pfarrblatt watt ens Seelsorgeraum Watt ens

66. Jahrgang l Nr. 03 l September 2018

Erntest du Früchte vom Baum, so gedenke auch dessen, der ihn gepfl anzt hat. Russisches Sprichwort UND ER (JESUS) ZOG WEITER … (vgl. Mt 19,29) Immer wieder ist in der Bi- (vgl. Joh 15,16) auch in diesen letzten bel die Rede davon, dass Jahren meinen Beitrag zum Aufbau Jesus weitergezogen ist. seiner Kirche in den Pfarren Fritzens, Als Wanderprediger war er Volders und zu leisten. stets unterwegs: unterwegs nach Jerusalem, unterwegs Allen, die sich schwer getan haben aus in seinem Heimatsdorf Na- welchem Grund auch immer mit mir zareth, unterwegs in Sa- ein Stück dieses Weges zu gehen, al- marien usw. Er war nicht len, die ich durch meine Art Mensch, nur mit den Zwölf unterwegs, sondern auch mit Christ und Priester zu sein verletzt Frauen und Männer, die sozio-politisch und reli- haben könnte, bitte ich vom ganzen giös unterschiedlichen Abstammungen und nicht Herzen um Verzeihung. Und für alle, seine Gesinnten waren. Er war sozusagen in die von denen ich beleidigt wurde, habe Geschichten und Kulturen dieser Menschen hin- ich immer gebetet und werde weiter- ein unterwegs. hin beten mit den Worten Jesu: „Vater, vergib ihnen! Sie wissen nicht, was sie Genau dieses Unterwegs kennzeichnet seit je tun“ (Lk 23, 34a). seine Kirche. Aus diesem Grund versteht sie sich als missionarische Kirche, als Kirche im Aufbruch. Nun ziehe ich weiter in die „benach- Die Erfahrung einer solchen Kirche durfte ich in barten Dörfer“. Ich gehe meinen mis- den letzten acht Jahren machen, in denen ich sionarischen Weg in der Diözese Inns- als Pfarrer und Leiter in unserem Seelsorgeraum bruck weiter. Ich möchte ihn nicht Fritzens-Volders-Wattens (SR) mit verschiedenen als Einzelkämpfer gehen sondern mit Menschen aus unserer Pfarrgemeinden unter- Jesus und mit Menschen, denen ich wegs war: eine bereichernde, aufbauende und bereits begegnet bin und begegnen herausfordernde Erfahrung. werde. Für diesen Weg in den Pfarren Arzl, Mühlau und Saggen in Innsbruck So möchte ich allen Menschen guten Willens so- hoffe ich auf ihr Gebet und bitte ich sie wie allen Mitchristen aus unserem SR danken, die ebenso darum. mit mir als Mensch, Christ und Priester ein Stück dieses Weges mitgegangen sind: für ihre enga- Gott segne sie alle sowie ihren weite- gierte Mitarbeit an der Baustelle Jesu, für ihr mu- ren Lebens- und Glaubensweg. tiges Glaubenszeugnis und für ihre Zeit und ihre Talente, die sie in die lebendige Gestaltung un- Ihr Pfarrer Sylvain Mukulu Mbangi serer Pfarrgemeinden investiert haben. Nur mit solchen Menschen und Mitchristen können unse- re Kirche und Gesellschaft Zukunft haben. Nicht zuletzt danke ich Jesus, der mich auserwählt hat 2

3 Abschied von Pfarrer Sylvain

„Geht zu allen Völkern ….: so die Auff orde- rung von Jesus im Evangelium vom Dreifalti g- keitssonntag an seine Jünger. Von daher blei- bt die Kirche Jesu immer eine missionarische Kirche, eine Kirche unterwegs, eine Kirche im Aufb ruch. Dies betrifft uns als einzelne Ge- tauft e sowie als Pfarrgemeinde. Aufb rechen, neue Wege gehen im Namen Jesu. Dies Seelsorgeraumes hineinzuführen. gehört auch zum priesterlichen Dienst.“ Auch wenn wir – derzeit noch mit Mit diesen Worten hat uns Pfarrer Sylvain drei Priestern für drei Pfarren – noch Ende Mai mitgeteilt, dass er über Ersuchen weit davon entf ernt sind, in der „See- der Diözese mit September 2018 die Leitung lsorgeraum-Realität“ angekommen eines Seelsorgeraumes in der Stadt Inns- zu sein. bruck (Seelsorgeraum Arzl-Mühlau-Saggen) Seine ti efe Spiritualität sowie seine übernehmen wird. Diese Ankündigung kam feierliche und würdige Art der für alle überraschend, zumal in der kurz Gott esdienstgestaltung (auch wenn vorher herausgegebenen Presseaussendung es dem einen oder der anderen tei- der Diözese von keiner Veränderung unseren lweise zu lange gedauert hat) werden Seelsorgeraum betreff end zu lesen war. uns in Erinnerung bleiben. Der bevorstehende Abschied ist Grund ge- Lieber Pf. Sylvain, du hast viel Farbe nug, auf die vergangenen acht Jahre, die Pf. in die Pfarren unseres Seelsorge- Sylvain unserem Seelsorgeraum als leitender raumes gebracht – und damit meine Priester vorgestanden ist, zurückzublicken: ich nicht (nur) deine Hautf arbe und Die Ausgangssituati on im Jahre 2010 war deine bunten afrikanischen Hemden alles andere als leicht. Die drei Pfarren Frit- mit den erfrischenden Farben. Du zens, Volders und Watt ens sollten zu einem hast Vieles ermöglicht und zugelas- Seelsorgeraum mit über 11.000 Katholiken sen und damit das Leben in unseren zusammengeführt werden. Drei Pfarren mit Pfarren bunter gemacht. Dafür ein großen Unterschieden in Größe, Struktur ganz herzliches Vergelt`s Gott ! und Erwartungshaltung, zwei davon mit Dein herzhaft es Lachen wird uns einer jahrzehntelangen Konti nuität bezüglich abgehen. der dort amti erenden Pfarrer. Kein Wunder, Danke dafür, dass du uns ein Stück dass die Unsicherheit, Skepsis und Sorgen des Weges begleitet hast! der Menschen groß waren. Pf. Sylvain hat versucht, uns behutsam in die neue Struktur und Gegebenheiten eines Paul Ortner, Fritzens

4 Was ich/wir Sylvain zum abschied wünschen?

Lieber Sylvain Ich möchte dir die drei Geschenke Gottes mit auf den Weg geben: Den Glauben, der fordert aber auch Stütze ist; Die Hoffnung, die uns Neues wagen lässt mit der Gewissheit, dass Gott uns begleitet; Die Liebe, die unser Herz öffnet und uns befähigt, in Jesu Fußstapfen zu treten im Lieben, im Handeln, im Dienen, im Verzeihen. Ich wünsche dir, dass du in deiner neuen Pfarrge- meinde herzlich auf- und angenommen wirst. Inge, Wattens

Wir haben unseren Pfr. Sylvain als sehr offenen, lusti- gen und hilfsbereiten Menschen erlebt, mit dem wir gut reden konnten. Auch seinen Predigten haben wir gerne gelauscht. Beneidet haben wir ihn um seine coolen, bunten Hemden, die er vor allem zu besonderen Anläs- sen getragen hat. Wenn uns mal z.B. beim Ministrieren ein Fehler unterlaufen ist, meinte er nur: das ist kein Problem, improvisieren war immer erlaubt. Wir wün- schen Dir, lieber Pfr. Sylvain, für Deine neuen Aufga- ben ein gutes Einleben und Wohlfühlen, viel Glück für die Zukunft und dass Du uns nicht vergisst und wir uns ab und zu wieder sehen werden. Anna, Annalena, Isabella und Silja, Volders Lieber Pfarrer Sylvain! Als Pfarrer hast du uns die letzen 8 Jahre begleitet. Für deine Zukunft wünsche ich Dir „Viel Glück und viel Se- gen, auf all Deinen neuen Wegen“. Möge es für deine neue Herausforderung als Priester und deinen neuen Seelsorgeraum eine Bereicherung sein. Danke für deine Zeit in Fritzens. Gitti, Fritzens

5 Liebe Pfarrgemeinde von Watt ens, Volders u. Fritzens!

Zuerst einmal ein Tiroler Grüß Gott Euch allen. Ein paar Stati onen zu meiner Per- son:

Geboren am 24.12.1963 in Fliess, Matura 1982 in Stams, Studium der Theologie und Bildnerischen Erziehung in Salzburg, Innsbruck und München, Pastoraljahr in Landeck, 1991 Diakonweihe, 1992 Priesterweihe, Kooperator in Schwaz und , 21 Jahre Pfarrer in Umhausen, 19 Jahre in Niederthai und 12 Jahre in Tumpen (So ist ein Seelsorgsraum entstanden). Nach diesen vielen Jahren im Ötztal hatt e ich den Wunsch zu einer Veränderung. Die Diözesanleitung hat mich daraufh in gebeten in euren Seelsorgsraum zu wechseln. Einerseits gilt es Vertrautes hinter sich zu lassen und andererseits bin ich nun erwartungsvoll und zuversichtlich für die neue Aufgabe bei euch und mit euch. In unserer christlichen Gemeinschaft ist es sehr wertvoll, Vielfalt zuzulassen, möchlichst vielen Platz zu geben, Freud und Leid, Alltägliches und Feierliches gemeinsam zu tragen und zu erfahren.

Ideal ist es, wenn ihr euch einbringt mit euren Talenten, Interessen und Fähig- keiten in den verschiedensten Bereichen, und wir einander ergänzen. Es braucht dabei keinen Perfekti onismus, aber eben den guten Willen. Bitt e meldet euch, lasst euch nicht bitt en und bett eln. Mit all jenen, die bis jetzt große Stützten in den Pfarrgemeinden sind, freue ich mich weiterhin über eine gute Zusammenarbeit. Der ti efere Sinn unseres christlichen Glaubens ist nicht das Hängenbleiben in den kirchlichen Gebäuden, sondern das Hinausgetragen werden in die konkreten Le- bensbereiche bis hin zu den kleinen Gesten und Zeichen. Es geht um die besonde- re Botschaft der Liebe und dass alles von ihr geleitet, gestärkt und durchdrungen wird.

Euer zukünft iger Pfarrer Mag. Alois Juen 6 Gott esdienste

Der Stefanuskreis lädt ein im Seelsorgeraum

Die nächsten Veranstaltungen: Pfarre Fritzens

Mitt woch, 21. November 2018 Montag und Donnerstag 19:30 1. Freitag im Monat 19:30 20 Uhr, Völs (Pfarrsaal, Werth 5): Samstag 19:30 Vortrag von Andrä Sti gger: „Gemein- Sonntag 09:30 sam auf dem Weg zu mehr Klimage- rechti gkeit. Global denken, lokal handeln“ Pfarre Volders Mitf ahrgelegenheit ab Marienkirche Dienstag und Donnerstag 19:30 Watt ens. Abfahrt: 19.15 Uhr. Anmel- 1. Freitag im Monat 19:30 dungen bis spätestens Sonntag, 18. Samstag 19:00 November, bei Theresia Stocker, Tel. Sonntag 05224/53833 oder 0664/75118738. Pfarrkirche 09:30 Volderwildbad 09:00 (außer Feiertag) Sonntag, 14. Oktober 2018 Karlskirche Son. + Feiertag 10:30 und 18:30 Sternwallfahrt nach Serfaus. Karlskirche Freitag Morgengebet 07:00 10 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche Heilige Messe 07:15 Serfaus. Anschließend Mitt agessen. Pfarre Watt ens 14 Uhr Vortrag von Thomas Ma- ria Renz, Weihbischof der Diözese Dienstag Laurenti uskirche 08:00 Rott enburg-Stutt gart, zum Thema Mitt woch Marienkirche 19:00 „Religion im Feld der Öff entlichkeit“. 1. u. 3. Do./Monat Haus a. Kirchfeld 15:30 Mitf ahrgelegenheit ab Watt ens. An- Freitag Haus Salurn 16:00 meldungen bei Theresia Stocker, Tel. 1. Freitag/Monat - Marienkirche 19:00 05224/53833 oder 0664/75118738. Samstag - Marienkirche 19:00 Sonntag Zu den Veranstaltungen sind interes- Sägekirche 08:30 sierte Gäste herzlich willkommen. Marienkirche 10.00 und 19:00 Haus Salurn 10:15

7 Liebe Pfarrgemeinde,

wieder steht ein neues Ewige Leben. Er ist die Quelle der Arbeits- und Schuljahr vor uns, Liebe, aus der Alles entstanden ist und wir bereiten uns auf neue und schon unzählige Jahre existiert. Ereignisse vor! Der Pfarrer- Der Mensch verändert sich ständig wechsel, der uns im Mai über- und seine Umgebung macht diese raschend bekannt gegeben Veränderungen mit. Alles muss sich wurde, sowie Änderungen im verändern um zu leben! Wir sollen Leiterteam unserer Pfarrjugend weisen uns uns auf Gottes Planung einlassen, darauf hin, dass das Leben vergeht wie ein um dadurch zu erfahren, was Er für fließendes Gewässer und ständigen Verände- uns geplant hat. Ohne Liebe gibt es rungen unterworfen ist. kein Leben. Und das Leben ohne Hoffnung verliert den Sinn. Im Die Zukunft scheint durchaus nicht vorrau- Glauben gewinnen wir ein Leben schauend zu sein. Was kann uns nun Hoff- in der Hoffnung, dass Gott in Allem nung geben, dass Stabilität und die mit ihr was uns erwartet beisteht, weil Er verbundene Ruhe, in unserem Leben ihren uns liebt! Platz findet? Ihr Volodymyr, Im 1. Korintherbrief 13,13 sagt Paulus zu den Pfarrkurator Veränderungen im Leben: „Auch wenn alles einmal aufhört – Glaube, Hoffnung und Lie- be nicht. Diese drei werden immer bleiben.“ Im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe ist auch unsere christliche Ethik begründet. Mitten im Leben zu sein, ist gleich wie – glauben, lieben, hoffen. Man kann in den Paulus Versen zwischen den Zeilen herauslesen, dass einzelne menschliche Erkenntnisse dieser Welt nie das Ganze sind. Unser Wissen wird dauernd überholt. Unsere Einsichten sind vergänglich. Im Gegensatz dazu haben Glaube, Hoffnung und Liebe einen bleibenden Wert. Gott ist unser Anfang und in ihm liegt das 8 PFARRE W a tt e n s UNSERE KIRCHEN LEBEN 700 JAHRE 60 JAHRE LAURENTIUSKIRCHE MARIENKIRCHE

JUBILÄUMSJAHR 2018 • 10.8.2018 / 19:00 Uhr LK: Patrozinium Laurentiuskirche - Festgottesdienst zu ihrem 700 Jahr Jubiläum mit Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler, musikalisch mitgestaltet von der Musikkapelle Wattenberg • 21.10.2018 / 17:00 Uhr MK: Geistliche Abend­ musik mit Wattner Chören und Instrumentalisten ­ Musikschule Wattens • 31.10.2018 / 19:00 Uhr MK: Nacht der 1000 Lichter ­ Pfarrjugend und Pfadfinder Wattens • 2.12.2018 / 17:00 Uhr MK: Adventkonzert ­ Musikschule Wattens • 8.12.2018 / 10:00 Uhr MK: Patrozinium Marienkirche - Festgottesdienst zu ihrem 60 Jahr Jubiläum mit Diözesanbischof Hermann Glettler, musikalisch mitgestaltet vom Musikschulchor „Choropax“ • 8.12.2018 / 17:00 Uhr MK: Adventkonzert ­ Swarovski Musik Wattens

9 Kirchenrechnung 2017

Der Pfarrkirchenrat hat in seiner letzten Sitzung die Kirchenrech- nung 2017 verabschiedet.

Die Renovierungen für das Widum Bild: Bernhard Riedl wurden abgeschlossen, überra- In: Pfarrbriefservice.de schend waren Abwasserkanäle zu sanieren. Hauptposten (gerundet) waren Sanierungs- Im „normalen“ Pfarrbetrieb erga- und Reparaturkosten (55.600), Instandhal- ben sich Gesamteinnahmen von tungen/Betriebskosten (7.900) Heizung/ Euro 134.638: Strom (25.600) Kirchenbedarf und Messge- staltungen (8.700). Euro 59.300 betrugen die Mietein- nahmen, Euro 32.519 wurden über Der Überschuss von Euro 37.000 wird für das Kirchenopfer bei den Gottes- dringend anstehende Reparaturarbeiten diensten gespendet. Euro 25.635 (z. B. Eingang / Fassade Marienkirche) zu- wurden von der Diözese an Kir- rückgelegt, trotzdem ist die Pfarre für die chenbeiträgen der Wattner Katho- Erledigung der notwendigen Sanierungsar- liken an unsere Pfarre überwiesen. beiten auch 2017 auf großzügige Finanzhilfe Die restlichen Einnahmen setzen und Subventionen angewiesen! sich aus diversen Erlösen (Pfarrfest, Opferstock, Pfarrkaffee, Spenden, u.a.) zusammen. Im Namen des Pfarrkrichenrates Wattens, Mag. Günther Heinzle MSc, Buchhaltung Zusätzlich erhielt die Pfarre Sub- ventionen und Zuschüsse von Euro 32.634 (Gemeinde, Diözese, Land, Denkmalamt). Da Priester, Pfarradministrator und Sekretärin durch die Diözese be- zahlt werden, fallen für die Pfarre keine Personalkosten an. Die Gesamtausgaben des Pfarrbe- triebs 2017 betrugen Euro 129.645.

10 PFARRE W a tt e n s

Altarweihe im Haus am Kirchfeld durch Diözesan- bischof Hermann Glett ler

Im Beisein von zahlreichen Heimbewohnern und Pfl egepersonal, sowie der Anwesenheit unseres Bürgermeisters Thomas Oberbeir- steiner und dem nahezu vollständigen Ge- meinderat, hat unser Bischof Hermann den Altarti sch der Heimkapelle geweiht. Mit dabei waren auch die Bürgermeister des Planungsverbandes 20: Max Harb von Volders, Franz Schmadl von Watt enberg, Jo- Pfarrer Sylvain Mukulu Mbangi und sef Schindl von Baumkirchen, Josef Gahr von Altpfarrer Hans Knapp von Fritzens, Fritzens und Vbgm. Klaus Lindner von Kol- sowie Diakon Christi an Muigg as- sass. Ebenso anwesend war Altbürger- meis- sisti erten dem Bischof bei der Ze- ter Franz Troppmair mit Gatti n Maria. lebrati on der Hl. Messe. Die Feier wurde durch Volksgesang, begleitet Die Weihe wurde im Rahmen einer Hl. Mes- von einer elektr. Orgel und einer se vollzogen. Bischof Hermann Glett ler hat Harfe, umrahmt. in seiner Predigt auf die Schlichtheit der Kapelle und den Altarti sch hingewiesen. Nach dem Segen bedankte sich „Diese Kapelle lädt zur Besinnung, gerade Bürgermeister Thomas Oberbeir- durch die Schlichtheit und das Hervortreten steiner beim Bischof für die würdi- des Lichtkreuzes aus der dunklen Wand, in ge Feier und Weihe des Altarti sches besonderer Weise ein. Kein Schnörkel oder und hob auch besonders hervor, eine auff allende Farbe lenkt die Gedanken dass es ihm ein großes Anliegen vom Wesentlichen ab“. war, persönlich bei der Weihe da- bei zu sein. Dass das Haus für Senioren nicht an den Rand, sondern mitt en in die Marktgemeinde gebaut wurde, be- dachten der Bischof und die Heim- bewohner mit großem Applaus. Der Bürgermeister übergab dem Bischof noch ein Erinnerungsge- schenk und lud anschließend alle Anwesenden zu einer Agape (Brot und Wein) im Garten des Hauses ein.

11 Willkommen bei den Minis der Pfarre Watt ens

Es gibt sie, die Ministranten der Pfarre Wat- Das Minileiterteam: tens. Wenn auch nur wenige, man kann Gabi Pollmann (Tel. 0664/2730385) sagen viel zu wenige. Gerade einmal 10 bis 12 Kinder in unserer Pfarre sind bereit, den Bernadett e Pollmann Ministrantendienst zu leisten und werden Christoph Pollmann dabei von ihren Eltern tatkräft ig unterstützt. Matt hias Haim An dieser Stelle gebührt ihnen allen ein gro- Matt hias Rathgeber ßer und aufrichti ger Dank. Volodymyr Horbal, Pfarrkurator Viele fragen sich: „Was ist mit den Ministran- (Tel. 0676/8730-7359, volodymyr. ten los?“ Sie fehlen bei den Begräbnissen, [email protected]) bei den Gott esdiensten, bei den Taufen. Die Antwort darauf ist, dass es unmöglich ist, mit Gruppenstunden: dieser kleinen Zahl an Ministranten den Be- Jeden Fr. von 17:00 bis 18:00 Uhr darf abzudecken. Pater Gapp-Haus, 2. Stock Umso wichti ger ist es, die Kinder, die der- zeit als Ministranten täti g sind zu loben und hend aus vier Jugendlichen und wertzuschätzen. Es wäre schön, wenn sich einer Erwachsenen bemüht sich, mehr Eltern dazu entschließen könnten, ihr die Kinder bestmöglich zu betreu- Kind, falls es möchte, zu den Ministranten zu en. Auch im Seelsorgeraum und auf schicken. Dekanatsebene gibt es immer wie- Damit Spiel und Spaß bei den Minis nicht zu der gemeinsame Veranstaltungen. kurz kommt, fi nden regelmäßige Gruppen- stunden statt . Das Mini-Leiterteam, beste- Gabi Pollmann

12 PFARRE W a tt e n s

Was ist der Familienliturgiekreis?

Schon seit vielen Jahren arbeitet in in dem sie die Einladungen zu den jeweiligen der Pfarre der Familienliturgiekreis. Gott esdiensten in den Klassen verteilen und Im Laufe der Zeit gab es immer Kinder zur Mitf eier bewegen. wieder personelle Veränderungen. Derzeit setzt sich der Familienli- Welche Gott esdienste werden von unserem turgiekreis aus einem vierköpfi gen Team vorbereitet: Team zusammen, zu dem Marti - Oktober: Weltmissionssonntag na Fuchs, Alexandra Jeller, Ingrid Dezember: Adventkranzweihe Pfurtscheller und Gabi Pollmann Jänner: Sternsinger-Gott esdienst gehören. März: Fastengott esdienst Mai: Mutt ertag Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, Juli: Pfarrfest verschiedene Gott esdienste spezi- Wir würden uns sehr freuen, wenn die/ ell für Kinder und Familien zu ge- der eine oder andere Interesse daran hätt e, stalten. Wichti g ist uns auch, dass unserem Team beizutreten. Kinder in den Gott esdienst akti v Bitt e meldet euch bei Gabi Pollmann, Tel. mit einbezogen werden. Die Reli- 0664/2730385 oder Marti na Fuchs, Tel. gionslehrerinnen der Volksschulen 0650/2830817. unterstützen uns in unserer Arbeit, Gabriele Pollmann

v.l.n.r. Gabi Pollmann, Ingrid Pfurtscheller, Alexandra Jeller, Marti na Fuchs

13 Gott esdienste und Termine Änderungen vorbehalten!

01.09. 19.00 Uhr MK keine Eucharisti efeier und kein Rosenkranz 19.00 Uhr Festgott esdienst vor der Pfarrkirche Volders, mit Verabschiedung vom Pfarrer Dr. Sylvain Mukulu Mbangi 02.09. 08.30 Uhr SK keine Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier 11.00 Uhr Feldmesse Vögelsberg anschl. Familienfest 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 07.09. Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr MK Beichtgelegenheit 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier, anschl. eucharisti sche Anbetung 08.09. 19.00 Uhr MK Festgott esdienst, mit Begrüßung vom neuen Pfarrer Mag Alois Juen (ab 18.30 Uhr kein Rosenkranz) 09.09. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 14.09. 15.00 Uhr Seniorengott esdienst im Pfarrsaal, anschl. Pfarrkaff ee 15.09. 19.00 Uhr MK Wortgott esdienst (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 16.09. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 20.09. 19.00 Uhr Magnifi kat Kapelle Abendlob mit Gesängen aus Taize 22.09. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 23.09. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier, anschl. Mati nee – Konzert mit Texten und Gedanken von und über den Seligen P. Jakob Gapp 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 29.09. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 30.09. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier, anschl. Tag des Ehrenamtes 40 Jahre „Essen auf Räder“ org. Rett enberger Schützenkompanie 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 01.10. 19.00 Uhr LK erster Oktoberrosenkranz Oktoberrosenkranz Mo, Do in der LK und Fr in der Magnifi kat Kapelle (außer Herz-Jesu-Freitag) 05.10. Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr MK Beichtgelegenheit 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier, anschl. eucharisti sche Anbetung 14 PFARRE W a tt e n s

06.10. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 07.10. 08.30 Uhr SK Erntedankfeier, JB Watt enberg 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier mit „KIKI“ 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 12.10. 15.00 Uhr Seniorengott esdienst im Pfarrsaal, anschl. Pfarrkaff ee 13.10. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 14.10. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr LK Erntedankprozession anschl. MK Eucharisti efeier, JB Watt ens 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 18.10. 19.00 Uhr LK Oktoberrosenkranz mit Gesängen aus Taize 21.10. Weltmissionssonntag 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Familiengott esdienst 17.00 Uhr MK Geistliche Abendmusik mit Watt ner Chören und Instrumentalisten, org. von der Musikschule Watt ens zum 60-Jahr-Jubiläum der Marienkirche 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 27.10. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 28.10. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 29.10. 19.00 Uhr LK letzter Oktoberrosenkranz 31.10. 19.00 Uhr LK Eucharisti efeier (Vorabend Allerheiligen) ab 19.30 Uhr MK NACHT DER 1000 LICHTER, org. Pfarrjugend und Pfadfi nder 01.11. Allerheiligen 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier 14.00 Uhr Gräbersegnung / Friedhof anschl. Rosenkranz in der LK 19.00 Uhr MK keine Eucharisti efeier 02.11. Allerseelen 18.15 Uhr Friedhof Andacht zu Allerseelen 19.00 Uhr MK Requiem für die Verstorbenen der Pfarre 03.11. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 04.11. Seelensonntag 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier anschl. Gefallenengedenken Friedhof 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 09.11. 15.00 Uhr Seniorengott esdienst im Pfarrsaal, anschl. Pfarrkaff ee 10.11. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 11.11. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier mit „KIKI“ 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 15 Gott esdienste und Termine

15.11. 19.00 Uhr Magnifi kat Kapelle Abendlob mit Gesängen aus Taize 17.11. 19.00 Uhr MK Wortgott esdienst (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 18.11. 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 24.11. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 25.11. Christkönig und Cäciliensonntag 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier –Kirchenpatrozinium 10.00 Uhr MK Eucharisti efeier Cäcilienfeier mit Swarovski Musik Watt ens 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier 01.12. 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier mit Adventkranzsegnung (ab 18.30 Uhr Rosenkranz) 02.12. 1. Adventsonntag 08.30 Uhr SK Eucharisti efeier mit Adventkranzsegnung 10.00 Uhr MK Familiengott esdienst mit Adventkranzsegnung 17.00 Uhr MK Adventkonzert der Musikschule Watt ens zum 60-Jahr-Jubiläum der Marienkirche 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier mit Adventkranzsegnung 04.12. 06.00 Uhr LK Rorate (jeden Di und Fr in der LK, außer Herz-Jesu-Freitag) 07.12. Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr MK Beichtgelegenheit 19.00 Uhr MK Eucharisti efeier mit Kolpingfamilie Watt ens, anschl. eucharisti sche Anbetung 08.12. Hochfest Maria Empfängnis - Patrozinium - Marienkirche 60-Jahr - Jubiläum 10.00 Uhr MK Festgott esdienst – Hauptzelebrant Diözesanbischof Hermann Glett ler, musik. Musikschulchor „Choropax“ 17.00 Uhr MK Adventkonzert der Swarovski Musik Watt ens zum 60-Jahr-Jubiläum der Marienkirche

Änderungen sind vorbehalten

16 PFARRE W a tt e n s

Erntedank 2018 Watt ens/Watt enberg

Bei unserem traditi onellen Erntedankfest können wir bewusst dankbar sein. Danken für das tägliche Brot, für die Vielfalt, die uns die Erde schenkt und für die geleistete Arbeit. Wir danken auch für jede Beruf, die zum Lebensunterhalt beiträgt. Wir pfl ügen und wir streuen Zum Erntedankfest in Watt enberg lädt uns den Samen auf das Land, die Landjugend Watt enberg am 07.10.2018 doch Wachstum und Gedeihen ein. Das Fest beginnt um 08:30 Uhr mit einer steht in des Himmels Hand: kleinen Dankprozession vom Gasthof Säge der tut mit leisem Wehen zur Sägekirche, wo anschließend der feierli- sich mild und heimlich auf che Gott esdienst stattf indet. und träuft , wenn heim wir gehen, Das Erntedankfest in Watt ens feiern wir Wuchs und Gedeihen drauf. zusammen mit der Langjugend Watt ens am Alle gute Gabe kommt her von Gott 14.10.2018. Wir treff en uns um 10:00 Uhr dem Herrn, vor der Laurenti uskirche. Im Zuge der Pro- drum dankt ihm, dankt, drum zession trägt die Landjugend Watt ens die dankt ihm, dankt Erntedankkrone sowie die schöne Monstranz und hofft auf ihn! zur Marienkirche. Auch der Trachtenverein (Matt hias Claudius) Edelweiß Watt ens wird wie jedes Jahr an der Prozession teilnehmen. Alt und Jung sind dazu herzlichst eingeladen. Lasst uns gemeinsam danken und ein Fest feiern!

Sarah Oberbeirsteiner i.N. der Landjugend Watt ens David Steinlechner i.N. der Landjugend Watt enberg

17 Der Musikschule Watt ens und vor Allem dem Musikschuldirektor Prof. MMag. Nor- bert Salvenmoser für die akti ve Mitwirkung und Vergelt‘s Gott Danke bei den Akti vitäten hinsichtlich das Jubilä- umsjahr 2018 (700 Jahre Laurenti uskirche / Inge Wieser für die Organisati on des diesjäh- 60 Jahre Marienkirche) rigen Pfarrfestes, dem Pfarrgemeinderat, der Pfarrjugend und allen Helfer/innen, die zum Der Kinderkirche - KIKI und dem Famili- guten Gelingen unseres Pfarrfestes beigetragen enliturgiekreis Watt ens für die Organisati on haben. der liturgischen Feiern für die Kinder in der Der Papierfabrik Watt ens für die Übernahme Marienkirche. der Kosten für die Entf ernung von zwei großen Allen Gruppen und Personen, die immer Thujen bei der Laurenti uskirche. wieder zur musikalischen Gestaltung der Der Sebasti anibruderschaft und dem Pfarr- Gott esdienste in der Marienkirche beitragen. gemeinderat Watt ens für die Organisati on der Unseren Ministranten/innen aus Watt ens Agape am 10.08.2018 – Kirchenpatrozinium der und Watt enberg, die auch in den Ferien Laurenti uskirche zu ihrem 700 – Jahr - Jubiläum, ministrieren, sowie der Pfarrjugend Watt ens und am 13.08.2018 - Gedenkfeier zum 75. To- für die Organisati on des diesjährigen Som- destag des Seligen P. Jakob Gapp. merlagers.

18 Jahre ADVENTBASAR „Frauen helfen“

Zum Verkauf werden angeboten: WANN: Allerlei Kulinarisches sowie Kunsthand- Sa. 01.12.2018 10:00-19:00 Uhr werk und Dekorati on für den Advent So. 02.12.2018 09:00-13:00 Uhr Tel. Vorbestellung bitt e unter 0664/1161 894 WO: Mit dem Reinerlös werden wieder Wat- Neue Mitt elschule Watt ens – Aula (Fritz- tener Familien schnell und unbürokra- Schiestl-Hauptschule, Kirchplatz) ti sch unterstützt.

Auf Ihr Kommen freut sich das Basar- Team „FRAUEN HELFEN“ 18 PFARRE W a tt e n s

Abenteuer, Spiel und Internati onalität Pfadfi nder Juli 2018 im Pfadfi nderdorf Zellhof (Salz- nehmenden aus ganz Europa. burg): „Das war das beste Sommerlager bis jetzt“, meint Marcel beim Schuhe Anziehen. Das Pfadfi nderjahr 2017/18 war ein Eine spannende Woche liegt hinter dem Vielfälti ges. Heimumbau, Gruppen- Zehnjährigen. Gemeinsam haben die Wichtel geländespiel im März, Wochenend- und Wölfl inge Robinson Crusoe und seiner lager – das sind nur einige Schlag- Crew geholfen, wieder nach Hause zu kom- worte. Wieder waren wir auch im men. Dabei haben die Kinder aus Watt ens kirchlichen Leben präsent: Nacht und Zirl viel erlebt: der 1000 Lichter, Sternsingen, 50 Geländespiel, Lagerfeuer, Bogenschießen, Jahre Padaun, Prozessionen, Pfarr- Schwimmen, Holzhacken, Schnitzen, Treff en fest und Bischofsweihe. mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern… Das absolute Highlight des Jahres Am letzten Abend wurden die verdienten ist die Erneuerung des Gipfelkreu- Ausbildungs- und Schwimmabzeichen verlie- zes am Glotzen, welches nächstes hen. Viele Kinder und Jugendliche wurden in Jahr zu Herz-Jesu feierlich einge- die nächste Altersstufe überstellt. Dort war- weiht wird. ten neue Abenteuer. Wir starten mit viel Energie ins Vom Sommerlager sind die 60 Pfadfi nde- neue Arbeitsjahr. rinnen und Pfadfi nder aus Watt ens und Zirl Herzlich laden wir alle zum Spiele- schon einige Wochen retour. Doch die Er- fest am Samstag, 15.09. um 14:00 innerungen und Freundschaft en sind noch Uhr am Marienplatz ein. immer lebendig. Für unsere Großen, die Bei Spiel, Spaß und Lagerfeuer wol- Ranger/Rover (16-20 Jahre) ging‘s nach dem len wir gemeinsam mit vielen von Gruppensommerlager auf‘s Roverway in den euch ein neues Jahr beginnen. Niederlanden, mit mehreren tausend Teil-

19 Hallo Kinder Dabei sein und helfen aus und ist ziemlich wichti g für je- den Gott esdienst. Was machen die Minis sonst so? Einmal in der Woche treff en sich Wie die Zeit vergeht…. Jetzt ist schon wieder die Minis mit ihren Begleiterinnen der Herbst da. Als ich die letzte Kinderseite und Begleitern zum Spielen, Beten, geschrieben habe, hatt en einige von euch Basteln ….. gerade zum ersten Mal das heilige Brot be- Und weil alle Menschen gerne Fei- kommen. Ich hoff e, dass ihr und eure Fami- ern, tun das die Minis auch…. lien diesen Tag der Erstkommunion in guter Erinnerung behaltet. Weihnachtsfeiern, Faschingsfeiern, Ausfl üge, ein Mini-Urlaub einmal Auf dieser Seite möchte ich euch von einer im Jahr …. coolen Gruppe in unserer Pfarre erzählen: den Ministranti nnen und Ministranten. Vielleicht möchtest du ja auch mal dabei sein. Deine Religionslehrerin Ihr fragt euch, wer das ist? weiß, wann wir uns in der Pfarre Das sind die Mädels und Jungs, die dem Pfar- zu den Gruppenstunden treff en. rer beim Gott esdienst helfen. Sie begleiten den Herrn Pfarrer oben im Ich wünsche euch allen einen gu- Altarraum. Dabei haben sie ein besonderes ten Schulstart!!! Gewand an. Eure Marti na Fuchs Sie halten die großen Kerzenleuchter, wäh- Und lusti ge Witze kennen die Minis rend der Herr Pfarrer aus der Bibel vorliest. auch: In den Ferien stehlen die Kinder Sie läuten die kleinen Glocken, während aus Pfarrers Garten Birnen und der Herr Pfarrer das heilige Brot und den Zwetschken. Das wird ihm zu viel Wein für uns, die Pfarrgemeinde vorbereitet. und er stellt ein Schild aus: „Gott Sie schwingen das Weihrauchfass, damit sieht alles!“ Am nächsten Tag steht unsere Gebete und guten Gedanken nach in Kinderschrift darunter: „Aber er oben zu Gott steigen. verrät uns nicht!“ Sie helfen dem Pfarrer beim Austeilen des Heiligen Brotes. Du hast schon bemerkt, so eine Ministranti n, so ein Ministrant , kennt sich ganz schön gut

20 PFARRE W a tt e n s

Unser Glaube! Auszüge aus dem KKK und dem Buch Esoterik u. christl. Glaube von C. Pilar

Anders als in den großen Religionen der Welt, steht am Beginn des christlichen Glaubens nicht der Mensch, der Gott sucht und nach Gott fragt. Am Anfang des christl. Glaubens steht Gott , der den Menschen sucht. Das fängt eigentlich schon in der Zeit des Alten Bundes an. Sogar die Schöpfungsgeschichte in der Bibel schildert uns diesen Sachverhalt: Nach der ersten Sünde hat der Mensch sich sogar vor Gott versteckt! Aber Gott hat den Menschen „gesucht“: „Wo bist du?“ (Gen 3, 9). Gott wird die Menschen immer suchen und ihnen nach- gehen. Auch Christus wird uns als der „Gute Hirte“ geschildert (vgl. Joh 10, 11-21), der dem Verlorenen nach- geht und ihn heimbringt zur Herde. Der christliche Glaube besteht nicht aus Sätzen, die der Mensch sich ausgedacht oder aus Antworten, die Menschen auf ihrer religiösen Suche gefunden haben. Vielmehr hat Gott sich ausgesprochen und den Menschen geoff enbart. Ein Christ glaubt dieser Selbstoff enbarung Gott es. Deshalb ist das Christentum nicht irgend- ein menschliches Sprechen über Gott , sondern der Glaube an das Sprechen Gott es. Die Vollendung der Off enbarung ist die Menschwerdung des Wortes in Jesus Chris- tus. Nur weil Gott sich den Menschen geoff enbart hat, können wir etwas über Gott sagen. Die Off enbarung zeigt uns Gott als einen personalen Gott . Gott ist ein DU und keine unpersönliche Kraft . J.M. Krankensalbung Die Krankensalbung ist ein Sakrament, ein Zeichen, dass Gott uns beisteht. Sie gibt dem Kranken Zuversicht und neue Kraft und begleitet einen Sterbenden auf dem Weg zu Gott . Unsere Priester sind gerne bereit, die Kranken daheim oder im Krankenhaus zu besuchen und die Krankensalbung zu spenden. Wünschen Sie den Besuch des Pfarrers daheim oder im Krankenhaus, melden Sie sich bitt e im Pfarrbüro oder beim Pfarrer oder Vikar direkt! Pfarrbüro 05224/52460, Pfarrer Dr. Sylvain Mukulu Mbangi 0676/8730 7357, Vikar Mag. Krzysztof Szulist 0676/8730 7395 Warten Sie nicht auf den letzten Moment! 21 Firmung

Einige Gedanken der letzten Firmvorberei- Mir haben die Firmstunden und die tung von Firmlingen und Firmbegleiter: soziale Hilfe im Altersheim gefallen. Die Fackelwanderung zur Lourdes Wir Firmbegleiter haben mit den Kindern Kapelle war auch cool. Mirjam eine tolle Vorbereitung gehabt. Es waren alle Firmlinge mit Eifer bei der Sache und haben Ich habe die Zeit mit den Kindern in mit eigenen Gedanken und Ideen die Grup- der Gruppe sehr genossen. Unser penstunden bereichert. Besonders nett waren Projekt im Seniorenheim war für die verschiedenen Veranstaltungen sowie Jung und Alt ein tolles Erlebnis. Projekte, die durch das persönliche und so- Bettina (Firmgegleiter) ziale Engagement der Firmlinge gut gelingen konnten. Ingrid (Firmbegleiter) Firmung 2018/19 Das Brotbacken mit der Gruppe war toll, der Liebe Eltern, liebe zukünftige Firm- Besuch im Altersheim war eine große Her- linge, wenn ihr in die 7. Schulstufe ausforderung, hat dann aber Spaß gemacht, kommt dann habt ihr die Möglich- die Gottesdienste waren schön gestaltet, keit das Sakrament der Firmung zu das Lagerfeuer nach dem VGD war cool, die erhalten. Lichterwanderung im Dunkeln zur Lourdeska- Bitte bedenkt, Firmung ist freiwillig pelle war aufregend, die Gruppenstunden aber bei der Anmeldung stimmt ihr waren sehr interessant und lustig, der Paten- einer verpflichtenden Vorbereitung nachmittag hat mir gut gefallen. Nur der Weg zu. zum Friedhof war mir zu weit und wir haben Sollte die Entscheidung für die den „falschen“ Firmspender kennengelernt Firmung ausfallen, dann müsst ihr Firmgruppe von Andrea euch für den Firmlingsnachmittag bis Sa. 22.09.2018 online (www. Wir haben uns sehr gerne getroffen und hat- pfarre-wattens.at) anmelden. ten viel Spaß. Am Besten war die Erfahrung im Seniorenheim, wo wir mit den Bewohnern Beim Firmlingsnachmittag, am Fr. Blumen gesetzt haben. Die Firmung wird mir, 28.09.2018 treffen wir uns dann meinem Firmpaten und meiner Familie immer das erste Mal mit den Jugendlichen in Erinnerung bleiben. Fabio im Pfarrsaal und werden die Grup- pen einteilen.

22 PFARRE W a tt e n s

Von diesen Kindern werden dann die Eltern zum Elternabend einge- laden. TERMINE !!! Achtung! Firmlingsnachmitt ag Immer wieder auf die Homepage Fr. 28.09.2018 - 17:00 Uhr der Pfarre Watt ens schauen, oder Anmeldung online bis Sa. 22.09. natürlich im Pfarrbüro anrufen. Ihr Elternabend müsst euch selbstständig um die Di. 02.10.2018 - 20:00 Uhr laufenden Infos kümmern. Anmeldung für die Firmung www.pfarre-watt ens.at online von 03.10. bis 07.11. zwingend erforderlich! Wir freuen uns auf euch Pfarre Watt ens und das Firmteam

Erstkommunion 2019

Im Jahr 2019 feiern wir das Fest der Erstkommunion am Mutt ertag, den 12. Mai, um 10:00 Uhr in der Marienkirche.

Der Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion fi ndet am Dienstag, den 16. Oktober 2018, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Watt ens statt .

Für alle Erstkommunionkinder von heuer fi ndet am Freitag 12. und 19. Oktober von 15:00-17:00 die Kirchenrally statt . Bei einem spannenden Stati onsbetrieb ler- nen wir unsere Kirche und die Pfarre besser kennen.

Einen guten Start in das Erstkommunionjahr wünschen die Pfarrleitung und das Erstkommunionteam.

23 In eigener Sache: Nacht der 1000 Lichter PFARRBLATT WATTENS 31.10.2018 als App für Smartphone und Tablet

Auch in diesem Jahr wollen Pfarrju- gend, Ministranten und Jungschar Watt ens/Watt enberg zusammen mit den Pfadfi ndern Watt ens die Marien- kirche mit 1000en Lichtern erstrahlen lassen! Zeit: 19:30 - 22:00 Ort: Marienkirche Watt ens

Informiert sein, bevor der Pfarrbrief im Briefk asten liegt, das ist jetzt möglich: Es gibt ein App für Android und IOS sowie eine Browserversion (die funkti oniert am Besten mit fi refox).

Hier die Links: IOS (Apple iPad oder iPhone): pfarrblatt watt ens im AppStore

ANDROID Tablet oder Phone: pfarrblatt watt ens im PlayStore

BROWSER: htt p://pfarrblatt .magloft .com

Sie fi nden die App leicht auch im jeweiligen AppS- tore, wenn Sie „Pfarrblatt Watt ens“ suchen. Viel Vergnügen beim digitalen Pfarrblatt Watt ens!

24 PFARRE W a tt e n s

Die nächsten Termine: Freitag, 14. September 2018 Nach jeder Messefeier gemütliches 15:00 Uhr - Messe im Pfarrsaal. Zusammensein bei Kaff ee, Tee, Butt erbrot und Kuchen. Freitag, 12. Oktober 2018 15:00 Uhr - Messe im Pfarrsaal Bei Bedarf holen wir gehbehinderte Senioren Freitag, 09. November 2018 mit dem Auto von zu Hause ab und bringen sie 15:00 Uhr - Messe im Pfarrsaal zurück. Bitt e bis zum Abend des Vortages bei Theresia Stocker melden, Tel. 05224/53833 Freitag, 14. Dezember 2018 14:30 Uhr - Beichtgelegenheit in Auf Ihr Kommen freut sich der Marienkirche die Krankenbesuchsgruppe 15:00 Uhr - Messe im Pfarrsaal der Pfarre Watt ens

Krankenkommunion zu Hause

Für Personen, die nicht zu den Gott esdiensten in die Kirche kommen können, besteht das Angebot, die Kommunion zu Hause zu empfangen. Falls Sie oder Ihre Angehörigen die Heilige Kommunion zu Hause empfangen möchten, nehmen Sie bitt e Kontakt auf mit dem Pfarrbüro: 05224/52460, mit Frau Anni Schmalzl: 0664/9722941 mit Frau Theresia Stocker: 05224/53833 Ankündigung: Es werden Pfarrgemeindemitglieder gesucht, die unser Team beim Kommunion- herlferdienst unterstützen können. Es ist ein sehr ernster und wichti ger Dienst sowohl am Altar Gott es, als auch als Krankenkommunionspender. Wenn Sie sich vorstellen können bei diesem Dienst täti g zu sein, bitt e melden Sie sich im Pfarrbüro! Vergelt‘s Gott im Voraus!

25 Pfarrfest Sonntag, 01. Juli 2018

Bei herrlichem Wetter wurde ab 8 Uhr fleißig gewerkelt und vorbereitet. Schon der Got- tesdienst, zelebriert von Pfarrer Sylvain und musikalisch umrahmt von der Chorgemein- schaft Rettenberg, hatte Festcharakter. Für die Großen war die Fahrt mit Das Thema „Mit Jesus unterwegs“ wies auf Obstlt. Thomas Hahnl und seinem die bevorstehende Ferienzeit hin, in der wir Begleiter im Militärfahrzeug ein auch von Gott begleitet werden. Danach tolles Erlebnis. An dieser Stelle spielten die Vögelsberger Musikanten zum auch ein herzlicher Dank an das Frühschoppen.Damit kam bei den vielen Militärkommando Tirol. Gästen gleich beste Stimmung auf. Bei unserer Verlosung konnten wir An den Ständen für Getränke- und Essens- einige Personen mit einem netten ausgabe gab es jede Menge zu tun. Groß und Preis beglücken. Da wir heuer ein Klein schätzen das Angebot unserer Grill- Jubiläum unserer beiden Kirchen meister. feiern, wies der Hauptpreis natür- Heuer gelang es uns erstmals ein vegetari- lich darauf hin – eine Jubiläumsker- sches Gericht anzubieten. Einige Bäuerinnen ze, gestaltet von Maria Vogt. vom Wattenberg waren unter der Leitung Das Pfarrfest wird vom guten Mit- von Rosi Prem im Vorfeld schon äußerst einander getragen. Ohne die vielen kreativ. Sie probierten verschiedenste Varia- Pfarrmitglieder, die sich immer tionen von Gemüselaibchen aus und stellten wieder mit viel Engagement und Überlegungen an, wie diese Gaumenfreude ihren Talenten einbringen, wäre am besten serviert werden könnte. Das Er- diese Veranstaltung nicht möglich. gebnis konnte sich sehen und schmecken Darum möchte ich im Namen der lassen. Die Gäste waren begeistert und lob- Pfarrleitung und des Pfarrgemein- ten das Gericht in höchsten Tönen. derates allen Sponsoren, insbeson- Dank der Backkünste vieler Frauen konnten dere der Marktgemeinde Wattens, wir auch heuer wieder die köstlichsten Ku- für ihre großzügige Unterstützung chen und Torten am Kuchenbuffet anbieten. und allen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen des Pfarrfestes beigetra- Die Kleinen hatten Spaß beim Spielen und gen haben, ein herzliches Vergelt`s Basteln und wurden von den Mitarbeite- Gott aussprechen. rinnen des EKIZ bestens unterhalten. Auch die Hüpfburg, für unser Fest von der Raiba Hauptorganisatorin Wattens gesponsert, wurde wieder gerne Inge Wieser besucht. 26 PFARRE W a tt e n s

Zum Ausprobieren: Rezept für 4 Personen GemüselaibchenGemüselaibchen Zum Ausprobieren: Rezept für 4 Personen 20 dag Erdäpfel • Erdäpfel idealerweise am Vortag kochen, gut 25 dag Karotten auskühlen lassen und reiben; 20 dag Kohlrabi 25 dag Zucchini • Karotten, Kohlrabi und Zucchini raspeln, 10 dag Lauch Lauch ringelig schneiden und alles mit wenig 15 dag Hafermark oder Haferkleie Wasser kurz dünsten, übrige Flüssigkeit 10 dag Gauda gerieben weggeben, Hafermark und zerdrückten 2 Eier Knoblauch hinzugeben und alles gut 5 Zehen Knoblauch auskühlen lassen; 1/2 Becher Hüttenkäse Frische, gehackte Kräuter: Petersilie, Thymian, • alle Zutaten gut vermischen; Salbei, Oregano, Liebstöckl, Majoran Salz, Pfeffer • Laibchen formen und in Butterschmalz braten;

Sauerrahm, Schnittlauch, Salz, Pfeffer, evt. • Mit Sauerrahm-Schnittlauch-Dip servieren. Kräutersalz;

Gutes Gelingen wünschen die Watt enberger Bäuerinnen Gutes Gelingen wünschen die Wattenberger Bäuerinnen 27 Wallfahrt der „Wandermuttergottesfreunde“ nach Maria Taferl 02./03. Juni 2018

Aufgrund der Einladung der KGI (Katholische Glaubensinformation der Diözese Wien) zur jährlichen Wall- fahrt nach Maria Taferl pilgerten 40 Freunde der „Aktion Wandermutter- gottes“ aus verschiedenen Gemein- den Tirols am Samstag, 2.6. nach NÖ. Nach einer netten Schiffsfahrt von Melk nach Spitz und einem kurzen Aufenthalt dort, erlebten wir am Sonntag Vormittag eine wunder- schöne, tiefgehende hl. Messe mit Pater Christian Oppitz und hunderten Gläubigen. Am Nachmittag beteten wir noch mit allen einen meditativen, sehr schön gestalteten Rosenkranz und traten anschließend die Heimrei- se an. Ein großer Dank ergeht an unsere zwei Chauffeure Werner und Sepp, Isabella Schmid und an Elisabeth Fröhlich für die Organisation dieser Pilgerfahrt! Sie waren wieder uner- müdlich und optimistisch im Gelingen dieser Aktion. Es war für alle ein tiefgehendes, ge- meinschaftliches Erlebnis.

Vergelt‘s Gott dafür! Sonja und Markus Haim

28 PFARRE W a tt e n s

Seelsorgeraumwallfahrt: Sa. 20.10.2018 Wir starten um 13:15 Uhr vom Floria- nibrunnen (Kraft werk Papierfabrik) und wandern zum Gasthof Vögelsberg. Um 14:00 Uhr gemeinsamen Start vom Vögelsberg zur Sägekirche. Dort feiern wir um 15:30 Uhr gemeinsamen Gott esdienst. Anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthof Säge.

Beim Wunsch als auch für unseren älte- ren Gläubigen wird ab 15:00 Uhr in der Sägekirche den Rosenkranz angeboten.

29 SEBASTIANIBRUDERSCHAFT WATTENS - WATTENBERG gegr. im Jahre 1704

Wallfahr der Sebastianibrüder: Bei strahlendem Sonnenschein fuhren Sebastianibrüder

Bild: Katharina Wagner aus Wattens und Wattenberg, sowie einige Pfarrmitglie- In: Pfarrbriefservice.de der mit dem Bus nach Ebersberg zur Kirche St. Sebastian.

In dieser Kirche wird eine wertvolle Reliquie des Hl. Sebastian aufbewahrt. Bei einer Führung erfuhren die Wallfahrer Interessantes über die Kirche und den Hl. Sebastian.Vikar Mag. Krzysztof Szulist feierte mit den Wallfahrern eine schöne, besinnliche Eucharistiefeier, die von Orgelspieler Florian Domanits musikalisch umrahmt wurde. Danach ging es zum Mittagessen zur Kugleralm. Nach einer gemütlichen Mittagsrast wurde die Fahrt Richtung Tegernsee fortge- setzt. Am See nutzten manche das schöne Wetter zu einem Spaziergang, während sich andere im „Herzoglich Bayerischem Brauhaus“ ein Bier genehmigten, bevor es über den Achensee Richtung Heimat ging. Es war eine sehr nette, gut organisierte Wallfahrt.

Überegger Erich Obmann

30 PFARRE W a tt e n s

Stefanuskreis Watt ens lädt ein:

Das Jahr 2018 steht unter dem Leitwort „Fried ist allweg in Gott “ (Bruder Klaus von Flüe). Das Jahr 2019 steht unter dem Leitwort „Du zeigst mir den Weg zum Leben“ (Psalm 16,11). Die nächsten Veranstaltungen: Mitt woch, 21. November 2018 20:00 Uhr, Völs (Pfarrsaal, Werth 5): Vortrag von Andrä Sti gger: „Gemeinsam auf dem Weg zu mehr Klimagerechti gkeit. Global denken, lokal handeln“ Sti gger ist Geschäft sführer beim Klimabündnis Tirol. Ihm gehören dzt. 95 Gemein- den in unserem Bundesland an. Ziel des Bündnisses mit seinem internati onalen Netzwerk ist es, den Gedanken der Nachhalti gkeit auf lokaler Ebene zu verankern und zu fördern. Die Diözese Innsbruck ist dem Klimabündnis heuer beigetreten. Mitf ahrgelegenheit ab Marienkirche, Watt ens. Abfahrt: 19.15 Uhr Anmeldungen bis spätestens Sonntag, 18. November, bei Theresia Stocker, Tel. 05224/53833 oder 0664/75118738. Sonntag, 14. Oktober 2018 Sternwallfahrt nach Serfaus. An der Wallfahrt nehmen Mitglieder und Freunde der Stefanuskreise in Tirol, Liech- tenstein und Süddeutschland teil. 10:00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche Serfaus, anschließend Mitt agessen 14:00 Uhr Vortrag von Thomas Maria Renz, Weihbischof der Diözese Rott enburg- Stutt gart, zum Thema „Religion im Feld der Öff entlichkeit“. Mitf ahrgelegenheit ab Watt ens Anmeldungen bei Theresia Stocker, Tel. 05224/53833 oder 0664/75118738. Zu den Veranstaltungen sind interessierte Gäste herzlich willkommen.

Für den Stefanuskreis Watt ens: Evi Zimmermann, Fritzens Theresia Angerer, Volders Theresia Stocker, Watt ens

31 TERMINE !!! KINDERKIRCHE So. 07.10.2018: KiKi oder Singen macht glücklich Gemeinschaft erleben, macht glücklich! So. 11.11.2018: Ein bisschen so wie Martin Liebe Kinder, liebe Eltern! Das KiKi-Team darf auf ein wunderschö- so kann es schon auch passieren, nes, ereignisreiches und erfolgreiches dass wir den richtigen Zeitpunkt zum Jahr zurückblicken, in dem wir gemeinsam Einzug in die „große“ Kirche verpas- wieder viel über das Leben von Jesus, sen, und wir dort mit etwas Verspä- seine Freunde und Weggefährten, aber tung ankommen. Dann sind wir be- auch über unsere Kirche, ihre Symbole sonders dankbar für verständnisvolle und Rituale erfahren durften. Priester und Kirchenbesucher, denn mit Kindern ist die Pünktlichkeit halt Wenn sich unser Team zur Vorbereitung so eine Sache. auf einen KiKi-Sonntag trifft, dann -ge schieht das immer mit viel Freude, und Ich freue mich schon wieder auf wenn das passende Thema erst einmal unsere nächsten KiKi-Sonntage im gefunden ist, dann geht es auch schon an Herbst, und auf euch, liebe Famili- die Auswahl der Lieder, eine spannende, en, die ihr durch euer Mitfeiern KiKi kindgerechte Geschichte soll erzählt wer- überhaupt erst möglich macht! den, vielleicht finden wir ein nettes Spiel, Mit lieben Grüßen aus dem KiKi- in dem wir spüren können, wie schön das Team Feiern in unserer Gemeinschaft sein kann, eine kleine Bastelei hat auch manchmal Eure Alexandra Platz usw. KiKi soll Spaß machen, darf mal laut und mal leise sein, mal lustig und mal besinnlich, immer aber getragen vom Wunsch, unseren Glauben, die Werte unseres Christseins und das Vertrauen auf Gott unseren Kindern näher zu bringen. Jedenfalls springt der Funken der Begeis- terung immer schnell auf unsere Besucher über, und wenn wir, manchmal in großer, manchmal in kleinerer Runde feiern, dann wird uns die Zeit meistens zu knapp, und

32 PFARRE W a tt e n s

Öff entliche Bibliothek Watt ens Mo, Di, Mi und Fr 16:30 – 19:00 Do 09:15 – 10:30

Ehrungen: 30 Jahre ehrenamtliche Täti gkeit in der Bibliothek - Frau Ria Bernardi 10 Jahre ehrenamtliche Täti gkeit in der Bibliothek - Frau Anni Wieselthaler-Hölzl und Frau Greti Schieferer Wir sagen Danke, für euer Engagement und eure Zeit - schön euch in unserem Team zu haben!

Veranstaltungsankündigung: Märchenabend für Erwachsene - lass’ dich verführen, verstricken und verzaubern Die Bibliothek Watt ens veranstaltet gemeinsam mit dem Kulturverein Grammophon einen besonderen Abend mit der Märchenerzählerin Frau Wolle.

Die bekannte Märchenerzählerin Frau Wolle, Karin Tscholl, wird am Mitt woch, 14. November, von 19:00 bis 21:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre beim Gasthof Neu- wirt in Watt ens O(h)rakelgeschichten erzählen. Im 111 Jahre-alten Korb, den Frau Wolles Großvater gefl ochten hat, warten 99 Ge- schichten darauf, gewählt und erzählt zu werden.

Wer möchte, kann sein ganz persönliches O(h)rakel-Märchen ziehen. Wir laden alle Zuhörer/innen ein, Stricknadeln mitzubringen, damit neben der musikali- schen Umrahmung auch Stricknadelgeklapper für die richti ge Sti mmung sorgt. Vor Ort wird uns Sabine Schatz von der Firma „Wolle und Staune“ mit den neuesten Wollkreati onen und Strickti pps versorgen.

Eintritt : freiwillige Spenden!

33 Taufen:

28.04.2018 in Wattens eine Baylei dem Tomislav Kljajic und der Sanja geb. Jurkovic 28.04.2018 in Fiecht eine Lena dem Christian Resel und der Melanie Hammerschmidt 05.05.2018 in Wattens eine Liara Sarah dem Matthias Hager und der Sabrina Schwaninger 12.05.2018 in Wattens einen Moritz dem Sebastian Reinstadler und der Veronika Lotritsch 19.05.2018 in Wattens einen Benjamin Thomas dem Pascal Perktold und der Ulrike Burghardt 19.05.2018 in Wattens einen Laurin dem Martin Kofler und der Birgit Rovara 19.05.2018 in Wattens einen Matheo dem Rene Brunner und der Juliane geb. Rusch 19.05.2018 in Stans einen Raphael Walter Marcellus dem Alexander Steinlechner und der Nadine Mölg 19.05.2018 in eine Helena dem Mag. Andreas Aichner und der Carla Eugenia Correa 02.06.2018 in Wattens einen Julian dem Gotthard Singer und der Barbara Hölzl 03.06.2018 in Wattens einen Josef Franz dem Johann Zeiter und der Elisa Schwaninger 09.06.2018 in Wattens eine Leonie Carina dem Ing. BSc MSc Martin Scholz und der Bettina geb. Gamper 09.06.2018 in Wattens eine Sophia Michaela dem Ing. BSc MSc Martin Scholz und der Bettina geb. Gamper 16.06.2018 in Wattens einen Rafael Michael dem Daniel Posch und der Victoria geb. Troger

34 PFARRE W a tt e n s

17.06.2018 in Watt ens einen Raphael Alfred dem Dietmar Laner und der Manuela geb. Schilling 17.06.2018 in Watt ens einen Anton Maximilian dem David Gschöser und der Clara Kölli Herr, begleite sie auf ihrem Glaubens- und Lebensweg!

Hochzeiten:

12.05.2018 Andreas Fehringer und Sabrina geb. Taxer 01.06.2018 Michael Meßner und Vanessa geb. Troger Herr, segne ihre Liebe!

Begräbnisse:

24.04.2018 Gottf ried Mitt erhofer, Volderer Weg 41/1, Watt ens 92 Jahre 28.04.2018 Hilda Moser, Karwendelstr. 4/6, Watt ens 86 Jahre 30.04.2018 Martha Troppmair, Werkbachgasse 3, Watt ens 78 Jahre 08.05.2018 Milica Ortner, Alter Flößerweg 6, Watt ens 68 Jahre 14.05.2018 Hans Hausberger, Salurner Str. 5, Watt ens 85 Jahre 14.05.2018 Wilfried Kopeinig, Watt enbachgasse 4a, Watt ens 65 Jahre 19.05.2018 Erika Schwanninger, Watt entalweg 15, Watt ens 80 Jahre 23.05.2018 Franz Oberhauser, Salurner Str. 5, Watt ens 88 Jahre 23.05.2018 Erna Schranz, Peter-Anich-Str. 1, Watt ens 89 Jahre 31.05.2018 Bibiana Schlögl, Zollstr. 8, 86 Jahre 14.06.2018 Josef Peer, Dr.-Karl-Stainer-Sdlg. 19, Watt ens 90 Jahre 14.06.2018 Walter Sieberer, Marti nsangerweg 1, Watt ens 92 Jahre ... und das ewige Licht leuchte ihnen!

35 PFARRE W a tt e n s

Kontaktdaten

Aktuelle Informati onen rund um die Pfarre: www.pfarre-watt ens.at

Pfarre Watt ens Vikar im Seelsorgeraum: Höraltstrasse 2, 6112 Watt ens Mag. Krzysztof Szulist Tel: 05224/52460-0 Fax: 52460-30 Tel: 0676/8730 7395 E-Mail: pfarre.watt [email protected] E-Mail: [email protected] Pfarrer: Sprechstunde: Mag. Alois Juen Dienstag 15:00 – 16:30 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 0676/8730 7357 E-Mail: [email protected] Aushelfender Priester im Seelsorgeraum: Sprechstunde: Vijay Kumar Nanduri nur nach Vereinbarung Tel: 0676/87307076 Pfarrkurator: E-Mail: [email protected] Dr. Volodymyr Horbal Diakon: Tel: 0676/87307359 Toni Grubinger, Tel: 0650/5858445 E-Mail: [email protected] Mesner: Sprechstunde: Josef Möstl, Tel: 0664/2162661 Freitag 10:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Pfarrsekretärin: Brigitt e Jank, Tel: 05224/52460-21 Pastoralassistent im Seelsorgeraum Mag. Bruno Tauderer Pfarrbüro - Öff nungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr Tel: 0664/9659164 Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 16:30 - 18:30 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Das nächste Pfarrblatt erscheint am 01. Dezember 2018 - Redakti onsschluss: 26. Oktober 2018. Leserbriefe, Beiträge und Rückmeldungen an: pfarrblatt .watt [email protected] Informati onsblatt der Pfarre Watt ens - Inhaber, Herausgeber und Redakti on: Pfarre Watt ens, 6112 Watt ens, Höraltstrasse 2; DVR-Nr. 0029874 11813 E-mail: pfarre.watt [email protected], Webseite: www.pfarre-watt ens.at Bildrechte, wenn nicht anders angegeben: Pfarre Watt ens

36