Wenn Ihr Kind aus Winsen kommt, kann es zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom Meißendorfer Kirchweg aus über den Gildesweg zum Gebäude D gefahrlos gehen! Am Gebäude A und der Mensa geht es vorbei. Großflächig ist das Gelände, so dass die Schülerzahl von ca. 900 Kindern nicht zu merken ist… WIR sind groß, aber auch klein! Fotoalbum von Bodo Theel

Am Ende des Gildesweges erreichen Ihre Kinder das Gebäude A. Die ehemalige „Grundschule Am Gildesweg“ gehört heute zur „Schule im Allertal“. Untergebracht sind hier ca. 180 Kinder der Jahrgänge 5 und 6. Fotoalbum

vonEin eigener Bodo Schulhof,Theel ein eigener Fahrradstand, die Jahrgänge 5 und 6 können unter sich bleiben, können aber auch problemlos den Kontakt zu ihren älteren Geschwistern haben. Fotoalbum Der Schulhof lädt zum Spielen ein, Spielgeräte können in den Pausen von Bodo Theel ausgeliehen werden Fotoalbum von Bodo Theel

Für diejenigen Kinder, die aus Hambühren, Oldau, Wietze, , Stedden, Meißendorf, , Thören, , Jeversen kommen, steht ein neuer und großer Busbahnhof zur Verfügung. Diese Kinder steigen aus dem Bus und gehen durch diesen Durchgang sofort zum Gebäude D. Fotoalbum von Bodo Theel

Busankunft am Morgen: 16 Busse aus den Orten der Umgebung kommen zwischen 7.30 bis 7.47 Uhr am Busbahnhof an. Seit August 2020 müssen alle Kinder bei mir an dieser Stelle vorbeigehen, werden mit einem „MOIN“ oder „GUTEN MORGEN“ begrüßt und dabei auch, ohne es zu wahrzunehmen, auf das Einhalten der Maskenpflicht kontrolliert. Bei UNS ist dieses Thema kein Thema! Fotoalbum von Bodo Theel

Vom Busbahnhof können die Kinder sogar direkt in Ihren Klassenraum von außen gehen. Alle Klassenräume des Erdgeschosses haben entsprechende Türen. Fotoalbum von Bodo Theel

Wenn die Kinder das Gebäude durch den Haupteingang betreten erwartet sie eine helle und großzügige Aula Fotoalbum von Bodo Theel

Damit unsere Jüngsten nicht mit den „Großen“ konkurrieren, hat unser Schulkiosk hier eine Verkaufsstelle in der 1. und 2. großen Pause: Verhungern tut an unserer Schule niemand! Von der Aula geht es in einen großzügigen und hellen Flur, von dem die Klassenräume dann abgehen. Die Klassenräume sind hell und großzügig. Die Größe der Realschulklassen liegt bei 21 Kindern, so dass intensive Unterstützung gegeben ist. Neben Lehrkräften arbeiten an unserer Schule auch 14 Pädagogische Mitarbeiter, die die Arbeit der Lehrkräfte unterstützen. Gerade bei den 5. Klassen sind in der Regel zwei Erwachsene im Klasssenraum! Die Räume sind alle mit Activboards und weiteren Tafeln (Whiteboards) ausgestattet. Eine Besonderheit unserer Schule sehen Sie rechts neben dem Board: Die „Handygarage“. Grundsätzlich sind an unserer Schule Handys erlaubt, aber im Unterricht nicht, d.h. jeder muss zu Beginn einer Stunde sein Handy ausschalten und es in die „Handygarage“ stecken! Störende Handygeräusche gibt es an unserer Schule deshalb nicht mehr! Partnerarbeit und dabei der Einsatz von Laptops der Schule gehören bei uns zum Alltag und erfolgreichen begabungsindividuellen Lernen dazu! Neben den Pädagogischen Mitarbeitern und Lehrkräften ist auch eine eigene Hausmeisterin im Gebäude D für die 5. und 6. Jahrgänge zuständig und hilft bei den Kontakten zu den Eltern, Erste Hilfe etc. In den Pausen oder nach Schulschluss geht es durch diese Tür wieder an die frische Winser Luft… …. oder aber über den Busbahnhof zu unseren neuen tollen Sportanlagen …. … der Bau des neuen Sportplatzes mit 400-Meter-Kunststofflaufbahn und Kunstrasen-Fußballplatz wird in diesem Jahr 2021 erledigt sein, die Baustraße und erste Arbeiten wurden schon erledigt. Fertiggestellt ist seit dem 01.02.2020 die aktuell modernste 3-Feld-Sporthalle in . Hell und freundlich, technisch das Modernste vom Modernsten ist diese Halle ausgestattet, erst seit dem 01.02.2020 ist sie im Betrieb und bedingt durch Corona bislang kaum nutzbar gewesen. Aber im Schuljahr 2021/22 soll es dann ja wieder richtig losgehen… Das besondere Highlight ist eine Kletterwand, die einzige in einer Celler Schulsporthalle!!!!! Du kommst vom Sport, hast MiPa (Mittagspause) und möchtest ein warmes Mittagessen haben, statt auf dem Schulhof mit den Leigeräten zu spielen? Dann gehst du, an der Pferdekoppel vorbei, zum Gebäude A… Mittagessen, Ganztagsbetreuung, beides findet hier im Gebäude A statt… Ein besonderes Highlight dieses neuen Gebäudes (2017) ist der Flur mit Bilder unserer Künstlerinnen und Künstler der Schule. jeder kann sich eine Kachel von den Hausmeistern abschrauben lassen und im Kunstunterricht oder Zuhause diese Kachel bemalen. Einige tun sich auch zusammen und malen ein echtes Gemälde, wie man es rechts sieht oder im folgenden Bild sieht … Eine Gruppe der letzten Abschlussklassen hat sich hier „verewigt“… Aktuell darf unsere Mensa leider nicht benutzt werden, aber man erkennt rechts die Mittagsessenausgabe und auch den Schulkiosk, alles neu (seit 2017), hell und freundlich …. Insgesamt passen 280 Kinder zum Essen hinein. Wir essen in Schichten, d.h. die Jahrgänge 5 und 6 essen in der Regel in der 6. Stunde und sind dann unter sich… Unser Sekretariat ist auch im Erdgeschoss des Gebäudes A und hier stehen Frau Fliegner und Frau Nanke für Ihre Anrufe, Fragen etc. zur Verfügung. Natürlich helfen Sie den Kindern auch, wenn es Probleme gibt… Anlässlich der Eröffnung von Gebäude A (2017) schrieb die CZ über die „Schule im Allertal“, dass wir ein Lerndorf der Zukunft sind. Und die CZ hat recht: Basierend auf der alten Heinrich-Pröve-Realschule hat sich in den letzten 8 Jahren am Meißendorfer Kirchweg eine Schule entwickelt, die nicht mehr nur den Besuch der Realschule anbietet, sondern nun als Ganztagsschule eine breitgefächerte schulische Bildung in den Schulzweigen Haupt- und Realschule sowie Gymnasium in Winsen möglich macht!