Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Wie schnell die Zeit vergeht……

Mit der Verabschiedung von Ehren-KBM Herbert Egger im Februar 2003 begann für KBM Max Ebertseder seine Zeit als KBM im KBI Bereich Süd. Außer der ihm zugeteilten Feuerwehren der Gemeinden Bad Füssing, , Kößlarn, und Rotthalmünster, war er auch zuständig für die Ausbildung der Maschinisten auf Standortebene, bei der zahlreiche Feuerwehrdienstleistende von ihm ausgebildet wurden. Leider hat KBM Max Ebertseder zum Jahresende 2015 seine verantwortungsvolle Tätigkeit als Kreisbrandmeister beendet. Ich möchte ihm für seine langjährige, ehrenamtliche Arbeit ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit – „und gib Deine Erfahrungen an Deinen Nachfolger KBM Alexander Wahle weiter.“

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

In Ehrfurcht gedenken wir unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Verehrte Kommandanten, Vorsitzende, liebe Feuerwehrkameradinnen und - kameraden,

Wenn man täglich rund um die Uhr - 365 Tage im Jahr freiwillig und ehrenamtlich einsatzbereit ist, dann möchte ich an dieser Stelle an all unsere freiwilligen Mitglieder der Feuerwehren im KBI Bereich Süd ein herzliches „Vergelt‘ s Gott“ sagen.

Vieles ist heute für die meisten Mitbürger schon selbstverständlich. In einer Notsituation greift man zum Telefon/Handy, wählt 112, schon sind in kurzer Zeit eine große Menge von Feuerwehrfrauen und -männer vor Ort, um entsprechend Hilfe zu leisten. Dabei vergessen manche Bürger aber, dass die meisten Helferinnen und Helfer einer regelmäßigen Arbeit nachgehen müssen und viel Freizeit für Aus- und Fortbildung opfern, um ihrem Auftrag „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“ gerecht werden zu können.

An dieser Stelle sei auch allen Firmeninhabern und Arbeitgebern gedankt, die ihre Mitarbeiter jederzeit zu den Einsätzen frei stellen.

Auch ohne die Mitarbeit der Freiwilligen Feuerwehren wäre eine Vielzahl an Veranstaltungen im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich oftmals nicht möglich.

Durch Euer Pflichtbewusstsein und Eure Hilfsbereitschaft wurden die nicht immer leichten Aufgaben bewältigt.

Allen ein herzliches „Vergelt` s Gott“.

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Neu gewählte Kommandanten/Vorsitzende

neu: bisher:

FF Aigen a. Inn 1. Kdt. Andreas Straßer Ludwig Hack 2. Kdt. Thomas Gramüller Gerald Diet 1. Vors. Hubert Rothbauer Hermann Fischer 2. Vors. Gerald Diet Hubert Rothbauer

FF Weihmörting 1. Vors. Hubert Ranner Franz Härringer

FF Bergham 2. Kdt. Florian Lorenz Josef Bründl

Allen neu- und wiedergewählten Kameraden eine stets glückliche Hand bei Eurer Arbeit und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Den ausgeschiedenen Kameraden ein herzliches „Vergelt`s Gott“ für Eure Arbeit in und für die Feuerwehr.

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Überörtliche Übungen wurden abgehalten

- Bereichszone der FF

- Bereichszone der FF Weng

- Bereichszone der FF Malching

- Bereichszone der FF Indling

- Bereichszone der FF Rotthalmünster

- Bereichszone der FF

Neben diesen Übungen wurden noch zahlreiche Übungen von den Feuerwehren in den eigenen Bereichszonen abgehalten.

Beschaffungen

FF Asbach FP 10/1000 FF Hütting FP 10/1000 FF Indling FP 10/1000 FF Bad Füssing GW - L 1 FF Malching LF 10 FF Pocking Gerätewagen Transport

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Feuerwehrbesichtigungen

Im Jahr 2015 fanden wieder Feuerwehrbesichtigungen bei den Feuerwehren statt. Bei den Besichtigungen konnte festgestellt werden, dass die Geräte größtenteils ordentlich gepflegt und gewartet werden. Leider war bei einigen Feuerwehren die fehlende Mindestanzahl an Atemschutzgeräteträgern fest zustellen

Feuerwehrbesichtigungen wurden durchgeführt bei den Feuerwehren im

KBM Bereich 2.2 Max Ebertseder

-in der Marktgemeinde Kößlarn bei den Feuerwehren

FF Kößlarn FF Oberwesterbach FF Thanham

-in der Marktgemeinde Rotthalmünster bei den Feuerwehren

FF Asbach FF Rotthalmünster FF Weihmörting

-in der Gemeinde Malching bei den Feuerwehren

FF Halmstein FF Malching

-in der Gemeinde Kirchham bei den Feuerwehren

FF Kirchham FF Schambach

-in der Gemeinde Bad Füssing bei den Feuerwehren

FF Aigen a. Inn FF Bad Füssing FF Egglfing FF Gögging FF Irching FF Würding Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Aus - und Fortbildung

Lehrgang: Basismodul

Lehrgangsort: Rotthalmünster

Zeitraum: 18.04.15 - 02.05.15

intern Leistungsnachweis erfolgreich abgelegt!! Teilnehmer LNr. Gemeinde KBM FF Name Vorname 1 Haarbach 2.1 Uttlau Braun Matthias 2 Haarbach 2.1 Uttlau Pfeiffer Hannes 3 Bad Füssing 2.2 Bad Füssing Härringer Matthias 4 Bad Füssing 2.2 Bad Füssing Nöbauer Florian 5 Bad Füssing 2.2 Egglfing Strangmüller Stefan 6 Bad Füssing 2.2 Irching Doppelhammer Manuel 7 Bad Füssing 2.2 Irching Mayerhofer Stefan 8 Bad Füssing 2.2 Irching Stempfl Florian 9 Bad Füssing 2.2 Würding Kollmeier Jonas 10 Bad Füssing 2.2 Würding Resch Wolfgang 11 Bad Füssing 2.2 Würding Schwarz Michael 12 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Cakaj Dorian 13 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Thiel Stefan 14 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Tiedtke Felix 15 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Tiedtke Laura 16 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Schosser Christoph 17 Rotthalmünster 2.2 Weihmörting Hofbauer Christoph 18 Rotthalmünster 2.2 Weihmörting Löw David 19 Rotthalmünster 2.2 Weihmörting Sebele Andreas 20 Rotthalmünster 2.2 Weihmörting Sebele Fritz 21 Pocking 2.3 Eggersham Baumgartner Daniel 22 Pocking 2.3 Eggersham Lorenz Christina 23 Pocking 2.3 Eggersham Zwicklbauer Monika 24 Pocking 2.3 Pocking Fränzel Michael 25 Pocking 2.3 Pocking Sauer Johanna 26 Ruhstorf 2.3 Ruhstorf Bangerl Julia 27 Ruhstorf 2.3 Ruhstorf Kloos Manuel 28 Ruhstorf 2.3 Ruhstorf Nöbauer Johannes 29 Ruhstorf 2.3 Ruhstorf Schönhofer Sebastian 30 Ruhstorf 2.3 Schmidham Eller Daniel 31 Ruhstorf 2.3 Schmidham Schned Tobias 32 Tettenweis 2.3 Tettenweis Hörsamer Benedikt 33 Tettenweis 2.3 Tettenweis Jahnel Markus 34 Tettenweis 2.3 Tettenweis Stadler Erwin jun. 35 Tettenweis 2.3 Tettenweis Schiechl Dominik 36 Tettenweis 2.3 Tettenweis Sebele Daniel 37 Tettenweis 2.3 Tettenweis Weiner Manuel Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Aus – und Fortbildung

Lehrgang: Truppführer

Lehrgangsort: Bad Füssing

Zeitraum: 31.10.2015 - 14.11.2015

intern Leistungsnachweis erfolgreich abgelegt!! Teilnehmer LNr. Gemeinde KBM FF Name Vorname 1 Bad Griesbach 2.1 Bad Griesbach Müller Daniel 2 Bad Griesbach 2.1 Bad Griesbach Prosteder David 3 Bad Griesbach 2.1 Bad Griesbach Zauner Barbara 4 Haarbach 2.1 Bergham Lorenz Florian 5 Haarbach 2.1 Rainding Sonnleitner Michael 6 Haarbach 2.1 Uttlau Bamesreiter Andreas 7 Bad Füssing 2.2 Aigen/ Inn Gramüller Thomas 8 Bad Füssing 2.2 Aigen/ Inn Loher Felix 9 Bad Füssing 2.2 Bad Füssing Göschl Florian 10 Bad Füssing 2.2 Würding Kurz Tobias 11 Kößlarn 2.2 Kößlarn Baumgartner Andreas 12 Kößlarn 2.2 Kößlarn Lindner Simon 13 Kößlarn 2.2 Kößlarn Preisinger Thomas 14 Kößlarn 2.2 Oberwesterbach Fischer Martin 15 Kößlarn 2.2 Oberwesterbach Hasenberger Christoph 16 Kößlarn 2.2 Oberwesterbach Osterholzer Franz 17 Kößlarn 2.2 Thanham Fischer Stefan 18 Kirchham 2.2 Kirchham Desch Sigfried 19 Pocking 2.3 Indling Gayer Patrick 20 Pocking 2.3 Indling Gerauer Michael 21 Pocking 2.3 Indling Gründl Theresa 22 Pocking 2.3 Indling Reinel Maximilian 23 Pocking 2.3 Pocking Bachel Hannes 24 Pocking 2.3 Pocking Lustinger Dominik 25 Pocking 2.3 Pocking Weber Manuel 26 Pocking 2.3 Pocking Wolf Fritz 27 Ruhstorf/ Rott 2.3 Hütting Huber Christoph 28 Ruhstorf/ Rott 2.3 Ruhstorf/ Rott Graml Kathrin 29 Ruhstorf/ Rott 2.3 Ruhstorf/ Rott Arens Ramona 30 Ruhstorf/ Rott 2.3 Ruhstorf/ Rott Steinhuber Christoph 31 Ruhstorf/ Rott 2.3 Ruhstorf/ Rott Winklhofer Daniel 32 Ruhstorf/ Rott 2.3 Schmidham Bründl Matthias 33 Tettenweis 2.3 Poigham Graml Jonas 34 Tettenweis 2.3 Poigham Graml Luis Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Aus- und Fortbildung

Maschinisten-Lehrgang Lehrgang:

Lehrgangsort: Rotthalmünster

Zeitraum: 04.03. - 14.03.2015

intern Leistungsnachweis erfolgreich abgelegt!! Teilnehmer LNr. Gemeinde KBM FF Name Vorname 1 Bad Griesbach 2.1 FF Bad Griesbach Lex Thorsten 2 Bad Griesbach 2.1 FF Bad Griesbach Fenzl Stefan 3 Bad Griesbach 2.1 FF Bad Griesbach Wandl Julian 4 Haarbach 2.1 FF Haarbach Krenn Markus 5 Haarbach 2.1 FF Bergham Feicht Markus 6 Haarbach 2.1 FF Bergham Seibold Bendedikt 7 Rotthalmünster 2.2 FF Asbach Bobenstetter Alexander 8 Rotthalmünster 2.2 FF Asbach Wahle Alexander 9 Rotthalmünster 2.2 FF Weihmörting Kreileder Julia 10 Malching 2.2 FF Malching Hufnagl Thomas 11 Malching 2.2 FF Malching Becker Jürgen 12 Bad Füssing 2.2 FF Bad Füssing Fritz Dominik 13 Bad Füssing 2.2 FF Egglfing Lechner Christoph 14 Bad Füssing 2.2 FF Egglfing Gramüller Stephanie 15 Pocking 2.3 FF Pocking Hilgart Nadine 16 Pocking 2.3 FF Pocking Lustinger Dominik 17 Pocking 2.3 FF Pocking Ramsauer Thomas 18 Pocking 2.3 FF Pocking Weber Manuel 19 Pocking 2.3 FF Pocking Weinberger Alexander 20 Pocking 2.3 FF Hartkirchen Schwens Justin 21 3.2 FF Parschalling Pöppl Georg 22 Ortenburg 3.2 FF Parschalling Griebl Julian 23 Ortenburg 3.2 FF Parschalling Steinhuber Patrick

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Aus- und Fortbildung

Patientengerechte Lehrgang: Rettung

Lehrgangsort: Hilgartsberg-Zaundorf

Zeitraum: 18.07.2015

intern Leistungsnachweis erfolgreich abgelegt!! L Teilnehmer Nr Gemeinde KBM FF . Name Vorname 6 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Höng Heinrich 7 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Knan Fabian 8 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Tischlinger Stefan 9 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Medland Chris 10 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Gröll Benedikt 11 Rotthalmünster 2.2 Rotthalmünster Daidrich Sebastian 24 Ruhstorf a.d.R. 2.3 Ruhstorf a.d.R. 25 Ruhstorf a.d.R. 2.3 Ruhstorf a.d.R. 36 Pocking 2.3 Pocking Winberger Alexander 37 Pocking 2.3 Pocking Klein Christian 38 Pocking 2.3 Pocking Lustinger Dominik 39 Pocking 2.3 Pocking Wolf Fritz 40 Pocking 2.3 Pocking Weber Manuel 41 Tettenweis 2.3 Tettenweis Bina Uwe 42 Tettenweis 2.3 Tettenweis Eichlseder Martin

Die Aus- und Fortbildung wurde auch im Jahr 2015 im KBI Bereich Süd wieder angeboten und von den Feuerwehren angenommen.

Mein besonderer Dank gilt hier den Lehrgangsleitern KBM Michael Dörner, KBM Max Ebertseder, KBM Christian Gründl sowie allen Ausbildern, die ihr Wissen und ihr Können den jungen Feuerwehrdienstleistenden weitergeben, ebenso den Kommandanten der einzelnen Wehren, die ihr Gerätehaus und Gerätschaften für die Ausbildung zur Verfügung stellen. Herzlichen Dank für Eure Arbeit mit der Bitte, uns auch weiterhin zu unterstützen.

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Leistungsprüfungen 2015 im KBI Bereich Süd

Im abgelaufenen Jahr haben im KBI -Bereich die Leistungsprüfung abgelegt:

44 Lkr. 9 Lkr. Passau

4 Gästegruppen 0 Gästegruppen

Gruppen 48 Gruppen gesamt 9 gesamt

f olgende Leistungsabzeichen wurden erworben

"Technische a) "Gruppe im Löscheinsatz" b) Hilfeleistung"

Teilnehmer Teilnehmer

Stufe 1 66 Stufe 1 29

Stufe 2 71 Stufe 2 9

Stufe 3 43 Stufe 3 6

Stufe 4 55 Stufe 4 3

Stufe 5 34 Stufe 5 4

Stufe 6 35 Stufe 6 2

gesamt 304 gesamt 53

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Wissenstest 2015

Die Wissenstest-Abnahme 2015 fand am 10. Oktober in Gerätehaus Würding statt. 228 Feuerwehranwärter/innen (12 – 18 Jahre) nahmen daran teil. Die Jugendlichen wurden von den Jugendwarten sehr gut auf die Prüfung vorbereitet, so konnten alle Teilnehmer die begehrten Abzeichen bzw. die Urkunden in Empfang nehmen.

12 Feuerwehren konnten sich nicht am Wissenstest beteiligen (keine Jugendliche).Von diesen 12 Feuerwehren beteiligten sich aber acht Feuerwehren schon mehrere Jahre nicht mehr an dieser Ausbildungsveranstaltung. Erfreulicher Weise haben sich 12 Jugendliche aus dem Bezirk Schärding an unserem Wissenstest beteiligt. Mein Dank gilt an dieser Stelle dem Kommandanten Florian Moser und den Kameraden der FF Würding sowie allen Jugendwartinnen und Jugendwarten für die hervorragende Unterstützung

Wissenstest 2015

Nr. Feuerwehr KBM 2.1 Bronze Silber Gold Urkunde Gesamt 2.1 1 Bergham 2 2 0 2 6 2 St. Salvator 0 0 0 0 0 3 Bad Griesbach 1 7 2 0 10 4 Weng 1 1 5 3 10 5 Reutern 3 2 1 6 12 6 Reisbach 0 0 0 0 0 7 Thiersbach 6 0 0 0 6 8 Grongörgen 0 0 0 0 0 9 Haarbach 1 2 2 2 7 10 Rainding 3 3 3 2 11 11 Unterhörbach 0 0 0 0 0 12 Uttlau 0 0 0 0 0 13 Wolfakirchen 0 0 0 0 0 14 Karpfham 0 1 9 0 10

Anzahl: 17 18 22 15 72

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Wissenstest 2015

Nr. Feuerwehr KBM 2.2 Bronze Silber Gold Urkunde Gesamt 2.2 1 Kirchham 1 0 1 2 4 2 Schambach 0 0 0 0 0 3 Bad Füssing 4 0 0 0 4 4 Aigen a. Inn 0 0 2 1 3 5 Gögging 1 2 1 1 5 6 Irching 0 1 1 1 3 7 Würding 1 8 0 0 9 8 Egglfing 0 0 0 0 0 9 Kößlarn 2 0 2 0 4 10 Oberwesterbach 2 0 2 0 4 11 Thanham 3 0 0 0 3 12 Malching 5 1 7 0 13 13 Halmstein 0 0 0 0 0 14 Asbach 0 0 0 0 0 15 Rotthalmünster 4 7 0 0 11 16 Weihmörting 1 3 1 1 6

Anzahl: 24 22 17 6 69

Nr. Feuerwehr KBM 2.3 Bronze Silber Gold Urkunde Gesamt 2.3 1 Eggersham 2 5 4 0 11 2 Hartkirchen 2 1 3 0 6 3 Indling 0 3 0 0 3 4 Schönburg 1 0 4 0 5 5 Pocking 7 0 3 1 11 6 Ruhstorf 1 1 5 1 8 7 Eglsee 0 0 5 0 5 8 Eholfing 0 0 0 0 0 9 Sulzbach 0 0 0 0 0 10 Hütting 3 0 0 2 5 11 Mitterdorf 3 0 0 0 3 12 Schmidham 7 0 0 0 7 13 Tettenweis 2 1 0 3 6 14 Großhaarbach 0 2 0 0 2 15 Poigham 0 3 0 0 3

Anzahl: 28 16 24 7 75

Bayr. Gruppen 69 56 63 28 216

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Jugendflamme 2015

Stufe I

Feuerwehr Teilnehmer Abnahmeort Datum Würding 10 Würding 07.02.2015 Gögging 5 Würding 07.02.2015 Unterhörbach 2 Haarbach 06.07.2015 Haarbach 2 Haarbach 06.07.2015 Tettenweis 2 Tettenweis 10.07.2015 Schönburg 1 Hartkirchen 05.11.2015 Hartkirchen 2 Hartkirchen 05.11.2015 Eggersham 2 Hartkirchen 05.11.2015 Pocking 5 Hartkirchen 05.11.2015 Gesamt: 31

Stufe II

Feuerwehr Teilnehmer Abnahmeort Datum Haarbach 6 Haarbach 06.07.2015 Tettenweis 1 Tettenweis 10.07.2015 Schönburg 3 Hartkirchen 05.11.2015 Hartkirchen 4 Hartkirchen 05.11.2015 Eggersham 7 Hartkirchen 05.11.2015 Pocking 6 Hartkirchen 05.11.2015

Gesamt: 27

Stufe III

Feuerwehr Teilnehmer Abnahmeort Datum Tettenweis 6 Tettenweis 10.07.2015 Schönburg 3 Hartkirchen 05.11.2015

Gesamt: 9

Insgesamt haben im KBI-Bereich Süd 67 Jugendliche das Abzeichen „Jugendflamme“ in den drei Stufen mit Erfolg erworben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Jugendlichen, bei den Jugendwartinnen/Jugendwarten sowie bei unserem Kreis/Bezirksjugendwart KBM Robert Anzenberger und seinem Stellvertreter Stefan Käser sehr herzlich bedanken. Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Bayerisches Jugendleistungsabzeichen

Nr. KBM-Bereich Feuerwehr KBM 2.1 Teilnehmer 1 2.1 Bergham 5 2 2.1 St. Salvator 0 3 2.1 Bad Griesbach 0 4 2.1 Weng 12 5 2.1 Reutern 8 6 2.1 Reisbach 0 7 2.1 Thiersbach 0 8 2.1 Grongörgen 0 9 2.1 Haarbach 4 10 2.1 Rainding 0 11 2.1 Unterhörbach 0 12 2.1 Uttlau 0 13 2.1 Wolfakirchen 0 14 2.1 Karpfham 9 Anzahl: 38

Nr. KBM-Bereich Feuerwehr KBM 2.2 Teilnehmer 1 2.2 Kirchham 2 2 2.2 Schambach 0 3 2.2 Bad Füssing 0 4 2.2 Aigen a. Inn 4 5 2.2 Gögging 0 6 2.2 Irching 0 7 2.2 Würding 0 8 2.2 Egglfing 0 9 2.2 Kößlarn/Oberwesterbach 6 10 2.2 Oberwesterbach 0 11 2.2 Thanham 0 12 2.2 Malching 9 13 2.2 Halmstein 0 14 2.2 Asbach 0 15 2.2 Rotthalmünster 10 16 2.2 Weihmörting 0 Anzahl: 31

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Bayerisches Jugendleistungsabzeichen Untergriesbach

Nr. KBM-Bereich Feuerwehr KBM 2.3 Teilnehmer 1 2.3 Eggersham 11 2 2.3 Hartkirchen 4 3 2.3 Indling 0 4 2.3 Schönburg 0 5 2.3 Pocking 4 6 2.3 Ruhstorf 11 7 2.3 Eglsee 5 8 2.3 Eholfing 0 9 2.3 Sulzbach 1 10 2.3 Hütting 0 11 2.3 Mitterdorf 0 12 2.3 Schmidham 0 13 2.3 Tettenweis 7 14 2.3 Großhaarbach 0 15 2.3 Poigham 3 Anzahl: 46 Gesamtstärke: KBI Süd 115

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Ehrungen

Vom Freistaat Bayern wurden wieder an verdiente, aktive Feuerwehrkameraden Ehrenzeichen in Silber und Gold für 25 bzw. 40 Jahre aktive Dienstzeit verliehen.

Geehrt wurden aus den Feuerwehren:

25 Jahre 40 Jahre

FF Eglsee - 3 Mann FF Eholfing 6 Mann 1 Mann FF Hütting 10 Mann - FF Ruhstorf 2 Mann 4 Mann FF Schmidham 2 Mann 4 Mann FF Reutern 2 Mann 3 Mann FF Sulzbach 5 Mann 4 Mann FF Hartkirchen - 4 Mann FF Pocking 2 Mann 1 Mann FF Schönburg 4 Mann 1Mann FF Aigen a. Inn 5 Mann 4 Mann FF Bad Füssing 1 Mann 1 Mann FF Egglfing 2 Mann 2 Mann FF Gögging 2 Mann 2 Mann FF Irching 2 Mann - FF Würding 2 Mann 2 Mann

Bei den jeweiligen Kommunen wurden sehr beeindruckende gemeinsame Ehrenzeichenverleihungen für die verdienten Feuerwehrkameraden abgehalten.

Verbandsehrungen wurden im Jahr 2015 verliehen die Feuerwehr- Ehrenbrosche des KFV in Gold Rosa Wimmer, FF Reutern Marille Schwarz, FF Würding das Ehrenkreuz des LFV in Silber Georg Sonnleitner, FF Rainding

das Ehrenkreuz des BFV in Silber Lorenz Huber, FF Sulzbach Johann Lindner, FF Reutern die Feuerwehrehrenmedaille des KFV in Silber Franz Schwarz, FF Reutern die Ehrennadel der Jugend Bayern in Silber Alois Vilsthaler, FF Karpfham Bewerterabzeichen der Jugend in Bronze Ludwig Hack, FF Aigen a. Inn

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Fotos vom ……….

130-jährigen Gründungsfest FF Reutern

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Jugendleistungsabzeichen Untergriesbach

Jugendleistungsabzeichen Untergriesbach

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Ausblicke 2015 Ruhstorf a.d.Rott

Übung Fa. Innstolz, Rotthalmünster

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Wisssenstest Würding

Jugendflamme Haarbach

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Sondersignalfahrtrainer in Passau

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Jugendzeltlager 2015 in

Jugendflamme Würding

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

neues LF 10 FF Malching

neuer GW – L1 Bad Füssing

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Gefahrgut im Privat-PKW

Übung Indling

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Übung Indling

Übung Indling

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Verkehrsunfall Asbach

Verkehrsunfall Asbach

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Unfall Gerau

E- Mobile bei Feuerwehren ???

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Gefahrgutunfall B12

Gefahrgutunfall B12

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Unfall Milchtransporter Rotthalmünster

Unfall Milchtransporter Rotthalmünster

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Wohnhausbrand Tettenweis

Wohnhausbrand Tettenweis

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Brand Tettenweis

Wohnhausbrand Pocking

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Truppführer Lehrgang Abschluss in Bad Füssing

Maschinisten- Ausbildung in Rotthalmünster

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Wissenstest in Würding

Passauer Neue Presse vom 31.10.15

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Gerätehaus – Einweihung FF Thanham

Passauer Neue Presse 14.07.15

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Rückblick KBM Ebertseder MA – Lehrgang Weng

Rainding

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

auch das gehört dazu

KBM Ebertseder war auch Schatzmeister im KFV

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Übergabe Friedenslicht bei unseren oberösterreichischen Nachbarn in Schärding 2015

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Vorschau 2016

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Vorschau – Ausbildung im Digitalfunk

Aus dem KBI Bereich Süd - 2015

Ein herzliches “Vergelt’s Gott”

 unserem KBR Josef Ascher  den KBM Michael Dörner, Max Ebertseder, Christian Gründl  den Kameraden der Landkreis – Führung  den Mitarbeitern des Sachgebietes 41 im Landratsamt Passau  allen Bürgermeistern aus dem KBI-Bereich  dem Leiter der ILS Passau, Herrn Sebastian Fehrenbach mit seinen Mitarbeitern  allen Kommandanten und Vorständen, sowie ihren Stellvertretern  allen Ausbildern, Jugendwartinnen und Jugendwarten  allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden  allen Familienmitgliedern und Angehörigen unserer Feuerwehrdienstleistenden für das aufgebrachte Verständnis  allen Firmeninhabern und Arbeitgebern

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit