47. Jahrgang Freitag, den 18. September 2020 Nummer 38

Herzliche Einladung zu den Kibi-Tagen Orendelsall – willkommen im Erlebnispark Biblikos  für Kinder von 5 bis 12 Jahren – Samstag und Sonntag 26. + 27. September 2020 – am Samstag, 10:00 Uhr, Start in der Kirche Orendelsall – Ende gegen 16:00 Uhr auf dem Bolzplatz! Abschluss der Kibi-Tage mit einem fröhlichen Gottesdienst! Am Samstag gibt es  Abenteuergeschichten: Jesus erleben – im Erlebnispark Biblikos erzählt von Maike und Ariel + tolle Spiele und Stationen auf dem Bolzplatz + Bastelworkshops + Mittagessen

Hinweise für die Eltern: Die Coronaverordnungen werden eingehalten - ein Hygienekonzept wurde erstellt und liegt vor / Die Spiele und Bastelaktionen finden im Freien auf dem Bolzplatz statt. Sollte es regnen, bilden wir im Gemeindehaus und in der Kirche Kleingruppen / Vor Beginn des Kibi-Tages am Samstag müssen die Kinder sich anmelden. Dazu erbitten wir Vor- und Nachname, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Diese Daten auf einem Notizzettel bei der Anmeldung abgeben. Sie werden nach vier Wochen vernichtet / Bei weiteren Fragen bitte melden bei Pfr. Markus Laidig, Tel. 07947 314 / E-Mail: [email protected]

Es laden Euch herzlich ein die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evang. Kirchengemeinde Orendelsall. Zu Gast ist auch dieses Jahr wieder Rudi Auracher von der Kirche Unterwegs.

Mitteilungsblatt der Stadt mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 2 Neuer Bus von Müller Megerle für Forchtenberg

Die Fa. Müller Megerle hat einen neuen Bus in Betrieb genommen und diesen mit wunderschönen Forchtenberg-Motiven versehen. Der Bus wird vor allem die kleineren Forchtenberger Ortsteile anfahren. Bürgermeister Foss konnte den schicken neuen Bus vor dem Rathaus besichtigen und bei dieser Gelegenheit allseits gute und sichere Fahrt wünschen.

Impressum Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau An alle Vereine und Institutionen Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14 [email protected] 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Internet: www.forchtenberg.de Bilder und pdf-Dateien in E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Ihrem Mitteilungsblatt Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: E-Mail: [email protected] Bürgermeister Michael Foss oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Bei der Gestaltung der Vorankündigungen für Ihre Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Veranstaltungen sollen Bilder eine Mindestauf- Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. lösung von 300 dpi haben und die pdf-Dateien 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 14,60 € inkl. mit der Einstellung „qualitativ hochwertiger Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Druck“ erstellt werden. 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Ihr Verlag

Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/  Foto: pixabay So nicht bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 3

Dieser Antrag ist nach § 12 des Gaststättengesetzes mindestens Aktuelle Berichte zwei Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen, es sei denn, der Betrieb wird aus einem Anlass veranstaltet, der eine fristgerechte An- tragstellung ausschließt. Wir bitten um Einhaltung der Frist, da die Genehmigung an weitere Wirtschaftsinitiative Behörden verteilt werden muss. Stadtverwaltung Forchtenberg Sprechtag im Hohenlohekreis für Unternehmen aus dem Hand- werksbereich und bei Existenzgründung Am Donnerstag, 8. Oktober 2020 findet ein Sprechtag der - Hand Müllabfuhr werkskammer Heilbronn-Franken im Landratsamt in Künzelsau statt. 22.9.2020 Grüne Tonne - Leichtverpackungen Der Sprechtag dient als Beratungsmöglichkeit für die Handwerksbe- 23.9.2020 Restmülltonne triebe sowie für Existenzgründer und Existenzgründerinnen im Ho- henlohekreis. Im Mittelpunkt dieses Dienstleistungsangebots stehen die Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen, die Beurteilung von Fundsachen Unternehmenskonzepten, die Prüfung der Tragfähigkeit an Existenz- 1. Eine Lesebrille, gefunden am 10.9.2020 vor der Sporthalle in gründungen und das Thema Betriebsnachfolge. Ernsbach Durchgeführt wird der Sprechtag von Andreas Weinreich, Unterneh- 2. Eine Brille, gefunden am 10.9.2020 im Feuerwehr-Gerätehaus mensberater bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Die Be- 3. Silberner Ohrring mit Stein, gefunden im August in Sindringen an ratungen dauern jeweils eine Stunde und sind kostenfrei. Terminver- der Kocherwiese einbarung bei der W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH unter Telefon 07940/18-351 oder E-Mail: [email protected]. Weitere Beratungsangebote und Veranstaltungen finden Sie unter Ärztlicher Notdienst www.wih-hohenlohe.de. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten

Amtliche Bekanntmachungen Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos) 116 117

Einladung zur Gemeinderatssitzung An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die tagsüber für ambulante Patienten geöffnet sind: Die nächste Gemeinderatssitzung findet amDienstag, 22.9.2020 um • Notfallpraxis am Krankenhaus , geöffnet von 8.00 Uhr 20.00 Uhr in der Sporthalle in Forchtenberg statt. bis 22.00 Uhr Es ist die folgende Tagesordnung vorgesehen: • Notfallpraxis am Krankenhaus Künzelsau, geöffnet von 8.00 Uhr Ö 1 Bürgerfragestunde bis 14.00 Uhr Ö 2 Bebauungsplan „Fotovoltaikanlage Ernsbach“ - Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und Satzungsbeschluss Kostenfreie Onlinesprechstunde Ö 3 Sanierung von ländlichen Wegen - Diskussion und Entschei- Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- dung über die Antragsstellung zur Modernisierung von land- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für und forstwirtschaftlichen Wegen gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Ö 4 Errichtung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Kün- zelsau“ - Erneute Beschlussfassung über die öffentlich-rechtli- Kinderärztlicher Notdienst 116 117 che Vereinbarung Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und Ö 5 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Jugendliche betreffen Haushaltsplan 2020 Ö 6 Feststellung der Jahresrechnung 2018 HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 Ö 7 Annahme von Zuwendungen oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte Ö 8 Bausachen Ö 9 Berichte, Verschiedenes Augenärztlicher Notdienst 116 117 Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen können unter www.forchtenberg.de in der Ru- Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877700 brik Rathaus & Service > Gemeinderat > Beratungsvorlagen online eingesehen werden. Ihre Stadtverwaltung Wochenenddienst der Diakoniestation Diakonie daheim Ortschaftsrat Muthof - Ortsbegehung Pflegeteam Mittleres Kochertal 07947/4119969 Vorankündigung Diakoniestation Künzelsau Am Samstag, 26. September 2020 findet eine Ortsbegehung statt. Pflegestützpunkt Forchtenberg 07947/1489 Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Gerätehaus in Muthof. Zentrale Künzelsau 07940/939500 Die Bevölkerung wird herzlich hierzu eingeladen.

Beantragung einer Gestattung zur vorübergehen- Pflegestützpunkt Hohenlohekreis den Ausübung einer Schankwirtschaft mit Alkohol- Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege ausschank auf Widerruf Demenzberatung Bei Durchführung einer Veranstaltung mit Abgabe von Alkohol gegen Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 Entgelt muss vom Veranstalter eine Gestattung beim Bürgermeister- E-Mail: [email protected] amt Forchtenberg beantragt werden. Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, Der Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach § 12 Abs. 1 des Gast- Poststraße 60. stättengesetzes ist schriftlich einzureichen. Der Antragsteller hat folgende Angaben mitzuteilen: -- genaue Anschrift des Antragstellers/Verantwortlichen Dienstbereitschaft der Apotheken -- Anlass Diese finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkam- -- Datum mit Uhrzeit von Beginn und Ende der Veranstaltung mer Baden-Württemberg www.aponet.de oder telefonisch: Festnetz -- Veranstaltungsort 0800/0022833, mobil 22833 Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 4

Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer Wohnraumförderstelle bean- Standesamtliche Mitteilungen tragt: Ansprechpartner ist das Landratsamt Hohenlohekreis, Allee 17, 74653 Künzelsau, Tel. 07940/18-243.

Bezirksschornsteinfeger bestellt Wir gratulieren zum Geburtstag Andreas Gagstatter ab 19. September 2020 für den Kehrbezirk Hohenlohekreis Nr. 11 zuständig 19.9. Gerda Schad, Forchtenberg 75 Jahre Mit Wirkung vom 19. September 2020 wurde Andreas Gagstatter vom Landratsamt Hohenlohekreis zum bevollmächtigten Bezirks- Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch denen, die aus persönlichen schornsteinfeger auf den Kehrbezirk Hohenlohekreis Nr. 11 befristet Gründen nicht genannt werden wollen - zu ihrem Ehrentag und wün- für die Dauer von sieben Jahren bestellt. Er hat sich erfolgreich auf schen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. seinen bisherigen Kehrbezirk beworben. Andreas Gagstatter ist unter folgender Adresse erreichbar: Elzhäuser - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Weg 11/1, Niedersteinach, 74532 Ilshofen, Telefon 07906/941804, Fax 07906/941805, E-Mail [email protected] Der Kehrbezirk Hohenlohekreis Nr. 11 umfasst folgende Ortschaften: • Die Gesamtgemeinde Mulfi ngen einschließlich aller Teilorte Behördennachrichen • von der Stadt Ingelfi ngen den Teilort Hermuthausen • von der Stadt Künzelsau die Teilorte Büttelbronn, Wolfsölden, Nitzenhausen, Sonnenhofen, Lassbach, Vogelsberg, Schloß Stetten, Kocherstetten, Morsbach, Mäusdorf, Kügelhof, Haag, Landratsamt Hohenlohekreis Etzlinsweiler, Steinbach, Ohrenbach und Berndhausen • von der Gemeinde Kupferzell die Teilorte Künsbach und L-Bank und Landratsamt informieren zum Förderprogramm Kubach Wohnungsbau BW 2020/2021 Dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger sind die hoheitlichen Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bürgerinnen und Tätigkeiten im Schornsteinfegerwesen übertragen. Diese umfassen Bürger, die in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Ehepaa- das Führen des Kehrbuches, das Durchführen der Feuerstätten- re, Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf schau, das Ausstellen von Feuerstättenbescheiden und die Bauab- Dauer angelegte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleinerziehen- nahmen. de mit mindestens einem haushaltszugehörigen Kind oder schwer- Für die fristgerechte Ausführung der im Feuerstättenbescheid festge- behinderte Menschen mit speziellen Wohnungsbedürfnissen müssen legten Kehr- Überprüfungs- und Messarbeiten sind seit dem Wegfall dazu die Einkommensgrenze zum aktuellen Förderprogramm Woh- des früheren Kehrmonopols zum 1. Januar 2013 die Eigentümer von nungsbau BW 2020/2021 einhalten und das geförderte Objekt aus- Gebäuden und Räumen selbst verantwortlich. Mit der Durchführung schließlich selbst nutzen. Das zu fördernde Objekt muss familienge- der Arbeiten kann der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger oder recht sein. Keine Förderung erhält, wer bereits über angemessenes ein anderer Schornsteinfeger-Handwerksbetrieb beauftragt werden. Wohneigentum verfügt. Das gilt auch, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller vermögend genug ist, um sich mit angemessenem Erinnerungstafel enthüllt und Vorstand geehrt Wohnraum zu versorgen. Eine sozial orientierte Förderung ist dann Rückblick auf die Flurneuordnung Dörzbach-Hohebach (Steins- nicht gerechtfertigt. berg) Das Land fördert folgende Maßnahmen: Am 10. September haben der Dezernent für Ländlichen Raum, Dr. • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, wenn das Vorhaben Wolfgang Eißen, Bürgermeister Andy Kümmerle mit Ortsvorsteher mindestens die Voraussetzung des Energieeffi zienzstandards Herbert Rimner und stellvertretendem Bürgermeister Fritz Öchslen, KfW 55 erfüllt. Vertreter des Flurneuordnungsamts und der Grundstückseigentümer • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung eine Erinnerungstafel an das Flurneuordnungsverfahren Dörzbach- zusätzlichen Wohnraums einschließlich notwendiger Begleitmaß- Hohebach (Steinsberg) enthüllt. nahmen, wenn die Anforderungen der förderfähigen Einzelmaß- Auf der Tafel werden die Ergebnisse des Verfahrens zusammen- nahmen entsprechend der Programmatik der KfW eingehalten gefasst und anschaulich der Zustand vor und nach dem Flurberei- werden. nigungsverfahren anhand von Karten dargestellt. So wurden die • Erwerb bestehenden Wohnraums Grundstücke zu größeren Einheiten zusammengelegt und in das und fi nanziert diese mit einem zinslosen Darlehen. Die Zinsbindung Netz der vorhandenen Wege eingefügt. Naturschutzwichtige Flächen beträgt 15 Jahre, der Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zuschüsse der wurden dem Land Baden-Württemberg zugeteilt, welches zuvor an KfW im Neubau für einen Energiestandard ab KfW-Effi zienzhaus 55 anderen Flächen Tauschland erwerben konnte. Aufgrund des großen werden ebenfalls gewährt. Einvernehmens aller beteiligten Akteure konnte das Verfahren in der Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem minderjährigen rekordverdächtigen Zeit von knapp zwei Jahren abgewickelt werden. Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht sich mit steigender Zahl Hieran soll die Tafel künftig erinnern. haushaltszugehöriger minderjähriger Kinder. Der Zuschuss für ein Gewählte Vertreter der Grundstückseigentümer sind der Vorsitzende KfW-Effi zienzhaus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. der Teilnehmergemeinschaft, Fritz Metz und sein Stellvertreter Ri- Antragsteller/-innen können die Basisförderung jeweils mit Zusatz- chard Eckart. Ihnen übergab Dezernent Dr. Eißen für ihr engagiertes förderungen verbinden. Ergänzend zum Tilgungszuschuss der KfW Mitwirken die Dankurkunde des Ministers für den Ländlichen Raum, können sie ab KfW-Effi zienzhausstandard 40 einen weiteren Til- Peter Hauk MdL. gungszuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 EUR erhalten. Empfänger/-innen eines Förderdarlehens, aber auch kinderlose Paa- re und Alleinstehende, die ein Familienzuwachsdarlehen der L-Bank in die Finanzierung einbeziehen, können eine Ergänzungsförderung für Kinder erhalten. Dies gilt für Kinder, die innerhalb von zehn Jahren zu dem Haushalt hinzukommen. Die Ergänzungsförderung besteht nach den derzeitigen Förderrichtlinien in einem weiteren Tilgungszu- schuss. Weitere Informationen und Antragstellung Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an die L-Bank richten: Telefonnummer 0800/150-3030 (kostenlos aus dem deut- schem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider; Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr). Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ihren Finanzie- Der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft, Fritz Metz (links) rungsrechner die Förderfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln (htt- und sein Stellvertreter, Richard Eckart (rechts), ps://fi nanzierungsrechner.l-bank.de/). bei der Enthüllung der Schautafel Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 5

Zur Dokumentation dieser Waldflurneuordnung hat das Landratsamt Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt Hohenlohekreis, Flurneuordnungsamt, einen Flyer erstellt, der auf der Homepage des Landratsamts eingesehen oder in Papierform beim Workshop zum Thema Biodiversität Flurneuordnungsamt per E-Mail unter Zwei Tage im Dienste der Biodiversität [email protected] oder telefonisch unter 07940/18- Themen-Workshop in der Akademie für Landbau und Hauswirt- 123 angefordert werden kann. schaft Kupferzell Was genau versteht man unter Biodiversität, warum wird sie in Zu- kunft für deutsche Landwirte immer bedeutsamer und wie lässt sie sich in die Produktionspraxis verschiedener Betriebe integrieren? Die- sen und weiteren Fragen gingen die Studierenden des 4. Semesters der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) in Kupferzell Anfang Juli auf ihrem Themen-Workshop nach. Am ersten Tag des Lehrganges besuchte Jürgen Maurer, Vorsitzen- der des Bauernverbands Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems e.V., die Studierenden der Akademie. Fachlich begleitet wurde der Tag zudem von Andreas Bertsch, Landwirt aus dem Kraichgau, der sich seit Jahren aktiv für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft enga- giert. Am Vormittag bot Maurer eine Einführung in das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft), in welchem er sich mit Versuchsflächen aus seinem eigenen Betrieb beteiligt (siehe auch: https://www.franz- projekt.de/franz). Danach ging es zu verschiedenen Demoflächen zur Biodiversitätsför- derung. Neben den bereits bekannten Blühstreifen konnten weitere pflanzenbauliche Maßnahmen, wie Kleevorgewende, Extensivge- treide, Mais-Stangenbohnen-Gemenge sowie Erbsenfenster begut- achtet werden. Dabei wurden Wirksamkeit, Umsetzbarkeit sowie Vor- v.l.n.r.: Ortsvorsteher Herbert Rimner, Bürgermeister Andy und Nachteile der unterschiedlichen Maßnahmen rege diskutiert. Klar Kümmerle, Dezernent Dr. Wolfgang Eißen, Vorsitzender wurde dabei, der Erfolg der Maßnahmen ist standortabhängig - nicht der Teilnehmergemeinschaft Fritz Metz, Flurneuordnungs- jede Maßnahme ist auf jeden Betrieb anwendbar. Boden- und Witte- amtsleiter Friedrich Küßner, stellv. Vorsitzender Richard rungsbedingungen spielen auch hier eine entscheidende Rolle. Eckart, stellv. Bürgermeister Fritz Öchslen In ausführlichen Gesprächen zwischen Maurer und Studierenden der ALH ging eines eindeutig hervor: Die Bereitschaft, effektive Biodiver- sitätsmaßnahmen als eigenständiges Kettenglied in den eigenen An- bauplan zu integrieren, besteht. Allerdings kann dieses Engagement Flurneuordnung Dörzbach-Hohebach (Steinsberg) der Erzeuger nur dann langfristig erbracht werden, wenn dies ange- (2018 – 2020) messen entlohnt bzw. die Ertragseinbußen finanziell entsprechend In der Waldflurneuordnung Dörzbach-Hohebach (Steinsberg) wurden die kompensiert werden. umliegenden Flächen zusammengelegt und in das Netz der bestehenden Am zweiten Tag des Themenworkshops stand vor allem die Frage Waldwege eingepasst. Dies erleichtert die Bewirtschaftung erheblich. Die „Wie können Beiträge zur Biodiversität konkret im Einzelbetrieb aus- Wege konnten in das Eigentum der Gemeinde Dörzbach überführt werden. Die ökologisch wichtigen Flächen im Naturschutzgebiet und am Ufer der sehen?“ im Vordergrund. Hierfür begleiteten die Studierenden den an- Jagst wurden dem Land Baden-Württemberg zugeteilt. erkannten Biodiversitätsberater Tobias Pape bei einer vom Land ge- Nach der Flurneuordnung förderten gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung auf dem Betrieb Stier GbR im hohenlohischen Neufels. Die Zusammenhänge, welche am vorigen Tag hergestellt wurden, halfen den Studierenden hier in gemeinsamer Runde eigene Ideen für Maßnahmen zur Förderung Vor der Flurneuordnung der Biodiversität im Betrieb Stier einzubringen und zu diskutieren. Nachdem bereits geleistete Maßnahmen des Betriebs gemeinsam erfasst und bewertet sowie neue konkrete Ansätze angesprochen wurden, begutachtete man die einzelnen Flächen und Standorte. Vor Ort wurden Umsetzbarkeit und betriebliche Auswirkungen der ausge- wählten Initiativen, wie z.B. die Anlage mehrjähriger Blühstreifen oder Blühbrachen, diskutiert. Sonderfilmvorstellung „Romys Salon“ anlässlich Als Fazit ging eines deutlich hervor: Das Thema wird aktuell bleiben und als Landwirt/-in hier ein kompetenter Diskussionspartner zu sein, des Welt-Alzheimertages wird an Bedeutung zunehmen. Eine Erkenntnis war zudem, dass be- am 21. September 2020, 18.00 und 20.30 Uhr im Holi-Filmtheater reits kleine Maßnahmen einen durchaus positiven Effekt haben und Öhringen jeder in seinem Betrieb etwas umsetzen kann. Die Volkshochschule Öhringen bietet in Zusammenarbeit mit dem Weitere Informationen zur geförderten Gesamtbetrieblichen Biodiver- Pflegestützpunkt des Hohenlohekreises am 21. September 2020 sitätsberatung in Baden-Württemberg gibt es unter: jeweils um 18.00 und um 20.30 Uhr im Holi-Filmtheater Öhringen, www.gbb.lel-bw.de oder www.beratung-bw.de. Bismarckstraße 12, zwei Sonderfilmvorstellungen anlässlich des Welt-Alzheimertages an. Der Film „Romys Salon“ handelt von einem jungen Mädchen, das die Demenz-Erkrankung ihrer Großmutter von Beginn an miterlebt und zeigt, wie beide gemeinsam den Alltag meis- tern. Die genaue Filmbeschreibung ist unter www.volkshochschule-oehringen.de in der Rubrik Kultur-Kreativität - VHS-Filmprogramm zu finden. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Ein- trittskarten sind direkt beim Kino erhältlich.

Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Die Studierenden mit Jürgen Maurer auf einer Demofläche zur Biodiversitätsförderung Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 6

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg der Bürgschaftsangebote den Strukturwandel erleichtern“. Im zweiten Teil stehen die Themen „Service- und Unterstützungsleistungen der Sprechtagstätigkeit 2020 Kammern“ und „Aus der Krise in die Transformation“ zur Auswahl. Sehr geehrte Bürger, Zur Begrüßung wird das Programm von Edith Weymayr, Vorsitzende wir bieten Ihnen unsere Beratung wie folgt an: des Vorstands der L-Bank, sowie mit abschließenden Worten durch Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung in Schwä- die Kammerpräsidenten Harald Unkelbach, IHK Heilbronn-Franken, bisch Hall und Ulrich Bopp, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, umrahmt. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr Teilnahme und Anmeldung jeden Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Die kostenfreien Workshops dauern jeweils 30 Minuten, anschlie- jeden Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ßend gibt es jeweils einen Experten-Chat. Eine Online-Registrierung Beratungen sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich: ist erforderlich. 0791/97130-0. Weitere Informationen zur Anmeldung sowie das vollständige Veran- staltungsprogramm findet man unter www.wirtschaftsforum-bw.de. Beratungen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Gemeinde Im Rahmen unserer Auskunfts- und Beratungstätigkeit werden wir unsere nächsten Sprechtage - coronabedingt mit vorläufig leicht ge- änderten Sprechzeiten - wie folgt abhalten: Kirchliche Nachrichten Jeden Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr, Rathaus Öhringen, Zimmer 11. Die Beratungstermine werden vergeben unter der Telefonnummer 0791/97130-0. Evangelische Kirchengemeinden Die Termine für den Monat Oktober entnehmen Sie bitte der nachfol- Forchtenberg genden Aufstellung: 1.10., 8.10., 15.10., 22.10., 29.10.2020 Freitag, 18.9. Kindertreff startet erst am 2.10. Grundrente kommt 17.00 bis Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. Diese neue 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zugute, die trotz langer 19.15 bis Arbeitszeiten nur geringe Renten erhalten. Die Grundrente ist jedoch 19.45 Uhr Atempause in der Kirche keine eigenständige Rente, sondern sie wird als Zuschlag zur gesetz- Sonntag, 20.9. - 15. Sonntag nach Trinitatis lichen Rente automatisch berechnet und ausgezahlt. Ein Antrag ist für 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst: bei trockenem Wetter auf die Grundrente deshalb nicht notwendig. der Schied, sonst in der Michaelskirche Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg prüft Es werden konfirmiert: Eileen Blach, Jonas Bruhn, Christian Forsch, bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund 1,47 Mil- Max Gerlitz, Kilian Herold, Elias Langhans, Nina Langenecker, Luisa lionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue Leistung Mall, Lia Pilarczyk, Sophia Raum, Lisa Weber und Isabel Zeiner. besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa 160.000 Personen in Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren -Fa Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach der Übermittlung der ent- milien und allen Gästen einen berührenden und gesegneten Festtag. sprechenden Daten durch das Finanzamt die Einkommensgrenzen 9.30 Uhr Gottesdienst in Sindringen, Prädikant Holger Schmolzi eingehalten werden. 10.30 Uhr Gottesdienst in Sindringen, Prädikant Holger Schmolzi Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide voraussicht- Montag, 21.9. lich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbstverständlich 19.00 Uhr Jugendkreis MAD, Gemeindehaus werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend nachgezahlt, so- Freitag, 25.9. dass den Versicherten keine Nachteile entstehen. 15.00 Uhr Besprechung der Kindertreff-Mitarbeiter im Gemeinde- Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können haus derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Achtung, liebe Erst- und Zweitklässler, Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert rechtzeitig, ab der Kindertreff startet am 2.10. wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen Informationsbe- 17.00 bis darf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen, 19.15 bis häufigen Fragen und konkreten Beispielen rund um die Grundrente 19.45 Uhr Atempause in der Kirche unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröf- 20.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus: Quiz mit Ute fentlicht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann als Sonntag, 27.9. - 16. Sonntag nach Trinitatis Papierexemplar auch kostenlos unter der Telefonnummer 0721/825- 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Sindringen 23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Sindringen mit Taufe von Toni Baier Bitte um Erntegaben Handwerkskammer Heilbronn-Franken Die Forchtenberger Kirchengemeinde feiert am 4. Oktober Ernte- L-Bank-Wirtschaftsforum im Livestream dank. Wir bitten Sie auch dieses Jahr wieder herzlich um Spenden Digitale Workshops mit Informationen über Förder- und Hilfsan- für den Erntedank-Altar. Die Lebensmittel kommen dann dem Öhrin- gebote ger Tafelladen zugute. Dort werden die Gaben dringend benötigt. Sie Die Corona-Pandemie und der Strukturwandel stellen den Mittel- können Ihre Erntegaben am Samstag, 3. Oktober bis 15.00 Uhr in der stand vor große Herausforderungen. Die L-Bank, Staatsbank für Kirche abgeben. Baden-Württemberg, lädt gemeinsam mit ihren Partnern, der Bürg- Rahmenbedingungen vom Gottesdienst schaftsbank Baden-Württemberg, der Industrie- und Handelskammer -- Gemeindegesang ist wieder möglich. Beim Singen muss eine Heilbronn-Franken sowie der Handwerkskammer Heilbronn-Franken Schutzmaske getragen werden. zum diesjährigen L-Bank-Wirtschaftsforum am 1. Oktober 2020 ein. -- Die Empore ist wieder geöffnet. Durch digitale Workshops erhalten die Teilnehmer online umfassende -- Der Sicherheitsabstand von 2 Metern gilt weiterhin (außer bei Informationen über Förder- und Hilfsangebote. Bedingt durch Corona Familien und Hausgemeinschaften). findet das diesjährige L-Bank Wirtschaftsforum im Livestream statt. Grundsätzlich zeigt die bisherige Erfahrung: Im zweiten Gottes- Umfangreiches Programm mit Workshops zur Vorauswahl dienst (10.30 Uhr) gibt es noch genug Platz. Herzliche Einladung, Das Programm findet vormittags von 11.00 bis 13.15 Uhr statt und gemeinsam in Gottes Gegenwart da zu sein, zu singen, zu beten, gliedert sich in zwei Teile mit verschiedenen Workshops. Das Work- geistliche Impulse zu hören und von Gott berührt zu werden. shop-Programm im ersten Teil umfasst die Themen „Mit mehr Liqui- Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen dität gemeinsam durch die Krise“, „Mit smarten Lösungen einen Klick Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf Youtu- voraus sein - die Innovationsfinanzierung 4.0“ und „Mit Unterstützung be angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Homepage Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 7 unserer Kirchengemeinde: www.kirche-forchtenberg.de. Klicken Sie Unsere Internetseiten oben auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/erns- Aktuelle und frühere Predigten zum Nachlesen finden Sie ebenfalls bach/ auf unserer Homepage. https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/sindrin- Angebote für Kinder gen/ Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- Orendelsall chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Wochenspruch Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7 wuerttemberg.de. Ebenfalls können Gottesdienste mitgefeiert werden Samstag, 19.9. unter: http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. ab 9.00 bis 14.00 Uhr: Damit wir für morgen einen schönen Erntedan- Einkauf für Ältere kaltar gestalten können, bitten wir Sie, uns Ihre Ernteankgaben heute Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus ande- Vormittag in die Kilianskirche zu bringen. Wir sagen schon jetzt allen ren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst nie- Gebern und Geberinnen „Herzlichen Dank“. manden dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 316. Die Gaben sollen dem Haus Arche in Wohlmuthausen und Tafelladen Kirchengemeinde im Internet Öhringen zugute kommen. Sie können die Predigten früherer Sonntage im Internet nachlesen Sonntag, 20.9. unter www.kirche-forchtenberg.de. 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Kilianskirche in Orendelsall. 15. Sonntag nach Trinitatis Wegen Kinderbibeltagen und Konfirmationsfeiern in Alle eure Sorge werft auf ihn; denn der sorgt für euch. (1. Petrus 5, 7) diesem Jahr 14 Tage früher. 13.30 Uhr Obst- und Weinwanderung - mit geistlichen und fachli- Sindringen-Ernsbach chen Impulsen Sonntag, 20.9. Die Obst- und Weinwanderung für die ganze Familie startet um 13.30 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ernsbacher Johanneskirche mit Prä- Uhr an der Straße zwischen Baierbach und , Abzwei- dikant Holger Schmolzi gung Lerchenhof. Gemeinsam mit Landwirt Rudolf Deitigsmann, 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ernsbacher Johanneskirche mit Prä- Obstbauer Karl Mozer, Winzer Reinhold Böhringer, Imker Christoph dikant Holger Schmolzi Soter und Bezirksbauernpfarrer Arnim Speck wandern wir ca. 5 km Donnerstag, 24.9. (kinderwagentaugliche Strecke). Ende ist im Griet (ca. 1,5 km zum 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindehaus in Forch- Startpunkt). Der Spaziergang ist begleitet von fachlichen Informatio- tenberg nen sowie von biblischen Impulsen. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns Sonntag, 27.9. über Spenden für das Evangelische Bauernwerk. 9.30 und Erntedank-Gottesdienst in der Sindringer Heilig-Kreuz- Kontakt: Bezirksarbeitskreis Öhringen des Evangelischen Bauern- Kirche mit Pfarrer Wilhelm werks 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Sindringer Heilig-Kreuz- • Vertrauensfrau Renate Bühl Kirche mit Pfarrer Wilhelm, Taufe von Toni Baier • Bezirksbauernpfarrer Arnim Speck Bitte um Erntegaben • Bildungsreferentin Melanie Burkhardt, Tel. 07942/107-76, Am Sonntag, 27. September feiern wir Erntedank. Wir bitte Sie dafür [email protected] herzlich um Erntegaben. Diese kommen dann der Einrichtung Lich- Dienstag 22.9. tenstern zugute. Sie können die Erntegaben ab Montag, 21. Septem- 9.30 Uhr Beginn nach der Sommer- und Coronazwangspause ber in der Kirche in Sindringen abgeben oder Sie wenden sich an Elke mit dem Eltern-Kind-Café im Gemeindehaus Bauer, Tel. 07948/769. Herzlichen Dank. Mittwoch 23.9. 115.00 bis Vorbereitung für die Konfirmation am 11.10.2020 des Haushaltsplan der Kirchengemeinde Der Haushaltsplan 2020 der Kirchengemeinde Sindringen-Ernsbach 17.00 Uhr Jahrgangs 2019/2020 „nur“ Orendelsaller Konfis liegt im Pfarramt Forchtenberg (Kirchgasse 14) vom 15. bis 24. Sep- Donnerstag 24.9. tember zur öffentlichen Einsichtnahme aus. 19.30 Uhr Vorbereitungsabend für die Kinderbibeltage im Gemein- dehaus Veränderungen im Gottesdienst Nun ist der Gemeindegesang wieder erlaubt. Allerdings muss beim Samstag 26.9. 10.00 Uhr Start Kinderbibeltage in Orendelsall für Kinder von 5 bis Singen eine Schutzmaske getragen werden. Die Empore ist wieder 12 Jahren, in der Kirche Orendelsall. Ende gegen 16.00 geöffnet. Der Sicherheitsabstand von 2 Metern gilt weiterhin (außer Uhr auf dem Bolzplatz. Es gibt Abenteuergeschichten: bei Hausgemeinschaften). Jesus erleben, tolle Spiele und Stationen, Bastelwork- Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen shops und Mittagessen. Zu Gast ist auch dieses Jahr Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf YouTu- Rudi Auracher von der Kirche Unterwegs. Nähere Infos: be angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Homepage Siehe Titelseite des heutigen Mitteilungsblattes oder im der Forchtenberger Kirchengemeinde www.kirche-forchtenberg.de. Pfarramt, Tel. 07947/314 Klicken Sie oben auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst Sonntag 27.9. online“. Aktuelle und frühere Predigten zum Lesen finden Sie eben- 10.00 Uhr Familiengottesdienst anlässlich Abschluss der Kinder- falls auf dieser Homepage. bibeltage in Orendelsall: bei trockenem Wetter auf dem Angebote für Kinder Bolzplatz, bei Regen in der Kilianskirche Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- Katholische Kirchengemeinden wuerttemberg.de. Ebenfalls gibt es Kindergottesdienste zum Mitfeiern Forchtenberg unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. Kath. Seelsorgeeinheit Mittleres Kochertal Einkauf für Ältere Pfarramt, , Gemünderstr. 3, Tel. 8580 Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum E-Mail: [email protected] Einkaufen gehen können und sonst niemanden dafür haben, mögen Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr, Do. 15.30 bis 17.00 sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316. Uhr Sprechzeiten im Sekretariat Pfarramt, , Criesbacher Str. 4, Tel. 2344 Dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.30 E-Mail: [email protected] Uhr, Tel. 07948/517. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 9.00 bis 11.00 Uhr, Mi. 15.00 bis 17.00 das Pfarramt Forchtenberg, Tel. 07947/316. Wir setzen uns schnellst- Uhr möglich mit Ihnen in Verbindung. Internet: www.se-mittleres-kochertal.drs.de E-Mail: [email protected], Samstag, 19.9. Sekretariat: [email protected] 18.30 Uhr Weißbach: Eucharistiefeier Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 8

Sonntag, 20.9. Schleierhof 9.00 Uhr Weldingsfelden: Eucharistiefeier zu Erntedank Sonntag, 20.9. 10.30 Uhr Niedernhall: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Sonntagsmesse Minis: Anna-Lena und Leon Anmeldung in einem der Pfarrbüros erforderlich. Donnerstag, 24.9. Ernsbach 19.45 Uhr KGR-Sitzung Schleierhof Muthof Christus König Neuenstein Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, die wir an den kom- Sonntag, 20.9. menden Wochenenden in unserer Seelsorgeeinheit feiern werden. 10.00 Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche Samstag, 19.9. Dienstag, 22.9. 19.00 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Aschhausen 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (Gemeindesaal) Sonntag, 20.9. Sonntag, 27.9. 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche in Berlichingen 9.15 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst zum Patrozinium „Heiligkreuz“ in Ernsbach Konzert „Sunset“ mit Maseltov Aufgrund der aktuellen Lage kann im Anschluss an den Gottesdienst Nachdem das Konzert im August in St. Joseph sich so großer Nach- leider kein Stehempfang stattfinden. frage erfreute, wird die Klezmer-Gruppe Maseltov am Sonntag, 4. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche in Schleierhof Oktober um 19.00 Uhr das Konzert in Christus König Neuenstein 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Sindeldorf auf dem Schulhof wiederholen. Keine Anmeldung erforderlich. Es kommt traditionelle jiddische Musik zu Gehör, aber auch sommer- Anwesenheitslisten werden geführt. lich inspirierte Melodien. Die Combo aus Klarinette, Akkordeon, Gei- Bei Regen findet kein Gottesdienst statt. ge, Gitarre und Gesang steht für eine Mischung aus Melancholie und Sonntag, 27.9. Lebenslust. Wer sich begeistert für rhythmische Musik, die in das Ohr 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Klosterkirche in Schöntal und in die Beine fährt, darf diesen Abend nicht verpassen. Maseltov, 9.00 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in das sind Christine Birkert, Kelly McCormick, Alois Leenders, Dieter Westernhausen Weißhart und Georg Wiesmüller. 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in Der Eintritt ist frei, es wird eine Spende zur Finanzierung des Konzer- Bieringen tes erbeten. 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in Wegen der Corona-Pandemie gibt es leider nur eingeschränkten Ein- Oberkessach lass. Hinweise zu den Gottesdiensten Bitte haben Sie Verständnis, dass eine telefonische Anmeldung zu • Bei der Feier der Gottesdienste müssen wir einen Mindestab- den Öffnungszeiten des Pfarrbüros (07941/98979-12) weiterhin erfor- stand von 1,5 m einhalten. Daraus ergibt sich, dass die Anzahl derlich ist. der Gottesdienstteilnehmer entsprechend der Kirchengröße Kontakt begrenzt ist. Deshalb bitten wir um eine telefonische Anmeldung Anmeldung zu Gottesdiensten/Konzerten zu den Öffnungszei- in einem unserer Pfarrbüros (siehe unten). ten des Pfarrbüros Öhringen unter Tel. 07941/9897912 freitags • In der Kirche werden Sie zwei Ordnungspersonen erwarten, die bis 10.00 Uhr Sie mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen, wie z.B. Pfarrbüro Neuenstein, Tel. 07942/2374 Desinfizieren der Hände, die Einhaltung des Abstandes von 1,5 Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr m untereinander, usw. Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941/989790 • Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihren Mund-Nasen-Schutz Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr mit. Di., Mi., Do. 15.00 bis 18.00 Uhr • Auf das gemeinsame Singen müssen wir vorerst leider verzich- Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr ten. E-Mail: [email protected] • Kurzentschlossene Gemeindemitglieder können gerne an einem Homepage: www.katholisch-in-neuenstein.de der Gottesdienste teilnehmen, sofern es noch verfügbare Plätze gibt. Anmeldungen zu den Gottesdiensten bis Freitag 12.00 Uhr Neuapostolische Kirche im Pfarrbüro Bieringen, Tel. 07943/2842 Neuapostolische Kirchengemeinde Forchtenberg-Ernsbach, Frau Schmierer erreichen Sie Kirchweg 32, www.nak-ernsbach.de dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Gottesdienste finden wieder Mittwoch und Sonntag statt. donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Eine Teilnahme ist nur möglich mit Voranmeldung unter dem Kontakt- im Pfarrbüro Westernhausen, Tel. 07943/446 link auf der o.g. Homepage oder unter Tel. 07940/929050. Frau Karl erreichen Sie mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Wir sind für Sie da Pfr. Volker Keith, Tel. 07943/940053 Mail: [email protected] Vereinsmitteilungen Pfr. Christuraj Lourdusamy, Tel. 07943/943562 Mail: [email protected] Pfr. Thomas Noorammackal, Tel. 07943/940061 Mail: [email protected] DRK-Ortsverein Regina Nagel, Tel. 06298/926495 Ernsbach - Forchtenberg - Sindringen Mail: [email protected] Sr. Paulin, Tel. 07943/8254 Mail: [email protected] Erstes JRK-Treffen soll am 21. September stattfinden Abendlob zum Wochenausklang Liebe JRKler, liebe Eltern, Sie sind freitags um 18.30 bis 19.00 Uhr herzlich eingeladen, die Wo- hurra es ist so weit, nach langen Monaten in denen es coronabedingt che mit einem Abendlob im Freien ausklingen zu lassen. keine JRK-Treffen geben durfte, geht es nun endlich weiter. Am Mon- Wir treffen uns bei schönem Wetter im Klosterhof gegenüber der tag, 21. September 2020 ist um 17.00 Uhr wieder Gruppenstunde. Klosterkirche in Schöntal, bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche. Das JRK-Team freut sich euch wieder mit Spaß und Spiel die Grund- Bitte bringen Sie, wenn möglich, eine Sitzgelegenheit mit. sätze und Grundregeln der Ersten Hilfe zu vermitteln. Wir freuen uns auf Sie. Wir hoffen ihr und eure Familien bleibt gesund. Man sieht sich am 21. Sr. Paulin und Team Euer JRK-Team Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 9

Erster Dienstabend am Mittwoch, 23. September, 19.00 Uhr Liebe Kameradinnen und Kameraden, nach monatelanger Corona-Zwangspause dürfen wir endlich wieder Sängerkranz Sindringen Dienstabende - natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygie- neregeln - veranstalten. Wir freuen uns darauf, euch alle gesund und munter wieder zu sehen. Chorprobe Der Dienstabend findet amMittwoch, 23. September 2020 statt. Liebe Sängerinnen und Sänger, Außnahmsweise startet er an diesem Abend bereits um 19.00 die nächste Chorprobe findet am 21.9.2020 um 19.30 Uhr in der Uhr - bitte beachten. Limeshalle statt. Bis dahin verbleiben wir mit kameradschaftlichen Grüßen. Friedrich Mertz, Schriftführer Die Bereitschaftsleitung Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Forchtenberg Landfrauenverein Ernsbach Wandertage Yogakurs Zu unseren Wandertagen am schönen Walchsee und Kaiserwinkel Der nächste Yogakurs beginnt am Montag, 21.9.2020 um 17.00 Uhr. vom 24. bis 27.9.2020 treffen wir uns um 6.45 Uhr an der Bushal- Der Kurs findet in der Pachthofscheune statt. testelle. Abfahrt ist um 7.00 Uhr. 1. Tag: Die Anreise führt uns vorbei an München, Holzkirchen, Schliersee, Bayrischzell, Katzelwurm zum Walchsee, den wir ca. 1,5 Stunden umrunden. Danach Hotelbezug. Hotel Bellevue am Walchsee, Tel. 0043/537457310. Landfrauenverein Sindringen 2. Tag: Fahrt mit dem Bus in Richtung Kufstein Kiefersfelden zum Hechtsee-Parkplatz danach Wanderung zum Thierberg. Gehzeit ca. 2,5 - 3 Std. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. 3. Tag: Wanderung ab Frauen brauchen Abenteuer - Auf den Spuren der Künstlerfa- Hotel zur Burgalm mit Almkäserei, eventuell Besichtigung. Bei schö- milie Kern In diesem Workshop möchten wir eine kleine Skulptur fürs Fenster- nem Wetter gibt es schöne Panoramablicke auf das Kaisergebirge brett oder Bücherregal herstellen. Frischer Alabaster lässt sich relativ und die Hohen-Tauern. Gehzeit ca. 4-5 Std. Bei allen Wanderungen leicht in Form bringen und wir werden erstaunt sein, was uns alles bringen uns Anita und Herbert Conrad auf den richtigen Weg. 4. Tag: unter fachlicher Anleitung des Bildhauers Georg Stier aus Hermuts- Heimreise. Bei der Anreise mit dem Bus muss über die gesamte Fahr- hausen gelingen wird. Wir arbeiten in Kleingruppen und benötigen zeit eine Schutzmaske getragen werden. Gutes Schuhwerk, Schirm keine Vorkenntnisse. und Wanderjacken sind selbstverständlich. Material wird gestellt. Bitte etwas zu trinken und ein altes Handtuch mit- bringen. Gerne auch ein altes Messer, kleine Säge, Raspeln, Feilen, SG Sindringen/Ernsbach ... Wer hat, bringt eine Stofftasche gefüllt mit Sand als Unterlage mit. www.Sindringen-Ernsbach-SG.de Wann: vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr oder nachmittags von 13.00 bis 17.00 Uhr am Samstag, 26.9.2020 Wo: Limeshalle Sindringen beim Spielplatz Abteilung Fußball Kosten: € 15,- für Landfrauenmitglieder, € 20,- für Nichtmitglieder Herren / Aktive Anmeldung bei Doris Stockbauer, Tel. 07948/2536 SV Leonberg/Eltingen - SGSE 1 4:2 (2:2) Beim Gastspiel in Leonberg hatten wir bereits nach zwei Minuten die große Chance zur Führung doch der Freistoß von Vali landete nur am gegnerischen Torpfosten. Im Gegenzug ging der Gastgeber nur eine Landfrauenverein Wohlmuthausen Minute später mit seiner ersten Tormöglichkeit etwas überraschend mit 1:0 in Führung. Nur wenig später musste Thilo für unseren bereits geschlagenen Keeper Stefan auf der Torlinie sogar das 2:0 verhin- Walken mit den Landfrauen dern. In der Folge kamen wir nun besser in die Begegnung und so Leider können 2020 coronabedingt unsere geplanten Termine und konnte Yannik Lotfi in der 17. Spielminute nach einer Flanke das 1:1 Veranstaltungen nicht stattfinden. erzielen. Anstatt nun selber nachzulegen ging Leonberg in der 34. Mi- Um den Kontakt untereinander weiter zu pflegen, wollen wir uns die nute abermals in Führung, jedoch sorgte Friedmar Sütterlin nur zwei nächsten beiden Donnerstage am 17. und 24. September 2020 je- Minuten später mit seinem sehenswerten Distanzschuss für das 2:2. weils um 19.00 Uhr in Wohlmuthausen am Dorfbrunnen vor dem Bür- Unserem Führungstreffer stand dann der Keeper der Gastgeber im gerhaus treffen, um anschließend gemeinsam zu walken. Wir freuen Wege, als er mit einer Glanzparade gegen Chrisi das 2:3 verhinderte uns auf eine zahlreiche Teilnahme und gute Gespräche. und so das Remis in die Pause rettete. Im zweiten Spielabschnitt ließen wir aber die nötige Einsatzbereit- Öffentliche evangelische schaft und Zweikampfstärke vermissen, eventuell auch durch den personellen Aderlass bedingt, und so konnten wir die eigentlich spie- Bücherei Forchtenberg lerisch einfallslosen Gastgeber nie ernsthaft in Bedrängnis bringen. Da wir an diesem Tage auch die Kreativität in der Offensive vermissen Öffnungszeiten ließen, ermöglichten wir dem Aufsteiger in der 75. Minute durch einen mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr Konter das 3:2. Zwar war anschließend noch eine Viertelstunde zu donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr spielen, doch es gelang uns nicht mehr, einen wichtigen Auswärts- freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr zähler ins Kochertal mitzunehmen. Stattdessen ermöglichten wir Le- Hauptstraße 12, Forchtenberg onberg in der letzten Spielminute durch ein Abstimmungsfehler noch Ab sofort haben wir wieder 3x die Woche geöffnet, siehe oben - aber einen weiteren Treffer zum 4:2-Endstand. neu ist: donnerstags nur von 15.00 bis 18.00 Uhr, aber dafür sind S. Grötsch, F. Sütterlin (A. Roth), T. Baier, J. Seiß (F. Kollmar), O. Ro- wir freitags wieder für Sie da. menski (J. Winkler), E. Sehfert, V. Gronbach, R. Winkler, C. Baier, Y. Das Büchereiteam Lotfi, (S. Wurst), F. Roth Nachdem das Heimspiel gegen den SV Leingarten erst am Mittwoch- abend absolviert wurde, stand das Ergebnis bei Redaktionsschluss Achten Sie im Stadtverkehr bitte noch nicht fest. Am Sonntag sind dann wieder beide Teams gefordert. Während un- auf Fußgänger, Radfahrer und ser Landesligateam um 15.00 Uhr beim SV Bietigheim antreten muss, besonders auf Kinder! bestreitet unser Kreisligateam bereits um 13.00 Uhr seine Partie bei der SGM Kupferzell/Gaisbach. Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 10

Detaillierte Unterlagen, Ergebnislisten von verschiedenen Wettkämp- fen, Sportabzeichen, Ehrungen sowie weitere Berichte können im SSV Ernsbach Jahresberichtsheft nachgelesen werden. Bitte auf Abstandsregeln und Hygienevorschriften achten. Bitte beachtet, dass das Tragen einer Maske bis zum Sitzplatz bzw. zum WC erforderlich ist. Nachruf zum Tode von Gerhard Christ Tagesordnungspunkte Am 5. September 2020 verstarb unser Gründungsmitglied Ger- 1. Begrüßung hard Christ im Alter von 93 Jahren. 2. Totenehrung Schon drei Jahre vor der Gründung des SSV Ernsbach (1948) 3. Bericht 1. Vorsitzender entstand unter seinen Aktivitäten ein geregelter Tischtennissport. 4. Bericht Schriftführerin Er war es auch, der seine Abteilung in den jungen Sportverein 5. Bericht Hauptkassier integrierte und dem SSV Ernsbach als mehrfachen Meister und 6. Bericht Kassenprüfer Pokalsieger bis auf die Bezirksebene führte. 7. Kurzberichte der Abteilungen Zusammen mit seinem Doppelpartner Rudi Danilkin erreichte Ger- hard Christ im Jahre 1954 den ersten Patz bei den Bezirksmeister- - Faustball schaften. Acht Jahre danach gewann er auch auf gleicher Ebene - Fußball im Senioren-Einzel. - Leichtathletik 1987 erhielt Gerhard Christ die SSV-Ehrennadel in Gold und 1988 - Schach wurde er zum SSV-Ehrenmitglied ernannt. - Tischtennis Der Sportkreisbrief und die Sportkreisehrennadel in Bronze des - Turnen Württemberg-Hohenzollern-Tischtennisverbandes zeigt, welche 8. Aussprache zu den Berichten Wertschätzung Gerhard Christ auch außerhalb des SSV Erns- 9. Entlastung des Vorstandes bach hatte. 10. Wahlen Unvergessen sind bis heute seine beeindruckenden Bühnenbilder - 1. Vorsitzende/-r bei den traditionellen SSV-Jahresfeiern. - Hauptkassier/-in Als langjähriges Ehrenmitglied werden wir ihn in dankbarer Erinne- - Schriftführer/-in rung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. - Gleichstellung- und Integrationsbeauftragte/-r Die SSV-Vorstandschaft und seine Mitglieder - Kassenprüfer/-in 11. Anträge 12. Aktuelle Situation Coronavirus SARS-CoV-2, COVID-19 Danke 13. Verschiedenes Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die bei der letzten Altpapiersamm- Anträge zu den verschiedenen Tagesordnungspunkten oder Punkte lung geholfen haben. die unter Verschiedenes angesprochen werden sollen, können bis Tenniskurs zum 18. September 2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Marco Juhu, der Tenniskurs geht weiter. Solange das Wetter mitmacht, wird Roth, Am Singhäusle 4, Tel. 07947/4360380 abgegeben werden. auch weiter gespielt. Wir freuen uns über Ihren Besuch und eine rege Beteiligung. Jeden Freitag Ihre TG Forchtenberg 17.00 Uhr Kinder 18.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene Jahreshauptversammlung Förderverein TG Forchtenberg e.V. Treffpunkt ist am Tennisplatz hinter der Brechdarrhalle in Ernsbach. Der Förderverein TG Forchtenberg e.V. lädt seine Mitglieder, Vorbeischauen und probieren. Ausrüstung gibt es für den Anfang. Freunde und Gönner zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Tanzkurs - Linedance, Blocktänze, Kreistänze am Freitag, 2. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in die TG-Halle der TG Ab dem 1.10.2020 wird an 4 Terminen jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr Forchtenberg ein. in der Brechdarrhalle in Ernsbach der im März unterbrochene Tanz- Bitte auf Abstandsregeln und Hygienevorschriften achten. kurs fortgesetzt. Bitte beachtet, dass das Tragen einer Maske bis zum Sitzplatz Unter der Leitung von Jutta Zutterkirch werden Tänze erlernt, bei wel- bzw. zum WC erforderlich ist. chen der nötige Abstand eingehalten werden kann. Tagesordnungspunkte Neueinsteiger sind herzlich willkommen, es kann ohne Vorkenntnisse 1. Begrüßung mitgetanzt werden. Bitte per Mail an [email protected] oder 2. Bericht des 1. Vorsitzenden telefonisch bei K. Erhard unter 07947/1329 anmelden. 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Fragen zu den Berichten TG Forchtenberg 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen: Vorsitzender, Schriftführer 8. Anträge Mitgliedsbeiträge 9. Verschiedenes Liebe Vereinsmitglieder der TG Forchtenberg, Anträge zu den verschiedenen Tagesordnungspunkten oder Punkte, bitten beachten Sie, dass die Mitgliedsbeiträge zum 30. September die unter verschiedenes angesprochen werden sollen, können bis 2020 abgebucht werden. zum 18.9.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ewald Pecher, Am Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt Kocherberg 14, 74670 Forchtenberg abgegeben werden. Schüler, Jugendliche unter 18 Jahren € 18,00 Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des Fördervereins TG Erwachsene über 18 Jahre € 35,00 Forchtenberg e.V. Ehepaare auf Antrag € 50,00 Familienbeitrag (einschließlich aller Kinder bis 18 Jahre) € 60,00 Abteilung Seniorinnen Rentner und Pensionäre € 18,00 Hallo TG-Seniorinnen, Auszubildende, Wehrpflichtige € 18,00 am Montag, 21. September beginnen wir wieder mit unserer Gym- und Ersatzdienstleistende (auf Antrag) nastikstunde. Um 14.30 Uhr starten wir wie immer. Jahreshauptversammlung Wir freuen uns auf euch. Die Turngemeinde Forchtenberg 1863 e.V. lädt seine Mitglieder, Marlies, Lilli und Traudel Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Jahreshauptversamm- lung ein. Abteilung Fußball Die Versammlung findet am Freitag, 2. Oktober 2020 um 19.30 Wieder wichtige Punkte liegen gelassen Uhr in der TG-Halle statt. Die Vorstandschaft wird ihren Jahresbe- TG Forchtenberg - VfB Neuhütten 1:2 (0:1) richt vortragen, ebenso die jeweiligen Abteilungen Faustball, Fußball, Bei hochsommerlichen Temperaturen kam es am vergangenen Sonn- Leichtathletik, Schach, Tischtennis und Turnen. tag in Forchtenberg zum Duell der Aufsteiger. Aus dem Spiel heraus Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 11 taten sich beide Mannschaften schwer Torchancen zu kreieren, was Vorschau auch an den gutstehende Defensivreihen lag. So war es ein Eckball, Am kommenden Samstag, 19.9. bestreiten wir um 18.30 Uhr unser der die Gäste in der 21. Minute mit 0:1 in Führung brachte. Die TG Pokalspiel in Dünsbach. war optisch leicht überlegen, konnte sich aber aus dem Spiel heraus Wir wissen, dass dies nicht gerade vor der Haustüre liegt, würden uns nur wenige Torchancen herausspielen. So ging es mit dem knappen jedoch über Fans und Unterstützung sehr freuen. Also, bis Samstag. Rückstand in die Pause. Eure AH In der zweiten Hälfte war die Heimelf gewillt das Spiel noch zu drehen. Nach einem langen Ball von Daniel auf Marvin schob dieser in ge- wohnter Torjägermanier zum verdienten Ausgleich in der 57. Minute ein. Kurze Zeit später konnte der Torhüter der Gäste einen Kopfball Abteilung Schach von Timo mit einer Glanzparade von der Linie kratzen. In der Folge Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs waren Chancen bis kurz vor dem Ende auf beiden Seiten Mangelwa- Es ist so weit: Nach langer Pause wird die Schachabteilung ihr Trai- re. Das Spiel war geprägt von langen Bällen, die die Abwehrreihen ning wieder aufnehmen. aber vor keine großen Aufgaben stellten. In der Nachspielzeit war es Unter Beachtung der aktuell gültigen Vorschriften wird in der alten dann wieder ein Standard, der das etwas glückliche 1:2 für den VfB Turnhalle wie folgt trainiert: Neuhütten brachte. Nach einem Freistoß bekamen wir den Ball nicht Jugendschach ab Mittwoch, 23.September von 17.00 bis 18.30 Uhr. aus dem Strafraum und ein Angreifer der Gäste bugsierte das Spiel- Training für alle ab Freitag, 25.September ab 19.00 Uhr. gerät mit etwas Glück über die Linie. Somit stiehlt der VfB die Punkte Jede/-r der an dem königlichen Spiel Interesse hat, egal welcher Al- aus Forchtenberg, die auch uns sehr gutgetan hätten. tersgruppe, ist hierzu sehr herzlich eingeladen. Es spielten: M. Fischer, P. Schuster, N. Chartomatsidis, A. Kraft, D. Müller, K. Prigoda, U. Laffsa, M. Küstner (T. Sauer), A. Walter (R. Olp), Abteilung Tischtennis J. Arnold , C. Schulz (J. Noller). Hallo Tischtennisfreunde Reserve: Wir hoffen, ihr seid alle gesund aus den Ferien zurück. Nun ist es TG Forchtenberg - VfB Neuhütten 2:2 (1:1) so weit. Nach einigen Jahren der Abstinenz nimmt am Samstag eine Im Spiel der Reserve ging es gegen die zweite Mannschaft aus Neu- TT-Jugendmannschft der TG Forchtenberg wieder den Spielbetrieb hütten. Die Zuschauer sahen in den Anfangsminuten einen Gastge- auf. Wenngleich wir immer noch mit einigen Auflagen zurechtkom- ber mit guten Kombinationen, die sich nach 12 Minuten durch Tom men müssen und Vorsicht nach wie vor das oberste Gebot ist, freuen Sauer mit dem Treffer belohnten. Mit zunehmender Spielzeit zeigte wir uns sehr, dass es auch beim Nachwuchs wieder voran geht. Und der VfB, dass auch sie die Punkte gerne haben wollten. Die TG baute auch bei den Aktiven geht die Sommerpause zu Ende. Hier haben wir hingegen ab, so kamen die Gäste zu guten Chancen auf den Aus- allerdings noch Schonfrist bis zum 3.10. Lasst uns weiter rücksichts- gleich. Die beste davon lenkte unser Verteidiger Nico Schultheiß in voll miteinander umgehen und wieder Spaß am Tischtennis haben. höchster Not an den Querbalken. Nach diesem Schreckmoment leg- Abstand halten, Maske auf, Hände waschen. ten die Gäste noch einen Gang zu und drückten auf den Ausgleich. Nächste Termine Kurz vor der Pause war es dann so weit und so endete die Halbzeit 9.9. erstes Training (nach) den Ferien mit Gleichstand. 19.9. 10.00 Uhr, Jg, ASV Schappach-Adolzfurt - TG Forchtenberg In der zweiten Halbzeit spielte die TG kaum Chancen heraus. Der 26.9. 14.00 Uhr, Jg, TG Forchtenberg - TSG Öhringen V VfB hingegen zeigte sein Spiel auf. Nach einem Eckball klärte Steven Alle Ergebnisse, Bilanzen und Termine findet ihr auf www.mytischten- im Sechzehner ungeschickt, somit gab es Strafstoß, den die Gäste nis.de/clicktt/TTBW/20-21/ligen/ unter „Hohenlohe“. Dort die entspre- zur Führung verwandelten. Nach 75. Spielminuten zeigten die Gäste chende Liga auswählen - bei unserer Jugend Kreisliga E West und ein unschönes Gesicht, die Tätlichkeit an Miguel wurde vom Schieds- bei den Aktiven Kreisliga A, Gruppe 3. richter mit der Roten Karte geahndet. Dadurch wurden die letzten Mi- Wir spielen in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule Forch- nuten noch einmal spannend. Kurz vor Spielende kam Johannes im tenberg, Im Spitzen, Forchtenberg. Jeder Tischtennisinteressierte ist Sechzehner an den Ball, den er zum späten Ausgleich versenkte und herzlich willkommen, mit der Einschränkung, dass wir aktuell leider somit die ersten Punkte für unsere Reserve sicherte. keine Neuaufnahmen machen können. Wir melden uns dazu erneut, Es spielten: N. Elmers, N. Keppler (T. Laffsa), D. Holzinger, L. Pecher wenn das wieder möglich ist. (J. Troner), N. Schultheiß (T. Max), T. Sauer, M. Conceicao, R. Olp, T. Eure TTler König, J. Schuster, D. Bäcker. Am kommenden Sonntag spielen wir mit der ersten Mannschaft Abteilung Turnen gegen den SC Michelbach/Wald. Die Michelbacher sahen viele als Mädchenturnen 1.-3. Klasse - 17.00 - 18.00 Uhr - ab 21.9.2020 einen der Aufstiegsaspiranten, doch bisher stehen nur 3 Punkte auf Liebe Kinder, liebe Eltern dem Konto, woran sich unserer Meinung nach auch am nächsten wir starten das Mädchenturnen 1.- 3. Klasse am Montag, 21. Septem- Spieltag nichts ändern sollte. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Die Reserve ber 2020 unter Pandemie-Bedingungen und freuen uns schon sehr, hat spielfrei. euch alle wieder begrüßen zu dürfen. Bevor wir jedoch endgültig star- Senioren Ü32 ten dürfen, sind noch ein paar Rahmenbedingungen einzuhalten. Am vergangenen Samstag empfingen wir, nach längerer Pause, die Wir benötigen bitte von jedem Kind, das am Kinderturnen teilnimmt, Senioren des TSV Hardthausen zu einem Testspiel. Bei sommerli- einen sog. Gesundheitsbogen, der vor der 1. Turnstunde vom Erzie- chen Temperaturen ging es für uns sehr gut los. Christian konnte, hungsberechtigten ausgefüllt und unterschrieben sein muss. Ansons- nach einem langen Pass von Georg, in der 2. Minute über den her- ten kann das Kind leider nicht am Kinderturnen teilnehmen. auslaufenden gegenerischen Torwart hinwegköpfen und das 1:0 er- Wir bitten deshalb ein Elternteil, das Kind persönlich vorbeizubringen. zielen. In der 27. Minute konnte Hardthausen den Ausgleich erzielen. Außerdem erhaltet ihr dann noch weitere Informationen. Dies schockte uns jedoch nur kurz und so war es wieder Christian, Rahmenbedingungen für den eingeschränkten Sportbetrieb in der TG der uns in der 35. Minute mit 2:1 in Führung brachte. Nach einem tol- sowie der Gesundheitsbogen können von der TG-Homepage runter- len Spielzug durch das Mittelfeld, legte Patty im Sechzehner quer und geladen werden. Christian netzte ein. Eine Minute später hatten wir sogar die Möglich- Bitte Turnschuhe für die Sporthalle und für den Sportplatz mitbringen. keit zum 3:1, jedoch schoss Frank B. knapp am Pfosten vorbei. In der Auf einen tollen gemeinsamen Start. 38. Minute machte er es dann besser. Christian legte im Sechzehner Eure ÜL des Mädchenturnens - Margit Müller und Grete Nuber quer, Frank B. staubte ab und es stand 3:1. So ging es auch in die Vorschulturnen - mittwochs 15.00 - 16.00 Uhr - ab 23.9.2020 Halbzeit. In der 55. Minute konnten wir sogar auf 4:1 erhöhen. Nach Liebe Kinder, liebe Eltern einem schönen Pass von Frank B. lief Andy H. alleine auf den Torwart wir starten das Vorschulturnen am Mittwoch, 23. September 2020 zu, legte den Ball an ihm vorbei und wir führten 4:1. In der 75. Minute unter Pandemie-Bedingungen. Bevor wir jedoch endgültig starten konnte Hardthausen durch einen Elfmeter noch auf 4:2 verkürzen. Bis dürfen, sind auch bei uns noch ein paar Rahmenbedingungen ein- zum Schlusspfiff geschah dann nichts mehr. zuhalten. Aufgrund der aktuellen Situation dürfen nur max. 20 Kinder Gut gespielt, gekämpft und gewonnen. am Turnen teilnehmen. Bedanken möchten wir uns noch bei „Laure“, der die Partie souverän Deshalb ist eine Voranmeldung wichtig (bei Mandy Rennecke, Tel. leitete. 0174/7291350 oder Doris Stierkorb, Tel. 0173/2184598 ) Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 12

Es hängen bis einschließlich Freitag auch zusätzlich noch Listen im Weitere Informationen und Kontakt Kindergarten Forchtenberg aus, wo man sich eintragen kann. Gemeinde Jagsthausen, Hauptstraße 3, 74249 Jagsthausen Außerdem benötigen wir bitte von jedem Kind, das am Kinderturnen Ramona Kolbenschlag, Tourismus und Marketing teilnimmt, einen Gesundheitsbogen, der vor der 1. Turnstunde vom Tel. 07943/9101-33, Fax 07943/9101-50 Erziehungsberechtigten ausgefüllt und unterschrieben sein muss. E-Mail: [email protected] Ansonsten kann das Kind leider nicht am Kinderturnen teilnehmen. Internet: www.jagsthausen.de Rahmenbedingungen für den eingeschränkten Sportbetrieb in der TG Facebook: www.facebook.com/GemeindeJagsthausen sowie der Gesundheitsbogen können auch von der-TG Homepage runtergeladen werden. Verband Katholisches Landvolk Bitte Turnschuhe für die Sporthalle und für den Sportplatz mitbringen. Bei gutem Wetter sind wir auf dem Sportplatz. Bruder-Klaus-Friedensandacht Wir freuen uns sehr auf euch. Der Verband Katholisches Landvolk im Main-Tauber-Kreis lädt zur Eure Mandy Rennecke und Doris Stierkorb Bruder-Klaus-Andacht am Samstag, 26. September 2020 um 18.30 Uhr in die Marienkirche nach Bad Mergentheim ein. Die Andacht übernimmt Diakon Michael Raditsch aus Bad Mergent- heim. Sonstige Bekanntmachungen Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. Wir laden alle Interessierte herzlich ein.

Forst BW Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Onlinebestellung für Ihr Brennholz aus dem Staatswald vor Ort Seminarangebote der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe- Spätestens zu Beginn des ersten herbstlichen Laubfalls startet die kreis e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal Holzernte für Laubhölzer im Wald. Der wertvolle Brennstoff Holz für Elternstammtisch online Ofen und Kamin kann für den Staatswald ab September online über Ab 5.10.2020 viermal jeweils montags, 18.30 bis 20.00 Uhr. www.forstbw.de bestellt werden. Carmen Keppner, Dipl.-Soz.-Päd. (BA) systemische Beraterin (DGSF) Durch die Eingabe des jeweiligen Forstbezirks und das für Sie als Freude und Leichtigkeit - der Schlüssel für mehr Gesundheit, Käufer in Frage kommende Forstrevier erhalten Sie auf einen Blick Glück und Erfolg alle Informationen zu den angebotenen Holzarten und Preisen. Mi., 14.10.2020, 18.00 Uhr - Fr., 16.10.2020, 13.00 Uhr Die Abgrenzungen der Forstbezirke und Forstreviere können einer Claudia Lippkau, Achtsamkeitstherapeutin, systemischer Coach interaktiven Landkarte auf der Homepage von ForstBW entnommen Förderung/Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz BW möglich werden. So können Sie bequem von zu Hause aus Ihr Brennholz Life-Balance - Wie geht das? bestellen. Nach der Online-Bestellung findet die weitere Abwicklung Sa., 17.10.2020 und Sa., 24.10.2020, 9.30 - 17.00 Uhr über die Forstreviere vor Ort statt. Thomas Kilian, Betriebswirt, Transformations-Coach Mit der Begleichung der Rechnung erhält der oder die Käufer/-in Was mich zufrieden macht, was ich verändern möchte - Sinn unverzüglich eine Zahlungsbestätigung bzw. eine Abfuhrfreigabe für und Werte als Kraftquelle für mein Leben das bezahlte Holz sowie eine Fahrgenehmigung für den betroffenen Fr., 30.10.2020, 18.00 Uhr - So., 1.11.2020, 13.00 Uhr Waldort von ForstBW. Diese Bestätigung muss ein Käufer bei der Mechthild Messer, MA Referentin für Biografiearbeit Abfuhr mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen. Das Holz wird „Ich kann nicht mehr“ - Auszeitseminar polterweise - in langer Form - an Pkw-befahrbaren Waldwegen gela- Fr., 6.11.2020, 18.00 Uhr - So., 8.11.2020, 13.00 Uhr gert und in haushaltsüblichen Mengen angeboten. Der Bestellzeit- Sonja Betsch, Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychothe- raum für diesen Wintereinschlag 2020/2021 endet am 31.12.2020. rapie Danach kann erst wieder ab dem 1.4.2021 bestellt werden. Beate Lambart, systemische und psychologische Beraterin und Selbstverständlich können Sie auch weiterhin wie bisher Ihr Brenn- Coach holz schriftlich über ein Bestellformular bestellen. Dies können Sie Information und Anmeldung beim Forstbezirk Tauberfranken, Steinstraße 15, 74638 Waldenburg, Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. und Landpastoral Mail: [email protected] anfordern. Telefonische Bestellun- Kloster Schöntal, Telefon 07943/894-335, gen können leider nicht bearbeitet werden. E-Mail: [email protected] Brennholz online bestellen: Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter https://www.forstbw.de/produkte-angebote/holz/bhf/ www.keb-hohenlohe.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.forstbw.de Geführte Radtour rund um Jagsthausen Am Freitag, 18. September findet in Jagsthausen eine geführte Arbeitskreis Leben Radtour statt. Die ca. 29 Kilometer lange Rundstrecke führt in einem Ökumenischer Gottesdienst für Angehörige und Freunde, die großen Bogen durch die herrliche Naturlandschaft rund um Jagst- einen nahen Menschen durch Suizid verloren haben. hausen. Bei dieser Tour sind Sie unterwegs auf hohenlohisch: „am Zum Gedenken an alle, die durch Suizid verstorben sind und zur Er- Kocher sei Rauna häarn, de Wiind schbiarn zwische de Schdääriichl mutigung derer, die mit der Erfahrung vom Suizid eines Nahestehen- drowwa d’Waierdstulba leichda seen“. Während der ca. 2-stündigen den ihren Weg im Leben weitergehen. Der Arbeitskreis Leben Heil- Radtour ist eine gemeinsame Einkehr möglich. Bitte denken Sie an bronn e.V. lädt ein am Samstag, 7. November 2020, 16. 00 Uhr in die Ihren Mund-Nasen-Schutz! Unser Radtourenführer kennt sich in katholische Kirche St. Augustinus, Goethestraße 75, Heilbronn. der Region bestens aus und gibt sein Wissen über die Täler, Aus- Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei Gebäck und Tee die Mög- sichtspunkte und Sehenswürdigkeiten gerne an Sie weiter. lichkeit, mit den Mitarbeitenden des AKL ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist sowohl mit einem Fahrrad als auch einem Pedelec Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und informieren sich möglich. Auch Besucher, die an der Radtour teilnehmen möchten auf unserer Homepage zu eventuellen neuen Entwicklungen bezüg- und ohne Fahrrad unterwegs sind oder ein Pedelec ausprobieren lich den Corona-Schutzmaßnahmen. möchten, können an der Radtour teilnehmen. Das Ausleihen eines Pedelecs ist gegen eine Gebühr in Höhe von 10,00 Euro pro Pedelec für die Zeit der Radtour im Rathaus möglich. Hohenloher Zentralarchiv Neuenstein Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Parkplatz der Grundschule in Jagst- Der rasende Tod - Epidemien und deren Bekämpfung im Hohen- hausen (Gartenstraße 24, 74249 Jagsthausen). Aufgrund der aktu- lohe der frühen Neuzeit ellen Situation ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung mög- Der neue digitale Lesekurs des Hohenlohe-Zentralarchivs lich. Für weitere Informationen und zur Anmeldung dürfen Sie sich Kurs I: 30.9, 7., 14. und 21.10.2020, jeweils 19.00 - 20.30 Uhr gerne an Frau Kolbenschlag wenden (Tel. 07943/9101-33 oder Mail: Kurs II: 1., 8., 15. und 22.10.2020, jeweils 9.30 - 11.00 Uhr [email protected]). Die Teilnahme- Anmeldung: Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. 07942/94780- gebühr beträgt 3,00 Euro pro Person. 0 oder E-Mail: [email protected] Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 13

Frauenwirtschaftstage In seinem Einführungsvortrag gibt Michael Klenk einen Überblick über wichtige Ausstellungen im Herbst und Winter. Mein Stress und ich, eine Liebesbeziehung? Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected], da Online-Vortrag im Hohenlohekreis anlässlich der Frauenwirt- wegen der Abstandsregelungen nur eine begrenzte Anzahl von Plät- schaftstage am 16. Oktober zen zur Verfügung steht. Lange Zeit konzentrierte sich die Stressforschung auf die negativen Aspekte von Stress. Oft wird Stress nur als Belastung betrachtet und es wird immer wieder vermittelt, dass man seinen individuellen Stress Tag der Schülersicherheit 2021 loswerden müsste. Doch wie soll das gehen, wenn man sich beruf- Ab sofort können sich Schulen mit ihrem Projekt für den Best- lich engagiert und dazu Familie, Ehrenamt und Hobbies im Leben Practice-Wettbewerb anmelden unterbringen möchte? Stattdessen sollte man analysieren, welchen Anmeldeschluss ist der 1.12.2020 Benefi t man selbst aus den Situationen ziehen kann, die hinter dem Sichere und gesunde Schülerinnen und Schüler - das ist unser Ziel. Stress liegen. In einem Online-Vortrag zeigt die Soziologin Manuela Die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) führt gemeinsam mit Rukavina resiliente Wege, Kraft zu erhalten, Energie zu schöpfen und dem Kultusministerium und dem Innenministerium den Schulwett- den Stress nicht als Feind zu betrachten. Sie versorgt die Teilnehmer/- bewerb durch und setzt sich damit für eine gesunde Lernumgebung innen kompakt und humorvoll mit theoretischem Wissen und einem und einen sicheren Schulweg ein. Jedes Jahr werden Projekte von umfangreichen Methodenkoffer, der praktisch noch am gleichen Tag Schulen für Schulen ausgezeichnet, die Vorbildcharakter haben und ausprobiert werden kann. Im Anschluss an den Vortrag bleibt genü- wegweisend sind. Die besten werden am „Tag der Schülersicherheit“ gend Zeit für Fragen, Austausch und Netzwerken. in Baden-Württemberg prämiert. Der Online-Vortrag fi ndet am Freitag, 16. Oktober von 9.00 bis 11.00 Noch bis zum 1. Dezember können sich Schulen aus ganz Baden- Uhr statt. Anmeldungen sind telefonisch (Tel. 07131/3825-333) oder Württemberg bewerben. Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit per E-Mail ([email protected]) bis zum 8. Okto- sind keine Grenzen gesetzt: Eingereicht werden können bereits be- ber möglich. Die Veranstaltung fi ndet mit einem kostenlosen, gut zu stehende Projekte, aber auch Projekte, mit deren Umsetzung die bedienenden Tool statt. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges End- Schule gerade begonnen hat - von klassischen Themen wie Ver- gerät erforderlich. kehrssicherheit, Bewegung & Fitness und Schulsanitätsdienst bis hin Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch zu Ernährung, Resilienz, Sucht, Umgang mit digitalen Medien oder Hall-Tauberbischofsheim, das Jobcenter Hohenlohekreis, die Kon- Gewaltprävention kann alles eingereicht werden. Das Projekt sollte taktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, das Landratsamt Ho- möglichst die gesamte Schule und nicht nur einzelne Klassen umfas- henlohekreis, das Regionalbüro Netzwerk Fortbildung sowie die Wirt- sen. Deshalb erfolgt die Bewerbung durch die Schule. schaftsinitiative Hohenlohe GmbH. Die Gewinnerschulen erwartet ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 € und werden zudem als Best-Practice-Institutionen ihr Kon- Erfolgsrituale für Powerfrauen zept auch anderen Bildungsträgern und der Öffentlichkeit präsentie- Online-Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschaftstage am ren. Besonders herausragende Ideen werden darüber hinaus von ei- 15.10.2020 nem Filmteam dokumentiert und in einem kurzen Trailer festgehalten. Praktische Karriere-Tipps, die Frauen problemlos in ihren Arbeitsalltag Die UKBW freut sich über Bewerbungen bis zum 1. Dezember 2020 einbauen können, gibt die Diplom-Sozialpädagogin und Kommunika- per E-Mail an [email protected]. tionswirtin Regina Schulz in der kostenfreien digitalen Veranstaltung Informationen zum Schulwettbewerb und möglichen Themenschwer- im Rahmen der landesweiten Frauenwirtschaftstage am 15. Oktober punkten sowie der digitale Bewerbungsbogen fi nden sich unter htt- 2020. ps://www.ukbw.de/tag-der-schuelersicherheit/. Viele Frauen sagen: „Als Frau muss man doppelt so viel leisten, um die Hälfte der Anerkennung zu bekommen!“ Ein tragischer Irrtum: Als Frau muss man lediglich die häufi gsten Business-Rituale durch- schauen, um endlich die verdiente Anerkennung zu erhalten. Volkshochschulen Frauen, die diese Rituale nicht kennen, werden trotz aller Kompetenz, Qualifi kation und Leistungsbereitschaft immer den Kürzeren ziehen und so um die verdiente Anerkennung oder das gleiche Gehalt be- trogen. Weiblicher Berufserfolg ist kein magisches Rätsel, sondern Volkshochschule Künzelsau ein immer wiederkehrendes und damit erlernbares Ritual des Ar- Außenstelle Forchtenberg beitsalltags. Bei dieser Veranstaltung lernen Teilnehmerinnen auf in- formative, kompetente und amüsante Weise von Regina Schulz, die- Das neue Semester beginnt. Das Programm liegt z.B. im Rathausfo- se Rituale glasklar zu durchschauen und in Zukunft für den eigenen yer aus und ist online unter www.vhs-kuen.de verfügbar. Aufgrund der berufl ichen Erfolg zu nutzen. Dieser Vortrag ist ein Muss für (zukünfti- aktuellen Situation sind die neuen Kurse mit angepassten Raumkon- ge) Chefi nnen und für die berufstätige Frau, egal auf welcher Sprosse zepten, kleineren Gruppengrößen und teilweise veränderten Metho- der Karriereleiter sie aktuell steht. den am Start. Hygienekonzepte wurden erarbeitet, damit die Teilnah- Die kostenfreie Veranstaltung fi ndet am Donnerstag, 15. Oktober me so sicher wie möglich stattfi nden kann. 2020 von 18.30 bis 20.30 Uhr online mit dem Programm Zoom statt. Zumba Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endgerät (Smart- Zumba-Fitness wurde Mitte der 90er-Jahre von dem Kolumbianer Al- phone, Tablet, Laptop, Rechner). Die Einwahldaten werden einige berto „Beto“ Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig Um Anmeldung bis Mittwoch, 7. Oktober 2020 wird gebeten unter ist. Für Zumba-Fitness® muss man nicht tanzen können, das Wich- www.wjhn.de/fwt. Fragen werden telefonisch unter 07931/9850-0 be- tigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die antwortet. heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei Veranstaltet wird dieser Vortrag mit anschließendem Austausch von sehr motivierend. der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, dem Regionalbüro 30270, Forchtenberg, Dienstag, 29.9.2020 dienstags 19.00 - 20.00 Uhr, mit Carolin Prümmer, Feuerwehrgerä- für berufl iche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis tehaus, 10 Termine, € 47 und Schwäbisch Hall sowie dem Mittelstandszentrum Tauberfranken GmbH zusammen mit den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschuhe. 30271, Forchtenberg, Dienstag, 29.9.2020 dienstags 20.00 - 21.00 Uhr, mit Carolin Prümmer, Feuerwehrgerä- Haller Akademie der Künste tehaus, 10 Termine, € 47 Veranstaltungsort: Im Haal 14, 74523 Schwäbisch Hall Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschuhe. Termin: Montag, 28.9.2020, 18.00 Uhr Yoga Ernsbach (unter neuer Leitung) Referent: Michael Klenk Yoga ist eine Quelle der Gesundheit. In unserem leistungsbezoge- Vortrag: Am Montag, 28.9.2020 beginnt das Wintersemester nen, fordernden Alltag bietet Yoga einen Ausgleich, um Körper, Geist 2020/2021 an der Haller Akademie der Künste. und Seele in Einklang zu bringen und negativen Stress zu bewältigen. Freitag, den 18. September 2020 Forchtenberg Nummer 38 Seite 14

Die Übungen des Hatha-Yoga verbinden körperliche Aktivität (Asa- nas) mit bewusster Atmung (Pranayama) und Meditation. Sie stärken EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR den ganzen Körper und machen ihn geschmeidig, fördern Energie und innere Ruhe. Bitte zum Kurs warme Socken, eigene rutschfes- te Matte, ein Kissen und eine Decke mitbringen. Es wird empfohlen, Hatha-Yoga-Übungen barfüßig zu praktizieren. Die Übungsleiterin ist ACHTUNG: Physio- und Yogatherapeutin. 30121, Forchtenberg-Ernsbach, Donnerstag, 1.10.2020 donnerstags 15.45 - 17.15 Uhr, mit Tatjana Galjamov, Ev. Gemeinde- haus Ernsbach, 10 Termine, € 72 Richtiges Verhalten Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Kissen und dicke Socken im Brandfall 30122, Forchtenberg-Ernsbach. Donnerstag, 1.10.2020 donnerstags 17.30 - 19.00 Uhr, mit Tatjana Galjamov, Ev. Gemeinde- Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 haus Ernsbach, 10 Termine, € 72 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Kissen und Menschen an Folgen von Verbrennungen oder er- dicke Socken sticken im Brandrauch, 6.000 werden dadurch ver- Faszientraining - Workout fürs Bindegewebe in Wohlmuthausen letzt. Faszientraining ist das Workout für dein Bindegewebe. Du steigerst Die Höhe der Brandschäden erreicht inzwischen fast deine körperliche Flexibilität und aktivierst die Durchblutung der ein- zelnen Körperteile, was zur Stimulation deines Bindegewebes führt. 3,5 Mrd. Euro, mit steigender Tendenz. Ein Großteil Faszientraining beinhaltet neben Übungen mit der Faszienrolle und dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Un- Tennisbällen auch elastische, federnde Bewegungen und Dehnen. achtsamkeit und wird oft durch Unwissenheit noch Das Faszientraining wird barfüßig oder mit ABS-Socken praktiziert. schlimmer. Die Feuerwehr informiert darum über das Für Teilnehmer mit Osteoporose, BSV und hohem Blutdruck leider richtige Verhalten im Brandfall. nicht geeignet. Die Kursleiterin ist Physio- und Yogatherapeutin und zertifiziert für Gehen Sie im Brand- oder Unglücksfall immer in der Faszientrainig. Reihenfolge 30286, Forchtenberg-Wohlmuthausen, Donnerstag, 1.10.20 donnerstags 19.30 - 20.30 Uhr, mit Tatjana Galjamov, Dorfgemein- • retten schaftshaus Wohlmuthausen, 10 Termine, € 55 Zum Training bitte eine eigene rutschfeste Matte mitbringen, 2 Ten- • alarmieren nisbälle, Faszienrolle, warme Socken sowie ein kleines Kissen und • löschen eine Decke. vor. Vortrag: Schokolade - Eine Entdeckungsreise nach Afrika und Lateinamerika Und bleiben Sie ruhig! Wer liebt sie nicht, die Schokolade, das Zahlungsmittel der Mayas und Azteken? Das afrikanische Land Ghana ist einer der Hauptex- Bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in porteure von Kakaobohnen weltweit. Wie wächst diese Pflanze? Wie Sicherheit. Fenster und Türen schließen. Ist wegen wird sie geerntet? Wie gerecht geht es dabei zu? Der Vortrag von Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht Heike Bosien geht auf die Geschichte der Schokolade bei uns, die Lieferketten des Kakaos und die Anbausituation in afrikanischen und mehr möglich, bleiben Sie im Zimmer. Machen Sie lateinamerikanischen Ländern ein. Der Abend dreht sich rund um die sich am Fenster bemerkbar. Warten Sie die Ankunft Schokolade. Dabei wird auch Gelegenheit sein, Schokolade aus fai- der Feuerwehr ab und folgen Sie deren Anweisun- rem Handel zu kosten. gen. 10411, Forchtenberg, Dienstag, 13.10.2020 19.30 - 21.00 Uhr, mit Pfrin.Heike Bosien, Evang. Gemeindehaus Alarmieren Sie die Feuerwehr Forchtenberg, gebührenfrei, Spende erwünscht über den Notruf 112. Anmeldungen ab sofort online über die Homepage, telefonisch oder per Mail über die VHS-Außenstelle in Forchtenberg, Tel. 07947/940878, Beachten Sie bei der Alarmierung folgendes Sche- [email protected] oder über die VHS-Hauptstelle, Tel. ma: 07940/9219-0. Bei Anmeldung bitte angeben: Kursnummer/-titel, Name, Adresse und Telefonnummer. Bitte rechtzeitig anmelden, da- • Wer ruft an? (Name, Adresse) mit wir planen können, ob der Kurs zustande kommt. Danke. (Feuer, Unfall) Auf den Spuren der Geschwister Scholl - Führung zum Geburts- • Was ist passiert? tag Hans Scholls • Wo ist etwas passiert? Wir folgen an Hans Scholls 102. Geburtstag den Spuren der Ge- (Ort, Straße, Hausnummer, Geschoss) schwister Scholl mit Texten aus Briefen und Tagebüchern, die auch im Bezug zu Forchtenberg stehen. Forchtenberg ist der Geburtsort • Wie viele Verletzte? von Sophie Scholl, wo die Geschwister Scholl prägende Teile ihrer • Warten auf Fragen! Kindheit verbrachten. Darüber hinaus besuchen wir die Gedenkstätte im denkmalgeschützten Würzburger Tor. Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst nach der Dienstag, 22. September 2020, 15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt Bushal- testelle, Gebühr 6 € Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung mit Renate Deck, Leiterin und Initiatorin der Gedenkstätte Würzburger der Feuerwehr auf. Gehen Sie beim Löschen kein Tor Risiko ein. Es sollte ausschließlich Wasser oder ein Anmeldung unter Tel. 07947/940878, VHS Forchtenberg. Feuerlöscher verwendet werden. Bei Kleinbränden kann man das Feuer schon oft mit einer Decke er- sticken. Fett- und Ölbrände dürfen niemals mit Was- Das Amtsblatt ser gelöscht werden! Ihrer Gemeinde informiert Sie zuverlässig über das lokale Geschehen Notruf 112 Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38 Natur | 15

Natur in Baden-Württemberg

NABU-Aufruf: Hoftor auf für die Glücksboten im Südwesten! Infoflyer des NABU wirbt mit Unterstützung der Bauernverbände für Schwalben . (pm). In diesen Tagen machen sich die ersten Schwal- ben auf den Weg ins Winter- quartier. Europas kalte Mona- te verbringen sie südlich der Sahara. „Gute Reise!“ wünschen ihnen der NABU und die Bau- ernverbände in Baden-Würt- temberg, der Landesbauernver- band (LBV) und der Badische Landwirtschaftliche Hauptver- band (BLHV). Sie hoffen auf eine sichere Rückkehr der Glücksbo- ten – und auf viele Höfe, die sie willkommen heißen werden. Mit einem Infoflyer werben die drei Verbände gemeinsam dafür, den Tieren Nistmöglichkeiten zu bieten. Der NABU zeichnet Gebäude als „Schwalbenfreund- liches Haus“ aus, wenn unter ihren Dächern Schwalben brü- ten dürfen. Jede dritte Plaket- te in Baden-Württemberg geht bereits an einen landwirtschaft- lichen Betrieb. An mindestens Rauchschwalbe Foto: IngoLudwichowsky/NABU 370 Stalltüren und Bauernhäu- sern im Land hängt schon eine nester anzubringen sind. Man- sle. „Bei all den Querelen, die Häufige Fragen Plakette. che Häuslebesitzerinnen und es zwischen Naturschutz und zu Hygiene im Stall Wie wichtig dieses Engagement -besitzer entfernen Nester auch, Landwirtschaft immer wieder Der Flyer räumt mit Vorurtei- vieler Landwirtsfamilien ist, weil sie sich an den Ausschei- gibt: An den Schwalben können len, zum Beispiel zur Hygiene zeigt der Blick auf die Statistik. dungen der Vögel stören. Dabei wir sehen, dass wir gemeinsam im Stall, auf: „Wenn ein Land- Die Zahl der Mehl- und Rauch- kann hier ein Kotbrett mit min- viel mehr erreichen und aufein- wirt Schwalben in seinem Stall schwalben nimmt seit Jahren ab. destens 60 Zentimeter Abstand ander angewiesen sind.“ hat, ist das aus amtstierärztlicher Die Gründe dafür sind vielfäl- unterhalb des Nests das Problem Sicht sehr zu begrüßen. Wenn tig, erklärt NABU-Schwalben- schnell lösen. „Weitere Gefahren Infoflyer und die Hygienemaßnahmen in experte Rudi Apel: „Der Rück- drohen den Flugakrobaten auf Schwalbenhotline Milchkammer, Futtergang und gang der Insekten wirkt sich auf ihrem langen Zug in die Über- Der Flyer „Hoftor auf für Futterlager eingehalten werden, die Schwalben aus, die zur Auf- winterungsgebiete und wieder Schwalben!“ informiert kurz ergeben sich für uns als Behör- zucht ihrer Jungen zwingend zurück. Umso wichtiger ist es, und knapp über die Lebens- de wegen der Nester bei Kont- auf diese Eiweißquelle angewie- dass wir hier bei uns etwas für weise der Kulturfolger und gibt rollen keine Probleme“, stellt Dr. sen sind. Immer seltener zie- den Schutz dieses heimischen Tipps zum guten Miteinander. Christian Bretzinger, Amtstier- ren Misthaufen unsere Dörfer, Brutvogels tun“, sagt Rudi Apel. Er ist beim NABU und über arzt des Landratsamts Breisgau- die früher mit ihren Fliegen ein Seit mehr als zehn Jahren vergibt die regionalen Geschäftsstellen Hochschwarzwald, klar. reich gedecktes Buffet für die der NABU die Plakette „Schwal- der Bauernverbände sowie auf Es gibt keine Hinweise darauf, wendigen Flugkünstler waren. benfreundliches Haus“. www.NABU-BW.de/schwalben- dass Schwalben für Nutztie- Wege und Hofeinfahrten sind „Unser Ziel ist es, dass noch sehr freundlicheshaus erhältlich. re relevante Krankheiten über- meist asphaltiert, so dass den viel mehr Höfe in Baden-Würt- Informationen zur Aktion tragen. Im Gegenteil: Als flin- Schwalben lehmige Pfützen feh- temberg dabei helfen, die Not und zu den Schwalben erteilt ke Jäger können Schwalben als len. Dort holen sie Baumaterial der fliegenden Glücksboten zu der Schwalbenbeauftragte des Hygienepolizei das Heer an für ihre beeindruckenden Nes- lindern. Ich freue mich daher NABU Baden-Württemberg, Fliegen in Schach halten. Jedes ter unter den Dachvorsprüngen sehr, dass der Landesbauern- Rudi Apel, gerne. Schwalbenpaar frisst während und an Balken.“ verband und der Badische Land- Für den Erhalt der ganzjährig der etwa dreimonatigen Brut- wirtschaftliche Hauptverband geschützten Nester führt er vie- zeit über ein Kilogramm Insek- Gefährliche Reise ins unsere Aktion unterstützen. Mit le Gespräche und hilft bei Pro- ten. Fehlt diese Nahrung, gehen Winterquartier und zurück dem neuen Infoflyer wollen wir blemen, damit die Nistmöglich- auch die Küken leer aus. Oft werden Schwalbennester gezielt landwirtschaftliche Fami- keiten erhalten bleiben. Mit gezielten Angeboten zum bei der energetischen Sanierung lien ansprechen, auf deren Höfen Kontakt zur Schwalben-Hot- Nisten und Kotbrettern unterm von Gebäuden ohne Ersatz ent- Schwalben brüten und die dies line des NABU BW: Rudi Apel, Nest ziehen die Koloniebrü- fernt – obwohl dies verboten ist fördern“, sagt der NABU-Lan- Tel. 07754 7139, Schwalben@ ter im Stall dorthin, wo es nicht und nach der Sanierung Kunst- desvorsitzende Johannes Ens- NABU-BW.de. stört. 16 | Kultur Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38

Kultur regional

Festspielhaus Baden-Baden – Wiederaufnahme der öffentlichen Führungen hinter die Kulissen (pm). Endlich geht es wieder den. Insbesondere besteht wäh- los! Im Festspielhaus Baden- rend der Führung eine Masken- Baden können Besucher ab pflicht. Wer die typischen Sym- Oktober wieder Einblicke hin- ptome einer Infektion mit dem ter die Kulissen von Deutsch- Coronavirus aufweist, darf nicht lands größtem Opernhaus an einer Führung teilnehmen. Es nehmen. wird allen Besuchern empfoh- len, einen Abstand von 1,50 m Die kompetenten Festspielhaus- zu anderen Personen zu hal- Guides weihen die Teilnehmer ten. Um den Mindestabstand zu in die vielen Geheimnisse eines den Mitarbeitern und Künstlern Theaterbetriebes ein und berich- des Festspielhauses zu gewähr- ten aus der Geschichte des Fest- leisten, kann möglicherweise je spielhauses und des Alten nach Belegung des Hauses nicht Bahnhofs Baden-Baden, der überall Zutritt gewährt werden. das Entree für das 1997 erbau- In jedem Fall erwarten die Besu- te Opernhaus ist. Bei den Füh- cher interessante Einblicke und rungen geht es um Künstler und spannende Informationen rund Kunst, Akustik und Architektur, um die große Opern- und Kon- Gesang und Inszenierungen, zertkunst, die wegen der Coro- aber auch um Technik und um na-Krise so schmerzlich vermisst die Bereiche eines Opernhau- wird. ses, die normalerweise für das Publikum nicht sichtbar sind. Informationen Mit ganz viel Glück kann man Eintrittskarten ab 8 Euro kön- vielleicht einen der ganz großen nen telefonisch beim Ticket- Stars bei der Probe erleben. Service unter +49 (0) 72 21 /30 13-101 oder direkt an der Tages- Hygiene-Konzept kasse im Festspielhaus erworben Die Führungen finden selbstver- werden. Aufgrund der begrenz- ständlich mit einem Hygiene- ten Teilnehmerzahl wird eine Konzept statt, damit für Künstler, rechtzeitige Reservierung emp- Besucher und Guides Gesund- fohlen. Mehr Informationen Unter www.festspielhaus.de können Sie die einzelnen Termine für die Besich- heit und Sicherheit gewahrt wer- unter www.festspielhaus.de tigung einsehen. Foto: Myrzik&Jarisch

50 Jahre Ohrsbergturm Eberbach Der Umlaufberg inmitten der Stadt (pm). Der Ohrsberg entstand Neckars. In diesem Jahr feiert vor über 150 000 Jahren als der Ohrsbergturm sein 50-jäh- Umlaufberg. Der Neckar zog riges Jubiläum, deshalb bietet einst eine Schleife um den die Stadt Eberbach - in Zusam- heutigen Berg, bevor er in sein menarbeit mit Hubert Richter jetziges Flussbett durchbrach - eine kleine Wanderung vom und den Ohrsberg als Über- Jahnplatz zum Ohrsberg an. bleibsel der Flussgeschichte stehen ließ. Termin Diese findet statt am Sonntag, So konnte sich die Stadt am 20. September 2020, Treffpunkt Neckar auch in das ehema- 11 Uhr am Jahnplatz Eberbach, lige Flusstal ausdehnen und Dauer ca. 1,5 Std. der Ohrsberg erhebt sich nun Eine Voranmeldung bei der mitten in Eberbach. Dadurch Tourist-Information Eberbach kann er als nahe gelegenes (Tel. 06271 – 87242 oder touris- Erholungsgebiet genutzt wer- [email protected]) ist aufgrund den. Vom Aussichtsturm auf der aktuellen Lage erforderlich. seinem 236 Meter hohen Gip- Die Teilnehmerzahl beschränkt fel hat man einen herrlichen sich auf maximal 20 Personen. Rundblick auf Eberbach und Die Abstandsregelungen sind Der Ohrsbergturm feiert Jubiläum. Foto: Andreas Held die Landschaft am Knie des einzuhalten. Nutzen Sie schon alle Online-Mehrwerte Ihres Abonnements?

Aktuelle Gewinnspiele

Aktuelle Vorteile

Coupon

30 % Rabatt

ePaper Vorteile genießen Gewinnspiele Lesen Sie die aktuellste und Sparen Sie mit den digitalen Sichern Sie sich vergangene Ausgaben Ihres Amts- Coupons und Online-Vorteilen bei regelmäßig die Chance auf blattes bzw. Ihrer Lokalzeitung rund 600 Nussbaum Club Partnern tolle Gewinne kostenfrei online

Jetzt alle Vorteile digital nutzen www.lokalmatador.de/login mit Ihrer

STÄRKEN kaufinBW Fit für die Schule Alles für den Schulstart deines Kindes.

Jetzt Produkte lokaler Anbieter entdecken, online bestellen und liefern lassen.

Pelikan Schulschere griffix SC1PRS 810258 rechts spitz Faber-Castell Buntstift Jumbo 116501 dreikant sort. 12 St./ Dreamy Purple: Eltern und Lehrer wünschen sich Qualitätssche- Pack.: Die gute Verarbeitung sorgt für vielSpaß beim Malen. Passt ren in der Schule, die sich durch lange Haltbarkeit und Robustheit sich der Kinderhand an. Mit Namensfeld. EAN: 8991761312360; auszeichnen. Damitunterstützen diegriffix®Schulscherendas be- Produkttypbezeichnung: Triangular Jumbo; Werbliche Produkt- liebte griffix®-Schreiblernsystem für Grundschulkinder. Weil der typbezeichnung: Farbstift Triangular Jumbo; Stärke der Mine: 3,8 Anfang wichtig ist! EAN: 4012700810250 mm; Durchmesser: 8,2 mm Krauser Krauser Wiesloch 4,49 € Wiesloch 8,00 € 2 % Cashback 2 % Cashback

Freundebuch - Alle meine Freunde - Pinguin: Info: wat- BRUNNEN Trinkflasche Ponylove 1036622742: Geruchs-und tiertes Hardcover; mit Soft-Touch-Laminierung und Relieflack; geschmacksneutral, auslaufsicher bei CO2-haltigen Getränken Einband: Leinen (Buchleinen); Illustrator: Kawamura, Yayo; Spra- EAN: 4061947016666; Werbliche Produkttypbezeichnung: Trink- che: deutsch; Illustrationen: 4-fbg.; Verlag: Coppenrath F; EAN: flasche; Maße: 6,9 x 17,3 cm (Ø x H); Fassungsvermögen der Trink- 4050003947662 flasche: 0,5 l; doppelwandig ausgeführt: Nein; spülmaschinenge- eignet: Ja; mikrowellengeeignet: Nein Bücher Dörner Krauser Wiesloch Wiesloch 10,99 € 10,00 € 2 % Cashback

HEYDA Schultüten Bastelset Einhorn: Materialien für eine BRUNNEN Malblock 104740701 DIN A4 100 Blatt gelocht: Einhorn-Schultüte im wiederverschließbaren Beutel zum selber EAN: 4003273561786; Werbliche Produkttypbezeichnung: Zeichen- Basteln. EAN: 4005329140860; Produkttypbezeichnung: Einhorn block; Papierformat: DIN A4; Grammatur: 70 g/m²; Ausführung des Schultüte; Werbliche Produkttypbezeichnung: Bastelset Einhorn Papiertyps: holzfreies Papier; Ausführung der Lochung: 4fach Lo- Schultüte; Anzahl der Teile: 9 Teile chung; Ausführung der Bindung: Leimbindung; Farbe des Papiers: weiß; radierfest:Ja; Anzahl der Blätter:100 Bl. Krauser Krauser Wiesloch 14,99 € Wiesloch 2,29 € 2 % Cashback 2 % Cashback

BRUNNEN Schüleretui Stone 104903305 grün: Mit Fach für BRUNNEN Brotdose Happy Ocean 1036650741: Brotzeitdose Geometrie-Dreieck. EAN: 4061947019506; Produkttypbezeich- mit Trennfach. EAN: 4061947016086; Werbliche Produkttypbe- nung: Stone; Werbliche Produkttypbezeichnung: Schlampermäpp- zeichnung: Brotzeitdose; Maße: 17,5x 6 x 14 cm(B x H x L); spülma- chen Stone; Maße: 22 x 11 x 6 cm (B x H x T); Art des Verschlusses: schinengeeignet: Ja; Art des Verschlusses: Klickverschluss; Farbe: Reißverschluss; Ausführung der Lieferzusammenstellung: inkl. mehrfarbig; Typbezeichnung des Motivs: Happy Ocean Radiergummi, Spitzer, Stundenplan Krauser Krauser Wiesloch 17,99 € Wiesloch 7,99 € 2 % Cashback 2 % Cashback

Pelikan Deckfarbkasten 720250 12 Farben und Deckweiß Faber-Castell Doppelspitzdose 183525Fisch + Radierer: Für 735 5/12: Die Nr. 1 in der Schule. Qualitätsfarben und Deckweiß dicke und dünne Blei- und Farbstifte; Ergonomisches und kindge- nach DIN 5023. Auswechselbare Schälchen. Große Mischfelder rechten Design. EAN: 6933256628602; Werbliche Produkttypbe- und beschriftbares Namensfeld im Deckel. EAN: 4012700720252; zeichnung: Doppelspitzdose; Verwendung für Stiftdurchmesser: 8 Produkttypbezeichnung: K12; Werbliche Produkttypbezeichnung: und 10 mm; Spitzenform: spitz-lang; Messer austauschbar: Nein; Farbkasten K12; Anzahl der Farben: 12 Farben Spitzer austauschbar: Nein Krauser Krauser Wiesloch 12,99 € Wiesloch 3,00 € 2 % Cashback 2 % Cashback

kaufinBW ist ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben inWeil der Stadt · St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.kaufinbw.de/schule www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38 Anzeigen | 19

Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser!

DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang sitzers keinRechtsanspruchauf Gewährungder Vortei- vorzulegen,umdenVorteilinAnspruchnehmenzukönnen. le beim Leistungspartner. Siekönnen alle Partnerauf Beiindividuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. Gegen denVerlag bestehtvon Seitendes Couponbe-

Steiff Museum Ballooning 2000 -das pureErlebnis! Wir, Knopf und Frieda, begleiten euch auf der Suche Schon ab 4Gästen bis hin zu Gruppen mit 50 Per- nach den 3.000 Teddybären durch tolle animierte sonen entführen die Heißluftballone Sie in eine Erlebniswelten für alle Sinne! Traumwelt: Stress und Hektik bleiben zurück,wenn

Ballooning 2000 Baden Baden Sie sich den Strömungen im Luftmeer überlassen! auf die Eintrittskarte Ballooning 2000 in das Steiff Museum Baden-Baden GmbH Steiff Museum 20% Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Sie den angege- Dr.-Rudolf-Eberle-Str.5 Rabatt auf die Margarete-Steiff-Platz 1 benen Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder 76534 Baden-Baden 10 % regulärenFahrpreise 89537 Giengen a. d. Brenz Nachlässen ist nichtmöglich. ProTag kann der Vorteil nur Tel. 07223 60002 www.steiff.com einmal eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. ballooning2000.de ProTag und Person kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden.

Zeppelin Museum Friedrichshafen LEGOLAND® Deutschland Resort Das Zeppelin Museum ist ein Erlebnisortder beson- Wirbieten für Familien mit Kindernzwischen 2und 12 deren Art: Es bietet die weltweit umfangreichste Jahren jede Menge Abenteuer –genug für mehrere und bedeutendsteSammlung zur Geschichte und Tage voller Spaß und Action. Buchen Sie Ihrvergüns- Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt. tigtes Ticket unter www.LEGOLAND.de/nuss Zeppelin Museum LEGOLAND® Friedrichshafen Nachlass auf regulären Deutschland Resort für eineTageskarte Seestr.22 1€ Eintrittspreis für Erwachsene 33,00€ Reg. Preis Erw. ab 12 J. 48,00 €, Kinder 3bis 11 J. 43,50€ 88045 Friedrichshafen DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. LEGOLAND-Allee Diese Tickets sind nichtdatiertund gelten an jedem Öffnungstag der Tel. 07541 3801-0 ProPerson/Tag nur einmal gültig.Keine Barauszahlung möglich. 89312 Günzburg Saison 2020 (28.03. -08.11.2020). Bittegenaue Öffnungszeiten und zeppelin-museum.de Gültig bis 31.12.2020. www.LEGOLAND.de -tage beachten.

Rhein-Neckar Löwen GmbH Jetzt Lernlücken finden und schließen! WirLöwen setzen uns hohe Ziele.Dafür arbeiten Einfach digital für die Schule lernen und super wir hart. Und wir hören nichtdamit auf,wenn wir Noten mit nach Hause bringen. Probieren Sie es etwaserreichthaben. Wirbleiben immer ehrgeizig. unverbindlich aus! SichernSie sich jetzt Ihre Tickets. FREILERNEN20 Rhein-Neckar Löwen scoyo Jetzt 14 Tage kostenfrei

GmbH für ein zusätzliches Online-Lernspiel ode: online lernen! 10 € Oberrang-Ticket Gratis -C Im Sportzentrum 2 [email protected] / Vorteil gilt proCoupon/Card. Ist nicht www.scoyo.de Einfach www.scoyo.de/code aufrufen und Gutschein-Code eingeben. 76709 Kronau mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.Gilt nur in Verbin- kundenservice@ IhrGratis-Test läuftnach 14 Tagen automatisch aus.Viel Spaß! Tel. 0621 391930-44 dung mit einem vollzahlenden Erwachsenen. scoyo.de Gültig bis 31.12.2020 Online

SEA LIFE Konstanz Grashüpfer-Willkommens-Coupon Entdecken und erleben –die fantastische Vielfalt der Beiuns findest Du allerlei Produkteaus Hanf. atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten Angefangen bei Lebensmitteln, Tees über CBD bis hin zu Kosmetikaist für jeden etwaszufinden.

SEA LIFE Konstanz auf den regulären Grashüpfer auf Deinen 30% Tageseintrittspreis* 10 %Rabatt Einkauf* Hafenstraße 9 78462 Konstanz *Für bis zu 4Personen. Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage Heumarkt 10 der Vorteilscardoder des Coupons den Rabatt.Pro Person kann der Vorteil *Gültig bis 31.05.2021 Tel. 07531 128270 nur einmal verwendet werden. DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten und 69117 Heidelberg ProPerson einmalig einlösbar.Für Deinen Einkauf online oder im Storein www.sealife.de Nachlässen oder Onlinetickets kombinierbar.Gültig bis 30.04.2021 www.Grashüpfer.com Heidelberg. Gutscheincode: NUSSBAUM

Ravensburger Spieleland Sloe GäuGin Mehrfach ausgezeichnet zu Deutschlands familien- Kräftiger,fruchtiger und auch herber Likör.Gin- freundlichstem Themenpark, lädt euch das Ravens- Geschmack gepaartmit Schlehen. Eine leichte burger Spieleland mit über 70 Attraktionen in acht Süße rundet diese Spirituose ab.0,5 l, 32,5 %vol. Themenwelten zum Entdecken und Verweilen ein. ClubSloe10 nussbaum2020 Ravensburger auf den Feriendorf- Heckengäu- auf unsere 0,5-l-Flaschen

Spieleland Brennerei ode: ode: Sloe Gäu Gin -C Am Hangenwald 1 25 % Aufenthalt -C 10 % 88074 Meckenbeuren/ Das Angebot inkludiertFerienhäuser und Forscher-Zeltefür die Herdweg 6/1 Produkt im Online-Shop bestellen unterwww.heckengaeu-bren- Liebenau ganzeSaison. Gültig ab sofortbis 12.09.2020 und 25.09.2020 bis 75391 Gechingen nerei.de.Der Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten kombinierbar. Online Tel. 07542 400 0 10.10.2020 unterwww.spieleland.de/nussbaum. Online Tel. 0157 31343238 Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 30.06.2021

Abenteuerreisen für junge Erwachsene Foto:Kerkez/Thinkstock Lust auf pures Erleben, bewussteAbenteuer und

magische Momente in bester Gesellschaft? Wir UM2020 bieten Abenteuerreisen in kleinen Gruppen an, die den Reisenden die Welt fühlen lassen. Feel the World NUSSBA travel GmbH

Bei deiner Buchung schenken wir dir deinen Lowe ode:

Alpine„Kulu“-Reiserucksack im Wertvon 189,95€ -C Gutenbergstraße77a 70197 Stuttgart DerRucksack wirdnach Bestätigung der Buchung deiner Gruppen- Tel. 0711-219 526 15 Erlebnisreise im Aktionszeitraum zugesandt. Gültig bis 31.12.2020 Online 20 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38

TRAUER

Schirrmacher Bestattungen

 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Anbieter der Woche  Waldfriedhof-Bestattungen  Komplettes Bestattungszubehör Gläser Küchen & Granit GmbH  Erledigung sämtlicher Formalitäten 69493 Hirschberg  Bestattungen auf allen Friedhöfen Passgenaue Küchen aus Hirschberg Die inhabergeführte Kü- Durchführung von Küchen- chenwerkstatt berät dich umzügen. Du profitierst im Gartenstr. 25  74670 Sindringen ganzheitlich rund um deine Besonderen von der Experti- Tel. 07948 / 940402 • Fax 07948 / 2375 Küche, egal ob neu oder alt. se in Sachen Kernbohrungen, Unter dem Motto „Klasse die den perfekten Einbau statt Masse“ stehen dir die deiner Dunstabzugshaube Spezialisten bei allen Fragen garantiert. Du profitierts zur Küchenplanung, Einbau- von besten Hersteller-Kon- küche sowie deren Einbau- ditionen und Rabatten. Von geräten zur Seite. der Beratung bis zur Mon- tage wirst du persönlich be- Zum breiten Serviceangebot treut, deine Wünsche werden zählt unter anderem die Ins- fachgerecht in die Tat umge- tallation von neuen Küchen, setzt. Der Profi übernimmt Plus der Austausch von Geräten die gesamte Koordination

Images und Arbeitsplatten oder Kü- deines Küchenumbaus oder y chenumbauten sowie die -einbaus. Gett / ck to o/iS

oriv 157,00 € DEAL 317,00 € DEAL _C La : 139,00 € 299,00 € to 1 % Cashback 1 % Cashback Fo

Online Kleinanzeigen Cook Vision Cook Vision buchen ganz leicht gemacht Pfannenset Senna S3, 3-teilig Topfset Senna S7, 7-teilig

317,00 € DEAL 337,00 €MoDEAL Mit unserem Online-Kleinanzeigentool ist es nun 299,00 € 319,00 € 1 % Cashback 07. kinderleicht für Sie, private Kleinanzeigen zu den 1 % CashbacAUk G unterschiedlichsten Anlässen zu schalten. 09:00-15:00 Freudige Ereignisse aus dem eigenen Leben wie z.B. die Hochzeit, die Geburt des Kindes oder der runde Geburtstag der Oma können mit einer Anzeige im Amts- oder privaten Mitteilungsblatt verkündet werden. Speisekarte Unter www.nussbaumkleinanzeigen.de stehen Ihnen Jetzt online ansehen Cook Vision Cook Vision rund um die Uhr liebevoll gestaltete Mustervorlagen in Topfset Senna S8, 8-teilig Topfset Senna S8 plus, 8-teilig Schwarz-Weiß und Farbe zur Verfügung, die Sie nach Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten Ihrem eigenen Geschmack umgestalten können. Diese und viele weitere Angebote auf:

kaufi nbw.de/glaeser-gmbh

www.nussbaum-medien.de Gemeinsam Heimat stärken. kaufinBW ist ein Produkt von Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38 Anzeigen | 21

IMMOBILIEN-VERKÄUFE

KÜNZELSAU . CLAUDE-MONET-STR. 27+29 BERATUNG VOR ORT: DIESEN SONNTAG, 20.09.20, 14-16 UHR

. 2½- & 3½-Zimmer-Eigentumswohnungen . 3½-Zimmer-Penthousewohnung . 5 Gewerbeeinheiten zw. 21-156 m² Fläche . Terrasse, Balkon oder Dachterrasse . Fußbodenheizung . Aufzug in alle Etagen . Tiefgaragen- & Außenstellplätze . KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) . Baubeginn erfolgt ... und vieles mehr!

DS WOHNBAU GMBH | Tel. 07941-92930 | Haagweg 35 | Öhringen | [email protected] | www.dswohnbau.de

IMMOBILIEN

Mach´s wie Luisa. Starte in eine sichere Ausbildung mit besten Zukunftsperspektiven.

Jetzt ganz einfach mit unserem Onlineformular bewerben! spk-hohenlohekreis.de/ausbildung

Hier erfährst du, was Luisa und ihre Kollegen über eine Ausbildung bei der Sparkasse erzählen: Da bin ich sicher. 22 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38

ANZEIGE EXPERTENTIPP IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE

Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, als wäre es meine eigene! Derzeit suche ich für eine junge Familie mit Hund ein Haus mit Garten bis 500.000,- Suche ebenfalls: Althofstelle für Tierliebhaber. Jürgen Mack, 0174/2426628, [email protected]

WELCHE STEUERN FALLEN BEIM VERERBEN Tel. 07944 / 94 233-12 www.garant-immo.de UND SCHENKEN VON IMMOBILIEN AN? Steuern können nicht nur bei einem regulären Verkauf anfallen. Auch beim Vererben einer Immobilie (Erbschaftssteuer) oder bei MIETGESUCHE einer Eigentumsübertragung per Schenkung (Schenkungssteuer) kann das Finanzamt Steuern erheben. Sie ist abhängig vom Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblas- ser bzw. Schenker und muss, anders als die Steuer bei einem Im- mobilienverkauf, vom Erben bzw. Beschenkten bezahlt werden. 2-Zimmer-Wohnung Wer erbt, erhält je nach Verwandtschaftsverhältnis einen soge- nannten Freibetrag. Das bedeutet, dass der Erbe bis zu einer ge- Für einen leitenden Angestellten, Wochenend- wissen Vermögenshöhe keine Erbschaftssteuer bezahlt. Für Ehe- pendler, suchen wir schöne 2-Zi.-Whg. mit EBK leute gilt ein Freibetrag von 500.000 €, für Kinder 400.000 €, für in Forchtenberg. Geschwister 20.000 € usw. Diese Freibeträge gelten auch bei einer Schenkung. Bei einer vererbten Immobilie bestimmt das Finanz- Konrad Hornschuch AG amt deren Wert anhand von Güterausschüssen. 74679 Weißbach, Tel. 07947/81-8223 Wenn Sie eine Immobilie erben und anschließend verkaufen möchten, geht die Spekulationsfrist des Erblassers auf Sie über. Besaß der Erblasser die Immobile also schon länger als zehn Jah- re, können Sie die Wohnung verkaufen, ohne zusätzlich einen Ge- winn versteuern zu müssen. Amtsblatt bzw. Lokalzeitung Eine Schenkung erfolgt zu Lebzeiten und wird notariell beurkun- det. Bei einer Schenkung können die Freibeträge alle zehn Jahre nicht erhalten? ausgeschöpft und das Vermögen somit steuerfrei übertragen wer- den. Geht der Vermögenswert über die Freibeträge hinaus, ist ein rechtzeitiger Beginn der Schenkungen ratsam, um die Freibeträge entsprechend mehrfach auszuschöpfen. Es empfiehlt sich also, eine Schenkung frühzeit zu planen. Vor- Bekannt aus teil hier ist, dass man dadurch möglicherweise ei- der Fernseh- nen Teil der Erbschaftssteuer spart. Werbung bei RTL und NTV DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN

Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden- 0800 5800 200 heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Unser * vorbehaltlich einer internen Prüfung Vertrieb ist auch G.S. Vertriebs GmbH samstags für Tel. 07033 6924-0 Sie erreichbar www.gsvertrieb.de

EIN STARKES TEAM Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von AN IHRER SEITE Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr

Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. www.nussbaum-medien.de KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE [email protected] | www.koenigskinder.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38 Anzeigen | 23

STELLEN Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Christoph Reuter (Straßenbaumeister) Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg Telefon: 0172/7247056 Die HSB-Vertriebs-GmbH vermarktet über geeignete Handelsunternehmen Schrauben und Kleineisenwaren. E-Mail: [email protected]

Zur Verstärkung unseres kleinen Teams im Bereich Lager suchen wir zum schnellstmöglichen Termin einen

Mitarbeiter Kommissionierung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst hiermit hauptsächlich ◊ Kommissionieren von Kundenaufträgen ◊ Preisauszeichnung von Kundenaufträgen ◊ Versandvorbereitungen ◊ Einlagern verkaufsfertig verpackter Ware ◊ Zuarbeiten für die Abpackerei ◊ Verpacken von Kleinaufträgen

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen in unserem kleinen, aber starken Team arbeiten? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige schriftliche Bewerbung, gerne auch per eMail. Wir bieten Verkaufstalenten HSB-Vertriebs-GmbH neue Aufgaben: Personalabteilung Telefon: 07948/291-0 Kirschenwasen 20 eMail: [email protected] 74670 Forchtenberg web: www.hsb-schrauben.de Zur Verstärkung in unseren Teams in Forchtenberg, Niedernhall und Dörzbach sind Sie uns willkommen! Bäckereiverkäufer (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob Unser Angebot für Sie: • einen sicheren Arbeitsplatz Traumjob in Ihrer Region? • bezahlte Rüstzeiten • ein geregeltes Einkommen • zusätzliche Sonderleistungen • eine fundierte Einarbeitung LBV Raiffeisen eG Ansprechpartnerin: Zeller Weg 8 Frau Waldmann 74575 Schrozberg k 0 79 35 / 91 91 47 [email protected] www.lbv-schrozberg.de

Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock

BETRIEBSFERIEN

Gaststätte Schatulle Wir machen Urlaub von Sonntag, 20.09.2020 bis einschließlich Dienstag, 06.10.2020 24 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 18. September 2020 • Nr. 38

GESCHÄFTSANZEIGEN

Pfifferlingswochen Aufgrund der hohen Nachfrage verlängern wir unsere Pfifferlingswochen bis zum 20.09.2020

HAUSTIER-FOTOWETTBEWERB ECHTER SOMMERSCHLUSS-VERKAUF Das Beste kommt zum Schluss! Der Haustier-Fotowettbewerb ist vorbei und die glück- * lichen Gewinner stehen fest! Wir waren von den vielen Teil- 20% – 40% ! 79,- nehmern und ihren Bildern überwältigt und möchten uns dafür auf alle Matratzen! ab bedanken. Wir wünschen den Gewinnern und ihren tierischen *nicht wie sonst üblich auf den empfohlenen Listenpreis, sondern auf unseren niedrigeren Hauspreis! Begleitern viel Spaß mit den Preisen. 200 Matratzen und Roste am Lager!

Matratzen- und Teppichhaus Die Bilder und Namen der Gewinner findet ihr auf unseren Betten- und Gardinenhaus Social Media-Kanälen. BIETET GUTES IMMER GÜNSTIG ! Osterburken • Adelsheimer Str. 12 • Tel. 06291 8047 nussbaumclub Nicht vergessen ! Nächste HU-Termine für alle Fabrikate jeden Dienstag und Freitag Nussbaum hilft, NEU Forchtenberg gemeinsam zu helfen IHR -PARTNER IM HOHENLOHEKREIS

Helfen Sie mit, unsere Heimat zu stärken. Rufen Sie uns einfach an Tel. 07947 2044 Kostenlos und effektiv. Jetzt Spender werden EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN!