KeyInvest Focus UBS Newsletter Schweiz Ausgabe 2 |2016

Prognosekraft Investieren mit Trading als ein Weg 04 des Kursverlaufs: 08 Hebeleffekt: 14 zur Selbstfindung: Wo liegen die Stärken Wie funktionieren Hebel- Exklusives Interview und Schwächen der produkte im Detail und auf mit Börsenpsychologe Charttechnik? was muss man achten? Dr. Raimund Schriek

märkten ein Vermögen aufzubauen, kennen. Das Risikomanagement ist nur einen Teilaspekt der vom Trading ein ständiger Begleiter beim aktiven ausgehenden Faszination dar. Hinzu Trading. Daher kommt dem Money kommt, dass heutzutage jeder von Management eine zentrale Bedeutung Robin Lemann überall aus seine Positionen an den zu, um an der Börse nachhaltig Erfolg Leiter Public Distribution Finanzmärkten einsehen und be- zu haben. Grund genug, diesen oft Schweiz, UBS AG wirtschaften kann. Wer sich jedoch unterschätzten Zusammenhang in langfristig als erfolgreicher Trader unserem ersten Beitrag zu durchleuchten. behaupten möchte, sollte diszipliniert Faszination des ans Werk gehen und gewisse Regeln Viel Spass beim Lesen und viel Erfolg beachten. Die wichtigsten lernen Sie an der Börse wünscht Ihnen Tradings auf den nächsten Seiten oder live auf Ihr Robin Lemann den regelmässig stattfindenden UBS Der Lifestyle erfolgreicher Trader ist Trader's Talk Webinaren und solch geprägt von Freiheit. Dabei stellt die hochkarätig besetzten Veranstaltungen Möglichkeit, sich an den Finanz- wie dem Swiss DOTS Trading Day

Nur für Empfänger mit Wohnsitz in der Schweiz. a b Für UBS Marketingzwecke. Bitte berücksichtigen Sie die Risikohinweise. KeyInvest Focus 2|2016 Das Risiko unter Kontrolle

Eine der wichtigsten Ressourcen jedes kommt, unter dem Strich einen oftmals entpuppen sich frühere Traders ist das Tradingkapital. Ist dieses Gewinn zu erzielen. Wendepunkte, also Zwischenhochs aufgebraucht, können keine Trades und Zwischentiefs, als Unterstützungs- mehr getätigt werden. Die oberste Eine zentrale Regel im Money Manage- und Widerstandslinien. Dabei kann Priorität beim Traden gilt daher dem ment lautet, nie alles auf eine Karte KeyInvest TrendRadar Unterstützung Schutz des Kapitals. Schon die Beach- zu setzen. Vor diesem Hintergrund bieten. Die kostenlose charttechnische tung einiger simpler Money-Manage- ist eine Begrenzung des Risikos pro Analyseplattform durchsucht fort- ment-Regeln kann für einen langfristigen Position sinnvoll. Jeder Trader sollte laufend zahlreiche Basiswerte nach Tradingerfolg entscheidend sein. eine Positionsgrösse wählen, die indivi- aussagekräftigen Chartmustern und duell zu seinem persönlichen Handels- erkennt Trendsignale (s. S. 6). Jedem Trader wird bei Eingehen einer ansatz passt. Anfänger sollten als Position klar sein, dass nicht jeder Faustregel eine Obergrenze von einem Auf Marktschocks vorbereitet Trade profitabel abgeschlossen werden Prozent des jeweils zur Verfügung Zudem bietet sich eine Obergrenze für kann. Tatsächlich muss in der Praxis stehenden Depotkapitals nicht über- das Risiko des Gesamtdepots an. Denn der eine oder andere Verlusttrade schreiten. Beispiel: Angenommen das es kann nicht ausgeschlossen werden, verdaut werden. Daher heisst es, das Depotkapital beträgt 100'000 CHF, dass ein unerwarteter Marktschock Risiko so zu kontrollieren, dass das zur dann entspricht eine Positionsgrösse alle offenen Positionen im Verlust Verfügung stehende Kapital selbst in von einem Prozent 1'000 CHF. Wer enden lässt. Eine mögliche Grösse Verlustphasen nicht zu sehr strapaziert nun beispielsweise einen Turbo Call für die Summe der Einzelrisiken aller wird. Denn wer kein Kapital mehr hat, für 10.00 CHF kaufen möchte, Positionen kann bei fünf Prozent kann die erlittenen Verluste auch nicht kann entsprechend 100 Turbo Call liegen. Bei stark diversifizierten Depots mehr gutmachen. Money Manage- Warrants ins Depot legen. mit mittel- bis langfristigem Zeithori- ment kommt vor diesem Hintergrund zont kann darüber nachgedacht einer Versicherung gleich, die den Trader Verluste strikt begrenzen werden, das Gesamtrisiko zu steigern auch während schwieriger Börsen- Trader, die ihre Positionen nicht mit – doch zehn Prozent sollte dieses im phasen möglichst schadlos halten soll. Hilfe von Knock-Out Produkten Normalfall nicht übersteigen. umsetzen und daher das Positions- Arithmetik des Erfolgs risiko nicht durch einen produktseitig Klumpenrisiken meiden Die Rechnung, die jeder Trader im Kopf integrierten Knock-Out begrenzen Beim Eröffnen mehrerer simultaner haben sollte, ist, dass nach einem können, sollten sich eigene Stop- Positionen sollten Trader zudem auf Kapitalverlust von 50 Prozent an- Loss-Marken setzen und diese strikt die Korrelation der Einzelpositionen schliessend eine Steigerung um 100 befolgen. Wer die Handelsplattform untereinander achten. Um ein Klum- Prozent nötig ist, um das Depotkapital Swiss DOTS (s. S. 12) nutzt, kann seine penrisiko im Portfolio zu vermeiden, wieder auf das Ursprungsniveau zu Stop-Loss-Marken für eine automati- ist es ratsam, Positionen mit hohen bringen. Jeder Verlust muss zunächst sche Überwachung direkt ins System Korrelationen nicht simultan einzu- also durch einen prozentual stärkeren eingeben. Für die sinnvolle Festlegung gehen. Aktien eines gleichen Sektors Gewinn ausgeglichen werden, bevor eines Kursniveaus als Stop-Loss kann beispielsweise haben in der Regel eine man dem eigentlichen Ziel näher die Charttechnik hilfreich sein. Denn hohe Korrelation untereinander und

IMPRESSUM Herausgeber Verantwortlich UBS AG UBS Keyinvest Schweiz Postfach, 8098 Zürich Telefon: +41-44-239 76 76 (besetzt von 8.00 bis 18.00 Uhr) Copyright by UBS AG; E-mail: [email protected] Wiedergabe, auch auszugsweise, nur unter Quellenangabe Internet: ubs.com/keyinvest gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr.

2 KeyInvest Focus 2|2016

sollten aus Risikogesichtspunkten als ment und gibt an, welcher Anteil eine Barriere eingebaut, die einem eine Einzelposition betrachtet werden. des jeweils zur Verfügung stehenden Stop-Loss gleichkommt. Da beide Kapitals pro Position maximal riskiert Knock-Out-Produkte keine Nach- Weniger Risiko schont werden sollte. Hierbei ist es wichtig, schusspflichten nach sich ziehen, das Kapital sich für jede Position von Anfang an bieten sie sich ideal an, um Money- Die vorgeschlagenen Obergrenzen einen Stop-Loss zu setzen und diesen Management-Vorgaben einzuhalten. mögen manchem Trader als zu gering strikt einzuhalten. Turbo Warrants und Weitere Informationen unter: erscheinen. Wie sinnvoll es jedoch Mini Futures haben produktseitig ubs.com/keyinvest ist, das Risiko bei jeder Einzelposition möglichst klein zu halten, zeigt die Mit steigender Positionsgrösse steigt das Verlustrisiko folgende Überlegung. Wer jeweils eine in CHF Positionsgrösse von einem Prozent des Depotkapitals riskiert, hat bei 50'000 einem anfänglichen Depotkapital von beispielsweise 100'000 CHF nach fünf Verlusttrades in Folge 4'901 CHF 37'500 verloren. Das dürfte niemanden in Jubelstimmung versetzen, aber immer- hin würden noch mehr als 95'000 CHF 25'000 zur Verfügung stehen. Ein Trader, der hingegen stets eine Positionsgrösse 12'500 von zehn Prozent riskiert, muss nach einer Serie von fünf Verlusttrades in Folge einen Verlust von 40'951 CHF 0 verkraften. Trade 1 Trade 2 Trade 3 Trade 4 Trade 5 Kumulierter Verlust in CHF bei Positionsgrösse 1.0 % Mit steigender Positionsgrösse Kumulierter Verlust in CHF bei Positionsgrösse 5.0 % steigt das Risiko Kumulierter Verlust in CHF bei Positionsgrösse 10.0 % Die Positionsgrösse ist eine entschei- Quelle: UBS, nur für illustrative Zwecke dende Grösse im Money Manage-

Trading-Tagebuch – Gründe des Erfolgs und Misserfolgs schwarz auf weiss

Was nützen die besten Handelsregeln, wenn sie nicht befolgt werden? Um sich an die eigenen Vorgaben zu halten, ist das Führen eines Trading-Tagebuchs sinnvoll. Schon allein das schriftliche Festhalten der Beweggründe, die zum Eingehen einer Position geführt haben, und der sich daraus ableitenden Erwartungen hilft immens, die Chancen und Risiken einer Position von Anfang an besser einschätzen zu können. Darüber hinaus bietet das konsequente Auflisten der eingegangenen Trades die Möglichkeit, die eigene Handelsaktivität in der Rückschau zu betrachten. Dabei kann der Erfolg oder auch Misserfolg des eigenen Handelsansatzes in die Trefferquote, was dem Quotienten der Anzahl von Gewinn-Trades zu Verlust-Trades entspricht, und das Verhältnis von durchschnittlichem Gewinn zu durchschnitt- lichem Verlust aufgeteilt werden, wie die folgende Formel zeigt:

Anzahl der Gewinn-Trades Gewinn Profitfaktor = . Anzahl der Verlust-Trades Verlust

Die Formel lässt wichtige Rückschlüsse auf den eigenen Handelsansatz zu. Natürlich ist eine hohe Trefferquote mit einem vergleichsweise hohen durchschnittlichen Gewinn erstrebenswert. Doch in der Realität muss man sich oftmals für eine Seite entscheiden: Während beispielsweise „Scalp-Trader“ auf eine hohe Trefferquote setzen und gewillt sind, schon relativ kleine Gewinnspitzen mitzunehmen, versuchen „Trendfolger“, grosse Gewinne einzufahren, und nehmen hierfür eine eher schlechte Trefferquote in Kauf. In beiden Fällen ist es wichtig, Verluste zu begrenzen. Ein Trading-Tagebuch hält vor diesem Hintergrund wichtige Erkenntnisse bereit. So kann beispielsweise schnell ermittelt werden, ob der eigene Handelsansatz und die befolgten Money-Management-Richtlinien eventuell in der einen oder anderen Marktsituation noch verbessert werden können.

3 KeyInvest Focus 2|2016

«Die charttechnische Analyse hat ihre grössten Stärken beim Timing»

Interview mit Harald Weygand

Harald Weygand ist Mitgründer des auf charttechnische Analyse spezialisierten Finanzportals GodmodeTrader. Als Head of Trading ist er dort für die charttechnische Abdeckung von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen sowie für die fachliche Führung des Trader-Teams zuständig. Über die Branche hinaus ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen bekannt. Neben Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Live-Webinaren wie beispielsweise den „UBS Trader's Talk” und Messen ist Weygand zudem gern gesehener Interviewgast im Fernsehen.

Herr Weygand, ihre Leidenschaft Der Blick auf einen Kursverlauf verrät im Bereich früherer markanter Tiefpunkte gehört der charttechnischen mir, wo es in der Vergangenheit auszubilden, so bildet sie markante Analyse der Märkte. Was genau Unterstützungen oder Widerstände Hochs in Bereichen aus, wo markante überzeugt Sie an der Charttechnik? gegeben hat, wo es nachhaltige Durch- Hochpunkte der Vergangenheit liegen. Harald Weygand: Mit keiner anderen brüche gab und welche Dynamik ein Wenn sich die Aktie wieder diesem Analysemethode können Sie als Anleger Trend aufweist. Auf dieser Basis lassen Kursbereich nähert, kann es sein, dass so präzise Ihren Einstieg und Ausstieg sich recht akkurate Aussagen über sie hier erneut abprallt. Wenn es sich bestimmen wie mit der charttechnischen die aktuelle Verfassung des Marktes um einen selbstbewussten, aktiven Analyse. Am besten ist es natürlich, anstellen. Marktteilnehmer handelt, wird er die die Charttechnik mit anderen Analyse- Aktie im diesem Bereich sogar shorten, methoden zu kombinieren. Das Grund- Haben Sie einen konkreten Tipp, zum Beispiel mit einem Turbo Put Warrant, prinzip der Charttechnik ist einfach, auf was Anleger aus ihrer Sicht um auf fallende Kurse zu spekulieren. das praktische Handhaben erfordert achten sollten? allerdings ein gutes Stück Erfahrung. Weygand: Orientieren Sie sich beim Wie erkenne ich ein Fehlsignal Einstieg an markanten Tiefpunkten der und wie sollte ich dann reagieren? Was sind ihrer Meinung die grossen Vergangenheit oder an Aufwärtstrend- Weygand: Werden Trendlinien oder Stärken und Schwächen? linien. Viele andere Marktteilnehmer auch horizontale Widerstände und Weygand: Die Stärken der Charttechnik gehen auch so vor. Am einfachsten Unterstützungen durchbrochen, ist mit sind sehr vielfältig, diese Analyseform sind Tiefpunkte im Chart zu erkennen, aufkommender Dynamik in der Aktie zu vereinfacht ein emotionsloses und wenn der Kurs schon mehrfach auf dem rechnen. Investierte Anleger schliessen stark nach Regeln getriebenes Handeln gleichen Kursniveau einen Abwärtstrend ihre Positionen oder drehen sogar auf und bietet zudem grosse Vorteile beim beendet und wieder nach oben gedreht die andere Seite. Wichtig beim Handel Timing. Darüber hinaus kann ich mir hat. In diesem Bereich hat die Nach- von Ausbrüchen ist jedoch die Nach- mit einem geübten Auge einen schnel- frage zumindest in der Vergangenheit haltigkeit. Das blosse „Antesten“ oder len Überblick über eine Vielzahl von immer wieder die Oberhand gewonnen auch „Antriggern“ genannte, kurzfris- Basiswerten verschaffen. Denn als Trader und eine Trendwende eingeleitet. Eine tige Überwinden dieser Kursniveaus ist muss ich nicht selten innerhalb von Aufwärtstrendlinie dagegen ergibt sich, täglich zu beobachten. Je nach betrach- wenigen Sekunden Entscheidungen wenn man Zwischenhochs, die stetig teter Zeiteinheit ist daher dem Schluss- treffen können. Aber letztlich handelt ansteigen, miteinander verbindet. Bleibt kurs hohe Signifikanz zuzuordnen. es sich natürlich um ein Hilfsmittel. der Trend bestehen, sind die Chancen Die charttechnische Analyse ist letzten gut, dass die Aufwärtstrendlinie erneut Besten Dank für das Gespräch, Endes Ausdruck dessen, dass sich Markt- für Unterstützung sorgt. Harald Weygand! akteure im Kursgeschehen irgendwie Weygand: Gerne geschehen und ich orientieren müssen. Da keiner von uns in Und auf was achten Sie, um den freue mich, mit Ihnen an einem der die Zukunft schauen kann, müssen mit richtigen Ausstieg zu finden? zweiwöchentlich stattfindenden UBS uns mit dem behelfen, was wir haben. Weygand: Auf markante Hochs. So wie Trader's Talk Webinaren das Gespräch Der Erkenntnisgewinn ist immens. eine Aktie den Hang hat, einen Boden weiter zu vertiefen.

4 KeyInvest Focus 2|2016

Charttechnik – Prognosekraft des Kursverlaufs

Die Charttechnik rückt den Kursver- Ausschau nach Trends halten kann, Berücksichtigung findet. lauf eines Basiswerts in den Mittel- Das Ziel der Charttechnik ist es, Trends Denn die Deutung von Marktereig- punkt, um eine Prognose über die und Trendbrüche zu identifizieren. nissen unterliegt subjektiven Aspekten künftige Kursentwicklung abgeben Daher halten Charttechniker stets Aus- und kann aufgrund von emotionalen zu können. Doch was sind die Stärken schau nach wiederkehrenden Kursver- sowie psychischen Beweggründen der und Schwächen der Analyseform – läufen, die durch graphische Kursdar- Börsianer auch irrationale Züge anneh- und wo liegen ihre Grenzen? stellungen in einem Chart sichtbar men. Will heissen: Eine an sich positive werden. Solche Chartkonstellationen Nachricht muss am Finanzmarkt nicht Die Charttechnik konzentriert sich auf können einen Trend bestätigen oder unbedingt eine entsprechend positive das Wesentliche eines Marktes: auf eine Trendwende andeuten. Vor allem Resonanz zum Beispiel in Form eines den Kurs und dessen Historie. Alles aber bieten sie Anlegern Orientierung. Kursanstiegs auslösen. andere wie Wirtschaftsnachrichten Wenn ein Anleger zum Beispiel von oder sonstige Ereignisse werden der Fortsetzung eines bislang vorherr- Stark vereinfachte Sichtweise ausgeblendet. Diese Einschränkung schenden Trends ausgeht, kann er mit Daher verzichtet die Chartanalyse basiert auf der Überzeugung, dass Hilfe der charttechnischen Analyse bewusst darauf, nach den Gründen sich am Finanzmarkt spezielle Ver- vorab einen Kurspunkt bestimmen, ab einer Kursentwicklung zu fragen. haltensmuster der Marktteilnehmer dem er überzeugt ist, dass der Trend Stattdessen akzeptiert die Charttechnik wiederholen und im Kursverlauf zum Erliegen kommen wird. den aktuellen Kurs als Ergebnis der widerspiegeln. Warum dies so ist, ist derzeitigen Angebots- und Nachfrage- bislang nicht endgültig geklärt. Es ist Kurs als eindeutige Grösse situation und gibt sich auf Basis der aber kein Geheimnis, dass die Börse Die charttechnische Analyse geht da- Kursrückschau mit einer Trendprog- in mehr oder weniger ausgeprägten von aus, dass im Kursverlauf letztlich nose zufrieden. Der alleinige Fokus Trends verläuft. Der Primärtrend leitet alle wichtigen Informationen abgele- auf den Kursverlauf stellt somit eine sich oftmals vom Konjunkturzyklus ab, sen werden können. Der Kurs ist dabei erhebliche Vereinfachung dar und da letztlich die realwirtschaftlichen eine eindeutig messbare und objektive erlaubt es, gleichzeitig einem grossen Bedingungen die Geschicke an den Kennzahl, in der das Anlegerverhalten, Basiswertuniversum zu folgen. Im Börsen bestimmen. das durchaus Überraschungen bereit- Vergleich dazu steht die Fundamental-

5 KeyInvest Focus 2|2016

» analyse, die versucht die Ertragskraft analyse liegt in der relativ frühzeitigen oder Misserfolg einer Marktposition. eines Unternehmens und damit dessen Erkennung von Trends und Kursent- Daher bietet sich die Charttechnik ideal fairen Wert zu taxieren. Hierfür ist es wicklungen. Schliesslich ist der zuletzt als Timing-Instrument für Ein- und Aus- wichtig, möglichst zu jedem Zeitpunkt gehandelte Kurs in der Regel wesentlich stiege an der Börse an. Eine Chart- alle Einflussfaktoren und deren aktu- aktueller als beispielsweise betriebs- formation liefert dabei nicht nur das Si- elle Bedeutung zu kennen, was recht und volkswirtschaftlichen Daten wie gnal zu einem Positionsaufbau, sondern schnell aufwändig werden kann. zum Beispiel Geschäftsberichte, auch Unterstützungen und Widerstände. Umfragen oder Research Papers. Der Mit deren Hilfe können für jeden Trade Timing von Ein- und Ausstiegen Kursverlauf gibt zudem unverfälscht von Anfang an Kursziele und Stop-Loss- Die wohl grösste Stärke der Chart- und direkt Auskunft über den Erfolg Marken definiert werden.

KeyInvest TrendRadar Die charttechnische Analyseplattform

Das webbasierte Tool KeyInvest zu können, schlägt der KeyInvest TrendRadar ist ist kostenlos TrendRadar passend zum Trendsignal zugänglich und durchsucht das und Basiswert geeignet erscheinende Börsenuniversum selbstständig nach Hebelprodukte vor. Schliesslich Chartmustern, die einen gewissen können an der Börse schon wenige Gold Kurstrend erwarten lassen. Hierfür Minuten den Unterschied zwischen überwacht die Analyseplattform Erfolg und Misserfolg ausmachen. Auf Nestlé kontinuierlich die Kursverläufe zahl- diese Weise erspart die Analyseplatt- reicher Aktien, Indizes, Währungen form Anlegern bei der Suche nach und Rohstoffe. Dank der selbststän- interessanten Anlageopportunitäten digen Erkennung neuer Trendsignale viel Zeit und Arbeit. Es schärft den bleiben Anleger ständig auf dem Blick auf das Wesentliche und kann horizont sich die erwartete Kursbe- Laufenden und erfahren frühzeitig, wo Anlegern und Tradern den entschei- wegung ergeben soll. Darüber hinaus gerade ein neuer Trend starten könnte denden Informations- und Zeitvorteil werden zu jedem Signal Hintergrund- oder sich bereits ausgebildet hat. verschaffen. informationen und Erklärungen Nutzer können aktiv nach Basiswer- geboten, die sowohl dem Einsteiger ten suchen und sich ein Portfolio mit Zu jedem Trendsignal wird das ent- als auch dem Profi eine professionelle Lieblingstiteln anlegen. sprechende Kursziel und die Unter- Übersicht bieten. Kurz: Dem Trader stützung sowie das Stop-Loss Levels werden alle wichtigen Informationen Um auf ein Signal schnell reagieren des Trendsignals berechnet. Zudem an die Hand geliefert, um sofort in und ins Handelsgeschehen eingreifen wird angegeben, in welchem Zeit- Aktion treten zu können.

Personalisierte Alarmfunktion via E-mail und Twitter

Es ist denkbar einfach, den Signalen von KeyInvest TrendRadar zu folgen. Anle- ger können auf Wunsch die Alarm-Funktion scharf stellen, um per E-Mail oder via Twitter (@UBSTrendRadarCH) jederzeit über aktuelle Signale zu den von ihnen ausgewählten Basiswerten auf dem Laufenden gehalten zu werden. Dabei kann der kostenlose Nachrichtendienst – ebenso wie auch die Analyseplattform selbst – personalisiert werden, so dass nur nach gewünschten Chartmustern (wie zum Beispiel Schulter-Kopf-Schulter-Formation, Durchbruch einer Widerstandslinie oder Ausbruch aus einem Trendkanal) zu ausgewählten Aktien, Indizes, Rohstoffen und Währungen gesucht wird.

6 KeyInvest Focus 2|2016

Charttechnische Signale direkt auf den Schirm

Für Charttechniker wird es vor allem interessant, wenn der Kurs eines Basiswerts aus einem Chartmuster ausbricht. Nach solchen Ereignissen sucht auch der KeyInvest TrendRadar. Hierzu wird fortlaufend ein grosses Basiswert- Universum durchkämmt. Nachfolgend einige Beispiele für Signale des KeyInvest TrendRadars:

SMI: Beispiel Short Signal Mit Unterschreiten der Marke von 8'291.63 Punkten brach der SMI am 11. September 2016 aus einem steigen- den Keil nach unten aus und gab damit aus charttechnischer Sicht ein beari- shes Signal. Ende September wurde das Kursziel Level 2 bei 8'046,93 Punkten erreicht. Bei Signalgebung kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Kurs entgegen der erwarteten Ausbruchsrichtung entwickelt. Für solche Fälle berechnet der KeyInvest TrendRadar auf Basis des entsprechenden Signals einen Stop-Loss aus, der als Orientierung für das eigene Risikomanagement (s. S. 2 ff.) hilfreich ist. So kann auch bei Trendsignalen, die nicht wie erwartet verlaufen, der Verlust unter Kontrolle gehalten werden. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen. Quelle: UBS KeyInvest Website, Stand: 31.10.2016

Cie Financière Richemont: Beispiel Long Signal Der KeyInvest TrendRadar entdeckte am 10. Oktober 2016 bei Cie Financière Richemont den Ausbruch aus einem steigenden Trendkanal nach oben, was nach Einschätzung der Charttechnik für eine Fortsetzung der eingesetzten Aufwärtsbewegung spricht. Die ausge- wählte Chartformation ist beispielhaft: Der Kurs hätte entgegen der Aus- bruchsrichtung des entdeckten Signals laufen können. Um hierauf vorbereitet zu sein, stellt der KeyInvest TrendRadar zu jedem Signal stets auch einen Stop- Loss zur Verfügung, der bezogen auf das gezeigte Signal für eine Verlustbegren- zung errechnet wird.

Weitere Informationen unter: ubs.com/trendradar-ch Vergangene Wertentwicklungen sind keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen. Quelle: UBS KeyInvest Website, Stand: 31.10.2016

7 KeyInvest Focus 2|2016

Investieren mit Hebel

Hebelprodukte partizipieren über- proportional an der Kursentwicklung eines Basiswerts. Für den richtigen Merkmale von Hebelprodukten im Überblick Einsatz von Warrants, Mini Futures Produkt Warrant Mini Future Turbo Warrant* und Turbo Warrants ist es unabding- lich, genau zu verstehen, wie diese Einflussfaktor Call Put Long Short Call Put im Detail funktionieren – und auf was Basiswert steigt man genau achten sollte. ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ Basiswert sinkt ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ Wer am Finanzmarkt mit geringem Strike steigt ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ Kapitaleinsatz gewichtig partizipieren Strike sinkt möchte, dürfte die Qualitäten von ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ Restlaufzeit steigt Hebelprodukten schätzen. Aufgrund ↑ ↑ – – – – Restlaufzeit sinkt ihres Hebeleffekts können Leverage- ↓ ↓ – – – – Produkte (Leverage = Hebel) über- Volatilität steigt mässig an Kursbewegungen des ↑ ↑ – – – – Volatilität sinkt Basiswerts partizipieren, UBS bietet ↓ ↓ – – – – ein grosses Portfolio an Hebelprodukten Risikoloser Zins steigt ↑ ↓ ↓ ↑ ↓ ↑ auf alle wichtigen Basiswerte an. Risikoloser Zins sinkt Trader können zwischen den Produkt- ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ varianten Warrants, Mini Futures und Erwartete Dividenden Turbo Warrants wählen. Diese werden steigen ↓ ↑ – – – – nicht nur an der SIX Structured Product Erwartete Dividenden Exchange zum Handel angeboten, fallen ↑ ↓ – – – – Ohne Laufzeit- i. d. R. ohne sondern auch auf der Handelsplatt- begrenzung, Laufzeitbegren- form Swiss DOTS (s. S. 12). Anleger Verfall Laufzeitende Stop-Loss zung, Knock-Out können so für fast jede Trading-Idee möglich möglich das passende Produkt finden. Lage der Knock-out- Vorgelagerter Identisch mit dem Barriere – Stop-Loss Basispreis

positive Wertentwicklung des Produktes negative Wertentwicklung des Produktes Hebeleffekte gezielt einsetzen ↑ ↓ Der Hebeleffekt entsteht, weil Hebel- – Einfluss gering/nicht vorhanden produkte direkt an der Kursentwick- * ohne Laufzeitbegrenzung Quelle: UBS, nur für illustrative Zwecke lung des Basiswerts partizipieren,

8 KeyInvest Focus 2|2016

gegenüber einem Direktinvestment zu verstehen. Denn um entscheiden zu dukte nicht nur den Einsatz in klassi- jedoch nur einen Bruchteil des Werts können, welches Produkt sich in wel- schen Trading-Situationen, sondern des Basiswerts kosten. Dadurch cher Marktsituation besonders bieten sich auch für Hedging-Zwecke können Hebelprodukte mit vergleichs- eignet, kommt es auf die Feinheiten (Hedging = Absicherung) an. So weise kleinen Anlagebeträgen hohe an. Nachfolgend werden daher die drei kann beispielsweise ein bestehendes und im Vergleich zur Direktanlage Produktarten im Einzelnen vorgestellt Wertpapierportfolio mit Put Warr- überproportionale Gewinne erzielen. und die unterschiedlichen Ausprägungs- rants, Short Mini Futures oder Turbo Doch der Hebeleffekt wirkt nicht nur merkmale erklärt. Put Warrants effektiv gegen einen in eine Richtung. Liegt ein Anleger mit befürchteten Kurseinbruch abgesichert seiner Markterwartung daneben, kann Für steigende und fallende Kurse werden (s. S. 16). es zu überproportionalen Verlusten Allen Hebelprodukten ist gemeinsam, kommen. Allerdings ist das maximale dass Anleger – je nach Wahl – sowohl Warrants – die verbriefte Verlustrisiko bei Warrants, Mini auf steigende als auch auf fallende Mit dem Kauf eines Call Warrants Futures und Turbo Warrants immer Kurse des Basiswerts setzen können. erwirbt der Anleger nicht direkt den auf das eingesetzte Kapital begrenzt. Während Call Warrants, Long Mini zugrundeliegenden Basiswert wie Daher sind keine Nachschusspflichten Futures und Turbo Call Warrants in zum Beispiel eine Aktie, einen Index zu befürchten. der Regel von Kursanstiegen des oder ein Währungspaar. Stattdessen Basiswerts profitieren, können Put gewährt ein Warrant das Recht, je- Auf die Feinheiten kommt es an Warrants, Short Mini Futures und Turbo doch nicht die Pflicht, den Basiswert Für Anleger ist es entscheidend, die Put Warrants Kursverluste des Basis- zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Funktionsweise von Warrants, Mini werts in überproportionale Gewinne innerhalb einer bestimmten Zeitspan- Futures und Turbo Warrants genau umwandeln. Daher erlauben Hebelpro- ne zu einem bestimmten Kurs,

Payoff-Profile von Hebelprodukten im Vergleich

Warrant Turbo Warrant

Short Put Gewinn Gewinn Call Long

0 0

Strike Knock-Out

Basiswert Basiswert Verlust Verlust

Die Payoff-Diagramme Mini Future zeigen jeweils den inneren Wert Put am Laufzeitende. Gewinn Call

0 Finanzierungs- Level Stop-Loss

Verlust Finanzierungs- Basiswert Level

Quelle: UBS, nur für illustrative Zwecke

9 KeyInvest Focus 2|2016

» dem Strike, zu kaufen (Call) oder zu beziehen zu können. Das Bezugsrecht jederzeit während der Laufzeit, verkaufen (Put). Je nach Produktspe- für eine Aktie ist demnach aktuell Warrants mit einem europäischen Aus- zifikation kann die Ausübung auch 0.80 CHF wert. Würde nun die ABB übungsstil nur am Verfalltag ausgeübt durch Barzahlung erfolgen. Der Aktie am Verfalltag des Warrants auf werden. Auch diese sind aber bereits Kaufpreis für den Warrant stellt da- 22 CHF stehen, hätte die Aktie einer vor dem Verfalltag jederzeit handelbar. her den jeweils aktuellen Gegenwert Performance von 7.8 Prozent aufzu- Bei beiden Aussübungsstilen sollten für die Option dar und ist üblicher- weisen. Die fünf Warrants hingegen der Strike und die Laufzeit so gewählt weise um ein Vielfaches niedriger als hätten dann einen inneren Wert von werden, dass sie die Überzeugung des der Preis des Basiswerts. Damit sich 1.00 CHF (= 22 - 21 CHF), was einem Anlegers widerspiegeln, dass der Kurs eine Ausübung tatsächlich lohnt, überproportionalem Anstieg von 25.0 des Basiswerts diese spätestens am müsste der Basiswert über (Call) Prozent entsprechen würde. (Quelle: Verfalltag übersteigt (bei Call) respek- respektive unter (Put) dem Strike no- UBS, Stand: 31.10.2016) tive unterschreitet (bei Put). tieren, um einen inneren Wert aufzu- bauen. Damit sich unter dem Strich Chance besteht bis zum Schluss Wert von Warrants ein Gewinn ergibt, muss der innere Das Beispiel zeigt, warum ein Warrant Während der innere Wert recht Wert des Warrants den ursprüngli- vor Ablauf der Laufzeit einen Kaufkurs einfach zu berechnen ist, da er durch chen Kaufpreis übersteigen. aufweisen kann, obwohl er keinen in- die Differenz zwischen Basiswertkurs Der reduzierte Kapitaleinsatz beim neren Wert besitzt. Denn der Warrant und Strike vorgegeben wird, hängt Kauf von Warrants gegenüber dem hat bis zum Schluss die Chance, einen die Höhe des Zeitwerts von verschie- jeweiligen Basiswert führt zum bereits (eventuell noch höheren) inneren denen dynamischen Marktfaktoren erwähnten Hebeleffekt. Beispiel: ABB Wert aufzubauen. Die Chance zur wie beispielsweise der Restlaufzeit, notiert aktuell bei 20.40 CHF. Der Call erfolgreichen Ausübung des Warrants der Kursvolatilität und dem Marktzins- Warrant (SIX Symbol: ABBWHU) hat wird durch den sogenannten Zeitwert niveau ab. Berücksichtigung finden einen Strike von 21.00 CHF und einen bewertet, der zusammen mit dem auch allfällige Dividenden des Basis- Briefkurs von derzeit 0.16 CHF. Bei ei- inneren Wert den Preis des Warrants werts während der Laufzeit. Grossen nem Bezugsverhältnis von 5:1 benötigt bestimmt. Dabei gibt der Verfalltag Einfluss übt zudem die „“ man fünf Warrants, um am Laufzei- eine fixe Laufzeit vor. Warrants ame- aus. Diese beschreibt, wie nah der tende im März 2017 je eine Aktie rikanischen Ausübungsstils können Basiswertkurs am Strike notiert. Der

10 KeyInvest Focus 2|2016

ANLAGECHECK**

Chancen • Hebeleffekt: Überproportionale Partizipation am Kursverlauf des Basiswerts ermöglicht gesteigerte Kursgewinnchancen

• Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Hebelprodukte bieten sich für kurzfristige Trading-Opportunitäten und für Absicherungszwecke an

• Verlustpotenzial von Warrants, Zeitwert ist in der Regel am höchsten, vorgelagerte Barriere kommt bei Mini Mini Futures und Turbo Warrants wenn der Warrant „am Geld“ notiert. Futures im Fall eines Barrierebruchs ist auf das investierte Kapital beschränkt, eine Nachschuss- Das heisst, wenn sich der Basiswert- in der Regel noch ein Restwert zur pflicht besteht nicht kurs in unmittelbarer Nähe des Strikes Auszahlung. Turbo Warrants hinge- befindet. Je stärker der Warrant dage- gen verfallen nach einem Knock-Out- • Speziell für Mini Futures und gen „ins Geld“ oder „aus dem Geld“ Event wertlos. Turbo Warrants: läuft – je mehr sich der Basiswertkurs ▪ Transparente und meist also vom Strike entfernt –, desto mehr Einfache Preisbildung bei lineare Preisbildung ohne tritt der Zeitwert in den Hintergrund. Knock-Out Produkten Einfluss der Volatilität und mit nur geringem Zeitwertverlust Alle genannten Faktoren können sich Sowohl Mini Futures als auch Turbo ▪ Durch den Wegfall des Zeit- sowohl positiv als auch negativ auf Warrants zeichnen sich durch eine werts (im Vergleich zu den Preis des Warrants auswirken. einfache Preisbildung aus, die sich in Warrants) sind besonders erster Linie nach dem inneren Wert hohe Hebelfaktoren möglich Knock-Out Produkte – richtet. Beide Produktarten bilden die dynamische Hebellösung dementsprechend die Kursentwick- Risiken • Der Hebeleffekt wirkt auch nach Mini Futures und Turbo Warrants sind lung ihres Basiswerts unter Berück- unten und kann zu überpropor- Knock-Out Produkte. Verglichen mit sichtigung des Bezugsverhältnisses tionalen Kursverlusten bis hin zum Warrants können Knock-Out Produkte nahezu eins zu eins ab. Bei aktiven Totalverlust des eingesetzten noch günstiger angeboten werden. Long Mini Futures und Turbo Call Kapitals führen Daraus resultiert ein potentiell höherer Warrants liegen Finanzierungslevel Hebeleffekt mit einem nochmals ver- und Stop-Loss respektive Strike und • Speziell für Warrants: grösserten Renditepotenzial. Möglich Knock-Out stets unterhalb des Ba- ▪ Timing Risiko: Die erwartete Kursentwicklung muss sich ist das durch eine zusätzlich einge- siswertkurses, bei Short Mini Futures innerhalb der Laufzeit einstellen, baute Barriere. Rutscht der Basiswert und Turbo Put Warrants dagegen sonst droht der Totalverlust des auf die Barriere oder übertritt diese, stets darüber. Aufgrund der Möglich- eingesetzten Kapitals verfällt das betroffene Produkt sofort. keit einer vorzeitigen Fälligkeit im Fall ▪ Zahlreiche Einflussfaktoren Ein sogenanntes „Aussitzen“ von eines Barrierebruchs ist ein Zeitwert wie die Laufzeit, der Basiswert, Verlusten ist also nicht möglich. anders als bei Plain Vanilla Warrants die Volatilität und allfällige Dividenden wirken auf den nicht zu berücksichtigen, was die Optionspreis Unterscheidung von Mini Futures Nachvollziehbarkeit der Preisbildung und Turbo Warrants vereinfacht. So fällt zum Beispiel die • Knock-Out Risiko bei Mini Futures Der grösste Unterschied zwischen Mini implizite Volatilität, die den Preis von und Turbo Warrants: Futures und Turbo Warrants ist, dass Plain Vanilla Warrants beeinflusst, ▪ Berührt oder kreuzt der Basis- die Barriere bei Turbo Warrants als bei Mini Futures und Turbo Warrants wertkurs die Barriere, wird das „Knock-Out“ bezeichnet wird und kaum ins Gewicht. betroffene Produkt sofort fällig gestellt, so dass aufgelaufene stets exakt dem Strike entspricht. Bei Verluste realisiert werden Mini Futures hingegen wird die Bar- Kosten des Wertpapierkredits müssen, was meist einen riere „Stop-Loss“ bezeichnet – und Mini Futures kommen – wie auch die Totalverlust nach sich zieht anstatt eines Strikes gibt es einen meisten Turbo Warrants – ohne Laufzeit- ▪ Hebelfaktor kann stark Finanzierungslevel, der in der Regel begrenzung aus. Um bei Open End variieren nicht dem Stop-Loss entspricht. Hebelprodukten die Kosten des pro- • Emittentenrisiko: Stattdessen liegt der Stop-Loss bei duktseitig gewährten Wertpapierkredits Das eingesetzte Kapital kann im Long Mini Futures stets über dem auszugleichen, wird das Niveau von Fall einer Insolvenz der UBS AG Finanzierungslevel und bei Short Mini Stop-Loss und Finanzierungslevel respek- verloren gehen. Futures stets darunter. Durch die tive Knock-Out kontinuierlich angepasst.

** Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken, inklusive der aktuellen Kurse und Termsheets, finden Sie unter ubs.com/keyinvest 11 KeyInvest Focus 2|2016

Anlaufstelle für aktive Trader

Swiss DOTS erfreut sich wachsender Transaktionskosten. Das Gebühren- der entsprechenden Kursniveaus Beliebtheit. Angesichts der vielen modell von Swiss DOTS ist denkbar werden die Aufträge automatisch und Vorzüge, die die Handelsplattform für einfach: Je nach Handelswährung fällt unverzüglich ausgeführt. Zu fairen aktive Trader bereithält, verwundert pro Trade eine Pauschale von 9 CHF, Handelskonditionen trägt zudem die das nicht. In diesem Zusammenhang EUR oder USD an. fortlaufende Marktüberwachung bei. sind in erster Linie die grosse Auswahl Eine Misstrade-Regelung sieht bei- an Hebelprodukten, die langen Fair und reibungslos spielsweise Preiskorrekturen vor, wenn Handelszeiten und die attraktiven Will ein Kunde eine grössere Stück- eine Transaktion einmal zu einem Preis Transaktionskosten zu nennen. zahl eines Produkts handeln, kann abgeschlossen wurde, der signifikant er eine Preisanfrage systemseitig per vom dann vorherrschenden Marktpreis Aktive Trader gehen oft verschiedene Mausklick starten. Solch ein „Quote abgewichen ist. kurz- bis mittelfristige Positionen ein. Request“ wird über eine unabhängige Daher können sich die Transaktions- Handelsplattform an das verantwort- Zahlreiche Hebelprodukte kosten schnell zu einem nennenswerten liche UBS Handelsdesk weitergeleitet Zudem finden Anleger auf Swiss Kostenblock summieren. Um unter und in Echtzeit beantwortet. In der DOTS eine grosse Auswahl an Hebel- dem Strich einen Gewinn einzufahren, Folge offeriert UBS für den gewünsch- produkten vor. Allein UBS bietet hier müssen die Transaktionskosten in ten Kauf oder Verkauf einen Kurs, zu mehr als 23'000 Warrants, Mini Schach gehalten werden. Vor diesem dem der Anleger das Produkt handeln Futures und Turbo Warrants zum Hintergrund ist es gut zu wissen, dass kann. Dieser Ansatz ermöglicht selbst Handel an. Die Basiswertabdeckung Handelsqualität und eine faire Preis- für grosse Handelsvolumina einen reicht derzeit von CH-, EU- und US- stellung bei Swiss DOTS seit den liquiden Handel und erlaubt eine effi- Aktien sowie Indizes über Rohstoffe Anfängen im Frühjahr 2012 gross ge- ziente Abwicklung. wie Gold und Silber bis hin zu den schrieben werden. Swiss DOTS ist die wichtigsten Währungspaaren. Ins- ausserbörsliche Handelsplattform der Grosse Vielfalt an Orderarten gesamt umfasst das weit gefächerte Onlinebank Swissquote für Hebelpro- Selbstverständlich können Anleger Universum aktuell mehr als 200 dukte, an die auch UBS angebunden ist. auf Swiss DOTS zahlreiche Orderarten Basiswerte. Regelmässige Produkt- wahrnehmen. Neben Market-Orders emissionen stellen sicher, dass die Kostenseite unter Kontrolle können auch Orders mit Limit, Stop- Produktpalette fortlaufend aufge- UBS zum Beispiel stellt für hauseigene Loss, Stop Limit, Trailing Stops sowie frischt wird. Auf diese Weise bleibt Hebelprodukte Kauf- und Verkaufs- One Cancels Other-Orders (OCO) das Produktangebot nicht nur nach kurse auf drei Nachkommastellen aufgegeben werden. Die eingestellten starken Kursausschlägen, sondern in genau. Zudem sorgen enge Geld- Stop- und Limit-Levels werden durch jeder Marktlage aktuell. Brief-Spannen, also geringe Unter- ein unabhängiges Handelssystem auf schiede zwischen Kauf- und Ver- Basis der gestellten Geld-Briefkurse Verlängerte Handelszeiten kaufskurs, für produktseitig geringe fortlaufend überwacht: Bei Erreichen Vor allem international interessierte Anleger können sich über die deutlich verlängerten Handelszeiten freuen. Was ist Swiss DOTS? Die Hebelprodukte sind auf Swiss DOTS börsentäglich durchgehend Swiss DOTS steht für Swiss Derivatives OTC (Over the Counter) Trading Sys- zwischen 8.00 und 22.00 Uhr handel- tem und wurde im Mai 2012 als Handelsplattform für Hebelprodukte von der bar. Dadurch ist eine schnelle Reaktion Schweizer Onlinebank Swissquote in Zusammenarbeit mit UBS und Goldman auf die jeweils jüngsten Entwicklungen Sachs lanciert. Zwischenzeitlich sind auch Commerzbank und Deutsche Bank an den weltweiten Finanzmärkten, als Emittenten auf der Plattform vertreten. Swiss DOTS ist eine ausserbörs- insbesondere an der Wall Street, liche Handelsplattform, die vergleichsweise günstige Transaktionskosten und möglich. Eine kurze, vorübergehende lange Laufzeiten zwischen 8.00 bis 22.00 Uhr für eine grosse Auswahl an Handelspause kann sich bei Aktien Hebelprodukten auf zahlreiche Basiswerte bietet. während Auktionen oder einer all- fälligen Corporate Action ergeben.

12 KeyInvest Focus 2|2016

KeyInvest Daily Markets

Die richtige Einstimmung in den kurz- und mittelfristigen Kurstenden- Selbstverständlich liefert der Newslet- Börsentag zen werden auch Widerstände und ter ebenfalls aktuelle Marktdaten und Der Newsletter „KeyInvest Daily Mar- Unterstützungen genannt, die sich als die wichtigsten Termine des Tages auf kets“ stimmt Investoren börsentäglich Orientierung für das Setzen von eige- einen Blick. So wissen Anleger ohne vor Marktöffnung auf den bevorste- nen Stop-Loss-Marken und Kurszielen grossen Aufwand bereits vor Handels- henden Handelstag ein. Rechtzeitig anbieten. beginn, auf was es heute ankommt. vor Börsenbeginn wird der kostenfreie Der Newsletter-Service steht Empfän- Newsletter verschickt, so dass Abon- Praktischerweise werden themenbezo- gern mit Domizil Schweiz zur Verfü- nenten die kompakte und hilfreiche gen passend zur Chartanalyse ausge- gung. Interessierte melden sich am Handelseinstimmung im eigenen wählte Hebelprodukte aufgeführt. Auf besten sofort unverbindlich an. Das E-mail-Postfach vorfinden. Stets diese Weise können sich interessierte Archiv mit vergangenen Ausgaben werden zwei Basiswerte mit aktuel- Anleger mit gezielten Klicks schnell vermittelt einen guten Eindruck des len charttechnischen Analysen sowie über alle wichtigen Details der vorge- inhaltsreichen Newsletters: mit kompakten Rück- und Ausblicken schlagenen Produkte für eine Long- ubs.com/keyinvest-newsletters besprochen. Bei der Betrachtung der und Short-Positionierung informieren.

Knock-Out Map

Visuell aufbereitete Produktsuche Fusszeilennavigation eine besonders ein Short-Produkt. Die Auffächerung Im Trading kann es manchmal nicht schnelle Suchfunktion. Übersichtlich nach den produktindividuellen Strikes schnell genug gehen. Daher bietet angeordnet bietet die klickbare Knock- respektive Finanzierungslevels erlaubt UBS auf der KeyInvest-Website gleich Out Map eine Übersicht über alle einen schnellen Zugriff auf jedes drei Möglichkeiten zur effektiven Turbo Warrants und Mini Futures pro einzelne Hebelprodukt. Denn ein Klick Produktsuche an. Neben der Such- Basiswert. Dabei werden die Knock- auf eine farblich gekennzeichnete funktion über die Hauptnavigation Out-Produkte in zwei Blöcke aufge- Fläche im gewünschten Bereich führt und über das Textsuchfeld findet teilt: Jede grüne Fläche steht für ein direkt zur Detailseite eines handelba- sich mit der Knock-Out Map in der Long-Produkt und jede rote Fläche für ren Knock-Out-Produkts.

Basiswert: Im Drop-Down-Menu kann der gewünschte Basiswert per Mausklick ausgesucht werden. Mitte des Produktfächers: Im Zentrum steht der Basiswert, der jeweils mit aktueller Notierung angezeigt wird. Handelsplätze: Wer einen be- sonderen Handelsplatz bevorzugt, kann sich auch ausschliesslich die an der SIX Structured Product Exchange gelisteten respektive die an der Swiss DOTS handelbaren Produkte anzeigen lassen. Long: Auf der Long-Seite finden sich Turbo Call Warrants und Long Mini Futures. Short: Auf der Short-Seite finden sich Turbo Put Warrants und Short Mini Futures. Strikes: Der Produktfächer ordnet alle Knock-Out-Produkte nach deren Strike respektive Finanzie- Quelle: UBS, nur für illustrative Zwecke rungslevel.

13 KeyInvest Focus 2|2016

Trading als ein Weg zur Selbstfindung

Interview mit Dr. Raimund Schriek

Der vielseitige Wissenschaftler Dr. Raimund Schriek hat an verschiedenen Uni- versitäten gelehrt und geforscht, unter anderem in Biochemie und Meeresbotanik, Krebs- und Stressforschung sowie in der Neuro- und Ernährungswissenschaft. Mehrere Jahre im Wissenschaftsmanagement und die Erfahrungen als Geschäftsführer eines universitätsübergreifenden Netzwerks haben ihn in die Welt der Finanzen geführt. Als Buchautor veröffentlichte er zahlreiche Publikationen zu Finanzthemen, darunter auch "Besser mit Behavioral Finance: Finanzpsychologie in Theorie und Praxis". Er ist gefragter Referent auf finanzwissenschaftlichen Veranstaltungen im In- und Ausland. Raimund Schriek hat Bildungsangebote für Trader entwickelt, die in Projekten mit der Eurex, namhaften Banken, Online-Brokern und Emittenten umgesetzt werden.

Herr Schriek, einen Experten in auf das zu finden, was an den Märkten prüfung des Arbeitsplatzes vor Ort beim Finanzpsychologie trifft man nicht alle passiert. Menschen, die zum Beispiel Klienten umfassen kann, bis hin zu einer Tage. Können Sie Ihre Arbeit kurz und gerne Probleme aussitzen, werden es persönlichen Begleitung durch Telefon- verständlich beschreiben? schwer haben, in stärkeren Bewegun- Coaching. Im Mittelpunkt steht stets der Dr. Raimund Schriek: Ich begleite und gen, die gegen sie laufen, angemessen Trader selbst, der sich Fragen wie „Wer unterstütze Trader und Anleger dabei, zu entscheiden, sitzen Verluste vermut- bin ich?”, „Was tut mir gut?” oder „Wie langfristig erfolgreich zu werden und lich aus. Finanzerfolg ist kein Selbst- werde ich langfristig erfolgreich?” stellen auch zu bleiben. In erster Linie bin ich läufer, sondern entwickelt sich aus der muss. wertfreier Feedback-Geber, vor allem langfristigen Auseinandersetzung mit in den Bereichen rund ums Trading- sich, einer auf die Persönlichkeit abge- Was sind die Fehler, die Börsenneulinge Verhalten, Selbstanalyse und Selbstma- stimmten Strategie und den Märkten. aus Ihrer Sicht immer wieder machen? nagement. Interessanterweise behaup- Meine Aufgabe sehe ich darin, den Schriek: Neulinge sollten sich mit Freude ten die meisten, sie traden, um Geld zu Spiegel vorzuhalten und – wenn es sein den Märkten nähern und etwas finden, verdienen. Die finanzielle Realität sieht muss – auch den Finger in die Wunde was sich mit kleinem Risiko zu traden oft anders aus. Viele ahnen nicht, dass zu legen. lohnt. Die Zeit, Erfahrungen langsam Trading eine Bewusstseinsschule ist. Schritt für Schritt zu machen, geben sich Ich sensibilisiere meine Klienten für die Wer kommt zu Ihnen und nimmt Ihren die meisten nicht. Von der Kontoeröff- grösseren Zusammenhänge. Da spielen Service in Anspruch? Wie sieht Ihre Hilfe nung über die Kapitalisierung bis hin zum Lebensgesetze, übergeordnete und konkret aus? ersten Trade vergeht immer weniger Zeit. persönliche Rhythmen eine Rolle. Oft ist Schriek: In der Regel private, seltener Auch wenn die Fehler individuell sind, gerade das Verhalten hinderlich, das im professionelle Trader. Die Unterstützung oft gemachte Fehler sind eine fehlende „normalen” Leben gut ankommt. ist verschiedenartig. Da richte ich mich Strategie, Selbstüberschätzung, zu hohe Es geht darum, sich besser kennen ganz nach den Bedürfnissen der Klienten Kapitaleinsätze bei Hebelprodukten, das zu lernen, um klarer, bewusster und und meinem Gefühl, wo am besten Aussitzen von Verlusten, das Unter- erfolgreicher zu werden. Je besser sich anzusetzen ist. Auch die Formate sind schätzen der virtuellen Komponente des eine Person kennt, desto flexibler kann unterschiedlich. Sie reichen von mehrtä- Tradings und des Suchtfaktors. Trader sie beim Trading reagieren. Flexibilität gigen Seminaren über verschiedene Tests sollten sich zeitliche und finanzielle bedeutet, spontan richtige Antworten zur Selbstanalyse, die auch eine Über- Grenzen setzen. Die Trading-Zeit muss

14 KeyInvest Focus 2|2016

einen Anfang und ein Ende haben. An- Entwicklungsprozess. Die Kapitalentwick- Feststellung von steigenden Hochs und sonsten geht der Überblick verloren und lung ist der Spiegel der Persönlichkeits- Tiefs getan. Wer aus früheren Kursen die das Ganze wird leicht unkontrollierbar, entwicklung. Der Schlüssel liegt darin, weitere Entwicklung ableitet, sollte seine auch weil körperliche Prozesse die Füh- sich zunächst auszuprobieren, zunächst eigene Statistik betreiben. Trader, die rung beim Trading übernehmen könnten. wenig zu wollen und an sich zu arbeiten. sich zunächst auf einem Markt kon- Der einzelne Trade sollte mit Stopps zur Ein entwickelter, ausgewogener Charak- zentrieren, bestenfalls eine festgelegte Verlustbegrenzung und Gewinnsiche- ter erhöht das Spektrum an Reaktions- Trading-Zeit haben und beispielsweise rung versehen sein. Wichtig ist auch, möglichkeiten. Nur so ist es möglich, das 500 Trades – ausgeführt nach gleichen dass Trader keinerlei Ablenkung durch gesamte Spektrum auszuschöpfen – und Regeln – im Trading-Tagebuch eintragen, zum Beispiel Anrufe, E-mails oder andere Positionen zu vergrössern, zu verklei- sind wertvoller für das eigene Trading Dinge zulassen. Trader müssen sich die nern, glattzustellen, zu drehen oder als allgemeine Börsenweisheiten. Dabei Zeit und den Raum nehmen, um volle vielleicht auch gar nicht zu reagieren. Das spielt es übrigens keine Rolle, ob es sich Konzentration auf das Trading richten zu Dumme ist, dass viele nicht merken, dass um Trades aus Backtests, Demo- oder können. es ein Selbstfindungsprozess ist. Oder Live-Trading handelt. anders ausgedrückt: Viele können mit Auf was müssen erfahrenere Anleger der Information, die hinter dem Thema Was halten Sie von dem Ansatz, aufpassen? „Feedback des Marktes” oder auch „Ver- Verluste aussitzen zu wollen? Schriek: Na ja, vielen ist der Unterschied lieren” steckt, nichts anfangen. Dabei ist Schriek: Der Ansatz ist gut. Sie haben zwischen Geldanlage und Trading nicht es zunächst unerheblich, ob es sich um Recht, man könnte meinen, dass das als bewusst. Auch wenn Sie erfahrener An- ständige kleine oder sehr grosse Ver- Ansatz gesehen wird. Ich habe immer leger sind, als Trader fangen Sie bei Null luste handelt. Trader sind immer in der wieder Klienten, die sagen: Ich warte, an. Ein Langstreckenläufer braucht auch Situation, Entscheidungen zu fällen und bis ich im Gewinn bin. Vielleicht ist es andere körperliche Voraussetzungen als Antworten der Märkte auf Ihre Trades zu menschlich? In jedem Fall ist es Anle- ein 100-m-Sprinter und natürlich auch verarbeiten. Anstatt sich das anzusehen, gerverhalten und mit erfolgreichem einen anderen Geist. Vor allem beim was hinter einem Verlust als Lernaufgabe Trading nicht vereinbar. Aussitzen von kurzfristigen Trading spielen angemesse- steckt, wiederholen viele ihr Verhalten. In Verlusten bedeutet, das Gefühl von ne Reaktionen und Flexibilität eine grosse der Regel liegt das an den Gefühls- und Schmerz zu vermeiden, die Verluste un- Rolle. Anleger nutzen in der Regel sich Gedankenmustern, die an das Verlieren weigerlich mit sich bringen. Da spielen bietende Gelegenheiten. Trader dage- gekoppelt sind. Diese gilt es aufzuspü- auch Stolz und Selbstüberschätzung gen brauchen einen klaren Plan, der die ren. Im Weg stehen dabei manchmal ein eine Rolle. Einen Verlust zu realisieren persönlichen Komponenten Risiko, Ziel stark ausgebildetes Ego oder ein über bedeutet für viele auch, zugeben zu und Maximum Drawdown regelt. Und Jahre antrainiertes Verhalten. müssen, einen Fehler gemacht zu natürlich eine Strategie, die alle Eigen- haben. Fehler können Sie beim Trading schaften einer Strategie erfüllt und dann The trend is your friend. Börsenweishei- an sich gar nicht machen, wenn Sie von diszipliniert umgesetzt wird. ten wie diese gibt es viele. Was halten einer 50 prozentigen Chance und einem Sie von diesen? genauso grossen Risiko ausgehen. Wenn man Ihnen zuhört, könnte man Schriek: Börsenweisheiten haben oft Verluste gehören dazu und sind Teil von meinen, Sie sprechen über eine Art mit Weisheit nicht viel zu tun. Leider. Trading-Strategien. Jede Position sollte Selbstfindungsprozess und nicht über Trader sollten sich nicht von Börsenweis- nicht nur mit einem Stop-Loss versehen Trading. Trügt dieser Eindruck? heiten oder Marktmeinungen abhängig werden. Genauso wichtig ist es, mit Schriek: Genau darum geht es. Trading machen. Das begrenzt im Denken und Gewinnzielen zu arbeiten. Denn sonst ist ein Prozess, der sich bestenfalls in Verhalten. Trader müssen prüfen, ob läuft die Position irgendwann unwei- einer stabilen aufwärtsgerichteten eine sogenannte Börsenweisheit für gerlich in die Verlustzone. Kapitalkurve wiederspiegelt. Also einer- ihr Trading unterstützende Wirkung seits durch Zahlen belegbar, messbar, hat. Für Trader ist „The trend is your Besten Dank für das Gespräch, andererseits ein langfristiger persönlicher friend.” komplexer. Da ist es nicht mit der Herr Dr. Schriek.

15 KeyInvest Focus 2|2016

Sicherheit geht vor

Mit kletternden Notierungen steigt gen, sprich mit Kursrückgängen an der zur Wahrung der Stimmrechte später das Risiko von Kursrückgängen. Börse. Die gute Nachricht ist: Es gibt wieder aufgebaut werden soll. Anleger, die ihr Wertpapierportfolio Mittel und Wege, sich als Besitzer eines absichern wollen, können dies bei- Wertpapierportfolios gegen Kursver- Ruhe vor dem Sturm? spielsweise mit Put Warrants umsetzen. luste zu schützen. Die wohl radikalste Wesentlich eleganter hingegen ist eine Methode ist es, sich einfach von seinen Portfolio-Absicherung, wie sie zum Wer seine Lehren aus den teils starken Positionen im Depot zu trennen. Aller- Beispiel über Put Warrants möglich ist. Kursbewegungen der vergangenen dings geht diese Variante mit recht Die Prämie eines Warrants kann bei Jahre gezogen hat, rechnet immer hohen Transaktionskosten einher, vor einer Portfolio-Absicherung durchaus auch mit unliebsamen Überraschun- allem wenn das Portfolio beispielsweise mit der Prämie einer herkömmlichen Sachversicherung verglichen werden. Beide werden bei Geschäftsabschluss Put Warrants auf den SMI* bezahlt und bieten für eine bestimmte Zeit Schutz gegen Verluste. Derzeit sind SIX Symbol SMUHYU SMUZWU Warrants verhältnismässig günstig, da sich die implizite Volatilität, gemessen SVSP Name (Code) Warrants (2100) Warrants (2100) am VSMI, historisch betrachtet auf Basiswert SMI SMI einem relativ tiefen Niveau befindet. Bezugsverhältnis 500:1 500:1 Denn der VSMI, der die in SMI-Optio- nen eingepreiste Volatilität wiedergibt, Handelswährung CHF CHF steht deutlich unter dem 5-Jahresdurch- Strike 7'600 Punkte 7'400 Punkte schnitt (s. Chart S.17). Spätestens wenn die Kurse wieder unter Druck kommen Hebel 24.12 12.75 sollten, dürften auch die Volatilitäten Verfall 17.03.2017 15.12.2017 anziehen. Potentielle Unsicherheitsfak- Emittentin UBS AG, Zürich UBS AG, Zürich toren gibt es genügend. Für Unruhe an den Finanzmärkten könnte zum Beispiel Geld-/Briefkurs CHF 0.64 / 0.65 CHF 1.22 / 1.23 die Abkehr der US-Notenbank von ihrer Quelle: UBS, Stand: 31.10.2016 lockeren Geldpolitik oder andere politi- sche Ereignisse sorgen.*

16 KeyInvest Focus 2|2016

Absicherungsdauer und aufwand beim kürzer laufenden Put Absicherungsgrad Warrant auf 4'145.70 Franken oder ANLAGECHECK** Wer ein Portfolio mit Schweizer Blue rund 4.1 Prozent des Depotbestands. Chancen Chips hat, findet daher momentan Die Absicherung mit dem länger • Aufgrund des Hebels können relativ günstige Konditionen für eine laufenden Put Warrant resultiert in Warrants im Vergleich zur Absicherung vor.* Selbstverständlich einem Prämienaufwand von 7'844.94 Kursbewegung des Basiswerts hängen die Kosten für eine Portfolio- Franken, was ca. 7.8 Prozent des überdurchschnittliche Kurs- Absicherung nicht nur von der Volatilität Depotbestands ausmacht – obwohl gewinne aufbauen ab, sondern unter anderem auch von die Absicherung zum Laufzeitende • Put Warrants ermöglichen bis zum Verfalltag die effektive der gewünschten Absicherungsdauer erst 200 Punkte tiefer greift. Das Absicherung (Hedge) eines und vom Absicherungsgrad. Während verdeutlicht, dass für den Hedge Wertpapierdepots die Absicherungsdauer durch den über einen längeren Zeitraum ein Verfalltag eines Put Warrants vorge- deutlich höherer Prämienaufwand Risiken geben ist, bestimmt der Strike den erforderlich ist.* • Aufgrund des Hebels können Absicherungsgrad. Denn nur wenn der Warrants im Vergleich zur Basiswert am Laufzeitende unter dem Delta-Hedge mit Knock-Out Kursbewegung des Basiswerts Strike notiert, ergibt sich bei einem Put Produkten überdurchschnittliche Kurs- Warrant ein Auszahlungsbetrag. Daher Ein Hedge über Warrants entfaltet seine verluste aufbauen • Kursverluste des Basiswerts gilt grundsätzlich: Je länger die Rest- volle Wirkkraft erst per Verfall. Der bis zum Strike werden bei einem laufzeit eines Warrant und je höher der Zeitwertverlust von Warrants während Hedge durch Put Warrants Strike, desto teurer der Put Warrant. der Laufzeit würde für eine permanente (zum Laufzeitende hin) nicht und vollumfängliche Neutralisierung der abgesichert Konkretes Beispiel verdeutlicht Kursbewegungen des Basiswerts eine • Put Warrants sind nicht kapital- Prämienunterschied ständige Überprüfung und Anpassung geschützt: Bewegt sich der Der Vergleich von zwei konkreten Put der Stückzahlen erfordern. Für solch Basiswert bis zum Verfalltag Warrants auf den SMI verdeutlicht einen Delta-Hedge sind Knock-Out nicht unter den Strike, kommt es zum Totalverlust des ein- den Zusammenhang. Der SMI notiert Produkte wie zum Beispiel Mini Futures gesetzten Kapitals derzeit bei rund 7'840 Punkten. Der und Turbo Warrants geeigneter. Wie • Warrant sind während der Put Warrant (SIX Symbol: SMUHYU) diese funktionieren, wird ab Seite 8 im Laufzeit verschiedenen Markt- hat den Strike bei 7'600 Punkten und Detail erklärt. einflüssen wie zum Beispiel läuft bis zum 17. März 2017. Dagegen Volatilität, Zinsen und Restlauf- liegt der Strike des bis 15. Dezember Weitere Informationen unter: zeit unterworfen 2017 laufenden Put Warrants (SIX ubs.com/keyinvest Symbol: SMUZWU) bei 7'400 Punkten. Obwohl das erste Papier einen höheren SMI™ und VSMI™ 5 Jahre* Strike hat und damit schneller ins Geld in Punkten in Prozent kommen kann, beträgt der Briefkurs aufgrund der recht kurzen Restlaufzeit 10'000 35 nur 65 Rappen. Der rund ein dreivier- SMI VSMI 5-Jahresdurchschnitt tel Jahr länger laufende Put Warrant 30 hingegen kostet 1.23 Franken. Der Prä- 9'000 mienunterschied ist demnach vor allem dem unterschiedlich hohen Zeitwert 25 zuzuschreiben.* (Quelle: UBS, Stand: 8'000 31.10.2016) 20

Einfluss auf Absicherungskosten 7'000 Will man mit einem dieser beiden Put 15 Warrants ein 100'000 Franken schweres 6'000 Depot absichern, das mit Schweizer 10 Aktien bestückt ist, muss zunächst die benötigte Stückzahl errechnet werden. 5'000 5 Bei einem aktuellen SMI-Kurs von 7'840 Punkten werden hierfür gerundet 6'378 Exemplare (100'000/7'840 x 500) be- 4'000 0 nötigt, da zudem das Bezugsverhältnis 10/2011 10/2012 10/2013 10/2014 10/2015 10/2016 von 500:1 berücksichtigt werden muss. Entsprechend beläuft sich der Prämien- Quelle: Bloomberg, Stand: 31.10.2016

* Diese historischen Angaben sind keine verlässlichen Indikationen für zukünftige Wertentwicklungen. ** Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken, inklusive der aktuellen Kurse und Termsheets, finden Sie unter ubs.com/keyinvest 17 KeyInvest Focus 2 |2016

UBS Trader’s Talk Webinare

Lehrreiche Trading-Seminare – Behandelt werden zum Beispiel Money- live und online Management-Regeln, das Setzen von Stop-Loss-Marken und Kurszielen UBS Trader's Talk Webinare zeigen, sowie aktuelle Trends. Der virtuelle auf was es beim Trading ankommt. Seminarraum erlaubt Interessierten Ausgewählte Finanzexperten verra- zusätzlich die interaktive Mitgestaltung ten im Zweiwochen-Rhythmus ihre der Live-Sendung. Per Chat kann jeder aktuellen Trading-Favoriten und geben Webinar-Teilnehmer mit den Webinar- Auskunft über Details zur Auswahl leitern direkt in Kontakt treten und möglicher Produkte. Anhand von Fragen stellen oder bei Unklarheiten aktuellen Marktopportunitäten werden nochmals nachhaken. Unter anderem und regelmässig über Mittag statt. dem Zuschauer Techniken, Fähigkeiten können die Teilnehmer mitentscheiden, Wer einmal eine Live-Sendung und Regeln nähergebracht, die helfen welchen Basiswert aus dem Aktien-, verpasst, findet diese als Video on können, um an der Börse erfolgreich zu Währungs- und Rohstoffuniversum die demand im Archiv. bestehen. So setzt sich jede Sendung Finanzexperten in der nächsten Sen- situationsbezogen mit grundlegenden dung besprechen sollen. Die Trader's Weitere Informationen unter: Aspekten des Tradings auseinander. Talk Webinare finden regelmässig statt ubs.com/keyinvest-webinare

UBS Trader’s Night

UBS Trader's Night wird zum Tagesevent – Swiss DOTS Trading Day

­Der Swiss DOTS Trading Days knüpft an den grossen Erfolg der UBS Trader's Night der letzten Jahre an. Der im Zürcher Park Hyatt Hotel provisorisch aufgebaute Handelsraum stellte die passende Kulisse für einen spannenden Abend mit Live-Trades ein und vielen nützlichen Tipps rund Auf der nun auf einen ganzen Tag um die Börse. erweiterten Trading-Veranstaltung können sich Besucher auf ein um- wie sie letztlich ihre Trades umsetzen. sowie die Vor- und Nachteile der fangreiches Bühnenprogramm mit Wenn die Experten nicht gerade auf einzelnen Hebelproduktarten in Live-Trading und Fachvorträgen der Bühne sind, stehen sie an Handels- speziellen Marktsituationen. Natürlich freuen. Beim Live-Trading gehen die desks für interessante Gespräche, werden auch hilfreiche Tools im Ein- Finanzexperten vor Ort ohne dop- Meinungsaustausch und auch Fragen satz vorgestellt. Daher dürften selbst pelten Boden mit einem Startkapital zur Verfügung. Zudem präsentieren gestandene Trader noch so manche von 100'000 Franken Echtgeld Trades sich zahlreiche Aussteller. So erhalten Anregung zur Verfeinerung des eige- ein und kommentieren diese von der die Zuschauer einen ganzen Tag wert- nen Trading-Ansatzes erhalten. Planung bis zu Umsetzung. Auf diese volle Tipps und erfahren zum Beispiel Weise können zu jedem Trade die zur die Feinheiten der charttechnischen Weitere Informationen unter: Anwendung kommende Strategie Analyse und Fundamentalanalyse sdtd.ch und die jeweilige Erwartungshaltung nachvollzogen werden. Das erlaubt seltene Einblicke in die individuellen Gewachsene Tradition Herangehensweisen der anwesenden Handelsprofis und vermittelt äusserst Die UBS Trader´s Night wurde erstmals im Jahr 2012 abgehalten. Der exklusive lebendig wichtiges Know-how rund Trading-Event fand Anfang November 2015 bereits zum sechsten Mal im ums Trading. Die Experten verraten, Hotel Park Hyatt in Zürich statt und wurde von mehr als 1'000 Teilnehmern auf was sie genau achten, wie sie verfolgt. Die wohl wichtigste Erkenntnis jedes Börsenabends war bislang Marktopportunitäten aufspüren, wie immer wieder aufs Neue: Trading-Erfolg kann erlernt werden. sie das Risiko im Auge behalten und

18 KeyInvest Focus 2 |2016

Allgemeine und rechtliche Hinweise für Anleger

An einigen Stellen im vorliegenden Magazin informieren wir Sie über die Ausstat- wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie tungsmerkmale, Chancen und Risiken von strukturierten Produkten. Rechtlich ge- in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebe- sehen handelt es sich bei Zertifikaten um Inhaberschuldverschreibungen. Anleger nen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die tragen daher das Emittentenrisiko. Das bedeutet, jeder Inhaber eines Zertifikats sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Be- (zum Beispiel eines UBS Open End PERLES) kann von der Emittentin die Zahlung schreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. der aus dem Zertifikat geschuldeten Beträge beziehungsweise Erfüllung sonstiger Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen si- Leistungspflichten nach den Zertifikatsbedingungen verlangen, die rechtlich mass- mulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für geblich ausschliesslich im jeweiligen Termsheet beschrieben sind, das bei Interesse künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich unter Verwendung der jeweiligen ISIN im Internet unter ubs.com/keyinvest einge- um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ent- sehen werden kann – hier finden Sie auch die Broschüren „Wissen auf den Punkt wicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen gebracht“ und „Besondere Risiken im Effektenhandel“, die Sie vor einem Kauf von basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit Strukturierten Produkten unbedingt lesen sollten. und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in Auszahlungsstruktur trifft nur per Verfall zu den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten Grundsätzlich sind der Ausgestaltung von strukturierten Produkten (wie Zertifika- und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. ten) kaum Grenzen gesetzt. Die Produktstrukturen reichen von Kapitalschutz über Renditeoptimierung und Partizipation bis hin zu Hebelprodukten. Die beschriebe- Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden nen Auszahlungsstrukturen der einzelnen Produkttypen beziehen sich dabei in der ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerbera- Regel ausschliesslich auf das Laufzeitende. Die Tilgung eines Zertifikats (entspre- tungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und chend der jeweiligen Produktstruktur) ist dabei an die Wertentwicklung eines Basis- Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Be- werts (Underlying) gekoppelt. Als Basiswert können zum Beispiel Aktien, Anleihen, handlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Emp- Währungen, Rohstoffe, Baskets und Indizes dienen. fänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung Vergangenheitswerte lassen keine Prognose für die Zukunft zu sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, Im Magazin erwähnte frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder können zwar bei einer Anlageentscheidung unterstützen, sind allerdings keine Indi- hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder katoren für die zukünftige Wertentwicklung. Diese kann teilweise deutlich von den Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzin- bisherigen Erfahrungswerten abweichen. strumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher Kursbestimmende Faktoren während der Laufzeit («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Während der Laufzeit sind Zertifikate allgemeinen Markteinflüssen unterworfen, die Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung ihren Wert beeinflussen können und selbst dann zu Kursverlusten führen können, mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen wenn sich der zugrunde liegende Basiswert tendenziell in die (für die Produktstruk- und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. tur vorgesehene) richtige Richtung bewegt. Hierzu zählen – neben der Entwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts – beispielsweise Veränderungen der Volatilität, Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für des Zinsniveaus oder der Ablauf der verbleibenden Restlaufzeit. Personen mit Domizil Schweiz oder Liechtenstein gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbrei- Marktstörungen können nicht ausgeschlossen werden tung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbeson- Die Emittentin beabsichtigt, bei den vorgestellten eigenemittierten strukturierten dere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt Produkten in normalen Marktphasen für eine börsentägliche (ausserbörsliche) Liqui- werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. dität zu sorgen. Investoren sollten jedoch beachten, dass ein Verkauf eines solchen Produkts gegebenenfalls nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders ange- geben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch Weitere Informationen stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Schon diese kurze Darstellung zeigt, dass Zertifikate ein grosses Spektrum an mög- Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist lichen Finanzlösungen abdecken. Daraus ergeben sich spezifische Chancen und nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf Risiken, die Sie kennen sollten. Prinzipiell sollten Sie sich eine eigene Produkt- und dem neuesten Stand zu halten. Marktmeinung bilden, bevor Sie investieren. Sie sollten dabei ausschliesslich auf Pro- dukte setzen, deren Funktionsweise Sie sowohl kennen als auch verstehen. Dabei Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten helfen zum einen die Informationen, die Sie auf der Internetseite ubs.com/keyinvest resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung stan- erhalten, und zum anderen unsere UBS Kunden-Hotline unter der Rufnummer dardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, 1) (besetzt von 8.00 bis 18.00 Uhr). +41-44-239 76 76 empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Rechtlicher Hinweis Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu In- formations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfeh- Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS voll- lungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder ständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlage- Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. forschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research mögli- Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt ange- cherweise nicht vollständig wiedergeben. boten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch © UBS 2016. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfän- nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten. gers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit Markenrechtliche Hinweise berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der VSMI™ Index sowie können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Ef- sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte fektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren vorbehalten. Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Ver- fügung stellt. Bildnachweise UBS: Titelbild und Bild Robin Lemann, Harald Weygand (Seite 4), Seite 5, TrendRa- UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir dar: Seite 6, Seite 7 (2), Seite 13, Dr. Raimund Schriek (Seite 14), UBS Trader's Night weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produk- (Seite 18), fotolia.com/Kaspars Grinvalds, UBS (Seite 6), winnond/istockphoto.com te und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich (Seite 8), rudigobbo/stockphoto.com (Seite 16), fotolia.com/Kaspars Grinvalds, UBS die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es (Seite 18).

1) Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Gespräche auf den mit 1) bezeichneten Anschlüssen aufgezeichnet werden können. Bei Ihrem Anruf auf diesen Linien gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Geschäftspraxis einverstanden sind. 19 Frisch serviert

Ausgesuchte Anlagethemen und Markt- informationen per Newsletter

Wer besser informiert ist, kann auch erfolgreicher an den Finanzmärkten agieren. Abonnieren Sie die Newsletters von UBS:

KeyInvest Daily Markets – täglich mit aktuellen charttechnischen Analysen und kompakten Rück- und Ausblicken.

KeyInvest Weekly Hits – wöchentlich mit ausgewählten Themen zum Börsen- geschehen, Einschätzungen von UBS-Experten und intelligenten Anlagelösungen.

KeyInvest Product News – regelmässig mit den neusten UBS-Anlageprodukten und dem KeyInvest Renditemonitor mit systematisch auserlesenen UBS Barrier Reverse Convertibles.

Wählen Sie Ihre Newsletters und abonnieren Sie diese kostenlos unter ubs.com/keyinvest-newsletters

16 16 Bestes Rohstoprodukt Bestes Aktienprodukt UBS UBS

Diese strukturierten Produkte stellen keine Beteiligung an einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne von Art. 7 ff. des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) dar und unter- stehen somit nicht der Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Deshalb besteht für den Investor, der in diese Produkte investiert, kein Anlegerschutz nach dem KAG. Dieses Inserat dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist nicht als Angebot, persönliche Empfehlung oder Aufforderung zum Abschluss einer Transaktion auszulegen oder als Anlageberatung anzusehen. Dieses Inserat stellt keinen vereinfachten Prospekt im Sinne von Art. 5 KAG sowie kein Kotierungsinserat im Sinne des Kotierungsreglements dar. Die massgebende Produktdokumentation kann direkt bei UBS Investment Bank im 24-h-Service unter Tel. 044-239 47 03, Fax 044-239 69 14 oder über E-Mail [email protected] bezogen werden. Diese Emission unterliegt möglicherweise Verkaufsbeschränkungen u.a. für Europa, Hongkong, Singapur, USA und US-Personen (die Emission unterliegt Schweizer Recht). Vor dem Eingehen von strukturierten Transaktionen empfiehlt sich eine fachkundige Beratung durch Ihre Hausbank. Die Angaben in diesem Inserat erfolgen ohne Gewähr. © UBS 2016. Alle Rechte vorbehalten.