Nr. 26/2021 01. Juli 2021

47. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen

Foto: StVw

Ferienpässe abholbereit

Foto: Fotomay/shutterstock

Gaggenauer

Weitere Lockerungen Sommer 2 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen

Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. . Polizei 110 , Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13, Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- [email protected] mer 116117 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange- 8 bis 22 Uhr, erfolgen. hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst Freitag unter Tel. 07225 6898034. unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen unter Tel.: 07224 50141. Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Augenärztlicher Bereitschafts- und Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Notfalldienst 116117 nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Bereitschaftsdienste siehe oben, Treff in Gaggenau. Info über E-Mail [email protected], zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Tel.: Monika 07224 67977 Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Hospizgruppe Gaggenau Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch download-fuer-praxen erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr E-Mail: [email protected], 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 3./4. Juli Kleintierpraxis Benz + Barbeito, Bahnhofstraße 3, Gaggenau Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt 07225 1838078 Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen. Kliniken Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514. Klinik 07228 9130 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Informationen unter Tel.: 07225 1344. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Samstag, 3. Juli Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, 07224 3397 Tel.: 07223 900928. Sonntag, 4. Juli Freundeskreis LOS Murgtal Eberstein-Apotheke, Beethovenstraße 30, Ottenau 07225 70304 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Weitere hilfreiche Nummern tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes www.kompass-gruppe.de Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 Betreuungsgruppe Demenzpatienten Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, Tel. 07225 685-0 und 07225 2979. Alle Angaben ohne Gewähr! GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 3

Mehr Lockerungen nach der neuen Verordnung Wiederum sehr erfreulich fiel ab Mi., 30. Juni, im Landkreis er durch die Meldung von drei Prozent der Bevölkerung hat am Montagabend der „Corona- die neue erste Inzidenzstufe neuen Fällen auf 10 gestiegen. zumindest die Erstimpfung. Bericht“ des Ordnungsamtslei- gilt und somit weitere Lo- Etwas darunter liegen die ters Dieter Spannagel aus. ckerungen nach der neuen Impfstatistik: Zahlen in Baden-Württem- Corona-Verordnung erfolgen. Bundesweit sind zwischenzeit- berg. Hier haben 53,3 Prozent In den vergangenen 14 Ta- Am Montag lag der 7-Tage- lich 35,4 Prozent der Bürgerin- die Erstimpfung, 34,7 Prozent gen ist die Inzidenz in Baden- Inzidenz-Wert von Gaggenau nen und Bürger vollständig haben bereits den vollständi- Württemberg von 23,8 auf 7,2 gar bei Null. Am Dienstag ist gegen Covid-19 geimpft. 53,6 gen Impfschutz. gefallen. Zwischenzeitlich sind alle Bundesländer bei einem Inzidenzwert von maximal 10 angekommen. Bisher wur- den vom RKI für Deutschland 3.726.929 Corona-Infizierte gemeldet. Das sind 11.411 Perso- nen mehr als vor 14 Tagen. An, mit oder „im Zusammenhang“ mit Corona sind in Deutsch- land bisher 90.762 Menschen verstorben. Innerhalb der letz- ten zwei Wochen kamen rund 200 Todesfälle hinzu. Im Land- kreis Rastatt bewegte sich die 7-Tage-Inzidenz-Wert von 25,9 (14. Juni) auf aktuell 5,6.

Nachdem der Landkreis Rastatt fünf Tage in Folge unter einem Wert von 10 lag, gab das Landratsamt am Dienstagabend bekannt, dass Auch bei den Kulturveranstaltungen wird weiter gelockert. Foto: StVw

Gaggenauer Sommer bringt noch mehr Farbe in die Stadt Zahlreiche Kindergartenkin- i der haben dafür gesorgt, dass Farbe in die Stadt kommt. Auf Initiative der Wirtschaftsför- Nächste Bürger- derung hin, wurden in den technischen Betrieben der sprechstunde bei Stadt Deko-Holzblumen vor- Oberbürgermeister bereitet, die von den Kindern der beiden Einrichtungen St. Christof Florus Marien und St. Laurentius Die nächste Bürgersprech- bunt bemalt wurden. stunde bei OB Christof Flo- rus findet am Mo., 19. Juli, Die ersten Blumenstecker zwischen 14.20 und 16.40 sind bereits fertig und zieren Uhr statt. nun die Oleanderkübel in der Fußgängerzone. Die bunten Aufgrund der aktuellen Si- Hingucker sind Teil des Gag- tuation ist vorab eine tele- genauer Sommers, mit dem fonische Terminvereinba- die Anziehungskraft der Fuß- rung erforderlich unter Tel. gängerzone gestärkt werden 07225 962-401. soll.Immer freitags wird es ab dem 9. Juli Überraschungen in Weiterhin ist zu beachten, der Innenstadt geben. Weite- dass nur Einzelpersonen re Kindergärten können sich bzw. zwei Personen ei- sehr gerne beteiligen und da- nes Haushaltes in seinem mit die Stadt noch farbenfro- Dienstzimmer im ersten her gestalten. Einrichtungen, Obergeschoss des Rathau- die Interesse haben können ses Zimmer-Nummer 138 sich direkt bei der Wirtschafts- vorsprechen können. förderung unter Telefon 07225 962-663 melden. Bunte Farbtupfer in der Stadt. Foto: StVw 4 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Gaggenau zeigt Flagge gegen Atomwaffen Dieses Jahr begehen die deut- Ende finden. Deshalb setzen schen Mayors for Peace am wir uns am Flaggentag für Flaggentag ein Doppeljubi- die Abschaffung der Atom- läum: Vor 25 Jahren, am 8. waffen ein. Wir wollen, dass Juli 1996, veröffentlichte der auch Deutschland dem Atom- Internationale Gerichtshof in waffenverbotsvertrag beitritt. Den Haag ein bemerkenswer- Auf dem Weg dorthin sollte tes Rechtsgutachten. Deutschland als Beobachter an der ersten Vertragsstaa- Der Gerichtshof stellte fest, tenkonferenz zum Atomwaf- dass die Androhung des Ein- fenverbotsvertrag Anfang satzes und der Einsatz von 2022 teilnehmen“, heißt es in Atomwaffen generell gegen der Pressemitteilung der Stadt das Völkerrecht verstoßen. Gaggenau. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Wer sind die Mayors for Peace? Verpflichtung besteht, „in red- Am 8. Juli weht wieder die Flagge gegen Atomwaffen. Foto: StVw Die Organisation Mayors for licher Absicht Verhandlungen Peace wurde 1982 durch den zu führen und zum Abschluss zehn Jahren den sogenannten dem Verbotsvertrag bislang Bürgermeister von Hiroshi- zu bringen, die zu nuklea- Flaggentag in Deutschland nicht beigetreten. Weltweit ma gegründet. Das weltweite rer Abrüstung in allen ihren ein. Mittlerweile beteiligen appellieren die Mayors for Netzwerk setzt sich vor al- Aspekten unter strikter und sich deutschlandweit immer Peace daher an ihre jeweiligen lem für die Abschaffung von wirksamer internationaler mehr Städte an der Aktion, Staaten, den Atomwaffenver- Atomwaffen ein, greift aber Kontrolle führen.“ Damit steht rund 400 Rathäuser zeigen botsvertrag zu unterzeichnen, auch aktuelle Themen auf, um das Gutachten des Internati- am 8. Juli Flagge gegen Atom- so auch in Deutschland an die- Wege für ein friedvolles Mitei- onalen Gerichtshofes gleich- waffen. sem Flaggentag. „Noch immer nander zu diskutieren. sam am Anfang eines „Nach- ist unsere Zukunft bedroht Nuklearen“ Zeitalters. In diesem Jahr steht der im von schätzungsweise 13.080 Mehr als 8.000 Städte gehö- Januar in Kraft getretene Atomwaffen. Daher zeigen ren dem Netzwerk an, dar- Um an dieses wegweisende Atomwaffenverbotsvertrag wir in Gaggenau Flagge gegen unter mehr als 700 Städte in Gutachten zu erinnern, führte im Fokus des Flaggentages. diese grausamen Massenver- Deutschland. Rund 400 Städ- die Landeshauptstadt Han- Die Atommächte haben den nichtungswaffen. te in Deutschland beteiligen nover als Vizepräsidentin der Vertrag nicht unterzeichnet, sich in diesem Jahr am Flag- Mayors for Peace vor genau und auch Deutschland ist Diese Bedrohung muss ein gentag. i Sonder-Impfaktion im Kreisimpfzentrum des Landkreises mit direkter Anmeldung Das Kreisimpfzentrum des erhält unbürokratisch einen werde man im Vergleich zur in ihrer E-Mail den vollständi- Landkreises Rastatt in der Termin in den nächsten Ta- derzeitigen Praxis deutlich gen Namen und eine Rückruf- Schwarzwaldhalle Bühl startet gen. verkürzen, erklärt der Leiter nummer angeben. Das Krei- eine Sonder-Impfaktion mit des Kreisimpfzentrums, Tobi- simpfzentrum befindet sich in dem Impfstoff Astra Zeneca. Eine Anmeldung über das as Ulrich: „Bereits nach sechs der Schwarzwaldhalle in Bühl. häufig überlastete Impfpor- Wochen wird die Zweitimp- Es ist von der Autobahn kom- Wer sich in dieser Aktion imp- tal ist nicht nötig. Die ersten fung angesetzt.“ mend ausgeschildert. fen lassen möchte, kann sich Termine stehen am Sa., 3. Zunächst können sich alle per E-Mail direkt an das Krei- Juli, zur Verfügung. Den Ab- über 50-Jährigen zu dieser Anmeldung ITS@landkreis- simpfzentrum wenden und stand zur zweiten Impfung Aktion anmelden. Sie müssen rastatt.de

Start der Pilotstrecke für elektrische Oberleitungs-Lkw im Murgtal Die Pilotstrecke zu elektrisch kehrsminister Winfried Her- wird eine Batterie aufgeladen, auch tatsächlich "unter Strom betriebenen Oberleitungs-Hy- mann haben am vergangenen die dem Lkw eine emissions- steht". brid-Lastkraftwagen auf der Montag die Pilotstrecke von freie Weiterfahrt nach Been- Bundesstraße im Murgtal bei eWayBW feierlich in Betrieb den der Oberleitung ermög- Güterverkehr wird Rastatt startet eine dreijährige genommen. eWayBW ist ein licht. Die Testphase dauert bis klimafreundlicher Testphase. Das Projekt soll da- Pilotprojekt zu elektrisch be- Juni 2024 an. Beeindruckt von Rita Schwarzelühr-Sutter, bei helfen, den Straßengüter- triebenen Oberleitungs-Hyb- der Art und Weise der Technik Parlamentarische Staatsse- verkehr klimafreundlicher und rid-Lastkraftwagen (Lkw). Auf sowie dem fast geräuschlosen kretärin im Bundesumwelt- nachhaltiger zu gestalten. einer etwa 18 Kilometer lan- Fahren zeigte sich auch Ober- ministerium, sagte: „Mit der gen Pilotstrecke (davon vier Ki- bürgermeister Christof Florus, modernen Technik wird der Rita Schwarzelühr-Sutter, lometer elektrifiziert). Auf der der als einer der ersten eine Güterverkehr klimafreundli- Parlamentarische Staats- Bundesstraße können Lkws Probefahrt miterlebte. Vor cher. Der heutige Tag ist daher sekretärin im Bundesum- mit entsprechender Technik allem das Ein- und Ausfädeln ein weiterer wichtiger Schritt weltministerium, und der über Oberleitungen Fahr- muss von den Fahrern etwas für mehr Klimaschutz. Es baden-württembergische Ver- strom beziehen. Gleichzeitig geübt werden, damit ihr Lkw muss natürlich mehr Verkehr GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 5 auf die Schiene - auch eine Herausforderung, die man- cherorts an ihre Grenzen stößt. Wir brauchen deshalb beides: Ausbau der Schiene und kli- mafreundliche Lösungen für die Straße. Oberleitungs-Lkw können eine sinnvolle Alterna- tive werden. Oberleitungs-Lkw sind sauberer und effizienter als Lkw mit Dieselantrieb. Die leisen Laster legen viele Kilo- meter mit geringem Energie- aufwand zurück und stoßen keine schädlichen Abgase oder Treibhausgasemissionen aus. Das bestätigen uns die Unter- suchungen auf Teststrecken immer wieder. Deshalb fördert das Bundesumweltministeri- um die Entwicklung von Ober- leitungs-Lkw seit vielen Jahren. Mit der Teststrecke im Murgtal sammeln wir wichtige Erfah- rungen für die Praxis und nut- Die Staatssekretärin des Bundesumweltministeriums, Rita Schwarzelühr-Sutter und Verkehrsminis- zen sie für den internationalen ter Winfried Hermann eröffneten das Projekt. Fotos: StVw Austausch“. in den kommenden drei Jah- erweitern. Eine wissenschaftli- Oberleitungen zurück. Die- ren einen durchgehenden und che Begleitforschung wird vor se Randbedingungen lassen Vergleich von alternativen vor allem sicheren Testbetrieb allem Aspekte der Energiever- belastbare Erkenntnisse aus Antriebslösungen für schwere hier auf der Bundesstraße 462 sorgung sowie Auswirkungen dem Pilotprojekt erwarten. Nutzfahrzeuge sicherzustellen. Wir haben uns auf Lärm, Luftschadstoffe und Winfried Hermann, Verkehrs- in den vergangenen Monaten straßenplanerische Maßnah- 28 Millionen Euro Kosten minister in Baden-Württem- auf unsere neue Aufgabe vor- men untersuchen. Die Kosten für das Projekt berg, freut sich, dass der dafür bereitet und sind dafür, auch betragen insgesamt circa 28 verwendete Öko-Strom aus dank der tollen Unterstützung Die Bundesstraße 462 im Millionen Euro. Darin sind Pla- der Schwarzenbachtalsper- durch die Projektpartner und Murgtal wurde für das Pilot- nung, Bau und Betrieb sowie re in Forbach kommt. "Mit die kommunalen Partner hier projekt gewählt, weil auf der die Wissenschaftliche Begleit- dem im Projekt integrierten vor Ort, gut gerüstet,“ sagte Strecke jährlich 510.000 Ton- forschung enthalten. Mit 26,4 Technologievergleich werden der Tübinger Regierungspräsi- nen Papier im 24 Stunden/ Millionen Euro übernimmt erstmals alle derzeit erfolgs- dent Klaus Tappeser. Sieben Tage-Betrieb von drei das Bundesministerium für versprechenden alternativen Papierherstellern in Oberts- Umwelt, Naturschutz und nu- Antriebslösungen für schwere Das Projekt wird wissen- rot in ein Logistikzentrum in kleare Sicherheit (BMU) mit Nutzfahrzeuge im Realbetrieb schaftlich begleitet. Das im Rheintal ge- dem Förderprogramm „Erneu- erprobt und miteinander ver- Fraunhofer-Institut für Sys- bracht werden. Damit ergibt erbar Mobil“ einen Großteil glichen. Das ist weltweit ein- tem und Innovationsfor- sich pro Kalendertag die hohe der Kosten. Der Eigenanteil malig", urteilte er. schung leitet das Forschungs- Anzahl von durchschnittlich des Landes beträgt rund 1,6 konsortium eWayBW. Deren Das Regierungspräsidium 64 Umläufen. In Summe legen Millionen Euro. Damit möchte Leiter des Competence Cen- hat den Bau der die Oberleitungs-Hybrid-Lkw sich das Land am Forschungs- ters Energietechnologien und Oberleitungen an der Bundes- damit pro Jahr rund 250.000 projekt beteiligen und die in- Energiesysteme, Prof. Martin straße 462 im Murgtal feder- Kilometer im Bereich der novative Technik mit fördern. Wietschel, führt aus: „Die Be- führend betreut. Sylvia Maria gleitforschung bewertet die Felder, Regierungspräsidentin wirtschaftlichen und ökolo- des Regierungspräsidiums gischen Auswirkungen und Karlsruhe, dankte allen an analysiert die Akzeptanz des Planung und Bau Beteiligten. Pilotbetriebes. Hieraus wer- Trotz herausfordernder Be- den wertvolle Erfahrungen für gleitumstände seien die Vor- die künftige Gestaltung eines bereitungen für die Teststre- nachhaltigen Straßengüter- cke nun gelungen. verkehrs gewonnen.“ Wissenschaftliche Begleitung Realitätsnaher Betrieb elekt- durch das Fraunhofer-Institut rischer Oberleitungs-Lkw Die Mobilitätszentrale Baden- Ziel des Pilotprojekts eWayBW Württemberg, die zum Regie- ist die Durchführung eines reali- rungspräsidium Tübingen ge- tätsnahen elektrischen Betriebs hört, wird den Betrieb leiten. von Oberleitungs-Hybrid-Lkw, „Unsere Aufgabe wird es sein, um bisherige Erkenntnisse zu Premiere auf der B 462. 6 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Lockerungen mit vier Inzidenzstufen

Ab 28. Juni 2021 treten weitere Lockerungen in Kraft. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Verschärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe. Stand: 25. Juni 2021 – weitere Informationen und FAQ auf Baden-Württemberg.de

Grundsätzlich gilt:

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin generell bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig) » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben. » Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft eingehalten werden kann

Schnell- und Selbsttests (für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. » Hierfür können kostenlose Bürgertests oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht (z.B. durch Dienstleister*innen oder Arbeitgeber*innen) durchführen und bescheinigen lassen. » Schüler*innen können einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 Stunden alt) vorlegen. » Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht.

Legende

Nachweislich geimpft, genesen oder getestet

Datenverarbeitung erforderlich

Hygienekonzept erforderlich

Zusätzliche Masken- pflicht

GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 7

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

2 Haushalte, max. 5 Personen 4 Haushalte, max. 15 Personen Kontakt- (Kinder dieser Haus- max. 25 Personen (Kinder dieser Haushalte und bis zu 5 weitere Kin- beschränkungen halte bis einschließlich der bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit.) (Geimpfte sowie gene- 13 Jahre zählen nicht sene Personen werden mit.) nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenle- ben zählen als ein Haus- halt.)

Im Freien: max. Im Freien: max. 300 Personen 200 Personen

Im Freien und in Im Freien und in Private geschlossenen geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. Veranstaltungen In geschlossenen In geschlossenen 50 Personen 10 Personen Ohne Abstandsgebot Räumen: max. Räumen: max. und ohne Maskenpflicht 300 Personen mit 200 Personen mit

(wie Geburtstage, Hochzeitsfeiern etc.)

Im Freien: max. Im Freien: max. 1.500 Personen 750 Personen Im Freien: max. Im Freien: max. über 300 Personen über 200 Personen 500 Personen 250 Personen mit mit

Öffentliche Veranstaltungen In geschlossenen In geschlossenen (wie Theater, Oper, Räumen: max. Räumen: max. Konzert, Flohmarkt, 500 Personen 250 Personen Stadtfest etc.) Oder: max. 30 % Oder: max. 20 % der Kapazität der Kapazität In geschlossenen In geschlossenen Oder: max. 60 % Oder: max. 60 % Räumen: max. Räumen: max. der Kapazität ohne der Kapazität ohne 200 Personen 100 Personen Abstandsgebot mit Abstandsgebot mit

8 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) Im Freien: 1 Person je ange- Im Freien und in fangene 20 m² mit geschlossenen Freizeit- Im Freien und in geschlossenen Räumen: einrichtungen Räumen ohne Beschränkung der (wie Freizeitparks, Personenanzahl Hochseilgärten, 1 Person je ange- Schwimmbädern etc.) In geschlossenen fangene 10 m² mit Räumen:

geschlossen

Im Freien: max. 100 Personen mit

Ohne Beschränk- Außerschulische ung der Personen- und berufliche Ohne besondere Regelung und ohne Bildung anzahl mit Beschränkung der Personenanzahl In geschlossenen (wie Volkshochschulen, Räumen: max. Jungendkunstgruppen 20 Personen mit etc.)

Im Freien und in geschlossenen Im Freien und in Räumen: Kultur- Im Freien und in geschlossenen geschlossenen einrichtungen Räumen ohne Beschränkung der Räumen: (wie Galerien, Museen, Personenanzahl 1 Person je ange- Bibliotheken, Archive, fangene 10 m² mit 1 Person je ange- Gedenkstätten etc.) fangene 20 m² mit

Im Freien: ohne Beschränkung der Im Freien: ohne Personenanzahl mit Ohne besondere Beschränkung der Regelung und Personenanzahl Gastronomie und Ohne besondere ohne Vergnügungs- Regelung und Beschränkung der stätten ohne Personenanzahl In geschlossenen In geschlossenen (wie Restaurants, Beschränkung der Räumen: Räumen: Kneipen, Imbisse, Personenanzahl In geschlossenen 1 Person je 2,5 m² 1 Person je 2,5 m² Spielhallen etc.) Räumen: mit mit Rauchverbot

Rauchverbot Rauchverbot GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 9

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

mit Nutzung durch Angehörige der Einrichtung ohne besondere Regelungen gestattet Betriebskantinen

und Mensen

1 Person je angefangene 10 m²

Einzelhandel Für Einzelhandel, der nicht der Ohne besondere Regelungen (sowie Dienstleistungs- Grundversorgung dient: /Handwerksbetriebe mit Kundenverkehr)

Wenn Maske nicht Wenn Maske nicht dauerhaft getragen werden kann, mit dauerhaft getragen Körpernahe werden kann, mit Dienstleistungen

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Räumen: Räumen: Im Freien und in Im Freien und in 1 Person je ange- 1 Person je ange- geschlossenen geschlossenen fangene 3 m² fangene 7 m² Räumen: Räumen:

Messen Oder: ohne Oder: 1 Person je Beschränkung der angefangene 3 m² Personananzahl mit 1 Person je ange- 1 Person je ange- mit fangene 10 m² mit fangene 20 m² mit

mit

Beherbergung Ohne besondere Regelungen bei Anreise und anschließendem Testnachweis alle 3 Tage

10 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

Touristischer Verkehr max. 75% der zu- max. 50% der zu- (wie Schifffahrt, Seil- Ohne Beschränkung der lässigen Fahr- lässigen Fahr- bahnen, touristischer Personenanzahl gastanzahl mit gastanzahl mit Busverkehr etc.)

1 Person je ange- fangene 10 m² mit

Diskotheken Geschlossen

(Resultate der Modell- projekte sollen abge- wartet werden)

1 Person je ange- fangene 10 m² mit Mit Prostitutions- Geschlossen stätten Raumnutzung nur durch 2 Personen

Im Freien: max. 25 Personen mit Im Freien und in geschlossenen Räumen: keine Im Freien und in geschlossenen Personen- Räumen: ohne besondere beschränkung mit In geschlossenen Regelungen Räumen: max. 14 Personen mit Sport

GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 11

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) Im Freien: max. Im Freien: max. 1.500 Personen 750 Personen über 300 Personen über 200 Personen Im Freien: max. Im Freien: max. 500 Personen mit 250 Personen mit

In geschlossenen In geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. 500 Personen 250 Personen Wettkampf- veranstaltungen Oder: max. 30 % Oder: max. 20 % im Sport der Kapazität der Kapazität In geschlossenen In geschlossenen Oder: max. 60 % Oder: max. 60 % Räumen: max. Räumen: max. der Kapazität ohne der Kapazität ohne 200 Personen mit 100 Personen mit Abstandsgebot mit Abstandsgebot mit

Jeden Donnerstag Förderverein Streuobstwiesen an Murg und Oos neu gegründet Streuobstwiesen sind ein und eine Vertragskelterei regi- Homepage des Vereins www. eine neue Umfrage wichtiger Bestandteil unserer onal vertrieben. Streuobstwie- streuobstwiesen-murg-oos.de in der Gaggenauer Kulturlandschaft, aber nicht senbesitzer sind eingeladen oder beim ersten Stammtisch nur dies: Streuobstwiesen tra- mitzumachen.Nähere Infor- des Vereins am Do., 1. Juli, um Bürger-App gen viel zur Biodiversität bei, mationen finden sich auf der 19 Uhr im Lokal Christophbräu. Die Gaggenauer Bürger-App denn sie bieten vielen Insekten bietet die Möglichkeit an und Kleinlebewesen Schutz Umfragen teilzunehmen. Ab und Lebensraum. dem heutigen Donnerstag ist die folgende Frage eine Wo- Sie zu erhalten und deren Be- che lang online: wirtschaftung wieder attrak- tiver zu machen, hat sich der „Die Urlaubssaison steht Förderverein Streuobstwie- an. Haben Sie für den Som- sen an Murg und Oos, kurz mer bereits eine Reise ge- „SOMO“ zum Inhalt gemacht. bucht?“ Die Pflege der Wiesen und Bäume sowie das Aufsam- meln der Äpfel soll sich wieder lohnen. Realisiert werden soll dies durch das so genannte Aufpreismodell, wobei für das Obst, das unter den Be- dingungen des Vereins nach ökologischen Gesichtspunk- ten geerntet wird, ein etwas höherer Preis bezahlt wird. Die Initiatoren des Vereins S. Moertl, B. Schorpp, C. Werner, M. Foto: Monster Ztudio/ Der Saft wird über den Verein Blum (von links) Foto: privat shutterstock.com Wie ist Ihre Meinung dazu? Stimmen Sie jetzt ab. Das Er- i gebnis und die Teilnehmer- Gaggenauer Ferienspaß – Ferienpässe bald abholbereit zahl kann jederzeit sowohl Die Ferienpässe mit den zu- 14 bis 18 Uhr und am Di., 6. den. Weitere Informationen von der aktuellen als auch gelosten Veranstaltungen Juli, von 10 bis 12 Uhr in der zum Ferienspaß gibt das Kul- von vergangenen Umfragen können am Do., 1. Juli von 10 Stadtbibliothek Gaggenau turbüro, Telefon 07225 962- nachgeschaut werden. bis 12 Uhr, am Mo., 5. Juli, von abgeholt und bezahlt wer- 513. 12 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Mobile Problem- Postzustellung mit E-Fahrzeugen verzögert sich bis Mitte Juli Eigentlich wollte die Deutsche Arbeit nicht fertigstellen, da Postzustellung in ganz Gagge- stoffsammlung Post ab dieser Woche Briefe es zu Lieferverzögerungen bei nau gewährleisten zu können. in Gaggenau und Pakete mit E-Fahrzeugen den Verteilerschränken ge- Die Altstandorte Gernsbach Am Sa., 3. Juli, findet die nächste zustellen. Lieferengpässe sor- kommen ist. und Forbach werden erst nach Problemstoffsammlung statt. gen nun dafür, dass sich der der Fertigstellung der Lad- Das Schadstoffmobil steht Wechsel vom Diesel auf die Die Deutsche Post rechnet einfrastruktur, frühestens im von 8 bis 12 Uhr in Gagge- E-Fahrzeuge um gut drei Wo- damit, dass die Arbeiten bis August, umziehen. Die Gag- nau auf dem Parkplatz der chen verzögert. Mitte Juli abgeschlossen sind genauer konnten aufgrund Jahnhalle. Es müssen alle und dann ab dem 19. Juli die des beendeten Mietvertrages Anliefernden medizinische- Zwar ist die Deutsche Post DHL E-Fahrzeuge einsetzbar sind. nicht mehr länger am bisheri- oder FFP2-Masken tragen am vergangenen Wochenen- Um die Bevölkerung in Gag- gen Standort verbleiben. Auch und entsprechend Abstand de vom alten Standort am Me- genau und den Stadtteilen die Stadtverwaltung Gagge- voneinander halten. Um dienplatz 2 in ihr neues Domi- weiterhin mit Postsendungen nau bedauert, dass nun ent- trotz Hygieneauflagen einen zil in der Franz-Grötz-Straße 8 versorgen zu können, wird gegen der Planungen, die Post möglichst zügigen Ablauf umgezogen. Sie konnte aber am neuen Standort vorüber- nicht mit E-Fahrzeugen aus- der Sammlung zu erreichen, nicht wie geplant mit den gehend mit Dieselfahrzeu- getragen wird, sondern sich bittet der AWB folgendes zu neuen Fahrzeugen starten. gen gestartet. Seit Dienstag verzögert. Allerdings sei zu beachten: Eigentlich sollte die Montage stehen am neuen Standort in beachten, dass es derzeit in ei- - Die Abgabe ist ausschließ- der Lade-Infrastruktur bereits der Franz-Grötz-Straße 8 ins- nigen Branchen zu Lieferprob- lich während der angegebe- abgeschlossen sein. Die Hand- gesamt zehn Fahrzeuge. Diese lemen und damit unverschul- nen Standzeit möglich. werker können jedoch ihre Fahrzeuge sind nötig, um die deten Verzögerungen kommt. - Das Tragen einer medizini- schen- oder FFP2-Maske ist Pflicht. Ehrenamtliche sorgen für kaltes Wasser im Kneippbecken - Stehen mehrere Anlieferer Ein Kneippbecken mit zu wenig an, ist ein Abstand von min- oder zu warmen Wasser wird destens 1,50 m zueinander seinem Zweck nicht gerecht. einzuhalten. Das dachte sich auch der Bad - Sollten größere Mengen Rotenfelser Thomas Riedinger, angeliefert werden als eine der deshalb die Initiative für Person tragen kann, wird eine bessere Lösung ergriff. empfohlen eine Sackkar- re oder ein vergleichbares Er mobilisierte die Gemein- Hilfsmittel mitzuführen. An- schaft Bad Rotenfelser Vereine, sonsten ist es erforderlich, die in den vergangenen Tagen sich mehrfach anzustellen. im Kurpark Hand anlegte und Angenommen werden im „buddelte“, um eine weitere Haushaltsbereich angefalle- Attraktion im Kurpark bieten Helfer der Bad Rotenfelser Vereinsgemeinschaft beim Einsatz am ne Dispersionsfarben, Lacke zu können. Unterstützt wurden Kneippbecken, von links: Rudi Drützler (Fußballverein), Jürgen und andere umweltschädli- sie dabei vom AK Tourismus Maier-Born (Obst- und Gartenbauverein), Karl-Josef Leib (Fußball- che Chemikalien von Abbeiz- und der Stadtverwaltung, die verein), Bodo Krohn (AK Tourismus), Hans-Jürgen Krieg (Obst- und mitteln über Klebstoffe und sich besonders über den Ar- Gartenbauverein, Herbert Grässle (AK Tourismus). Pflanzenschutzmittel bis hin beitseinsatz freute. So konnte Foto: Thomas Riedinger zu Waschmitteln und WC- die Wasserproblematik kosten- Reinigern. Darüber hinaus günstig gelöst werden. Bislang erwünschten Effekt erbrachte. das Wasser Becken künftig können bei der Sammlung Alt- war das Kneippbecken vom Nun wurden Gräben gezogen immer frisch, klar und vor al- medikamente, Batterien, CDs Hangwasser des Schanzen- und Vorleistungen dafür er- lem auch kalt. Michael Stecher, und DVDs sowie Speiseöle bergs gespeist. Doch die Quel- bracht, dass das Becken künftig Abteilungsleiter Gebäudetech- und -fette sinnvoll entsorgt le ist nicht mehr sehr ergiebig mit Grundwasser aus einem nik und Sascha Wick von den werden. Kostenpflichtig ist die und trocknete im Sommer häu- nahen Wasserschacht befüllt Stadtwerken freuten sich über Abgabe von Motoren-Altöl, fig aus, so dass das Treten im wird. Der Zulauf wird per Zeit- die tatkräftige Unterstützung hier kostet der Liter 0,50 Euro. Kneippbecken nicht mehr den schaltuhr geregelt. Damit ist der Rotenfelser Helfer. Kleine Elektro- und Elektro- nikgeräte, wie PC-Laufwerke, Drucker, Telefone, Bohrma- Öffnungszeiten der Gartenabfallplätze im Sommer schinen, Bügeleisen, Kaffee- Über die Sommermonate Juli geliefert werden, in Michelbach ckungsrückständen sein müs- maschinen, Leuchtstoffröhren und August werden für die samstags von 13 bis 17.30 Uhr. sen. Bauholz, Zäune, Sandkisten, und Energiesparlampen kön- städtischen Gartenabfallplätze bearbeitetes oder behandeltes nen ebenfalls beim Schad- die Öffnungszeiten angepasst. Baum- und Strauchschnitt bis Holz, Kompost und organische stoffmobil zur umweltge- zu einer Stärke von 30 cm sowie Bestandteile des Hausmülls, rechten Entsorgung kostenlos Der Gartenabfallplatz in Bad Heckenschnitt sind getrennt Exkremente von Stalltieren abgegeben werden. Rotenfels öffnet immer don- voneinander anzuliefern. gilt vermischt mit Einstreu, Grün- nerstags von 14 bis 17.30 Uhr Ebenso Grünschnitt /-gut wie gut mit Pflanzenkrankheiten, Weitere Infos unter www. und samstags von 13 bis 17.30 Gras, Laub, Blumen und Un- Fallobst, Friedhofsabfälle, Bau- awb-landkreis-rastatt.de oder Uhr. In Ottenau kann jeden kräuter, welche zudem frei schutt und Steine dürfen nicht Telefon 07222 381-5555. Samstag von 12 bis 18 Uhr an- von Fremdkörpern und Verpa- angeliefert werden. GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 13

Pumpwerke des Wasserversorgungsverbandes am Kuppelsteinbad Um die Versorgungssicherheit Restarbeiten abgeschlossen“, mit sauberem Trinkwasser für berichtet Karl Steffen, von der die Bürger in Gernsbach und technischen Verwaltung des Gaggenau-Selbach zu sichern, WVV. baut der Wasserversorgungs- verband Vorderes Murgtal Der Parkplatz am Kuppelstein- (WVV) unmittelbar am Park- bad wurde wiederhergerich- platz des Kuppelsteinbades tet und zur Nutzung freige- zwei neue Pumpwerke. geben. Auch die Teilsperrung entlang der Straße wurde Ein Pumpwerk für die Er- bereits abgebaut. Sichtbar ist satzwasserversorgung von noch die Baugrube am Klein- Gernsbach und eines für die tierzuchtverein, hier erfolgt Trinkwasserversorgung von in den nächsten Wochen Gaggenau-Selbach. Zusätzlich der Anschluss an das Trink- verbindet eine neue Ersatz- wassernetz der Stadtwerke wasserleitung den Hochbe- Gaggenau. Im letzten Schritt hälter Galgenbusch des WVV erfolgt im Herbst der Einbau in Gernsbach mit dem Trink- Weiterer Bauabschnitt abgeschlossen. Foto: StVw der Technik in die Pumpwerke, wassernetz der Stadtwerke „Die Leitung für die Ersatz- bereits verlegt, die Bauarbei- darunter sechs Pumpen, wel- Gaggenau am Kuppelstein- wasserversorgung von Gerns- ten an den beiden Gebäuden che das Herzstück der Anlage bad. bach zum Hochbehälter ist für die Pumpen sind bis auf bilden.

Präsident des Lions Club Murgtal Blutspenden werden dringend benötigt für das Jahr 2021/2022 gewählt Eine ausreichende Blutversor- lichen Abstand zwischen al- gung ist für viele Patienten len Beteiligten gewährleisten Die diesjährige Übergabe der lebenswichtig. Da Blut nur zu können und Wartezeiten Präsidentschaft fand am 15. begrenzt haltbar ist, werden zu vermeiden, findet die Blut- Juni im Rahmen einer ordent- Blutspenden kontinuierlich spende ausschließlich mit vor- lichen Mitgliederversamm- benötigt. Daher ruft der DRK- heriger Online-Terminreser- lung des Lions-Club Gerns- Blutspendedienst auf, jetzt vierung statt. bach Murgtal e.V. auf Schloss Blut zu spenden. Die Blut- Eberstein statt. Alexander Doll spende ist weiterhin notwen- Das DRK bittet die Bürger nur wurde für das Jahr 2021/2022 dig, erlaubt und sicher. zur Blutspende zu kommen, einstimmig zum Präsidenten wenn sie sich gesund und des Clubs gewählt. Gerade vor dem Hintergrund fit fühlen. Spendewillige mit weiterer Lockerungen der Erkältungssymptomen Hus- Pastpräsidentin Susanne San- Pandemie-Maßnahmen so- ten, Schnupfen, Heiserkeit, ker ließ ihr Präsidenten-Jahr wie den anstehenden Som- erhöhte Körpertemperatur, Revue passieren, das im ge- merferien geht die Zahl der sowie Menschen die Kontakt samten Jahr durch die Corona- verfügbaren Blutspenden zu einem Coronavirus-Ver- Pandemie in den geplanten bereits jetzt spürbar zurück. dachtsfall hatten oder sich in Aktivitäten leider stark ein- Patienten sind dringend auf den letzten zwei Wochen im geschränkt werden musste. Blutspenden angewiesen. Für Ausland aufgehalten haben, Die Clubabende fanden über- die Behandlung von Unfallop- werden nicht zur Blutspende wiegend virtuell statt und die fern, Patienten mit Krebs oder zugelassen. Diese müssen bis meisten geplanten Aktivitä- Susanne Sanker übergibt das anderen schweren Erkrankun- zur nächsten Blutspende 14 ten wie beispielsweise auch Amt an Alexander Doll. Foto: gen bittet das DRK jetzt um Tage pausieren. das Benefizkonzert mussten Hans-Jürgen Wischhof Blutspenden. Am Do., 15 Juli, abgesagt werden. Susanne 10 bis 19.30 Uhr, findet in der Nach einer Impfung mit den Gesellschaft uneigennützig Sanker übergab die Präsiden- Merkurhalle, Furtwänglerstra- in Deutschland zugelassenen bei bürgerlichen, kulturellen tenamtsnadel an Alexander ße 15, eine Blutspendeaktion SARS-CoV-2-Impfstoffen ist Doll, der das Programm sei- und sozialen Projekten helfen statt. Unter https://terminre- keine Spenderrückstellung er- ner Präsidentschaft unter und unterstützen kann. servierung.blutspende.de er- forderlich. Bei Wohlbefinden das Motto „Lions beflügelt“ folgt die Terminreservierung. können Spender am Folgetag kurz vorstellte. Das gewählte Auch im neuen Präsiden- Das DRK führt die Blutspen- der Impfung Blut spenden. Motto soll auch die Hoffnung tenjahr werden bestimmte de unter Kontrolle von und in Weitere Informationen und und Erwartung zum Ausdruck Projekte wie beispielsweise Absprache mit den Aufsichts- die Terminreservierung finden bringen, dass in den nächsten Klasse 2000 fortgeführt und behörden unter hohen Hygie- sind unter www.blutspende. Monaten die laufenden Pro- das 14. Lions Gesundheitsfo- ne- und Sicherheitsstandards de/corona verfügbar. Infor- jekte wieder Fahrt aufnehmen rum wird im November im durch. Das Infektionsrisiko mationen rund um die Blut- können. Diese orientieren Unimog-Museum stattfinden. liegt daher weit unter dem spende sind über den DRK- sich an dem Ziel/Auftrag „Wir Die Vorbereitungen für den Li- „sonstiger“ Alltagssituatio- Blutspendedienst über die dienen“ dadurch am besten, ons Murgtal-Adventskalender nen. Um in den genutzten kostenfreie Service-Hotline wenn der Lions Club Teile der 2021 haben bereits begonnen. Räumlichkeiten den erforder- 0800 11 949 11 erhältlich. 14 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Projekt „Sadiqa – Freundin - Miteinander unterwegs“ geht weiter Im Rahmen des Frauenprojekts abwechslungsreichen Ange- „Sadiqa - Freundin - Mitein- boten mitzumachen und neue ander unterwegs“ findet am Kontakte zu knüpfen, ist hier Fr., 9. Juli, ein kreativer Aus- genau richtig. flug nach Baden-Baden in die Kunstwerkstatt des Frieder Anmeldungen sind möglich Foto: sunstock/iStock/Thinkstock Burda Museums statt. über KINDgenau e.V., E-Mail: [email protected], Anfahrt in Eigenverantwor- Tel: 01573 211 4041. Auch für Veranstaltungen vom 1.bis 11. Juli tung, Beginn ist um 18 Uhr. Die den übernächsten Termin Teilnehmergebühr beträgt von Sadiqa am Mo., 17. Juli, Samstag, 3. Juli such des Museums Frieder fünf Euro um 18 Uhr im JuFaZ kann man 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt auf Burda, Baden-Baden sich bereits anmelden. dem Gaggenauer Marktplatz Samstag, 10. Juli Im Anschluss besteht die 8 bis 12 Uhr, Problemstoff- 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt auf Möglichkeit im Innenhof der Das Projekt wird durch die sammlung auf dem Anne- dem Gggenauer Marktplatz Werkstatt an einem kleinen Sparkassenstiftung Baden- masseplatz 11 bis 14 Uhr, Infotag Musik- Picknick teilzunehmen. Baden Gaggenau mit Förder- schule mit Musik und Instru- mittel unterstützt und zu- 9 bis 13 Uhr, Moderne Blas- menten zum Anfassen, Zelt Die Kosten hierfür werden vor sätzlich mit Spendengeldern musik mit Jugendorchester beim Josefstreff Ort umgelegt. Wer Lust hat an finanziert. Ottenau, Kuchenverkauf, am Josefs-Treff Dauerveranstaltungen Bis zum 30. Juli: Bücherfloh- Mittwoch, 7. Juli markt in der Stadtbibliothek. 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt auf Bis zum 31. Dezember fin- Mehrgenerationentreff dem Gaggenauer Marktplatz det die Sonderausstellung „Der Unimog im Gebirge“ im Qigong am 1. Juli befindet sich im Gebäude des Freitag, 9. Juli Unimog-Museum zu den üb- Am Do., 1. Juli, 16 Uhr, treffen Helmut-Dahringer-Hauses. 18 Uhr, Sadiqa-Projekt, Be- lichen Öffnungszeiten statt sich wieder alle, die sich für Der Eingang liegt separat vom Qigong interessieren und et- Haupteingang des Helmut- was für ihre Gesundheit tun Dahringer-Hauses gleich vor- wollen mit Trainer Manfred ne an der Bismarckstraße. Termine und Hecker im städtischen Ver- einsheim gegenüber dem Hal- Die Gruppe mit gewissen Vor- Holzwerkstatt öffnet Termin: 19. Juli, 15 - 18 Uhr lenbad für ca. eine Stunde. Es kenntnissen beginnt um 17.15 Lust mit uns Treibholz zu Treffpunkt: Nähatelier im JuFaZ handelt es sich um eine offene Uhr und die Fortgeschritte- sammeln? Die tollsten Stücke Wer Stoffreste mitbringen Gruppe, zu der jeder jederzeit nen um 18.45 Uhr. Es sich um dann nach Fantasie zu bear- möchte, gerne. und ohne Anmeldung Zugang offene Gruppen zu denen In- beiten oder was Neues daraus Max Teilnehmerzahl: 5 hat, auch Menschen mit ge- teressierte ohne Anmeldung bauen? Anmeldung unter: sundheitlichen Einschränkun- Zugang haben. Allerdings 1. Termin: 5. Juli, 15 - 17 Uhr [email protected] gen. Einige Hygienevorschrif- sind nur Personen teilnahme- Treffpunkt: Parkplatz bei der ten sind jedoch zu beachten. berechtigt die geimpft oder Haltestelle Schloss Rotenfels Spielmobil am Jufaz Teilnehmen können Perso- genesen sind. Ist dies nicht der (vor Bahnübergang an der Ab dem 3. Juli sind wir wieder nen, die geimpft oder genesen Fall, ist ein aktueller Corona- Murg) für Euch da. Immer samstags sind. Ist dies nicht der Fall, ist Test vorzulegen. Im öffentli- Bringt bitte feste Schuhe, von 10 bis 13 Uhr vor dem Jufaz ein aktueller Corona-Test vor- chen Bereich ist Mundschutz Handschuhe und Getränk mit. in der Hauptstraße 1. zulegen. Im öffentlichen Be- Pflicht. Die Übungen können 2. Termin: 12. Juli, 15 - 18 Uhr reich ist Mundschutz Pflicht. jedoch ohne Mundschutz Treffpunkt: JuFaZ Kommt mit Euren Eltern/ Qigong kann allerdings ohne durchgeführt werden. Perso- Max Teilnehmerzahl: 8 Großeltern und freut Euch Mundschutz durchgeführt nen die Englisch lernen und Anmeldung unter: Gabi.Geig- wieder an unseren vielfältigen werden. ihre Sprachkenntnisse verbes- [email protected] und kostenfreien Angeboten. Nächster Termin: Do., 8. Juli. sern wollen sind herzlich ein- Es findet bei jedem Wetter geladen. Nähatelier statt. Englisch startet am 7. Juli Schon mal Scrunchies genäht Ab Mi., 7. Juli, werden auch Info: - der Haarschmuck für den Anmeldung unter Monika. die Englischkurse nach der Für Veranstaltungen des Sommer? [email protected] Zwangspause durch Coro- Mehrgenrationen-Treff wer- na in der Mensa der Hans- den keine festen Geldbeträge Thoma-Schule wieder auf- erhoben, zur Kostendeckung Diese Woche im Josef-Treff i genommen. Gestartet wird ist der MGT jedoch auf Spen- Sa., 3. Juli, 9 bis 13 Uhr, Mi., 7. Juli, 9 bis 14 Uhr, mit der Gruppe mit gewissen den der Teilnehmer angewie- Kaffee und Kuchenverkauf Kuchenverkauf der Vorkenntnisse und der Fortge- sen. Für Rückfragen steht das des Jugendorchesters des Kindertagesstätte Jahnstra- schrittenengruppe, die Anfän- Mitglied der Sprechergruppe MV Harmonie Ottenau. ße. gergruppe folgt zu einem spä- Heinz Goll, Telefon 07225 3129, teren Zeitpunkt. Die Mensa zur Verfügung. GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 21

Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr

Kindersachbücher aus der Janas, Silke: Kulinarisches aus der Edition Friedrichs, Emma: Edition Michael Fischer Meine Lieblings-Helden: das Michael Fischer Frühlings-Backen: Kreative Re- Zeichenbuch für Kinder: Trick- zepte für Kuchen, Tartes und Müller, Carsten: fi guren und Superhelden ein- Schmelich, Guido: Gebäck, 2021. - 95 S. : Ill. (farb.) Von wegen Bienchen & Blüm- fach zeichnen, 2021. - 61 S.: Das XXL-Kochbuch für den ISBN 978-3-7459-0236-5 chen!: Aufklärung, Gefühle zahlr. Ill. (farb.) Thermomix-Supereasy: Über SY: Xeo 242 und Körperwissen für Kinder, ISBN 978-3-7459-0366-9 200 Rezepte zum Kochen und Die Lust zu Backen vergeht 2021. - 47 S.: Ill. (farb.) SY: 4.3 Backen, 2021. - 305 S.: Ill. (farb.) nie - und deswegen kann ISBN 978-3-7459-0331-7 So können die beliebtesten ISBN 978-3-7459-0234-1 auch nach der Weihnachts- SY: 4.3 Figuren aus legendären Fern- SY: Xeo 28 Thermo-Küchen- bäckerei wieder in die Keks- Ganz einfach aufklären: Die- sehserien, Kinderbuch-Klassi- maschine dose gegriffen werden! Das ses Aufklärungsbilderbuch kern und für immer geliebten Aufwändig kochen war ges- fröhlich-frischen Backbuch steckt voller Tipps zur scham- Filmen ganz einfach nachge- tern. Heute wird in der Ther- der bekannten Bloggerin befreiten Kommunikation, zeichnet werden. In nur we- moküchenmaschine schnell Emma von Emma’s Lieblings- Vorlesetexten für Kinder, far- nigen Schritten gelingen Kult- und lecker gemixt - In diesem stücke regt zum Nachbacken bigen Illustrationen und span- fi guren aus Büchern, Comics XXL-Kochbuch fi nden sich von fruchtig-frühlingshaften nenden Infotexten, mit denen und TV. Von unverbesserli- über 200 alltagstaugliche, ge- Kuchen, Tartes und Keksen an. auch die Eltern in der Vorlese- chen gelben Kerlchen bis zum lingsicher aufbereitete Koch- So werden Ihnen die Ideen für situation an die Hand genom- grünen Sternenkrieger - diese und Backrezepte für den Ther- die nächste Kaffeetafel nicht men werden. So gelingt Eltern, Figuren bringen nicht nur Kin- momix. ausgehen! Erziehern oder Pädagogen die deraugen zum leuchten! Aufklärung von Kindern ab 5 Jahren, egal ob in der Vorschu- le, im Kindergarten oder zu Hause.

Friedrichs, Emma: Wetzstein, Cora: Frühlings-Backen: Kreative Re- Wunschel, Simone: Familienküche super easy!: zepte für Kuchen, Tartes und Was krabbelt, summt und 70 schnelle Rezepte mit Gebäck, 2021. - 95 S.: Ill. (farb.) quakt denn da?: Das Bast- wenig Zutaten, 2021. - 141 S.: ISBN 978-3-7459-0236-5 elbuch für mehr Natur- und Ill.(farb.) Fotos:Edition Michael Fischer SY: Xeo 242 Umweltschutz, 2021. - 79 S.: ISBN 978-3-7459-0255-6 Die Lust zu Backen vergeht Strömstedt, Jenny: Ill. (farb.) SY: Xeo 23 nie - und deswegen kann Kinder verändern die Welt, ISBN 978-3-7459-0352-2 70 unkomplizierte Gerichte auch nach der Weihnachts- 2021. - 154 S.: Ill. (farb.) SY: 4.3 für große und kleine Esser; bäckerei wieder in die Keks- ISBN 978-3-7459-0521-2 In diesem frühlingshaften Schnell auf dem Tisch: ma- dose gegriffen werden! Das SY: 6.2 B Bastelbuch sind nicht nur 12 ximal 30 Minuten Zuberei- fröhlich-frischen Backbuch Beeindruckende Geschichten innovative und nachhaltige tungszeit; 20 Basic-Zutaten der bekannten Bloggerin von Kindern, die die Welt zum Kreativprojekte rund um klei- aus Ihrem Vorrat zu immer Emma von Emma’s Lieblings- Besseren verändern. Porträts, ne Krabbeltierchen, Blumen neuen Gerichten kombiniert; stücke regt zum Nachbacken die Mut machen, und inspi- und beliebte Wiesen- und Mit vielen praktischen Tipps von fruchtig-frühlingshaften rieren, selbst aktiv zu werden. Waldbewohner zu fi nden der Zweifach-Mama für das Kuchen, Tartes und Keksen an. Weil niemand zu klein ist, um sondern auch viele praktische Essen mit der Familie und die So werden Ihnen die Ideen für Großes zu bewirken! Tipps für Natur- und Umwelt- stressfreie Familienküche. schutz. die nächste Kaffeetafel nicht ausgehen! 22 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Neue Selbsthilfegruppe für verwaiste wie vor ein Schwerpunkt polizeilicher Arbeit, der sich auch in diesem telefonischen Beratungsangebot spiegelt. Eltern und Angehörige trifft sich erstmals Hierbei werden den Anrufenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Die neu formierte Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern und man sich neben dem richtigen Verhalten auch durch die me- Angehörige trifft sich erstmals am 14. Juli 2021 von 18 bis 20 Uhr chanische Nachrüstung von Fenstern und Türen effektiv vor in den Räumen des Vereins Clara´s Haus in Bühl Brombachweg möglichen Einbrüchen schützen und welche Möglichkeiten 8. Der Erfahrungsaustausch mit Betroffenen, die ein Kind verlo- staatlicher Förderung man in Anspruch nehmen kann. Außer- ren haben, findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Mo- dem können auch kostenlose, sicherheitstechnische Beratun- deriert und begleitet wird die Gruppe von Britta Walper, selbst gen der Polizei, bei ihnen zu Hause, vereinbart werden. verwaiste Mutter und Trauerbegleiterin. Interessierte werden Mittwoch gebeten, vorab telefonischen Kontakt unter 0177 4508707 auf- „Gewalt - häusliche Gewalt/sexualisierte Gewalt/Stalking“ zunehmen. Weitere Informationen unter www.clarashaus.info. Tilo Meißner, Telefon 0781 21- 4531 Der Begriff „Häusliche Gewalt“ umfasst alle Formen der kör- Landratsamt Rastatt perlichen sexuellen und seelischen Gewalt, meist ereignet sich ab Juli wieder mit Normalbetrieb diese in Lebensgemeinschaften und anderen Verwandtschafts- Aufgrund des rückläufigen Pandemiegeschehens mit niedri- beziehungen. Die Opfer sind überwiegend weiblich, ebenso wie gen Inzidenzwerten kehrt das Landratsamt Rastatt zum 1. Juli im Deliktsfeld des Stalkings, also das wiederholte Verfolgen, in den Normalbetrieb zurück. Das Hauptgebäude am Schloss- penetrante Belästigen oder Terrorisieren einer Person gegen platz in Rastatt ist für den Besucherverkehr wieder frei zu- deren Willen. gänglich. Die Landkreisverwaltung empfiehlt jedoch, Anliegen Regelmäßig bestehen bei Opfern Unsicherheiten, wie man ent- weiterhin telefonisch, per E-Mail oder Papierpost zu erledigen. sprechende Situationen handhaben und vorbeugen kann. Hier möchte das polizeiliche Angebot ansetzen und Betroffenen Eine persönliche Vorsprache ist wie bisher nur nach vorheriger und deren Umfeld beratend zur Seite stehen. Terminvereinbarung möglich. In Ausnahmefällen ist für eine persönliche Vorsprache ohne Termin das Kunden-Service-Cen- Donnerstag ter im Eingangsbereich die erste Anlaufstation. Im Bereich der „Drogen - Früherkennung/strafrechtliche Konsequenzen/füh- Kfz-Zulassung können Termine auch online gebucht werden. rerscheinrechtliche Konsequenzen“ In allen Landkreisgebäuden gelten weiterhin die Hygiene- und Tamara Mild, Telefon 0781 21-4512 Abstandsregeln in den Warte- und Besprechungsbereichen. Illegale Drogen stellen ein beständiges polizeiliches Handlungs- Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist ver- feld dar, insbesondere der Cannabiskonsum bei jungen Men- pflichtend. schen stellt auch die Erziehungsverantwortlichen vor große He- Service: Öffnungszeiten des Landratsamtes am Schlossplatz 5 rausforderungen. Oft bestehen Unsicherheiten hinsichtlich der in Rastatt: montags bis donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr und frei- rechtlichen Einordnung und auch etwaiger polizeilicher oder tags bis 13 Uhr. führerscheinrechtlicher Konsequenzen. Interessierte und Ratsuchende können sich deshalb immer don- nerstags mit ihren Fragen an das polizeiliche Thementelefon Fragen an die Polizei zu fünf Themen wenden. ber Gefahren und Risiken im Alltag sowie etwaige Vorgehens- weisen von Straftätern sollte jeder gut informiert sein. Vor die- Freitag sem Hintergrund besteht beim Polizeipräsidium Offenburg ab „Medien - Mediensicherheit - Cybermobbing - Verbreitung ver- dem 5. Juli 2021 immer nachmittags bis 16 Uhr die Möglichkeit, botener Inhalte“ dass sich interessierte Bürger telefonisch an die Polizei wenden Tanja Schmidt, Telefon 07222 761 - 402 können, um im Gespräch hinsichtlich bestehender Gefahren Internet, Smartphone und Co. sind fester Bestandteil unseres sensibilisiert zu werden und Präventionstipps zu erhalten. In Alltags, die Nutzung und intensive Vernetzung dieser digitalen der vergangenen Zeit nutzten bereits mehrere Anrufende aus Medien birgt jedoch auch Gefahren, sei es Identitätsdiebstahl, der Region diese Möglichkeit. Das Angebot besteht noch jede Betrug oder Cybermobbing, um nur einige Phänomene zu nen- Woche bis zum 30. Juli 2021. nen. Die Anrufenden sollen mit Tipps und Empfehlungen befähigt Montag werden, sich selbst zu schützen und so zu verhindern, dass sie „Straftaten im Zusammenhang mit älteren Menschen - Tele- Opfer einer Straftat werden. fonbetrug / Enkeltrick / Gewinnversprechen u. Ä.“ Für allgemeine Rückfragen rund um das Thema „5 Themen - 5 Sonja Hoffmann, Telefon 07222 761-400 Tage - 5 Wochen“ steht Sonja Hoffmann (Telefon 07222 761- Mit zunehmenden Maß und mit sich stets wandelnden Vor- 400) zur Verfügung. gehensweisen gehen Telefonbetrüger vorwiegend auf ältere Menschen zu, um sie beispielsweise mit dem Enkeltrick, als falscher Polizeibeamter oder mit unseriösen Gewinnverspre- Neues aus der Stadtbibliothek chen um ihr Erspartes zu bringen. So stiegen die registrierten Betrugsfälle mit dem Tatmittel Telefon in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren um über 1.000 Prozent, der Schaden „Literatur im Gespräch“ am 27. Juli lag bei nahezu 18 Millionen Euro im Jahr. Zu einem Gesprächskreis für alle, die Literatur lieben, lädt Mit entsprechenden Verhaltenstipps kann man sein Risiko, Op- am Di., 27. Juli, 19 Uhr, wieder die Stadtbibliothek Gaggenau fer zu werden, minimieren; hierzu und zu allen weiteren Fragen in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde um dieses Thema werden Anrufende gerne beraten. Gaggenau ein. Das Buch des Abends ist „Daheim“ von Judith Dienstag Hermann. „Einbruchschutz-Nachrüstung von Fenster und Türen/Baupla- Eine Frau, Ende 40, sucht nach einer gescheiterten Ehe einen nung/Förderungsmöglichkeiten“ Neuanfang in einem kleinen Küstenort an der Nordsee. Sie Ralf Kaufmann, Telefon 0781 21-4515 wohnt in einem kleinen Haus außerhalb des Dorfes und findet Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls ist nach allmählich Kontakt zu ihren einheimischen Nachbarn. Dabei be- GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 23 gegnen sich Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könn- ten. PARTEIEN Unter Einhaltung der AHA-Regeln Abstand, Maske, Hygiene, soll der Gesprächskreis wieder in den Räumlichkeiten der Stadt- bibliothek Gaggenau stattfinden. Sollte der Inzidenzwert ein Bündnis 90/Die Grünen Treffen vor Ort zu diesem Zeitpunkt nicht erlauben, wird der Mahnwachen für eine humanere EU-Politik im Umgang mit Gesprächskreis über ein WebEx-Meeting stattfinden. Interes- Geflüchtete sierte Bürger können sich unter Telefon 07225 962-521 oder Seit zwei Jahren unterstützt der Ortsverband Murgtal von per E-Mail unter [email protected] melden. Die Bündnis 90/Die Grünen die wöchentlich abgehaltenen „Mahn- Einladung zur virtuellen Sitzung erfolgt dann per E-Mail. wachen für eine humanere EU-Politik im Umgang mit Geflüch- teten“, welche aufgrund des Pandemie-Geschehens für mehre- „Großer Bücherflohmarkt“ re Monate pausierte und jetzt fortgesetzt wird. Der Vorstand des Ortsverbands Murgtal von Bündnis 90/Die Grünen ruft alle in der Stadtbibliothek Gaggenau interessierten Bürger*innen im Murgtal zur Mahnwache auf. Stöbern und das richtige Buch finden - das ermöglicht nun wie- Sie findet am Fr., 2. Juli, von 18 bis 19 Uhr an der Stadtbrücke der der traditionelle Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek Gag- Gernsbach, beim Nepomuk, statt. Alle Teilnehmer*innen sind genau. Immer wieder trennt sich die Stadtbibliothek von Teilen aufgefordert, sich an den Mindestabstand von 1,50 m zu hal- ihrer Bestände, um Platz zu schaffen für Neues. Regelmäßig ten und während der Mahnwache eine medizinische oder zer- kommen auch umfangreiche Buchspenden hinzu. tifizierte Maske FFP2 oder FFP3 für Mund und Nase zu tragen. Leseratten profitieren davon: Von Romanen, über Sachbücher Personen, welche an COVID-19 erkrankt sind, sowie Personen bis hin zu antiquarischen Werken, Kinderliteratur, CDs und mit Symptomen einer akuten respiratorischen Erkrankung ist Schallplatten, gibt es viel Literatur zum Minipreis zu entdecken. die Teilnahme an der Versammlung untersagt. Der Vorstand Der Sommer für Leseratten und Bücherwürmer ist damit geret- des Ortsverbands behält sich vor, die Veranstaltung kurzfristig tet. Der Flohmarkt findet ab sofort bis zum 31. Juli zu den Öff- abzusagen, falls der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Rastatt nungszeiten der Stadtbibliothek statt. an diesem Tag auf über 50 auf 100.000 Einwohner*innen ge- stiegen sein sollte.

GEMEINDERAT Freie Wählergemeinschaft Corona-Sachstandsbericht Wow - Gaggenau erreicht erstmals einen Inzidenzwert von 0,0! Stand 28.6.2021. Bevor wir jetzt mahnen und zur Vorsicht auf- rufen, sollten wir uns jetzt erst einmal riesig freuen dürfen. Um die gefürchtete Delta-Variante aufzuhalten bzw. einzudämmen hilft nur eins: Impfen, Impfen, Impfen und die Vorsichtsmaß- nahmen einhalten. Sollten wir dieses Problem in den Griff bekommen, wird es in Gaggenau so aussehen, dass wir so langsam aber sicher zu un- serem gewohnten Leben zurückkehren. Bericht von Herrn Dr. Guido Glania, Geschäftsführer der IHK Foto: StVw Karlsruhe über Erfahrungen mit Maßnahmen der Pandemiebe- kämpfung Die IHK hat 65.000 Mitglieder, 134 Mitarbeiter und 3 Geschäfts- ZUHAUSE GESUCHT stellen. Schwerpunktarbeit der IHK ist es, seine Mitglieder in sämtlichen Fragen des Unternehmertums zu unterstützen. So Toffy, ist ein besonders hat man festgestellt, dass unsere Region im Landesvergleich hübscher Mischlings- glimpflich durch die Krise kam. Sorgen bereitet der Arbeits- und rüde, sehr lieb und an- Fachkräftemangel und der Rückgang der Ausbildungswilligen. hänglich. Er ist im Mai Die Ausbildungsunwilligkeit hat aber auch mit dem fehlenden 2016 geboren und mit Präsenzunterricht zu tun. Die Ausbildungsbetriebe hatten kaum 50 Zentimeter Schul- die Möglichkeit sich in der Schule zu präsentieren. Nach Aus- terhöhe mittelgroß. Er lauf der Hilfsprogramme wird auch eine höhere Insolvenzwelle ist verträglich mit an- befürchtet. ies wird weniger die Industriebetriebe als vielmehr deren Hunden. Anfäng- den Einzelhandel und die Gastronomie betreffen. lich vielleicht ein wenig schüchtern, aber er Heinz Adolph, Telefon: 07225 72351 Toffy. Foto: Tiere brauchen Freunde taut schnell auf, denn für Streicheleinheiten FDP-Gruppierung ist er immer zu haben. Ein wenig Hundeerfahrung wäre von Pandemie und Schulen Vorteil. Die Inzidenzen sinken zur Zeit im Landkreis Rastatt und wir freu- Tekir, ist ein Prachtexemplar von Kater. Er ist etwa zwei bis drei en uns alle auf die damit verbundenen Lockerungen. Die Kinder Jahre alt, verträglich auch mit Hunden. Kastriert, geimpft, ge- besuchen nun auch endlich wieder den Präsenzunterricht in den chipt wartet er auf ein neues Zuhause mit späterem Freigang. Schulen. Schulen, die monatelang wegen einer Pandemie, die in Tiere brauchen Freunde Baden-Baden, www.tiere-brauchen- Deutschland bisher mehr als 90.700 Todesopfer gefordert hat, freunde.de, Tel. 07221 9929770. geschlossen waren. In vier Wochen beginnen die Ferien. Leider 24 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 hat die DELTA-Variante den Landkreis längst erreicht. In Bühl „Wir sind wieder ein Stück vorangekommen“, bilanzierte Erwin wurde die größte Kindertageseinrichtung der Stadt deswegen Groß, Sprecher des Klimabündnisses Rastatt, zufrieden. Auch geschlossen. Die Inzidenz der Stadt hatte sich deshalb schnell Hartmut Oesten, Vorstandsvorsitzender der BEG, sah die Zu- wieder von 17 auf 79 erhöht. Das kann uns im Herbst ebenfalls sammenarbeit mit dem AKU als wertvolle Bereicherung und blühen! Und dann? Die Kinder unter 12 Jahren können nicht ge- dankte dem Klimabündnis für die Vernetzungsarbeit. Oesten impft werden. Es gibt für sie keinen Impfstoff. Und die Kinder informierte außerdem, dass er durch die verstärkte Öffentlich- über 12 Jahren werden, solange die STIKO ihre Impfempfehlung keitsarbeit des Klimabündnisses bereits mehrere Anfragen für nicht revidiert, nicht in großer Zahl geimpft werden. Diese jun- neue Projekte erhalten habe. „Die werden wir jetzt konsequent gen Menschen sind dem Virus weiterhin schutzlos ausgeliefert. weiterverfolgen.“ Darum drängt die Zeit. Wir plädieren deshalb für eine Ausstat- tung aller Klassenzimmer der Gaggenauer Schulen mit CO2- Messgeräten und die dringende Prüfung auf die Notwendigkeit noch zu installierender Lüftungsanlagen für den Herbst und Winter. Das Förderprogramm des Bundes für Kindertagesein- richtungen und Schulen hierfür läuft seit 11. Juni 2021 und ist bis Ende 2021 befristet. Diese Investition sollte uns die Gesundheit und die Bildungssicherheit unserer Kinder wert sein. Mehr Photovoltaik in der Region: Dieses Ziel wollen das Klima- Fortschreibung Regionalplan bündnis Rastatt und die BEG Durmersheim zusammen mit ihrem Im Zuge der Fortschreibung des Regionalplans gab es in der Be- neuen Partner, dem AK Umwelt und Natur Gaggenau, umsetzen. völkerung – vor allem natürlich von Betroffenen – einige kriti- Foto: Pallek sche Fragen und auch Befürchtungen. Aus diesem Grund haben wir von der FDP-Gruppierung seitens der Verwaltung eine Er- AK Tourismus-Freizeit läuterung der verschiedenen Verfahrensschritte gefordert, um hier etwas mehr Klarheit für die Bürger zu schaffen, verbunden tagt erstmals wieder analog mit der dringenden Bitte, die Bevölkerung zukünftig durch eine Der Arbeitskreis Tourismus- offene, frühzeitige und übersichtliche Kommunikation bei sol- Freizeit AKTF konnte nach chen Dingen einzubinden. einer mehrmonatigen Pause Der Vortrag der Verwaltung in der Gemeinderatssitzung hat erstmalig eine Besprechung hier in aller Kürze sehr anschaulich die wesentlichen Punkte der mit persönlicher Anwesen- Bauleitplanung aufgezeigt, so dass einige der im Vorfeld aufge- heit durchführen. Die Len- worfenen Fragen damit geklärt sein sollten – eine Veröffentli- kungsgruppe traf sich im chung in der Gaggenauer Woche ist geplant. Seminarraum des FV Bad Rotenfels FVR unter Einhal- Bettina Agostini / Alexander Haitz tung der erforderlichen Hy- giene-Richtlinien. Vom Seni- orenrat Gaggenau in Person AUS DEN ARBEITSKREISEN von Angelika Bleich wurde der Wunsch an den AKTF Arbeitskreise suchen herangetragen, dass im Be- reich des FVR-Sportplatzes nach Flächen für PV-Anlagen beim Rad- und Fußweg zwei Die Bestrebungen des Klimabündnisses Rastatt, den Photovol- Manfred Vogt übergab die Ehren- Sitzbänke aufgestellt wer- taik-Ausbau in der Region zu forcieren, nehmen weiter Fahrt urkunde und gestaltete eine Fo- den sollten. Auf dem Amali- auf. Nachdem der Arbeitskreis Umwelt und Natur AKU Gag- todokumentation von Marianne enberg könnte im Septem- genau den Kontakt zu der Initiative gesucht hat, steht jetzt ein Müller an Anton Schick zu Mister ber ein geführter Blick hinter neuer Partner zur Verfügung, der mithilft, die Energiewende Kurpark. Foto: Thomas Arnold die Kulissen stattfinden mit voranzubringen. Gemeinsames Ziel ist es, Dächer und Freiflä- Roland Hirth. Die Premiere chen zu finden, auf denen die Bürgerenergiegenossenschaft „Gaggenauer Geschichten“ mit Dagmar Konermann auf der Ro- BEG Durmersheim Solaranlagen installieren und betreiben therma-Wiese war überaus erfolgreich. Weitere Termine sollen kann. Das erste Gespräch von Klimabündnis, BEG und AKU, das folgen. Qigong erfreut sich im fünfzehnten Jahr mit Eva Ten- eigentlich nur zum Kennenlernen gedacht war, brachte schon zer ebenso großer Beliebtheit und findet jeden Mittwoch bis 4. greifbare Ergebnisse. Wie Norbert Gerstner, einer der Sprecher August mit Start um 19 Uhr auf der Murgwiese statt. Die neue des AKU, bei dem Online-Treffen darlegte, hat der Arbeitskreis Wanderbroschüre von „Im Tal der Murg“ für Touren im Murgtal bereits eigene Photovoltaikprojekte erfolgreich umgesetzt. Von und mit den Angeboten in der Gesamtstadt Gaggenau wurde 2004 bis 2012 wurden in Gaggenau sechs PV-Anlagen auf ver- sehr gut beurteilt. Die fünfte geführte Bürgerwanderung auf schiedenen Schulen und in der Hildastraße mit insgesamt 298 dem Chaisenweg nach Baden-Baden wird am Sonntag, 12. Sep- Kilowatt Peak installiert. Danach verschlechterten sich aller- tember, stattfinden, informierte Marianne Müller. Wanderfüh- dings die Konditionen des EEG-Umlagengesetzes, sodass sich rer sind wieder Roland Hirth und Bodo Krohn. Start ist um 9.30 weitere Projekte nicht rechneten. „In der Zusammenarbeit mit Uhr am Schloss Rotenfels. Zum Abschluss der Gesprächsrunde der BEG und dem Klimabündnis sehen wir neue Chancen, um wurde Anton Schick geehrt. Er ist seit der Gründung 2003 beim diese Aktivitäten wiederaufzunehmen“, sagte Gerstner. Die AKTF dabei und hatte die Projektleitung inne für die Pflege der neuen Partner machten dann auch gleich Nägel mit Köpfen: Markgraf-Wilhelm-Wege und deren Umfeld im Kurpark. Er und Mehrere Arbeitsgruppen wurden gebildet, die die Region Murg- sein Helferteam haben dem Kurpark ein neues Ambiente gege- tal von Gernsbach bis Rastatt sowie links und rechts entlang ben. Im Namen des AKTF dankte Bernd Kraft Anton Schick für der B36 von Rastatt bis Karlsruhe systematisch nach Dächern seinen langjährigen, aufopferungsvollen und erfolgreichen Ein- und Freiflächen absuchen und anschließend die Immobilienbe- satz. Der körperliche Einsatz geht aus gesundheitlichen Grün- sitzer beziehungsweise Grundstückseigentümer ansprechen. den nicht mehr, und der Stab wurde bereits vor einigen Mona- GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 | 25 ten an Nachfolger Bodo Krohn übergeben. In Würdigung seiner außergewöhnlichen Verdienste im AKTF wurde Anton Schick KIRCHEN zum „Mister Kurpark“ ernannt. denk-würdig SENIOREN Liebe Leserinnen und Leser, mich erstaunt immer wieder, wo man in der Pop-Musik auf Seniorenrat christliche Texte trifft. Mit ih- Internetcafé hat wieder geöffnet rem Song „Rise“ hat die Pas- Das Internetcafé in der Marxstr. 7 in Ottenau hat wieder jeden torentochter Katy Perry nicht Donnerstag geöffnet. Wir werden auch im August für Sie da nur eine Hymne für die für sein. Es wird allerdings nur für eine begrenzte Anzahl von Besu- die Athleten der olympischen chern möglich sein. Zur Teilnahme benötigen Sie einen aktuel- Sommerspiele 2014 in Brasilien len Corona-Test, Geimpfte und Genesende sind hiervon befreit. geschrieben - man könnte das Foto: Alexander Kunick Während der Beratung besteht Maskenpfl icht. Die Beratungen Lied auch als Kreuzigungs- und fi nden aufgrund der Hygienevorschriften donnerstags in zwei Auferstehungsgeschichte von Jesus interpretieren. Gruppen um 14 Uhr bzw. um 15.15 Uhr statt. Es können jeweils "This is no mistake, no accident. When you think the final nail fünf Beratungssuchende für maximal 1 Stunde betreut werden. is in -Think again. Don't be surprised, I will still rise." "Das ist Daher ist eine vorherige telefonische Anmeldung beim Vorsit- kein Fehler, kein Unfall. Wenn du denkst, dass der letzte Nagel zenden Gerrit Große, Telefon 07225 4174 oder über E-Mail senio- drin ist - falsch gedacht. Sei nicht überrascht, ich werde trotz- [email protected] erforderlich. dem auferstehen." Rückenschule im Fitness-Center Murgtal Das "Ich" in "Rise" will und wird sich nicht anpassen - egal, Der Seniorenrat Gaggenau bietet in Kooperation mit dem Fit- wie viel Druck ausgeübt wird. Auch Jesus hat sich nicht von ness-Center jeden Mittwoch um 9 und 9.45 Uhr wieder seine seinem Weg abbringen lassen und ist auch angesichts des Kurse an. Ab Di., 6. Juli, um 9 Uhr wird wieder der zusätzliche Spotts der Oberen und der anderen Verurteilten am Kreuz Kurs angeboten. Während der Übungen besteht keine Mas- nicht verzweifelt. Er hat den Glauben in Gott nicht verloren kenpfl icht. Wer vollständig geimpft oder genesen ist, benötigt und darauf vertraut, dass er auferstehen wird. keinen Test. Sollte dies nicht der Fall sein, bringen Sie einen ak- Interessant ist, dass dieses Lied für ein sportliches Ereignis tuellen Test mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. geschrieben wurde. Offenbar haben Glaube und Wettkampf Zur Teilnahme benötigen Sie normale Trainingsbekleidung und miteinander zu tun. Für beides braucht es zum Beispiel Aus- ein Handtuch – eine normale Sportgesundheit ist ausreichend. dauer. Man darf sich nicht entmutigen lassen durch Rück- schläge. Im Wettkampf und im Glauben sind wir manch- Seniorenrat Gaggenau hilft bei Schnelltestterminen mal auf eine harte Probe gestellt. Es stellen sich Zweifel ein, Den wöchentlich kostenlosen Corona-Schnelltest können die Durststrecken kommen. Und dann auch wieder Erfolge und Bürger im Testzentrum in der Jahnhalle erhalten. Da die Bu- die feste Gewissheit, dass man durch Übung das Ziel erreicht. chung nur online möglich ist und nicht alle Senioren eine In- Am Ende wartet der Siegespreis. ternetverbindung haben, bietet der Seniorenrat Gaggenau für Solche Lieder wie das von Kathy Perry stärken meinen Glau- die Buchung eines Termins seine Hilfe an. Hierfür einfach bei ben. Wenn’s hart auf hart kommt, sehe ich immer noch den den Vorsitzenden anrufen, um gemeinsam einen Termin zu Spalt, durch den ein Licht einfällt und den schweren Weg er- vereinbaren. Die Vorsitzenden des Seniorenrates sind unter den träglich macht. Ich lasse mich nicht entmutigen. Ich kämp- Telefonnummern 07225 4174, Gerrit Große und 07225 2770, An- fe weiter. Durststrecken werden überwunden, irgendwann gelika Bleich, erreichbar. Falls sie nicht erreichbar sind, sollte für wird es leichter. Der Horizont wird wieder weiter. Die Auf- einen Rückruf die Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter erstehung und das Leben werden sich durchsetzen. Immer hinterlassen werden. wieder. Und ganz sicher am Ende. Sprechstunde des Seniorenrates Die Sprechstunde wird solange die Einschränkungen wegen der Herzliche Grüße, Corona-Pandemie gelten, im Rahmen einer telefonischen Bera- Ihr Pfarrer Alexander Kunick tung und bei Bedarf auch im persönlichen Gespräch zu rechtli- chen und sozialen Problemen angeboten. Anmeldungen bitte an den Vorsitzenden Gerrit Große, Telefon 07225 4174 oder über SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU E-Mail [email protected]. Es wird dann ein Termin vereinbart. www.kath-gaggenau.de Infos zum Internetcafé unter http://60plusgaggenau.word- Gottesdienste im Kurpark Bad Rotenfels press.com und http://senratgagg.wordpress.com Sonntag, 4. Juli - 14. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von den Kommunionkindern 11 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von den Kommunionkindern Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de In der Kürze liegt die Würze. i Falls eine Anmeldung über die Homepage nicht mehr möglich Aktuell und informativ – ist, können Sie auch direkt vor den Gottesdiensten das Formular mit den Kurznachrichten der Stadt Gaggenau immer auf zur Kontaktnachverfolgung ausfüllen. Bitte kommen Sie dann dem neuesten Stand sein! rechtzeitig zum Gottesdienst. Bei schlechtem Wetter gibt es nur den Gottesdienst um 11 Uhr. Folgen auch Sie uns auf Twitter: Wenn der Gottesdienst um 9.30 Uhr entfällt, wird dies auf der www.gaggenau.de/twitter Homepage der Seelsorgeeinheit Gaggenau unter www.kath- gaggenau.de und in der örtlichen Presse samstags bekanntge- geben. 26 | GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

St. Marien St. Johannes Nepomuk, Hörden

Katholisches Pfarramt Gaggenau Mittwoch, 7. Juli Dienstag, 6. Juli 18.30 Uhr Dankgottesdienst der Hördener Erstkommunion- 17.45 Uhr Rosenkranzgebet kinder mit Segnung der Kommuniongeschenke, z.B. Kette mit 18.30 Uhr Heilige Messe Kreuz ... Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de St. Nikolaus, Selbach

St. Josef Donnerstag, 1. Juli Katholisches Pfarramt Gaggenau 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit anschließender Anbetung

Samstag, 3. Juli St. Anna, Sulzbach 18 Uhr Vorabendmesse Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de Samstag, 3. Juli Mittwoch, 7. Juli 18.30 Uhr Eucharistiefeier 7.45 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier)

St. Laurentius KATH. KIRCHENGEMEINDE Katholisches Pfarramt Bad Rotenfels VORDERES MURGTAL

Freitag, 2. Juli www.vorderes-murgtal.de 18 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrbüro 18.30 Uhr Heilige Messe Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de E-Mail: [email protected] Dienstag, 6. Juli Tel. 07222 9673245 7.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) Wir bitten Sie um Anmeldung zu den Gottesdiensten an den Mittwoch, 7. Juli Sonn- und Feiertagen. Diese ist über unsere Homepage oder 18.30 Uhr Livestream der Hl. Messe aus der St.-Sebastian-Kapel- auch telefonisch über die Pfarrbüros möglich. Sie entlasten da- le unter live.kath-gaggenau.de mit auch den Ordnerdienst der Ehrenamtlichen vor Ort. St. Michael Freitag, 2. Juli 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim Katholisches Pfarramt Michelbach Samstag, 3. Juli Sonntag, 4. Juli - 14. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, mit- 9.30 Uhr Eucharistiefeier gestaltet von der Musikgruppe St. Anna, Anmeldung unter www.kath-gaggenau.de 18 Uhr Eucharistiefeier, Bischweier Sonntag, 4. Juli Maria Hilf 9 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Oberweier 9 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf Katholisches Pfarramt Moosbronn 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, mit- gestaltet von der Gruppe Exodus, Kuppenheim Freitag, 2. Juli - Herz-Jesu-Freitag 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion, mit- 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse mit Aussetzung und eucharisti- gestaltet vom Jugendsingkreis, Niederbühl schem Segen Dienstag, 6. Juli Sonntag, 4. Juli - 14. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Oberweier 11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse im Pfarrgarten Moosbronn 18.30 Uhr Eucharistiefeier, neues Pfarrheim, Anmeldung unter www.kath-gaggenau. Mittwoch, 7. Juli 15 Uhr Andacht 8 Uhr Eucharistiefeier, Antoniuskapelle, Kuppenheim Dienstag, 6. Juli Donnerstag, 8. Juli 10 Uhr Gebetsstunde "Zeit mit Gott" 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Bischweier 18 Uhr Rosenkranzgebet in der Freiolsheimer Kirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EV. KIRCHENGEMEINDE GAGGENAU

GAGGENAU-OTTENAU www.evang-kirche-gaggenau.de [email protected], www.kath-hoss.de Sonntag, 4. Juli 9.30 Uhr Traischbach-Stadion, Konfirmation mit Pfarrerin Nico- St. Jodok, Ottenau la Friedrich und Pfarrer Alexander Kunick. Wer möchte, kann den Gottesdienst auch gerne per Livestream Freitag, 2. Juli mitverfolgen unter dem Link https://youtu.be/HGO9LFn7_Yc 16.30 Uhr 1. Probe Hördener Erstkommunionkinder Samstag, 3. Juli Öffnungszeiten Pfarrbüro 10 Uhr 2. Probe Hördener Erstkommunionkinder - zu dieser Pro- Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr be bitte die Kerze mitbringen Donnerstag 16 bis 18 Uhr Sonntag, 4. Juli Pfarrsekretariat und Pfarrer Kunick, Tel. 07225 1468 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion für die Kinder aus Hörden. Pfarrer Kunick Diensthandy, 0176 47132073 Die Kinder werden vom Musikverein Hörden in die Kirche begleitet. Pfarrerehepaar Friedrich, Tel. 07225 71358 GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 KernSTaDT | 27

Donnerstag, 1. Juli GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort Bibellesen: 5. Mose 9-10 Neuapostolische Kirche Kurzvortrag: 'Was verlangt Gott von dir?' 19.45 Uhr Unser Leben als Christ Welche Risiken von Videospielen ausgehen wird im Video: www.nak-karlsruhe/gaggenau "Wann bist du wirklich ein Gewinner?" gezeigt Donnerstag, 1. Juli Nicht nur für junge Leute: Whiteboardvideo: "Starker Wille statt 20 Uhr Gottesdienst - siehe Anmerkung Präsenzgottesdienste Promille!" - "Triff beim Thema Alkohol weise Entscheidungen" Sonntag, 4. Juli 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Hesekiel-Buches 9.30 Uhr Gottesdienst für Entschlafene - siehe Anmerkung Prä- Samstag, 3. Juli senzgottesdienste 9.30 Uhr Zusammenfassung des Artikels "Jehova liebt dich!" aus 11 Uhr Jugendgottesdienst - Gottesdienst für Entschlafene in der Zeitschrift "Der Wachtturm" mit Zuschauerbeteiligung Bühl Anschließend 1. Teil des Sommerkongresses "Durch Glauben Montag, 5. Juli stark!" (Freitagvormittag) online 19 Uhr Open-Air-Jugendabend für den Bezirk mit Apostel Rhein- Das Leben stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Ech- berger und anschließendem Fellowship in KA-Weiherfeld ter Glaube hilft, diesen Herausforderungen mutig und stark zu Dienstag, 6. Juli begegnen. Er gibt Kraft zum Durchhalten, er hilft uns in schwie- 18.15 Uhr Religionsunterricht rigen Zeiten die Ruhe zu bewahren und verleiht unserem Leben 19.30 Uhr Besprechung Bezirksämter Videokonferenz echten Sinn und dauerhafte Freude. Teile des Kongresses sind als Videos unter jw.org zur Verfügung gestellt. Hier gibt es auch Präsenzgottesdienste den Kongresskurzfilm und das Programmheft. "Warum ist es Präsenzgottesdienste finden entsprechend der Inzidenzen des vernünftig, an Gott zu glauben?", ist eine der Fragen, die an die- Landkreises statt. Die Teilnahme an den Präsenzgottesdiensten sem Tag in einer Vortragsreihe beantwortet wird. ist nur mit vorheriger Anmeldung beim Vorsteher möglich. Video-Gottesdienste Christuskirche Auf dem YouTube-Kanal der NAK-Süddeutschland wird jeden Sonntag um 9.30 Uhr ein Video-Gottesdienst übertragen. In Ev.-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) unserer Gemeinde ist eine Übertragung des örtlichen Gottes- Sonntag, 4. Juli dienstes und auch des Wochengottesdienstes im Internet oder 10 Uhr Gottesdienst per Telefon eingerichtet. Den Zugangs-Link, bzw. die Einwahl- Aufgrund der coronabedingten Beschränkungen steht nur eine nummer erhalten Sie beim Vorsteher. begrenzte Platzzahl zur Verfügung. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich bei Lothar Dieterle, Tel. 07228 9683792 oder E-Mail Jehovas Zeugen an [email protected]. Beim Gottes- dienstbesuch bitte eine FFP-2-Maske tragen. Versammlung Gaggenau, Landstraße 42a, Internet: www.jw.org Rumänische Gemeinde Alle Gottesdienste finden als Zoom-Videokonferenz statt: Inte- ressierte Teilnehmer an den virtuellen Zusammenkünften sind Samstag, 3. Juli herzlich willkommen und können sich rechtzeitig telefonisch 18 Uhr Bibel- und Gebetsstunde über den Anrufbeantworter unter der Tel. 07224 655 661 anmel- Sonntag, 4. Juli den. Eine Teilnahme ist auch per Telefon möglich. 15 Uhr Serviciu divin romanesc (rumän. Gottesdienst)

KERNSTADT

KIRCHL. NACHRICHTEN KERNSTADT VEREINE KERNSTADT

Elternabend "Christliche Rituale im Alltag" Am Di., 20. Juli, lädt die Seelsorgeeinheit Gaggenau in Zusam- Blinden- und Sehbehindertenverein menarbeit mit den vier katholischen Kindergärten in Gaggenau Südbaden, Bezirksgruppe Mittelbaden zu einem digitalen Elternabend ein. Beginn ist um 19 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Thema: "Christiliche Rituale im Alltag". Zunächst Blinde und sehbehinderte Seniorinnen und Senioren gibt Pastoralreferentin Sonja Greipel einen Überblick, was Ritu- werden in vielerlei Hinsicht benachteiligt ale bedeuten und warum diese wichtig sind. In einem weiteren Die Corona-Pandemie hat bekannte Probleme sehbehinderter Schritt erzählen zwei Mütter von ihrem Alltag in der Familie. und blinder Seniorinnen und Senioren verschärft, so dass sie Anmeldung für den digitalen Elternabend ist per Mail möglich, es in den vergangenen Monaten noch schwerer hatten, am ge- Adresse: [email protected]. sellschaftlichen Leben teilzuhaben. Der ohnehin nicht einfache Danach erhalten Sie einen Zugangslink zur Zoom-Plattform. Zugang zu medizinischer Versorgung und zu therapeutischen 28 | KernSTaDT GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Maßnahmen war zusätzlich massiv beeinträchtigt; viele der der- Förderverein für Streuobstwiesen zeit boomenden digitalen Angebote wie Online-Shopping und das Familientreffen per Videoplattform sind nach wie vor nicht an Murg und Oos (SOMO) barrierefrei nutzbar. Doch schon vor der Pandemie galt, dass die Neuer Verein stellt sich vor Folgen von Sehbehinderung und Blindheit im Alter viel zu oft Über 50 Initiativen für Streuobstwiesen gibt es in Baden-Würt- übersehen, unterschätzt und nicht hinreichend berücksichtigt temberg. Warum? Streuobstwiesen sind ein wertvolles Kultur- werden. Das muss sich dringend ändern. Mehr als 18 Millionen gut und bieten Lebensraum für viele Kleinlebewesen. Jetzt gibt Menschen in Deutschland sind älter als 65 Jahre. Mit fortschrei- es auch eine Initiative im Gaggenauer Umland. Alles ist vorbe- tendem Alter steigt auch das Risiko für Augenerkrankungen, die reitet, nun werden Mitstreiter gesucht. Streuobstwiesenbesit- unerkannt oder unbehandelt zum Sehverlust führen können. Die zer mit Apfelbäumen, die ihr Obst nach dem Aufpreismodell Folgen für Betroffene sind teils fatal: Viele ziehen sich zurück, abliefern und mögliche Abnehmer für den Apfelsaft, der nach was oft zu sozialer Isolation führt. Häufig fehlt es an geeigneten den ökologischen Richtlinien des Vereins erzeugt wird. Informa- Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Im tionen gibt es auf der homepage www.streuobstwiesen-murg- Grundgesetz Artikel 3 steht, dass niemand wegen seiner Behin- oos.de oder direkt beim ersten Stammtisch am Do., 1. Juli, um 19 derung benachteiligt werden darf. Das gilt selbstverständlich Uhr im Lokal Christophbräu. auch für blinde und sehbehinderte Menschen. Was muss gesche- hen, damit auch blinde und sehbehinderte Seniorinnen und Se- Förderverein Hebelschule nioren ihr Recht auf gesellschaftliche Teilhabe ausüben können? Einladung zur Jahreshauptversammlung Deutlichen Verbesserungsbedarf gibt es etwa in der augenärztli- Der Vorstand des Fördervereins Hebelschule Gaggenau-Grund- chen Versorgung von Menschen in Pflegeeinrichtungen. Viel zu schule lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. oft werden Seheinschränkungen in der Pflege nicht erkannt, mit Am Fr., 9. Juli, um 17 Uhr in den Räumen der Hebelschule. der Folge, dass zahlreiche sehbehinderte Menschen fälschlicher- Tagesordnungspunkte: Kassenbericht, Entlastung der Vor- weise für renitent oder dement gehalten werden. Hier gibt es standschaft, Neuwahl der Vorstandschaft, Wahl der Kassenprü- eine Lücke in der Ausbildung des pflegenden und medizinischen fer, Wünsche, Anträge, Sonstiges. Fachpersonals, die dringend geschlossen werden muss. Sinnvoll Anträge zur Jahreshauptversammlung sind eine Woche vor wären außerdem qualifizierte Rehabilitationsangebote, die- Be dem Versammlungstermin dem 1. Vorstand in schriftlicher troffenen den Umgang mit einem Sehverlust erleichtern. Wer Form mit Begründung zuzuleiten. einen Schlaganfall erleidet, hat danach Anspruch auf Rehabilita- tion, um mit der neuen Situation zurechtzukommen - was abso- Gewerbe-Gesang-Verein Gaggenau lut Sinn macht. Auch ein Sehverlust hat massive Auswirkungen auf den Alltag, und trotzdem gibt es bisher kein automatisch ein- Wieder Singstunden setzendes Reha-Programm, das die Menschen auffängt und sie Nach der Corona-Zwangspause ist es nun auch für den Ge- unterstützt. Das muss sich dringend ändern! Damit Seniorinnen werbe-Gesang-Verein wieder möglich den Probebetrieb neu und Senioren auch tatsächlich von neuen Präventionsangeboten aufzunehmen. Der Gemischte Chor trifft sich daher heute um 19 Uhr im Vereinsheim zur Singstunde. Der Verein wird selbst- und medizinischen Behandlungen profitieren können, müssten verständlich für die Hygiene- und Abstandsregelungen und Lüf- diese zudem auch bei ihnen ankommen. Früherkennung und Be- tungsvoraussetzungen sorgen. handlung dürfen nicht nur eine medizinische Möglichkeit sein, Dieser Wiederbeginn ist auch ein idealer Zeitpunkt für neue am sie müssen auch überall im Land realisierbar sein. Chorgesang interessierte Personen mit dem Singen zu begin- nen. Die Sängerinnen und Sänger würden sich über Neuzugän- Evangelisches Kantorat ge sehr freuen. 4. Konzert „K32P“ am Sa., 3.Juli, um 11 Uhr in der Ev. Markuskirche TB Gaggenau Gaggenau Heinrich Walther studierte in Freiburg, TB Gaggenau, Abt. Tennis Toulouse und Dallas. Er gehört seit 2002 als Lehrer für Orgel der Evangeli- Herren30 weiterhin erfolgreich schen Hochschule für Kirchenmusik in Am vergangenen Wochenende fand der 2. Spieltag Heidelberg an, seit 2018 als Professor. der diesjährigen Verbandsrunde statt und alle Mannschaften Seit 1994 unterrichtet er Orgel an der der TSG TB Gaggenau / BW Gaggenau waren im Einsatz. HfK in Rottenburg. Außerdem lehrt er Am Samstag spielten die Damen30 2 auf der Anlage des TB ge- das interdisziplinäre Fach Partiturspiel gen den TC 84 Kieselbronn und holten hochverdient ihren ers- an der Musikhochschule Freiburg Uni- ten Saisonsieg mit 5:4. versity of Music. Im Einsatz für das siegreiche Team waren Sandy Drevs-Reißig, Auftritte der letzten Jahre führten Foto: Florian Kleinefenn Beate Keil, Vera von der Hülst, Sabrina Graber, Carolyn Schnepf Heinrich Walther in die USA und nach Mexico, sowie nach Sin- und Vanessa Hetz. gapore, Korea und nach Japan. Er konzertierte an zahlreichen Am Sonntag fanden gleich zwei Heimspiele auf der Anlage des russischen Staatsphilharmonien: in Perm, Ekaterinenburg, Ufa, TB statt. Chelyabinsk, Tyumen, Barnaul, Omsk, Tomsk, Irkutsk, Chita und Die Herren1 spielten gegen den KIT SC 2010 und mussten sich Khabarovsk, in St. Petersburg, in Moskau und in der Ukraine, so- leider 2:7 geschlagen geben. Wenn man bedenkt, dass drei Mat- wie 2017 beim International Organ Festival Israel und Bachfest des ches im Matchtiebreak entschieden wurden und auch sonst die Jerusalem Baroque Orchestra, beim Reger Fest Leipzig 2016, und Spiele eng waren, wäre hier auch etwas mehr drin gewesen. als Cembalist beim Bach Fest Tübingen 2018. Seine Discographie Gespielt haben: Timo Bauer, Sebastian Seitz, Michael Gersinska, ist sehr umfangreich und bemerkenswert vielseitig. Der Eintritt ist Luca Schindler, Jan Wagner, Sebastian Spiller und Santino Rei- frei. Um eine Spende wird gebeten. ßig. Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie nach der aktuellen Coro- Die Herren30 1 setzten auch im dritten Spiel ihre Erfolgsserie na-Verordnung nur getestet, geimpft oder genesen empfangen fort und gewannen gegen den TC souverän mit 8:1. können. Hierdurch behauptet die Mannschaft den 1. Tabellenplatz. GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 KernSTaDT | 29

Das siegreiche Team bestand aus Daniel Wittmann, Sven Her- 2021 wollte Schiedsrichterobmann Bernhard Zerr unbedingt in ter, Sebastian Hetz, Walter Bauer, Christoph Giese und Alexan- Präsenzform durchführen und das Traischbachstadion mit der der Brandau. größten überdachten Tribüne im Bezirk Baden-Baden war der Die Herren30 2 starteten auswärts beim ITC Baden-Baden in geeignete Ort ca. 120 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter die Runde und erzielten ein gutes 3:3 Unentschieden. Ein Match coronaconform aufzunehmen. Der VFB Gaggenau war gerne wurde leider knapp im Matchtiebreak verloren, sonst wäre hier bereit, diese Veranstaltung zu organisieren, die Bernhard Zerr auch ein Auswärtssieg möglich gewesen. sehr souverän und sachorintiert leitete, so dass alle Beteiligten Im Einsatz waren Christoph Kast, Dominik Moser, Sebastian zum letzten Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft Gräßle und Edgar Schüle. zu Hause sein konnten. Folgende Spiele stehen am kommenden Wochenende auf dem Einen echten "Tatort"-Dreh gab es wenige Tage zuvor. Erneut Plan: hatte der SWR mit der zuständigen Redaktion nachgefragt, ob Samstag, ab 9.30 Uhr auf der Anlage des TB die Damen30 2 ge- das Traischbachstadion für einen eintägigen Dreh mit Kom- gen die TSG Dietlingen/Keltern parsen aus der VFB-Jugend und einem Übungsleiter sowie El- Sonntag, ab 9.30 Uhr ebenfalls zuhause die Herren1 gegen den ternkomparsen zur Verfügung stünden. Nach den positiven SV Blankenloch Erfahrungen aus 2019, zwei Drehtage mit Ulrike Folkerts und Sonntag, ab 9.30 Uhr auf der Anlage des BW Gaggenau die Her- Ben Becker, gab es kein Zögern, in Abstimmung mit der Stadt- ren2 gegen den TV Ersingen verwaltung Gaggenau diese Anfrage hier zu realisieren. Und so Sonntag, ab 9.30 Uhr auswärts die Herren30 2 beim TC Blumen- kann man im Herbst diesen Jahres einige Jungs als Darsteller weg Gernsbach in einem Tatort-Krimi bewundern, dessen Kulisse das Traisch- Die Herren 30 1 haben spielfrei bachstadion darstellt. Unmittelbar durfte der VFB selbst feiern, dass die Firma Grötz TC Blau-Weiß Gaggenau weiterhin als Hauptsponsor der Fußballjugend des Vereins ihr jahrelanges Engagement für den Verein weiterführt. Als An- Damen 30 in der Regionalliga auf Erfolgskurs erkennung dafür überbrachten einige Fußballjungs dem Ge- Die Damen des TC Blau-Weiß Gaggenau verließen zum schaftsführer der Firma und dem Leiter der Personalabteilung, dritten Mal in Folge den Platz als Siegerinnen. Das Auswärts- den Herren Christian Grötz und Edward Gärtner, ein Trikotge- spiel beim TC gewannen sie mit 8:1 und führen somit schenk. weiterhin die Tabelle in der 1. Bezirksklasse an. Grundstein für Und das Fußballspielen und das Training der Leichtathleten ha- den Erfolg waren die im Match-Tiebreak gewonnenen Einzel ben wieder begonnen! Die einen haben das Laufen und Sprin- von S. Herbst, M. Herbst und D. Haupt. Auch für die Damen 30 gen trotz der langen Pause nicht verlernt, und die anderen, Ju- war der Spieltag in der Regionalliga Süd-West ein voller Erfolg. gend wie Aktive, haben sich wieder sehr schnell an die runde Sie bezwangen im Heimspiel den FTC Palmengarten mit 6:3. Kugel gewöhnt und in einem ersten Testspiel gegen den Lan- In der Tabelle rangiert nur Eintracht Frankfurt vor den Frauen desligisten aus Oppenau haben die Aktiven erkennen lassen, vom Selbacher Weg. Der TC 84 Kieselbronn verlangte den Da- dass die Mannschaft auf einem guten Weg ist! men 30-2 einiges ab. Dennoch behielten die Frauen des TC BW in Spielgemeinschaft mit dem Turnerbund im Spiel in der 2. Bezirksliga am Ende die Oberhand (5:4). Mit dem gleichen Er- gebnis fuhren die Damen 40 als Siegerinnen in der 2. Bezirks- liga von ihrer Gastpartie beim SSC Karlsruhe nach Hause. Für die Damen 50 war die TSG Bruchsal zu stark. Man verlor mit 3:6 das Bezirksligaspiel. Mit den Spielerinnen Brigitte Putzing, Bea- te Goertz, Rita Müller und Petra Howard wurde leider auch das Spiel gegen Wetzlar in der Regionalliga-Südwest der Damen 60 mit 1:5 klar verloren. Nur das Doppel Petra Howard und Rita Müller konnte in zwei Sätzen gewinnen. Nunmehr stehen die Rückspiele gegen Frankfurt, Heidelberg und Wetzlar an, die alle VFB Jugend bei der Firma Grötz. Foto: VFB in Gaggenau stattfinden. Angesichts der Spielstärke der gegne- rischen Mannschaften sind auch hier keine positiven Ergebnis- se zu erwarten. Für ein positives Ergebnis Verein der Hundefreunde Gaggenau hingegen sorgten die Herren 50 in der 2. Bezirksliga gegen den Übungsstunden TC Waldbronn (8:1), während die Herren 70 (SG mit TC Blumen- Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr und mittwochs ab 18 weg Gernsbach) in der 1. Bezirksklasse gegen den TV Sandweier Uhr. Welpenschule sonntags 9 Uhr und Obedience donnerstags das Nachsehen hatten. 19 Uhr. Hundeplatz links hinter dem Waldfriedhof. Informatio- VFB Gaggenau 2001 nen beim 1. Vorstand, Herr Schmalzbauer, Tel. 07225 71806, oder www.vdh-gaggenau.de. VFB Gaggenau, Abt. Fußball VFB Gaggenau Fußballjugend EINRICHTUNGEN KERNSTADT Aktuelle Vereinsinformationen Es tut sich was im Traischbachstadion und schon im Vorbeige- Freiwillige Feuerwehr Kernstadt hen konnte man neulich erkennen, dass die Tribüne gut besetzt Wiederaufnahme des Übungs- und Trainingsbetriebs war; und die Ansagen über die Mikrofonanlage von Markus Endlich war es wieder so weit. Lange von den Feuerwehrange- Walser erinnerten an die Zeiten vor der Pandemie und an die hörigen ersehnt, lange gehofft und lange darauf gewartet: Die Phase des Spielberiebs, die nun schon wieder fast ein Jahr zu- Wiederaufnahme des Übungs- und Trainingsbetriebs bei der rückliegt! Die illustren Gäste auf der Tribüne waren die Schieds- Feuerwehr. Am Montag vor einer Woche konnte Abteilungs- richter der Bezirke Achern, Baden-Baden und Rastatt , die zum kommandant Ralf Krempel von der Kernstadtabteilung seine Gesamtbezirk Baden-Baden gehören. Die Hauptversammlung Kameraden wieder vor Ort im Rettungszentrum begrüßen. Dies 30 | KernSTaDT / OTTenau GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 nach rund einem dreiviertel Jahr Pause. ner Mund-Nasenmaske, reduzierte Mannschaftsanzahl in den Die allermeisten Feuerwehrangehörigen der Einsatzmann- Fahrzeugen, zahlte sich die stetige Aus- und Fortbildung aus. schaften sind nunmehr zweimal geimpft. Trotzdem wurde der erste Übungsabend unter Einhaltung der Abstand- und Hygie- neregeln abgehalten. Zudem trafen sich die drei Gruppen zeit- lich versetzt. Während dem zwangsweisen Lockdown hat die Abteilungsfüh- rung immer wieder interessante Online-Schulungen abgehal- ten. Dadurch konnten Neuigkeiten, theoretische Ausbildungen und Auffrischungen übermittelt werden. Die jeweiligen Schu- lungsabende wurden allesamt sehr gut angenommen und digi- taler Gedankenaustausch vorgenommen. Zwischenzeitlich sind alle Einsätze problemlos abgearbeitet worden, so dass es beim Schutz der Bevölkerung zu keiner Be- hinderung kam. Ob Brand-, Gefahrguteinsätzen oder techni- sche Hilfeleistungen alle sind gut gemeistert worden. Dies war auch dem zuvor geleisteten guten Ausbildungsstand zu ver- danken. Auch unter den erschwerten Bedingungen, Tragen ei- Erste Übung nach Lockdown Foto: Michael Bracht

OTTENAU

war nach einem Brechstangenangriff gar von „Panzerfaust- VEREINE OTTENAU schach“ des Deutschen die Rede. Doch der Angriff schlug durch, der französische Spieler griff daneben und wurde schließlich Musikverein Harmonie Ottenau matt gesetzt. Gustafsson war voll des Lobes über Matricx: „Kalt ausgekontert, was für eine fantastische Angriffspartie.“ Musik am Josef-Treff Gaggenau Das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Ottenau lädt am Sa., 3. Juli zu einem facettenreichem Musikprogramm am EINRICHTUNGEN OTTENAU Josef-Treff ein. Die jungen Musikerinnen und Musiker werden nicht nur moderne Blasmusik zu Gehör bringen, sondern bieten auch in der Zeit von 9 bis 13 Uhr Kaffee und Kuchen zum Verkauf Kath. Kindergarten St. Antonius an. Der Erlös kommt der Musikerjugend zugute. Verabschiedung im Kindergarten St. Antonius Schachclub Ottenau Ende Juni verlässt Andrea Schindler nach 37 Jahren den Kinder- garten St. Antonius. Frau Schindler wurde in einer kleinen Fei- Erster Online-Anfängerkurs der Vereinsgeschichte erstunde von einzelnen Kindergartengruppen, den Kolleginnen, Am Freitag, 25. Juni, startete der erste Online-Anfängerkurs in dem Leitungsteam und dem Träger verabschiedet. der Vereinsgeschichte des Schachclub Ottenau. Der Kurs richtet Neben einem Notfallgroschen, Blumen, Geschenken aller Art, sich an Kinder und Jugendliche ohne bzw. mit geringen Schach- gab es einen „Notfallkoffer“ für den reibungslosen Rentenstart. kenntnissen. Er soll die Spielregeln sowie erste Tricks und Kniffe Herr Pfarrer Weil überreichte als Träger neben dem Dank für die vermitteln. Zum Schachspielen wird die Internet-Seite Lichess geleistete Arbeit einen Blumenstrauß. Es danken viele, viele Fa- genutzt; via Discord können Trainer und Teilnehmer am Com- milien und Kolleginnen für die gemeinsame Zeit und wünschen puter miteinander sprechen. Da die Inzidenzen in der Planungs- alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. phase der Veranstaltung höher waren, setzte der Verein auf eine Online-Veranstaltung. Dies kommt dem Verein jetzt zugu- te, da einer der Trainer beruflich bedingt dauerhaft in England lebt und eine Online-Teilnahme im Gegensatz zur Präsenzteil- nahme in Ottenau ganz einfach möglich war. Wer Interesse hat, noch einzusteigen, kann sich an Raphael Merz wenden: Raphael Merz, 1. Vorsitzender Schachclub Ottenau e.V., raphael.merz@ web.de, Tel. 07225 986 746. Kevin Steiner und Raphael Merz bei Online-Turnier erfolgreich. Kevin Steiner und Raphael Merz nahmen am jüngsten Online- Turnier der Schach-Betriebssport-Gruppe des Daimler-Konzerns teil. Nur wegen der schlechteren Feinwertung wurde Kevin Vierter und Raphael Dritter hinter dem punktgleichen Zweiten. Letztlich ein nettes kleines Turnier für zwischendurch. Großmeister lobt SCO-Spieler für Angriffspartie Hannes Metzinger vom Schachclub Ottenau hat an einem Blitz- turnier gegen Frankreich teilgenommen, das Großmeister Jan Gustafsson auf Youtube live kommentiert hat. Nach einer guten Eröffnung geriet Hannes alias Matricx positionell in Schwierig- keiten, was der GM auch launig kritisierte. Im Zuschauerchat Foto: CMM GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 BaD rOTenFeLS | 31

BAD ROTENFELS

stehen der Besuch der Klöster Weltenburg, Metten, Niederal- VEREINE BAD ROTENFELS taich, Osterhofen, Stadt Passau, eine Donau-Schifffahrt, Rund- fahrt Bayrischer Wald, Fahrt mit der Bergbahn auf den Großen Gebetshaus Bad Rotenfels Aber, Abersee, die Bayrische Glasstraße und das sehr bekannte Glas-Dorf Arnbruck sowie das Museumsdorf Tittling und auch Gebetshauskalender eine Fahrt in die Dreiflüssestadt Passau. Jung und Alt gemeinsam in Alle Unkosten der Reise, Schifffahrt, Bergbahn, Eintrittsgelder Gottes Gegenwart, vereint in usw., einschließlich Fahrt und Halbpension sind in dem güns- Lobpreis und Gebet: Aufgrund tigen Teilnehmerpreis enthalten. Der Teilnehmerbetrag gilt so- der regionalen Lockerungen wohl für Einzel- als auch für Doppelzimmer. der Coronaverodnungen kön- Zu dieser sehr interessanten und erlebnisreichen Reise lädt der nen ein Großteil der Veranstal- Verein Interessierte herzlich ein. Da allerdings nur sehr wenige tungen des Gebetshauses Bad Plätze wieder frei geworden sind, werden diese entsprechend Rotenfels nun wieder unter Be- dem Eingang vergeben. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende rücksichtigung des Hygieneko- Heinz Goll, Tel. 3129, E-Mail: [email protected] entgegen. nzepts vor Ort im Gebetshaus Erfreulicherweise sanken in den letzten Wochen die Inzidenz- Foto: Annemarie Rheinschmidt stattfinden. Bitte beachten Sie, zahlen. Die damit verbundenen Lockerungen haben es möglich dass einzelne Veranstaltungen bis auf weiteres weiterhin noch gemacht, dass sich die Mitglieder des Vorstands wieder zu einer online stattfinden: Dienstags, 6.30 Uhr Early Bird - Morgenlob, ordentlichen Sitzung treffen konnten. Im Mittelpunkt der Bera- Gebetsraum. Dienstags 9 Uhr, Online-Gebet über WhatsApp - tungen standen Planungen von Veranstaltungen für das letzte für Anliegen von Familien, Anmeldung bei Anette Bäumlein, Tel. Drittel des Jahres. Neben anderen attraktiven Veranstaltungen 07224 68961. Dienstags 19 Uhr: Kerngebetsgruppe, Kleiner Saal. wird ein Gala-Kirchenkonzert der Philharmonie Baden-Baden LGT Lehrer- und Erziehergebetstreffen für alle pädagogisch den Höhepunkt bilden. Die geplante Präsentation des Vereins Tätigen mit Gebet, Impuls und Ermutigung. Zeitlich flexibler am Josef-Treff wurde in den Herbst verschoben. Termin auf Anfrage und Anmeldung bei Elke Hautz, Tel. 0176 52800198. Obst- und Gartenbauverein Ankündigungen Bad Rotenfels Mo., 26. Juli, 19.30 Uhr: Wächtergebet - für unsere Stadt, Ge- Streuobstbäume für den Landschafts- und Klimaschutz sellschaft und Politik, Gebetsraum. Fr., 30. Juli, 19 Uhr: Eve- Der Obst- und Gartenbauverein Bad Rotenfels organisiert für ningPrayer, Psalm 100 Musik und Impuls Achim Rheinschmidt, den Herbst 2021 eine bezuschusste Pflanzaktion für Obstbäu- Lobpreisabend mit geistlichem Impuls, Gebetshaus. Weitere me. Diese sollen langfristig den Bestand auf den Streuobstwie- Informationen zum Gebetshaus in der Mühlstraße 20 in Bad sen sichern. Für einen geringen Kostenbeitrag kann man aus Rotenfels und zu den einzelnen Gebetszeiten gibt es auf www. einem Sortiment robuster und den Bodenverhältnissen ange- gebetshaus-bad-rotenfels.de. passter Obstbäume auswählen und bekommt noch einen Pfahl, Chorproben im Gebetshaus mit Achim Rheinschmidt einen Wildverbiss- und einen Wühlmausschutzdraht hinzu. Die Die sinkenden Inzidenzen führen zu Aufhebungen bei den Co- Bäume müssen allerdings im Landschaftsschutzgebiet Winkler rona-Beschränkungen. Das heißt für Chöre, dass - unter Aufla- Vorbergzone oder einem angrenzenden Schutzgebiet gepflanzt gen - wieder geprobt werden darf. Voraussetzung für die Teil- werden, und die Grundstücksbesitzer verpflichten sich die Obst- nahme sind die 3Gs, d.h. genesen, geimpft oder getestet. Bitte bäume zu pflegen. zur Probe die entsprechenden Nachweise mitbringen. Es wird Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann eine Bestellliste unter Berücksichtigung des Hygiene-Konzepts geprobt. Mille- auf der Homepage des Obst- und Gartenbauvereins herunterla- nium Voices Gospelchor: mittwochs, 19.30 Uhr, Infos:https:// den www.ogv-bad-rotenfels.de oder beim Vereinsvorsitzenden wp.milleniumvoices.de. Salt o vocale moderner gemischter Jürgen Maier-Born Tel. 01517 5023318 oder der Bäckerei Liedtke Chor probt in 2 Gruppen: donnerstags: Gruppe 1 - 19 Uhr, Grup- in Bad Rotenfels abholen. Abzugeben sind die Bestellungen bis pe 2 - 20 Uhr. Infos: www.salt-o-vocale.de. spätestens 4. Juli beim Vereinsvorsitzenden Jürgen Maier-Born, Markgraf-Wilhelm-Straße 36.

Gesangverein Frohsinn Bad Rotenfels RMSV Bad Rotenfels Singstunde Generalversammlung Am Di., 6. Juli, ist um 19 Uhr Chorprobe im Bürgersaal im Rat- Die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2020 haus in Bad Rotenfels. Bitte beachten Sie die Corona-Schutz- findet am Sa., 24. Juli, um 20 Uhr, beim Vereinsheim des OGV maßnahmen. statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrü- ßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Protokoll Menschen für St. Laurentius der letzten Generalversammlung; 4. Geschäftsbericht des 1. Erlebnisreise „Bayrische Donaulandschaft - Vorsitzenden; 5. Bericht des 1. Saalsportwartes; 6. Bericht des Bayrischer Wald - Passau - Bayrische Klöster Kassiers und der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Kassiers und Wegen Krankheit sind für die 8-tägige Reise „Bayrische Klöster der Kassenprüfer; 8. Neu- bzw. Wiederwahlen; 9. Ehrungen; 10. - Passau - Bayrischer Wald“ in der Zeit von Sa., 28. Aug. bis Sa., Anträge; 11. Verschiedenes. Anträge sind bis zum 23. Juli beim 4. Sept. 2021 wieder einige Plätze frei geworden. Die Reise mit 1. Vorsitzenden Marco Wiedenmann einzureichen. Alle Mitglie- einem attraktiven Programm, führt in dem Bus in die bayerische der, Freunde und Gönner unseres Vereins sind hierzu herzlich Donaulandschaft und den Bayrischen Wald. Auf dem Programm eingeladen. 32 | BaD rOTenFeLS GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

Turnerbund Bad Rotenfels Rothenberger mit großer Mehrheit gegenüber Sebastian Hart- mann durchsetzen. Einladung zur Generalversammlung Außergewöhnlich für eine Abteilungsversammlung sind Eh- Zur Generalversammlung des TBR am Sa., 17. Juli, um 17.30 Uhr rungen und Beförderungen. Nachdem aber im vergangenen in der Vereinsturnhalle, Ringstraße 24, sind alle Ehrenmitglie- Jahr an der Jahreshauptversammlung nur ein Pflichtpro- der und Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte gramm absolviert wurde, konnten diese nun nachgeholt und werden u.a. Bericht des 1. Vorsitzenden sowie der Abteilungen, zusammen mit den diesjährigen durchgeführt werden. Kassenbericht und Kassierentlastung, Entlastung des Gesamt- Harvey Webster ist nunmehr Feuerwehrmann. Oberfeuer- vorstandes, Ehrungen und Wahlen wehrmänner sind Abdulagha Atai, Fabian Born, Marin Bratko- sowie eine Satzungsänderung sein. Aufgrund der aktuellen Co- vic, Jens Ewig, Hannes Geigle, Pascal Götzmann, Lukas Müller, ronaverordnung bitten wir um Voranmeldung bis zum Di., 13. Nico Reisch und Jonas Wunsch. Juli, unter [email protected]. Anträge bitte schriftlich bis Zur Oberfeuerwehrfrau wurde Sabrina Stohner befördert. ebenfalls Di., 13. Juli, beim 1. Vorsitzenden. Nach erfolgtem Gruppenführerlehrgang wurde Claudio Luc- TB Bad Rotenfels Gymwelt chese zum Löschmeister befördert und Bernd Tschan, nach Kursangebot: Yoga im Park erfolgtem Zugführerlehrgang zum Brandmeister. Geehrt für Mit Yoga der 4 Elemente. ihre Zugehörigkeit zur Feuerwehr wurden Lorraine Geiges für Feuer, Wasser, Erde und Luft repräsentieren die Bestandteile 15 Jahre und für 40 Jahre mit dem Feuerwehrehrenzeichen in dieser Yoga Stunde. Gold: Peter Geiges, Andreas Merkel, Mathias Müller und Dani- Mit Yoga innerliche Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden tan- el Wunsch. Weiterhin konnte man für 50-jährige Zugehörig- ken. Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. Der Yoga- keit Josef Wiegele, für 60-jährige Zugehörigkeit Edmund Bitt- kurs beginnt am Samstag den 10. Juli. Das Angebot umfasst vier mann und Franz Wagner, für 65-jährige Zugehörigkeit Erwin Termine mit jeweils 90 Minuten. Die Yogaeinheiten sind jeweils Bisch und Willi Seiser sogar für 70-jährige Zugehörigkeit zur samstags von 8.30 bis 10 Uhr im Kurpark Rotenfels, Treffpunkt Feuerwehr geehrt werden. an der Konzertmuschel im Kurpark. Bitte mitbringen: beque- Nachdem der langjährige Abteilungs- und stellvertretende me Kleidung, Matte, Wollsocken, Decke, kleines Kissen. Für das Gesamtkommandant Wolfgang Becker im letzten Jahr in die Angebot wird eine Kursgebühr erhoben. Wir bitten um Voran- Alters- und Ehrenabteilung gewechselt ist, wurde er noch ein- meldung, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. mal offiziell verabschiedet. Sichtlich bewegt nahm er das Prä- Anmeldung und Informationen bei der TBR-Geschäftsstelle Tel. sent der Abteilung in Empfang. 07225 985449. In seinen Grußworten bedankte sich Bürgermeister Michael Pfeifer bei Andreas Schorpp für den „supertollen“ Job in den letzten fünf Jahren und wünscht dem neuen Team viel Glück EINRICHTUNGEN BAD ROTENFELS für die Zukunft. Dass die Abteilung immer größer werde ist sehr erfreulich, erhöhe allerdings den Platzbedarf. Er wisse, Freiwillige Feuerwehr Bad Rotenfels dass die Feuerwehr einen Neubau benötige, meinte aber, dass alles seine Zeit brauche. Mitgliederzahl erfreulich stabil Er bedankte sich für die Arbeit, trotz der erschwerten Umstän- Unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln fand vergange- de und hoffe, dass alle weiterhin gesund bleiben. Diesen Wor- nen Samstag die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr- ten schloss sich Kommandant Spannagel an. Er hofft, auch abteilung Bad Rotenfels statt. Bewusst wurde der Rahmen wenn die Pandemie noch nicht vorbei ist, dass vor allem die kleingehalten, lediglich Bürgermeister Michael Pfeiffer und Jugendlichen der Feuerwehr wieder den Weg zurück und den Kommandant Dieter Spannagel konnte Abteilungskomman- Spaß an der Feuerwehr finden. dant Andreas Schorpp zur verkürzten Tagesordnung neben den Aktiven begrüßen. Im Bericht der Einsatzabteilung betonte der stellvertretende Abteilungskommandant Christoph Schmitt, dass es ab März 2020 nicht mehr das Feuerwehrleben war, das alle gekannt hatten. Wie überall galten strenge Hygiene- und Verhaltensre- geln, schließlich hatte die ständige Einsatzbereitschaft oberste Priorität. Er lobte die große Disziplin aller Angehörigen der Ab- teilung, dank derer diese auch jederzeit gegeben war. Die Ein- satzbereitschaft, sei trotz sinkender Zahlen, weiterhin obers- tes Ziel, dennoch hofft er auch aufgrund der hohen Impfquote auf etwas mehr Normalität. Deutlich bemerkbar machte sich der Lockdown auch an den Einsatzzahlen, denn die 27 Einsätze entsprechen einem Rückgang von über 40 Prozent. Dass die Personalzahlen weiter auf hohem Niveau bleiben, freut den Abteilungskommandanten Andreas Schorpp. Sie sind der Schlüssel dazu, dass die Wehr zu jeder Tages- oder Nachtzeit schlagkräftig Hilfe leisten kann. Neu in die Einsatz- abteilung wurden Tom Geigle, Elias Mangler, Silas Mangler und Ulrich Schlawitz aufgenommen, so dass die Abteilung momentan über 62 Aktive verfügt. Nach seiner Wahl im vergangenen Jahr zum stellvertreten- den Gesamtkommandanten stellte Andreas Schorpp sein Amt als Abteilungskommandant bei den Wahlen zur Verfügung. Einstimmig wurde Christoph Schmitt zu seinem Nachfolger Unter Einhaltung strenger Hygiene- und Abstandsregeln fand die gewählt. In den dadurch erforderlichen Wahlen zum stell- Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Bad Rotenfels vertretenden Abteilungskommandanten, konnte sich Mirco statt. Foto: FFW Bad Rotenfels GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 FreIOLSHeIM / HÖrDen | 33

FREIOLSHEIM

ORTSVERWALTUNG FREIOLSHEIM VEREINE FREIOLSHEIM

Ortsvorsteher: Ferdinand Schröder Sprechzeiten: Mittwoch, 16.30 bis 18 Uhr SC Mahlberg Freiolsheim Telefon: 07204 222 Fax: 07204 934683 Mountainbike-Treff E-Mail: [email protected] Jeden Mittwoch geführte Mountainbike-Touren auf Berge und Schwarzwaldhochstraße 31 durch Täler rund um Freiolsheim und Moosbronn. Treffpunkt 18 Uhr, Mahlberghalle Freiolsheim. Bitte beachten Neu 2021: Eine zweite Gruppe für Anfänger und Wiedereinstei- ger mit leichten Mountainbike-Touren rund um Freiolsheim und Moosbronn. Treffpunkt mittwochs 18 Uhr, Mahlberghalle Annahmeschluss für VEREINE Freiolsheim. ist Montag, 12 Uhr! Neue Mitradler/-innen sind jederzeit herzlich willkommen. In- fos: Jochen Zimmermann Tel. 07204 947240.

HÖRDEN

Gesangverein Freundschaft Konkordia Hörden ORTSVERWALTUNG HÖRDEN Jahreshauptversammlung Der Gesangverein Freundschaft Konkordia Hörden lädt seine Ortsvorsteherin: Barbara Bender Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Fr., 30. Juli, um 19 Sprechzeiten: Dienstag, 16.30 bis 19 Uhr Uhr ein. Treffpunkt ist die Terrasse des Naturfreundehaus in Telefon: 07224 2922, Fax: 07224 656303 Hörden. Anträge zur Tagesordnung können bis Fr., 23. Juli, bei E-Mail: [email protected] den Vorständen Stefanie Raub, Diana Grötz oder Silke Metzger Landstraße 43 eingereicht werden. Die Versammlung wird unter den Vorga- ben der aktuell geltenden Corona VO des Landes Baden-Würt- temberg unter Einhaltung des Hygienekonzepts abgehalten. VEREINE HÖRDEN Neben den Berichten aus dem Vorstand, den Chören und der Kasse, finden in diesem Jahr Wahlen statt. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung der Mitglieder und FV Hörden verbleiben bis zum Wiedersehen bei der JHV mit musikalischen Trainingsauftakt Grüßen aus der Vereinsverwaltung. Unter der Leitung von Trainer Dirk Thomas und Co- Trainer Andreas Schmieder startet der FVH am So., 4. Juli, 11 Uhr Naturfreunde Hörden auf der Essel in die Vorbereitungsphase für die kommende Saison. Welcome back NF-Kids Hierzu sind alle Fans, Freunde und Gönner des FVH zu Freibier Am Sa., 17. Juli, um 14.30 Uhr findet die Gruppenstunde der NF- eingeladen! In der zweiten, durch die Corona-Pandemie abgebro- Kids Hörden am Naturfreundehaus in Hörden statt. Spiel und chenen Saison, belegte der FVH nach acht Spieltagen den 11. Tabel- Spaß rund ums Haus, sofern die dann gültige Corona-VO das lenplatz. Die Mannschaft kam zunächst schwer in Tritt, steigerte zulässt. Um Anmeldung unter nf-Kids-Hoerden.de wird gebe- sich dann aber, ehe die Saison Ende Oktober 2020 frühzeitig ab- ten. gebrochen wurde. In der kommenden Runde wird ein einstelliger Tabellenplatz anvisiert. Diese Zielsetzung ist durchaus realistisch, hält sich doch die Fluktuation wohltuend in Grenzen. Die Mann- TV Hörden schaft kann mehr als sie in der letzten Saison gezeigt hat. Das Trainingszeiten Reserveteam spielte eine starke Runde und die beiden aus dem Montag: 15 bis 16 Uhr MuKiTu; 16 bis 17 Uhr MuKiTu; 17 bis 18 Jugendbereich nachrückenden Talente Philipp Lang und Niklas Uhr Kleinkinder; 18 bis 19.30 Uhr Just for Fun; 18 bis 19 Uhr Jum- Wieland erhöhen die Qualität des Kaders und somit auch die Vari- ping; ab 20 Uhr Pilates. Mittwoch: 18 bis 19 Uhr Kindertanzen ationsmöglichkeiten des Trainers. Die neue Saison in der Kreisliga im Turnerheim oder Halle, je nach Wetter; 17.30 bis 18.30 Uhr A Nord startet am 5. und 6. September. Klarer Titelfavorit ist der Wirbelsäulentraining auf dem Sportplatz; 20 bis 21 Uhr topfit FC Obertsrot. Nunmehr spielen 17 Mannschaften in der Liga, da die bis ins höchste Alter. Donnerstag: 9.30 bis 11 Uhr Pilates. Freitag: Reserve des FV Baden-Oos von der Süd- in die Nordstaffel wechselt. 15 bis 16.30 Uhr Geräteturnen. Vor dem Ligastart stehen die Bezirkspokaltermine am 21. und 28. Natürlich alle Übungsstunden unter Coronaregeln und Hygie- August auf dem Kalender. Laufen und Schwitzen heißt es nun auf nemaßnahmen: negativer Coronatest oder geimpft bzw. gene- der Essel! Der Trainer hat ein umfangreiches Vorbereitungspro- sen - mit Vorzeigen des Nachweises. Bitte Matten mitbringen gramm zusammengestellt, damit beide Teams topfit in die neue und schon in Sportsachen zur Übungsstunde kommen - Um- Saison starten können. Zugänge: Philipp Lang und Niklas Wieland, kleide darf nicht benutzt werden. Alles natürlich nur, wenn die beide eigene Jugend. Abgänge: Nicolai Stösser, FV Bad-Rotenfels. Lockerungen so bleiben! 34 | MICHeLBaCH GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

MICHELBACH

durch den Einsatz von elektrischen Selbstwendeschleudern. ORTSVERWALTUNG MICHELBACH Moritz bewundert die Arbeit von Otto Weber der auch heute noch in seinem 67. Imkerjahr mit vier Völkern aktiv imkert. Ortsvorsteher: Ralf Jungfermann Die Imkerei ist nicht nur Hobby, sondern auch Passion. Viele Sprechzeiten: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr Stunden werden gerade im Frühjahr und Sommer geopfert um Telefon: 07225 1324 die Völker zu betreuen. Früher waren die Bienen sehr aggressiv Fax: 07225 915970 und heute sind sie eher sanftmütig. Das Arbeiten ohne Schutz- E-Mail: [email protected] anzug ist nahezu das komplette Jahr möglich. Die Unterbrin- Otto-Hirth-Straße 18 gung erfolgt bei Moritz in 20 freistehenden Bienenbeuten und auch die Nachzucht von Königinnen ist eine große und zeitin- tensive Aufgabe. VEREINE MICHELBACH Die Bevölkerung im Dorf steht sehr positiv zur Bienenbetreu- ung. Die älteren Bürger lieben die kräftigen Waldhonige und die jüngere Generation bevorzugt cremig gerührten Blütenhonig. Harmonika-Orchester Michelbach Der Imker darf auch fremde Grundstücke begehen, um bei ei- Ankündigung Altpapiersammlung nem Notfall einen Schwarm einzufangen. Das Harmonika-Orchester Michelbach führt am Sa., 10. Juli, ab 9 Eine große Bitte den Schwarm hängen zu lassen und ortsansäs- Uhr in Michelbach eine Altpapiersammlung durch. Geplant ist sige Imker sofort anrufen zur Abholung, da der Schwarm ohne eine Straßensammlung - das am Straßenrand bereitgestellte einen Imker nicht überlebensfähig ist. Altpapier wird wie gewohnt abgeholt. Wir freuen uns über rege Moritz Wunsch ist, dass im Dorf das Bewusstsein noch stärker Unterstützung für unseren Verein! wird, die Bepflanzung bienenfreundlich und insektenfreundlich zu gestalten und verstärkt auch Blumenwiesen anzulegen, da- Heimatverein Michelbach mit auch Wildbienen genügend Nahrung finden. Ohne Bienen gibt es keine Zukunft für die Menschheit. Imkerei bleibt erhalten Für den Michelbacher Rundweg stellt Manfred Vogt einen aus- Im Fachwerkdorf Michelbach besteht die Imkerei seit vielen gehöhlten Baumstamm zur Verfügung, der ein Bienenvolk in- Jahrzehnten. Der Generationswechsel hat auch hier begonnen nehat. und im Gespräch zu früher und heute wurden vielfältige Infos übermittelt. Otto Weber, vor kurzem 87 Jahre alt geworden, und seit über 50 Jahren Mitglied im Imkereiverein Gaggenau, konn- te Jungimker Moritz Rieger, 29 Jahre alt, vor fünf Jahren für die Imkerei begeistern. Die Freundschaft über seinen Enkel Tobias zu Moritz in den Ju- gendjahren war ein weiterer Punkt, der Kontaktpflege. Über das große Engagement mit 20 Bienenvölkern von Moritz ist Otto Weber begeistert und sehr stolz. Laut Weber war die Imkerei in den 50er-Jahren im Dorf sehr intensiv und bis vor einigen Jahren noch ca. 30 Völker in seinem Besitz. In der Siedlungsstraße früher wohnhaft, begann er mit 19 Jah- ren den Einstieg in die Imkerei mit dem Bau eines Bienenhau- ses. Aus dem Buch von Karl Pfefferle wurden alle Kenntnisse erforscht. Das Konkurrenzdenken war unter den Imkern damals sehr ausgeprägt. In der heutigen Imkergeneration stehen Ko- operation und gegenseitige Mithilfe im Vordergrund. Die Varroamilbe war bei Ottos Anfängen noch keine Gefahr. Vor dem alten Bienenhaus aus dem Jahre 1959. Foto: M. Vogt Mit deren Verbreitung in den späten 70er-Jahren wurde die Be- handlung der Völker durch Ameisensäure zur Hauptaufgabe ei- Naturfreunde Michelbach nes jeden Imkers. Anfangs wurden die Bienen mittels Ameisen- säure getränkten Schwammtüchern behandelt. Laut Otto gab Naturfreundhaus Großer Wald es damals viele vergiftete Völker, da die Verdunstungsmenge Außenbereich sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Bitte aktuel- stark von Wetter und Temperatur abhängig ist. Heute ist dies le Coronaregeln beachten. Informationen: www.nocasgrosser- durch den Einsatz von speziellen Verdunstern nicht mehr der wald.de, Tel. 0177 9412136 oder 0151 12424365. Fall. Zur Ermittlung des Stockgewichts wurden die Völker früher von Otto auf eine Personenwaage gesetzt. Moritz verfolgt die Gewichtszunahme seiner Bienenbeute mit SV Michelbach einer Stockwaage, die alle relevanten Informationen direkt auf Trainingsstart das Handy versendet. Jungimker Moritz hat sich viele Kenntnis- SV Michelbach startet in die Vorbereitung zur neuen Saison se über Internetforen und Lehrvideos angeeignet. Doch ohne 2021/22 das Fachwissen von Otto wäre die Umsetzung der Lerninhalte Am vergangenen Sonntag, 27. Juni konnte das SVM Trainerge- nur schwer möglich gewesen. spann um Dennis Kleehammer und Damian Stebel bei Freibier Das Schleudern von größeren Mengen Honig war früher sehr in- und Brezeln unter anderem 5 von 9 Neuzugänge begrüßen. tensiv. Heute vereinfachen sich die Imker die Honiggewinnung Auch wurde der Auftakt genutzt, das neue SVM Trikot, ge- GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 MICHeLBaCH / OBerWeIer | 35 sponsert vom AR Auto Roth GmbH in Achern, zu präsentieren. Sportgaststätte: Ebenfalls präsentiert wurde das neue Warmlaufshirt gespon- Ab dieser Woche wird auch im Innenraum der Sportgaststätte sert von IGIENAIR GmbH in Ettlingen. Ferner wurden die Neu- kein Corona Test benötigt! zugänge den Zuschauern und Mitspielern unter den aktuellen Reservierungen bitte unter: 01742078556 oder 01736610690. Corona-Bedingungen vorgestellt. Dennis Kleehammer gab Aktuelle Infos online unter: www.xxl-murgtalblick.de einen Ausblick auf die kommende Spielrunde bzw. den aktuel- len Trainingsbetrieb. SVM Vorsitzender Reiner Rieger begrüßte ebenfalls alle neuen und alten Spieler. Wichtig für den Vorsit- zenden ist vor allem die Kameradschaft, was letztendlich neben der körperlichen Fitness der Schlüssel für ein erfolgreiches Ab- schneiden beider Teams sein wird. Vereinstermine: 03.07./16 Uhr SVM - VFB Annweiler 11.07./15 Uhr FC Obertsrot 2 - SVM 2 11.07./17 Uhr FC Obertsrot–SVM 14.07./19 Uhr SVM - SV Ottenau 2 17.07./16 Uhr FV Ottersdorf - SVM 23.07. Stadtmeisterschaften Ottenau 24.07. Fahrradtour 25.07. Stadtmeisterschaften Ottenau Weitere Infos und Bilder vom Auftakt online unter: www.sv- SVM startet mit neuem Outfit in die Spielrunde. michelbach.de Foto: Reiner Rieger

OBERWEIER

AKTUELLES OBERWEIER ORTSVERWALTUNG OBERWEIER

Ortsvorsteher: Michael Barth Der Bücherbus Landkreis Rastatt Sprechzeiten: Mittwoch, 16 bis 18 Uhr und Stadtkreis Baden-Baden geht Telefon: 07222 47034 Fax: 07222 9687562 seit dem 28. Juni wieder auf Tour E-Mail: [email protected] Nach einer langen Corona-Pause fährt der Bücherbus seit Montag Ortsstraße 54 28. Juni wieder in die Landkreisgemeinden. Er hält in Gaggenau- Oberweier, Rastatter Straße / Merkurstraße, am Di., 29. Juni, 27. Juli, 5. Okt., 9. Nov. und 7. Dez., jeweils von 13.40 bis 15 Uhr. Auch KIRCHL. NACHRICHTEN OBERWEIER die vorbestellten Büchertaschen können dabei abgeholt oder ent- liehene Bücher und Medien wieder zurückgegeben werden. Auch Pfarrbüro die Ausleihstellen im Stadtkreis Baden-Baden werden vom Koope- Das Pfarrbüro Oberweier ist bis 13. Juli geschlossen. rationspartner Stadtbibliothek wieder angefahren, die Schulen derzeit noch nicht.Abgabe und Ausleihe erfolgen unter den gel- Neue Öffnungszeiten in den Pfarrbüros tenden Hygienebestimmungen. Das Tragen von Mund-Nasen- Ab 1. Juli verändern sich die Öffnungszeiten in den Pfarrbüros Schutzmasken und das Desinfizieren der Hände vor Betreten des in Kuppenheim, Muggensturm und Bischweier. Die neuen Öff- Bücherbusses sind Pflicht. Aufgrund der engen Platzverhältnisse nungszeiten sind in Kuppenheim: Montag, Mittwoch, Donners- kann nur eine einzige Person den Bücherbus gleichzeitig betreten, tag und Freitag von 9 bis 11 Uhr (unverändert); Mittwochnachmit- Kinder unter acht Jahren zusätzlich mit einer Begleitperson. Die tag von 15 bis 17 Uhr (anstatt Montagnachmittag). Muggensturm: Besucher werden gebeten, sich möglichst kurz im Bücherbus auf- Montag von 9 bis 11 Uhr (unverändert); Dienstag von 15 bis 17 Uhr zuhalten und zügig ihre Bücher und Medien auszuwählen, damit (unverändert); Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (anstatt Freitag von auch die draußen wartenden Kunden zum Zuge kommen können. 9 bis 11 Uhr). Bischweier: Mittwoch von 9 bis 11 Uhr (anstatt Mon- Weiterhin können bis zu fünf Bücher und Medien eine Woche vor- tag). Niederbühl, Rauental und Oberweier unverändert. her per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07222 381-3560 bestellt werden. Diese können zuvor im On- Die Mitglieder des Seelsorgeteams line-Katalog https://sb-badenbaden.lmscloud.net/ im Fahrbiblio- sind folgendermaßen zu erreichen: theksbestand unter dem SUCHORT „Fahrbibliothek Baden-Baden“ Pfarrer Ulrich Stoffers, Tel. 07222 4079919, und „Fahrbibliothek Rastatt“ ausgesucht werden. Durch dieses An- [email protected] gebot wird die Ausleihe beschleunigt, so dass mehr Kunden wäh- Pfarrer Martin Sauer, Tel. 07222 159178 oder rend der Öffnungszeiten vor Ort den Bücherbus nutzen können. mobil 0151 41612256, [email protected] Der komplette Fahrplan kann unter https://www.landkreis-rastatt. Pastoralreferent Norbert Kasper, Tel. 07222 4079898 de/Fahrbuecherei.html eingesehen werden. Zudem können - wie oder mobil 0151 54184204, [email protected] bisher auch - jederzeit eMedien online oder per Download genutzt Religionspädagogin Claudia Renz, Tel. 07222 159177 werden. Zum Beispiel eBooks, Audio-Books, eZeitschrifen und eZei- oder mobil 0163 3682190, [email protected] tungen u. a.m. Das kann über den Online-Katalog erfolgen, oder Pfarrer i. R. Gerhard Hemker, Tel. 07222 4089850, über die entsprechenden Apps auf Smartphone und Tablet. [email protected] 36 | OBerWeIer / SeLBaCH GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26

§16 Vereinsauflösung (Ergänzung); Wünsche und Anregun- VEREINE OBERWEIER gen. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 20. Juli schriftlich beim Vorstand einzureichen! Stephan Paul, FC Keschte-Igel Oberweier Ortsstraße 83 b, Oberweier. Zur besseren Vorbereitung der Ver- antastaltung bitten wir um Voranmeldung: Timo Scherer, Tel. Nachholtermin: Generalversammlung 2019 und 2020 0173 6659757. Hinweis: Die Generalversammlung findet nach Aufgrund der Bestimmungen während der Corona-Pandemie der aktuell vorliegenen Corona-Verordnung statt. Wir freuen konnten die Generalversammlungen der Jahre 2019 und 2020 uns möglichst viele Vereinsmitglieder an diesem Tag mal wie- nicht wie geplant stattfinden. Aus diesem Grund laden wir alle der persönlich begrüßen zu dürfen und freuen uns einer regen Vereinsmitglieder herzlich zum Nachholtermin: Die Generalver- Beteiligung. sammlung für die Jahre 2019 und 2020 findet am Fr., 23. Juli, um 18 Uhr, in der Turnhalle Oberweier statt. Die Tagesordnungs- punkte sind: Begrüßung; Bericht des Bereichsleiter Verwaltung; Turnverein Oberweier Bericht des Bereichsleiter Finanzen; Bericht der Kassenprüfer und deren Entlastung; Wahl des Wahlleiters; Entlastung der Zumba Gesamtverwaltung; Neuwahlen Vorstandschaft: Neuwahl Vor- Jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr findet beim TVO Zumba statt. sitzender, Neuwahl Bereichsleiter Finanzen, Neuwahl Bereichs- Wer Lust auf südamerikanische Rhythmen und Bewegungen leiter Verwaltung, Neuwahl Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit, hat ist gerne willkommen. Unter Einhaltung eines Corona-Hygi- Neuwahl Bereichsleiter Organisation, Neuwahl Bereichsleiter enekonzeptes beginnt der neue Kurs am Fr., 2. Juli. Ein Kurs be- Veranstaltungen; Wahl der Kassenprüfer; Satzungsänderung in inhaltet 10 Stunden; eine Kursgebühr wird erhoben. Fragen und den Paragrafen §1 Zweck des Vereins (Ergänzung und Löschen), Anmeldungen per E-Mail an [email protected].

SELBACH

Schulturnhalle: Nur vollständig Geimpfte, Genesene oder ta- ORTSVERWALTUNG SELBACH gesaktueller Test Montag ab 5. Juli, 16 bis 17 Uhr, Eltern und Kind Turnen. Sprechstunde Verantwortlich: Marion Hornung. Ortsvorsteher Michael Schiel befindet sich vom 7. Juli bis 6. Au- Dienstag, 19 bis 22 Uhr, Tischtennis - 4 Platten, Zusätzlich Ein- gust in Urlaub. In dieser Zeit übernimmt die Stellvertreterin, Sil- haltung der Coronavorgaben des Tischtennisverbandes. ke Serdarevic die Sprechstunde. Diese finden am 8., 15., 22., und Verantwortlich: Adrian Reiter. 29. Juli jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Ortsverwaltung statt. Am Mittwoch, 18.45 bis 19.45 Uhr, Aerobic - Fitness BBP and more, 5. August gibt es keine Sprechstunde. Neueinsteiger willkommen. Verantwortlich: Angelika Hornung, 07225 77101. Freitag, 18.30 bis 19.30 Uhr, Fit for ever, auch für Neueinsteiger, VEREINE SELBACH Verantwortlich: Angelika Hornung, Tel. 07225 77101.

Förderverein Vereinseigener Turnplatz: im Freien, fällt ggf. bei schlechtem Wetter aus, Absprache mit dem Übungsleiter. Ebersteingrundschule Selbach Montag, 15 bis 16 Uhr, Seniorengymnastik. Jahreshauptversammlung 2021 Verantwortlich: Erika Weber. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Förderver- Montag, 17 bis 18 Uhr, Fit for Kids, mit den Jungen und Mädchen ein der Ebersteingrundschule Selbach am Di., 13.07.21, um 19 Uhr ab 5 Jahre, 18 bis 19 Uhr mit den Kids ab 9 Jahre. in die Mensa der Schule ein. Tagesordnungspunkte: Rechen- Verantwortlich: Tina Hartmann-Hylla. schaftsberichte; Entlastung der Kasse und der Vorstandschaft; Montag, 18.30 bis 20 Uhr, Nordic Walking. Verschiedenes. Der Förderverein freut sich auf ein zahlreiches Verantwortlich: Erika Weber. Erscheinen. Montag, 19 bis 20 Uhr, Body & Mind, Verantwortlich: Katja Rahner, Michaela Franz. Obst- und Gartenbauverein Selbach Mittwoch, Turnen und Tanz, Gruppe 1 ab Vorschulalter 16.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bis 17.30 Uhr, Gruppe 2 ab dem 3. Schuljahr 17.30 bis 18.30 Uhr, Verantwortlich: Katja Rahner Der OGV Selbach lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptver- Mittwoch, 19.30 bis 20.30 Uhr, Fit und Gesund - Frauen. sammlung mit Wahlen am Sa., 17. Juli, ein. Beginn um 17 Uhr Verantwortlich: Michaela Franz in der Anlage am Staufenberger Weg. Die Corona-Vorgaben Freitag, 9 bis 10 Uhr, Wirbelsäulengymnastik, (Mund- Nasenschutz, etc.) müssen eingehalten werden. Wir Verantwortlich: Michaela Franz freuen uns über eine rege Teilnahme. Tai-Chi/Qigong Turnerbund Selbach Die Ende des Jahres 2020 wegen Pandemie abgebrochene Kur- se werden ab dem 1. Juli 2021 jeweils Donnerstags fortgesetzt. Aktueller Übungsbetrieb Wir üben draußen auf dem Turnplatz in Selbach (bei der Eber- Der Turnerbund Selbach hat in einigen Sparten/ steingrundschule). Abteilungen mit dem Wiedereinstieg in den Übungsbetrieb be- Qigong von 19 - 20 Uhr. Tai-Chi Fortgeschrittene Cheng Man gonnen. Unter Beachtung der vorgegebenen Auflagen finden Ching Form und Schwertform von 20 - 21 Uhr. Auch neue Inter- folgende Übungsstunden statt. essierten sind willkommen. Info. bei Eva Tenzer. Tel. 07225 71325. GaGGenauer WOCHe · 01. Juli 2021 · nr. 26 SeLBaCH / SuLZBaCH | 37

schließend desinfiziert und zu guter Letzt wird das Infusionsset EINRICHTUNGEN SELBACH unter die Haut geschossen. Dies muss dann nur noch mit der Insulinpumpe verbunden werden. Weiterhin zeigte Jakob den Kindern, wie sein Zuckerwert ermittelt wird. Durch einen Sensor Kath. Kindergarten "St. Nikolaus" an seinem Oberarm und dem zugehörigen Messgerät kann sehr Diabetes Typ I im Kindergartenalltag schnell und vor allem schmerzarm der aktuelle Zuckerwert fest- gestellt werden. Die Mäusegruppe verfolgte Jakobs Schilderun- gen mit großem Interesse und Aufmerksamkeit und es wurde deutlich, wie gut Jakob seinen Kindergartenalltag meistert.

IMPRESSUM

GAGGENAUER WOCHE Gaggenau mit Ortsteilen, Verantwortlich für den Ottenau, Bad Rotenfels, Anzeigenteil Freiolsheim, Hörden, Michelbach, Klaus Nussbaum Oberweier, Selbach, Sulzbach Merklinger Str. 20 Auflage: 15.369 71263 Weil der Stadt Erscheinungsweise: Erscheint i. d. R. wöchentlich Außenstelle Gaggenau Ausgabe erscheint auch online! Tel. 07225 9747-0 [email protected] Herausgeber, Druck und Verlag Anzeigenberatung/ nuSSBauM MEDIEN -Verkauf Weil der Stadt GmbH & Co. KG AQ Foto: Anja Queyrel, Kiga St. Nikolaus Merklinger Str. 20 Außenstelle Gaggenau 71263 Weil der Stadt Tel. 07225 9747-0 Der 5-jährige Jakob Elias Kaus besucht seit 2018 unseren Kin- Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048 Fax 07033 3209459 dergarten St. Nikolaus in Gaggenau Selbach. Vor zwei Jahren www.nussbaum-medien.de [email protected] erhielten er und seine Familie die Diagnose Diabetes Typ I. Verantwortlich für die Vertrieb Jakob ist nun dauerhaft auf eine Insulinpumpe angewiesen, amtlichen Bekanntmachungen G. S. Vertriebs GmbH welche seinem Körper permanent den Zuckerhaushalt aus- Georg Feuerer, Stadt Gaggenau, Josef-Beyerle-Straße 2 gleicht. Um Jakob den Kindergartenalltag zu erleichtern und zu Haupstraße 71, 76571 Gaggenau 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 69240 ermöglichen, unterstützt ihn und uns eine Intergrationskraft. Verantwortlich für den Textteil [email protected] Letzte Woche demonstrierte Jakob spielerisch im Kindergarten Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20 www.gsvertrieb.de an seinem Kuscheltier, wie bei ihm alle zwei Tage der Wechsel 71263 Weil der Stadt Außenstelle Gaggenau des Katheters durchgeführt wird. Alle notwendigen Materialien Sportpiktogramme brachte Jakob von zuhause mit. Der Vorgang ist immer der Glei- Tel. 07225 9747-0 [email protected] ©DOSB/Sportdeutschland che, zuerst wird die Stelle, vorzugsweise am Popo, betäubt, an-

SULZBACH

ORTSVERWALTUNG SULZBACH

Ortsvorsteherin: Josefa Hofmann Fax: 07225 918757 Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon: 07225 1327 Dorfstraße 88 Getty Images