Amtsblatt der Gemeinde Hartmannsdorf Nummer 284 Aktuelles Ortsgeschehen Hexenfeuer im Aquapark Oldtimertreffen am 1. Mai

Am 1. Mai fand wieder das traditionelle Oldtimertreffen „Von Hühnerschreck bis Brummi“ im Hartmannsdorfer Gewerbegebiet statt. Lesen Sie dazu weiter auf den Seiten 16/17. VORANKÜNDIGUNG Bibliothek Erstmals Buchsommer in der Gemeindebibliothek Hartmannsdorf

Der Buchsommer Sachsen ist eine Sommerferienaktion von sächsischen öffentlichen Bibliotheken. 2018 ist auch die Gemeindebibliothek Hartmannsdorf erstmalig an dieser Aktion beteiligt. Der Buchsommer richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Startschuss ist der 18.06.2018. Wie funktioniert das? Lesen Sie dazu auch auf den Seiten 13/14 Du meldest dich in deiner Bibliothek an und erhältst einen Club- ausweis und ein Logbuch. Danach stehen dir brandneue und ex- Zum Kindertag, am 1. Juni 2018 lädt unser Aquapark wieder klusive Bücher zur Auswahl. Egal ob Fantasy, Liebesgeschichten alle Kinder, den Kindergarten, den Hort und die Schule ein. oder spannende Romane – beim Buchsommer Sachsen ist auch für An diesem Tag ist für die Kids wieder freier Eintritt! den größten Lesemuffel etwas dabei. Die Anmeldung für den „Leseclub“ ist kostenfrei. VORANKÜNDIGUNG 23.06.18 Die gelesenen Bücher werden bei der Abgabe in dein Logbuch eingetragen. Wenn du drei Bücher geschafft hast, bekommst du ein Zertifikat und kannst deine Deutschnote verbessern. Am Ende des Buchsommers im August findet eine tolle Abschlussparty mit vielen Überraschungen statt. Informationen zum Buchsommer findest du auch unter: 23.06.2018 https://www.facebook.com/GemeindebibliothekHartmannsdorf/ Tel.: 03722 / 40 96 68 · mail: [email protected] 1. Familienradtour STARTSCHUSS AM ab 11.00 Uhr an der Hartmannsdorfer Schule 18. Juni 2018 weitere Infos siehe Seite 13 IN DEINER BIBLIOTHEK

Ausgabe 17. Mai 2018 keine Fördermittel aus Bundes- und Landesmitteln von dem Der Bürgermeister informiert aufgelegten Schulhausbau-Invest-Programm. Bedauerlicherweise werden wir wieder einmal doppelt bestraft, was ich äußerst kritisch sehe. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Der Baubeginn an der Limbacher Straße hatte sich auf Grund für unseren geplanten Neubau der Zwei-Feld-Sporthalle gibt es fehlender Zuarbeit von Ausführungsunterlagen durch das betei- erfreulicherweise einen positiven Vorbescheid der Unteren ligte Entsorgungsunternehmen verzögert. Spätestens am 22. Mai Bauaufsichtsbehörde des Landratsamtes vom sollen die Arbeiten beginnen. Die Fertigstellung ist für September 27.04.2018. Die vorgesehene Nutzung mit Außensportanlage ist dieses Jahres geplant. Bitte beachten Sie die geänderte Verkehrs- somit bauplanungsrechtlich zulässig. Die erforderlichen Aus- führung im Bereich der Limbacher Straße und der Weststraße. schreibungen, u. a. für die Tragwerksplanung, laufen derzeit. Auch das diesjährige Oldtimertreffen am 1. Mai 2018 im Ge- Unser Ziel ist es, Ende Mai dieses Jahres die noch beizubringenden werbegebiet war wieder ein Besuchermagnet. Gemeinsam mit Unterlagen beim Staatlichen Immobilienbetrieb des Freistaates, dem Polizeirevier und unserer Gemeinde wurde das welcher von der Sächsischen Aufbaubank mit der Prüfung des Treffen vom Verein Historische Nutzfahrzeuge e.V. hervorragend Vorhabens beauftragt wurde, einzureichen. Dazu gehört auch der organisiert. Besonders positiv kann ich den erstmals eingesetzten Vorbescheid. Ich hoffe dann auf eine zeitnahe Bestätigung und die Shuttle-Busverkehr einschätzen. Dieser wurde von den Besuchern Bewilligung der beantragten Fördermittel. Ich denke, realistisch ist auch rege genutzt. Somit konnte ein „Verkehrschaos“ im Fest- ein Baubeginn im Jahr 2019. gelände vermieden werden. Ich danke allen Verantwortlichen, Der Parkplatz an der Geschwister-Scholl-Straße ist fertiggestellt einschließlich unserer Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK- und konnte, wie vorgesehen, am 1. Mai 2018 als Shuttle-Zubringer Ortsverein, für die sehr gute Durchführung des Festes. Also auf ein für das Oldtimertreffen genutzt werden. Die vorgesehene Lade- „Neues“. station für E-Bikes wird, sobald die Lieferung erfolgt ist, noch installiert.

oben: Bürgermeister Uwe Weinert und Minister Thomas Schmidt im Gespräch mit Besuchern des diesjährigen Oldtimertreffens.

unten: Während des Rundganges auf dem Festgelände: v.r. Marco Wanderwitz (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat), Matthias Damm (Landrat des Landkreises Mittelsachsen), Thomas Schmidt (Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft), Uwe Weinert (Bürgermeister) und Gerd Börner (Verinsvorsitzender Verein Historische Die Restarbeiten am Bauabschnitt der Oberen Hauptstraße werden Nutzfahrzeuge Hartmannsdorf). derzeitig fertiggestellt. Wenn die Pflasterarbeiten beendet sind, wird der Abschnitt für den Verkehr wieder freigegeben, Ziel ist Mitte Juni 2018. Die Beseitigung der Winterschäden an unseren Ortsstraßen soll ebenfalls zeitnah abgeschlossen werden. Die Umbauarbeiten (Foto) im Hortgebäude liegen im Zeitplan, so dass mit Beginn des neuen Schuljahres die umgebauten Räume zur Verfügung stehen.

Auch in diesem Jahr werden in den Som- merferien wieder Sa- nierungsarbeiten im Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingstfest. Schulgebäude durchgeführt, u. a. die Schaffung eines zusätzlichen Ihr Bürgermeister Speiseraumes im Kellergeschoss sowie die Renovierung der Trep- penhäuser. Da unsere Gemeinde abundant ist, erhalten wir leider

Seite 2 Ausgabe 17. Mai 2018 Abstimmungsergebnis: Bekanntmachung über von 16 Gemeinderäten 15 anwesend + Bürgermeister öffentliche Sitzungen Ja -Stimmen: 14 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: 2 Gemäß § 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet statt: Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. am 24.05.2018, 18.30 Uhr im Rathaus, Ratssaal. Die weitere Tagesordnung wird gemäß Bekanntmachungssatzung Beschluss Nr. 22/18 der Gemeinde Hartmannsdorf durch Anschlag an den Verkün- Der Gemeinderat beschließt in seiner öffentlichen Sitzung fo- dungstafeln ortsüblich bekannt gemacht. gende Förderung für die Vereinsarbeit der örtlichen Vereine Die Einladungen zu den Bau- und Finanzausschusssitzungen wer- entsprechend der fristgemäß eingegangenen Anträge bereit- den im Bedarfsfall öffentlich bekannt gemacht. zustellen: Im Monat Mai fand keine Sitzung des Wirtschafts- und Finanz- 1. Hartmannsdorfer Heimatverein e.V. 1.000,00 € ausschusses statt. 2. Salzstraße e.V. 1.000,00 € 3. Musikverein „Young Life“ e.V. 5.500,00 € 4. DRK – Ortsverein Hartmannsdorf 872,00 € Beschlüsse des Gemeinderates 5. Schützenbund „Steinkuppe“ Hartmannsdorf e.V. 1.000,00 € vom 26.04.2018 6. Posaunenchor Hartmannsdorf 700,00 € 7. Modelleisenbahnclub „Göhrener Brücke“ e.V. 720,00 € Beschluss Nr. 18/18 8. Palmgarten e.V. 250,00 € Der Gemeinderat beschließt in öffentlicher Sitzung die Geldzu- 9. Hartmannsdorfer Gesangverein e.V. 3.400,00 € wendung der Firma Andy Gräfe, Bäckerstraße 8 in 09232 10. Schalmeienzunft Hartmannsdorf e.V. 7.000,00 € Hartmannsdorf in Höhe von jeweils 100,00 € für die Freiwillige 11. Angelverein Fiske Bøller e.V. 350,00 € Feuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr Hartmannsdorf anzu- 12. Historische Nutzfahrzeuge Hartmannsdorf e.V. 3.000,00 € nehmen. 13. TSV 1862 Hartmannsdorf e.V. 2.000,00 € Abstimmungsergebnis: 14. Kaninchenzüchterverein S 211 von 16 Gemeinderäten 15 anwesend + Bürgermeister Hartmannsdorf e.V. 900,00 € Ja -Stimmen: 16 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - 15. Eisenbahnverein Hartmannsdorf e.V. 1.350,00 € Gemäß § 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der 16. Verkehrswacht Hartmannsdorf e.V. 330,00 € Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 17. 2RadSport Verein Hartmannsdorf e.V. 2.405,00 € 18. Seniorenverein Hartmannsdorf e.V. 500,00 € Beschluss Nr. 19/18 19. Förderverein Sport/Freizeit und Der Gemeinderat beschließt in seiner öffentlichen Sitzung das Erholungsbad e.V. 350,00 € Einvernehmen zum Neubau einer 110-kV-Hochspannungs- 20. IGA e.V. 200,00 € freileitung zwischen dem Umspannwerk Oberelsdorf und der Insgesamt: 32.827,00 € bestehenden 110-kV-Freileitung Abzweig Limbach zwischen Abstimmungsergebnis: Limbach und Hartmannsdorf unter folgenden Bedingungen zu von 16 Gemeinderäten 15 anwesend + Bürgermeister erteilen: Es ist vorab nachzuweisen, dass durch den Neubau der Ja -Stimmen: 16 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - 110-kV-Freileitung keine nachteilige Auswirkung auf die vor- Gemäß § 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der handene Wohnbebauung entsteht. Für die im Übersichtsplan Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. gekennzeichneten Punkte 1 - 12 ist die Verlegung von Erdkabeln zu überprüfen. Bei der Beanspruchung von Ausgleichsflächen in Beschluss des Bau- und Umweltaus- der Gemeinde Hartmannsdorf ist die örtliche Bauleitplanung zu schusses vom 05.04.2018 beachten. Es ist auszuschließen, dass ausgewiesene Bauflächen als Ausgleichsflächen in Betracht kommen. Die Belange der Beschluss Nr. 22/18 Landwirtschaft sind entsprechend zu beachten. Der Bau- und Umweltausschuss beschließt in seiner öffentlichen Abstimmungsergebnis: Sitzung das Einvernehmen zum Entwurf (Stand Januar 2018) von 16 Gemeinderäten 15 anwesend + Bürgermeister Bebauungsplan „Erweiterung Gewerbegebiet Süd“ Limbach- Ja -Stimmen: 16 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Oberfrohna. Gemäß § 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der Abstimmungsergebnis: Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. von 8 Mitgliedern Bauausschuss 8 anwesend + Bürgermeister Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 20/18 Gemäß § 20 SächsGemO war kein Gemeinderat von der Beratung Der Gemeinderat der Gemeinde Hartmannsdorf bevollmächtigt und Abstimmung ausgeschlossen. den Bürgermeister Gespräche mit den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Hartmannsdorf zu führen, um geeignete Verfahren Beschluss des Bau- und Umweltaus- zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des § schusses vom 17.04.2018 47a SächsGemO zu entwickeln. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 23/18 von 16 Gemeinderäten 15 anwesend + Bürgermeister Der Bau- und Umweltausschuss beschließt in seiner öffentlichen Ja -Stimmen: 16 Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Sitzung die Vergabe der Bauleistung Umbau DRK zu Hort, Gemäß § 20 SächsGemO waren keine Gemeinderäte von der Friedrichstraße 8a, Los 1 Heizung / Sanitär an die Firma Steffen Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Böhme aus Mühlau zu Kosten i.H.v. 59.333,36 € brutto. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 21/18 von 8 Mitgliedern Bauausschuss 7 anwesend + Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt in seiner öffentlichen Sitzung über Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 den Antrag der CDU-Ortsgruppe zu den sonstigen Zuwendungen Gemäß § 20 SächsGemO war kein Gemeinderat von der Beratung an Vereine im Jahr 2018. und Abstimmung ausgeschlossen.

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 3 Rufnummern des Gemeindeamtes Allgemeine Rufnummern

Gemeindeverwaltung Bereitschaftsdienste Telefonnummern Untere Hauptstraße 111 Tel: 0 37 22/4 02 30 Wasser (0 37 63) 40 54 05 09232 Hartmannsdorf Fax: 0 37 22/9 23 33 Abwasser (0 37 24) 66 93 17 e-mail: [email protected] Elt (0800) 2 30 50 70 Zimmer Telefon Bürgermeister 11 4 02 30 Gas (03 71) 45 14 44 Sekretariat / Gemeindebote 11 40 23 11 Firma Fehr KG (03724) 130 10 Hauptamt HAWO-Bau (01 72) 7 92 45 07 Amtsleiter 10 40 23 27 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 (19 - 7 Uhr) bundesweite Rufnr. Ausweis-,Pass- 03 40 23 18 und Meldebehörde Telefonseelsorge: 0800-1110111 oder 0800-1110222 Öffentliche Sicherheit 04 40 23 22 Hilfetelefon 08000 116 016 „Gewalt gegen Frauen“ und Ordnung Standesamt / Soziales 08 40 23 17 Gewerbe / Gaststättenrecht 02 40 23 28 Amt für Finanz- und Bauwesen 30 Jahre Schäftemacherei Klinner Amtsleiterin 14 40 23 20 Wer kennt sie nicht, die Redewendung: Kassenverwalterin / 15 40 23 13 Schuster, bleib bei deinem Leisten. Liegenschaften Marina Klinner setzt dies wortwörtlich nun bereits in dritter Generation in die Tat um. Sie wollte unbedingt die Familien- Gemeindekasse / Steuern 01 40 23 21 tradition fortsetzen. Bereits ihr Opa war als Schuhmachermeister Bauverwaltung 07 40 23 14 im jetzigen Haus Geschwister-Scholl-Straße 1 in Hartmannsdorf Gemeindebibliothek/ 40 96 68 tätig. Und auch ihr Vater wählte den Beruf des Orthopädie- Carl-Kirchhof-Str. 27 Fax 40 96 79 schuhmachers für sich. Er arbeitete als Meister in Karl-Marx- Vorschule / Schulstr. 1 a 9 55 51 Stadt/Adelsberg. „Der Geruch von Leder faszinierte mich schon seit meiner Hort / Friedrichstr. 8 a 40 83 19 Kindheit“, so Marina Klinner wörtlich. Folgerichtig begann sie Grundschule 9 34 36 1982 eine Lehre als Orthopädieschuhmacherin mit Spezialisierung Fax: 40 29 725 Schaftbau in der PGH (Produktionsgenossenschaft des Hand- Oberschule 40 61 799 werks) Orthopädieschuhtechnik in Karl-Marx-Stadt. Fax: 40 61 801 Vielleicht ist es für unsere Leser interessant, etwas über die Schaftherstellung von Marina Klinner zu erfahren. Man versteht Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: darunter die individuelle, maßgenaue Anfertigung von Schuh- Montag 9.00 - 12.00 Uhr oberteilen – meist für orthopädische Schuhe. Der Orthopädie- Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr schuhtechniker liefert dem Schäftemacher ein Paar Leisten, die für Mittwoch geschlossen den Kunden oder Patienten speziell angefertigt werden. Nun stellt Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr man eine Leistenkopie für die Passgenauigkeit her. Das Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Grundmodell, bestehend aus vier meist unterschiedlichen Teilen: links – rechts – innen - außen, wird ausmodelliert, sodass Die Ausweis-, Pass- und Meldebehörde ist zusätzlich jeden 4. Schablonen der einzelnen Schaftteile für den Zuschnitt entstehen. Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Anschließend werden alle Schaftteile von Hand genau Wir bitten um Beachtung, dass samstags keine EC-Karten- zugeschnitten. Danach wird das Leder geschärft, teils gebuggt und zahlung möglich ist. Verzierungen wie Nähte, Lochungen oder Schmuckelemente eingearbeitet. Abschließend werden die einzelnen Schaftteile teils Öffnungszeiten Gemeindebibliothek: verklebt, mit diversen Nähmaschinen zusammengefügt und Montag 09.00 - 12.00 Uhr Verschlusselemente (Haken oder Ösen für Schnürung, Reiß- Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr verschlüsse oder Klettverschlüsse) angebracht. Jeder Schaft ist Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr eine individuelle Sonderanfertigung für den jeweiligen Patienten. Damit wird höchste Qualität und Individualität garantiert. Die In eigener Sache Arbeitsschritte sind reine Handarbeit, daher alle sehr aufwendig Reklamationen bei der Zustellung des „Hartmannsdorfer Gemein- und zeitintensiv im Vergleich zur Schaftherstellung in der deboten“ bitten wir an die Firma City-Post GmbH & Industrie, wo es bereits viel Automatisierung gibt. Co. KG, Tel. 03727/96978-0 o. Fax: 03727/96978-10 zu richten. Mittlerweile arbeitet Marina Klinner seit 1988 als selbstständige Die fehlenden Exemplare werden durch diese Firma nachgeliefert. Schäftemacherin in unserem Ort. Anlässlich ihres 30-jährigen Geschäftsjubiläums ließ es sich Bürgermeister Uwe Weinert nicht Amtsblatt online nehmen, auch im Namen des Gemeinderates, ganz herzlich zu Der „Hartmannsdorfer Gemeindebote“ kann auch im Internet ge- gratulieren und ihr weiterhin alles Gute zu wünschen. Er zeigte lesen werden. Die pdf-Datei „Hartmannsdorfer Gemeindebote sich beeindruckt, wie viel handwerkliches Geschick, Sorgfalt und online“ ist abrufbar unter: räumliches Vorstellungsvermögen bei der Ausübung dieses http://www.gemeinde-hartmannsdorf.de. traditionellen Handwerkes notwendig sind.

Seite 4 Ausgabe 17. Mai 2018 fleißige Arbeit. Unterstützung erhielt er in all den Jahren auch von seiner Familie. So war seine Frau Angelika für die gesamte Administration verantwortlich. Vom Büro im eigenen Haus aus managte sie Kundentermine, Telefonate, Vertragsabschlüsse, das Schreiben von Rechnungen u. a . . Nach ihrer Studienzeit und einer absolvierten Ausbildung zum Verkehrsleiter, übernahm Jeannine Döge, die Tochter des Firmengründers, das Unternehmen. Unterstützt wird sie dabei von Ehemann Uwe Döge. Getreu dem Motto: „Wir transportieren in Containern alles, von A wie Abfall bis Z wie Zuschlagstoffe, was Sie entsorgen möchten oder benötigen“, führt Sie das Unter- nehmen im 7. Jahr. Das Anstoßen mit einem kleinen Gläschen Sekt zum 20-jährigen Jubiläum war natürlich ein MUSS! Auch Bürgermeister Uwe Weinert gehörte zu den Gratulanten. Er überreichte, auch im Namen des Gemeinderates, eine große Einpflanzung und würdigte die Arbeit des gesamten Teams. (am) oben: Marina Klinner nahm von Bürgermeister Uwe Weinert die herzlichen Glückwünsche entgegen. unten: Blick in die Werkstatt von Frau Klinner. Im Bild links sind zwei Leisten (Formstück aus Holz, das der Form eines Fußes zum Bau eines Schuhs nachempfunden wird) zu sehen. Nach diesem Modell werden dann (Bildmitte) maßgenaue individuelle Schuhe angefertigt.

Das Team vom KcK Kleincontainerdienst Kupfer nahm die herzlichen Glückwünsche von Bürgermesiter Uwe Weinert entgegen. Im Bild v.l. Manfred Kupfer, Jeannine Döge, Uwe Weinert, Angelika Kupfer, Uwe Döge, Henriko Krebs und Jens Stopp. KcK Kleincontainerdienst Kupfer feierte 20-jähriges Jubiläum 25 Jahre KRESS Modezentrum Ganz gleich, ob die Entsorgung von Sperrmüll, Glas, Grün- in Hartmannsdorf abfällen oder der Transport von Splitt, Sand, Kaminholz, Komposterde u. a., die Firma KcK ist stets zur Stelle und das zu Es gibt wohl kaum einen Hartmannsdorfer Bürger, der den moderaten Preisen. Nicht nur Privatkunden, sondern auch Modefachmarkt KRESS bisher noch nicht besuchte. Außerdem Bauunternehmen und Handwerker schätzen die Zusammenarbeit kommen viele Kunden aus den Nachbarstädten Limbach- mit dem Hartmannsdorfer Kleincontainerdienst. Bewährte Oberfrohna, und Burgstädt sowie dem weiteren Umland. Multicars mit Containern von 1,5 bis 3,5 m³ Rauminhalt, die die Dem Kunden wird ein großes Sortiment an Damen-, Herren und Breite eines PKW’s nicht überschreiten, fahren das Transportgut Kindermode, … - modisch aktuell, chic, elegant, sportlich oder an Ort und Stelle. Je nach Kundenwunsch wird es dort entladen, auch ausgefallen – geboten. KRESS steht für qualitativ gekippt oder auch über den Gartenzaun gehoben. Aber auch für hochwertige und gepflegte Mode für die ganze Familie. Jeder größere Mengen (5 bis 40m³) ist KcK Kupfer ein Ansprechpartner. Figurentyp von Größe 36 bis 54 findet für sich das Richtige. Hat Und auf die Firma ist Verlass, denn Zuverlässigkeit und man dann sein „Wunschobjekt“ ausgewählt, können noch ver- Pünktlichkeit spielen eine große Rolle. Besonders lobenswert ist, feinernde Accessoires (z.B. Taschen, Krawatten, Gürtel und dass nur zertifizierte Entsorgungsfirmen angefahren werden. Der Tücher) das Outfit komplettieren. Da das Modehaus KRESS nicht Kunde kann damit sicher sein, dass seine „Problemabfälle“ nur Kleidung für Frauen, sondern ebenso für Kinder und Herren ordnungsgemäß und umweltfreundlich aufbereitet werden. anbietet, wird der Einkauf oft zum Familienerlebnis. Und langes Suchen nach dem passenden Artikel – bei KRESS Fehlanzeige, Manfred Kupfer gründete die Firma am 01.04.1998. Neben seiner denn typisch für die Produktpalette ist eine lange Aneinander- Fußballerkarriere beim 1. FC Lok Leipzig, studierte er reihung von Kleiderständern, auf denen die Textilien größenmäßig Fahrzeugtechnik und arbeitete als Ingenieur bei der Deutschen angeordnet sind. Somit erhält der Kaufwillige einen schnellen Reichsbahn. Sein Interesse galt jedoch schon immer dem Überblick und kann sich gut orientieren. Außerdem werden in Transportwesen. Nach 1990 führte er verschiedene Tätigkeiten bei vielen Spezial-Marken-Shops die angesagtesten Modelabel Entsorgungsfirmen durch und erwarb somit bedeutendes präsentiert. Dezente Hintergrundmusik erzeugt eine Wohlfühl- „Handwerkszeug“ für die Gründung seines eigenen Unterneh- atmosphäre. Es ist spürbar, dass das Unternehmen seinen Käufern mens. Der Erfolg gab ihm schließlich die Bestätigung für seine viel Aufmerksamkeit schenkt.

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 5 So erhält der Besitzer einer KRESS-Treuekarte nach Ablauf eines abgewickelt. Von hier aus wird die Ware mehrmals wöchentlich Jahres seinen persönlichen Treuebonus, je nach Höhe des mit der KRESS-LKW-Flotte an die 30 Filialen verteilt. Die Umsatzes. Auch Shopping-Gutscheine, zum Beispiel zum moderne, vollautomatische Warenkommissionierung und Vertei- Muttertag, können erworben werden. Regelmäßig finden lung wird elektronisch gesteuert. Ein EDV-gestütztes Warenwirt- Modenschauen statt, bei denen man sich neue Anregungen holen schaftssystem erlaubt jederzeit Zugriff auf die einzelnen Artikel kann. Neben den ohnehin kundenfreundlichen Öffnungszeiten, und den Warenfluss. besteht mehrmals im Jahr die Möglichkeit, an einem Sonntag einkaufen zu gehen. Ein weiterer, nicht unwesentlicher positiver Aspekt, ist die große Anzahl an kostenlosen Parkplätzen. Das fachkundige Personal - heute sind mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 verschiedenen Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen beschäftigt - steht stets für eine freundliche Beratung bereit.

Am 02.05.2018 gratulierten anlässlich des 25-jährigen Jubiläums neben Kunden und Mitarbeitern auch Bürgermeister Uwe Weinert, Hartmannsdorfer Gemeinderäte sowie eine Vertreterin der Industrie- und Handelskammer. In seiner Dankesrede ging der Gruß von Firmengründer Rainer Kress an den Bürgermeister, die Gemeinderäte, die Presse und in allererster Linie an die vielen, auch ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die der Einladung gefolgt waren. Mit sehr emotionalen Worten brachte der Geschäftsführer zum Ausdruck, was für ihn die größte Motivation war und ist, die Fahnen hoch zu halten und immer weiter zu arbeiten: Die Zusammenarbeit mit so vielen phantastischen Menschen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

1992 gründeten der Diplomkaufmann Rainer Kress und seine Frau Marianne das erste Modezentrum KRESS in den neuen Bundes- ländern, in Altenburg. Bereits ein Jahr später eröffnete das Hartmannsdorfer Haus und war damit eines der ersten Unter- nehmen für den Standort Hartmannsdorf. In der Zwischenzeit gibt es 30 Filialen in ganz Deutschland. Das größte Modehaus, mit einer Verkaufsfläche von über 6000 m², befindet sich seit März 2018 in Soest. Alle Filialen zeichnen sich durch große Laden- flächen mit einer riesigen Auswahl und übersichtlicher Prä- sentation aus. Perspektivisch ist ein weiteres Modehaus in Staßfurt bei Magdeburg geplant. Am Standort Hartmannsdorf, der gleichzeitig auch Firmenzentrale ist, werden in einer über 10.000 m² großen firmeneigenen Logistikhalle alle Wareneingänge für die KRESS-Modezentren

Seite 6 Ausgabe 17. Mai 2018 „Die heute entgegengebrachte große Resonanz bestätigt mir, dass einem sonstigen Empfangsberechtigten abgeholt: es für alle stets ein harmonisches und schönes Miteinander gab. Ich 5 Mountainbikes verbinde damit sehr viele positive Lebenserinnerungen. Das Geschäftsleben hat mir deshalb so viel Spaß gemacht, weil es so 6 Damenfahrräder viele persönliche Begegnungen gab. Ich möchte mich ganz 12 Herrenfahrräder herzlich bedanken, dass sie heute so zahlreich zu unserem Jubiläum gekommen sind“, so Rainer Kress wörtlich. 2 Kinderuhren In seiner Rede hob Bürgermeister Uwe Weinert die Bedeutung des 2 Damenuhren Modezentrums für Hartmannsdorf hervor. Die Firma KRESS ist bekanntermaßen seit Jahren der zweitgrößte Steuerzahler unseres 1 Herrenuhr Ortes und trägt damit maßgeblich zur Wirtschaftskraft bei. Gerade Die Verlierer werden gem. §§ 980 und 981 des Bürgerlichen nach dem Niedergang der traditionsreichen Hartmannsdorfer Gesetzbuches (BGB) aufgefordert, ihre Rechte im Fundbüro der Textilindustrie im Jahre 1990 gab die Firma KRESS vielen Gemeinde Hartmannsdorf (Erdgeschoss Zimmer 03) bis zum ehemaligen Beschäftigten von Feinwäsche, Trikotex und Co eine 25.05.2018 geltend zu machen. Perspektive. Uwe Weinert wünschte, auch im Namen des Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt sechs Monate und Gemeinderates, Marianne und Rainer Kress weiterhin viel Erfolg beginnt mit der Anzeige des Fundes. und natürlich viel Gesundheit. Ist die Sache nicht mehr als zehn Euro wert, so beginnt die sechsmonatige Frist mit dem Fund. Macht innerhalb dieser Frist kein Empfangsberechtigter seine Rechte geltend, wird die Fund- sache an den Finder herausgegeben bzw. falls dieser keine Fund- rechte geltend macht, vernichtet oder nach vorheriger ortsüblicher Bekanntmachung versteigert oder sozialen Zwecken zugeführt.

Gift im Müll treibt die Entsorgungskosten in die Höhe und gefährdet die Gesundheit – Energiesparlampen und Co. gehören zur Schadstoffsammlung Alle Haushaltsabfälle aus den schwarzen Tonnen des Landkreises Mittelsachsen landen in der Restabfallbehandlungsanlage Chem- nitz. Dort wird der Restabfall getrocknet, zerkleinert, gesiebt und sortiert. Holz, Schrott und feste Bestandteile wie Steine und Glas werden aussortiert und verwertet. Der Rest wird als Ersatzbrennstoff verbrannt. Energetisch genutzt, sagt der Abfallwirtschaftler Informationen fachmännisch. Das ist alles kein Problem. Denn in Deutschland werden Grenzwerte und die Reinhaltung der Luft streng über- wacht. Probleme gibt es, wenn giftige Stoffe im Restmüll landen, Aus den Ämtern die dort nichts zu suchen haben. Sie stecken in kleineren H a u p t a m t / Ausweis-, Pass- und Meldebehörde Elektrogeräten, Schaltern, Batterien, Energiesparlampen und Quecksilber-Fieberthermometern. Bitte überprüfen Sie das Ablaufdatum Ihrer Dokumente! Alarm wurde Ende Januar 2018 bei der Eingangskontrolle einer Für eine Neuausstellung von Pässen oder Personalausweisen sind Verwertungsanlage geschlagen. Der Anteil an giftigem Queck- folgende Unterlagen vorzulegen: silber in den Ersatzbrennstoffen aus war zu hoch. • alte Dokumente Ersatzbrennstoffe mit zu hohen Schwermetallgehalten müssen • Geburtsurkunde oder Stammbuch teuer entsorgt werden. Letzten Endes werden diese Kosten auf die (nur zum Vergleich der Angaben) Verursacher übertragen. Kurz, die Abfallgebühren könnten • 1 Passfoto je Antrag steigen. Und das trifft alle. (für Reisepass/Personalausweis biometrietauglich!) Gifte in der Mülltonne verschwinden zu lassen, ist unverant- wortlich. Die Mitarbeiter an den Fließbändern in der Verwer- tungsanlage Chemnitz werden nichts ahnend den Quecksil- Hinweis zu den Veröffentlichungen der berdämpfen ausgesetzt, wenn Fieberthermometer und Energie- Altersjubiläen im Gemeindebote sparlampen auf den Fließbändern zerbrechen. Beides ist unnötig! Sollten Sie Einwände gegen eine Veröffentlichung Giftige Abfälle können kostenlos abgegeben und schadlos Ihrer Altersjubiläen haben, können Sie von Ihrem entsorgt werden. Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung der • Alte Elektrogeräte auf allen Wertstoffhöfen Daten gemäß § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz • Arzneimittel, Energiesparlampen, Chemikalien usw. am Gebrauch machen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Schadstoffmobil und im Zwischenlager für Sonderabfall in , Schachtweg 6 Meldebehörde der Gemeinde Hartmannsdorf (Telefon 03722 4023-18). • Batterien in jedem Supermarkt oder Baumarkt • Energiesparlampen in vielen Baumärkten H a u p t a m t / Ausweis-, Pass- und Meldebehörde Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Abfall wohin gehört, fragen Veröffentlichung von Fundsachen Sie die Abfallberater der EKM: Folgende Fundsachen wurden im Fundbüro der Gemeinde EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH: Hartmannsdorf abgegeben und bisher nicht vom Verlierer oder 03731 2625-41 und 42 oder www.ekm-mittelsachsen.de

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 7 Anpassungen im VMS-Tarif ab August: die jungen Fahrgäste und die Verkehrsunternehmen vereinfacht, indem die Neue Preise bis 2020 - Viele Fahrscheine Berechtigung grundsätzlich für alle Personen bis zum 21. Geburtstag gilt. können preislich stabil bleiben Das SchülerFerienTicket bleibt weiterhin personengebunden. Daraus resultierende Mindereinnahmen werden durch eine kleine Preissteigerung Chemnitz/VMS Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes des Tickets von 18,00 EUR auf 19,00 EUR kompensiert. Verkehrsverbund Mittelsachsen hat in ihrer heutigen Sitzung die Dr. Harald Neuhaus zeigt sich vor allem in Hinblick auf die preislich Anpassung der Tarife zum 1. August 2018 genehmigt. Nach zweijähriger angehobenen Tickets besonnen: „Der VMS sowie auch die im VMS Stabilität der Preise des VMS-Tarifes ist nun eine Preisveränderung verkehrenden Verkehrsunternehmen haben natürlich Verständnis dafür, notwendig. Nicht zuletzt ist dabei die Kostenentwicklung bei den dass eine Preisanpassung bei den Fahrgästen zeitweise für Missfallen Verkehrsunternehmen maßgeblich. Berücksichtigt werden sowohl die sorgt. Die Maßnahmen sind dennoch nicht zu vermeiden. Es wird trotz Entwicklung der Personalkosten und die Aufwendungen für den Kauf alledem in enger Abstimmung mit unseren Partnern stets versucht, die moderner Busse als auch die gleichzeitig steigenden Instandhaltungs- erforderlichen Preissteigerungen im Sinne des Fahrgastes so moderat wie kosten für ältere Fahrzeuge. Die Tarifveränderung wird zum 1. August möglich zu halten. Dementsprechend liegt die durchschnittliche 2018 wirksam. Sie entspricht einer durchschnittlichen Preissteigerung Anhebung unserer Tarife von 1,3 % pro Jahr weit unterhalb der für 2018 von 2,6 % über alle Tarifangebote, also 1,3 % pro Jahr. Trotz des prognostizierten deutschlandweiten Inflationsrate von durchschnittlich preislichen Anstiegs einiger Tarifangebote bleiben zum Beispiel die Preise 1,5 %“. Auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Dr. Pia Findeiß, für die Einzelfahrt zum Normaltarif und die ermäßigte Einzelfahrt für eine betonte in der heutigen Sitzung: „Wir sind froh über die wichtige Tarifzone und den Kleinen Stadtverkehr gleich. Auch keine preisliche politische Entscheidung, die Schülerverbundkarte auf ihrem gewohnten Änderung wird es bei der Tageskarte für eine Person zum Normaltarif in Preis zu halten. Auch in Hinblick auf die sonst nur leicht angehobenen allen fünf Preisstufen (1 - 3 Tarifzone/n, Verbundraum und Kleiner Stadt- Tickets sollen die Fahrgäste so wenig wie möglich belastet werden.“ verkehr) geben. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick: Nicht zuletzt bleiben auch die Kosten für das Seniorenticket von - Die neuen Tarife gelten ab 1. August 2018 monatlich 49,00 EUR und für die Schülerverbundkarte von 44,00 EUR - Seniorenticket und Schülerverbundkarte gleichbleibend pro Monat unverändert. - Einzelfahrten (normal/ermäßigt) in der Preisstufe 1 gleichbleibend VMS-Geschäftsführer Dr. Harald Neuhaus ist stolz auf dieses innovative - Einzelfahrten (normal/ermäßigt) in der Preisstufe Kleiner Tarifangebot: „Unsere Schülerverbundkarte ist ein für Kinder und Stadtverkehr gleichbleibend Jugendliche sehr wichtiges und im deutschlandweiten Vergleich überaus - Tageskarten für 1 Person in allen Preisstufen gleichbleibend innovatives Ticket. Wir freuen uns, dass wir es nunmehr für ganze sechs - Neu! Wegfall der Bedingung Schüler-/Azubi-Status zur Nutzung des Jahre preisstabil halten. Als Flatrate-Angebot erfreut es sich höchster SchülerFerienTickets Beliebtheit und wird – vor allem wegen der räumlichen Flexibilität durch - Neu! Verkürzung der Mindestlaufzeit des Jobtickets von 12 auf 4 den gesamten Verbundraum – nicht nur für die Fahrt zur Schule, sondern Monate auch für die Nutzung verschiedenster Freizeitangebote gern genutzt.“ - Neu! Verkürzung der zeitlichen Gültigkeit der Einzelfahrt Preisstufe Auch in den Ferien wird es einfacher: Für das SchülerFerienTicket fällt ab „Kleiner Stadtverkehr“ auf 45 Minuten 1. August 2018 die Bedingung, dass der Nutzer ein Schüler oder Auszubildender ist, weg. Die Nutzung des Tickets wird also insofern für Die vollständige Preistabelle der neuen Tarife ab 1.8.18 siehe unten.

Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Am Rathaus 2 09111 Chemnitz Tel.: 0371 40008-0, Fax: 0371 40008-99 Service-Telefon: 0371 40008-88 Montag bis Freitag, 7 bis 18 Uhr E-Mail: [email protected], www.vms.de

Seite 8 Ausgabe 17. Mai 2018 Andere Behörden informieren werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann in maximal vier auf- Der Abwasserzweckverband einander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können „Chemnitz / Zwickauer Mulde“ informiert zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauf- tragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Bekanntmachung der Beschlüsse der Verbandsversammlung Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage bildet das vom 21.03.2018 des Gebäuderegister des Zensus 2011. Abwasserzweckverbandes “Chemnitz / Zwickauer Mulde“ Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonder- ausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheim- Beschluss 628. / 18 / 628. haltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Die ausgereichte Tagesordnung wird einstimmig angenommen. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Beschluss 629. / 18 / 629. Zwecke verwendet. Die Niederschrift über die 93. / 17 / 93. Sitzung der Verbands- versammlung vom 20.12.2017 wird einstimmig bestätigt. Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen informiert Beschluss 630. / 18 / 630. „Machen Sie mit“ – Wo bleibt mein Geld? – Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig, den durch- Weitere Teilnehmer für die größte freiwillige Haushalts- schnittlichen Wasserverbrauch pro Person für das Jahr 2017 mit erhebung gesucht 34 m³/E*a festzulegen. Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld Beschluss 631. / 18 / 631. ausgeben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig den Abwasser- Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo entsorgungsvertrag zwischen dem AZV und der Gemeinde noch Einsparpotentiale bestehen und sich nebenbei auch ein Mühlau in der Fassung vom 12.02.2018. kleines Taschengeld verdienen? Dann melden Sie sich jetzt für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 an! Beschluss 632. / 18 / 632. Die Mitarbeit von Haushalten aus allen sozialen Schichten wird Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig die örtliche benötigt, welche freiwillig im 3. oder 4. Quartal Auskunft über ihre Prüfung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 durch die Firma Lebensverhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH Dresden durchführen zu Teilnehmende Haushalte erhalten eine Geldprämie in Höhe von lassen. 80 € sowie am Ende des Erhebungszeitraumes auch einen genauen Beschluss 633. / 18 / 633. Überblick über ihr verfügbares Einkommen. Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig die Aufnahme Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amt- eines Kassenkredites in Höhe von 742.000,00 € bei der Sparkasse lichen Statistik, die nur alle fünf Jahre stattfindet. Sie liefert eine Mittelsachsen gemäß des Angebotes vom heutigen Tag. zuverlässige Planungsgrundlage für viele Bereiche der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik. Die Ergebnisse der EVS werden vor Beschluss 634. / 18 / 634. allem auch als entscheidende Grundlage für die Festlegung des Die Verbandsversammlung beschließt einstimmig die Verlegung Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II, für die Berechnung des der Sitzungstermine des Verwaltungsrates vom 01.06.2018 auf den Verbraucherpreisindex und für die Armuts- und Reichtums- 08.06.2018 und vom 28.09.2018 auf den 27.09.2018. berichterstattung der Bundesregierung verwendet. Egal, wie viel Sie verdienen oder ausgeben, ob Sie allein oder mit IHK Chemnitz informiert Ihrer Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob Sie Sprechtag der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen studieren, einer Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder bereits im für Unternehmer und Existenzgründer – kostenfrei Ruhestand sind: Alle können sich an der bundesweiten EVS 2018 beteiligen! Rathaus 2 · Rochlitzer Straße 3 · 09648 Mittweida Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen über Termine: dienstags in geraden Kalenderwochen 9:00 bis 16:00 Uhr die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland Ihr Ansprechpartner: Christopher Runne Tel.: 03731/79865-5300 gewonnen werden. Diese fließen unmittelbar in Entscheidungen e-mail: [email protected] der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik ein und betreffen damit Web: www.chemnitz.ihk24.de letztlich das persönliche Leben von uns allen. Auskünfte zur EVS Terminvereinbarungen sind vorteilhaft! 2018 und das Teilnahmeformular finden Sie unter: www.statistik.sachsen.de/html/18283.htm oder www.evs2018.de. Das Statistische Landesamt Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter der kostenlosen Hotline: des Freistaates Sachsen informiert 0800 033 25 25 zur Verfügung. Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen informiert Arbeitskräftestichprobe der EU 2018 Pilot-Projekt „kleine Baumeister“ ein voller Erfolg – Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundes- Fortsetzung kann folgen gebiet – der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe Mittelsachsen: Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen brachte durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine Grundschülern im April die regionaltypische Baukultur mit gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunfts- einer Pilot-Projektreihe nah. Für alle Beteiligten waren die pflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund 20 000 vier Projekttage an verschiedenen Grundschulen ein voller Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Erfolg. Dabei wurden mehr als 70 Zweit- und Drittklässler Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des als „kleine mittelsächsische Baumeister“ ausgezeichnet. Lebensunterhalts, usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2018 In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation der Haushalte und Mittelsachsen und den LEADER-Managements initiierte die zur Nutzung des Internets. Nestbau-Zentrale das Projekt „kleine Baumeister“ für Grund- Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den schulen in Mittelsachsen. Ziel ist es, schon den jungen Land- Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei kreisbewohnern Wissen zur regionaltypischen Bauweise und

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 9 Entstehung dörflicher Strukturen sowie traditionellem Handwerk zu vermitteln. In vier Grundschulen in Marbach, Eppendorf, Seifersbach und Großweitzschen fand vom 11. bis 25. April jeweils ein erlebnis- und lehrreicher Projekttag mit Schülern der zweiten und dritten Klasse statt. Fachlich unterstützt wurde die Nestbau-Zentrale durch Architekt Norbert Dittrich aus . „Für mich war es spannend, so ein neuartiges Projekt zu entwickeln und zu begleiten. Die Arbeit mit den Kindern hat mir viel Spaß gemacht und zu einer freudigen Abwechslung im Arbeitsalltag beige- tragen“, resümiert der erfahrene Architekt die Zusammenarbeit mit den Schulen und der Nestbau-Zentrale. Schon vor dem jeweiligen Projekttag wurden die Schüler mit Sammelboxen für „kleine Baumeister“ ausgestattet und konnten Naturmaterialien sammeln. Alle Boxen waren zu den Projekttagen gut gefüllt und es zeigte sich, wie vielseitig Material beim Bauen verwendet werden kann. Nestbau-Koordinatorin Josefine Beim Herstellen der Lehmziegel im Kleinformat herrschte großes Gedränge an den Tischen. Jeder Schüler konnte einige kleine Ziegel herstellen. Richtig prak- Tzschoppe stimmte die Kinder zu Beginn des jeweiligen Pro- tisch wurde es dann beim jeweiligen Handwerker im Ort. Die Schüler aus Sei- jekttages ein. „Im ersten Teil konnten die Kinder zunächst fersbach (Foto) stellten beispielsweise kleine Insektenhotels bei der Tischlerei erfahren, wie ein Dorf entsteht und wie traditionelle Häuser und Hahn her. Höfe gebaut werden. Anschließend stellten die Schüler echte können, wie in Mittelsachsen gebaut wurde und gebaut wird. Lehmziegel im Kleinformat her“, fasst Tzschoppe den Vormittag Vorher bereiten wir jedoch noch unsere Veranstaltungsreihe zum zusammen. „Die Ziegel sowie ein detailliertes Modell eines „ländlichen Bauen“ im Spätsommer oder Herbst vor. Für alle Dreiseithofes zum Auf- und Abbauen verbleiben in den jeweiligen Nestbauer in Mittelsachsen, die gerade eine Immobilie sanieren Schulen und können auch zukünftig für den Unterricht genutzt oder noch nach passenden Anreizen zum Bauen suchen“, blickt werden. So wirkt unser Projekttag nicht nur langfristig, sondern Projektleiterin Anja Helbig optimistisch voraus. Alle Infos zur auch nachhaltig.“ Nestbau-Zentrale gibt es im Internet unter www.nestbau- Nach dem Mittagsessen besuchten die Kinder ortsansässige mittelsachsen.de. Die Nestbau-Zentrale ist ein Modellprojekt des Handwerker, natürlich ausgestattet mit schützenden gelben Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Bundeswettbewerbs Bauhelmen für kleine „Nestbauer“. Beim Dorfrundgang vor bzw. Land(auf)Schwung und über folgenden Kontakt erreichbar: nach dem Besuch der Handwerker schauten sich alle Schüler Rosa-Luxemburg-Straße 1, 04720 Döbeln wissbegierig im Ort um und konnten das Gelernte auch gleich Telefon: 03431 / 70 571 58 praktisch anwenden. Begriffe wie Fledermausgaube oder E-Mail: [email protected] Satteldach sind für die Kinder nun keine Fremdwörter mehr. Außerdem erhielten die Kinder einen Einblick in typische Handwerkstätigkeiten von Tischlern, Dachdeckern und Zimmer- männern und durften selbst aktiv werden. So entstanden unter Das Gemeindeamt gratuliert anderem Wegweiser, Schieferherzen und kleine Insektenhotels. Die fleißigen Baumeister wurden am Ende des Tages mit einem nachträglich ganz herzlich den kleinen Geschenk und einem Baumeister-Diplom von der Jubilaren im April 2018 Nestbau-Zentrale belohnt. zum 90. Geburtstag Frau Anneliese Kirchner; zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Fischer, Herrn Horst Keiper, Frau Ursula Lehnhof, Herrn Adolf Mohr; zum 80. Geburtstag Frau Margot Spranger, Frau Gerda Müller, Frau Irmgard Constantin, Herrn Manfred Wieser, Herrn Gerhard Hofmann, Herrn Werner Reichert, Herrn Günter Estel, Herrn Albert Berghold;

zum 75. Geburtstag Frau Gisela Weise, Frau Karin Saupe, Frau Karla Müller, Herrn Klaus Herbst und zum 70. Geburtstag Die Schüler der dritten Klasse der Grundschule Tiefenbach in Marbach packen beim Projekttag "kleine Baumeister" voller Elan mit an und bauen gemeinsam Frau Ute Leibelt, Frau Gisela Langer, mit der Tischlerei Ein-Richter neue Wegweiser für das Schulgelände. Herrn Dietmar Petzold, Herrn Frank Leichsenring

Zur Nachhaltigkeit des Projekts trägt auch bei, dass es im Herzlichen Glückwunsch ! kommenden Jahr fortgesetzt werden soll. Interessierte Grundschulen des Landkreises können sich dafür mit der Nestbau- Zentrale in Verbindung setzen. „Wir würden uns freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder mit kleinen Baumeistern lernen ENDE DES AMTLICHEN TEILES

Seite 10 Ausgabe 17. Mai 2018 Monatsspruch: Im April wurden in unserer Kirchgemeinde konfirmiert: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, Lisa - Marie Hoppe ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Oliver Hößler Hebr.13,2 Timea Lampert Melissa Liebers Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Josefine Rötzschke lädt Sie herzlich ein: Alida Seim Sonntag, 27. Mai- Trinitatis Lisa Wünsch 09.30 Uhr Predigtgottesdienst zu Jubelkonfirmation (Pf. Hermsdorf) Wir wünschen allen Konfirmanden Gottes Segen für ihren - gleichzeitig Kindergottesdienst weiteren Lebensweg. Sonntag, 3. Juni - 1. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pf. Hermsdorf) - gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 10. Juni - 2. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pf. Hermsdorf) -gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 17. Juni - 3. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Herr Mestars) -gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, 24. Juni - 4. So. n. Trinitatis/ Johannistag 20.00 Uhr Johannisandacht (Herr Bretschneider) auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor

Gemeindekreise und Dienstgruppen wöchentlich: Montag Ökumenisches Friedensgebet 18.30 Uhr Dienstag Kinderkreis für 3-6 jährige 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Kl 7 17.00 Uhr Mittwoch Mutti-Kind-Kreis bis 13.6. 09.30 Uhr Kirchenmäuse 14.30 Uhr Gebetskreis 17.30 Uhr Pfadfinder 17.15 Uhr Donnerstag Mädchenkreis 17.00 Uhr Freitag Posaunenchor 19.30 Uhr

Gemeindekreise monatlich: Junge Gemeinde, Mo, 4.6./18.6. 19.30 Uhr Seniorenkreis, fällt aus Bibelkreis, Do, 7.6. 19.30 Uhr Herrenabend, Do, 14.6. 19.45 Uhr Mütterkreis, Do, 21.6. 19.30 Uhr Seniorentreff Am Berg fällt aus

Mutti - Kind - Kreis Am 13. Juni 2018 ist der letzte Mutti - Kind - Kreis vor der Sommerpause. An diesem Tag ist ein Ausflug in den Tierpark nach Limbach - Oberfrohna geplant. Ab 5. September 2018 geht´s dann wieder weiter.

Wir gedenken der Verstorbenen: Pfarramt Hartmannsdorf Tel. 03722/ 93788 · Fax 03722 818657 Elfriede Erika Flesch, geb. Dippmann, 80 Jahre [email protected] Info: www.kirchehartmannsdorf.de Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13.14 Öffnungszeiten: Di. u. Do. 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 11 Freikirchliche Christengemeinde Blumenweg 38 Mi. 30.05. 20.00 Uhr „ATEMPAUSE“ – Ein Abend für Frauen bei Christiane Hartung Wir laden Sie herzlich ein: (Buchenweg 2) zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen Sa. 09.06. 09.30 Uhr Frauen- Kreativ- Brunch jeden Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinder- Do. 21.06. 16.00 Uhr Andacht im AZURIT Senioren- programm zentrum Recenia Freitags, 14tägig 18.30 Uhr Jugend (25.05./ 08.06./ 22.06.) Pastor: Roland Hartung, und zu unseren besonderen Veranstaltungen Tel.: 03722/ 59 22 911 Do. 24.05. 16.00 Uhr Andacht im AZURIT Senioren- [email protected] zentrum Recenia Info: www.freikirche-hartmannsdorf.de

DIAKOMED-Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH informiert: Aktionstag gegen den Schmerz Datum: 5. Juni 2018 - Immer nur die chemische Keule? Beginn: 16.00 Uhr am 05.06.2018 im Ort: DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf Chemnitzer Land gGmbH Konferenzraum / 2. Obergeschoss Fast jeder kennt die große Bandbreite der Ein praktischer Übungsteil u. a. mit den Kollegen der hauseigenen Schmerzmedikamente. Egal ob frei Physiotherapie wird den Vortrag unseres Pflegeexperten verkäuflich oder auf Rezept, nahezu jeder abrunden.Aus organisatorischen Gründen bitten wir um von uns hat Erfahrung mit dem ein oder anderen Präparat. Anmeldung bei Frau Stefanie Weigelt unter 03722 / 76 1555 oder [email protected]. Doch wer kann sich z. B. was unter „Imagination“ vorstellen? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Ihr leibliches Wohl ist Einer Variante der nichtmedikamentösen Behandlungsmög- gesorgt. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. lichkeiten gegen Schmerzen. Genau mit diesem Thema wollen wir uns zum diesjährigen Marcel Schelonsek Aktionstag gegen den Schmerz beschäftigen. Pflegeexperte Schmerz Im Namen aller Referenten

Veranstaltungen des Seniorenvereins Kaninchenzüchterverein e. V. S 211 Hartmannsdorf e.V. Hartmannsdorf lädt ein Samstag, 02.06.18 Silbertherme Warmbad zur Zuchtbesprechung in die „Gaststätte Bergschlößchen“ Abf.: 8:00 Uhr Busbahnhof am 15.06.2018, 20.00 Uhr Sonntag, 10.06.18 Opernhaus Chemnitz „Die Fleder- Thomas, Vorsitzender maus“, Abfahrt 14:00 Uhr Busbahnhof Dienstag, 12.06.18 Diesbar-Seußlitz und Schiffahrt nach Hundesportverein Hartmannsdorf e.V. informiert: Meißen, Abfahrt ca. 10:00 Uhr Auf unserem Vereinshundeplatz in Hartmannsdorf, Limbacher Busbahnhof Straße 36b, ist jeder herzlich willkommen, der Interesse hat, seinen Sonntag, 24.06.18 „Caféfahrt nach Irgendwo“ Hund ausbilden zu lassen. Um welche Rasse es sich dabei handelt, Abf.: 13:00 Uhr Busbahnhof ist völlig egal. Sie bilden Ihren Hund mit unserer Unterstützung Freitag, 29.06.18 Fahrt ins Vogtland „Haus am Ahorn“ selber aus. Unser fachkundiges Personal steht Ihnen mit guten und Schöneck, Abfahrt ca. 10:00 Uhr Ratschlägen und Hilfe zur Seite. Busbahnhof Unsere Ausbildungserfolge beruhen auf GEWALTFREIHEIT. Meldungen bitte bei Gräfe · Tel. 03722 / 90 710 Folgende Leistungen werden angeboten: Schützengesellschaft 1888 Hartmannsdorf e.V. - Ausbildung zum Begleithund teilt mit - Durchführung von Welpenspielen - Hindernisbewältigung für den Turniersport Das Schützenhaus der SG 1888 Hartmannsdorf e.V. in der Ost- Der Verein führt keinen Schutzhundesport durch. straße 16 (Ochsengrund) ist nur am 2. Mittwoch eines jeden Monats von 18-20 Uhr zum öffentlichen Schießen für „Jeder- Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr mann“ geöffnet! Des Weiteren steht Ihnen unser Haus für Ihre 10:30 Uhr Welpenspiele vorbestellten Feierlichkeiten zur Verfügung! Neu! Für Bestellungen und Terminabfragen, wenden Sie sich Gruppenunterordnung: bitte an: Tel. 0172 – 645 682 1 sowie 01514 – 624 837 2. 9:30 Uhr erste Gruppe Für Schießtermine außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich 10:30 Uhr zweite Gruppe bitte an folgende Ansprechpartner unter Tel. 01514 – 624 837 2, Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. 0162 – 776 369 9 und 0162 – 916 783 9. Adelbert Schauland, oder www.schuetzengesellschaft – hartmannsdorf.de Vorsitzender Rubrik (Der Vorstand )

Seite 12 Ausgabe 17. Mai 2018 DRK-Ortsverein Hartmannsdorf informiert: Jugendrotkreuz in der Ziegelstrasse 7 Gruppe Hort: Jeden Montag 16.30 - 17.45 Uhr Jugendgruppe (12-16J.): Jeden Donnerstag 17.30 - 18.45 Uhr Hallo Radsportbegeisterte, Ortsgruppe (über 16J.): jede gerade Kalenderwoche Freitags ab 19.30 Uhr der 2RadSport Verein Hartmannsdorf e.V. möchte euch zur Gäste sind herzlich willkommen! 1. Familienradtour einladen. Die Tour wird am 23.06.2018 stattfinden und startet ca. 11.00 Frank Mattheuer, Vorsitzender Uhr an der Schule in Hartmannsdorf. Wer Lust und Zeit hat und DRK-Ortsverein Hartmannsdorf mitkommen möchte, den bitten wir, uns eine kurze Info zukommen zu lassen. Der Heimatverein informiert: Gep lant sind folgende zwei parallele Touren Unser nächster Heimatabend findet am Mittwoch, 23.05.2018, Tour 1: wird eine gemütliche Runde von ca. 15 km rund um 19:00 Uhr in der „Gaststätte Sportlerheim“statt. Hartmannsdorf und ist auch für Kinder gut geeignet Vortrag von Gert Junghans: Vor 400 Jahren: Beginn des Tour 2: ist für die Rennradfahrer unter euch und geht über ca. Dreißigjährigen Krieges. 35km Alle Mitglieder und auch Gäste sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Im Anschluss an die Tour möchten wir mit euch gemeinsam den Unser Heimatmuseum Carl-Kirchhof-Straße 27 (Eingang Tag gemütlich ausklingen lassen und halten für euch kühle gegenüber REGIOBUS) hat am Sonnabend, den 26.05.2018, von Getränke und Leckeres vom Grill bereit. 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Vorstand Weitere Infos zur Tour erhaltet ihr ab Mitte Mai auch über unsere Webseite. Information der Bürger für Hartmannsdorf Damit wir den Tag für euch planen können, wäre eine Freie Wähler e. V. (BfH) Anmeldung cool! Unsere letzte Versammlung vor der Sommerpause ist am Die A nmeldung kann erfolgen unter: Mittwoch, 13.06.2018, 19.30 Uhr im „Sportlerheim“ Email: [email protected] Neben den Vorschlägen für den Haushaltsplan 2019 geht es auch Webseite: https://www.2radsport-verein-hartmannsdorf.de/ um unsere anstehenden Termine – u. a. die Absprache unserer Handy: 0151-61038519 Facebook: Untertützung (besonders Kuchenbasar) für den „Tag der offenen Tür“ des Freundeskreises „Indira Gandhi“ e. V. in Chemnitz am Ansprechpartner: 30.08.2018. Die Versammlung ist wie immer öffentlich. Hart mut und Mandy Böhm) Sabine Delling Kontakt: Tel. 91879 oder 0160/91409244 Vorsitzende eMail: [email protected]

Förderverein Sport/Freizeit und Erholungs- Traditionell standen Hüpfburg, DJ Musik, Livemusik, Tanz- und Spielvorführungen und ein Schaufeuerwerk als Unterhaltung auf bad Hartmannsdorf e.V. informiert: dem Programm. Die Hortkinder und Tanzgruppen des TSV1862 bereicherten das Programm mit ihren Vorführungen. Wir danken den Kindern genauso wie dem DJ und der Liveband.

Saisonstart im Aquapark ! Am 30.04.2018 fand unser traditionelles Hexenfeuer als Auftakt für die neue Saison statt. Es war ein voller Erfolg. Der Besucherrekord vom vergangenen Jahr konnte nach den ersten Hochrechnungen wieder erreicht werden. Noch bis zum Nachmittag haben wir als Veranstalter aufgrund des böigen Windes fast befürchten müssen, das Feuer nicht anzünden zu dürfen. Dann wurde aber alles optimal. Ein großes Dankeschön an alle Besucher und an diejenigen, die zu diesem Gelingen beigetragen haben. Die Versorgung erfolgte wieder durch unsere Partner von der Cube Event Agentur. Sie wurden voll gefordert. Ein großes Dankeschön dem Team.

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 13 Alle Besucher konnten auch sehen, dass das Bad bis auf Kleinigkeiten bereits für die Badesaison bereit ist. Das ist allen fleißigen Helfern aus dem Verein und darüber hinaus zu danken. Die vielen Aktivitäten wurden bereits im Gemeindeboten April 2018 aufgezählt.

Gern können Sie uns, liebe Bürger und Freunde des Bades, bei der Durchführung der Saison unterstützen. Wenden Sie sich einfach an unsere Vereinsmitglieder vor Ort Tel: 0162 9110215 oder an Knut Hempel Tel: : 0157 58282798. Jeder, der helfen will, ist herzlich willkommen. Kommen Sie, wie Sie Zeit finden.

Die Eröffnung des Bades erfolgte dieses Jahr schon am 10.05.2018.

Zum Merken: 01.06.2018 - Kindertag. An diesem Tag ist für alle Kinder wieder freier Eintritt. Wir laden deshalb Kindergarten, Hort und Schule recht herzlich ein. Besuchen Sie uns auch auf www.freibad-Hartmannsdorf.de sowie auf Facebook.

UMZUG des DRK-Ortsverein Hartmannsdorf – seit 05.04.18 in der ZIEGELSTR. 7 Wir sind in den Osterferien von der Friedrichstraße 8a in die Ziegelstraße 7 umgezogen. Es sind noch viele Handgriffe zu tun, um die neuen Räume komplett zu nutzen. Drei Übungsräume sind fertig und sind mit großer Freude von den Kindern und Jugendlichen übernommen worden.

Ganz stolz sind die Kinder auf ihre neuen JRK-Jacken, die sie am 26.Mai 2018 zum JRK-Kreiswettbewerb der Stufe 1 in Eppendorf anziehen werden. Das diesjährig auf dem Festgelände Gewerbegebiet stattfindende 17. Oldtimer-Treffen wurde u.a. durch Mitglieder des DRK-Orts- vereins und der JRK-Gruppe Hartmannsdorf abgesichert. (fm)

Seite 14 Ausgabe 17. Mai 2018 Bereitschaftsdienstplan der Apotheken Apothekennotdienst-Hotline in Hartmannsdorf und Umgebung für der deutschen Apotheker 0800 00 22833 Juni 2018 bis Juli 2018 kostenlos aus dem deutschen Festnetz. Der Notdienst beginnt wochentags 18 Uhr und an Feiertagen und Wochenenden vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 8 Uhr des angebebenen Tages. Er endet jeweils 8 Uhr am darauffolgenden Tag. 22833 Tag Datum Nr Apotheke Tag Datum Nr Apotheke Fr, 01. Jun 2018 13 Beethoven-Apotheke Di, 17. Jul 2018 7 Elefanten Apo Burgstädt Marien Apo Mi, 18. Jul 2018 8 Moritz Apo Limbach-O. Sa, 02. Jun 2018 1 Brücken Apo Penig Do, 19. Jul 2018 9 Sonnen Apo Burgstädt So, 03. Jun 2018 2 Rosen Apo Limbach-O. Fr, 20. Jul 2018 10 Kronen Apo Limbach-O. Mo, 04. Jun 2018 3 Schwanen Apo Burgstädt Sa, 21. Jul 2018 11 Mozart Apo Penig Di, 05. Jun 2018 4 Aesculap Apo Limbach-O. So, 22. Jul 2018 12 Apo im Ärztehaus Limbach-O. Neue Paracelsus Apo Hartm. Mo, 23. Jul 2018 13 Beethoven-Apotheke Mi, 06. Jun 2018 5 Chemnitztal Apo Marien Apo Lunzenau Löwen Apo Penig Di, 24. Jul 2018 1 Brücken Apo Penig Do, 07. Jun 2018 6 Neue Apo Limbach-O. Mi, 25. Jul 2018 2 Rosen Apo Limbach-O. Fr, 08. Jun 2018 7 Elefanten Apo Burgstädt Do, 26. Jul 2018 3 Schwanen Apo Burgstädt Sa, 09. Jun 2018 8 Moritz Apo Limbach-O. Fr, 27. Jul 2018 4 Aesculap Apo Limbach-O. So, 10. Jun 2018 9 Sonnen Apo Burgstädt Neue Paracelsus Apo Hartm. Mo, 11. Jun 2018 10 Kronen Apo Limbach-O. Sa, 28. Jul 2018 5 Chemnitztal Apo Taura Di, 12. Jun 2018 11 Mozart Apo Penig Löwen Apo Penig Mi, 13. Jun 2018 12 Apo im Ärztehaus Limbach-O. So, 29. Jul 2018 6 Neue Apo Limbach-O. Angaben ohne Gewähr! Do, 14. Jun 2018 13 Beethoven-Apotheke Mo, 30. Jul 2018 7 Elefanten Apo Burgstädt

Marien Apo Lunzenau Di, 31. Jul 2018 8 Moritz Apo Limbach-O. Alle Fr, 15. Jun 2018 1 Brücken Apo Penig Sa, 16. Jun 2018 2 Rosen Apo Limbach-O. Adressen/Telefonnummern der aufgeführten Apotheken Brücken Apotheke So, 17. Jun 2018 3 Schwanen Apo Burgstädt 1 Brückenstraße 13 Mo, 18. Jun 2018 4 Aesculap Apo Limbach-O. 09322 Penig Neue Paracelsus Apo Hartm. Tel.: 037381-5688 Rosen Apotheke Di, 19. Jun 2018 5 Chemnitztal Apo Taura 2 Frohnbachstraße 26 Löwen Apo Penig 09212 Limbach-Oberfrohna Mi, 20. Jun 2018 6 Neue Apo Limbach-O. Tel.: 03722-92072 Schwanen Apotheke Do, 21. Jun 2018 7 Elefanten Apo Burgstädt 3 Markt 14 Fr, 22. Jun 2018 8 Moritz Apo Limbach-O. 09217 Burgstädt Tel.: 03724-14749 Sa, 23. Jun 2018 9 Sonnen Apo Burgstädt Aesculap Apotheke Neue Paracelsus Apotheke So, 24. Jun 2018 10 Kronen Apo Limbach-O. 4 Hauptstraße 28c, OT Kändler Leipziger Straße 9 - 11 09212 Limbach-Oberfrohna 09232 Hartmannsdorf Mo, 25. Jun 2018 11 Mozart Apo Penig Tel.: 03722-87314 Tel.: 03722-5897500 Di, 26. Jun 2018 12 Apo im Ärztehaus Limbach-O. Chemnitztal Apotheke Löwen Apotheke Mi, 27. Jun 2018 13 Beethoven-Apotheke 5 Schweizerthaler Straße 1 Markt 14 09249 Taura 09322 Penig Marien Apo Lunzenau Tel.: 03724-3272 Tel.: 037381-80269 Do, 28. Jun 2018 1 Brücken Apo Penig Neue Apotheke Fr, 29. Jun 2018 2 Rosen Apo Limbach-O. 6 Chemnitzer Straße 16 09212 Limbach-Oberfrohna Sa, 30. Jun 2018 3 Schwanen Apo Burgstädt Tel.: 03722-92092 So, 01. Jul 2018 4 Aesculap Apo Limbach-O. 7 Elefanten Apotheke Neue Paracelsus Apo Hartm. Bahnhofstraße 5 09217 Burgstädt Mo, 02. Jul 2018 5 Chemnitztal Apo Taura Tel.: 03724-3007 Löwen Apo Penig Moritz Apotheke 8 Moritzstraße 18 Di, 03. Jul 2018 6 Neue Apo Limbach-O. 09212 Limbach-Oberfrohna Mi, 04. Jul 2018 7 Elefanten Apo Burgstädt Tel.: 03722-83655 Do, 05. Jul 2018 8 Moritz Apo Limbach-O. Sonnen Apotheke 9 09217 Burgstädt Fr, 06. Jul 2018 9 Sonnen Apo Burgstädt Friedrich-Marschner-Straße 49 Sa, 07. Jul 2018 10 Kronen Apo Limbach-O. Tel.: 03724-15772 So, 08. Jul 2018 11 Mozart Apo Penig Kronen Apotheke 10 Jägerstraße 9 Mo, 09. Jul 2018 12 Apo im Ärztehaus Limbach-O. 09212 Limbach-Oberfrohna Di, 10. Jul 2018 13 Beethoven-Apotheke Tel.: 03722-94036 Mozart Apotheke Marien Apo Lunzenau 11 Waldstraße 18 Mi, 11. Jul 2018 1 Brücken Apo Penig 09322 Penig Do, 12. Jul 2018 2 Rosen Apo Limbach-O. Tel.: 037381-85297 Apotheke im Ärztehaus Fr, 13. Jul 2018 3 Schwanen Apo Burgstädt 12 Ludwig-Richter-Straße 10 Sa, 14. Jul 2018 4 Aesculap Apo Limbach-O. 09212 Limbach-Oberfrohna Tel.: 03722-87776 Neue Paracelsus Apo Hartm. Beethoven-Apotheke Marien Apotheke So, 15. Jul 2018 5 Chemnitztal Apo Taura 13 Leipziger Straße 23b Am Ring 1 Löwen Apo Penig 09232 Hartmannsdorf 09328 Lunzenau Tel.: 03722-8904871 Tel.: 037383-6208 Mo, 16. Jul 2018 6 Neue Apo Limbach-O.

„Außenstelle“ Bahnhof Hartmannsdorf

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 17 Hexenfeuer 2018 „30. April 2017, angenehme 20 Grad, gegen Abend noch Sonnenschein, was wollen wir mehr? Um uns herum grünt und blüht es, die Natur war außer sich! Das waren wir damals auch, denn das war unser Wunsch 2017!

30. April 2018 – 16 Uhr So haben wir es uns im vergangenen Jahr gewünscht, aber es kam damals ganz anders! Früher hatte „Wünschen“ manchmal eben noch geholfen! Und in diesem Jahr tatsächlich auch - Der Frühling ist da! Wir hatten uns für „sofortigen Frühling“ entschieden und haben ihn auch bekommen! Um uns herum wirklicher Blütenduft und Grün! Toll! Tage zuvor machte unser Hexenfeuer - Holzstapel noch einen recht verwässerten Eindruck! Aber dem war nicht so! Grill, gebraten von Kamerad Bernd Meyer und kassiert durch Nur gut, dass Wasser nach unten wegläuft! Hat ja noch geklappt! Frau Birgit Hertel! Viele fleißige Hände der Schützenkameradinnen und -kameraden Auf diesem Wege Dank und Anerkennung dem Kamerad Werner halfen Tische, Bänke, Stühle, Holzkohle für die Roster, Steaks für's Leuschel, der die Kleinsten in das Kinder – Armbrustschießen Gasgrill mit allem Zubehör an Ort und Stelle zu bringen, einweihte und mit Bonbons die Treffer belohnte, dem Kamerad entsprechend ihrer Bestimmung! Stefan Delling ,der am Luftgewehrstand die Größeren und die Ebenso wurde unser Schützengesellschafts – Ausschankwagen Großen betreute, evtl. ist dies ja der kommende Schützennach- „Zur Zielwasserquelle“ im neuen Outfit geöffnet, um auch den wuchs, - schön wär´s! fleißigen Helfern für ihre Aufbau - Mithilfe zu danken, Vor allem die Kinder unserer „Hexenfeuer - Gäste“, aber auch bekamen sie Freibier vom Schützen - Ehepaar Conny und Erwachsene wurden wuselig und hatten ihre helle Freude, als die Andreas Müller „spendiert“! Feuerschale zum Knüppelkuchen backen hergerichtet wurde! Im Angebot waren u . a. das köstliche“Hartmannsdorfer Pils“ Initiator dieser herrlichen Idee ist und das nicht zum ersten Mal, vom Fass und auch die beliebten wohlschmeckenden alkohol- Herr Bäckermeister Kießig aus Penig! freien Hartmannsdorfer Getränke wurden ausgeschenkt! Unser Kamerad Stefan Schönfeld sowie die Eltern mancher Das Hexenfeuer-Event wurde gegen 17 Uhr mit einem Kinder machten sich auch in der „Feldbäckerei“ nützlich! Herr Böllerschuss aus „Dor Alten Hort´sdorfer“ , ( das ist die Vereins Kießig hatte den fertigen Teig für ca.120 Knüppelkuchen - Kanone ), zum Gaudi aller und einer Begrüßung der Gäste seitens mitgebracht und war den „Hobbybäckern“, ob groß, ob klein beim unseres Vereinsvorsitzenden Kamerad Andreas Korb eröffnet! Aufwickeln ihres „Kuchenteiges“ auf die „Backspitzen“ behilf- Nach kurzer Absprache der Vorsitzenden wurde festgelegt, das lich, ehe sie zum knusprigbacken übers Feuer kamen! Feuer erst gegen 18 Uhr anzuzünden, da die „obligatorische Im Nu war das anhaftungsfreie trockene Holz entzündet, der Teig Winterhexe“ auf ihrem Fluge durch den Hartmannsdorfer auf die angespitzten Holzstöcke gewickelt und über dem Feuer „Ochsengrund“ etwas aufgehalten wurde (oder keine „gebacken“! Welch eine Freude, welch ein „Genuss“ für die Landeerlaubnis ) hatte“! Wer weiß, wo sie noch war? Kleinen, die mit großen Augen den ersten Biss wagten, genauso Dann endlich war es soweit, „die Hexe flog aus Richtung wie die „gaaaanz“ Großen! „Ochsengrund“ ein, überquerte im Flug zweimal unseren Dafür Dank an die Sponsoren und natürlich allen Helfern! Holzstapel, ehe sie sich mit ihrem „Reisigbesen – Steuer - und Ein schöner Tag, ein schöner Abend neigte sich und mit einem Antriebspropeller“ auf dem Holzhaufen verfing und mit ihr weiteren Böllerschuss aus „Dor Alten Hort´sdorfer“ Kanone die Reste des Winters den Weg alles Brennbaren gingen!“ ging dieser „Hexenfeuer - Abend“ offiziell zu Ende. Dank an die Kameraden Thomas Weise und Thomas Dietrich , Wir danken auch allen nichtgenannten Helfern, die sich bei der die sich rechtzeitig und wie immer um die „hexenflug- Vorbereitung, Ausgestaltung und Durchführung dieses schönen technischen Belange“ kümmerten und das Feuer unterhielten! Abends beteiligt haben! Für die Anfertigung dieses wunderschön aussehenden Hexleins, Wenn Sie mal nicht wissen, wohin oder was machen, am 16. Juni bedanken wir uns bei den Schützenkameraden Frank Heine 2018 ist auf dem Gelände der Schützengesellschaft 1888 in der ( künstlerische Gestaltung ) und Klaus Steege! Oststr. 16, da wo jetzt das Hexenfeuer war, Der Partyversorger „Haus Cuisin“ in persona Sabine und Olaf unser Adler – Königs – Schießen! Beginn 10 Uhr. Einfach mal Koschinski punktete mächtig mit seiner Gulaschsuppe aus dem vorbeikommen, macht Spaß! Kessel am offenen Feuer, würzige Steaks und Rostbratwurst vom Wir wünschen allen eine gute Zeit! Steege SG 1888

Seite 18 Ausgabe 17. Mai 2018 Erinnerungen an Filmlegenden Der Seniorenverein lud zu einem humorvollen Programm ins Sportlerheim ein. Wie früher Willy Schwabe mit der „Rum- pelkammer“ erinnerte der Berliner Journalist Jochen Kaiser z.B. an Heinz Rühmann mit Ausschnitten aus der „Feuerzangenbowle“. Dazu passend trank jeder der 40 Gäste einen „winzigen Schluck“. Viel geschmunzelt wurde bei Szenen aus weiteren Heinz Rühmann-Filmen, wie „Charlies Tante“, „Sherlock Holmes“ u.a.. Ausschnitte aus einer festlichen Gala betrachteten wir etwas wehmütig – Heinz Rühmann sang im Duett mit Peter Alexander viele Filmmelodien. Gerne erinnerten wir uns im weiteren Programm an Helga Hahnemann, Trickfilme wie „Artur der Engel“ und Werbefilme wie der Minol-Pirol oder das Messe- männchen. Der Nachmittag klang bei Kaffee und Kuchen aus, wobei sich die Gespräche natürlich um viele Erinnerungen drehten.

WETTERFROSCH – Das Wetter in 19.05.2008 früh tagsüber Nachm. heiter Hartmannsdorf aktuell & historisch + 9 °C + 15 ° C Wetter-Aussichten für Samstag, den 19. Mai 2018: 19.05.1998 früh tagsüber heiter Vorhersage früh tagsüber vormittags bewölkt 19.05.2018 + 11 °C + 17 ° C abends sonnig + 9 °C + 23 ° C

Wetter historisch: 19.05.1988 früh tagsüber heiter, teils 19.05.2017 früh tagsüber sonnig, abends + 9 °C + 15 ° C wolkig + 15 °C + 29,5 ° C entferntes Gewitter starke Schauer 19.05.1978 früh tagsüber vormittags sonnig 19.05.2013 früh tagsüber sonnig, abends + 12 °C + 19 ° C dann bewölkt

+ 9 °C + 24,5 ° C Schauer Quelle: (2018) www.wetter.de / (1978 - 2017) Thomas Roßner

Die Krabbelgruppe lädt ein! Wo?: Kirchsaal der evang. Kirchgemeinde, Einmal in der Woche treffen sich Eltern Kirchweg 2 in Hartmannsdorf (Großeltern) mit ihren Kindern von ca. Ansprechpartner: 0 - 3 Jahren zum gemeinsamen Singen, Silke Weidermann (Tel. 816940) Spielen und Bewegen. und Anett Herzog Anschließend gibt es bei Tierparkbesuch am 13.06.18 Kaffee, Tee und Obst Achtung Sommerpause ab 14.06.18 Gelegenheit Beginn nach der Sommerpause zum Austausch. am 05.09.18 Wann?: Wir freuen uns auf euch! mittwochs von 9.30 - 11.00 Uhr Silke und Anett

ANNONCENPREISE im Hartmannsdorfer Gemeindebote Veranstaltungshinweise der Alternative Pro Spalte (45 mm) und pro mm Höhe werden 0,45 Euro für Deutschland (AfD) berechnet. Zwischengrößen und andere Formate Die Alternative für Deutschland (AfD) lädt ein zum sind jederzeit möglich. Bürgerstammtisch. Bei Mehrfachschaltungen (3, 6, oder 11x pro Jahr) gewähren wir folgende Rabatte: Wo: Gaststätte Elli Untere Hauptstraße 45, 3x Schaltung - 5% 6x Schaltung - 10% 09232 Hartmannsdorf 11x Schaltung -15% Zeit: Am 6.6.2018 um 19 Uhr Für private Kleinstanzeigen (bis max. 4 Zeilen) werden Weitere Termine im Internet unter: 2,60 Euro pro Zeile berechnet. www.afd-mittelsachsen.de

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 19 Auftakt des SENI Cups 2018 Als besonderer Ehrengast wird in diesem Jahr Herr Malte Strahlendorf erwartet. Der Leiter des Fußball-Leistungszentrums – Bayern im Fußballfieber für Menschen mit geistiger Behinderung Frechen und Co-Trainer der Nationalmannschaft Fußball ID lässt sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen und kommt zur Turniereröffnung, um die Mannschaften zu unterstützen. Auch der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rothenfels, Herr Norbert Oestel, wird beim Turnier vor Ort sein. Im Anschluss an die Spiele und die Bekanntgabe der Gewinner erwartet die Teilnehmer ein buntes Rahmenprogramm in der Jugendherberge Burg Rothenfels. Eine große Abschiedsfeier lädt die Teilnehmer dazu ein, auf ihren Erfolg beim SENI Cup anzustoßen und die letzten Tage noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei haben auch die Betreuer Gelegenheit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Bereits seit dem Jahr 2000 wird das Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung von SENI, einer der führenden Marken für Pflege- und Hygieneprodukte, veranstaltet. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Leidenschaft zum Fußball verbindet. Der SENI Cup hat sich zu einem Turnier der besonderen Art entwickelt, bei dem die Spielerinnen und Spieler nicht nur ihr Talent beweisen, sondern auch abseits des Spielfelds viele neue Erfahrungen sammeln können“, erklärt Agata Henkel, Organisatorin des SENI Cups. Unter dem Motto „Fußball für mehr Mannschaftsbild des Teams der Wohnstätte Hartmannsdorf Selbstwertgefühl“ ist vor allem das Miteinander ein wichtiger Aspekt des Turniers. Die Spieler können sich nicht nur auf dem Nur noch wenige Wochen bis zum Start des internationalen Platz beweisen, sondern auch neue Kontakte knüpfen und sich Fußballturniers für Menschen mit intellektueller Beeinträchti- untereinander austauschen. gung. Auftakt sind die Qualifikationsspiele in der kleinsten Stadt Die jeweiligen Gruppensieger der Qualifikationsrunden erwartet Bayerns – Rothenfels. die Teilnahme am Finalturnier. Dieses findet im Anschluss an die Biesenthal, den 24. April 2018 – Im Mai starten in Bayern die europaweiten Landesentscheidungen vom 03. bis 05. Juli 2018 im Qualifikationsspiele des SENI1) Cups, einem Fußballturnier für polnischen Torun statt. Hier nehmen die Siegermannschaften aus Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Insgesamt elf rund zehn Nationen teil. Mannschaften treten vom 14. bis 16. Mai in Rothenfels nahe Um die Spieler, deren Trainer und alle Interessierten immer auf Würzburg gegeneinander an, um sich für das große SENI Cup dem Laufenden zu halten, wird pünktlich zum Turnierbeginn im Finale im polnischen Torun zu qualifizieren. Auch in diesem Jahr Mai die neue SENI Cup Webseite zur Verfügung stehen. Diese erwartet die Teilnehmer ein buntes Rahmenprogramm sowie wird interessante und wissenswerte Fakten über den SENI Cup besondere Ehrengäste. liefern sowie wichtige Informationen für die Teilnehmer. Für die Jährlich registrieren sich Einrichtungen aus ganz Deutschland, um Presse wird es einen eigenen Bereich mit Bildern und am außergewöhnlichen Fußballturnier von SENI teilzunehmen. weiterführende Informationen geben. Um noch mehr Mannschaften die Teilnahme am Turnier zu Wir wünschen den Fußballern der Hartmannsdorfer Wohnstätte ermöglichen, wurden die Qualifikationsspiele bereits 2016 an zwei Kirchfeld bei ihren Spielen in Bayern viel Erfolg. Austragungsorten veranstaltet. 1)SENI ist eine der weltweit führenden Marken für Inkontinenz- und Auch in diesem Jahr starten die deutschen Qualifikationsspiele des Körperpflegeprodukte. Die Marke SENI wurde 1999 von der SENI Cups in Rothenfels, der kleinsten Stadt Bayerns. Zahlreiche Kapitalgruppe TZMO SA (Toruner Betriebe für Verbandstoffe) in Mannschaften aus Hessen, Sachsen und weiteren Bundesländern Deutschland eingeführt und seitdem kontinuierlich um neue treten hier in der ersten Vorrunde gegeneinander an. Drei Wochen Produktgruppen ergänzt. Das Unter-nehmen TZMO wurde 1951 in später wird die zweite Vorrunde in Joachimsthal bei Berlin Polen gegründet und beschäftigt heute über 7.800 Mitarbeiter in ausgetragen. insgesamt 56 Unternehmensstandorten in 17 Ländern.

Alle DRK-Blutspenderinnen und –spender, die ihre Erfahrung als DRK Blutspendedienst Nord-Ost informiert Spender mit Verwandten, Freunden und Bekannten in ihrem Umfeld teilen und selbst einen Neuspender zu einem Spende- 15. Weltblutspendertag: DRK bedankt sich bei engagierten Spendern termin mitbringen, erhalten im Rahmen der Aktion „Spender Der Internationale Weltblutspendertag jährt sich am 14. Juni 2018 werben Spender“ ein kleines Präsent als Dankeschön. zum 15. Mal. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 14. Juni Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Thema 1868 wurde Karl-Landsteiner geboren, einer der bedeutendsten Blutspende finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das Mediziner der Welt, der das AB0-System der Blutgruppen entsprechende Bundesland anklicken) oder über das entdeckte und 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Bis heute Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. bilden Landsteiners Entdeckungen die Grundlage der modernen Festnetz). Transfusionsmedizin. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Diese wäre in Deutschland ohne den Einsatz zahlreicher engagierter Spender nicht denkbar. Deshalb weisen die DRK- Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht Blutspendedienste am 14. Juni bundesweit bei zahlreichen am Montag, den 25.06.2018, von 14:30 – 18:30 Uhr Blutspendeterminen explizit auf die Bedeutung der Blutspende in der Grundschule Hartmannsdorf, Schulstr. 1 und den wichtigen Beitrag der Spender hin.

Seite 20 Ausgabe 17. Mai 2018 „Musikalisch Bunt“ am 05. Mai 2018 Kleine und große musikalisch Aktive hatten zu einem bunten Programm eingeladen. Zum ersten Mal dabei waren in diesem Jahr die „Dippy Ropes“ mit ihren verschiedenen Seilsprungdarbietungen. Schon beim Zuschauen kam man außer Puste. Was man mit einem Seil nicht alles machen kann!

Die Shining Kids schwammen unter dem Meer in ihren hübschen Meerjungfraukostümen, die Shining Girls tanzten zu „Trolls“ schon sehr professionell, und die Shining Steps kamen als Vaianas. Strahlend schön tanzten sie zu ihrer Melodie.

Der Gesangverein Hartmannsdorf e.V. begrüßte alle Gäste und erklärte im vierten Lied musikalisch, was es für Vorteile hat, als Sänger einen Halskatarrh zu haben. Die Kinder der Notenbande wünschten sich in ihren Liedern hitzefrei und Frühling. Es war für (fast) jeden Geschmack etwas dabei. Für die, die gerade auf der Bühne standen und sangen, war es sehr unangenehm, dass mitten im Programm einige Gäste der Meinung waren: “ Wir haben gegessen und getrunken und können nun gehen.“ Wir hätten uns so viel Achtung gewünscht, dass die Zuschauer bis zum Finale bleiben. Eine schöne Überraschung war die Gruppe „The Own Confusion“. Von den Gästen, die bis zum Schluss da waren, kam ein positives Die vier jungen Chemnitzer (Foto oben) waren kurzfristig für den Feedback, dass das Programm interessant und unterhaltsam war angekündigten Männerchor eingesprungen, der leider wegen und die Lieder gut geklungen haben. Krankheit verhindert war. Sie sangen moderne deutsche und Die Kinder waren sehr glücklich über ihre Auftritte und fragten, englische Lieder. Schön, dass wir sie für unsere Veranstaltung wann der nächste Auftritt wäre. gewinnen konnten. Wir möchten uns bei ihnen noch einmal ganz Liebe Kinder, die nächsten Lieder, Tänze und Termine sind schon sehr bedanken. Gern fügen wir an dieser Stelle einen Werbeblock in der Planung. ein. Die Musiker treten gern auch bei Ihrem Fest (beispielsweise Bei allen fleißigen Helfern bedanken wir uns noch einmal ganz beim Schulanfang, Polterabend oder Ähnlichem) auf. Sie haben herzlich für ihren Samstag-Nachmittag-Einsatz. für jeden Anlass die passende Musik zu bieten. Der Gesangverein Hartmannsdorf e.V.

Neues aus der Kita. „Sonnenschein“ Am 19.04.2018 besuchte die Kita „Sonnenschein“ einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hartmannsdorf (siehe auch Die Kinder der Kita „Sonnenschein“ konnten in den letzten Fotos auf Seite 22). Sie berichteten Spannendes über ihre Einsätze Wochen spannende Besuche erleben. und ihre Arbeitskleidung. Die Kinder konnten selbst probieren, wie schwer sich die Scheibe In der Katzen-Gruppe kam am 18.04.2018 die Polizei mit eines Feuermelders einschlagen lässt, welches Gefühl es ist, eine Einsatzwagen und Blaulicht vorbei. Jeder, der wollte, konnte im Gasmaske zu tragen oder wie sich mit dem Feuerlöscher ein Feuer Auto einmal Platz nehmen und die Polizisten alles fragen, worauf eindämmen lässt und welche Kraft dabei von einem Feuer- er neugierig war. Den Kindern wurde gezeigt, was sich alles im löschschlauch ausgeht. Kofferraum des Einsatzwagens befindet und wie ein Stab, eine Natürlich waren sie stolz, die Nummer des Notrufes zu wissen und Kelle und Handschellen verwendet werden. Selbstverständlich die Fahrzeuge der Feuerwehr zu kennen. Lange nach dem Besuch spielt das Thema Polizei nun im alltäglichen Spiel eine große malten sie noch die mitgebrachten Hefte aus, schauten Bücher über Rolle. das Thema an und spielten Feuerwehr.

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 21 Neues aus der Kita. „Sonnenschein“ Am Donnerstag, dem 03.05. fanden sich in der Fuchs-Gruppe viele Omas und Opas zu einem gemütlichen und geselligen Nachmittag ein. Alle konnten sich bei Kaffee, Gebäck und Getränken stärken. Die Kinder trugen zu Beginn ein Kreisspiel vor, das bei den Besuchern großen Zuspruch fand. Anschließend wurden aus Krepppapier und Pappe bunte Blümchen gebastelt. Die Kinder und Erzieherinnen freuten sich sehr über die rege Beteiligung! Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Einsatzkräften und Großeltern. Das Team der Kita. „Sonnenschein“

Bei den „Crazy Kids“ ... Diese brannte fauchend und zischend auf dem Scheiterhaufen. Unsere talentierte Notenbande, die Vorschüler und die Auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, beim Hexenfeuer Tanzgruppen des TSV begleiteten den ersten Teil des Abends. einen gelungenen Auftritt zu gestalten. Herr Nickel hat seine Die Frühlingszeit hat unsere Herzen erweckt und mit viel Freude Kreativität voll ausgeschöpft und in der Vorschule eine coole, und Elan haben wir unser Außengelände verschönert. Unkraut schaurig-schöne Hexe gestaltet. ziehen, pflanzen und säen machte den kleinen Gärtnern viel Spaß. Unser neues Hochbeet „Schieffuß“ bauten die Kinder mit unserem Praktikanten Paul und die ersten Stiefel zieren unseren Zaun auch schon wieder. Ganz sehr möchten wir uns bei Paul dafür bedanken, dass er uns handwerklich so unterstützt und gefordert hat. In den Vorschulgruppen wächst und gedeiht der Zuckertütenbaum. Wir sind gespannt, ob sich aus allen Blüten eine richtige Schultüte entwickelt. Lange dauert es sowieso nicht mehr und sie kommen in die Schule und beginnen somit einen neuen Lebensabschnitt. Mit unserer Praktikantin Leonie stellten unsere Vorschüler ihren ersten eigenen Löwenzahnhonig her. Hm, war der lecker. Auch dafür bedanken wir uns. Eine spannende „Gemüsesafari“ unternahmen wir mit dem Verein „Mu(h)t zum Gras“. Frau Nier und ihre Schüler brachten den Kindern ganz viel rund um das Thema: „Gesunde Ernährung“ bei. Vielen Dank sagen die Kinder und Erzieher. Natürlich werden die besonderen Tage für Mutti und Vati nicht vergessen, die Kinder sind schon eifrig am Basteln. Gern nutzen sie diese Tage, um ein besonderes Dankeschön zu überreichen. Die Baumaßnahmen zur Erweiterung des Hortes laufen auf Hochtouren. Fleißig bohren, hämmern und werkeln die Handwerker schon im Keller und wir sind sehr gespannt, wie die Räume dann aussehen. Wir haben schon tausend Ideen, wie wir den neuen Bereich nutzen wollen. Für unsere Crazy Kids und ihre Familien folgt nun vorab schon einmal eine herzliche Einladung zur „Schuljahres- abschluss - Ferienbeginnparty“. Am 29.06.2018, wenn die Hortkids wieder um ein Zeugnis reicher sind, beginnt um 16:00 Uhr in der Friedrichstraße 8a unser Fest. Für das leibliche Wohl, Spaß, musikalische Unterhaltung mit einer modernen Liveband und einige Überraschungen ist gesorgt. Also auf zum Endspurt!

Seite 22 Ausgabe 17. Mai 2018 Strampeln auf dem Energie- Das vielseitige Angebot lud die Klasse dann noch zum fahrrad - Werkenprojekt Selbststöbern, Schmökern und Spielen ein.

Am 26.04.2018 drehte sich für unsere beiden dritten Klassen alles um erneuerbare Energien, insbesondere um Solarenergie. Die dritten Klassen durchliefen verschiedene Stationen rund um das Thema Strom und Energieerzeugung. Am Stromhaus testeten die Kinder den Verbrauch verschie- dener Geräte, der „Gewinner“ war der Heizlüfter auf höchster Stufe mit fast 2000 Watt. Es wurden verschiedene Geräte mit Solartechnik erforscht und Es war für alle ein tolles Erlebnis! Ein großes Dankeschön an auch eine Theoriestation mussten die Schüler bestehen. Auf dem Herrn Ranalli! Energiefahrrad betrieben die Kinder eigens eine Bohrmaschine, Die Klasse 2 und Frau Ziller mit der sie ein Loch in die Holz-Unterlage für den folgenden Praxisteil bohrten.

Jeder Drittklässler bastelte eine Solarblume und war stolz, als diese nach dem Unterricht auch den Praxistest in der Sonne mit Bravour bestand.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung von Saena! Die Klasse 3a und 3b

Bücherwürmer unterwegs

Am 23. März besuchte die Klasse 2 die Gemeindebibliothek Hartmannsdorf. Herr Ranalli entführte uns in die Welt der Bücher, DVDs und CDs. Mit verschiedenen Spielen begeisterte er alle Kinder.

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 23 Schulanfänger 2019 Aufforderung der Eltern zur Anmeldung ihrer Kinder zum Schulbesuch

Liebe Eltern, gemäß § 27 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen werden mit dem Beginn des Schuljahres alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das sechste Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig. Kinder, die bis zum 30. September 2019 das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Eltern in der Schule angemeldet werden, gelten ebenfalls als schulpflichtig. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen.

Kinder, die 2018 zurückgestellt wurden, müssen noch einmal angemeldet werden.

Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt am Dienstag, 11.09.2018 zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr, am Mittwoch, 12.09.2018 zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr und am Donnerstag , 13.09.2018 zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule unter Vorlage der Geburtsurkunde des Kindes.

Die Anmeldung muss von beiden Eltern gemeinsam wahrgenommen werden, sofern sie das gemeinsame Sorgerecht haben. Ist ein Partner verhindert, muss eine Vollmacht und eine Ausweiskopie des Abwesenden vorgelegt werden. Wenn das alleinige Sorgerecht besteht, ist dafür ein Nachweis mitzubringen. M. Müller Grundschulrektorin

Grenzüberschreitender Englischwettbewerb Tschechien kommt. Darum sind die Organisatoren der Meinung, lässt uns „Gemeinsam wachsen“ dass die Ziele der Veranstaltung eindeutig erfüllt wurden. Der Wettbewerb ist ein Teil des deutsch-tschechischen Projektes Vom 20.-21.04.2018 hat der allererste Jahrgang des grenz- „Gemeinsam wachsen“ der Europäischen Oberschule Hartmanns- überschreitenden Englischwettbewerbes „English Masters´ dorf und der Oberschule Postoloprty, das von dem Deutsch- Competition“ in Hartmannsdorf stattgefunden. Neben dem Tschechischen Zukunftsfonds sowie von der Europäisch- diesjährigen Gastgeber, der Europäischen Oberschule Hartmanns- Humanistischen Bildungsstiftung Waldenburg gefördert wird. Die dorf, haben die Europäische Oberschule Waldenburg, das Organisatoren möchten sich hiermit herzlich für die Unterstützung Chemnitzer Schulmodell sowie die Oberschule Postoloprty und der Förderer bedanken. die Oberschule Košťany aus der Tschechischen Republik Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an alle teilnehmenden teilgenommen. Jede Schule hat ein sechsköpfiges Team ins Schüler und Lehrer, die gemeinsam für tolle Stimmung gesorgt Rennen geschickt, das aus Schülern der Klassenstufen 6 – 8 haben. Und nicht zuletzt möchten wir uns bei den Hartmannsdorfer bestand. Schülern der Klassen 7 und 10 für ihre großartige Hilfe bedanken. Die Teams mit ihren Lehrern haben sich am Freitagnachmittag in Tereza Fankhänel der Oberschule Hartmannsdorf getroffen. Nach einer Vorstellungs- und Spachanimationsrunde konnten die Teilnehmer leckeres Abendessen und schöne gemeinsame Zeit beim Lagerfeuer genießen. Dabei wurde ausschließlich Englisch gesprochen, sodass sich alle auf den Wettkampf am kommenden Tag einstimmen konnten. Am Samstag fand dann der eigentliche Wettbewerb statt. Zu den Aufgaben, die die Teams bewältigen mussten, gehörte zum Beispiel ein Telefongespräch mit einem Muttersprachler oder die Neu-Synchronisierung einer Szene aus einem berühmten Film. Der Wettbewerb stellte eine richtige Herausforderung für alle Beteiligten dar, nichtsdestotrotz haben alle Teams tolle Ergebnisse präsentiert. Am Ende haben sich das Chemnitzer Schulmodell und die tschechische Oberschule Postoloprty den ersten Platz geteilt, die Oberschule Košťany hat sich den zweiten Platz verdient und die Schwesteroberschulen Hartmannsdorf und Waldenburg sind punktgleich auf dem dritten Platz gelandet. Diese Veranstaltung hatte mehrere Ziele: Einerseits ging es darum, den Schülern zu zeigen (und sie gleichzeitig zeigen zu lassen), was sie mit ihrem Schulenglisch alles „anstellen“ können, andererseits sollten die Schüler und Lehrer Kontakte mit Gleichaltrigen aus dem jeweiligen Nachbarland knüpfen können. Nach den ersten Motivationsspielen kamen alle miteinander ins Gespräch, sodass es schwer war zu erkennen, wer aus Deutschland und wer aus

Seite 24 Ausgabe 17. Mai 2018 HSV 05 Abteilung Fußball Hartmannsdorfer Sportverein 05 beweisen muss! Folgende Siege wurden in den letzten Wochen eingefahren: 1:0 gegen Handwerk Rabenstein, 5:1 gegen Blau- informiert Weiß Chemnitz, 1:0 im Spitzenspiel gegen VTB Chemnitz, 2:0 Viele Spiele und Tore beim HSV 05! gegen VFL Chemnitz und 9:0 im Pokalspiel gegen das Team von Bei unseren Kickerinnen und Kickern ist die Neukirchen/Leukersdorf! Rückrunde voll im Gange und es gibt wieder eine Menge zu berichten. Viele Tore wurden geschossen, aber diesmal gab es auch empfindliche Niederlagen, nicht nur im Männerbereich! Unsere Jüngsten aus der „F“ mussten in den letzten Wochen oft die Fußballschuhe schnüren und erzielten folgende Ergebnisse: Unentschieden gegen Frankenberg, Niederlage gegen Mittweida und Auerswalde und der Derbysieg gegen Herrenhaide/ Wittgensdorf! Man sollte aber nicht vergessen, dass es in dem Alter um Grundlagen geht und Ergebnisse an zweiter Stelle stehen, deswegen heißt es weiterhin fleißig trainieren und lernen. Auswärtsspiel in Auerswalde

Spannung hochhalten vorm Spitzenspiel!

Viel Pech hat in letzter Zeit unsere „B“-SpG… Viele knappe und auch unnötige Niederlagen ziehen sich durch die gesamte Saison. Auch gegen Dittersbach/Rossau(1:2), Flöha(0:2) und Geringswalde/(2:3) gings ordentlich zur Sache, aber der Ertrag stimmte leider nicht. Besonders beschi**en war für die Jungs die 2:5 Derby-Niederlage in Burgstädt, da durfte man sich bestimmt noch den einen oder anderen Spruch in der Schule anhören…Gegen konnte man sich dann endlich mal mit einem 2:0 Auswärtssieg belohnen, da traf unser Jakob aus 20m Die jungen wilden Spieler und Spielerinnen aus der „E“ genau den Winkel! mussten nach Siegen gegen Dittersbach(9:3), Milkau(5:1), Rochlitz(5:2) und Frankenberg(20:1) nach langer Zeit mal wieder Mit vielen Personalsorgen haben zurzeit unsere größten Junioren eine Niederlage einstecken. Gegen eine starke Truppe der SpG aus der „A-SpG“ zu kämpfen. Teilweise konnte man das Spiel nur HH/WD gabs eine deutliche 5:10 Niederlage im Pokal. Nach mit 10 Mann beginnen, aber dennoch konnten auch Siege großem Rückstand konnte unsere Truppe noch etwas das Ergebnis eingefahren werden. 3:1 im Derby gegen Mühlau/Langenleuba- verbessern. Oberhain, 4:4 gegen Bräunsdorf/Riechberg, 2:6 gegen /KöWie und 4:0 gegen Grüna-Mittelbach lauteten die Ergebnisse.

Foto 4 – Heimsieg in UnterzahlHeimsieg in gegen Unterzahl Grüna-Mittelbach gegen Grüna-Mittelbach Heimsieg gegen Dittersbach Einen guten Ball mit engen und umkämpften Ergebnissen spielt Eher nicht so gut läuft es bei unserer „D“-SpG, denn aufgrund der zurzeit unsere Damenmannschaft. Gegen Bräunsdorf (0:2) und starken Spielklasse und einem jungen Kader fehlt einfach noch das Dittmannsdorf (2:3) musste man sich zwar knapp geschlagen eine Jahr an Erfahrung und so kommen teils abenteuerliche Ergebnisse zu Stande. Keines der letzten 4 Spiele konnte gewonnen werden, im Gegenteil, man gewann bei den Spielen gegen USG Chemnitz(1:7), Ifa Chemnitz(0:9), Einsiedel(0:23) und Handwerk Rabenstein(1:9) nur an Erfahrung. Mund abputzen, fleißig weitertrainieren heißt da das Motto. Als Tabellenführer spielt es sich leicht, so könnte man die Situation der „C“-SpG beschreiben, wenn man es nicht besser weiß. Aber man muss auch deutlich sagen, dass da im Training ordentlich Gas gegeben wird und sich jede Spielerin und jeder Spieler immer neu Erfolg gegen Mittweida!

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 25 geben, jedoch konnte gegen die Germania aus Mittweida mit 3:1 Da die 1. Mannschaft mit vier Aktiven (Görtz, Elgas, Baumgartner gewonnen werden. Dabei traf mit Leonie eine unserer „Küken“, und Schädlich) vertreten war, aber von unserer Zweiten nur Lankes was uns natürlich besonders stolz macht! startete, sollten eigentlich Überraschungen auf den Podestplätzen ausbleiben... Doch der Reihe nach. Bei den Vorrundenspielen Eher ernüchternde Ergebnisse gibt es von unseren Männer- setzten sich in der Gruppe A die ausgemachten Favoriten Olaf mannschaften zu berichten. Beide Mannschaften zusammen Baumgartner (I. Mannschaft) und Markus Lankes (II. Mannschaft) gewannen von den letzten acht Spielen leider nur eine Partie, da arg erwartungsgemäß durch. Für ein Ausrufezeichen sorgte hier mit auf dem personellen Zahnfleisch gekrochen wird. Die 2.Männer- seinem dritten Platz Holger Perthel aus der fünften Vertretung. In mannschaft verlor 1:3 gegen Mühlau, 0:5 in Sachsenburg, 0:1 Gruppe B hatte René Görtz (I.) keine Probleme. Ihn begleitete gegen Dittersbach und 0:5 gegen Geringswalde. dann noch André Flieher (III.) ins Achtelfinale, der sich denkbar Nicht anders ergeht es zurzeit unserer „Ersten“… Einzig gegen knapp vor Günter Wonneberger behaupten konnte. Spannung gab Germania Mittweida II konnte mit 4:1 gewonnen werden, gegen es auch in der Gruppe C. Zwar setzte sich Karl Elgas (I.) souverän Flöha (0:6) und Langhennersdorf (1:5) und Lichtenberg (0:2) mit 15:0 Sätzen durch, der zweite Platz aber war hart umkämpft. wurde kein guter Fußball gezeigt und man verlor leider deutlich. Hier musste Walter Eiermann (IV.) nur ganz knapp Jörg Tetzner Man kann nicht alles auf die personelle Situation schieben, aber (III.) den Vortritt lassen. Letzterer tat sich in seinem Vorrunden- wenn man teilweise mit 10/11 Mann auf dem Platz steht, dann kann spiel gegen Siegfried Schenkel (VIII.) besonders schwer und man nicht mehr den Zielen nachstreben, die vor der Saison konnte nach Rückstand gerade noch mit 3:2 gewinnen. In dieser ausgegeben wurden. (tf) Partie witterten wohl die Turnierteilnehmer eine kleine Sensation und Tetzner bekam zu spüren, wie es sich anfühlt, allein gegen die Förderung für unsere Sportjugend Hartmannsdorfer Sportverein 05 „gesamte Halle“ spielen zu müssen... Aus der Gruppe D qualifizierten sich Erik Schädlich (I.) und Jürgen Steinmetz (III.). Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Johannes Liebert (III.) belegte hier den undankbaren dritten Platz. die Firma Sportwerbung A. Dold aus Im Viertelfinale ließen die Überraschungen nicht lange auf sich Chemnitz führt in den nächsten Wochen warten. Nach zwei klaren Angelegenheiten zwischen Olaf in unserem Ort eine Förderung für die Baumgartner und Jürgen Steinmetz (3:0) sowie René Görtz und Sportjugend des HSV 05 Hartmannsdorf e. V. durch. Markus Lankes (3:0) „wackelte“ der Vorjahresfinalist und Hierbei geht es um den Vertrieb von Medien. Nach Zweitplazierte Karl Elgas gegen André Flieher gewaltig. Am Ende Abschluss der Förderung wird unser Nachwuchs mit gewann Flieher mit seiner kompromisslosen Spielweise nicht neuen Trikots, Bällen und anderen Sportartikeln unverdient in 3:2 Sätzen. Im letzen Viertelfinalspiel entschied unterstützt. Da wir uns von der Seriosität der Firma wohl die Physis über Sieg oder Niederlage. Hier gewann Jörg überzeugt haben und viele andere Vereine der Region Tetzner auch etwas überraschend gegen den doch favorisierten ebenfalls mitmachen, haben wir unsere Teilnahme an Erik Schädlich mit 3:1. der Förderung bestätigt. Mit besten Grüßen verbleibe In den Halbfinals setzten sich dann, wenn auch nicht ohne ich im Namen der Sportjugend unseres Vereins. ordentliche Gegenwehr, die Spieler der ersten Mannschaft gegen Der Vorstand des „HSV 05 Hartmannsdorf e.V.“ die aus der Vertretung der 3. Mannschaft durch. Baumgartner - Flieher 3 : 1 (-9, 8, 6, 9) Görtz - Tetzner 3 : 1 ( -6, 6, 4, 11) TSV 1862 Hartmannsdorf e.V. Somit bestritten die Sportfreunde Olaf Baumgartner und Abteilung Tischtennis informiert Titelverteidiger René Görtz das Finale um den Einzel- Vereinsmeistertitel des Jahres 2018. Hier zeigte sich einmal mehr, Vereins-Einzelmeisterschaft 2018 warum René an Nummer Eins der besten Hartmannsdorfer Am 27. April dieses Jahres wurde wieder der Mannschaft gesetzt ist. Er bezwang Olaf recht souverän mit 3:0. Vereinsmeister im Einzel unserer Abteilung Görtz - Baumgartner 3 : 0 (6, 7, 9) Tischtennis gesucht. Pünktlich um 18.30 Uhr begann Dem Gewinner und den Platzierten unseren herzlichen die mit Spannung erwartete Auslosung für die einzelnen Glückwunsch. Die Abteilungsleitung Gruppen. Im großen „Lostopf“ befanden sich die Namen von 18 Sportfreundinnen und Sportfreunden, die den traditionell gesetzten Spielern der 1. Mannschaft (vier an der Zahl waren anwesend) zugelost wurden. Danach starteten somit 22 Akteure in vier Gruppen - zwei zu je sechs und zwei zu je fünf Teilnehmern. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzieren qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Walter Eiermann schoss noch ein Siegerfoto um kurz vor Mitternacht: Das fast komplette Teilnehmerfeld der Einzel-Meisterschaften 2018. v.l.: André Flieher, Olaf Baumgartner, René Görtz und Jörg Tetzner.

Seite 26 Ausgabe 17. Mai 2018 VVeranstaltungeneranstaltungen derder NaturschutzstationNaturschutzstation Samstag 23. Juni, 10 - 12 Uhr Libellen - Lebewesen dreier Welten HerrHerrenhaideenhaide -V Juniorschau 2018 2017 Die Vertreter dieser faszinierenden Insektengruppe entwickeln Freitag 1. Juni, 14 - 18 Uhr – Tag des Kindes am Taurastein sich als Larven in Gewässern. Die geschlüpften Insekten sind Wir informieren über unsere Angebote der Naturschutzstation Her- wahre Flugkünstler. Den dritten Lebensraum erkunden wir mit Dr. renhaide für Kinder und Jugendliche. Claudia Dathe und Jenny Thomas Brockhaus am Schwarzteich. Oehme, NAJU Burgstädt J. Schubert

Samstag 02. Juni, 9.30 - 12 Uhr Waldspaziergang mit dem Förster Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Wälder, auch vor unserer Tür. Warum ist Waldumbau notwendig und wie wirkt er sich aus? Wolfram Schmidt beantwortet unsere Fragen. Allgemeine Informationen: • Wenn nicht anders angegeben, ist der Treffpunkt an der Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, 09217 Burgstädt OT Herrenhaide. • Bei Exkursionen wird das Tragen festen Schuhwerks empfohlen! • Jeden 3. Samstag im Monat , 9 - 15 Uhr Besuchersamstag Mitglieder und freiwillige Unterstützer treffen sich zum Arbeitseinsatz. • Öffnungszeiten: Januar bis November: jeder 3. Samstag im Monat, 09 - 15 Uhr April bis Oktober: jeden Mittwoch 14 - 18 Uhr ganzjährig: jeden 1. Sonntag im Monat, 14 - 17 Uhr, sowie auf Anfrage unter: [email protected]

Tierheim Chemnitz-Röhrsdorf lädt zum Tierheimfest ein! Am Samstag, dem 02.06.2018 ist es wieder soweit und das Tierheim in Röhrsdorf bei Chemnitz öffnet in der Zeit von 10.30-16.00 Uhr seine Pforten zum jährlichen Tierheimfest. An diesem Tag haben die Besucher die Möglichkeit, die Tierunterkünfte sowie das große Freigelände zu besichtigen und können einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die tierischen Bewohner kennen zu lernen. In unserem Streichelgehege freuen sich die Ziegen Hanni und Nanni sowie Kaninchen und Meerschweinchen auf viele Besucher. Hanni und Nanni haben als besondere Überraschung für die Kinder auch noch kuschelige Alpakas zu Besuch, die natürlich auch gestreichelt werden wollen. Für die kleinen Besucher gibt es ebenfalls eine Hüpfburg, Kinderschminken, Wissensquiz und eine Bastelstraße. Des weiteren gibt es verschiedene Vorführungen rund um den bzw. mit dem Hund und wir laden ebenfalls zu tollen Spielen für Hund und Herrchen bzw. Frauchen ein. Wer Fragen zum Thema Hundeerziehung und -beschäftigung hat, kann sich auch gern vor Ort beraten lassen. Ein Höhepunkt wird die feierliche Übergabe unseres neuen Tierheimautos durch die Sponsoren sein.

Ausgabe 17. Mai 2018 Seite 27 Auch in diesem Jahr bietet der Tierschutzverein wieder die Natürlich wird auch bestens für das leibliche Wohl der Besucher Möglichkeit zur kostenlosen Haustierregistrierung mittels Chip gesorgt! Also schauen Sie doch einfach einmal im Tierheim an. Möglich ist das in der Zeit von 12.30-14.00 Uhr. Die Kosten vorbei! Die Mitarbeiter und die tierischen Bewohner freuen sich dafür trägt komplett der Tierschutzverein. Der Chip ist kleiner als riesig auf Ihren Besuch. Wer den Tierschutzverein mit ein Reiskorn und wird dem Tier unter die Haut appliziert. Dieses Sachspenden unterstützen möchte, kann diese gern an diesem Tag kann somit im Verlustfall sofort identifiziert und der Besitzer im Tierheim vorbeibringen, denn Hilfe und Unterstützung wird benachrichtigt werden. immer gebraucht. Derzeit werden ganz dringend Nassfutter für Es gibt auch wieder eine Tombola und verschiedene Infostände Katzenkinder, Katzenklumpstreu und (ausgediente, aber saubere) (mit dabei ist z.B. die Frettchenhilfe mit einem possierlichen Handtücher und Bettwäsche/Bettlaken benötigt. Frettchen), einen Trödelmarkt für Heimtierbedarf, kostenlose Tierschutzverein Tierfreunde helfen Beratung vom Hundefriseur und selbstgebackene Hundekekse. Tieren in Not e.V. Goetheweg 127, 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf Wer das angrenzende „Wuffihotel“ und den Hundekindergarten Telefon: 03722-5927040 kennenlernen möchte, ist an diesem Tag ebenfalls herzlich Öffnungszeiten der Tierherberge: willkommen und kann sich vor Ort von den schönen Di/Do/Fr 16.00-18.30 Uhr Unterbringungsmöglichkeiten für seinen Vierbeiner informieren. Sa 14.00-16.00 Uhr, Mo/Mi/So geschlossen

Ausschnitte aus dem Programm des Mittelsächsischen Kultursommers im Juni 2018 Mittelsächsisches Sängertreffen Band erspielt. Handgemachte Musik gepaart mit begeisterter Spielfreude und beeindruckender Perfektion zeichnen den 24. Juni 2018, 11.00 Uhr, Schlosspark Lichtenwalde unverwechselbaren Akustik-Stil dieser Band aus. Alljährlich zeigt sich im Schlosspark, wie vielfältig doch die Mit ihrer Rock History Show hat die Bayreuther Formation seit mittelsächsische Chorlandschaft und deren Liedgut ist. Ein breit einigen Jahren ein imposantes Konzerterlebnis erschaffen: Die gefächertes Repertoire vom Volkslied bis hin zu klassischen und großen Klassiker der Musikgeschichte werden zusammen mit romantischen Chorsätzen verspricht dabei immer wieder einem zehnköpfigen Streicher-Orchester verfeinert. Es entsteht ein Abwechslung. Über 20 Singgemeinschaften kommen an diesem unvergessliches Klangerlebnis, abwechslungsreich, ergreifend Tag zusammen, weil sie ihre große Leidenschaft - die Musik - und voll musikalischer Spannung. Die Streicher-Arrangements verbindet und um ein Fest der Lieder zu feiern. wurden Note für Note eigens für dieses Programm geschrieben und ergänzen perfekt die kreativen Eigeninterpretationen der Band. Das Publikum kann diesen Nachmittag gleich doppelt genießen: Die ausgefeilten Bearbeitungen stammen dabei komplett aus Zum einen mit Spaziergängen durch die einzigartige romantische eigener Feder von HUEBNOTIX - in dieser Form eine Parklandschaft und zum anderen mit der klangvollen Untermalung Besonderheit in der deutschen Musikszene. der Chöre. Zu den Höhepunkten zählen der Auftritt des Auf dem Programm stehen die Meisterwerke von Peter Gabriel, Landesjugendchores Sachsens und das gemeinsame Singen der Paul Simon, den Beatles, Pink Floyd, Coldplay, Supertramp, Jamie Chöre um 15 Uhr auf dem Konzertplatz. Cullum und vielen weiteren großen Namen aus 50 Jahren Durch das Programm führt Birgit Lehmann als Gräfin Cosel. Rockgeschichte. Licht, Feuer und Vulkangestein Das rote Tuffgestein auf dem Rochitzer Berg, das wegen seiner Performance zum Stein vielgestaltigen Maserung auch liebevoll „Sächsischer Marmor“ 29. Juni 2018, 20.30 Uhr, Rochlitzer Berg genannt wird, entstammt der Asche eines ehemaligen Vulkans und bietet somit die perfekte Kulisse für dieses Konzerterlebnis. Auch Tanz auf dem Vulkan - Mystische Gestalten der visuelle Aspekt kommt an diesem Abend nicht zu kurz – mit „Eine Reise auf den Flügeln der Nacht, um dem Alltag zu beeindruckenden Licht- und Laserprojektionen sowie großartigen entfliehen in den Rausch der Phantasie. Es ist bald so weit. Ich lad Feuereffekten wird das rote Porphyrgestein besonders zur Geltung dich ein zum Mitternachtsball.“ Die Worte des Grafen von Krolock aus „Tanz der Vampire“ sind so manchem Anhänger bekannt. Seine Untertanen laden an diesem Abend nach Rochlitz zum Tanz auf den Vulkan ein und erwecken auch den Herrn des Berges. Im Vorprogramm des Abends geleiten sie ihre Gäste in die Welt mystischer Musicals und versetzen sie in einen Rausch der Sinne. Neben den bekannten Melodien aus „Tanz der Vampire“ erklingen auch Titel aus „Wicked“ und „Der Zauberer von Oz“, performt von den Sängerinnen und Sängern des Musicalensembles „TIME for you“ aus Chemnitz. Tänzerisch begleitet werden sie von den Tanzperlen des Zschopautales. Nach diesem Vorgeschmack wartet auf die Gäste ein musikalisches Meisterwerk: HUEBNOTIX & Strings. Seit vielen Jahren präsentiert die Gruppe Neuinterpretationen von Kultsongs der Rock- und Popgeschichte. Auf Konzertbühnen im ganzen deutschen Raum hat sie sich den Ruf einer hervorragenden Live-

Seite 28 Ausgabe 17. Mai 2018 Ausschnitte aus dem Programm des Mittelsächsischen Kultursommers im Juni 2018 gebracht. Verflochten in ein fantasievolles Spiel aus Feuer, Licht The Reel Chicks mit Polkas, Hornpipes, Waltzes, Balladen, Reels, und Farben, erwartet die Besucher eine spektakuläre Nacht, und Jigs sowie das Duo Doc Taylor mit Folkmusik, raffiniert und eingefangen in der magischen Atmosphäre des mystischen zupackend, geben sich an diesem Abend die Klinke in die Hand: Porphyrbruches auf dem Rochlitzer Berg. Und während die einen sowohl mit traditionellem Folk als auch mit geliebten Evergreens begeistern, geben die anderen eine Irische Nacht mitreißende Folk-Collage zum Besten. 30. Juni 2018, 20.00 Uhr, Schloss Rochsburg Bereits zum neunten Mal findet die Irische Nacht im Hof des Mittelsächsischer Kultursommer e.V. Schlosses Rochsburg statt. Die altehrwürdigen Mauern bieten für Georgenstraße 19 | 09661 Hainichen diesen Konzertabend immer wieder eine großartige Kulisse, die musikalische Reise mit ihrem Ambiente zu untermalen. Wen Ansprechpartner: Gina Gottwald wundert es also, wer nach diesem Konzert nicht vom Virus der Fon: +49 37207 651 240, Fax: +49 37207 651 277 Sehnsucht nach der grünen Insel befallen ist. Web: www.miskus.de, E-Mail: [email protected] Mehr Informationen zum Programm unter www.miskus.de

Veranstaltungen 03.06.2018: Geführte Radrundtour in den Botanischen Garten Chemnitz Start: 9 Uhr, Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz Streckenlänge: ca.60 km Die Tour mit Gästeführer Joachim Zwintzscher führt über Borna- Heinersdorf in den Chemnitzer Küchwald zum Botanischen Garten. Dort haben alle Mitfahrer etwa eine Stunde Zeit, das Areal zu erkunden. Der Rückweg führt über Limbach-Oberfrohna und Hartmannsdorf nach Burgstädt zum Märchenbrunnen auf dem Markt, wo die Tour endet. Teilnahmegebühr: 5 Euro , Radhelm empfohlen!

10.06.2018: Führung „Vom Keller bis zum Boden“ Beginn: 15 Uhr, Schloss Rochlitz Eine Führung durch sonst nicht zugängliche Bereiche. Teilnahmegebühr: 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro