Das OnlineMagazin des JSK von Mitgliedern für Mitglieder Ausgabe 1 4.1.2019

So wird 2019 12 Monate 52 Wochen 261 Werktage, davon 11 Feiertage, bleiben 250 52 Samstage 52 Sonntage na dann,.....packen wir es an! Frauen-Fassenacht einmal ganz anders 19. Januar 2019 Mir sinn de JSK Original: Oh Susanna Text und Gesang - Giesemer Trottwa-Lersche

Seit 2016 ein Verein, Wer hätt` des mal gedacht Ganz Giesem uff de Kopp gestellt Net nur an Fassenacht Mit TGMSV und TGS noch hinnedran En neue Name der musst her Denn des wär' viel zu lang

Refrain Schalalala, egal ob groß ob klaa Für jeden der uns noch net kennt Mir sinn de J S K

Kultur in unserm Name steht Da sinn mer rischdisch gut Von Kabarett bis Spielmannszuch Da zieht mer escht de Hut Mit TGW und Pioneers In Hessen ganz weit vorn Im Gardetanz ein druff gesetzt Europas Number One

Schalalala, egal ob groß ob klaa Für jeden der uns noch net kennt Mir sinn de J S K

Doch net nur wenn's ums Ganze geht Da stehe mir parat Beim Reha-Sport und Yoga-Kurs Da werd de Rücke grad Es Angebot is riesen groß Und wie ein jeder weiß Mit Abstand hier de größte Club Im Offebäscher Kreis

Schalalala, egal ob groß ob klaa Für jeden der uns noch net kennt Mir sinn de J S K Samstag, 2. März 2019 Aula der GBS in Jügesheim Beginn: 20:11 Uhr

Neue Rubrik auf der JSK-Homepage Wir suchen für unseren Verein: In dieser Rubrik findet Ihr alle Abteilungen, die Helfer oder Trainer suchen!

HEUTE: Abteilung: Team Webseite

Beschreibung: Die Abteilung "Webseite" sucht Mitglieder, die sich ehrenamtlich bei der Gestaltung der Webseite engagieren möchten. Interessenten, die sich gerne in diesem Bereich weiterbilden möchten oder einfach Spaß daran haben, sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dazu zählen folgende Aufgabenbereiche: - Unterstützung der Abteilungen - Schulungen (nicht zwingend) - Gestaltung der Webseite (neue Bereiche) Natürlich wäre es fabelhaft, wenn sich jemand bereits mit Joomla auskennen würde, ist aber kein MUSS! Vieles kann man recht schnell erlernen.

www.jskrodgau.de

Geschäftsstelle JSK Rodgau 1888 e.V. Ostring 18 63110 Rodgau

KONTAKT Telefon (06106) 645130 Fax (06106) 697721 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten Montag 19:00 - 21:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Die Weihnachtsfeier der Tinyloose war dieses Jahr ein wenig anders. Wichtelgeschenke und ein tolles Miteinander gab es dieses Mal auf der CityAlm in Frankfurt mit einem unglaublichen Blick auf die Skyline

Weihnachtsfeier der Miniloose, Tanzküken und Tanzhühner

Footloose senden liebe Grüße von ihrer Weihnachtsfeier und wünschen allen Freunden und Fans ein wundervolles 2019 Footloose in Speyer erfolgreich. Im Marsch ertanzten sie sich mit 280 Punkte den 2. Platz. Auch in der Polka freuten sich Footloose mit 276 Punkten über den 2. Platz

Saisonstart von unseren 5 Solistinnen der 2. der Jugendklasse in Speyer Platz 1 geht an Lea Geis, ein doppelter Platz 2 geht an Lara- Marie Moritz und Lara Lehmberg Platz 5 geht an Nele Koekkoekk und Platz 8 an Anna Kuball Herzlichen Glückwunsch euch und euren Trainerinnen für diesen erfolgreichen Saisonstart, macht weiter so!

Erfolgreicher 3. Advent für die TINYLOOSE 279 Punkte und Platz 1 in der Polka. Im Marsch belegen wir mit einer guten Leistung Platz 4. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels

Saisonstart geglückt Alicia Mohr und Mia Renschin starteten heute in der Kategorie Gardetanz Solo Schülerklasse 1. Bundesliga. Dabei erreichte Mia Renschin Platz 1 - dicht gefolgt von Alicia Mohr mit dem 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch macht weiter so! Rodgau Pioneers sind in U19-Bundesliga aufgestiegen + Die U19-Footballer der Rodgau Pioneers (blau-rot) spielen in der kommenden Saison erstmals in der Junioren-Bundesliga.

Die positive Kunde kam pünktlich zur Saisonvorbereitung. Die U19-Footballer der Rodgau Pioneers starten erstmals in der Jugendbundesliga. Dort trifft man auf den einen oder anderen alten Bekannten. Auch im American Football gilt: nach der Saison ist vor der Saison. So laufen die Vorbereitungen bei den Rodgau Pioneers auf Hochtouren. Diesmal mit einer besonderen Motivation. Schließlich steht die Premieren-Spielzeit in der höchsten Klasse an. „Wir gehen all in, wir sind hungrig“, lassen die Pioneers verlautbaren. Voller Einsatz ist gefragt, bei den Spielern wie beim Organisationsteam. „Da sind sehr viele Personen beteiligt. Ohne das Engagement der Eltern würde es nicht gehen“, sagt einer der Teammanager und Jugendkoordinatoren, Stefan Sack. Die neue Herausforderung sei groß, komme aber nicht unerwartet. Vielmehr sei sie Lohn des Wachstums und der kontinuierlichen Jugendarbeit bei der 2010 von der TGM SV und TGS Jügesheim gegründeten Abteilung. „Wir hatten jetzt einen sehr erfolgreichen Jahrgang, aber auch bei der U16 und U13 können sich die Ergebnisse sehen lassen“, betont Sack. Dass die U19 den Sprung als -Vizemeister ins Oberhaus schaffte, hatte sie auch dem Verzicht von Meister Bad Kreuznach zu verdanken, der das Endspiel für sich entschieden hatte. Zuvor hatten sich die Pioneers als Gruppenerster fürs Halbfinale qualifiziert und dort Trier bezwungen. Jetzt also die German Football League Juniors (GFL Juniors), wie sie offiziell bezeichnet wird. Um dort bestehen zu können, sollen Spielerdecke und Trainerstab noch erweitert werden. „Unser Kader umfasst 37 Spieler, wir hoffen und planen für die Saison mit 40 bis 45“, erzählt Sack. Die Jungs kommen aus dem erweiterten Einzugsgebiet: Rodgau, Seligenstadt, Dietzenbach, Langen, Offenbach, Hanau oder Frankfurt. „Es gibt sogar Spieler, die eine Fahrzeit von 45 Minuten in Kauf nehmen, um bei uns zu trainieren“, freut sich der Teammanager. Auch wenn draußen derzeit keine Ledereier fliegen, wird in der Halle fleißig geschuftet. Athletik, Kraft und Beweglichkeit stehen auf dem Programm. Unter den strengen Augen von Cheftrainer Theartis Walters, der nur Coach „T“ gerufen wird. Der US- Amerikaner ist seit mehr als 30 Jahren im Football tätig, lief einst für die Hanau Hawks auf, trainierte die Seligenstadt Saints und Hanau Hornets. „Er ist ein echtes Trainerurgestein und hauptverantwortlich für unseren Erfolg“, lobt Sack, der in den 80er Jahren ebenfalls bei den Hanau Hawks spielte. Walters, der als Stratege gilt, wird die Mannschaft vor allem auf das höhere Tempo und technische Niveau in der Bundesliga mit seinen 22 Teams vorbereiten. In der Gruppe Mitte warten Gegner wie Wiesbaden Phantoms, Darmstadt Diamonds oder Saarland Hurricanes. In anderen Gruppen tummeln sich etwa der Nachwuchs von GFL-Meister Schwäbisch Hall , den Hamburg Devils oder Berlin Adler. „Es sind viele Traditionsklubs dabei. Teilweise kennen wir die Gegner von früheren Duellen“, erzählt Sack, der keinen Favoriten ausmachen kann – und will. Das Ziel der Pioneers ist klar: Gut verkaufen, die Klasse halten. Was dafür nötig ist? „Den letzten Platz sollten wir vermeiden“, meint Sack. „Uns geht es auch darum, viel zu lernen und Spaß zu haben“. Worte, die künftig auch auf das Männerteam zutreffen sollen. Dieses hatte sich während der vergangenen -Saison abgemeldet. Offizielle Begründung: „Zu viele verletzte Spieler“. Für den einen oder anderen war der Spagat zwischen Beruf, Familie und Job offenbar aber auch zu groß. Nun will man einen Neustart wagen, vermutlich in der . „Die Motivation ist ungebrochen, die prophezeite Auflösung ausgeblieben. Wir hatten sogar einen Zulauf und planen mit bis zu 40 Spielern“, sagt Sack.

Pioneers, Am 7.1. findet unser offenes Team-Meeting Wir sind sehr stolz, euch die zwei frisch statt. Hier kann jeder gebackenen Coaches unserer Piocheers teilnehmen, der die vorzustellen: Monique Christ und Anne Pioneers kennen Reizmann. Sie haben ihre Prüfung als lernen möchte. Cheerleadertrainer bestanden und Wir freuen uns auf trainieren nun mit unseren Piocheers für Das, was uns im die neue Saison. kommenden Jahr erwartet Wir wünschen den Mädels viel Spaß und Erfolg!

Beach Turnier am 15.6.2019 am Weichsee · Liebe Freunde des gepflegten Sand - Volleyballs. Wir planen ein Beachturnier am Weichsee. - Schon mal den Termin vormerken. Nähere Info demnächst vom Orga Team.

Giesemer Dorschenanner (Bild oben) und Giesemer Querschläger Die beiden JSK-Teams spielen auch dieses Jahr wieder in der Mixed - Gaurunde. Die Hinrundenbilanz unserer Tischtennisabteilung

Mit einer gemischten Zwischenbilanz können die Tischtennis-Teams des JSK zum Jahreswechsel aufwarten.

Das Eliteteam der Herren belegt in der Bezirksklasse zur Halbzeit mit 11:9 Punkten den sechsten Platz, nachdem man die Vorsaison noch als Zweiter abgeschlossen hat. Allzu selten kann die Mannschaft in Bestbesetzung antreten, hat bisher elf Spieler eingesetzt. Auf Position eins überzeugt Abteilungsleiter Eric Reichenbach mit 12:6 Siegen, doch auch Achim Fischer, Stephan Sahm und Adrian Klein (sozusagen der "Stamm-Ersatzspieler") weisen ein positives Spielverhältnis auf. In der Rückrunde will die Mannschaft nochmal angreifen, denn hinter dem souverän enteilten TTC Langen III (19:1 Punkte) trennen nur zwei Zähler die Teams zwischen Platz zwei und sechs.

Auch Thorsten Wennemuth hat als Kapitän der zweiten Mannschaft () reichlich mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen gehabt. Nicht weniger als 15 Spieler wurden eingesetzt. Mit 10:8 Punkten ist man in der Tabelle jenseits von Gut und Böse. Thorsten Wennemuth führt mit 12:3 die interne Rangliste mit weitem Abstand an.

Von sich selbst überrascht, rangiert die dritte Auswahl auf dem Aufstiegs-Relegationsplatz punktgleich mit dem Tabellenführer DJK-TTC Ober-Roden, gegen den es die einzige Hinrundenniederlage gab. Allerdings hatten die Rödermärker in diesem Spitzenspiel unter anderem auch ihre komplette -Jugend eingesetzt, mit der die JSK-Routiniers ( "Ü50") nur partiell mithalten konnten. Eine ganz starke Saison spielt bisher Andreas Mühlbauer (10:2), aber auch Thorsten Schüler (11:4) und Dietmar Reichenbach (10:3) überzeugten.

Ganz ähnlich die Situation bei der JSK Rodgau IV: Mit 14:2 ist man punktgleich mit dem führenden TTC Offenthal III Zweiter. Die Basis dafür sind viele positive Spielerbilanzen, von denen die von Jugend-Ersatzspieler Kai Ochsenhirt (6:1) hervorzuheben ist.

Ebenfalls noch Titelchancen besitzt die Fünfte, die in der 3. Kreisklasse West mit 12:4 Punkten gleichauf mit TTC Langen VII den dritten Tabellenplatz einnimmt. Vorne steht der MTV Urberach (13:3). Eine weiße Weste weist die Bilanz von Volker Speer aus: neun Einzel = neun Siege.

In der Ostgruppe ist die sechste Mannschaft nicht über den achten Platz hinausgekommen (2:14). Die Einzelbilanzen gestalten sich durchweg negativ. Dennoch ist Gerd Zobel positiv zu erwähnen, der sich mit 83 Jahren für sechs Begegnungen zur Verfügung gestellt hat - und zweimal sogar als Sieger von der Platte ging!

Steil nach oben zeigt die Leistungskurve beim aktuell größten Talent der JSK Rodgau. Esben Reichenbach wurde an die TSG Sulzbach quasi für ein Jahr ausgeliehen, um sich in der Jugend- weiter zu verbessern. Als Spitzenspieler des Tabellendritten bringt er es auf 10:7 Erfolge, was in einer Klasse, in der sich viele von Hessens besten Jugendspieler tummeln, ein beachtlicher Erfolg ist. In der Rangliste aller 42 Jungs dieser Klasse mit mindestens fünf gespielten Einzeln nimmt er Rang acht ein und ist damit beispielsweise besser als drei von vier Talenten des Männer-Bundesligisten TTC RhönSprudel und Fulda-Maberzell!

Die Jugend I ist in der gemeldet. Mit 13:5 Punkten steht man einen Zähler hinter den führenden TV Bürstadt und TTC Offenthal. Die persönlichen Bilanzen von Thomas Hartel (15:6), Neuzugang Parssa Farzan (19:5) und Kai Ochsenhirt (16:5) nehmen sich nichts: Sie sind allesamt sehr stark. Tischtennis

Fünfter der ist die Jugend II mit ausgeglichener Bilanz (8:8). Emily Deliaga (11:10), Enna Reichenbach (12:8) und David Tornow (7:4) stehen alle positiv.

Ebenfalls in der Bezirksliga nehmen die Schüler A Rang drei ein (12:6). Ein Sonderlob verdient sich Nils Schmitt (20:6).

Die Schüler A in der Kreisliga sammeln in erster Linie Spielpraxis. Als Tabellenneunter (3:13) ist noch Luft nach oben. Weniger bei Noah Wöhrle, denn der hat von 22 Einzeln satte19 für sich entschieden.

Achter sind die B-Schüler (3:13), bei denen Erik Lämmer mit 12:6 Siegen herausragt.

Besser läuft es bei den B-Schülerinnen in der A-Schülerinnen-Kreisliga, wo das Team auf Platz vier steht (6:10). Jana Rieken (7:3) weist die beste Bilanz auf. Jahresauftaktwanderung des JSK Rodgau

Zum Start in das Wanderjahr 2019 lädt der JSK Rodgau wieder zu einer Tour in der näheren Umgebung ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 06. Januar 2019 um 10.00 Uhr am S- Bahnhof Jügesheim, Westseite. Über Waldwege führt der Weg zum Patershäuser Hof und weiter nach Steinberg. Hier wird in der Gaststätte La Luna eingekehrt. Nach der Mittagsrast ist es noch ca. 1km Weg bis zur Bushaltestelle, von der es zurück in den Rodgau geht. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 11 km und ist weitgehend eben. Der Fahrpreis beträgt ca. 2 Euro, für Gäste wird zusätzlich eine Teilnahmegebühr von 3 Euro erhoben. Auskünfte erteilt der Wanderführer Dieter Paulun, Tel. Am 22.12.2018 konnte die FSG den Turniersieg beim ersten Damen Hallenturnier von Makkabi Deutschland e.V. mit nach Hause nehmen! Die FSG ging mit zwei Mannschaften an den Start und beide Mannschaften konnten die ersten beiden Spiele gewinnen. Die FSG II musste sich dann im letzten Gruppenspiel den Lady Kickers geschlagen geben und so gab es eine kuriose Begegnung im Halbfinale - FSG I gegen FSG II. Dieses Spiel fand keinen Sieger und so musste eine Entscheidung im Sieben-Meter-Schiessen ermittelt werden, welches die FSG I für sich entscheiden konnte. Die FSG II verlor leider erneut im kleinen Finale gegen die Lady Kickers und beendete das Turnier mit einem guten vierten Platz. Im Finale hiess es dann FSG I gegen den Gastgeber Makkabi Deutschland I - das Spiel war ausgeglichen und durch zahlreichen Chancen auf beiden Seiten war der Spannungsbogen ordentlich hoch. Das entscheidende Tor erzielte Lili Rachor. Die Torjägerin der FSG zog einfach mal volle Pulle ab und erwischte die Torfrau von Makkabi auf dem falschen Fuß. Die Torjäger-Kanone teilten sich ebenfalls Knipserin Lili Rachor, die starke Rachel Rinast und eine Spielerin des OFC. Fazit: Ein tolles Turnier, tolle Organisation, sehr gute Schiedsrichter. Hier kommt man gerne wieder! Kurzer Bericht zum Hallenturnier vom 09.12.2018 beim 1.FFC Ludwigshafen e.V. Das Teilnehmerfeld bestand aus zwei Gruppen, wobei die FSG in der stärkeren Gruppe direkt gegen die Gastgeber antreten musste. Man trennte sich verdient 0:0 und konnte die nächsten beiden Spiele ohne Probleme gewinnen. Im letzten Gruppenspiel musste man dann 25 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen. Voran gegangen war ein Foulspiel an unserer Offensivkraft Linda Klingenberg, welches fälschlicherweise nicht geahndet wurde und man lief in den Konter. Leider muss man abschließend sagen, dass das eingesetzte Schiedsrichter- Gespann individuell eine ganz eigene Auslegung der Regeln vollzog und man in diesem letzten Gruppenspiel nachweislich benachteiligt war (z.B. wurde die Zeit für den Gegner immer angehalten aber für die FSG nicht). So schied unsere Mannschaft letztendlich mit nur einem Gegentor unglücklich in der Vorrunde aus.

Interview der Offenbach Post mit unserem Trainer Andreas Humbert

Wie in den vergangenen Jahren auch zählt der JSK Rodgau zu den Titelaspiranten in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost.

Nach einer zwischenzeitlichen Ergebniskrise schob sich die Mannschaft von Trainer Andreas Humbert mit guten Resultaten vor der Winterpause auf den dritten Rang vor. Auf selbigem landeten die Rodgauer auch in den beiden vergangenen Spielzeiten. Gelingt 2019 der große Wurf, sprich der Aufstieg in die Verbandsliga Süd? Unser Mitarbeiter Frank Schneider hat bei Trainer Andreas Humbert nachgefragt. Der JSK Rodgau ist in der Gruppenliga Frankfurt Ost wieder vorn dabei. Klappt es in dieser Saison endlich mit dem Aufstieg in die Verbandsliga? Aktuell liegen zwei Teams vor uns und auch hinter uns geht es sehr eng zu. Alle Mannschaften haben Potenzial, um ganz vorne zu landen. Wir werden jedenfalls alles in die Waagschale werfen, um einer von zwei möglichen Aufsteigern zu sein.

Sind Spitzenreiter VfB Oberndorf und Germania Großkrotzenburg die größten Konkurrenten? Großkrotzenburg steht spielerisch ein wenig über den anderen Teams. Der VfB Oberndorf hat eine sehr durchschlagskräftige Offensive und mit Kai Helmchen den Top-Torjäger. Ich betrachte auch die SG Bruchköbel, Türk Gücü Hanau und den SVG Steinheim als scharfe Konkurrenz. Großkrotzenburg sehe ich am Ende vorne, um Platz zwei gibt es großes Gerangel, in dem auch wir mitmischen. In meinen Augen ist der Ausgang hier völlig offen.

Was spricht für Ihr Team? Rein statistisch gesehen, sind wir trotz eines Umbruchs im Kader leicht besser als in der vergangenen Saison. Wir haben Erfahrung verloren, doch diese mit jugendlichem Elan kompensiert. Sie gelten als Trainer, der gerne mit jungen Spielern arbeitet… Wir sind mit einem Altersschnitt von unter 23 Jahren vielleicht noch ein wenig grün hinter den Ohren, gleichwohl haben wir schon dazugelernt und unsere Fehlerquote deutlich nach unten gedrückt. Mein Team ist lauffreudig, jeder Feldspieler läuft pro Spiel im Schnitt zehn Kilometer. Dazu kommt eine hohe Sprintquote. Die Entwicklung ist hier noch nicht abgeschlossen und wird weiter forciert durch Ermittlung von Daten, Videoanalyse, Trainingssteuerung und individuelle Förderung.

Gibt es Spieler, die eine besonders gute Entwicklung genommen haben? Da gibt es einige. Leon Hitzel hat den Sprung geschafft, ebenso wie Zakaria Ajiou. Chakib Neteoui- Flores und Dennis Binder sind in die Kategorie herausragend aufgestiegen. Auch die beiden Torhüter Jerome Czaronek und Marko Zivkovic hatten speziell in den letzten Spielen herausragende Szenen. Unsere Neuzugänge mussten sich erst anpassen, schießen aber regelmäßig Tore. Genau dafür haben wir die Spieler Clemens Freitag, Dennis Profumo und Savvas Konstantinidis für uns begeistert. Auch die ganz jungen Spieler sind ein Stück des Weges bereits gegangen. Petrit Hulaj und Jan Fröhlich machen ihre Sache schon sehr gut, brauchen aber noch Zeit.

Sie haben sich vor der Saison für einen großen Kader entschieden. Warum eigentlich? Wir haben bewusst einen größeren Kader gewählt, denn es war völlig unklar, wie die Rekonvaleszenten sich in das Mannschaftsgefüge wieder einbringen würden. Außerdem sollte in dieser Saison frühzeitig eine Platzierung mit der zweiten Mannschaft erreicht werden (aktuell Neunter der A-Liga 2/die Red.), die zum einen mehr Freude macht und eine frühzeitige Planung für die Saison 2019/20 ermöglicht. Spieler, die noch nicht ganz so weit sind, sollen an das Niveau der ersten Mannschaft herangeführt werden.

Gibt es keine Probleme mit unzufriedenen Spielern? Dass nicht jeder glücklich ist mit unseren Entscheidungen, ist völlig klar. Alle wollen möglichst in der ersten Mannschaft von Beginn an spielen. Das ist aber nicht möglich. Dass nicht alle dauerhaft zufrieden waren, zeigt sich in den zwei Winterabgängen: Yassin Attal geht wieder zu Hanau 93 und Calvin Rufino ist noch ohne Verein. Beide sind gute Kicker, denen etwas die Geduld gefehlt hat.

Gibt es weitere Kader-Veränderungen in der Winterpause? Nein. Es sind keine Ergänzungen geplant.

Themenwechsel. Wie „heiß“ ist denn eigentlich das Umfeld auf die Verbandsliga? Aufsteigen ist natürlich schon ein tolles Ziel. Das Team geht es mit Ehrgeiz an. In den früheren Jahren haben wir ja schon Verbandsliga und auch Hessenliga gespielt. Daher glaube ich, keine totale Euphorie zu spüren.

Werden Sie über das Saisonende hinaus Trainer des JSK Rodgau bleiben? Das ist eine Frage, die ich noch nicht eindeutig beantworten kann. Der Verein hat bereits frühzeitig ein eindeutiges Signal gesendet, welches großes Vertrauen in meine Person ausdrückt. Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, will mir damit auch noch einen Moment Zeit lassen. Die besten Torschützen in dieser Saison

Dennis Konstantinidis Amien Jessica Vanessa Profumo Savvas Al Abed Kühne-Calziano Körper 8 Tore 8 Tore 9 Tore 9 Tore 6 Tore 1. Mannschaft 1. Mannschaft 2. Mannschaft 1. Mannschaft 2. Mannschaft

Hinrunden Rückblick U19 Unsere JSK U19 beendet das Kalenderjahr 2018 als Tabellenführer der Gruppenliga Frankfurt. Die Tatsache das man beinahe komplett als jüngerer Jahrgang spielt, macht das Geschaffene umso bemerkenswerter. Zusätzlich erreichte das Team von „Toni“ Ciraci das Finale des Kreispokals, unterlag dort jedoch unglücklich SC Hessen Dreieich. Bester Torschütze der U19 ist Samuel Militello mit 14 Ligatoren. Hinrunden Rückblick - U17 Unsere JSK U17 befindet sich als Aufsteiger in die Verbandsliga Süd im erwarten Kampf um den Klassenerhalt. Aktuell belegt man mit Platz 11. den Relegationsplatz. Zum ersten Nichtabstiegsplatz beträgt der Rückstand lediglich 3 Punkte. Die letzten beiden Spiele in 2018 konnten siegreich gestaltet werden, was die Motivation für die Rückrunde gesteigert hat. Bester Torschütze ist Dominik Mohr mit 9 Ligatoren.

Hinrunden Rückblick - U16 Unsere JSK U16 liegt mit Abschluss 2018 auf Platz 7 der Kreisliga Offenbach. Als jüngerer Jahrgang zahlte man in der ein oder anderen Partie noch etwas Lehrgeld, der Abstand auf Platz 6, welcher ein weiteres Jahr Kreisliga bedeutet ist jedoch nur 3 Punkte entfernt. Wir drücken die Daumen, dass das Saisonziel ein Platz unter den ersten sechs zu ergattern noch erreicht wird und die Jungs die nächsten Schritte in ihrer Entwicklung gehen

Hinrunden Rückblick - U15 Unsere JSK U15 liegt mit Abschluss 2018 auf Platz 1. der Kreisliga Offenbach. Diesen allerdings teilt man sich mit der KV Mühlheim. Das Team von Stephan Pauer hat dabei allerdings das deutlich bessere Torverhältnis bei sensationellen 77:11 Toren nach 14 Spieltagen. Hinrunden Rückblick - U14 Unsere JSK U14 beendete die Hinrunde als „Herbstmeister“ auf Rang 1 in der Kreisklasse 1. Da man am ersten Spieltag der Rückrunde spielfrei war, beendete das Team von Dominik Bartmann das Jahr 2018 auf Rang 3. Wir drücken die Daumen, dass unser jüngerer C Jugend Jahrgang sich spielerisch weiter gut entwickelt und sich im Optimalfall mit der Meisterschaft belohnt

Hinrunden Rückblick - U14 II Unsere JSK U14 II liegt mit Abschluss des Jahres auf Platz 1 in der Kreisklasse 3. Ins neue Jahr geht man mit sechs Punkten Vorsprung auf Verfolger Dreieichenhain-Götzenhain. Highlight zum Abschluss des Jahres, war der 4:2 Derbysieg gegen die U15 des TSV Dudenhofen.

Hinrunden Rückblick - U13 Unsere JSK U13 schließt das Jahr 2018 mit einem hervorragenden 5. Platz in der Gruppenliga Frankfurt ab. Angemerkt sei, im D Jugendbereich ist die Gruppenliga die höchste Spielklasse. Das Team von Mustafa Sukan sammelte in 14 Spielen 24 Punkte bei starken 31:21 Toren. Bester Torschütze mit acht Ligatoren ist Emircan Baltaci.

Hinrunden Rückblick - U13 II Unsere JSK U13 II spielt in der Kreisklasse 2 und steht mit Abschluss des Kalenderjahres auf Rang 5. Das Team von Kai Philipp hatte nach einem klasse Saisonstart (5 Spiele/ 5 Siege) einen kleinen Durchhänger von dem man sich aber wieder erholen konnte. Wir drücken die Daumen, dass das Trainer- Team die Jungs weiter so erfolgreich voran bringt, wie es seit dem Sommer der Fall ist und jeder der Spieler weiter viel Freude auf dem Platz hat Hinrunden Rückblick - U13 III Unsere JSK U13 III beendet das Jahr 2018 auf dem sechsten Rang der Kreisklasse 4. Beim Team von Rüdiger Wolf, stehen aber vorallem der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund. Wir drücken die Daumen, dass das Team weiter viel Spaß am kicken hat und noch viele Erfolgs- erlebnisse bei der schönsten Nebensache der Welt genießen kann

Hinrunden Rückblick - U12 Unsere JSK U12 die als jüngerer Jahrgang in der Kreisliga Offenbach spielt, beendet das Jahr 2018 auf einem starken 4. Platz. Die jungen Jügesheimer fanden sich schnell auf dem 9er Feld zurecht und konnten sich durch Tempo und Spielwitz oft gegen die zum Großteil ein Jahr älteren Gegner durchsetzen. Bester Torschütze ist Dejan Stojilkovic mit 5 Ligatoren

Hinrunden Rückblick - U12 II Unsere JSK U12 II liegt nach Abschluss des Jahres 2018 auf einem klasse zweiten Rang in der Kreisklasse 3. Aus 12 Spielen konnten, bei lediglich einer Niederlage 29 Punkte geholt werden. Bester Torschütze ist Mattis Palitza mit 12 Ligatoren. Der Rückstand auf Spitzenreiter Dreieichenhain- Götzenhain beträgt lediglich ein Punkt.

Wir drücken die Daumen, dass das Team von Thorsten Hanekamp in der Rückrunde weiter erfolgreich Fußball spielt und sich im Optimalfall mit der Meisterschaft belohnt

Hinrunden Rückblick - U12 III Unsere JSK U12 III beendet das Jahr 2018 auf Rang 12 der Kreisklasse 5. Das Team um die beiden jungen und engagierten Trainer Leon Luque und Sascha Wanner, besteht aus vielen Jungs die erst spät mit dem Fußball begonnen haben oder vorher noch nicht viel Spielzeit bekommen haben. Daher liegt das Hauptaugenmerk vorallem darauf das jeder der Spieler viel Erfahrung sammelt und neue Fertigkeiten erlernt. Wir drücken die Daumen, dass nach einer Hinrunde in der viel Lehrgeld gezahlt werden musste, die Erfolgserlebnisse vermehrt zunehmen und der Spaß am Fußball weiter im Vordergrund steht Hinrunden Rückblick U11 Unsere JSK U11 liegt nach Jahresende auf Rang 2 der Kreisliga Offenbach. Bemerkenswert dabei ist, dass unsere Jungs noch ungeschlagen sind und lediglich durch zwei Unentschieden Punktverluste erlitten. Im Pokal schied man im Viertelfinale gegen Kickers Offenbach aus.

Wir drücken die Daumen, dass das unsere U11 auch im neuen Jahr so erfolgreichen Fußball spielt und es eventuell sogar schafft ungeschlagen in der Kreisliga zu bestehen

Hinrunden Rückblick - U11 II Unsere JSK U11 II liegt nach Jahresende auf Rang 6 der Kreisklasse 1. Das Team um unseren frischgebackenen C -Lizenzinhaber Dominik Spindler, spielte eine gute Hinrunde bei der leidiglich die Konstanz in den Ergebnissen fehlte.

Wir drücken die Daumen, dass unsere U11 II auch im neuen Jahr weiter erfolgreichen und ansehnlichen Fußball spielt und es dem Trainerteam gelingt die Jungs weiter nach vorne zu bringen

Hinrunden Rückblick - U10 Unsere JSK U10 liegt nach Jahresende auf Rang 7 der Kreisklasse 3. Die Leistungen der jungen Jügesheimer sind jedoch deutlich besser einzuschätzen, als es der Tabellenplatz aussagt. Hauptproblem waren in der Hinrunde die Punkteteilungen. Mit 7 Remis aus 12 Spielen ist man in dieser Kategorie Spitzenreiter. Wir drücken die Daumen, dass das unsere U10 auch im neuen Jahr die nächsten Entwicklungsschritte geht und man manch unglückliches Unentschieden in der Zukunft zu unseren Gunsten entscheiden kann

Hinrunden Rückblick - U9 Unsere JSK U9 war in dieser Herbstrunde, die in der Klasse 1 absolviert wurde in neun Spielen nur einmal zu bezwingen (bei 6 Siegen und 2 Remis). Besonders schön war es für das Team um Thorsten Zuch und Nicole Swoboda zu sehen, wie Trainingsinhalte sowohl in der Runde als auch in den Testspielen umgesetzt worden sind. Wir drücken die Daumen, dass das unsere U9 sich auch im neuen Jahr spielerisch weiter entwickelt und den Eltern sowie den Trainern so viel Freude wie aktuell bereitet

Liebe Mitglieder,

INSIDE JSK - das OnlineMagazin des JSK Rodgau ist mit der Erstausgabe Anfang Augustan den Start gegangen. Aktuell und informativ wollen wir sein. Geplant ist, alle 7 bis 14 Tage eine Ausgabe heraus zu bringen. Wir wollen nicht nur über die großen Themen berichten, bekannte Veranstaltungen, Feste, Bauvorhaben oder Meisterschaften und ähnliches. Vielmehr sollen bei uns die kleinen Momente des tagtäglichen Miteinanders in unserem Großverein im Mittelpunkt stehen.

Wie wir es im Titel unseres Magazins geschrieben haben „von Mitgliedern für Mitglieder“ gemacht. Es passiert tagtäglich so viel in unserem Großverein mit seinen 20 Abteilungen: Trainingsstunden, Treffen, Spiele mit Siegen und Niederlagen, Begegnungen, Gespräche, gemeinsame Helferstunden und so weiter. Davon lebt unser Verein und das macht ihn so lebendig.

So möchten wir euch, jedes einzelne Mitglied, motivieren: MACHT MIT! Sei dein eigener Redakteur, Texter und Fotograf. Schick uns deine besonderen oder auch alltäglichen Vereinsmomente. Ein Bild (gerne mit dem Smartphone geschossen) und einem kurzen Begleittext an die Redaktion, das ist alles. Ganz einfach, oder?

Mit dieser Ausgabe, Nr. 18, haben wir es geschafft, jede Woche ein neue Ausgabe heraus zu bringen, so ähnlich wollen wir es auch zukünftig halten, schnell und aktuell eben.

So, dann viel Spaß beim Durchblättern von unserem OnlineMagazin Ausgabe 18 wünschen

Dieter E. Kley Lothar Mark

Redaktion Projekt INSIDE Werbung u. Anzeigen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]