MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf AdelshofenAlthegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Landsberied Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom13. Februar 2018

Richtig zuschneiden Zu einem Baum- und Sträu- cher-Schneidekurs lädt der Obst- und Gartenbauverein Mammendorf alle interes- sierten Hobbygärtner herz- lich ein.Demonstriert wird der Winterschnitt an Obstge- hölzen und Beerensträu- chern, sowie an Ziergehöl- zen. Derregelmäßige, sach- gemäßeSchnitt verhindert das Vergreisen, fördertden Ertrag und die Blühwilligkeit Ihrer Gehölze. Nach dem theoretischen Teil am Freitag, 16. Februar, um Am 18. Fe- auch geben: das Publikum kann sich aktiv an der Pro- 19 Uhr in der Aula der Musikalische Herzenswünsche bruar um grammauswahl beteiligen! In der zweiten Hälfte des Kon- Dorothea-von-Haldenberg- 14.30 Uhr lädt der Gesangverein Mammendorf zu einem zertes bestimmen die Zuhörer, welcheLieder aus dem Re- Mittelschule (Michael-Au- ganz besonderen Konzert ins Bürgerhaus Mammendorf: pertoire der Chöregesungen werden sollen,umIhren müller-Straße 32, Mammen- unter dem Titel „Herzenswünsche“ präsentieren die Sän- „Herzenswunsch“ an Musik zu erfüllen. Der Chorhat dafür dorf), folgt am Samstag, gerinnen und Sänger unter der Leitungvon MarinaOsipo- die beliebtesten Stücke dervergangenen Jahre zusammen- 17. Februar, um 10 Uhr die va und der Kinderchor Mammendorf ein breites Spektrum gestellt, aus denen die Besucherauswählen können. Freu- praktische Anwendung. an Chormusik. Gemischter Chorund Männerchor werden en Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Für das Es wird für diebeiden Tage ergänzt durchmusikalische Einlagen, Solisten ausden eige- leiblicheWohl ist mit einem Kuchenbuffet, welches von ein Unkostenbeitrag von nen Reihen und Gastmusikern; so findet sich für jeden mu- unseren Chordamen gebacken wird, bestens gesorgt. Der fünf Euro erhoben;für Mit- sikalischen Geschmack etwas.Eine Neuerung wird es heuer Eintrittist frei, um Spenden wird gebeten. TB-FOTO: KLAUS BECKER gliederdes Obst- undGar- tenbauverein Mammendorf ist der Kurs kostenlos. Eine Teilnahme ist nach Der Wasserverband II verbandes eingeladen. Die Tagesord- 5. Vorausschau Jahr2018 Anmeldung bei Gerhard Pe- hält seine Verbandsversammlung nung istwie folgt: 6. Verschiedenes, Wünsche ters möglich.Auch für weite- am Freitag, 23. Februar, im Gasthaus 1. Begrüßung und Anträge re Rückfragen ist er erreich- Mösl in der Luitpoldstraße8in 2. Bericht des Vorstandes Die Versammlung ist beschlussfähig oh- bar unter derTelefonnum- Germerswang ab. Beginn ist 12.30 Uhr. 3. Kassenbericht, Kassenprüfung ne Rücksicht auf die Anzahl der erschie- mer 08145/1775. Hierzu sindalle Mitglieder des Wasser- 4. Entlastung der Vorstandschaft nenen Mitglieder.

persönlich -kompetent -nah

Ihre Teams der Apotheke Mammendorf Filialleitung Julia Quintus Apotheke Apotheker Mammendorf und Amper Apotheke Thomas Benkert e. K. Thomas Benkert e. K. Augsburger Str. 20 Geschwister-Scholl-Platz 4 82291 Mammendorf freuen sich auf Sie, beraten Sie gerne! 82256 Fürstenfeldbruck 2 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ...... FREUNDESKREIS BREM-SUR-MER ...... Mikrozensus Fahrt zu Partnergemeinde Im Jahr 2018 findet im Frei- staat wie im gesamten Bun- Mammendorf –Für Jugendli- „Les Gâtinelles“ in Bretignol- desgebiet wieder der Mikro- che zwischen 13 und 18 Jah- les-sur-Mer inklusive Halb- zensus, eine gesetzlich ange- ren organisiert der Freundes- pension. Es reisen ausrei- ordnete Stichprobenerhe- kreis Brem-sur-Mer in den chend Betreuerinnen und Be- bung bei einem Prozent der Sommerferien einen Aufent- treuer mit. Der Betreuungs- Bevölkerung,statt. Mit dieser halt in Mammendorfs Part- schlüssel beträgt ein Erwach- Erhebung werden seit 1957 nergemeinde. Vom 4. bis 9. sener für fünf Jugendliche. laufend aktuelle Zahlen über September wird den Jugendli- Die Fahrt beginnt und endet die wirtschaftliche und sozia- chen ein abwechslungsrei- in Mammendorf. Durch die le Lage der Bevölkerung, ins- ches Programm geboten. Es finanzielle Bezuschussung besondere der Haushalte und Die langjähri- steht unter anderem eine des Freundeskreis Brem-sur- Familien, ermittelt. Neue Leitung Standesamt ge Leiterin des Fahrt in die Hafenstadt Sa- Mer kann diese Fahrt kosten- Der Mikrozensus 2018 enthält Standesamts Mammendorf, Roswitha Leitmeier, geht bles d´Olonnes an. günstig angeboten werden. zudem noch Fragen zur nach 46 Berufsjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Je nach Lust und Laune Anmeldungen können bis Wohnsituation. Neben der Frau Leitmeier leitete das Standesamt Mammendorf 22 können folgende Aktionen spätestens zum 1. März per Wohnfläche und dem Baual- Jahre in hervorragender Weise. Mit Übergabe der Ernen- vor Ort angeboten werden: E-Mail an folgende Adresse ter der Wohnung werden un- nungsurkunde hat nunmehr Herr Steinitz die Leitung des Stand Up Paddling, Kajak vorgenommen werden: ter anderem die Heizungsart Standesamts übernommen. Unser Foto zeigt (v.l.) den fahren, Besuch des 70 Meter [email protected]. und die Höhe der zu zahlen- Gemeinschaftsvorsitzenden Josef Heckl, Geschäftsleiter hohen Château d’eau (Was- Auf diesem Weg können den Miete sowie die Neben- Bernhard Frank, Abteilungsleiter Christian Huber, stell- serturm) in Notre Dame de selbstverständlich auch der kosten erhoben. Die durch vertretende Leiterin des Standesamts und Personalrats- Mont oder ein Besuch des Reisepreis und eine detaillier- den Mikrozensus gewonne- vorsitzende Heidi Baumann, neuer Standesamtsleiter Jo- Freizeitparks O´Gliss Park. te Reisebeschreibung mit al- nen Informationen sind hannes Steinitz und die ausscheidende bisherige Stan- Übernachtet wird in Hüt- len Programmpunkten abge- Grundlage für zahlreiche ge- desamtsleiterinRoswitha Leitmeier. FOTO: TB ten auf dem Campingplatz fragt werden. setzliche und politische Ent- scheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Be- LANDKREIS ...... deutung.Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozen- Schöffen ab 2019 gesucht sus-Befragungen ganzjährig von Januar bis Dezember Mammendorf/Landkreis – schuss beim Amtsgericht dop- ämtern führen kann, ist von richtern gleichberechtigt. Für statt. Im ersten Halbjahr 2018 wer- pelt so viele Kandidaten vor, der Wahl ausgeschlossen. jede Verurteilung und jedes In Bayern sind demnach bei den bundesweit die Schöffen wie an Schöffen benötigt wer- Auch hauptamtlich in oder Strafmaß ist eine Zwei-Drit- rund 60 000 Haushalten, die für die Amtszeit von 2019 bis den. In der zweiten Jahreshälf für die Justiz Tätige (Richter, tel-Mehrheit in dem Gericht nach einem objektiven Zu- 2023 gewählt. Gesucht wer- te 2018 wird der Schöffen- Rechtsanwälte, Polizeivoll- erforderlich. fallsverfahren insgesamt für den daher in allen Gemein- wahlausschuss aus diesen zugsbeamte, Bewährungshel- Wenn Sie sich für die Tätig- die Erhebung ausgewählt den neue Schöffen, die am Vorschlägen die Haupt- und fer, Strafvollzugsbedienstete keit des Schöffen interessie- wurden, wöchentlich mehr Amtsgericht Fürstenfeld- Hilfsschöffen wählen. und ähnliches) und Religi- ren und in einer Mitgliedsge- als 1000 Haushalte zu befra- bruck und Landgericht Mün- Gesucht werden Bewerbe- onsdiener sollen nicht zu meinde der Verwaltungsge- gen. Das dem Mikrozensus zu chen als Vertreter des Volkes rinnen und Bewerber, die am Schöffen gewählt werden. meinschschaft wohnen, be- Grunde liegende Stichpro- an der Rechtsprechung in 1. Januar 2019 zwischen 25 Schöffen müssen ihre Rolle werben Sie sich spätestens bis benverfahren ist aufgrund Strafsachen teilnehmen. Die und 69 Jahre alt sein werden. im Strafverfahren kennen, 26. März bei der VG Mam- des geringen Auswahlsatzes Gemeindevertretungen schla- Wählbar sind deutsche über Rechte und Pflichten in- mendorf bei Frau Tiefenbeck, verhältnismäßig kostengüns- gen dem Schöffenwahlaus- Staatsangehörige, die die formiert sein und sich über Augsburger Straße 12, 82291 tig. Um jedoch die gewonne- deutsche Sprache ausrei- die Ursachen von Kriminali- Mammendorf, Zimmer 05, nen Ergebnisse repräsentativ chend beherrschen müssen. tät und den Sinn und Zweck EG, Telefon: 08145/8448). auf die Gesamtbevölkerung Wer zu einer Freiheitsstrafe von Strafe Gedanken ge- Bewerbungsformulare kön- übertragen zu können, ist es Samstagskurse von mehr als sechs Monaten macht haben. Sie müssen be- nen auch von der Internetsei- wichtig, dass jeder der ausge- verurteilt wurde oder gegen reit sein, Zeit zu investieren, te der VG Mammendorf wählten Haushalte auch tat- wen ein Ermittlungsverfahren um sich über ihre Mitwir- www.vgmammendorf.de oder sächlich an der Befragung Fürstenfeldbruck wegen einer schweren Straf- kungs- und Gestaltungsmög- https://www.schoeffenwahl.de/ teilnimmt. Aus diesem Grund www.skischule-mueller.de tat schwebt, die zum Verlust lichkeiten weiterzubilden. Interessenten heruntergeladen besteht für die meisten Fra- Telefon 08141/1 61 61 der Übernahme von Ehren- Schöffen sind mit den Berufs- werden. gen des Mikrozensus eine ge- setzlich festgelegte Aus- kunftspflicht, und zwar für Das Mitteilungsblatt der IMPRESSUM bis zu vier aufeinander fol- gende Jahre. Verwaltungsgemeinschaft DasMitteilungsblattder Fax 08141/44170, Datenschutz und Geheimhal- VG Mammendorf erscheint monatlich E-Mail:[email protected]; tung sind, wie bei allen Erhe- Mammendorf undwirdzusätzlich an alleHaushalte Druck: bungen der amtlichen Statis- erscheint das nächste Mal am im Gemeindegebiet verteilt. DruckhausDessauerstraße, München; tik, umfassend gewährleistet. Zeitungsverlag Oberbayern, Anzeigen-Preisliste Nr. 74, Auch die Interviewer, die ihre Fürstenfeldbrucker Tagblatt, gültig ab 1. Oktober 2017; Besuche bei den Haushalten 13. März 2018 Stockmeierweg 1, Alle Angaben und Informationen zuvor schriftlich ankündigen 82256 Fürstenfeldbruck; in dieserAusgabesindmit Stand vom und sich mit einem Ausweis Verantwortlich im Sinndes 12. Februar2018 abgedruckt.Für de- des Landesamts legitimieren, Firma dabei sein? Presserechts istder VG-Vorsitzende, ren Richtigkeit und Vollständigkeit sind zur strikten Verschwie- mit einer Anzeige Ihrer Sie möchten Siegerne und Josef Heckl; sind ausschließlichdie jeweiligen genheit verpflichtet. Statt an Anruf genügt –wir beraten RedaktionelleBetreuung: Vereine, Organisationen und der Befragung per Interview unverbindlich! Christoph M. Seidel, Institutionen beziehungsweise teilzunehmen, hat jeder Telefon 08146/998462, Veranstalterverantwortlich. Haushalt das Recht, den Fra- Fax08146/94060, Die nächste Ausgabe erscheintam gebogen selbst auszufüllen E-Mail: [email protected] 13. März2018. und per Post an das Landes- Sigrid Stühmer und Hans Kürzl, Redaktionsschluss fürdiese Ausgabe amt einzusenden. Das Lan- 08141/40 0133 08141/44170 Telefon 08141/400129, ist am 1. März 2018. desamt bittet alle, die einen Fax 08141/400122, Namentlich gekennzeichnete Artikel Fragebogen erhalten, die Ar- anzeigen@ffb-tagblatt.de E-Mail: [email protected]; geben nicht unbedingtdie Meinung beit der Erhebungsbeauftrag- www.fürstenfeldbrucker-tagblatt.de Willkommen daheim. Anzeigen: MarkusHamich, derVerwaltungsgemeinschaft ten zu unterstützen. Telefon 08141/400132, Mammendorf wieder. Nr. 36 |Dienstag,13. Februar 2018 VG Mammendorf 3

MITTELSTETTEN-OBERDORF...... FREIWILLIGE FEUERWEHR PFAFFENHOFEN ......

Am 27. Januar fand die Jahreshaupt- Am 29. Januar wählte die Freiwillige Feuerwehr Pfaf- Ehrungen versammlung der Krieger- und Solda- Neue Vorstandschaft fenhofen im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung tenkameradschaft Mittelstetten-Oberdorf statt. Vorsit- einen neuen Vorstand. Weiter wurden verschiedene Ehrungen vorgenommen. Der erste- zender Anton Dosch bedankte sich bei Dr. Franz Grell für Vorsitzende Michael Rosenwirthbedankte sich bei den ausgeschiedenen Kommandan- Organisation der Besichtigung des Bunkers in der Wel- ten Andreas Bösl und Franz Lindemiller für zwölf Jahre gute Zusammenarbeit. Ferner fenkaserne bei Landsberg und des Soldatenfriedhofes wurde Thomas Sanktjohanser und Manfred Bösl für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Mi- nahe Lagerlechfeld. Stolz berichtete Dosch, dass die Krie- chael Rosenwirth wünschte im Rahmen der Versammlung den beiden neuen Komman- ger- und Soldatenkameradschaft acht neue Mitglieder danten Dominik Wybiral und Fabian Rosenwirth ein gutes Gelingen für die neuen Ämter. verzeichnen durfte. Für 2018 wurden das Wattrennen Unser Foto zeigt die neue Vorstandschaft und die Geehrten (hinten v.l.) Michael Rosen- am 3. März 2018 und die Besichtigung des Fliegerhorstes wirth (1. Vorsitzender), Manfred Bösl (25 Jahre aktive Wehr), Sejfo Skiljo (2. Vorsitzen- Fürstenfeldbruck angekündigt. Der Organisator für die der), Andreas Bösl (ehemaliger 1. Kommandant), Franz Lindemiller (ehemaliger 2. Kom- Kriegsgräbersammlung, Hans Lais, konnte ein Sammeler- mandant), Erwin Fraunhofer (1. Bürgermeister), Thomas Sanktjohanser (25 Jahre aktive gebnis von 1455 Euro melden und bedankte sich bei den Wehr), Siegfried Wybiral (Kassier). Vorne von links: Sabrina Scholoban, Fabian Rosen- Sammlern: Martina Schneller, Reinhard Mahlmann, Ge- wirth (2. Komandant) und DominikWybiral (1. Komandant). FOTO: TB org Kiser und Günter Schäftlein. Folgende Mitglieder wurden geehrt: Adolf Hauser (50 Jahre Mitgliedschaft); Herbert Bentenrieder, Josef Grübl, VDK-ORTSVERBAND MAMMENDORF ...... Josef Popfinger, Stefan Hamperl und Franz Krones (25 Jahre). Unser Foto zeigt (v.l.): 2. Vorsitzender Dr. Franz Grell, Josef Grübl, Herbert Bentenrieder, Adolf Hauser, Feier zum70-jährigen Bestehen Josef Popfinger, 1. Vorsitzender Anton Dosch. FOTO: TB Mammendorf –Die Ge- Sozialverband VdK heute als Oberschweinbach/Günzlho- schichte des VdK begann mit „soziale Macht“ in Deutsch- fen einen eigenen Verband. BUND NATURSCHUTZ...... der Stunde null, nach der Ka- land. Wie kaum eine andere 1971 machte sich auch Hat- pitulation des deutschen Rei- Organisation war und ist der tenhofen/Haspelmoor selbst- ches am 8. Mai 1945. Der VdK ein stets kritischer und ständig. Wechselnde Vor- Schmelzende Arktis vom nationalsozialistischen sehr konstruktiver Begleiter standschaften prägten den Regime begonnene Zweite der Politik. OV Mammendorf, welcher Mammendorf –Zum Vortrag Weltkrieg endete in einer Ka- derzeit 304 Mitglieder um- „Die arktische Zeitbombe – tastrophe. Die Städte lagen in 19 Mitglieder fasst. Frau Maria Bernhard ist warum die Arktis uns alle an- Schutt und Asche, der Hun- bei derGründung seit 1999 die 1. Vorsitzende geht“ luden die BUND Natur- ger prägte die Gesichter, des Ortsverbandes. Sie wird schutz Ortsgruppe und der Flüchtlinge strömten in das Der Ortsverband Mam- von einer kompetenten und Jugendbeirat Mammendorf Land. mendorf selbst wurde genau zuverlässigen Vorstandschaft alle Interessierten ins Bürger- Die erste Betreuungsstelle am 4. Januar 1948 gegründet. unterstützt. haus ein. Hierzu konnte als für Kriegsopfer und Hinter- Von den 64 anwesenden Per- Referent der Glaziologe An- bliebene in Bayern wurde in sonen traten 19 dem Verband Feierlichkeiten dreas Alexander gewonnen Rosenheim gegründet. Vom als Mitglieder bei. Als 1. Vor- am 25. Februar werden. Er verbrachte die zwar schon seit Urzeiten, sind Kriegsopferverband entwi- sitzender wurde Nikolaus letzten drei Jahre seines Stu- allerdings auf dem höchstem ckelte sich der VdK über die Brandl gewählt. Dem Orts- Die Feierlichkeiten des diums an der Universität Stand seit mehreren hundert- Jahrzehnte hinweg zu einem verband schlossen sich die 70-jährigen Bestehens begin- Spitzbergen und ist nun seit tausend Jahren. Insbesondere modernen Sozialverband, der Gemeinden Hattenhofen/ nen am Sonntag, 25. Februar, ein paar Monaten Doktorand die Geschwindigkeit des An- erfolgreich für Mitmenschen Haspelmoor, sowie Ober- um 10 Uhr mit einer Eucha- an der Universität Oslo. stieges seit etwa 1950 liegt auf und soziale Gerechtigkeit schweinbach/Günzlhofen an. ristiefeier in der Jakobuskir- Die durchschnittliche glo- einem erdgeschichtlich noch kämpft. Mit mehr als 1,75 1953 gab Nikolaus Brandl che in Mammendorf. Im An- bale Temperatur auf der Erde nie dagewesenen Niveau. Ein Millionen Mitgliedern, davon den Vorsitz ab, gleichzeitig schluss findet eine kleine Fei- ist seit dem Beginn der Indus- Trend, welcher sich auch im 664 000 in Bayern, gilt der gründeten die Gemeinden er im Bürgerhaus statt. trialisierung (1860) bis 2016 globalen Temperaturanstieg um knapp ein Grad gestiegen. und damit einhergehend in Die Erwärmung hat sich bis der Schmelze der globalen Wattrennen 2017 innerhalb nur einen Jah- Eismasse niederschlägt. Zu- res um 0,2 Grad erhöht. Bei sammen mit der Erhöhung mit Sachpreisen dieser Anstiegsgeschwindig- der Meerestemperaturen keit dauert es nur noch vier führt die globale Eisschmelze Mittelstetten –Die Krieger- LÖFFLER Jahre, bis die Obergrenze von zu einem Meeresspiegelan- und Soldatenkameradschaft 2,0 Grad Erwärmung des Pa- stieg von derzeit jährlich 3,2 Mittelstetten-Oberdorf veran- riser Klimaabkommens er- Millimetern, Tendenz auch staltet auch heuer wieder ein IhrRaumausstatter reicht ist; bei weiterer steigen- hier steigend. Wattrennen. Stattfinden wird der Anstiegsgeschwindigkeit Studien legen einen direk- es am 3. März um 19.30 Uhr n Gardinen n Polsterstoffe sogar noch weniger als vier ten Zusammenhang zwischen im Gasthof zur Post. Eintra- Markisen- n Bodenbeläge n Montage Jahre. Selbst bei sofortiger dem Rückgang des arktischen gen kann man sich bis 18.30 aktion Einstellung aller Emissionen Meereises und dem CO2-Aus- Uhr des selben Tages. Das n Sonnenschutz n Nähstudio steigt die Temperatur auf- stoß nahe. Jeder kann zum Startgeld beträgt 10 Euro. Der grund der bisherigen Emissio- Klimaschutz beitragen. Auch erste Preis ist mit 100 Euro Martin-Bauer-Weg 38 ·82291 Mammendorf nen trotzdem noch ein paar Sie. Wenn wir alle unsere per- dotiert; weiter gibt es reichli- Telefon: 08145 -441 Jahre weiter an. sönliche CO2-Bilanz um we- che Fleisch- und Sachpreise. www.raumausstattung-loeffler.de Die CO2-Konzentrationen nige Tonnen senken, ist viel Die Vorstandschaft freut sich Löffler e.K. [email protected] in der Atmosphäre variieren gewonnen. FOTO: TB auf Ihren Besuch. 4 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

AKTUELLES UND TERMINEINKÜRZE VG-Mitteilung zu Straßenausbaubeiträgen

Die Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf hinzuweisen, derzeit vondem Erlass von HÖRBACH gibt bekannt, dass derStaatsministerdes In- Straßenausbaubeitragsbescheiden abzuse- nern, JoachimHerrmann,MdL, mit Schreiben hen. Der Kämmerer der Verwaltungsgemein- Bund Naturschutz: Vortrag über die Zukunft vom 6. Februar darauf hingewiesen habe, schaft Mammendorf weist jedoch ausdrück- Zu einem Vortrag über die Zukunft lädt die BN-Ortsgruppe dass Bescheide aufgrund von Straßenausbau- lich darauf hin, dass es sich hierbeiaus- Hörbach ein am Mittwoch, den 21. Februar beitragssatzungen bis zum Abschluss des Ge- schließlichumdie Beiträge im Rahmendes um 19.30 Uhr in den Parkettstadl Hörbach, Althegnenber- setzgebungsverfahrensnicht mehr erlassen Ausbausvon Straßen, Wegen, Plätzen und ger Straße 10. Unter dem Titel „Was bringt die Zukunft?“ werden sollen. Angesichtsder erklärten Ab- Parkplätzen handele. Die Erhebung vonBei- referiert Kreisrat und Solarfachberater Jakob Drexler aus sicht, die Straßenausbaubeiträge abschaffen trägenfür die erstmalige Herstellung von Er- Hörbach über die Energiewende, den Klimawandelund zu wollen, hatte der BayerischeLandtag da- schließungsanlagen sei von der geplanten E-Mobilität, gibt einen Ausblick in die Zukunft und stellt rum gebeten, die Kommunen im Sinne eines Abschaffung des Straßenausbaubeitrags Daten, Fakten und Praxisbeispiele vor. Der Eintritt ist frei. einheitlichen Verwaltungsvollzugs darauf nicht betroffen. JESENWANG Kindergarten:Tag der offenen Tür Frühlingsmarkt mit Kinderprogramm Am 24. Februar findet im Kindergarten/Kinderkrippe St. Michael Jesenwang ein Tag der offenen Tür statt. Ort ist in Am Sonntag, 18. März, findet „Monte-Trade“ bietet fair ge- den Räumen der Kinderkrippe, Am Keltenbogen 6. Das in der Montessori-Schule handelte Produkte an. Für In- Team von St. Michael lädt Sie recht herzlich ein, die Ein- Günzlhofen ab 14 Uhr ein Se- formationen zur Schule ist ein richtung kennenzulernen. Dort können Eindrücke über die condhand-, Bücher- und Kin- Stand eingerichtet, und das Arbeit im Kindergarten und der Kinderkrippe vermittelt derflohmarkt statt. Der Ver- Monte-Café lädt zum Stärken werden. Für die Besucher bietet sich auch die Möglichkeit, kauf ist sowohl über Listen als und Ausruhen ein. Torten und sich über die neuen Räumlichkeiten zu informieren. auch an einem eigenen Stand Kuchengibt es auch zum Mit- MAMMENDORF möglich. nehmen. Parallel dazu wird ein Standreservierungen (Gebühr: Unterhaltungsprogramm für D’Moasawinkler: Jahreshauptversammlung 6Euro) und Listenanforderun- Kinder angeboten. Der Heimat- und Trachtenverein „D’Moasawinkler“ Mam- gen können per E-Mail unter Es gibt Bastelmöglichkeiten mendorf e.V. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein. [email protected] und zwei Theater-Aufführun- Diese wird stattfinden am 2. März um 20 Uhr im Gasthaus vorgenommen werden. gen. Das schuleigene Puppen- Schilling. Die Berichte des Kassiers, vom Schriftführer, Der Kinderflohmarkt erfolgt im Selbstver- theaterspielt um 14.30 und 15.15 Uhr das Vorplattler, Dirndlvertreterinnen, Jugendleiter, Volksmu- kauf und ist für Kinder bis 12 Jahre kosten- Stück „Ich bin der Schönste im ganzen Land“; sikwart, der weiteren Sachgebiete, sowie der beiden Vor- frei. Einlass für Schwangere und Tortenspen- um 16 Uhr ist das Musical „Hat’s schon ange- stände stehen auf der Tagesordnung. Die Planungen für ei- der ist bereits ab 13.30 Uhr. Die Schülerfirma fangen?“ zu sehen. FOTO: TB nen Vereinsausflug 2018 nach Dänemark stehenauch auf dem Programm. Eingeladen sind alle aktiven Mitglieder, Förder- und Familienmitglieder des Vereins. Angebote des Brucker Forums Bund Naturschutz: Über Wildbienen Locker vom Hocker – Köstliche Ofenhits Der Bund Naturschutz in Bayern lädt am 2. März um 20 Gymnastik rund um den Sitz Die Hits aus der heißen Röhre Uhr zu einem Vortrag ins Bürgerhaus Mammendorf ein. Das alltägliche Sitzmöbel sind zur Bewirtung von Gäs- Den Vortrag unter dem Thema „Die Wildbiene –Unbe- Stuhl kann viel mehr sein, als ten genauso ideal wie für die kannt, doch unersetzlich!“ hält Diplom-Forstwirtin und nur eine Rast- und Ruhestät- Alltagsküche, denn sie lassen Waldpädagogin Anke Simon. Über die Art und den Ort, an te. Der Stuhl wird von seinem sich prima vorbereiten: wäh- dem Wildbienen leben, welchen Nutzen sie haben, wo der Schattendasein befreit und in den Mittel- rend das Gericht ganz von alleine fertig gart, Unterschied zur Honigbiene liegt und warum sie bedroht punkt des Programms gerückt. Wir bringen kann man sich anderen Dingen widmen, um sind, sollen die Zuhörer erfahren; ebenso Tipps für Land- mit Bewegung unseren Kreislauf in dann ganz entspannt eine heiße Köstlichkeit wirte, Gärtner und Landfrauen, wie man sie im Garten und Schwung, stärken und dehnen unsere Mus- aus dem Ofen zu servieren. auf dem Balkon fördern kann. Die Anmeldung erfolgt per keln, schulen unseren Gleichgewichtssinn Tolle Rezepte für Leckeres, was heiß, knusp- E-Mail an [email protected]. und verbessern die Reaktionsfähigkeit. Ein rig und pikant aus dem Ofen kommt, ge- LANDSBERIED aktives Bewegungsprogramm für Ältere mit, reicht mit Salat und abschließend natürlich auf und neben dem Stuhl. Wer sich bewegen mit einem Dessert. Bitte mitbringen: Ge- Grünbergzwerge: Second-Hand-Markt und mit Anderen Gymnastik treiben möchte, schirr/Spültuch, Getränk, kleine Gefäße. Am Sonntag, 11. März findet in der Turnhalle Landsberied für den ist dieses Angebot goldrichtig. Die maximale Teilnehmerzahl bei diesem An- ein großer Frühjahr-/Sommer-Secondhand-Markt des Kin- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleines gebot beträgt zwölf Teilnehmer. Material- derhausesGrünbergzwerge statt. Der Verkauf findet von Kissen. Dienstag, 6. März von 9.45 bis 10.45 kosten werden 9Euro betragen. Der Kurs fin- 13.30 bis 15 Uhr statt; für Schwangere startetder Verkauf Uhr, Pfarrheim Mammendorf. Insgesamt 10 det statt am Montag, 5. März, in der Zeit von ab 13 Uhr. Die Verkäufernummern und weitere Informa- Einheiten. Anmeldung beim Brucker Forum 18 bis 21.30 Uhr. tionen gibt es ab dem 26. Februar täglich ab 16 Uhr unter (Telefon 08141/44994), oder bei Bettina Anmeldung beim Brucker Forum (Telefon der Telefonnummer 0160/91169927. Schöning (Telefon: 08146/94083) 08141/44994) oder auch online. HATTENHOFEN Zukunftswerkstatt: Rama dama im März Pfarrgemeinderat Am 24. März findet auf Initiative der Zukunftswerkstatt Hattenhofen die Aktion „Rama dama“ statt. Der Treffpunkt Alle Katholikinnen und Ka- ist um 9Uhr bei der Feuerwehr. Von dort schwärmen die tholiken sind eingeladen, am Aufräumtrupps ins gesamte Gemeindegebiet aus. Anschlie- 25. Februar 2018 zur Wahl zu ßend gibt es als kleinen Dank eine Brotzeit. Die Zukunfts- gehen. Wahlberechtigt sind werkstattfreut sich auf viele große und kleineHelfer. alle Katholiken, die im Pfarr- GRUNDSCHULEN IN DER VG verband wohnen und das 14. HabenHabenSieSieschonschon an den AustauschAustauschIhresIhres Lebensjahr vollendet haben. Informationsabende zurEinschulung KachelofenheizeinsatzesKachelofenheizeinsatzesgedacht!gedacht! BISchBImSchV2V2 Für Personen, die persönlich Mammendorf: Am Mittwoch, 28. Februar, veranstaltet ÖFEN ABHOLMARKT FLIESEN nicht an der Wahl teilneh- die Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf men können, besteht die um 19 Uhr in der Aula im Hauptgebäude an der Michael- Möglichkeit der Briefwahl. Aumüller-Straße 32 eine Informationsveranstaltung für El- Die Unterlagen müssen Sie tern der kommendenSchulanfänger mit dem Thema: bis spätestens 22. Februar in „Übergang vom Elternhaus zur Schule“ ( siehe Seite 6). Ihrem zuständigen Pfarrbüro Hattenhofen: Am Donnerstag, 1. März um 19 Uhr, ver- zu den Öffnungszeiten ab- anstaltet die Grundschule Hattenhofeneinen Informati- Münchner Str.12, 82291 Mammendorf holen. Weitere Informatio- onsabend für alle Eltern der Schulanfänger 2018/19. Die www.ofen-fliesen-mammendorf.de nen erhalten Sie in dieser Eltern erhalten Informationen zum Ablauf der Schulein- Tel. 08145/92 81 41 4 Ausgabe auf Seite 8. schreibungund bekommen Tipps für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt ihres Kindes ( siehe Seite 6). Nr. 36 |Dienstag,13. Februar 2018 VG Mammendorf 5

ASYLHELFERKREIS MAMMENDORF ...... SENIORENKREIS MAMMENDORF ...... Integration, Engagement Hilfe in fernen Ländern

hier sind sehr nett und offen“, Mammendorf/Tansania – sagt Akob Farho. Täglich ler- Der Seniorenkreis Mammen- nen sie die deutsche Kultur dorf hat sich im Rahmen ei- besser kennen. Ihre große nes Vortrags über den Stand Leidenschaft sind die Berge. eines Krankenhausprojektes Ein Höhepunkt war 2017 die in Tansania informiert. Frau erfolgreiche Besteigung der Constanze Bär (unser Foto), Zugspitze; weitere Gipfel die Volontärin von Dr. Brei, folgten. Mitgebracht haben berichtete in einem ausführli- beide diese Leidenschaft aus chen Lichtbildervortrag über ihrem Heimatland Syrien. das Engagement in Tansania. Dort waren sie viel mit dem Insbesondere wurde auf die niederländischen Jesuitenpa- Verwendung von Spendergel- ter Frans van der Lugt in den dern hingewiesen, ohne die Bergen unterwegs; dieser ver- die Hilfe der notleidenden starb jedoch 2014 nach einem Bevölkerung nicht aufrecht- Attentat. erhalten werden kann. In Erinnerung an Frans van Im Jahr 2001 hielt Pfarrer Mammendorf/Werdenfelser der Lugt hat eine kleine Dr. med. Thomas Brei seine Land –Akob Farho (35) und Gruppe überwiegend syri- Nachprimiz in Mammendorf. Magui Al Ahmar (32) aus scher Menschen das Frans- Seit 2011 ist er in Tansania als Mammendorf integrieren sich Wandern zurück ins Leben Missionsarzt und Fidei-Do- gut in unsere Gesellschaft. gerufen; Akob und Magui or- num-Piester in zwei Kranken- Akob arbeitet als Monteur für ganisieren diese Aktivitäten häusern aktiv. Später zog es eine Firma, die Aufzüge, Roll- mit. Jährlich finden in Europa ihn nach Mwanza, wo er an treppen und Personenaufzü- mehrtägige Wanderungen seinem Lebenswerk arbeitet. ge installiert; Magui ist IT- statt, die an den Jesuitenpater Ziel war es, dort eine neue Systemberaterin in einer klei- erinnern. So wie im Herbst Klinik, die heutige St. Clare Frauen-, und Kinderstation, Einfuhr von größeren Gerä- nen Münchner Firma. Als letzten Jahres, als sie mehrere Klinik, mit guter Ausstattung einen Kreißsaal, einen OP, ei- ten und Ersatzteilen bereiten Christen fällt beiden vieles Tage im Werdenfelser Land aufzubauen, um vor allem ne Zahnklinik und eine Rönt- Schwierigkeiten. Spenden leichter als den muslimischen unterwegs waren. Behilflich den Armen der Bevölkerung genabteilung beinhalten soll. sind herzlich willkommen Landsleuten; die deutsche dabei sind im Hintergrund die einen Zugang zu einer besse- Wer in Afrika etwas auf die und sie werden ausschließ- Bürokratie ist aber auch für Glaubensbrüder der Jesuiten ren medizinischen Versor- Beine stellen will, muss be- lich dem Erhalt und der Wei- sie nicht leicht zu verstehen. –beispielsweise bei der Be- gung bieten zu können. Seit denken, dass nicht alles so terentwicklung des Kranken- Beide fühlen sich in Mam- schaffung einer Turnhalle, wo Juli 2017 ist als neues Projekt funktioniert, wie wir es aus hauses zugeführt. Der Senio- mendorf freundlich aufge- alle Wanderer ihre Nächte der Aufbau der stationären Deutschland gewohnt sind. renkreis freut sich, dass seine nommen. „Ich möchte allen verbringen konnten. FOTO: TB Versorgung für die Patienten Besonders die bürokratischen Spende für dieses Projekt gut Danke sagen. Die Menschen VON GÜNTER MAIRHÖRMANN angelaufen, die eine Männer-, Hürden sind ein Problem. Die angelegt ist. FOTO: TB

BURSCHEN- UND MADLVEREIN NASSENHAUSEN

Scheckübergabe für Kinderhaus

Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass der Bur- schen- und Madlverein Nassenhausen nach der Christmette einen beschaulichen Umtrunk mit Glühwein- und Pusch ver- anstaltet. Der Erlös hieraus von 100 Euro wurde auch dieses Mal dem Kinderhaus Adelshofen übergeben. Es freuen sich über diese stets willkommne Unterstützung (v.l.): Adelsho- fens erster Bürgermeister Michael Raith (l.), Martin Böck (Vorsitzender Burschen- und Madlverein Nassenhausen, r.) und die Kinderhausleitung FrauJulia Flach. FOTO: TB

THEATERSTÜCK ...... Oskar-von-Miller-Straße 4 „Ich erinnere mich ganz genau“ D-82291 Mammendorf Telefon (0 81 45)14 81 Mammendorf –Am17. März Ende“ machen beide auch die Karten im Vorverkauf in den Telefax (0 81 45) 83 92 (19.30 Uhr) kommt im katho- Abgründe der Demenzerkran- Geschäftsstellen Adelshofen, lischen Pfarrheim in Mam- kung durch. So finden sie erst und Geltendorf mendorf ein besonderes Thea- zuletzt einen Weg, versöhn- an. Für Raiffeisenbank-Mit- terstück zum Thema Demenz lich Abschied zu nehmen. glieder reduziert sich der Preis zur Aufführung. Das Stück er- Im Anschluss an das Stück von 10 Euro pro Karte auf 5 zählt liebevoll die Geschichte besteht die Möglichkeit zu ei- Euro. Ansonsten können Kar- einer Mutter-Tochter-Bezie- nem moderierten Publikums- ten auch bei Dr. Martin Steber hung, die durch die Erkran- gespräch. Außerdem gibt es (Telefon 08145/6911) in Nas- kung der Mutter an Demenz für die Gäste einen Informati- senhausen und an der Abend- auf die Probe gestellt wird. onstisch. Reservierungen für kasse erworben werden. Mit anfänglichem Optimis- den Theaterabend nimmt das Sollten Besucher sich zu Meisterbetrieb für: mus entscheidet sich Hannah, Brucker Forum unter Telefon Hause eine Betreuung ihrer ✓ Sanitär-Installationen ihre Mutter zu pflegen. Die nummer 08141/44994 oder Angehörigen mit Demenz ✓ Badrenovierungen ersten Anzeichen der Demenz per Mail an info@brucker-fo- wünschen, können Sie sich ✓ Öl- und Gasheizungen erleben die beiden auf humor- rum.de entgegen. Auch die rechtzeitig bei der Caritas ✓ Solartechnik volle Weise. So manches Ge- Raiffeisenbank Westkreis (Telefon 08141/320736) über heimnis der Mutter wird gelüf- Fürstenfeldbruck unterstützt Betreuungsmöglichkeiten da- ✓ Alternative Wärme- und Heizsysteme tet. Doch bis zum „bitteren diese Veranstaltung und bietet heim informieren. 6 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

INFORMATIONENAUS DEN GRUNDSCHULEN ...... Alles zur Schuleinschreibung Infoveranstaltung

Hattenhofen –AmDonners- Unterrichtsvormittag. An- schluss (bei Alleinerziehen- Mammendorf –AmMitt- tag, 1. März um 19 Uhr, ver- schließend gibt es Gelegen- den); woch, 28. Februar, veranstal- anstaltet die Grundschule heit, Fragen zu stellen und Geburtsurkunde oder tet die Dorothea-von-Hal- Hattenhofen einen Informati- mit den Lehrerinnen der Familienstammbuch; denberg-Grundschule Mam- onsabend für alle Eltern der Schule ins Gespräch zu kom- Bestätigung des Gesund- mendorf um 19 Uhr in der Schulanfänger 2018/19. Die men. An dem Informations- heitsamtes über die Teilnah- Aula im Hauptgebäude an der Eltern erhalten Informatio- abend können sich die Eltern me am apparativen Seh- und Michael-Aumüller-Straße 32 nen zum Ablauf der Schulein- in Terminlisten für die Schul- Hörtest (Schuleingangsunter- eine Informationsveranstal- schreibung und bekommen einschreibung eintragen. suchung nach Art. 80 Satz 1 tung für Eltern der kommen- Tipps für einen guten Start in Die Schuleinschreibung BayEUG); den Schulanfänger mit dem den neuen Lebensabschnitt selbst findet am Mittwoch, zwei Passfotos des Kin- Thema: „Übergang vom El- mationsabend legen wir Teil- Ihres Kindes. 11. April, von 14 bis 16.30 des (27 x36mm) mit Namen ternhaus zur Schule“. nehmerlisten aus, in die Sie Frau Simonis, die Leiterin Uhr statt. Zu diesem Termin und Anschrift versehen; Frau Sylvia Kelber und sich für die Einschreibtage am der Mittagsbetreuung, infor- müssen folgende Unterlagen Bogen „Informationen Frau Eva Lutzenberger spre- 10. und 11. April eintragen miert über das Betreuungsan- mitgebracht werden: für die Grundschule“ vom chen über folgende Themen: können. Die genaue Uhrzeit gebot im Anschluss an den eventuell Sorgerechtsbe- Kindergarten. Die aktuellen Bestim- teilen wir Ihnen rechtzeitig mungen zur Aufnahme in die schriftlich mit. Grundschule; Erlebnisreicher Wintersporttag Wann kann man bei ei- Schuleinschreibung nem Kind davon sprechen, am 10. und11. April dass es schulfähig ist? Winterwetter durften heuer Welche Anforderungen Die Schuleinschreibung zuerst die beiden ersten Klas- stellt die Schule an einen findet in den Klassenzimmern sen und die zweite Klasse ihre Schulanfänger? im Hauptgebäude (2. Stock) Eislaufkünste testen. Wie können Eltern mit- statt. Bitte dazu mitbringen: Unterstützt von den Lehre- helfen, dass für das Kind der eventuell Sorgerechts- rinnen und einigen Eltern Übergang vom Kindergarten beschluss (bei Alleinerzie- klappte das Anziehen der zur Schule leichter wird? henden); Schlittschuhe reibungslos. Wie läuft die Einschu- Geburtsurkunde oder Auch auf dem Eis konnten lung in Mammendorf ab? Familienstammbuch; die nicht so geübten Schlitt- Betreuungsmöglichkei- Bestätigung des Gesund- schuhfahrer immer auf die ten an der Dorothea-von- heitsamtes über die Teilnah- Hilfe eines Erwachsenen zäh- Haldenberg-Grundschule me am apparativen Seh- und len. Als die Eislaufzeit um (verlässliche Grundschule). Hörtest (Schuleingangsunter- war, wurden die Kleineren Im Anschluss an das Refe- suchung nach Art. 80 Satz 1 von den beiden dritten Klas- rat -oder auch dazwischen - BayEUG); sen und der vierten Klasse ab- können Sie selbstverständlich zwei Passfotos des Kin- Hattenhofen/Fürstenfeld- statt. Wie schon die Jahre zu- gelöst. Auch die Großen tob- Fragen stellen, die Ihnen Frau des (27 x36mm) mit Namen bruck –Am15. Januar fand vor, fuhr die Schule mit dem ten ausgelassen auf dem Eis Bülau und Frau Lutzenberger und Anschrift versehen; für die gesamte Grundschule Bus nach Fürstenfeldbruck umher und hatten sichtlich beantworten werden, aber Bogen „Informationen Hattenhofen der jährlich wie- ins Eisstadion zum Schlitt- viel Spaß bei diesem gelunge- auch die noch anwesenden für die Grundschule“ vom derkehrende Wintersporttag schuhlaufen. Bei herrlichem nen Wintersporttag. FOTO: TB Lehrkräfte. An diesem Infor- Kindergarten. FOTO: TB

JUGEND-CAFE MAMMENDORF ...... Zwischenlösung für Jugendraum

Umzug der Uhr in den Räumlichkeiten frage. Hier können die Mam- Jugendräume der Offenen Ganztagsschule mendorfer Jugendlichen weit- Mammendorf statt. Dieser gehend selbst entscheiden, Wegen des Abrisses des al- kann über das Treppenhaus wie sie den Nachmittag zu- ten Klostergebäudes müssen des Neubaus neben der Doro- sammen verbringen wollen. auch die Jugendräume in thea-von-Haldenberg Schule Ob chillen auf der Couch, mit Mammendorf langfristig um- erreicht werden. Das Betreten Freunden Air-Hockey spielen, ziehen. Hierfür sind die bishe- des restlichen Schulhauses ist zusammen Kochen oder einen rigen Archivräume der Ge- untersagt. Film auf der großen Leinwand meinde im Keller der Kloster- schauen –inden Räumen der (ausgenommen Feiertage und Unser besonderer Dank gilt schule vorgesehen. Bis diese Jugendnachmittage Offenen Ganztagsschule ste- Ferien). Die Termine können der Schulleitung Claudia Bü- renoviert und bezugsfertig liegen im Trend hen viele Möglichkeiten offen! auch unter www.juca-west.de lau und dem Schulverband, sind, wird aber noch einige Jeden ersten und dritten nachgelesen werden. die das Projekt im Schulhaus- Zeit vergehen. Als Interimslö- Seit der Altersanpassung für Montag und jeden zweiten halt genehmigten, sowie der sung findet der Jugendraum Schüler ab der fünften Klasse und vierten Mittwoch des Mo- Offene Künstlerin Frau Chemnitz, bis zur Fertigstellung Montag erfreut sich auch der Jugend- nats findet der Jugendnach- Ganztagsschule welche im Rahmen des Pro- und Mittwoch von 18 bis 21 nachmittag steigender Nach- mittag von 16 bis 18 Uhr statt jekts KidS (Kunst in der Schu- Dieses Gemeinschaftswerk le) über die Bürgerstiftung für konnten die Kinder der Offe- den Landkreis federführend nen Ganztagsschule Mam- das Projekt begleitete (Foto). Ausfü̈hrung sämtlicher Maler-, Lackier-, mendorf ihren Lehrern und Tapezier- und Bodenverlegearbeiten der Schulleitung vorstellen. Ferienbetreuung Zuvor hatten sie zwei Wochen Fassaden-Sanierung und Gestaltung intensiv an dem Projekt gear- Die Anmeldung für die Feri- beitet und sich damit beschäf- enbetreuung in den Oster-, Vollwärmeschutz Malerei Schegg GmbH tigt, was für sie Gemeinschaft Pfingst- Sommer- und Herbst- Burgstrasse 7·82278 Althegnenberg Lasur- und Spachteltechniken bedeutet. Lücken, welche et- ferien 2018 läuft. Informatio- Telefon: 08202/8829 ·Telefax: 08202/8744 wa durch Krankheit entstan- nen und das Anmeldeformu- Ulrich Schegg Mobil: 0173 /962 57 81 Luftentfeuchtungsgeräte-Verleih den, blieben dabei absichtlich lar sind auch unter www.juca- Geschäftsführer [email protected] · www.malerei-schegg.de frei und werden noch gefüllt. west.de zu erhalten. FOTO: TB Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018 VG Mammendorf 7

THEATER IN JESENWANG ...... Programm des Brucker Forums Sport, Yogaund Meditation bauverein undder Bund Naturschutz -Orts- gruppe Althegnenberg/Hörbach. Heilendes Yoga –Hatha Yoga. Adelshofen, 17 ------Treffen ab 19. Februar, 9Uhr; Maria Magdalena Gehimmelt und geerdet – Gedanken zur Fasten- Pfister, Heilpraktikerin PT; Ort: Fitnessraum in zeit: Adelshofen, 6. März,20Uhr;ErzabtWolf- der Mehrzweckhalle, Sportplatzweg, Adelsho- gang Öxler,OSB; Ort: Rathaus, 2. Stock,Fug- fen: Anmeldung bei Maria Magdalena Pfister, gerstr. 3, Adelshofen; Gemeinsame Veranstal- 08145/809212. tung des PV Mammendorf. ------Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Adels- Ich filze mireinen Blumenstrauß: Filzenfür Er- hofen, 15 Treffen ab 20. Februar, Gruppe I18.30 wachsene Adelshofen, 10. März, 14 Uhr; Petra Uhr, Gruppe II 20 Uhr; Patrizia Kaelcke, Yoga- Sichinger; Ort: Kinderkrippe (1. Stock),Fug- Lehrerin; Ort: Seminarraum im Feuerwehrhaus, gerstr. 5, Adelshofen; Anmeldung bei Petra Si- Sportplatzweg, Adelshofen; Anmeldung bei Pa- chinger, 08145/999659, [email protected]. trizia Kaelcke, 08141/2284490. ------Iganz Igeldreht fast Qigong Adelshofen: 15 Treffen ab 21. Februar, Breznknödl-Deschawü durch. Er kann schon 16.30 Uhr; Christine Seifried, Qigong-Lehrerin, Familie, Kinder keine Breznknödl mehr sehen.Der Romanschreiberling Dipl. Sozialpädagogin (FH); Ort: Seminarraum Baby-Café -Mammendorf: Alles rund ums Baby muss ein und denselben Tag immer wieder neu erleben. im Feuerwehrhaus, Sportplatzweg, Adelshofen; fürs 1. LebensjahrMammendorf, 10 Treffen ab Täglich erscheinen die gleichen Personen vom Dorf, die Anmeldung bei Heinz-Josef Schmitz, 21. Februar, 9.30 Uhr; Verena Brandl, Geburts- täglich exakt dieselbenFragen stellenund immer wieder 08146/998686. vorbereiterin (GfG);Ort: Kath. Pfarrheim, Bahn- gibt es Breznknödl, Breznknödl, Breznknödl. Und jeden ------hofstr. 4, Mammendorf; Anmeldung bitte unter Tag muss er erneut „Nein“ sagen zu den Heiratsplänen Vital-Gymnastik für die ältere Generation: Adels- 08141/44994, [email protected] oder Sie seiner zintigenTochter und zu den Plänen des Dorfes, hofen, 12 Treffen ab 23. Februar, 9.30 Uhr; Petra kommen spontanvorbei! In Kooperationmit seine Wiese zu erstehen. Vielleicht bildet er sich das alles Pagel, Übungsleiterin und Rehatrainerin; Ort: „Willkommen im Leben“. auch nur ein! Oder ist es doch wahr? Oder treibt man ihn Fitnessraum in der Mehrzweckhalle, Sportplatz------gekonnt in den Wahnsinn? Der Wahnsinnhat aber gera- weg, Adelshofen; Anmeldung bei Heinz-Josef Eltern-Kind-Gruppe (EKP): Adelshofen ,18Tref- de erst begonnen…. Reisen Sie mit in der Zeitschleife Schmitz, 08146/998686. fen ab 22. Februar, 9Uhr; Angelika Mahncke, und besuchen Sie die Aufführungen der Theatergruppe ------EKP-Leiterin, 08146/9980433, angeli- Jesenwang im Gemeinschaftshaus Jesenwang. Healing Code und Meditation: Adelshofen, 5Tref- [email protected];Ort: Seminarraum im Feuer- Die Vorstellungen finden an folgenden Tagen zu folgen- fen ab 24. Februar, 10 Uhr; Maria Magdalena wehrhaus, Sportplatzweg, Adelshofen. den Uhrzeiten statt: 17., 23. und 24. März (Beginn um Pfister, Heilpraktikerin PT; Ort: Seminarraum im ------19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr); 18. und 25. März (Beginn Feuerwehrhaus, Sportplatzweg, Adelshofen; Musikwichtel –Musikgarten-Kurse mitSpiel und 18.30 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr). An allen Tagen wird es Anmeldung bei Maria Magdalena Pfister, Spaß rund um die Musik: Für Elternmit Kindern eine Bewirtung geben (am 25. März mit Bestuhlung). 08145/809212. ab 1Jahr Jesenwang,14Treffen ab 22. Februar, Der Kartenvorverkauf und die Reservierungen können ------10 Uhr; Anne-Kristin Schukraft, lizensierte Mu- im TSV-Vereinsbüro, Innozenz-Stangl-Weg 2inJesen- Hatha-Yoga: Althegnenberg, 10 Treffen ab 2. sikgartenleiterin, Fachkraft für rhythmisch-mu- wang gekauft werden am Sonntag,11. März, von 17 bis März, Kurs Ivon 18 bis 19.30 Uhr, Kurs II von sikalische Erziehung; Ort: Seniorenheim, Gym- 18.30 Uhr (Telefon:08146/7680). Ab Montag,12. März, 19.30 bis 21 Uhr; Barbara Geßele, Dipl. Soz. Päd, nastikraum, Buchenweg 2, Jesenwang; Anmel- sind telefonische Reservierungen bei Katja Böck unter Hatha-Yoga-Lehrerin; Ort: Sportzentrum (Über- dung beim Brucker Forum e. V., 08141/44994, Telefon 08146/997049 möglich, jeweils von 18 bis 19 Uhr. bau), Bgm.-Widemann-Str. 8, Althegnenberg; [email protected]. Restkarten erhalten Sie ander Abendkasse. FOTO:TB Anmeldung bei Barbara Sandmeir, 08202/8371. ------Eltern-Kind-Gruppe (EKP) Mammendorf: Wohlfühlnachmittag für Frauen: Tu Deinem Kör- Mammendorf, 18 Treffen ab 23. Februar, 8.45 per Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu Uhr; Ingeborg Fischer, EKP-Leiterin, 08145 wohnen. Günzlhofen, 3. März, 13.30 Uhr; Ka- 998720, [email protected]; Ort: Kath. thrin Störmer-Wochnik, Heilpraktikerin; Ort: Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, Mammendorf. Montessori-Schule, Mehrzweckraum, Schulstr. ------11, Günzlhofen; Anmeldung bei Gabi Krapf, Ich mag mich und bin glücklich: Meditation für 08145/6484. Kinder von 6bis 11 Jahren Adelshofen, 8Treffen ------ab 5. März, 18 Uhr;Petra Sichinger, Entspan- Präventive Rückengymnastik für Männer und nungstrainerinfür Kinder Akad. f. Ges. u. Sport; Frauen jeden Alters: Mammendorf, 10 Treffen ab Ort: Kinderkrippe (1. Stock), Fuggerstr. 5, Adels- 5. März, 9.15 Uhr; Bettina Schöning, Übungslei- hofen; Anmeldung bei Petra Sichinger, terin; Ort: Kinderkrippe, Martin-Luther-Platz 2, 08145/999659,[email protected]. Mammendorf; Anmeldung bei Bettina Schö------ning, 08146/94083, [email protected]. Unterwegs mitPapa: Für Väter (Opa, Onkel …) ------und ihre Kinder von 2-4 Jahren Landsberied, 10. Klangmeditation und Klangmassage: Mammen- März, 9.30 Uhr; Christine Haas, staatl. zertifizier- dorf, 3Treffen ab 6. März, 19.30 Uhr; Jessica te Erlebnisbäuerin; Ort: Treffpunkt: Kandlerhof, Schneider, langjährige Erfahrung mit Klang- Brucker Str. 25, Landsberied; Anmeldungbeim schalen; Ort: Kindergarten Himmelszelt, Lessing Brucker Forum e. V., 08141/44994, info@bru- Str. 15, Mammendorf; Anmeldung bei Jessica cker-forum.de, www.brucker-forum.de Schneider, 08145/809996. ------TreuePlus. ------Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. Sprache Vorträge,Basteln Spielend Englisch lernen: Für Kinder von 6bis 8 Treu sein zahltsichaus.Sparen Sie mit einem jähr- Gesunder Schlaf -(k)ein Problem? Adelshofen, 20. Jahren Althegnenberg,16Treffen ab 28. Febru- lichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif. Februar, 19.30 Uhr; Martha Greiner-Jetha, Heil- ar, 15.30 Uhr; Dozentin: Dr. Angelica Heinrich; praktikerin und Homöopathin; Ort: Rathaus, 2. Ort: Sportzentrum (Überbau), Bgm.-Widemann- www.esb.de/sparen Stock, Fuggerstr. 3, Adelshofen; Gemeinsame Str. 8, Althegnenberg; Anmeldung beiDr. An- 0800 0372 372 (kostenlos) Veranstaltung des Pfarrverbandes Mammendorf. gelica Heinrich, 08202/518001, [email protected]. Distelfink und Eisenhut: Geschichte, Ideen und ------Beispiele aus dem Bereich naturnahe Gärten; LearningbyDoing: Für Kinder von 8bis 10 Jahren Althegnenberg, 27. Februar, 20 Uhr;Referen- Althegnenberg, 16 Treffen ab 28. Februar, 16.15 tin:Dipl. Ing. Brigitte Thema, Landschaftsökolo- Uhr; Dozentin:Dr. Angelica Heinrich;Ort: Sport- gin, Gartenplanerin, Umweltpädagogin; Ort: zentrum (Überbau), Bgm.-Widemann-Str. 8, Alt- Pfarrheim, HochdorferStr. 1a, Althegnenberg; hegnenberg. Anmeldung bei Dr. Angelica Hein- In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Garten- rich,08202/518001, [email protected]. 8 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

AUSDEM PFARRVERBAND MAMMENDORF ...... HierkönnenSie den Pfarrgemeinderat wählen

Pfarrverband –Alle Katholi- an der Wahlteilnehmen kön- zur Uhrzeit der Schließung 8.30 bis 16 Uhr (zusätzlich am bis 15.30 Uhr; kinnen und Katholiken sind nen, besteht die Möglichkeit ihres Wahllokales im Brief- 24. Februar 17 bis 19 Uhr); Pfaffenhofen, Bürger- eingeladen, am 25. Februar der Briefwahl. Die Unterla- kasten Ihres zuständigen Jesenwang, Pfarrhaus, haus von 10 bis 12 Uhr; 2018zur Wahlzugehen. gen müssen Sie bis spätestens Pfarramteseingeworfen sein. Kirchstraße 7, 8bis 12 Uhr; Grunertshofen, Schüt- Wahlberechtigt sind alle Ka- 22. Februar in ihrem zustän- In den folgenden Pfarreien Adelshofen, Rathaus, zenheim von 11 bis 15 Uhr; tholiken, die im Pfarrverband digen Pfarrbüro zu den Öff- sind die Wahllokale zufol- Fuggerstraße 3von 9.30 bis Luttenwang, Gasthaus wohnen und das 14. Lebens- nungszeiten abholen. Der gendenZeiten geöffnet: 15.30 Uhr; Frietinger von 11 bis 15 Uhr jahrvollendet haben. Für Per- Briefwahlzettel muss bis spä- Mammendorf, Pfarr- Nassenhausen,Gasthaus (zusätzlich offen am 24. Fe- sonen, die persönlich nicht testens Sonntag,25. Februar heim, Bahnhofstraße 4von Eibl, Hauptstraße14von 9.30 bruarvon 18.45 bis 20 Uhr). Zum Weltgebetstag im März Benefizkonzert

Pfarrverband –UmGottes auch alle Männer sind zum genden Veranstaltungszeiten: Am 17. Dezember 2017 ver- vorab vereinbart, dass min- wunderbare Schöpfung geht Weltgebetstag herzlich einge- Luttenwang, zusammen anstalteten der Bläserkreis da destens die Hälfte der Ein- es am kommenden Weltge- laden. mit Adelshofen, Nassenhau- Capo e.V und der Gesangver- nahmen an die Pfarrei geht. betstag, den Frauen aus Suri- Mir persönlich ist es immer sen und Grunertshofen am ein Mammendorf ein Benefiz- Nun bekam die Pfarrei Mam- nam (Südamerika) vorberei- sehr wichtig, das Vorberei- Freitag, 2. März um 15 Uhr im konzert in der Kirche von St. mendorf die entsprechende tet haben. Der Weltgebetstag tungsland, in diesem Jahr Su- Gasthaus Frietinger mit ei- Jakob. Wie bei solchen Ver- Spende überreicht, ihre Höhe findet immer am ersten Frei- rinam, in all seinen Facetten nem Surinam-Buffet; anstaltungen üblich, wird betrug genau 3,49 Euro. tag im März weltweit statt. vorzustellen. Das heißt, nicht Mammendorf am Frei- Dies bedeutet, dass an die- nur die Gebetsordnung runter tag, 2. März um 15 Uhr in der sem Tag rund um die Uhr auf zu beten, sondern auch Infor- evangelischen Martin-Lu- der ganzen Welt für die Anlie- mationen und Bilder des Lan- ther-Kirche; Zum Palmsonntag gen der Frauen in Surinam ge- des zu präsentieren und die Jesenwang am Freitag, betet wird. Fälschlicherweise, Küche und die Musik des 2. März um 14 Uhr in der Pfarrverband –Alle Kinder wäre, so vorhanden: allerlei hat sich der Name „Weltge- Landes den Teilnehmern na- Pfarrkirche, anschließend sind mit ihren Eltern oder Schnittmaterial aus dem Gar- betstag der Frauen“, so hieß he zu bringen. Heuer werde Kaffeetrinken im Gasthof Großeltern herzlich eingela- ten, wie Buchs-, Stechpalme- er früher, manifestiert. Dies ich dies in Luttenwang tun. Walch. MARINA EBNER den, sich mit dem Thema und Palmkatzerlzweige, auch ist heute nicht mehr so, denn Beachten Sie bitte die fol- GEMEINDEREFERENTIN Palmsonntag zu beschäftigen. Haselnussstecken, Garten- Wir wollen spielerisch nach- schere, Bindedraht, persönli- vollziehen, was eigentlich am che Dekomaterialien und Palmsonntag passiert war mehr. Stattfinden wird es im Erstkommunion-Veranstaltungen und warum wir diesen Tag katholischen Pfarrheim heute noch feiern. Wir schau- Mammendorf, Bahnhofstraße Pfarrverband –Sowohl in ersten Teil des Nachmittags im Die Kinder aus Adelshofen, en uns Bilder an, die uns Tra- 1, am 24. März von 15 bis 17 Adelshofen als auch in Mam- Mittelpunkt. Im zweiten Teil Nassenhausen, Luttenwang, ditionen um diesen Sonntag Uhr. Anmelden kann man mendorf fanden Startveran- bastelten die Kinder dann Ge- Jesenwang und Pfaffenhofen, zeigen. Anschließend ma- sich bis zum 20. März bei In- staltungen zur Erstkommuni- betskärtchen, auf denen sie die gemeinsam in Nassenhau- chen wir uns gemeinsam da- geborg Fischer, Telefon: on statt. Die Geschichte von um das begleitende Gebet bit- sen ihre Erstkommunion fei- ran, jeder seinen individuel- 08145/998720. Die Gebühr Noah und das Symbol des Re- ten. Diese Gebetskärtchen ern, fertigten eine bunte Lein- len Palmbuschen zu binden. beträgt sieben Euro pro Kind genbogens als Zeichen des wurden bei den Vorstellungs- wand mit all ihren Handab- Wer besondere Bastelvorstel- mit einem Erwachsenen plus Bundes von Gott und den gottesdiensten von den Kin- drücken an, die in den Kir- lungen hat, darf diese gerne Materialkosten vor Ort, je Menschen, standen dabei im dern verteilt. chen zu bewundern ist. mit einbringen. Mitzubringen nach Verbrauch.

Wichtige Termine im Pfarrverband 14. Februar: Kinderaschermittwoch, Pfarrkir- che St. Jakobus, 15 Uhr; ------14. Februar: Eucharistiefeier mit Aschenauf- legung, Pfarrkirche St. Michael Adelshofen, 19 Uhr; ------22. Februar, 1. und 8. März: Frühschicht – Morgenandacht in der Fastenzeit,anschlie- ßend gemeinsames Frühstück, katholisches Pfarrheim Mammendorf, 7Uhr; ------Einbruchhemmende FENSTER 28. Februar: zweiter Elternabend für die El- tern der Erstkommunionkinder des gesam- SCHREINEREI ten Pfarrverbandes –„Die Wurzeln der Eu- charistie“, katholisches Pfarrheim Mammen- WINTERGARTEN dorf, 19 Uhr; INNENAUSBAU ------4. März: Gottesdienst, anschließend 08145/995659), Abfahrt ab 8.15 Uhr an den TÜREN ·FENSTER Fastenessen, Kirche St. Michael, anschließend bekannten Haltestellen; Rathaus Adelshofen, 10 Uhr; ------7. März: Vortrag des Witwenkreises über die 4. März: Gebet mit Liedern aus Taizé, Martin- Bretagne mit Marina Eber, katholisches Luther-Kirche Mammendorf, 19 Uhr; Pfarrheim Mammendorf, 14 Uhr; ------5. März: Einkehrtag des Seniorenkreises St. 8. März: Versöhnungstag der Erstkommuni- Jakob in St. Ottilien, Anmeldung bei Rita onkinder aus Mammendorf, katholisches Müller unter der folgenden Telefonnummer Pfarrheim Mammendorf, 15 Uhr. FOTO: CMS Nr. 36 |Dienstag,13. Februar 2018 VG Mammendorf 9

AUSDEM PFARRVERBAND MAMMENDORF ...... Rückblick auf diePfarrverbands-Versammlung

Mammendorf –ImVorfeld Dazwischen eingefügt gab es weiß man ja nie so genau, wie drei Redebeiträge: einmal viel Zuspruch eine Pfarrver- durch die langjährige und ge- sammlung inder jeweiligen genwärtige Pfarrgemeinde- Gemeinde finden wird. Doch rats-Vorsitzende, Frau Chris- schonkurze Zeit nachdem ta Leitmair, die zum einen die Ende der AbendmesseinSt. Bedeutungdes Pfarrgemein- Jakob füllte sich der große derates für die Gemeinde her- Saal des Pfarrheims bis auf vorhob, zum anderen aber den letzten Platz; damit fiel auch nicht verschwieg,dass der Start dieses Januarabends die Kandidatensuche vor der schonmal positiv aus. Gleich kommenden Wahl extrem im Anschluss an ein Essen be- schwierig sei. Stefanie Be- gann der inhaltliche Teil die- cker, Kirchenpflegerin der ser Versammlung, angesetzt Pfarrei Mammendorf,verwies mit einer Dauer von etwas vor allem auf die neuen Baufi- über einer Stunde. nanzierungsregeln der Diöze- Drei flotte Lieder,gesun- se, die es für die Pfarreien im- gen vom Kirchenchor Mam- mer problematischer mach- mendorf,zwei Sketche, die ten,Renovierungs- und Bau- sowohl den Pfarrgemeinderat vorhaben durchzuführen. sei und dieserGlaube er- wussten Gegenpol zu unserer Ein herzlicher Dank geht wie auch das kirchliche Da- Der dritte Redebeitrag schöpft sich nicht in reiner gesellschaftlichen Realität mit an alle, die vorbereitet, orga- sein insgesamt auf den Arm stammte von Pfarrer Wolf- Theorie oderimSonntagsge- ihren zunehmenden Verro- nisiert, bedient, mitgestaltet, nahmen, sowie ein kurzer gang Huber: Für ihn war zu- wand, sondern er will im täg- hungstendenzen zu bilden; aufgeräumt, gesungen, ge- Film über einige Stationen nächst einmal wichtig zu be- lichen Leben auch umgesetzt zum anderen lädt sie alle Inte- spielt haben und natürlich des Projekts neue Orgel ge- tonen, dass das Verbindende werden. Für eine christliche ressiertenein, ihre Fähigkei- auch gekommen sind. hörten mehr der Rubrik Un- in einerchristlichen Gemein- Gemeinde könnedas bedeu- ten auch in den Dienst der IHR PFARRER WOLFGANG HUBER terhaltung und Rückblick an. de ein gemeinsamer Glaube ten: Zumeinen, einen be- Gemeinde zu stellen. TB-FOTO: KLAUS BECKER

THEATERGEMEINSCHAFT MAMMENDORF ...... Allesganz fest im Griff

Mammendorf –Ein neues Als sei dies nicht kompli- Doch schlussendlich kann Eheglück mitStartschwierig- ziertgenug, stellt der reiche durch die tatkräftige Unter- keiten zeigte die Theaterge- Nachbar AntonMuggentaler stützung von JosefsOnkel Se- meinschaft Mammendorf im (großartig schmierig und bastianHochsteiner(weise Januar bei den Vorstellungen überheblich: Hermann Ho- Eminenz und Retter in der der Verwechslungskomödie fer), ebenfalls unwissend, Not: Lothar Weinberg) alles „Allesfest im Griff“ von Er- Walburga unverhohlen nach. aufgeklärt und für alle Paare fried Smija. Zur Handlung: Weitere Komplikationen ein Happy End gestaltet wer- die verwitwete Gasthausbe- durch das Geheimhalten der den. Gewohnt hochqualitativ sitzerin Walburga Weinberger Hochzeit ergeben sich: so zeigtedie Theatergemein- (liebenswürdig und stets auf spechtet FeriengastHannelo- schaft unter der Spielleitung Draht: Rita Müller) heiratet re Müller (sportlich mit nord- von Lothar Weinbergdieses erneut. deutschem Einschlag:Mari- Wechselbad der Gefühle dem Diese heimliche Hochzeit anneHeiß)auf denneuen bei der Premierevoll besetz- mit Josef Weinberger (durch „Hausmeister“,mit allen ten Saal. wenigaus der Ruhe zu brin- weiblichen Mitteln. Auchdie Detailverliebtheit gen: Konrad Heiß) darf je- Auch eine Umarmung des bei denKulissen machte wie- doch nicht bekanntwerden: Stiefvaters Josef mitden Kin- derEindruck: von den farb- Salz- und Pfefferstreuern –die Damit entließen die Mam- Walburgas Erbtante Anna dern Monikaund Rosemarie lichpassend aufeinander ab- Illusion eines voll ausgestatte- mendorfer Theaterspieler die Maria Bichler (komödianti- (jungverliebt und stets zum gestimmten Tischdecken, ten Gasthauses war perfekt. Besucher mit guttrainierten scher Höhepunktals ver- Helfenbereit:Lisa Müller Vorhängenund Gardinen So zeigtenauch die Mitgestal- Lachmuskeln wieder nach schrobene, strenge Matrone: und AnnikaHofer)wirdda über die dekorierten Hinter- terhinter der Bühne dem Pu- Hause. Wir sehen uns also im Cornelia Kistler),von fast al- schnellals unzüchtigesBus- gründe der Türen bis hin zur blikum ihr Können, wenn nächsten Jahr sehr gerne wie- len Männern enttäuscht und sieren ausgelegt und endet ausreichenden Anzahlvon auch nicht in persona. der. CMS/FOTO:CMS zu allem Überfluss als Ferien- mit einem blauen Auge. Sehr gast anreisend, würdesonst zum Leidwesender jungen das Erbenicht ausbezahlen. GalaneManfred Muggentaler So wird kurzerhandbeschlos- und Franz Obermeier (kämp- sen, dass Josef für die Zeit des ferisch undumdie Herzen Besuches den Hausmeister der Mädchen schwärmend: mimt, um den Schein doch zu Michael Brunnerund Alexan- wahren. der Bork). yvette simon Einrichtungen +Küchenstudio Für aktive Menschen inkl. ohlen: Seit 1852 brille Weiterempf Sport ehilfe und www. .de Les iben/ chselsche We illen Augsburger Str. 1·Althegnenberg ·  08202/82 09 E-Bikerbr Lindenstraße 6·82216 Maisach Werkstatt –Verkauf ·PKW ·Transporter Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de Wohnmobile ·Ersatzwagen ·Hol- und Bringservice Augsburger Straße 19 Öffnungszeiten 82291Mammendorf Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Zur neuen Homepage –ein Klick! und nach Vereinbarung Telefon: 08145·8905 10 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

WICHTIGE TERMINE IN DEN VG-GEMEINDEN ...... Hörbach 23. Februar: Seniorentreff, Ottilien, Abfahrt 8.15 Uhr, beim Dorfwirt, 14 Uhr; Anmeldung bei Rita Müller Althegnenberg Pfarrgemeinderatswahl, 21. Februar: Vortrag des 23. bis 25. Februar: Ausflug (Telefon08145/995659); Pfarrkirche, anschließend Bund Naturschutzes, Par- Burschenschaft nach Prag; 6. März: Vortrag„Syrien 13. Februar: Weißwurscht- Pfarrheim; kettstadl, 20 Uhr; 2. und 3. März: Theaterauf- und der NaheOsten“, Bürger- Essen,inder Waldgaststätte, 27. Februar: Vortrag „Dis- 8. März: JHV des Lieder- führung des Schützenvereins haus, 19.30Uhr; 10.30 Uhr; telfinkund Eisenhut“, Pfarr- kranzes Althegnenberg, Gast- „Immer dieser Vollmond“, 7. März: Stammtisch Hel- 16. Februar: Valentinschie- heim,20Uhr; hof Sandmeir, 19 Uhr. beim Dorfwirt, 19.30 Uhr; ferkreisAsyl,katholisches ßen der Schützen Althegnen- 28. Februar: Anmelde------3. März: Altpapiersamm- Pfarrheim, 19 Uhr; berg, Schützenheim, 19 Uhr; schluss Kinderhaus Altheg- lung Freiwillige Feuerwehr; 8. März: JHVTennisclub 23. Februar: JHV des Sport- nenberg; Hattenhofen 8. März: Vereinsvertreter- Mammendorf,Tennisheim vereins Althegnenberg, Sport- 1. März: Gemeinderatssit- sitzung, beim Dorfwirt, 20 beim Freibad,20Uhr; zentrum,19.30 Uhr; zung,Rathaus,19.30 Uhr; 16. Februar: JHV Freizeitver- Uhr; 9. März: JHV Obst- und 24. Februar: Basketball- 2. März: Jahreshauptver- ein, Gasth. Casella, 19.30 Uhr; 9. März: Kabarett „Isarri- Gartenbauverein Mammen- Heimspiel, Mehrzweckhalle, sammlung der Freiwilligen 17. Februar: Ski-Ausflug der“, beim Dorfwirt, 20 Uhr. dorf, Bürgerhaus, 19.30 Uhr; 10.30 bis 12 Uhr; Feuerwehr Althegnenberg, nach Söll, Abfahrt in Haspel------10. März: Kochkurs „Indi- 24. Februar: Kesselfleisch- Pfarrheim,19Uhr; moor um 6Uhr, Abfahrt in sche Küche“, Küche der Do- essen, alte Schmiede, 11 Uhr; 3. März: Basketball-Heim- Hattenhofen um 6.15; Mammendorf rothea-von-Haldenberg- 24. Februar: Tag der offe- spiel,Mehrzweckhalle; 22. Februar: JHV Sängerrun- Schule,9bis 12 Uhr; nen Tür im Kinderhausmit 3., 4., 9., 10. und 11. März: de, Gasth. Eberl, 19.30 Uhr; 13. Februar: Faschingsum- 10. März: JHV des Katholi- Anmeldebeginn,Kinderhaus, Theater, SportzentrumMehr- 23. Februar: JHV VdK zug mit anschließendem Fa- schen Burschenvereins Mam- 14 bis 17 Uhr; zweckhalle, 19 Uhr; Ortsverband mit Neuwahlen, schingstreiben, Ortsstraßen, mendorf mit Neuwahlen, 24. Februar: Starkbierfest, 6. März: Problemmüll- Gasth. Casella, 19.30 Uhr; 14 Uhr; Gasthaus Schilling, 20 Uhr; SportzentrumMehrzweck- sammlung, Großer Wertstoff- 28. Februar: JHV der Jagd- 16. Februar: Baumschnei- 11. März: Frühjahrskreativ- halle,19Uhr; hof, 14 bis 15 Uhr; genossenschaft, Gasthaus dekurs –Theorie, Aula Mittel- markt, Bürgerh., 10 bis 17 Uhr; 25. Februar: Familiengot- 10. März: Osterbasteln, Eberl, 19.30 Uhr; schule, 19 Uhr; 13. März: Gemeinderatssit- tesdienst mit anschließender Pfarrheim,14Uhr. 5. März: JHV der Graf-Hat- 17. Februar: Baumschnei- zung, Sitzungssaalder Ge- to-Schützen mit Neuwahlen, dekurs –Praxis, Ort wird am meinde, 19.30 Uhr. Gasthaus Casella, 19.30 Uhr; Theorieabend bekanntgege------9. März: Musikantentreffen, ben, 9bis 12 Uhr; Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Gasth. Casella, 19.30 Uhr. 18. Februar: Gottesdienst Mittelstetten für verstorbene Mitglieder des Haspelmoor Veteranen- und Kameraden- 16. Februar: JHV SV Mit- vereins Mammendorf, an- telstettenmit Neuwahlen, 24. Februar: JHV der schließend JHV mit Neuwah- Gasthof zur Post, 19.30 Uhr; Die Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf sucht zum 01.04.2018 und Stockschützen, Stockhütte len, Gasth. Schilling, 10 Uhr; 17. Februar: Ski-Ausflug, zum 01.09.2018 bzw.zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet am Sportheim, 19.30 Uhr; 18. Februar: Kaffeekonzert Treffpunkt Feuerwehrh., 6Uhr; 2. März: JHV des Sportver- „Herzenswünsche“ des Ge- 18. Februar: Männer-Ein- eins mit Neuwahlen, Sport- sangvereins Mammendorf, kehrtag,inRied, 9Uhr; Verwaltungsfachangestellte/n heim, 19.30 Uhr; Bürgerhaus, 14.30 Uhr; 21. Februar:JHV der Dorf- 10. März: Führung im 22. Februar: Landfrauentag belebungMittelstetten, Gast- für das Bürgerbüro (Vollzeit) Bayerischen Rundfunk mit unter dem Thema „Das ist hof zur Post, 20 Uhr; dem Lebensraum Haspel- Heimat“, Referent Dr. Norbert 25. Februar:Pfarrgemein- Zum Aufgabenschwerpunkt gehören: moor, Anmeldung bei Barba- Göttler, Bürgerhaus, 9Uhr; deratswahlen, Feuerwehrh.; -Bearbeitung von Vorgängen des Melderechts ra Betz (Telefon 08202/529). 23. Februar: Mexikanische 3. März: Altpapiersamm- -Bearbeitung von Vorgängen des Gewerberechts ------Küche, Küche der Dorothea- lung des Schützenvereins -Bearbeitung von Personalausweis- und Passangelegenheiten von-Haldenberg-Schule, 18 Mittelstetten, 9Uhr; -Erteilung von Auskünften aus den Zentralregistern, Führungszeugnisse, Jesenwang bis 22 Uhr; 3. März: Wattrennen, Gast- Statistiken 25. Februar: Fußball-Hal- hof zur Post, 19.30 Uhr; -Erstellung und Pflege des Wählerverzeichnisses 14. Februar: Fischessen, lenturnier G- und F2-Junio- 4. März: Gottesdienst für ver- -Fundsachenverwaltung Fly In, 17 Uhr; ren, Mehrzweckh., 9.30 Uhr; storbene Mitglieder von Ländli- -Verkauf von Müllsäcken, Ferienpässen, Kartenvorverkaufsstelle 18. Februar: 137. Stiftungs- 25. Februar: Gottesdienst cher Garten, St. Silvester; fest des Krieger-, Veteranen- für verstorbene Mitglieder des 4. März: Glaubensseminar, Unsere Anforderungen an Sie: und Soldatenvereins Jesen- VdK-Ortsverbandes Mam- Baindlkirch, 18 Uhr; -Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r wang, Gasth. Walch, 10 Uhr; mendorf, Pfarrkirche St. Ja- 5. März: Gemeinderatssit- (VfA-K) oder vergleichbare Ausbildung (AL I) 22. Februar: JHV Obst- und kob, 10 Uhr; zung, Sitzungssaal.,Rathaus, -Idealerweise berufliche Erfahrungen in den genannten Rechtsgebieten Gartenbauverein, Gasthaus 25. Februar: Feierlichkei- 19.30 Uhr; -Gute EDV-Kenntnisse mit MS-Office-Produkten und kommunalen Walch, 19.30 Uhr; ten zum 70-jährigen Bestehen 7. März: JHV Ländlicher EDV-Anwendungen (idealerweise mit KOMUNA-Produkten) 24. Februar: Starkbierfest des VdK-Ortsverbandes, Bür- Garten Mittelstetten, Gasthof -Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit Burschenverein Jesenwang, gerhaus, 11 Uhr; zur Post, 20 Uhr; Gemeinschaftsh., 18.30 Uhr; 25. Februar: Gäste- 11. März: Glaubenssemi- Wir bieten Ihnen: 28. Februar: Treffen Da- Schnupper-Bogenschießen, nar, in Ried, 18 Uhr. -einen vielseitigen,interessanten undanspruchsvollen Arbeitsplatz menstammtisch Jesenwang; Sportgelände, 15 Uhr; ------gleitende Arbeitszeit 28. Februar: Gemeinderats- 27. Februar: Gemeinderats- -leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVÖD sitzung, Sitzungssaal der Ge- sitzung, Sitzungssaal der Ge- Oberschweinbach meinde, 19.30 Uhr; meinde, 19.30 Uhr; Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie ihre aussagekräftige 2. März: Weltgebetstag der 2. März: Weltgebetstag der 19. Februar: Gemeinderats- Bewerbung (bitte ohne Bewerbungsmappe) bis spätestens 02.03.2018 an Frauen, Pfarrkirche Jesen- Frauen, Martin-Luther-Kir- sitzung,19.30 Uhr; die Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf, Personalbüro, Hr.Pfannes, wang, anschließend Kaffee che, 15 Uhr; 12. März: Gemeinderatssit- und Kuchen im Gasthaus 2. März: JHV Bläserkreis zung, 19.30 Uhr; Augsburger Straße 12, 82291 Mammendorf, Tel. 08145/8414. Gerne auch Walch, 14 Uhr; Da Capo, Dorothea-von-Hal- per E-Mail an [email protected] (nur als 1pdf-Datei). 3. März: Weidenflechtkurs denberg-Schule, 19.30 Uhr; Günzlhofen Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig be- des OGV, 14 Uhr; 2. März: JHV Moasawink- rücksichtigt. Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und freuen 10. März: Altpapiersamm- ler, Gasth. Schilling, 20 Uhr; 14. Februar: Fischessen, lung der Freiwilligen Feuer- 2. März: Jagdessen, Bürger- Sportgaststätte, 18 Uhr; uns über Bewerbungen unabhängig von ihrer Nationalitätund Herkunft. wehr Jesenwang; haus Mammendorf, 19 Uhr; 14. Februar: JHV Garten- Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches können 13. März: Seniorentreffen, 3. März: Gottesdienst für ver- bauverein Oberschweinbach, nicht übernommen werden. Gasthaus Walch, 14 Uhr. storbene Mitglieder der Freiwil- Sportgastst,,19.30 Uhr; ------ligen Feuerwehr Mammendorf, 17. Februar: JHV der Lie- Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht KircheSt. Jakob, 19 Uhr; dertafelGünzlhofen, Sport- erfolgt (evtl. frankiertes Rückkuvert beilegen). Die Personalverwaltung Landsberied 3. März: JHV der Freiwilli- gaststätte, 20 Uhr; sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für drei gen Feuerwehr Mammendorf, 13. März: Senioreneinkehr- Monate zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen ab- 21. Februar: Gemeinderats- Feuerwehrhaus, 20 Uhr; tag Glonnauer Land, sitzung, Gemeindeverwal- 5. März: Einkehrtag des Se- Günzlhofen oder Spielberg. geholt, werden diese anschließend zuverlässig datengeschützt vernichtet. tung, 19.30 Uhr; niorenkreises St. Jakob in St. Alle Termine Stand 9. Februar2018 Nr. 36 |Dienstag, 13.Februar 2018 VG Mammendorf 11

THEATER IN GÜNZLHOFEN ...... Generationenkonfliktvor derHochzeit

Günzlhofen –Die Jungen wollen ihr eigenesLeben füh- ren, die Alten wollen nicht loslassen:ein Generationen- Konflikt, der stets aktuell ist. Eine Variante davonspielte dieTheatergruppe der Lieder- tafel Günzlhofen heueram letzten Januar-Wochenende mit dem Stück„Besser spät alsnie“ von Jürgen Weemey- er.Zur Handlung: Dasjunge Paar MaxStadlbauerund Jung-Tierärztin Lisa Thalmei- er (mit eigenem Kopf und nach Lösungensuchend). FlorianSteinerstauch und Susanne Kink) stehenkurz listig und stets meckernd, schlussendlich doch heiraten die Gästeebenfalls ausrei- spannt sein, welchesStück vorder Hochzeit und möch- aber mit einemHerz aus können,geht es turbulent zu chend in Anspruch nahmen die Schauspieler als nächstes tenein Eigenheim mit Tier- Gold: Elisabeth Lugmair) an- in der kleinenStubeder ob der tollen Preise, die es zu darbieten werden! arztpraxis bauen. Sehr zur gegangen.Auch Max‘ Freund Stadlbauers. gewinnen gab.Man darf ge- CMS/FOTOS: CMS Freude vonMax‘Schwester Hubert Deinlein (ewiger DieTheatergruppe unter Kathi (hochemotional: Elisa- Junggeselle und stets einen der Regie von Karina Schnei- beth Strauß), die gleich mit- frechen Spruch auf den Lip- ter-Göttler zeigte in der auf- einziehen möchte. pen: Josef Trinkl) hilft nicht, wendigen Kulisse ein Gespür Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Doch nichtalle sind darü- die Situationzudeeskalieren. für alte, bäuerlicheStuben, berglücklich: Max‘ Vater Wil- Zu allem Überflusskom- undstimmte dieAusstattung li (herrlich altbayrischer menLisas Eltern Ewald und passend grün zum obligatori- Grantler und mit stetem Hedwig (überzeugendgroß- schen Kachelofen ab. Die Bauchzwicken: Martin Heiß) kopfert und überheblich: Vi- Schauspieler zeigten gekonnt Die Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf sucht zum 01.07.2018 eine/n will das junge Glück kosten- tus Trinkljun. undSabine ihreFähigkeitendem Publi- sparend im elterlichen Haus Stützle) und wollen in den ge- kuminder voll besetzten Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw.Bachelor oder behalten, wo dieFrau an den planten Neubaumiteinzie- Mehrzweckhalle;jenes ließ staatlich geprüfte/n Techniker/in bzw. Meister/in Herdgehört und sonst nir- hen. Vielleichtkannhier sichvon den Schauspielern gendwohin. MamaBerta doch LisasStudienkollege erheblich hörbar zum Lachen Fachrichtungen Hoch-/Tiefbau, (herzensgutund mütterlich: Rudi (extrementspannt: bringen und spendete viel Ap- Versorgungstechnik FranziskaSchmid) versucht Christian Schneiter-Göttler) plaus. hier zu vermitteln, wird je- schlussendlich die „Good vi- Ebenfalls ein großerRen- in Vollzeitbeschäftigung (Teilzeit nach Absprache möglich), unbefristet. doch auch von der Schwie- bes“ vermitteln und alle Par- ner war dieamPremierentag Zum Aufgabenschwerpunkt gehören: germutter und Oma (hinter- teien einen.Bis Maxund Lisa veranstaltete Tombola, die • Betreuung des gemeindlichen Gebäudebestandes, der gemeindlichen Straßen- und Ingenieurbauten •Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Unterhaltungs-, THEATER IN LANDSBERIED...... Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an Hoch- und Tiefbaumaßnahmen der Gemeinden (HOAI Leistungsphasen 1-9) •Übernahme von Projektsteuerungsaufgaben und Überwachung der Projektsteuerer sowie freischaffender Ingenieure bei Fremdvergaben •Fachliche Betreuung der gemeindlichen Einrichtungen der Ver- und Entsorgungstechnik •Wahrnehmung der Interessen des Bauherrn Unsere Anforderungen an Sie: •abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) bzw.Bachelor der Fachrichtung Hoch-/Tiefbau, Versorgungstechnik oder vergleichbarer Studiengang oder ver- gleichbare Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in bzw.Meister/in. •guteKenntnisse der einschlägigen technischen Vorschriften (DIN, VOB, VDI, HOAI) •guteEDV-Kenntnisse: MS Office, CAD AutoCAD, etc. •sicheres Auftreten, eigenverantwortliches Handeln, Teamfähigkeit •Führerschein Klasse 3bzw.Bunddie Bereitschaft zur dienstlichen Benutzung des privaten PKW’s •Erfahrungen in der Öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung Wir bieten Ihnen: •einen interessanten, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz •gleitende Arbeitszeit •leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bitte ohne Bewerbungsmappe) bis spätestens 02.03.2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf,Personalbüro,Hr. Pfannes, Augsburger Straße 12, 82291 Mammendorf, Tel. 08145/8414. Gerne auch per E-Mail an: [email protected] (nur als 1pdf-Datei). Immer dieser Vollmond Die Theatertruppe der Schützenvereins Landsbe- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. ried führt auch diesesJahr wieder ein Theaterstück Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen auf. Heuer wird die Komödie„Immer dieser Vollmond“ gespielt. Die Aufführungensind unabhängig von ihrer Nationalitätund Herkunft. am Freitag, 2. Märzum19.30 Uhr, sowie am Samstag, 3. März um 14 und 19.30 Uhr beim Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches können nicht DorfwirtinLandsberied. Der Kartenvorverkauf findet an folgenden Terminen statt: Don- übernommen werden. nerstag, 15. und 22. Februarvon 18 bis 20 Uhr, und Freitag, den 16. und 23. Februar von 19 bis 21 Uhr im Schützenheim. Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt Die Mitwirkenden sind (obven v.l.): Caro Müller, PeterHollinger, Enja Giampieri, Simone (evtl. frankiertes Rückkuvert beilegen). Die Personalverwaltung sichert Ihnen die Auf- bewahrung der Bewerbungsunterlagen für drei Monate zu. Werden die Unterlagen in Leierer, Christoph Hollinger, Andreas Kobsa, Michael Müller, Bernhard Förg sowie (unten diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden diese anschließend zuverlässig v.l.): Lina Förg, Franziska Schmalz, Claudia Förg (Regie), Petra Bayer und Christine Hollin- datengeschützt vernichtet. ger (Souffleuse). FOTO: TB 12 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

JHV CHORGEMEINSCHAFT MGVLANDSBERIED ...... Erfolgreiches Jahr gutabgeschlossen

Landsberied –Bei der Jahres- sammlung der Nachbar- hauptversammlung der Chor- schaftshilfe Landsberied, ver- gemeinschaft MGV Landsbe- treten durch Rosi und Andre- ried beim Dorfwirt begrüßte as Förg, übergeben. Die Kas- 1. Vorsitzender Hermann senführerin Michaela Zankl Müller die anwesenden Mit- berichtete von Umsätzen im glieder, besonders Bürger- üblichen Rahmen und, Dank meisterin Andrea Schweitzer, der Theateraufführungen, den stellvertretenden Bürger- von einer soliden Kassenlage. meister Hubert Ficker, die an- wesenden Gemeinderäte und Dank und Ehrung Vorstände der anderen Verei- für treue und ne. Für die verstorbenen Mit- glieder wurde eine Gedenk- aktive Mitglieder minute abgehalten. Aus dem Bericht der Für 50-jährige Mitglied- Schriftführerin Stephanie schaft erhielt Katharina Förg Gantner ging hervor, dass die eine gerahmte Urkunde, so- Chorgemeinschaft im abge- wie Inge Neugebauer und Langjährige treue Mitglieder (v.l.): Vorsitzender Hermann Müller zusammen mit den Geehrten laufenen Vereinsjahr an ver- Herbert Leierer für ihre Wilhelm Wolf, Katharina Förg und Herbert Leierer. FOTO: TB schiedenen Veranstaltungen 25-jährige Mitgliedschaft. Die in Landsberied teilnahm, un- Vorstandschaft bedankte sich Theatergruppe ter anderem an der Fronleich- bei diesen Mitgliedern für die spielt im März namsprozession, am Totenge- lange Treue zum Verein. Für denken am Kriegerdenkmal seinen Dienst als Fahnenträ- Die Theatergruppe spielt und an den Dorfmeisterschaf- ger wurde Wilhelm Wolf mit am 2. und 3. März für den ten im Stockschießen. einer Dankurkunde mit Foto Schützenverein im Saal beim Die Theatergruppe führte und einem Gutschein geehrt. Dorfwirt Landsberied. am 10. und 11. März die Ko- Er steht künftig als Fahnenbe- mödie „Frei g´sperrt“ auf. Im gleiter zur Verfügung. Weinfest im Oktober 2017 wurde das 4. Als neue Fahnenträger Oktober geplant Südtiroler Weinfest im Saal konnten Wolfgang Förg und der Dorfwirtschaft erfolgreich Georg Bals (Hauptstraße) ge- Für das kommende Ver- veranstaltet. Hier wurden wonnen werden. Chorleiter einsjahr ist, neben dem Feri- Südtiroler Weine und Südti- Ludwig Förg bedankte sich enprogramm auch das Südti- roler Schmankerl verköstigt. im Rahmen der Versammlung roler Weinfest geplant. Dieses Der Erlös von 400 Euro wur- bei den aktiven Sängerinnen wird am 27. Oktober im Saal Freuten sich über die Spende (v.l.): Andreas und Rosi Förg mit de auf der Jahreshauptver- und Sängern. „Zum Dorfwirt“ stattfinden. dem Vorsitzenden Hermann Müller. FOTO: TB

SICHERHEIT BEI DACHARBEITEN...... Überprüfung vorund nachSturmschäden

Landkreis –Wenn Unwetter ben. Falls noch nicht gesche- seitlichen Abstürzen, selbst erhält man zum Beispiel bei sind undichte oder marode Dächer abdecken oder be- hen, lassen Sie dabei Sicher- wenn der Dachfirst überstie- Verleihfirmen. Je nach Bauart Ziegeleindeckungen, bei de- schädigen, muss umgehend heitsdachhaken in der Dach- gen wird oder bei Pultdä- reichen ihre Arbeitskörbe bis nen über längere Zeit Feuch- gehandelt werden. Die Sozi- fläche montieren. Dachhaken chern. Die Haken müssen auf weit auf das Dach hinauf. In tigkeit ins Dach eingedrungen alversicherung für Landwirt- sind eine einfache und kos- dem Dach fachgerecht und Gebäuden ohne Zwischende- ist, so dass die Lattung schaft, Forsten und Garten- tengünstige Möglichkeit, um nach den Vorgaben der Her- cken kann das Aufstellen ei- morsch geworden ist. Um auf bau (SVLFG) weist darauf sich bei der Reparatur kleine- steller befestigt werden. ner fahrbaren Arbeitsbühne solchen Dächern nicht hin, dass in solchen Ausnah- rer Schäden schnell und Die SVLFG rät generell da- (Fahrgerüst) im Inneren eine durchzubrechen,müssen vor mesituationen besonders die wirksam gegen Absturz zu si- zu, eine Fachfirma mit Repa- Alternative sein, um einfacher dem Betreten zwei nebenei- Arbeitssicherheit Vorrang hat chern. Dachleitern können raturarbeiten zu beauftragen, an die schadhaften Stellen zu nander gelegte, mindestens und rät: Überprüfen Sie Ihre hier eingehängt werden und weil die hierfür nötigen Fach- gelangen. Das Unfallgesche- 30 Millimeter dicke Laufboh- Dächer rechtzeitig vor dem sie dienen als Anschlagpunkt kenntnisse, Fähigkeiten und hen zeigt, dass Anlege- oder len mit Trittleisten auf dem nächsten Sturm und lassen für ein Sicherungsgeschirr. Arbeitsmittel im eigenen Be- Stehleitern für diesen Zweck Dach ausgelegt werden. Sie Schäden unverzüglich Dachhaken nach DIN EN trieb in den meisten Fällen völlig ungeeignet sind. In Gebäuden ohne Ge- von einer Fachfirmen behe- 517 Typ Bschützen auch vor nicht vorhanden sind. Für Be- Vor Beginn der Dacharbei- schoss- oder Zwischende- triebe, in denen hingegen ge- ten muss ein Fanggerüst auf- cken, zum Beispiel in Hallen, eignetes Personal und Ar- gestellt werden, das alle Ställen oder Scheunen, muss Der Schreiner machts g‘scheit! beitsmittel vorhanden sind, Dachkanten gegen Absturz unter der Dachfläche ein Auf- um Reparaturen selbst auszu- absichert, in deren Nähe die fangnetz eingespannt werden, Möbel und Küchen und Essplätze führen, hat die SVLFG unter Reparaturen ausgeführt wer- das durchbrechende Perso- vom Schreiner sind individuell planbar, www.svlfg.deund Eingabe den. Die Fanggerüste müssen nen auffängt. Der Freiraum hochwertig und kosten unterm Strich des Suchbegriffs Dacharbei- an Dächern mit einer Nei- unter dem Netz muss mindes- auch nicht mehr! Fragen Sie uns! ten Hinweise zusammenge- gung von mehr als 22,5 Grad tens drei Meter lichte Höhe Überzeugen Siesichinunserer Aus- stellt, um die vorhandenen im Traufbereich zusätzlich betragen. Verläuft über dem stellung oder besuchen Kenntnisse zur Sicherung mit seitlichen Netzen oder Dach eine Stromleitung, sie uns im web! von auf dem Dach arbeiten- Drahtgittern ausgestattet wer- muss sie vor Arbeitsbeginn den Personen aufzufrischen. den, die abrutschende Perso- spannungsfrei geschaltet oder Viele Dacharbeiten lassen nen auffangen können. Dach- isoliert werden. Zuständig da- sich von einer Hubarbeits- eindeckungen aus Faserze- für ist der Betreiber der Lei- Ist ein Hobel so scharf bühne oder von einer am ment oder Bitumen, Licht- tung. Ein Abstimmungsge- wie Chili? www.wohnen-huber.huber-wohnen..de de Schlepper angebrachten Ar- platten aus Kunststoff oder spräch schafft Klarheit, wann beitsplattform aus sicher aus- Lichtkuppeln sind nicht be- Reparaturarbeiten durchge- Huber Schreinerei/Küchenstudio·Moorenweis·Tel.08146/7597 führen. Hubarbeitsbühnen gehbar. Ebenfalls gefährlich führt werden können. SVLFG Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018 VG Mammendorf 13

GLONN-QUELL SCHÜTZEN ...... GRÜNE EICHE NANNHOFEN......

Bei der diesjährigen Königsproklama- Bei der Jahreshauptversamm- Königsproklamation tion konnte Schützenmeister Andreas Neuwahl Vorstandschaft lung im Januar wurde die Vor- Heiß viele VereinsmitgliederimVereinsheim SGM in Mittelstetten begrü- standschaft des Schützenvereins„Grüne Eiche“ Nannhofen für die ßen. 49 Teilnehmer hattenbeim Preisschießen miteinander gerungen, nächsten drei Jahre neu gewählt. Aus der Vorstandschaft zog sich der aber an den 1,0 Teilervon Anna Leitmeier kam keiner vorbei. Sie wurde bisherige Zweite Schützenmeister Robert Maugg zurück und wird künf- überragende Siegerinvor Erwin Bayer (6,7 Teiler) und Jule Dietrich (8,0 tig im Vereinsausschussmitwirken. Für ihn wurdeder bisherige Jugend- Teiler). NeuerSchützenkönig ist Albert Windl. Vor Andreas Heiß und leiterMichael Schuster zum Zweiten Schützenmeister gewählt. MagdaSchebesta sicherte er sich mit einem 38,0 Teiler die Königskette. Als neue Jugendleiterin wählten die Mitglieder Marina Holzmüller, die Bei der Jugend gewann Tobias Zitzenziervor Korbinan Heiß und Florian unterstützt wird vom Zweiten Jugendleiter, Marius Reitfellner.Die wei- Steinerstauch. Erwin Bayer holte sich bei den Bogenschützen die Sieger- teren bisherigen Vorstandsmitglieder um SchützenmeisterFlorian Si- kette vor SibylleFranz und Wolfgang Anzenhofer. metsreiter wurden von den anwesendenMitgliedern alle in ihren Äm- Die Bogenjugend machte es besondersspannend, denn es gab ein Stech- tern bestätigt. schießen zwischen SimonCzapek und Robin Wurmbauer. Dabei hatte Si- Darüber hinaus stelltennach jahrelangem Engagement im Verein Ehren- mon Czapek die ruhigere Hand und gewann. Auf dem dritten Platz kam schützenmeister ErwinHittinger und Stefan Dittrich ihre Positionen im Magdalena Bentenrieder. Auch die Wanderpokal-Siegerund die jeweili- Vereinsausschuss zur Verfügung. Die Versammlung wählte in den drei- gen Jahresmeister bekamen ihre Trophäen und somitging ein kurzwei- köpfigen Vereinsausschuss Bernhard Drexler, Anton Simetsreiter sowie liger, schöner VereinsabendzuEnde. Robert Maugg. Unser Foto zeigt (v.l. in der hinterenReihe) Wolfgang Anzenhofer, Erwin UnserFoto zeigt die neue Vorstandschaft (v.l. stehend): Sportwart Mi- Bayer (Bogenschützenkönig), AndreasHeiß, Florian Steinerstauch; (v.l. in chael Braumüller, Robert Maugg, Anton Simetsreiter, Schriftführer Tobi- der mittleren Reihe): Albert Windl(Schützenkönig), Sibylle Franz, Korbi- as Panzer, Kassier WilliReitfellner, Bernhard Drexlersowie (vornesitzend nian Heiß, Magda Schebesta und Tobias Zitzenzier (Jugendschützenkö- v.l.): 1. Schützenmeister Florian Simetsreiter, Jugendleiterin Marina Holz- nig) sowie (vordere Reihe v.l.) Magdalena Bentenrieder, SimonCzapek müller, 2. SchützenmeisterMichael Schuster und 2. Jugendleiter Marius (Bogenjugendschützenkönig) und Robin Wurmbauer. FOTO: TB Reitfellner. FOTO: TB

SV HASPELMOOR ...... Kreismeisterschaft mit Bravour absolviert

Haspelmoor// nun in ihr Spiel gefunden hat- Dachau –Bereits letztes Jahr ten, bliebesbis zum Schluss sicherte sich die Mannschaft spannend. Mit 25:23 Punkten des SV Haspelmoor in der da- gewannen die Spielerinnen maligen Jugendliga U14 mit aus Haspelmoor auch diesen dem Vize-Kreismeistertitel Satz und zogen so ins End- die Qualifikation für die spiel um den Kreismeistertitel Oberbayrische Meisterschaft ein. 2016/17. Dieses Jahr fuhr Im Finale trafen sie auf Ein- man als Tabellenführer und tracht Karlsfeld. Mit einem heißerFavorit in der Jugendli- 25:13 im ersten Satz und ei- ga U16 zu der Kreismeister- nem 25:17 erreichtenden Mä- schaftWest am Sonntag, den dels des SV Haspelmoor ei- 14. Januar, nach Puchheim. nen klarenZwei-Satz-Sieg Die Vorrunde war mit den und wurden Kreismeister Mannschaften aus Germe- West (Landkreise Landsberg, ring, Maisach und Gastgeber Dachauund Fürstenfekld- Puchheim gut zu meistern. bruck) der U16-Spielerinnen Mit drei glatten 2:0 Siegen ge- 2017/2018. Hiermit qualifi- gen (25:7, 25:13), zierten sie sich auch, zusam- Maisach (25:15, 25:5), Puch- men mit dem Vize-Kreismeis- heim (25:6, 25:18) kamen die ter Eintracht Karlsfeld, für die Mädchen vom SV Haspel- OberbayrischenMeister- MARKISEN moor ohne Problem in die schaften. Sparen Sie jetzt! Zwischenrunde,den Platzie- Dank der kurzfristigen Zu- Ständige Musterschau rungsspielen. sage vom ASV Dachauund auf ca. 150 m2 Ausstellungsfläche Hier mussten sie sich ei- TSV EintrachtKarlsfeld, die Markisen in Originalgröße nem Lokalderby mit dem SC Ausrichtung zu übernehmen, Mo.–Fr. 8–12 und 13–18 Uhr Oberweikertshofen stellen. konnten die Oberbayrischen Erste Adressefür Sicht- und Sonnenschutz. Es war ein harter Kampf um Meisterschaftenamletzten die Punkte, was Zuschauer Januarwochenende in Dach- Brandt +Zäuner und Trainer starke Nerven au stattfinden. Trotz großem FACHBETRIEB Hubertusstraße 8 Rolladen- und abverlangte. Der erste Satz Einsatz belegten die beiden Sonnenschutztechniker- Fürstenfeldbruck ging mit 25:20 an den SVH. Teams aus dem West-Kreis Handwerk Tel. (0 8141)14 31 Auch der zweite Satz war hart leider nur Plätzeimhinteren Großer umkämpft und obwohlsie Bereich. FOTO: TB Kunden-Parkplatz 14 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

ADELSHOFENERBLASMUSIK...... SCHÜTZEN LANDSBERIED...... Start ins Jubiläumsjahr

Adelshofen –Zum Auftakt mit bekannten Weihnachts- des Jubiläumsjahres gestaltete liedern, einstudiert vom 1. die Adelshofener Blasmusik Vorstand Thomas Schilling, das erste Kirchenkonzert der ebenfalls zum Gelingen der nun bald 50-jährigen Vereins- Veranstaltung bei. Nach dem geschichte. In der gut besuch- stehenden Applaus des Publi- ten St.-Martins-Kirche in kums verabschiedeten sich Nassenhausen fand das weih- die Musikerinnen und Musi- nachtliche Neujahrskonzert ker mit dem „Andachtsjodler“ statt. Die Blaskapelle unter und hinterließen damit neben der Leitung von Dirigentin einem Gänsehautmoment ei- Charlotte Högner überrasch- nen bleibenden Eindruck. te mit vielen neu einstudier- Anlässlich des 50. Geburts- ten Musikstücken. tages der Blaskapelle sind Bereits vor Beginn der Ver- weitere Veranstaltungen, wie anstaltung waren die Klänge etwa das Starkbierfest am 2. eines Trompeten-Duos vom März in der Sportgaststätte Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Immer- Kirchturm aus zu hören. An- Adelshofen geplant. Als Hö- Schützenkönige grün Landsberied wurden von Schützenmeister Michael Os- schließend eröffneten die hepunkt des Jubiläumsjahres wald (erster v.l.) die neuen Schützenkönigeproklamiert. MargaretePaintner (zweiter Musikerinnen und Musiker findet im Herbst ein großer v.r.) konnte mit einem 104,79 Teiler die KönigsketteinEmpfang nehmen. Vizekönig wur- das Konzert feierlich mit dem Festabend statt. de ihr Mann Lorenz Paintner mit einem 107 Teiler (erster v.r.). Bei der Jugend setzte sich „Trumpet Tune“. Weiter folg- Neue Musikerinnen und Sophia Lindemiller (Mitte) mit einem 47,38 Teiler vor Lukas Sandmeir (zweiter von links) ten unter anderem die Stücke Musiker sind bei der Adels- mit einem 202,38 Teiler durch. FOTO: TB „Choral Alpin“, „Air“ von Jo- hofener Blasmusik jederzeit hann Sebastian Bach, „Hosti- herzlich willkommen. Ge- as“ sowie „Panis Angelicus“. probt wird jeden Freitag um Auch kleine Besetzungen aus 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus den einzelnen Registern ga- Adelshofen. Wir ermöglichen ben selbst gewählte und ein- auch Kindern und Jugendli- studierte Musikstücke zum chen eine musikalische Aus- Besten. bildung in Zusammenarbeit Die Jugendkapelle der mit der Bläserjugend Paartal. Adelshofener Blasmusik trug FOTO: TB

Die Jahresmeister 2017 in Landsberied wurden bei der Jahres- Jahresmeister hauptversammlung in fünf verschiedenen Klassen gekürt. Bei den Damen siegte erneut Christine Höflmair (189,4 Ringe) vor Ulrike Paintner (185,2 Ringe) und MargarethaMarx (179,5 Ringe). In der LuftgewehrSchützenklasse setzte sich Michael Oswald mit einem Schnitt von 185,5 Ringen durch. Die Jugendkonkurrenz entschied Martina Bauer (177,2 Ringe) vor Julia Lindemiller (168,3 Ringe) und Sophia Lindemiller (162,0 Ringe) für sich. Mit der Luftpistole war Achim Bauer (183,6 Ringe) auch von Christian Holzmüller (176,2 Ringe) und Christiane Asam (175,9 Ringe) nicht zu bezwingen. In der Klasse LP/LG Auflage setzte sich Josef Marx (188,2 Ringe) vor Enzo Tischler (179,9 Ringe) und Anton Kirchmair (176,2 Ringe) durch. FOTO: TB

SIE GEBEN IHR WISSEN Nachhilfelehrer GERNE WEITER? für Einzelnachhilfe zu Hause beim Schüler gesucht. Sie bieten Ihre Zeit, dieFächer undKlassenstufen, wir bieten Ihnen die Schüler und übernehmen die Organisation, Zahlungen und Unterrichtsmaterial. FFB 08141 -363700 STA08151-746979 www.nachhilfelehrer-jobs.de Schützenmeister Michael Oswald (erster von links) bedankte sich bei Ehrungen der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Landsberied bei ei- nigen Mitgliedern für ihre langjährige Treue und für besondere Verdienste für den Ver- ein. Enzo Tischler (dritter v.l.) erhielt für 100 Rundenwettkämpfe eine Ehrung. FOTO: TB Unser Beratung, Marktpreis- Tipp: einschätzung und Verkauf ...

... ganz einfach über die Sparkasse Fürstenfeldbruck. Siemöchten IhreImmobilieverkaufen? LassenSie sichkompe- Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft tent vonuns beraten. Ihr Ansprechpartner für Mammendorf/Mai- sach/Türkenfeld/Moorenweis/: Herr Jürgen Dammasch Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemein- 17. Juli, 21. August, 18. September, Tel. 08141 407 4720 schaft Mammendorf erscheint in diesem Ka- 16. Oktober, 13. November und 4. Dezember. Sparkasse lenderjahr noch zu den folgenden Terminen: Redaktionsschluss ist jeweils zwölf Kalender- juergen.dammasch@ Fürstenfeldbruck 13. März, 10. April, 15. Mai, 12. Juni, tage zuvor. Wirbitten um Beachtung. sparkasse-ffb.de Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018 VG Mammendorf 15

FITNESSBUAMADELSHOFEN ......

Nach einer Gymnastikabteilung ist Wolfgang Merkel (Sami) 38 Mal, Georg Hagensick 34 Mal, Georg Kleefeld Leistungausgezeichnet sportli- bis heute aktiv dabei. Beim sportlichen Rückblick 34 Mal, Gerald Schöning 21 Mal und Leo Klaß sie- chen Übungseinheit traf man sich in der Sport- bedankte er sich vor allem über die sehr gute Be- ben Mal das Abzeichen in Gold erworben. Ge- gaststätte Marathon zur Jahresabschlussfeier. teiligung an den Übungsabenden. Für das neue meinsame Interessen einiger Sportler, sei es beim Übungsleiter Heinz Gschwandtner blickte auf Jahr wünscht er sich weiterhin eine rege Teilnah- Bergwandern, Ski fahren, Volksläufe oder Rad- das vergangene Sportjahr zurück. Er erinnerte me an den sportlichen Aktivitäten. Fünf Sportler touren, rundeten das Sportjahr ab. Neue Sport- die Sportkameraden daran, dass die Gymnastik- der “Fitneß Buam” haben das Deutsche Sportab- kameraden aller Altersklassen sind immer herz- abteilung “Fitneß Buam” 1977 gegründet wurde zeichen erfolgreich absolviert. Das Abzeichen ist lich willkommen. Das Training findet jeweils am und nun 40 Jahre besteht. Viele Sportler kamen die höchste Auszeichnung außerhalb des Wett- Freitag von 19 bis 21 Uhr in der Turnhalle oder und gingen auch wieder. Seit der Gründung der kampfsports. Dabei haben Heinz Gschwandtner am Sportplatz statt. FOTO: TB

SV MAMMENDORF ......

Beeindruckender Erfolg

Das heimische Hallenturnier konnten die C-Junioren mit einer makellosen Bilanz abschließen. Null Gegentore standen am Ende zu Buche. In den Spielen gegen teils höherklassige Teams vom SC Maisach, SG Landsberied, SG Adelshofen, SG Jesen- wang, FC Emmering und dem SC Unterpfaffenhofen II, erziel- te das Team in der Endabrechnungden Turniersieg. Bereits in der Gruppenphase war das Team im Wettbewerb gegen Landsberied (1:0), Prittriching (6:0) und Unterpfaffenhofen (3:0) erfolgreich. Weiter ging es im Halbfinalspiel mit einem 1:0 gegen Emmering und dem 2:0 im Endspiel gegen Maisach. Die Freude war umso größer, da das zweite Team des SVM ei- nen fünften Platz erreichte. Unser Foto zeigt(oben v.l.): Nico Ofer (SR), Peter Marsch (SR), Omid Jafari,Laurin Sterzik, Felix Hallmaier, Sebastian Heiß (Trainer), Alexander Oestreich (Trai- ner) sowie (unten v.l.) Korbinian Quak, Paul Meyer, Korbinian Heiß (Spielführer), Daniel Albertshofer und Tim Meyer. FOTO:TB

FC LANDSBERIED...... Wenn der Mensch den Menschenbraucht...

Wir lassen Sie nicht allein.

Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 auf allenFriedhöfen. www.hanrieder.de

Am 12. Januar wurden im Rahmen der Jahres- Für Beständigkeit geehrt hauptversammlung des FC Landsberied mehrere Fachhändler Ehrungen vorgenommen. Der Erste VorsitzendeMichael Bals (ganz links) und der zweite Kundendienst undVerkauf Vorsitzende Manuel Ganz (vierter v.l.) links) ehrten sich gegenseitig mit der Verdienstnadel in Bronze mit Kranz des Bayerischen Landes-Sportverbandfür zehnjährige Vorstand- • Elektroinstallation schaftstätigkeit. Gemeinsam zeichneten die Vorstände Ex-Präsidenten Johannes Schilling (ganzrechts) und Turn-Abteilungsleiterin Angela Pettinger (zweite v.l.) mit der Silbernen • Haushaltsgeräte Verdienstnadel des BLSV für 15-jährige Vorstandschaftstätigkeit aus. Für 200 Seniorenfußballspiele wurden die A-Klassen-Spieler Kevin Schneider (dritter v.l.), • SAT-Anlagen Christoph Schindler (vierterv.l.) und Maximilian Schindler (dritter v.r.) sowie Alexander Jesenwanger Straße 1•82272 Moorenweis Miklosch (zweiter v.r.) vom Verein geehrt. Für 200 Stockturniere wurdeFCL-Ehrenmitglied Telefon 08146/72 82 •Fax 08146/ 72 24 Erich Wörl (vierter v.r.)vom FC Landsberied geehrt. FOTO: TB 16 VG Mammendorf Nr. 36 |Dienstag, 13. Februar 2018

160 JAHRE SCHÜTZENGESELLSCHAFT ALTHEGNENBERG ...... Stolz auflangeTradition undaktuelle Leistung

Althegnenberg –ImJahre 2017 feierte die Schützenge- sellschaft Althegnenberg 1857 e.V. (SGA) ihr 160-jäh- riges Bestehen. Die Vorberei- tungen dafür begannen be- reits zum Jahresanfang und endeten in der großen Ab- schlussveranstaltung im Herbst. Aus diesem Anlass organi- sierte die SGA ein Bürger- schießen für alle, die eine Be- ziehung zu Althegnenberg und Umgebung hegten –sei es, dass sie hier wohnen, ih- ren Arbeitsplatz hier haben oder in ansässigen Vereinen tätig sind. An den Start gingen Mannschaften mit mindes- tens vier Schützen, die sich beliebig gruppieren und be- nennen konnten. Nach anfänglich etwas zö- gerlichen Anmeldungen nah- men letztlich stolze 21 Mann- schaften mit insgesamt 160 Schützinnen und Schützen zen und die Aktiven der SGA ersten Platz belegten, dicht Teiler landete Alfred Stadler Biersorten über alkoholfreie an der Veranstaltung teil. Da- konnten sich voll auf die Or- gefolgt vom Patenverein Mit- auf dem zweiten Platz und Getränke bis hin zu einer runter fanden sich phantasie- ganisation der Abschluss-Par- telstetten auf dem zweiten der neu gekürte Dorfmeister Auswahl an erlesenen Wei- volle Namensgebungen wie ty konzentrieren. und den „Gaudinockerl“ auf David Kolano mit einem 55,1 nen blieben keine Wünsche „Die Grauen Panther“, „Gau- Zuvor beging man am 15. dem dritten Platz. Stolz nah- Teiler konnte den größten Po- offen. Zu späterer Stunde öff- dinockerl“, „Terassenhupfer“ Oktober gemeinsam mit Fah- men die Mannschaftsführer kal mit nach Hause nehmen. nete die Bar ihre Pforten mit und „Die Wilde 13“. nenabordnungen befreunde- ihren Pokal entgegen. Direkt nach der Siegereh- diversen Cocktails und Long- ter Vereine einen Festgottes- Im Anschluss ging es dann rung ging es fast übergangslos drinks. Wirt Fredy war für Neue Technik macht dienst in der Pfarrkirche Alt- zur Einzelwertung mit Sach- weiter mit der großen Ab- den Speiseplan zuständig: Wertung einfach hegnenberg. Im Anschluss preisen für die ersten 50 Plät- schlussparty. Die Showband von Schnitzeln über Schwei- daran trafen sich die Teilneh- ze. Den Sieg konnte hier Flo- „Ed’lstoff“ heizte den Gästen nebraten bis hin zu Gulasch- Geschossen wurde an mer im Pfarrheim zum ausgie- rian Mayer für sich erringen, ordentlich ein. Für jeden Mu- suppe konnte man seinen sechs Schießtagen innerhalb bigen Weißwurstfrühstück. gefolgt von Maria Widemann sikgeschmack war etwas da- Hunger stillen. von zwei Wochen ab Anfang Die Abschlussveranstal- auf dem zweiten Platz und bei, und auf der Tanzfläche Insgesamt blickt die SG Oktober. Insgesamt gab es tung am 21. Oktober begann Sabine Wurmbauer auf dem tummelten sich die Paare. Althegnenberg auf eine gelun- drei Wertungsdisziplinen: um 17 Uhr mit der Siegereh- dritten Platz. Natürlich kam auch das leib- gene Veranstaltung zurück, Mannschaftswertung, Einzel- rung. Die Tische bogen sich Nun warteten nur noch liche Wohl nicht zu kurz. Die bei der alle Beteiligten viel wertung, und Dorfmeister. unter der Last der vielen Prei- drei prächtige Pokale auf die gut organisierte Crew der Spaß und Freude hatten. Be- Dank der neuen elektroni- se, die auf ihren Empfänger Krönung des Dorfmeisters. Schützengesellschaft Altheg- sonders bedankt sie sich bei schen Schießstände hielt sich warteten. Am Anfang stand Auf den dritten Platz schoss nenberg 1857 e.V. bot alles, allen Aktiven, die zum Gelin- der Aufwand für die nachfol- die Mannschaftswertung, bei sich Maik Rapat mit einem was ein Getränkekeller zu gen beigetragen haben. gende Auswertung in Gren- der die „Grauen Panther“ den 130,6 Teiler. Mit einem 102,1 bieten hatte. Von diversen FOTO: TB

VOGACH SCHÜTZEN ......

FÜRSTENFELDBRUCK

Zum Heilig-Drei-Königstag Jubiläumsschützen stand der Jubiläumsschüt- zenkönig (120 Jahre SG „Glonn-Au“Vogach) fest: Michael Holzmüller erzielte mit dem einzig zur Verfügung stehen- den Schuss einen 172 Teiler. Gabi Holzmüller (zweiter Platz) gewann mit einem221 Teilerdie Wurst-Kette. Jugend- schützenkönig wurde Johannes Giggenbach und platzierte sich somit vor Florian Huber. Auch beim Preisschießen traf Michael Holzmüller mit einem 13,0 Teiler mitten ins Schwarze. Unser Foto zeigt (hinten v.l.): Markus Plabst (Schützenmeister), Johannes Giggenbach (Jugendschüt- zenkönig), Florian Huber sowie (vorne v.l.): Gabi Holzmül- ler, Michael Holzmüller (Schützenkönig)und Monika Ro- beller. FOTO: TB