Zeitschrift des Schweizerischen Verbandes «Eisenbahn-Amateur» (SVEA)

Inhaltsverzeichnis

50. Jahrgang 1996

Chefredaktion: Rudolf Wiedmer, Wiesenstrasse 42, 3072 Ostermundigen Modellbau: Kurt Baumgartner, Grossweidstrasse 14, 6010 Kriens Textes français: Michel Bonzon, Rue J.-J. Cart 5, 1006 Lausanne Grosstraktion Inland Die «Tante Frieda», eine moderne Vorortsbahn (U. Nötzli) ...... 5 Das revidierte Eisenbahngesetz (S. Frei) ...... 9 Die Rekonstruktion der Rigibahn-Lok Nr. 7 (SLM/RB) ...... 10 Le chemin de fer touristique Pontarlier–Vallorbe (L. Poix/M. Broennle) ...... 12 Vergleich der Re 460 der SBB mit der Re 465 der BLS (R. Cazzari) ...... 77 Adieu, altes Depot Basel! (M. Broennle) ...... 81 Bald im Tram durch die Region Luzern? (M. Gavazzi) ...... 85 Tram heute und morgen (M. Gut) ...... 87 Bestand und Anstrich der SBB-Triebfahrzeuge, Stand 1. Januar 1996 ...... 133 Ae 8/14 Nr. 11852, «Glanzstück» der Landi 1939 (K. T.Elsasser, VHS) ...... 135 Seetal-Krokodil Nr. 15301 zerlegt (M. Gerosa) ...... 138 Bahnhof West in Bildern ...... 202 Bahnhof Interlaken Ost in Bildern ...... 203 Interlaken Ost–Bönigen – wie es war… ...... 204 Die Berner Oberland-Bahnen (BOB) (H. Häsler) ...... 218 Die (HB) (H. Häsler) ...... 226 Die Heimwehfluhbahn (DIH) (H. Häsler) ...... 226 Der Wetterhornaufzug (H. Häsler) ...... 227 Die Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren (BLM) (H. Häsler) ...... 230 Die Allmendhubelbahn (SMA) (H. Häsler) ...... 231 Die Pferdetramway in Mürren (H. Häsler) ...... 231 Die Wengernalpbahn (WAB) (H. Häsler) ...... 233 Die Jungfraubahn (JB) (H. Häsler) ...... 235 Les chemins de fer de la région de la (H. Häsler/M. Bonzon) ...... 238 Rangierdienst unter Dampf in Perlen (M. Gavazzi) ...... 287 Sauvons l’ancien matériel du MC (F.Jacquier) ...... 288 Niklaus Riggenbach – Legende wider Willen (T.Frey) ...... 290 Die Rigibahn-Lok Nr. 7 dampft wieder… (K. Baumgartner) ...... 300 Schweizer Dampf 1996 ...... 329 Aktion: Mit Ajax werden Bahnhöfe sauber (R. Wiedmer) ...... 330 Ein nationales Fest bahnt sich an (H. G. Wägli) ...... 331 Vergessene Verbindungslinie im Jura: Le Creux–Convers (R. Wanner) ...... 333 Das Zürcher Tram – vom Luxus- zum Massenverkehrsmittel (H.-R. Galliker) ...... 347 Zugerland-«Elefant» wieder zurück in der Heimat (M. Gavazzi) ...... 354 Die Jungfernfahrt von Lok Nr.7 (K. Baumgartner) ...... 397 Nostalgiewagen «Premier Glacier Express 1930» (BVZ) ...... 398 Die Sécheron-Lokomotiven der SBB (R. Cazzari) ...... 411 Doppelspurausbau Rotsee–Rotkreuz ...... 420 Depotzuteilung der SBB-Loks ...... 421 Triebfahrzeugeinsatz der SBB (R. Cazzari/S. Frei) ...... 422 Die Bestimmung der St. Gotthard-Tunnelachse im letzten Jahrhundert (Dr. J. Schüpbach, VHS) . . 465 IMAX – Eine neue Attraktion im Verkehrshaus der Schweiz (K. Baumgartner) ...... 471 VT 08 erneut in der Schweiz (R. W. Butz) ...... 472 100 Jahre Bergbahn Rheineck–Walzenhausen (H. Sigrist) ...... 486 Aus der Sicht des Lokomotivführers ...... 490 «Chächä», der Open-air-Zug am Brünig (M. Broennle) ...... 492 Die Bahn zwischen Berg und See, die TSB (M. Gavazzi) ...... 494 Eine Lok wie aus dem Metallbaukasten ...... 495 «Tour du Jura» mit Märklin (M.Broennle) ...... 504 Kleine Gebäude entlang der Bahn (R. Wanner) ...... 506 Eisenbahn-Trajektverkehr auf Schweizer Seen (R. Wanner) ...... 537 80 Jahre Chemin de fer Nyon–St-Cergue–Morez (NStCM) (H. Sigrist) ...... 541 BDe 4/4 62 der SOB – der stärkste Triebwagen der Schweiz (R. Wanner) ...... 560 Dampf-Workshop BRB (U. Castelberg) ...... 562 Aus dem «Beschwerdebuch der Schweizerischen Nordostbahn für die Station Pfäffikon» (R. Wanner) 563 50 Jahre Meiringen–Innertkirchen-Bahn (MIB) (H. Sigrist) ...... 634 Reaktivierung der höchstgelegenen Trambahn Europas (R. Fischer) ...... 640 Roco-Reise «Le Mistral» mit der 141 R 1244 (M. Broennle) ...... 641 Die Aktivitäten im Verkehrshaus während des Jubiläumsjahrs 1997 (K. Baumgartner) . . . . . 643 Vom Bahngleis zum Wanderweg (R. Wanner) ...... 645 Umstrukturierungen bei der RhB (S. Treier) ...... 694 Premiere des IC-2000 Doppelstockwagens (M. Broennle) ...... 695 IC 2000: Voici la voiture à deux niveaux (M. Broennle) ...... 697 Das Kraftwerk Zweidlen und seine Bahnen (R. Wanner) ...... 698 «Churchill-Pfeil» wieder unterwegs (Y.Scheiwiller) ...... 704 Einheizen und Bremsen (G. Hasenfratz/VHS) ...... 749 Die erneuerte Polybahn fährt wieder (Garaventa/SBG) ...... 778 80jähriger «Elefant» machte Öl-Pause in Baden (J. Bader) ...... 779 Borinco, der Stellvertreter (H. Schneider) ...... 782 Das historische Bild (A. Heer) ...... 783 Befehlsbuch-Auszug vor 90 Jahren (R. Wanner) ...... 787

Grosstraktion Ausland Ein noch rüstiges Tram (F.Friedmann) ...... 13 Erinnerung an die österreichische Reihe 1018 (H. Huwyler) ...... 39 Mit dem «Adler» fing es an! (H. Bühlmann) ...... 130 Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte erwirbt Dampflokomotiven aus Bulgarien (D. Zehetner) ...... 282 Neue Niederflur-Stadtbahnwagen GT84 Nr. 241–266 der Freiburger Verkehrs-AG (S. Leiber) . . . 284 Die Serien-ETR 500 der FS (M. Gut) ...... 286 Fahrt mit der Andenbahn hinauf zu den Wolken (D. Gertsch) ...... 357 Einstellung des Güterverkehrs auf der 760 mm-Schmalspurbahn Kapfenberg–Aflenz der Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) (M. Strässle) ...... 371 Inbetriebnahme der Dampflok Nr. 4 der einstigen Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB) (M. Strässle) 372 100 Jahre Ybbstalbahn – Der «Schafskäse-Express» feiert runden Geburtstag! (M. Strässle) . . . 374 Mit Roco zum 5. Dresdner Dampflokfest (M. Broennle) ...... 434 Eesti Muuseumraudtee/Ballenberg-Dampfbahn (P.Zenger) ...... 498 Patras, ein Hafen, drei Bahnhöfe und noch mehr (Dr. H.-B. Schönborn) ...... 577 Mit 01 1102 nach Ungarn (T.Gafafer) ...... 652 Schmalspur Museums-Dampfbahn ÖSIJ in Schweden (H. Kaiser) ...... 718 Londoner U-Bahn (S. Wallis) ...... 722 Bahn zum Zentrum Europas (Chr. Ammann) ...... 786 Die ST 43 – eine schweizerisch-rumänisch-polnische Diesellokomotive (Chr. Ammann) . . . . 788 Die Marmorbahnen von Lasa/Laas (R. Wanner) ...... 790 25 Jahre Amtrak – ein Grund zum Feiern? (W. Kaeslin) ...... 792

EA-Serie: Werk-Dampflokomotiven der Schweiz zusammengestellt von A. Heer, Flawil Arn. Jung, Jungenthal ...... 23 SCB-Werkstätten Olten und Internationale Gesellschaft für Bergbahnen ...... 609 Deutsche und österreichische Lokomotivfabriken ...... 706

EA-Serie: Die Historische Eisenbahn Gesellschaft informiert zusammengestellt von D. Demicheli, Fribourg Historische Güter- und Dienstwagen der Schweiz ...... 646 Der K2 ...... 647 Le K2 ...... 648 Der K3 ...... 701 Le K3 ...... 702 Die L-Wagen ...... 769 Les wagons L ...... 771

Poster MOB-Gm 4/4 2004 mit Dienstwagen X1 unterhalb Schönried...... 1/96 Be 4/8 734 der SVB auf der Kirchenfeldbrücke...... 2/96 MEFEZ-Extrazug mit HGe 3/3 29 und HGe 3/3 24 bei Grindelwald...... 4/96 VRB-Bhe 2/4 2 und B2 16 bei Grubisbalm...... 5/96 BLS-Ae 8/8 273 mit schwerer Güterlast oberhalb des Baltschieder-Viadukts bei Eggerberg. . . . 6/96 BLS-Re 465 001-6 vor IC 828 in Brig...... 7/96 SOB-Re 446 als Märklin-Metallbaukasten-Werbelok...... 8/96 SBB-Re 460 035-9 und Re 460 036-7 als Werbeloks «Wir verbinden die Schweiz»...... 9/96 Triebwagen Be 4/4 8 der MIB bei Innertkirchen Hof...... 10/96 Zum 125-Jahr-Jubiläum der SLM: Extrazug in Arth-Goldau...... 11/96 SBB-C 5/6 in voller Fahrt zwischen Boveresse und Les Bayards (Val de Travers) ...... 12/96 Wussten Sie schon, dass... (Bearbeiter: Hans Waldburger, Eichstrasse 7, 8045 Zürich) Seiten 216, 370, 431, 655

Modellbau Diorama-Baukurse (K. Baumgartner) ...... 29 Gesucht: Gleisbesetztmeldung (K. Baumgartner) ...... 32 Die Dampfbahn Aaretal in Münsingen (A. Künzle) ...... 153 Live-Steam-Dampfmodellbau – ein Hobby und seine Entwicklung (H. Brunner/N. Toldo) . . . . 265 Gleisreinigung (W. Ruch) ...... 268 Design-Wettbewerb Re 460 ...... 310 Faszination Bouveret (F.Stauffer) ...... 363 Fascination au Bouveret (F.Stauffer) ...... 363 1 Spezialwagen für 7 ⁄4 Zoll-Gartenbahnen zum Transport von Rollstuhlpassagieren (F.Stauffer) . . 364 Container der Firma Bertschi AG, Dürrenäsch, und Knie-Kps (R. Mathys) ...... 365 Gesucht: Schattenbahnhofsteuerung (K. Baumgartner) ...... 367 Containers de la maison Bertschi AG, Dürrenäsch, et Kps Knie (R. Mathys) ...... 368 Vorsicht Bahnübergang (W. Ruch) ...... 439 Foto-Wettbewerb: «Güterzüge als Vorbild und im Modell» ...... 446 Baubeschrieb für einen Bt Swiss-Express (E. Scheiwiller) ...... 447 Anlagevorschlag «Mittel-Thurgau-Bahn 1964» (S. Christen) ...... 507 Dampf-Sensation in Bouveret aus England (H.F.Stauffer ...... 516 Modelleisenbahn-Ausstellung im Paraplegiker-Zentrum in Nottwil (K. Baumgartner) ...... 517 Sinsheim (D) – Neuer Rekord für Modell-Lokomotiven im Massstab 1:32 (Presseinformation) . . 574 «Gleis-Putzer» – zur Erhöhung der Zugkraft von Live Steam-Lokomotiven (H.F.Stauffer) . . . . 575 Bau eines einfachen Schaltbretts (R. Eibicht) ...... 627 Umbau einer Re 4/4II 11107–11155 von Lima (P.Blattner) ...... 632 Fahrbetrieb auf der Modellbahn (W. Ruch) ...... 716 1 Dampflokomotive Rio Grande für 7 ⁄4"-Gleis in Le Bouveret (J.M. Stauffer) ...... 717 1 Locomotive à vapeur Rio Grande pour voie 7 ⁄4" au Bouveret (G. Devins) ...... 717 Mehr Spiel oder mehr High Tech? (R.Kink) ...... 773 Impressionen von der 9th Convention der American Railroadfans in (K. Baumgartner) 776 Modellfoto des Monats (A. Häni) ...... 794

Tip des Monats Seite 33, 513, 631, 775

Für die Jugend: «Unsere Seite» Seiten 46, 100, 174, 378, 432, 518, 584, 649, 720, 795

Ausstellungen Die Modell + Hobby 96 in Bern (R. Wiedmer) ...... 566 Dioramenbau im USA-Stil ...... 571

Modellbahnindustrie Das Modell der Re 465 in Nenngrösse N von KATO (W. Ruch) ...... 95 Die Re 465 der BLS in der Nenngrösse H0 (K. Baumgartner) ...... 97 Liste der H0-Modelle Re 460/465 (S. Unholz) ...... 98 Die Re 465 der BLS in den Nenngrössen 0 und I (A. Häni) ...... 107 Die Neuheiten der 47. Internationalen Spielwarenmesse Nürnberg (P. Blattner, J. Grosser, E. und C. Ochsner) ...... 155 Die Modelle der BLS-Ae 6/8 von Roco und Fulgurex im äusserlichen Vergleich (K. Baumgartner) . 269 Trains around the clock (Presseinformation) ...... 574 Modelle – Made in Italy (M. Broennle) ...... 711 Märklin: Auf neuem Gleis in die Zukunft (R. Wiedmer) ...... 714 Das 5. Internationale mini-club-Treffen und die «24 Stunden von Speyer» oder «Radeln für den Dom» (Presseinformation) ...... 716 Modelle unter der Lupe Märklin H0: Die Mallet-Lok Baureihe 96 der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) . . . . . 35 Roco H0: Die Baureihe 50 mit Kabinentender der Deutschen Bundesbahn (DB) ...... 36 Klein-Modellbahnen H0: Die Pacific-Tenderlok Baureihe 77 der ÖBB ...... 37 Roco H0: Die BLS-Ae 6/8 ...... 104 HAG H0: Re 460 038-3 «Hauenstein» ...... 440

RKREIS SE L E E Aus dem Leserkreis L S

E

S

R

I

K E

R R

E

K

I

R S E S L

E Seiten 176, 311, 502, 785

Neu im Handel (Bearbeiter: Walter Ruch, Hardwaldstrasse 13, 8951 Fahrweid) Seiten 48, 110, 184, 247, 312, 380, 449, 520, 586, 657, 728, 798

Aus dem Verbandsleben Aus dem Klubleben / De la vie des clubs Delegiertenversammlung 1996 ...... 129 Assemblée des délégués 1996 ...... 129 Modelleisenbahnfreunde Zweilütschinen ...... 243 Amis des chemins de fer modèles Eiger Zweilütschinen ...... 245 25 Jahre Dampfmodellclub der Schweiz ...... 305 Walter Trüb † ...... 444 Die Misoxerbahn und die Associazione Amici Ferrovia Mesolcinese ...... 444 30 Jahre Zofinger Eisenbahn-Amateure ZEA ...... 501 Neuer Standplatz für die Clubwagen des Modell-Eisenbahn-Clubs Horgen (MECH) ...... 581 Im Gedenken an Walter Hermann ...... 656

MOROP (Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas) Der 43. MOROP-Kongress 1996 in Budapest (H. Hug) ...... 725

NEM-Normblätter NEM 650: Elektrische Schnittstelle für Modellfahrzeuge ...... 177 NEM 651: Elektrische Schnittstelle Ausführung Klein (S) ...... 180 NEM 652: Elektrische Schnittstelle Ausführung Mittel, zweireihig (M/a) ...... 181 NEM 653: Elektrische Schnittstelle Ausführung Mittel, einreihig (M/b) ...... 182 NEM 654: Elektrische Schnittstelle Ausführung Gross (L) ...... 183 Verzeichnis der gültigen Normblätter (Stand: Januar 1996) ...... 301 NEM 006: Symbole für Merkmale der Modellfahrzeuge ...... 302–304

Hinweise / Renseignements divers Seiten 50, 114, 185, 249, 314, 381, 450, 522, 588, 661, 734, 800

Literatur (Bücher, Zeitschriftenartikel, Kalender, Bildpostkarten, Videos) Seiten 51, 116, 188, 251, 316, 383, 451, 524, 591, 663, 736, 801

Börse / Bourse (Bearbeiter: Donald Rüedi, Im Zöpfli, 6026 Rain) Seiten 54, 117, 189, 253, 319, 386, 453, 527, 595, 665, 737, 806

Klubmitteilungen / Communications des clubs (Bearbeiter: Dr. Ewald Hund, Bäumlihofstrasse 385, 4125 Riehen BS) Seiten 55, 119, 190, 255, 320, 387, 454, 528, 597, 667, 739, 808 Neues in Kürze (Bearbeiter: Hans Hug, Ebnetstrasse 29, 9100 Herisau)

Schweiz: 14, 65, 140, 205, 270, 336, 400, MOB: 67, 68, 211, 271, 683 473, 546, 613, 678, 756 NStCM: 683 SBB: 14, 65, 140, 205, 270, 336, 400, RBS: 19, 68, 142, 211, 273, 339, 404, 473, 546, 613, 678, 756 476, 549, 618, 760 Cisalpino: 67, 142, 272, 549, 616, 758 RhB: 68, 142, 211, 273, 343, 404, 476, DACH- 549, 617, 683, 761 Hotelzug AG: 342, 476, 616 RVO: 69, 683 Le Buffet SNB: 549, 683 Suisse: 142, 616 TB: 69, 405, 477 LOKOOP AG: 68, 142, 549 WB: 477, 550 Migros: 549 WSB: 344 PTT: 343, 404, 761 Reisebüro Mittelthurgau Zahnradbahnen RMT: 67, 141, 272, 273, 343, 618, 683, AB: 18, 67, 271, 342, 476, 682 761 BOB: 67, 476, 549, 682 Swissair (Rail BRB: 272, 342, 683 Gourmet AG): 343 BVZ: 272, 342, 476, 760 Swissmetro: 477 CEV: 67, 549 FO: 67, 343, 404, 549, 683 Schweizerische Privatbahnen GGB: 68, 272 SP: 475 JB: 19 LO: 69 Normalspurbahnen MC: 19, 210, 549, 683 BLS-Gruppe: 18, 67, 141, 210, 271, 272, 342, MTGN: 272, 683 403, 475, 476, 549, 758, 759 RB: 211, 343, 549, 760 BN: 67, 549, siehe auch BLS-Gruppe RHB: 68, 273 BT: 18, 67, 142, 272, 342, 758 TPC: 761 CFEG: 549 WAB: 19, 761 CJ: 18 EBT-Gruppe: 210, 476, 683, 760 GBS: siehe BLS-Gruppe Standseilbahnen GFM: 343, 476 Polybahn: 69, 405, 618, 684 MLB: siehe BLS-Gruppe MThB: 67, 142, 208, 272, 342, 343, 404, Museums- und Touristikbahnen 549, 616, 618, 683, 759, 760 AGMT: 405, 762 OeBB: 142, 404, 683 Association PBr: 476, 549 10264: 476 SEZ: siehe BLS-Gruppe BC: 210, 271, 476, 682 SMB: 759, siehe auch EBT-Gruppe BDB: 342 SOB: 142, 342, 343, 475, 476, 618 Classic Rail: 210, 272 ST: 404 Club San STB: 273, 477 Gottardo: 272 SZU: 18, 69, 211, 343, 405, 550 DBB: 67, 272, 476 VHB: siehe EBT-Gruppe DFB: 210, 616, 617, 682 WM: 144, 477, 683 DVZO: 272, 403, 617, 760 Eurovapor: 67, 272, 342, 549 Schmalspurbahnen La Traction: 404 BAM: 759 MECH: 342, 760 BLT: 616 Rail in Club: 476, 760 BTI: 18 RBE: 272 CJ: 18, 403 Sch BB: 343 CMN: 19, 67 TCB: 761 FB: 210 TEE-Classics: 761 FLP: 476 TMZ: 552 FW: 618 UOe: 343 GFM: 19, 210, 211, 271, 404 VHS: 549, 550, 618, 761 Handegg- VVT: 618 Stollenbahn 19 ZMB: 211 MIB: 211, 343 Verkehrsbetriebe BVB: 19, 69, 405, 761 VBZ: 212, 477, 552, 618, 684 Fribourg: 683 ZVV: 477 Schaffhausen: 69 SVB: 762 Industrie: 19, 69, 212, 273, 344, 477, 552, TN: 405, 618 619, 684, 763 TNW: 683 TPG: 19, 273, 551, 762 Ausland: 20, 70, 144, 212, 274, 344, 405, 477, 552, 619, 689, 763

Die Initialen der schweizerischen Privatbahnen

Normalspurbahnen OSST Oberaargau–Solothurn–Seeland- BLS Bern–Lötschberg–Simplon Transport (RVO/SNB/BTI) BN Bern–Neuenburg RBS Regionalverkehr Bern–Solothurn BT Bodensee–Toggenburg (früher SZB/VBW) CFEG Chemin de Fer de l’Etat de Genève RhB Rhätische Bahn CJ Chemin de fer du Jura RVO Regionalverkehr Oberaargau (früher OJB) EBT Emmental–Burgdorf–Thun SNB Solothurn–Niederbipp-Bahn FMS Ferrovia Mendrisio–Stabio TB Trogenerbahn GBS Gürbetal–Bern–Schwarzenburg WB Waldenburgerbahn GFM Chemins de fer fribourgeois WSB Wynental- und Suhrentalbahn KLB Kriens–Luzern-Bahn YSteC Yverdon–Ste-Croix MLB Münster–Lengnau-Bahn MO Martigny–Orsières Zahnradbahnen MThB Mittel-Thurgau-Bahn AB Appenzeller Bahnen (früher AB/SGA) OC Orbe–Chavornay AL Aigle–Leysin OeBB Oensingen–Balsthal-Bahn AOMC Aigle–Ollon–Monthey–Champéry PBr Pont–Brassus BOB Berner-Oberland-Bahnen RVT Chemin de fer Rég. du Val-de-Travers BRB Brienz–Rothorn-Bahn SEZ Spiez–Erlenbach–Zweisimmen BVB Bex–Villars–Bretaye SMB Solothurn–Münster-Bahn BVZ Brig–Visp–Zermatt SOB Schweizerische Südostbahn CEV Ch. de fer Electriques Veveysans ST Sursee–Triengen Db Dolderbahn STB Sensetalbahn FO Furka–Oberalp-Bahn SZU Sihltal–Zürich–Üetliberg-Bahn GGB Gornergratbahn VCh Vevey–Chexbres JB Jungfraubahn VHB Vereinigte Huttwil-Bahnen LO Lausanne–Ouchy WM Wohlen–Meisterschwanden LSE Luzern–Stans–Engelberg MC Martigny–Châtelard Schmalspurbahnen MG Ferrovia Monte Generoso ASD Aigle–Sépey–Diablerets MTGN Montreux–Territet–Glion– BA Biasca–Acquarossa Rochers-de-Naye BAM Bière–Apples–Morges PB Pilatusbahn BD Bremgarten–Dietikon RB Rigi-Bahnen (früher ARB/VRB) BLM Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren RHB Rorschach–Heiden-Bahn BLT Baselland Transport RhW Rheineck–Walzenhausen BTI Biel–Täuffelen–Ins SPB Schynige-Platte-Bahn CJ Chemins de fer du Jura TPC Transports Publics du Chablais CMN Chemins de fer des (AL, ASD, AOMC, BVB) Montagnes Neuchâteloises WAB Wengernalp-Bahn FART Ferrovie Autolinee Reg. Ticinesi FB Forchbahn Museums- und Touristikbahnen FLP Ferrovie Lugano–Ponte Tresa AGMT Association Genevoise du Musée FW Frauenfeld–Wil des Tramways GFM Chemins de fer fribourgeois ANAT Association Neuchâteloise des IRR Dienstbahn der Internationalen Amis du Tramway Alpenrhein-Regulierung APS Aktion pro Sächsitram, Zürich LEB Lausanne–Echallens–Bercher BC Chemin de fer Musée Blonay–Chamby MIB Meiringen–Innertkirchen-Bahn BDB Ballenberg-Dampfbahn MOB Montreux–Oberland Bernois BHS Betriebsgesellschaft Historischer NStCM Nyon–St-Cergue–Morez Schienenfahrzeuge DBB Dampf-Bahn Bern Verkehrsbetriebe DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke ACL Azienda Communale di Lugano DVZO Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland BVB Basler Verkehrsbetriebe HEG Historische Eisenbahn Gesellschaft SVB Städtische Verkehrsbetriebe Bern MECH Modell-Eisenbahn-Club des Bezirks TL Transports publics de la région Horgen Lausannoise MEFEZ Modelleisenbahnfreunde Eiger TSOL Tramway du Sud-Ouest Lausannois Zweilütschinen TN Transport en commun de Neuchâtel RBE Rive-Bleue-Express et environs Sch BB Schinznacher Baumschulbahn TNW Tarifverbund Nordwestschweiz (Basel) SATEB SA des Transports Emosson–Barberine TPG Transports Publics Genevois TCB Tramclub Basel UOe Uster–Oetwil-Bahn TCo TransContinental Dampfreisen AG VBL Verkehrsbetriebe der Stadt Luzern TCF Tram Club Fribourg VBSG Verkehrsbetriebe der Stadt St. Gallen TMZ Verein Tram-Museum Zürich VBZ Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich TVB Tramverein Bern ZVV Zürcher Verkehrsverbund VHS Verkehrshaus der Schweiz VOTB Verein Original Tram Basel VVT Club Vapeur Val-de-Travers / Voyages Vapeur Transjurassiens ZMB Verein Zürcher Museumsbahn

Verzeichnis der UIC-Bahnen und deren Länder-Codes (3. und 4. Stelle der UIC-Fahrzeug-Nummer)

Code Kurz- Bezeichnung Code Kurz- Bezeichnung bezeichnung bezeichnung

10 VR Finnische Staatsbahnen 72 JZ Gemeinschaft der Jugoslawischen Eisen- 20 SZD Eisenbahnen der GUS bahnen 30 KRZ Eisenbahnen der demokratischen 73 CH Hellenische Eisenbahnen Volksrepublik Korea 74 SJ Schwedische Eisenbahnen 31 MTZ Eisenbahnen der Mongolischen Volksre- 75 TCDD Staatsbahn der Türkischen Republik publik 76 NSB Norwegische Staatsbahnen 32 DSVN Eisenbahn der demokratischen Republik 78 HZ Kroatische Eisenbahnen Vietnam 79 SZ Slowenische Eisenbahnen 33 KZD Eisenbahn der Volksrepublik China 80 DB Deutsche Bundesbahn 40 FC Kubanische Eisenbahn 81 ÖBB Österreichische Bundesbahnen 41 HSH Eisenbahn der Volksrepublik Albanien 82 CFL Nationalgesellschaft der Luxemburgischen 42 JNR Japanische Nationalbahnen Eisenbahnen (East Japan Railway Company) 83 FS Italienische Staatsbahnen 43 GYSEV Raab–Ödenburg–Ebenfurter Eisenbahn 84 NS Niederländische Eisenbahnen (Gyor–Sopron–Ebenfurt) 85 SBB Schweizerische Bundesbahnen 44 BHEV Budapester Verkehrsunternehmen 86 DSB Dänische Staatsbahnen 51 PKP Polnische Staatsbahnen 87 SNCF Nationalgesellschaft der Französischen 52 BDZ Bulgarische Staatsbahnen Eisenbahnen 53 CFR Rumänische Elsenbahnen 88 SNCB/ 54 CD Staatsbahn der Tschechischen Republik NMBS Nationalgesellschaft der Belgischen Eisen- 55 MAV Ungarische Staatseisenbahnen bahnen 56 ZSR Slowakische Staatsbahnen 89 ZBH Eisenbahnen von Bosnien und Herzegow- 60 CIE Irische Transportgesellschaft ina 61 KNR Nationale Koreanische Eisenbahnen 90 ER Ägyptische Eisenbahnen 62 SP Güterwagenvereinigung Schweizerischer 91 SNCFT Nationalgesellschaft der Tunesischen Privatbahnen Eisenbahnen 63 BLS Berner Alpenbahn Bern–Lötschberg– Sim- 92 SNTF Nationalgesellschaft für Eisenbahnverkehr plon (Algerien) 64 FNM Eisenbahnen der Region Nord Milano 93 ONCFM Nationalgesellschaft der Marokkanischen 65 MZ Eisenbahnen der ehem. jugoslawischen Eisenbahnen Republik Mazedonien 94 CP Portugiesische Eisenbahnen 66 CIWLT Internationale Schlafwagen- und Touris- 95 IR Israelische Staatsbahnen tikgesellschaft 96 RAI Eisenbahnen der Islamischen 68 AAE Ahaus–Alstätter-Eisenbahnen Republik Iran 68 BE Bentheimer Eisenbahn AG 97 CFS Syrische Eisenbahnen 69 Eurotunnel Gesellschaft Eurotunnel 93 CEL Amt für Eisenbahn des Libanesischen 70 BR Britische Eisenbahnen Staates 71 RENFE Nationalverwaltung der Spanischen Eisen- 99 IRR Eisenbahn der Irakischen Republik bahnen

Verteilung der Seiten auf die einzelnen Nummern:

Seiten 1– 60 = Nr. 1 Seiten 197–260 = Nr. 4 Seiten 393–460 = Nr. 7 Seiten 605–672 = Nr. 10 61–124 = Nr. 2 261–324 = Nr. 5 461–532 = Nr. 8 673–744 = Nr. 11 125–196 = Nr. 3 325–392 = Nr. 6 533–604 = Nr. 9 745–816 = Nr. 12