47. Jahrgang Donnerstag, 20. Mai 2021 Nr. 20

Herausgeber: Bürgermeisteramt , Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Ralf Kaiser oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Auf der Zielgeraden... der Dorfaden Buchenbach eG im Genossenschaftsregister haben bereits mehr als 220 Personen aus allen Buchenbacher Ortsteilen Liebe Bürgerinnen und Bürger von (und teilweise sogar über Buchenbach hinaus) eine Beitrittserklä- Buchenbach, rung unterzeichnet und sind damit Mitglieder der Dorfaden-Ge- aus der Idee eines bürgerschaftlich ge- nossenschaft geworden. Die Summe der bisher erworbenen führten Dorfadens in Buchenbach ist Geschäftsanteile, woraus sich das Eigenkapital der Dorfaden-Ge- im Januar eine „richtige“ Genossenschaft geworden. Jetzt war es nossenschaft bildet, beträgt bereits über 70.000 €. Damit besteht möglich, die handwerklichen Arbeiten für die Räumlichkeiten in nun ein solides Fundament für einen langfristig erfolgreichen und der Hauptstr. 14 zu vergeben. Seit Februar sind verschiedene Hand- fnanziell unabhängigen Dorfaden. Es bestätigt die Initiatoren in ih- werksunternehmen aus dem Dreisamtal unterstützt durch viele eh- rer Entscheidung für einen genossenschaftlich geführten Dorfaden renamtliche Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, die für den im Herzen von Buchenbach. Danke für Ihre Unterstützung! Betrieb des Dorfadens erforderlichen Umbaumaßnahmen in den zukünftigen Ladenräumen vorzunehmen. Das gesteckte Ziel von 75.000 € wurde damit allerdings noch nicht ganz erreicht. Es wäre großartig, wenn wir bald das dreihundert- In den letzten Wochen wurden ein neuer Boden verlegt, Elektro- steGenossenschaftsmitglied begrüßen könnten. Nutzen Sie die und Installationsarbeiten durchgeführt und mit den Schreinerarbei- Gelegenheit und werden Sie Teil der Dorfaden-Familie! Sie tra- ten begonnen und so die Gegebenheiten vor Ort an unsere künf- gen damit dazu bei, das fnanzielle Fundament des Dorfadens noch tigen Bedürfnisse angepasst. In ehrenamtlicher Arbeit wurden die tragfähiger und stärker zu machen. Die Beitrittserklärung, die Sat- Wände im Laden verputzt und gestrichen, die Kellerräume mit neuer zung der Dorfaden Buchenbach eG sowie eine Liste mit Fragen und Farbe versehen und die neue Holzdecke montiert. Es wurde umge- Antworten (FAQ) zur Rechtsform der Genossenschaft allgemein und räumt, aufgeräumt, geputzt und die Helferinnen und Helfer wurden zur Mitgliedschaft in der Dorfaden-Genossenschaft fnden Sie im mit Mittagessen und Kuchen aus ehrenamtlicher Küche versorgt. Internet unter www.dorfaden-buchenbach.de. Beitrittserklärungen gibt es übrigens auch jederzeit zugänglich am Briefkasten in der Für die nächsten Wochen bis zur Eröfnung stehen noch einige Ar- Hauptstraße 14. Mitnehmen, ausfüllen und Mitglied werden! Zur beiten an: Der Aufbau der Ladeneinrichtung (Regale, Theke, Kühlge- nachhaltigen Verbesserung der Nah- und Grundversorgung sowie räte) sowie die Fertigstellung des zweiten Lagerraums im Keller, so zur Schafung eines weiteren Trefpunkts in der Ortsmitte. Beides dass Anfang Juni bereits mit der Sortimentsbestückung begonnen erhöht die Attraktivität der Gemeinde und trägt zur Sicherung der werden kann. Wer den Dorfaden durch sein ehrenamtliches En- Zukunftsfähigkeit von Buchenbach bei. gagement unterstützen und bereichern möchte, kann sich gerne telefonisch an Irmy Fuß (07661-2154) oder Siegbert Weber (07661- Und nun zur Frage aller Fragen: Wann öfnet der Dorfaden seine 989774) wenden. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Türen? Die Eröfnung ist in der zweiten Junihälfte geplant. Genau- ere Details werden wir rechtzeitig bekannt geben. Sie hängen nicht Mittlerweile ist unser Team der hauptamtlich angestellten Verkäufe- zuletzt auch von der aktuellen Corona-Lage ab. Wir freuen uns, ge- rinnen komplett. Wir sind glücklich und froh, für alle Personalstellen meinsam mit Ihnen die erfolgreiche Umsetzung des Dorfadens zu freundliche, kompetente und hochmotivierte Mitarbeiterinnen feiern. gefunden zu haben, die es kaum erwarten können, dass es endlich losgeht. Mit herzlichen Grüßen

Sehr erfreulich und motivierend ist die hohe Beteiligung der Bu- Dorfaden Buchenbach eG chenbacher Bürgerschaft am Dorfaden-Projekt. Seit der Eintragung Vorstand und Aufsichtsrat

Corona-Schnelltest-Angebot an Pfngsten im Kostenloses Corona-Schnelltest-Angebot über Testzentrum Buchenbach Pfngsten in Die Greifen-Apotheke bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Ge- Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Stegen, bietet den Bürgern meinde Buchenbach einen zusätzlichen Termin am Samstag, 22. über Pfngsten ein kostenloses Corona-Schnelltest-Angebot in der kleinen Halle. Zufahrt ist über die Weiler Straße. Geöfnet ist zu fol- Mai 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr für einen kostenlosen Coro- genden Zeiten: Samstag von 9 Uhr bis 11 Uhr. Sonntag und Mon- na-Schnelltest an. tag jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Anmeldung erwünscht unter www.coronatest-stegen.de. Am Pfngstmontag fndet das Corona-Schnelltestangebot wie ge- Rückfragen an Matthias Reinbold, wohnt von 18.00 bis 20:00 Uhr durch das DRK OV Buchenbach statt Vorsitzender DRK Ortsverein Stegen, Mobil 0172.7684370 2 | DONNERSTAG, 20. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

BEREITSCHAFTSDIENSTE Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Sozialfond

Erwachsene 116 117 Aufgrund zahlreicher privater Spenden weist das Konto Kinder 116 117 des Sozialfonds der Gemeinde Buchenbach einen posi- tiven Stand aus. In – wie aktuell durch Corona bedingt Apotheken-Notdienst – schweren Zeiten soll der Fond Buchenbacher Bürgern Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- auf unkomplizierte Art und Weise helfen, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befnden und eine einmalige f- dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- nanzielle Hilfe benötigen. mer: 0800 0022833. Nach Prüfung durch den Bürgermeister und den Gemein- Donnerstag, 20.05.2021 derat kann ggf. Unterstützung aus diesem Sozialfond Schwarzwald-Apotheke gewährt werden. Dies sollen im Einzelfall keine hohen Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten, Tel: 07652 91140 Beträge sein.

Freitag, 21.05.2021 Wenn Sie sich im Gegenzug sozial mit einem Betrag enga- Holzmarkt-Apotheke gieren wollen, naheliegend im Bereich der Bedürftigkeit Kaiser-Joseph-Str. 255, 79098 , Tel: 0761 31321 innerhalb unserer Gemeinde, dann freuen wir uns über Ihre Spende. Samstag, 22.05.2021 Konto-Nr. Sozialfond: DE61 6805 1004 3036 3067 06 Titisee-Apotheke Gerne stellen wir Ihnen eine entsprechende Spenden- Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt, Tel: 07651 8202 quittung aus.

Sonntag, 23.05.2021 Herzlichen Dank im Voraus. Jahn-Apotheke Ralf Kaiser, Bürgermeister Schwarzwaldstr. 146, 79102 Freiburg, Tel: 0761 703920

Montag, 24.05.2021 Kur-Apotheke Hauptstr. 16, 79199 Kirchzarten, Tel: 07661 4333 Öfentliche Bekanntmachung - Wasserversorgungsverband Himmelreich Dienstag, 25.05.2021 Am Dienstag, den 01. Juni 2021 fndet um 17.00 Uhr im Gemein- 3 König Apotheke Wiehre dehaus Wagensteig, Dorfstraße 13 in Buchenbach, eine öfentliche Dreikönigstr. 9, 79102 Freiburg, Tel: 0761 75755 Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Himmel- reich mit folgender Tagesordnung statt: Mittwoch, 26.05.2021 Immental-Apotheke Herdern 1. Feststellung von Tagesordnung und Beschlussfähigkeit Urbanstr. 2, 79104 Freiburg, Tel: 0761 26261 2. Genehmigung der Niederschrift der öfentlichen Verbandsver- sammlung vom 03. November 2020 3. Jahresabschluss 2020 Zur Beachtung: 4. Ausschreibungsbetreuung durch badenova für Ingenieurleis- Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) tungen über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. 5. Darlehnsaufnahme 6. Verschiedenes Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in 7. Wünsche und Anregungen echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Buchenbach, 20. Mai 2021

Ralf Kaiser Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 Verbandsvorsitzender DRK-Pfegedienst Tel.: 07660 920353 Tel.: 0175 2244311 Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 0160 96263862 Geänderter Redaktionsschluss Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 Wegen des Feiertags (Pfngstmontag, 24.05.) wird der Notfallrettung Tel.: 112 Redaktionsschluss für KW 21 auf Freitag, 21.05.2021, Polizei - Notruf Tel.: 110 10:00 Uhr vorverlegt. Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 97919-0 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 In KW 22 ist wegen des Feiertags Fronleichnam (03.06.) bereits am Freitag, 28.05.21, 10:00 Uhr Redaktions- Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 schluss. Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Wir bitten um Beachtung. Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 20. MAI 2021 | 3

Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung eines Termins Wir bitten Sie, mit uns Termine zu vereinbaren. So können wir Sie noch passgenauer als durch unsere Sprechzeiten bedienen und das Infektionsrisiko reduzieren. Termine vergeben wir über die zentrale Nummer 07661/3965-0 oder per E-Mail an [email protected].

Gerne dürfen Sie aber auch die Sachbearbeitenden direkt unter deren Durchwahl bzw. E-Mail-Adresse ansprechen.

Zentrale - Frau Müller  [email protected]  - 0 Hauptamt - Herr Hirsch  [email protected]  -25 Rechnungsamt - Frau Aichele  [email protected]  -20 Bauamt - Frau Maier  [email protected]  -22 Standesamt - Frau Roth  [email protected]  -23 Melde- / Passamt - Frau Faller  [email protected]  -24 Ordnungsamt - Frau Werner  [email protected]  -14 Kasse - Frau Ley  [email protected]  -28

Gelbe Säcke, Amtsblatt und Abfallkalender können weiterhin im geöfneten Vorraum des Rathauses abgeholt werden.

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald „Förderprogramme“. Gerne berät das Landratsamt zum Landschafts- pfegegeld telefonisch. Interessierte wenden sich an Frau Ariane Landwirtschaftliche Betriebe im Berggebiet können jetzt Land- Dömeland vom Fachbereich Wirtschaft und Klima unter der Tele- schaftspfegegeld für 2021 beantragen fonnummer 0761 2187-5311 oder per E-Mail an ariane.doemeland@ In diesen Tagen versendet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarz- lkbh.de. Persönliche Beratungen in der Außenstelle Titisee-Neustadt wald die Antragsunterlagen für das Landschaftspfegegeld 2021 werden wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfnden an rund 1.100 landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis. Das Land- können. Persönliche Beratungen im Hauptgebäude in der Stadtstra- schaftspfegegeld einschließlich Beweidungszuschlag ist eine Beson- ße 2 sind nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger telefonischer derheit des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und zahlreicher Terminvereinbarung möglich. Im Landratsamt gilt eine Masken- Gemeinden im Landkreis, die mit ihrer Förderung Grünlandbetriebe pficht. und Weidegemeinschaften beim Erhalt der Kulturlandschaft unter- stützen. Gefördert werden Betriebe im sogenannten Berggebiet, also Gebiete des Schwarzwalds, des Kaiserstuhls und des Markgräf- lerlands. Das Berggebiet gilt aus landwirtschaftlicher Sicht wegen seiner naturbedingten Besonderheiten als benachteiligtes Gebiet.

Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr wieder ein Zuschussvolu- men von 560.000 Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und von 25 Standortgemeinden aufgebracht wird. Das Antrags- und Auszah- lungsverfahren richtet sich nach den „De-minimis“-Vorschriften der Europäischen Union, die Agrar-Beihilfen an Betriebe bis zu einer Zuschusssumme von 20.000 Euro innerhalb der letzten drei Jahre erlauben.

Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirt- schaftlich genutzter Fläche stellen, auch solche, die vom Landrat- samt nicht angeschrieben wurden. Antragsteller müssen eine Unter- nehmensnummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt Freiburg besitzen. Erstmals in diesem Jahr ist eine digitale Tagesmutter – Tagesvater Antragstellung möglich. Eine Aufgabe für mich?! Gefördert wird die Bewirtschaftung von Grünland- und Weidefäche im Fördergebiet innerhalb des Landkreises Breisgau-Hochschwarz- Sie möchten Ihre Familie und Ihr Berufsleben wald, das der Gebietskulisse der sogenannten Ausgleichszulage Landwirtschaft entspricht. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flä- miteinander verbinden? chenangaben ist der 15. Mai 2020, der auch für später erfolgte Ho- Sie interessieren sich für pädagogische Themen fübergaben gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers und sind bereit sich weiterzubilden? kann auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Abgabe- frist für Anträge auf Landschaftspfegegeld 2021 ist der 5. Juli 2021. Sie möchten Verantwortung übernehmen und Die Antragsteller müssen aus Kontrollgründen eine Unternehmens- Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten? nummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt Freiburg besitzen. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flächenanga- ben ist der 15. Mai 2020, der auch für später erfolgte Hofübergaben Dann werden Sie Tagespflegeperson! gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers kann aber auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Die diesjährige Abgabefrist für Anträge auf Landschaftspfegegeld 2020 ist der 5. Termine für Infoabende in Juli 2021. Ihrer Region finden Sie unter: Der Einstieg zum digitalen Antrag befndet sich auf der Internetsei- te des Landkreises unter „Wirtschaft – Mobilität“, „Landwirtschaft“, www.lkbh.de/kindertagespflege 4 | DONNERSTAG, 20. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Strom- und Wärmeverbrauch, die Heizungsanlage sowie die Gebäu- Unsere UMWELT dehülle und zeigt Sparpotenziale auf. Eignungs-Check Heizung: Dieses Angebot hilft bei einem geplan- ten Heizungstausch oder dem Umstieg auf erneuerbare Energien. Das Haus der Natur am Feldberg ist wieder Solarwärme-Check: Damit soll das Potential einer solarthermischen geöfnet Anlage analysiert werden um dieses voll auszuschöpfen. Es wird zum Feldberg – Aufgrund der derzeit günstigen Entwicklung bei den Beispiel geprüft, ob Speicher und Kollektoren zusammenpassen und Corona-Inzidenzen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist die Anlage richtig mit dem Heizkessel kommuniziert. das Haus der Natur am Feldberg wieder für Gäste geöfnet. Eine Anmeldung ist bei einer Inzidenz unter 50 nicht erforderlich. Die Beratungen werden vor Ort im Haus von unabhängigen Energie- Seit Anfang November des vergangenen Jahres und damit seit ins- beratern durchgeführt, die den hohen Qualitätsanforderungen der gesamt 27 Wochen war das Haus der Natur am Feldberg aufgrund Verbraucherzentrale genügen müssen. Weitere Informationen und der Corona-Pandemie für die Öfentlichkeit geschlossen, doch nun die Möglichkeit zur Terminvereinbarung gibt es direkt bei der Ver- ermöglicht die günstige Entwicklung der Inzidenzwerte im Land- braucherzentrale unter der Telefonnummer: 0800 809 802 400 oder kreis Breisgau-Hochschwarzwald die Wiedereröfnung ab dem Him- im Internet unter https://www.verbraucherzentrale-bawue.de. melfahrtstag. „Wir freuen uns alle sehr, dass das Haus nun endlich wieder mit Leben gefüllt sein und seiner Aufgabe – der Informati- Außerdem bietet die Verbraucherzentrale an zwei Beratungsstütz- on der Feldberg-Gäste – gerecht werden kann!“, so der Leiter Stefan punkten kostenlose Energieberatungen für Haushalte aus dem Büchner stellvertretend für alle Teammitglieder im Naturschutzzent- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald an. rum und der Naturpark-Geschäftsstelle. In Freiburg in der Kaiser-Joseph-Straße 271 und in Titisee-Neustadt im Rathaus in Neustadt. Momentan sind diese aber aus Gründen der Shop und Ausstellung im Haus der Natur sind ohne Anmeldung zu Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. besuchen, so lange die Inzidenzen im Bereich unter 50 verbleiben, Telefonische Beratungen können montags bis donnerstags von wenn auch die Zahl der Gäste, die sich gleichzeitig in der Ausstellung 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr unter aufhalten dürfen, begrenzt werden muss. Mit diesem eingeschränk- der Nummer 0711 66 91 10 terminiert werden. ten Betrieb konnten jedoch im vergangenen Sommer bereits gute Erfahrungen gesammelt werden, so dass das Team zuversichtlich ist, dass „die Sache läuft“. Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 ist ein Besuch mit vorheriger Anmeldung möglich. VHS Bis Ende Mai sind im Haus der Natur während der regulären Öf- nungszeiten auch noch die wunderschönen Fotoausstellungen „Fa- Das Beste aus 17 Jahren Naturfotografe cing | Tradition“ & „Facing | Tradition: Q“ des Fotografen Sebastian Wehrle zu sehen. Er bringt Tradition und Moderne unter einen Hut – Online-Präsentation von Axel Kottal – genauer gesagt freche, selbstbewusste Frauen und Männer mit Am Freitag, den 11.6.21 um 19:30 Uhr hält Axel Kottal seinen On- Piercing und Tattoo unter anderem unter den Bollenhut. Und seine line-Vortrag „Das Beste aus 17 Jahren Naturfotografe“. Mit dieser neuesten Models sind vierbeinig und umwerfend fotogen: Kühe. In Präsentation zeigt Ihnen Axel Kottal seine herausstechenden Na- Zusammenarbeit mit Stephanie Schneider, dem „Blumenmädchen“, turfotos. Über 100.000 Aufnahmen von Tieren sind in seinem Archiv wurde aus dem traditionellen Blumenkranz des Almabtriebs der für zusammengekommen, dazu etwa 20.000 mit Landschaftsmotiven. jede Kuh gestaltete kronengleiche Blumen-Kopfschmuck. Aus diesem großen „Topf“ präsentiert der Naturfotograf in einer Bil- derreihe mit 300 Bildern sein Tagebuch. Info: Das Haus der Natur ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöfnet. Wei- tere Informationen sind telefonisch unter 07676 9336-0 erhältlich. Er erzählt zu vielen Bildern die Entstehungsgeschichte, nimmt Sie so Informationen fnden Sie auch auf der Website unter www.naz-feld- mit in die Erlebnisse der jeweiligen Aufnahmesituationen und infor- berg.de. Bitte nutzen Sie die Parkplätze im Parkhaus Feldberg. miert über fotografsche Fragestellungen wie: Was ist das Wesent- liche, wenn man wilde Tiere fotograferen will? Wie erreiche ich es, zum optimalen Zeitpunkt eine tolle Lichtstimmung aufzunehmen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und wann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, einen Fuchs beim Beutefang abzulichten? Kostenlose neutrale Energieberatung für Haushalte im Breisgau-Hochschwarzwald Tauchen Sie ein in das Licht der aufgehenden Sonne und erleben Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg als Sie durch besondere Momentaufnahmen aus dem Blickwinkel eines Teil der Klimaschutzofensive des Landkreises Fotografen die Schönheiten unserer Heimat ganz neu. Der Vortrag Anmeldung bis zum 30. November möglich wird über die Online-Plattform Zoom stattfnden. Einen Tag vor der Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet ab sofort in Ko- Veranstaltung wird Ihnen der Link per Mail zugeschickt. Anmelde- operation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. schluss: 8.6.21. Veranstalter dieses Vortrags ist die VHS Dreisamtal. kostenlose und unabhängige Energieberatungsangebote für private Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07661-5821. Gebühr: 12 € Haushalte aus dem Landkreis an. Die Energieberatungen werden ge- fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener- gie. Die restlichen Kosten übernimmt der Landkreis.

Das Angebot kostenloser Energieberatungen ist Teil der Klimaschut- Kirchliche NACHRICHTEN zofensive des Landkreises. Mehr dazu auch unter www.lkbh.de/ klimaschutz, Rubrik Energieberatung. Private Haushalte haben den größten Anteil am Energieverbrauch im Landkreis Breisgau-Hoch- Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach schwarzwald. Daher sollen vermehrt Maßnahmen zur Energieein- GOTTESDIENSTE: sparung in bestehenden Gebäuden umgesetzt werden, um die Donnerstag 20. Mai Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Hier setzt der Landkreis mit 19:00 Pfngstnovene dem Angebot kostenloser Energieberatungen für private Haushalte an. Folgende drei Energie-Checks für eine Beratung sind möglich: Freitag 21. Mai Gebäude-Check: Hier geht es um den energetischen Zustand ei- 15:00 Eucharistische Anbetung - Barmherzigkeitsstunde nes Hauses oder einer Wohnung. Der Gebäude-Check beurteilt den 19:00 Pfngstnovene Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 20. MAI 2021 | 5

Samstag 22. Mai Trefpunkt: 12:45 Uhr auf dem großen Parkplatz Silberbergstraße/Bä- 16:30 Beichtgelegenheit ckerei Lorenz, Oberried-Hofsgrund 18:00 Rosenkranz Samstag, 29. Mai 18:30 Eucharistiefeier mit Marienlob (Minigr. 3) 11- ca. 14 Uhr: Große Tour auf dem Kräuter-Erlebnispfad (ca. 4,5 km) Freitag 28. Mai Der Kräuter-Erlebnispfad führt durch eine typische Schwarzwald- 15:00 Eucharistische Anbetung - Barmherzigkeitsstunde landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Weiden und Bergwäldern. Hier können Gäste und Einheimische die Sonntag 30. Mai Kräuter und Heilpfanzen kennenlernen und den Artenreichtum der 08:30 Rosenkranz Natur auf dem Schauinsland rund um Hofsgrund mit allen Sinnen 09:00 Eucharistiefeier mit Salz- und Wasserweihe (Minigr. 4) erfahren. Anmeldung und Infos: Barbara Odrich-Rees, Tel. 07602/338, 18:30 Maiandacht- mitgestaltet von der Männerschola Trefpunkt: 9:45 Uhr, Parkplatz bei Bäckerei Lorenz, Oberried-Hofs- grund; Preis: 10 € p.P. Bücherei PRIVATE FÜHRUNGEN SIND AUF ANFRAGE GERNE MÖGLICH Nach vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der Kontakt- (Anmeldung 1-2 Tage im voraus) daten kann die Bücherei wieder besucht sowie Ausleihen und Rück- www.kraeuter-erlebnispfad-oberried-hofsgrund.de gaben von Büchern vorgenommen werden. Terminbuchung unter: Regelmäßige Termine [email protected] oder 07661/99914. Freitags 15-18 Uhr: Wochenmarkt in der Klosterschiire Produkte aus der Region -- von Oberrieder Höfen und Bauern Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Der Verkauf an den Markständen fndet statt. Bis auf weiteres gibt es jedoch keinen Verkauf und Verzehr von selbstgebackenen Ku- Buchenbach, St. Märgen und St. Peter chen, Kafee und Getränken. Ort: Klosterschiire, Oberried Pfarramt: Dorfplatz 15, 79252 Stegen, Tel. 07661-61504, Email: [email protected] Samstags und Sonntags 10-17 Uhr: Steinwasenpark – Tierpark geöfnet! Die Fahrgeschäfte Gottesdienste der Versöhnungsgemeinde und Innenbereiche sind aufgrund der Corona-Verordnung geschlos- Pfngsten 23. Mai 2021 sen. An zwei Stationen im Park können Speisen und Getränke zum 10.00 Uhr Pfngstgottesdienst im Ökumenischen Zentrum Mitnehmen erworben werden. Tickets müssen vorab gebucht wer- Stegen (Pfarrer Friedrich Geyer) den: steinwasen-park.de/steinwasen-tickets.html Adresse: Steinwasen 1, Oberried, Tel. 07602/ 944 68-0, E-Mail: Pfngstmontag, 24. Mai 2021 [email protected] | www.steinwasenpark.de 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Märgen Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen (Pfarrer Klemens Armbruster und Friedrich Geyer) Nach Vereinbarung: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch Den Empfehlungen der Landeskirche folgend, haben die Ältesten- kreise der Heiliggeistgemeinde Kirchzarten und der Versöhnungsge- den herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal. meinde Stegen beschlossen, dass halbstündige öfentliche Gottes- Außerdem dürfen zwei Lamas ausgeliehen werden und die Gäste dienste gefeiert werden, so lange der Inzidenzwert im Landkreis die können alleine mit den Tieren ohne Begleitung durch einen Führer 100er Marke an zwei aufeinander folgenden Tagen nicht übersteigt. vom Ruhbauernhof einen vorgegebenen, beschriebenen Weg lau- Wer unsicher ist, ob Gottesdienste gefeiert werden, rufe bitte in den fen. Pfarrämtern (Kirchzarten 07661-904810//Stegen -61504) an oder in- Preis: 22 € pro Pers., 70 € pro Fam, (2 Erw.,2 Kinder). formiere sich auf der Homepage (ekidreisamtal.de); von der Home- Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, page sind Internet-Gottesdienste und andere geistliche Angebote Anmeldung: Tel. 07661/ 61 920 oder per Mail: abrufbar, auch aus dem Dreisamtal. [email protected] | www.ruhbauernhof.de

Täglich NEU:Nach Vereinbarung bis Mitte Juni:Bogenschießen Family kompakt 88– für eine Familie bzw. einen Hausstand mit einer Adresse VEREINSNACHRICHTEN Faszination und Spannung für jedes Alter! 88 Minuten Bogenschießen | 88 Minuten Outdoor Kochen in kreativer Vielfalt Tourismus Info Alter: 7-88 Jahre, Kosten: 88 € Corona-Infos Dreisamtal - Neue Website informiert Verbindliche Anmeldung erforderlich per SMS an 0173/ 686 5549. Der Tourismus Dreisamtal e.V. hat gemeinsam mit den Dreisamt- Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses „Zum Wilden Mann“, Höllen- al-Kommunen die Website www.coronainfos-dreisamtal.de ein- talstraße 25 | www.kairos-erleben.de gerichtet, um Betrieben, aber auch Bürgern einen Überblick über Nach Vereinbarung: NaTour pur“ -Touren-Wanderungen-Führun- relevante Themen rund um die aktuelle Situation zu geben und um gen am Schauinsland... unterwegs mit der heimischen Führerin Ur- sie für hofentlich bald kommende Öfnungsschritte vorzubereiten. sel Lorenz aus Hofsgrund – „Ihnen meine Heimat zu zeigen, darauf Neben den aktuell geltenden Regeln, Teststationen im Dreisamtal, freue ich mich!, Ihre Ursel Lorenz“: Verwendungshinweisen von Apps oder auch den „To-Go“ Angebo- Wetterbuchen-Exkursionen | Kräuter-Blumen-Führungen | Son- ten, sehen Nutzer außerdem automatisiert die tagesaktuellen Inzi- nuntergangs-Tour | Panorama-Wanderung denzwerte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die Seite wird Alle Touren können mit regionalem Vesper und einem Getränk laufend aktualisiert. Alle Infos: www.coronainfos-dreisamtal.de gebucht werden. Termine sind immer fexibel nach Absprache möglich. Sehr gerne werden auch Touren für kleine Gruppen oder Dienstag, 25. Mai Privat-Touren angeboten. Weitere Info: Tel. 07602/ 512, E-Mail: na- 13-ca. 15 Uhr: Kräuter-Erlebnispfad – Kleine Tour, ca. 3,8 km [email protected] | www.natourpur-schauinsland.de Der Kräuter-Erlebnispfad führt durch eine typische Schwarzwald- Nach Vereinbarung: Zastlertal Alpaka-Tour, geführt für einen Haus- landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Wei- halt. Dauer: ca. 1,5-2 Stunden, 4 km. den und Bergwäldern. Anmeldung erforderlich: Barbara Odrich-Rees, Preis: 120€ Anmeldung: Katharina Sandmann, Oberried, Mail: [email protected]; Tel. 07602/ 338, Tel.: 07661/903 5270 oder per E-Mail: Kosten 7 € [email protected] | www.zastlertal-alpaka.de 6 | DONNERSTAG, 20. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Nach Vereinbarung: Alpaka-Wanderung am Thomashof Tour ab lingen kann, erfahren Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen. Dabei sind mindes- am Donnerstag, 20. Mai, von 10 bis 15 Uhr, unter der Rufnummer tens vier Alpakas zu führen. Kinder unter 8 Jahren dürfen ein Alpaka 0800 4 5555 00 und der Nennung des Kennworts „Telefonaktionstag“ nur in Begleitung eines Erwachsenen und nur gemeinsam führen. und ihres Wohnorts. Preis: 6-10 J: 10 € | 11-15 J: 15 € | Erw. 20 € Anmeldung: Alpakas am Thomashof, Kirchzarten: Das Angebot richtet sich vor allem an Berufsrückkehrerinnen und Tel. 0176/ 4727 4268 oder per E-Mail: info@alpakas-am-thomashof. Berufsrückkehrer mit Interesse an digitaler Weiterbildung. Sie erhal- de | www.alpakas-am-thomashof.de ten Informationen, welches Spektrum und welcher Umfang an on- Nach Vereinbarung: Hummelhof-Alpaka Alpaka Wanderungen mit line-Qualifzierungen möglich ist, wo recherchiert werden kann und einer Familie aus einem Haushalt. wie die Agentur für Arbeit sie dabei unterstützt. Anmeldung: Alice Hummel, Stegen, Tel. 0171/ 386 7606 (9-11 Uhr oder 15-17.30 Uhr) oder per E-Mail: [email protected] | „Wir wollen angesichts des rasanten Technologiewandels digitale www.hummelhof-alpakas.de Kompetenzen und Kenntnisse bei Rückkehrenden unterstützen und Nach Vereinbarung: Berggeheimnis Outdoor-Escape Walks (bis auf fördern. Der Digitalisierungsschub wird auch dann noch anhalten, das Spiel am Tuniberg) sind alle Angebote unter Corona-Bedingun- wenn persönliche Begegnungen und Präsenzlernen wieder unein- gen spiel- und buchbar: Berggeheimnis-Hotline: geschränkt möglich sind. Davon abgesehen kann das Online-An- Tel. 07661/ 989 3790 (Mo-Fr, 9-13 Uhr) oder per E-Mail: gebot die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern“, sagt die [email protected] | www.berggeheimnis.com Andrea Klimak von der Agentur für Arbeit Freiburg. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in übergeordne- Museen ten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und steig, Griesdobelstraße 18 Beruf. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Bettina Willmann, Tel. 07661/ 99 298. Projektpartner ist der Bildungsdienstleister IU Akademie, eine Fern- Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter hochschule mit AZAV-zertifziertem Weiterbildungsangebot in ver- www.hansmeyerhof.de schiedenen Branchen. Dazu gehören neben IT und Technik unter Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 anderem Management und Wirtschaft, Gesundheit und Pfege oder Momentan ist es coronabedingt nicht möglich, Museum und Kiosk Soziales und Pädagogik. am Schniederlihof zu öfnen. Es wird bewusst noch etwas abgewartet, um zu gegebener Zeit, unter besseren Bedingungen, die Saison am Schniederlihof zu beginnen. Der SPD-Ortsverein Dreisamtal lädt ein: Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fnden Informations- und Diskussionsabend mit Arfst Wagner zum Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ TELEFONISCHE ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION „Neuer Politikstil, systemische Ansätze und das bedingungslo- 07661 – 907 980 se Grundeinkommen“ Montag bis Freitag 9:30 bis 13 Uhr In welcher Gesellschaft wollen wir leben? An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen Welche Antwort gibt es auf die digitalisierte Arbeitswelt? Ist das Grundeinkommen das Sozialmodell der Zukunft? Arbeitet dann noch jemand und ist es überhaupt fnanzierbar? Und: Wer macht dann die Drecksarbeit? Fragen, Antworten und Impulse. Ein Infoabend mit dem bGE-Aktivis- TERMINE ten und Bürgerrechtler Arfst Wagner, der auch Mitglied in der Grund- satzkommission des Netzwerk Grundeinkommen ist. Am Donnerstag, 20.05.2021 um 19 Uhr unter: Agentur für Arbeit Freiburg https://www.gotomeet.me/bernd_engesser/grundeinkommen Digital gut aufgestellt -Telefonaktionstag am 20. Mai Die Teilnahme ist auch über Telefon möglich. Wer nach einer Pause – etwa nach der Elternzeit – wieder in den Beruf Telefonzugangsdaten: zurückkehrt, stellt fest, dass die Arbeitswelt nicht mehr die gleiche Deutschland: +49 721 6059 6510 ist: Die Digitalisierung hat nicht nur Berufe, sondern auch Lern- und Zugangscode: 357-957-381 Arbeitsweisen verändert – und die Corona-Krise verstärkt den Trend Mehr dazu auch unter www.spd-dreisamtal.de und noch. Wie unter diesen Vorzeichen eine Rückkehr ins Berufsleben ge- www.facebook.com/spddreisamtal

Endedes redaktione en Teils Bei uns sind Sie RICHTIGRICHTIG!! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

621 KIRCHZARTEN ❘ OBERRIED ❘ KAPPEL ❘ STEGEN ❘ BUCHENBACH ❘ EBNET

STG/TSD [email protected] Tankservice GmbH

Weil a. Rh. 07621-7 55 26 Freiburg 0761-44 55 11

Tel. 07661-904853 • 79199 Kirchzarten Ih www.malerfachbetrieb-schwab.de r Partner fü r Bad un d Heizung Notdienst 07661 / 90 99 22 Notdienst 0761 / 50 82 40 Fax 07661 / 90 99 15 www.unmuessig-heizungstechnik.de

Schlossbergring 6b, 79098 Freiburg ✆0761/21700922, www.immobilien-velten.de

Schwarzwaldstr. 330 • 79117 Freiburg Telefon 0761/64411 E-Mail: info @automobile-haetti.de Internet: www.automobile-haetti.de Facebook: www.facebook.de/automobile-haetti Sehr geehrte Patienten, wir sind vom 31.05.2021 bis einschl. 04.06.2021 im Urlaub Praxiszentrum Oberried Drs. Kemih / Kemih-Drevs Vertretung bitte unter 07661 - 2666 erfragen.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Uwes Weckle Laden braucht Verstärkung. Für unsere Filiale in Burg Birkenhof suchen wir Bäckereifach - verkäufer (m/w/d ) oder Einzelhandelskaufleute für 28 Std./Wo. mit geregelten Arbeitszeiten. 1 Woche : Dienstag - Freitag 6.00 Uhr - 12.30 Uhr, 2 Woche : Dienstag - Samstag 6.00 Uhr - 12.30 Uhr, Institutsleiter aus NRW 3 Woche : Dienstag - Freitag 15.00 Uhr - 18.30 Uhr, würde gerne mit seiner Familie ins Dreisamtal ziehen in ein eigenes Zuhause Samstag 6.00 Uhr - 13.00 Uhr, Sonntag 7.00 Uhr - 11.30 Uhr. Auch gerne stellvertretender Filialleiter (m/w/d). Postbank Immobilien GmbH | Tel.: 0761/15678-161 Gute Bezahlung, Umsatzbeteiligung, Sonntagszuschlag. Ist ihr Interesse geweckt? Bitte melden M. Hermann, Tel. 0157 745 155 93 Gekommen um zu bleiben! Eine in Freiburg heimisch gewordene Schwarzwälder Familie (36, 35 und <1 Jahr) sucht EFH/DHH (bis 850.000 €) oder Baugrundstück im Dreisamtal. Die Finanzierung ist gesichert. Wir freuen uns auf alle Angebote unter 016 0/ 96 2 37 4 39 oder [email protected]

Schönes Zuhause gesucht Ruhiges, berufstätiges, naturverbundenes Ehepaar (63/55) mit besten Referenzen sucht aufgrund Eigenbedarfskündigung eine 3- 4-Zi.-Whg./Haus im Dreisamtal. Wir freuen uns auf Ihren Anruf zum persönlichen Kennenlernen. Tel.: 0175 52 62 457