LBA-Druckauflösungen Als PDF-Datei
Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (LBA) Mai 2019 an der Philipps-Universität Marburg Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen für die Angabe des Drucks Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen für die Angabe des Drucks Aargauer Urk. 4 Die Urkunden der Johanniterkommende Rheinfelden und die Rheinfelder Urkunden des Deutschordenshauses Altshausen, hg. v. Friedrich E. Welti (= Quellen zur Aargauischen Geschichte, Serie 1: Aargauer Urkunden 4), Aarau 1933. Aargauer Urk. 5 Die Urkunden des Stifts St. Martin in Rheinfelden, hg. v. Friedrich E. Welti (= Quellen zur Aargauischen Geschichte, Serie 1: Aargauer Urkunden 5), Aarau 1935. Aargauer Urk. 10 Die Urkunden des Stiftsarchivs Zopfingen, berarb. v. Georg Boner (= Quellen zur Aargauischen Geschichte, Serie 1: Aargauer Urkunden 10), Aarau 1945. Aargauer Urk. 11 Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil, bearb. v. Paul Kläui (= Quellen zur Aargauischen Geschichte, Serie 1: Aargauer Urkunden 11), Aarau 1946. Acta Acad. Pal. 7 Crollius, Georg C., Beiträge zur bolandischen Geschlechtsgeschichte, in: Historia et commentationes academiae electoralis scientiarum et elegantiorum litterarum Theodoro-Palatinae, Historicum 7 (1794), S. 420–452. Acta Pont. Rom. 1 Urkunden der Päpste vom Jahre 748 bis zum Jahre 1198, hg. v. Julius von Pflugk-Harttung (= Acta Pontificum Romanorum inedita 1), Tübingen 1881. Acta Pont. Rom. 2 Urkunden der Päpste vom Jahre c. 97 bis zum Jahre 1197, hg. v. Julius von Pflugk-Harttung (= Acta Pontificum Romanorum inedita 2), Stuttgart 1884/85. Acta Pont. Rom. 3 Urkunden der Päpste vom Jahre c. 590 bis zum Jahre 1197, hg. v. Julius von Pflugk-Harttung (= Acta Pontificum Romanorum inedita 3), Stuttgart 1886. AfG Westfalen 1 Archiv für die Geschichte und Alterthumskunde Westphalens, Bd. 1, hg. v.
[Show full text]