Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

17. Jahrgang Dienstag, 01. September 2015 Ausgabe Nr. 09

Alarm in der Grundschule Wiesa Prädikat Kurort bestätigt!

Trotz strömendem Regen gab es am 17.08.2015 berechtigten Grund für strahlende Gesichter. Der Sächsische Staats- minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, übergab die Urkunde über die erneute Prädikatisierung von Thermalbad Wiesenbad als „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ an die Bürgermeisterin Berit Schiefer.

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten, Kirchliche Nachrichten Seite 6 / 7 Rufnummern Gemeinde Seite 2 Allgemeine Informationen Seite 8 Die Bürgermeisterin informiert Seite 3 / 4 Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Amtliche Mitteilungen Seite 4 Aus den Ortsteilen Seite 8 – 12 Sprechstunde Friedensrichter, Sirenenprobelauf, Kindergarten Starennest, Reitverein Wiesa, Verein zur Entwicklung der Region Freiwillige Feuerwehr Annaberger Land e. V. Gratulationen Seite 4 / 5 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 15 Vereinsnachrichten Seite 5 / 6 Anzeigen und Veranstaltungen Seite 12 – 16 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - September 2015

Sprechzeiten Hebammenbereitschaft Dipl.-Stom. Ellen Dreßler (Zahnärztin) Telefon 03733 57547 Schwangerschaftsbeschwerden, Am Sonnenhang 26, 09488 Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld Probleme in Wochenbett & Stillzeit, Montag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr Not- und Sorgentelefon im Freitag 13:00 – 18:00 Uhr Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Frau Dipl.-Med. Astrid Ahner, Fachärztin für Allgemeinmedizin Telefon 03733 53053 in Thermalbad Wiesenbad 03733 53164 in Neundorfer Praxis Ärztlicher Notfalldienst Wiesenbad Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr Bitte rufen Sie die Leitstelle unter folgender Rufnummer an Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch für Kurpatienten ab 11:00 Uhr 03733 19222 Neundorf Montag, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Dienstag, Freitag 08:00 – 11:00 Uhr Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Erzgebirgsklinikum: 800 Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Telefon 03733 672691 Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten: Montag, Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr abrufbar. Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 03733 19222 erfragen.

Öffnungszeiten Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Sparkassen-Agentur im Lebensmittelgeschäft Silke Pohl, 31.08. – 06.09.2015 Herr TA Alexander Armbrecht / , Neundorfer Straße 2, Wiesa Telefon 0162 3280467 07.09. – 13.09.2015 Herr TA Stanley Geisler / Annaberg-Buchholz

Haushaltsmarkt mit Postagentur Telefon 0160 96246798, Kleintierpraxis Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 Herr TA Lindner / OT Herold Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Telefon 037297 476312 oder 0162 3794419 Großtierpraxis Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 14.09. – 20.09.2015 Frau TÄ Sandy Dathe-Schulz / , montags von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 037297 765649 oder 0174 3160020 mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr 21.09. – 27.09.2015 Frau DVM Gabriele Schnelle / Schlettau OT Dörfel Telefon 03733 26837 oder 0171 2336710, Kleintierpraxis Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf Herr TA Denny Beck / Gelenau, Telefon 0173 9173384 Donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ist die Sprechzeit von Frau Großtierpraxis Heidrun Wohlgemuth im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. Telefon 03733 53168. 28.09. – 04.10.2015 Frau TÄ Susann Zieboll / Telefon 037341 574380 Kleintierpraxis Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Herr TA Alexander Armbrecht / Schlettau, Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 Telefon 0162 3280467 Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Sprechzeiten der Bürgermeisterin Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vom dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Dienstags von 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416

Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Rufnummern Gemeinde Telefon 03733 5041488 Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Sekretariat Bürgermeisterin – Frau Wohlgemuth 560412 Öffnungszeiten Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr Hauptamtsleiter – Herr Burkert 560413 Freitag und Samstag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag nach einem Feiertag geschlossen. Fax Hauptamt 560416 Kasse – Frau Mann 560422 E-Mail: [email protected] Grundschule Wiesa Kämmerei – Frau Wasner 560423 E-Mail: [email protected] Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Finanzverwaltung – Frau Spindler Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] 560421 Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de E-Mail: [email protected] Steuern – Frau Frömel Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag 560427 E-Mail: [email protected] Personalverwaltung – Frau Kölpin 560415 Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Fax Kasse 560426 Telefon 03733 18190 bzw. 0171 2378123 Nur für Wartungskunden! Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Bauamt – Frau Kunze 560434 E-Mail: [email protected] Telefon-Seelsorge Wohnungswesen – Frau Mann 560422 Meldeamt / Standesamt rund um die Uhr erreichbar, 4250 kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 Bürgerbüro Annaberg-Buchholz September 2015 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

des Ortseingangsbereiches. Außerdem werden Gehwege und Die Bürgermeisterin informiert Bushaltestellen neu angelegt oder ertüchtigt, die die Gemeinde, ohne die Förderung im Zuge der Baumaßnahme, aus eigener Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kraft nie hätte errichten können. Nicht zuletzt wird auch eine potenzielle Gefahrenstelle ein für alle Mal beseitigt. Und allen, ein super Sommer neigt sich langsam seinem Ende zu. Auch die immer noch den Kopf schütteln, empfehle ich einen Blick wenn der Wetterbericht noch Temperaturen jenseits der 30 z. B. in unser Nachbarland Frankreich. Dort funktioniert ein Grad meldet ..., ein Blick in den Kalender holt uns schnell wie- zügiger Verkehrsfluss seit Jahren nur noch mit Kreisverkehr. der in die Realität zurück. Die Meisten konnten sich sicher ein In diesem Fall sind uns Andere wohl schon weit voraus. paar Tage Urlaub gönnen, viele waren auch in der glücklichen Ende Oktober wird das Ganze beendet sein, bis dahin bitte ich Lage, einmal in die Ferne zu schweifen und ein paar andere um Verständnis für diverse Einschränkungen im Straßenver- Bilder, Menschen und Lebensweisen zu sehen. Fast alle wer- kehr. Leider sind nicht alle Verkehrsteilnehmer vernünftig, so den auch gerne wieder nach Hause gekommen sein, denn oft wird die Einbahnstraße hinter dem Parkhaus unserer Kurklinik braucht es etwas Abstand um den Wert des Eigenen wieder sehr oft ignoriert, der Ziegelweg mutiert zur Rennstrecke und zu erkennen. Wie gut, dass wir in einem Land wohnen, in dem die Feuerwehrzufahrt hinter dem Arnoldhaus wird als Parkfläche dies alles möglich ist. genutzt. Leute, denkt doch mal nach ... Leider ist aber Vieles zur Selbstverständlichkeit geworden. Unzählige Menschen befinden sich in diesen Monaten auf der Thermenregion und Annaberger Land Flucht. Sie fliehen aus ihren Ländern, aus Angst um ihr Le- ben. Natürlich gehen die kontroversen Diskussionen über die Der neue „Gästekurier“ ist ein weiterer Schritt in Richtung guter Beweggründe einzelner Flüchtlinge an uns allen nicht vorbei. Zusammenarbeit der Kurgesellschaften. Gemeinsam ist eben Egal wo, überall wird es thematisiert. Die Unterbringung der oft mehr zu erreichen. Mehr für die Gesellschaften, mehr für Asylsuchenden stellt die Landkreise und damit die Kommu- die Region, mehr für die Gäste und mehr für uns alle. Das geht nen zunehmend vor schier unlösbare Schwierigkeiten und aber nur, wenn auch alle mitmachen und sich mit der „Ther- Probleme. Der Zustrom reißt nicht ab. Die Menschen müssen menregion“ identifizieren können. vorübergehend adäquat untergebracht werden. In unserer Wir wohnen hier. Andere machen hier Urlaub. Seien wir doch Gemeinde sollen bis jetzt 40 Personen untergebracht werden. endlich ein bisschen mehr stolz auf unsere tolle Landschaft mit Der Mangel an geeignetem, gemeindeeigenen Wohnraum ist ihren Reizen und Möglichkeiten und zeigen das den Gästen. der Grund, weshalb wir dieser Verpflichtung bis jetzt noch nicht nachkommen konnten. Zum Annaberger Landring Radeln konnten wir den Bürgermei- In Ergebnis zahlreicher Gespräche mit privaten Eigentümern ster aus Herrn Wolfram Liebing begrüßen. Dem habe ich einzelne Objekte zur Nutzung an den Landkreis melden Anlass angemessen kam er natürlich mit dem Rad in unseren können. Doch der bauliche Zustand aller Objekte lässt eine Kurpark. Nach ein paar Worten der Begrüßung und dem Start kurzfristige Nutzung nicht zu. der Teilnehmer hat er unkompliziert beim Verteilen der Sach- Ich appelliere deshalb nochmals … wer Wohnraum zur Verfü- preise mit geholfen. Danke Wolfram! gung stellen kann, oder auch ein geeignetes Grundstück als Ein großes Dankeschön gebührt auch den Organisatoren vom Containerstandort, der möge sich bitte in der Gemeindeverwal- „Verein zur Entwicklung des Annaberger Landes e. V.“ rund tung melden. Abwarten und hoffen, dass dieser Sturm über uns um Regionalmanager Andi Weinhold sowie den Mitarbeitern hinwegzieht, hilft nicht. unserer Kurgesellschaft einschließlich unserer Geschäftsfüh- Wir sind kein gallisches Dorf, sondern eine Kommune im Erzge- rerin Frau Ricarda Lorenz und ihrem Mann, die, unübersehbar birgskreis und damit aufgefordert, uns an einer gemeinsamen in Warnwesten gehüllt, den aktiven Teilnehmern die richtige Lösung zu beteiligen. Richtung wiesen. 360 begeisterte große und kleine Radfahrer Natürlich ist die Angst vor dem Unbekannten nicht zu unter- starteten bei bestem Radwetter zu unterschiedlich langen Tou- schätzen und die Geschichten, die man hört, tragen auch nicht ren. Die Familientour konnte auch weitgehend trocken beendet unbedingt dazu bei, sich aus der Deckung zu wagen. Aber es werden. Manchmal könnte man meinen, dass Veranstaltungen sind immer nur die schlechten Beispiele, die man hört. Die im Kurpark irgendwie immer im Regen stattfinden, denn die Vielzahl derer, die sich dankbar und integrativ zeigen, wird nicht Sporttour und auch das anschließende Radelfest fielen förmlich erwähnt. Sicher hat jeder seine eigene Erfahrung im Umgang ins Wasser. Ein großes Dankeschön deshalb an alle Teilnehmer, mit fremden Kulturen, aber eins weiß ich ... reden und schimpfen die dem Wetter trotzten und auch den Mädels und Jungs vom und Stammtischparolen bringen uns nicht weiter. Wir können Cityballett Beifall zollten. Danke auch nicht zuletzt uns gemeinsam diesem Neuen, Unbekannten stellen, oder wir an Ronny Makeroth für die musikalische Ausgestaltung. Mit der werden unvorbereitet vor vollendete Tatsachen gestellt. richtigen Musik ist das Wetter egal.

Kreisverkehr Grundschule

Während der Ferien war es durch die Vollsperrung der Orts- Wenn dieser Gemeindebote erscheint, ist die erste Woche des durchfahrt Thermalbad Wiesenbad nicht mehr zu ignorieren, neuen Schuljahres bereits vorbei. der Bau des Kreisverkehrs schreitet voran. Und damit auch Die Schülerinnen und Schüler der neuen ersten Klasse unserer der Bau eines nicht unerheblichen Stückes Gehweg von der Grundschule sind schon fast im Schulalltag angekommen und Lindenstraße bis zum Stempelberg. gehen hoffentlich jeden Morgen gerne zum Lernen. Mit einer Diese Baumaßnahme ist ein sehr umstrittenes Projekt. Noch sehr festlichen Veranstaltung wurden sie feierlich in den neuen weit vor meinem Amtsantritt wurde diese Investition auf den Weg Lebensabschnitt geschickt. Die stolzen Eltern und Großeltern gebracht. Ich habe bislang den Eindruck, dass ich, zusammen waren angesichts der toll herausgeputzten Kinder mit ihren, oft mit ein paar wenigen Verfechtern, die Einzige bin, die dieses viel zu schweren, Zuckertüten und viel zu großen Schultaschen Projekt gut findet. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr aufgeregter als die Kinder selbst. und damit der Freistaat Sachsen, investiert eine nicht unerheb- Nicht nur den neuen Schülerinnen und Schülern, sondern liche Summe in den Straßenbau in unserer Gemeinde. Freuen auch den Kindern der anderen Klassen und ihren Lehrerinnen wir uns doch an der damit verbundenen optischen Aufwertung wünschen wir ein tolles, aufregendes und lehrreiches Schuljahr. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - September 2015

Diese Wünsche schicken wir auch unserer Frau Lindenborn, die ebenfalls einen neuen Aufgabenbereich als Leiterin einer Freiwillige Feuerwehr Grundschule in Annaberg-Buchholz übernommen hat und am Ende des alten Schuljahres von allen Kolleginnen und Schülern FFw Neundorf verabschiedet wurde. Ich hoffe, sie denkt gerne an ihre Zeit in • Mittwoch, 02.09.2015 um 19:00 Uhr, Gerätehaus Wiesa zurück und ich hoffe auch, sie vermisst euch/uns alle. Technischer Dienst Bis zur Bestellung eines neuen Schulleiters wird diese Aufga- • Mittwoch, 16.09.2015 um 19:00 Uhr, Gerätehaus be zusätzlich von Frau Brunner übernommen, die Leiterin der Gerätetraining Atemschutzüberwachung Grundschule in ist. • Mittwoch, 30.09.2015 um 19:00 Uhr, Gerätehaus Gerätetraining Wohnungsbrand ww.ffw-neundorf.de Wir sind Kurort!!! FFw Schönfeld Am 17.08.2015 durfte ich von Herrn Staatsminister Martin Dulig • Donnerstag, 03.09.2015 um 19:00 Uhr, Schaumeinsatz persönlich die Urkunde entgegennehmen, die dem Ortsteil • Donnerstag, 17.09.2015 um 19:00 Uhr, Fahrzeug Thermalbad Wiesenbad den Titel „Ort mit Heilquellenkurbe- Beladung und Reinigung trieb“, also staatlich anerkannter Kurort verleiht. Im Beisein von Landrat Vogel, Abgeordneten des Landtages und Vertretern Frauengruppe inkl. Versorgungszug: des Wirtschaftsministeriums, der Geschäftsleitung unserer • Mittwoch, 02.09.2015 um 19:00 Uhr, Erste Hilfe bei Kindern, Kurgesellschaft, Mitgliedern unseres Gemeinderates und Kur- Vorbereitung Lampionumzug gästen, würdigte der Minister die erfolgreich unternommenen • Mittwoch, 16.09.2015 um 19:00 Uhr, Anstrengungen und zeigte sich vom Geschaffenen sichtlich Versorgungszug komplett, Verantwortlichkeiten klären beeindruckt. www.ffw-schoenfeld.de Anfang des Jahres waren wir aufgefordert worden, verschie- dene Gutachten und die Fortschreibung des kurörtlichen Ent- FFw Thermalbad Wiesenbad wicklungskonzeptes im Ministerium vorzulegen, um, nach der • Dienstag, 01.09.2015 um 18:00 Uhr, Erstprädikatisierung im Jahre 1999, den Nachweis zu erbringen, Grundübung nach FDv 3 das der Status als Kurort auch weiterhin gerechtfertigt ist. Wir • Dienstag, 15.09.2015 um 18:00 Uhr, sind der erste Kurort in Sachsen, dem dies gelungen ist. Dafür Atemschutzüberwachung ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, besonders an Herrn • Dienstag, 29.09.2015 um 18:00 Uhr, Klaus Leibiger, der sich akribisch, detailliert und mit sehr großem Technische Hilfeleistung (Praxis) Engagement der Überarbeitung des Entwicklungskonzeptes gewidmet hat. FFw Wiesa Der Besuch des Ministers macht uns deshalb auch sehr stolz, • Freitag, 11.09.2015 um 18:30 Uhr, Wald- und Flächenbrände wir fühlen uns geehrt und sehen es als hohe Wertschätzung • Freitag, 25.09.2015 um 18:30 Uhr, OTS Papierfabrik des bisher Erreichten. Und hier schließt sich der Kreis wieder ... Kurort bin nicht ich, ist Frauengruppe FFw Schönfeld nicht die Geschäftsführung der Kurgesellschaft und sind auch Hallo, liebe Kinder, nicht die Mitarbeiter von Klinik oder Verwaltung. die Frauen der FFw Schönfeld laden alle Kinder mit ihren Eltern Kurort sind wir alle. Alle Einwohner der Gemeinde Thermalbad und Geschwistern zum Lampionumzug am 02.10.2015 um 18:00 Wiesenbad, alle hier Beschäftigten in den verschiedensten Be- Uhr ganz herzlich ein. reichen und Wirtschaftszweigen, alle gemeinsam. Wir dürfen Wir treffen uns an der Straße des Friedens 4 bei den Garagen. stolz darauf sein. Thermalbad Wiesenbad ist einzigartig und wir Unser Blasorchester wird uns musikalisch bis zum Weberteich sind alle ein Teil dieser Einzigartigkeit, die aber nur strahlt und begleiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es sind auch Kinder Bestand haben kann, wenn alle engagiert mitmachen. aus den anderen Orten herzlich eingeladen.

In diesem Sinne Gratulationen Herzlichst Ihre/Eure Berit Schiefer Allen unseren Jubilaren die Amtliche Mitteilungen herzlichsten Glückwünsche und vor allem recht viel Gesundheit! Sprechstunde Friedensrichter Altersjubiläen September 2015 Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, Lothar Kraft am 04.09.2015 zum 75. Geburtstag finden nach telefonischer Absprache statt. Christiane Süß am 07.09.2015 zum 79. Geburtstag Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren Erika Melzer am 07.09.2015 zum 83. Geburtstag Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen Ingeburg Wendrock am 07.09.2015 zum 88. Geburtstag bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung. Christa Schneider am 10.09.2015 zum 83. Geburtstag Ingrid Geier am 13.09.2015 zum 81. Geburtstag Irmgard Rottloff am 14.09.2015 zum 88. Geburtstag Sirenenprobelauf Herbert Beier am 18.09.2015 zum 84. Geburtstag Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Erika Weißbach am 18.09.2015 zum 85. Geburtstag Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sire- Brigitte Neef am 24.09.2015 zum 79. Geburtstag nensignal „Probealarm“ durchgeführt. Diese finden im Monat Dieter Lehm am 28.09.2015 zum 75. Geburtstag September am Samstag, dem 05.09.2015, um 11:00 Uhr statt. Klaus Hofmann am 29.09.2015 zum 76. Geburtstag September 2015 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld Hella Drechsler am 07.09.2015 zum 86. Geburtstag Spielvereinigung Gotthard Graupner am 12.09.2015 zum 77. Geburtstag Neundorf / Thermalbad Wiesenbad Werner Graupner am 12.09.2015 zum 78. Geburtstag Gerhard Vonend am 13.09.2015 zum 80. Geburtstag Trainingsbetrieb Liane Müller am 15.09.2015 zum 81. Geburtstag Montag: 17:00 Uhr Fußball E- und F-Jugend Günter Klemm am 20.09.2015 zum 79. Geburtstag 17:00 Uhr Fußball D-Jugend Irmgard Berger am 25.09.2015 zum 77. Geburtstag 17:30 Uhr Nordic Walking 19:00 Uhr Tischtennis Dienstag: 17:00 Uhr Fußball C-Jugend Thermalbad Wiesenbad 19:00 Uhr Fußball Herren Renate Böhme am 10.09.2015 zum 76. Geburtstag Mittwoch: 17:00 Uhr Fußball E- und F-Jugend Irmgard Lang am 11.09.2015 zum 82. Geburtstag 17:30 Uhr Laufen Werner Meyer am 16.09.2015 zum 76. Geburtstag 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen Donnerstag: 17:00 Uhr Fußball D-Jugend Spruch 19:00 Uhr Volleyball Freitag: 16:30 Uhr Fußball Bambinis 18:00 Uhr Fußball Freizeitkicker Das Gestern ist fort, 19:00 Uhr Fußball Herren das Morgen nicht da. SpVgg19:00 Neundorf Uhr Fußball – Thermalbad Alte Herren Wiesenbad Lebe also heute! Diese Termine& stehen BSV Eintrachtunter Vorbehalt Zschopautal anderer Mitteilungen Phytagoras der Übungsleiter.

SpVgg Neundorf – Thermalbad Wiesenbad SpVggSpVggKSpVggomm Neundorf NeundorfNeundorf in– ––Thermalbad ThermalbaddenThermalbad VereinWiesenbad WiesenbadWiesenbad Vereinsnachrichten & BSV Eintracht Zschopautal && &BSV BSVBSV Eintracht EintrachtEintracht Zschopautal ZschopautalZschopautal Du hast LustSpVgg auf NeundorfSpiel – – Spaß Thermalbad und WiesenbadSport im Team. Klöppeln Komm in den Verein Deine ElternKKKommomm ommwünschen& BSV in ininEintracht den denden sich VereinZschopautal Verein Vereinweniger PC & Co. Klöppelverein Neundorf Dann komm einfach zum Schnuppertraining vorbei. Wir treffen uns immer montags von 19:15 bis Du hast SpVggLust auf Neundorf Spiel –– SpaßThermalbad und Sport Wiesenbad im Team. DuDu Deinehast hast Lust Eltern Lust aufK aufomm wünschen Spiel Spiel – in Spaß– Spaßsichden und wenigerund VereinSport Sport PCim im &Team. Team.Co. 21:00 Uhr im Schulungsraum der FFW Neundorf. DeineDeineDeine Eltern Eltern Eltern wünschen& wünschen wünschenBSV Eintracht sich sich sich wenigerZschopautal weniger weniger PC PC PC & & &Co. Co. Co. D - JuniorenDann komm Training einfach 17.00 zum SchnuppertrainingUhr Mo und Do vorbei.in Neundorf DannDannDu komm hastkomm Lusteinfach einfachSpVgg auf zumSpiel Neundorfzum Schnuppertraining – SchnuppertrainingSpaß – Thermalbad und Sport Wiesenbad imvorbei. vorbei. Team. Klöppelverein Schönfeld Deine Eltern(JahrgangKomm wünschen in 2003 den sich – Vereinweniger2004) PC & Co. Der Schönfelder Klöppelzirkel trifft sich am 07. und am 21. D - Junioren Training 17.00& BSV Uhr Eintracht Mo und Zschopautal Do in Neundorf D - DannJunioren komm Training einfach 17.00 zum Uhr Schnuppertraining Mo und Do in Neundorf vorbei. September jeweils um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. D D- Ju- Juniorennioren Training Training(Jahrgang 17.00 17.00 2003Uhr Uhr Mo – Mo 2004)und und Do Do in inNeundorf Neundorf E - JuniorenDu hast LustTraining(Jahrgang(Jahrgang (Jahrgangauf Spiel 16.30 2003 2003–2003 Spaß Uhr– –2004)– 2004)und2004) Mo Sport oder im M Team.i in Wiesa Interessenten und Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen. Deine Eltern wünschen K omm sich in den weniger Verein PC & Co. Kinder, die das Klöppeln erlernen möchten, melden sich bitte ED - - Junioren(Jahrgang Training 17.0016.30 2005 Uhr –Mo 2006) oderund DoMi inin NeundorfWiesa EE E- Dann - -Ju JuJuniorennioren niorenkomm Training Training Trainingeinfach 16.30 16.30zum16.30 Uhr Schnuppertraining UhrUhr Mo MoMo oder oderoder M MiM iin i in inWiesa vorbei. WiesaWiesa telefonisch bei Denise Repmann unter 0174 3228462. (Jahrgang(Jahrgang 2005 2003 – 2006)– 2004) Du hast(Jahrgang(Jahrgang(Jahrgang Lust auf 2005 2005Spiel2005 – –2006)– 2006)Spaß2006) und Sport im Team. F - Junioren DeineTraining Eltern 16.30 wünschen Uhr Mo sich oder weniger Mi PCin &Wiesa Co. DF E- JuniorenJu- niorenJunioren Training Training 16.3017.00 16.30 Uhr Uhr Mo Mo oderund oder DoMi Minini NeundorfinWiesa Wiesa Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad F F-F -Junioren - JuniorenJuniorenDann Training(Jahrgang TrainingkommTraining einfach16.30 16.3016.30 2007 Uhr Uhr Uhrzum Mo – MoMo Schnuppertraining2008)oder oderoder Mi MiMi in in inWiesa WiesaWiesa vorbei. Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich am (Jahrgang(Jahrgang(Jahrgang 2007 20032005 – ––2008) 2004)2006) (Jahrgang(Jahrgang 2007 2007 – 2008)– 2008) Montag, dem 07.09.2015 und 21.09.2015, von 19:00 – 21.00 Uhr BambiniEFBambini - - JuniorenJuD nioren-Training Ju Trainingnioren Training TrainingFreitag Freitag 16.30 17.0016.3016.30 Uhr UhrMo Uhr oderinMo Neundor inund MMi Neundori inDo Wiesa fin Neundorff im Kaffee Wettin. BambiniBambiniBambini Training TrainingTraining Freitag FreitagFreitag 16.30 16.3016.30 Uhr UhrUhr in in inNeundor NeundorNeundorf ff (Jahrgang(Jahrgang(Jahrgang(Jahrgang(Jahrgang 2009 20052007 – – –2010)2003– 2006)2010)2008) – 2004) (Jahrgang(Jahrgang(Jahrgang 2009 2009 2009 – –2010)– 2010) 2010)

Klöppelverein Wiesa Rückfragen Neundorf: Anja Küchler (0152/03711843) RückfragenFRückfragen - BambiniRückfragenJuniorenE - JuNeundorf: Neundorf:Training nioren TrainingNeundorf: Training AnjaFreitag Anja16.30 Anja Küchler KüchlerUhr 16.30 Mo(0152/03711843) Uhr(0152/03711843) oder(0152/03711843) Moin MiNeundor oder in Wiesa Mif in Wiesa Wir treffen uns am Dienstag, den 08.09.2015 und 22.09.2015 Rückfragen Wiesa : Stephan Melzer (0162/3874500) Rückfragen Hinweis Rückfragen : In Wiesa Wiesa (Jahrgangfindet Wiesa(Jahrgang das: Stephan Training(Jahrgang: Stephan 2007im2009 Melzer Wechsel Melzer –2005– Montag (0162/3874500)2008)2010) (0162/3874500) oder – Mittwoch2006) statt. Rückfragen Hinweis : In Wiesa Wiesa findet das : TrainingStephan im Wechsel Melzer Montag oder(0162/3874500) Mittwoch statt. um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Wiesa. Hinweis Hinweis : In :Wiesa In Wiesa findet findet das dasTraining Training im Wechselim Wechsel Montag Montag oder oder Mittwoch Mittwoch statt. statt. Hinweis : In Wiesa findet das Training im Wechsel Montag oder Mittwoch statt. BambiniRückfragenF - Junioren Training Neundorf: Training Freitag Anja 16.30Küchler Uhr (0152/03711843) Moin Neundor oder Mi f in Wiesa Rückfragen(Jahrgang Wiesa : Stephan 2009 Melzer – 2010) (0162/3874500) Hinweis : In Wiesa findet das(Jahrgang Training im Wechsel 2007 Montag – oder 2008) Mittwoch statt. Blasorchester der FFW Schönfeld RückfragenBambini Neundorf: Training Anja Freitag Küchler 16.30 (0152/03711843) Uhr in Neundor f Rückfragen Wiesa : Stephan Melzer (0162/3874500) Freitag, 04.09.2015, 18:00 Uhr Hinweis : In Wiesa findet das(Jahrgang Training im Wechsel 2009 Montag – oder 2010) Mittwoch statt.

130 Jahre FFw Tannenberg, Gasthof Rückfragen Neundorf: Anja Küchler (0152/03711843) Rückfragen Wiesa : Stephan Melzer (0162/3874500) Sonntag, 13.09.2015, 13:00 Uhr Hinweis : In Wiesa findet das Training im Wechsel Montag oder Mittwoch statt. Festumzug in Hermannsdorf

Proben in der Gaststätte „Weißes Roß“ Schönfeld, jeweils Freitag, 19:30 Uhr

Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Ergebnisse im Juli/August für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad undAusgabe Wiesa Nr. 12 Mittwoch, 01. Dezember 2010 12. Jahrgang Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa Der nächste Gemeindebote 13. Jahrgang Samstag, 01. Januar 2011 Ausgabe Nr. 01 Spielvereinigung Neundorf / Thermalbad Wiesenbad – F-Jugend

Kinder helfen Kindern

Auch in diesem Jahr wollten die Eltern, Großeltern, Schüler und Lehrer der Grundschule den Kindern, die es nicht so gut haben wie wir, eine Geschenkpaketfreude machen. Deshalb beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern“. 19.07.2015 erscheint am Donnerstag, Nach den Herbstferien wurden sehr viele schöne und liebevolle Kleinigkeiten abgegeben. Frau Wetzel hatte nun die schwere Aufgabe im Kunstunterricht die Kartons zu gestalten und einzupacken. Aber es ist gelungen und unsere Pakete können nun auf den Weg zu den Kindern gehen, die sich hoffentlich darüber freuen werden. Seite 12 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen V. Sirenenprobelauf, DRK Blutspendedienst Sachsen, Seite 2 / 3 Seite 12 – 14 Bereitschaftsdienste,Amtsblatt der GemeindeVolksbund DeutscheThermalbad Kriegsgräberfürsorge e. Wiesenbad Seite 3 – 5 Sprechstunden, Öffnungszeiten Aus den Ortsteilen für die Ortsteile Neundorf,Seite 5 / 6Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa Der Bürgermeister informiert AG Senioren Thermalbad Wiesenbad, Grundschule Wiesa, Seite 6 / 7 Amtliche Mitteilungen Hort Wiesa, Kindergarten „Weberteichzwerge“, Kindergarten Seite 7 Seite 16 / 18 Informationen Gemeindeverwaltung „Starennest“, Arbeitsgruppe Ortspyramide 13. Jahrgang Seite 8 Seite 17 Freiwillige Feuerwehr Anzeigen Seite 8 / 9 Gratulationen Dienstag,Veranstaltungsplan 01. Februar 2011 der Reha-Klinik Seite 10 / 11 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Ausgabe Nr. 02

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 9 Testspiel: SpVgg/ZT II – SV 90 Pfaffroda 3:1 dem 01. Oktober 2015. Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 / 3 Sirenenprobelauf Der Bürgermeister informiert Seite 3 / 4 Aus den Ortsteilen Seite 9 / 10 Amtliche Mitteilungen Seite 4 / 5 Gemeindejugendfeuerwehr, Grundschule Wiesa, Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Historisches, Neundorfer Hühner- und Taubenzüchterverein, Gratulationen Seite 5 Geflügelverein Wiesa Vereinsnachrichten Seite 5 – 7 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 7 / 8 Anzeigen Seite 12

Regen und Schneeschmelze führten am 14. Januar dazu, dass die Zschopau über die Ufer trat. Redaktionsschluss ist Dienstag, Anwohner am Fluss hatten jedoch Glück, da kurz vor Erreichen der kritischen Marke, der Pegelstand wieder zurück ging. Bereitschaftsdienste, Inhaltsverzeichnis Sprechstunden, Öffnungszeiten Der Bürgermeister informiert Allgemeine Informationen Seite 2 Amtliche Mitteilungen Sirenenprobelauf, Kinder helfen Kindern, Seite 3 Seite Freiwillige Feuerwehr Stadtwerke Annaberg 6/7 Seite 3 Gratulationen Aus den Ortsteilen Seite 3 Vereinsnachrichten Bergbrüderschaft Wiesa e. Seite 4 Seite 7-10 26.07.2015 Kirchliche Nachrichten Kindergarten „Weberteichzwerge“V., Grundschule Schönfeld Wiesa, Seite 4/5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5/6 Anzeigen Seite 11 der 15. September 2015 Seite 12 Testspiel: SpVgg/ZT II – SpG Bärenstein/Königswalde II 3:1 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - September 2015

31.07.2015 Testspiel: SpVgg/ZT II – SV Eintracht Bermsgrüm II 3:1 Kirchliche Nachrichten

09.08.2015 Gottesdienste in der Pokal: SG Rotation Borstendorf – SpVgg/ZT II 3:1 Evangelisch-Lutherischen Kirche

Punktspiele im September Der Monatsspruch September Wenn Ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet 13.09.2015 ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 SpG Tannenberg/Hermannsdorf – SpVgg/ZT II

20.09.2015 Gottesdienste in Wiesa SpVgg/ZT II – FSV Zwönitz II Sonntag, 06. September – 14. Sonntag nach Trinitatis 27.09.2015 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Taufgedächtnis SV 90 Jöhstadt – SpVgg/ZT II und Kindergottesdienst

Die SpVgg beglückwünscht herzlich unser Vereinsmitglied Hei- Sonntag, 13. September - 15. Sonntag nach Trinitatis drun Wohlgemuth, die am 30. September ihren 65. Geburtstag 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst feiert, zu ihrem Jubiläum! Sonntag, 20. September – 16. Sonntag nach Trinitatis Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergebnisse 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst sind auch im Internet zu finden: Einfach auf www.spvgg-neundorf-wiesenbad.de surfen und Sonntag, 27. September – 17. Sonntag nach Trinitatis stöbern! 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

SV „Blau-Weiß“ Wiesa / Wiesenbad e. V. Sektion Tischtennis Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad Sonntag, 06. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Anfang September beginnt die neue Punktspielsaison mit der 09:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pokalvorrunde. Am 05.09. wird Wiesa/Wiesenbad 1 als Aufstei- ger in die erste Kreisklasse ins Rennen gehen. Die Auslosung Sonntag, 13. September - 15. Sonntag nach Trinitatis und Austragungsorte stehen aber noch aus. 10:00 Uhr Sakramentsdienst Als Rückkehrer verstärkt Sven Wittrisch das Team, wird der Spielstärke nach an Nummer 1 gesetzt. In der weiteren Rei- Sonntag, 20. September – 16. Sonntag nach Trinitatis henfolge Ingo Hofmann, Lars Seidel, Uwe Schröder (ML), Giso 09:00 Uhr Gottesdienst Seidel, Lothar Fiedler (sML) und Steffen Tittmann wurden somit 7 Spieler gemeldet. Die Aufstellungen müssen aber noch vom Sonntag, 27. September – 17. Sonntag nach Trinitatis KFV bestätigt werden. 10:00 Uhr Gottesdienst

Wiesa/Wiesenbad 2 verbleibt trotz des 1. Platzes der Vorsai- son weiter in der 3. Kreisklasse. Hier wird mit nur 4 Akteuren gespielt, alles Andere ist für uns aufgrund Arbeit usw. nicht Kirche in der Rehabilitationsklinik machbar. In der Aufstellung gibt es wenige Änderungen. Silvio Thermalbad Wiesenbad Hielscher kommt „zurück“ und nimmt Position 1 ein. Es folgen Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Jan Müller (ML), Jochen Nestler, Ronny Grüning, Katrin Richter Arnoldhaus, Ebene 3 (sML), Cindy Laukert, Steffen Meyer, Madlen Hörnig und Ulla Benkstein. Donnerstag, den 03. und 17.09.2015, 19:30 Uhr

Die Ansetzungen in dieser Spielklasse lagen zum Redaktions- Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von schluss noch nicht vor. Also mal im Internet stöbern. Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- Übergreifend für beide Teams wird sich Silvio wieder um Ter- den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet mine, Verlegungen etc. kümmern. oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet.

Hier die Spiele unserer 1. Mannschaft im September:

Spielorte: 1. Herren in Wiesa, Eisstadion; Gottesdienste in Neundorf 2. Herren in Wiesenbad, Kurklinik Tag/Datum/Zeit Heimmannschaft/Gastmannschaft Sonntag, 06. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 13.09.2015 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 09:00 Uhr TSG Sehma 2 – SV BW Wiesa/Wiesenbad 1 Samstag, 26.09.2015 Sonntag, 13. September - 15. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr SV BW Wiesa/Wiesenbad 1 – SV Neudorf 1 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst

Weitere interessante Details wie immer unter: Sonntag, 20. September – 16. Sonntag nach Trinitatis http://www.tischtennis-wiesenbad.de/ 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mailto:[email protected] September 2015 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Sonntag, 27. September – 17. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Achtung – neues Schuljahr !!! Taufgedächtnis und Kindergottesdienst der Kirchliche Unterricht (Christenlehre) beginnt wieder

Herzlich grüßt und lädt ein Klasse 2 – 5, jeweils Dienstag, 16:00 – 16:45 Uhr Ihr Pfarrer Matthias Brand Klasse 6 – 8, 1x im Monat (Samstagvormittag)

Anmeldung unter: Telefon 03733 4198335 oder Kirchgemeinde Schönfeld [email protected] Kapelle in Schönfeld Teilnahme nicht nur für Gemeindekinder, Der Monatsspruch September sondern für alle Interessierten Wenn Ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Sonntag, 13 .September 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Kirchweihsonntag, den 13. September: 08:30 Uhr Festgottesdienst als Evangelische Messe, Sonntag, 20. September Pfarrerin Neubert 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 27. September Donnerstag, den 17. September: 08:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest 14:30 Uhr Feierabendkreis Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- Erntedankfest - Sonntag, den 20. September: tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? 08:30 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Neubert Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Telefon 14:30 Uhr Familiennachmittag im Pfarrgarten 03733 672849 melden. Ehrenfriedersdorf Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Diethelm Schimpf, Pastor

Ihre Pfarrerin Neubert

Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Sachsen/Thüringen Evangelisch-lutherische Freikirche Emmausgemeinde Schönfeld OT Neundorf Hilliggasse 5 Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr Der Monatsspruch September (außer 27.09. dafür 26.09., 16:00 Uhr) Wenn Ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet jeden Mittwoch 19:30 Uhr ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 OT Schönfeld Annaberger Straße 34 Sonntag, 06.09.2015 (14. Sonntag nach Trinitatis) Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 06.09. 08:45 Uhr Predigtgottesdienst und 27.09. dafür 26.09., 16:00 Uhr) jeden Mittwoch mit gerader KW 19:30 Uhr Sonntag, 13.09.2015 (15. Sonntag nach Trinitatis) 14:00 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre OT Wiesa Talstraße 37 Gottesdienste: jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 27.09. Sonntag, 20.09.2015 (16. Sonntag nach Trinitatis) dafür 26.09., 16:00 Uhr) 08:45 Uhr Predigtgottesdienst jeden Mittwoch 19:30 Uhr

Sonntag, 27.09.2015 (17. Sonntag nach Trinitatis) Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Neuapostolische Kirche Sachsen/Thüringen Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! i. A. Arnd Melzer Ihr Pfarrer Holger Weiß

Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa Gottesdienste in der Evangelisch- (Klemm-Mühle), Talstraße 10 methodistische Kirche Wiesa Monatsspruch: Der Monatsspruch September Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach Wenn Ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen. ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Matthäus 6,33 Wir laden ein: Sonntag, 06.September Gottesdienst Sonntag 10:00 Uhr 08:30 Uhr Gottesdienst uns Sonntagsschule Bibelstunde Mittwoch 19:30 Uhr Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - September 2015

Allgemeine Informationen Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Ausbildungsmesse im Erzgebirgskreis startet am 12.09.2015 in Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz (11.08.2015) „Deine Zukunft im Erzge- birge“ – unter diesem Motto präsentieren sich am Samstag, 12.09.2015, von 10:00 bis 15:00 Uhr über 100 Aussteller in der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz. Dort findet der Auftakt der diesjährigen Ausbildungsmesse Erzgebirge statt – wei- tere Veranstaltungen folgen in Marienberg am 26.09., in Aue am 07.11. und in am 14.11. Wie in den Jahren zuvor erwarten Personalverantwortliche interessierte jugendliche Besucher aus Oberschulen und Gymnasien und ihre Eltern an den Ständen. Zur individuellen Vorbereitung werden den jungen Leuten rechtzeitig die Ausstellerhefte an den Schulen überge- und Pocahontas getauft. Nachdem wir alle die Friedenspfeife ben. Darin enthalten sind wieder gebündelt alle Informationen geraucht und das Feuerwasser getrunken hatten, wie es bei den zu den aus-stellenden Firmen und Einrichtungen. Die Vielfalt Indianern Brauch war, wurden wir in den Stamm aufgenommen. ist wieder groß, jede Branche vertreten – der Schwerpunkt liegt Wir fragten den Häuptling sofort nach Rat für unsere Suche nach auf dualer Ausbildung und dualem Studium. den Zuckertüten. Dieser erklärte uns, er hätte ihm unbekannte Unter http://www.wfe-erzgebirge.de/berufsorientierung Rubrik: Dinge in einem Baum gesehen, aber wir müssten uns für den „Für Schüler / Ausbildungsmesse“ sind ausführliche Informa- Marsch dorthin erst stärken. Er zeigte uns, wie wir über seinem tionen wie z. B. die Ausstellerliste und Hallenplan zu finden. Lagerfeuer leckeres Stockbrot zubereiten konnten. Nachdem wir uns gestärkt hatten marschierten wir gemeinsam mit dem Häuptling los, um endlich unsere Zuckertüten zu bestaunen. An dem Baum angekommen fragte uns der Häuptling ob dies die Tüten seien, die wir suchten. Wir freuten uns sehr, denn unsere Zuckertüten hingen wirklich im Baum und sahen prall gefüllt aus.

Nun erzählte uns der Häuptling eine Geschichte von zwei In- dianerkindern die eines Tages auf die Jagd gingen. Er bat uns auch um Hilfe bei der Jagd nach den Büffeln, damit sein Volk etwas zu essen hat. Da wir alle mutige Indianer sind, haben wir gleich geholfen und konnten sehr viele Büffel für das Essen fangen. Für unseren großen Mut belohnte uns der Häuptling und wir konnten endlich unsere Zuckertüten in Empfang nehmen. Die Freude war riesengroß.

Ansprechpartner: Geschäftsbereich Berufsorientierung Kerstin Hillig Telefon 03733 145 119 [email protected] Telefon: +49 3733 145 114 Fax: +49 3733 145 145 E-Mail: [email protected]

Aus den Ortsteilen

Kindergarten Starennest

Auf der Suche nach den Zuckertüten

Große Aufregung herrschte am 07. Juli im Kindergarten Sta- rennest in Neundorf. Die Kinder konnten im gesamten Haus nur leere Zuckertüten finden. Wo war nur der Baum mit den prall gefüllten Zuckertüten? Während der Suche nahmen wir unbekannte Rauchzeichen im Dorf wahr. Dieser Spur folgten wir sogleich und kamen plötzlich in ein Indianerdorf. Dort empfing uns der Häuptling in seinem Tipi und hieß uns beim Stamm der Weiskragenindianer will- kommen. Unsere Schulanfänger wurden auf die Namen Yakari September 2015 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Um gestärkt den Heimweg antreten zu können hat uns der Häuptling zum Mittagessen in sein Dorf eingeladen. Diese Reitverein Wiesa Einladung nahmen wir sehr gern an und stärkten uns für die Heimreise. 2015 – das nunmehr 37. Reitturnier in Wiesa Nach einem aufregenden Tag bei den Indianern kehrten wir mit gefüllten Zuckertüten in den Kindergarten zurück. wieder wurde ein Stück Vereinsgeschichte geschrieben, was die Vereinsmitglieder sehr freut. Wir möchten uns recht herzlich bei Familie Lutz Gärtner bedan- ken, die dieses Fest möglich gemacht haben. Schon bei den Vorbereitungsarbeiten, die nun einmal umfang- reicher als bei anderen Sportarten sind, haben wir dieses Jahr Die Erzieherinnen die Hitze des Sommers zu spüren bekommen. Aber Dank eines streng festgelegten Zeitplanes, konnten alle Vorbereitungen auch so umgesetzt werden, wie sie gefordert Sommerfest im Starennest in Neundorf waren, was unsere ehrenamtlichen Mitstreiter oft an die Gren- zen ihrer Tätigkeit brachte. Am Freitag, dem 07.08.2015, trafen sich alle Kindergartenkinder, Zu allererst möchten wir uns beim Landbau bedanken, Geschwisterkinder, Eltern und Erzieher um 17:00 Uhr auf dem ohne deren Zutun unser Turnier nicht so erfolgreich gewesen Spielplatz in Neundorf. Der Elternrat hatte zum Sommerfest wäre. eingeladen. Ein zusätzlicher Abreiteplatz mit 20 x 40 m durfte eingerichtet werden zu unserem fast nicht bereitbaren Sandplatz , was uns über Nacht zusätzliche Reiter bescherte, die per Nachnennung nun bei uns an den Start gingen. Und auch ein kleiner Parkplatz entschärfte die Parkplatzsituation ganz gewaltig. Das i-Tüpfelchen bildete eine erneute Zusage der ARNEUBA GmbH Schlettau zur kostenlosen Nutzung eines Weidemann- Mehrzweckgerätes mit einem Reitplatzplaner, der für einen per- fekten Reitboden auf dem Spring- und dem Dressurplatz sorgte. Und so waren wir am Freitag ab 21:00 Uhr bestens gewappnet, Aktive, Gäste und Zuschauer zu empfangen.

Sonnabend früh ab 05:00 Uhr – hatten sich die ersten Pkw’s mit ihren Pferdehängern durch den Dschungel der Umleitungen gequält und waren glücklich gelandet.

Nach unserer Ankunft wurden wir durch den Elternrat begrüßt Hänger abstellen – Pferde ausladen – ein leises Wiehern oder und zu lustigen Spielen sowie geselligem Beisammensein ein leises Schnauben von den Vierbeinern - gute Worte vom Be- eingeladen. sitzer – die Ruhe vor den Starts genießen – vom mitgebrachten Nachdem wir Erzieher, Kinder und Eltern in sechs Gruppen Vorrat fressen lassen – den Blick auf Wiesa genießen – Glo- aufgeteilt wurden, konnten die Spiele beginnen. Beim Brezel- ckenläuten – Reitklamotten ordnen – noch ein Kaffee von den Wettessen auf den Schultern der Papas, beim Kirschkernweit- „Bergbrüdern“ frisch gebrüht – auch so kann ein Turniertag spucken, beim 3-Bein-Lauf und einer Wasserbombenschlacht beginnen. hatten wir alle gemeinsam viel Spaß. Zur anschließenden Siegerehrung wurden wir mit der Süßigkeitenrakete überrascht. An der Meldestelle 06:00 Uhr – Treff der Reiter, die ihre Startrei- henfolge in den Starterlisten heraussuchten – Preisrichter, die Nun konnten sich alle Beteiligten an dem abwechslungsreichen auf ihre Unterlagen und Schreiber warteten – fast familiere Buffet stärken. Dies war durch die mitgebrachten Speisen der Begrüßungen, denn viele Reiter kommen seit Jahren nach Familien und durch die Hilfe des Jugendclubs, welcher uns Wiesa – Kommentar: Wiesa immer wieder schön – danke für großzügig mit Getränken versorgte, möglich. die guten Bedingungen. Bei geselligem Beisammensein ließen wir den Abend ausklingen. Einen wesentlichen Anteil an der problemlosen An- und Abreise Wir bedanken uns bei allen Eltern, dem Jugendclub Neundorf hatte unser Ordnungsdienst, dem auch einmal ganz besonders sowie dem Elternrat für das gelungene Fest. gedankt sei.

Die Erzieher Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - September 2015

Auch in der Dressurprüfung der Klasse L – Kandare holte sich Verena Hensel einen 2. und einen 3. Platz mit ihren Pferden Cliff und Guinevere vom Ebersbacher RFV, souverän erritt sich aber Lydia Schramm hier den 1. Platz auf Casanova vom RFV „St. Hubertus“ Großolbersdorf. Janine Reißmann auf Oksana vom RFV Zschocken freute sich über den 1. Platz in der Dressurpferdeprüfung der Klas- se L. Ihr folgten Nancy Hübner auf Lutzemann von der RSG Westerzgebirge und Dr. Sophie Nizielski auf Simon vom RFV Neukirchen.

Beim Punktespringen der Klasse A** konnte unter 36 Startern sich Marcel Reimann auf Smooth as Velvet vom RSC An der Leuba den 1. Platz sichern vor Jenny Sonntag auf Del Piero vom PSV Oelsnitz und Linda Spindler auf Maus Gertrud vom PSV Mülsen. Nach einem spannenden Punktespringen der Klasse L siegte wieder Marcel Reimann auf Smooth as Velvet vom RSC An der Leuba vor Jenny Sonntag auf Del Piero vom PSV Oelsnitz und Marie Arnold auf Cancun vom RFV Mochau. Das Zeitspringen der Klasse L konnte Uwe Sieber auf Accen- to vom RV Cranzahl für sich entscheiden, gefolgt von Marcel Reimann auf Sonnyboy vom RSC An der Leuba und Marlen Hauke auf Selera vom RFV Reinsdorf und Doreen Rantzsch auf Wiesenguts Axel vom RFV Lauterbach. In diesem Jahr hatte es der Wettergott mit uns sehr gut gemeint. An beiden Tagen kein Regen und so konnten wir die Gum- mistiefel weit wegräumen. Doch auf Anraten der Preisrichter mussten wir von Sonnabend zu Sonntag für eine Befeuchtung des Hauptplatzes sorgen, was uns auch fast gelungen ist bis auf ein Stück an der Zuschauerseite. Unser Schlauch reichte nicht so weit. Dank der Freiwilligen Feuerwehr von Schönfeld konnte Der Großteil der Reiter beachtete auch unsere Hinweisschilder auch hier in den Mittagsstunden Abhilfe geschaffen werden. und Absperrungen. Zum Nachmittagsprogramm zog es dieses Jahr viele Zuschauer Dank unserer Helfer – „Hinter den Kulissen“ jeder an seinem nach Wiesa, schon während der Springprüfung Klasse L, die Platz – konnten die Prüfungen pünktlich 07:00 Uhr beginnen. gegen 12:00 Uhr endete, waren die besten Plätze belegt und die Händler hatten alle Hände voll zu tun. Fast wie im Vorjahr meldeten sich diesmal 168 Reiter aus 60 Natürlich konnten sich auch wieder die Allerjüngsten im Führzü- Vereinen an und sicherten sich in 26 Dressur- und Spring- gelwettbewerb dem Publikum vorstellen, zumal es für jeden eine prüfungen über 490 Startplätze, was in der Meldestelle für Medaille, eine Schleife für den Vierbeiner und einen Sachpreis ordentlich viel Arbeit sorgte, denn wenn Reiter zeitgleich in gab. Sieger wurde hier Bastian Dähnert auf Amaranth vom PSV Dressur- und Springprüfungen starten darf es zu keinen Zeitü- Wünschendorf. berschneidungen kommen. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir auch wieder An beiden Tagen wurde wieder bester Sport geboten, was auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, Zahlreiche Geschäftsführer die Ergebnisse in den einzelnen Dressur- und Springprüfungen nutzten die Gelegenheit bei der Siegerehrung in ihrer spon- eindrucksvoll belegen. sorten Prüfung dem Sieger und den Platzierten selbst zu Besonders bei den Springprüfungen hatten die Reiter wieder gratulieren. zum Teil sehr schwierige Umläufe zu absolvieren. Die Parcour- So ließ es sich auch unsere Bürgermeisterin Frau Berit Schie- gestalter Cornelia Roick und Reinhard Uhlig lobten unseren fer nicht nehmen, zur gesponsorten Punktespringprüfung der Hindernisbestand mit denen es erst möglich wurde, ihre zuvor Klasse A** die erfolgreichen Reiter zu beglückwünschen. auf Papier erstellten Parcourskizzen umzusetzen und auch unsere Parcourmannschaft immer wieder, denn sie mussten die Gegen 14:00 Uhr konnten wir auch Herrn Landrat F. Vogel Hindernisse von A nach B schleppen und hin- und herzerren, begrüßen, der mit seinem Grußwort den Teilnehmern einen bis die Abstände genau stimmten. erfolgreichen Turnierverlauf wünschte, den Gästen schöne Stunden in Wiesa und den Sponsoren und dem Veranstalter Im Dressurwettbewerb der Klasse E – also für Einsteiger – mit seinen vielen Helfern beim Ausrichtern dieses Sportereig- konnte sich bei 22 Teilnehmern Lilly Staskiewicz auf Oksana nisses dankte. vom RFV Zschocken den 1. Platz sichern, ihr folgte knapp Lisa Im anschließenden Glücksspringen der Kl.A ging es sehr span- Walther vom RFV Seifersdorf auf Indiana Jones. nend zu – Sieger wurde Marcel Reimann auf Sophie d’Eclaire Mit 38 Startern bei der Dressurprüfung Klasse A – geschlossen vom RSC An der Leuba vor Erdmute Blüthgen auf Grenovia – war diese Prüfung sehr gefragt. Es siegte Sindy Spörke auf vom PSV Wünschendorf und Thomas Erler auf Coco Casado Ellysee vom RFSG Lgl – Niedersteinbach vor Verena Hensel vom PSV Mülsen. mit Guinevere vom Ebersdorfer RFV und Marlen Drescher auf Santiego RFV Weißbach. Seit vielen Jahren in Wiesa zu Gast – die Voltigiergruppe aus Bei der Dressurprüfung der Klasse L – Trense hatte ebenfalls Lößnitz. Ihr Schaubild wie immer eine Augenweide – mit einer wieder Verena Hensel mit ihren Pferden Cliff und Guinevere scheinbaren Leichtigkeit zeigten sie ihre Übungen am Pferd. vom Ebersbacher RFV die Nase vorn. Der darauffolgende Geschicklichkeitswettbewerb wurde von der Jugend sehr gut angenommen, galt es doch per Besen September 2015 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

einen Ball zu bewegen und allerlei Sachen von A nach B zu Natürlich gab es dieses Jahr auch wieder im Programmheft das transportieren. Dies alles nach Zeit und Fehlern. Sieger – Heidi „Pferdezählen“ Dieses Rätsel im Programmheft ist sehr beliebt Liewald auf Celin aus Wiesa. – 129 Zettel befanden sich in der Box am Sonntagnachmittag. Wer 17 Pferde gezählt hatte konnte auf einen Gewinn hoffen. Auch das Schubkarrenrennen, ausgeschrieben als breiten- Die Glücksfee war diesmal Herr Jörg Kunz vom Röhrsdorfer sportlicher Wettkampf,sollte zeigen, was man mit dem Pferd Ponyverein. Sieger war D. Matthes aus Wiesa. Die weiteren 10 und einigen Utensilien anstellen kann neben dem strengen Gewinner wurden ermittelt und sie konnten ihre Sachpreise in Trainingsbetrieb. Da waren Doreen Riess zu Pferd und mit der der Meldestelle abholen. Schubkarre Nele und Chris Nörenberg die Schnellsten. Unser Verein möchte sich noch einmal bei allen Zuschauern, Als Gäste konnten wir auch in diesem Jahr wieder Vertreter vom die wieder den Weg nach Wiesa gefunden haben bedanken. Es Röhrsdorfer Ponyverein begrüßen. Sie stellten Ponys in ver- ist immer auch ein mächtiger Anreiz für die Aktiven, vor einer schiedenen Anspannungen vor, Zweispänner, Tandem, Einhorn, schönen Zuschauerkulisse ihre Sportprüfungen und Schau- Viererzug und Fünferzug. Es war einfach eine Augenweide die bilder rund ums Pferd zu präsentieren. Harmonie dieser vorgestellten Gespanne zu sehen. Danke – ob sie als Zuschauer oder Sponsor unsere Veranstal- Doch dass es auch wilder zugehen kann zeigten im Anschluß tung unterstützt haben. noch 2 Ponygespanne und 2 Kaltblutgespanne, die von Frau Bruchhold und Herrn Oelsner, bei einem kleinen Kegelfahren Und vielleicht auf ein Wiedersehen auf dem Reitsportgelände – „Groß gegen Klein“. 2016 – wir würden uns freuen.

Die Springprüfung der Klasse L mit Siegerrunde im Anschluss M. Schulze entschied Uwe Sieber auf Accento für sich vor seiner Tochter Reitverein Wiesa Carolin Sieber auf Santa Fe, beide vom RV Cranzahl. den 3. Platz holte auch hier wieder Marcel Reimann auf Smooth as Velvet vom RSC an der Leuba. Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e. V. Das anschließende Schaubildreiten – zum 2. Mal ausgeschrie- ben als breiten-sportlicher Wettbewerb – wurde vom Publikum Fördergelder für den Ländlichen Raum bis 2020 mit viel Applaus honoriert. Gewertet wurden die Idee, das Herausbringen der Pferde, Beantragung von Projektvorhaben im Musik, Choreographie und die Kostüme. Hier ging Platz 1 Annaberger Land ab sofort möglich an den Pad de Deux vom Erzgeb. PSV Großrückerswalde. Platz 2 mit nur 0,01 Punkten Unterschied belegten die Reiter Die regionale LEADER- von Wiesa mit „De Touristen“, die an der See Urlaub machen Entwicklungsstrategie wollten, aber dank Navi im Miriquidi-Dunkelwald „Erzgebirge“ (LES) für die Region An- landeten - Die Lacher des Publikums hatten sie eindeutig auf naberger Land ist nun- ihrer Seite mit dem Grumbacher Mondputzer, dem Schlettauaer mehr durch das Sächsische Schloßgespenst, dem Stülpner Karl und der Brunnenfee von Staatsministerium für Um- Thermalbad Wiesenbad. Beiden Starterteams sei hier gedankt, welt und Landwirtschaft denn sie zeigten eindrucksvoll, wie man zu Pferd und zu Fuß genehmigt und die Umset- wunderbare Schaubilder zaubern kann. zung vor Ort kann begin- nen: Potenziellen Antrag- Als Abschluß gab es noch einmal ein interessantes Schaubild stellern stehen bis 2020 für zu sehen. Ines Bruchhold und Frank Oelsner zeigten mit ihren verschiedenste Vorhaben Kaltblütern, wie diese im Wald eingesetzt werden zum Holzrü- insgesamt 12 Millionen cken. Und in den letzten Jahren hat sich auch dieses „Stamm- Euro zur Verfügung, um bewegen“ zu einem sehr interessanten, sportlichen Wettkampf den ländlichen Raum zu entwickelt. Holzrückemeisterschaften in Großrückerswalde sind stärken und weiter zu entwickeln. Als Mitglied im regionalen ein Geheimtipp. Interessenverbund Annaberger Land besteht auch in Ihrer Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - September 2015

Kommune die Chance, durch die Bereitstellung von Fördermit- teln auf vielfältige Art zu profitieren. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine, Kirchen und gemeinnützige Einrich- tungen sowie die Kommunen selbst können auf Grundlage von zukünftigen themenbezogenen Aufrufen ihre geplanten Vorhaben auf Passfähigkeit zum Förderkonzept zur Prüfung einreichen.

Informationen zum LEADER-Programm, zu Aufrufen, zur Ein- reichung von Vorhaben sowie zu beizubringenden Unterlagen und allgemeinen Fragen können auf der Internetseite des Vereines unter www.annabergerland.de abgerufen werden. Persönliche Auskünfte erteilt:

Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Regionalmanagement Hauptstraße 91 09456 OT Arnsfeld Telefon: 037343 88644 E-Mail: [email protected]

Thermal-KräutertagThermal-Kräutertag Familienanzeigen 10. 10.Erzgebirgischer Erzgebirgischer zum Schulanfang, am 20.am September20. September 2015 2015 zur Jugendweihe und Konfirmation, 10.0010.00 - 18.00 - 18.00 Uhr großerUhr großer Händlermarkt Händlermarkt im Kurpark im Kurpark und inund in Geburtstag und Trauer der Kurparkhalle der Kurparkhalle unter unter dem demMotto Motto in Ihrem Amtsblatt, “Kräuter “Kräuter mit allen mit allen Sinnen Sinnen genießen!” genießen!” schon ab 11,90 € 10.001 Uhr0.00 Uhr Vortragsreihe Vortragsreihe im Kursaal im Kursaal “Heilkräuter “Heilkräuter der traditionelle der traditionelle Anzeigenannahme bei Europäischen Europäischen Medizin Medizin (TEM)” (TEM)” Druckerei Gebrüder Schütze GbR, u.a. mitu.a. Dr. mit Dr. Dr. Bernhard Dr. Bernhard Uehleke Uehleke Wolkenstein, Wir bittenWir um bitten Anmeldung um Anmeldung unter & unter 0 37 33 & 0/ 50437 33 -11 / 50499 * -11 [email protected] 99 * [email protected] Telefon: 037369 9444 ThermalbadThermalbad Wiesenbad Wiesenbadâ â www.druckerei-schuetze.de ThermalThermal - Heilkräuter - Heilkräuter - Zentrum - Zentrumwww.wiesenbaderkraeuter.dewww.wiesenbaderkraeuter.de

Wiesenbader Kräuterladen “Am Kurpark” â Wiesenbader Kräuterladen – mehr als nur ein Einkauf. Lassen Sie sich überraschen von der breiten Angebotsvielfalt unseres Kräuterladens. Ein Teil der Produkte wird unter Nutzung der Ressourcen unseres eigenen Kräutergartens selbst hergestellt bzw. unter der Marke „Wiesenbader Kräuter“ in unserem Auftrag von Partnern produziert. Unsere Produkte – auch in Form individuell für Sie zusammengestellter Arrangements – sind das ideale Geschenk für viele Anlässe. Di. - Fr. 13.00 - 18.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten für Sie: Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Besuchen Sie unseren Online-Shop: www.thermalkraeuter.de

Am Kurpark 1 09488 Thermalbad Wiesenbad & 0 37 33 / 5 04 - 1603 oder 1606 September 2015 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Bücher 1890 – 2015 www.druckerei-schuetze.de

aus unserer Herstellung. 125 Jahre Druckerei Schütze [email protected]

Bannmeile Kammerflimmern am Kalkberg Abenteuerlicher spannender Kriminalroman von Schatzsuchern Anfang der 90er Jahre Ein historischer Kriminalroman im sächsischen Erzgebirge aus den Wäldern des Erzgebirges, recherchiert und erzählt von Jens Hahn insgesamt 312 Seiten, Format A5, insgesamt 312 Seiten, Format A5, Softcover, geschrieben von Jens Hahn Softcover, Preis: 17,50 Euro. aus Zwönitz, Preis 15,40 Euro

Jens Hahn Bergmännischer Pitaval Bergmännischer Pitaval AUS DEM SÄCHSISCHEN ERZGEBIRGE aus dem sächsischen Erzgebirge

Sagenhaftes aus 1001 Bergmannschicht 216 Seiten, Format 15 x 22 cm, Softcover, geschrieben von Jens Hahn aus

SAGENHAFTES Zwönitz AUS 1001 BERGMANNSSCHICHT Preis: 17,50 Euro Die Erhebungen des Erzgebirges

Band 1 Frieder Berger Die Tausender, Neunhunderter und Die Erhebungen des Erzgebirges Achthunderter Novalis | Spurensuche Orte und Städte 120 Seiten, mit farbigen Bildern, Romantisches Erzgebirge | Gelenau Format 16,5 x 22 cm, Softcover, Band 1 Die Tausender, Neunhunderter und im Wandel der Zeiten Preis: 14,90 Euro Achthunderter Joseph von Eichendorff | Spurensuche Band 2 Orte und Städte Frieder Berger Die Siebenhunderter, Sechshunderter geschrieben und illustriert Die Erhebungen und Fünfhunderter des Erzgebirges von Dr. Bernd Bräuer, Leipzig 144 Seiten, mit farbigen Bildern, Format 205 x 157 mm, 72 Seiten, Format 16,5 x 22 cm, Softcover, Festeinband, Preis je 13,95 Euro

Preis: 16,90 Euro Band 2 Die Siebenhunderter, Sechshunderter und von Frieder Berger aus Wolkenstein Fün underter

Druckerei Gebrüder Schütze GbR · Inhaber: Jörn und Sven Schütze · Turnerstraße 2 · 09429 Wolkenstein · Telefon 037369 9444 Thermalbad Wiesenbad ® Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge

Samstag, 03. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Kursaal: Comedy mit Franziska Troegner “Hast Du eben was gesagt, Schatz?" – “Nein, das war gestern.” KARTE NVOR KAUF: VER- In der Ehe erlebt keine Frau was sie ww w.thermalkr oder im Gäst aeut erwartet und kein Mann erwartet, er.de der Reze ebüro und an was er erlebt.... kliniptikon de r Reha- Szenen und Tränen einer Ehe. www.wiesenbad.de & 0 37 33 / 5 04 - 0 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - September 2015

Sammler sucht alte Volkskunst der Fa. Börner.

Zahle für einen Engel 1.000 Euro.

Suche auch kleine Figuren / Teigfiguren (auch in schlechtem Zustand), Türken, Schwebeengel und Deckenspinnen.

Bitte alles anbieten unter 0151 548 098 59.

WOHNUNG IN WOLKENSTEIN TULPENWEG ZU VERMIETEN lkenstein Bezugsfertig, ruhige Lage, nähe Einkaufsmarkt und o er Bushaltestelle (auch altersgerecht möglich) 3 W 2-Raum-Wohnung, ca. 50 m² ber ab 300,00 € Warmmiete to fes (EVK 67,5 – 75,3 kWh/(m²a)) k t 3-Raum-Wohnung, ca. 61 m² O ab 380,00 € Warmmiete (EVK 67,5 – 75,3 kWh/(m²a)) Telefon 037369 5949 oder 0173 7777832

ErgoActive Praxis für Ergotherapie Linda Löschner

Ergotherapie Die Ergotherapie fördert die Handlungsfähigkeit des Menschen. Die Behandlung erleichtert es dem Patienten, in seinem Alltag zurecht- zukommen. Ergotherapeuten helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihrer Hand- lungsfähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäg- 19. September 2015 lichen Aufgaben haben. Die Ergotherapie will die Selbständigkeit der betroffenen im Ratskellersaal Wolkenstein Menschen erhöhen. so dass sie ihren Alltag in Beruf, Schule und Fami- Einlass ab 16:00 Uhr lie wieder so unabhängig wie möglich bewältigen können. Bei Fragen Beginn ab 17:00 Uhr mit den schauen Sie doch einfach bei mir in der Ergotherapiepraxis vorbei. Bergmännischen Musikverein Jöhstadt-Grumbach und dem DJ Klimperkiste ERGOActiv Praxis für Ergotherapie Linda Löschner 19:00 Uhr Fassbieranstich Talstraße 19 (ehem. Sparkasse) · 09488 Thb. Wiesenbad OT Wiesa Vorverkauf im Marktgewölbe Wolkenstein oder bei Lars Neubert, Rosenweg 8 ab 17. August 2015 Telefon: 0157 73042257 · E-Mail: [email protected] September 2015 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im September 2015 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge

Datum Zeit Veranstaltung Ort Mi. 02.09.. 19:30 Uhr „Mehr Lebensfreude durch Lach-Yoga“ – mit Mona Deibele Turnsaal Bitte Turnschuhe und bequeme Kleidung tragen. Kurmittelhaus Fr. 04.09. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Jumper 2000 Kursaal 2,00 € Kulturbeitrag Di. 08.09. 19:30 Uhr Sonderkonzert des Kammerchor KANT aus Gusew (Russland) Kursaal unter der Leitung von Tatjana Matweewa Der Eintritt ist frei – Um eine Spende wird gebeten! Mi. 09.09 17:00 Uhr Selbstgemacht bleibt selbstgemacht – Vortrag und Imbiss Kräuter- Reservierung unter 03733 504-0 Kochstudio 13,90 € pro Person 19:30 Uhr METEORA – Klettern und Natur erleben im historischen Felsengebiet Kursaal Griechenlands mit Berndt-Michael Rassenberger 5,00 € mit/ 6,00 € ohne Kurkarte Fr. 11.09. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Ronny Makeroth Kursaal 2,00 € Kulturbeitrag So. 13.09. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Gunter Jähne Kurparkhalle 19:30 Uhr Freuen Sie sich auf schottische und irische Balladen Kursaal zur Gitarre und schottische Tänze (Scottish Country Dance) erleben Sie ein Stück Schottlands. Claudia de la Vega und die Scottish Country Dancers aus Chemnitz Eintritt: 3,00 € mit Kurkarte / 4,00 € ohne Kurkarte Di. 15.09. 19:30 Uhr „Neuer Blick ins Erzgebirge“ Kursaal Multivisionsshow mit und von Helmut Windrich 3,00 € mit / 4,00 € ohne Kurkarte So. 20.09. 10. Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag & 12. Deutscher Reha-Tag 10:00 Uhr Großer Bunter Kräutermarkt unter dem Motto: Kurpark „Kräuter mit allen Sinnen genießen“ Kurparkhalle 10:00 Uhr Vortragsreihe „Heilkräuter in der Traditionellen Europäischen Medizin" Kursaal u. a. mit Dr. Dr. Uhleke mit Anmeldung per 11.09.2015 per Fax oder Mail Mi. 23.09 19:00 Uhr „Thailand – in Geschichten und Bildern“ Kursaal eine Live-Reportage mit Norbert May 8,00 € mit / 10,00 € ohne Kurkarte Fr. 25.09. 19:30 Uhr „Eine musikalische Reise mit Banjo und Gitarre nach Amerika“ – Wandelhalle Herr Wischott präsentiert Folksongs, Gospelsongs und internationale Lieder 1,00 € Kulturbeitrag Sa. 26.09 14:00 Uhr Wiesenbader Babybörse Kurparkhalle – 17:00 Uhr Verkauf von Baby- und Kindersachen Sa. 26.09. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Onkel Hannes 2,00 € Kulturbeitrag Kursaal So. 27.09. 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Kurpavillon „Original Andreasberger Musikanten“ Eintritt frei! (Schlechtwettervariante: Kurparkhalle) Mi. 30.09. 19:30 Uhr „Ägypten – Land der Pharaonen“ Kursaal Multivisionsshow mit und von Helmut Windrich 4,00 € mit / 5,00 € ohne Kurkarte

– Änderungen vorbehalten – Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - September 2015

Dach – Maler – Baustoffe e.G. Veranstaltungen im Haus des Gastes BAUSTOFFE - BAUMARKT „Volkshaus Thum“ für September 2015

 Sonntag, 06.09. Verkaufsbörse für 14:00 – 17:00 Uhr Baby-, Kinderbekleidung Freitag,)UHLWDJ6HSWHPEHU 11. September und Zubehör 7ELV8KU bis 18 Uhr undXQG Samstag,6DPVWDJ6HSWHPEHU 12. September Samstag, 19.09. Kartenverkauf des 10:00 – 14:00 Uhr Dramatischen Verein 8ELV8KU bis 14 Uhr **aufauf den Endverkaufspreis und Lagersortiment, ausgenommen bereits reduzierte Ware, Bestellware unundd Genussmittel. Thum e. V. IrrtumIrrtum undund DruckfehlerDruckfehler vorbehalten,vorbehalten, solangesolange derder VoVorratrrat reicht.reicht. Schönfeld Schönfeld - Steinbach Steinbach - OberwiesenthalOberwiesenthal Telefon Telefon 03733 03733 5620-05620 -0 Telefon 037343037343 88451 TelefonTelefon 037348 037348 23113 23113 Sonntag, 20.09. Herbstkonzert der www.dach-maler-baustoffe.dewww.dach-maler-baustoffe.de  [email protected][email protected] 14:30 Uhr Herolder Blasmusikanten

Mittwoch, 23.09. Tanztee – 14:00 – 17:30 Uhr Das Tanzvergnügen für alle Junggebliebenen

Samstag, 26.09. Hochzeitsmesse 10:00 – 18:00 Uhr „Sag ja“ Sonntag, 27.09. 10:00 – 17:00 Uhr

Neumarkt 4, 09419 Thum Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 E-Mail: [email protected] Baby- und Kinderbekleidung

Impressum am Sonntag, Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. 06.09.2015, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil von 14.00 bis 17.00 Uhr Die Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer und der Unterzeichner des Amtes Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Zuständig für redaktionelle Beiträge Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Mittelweg 4 (direkt an der B 95), gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.modellbahnland-erzgebirge.de, Tel 03733-596357

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Büro: Mo bis Fr 8 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Es betreut Sie Frau Katrin Hoffmüller. Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge  Alte Dorfstraße 2 in Neundorf 03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche -