Landesgesetzblatt

STÜCK 26 / JAHRGANG 2003 für Tirol HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 1. AUGUST 2003

71. Verordnung des Landeshauptmannes vom 1. August 2003 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Werk- tagen (Tiroler Öffnungszeitenverordnung 2003)

71. Verordnung des Landeshauptmannes vom 1. August 2003 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Werktagen (Tiroler Öffnungszeitenverordnung 2003)

Aufgrund des § 4 Abs. 2, 4 und 5 sowie des § 5 Abs. 2 von Ansichtskarten und Reiseandenken in der Zeit vom des Öffnungszeitengesetzes 2003, BGBl. I Nr. 48/2003, 15. Mai bis einschließlich 15. Oktober jeden Jahres an wird verordnet: Werktagen einschließlich der Samstage bis 21.30 Uhr, § 1 d) in Gemeinden mit Ausnahme der Landeshaupt- Allgemeine Öffnungszeiten stadt , in denen Märkte oder marktähnliche (1) Die Verkaufsstellen dürfen, soweit sich nicht nach Veranstaltungen, Viehausstellungen, internationale den folgenden Bestimmungen etwas anderes ergibt, an Sportveranstaltungen, kulturelle Veranstaltungen von Montagen bis Freitagen von 6.00 Uhr bis 19.30 Uhr, an Talschaften oder Bezirken (Musikfeste, Schützenfeste, Samstagen von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr offen gehalten Brauchtumsfeste und dergleichen) oder Passionsspiele werden. an einem Samstag stattfinden, die Verkaufsstellen an die- (2) Bäckereibetriebe dürfen ab 5.30 Uhr offen gehal- sem Samstag bis 18.00 Uhr. ten werden. § 3 (3) Verkaufsstellen für Süßwaren dürfen am Abend Öffnungszeiten für den höchstens eine Stunde über die im Abs. 1 festgelegte Verkauf im Umherziehen und im Öffnungszeit hinaus offen gehalten werden. Straßenhandel an Samstagen (4) Die Gesamtoffenhaltezeit gemäß den Abs. 2 und3 (1) Offene Verkaufsstände, Verkaufsbuden und darf innerhalb einer Kalenderwoche 72 Stunden nicht Kioske, die über keinen eigenen Kundenraum verfügen, überschreiten. Die Gesamtoffenhaltezeit in allen übri- dürfen an Samstagen bis 22.00 Uhr offen gehalten wer- gen Fällen darf innerhalb einer Kalenderwoche 66 Stun- den. Diese Ausnahme gilt nicht für provisorische Ver- den nicht überschreiten. kaufsstände, die vor einem Ladengeschäft aufgestellt § 2 werden. Öffnungszeiten für Verkaufsstellen (2) Für den Straßenverkauf von frisch gerösteten bestimmter Art und für bestimmte Anlässe Früchten sowie Maroni und Kartoffeln oder von Speise- Abweichend von den Bestimmungen gemäß § 1 dür- eis an Samstagen wird eine Verkaufsendzeit von 21.00Uhr fen offen gehalten werden: festgesetzt. a) Verkaufsstellen für Lebensmittel und Camping- § 4 artikel innerhalb eines Campingplatzes an Samstagen bis Öffnungszeiten an bestimmten Tagen 21.00 Uhr, An den letzten vier Samstagen vor dem 24. Dezem- b) in der Landeshauptstadt Innsbruck Verkaufsstel- ber dürfen alle Verkaufsstellen bis 18.00 Uhr offen ge- len ausschließlich für den Verkauf von Ansichtskarten halten werden. und Reiseandenken an Samstagen bis 18.00 Uhr, § 5 c) in der Altstadt der Landeshauptstadt Innsbruck Öffnungszeiten in der (einschließlich der beiden Seiten der Grenzstraßen Sommersaison an Samstagen Rennweg, Herzog-Otto-Straße, Marktgraben, Burg- An den Samstagen in der Zeit vom 1. Juli bis ein- graben) Verkaufsstellen ausschließlich für den Verkauf schließlich 30. September jeden Jahres dürfen in fol- 268 STÜCK 26, NR. 71

genden Gemeinden bzw. Ortsteilen von Gemeinden die c) im Bezirk Innsbruck-Land: , , Leu- Verkaufsstellen bis 18.00 Uhr offen gehalten werden: tasch, , Neustift im , , a) im Bezirk Innsbruck-Stadt: Stadtteil Igls; , im Stubaital; b) im Bezirk Imst: Arzl im Pitztal, Haiming, Jerzens, d) im Bezirk Kitzbühel: Aurach bei Kitzbühel, Bri- Längenfeld, Mieming, Nassereith, Obsteig, Ötz, St. Leon- xen im Thale, Fieberbrunn, Going am Wilden Kaiser, hard im Pitztal, Sautens, Sölden, Umhausen, Wenns; Hopfgarten im Brixental, Itter, Jochberg, Kirchberg in c) im Bezirk Innsbruck-Land: Axams, Fulpmes, Leu- Tirol, Kirchdorf in Tirol, Kitzbühel, Kössen, Oberndorf tasch, , Neustift im Stubaital, Reith bei Seefeld, in Tirol, Reith bei Kitzbühel, St. Jakob in Haus, St. Jo- , Seefeld in Tirol, , ; hann in Tirol, St. Ulrich am Pillersee, Waidring, Westen- d) im Bezirk Kitzbühel: im Thale, Fieber- dorf; brunn, Going am Wilden Kaiser, Hopfgarten im Bri- e) im Bezirk : , Bad Häring, , xental, Kirchberg in Tirol, Kirchdorf in Tirol, Kitzbü- , Reith im , Scheffau am Wilden hel, Kössen, Oberndorf in Tirol, Reith bei Kitzbühel, Kaiser, Söll, , , Wildschönau; St. Johann in Tirol, St. Ulrich am Pillersee, Waidring, f) im Bezirk Landeck: Fendels, Fiss, Flirsch, Galtür, Westendorf; Ischgl, Kappl, Kaunertal, Ladis, Nauders, Pettneu am e) im Bezirk Kufstein: Alpbach, Bad Häring, , Arlberg, Pfunds, Ried im Oberinntal, St. Anton am Arl- Ellmau, Kramsach, Kufstein, Reith im Alpbachtal, berg, See, Serfaus; Scheffau am Wilden Kaiser, Söll, Thiersee, Walchsee, g) im Bezirk Lienz: Kals am Großglockner, Matrei in Wildschönau; Osttirol, Obertilliach, St. Jakob in Defereggen, Sillian; f) im Bezirk Landeck: Fiss, Galtür, Ischgl, Kappl, Kaunertal, Ladis, Nauders, Pfunds, Ried im Oberinntal, h) im Bezirk Reutte: Bach, Berwang, Bichlbach, Ehr- St. Anton am Arlberg, See, Serfaus; wald, Elbigenalp, Grän, Holzgau, Jungholz, Lermoos, g) im Bezirk Lienz: Kals am Großglockner, Kartitsch, Nesselwängle, Schattwald, Steeg, Tannheim; Matrei in Osttirol, Prägraten am Großvenediger, St. Ja- i) im Bezirk Schwaz: Achenkirch, Aschau, Eben am kob in Defereggen, Sillian, Virgen; Achensee, Finkenberg, Fügen, Fügenberg, Gerlos, Hain- h) im Bezirk Reutte: Bach, Berwang, Ehrwald, Elbi- zenberg, Hippach, Kaltenbach, Mayrhofen, Ramsau im genalp, Grän, Holzgau, Jungholz, Lermoos, Nessel- Zillertal, Ried im Zillertal, Schwendau, Stumm, Tux, wängle, Reutte, Schattwald, Tannheim; Uderns, Zell am Ziller, Zellberg. i) im Bezirk Schwaz: Achenkirch, Aschau im Ziller- tal, Eben am Achensee, Finkenberg, Fügen, Fügenberg, § 7 Gerlos, Hippach, Kaltenbach, Mayrhofen, Ramsau im Strafbestimmung Zillertal, Ried im Zillertal, Schwendau, Stans, Stumm, Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß Tux, Uderns, Zell am Ziller. § 11 des Öffnungszeitengesetzes 2003 nach den Be- § 6 stimmungen der Gewerbeordnung 1994 bestraft. Öffnungszeiten in der Wintersaison an Samstagen § 8 In-Kraft-Treten An den Samstagen in der Zeit vom 2. Jänner bis ein- schließlich Karsamstag jeden Jahres dürfen in folgenden (1) Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages Gemeinden bzw. Ortsteilen von Gemeinden die Ver- der Kundmachung in Kraft. kaufsstellen bis 18.00 Uhr offen gehalten werden: (2) Gleichzeitig treten die Tiroler Öffnungszeiten- a) im Bezirk Innsbruck-Stadt: Stadtteil Igls; verordnung 1991, LGBl. Nr. 101, in der Fassung der b) im Bezirk Imst: Arzl im Pitztal, Jerzens, Längen- Verordnung LGBl. Nr. 34/1999 und die Tourismusorte- feld, Mieming, Obsteig, Ötz, St. Leonhard im Pitztal, Saisonöffnungszeitenverordnung 1999, LGBl. Nr. 139/ Silz/Ortsteil Kühtai, Sölden, Umhausen, Wenns; 1998, außer Kraft.

Der Landeshauptmann: van Staa Der Landesamtsdirektor: Arnold

Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. Vertr.-Nr. GZ 02Z030080 M

DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung 6010 Innsbruck Das Landesgesetzblatt erscheint nach Bedarf. Der Preis für das Einzel- stück beträgt E 0,10 je Seite, jedoch mindestens E 1,–. Die Bezugs- gebühr beträgt E 18,– jährlich. Verwaltung und Vertrieb: Kanzleidirektion, Neues Landhaus, Zi. 555. Druck: Eigendruck