Gemeinde Dahme Das Protokoll dieser Sitzung 2. Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 14 am 17. September 2013 mit 2 Anlagen im „Gemeindehaus“ Am Wittenwiewerbarg Beginn: 19.30 Uhr ______Ende: 21.15 Uhr (Protokollführer)

------

Gesetzl. Mitgliederzahl: 11

Anwesend: a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt: 1. Bürgermeister Plön 1. Herr Voss, Kurbetrieb Dahme 2. GV Behrens 3. GVin Bednarzik 2. Herr Prüß, Gemeinde Grömitz 4. GVin Schönrock als Protokollführer 5. GV Grell 6. GV Jerchel 7. GV Krebs 8. GV Mumm c) es fehlen entschuldigt 9. GV Michael Olandt GV Lafrentz GV Karl-Heinz Olandt

______Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom 06.09.2013 auf Dienstag, den 17.09.2013, unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen worden. Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die Einberufung Einwen- dungen nicht erhoben wurden.

Die Gemeindevertretung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder - 9 - beschlussfähig.

Einwohnerfragestunde Es werden keine Fragen gestellt.

Im Anschluss beantragt Bürgermeister Plön, die Tagesordnung um folgenden neuen Punkt 4: Bebauungspläne Nr. 12 und Nr. 12, 1. Änderung der Gemeinde Dahme (Ortskern) zu erweitern, wodurch die bisherigen Tagesordnungspunkte 4-10 die neuen Tagesordnungs- punkte 5-11 werden.

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen (einstimmig)

Außerdem beantragt der Bürgermeister, die neuen Tagesordnungspunkte 9 und 10 in nichtöf- fentlicher Sitzung zu beraten.

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen (einstimmig) 2

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

Es gilt damit folgende geänderte Tagesordnung:

1 . Tagesordnung: 1. Feststellung der Niederschrift über die Sitzung am 25.06.2013 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Aufstellungsverfahren Bebauungsplan Nr. 25 der Gemeinde Dahme für ein Gebiet im rückwärtigen Bereich der Straße „Am Ganterhals“ zwischen den Straßen „Am Ganter- hals“ und „Lange Wiese“ - nördlich begrenzt durch die vorhandenen Grünflächen a) Abwägung über eingegangene Anregungen aus der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange b) Satzungsbeschluss 4. Bebauungspläne Nr. 12 und Nr. 12, 1. Änderung der Gemeinde Dahme (Ortskern) 5. Feststellung der Jahresabschlüsse 2012 a) des Kurbetriebes Dahme b) der Sport- und Gesundheitszentrum Dahme GmbH 6. Ausbau der Leuchtturmstraße a) Bauprogramm b) Auftragsvergabe 7. Beschluss über die Gültigkeit der Gemeindewahl am 26.05.2013 8. Anfragen und Mitteilungen der GemeindevertreterInnen 9. Vertragsangelegenheiten - nichtöffentlich 10. Personalangelegenheiten - nichtöffentlich 11. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Punkt 1: Feststellung der Niederschrift über die Sitzung am 25.06.2013. Gegen die Niederschrift werden keine Einwände erhoben.

Punkt 2: Bericht des Bürgermeisters. 1. Der Saisonverlauf hat sich relativ gut entwickelt.

2. Die Deichbauarbeiten werden voraussichtlich Anfang November fertiggestellt.

3. Die Abschlussrechnung für die gemeindlichen Anteile an den Kosten für die Deichver- stärkung wird demnächst vorliegen.

4. Im Rahmen des diesjährigen Fischerfestes musste festgestellt werden, dass einige Ge- werbetreibende an der Promenade bereits Anfang September ihre Verkaufsstätten be- reits geschlossen und regelrecht "verbarrikadiert" hatten. Zur Vermeidung derartiger ne- gativer Erscheinungen sollten entsprechende Regelungen in die Gestaltungssatzung aufgenommen werden.

5. Bürgermeister Plön bedankt sich bei den gastronomischen Betrieben für die vielen eige- nen Veranstaltungen in dieser Saison.

6. Es musste vermehrt festgestellt werden, dass einige Strandkorbvermieter zur "besten Tageszeit" ihre Strandkörbe abtransportieren. Aufgrund der bestehenden Konzessions- verträge darf dies allerdings nur bis vormittags 10.00 Uhr erfolgen und macht - zumal in der Nachsaison - nicht unbedingt den besten Eindruck auf die Gäste. Der Kurbetrieb 3

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

wird gebeten, die Einhaltung der diesbezüglich geltenden vertraglichen Regelungen zu kontrollieren.

7. Der Ausbau des Deichvorgeländes ist von den Gästen sehr gut angenommen worden.

8. Der Bürgermeister äußert sich lobend über die engagierte Arbeit der Reinigungskräfte, obwohl die Toiletten im Strandbereich teilweise grenzwertig verschmutzt sind.

9. Bereits zum wiederholten Male muss festgestellt werden, dass die Hundehalter nicht un- bedingt die Hinterlassenschaften ihrer 4-beinigen Lieblinge am Strand entfernen.

10. Im Rahmen der unlängst stattgefundenen Mitgliederversammlung des schleswig-holstei- nischen Gemeindetages SHGT in haben Vertreter der Gemeinde Großenbrode ihr Interesse an einer Aufnahme in das OstseeFerienLand signalisiert. Hierüber wird in der nächsten Sitzung der Lenkungsgruppe zu beraten sein.

Punkt 3: Aufstellungsverfahren Bebauungsplan Nr. 25 der Gemeinde Dahme für ein Gebiet im rückwärtigen Bereich der Straße „Am Ganterhals“ zwischen den Straßen „Am Ganterhals“ und „Lange Wiese“ - nördlich begrenzt durch die vorhandenen Grünflächen a) Abwägung über eingegangene Anregungen aus der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Entsprechend den vom Planungsbüro "Stadtplanung Kompakt" zu den einzelnen Anregungen erarbeiteten Abwägungsvorschlägen sowie den Beschlussempfehlungen des Bau- und Um- weltausschusses vom 22.08.2013 beschließt die Gemeindevertretung:

Stellungnahme des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig- - Landespla- nungsbehörde

Ziffer I - Punkt 1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer 1 - Punkt 2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme des Herrn Landrat des Kreises

Ziffer II - Punkt 1.1.1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.1.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.1.3 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung 4

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

Ziffer II – Punkt 1.1.4 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.2.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.2.3 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.2.4 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.3.1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.3.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.4.1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 1.4.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalparks und Meeres- schutz

Ziffer II - Punkt 2.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 2.3 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 2.4 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung 5

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

Stellungnahme Archäologisches Landesamt

Ziffer II - Punkt 4 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme Wasser- und Bodenverband Cismar

Ziffer II - Punkt 5 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme Deich- und Entwässerungsverband Klosterseeniederung

Ziffer II - Punkt 6 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme Wasser- und Bodenverband in Holstein

Ziffer II - Punkt 7.1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 7.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 7.3 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme Gebäudemanagement Schleswig-Holstein

Ziffer II - Punkt 8.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme Handwerkskammer zu Lübeck

Ziffer II - Punkt 9.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung 6

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

Stellungnahme Zweckverband Ostholstein

Ziffer II - Punkt 10.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer II - Punkt 10.2.1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme Zweckverband Karkbrook

Ziffer II - Punkt 11 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme NABU

Ziffer IV - Punkt 1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme AG 29

Ziffer IV - Punkt 2.1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer IV - Punkt 2.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Stellungnahme privater Bürger (hier: Vorhabenträger)

Ziffer IV - Punkt 3.1 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer IV - Punkt 3.2 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer IV - Punkt 3.3 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung

Ziffer IV - Punkt 3.4 Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, keine Stimmenthaltung 7

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

Hinweis: Gemäß § 22 der Gemeindeordnung waren keine Mitglieder der Gemeindevertretung von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.

Die Abwägungsunterlagen sind dem Original der Niederschrift als Anlage beigefügt. b) Satzungsbeschluss Die Gemeindevertretung beschließt:

1. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 25 abge- gebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öf- fentlicher Belange hat die Gemeindevertretung geprüft. Die einzelnen Abwägungsergeb- nisse sind aus der beigefügten Anlage ersichtlich.

Die Gemeindeverwaltung Grömitz wird beauftragt, diejenigen, die eine Stellungnahme ab- gegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen.

2. Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches sowie nach § 84 der Landesbauordnung des Landes Schleswig-Holstein beschließt die Gemeindevertretung den Bebauungsplan Nr. 25 für das Gebiet im rückwärtigen Bereich der Straße "Am Ganterhals" zwischen den Straßen "Am Ganterhals" und "Lange Wiese" - nördlich begrenzt durch die vorhandenen Grünflächen, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Sat- zung.

3. Die Begründung wird gebilligt.

4. Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeindevertretung ist nach § 10 Bau- gesetzbuch ortsüblich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der Sprechstunden eingesehen werden und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann.

5. Der Bürgermeister wird beauftragt, den Flächennutzungsplan zu berichtigen.

Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertretung: 11 davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimen: keine Stimmenthaltung: keine

Hinweis: Aufgrund des § 22 der Gemeindeordnung waren keine Mitglieder der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 8

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

Punkt 4: Bebauungspläne Nr. 12 und Nr. 12, 1. Änderung der Gemeinde Dahme (Ortskern) Die in Rede stehenden Bebauungspläne wurden im Jahre 1974 seinerzeit vor Ausfertigung öf- fentlich bekannt gemacht; dieser Umstand führt nach ständiger Rechtsprechung des Bundes- verwaltungsgericht zur Rechtswidrigkeit der Planwerke.

Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner letzten Sitzung festgestellt, dass beide Bebau- ungspläne für die Sicherung der städtebaulichen Ordnung im Bereich des Ortskerns von Dah- me nach wie vor von großer Bedeutung und mithin keinesfalls funktionslos sind.

Die Gemeindevertretung beschließt daher, die Bebauungspläne Nr. 12 und 12, 1. Änderung, da sie nach vor zur Gewährleistung und Erhaltung der städtebaulichen Ordnung eine elementare Bedeutung für den Ortskernbe- reich innehaben, ohne inhaltliche Änderung voll umfänglich rückwirkend zum 28.06.1974 (Bebauungsplan Nr. 12) und zum 15.04.1980 (Bebauungsplan Nr. 12, 1. Änderung) er- neut in Kraft zu setzen.

Der Bürgermeister wird vor Bekanntmachung der Bebauungspläne beauftragt, diese er- neut auszufertigen.

Die Gemeindeverwaltung Grömitz wird beauftragt, die genannten Bebauungspläne so- dann erneut öffentlich bekannt zu machen.

Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gemeindevertretung: 11 davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimen: keine Stimmenthaltung: keine

Hinweis: Aufgrund des § 22 der Gemeindeordnung waren keine Mitglieder der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

Punkt 5: Feststellung der Jahresabschlüsse 2012. a) des Kurbetriebes Dahme Auf Empfehlung des Ausschusses für Tourismus und Kultur beschließt die Gemeindevertre- tung vorbehaltlich des Feststellungsvermerks des Gemeindeprüfungsamtes Ostholstein den Jahresabschluss 2012 des Kurbetriebes Dahme mit folgenden Beträgen:

Bilanzsumme: 7.528.223,16 Erträge: 2.273.345,35 Aufwendungen: 2.692.323,44 Verlust: 418.978,09

Die positive Differenz zwischen dem Wirtschaftsplan und dem tatsächlichen Ergebnis in Höhe von 18.721,91 € ist durch den Kurbetrieb an die Gemeinde Dahme zu erstatten.

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen (einstimmig) 9

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------b) der Sport- und Gesundheitszentrum Dahme GmbH Ebenfalls auf Empfehlung des Ausschusses für Tourismus und Kultur wird der Jahresab- schluss 2012 der Sport- und Gesundheitszentrum Dahme GmbH in der vorliegenden Fassung mit einem Verlust von 575.597,83 € beschlossen.

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen (einstimmig)

Punkt 6: Ausbau der "Leuchtturmstraße". a) Bauprogramm Die Gemeindevertretung beschließt das dem Original dieser Niederschrift als Anlage bei- gefügte vorläufige Bauprogramm und überträgt dem Bauausschuss die Beschlussfassung über Änderungen und Ergänzungen des Bauprogramms.

Die nach § 8 KAG in Verbindung mit der gemeindlichen Straßenbaubeitragssatzung auf die durch die Anliegerstraße erschlossenen Grundstücke entfallenden umzulegenden Kosten sol- len im Wege der Kostenspaltung für die von der Straßenbaumaßnahme betroffenen Straßen- teile erhoben werden.

Den Anliegern sollen Ablöseverträge angeboten werden. Aufgrund der Höhe der zu zahlen- den Beträge sollen die Ablösebeträge in mehreren Teilbeträgen fällig gestellt werden.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig) b) Auftragsvergabe Ohne Aussprache beschließt die Gemeindevertretung, den Zuschlag für den Ausbau der "Leuchtturmstraße" - Los 1 - Straßenbau - auf das Angebot der Firma Grothe-Bau in Höhe von 785.114,28 € zu erteilen.

Abstimmungsergebnis: 8 Ja-Stimmen (einstimmig)

Hinweis: Gemäß § 22 der Gemeindeordnung war Gemeindevertreter Krebs von der Beratung und Be- schlussfassung ausgeschlossen und nicht anwesend. Im Anschluss betritt er wieder den Sit- zungsraum und ihm werden die Beschlüsse bekannt gegeben.

Punkt 7: Beschluss über die Gültigkeit der Gemeindewahl am 26.05.2013 Auf Empfehlung des Wahlprüfungsausschusses beschließt die Gemeindevertretung:

Die Gemeindewahl in der Gemeinde Dahme am 26.05.2013 wird nach Vorprüfung durch den Wahlprüfungsausschuss für gültig erklärt.

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen (einstimmig) 10

2. Sitzung der Gemeindevertretung Dahme am 17. September 2013 ------

Punkt 8: Anfragen und Mitteilungen der GemeindevertreterInnen Bürgermeister Plön gibt bekannt, dass am 23.09.2013 im "Haus des Gastes" vom Zweckver- band Karkbrook wegen der zum 01.01.2014 vorgesehenen Einführung einer Niederschlags- wassergebühr eine Informationsveranstaltung stattfindet.

Aufgrund der Beschlussfassung zu Beginn der Sitzung wird nunmehr die Öffentlichkeit vor Be- ratung der nachfolgenden Punkte 9 und 10 ausgeschlossen und die Zuhörerinnen und Zuhö- rer verlassen den Sitzungsraum.