DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

11 2019 – EGWEIL– NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 15 Seite 18 Seite 20

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Pietenfeld Erntedankfest in Pfarrkirche St. Martin 90 Jahre „Tilly“ Wolkertshofen Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 nach Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Herbert Bauer 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Geburten Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Anna Günthner, Meilenhofen Störung (0 84 21) 902 400 Erik Matthias Lomp, Meilenhofen OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Jonas Wilhelm Lomp, Meilenhofen Quirin Vitus Hirsch, Egweil Adelschlag Emilia Morgott, Pietenfeld Sofie Heinrich, Egweil 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Fax (0 84 24) 89 11-55 Sterbefälle Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 12.09.2019 Elena Hein, Adelschlag Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 02.09.2019 Adelheid Willkomm, Nassenfels Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 14.09.2019 Hans-Jürgen Fuchs, Ochsenfeld Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39

Egweil Fundbüro 1 Schlüssel auf dem Radweg bei der Waldhütte 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 Impressum Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Fax (0 84 24) 89 11-55 Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Titelbild: Herbststimmung in Pietenfeld Hausmeister Helmut Schlamp Herstellung: Marketingagentur Gabler Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro, Anordnungen, 85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten,

Gewerbeanmeldung/-abmeldung, Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband, 08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung, 08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Küchenhilfe gesucht Wasserversorgung Wir möchten alle Wasserverbraucher auf folgendes hinweisen: Die Kita Maria Himmelfahrt in Möckenlohe sucht zum nächtstmöglichen Zeitpunkt eine Küchenhilfe auf 450,00 € Arbeitsvertrag - Die in Ihrem Grundstück/Gebäude montierten Wasserzäh- Bitte Interesse melden Sie sich bitte bei der Kita-Leitung Frau ler sind vor Frost und andere Beschädigungen zu schützen. Tanja Huchtmann,Tel. 08424/1864 Beachten Sie bitte auch, dass die Bauwasseranschlüsse ab- gesperrt werden!

- Die am Wasserzähler vorher und danach montierten Ven- Gewerbeanmeldung online einreichen! tile sollen jährlich auf Gängigkeit geprüft werden (bei einem plötzlichen Rohrbruch oder Wasserzählerwechsel können die „GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Ge- Ventile oft nicht gedreht werden). werbeanmeldung über das Internet anzuzeigen. Dabei werden - Bei Rohrbrüchen an der eigenen Versorgungsleitung (Was- die Gewerbedaten über ein Online-Formular an die zuständige serverlust) gibt es keinerlei Nachlass über die gelieferte Was- sermenge. Gemeinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die medienbruch- - Der Wasserzähler muss jederzeit leicht zugänglich sein und freie und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich sollte monatlich kontrolliert werden, um einen Rohrbruch eher vorgeschriebenen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung festzustellen (sonst wird dieser erst bei der jährlichen Able- der Daten berechtigt den Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit sung festgestellt). Sicherheitsventile der Heizungen schließen vor der endgültigen Fertigstellung der Gewerbeanzeige der des Öfteren nicht richtig! Gemeinde (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) - Jegliche Verbindungen in der Haus-Trinkwasserleitung mit auszuüben. Weitere Infos und den Link zum Online-Formu- Nicht-Trinkwasserleitungen sind strengstens verboten. Diese Verbindungen sind meistens Wasserschläuche zur Befüllung lar finden Sie auf der jeweiligen Gemeinde-Homepage unter der Heizung oder Nachfüllleitungen für Regenwassernutzung Rathaus – Bürgerservice – Gewerbeanmeldung. oder Zisternen. Bei Druckschwankungen ist es dann nicht aus- geschlossen, dass verunreinigtes Wasser in die Trinkwasser- leitung kommen kann!!!

Informationen zu den Wertstoffhöfen Für Regenwassernutzungen: in den Gemeinden - Bei Regenwassernutzungen ist es grundsätzlich verboten Lei- tungen, die mit Regenwasser durchflossen sind, bei Störungen Aus gegebenen Anlässen müssen die Gemeinden oder Regenwassermangel wieder zurück an die Trinkwasser- auf folgende Punkte hinweisen: versorgung zuschließen (Gefahr der Verkeimung des gesam- ten Trinkwassernetzes). Die Bediensteten auf den Wertstoffhöfen sind reine Auf- - Die Nachspeisung in die Zisterne darf nur im freien Auslauf sichtspersonen! erfolgen (DIN 1988 Teil 4 Nr.4.2.1). Die originale Anweisung des Landkreises Eichstätt hierzu - Sinnvoll ist eine farbliche Kennzeichnung aller Anlagenteile. lautet wie folgt: Wasserhähne-Entnahmestellen mit Kennzeichnung und Be- dienung nur mit Steckschlüssel. 1. Aufgaben der Aufsichtspersonen - Aufgabe des Wertstoffhofwärters ist die Hilfestellung - Der Betreiber einer Anlage zur Regenwassernutzung ist für und Beratung beim richtigen Sortieren, d.h. den Bürger den ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich und haftet für zu helfen den richtigen Container bzw. das richtige Gefäß evtl. auftretende Schäden (Verkeimung Trinkwassernetz bis zu finden! zur Gefährdung der Bevölkerung). - Nicht selbst sortieren! Nicht selbst ausladen! Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Installation der Trinkwas- Aufgrund von Arbeitsunfällen und Briefwechsel mit der serverordnung entspricht oder sie den Verdacht haben, dass Berufsgenossenschaft sind diese Regelungen auch auf un- evtl. ein Leck oder Rohrbruch vorliegt, können Sie uns unter seren Wertstoffhöfen einzuhalten. der Tel.Nr. 08421-902400 (Stadtwerke Eichstätt) erreichen. Es sei Unverständnis erlaubt, wenn einzelne Personen im Alter von Großeltern von den jüngeren Angehörigen mit großen Schuttwannen auf die Wertstoffhöfe geschickt wer- den und erwartet wird, dass die Bediensteten (ebenfalls im Alter von Großeltern) dann den Bauschutt etc. selbststän- An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung dig ausladen sollen, weil die Fahrer selbst dies aufgrund des Alters nicht mehr können?! Wir bitten um Verständnis, Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den dass unsere Bediensteten - auch aufgrund Vorgaben des Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- Landkreises - reine Aufsichtspersonen sind. kasse bei der VG Nassenfels ab.

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Verwaltung

Kanalgebühren Hinweis - Wasserentnahme aus Zählerstände der Garten und Unterzähler dem öffentlichen Trinkwassernetz In diesem Jahr werden die Zählerstände der Hauptwas- serzähler zum ersten Male nicht durch einen Ableser ab- Die Wasserversorgung Nassenfels weist darauf hin, dass die gelesen. Stattdessen besteht die Möglichkeit für die Ab- Trinkwasserversorgung ausschließlich über die jeweiligen nehmer, den Zählerstand per Karte oder online über das Hausanschlüsse erfolgt und auch nur so erlaubt ist. Bürgerportal der VG Nassenfels zu melden. Das Melde- verfahren gleicht also dem der Stromanbieter. Eine eigenständige Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz Ausgenommen von dieser Meldemethode sind die Gar- über Standrohre, Hydranten etc. ist grundsätzlich verboten. ten- und Unterzähler zum Hauptwasserzähler. Die Aufnah- Nicht zugedrehte Hydranten, Hygienemängel, nicht abgesi- me von Nebenzählern in das Meldesystem ist nicht mög- cherte Standrohre, Störmeldungen etc. sind die Gründe für lich. Die Zählerstände dieser Nebenzähler müssen direkt zukünftige Anzeigen bei entsprechenden Verstößen. an VG Nassenfels gemeldet werden. Die Meldung sollte schriftlich oder per E-Mail an [email protected] erfolgen. - Für Fragen zur Wasserversorgung stehen Ihnen die Meldeschluss für die Abrechnung 2019 ist der 10.12.2019. Stadtwerke Eichstätt gerne zur Verfügung - Liegt keine Meldung vor, wird der Verbrauch geschätzt.

Die Stadtwerke Eichstätt sind allgemein wie folgt zu erreichen: Adresse: Öffnungszeiten Stadtwerke Deutsche Rentenversicherung Gundekarstraße 2 Mo - Do: 08 - 12 Uhr 85072 Eichstätt 13 - 16 Uhr Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im [email protected] Fr: 08 - 12 Uhr Landratsamt Eichstätt: Termine für Sprechtage bei der Deut- schen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Tele- Immer für Sie da: fonnummer gebucht werden. Zentrale: 08421-6005-0 Bereitschaftsdienst:08421-902400 Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Aus- kunfts- und Beratungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei.

Hinweise zur Müllabfuhr Pflegeberatung Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung folgender Hinweise: Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstati- on Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umge- Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. bung an. Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Kran- Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am kenpflegeverein. Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Müll- tonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden. dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebe- dürftige Personen können bei der VG Nassenfels kostenlo- Nassenfels Fr. Renate Bruglachner 08424 / 3923 se Pflegesäcke beantragt werden. Nähere Auskünfte sind Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 auf der Internetseite des Landkreises Eichstätt unter Ab- Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann 08424 / 1595 fallwirtschaft -Pflegesack- beschrieben. Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 976630 welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landratsamt erworben wer- den (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack 2 €). Nähere Aus- künfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42.

Auskunft bei Bodenrichtwerte

Bei Auskünften bezüglich der Bodenrichtwerte wenden Sie sich bitte an den Gutachterausschuss beim Landratsamt Eichstätt.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Gemeinderatssitzung Sanierung Kindergarten St. Michael Pietenfeld Adelschlag vom 02.10.2019 In den nächsten Monaten läuft die Sanierung des alten Kin- - Der Gemeinderat stimmt der Kostenvereinbarung zwischen dergartens im Kindehgaus St. Michael in Pietenfeld. Die Kin- der Gemeinde Adelschlag und der Teilnehmergemeinschaft dergartengruppen sind für ca. 3 Monate ins Gemeinschafts- Adelschlag III über die Erstellung gemeinschaftlicher und öf- haus St. Michael in Pietenfeld umgezogen. fentlicher Maßnahmen (Neubau Gemeindezentrum) unter Kostenbeteiligung der TG zu. In dieser Zeit wird das Gebäude energetisch saniert und um- gebaut. Die Kirchenverwaltung als Träger der Einrichtung und - Die Gemeinde Adelschlag betreibt das Projekt „Gemein- die Gemeinde bitten die Eltern um Verständnis für diese Um- dezentrum“ zielstrebig weiter. Eine Vereinbarung mit den stände. Im Bereich des Kinderhauses ist während dieser Zeit wegen der Baustelle erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit Schützen ist Voraussetzung. Mit dem neu gegründeten Dach- geboten. Die Eltern, die ihre Kinder in das Gemeinschaftshaus verein ist eine Vereinbarung über Unterhalt und Betrieb der bringen oder dort abholen, werden gebeten, die Busspur am Gemeinschaftsräume zu treffen. Dorfplatz unbedingt frei zu halten. - Auftragsvergabe hinsichtlich der Beschaffung von Konfe- renztischen und -stühlen für das FFW Gerätehaus Pietenfeld Öffentlicher Personennahverkehr an die Fa. Herkommer und Gutbrod aus Ingolstadt. Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie un- Reinigung von Gehwegen und Straßen ter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.rba-bus.de. In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahr- Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu planauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentli- kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen chen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum und Kanaleinläufe sind freizumachen. Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei.

Wertstoffhof Adelschlag Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem 01.07.2019 Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofsgebäude in Adel- Freitag 16 bis 17 Uhr schlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe

Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: März - November mittwochs 16.00 - 17.00 Spielgruppe Möckenlohe samstags 9.00 - 12.00 Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. von max. 1m³ für ein Entgelt von 15€/m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Interessierte Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kinder- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- garteneintritt sind jederzeit herzlich eingeladen. Es ist keine abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem Anmeldung notwendig. besteht aus zwei Komponenten: – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- Spielgruppe Adelschlag haltsüblicher Menge – Sperrmüllabholung auf Antrag Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Krab- Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 belgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Freitag von 09.30 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell - 11.00 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lernen Grüngutannahme wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- Lieder. Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418. lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr.

Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt Altglascontainer Möckenlohe und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo- 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt. Die Gemeinde bit- Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. tet um Verständnis.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Markratssitzung Nassenfels am 16.10.2019 Gemeindebücherei Nassenfels Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 16. 10. 2019 Dienstag, 18-19 Uhr, wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: Ingrid Hollinger, Büchereileitung Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62 E-Mail: [email protected] - Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Nr. 27 „Hund- wegäcker II“ in Meilenhofen. Abwägungsbeschlüsse zu den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange sowie Sat- zungsbeschluss. Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ - Vorstellung und Genehmigung des Änderungsentwurfes für den Bebauungsplan Nr. 8 „Bei der Klaus“ in Nassenfels, der Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich je- an die deutlich weitergehenden Festsetzungen des angren- den Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemein- zenden, neuen Bebauungsplanes „Hallfeld“ in Nassenfels an- samen Singen, Spielen und Basteln. gepasst werden soll. Der Entwurf geht nun so ins Bauleitver- fahren. Interessierte Eltern oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Mo- naten bis zum Kindergarten sind recht herzlich eingeladen. Es - Vorstellung und Genehmigung der überarbeiteten Planun- ist keine Anmeldung notwendig. terlagen zur Aufstellung einer Außenbereichssatzung „Burg und Umgebung“ in Nassenfels. Der Entwurf geht nun so ins Bauleitverfahren.

- Genehmigung des Bauantrages zur Erweiterung einer Gara- Krankenpflegeverein Nassenfels ge mit Unterstand auf Fl.Nr. 312/20 Gemarkung Nassenfels, Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet Maueräcker 8, sowie einer Abweichung bzgl. Überschreitung für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen- der zulässigen Grenzbebauung. fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu - Ablehnung des Bauantrages zur Erweiterung einer Holzla- umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. gerhalle nach Süden als überdachter Lagerbereich sowie Ein- bau von 2 Wohnungen auf dem Grundstück 442/2 Gemarkung Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann Nassenfels, Speckmühle. sich melden - Genehmigung des Antrages auf Förderung einer Zisterne auf Fl.Nr. 9, Gemarkung Nassenfels, Neuburger Str. 25 und 25a. - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923 - Ablehnung des Antrages auf Übernahme der Kosten durch - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298. den Markt Nassenfels für die Errichtung einer weiteren Zu- fahrt für Fl.Nr. 667/13, Gemarkung Wolkertshofen, Am Saum- weg 14 und 14a. Interessiert an der Vorbereitung und Durchführung - Information über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung der beiden Nassenfelser Märkte? 2018, Feststellung der Rechnung für das Haushaltsjahr 2018 Dann mach mit! sowie Entlastung für das Haushaltsjahr 2018.

- Vergabe des Auftrags für ein neues FFW-Fahrzeug vom Typ Seit vielen Jahren gibt es sie nun schon, den Kirchweih- und HLF 20 für die FFW Nassenfels im Rahmen einer gemeinsamen den Adventsmarkt in Nassenfels, und sie erfreuen sich nach und nach immer mehr Beliebtheit! Dies ist sicherlich auch ein Ausschreibung mit der Gemeinde Adelschlag. Gesamtkosten Verdienst unseres Märktegremiums, das sich seit etwa fünf für Fahrgestell (Fa, MAN), Aufbau (Fa. Schlingmann) und Ver- Jahren um die Planung, Vorbereitung und Durchführung die- vollständigung der Beladung gemäß DIN-Norm (Fa. Jahn) zu- ser beiden Märkte kümmert. sammen brutto 412.297,49 Euro.

- Auftragsvergabe hinsichtlich Einbindung der noch verblei- Wenn auch Sie dieses Thema interessieren würde und Sie sich in der Theorie mit Ideen, aber auch praktisch durch Ihr Anpa- benden Außen- und Innentüren im Kindergarten (Altbestand cken einbringen wollen, so scheuen Sie sich nicht, diesbezüg- und Erweiterungsbau) in die digitale Schließanlage des Mark- lich Bürgermeister Thomas Hollinger oder einen der beiden tes Nassenfels an die Fa. Liebold aus Eichstätt. Markträte Stefan Schweiger bzw. Daniel Crusius anzusprechen, wir freuen uns auf jede Unterstützung! - Abschluss eines Wartungsvertrages mit der Fa. Schock Fens- terwerke Denkendorf hinsichtlich Wartung aller Aluminium- Ihr Märktegremium Außentüren im Kindergartengebäude Nassenfels.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Verwaltung

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Wolkertshofen Der Wertstoffhof in Nassenfels ist Dezember - Februar: samstags 09.00 bis 12.00 Uhr März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des Dorferneue- mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr rungsgebiets Wolkertshofen können gefördert werden, wenn geöffnet. die Planungen auch den grundsätzlichen Zielen der Dorfer- neuerung entsprechen und der Förderantrag vor Baubeginn Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die gestellt wurde. Bürgerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels ein Bau- schuttcontainer für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmen- gen von max. 1 m³ bereit. Nähere Informationen unter http://www.nassenfels.de/aktu- elles/Dorferneuerung.aspx oder bei einem Vorstandsmitglied Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt betragen ab der Teilnehmergemeinschaft. dem 01.08.2019 pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- abfuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung Großtagespflege Villa Regenbogen besteht aus zwei Komponenten: Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im www.kinder-welt.org Wertstoffhof – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna- tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechen- Es sind noch Betreuungsplätze frei. de Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des Landratsamtes möglich.

Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Christbaum für Rathausplatz Wertstoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden bzw. Adventsmarkt in der Burg und deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehr- mals vorgekommen, dass eigenständig in die Container ein- Wie alle Jahre werden für den Rathausplatz in Nassenfels bzw. geworfenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören während des Adventsmarktes auch für den Innenhof der Burg und vom Personal wieder entfernt werden mußte. Nassenfels wieder zwei Christbäume benötigt. Wenn aus der Bevölkerung jemand einen dafür geeigneten und auch einiger- maßen ansehnlichen Baum zur Verfügung stellen will, weil er Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur vielleicht sowieso plant, einen für den Garten zu groß gewor- von 01.02. bis 30.11. möglich denen Baum zu entfernen, so sollte er möglichst bald mit dem Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken- 1. Bürgermeister Thomas Hollinger oder Bauhofleiter Hubert schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: Pfaffel Kontakt aufnehmen, damit nicht unnötigerweise ein 01.03. - 15.04. anderer Baum umgeschnitten werden muss. 01.10. - 15.11. Dies gilt natürlich ebenso für die kommenden Jahre, da der Bedarf an einem oder zwei Christbäume alle Jahre auf´s Neue gegeben ist. Herzliche Einladung der Bevölkerung zur Einweihung des neuen Radweges Wolkertshofen

Am Dienstag, 05. November 2019 wird um 16 Uhr Landrat An- ton Knapp zusammen mit den beiden Bürgermeistern Thomas Hollinger aus Nassenfels und Benedikt Bauer aus Buxheim so- wie den Vertretern der katholischen und evangelischen Orts- kirchen den neuen Radweg zwischen Wolkertshofen und Bux- heim eröffnen und einweihen. Hierzu ist die Bevölkerung ebenfalls herzlich eingeladen. Die Eröffnung wird direkt am Radweg zwischen den beiden Or- ten stattfinden. Der Markt Nassenfels freut sich, dass dieses Projekt endlich umgesetzt werden konnte und möchte sich nochmals bei allen bedanken, welche in irgendeiner Form an der Verwirklichung Ihren Anteil beigetragen haben.

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht aus der Gemeinderatsitzung Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Egweil am 07.10.2019 Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgara- ge und Nebengebäude auf dem Grundstück Fl.Nr. 1099/22, Rö- Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: merstraße 8. Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Bebauungsplanes Nr. 10 „Egweil West“. Zur Verwirklichung des Wohnhauses in der Altmühl-Jura-Bauweise in der das Nebenge- Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. bäude und das Hauptgebäude eine traditionelle Innenhofsitua- Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. tion bildet ist eine Überschreitung der Baugrenze durch das Ne- bengebäude erforderlich. Der Bauherr und der Planer möchten die Zulässigkeit des Vorha- Reinigung der Straßen und Gehwege bens im Rahmen eines Vorbescheides abklären. Folgende Punkte sollten vor einer möglichen Genehmigung der Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- Bauvoranfrage nochmals geklärt bzw. geprüft werden ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, - Ausrichtung des Gebäudes, für die Ostseite ist eine Ausrichtung Ost-West vorgeschrieben, den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. - Bedenken bezüglich der Gebäudehöhe und Abstandsflächen Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis im Osten zur Mitte der Straße. - Höhe der Einfriedung bzw. Mauer Die Gemeinde bittet daher die Grundstücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht besteht nicht nur im Antrag TSV Egweil auf finanzielle Unterstützung der Dachsanie- Winter bei Eis und Schnee, sondern besteht das ganze Jahr rungsarbeiten über. 1. Bürgermeister Johannes Schneider berichtet, dass am 29.09.19 die Jahreshauptversammlung stattfand. Zu der zahlreiche Bürger und Bürgerinnen erschienen sind. Derzeitige Situation: Gemeindebücherei Egweil - Kassenstand des TSV: 25.433,00 € - Kosten f. Umbau Dach inkl. Malerkosten: 80.000,00 € Die Gemeindebücherei Egweil Mögliche Finanzierung: ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr geöffnet. - Zuschuss BLSV ca. 15.000,00 € - Eigenanteil TSV 8.000,00 € (Mindestanteil, auch Eigenleistung möglich) - Anteil Spenden Im Gemeinderat wird ausführlich über dieses Thema diskutiert Spielgruppe Egweil bevor nachgehender Beschluss gefasst wird. Die Gemeinde Egweil wird den TSV Egweil für die Dachsanierung Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 mit 35.000,00 Euro bezuschussen. Uhr bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums Ersatzbeschaffung Mannschaftstransportwagen Freiwillige Feu- zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich erwehr Egweil, willkommen sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum Kin- Der Gemeinderat entschied in der Sitzung am 03.06.2019 einen dergarteneintritt. Mannschaftstransportwagen auszuschreiben. Bisher liegen 3 Angebote vor. Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und Am 11.09.2019 wurde der im Jahr 2018 beschaffte Mann- schaftstransportwagen der FFw Tauberfeld besichtigt. Alexandra Emmerling 08424/884602. Weitere Vorgehensweise: Am 21.10.2019 findet ein gemeinsamer Termin mit der Vorstand- schaft der FFw Egweil statt. Hierbei werden die eingegangenen Angebote vorgestellt und besprochen. Eine Auftragsvergabe soll Wertstoffhof Egweil noch im Jahr 2019 erfolgen. Öffnungszeiten

November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr Bürgerversammlung Gemeinde Egweil April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr Am Sonntag, den 24.11.2019 um 18:00 Uhr findet im Gast- haus Heindl die Bürgerversammlung der Gemeinde Egweil Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und 2019 statt. Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einge- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansäs- laden. sige Mitbürger.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Adelschlag

Gartler feiern bayrische Spät-Sommernacht zum 90-jährigen Gründungsjubiläum Ochsenfeld (Brandl) Mit einem Gründungfest im Schissler- Stadl hat der Verein für Garten- und Landschaftspflege Ochsen- feld am vergangenen Samstag sein 90-jähriges Bestehen ge- feiert. Neben den eingelade- nen Ortsvereinen waren auch die umliegenden Gartenbau- vereine sowie zahlreiche Ver- einsmitglieder und Gäste mit anwesend. Nach einem gemeinsamen Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Mykhaleyko und musikalisch umrahmt vom hand einer Chronik Revue pas- ter Hecker und die Vorsitzen- die nächsten 90 Jahre gefeiert. Chor Kunterbunt, zogen die sieren. In ihren Dankesworten de Frau Irmgard Schlamp. Als Besonders positives Feedback Festbesucher bei strahlen- schlossen die Vorsitzenden vor Geschenk überreichte die Ge- bekam der Verein auch für die den Sonnenschein unter der allem ihre Vorstandschaftskol- meinde Adelschlag ein Kuvert toll gestaltete Atmosphäre musikalischen Begleitung der legen sowie die Ochsenfelder mit finanzieller Unterstützung rund um das Jubiläum. Dank Möckenloher Blaskapelle, be- Ortsvereine ein, mit deren Un- für den Verein sowie der Kreis- einiger Familien aus Ochsen- gleitet von allen anwesenden terstützung das Fest reibungs- verband einen Gutschein über feld wurden im Hof der Gast- Vereinen und Fahnenabord- los durchgeführt werden konn- einen Jubiläums-Baum, der in hof Krone in Ochsenfeld, wo nungen, um die Hü zum fest- te und bei Höchstzeiten ca. Ochsenfeld gepflanzt werden auch der Schissler-Stadler ist, lich, bayrisch geschmückten 350 Besucher begrüßt werden darf. alte Gartenbaugerätschaften Schissler-Stadl. Bevor das Ju- konnten. ausgestellt und wunderschön, biläum seinen Höhepunkt mit Höhepunkt war dann nach herbstlich dekoriert. Die kom- der bayrischen Spät-Sommer- Ebenfalls mit Grußworten und dem offiziellen Teil der Auftritt plette Dekoration auf dem nacht nahm, begrüßten die Glückwünsche zum Jubiläum der Live-Band „Harley Quinn“, Festgelände war mit Sonnen- beiden 1. Vorsitzenden Tanja begrüßte der Gartenbauver- die mit Tanz- und Party-Mu- blumen, Hopfen, Kürbissen, Brandl und Anita Hausmann ein den 1. Bürgermeister Herrn sik für Jung und Alt mit guter Gräsern und Hortensien gestal- alle Anwesenden, die der Einla- Andreas Birzer, den Landrat Stimmung einheizten. Auch die tet, welche die Vorstandschaft dung gefolgt waren, bedankten Herrn Anton Knapp sowie den selbstgemachten Bowlen in der komplett selbst anfertigte mit sich bei allen Helfern, Sponso- Kreisverband für Gartenbau Bowle-Bar fanden großen An- zahlreichen Blumenspenden ren und Vereinsmitglieder und und Landespflege Eichstätt klang und es wurde bis in die aus heimischen Gärten. ließen die letzten 90 Jahre an- Kreisfachberater Herrn Pe- späten Stunden ausgiebig auf

Der 3-tägige Vereinsausflug der Schützengesellschaft Adelschlag führte heuer nach Flirsch in die Lechtaler Alpen in Österreich. An den Abenden klang bei guten Essen und Trinken der Tag aus.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Adelschlag

Abschlussfest Gartenbau- und Landespflege Verein Mit einem Gedicht von Erich Kästner über den Abschied vom Sommer wurde das Ab- schlussfest zum Gartenjahr des Möckenloher Vereines für Gar- tenbau und Landespflege ein- geleitet. Die Vorsitzende Rena- te Heigl durfte dazu wieder vie- le Mitglieder begrüßen. Im Rückblick erwähnte sie die Schwierigkeiten mit den ho- hen sommerlichen Tempara- turen fertig zu werden. „Güns- tig kann nun auch bereits ein Sonnenschutz bei südlich aus- gerichteten Gärten über den Beeten im Gemüsegarten wer- den“, so Heigl. Etwas modera- ter und auch immer wieder mit Regen gesegnet ist derzeit das Ehrungen von langjährigen Mitgliedern waren mit ein Mittelpunkt beim Jahresabschlußfest des Möckenlo- Wetter. Die Obstbäume tragen her Vereines für Gartenbau und Landespflege, v.l. 2. Vorsitzende Irmgard Fischermeier, Hans Pfaller, Michael heuer weniger, es gehe mehr Schmidt, Elisabeth Pascher, Hans Pascher und die Vorsitzende Renate Heigl von der Menge wieder zur Nor- malität gegenüber dem Vor- Lob auch ob der vielseitigen bei und erhielt neben der Ur- Mit einer Winterwanderung, jahr zurück. Angela Baumann Auswahl, erhielt dafür die Vor- kunde und einem Blumengruß so die Vorsitzende, will der Ver- sinnierte in einer Abhandlung standschaft. die Ehrennadel mit Kranz. Für ein am Sonntag, den 12. Januar über die „Tetralogie“, den 4 Sa- 40 Jahre Mitgliedschaft wur- das Jahr 2020 begrüßen. chen, die als Jahreszeiten zu- Mitgliederehrungen sind na- den Johann Pascher, Johann sammengehören. Bei einem türlich ein Höhepunkt des Ab- Pfaller und Elisabeth Pascher lukullischen Buffet durften schlussfestes. Michael Schmidt mit der Ehrennadel in Gold ge- sich die Mitglieder laben, viel ist seit über 50 Jahren mit da- ehrt.

40 Jahre Sauberkeit zur kleinen Feierstunde zu er- im Schulgebäude scheinen. In seinen persönli- chen Worten verdeutlichte er, Adelschlag (klk) Die gesamte wie wichtig die Reinigungskräf- Schulfamilie der Grundschule te sind, damit die Schule immer Adelschlag hatte sich vergan- ein schöner Ort zum Lernen ist. gene Woche versammelt um „Frau Kleinhans ist seit 1979 Ida Kleinhans, die das Schul- für die Gemeinde als Raum- haus als Raumpflegerin ge- pflegerin in der Schule Adel- meinsam mit ihren Kolleginnen schlag tätig. immer auf Vordermann bringt, zu danken. Bis zur Einweihung des neu- en Schulgebäudes Anfang 1990 Anlass dafür war ihr 40-jäh- übte sie diese Tätigkeit noch im riges Dienstjubiläum. In ei- alten Schulhaus aus, welches ner kleinen Feierstunde dank- heute als Rathaus dient“, ließ te nicht nur die Schulleiterin Birzer wissen. Als Ansprech- Andrea Bittl der Jubilarin für partnerin aller Reinigungskräf- ihre pflichtbewusste Arbeit, te gegenüber dem Bürgermeis- sondern auch die Kinder der ter konnte dieser über sehr Schule. Neben einem Ständ- gute und freundliche Zusam- chen der Bläserklasse, dank- menarbeit berichten und ihr ten die Schulfamilie auch mit hierfür seinen herzlichen Dank einem gesungenen Lied. aussprechen. Den Glückwünschen der Schu- Neben einem Präsent der Ge- le schloss sich selbstverständ- meinde erhielt die Jubilarin lich auch Bürgermeister An- auch von der Schule ein klei- dreas Birzer an, der es sich nes Geschenk überreicht. nicht nehmen lies persönlich 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Adelschlag

Die Klasse 5c des Mittelschule Schottenau Eichstätt mit Klassen- leiterin Ulrike Kasparik und der Jun- gendsozialarbeiterin Rachel Erd nutzten den Wandertag zum Be- such des Bauernhofs von Petra und Franz Maile in Pietenfeld. Es war der Einstieg zum Jahresprojekt „Be- wegung und gesunde Ernährung“. Nicht nur die großen Maschinen beeindruckten die Schulkinder, son- dern auch die Informationen darü- ber, wo die Lebensmittel herkom- men. Der Weg nach Pietenfeld über den Stadbug war anstrengend. Zur Stärkung gab es eine Brotzeit auf dem Bauernhof.

Am Ende der harten Stock Car Saison, hat es Patrick Klinger aus Adelschlag auf`s Podest geschaftt. Das ganze Jahr über konnte er mit seinen vielen guten Ergebnissen Punkte sammeln für den Endlauf Ende September in Irfersdorf. Da waren alle am Start aus Bayern Süd und Nord. Mit etwas Glück hätte es auch der 1. Platz werden können, jedoch hatte Patrick gerade an die- sem Endlauf eine schlechte Start- position. "Ich bin dennoch glück- lich über meinen dritten Platz und bin froh, dass ich gesund durchge- kommen bin. Mein Dank gilt an die RG Altmühltal, sowie meinen Va- ter Leo, meinen Bruder Chris und meinen Neffen Morris für die Un- terstützung und Mithilfe. Auch sie waren beteiligt an meinem Erfolg.

Gemeinsames Singen Seniorentreff der in Adelschlag Gemeinde Adelschlag Alle Frauen und Männer, Jung Am Donnerstag 14. Novem- und Alt, aus Nah und Fern ber 2019 findet um 14:00 Uhr sind wieder recht herzlich im Sportheim Adelschlag zum gemeinsamen Singen von Volks- u. Wirtshauslie- ein Vortrag zum Thema dern eingeladen. Das Treffen „Schmerztherapie bei Rü- findet am Mittwoch, den 06. cken- und Gelenkschmerzen" Der vom Obst- und Gartenbauver- November, um 19:30 Uhr im statt. Referentin: Frau Fürst - ein Ochsenfeld gestaltete Erntedan- Sportheim Adelschlag statt. Physio- und LNB-Therapeutin. kaltar war Mittelpunkt beim Fest- Kreisheimatpfleger Dominik Alle Interessierten sind dazu gottesdienst in der Pfarrkirche St. Harrer wird die Sängerinnen herzlichst eingeladen Nikolaus. Kindergarten- und Schul- und Sänger musikalisch be- kinder umrahmten die Feier mit Lie- gleiten. dern und Texten. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Adelschlag

Neue Trikots für die starten. Die Kosten für den Tri- Fußballjugend kotsatz übernahm Tkatschenko Feinwerkmechanik. Über schöne neue Trikots dür- fen sich die U9-1 und U13 Die Mädels und Jungs freuten Mannschaft der SG Pieten- sich riesig über die neuen Tri- feld-Adelschlag-Ochsenfeld kots. Ein herzlicher Dank, der freuen. Rechtsanwältin Clau- durch Jugendleiter Thorsten dia Kulzer sponserte für die F- Schwanzer und Abteilungslei- Jugend-Mannschaft von Thors- ter Christian Kulzer im Namen ten Schwanzer und Stefan Jörg des gesamten Vereins über- die neuen Trikots. bracht wurde, gilt den beiden Sponsoren. Nur deren großzü- Für die neu gegründete U13 gige Unterstützung ermögli- Mannschaft benötigte die SG chen Vereinen wie uns einen Pietenfeld-Adelschlag-Ochsen- reibungsfreien Ablauf im täg- feld ebenfalls neue Trikots, um lichen Trainings- und Spielbe- gut vorbereitet in die Saison zu trieb.

Adventsmarkt der Familienaktion Gemeinde in der KAB Pietenfeld Adelschlag Auch in diesem Jahr findet Am Sonntag, dem 08.12.2019 wieder eine Familienaktion veranstaltet die Gemeinde ei- der KAB Pietenfeld statt. Am nen Adventsmarkt in Adel- Sonntag, den 27. Oktober schlag im Hof der Grund- um 17.30 Uhr sind alle Pie- schule. Wie bereits in den tenfelder, besonders Famili- Vorjahren wird das adventli- en mit Kindern, zu einer ca. che Treiben von Bürgern und 45 minütigen Fackelwande- Vereinen aus Adelschlag und rung eingeladen. Der Weg ist dem ganzen Gemeindegebiet auch für Kinderwägen geeig- für alle Gemeindebürger und net. Im Anschluss dürfen die Gäste gestaltet. Kinder ihr eigenes Stockbrot am Lagerfeuer grillen. Treff- Ein abwechslungsreiches punkt ist um 17.30 Uhr am Rahmenprogramm und viele Dorfplatz. Stände mit Artikeln rund um den Advent und Weihnach- ten bieten viel Abwechslung Zwischen dem 12. und 14. September wurden auf dem Friedhof in Mö- Nikolausdienst und reichlich Interessantes ckenlohe zwei Steinherzen entwendet. Die Geschädigten bitten dringlich für die Besucher. Für das leib- um Rückgabe. Wer etwas dazu sagen kann, soll sich bei der VG Nassen- Die KLJB Möckenlohe bie- liche Wohl sorgen die örtli- fels melden. tet auch dieses Jahr wieder chen Vereine. Die Gemein- einen Nikolausdienst am de Adelschlag als Veranstal- 06.12.2019 an. Anmeldungen ter freut sich auf zahlreiche nimmt ab sofort das Nikolaus- Besucher aus allen Ortsteilen büro unter 08424/3997 oder und viele Gäste. 01605680856 entgegen.

Die freiwillige Feuerwehr Ochsen- feld veranstaltete am Mittwoch, den 2. Oktober in ihrem Gerätehaus ein Watt Turnier. In geselliger At- mosphäre kämpften die Teilneh- mer, in jeder der drei Runden mit ei- nem neuen Partner, um die Punkte. Um die Spieler an den 5 Tischen bei Laune zu halten gab es natürlich für jeden eine deftige Brotzeit, die von der Feuerwehr gesponsert wurde. Den ersten Platz belegte Gabler To- bias, gefolgt von Rehm Fabian an zweiter Stelle und Schißler Ludwig auf Platz 3. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Adelschlag

Theater im zweiten Anlauf ein riesen Erfolg Pietenfeld (klk) Vor beeindru- ckender Kulisse mit knapp 500 Zuschauern haben die Pie- tenfelder ihr Theater nach- geholt und ein Stück Dorfge- schichte lebendig gemacht. Zur 1111-Jahr-Feier wollte Regis- seur Daniel Bösl etwas Beson- deres auf die Bühne bringen – das ist ihm nun im zweiten Anlauf geglückt. Im Stück ge- lang es ihm, den Zuschauern vor Augen zu führen, welch einschneidende, damals un- vorstellbare Veränderungen im Leben in nur 111 Jahren einge- treten sind. Er nahm die knapp 500 Zu- schauer auf dem Pietenfelder Dorfplatz mit auf eine Reise nach hartnäckigem Nachfragen wird, kommentieren die Schü- das Publikum selbstverständ- „in die gute alte Zeit“ ins Jahr der Damenweltals als „Fahrrad- ler mit zahlreichen trockenen lich mitbetete, berichteten die 1908, in welchem das Stück bereifigung ohne Luft“ heraus- Aussagen wie „So oid werd ja ebenfalls bei der Sitzung anwe- spielte. Mit seiner bildlichen stellt, zieht der Gendarm auf koi Sau“. Militärisch wird es im senden Geschichtsforscher von Beschreibung über das Leben deren Hinweis zur Ermittlung Schulhaus dann mit Eintref- ihren Erkenntnissen. im damals beschaulichen Dorf Richtung Schule ab. Die Män- fen des Pfarrers, welcher die machte Bösl ein Stück Dorfge- nerwelt erhält schließlich vom schmutzigen Hände eines der Zwischendurch tritt auch der schichte lebendig und der Fun- Pfarrer (Georg Husterer) end- Kinder zugleich mit Tatzen be- Gendarm nochmal in Erschei- ke sprang von der ersten Minu- lich die Bestätigung, dass ihr straft – was so manch älteren nung. Bei der angezeigten Sa- te an auf die Zuschauer über. In Ort tatsächlich 1.000 Jahre alt Zuschauer sicherlich an seine botage, so stellt sich jedoch der ersten von insgesamt drei wird. Schulzeit erinnert hat. Mit den letztendlich heraus, handelt Szenen fanden sich die Besu- Erläuterungen des Pfarrers zur es sich um ein „ganz ordinäres cher auf dem Dorfplatz wie- Vor Beginn der zweiten Szene Geschichte der Ortschaft, er- Loch“ im Fahrradreifen. der, wo der örtliche Schneider tauchen dann erstmals die bei- fuhren nicht nur die Schulkin- (Konrad Hartl) und der Wirt den Geschichtsforscher (Simon der geschichtliche Hintergrün- Dieses freudige Ereignis nimmt (Markus Dirmeier) sich über Bösl und Josef Rudingsdorfer) de. Die Inszenierung von Da- der Bürgermeister dann zum zwei seltene Sommerfrisch- in Aktion auf. Die beiden be- niel Bösl beeindruckte – wie Anlass von Bedienung Resi ler „aus dem Ausland“ unter- fragten das Publikum im feins- hier besonders deutlich wurde (Theresa König) Freibier aus- halten, welche sich im Wirt- ten sächsischen Dialekt nach – nicht nur durch ihre Hand- schenken zu lassen und zu haus eingemietet haben. Die den örtlichen Hofnamen und lung, die ideenreichen Requi- verkünden das tausendjäh- beiden Geschichtsprofesso- deren Lage. Allein die teils ab- siten, aufwendigen Kostüme rige Jubiläum auf eine richti- ren aus „Leipsch“, die laut Wirt surde Aussprache der Namen und das liebevolle Bühnen- ge Schnapszahl zu verlegen: „net amoi richtig Deutsch kin- trieb dem begeisterten Publi- bild, sondern wurde auch von „Saufa dean mia heind und na“ erforschen die Geschich- kum die Lachtränen in die Au- zahlreichen historischen Bege- richtig gefeiert wird erst in te des Ortes, welcher nach ih- gen und sorgte für frenetischen benheiten umsäumt, die Bösl 111 Joar, dann ham mir näm- ren Erkenntnissen in diesem Applaus. Mit dem „Pietenfel- sorgsam aufgespürt und aus- lich 1111 Jahre Pietenfeld und Jahr 1.000 Jahre alt wird. Dies der Straßenlied“ krönten die gewertet hatte. Bevor in der mia müssen dann nichts mehr bringt nicht nur die Herren im Pietenfelder Lumpen die Sze- letzten Szene die außerordent- organisieren.“ Mit dem eigens Ort ordentlich aus dem Häus- ne, indem sie die Zuhörer mit liche Gemeinderatssitzung, zu komponierten Jubiläumspro- chen. Der Bürgermeister (Tho- auf eine Reise ins Glück durch welcher Gemeindediener Karl sit, bei dem alle Zuschauer be- mas Bittl) nimmt dies gleich die gesamte Ortschaft nahmen. (Karl Baumann)mit seiner Glo- geistert mit einstimmten, en- zum Anlass eine außerordentli- cke schellte, abgehalten wur- dete das Jubiläumstheater. che Gmoiratssitzung beim Wirt Eindrucksvoll vergegenwärtigt de, sorgten die Lumpen mit ih- Krönender Schlusspunkt war einzuberufen, während die Da- wurden in der zweiten Szene rem letzten Lied für melancho- dann das „Pietenfelder Lied“ men (Sabine Kulzer, Evi Vier- des Stücks die Bildungssitua- lische Stimmung im Publikum. bei dem nicht nur die Pieten- ring Cornelia Hardt und Ga- tion und das Schulleben. Die „Es war ein Glückstag ganz ge- felder lautstark sangen „… es briele Herzner) sich vor dem Szene spielte in einem Klassen- wiss, als Pietenfeld entstanden ist der schönste Fleck auf die- Dorfbrunnen bei ihm über die zimmer, wo sich die Schulkin- ist…“ war hier zu hören. Im ört- ser Welt, es ist meine Heimat, Neuigkeiten erkundigen. Auch der (Anna Schweiger, Emma lichen Wirtshaus versammel- mein Pietenfeld.“ Nach knapp Gendarm Hirschtaler (Franz Hegenberger, Maximilian Waf- ten sich die Herren dann zur zwei Stunden Theater war klar: Schweiger) der in einem Kri- fenschmidt, Matthias Schwei- Sitzung um über eine Feier zum Diese Aufführung war ein über- minalfall ermittelt schenken sie ger, Jonathan Henle und Si- 1000-jährigen des Ortes zu be- wältigender Erfolg, dem nicht dann doch Gehör. Zu den Er- mon Schneider) mit der Ge- ratschlagen. Das hierfür eigens mal Petrus die Show stehlen mittlungen hinsichtlich der Sa- schichte Pietenfelds befassen. angezapfte Fass Bier sorgte – konnte. botage beim Wirt können die Die Informationen des Leh- etwas ungeplant – für den Befragten nicht beitragen. Hin- rers (Dieter Niefnecker), dass größten Lacher im Stück. Nach sichtlich Sabotage, welche sich ihr Ort bereits 1.000 Jahre alt dem Gebetläuten, bei dem 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Adelschlag

Neue Heimat für die Pietenfelder Feuerwehr eingeweiht Pietenfeld (klk) Nach mehrjäh- riger Findungs- und Planungs- phase und einer Bauzeit von knapp 15 Monaten darf sich die Freiwillige Feuerwehr Pie- tenfeld über ein neues Feuer- wehrgerätehaus freuen. Dieses wurde mit einem Gottesdienst und anschließendem Festakt feierlich eingeweiht. „Heimat ist, wo man ein schüt- zendes Dach über dem Kopf hat.“ Diese Aussage von Land- rat Anton Knapp konnte nicht treffender sein. „Die Freiwil- wehr. Hierbei wurde auch die für andere einzusetzen und Eigenleistung ihren Anteil am lige Feuerwehr hat hier mit Sanierung und Erweiterung wünschte auch für die Zukunft Gelingen des Werkes beigetra- ihrem neuen Feuerwehrhaus des alten Feuerwehrhauses in viele Aktive. gen hatten, dankte der Bürger- eine ganz feste Heimat be- Erwägung gezogen. Letztend- meister. Ganz besonderer Dank kommen, welche über Jahr- lich fiel die Entscheidung nach Die abschließenden Grußwor- galt hier der Planungsgruppe zehnte – vielleicht sogar Jahr- ebenfalls ausgiebiger Standort- te waren Bürgermeister And- und den Mitgliedern der Vor- hunderte anhält. Sie ist schüt- suche, dann für einen Neubau. reas Birzer überlassen. „Unser standschaft, welchen er ein zendes Dach für Geräte und „Dieser Bau bringt für uns eine Feuerwehrhausbau – eine Ein- kleines Präsent ausgehändigte. Ausstattung, aber auch für die Reihe von Verbesserungen in richtung auch für die nächsten Der Bürgermeister überreich- Mannschaft“, so Knapp in sei- den technischen Abläufen. Generationen – ist erfolgreich te, gemeinsam mit Architekt nem Grußwort. Er gratulier- Unter anderem haben wir nun abgeschlossen“. Dafür sei ein Michael Hajek den Verantwort- te der Wehr zu ihrem neuen eine Werkstatt, kleinere Lager- langer Anlauf nötig gewesen, lichen der Feuerwehr symbo- Zuhause und wünschte ihr in räume, eine angemessene Sa- vom ersten Antrag im Jahr lisch den Schlüssel für ihr neu- seinen persönlichen Worten, nitär-Einrichtung, sowie einen 2012 über die Standortsuche es Haus. Die Freiwillige Feu- dass das neue Gebäude die Umkleideraum für die Einsatz- (2016) und Bauantrag, bis zum erwehr hatte zur Einweihung Kameradschaft beflügelt und kleidung.“, so der Kommandant letztendlichen Baubeginn im ihres neuen Gerätehauses ein- dadurch viele, vor allem junge in seinen Ausführungen. Auch Mai 2018. „In der ursprüngli- geladen und alles bestens vor- Menschen, den Weg zur Feu- den modernen Schulungsraum chen Kostenberechnung aus bereitet. Nach einem Festgot- erwehr finden. „So ein Haus für ca. 60 Personen erwähn- dem Jahr 2017 sind wir als tesdienst, welcher besonders muss einfach Ansporn für alle te er explizit. „Mit dem neu- Gemeinde von Gesamtkosten durch die beeindruckende Mu- sein“. Diesen aussagekräftigen en Feuerwehrgebäude haben von knapp 890.000 Euro ausge- sik der Bläserabordnung BHW Worten waren die Grußwor- wir keine Freizeiteinrichtung gangen. Bis heute hat die Ge- (Blechhilfswerk) begeisterte, te des ersten Kommandanten für technisch Begeisterte ge- meinde Ausgaben von 790.000 marschierten die örtlichen Ver- Dominik Schreiber vorausge- schaffen, sondern eine moder- € getätigt, wobei noch einige eine, sowie die Feuerwehren gangen, welcher die Entste- ne leistungsfähige Einrichtung, Schlussabrechnungen ausste- aus der Gemeinde, angeführt hung des neuen Gerätehauses in der auch die künftigen Gene- hen“, lieferte Birzer detaillierte von der Pietenfelder Dorfmu- zusammenfasste. „Heute ist rationen effektiv ihren Dienst Zahlen. Vom Freistaat Bayern si zum neuen Feuerwehrhaus. ein besonderer Tag für unse- an der Allgemeinheit leisten erhielt die Gemeinde für die re Feuerwehr, da wir erstmals können.“ zwei geschaffenen Stellplätze Besondere Freude machten, ein vollkommen neues Ge- eine pauschale Förderung von vor allem den jüngeren Besu- rätehaus einweihen dürfen.“ In seinen abschließenden Wor- 110.000 Euro. „Unter Leitung chern, die zur Schau gestellten Bereits sieben Jahre zuvor be- ten bedankte sich der Kom- von Planer Michael Hajek, der Fahrzeuge der Wehr, welche gannen die Überlegungen für mandant bei der Gemeinde für die Aufgabe hatte die Wün- von innen und außen ausgie- einen Neubau. Damals sei ab- die Zustimmung zum Projekt, sche der Feuerwehr unter dem big inspiziert werden durften. zusehen gewesen, so Schrei- bei allen Mitwirkenden im Ar- Druck der notwendigen und Selbstverständlich durfte ne- ber, dass das alte Feuerwehr- beitskreis und Helfern, sowie möglichen Eigenleistungen, ben weiteren Kinderattraktio- haus den immer vielfältigeren den ausführenden Firmen für im vorgegebenen Kostenrah- nen wie der Wasserspritze und Aufgabenstellungen und den den gelungenen Abschluss. Ne- men zu halten, entstand unter der Hüpfburg, auch eine Rund- damit verbundenen steigen- ben Kreisbrandrat Martin Lack- Beteiligung zahlreicher Firmen fahrt im Auto nicht fehlen. Am den Ausrüstungsmitteln nicht ner, welcher der Wehr zu ih- und Fachbüros das nunmehr frühen Nachmittag begeisterte mehr gerecht werden kann. rem neuen, beindruckenden fertiggestellte Gerätehaus.“, so die Feuerwehr Adelschlag zu- Neben den begrenzten Platz- Haus beglückwünschte, reih- der Bürgermeister. „Mit Blick dem mit der Vorführung „Tech- möglichkeiten im bisherigen te sich auch die Landtagsabge- auf das neue Haus können wir nische Hilfeleistung“, bei der Gebäude, war auch die man- ordnete Tanja Schorer-Dremel sagen: Wirklich gelungen, ein eine verletzte Person aus ei- gelnde Bausubsatz ein bedeu- in die Reihe der Gratulanten Schmuckstück, eine Aufwer- nem PKW gerettet wurde. Zwei tender Grund für einen Neu- ein. „Mit diesem Haus geht für tung für Pietenfeld in jeder Hin- Jahre nach der Einweihung ih- bau. Vor der endgültigen Ent- euch ein lang gehegter Wunsch sicht. Darauf können und sol- res neuen Tragkraftspritzen- scheidung für einen Neubau in Erfüllung.“ Besonders beein- len wir alle stolz sein!“. Für den fahrzeuges klang ein weiterer standen zahlreiche Treffen mit druckt zeigte sich die Abgeord- besonderen Einsatz der zahl- historischer Tag für die Pieten- der Gemeinde und Planern auf nete von der Bereitschaft der reichen ehrenamtlichen Hel- felder Wehr bei strahlendem der Tagesordnung der Feuer- Menschen sich mit ihrer Kraft fer, welche durch viele Stunden Sonnenschein gemütlich aus. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Egweil

Ende September fand das jährliche Schnupperschießen beim Schützenverein Egweil statt, bei welchem acht Kinder teilnahmen. Dabei wurde mit Licht-, Laser- und Luftgewehren langsam an den Schießsport herangeführt. Wir freuen uns, dass wir einige begeistern konnten. Weitere Interes- sierte ab 10 Jahren sind immer freitags ab 16 Uhr ins Training zum Schnuppern eingeladen.

Die Ju-Jutsu Abteilung des TSV Egweil lädt am 04. November 2019 zu ei- Nach 20 Jahren veranstaltete der Schützenverein Egweil erstmals wie- ner Schnupperstunde ein. Willkommen sind uns alle Kinder ab 6 Jahren der ein Wattturnier. Gewonnen hat Fabian Nimmrichter vor Hans Fetsch (oder nach Absprache). Neben der Förderung von Körperkoordination und Bettina Heinrich. Über schmackhafte Preise durften sich aber alle und Selbstbewusstsein, trainieren wir mit viel Spaß und unternehmen Teilnehmer freuen. auch gerne gemeinsame Ausflüge. Die Trainingszeiten sind montags von 17.30 -19.00 Uhr, in der Turnhalle Egweil. Falls ihr an einem anderen Vortrag über Zucker Montag vorbeischauen wollt oder Fragen habt, meldet euch bei Heike Engel: 0170-4002237 (abends oder per Nachricht) oder Hans-Peter Gab- Am Mittwoch, dem 20.11. ist ler: 0172 - 8536427 (abends oder per Nachricht). ein Vortrag vom Bauernver- band im Sportheim Egweil. Zusammen mit der Ortsbäu- erin Josefa Bergmann ha- ben wir das Thema " Lebens- mittel Zucker " ausgewählt. Die Gesundheitspädagogin Prinzenpaar Goaslschnoitzer ÖWE Senioren Adventsfeier Sigrid Holzer hält ein Refe- Vorstellung rat darüber. Was ist gut und Die Goaslschnoitzer ÖWE Der Pfarrgemeinderat Eg- was ist einfach zu viel? In die- Der Fasching startet dieses eröffnen die kommende weil/Attenfeld lädt alle Seni- sem Vortrag erfahren wir wo Jahr am Freitag, den 08.11.19 Faschingssaison 2020 am orinnen und Senioren ab 60 überall Zucker versteckt ist - um 19.30 Uhr im Gasthaus Montag den 11.11.2019 ab Jahre zur Senioren-Advents- welche Arten es gibt und wie Heindl. Eingeladen sind alle 18.00Uhr. feier ins Gasthaus Heindl wir sinnvoll damit umgehen. Aktiven, Mitglieder und Gön- recht herzlich ein. Der Sportverein Egweil sorgt ner. Angeschnalzt wird am Ge- für Kaffee und selbstgebacke- meindezentrum, wo die Die Feier findet am Sonn- nen Kuchen. Beginn ist um Die Vorstandschaft sowie die Goasler danach zusammen tag, den 01. Dezember statt 14.00 Uhr Anmeldung ist Prinzenpaare freuen sich auf mit allen anwesenden Gäs- und beginnt um 13.30 Uhr. nicht erforderlich. Die Orts- zahlreiche Besucher. ten bei Lagerfeuerromantik Der Pfarrgemeinderat würde bäuerin und die Landfrauen den Abend ausklingen las- sich freuen, wenn viele daran aktiv freuen sich auf rege Teil- sen. teilnehmen. nahme.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Egweil

Am Mittwoch, den 02.10.19 führte der der TSV Egweil ein Schafkopf- turnier durch. Es beteiligten sich 14 Partien. Das Turnier wurde flott durchgezogen und war um 22.45 Uhr beendet. Den ersten Platz be- legte Edmund Hierl aus Ried mit 135 Punkten und dem Preis von € 125,00. Den zweiten Preis erhielt Konrad Russer aus mit 128 Punkten und dem Preis von € 90,00, gefolgt von Josef Hiermei- er mit 121 Punkten und dem Preis von € 70,00. Fünfter war Matthi- as Pfaffel, sechster Josef Hollinger und siebter Martin Schiele, alle aus Egweil.

Im Rahmen der Jahreshauptver- sammlung des Sportvereins TSV Egweil wurden viele langjährige Mitglieder für Ihre Treue zum Ver- ein geehrt.

60 Jahre Mitgliedschaft: Jakob En- gel, Josef Luidl, Robert Schimmer;

50 Jahre Mitgliedschaft: Josef Hol- linger, Alois Landgraf, Michael Lie- pold , Josef Neumeier, Andreas Schiele, Otto Spreng;

Bei herrlichem Wetter und unter- stützt von zahlreichen Helfern ka- men die voll beladenen Fuhrwer- ke von Martin Vogl und Konrad Schlamp mit Altpapier und Altklei- dern zum Container zurück. Das Leihfahrzeug von der Schuhoase war schnell komplett gefüllt. Vie- len Dank an alle Egweiler Bürger für die Bereitstellung der Sachen und an alle Helfer vom TSV.

Außerordentliche und der Anzeigentafel der Ge- mit den anwesenden Mitglie- zu schließen, dass die Mitglie- Hauptversammlung meinde zu entnehmen.Die Vor- dern besprochen, wie die Fi- der und die Bürger Egweils um des TSV Egweil standschaft weist darauf hin, nanzierung der Dacherneue- Spenden gebeten werden. Der dass Anträge spätestens 6 Tage rung erfolgen soll. Die in Aus- TSV Egweil wird in Kürze ein Sie findet am Sonntag, den 3. vor dem Termin schriftlich bei sicht gestellten Zuschüsse von Schreiben mit der Bitte um November 2019, im Sportheim der Vorstandschaft eingereicht Seiten der Gemeinde und des Spenden an alle Haushalte ver- Egweil statt. Beginn ist um werden müssen.Um zahlreiche Sportverbandes BLSV decken teilen. 19.00 Uhr.Hierzu sind alle Mit- Teilnahme wird gebeten. Unter die anfallenden Kosten nicht glieder, Freunde und Gönner anderem stehen Neuwahlen vollständig. des Vereins herzlich eingela- zur Vorstandschaft an. Auf Vorschlag der Mitglieder den. Die genaue Tagesordnung In der Jahreshauptversamm- kam man überein, die Lücke ist dem Aushang im Sportheim lung vom 29.9.2019 wurde in der Finanzierung dadurch 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Egweil

Patrozinium -Martinsumzug Am Sonntag, den 10. November feiert die Pfarrgemeinde Egweil das Patrozinium. Dazu ergeht herzliche Einladung zum Gottes- dienst, der um 9.00 Uhr beginnt und vom Egweiler Männerchor umrahmt wird. Die Kollekte ist für laufende Kosten und Unter- haltskosten der Pfarrkirche bestimmt. Für Ihre großzügige Spende sagen wir jetzt schon herzlich Vergelt’s Gott. Am selben Tag findet am Abend der Martinsumzug statt. Beginn ist um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche mit einer kurzen Andacht. Anschließend findet der Martinsumzug von der Kirche zum Kindergarten statt. Dort gibt es beim Martinsfeuer wieder allerlei Verköstigungen. Auf viele Kinder mit schönen Laternen, Eltern und Großeltern freuen sich das Kindergartenteam und die Pfarrei Egweil.

Zum Erntedankfest wurde die Pfarrkirche St. Martin in Egweil wunderschön und festlich mit Obst, Gemüse und Früchten geschmückt. Die Pfarrei Egweil bedankt sich bei den fleißigen Frauen für ihr Engagement aufs herzlichste.

Die Egweiler Ju Jutsu-Kids hatten über die Ferien ein kleines Programm des Trainers Hans-Peter Gabler mitgemacht. „Fotografieren mit dem Han- dy“ lautete die Aufgabe und das ist dabei heraus gekommen. Die Abteilungsleiterin, Heike Engel, bedankt sich bei allen Teilnehmern.

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Nassenfels

Herbstflohmarkt für einer Tasse Kaffee und einem Kindersachen in Stückchen Kuchen sitzen blei- Nassenfels ben oder diese mit nach Hau- se nehmen. Am Sonntag, 15.09.2019. ver- anstaltete der katholische Der Dank der Vorstandschaft Frauenbund Nassenfels im geht an die vielen fleißigen Hel- Pfarrheim von 14.00 Uhr bis fer, die am Sonntagabend auf 16.00 Uhr einen Flohmarkt für einen erfolgreichen Kindersa- Kindersachen. Das Produktan- chenflohmarkt zurückblicken gebot reichte von Kinderklei- konnten. dung bis hin zu Spielzeug aller Art für drinnen und draußen. Der nächste Flohmarkt für Kin- Die zahlreichen Besucher dersachen findet am 09. Febru- konnten nach der Shopping- ar 2020 statt. Tour gegen eine kleine freiwil- lige Spende noch gemütlich zu

„Woikatshofana am Freitag, 08.11., Samstag Theaterleit“ 09.11. und Sonntag, 10.11. Desweiteren am Donners- Seit Wochen laufen die Proben tag, 14.11.,Freitag, 15.11. und schon bei den "Woikatshofana Samstag, 16.11. Beginn ist je- Theaterleit" für den Dreiakter weils um 19:30 Uhr. Zwei Stun- "Im Himmel gibt´s koa Parla- den vor Spielbeginn ist Einlass. ment". Platzreservierungen finden Ein wenig Nervosität spornt an folgenden Tagen statt: die Darsteller zur erforderli- 25./26.10. und 01./02.11. Re- chen Textsicherheit an, denn serviert werden kann unter der bis zu den Aufführungstagen Telefonnummer: 0151 56 68 ist es nicht mehr weit. Das bay- 85 01 immer von 17 - 19 Uhr. erische Lustspiel in drei Akten Der Eintrittspreis beträgt für wird wie jedes Jahr im Gast- Erwachsene 7 €, für Kinder bis haus Stark aufgeführt und zwar 14 Jahre 5 €.

Segen für Roß und hofener Blasmusik um 9:10 Uhr Reiter beim und dem anschließenden Kir- Leonhardi-Ritt chenzug beginnt um 9:30 Uhr der Festgottesdienst am Kirch- Mehr als 100 Pferde werden in platz mit der Segnung von Brot Meilenhofen erwartet und Salz für die Pferde. Pfarrer Andriy Mykhaleyko wird, wie Meilenhofen (spa) Bereits am in den Jahren zuvor auf dem kommenden Sonntag, dem Pferd mitreiten und dabei die Sonntag „nächst Leonhardi“ Leonhardi-Monstranz mittra- findet in diesem Jahr der tra- gen, mit der zuvor die Pferde ditionelle Leonhardi-Ritt in gesegnet wurden. Meilenhofen statt, der damit Auch für die Gläubigen be- gleichzeitig ein Höhepunkt im steht die Möglichkeit, sich die Jahreslauf ist. Monstranz mit den Reliquien Reiter und Gespanne aus der des Hl.Leonhard auflegen zu näheren und weiteren Um- lassen. Nach dem kirchlichen gebung werden den Segen teil sorgt der anschließende des Pferdepatrons empfan- Geschicklichkeits-Parcours für gen, wenn sie von Meilen- Pferd und Reiter nicht nur für Wie im Vorjahr warten Pferd und Reiter unter einem Flurkreuz auf den hofen nach Zell und zurück Spannung, sondern auch für Beginn des Leonhardi-Rittes am kommenden Sonntag. ziehen. Mit dabei sein werden Unterhaltung, während sich unter anderem die 27 Ponys die Pfarrgemeinderäte und vom Haflingerhof Günthner freiwillige Helfer um das leibli- aus Landershofen. Nach dem che Wohl der Wallfahrtsbesu- Standkonzert mit der Meilen- cher kümmern.

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Nassenfels

Erntedank-Gottesdienst Gott uns alles schenkt, damit der Kindergarten- wir ernten und wachsen kön- familien nen, nämlich die Erde, Sonne, das Wasser und Gottes Liebe. Zu Beginn des neuen Kinder- gartenjahres waren alle Fami- Die zum Thema passenden Lie- lien der Nassenfelser Kinder- der „Du hast uns deine Welt garten- und Krippenkinder zu geschenkt“ oder „Gottes Liebe einem Wortgottesdienst zum ist so wunderbar“ sangen die Thema „Erntedank“ in die Kinder begeistert mit und lo- Pfarrkirche St. Nikolaus einge- ckerten den ohnehin kurzwei- laden. ligen Wortgottesdienst noch- mals auf. Einige Vorschulkinder brach- ten Gaben zum Altar und dan- Dieser Erntedank-Gottesdienst ken für die Erntefrüchte sowie bleibt sicher vielen Familien in für alles, was ihnen wichtig ist, guter Erinnerung – zum Ab- wie z.B. Familie und Freunde. schluss durften sie alle noch Im kurzen Gespräch mit Pfarrer mit kleinen Keksen stärken und Gluchowski wussten die Kinder in einen gemütlichen Abend sehr gut darüber Bescheid, was verabschieden.

Auch dieses Jahr hatten sich fleißige Hände viel Arbeit gemacht, um in der Nassenfelser Pfarrkirche St. Nikolaus einen schönen Erntedankaltar aufzubauen. Pfarrer Pater Slawomir Gluchowski feierte zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Familiengottesdienst, der mit der Aktion „Minibrot“ – die Semmeln waren von der ortsansässigen Bäckerei gestiftet worden – beendet wurde.

Das neu errichtete Hofkreuz der Fam. Hollinger stellt ein Zeichen des Glaubens dar und ermöglicht jeden, ein paar Minuten in sich zu gehen. Die Kreuzsegnung, die sehr gut besucht war, übernahm Pater Slawomir Gluchowski. Umrahmt wurde diese von den Schuttertaler Musikanten. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Nassenfels

Jubiläumsfeier wenn das nicht funktioniert – Ehrengästen aus der Gemein- fast abgebrannte oder zerstör- Tilly Wolkertshofen „lade, ziele, schieße“, sagt der de, unter anderem Altbürger- te Städte wieder aufzubauen. 1. Schützenmeister Stefan Hus- meister Andreas Husterer sen. Und heute kümmern die sich Wolkertshofen (hpg) Mit ei- terer. Zusammen mit einigen und Kreisrat Andreas Husterer um den Erhalt von Tradition, nem Festabend feierte der Honoratioren gaben sie die jun. waren auch Schützenper- Brauchtum, Werte und Prinzi- Schützenverein Tilly Wolkerts- ersten Schüsse ab, bevor alle sönlichkeiten wie die Ehrenmit- pien. „Gleichzeitig fördern sie hofen das 90jährige Jubilä- Gäste ihr Talent beweisen durf- glieder Alois Sterner und Bal- die Werte von Gemeinschaft um und gleichzeitig die Ein- ten. Mit nur einem Schuss und thasar Amler, sowie der Gau- und Zusammenhalt und bilden weihung der neuen elektroni- dem besten Teile waren sie ge- schützenmeister Karl Renn. Als ein heilsames Gegengewicht schen Schießstände. Pfarrvikar fordert, um eine eigens herge- Gastvereine beteiligten sich die gegen die Schnelllebigkeit un- Florian Leppert übernahm die stellte Standeröffnungsscheibe Adler Buxheim, die Falke Nas- serer Zeit“, stellt er fest. Segnung. „Moderne, zeitgemä- zu ergattern. Gewinner war am senfels und die Schuttertaler ße Rahmenbedingungen sind Ende Samuel Göbel aus Nas- Heide Egweil. Alle waren mit Husterer dankte Stefan Funk nicht nur wichtige Vorausset- senfels. der Vereinsfahne gekommen. für die Erstellung einer Fest- zungen für gute, sportliche Leppert hatte für seine Predigt schrift und Alois Strobel für Leistungen, sondern vielleicht Die Feierlichkeiten began- tief in der Schützenwelt recher- sein herausragendes Engage- auch Anreiz und Motivation für nen mit einem Stehempfang chiert und eine lange Gemein- ment bei den Vorarbeiten zum Alt und Jung, den Schießsport im Hof der Gaststätte Stark in samkeit in Mitmenschlichkeit Gelingen des Festes. Er dank- auszuprobieren und für sich Wolkertshofen. Musikalisch und christlicher Überzeugung te auch den Firmen Schimmer, als guten Ausgleich für den All- unterhielten die Schuttertaler gefunden. "Ich habe dabei ge- Sterner und Willi Meierbeck tagsstress zu entdecken“, sagte Musikanten. Sie spielten den lernt, dass der Begriff „schüt- für jeweils großzügige Spen- Bürgermeister Thomas Hollin- Kirchenzug durch die Gemein- zen“ nicht etwa von schießen den. Funk hatte ein Kreuz- ger in seinen Grußworten. Er de, angeführt von den Schüt- kommt, sondern vielmehr et- worträtsel ausgearbeitet zum gratulierte dem Verein zu einer zenmeistern Stefan Husterer was mit Schutz bzw. beschüt- Ausfüllen für die Besucher. Am gelungenen Mannschaftsleis- und Benedikt Bauer. Ihnen folg- zen zu tun hat", erklärte er. Die Ende gab es für das Lösungs- tung und dankte für viele Ak- ten Fahnenabordnungen des Ursprünge der Schützengilden wort lustige Preise mit ideel- tivitäten, die das Ortsgesche- Jubelvereins, dem Gartenbau- liegen in den mittelalterlichen lem und witzigem Hintergrund. hen belebt und mit geprägt ha- verein und der Feuerwehr Wol- Städten. Sie waren auch dieje- ben. „Lebe, lache, liebe“ - und kertshofen. Neben zahlreichen nigen, die Hand anlegten, um

Der Verein für Gartenbau und Land- schaftspflege Meilenhofen-Zell lud zu einem Kurs zur Gestaltung von Holzlatten für Hauseingang und Garten ein. 14 Teilnehmer konn- ten unter der Leitung von Christine Schweiger die vorbereiteten Bret- ter mit der Säge bearbeiten und anschließend mit Farbe und Sprü- chen gestalten, so entstanden viele schöne bunte Bretter. 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Nassenfels

35 Jahre Krankenpflege- verein Nassenfels- Wolkertshofen Nassenfels (fkd) – Der Kranken- pflegeverein der Pfarrei Nas- senfels/Wolkertshofen darf mittlerweile auf eine 35jähri- ge Geschichte zurückblicken. Hierzu hatte die Vereinsfüh- rung alle Mitglieder ins Gast- haus Schweiger zu einem ge- mütlichen Nachmittag mit Kaf- fee und Kuchen eingeladen. Den würdigen Rahmen um- rahmte die „Buxheimer Sai- tenmusik“ unter der Leitung von Erich Bauer mit zahlrei- chen Musikstücken, bei denen Auf eine mittlerweile 35jährige Geschichte durften die Verantwortlichen des Krankenpflegevereins Nassen- auch die Anwesenden mitsin- fels/Wolkertshofen zusammen mit den Schwestern der Sozialstation und zahlreichen Vereinsmitgliedern fei- gen konnten. Renate Bruglach- ern. Bürgermeister Thomas Hollinger überreichte zum Jubiläum eine kleine finanzielle Unterstützung. ner, Vorsitzende des Kranken- pflegevereins freute sich, dass der sieben Pfarreien zu errei- Veranstaltungen aus den Berei- aktuellen Vorstandsteam zu- neben dem Altbürgermeister chen. Aus dieser Pflegestati- chen Gesundheit und Soziales, sammen mit dem Helferkreis: Andreas Husterer sen. und on ist mittlerweile die Caritas- Fahr- und Einkaufsdienste oder Ohne die dort geleistete Arbeit dem aktuellen Bürgermeis- Sozialstation Eichstätt hervor- auch die regelmäßig durchge- könnte der Verein die zahlrei- ter Thomas Hollinger auch die gegangen. Über Jahre hinweg führten Krankengottesdienste. chen Aufgaben nicht so be- Schwestern von der Sozialsta- wurden der organisatorische Nicht zu vergessen die sehr be- werkstelligen. Sie vergaß nicht tion Eichstätt der Einladung Rahmen und die Struktur ge- liebten Seniorenausflüge. Bür- die Gemeinde zu erwähnen, gefolgt waren. Anschließend schaffen, die für einen häusli- germeister Thomas Hollinger welche immer ein offenes Ohr blickte sie kurz auf die 35jäh- chen und ambulanten Pflege- würdigte in seiner kurzen An- für die Belange des Vereins hat. rige Vereinsgeschichte zurück: dienst heute notwendig sind. sprache die Dienste des Ver- Weitere Dankesworte richtete 1984 fand die Gründung unter Zwar wird diese Pflege heute eins als „Musterbeispiel für Bruglachner an Pfarrer Slawo- dem damaligen Pfarrer Georg zum Großteil über die Sozial- praktizierte Mitmenschlich- mir Gluchowski, sowie an alle Wohlmuth zusammen mit sie- station abgedeckt, trotzdem keit und Nachbarschaftshilfe“. Spender und Unterstützer, die ben weiteren Pfarreien in ei- ruht sich der Krankenpflegever- offen oder auch im Verborge- nem Verband statt. ein nicht auf dem bisher Geleis- Den feierlichen Rahmen des nen den Verein mit fördern. teten aus. Zahlreiche weitere Jubiläums nutzte Bruglachner, Der Sitz des Verbandes war die Aufgaben hat er übernommen, um sich bei einigen Personen Zum Abschluss der Jubiläums- neu geschaffene Krankenpfle- welche durch eine Vielzahl von zu bedanken: Zum ersten bei feier lud der Verein noch alle gestation Ochsenfeld, welche ehrenamtlichen Helfern erle- den früheren Vorstandschaf- Anwesenden zu einer gemein- bereits 1984 mit einem eige- digt werden: Die Organisati- ten, die den Verein zu dem ge- samen Brotzeit ein und lies den nen Auto ausgestattet wur- on von Hauspflegekursen, die macht haben, was er heute ist. Abend gemütlich ausklingen. de, um die Pflegebedürftigen Durchführung von diversen Weiter dankte sie dem ihrem

Eine lehrreiche und interessan- te Heckenwandung über Beeren, Früchte, Hecken und Sträucher in Schönfeld unternahm der Frauen- bund Nassenfels unter der Leitung von Frau Brigitte Zinsmeister am 27.September. Anschließend ver- wöhnte Sie uns mit einem ausgie- bigen und kulinarischen 5-Gänge Menü, von dem alle Teilnehmer sehr begeistert waren. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Nassenfels

Naturnahes öffentliches stützt der Naturpark Altmühl- Grün in Nassenfels tal die Gemeinden bei der Pres- se- und Öffentlichkeitsarbeit. Rund 25 Gemeinden, darun- Flyer, Infotafeln und Pressebe- ter auch Nassenfels, beteiligen richte sollen dabei nicht nur die sich an dem Projekt „Kommu- Bevölkerung über das Projekt nale Blühflächen“. Hier sollen informieren, sondern auch pri- auf öffentlichen Grünflächen vate Gartenbesitzer dazu anre- heimisches Saatgut ausge- gen, selbst für die Insektenviel- sät werden, um den Insekten falt aktiv zu werden. mehr Nahrungsquellen zu bie- ten. Damit erfüllen die teilneh- In diesem Zusammenhang fin- menden Kommunen ihre Vor- det am Di., den 12.11.2019 um bildfunktion, gleichzeitig wer- 19:00 Uhr eine Veranstaltung den sie auch den Neuerungen im Gasthaus Schweiger statt: gerecht, die sich durch das „Naturnahes öffentliches Bundesnaturschutzgesetz ab Grün, Methoden – Beispiele – 2020 ergeben.Ausgewiesene Erfahrungen“. Der Markt Nas- Fachleute begleiten die Flä- senfels, die örtlichen Obst- und chenauswahl. Die Bauhofmit- Gartenbauvereine, der KDFB, arbeiter werden im Rahmen der Arbeitskreis Klimaschutz dieses Projektes theoretisch sowie der Pfarrgemeinderat Diese blühende Vielfalt aus heimischen Pflanzen ist ein guter Lebensraum und praktisch geschult. Dann Nassenfels/Wolkertshofen la- für viele Insekten – und außerdem noch schön. sollen sie weitere Blühflächen den alle Interessierten dazu in Eigenregie anlegen und dau- herzlich ein. Frau Christa Bo- git Helbig, die einigen Nassen- von gelungenen öffentlichen erhaft pflegen können. retzki vom Naturpark Altmühl- felsern schon bekannt ist von Blühflächen zeigen. Willkom- tal, wird dieses Projekt, das sie ihrem Vortrag „Der insekten- men sind alle, die Interesse ha- Bei der Pflege und beim Anle- selbst betreut, vorstellen und freundliche Garten“ im Mai ben an dem vorgestellten Pro- gen weiterer Blühflächen ist es kann sicherlich über erste Er- diesen Jahres, wird dann noch jekt, auch Gartenbesitzer wer- zum Beispiel möglich, örtliche fahrungen berichten, da der weitere Informationen und den für ihren eigenen Garten Gruppen, Vereine und Schulen Start im September war. Die Anregungen zu diesem Thema sicherlich wertvolle Anregun- zu beteiligen. Außerdem unter- Naturgartenplanerin Frau Bir- geben und beispielhafte Fotos gen mitnehmen können.

Generalversammlung Nassenfelser Schützenverein Adventsmarkt „Falke“ Nassenfels Nassenfels (hpg) Am ersten Ad- Nassenfels: Am Sonntag den ventswochenende, dem 30. 24.11.2019 findet um 19:00 November und 01. Dezember, Uhr im Gasthaus Schweiger verwandelt sich der Nassenfel- in Nassenfels die Generalver- ser Burghof wieder in einen ro- sammlung des Schützenverei- mantischen Adventsmarkt mit nes „Falke“ Nassenfels statt. stimmungsvoller Atmosphäre In den einzelnen Punkten und weihnachtlicher Musik. Im werden die Vorstandschaft- Hof und im Burgkeller stellen mitglieder über das abgelau- vielfältige Künstler und Kunst- fene Vereinsjahr berichten. handwerker ihre selbst gebas- Die genaue Tagesordnung telten Waren aus. Die Nassen- im Schuttergäu eingeführt und Zwei Engel begleiten den Niko- entnehmen Sie bitte den öf- felser Vereine sorgen für un- ist seitdem fester Bestandteil laus, der ab 16 Uhr den Markt fentlichen Aushängen, bzw. terschiedliche kulinarische zum Adventsbeginn. Um 17.40 besucht und kleine Geschen- der persönlichen Einladung. Köstlichkeiten und Leckereien. Uhr eröffnet das Christkind ke für die Kinder verteilt. Dazu Jedes anwesende Mitglied er- mit dem Prolog den Markt. Ab erhalten die Gewinner des hält 2 Freigetränke. Am Vor- Der Markt beginnt um 16 Uhr 17.45 Uhr geht das Markttrei- Luftballonwettbewerbes vom mittag findet eine Messe für an den beleuchteten Verkaufs- ben weiter. Um 18.30 Uhr spie- Kirchweihmarkt ihre Preise. die verstorbenen Mitglieder ständen und dem Markttrei- len die „Finkenstoana Albhorn- Um 18.30 Uhr wird dem Ge- statt. Die Uhrzeit entnehmen ben. Damit haben die Besucher bläser“. Der erste Tag endet um winner des Schießwettbewer- Sie bitte der örtlichen Gottes- genügend Gelegenheit und 21 Uhr. Der Sonntag beginnt bes vom Kirchweihmarkt die dienstordnung. Möglichkeiten zum Bummeln um 14 Uhr mit dem Öffnen der erstmals ausgeschossene und und auch zur körperlichen Stär- Verkaufsstände. Um 14.30 Uhr vom Bürgermeister Thomas Um eine zahlreiche Betei- kung. Ab 17 Uhr findet das all- gibt die Schule Nassenfels ei- Hollinger gestiftete Markschei- ligung an der hl. Messe, so- jährliche Adventsanblasen vom nen Auftritt. Zu diesem Zeit- be überreicht. Der Markt klingt wie am Abend zur General- Wehrgang und der Bühne des punkt werden von den Schul- um 20 Uhr aus. An beiden Ta- versammlung wird gebeten. Burghofes statt mit Solisten aus kindern auch selbstgebastelte gen werden vor dem Burghof Weitere Informationen auch verschiedenen Musikgruppen Sachen, z. B. Weihnachtskar- Christbäume verkauft. Der unter: www.svfalke-nassen- unter der Gesamtleitung des ten für einen guten Zweck zum Markt Nassenfels wünscht al- fels.de Kreisheimatpflegers, Dominik Kauf angeboten. Ab 15.30 Uhr len Besuchern besinnliche Harrer. Das Anblasen wurde unterhalten musikalisch die Stunden auf dem Markt und vom Verein für Heimatpflege Schuttertaler Musikanten. ein ruhiges Weihnachtsfest. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019 Service-Seite/Nassenfels

Adventsverkauf mit ne einen Kuchen backt, meldet Adventsfeier des einem Gottesdienst für die ver- Kaffee und Kuchen sich bitte bis 20.11. bei Marti- Kath. Frauenbundes storbenen Mitglieder. na Seitz. Nassenfels Der Schützenverein SV Tilly Termine, für das Basteln der Im Anschluss werden noch bei Wolkertshofen lädt am Sonn- Adventsdekoration : Samstag Der Katholische Frauenbund Häppchen und Glühwein ein tag 24.11.2019 ab 14 Uhr zum 16/23.11 um 10 Uhr, Mittwoch Nassenfels feiert am Don- paar besinnliche und adventli- Adventsverkauf mit Kaffee und 20.11 um 9 Uhr und Donners- nerstag, 5. Dezember seine che Stunden verbracht. Kuchen im Feuerwehrhaus ein. tag 21.11 um 16 Uhr in der Ga- Adventsfeier, zu der alle Mit- Der Erlös kommt der Schützen- rage der Fam. Seitz. Grüngut- glieder herzlich eingeladen jugend zu Gute! spenden werden ab sofort an- sind. Die Feier beginnt in der Wir würden uns über Kuchen- genommen! Nassenfelser Pfarrkirche St. spenden sehr freuen. Wer ger- Nikolaus um 18.30 Uhr mit

Terminkalender Sonntag, 03.11.2019 Donnerstag, 14.11.2019 09.30 Uhr Leonhardiritt, Pfarrei und Vereine 14.00 Uhr Vortrag: Schmerztherapie bei Rücken- und Gelenk- Meilenhofen/Zell schmerzen, Sportheim Adelschlag 19.00 Uhr außerordentlich Hauptversammlung TSV Egweil, Sportheim Egweil Sonntag, 17.11.2019 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Kath. Burscheinverein 14.00 Uhr Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Nassenfels, Gasthaus Schweiger, Nassenfels Kreiskriegervereinigung EI-Land, 19.00 Uhr Bürgerversammlung in Möckenlohe Soldatenfriedhof Zell Montag, 04.11.2019 Dienstag, 19.11.2019 19.00 Uhr Gemeinderatsitzung Egweil 18.30 Uhr Gebet und Tanz vereint - Sakraler Tanz, Kath. Frauenbund Ochsenfeld-Biesenhard, Dienstag, 0.11.2019 Pfarrheim Ochsenfeld 16.00 Uhr Radwegeröffnung Wolkertshofen - Buxheim durch Landrat Anton Knapp Mittwoch, 20.11.2019 14.00 Uhr Vortrag BBV „Das Lebensmittel Zucker“, Mittwoch, 06.11.2019 Sportheim Egweil 19.30 Uhr Singen von Volks- und Wirtshauslieder, 19.00 Uhr Jagdessen im Gasthaus Meyer Sportheim Adelschlag Freitag, 22.11.2019 Freitag, 08.11.2019 19.00 Uhr Vortrag 1111 Jahre Pietenfeld, 19.30 Uhr Prinzenpaar-Vorstellung Eggspatzen Egweil, Gasthaus Morgott, Pietenfeld Gasthaus Heindl, Egweil Sonntag, 24.11.2019 Samstag 09.11.2019 14.00 Uhr Adventsverkauf mit Kaffee und Kuchen, 13.00 Uhr Bastelnachmittag, Obst- und Gartenbauverein, Feuerwehrhaus Wolkertshofen Pfarrhaus Egweil 18.00 Uhr Bürgerversammlung Egweil 16.30 Uhr Martinsumzug, FFW Wolkertshofen, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein Feuerwehrhaus Wolkertshofen „Falke“ Nassenfels, Gasthaus Schweiger, Nassenfels Sonntag, 10.11.2019 Freitag, 29.11.2019 09.00 Uhr Gottesdienst zum Patrozinium St. Martin, Adventsfeier, Gartenbauverein Meilenhofen, Pfarrkirche Egweil Zammakunft Meilenhofen 16.30 Uhr Andacht zu Ehren des Hl. St. Martin, Pfarrkirche Egweil, anschl. Martins-Laternenumzug Samstag, 30.11.2019 19.00 Uhr Bürgerversammlung in Ochsenfeld 16.00 - 21.00 Uhr Adventsmarkt, Markt Nassenfels, Burg Nassenfels 17.00 Uhr Adventsblasen, Verein für Heimatpflege, Montag, 11.11.2019 Burg Nassenfels 17.00 Uhr Laternenumzug zu St. Martin, Kirche St. Nikolaus, Ochsenfeld Sonntag, 01.12.2019 18.00 Uhr Faschingseröffnung Goaslschnoitzer ÖWE, 13.30 Uhr Senioren Adventsfeier, Gasthaus Heindl, Egweil Gemeindezentrum Egweil 14.00 - 20.00 Uhr Adventsmarkt, Markt Nassenfels, Burg Nassenfels 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung in Adelschlag, Rathaus Mittwoch, 13.11.2019 19.00 Uhr Marktratsitzung Nassenfels, Rathaus

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Montag, 18. November 2019, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2019