Nr. 04 Mittwoch, den 11. April 2012 2. Jahrgang

“Er ist´s” Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist´s! Dich hab` ich vernommen.

Eduard Mörike, 1804 – 1875 2 Amtsblatt der Stadt Nr. 04 vom 11.04.2012

Termine Einladung der Ortsteile Tagesordnung der 16. Sitzung des Stadtrates An- Premsendorf und Löben naburg am Donnerstag, dem 19.04.2012, um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Annaburg, Mittelstr. 1 Stadt Annaburg OT Premsendorf – Öffentlicher Sitzungsteil – 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Einladung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Prem- 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfä- sendorf am Mittwoch, 18.04.2012, 18.30 Uhr im ehe- higkeit maligen Gemeindebüro/Feuerwehr, Premsendorf 8 3. Bestätigung der Tagesordnung Tagesordnung: 4. Bestätigung des Protokolls der 15. Sitzung des 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Stadtrates vom 28.03.2012 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 5. Bürgeranfragen 2. Feststellung der Anwesenheit 6. Ausbaubeschluss Straßenbeleuchtung Premsen- 3. Bestätigung der Tagesordnung dorf 4. Bestätigung des Protokolls 7. Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplan 5. Erneuerung der Straßenbeleuchtung 2. BA 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 6. Informationen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 7. Anfragen der Ortschaftsräte 9. Vergabeangelegenheiten 8. Anfragen der Bürger 10. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung der 14. Sitzung des Hauptaus- Stadt Annaburg schusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, dem OT Löben 02.05.2012, um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Einladung Sitzungssaal zur 8. Sitzung des Ortschaftsrates Löben am Freitag, – Öffentlicher Sitzungsteil – 13. April 2012, um 19.30 Uhr – Feuerwehrgerätehaus 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Tagesordnung: 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfä- 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung higkeit 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der 13. Sitzung des 4. Bestätigung des Protokolles vom 22.02.2012 Hauptausschusses vom 04.04.2012 5. Straßenbeleuchtung Meuselko 5. Bürgeranfragen 6. Stand Hochwasserschutzmaßnahmen 6. Archivsatzung 7. Dorffest 7. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 8. Informationen und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 9. Anfragen der Bürger 8. Vergabeangelegenheiten – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen und Anfragen

Kultur- und Sozialausschuss Einladung am Mittwoch, dem 25.04.2012, um 19.00 Uhr in der zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadtverwaltung Annaburg, Sitzungssaal Stadt Annaburg am Dienstag, dem 17.04.2012, 18.00 Uhr im Rathaus, Torgauer Straße 52 – Speiseraum Tagesordnung: (Dachgeschoss) – Öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Archivsatzung 5. Erneuerung Straßenbeleuchtung Premsendorf 6. Informationen und Anfragen 6. Straßenbeleuchtung Meuselko – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 7. Informationsstand laufende Bauvorhaben 7. Zuwendungen an Vereine 8. Bauanträge 8. Informationen und Anfragen 9. Anfragen

Bereitschaftsdienst Die Bürgermeistersprechstunde in der Außenstelle Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Prettin findet ab April jeden 3. Mittwoch im Monat Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. von 15.00 bis 17.30 Uhr statt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 3

Straßenreinigung in den Ortsteilen der Ausfertigung Stadt Annaburg Geschäfts-Nr. 13 K 31/09 Aus Anlass der anstehenden Feste in den Ortsteilen Zwangsversteigerung der Stadt Annaburg bitten wir alle Bürgerinnen und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24.04.2012, Bürger in besonderem Maße auf die Straßenreinigung 09.00 Uhr im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal zu achten. 103 versteigert werden das im Grundbuch von Groß Die Reinigungspflicht erstreckt sich laut § 2 Abs. 2 der Naundorf, Blatt 625 eingetragene Grundstück lfd. Nr. Straßenreinigungssatzung der Stadt Annaburg auf: 1, Gemarkung Groß Naundorf, Flur 1, Flurstück 20/1, Ernst-Thälmann-Straße 3, Größe: 2.730 m². a) Geh- und Radwege, b) Gerinne, Beschreibung: ehemaliges landwirtschaftliches Ge- c) Rand- und Seitenstreifen ohne Rücksicht auf ihre höft mit Einfamilienwohnhaus [ca. 156 m² Wohnfläche, Befestigung, eingeschossig mit Dachgeschossausbau, Windfang d) Parkbuchten, und Waschküche], ehemaligem Auszugshaus [einge- e) Versickerungsmulden. schossiges Wohnhaus mit Dachgeschossausbau und Windfang, ca. 114 m² Wohnfläche], Stallgebäude [ein- Es ist hierbei insbesondere auf die Beseitigung von geschossig mit Dachgeschossteilausbau, 2 Garagen, Schmutz, Glas, Laub, sonstigen Verunreinigungen und Heizungsraum, Schuppen, 2 Kinderzimmer für Aus- Unkraut zu achten. zugshaus im Dachgeschoss], Scheune [mit Kellerein- Auf folgende Feste möchten wir Sie in diesem Sinne bau], einem weiteren Stallgebäude [eingeschossig, vorerst hinweisen: Asbestsanierung notwendig], Außen- und Nebenanla- 11. – 13.05.2012 Heimatfest Ortsteil Groß Naundorf gen [u. a. ehemalige Klärgrube, verfüllt mit Altmaterial 01. – 03.06.2012 Vereins- und Schlossgartenfest und Bauschutt]. Aktuelle Wirtschaftsart laut Liegen- Ortsteil Prettin schaftsbuch: Wohnbau- und Grünfläche. 02.06.2012 Dorffest Ortsteil Purzien Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 15. – 17.06.2012 175. Schloss- und Heimatfest Orts- 11.05.2009. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am teil Annaburg 08.05.2009. Verkehrswert: 36.500 €. 16. – 17.06.2012 Dorffest Ortsteil Bethau 30.06.2012 Dorffest Ortsteil Labrun In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der §§ 74a, 85a ZVG versagt worden. In dem Ordnungsamt nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zu- schlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Näheres auch unter: http://www.justiz.sachsen-an- Bekanntmachung der Verwaltung: halt.de/ag-wb. In der 12. Sitzung des Hauptausschusses der Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird Stadt Annaburg, am 14.03.2012 wurde folgender ein Recht später als der Versteigerungsvermerk ein- Beschluss gefasst und durch Abstimmung bestä- getragen, so muss der Berechtigte es spätestens im tigt: Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abga- be von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Das Recht Beschluss-Nr. 06/2012 Versicherung Mühle Le- wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt bien und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten In der 15. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am nachgesetzt. 28.03.2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Ter- und durch Abstimmung bestätigt: min eine Berechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten – einzureichen – Öffentlicher Sitzungsteil – und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berech- Beschluss-Nr. 11/2012 Haushaltssatzung und tigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Haushaltsplan 2012 Geschäftsstelle abgeben. Beschluss-Nr. 12/2012 Wirtschaftsplan des Ei- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Woh- genbetriebes WAP nungseigentums oder des nach § 55 ZVG mithaf- tenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver- fahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Fundhund in Annaburg Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ein herrenlos herumlaufender schwarz-brauner Gegenstandes. Dackel wurde am 18. März 2012 in Annaburg auf- Poenicke Ausgefertigt: gegriffen. Rechtspflegerin Gesucht wird der Halter des Rüden. Wer Angaben zu dem Tier machen kann, wird ge- beten, sich bei der Stadt Annaburg, FB Ordnungs- Göhe, Justizobersekretärin wesen persönlich oder unter der Telefonnummer als Urkundsbeamtin 03 53 85/7 02 34 zu melden. der Geschäftsstelle 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zum Ehejubiläum im Monat den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg April 2012 zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre Den Ehepaaren zum Fest der im Kreis Ihrer Lieben. Goldenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. 50. Ehejubiläum Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. Bodo und Monika Bader sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. 13. April 2012 Ihren Geburtstag in der Zeit vom Annaburg OT Löben 11. April bis 10. Mai 2012 begehen. 50. Ehejubiläum Annaburg 05.05. Eisfeld, Irmgard 80 Jahre Werner und Rosemarie Thom 12.04. Bürst, Hilde 89 Jahre 05.05. Richter, Anita 75 Jahre 21. April 2012 12.04. Franke, Gerhard 82 Jahre Axien Annaburg OT Prettin 13.04. Götze, Werner 84 Jahre 22.04. Schirrwagen, Wilhelm 70 Jahre 13.04. Steinke, Paul 85 Jahre 09.05. Plage, Edith 83 Jahre 50. Ehejubiläum 14.04. Miran, Rut 80 Jahre Gehmen Horst und Sigrid Joecks 15.04. Hanisch, Margot 83 Jahre 22. April 2012 17.04. Kulze, Elly 94 Jahre 15.04. Hering, Hildegard 70 Jahre 18.04. Lossin, Erika 80 Jahre 20.04. Kirchhof, Hetta 83 Jahre Annaburg OT Kolonie 21.04. Bachmann, Günter 80 Jahre 07.05. Lehmann, Wilfried 80 Jahre herzliche Glückwünsche. 22.04. Komrowski, Anita 81 Jahre Stadt Annaburg 24.04. Tamm, Hildegard 93 Jahre 03.05. Döring, Joachim 83 Jahre 27.04. Hahn, Paula 83 Jahre 03.05. Proßmann, Anneliese 81 Jahre 28.04. Lehmann, Heinz 75 Jahre 06.05. Däumichen, Herbert 75 Jahre 29.04. Dobra, Erika 70 Jahre Plossig 8. Frühlingsball 30.04. Wolf, Eleonore 81 Jahre 05.05. Meißner, Luise 93 Jahre 01.05. Lehmann, Erna 92 Jahre in Annaburg 01.05. Pankrath, Georg 70 Jahre Labrun Herzliche Einladung zum 8. Früh- 03.05. Czakainski, Norbert 81 Jahre 16.04. Groba, Herta 82 Jahre lingsball in Annaburg am Sams- 03.05. Kartheuser, Gerhard 81 Jahre Löben tag, 21. April 2012. 07.05. Thiemicke, Irmgard 80 Jahre 22.04. Grommisch, Ingrid 82 Jahre Das Salon-Streich- 08.05. Groß, Anita 80 Jahre orchester Dres- 10.05. Mezker, Sofia 85 Jahre Meuselko den spielt wieder 22.04. Wagenknecht, Günter 81 Jahre zum Tanz für uns Prettin auf: Foxtrott, Jive, 16.04. Messerle, Richard 83 Jahre Purzien 13.04. Gruber, Josef 81 Jahre Wiener Walzer, 26.04. Assmus, Ilse 85 Jahre Tango, Rumba, 26.04. Schenk, Helene 89 Jahre Kolonie Samba, Cha-Cha-Cha, ... Tänze 30.04. Neiderwitz, Margarete 75 Jahre 20.04. Zimmer, Inge 70 Jahre für Anfänger und passionierte 30.04. Zumpe, Erich 85 Jahre 26.04. Zschietzschker, Fred 82 Jahre Tänzer! In der Tanzpause gibt es in diesem Jahr gute Unter- haltung mit kunstvollen Darbie- tungen von Mitgliedern des An- Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare naburger Hallenradsportvereins. Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen Außerdem wird es wieder beson- und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie ders gesellig bei verschiedenen angeleiteten Tänzen, die auch sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 28, Frau Becker oder mal die gewohnte Paarordnung Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. kräftig durcheinander würfeln ... Opitz Lassen Sie sich einladen, am 21. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr), in den Saal des Gol- denen Ring, Hinterstr. 23. Zur • Grundpflege Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten. Reservie- • Behandlungspflege rungen bitte unter Tel. 03 53 85/ Häuslicher Pflegedienst 2 04 09 tätigen. OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite Informationen erhalten Sie im Gol- 06925 Annaburg denen Ring und bei S. Beyer, Tel. Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe 03 53 85/3 14 32. Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 Ev. Singschule Annaburg-Prettin e.V. www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 5

IMPRESSUM

Jugendweihe am 5. Mai 2012 Herausgeber: Stadt Annaburg im "Gemeinschaftshaus" in Prettin Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Gymnasium Tel. (03 53 85) 7 02 22 1. Andrea Matzke Annaburg / Bethau Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] 2. Philipp Neiderwitz Annaburg / Prettin 3. Celina Scherr Annaburg / Prettin Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, 4. Martin Herold Annaburg / Prettin Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, 5. David Borschke Annaburg / Prettin Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 6. Till Lossin Annaburg E-Mail: [email protected] 7. Anna-Lisa Fichte Annaburg Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach 8. Lisa Erxlebe Annaburg / Hohndorf vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Jugendweihe am 5. Mai 2012 Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung im "Gemeinschaftshaus" in Prettin der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten Sekundarschule Annaburg, FS Prettin sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. 1. Bastian Müller Annaburg 2. Cheyenne Pink Annaburg RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, 3. Marco Thinius Annaburg welches am 08.05.2012 erscheint, ist 4. Andreas Uhlitzsch Annaburg Freitag, der 27.04.2012. 5. Philipp Bockelmann Annaburg 6. Alexander Melwitz Annaburg 7. Janek Braun Annaburg Jagdgenossenschaft 8. Yasmin Pawlowski Annaburg Prettin/Hohndorf 9. Florian Platzke Annaburg Einladung zur Jahres- 10. Carolin Nadolski Annaburg mitgliederversammlung 11. Lisa Hauptmann Annaburg 12. Jessica Ermisch Annaburg / Löben der Jagdgenossenschaft 13. Janet Wilke Annaburg / Löben Prettin/Hohndorf 14. Florian Wiegand Annaburg / Prettin Zur Mitgliederversammlung am 15. Kevin Gottwald Annaburg / Prettin Dienstag, dem 24. April 2012, 16. Sophie Greulich Annaburg / Prettin um 19.00 Uhr im Wirtshaus "Zu 17. Melanie Thomas Annaburg / Prettin den drei Linden", Lichtenburger 18. Vanessa Kesler Annaburg / Prettin Straße 1 (Helminiak), werden hiermit alle Eigentümer von 19. Lisa Michaelis Annaburg / Axien Grundflächen, die zum gemein- 20. Sebastian Göttert Annaburg / Purzien schaftlichen Jagdbezirk Prettin/ 21. Patrick Gräbner Annaburg / Purzien Hohndorf gehören und auch de- 22. Jasmin Kübsch Annaburg / Groß Naundorf nen die Jagd ausgeübt werden 23. Dalida Zofia Thäle Annaburg / Groß Naundorf darf, recht herzlich eingeladen. 24. Nils Haßmann Annaburg / Groß Naundorf Tagesordnung 25. Suzan Güner Annaburg / Meuselko 1. Begrüßung durch den Jagd- 26. Jessica Herberts Annaburg / Meuselko vorstand 27. Sabrina Saupe Annaburg / Meuselko 2. Bericht des Jagdvorstandes 28. Michelle Burmeister Annaburg / Meuselko für das Jahr 2011/2012 3. Kassenbericht 4. Diskussion zu den Berichten 5. Abstimmung über Beschluss- vorlagen 6. Entlastung des Jagdvor- inh. sieglinde Regent standes und Kassenführers Bergweg 3 • 06917 Jessen telefon: 7. Bericht der Jagdpächter 0 35 37/21 33 58 8. Verschiedenes * Krankenfahrten für alle Kassen 9. Gemeinsames Jagdessen * Fahrten zur Bestrahlung, * Kleinbus bis 8 Personen * Flughafentransfer Der Jagdvorstand Dialyse und Chemotherapie * schülerfahrten * Rollstuhlfahrten 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Annaburg, den 10.04.2012 b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich die- se für den Umweltschutz einsetzen und nach in an- Bekanntmachung deren gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungs- Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorge- verfahrens für den geplanten Ersatzneubau der Eisen- sehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen). bahnbrücke über die Schwarze Elster bei Premsendorf; 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der Bahn-km 92, 040 der Eisenbahnstrecke 6133 Jüterbog rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwen- – Abzw. Zeithain Bogendreieck in den Gemarkungen dungen verzichten (§ 18a Nr. 5 Satz 1 AEG). Premsendorf und Annaburg; Landkreis Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich Für das o. g. Bauvorhaben wird auf Antrag des Eisenbahn- bekannt gemacht werden. Diejenigen, die rechtzei- Bundesamtes, Außenstelle Halle das Anhörungsverfahren tig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichför- im Rahmen des – bei der vorgenannten Behörde – lau- migen Einwendungen wird der Vertreter, von dem Ter- fenden Planfeststellungsverfahrens nach den Vorschriften min gesondert benachrichtigt (§ 1 Abs. 1 VwVfG LSA des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) durchgeführt. i.V.m. § 17 VwVfG). Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchfüh- Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 3 a des können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Gesetzes über die Umweltverträglichkeit (UVPG). werden. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspfle- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist mög- gerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden lich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Grundstücke in den Gemarkungen Premsendorf und An- Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhö- naburg beansprucht. rungsbehörde zu geben ist. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungster- vom 16.04.2012 bis 15.05.2012 min kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhö- während der Dienststunden rungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungster- mins beendet. Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehen- im Bauamt der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, Zim- de Kosten werden nicht erstattet. mer 15, 06925 Annaburg 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wer- einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. den, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum 29.05.2012, bei der An- 6. Über Einwendungen und Stellungnahmen wird nach hörungsbehörde, dem Landesverwaltungsamt, Ernst- Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Plan- Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) oder bei der feststellungsbehörde, das Eisenbahn-Bundesamt, Au- ßenstelle Halle, entschieden. Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, Zimmer 15, 06925 Annaburg Einwendungen schriftlich oder zur Nie- Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbe- derschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend schluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stel- gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchti- lungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche gung erkennen lassen. Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zu- stellungen vorzunehmen sind. Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwen- dungen ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 1 AEG). Ein- 7. Vom Beginn der Auslegung des Plans tritt die Verände- wendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen rungssperre nach § 19 Abs. 1 AEG in Kraft. An den von sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen der geplanten Baumaßnahme betroffenen Flächen steht (§ 18a Nr. 7 Satz 2 AEG). dem Träger des Vorhabens gemäß § 19 Abs. 3 AEG ein Vorkaufsrecht zu. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form ver- 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hinge- vielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden wiesen, (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unter- • dass die für das Anhörungsverfahren zuständige Be- schrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, hörde Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt und Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unter- die für die Entscheidung über die Zulässigkeit des zeichner zu bezeichnen. Vorhabens zuständige Behörde das Eisenbahnbun- desamt ist, Andernfalls können diese Einwendungen unberücksich- • dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Plan- tigt bleiben (§ 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz feststellungsbeschluss entschieden wird, des Landes Sachsen-Anhalt – VwVfG LSA i.V.m. § 17 • dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. 1 und 2 sowie § 72 Abs. 2 Verwaltungsverfahrens- Abs. 3 UVPG notwendigen Angaben enthalten und gesetz – VwVfG). • dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterla- 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Be- gen auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den nachrichtigung von der Auslegung des Plans der Umweltauswirkungen des Vorhabens nach § 9 Abs. 1 a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des UVPG ist. § 63 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Im Auftrag Naturschutzvereinigungen Kralisch Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 7

Bekanntmachung Einladung zur Mitglieder- Durchführung der Deichschau 2012 versammlung der Jagd- Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt, dem § 94 Abs. 7, wird genossenschaft Axien- am Gehmen 16. April 2012, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Prettin, Hirschmühle Landes- Am Freitag, dem 27.04.2012 wer- grenze (Freistaat Sachsen) bis Axien Siel ca. 11 km den alle Eigentümer bejagbarer am Flächen der Gemarkung Axien- 17. April 2012, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Axien Siel bis Klöden Gehmen in die Gaststätte zur Schöpfwerk ca. 10 km Friedenseiche in Axien eingela- und am den. 19. April 2012, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Waltersdorf Brücke Beginn der Pachtauszahlung Schwarze-Elster – Arnsnesta rechtsseitig 18.00 Uhr Arnsnesta – Löben linksseitig ca. 14,5 km geschaut. Beginn der Versammlung 20.00 Uhr Die Schaukommission hat gemäß den § 95 des Wassergesetzes Tagesordnung für das Land Sachsen-Anhalt das Recht 1. Bericht des Vorstandes • Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrollieren 2. Kassenbericht • Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasserwirtschaftlichen 3. Bericht der Jagdpächter Anlagen zu nehmen 4. Beschlussvorlage • eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirtschaftlichen An- 5. Diskussion lagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau erforder- 6. Beschlussfassung lich ist. 7. Verschiedenes Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege für die Durch- 8. Schlusswort führung der Schau freizuhalten sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinder- Der Vorstand ten Betretens des Grundstückes zu gewährleisten.

Jeder Bürger hat die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und Kosten an der Deich- schau teilzunehmen. Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Deichabschnitt wenden Sie sich bitte an die zuständige Stadt Annaburg oder schriftlich an: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Wittenberg Sternstraße 59 06886 Lutherstadt Wittenberg

Danke für die schönen Jahre In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa, Onkel und besten Freund Helmut Leiß Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die uns durch stillen Anzeigenannahme für das Händedruck, herzlich geschriebene Worte und Geldzuwendungen ihre aufrichtige Anteilnahme zeigten. Amtsblatt der Besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Krüger für die tröstenden Stadt Annaburg Worte in der schweren Abschiedsstunde, seinen Kameraden der Feuerwehr Annaburger Straße 2 sowie dem Blumengeschäft Grafe. 06917 JESSEN Telefon: In stiller Trauer (0 35 37) 26 40 23 Deine liebe Frau Waltraud Telefax: (0 35 37) 26 40 66 Steffen und Harry E-Mail: [email protected] Die Enkel Melanie, Tina, Betti und Miera In Annaburg: sowie alle Nachbarn und Bekannten Buchhandlung Pischel Hohndorf, am 18.02.2012 Torgauer Str. 24 Telefon: (03 53 85) 2 02 28 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Information der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Im Rahmen des Projektes mit dem Na- men „ELUBES – Engagement lokaler Landkreises Wittenberg für die Unternehmen der Stadt Annaburg Unternehmen für nachhaltiges Bewusst- Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Wittenberg setzt in Zu- sein im Bereich der Energieeffizienz sammenarbeit mit dem Reiner Lemoine Institut Berlin und dem Institut zur Mittel- schaffen“ sollen Unternehmen aus dem standsförderung vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2014 ein Vorhaben um, dessen Ziel Landkreis Wittenberg aktive Unterstüt- die Steigerung der regionalen Wertschöpfung und eine Erhöhung des regenerativen zung erhalten, um nachhaltige Energie- Anteils der Energieversorgung ist. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Ar- versorgungsansätze selbstständig voran beit und Soziales und aus dem ESF-Fonds im Rahmen des Programmes CSR – Corpo- treiben zu können. rate Social Responsibility in Deutschland. Das Thema „Erneuerbare Energien“ – in Verbindung mit sozialverträglichem, ökonomischen Wirtschaften – soll im Sinne einer nachhaltigen umweltbe- Gekämpft, gehofft und doch verloren! wussten Entwicklung der Region ver- Wir gingen gemeinsam durch Höhen und Tiefen mittelt werden. Ziel ist die Verbesserung und teilten beide viel Freude und Leid. der Energieeffizienz sowie die Stär- Es ist trotzdem so schön gewesen, kung der Eigeninitiative der beteilig- ten Unternehmen. doch viel zu schnell verging die Zeit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei Voller Arbeit war dein Leben, bei der Beratung, Unterstützung und Be- immer fleißig deine Hand. fähigung der Unternehmen, die Grund- Alles hast du uns gegeben, lagen für mindestens ein regionales immer Helfen war dein Streben. Energieproduktions- und Verbrauchs- netzwerk unter Beachtung von Nachhal- Du hast ein gutes Herz besessen, tigkeit und Energieeffizienz zu schaffen. nun ruht es still und unvergessen. Dafür wird das Reiner Lemoine Institut Wenn tausend Sterne am Himmel stehen, im Vorfeld eine entsprechende Machbar- schaut hinauf, ihr könnt sie sehen. keitsstudie erstellen und mögliche Sze- Der Hellste von allen, das bin ich, narien der lokalen Energieversorgungs- schaut genau hin und denkt an mich. struktur bewerten. Die WFG hat die administrative Pro- Lieber Helmut schlaf in Frieden, bis wir uns mal wiedersehen. jektleitung inne und unterstützt die lokal angesiedelten Unternehmen bei Mit großer Geduld ertragener Krankheit nahmen wir in Liebe und der Bildung von Effizienznetzwerken Dankbarkeit Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vati, durch Moderation und Kommunikation. Schwiegervater, herzensguten Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Das IMF begleitet die Auswahl der zu beteiligenden Unternehmen und orga- nisiert die Energieberatungen, welche Helmut Last im Rahmen des Projektes durchgeführt * 28.01.1937 † 10.03.2012 werden. Danke Während der gesamten Projektlaufzeit soll mit den verschiedensten Aktivitäten für alle Verbundenheit, für alle tröstenden und mitfühlenden Worte sowohl eine breite Öffentlichkeit als gesprochen und geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte auch der politische Raum für das Vorha- fehlten, für Blumen und Geldzuwendungen, für alle Zeichen der Liebe ben interessiert werden. und Freundschaft. Danke allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Neben den Unternehmen werden auch Nachbarn. die Bildungseinrichtungen des Land- kreises in das Projekt eingebunden. Ein Dankeschön gilt dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert Geplant ist in diesem Zusammenhang für die würdevolle Trauerfeier und die musikalische Umrahmung, dem die Durchführung entsprechender Work- Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ K. Gutewort sowie der Gaststätte shops und Schülerakademien. Aber „Lokal am Wald“ in Annaburg. auch die Mitarbeiter der beteiligten Un- ternehmen erhalten die Gelegenheit, Einen besonderen Dank den Schwestern Anke, Jana, Doreen und Liane vom sich im Rahmen eines kontinuierlichen Pflegedienst Petra Schulze sowie der Ernährungsberaterin Simone Wellnitz, Verbesserungsprozesses in das Projekt dem Hausarzt Dr. Wagner und seinem Praxisteam, Dr. Ehrig, Dr. Garlipp einbringen zu können. und allen Schwestern der Station 14b des Paul-Gerhardt-Stift Wittenberg Die WFG mbH wird dazu in den kom- für die liebevolle Betreuung. menden Wochen gemeinsam mit ihren Partnern Unternehmen ansprechen bzw. In stiller Trauer anschreiben, um zum einen das Projekt vorzustellen und vor allem Interesse für Ehefrau Margitta eine aktive Mitarbeit zu wecken. Sohn Aron mit Mandy und Martin Für Rückfragen steht jeder Zeit jetzt Tochter Anja mit Uwe, Lukas und Luisa schon zur Verfügung: Schwester Brigitte und Werner die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Namen aller Angehörigen mbH des Landkreises Wittenberg Am Alten Bahnhof 3 Annaburg, im März 2012 06886 Lutherstadt Wittenberg 0 34 91/46 23 93 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 9

Schießwarnungen für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) Veranstaltungsplan 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet "Heidecker Frauen" e. V. werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Ort: Prettin, Vereinshaus, Schießwarnung Nr. 15/12 Hohe Straße 9 Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Tel.: 03 53 86/2 30 72 Mi 11.04.12 09.30 – 15.00 A Jeden Montag Kreativangebote Do 12.04.12 07.30 – 17.30 A max. 8 h für Kinder und Erwachsene Fr 13.04.12 Keine Nutzung A Jeden Donnerstag Schießwarnung Nr. 16/12 Spiele-Nachmittag Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung 13.30 – 17.00 Uhr z. B. Skip-Bo, Mo 16.04.12 07.00 – 19.00 A max. 8 h Mensch ärgere Dich nicht, Cana- Di 17.04.12 08.00 – 17.00 A max. 8 h sta, Scrabble und Würfelspiele Mi 18.04.12 07.30 – 17.30 A max. 8 h Do 19.04.12 07.30 – 17.30 A max. 8 h Fr 20.04.12 Keine Nutzung A Schießwarnung Nr. 17/12 Frühlingsfest Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 23.04.12 07.30 – 17.30 A max. 8 h am Plossiger Dorfmuseum Di 24.04.12 07.30 – 17.30 A max. 8 h „10 Jahre Plossiger Mi 25.04.12 07.30 – 17.30 A max. 8 h Do 26.04.12 07.30 – 17.30 A max. 8 h Dorfmuseum“ Fr 27.04.12 07.30 – 12.00 A max. 4 h am 28.04.2012 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder Museumsführungen und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. alte Arbeitstechniken – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; Museumsquiz – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Standmotoren in Aktion Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf Versorgung sofort zu melden. Plossiger Trödel 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB Änderungen vorbehalten! AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. Heimatverein Plossig e.V. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- in Zusammenarbeit mit halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der der Stadt Annaburg übenden Truppen im MSB AH. im Original gezeichnet Müller Oberleutnant OffzStOAngel Einladung zur Jahres- mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Auf einmal bist du nicht mehr da Kremitz und keiner kann‘s verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah Der Jagdvorstand lädt alle Jagd- bei jedem Schritt, den wir nun gehen. genossen zur jährlichen Mitglie- Nun ruhe sanft und geh‘ in Frieden derversammlung am Mittwoch, denk immer dran, dass wir dich lieben. den 25. April 2012, um 19.00 Uhr, in die Kegelbahn in Kremitz herz- Schweren Herzens nahmen wir Abschied von lich ein. meinem lieben Mann und Vati Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes Wilfried Huth 3. Kassenbericht * 03.02.1960 † 07.02.2012 4. Diskussion zu den Berichten Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die 5. Beschluss zur Pachtauszah- lung mit gleichzeitiger Aus- sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so zahlung der Jagdpacht für die vielfätlige Weise zum Ausdruck brachten. Ganz besonderer Dank gilt dem Jahre 2009/10, 2010/11 und Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert und dem Blumengeschäft 2011/12 „Natürlich Schenken“ K. Gutewort. 6. Beschluss zur Festlegung des Zeitraumes der Pachtauszah- In stiller Trauer lung Deine Ramona 7. Verschiedenes Dein Sohn Christian und Steffi 8. Gemeinsames Jagdessen Annaburg, im Februar 2012 Dein Sohn Stefan und Steffi Brettschneider Bürgermeister 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Achtung Geflügelhalter! Ärztlicher Bereitschaftsdienst April/Mai 2012 Alle Geflügelhalter sind weiter- Dienstbereich Annaburg-Prettin hin verpflichtet, in ihren Geflü- gelbeständen die Trinkwasser- 11.04.2012 ab 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 schluckimpfung durchzuführen. oder 0151/22 78 82 60 12.04.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 Die Ausgabe oder 0151/22 78 82 60 des Impfstoffes 13.04.2012 13.00 Uhr 0 35 37/2 03 93 92 erfolgt zu nach- bis 16.04.2012 07.00 Uhr DM Weiß, Jessen oder 0151/22 78 82 60 folgenden Ter- 16.04.2012 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 minen: oder 0 35 37/20 05 30 Annaburg, 17.04.2012 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 Sonnabend, 14.04.2012: oder 0 35 37/20 05 30 09.00 – 10.00 Uhr, 18.04.2012 ab 13.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 Tierarztpraxis oder 0 35 37/20 05 30 19.04.2012 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 Bethau, Montag, oder 0 35 37/20 05 30 16.04.2012: 20.04.2012 13.00 Uhr 01520/9 17 00 91 08.30 – 09.00 Uhr, bis 23.04.2012 07.00 Uhr FA Wagner, Annaburg oder 0 35 37/20 05 30 Gemeindebüro 23.04.2012 ab 19.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 Purzien, Montag, oder 0171/7 44 54 17 16.04.2012: 24.04.2012 ab 19.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 09.15 – 10.00 Uhr, oder 0171/7 44 54 17 Dorfgemeinschaftshaus 25.04.2012 ab 13.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 oder 0171/7 44 54 17 Groß Naundorf, 26.04.2012 ab 19.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 Dienstag, 17.04.2012: oder 0171/7 44 54 17 09.00 – 09.45 Uhr, Schule 27.04.2012 13.00 Uhr Kolonie, Dienstag, bis 30.04.2012 07.00 Uhr DM Mett Prettin 03 53 86/2 22 12 30.04.2012 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin 03 53 86/2 22 12 17.04.2012: 01.05. 2012 09.45 – 10.00 Uhr, bis 02.05.2012 07.00 Uhr DM Mett,Prettin 03 53 86/2 22 12 Gaststätte Strauch 02.05.2012 ab 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 Labrun, Mittwoch, oder 0151/22 78 82 60 18.04.2012: 03.05.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 08.30 – 09.00 Uhr, oder 0151/22 78 82 60 Gemeindebüro 04.05.2012 13.00 Uhr 03 53 89/8 12 70 bis 07.05.2012 07.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf oder 0171/7 44 54 17 Plossig, Mittwoch, 07.05.2012 ab 19.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 18.04.2012: oder 0 35 37/21 22 88 09.15 – 10.00 Uhr, 08.05.2012 ab 19.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 Gemeindebüro oder 0 35 37/21 22 88 Dr. Barbara Ziegler 09.05.2012 ab 13.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 Fachtierärztin, Torgauer Str. 56, oder 0 35 37/21 22 88 Annaburg 10.05.2012 ab 19.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 oder 0 35 37/21 22 88 11.05.2012 13.00 Uhr 0171/4 02 53 75 bis 14.05.2012 07.00 Uhr FA Thelen, Jessen oder 0 35 37/21 22 88 Einladung Änderungen möglich für die Senioren aus dem Ortsteil Groß Naundorf und Kolonie! Hiermit laden wir alle Senioren zu unserem nächsten Treffen herz- Nordstraße 1 lichst ein. 06917 Jessen (Elster) Termin: Dienstag, der 17.04.2012 Tel.: 0 35 37 - 2 10 98 13 Beginn: 14.00 Uhr 0171 - 4 44 46 40 Treffpunkt wie immer unser Ge- meinschaftshaus. Schlaf-Design Nach dem gemütlichen Kaffee ✔ Flexibilität wird Frau Boede uns etwas über • Schlafzimmer/Komfortbetten ✔ ihre Reise nach Madeira erzählen. • Schranksystem/Beimöbel Qualität Einige von unseren Senioren ken- ✔ nen diese Insel – und Erlebnisse • Matratzen/Lattenroste Leistung werden aufgefrischt. • Reparatur der Holzteile ✔ Kostenlose Also wie immer, Termin frei halten und kommen! • Möbelmontage Beratung!! E. Schmager Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 11

Ausstellung und Korrespondenzkonzert zum Pop-Oratorium „Die 10 Gebote“ Forstchor singt Die Aufführungen des Pop-Oratoriums „Die 10 Gebote“ von Dieter Falk und Michael Kunze am 02.06. um 17 Uhr im Prettiner Gemein- zum 1. Mai schaftshaus und am 13.07. um 20 Uhr in der Elbauehalle Klöden wer- Im Rahmen des Festes der An- fen schon ihre Schatten voraus. naburger Vereine singt der In der Volksbank Elsterland eG. in Jessen wird es eine Ausstel- lung geben, die kreative Arbeiten von Schülern der 5. + 6. Klassen Forstliche Gesangverein e.V. des Gymnasiums Jessen zeigt. Dabei wurde die Geschichte, die dem Annaburg am 1. Mai 2012, Pop-Oratorium zugrunde liegt, von den Schülern künstlerisch verar- um 15.00 Uhr an der Wein- beitet und illustriert. Die Geschichte von Moses und dem Volk Israel scheune am Markt. und seinem Weg aus der Sklaverei Ägyptens in die Freiheit wird mit Versen in bestimmten Formen (Elfchen und Akrosticha), Wortbildern, fotografierten Mit einem Reigen fröhlicher Standbildern, Linolschnitten und gemalten Bildern „erzählt“. Die Ausstellung ist im Volkslieder will er die Freude Mai in der Volksbank Elsterland eG Jessen zu sehen. Das genaue Eröffnungsda- tum entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse. Außerdem wird die Ausstellung vom am Frühling und die Lust zum 04.06. – 25.06. im Gymnasium Jessen und bei den Aufführungen in Prettin und Klö- Singen wecken. den zu sehen sein. Sangesfreudige und -interes- sierte sind herzlich zum Zuhö- ren und Mitsingen eingeladen. Der Vorstand

5. Elbaue-Wandertag in Prettin! Schon jetzt kann es vorge- merkt werden: Der fünfte Elbaue-Wandertag wird für den 13. Mai 2012 vor- bereitet. Gestartet wird wieder um 10 Uhr im Touristenzentrum Pre- ttin.

Projektarbeit zum Pop-Oratorium, Tom Schulze, Prettin, Kl. 6, Gymnasium Jessen Außerdem herzliche Einladung zu einem Konzert in Korrespondenz zum Pop-Orato- rium unter dem Titel „Liebe ist das Gebot“ am 05.05.(Sa), um 17 Uhr in der Prettiner Stadtkirche. Dabei werden Chorsänger, ein Orchester, die Bläsergruppe, Blockflöten und Gitarren die Schlussaussage des Pop-Oratoriums „Liebe ist das Gebot, Liebe al- Neben der kleinen (ca. 30 km) lein schließt alles ein...“ in Bezug setzen zu weiterer Musik zum Thema „10 Gebote“. und großen (ca. 40 km) Rad- Es erklingt auch der 1. Satz der Kantate 77 „Du sollst Gott deinen Herren lieben“ strecke, geführt vom Sportver- von Johann Sebastian Bach. Bach drückt darin musikalisch aus, dass das Gebot zu ein Blau-Weiß Prettin, können lieben, alle anderen Gebote in sich vereint. Zu dem gleichen Ergebnis, musikalisch Wanderfreudige zu Fuß die aber ganz anders anzuhören, kommt auch Dieter Falk im Pop-Oratorium. Schönheiten der Elbaue und Kiesseenlandschaft genießen. Als Besonderheiten haben OT Prettin sich die Organisatoren in die- Hohe Straße 33 sem Jahr zwei Schwerpunkte ausgedacht: eine Kurzbe- Altpapierrecycling Ostelbien in 06925 Annaburg sichtigung der am 01.11.2011 eröffneten Gedenkstätte KZ Öffnungszeiten: Do. 16.00 – 18.00 Uhr · Sa. 09.30 – 12.00 Uhr Lichtenburg Prettin sowie oder nach Vereinbarung unter: 0152/56 21 56 13 – Herr Nikolaus eine Besichtigung der Lan- Ankauf von Altpapier dessamendarre in Annaburg. Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Illustrierte, Flyer, bunte Akten Für Versorgung ist an den be- kannten Stützpunkten bestens Altkleider gesorgt. tragfähige Damen-, Herren-, Kinderbekleidung, Federbetten, Haushaltswäsche (keine Lumpen und Stoffreste) Am Ziel angekommen, wartet ein buntes Programm im Tou- Buntmetall ristenzentrum Prettin. Kupfer, Edelstahl, Aluminium, Messing, Mischschrott, u.v.m. 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Grundschule Annaburg startet das Projekt Ganzheitlich im Sinne der seelischen „Gesunde Schule – Yoga-Fit“ Entwicklung des Kindes, dabei werden Eltern und Erzieher einbezogen. Yoga ist Ganzheitlich erziehen und bilden, ein Anspruch den sich die Schulleitung der ein bewährtes Übungssystem zur Stär- Grundschule Annaburg gestellt hat. Die Technikerkrankenkasse bekannte sich zu kung des Körpers und der Entwicklung den Zielen der Schulleitung und unterstützt das Projekt Yoga-Fit. des Geistes. Verschiedene Bewegungs- und Atemtechniken verbessern die Ko- ordination, das Gleichgewicht und Kon- zentrationsfähigkeit bei Kindern. Die mit Yogapraxis erwirkte rechte äußere Haltung entwickelt Selbstbewusstsein. In der Yoga-Definition wird das Selbst- bewusstsein als Äquivalent zur Seele gesehen. Die Individualität, versehen mit Fähigkeiten, Charakter und natür- lichen Neigungen erkennen und im So- zialnetz, sprich Schule einbringen. Im Rahmen des Projektes werden Yo- gatechniken vermittelt. Dynamische und statische Bewegungen wie auch nährstoffoptimierter Genuss im Rahmen eines gesunden Frühstücks stehen auf dem Programm. Sinneserfahrungen in der Natur, Bestandteil der Projekttage, fördern das Erleben der inneren Natur und stärken die Psyche. Eltern und Lehrer erhalten eine Quali- fizierung, so dass Yogapraktiken auch künftig den Schulalltag und vielleicht Für die zahlreichen Glückwünsche, auch den Familienalltag bereichern. Ganz besonnen, natürlich und entspannt Blumen und Geschenke anlässlich unserer geht es bei der Pilgerreise vom 27.04. bis zum 29.04.2012 von Wittenberg nach Zerbst zu, die von der Projektleitung Diamantenen Hochzeit außerhalb des Projektes allen Interes- senten angeboten wird (Anmeldung: möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern www.erkenntnis-durch-yoga.de) und Urenkeln sowie Verwandten, Freunden, Nachbarn Beate Wolfsteller und Bekannten bedanken. Besonderer Dank gilt der Ortsbürgermeisterin Frau Welz. Einladung Kurt und Eva Steinecke Sehr geehrte Eltern der künftigen Schul- anfänger, hiermit lade ich Sie herzlich Prettin, im März 2012 zur 1. Elternversammlung in die Grundschule Annaburg ein. Diese findet für alle Eltern am Mittwoch, dem 25.04.2012, DAS BAD um 19.00 Uhr im Klassenraum der 1. Klasse (obere Etage) perfekt der Grundschule statt. Unsere Themen sind: geplant • Informationen zur Schulaufnahme • Informationen über (mit allen die ersten Wochen Gewerken) des Anfangsunter- richtes • Hinweise zu den Lernmaterialien • Sonstiges Für den Unterricht benötigen wir ein- Waldstraße 4 · 06917 Jessen heitliche Materialien. Bitte bringen Sie Tel.: 0 35 37/20 41 91 dafür 6,00 € mit! Funk: 01 74/4 44 60 00 A. Berger Schulleiterin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 13

Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März, immer wieder … gehen unsere Kinder der Grundschule Prettin in die Schule, um geschickt mit dem Fahrrad zu fahren, Sellerie zu kosten, verflixte Knobelaufgaben zu lösen, Bücher vorzustellen, Autoren kennen- zulernen und sportlich aktiv zu sein. Immer wieder gibt es in der Schule mehr zu tun, als die Grund- techniken des Lesens, Schreibens und Rechnens zu lernen. Wettbewerbe, Projekte sowie bunte Elternprogramme gehören zu einem ganz wichtigen Teil des Schullebens und davon konn- ten unsere Schülerinnen und Schüler in den ersten drei vergan- genen Monaten vielfältige Erfahrungen machen. Im neuen Jahr starteten Rechenprofis der Klasse 3 Im April stehen weitere Aktionen und Projekte auf dem Arbeits- und 4 am 31. Januar in die plan. So wollen wir in diesem Jahr am Schulumweltpreis Sach- 1. Stufe der 16. Matheolym- sen-Anhalts teilnehmen und in Workshops gestaltete Vogelhäu- piade. In 45 Minuten waren ser in einem thematischen Projekt unter dem Motto "Mit Natur von ihnen anspruchsvolle und Kunst, Artenvielfalt erhalten“ einen Beitrag einreichen. Aufgaben zu lösen, die Die Kinder an unserer Schule ken- eher selten im Mathebuch nen durch die Arbeit im Schul- zu finden sind und manch eine Schweißperle auf die garten und Beobachtungen im Stirn trieb. Unterricht in ihrer Schulumge- bung bereits viele Möglichkeiten Für die 2. Stufe der Mathe- wie Artenschutz umgesetzt wer- olympiade konnten sich den kann. So entstanden in den Philipp Krause mit dem letzten Jahren Vogelhäuser und Prädikat „Sehr gut“ sowie Eric Ebermann und Paul Habecker mit Insektenhotels. Auch die Win- dem Prädikat „Gut“ qualifizieren. terfütterung der Vögel erhielt Alle drei Schüler lernen in Klasse 4 und werden am 12. April 2012 in diesem Schuljahr einen ho- die 2. Stufe in der Grundschule ,,Max Lingner“ in Jessen in An- hen Stellenwert und veranlasste griff nehmen. Dazu wünschen wir viel Glück und starke Nerven! Schüler zu kreativen Ideen, wie Am 15. März ging es mathematisch weiter mit der Teilnahme Futterstellen gestaltet werden am internationalen Mathematik-Wettbewerb ,,Känguru“. Allein können. In der Schulgarten AG nur in Deutschland nahmen daran im vorigen Jahr 810.000 entstanden dazu kreative Futterglocken und Amely aus Klas- Schüler teil. In diesem Jahr stellten sich 19 Schüler aus der 3. se 1 machte sich Gedanken, wie man aus einer Trinkflasche ein und 4. Klasse den Aufgaben, die sie in 75 Minuten lösen muss- Futtersilo herstellen kann. Dieses wurde dann vor dem Fenster ten. Die Auswertung des Wettbewerbs wird immer mit großer des Klassenzimmers der 1a aufgehangen und es bot viele Spannung erwartet, denn es locken neben Urkunden auch kleine Möglichkeiten, die Vogelwelt beim Speisen zu beobachten. Knobelspiele als Preis und Anerkennung für die Teilnahme. Mit Am 28. März wurde zunächst geschickt der ADAC Parcours auf unterschiedlichen Punktspannen für die 3. und 4. Klasse kann sogar zusätzlich ein erster bis dritter Preis in der jeweiligen Klas- unserem Schulhof absolviert und am 20. April findet gemeinsam senstufe, verbunden mit einem Sachpreis, gewonnen werden. mit der Verkehrswacht Oranienbaum ein Verkehrsprojekttag mit Außerdem wird der Schüler mit den meisten hintereinander rich- 8 Stationen auf unserem Schulgelände statt. tig gelösten Aufgaben, dem sogenannten Kängurusprung, ein Die Sieger des Leselöwenwettbewerbs werden wie in jedem T-Shirt mit dem Logo des Wettbewerbs erhalten! Jahr in Klasse drei und vier ermittelt. Der Sieger oder die Sie- Auch sportliche Wettbewerbe wurden in den ersten Wochen gerin der Klasse 4 nehmen im Juni am überregionalen Wett- des neuen Jahres gemeistert. Der regionale Wettkampf ,,Schule bewerb ,,Dübener Heide Verbund“ in Pretzsch teil. Der Sieger fit“ wurde in Wittenberg ausgetragen, von insgesamt 18 Mann- der jetzigen 3. Klasse kann sich zum regionalen Wettbewerb am schaften konnte unsere kleine Grundschule den 11. Platz errin- 22. November 2012 in Magdeburg der Konkurrenz aus anderen gen. Herzlichen Glückwunsch! Schulen stellen. In den dritten und vierten Klassen wurde im März an mehreren Zur Leseschulung gehört aber auch der Kontakt zu Bibliotheken Projekttagen ein Ernährungsführerschein abgelegt. Frau Müller, und Autoren. An einem Leseprojekttag lernen die Kinder der ers- unterstützt von den Landfrauen, begleitete das umfangreiche ten bis vierten Klasse den Autor Ulf Borgmann kennen. Alle Pro- Programm mit der Vermittlung theoretischen Wissens und ei- jekte und Aktionen erwarten wir mit großer Spannung! ner Vielzahl praktischer Aufgaben, wie z. B. das Zubereiten ge- sunder Frühstücksbrote, das Verkosten verschiedener Gemüse- Ein Höhepunkt, den wir auf diesem Weg noch ankündigen wol- sorten sowie das Herstellen von Nudel- oder Obstsalaten. Allen len, wird der geplante Sponsorenlauf am 21. April sein. Der lang Kindern hat diese abwechslungsreiche Zeit in der Schulwoche geplante und ersehnte Medienraum, der am Elternabend kurz viel Spaß bereitet. Besonders interessant und nachhaltig war erläutert wurde, wird mit Unterstützung unseres Schulförder- die Anleitung zum richtigen Händewaschen, das hat so manche vereins "Grüne Schule“ und des Schulträgers entstehen. Die Mutter sicherlich sehr gefreut…! Vielen Dank an dieser Stelle für Finanzierung eines Teils, die integrierte Bibliothek und einige die fleißige Unterstützung durch Eltern und Großeltern! Ausstattungsgegenstände, soll durch den Erlös des Sponsoren- laufs finanziert werden. Dies erfordert viele Akteure bei der Am 23. März fand in diesem Jahr unser großer Elternabend Durchführung und noch mehr Läufer für den guten Zweck. Alle unter dem Motto ,,Der Frühling lässt grüßen“ statt. Die vielen Lieder und Gedichte haben den Frühling buchstäblich nach Pret- interessierten Bürger und natürlich alle Schüler sind aufgerufen tin gelockt. Ein abwechslungsreiches Programm wurde von allen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Kindern fleißig einstudiert und mit großem Applaus honoriert. S. Ebermann und das Grundschulteam Prettin 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Ferienlager im Kinderdorf Zethau „Mäusetanzalarm!“ Ereignisreiche Wochen verspricht die „Grüne Schule grenzenlos“ Am 21. April 2012 feiern die „Lebiener erlebnishungrigen Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien. Tanzmäuse“ ihr 5-jähriges Jubiläum. Das ist ein guter Grund zum fröhlichen Für Kinder von 7 bis 16 Jahren wird es in allen Ferienwochen ein Beisammensein. bunt gemischtes Programm aus Abenteuer, Kreativangeboten, Spiel, Spaß und Sport mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern An diesem Tag möchten wir ab 18.00 geben. Zudem können sich die Ferienkinder mit der Bearbeitung von Holz und an- Uhr unser Showprogramm im kleinen deren Naturstoffen vertraut machen. Neben einem Schnitzkurs, Lagerfeuer, Erleb- Saal des Gemeinschaftshauses in Pre- nisbad, Nachtwanderung mit Fackeln, einer Disco, einem Kinoabend und einer Kari- ttin präsentieren. bischen Nacht wird es noch viele weitere spannende Aktionen geben. Das Highlight stellt ein Ausflug in den Freizeitpark Plohn oder ins Erlebnisland Stockhausen dar. Für unsere Fußballfreunde gibt es wieder ein extra Camp. Neben der Absolvierung des DFB-Fußballabzeichens und einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm durch DFB-Lizenztrainer steht auch der Besuch bei einem Spiel von Dynamo Dres- den oder Erzgebirge Aue auf dem Plan. Für Jugendliche ab 12 ist eine Woche Videoprojekt eine gute Möglichkeit, sich als Filmemacher, Moderator oder Techniker zu beweisen. Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gruene-schule-grenzenlos. de, per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 03 73 20/80 17-0. Wir freuen uns, wenn wir die Familien, Verwandten, Bekannten unserer Tanz- guten tag. Was brauchen sie? mäuse, unsere Fans und Sponsoren so- wie den ein oder anderen Interessierten • Farbmassagen zum Entspannen & Energetisieren zu unserem bunten Tanzabend begrü- • Ernährungsberatung, z. B. zum Abnehmen ßen dürfen! • Lebensberatung für den „Alltagswahnsinn“ • Nahrungsergänzungsmittel • Reinigungsprogramm für Leber, Darm u. a. Für das leibliche Wohl sorgt das Team • Gespräche • Vorträge oder Seminare über Gesundheit und Psyche? der Gaststätte. Der Eintritt ist frei! Dann rufen Sie mich an: 0 16 2 / 42 63 9 30 Herzliche Grüße Ihre Ansprechpartnerin: Michaela Schubert Die „Tanzmäuse“ der LSG Lebien! Dipl.-Gesundheitspraktikerin Gesundheitspraxis „Lebenskunde“ Baderhag 3 in 06917 Jessen (Elster) Verkauf oder Vermietung Grundstücksgröße 1.200 m² Du warst so einfach und so schlicht 2-Familienhaus in deinem Leben voller Pflicht. 100 m² + 65 m² Wohnfläche Du hast uns geliebt, umsorgt, bewacht Ölheizung, Lift, Garage und selten nur an dich gedacht. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, und Nebengelass hab tausend Dank von deinen Lieben. Kaufpreis – Verhandlungsbasis In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen Telefon: 03 53 86/2 25 61 von unserem lieben Vater und herzensguten Opa Hermann Nitzschke Bei Tag * 05.03.1944 † 18.03.2012 und Nacht Herzlichen Dank sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren, sich zu jeder Zeit mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. ist der P egedienst Unser Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst Sandy Fromm aus Jessen Heike Mitre für die liebevolle Pflege und Betreuung. Unsere Anerkennung gilt dem für Sie bereit. Bestattungsinstitut Korschat, insbesondere Frau Nadine Lehnert für alle • Häusliche Krankenp ege erwiesene Hilfe und die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds. • Kurzzeitp ege • stat. Tagesp ege In stiller Trauer • Unterstützung/Beratung Sohn Tino und Familie zu P egestufen Tochter Antje und Familie Heike Mitre Sohn Heimo und Familie selbst. Gemeindeschwester Tochter Silvana und Familie Telefon: 03 53 84/2 06 30 Annaburg, im März 2012 Sohn Steve und Familie zugelassen bei allen Kranken- und P egekassen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 15

Leute, Leute rückt was raus, wir zempern für den Faschingsschmaus! Sponsorenlauf Mit diesem Schlachtruf zogen die Prettiner Hortkinder am Freitag, dem 17. Februar der Grundschule Prettin lautstark durch Prettin. So manche Tür oder Fenster öffnete sich und wir wurden reichlich beschenkt. Mit vollem Zemperwagen und Geldbüchsen kehrten wir in den Samstag, 21. April 2012 Hort zurück und bestaunten unsere Beute. 10.00 – 14.00 Uhr „ Runter vom Sofa, raus an die frische Luft – jede Runde zählt für den neuen Medienraum!“ 1. Laufgruppe Kita „Älteste Grup- pe“ und Klasse 1 + 2 2. Laufgruppe Klasse 3 + 4 sowie ältere Geschwister 3. Laufgruppe Erwachsene • Vorführungen vom Sani- tätsdienst des DRK und Prettiner Vereinen • Musik mit DJ Daniel Paul • Getränke, Grillwürstchen + Eis Wir freuen uns auf viele Läufer, Sponsoren und Zuschauer! Am nächsten Freitag konnte dann eine tolle Faschingsparty steigen. Von dem Geld können sich die Hortkinder so manch kleinen Wunsch erfüllen. Uns ist es ein Herzensbedürfnis, allen Prettinern, Eltern und Oma's ein großes "Dan- keschön" zu sagen. Das gilt auch für Frau Kaiser und Frau Pavlik, welche unseren Unterwegs Zemperzug begleiteten. in Sachsen-Anhalt Die Prettiner Hortkinder und Erzieherinnen Der MDR überträgt im Fernsehen am Samstag, dem 28. April, 18.15 Uhr einen Beitrag über: Annaburg – das Heidestädtchen mit Aquavit, Porzellan und einem historischen Weltuntergang. Weiter geht es in die Natur, in das Sägewerk und Heimatmuse- um Plossig bis zur Gedenkstätte Lichtenburg. (Wiederholung montags, 15.30 Uhr) Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Nach einem langen und erfüllten Leben nahmen wir Abschied von meiner lieben Oma, Schwiegermutter, Tante und Cousine offene Weinscheune Wir laden herzlich ein Herta Kuitzsch am 1. Mai 2012 * 13.05.1918 † 17.02.2012 in Annaburg • Markt 14 Für die liebevollen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme möchten wir uns auf 14.30 Uhr – diesem Wege bei allen recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Vernissage der Bildergalerie Gemeinschaftspraxis D. Müller / Ch. Wagner, dem Pflegeheim Annaburg Haus von Susanne Möbius I, „Natürlich Schenken“ K. Gutewort und dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. der Jessener Nadine Lehnert für die liebevolle und umfassende Betreuung. „Dienstags-Malerinnen“ 15.00 Uhr – Forstchor, anschlie- In stiller Trauer ßend Musik mit „Duo-Treibeis“ Doris und Helga Kuitzsch Annaburg, im März 2012 im Namen aller Angehörigen D. & D. Schulze Eintritt frei! 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Frauentagsfeier in Prettin – wieder ein voller Erfolg! Unser nettes grünes Die tolle Stimmung und die lobenden Worte im Nachhinein haben uns gezeigt: es Sparschwein ist umgezogen! war wohl wieder mal sehr schön. Es wurde getanzt, geschunkelt, mitgesungen, ge- Bis zum Spon- lacht, gegessen, getrunken – also richtig schön gefeiert! Auch unsere Promotions- sorenlauf am stände wurden die ganze Zeit gut besucht und stießen auf reges Interesse. Es war 21. April 2012 ja auch wieder für Jeden etwas dabei. finden Sie es bei Blumen & Pflanzen Moni- ka Steinecke in der Lindenstraße Prettin. Nach dem Sponsorenlauf sucht es dann wieder ein neues Zuhause. Von Ende November 2011 bis zum 22.03.2012 sind beim Weihnachtsmarkt, beim leben- digen Adventskalender und danach bei Mode & Mehr Prettin 87 Euro zusam- men gekommen, wofür wir uns recht herzlich bedanken.

Foto: Gaby Zahn Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bonsai-Spaßclub aus Prettin und den Hoch-, Weit- und Seitenspringern aus Elster für das unterhaltsame Programm, bei DJ Klaus für die gute Musikmischung, beim Team vom Gemeinschaftshaus für die Bewirtung, Für das Jahr 2012 haben wir uns fol- bei Dreier´s Süßwarengroßhandel Prettin und beim Weingut Hanke Jessen für die klei- gende Projekte vorgenommen, für die ne Leckerei am Eingang und natürlich bei den Ausstellern Bestellshop Nitsche Pre- wir auf die Unterstützung der Eltern- ttin, La Fleur Großtreben, Firma Scheunemann Prettin, Weingut Hanke Jessen, Frau häuser und Sponsoren hoffen. Schon Krug und Frau Bauer von Tupperware, InVita Point Prettin und Mode & Mehr Prettin, jetzt bedanken wir uns für die rege Be- denn nur durch ihre Unterstützung können wir immer wieder alles finanzieren, ohne reitschaft unserer Mitglieder, diese Pro- das Eintrittsgeld stark erhöhen zu müssen. Wir hoffen, dass es uns auch im nächsten jekte gemeinsam zu verwirklichen. Jahr wieder gelingt, eine schöne Feier zu organisieren und freuen uns schon darauf. Frühjahrselternabend am 23.03.2012 Das Team Vorstellung des Sponsorenlaufes und des Projektes „Medienraum“ Sponsorenlauf am 21.04.2012 Danksagung Spendensammlung für Projekt „Medien- raum“ unter Einbeziehung der Schüler, Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. ihrer Familien, ortsansässigen Gewer- Das eine Blatt man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. betreibenden und Vereinen Doch dieses Blatt allein war Teil von unserem Leben, Medienraum darum wird dieses Blatt allein unserem Leben immer fehlen. Bereitstellung des notwendigen Ei- genkapitals durch Einnahmen vom Plötzlich, für uns alle noch unfassbar, hat uns mein lieber Mann, unser liebster Sponsorenlauf; Antragstellung der Vati, Schwiegervati, Opa und Bruder Fördermittel für die Einrichtung des Medienraumes; Bereitstellung der Ma- terialien und Organisation der Renovie- Manfred Bielack rung des Medienraums * 13.11.1942 † 28.02.2012 Vereins- und Schlossgartenfest am 02.06.2012 für immer verlassen. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, Teilnahme am Umzug durch stillen Händedruck, liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Belobigung von Schülern und Helfern Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte bedanken für besondere Verdienste im Schulalltag wir uns herzlich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn. durch Urkunden und kleine Geschenke Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Krüger, dem am Ende des Schuljahres Gemeinschaftshaus Prettin sowie dem Blumenhaus Grafe. Errichtung einer Wetterstation im Schulgarten In Liebe und Dankbarkeit Bewerbung um den Umweltpreis über Workshops „Vogelhäuser bemalen“ Deine Ehefrau Margitta Weihnachtselternabend am 30. No- Deine Kinder, Enkelkinder und Brüder vember 2012 im Namen aller Angehörigen Gemeinschaftliche Eröffnung des leben- digen Adventskalenders; Verkauf von Prettin, Achsheim, München, Fürstenwalde, Düßnitz, im März 2012 Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck; Weihnachtstombola Der Vorstand Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 17

Schloss Lichtenburg informiert:

Eröffnung der Märchenpuppenwelt Am 1. April gegen 13.00 Uhr öffneten sich die Türen zur neu gestalteten Märchenpuppenwelt in der Lichtenburg Prettin. Die Mitarbeiter der Caritas hatten in den letzten Wochen jede Menge an Ideen und handwerklichem Geschick investiert, um den Umzug in den neuen Raum möglich zu machen. So entstanden auch ein Brunnen für den Froschkönig, ein Turm für Rapunzel oder ein Wolkenbogen aus der Frau Holle ihre Betten schütteln kann. Das ist aber nicht alles was der interessierte Besucher entdecken kann. Bitte kommen Sie doch selber einmal mit Ihren Kindern oder Enkel- kindern vorbei, suchen nach den Märchen und schauen sich die ca. 450 Puppen von klein bis zu 1,20 m Größe an. Am gleichen Tag präsentierte die Caritas einige Stücke aus der Prettiner Geschichte, welche als Dauerleihgaben von Heinz und Gerda Härtinger (geb. Macht) aus Großaitingen/Bayern zur Verfügung gestellt wurden. In den zwei neu gestalteten Vitrinen kann man Zeugnisse des früheren Vereinslebens der Stadt neben Gebrauchsporzellan, welches zum 1.000-jährigen Stadtjubiläum gestaltet wurde oder Ansichtskarten aus längst vergangenen Zeiten bewundern. Diese zwei neuen Museumsbereiche sollten auch für Sie ein Grund sein, wieder einmal die Lichtenburg zu besuchen. Ab dem 01.04. gelten neue Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 11.00 – 17.00 Uhr Sa./So. von 13.00 – 17.00 Uhr

Lichtbildervortrag Trauer um Ernesto Kroch (11. Februar 1917 – 11. März 2012) Am Donnerstag, dem 26. April 2012 Der Förderverein Schloss und Ge- findet um19.30 Uhr denkstätte Lichtenburg e.V. trauert um im Gasthof Dietze einen guten Freund und Weggefährten, eine öffentliche Veran- unser Ehrenmitglied Ernesto Kroch. staltung des Vereins Er verstarb am 11. März in Frankfurt für Heimatgeschichte am Main nach langer Krankheit. Sein statt. Herr Volker Kummer spricht zum Foto: Jana Müller, AJZ Dessau Leben lang engagierte er sich trotz er- heblicher Widerstände politisch. Thema „Meine 8. Indienreise....“. Schon schwer gezeichnet ließ er es sich nicht nehmen, bei der Er- Jeder Interessierte ist herzlich wilkommen. öffnung der Gedenkstätte KZ Lichtenburg im Dezember 2012 ein Grußwort zu senden, um dabei gleichzeitig nochmals auf die histo- Eintritt frei. rische Bedeutung des Zellenbaus aufmerksam zu machen. Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Annaburg e.V. Ernesto, als Ernst Julius Kroch in Breslau geboren, schloss sich 1932 der dortigen sozialistischen Bewegung „Freie Deutsch-Jüdi- sche Jugend“ an. Nach seiner Verhaftung im November 1934 und Anzeigenannahme für das der Verurteilung zu eineinhalb Jahren Gefängnis wurde er bei seiner Entlassung sofort in „Schutzhaft“ genommen und kam als politisch- Amtsblatt der jüdischer Häftling in die Lichtenburg. Nach einem dreiviertel Jahr Stadt Annaburg Haft im KZ wurde er unter der Auflage sofort das Reich zu verlas- sen entlassen. Sein Weg führte ihn über Jugoslawien nach Uruguay. Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Nach der Machtübernahme der Militärs im Jahr 1973 floh er im Jahr Telefon: 1983 erneut in die BRD. 1984 kehrte er nach Uruguay zurück. (0 35 37) 26 40 23 Telefax: Wir werden ihn nie vergessen und unsere Arbeit für den ge- (0 35 37) 26 40 66 schichtsträchtigen Ort Schloss Lichtenburg auch in seinem Namen E-Mail: [email protected] fortführen. In Prettin: Mitglieder des Fördervereins Dienstleistungen Hennig Schloss und Gedenkstätte Lichtenburg e.V. Lindenstr. 3 Telefon: (03 53 86) 2 26 12 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Verein für Handwerk, Gewerbe und freie Berufe der VG. Annaburg e.V. www.gewerbeverein-annaburg.de

Der Gewerbeverein informiert

Es ist wieder einmal so weit! Vereines Hinter dem Neugraben. Die Disco wird Am 1. Mai findet auch in diesem Jahr, ab 10.00 Uhr, auch nach dem Programm weiterhin für gute Laune das Fest der Vereine auf dem Marktplatz in Anna- sorgen. burg statt. Traditionell wirken dabei viele Annabur- Um ein schönes Fest mit anregenden Gesprächen ger Vereine, die Feuerwehr, die Bundeswehr, unsere zu erleben, sind alle Bürger der Stadt, der Verwal- Schulen und ansässige Firmen mit. tungsgemeinschaft und Besucher aus Nah und Fern Ein unterhaltsames Programm erwartet Sie, wie Sie aufgerufen zum 1. Mai den Marktplatz in Annaburg es aus den vergangenen Jahren kennen. Neben zahl- aufzusuchen. reichen Darbietungen befinden sich Infostände der So ein Fest lebt erst mit den Menschen. Vereine auf dem Marktplatz in Annaburg, die viel Wissenswertes über die Arbeit der Vereine übermit- Alle Mitwirkenden, die Vereine und unser Gewerbe- teln und interessierten Besuchern den Weg zu ihrem verein haben mit viel Mühe und Einsatz dieses Fest neuen Verein weisen. vorbereitet. Für das leibliche Wohl sorgt die Fleischerei Walter Helfen Sie uns, dieses Fest mit Leben zu erfüllen. und Getränke zapfen Stamms Bierstuben. Für die Der Gewerbeverein musikalische Umrahmung sorgt die Diskothek des Vorstand

Wir schließen!! Vermiete ab sofort in Groß Naundorf eine Wohnung im Obergeschoss Wohnzimmer, Küche, Bad, 33,66 m² Wohnfläche, Miete 148,10 € bis 28.04. zuzüglich 60,00 € Nebenkosten radikal- PKW Stellplatz vorhanden, 2012 70 % Miete 5,00 € / Monat reduzierte Preise! Gesamtmiete einschließlich Stellplatz 213,10 € Mode und Markt 10 Besichtigung ist jederzeit möglich. Qualität zu 06925 Annaburg Telefon: 03 53 85/2 14 30 fairen Preisen Tel.: 03 53 85/2 03 06 oder 0171/5 72 85 27

Mühlenstraße 46 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 85) 2 06 14 · Fax: 2 06 93 [email protected] · www.raumausstatter-heinisch.de Verlegung von Fußbodenbelägen auch Designbeläge, z. B. Objektflor Aufmaß und Anfertigung von Fensterdekorationen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 19

Hallo liebe Annaburger, wie in jedem Jahr sind wir am 1. Mai zum Fest der Vereine auf dem Marktplatz für Sie da. STAMM´S BIERSTUBE WWW.HOEGL.COM Hinterstraße 11 • Annaburg Petersohn-Schuhe Tel./Fax: 03 53 85/2 04 35 Torgauer Straße 7 Lange Straße 25 06925 Annaburg 06917 Jessen

120. Stiftungsfest der Feuerwehr Annaburg Brückmann wurde zum Hauptfeuerwehrmann und die Kame- radinnen Jennifer Gehrmann und Claudia Köppe zu Feuer- Die Annaburger Ortsfeuerwehr feierte am 17.03.2012 ihr 120. wehrfrauen befördert. Stiftungsfest. Vor den geladenen Gästen, dem Bürgermeister der Stadt Annaburg Herr Schmidt, der Leiterin Ordnungswe- Besonders bedanken wir uns bei den Sponsoren, dem Ge- sen Frau Leder, dem Stadtwehrleiter Herr Roland Karthäuser, schäftsführer der Annaburger Nutzfahrzeug GmbH Herr Rai- anderen Ortsfeuerwehren, Gewerbetreibenden und Feuer- ner Ullrich für die spontan gespendeten 1.000 Euro und 50 wehrkameraden der Partnerstadt Verl, hielt der Ortswehrlei- Polo-Shirts, bei Kaffee- & Backhaus Käpernick vertreten durch ter Kamerad Ronald Thäle einen bewegenden Rückblick über Sören Käpernick für die extravagante und sehr schmackhafte das Aufgabenspektrum der Feuerwehr Annaburg. Torte, Frau Kathrin Gutewort · Inhaberin des Geschäfts „Na- türlich schenken“ für die Tisch- und Bühnendekoration, Anna- Gleichzeitig wurde das Stiftungsfest zum Anlass genommen, burg Porzellan GmbH Herr Ploss für das Kaffeegeschirr, dem um den Nachfolger von Kamerad Ronald Thäle, welcher zum Gasthaus „Goldener Ring“ Herr Jürgen Lehmann für ein 30 31.03.2012 sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder- Liter Fassbier, dem Stockcar Club Annaburg für ein 50 Liter legt, zu berufen. Zum 01.04.2012 übernimmt das Amt des Fassbier und den Ortsfeuerwehren für ihre Präsente. Ortswehrleiters, Kamerad David Burkhardt. Weiterhin bedanken wir uns bei folgenden Sponsoren: Farben-Müller; Bestattungsinstitut Korschat Inh. N. Lehnert; M & S Montagen Herr M. Schneider; Physiotherapie Frau B. Koch; Finanzberatung Herr H.-G. Oechel; Heizung- u. Sanitär Herr H.-P. Köppe; Schloß-Apotheke Herr D. Helbing; Abwas- ser-Gülle-Biogas GmbH Herr H. Juraschek; Motorradhandel Herr R. Golm; Sun Power Schubert Herr P. Schubert; Fliesen- leger Herr J. Hildebrandt; Schrotthandel Herr G. Kalz; Auto- werkstatt Herr R. Ryplewitz; Auch GmbH; Fleischereifachge- schäft Herr D. Walter; Riedel Metallbau u. Verarbeitung; Kfz Werkstatt Herr H. Eibisch; Steuerberater Herr H. Domnowsky; Elektro-Griesa; Autozentrum Herr T. Roedler; Fleischerei Reinknecht Inh. K. Hoffmann; Hair Salon Frau J. Mahler; Schnittkiste 2009 Preuler u. Asmus-Schlunk GbR; Holzwerk Herr A. Strickfaden; Raumaustattung Herr R. Heinisch; Gast- hof Dietze; Fristo-Getränke Frau Chr. Kröpsch; Planungsbüro Herr Dip.-Ing. K. Möbus; Malerbetrieb Herr R. Girke; Bauin- genieurwesen und Zimmerei Herr G. Kerz; Hausmeisterser- Die Kameradinnen und Kameraden der Annaburger Ortsfeu- vice Herr D. Fischer; Textilhaus Herr D. Becker; Schuh- u. Or- erwehr bedanken sich bei Kamerad Ronald Thäle für seine thopädietechnik Herr W. Petersohn; Blumenpavillon Frau M. jahrelange Tätigkeit als Wehrleiter und wünschen für seine Thalheim; Motorgeräte u. Schlüsseldienst Herr E. Hanke; Be- weiteren Vorhaben viel Erfolg. stellcenter Münchow-Raue; „Dies & Das“ Frau D. Schneider; Für ihre 50-jährige Zugehörigkeit wurden die Kameraden Wil- Augenoptikermeister Herr P. Brunat. fried Schäde und Klaus Kühn geehrt. Der Kamerad Christian Ortsfeuerwehr Annaburg 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

10 Jahre Dorfmuseum – Frühlingsfest in Plossig Miteinander – Füreinander In den letzten Wochen ging es in Plossig wieder etwas beschaulicher zu, nachdem ein fröhliches Beisammensein zum Rosenmontag die Faschingszeit beendete. Dies Volkssolidarität geschah nicht ohne Dank an die Platzmeister Detlef Ruprecht und Michael Klick für Regionalverband Elbe-Mulde ihren Einsatz und Engagement sowie der Ernennung der nächsten Amtsinhaber Heidi Leipold und Daniel Ruprecht. Sozialstation So gab es seither die üblichen Zusammenkünfte der Senioren, der zwei Tanzgrup- Wir bieten Ihnen folgende pen und des neuen Chores zu Proben sowie die Generationennachmittage mit Leistungen an: wechselndem Programm. – Häusliche Krankenpflege Nun erwacht die Natur zu neuem Leben, viele fühlen sich in die Gärten gelockt – Behandlungspflege und es findet überall der Frühjahrsputz statt, so auch in unserem Dorfmuseum. Be- – Urlaubspflege reits am 17.03.2012 haben sich fünf Frauen zum großen Museumsputz getroffen und – Beratungsdienste den Schmutz des letzten Jahres beseitigt. Vielen Dank den fleißigen Helferinnen, – Sterbebegleitung vor allem Ilse Seidel, die sich zudem auch schon wieder um die Bepflanzung im – Haushaltshilfe Außenbereich gekümmert hat. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr – Essen auf Rädern und die weiteren fleißigen Helfer, welche sich um das weitere Umfeld gekümmert haben. Damit wurden wesentliche äußere Voraussetzungen für unser Museums- – Hausnotrufdienst und Frühlingsfest geschaffen. Wir sind ständig erreichbar unter: Gemeinsam wollen wir anlässlich des 0 34 91/40 27 16 oder Diensthandy 10-jährigen Bestehens des Dorfmuse- 01 70/1 22 75 40 ums ein Frühlingsfest der besonderen • Rooseveltstr. 15 Art feiern: Wir wollen am 28.04.2012 06886 Wittenberg in der Zeit von 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr am und im Dorfmuseum Plossig • Rosa-Luxemburg-Str. 108 gemeinsam alte Arbeitstechniken kurz- 06917 Jessen zeitig wieder aufleben lassen, rund um • Otto-Heintze-Str. 26 gut versorgt sowie bei Kaffee und Ku- 06925 Annaburg chen dem Chor lauschen, Erinnerungen Tel.: (03 53 85) 2 02 75 austauschen, unser Wissen über ver- gangene Zeiten im Museum auffrischen und in einem Quiz testen. Das „Trödeln“ Hubschraubergeschwader 64 von Plossigern ist nach Rücksprache mit dem Heimatverein (U. Simon, Tel. 03 53 86/2 37 61) möglich. Bundeswehr führt Als besonderer Höhepunkt gilt die Ausstellung und Vorführung von diversen Stand- Übung durch motoren, welche dieses Mal zum Teil als Antrieb von verschiedenen alten Maschi- Holzdorf. Im Zeitraum vom 02.05 bis nen zum Einsatz kommen. 12.05.2012 werden militärische Ein- heiten der Bundeswehr eine Übung durchführen. Regional werden die Landkreise El- be-Elster, Wittenberg, Nordsachsen, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald betroffen sein. Des Weiteren die Gebie- te um Leipzig und Bautzen. Neben militärischen Kraftfahrzeugen werden auch Luftfahrzeuge der Bundes- wehr an dem Übungsvorhaben beteiligt sein. Es werden aufgrund der Übung keine Absperrungen auf den öffentlichen Ver- kehrswegen stattfinden. Somit werden die zusätzlichen Belas- Lassen Sie uns, liebe Plossiger und liebe Gäste, einen erlebnisreichen Nachmittag tungen für den Straßenverkehr auf ein an unserem Dorfmuseum verbringen und wieder die Gemeinschaft spüren, die sich Minimum beschränkt. Diese Behinde- auch in der Geschichte des Museums widerspiegelt. rungen könnten vor allem durch relativ Erinnern wir uns noch an die bewegte Zeit: langsam fahrende Militärfahrzeuge in Da wurde 1994 die Idee geboren, 2001 ein geeignetes Objekt gefunden und in Zu- Kolonnen auf öffentlichen Straßen her- sammenarbeit mit der Gemeinde Plossig, der Öko Tour und Plossiger Frauen als vorgerufen werden. ABM-Kräfte hergerichtet. Nach anfänglicher Skepsis und Zögern wurden dann zahl- Flüge mit Luftfahrzeugen, in erster Li- reiche Exponate durch Plossiger aber auch durch Spender aus Nachbarorten zur nie Hubschrauber, über bewohntem Verfügung gestellt, durch weitere ABM-Kräfte hergerichtet. So konnte die Ausstel- Gebiet werden auch während der Dauer lung im Frühjahr 2002 in den ersten Teilen eröffnet werden. Sie beinhaltet die Dar- der Übung auf ein absolut notwendiges stellung des schweren und anstrengenden dörflichen Lebens vergangener Zeiten, Maß beschränkt. welches sie in all seiner Vielfalt aber auch Schönheit dokumentiert. Für dennoch nicht vollständig zu ver- Darüber hinaus wurden einzelne Themen (erster Strom, Kleinbahn, Molkerei, Brän- meidende Geräuschbelästigungen bit- de, Hochwasser) durch spezielle Dokumentationen aufgegriffen und ergänzt. tet das Hubschraubergeschwader 64 Ergreifen Sie also die Möglichkeit zur Reise in die dörfliche Geschichte auch nach vom Fliegerhorst Holzdorf die Bevölke- persönlicher Terminabsprache (Tel.: 03 53 86/2 37 87 oder 2 23 47 oder 2 37 82). rung der umliegenden Städte und Kom- (Eintritt frei, Spenden werden gern entgegengenommen). munen um Verständnis. Ihr Heimatverein Plossig e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Annaburg Oberstabsfeldwebel Klaus Hubmann Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 21

Zempern 2012 in Labrun Sport-Kaleidoskop Am 3. März 2012 war es wieder soweit. Der Heimatverein „Labruner Frosch“ e.V. • Volleyball: Das Landesliga-Herren- lud zum alljährlichen Zempern ein. team vom SV 90 Groß Naundorf be- siegte im Punktspieljahr 2011/12 die Die Zemperer möchten sich ganz, ganz herzlich bei allen Labrunern bedanken, die SG Einheit Zeitz (3:0) sowie den VC uns auch in diesem Jahr begrüßten. Viele Bewohner haben die fröhliche Truppe 78 Wolfen (3:1) und verlor gegen die schon erwartet und hielten Süßigkeiten, Knabberzeug und andere Leckereien be- Vertretungen MTV Wittenberg II (1:3), reit. Die Kinder freuten sich darüber riesig und alles wurde später untereinander HSG Merseburg (2:3), VC Bitterfeld- aufgeteilt. Auch die kleinen Geldspenden werden den Kindern zugute kommen, z. B. Wolfen IV (2:3), USV Halle III (2:3). im Rahmen des Dorffestes oder einer Fahrt in den Kletterpark nach Taucha. • Kegeln: Die Prettiner Herren belegten in der Saison 2011/12 der 1. Kreis- klasse Torgau hinter Graditz (15739 Points/16:4 Punkte) und Schildau (16037/14:6) den 3. Platz (14889/14:6). • Pferdesport: Top 10 von Berlin-Brandenburg 2011 Junge Reiter/Vielseitigkeit: 2. Laura Schmager (RV Wahlsdorf, zuvor RFV Gestüt am Weinberg Prettin) Nachdem die Zempertour beendet war, ging der Spaß erst richtig los. Ausgelassen Top 15 von Sachsen-Anhalt 2011 wurde im Saal der Gaststätte „Zur Erholung“ in Labrun Fasching gefeiert. Mit Tanz Junge Reiter/Springen: 10. Lisa Austen und lustigen Spielen wurde dieser Tag für die Labruner Kinder zum Erlebnis. (RFV Gestüt am Weinberg Prettin) Einen besonderen Dank für die Verpflegung und Bewirtung möchten wir an die Senioren/Springen: 4. Horst Lösche Gaststätte Fritzsche richten sowie an Steffen Schmidt für die tolle Musik. (RV Seyda) Der Heimatverein • Fußball: Die Frauenmannschaft des SV Grün-Weiß Annaburg konnte sich kürzlich gut in Szene setzen bei Hal- lenturnieren in: Gekämpft, gehofft und doch verloren. Jessen: 4. Platz, beste Turnierspiele- Nach schwerer Krankheit verstarb unsere Mutti, Oma, rin: Juliane Förster (Annaburg) Tochter, Schwester und Tante Torgau: 2. Rang, beste Turnierspiele- rin: J. Förster (Annaburg) Beate Kralisch Kemberg: 4. Platz, beste Torhüterin * 13.11.1957 † 02.04.2012 des Turniers: Stefanie Katens (Anna- burg) In Liebe nehmen wir Abschied: • Schießen: Zum Saisonauftakt 2012 Deine Söhne Lars und Markus erreichten die Wurftaubenschützen Deine Mutti Anna Tews Hans-Joachim Thärigen (Prettin) und Deine Schwester Sabine Tauer und Familie Lutz Matthias (Bethau) den 2. und 3. Dein Bruder Karl-Heinz und Familie Rang beim Wettkampf um den Flut- lichtpokal in Neiden. im Namen aller Angehörigen Dieter Knape Plossig, im März 2012 Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Trauerfeier in aller Stille statt. Frühling Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Danke Ich weiß auch, was es bedeutet. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer Es schmilzt der Schnee, mit uns verbunden fühlten und ihre es kommt das Gras, Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt Besonderer Dank gilt der Volkssolidarität In Frühlingsfarben glühen. und Krüger Bestattungen. Die Meise läutet den Frühling ein, Wally Im Namen aller Angehörigen Ich hab‘ es schon Joachim Müller lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Richter Mit Singen und Klingen † 14.02.2012 gekommen. Prettin, im März 2012 Hermann Löns 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

Großes Interesse an erstem Schnupperkurs Ausnahmezustand in Purzien Das hätten wir nicht gedacht! Ein wenig hatten wir Es war wieder einmal Ausnahmezustand in im Vorfeld Angst, dass die Prettiner Turnhalle aus al- unserem Ort. Zum 21. Mal hieß es „Vorhang len Nähten platzt, denn schon kurze Zeit nach unserer auf“. Die Spielschar Kaunitz war Gast in Einladung im letzten Amtsblatt waren über 100 Anmel- Purzien. Von Gästen kann man eigentlich dungen eingegangen. Aber die Trainerin Siiri Stumpe gab grünes Licht und meinte: gar nicht mehr sprechen. Freunde besu- „Je mehr da sind, um so mehr Spaß macht es!“ Und so kamen am Samstag, d. 24. chen Freunde und haben ein Theaterstück März tatsächlich 86 Frauen aus Prettin und Umgebung, ja sogar aus Großtreben, im Gepäck. Ein Theaterstück, bei dem die Holzdorf, Löben und Jessen in sportlicher Kleidung, ausgestattet mit Trinkflasche Lachmuskeln strapaziert wurden und die und Handtuch in freudiger Erwartung zu uns. Dass es schweißtreibend werden Stimmbänder zeitweise versagten. Kein würde, hatte sich bereits herum gesprochen. Dass Siiri aber wegen der großen Re- Platz war mehr frei im Bürgerzentrum. Die sonanz statt der einen geplanten Stunde zweimal 40 Minuten Training anbot und es wochenlangen Vorbereitungen haben sich solchen Spaß machen würde, damit hatte keiner gerechnet. Fix und fertig aber gut gelohnt. Der Bühnenbau war die größte gelaunt waren danach alle froh, als sie anbot, auch öfter nach Prettin zu kommen. Hürde in diesem Jahr, die bewältigt wer- Inzwischen haben wir die Turnhallenbelegung erfragt und freuen uns, folgende den musste. Drei Wochen hatten unsere weitere Termine anbieten zu können: Bühnenbauer Zeit, je ein Gartenlokal vor Samstag, 21. April, 19. Mai, 16. Juni und 30. Juni 2012 zwei Gaststätten zu zimmern. immer 17.00 Uhr – 2 x 40 Minuten Dies war nämlich der Schauplatz des Ge- schehens. Das Gartenlokal vom „Roten Bitte wieder anmelden unter 0175/1 65 66 90 (es reicht auch eine SMS) oder in die Ochsen“ und vom „Weißen Ochsen“. Die Liste eintragen bei Mode & Mehr, Lindenstraße 9 Spielleute aus Kaunitz waren überrascht, wie toll die Purziener das hinbekommen ha- ben. Ein Dankeschön den Bühnenbauern. Die Bühne ist ja das eine, aber es sind da noch die Übernachtungen zu organisie- ren, die Verpflegung vorzubereiten und nicht zuletzt muss vorher und hinterher geputzt werden. 25 Kaunitzer haben an diesem Wochenende bei ihren Freunden in Purzien übernachtet. 4 Spielleute sind in Jessen, bei ehemaligen Purzienern, unter- gebracht. Auch hier ein besonderer Dank für die Bereitschaft, in jedem Jahr die Quartiere zur Verfügung zu stellen. Nach dem Thea- terstück wird der Saal von der Bestuhlung befreit und für einen gemütlichen, gemein- samen Abend mit unseren Freunden her- gerichtet. Hier sorgen die Frauen für die Verköstigung ebenso wie für das gemein- Foto: Gaby Zahn same Frühstück am Sonntagmorgen. Übrigens: Verwundert zeigte sich Siiri nicht nur über den großen Zuspruch sondern Alle, Spielleute, Bühnenbauer, Quartierleu- auch, dass nur Frauen da waren? Das war aber unsere Schuld, hatten wir doch in te, Kuchenbäcker, Küchenfrauen, Freunde unserer Einladung nur die Damenwelt angesprochen. Entschuldigung! Zumba ist und Gäste treffen sich zum Frühstück. natürlich auch etwas für das starke Geschlecht, also liebe Jungs und Männer – traut Es wird Danke gesagt. euch – beim nächsten Mal wollen wir auch eure Hüften wackeln sehen! Danke der Spielschar Kaunitz. Danke an Auf diesem Wege auch ein großes Dankeschön an die Jungs von der Feuerwehr alle Sponsoren. Ohne ihre Unterstützung sowie deren Helfer, die es ermöglicht haben, dass die Bühne vom Frühlingseltern- wäre ein solches Wochenende nicht mög- abend der Grundschule für uns stehen bleiben konnte und so auch in den letzten lich. Reihen noch etwas zu sehen war. Danke an die Stadtverwaltung Annaburg. Sandra Wagner, Gymnastikverein Blau-Weiß Prettin e.V. Danke den Mitgliedern des „Freizeit- und Sportverein Purzien“ e. V., der hier feder- führend ist. Hebamme Ines Stumpe Danke an alle Bürgerinnen und Bürger von Höfchen 27 • 06917 Jessen (E.) Purzien für ihre Bereitschaft, in der Vorbe- reitung und Durchführung des Theater- Telefon: (0 35 37) 20 08 01 oder Funk: (0172) 3 40 37 01 wochenendes zu helfen. Hier ein besonde- Internet: www.inesstumpe.de • E-Mail: [email protected] rer Dank an die Seniorinnen und Senioren Sprechzeiten: Mi. 17.00 – 18.00 Uhr • Do. 09.00 – 10.00 Uhr und nach Vereinbarung des Ortes und an die Jugendlichen, die mitgewirkt haben. Schwangerenberatung – Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik – Danke für ein schönes, gemeinsam ver- Beleghebamme im E-E-Klinikum Herzberg – Hausgeburten – Nachbetreuung – brachtes Wochenende, für ein freund- Rückbildungsgymnastik – Babymassage schaftliches Miteinander. Termine Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik 2012: Wir halten Ausschau auf das nächste Jahr, 02.05., 27.06., 22.08., 24.10. wenn es hoffentlich zum 22. Mal heißt: „Vorhang auf“ in Purzien. Wochenend-Partnerkurs-Geburtsvorbereitung 2012: Hinter die Kulissen schaute 26.05., 04.08., 06.10., 08.12. Jutta Göttert Ortsbürgermeisterin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 23

Informationen des SV Grün Weiß Annaburg e.V.

Freundschaftsspiel SV GW Annaburg Regionalauswahl – 1. FC Union Berlin

Am 07.07.2012, um 14.00 Uhr im Waldstadion Annaburg

Der Kartenvorverkauf startet ab 15.04.2012: • Zum Derby am 15.04.2012 in Jessen (Stadion) am Stand von GW Annaburg e.V. • Bei Edeka Höhne in Jessen und Annaburg • Bei Intersport Klöpping in Jessen und Wittenberg Gesundheitspraxis Steinsdorf · Steinsdorfer Dorfstraße 25 Vorverkaufspreis je Karte 8,- € (Tagespreis 10,- €), für Kinder bis 12 Jahre Eintritt 06917 Jessen · Tel. 035384 / 21010 frei. Achtung Fans: Die nächsten Heimspiele unserer Männermannschaft: Neuhäuser informiert! 21.04.2012 SV GW Annaburg II – SG Kropstädt Mochau 12.30 Uhr Die Fünfte Jahreszeit ist vorbei und der 21.04.2012 SV GW Annaburg I – FC GW Piesteritz 15.00 Uhr Frühling ist da. 05.05.2012 SV GW Annaburg II – SG 1919 Trebitz II 12.30 Uhr Ich möchte aber unser Zempern, den 05.05.2012 SV GW Annaburg I – SG 1919 Trebitz I 15.00 Uhr Kinderfasching, den Zemperschmaus und den Faschingsabend noch mal in Zum 10. Mal in Annaburg: Intersport kicker Fußballcamp Erinnerung bringen. Der Termin am Diese Camps führt Intersport in Zusammenarbeit mit den Vereinen durch, die sich 18.02. war auch für uns etwas unge- durch eine besonders gute Jugendarbeit auszeichnen. Der SV Grün Weiß Annaburg wöhnlich spät. war sozusagen von Beginn an dabei und bietet den Kindern ein abwechslungs- reiches Programm an drei Tagen. Beginnend mit einem spektakulären brasilianischen Warm Up erhalten die Teilneh- mer ein modernes und begeisterndes Trainingsprogramm. Teilnehmen können wie immer Fußballbegeisterte Kids (Jungen und Mädchen) im Alter von 6 – 14 Jahren. Die Ausrüstung besteht aus dem exklusiven Camptrikot im INTERSPORT Design, Hose, Stutzen, Ball, Cap, Trinkflasche und Medaille. Torhüter erhalten die gleiche Ausrüstung, bringen jedoch für die separaten Torhütereinheiten ihr Torwarttrikot, eine lange Hose mit. Für alle gibt es gratis ein Mini-Probe-Abo des Sportmagazins kicker. Verpflegung: An allen Tagen werden die Teilnehmer mit Essen und Getränken versorgt. Dazu gehören neben einem warmen Mittagessen auch Snacks und Obst für die Nachmittagspausen. Training: Das INTERSPORT kicker Fußballcamp bietet Spaß und Action. Ein ab- wechslungsreicher Ablauf zwischen qualifiziertem Training sowie tollen Spielen und Turnieren. Unsere Cheftrainer haben nicht nur eine Trainerlizenz, sie sind perfekt auf die Inhalte des Fußballcamps ausgebildet und zeichnen sich durch ih- ren besonderen Umgang mit Kindern aus. Viele sind Mitglied im Bund Deutscher Wir wurden durch das passende Wetter Fußballlehrer, ein weiterer Partner der INTERSPORT kicker Fußballcamps. Für das aber entschädigt. Der Kinderfasching intensive Torwarttraining steht ein separater Torwarttrainer zur Verfügung. fing erst um 15.00 Uhr an und war gut besucht. Teilnehmerpreise: Erstteilnehmer: 129,95 € Geschwisterkind: 119,95 € Wir vom Verein wollten mal einen Ver- Wiederholer: 129,95 € such starten und das Programm etwas Wiederholer erhalten zusätzlich verändern. das Fußballcamp Logo T-Shirt Ich persönlich war am Anfang etwas Die Preise verstehen sich inklusive der Ausrüstung sowie der Vollverpflegung und skeptisch, aber es ist alles gut gelaufen und der Fasching am Abend brachte uns dem kicker Sportmagazin Gratis Probe Abo. ein lobendes Gelingen der Faschings- gäste ein. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines Vielen Dank für alle Zuwendungen beim Zempern. 70. Geburtstages Wir haben wieder gespürt, auf uns wur- möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt den de wieder gewartet. Danke. Mitgestaltern meiner Feier in der Gaststätte „Dietze“ sowie der sehr guten Nächstes Jahr ist alles wieder etwas Bedienung und dem hervorragenden Büfett. früher wie gewohnt. B. Hoffmann Jürgen Noffke Vorsitzende im Namen aller Mitglieder 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

„Wir“ e. V. – Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg Landfrauen Veranstaltungsplan für April/Mai 2012 helfen sich selbst 11.04. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel Frauentreff Annaburg 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Surfstation 12.04. 14.00 Uhr Kreativzirkel Ort: 06925 Annaburg 14.00 Uhr Chorprobe Torgauer Straße 44 13.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch Tel.: 03 53 85/3 19 35 17.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Öffnungszeiten: 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr 18.04. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel Donnerstag 09.00 – 17.00 Uhr 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 19.04. 14.00 Uhr Chorprobe und nach Vereinbarung 20.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 03 53 85/3 19 35 24.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Kopierservice 25.04. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- 14.00 Uhr Tupperparty und behördlichen Unterlagen kopieren 26.04. 14.00 Uhr Chorprobe lassen! 14.00 Uhr Kreativzirkel Wir bieten täglich Orientierungshilfe für 27.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch alle Arbeitssuchende, unterstützen bei 02.05. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel der Erstellung von Bewerbungsunterla- 14.00 Uhr Kaffeenachmittag gen und ermöglichen eine bundesweite 03.05. 14.00 Uhr Chorprobe Suche von Stellenangeboten im Internet. 04.05. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch Wir freuen uns aber auch über jede(n) 07.05. 08.45 Uhr Abfahrt zum Kegeln nach Holzdorf Besucher(in), die/der sich einfach nur 08.05. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch in zwangloser Atmosphäre unterhalten 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch will. 09.05. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel 14.00 Uhr Kreativzirkel Zu den in den Monaten April/Mai 2012 10.05. 14.00 Uhr Chorprobe geplanten Veranstaltungen laden wir 14.00 Uhr Kreativzirkel alle interessierten Bürgerinnen und Bür- ger recht herzlich ein. Vorankündigung 11.05. Muttertagsfeier mit dem Saale-Duo Birgit & André Neu ab Mai! in der Gutsscheune Schwemsal Jeden letzten Donnerstag im Monat Kaffee/Kuchen, Programm, Tanzmusik (14.00 – 18.00 Uhr) von 14.00 – 17.00 Uhr "Kaffeeklatsch" Anmeldung bitte bis 24.04.2012 im Frauentreff Annaburg 23.05. Tagesfahrt nach Dresden und Bad Schandau Informationsveranstaltung über Vormittag Freizeit in Dresden Projekte im "Wir" e.V. – Landfrauen Mittagessen am Rande von Königstein helfen sich selbst – und zu aktuellen Fahrt nach Bad Schandau Themen Schifffahrt von Bad Schandau nach Pirna Anmeldung bitte bis 20.04.2012 Veranstaltungsplan April/Mai 16.06. 18. landesweiter Wandertag in Bernburg/Saale 2012 Frauentreff/Surfstation Musik, Tanz, Unterhaltung 26.04. ab 10.00 Uhr Frühlings- Präsentationsstände der einzelnen Verbände wanderung Angebot regionaler Verbände 03.05. ab 10.00 Uhr Besuch 27.06. Busfahrt Sittichenbach/Großer "Süßer See" Porzellanmuseum Rundfahrt um den Süßen See mit der Tschu-Tschu-Bahn 10.05. ab 10.00 Uhr Marmeladen- 11.30 Uhr Mittagessen verkostung 24.05. ab 10.00 Uhr Internet- Musikalische Unterhaltung frühstück Besuch der Straußenfarm in Sittichenbach 31.05. ab 14.00 Uhr Kaffeeklatsch mit Möglichkeit zum Einkauf im Hofladen den Landfrauen Kaffee und Kuchen des Wir e.V. Jessen Angebote des Kreativstübchens • Hoch- und Tiefbauarbeiten im April/Mai 2012 • Neu-, Um- und Ausbauarbeiten Ort: 06925 Annaburg • Reparaturarbeiten rund ums Haus Markt 29 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch: 09.00 – 16.00 Uhr Baugeschäft Ladusch Donnerstag: 09.00 – 17.00 Uhr OT Bethau • Bethau 21 • 06925 Annaburg Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Tel./Fax: 03 53 86/2 35 22 und nach Vereinbarung Tel.: 0152/06 97 35 01 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012 25

24.04. ab 14.00 Uhr Origami- Blumensträuße 02.05. ab 14.00 Uhr Deko- Blütenkugeln 08.05. ab 14.00 Uhr Serviettentechnik 15.05. ab 14.00 Uhr Kreatives für die Küche 22.05. ab 14.00 Uhr Gestalten mit Wurzeln Unser Kreativstübchen steht auch an jedem anderen Tag für Sie zur Verfü- gung. Einfach einmal vorbeischauen. Die "Jessener Tafel" findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt. Der Kräutergarten Prettin lädt ein am 25.04.2012, ab 10.00 Uhr zum "Tag der offenen Tür" mit Eröffnung der Kräutersaison und erste Rundgänge durch den Kräutergar- Kreisverband Wittenberg e. V. ten mit anschl. Kräutergrillen. Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter, Telefon: 0 35 37/26 47 47 Genießen Sie die liebevoll zubereiteten Gaumenfreuden. Veranstaltungen und Reisen unter einem guten Zeichen

Hotel & Gasthof 12.04.2012 Ein Tag wie Urlaub im „Wonnemar“ "Zur Erholung" Labrun 14.04.2012 Besuch im Herzzentrum Leipzig lädt ein zur kostenlosen 13.05.2012 Heute werden die Mütter und die Väter verwöhnt Informationsveranstaltung Muttertag mit Silke & Dirk Spielberg zum Straßenverkehr Beginn: 11.30 Uhr am 25.04.2012, 18.00 Uhr KOMM MIT – SPENDE BLUT

11.04.2012 Axien 16.30 – 19.30 Uhr 30.04.2012 Annaburg 16.00 – 20.00 Uhr Moderation: Herr Josef Jirasek 07.05.2012 Groß Naundorf 16.30 – 19.30 Uhr

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Vater, Schwiegervater und Opa auf seinem letzten Weg begleitet haben, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Beyer und dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, Rudolf dem Bürgerschützenverein Annaburg mit seinem Vorsitzenden, Herrn Dietmar Hinz, für die ehrenden Worte am Grabe, dem Schützenverein der Partnerstadt Bleistein Kaunitz, dem Verein für Heimatgeschichte Annaburg, dem Geflügelzüchterverein Annaburg sowie den Mitgliedern des Sozialverbandes Jessen. * 18.03.1923 Ein besonderer Dank gilt Herrn Hubert Ameis für seine langjährige treue † 03.03.2012 Fürsorge, den Pflegekräften des DRK Jessen, allen Nachbarn, Freunden und allen Ungenannten, die über lange Zeit an der Seite unseres lieben Vaters standen!

Im Namen aller Angehörigen Töchter Dagmar und Sabine

Annaburg, im März 2012 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 11.04.2012

100-jähriges Firmenjubiläum Auf Grund seiner Sprachkenntnis- se (englisch und französisch) wurde Am 1. April 1912 kam Richard Rost als Dolmetscher nach der Garten- und Land- zwei Jahren von der Front in die Etap- schaftsgestalter Richard pe versetzt und konnte so den Krieg Rost mit seiner Ehefrau überleben. 1918 kam er zu seiner Fami- Else und seinen 5 Kin- lie und seinem kleinen Betrieb zurück. dern nach Annaburg. Mit Inflation und Wirtschaftskrise mussten einem kleinen Kapital gemeistert werden. R. Rost wusste, der Ehefrau hatte sich man kann nur mit neuen Ideen überle- die junge Familie das ben. Das Verkaufsgeschäft musste vom Grundstück einer 1911 Stadtrand ins Zentrum zu den Kunden aufgegebenen Gärtne- verlegt werden. So erfolgte – 1925 rei in Annaburg in der der Bau und die Eröffnung des uns Schweinitzer Straße ge- bekannten Blumenpavillons als Ver- kauft, um hier ein eige- kaufsgeschäft in der Torgauer Straße. nes Gewerbe ausüben Neben dem Anbau spielte jetzt auch zu können. Der gelernte Garten- und Landschaftsgestalter Richard Rost hatte die floristische Gestaltung der Blumen- sich in seinem langen Wanderleben nach seiner Ausbildung vor allem in England produkte für den Verkauf eine wesent- aber auch in Frankreich ein umfangreiches Wissen im Gartenbau angeeignet. lichere Rolle. Dadurch konnte man sich In zwei kleinen Gewächshäusern und auf 10 Morgen Anbaufläche wurden nun auch der weltweiten Blumenspende- fleißig Gemüse, Obst und Topf- und Zierpflanzen angebaut und direkt am Rand vermittlung „Fleurop“ 1925 anschlie- von Annaburg vertrieben. Viel Zeit für den Auf- und Ausbau des Geschäftes blieb ßen. In den 30-er Jahren wurde mit dem Gründer nicht. Der kleine Betrieb wuchs und konnte schon zusätzlich einen dem Stromanschluss in die elektrische Gehilfen und drei Arbeitsfrauen beschäftigen. Da brach der 1. Weltkrieg 1914 Bewässerung der Anbauflächen inves- aus und R. Rost wurde sofort als Soldat eingezogen. Jetzt lastete alles auf den tiert. Damit stand der Vergrößerung Schultern seiner Ehefrau Else – Geschäft – Haushalt und Kinder. 4 lange Jahre der Gewächshausanlage nichts mehr musste sie sich so als Geschäftsfrau beweisen. im Wege. Sie erfolgte dann in den 40-er Jahren. Der Betrieb sollte jetzt an den Sohn Gerhard übergehen. Aber der 2. Weltkrieg ließ den als Gartenbaumeis- Das Fest ist vorbei, die Musik ist verklungen – ter ausgebildeten Sohn nicht sein Ge- uns bleiben die schönen Erinnerungen! werbe ausüben, sondern er verlor an der Ostfront als Soldat sinnlos sein Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldpräsente Leben. R. Rost brachte seinen Betrieb möchten wir uns anlässlich unserer durch den Krieg und die Wirren der ers- ten Nachkriegszeit und übergab mit 66 Jahren seinen Betrieb 1947 an seine Goldenen Hochzeit älteste Tochter Gertrud. Sie führte den ihr übertragenen Betrieb mit ihrem recht herzlich bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn Ehemann im Sinne ihres Vaters durch bedanken. Ein weiteres Dankeschön gilt dem gesamten Team der die Zeit des Sozialismus fort und trotzt Gaststätte „Zur grünen Linde“ in Lebien. den Kollektivierungsversuchen bis sie 1970 das Geschäft ihrer Tochter Ursula Werner und Margarete Dobke Ott und ihren Ehemann Helmut über- trug. Fast 20 Jahre später folgte der Lebien, am 17.03.2012 Zusammenbruch der DDR. Statt Kom- mandowirtschaft mit seinem Produk- temangel konnte das Unternehmer- ehepaar Ott nun das Familienunter- Zur Verstärkung unseres Teams nehmen in die Marktwirtschaft führen. suchen wir ab sofort Altenpfleger/in Seit dem 01. Januar 2000 wird das Un- oder Krankenschwester/-pfleger ternehmen nun bereits in der 4. Gene- ration, nun durch die Tochter Margrit Wir bieten: Thalheim geführt. Die Eigenproduk- · einen unbefristeten Voll- oder Teilzeitarbeitsplatz tion musste 1992 eingestellt werden · überdurchschnittliche Vergütung und es erfolgte vorrangig die Speziali- · Feiertags (125 %) und Sonntagszuschlag (50 %) sierung auf den Verkauf. Jetzt im April · Kindergartenzuschuss begeht das Familienunternehmen nun · Urlaubsgeld sein 100-jähriges Firmenjubiläum. · interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote Wir Annaburger hoffen, dass uns der be- liebte Blumenpavillon in der Torgauer Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an uns. Straße noch lange erhalten bleibt. www.krankenp ege-jessen.com Bernd Hopke Annaburger Ortschronist

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.