GEMEINDENACHRICHTEN März 2021

Alle menschliche Weisheit ist in zwei Worten enthalten: WARTEN und HOFFEN (Alexandre Dumas)

Gesegnete Osterfeiertage wünschen die Bürgermeisterin, der Vizebürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten.

Liebe Rauchwarterinnen und Rauchwarter!

…WARTEN und HOFFEN, diese zwei Worte verfolgen uns schon seit über einem Jahr. Die Pandemie hält uns fest im Griff und wir warten und hoffen auf den Besuch unserer Kinder und Freunde, auf mehr Impfstoffe, auf Lockerungen der Vorschriften, schlicht und einfach auf etwas mehr Normalität. Trotzdem ist es wichtig, dass wir zusammenhalten, durchhalten und aufeinander achtgeben. Wenn Sie Unterstützung beim Anmelden zum Testen oder zur Impfung brauchen, nehmen Sie das Angebot der Unterstützung durch die Gemeinde an.

In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei allen Personen, die bei den Test- und Impfstraßen mithelfen. Um diese Aktionen reibungslos durchführen zu können, bedarf es einer großen Anzahl freiwilliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Dankeschön gilt auch allen, die immer wieder „Nachbarschaftshilfe“ leisten und Hol- und Bringdienste für den einen oder anderen Ortsbewohner übernehmen. Durch die Pandemie ist mir wieder bewusst geworden, wie wichtig eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft und die Gewissheit, sich auf die Unterstützung unserer Nahversorger verlassen zu können, sind. Unsere Nahversorger können aber nur für uns da sein, wenn wir sie auch unterstützen.

Wie Gemeinschaft auch in dieser Zeit sichtbar werden kann, zeigt unser Osterstrauch vor dem Gemeindehaus. Vielen Dank an alle, die mithelfen, dass dieser so schön geschmückt wird. Ein großer Dank gilt auch allen, die immer wieder mitwirken, dass unsere Gemeinde sauber gehalten wird: Sei es beim Müllsammeln, beim Jäten der Blumenbeete, bei der Pflege des Christbaumes und des Blumenschmuckes, der durch den Verschönerungsverein angekauft wird. Natürlich bedanke ich mich auch bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und den Mitarbeitern der Gemeinde, die immer wieder für die Ortsbevölkerung da sind.

Abschließend möchte ich Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest und beste Gesundheit wünschen!

Ihre Bürgermeisterin

H I N W E I S E

FFP2 – Masken für einkommensschwache Personen

Seit 25. Jänner gilt beim Betreten öffentlicher Orte und in geschlossenen Räumen gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, das Tragen einer Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2. Vom Bund wurden deshalb kostenlose FFP2-Masken zur Verteilung für einkommensschwache Personen zur Verfügung gestellt. Angedacht ist eine Ausgabe von bis zu 10 Stück FFP2-Masken. Betroffene Personen können die Masken im Gemeindeamt abholen.

Osterfeuer - Information

Aufgrund der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID-19 Krise getroffenen Maßnahmen, darunter das Versammlungsverbot sowie das Verbot des Aufenthalts an öffentlichen Orten, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten.

Daher sind Brauchtumsfeuer - wie insbesondere Osterfeuer - auch heuer in der derzeitigen Krisensituation nicht möglich und gesetzlich untersagt!

Das Abbrennen von Gartenabfall und weiteren Materialen wie Holz bis hin zu Müll im eigenen Garten, also auf Privatgrund, stellt kein Brauchtumsfeuer dar und ist ebenfalls unzulässig.

Flurreinigung-Aktion

Auch heuer kann die Flurreinigungs-Aktion nicht wie in gewohnter Form durchgeführt werden. Trotzdem möchte ich die Bürgerinnen und Bürger von Rauchwart und ganz besonders die Kinder einladen, auf Eigeninitiative unsere Gemeinde zu säubern. Dafür benötigte Säcke und Handschuhe können von den Gemeindearbeitern abgeholt werden. Und bitte geben Sie den Mitarbeitern auch bekannt, welche Strecke sie säubern werden und wo der gesammelte Müll zum Abholen ist. Im Anhang finden sie Hinweise zur „Ploggingaktion“ in Zusammenarbeit mit dem „Gesunden Dorf und EKiZ Rauchwart“.

Vortrag Corona Schutzimpfung

Wann: Donnerstag, 25. März 2021 um 18.30 Uhr Ort: Online – Link wird nach Anmeldung zugesandt Anmeldung unter [email protected] Referentin: Dr. med. Edmira Bekto

In diesem Webinar wird solides Wissen zum Thema Corona-Impfungen präsentiert. Es wird besprochen, welche Impfstoffe derzeit am Markt sind, sowie deren zu erwartenden Wirkungen. Auch auf die Impfstrategie und das Impfschema wird eingegangen. (siehe letzte Seite, Veranstaltung Gesundes Dorf)

Auszug aus dem Bgld. Baugesetz 2019

Ob ein Bauvorhaben bei der Gemeinde gemeldet werden muss, oder ob dafür eine Bewilligung oder gar eine Bauverhandlung notwendig ist, hängt von der Art und vom Umfang des Vorhabens ab. Man unterscheidet:

Anzeigefreie Bauvorhaben

Folgende Bauvorhaben sind von den Bestimmungen des Baugesetzes ausgenommen. Diese benötigen weder einer Baubewilligung noch einer Anzeige: ▪ Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen bis 10 kW Engpassleistung, die parallel zu Dach- oder Wandflächen auf diesen aufliegen oder in diese eingefügt sind; ▪ Baustelleneinrichtungen (z.B. Bauhütten, Bautafeln) für die Dauer der Bauphase; ▪ Kinderspielplätze und Spielgeräte; ▪ Markisen und Außenjalousien; ▪ Bauvorhaben, die der Gartengestaltung dienen, wie Zierbrunnen, Gartenteiche, Steingärten, nicht überdachte Pergolen, Hochbeete, Grillkamine udgl.

§ 16 - Geringfügige Bauvorhaben Diese Bauvorhaben müssen der Baubehörde spätestens 14 Tage vor Baubeginn gemeinsam mit den zur Beurteilung notwendigen Unterlagen schriftlich mitgeteilt werden. Formulare dafür finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Rauchwart: www.rauchwart.at ▪ Swimming-Pools bis zu einer durchschnittlichen Tiefe von 1,80 m und einer Wasserfläche bis 50 m² ▪ Freistehende (Neben-)Gebäude bis zu einer Größe von 20 m² (z.B. Garten- oder Poolhäuser) ▪ Carports bis zu einer Größe von 20 m² ▪ Einfriedungen bis 2,00 m Höhe, wobei Zäune bis maximal 1,00 m auch massiv (gemauert) ausgestattet sein können ▪ Nachträgliche Wärmedämmungen, Fenstertausch, Kaminsanierung sowie Dachsanierungen ▪ Umbauten im Inneren von Gebäuden ▪ Balkon- und Loggienverglasungen ▪ Wärmepumpen im Freien und Klimaanlagen bis jeweils einem Betriebsgeräusch (Schallleistungspegel) von max. 35 dB ▪ Parabolantennen bis zu einem Durchmesser von höchstens 80 cm

§ 17 – Bewilligungspflichtige Bauvorhaben Für Bauvorhaben und Verwendungszweckänderungen, die nicht geringfügig sind, ist eine Baubewilligung erforderlich. Folgende Unterlagen müssen dem Ansuchen beigelegt werden: ▪ Baupläne, 3-fach ▪ Baubeschreibungen, 3-fach ▪ Verzeichnis der angrenzenden Grundstückseigentümer, die von den Fronten des Baues weniger als 15 m entfernt sind ▪ letztgültiger Grundbuchauszug (nicht älter als 6 Monate) ▪ ausgefülltes Datenblatt für das Gebäude- und Wohnungsregister ▪ Energieausweis Die Baupläne und Baubeschreibungen sind von einem befugten Planverfasser zu erstellen und vom Bauwerber und Planverfasser zu unterzeichnen. Letzterer bestätigt mit seiner Unterschrift auch, dass durch das Bauvorhaben baupolizeiliche Interessen nicht verletzt werden.

Pflege von Grundstücken im Bauland

Gemäß § 13 des Bgld. Baugesetzes sind Grundstücke im Bauland vom Eigentümer oder Nutzungsberechtigten in einem gepflegten, das Ortsbild nicht beeinträchtigenden und Personen oder Sachen nicht gefährdenden Zustand zu halten. Auch die Hecken sowie die Äste der Bäume müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Es ist Anrainerpflicht, Sträucher und Hecken zurückzuschneiden, damit es zu keiner Sichtbehinderung kommt und der Abfluss entlang von Gräben nicht negativ beeinflusst werden kann. Kommt der Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte einer dieser Verpflichtung trotz Anordnung binnen angemessener Frist nicht nach, so hat die Baubehörde die entsprechenden Maßnahmen auf seine Kosten durchführen zu lassen. Hingewiesen wird auch, dass von Bäumen keine Gefahr ausgehen darf. Der Grundbesitzer hat zu achten, die Bäume im gesunden Zustand zu erhalten.

Hinweis an die Hundebesitzer

Hundebesitzer haben dafür zu sorgen, dass Hundekot beim „Gassi gehen“ eingesammelt wird! Weiters sind Hunde außerhalb von Gebäuden und eingefriedeten Grundflächen an der Leine zu führen. Hunde dürfen ganzjährig im Friedhofsareal und im Badeseeareal (ausgenommen Seerestaurant) nicht mitgeführt werden.

Hinweis an die Spaziergänger und Seehausbewohner

Das Füttern von Fischen, Enten und anderen Wasserlebewesen ist strengstens verboten! Es schadet den Tieren und beeinträchtigt die Wassersqualität. Hunde dürfen nicht ins Wasser des Badesees gelassen werden!

Volksengerl

Die Volkshilfe Burgenland bietet mit dem Projekt „Volksengerl on Tour“ Mobilität für jene Menschen, die Hilfe brauchen. Viele Menschen sind aus unterschiedlichen Gründen von eingeschränkter Mobilität betroffen, welche zu sozialer Isolation führen kann. Mit dem sogenannten Volksengerl Fahrtendienst, der von ehrenamtlichen FahrerInnen durchgeführt wird, soll dem entgegengewirkt werden. Eine einfach zu bedienende Onlineplattform macht es sowohl FahrerInnen als auch MitfahrerInnen besonders leicht sich zu vernetzen: Nach einer kurzen Registrierung und Bekanntgabe der Handynummer, werden FahrerInnen und MitfahrerInnen per SMS mit den jeweiligen Kontakten zusammengebracht. Es stehen insgesamt zwei speziell umgebaute und behindertengerecht ausgestattete Kleinbusse zur Verfügung. Aktuell befindet sich je ein Fahrzeug in und in Siegendorf. „Inklusive FahrerIn können neun Personen oder bis zu vier RollstuhlfahrerInnen transportiert werden, ist Volkshilfe Präsidentin Verena Dunst stolz. Der Mitgliedsbeitrag für MitfahrerInnen beträgt € 50,-- pro Jahr – die durchgeführten Fahrten sind gratis! Nähere Informationen unter: www.volksengerl.at

Frauenlauf 2021

Auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf wird der mittlerweile 8. Burgenländische Frauenlauf in diesem Jahr als digitales Event vom 04. bis 06. Juni 2021 stattfinden. Und so funktioniert’s: Frauen laufen oder walken 5 km oder 10 km, auf einer von ihnen frei gewählten Strecke. Das Ergebnis kann über jedes beliebige Tracking-Tool (Runtastic, …) erfasst und auf der Homepage des Frauenlaufs hochgeladen werden. Alle Teilnehmerinnen, die ihr Ergebnis hochgeladen haben, werden offiziell gewertet und können Preise gewinnen. Anmeldungen sind von 1. März bis 1. Mai 2021 unter www.frauenlaufburgenland.at/anmeldung.html möglich. Ein Teil der Anmeldegebühr kommt der Krebshilfe Burgenland zugute.

Busline nach Graz

Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH hat drei neue Buslinien zwischen dem Südburgenland und Graz gestartet. Passagiere können in rund 80 Minuten stressfrei die steirische Landeshauptstadt erreichen. Die Busse fahren von /Güssing, Bad Tatzmannsdorf/Oberwart und Stegersbach weg. Die Busverbindung ist einerseits für den Tourismus in den Thermenorten, anderseits hilft diese Verbindung der Absicherung der Schulstandorte im Südburgenland. Für Pendlerinnen und Pendler, aber auch für Studierende bringt diese Linie den Vorteil, dass der Lebensmittelpunkt im Südburgenland bleibt und somit der Abwanderung in der Region entgegengewirkt wird. Der neue Südburgenlandbus ist Teil des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR). Die Fahrscheine können im Onlineshop und über die App des VOR, bei allen lokalen Bussen sowie in den neuen Bussen selbst gekauft werden. Mehr Infos unter www.südburgenland.at oder bei Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH telefonisch unter 0664/2454232 (GF Werderits Wolfgang)

Öffnungszeiten der Grünschnittdeponie

Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr Samstag von 12.00 – 13.00 Uhr

Burgenland testet

Im Burgenland gibt es seit 23. Jänner in sieben Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) die Möglichkeit zu kostenlosen, freiwilligen Antigen-Tests. Die Testungen werden täglich von 7 bis 20 Uhr durchgeführt. In rund 50 burgenländischen Gemeinden wurden zusätzliche Teststraßen geschaffen.

Für den Bezirk Güssing wird getestet in:

Eberau Dienstag, von 16.00 – 19.00 Uhr Sitzungssaal Gemeinde Güssing Montag, von 8.00 – 13.00 Uhr Kulturzentrum Donnerstag, von 8.00 – 13.00 Uhr Güttenbach Dienstag, von 18.00 – 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Freitag, von 18.00 – 20.00 Uhr Mittwoch, von 8.00 – 12.00 Uhr Mehrzweckhalle Sonntag, von 8.00 – 12.00 Uhr Ollersdorf Dienstag, von 14.00 – 18.00 Uhr Sitzungssaal Gemeinde Freitag, von 14.00 – 18.00 Uhr St. Michael Montag, von 7.25 – 7.55 Uhr Alte Volksschule Dienstag, von 15.30 – 17.00 Uhr Donnerstag, von 7.25 – 7.55 Uhr Freitag, von 14.00 – 15.30 Uhr Am Karfreitag wird zu den normalen Zeiten getestet! Am Karsamstag gibt es in St. Michael zusätzlich die Möglichkeit sich von 13.00 – 14.30 Uhr testen zu lassen. Die Testungen am Ostermontag entfallen!

Damit längere Wartezeiten und Ansammlungen vermieden werden können, melden Sie sich bitte vorab für die jeweilige Teststraße über www.oesterreich-testet.at an. Personen die keinen Internetzugang besitzen und auch keine entsprechende Vertrauensperson haben, können sich telefonisch für die Anmeldung an das Gemeindeamt wenden.

Aktuelle Informationen der Gemeinde finden sie auch auf der Homepage unter: www.rauchwart.at

A U S D E M G E M E I N D E R A T

Voranschlag 2021

Finanzierungsvoranschlag – Summe der Einzahlungen € 1.038.900,00

Für das Jahr 2021 wurden in der Gemeinderatssitzung am 17.12.2020 vom Gemeinderat einstimmig die Hundeabgabe, die Gebühr für die Benützung der Abfallsammelstelle, die Gebühr für die Benützung des Müllsammelplatzes am Friedhof sowie die Beisetzungsgebühr in Erdgräber, angehoben. Sämtliche andere Gebühren und Abgaben bleiben unverändert.

EKIZ Rauchwart

GESUNDES DORF Rauchwart Anfang des Jahres 2021 fand aufgrund des Lockdowns die erste Sitzung online statt. Voll motiviert starten die Teilnehmerinnen in das neue Jahr. Sogar drei neue Mitglieder dürfen wir im Team begrüßen. Wir möchten Imi, Lisa und Natalie herzlich willkommen heißen! Verstärkung ist jederzeit willkommen und hiermit laden wir alle Interessierten ein, an einer der nächsten Sitzungen teilzunehmen.

Fleißige EKIZ Kids und Mamis haben in der Ortsmitte Frühlingsboten gepflanzt! Die ersten Blümchen wurden schon entdeckt. Die Kinder hatten jedenfalls ihren Spaß und wir können uns an der Blütenpracht erfreuen.

Da auch in diesem Jahr kein Osterbasteln stattfinden kann, wurde ein Osterbaum vor dem Gemeindeamt von den Gemeindemitarbeitern eingepflanzt und von der Bevölkerung dekoriert. Zu Hause basteln und bei einem Spaziergang dekorieren! Jede/r kann mitmachen!

Geplante Termine 2021 (mit Vorbehalt): - 1.3.2021 – 31.3.2021 PLOGGING Challenge Plogging kommt vom schwedischen Wort „Plocka upp“, was übersetzt „aufheben“ bedeutet. Zusammen mit dem englischen Wort „Jogging“ ergibt sich „Plogging“. Also eine Kombination aus Joggen für die eigene Fitness und Müllaufsammeln für eine saubere Umwelt. Alle können mitmachen! Fotos auf der EKIZ Rauchwart Facebook Seite posten oder an [email protected] schicken und ein kleines Dankeschön am Ende der Challenge erhalten. Sollte jemand Müllsäcke benötigen, bitte bei der Gemeinde Rauchwart melden. Vielen Dank an die Sponsoren - Gemeinde Rauchwart, Dr. Filler und BMV Burgenland. - 22.3.2021- 30.9.2021 BURGENLAND Radelt und Rauchwart radelt mit! Einfach Kilometer mittels App „Österreich Radelt“ tracken (Team „Gesundes Dorf Rauchwart mit EKIZ Rauchwart“ auswählen) oder mittels Fahrtenbuch aufzeichnen und Preise gewinnen. Jeder Meter zählt - also sei dabei! Einstieg jederzeit möglich. Es gibt auch Fahrtenbücher in ausgedruckter Form, für alle ohne Internet/App. https://burgenland.radelt.at/

- 25.3.2021 um 18.30 Uhr Online Vortrag CORONA SCHUTZIMPFUNG Dr. med. Edmira Bekto geht in diesem Webinar auf Impfstoffe, Impfschema, Impfstrategie und die zu erwarteten Wirkungen ein. Kostenlos Danke an die Gemeinde Rauchwart für die Kostenübernahme! ! Bitte um Anmeldung unter [email protected] Der Link zum Vortrag wird dann übermittelt. - 31.3.2021 Ostereiersuche in der Karwoche Uhrzeit: 14.30 Uhr am Spielplatz Badesee Rauchwart Das EKIZ Rauchwart lädt alle Kinder der Gemeinde zur Osternestsuche ein! Anmeldung bis Montag, 29.3.2021 erforderlich [email protected] oder telefonisch bei der Gemeinde Rauchwart. - 13.4.2021 Outdoor Eltern- Kind- Turnen mit Astrid Wurglics Für Kids von 3 - 6 Jahren 16.00 – 17.00 Uhr Wiese/ neben FF Haus Anmeldung: VHS Güssing 03322 43129 8 Einheiten um Euro 48,- Danke an das EKIZ Rauchwart für die Übernahme der Kosten der Schnupperstunde! - 15.4.2021 „Zeitausgleich…ein Abend mit Meditationen für mich!“ Uhrzeit: 18.30 Uhr ONLINE via Zoom Kostenlos Anmeldung: [email protected] ! Danke an das EKIZ Rauchwart für die Kostenübernahme! - 21.4.2021 Outdoor Bewegung mit SMOVEY Ringen mit Mag. Krammer Brigitte 16.30 - 17.30 Uhr am Badesee Rauchwart Anmeldung: VHS Güssing 03322 43129 8 Einheiten um Euro 48,- Danke an die Gemeinde Rauchwart für die Übernahme der Kosten der Schnupperstunde! - 21.4.2021 Outdoor Kinderyoga mit Karin Steinmaurer Voraussichtlicher Start: Mittwoch, 21.4.2021 Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr Wiese vor der ehemaligen VS Rauchwart 8er Block um 80 Euro; Anmeldung: [email protected] - 21.4.2021 Outdoor Yoga für Erwachsene mit Karin Steinmaurer Voraussichtlicher Start: Mittwoch, 21.4.2021 Uhrzeit: 17.15 – 18.15 Uhr Wiese vor der ehemaligen VS Rauchwart 8er Block um 80 Euro; Anmeldung: [email protected] - Sunset Yoga am Badesee Rauchwart mit Silvia Dragosits Geplanter Start ab Mitte Mai Infos und Anmeldung: [email protected] www.yogarei.at - Kinderflohmarkt Infos dazu folgen - Ein Tag im Wald für Jung und Alt Herbst 2021 Wir hoffen, dass wir unsere geplanten Veranstaltungen abhalten können aufgrund der momentanen Situation und freuen uns auf viele TeilnehmerInnen.

Samstag, 25. September 2021: 8. Rauchwart Marathon