Seite 1

Nr.: 273 vom 1. 11. 2013

Im Entsorgungsgebiet endet der Verkauf der grünen Sperrmüll- und grauen Einladung zur Elektroschrott-Karten am 31. Oktober Informationsveranstaltung »Professionell als ehren- Nach dem 31. Oktober 2013 werden keine grü- Zusätzlich kann ab 2014 Sperrmüll und Elektro- amtlicher Vorstand im nen Karten für Sperrmüll und keine grauen Kar- schrott auf den Wertstoffhöfen beispielsweise in gemeinnützigen Verein« ten für den Elektroschrott mehr verkauft. , , und Mittweida abgege- Damit der Entsorger alle angemeldeten Samm- ben werden. Elektrische und elektronische Ge- Das Regionalmanagement des ILE-Gebietes lungen bis Jahresende noch abholen kann, müs- räte werden kostenpflichtig von privaten Entsor- SachsenKreuz+ lädt am 13. November 2013 von sen die Karten bis zum 8. November 2013 abge- gungsunter-nehmen abgeholt. 18 bis 20 Uhr in die Kulturscheune Börtewitz schickt werden. (Neue Straße 1d, 04720 Leisnig OT Börtewitz) Bereits gekaufte und aufgehobene Grund für die Änderung ist die Vereinheitlichung zur Informationsveranstaltung mit dem Thema: Sperrmüll- und Elektroschrott-Karten der Abfallwirtschaft im Landkreis »Professionell als ehrenamtlicher Vorstand im sind ab 2014 ungültig. und damit die neuen Abfallwirtschafts-und Ab- gemeinnützigen Verein« ein. Kooperationspart- Natürlich wird Sperrmüll auch ab 2014 am fallgebührensatzungen ab 1.1.2014. ner ist dabei das Sächsische Landeskuratorium Grundstück abgeholt. Die Sammlung wird wie Ländlicher Raum e.V. bisher mit Karten angemeldet. Sperrmüllkarten Ihr Fragen beantwortet Petra Heimann sind ab 2014 kostenfrei und werden jedem Telefon: (0 37 31) 2625-35. Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratori- Haushalt mit dem Abfallkalender im Dezember um Ländlicher Raum e.V. informiert zu folgen- 2013 zugestellt. Abgeholt werden jährlich bis zu Ihre EKM Entsorgungsdienste den Schwerpunkten: zwei Mal drei Kubikmeter. Kreis Mittelsachsen GmbH • Notwendige Aufzeichnungen im Verein • Möglichkeiten und Grenzen zur Eigenerwirt- Öffentliche Bekanntmachung schaftung und wirtschaftlichen Tätigkeit • Rahmen und Grenzen der Gemeinnützigkeit Verkauf landeseigener Kleinwaldflächen • Möglichkeiten zur Rücklagenbildung und Um- Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk , veräußert auf dem Wege der öffentlichen gang mit Spenden Ausschreibung die im Gemeindeterritorium gelegene(n) Kleinwaldfläche(n): • Gemeinnützigkeitsreform und Vereinsrechts- Stadt/ Gemeinde Gemarkung Flurstück Fläche (ha) novelle Geringswalde Geringswalde 577 0,5500 • Ehrenamtspaket 2013 – Was Vereine beachten Geringswalde Geringswalde 578/2 0,4394 sollten! Die Verkaufsexposes mit weiterführenden Angaben zu den Objekten können bis zum 18.11.2013 beim Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Chemnitz, Am Landratsamt 3, Haus 5, 09648 Mittweida, Die Informationsveranstaltung richtet sich an gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro je Objekt bzw. per E-Mail (dann kostenfrei) angefordert ehrenamtlich tätige Vorstände und Mitglieder werden. Ebenso können Sie sich die Unterlagen im Internet unter www.sachsenforst.de unter der gemeinnütziger Vereine und Projekte sowie In- Rubrik Angebote/Leistungen/Ausschreibungen herunterladen. teressierte. Sie sollen dazu befähigt werden, ihre Ansprechpartner im Forstbezirk ist Herr Graf (Tel.: 03727 956 623). gemeinnützige Arbeit professioneller und effizi- E-Mail: [email protected] enter zu organisieren und zu gestalten. Das Ent- Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Chemnitz wickeln neuer Perspektiven für die Vereinsarbeit im ländlichen Raum und die damit verbundene Steigerung bürgerschaftlichen Engagements bil- Öffnungszeiten Rathaus den dabei den Rahmen. Freitag, den 1. November 2013 Freitag, den 22. November 2013 Die Teilnahme ist kostenlos. • das Rathaus bleibt für den allgemeinen Besu- • die Bücherei bleibt geschlossen. cherverkehr geschlossen; Freitag, 29. Nov. ’13 u. Montag, 2. Dez. ’13 Wir bitten Sie, sich bis zum 6. November 2013 • die Bücherei ist in der Zeit • anlässlich der Durchführung des Geringswal- beim Regionalmanagement SachsenKreuz+ von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet; der Weihnachtsmarktes am 1. Advents-Wo- unter der Telefonnummer • der Wochenmarkt wird in der Zeit chenende findet an beiden Tagen kein Wo- 03 43 62-37 98 00 oder per E-Mail unter: von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr durchgeführt. chenmarkt statt. Arnold, Bürgermeister [email protected] anzumelden. Amtsblatt Nr. 273 1. November 2013 | Seite 2

Öffentliche Bekanntmachung Bericht der Stadt Geringswalde Gemeinde- über die Sitzung Gruppenauskunft feuerwehr des Stadtrates vom vor Wahlen – Geringswalde

15. Oktober 2013 Widerspruchsrecht Dienstplan November 2013

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähig- Gemäß § 33 Abs. 1und 4 Satz 3 Sächsisches Mel- keit, Bestätigung der Tagesordnung, Protokoll- degesetz (SächsMG) und § 22 Abs. 1 des Melde- Ortsfeuerwehr Geringswalde kontrolle rechtsrahmengesetzes (MRRG) i. V. m. § 33 Abs. 04. 11. 2013, 19.00 Uhr 2. Arbeitsbericht des Bürgermeisters 1 und 4 Satz 3 SächsMG, darf die Meldebehörde Ortsfeuerwehrausschuss 3. Bericht des Bauamtes Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern 05. 11. 2013, 19.00 Uhr 4. Einwohnerfragestunde von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Schulungsdienst 5. Bericht Bau- und Gebäudeverwaltung GmbH – den bevorstehenden Kommunalwahlen und der 19. 11. 2013, 19.00 Uhr Jahresabschluss 2012 Wahl zum Europäischen Parlament am Schulungsdienst 6. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtrag 25. Mai 2014 in den sechs der Wahl vorangehen- zum Haushaltsplan der Stadt Geringswalde für den Monaten auf Antrag Gruppenauskunft über Ortsfeuerwehr Altgeringswalde das Haushaltsjahr 2013 die in § 32 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten von 12. 11. 2013, 19.30 Uhr Beschlussvorlage 24/2013 Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für de- Schulungsdienst Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. ren Zusammensetzung das Lebensalter der Be- 26. 11. 2013, 19.30 Uhr Nachtrag zum Haushaltsplan der Stadt Ge- troffenen bestimmend ist. Schulungsdienst ringswalde für das Haushaltsjahr 2013 wur- den vom Stadtrat einstimmig beschlossen. Mitgeteilt werden dürfen: Ortsfeuerwehr Arras 7. Erste Änderung der Verordnung der Stadt Familiennamen, 08. 11. 2013, 19.30 Uhr Geringswalde über das Öffnen von Verkaufsstel- Vornamen unter Kennzeichnung des Rufnamens, Schulungsdienst len an verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2013 Doktorgrad, 22. 11. 2013, 19.30 Uhr Beschlussvorlage 25/2013 Anschriften. Schulungsdienst Die erste Änderung der Verordnung der Stadt Geringswalde über das Öffnen von Verkaufs- Eine Übermittlung folgt nicht, Löschgruppe Holzhausen stellen an verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr • wenn der Betroffene für eine Justizvollzugsan- 08 11. 2013, 19.30 Uhr 2013 wurde einstimmig von den Stadträten stalt, ein Krankenhaus, Pflegeheim oder eine Schulungsdienst beschlossen. ähnliche Einrichtung im Sinne des § 20 Abs. 1 22 11. 2013, 19.30 Uhr 8. Anfragen der Stadträte des Sächsischen Meldegesetzes gemeldet ist, Schulungsdienst • eine Auskunftssperre besteht oder Thomas Arnold, Bürgermeister • der Betroffene der Auskunftserteilung wider- D. Haas, Gemeindewehrleiter sprochen hat bzw. widerspricht.

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- schrift einzulegen bei der Stadtverwaltung Geringswalde Einwohnermeldeamt Markt 1 Tierfreunde helfen Tieren in Not e.V. Goetheweg 127 · 09247 Röhrsdorf 09326 Geringswalde Telefon: (0 37 22) 5 92 70 40 www.tierfreunde-helfen.de Bereits früher eingelegte Widersprüche gegen Traumkater sucht ein neues Heim! Auskünfte vor Wahlen gelten fort, falls sie nicht Eddie ist ein Traum von einem Kater, trotzdem ist an eine bestimmte Wahl gebunden waren. er leider derzeit ohne eigenes Zuhause. Der Kl. Uhlemann wunderschöne, rot getigerte Kater ist 1 Jahr alt und bereits kastriert. Er wurde von seiner Familie Sachgebietsleiter Allgemeine Verwaltung im Tierheim abgegeben, weil er durch den Umzug in die neue Wohnung nicht mehr gehal- IMPRESSUM: ten werden konnte. Eddi ist anfangs etwas Schiedsstelle Redaktionsschluß für die Dezember-Ausgabe: 15. November 2013 zurückhaltend, hat er sich jedoch an seine Men- Die Sprechzeit Fotos: Stadtverwaltung, schen gewöhnt, dann kommt er sehr gern zum der Schiedsstelle ist am Druck: Druckerei Biewald, Geringswalde kuscheln und schmusen. Hier im Tierheim lebt er Herstellung/Vertrieb: Geringswalder Verlag + Werbeagentur 5. November 2013 Dresdener Straße 184 · 09326 Geringswalde ohne Probleme mit anderen Katzen zusammen in der Zeit von Telefon: (03 73 82) 1 22 73 · Telefax: (03 73 82) 1 22 76 und ist dort eher ruhig und zurückhaltend. Wer 17.00–18.00 Uhr. E-Mail: [email protected] möchte Eddi wieder ein Zuhause geben? Weinert, Friedensrichter Verantwortlich für das Amtsblatt der Stadtverwaltung Geringswalde: Der Bürgermeister Seite 3 | 1. November 2013 Amtsblatt Nr. 273

Geschehnisse im Rückblick

Im Berichtszeitraum 9. September bis 13. Okto- ber 2013 ereigneten sich im Verwaltungsbereich 4 Verkehrsunfälle. Ein Unfall wegen Nichtbeachtung Vorfahrt, ein Frau Lieselotte Heims · 91 Jahre Wildunfall, einer wegen Nichtbeachtung Vorrang aus Altgeringswalde im Gegenverkehr und einer wegen überhöhter Frau Margot Kottwitz · 90 Jahre Kommunikationsplattform für Unternehmer Geschwindigkeit beim Befahren einer Kurve. aus Geringswalde 3. Mittelsachsen-Forum Herrn Fritz Flohr · 90 Jahre »Ressourcen – gelebte Nachhaltigkeit« Weiterhin Besorgnis erregend sind 12 registrier- aus Geringswalde te Einbrüche mit Sachbeschädigungen. So mus- Frau Marianne Böhme · 89 Jahre 5. November 2013, ab 15.30 Uhr, sten 4 Buntmetalldiebstähle aus verschiedenen aus Geringswalde Seminar- und Tagungszentrum Waldheim Objekten, 4 Einbrüche in Kraftfahrzeuge, 3 in Frau Ingeburg Röpke · 88 Jahre Firmen- bzw. Baustellengelände sowie Garagen- aus Geringswalde Unsere etwas andere Kommunikationsplattform komplexe und ein versuchter Einbruch auf der Frau Anneliese Neubert · 88 Jahre erwartet Sie mit einer Mischung aus Messe, Im- Waldstr. aufgenommen werden. aus Geringswalde pulsreferaten und natürlich dem gegenseitigen Herrn Otto Müller · 88 Jahre Kennenlernen. Im Markt der Informationen stel- Auch gab es zwei Sachverhalte wegen gefährli- aus Neuwallwitz len sich unter anderem die IHK Mittelsachsen chen Eingriff in den Straßenverkehr. So wurden Frau Hanchen Heilmann · 87 Jahre und die Arbeitskreise Schule-Wirtschaft aus dem auf der Goldammerstraße durch unbekannte aus Geringswalde Landkreis vor. Die Impulsreferate beschäftigen Täter mehrere Bauzäune quer auf die Fahrbahn Frau Anita Zwinzscher · 87 Jahre sich mit dem Thema »Nachhaltigkeit«, denn vie- gestellt und auf der Rochlitzer Straße wurde bei aus Geringswalde le Beispiele und Mittelsachsens wirtschaftliche Nacht Klebeband über die Fahrbahn gespannt. Frau Gertraud Schlegel · 87 Jahre Eckdaten zeigen, dass Wachstum und nachhalti- In zwei Fällen mussten freilaufende Tiere ihren aus Geringswalde ges Wirtschaften kein Widerspruch sind. Besitzern übergeben werden. Frau Herta Guhlmann · 87 Jahre Die Teilnahme ist für Unternehmen und Institu- aus Geringswalde tionen kostenfrei. Wegen unzulässigen Lärms und wegen unerlaub- Frau Ruth Noß · 86 Jahre Anmeldungen unter regionalmanagement@ ter Verbrennung von Gartenabfällen wurden in aus Geringswalde landkreis-mittelsachsen.de je zwei Fällen Ordnungswidrigkeitsanzeigen ge- Frau Hildegard Thiele · 86 Jahre Aktuelle Informationen zum 3. Mittelsachsen- fertigt und die Freiwillige Feuerwehr Geringswal- aus Geringswalde Forum unter »Wirtschaftsregion Mittelsachsen« de musste wegen eines brennenden Wohnwa- Herrn Helmut Haueisen · 85 Jahre aus Geringswalde auf facebook.com und unter www.wirtschaft- gens an der Klosterallee ausrücken. Frau Lieselotte Schuricht · 84 Jahre in-mittelsachsen.de/service/aktuelles Baumgarten, SB Sicherheit/Ordnung aus Geringswalde Frau Dorothea Mignat · 84 Jahre aus Geringswalde Frau Ruth Berger · 84 Jahre Herzlichen Glückwunsch aus Geringswalde Herrn Manfred Antrag · 83 Jahre zum Ehejubiläum im Oktober 2013 aus Geringswalde Herrn Herbert Arnold · 83 Jahre Die Eheleute aus Geringswalde Frau Ursula Reichert · 83 Jahre aus Geringswalde Helmut und Jutta Günther Herrn Helmut Hirth · 82 Jahre aus Geringswalde aus Geringswalde Frau Susanne Kunze · 82 Jahre aus Geringswalde begingen Ihr Herrn Manfred Schiller · 81 Jahre aus Geringswalde 65jähriges Ehejubiläum Herrn Günter Lange · 81 Jahre aus Geringswalde Frau Johanna Knoch · 81 Jahre Wir gratulieren nachträglich sehr herzlich und wünschen dem Jubelpaar aus Altgeringswalde Gesundheit und Freude sowie noch weitere glückliche Ehejahre. Frau Ilse Benedix · 80 Jahre aus Geringswalde Amtsblatt Nr. 273 1. November 2013 | Seite 4

Erste Änderung der Verordnung der Stadt Geringswalde über das Öffnen von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2013 Vom 15.10.2013 Der Stadtrat der Stadt Geringswalde erlässt aufgrund von § 8 Absätze 1 und 2 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz - SächsLadÖffG) vom 1. Dezember 2010 rechtsbereinigt mit Stand vom 1. März 2012 (SächsGVBl. Jg. 2010 Bl.-Nr. 14 S. 338 Fsn-Nr.: 601-10/2 Fassung gültig ab: 01.03.2012) folgende Erste Änderungsverordnung:

Die Verordnung der Stadt Geringswalde über das Öffnen von Verkaufsstellen an verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2013 vom 21.05.2013 wird wie folgt geändert:

1.) § 1 wird gestrichen. 2.) § 2 wird zu § 1 und erhält folgende Neufassung:

»§ 1 Verkaufsoffene Sonntage im gesamten Stadtgebiet (§ 8 Absatz 1SächsLadÖffG) Abweichend von § 3 Absatz 2 SächsLadÖffG dürfen Verkaufsstellen in der Stadt Geringswalde an folgenden Sonntagen des Jahres 2013 in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein: Das letzte Quartal • am 1. 12. 2013 aus Anlass des traditionellen Weihnachtsmarktes mit Turmblasen.« des Jahres ist bereits 2.) Es wird neu eingefügt: »§ 2 angebrochen… Verkaufsoffene Sonntage in einzelnen Gebieten (§ 8 Absatz 2 SächsLadÖffG) Egal ob sonniger Frühling, heißer Sommer oder Verkaufsstellen in den nachfolgend genannten Bereichen dürfen zusätzlich zu den Terminen aus § 1 goldener Herbst, Blutkonserven werden unab- an folgendem Sonntag des Jahres 2013 in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein: hängig von der Jahreszeit in großer Menge benö- • am 30.06.2013 aus Anlass des traditionellen Trödelmarktes tigt. Schenken Sie kranken Menschen Hoffnung (Markt mit Einmündungsbereich Leipziger und Dresdener Straße).« und nehmen Sie bitte den nächsten Termin zur Blutspende in der Nähe Ihres Wohn- oder Ar- 3.) § 4 erhält folgende Neufassung: beitsortes wahr! »§ 4 Schlussbestimmungen »Blutspende-Neulinge« sind natürlich ebenso (1) Die übrigen Bestimmungen des Sächsischen Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten sowie die willkommen wie langjährige treue Spender, Be-stimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes denn jede einzelne Blutkonserve hilft Leben zu und des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen bleiben unberührt. retten! (2) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft und mit Ablauf des 31.12.2013 außer Kraft.« Blut spenden kann man im Alter von 18 bis 70 Jahren (Neuspender bis 65 Jahre). Mitzubringen Bekanntmachungshinweis: sind nur der Personalausweis und der Wille zu Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und öffentlich bekannt gemacht. helfen. Bei jedem Blutspendetermin werden die Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- Spender von einem Arzt und fachlich geschultem ten zustande gekommen sind, ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande ge- Personal betreut. Kalte und warme Getränke so- kommen gelten. wie ein stärkender Imbiss stehen kostenfrei für Dies gilt nicht, wenn jeden Spender zur Verfügung. 1. die Ausfertigung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Auch in diesem Jahr bedanken wir uns bei jedem Verordnung verletzt worden sind, Blutspender wieder mit 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit wider- unserem beliebten Wandkalender. sprochen hat, Ihr DRK-Blutspendedienst 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder Die nächste Gelegenheit b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde zur Blutspende besteht unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. am Samstag, den 16.11.2013 in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr Geringswalde, den 15.10.2013 »Neuer Anker« Geringswalde, Arnold, Bürgermeister Altgeringswalder Straße 4