MITTEILUNGSBLATT

Nr. 11/2015 20.11.2015

DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 – 11.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Ab Dezember 2015 geschlossen. Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/15843156 Wasserversorgung – Störungsnummer: 0800 49 59 69 7

24.11.2015 BLUTSPENDETERMIN 29.11.2015 ADVENTSBASAR - GRASSHOPPERS 08.12.2015 ADVENTSFEIER – TREFF 60 PLUS 10.12.2015 ABFUHR DER DSD-SÄCKE 10.12.2015 BAUAMTSSPRECHTAG IN DER VG 11.12.2015 ANNAHMESCHLUSS DES NÄCHSTEN AMTSBLATTES 14.12.2015 FÄLLIGKEIT DER VERBRAUCHSGEBÜHRENABRECHNUNG 16.12.2015 LEERUNG DER PAPIERTONNE 18.12.2015 ERSCHEINEN DES NÄCHSTEN AMTSBLATTES

Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, 97857 Urspringen, Tel. 09396/385, im Selbstverlag GEMEINDEINFORMATIONEN Mit diesen Helfern vor Ort soll eine möglichst schnell Hilfeleistung sichergestellt werden und Aus dem Gemeinderat die Wartezeit auf den Rettungsdienst und den Notarzt verkürzen. Wahrgenommen wird dies Aus der Sitzung vom 08.10.2015: durch ehrenamtliche und speziell dafür ausge- bildete Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuz. Diese ausgebildeten Einsatzkräfte sollen TOP Vorstellung der HvO-Gruppe Fränki- die rettungsdienstliche Erstversorgung leisten 1 sche Platte durch Herrn Nürnberger und die nachfolgend eintreffenden Rettungs-

kräfte unterstützen. Bei diesen Einsätzen ist es Im vergangenen Jahr hat Herr Merkle die „Hel- sehr wichtig, dass der Patient so schnell wie fer vor Ort“ bereits dem Gemeinderat vorge- möglich behandelt wird. Gerade bei einem stellt. Herr Joachim Nürnberger und Herrn Fa- Herzinfarkt oder einem Schlaganfall gehe es bian Schneider stellen nochmals die HvO- um jede Minute. Die Helfer vor Ort-Gruppe Gruppe Fränkische Platte aufgrund einer Fränkische Platte wird rein ehrenamtlich betrie- Power-Point-Präsentation vor. ben. Weder die Patienten noch die Kranken-

kassen müssen zahlen. Allerdings fallen für die - Was sind die Helfer vor Ort laufenden Material- und Versicherungskosten - Was sind die Aufgaben eines HvO an, sowie laufende Betriebskosten für das - Welchen Hintergrund hat die Gruppe Fahrzeug. Sie finanzieren sich nur von Spen- - Warum zählt jede Minute den aus der Bevölkerung und den beteiligten - Finanzierung der HvO Kommunen.

Die Fragen der Gemeinderäte werden von einstimmiger Beschluss: Herrn Nürnberger und Herrn Schneider beant- Bürgermeister Volker Hemrich schlägt vor, dass wortet. Dieses Jahr waren die HvO bereits 18- die Gemeinde Urspringen erstmalig für das mal in Urspringen als Helfer vor Ort im Einsatz. Jahr 2015 eine Kostenbeteiligung für die HvO- In Stadelhofen und den Erlenbacher Höfen war Gruppe Fränkische Platte in Höhe von 500,-- € zum Beispiel bisher noch kein Einsatz nötig. Es für die laufenden Kosten beisteuert. wird versucht 24 Stunden-Bereitschaft abzude- Die Höhe der Kostenbeteiligung wird von Seiten cken. Was meistens aber nicht immer möglich der Gemeinde jährlich festgelegt. Von der Ver- ist. Auch mit dem Privatfahrzeug könnte ein waltung soll die Kostenbeteiligung dann an die Einsatz gefahren werden, dass ist auch versi- HvO-Gruppe Fränkische Platte, nach Vorliegen chert und jeder hat ein kleines Notpaket dabei. eines Antrags/Schreibens auf Auszahlung der Die HvO werden zusammen mit dem Rettungs- Kostenbeteiligung, überwiesen werden. dienst benachrichtigt. Es ist eine reine ehren- amtliche Dienstleistung. Ziel ist die Selbstfinan- zierung. Wenn das nicht abgedeckt ist wird Erneute Beschlussfassung über die beim Roten Kreuz über dien HvO-Standort TOP Entsorgung von Ast- und Strauch- nachgedacht. Zurzeit wird ein Flyer entworfen, 3 schnitt am Grüngutsammelplatz auf der dann an die Haushalte verteilt wird. der Bauschuttdeponie

Der Gemeinderat ist der Meinung, dass es eine gute Sache ist und besichtigt noch das Fahr- Mit Gemeinderatsbeschluss vom 16.04.2015 zeug der Helfer vor Ort. wurde der Auftrag über die Entsorgung des auf dem Grünabfallsammelplatz gelagerten Ast- und Strauchschnitts an den wirtschaftlichsten Anbieter zu einem Angebotspreis von brutto Beratung und Beschlussfassung über TOP 357,60 Euro bei ca. 120 m³ vergeben. eine Kostenbeteiligung für HvO- 2 Gruppe Fränkische Platte Nach Auftragsvergabe stellte die Firma DLF

GmbH aus fest, dass das gelagerte Nachdem von Seiten Herrn Nürnberger die Material aufgrund der Beschaffenheit nicht zu Aufgaben dem Gemeinderat über das Konzept Hackschnitzeln verarbeitet werden kann. Eine Helfer vor Ort (HvO) vorgetragen wurden, wird Zerkleinerung und Entsorgung des Ast- und in diesem Zusammenhang von Seiten der HvO- Strauchschnittes kann somit nicht erfolgen. Gruppe an die Gemeinde Urspringen bezüglich einer Kostenbeteiligung angefragt. Aus diesem Anlass wurden die zwei verbliebe- In den Farben wie im Bauausschuss vorbera- nen Angebote erneut ausgewertet und bereits ten: im nichtöffentlichen Teil besprochen. Die jährli- Grüner Hintergrund mit lichtgrauer Schrift ist für chen Kosten zur Entsorgung des Ast- und öffentliche Gebäude Strauchschnitts belaufen sich somit für die Ge- Lichtgrauer Hintergrund mit grüner Schrift ist für meinde Urspringen auf ca. 1.085,34 Euro. Die Gewerbe. Kosten basieren auf einer angenommenen Menge von ca. 120 m³ an Ast- und Strauch- mehrheitlicher Beschluss: schnittes und können je nach anfallender Men- Der Gemeinderat Urspringen erteilt der Firma ge variieren. Beutha, Stollberg den Auftrag für die innerörtli- che Beschilderung. Die Verwaltungsgemeinschaft empfiehlt den Auftrag an die Humuswerk - GmbH & Co. KG aus Gemünden zum Ange- Beratung und Beschlussfassung über botspreis von brutto ca. 1.085,34 Euro pro Jahr den Bauantrag zwecks Carportüber- TOP zu vergeben. dachung und Anbau auf Flur-Nr. 5 2221/2 Muttertal 4 Gemarkung Ur- einstimmiger Beschluss: springen Aufhebung des Beschlusses vom 16.04.2015: Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Der Gemeinderat hebt den Beschluss vom übersendet den o. g. Bauantrag zur Stellung- 16.04.2015 über die Auftragsvergabe zur Ent- nahme nach Art. 64 Abs 1 BayBO durch den sorgung von Ast- und Strauchschnitt durch die Gemeinderat. Der Bauantrag wurde von der Firma DLF GmbH aus Schollbrunn zu einem Verwaltungsgemeinschaft vorgeprüft und liegt Angebotspreis von 357,60 Euro/brutto auf. dem Gemeinderat vor. Dabei wurde Folgendes festgestellt: 1) Das Bauvorhaben liegt im einstimmiger Beschluss: Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Erneute Vergabe der Zerkleinerung und Ent- Bebauungsplanes „Muttertal“ sorgung des Ast- und Strauchschnitts: (Beschränktes Gewerbegebiet) 2) Von folgenden Festsetzungen wird ab- Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe gewichen: an die Humuswerk Main-Spessart GmbH & Co. • Die westliche und die südliche Baugren- KG aus Gemünden zu einem Angebotspreis ze werden durch die Carports um bis von brutto ca. 1.085,34 Euro zu. Die Kosten zu 4,5 m überschritten basieren auf einer angenommenen Menge von • Die im Bebauungsplan festgesetzte ca. 120 m³ an Ast- und Strauchschnittes und Grünfläche mit Pflanzgebot wird durch können je nach anfallender Menge variieren. einen der Carports überbaut Der 1. Bürgermeister Volker Hemrich wird zur 3) Die Nachbarn haben dem Bauvorhaben Auftragsvergabe ermächtigt. zugestimmt 4) Das Staatliche Bauamt ist am Verfahren zu beteiligen Beschlussfassung über die Anschaf- TOP fung einer innerörtlichen Beschilde- 4 einstimmiger Beschluss: rung Der Gemeinderat sieht durch die Abweichun- gen vom Bebauungsplan die Grundzüge der Für die innerörtliche Beschilderung wurde bei 4 Planung als nicht berührt an und hält sie für Firmen ein Angebot eingeholt. städtebaulich vertretbar. Der Gemeinderat Von jeder Firma wurde ein Angebot abgege- stimmt dem Bauantrag zum Neubau eines Vor- ben. daches und zwei Carports, Bauort: Fl. Nr. Nach der Prüfung der Angebote durch die Ver- 2221/2, Muttertal 4, Gemarkung Urspringen zu. waltung und dem 1. Bürgermeister Volker Hem- Das Einvernehmen zu den beantragten Abwei- rich wurde das Angebot von Fa. Beutha, Stoll- chungen (Baugrenzenüberschreitung, Überbau berg mit 7.933,21 € brutto als das wirtschaft- Grünstreifen) vom Bebauungsplan wird nach § lichste Angebot angesehen. 31 Abs. 2 BauGB erteilt. Das Staatliche Bauamt ist am Verfahren zu beteiligen. Beratung und Beschlussfassung über TOP Neubau eines Einfamilienwohnhauses eine Bauvoranfrage zwecks Nut- 7.2 im Ringweg TOP zungsänderung einer Büroeinheit in 6 eine Wohnung, Schloßstr. 19, Flur-Nr. Der Bauantrag wurde in der Gemeinderatsit- 36/4 Gemarkung Urspringen zung im August wegen den Abweichungen vom Bebauungsplan vom Gemeinderat abgelehnt. Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Daraufhin wurde der Bauplan so geändert, dass übersendet die o. g. Bauvoranfrage zur er im Genehmigungsfreistellungsverfahren von Stellungnahme nach Art. 64 Abs. 1 BayBO der Verwaltungsgemeinschaft freigegeben wur- durch den Gemeinderat. Die Bauvoranfrage de. wurde von der Verwaltung vorgeprüft und liegt den Gemeinderäten vor. Dabei wurde TOP Nahverkehrsplan für die Region 2 Folgendes festgestellt: 7.3 - Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich (§ 34 BauGB) Die Gemeinde wurde vom Landratsamt Main- - Die Nachbarn haben dem Bauvorhaben Spessart angeschrieben. Bis spätestens zugestimmt. 12.10.2015 soll eine Stellungnahme zum Nah- - Wegen der Nähe zur Festhalle ist die verkehrsplan für die Region 2 abgegeben wer- Untere Immissionsschutzbehörde am den, mit den Schwachstellen und welche Ver- Verfahren zu beteiligen besserungswünsche die Gemeinde hat. einstimmiger Beschluss: In der ILE-Sitzung am 15.10.2015 wird eine Gegen die Bauvoranfrage zur Nutzungsände- gemeinsame Stellungnahme ausgearbeitet in rung von einer Büroeinheit in eine Wohnung, der auch die bereits von der Gemeinde Ur- Bauort: Fl. Nr. 36/4, Schloßstraße 19, Gemar- springen weitergegebenen Änderungswünsche kung Urspringen werden keine Einwendungen (Busverbindung: ZOM Marktheidenfeld – Ur- vorgebracht. Das Einvernehmen zum Bauvor- springen-Duttenbrunn-DB Haltepunkt Zellin- haben nach § 36 BauGB wird in Aussicht ge- gen/Retzbach; Karbach-Birkenfeld- stellt. Die Untere Immissionsschutzbehörde ist Billingshausen-Urspringen-DB Haltepunkt am Verfahren zu beteiligen. /Retzbach bzw. nach ZOM Markthei- denfeld; außerdem die Anfrage einer Urspringer Bürgerin nach einer besseren Busverbindung mit weniger Wartezeiten von Urspringen nach TOP Informationen vom Bürgermeister - Karlstadt) aufgenommen werden sollen. Wei- 7 Öffentlich - terhin sollen hier auch Anbindungen für die Schichtarbeiter mit aufgenommen werden. Bür- germeister Volker Hemrich liest dem Gemein- TOP derat die Stellungnahme der Stadt Markthei- Anschaffungen der Gemeinde 7.1 denfeld für das ILE-Gebiet vom 23.09.2015 vor.

Der Computer in der Gemeindeverwaltung ist veraltet. Es wurden ein neuer Computer mit TOP Breitbandausbau Bildschirm, Tastatur, den Office-Lizenzen, ein 7.4 Laptop und ein Beamer gekauft. Ab 1. Oktober 2015 wurden die Preise um 12 % erhöht, des- Die letzten Verfüllung finden Freitag halb wurde bereits alles bestellt. Insgesamt 09.10.2015, Montag 12.10.2015 und Dienstag kostet das etwa 2.800,-- € brutto. Im Haushalt 13.10.2015 statt. Ab Dienstag 13.10.2015 soll waren 3.000,-- € eingesetzt. dann auch die Feinschicht eingebaut werden und der Einbau der Technik in die MFGs. Es gab keine Einwände von Seiten des Ge- meinderates. Beim zweiten Verfahren „Grünsfelder Siedlung und Karbacher Straße“ ist die Markterkundung abgeschlossen. Im Frühjahr kann mit dem Aus- bau begonnen werden.

Auf die Frage, ob der Mast bei der Sparkasse TOP Spielgerät noch gerichtet wird, erklärt Bürgermeister Vol- 7.9.1 ker Hemrich, dass bereits am Dienstag die Fir- ma darüber informiert wurde. Im Kindergarten ist bei einem der zwei Feder- tiere der Kopf abgebrochen und ein dreijähriges Kind verletzte sich dabei. Das Material war morsch. Das Spielgerät ist aus dem Jahr 2008. TOP Bürgerversammlung der Wassergrup- Der Schaden wurde vom Kindergarten gemel- 7.5 pe det und es wurden Angebote eingeholt. Ein Er- satz kostet ca. 500,-- €. Am 2. November 2015 findet vom Wasser- zweckverband „Urspringer Gruppe“ in der Die Kindergartenleiterin Frau Amrhein hat sich Schlossparkhalle eine Bürgerversammlung dann mit der Firma auseinandergesetzt, die das statt. Im nächsten Mitteilungsblatt wird noch Spielgerät geliefert hat. Die Firma eibe hat den darauf hingewiesen und die Uhrzeit bekannt Federtierkörper kostenlos erstattet und gelie- gegeben. fert.

TOP Personal TOP 7.9.2 Einladung nach Rumänien 7.6 Seit September 2015 arbeiten zwei neue Kin- Karl-Heinz Rindfleisch aus Viile Satu Mare hat derpflegerinnen im Kindergarten. Frau Mohr den Gemeinderat zu einem Gegenbesuch nach aus -Trennfeld und Frau Ehehalt Satu Mare in Rumänien eingeladen. Leider aus Urspringen. mussten schon ein paar Terminvorschläge von Herrn Rindfleisch wegen Terminen in Ursprin- gen abgesagt werden. TOP Jahrtag Musikverein Urspringen 7.10

Der Musikverein Urspringen lädt den Gemein- TOP Unfallversicherungsschutz für ehren- derat zur Kirchenparade am Sonntag, 11. Ok- 7.7 amtliche Helfer tober 2015 um 8.30 Uhr am Musikheim anläss- lich des Jahrtages des Musikvereins Urspringen In einer Pressemitteilung wird mitgeteilt, dass ein. alle ehrenamtlichen Tätigkeiten automatisch und kostenlos gesetzlichen Unfallversiche- rungsschutz besitzen. Voraussetzung ist, dass TOP Verschiedenes, Wünsche und Anträge die Kommune die organisatorische Regie über- 8 nimmt. TOP Teich an der Schlossparkhalle 8.1 TOP Asylwohnraum 7.8 Ein Mitglied des Gemeinderates fragt, ob eine Wassersprinkleranlage wie von der Feuerwehr Im nächsten Mitteilungsblatt wird ein Aufruf an der 1000-Jahr-Feier im Teich aufgestellt nach „Asylwohnraum“ oder Deutschkurse für wurde, gegen die Veralgung nützlich wäre. Flüchtlinge veröffentlicht. Wer Wohnraum zur Verfügung hat, kann sich auch jederzeit in der Bürgermeister Volker Hemrich erklärt, dass er Gemeinde oder beim Bürgermeister melden. sich diesbezüglich auch schon erkundigt hat, es ist nicht bekannt, ob es nützlich ist oder nicht.

TOP Kindergarten 7.9

TOP Sprechtag des Bauamtes des Landratsam- Gemeindearbeiter 8.2 tes Main-Spessart Der nächste Bauamtssprechtag des Landrats- Ein Mitglied des Gemeinderates informiert, amtes Main-Spessart findet am dass im „Gutshof“ von der 1000-Jahr-Feier noch zwei Löcher zugemacht werden müssen. Donnerstag, 10.12.2015 in der Zeit von 09.30 – 11.30 Uhr Bürgermeister Volker Hemrich wird die Ge- meindearbeiter informieren. Das sind kleine in der Verwaltungsgemeinschaft statt. Reparaturen die jederzeit in der Gemeinde ge- meldet werden können. Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt - paral- lel zu der o. a. Sprechzeit - auch eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater TOP des Landkreises. Schlossparkhalle Kontakt: 8.3 [email protected], Tel.: 09353/793 1725. Ein Mitglied des Gemeinderates schlägt vor, das Banner vom Schloss, das für die 1000- Jahr-Feier gestellt wurde, bis zur Entscheidung DSD-Sack-Abfuhr der Verbesserung der Akustik im hinteren Be- Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet für reich der Schlossparkhalle vor den Glasbau- unsere Gemeinde am steinen aufgehängt wird. Freitag, 10.12.2015 statt. Der Gemeinderat hatte keine Einwände.

Leerung der blauen Papiertonne TOP Genehmigung der Niederschrift vom Die nächste Abfuhr der blauen Papiertonne fin- 9 10. September 2015 det für unsere Gemeinde am

Gegen die Niederschrift vom 10. September Mittwoch, 16.12.2015 2015 gibt es keine Einwände, somit ist die Nie- statt. derschrift nach § 23 GO einstimmig genehmigt.

Erscheinen des nächsten Amts- und Mittei- lungsblattes Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Öffentliche Bekanntmachung von Gemein- Gemeinde Urspringen erscheint in der deratssitzungen 51. Kalenderwoche 2015. Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Ge- meinderatssitzungen werden durch Aushang an Gewünschte Veröffentlichungen sind bis den gemeindlichen Bekanntmachungs- spätestens 11.12.2015 bei der Gemeinde Ur- tafeln am Rathaus und an der Bushaltestelle springen oder der Verwaltungsgemeinschaft bekannt gemacht. Marktheidenfeld, Frau Väth, E-Mail: amtsblatt.urspringen@vgem- marktheidenfeld.de, abzugeben. Hinweis Bauschuttdeponie

Die Bauschuttdeponie ist letztmalig am Gastank zu verkaufen Samstag, den 28.11.2015 geöffnet. Die Gemeinde verkauft einen ausrangierten Ab Dezember 2015 ist die Bauschuttdeponie Gastank: geschlossen. 4.850 Liter, Baujahr 1982, Länge 4,20 m. Dann sind Anlieferungen nur noch in Absprache mit Herrn Gehrsitz, Herrn Gress Angebote sind an die Gemeinde bis spätes- oder Herrn Biener möglich. tens 14.12.2015 schriftlich oder per Mail [email protected] abzugeben.

Bekanntmachung Bei der Verwaltungsgemein- schaft Marktheidenfeld im Das Dorfflurbereinigungsverfahren Roden- Landkreis Main-Spessart, be- Ansbach 2 soll abgeschlossen werden. stehend aus 9 Mitgliedsge- meinden mit rd. 15.000 Ein- wohnern, ist zum nächst mögli- Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar chen Zeitpunkt die Stelle fest. Die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertig gestellt und abgerechnet. Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abge- einer Sachbearbeiterin/ schlossen. eines Sachbearbeiters

in der Finanzverwaltung in Vollzeit Der als Grundlage zur Abrechnung mit den Be- teiligten dienende Verwendungsnachweis (zah- neu zu besetzen. lenmäßiger Nachweis) und der dazugehörende Sachbericht liegen Wir suchen deshalb eine/n ausgebildete/n Verwaltungsfachangestellte/n (VFA-K) ab sofort auf die Dauer von einem Monat in oder der Verwaltungsgemeinschaft eine/n Verwaltungsangestellte/n (AL I) mit Fachprüfung I. Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, 1. Stock, Erfahrungen im Bereich der Finanzverwaltung, insbesondere im Zi.Nr. 9 Bereich der Verbrauchsgebührenabrechnung (Wasser und während der allgemeinen Dienststunden zur Kanal) und der Hundesteuer wären ebenso wie gute EDV- Einsicht aus. Kenntnisse wünschenswert. Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und bisherigen beruflichen Erfahrungen nach dem Die Teilnehmer am Dorfflurbereinigungsverfah- TVöD und unbefristet. ren haben die Möglichkeit, in den Verwen- Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie unter dungsnachweis mit Sachbericht Einsicht zu www.vgem-marktheidenfeld.de nehmen. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.12.2015 an: Würzburg, den 12.11.2015 Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Der Vorsitzende des Vorstandes Personalverwaltung Petzoltstraße 21 der Teilnehmergemeinschaft 97828 Marktheidenfeld

Raimund Wendel Für Fragen wenden Sie sich an Herrn Geschäftsstellenleiter Helmut Fuchs-Tel.: 09391/6007-22. Baurat

Fälligkeit der Verbrauchsgebührenab- Jahresschlussfeier rechnung Ehrung Vereinsmitglieder: Am 14.12.2015 ist die Abrechnung für die Was- Die Vereine werden um Meldung gebeten, wer ser- und Kanalgebühren zur Zahlung fällig. bei der Jahresschlusssitzung der Gemeinde Sofern der Verwaltungsgemeinschaft ein Abbu- geehrt werden soll. chungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum Fälligkeitstermin durch Lastschrift einge- Bitte bis spätestens 01.12.2015 bei der zogen. Barzahler werden gebeten, den fälligen Gemeinde melden. Betrag auf ein Konto der Gemeinde Urspringen zu überweisen.

Konten der Gemeinde Urspringen: Gemeinde Urspringen Raiffeisenbank Main-Spessart: BLZ 790 691 50 Kto. 7 120 567 Volker Hemrich IBAN: DE53 7906 9150 0007 1205 67; BIC: GENODEF1GEM 1. Bürgermeister Sparkasse Mainfranken Würzburg: BLZ 790 500 00 Kto. 240 250 258 IBAN: DE09 7905 0000 0240 2502 58; BIC: BYLADEM1SWU

SONSTIGE INFORMATIONEN Bildungsangebote des KAB-Bildungswerkes Würzburg Caritassprechstunden in Marktheidenfeld bei der Sozialstation St. Elisabeth, Montfort- Für Familien Str. 5 04.-06.12.15 Weihnachtsgeheimnis – Wochenende für Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: Familien in Schmerlenbach Montag, 16.11.2015 04.-06.03.16 Montag, 14.12.2015 Erzählfiguren nach Doris Egli – Werkkurs mit von 13.00 – 15.00 Uhr Kinderbetreuung in Retzbach Terminvereinbarung: Tel. 09352/84 31 19 Für Frauen Beratung durch Frau Smutny vom Caritasver- 27.-29.11.15 band für den Landkreis MSP, Lohr Religiöse Bildungstage in Retzbach und in Sucht- und Drogenberatung: Schmerlenbach wöchentlich dienstags 19.-21.02.16 Terminvereinbarung: 09352/84 31 21 Lass uns Tango tanzen, Giraffe – Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und selbstbewußte Kommunikation in der Drogenprobleme, 97816 Lohr. Partnerschaft, Seminar in Retzbach Beratung durch Herrn Stein 21.-23.03.16 Ehrenamtliche Seniorenberatung Starke Eltern – kleine Helden, Bildungstage für Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte un- Frauen und ihre Kinder in Retzbach ter der u. a. Telefonnummer. Für Senioren Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des 06.-08.11.15 Caritasverbandes für den Landkreis Main- Bildungswochenende im Kloster Spessart und des Kath. Senioren-Forums Schwarzenberg 97816 Lohr, Telefon: 09352/8431-00 17.03.15 Flucht und Asyl – 17.30 Uhr, Info- und Diskussionsveranstaltung in Würzburg ************************************** Für Ehrenamtliche 14.11.15 Geschenkidee zu Weihnachten! Sicher Auftreten: Rhetorik-Seminar in Besuchen Sie am Di. 29.12.15 um 19:00 Uhr Retzbach, 9.00-16.00 Uhr das Konzert der Katholischen Kantorei 08.-10.01.16 in der Kirche St. Josef, Marktheidenfeld. Seminar für Verantwortliche im Verband in Vier Stücke von Antonin Dvorak sind im Pro- Schmerlenbach gramm. 03.02.16 Das Te Deum, der Psalm 149, die Messe D-Dur Menschen gewinnen und Engagement erhalten und der erste Satz der Sinfonie "Aus der neuen - 18.30 Uhr, workshop in Aschaffenburg Welt". 12.03.16 Orchester: Prager Philharmoniker. Grundkurs Rhetorik in Retzbach, Kartenverkauf: 9.00-16.00 Uhr Ab 1. Dezember bei Schreibwaren-Albert Erwachsene VVK 22 € / AK 25 € Anmeldung und Infos bei: Schüler/Studenten ab 17 Jahren VVK 17 € / AK KAB-Bildungswerk, Tel. 0931/386-65330 oder 20 € www.kab-wuerzburg.de Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei **************************************

**************************************

Blutspendetermin

Der nächste Blutspendetermin für unsere Ge- meinde findet statt am

Dienstag, 24. November 2015 • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung von 18.00 – 20.30 Uhr • Berufsfachschule für Kinderpflege in der Grundschule Urspringen.

Pestalozzistraße 4, Der Blutspendedienst weist auf folgendes hin! 97199 Ochsenfurt Bitte bringen sie zu jeder Spende unbedingt Infos unter Tel. 09331 / 98130 Ihren Blutspenderpass mit. E-mail [email protected] Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Perso- Homepage: www.bsz-kt-och.de nalausweis, Reisepass, Führerschein). Fachkompetenz Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Persönliche Reife

Mittlerer Schulabschluss

Berufsausbildung ************************************** in der Ernährung und Versorgung und in der Kinderpflege Verpachtung des Fischereirechts am Fisch- – Ihre Chance ! wasser Karbach Der Markt Karbach verpachtet das Fischereirecht Kommen Sie zum Info-Nachmittag am Karbach im Bereich der Gemarkung Karbach im am Freitag, 22.01.2016 Wege der freihändigen Vergabe. von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr - Westlich des Ortskerns von Karbach; nach Ochsenfurt. ca. 3,5 km Das Gebot ist im verschlossenen Umschlag bis • Informieren Sie sich über die Ausbildung. spätestens 11.12.2015, 18:00 Uhr an den Markt • Fragen Sie Schüler. Karbach zu richten. Die Pachtbewerber müssen im • Lassen Sie sich unsere Besitz eines gültigen Fischereischeines sein. moderne Ausstattung zeigen.

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. **************************************

MEDIENINFORMATION

Urspringen, 13.11.2015 Schnelles Internet für die Gemeinde Urspringen  Telekom hat Breitbandnetz mit bis zu 50 MBit/s ausgebaut  Auch Fernsehen per Internet nun verfügbar  Rund 400 Haushalte profitieren vom VDSL-Ausbau ______Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da. Ab Anfang Dezember können rund 400 Haushalte der Gemeinde Urspringen mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Bürgerinnen und Bürger können jetzt alles aus einer Hand bekommen.

„Langsam war gestern, heute sind wir schnell unterwegs auf der Datenautobahn“, sagt erster Bürgermeister Volker Hemrich. Denn nur innerhalb von 8 Monaten von der Vertragsunterzeichnung (April 2015) mit der Telekom bis zur Buchung der schnellen Internetanschlüsse ( ab Anfang Dezember 2015), konnte in unserer Gemeinde der schnelle Breitbandausbau für Urspringen 1, bis auf die Aussiedlerhöfe in der Grünsfelder Siedlung und die Höfe an der Karbacher Str. ausgeführt und ausgebaut werden. Für die Aussiedlerhöfe in der Grünsfelder Siedlung und die Höfe an der Karbacher Str. läuft hierfür derzeit ein zweites paralleles Breitbandverfahren. „Unsere Gemeinde wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver“. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit.

„Die Telekom treibt den VDSL-Ausbau auf dem Land seit Jahren voran“, sagt Klaus Markert, Projektleiter der Deutschen Telekom Technik GmbH. „Wir investieren pro Jahr knapp vier Milliarden Euro in den Netzausbau in Deutschland.“

Seite 1 von 3

„Das Warten hat sich gelohnt. Ab Anfang Dezember können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Markus Winter, Vertriebsbeauftragter der Telekom Deutschland. „Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein Standortvorteil – für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie.“

Wie die Technik funktioniert VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine Breitbandtechnologie. Diese nutzt für die Übertragung von Daten eine Kombination aus Kupfer- und Glasfaserleitungen. VDSL unterscheidet sich von DSL (Digital Subscriber Line) durch deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit VDSL wird derzeit eine Übertragungsrate von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen erreicht. Ein DSL-Anschluss schafft bis zu 16 MBit/s.

Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heranreicht, desto höher ist das Tempo. Deshalb verlegt die Telekom jetzt Glasfaser bis in die Multifunktionsgehäuse (MFG), den großen grauen Kästen am Straßenrand, einer Art Mini-Vermittlungsstelle. Im MFG wird das Lichtsignal in ein elektronisches Signal gewandelt und über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen.

Dafür wird Bandbreite benötigt Für das einfache Surfen, das Lesen von E-Mails und selbst für das Herunterladen von einzelnen Musiktiteln reichen DSL-Geschwindigkeiten. Mit VDSL ist mehr möglich: Telefonieren, Surfen und Fernsehen ist über diesen Anschluss gleichzeitig möglich. Die hohe Datenrate von VDSL verkürzt die Ladezeiten von Webseiten und Dokumenten erheblich und Streaming- Angebote von Musikanbietern und Videoportalen laufen ruckelfrei.

Weitere Informationen Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom

Seite 2 von 3

erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:  Ausbaupläne: www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland.de  Neukunden: 0800 330 3000 (kostenlos)  Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenlos)

Und natürlich beraten die Mitarbeiter in den Telekom Shops Würzburg Kürschnerhof 1, 97070 Würzburg Theaterstr. 9, 97070 Würzburg Am Handelshof 7, 97070 Würzburg und die Fachhändler gerne:

Telekom Shop , Ludwigstr. 5, 97816 Lohr Telekom Shop Marktheidenfeld, Mitteltorstr. 3, 97828 Marktheidenfeld MAHLO telecom, Hauptstr. 30, 97753 Karlstadt Brand GmbH & Co. KG, Dürre Wiese 3, 97837 Erlenbach

Deutsche Telekom AG Corporate Communications

E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien und www.telekom.com/fotos http://twitter.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Seite 3 von 3

25 Jahre Adventsbasar Am Rathausplatz

Sonntag, 29.11.2015 von 14.00 bis 18.00 Uhr

Tassen für Glühwein bitte mitbringen

Attraktionen: Bildergalerie, Helfer vor Ort, 1000 Jahre AG, Div. Schnäpse, Stockbrot für die Kinder und Besuch des Nikolauses, Musikalische Umrahmung mit der Singgruppe

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Bratwurst, Currywurst, Gulaschsuppe Glühwein, Amaretto Glühwein, Heisser Aperol und Caipi Kinder Punsch, Kaffee und Kuchen, Waffeln Bier, Radler

Der Erlös wird wie immer einem gemeinnützigen Zweck zugeführt

Auf Ihr Kommen freut sich der FC Grasshopper Uspringen e.V.

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben einen Wert geben. Wilhelm v. Humbodt

Einladung zur Adventsfeier am Dienstag, den 8.12.2015 ab 14 Uhr im Pfarrheim

Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag mit Musik und Vorträgen… Lassen Sie sich vom Helferteam des Treff 60 plus wie gewohnt verwöhnen…

Bis dahin eine gute Zeit Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!!

Ihr Helferteam des Treff 60 plus Tischtennis Herren und Jugendmannschaft noch ungeschlagen

Gut in die neue Runde startete die Herrenmannschaft des TSV In der neuen Saison nach 4 Spielen, ist man noch ungeschlagen. Im letzten Heimspiel kamen die beiden 12 jährigen Jugendspieler Jakob Kasamas und Elena Edelhäuser zum Einsatz und überzeugten beim 9:1 Sieg über /Sackenbach

Die jüngste Mannschaft der III Kreisliga U19 blieb in ihren Spielen bisher ohne Niederlage. Der 9 jährige Theo Krause blieb beim Sieg in ungeschlagen. Ihren ersten Sieg feierten die Bambinis gegen Tiefenthal

Ergebnisse: Herren Karlstadt Urspringen 5:9 Erlenbach Urspringen 3:9 Urspringen 8:8 Urspringen Sackenbach/Rechtenbach 9:1

Jugend: U 19 Sackenbach/Rechtenb. - Urspringen 4:6 Urspringen Stetten 5:5 Frammersbach Urspringen 1:9

Bambini: Wombach Urspringen 10:0 Urspringen- Frammersbach 3:7 Urspringen Marktheidenfeld 5:5 Urspringen Tiefenthal 7:3 Einladung zum

LANDRATSAMT MAIN-SPESSART | MARKTPLATZ 8 | 97753 KARLSTADT ÖFFNUNGSZEITEN: BANKVERBINDUNGEN:

Mo, Di, Do 8.00-12.00 Uhr Sparkasse Mainfranken 13.30-15.30 Uhr BLZ 790 500 00 | Konto 190 000 216 Weihnachtssingen An alle Jugendorganisationen Mi und Fr 8.00-12.00 Uhr IBAN: DE18 7905 0000 0190 0002 16 SWIFT-BIC: BYLADEM1SWU im Landkreis Main-Spessart Raiffeisenbank Main-Spessart eG BLZ 790 691 50 | Konto 5 737 800 mit dem IBAN: DE44 7906 9150 0005 7378 00 SWIFT-BIC: GENODEF 1GEM

UST-ID: DE132115034

WWW.MAIN-SPESSART.DE Kinder- und Jugendchor Karbach www.kids4mation.de www.dancecamp-.de

Ihr Zeichen, Bitte bei Antwort angeben Tel. 09353 / 793 1510 Ringstr. 24 Ihre Nachricht vom 23 Fax 09353 / 793- 85 1510 97753 Karlstadt E-Mail [email protected] 02.11.2015 Ihr Ansprechpartner - Herr Metz Persönliche Termine bitte telefonisch absprechen. 4. Dezember 2015

MSP-Expo 2016 Einladung zur Vorbesprechung 16.00 Uhr 18.00 Uhr ± Sehr geehrte Damen und Herren, Am Marktplatz unterm Weihnachtsbaum liebe Freunde,

die Messeorganisation Werner Schmid hat den Termin für die MSP Expo 2016 kürzlich mitgeteilt. MSP Expo 2016 soll vom: 21.04. bis Sonntag 24.04.2016 in Lohr, Mainlände Ausstellungsgelände, stattfinden. Groß und Klein sind herzlich eingeladen sich zusammen mit uns auf

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir wieder ein Jugendzelt auf der MSP EXPO betreiben. Weihnachten einzustimmen und ein paar besinnliche Stunden bei Um unser Anliegen bei der Messeleitung vorzubringen, sollten wir uns im Klaren sein, in welchem gemeinsamem Gesang, Punsch (bitte eigene Tassen mitbringen) Umfang wir uns bei der MSP EXPO beteiligen wollen. Wie ich von der Messeleitung erfahren habe und Waffeln zu verbringen. wird es diesmal auch ein sog. Ehrenamtszelt geben. Dieses Ehrenamtszelt soll mit Sponsorengeldern finanziert werden. Daher ist es noch nicht geklärt, ob wir wieder unser Jugendzelt weitgehend kosten- frei zur Verfügung gestellt bekommen.

In den nächsten Wochen möchten wir im Gespräch mit der Messeleitung unsere Vorstellungen darle- Auch der Nikolaus kommt und hat für ALLE Kinder gen. Um alles näher zu diskutieren, möchte ich zur Vorbesprechung am: etwas dabei! Donnerstag, den 19. November 2015 um 19.00 Uhr, ins Jugendzentrum Lohr, Dr. Wilhelm Schäfer Weg (ehem. Fahrgasse 2)

einladen. Um rege Teilnahme wird gebeten. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, bitte ich Sie, einen Ver- treter zur Vorbesprechung zu schicken. Anmeldung unter o.g. E-mail oder telefonisch. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich der

Für Ihr Engagement bedanke ich mich im Voraus recht herzlich. Kinder- und Jugendchor Karbach

Mit freundlichen Grüßen i.A. gez.

M e t z, Kreisjugendpfleger

hsrei€ngqnejnscltüft Gottes d ie ns to rd n u ng Nr.18 .,Ms{!ü' Ihtllnin:!'an.i.!-ä!rk€n' Pfarreiengemeinschaft,,Maria - Patroninvon Frankennn Kath.Kuratie St. Hubertus,Ansbach i \","v\\1 : kJr:l:=g Kath. PfarreiSt. Valentin,Birkenfeld .,,i i. Kath.Pfarrei St. Vitus, Karbach !..Fft,r,i Kath. KuratieSt. Cyriakus,Roden "u"i.l&:;:,2.:"'d Kath. PfarreiMaria vom Berge Karmel,Urspringen

vom 21.11.2015bis 18.12.2015 Samstag 21.11. GedenktagUnserer Lieben Frau in Jerusalem Bi 14:00 Tauffeiervon Marie Müller und Emil Hörning Ur 18:30 Vorabendgottesdienst(Hochamt) für unserePfarrgemeinde und als Dank-Gottesdienstfür alleehrenämtliche Helfer/innen - für 2. Seelenamtf. Anton Steinbauer / Hugo Öhrlein (J), Eltern, Schwiegerelternu. Geschwister / Franziska Amrehn (J) / SigmarNickel (best.v.d.Kirchenverwaltung) / lrmqardKasamas llorenz Otter,Marianne Vogel u. AnniWinter Sonntag 22.11. GHRISTKöNIGSSONNTAG Bi 8:45 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde - für Verstorbene der Familien Fischer, Flasch und Bauer / NadineHörning u. Großeltern/ (L) Karl u. PaulaLudwig u. Ang. Ro 8:45 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde - für Maria Kraus u. verstorbene Angehörige / Pfr. Adolf Hartmann,Eltern u. Geschwister/ Alfred u. KlaraEhehalt, Geschwister u. verstorbeneAngehörige Ka 10:15 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde - für Theo Väth (Jahrtag), Eltern u. Angehörige / Gudrun Nath, Hermineu. FriedrichNath, verst. Angehörige / Edmund Laudenbacher (Jahrtag) u. Angehörige / lrma(J) u. UrbanHartmann, lebende u. verstorbene Angehörige / Eugenie Väth (Jahrtag), verst. Angehörige/ Lebende u. Verstorbene d. Fam.Ehehalt u. Lang An 10:15 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde - für FamilieSchubert u. Brandhofer Ur 13:30 Rosenkranz Dienstag 24.11. Hl.Andreas Dung-Lac und Gefährten Ka 18:00 Rosenkranzfür alle Kranken, dass sie gestärkt werden Bi 19:00 Hl,Messe - fürErnst Klühspies, Fam. Huth u. Angeh. Ur 19:00 Hl.Messe - fürJoachim Fleischmann u.Angehörige / Paul u. Milla Ehehalt u. Eltern,Fam. Schmitt u. Mayu. Angehörige / lrmgard Vogel u. verstorbene Angehörige / Rudolf u. MariaSendelbach u. Fam.Walz / Verstorbened. Fam.Sendelbach u. Dotteruveich Mittwoch 25.11. Hl. Katharinavon Alexandrien Ur 17:30 bis 18:30Uhr StilleAnbetung Ro 19:00 Ht.Messe - fürTheresia u. Wilhelm Endrich u. verstorbeneAngehörige Donnerstag26.11. Hl.Konrad und hl.Gebhard Bi 14'.00 Rosenkranz- für die Jugendlichen um Lebenssinnund Hoffnung Ro 18:00 Rosenkranz Ka 19:00: Hf.Messe - für KlaraEndrich und Verwandte An 19:00 Hl.Messe - für HildaDotzel (best. v.d. Landfrauen) /Verstorbene d. Fam.Müssig u. Mehling Freitag 27.11. Freitagder 34. Woche im Jahreskreis 19:00 Hl.Messe-fürFam. Redelberger, Hemmelmann u.Angeh. /(L) Petronellau.Fritz Rinagl u. Ang. / HermannSchäffer u. Eltern;Leo u. HildaKlühspies; Wolfgang Merk / FriedaHörning u. Schwestern/ Raimund u. Angelina Wolpert; Gerda Pepperle I Fam. Kneifel, Hörning u. Schmidt/ Ludwigu. UdoLang u. Angeh. Ur 19:00 Hl.Messe - lür Franz,Rosa u. Amanda Greß / GeorgSchatz (bestellt v.d. Kirchenverwaltung) / f. alle armenSeelen Samstag 28.11. Samstagder 34.Woche im Jahreskreis 18:30 Vorabendgottesdienstfürunsere Pfarrgemeinde - für ErichRiedmann u. Fam.Baunach, Fam. Franzund für Knollund Kral, lebende u. verstorbene Angehörige / Josef Herold, lebende u. verst. Angehörige/ Eduard u. MarthaVäth, Heinrich u. GenovevaArnold, Hilde Dotzel u. alleAngehörige 18:30 Vorabendgottesdienstfür unserePfarrgemeinde mit Vorstellungder Kommunionkinder- für LeoUehlein, Eltern u. Schwiegereltern Sonntag 29.11. 1.ADVENT Ur 8:45 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde mit Vorstellungder Kommunionkinder- für3. Seelenamtf. Anton Steinhauer / Lebende u. verstorbene Angehörige d. Fam.Martin u. Natalie Betz, Ludwigu. KlaraSchäfer, Heinrich u. EmilieAlbert, Hannelore u. JosefHahn / RudolfEyrich u. Angehörige/ nach Meinung Bi 10:15 Hl.Messe für unsere Pfarrgemeinde mitVorstellung der Kommunionkinder - für Anneliese Kern (J); Emmau. HerbertLudwig / Christoph,lrma, Valentin, Otto u. BrunoHörning; Hildegard Pfister; Heinz Heppner;Luise Möslein / RitaBörner Ro 10:15 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde mit Vorstellungder Kommunionkinder- für 2. Seelenamt f. Pfr.Adolf Hartmann / DieterHerrmann, lebende u. verstorbene Angehörige / Angelina u. Josef Sendelbach/ Verstorbene Eltern u. Bruder/ Emmau. Alfons Fiederling, Maria u. Albert Weyer Ur 13:30 Rosenkranz Montag 30.11. Montagder 1. Adventswoche PG 19:00 Hausqottesdienstim Advent(Texte liegen in derKirche auf) Dienstag 01.12. Dienstagder 1. Adventswoche Ur 6:00 Rorate- fürFam. Amend u. Zeller/ Jadwigau. SimonDolny / EmmaSendelbach / Liselotte Önring Ka 1B:00 Rosenkranzfür alle, die Verantwortung tragen um gute, christliche Entscheidungen Bi 19:00 Hl.Messe - für(L) Maria Müller u. Ang. / Fam.Geier, Röhm u. Maier Mittwoch 02.12. Hl. Luzius Ur 17:30 bis 18:30Uhr Stille Anbetung Ro 19:00 Hl.Messe (Rorate) - für Pfr. Albert Gliesche (J) / FamFries, Herrmann u. verstorbeneAngehörige Donnerstag03.12. Hl. FranzXaver An 6:00 Rorateanschl. Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus- für Verstorbene d. Fam.Schüler u. Albert Ka 6:00 Rorate- fürMaria u. Anton Müller, verst. Angehörige Bi 14:00 Rosenkranz- für alle die Verantwortung tragen um gute, christliche Entscheidungen Ro 18:00 Rosenkranz PG 20:00 Genießerabendim PfarrhausBirkenfeld mit Pfarrvikar Weber Freitag 04.12. Sel.Adolph Kolping, hl. Barbaraund hl.Johannes v. Damaskus Bi 6:00 Rorate- fürAdolf u. lsabellaLiebler u. verst. Angeh. / Ernst Klühspies, Eltern u. Fam. Huth u. Angeh.lFam. Heppenstiel, Schebler, Wissel u. Angeh. / Fam.Redelberger u. Müller u. Angeh. / FamilienKonrad u. Dürnagel/ Pfr. Karl Roth; Fam. Roth und Fäth u. Angeh. / Alfons,Martha u. HermannDietz; Maria u. KornelFarrenkopf u. Tochter/ HermannSchäffer, Eltern u. Schwiegereltern;Wolfgang Merk; Fam. Fiederling; Fam. Rinagl/ Theo Langer, Eltern u. Schwiegereltern;Georg u. ElliPaab / JohannaGehrig, Eltern u. Schwiegereltern Ur 9:00 Krankenkommunion Ka 9:30 Krankenkommunion Ur 19:00 Hl.Messe mit Herz-Jesu-Andacht- für ReinholdBurk u. Eltern/ z. Danksagungu. Verstorbened. Fam.Albert u. Lanqu. Angehörige / Anni Winter u. Angehörige Samstag 05.12. Hl.Anno Ro 18:30 Vorabendgottesdienstfür unserePfarrgemeinde - für Otwin Henig u. verstorbene Angehörige / - Verstorbened. Fam. Loschert, Dümig u. Stamm lFam. Schick, Brönner u. Angehörige / Reinhard Siegler(J) u. verstorbene Angehörige Bi 18:30 Vorabendgottesdienstfürunsere Pfarrgemeinde - für (S) Valentin u. RitaLang u. Ang. / Maria Hörningn(J), Eltern u. Schwiegereltern;Fam. Hochbrückner; Tanja Leimeister; Fam. Mohrhard u. TochterJohanna / HermannHörning, Eltern u. Schwiegereltern/ 3. Seelenamtfür Guntram Hörninq/Anqelina u. RomanLanq u. Anqeh. / Elisa u. Severin Klühspies u. Angeh.;Christian Meller Sonntag 06.12. 2. ADVENT An 8:45 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde - für Edgar u. HiltrudWeyer u. Angehörige / Agnes u. Felix Büttner Ka 8'.45 Hl.Messe - für Pfr.Albert Gliesche (Jahrtag) u. alleverstorbenen Senioren/lnnen von Karbach / HildeGötz (Jahrtag), Erhard u. KrimhildeSchmelz u. Angehörige Ur 10:15 Kinderkirche(Treffpunkt vor der Kirche) Ur 10:15 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde - für 2. Seelenamtf. ElisabethLeininger / Ferdinand u, PhilomenaFleischmann, Eltern u. Geschwister/Verstorbene d. Fam. Müller u. Öhrlein /Agnes Ehehaltu. Angehörige / Anni Barthel, Eltern u. Geschwister/ Waltraud Wiesner u. verstorbene Angehörige/ Willi Hollenberger u.Angehörige / Erich Schmitt (J) u. verstorbene Angehörige / Hugo,Klara u. OttoScheiner, Mario Rauch Ur 13:30 Rosenkranz Ka 14:00 Senioren-Adventsfeierim Gasthaus Engelhard An/Ro14:00 Senioren-Adventsfeier im DorfgemeinschaftshausAnsbach Dienstag 08.12. HOCHFESTDER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTERMARIA Ur 6:00 Rorate(Hochamt) - fürAlfred Ludwig u. Albrecht Christ / HilmarMüller u. Eltern/ lrmgardu. Anton Ullrichu. Angehörige / Eduard u. Anna Scheiner, Alois Roth Ur 14:00 Seniorennachmittagim Pfarrheim Ka 18:00 Rosenkranzfür die Opfer von Krieg und Katastrophen Bi 19:00 Hochamt- für (L)Johanna u. GebhardRedelberger u.Ang. / Rudolf(J) u. KlaraKlühspies, Eltern u. Schwiegereltern Mittwoch 09.12. Sel. Liborius Wagner Ka 14'.00 Senioren-Treffim Feueruvehrhaus Ur 17:30 bis 18:30Uhr Stille Anbetung Ro 19:00 Bußandacht Donnerstag10.12. Donnerstagder 2. Adventswoche Ka 6:00 Rorate- fürGregor u. ldaEhehalt, Sohn Oskar u. Venvandte Bi 14:00 Rosenkranz- für die Opfervon Kriegu. Katastrophen Ro 14:30 Krankenkommunion Ro 18:00 Rosenkranz An 19:00 Bußandacht Freitag 11.12. Hl. Damasusl. Bi 6:00 Rorate- fürHerta Rapps; Albin u. BertaRummel u. Angeh. / FamilienBrandt u. Liebler/ Rudolf u. KlaraKlühspies; Eugenie Redelberger; Konstantia Thoma / Verstorbeneder Familien Stegenrvald, Gehrigu. Burkard Ur 19:00 Adventsmeditationim Pfarrheim Samstag 12.12. GedenktagUnserer Lieben Frau in Guadalupe Ur 18:30 Hl.Messe für unserePfarrgemeinde - für 3. Seelenamtf. Elisabeth Leininger / Verstorbene d. Fam.Klein, Full, Schäferu. Michel/Alfred Hollenberg (J)/Rosa u. Gottfried Schürger/Karl u. Maria Ehehalt,lebende u. verstorbene Angehörige / Martin u. NatalieBetz, Agnes u. HermannSchnarr, OttoScheiner, Erich Schmitt u. Willibald Ehehalt Sonntag 13.12. 3. ADVENT(Gaudete) Ro 8:45 Wort-Gottes-Feier Bi 8:45 Hl.Messe für unsere Pfarrgemeinde - für (L) Erna u. HeinrichRapps / Karl-OttoMüller, Lioba u. Willi Keidel;Maria u. ManfredHörning u. Eltern/ verstorbeneVeruvandte / Otmar u. PaulaRedelberger, MartinEndres I Fam.Ludwig, Kern, Klühspies u. Scheiner An 10:15 Wort-Gottes-Feier Ka 10:15 Hl.Messe - fürJosef Roth (Jahrtag), Kurt (Jahrtag) u. lrmgardSchürger / Reiner Hörning, Rosa u. OttoSendelbach, Eduard u. KatharinaHörning, verst. Ang. / Lotteu. OswaldWarmuth u. Eltern/ Erichu. KarlheinzStürmer, Fam. Hermann, verst. Angehörige / Lebende u. verstorbened. Fam. Sendelbach,Väth u. Priester/Karl Roth (J) /Albrecht (Jahrtag), Luise u. OskarHerrmann, lebende u.verst. Angehörige '13l14 Ka '10:15 Kinderkircheim Kindergarten- Turnraum ab 3. Klassebis Jahre Ur 13:30 Rosenkranz Bi 1430 'Adventskonzertinder Kirche Dienstag 15.12. Dienstag der 3. Adventswoche Ur 6:00 Rorate- für HelmutHart, Eltern u. Schwiegereltern/ Leo u. HildeVogel u. verstorbene Angehörige Ka 1B:00 Rosenkranzfür Krankeund Notleitende Bi 19:00 Hl.Messe - fürfür Verstorbene und Anqehöriqe Mittwoch 16.12. Mittwoch der 3. Adventswoche Ur 17:30 bis 18:30Uhr Stillle Anbetung Ro 18:30 Beichtgelegenheit Ro 19:00 Hl.Messe - für3. Seelenamtf. Pfr.Adolf Hartmann / Edmund u. MariaHerrmann u. verst. Angeh. Annau. LinusÖhrinq, Helmut Scheiner u. verstorbene Angehörige Donnerstag17.12. Donnerstagder 3. Adventswoche Ka 6:00 Rorate- für PaulKuhn, Fam. Wenzel, verst. Angehörige Bi 14:00 Rosenkranz- für Krankeund Notleitende Ro 18:00 Rosenkranz An 18:30 Beichtgelegenheit An 19:00 Hl.Messe-fürHilda Dotzel, Heinrich u. GenovevaArnold,Pfr. Josef Dotzel, Pfr. Josef Worsch, Pfr. AlbertGliesche, Georg u. ChristineDo2el u. Angehörige / Peter Sommer, Auguste u. Konrad Sommer,Agnes u. FriedaPopp PG 20:00 Genießerabendim PfarrhausBirkenfeld mit Pfarrvikar Weber Freitag 18.'12. Freitag der 3. Adventswoche Bi 6:00 Rorate- für GünterSchebler (J) u. verst.Angeh. / Lebendeu. Verstorbeneder FamilienSchmitt u. Götz/ Fam.Heppenstiel, Schebler, Wissel u. Angeh./ FamilienKonrad u. Dürnagel/ LuiseGreß u. Söhne/ HermannSchäffer, Eltern u. Schwiegereltern;Fam. Fiederling; Otto Kemmer / Rudolfu. KlaraKlühspies, Eltern u. Schwiegereltern;Berta, Max u. KarlHörning / JohannaGehrig, Eltern u. Schwiegereltern Ur 18:00 bis'19:00Uhr Beichtgelegenheitbei 3 Beichtväter Ur 19:00 Hl. Messe- für LorenzOtter (bestellt v.d. Kirchenverwaltung) / f. alle armen Seelen

Ro Sammlernein ,,Herzliches Vergelt's Gott".

An/Ro/Ur Adventskalenderfür Kinderkönnen für 3,00€ in derSakristei erworben werden.

Ur/An> HerzlicheEinladung zur Senioren-Adventsfeier am Dienstag, 08.12.2015 im Pfarrheim.Beginnum 14:00Uhr mit einer kurzen Adventsandacht anschließendgemütliches Beisammensein bei Kaffee und Christstollen und einemBuffet.

An/Ro/Ur Am 26.11.2015 ist das Pfarrbürowegen Fortbildung und vom 27.11.bis 04.12.wegen Urlaubgeschlossen.

PG Wie bereitsin derVergangenheit, wird auch künftig ein Vertreter des Pfarrgemeinderates dieGeburtstags bzw. Ehejubilare besuchen. Auch Pfr. Mariusz Dolny bzw. Pfarrer Klaus Weberwerden die Glückwünscheim Namender Kircheweiterhin gerne persönlich übermitteln,sofern dies gewünscht wird. HabenSie jedoch Verständnis dafür, dass Pfr. M. Dolnybzw. Pfr. K. Webernur noch dannpersönlich bei lhnenvorbeikommen, wenn Sie diesvorab im Pfarrbürotelefonisch oderpersönlich mitteilen. Scheuen Sie sich nicht, im PfarrbüroBescheid zu geben,sofern Sieeinen Besuch des Geistlichenwünschen.

Vorankündigung: Ur

Kathofikefitag Leipzig vom 25. - 29. Mai 2016 für Erwachseneder PG Maria- Patronvon Franken. MiteinanderGlauben feiern, tägliche Treffen unter uns, Kirche ganz anders und Leipzigvielleicht neu entdecken.

Taiz|erleben...... für Erwachseneder PG Maria- Patroninvon Franken

DieLebens- und Glaubensquelle im französischenBurgund. Eine Woche im Juni2016 mit Suchenden undGläubigen aus aller Welt (12. - 19.oder 19. - 26.06.2016I 290C allesinklusive).

Vorbereitung,Organisation und Begleitungbeider Fahrten: Pastoralreferent Rainer Behr. BeideAngebote finden nur statt,wenn sich lnteressiertebis 31.12.2015gemeldet haben unter: [email protected] oder unter 01 621 47 49420

Seelsorge:Pfarrer Mariusz Dolny, Pfarrer Klaus Weber, Past.Ref. Rainer Behr Kath. PfarramtMaria vom Berge Karmel,Kirchstr. 5, 97857Urspringen '1 öffnungszeitenPfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 1:00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr bis'l 8.00 Uhr pfarrersprechstundenach Vereinbarung Tel. 09396/380Fax 09396i2257, E-Mail. [email protected] Mallangsam ankommen......

Auch schonaußer Atem? Wegen Weihnachten? Wegen all dem, wasnoch zu tun ist? Es mussja schnellgehen. Muss es?

Klar,sind Sie auch ungeduldig,wenn etwasnicht rasch genug geht?Wenn der Papierkram einfach nicht enden will..., wenn sich die ebay- Lieferungverzögert..., wenn lhr Kind die Hausaufgabenso gar nicht verstehenkann..., wenn im Vereinsvorstanddie Entscheidungenso schwer fallen... oder es fürSie manchmal so ungeheuerlange dauert, malzu sichselber zu kommen?

Gut,dass es ADVENT gibt. Entschleunigung.

SelbstGott hat's nicht eilig. Sein Weg mit undzu unsund unser Weg mit undzu ihmist keineSchnellstraße. Nie war undist er mit Lichtgeschwindigkeitunterwegs, wenn's drauf ankommt,bei unszu sein.Er liebtdie Lichtergeschwindigkeit,vierganz kleine genügen schon- sogarwenn's um seinen Sohn geht. Keine Ausnahme.

Mitvier kleinen Lichtern ist er untenruegs- nicht mit endlosen Lichterketten.

Undwenn wir mal ehrlich sind - warendie wirklich wichtigen Ereignisse in unseremLebe.n nichtoft Ergebnisselangsamer Entwicklungen? Nachdenken und Grübeln... Rätseln und Fragen... Suchenund Versuchen..., mühsames Lernen und Verstehen... etwas ganz klein beginnen undgeduldig wachsen lassen?

Menschenbrauchen Zeit, zu sichzu kommen.Gott auch.

Nunbin ich langsam bei lhnen in derPfarreiengemeinschaften angekommen.

Als Pastoralreferentwerde ich einige Wochenstundenin der Gemeinschaftvon Urspringen-Birkenfeld-Karbach-Roden-Ansbachund einige in der Gemeinschaftvon Retzbachund Retzstadtarbeiten, zunächst in den anstehendenErstkommunion- und Firmvorbereitungskursen.Daneben arbeite ich monatlichmit mehrerenKlienten (Kriseninlervention,pastoralpsychologische Begleitung) in der Internetseelsorgeder BundesaibeitsstelleKAMP der DeutschenBischöfe.

Seit13 Jahrenwohne ich mit meinerFrau in Zellam Main.Meine envachsenen Töchter findenihren Weg im Leben.

Erreichenkönnen Sie mich überdie Kontaktdatenin den Pfarrbriefenbzw. kommunalen Veröffentlichungen. lch freuemich auf die Wegemit lhnen.Kommen wir uns näher,wie Gottes in diesen Wochentut.

Mitviel Zeit, bei uns und ihm anzukommen.

Mitherzlichen Grüßen RainerBeh r. Pastoralreferent .ie w;,.a*

i s i t e;i' g,. u.d- i|*

o ..:: "',, fl-t ,*a. k ,r,,16. q t..7:

4,{ ;4 s4 r& 'iti. b3 ,rZurei kleine ungeduldige Engelo' q$ t) i",; 'ä Eine Weihnachtsgeschichte .B .3 t,t, ,'rn&T ,,,& Am Samstag, den q üe L9. Dezember 19 5r 2o^15um Uhr -% 4 und qq Sonnt"g, den 20, Dezember 2o^15 um 17 Uhr {ab 15 Uhr Kaffee u. Kuchenl M führen uns Kinder in die ltrIeihnachtszeit vor 2OOOJahren. Hierzu laden wir alle Erwachsenen und Kinder recht herzlich ins Pfarrheim ein! Eintritt frei Anschließend gemütlicher Ausklang mit Wurst, Glühwein, Tee und Gebäck.

Pfarrgemeinderat Arzt- und Apothekendienstplan 2015

TAG Datum Ärzte Apotheken Samstag 21.11.2015 Frau Dr. Rupertus-Wehner Hubertus-Apotheke, Lohr Sonntag 22.11.2015 Herr Dr. Vaaßen Laurentius-Apotheke, Markth. Mittwoch 25.11.2015 Herr Dr. Vaaßen Spessart-Apotheke, Marktheid. Samstag 28.11.2015 Herr Haas Andreas Buchen-Apotheke, Lohr Sonntag 29.11.2015 Frau Freye Renate Valentinus-Apotheke, Lohr Mittwoch 02.12.2015 Frau Freye Renate Adler-Apotheke, Wertheim Samstag 05.12.2015 Herr Dr. Brack Schloß-Apotheke, Remlingen Sonntag 06.12.2015 Herr Dr. Pullmann Marien-Apotheke, Lohr Mittwoch 09.12.2015 Herr Dr. Pullmann Apostel-Apotheke, Esselbach Samstag 12.12.2015 Frau Dr. Rupertus-Wehner Maintal-Apotheke, Sonntag 13.12.2015 Herr Liman Holger Hubertus-Apotheke, Marktheid. Mittwoch 16.12.2015 Herr Liman Holger Laurentius-Apotheke, Markth. Samstag 19.12.2015 Herr Haas Andreas Spessart-Apotheke, Marktheid. Sonntag 20.12.2015 Herr Dr. Hock Easy-Apotheke, Marktheidenf. * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Ärzte:

Dr. med. Albert Edwin, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170 Bender Martin, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35b Tel. 09391/9199936 Dr. med. Böhme Matthias, Marktheidenfeld, Würzburger Str. 16 Tel. 09391/4334 Dr. med. Brack Michael, Urspringen, Kirchstr. 3 Tel. 09396/99930 Dr. med. Busch-Schmitt Gudrun, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med. Frenzel Thomas, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Freye Renate, Michelrieth, Am Kohlersberg 7 Tel. 09394/995350 Dr. Göbel-Sauterleute Birgit, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel. 09391/6200 Dr. med. Günther Sabihan, , Kaffelsteinweg 1 c Tel. 09342/6200 Haas Andreas, Esselbach, Seewiese 9 Tel. 09394/99994 Haralanova-Ilieva, Borislava, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med. Heinkel-Wunn Karen, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel. 09391/5823 Dr. med. Heller Klaus, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Dr. med. Hietkamp Silke, Marktheidenfeld, Baumhofstr. 5a Tel. 09391/6681 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Caroline, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med Hock Bruno, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076 Dr. med. Kaiser-Pfaff Barbara, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel. 09391/5823

Dr. med. Kulzer Peter H.-J., Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Lamott Gerlinde, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Liman Holger, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Dipl.-Med. Matthes Roland, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel. 09391/1022 Dr. med. Müller-Scholden Joachim, Markth., Würzburgerstr. 16 Tel. 09391/4334 Dr. med. Pullmann Josef, Hauptstr. 10, 97840 Hafenlohr, Tel. 09391/1283 Dr. med. Riesterer-Hemm Gertraud, Luitpoldstr. 27, Tel. 09391/9196470 Dr. med. Rupertus-Wehner Heidi, Lengfurt, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997081 Dr. med. Schreck Karl-Heinz, Esselbach, Seewiese 4 Tel. 09394/2244 Vaaßen, Wilfried, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076 Väth, Elke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel. 09391/8106162 Dr. med. Warsitz Torsten, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Dr. med. Wirr, Michelrieth, Löwensteinstraße 15 Tel. 09394/995350 Dr. med. Witzany Peter, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel. 09391/6200 Dr. med. Zieher Stephan, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170

Adressen und Telefonnummern der Apotheken:

Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5, Tel. 09394/718 Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36, Tel. 09395/251 Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, Tel. 09391/98190 Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstraße 31, Tel. 09391/2550 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, Tel. 09391/98630 Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946