NR. 46 / MAI 2019 100 % Wirkung durch % 100 * Abdeckung

*Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen

LinthSichtAmtliche Mitteilungen aus Benken, Kaltbrunn, Schänis und

BENKEN KALTBRUNN SCHÄNIS UZNACH Autobahn­zubringer Personalmutationen Wichtiger Dienstleister: Nisthilfen für Mauersegler Reichenburg: Seite 7 Das Alters- und Pflege­ und Mehlschwalben Massnahmen Seite 2 zentrum Kreuzstift Seite 12 Seite 16

Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken wird neu eröffnet Seite 21

KISS – Freiwillige Nachbarschaftshilfe Seite 20 2 BENKEN LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

GEMEINDERAT Unfallschwerpunkt Autobahnzubringer­ Reichenburg: Massnahmen GEMEINDERAT ie Situation am Knoten der neuesten Ausgabe der Ver- Speerstrasse auf den Auto- kehrsunfallstatistik in der Priorität Glücksbringer tagten in Benken bahnzubringer Reichen- nochmals nach oben gerückt ist, nde April tagten die Kamin- durch ihre Arbeit Häuser vor Feuer Dburg hat sich in den letzten Jahren ist das Bundesamt für Strassen fegermeister des Kaminfe- und bringen so das damit verbun- zu einem Unfallschwerpunkt ent- zum raschen Handeln verpflichtet, germeisterverbandes St. Gal- dene Glück ins Haus. Unter die- wickelt. Dieser betrifft den Natio- selbst wenn mit der Erhöhung der Elen und Fürstentum Liechtenstein sem guten Omen durfte Gemein- nalstrassenanschlussknoten Rei- Sicherheit andere negative verkehr- in der «Bretzelstube» in Benken. Es depräsidentin Heidi Romer die chenburg Süd. Er liegt ausserorts liche Auswirkungen entstehen. Vor- war deren 114. Kantonalversamm- stattliche Anzahl Kaminfeger- im Tempo 80-Bereich. Die Speer- erst geht es dem ASTRA um eine lung. glücksbringer herzlich willkom- strasse mündet in den Autobahn- Sofort-Massnahme, welche kein Kaminfeger gelten bekanntlich men heissen. zubringer ein. Es sind dringende Projekt voraussetzt. als Gücksbringer. So schützen sie Massnahmen nötig, um den Un- Mangels anderer umsetzbarer fallschwerpunkt zu beseitigen. Vorschläge wird das ASTRA die Das zuständige Bundesamt für Strecke mit einem Linksabbiege- Strassen ASTRA hat verschiedene verbot versehen. Parallel dazu wird GEMEINDERAT Varianten erarbeitet. Dazu haben eine Projektgenerierung gestartet, Besprechungen mit den beteiligten um die ganze Situation schliesslich Fachstellen und Gemeinden statt- einer definitiven Lösung zuzufüh- Ersatzwahl in die Geschäfts­ gefunden. Auch die Gemeinde Rei- ren (z.B. Kreisverkehr, Lichtsignal- chenburg, auf deren Gebiet sich anlage mit Aufspurstreifen). prüfungskommission der Verkehrsknoten befindet, drängt Durch die neue Signalisation m 30. Juni 2019 findet die Hansjörg auf eine rasche Lösung. Im Rah- wird zusätzlicher Verkehr bis zum Ersatzwahl für ein Mitglied Hug-Zweifel, men der Vernehmlassung hat sich Kreisel Reichenburg geführt. Al- der Geschäftsprüfungs- Sonnenrainstrasse der Gemeinderat Benken dahinge- lenfalls ist auch mit einem Mehr- Akommission (GPK) der Politischen 15, Benken hend geäussert, dass das vorerst verkehr im Dorf Reichenburg zu Gemeinde statt. Die Ersatzwahl vom ASTRA priorisierte Links­ rechnen. Zusammenfassend kann eines neuen Mitgliedes erfolgt auf- Markus Oberkalm- abbiegeverbot in alle Richtungen die geplante Sofort-Massnahme grund des Wegzuges aus der Ge- steiner-Götz, kein taugliches Mittel zur Problem­ am Knoten Speerstrasse die Unfall- meinde und Rücktritts des bis­ Haldenstrasse 2a, lösung ist. Es führt zu Verkehrs- situation verbessern. Nach Mei- herigen GPK-Mitgliedes Nathalie Benken verschiebungen und schafft neue nung des Gemeinderates Benken Romer. Die Ersatzwahl gilt für den Fragestellungen. muss jedoch eine endgültige Lö- Rest der Amtsdauer 2017/2020. Aufgrund des ausgewiesenen sung erarbeitet und baldmöglichst Bis zur angesetzten Eingabefrist Die Wahlunterlagen werden der Unfallschwerpunktes, welcher in umgesetzt werden. von Kandidatinnen und Kandida- Bürgerschaft rechtzeitig vor dem ten vom 30. April 2019 sind zwei Wahltermin vom 30. Juni 2019 zu- Vorschläge eingegangen. gestellt.

GEMEINDERAT Der Gemeinderat gratuliert an dieser Stelle, auch im Namen der Be- Öffentliche Auflage eines Baugesuches völkerung jeweils Per­sonen, die hohe Jubiläen oder Geburtstage feiern, Im Sinne von Art. 138 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes zu ihren Ereignissen und wünscht ihnen von Herzen alles Gute. (sGS 731.1) werden folgende Baugesuche öffentlich aufgelegt: In der Zeit dieser LinthSicht-Mai-Ausgabe sind das: Bauherrschaft: Lekaj-Deda Lulzim, Uznacherstrasse 6, 8717 Benken Geburtstage Goldene Hochzeit Grundeigentümer: Lekaj-Deda Lulzim, Uznacherstrasse 6, 8717 Benken 80 Jahre: André und Marie Lekaj-Frokaj Pjeter, Uznacherstrasse 6, 8717 Benken Edwin Glaus-Hofstetter Villoz-Ayton Lekaj-Frokaj Bete, Uznacherstrasse 6, 8717 Benken Schönaustrasse 19, am 28. Mai Lignoformstrasse 3, am 22. Mai Lekaj-Nikollbibaj Ndue, Schönaustr. 6, 8717 Benken 85 Jahre: Bauvorhaben: Abbruch Wohnhaus Vers. Nr. 628 und Ersatzbau Ottilia Egli-Glaus Diamantene Hochzeit Mehrfamilienhaus auf Parz. Nr. 32, Uznacherstr. 6 Dorfstrasse 68, am 9. Juni Rudolf und Rita Auflage Das Baugesuch und die Unterlagen liegen vom 93 Jahre: Dampf-Scheiwiller Fischbachstrasse 4, am 12. Juni 21. Mai 2019 bis und mit 3. Juni 2019 beim Paulina Fäh-Ziegler Bau­sekretariat Benken (Büro 8) zur Einsicht auf. Breitenstrasse 22, am 14. Juni Einsprachen Privat- und/oder öffentlich-rechtliche Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich und be­- gründet dem Gemeinderat Benken einzureichen. Morgen Samstag, 18. Mai, 16 Uhr Es ist zu erklären, ob es sich um eine privat- und/ oder öffentlich-rechtliche Baueinsprache handelt. Eröffnungs-Feier «Aufwertung Waldlehrpfad Benken, 26. April 2019 Kaltbrunn-Benken» Siehe dazu auch Bericht auf Seite 21 BENKEN 3

GEMEINDERAT Förderbeiträge an E-Mobilität: Bürgerversammlung sagt nein Widerruf von Verkehrsanordnungen Im Budget 2019 waren Fr. 40 000.00 nes Stimmberechtigten den Kredit Der Gemeinderat Benken verfügte ein Verbot für Motorwagen und für Beiträge an die E-Mobilität vor- für Beiträge an die Elektromobili- Motorräder mit dem Zusatz «Zubringerdienst gestattet» für die gesehen. Beabsichtigt waren Bei- tät abgelehnt. Der Beitrag musste – Widenstrasse (Abschnitt Bahnübergang Widen bis Gemeindegrenze träge an die Anschaffung eines deshalb aus dem Budget 2019 ge- Kaltbrunn beim Abzweiger ab der Unterhaldenstrasse) E-Bikes, eines E-Rollers oder eines strichen werden. Weil nun kein – Rietstrasse (beim Abzweiger ab der Aubachstrasse in die E-Autos. diesbezüglicher Kredit zur Ver­ Die Bürgerversammlung vom fügung steht, können keine frei- Rietstrasse, Gemeinde Schänis) 8. April 2019 der Politischen Ge- willigen Beiträge ausgerichtet wer- – Zopfstrasse (beim Abzweiger ab der Aubachstrasse in die meinde Benken hat auf Antrag ei- den. Zopfstrasse, Gemeinde Schänis).

Gegen diese Verfügung konnte ab dem 18. Mai 2018 innert 14 Tagen Rekurs beim Sicherheits- und Justizdepartement des Kantons St. Gallen eingelegt werden. GEMEINDERAT Für das entsprechende Gebiet wird ein Gesamtverkehrskonzept erar- Pufferstreifen respektieren – beitet, an welchem die Gemeinden Kaltbrunn, Schänis und Benken so- der Umwelt und dem Gewässer zuliebe wie die Linthebene Melioration beteiligt sind. Die daraus resultieren- den Verkehrsanordnungen sollen koordiniert und gemeinsam verfügt n Gewässern, Wäldern, He- Auch entlang von Hecken, Feld- und öffentlich publiziert werden. Der Gemeinderat hat deshalb be- cken, Feld- und Ufergehöl- und Ufergehölzen sowie Waldrän- schlossen, die vorerwähnten Verkehrsanordnungen zu widerrufen. zen muss ein Pufferstreifen dern dürfen auf einer Breite von Avon drei Metern Breite eingehalten drei Metern keine Dünger oder Gegen diesen Entscheid kann gemäss Art. 43bis und Art. 47 des Ge­ werden. Im Bereich des Pufferstrei- Pflanzenschutzmittel ausgebracht setzes über die Verwaltungsrechtspflege (sGS 951.1, abgekürzt VRP) fens dürfen keine Dünger oder werden. innert 14 Tagen seit Publikation Rekurs an das Sicherheits- und Justiz- Pflanzenschutzmittel ausgetragen Die Gemeinden sind für die Kon- departement, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, erhoben werden. werden. Bereits kleine Mengen trolle der Pufferstreifen verantwort- Zur Erhebung des Rekurses ist berechtigt, wer an der Änderung oder richten vor allem im Gewässer lich. Wird festgestellt, dass Puffer- Aufhebung der Verfügung ein eigenes schutzwürdiges Interesse dar- gros­sen Schaden an und können streifen nicht respektiert worden tut (Art. 45 VRP). Benken, 30. April 2019 Fische und Kleintiere vernichten. sind, ist dies der Polizei oder der Das Gewässer kann für längere politischen Gemeinde zu melden. Zeit vergiftet bleiben. Der Puffer- Der Bewirtschafter muss mit einer streifen wird bei Gewässern ab der Geldstrafe oder mit einer Busse Böschungsoberkante, also nicht rechnen, ebenso kann es zu einer beim eigentlichen Wasserlauf sel- Kürzung der Direktzahlungen füh- ber, gemessen. ren. Zu vermieten per 1. September 2019 oder nach Vereinbarung

5 ½-Zimmer-Wohnung im Zweifamilienhaus an der Dorfstrasse 29 in Benken. Zur Wohnung gehören zwei Auto­ GEMEINDERAT abstellplätze, Estrich und Kellerabteil Der Mietzins beträgt monatlich Fr. 1650.–, zuzüglich pauschal Fr. 150.– Celina Wasser – Gesamtsiegerin im Skispringen für die Nebenkosten. Interessenten melden sich bitte beim Bauverwalter Daniel Zahner, elina Wasser konnte in Schanzen hat sie mittlerweile im Gemeindeverwaltung, Zentrumplatz 2, 8717 Benken (Tel. 055 293 30 44 Frankreich am Final der Training schon erobert. Sie liebt oder [email protected]) nationalen Wettkampfserie die Geschwindigkeit von beinahe Cder Skispringer den Sieg in der Ge- 90 km/h im Anlauf und vor allem samtbewertung entgegennehmen. das Gefühl vom Fliegen während Der Gemeinderat gratuliert zu des Sprunges. Wettkampfmässig dieser ausserordentlichen Leistung ist sie meistens (noch) auf H70er herzlich. Schanzen unterwegs. An der Sport- Zum Skispringen ist Celina schule in Uster fühlt sie sich sehr Publikationsorgan durch ihren Bruder Yanick, der gut aufgehoben, denn so kann sie Der Gemeinderat Benken hat in Anwendung von Art. 5 des Gemeinde- ebenfalls erfolgreich ist, gekom- die Schule und das intensive Trai- gesetzes (sGS 151.2; GG) und Art. 27 des Publikationsgesetzes vom men. Seit bald fünf Jahren ist die ning gut miteinander kombinie- 13.06.2018 beschlossen, dass Dreizehnjährige von dieser Sport- ren. Teilnahmen an internationa- art fasziniert. Die ersten H100er len Wettkämpfen sind für Celina ab 1. Juni 2019 die Publikationsplattform www.publikationen.sg.ch jeweils Höhepunkte, da sie die das amtliche Publikationsorgan der Gemeinde Benken dort herrschende Atmosphäre liebt sein wird. Die Publikationsplattform ersetzt das bisherige Publikations- und sie Athletinnen aus verschie- organ, das Mitteilungsblatt «LinthSicht». denen Ländern treffen kann. Inter- Ergänzend zur rechtsverbindlichen elektronischen Publikation auf national am erfolgreichsten war sie www.publikationen.sg.ch werden die amtlichen Publikationen der Poli- im letzten Jahr am FIS Schüler- tischen Gemeinde Benken im Mitteilungsblatt LinthSicht sowie auf Grandprix in Ruhpoldingen, wo der Website www.benken.ch möglichst zeitnah angekündigt und ver- sie als Dritte auf das Podest steigen öffentlicht werden. Dabei wird ausdrücklich festgehalten, dass nach konnte. Art. 27 Publikationsgesetz die auf der Publikationsplattform veröffent- Seit anfangs Mai wird das Ath- lichte Ausgabe der amtlichen Publikation massgeblich ist (z.B. für den letiktraining wieder durch das Fristenlauf etc.). Sprungtraining auf den Einsiedler Die Rechtssammlung der Gemeinde wird weiterhin in Papierform Schanzen und anderen Schanzen gehalten und auf der Gemeinde-Website publiziert. ergänzt. Darauf freut sie sich jetzt schon! 4 BENKEN LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

SCHULE Klasse 4b im Kantonsfinal och nie seit Bestehen des Hanfländer 2 : 1 nach kämpferi- Swiss Credit-Schüler-Cups, schem Einsatz. Haben Sie Freude, in unserem familiär geführten Altersheim der offiziellen Schweizer Die Mannschaft, die sogar ohne mit 25 Bewohnerinnen und Bewohnern zu arbeiten? NSchulfussball-Meisterschaft, sei es Ersatz antreten musste, qualifi- Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung gemäss den kantonalen Verant- zierte sich mit diesen fünf Siegen wortlichen und Organisatoren des für das «St. Galler Finalturnier Fachfrau / -mann Gesundheit EFZ Turniers einem Team aus Benken Mittelstufe Knaben 4. Klasse», das (Pensum 60 – 100 %) gelungen, sich am Regional-Turnier voraussichtlich am Mittwoch, 22. für den Kantonalfinal zu qualifi- Mai in Diepoldsau stattfinden wird Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung mit Fähigkeitszeugnis, zieren. (def. Datum und Spielplan bei Flexibilität, Teamfähigkeit, Kenntnis in der Langzeitpflege, Deutsch- Dieses Turnier für See-Gaster Redaktionsschluss noch nicht be- kenntnisse in Wort und Schrift. fand Ende April in Uznach statt. kannt). Wir bieten Ihnen: Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben, Mit dabei u.a. auch die Knaben der Sollten sich die Bänggner auch selbständiges Arbeiten, ein motiviertes Mitarbeiterteam sowie zeit­ vierten Klasse b von Lehrerin An- am St. Galler-Kantonsfinal tapfer gemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen. gelika Zahner. schlagen, würde sogar der Schwei- Sie gewannen in ihrer Kategorie zer Cup-Final in Basel als Krönung mit Altersgenossen sämtliche ihrer winken. Doch diese Hürde ist Dann senden Sie doch bitte Ihre Bewerbung mit den vollständigen fünf Spiele: Gegen Kaltbrunn hoch, sind doch nur schon am Unterlagen an: Altersheim Tschächli, Altersheimstrasse 20, Theres Keel, Hältli b mit 3 : 1, gegen Uznach St. Galler-Final die besten Teams 8717 Benken Büel mit 3 : 0, gegen Kaltbrunn aus allen Regionen mit dabei. Wie Sie beantwortet auch gerne weitere Fragen unter Telefon 055 293 26 70 Hältli a ebenfalls mit 3 : 0, gegen die Benkner 4. Klass-Buben aus oder [email protected]. (Anfragen anderer Zeitungen nicht erwünscht.) - c Hanfländer mit See-Gaster. 2 : 0 und nach einem frühen Rück- Herzliche Gratulation dem Team, stand gegen Rapperswil-Jona a den Betreuern und der Lehrerin.

Haben Sie Freude, in unserem familiär geführten Altersheim mit 25 Bewohnerinnen und Bewohnern zu arbeiten? Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:

Nachtwache für 4 bis 6 Nächte pro Monat Anforderungsprofil: SRK-Grundausbildung, Kenntnis in der Langzeit­ pflege, Erfahrung im Nachtdienst, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Wir bieten Ihnen: Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben, selbständiges Arbeiten, ein motiviertes Mitarbeiterteam sowie zeit­ gemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen an: Altersheim Tschächli, Altersheimstrasse 20, Theres Keel, 8717 Benken

Die erfolgreichen 4. Klasse b-Buben von Lehrerin Angelika Zahner: Sie beantwortet auch gerne weitere Fragen unter Telefon 055 293 26 70 v.l.n.r. hinten Kristian Stevanovic, Tim Huber, Aaron Jutzeler, Silvan Hurst oder [email protected]. (Anfragen anderer Zeitungen nicht erwünscht.) und vorne v.l.n.r. Rico Steiner, Gwendal Kühne und Men Gmür.

SCHULE Aktive Tischmesse anstelle von Ausstellung ürzlich konnten zahlreiche Primarschule bestaunen. Idee der von Kärtchen verschiedene Arbeits­ Ein besonderer Dank gilt den Besucherinnen und Besu- diesjährigen Handarbeits- und Werk- gänge beschrieben wurden. An Handarbeitslehrerinnen Margrith cher die in der Handarbeit ausstellung war, eine Tischmesse den verschiedenen Tischen wurde Fritschi und Annemarie Savio, Kund im Werkunterricht hergestell- durchzuführen, d.h. dass verschie- von den Kindern darum auch er- welche die Ausstellung organisiert ten Produkte der Schülerinnen und dene Arbeiten von den Kindern vor- klärt, wie man marmoriert, ver- haben. Schüler des Kindergartens und der gezeigt wurden oder eben anhand schiedene Stiche näht und häkelt. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben im Rahmen der Ausstellung ihr Tanzprojekt sowie ihre verfilmten Witze vorge- stellt. Der grosse Applaus und die zahlreichen Zuschauer waren der Dank für ihre Arbeit im letzten Semester. Dank dem Kuchen- und dem Getränkeverkauf in der Kaffee- stube konnte die Schule der Stif- tung Sternschnuppe den Betrag von Fr. 1179.70 überweisen. BENKEN 5

PFARREI / KIRCHE VERNETZUNGSPROJEKT SCHÄNIS-BENKEN Verschiedene Anlässe in den Dem Hasen kommenden Wochen auf die Sprünge helfen uf die Pfarreigemeinschaft beantworter des Pfarrhauses (055 iel eines Vernetzungspro- im Doggen-Benken, eine Informa- warten in den kommenden 283 11 80) ab 7 Uhr Auskunft. jekts sind auch verschie- tion zum Thema Feldhase statt. Tagen und Wochen ver- dene gefährdete Tierarten Das Projektteam des VP Schänis/ Aschiedene Anlässe, auf die man Musikalischer Mai und Juni Zzu fördern. Im Linthgebiet konnte Benken lädt die Landwirte und sich freuen darf. Ein besonderer «Leckerbissen» er- der Feldhase in den letzten Jahren weitere interessierte Personen Auf dem Schülerbittgang er­ wartet die Gottesdienstbesucher­ nur noch vereinzelt und selten ge- freundlich ein. wartet die Kinder eine spannende Innen am Muttertag, 12. Mai 2019 sichtet werden. Das Vernetzungs- Geschichte, einige bekannte Lied- um 9 Uhr. Das virtuose Klarinet- projekt (VP) Schänis-Benken be­ verse, zusammen mit Gott reden tenensemble der bmb wird den absichtigt in den nächsten Jahren und vergnügt gemeinsam unter- Muttertags-Gottesdienst musika- vielfältige Aufwertungsmassnah- wegs nach Maria Bildstein pilgern. lisch mitgestalten und sich in die men für den Feldhasen umzusetzen. Dort warten bereits Pfarreirätin- Herzen der Mütter spielen. Das soll- Neben Altgrasstreifen, neuen und nen mit frischem Kuchen und ten Sie sich nicht entgehen lassen. aufgewerteten Hecken sowie arten­ Eistee/Mineral auf uns. Du siehst, Br. Paul Zahner wird der Eucharis- reichen Krautsäumen entlang der auch für uns Erwachsene will dies tie vorstehen. Herzlich willkommen. Gehölze sind auch stufige und ge- ein spannender und unterhalt­ Eine Woche nach dem herrlichen buchtete Waldränder wertvolle samer Nachmittag werden. Wir Muttertags-Gottesdienst mit Klari- Feldhasen-Lebensräume. besammeln uns am Dienstag, 28. nettenensemble der bmb dürfen Am Montagabend, 3. Juni April 2019 um 16.30 Uhr in der sich die Chor- und Orchester-Fans 2019, 20 Uhr, findet bei der Fami- Kirche (je nach Wetter werden wir freuen. Unser Kirchenchor singt, lie Franz Schuler auf dem Ludihof, Foto: ©Klaus Robin, Uznach in der Kirche pilgern … ). unterstützt vom Orchesterverein Benken während dem Gottesdienst Auffahrt am 19. Mai 2019 um 10.30 Uhr. An Auffahrt, 30. Mai 2019 wollen Am Pfingstfest, 9. Juni 2019 wir pilgernd und betend durch die um 9 Uhr können Sie unseren Natur gehen, uns der Schönheit ein- bmb-Dirigenten, Markus Egger mal mehr dankbar bewusst werden mal von einer anderen Seite erle- und gemeinsam segnend unter- ben. Er wird zusammen mit Her- wegs sein. Das soll unser Ziel auch bert Keller (Orgel) aus Uznach an der diesjährigen Auffahrt sein. sein solistisches Klarinettenspiel Wir starten um 8.30 Uhr in der zum Besten geben und den Pfingst- Pfarrkirche und gehen weiter mit gottesdienst musikalisch mitge- drei Zwischenhalten (Wegkreuze stalten. bei Steiner Maria und Karl, beim Altersheim und bei Fäh Anna, Vorschau Breiten) und beenden anschlies­ Am Sonntag, 23. Juni 2019 wer- send den besinnlichen Rundgang den wir wieder gemeinsam nach durch die Natur um 10.30 Uhr mit Einsiedeln pilgern. An diesem der Sonntagsmesse, zu der alle Sonntag fällt der Gottesdienst in herzlich eingeladen sind. Benken aus. Auch dieses Jahr werden Pfarrei- Genauere Informationen ent- räte mit Getränken bereitstehen, nehmen Sie bitte dem Juni Pfarrei- damit wir unseren Durst stillen Forum. BÄNGGNERNATUR können. Vergelt’s Gott jetzt schon! Und «last but not least»: Am Bei gutem Wetter wird die Glo- Sonntag, 30. Juni 2019 feiern wir cke um 7 Uhr läuten. Bei ungüns- das Patrozinium Peter und Paul Am Freitag, 24. Mai, tiger Witterung gibt der Telefon­ um 10.30 Uhr. auf Spurensuche … Was ist er nun, der Benkner Büchel? Eine Moräne des IG KULTUR Linthgletschers, ein Felsabbruch des Speers oder ein Relikt der Alpenfaltung?

Bänggner Musignacht er Verein BänggnerNatur Beobachtungen. Für Kinder und lädt zu einer abendlichen Interessierte bietet die Exkursion vor Auffahrt Exkursion auf den Benk- auch eine Möglichkeit, den Wald ie IG Kultur Benken lädt 20.15 Uhr. Die Bänggner Musig- Dner Büchel ein. Hier sind Spuren tastend, hörend und riechend zu am Mittwoch vor Auffahrt nacht ist in musikalischer, bekann- des Linthgletschers zu sehen, wel- entdecken. zu «kunterbunter» Live- terweise aber auch in kulinarischer che guten Boden für eine Vielfalt Die Exkursion am Freitag, 24. Dmusik in drei Benkner Restaurants Hinsicht (reservieren empfohlen) von Farnen mit ihrer blütenlosen Mai wird von Georg Wick, Uz- ein. Start der Musignacht ist um ein genussvoller Einstieg ins Auf- Vermehrung bieten. Beim Anblick nach, geleitet. Sie beginnt um fahrtswochenende. Wir freuen uns der Adlerfarne kann man sich 19.30 Uhr beim Parkplatz Gehren/­ 8717 Benken SG auf Sie. die riesigen Farnwälder während Oberwald. Treffpunkt zum Mit- 17.Bänggner «kunterbunt» der Saurierepoche Trias vorstellen. fahren ab Zentrumplatz um 19.15 Musignacht Sichern Sie sich ab sofort im Vor- Auf der Wanderung rund um den Uhr. Der Abschluss bei der Jagd- verkauf die Eintrittskarte zum höchsten Punkt werden Zusam- hütte bietet Gelegenheit für Aus- Mittwoch, 29. Mai 2019 Preis von Fr. 25.– für alle Lokale menhänge zwischen Geologie und tausch und Umtrunk. Die Exkur- Abend bei der IG Kultur/Gemeindever- Biodiversität erklärt. Daneben sind sion findet bei jeder Witterung 20.15 Uhr vor Auffahrt waltung Benken, 055 293 30 30. wir gespannt auf überraschende statt. 6 BENKEN LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

KIRCHENCHOR SCHÜTZENGESELLSCHAFT BENKEN Ein Projekt zum 500-Jahr- Eidgenössisches Feldschiessen Jubiläum Maria Bildstein in Benken dim Name» heisst ein Werk nen und Sänger, die das Chor­ as Eidgenössische Feld- Mit welchen Waffen darf des Ostschweizer Kompo- ensemble gesanglich verstärken. schiessen ist das grösste teilgenommen werden? nisten Roman Bislin. Zu Interessierte kommen doch ein- Schützenfest der Welt. Für Es darf nur mit Ordonnanzwaffen «Idieser volkstümlichen Mundart- fach zur ersten Schnupperprobe Dein ganzes Wochenende wird eine geschossen werden. Den Teilneh- messe hat Pfarrer Michael Pfiffner im Gemeindesaal Benken. Diese der ältesten Schiesstraditionen mit menden steht die Wahl unter den von der Seelsorgeeinheit Obersee Proben finden statt am Geselligkeit & Sportlichkeit auf zugelassenen Ordonnanzwaffen den Text verfasst. Das Werk soll im Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr nationaler und kantonaler Ebene frei. Allen Schützinnen und Schüt- September auf Maria Bildstein Schnupperprobe, Offenes Singen zelebriert, und dies bereits seit über zen wird eine Waffe zur Verfügung aufgeführt werden. 130 Jahren! Ein Fest für Schützen gestellt und sie werden vom An- Gleichzeitig beabsichtigt der Mittwoch, 12. Juni, 19.30 Uhr und solche, die gerne schiessen fang bis zum Schluss betreut. Kirchenchor, auch das Lied zum Mittwoch, 3. Juli, 19.30 Uhr oder es probieren möchten. 500-Jahr-Jubiläum Maria Bildstein Offenes Singen Welches Programm wird zu intonieren. Auch hiezu hat Ro- Mittwoch, 14. August, 19.30 Uhr Die Teilnahme kommt vor geschossen? man Bislin die Musik komponiert, dem Rang! 1. Teil: Einzelfeuer. Es werden 6 den Text verfasste Bernadette Am- Mittwoch, 21. August, 19.30 Uhr Auch dieses Jahr ist es für Jede und Schüsse innert 6 Minuten abgefeu- bühl-Rölli aus Benken. Mittwoch, 28. August, 19.30 Uhr Jeden eine Ehrensache, mit seiner ert und einzeln gezeigt. Die Aufführung findet am Mittwoch, 4. September, 19.30 Uhr Beteiligung zu beweisen, dass Mit- 2. Teil: Kurzfeuer. Es werden zwei 8. September 2019 um 10 Uhr Hauptprobe auf Maria Bildstein machen viel wichtiger ist als ein mal je 3 Schüsse in je 60 Sekunden auf Maria Bildstein statt. Spitzenplatz. abgefeuert. Gezeigt wird nach je Der Kirchenchor Benken unter «I dim Name» führt der Kirchen- 3 Schüssen. der Leitung von Irene Koller (C Di- chor nochmals auf am 17. No­ Wer darf teilnehmen? 3. Teil: Schnellfeuer. Es werden 6 plom für Orgel- und Chorleitung vember 2019, 10.30 Uhr, in der Teilnahmeberechtigt sind Schüt- Schüsse in 60 Sekunden abgege- an der Akademie für Schul- und Kirche Benken. Wer möchte, ist zinnen und Schützen, die im Wett- ben. Am Schluss wird gezeigt. Kirchenmusik in Luzern) möchte herzlich eingeladen, hier nochmals kampfjahr das 10. Altersjahr er­ ihren Beitrag zum Jubiläum jedoch mitzusingen. reichen (Jahrgangs-Prinzip). Alle Schiesszeiten nicht ganz alleine leisten, und sucht Der Kirchenchor Benken freut Nicht-Vereinsmitglieder müssen Schiessstand Giessen Benken darum für dieses Projekt Sängerin- sich auf alle Sängerinnen und Sänger. einem Verein zur Betreuung, Ab- Organisator: Schützengesellschaft rechnung und Rangierung zuge- Benken wiesen werden. Teilnehmende, die Samstag, 18. Mai, 15.00 – 17.00 Uhr nicht an der entsprechenden Waffe TSCHÄCHLI STIFTUNG ausgebildet worden sind, sind Freitag, 24. Mai, 17.00 – 19.00 Uhr durch den ihnen zugewiesenen Samstag, 25. Mai, 8.00 – 12.00 Uhr Verein zu betreuen. Samstag, 25. Mai, 13.30 – 18.00 Uhr Ausstellung Posthum dauert bis Herbst Sonntag, 26. Mai, 8.00 – 11.00 Uhr ie seit Ende 2017 im Alters- die Ortsgemeinde, die Tschächli heim Tschächli laufende Stiftung und die IG Kultur zur Ausstellung «Posthum» zehnten Ausstellung ins Tschächli SPORTCLUB BENKEN Dmit Hubert Glaus (1944–2015) ein. Es handelt sich unter dem Na- und Edi Ziegler (1949–2003) men «Fernost-Fernwest» um eine wird etwas länger als geplant und Doppelausstellung, die dank der Gelingt dem SCB bis über den Sommer hinaus an- Zusammenarbeit mit Kunstraum dauern. Gelegenheit also, die Werke ZEITFALTEN ermöglicht wird ein Transfercoup? der beiden Benkner nochmals zu und bis ins Frühjahr 2020 dauert. er Sportclub Benken, kurz sicht-Einzugsgebiets aktiv und betrachten. Zu den Arbeiten von Eine erste Vernissage findet um und bündig SC genannt, sucht neue Spieler. Egal, ob du ge- Hubert Glaus verfasste Dr. Stefan 11 Uhr im Kulturraum ZEITFAL- ist der Fussballverein in rade aus den Elite-Junioren des Paradowski eine Broschüre, die so- TEN in Uznach statt. Die Tschächli DBenken. Er trägt seine Heimspiele FC Uznach ausgetreten oder nicht wohl diverse Bilder als auch Aus- Stiftung, die Werke von Seishi Iri- in der Firmenliga gegen regionale mehr der Jüngste bist. Mit Freude führungen zur Person beinhaltet. kawa, Oscar Schnider, Shizuko Mannschaften wie den FC Gom- am Ball- und Teamsport stehen Die Broschüre kann beim Autor Yoshikawa und Emma Kunz zeigt, miswald, FC Walde oder Dieci deine Chancen auf einen Teilein- unter der E-Mail-Adresse s.para- wird mit dieser zehnten Veranstal- Calcio auf dem Fussballplatz der satz am nächsten Plauschspiel mit [email protected] solange Vorrat tung ihre Ausstellungsreihe im Benkner Rietsportanlagen aus und anschliessender Bratwurst und gratis bezogen werden. Tschächli beenden. trainiert jeweils donnerstags. Die einem Bier bestens. Falls du dich Am Samstag, 5. Oktober mit Saison dauert von Ostern bis in angesprochen fühlst, freuen wir Vernissage um 14.30 Uhr, laden den Herbst, wobei die Freude am uns, wenn wir dich beim unver- 9712141_Glaus_Karte_Tschaechli_Posthum.qxp_Karte_Tschaechli 03.08.17 09:46 Seite 2 Fussball und die Kameradschaft bindlichen Schnupper-Training am klar im Vordergrund stehen. Die Donnerstag, 23. Mai 2019 um Mannschaft besteht gleichermas­ 19 Uhr in der Rietsporthalle Ben- sen aus ehemaligen FC-Spielern, ken begrüssen dürfen. Bist du min- wie auch Plauschfussballern, wel- destens 16 Jahre alt und interes- Hubert Glaus che lediglich einige Teilnahmen siert, bei uns mitzuspielen? Fragen an Grümpelturnieren in ihrem zur Ablösesumme, dem Trainings- Noch bis im Herbst Palmarès vorweisen können. Da oder Spielplan beantwortet Spieler- sind im Tschächli die Stammspieler nicht jünger trainer David Kamer (Tel. 079 930 in der Ausstellung werden und keine Nachwuchsab- 72 49 oder david.kamer@hotmail. «Posthum» Werke von Hubert Glaus teilung vorhanden ist, wird der ch) gerne. Mit dir als Teamkollege Posthum Edi Ziegler und Edi Ziegler Vorstand für die neue Saison nun gelingt dem SC Benken sicherlich zu sehen. auf dem Transfermarkt des - der nächste Transfercoup! KALTBRUNN 7

GEMEINDERAT Personalmutationen ufgrund von Austritten ste- Veranlagung und das neue EDV- und wurde zu einer grossen Stütze Benken per 30. April 2019 gekün- hen in der Verwaltung ei- Steuersystem für alle Steuerämter des Leiters Finanzen. Ihre zuver­ digt, um sich voll auf ihre bisher nige personelle und organi- einen grossen Arbeitsaufwand dar. lässige und exakte Arbeitsweise nebenamtlich ausgeführte Selb- Asatorische Änderungen an: Dadurch, dass Ida Jud Rutschmann wurde sehr geschätzt. ständigkeit konzentrieren zu kön- bereits früher ein Gemeinde-Steu- Der Gemeinderat und alle Mit- nen. Seit Januar 2018 zeigte sie Ida Jud Rutschmann eramt ge­leitet hatte, bewältigte sie arbeiter/innen danken Ida Jud sich zusammen mit einem zweiten Nach 17 Jahren bei der Gemeinde- diese Herausforderung aber sou- Rutschmann für die langjährige, Jugendarbeiter verantwortlich für verwaltung Kaltbrunn tritt Ida verän. Im Jahr 2013 suchte Ida Jud wertvolle Mitarbeit auf dem Steuer- die Führung des Jugendtreffs, die Jud Rutschmann am 31. Mai 2019 eine berufliche Veränderung und amt und der Finanzverwaltung. Organisation und Durchführung in den wohlverdienten Ruhestand. wechselte auf den 1. Januar in die Für die Zeit im Ruhestand wün- verschiedener Projekte und die Sie wurde am 13. Juni 2002 vom Abteilung Finanzverwaltung. Der schen ihr Rat und Verwaltung von auf­suchende Jugendarbeit in Kalt- Gemeinderat als Mitarbeiterin bevorzugten Zahlenmaterie blieb Herzen viele schöne Erlebnisse mit brunn und Benken. Steueramt gewählt. Anfangs stellte sie somit treu. Auch in diesem Be- Familie und Freunden, Gesund- Der Gemeinderat dankt Ilona die Umstellung auf die jährliche reich fand sie sich schnell zurecht heit und Zufriedenheit. Bosch für die professionelle Arbeit mit den Jugendlichen und die an- Olivia Hagmann genehme Zusammenarbeit. Für die Die Nachfolge von Ida Jud Rutsch- Zukunft wünschen ihr Rat und mann konnte intern mit Olivia Verwaltung viel Erfolg und Befrie- Hagmann besetzt werden. Olivia digung bei der Selbständigkeit und Hagmann arbeitet seit Dezember alles Gute. 2016 als Mitarbeiterin Steueramt Die freiwerdende Stelle als Ju- und hat seit Herbst 2018 zusätzlich gendarbeiterin wurde ausgeschrie- eine Vakanz in der Abteilung Bau- ben. Leider konnte bisher noch verwaltung überbrückt. Sie wird keine passende Nachfolge gefunden ab Juni in einem Pensum von 40% werden. Ilona Bosch hat sich darum als Mitarbeiterin Finanzverwal- bereit erklärt, während den Treff- tung arbeiten und die übrigen 60% öffnungszeiten einzuspringen, bis weiterhin dem Steueramt zur Ver- eine neue Jugendarbeiterin gefun- fügung stehen. den werden konnte.

Andrin Fritschi José Diaz Die krankheitsbedingte Vakanz in Die Lehrstelle als Fachmann Be- der Bauverwaltung wird ab August triebsunterhalt EFZ, Fachbereich neu durch Andrin Fritschi über- Hausdienst, wurde an Diaz José brückt. Er absolviert derzeit seine aus Brunnadern vergeben. Zusam- Lehre zum Kaufmann EFZ bei der men mit dem Hauswart-Team wird Gemeinde Kaltbrunn und wird er ab August 2019 für die Reini- 17 Jahre zuverlässige und exakte Arbeit für die Gemeindeverwaltung: diese Ende Juli 2019 abschliessen. gung und den Unterhalt in und Ida Jud Rutschmann wird pensioniert. Die Anstellung als Mitarbeiter Bau- um die Schulanlagen sorgen. Er verwaltung gilt im Rahmen eines hat die Ausbildung bereits in einer Brückenangebots und ist bis Som- anderen Gemeinde begonnen und mer 2020 befristet. kann deshalb direkt in das zweite GEMEINDERAT Lehrjahr einsteigen. Ilona Bosch Gemeinderat und Mitarbeiter Die Jugendarbeiterin Ilona Bosch wünschen José Diaz einen erfolg- Arbeitsvergaben Umbau/ hat das Arbeitsverhältnis bei der reichen Start und viel Freude bei Sanierung Schulhaus Altbreiten geleiteten Jugendarbeit Kaltbrunn- der Ausbildung. Für den Umbau der Wohnung so- haus Altbreiten wurden weitere wie die Sanierung des Treppen- Arbeiten vergeben: hauses und des Kellers im Schul- GEMEINDERAT Bezeichnung Anbieter Gipserarbeiten Quadri AG, Ennenda Öffnungszeiten Schlosserarbeiten P. Oberholzer Metallbau AG, Gebertingen Gemeindeverwaltung Schliessanlage Josef Giger AG, Uznach Bodenbeläge Betschart Schreinerei-Bodenbeläge GmbH, Kaltbrunn ie Gemeindeverwaltung Büros am Mittwoch vor Auffahrt, Kaltbrunn bleibt über Auf- 29. Mai 2019 ebenfalls nicht be- Bodenbeläge Treppenhaus Eubäolithwerke AG, Olten fahrt (30. Mai bis 2. Juni setzt. Innere Malerarbeiten MAWEG GmbH, Kaltbrunn D2019) sowie an Pfingsten (10. Juni Bei einem Todesfall wenden Sie Beschriftungen W. Keller AG, Oberbüren 2019) geschlossen. Infolge eines sich bitte an die Nummer: Regale/Gestelle Wagner Uznach AG, Uznach internen Personalanlasses sind die 079 305 88 41. Kanalisation Zahner Garten & Landschaftsbau GmbH, Kaltbrunn Tischgruppen Steiner René, Kaltbrunn

Die Abbrucharbeiten im West- ausbauarbeiten im Dach- und Un- Morgen Samstag, 18. Mai, 16 Uhr und Mittelteil des Dachgeschosses tergeschoss. Die Bauarbeiten soll- sind mehrheitlich abgeschlossen, ten bis nach den Sommerferien Eröffnungs-Feier «Aufwertung Waldlehrpfad ebenso die Abbrucharbeiten im abgeschlossen sein. Kaltbrunn-Benken» Siehe dazu auch Bericht auf Seite 21 Keller. Derzeit laufen die Innen- 8 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

GRUNDBUCHAMT GASTER BAUVERWALTUNG Handänderungen im Grundbuchkreis Kaltbrunn Baubewilligungen bis 30. April 2019 1. Dezember 2018 bis 31. März 2019 Georg-Steiner-Stiftung, Kirchhalden­str. 28, Lendi Alois, Gasterstr. 63, 8722 Kalt- Ingena Ingenieurbüro für Hoch- und Grundstück Nr. 394, Hofacker, Kalt- 8722 Kaltbrunn, Erstellung Parkplätze brunn, Einbau Badezimmer in bestehen- Tiefbau AG, Pfäffikon, an Züger Maria brunn (28 257 m2 Grundstückfläche) für den Schau- und Lehrbienenstand des Zimmer und Umnutzung Badezim- Verena, Kaltbrunn, Grundstücke Nr. Vers. Nr. 2167, Parz. Nrn. 219 und 220, mer zu Abstellraum in Wohnhaus Vers. Wick Johann Georg, Davos Platz, an S5521, Benknerstr. 29, Kaltbrunn (80/1000 Kirchhalden und Hof Oberkirch Nr. 1225, Parz. Nr. 378, Gasterstr. 63 Wick Karl Beda, Jona, Grundstücke ME an Nr. 1610, Wohnung), und Nr. Baumann Rainer und Franziska, Rütti­ Nr. 360, Eggen, Kaltbrunn (10 833 m2 Herrmann Martin und Denise, Kirch- M10432, Benknerstr., Kaltbrunn (4/134 weid 277, 8722 Kaltbrunn, Abbruch Stall Grundstückfläche), und Nr. 376, Eggen, haldenstr. 7, 8722 Kaltbrunn, Neugestal- ME an Nr. 1612, Autoeinstellplatz) Vers. Nr. 278 und Neubau Jungtierlauf- Kaltbrunn (315 m2 Grundstückfläche) tung Gartensitzplatz mit Trockenmauer Bamert Theodor Paul, Kaltbrunn, an stall mit Remise und Lager­räumen so- und Geländeanpassung bei Wohnhaus Bamert Ida, Kaltbrunn, ½ ME an Grund- Stadelmann Kurt Joseph, Murg, an wie Erweiterung Wohnhaus Vers. Nr. 277 Vers. Nr. 1378, Parz. Nr. 1170, Kirchhal- stück Nr. 78, Dorfstr. 20a + 20b, Kalt- Klein Sandra, Kaltbrunn, Grundstücke mit Zimmer und Sanitärraum, Parz. Nr. denstr. 7 Nr. S5448, Benknerstr. 21, Kaltbrunn 497, Rüttiweid 277 brunn (zwei Wohnhäuser mit einem Egger Roger, Solenberg 55, 8723 Rufi, Restaurant, 410 m2 Grundstückfläche) (236/1000 ME an Nr. 1552, Wohnung), Brunner Cornel und Monika, Gjuch 341, Nr. S5452, Benknerstr. 21, Kaltbrunn Installation Photovoltaikanlage auf die Bamert Theodor Paul und Ida, Kalt- 8722 Kaltbrunn, Umbau und Erweite- Dachfläche des Einfamilienhaus Vers. (6/1000 ME an Nr. 1552, Disponibel- rung Wohnhaus Vers. Nr. 341, Anbau brunn, an Baeren Informatik AG, Alt- raum), Nr. M10273, Benknerstr., Kalt- Nr. 1967, Parz. Nr. 1463, Müllisperg 34 stätten, Grundstücke Nr. 78, Dorfstr. gedeckter Gartensitzplatz sowie Ab- brunn (1/68 ME an Nr. 181, Autoein- Surano Dario und Francesca, Sonnhal- 20a + 20b, Kaltbrunn (zwei Wohnhäuser bruch Gerätehaus Vers. Nr. 1071, Parz. stellplatz), und Nr. M10274, Benknerstr., denstr. 37, 8722 Kaltbrunn, Anbau Vor- mit einem Restaurant, 410 m2 Grund- Nr. 214, Gjuch 341 Kaltbrunn (1/68 ME an Nr. 181, Auto- dach bei Einfamilienhaus Vers. Nr. 2214 stückfläche), Nr. 79, Dorfstr. 20b + 22, Angéloz Hildegard, Uznacherstr. 87, einstellplatz) sowie Aufstellung von Gartenstelen, Kaltbrunn (zwei Wohnhäuser, 159 m2 8722 Kaltbrunn, Umnutzung/Abparzel- Parz. Nr. 1601, Sonnhaldenstr. 37 Grundstückfläche), und Nr. 1362, Dorf- Zahner Susanna Irene, Kaltbrunn, an lierung Wohnhaus Vers. Nr. 366, Scheune str. 20b, Kaltbrunn (Wohnhaus, 80 m2 Zahner Marco, Kaltbrunn, Grundstück Vers. Nr. 367 und Gartenhaus/Garage Ortsgemeinde Kaltbrunn, Postfach 174, Grundstückfläche) Nr. 147, Rautistr. 9, Kaltbrunn (Wohn- Vers. Nr. 368, Parz. Nr. 1107, Uznacher- 8722 Kaltbrunn, Installation Photovol- haus und Autounterstand, 709 m2 str. 87 Bruno Bachmann AG, Kaltbrunn, an taikanlage und Satellitenempfangssys- Grundstückfläche) J&B Immobilien GmbH, Tuggen, Politische Gemeinde Kaltbrunn, Dorf- tem bei den Gebäuden Vers. Nrn. 128 Grundstück Nr. 716, Uznacherstr. 21, Ingena Ingenieurbüro für Hoch- und str. 5/7, 8722 Kaltbrunn, Umbau und und 129, Parz. Nr. 658, Mittelwengi Kaltbrunn (Wohn- und Geschäftshaus, Tiefbau AG, Pfäffikon, an Zahner Sanierung Schulhaus Altbreiten Vers. Zingg Kurt, Gasterstr. 26, 8722 Kalt- Autoreparaturwerkstatt und Garage, Thomas und Nina, Kaltbrunn, Grund- Nr. 670, Parz. Nr. 177, Schulhausstr. 10 brunn, Erstellung Wärmepumpenan- 1636 m2 Grundstückfläche) stück Nr. M10459, Benknerstr., Kalt- Witschi Isabella, Fabrikstr. 1, 8722 Kalt- lage mit zwei Erdsondenbohrungen bei Artho Anna, Erbengemeinschaft, Kalt- brunn (1/134 ME an Nr. 1612, Autoein- brunn, Umnutzung 1,5-Zimmerwoh- Wohnhaus Vers. Nr. 967, Parz. Nr. 691, brunn, an Jud Patrick, Kaltbrunn, stellplatz) nung in Coiffeursalon und Aufstellung Gasterstr. 26 Aussenpool bei Mehrfamilienhaus Vers. Grundstück Nr. 731, Unterhof 1028, Zahner Maria Agnes, Erbengemein- Garage Bruno Bachmann AG, Uz- Nr. 2212, Parz. Nr. 396, Fabrikstr. 1 Kaltbrunn (Wohnhaus und Garage, schaft, Kaltbrunn, an Zahner Franz nacherstr. 21, 8722 Kaltbrunn, Anbrin- 682 m2 Grundstückfläche) Josef, Rieden, Grundstück Nr. 88, Dorf- ihcSF Linth Halle, Benknerstr. 38, 8722 gen Reklamen bei den Gewerbehäusern W. Rüegg AG, Kaltbrunn, an Heilig str. 4, Kaltbrunn (Wohn- und Geschäfts- Kaltbrunn, Anbau Matchbeizli mit Vers. Nrn. 1055 und 1056, Parz. Nr. 716, Christian Joachim und Annika, Rüti, haus, 153 m² Grundstückfläche) Sonnenterrasse und Klubraum, Einbau Uznacherstr. 21 Küche und Tribünenplätze sowie Ersatz Grundstück Nr. 1650, Hof, Kaltbrunn Harder Jakob, Benken, an Steiner René Klubraum durch Garderobenräume bei Matosevic Dragan, Bahnhofstr. 14, 8717 (653 m2 Grundstückfläche) Ludwig und Verena Sylvia, Kaltbrunn, der Inlinehalle Vers. Nr. 1963, Parz. Nr. Benken, Umnutzung Schreinerei zu Jud Immobilien GmbH, Rieden, an Jud Grundstück Nr. 122, Schulhausstr. 15, 1486 (4019), Benknerstr. 38 Werkstatt, Gewerbe-, Büro- und Lager- Vinzenz Alois und Laura, Kaltbrunn, Kaltbrunn (Ausstellung/Lager, Wohn- räume in Gewerbehaus Vers. Nr. 1155, Grundstück Nr. S5064, Grabackerstr. haus und Garage mit Tank, 1047 m2 Ortsgemeinde Kaltbrunn, Postfach 174, Parz. Nr. 326, Benknerstr. 23 23, Kaltbrunn (158/1000 ME an Nr. 298, Grundstückfläche) 8722 Kaltbrunn, Installation Photovol- Wohnung) taikanlage auf der Dachfläche der Alp­ Katholische Kirchgemeinde Kaltbrunn, Verdura Moreno und Janine, Morgar- wirtschaft Vorderwengi Vers. Nr. 910, Postfach, 8722 Kaltbrunn, Anbau Ter- Erni Walter, Erbengemeinschaft, Kalt- ten, an Gargan Daniel John und Melissa, Parz. Nr. 657, Vorderwengi rasse beim Wohnhaus Vers. Nr. 1241, brunn, an Erni Brigitta, Kaltbrunn, Erlenbach, Grundstück Nr. 1472, Mül- Parz. Nr. 1008, Grünhofstr. 1241 Grundstück Nr. 138, Uznacherstr. 3, lisperg 30, Kaltbrunn (Wohnhaus, 524 m2 Berchtold Steiner AG, Benknerstr. 49, Kaltbrunn (Wohn- und Geschäftshaus, Grundstückfläche) 8722 Kaltbrunn, Installation Photovol- Wehrle Irene, Kirchhaldenstr. 52, 8722 374 m2 Grundstückfläche) taikanlage auf den Dachflächen des Kaltbrunn, Umbau Wohnhaus Vers. Nr. Fiechter Sonja Marlis, Kaltbrunn, an Werkstattgebäudes Vers. Nr. 1165 und 1792 und Anbau Carport sowie Erhö- Noser Bauleitungen + Architektur AG, Raimann Thomas und Schnyder Eva, des Verkaufs- und Lagergebäudes Vers. hung südöstliche Stützmauer, Parz. Nr. Altendorf, und KERZEL GmbH, Jona St. Gallenkappel, Grundstück Nr. 890, Nr. 1310, Parz. Nr. 827, Benknerstr. 49 1245, Kirchhaldenstr. 52 (einfache Gesellschaft Obermühle- Altwies 150, Kaltbrunn (Wohnhaus, strasse Kaltbrunn), an Zimmermann 1865 m2 Grundstückfläche) Franco, Horgenberg, und Glaus Sandy Sara, Hütten, Grundstücke Nr. S5489, Shkodra Rilind und Mimoza, Kalt- Obermühlestr. 10, Kaltbrunn (80/1000 brunn, an Zahner Martin, Kaltbrunn, ME an Nr. 1201, Wohnung), und Nr. Grundstücke Nr. S5345, Schönaustr. 4a, M10401, Obermühlestr. 10, Kaltbrunn Kaltbrunn (33/1000 ME an Nr. 338, Wohnung), und Nr. M10193, Schönau­ (1/14 ME an Nr. S5496, Autoeinstell- In Anwendung von Art. 5 des Gemeindegesetzes (sGS 151.2; GG) platz) str., Kaltbrunn (1/48 ME an Nr. S5390, Autoeinstellplatz) und Art. 27 des Publikationsgesetzes hat der Gemeinderat die Hämmerli Othmar Josef, Erbengemein- Publikationsplattform schaft, Kaltbrunn, an Hämmerli Martha Hinder Franz Alois, Kaltbrunn, an Hin- Maria, Kaltbrunn, ½ ME an Grund­ der Simon, Kaltbrunn, Grundstücke www.publikationen.sg.ch stücke Nr. 838, Speerstr. 6, Kaltbrunn Nr. 599, Wiedacker 207, Kaltbrunn (Wohnhaus, 920 m2 Grundstückfläche), (Gerätehaus und Wohnhaus, 4963 m2 ab 1. Juni 2019 als amtliches Publikationsorgan der Politischen Ge- und Nr. 1183, Speerstr. 7, Kaltbrunn Grundstückfläche), Nr. 600, Wiedacker, meinde Kaltbrunn bestimmt. Die Publikationsplattform ersetzt das (Wohnhaus und Garage, 1679 m2 Kaltbrunn (Scheune, 24 064 m2 Grund- bisherige Publikationsorgan, das Mitteilungsblatt «LinthSicht». Grundstückfläche) stückfläche), Nr. 601, Wiedacker, Kalt- brunn (549 m2 Grundstückfläche), und Ergänzend zur rechtsverbindlichen elektronischen Publikation unter Vermoplan AG, Uznach, an Biblekaj www.publikationen.sg.ch werden die amtlichen Publikationen Arben, Hana, Armend und Lendita, Nr. 1560, Wiedacker, Kaltbrunn (Hüh­ der Politischen Gemeinde Kaltbrunn weiterhin im Mitteilungsblatt Uznach, Grundstück Nr. 382, Wilenstr. nerhaus und Garage, 5935 m2 Grund- 2 + 4, Kaltbrunn (zwei Wohnhäuser, stückfläche) LinthSicht sowie auf der Website www.kaltbrunn.ch möglichst zeit- nah angekündigt, veröffentlicht oder nachträglich erwähnt werden. 896 m2 Grundstückfläche) Amberg Bruno Erich und Marlise, Dabei wird ausdrücklich festgehalten, dass nach Art. 27 Publikations­ Braun Aldo, an Sorglos Bauen & Bau- Schlieren, an Bless Reto und Rita, Kalt- gesetz die auf der Publikationsplattform veröffentlichte Ausgabe der führung GmbH, Hünenberg, Grund- brunn, Grundstück Nr. 692, Hofstr. 9, stück Nr. 733, Rütiweidstr. 6, Kaltbrunn Kaltbrunn (Wohnhaus, 554 m2 Grund- amtlichen Publikation massgeblich ist (z.B. für den Fristenlauf etc.). (Wohnhaus, 1279 m2 Grundstückfläche) stückfläche) Die Rechtssammlung der Gemeinde wird weiterhin in Papierform Gmür Markus Michel, Hinwil, an Gmür Legende: ME = Miteigentum, StWE = Stock- gehalten und auf der Gemeinde-Website publiziert. Johann Heinrich, Kaltbrunn, ½ ME an werkeigentum KALTBRUNN 9

GEMEINDERAT SCHULE Konstituierung Marktkommission Life is a song. Sing it! ie vom Gemeinderat ge- kommission den Sitz von Urs Bü- (Mother Theresa) wählte Marktkommission chel, welcher als Schnittstelle zwi- Gemeinsames Projekt von vier Nicht nur für die Lernenden, son- besteht aus zehn Mitg­lie­ schen dem Werkdienstpersonal und Schulen des Linthgebietes dern auch für die beteiligten Lehr- Ddern und ist zuständig für die der Marktkommission ebenfalls in 2019 ist wieder ein Songfestival- personen sind die gemeinsamen Organisation und Durchführung der Kommission mitgewirkt hat. jahr. Das Songfestival ist ein Kon- Proben und Konzerte ein lehrrei- der ordentlichen und ausserordent- Als Nachfolger für die freiwer- zert von und mit Schülerinnen und ches und spannendes Abenteuer, lichen Märkte in Kaltbrunn. denden Aufgaben hat der Gemein- -schülern der Oberstufen Weesen- das auch die Konzertbesucherin- Nikolaus Steinbacher, welcher derat Roman Brunner, Sonnhal- , und Kalt- nen und Besucher stets restlos be- innerhalb der Kommission als Ver- denstrasse 17, per 1. Mai 2019 in brunn. Das bereits zur Tradition geisterte. treter der Feuerwehr für das Res- die Marktkommission gewählt. Er gewordene Konzert findet 2019 sort Verkehr/Parkierung zuständig ist neu zuständig für die Vertre- zum siebten Mal statt. Dieses Jahr ist, wurde per 1. Mai 2019 als Nach- tung der Feuerwehr in der Kom- gibt es sogar noch zusätzliche Ver- folger von Urs Büchel als neuer mission und übernimmt für den stärkung durch Chorsängerinnen Leiter Werkdienst gewählt. Er über- Rest der Amtsdauer 2017 – 2020 und -sänger der Oberstufe Uznach. nimmt somit auch in der Markt- das Ressort Verkehr/Parkierung. Somit werden mehr als 150 Teenager zusammen auf der Bühne stehen und gemeinsam singen. Im Zent- rum stehen die Lust am Singen und die Freude an der Musik. Die Leitung des Konzerts haben Die Konzerte finden an folgenden fünf engagierte Musiklehrperso- Daten statt. nen der genannten Oberstufen. Da Montag, 3. Juni, 19 Uhr ist zum einen der erfahrene Chor- Speerhalle Weesen Öffentliche Bekanntmachung Baugesuche leiter Beda Müller, der auch den Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr Jugendchor in Gommiswald leitet, Gemeindesaal Gommiswald Im Sinne von Art. 138, 139 des Kantonalen Planungs- und ebenfalls aus Gommiswald der Baugesetzes (PBG, sGS 731.1): Leiter der Schulband, Christoph Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr Bucher, weiter der junge Musikleh- Kupfentreff, Kaltbrunn Bauherrschaft: Roos Kompost AG, Rislenstrasse 2039, 8722 Kaltbrunn rer Maik Miller aus Kaltbrunn, der Grundeigentümerin: Roos Karl Immobilien GmbH, Rislenstrasse 2039, das Erbe von Claudio Gmür ange- Die Anlässe sind öffentlich und 8722 Kaltbrunn treten hat und damit die Tradition werden jeweils rund zwei Stunden Bauvorhaben: Anbau Unterstand zur Lagerung von Kompost des Songfestivals weiterführt, aus dauern. Zur Deckung der Unkos- sowie Erstellung befestigte Fläche und Betonmauer Uznach die junge Musiklehrerin ten gibt es eine Kollekte. Die Schü- beim Lager- und Bürogebäude Vers. Nr. 2039 auf Sarah Pierri sowie Theres Dürr, lerinnen und Schüler freuen sich Grundstück Nr. 1537, Rislenstrasse Mitinitiantin und Urgestein aus über volle Säle, pralle Kollekten- Weesen-Amden. körbe und tosenden Applaus. Bauherrschaft/ Grundeigentümer: Steiner Marco, Langwiesstrasse 1595, 8722 Kaltbrunn Bauvorhaben: Abbruch Wohnhaus Vers. Nr. 94 und Ersatzbau Wohnhaus Vers. Nr. 2262 mit Installation Solar- HUNDEKONTROLLSTELLE kollektoren auf der Dachfläche auf Grundstück Nr. 1598, Spitzlen Informationen für Hundehalter Bauherrschaft: Zahner Peter, Bürgi 1140, 8722 Kaltbrunn er Ende 2018 sind in der Ge- gistriert zu werden. Die Benutzer- Grundeigentümer: Zahner Peter, Bürgi 1140, 8722 Kaltbrunn meinde Kaltbrunn 264 Hunde daten (Personen-ID) und das Pass- Zahner Roland, Bürgi 180, 8722 Kaltbrunn registriert (Vorjahr 254). wort erhält der / die HalterIn da- Bauvorhaben: Erweiterung Wohnhaus Vers. Nr. 1140 mit Zimmern, PDie Rechnungen für die Hunde- nach direkt von der AMICUS per Neubau Pergola und Abstellraum auf Terrasse, Überdachung Vorplatz, Anbau Aufenthaltsraum steuer 2019 wurden Ende April Post zugestellt. mit Küche, Nebenräumen und Hühnerstall mit aufgrund der AMICUS-Datenbank Hühnerhof sowie Erstellung befestigte Flächen an die HundehalterInnen versandt. Mutationen auf Grundstück Nr. 615, Bürgi (nachträgliches HundehalterInnen, welche noch Ereignisse wie Halterwechsel oder Baugesuch) keine Rechnung erhalten haben, Tod des Hundes können bei der werden gebeten, sich bei der Hun- Hundekontrollstelle gemeldet wer- Bauherrschaft: Kaufmann Johann und Rosmarie, Hugenguet 35, dekontrollstelle zu melden. den. 8722 Kaltbrunn Grundeigentümer: Kaufmann Johann, Hugenguet 35, 8722 Kaltbrunn Bauvorhaben: Umnutzung Bastelraum zu Wohnstudio mit Über- Neuer Besitzer eines Hundes Taxe dachung Eingang und Vorplatz sowie Erstellung Personen, welche erstmalig einen Fr. 60.– für den ersten Hund Wintergarten und Überdachung Terrasse beim Hund halten, müssen sich betref- Fr. 100.– für jeden weiteren Hund Wohnhaus Vers. Nr. 35 auf Grundstück Nr. 535, fend Registrierung ihres Hundes im gleichen Haushalt Hugenguet zuerst bei der Hundekontrollstelle (ersetzt Bauanzeige vom 11.02.2019) melden, um als HundehalterIn re- Bitte benutzen Sie die Robidogs Leider stellen wir fest, dass nicht Auflage: Die Baugesuchsunterlagen liegen vom alle HundehalterInnen die Robi- 21. Mai 2019 bis 3. Juni 2019 bei der dogs benutzen. Robidog-Rollen Bauverwaltung Kaltbrunn zur Einsicht auf. können gratis bei der Hundekont- Einsprachen: Während der Auflagefrist kann bei der Bau­ rollstelle bezogen werden. kommission Kaltbrunn schriftlich Einsprache erhoben werden. Die Einsprache hat einen An- Weitere Informationen erhalten trag und eine Begründung zu enthalten. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes Sie bei der Hundekontrollstelle schutzwürdiges Interesse darlegen kann. Kaltbrunn, Telefon 058 228 63 01 © Bildzitat oder unter www.kaltbrunn.ch. 10 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

GEMEINDERAT Arbeitsvergaben Alterszentrum Die Arbeiten am Erweiterungsbau An der Fassade werden aktuell des Alterszentrums Sonnhalde die Betonwände versetzt und die schreiten plangemäss voran. Beim Sichtbetonsockel gegossen. An- Exkursion im Sonderwaldreservat Innenausbau starten demnächst schliessend starten die Arbeiten Wengital-Regulastein die Arbeiten um den Bodenaufbau um die verputzte Aussenwärme- (Wärme- und Trittschalldämmung, dämmung, welche je nach Witte- Samstag, 22. Juni 2019 Verlegen der Bodenheizung, Gies­ rung, bis und mit Sommerferien 8.30 Uhr bis zirka 11.30 Uhr sen der Unterlagsböden). Ab Mitte in Anspruch nehmen werden. Treffpunkt beim Parkplatz Mittelwengi Juni folgen dann die zweite Phase Der Gemeinderat vergab kürz- des Trockenbaus und anschliessend lich die nachfolgenden Arbeiten: Die Exkursion wird von Rolf Ehrbar (Regionalförster) und Reto Bless die Weissputzarbeiten. (Revierförster) geführt. Gutes Schuhwerk und der Witterung ange- passte Kleider werden empfohlen. Bezeichnung Anbieter Die Exkursion dauert bis zirka 11.30 Uhr. Die Ortsgemeinde lädt die Profilbekleidungen Fenster Gut Hans GmbH, Bubikon Teilnehmenden im Anschluss an die Exkursion im Alprestaurant Vor- Innenputze Spahiu AG, Volketswil derwengi zum Apéro ein. Trockenbauarbeiten Spahiu AG, Volketswil Anmeldung bitte bis zum 17. Juni 2019 an: [email protected] Innentüren aus Metall TS Tor + Service AG, Muolen Bodenbeläge aus Linoleum Diethelm & Partner Bodenbeläge, Lachen SZ Natursteinarbeiten (Boden- und Wandbeläge) Platton GmbH, Bodenbeläge aus Holz Scheuermann AG, Goldach Plattenarbeiten (Boden- und Wandbeläge) Platton GmbH, Schmerikon Deckenbekleidungen aus Gips Marchese Gipsergeschäft AG, Die Gemeinde Kaltbrunn sucht per 1. August 2019 oder nach Ver- Laupen ZH einbarung eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit als Deckenbekleidungen aus Mineralfasern Creativ Gips GmbH, Laupen ZH Hauswartin oder Hauswart (Pensum 100%) Deckenbekleidungen aus Holzwerkstoffen Stanco Gipsergeschäft GmbH, Zürich Sie sind eine kommunikative Person und fühlen sich im Schulalltag wohl. Mit Ihrer freundlichen Art sorgen Sie dafür, dass der Schul­ betrieb reibungslos ablaufen kann. Sie sind zusammen mit dem Reinigungsteam verantwortlich für die Ihnen zugeteilten Gebäude.

GEMEINDERAT Ihr Tätigkeitsgebiet: – Reinigung und Unterhalt der Innenanlagen (inkl. jährliche Grund­ reinigungen) Umbenennung der Bushalte- – Wartung der haustechnischen Anlagen – selbständige Durchführung kleiner Unterhalts- und Reparatur­ stelle Altersheim beantragt arbeiten m Sommer 2015 wurde die «Al- dem 1. Januar 2019 wurde mit der – Bereitstellung der Räumlichkeiten – Sicherstellung von Ordnung und Sicherheit tersheimstrasse» zur «Sonn­ Anpassung des Heimreglements – Durchführung von Schulbusfahrten haldenstrasse» umbenannt. Seit auch das Altersheim Schönau mit I der Umbenennung in «Alterszent- Ihr Profil: rum Sonnhalde» in die neue Be- – abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung (z.B. Sanitär/ zeichnung überführt. Heizungsmonteur/Elektriker) Im Sinne der Einheitlichkeit hat – eidg. Fachausweis als Hauswart (erwünscht) oder die Bereitschaft, der Gemeinderat nun entschieden, diesen zu erlangen auch die Benennung der bestehen- – Führerausweis Kat. D1 den Bushaltestelle «Altersheim» an- – CZV Fähigkeitsausweis oder Bereitschaft, diesen zu erwerben zupassen. Die Gemeinde hat beim – PC-Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) von Vorteil Amt für öffentlichen Verkehr die – gefestigte Persönlichkeit mit Organisationstalent und guten Umbenennung zur Haltestelle Umgangsformen «Sonnhalde» beantragt. Unter Vor- – teamfähig, gutes Einfühlungsvermögen, zuverlässig und vertrauens- behalt eines positiven Vernehmlas- würdig sungsverfahrens tritt die Änderung – Freude am Umgang mit Kindern auf den nächsten Fahrplanwechsel – Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen bei in Kraft. schulischen Anlässen – Bereitschaft für Abend- und Wochenendeinsätze (Pikettdienst) – selbständige und effiziente Arbeitsweise

GEMEINDERAT Wir bieten Ihnen: – selbständiges Arbeitsgebiet Weitere Mitteilungen im Regionenteil – breites Betätigungsfeld mit Eigenverantwortung – zeitgemässe Anstellungsbedingungen Seit August 2015 veröffentlicht die den nicht doppelt abgedruckt, die – gutes Arbeitsklima Gemeinde Kaltbrunn amt­liche Pu- Beiträge werden stattdessen im Re- blikationen, Gemeinderatsmittei- gionenteil veröffentlicht. Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Be- lungen und Informationen aus Damit Sie keine wichtigen Mit­ werbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 31. Mai 2019 den Verwaltungsabteilungen mo- teilungen verpassen, empfehlen an die Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 5, 8722 Kaltbrunn. natlich in der LinthSicht. Berichte, wir Ihnen die regelmässige Lektüre Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Liegenschaften/ welche mehrere oder alle Linth- des regionalen Teils der Linth­ Tiefbau, Ivo Hager (Tel. 058 228 63 11). Sicht-Gemeinden betreffen, wer- Sicht. KALTBRUNN 11

Kulturzentrum Kaltbrunn Kulturzentrum Kaltbrunn Kulturzentrum Kaltbrunn Kulturzentrum Kaltbrunn

Joscho Stephan Trio Samstag, 29. Juni 2019, 20 Uhr aris in den 30er-Jahren des Gespür, vor allem aber mit atem- Cantatouille – 20. Jahrhunderts: In den beraubender Solotechnik hat sich Vielstimmig unterhaltend Clubs der franzöischen Met- Stephan in der internationalen Propole entsteht eine Musik, die in Gitarrenszene einen herausragen- Sonntag, 16. Juni 2019, 17 Uhr die Annalen der Musikgeschichte den Ruf erspielt. Im Rahmen sei- «Cantatouille» sind acht leiden- tiert «cantatouille» Lieder in ver- eingeht. Auf dem rhythmisch- ner Europatournee macht Joscho schaftliche, engagierte und begeis- schiedenen Sprachen, aus verschie- treibenden Fundament der Gipsy- Stephan mit seinem Trio Halt in terte Frauen aus dem Linthgebiet denen Stilrichtungen und Epochen Musik breitet sich virtuose Spiel- der Dröschi Kaltbrunn. mit individuellen Interessen und – gewissermassen querbeet. Mit freude aus – ein ideales Terrain für Hintergründen. Sie verbindet die «cantatouille» unterwegs zu sein den hochbegabten Gitarristen Besetzung: Freude am Singen. ist garantiert kurzweilig. Joscho Stephan. Durch seinen Joscho Stephan: Sologitarre Mit einer Prise Humor, in passen- authentischen Ton, mit harmoni- Günter Stephan: Rhythmusgitarre den Kostümen und mit Elan präsen- scher Raffinesse und rhythmischem Max Schaaf: Kontrabass

Dröschi Kulturzentrum, Käsereistrasse Dröschi Kulturzentrum, Käsereistrasse Türöffnung/Dröschi-Beiz geöffnet ab 16 Uhr Eintritt frei (Kollekte) Türöffnung/Dröschi-Beiz geöffnet ab 19 Uhr Eintritt frei (Kollekte) (vor Ort mit Möglichkeit zur Platzreservation) wwww.droeschi.ch (vor Ort mit Möglichkeit zur Platzreservation) wwww.droeschi.ch

Zweiter Schweizer Vorlesetag Seniorenanlass

– in der Familie, im Spital, in Kin- Liebe Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 5. Juni 2019, dergarten und Schule, von Eltern, Vor dem traditionellen Mittags- 10.30 Uhr, Freunden, Prominenten, … – und tisch im Pfarreisaal laden wir Sie Bibliothek Kaltbrunn auch in der Bibliothek! zu einem Apéro in die Bibliothek (im Oberstufenzentrum) ein. Bei dieser Gelegenheit stellen Auch Seniorinnen und Senioren, Wir laden euch herzlich zum Vor- wir Ihnen gerne einige unserer welche nicht am Mittagstisch teil- «Das ist doch das Wunderbare an lesetag ein: Neuheiten vor. nehmen, sind herzlich willkommen. Geschichten: Man kann etwas er- Mittwoch, 22. Mai 2019, Unter anderem: Gerne zeigen wir allen Interessier- finden, etwas völlig Unmögliches, 14.00 bis 15.30 Uhr, ten die Räumlichkeiten und das und dann stellen wir es uns vor, Bibliothek Kaltbrunn vielfältige Angebot unserer Biblio- und in uns drin ist es plötzlich (im Oberstufenzentrum) thek. ganz richtig». Eine Anmeldung ist nicht erfor- In fantastische Welten eintau- Die Geschichten richten sich an Kin- derlich. chen, das werden am 22. Mai 2019 der der 1. – 3. Klasse. Gerne dürfen Über zahlreiche Besucher freuen zahlreiche Kinder und Erwachsene. die Kinder aber auch ihre Geschwis- wir uns sehr. Dann findet nämlich der zweite ter, Freunde, Eltern, Grosseltern, Schweizer Vorlesetag statt, der Gotti oder Götti mitnehmen. Denn Das Bibliotheksteam künftig jährlich durchgeführt wird. Geschichten teilen macht Spass! Vorlesen fördert die Ausdrucks­ Anmeldungen nehmen wir gerne Öffnungszeiten Auffahrt und Pfingsten fähigkeit, den Wortschatz und die während den Öffnungszeiten der Freude an Geschichten und Bü- Bibliothek entgegen. Auffahrt: Pfingsten: chern. Kinder, denen von klein auf Wir freuen uns auf viele kleine Am Donnerstag, 30. Mai 2019 ist Am Samstag, 8. Juni 2019 ist die vorgelesen wird, lernen einfacher und grosse Zuhörer. die Bibliothek geschlossen. Am Bibliothek von 9 – 11 Uhr geöffnet. lesen. An diesem Tag wird deshalb Samstag, 1. Juni 2019 ist die Biblio- Am Pfingstmontag bleibt die Bib- in der ganzen Schweiz vorgelesen Das Bibliotheksteam thek von 9 – 11 Uhr geöffnet. liothek geschlossen. 12 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

GEMEINDERAT Wichtiger Dienstleister mitten im Dorf: Das Alters- und Pflegezentrum Kreuzstift Die Liegenschaft des ehemaligen Damenstifts ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung zwischen Menschlichkeit und Wirt- und prägt unser Dorfbild auf eindrucksvolle Art und Weise. Genauso bemerkenswert ist schaftlichkeit. Was sagen Sie dazu? Gefragt ist ein gesundes Augenmass. die Bedeutung des im Kreuzstift domizilierten Alters- und Pflegezentrums als wichtiger Wir halten unseren Personalspiegel Dienstleister und Arbeitgeber. Die LinthSicht traf Heimleiter Raffael Konrad zum Gespräch stets so, dass genügend Zeit für über seine spannende Aufgabe und das vielseitige Angebot des Kreuzstifts. eine sehr gute medizinische, aber auch eine menschliche Betreuung LinthSicht: Vor bald zwei Jahren bleibt. Selbstverständlich müssen übernahmen Sie die Leitung des Al- wir Kostenfaktoren im Auge be- ters- und Pflegezentrums Kreuzstift. halten, aber nicht so, dass alle Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag? Dienstleistungen bis zur letzten Raffael Konrad: Meine Aufgaben Minuten durchgetaktet sind. Gute als Heimleiter sind sehr vielseitig Betreuung braucht Zeit. Ebenso und mein Tagesprogramm wird wichtig sind kontinuierliche In­ dadurch sehr spannend. Adminis- vestitionen in die Gebäulichkeiten tratives und Personelles gehört ge- zugunsten eines hohen Wohnkom- nauso dazu wie logistische und forts. bautechnische Fragen. Ist es schwierig, geeignetes Personal Wo setzen Sie Prioritäten, was ist zu rekrutieren? Ihnen besonders wichtig? In der Tat ist es eine ständige Her- Im Zentrum meiner Arbeit steht ausforderung, Fachpersonal für das Wohlbefinden unserer Bewoh- die Pflege zu finden. Der Fachkräf- ner. Ebenso prioritär sind für mich temangel ist spürbar. Ich bin stolz personelle Anliegen. Die Zufrieden- darauf, dass es uns dennoch ge- heit der Mitarbeiter spiegelt sich lingt, mit der Anzahl unseres Fach- wiederum in ihrem täglichen Um- personals über den Mindestan­ gang mit Bewohnern und Besu- forderungen zu sein. Dies kommt chern. einer hohen Pflegequalität zugute. Indem wir selber Pflegepersonal Wieviele Personen leben im Kreuzstift? ausbilden, treten wir dem Fach- Wir betreuen rund 85 zu einem kräftemangel aktiv entgegen. grossen Teil pflegebedürftige Be- wohner. Das Kreuzstift steht mitten im Dorf- zentrum. Ein Vorteil? Wie funktioniert das Zusammen­ Engagiert, kompetent und sympathisch: Heimleiter Raffael Konrad und Auf jeden Fall! Und zwar sowohl leben in dieser Gemeinschaft? Küchenchef Roger Jud. für Bewohner wie für Besucher. Gegenseitige Achtung, Wertschät- Das Kreuzstift ist in die Dorfge- zung, Rücksichtnahme und Tole- nen Bewohnerin, jedes einzelnen welches heuer am 6. Juli stattfindet. meinschaft fest eingebunden. ranz schaffen in unserer Hausge- Bewohners ein. Wer im Kreuzstift Wie viele andere Anlässe steht das Zudem ist die Anbindung an den meinschaft eine Atmosphäre, die wohnt, hat Anspruch auf Privat- Kreuzstiftfest auch der Bevölke- öffentlichen Verkehr geradezu op- unseren Bewohnern ihren Aufent- sphäre. Es besteht kein Druck zur rung zur Teilnahme offen. timal. halt möglichst angenehm und das Teilnahme an gemeinsamen Akti- Kreuzstift zu ihrem Zuhause macht. vitäten; die Individualität steht Eine der grössten Anforderungen an Herr Konrad, wir danken Ihnen stets im Vordergrund. Sehr beliebt Alters- und Pflegeheime ist der Spagat herzlich für dieses Gespräch. Was macht das Kreuzstift speziell? sind unsere öffentlichen Anlässe, Soweit das in einer Gemeinschaft beispielsweise gemeinsames Singen, möglich ist, gehen wir mit viel Ein- Filmvorführungen, Schülerkon- Mahlzeitendienst Parkcafé fühlungsvermögen auf die indivi- zerte, usw. Höhepunkt des Jahres Der Mahlzeitendienst des Kreuz- Das sehr schön gelegene Parkcafé duellen Bedürfnisse jeder einzel- ist jeweils das grosse Kreuzstiftfest, stifts richtet sich an Menschen in ist täglich von 7.30 bis 17.00 Uhr der Politischen Gemeinde Schä- geöffnet. Alle Generationen sind Das Kreuzstift nis, die nicht mehr mobil sind herzlich willkommen! oder nicht mehr in der Lage sind, Das Alters- und Pflegeheim Kreuz- ration schweizweit verschiedene Wäscheservice selber zu kochen. Der Richtpreis stift bietet in der historischen Lie- Pflegezentren und weitere Wohn- Für Privatpersonen und Firmen für ein Menu (Salat, Suppe, Haupt- genschaft wie auch in den moder- angebote. bietet das Kreuzstift zu günstigen gang und Dessert) beträgt 20 nen Erweiterungsbauten rund Das Kreuzstift beschäftigt 100 Preisen einen Wäscheservice an. Franken, Anlieferungspauschale 85 Personen ein behagliches Zu- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Sämtliche Kleidungsstücke wie inklusive. Küchenchef Roger hause und steht unter der Leitung ter (rund 80 Vollzeitstellen ent- auch voluminöse Textilien wer- Jud achtet auf eine abwechslungs­ des 46-jährigen Raffael Konrad, sprechend). Es werden 14 Ausbil­ den durch geschultes Personal reiche Menuzusammenstellung der mit seiner Familie in Schänis dungs­plätze angeboten, wovon gewaschen und gepflegt. wohnhaft ist. Das Kreuzstift wird elf im Pflegebereich. und auf die Verwendung quali­ als eigenständiger Betrieb der Die Zusammenarbeit mit der tativ hochstehender, möglichst Kontakt und weitere di Gallo-Gruppe geführt. Die Fa- Politischen Gemeinde Schänis ist regionaler Produkte. Roger Jud Auskünfte milie di Gallo führt unter dem mittels einer gegenseitigen Leis- ist 33-jährig und wohnt zusam- Telefon: 055 619 38 11 Leitsatz Kompetenz und Mensch- tungsvereinbarung geregelt. men mit seiner Familie in Masel- E-Mail: [email protected] lichkeit bereits in dritter Gene­ trangen. www.kreuzstift.ch SCHÄNIS 13

ARBEITSGRUPPE LITTERING Littering und die Folgen ie Auswirkungen von Lit- zurückführen und können somit tering sind vielfältig. Sie nicht rezykliert werden. Stattdessen lassen sich in drei Katego- müssen neue Ressourcen mit all Drien unterteilen: den damit einhergehenden Umwelt­ auswirkungen gewonnen werden. Auswirkungen auf Menschen: Littering stört, reduziert die Le- Ökonomische Auswirkungen: bensqualität und das Sicherheits- Littering kostet viel Geld. Die Rei- gefühl der Bevölkerung im öffent- nigungskosten für Littering belau- lichen Raum und verschlechtert das fen sich in der Schweiz jährlich auf Image einer Stadt oder Gemeinde. ca. CHF 200 Millionen: 75 % fallen Littering kann auch direkte nega- im öffentlichen Raum von Städten tive Einflüsse auf die Gesundheit und Gemeinden an und 25 % im von Menschen haben, beispiels- öffentlichen Verkehr. Zusätzlich weise wenn sich Kinder an gelitter- entstehen hohe Kosten für Präven- Der Schülerrat der Oberstufe Schänis hat seine Aufgaben engagiert Mit Unterstützung von Das No-Littering-Label stärkt Ihr in Angriff genommen. Engagement für eine saubere Umwelt. ten Gegenständen schneiden, ver- tionsmassnahmenNo-Littering-Label und Sensibili- brennen oder verunreinigte Ab- sierungskampagnen. • Das Label zeichnet sauberkeitsbewusste Städte, fälle in den Mund nehmen. SCHULE Gemeinden und Schulen aus. • Es hilft diesen, ihr Engagement gegen Littering Ökologische Auswirkungen: bekannt zu machen. Einführung Schülerrat Oberstufe Kommunale Infrastruktur GelitterteInfrastructures Gegenstände communales haben nega- • Es trägt zum positiven Image der Institution bei Infrastrutture comunali und verstärkt die Massnahmen gegen Littering. tive Folgen für die Umwelt. Einer- iemlich genau vor einem Jugendlichen bei ihrer Aufgabe. seits verunreinigt Littering Boden, Jahr wurde an der Ober- Anliegen und Ideen aus dem Schul- • Das Labels kann mit geringem Aufwand beantragt werden. Es sind keine Kosten damit verbunden. Pflanzen und Gewässer. Anderer- stufe Schänis eine Umfrage alltag können eingebracht werden. seits lassen sich die gelitterten Ma- Zzum Thema Partizipation durch- Diskussionsformen werden geübt, Das Antragsformular sowie weitere Informationen finden Sie auf www.no-littering.ch. terialien nicht in Stoffkreisläufe geführt. Eine konkrete Massnahme Probleme und Auseinandersetzun- aus dieser Umfrage war die Ein- gen klassenübergreifend bespro- führung des Schülerrates, mit dem chen. Die Schüler übernehmen Störst du dich auch an Littering Ziel Mitsprache und Mitverant- Verantwortung für die Ausgestal- und möchtest etwas dagegen unternehmen? wortung der Schülerinnen und tung der Schulhauskultur. Die IG saubereDazu Umwelt (IGSU) folgende ist das Ratschläge und Tipps: Schüler zu stärken. Während der Fasnacht war das schweizerische Kompetenzzentrum gegen Littering Gemeinsam erarbeiteten die Wirken des Schülerrates ein erstes undAls setzt Pendler, sich seit 2007 mit als präventiven Pendlerin Sensibili- Als Eltern sierungsmassnahmen für eine saubere Schweiz ein. Oberstufen-Lehrpersonen, die Mal sichtbar. Auf seine Initiative 2017Ich lanciert hinterlasse sie das No-Lit temeinenring-Label. Sitzplatz Ich bin meinen Kindern ein fröh- Schulleiterin und die Schulsozial- hin wurden im bildnerischen Ge- im Zug oder Bus so, wie ich ihn liches und gutes Vorbild in Bezug arbeiterin ein Konzept, das vom stalten Masken und farbenfrohe Koanzutreffenntakt wünsche. Kleineres auf die Abfallentsorgung. IGSU – IG saubere Umwelt Schulrat genehmigt wurde. Von Girlanden gemacht und anschlies­ entsorge ich in den dafür vor­ Nora Steimer, Geschäftsleiterin Als Autofahrerin, der 1. bis zur 3. Oberstufe wählte send die Schulhäuser geschmückt. Naglergesehenenwiesenstrasse Behältern.4, 8049 Zürich Grösseres Das Label für sauberkeitsbewusste jede Klasse je ein Mädchen und ei- Mit der Einführung des Schüler- Telefon +41 43 500 19 99 als Autofahrer wie Getränkeflaschen, Aludosen, Städte, Gemeinden und Schulen [email protected], www.igsu.ch Meine Abfälle verstaue ich «bei nen Knaben als Delegierte in den rates sollen die Lernenden mit wwwleere.no-lit teVerpackungenring.ch oder Zeit- geschlossenenwww.no-lit Fensterntering. chund Tü- Schülerrat. Seitens der Schule neh- den demokratischen Prozessen schriften nehme ich am besten ren» und entsorge sie zu Hause men die Oberstufen-Schulleiterin, vertraut gemacht werden. Nicht nach Hause und entsorge sie dort fachgerecht. Zur Not ist immer die Schulsozialarbeiterin sowie zuletzt soll dadurch aber auch der fachgerecht. So entlaste ich das eine Plastiktüte im Auto. eine Lehrervertretung an den Sit- Gemeinschaftssinn der Lernenden Umfeld und die öffentliche Ab- zungen teil und unterstützen die gestärkt werden. fallentsorgung. Als Velofahrerin, als Velofahrer Als Raucherin, als Raucher Ich bin mir bewusst, dass wegge- Politische Gemeinde Schänis Meine Zigarrenstummel und worfene Abfälle von Mähmaschi- Verpackungen landen in den da- nen erfasst werden und derart für vorgesehenen Aschenbechern zersplittert Tieren schmerzhafte und Abfallbehältern. Ich gehe Verletzungen zuführen oder gar Neues amtliches Publikationsorgan gerne ein paar Schritte mehr. zum Tod führen können. Ich lege Zigarettenkippen am Boden sind lieber einen Stopp mehr ein und Der Gemeinderat hat in Anwendung von Art. 5 des Gemeinde­ für mich ein No-Go! verstaue meine Abfälle, um sie zu gesetzes (sGS 151.2) und Art. 27 des Publikationsgesetzes mit Hause zu entsorgen. Wirkung ab 1. Juni 2019 die Publikationsplattform Als Wanderer, als Wanderin Als Hundehalterin, www.publikationen.sg.ch Ich bin gerne in der Natur und als Hundehalter als amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Schänis respektiere die Umwelt. Abfälle Ich nehme die Exkremente mei- bestimmt. Die Publikationsplattform ersetzt das bisherige amtliche verpacke ich in meinem Ruck- nes Hundes in einem Robby-Dog-­ sack und entsorge sie bei nächster Säcklein auf und entsorge sie in Publikationsorgan, das Mitteilungsblatt «LinthSicht». offizieller Gelegenheit oder noch einem dafür vorgesehenen Ab- Ergänzend zur rechtsverbindlichen elektronischen Publikation auf besser getrennt zu Hause. falleimer. www.publikationen.sg.ch werden die amtlichen Publikationen der Politischen Gemeinde Schänis im Mitteilungsblatt LinthSicht sowie auf der Homepage www.schaenis.ch möglichst zeitnah veröffent- Vernetzungsprojekt Schänis-Benken licht. Dabei wird ausdrücklich festgehalten, dass nach Art. 27 Montag, 3. Juni 2019, 20.00 Uhr, bei Familie Schuler Publikationsgesetz die auf der Publikationsplattform veröffentlichte auf dem Ludihof, Doggen, Benken Ausgabe der amtlichen Publikation massgeblich ist (z.B. für den Informationsabend zum Thema Feldhase Fristenlauf etc.). Bitte beachten Sie dazu den Artikel auf Seite 5. Schänis, 18. April 2019 Gemeinderat Schänis 14 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

SCHULE Politische Gemeinde Schänis Dienstjubiläum Susanne Bernold Seit 30 Jahren steht Susanne Ber­ Öffentliche Bekanntmachung nold im Schuldienst des Kantons von Baugesuchen St. Gallen. Nach Absolvierung ih- nach Art. 138, 139 Planungs- und Baugesetz (PBG, sGS 731.1) rer Ausbildung zur Sekundarlehre- rin übernahm Susanne Bernold Baugesuche im ordentlichen Verfahren eine Jahres-Stellvertretung in Kilchberg, anschliessend wurde sie Baugesuchsummer: 2019-023 in Schänis angestellt und ist seither Bauherrschaft: Metzgerei Rickli AG, Unterdorf 13, 8718 Schänis eine verlässliche Stütze des Ober- Grundeigentümerin: Metzgerei Rickli AG, Unterdorf 13, 8718 Schänis stufenteams. Wie damals noch üb- Bauvorhaben: Neubau Lagerhalle, Vers. Nr. 2572 lich, war die Wohnsitznahme am Baugrundstück: Parz. Nr. 351, Unterdorf, Schänis (W1b) Arbeitsort Pflicht, längst ist die in Sargans aufgewachsene Lehrerin Baugesuchsummer: 2019-027 in Schänis eine Einheimische. Bauherrschaft: Josef und Tanja Rüdisüli, Sonnenpark 12d, Unzähligen Real- und Sekundar- 8808 Pfäffikon schülerinnen und -schülern hat klima beitragen. Auch für Anlie- Grundeigentümer: Albert Josef Glaus, Dörfler Riet 6, 8718 Schänis sie in den vergangenen Jahren ins- gen der Teamkolleginnen und -kol- Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus und Garage besondere die sprachlichen Fächer legen hat sie stets ein offenes Ohr. Baugrundstück: Parz. Nr. 1888, Wannenstrasse, Schänis (W2) näher gebracht. Seit langem ist sie Susanne Bernold wird sowohl zusammen mit der Oberstufen- von den Lernenden, ihren Arbeits- Baugesuche und Pläne können während der Auflagefrist vom Schulleiterin für die Konfliktlotsen kolleginnen und -kollegen wie auch 20. Mai bis 3. Juni 2019 beim Bausekretariat Schänis eingesehen zuständig. Als erfahrene Mediato- vom Schulrat sehr geschätzt. werden. Während der Auflagefrist kann bei der Baubewilligungs- rin bildet sie Lernende zu Konflikt- Der Schulrat gratuliert herzlich kommission Schänis schriftlich Einsprache erhoben werden. Die lotsen aus, die in der Folge ihren zu diesem besonderen Jubiläum, Einsprache hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Mitschülerinnen und -schülern bei dankt für den engagierten Ein- Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Auseinandersetzungen als neutrale satz während so vieler Jahre und Interesse dartut. Vermittler zur Verfügung stehen wünscht Susanne Bernold weiter- und viel zu einem positiven Schul- hin viel Freude bei ihrer Tätigkeit. Schänis, 24. April 2019 Baubewilligungskommission Schänis

KIRCHGEMEINDE PFARREI Kapelle Rufi – Versöhnungsweg ie Schänner Schüler lernen Form des «Versöhnungs­weges» eig- Parkplätze sind freizuhalten schon seit einigen Jahren net sich aber auch für Erwachsene er Kirchenverwaltungsrat welchen Gottesdienste stattfanden, eine neue Form der Versöh- – sei es allein oder zu zweit. Glau- Schänis-Maseltrangen hat ist es leider vermehrt vorgekom- Dnung kennen, den «Versöhnungs- bensimpulse und Versöhnung ge- im vergangenen Sommer men, dass auch diese Parkplätze weg». Dabei verweilen sie an be- hören zum Leben und können so Dinformiert, dass die Parkplätze bei belegt waren. Dies ist ärgerlich! stimmten Stationen und tauschen erfahrbar gemacht werden. Die der St. Leonhardskapelle zu den Der Kirchenverwaltungsrat be- sich mit einer vertrauten Person Kirche Schänis lädt am Freitag, 31. Gottesdienstzeiten für Gottes- harrt darauf, dass die Benutzer sich aus. Anschliessend besteht die Mai, von 18.00 bis 20.00 Uhr ein, dienstbesucher freizuhalten sind. an die Abmachung halten. Es wäre Möglichkeit zu einem Gespräch diesen Weg zu besuchen. Am Ende Die Kirchgemeinde ist der Mei- sehr schade für alle, die sich fair mit einem Priester. haben Sie die Möglichkeit, im Ge- nung, dass Nicht-Kirchgänger (An- um die Freihaltung der Parkplätze spräch mit Kaplan Sebastian Wet- wohner, Besucher und Beschäftigte bei Gottesdienstzeiten halten, wenn Gedanken zum Leben und ter, das Sakrament der Versöhnung der umliegenden Gewerbebetriebe) am Ende andere Massnahmen er- zum Glauben zu empfangen. Eine Anmeldung ist unter der Woche diese Plätze zeit- griffen werden müssten. Die Gottes- Die 4. bis 6. Klässler nutzen dieses keine erforderlich. Auskunft: Kap- weilig benützen dürfen. Er setzt dienstzeiten stehen am Anschlag- Angebot auch dieses Jahr. Diese lan Sebastian Wetter (055 619 55 21). dafür aber voraus, dass aus Respekt brett, sie werden im Pfarreiforum gegenüber den Gottesdienstbesu- publiziert oder können online auf chern, den Seelsorgern und den www.kirche-schaenis.ch abgerufen Mesmern zumindest die unteren werden. Die Kirchgänger sind dank- GEMEINDEBIBLIOTHEK Parkplätze zur Kapelle frei bleiben. bar, wenn sie das nächste Mal einen Insbesondere an Dienstagen, an freien Parkplatz finden. Glück ist … ein gutes Buch

in den Händen zu halten ten Reiseführer über Island, Anda- Kamelien Insel» freuen. Für die as Team der Gemeinde­ heit ist. Ebenso führt Ursula Poz­ lusien, Moskau, Mailand usw. Kleinen gibt’s wieder neue Ge- bibliothek war Ende März nanskis Krimi «Vanitas – Schwarz Nicht mehr aus der Hand legen schichten von Globi und Papa auf Büchereinkauf. Der wie Erde» die Leser in den Sumpf möchte man Charles Lewinskys Moll, drei ??? usw. Auch für Comic- Dneue Lesestoff verspricht Ferien- des organisierten Verbrechens in «Der Stotterer» und Milena Mo- Freunde sind tolle Neuzugänge zu vorfreude für alle Bücherwürmer. Wien. Der Krimi, der Auftakt einer sers «Land der Söhne». Die Best- verzeichnen. Die Gemeindebib- neuen Thriller-Reihe ist, packt den seller-Autorin liest am 20. Mai liothek ist neu auch per E-Mail er- Spannung in Buchform Leser und lässt ihn nicht mehr los. im Kultur- und Freizeitzent- reichbar: gemeindebibliothek- Mit «Blind», dem Krimi der Berne- rum Eichen aus ihrem Werk. [email protected]. rin Christine Brand, taucht man Fernweh / Milena Moser live Weiter sorgt Dora Heldt mit ih- Das Bibliothek-Team freut sich, ein in die Welt des blinden Natha- Wohin geht Ihre nächste Reise? ren Büchern für Schmunzeln und die steigenden Temperaturen mit niel, der mit Hilfe einer Journalis- Holen Sie sich Anregungen in der man darf sich auf den 3. Teil von coolem Lesestoff zu ergänzen. tin auf der Suche nach der Wahr- Gemeindebibliothek. Die aktuells- Tabea Bachs «Heimkehr auf die SCHÄNIS 15

KULTUR Konzert Orchester con brio

Im letzten Jahr spielte das Orches- zahlreichen solistischen Einlagen ter con brio im Rahmen der tradi- aus den eigenen Reihen einen Hör­ tionellen Openair-Konzerte zum ­genuss der besonderen Art bieten. ersten Mal in Schänis. Nach dem Das Orchester con brio freut grossen Erfolg steht unser Dorf sich, gemeinsam mit zahlreichen erfreulicherweise auch dieses Jahr, Zuhörern mit «Happy Music» auf und zwar am Sonntag, 16. Juni dem Areal des Mehrzweckgebäu- 2019, 18 Uhr, wieder auf dem des (bei schlechtem Wetter in der Tournéeplan des regionalen Or- Halle) einen glücklichen Abend zu chesters. Das Motto lautet «Happy verbringen. Music». Rassige und schwelgerische Ab 17 Uhr Festwirtschaft mit Melodien von James Last, Henri Köstlichkeiten vom Grill. Die Militärschützen Rufi-Maseltrangen im Jahr 2000. Mancini, Bert Kaempfert, Glenn Miller etc. werden zusammen mit Eintritt: Frei (Kollekte) MILITÄRSCHÜTZEN RUFI-MASELTRANGEN

Auch mit 150 Jahren – KULTUR jung und dynamisch geblieben! Schnupperflüge ab Flugplatz Schänis Mit einem «Tag des offenen Schiessstandes» und einem am 31. Juli und 1. August 2019 Jubiläumsabend im Festzelt am Samstag, 15. Juni 2019 Flugbegeisterte reservieren sich Doppeldecker «Antonov AN-2» vor feiert der Militärschützenverein Rufi-Maseltrangen bei am besten jetzt schon diese Daten: Ort. Das Flugzeug kann besichtigt bester «Gesundheit» seinen 150. Geburtstag. Anlässlich des Kulturabends (31. 7.) werden und bestimmt wissen die und der Feierlichkeiten zum 1. Au- erfahrenen Piloten auch viel da­ enn der MSV Rufi-Ma- wettkämpfen an den historischen gust 2019 der Politischen Gemeinde rüber zu erzählen. Bei guter Wit- seltrangen über die Re- Schiessen Morgarten, Rütli und Schänis ist auf dem Flugplatz Schä- terung gibt es Gelegenheit für gion hinaus zu einem Fahrtschiessen Mollis, am Feld- nis der Verein AeroSwiss zu Gast. Schnupperflüge. WBegriff geworden ist, verdankt er schiessen sowie in der Gruppen- AeroSwiss ist mit dem russischen dies nicht nur vielen sportlichen meisterschaft. Ein Eckpfeiler im Erfolgen in den letzten Jahrzehn- Vereinsleben bildet das seit 1965 ten, sondern auch einem beispiel- alljährliche organisierte Gasterlän- haften Idealismus, dank dem in der Frühlingsschiessen in Masel- KULTUR- UND FREIZEITZENTRUM EICHEN den 1980er-Jahren mit rund 10 000 trangen. Frondienststunden ein neues Schüt- Bestsellerautorin besucht Schänis zenhaus mit Schützenstube und Der Jugend gehört die Zukunft ein komplett neuer Scheibenstand Eines der Geheimnisse für ein lan- Am 20. Mai um 19.30 Uhr ist mung und Identität in einen span- gebaut wurden. Die Infrastruktur ges Vereinsleben bildet die Ausbil- Milena Moser zu Gast im Eichen. nenden Roman verpackt. wurde dann im Jahre 2002 mit dung, Förderung und Integration Sie liest aus ihrem neusten Roman dem Ausbau zum Gemeindestand der Jugend. Der Verein profitierte «Land der Söhne». Man darf sich auf acht Scheiben, Lärmschutztun- seit jeher von vorbildlichen Jung­ auf einen spannenden Abend mit Eintritt: Fr. 15.– (Tickets im Vorver­ nels und Kugelfangkästen im Jahre schützenleitern und Schiesslehrern. der bekannten Autorin freuen und kauf über www.kultur-schaenis.ch 2008 auf den heutigen Stand ge- Gross sind auch die Leistungen auf eine Familiensaga, welche The- im Lokal oder an der Abendkasse) bracht. Damit wurden die Voraus- des Nachwuchses, konnten sie sich men wie Freiheit, Selbstbestim- Sponsoring: Bibliothek Schänis setzungen geschaffen, um die doch gleich serienweise für den blühende Schützenkultur in der SSV-Gruppenfinal qualifizieren. Gemeinde Schänis am Leben zu Eines der grössten Talente, Peter Folk aus Finnland erhalten. Diethelm, 80, aus Schänis, brachte Am Freitag, 14. Juni spielt KIPINÄ, rinnen (Geige und Harmonium) es gar zu mehreren Schweizer Meis- eine Band aus der Region, um 20 verzaubern mit ihrer erfrischen- 20 Goldlorbeerkränze von tertiteln und einer WM-Teilnahme Uhr im Lokal. Malva, Siegerin den und belebenden Art die Gäste Eidg. und Kant. Schützenfesten 2004 im Matchschiessen 300 m. Kleinkunst-Städtlifest Weesen 2016, und nehmen sie mit auf eine akus- Bei den Sektionswettkämpfen an begeisterte schon zu Musikschul- tische Reise ins Land der tausend den eidgenössischen und kanto­ Vereinspräsidenten seit 1950 zeiten ihre Kolleginnen Fabienne, Seen und Wälder. nalen Schützenfesten kann der 1950 – 1959 Martin Jud, 05, Rufi Nadine und Rhea mit finnischer Formstand eines Schützenvereins 1960 – 1961 Paul Hug, 19, Maseltrangen Volksmusik. So entstand die Band www.kipinae-musikki.ch gemessen werden. Dank stets guter 1962 – 1969 Willy Mächler, 32, KIPINÄ. Die vier jungen Musike- Eintritt: Frei (Kollekte) Ausbildung des eigenen Nach- Maseltrangen 1970 – 1992 Willi Giger, 46, Rufi wuchses und einem Stamm treuer 1993 – 1997 Otmar Diethelm, 53, Schänis Sektionsschützen in den letzten 1998 – 1999 Niklaus Zweifel, 59, Rufi Jahrzehnten konnte der Verein 2000 – 2015 Rita Zahner, 51, Schänis bei zwölf Teilnahmen am St. Galler 2016 – Beat Kühne, 87, Schänis Kantonalen elf goldene Auszeich- nungen mit nach Hause nehmen. OK-Präsidenten Frühlingsschiessen Höhepunkt neben drei Ehrenplät- 1965 – 1979 Willy Mächler, 32, zen bildete der Sieg im Sektions- Maseltrangen wettkampf der 1. Kategorie 2004 1980 – 1996 Hans Egli, 46, Schänis in Berneck. Neun Goldlorbeer- 1997 – 2004 Fredy Jud, 49, Maseltrangen 2005 – 2014 Werner Eberhard, 75, kränze erkämpfte sich die Sektion Maseltrangen am «Eidgenössischen». Weitere Er- 2015 – Ivo Duft, 76, Schänis folge feierte man bei den Gruppen- 16 UZNACH LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

NATURSCHUTZKOMMISSION UZNACH Die Nisthilfen für Mauersegler und Mehlschwalben sind bereit Jahr für Jahr fliegen sie Tausende von Kilometern weit, um denselben Nistplatz zu finden, In Uznach finden sich zwei Kolo- welchen sie im Spätsommer des letzten Jahres verlassen haben: die Mehlschwalben und die nien: am ehemaligen NOK Ge- bäude an der Benknerstrasse und Mauersegler. beim Tröckneturm des Kulturtreffs Rotfarb. Mit dem Einverständnis Frühlingsputz für die Spyren Schulhäusern Letzi und Haslen, werden. Eine Equipe der Feuer- des Präsidenten des Vereins Kul- Mauersegler – im Volksmund auch sowie beim Tröckneturm des Kul- wehr Schmerikon-Uznach führte turtreff Rotfarb durften die beste­ Spyr genannt – sind Flugkünstler, turtreffs Rotfarb sind deshalb vor diese Reinigungsarbeiten mit der henden Mehlschwalbenhöhlen an die sich im Fluge ernähren und Jahren Nisthilfen für die Segler­ Hubarbeitsbühne aus. Dabei konnte der Ostseite des Tröckneturms um schlafen. Für die Brut ihrer zwei vögel angebracht worden. festgestellt werden, dass alle Nist- zwanzig Stück erweitert werden. bis drei Jungen sind sie mit einem Da diese Nistkästen auch von hilfen von den Mauerseglern als Diese Arbeit wurde von Freiwilligen Mauervorsprung ohne Nistmaterial Staren und Spatzen fremdverwen- Brutplätze benutzt werden. des Vereins Natur Uznach Schme- zufrieden. Doch die Mauerritzen det werden, muss das alte Nistma- rikon (nus) in schwindelerregen- werden immer häufiger z.B. bei terial nach einigen Jahren wegen Lehm- und Sandersatz für die der Höhe ausgeführt. Renovationen ausgefugt. Bei den Krankheitserregern ausgeräumt Mehlschwalben Seit anfangs Mai führen die Auch Mehlschwalben brüten in Mauersegler mit ihrem unüberhör- Kolonien, Nest an Nest. Sie bauen baren «Sirrr» Kunstflüge über den sich aus Sand, Lehm und Drüsen- Dächern des Städtlis vor. Und die sekret eine Halbhöhle, wo bis zu Mehlschwalben? Sie werden uns fünf Junge aufgezogen werden. einige Stechmücken fernhalten, Lehm und Sand sind heute für die denn für eine Aufzucht füttert ein Mehlschwalben aber oftmals zu Mehlschwalbenpaar hochgerech- weit entfernt von den Nistplätzen, net 12 000 Insekten, vorwiegend weshalb auch hier Nisthilfen zum Stechmücken. Einsatz kommen.

Montage von Nisthilfen bei der Rotfarb.

Bauanzeigen (gemäss Art. 138 und 139 Planungs- und Baugesetz; sGS 731.1; PBG) Gesuchsteller: Thomas und Manuela Bachmann, Flurstrasse 34, 8048 Zürich und Reto und Vanessa Bachmann, Herrenackerstrasse 4, 8730 Uznach Projektverfasser: mz architektur gmbh, Fabrikstrasse 2, 8722 Kaltbrunn Grundeigentümer: Pius Bachmann-Bühler, Im Bohl 1, 8730 Uznach Bauvorhaben: Abbruch Gebäude Vers. Nr. 1069, Neubau Ausmisten der Nisthilfen beim Schulhaus Letzi. Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen, Parz. Nr. 1083, Im Bohl 1 KULTUR-ECKE Gesuchstellerin: Baugesellschaft Rütihalde, c/o Creativ Planbau AG, Grynaustrasse 19, 8730 Uznach Bibliothek Uznach Projektverfasser: Creativ Planbau AG, Grynaustrasse 19, – Buchvernissage «Der Beelzebub und die sieben Schlüssel» 8730 Uznach von Franz Walter am 11. Juni Bauvorhaben: Neubau zwei Zweifamilienhäuser mit Tiefgaragen auf den Grundstücken Parz. Nrn. 364, 1621 und Kino Rex 1624, Rütihaldestrasse 9 und 11 – Film für die Frau: «Glam Girls» am 20. Mai – Seniorenkino: «Stan und Ollie» am 11. Juni Auflage: Die Baugesuchsunterlagen liegen in der Zeit vom 20.5.2019 bis und mit 3.6.2019, d.h. während 14 Tagen, bei der – Royal Opera House London: «Romeo & Julia» am 11. Juni, Abteilung Hochbau (Obergasse 24) zur Einsicht auf. Shakespeares unglückliches Liebespaar erlebt Leidenschaft und Tragik in Kenneth McMillans Ballett Einsprachen: Privat- und/oder öffentlich-rechtliche Einsprachen gegen das Bauprojekt sind innert der Auflagefrist schriftlich und Kulturtreff Rotfarb begründet dem Gemeinderat Uznach einzureichen. Zur Einsprache – Willy Astor mit «Jäger des verlorenen Satzes» am 18. Mai ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse darlegen kann. Die Einsprache hat einen Antrag, eine Darstellung des – Rocknacht mit DJ Lenz am 14. Juni Sachverhaltes und eine Begründung zu enthalten. – Rotfärbli: Theater Frosio mit «Paul allein zuhause» am 26. Mai UZNACH 17

Der Einbürgerungsrat hat am 26. März 2019 folgenden Personen Bibliothek live … das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht von Uznach verliehen: Der Schweizer Vorlesetag vom lisierten Fluss durch gezielte Auf- – Grossmann, Oliver, geb. 18.02.1974, deutscher Staatsangehöriger, 22. Mai 2019 findet dieses Jahr im weitungen Platz geben und damit Grossmann, Katharina, geb. 28.12.1973, deutsche Staatsangehörige, Rahmen des schulischen Angebo- wertvolle Lebensräume schaffen Grossmann, Amelie, geb. 19.11.2003, deutsche Staatsangehörige, tes «Lesepate» statt. möchten, beharren andere auf einer Grossmann, Gabriel, geb. 28.08.2005, deutscher Staatsangehöriger, simplen Verstärkung der Dämme Grossmann, Valerie, geb. 13.12.2008, deutsche Staatsangehörige, Buchvernissage und dem Ausbaggern des Flussbetts. des neuen Buches In der Kommission fliegen die Fet- alle wohnhaft St. Josefstrasse 6a, 8730 Uznach von Franz Walter am zen. Man munkelt, der Beelzebub 11. Juni, 19.30 Uhr: und seine Dämonen steckten da- – Rohr, Dirk, geb. 11.06.1966, deutscher Staatsangehöriger, «Der Beelzebub hinter. Umso mehr, als mitten in den Schmitt, Dagmar, geb. 30.09.1969, deutsche Staatsangehörige, und die sieben Auseinandersetzungen die sagen- Schmitt, Lena, geb. 12.02.2008, deutsche Staatsangehörige, Schlüssel» umwobenen, gemäss Überlieferung alle wohnhaft Tönierweg 4, 8730 Uznach Die bewegende Geschichte rund auf den heiligen Rochus und die um ein Hochwasserschutzprojekt. Waldfee zurückgehenden und von Die Auflagedossiers mit den Einbürgerungsbeschlüssen liegen Die anstehende Sanierung der Säumer Noldis Hans’ Urenkel streng während 30 Tagen, d.h. vom 20. Mai bis und mit 18. Juni 2019 beim Beelz entzweit die Bewohner/in- gehüteten sieben Schlüssel der Tu- Einbürgerungssekretariat Uznach, Obergasse 24, 8730 Uznach, nen des Beelztals wie nichts je zu- genden auf mysteriöse Weise ver- öffentlich auf. vor. Während die einen dem kana- schwinden. In der Gemeinde Uznach können Stimmberechtigte während der Auflagefrist Einsicht in das Dossier nehmen und gegen den Ein- Öffnungszeiten Auffahrt: 29. Mai bis 17 Uhr bürgerungsbeschluss schriftlich und begründet Einsprache erheben. 31. Mai und 1. Juni: normale Öffnungszeiten Uznach, 17. Mai 2019 Einbürgerungsrat Uznach

GUT, ZU WISSEN

Die Kehrichtabfuhr vom Pfingstmontag wird auf Donnerstag, 13. Juni verschoben.

Der Gemeinderat hat in Anwendung von Art. 5 Gemeindegesetz Grünabfuhr: Freitag, 24. Mai und 7. Juni (sGS 151.2; GG) und Art. 27 Publikationsgesetz vom 13.6.2018 beschlossen, dass: ab 1. Juni 2019 die Publikationsplattform www.publikationen.sg.ch das amtliche Publikationsorgan der Gemeinde Uznach { anno dazumal } sein wird. Die Publikationsplattform ersetzt das bisherige Publika- Aus dem Archiv von Alois Beretta tionsorgan, das Mitteilungsblatt «LinthSicht». Ergänzend zur rechtsverbindlichen elektronischen Publikation auf «Jndustrielle Etablissemente» www.publikationen.sg.ch werden die amtlichen Publikationen der Politischen Gemeinde Uznach im Mitteilungsblatt LinthSicht sowie im 19. Jahrhundert auf der Homepage www.uznach.ch möglichst zeitnah angekündigt, veröffentlicht oder nachträglich erwähnt werden. Dabei wird aus- Anno 1828 wurde durch die Firma Ausserhalb der Fabrik wurden drücklich festgehalten, dass nach Art. 27 Publikationsgesetz die Hofmann + Oehniger in Dattikon weitere ca. 40 Winderinnen und auf der Publikationsplattform veröffentlichte Ausgabe der amtlichen die Rothfarb erstellt, die ca. 20 Per- ca. 250 Weberinnen im Taglohn Publikation massgeblich ist (z.B. für den Fristenlauf etc.). sonen beschäftigte. Im Jahre 1834 beschäftigt. Die Rechtssammlung der Gemeinde wird weiterhin in Papierform folgte am Uznaberg die grosse Weiter gehörten zu den indust- gehalten und auf der Gemeinde-Website publiziert. Baumwollspinnerei der Gebrüder riellen Wegbereitern die Mühle Brändli aus Jona mit 33 000 Spin- des Thomas Feusi im Thäle, die Uznach, 3. April 2019 Der Gemeinderat deln, 44 Spinnstühlen und 245 Holz- und Eisendreherei des Bir- Arbeitern. rer im untern Thäle, die Bretter- Das 1858 gegründete Seidenge- säge der Familie Schubiger v. Nat. schäft und die 1871 gebaute me- Rath sel., aber auch die kostbaren chanische Seidenweberei der Ge- Sandsteinbrüche oder die Schiefer- brüder Emil und Moriz Schubiger kohlenausbeutung des Wilhelm bildeten weitere wichtige Pfeiler in Könlein. SCHULE der industriellen Geschichte von Manch’ ein fleissiger, sparsamer Uznach. Die Firma Schubiger be- Mann fand in diesen «Etablisse- Die Schule Uznach sucht ab dem neuen Schuljahr 2019/20 schäftigte in ihren Gebäuden: ments» eine sichere Existenz und (12. August) neue Mitarbeiter/innen für die Funktion als mit Taglohn gelangte zu ordentlichem Wohl- – Betreuer/in (inkl. Mittagstisch) 50 Winderinnen Fr. 1.30 bis 2.30 stand. Heute sind die Räumlich- keiten und Firmengelände Orte – Praktikant/in Mittelstufe 32 Zetlerinnen Fr. 1.30 bis 2.50 von kulturellen Veranstaltungen, 100 Weberinnen Fr. 1.50 bis 2.80 Die vollständigen Stelleninserate finden Sie unter: Neuansiedlungen von Firmen, www.uznach.ch oder www.schule-uznach.ch 40 Diverse Arbeiter Fr. 1.50 bis 3.00 Wohnraum oder Arbeitsplätzen. 18 UZNACH LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

BURGERKORPORATION Klares Ja zum Bewegungspark

Die Stimmbürger der Burgerkorporation Uznach haben der In unserem Altersheim leben 32 betagte und z.T. pflegebedürftige kostenlosen Baurechtsvergabe an die Gemeinde Uznach klar Bewohnerinnen und Bewohner. Mit einer zeitgemässen Pflege und Betreuung setzen wir uns zum Ziel, die individuelle Lebensqualität zugestimmt. Somit kann mit der Verwirklichung des neuen zu erhalten und zu fördern. Bewegungsparks gestartet werden. Wir suchen per 1. Juli 2019 oder nach Vereinbarung eine/n s herrschte Einigkeit unter funktionierenden Skatepark, der den Burgerinnen und Bur- ein breites Spektrum an Benutzern Koch / Köchin (50%) gern. Alle Traktanden konn- bedienen soll. Die Burgerkorpora- Eten an der ordentlichen Burgerver- tion erklärte sich nun bereit, auf Unser Küchenteam besteht aus dem Küchenchef und zwei Köchen mit einem Teilzeitpensum sowie weiterem Küchenpersonal. sammlung vom 1. April erfolg- dem aktuellen Sandplatz bei den Täglich kochen wir für 35 – 40 Personen. reich abgehakt werden. Burger­ Sportanlagen eine Baurechtspar- ratspräsident Marc Egli führte mit zelle von 1620 Quadratmetern für Wir erwarten von Ihnen: seinen Erläuterungen zur positiv die nächsten 50 Jahre kostenlos zur Gelernte/r Koch/Köchin oder ähnliche Ausbildung mit Berufs­ ausgefallenen Jahresrechnung und Verfügung zu stellen. So kann be- erfahrung als Koch zum Amtsbericht ohne Gegen- reits im Herbst 2019 die Einwei- Kenntnisse in der altersgerechten Ernährung (erwünscht) wind durch die Versammlung. hung des Bewegungsparks sowie Belastbare Persönlichkeit Die an diesem Abend in der auch des neuen Pfadihauses auf Interesse an der Altersarbeit und deren Fragestellungen Aula des Oberstufenzentrums er- Burgerboden gefeiert werden. Ihre Aufgaben: schienenen Stimmberechtigten ge- Weiter sprachen sich die Stimm- Sie lieben Ihr Handwerk und verstehen es, mit Ihrer Erfahrung nehmigten auch das Budget 2019. berechtigten für die Vergabe von und Kreativität den guten Ruf unserer Küche zusammen mit Damit bekannte man sich unter zwei Baurechtsgrundstücken im Ge- dem Küchenteam weiter zu pflegen und auszubauen anderem zur umfassenden Sanie- werbe- und Industriegebiet Burger- Wir bieten Ihnen: rung der Gebäudehülle der Liegen- riet aus: Bei der ROLA-Tech AG aus Interessante, vielseitige Tätigkeit schaft «Blume» im Städtli sowie Kaltbrunn handelt es sich um einen Gutes Arbeitsklima in motiviertem und aufgeschlossenem Team zur Neugestaltung des Spielplatzes spezialisierten Fachbetrieb in den Zeitgemässe Anstellungsbedingungen an der Breitenstrasse. Bereichen Stationär- und Mobilhy- Weiterbildungsmöglichkeiten Der Bedarf nach einem multi- draulik. Zudem plant die Holz in funktionalen Bewegungspark ist Form Holding AG auf einer Bau- Weitere Informationen über das Altersheim Städtli und die Gemeinde bei den Uzner Jugendlichen seit rechtsfläche von 4176 Quadratme- Uznach finden Sie unter www.uznach.ch. Jahren gross. So projektierte die tern den neuen Standort seines Interessiert Sie diese Stelle? Die Heimleiterin, Frau J. Fleischmann, Gemeinde einen schlichten, aber wachsenden Schreinereibetriebs. erteilt Ihnen gerne nähere Auskünfte (Tel. 055 285 10 10). Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen senden Sie bitte an das Altersheim Städtli, Heimleitung, 8730 Uznach oder per E-Mail an: [email protected].

EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE UZNACH Sportanlagen: Heimat für Fussballer, Tennisspieler, Pfader und Skater. UND UMGEBUNG

Seniorenanlass, und Bekannten plaudern. Musika- zeln besucht werden. Ein Einstieg Pfarrer Daniel Wilhelm lisch umrahmt und begleitet wird ist jederzeit möglich. Die Teil- Musik: Benno Bernet und Band, Frühlingsfest dieser Anlass von Stefan Hug mit nahme ist kostenlos und es ist Platzkonzert Musikverein Harmo- Montag, 20. Mai, 12 Uhr, seiner Gitarre. Wieder hat das Se- keine Anmeldung nötig. nie Uznach mit Apéro Generationenhaus Eschenbach niorenteam alles vorbereitet und freut sich auf zahlreiche, frühe An- Auffahrt, Donnerstag, 30. Mai, meldungen. Sonntagsbegrüssung 10 Uhr, Kirche Uznach Samstag, 1. Juni, 18 Uhr, Gottesdienst mit Konfirmation, Generationenhaus Eschenbach Gruppe Eschenbach / Schmerikon Meditationsabend Wir begrüssen den Sonntag wie Pfarrer Daniel Wilhelm Montag, 27. Mai, 20 Uhr, eine gute Freundin. An gedeckten Musik: The Fairydusters, Platz­ Kirchgemeindehaus Uznach Tischen feiern wir eine fröhliche konzert Musikgesellschaft Helvetia Hinaustreten aus Hektik, Stress Liturgie, die sich an die jüdische Eschenbach mit Apéro und Lärm. Einen Ort der Ruhe fin- Sabbatbegrüssung anlehnt. An- den. Dieser Ort ist ganz nah, näm- schliessend gibt es ein feines Abend- Sonntag, 2. Juni, 10 Uhr, lich in mir selber. Die monatlichen essen. Anmeldung bei Monika Kuy- Kirche Uznach Kursabende bieten die Möglich- per bis Dienstag, 28. Mai: gastgebe- Gottesdienst mit Konfirmation, keit durch geführte Meditationen [email protected]. Gruppe Kaltbrunn / Benken «Der Mai ist gekommen, die Bäume Zugänge zur Stille zu finden. Die Pfarrer Daniel Wilhelm schlagen aus!» Herzlich laden wir Treffen beinhalten Entspannungs- Musik: Benno Bernet und Band, Sie ein zu einigen gemütlichen, un- übungen, Anleitung zur Medita- Konfirmationen Platzkonzert Bürgermusik Benken beschwerten Stunden mit einem tion sowie gemeinsames Sitzen in Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr, mit Apéro frühlingshaften Mittagessen. Da- der Stille während 20 Minuten. Kirche Uznach bei lässt sich an den hübsch ge- Es sind keine Vorkenntnisse nö- Gottesdienst mit Konfirmation, deckten Tischen gut mit Freunden tig. Die Abende können auch ein- Gruppe Uznach / Gommiswald UZNACH 19

PFARREI / KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE 50 Jahre Saronsbund, 1969 – 2019 Frauengemeinschaft – So hat es angefangen … als Leiterin des Altersheims. Zum Vereinsausflug … mit sieben jungen Frauen, die andern engagierten wir uns von An- sich zur selben Lebensform – als fang an in der evangelischen Kirch- Dieses Jahr besucht die Frauenge- evangelische Ordensschwestern – gemeinde Uznach und Umgebung, meinschaft Uznach auf dem Aus- berufen wussten. Gemeinsam woll- soweit dies unsere beruflichen Ver- flug vomDonnerstag, 23. Mai ten wir Gott dienen, indem wir pflichtungen ermöglichten. den Schlosspark in Andelfingen. uns für benach­teiligte Menschen Die Einsegnung im Herbst 1982 Der Schlossgärtner führt die einsetzten. Um unserer Gemein- in der evangelischen Kirche Uznach Gruppe in alle Ecken und Winkel schaft eine Struktur zu geben, grün- war ein Meilenstein auf unserem des Parkes. Dabei kann man sich deten wir in Zürich einen gemein- gemeinsamen Weg. Dieser Anlass vom Duft der Blumen und Kräuter nützigen Verein und stellten einige war auch ein weiterer wichtiger verzaubern lassen. Alle Frauen und interne Richt­linien auf, die auf Schritt im Miteinander von Kirch- auch Männer sind herzlich zu die- einen einfachen und verbindlichen gemeinde und Saronsbund. Wir sem Ausflug eingeladen. Lebensstil ausgerichtet sind. sehen dieses Miteinander als Teil Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Von Anfang an sammelten wir unserer Berufung. Bahnhof Uznach; Rückkehr um ca. unsere Einkünfte in der Vereins- Wir werden öfter gefragt, woher 18 Uhr. Weitere Infos sind unter kasse mit dem Gedanken, einen wir bis heute die Kraft schöpfen www.fg-ft-uznach.ch ersichtlich. An- Ort des gemeinsamen Lebens und für das gemeinsame Leben und für meldungen bitte an famzahner@ Töffli-Wallfahrt Wirkens aufzubauen. Während der unser vielfältiges Engagement im bluewin.ch. ersten dreizehn Jahre lebten und kirchlichen und sozialen Umfeld. Am Samstag, 10. bis 11. August arbeiteten wir an unterschiedlichen Dies geschieht in den regelmäs­ findet die dritte Töffli-Wallfahrt Orten. Wir suchten, wir hofften, sigen Gebetszeiten, im gemeinsa- Pfingsten 2019, des Dekanats Uznachs statt. Wir mussten wieder loslassen, uns neu men und persönlichen Bibelstu- machen uns von Uznach über das orientieren, uns auseinandersetzen dium, im Gottesdienstbesuch so- Stadtkirche Uznach Tösstal nach Schaffhausen auf. Be- mit unterschiedlichen Ansichten wie im Austausch untereinander. Der katholische Kirchenchor Uz- gleitet werden wir wieder von ei- innerhalb der Gemeinschaft. Das nach, unter der Leitung von Mari- nem Mechaniker und Begleitfahr- verlief aufgrund unterschiedlicher Darauf hoffen wir … lena Brazzola, wird im Pfingstgot- zeugen. Ziel ist kein eigentlicher Auffassungen nicht immer reibungs- … dass wir getrost den Weg in die tesdienst vom Sonntag, 9. Juni Wallfahrtsort. Das miteinander los und führte schliesslich 1980 zur Zukunft gehen können. Unsere klei­- um 10.30 Uhr in der Stadtkirche Unterwegssein zählt, wobei unter- Trennung von drei Mitgliedern. ne Gemeinschaft wird zwar eines Uznach die Mundart-Messe «I dim schiedliche Unterbrechungen der Dieser Prozess öffnete und schärfte Tages zu Ende gehen, aber wir ver- Name» von Roman Bislin-Wild Tour für spirituelle Momente sor- uns aber auch immer wieder die trauen darauf, Spuren des Wirkens singen. gen. Übernachtet wird auf dem Augen für unsere eigene Berufung und der Hoffnung zu hinterlassen. Der Toggenburger Komponist Erlebnisbauernhof Bolderhof in und Lebensform. Verschiedene Um- hat zahlreiche Werke im Bereich Hemishofen SH. Die Seelsorgeein­ stände führten uns schliesslich nach So feiern wir … der geistlichen Chormusik veröffent- heiten Eschenbach und Obersee Uznach. … in Dankbarkeit für die 50 Jahre licht. Er verbindet in seinen Kom- freuen sich zusammen mit der unseres gemeinsamen Lebens am positionen die klassische Chormu- akj Uznach (Fachstelle kirchliche So leben wir … 30. Juni um 10 Uhr in der evange- sik mit verschiedenen anderen Sti- Jugendarbeit) auf viele teilneh- Das Haus «Friedegge» wurde zum lischen Kirche Uznach. Wir sagen len. mende Jugendliche ab der Ober- Zentrum unseres gemeinsamen schon jetzt: In diesen «fünf Mundartliedern stufe. Voraussetzung sind die Töff- Lebens. Zum einen übten wir hier Herzliche Einladung zum Festgot- für den Gottesdienst», die an Pfings- liprüfung und ein strassenverkehrs- im Städtchen unsere unterschied- tesdienst! ten in Uznach zu hören sind, taugliches Mofa. lichen Berufe aus als Krankenpfle- wurde der Text von Pfarrer Mi- Gestartet wird am Samstag ge- gerinnen, Lehrerin, Diakonin oder Die Saronsschwestern chael Pfiffner im Stil der Schweizer meinsam in Uznach am Bahnhof Volksmusik musikalisch vertont. um 9 Uhr. Die Rückkehr ist am Der Chor wird, anstelle der übli- Sonntag um ca. 15 Uhr geplant. chen Orgelbegleitung, von Hans­ Die Kosten für die Töffli-Wallfahrt ueli Hersche am Hackbrett, von betragen für Teilnehmende CHF Christian Hamann am Kontrabass 20.–. Anmeldungen nimmt die und von Cornelia Dürr an der Kla- akj Uznach, Telefon 055 280 17 82, rinette begleitet. design-your-journey.ch entgegen.

Anlässlich der General­ versammlung 1976. Der Verein Tagesfamilien Linthgebiet ist eine Non-Profit-Organisation und setzt sich für die familienergänzende Kinderbetreuung ein. In neun Gemeinden sind bei uns über 190 Kinder in über 70 Tages­ familien vermittelt. In sieben Gemeinden bieten wir im Auftrag der Schule den Mittagstisch an. Für unseren Verein Tagesfamilien Linthgebiet suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Betreuungspersonen in Tagesfamilien v.l.n.r.: Das ausführliche Stelleninserat kann auf www.tagesfamilien-linthgebiet.ch Sr. Verena Lüscher, Sr. Rosmarie Amsler, eingesehen werden. Sr. Margrit Lüscher, Mitglied Verband Kinderbetreuung Schweiz/kibesuisse Sr. Vreni Meyer und Sr. Marianne Bernhard. 20 REGION LinthSicht – Nr. 46 / Mai 2019

KISS LINTH Freiwillige Nachbarschaftshilfe fördert gemeinsame Lebens­qualität Auch in der Region Linth soll eine KISS-Genossenschaft gegründet werden, um die Nachbarschaftshilfe zu fördern. Ein Gründungskomitee bereitet derzeit die Gründungsver- sammlung und den Aufbau einer ersten Koordinationsstelle vor.

m Kanton Glarus, der March, an der Gründungsversammlung Goldruten-Invasion im Kaltbrunner Riet. © Pro Natura St. Gallen-Appenzell Toggenburg, Tösstal und Uster mittels einer Anmeldung und gibt es schon KISS-Genossen- einem kleinen Fragebogen tun, Ischaften, die es ermöglichen, dass welche einer Koordinationsstelle Neophytenbekämpfung trotz der demographischen Verän- ermöglichen, Menschen in Tandems derungen Nachbarschaftshilfe als zusammenzuführen. Zunächst ist eit diesem Jahr setzen die verbotenen «Eindringlingen» kön- ein wichtiger Teil der sozialen eine erste solche Koordinations- St. Galler Gemeinden die nen die Schwarze Liste und die Integration Solidarität bestehen stelle in Gommiswald geplant. Neophytenstrategie Kanton Watch-Liste (www.infoflora.ch) bleibt, resp. neu gestärkt wird. Diese soll schon nach der Grün- SSt. Gallen um. Dass die Bekämp- dienen. Von den dort gelisteten Nun soll die Lücke mit der weite- dungsversammlung vom Mittwoch, fung schweizweit forciert wird, Arten sind in der Region vor allem ren Gründung im Linthgebiet ge- 19. Juni ihre Arbeit aufnehmen. geschieht aus gutem Grund. So folgende Neophyten auf dem Vor- schlossen werden. entwickeln sich manche der pro­ marsch: Goldrute, Sommerflieder, Komitee freut sich über blematischen Pflanzen lokal be- Einjähriges Berufkraut, Drüsiges Anreiz Zeitgutschriften Anmeldungen reits Richtung Monokultur (wie Springkraut, Japanknöterich sowie Im Rahmen von Genossenschaften Wer als KISS-Mitglied später ein- z.B. die Goldrute im Kaltbrunner der Kirschlorbeer. werden die notwendigen Bedin- mal Dienste beziehen will oder sol- Riet). In dieser Ausgabe stellen wir Ih- gungen dazu geschaffen, dass Men- che anbieten kann, wird um eine Als Kompass für den Umgang nen die Goldrute und den Som- schen zusammengebracht werden, Anmeldung unter LINTH@KISS- mit den unerwünschten oder gar merflieder etwas näher vor: die einerseits geben und die ande- Zeit.ch gebeten. Ein solcher Dienst rerseits nehmen und empfangen. kann sein: Einkaufen, Hausarbei- Amerikanische Goldrute (auch Späte oder Kanadische Goldrute) KISS steht für keep it small and ten, kochen, Begleitung zum Arzt, simple (Halte es klein und einfach) den Hund spazieren führen, Hilfe Massenhaftes Vorkommen z.B. im und meint, dass mit möglichst ge- bei Büroarbeiten, bei der Wäsche, Naturschutzgebiet Kaltbrunner Riet ringem bürokratischem Aufwand bei kleineren Reparaturen, Com- Entsorgung: sogenannte Tandems, das sind puterhilfe, leichte Gartenarbeiten, Verbrennung in KVA Teams von Gebern und Nehmern, aber auch vorlesen, als Gesprächs- (Achtung Wurzelausläufer) gebildet werden können. Gleich- partner zur Verfügung stehen, auf zeitig werden die geleisteten Stun- Spaziergängen begleiten, spielen – Auch kleine Stücke der unterirdischen den erfasst und können den einzel- kurz überall da helfen, wo man Ausläufer können wieder austreiben, nen Personen als Zeitgutschriften gerade gebraucht wird. Ganz klar deshalb Pflanzen inklusive Wurzeln und Ausläufern fachgerecht entsorgen. verbucht, aber auch für die Allge- ausgenommen sind die Pflege und

meinheit als statistische Grundla- andere Einsätze, welche Fachper- www.infoflora.ch Quelle: gen zur Verfügung gestellt werden. sonal benötigen. So besteht ein wichtiger Anreiz Sommerflieder für Gebende und Nehmende, ihre Gründungsversammlung Dienste ehrenamtlich und freiwil- Die freiwillige Nachbarschaftshilfe Der Blütennektar lockt zwar lig anzubieten, respektive ohne fördert die gemeinsame Lebens- Schmetterlinge an, die Blätter schlechtes Gewissen unentgeltlich qualität und spart Kosten, die eige- können jedoch von den Raupen annehmen zu können. nen und die der öffentlichen Hand. nicht als Futter genutzt werden. Sie soll darum längerfristig unab- Mitgliederwerbung läuft hängig von der wirtschaftlichen Entsorgung: Das in der Region aktiv gewordene Entwicklung die Betreuung im Be- – Blüten: Verbrennung in KVA Komitee will die noch bestehende darfsfall sowie im Alter gewähr- – übrige Teile: professionelle thermo- phile Kompostieranlage oder KVA Lücke im Linthgebiet mit der Grün- leisten. Ebenso wichtig wie die (Achtung Wurzelausläufer) dung einer KISS-Genossenschaft monetären Einsparungen sind die Linth in Zusammenarbeit mit im positiven Auswirkungen für das Bereich Pflege und Betreuung täti- gesellschaftliche Zusammenleben, www.infoflora.ch Quelle: gen Organisationen vor Ort schlies­ wie wir meinen. Nachbarschafts- sen. So ist es auch Menschen in der hilfe wirkt gegen Vereinzelung und Sie sind sich nicht sicher, ob es sich sorgung etc.) finden Sie wie üblich Region möglich, sich der KISS- Vereinsamung, darum wurden wir bei den abgebildeten Pflanzen um unter: Idee anzuschliessen. Dazu können aktiv und laden nun alle Interes- diejenigen handelt, die Sie in Ihrer – Praxishilfe invasive Neophyten: sie sich bei der Gründungsver- sierten zur Gründungsversamm- Umgebung entdeckt haben? Kein www.anjf.sg.ch > Natur und Land- sammlung als Mitglieder einschrei- lung nach Gommiswald ein: Problem! Im Internet finden Sie schaft > Invasive Neophyten ben noch ohne direkt Dienste an- auch zu diesem Thema Bildmate- – Neophyten-Merkblätter von info­ zubieten oder zu empfangen. Wer Gründungsversammlung: rial in jedem gewünschten Detail- flora: www.infoflora.ch > Neo- interessiert ist als gebende oder Mittwoch, 19. Juni, 19.30 Uhr, lierungsgrad. phyten > Listen und Infoblätter nehmende Person die KISS-Idee Gemeindesaal Gommiswald Ausführliche Informationen (Ver- – Invasive Neophyten im Garten: nicht nur ideell zu unterstützen, wechslungsgefahr mit ähnlichen www.pronatura.ch > Service > kann dies ebenfalls schon vor oder Pflanzen, Hybride, Details zur Ent- Publikationen > Faltblätter REGION 21

NAHERHOLUNG Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken wird neu eröffnet Morgen Samstag, 18. Mai, 16 Uhr, findet im Waldlehr- pfads». Im August 2014 wurde der pfad die Eröffnungsfeier anlässlich des Abschlusses des Verein Waldlehrpfad Kaltbrunn- Eröffnungsfeier Benken gegründet. Die Initianten Samstag, 18. Mai 2019, 16 Uhr Aufwertungsprojekts statt. Trägerschaft und Verein laden verfolgten das Ziel, den Bewoh- im Waldlehrpfad Kaltbrunn- die Bevölkerung herzlich ein, diesem grossen Moment nern der Region durch die Auf- Benken, beim neuen Waldpavil- beizuwohnen. wertung wieder eine Anlage von lon (bei jeder Witterung) hoher Erholungsqualität bereitstel- Den Festansprachen folgen die Ein- Kurzer Rückblick Seit den 1990er-Jahren verschlech- len zu können. weihung der Brücke und die offi­ Unter der initiativen Leitung des terte sich der Zustand des Wald- zielle Eröffnung der Gesamtanlage. damaligen Revierförsters Paul Stei- lehrpfads zusehends, Vandalismus Alle geplanten Massnahmen Der Musikverein Eintracht Kalt- ner wurde am 13. Mai 1972 im Ge- und Unordnung waren die Folge. umgesetzt brunn und die Bläserband(i) Ben- biet «Bachvögten» Kaltbrunn einer Nach mehrjähriger Vorbereitungs- ken werden die Feier musikalisch der schweizweit allerersten Wald- Aufwertung als Gemein- und Umsetzungszeit konnte nun umrahmen. Eine Festwirtschaft lehrpfade eröffnet. Von Beginn an schaftswerk vor kurzem das Aufwertungspro- lädt zum anschlies­senden Verwei- luden Ruhebänke und Feuerstel- Im Jahr 2011 lancierten auf Initia- jekt offiziell abgeschlossen werden. len ein. len zum Verweilen ein. Und be- tive einiger interessierter Exponen- Das Wegnetz wurde saniert, neue Wir bitten Sie, die Veranstaltung zu reits am Eröffnungstag konnten 90! ten und unter der Leitung von Pe- Grillstellen installiert, Holzliegen Fuss oder mit dem Fahrrad zu besuchen. verschiedene Baum- und Strauch- ter Brunner, Kaltbrunn, die Orts- platziert, ein neuer Unterstand und Es freuen sich auf Ihren Besuch: arten bestaunt werden. Jede Sorte gemeinden Kaltbrunn und Ben- eine Brücke gebaut, Informations- Trägerschaft (Politische Gemein- wurde beschriftet und mit einer ken als Landbesitzer, zusammen tafeln entwickelt, viele Bäume und den und Ortsgemeinden von Kalt- Nummer versehen. Entlang der mit den Politischen Gemeinden Sträucher wieder beschriftet: Die brunn und Benken) und Verein Wege waren zudem diverse Quiz- Kaltbrunn und Benken ein Projekt Naturperle am Steinenbach erstrahlt Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken fragen platziert. zur «Aufwertung des Waldlehr- heute wieder in neuem Glanz.

SPITEX LINTH Pro Senectute Zürichsee-Linth Mitglieder­versammlung 2019 präsentiert Zahlen für 2018 ie Spitex Linth nimmt die den Matrosen und schliesslich sor- as Alter dauert heute oft an Hauswirtschaftlichen Leistun- Besucherinnen und Besu- gen die Tulpen aus Amsterdam für 20 bis 30 Jahre. Neues ma- gen; 22 756 an Kilometern im Fahr- cher der diesjährigen Mit- eine musikalische Augenweide. chen und dem Alter eine dienst; individuelle Unterstützungs- Dgliederversammlung mit auf einen Mit dabei ist ebenfalls ein hölzer- Dpersönliche Note geben, können leistungen in der Höhe von 44 739 Ausflug um die Welt. Regie führen ner Reisebegleiter, der nie um einen zwei Leitmotive für diese Phase Franken; 1286 Lektionen im Sport- der Sänger und Entertainer Peter- Spass verlegen ist … sein. Nicht für alle sind die Zu- und Bewegungsangebot und die Matthias Born und die Marionet- Die Mitgliederversammlung kunftsaussichten aber gleich. Vor- Ortsvertretungen in der Region tenspielerin Regula Born. Mit Lie- der Spitex Linth findet am 21. Mai aussetzung für ein gesundes, zu- organisierten 105 Mittagstisch-Ver- dern aus den 20er- und 30er-Jahren 2019 um 19 Uhr statt. Durchge- friedenes und würdiges Alter ist anstaltungen. Neun Fachmitarbei- setzen sie die Gästeschar mal ab in führt wird sie in Uznach, in der die Befriedigung dreier Grundbe- terinnen zusammen mit über 180 einem Café in Paris, dann geht’s Aula des Oberstufenschulhauses dürfnisse: Sozialzeit-Engagierten zeichnen lustig zu und her auf hoher See bei Haslen. Nach dem offiziellen Teil – die physische Existenz wie sich dafür verantwortlich. Weitere mit dem Wichtigsten aus dem Ver- Gesundheit, Ernährung und Details zu den Zahlen aus den ein folgt die erfrischende Show für Wohnen Dienstleistungsbereichen sind auf Aug und Ohr. Alle Mitglieder und – das psychische Wohlbefinden www.sg.prosenectute.ch Region Interessierten sind herzlich will- wie Sicherheit und Geborgenheit Zürichsee-Linth aufgeschaltet. kommen. – und die soziale Anerkennung Die Sicherung dieser Grund­ Im Anschluss lassen wir den wie Zugehörigkeit, Selbstbe- bedürfnisse war im letzten Jahr Abend bei einem feinen Imbiss ge- stimmung und Wertschätzung eine zentrale Herausforderung. In meinsam ausklingen. Gerne wer- der öffentlichen Diskussion über- den bei dieser Gelegenheit auch In Zahlen ausgedrückt bedeutet nimmt Pro Senectute Zürichsee- neue Mitglieder aufgenommen. das Sicherstellen dieser Bedürfnisse Linth auch weiterhin eine aktive Führen durch die Versammlung: durch Pro Senectute für das Jahr Rolle und strebt Verbundlösungen Peter-Matthias Born und Regula Born. 2018 zum Beispiel: 22 601 Stunden mit Partnerorganisationen an.

Immobilienbewirtschaftung und Hauswartung

IHR REGIONALER PARTNER MIT DEM RUNDUM-PAKET

 Verwaltung von Wohn- und Gewerbeliegenschaften  Erst- und Wiedervermietungen  Verkauf  Verwaltung von Stockwerkeigentum  Hauswartung inkl. Umgebungspflege  Umzugs- und Wohnungsreinigungen  Organisation und Leitung von Sanierungen, Renovationen und kleineren Umbauten Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte

gerne zur Verfügung Theres Rüegg Dorfbachstrasse 1 8722 Kaltbrunn FTK Immobilien 055 283 29 59 [email protected] Benknerstrasse 54 – 8722 Kaltbrunn www.gartencafe-kaltbrunn.ch www.ftk-immobilien.ch BioProdukte [email protected] Gebäck aus dem Holzofen Honigaus Eigenproduktion Tel: 055 293 40 10 Mittwoch bisSonntag geöffnet

Ihre Ansprechpersonen:

Silke Kohl – 079 375 31 95 Linthsicht Frau Brigitte Walser Sabrina Blöchlinger – 079 312 87 95 055 285 90 62 Dienstag- und Donnerstagvormittag [email protected] Tel. 055 285 85 20 www.handwerker-center.ch Kaltbrunn, 20. November2015

■ Innentüren Inserat: ■ Aussentüren ■ Garagentore Sehr geehrte Frau Walser

Etzelstrasse 7 Gerneplatzierenwir gemäss Telefonfolgendes Inserat: 8730 Uznach KundenkarteInserat Linthsicht Tel. 055 285 20 35 Grösse50mmBreite*76 mm Höhe www.oberseetueren.ch 12 Erscheinungen à Fr.100.- 15% Wiederholungsrabatt Platzierung: Rand, obereHälfte Uznach VerrechnungmonatlicTehnl. 055ach 285Er 85sche 29 inen www.haushaltfachgeschäft.ch Vorlage siehe unten: bitte randlos drucken

Allerlei Malerei Dani Romer „Ihr Grüngut wird bei uns nach neusten ökologischen Chastlistrasse Grundsätzen zu hochwertigem Kompost verarbeitet.“ 8718 Schänis Natel 078 Fax 055 615

Mittwoch bisSonntag geöffnet BioProdukte Gebäck aus demHolzofen Honig aus Eigenproduktion

Öffnungszeiten: Allerlei Malerei A Dorfbachstrasse 1 Mo – Fr 07.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.30 Uhr Dani Romer, Rathausplatz D 8722 Kaltbrunn Sa 08.00 – 12.00 Uhr 8718 Schänis / Benken 8 Theres Rüegg 055283 29 59 078 667 08 66 0 Roos Kompost AG • Rislen • 8722 Kaltbrunn • Tel. 055 283 37 30 • Fax 055 283 37 31 [email protected] Roosinfo Kompost@roos AG-k . ompostRislen . 8722.ch Kaltbrunn • www . T.rooel. 055s- 283ko 37mp 30 .ost Fax .ch055 283 37 31 . [email protected] . www.roos-kompost.ch E-Mail: [email protected] E www.gartencafe-kaltbrunn.ch

Mit freundlichen Grüssen

Theres Rüegg

9610884_LinthSicht_Ausgabe-09_April16.indd 13 ZU TEMPO 600 IN DER REGION GLARNERLAND Hol dir schnellstes 600 Mbit/s Internet mit smartem Wifi für dein ganzes Zuhause.

Jetzt nur

–/Mt.* 39. für 12 MONATE

upc.ch | 0800 66 0800

*Aktionspreis gilt für die ersten 12 Monate und nur für Neukunden, danach gilt der Normalpreis (Connect 600 mit Phone für CHF 99.—/Mt.). Mindestvertragsdauer 12 Monate, Aktivierungsgebühr CHF 99.—. Preisänderungen vorbehalten. Gültig bis 05.06.2019.

Glarus_Inserat_215x156_0419.indd 1 16.04.19 13:32 Gebären in Sicherheit und Geborgenheit Informationsabend Eichenberger für werdende Eltern Gartenbau &

8737 Gommiswald Hochbau Tiefbau Gartenbau Jeden ersten Dienstag im Monat 055 280 32 12 Mit Rundgang durch die Gebärstation. Beginn 20 Uhr mit anschliessendem eichi.ch Apéro. Keine Anmeldung nötig. 055 / 283 16 77 www.ihreBauunternehmung.ch Geburtshilfeteam

AWIMMO

Immobilienservice, Beratung, Verkauf und Bewertungen

Bahnhofstrasse 8 8730 Uznach

Gewerbezentrum Wilen AG Tel.: +41 (0)55 283 45 20 • Mobile: +41 (0)79 773 76 03 Fabrikstrasse 2 8722 Kaltbrunn [email protected] www.verano-wohnen.ch

[email protected] www.awimmo.ch Der Audi Q2: für alle Querdenker.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Dank einer cleveren Alternative zum Sparkonto.

Starten Sie mit dem Aufbau Ihres Vermögens Der Audi Q2 betritt die Bühne – ein urbaner Typ mit Ecken und Kanten, ein eigenst ändiger und erfahren Sie mehr über die attraktiven Anlage- Charakter mit ganz neuer, geometrischer Formensprache. Und die Connectivity? Vorbildlich: mit Audi smartphone interface und der neuesten Generation an Infotainment- und möglichkeiten unter: raiffeisen.ch/fondssparplan. Soundsystemen. Mehr Infos bei uns.

Jetzt live erleben.

Raiffeisenbank Schänis-Amden Central-Garage H. Böckmann AG Oberdorf 7, 8718 Schänis Benknerstrasse 20, 8730 Uznach Raiffeisenbank Benken Tel. 055 285 20 75, www.cghb.ch, [email protected] Zentrumplatz 1, 8717 Benken

BLECHBEARBEITUNG WIE GEWÜNSCHT!

eMDe BLECHFABRIK AG Jetzt Fabrikstrasse 2 | CH-8722 Kaltbrunn elle! Gratis-Telefon: 08 000 222 00 bst [email protected] | www.emde.ch www.GlasfaserUznach.ch A. Riget Holzbau AG ● Dachsanierungen- Komplettlösungen ● Neubauten ● Umbauten ● Holzbauplanungen

hre Erf Ja ah ru 5 n ● 2 g

r Gerüstbau e b

Ü

G A

u a b A lz Chapelistrasse 10 · 8723 Rufi . Riget Ho Tel. 055 615 32 43 · 079 693 78 50 · rigetholzbau.ch Ab August 2020 sind bei uns folgende Lehrstellen frei

STRASSENBAUER/IN EFZ

KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (E-oderM-Profil)

Wirfreuenuns auf deineBewerbung per E-Mail oder aufdem Postweg.

Sehr gernedarfstduuns auchfür eine Schnupperlehre kontaktieren.

www.dezanet-ag.ch

HagerFensterservice Armin Hager Telefon 079 124 44 55

[email protected] Burgerrietstrasse 15 / 8730 Uznach

Montag 13.00 – 19.00 • Nachrüstungen • Einbruchschutz Donnerstag 11.00 – 19.00 … Ihr Fensterspezialist auch für NEUE Fenster in Samstag 10.00 – 17.00 •Holz, Insektengitter Holz-Metall, Kunststoff • und Lichtschachtgitter Kunststoff-Aluminium •in Fensterersatzder Schweiz produziert !!! • Neu- und Umbau Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • Glaserarbeiten • Ganzglasduschen • Glasgeländer • Glasschiebetüren Elektrokontrollen Schweiz AG Hager_Fensterservice.indd 1 14.07.16 11:03 • Haustüren/Zi.-Tü. • Plissé/Rollos • AluTop Holzfensterverkleidung Chrisan Härz aus Uetliburg Kontrolleur und Sicherheitsberater www.hager-fenster.ch Ernetschwilerstrasse 23 8737 Gommiswald 055 280 30 30 / 079 850 88 88 [email protected] www.elektrokontrollen-schweiz.ch Ihr professioneller Ansprechpartner im Bereich Elektrokontrollen für:

Profitier vom neuenen Sie blitzschnellen Glasfaser

netz.

Elektro- und Kommunikations- Installationen Elektrofachgeschäft Elektrizität & Erdgas Uznacherstrasse 4, 8722 Kaltbrunn Tel. 055 293 33 93, Fax 055 293 33 99 www.evk.ch, [email protected] Für Wasser und Wärme. www.haemmerli-ag.ch

Gewerbeschau Gommiswald 17.-19. Mai 2019 Ernetschwilerstrasse Über 50 Aussteller!

Festwirtschaft Uznacherstrasse 21 | 8722 Kaltbrunn | Tel. 055 283 11 70 Barbetrieb www.automaechler.ch | [email protected]

Musterwohnung besichtigen

Insektenfrei Täglich von 16 - 18 Uhr mit mit Voranmeldung Zumstein 2.5 - 4.5 Zi-Wohnungen ab CHF 420‘000.- für Fenster, Türen und Lichtschächte Uznachstrasse 8725

Tel 043 210 92 20 · www.engelvoelkers.com/rapperswil Einladung zum

Zur Verstärkung suchen wir per 1.August 2019 oder nach Vereinbarung eine/n Tag der offenen Türe Kaufmännische/n Angestellte/n 60 – 80% Samstag, 8. Juni, 10 – 16 Uhr Ihre Aufgaben: Bauadministration I Sekretariatsarbeit I Immobilienbewirtschaftung Ihr Profil: Kaufmännische Ausbildung I sehr gute MS-Office Kenntnisse I teamorientiert uns Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit einem hohen Mass an Selbständigkeit und euen Wir fr such! Eigenverantwortung in einem motivierten Team. ren Be Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen gerne auf Ih bis am 7.Juni 2019 per Mail an [email protected]. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Tina Nüesch gerne zur Verfügung. Jud Architekten AG I Oberbirgstrasse 14 I 8718 Schänis I 055 619 56 00

100 % Wirkung durch % 100 * Abdeckung

*Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen Inserate in der Echte Schmuckstücke. LinthSicht sind gut investiertes Geld. Küchen von

URS MOOS INNENAUSBAU | WILDBRUNNSTRASSE 18 8722 KALTBRUNN | TEL. 055 293 57 40 Brigitte Schicker . 8730 Uznach . LinthSicht [email protected] | WWW.URS-MOOS.CH 055 280 42 36 www.bri-kosmetik.ch [email protected] | Tel. 055 285 90 62 Kosmetik SFK / Farb- und Stilberatung

BENKEN Impressum Eidg. Feldschiessen dem Benkner Büchel (PP Gehren); LinthSicht Sa., 18. Mai, 15 – 17 Uhr, Schützen- BänggnerNatur Amtliche Mitteilungen für die Gemeinden haus Giessen; Schützengesellschaft Eidg. Feldschiessen Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Eröffnungs-Feier «Aufwertung Sa., 25. Mai, 8 – 18 Uhr, Schützenhaus Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken» Giessen; Schützengesellschaft Herausgeber Sa., 18. Mai, 16 Uhr, Waldlehrpfad; Politische Gemeinden Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Eidg. Feldschiessen Trägerschaft und Verein Waldlehr- So., 26. Mai, 8 – 11 Uhr, Schützenhaus Herstellung pfad Kaltbrunn-Benken Giessen; Schützengesellschaft ERNi Druck und Media AG, Kaltbrunn Ständerat Ersatzwahl Volksschiessen Projektkonzept (2. Wahlgang) Mo., 27. Mai, 17.30 – 22.00 Uhr, Schüt- Peter Brunner, ERNi Druck und Media AG So., 19. Mai; Politische Gemeinde zenhaus Kessel, Sportschützen (50 m) Layout Eidgenössische Volksabstimmung Grünabfuhr Peter Brunner, Andreas Gabathuler So., 19. Mai; Politische Gemeinde Di., 28. Mai, ab 7 Uhr, Kehricht­ Redaktion sammelroute; Politische Gemeinde Benken: Geri Kühne, [email protected], Tel. 055 293 34 34 Jahresausflug: Strickstübli Kaltbrunn: Peter Brunner, [email protected], Tel. 055 293 34 34 Salzaline und Chocolat Frey Schänis: Gabi Corvi, [email protected], Tel. 055 293 34 34 Di., 21. Mai, 6.45 – 19.00 Uhr; Frauen- Di., 28. Mai, 14 Uhr, Pfarreiheim; Uznach: Mario Fedi, [email protected], Tel. 055 285 23 07 gemeinschaft Frauengemeinschaft Inserate Senioren-Mittagstisch Obligatorische Bundesübung Brigitte Walser, [email protected], Do., 23. Mai, 11.30 Uhr bei Stefanie Mi., 29. Mai, 18.30 – 20.00 Uhr, Tel. 055 285 90 62 (Di.-Vormittag/ Do.-Vormittag) und Hanspeter Ritz-Kühne, Chronä Schützenhaus Giessen; Schützen­ Inserateschluss: jeweils circa am 20. des Vormonats Bänggä, gelegentliche Teilnehmer gesellschaft Veranstaltungskalender-Einträge bitte anmelden 17. Musignacht ERNi Druck und Media AG, Öffentliches Fussballtraining Mi., 29. Mai, 20.15 Uhr, Rest. Erle, [email protected], Tel. 055 293 34 34 Do., 23. Mai, 19 – 21 Uhr, Rietsport- Rest. Chronä Bänngä und Rösslisaal; IG Kultur Erscheinungsweise halle; SC Benken monatlich, jeweils Mitte Monat, freitags An-/Abmeldungen Musikunterricht Volksschiessen Auflage: 8147 Ex. (Stand November 2018) bis Do., 30. Mai; Jugendmusikschule Do., 23. Mai und Fr., 24. Mai, Verteilung 17.30 – 22.00 Uhr, Schützenhaus Förderung der Feldhasen kostenlos in alle Haushaltungen der Gemeinden Benken, Kessel, Sportschützen (50 m) Mo., 3. Juni, 20 Uhr, Ludihof, Familie Kaltbrunn, Schänis und Uznach Schuler im Doggen; Vernetzungs­ Eidg. Feldschiessen projekt Schänis-Benken Fr., 24. Mai, 17 – 19 Uhr, Schützenhaus Giessen; Schützengesellschaft Abendmesse Die in der «LinthSicht» publizierten Artikel dürfen Di., 4. Juni, 19.30 Uhr, Pfarrkirche; Abendexkursion «Auf Spurensuche von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet Frauengemeinschaft

oder sonst wie verwertet werden. Jeder Verstoss gegen nach Urpflanzen, Nashorn und Gletschern» Weitere Veranstaltungen: dieses Verbot wird rechtlich verfolgt. www.linthsicht.ch Fr., 24. Mai, 19.30 Uhr, Oberwald auf siehe letzte Seite

Veranstaltungskalender-Einträge

für Ausgabe Nr. 47 / Juni 2019 (Erscheinung am 14. Juni) VERANSTALTUNGEN Einsendeschluss: 23. 5. 2019 BENKEN SCHÄNIS

Veranstaltungen bis 4. Juni: siehe vorherige Seite Flanieren und Probieren, Stadt­ säli; Familie Rundi Schänis/Samariter- Zwergliträff Senioren-Mittagstisch führung Winterthur verein Schänis, Anmeldung www.fa- Do., 6. Juni, 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarrei- Do., 13. Juni, 11.30 Uhr bei Stefanie Fr., 17. Mai, 14.00 Uhr, Bahnhof milierundi.ch/index.php/anmeldung/ Schänis; Frauengemeinschaft Schänis heim-Saal; Frauengemeinschaft und Hanspeter Ritz-Kühne, Chronä Chäferlitreff Bänggä, gelegentliche Teilnehmer Quartierständchen der Bürger- Papiersammlung Mi., 5. Juni, 15.00 – 17.00 Uhr, Ref. bitte anmelden musik und der Bläserbandi Sa., 18. Mai, Jungwacht / Blauring Kirch­gemeindehaus Schänis; Familie Fr., 7. Juni, 19 – 22 Uhr; Bürgermusik Führung auf Maria Bildstein Schänis Rundi Schänis Do., 13. Juni, 19 Uhr, Wallfahrtsort Openair Sunntigsfyr Pfingstgottesdienst Maria Bildstein; Stiftung Maria Bild- Sa., 8. und So., 9. Juni, 19 – 03 Uhr, So., 19. Mai, 9.00 Uhr im Pfarreisaal, So., 9. Juni, um 9.00 Uhr in Schänis, stein Mösli Benken; Jugendteam 10.30 Uhr im Schulhaus Maseltrangen mit dem Kirchenchor; um 10.30 Uhr Quartierständchen der Bürger- in Maseltrangen Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen) Maiandacht Ministranten musik und der Bläserbandi Di., 11. Juni, ab 7 Uhr, Kehricht­ So., 19. Mai, 17.00 Uhr, Kapelle Führung auf Maria Bildstein Fr., 14. Juni, 19 – 22 Uhr; Bürgermusik sammelroute; Politische Gemeinde St. Sebastian Do., 13. Juni, 19.00 Uhr, Wallfahrtsort Besichtigung Maria Bildstein; Stiftung Maria Bild- Seniorenmesse 2. Obligatorischübung Kraftwerk Linth-Limmern stein Di., 11. Juni, 14 Uhr, Pfarrkirche; Mi., 22. Mai, 18.00 – 20.00 Uhr, Schüt- Sa., 15. Juni, 14 Uhr, Pumpspeicher- Frauengemeinschaft zenhaus Gufel, Maseltrangen; Mili- Ständchen MGS werk Linthal; Frauengemeinschaft tärschützenverein Rufi-Maseltrangen Do., 13. Juni, 20.00 Uhr, Winkeln; Senioren-Zvieri Musikgesellschaft Schänis Di., 11. Juni, 14.30 Uhr, Pfarreiheim; JBS Elternabend zum Sommerlager Frauengemeinschaft Fr., 24. Mai, 19.00 Uhr, Pfarreisaal Feldübung im Dorfkern – erwartet werden Samariter Flohmarkt der ganzen Region Sa., 25. Mai, 9.00 – 16.00 Uhr, Hilding Fr., 14. Juni, 19.00 Uhr (Start beim KALTBRUNN Anders AG (Bico); Mehrzweckgebäude); Samariter­ Bruno und Rita Noser Nothelferkurs Vereinsausflug verein Schänis Fr., 17. Mai, 19.30 – 22.30 Uhr, Do., 23. Mai, 8 Uhr, Abfahrt Grünhof- Familiengottesdienst Sa., 18. Mai, 8.00 – 16.00 Uhr, parkplatz; Frauengemeinschaft So., 26. Mai, 9.00 Uhr, Schänis Zivilschutzanlage Kupfentreff; Hauptversammlung «Sing mit» Gottesdienst Samariterverein Kaltbrunn-Rieden Fr., 24. Mai, 19 – 22 Uhr, So., 26. Mai, 10.30 Uhr, Maseltrangen Ort noch offen; VBC Linth Versöhnungsweg in der Auffahrtsgottesdienst Pfarrkirche Benken Buurä Märt Do., 30. Mai, 9.00 Uhr, Maseltrangen Sa., 18. Mai, 13.30 Uhr, Pfarrkirche Sa., 25. Mai, 9 – 12 Uhr, Rössliguet- Benken; Pfarrei St. Georg platz; Verein Buurä Märt Auffahrtsgottesdienst mit Pro­ zession zur Kapelle St. Sebastian KVA – Abfallanlieferung durch Do., 30. Mai, 10.30 Uhr, Schänis ERÖFFNUNGS-FEIER Privatpersonen TAG DES OFFENEN «AUFWERTUNG Sa., 25. Mai, 9 – 15 Uhr, Niederurnen Versöhnungsweg für alle SCHIESSSTANDES Fr., 31. Mai, ab 18.00 Uhr, Kirche WALDLEHRPFAD Windrosenwanderung Westen Sa., 15. Juni, ab 9.30 Uhr, So., 26. Mai, Treffpunkt bei der Schänis «Gufel» Maseltrangen KALTBRUNN-BENKEN» Kirche; Pfarrei St. Georg Seniorenmittagstisch 9.30 Uhr Beginn Festbetrieb mit Sa., 18. Mai, 16 Uhr, Kantonales Musikfest Mo., 3. Juni, 12.00 Uhr, im Pfarreisaal Scatt-Wettschiessen für alle Waldlehrpfad So., 26. Mai, 8 – 20 Uhr, Lenggenwil; Förderung der Feldhasen 10.30 Uhr Führung durch Schiessstand für Jung und Alt Trägerschaft und Verein Musikverein Eintracht Kaltbrunn Mo., 3. Juni, 20.00 Uhr, Ludihof, Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken 13.30 Uhr Sponsorenschiessen (300 m) Vereinspräsidentenhöck Familie Schuler im Doggen, Benken; unserer Junioren & Jung- Mo., 27. Mai, 20 Uhr, Restaurant Vernetzungsprojekt Schänis-Benken schützen Maitanz Löwen; Gemeinderat Strickstübli 17.30 Uhr Rangierung Sponsoren- Sa., 18. Mai, 18 Uhr, Stiggleten; und Scatt-Wettschiessen Di., 4. Juni, 14.00 – 16.00 Uhr, Pfarrei- OK Maitanz 18.00 Uhr Ende Festbetrieb MUSEUM saal; Frauengemeinschaft Schänis Eidg. Abstimmung 20.00 Uhr Geschlossene Gesellschaft «MÜLLISPERG» Kindersamariterkurs – niemand ist So., 19. Mai, Gemeindehaus Euer Militärschützenverein GEÖFFNET zu klein, ein Helfer zu sein! Rufi-Maseltrangen Familie-Fiir Mi., 5. Juni, 14.00 – 16.00 Uhr im Hof- Sonntag, 2. Juni, 10 – 12 Uhr,

So., 19. Mai, 18 – 19 Uhr, Pfarrkirche; hängen! Pinnwand abtrennen die an und Seite Pfarrei St. Georg Gasterstrasse; Kulturkommission Grünabfuhr Wunderschönes Bauernhaus mit UZNACH Di., 21. Mai, Kehrichtsammelroute; vielen Sehenswürdigkeiten! Original- Politische Gemeinde getreu eingerichtete Küche und Vereinsausflug – heimelige Stube wie vor hundert Schlosspark Andelfingen Schülermaiandacht Jahren. Wertvolle Kirchenschätze Besichtigung Do., 23. Mai, 8 Uhr, Bahnhof Uznach, Mi., 22. Mai, 7.15 Uhr, Pfarrkirche; und interessante Ausschnitte der Frauengemeinschaft, Anmeldung an: Selm AG Pfarrei St. Georg Ausstellungen «Seide – Die Königin [email protected] aller Stoffe», «Zeitsprünge», «Essen und Trinken in alten Zeiten» Int. Jugendringer-Turnier Jugendarbeit Kaltbrunn-Benken sowie «200 Jahre Schule». Ostschweizer Ringerverband Jugendtreff Sa., 25. Mai, www.rapperswil-jona. Fr., 17. Mai, 7. & 14. Juni, Grünabfuhr ringen.ch 17.0 0 – 22.30 Uhr Di., 4. Juni, ab 7 Uhr, Kehricht­ Festival der Natur – Offener Treff sammelroute; Politische Gemeinde Montag, 27. Mai, 19.30 Uhr Nacht der Frösche Mi., 22. Mai und 5. Juni, Fischhausenstrasse 5, Kaltbrunn Dessertkurs Sa., 25. Mai, www.pronatura-sg.ch 13.30 – 17.15 Uhr Mi., 5. Juni, 19 – 22 Uhr, Schulküche Die FDP-Uznach lädt alle Mitglie- Oberstufenzentrum; Frauengemein- Festival der Natur – Riettag Special Edition / Samstags-Jugi der, Sympathisanten und inte- schaft So., 26. Mai, www.pronatura-sg.ch Sa., 25. Mai, 19.00 – 22.30 Uhr ressierte Bürgerinnen und Bürger Projekt «Übertragung EM-Quali» Altpapier Flohmarkt herzlich zur Firmenbesichtigung Verwendung von Recyclingpapier von Verwendung Fr., 7. Juni, 20.45 – 22.30 Uhr Sa., 8. Juni, Kehrichtsammelroute; So., 26. Mai, www.hubis-flohmarkt.ch bei der Selm AG ein. Beim an- JUMO Kaltbrunn Vorschau Projekt Buchvernissage: «Der Beelzebub schliessenden Apéro in unge- Quartierständchen Hältli «Ausflug Europapark» und die sieben Schlüssel» zwungener Atmosphäre haben So., 14. Juni, 20 Uhr, Hältlistrasse 15; Sa., 29. Juni, ganztägig. Di., 11. Juni; Bibliothek Sie die Möglichkeit Kontakte mit Jetzt anmelden unter www.jukabe.ch Musikverein Eintracht Kaltbrunn der FDP-Uznach zu knüpfen, zu Tag der offenen (Kirch-)Türme Ferienabwesenheit Ökumenische Chinderfiir diskutieren und Fragen zu stel- Sa., 22. Juni, eine Idee des Verkehrs­ Mi., 29. Mai bis und mit Di., 4. Juni Sa., 15. Juni, 10 – 11 Uhr, Pfarreiheim- len. Sääli; Pfarrei St. Georg vereins