Evangelisch-Lutherische Juni bis August 2019 Kirche in Norddeutschland Achteihn Kirche in St. Peter-Ording und

© PeterMichaela Pannewitz Pohl Menschen | Termine | Glauben | Gott Der Achteihn wird unterstützt von

Wir fertigen Reinigung- Tür-Schlüssel Annahme aller Art!

Boye Hamkens Am Markt 5 • 25832 Tönning • Tel. 0 48 61-356 Sie möchten einen guten Preis für Ihre Immobilie Haushaltswaren • Werkzeuge • Schlüsselanfertigungen wir auch Schreibwaren • Spielzeug • Geschenkartikel Souvenirs • Buchbestellservice • Postagentur Markt 10, 25836 - 048621040640 - [email protected] www.wieneckejung.de Reinigungsannahme

Husum Garding St. Peter-Ording Schleswiger Ch. 24b Norderring 56 Bövergeest 30 ) 0 48 41 / 9 1 02 ) 0 48 62 / 10 10 1 ) 0 48 63 / 47 62 41 Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung www.Bestattungshaus-Gawellek.de Kirche in Eiderstedt +) Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihr Achteihn

Nun ist sie da, die schönste Jahreszeit. Sommerzeit. Lesezeit. Ferien-/ Urlaubszeit. Der Sommer ist voller Pracht und für manchen wird der Garten, der Balkon, die Terrasse das „Außenwohnzimmer“ - für Gäste und Einheimische. Orte, von denen aus das Singen der Vögel, die prächtigen Farben der Blumen, das satte Grün der Bäume und Wiesen besonders gut wahrzunehmen sind. Versuchen wir, diese Schönheit und Pracht bewusst zu sehen und verantwortungsvoll damit umzugehen. Diese Pracht spiegelt sich aber nicht nur in der Natur. Auch unsere offenen Kirchen sind wunderbare Orte, vielleicht begegnen wir einander dort. Informationen, Anregungen, Ideen und Termine finden Sie in diesem Heft. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des Sommer-Achteihns und besonders schöne Sommerwochen hier in der Region.

Ihr Redaktionsteam.

Zentralgottesdienst am Himmelfahrtstag Herzlich einladen möchte Pastorin Inke Thomsen-Krüger zum Zentralgottes- dienst am Himmelfahrtstag (Do., 30. Mai) um 11 Uhr in Oldenswort. Bischof Magaard und der adfc werden diesen Gottesdienst gestalten. Folgendes Pro- gramm ist vorgesehen: 11.00 Uhr Open Air Gottesdienst am Karkenhuus 12.00 Uhr Mittagessen Bis 13.30 Uhr Infos zum Thema Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz Ab 13.30 Uhr ca. 2stündige Fahrradtour mit Bischof Magaard durch Eiderstedt Für die Rückkehrenden gibt es in Oldenswort ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen.

Achteihn - Juni bis August 2019 3 Kirche in Eiderstedt +) „Ich habe keine Zeit!“ Das geistliche Wort

Viele Dinge auf un- serer Welt sind unge- recht verteilt. Aber eins haben alle Men- schen gleich viel: Zeit. Alle Menschen dieser Welt haben am Tag 24 Stunden, das sind 86.400 Se- kunden Zeit. Jeder genau gleich viel… natürlich nur, wenn nichts dazwischen © Michaela Pohl kommt. Irgendwie seltsam, denn trotzdem habe Wie viele von uns träumen davon, mal ich den Eindruck, dass einige Menschen wieder das machen zu können, wozu mehr Zeit haben, dafür andere viel zu schon lange keine Zeit mehr war. Jetzt wenig. Manche vertreiben sich die Zeit ist Urlaubszeit. Viele Gäste kommen oder schlagen sie gar tot, andere wiede- nach Eiderstedt und nehmen sich Zeit: rum sind in Zeitnot oder stehen unter Sandburgen zu bauen, sich in die Fluten Zeitdruck. zu stürzen, mit einem Glas Wein auf den „Ich habe keine Zeit“, so bringt es Ma- weiten Horizont zu blicken, Gottesdiens- rius-Müller Westernhagen in seinem te zu besuchen, durch Ausstellungen zu gleichnamigen Lied „Keine Zeit“ auf den schlendern und Theateraufführungen Punkt: „Ich hab keine Zeit dir weh zu tun, sowie Konzerten beizuwohnen. ich hab keine Zeit für Vergangenheit, ich Wir brauchen immer wieder diese Zei- hab keine Zeit für ein Versteck, ich hab ten, wo wir alles aus der Hand legen keine Zeit für ne Religion…“. können: den Beruf, die Schulbücher, den „Ich hab keine Zeit“ ist ein Satz, den ich Haushalt, Termine und Verpflichtungen. immer häufiger höre, nicht nur von Wes- Zeiten, wo wir in Ruhe unser Leben mal ternhagen, auch ich spreche ihn häufi- wieder mit Gott aus der Ferne betrach- ger aus. ten können. Vielleicht aus einem schö- Manchmal tue ich das auch mit einem nen Urlaubsparadies oder einfach von gewissen Stolz. Denn wenn ich keine Terrassien aus. Zeit habe, bin ich wichtig. Meine Stun- Einen gesegneten Sommer wünscht Ih- den sind damit kostbarer als die Stun- nen Ihr den anderer. Aber sind sie das wirklich? Pastor Alexander Böhm aus Tönning 4 Achteihn - Juni bis August 2019 Kirche in Eiderstedt +) Kirche im Aufbruch Die Zukunft der Kirche

In den kommenden Jahren werden die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland fast die Hälfte ihrer Mitglie- der verlieren. Das ergab die gerade vorge- indem professionelle Gemeindemanager legte Freiburger Studie. Die Gründe liegen eingestellt werden. Diese übernehmen im demographischen Wandel, aber auch die administrativen Aufgaben, den Pas- einer zurückgehenden Bindung an Kirche. toren bleibt mehr Zeit für die Seelsorge. Zeit gegenzusteuern. Oder Kooperationen bei Aufgaben wie Nicht erst seit Vorlage dieser Studie Anfang dem Konfirmandenunterricht. Oder ab- Mai 2019 machen sich die Gemeinden auf gestimmte, thematisch besetzte Gottes- Eiderstedt Gedanken über ihre zukünftige dienste. Und so vieles mehr. Aufstellung. Das betrifft Inhalte genauso „Manches Gewohnte und lieb Geworde- wie auch Strukturen. Denn nicht nur die ne ändert sich. Von manchem nehmen Zahl der Gemeindemitglieder sinkt. Auch wir Abschied. Und zugleich entsteht und die Zahl der Pastoren geht zurück, so dass wächst Neues auch da, wo wir wenig oder manche Stelle in den kommenden Jahren keine Möglichkeiten dafür sehen“, schreibt gar nicht mehr besetzt werden kann. die Landesbischöfin. Dazu gehören auch Struktureller Umbau ist also notwendig, digitale Entwicklungen. Die Synode der engere Verzahnung und Kooperation zwi- Nordkirche hat gerade einen eigenen Di- schen den Gemeinden genauso wie die gitalisierungsausschuss ins Leben geru- Nutzung neuer Wege zu den Menschen. fen. Dieser sammelt Beispiele kirchlicher Das Gute ist – und das zeigt die Freiburger Entwicklung im virtuellen Umfeld, bewer- Studie auch auf –, dass in den kommen- tet sie und steht auch den Gemeinden den Jahren „unter guten finanziellen Be- mit Rat zur Seite. Viele Projekte wurden dingungen Handlungsoptionen erarbei- bundesweit angestoßen, wie Kirche sich tet und genutzt werden können“, wie es die veränderten Realitäten der Menschen die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum- erschließen kann. Schmidt schreibt. Das Interessante dabei: es sind nicht die Wie dieser Wandel konkret aussehen kann, Jugendlichen oder die jungen Erwachse- daran arbeiten die Kirchengemeinderäte nen, die von solchen Projekten am meis- genau wie die Pastoren und Mitarbeiter in ten profitieren. Gerade in einem ländli- den Gemeinden derzeit. Und hier können chen Raum wie Eiderstedt lassen sich so auch alle Gemeindemitglieder mitdenken. Mobilität schaffen, Zugang und Teilhabe. Es gibt gute Beispiele aus anderen Teilen Und noch einmal die Aufforderung: Wenn der Nordkirche, die eine Vorlage liefern Sie selbst Ideen für die Zukunft der Kir- können. Dazu gehört etwa die Entlastung chen auf Eiderstedt haben, sprechen Sie der Pastoren von Managementaufgaben, uns gerne an. Bodo Scheffels Achteihn - Juni bis August 2019 5 Kirche in Eiderstedt +) Eiderstedt für alle Diakonisches Werk Was hängt denn da? Diese Frage vom Bewohner Christian Brodersen war der Auslöser für eine Informationsveranstaltung im Martje- Flohrs-Haus. Über 20 Bewohner, Ange- Gruppe aus Kropp die Einrichtung in hörige und Mitarbeiter folgten der Ein- Brasilien besucht. Davon erzählen die ladung von Frau C. Zabel aus Kropp, die Bilder der Wanderausstellung, die der- mit anschaulichen Bildern von der „Reise zeit in den Räumen des Martje-Flohrs- nach Brasilien“ berichtete. Die Diako- Hauses im Norderring 15, in Garding zu niegemeinschaft der Stiftung Diakonie- sehen sind. Mehr Informationen zu dem werk Kropp unterstützt in der Großstadt Projekt erfahren Sie auch unter Curitiba den Bau einer Kindertagesstät- www.irmandadebetania.de. te und einer Schule. In 2017 hat eine Wir freuen uns über Ihren Besuch. aufgestellten Informationsschildern er- Nordfriesisches Friedhofswerk kennen. Und vielleicht entdecken Sie Blütenpracht für Bienen und Co. dabei sogar die Bienen, Hummeln und Die Themen Bienen und Blumenwiesen Schmetterlinge, denen die Pflanzen zu- sind in diesem Jahr in aller Munde. Auch gute kommen werden. wir halten sie für sehr wichtig und haben Neue Grabanlagen uns bereits seit einigen Monaten Gedan- Auf dem Alten Friedhof Oldenswort ken dazu gemacht. Erstmalig testen wir wird als gemeinsames Projekt mit der in diesem Jahr nun ein Direktsaatver- Gemeinde und Kirchengemeinde eine fahren von Blumenwiesensaatgemisch neue Grabgemeinschaftsanlage in Form in bestehende Rasenflächenbereiche, auch auf unseren Eiderstedter Fried- höfen. Wenn Sie Freude daran haben, sich an der Gestaltung unserer Bienen- weiden zu beteiligen und Stauden oder andere Blühpflanzen aus Ihrem Garten übrighaben, geben Sie diese gern bei unseren Gärtnern vor Ort ab. Wir werden gespendetes Pflanzenmaterial gern mit auspflanzen. Zudem wird das Potential bereits vorhandener Blühpflanzen wei- eines christlichen Symbols, dem Fisch, terentwickelt und es werden auch auf angelegt. Sie entsteht, leicht zu finden, anderen geeigneten Friedhofsflächen im Bereich der Kirche. In Tating und Pop- neue Bepflanzungen vorgenommen. penbüll haben wir bereits kleine neue Nutzen Sie die Gelegenheit für Spazier- Grabanlagen fertiggestellt. gänge über unsere Friedhöfe, unsere Jasmin Freitag, neuen Blumenwiesen werden Sie an Nordfriesisches Friedhofswerk 6 Achteihn - Juni bis August 2019 Kirche in Eiderstedt +) Kleiner Ausflug...... St. Peter Kirche in Sankt Peter-Ording

Wenn ich die St. Peter Kirche betrete, fällt immer als erstes mein Blick auf Je- sus am Kreuz mit Maria zur rechten und Johannes zur linken Seite. 500 Jahre ist die spätgotische Triumphkreuzgruppe bol für den Heiligen Geist. Mein Blick alt. Sie erinnert mich heute daran, dass geht weiter nach links in den Chorraum. Jesus mein Leben teilt und dass er mich Hier ist seit wenigen Wochen etwas neu. erlöst und befreit. Diese Botschaft tut Der prachtvolle barocke Beichtstuhl mit gut und stärkt mich. Wenn ich Zeit habe, dem Wappen St. Peters ist nach fast 50 setze ich mich einen Augenblick zum Jahren Auslagerung wieder in die St. Gebetskerzenbaum im Eingangsbe- Peter Kirche zurückgekehrt. Die Aus- reich. Für die, die mir am Herzen liegen, stattung unserer Kirchen verändert kann ich eine Kerze entzünden. Ich gehe sich ständig: Altes geht, Neues kommt. weiter nach vorne und lasse das herrli- Manchmal ist das Neue auch das, was che Ensemble von Taufstein (Nordseite), schon eine lange Geschichte hat. Triumphkreuzgruppe (Mitte) und Kanzel Am östlichen Ende der Kirche steht der spätgotische Schnitzaltar. In der Mitte ist die Passion Christi zu sehen, auf den Seitenflügeln Szenen der Geburt Christi. Auf der Rückseite strahlen Tafelmalerei- en trotz ihrer Zerstörung eine beson- dere Würde und Schönheit aus. Nimmt man sich Zeit, den Altar der St. Peter Kir- che zu betrachten, kann man viele inter- essante Details entdecken: Maria liest in der Bibel. Joseph hat einen Rosenkranz in der einen und eine Windlaterne in der (Südseite) auf mich wirken. Die Taufe anderen Hand. Und - o Schreck - das Je- von 1729 ist barock, eine persönliche suskind fehlt. Stiftung der Familie Hamckens. Wie vie- Wenden wir uns am Altar wieder um, so le Menschen haben an diesem Stein aus sehen wir an der Westseite die Lobback- schwarzem Granit in Form eines Kelches orgel von 1999. Dieses wunderbare Inst- die Taufe schon empfangen! Von der Ei- rument erklingt in vielen Gottesdiensten derstedter Kanzel gegenüber wird seit und Konzerten. In ihrer künstlerischen 450 Jahren das Wort Gottes verkündigt. und geistlichen Sprache erzählt diese Sowohl im Tauf- als auch im Kanzelde- Orgel von der großen Liebe Gottes zu ckel hängt eine goldene Taube, das Sym- uns Menschen. Regine Boysen Achteihn - Juni bis August 2019 7 Kirche in Eiderstedt +) Eiderstedt für alle Eiderstedter Kirchensanierung Eiderstedter Kirchensanierung. Dankeschön!!! Der erste Meilenstein ist erreicht. Die Rettung des Kirchenensembles auf Eiderstedt soll etwa 19 Mio. Euro kos- Es hat sich einiges getan seit Jahresbe- ten. Die Hälfte der Kosten wird durch ginn. Mittlerweile sind über 250.000 den Bund übernommen. Alle weiteren Euro an Spenden für die Sanierung der Kosten tragen die Landeskirche (4 Mio.), Eiderstedter Kirchen zusammengekom- Land Schleswig-Holstein (0,5 Mio.), der men. Herzlichen Dank an alle Spende- Kirchenkreis und die Ei- rinnen und Spender, sowie alle ande- derstedter Kirchengemeinden (4,5 Mio.). ren, die das Sanierungsprojekt nach 1 Mio. Euro sollen durch Spenden einge- Kräften unterstützen. Das erste Viertel worben werden. ist damit geschafft. Denn das Ziel ist es ja, innerhalb der nächsten 5 Jahre min- Schutzengel werden - leicht gemacht destens eine Mio. Euro an Spenden für Jeder und jede kann zum Eiderstedter das Projekt „Eiderstedter Schutzengel“ Schutzengel werden - mit einer Spende zu sammeln. Viele Binnen- und Buten- zum Erhalt der Eiderstedter Kirchen. Je- Eiderstedter sowie Menschen, die die der Schutzengel bekommt einen kleinen Nordsee und die Kirchen lieben, sind mit Aufkleber z.B. fürs Auto. Bei größeren im Boot. Bisher gibt es etwa 900 - Spenden einen original handgearbeite- stedter Schutzengel. ten Eiderstedter Schutzengel aus Metall. „Nordseekirchen läuten SOS“ Eine gute Gelegenheit dafür ist auch ein runder Geburtstag - statt Geschenken hat die Bild-Zeitung über den Zustand einfach um eine Spende bitten. der Kirchen auf Eiderstedt geschrieben. Die Presse entdeckt zunehmend die Bedeutung der Kirchen für das Leben und die Kultur an der Westküste. Meh- rere Fernsehteams waren in den letzten Wochen vor Ort. Die Beiträge kann man über die homepage www.eiderstedter- schutzengel.de ansehen. Bitte helfen Sie uns dabei, die Eidersted- ter Kirchen zu retten. Wir hoffen immer noch auf einen Baubeginn in diesem Spendenkonto Jahr, sind aber abhängig von der Prü- Kirchenkreis Nordfriesland fung der Unterlagen durch das Land IBAN: DE80 5206 0410 0206 4028 28 Schleswig-Holstein. Diese ist Vorausset- BIC: GENODEF1EK1 zung für den Zuschuss aus Bundesmit- www.eiderstedter-schutzengel. de teln. Pastor Michael Goltz 8 Achteihn - Juni bis August 2019 Kirche in Eiderstedt +) Eiderstedt für alle Kleinkunstfestival ZwischenTöne – Festival der kleinen Künste auf Eiderstedt Vom 28. September bis 13. Oktober fin- spo-eiderstedt.de bzw. in der entspre- det auf Eiderstedt erstmalig das kirchli- chenden Druck-Ausgabe oder unter che Kleinkunst-Festival „ZwischenTöne“ www.kleinkunstkirche.de statt. Entdecken Sie die historischen Kir- chen der Halbinsel in einem neuen und ungewöhnlichen Licht! Figurentheater, Erzählkunst, bildende Kunst, Clownerie und Musik werden in diesen einzigar- tigen Räumen zu Gast sein und kleine und große Menschen verzaubern. Das genaue Programm finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.

GUTSCHEIN Unser Team von Engel & Völkers in St. Peter-Ording bietet Ihnen eine kostenfreie Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie.

ENGEL & VÖLKERS Dorfstrasse 27, 25826 St. Peter-Ording 04863 – 970 9010 Engelvoelkers.com/stpeterording 

Achteihn - Juni bis August 2019 9 Der Achteihn wird unterstützt von

UTHOLM APOTHEKE

Nordergeest 6 • 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863 - 474955 • Fax 04863 - 474956

Das Private Seniorenheim Rohde: 84 Wohneinheiten im Park Die Senioren Tagesstätte - SETA: tagsüber gut versorgt sein und zu Hause wohnen Essen auf Rädern - Pottkieker: Eiderstedter Hausmannskost, ideal für Senioren

Ihr Elektro- Meisterbetrieb

Hotel - Restaurant AWOPflege Zum Goldenen Anker ... zuerst kommt der Mensch Sozialstation Tönning Wenn Sie wissen wollen, ambulanter Pflegedienst wie Fisch wirklich schmeckt. Tel. 04861 - 5027 Familie Peters, Am Hafen 32, 25832 Tönning Hochsteg 39 - 25832 Tönning Telefon 04861 - 218 • Telefax 04861 - 5053 www.awo-pflege-sh-de [email protected] - www.hotel-goldener-anker.de 10 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Kirchliches Leben Aus unserer Gemeinde Besuch aus dem Erzgebirge Ein fröhliches, bewegtes Wochenende mit viel Austausch und geistlichen Im- pulsen: Ende April 2019 besuchte eine Gruppe der Partnergemeinde Obercri- nitz unsere Kirchengemeinde. Die Part- nerschaft entstand vor vielen Jahren im Gemeindeteil Tating und wird seither intensiv gepflegt. Bei vielen gemeinsamen Aktionen, ob am Strand, in der Kirche, beim Bernste- insuchen oder Naturerkundungsspa- ziergängen, kamen sich Gastgeber und Gäste näher und festigten die Bezie- hung der Gemeinden.

Achteihn - Juni bis August 2019 11 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Unsere Gottesdienste

Sonntag, 2. Juni St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl

Sonntag, 9. Juni (Pfingstsonntag) St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl St. Magnus, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl

Montag, 10. Juni (Pfingstmontag) St. Peter, 10 Uhr, Plattdeutscher Gottesdienst Ordinger Strand (Kirchenschiff), 15.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst

Sonntag. 16. Juni St. Peter, 10 Uhr, Musikalischer Gottesdienst „20 Jahr Lobback-Orgel“ St. Magnus, 10 Uhr, Gottesdienst

Sonntag, 23. Juni St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst

Sonntag, 30. Juni St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst

Sonntag, 7. Juli St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl St. Nikolai, 10 Uhr, Familiengottesdienst St. Magnus, 10 Uhr, Gottesdient mit Abendmahl

Sonntag, 14. Juli St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst St. Nikolai, 10 Uhr, Familiengottesdienst

12 Achteihn - Juni bis August 2019 Kirche in St. Peter-Ording und Tating

Sonntag, 21. Juli St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst St. Nikolai, 10 Uhr, Familiengottesdienst St. Magnus, 10 Uhr, Gottesdienst

Sonntag, 28. Juli St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst St. Nikolai, 10 Uhr, Familiengottesdienst

Sonntag, 4. August St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl St. Nikolai, Ording, 10 Uhr, Familiengottesdienst St. Magnus, Tating, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl

Sonntag, 11. August St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst St. Nikolai, Ording, 10 Uhr, Familiengottesdienst

Sonntag, 18. August St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl St. Nikolai, Ording, 10 Uhr, Familiengottesdienst St. Magnus, Tating, 10 Uhr, Gottesdienst

Sonntag, 25. August St. Peter, 10 Uhr, Gottesdienst St. Nikolai, Ording, 10 Uhr, Familiengottesdienst, Diakonin Streubier und Team

Kirche St. Magnus (Tating); Kirche St. Nikolai (Ording)

Achteihn - Juni bis August 2019 13 Kirche in St. Peter-Ording und Tating

+) Geburtstage 91 Jahre +) Zur letzten Elisabeth Stammel Tating Gertraud Timpe Ruhe geleitet 85 Jahre Irmgard Froese † Hans-Joachim Deblitz, Ellen Penz Anni Koch 82 Jahre 92 Jahre St. Peter-Ording Adolf Niehus † Dr. Eberhard Kolb, 70 Jahre Eva Holst 87 Jahre Frauke Jensen Günther Keuneke Zissi Reichl geb. Kühl- Sibylla Sothmann Gerda Schöning † Ohling, 84 Jahre Sigrid Huck 93 Jahre Christa Bury Karla Ebsen † Ursula Warn geb. Kanies, 75 Jahre Elisabeth Schröder 95 Jahre Sigrun Schütt 94 Jahre † Hans Bolln, 83 Jahre Renate Antpöhler Anna Roßberg Gisela Jäger Herbert Bresemann † Werner Eilers, 93 Jahre Ursula Kerbst Käthe Wortmann Hans-Jacob Jacobs † Bernhard Jensen, 96 Jahre Bernd Puschendorf 84 Jahre Ewald Jürgens Hans-Erich Vollmer 100 Jahre 80 Jahre Hinweis: Erich Schmidt Helga Hach Für Veröffentlichungen von Edeltraud Rudolf Taufen und Trauungen ist das Martin Spielmann Einverständnis der Familien +) Trauungen notwendig. Wir können daher nicht Herma Schulz alle Amtshandlungen bekannt Emmi Malorny oo Florian Schnitker geben. Brigitta Barabas und Birgit Groth Wenn Sie in Zukunft keine Veröf- Elsbeth Brauer fentlichung Ihrer Daten wünschen, Ulrike Meeder wenden Sie sich bitte an Ihr Gemein- Herbert Külper Gottesdienst zur debüro oder an achteihn@kirche- eiderstedt.de. Siegfried Richter Goldenen Trauung Eberhard Krause oo Peter Bogensee und Doris Krause Brigitte geb. Nähring 85 Jahre Christa Oddoy Ilse Spreckelsen +) Taufen Erika Warnholz Levke Dircks Reimer Jensen * Lisa Kreitz * Florian Kamp Gerhard Ermisch * Rieke Kniese Helga Jöns * Anna Charlotte Büttner Traute Glas Emely Josephin Karow Gerda Keck * Hartmut Glas * Matilda Dirksen Doris Funcke * Mila Brammer 14 Achteihn - Juni bis August 2019 Der Achteihn wird unterstützt von

…geht nicht? Gibt‘s nicht! Neubau - Umbau, Sanierung, Mauer-, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten Ihr Meisterbetrieb hilft!

DORNBUSCH tel 04861 294 mobil 0171 6523711 25836 Garding • Tönninger Straße 48 [email protected] Tel.: 04862/767 • www.dornbusch-bau.de

Claudia Stranegger GEPFLEGT Sozialdienstleitung FAMILIE LEBEN!

„Als berufstätige Mutter will ich auch Zeit für meine Tochter haben. Der diakonische Verbund kommt mir mit seinen flexiblen Dienstzeiten dabei sehr entgegen.“

JETZT BEWERBEN diakonie-kropp.de/bewerben

Achteihn - Juni bis August 2019 15 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Musik Auszug aus unserem musikalischen Angebot

Zu unseren Konzerten laden wir Mittwoch, 26. Juni, 20.00 Uhr, St. Peter- herzlich ein: Kirche, 20 Jahre Lobback-Orgel. Sonntag, 2. Juni, St. Peter-Kirche, Swing it Orgelgeschichte(n) mit viel Musik – Konzert für Klarinette und Orgel. Werke und 2438 großen und kleinen Pfeifen, von Bach, Bechet, Börresen, Gershwin, präsentiert vom Orgelbauverein St. Peter- Waller u.a.; Mikkael Börresen, Klarinette; Ording und Christoph Jensen (Orgel) Michael Turkat, Orgel. Kostenbeitrag 10,- Sonntag, 30. Juni, 20.00 Uhr, St. Peter- (5,- Schüler, Studenten, Auszubildende) Kirche, Sinfoniekonzert. G. Fauré: Pavane, Sonntag, 9. Juni, 20.00 Uhr, St. Peter- Fr. Poulenc: Orgelkonzert g-moll, L. van Kirche, Pfingstkonzert. Konzert für Beethoven: 5. Symphonie; Reinhard Barockcello und Cembalo. Werke von Gräler, Orgel; Concerto Classico, Leitung: Dalla Casa, Bassano, Frescobaldi und Christoph Jensen. VVK ab 11. Juni im Vivaldi. Ludwig Franckmar, Barockcello; Kirchenbüro St. Peter, Olsdorfer Str. 19, Christoph Jensen, Cembalo Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Tel. 04863/2260 und in der Tourismuszentrale, Badallee 1 (Dorf) 20 Jahre Lobback-Orgel und Maleens Knoll 2 (Bad) Jubiläumsveranstaltungen vom 16. - 30. Juni Sonntag, 7. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter- Kirche, Hamburg Stage Ensemble Sonntag, 16. Juni, 10.00 Uhr, St. Peter- mit dem Programm „Vivaldi and Friends“, Kirche, Musikalischer Gottesdienst, rund A. Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“, W.A. um die Lobback-Orgel Mozart „eine kleine Nachtmusik“, sowie 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche, Orgelkonzert Werke von a. Dvorak, J. Brahms und Julián Andrés Bewig (Valencia), Werke E.Elgar. Kostenbeitrag 15,- (10,- Schüler, von J. S. Bach, A. Ritter, M. Dupré u.a. Studenten, Auszubildende) Freitag, 21. Juni, 20.00 Uhr, St. Peter- Sonntag, 14. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter- Kirche, Violoncello und Orgel im Dialog. Kirche, Konzert für Panflöte und Orgel Werke von J. S. Bach, J. Rheinberger, M. „Die Verheißungen der Sehnsucht“, Dupré u. a. Niklas Jensen, Violoncello; Helmut Hauskeller (Berlin), Panflöte; Christoph Jensen, Orgel Stanislav Surin (Trnava/SK), Orgel. Kostenbeitrag 12,- (8,- Schüler, Studenten, Sonntag, 23. Juni, 20.00 Uhr, St. Peter- Auszubildende) Kirche, Duo ZIA. Crossing Borders – eine Weltreise in Jazz. Marcus Rust, Sonntag, 21. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter- Trompete; Christian Grosch, Orgel. Kirche, Con brio - Virtuose Musik der Kostenbeitrag 12,- (8,- Schüler, Studenten, Romantik und des Barock für Blockflöte, Auszubildende) Klarinette und Orgel von J. S. Bach, 16 Achteihn - Juni bis August 2019 Kirche in St. Peter-Ording und Tating Patrick Grahl – Tenor (1. Preis beim XX. Internationalen Johann-Sebastian-Bach- Wettbewerb in Leipzig); Klara Hornig – Klavier (UdK Berlin/ HfM Rostock). Kostenbeitrag 12,- (8,- Schüler, Studenten, Auszubildende) Sonntag, 25. August, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche, Kammer – emotionale G. Rossini, C. Bärmann, A.Vivaldi u. stilübergreifende Kammermusik. Malte a. Susanne Ehrhardt, Blockflöte und Vief (Gitarre) und Jochen Roß (Mandoline) Klarinette; Martin Stephan, Orgel. treffen sich zum klanggewaltigen Kostenbeitrag 12,- (8,- Schüler, Studenten, Crossover-Dialog. Verschiedene Genres Auszubildende) werden in den Eigenkompositionen Sonntag, 28. Juli, 20.00 Uhr, St. Peter- und Arrangements bekannter Werke zu Kirche, Orgelkonzert einer musikalischen Symbiose vereint. Kostenbeitrag 12,- (8,- Schüler, Studenten, Prof. Alexander Fiseisky (Moskau) Auszubildende) Sonntag, 4. August, 20.00 Uhr, St. Peter-Kirche, Chorkonzert Pfälzisches 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit: Vokalensemble Europa – geistlich – vom 17. April bis 26. Juni vokal, Europäische Chormusik von vom 14. August bis 9. Oktober Monteverdi, Bruckner, Mendelssohn, und am 4./11./18. Dezember Martin, Grieg, Nystedt u. a. Leitung: mittwochs um 10.00 Uhr Maurice Croissant. Kostenbeitrag 12,- (8,- in der St. Peter-Kirche Schüler, Studenten, Auszubildende) Offene Kantorei Sonntag, 11. August, 20.00 Uhr, St. Peter- vom 9. bis 11. August 2019: Kirche, Chor- und Orchesterkonzert. An diesem Wochenende werden die Kantaten von J.S. Bach („Wo Gott, der Kantaten BWV 178 „Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält“, BWV 178 und Herr, nicht bei uns hält“ und BWV „Erschallet, ihr Lieder“ BWV 172), 172“ Erschallet, ihr Lieder“ von J. S. Konzerte für Orgel und Orchester von Bach, erarbeitet und im Rahmen einer G. F. Händel. Sarah Weinberg, Sopran; Abendmusik, am Sonntag, dem 11. Melanie Frenzel, Alt; Florian Sievers, Tenor; August, in der St. Peter-Kirche aufgeführt. Julian Redlin, Bass. Concerto Classico, Proben: die „Offene Kantorei“. Leitung: Christoph Freitag, den 9. August von 19.30 bis 22 Jensen. Kostenbeitrag 12,- (8,- Schüler, Uhr; Sonnabend, den 10. August von 15 Studenten, Auszubildende) bis 18 Uhr (mit Kaffeepause). Sonntag, 18. August, 20.00 Uhr, St. Peter- Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19 Kirche, Die schöne Müllerin. Sängerinnen und Sänger mit etwas Liederzyklus von Franz Schubert, Chorerfahrung sind herzlich willkommen. Achteihn - Juni bis August 2019 17 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Kirchliches Leben Evangelische Urlauberseelsorge in St. Peter-Ording

Moin Moin liebe Urlauber, liebe Einheimische und liebe Kurgäste Hurra, der Frühsommer ist da! „Geh aus Frühaufsteher-Frühstück auf dem Kir- mein Herz und suche Freud“. Die Süd- chenschiff! deutschen Bundesländer sind klar im Frühsommer-Vorteil: ihre Früh-Ferien fallen zu Pfingsten in den schönen Mo- nat Juni und so startet der Pfingstein- satz in diesem Jahr am Pfingstmontag, dem10. Juni um 15 Uhr mit einem öku- menischen Open-Air-Gottesdienst am Ordinger Strand auf dem Kirchenschiff. Neu an Bord ist die Katholische Kolle- gin Frau Große-Harmann, die man jetzt öfter sehen kann und Studierende aus Ludwigsburg! Nach dem Strandgottes- dienst zu Pfingsten gibt es wieder ein Am 27. Juni laden wir alle Einheimi- kleines Kirchencafé am Strand und un- schen und Gäste von 9. bis 11 Uhr ganz sere beliebte aufblasbare Kirche in Be- herzlich zu unserem Kirchenfrühstück wegung! im Sommer 2019 ins Ev. Gemeindehaus Die Gute-Nacht-Geschichten als Tages- am Marktplatz ein. In gemütlicher Run- ausklang für Kinder und Erwachsene fin- de wollen wir genussvoll zusammen den im Frühsommer vom 13. bis 15. Juni frühstücken. Im zweiten Teil der Veran- und vom 19. bis 21. Juni jeweils um 18 staltung geht es um das Thema „Musik Uhr im Ev. Gemeindehaus am Markplatz für die Seele“. Da begrüßen wir als Refe- in St. Peter-Ording statt. Ab dem 3. Juli rentin die neue Mitarbeiterin der Urlau- gibt es die Gute-Nacht-Geschichten im- berseelsorge St. Peter-Ording Kirsten mer mittwochs bis samstags um 18 Uhr Blanck aus Hamburg. Sie ist Opernsän- bis Anfang September. (Jeden Donners- gerin und leitet seit April dieses Jahres tag im Sommer treffen wir uns um 18 das MMM- Musikprojekt, in dem es um Uhr am Backhaus im Dorf /Straße zum Verkündigungsarbeit mit Musik gehen Südstrand). wird. Achtet auf Ihren Namen und „die Die Naturerlebniswoche findet 2019 kleine Marktmusik“ im Juli und die vom 17.6 bis 23.6. statt. Das Watten- „Atempausen“ im Juli und August und meer hat Geburtstag und das wollen auf ihr eigenes Musikprojekt im Herbst wir vielfältig feiern! Am 21. Juni gibt und Winter 2019. Da wird viel NEUES es um 6 Uhr morgens eine Sonnenauf- und Musik in großer Qualität zu erwar- gangsmeditation. Treffpunkt ist an der ten sein. Schaut doch einfach mal rein. St. Nikolaikirche in Ording. Es gibt ein Die Familiengottesdienste im Sommer 18 Achteihn - Juni bis August 2019 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Kirchliches Leben Aus unserer Gemeinde starten mit dem Team der Urlauberseel- Wir freuen uns auf viele Begegnungen sorge Spo am Sonntag, dem 7. Juli 2019 und bewegte Veranstaltungen hier am um 10 Uhr in der Ordinger St. Nikolai- MEER. Egal, ob ihr hier wohnt, oder Ur- Kirche und finden dann wöchentlich laub macht oder zur Kur seid, kommt statt bis zum 8. September 2019. Die doch einfach mal her! Sonnenuntergangsgedanken am Süd- strand „pray and stay“ gibt es jeden Weitere Termine von unserem Ökume- Mittwoch im Juli (um 21 Uhr) und im Au- neteam St. Peter-Ording für die Taizéan- gust (jeweils um 20 Uhr). Wir beginnen dachten im Sommer 2019: am 3. Juli um 21 Uhr und feiern die letz- 11. Juni um 20 Uhr Taizéandacht in St. te Andacht am Südstrand 2019 am 28. Ulrich in der Badallee 58 in St. Peter-Or- August um 20 Uhr. ding Herzliche Einladung zum Beten und 20. August um 20 Uhr Taizéandacht in Bleiben! Mir bleibt jetzt nur ein Verweis der St. Nikolai-Kirche in Ording (Uthol- auf unser umfangreiches Sommerpro- mer Straße) gramm, dass man im Veranstaltungska- 3. September um 20 Uhr Taizéandacht lender der Tourismus-zentrale und unter in der St. Peter-Kirche (am Marktplatz) in www.kircheamurlaubsort.de nachlesen St. Peter-Ording kann. Diakonin Andrea Streubier und das Team der St. Christian Diakonie Eiderstedt Kirche am Urlaubsort in St. Peter-Ording. www.diakonie-kropp.de Sozialstation – Ambulanter Pflegedienst ... rund um die Uhr an sieben Tagen Chöre und Musikgruppen Telefon 04862 / 188-1177 Spatzenchor Marienstift vier bis sechs Jahre Einrichtung für mehrfach geistig dienstags 15 bis 15.45 Uhr und körperlich behinderte Menschen Kinderchor Telefon 04862 / 999 sieben bis zwölf Jahre Martje-Flohrs-Haus donnerstags 15 bis 15.45 Uhr Altenwohn- und Pflegeeinrichtung Flötengruppen in Garding, Telefon 04862 / 188-0 nach Vereinbarung Paul-Gerhardt-Haus Altenwohn- und Pflegeeinrichtung Kantorei in Tönning, Telefon 04861 / 96224-0 dienstags 19.30 bis 21.30 Uhr Hospizdienst Eiderstedt Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus donnerstags 18.30 Uhr bis 20 Uhr ... rund um die Uhr an sieben Tagen Informationen Telefon 0170 / 452 3333 bei Kirchenmusikdirektor Christoph www.hospizdienst-eiderstedt.de Jensen, Telefon 04863/1879

Achteihn - Juni bis August 2019 19 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Ihre Gemeinde Nachruf

Wir nehmen Abschied In diesem Frühjahr verstarben Zissi Reichl Herr Dr. Kolb hat viel Zeit und Energie für und Dr. Eberhard Kolb. Beide haben aktiv unsere Friedhöfe aufgebracht, als diese am Gemeindeleben teilgenommen und noch nicht vom Nordfriesischen Fried- sich über viele Jahre als Kirchengemein- hofswerk verwaltet wurden. Er war ein deräte für ihre Kirchengemeinde St. Pe- begabter Fotograf und hat für unsere Kir- ter-Ording und Tating treu engagiert. Mit chengemeinde umfangreiche Fotodoku- beiden habe ich einige Jahre im Kirchen- mentationen angelegt. gemeinderat zusammenarbeiten dürfen. Dass Menschen ideenreich mitarbeiten Die Hauswirtschaftsmeisterin Zissi Reichl und ihre Gaben einsetzen ist für unsere Kir- und der Zahnarzt Dr. Eberhard Kolb waren chengemeinde wichtig. In dieser Hinsicht strukturierte und zuverlässige Menschen, sind Zissi Reichl und Dr. Eberhard Kolb uns die gut organisieren konnten. In unse- zum Vorbild geworden. Wir gedenken ih- ren Sitzungen haben wir von Frau Reichls rer in Dankbarkeit. ausgezeichneter Kenntnis im Bereich der Pastorin Regine Boysen Landangelegenheiten profitiert. So man- chen Rat haben wir beherzigt.

20 Achteihn - Juni bis August 2019 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Ihre Gemeinde Ab in den Ruhestand

Manfred Rosenau verabschiedet Es ist ein Abschied auf Raten: am 31. März wurde Manfred Rosenau feierlich in den Ruhestand entlassen. Der Pastor, der in den vergangenen zweieinhalb Jahren sowohl in der Kirchengemeinde Tönning wie auch der Kirchengemeinde St. Peter-Ording und Tating Dienst tat, wird aber weiterhin noch Vakanzvertretungen leisten – und so in seinen Gemeinden präsent bleiben. Der 1953 in Berlin geborene Rosenau hat in der kurzen Zeit Spuren hinterlassen. Vor allem im Gemeindeteil Tating, in dem er dienst Segen des Ehrenamts trägt seine vornehmlich zuständig war, kennen ihn Handschrift. die Gemeindemitglieder als einfühlsamen Wir hoffen, dass Manfred Rosenau immer Zuhörer, Unterstützer und als Prediger wieder einmal den Weg nach Tating und auch für die besonderen Anlässe. So ge- St. Peter-Ording findet. Der ja nicht so weit staltete er etwa die Tatinger Vergebung ist, schließlich wohnt er in Oldenswort. Wir als Gottesdienst neu und auch der Gottes- würden uns freuen.

Zwei Einrichtungen – eine gemeinsame Aufgabe: Impressum Der ACHTEIHN wird her- Das Beste bieten in einem besonderen Zuhause. ausgegeben vom Kirchen- gemeinderat der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Peter- Ording und Tating (ViSdP). Redaktion: Ute Böttcher, Regine Boysen, Gisela Mester-Römmer, Inke Schauer. Gesamtherstellung: Nordgrafik Druck + Verlag, Wesselburen. [email protected] Gedruckt auf zertifiziertem Papier. Auflage: 3.500 Stück Redaktionsschluss war am 30. April 2019 Kontakt: Tel. 0 48 63-95 00-0 Tel. 0 48 81-93 61-0 [email protected] Achteihn - Juni bis August 2019 21 Der Achteihn wird unterstützt von

WASSENBERG APOTHEKE

KÖNIGLICH PRIV. GEGR. 1598 Dr. Holm F. Schmidt Am Markt 10 • 25832 Tönning Tel. 04861 - 215 • Fax 04861 - 6786

Saalbetrieb Gutbürgerliche Küche

Dirk Ebsen Dorfstraße 17 • 25881 Tating Tel. 04862 / 2019725 22 Der Achteihn wird unterstützt von

nospa.de ist einfach.

23 Kirche in St. Peter-Ording und Tating +) Ihre Gemeinde St. Magnus-Kirche zu Tating St. Nikolai-Kirche in Ording Küster und Hausmeister St. Peter-Kirche in St. Peter Lorenz Clausen Telefon 04863 / 1538 Gemeindebüro Olsdorfer Straße 19, Hans-Peter Boyens, Telefon 04862 / 923 25826 St. Peter-Ording Friedhofsverwaltung Friedhofsver- Telefon 04863 / 2260, Fax 04863 / 1544 band, Telefon 04862 / 217980 [email protected] www.kirche-spot.de Ev. Familienzentrum, Bankverbindung Koordinatorin Maike Christiansen, IBAN: DE38 5206 0410 7606 4028 28 Telefon 04863 / 4781219 Bitte geben Sie immer Verwendungs- Kirchengemeinderat: zweck und Gemeindenamen an Wolfgang Beushausen, Tel. 04863 / 4404 Pastorin Regine Boysen, Gaby Bombis, Tel. 04863 / 478142 Telefon 04863 / 95145 Claudia Boyens, Tel. 04862 / 103031 Kirchenbüro Gudrun Fuchs, Tel. 04862 / 280 Kirsten Kardel, Telefon 04863 / 2260 Jörg Honecker, Tel. 01522 / 8618271 Owe Klützke, Tel: 04862/8684 Kantor KMD Christoph Jensen, Telefon Waltraud Rüß, Tel. 04863 / 3652 04863 / 1879 Bodo Scheffels, Tel. 04862 / 2019672 Urlauberseelsorge Andrea Streubier, Tel. 04863 / 2787 Andrea Streubier, Telefon 04863 / 2189 Helmut Walter, Tel. 04863 / 5224 Ev. Kindertagesstätte Brigitte Ranft- Ruth Welk, Tel. 04863 / 8144 Ziniel, Telefon 04863 / 4781219 Rainer Wilde, Tel. 04863 2108