weltelite hautnah und starten Das Gesamtpaket inkl. Touren, Fahrtechniktraining und Unterkunft gibt´s SiSie selbst am Racer Bikes Cup an den Bike Days! ab 480,- Euro. ANMELDUNG UND WEITERE INFOS: AUTO-PARTNER

N www.dierasenmaeher.de • Tel. 089 64280055 SPONSORESPONSOREN PARTNER

MEDIENPARTNER Ein Event der -Serie VERANSTALTER: WWW.FAFAG. CH

1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 210 16.02.2011 17:12:34 Uhr 1620_BK_ganze_halbe_45L.indd 211 16.02.2011 17:12:38 Uhr revier-guide

die touren der Ligurien-Kenner infos Ligurien MONTE-FAUDO-TRAILS 25,9 km 1460 hm 4 h Touren, guides, Shops Herrliche Tour mit Panorama-Aufstieg und abwechslungs- Tabacco- und Bücher- door.com, reicher Trail-Abfahrt am Monte Faudo. Je nach Jahreszeit bunt Lage und Reisezeit blühende oder herbstlich gefärbte Berghänge, alte Kapellen, Die Blumenriviera geschäften erhältlich. Tel. 0039/349/3133672. eine Gedenkstätte für die Partisanen und das ca. acht km Liguriens, besonders Am besten: die Karten entfernt grüßende Meer. Highlight für Fahrtechnik-Trainer der Bereich zwi- Studio Naturalistico Bike-Shops kondition cccCCC Tobi Krause: der Ritt über die Slickrock- schen Imperia und E.d.M. der Libreria Imperia: Sport Bike, ccccCC durchsetzten Trail-Achterbahnen auf fahrtechnik einem Grat entlang bis hinunter zur , profitiert Universitaria Genova Viale Metteotti 177, panorama cccccc Kapelle Santa Brigida. Roadbook und durch seine Lage an mit den Karten IM-1 und www.sportbikeim.it, schwierigkeiT MITTEL GPS-Daten: www.bike-magazin.de den direkt aus dem IM-4 (1:25000). Kompass Cicli Bosco, Via Ga- MONTE MORO hat eine 1:50.000 im briele D’Annunzio 8/b, Meer aufsteigenden 30,1 km 1560 hm 5 h Bergzügen des Apen- Programm (Nr. 641). www.ciclibosco.it Anspruchsvolle Tour mit hohen Traum-Trails und Lieblings- nin und der Ausläufer Tour von Bikeguide Mathias Marschner. Man passiert das der Seealpen: Im Geführte Touren Unterkünfte „Dorf der bunten Türen“ Valloria und Villa Talla. Vom höchs­ Winter wird es selten Allmountain-Trail-Camps Hotels im Val ten Punkt unterhalb des Monte Moro hat man einen 360-Grad- Blick, bei sehr klarer Sicht sogar bis Korsika. Dann die Trail- wirklich kalt und im und Fahrtechnik-Camps Prino gibt es keine kondition ccccCC Abfahrt: 1000 Tiefenmeter Achterbahn, Sommer nur selten im Val Prino und im empfehlenswerten. Almwege, spitzkehrendurchsetzte fahrtechnik cccccC sehr heiß. Beste Rei- Hinterland werden seit Infos zu Hotels in und Saumpfade, Slickrocks, mal steil, mal panorama cccccc sezeit: März bis Juni 2010 von TrailXperience um Imperia: www. flüssig und schnell. Roadbook und GPS- schwierigkeiT MITTEL Daten: www.bike-magazin.de und September bis organisiert. Termine visitrivieradeifiori. Mitte November. 2011: it. Empfehlenswert: STRADA MARENCA Das Val Prino mit www.trailxperience.com. schöne Hotelanlage 38 km 1450 hm 5 h seinem Hauptort Auch Harald Philipp am Taleingang des Val Die Strada Marenca startet in Porto Maurizio und führt bis ins Piemont. Auf alten Handelswegen wurde hier Salz und Fisch Dolcedo liegt wenige hat das Val Prino als Prino (zwei Swimming- ins Landesinnere geschafft. Die Tour führt über diverse interes- Minuten westlich Basecamp für Fahrtech- pools, gutes Restau- sante Trail-Abschnitte vom Monte Acquarone bis hinein nach von Imperia. Weitere nikwochen entdeckt. rant, in Kürze auch Imperia und direkt ans Meer. Von hier über historische Pilger- spannende ligurische Termine: www.sum- Pumptrack): Giada kondition ccccCC wege an der verlassenen Kirche von St. Holyday Club, www. cccccC Andrea vorbei wieder zurück. Ein Tou- Täler mit Trails: San mitride.com. fahrtechnik ren-Tipp von Harald Philipp. Remo, Val Argentina Guides aus dem Nach- villagiada.it. panorama cccccC Roadbook und GPS-Daten: www.bike- oder . bartal: www.rivierabike. Appartements/Häuser schwierigkeiT MITTEL-SCHWER magazin.de co.uk. Adi und Joe sind für Selbstversorger CASTELLO DI PRAELA Anreise im Val Argentina zu im Val Prino: www.blu- 19,6 km 780 hm 2,5 h Mit dem Auto: über Hause, guiden aber menriviera.de, www. Freeride-Tourguide Adi Nash nennt diesen Trail „Elvis Costel- San Bernadino oder auch im Val Prino und ferienwohnungen.de, lo“. Ein spaßiger Halbtages-Trip mit gemütlicher Auffahrt Brenner, weiter auf bei San Remo. www.ligurien-ferien- und jeder Menge technischer und flowiger Sektionen berg- ab. Über Pantasina geht es bis auf knapp 750 m. Nach einer den Autobahnen haus.info kurzen Querung beginnt der Trail, der in seiner ersten Sek- Richtung Genua. Shuttles u. Freeride kondition ccCCCC tion nach Pianavia führt. Weiter am Dort rechts auf die Im Val Argentina/Molini Infos allgemein alten Castello von Praelà und über alte fahrtechnik ccccCC di : www.rivieraf- Infos zur Region Saumpfade zurück ins Tal. Blumenautobahn Rich- panorama ccccCC reeride.com, gibt es bei: www.turis- GPS-Daten: www.bike-magazin.de tung Ventimiglia bis schwierigkeiT MITTEL Ausfahrt Imperia Est. Tel. 0039/340/6921022 moinliguria.it Jetzt noch ca. sechs Rund um San Barto- Wetter: www.meteoli- PILGRIM-TRAILS IN DEN VALLI IMPERIA km bis Dolcedo. lomeo/Diano Marina: guria.it und 38,1 km 1500 hm 4,5 h Mit dem Zug: Die www.alpidelmareout- www.ilmeteo.it Das Tal oberhalb von Imperia wird dominiert von großen und antiken Kirchen. Zeitzeugen der Pilgerwege, die einst die Re- italienische Bahn hält gion durchzogen. Diese Tour führt auf gut fahrbaren Wegen am Bahnhof Imperia- zu den Bauwerken Santuario delle Grazie, Santa Anna, St. An- Porto Maurizio. Die drea. Verbunden mit einem Aufenthalt am Strand von Impe- Fahrzeit von Mün- r ccccCC ria und gutem Essen. Nimmt man Kul- Ligu ien kondition chen: ca. 12 Stunden. ccCCCC turexperten Enrico Frumento mit auf fahrtechnik diese Tour, erhält man die lebhafteste Mit dem Flugzeug: IT cccccC Dolcedo ALIEN panorama Geschichtsstunde der Welt. Diverse Billig-Airlines schwierigkeiT MITTEL GPS-Daten: www.bike-magazin.de haben Flüge nach MONTE FAUDO GIRO GRANDE Nizza und Genua im 44,9 km 1360 hm 5 h Programm. Mit dem Dal Faudo al mare – vom Monte Faudo gehen fast nach allen Zug oder Shuttle-Taxi Seiten interessante Wege ab und viele in Richtung Meer. Diese weiter nach Imperia- Rund-Tour schwingt sich wie Tour 1 auf den Gipfel des Faudo Porto Maurizio. hinauf. Von dort geht es nun immer Richtung Wasser. Über ROADBOOK Almen und Karrenwege und meist flowige Trails. Zurück ge- www.bike-magazin.de kondition ccccCC mütlich über Nebenstraßen nach Dol- Karten cedo. Enrico Frumento empfiehlt diese Webcode 5558 fahrtechnik ccccCC Karten sind vor Ort in Tour für Biker mit mittlerer Fahrtech- GPS-Daten www.bike-magazin.de panorama cccccc nik – die können es laufen lassen! schwierigkeiT MITTEL GPS-Daten: www.bike-magazin.de

212 BIKE 4/11 MONTE-FAUDO-TRAILS > 26,2 km > 1460 hm > 4 h

Carpasio M. le Ciazze SP 24 1088 m 889 m Start Tour M. dei Prati Costa M. Scuassi SP 93 784 m

SP 21 Carpasina 1184 m M . Bissibinelli M . Moro 737 m Arzene Pianavia 1 km

Pantasina Torretta Prelà Castello Villatalla ITALIEN SS548 1050 m SP 40 M. Crocetta SP 39 Canneto Desteglio Tavole Cas Carli Novelli Praelo 1129 m Valloria Costiolo Prelà M. Arbozzaro Molini

Moltedo

Lecchiore LIGURIEN SP 39

SS548 Bellissimi Monte Faudo Dolcedo 1149 m Trincheri Isolalunga

Alle Infos zu dieser Tour auf der Rückseite

Carpasio M . le Ciazze MONTE MORO > 108830,1 m km SP> 24 1560 hm > 5 h

729 m Co a lla Plan 1184 m M . Bissibinelli M SP 93 737 m . Moro ITALIEN Arzene Pianavia

Carpasina Pantasina Torretta Prelà Castello Villatalla SP 21

T o

r SP 40

r 1050 m

.

A

r g e M. C tta SP 39 Canneto n roce Vasia tin a Tavole Cas Carli Desteglio Novelli Praelo 1129 m Costiolo Valloria LIGURIEN Prelà M. Arbozzaro SS548 Molini

Badalucco Start Lecchiore Tour SP 39

SS548 Bellissimi TOUR 3 Monte Faudo DolcedoStrada Marenca 1149 m INKL. ROADBOOK UNDIsolalunga GPS-DATEN WWW.BIKE-MAGAZIN.DE. Trincheri WEBCODE 5558 1031 m Costa Carnara 1 km M. Follia

Alle Infos zu dieser Tour auf der Rückseite. MONTE-FAUDO-TRAILS > 26,2 km > 1460 hm > 4 h

kondition cccCCC GPS-Daten: Km Route Km Route GPS www.bike-magazin.de fahrtechnik ccccCC Dolcedo Zentrum Von der Bar Abzweig am Wasserbehälter kurz panorama cccccc Webcode 5558 START Suttu Münte Ri. Santa Brigida 400 hm 22,1 nach Kehre: Dem Trail rechts durch RB hinauf, in Bellissimi scharf links die Oliven folgen schwierigkeiT MITTEL Kirche Santa Brigida Rechts Haupt- Einmündung Straße Links nach 6,3 weg hoch Ri. Monte Faudo folgen und 22,8 Lecchiore auf der Straße bis zur TOUR-BESCHREIBUNG lange auf diesem Hauptweg bleiben Kirche fahren Herrliche Tour mit panoramareichem Aufstieg und äußerst abwechs- Abzweig zum Monte Faudo (im Kirchplatz Piazza A. Benza: hinter lungsreicher Trail-Abfahrt zum Monte Faudo mit seinem 360-Grad-Rund- 10,2 Wald) links liegen lassen, weiter 23,7 gr. Zaun rot-weißer Markierung Hauptweg folgen umblick. Schon während der meist mäßig steilen Auffahrt erlebt man mit folgen, bald Votivsäule: Trail rechts jedem Höhenmeter neue Ausblicke auf die typisch ligurische Biker-Bühne: Passo di Vena Weiter bergauf auf Abzweig nach Gegenanstieg: links 12,3 dem Hauptweg in Richtung Monte 25,1 Markierung folgen über Steinbrücke je nach Jahreszeit bunt blühende oder herbstlich gefärbte Berghänge, Faudo und hoch in Ort Ripalta historische Kirchen und Kapellen, eine Gedenkstätte für die Partisanen und das ca. acht km entfernt grüßende Meer. Die Tour ist in dieser Form Abzweig Gipfel Monte Faudo Ripalta An Kirche vorbei, bald Be- 13,6 Rechts bergauf und teils steil bis 25,5 tonweg bergab. An Mündung rechts mehr als eine erwachsene Halbtages-Tour, durch viele Variationsmöglich- zum Gipfel bis Steinbrücke, danach links. keiten auf technischen Trails ist sie beliebig erweiterbar. Highlight ist der Gipfel Monte Faudo Zurück auf Ritt über die Slickrock-durchsetzten Trail-Achterbahnen auf einem Grad breitem Fahrweg, in der 1. Kurve Einmündung Via Roma 14,8 26,1 Links bergab entlang bis hinunter zur Kapelle Santa Brigida. Einige technische Raffi- durch die Leitplanke u. Pfad folgen nessen garnieren den ansonsten sehr flüssig fahrbaren Trail. Abzw. Gipfel Monte Faudo Wiesen- 15,6 Trail gerade, rot-weiße Markierung 26,2 Bar Suttu Münte Ende der Tour dann auf zementiertem Weg bergab Einmündung nach Brunnen, Trail 16,8 rechts hoch folgen, bei Schotterkehre Trail gegenüber gerade weiter bergab Kirche Santa Brigida Schotterweg MONTEMonte Faudo FAUDO Trails TRAILS 20,1 schräg links folgen, verläuft rechts des ersten Aufstiegs 1200 1000 Abzweig Frazione Lecchiore Re. 800 21,4 Trail bergab (300 m), Weg re. ca. 30 m, 600 dann Abzw. links bergab folgen 400 200 0 Ende Olivenweg Wiese bis Kreu- 21,9 zung. Hier Zementweg bergab folgen. 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 25.9

Monte Moro

MONTE MORO >30,1 km > 1560 hm >5:00 h

kondition ccccCC GPS-Daten: Km Route Km Route GPS www.bike-magazin.de fahrtechnik cccccC Dolcedo, Bar Suttu Münte Li. in Weide Li. bef. Wiesenweg, Pfad bis cccccc Webcode 5558 START Gasse, Treppe hoch u. entl. Prinobach 20,6 Monte Scuassi hoch. Oben re. den panorama RB bergauf bis Lecchiore (rot-weiß Mark.) Pfad (kurz schieben), dann bergab. schwierigkeiT mittel Kirchplatz Lecchiore Rechts durch Forstweg an Kapelle Weg folgen 2,5 Ort, nach ca. 600 m re. den Karrenweg 22,1 bis Linkskehre bergab, dort gerade in TOUR-BESCHREIBUNG bergab nach Acquasanta nehmen Trail. Diesem stets folgen. Anspruchsvolle Tour mit sehr hohem Trail-Anteil. Eine der schönsten Kapelle Acquasanta Re. über Einmündung Straße Rechts bis zur Tages-Touren aus dem Val Prino heraus. Schon der Anstieg über Acqua- 3,3 Brücke (steil). Hauptweg bis Passhö- 23,9 Kapelle (Ausblick!) und weiter bis in he, dort re. bis Valloria-Ortseingang. santa ist sehr abwechslungsreich. Die Route passiert das „Dorf der bun- den Ort Pantasina folgen ten Türen“ Valloria und Villa Talla, das auf einer Aussichtskanzel erbaut Abzweig Ortseingang Links in Abzw. in Pantasina nahe gelbem 6,0 Ortskern, dann li. Treppen hoch zum 25,2 Haus: in Gasse re. u. gleich wieder re. wurde. Gleichzeitig erfährt man sich einen dreidimensionalen Blick in Kirchplatz vor dem gelben Haus weiterfahren die typische westligurische Landschaft mit ihren vielen mittelalterlichen Dörfern und den seit Menschengedenken kultivierten Bergrücken. Vom Kirchplatz Halbli. Stufen u. Kehren Abzweig Gasse re. kurz bergauf bis 6,1 hoch zum Agriturismo schieben. Auf 25,6 Kirche folgen, hinter Kirche den li. gut höchsten Punkt direkt unterhalb des Monte Moro aus hat man einen Straße bis Kirche, dann rechts halten. sichtbaren Weg bergab weiterfahren 360-Grad-Blick. Bei sehr klaren Sichtverhältnissen steigt am Horizont Abzweig Wanderweg: li. in Trail und Abzweig Trail Scharf links in KorsikaMonte Faudoaus dem Trails Meer. Nach ausgiebigem Picknick beginnt eine Trail- 6,5 diesem bis Tavole/Villa Talla/Kapelle 26,0 schlecht sichtbaren Trail (Stufe!) und Abfahrt, die in Sachen Fahrspaß und Unterhaltungswert ihresgleichen Madonna del Piano folgen rechts weiter folgen sucht. Über 1000 Tiefenmeter verläuft sie wie eine Achterbahn in diversen Mündung nahe Kapelle: Trail u. Einm. Straße Rechts bis Linkskehre, Sektionen, mal auf Almwegen, mal auf spitzkehrendurchsetzten Saum- 7,4 Straße weiter bis Tavole. Durch die 27,1 dann gerade in Gasse. Nach 100 m re. Gassen immer Ri. Villa Talla. am Steinhaus vorbei bis Torbogen. pfaden, dann wieder über Slickrocks, mal steil, mal flüssig und schnell. Villa Talla Zentrum Bike-Route Beginn Trail nach Torbogen. Nach 10,5 durch Ort. Nach 300 m Abzweig re. an 27,3 wenigen Metern scharf li., bald Mulat- Kapelle vorbei bis Straßenmündung. tiera mit Spitzkehren. Einmündung Pass-Straße Links Ende Trail, Praelà Rechts bergab in MONTE MORO 15,2 bis Pass, links halten und bei km 17,5 27,6 den alten Ortskern, bald scharf rechts Monte Moro links Ri. Colle d’Oggia halten bis zur Fahrstraße. 1200 1000 Abzweig gegenüber Almhütte: li. Einm. Straße Links bis zum großen 800 19,0 Schotter hoch. An Hütte rechts vorbei 27,7 Abzweig fahren, dort rechts in Rich- 600 u. Pfad bis Gipfel-Antennen folgen. tung Dolcedo abbiegen 400 200 Höchster Punkt Li. Wiesen-Trails Abzweig Ripalta Scharf re. zurück 0 19,6 zum Sattel u. dort dem gut sichtbaren 29,8 in kl. Straße (Ri. Ripalta). Bei Brücke Pfad leicht bergauf folgen gerade bis Malteserbrücke bis zur Bar 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30,1